Ausgabe 13/2013

Informationen des Cannstatter Volksfestvereins e.V. Cannstatter VolksfestZeitung

Aktuelles & Neues

Geschichte & Geschichten

Hintergrund & Wissen

Trachten & Dirndl

Wirte & Zelte Kostenlos DAS ZELT MIT HERZ Ein Herzschlag voraus. Im Cannstatter Wasenzelt von Sonja Merz.

Jetzt reservieren und herzlich feiern! Tel. 0711 - 68 68 111 www.cannstatter- wasenzelt.de

Cannstatter Wasen 27.09. – 13.10.2013

facebook.com/CannstatterWasenzelt

RZ_DINKE-13-022_AZ_SonjaMerz_210x297.indd 1 23.05.13 12:10 Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 3

Liebe VolksfestFreunde, DAS ZELT MIT HERZ mehr als vier Millionen Menschen zieht es alljährlich auf den Cannstatter Wasen, um dort das größte Ein Schaustellerfest der Welt zu feiern.

Schon von weitem ziehen ei­ nen die bunt blinkenden Lich­ Herzschlag ter rund um die Fruchtsäule in den Bann und je näher man Stuttgarts Festplatz kommt, desto vielfältiger wirken die In Eindrücke auf die feierfreudi­ Halt voraus. gen Besucher. Der süß locken­ de Duft von gebrannten Man­ Im Cannstatter Wasenzelt deln, die knusprigen Göckele GuteLaune­­ 4 und die golden schimmern­ von Sonja Merz. den Bierkrüge sind immer ei­ KristallPalast 8 nen Wasenbesuch wert. GeißenStärken 12 Zum 168. Mal wiederholt sich das bunte Treiben, seit der KarussellTag 18 beliebte König Wilhelm I. von Württemberg und seine Frau TopSicherheit 22 Katharina das Fest auf dem schließlich das große Musik­ Cannstatter Wasen im Jahre feuerwerk zum Abschluss sind VolksfestHelfer 26 Jetzt reservieren 1818 gegründet haben. ein bunter Strauß von Volks­ fest-Highlights. Tradition und WürttembergTrachten 28 Über 350 Schaustellerbetriebe Moderne gehen in und herzlich feiern! und Wirte sorgen heute für durchaus gemeinsame Wege. VolksfestGruß 30 ein abwechslungsreiches An­ Tel. 0711 - 68 68 111 gebot für traditionsfreudige Wir laden Sie herzlich ein, das TrachtenTipps 34 Besucher und Rummelfreun­ 168. Cannstatter Volksfest in www.cannstatter- de, die es gerne etwas spek­ Stuttgart zu besuchen und JubiläumsWirt 39 wasenzelt.de takulärer haben möchten. das pralle Festleben zu ge­ Auch in diesem Jahr hat die nießen. Schlüpfen Sie in die TrinkSprüchle 45 in.Stuttgart Veranstaltungsge­ Volksfesttracht und erleben sellschaft einen schönen Mix Sie das herzliche Vergnügen SpezialRundgang 46 aus Bewährtem und Neuem eines herzlichen Festes. zu einem herrlichen Festplatz WasenhasiErlebnis 48 zusammengefügt. Die Eröff­ Ihr nungsfeier, der Traditionsmor­ TraditionsFestzug 52 gen, der Mundartgottesdienst, Michael Föll der große Volksfestumzug, Wasenbürgermeister WasenPlan 54 die Familientage, die Wett­ und Erster Bürgermeister fahrt der Heißluftballone und der Stadt Stuttgart Cannstatter Wasen 27.09. – 13.10.2013 WirteTipp 58 VolksfestGlosse 60

ImPressum 62 facebook.com/CannstatterWasenzelt

RZ_DINKE-13-022_AZ_SonjaMerz_210x297.indd 1 23.05.13 12:10 Es ist wieder soweit: Das 168. Cannstatter Volksfest steht in den Startlöchern – 17 Tage wird gefeiert, was das Zeug hält Göckele, Gäste, Programm Gute Laune Eröffnungsfeier & Fassanstich Freitag, 27. September, 18 Uhr Grandls Hofbräu Zelt einen Ursprung hat das schaftliche Fest zu Kann­ Fest in einer Stiftung stadt“. Rund 30 000 Menschen Traditionsmorgen vor der Fruchtsäule König Wilhelms I. von strömten auf den königlichen Samstag, 28. September, 11 Uhr S Württemberg, der nach zwei Exerzierplatz am Cannstat­ Mit der Stadtkapelle Waldenbuch, der Volks- verheerenden Hungerjahren ter Wasen, wobei Cannstatt tanzgruppe des Schwäbischen Albvereins seinen bäuerlichen Unter­ damals nur 3000 Einwohner aus Bergatreute, dem Spielmannszug und tanen mit der Stiftung von hatte. Die über den Festplatz Fanfarenchor sowie der Trachtengruppe des Preisen für hervorragende ragende Fruchtsäule stand Kübelesmarktes , der Stadtgarde zu Pferd Stuttgart, dem Cannstatter Volksfest- landwirtschaftliche Leistun­ schon damals auf dem Wasen verein u.a. Friseurmeister Gregor Drapalla zeigt gen Mut machen wollte. „Sei­ und gilt heute als Wahrzei­ Langhaar-Flechtfrisuren passend zum Dirndl. ne Königliche Majestät ha­ chen des beliebten Wasenfes­ Grußwort: Wasenbürgermeister Michael Föll ben in der landesväterlichen tes, zu dem alljährlich Millio­ Moderation: Wulf Wager Absicht zur fortschreitenden nen von Besuchern aus nah Verbesserung der Viehzucht und fern strömen. Heute sind Großer Volksfestumzug im Königreich zu ermuntern, es zwischen vier und fünf Mil­ Sonntag, 29. September, 11 Uhr und denjenigen, welche in lionen, die 17 Tage lang auf diesem wichtigen Zweige der dem größten Schaustellerfest VVS Wasentag Landwirtschaft etwas Vorzüg­ der Welt feiern. Montag, 30. September liches leisten, einen Beweis Mit Ihrem gültigen VVS Ticket gibt es auf dem des allerhöchsten Wohlgefal­ Vom 27. September bis zum gesamten Volksfest bei allen Fahrgeschäften, lens zu geben, für die besten 13. Oktober 2013 wird in Schaustellern und Imbissständen einen Rabatt. Erzeugnisse der Viehzucht, Stuttgart wieder das schönste, Im Dinkelacker-Festzelt steigt die VVS Hocketse mit einer Maß gratis für alle Abo- und Jahres Preise auszusetzen geruht, gemütlichste und fröhlichs­ Ticket-Kunden und 50% Rabatt für alle anderen deren Vertheilung in jedem te Fest der Schwaben ausgie­ VVS-Tickets. Jahre am 28. September, und, big gefeiert. Am Freitag, dem wenn dieser auf einen Sonn­ 27. September 2013, wird Familientage mit stark reduzierten Preisen tag fällt, am folgenden Mon­ das größte Fest der Schwa­ Mittwoch 2. Oktober und Mittwoch 9. Oktober tag zu Kannstadt geschieht, ben mit dem traditionel­ auf welchen Tag zugleich ein len Fassanstich in Grandls Schwäbischer Mundart-Gottesdienst Viehmarkt abgehalten werden Hofbräuzelt humorvoll und Sonntag, 29. September, 10 Uhr wird. Auch wird ein Volksfest spritzig eröffnet. Zum ersten Wilhelmer’s SchwabenWelt damit in Verbindung gesetzt, Mal wird Oberbürgermeister und dafür gesorgt werden, Fritz Kuhn den Zapfhahn in Wett­­fahrt ­­der Heißluftballone daß solches durch unterhal­ das erste Bierfass hämmern. Donnerstag, 3. Oktober tende Abwechslungen die­ Dann kommt Bewegung auch (witterungsabhängig) sem frohen Tage entspreche.“ auf das Wasengelände: Die Großes Musikfeuerwerk So stand es am Dienstag, 31. Fahrgeschäfte setzen sich in Sonntag, 13. Oktober, ab 21 Uhr März 1818 im Königlich-Würt­ Bewegung und die Bierzelte tembergischen Staats- und öffnen ihre Pforten. Riesen­ Aktuelle Informationen täglich neu: Regierungsblatt. Einen Tag rad, Achterbahn, Kettenkarus­ www.wasen.de dauerte das erste „Landwirth­ sell, Zuckerwatte, Bratwürste, Göckele und Bier – alles, was Turm schwebt die beeindru­ zu einem Fest für die ganze ckende Aussichtskanzel des Familie so gehört, wird täglich City Skyliner hoch hinauf. Die von 12 bis 23 Uhr angeboten. Kanzel, die nach allen Seiten Samstags, sonn- und feiertags einen gläsernen Durchblick von 11 bis 23 Uhr. gewährt, ist vollklimatisiert und bietet Platz für 60 Perso­ Geisterbahn und Greifer nen. Auf der eindrucksvollen Höhe von 70 Metern ange­ Nirgendwo macht High­tech kommen, beginnt die Kanzel so viel Spaß wie auf dem sich ganz langsam um die Cannstatter Wasen: Rasante eigene Achse zu drehen und Superloopings, begeisternde die Fahrgäste können in Ruhe Kinderkarussells, gruselige den unverwechselbaren und Geisterbahnen, hohe Ketten­ großartigen Ausblick auf das flieger, spritzige Wildwasser­ bunte Treiben auf dem Wasen fahrten und eines der größten genießen. transportablen Riesenräder machen den Wasenbummel Tracht ist in. Deshalb geht zu einer riesigen Erlebniswelt man im Dirndl oder in der für die ganze Familie. 350 Lederhose auf das Cannstatter Schausteller und Wirte sorgen Volksfest in Stuttgart. Näheres für ein tolles Fest. dazu sehen Sie bei unseren Trachtentipps ab Seite 34. Eine Neuheit in diesem Jahr Hightech und Tradition – beim Cannstatter Volksfest ist der City Skyliner. An ei­ 30 000 Besucher können in >> waren das immer schon Begriffe, die sich nicht ausschließen, nem gigantischen stählernen den Festzelten feiern. Tags­ sondern sich gegenseitig bedingen 6 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

über sorgen Trachtenkapellen ganzen Land und weit darü­ auf dem ganzen Wasen. Bei einmaliger Service. Man und abends Stars der volks­ ber hinaus ziehen mit über schönem Wetter erwartet die bezahlt­ nur die Taxi-Rück­ tümlichen Stimmungsmusik 3500 Mitwirkenden zum Wa­ Besucher am Mittwoch, dem fahrt des Fahrers. Bequemer für Spitzenunterhaltung und sen, dem pulsierenden Fest­ 3.10. ab 14 Uhr, der Start von geht es nicht. brodelnde Partystimmung. In zentrum Stuttgarts. rund 40 Heißluftballons di­ den gepflegten Logen findet rekt vom Cannstatter Wasen. Für einen gemütlichen Wa­ man die gehobene, herzliche Getanzt und gesungen Das verspricht ein ganz be­ senbesuch empfehlen sich die und vor allem gemütliche At­ sonderes Erlebnis zu werden. Werktage. Da ist es wesent­ mosphäre der schwäbischen Tags zuvor, am Morgen des lich entspannter und ruhiger Gastlichkeit. Tauchen Sie ein ersten Volksfestsamstags, des Neue Fahrattraktionen sind als an den Wochenenden, an in das Festerlebnis der ganz 28. Septembers, findet um nicht zu erwarten, da die denen im vergangenen Jahr besonderen Art – natürlich 11 Uhr vor der Fruchtsäule Schausteller in der momenta­ die Festplatzzugänge sogar aufgebrezelt! In den großen der Traditionsmorgen statt. nen wirtschaftlichen Situation teilweise gesperrt werden Festzelten, die jeweils bis zu Kapellen und Volkstanzgrup­ nicht in der Lage sind, Milli­ mussten. 5000 Besuchern Platz bieten, pen aus Baden und Württem­ onen für Neuentwicklungen läuft der Bierhahn nahezu berg werden die Zuschauer auszugeben. Wulf Wager ununterbrochen und für das begeistern. Mit dabei sind die leibliche Wohl ist mit schwä­ Stadtkapelle Waldenbuch und Der SWR berichtet bischen Gerichten wie Käse­ die Volkstanzgruppe Bergat­ ausführlich im süd­ spätzle, Maultaschen, Rost­ reute. Friseurmeister Gregor westfernsehen von braten oder Schupfnudeln Drapalla zeigt Hochsteck- und der Eröffnung und mit Kraut bestens gesorgt. Flechtfrisuren für Dirndlträ­ dem Umzug immer Die Festwirte garantieren gerinnen. Dazu gesellen sich wieder in der Landes­ mit einem abwechslungsrei­ natürlich die Cannstatter schau um 18.45 Uhr. chen Programm beste Unter­ Traditionsvereine, der Spiel­ haltung und ausgelassene mannszug und Fanfarenchor Es ist ratsam, mit öf­ Stimmung in den zünftig ge­ sowie die Trachtengruppe des fentlichen Verkehrs­ schmückten Zelten. Kübelesmarktes Bad Cann­ mitteln auf den statt, die Stadtgarde zu Pferd Cannstatter Wasen Geißen, Gehrock, Stuttgart und der Cannstatter zu fahren. Wer den­ Glücksgefühle Volksfestverein. noch mit dem Auto kommt, kann sich Neben der Eröffnung und Glanzvolle Glühbilder nach dem Genuss dem Traditionsmorgen ist na­ von ein paar Maß türlich der große Umzug am Ein glanzvolles Highlight ist Bier, die es in die­ Sonntag, 29. September, um definitiv das Musikfeuerwerk sem Jahr zum Preis 11 Uhr ein ganz besonderer am letzten Volksfest-Sonn­ von ca. 9 Euro Höhepunkt. Herrlich dekorier­ tag, dem 13. Oktober, um gibt, auch von den te Prachtgespanne der Braue­ 21.45 Uhr. Für Familien lohnt ehrenamtlichen­ reien, historische Fahrzeuge, sich ein Besuch des Volksfestes Fahrern der bunte Trachtengruppen und besonders an den Familienta­ Heimweghilfe -kapellen, bäuerliche Darstel­ gen, dem 2. und 9. Oktober. An nach Hause fah­ lungen, historische Gruppen diesen beiden Familientagen ren lassen – ein Das gibt es nur auf dem Cannstatter und Bürgerwehren aus dem gibt es stark reduzierte Preise bundesweit >> Volksfest: die Heimweghilfe

Jeder hat seine Stärken - wir machen Eis ¬ feira nach¬ ma:s

Cannstatter Wasen 27.09. – 13.10.2013 Früher buchen, schöner sitzen: 0711 / 664 19 - 400

www.schwabenwelt.de

RZ_SCHWA-13-019_Wilhelmer_2013_Volksfestzeitung_185x135.indd 1 10.07.13 10:23

EIN PROSIT AUF DIE GASTLICHKEIT.

Exklusiv bei uns: die Top-Wasen-Band!

Erleben Sie die einmalige Atmosphäre im Klauss & Klauss Dinkelacker-Festzelt:

Viele stimmungsvolle Bereiche Gepfl egtes Ambiente Frisches Dinkelacker-Volksfestbier Schwäbische und internationale Spezialitäten Ein Unterhaltungsprogramm der Spitzenklasse

Die Festwirte Dieter und Werner Klauss und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch! DINKELACKER. VON GANZEM HERZEN HIER. Reservierung: 0711/559 50 20 oder www.klauss-und-klauss.de

RZ_DINKE-12-128_KuK_AZ_VoFeZeitung_185x135.indd 1 22.07.13 15:44 8 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Im Kristall-Palast von Ralf Sturm Hände nach vorn!

Marlene Dietrich, Heinz Rühmann, Romy Schneider, Heinz Erhard und Hape Kerkeling – sie alle waren schon im Kristall-Palast der Familie Sturm zu Gast und versuchten tastend den Weg durchs gläserne Labyrinth zu finden. >> Nur scheinbar einfach: unsichtbare Scheiben versperren den Weg

„Die Idee für ein Labyrinth aus Spiegel, fügt er hinzu: „Es geht Die Autorin im Selbstversuch: >> Glas kam meinem Großvater am besten mit fettlösendem Wo geht’s hier raus? in Paris bei einer Ausstellung“, Spülmittel.“ Wenn nötig, wird erzählt Ralf Sturm. „Zurück in auch während des Betriebes Deutschland machte er sich immer wieder nachgeputzt. gleich an die Umsetzung.“ Da braucht man genügend Das Ergebnis war der Kristall-­ helfende Hände. Im Hinter­ Palast, der erste transportable grund des Kristall-Palastes Glas-Irrgarten in Deutschland. >> Premiere hatte er 1947 bei der Kristall-Palast: Lust auf Irrwege Rheinkirmes in Düsseldorf. Auf dem Cannstatter Wasen verwirrt der Kristall-Palast seit über 40 Jahren die Besucher. An der Substanz und dem Design hat sich in dieser Zeit nichts verändert. Nur modera­ te Modernisierungen nimmt Ralf Sturm vor. So wurde die Beleuchtung vor zwei Jahren auf stromsparende LEDs um­ gestellt. Aus 120 Glasscheiben wird das Labyrinth zusam­ mengesetzt, drei Tage braucht das Team für den Aufbau, 12 bis 14 Stunden für den Abbau.

Engagement für den Kristall-Palast: >> Während in anderen Geschäf­ Andrea und Ralf Sturm ten regelmäßig Mechanik und Elektronik überprüft werden müssen, steht bei den Sturms steht ein Familienbetrieb, Ehe­ Auf ins Labyrinth Augen verlassen – es geht das große Putzen an. „Es muss frau Andrea und die Söhne nicht ohne Tasten. Schmal immer alles tadellos sauber Sascha und Ralf sind immer Selbstverständlich folge ich sind die Gänge und schein­ sein, sonst funktioniert die mit von der Partie. „Wir sind der Einladung von Ralf Sturm bar endlos. Soll ich hier um optische Täuschung nicht.“ 2 Schausteller in der 5. Generati­ zu einem Selbstversuch. Die die Ecke, oder doch lieber ge­ bis 2 1/2 Stunden benötigen on“ erzählt Sascha Sturm stolz. großen, wilden Fahrgeschäfte radeaus? Nein, eine Scheibe sie für die Grundreinigung. Die Sturms haben auch schon sind nicht meine Welt, aber versperrt den Weg, also um­ „Wir putzen die Scheiben je­ andere Geschäfte wie Auto­ hier kann mir ja nichts pas­ drehen, einige Schritte zurück den Morgen von beiden Sei­ skooter, Polyp und Kinderket­ sieren. Da ich unnötigen Putz­ und den anderen Weg wäh­ ten, macht 240 Scheiben – das tenflieger parallel betrieben, aufwand vermeiden will, ver­ len. Aber welcher Weg ist der ist der Albtraum jeder Haus­ doch seit einigen Jahren kon­ suche ich, die Scheiben nicht andere und wo kam ich her? frau!“ lacht Sturm. Und als zentriert sich die Familie ganz zu berühren. Doch ich kann Ich versuche mich zu orien­ Tipp, auch für den heimischen auf den Kristall-Palast. mich nicht allein auf meine tieren: Dieser muss es sein – doch ich stecke wieder in einer nun doch keine. Unvermutet Nur Festzeltgarnituren Sack­gasse. Hilflos schaue ich öffnet sich vor mir ein Raum – zu dem freundlichen jungen ich bin im Lachkabinett. An der GWW stehen für Mann in der Kabine. Er gibt den Wänden Zerrspiegel, die mir Zeichen – aber da war ich mich ganz neu zusammen­ Handarbeit & Qualität doch gerade! Er beharrt uner­ puzzeln. Ganz schön irre! Ich „Made in “ schütterlich auf seiner Weg­ wage mich zurück ins Laby­ weisung – und tatsächlich, wo rinth und strebe, das Kassen­ und sind nicht umsonst ich mit absoluter Sicherheit häuschen fest im Blick, dem eine Glasscheibe erwartete, ist Ausgang entgegen – wieder ist in den Wasenzelten. der Weg versperrt – nochmal abbiegen – ups, da kom­ me ich mir selbst entge­ gen! Leichte Panik macht sich breit. Ich beruhige mich, der Irrgarten misst schließlich „nur“ 15 x 9 Meter. Nach weiteren Ir­ rungen bekämpfe ich tap­ fer meinen Stolz und lasse mich leiten – schließlich hat man als Reporter ja nicht endlos Zeit.

Spaß für Groß und Klein

Die Besucher können im Irrgarten bleiben, solange sie wollen. Es gibt auch keine Altersbeschränkung, schon kleine Kinder dürfen ins Labyrinth, der Kristall-­ Palast ist ein Vergnügen für die ganze Familie. „Da geht der Opa mit dem Enkelkind rein, weil er selbst schon als Junge drin war, da werden Er­ innerungen geweckt“, erzählt Sturm. Und für alle, die nicht wieder herausfinden, ist Hilfe zur Stelle. In der Mitte des La­ byrinths gibt es eine Kabine, die immer mit einem freund­ Und das Beste daran ist, dass es lichen Mitarbeiter besetzt ist, davon verschiedene Formen und der den Gästen im Zweifelsfall den Weg weist. Jede Menge Farben gibt - jetzt sogar als Spaß gratis gibt es für das Pu­ VfB Garnitur, Tisch und Theke blikum draußen: „Sie können den Irrenden zusehen, ohne oder als Komfortvariante mit zu bezahlen“, schmunzelt der verbessertem Ein- und Ausstieg. Hausherr. GWW GmbH Auch außerhalb von Kirmes Max-Eyth-Str. 30 I 71088 Holzgerlingen und Volksfest ist der Kris­ Bestell-Hotline: 07031-435670-311 Familienbetrieb: Sascha Sturm >> betreut die Kasse und wenn sich tall-Palast gefragt. Immer wie­ E-Mail: [email protected] die Irrungen nicht auflösen lassen, der wird er für Werbe- und www.festzeltgarnituren-gww.de weist er den Weg Modeaufnahmen gebucht, Chanel und Bogner präsen­ tierten hier schon ihre Kol­ lektionen. Auf der Games Angermaier_28-13_VolksfestzeitungA4_Layout 1 15.07.13 09:35 Seite 1

10 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Convention in Leipzig, einer Jahre später kamen Messe für Computerspiele, die beiden jungen nutzte ATI das Glaslabyrinth Leute wieder zum als Eye-Catcher für Grafikkar­ Kristall-Palast und ten. In dem ZDF-Krimi „Marie bedankten sich für Brand und die letzte Fahrt“ die „Vermittlung“. mit Mariele Millowitsch in Sie hatten inzwi­ der Titelrolle war der Kristall-­ schen geheiratet Palast Ort einer wilden Verfol­ und erwarteten ihr gungsjagd. Drei Ersatzschei­ erstes Kind. Mitt­ ben waren damals vonnöten. lerweile wurde der Normaler Weise gehen Schei­ jährliche Besuch ben jedoch höchstens beim zur Tradition und Auf- oder Abbau zu Bruch, Sturm ließ es sich Besucher haben noch nie eine nicht nehmen, Scheibe klein gekriegt. dem Nachwuchs eine Ehrenkarte Verirrt, verliebt, verheiratet auf Lebenszeit zu schenken. Zum Abschied erzählt Ralf Sturm noch eine seiner schön­ Karin Gessler sten Erinnerungen. Vor neun Jahren bahnte sich in seinem Labyrinth eine große Liebes­ geschichte an: Sie hatte sich >> Im Gänsemarsch verirrt, Er half ihr heraus. Zwei durchs Labyrinth

xxx_AZ_185x135_185x135 25.07.13 18:27 Seite 2

STIMMUNG - GAUDI - GEMÜTLICHKEIT

DER NEUE WASENHIMMEL Unter dem neuen wettergeschützten Wasenhimmel im Almhüttendorf, täglich Party-Bands für Jedermann! JEDEN TAG LIVE-MUSIK IM BIERGARTEN JEDEN SONNTAG FRÜHSCHOPPEN www.diealmhuette.de Die ganze Welt der Tracht Reservierungen 0800-7112222 MÜNCHEN · NÜRNBERG · REGENSBURG · STUTTGART · BERLIN · MÜNCHEN · NÜRNBERG · REGENSBURG · STUTTGART · BERLIN · MÜNCHEN Eberhardstraße 65 · 70173 Stuttgart · www.angermaier.de · Angermaier_28-13_VolksfestzeitungA4_Layout 1 15.07.13 09:35 Seite 1

Die ganze Welt der Tracht

MÜNCHEN · NÜRNBERG · REGENSBURG · STUTTGART · BERLIN · MÜNCHEN · NÜRNBERG · REGENSBURG · STUTTGART · BERLIN · MÜNCHEN

Eberhardstraße 65 · 70173 Stuttgart · www.angermaier.de · 12 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013 >> Leitziege Lotte II. und der kastrierte, ausgeglichene Fritz führen das Gespann an

Oberschwäbische Geißen-Stärken

Um den bunten Volksfestumzug zu bereichern, nehmen die Teilnehmer einiges an Mühe in Kauf. Karl Gerster auch noch reichlich Gemecker.

ahr für Jahr das gleiche seinem Hof nahe Biberach. Im Schauspiel für Karl und Flur des Bauernhauses liegen J Ute Gerster aus Attenwei­ bereits die kleinen Geschirre ler. Erst fangen sie ihren mun­ samt Zügel in Reih und Glied. Lotte II. und ihren kastrierten, chen Spaß am Umzugstru­ teren Trupp auf der Weide ein Vor dem Stalltor parken zwei ausgeglichenen Fritz, haben bel wie die Fuhrmannsleute und dann kommen alle nach­ Anhänger und in der Stube den Grund der Aufregung im selbst. einander unter die Dusche. schleicht die Katze neugierig Hause Gerster längst erraten. „Die Erwartungshaltung an um Gersters gebügeltes Um­ „Wenn der Anhänger kommt, Guinnessbuch der Rekorde mein 12er Edel-Weißziegen­ zugsgewand. Langsam macht wissen sie, jetzt geht es wieder gespann ist groß“, weiß Karl sich Lampenfieber breit. „Ich fort“, sagt Karl Gerster. „Die Seit mehr als zehn Jahren Gerster, der Fuhrmann. bin schon a bissle fickrig“, ge­ springen am Sonntagmor­ sind Gersters nun regelmäßig steht Karl Gerster verschmitzt, gen rein und ich verheb` sie mit ihren Geißen beim tradi­ Dafür nimmt er in Kauf, dass so kurz vor dem großen Tag. kaum“. Die unternehmungs­ tionellen Volksfestumzug da­ es einen Tag vor dem Volks­ lustige Bartbande, die jetzt bei. Mit einem 8er Gespann, festumzug aus ist mit der Die leuchtend weißen Vierbei­ noch im Stall Heu knabbert, das 1999 im Guinnessbuch sonst beschaulichen Ruhe auf ner um die erfahrene Leitziege hat offensichtlich den glei­ der Rekorde erschien, wagten Da kann man nicht meckern. Karl Gerster dirigiert sein Zwölfer-Weißziegengespann durch den Volksfestumzug.

sie 2002 den ersten Versuch Jahre später stockten sie auf weise, teilweise leicht versetzt. verrät sie. „Wenn die Ziegen auf Cannstatts Pflaster. „Um ein meckerndes Dutzend auf Die Erfahrenen wie Lotte und die Musik und mein Hüh hö­ die Ziegen zu schonen und und führen seitdem beim Fritz vorne, die Neulinge hin­ ren, geht die Post ab“, muss alles zu testen, starteten wir Volksfestumzug das Gespann ten. „Und mit dürfen eh nur Karl Gerster dann lachen. „Die zunächst auf halber Strecke“, mit den meisten Zugtieren. die ganz Lieben“, setzt Gerster haben eine solche Kraft, dass erinnert sich Karl Gerster. „Da können selbst die Braue­ verschmitzt nach und verteilt ich den Heuwagen beschwe­ „Aber ich wusste schon da­ reien nicht mehr mithalten“, noch eine Portion Streichel­ ren und manchmal sogar mals, meine Tiere laufen auch bemerkt Karl Gerster stolz. einheiten im Stall. Karl Gers­ bremsen muss, sonst schlei­ den ganzen Weg“. Recht hat er „Und eine Ziege ist unruhiger ter führt die Zügel der Reihen fen die Räder“. Von Lottes Na­ behalten. Fortan bimmelten als ein Pferd“, beschreibt er die eins bis drei. Seine Ehefrau senspitze bis zum Ende des Geißen samt Gersters auf der kniffelige Fuhrmannskunst, Ute steuert den verbleibenden Heuwagens misst der putzige gesamten Strecke und ent­ die nur im Team zu bewälti­ Rest und hält dazu den Wagen Zug mit seinen 12 GS (Gei­

zückten die Zuschauer. Zwei gen ist. Die Tiere laufen paar­ auf Kurs – „mit der Hüfte“, ßen-Stärken) stolze elf Meter. >>

Mit viel Liebe zum Detail und einem hohen finanziellen Aufwand pflegen Karl und Ute Gerster ihr Ziegengespann. Geschirre, Glocken und natürlich die Ziegen werden frisch geputzt von der Alb nach Bad Cannstatt gebracht. 14 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

och bis es soweit ist beitsmantel zu seinen Tieren und sich der bärtige und schaut nach dem Rech­ DTrupp in den bun­ ten. „Die haben keine Angst, ten Umzug einreihen kann, ihnen gefällt der Trubel haben Gersters reichlich zu hier“, versichert er und herzt tun. Bereits am Samstagvor­ alle liebevoll. Dazu sei das mittag beladen sie den Heu­ Herbstwetter ideal. „Die Zie­ wagen, putzen Deichseln und gen mögen es nicht so heiß“. Waagen. Dann polieren sie Vor dem Heuwagen reiht Ute liebevoll jeweils 12 Messing­ Gerster derweil routiniert die tafeln, Glocken und den soge­ Geschirre auf. Dann geht es nannten Faulenzer auf Hoch­ Schlag auf Schlag. Von hinten glanz. „Der heißt deshalb so, nach vorne. Ein Dutzend Mal da, wenn der Schmuck nicht der gleiche Ablauf. Dieselben sauber poliert ist, der Fuhr­ Auch die kleinen sind mit dabei >> mann ein Faulenzer ist“, und laufen die vier Kilometer lange Umzugsstrecke vom Kursaal auf erklärt Gerster. Er schwärzt den Wasen die Geschirre und Zügel mit Schuhcreme. Und dann steht Geißen-Wellness auf dem Pro­ gramm: Schlauch an, Bürste raus und ab unter die Stalldu­ sche. „Wenn sich der Kot ins weiße Fell setzt, verfärbt es sich Gelb“, weiß der Experte aus Erfahrung und schrubbt daher lieber einmal mehr. Der Samstagnachmittag ver­ läuft nicht weniger turbulent. Bis alles verladen ist und die Tiere versorgt sind, kriecht schon der Abend ums Haus.

Um vier aus den Federn

„Am Sonntag klingelt der Wecker spätestens um vier Uhr“, kündigt Gerster den Umzugsmorgen an. Tatsäch­ lich schleicht er schon kurz nach drei nervös im Haus herum. Es zieht ihn in den

Stall. „Wenn eine nicht mehr sauber ist, ist sie noch mal >> mit dem Waschen dran“. Zur Leitziege Lotte scheint das morgendlichen Stärkung Einspannen sichtlich zu genießen serviert Gerster seinen Lieb­ lingen Heu, Getreideschrot eingeübten Handgriffe: und Maissilage. Gegen sechs Ziege aus dem Anhänger Uhr stürmt die gesättigte raus, streicheln, platzie­ Bande den Anhänger, „und ren, streicheln, rein ins jede Geiß will dabei die Erste Geschirr und wieder strei­ sein“, erzählt er. Gegen sieben cheln. Glocke, Schild und Uhr macht sich der Tross im Faulenzer dran. Fertig! Halbdunkel auf den Weg in die Landeshauptstadt. Mit da­ bei ist immer der Stuttgarter Stadtplan.

Kaum in Cannstatt angekom­ Sechs Paare von Weißziegen mit handgearbeiteten Leder- men, eilt Karl Gerster im Ar­ geschirren: eine Pracht >> Schmusen mit der Geiß: Ein bisschen Ziegengeschmack bleibt hängen 16 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Der Wasen ist erreicht. Dennoch >> haben die Geißen noch ordentlich Kraft und Ute Gerster muss zügeln. Nach dem Blick auf seine Uhr dürfen im gewohnten An­ Gersters freuen sich Jahr für stellt der Fuhrmann zufrieden hänger rasten. Jahr, dass sie den Volksfest­ fest: „Heut´ lauft´s!“. Die Gei­ umzug bereichern dürfen und ßen stehen brav wie die Läm­ „Viel größer als der Durst bislang alles gut gegangen ist. mer in Reih und Glied und der Ziegen ist nach dem Um­ Mit dem Wetter, ihren Geißen, warten geduldig auf Gersters zug aber der Durst des Fuhr­ den Zuschauern, dem Trubel „Hüh“. manns“, stellt der Tierfreund und überhaupt. dann fest und muss dabei eim Bad in der Menge, herzlich lachen. Sind die Gei­ Sabine Ries wenn ihm die Zuschau­ ßen versorgt, gönnen sich Ber zujubeln, winken auch Gersters auf dem Wasen und das drollige Gespann be­ eine Verschnaufpause. Zünftig wundern, ist bei Karl Gerster wie es sich gehört mit einem jeglicher Aufwand vergessen. Gockel und einer Maß. Auch der, dass er mit Lotte oft geübt hat, damit sie selbst­ Ute und Lotte bewusst anführen kann und zudem mit den anderen regel­ „Man muss es mögen“, fasst mäßig seine Runden drehte. er sein tierisches Engagement Am wichtigsten ist Karl Gers­ zusammen und strahlt dabei ter immer die Gesundheit über das ganze Gesicht. Dass seiner Tiere. Weil sie nicht immer alles klappt, erklärt schwitzen können, hängen sie er so: „Mir hand a Chefin, ei­ die Zunge raus, erklärt er. Fit gentlich zwei – fast wie im und gesund seien sie alle. Die echten Leben“. Damit meint Sorge der Zuschauer, es wäre er seine Frau Ute, ohne die es den Tieren zu viel, sei daher beim besten Willen nicht gin­ unbegründet. Hinterher be­ ge. Aber ein wenig auch seine Glücklich sind die Gersters nach dem Umzug. >> kommen alle Wasser und Leitziege, Lotte II.. Alles hat wieder gut geklappt. Große Auswahl an Lederhosen Nubuk- und Glattleder Trachtenlederhosen

Sie fi nden uns auf dem CannstatterWasen auf dem Krämermarkt

Rosenwirth · Lederbekleidung www.leder-rosenwirth.de

„Bankier * werden!“

Hans-Peter Grandl,

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Festwirt „Grandls Hofbräu Zelt“ * nicht im Sinne des § 39 KWG

Jetzt Bankier werden und viele Vorteile sichern. Als Mitglied der Volksbank Stuttgart eG.

18 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Ordnung muss sein: >> Rundgang übers Volksfest

Mit den Kindern des Cannstatter Volksfestvereins auf dem Wasen Karussell non stop anzeige_halbe_seite.pdf 1 23.07.2013 14:19:21 Einen ganzen Nachmittag lang nach Herzenslust Karussell fahren, alles ausprobieren, Autoskooter, Riesenrad, Revolu- tion und Polyp – welches Kind träumt nicht davon. Für den Nachwuchs des Cannstatter Volksfestvereins wird dieser Traum einmal im Jahr Wirklichkeit.

evor es auf den schließlich eine gute Grund­ die Mädchen zuerst Dirndl Rummel geht, lage. Der Festwirt lässt es sich im Internet, zwei Jahre später B sind die Kinder nicht nehmen, persönlich da­ bekamen sie dann die eigene zu Gast im Fürstenberg­ nach zu sehen, dass für alle Tracht nach dem Vorbild der zelt von Peter Brandl. Für gesorgt ist. Als Dank tragen Erwachsenen“, erzählt Isolde jeden gibt es ein viertel die Kinder ein Ständchen vor Pfeffer. Sie ist fast von Anfag

Hähnchen, Pommes und und ein kleines Präsent für an beim Volksfestverein dabei C etwas zu trinken – wer das Ehepaar Brandl wird auch und die treibende Kraft, wenn M so viel vor hat, braucht übergeben. Noch ein Grup­ es um Jugendarbeit geht. Das penfoto, dann kann es los ge­ Cannstatter Volksfest ist na­ Y hen. Einer der Jungs trägt vor­ türlich der Höhepunkt im CM

neweg die Vereinsfahne der Vereinsleben, doch auch unter MY Jugendgruppe, die anderen dem Jahr ist viel geboten. Die CY folgen paarweise. Kinder malen Eier für den Os­ terbrunnen, beim Kindermai­ CMY Natürlich im Dirndl enfest wird ein Kindermai­ K baum aufgestellt, im Advent Alle tragen die Tracht des dürfen zwei Weihnachtsbäu­ Volksfestvereins, die Mäd­ me in der Cannstatter Markt­ chen ein schwarzes Dirndl straße geschmückt werden mit weißer Bluse und ro­ und einmal im Jahr geht es ter Schürze, die Jungs einen auf große Tour. „Viel Arbeit ist schwarzen Jan­ker und eine es schon, aber wenn man die schwarze Hose. „Als wir vor strahlenden Augen der Kinder 10 Jahren die Jugendgruppe sieht, ist das alles vergessen“, Festwirt Peter Brandl begrüßt >> die Kinder im Fürstenbergzelt gründeten, besorgten wir für lacht Frau Pfeffer. Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 19

Karli und die Kinder „Früher war es anders“, erzählt zu halten. Sicherheitshalber Sachen gefahren, aber heute einer der Männer, „da zog es trägt jedes Kind einen An­ müsse er auf seine Wirbel­ Der Wettergott spielt heute die Kinder gleich nach der stecker in Herzform mit der säule aufpassen, erzählt er lä­ nicht so recht mit, dunkle Schule aufs Fest, heute haben Handynummer von Jeanette. chelnd, und vermittelt schon Wolken hängen am Himmel sie auch am Nachmittag Un­ Aber die kam noch nicht zum wieder, diesmal eine Fahrt und es fängt leicht an zu reg­ terricht oder sie sind im Hort. Einsatz. „Uns ist noch nie ein in Schmidt‘s Etagenkarussell nen. Doch der erwartungsvol­ Da freuen wir uns richtig über Kind verloren gegangen“, er­ aus dem Jahr 1886. Endlich len Stimmung tut dies kei­ die Volksfestkinder.“ Die be­ klärt sie. In die Geisterbahn scheint jetzt die Sonne. nen Abbruch. Das erste Ziel danken sich mit einem großen stürmen die Jungs vorneweg,

ist der Autoskooter schräg roten Herz, das mit einem Foto aber auch die Mädchen lassen Er kümmert sich gern um die gegenüber, da sind alle im der Gruppe beklebt ist. sich nicht lumpen, nur die Kinder des Volksfestvereins:

Trockenen. An der Kasse war­ ganz klei­ Karl Birkeneder>> tet schon Karl Birkeneder auf Kurz blinzelt die Sonne durch nen trauen seine Schützlinge. Er ist ein die Wolken, dann fängt es sich nicht Volksfest-Urgestein. 25 Jahre schon wieder an zu nieseln. hinein. war er Schausteller, nun ist Also sind überdachte Fahr­ Beim Rie­ er in Rente, doch seine große geschäfte gefragt. Fröhlich senrad Liebe gilt immer noch dem zieht der Trupp weiter zum fahren Cannstatter Wasen und ganz Musikexpress, zu den Mini-­ dann alle besonders liegen ihm die Disco-Cars und zum Happy mit, auch Kinder am Herzen. Und so Sailor. Ein leichtes Durchein­ Karl vermittelt er zwischen Kin­ ander – ein scharfer Pfiff von Birken­ dern und Schaustellern und Jeanette und sofort sind alle eder. besorgt die Fahrchips. Schwer Augen auf sie gerichtet.“Na, Früher hat er es nicht, die Schaustel­ geht doch!“, schmunzelt sie. sei er ler haben alle die Spendierho­ Noch herrscht kein Gedränge, auch

senanzeige_halbe_seite.pdf an, überall dürfen 1 23.07.2013 die 14:19:21Kin­ da ist es für Betreuer leich­ die Ver­ der umsonst fahren. ter, die Kleinen beieinander rückten

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K 20 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Schuhe ausziehen ausziehen, und einem der erforderliche Jungs neben mir ist das Größe nicht hat, darf Die Augen der Jugendlichen Geld raus gefallen!“. Für Karl derweil in den Glas-Irrgarten. bekommen einen sehnsuchts­ Birken­eder ist es Zeit, sich zu Eigentlich ist jetzt endgültig ein, wo sie vollen Glanz: Revolution! Karl verabschieden, der Nachmit­ Schluss, doch dann lädt der Gerhard Schneider Birkeneder macht auch die tag war lang. Auch ihm wird Besitzer zu einer zweiten Run­ mit Pommes und Getränken Erfüllung dieses Wunsches ein Ständchen gesungen. de ein – und alle steigen noch versorgt. Eine letzte Überra­ möglich. „Und, ist euch jetzt Doch die Kinder zieht es mal in die Gondeln. schung gibt es: ein Lebku­ schlecht?“ – „Nö, das war voll noch nicht nach Hause. Und chenherz und eine Tüte Pop­ cool! Ich will noch mal!“, ruft so organisiert Frau Pfeffer Pommes und Cola korn für jeden – eine Spende Lisa begeistert und Lena spru­ zur Freude der Jugendlichen der Schausteller. Wenn jetzt delt: „Wir mussten die Schuhe Fahrchips für Shake. Wer die Aber irgendwann siegen doch jemand Lust bekommen hat Hunger und Müdigkeit. Spä­ mitzumachen – der Volksfest­ ter als vereinbart trifft die verein freut sich über neue

Gruppe in Schneider‘s Imbiss Mitglieder!

>> Ob modern oder nostalgisch: die Karin Gessler

Kinder probieren alles aus >> Wie alle Schausteller, bei denen die Kinder umsonst fahren dürfen, erhält auch Manfred Howey ein rotes Herz mit Gruppenphoto als Dankeschön Vom Land in die Stadt

Das Hohenloher Land ist noch immer Bauernland voll landschaftlicher Anmut: Goldfarbene Kornfelder, Sonnenhänge mit reifem Wein, reine Flüsse. Wen wundert es da, dass auch unser Vieh auf sattgrünen Wiesen wohl gedeiht. Ganz nach alter Tradition achten die Landwirte von unseren Mitgliedshöfen darauf, dass unsere Rinder und Schweine gesund aufwachsen: Strenge Richtlinien bei Zucht, Fütterung und Haltung sind die Säulen dafür.

Mit erstklassigen Produkten ausgewählter Erzeugerbetriebe aus Hohenlohe setzen wir unser Konzept regionaler Direktvermarktung perfekt um und präsentieren ernährungsbewussten Genießern ein umfassendes, gentechnik- Vom Land in die Stadt - Viehtrieb vor der freies Frischeangebot. Markthalle Stuttgart im Jahr 2000.

BIO-Markthalle im Vogelsang Historische Markthalle Stuttgart-West Stuttgart Zentrum

Hier finden Sie eine große Auswahl unserer Hier erwartet Sie eine individuelle Vielfalt: BIO-Produkte wie Fleisch- und Wurstspezialitäten Vom Ochsenkotelett und vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein und T-Bone-Steak bis zum bœuf de Hohenlohe sowie verschiedene Echt Hällischen Krustenbraten Gewürz- und Senfsorten. und Maultaschen.

Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall Haller Straße 20 • 74549 Wolpertshausen Tel. (07904) 97 97-0 • Fax (07904) 97 97-29 Schwäbisch-Hällisches Landschwein www.besh.de • [email protected]

Anz BESH Volksfest 2013.indd 1 01.07.2013 06:15:31 22 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Sicherheit wird groß geschrieben

In der Menge gibt es fast kein Durch-

Vor jeder Eröffnung des Cannstatter Volksfestes gibt es einen Kontrollrundgang von >> kommen für den Rettungswagen Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst und Ordnungsamt. Geht der Daumen nach oben, kann die Traditionsveranstaltung auf dem Cannstatter Wasen beginnen. Dann greifen die Sicherheitsmaßnahmen, sind die Auflagen erfüllt. Denn Sicherheit wird groß geschrieben.

ach der Katastrophe Nach Kritik der Schausteller Fußgängerunterführungen Straßen zwischen Parkfläche bei der Love Parade gibt es jetzt wieder heimelige zur Kegelen- und Elwertstras­ und Fruchtsäule sowie wei­ Nin Duisburg vor drei Atmosphäre auf dem Krämer­ se. Über diese beiden Tunnel tere Kameras im Bereich der Jahren, bei der 21 Menschen markt und dadurch auch wie­ kommen sehr viele Wasenbe­ Fluchtwege und Videoüber­ ums Leben kamen, wurden der besseren Umsatz. sucher. Und da im Notfall die wachung an allen Ausgängen. die Auflagen für Veranstaltun­ Menschen den Platz über den An den Treppenanlagen steht gen erhöht. Die Folgen für den Neben der Wegeverbreiterung, Zugang verlassen wollen, über zusätzliches Sicherheitsper­ Wasen waren teilweise schwer der großen Fahnen, die auf die den sie auch kamen, wurden sonal. Für den Ernstfall, die nachvollziehbar. So wurden Notausgänge hinweisen und zusätzliche Ventile geschaf­ Entscheidung liegt bei Polizei für den Krämermarkt die der verbesserten Beschilde­ fen. Engstellen sollen verhin­ und Ordnungsamt, sind alle Wege auf zehn Meter verbrei­ rung wurden an zwei Stellen dert und Reibungspunkte im Beteiligten miteinander ver­ tert, was dem Markt seinen Treppenanlagen installiert, Notfall vermieden werden. netzt. Die Akteure sind ver­ ganzen Charme nahm. Das die nur im Notfall geöffnet Weitere Maßnahmen: das Öff­ traut, kennen sich alle persön­ Zugangstor, beliebtes Foto­ werden. Beide 30 und 25 Me­ nen der Tore zum Reitstadion, lich. Mehrmals im Jahr gibt motiv und Erkennungsmerk­ ter breite Anlagen befinden ein zweiter Notausgang im es Sicherheits­ mal, musste abgebaut werden. sich der Nähe der beiden Almhüttendorf, breitere treffen. Damit Cannstatter Oberamt Sie nicht im Dunkeln stehen!

Festwirt: Familie Zaiß Das schwäbische Weinzelt mit Charme und Tradition

Ihr Elektriker für: Tischreservierung: 0711 8401349 Licht, Kraft und Schwachstromanlagen E-Mail: [email protected] Telefon-, Satelliten-, Haussprech-, Briefkasten- Besuchen Sie das Weinzelt auf und Antennenanlagen dem Wasen beim großen Riesenrad! Lichttechnik und Beleuchtung

Elektro BÖKNO Sickstraße 44-46 Fon 0711 261833 Knotz und Böhler GbR 70190 Stuttgart www.boekno.de

Flagge zeigen!

Longsleeve Poloshirt anthrazit anthrazit 19,95 € Longsleeve Poloshirt Logo gestickt weiß T-Shirt anthrazit anthrazit 21,95 € Logo gestickt 16,95 € 19,95 € 21,95 €

Flagge zeigen! Mit der lässig - trendigen Stuttgart-Kollektion! in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH Für Freizeit und Sport immer das richtige Outfit ... Mercedesstr. 50 70372 Stuttgart Gibt’s bei uns auf dem Wasen – oder im Internet unter www.wasen.de Tel. 0711 9554-3301 24 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Im Boot sind auch die Fest­ Es sei darum gegangen, Er­ zelte. Da gibt es dann ent­ fahrungen zu sammeln. Man sprechende Durchsagen, die stehe im engen Kontakt mit vorbereitet sind. Die Kosten der in.Stuttgart-Veranstal­ für die zusätzlichen Sicher­ tungsgesellschaft, alles wird heitsmaßnahmen lagen bei abgesprochen. Immer wie­ einer halben Million Euro, die der war es wegen der Laut­ der Veranstalter zu tragen hat. stärke zu Kritik gekommen, wenn Rettungsfahrzeuge mit Zählen mit Klick Blaulicht übers Gelände fah­ ren. Aber auch das DRK sah 100 000 Besucher können sich Handlungsbedarf. Zum einen, gleichzeitig auf dem Gelände weil einige Fahrten unnötig aufhalten. Daher werden im­ waren, sich vor Ort der Fall mer wieder Zählungen durch­ als nicht so dramatisch her­ geführt. Ein Hubschrauber ausstellte, zum anderen, weil war im Einsatz, an den Zugän­ Festbesucher immer seltener gen wurde jeder per Klick re­ Platz machten, Einsatzkräfte Kontrollen an den Zugängen und Präsenz und Streifen >> gistriert. „Die Luftaufnahmen sogar belästigt wurden. auf dem Gelände geben Sicherheit waren schwer auszuwerten“, sagt Marcus Christen von der In München abgeschaut Veranstaltungsgesellschaft wurden fürs Frühlingsfest Skepsis haben sich schnell in.Stuttgart. Daher wurde im Das wird zum Volksfest an­ zwei fahrbare Tragen ausge­ gelegt. „Der Versuch wird gut vergangenen Jahr geklickert ders. Mit Containern soll eine liehen. bewertet, ist positiv aufge­ und an einigen Stellen mit zusätzliche Sanitätsstation nommen worden.“ Alles, was Sensoren gearbeitet. Ausge­ hinter den Festzelten instal­ Die Sanitätsstation fürs Früh­ man verbessern kann, wur­ wertet wurde nach der Ver­ liert werden, so dass die Wege lingsfest war zwischen Grandls de notiert. „Wir haben schon anstaltung. Mit dem Umbau kürzer werden. Zudem kom­ Hofbräuzelt und dem Wasen­ Ideen, wie unsere Tragen der Stadtbahn-Haltestelle für men die Rettungskräfte mit wirt positioniert und „sehr aussehen müssen“, berichtet die Sonderlinie U 11 am Wa­ fahrbaren Tragen zum Pati­ spartanisch“ gestaltet, sagt Mohr. Sie geht davon aus, dass sen hofft Christen, dass eine ent. Auf dem in DRK-Sprecher Udo Banger­ etwa zehn solcher Tragen fürs der Sicherheitstreppen ganz München sind diese Tragen ter. Zum Volksfest wird es Volksfest nötig sind. abgebaut, die zweite reduziert anders. Der Einsatz mit den werden kann. „Dies wäre eine Mit Trillerpfeife statt deutliche Verbesserung und Blaulicht würde auch die jährlichen Kosten reduzieren.“ Da im Ist der Patient dann per Trage kommenden Jahr auch der Zu­ in der Sanitätsstation, wird gang über die Stadtbahngleise entschieden, wie es weiter­ deutlich breiter wird, verbes­ geht. Muss er ins Kranken­ sert sich die Entfluchtungs­ haus oder auf die Wasenwache, situation weiter. wird ein Wagen angefordert, der auf dem Rettungsweg an Mit Trage zum Einsatz der Seite des Geländes direkt zum Container fahren kann, Auch das Deutsche Rote Kreuz ohne übers Gelände und trägt einen Teil zur Sicherheit damit durch die Besucher bei, hat sich in den vergange­ zu müssen. Drei Personen nen Jahren einiges überlegt. sind per Trage unterwegs, es So sollen unnötige Fahrten herrscht Arbeitsteilung. Fürs über den Festplatz reduziert Volksfest seien vier wohl bes­ werden. Daher wird zusätz­ ser. In München nutzen die

lich zur Wasenwache eine >> Rettungskräfte Trillerpfeifen, weitere Sanitätsstation hin­ Haben sich bewährt: die fahrbaren Tragen des DRK aus München um sich Platz zu verschaffen. ter den Festzelten installiert, Das erscheine auch hier sinn­ Patienten mit fahrbaren Tra­ im Einsatz. „Die Münchner fahrbaren Tragen hat sich be­ voll. Das werde aber alles noch gen transportiert. Während waren bei uns, wir auch auf währt. Der Patient wird durch intern geklärt, damit für das des Frühlingsfestes wurde dem Oktoberfest“, beschreibt einen Aufsatz geschützt, es Volksfest alles optimal umge­ dies getestet. „Wir sehen das Mohr. Erfahrungen wurden besteht Sichtkontakt, ein Teil setzt werden kann. positiv“, sagt Bereitschaftslei­ ausgetauscht. Nicht nur dies. kann auch geöffnet werden. terin Waltraud Mohr. Vom Bayrischen Roten Kreuz Anfängliche Bedenken und Edgar Rehberger SkyLoungeWheel Der Hi-Tech Gigant unter den mobilen Riesenrädern

www.riesenrad.info 26 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Für den Auf- und Abbau stellern übers Land tingeln am Wagen hing, war das der sogar über den Winter brauchen die Schausteller und anpacken, wo es nötig eine gute Gelegenheit, von blieb und Weihnachten mit ist, sähe es schlecht aus für der Straße weg zu kommen. der Familie feierte. Ob seine tatkräftige Unterstützung den Betrieb der vielen Fahr­ Beim fahrenden Volk fanden Arbeiter zuvor kriminell ge­ und setzen zunehmend geschäfte. sie wieder ein halbwegs nor­ wesen waren, kann er nicht auf Saisonkräfte aus dem males Leben. Eine Unterkunft beantworten. „Ich habe nie Ausland. Heute hier und samt Verpflegung, etwas Geld, danach gefragt“. morgen dort eine tagesfüllende Beschäfti­ Die Menschen belächeln die gung und vor allem Familien­ „Unser Bruno arbeitet Saisontätigkeit, die vielen In der Regel sind die Schau­ anschluss. Zumindest für eine schon über 20 Jahre auch unter den Namen „Ka­ steller von März bis Novem­ gewisse Zeit und solange sie für die Familie“ russellbremser“ oder „Karus­ ber auf Achse und mit ihnen sich an die Spielregeln hielten, (Mark Roschmann) sellschieber“ ein Begriff ist. die Saisonarbeiter, die heut­ die da hießen: Vertrauen, Zu­ Doch ohne die arbeitswilligen zutage meist aus dem ost­ verlässigkeit und Arbeit. Ein wenig passt auch die Ge­ Männer, die mit den Schau­ europäischen Ausland kom­ schichte von Bruno dazu, der men. „Deutsche Helfer gibt es „Wir waren die Familie“ im roten T-Shirt an den Crazy kaum noch“, weiß (Hans Roschmann) Cars von Mark Roschmann der Schausteller hantiert. Als junger Kerl ver­ Mark Roschmann. Hans Roschmann, der knapp diente er sich einst auf dem Und auch die Sa­ 70-jährige Seniorchef des Rummelplatz etwas dazu. che mit dem Schild Clans, erinnert sich noch gut Dort bekommt er den Duft am Wagen, „Junger an die Zeit, als er 1965 sein der großen, weiten Welt in Mann zum Mitrei­ erstes Karussell gekauft hatte die Nase und hegt nur noch sen gesucht“, lockt und auf Personalsuche war. den Wunsch, mit den Schau­ keine neuen Mitar­ „Die haben das Schild gele­ stellern zu reisen. „Ich wollte beiter zu den Fahr­ sen, bei mir vorgesprochen damals weg von zu Hause“, geschäften. und wir haben den Lohn ver­ erzählt Bruno und auch, dass handelt“. Damit die Burschen er dafür kurzerhand seine Früher kamen die dann auch tatsächlich zum Ausbildung zum Stuckateur Arbeiter der Schau­ verabredeten Termin kamen, abbrach. Bei Roschmanns hat steller oft aus zwie­ behielt er als Pfand deren Per­ der heute knapp 50-jährige lichtigen Verhält­ sonalausweis ein. „Die waren nach Höhen und Tiefen sei­ nissen. Sie hatten bei uns immer gut aufgeho­ ne Ersatzfamilie gefunden keine Familie, kämpf­ ben, auch wenn wir ihnen ab und das seit über 20 Jahren. ten mit Suchtprob­ und zu sagen mussten, wo der Zuerst beim Seniorchef Hans lemen und kannten Bartl den Most holt“, sagt er und später bei dessen Sohn den Knast mitunter lachend. Dann erzählt er von Mark. Roschmanns stellen Ohne tatkräftige Helfer könnten die >> Schaustellerfamilien nicht existieren von innen. Wenn das Schild einem heimatlosen Helfer, ihm jedes Jahr einen Wohn­ Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 27

wagen mit Dusche, Kochni­ auch behandelt werden möch­ sche, Waschmaschine und WC ten“, betont Mark Roschmann zur Verfügung. Sie bezahlen in seinem Wohnwagen. Er ist ihm ein Gehalt samt der an­ sich bewusst, dass die körper­ fallenden Sozialabgaben und liche Schufterei für Bruno teil­ Versicherungen. „Ich fühle weise zu schwer wird. So hat mich hier gut aufgehoben, er leichtere Arbeiten für ihn sonst wäre ich nicht mehr da“, am Kinderkarussell gefunden. erzählt der wortkarge, deut­ sche Mann und klopft sich Die alten Schilder, teilweise auf seinen stattlichen Bauch. aus den 1950er Jahren, auf Besonders schmecke ihm das denen junge Leute zur Mitar­ gute Mittagessen, das er sich beit gesucht werden, hängen Die Roschmanns haben noch die alten Schilder aufbewahrt mit Roschmanns teilen darf. bei Roschmanns nur noch >> Die Winter verbringt Bruno in aus Nostalgie am Wagen. seinem festen Wohnsitz. Dem Denn auf diesem unkonventi­ resse bei den deutschen Ar­ verwandeln. Beim Weggehen Rummel ist er sein Leben lang onellen Weg finden sie schon beitnehmern mehr da. Keiner fällt Bruno noch ein: „Ich glau­ treu geblieben. lange keine Helfer mehr, be­ will heute hier und morgen da be, ich habe das Vagabunden­ dauern die Schausteller. Das sein“, stellt Till fest. leben im Blut – mein Vater „Nur zufriedene Mitarbei- bestätigt auch Anton Till von war auch schon auf dem Rum­ ter sind gute Mitarbeiter“ der Arbeitsagentur Stuttgart. Nach dem Familienclan samt mel beschäftigt!“. Wenn das (Mark Roschmann) Der bringt auf dem Wasen Bruno und den Saisonarbei­ keine Erklärung für sein etwas alle möglichen Jobs unter die tern aus Polen und Rumänien anderes Leben ist, in dem er, Der faire Umgang mit ihren Leute, kann aber keine ein­ ruft derweil wieder die Arbeit. so wie es ist, glücklich und zu­ Mitarbeitern ist Familie Rosch­ zige Vermittlung in Sachen Schließlich warten mehrere frieden ist. mann wichtig. „Wir behandeln „Junger Mann zum Mitreisen“ Tonnen Material darauf, sich alle unsere Helfer so, wie wir verbuchen. „Es ist kein Inte­ in eine bunte Spaßmeile zu Sabine Ries

www.göckelesmaier.de

TRINKEN FÜR DEN SIE FLIEGEN WIEDER – GESTATTEN, GUTEN ZWECK ... UNSERE FRISBEERS! MAIER, GÖCKELESMAIER.

...trinken für die Christoph-Sonntag-Stiphtung! Festwirte sportlich: Seit über 80 Jahren Wasenspaß, Festzeltgaudi, Immer sonntags ist jede Maß eine gute Tat – Jeden Abend pünktlich um 20 Uhr werfen herzhaftes Essen und frisch gezapfte Maß – 50 Cent davon fließen an seine Hilfsprojekte. Karl und Daniela Maier 81 Frisbees (für dieser Tradition trägt Göckelesmaier auch in Prost! 81 Jahre Göckelesmaier) ins Festzelt. diesem Jahr wieder Rechnung.

50 Cent, die helfen! Frisbeer fangen = 1 Maß Freibier! Feiern mit Stil!

GM_Volksfestzeitung_13_RZ.indd 1 25.06.13 11:41 28 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

WürttembergTrachten Die für den Cannstatter Wasen zuständigen Mitarbeiter von in.Stuttgart präsentieren die Württembergtracht. Thomas Heibel Projektleiter Cannstatter Wasen / Reitstadion

Matthias Brodthuhn Tracht: Trachtenhose Zunder, knielang, Platzwart Cannstatter Wasen schwarz mit Stegträger, Preis: 189,90 Euro, Herrentrachtenhemd rot/weiß kariert, Tracht: Kurze Lederhose Christoph, durchgeknöpft, Preis: 34,90 Euro Farbe aventin, Preis 269,00 Euro, Herrentrachtenhemd rot/weiß kariert, Preis: 34,90 Euro

Sabine Philipp Verwaltung Werbebudget, Maria Schäfer Merchandising/Trachten, Bewerbungsverfahren Mitarbeit Sonderveranstaltungen Stuttgarter Frühlingsfest und Cannstatter Volksfest Tracht: Dirndl Isabell: rot/schwarzes Dirndl, Länge 70 cm mit Doppelschürze Tracht: Dirndl Christin: hellrot/schwarzes in creme/grün, Preis 189,00 Euro, Dirndl, Länge 55 cm, Schürze in creme, Dirndlbluse: 29,90 Euro Preis: 159,00 Euro, Dirndlbluse 29,90 Euro Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 29

Bernd Bullinger Marcus Christen Projektleiter Sommerfest/ Abteilungsleiter Cannstatter Wasen Weihnachtsmarkt und Innenstadtveranstaltungen

Tracht: Lange Hose Michael, Farbe whisky, Tracht: Kniebundhose Christian, Preis 359,00 Euro, Herrentrachtenhemd Farbe whisky, Preis: 319,00 Euro, weiß, halbgeknöpft, Preis: 34,90 Euro Herrentrachtenhemd weiß, halbge- knöpft, Preis: 34,90 Euro

Hier gibt es die Württem- berg-Kollektion zu kaufen:

in.Stuttgart Veranstaltungs­ gesellschaft mbH & Co. KG Verwaltungsgebäude Cannstatter Volksfest Mercedesstraße 50 70372 Stuttgart Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr (an Feiertagen geschlossen) Während des Cannstatter Volksfestes ist die Trachten-­ Kollektion auch in der Fruchtsäule auf dem Wasen erhältlich.

Willi Gaier Platzwart Cannstatter Wasen

Tracht: Lange Hose Jasper, Farbe aventin, im Jeansstil mit Reisverschluss, Preis: 349,00 Euro

Julia Wilhelm Andrea Kühnle Projektleiterin Musikprogramm Vorzimmer Abteilungsleiter, Sommerfest und Weihnachtsmarkt, Mitorganisation Veranstaltungen Präsentationen Messen In- und Ausland, Trachten/Merchandising Tracht: Dirndl Leonie: grau/schwarzes Leinendirndl, Länge 70 cm, mit Doppel- Tracht: Dirndl Christin: hellrot/schwarzes schürze türkis/rot, Preis 159,00 Euro, Dirndl, Länge 55 cm, Schürze in creme, Dirndlbluse: 29,90 Euro Preis: 159,00 Euro, Dirndlbluse: 29,90 Euro 30 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Ein Blick zurück Ein Gruß vom Cannstatter Volksfest!

Das Volksfest auf alten Postkarten Foto: Michael Wilfling 70372 Stuttgart 70372 ab sofort überall im Handel! im überall ab sofort · lt We Das neue Album „Umarm die Welt mit mir“ mir“ mit die Welt „Umarm Das neue Album CD 88691 91995 2 CD 88691 91995 2 Grandls Festbetriebe Grandls GmbH Mercedesstr. 69 Reservierungs-Hotline: 90 90 / 550 0711 E-Mail: [email protected] mit mir marm die marm die

U WILDE LAURA

www.laura-wilde.de www.facebook.com/lauramusik www.laura-wilde.de unter: Aktuelle Infos und alle Live-Termine

Wasen! Wir sind sind Wir Sabine Sabine Ries Verleih und Verkauf von und Verkauf Verleih Zählerschränken · Reparaturen Kundendienst Elektroinstallationen fest, Dauerbereitschaft bei Frühlings Weihnachtsmarkt und Volksfest EnBW Anschluss und Anmeldung bei Verfügbare Termine tagesaktuell unter www.grandl.com unter tagesaktuell Termine Verfügbare gen sich weltoffen. Denn sie wird später oder früher wissen, auch ihr Angebot für die Ver- liebten interessant Nämlich werden. dann, Nachwuchs wenn ankündigt, sich viel- leicht weil Mobil beim nur geschaut und nicht Condom- gekauft wurde! Wasenroman- tik pur.

und Stuttgarter Frühlingsfest · 19.04. - 11.05.2014 · 19.04. Frühlingsfest und Stuttgarter

Fordern Sie unseren Katalog an! Katalog unseren Sie Fordern Fordern Sie unseren Katalog an! Katalog unseren Sie Fordern

erkzeuge.

Sympathische Begegnungen, lecker essen, ausgelassen feiern und endlich mal mal endlich und essen, ausgelassen feiern lecker Begegnungen, Sympathische Lederhose feschen der oder zeigen. zu Dirndl schicken im Anlass,wieder ein sich GRANDLS in wir Ihnen bieten mehr viel noch HOFBRÄU und alles Dies Wer ZELT! besser! desto früher jetzt – je sich Plätze sollte sichern möchte, sein dabei Cannstatter Volksfest · 27.09. - 13.10.2013 - 13.10.2013 · 27.09. Volksfest Cannstatter elefon (0711) 540 01-0 • www.mpe.de • [email protected] 540 01-0elefon (0711) • www.mpe.de Landhausstraße 5 · 70182 Stuttgart · Tel. 0711 296259 · Telefax 0711 2268483 296259 · Telefax 0711 · Tel. Landhausstraße 5 · 70182 Stuttgart König-Karl-Straße 12a · 70372 Stuttgart 0711 560220 · Tel. · Mobil 0172 7179179 Mietpark Engelhardt • Kölner Straße 1 • 70376 Stuttgart Kölner Straße 1 • Mietpark Engelhardt T Baumaschinen, Baugeräte, Baumaschinen, W Mietpark Engelhardt • Kölner Straße 1 • 70376 Stuttgart Kölner Straße 1 • Mietpark Engelhardt • [email protected] 01-0 540 (0711) • www.mpe.de Telefon Baumaschinen, Baugeräte, Baumaschinen, Werkzeuge. und bedauert zugleich, dass es einen um mitunter ihr bei sich Schauladen und nicht einen um Kaufladen „Dabei sind es richtige Kondo- handelt. me, die man auch benutzen kann“, unterstreicht sie Warenangebot. ihr Die Schwes- tern, nur wenige Schritte ent- fernt, schmunzeln über ihre bunte Nachbarschaft und zei- Erst zu den familienfreundli- chen Schwestern, die mit Lite- und Familie die um rund ratur den Glauben aufwarten, oder lieber gleich zum Liebeszube- hör. Das eine andere ja nicht aus. schließt Mehr Tru- das bel und Gekicher herrscht vor dem Condom-Mobil. Namenskondome laufen ganz „Die gut“, erzählt die Verkäuferin Vorsorge ist besser Vorsorge als Nachsehen Wenn der Wasenflirt bislang erfolgreich verlief, lohnt sich auf dem Nachhauseweg noch der Gang zum Krämermarkt. Das hat Condom-Mobil gleich neben dem Stand der Aidlin- bezo- Stellung Diakonissen ger gen. Jetzt ist guter Rat teuer. Die Schausteller Aktiv, innovativ, leistungsstark!

Von links nach rechts: Christian von Berg (Candy), Thomas Koch (Wurst Koch), Thomas Schmidt (Toontown) wager.de 2,– Eur Gutschei Zu verrechnen bei einem der drei Geschäfte. Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Die Schausteller Aktiv, innovativ, leistungsstark!

Von links nach rechts: Christian von Berg (Candy), Thomas Koch (Wurst Koch), Thomas Schmidt (Toontown) wager.de 2,– Eur Gutschei Zu verrechnen bei einem der drei Geschäfte. Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Was ist in beim diesjährigen Cannstatter Volksfest? Trachten Tipps

In den Fachgeschäften der Region Stuttgart bekommt man eine Riesenauswahl an aktueller Trachtenmode. Damit kann man sich perfekt für einen Wasenbummel ausstatten. Hier geben die Fachgeschäfte ihre diesjährigen Trachtentipps.

Angermaier wändigen Stickereien, die 2013 in Blau, Rot und Grün leuchten. Damen wie Herren dürfen in Neben hochwertigem Hirsch- dieser Trachten-Saison auf und Ziegenleder hat Anger­ Blau sowie auf Grün in allen maier auch ganz neu kurze Schattierungen setzen. Aus Lederhosen aus Wasserbüffel­ der Mode setzt sich auch in leder im Sortiment. Als un­ der Tracht Neon immer mehr verzichtbares Accessoire darf durch. Angermaier nimmt in der farblich passende Schal seiner neuesten Kollektion nicht fehlen. Die Liebe zum auch den Trend Gobelin auf, Detail zeigt sich in farbig ab­ aus dem hochwertige Westen gestimmten Accessoires. und Dirndl gefertigt wurden. Ungebrochen zeigt sich der Brunnenhannes Trend der zarten Farbspiele und so lassen Koralle-, Nude- Es gibt sie noch, die kleinen und Gold-Töne Dirndl-Träume individuellen Geschäfte. Der wahr werden. Brunnenhannes am Hans- im-Glück-Brunnen gehört zu Damen: Als absolutes High­ Recht zu diesen Originalen. light in diesem Jahr schmü­ Ein liebevoll eingerichteter cken Hüte in verschiedenen Laden mit einer großen Aus­ Farben und mit aufsehen­ wahl an Dirndln, Lederhosen erregendem Federschmuck und charmanten Accessoires. die Köpfe. Die Dirndl-Stoffe Hier treffen Trend und Tradi­ präsentieren sich in einer tion aufeinander und vermit­ breiten Palette: Brokat, Baum­ teln ein Gefühl von Lebens­ wolle, Leinen, Gobelin, Seide, freude. In diesem Jahr steht Samt und Jeans. Neben dem die Leuchtkraft der Farben im Dirndl-Trend sind in diesem Vordergrund. Das Sortiment Jahr auch Mieder und kurze hält Dirndl und Lederhosen Lederhosen stark im Kom­ für die Damen in kräftigen Tö­ men. Lederhosen in Jeansblau, nen mit den dazu passenden Hummer oder mit farbigen Stutzen (Trachten­strümpfe), Stickereien sind zusammen Hüten und Taschen bereit. mit den extra länger geschnit­ Die Herren finden zur Samt- tenen Miedern in Pink oder oder Seidenweste passende Apfelgrün eine tolle Alterna­ Schals, Trachtensocken oder tive zum Dirndl. Loferl, die Lederhosen sind in diesem Jahr mit aufwen­ Absolute Highlights bei den digen, farbigen Stickereien Herren sind handbearbeitete verziert. Für Damen und Her­ Vintage-Lederhosen mit auf­ ren gibt es in der aktuellen Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 35

Saison tolle Samtjackets in dann werden morgen die le­ und Halsketten in vielen Va­ wunderschönen Farben, wie gendären Lederhosen-Kom­ riationen ergänzen die Out­ marineblau, violett, pink, plett-Sets bevorzugt. Um dem fits. Auch der Romantik- Look braun sowie flaschengrün. gerecht zu werden, wurden im ist stark angesagt. Verspielt, Das Highlight sind die Schu­ Haupthaus die Damenabtei­ sexy und dennoch klassisch he der Marke „Dirndl und lung für Landhausmode und gibt sich das Alpine Couture Bua“ in feinstem Hirschleder. Lederhosen und die Kinderab­ Outfit von „ Galeria Design by teilung vergrößert. Die Dirndl Wolfgang Joop“. Es ist exklusiv Neben Trachtenmode führt sind ins gegenüber liegende und in limitierter Auflage nur der Brunnenhannes auch eine Fabrikgebäude in eine noch in den Galeria-Kaufhof-Filia­ feine Auswahl an Schuhen größere Abteilung ausquar­ len wie auch im Online Shop von „Red Wing“ und „Hector“. tiert worden. Selbstverständ­ der Galeria Kaufhof erhältlich. lich wurde auch an die Herren Dieses Outfit eignet sich nicht Die Alb ruft gedacht. Sie finden auf zwei nur für den Wasen-Besuch, Etagen ihr Trachten-Outfit in denn es verbindet Tradition Beim überregional bekann­ neuem Ambiente. Ende Au­ mit modischem Chic. Die von ten Trachtenspezialisten „Die gust wird zusätzlich der große Wolfgang Joop gezeichnete Alb ruft“ in Bitz gibt es dieses Schnäppchenmarkt eröffnet. Stickerei verleiht dem Outfit Jahr viele Trends. An einem Gute Beratung gibt es natür­ eine verspielte Note. Bei der Tag sind die kurzen Dirndl lich wie immer gratis dazu. jungen Trachtenmode für Da­ stark gefragt, am nächsten men sind dieses Jahr kurze die knie­langen Dirndl und Galeria Kaufhof Trachtenhosen aus Baumwol­ kurz darauf suchen die Mä­ le in Lederoptik aktuell, fetzig dels und Frauen lieber Leder­ Dirndl in den Farben blau, dazu farbige T- Shirts mit Mo­ hosen. Ähnlich verhält es sich türkis, smaragd und pink ge­ tivdrucken oder Karoblusen. bei den Herren: Sind heute die ben dieses Jahr den Ton an. Bei den Herren-Outfits ist Hirschlederhosen der Renner, Schmuckarmbänder, Taschen eine leichte Used-Optik im

168. CANNSTATTER VOLKSFEST 27.09. - 13.10.2013 35 Jahre Wasenwirt ... und ganz Stuttgart feiert mit!

Informationen zu Jubiläumsaktionen auf www.wasenwirt.de und Facebook unter www.fb.com/wasenwirt

ALENA GERBER Stuttgarter Model & Moderatorin

www_anz_vf13_alena_210x145.indd 1 08.07.13 13:18 36 ❤

Trend. Lederhosen in braun tigen Farben. Einfacher Wohl­ rufs- und Sicherheitskleidung, Dirndl gerne auch in Karo und beige können mit farbi­ fühlcharakter im schicken dem ursprünglichen Stand­ im passenden Farbton zum gen Trachtensocken, Tüchern Dirndl, dafür steht „Feelings“. bein des Familienunterneh­ Hemd ihres Mannes. Und und den passenden Hüten Strasssteine, Glitzerborten mens, umsehen möchte, kann auch für die Kinder findet aufgepeppt werden. und hochwertige Stoffe lassen zwei Fliegen mit einer Klappe sich ein Outfit im farblichen die Dirndl der High-End-Kol­ schlagen. Michél Lochmann: Gleichklang. Krüger Dirndl lektion „Krüger Manufaktur“ „Wir haben viele selbststän­ glänzen. Pompöse Schnitte dige Kunden, die so Zeit und Trachtn Bäda Krüger Dirndl setzt in der und glamouröse Elemente Wege sparen.“ Dabei wird nächsten Saison auf indivi­ unterstreichen den extra­ Service ganz groß geschrie­ Beim Trachtn Bäda in Unter­ duelle und auffällige Details vaganten und unverwechsel­ ben. Mit fachkundiger Bera­ türkheim kommt die Tracht in der jungen Trachtenlinie baren Look dieser Trachten­ tung aber auch mit kunden­ direkt aus der Hochburg der „Krüger Madl und Buam“. linie. Jedes Kleid wird hier freundlichen Aktionen wie Dirndl und Lederhosen. Hier Farbkontraste, Mustermix zum Highlight und Lieblings­ After-Work-Shopping außer­ sind die Trends zu günstigen und ausgefallene Stil-Mi­ stück im Kleiderschrank. halb der Öffnungszeiten in Preisen in großer Auswahl zu schungen dominieren das persönlicher Atmosphäre mit erhalten. Kollektionsbild in dieser Sai­ Meine Tracht Häppchen und Getränken für son wie auch im Frühjahr Gruppen ab fünf Personen. Bei Dirndln haben dieses Jahr und Sommer 2014. Ob eine Innerhalb von nur fünf Jah­ Beliebt sind auch die langen Pastelltöne die Nase vorn, aber fesche Lederhose mit ausge­ ren hat sich „Meine Tracht“ Einkaufsnächte vor und wäh­ auch Neon und Strass werden stanzten Herzmustern, kurze zu einem der führenden rend der Wasenzeit. gerne getragen. Für die ganz Lederhosen mit Jeans-Print Trachtengeschäfte in Baden-­ jungen Mädels sind auch oder moderne Trachten-Caps, Württemberg entwickelt. Das Sternberg Trachtenstube kurze Lederhosen mit bunter die Kollektion überrascht Backnanger Geschäft präsen­ Stickerei voll im Trend. Auch mit neuartigen Designs und tiert eine breite Auswahl an Weiterhin ist bei den Män­ der Herr trägt die „Kurze“ ger­ präsentiert coole, lässige Trachten- und Landhausmode nern die kurze bzw. kniebund­ ne mal farbig bestickt. Qua­ Almcouture. Trendbewusste von klassisch bis modisch-­ lange Lederhose in. Dazu das lität steht im Vordergrund, Madln und Buam finden hier frech, aber auch passende traditionelle Karohemd in es darf auch mal Hirschleder­ schnell das richtige Outfit für Accessoires wie Taschen oder verschiedenen Farben und sein! Für die Dame ist ein Wiesn, Wasen oder andere Schmuck. „Wir führen keine eine passende Weste. Hut mit langer Feder der Events. Massenware, sondern variie­ richtige Schmuck. Der Herr ren unser Angebot individu­ Auch bei Frauen geht der schmückt sich mit einer fei­ Wer klassisch elegante Dirndl ell und immer wieder neu“, Trend neuerdings zur kurzen nen Samtweste mit oder ohne sucht, wird in der „Krüger verrät Marion Lochmann, die Lederhose, die mit T-Shirt, Blümchen. Aber egal wie – in Feelings“-Kollektion fündig. das Geschäft gemeinsam mit Karo-Mieder und Bluse mit Tracht sieht jeder zu jeder Schlichte Eleganz gepaart mit Ehemann Michél führt. Wer Carmen-Arm getragen wird. Zeit in jeder Größe einfach raffinierten Details und kräf­ sich gleichzeitig bei der Be­ Ansonsten trägt die Frau das umwerfend aus. 1306_MBCFankurveAnz_Volksfestzeitung103x297 21.06.13 19:08 Seite 1

FANKURVE!

Reserviert für: Herz, Haut, Nerven und Seele.

Sulzerrainstraße 2 · 70372 Stuttgart Telefon 0711 216-9240 www.mk-bedachungen.de | Telefon: 0711/6645200 www.stuttgart.de/baeder Anzeige

Wasen-Outfit 2013 Tracht ist in!

Trachtenmode unterzieht sich einer regelrechten Frischzellenkur. Das Erfolgsrezept: Die Jugend steht auf Tracht und beinahe jedes Fest ist der perfekte Anlass, Tracht zu tragen. Mit der topaktuellen Feierlaune-Kollektion bringt SPIETH & WENSKY® zum Feiern wieder das richtige Gwand auf den Markt. Gute Laune ist bei Festen mit alpenländischem Dress- Code quasi vorprogrammiert. Dirndl & Lederhosen sorgen für das nötige Zusammengehörigkeitsgefühl. Bild: Studio-Weissbacher.com Bild:

Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 39 >>

Das erste Fahrgeschäft der Weebers 1888 >> Volksfestjubilar Max-Rudi Weeber

Die Maß(e) des Wasenwirtes Max-Rudi Weeber 125 – 35 – 50 – 70

Der Wasenwirt feiert in diesem Jahr ein vierfaches Jubiläum: Seit 1888, also 125 Jahre, ist die Familie Weber auf dem Cannstatter Wasen, seit 35 Jahren betreibt Max-Rudi Weeber das Festzelt „Zum Wasenwirt“, seit 50 Jahren ist er im Schaustellergewerbe selbstständig und zur Krönung feiert das Wasen-Urgestein am 5. Oktober seinen 70. Geburtstag.

Längst hat er das operative denen das Equipment des der Schwaben ist das Urge­ stellerei nicht gefragt war, Geschäft beim Wasenwirt Festzeltes Wasenwirt lagert, stein des Wasen auf’s Engste sondern auch die Zeiten da­ seinen Söhnen Armin und fasst mit an, gibt Ratschläge, verbunden. Lagerten doch nach. Viele Schaustellerge­ Fritz übergeben. Aber – die knüpft Kontakte und ist täg­ seine Eltern im Kriegsjahr schäfte wurden im Zweiten Katze lässt das Mausen nicht – lich auf den Schaustellerfes­ 1943 mit ihrem Wohnwagen Weltkrieg vernichtet. Doch immer noch ist Max-Rudi ten präsent. Ein Cannstatter unter der König-Karls-Brücke. wer einmal zum Schaustel­ mit auf Reise, rangiert einen Volksfest ohne ihn, das geht Die Bombeneinschläge kamen ler geboren wurde, der bleibt der 60 Hänger, auf nicht. Mit dem größten Fest immer näher und so brachte es ein Leben lang. Ein dop­ Max-Rudis Vater seine hoch­ pelstöckiges Karussell und schwangere Frau zu den eine Bodenmühle gingen in Großeltern nach Reutlin­ Flammen auf. Die Weebers gen, wo die Entbindung hatten im Krieg alles bis auf ohne Bombeneinschläge ein Kettenkarussell verloren, vonstatten gehen sollte. das in Linsenhofen in einem Bauernhof ausgelagert war. Brandbomben zu Das sollte die Grundlage für Raketenflieger eine neue Existenz sein. Viele Schaustellerfamilien haben Es waren schwierige Zei­ damals mit nichts angefan­ ten. Nicht nur die Kriegs­ gen. Aus alten Lazarettzel­ jahre, in denen die Schau­ ten wurden Schaubuden ge­

schneidert und Max-Rudis >> Vater hatte die Idee, aus ent­ schärften Brandbomben ein Der Kettenflieger überlebte den II. Weltkrieg Karussell zu bauen, auf denen 40 ❤

er die Bomben zu Raketen mit Sesseln umgestaltete.

Bäckermeister und Carousellbesitzer

Wie alt die Weeber’sche Schaustellerdynastie wirklich ist, lässt sich nur erahnen. Im Familienbesitz gibt es noch eine alte Sprungdeckeluhr, in der der Name eines Ahn­ herren eingraviert ist mit dem Zusatz „Bäckermeister und Carousellbesitzer 1827“. Max-Rudis Urgroßvater Carl Weeber feierte mit seinem von Hand angetriebenen Pferdekarussell 1888 Pre­ miere auf dem Cannstatter Volksfest. Sein Urenkel Max Wasenwirt Zelt in Nürnberg 1991 >> Weeber vermählte sich mit seiner Frau Olga, die aus der alten Zirkusdynastie Renz Es folgte eine Schießbude und die Tochter der alten Schau­ und dann irgendwann einen stammte. Mit einer selbst­ 1956 präsentierte Max Wee­ stellerfamilie Eberhardt aus Imbissbetrieb „Fischers Fritz“. gebauten Kindereisenbahn ber dann seine Geisterbahn Augsburg. Zunächst reiste das 1978 wurde Max-Rudi Weeber beschickte das junge Paar die „Weltraum Express“. Mit der Paar mit dem elterlichen Ge­ Geschäftspartner von Paul- Volksfeste der Nachkriegszeit Gestaltung des Geschäftes schäft, bevor sie 1961 mit ge­ Heinz Langlotz. Langlotz war in Deutschland. Max-Rudi er­ war er seiner Zeit weit voraus. brannten Mandeln auf dem Festwirt auf dem Wasen und innert sich schmunzelnd: „Im Cannstatter Wasen eine eige­ betrieb das Festzelt „Zum Wa­ Kessel der Eisenbahn musste Max-Rudi wird Wasenwirt ne Existenz aufbauten. Über senwirt“. Aus Altersgründen ich als kleiner Bub immer und Schaustellerpräsident die Jahre brachten sie im­ und selbst ohne männlichen Mittagschlaf halten.“ mer wieder neue Geschäfte Nachkommen suchte er einen 1966 heiratete Max-Rudi auf den Markt. Sie betrieben Partner, der seinen Betrieb Weeber seine Gisela. Sie ist Spielautomaten, Verlosungen übernehmen sollte. Max-Rudi >> Max-Rudi Weeber hat seinen Söhnen Armin (links) und Fritz (rechts) das Steuer des Wasen- wirtes überlassen 10 ::: Cannstatter Volksfestzeitung 2012

Fotos: Karin Gessler

Vom MetzgerSchlachthof Göppingen, der Staufer-Stadt Erstmalig auf mannschaften ihren Dienst auf. asen.  dem W Um 7.30 Uhr fährt StaufenFleisch und Stauferico Frischfleisch aus dem vor dem Hofbräu-Zelt eigenen Göppinger MetzgerSchlachthof | Dry-Aged-Beef der ein Getränkewagen vor. Extraklasse | Internationale Salami- und Schinken-Spezialitäten Er bringt in 50-Liter-Fässern Frische Convenience in Restaurantqualität | Frischfisch Weizenbier und alkoholfreies Feinkost und Räucherdelikatessen | Internationale Schinken- Bier. Mit einem Gabelstapler und Käse-Spezialitäten | Weine und Spirituosen aus aller Wasenzelt von Sonja Merz so- lädt Herr Müller die Fässer ab, Welt | Tagesfrische Marktware | Neues aus der Gläser- wie zahlreichen Imbissbetrie- verteilt sie auf die Bierböcke und Hotelporzellanwelt | Trendige Berufsmode und -schuhe ben. Und das süffige Schwa- und positioniert sie mit viel Gastronomiebedarf | Profi-Geräte und Maschinen | Profi- ben-Bräu-Volksfestbier mit sei- Fingerspitzengefühl in lufti- chert.Küchenausstattung Man ver- | Service- und Reparatur-Werkstatt ner leuchtend goldenen Farbe ger Höhe auf einem Zwischen- lassepraxisgerechte sich da ganz CAD-Profiküchen-Planung auf die lange Das Hofbräu-Team | Seminar-Service. hat noch und kräftig weißen Schaum- boden über den Schankanla- Erfahrung und berücksichtige zwei Tage Volksfestdienst, borte in Wilhelmer’s Schwa- gen. Nun sind die Festwirte Prognosen für die weitere Ent- dann werden die Männer ab- benWelt," schwärmt Matthias bestens für den Ansturm durs- wicklung. So steige die Zahl der gelöst. In der Brauerei warten Bucher. tiger Volksfestgäste gerüstet. Besucher und der Reservierun- bereits neue Aufgaben auf die Da stellt sich zum Schluss die genMEGA von StuttgartJahr zu DasJahr. Fach-Zentrum Aber mit beiden Bierbrauer – in den Genug für alle Frage: Ist das Bier schon ein- einerfür die Bevorratung Metzgerei und von Gastronomie etwa Maischegefäßen im Sudhaus mal ausgegangen? Nachbrau- 300Schlachthofstraße Hektolitern pro6 | 70188Zelt undStuttgartbrodelt schon die Würze für Tel. (0711) 16 84 – 0 | Fax – 125 Nach und nach wird es auf en ist ja nicht möglich. Nein, Tagwww.mega-stuttgart.de sind sowohl Brauereien das Weihnachtsbier. dem wWasenw wlebendig,.joh ina dennhdasin seiz –e toi,n toi,.c toio –m noch nie als www.staufenfleisch.de auch Festwirte auf jeden Zelten nehmen die Küchen- passiert, wird unisono versi- Fall auf der sicheren Seite! Karin Gessler

PopulärPopulär

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder auf dem Cannstatter Wasen begrüßen zu dürfen. Wir bieten Ihnen immer frisches PopCorn sowie frisch gebrannte Mandeln, Erdnüsse, Magenbrot, Zuckerwatte und viele süße Leckereien.

Ihre Familie Manfred Popp Kellerstraße 9 • 89522 Heidenheim 42 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

ergriff die Chance und stieg Max-Rudi Weeber langsamer läuft, dafür sorgen rund 150 Max. Andrea Weebers Sohn ein. Drei Kinder bekam das angehen. 50 Jahre ist er Mit­ Mitarbeiter während der 17 ist Marcello. Marcello, Nor­ Paar in Folge: Andrea, Fritz glied im Schaustellerverband Volksfesttage. „Die Party geht man und Max Weeber sind und Armin. Andrea Weeber Südwest, über 40 Jahre Mit­ weiter“, so lautet das Motto die 7. Generation im Schau­ ist selbstständig auf dem Wa­ glied im Vorstand und acht des Wasenwirts. Und auch die stellergewerbe und sind be­ sen. Sie ist Inhaberin des Ge­ Jahre war er bis 2007 dessen Famlientradition geht weiter. reits in die Fußstapfen ihres schäftes „Chocolate & Fruits“. Vorsitzender. Aus der Ehe von Fritz Weeber Ur-Ur-Ur-Urgroß­vaters Carl Die Brüder Fritz und Armin mit Danja Schneider gehen Weeber getreten. Weeber sind 2006/2007 in Next Generation die Kinder Nadja und Nor­ www.wasenwirt.de den Festzeltbetrieb der Eltern man hervor. Armin Weeber eingestiegen und haben das 3200 Wasenbesucher kön­ und seine Frau Verena Krug Wulf Wager Zelt in den vergangenen Jah­ nen beim Wasenwirt feiern. haben die Kinder Evelyn und ren modernisiert und weiter­ Dass das alles reibungslos >> Max-Rudis und Gisela Weebers

entwickelt. Nun kann es der >> erstes eigenes Geschäft auf dem Geisterbahn Max Weeber Cannstatter Volksfest: Die Mandel- (Vater von Max Rudi) 1958 brennerei Eine echt runde Sache!

Bei uns dreht sich alles rund um Getränke.Und das seit über 35 Jahren. Ihre GEDIG Getränke-Fachhändler wissen ganz genau, was sich Ihre Kehle wünscht: Ob ein spritziges, kühles Bier, Weine – von elegant-fruchtig bis körperreich und samtig, erfrischende Mineralwässer oder gesunde Fruchtsäfte. Getränke für alle Gelegenheiten. Wir sind für Sie da, wenn es um Preiswürdigkeit, Kompetenz und Service rund um´s Trinken geht. Achten Sie jetzt auf unsere tollen Angebote und das in über 170 Märkten ganz in Ihrer Nähe oder unter www.gedig.de. GEDIG – So viel Qualität muss sein! 80 Individuell planen – sorglos bauen

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nagel Planung – Bau – Finanzierung Neubau – Anbau – Aufstockung Hochwertige Holzrahmenbauweise Alles aus einer Hand Günstige Festpreise Energieeffi zient Kurze Bauzeit

W. Nusser GmbH Systembau Max-Eyth-Straße 31 71364 Winnenden Telefon 0 71 95 / 693-0 Telefax 0 71 95 / 693-100 www.nusser.de [email protected]

NussserAnzWinnenden_90x122_2012.indd 1 BFW 12.06.12 15:32 SERVICE SEIT 1964

Energiekostenabrechnung: Wir machen´s Ihnen einfach:

● Verbrauchsabhängige und transparente Abrechnung von Heizung und Wasser ● Lieferung und Installation von Erfassungsgeräten ● Wartung und Service ● Günstige Preise ● Kompetente Beratung ● Immer schnell + flexibel

Friedrich Gohl GmbH - Büro für Wärmemesstechnik - Gaildorfer Str. 14 70374 Stuttgart Tel. (0711) 95 29 50 - 0 Fax (0711) 95 29 50 - 49 www.bfw-gohl.de [email protected]

Eis Clown Sahnesofteis aus Vollmilch Oliver Bausch Reisende Eiskonditorei Crailsheim/Fichtenau Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

... Mhhh das schmeckt man!

50 Cent Gutschein - Einfach Anzeige ausschneiden und mitbringen! www.catering-lanser.de Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 45

Schwäbische TrinkSprüchle! Erhältlich bei schwabenland.de

Hätt dr Adam schwäbisch’s Oh Alkohol Du Wundergeischt, Bier besessa – er hätt da Apfel mach dass Du en meim Maga niemols g’fressa! bleibscht. Du hosch mi scho oft Gerschtasaft gibt Liebeskraft! g’nuag bschisse ond mi nachts Wenn oiner melka will am über da Bettrand g’schmisse. Alle merkat, wenn i b’soffa be, Stier, Wasser liebr säuft als Drom sag ich nun bloß ois, aber koiner merkt, wenn i I woiß’ ganz genau: Heut wird Bier, en Gockl mit Messer sauf mer no ois – Prost. Durscht hau. net bloß dr Hemmel blau! ond Gabel frisst, beim Fens- terla d’ Loiter vergisst, meint Täglich drei Liter trenka ond Ond endet amol mein Le- I han so oft auf die Gsondheit es isch eine Gaas – dabei da Rescht mit Wasser auffülla. benslauf, hört mit mir mein tronka, dass i meine schier ru­ isch’s es eine Goas, einen je- Durscht au auf. iniert hätt. den Scheißdreck älles besser Am achta Tag hot der Herr­ woaß, Leut’ da hoaßt ’s Zähn’ gott des Bier erschaffa ond Trinksch du schnell und Iss ond trenk ond sei gedul- zsämmabeißa – des sind koa- seither hört mr nix me von kopsch du laut, war des Bier dig. Was de net zahla kannsch, ne Schwoba, des send Preußa! ehm. recht guat gebraut! des bleibsch halt schuldig.

Gepflegte Gaschtlichkeit uff am Über 40 Jahre auf dem Cannstatter Wasen! Cannstatter Volksfescht Beachten Sie auch unsere Sonderpreise. IMBISS SCHNEIDER Eikehra · Nahocka Wohlfühla · Genießa Bauern Grill an der Neckarstraße Standort: Mercedesstraße beim Freifallturm Zom Schneider ganga mer na, weil mor do guat essa ka. 46 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Stuttgart Marketing bietet einen geführten Rundgang mit Blick hinter die Kulissen Ein etwas anderer Wasenbesuch

Einen etwas anderen Wasenbesuch bietet Stuttgart Marketing an – einen geführten Den Blick hinter die Kulissen >> Rundgang mit Blick hinter die Kulissen. Die Nachfrage ist groß, die Termine sind begehrt. des größten Schaustellerfestes wollen viele Besucher wagen Denn man bekommt einen anderen Blick auf das Volksfest, erfährt viele Hintergründe aus erster Hand und sieht, wie Schausteller leben und arbeiten. Unser Autor hat eine Führung besucht.

aby Leicht macht seit Volksfest. Auf dem Berger Steg reiche Kuriositäten wie miss­ markt. „Viele Freundschaften 16 Jahren Stadtfüh­ gab es Info über den Neckar, gestaltete Embryos. und auch viele Ehen haben Grungen. Diese bereiten Cannstatt und den Wasen als hier ihren Anfang genom­ der Cannstatterin besonders Flugplatz. 17 Tage Stress pur men.“ Volksfest bedeute 17 Spaß. „Neben Fasnet gehört Tage Stress pur. Daher sei es der Wasen zur fünften Jahres­ „Das Volksfest erlangte durch Wie der Schaustellerberuf heu­ immens wichtig, Rückzugs­ zeit.“ Sie erläuterte den Teil­ Auswanderer in die USA in­ te ausgeübt wird und was es möglichkeiten nicht weit weg nehmern, die sich an den bedeutet, das Jahr über unter­ vom Betrieb zu haben. „Ohne Mineralbädern getroffen Wohnwagen wären wir haben, die drei wichtigen aufgeschmissen.“ Da­ W‘s für Bad Cannstatt: Wein, mit sind die Schaustel­ Wasser und Wasen. „Wir ler fast das ganze Jahr haben eigene Weinberge unterwegs. Daher sind und Kelter, das zweit­größte die Interimswohnun­ Mineralwasser­auf­kommen gen gut ausgestattet. Europas und den Wasen.“ Davon konnte man sich beim Blick ins Innere Wissen vermitteln überzeugen. Aber auch das Fahrgeschäft muss Sie schilderte, wie es zum transportiert werden. „25 ersten Volksfest 1818 Transporter sind für das kam, dass es ein Pfer­ Riesenrad nötig“, so Birken­ derennen und Fischer­ eder. 8,5 bis 9 Millionen stechen gab und am Euro koste das Fahrgeschäft. Abend neun beleuchtete Für ein Kinderfahrgeschäft Schiffe auf dem Neckar müsse man auch 1,5 Mil­ fuhren, von denen man lionen Euro bezahlen – das Feuerwerk beobach­ ohne Zugmaschinen. ten konnte. „Damals kamen Stuttgart Marketing bietet auch in diesem Jahr Führungen >> Die Sicherheit sei wichtig. 30 000 Menschen zum Wa­ hinter die Kulissen des Cannstatter Volksfestes an sen.“ Was sehr besonders war, Jährlich gebe es daher TÜV-­ denn Stuttgart hatte 25 000 Prüfungen. Ohne Besucher und Cannstatt 3000 Einwoh­ ternationale Bekanntheit“, so wegs zu sein, erläuterte Karl nutzen jedoch alle Bemühun­ ner. Den ersten Umzug gab es Leicht. Diese feierten in der Birkeneder, 55 Jahre selbst gen nichts. „Die Kundschaft zum 25-jährigen Regierungs­ neuen Heimat auch kleine als Schausteller aktiv und ist unser Kapital.“ Daher wer­ jubiläum von König Wilhelm Volksfeste und pflegten die auch lange Jahre im Landes­ de auch sehr auf das Personal I. 1841, zehn Jahre später, fiel Tradition. Das Volksfestange­ verband der Schausteller und geachtet. Auf dem Wasen seien die Veranstaltung einem Un­ bot auf dem Wasen in frühe­ Marktkaufleute aktiv gewesen. mehr als 2500 Hilfskräfte im wetter mit Überschwemmung ren Jahren war bunt: Es gab „Wir Schausteller sind Idea­ Einsatz. Voller neuer Eindrü­ zum Opfer. Der Cannstatter Jahrmarktkünstler, Gaukler, listen. Und nur die bewegen cke endete nach einer guten Ochsenwirt Kübler baute eine Boxbuden, Wahrsager, einen die Welt.“ Das Volksfest biete Stunde die Führung. Woche früher ein Zelt auf und Blick ins Jenseits, Moritaten­ Freizeitvergnügen pur und verlängerte dadurch 1845 das sänger, Seiltänzer und zahl­ sei der größte Anbahnungs­ Edgar Rehberger

48 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Unterwegs als Wasenhasi Alles bloß kein Hasenfuß

Bad Cannstatt – Was muss man sich nicht alles für Sprüche anhören, nur weil man in ein Hasenkostüm schlüpft. „Hattu Möhren?“, „Na, Hasenfuß“, „Soll ich dir die Löffel langziehen?“ Ha, ha, selten so gelacht. Dabei ist mein Anliegen ernster Natur und ein Geburtstagsgeschenk.

enn der Wasenhasi schnell merken, was er sich len weder der Wasenreporter ich den Hasengang falsch ein­ wurde fünf Jahre alt. da antut. Hasan hat recht. noch der Wasenhasi. Die ersten geschätzt habe. DSein Schöpfer Ger­ Ich habe es schnell gemerkt. Schritte hätten fast das frühe hard Wörner hat damals erste Denn schon beim Anziehen Aus bedeutet. Die Hasenfüße Hasan der Hasenträger Entwürfe vorgelegt und die fließt der Schweiß. Das Kos­ sind nämlich sehr ausladend. Volksfest-Veranstalter über­ tüm besteht aus Fellhose, Fell­ „Du musst breitbeinig laufen.“ Jetzt wird es ernst, den Kopf zeugt. Schon länger wurde jacke, Fellüberziehpfoten, Fell­ Halleluja. Das ist vielleicht drauf und ab in die Menge. nach einem Maskottchen ge­ handschuhen und natürlich merkwürdig. „Und jetzt noch Hasan weiß, wovon er spricht. sucht. Die Idee dazu kam von dem Hasenkopf. Als ob das ein bisschen nachfedern.“ Ich Man sieht in der Tat nicht Wulf Wager. Der Cannstatter nicht schon Wärmematerial muss mir eingestehen, dass sonderlich viel. Durch die Gerhard Wörner traf mit sei­ genug wäre, gibt es als Zugabe ner Skizze den Geschmack – noch eine Lederhose und ein der Wasenhasi war geboren. Trachtenhemd dazu. Der Wa­ Der erste sogenannte Walking senhasi-Schöpfer und Hasan Act war noch unhandlich und geben sich größte Mühe, den nicht ideal, so Wörner. Vor Wasenreporter hasenmäßig drei Jahren erhielt der Wa­ aussehen zu lassen. Mit ver­ senhasi ein Facelifting, wur­ einten Kräften mutiere ich de umgebaut. Ein besseres zum Maskottchen. Nur der Bewegen und Laufen sollten Hasenkopf fehlt noch. „Am ermöglicht werden. besten die Brille abnehmen. Unter der Maske sieht man Gut, dachte sich der Wasen­ ohnehin nicht sehr viel.“ Na reporter, zum Geburtstag prima, muss ich mich eben kann man doch mal den Wa­ auf mein Mördergefühl ver­ senhasi geben. Vor Jahren lassen und auf helfende wurden erste Erfahrungen Hände hoffen. als „Früchtle“ gesammelt, die wandelnde Fruchtsäule war Breitbeinig laufen ebenfalls auf dem Festplatz unterwegs. Also flugs ins Ha­ Der Hasenkopf wird noch senkostüm und ein bisschen im Hof übergestülpt. „Wenn Freude verbreiten. Kinder die Figur ohne Kopf sehen, wäre das nicht gut“, Typischer Fall von Denkfehler. erklärt Gerhard Wörner. Hasan, der seit drei Jahren ins „Das würde ihnen die gan­ Kostüm schlüpft, weiht mich ze Illusion nehmen und sie in die unbekannte Welt des verstören.“ Klingt vernünf­ Wasenhasi-Daseins ein. Eine tig. Heulende Kinder wol­

Stunde später weiß ich, wa­ rum er milde gelächelt hat, >> als ich ihm mein Vorhaben Das schweißtreibende Kostüm passt sogar dem Wasen­ geschildert habe. Der wird reporter Edgar Rehberger

50 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013 >> Gerne lassen sich groß und klein mit dem Wasenmaskottchen fotografieren

­Nasenlöcher kann ich ein sehen. „Kann ich Auch die Anstrengung. Der kleines bisschen nach vorne ein Bild machen?“. Rücken schmerzt und mir sehen, durch den Mund auf Wow, so blöd kann ist heiß. Als mir der Kopf ab­ den Boden. Das erweist sich ich mich also doch genommen wird, merke ich, als hilfreich. Denn der Unter­ nicht angestellt ha­ wie schweißtreibend der Wa­ grund des Festgeländes ist ben. Beruhigend. senhasi-Job ist. Mein Shirt ist alles andere als eben. Der Wa­ Da verschmerzt nass, der Respekt vor Hasan, senreporter muss wohl mal man sogar das Kit­ Spartakos und Erkan, die sich ein ernstes Wörtchen mit dem zeln in der Nase. den Job teilen, riesengroß. Veranstalter reden. „Ich Spat­ Der Wasenrepor­ Hasan erzählt, dass er bei der zenhirn“, schießt es mir durch ter als Fotomodel. letzten Veranstaltung sieben den Kopf. Hättest dir vielleicht Stimmt nicht ganz, denn reiche Bilder werden mit mir Kilo abgenommen hat. Alle noch vorher die Nase putzen ich bin ja nur als Wasenhasi geschossen. Dirndl- und Trach­ zwei Stunden wechseln sich und die Toilette aufsuchen begehrt. Kinder zieren sich. tenhemd-Träger drücken sich die Kandidaten ab. Angeneh­ sollen. Denn schon bahnt sich Ein kleiner Junge traut sich an mich, bedanken sich sogar me wie unangenehme Erfah­ der erste Schweißtropfen sei­ nicht, mich anzufassen. Ich hinterher brav. Zum ersten rungen fallen dabei an. Am nen Weg von Stirn zur Nase. reiche ihm die Hand, äh Pfote, Mal in meinem Leben werde Wasenhasi wird nämlich auch Vor lauter Lampenfieber völlig streichle ihm über den Kopf. ich als „flauschig“ bezeichnet. gezogen und gegrapscht und vergessen. Das fängt ja gut an. Das Ergebnis: Er greift immer geschubst. Je später der Tag, wieder zur Pfote. „Wir müssen Klatschnass aber froh desto plumper sind die Sprü­ Fotomodel Wasenhasi weiter“, springt mein Schöp­ che. Da fallen mir wieder die fer in die Bresche. Der Weg Als ich mich an meine Popu­ Kommentare ein, die ich zu Doch kaum in der Menge vom Verwaltungsgebäude ist larität gewöhnt habe, heißt es hören bekommen habe. Jetzt höre ich die ersten Rufe. „Der beschwerlich. Doch mein Er­ wieder zurück zur Hasen­basis. steh‘ ich drüber. Denn ich habe Wasenhasi.“ Bei wem ich da scheinen löst Begeisterung Schade, schon vorbei. In mei­ als Wasenhasi Freude bereitet. Wonnegefühle ausgelöst habe, aus. Das könnte ruhig anhal­ ner Euphorie habe ich nicht kann ich allerdings nicht ten – auch ohne Kostüm. Zahl­ nur die Zeit ausgeblendet. Edgar Rehberger

Familientradition seit fast 100 Jahren Imbiss Standort: linke Eingangsstraße zum Krämermarkt

! Wir feiern – feiern Sie mit Der Cannstatter Imbiss auf dem Cannstatter Wasen freut sich auf Ihren Besuch! Familie Schiedel, Telefon: 0177 2001882 1€ Ermäßigung beim Einkauf ab 11€ durch Vorlage dieser Anzeige. Gültig Mo. + Di. RZ_3493_AZ Cannstatter Volksfestzeitung_185x275 25.07.13 18:20 Seite 1

Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Plätze auf dem Cannstatter Wasen:

Hotline Hotline Hotline Hotline 0711 5509090 0711 6567933 0711 5595090 0800 7112222 www.grandls-hofbraeuzelt.de www.goeckelesmaier.de www.wasenwirt.de www.diealmhuette.de 52 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Sonntag, 29. September, 11 Uhr TraditionsFestzug

Erleben Sie einen der schönsten und farbenprächtigsten Festumzüge des Landes. 50 herrlich geschmückte Festwagen, Zünfte, Trachtengruppen, Musikkapellen, historische Gruppen, über 100 Pferde, Ochsen, Geißen und Schweine bieten ein unvergessliches Ereignis.

„Wer schafft, soll 21. Festwagen: Landesver- „Liabr meh essa wia 54. Weißziegengespann von au feira!“ band der Schausteller und z’wenig trenka!“ Karl Gerster aus Cannstatt Marktkaufleute Essen und Trinken Attenweiler und sein Volksfest 22. Prachtgespann Stuttgarter 55. Bergemer Musikverein Hofbräu 40. Weingärtner 56. Bergemer 1. Oberkübler auf Hakorette 23. Württembergische Bier­ Bad Cannstatt mit Landfrauenverein 2. Wasenhasi königin und -prinzessinnen Festwagen „Rohrtrunk“ 57. Erntewagen Apfelparadies 3. Musikverein Offingen 24. Oldtimerbus Stuttgarter 41. Gartenbauverein Bad Bauer Bad Cannstatt 4. Fahnenschwinger Biberach Hofbräu Cannstatt mit Festwagen 58. Festwagen: „Mit Spätzla 5. Stadtgarde zu Pferd 25. Festwirt „Riesentrauben“ und und Soß, da wirscht Du Stuttgart Hans-Peter Grandl der Württembergischen groß“, Veteranen-Club 6. Festwagen: Grabkapelle, 26. Oldtimer-Lieferwagen Weinkönigin Bretzenacker Collegium Wirtemberg Stuttgarter Hofbräu 42. Engelwirts Hofkapelle 59. Festwagen: 75 Jahre 7. Spielmannszug und Fan- 27. Festwagen: 43. Kartoffelbauerngruppe Felsengartenkellerei farenchor, Kübelesmarkt Almhüttendorf des Engelwirts aus Besigheim Bad Cannstatt 28. Trachtenkapelle Walldürn 8. Der Umzugsmarschall Alt­hengstett 44. Holzhackerfestwagen des „Ama Zugucker isch Wulf Wager auf dem 29. Prachtgespann Trachtenvereins Glems koi Arbet z’ viel“ Stuttgarter Rössle Schwaben Bräu 45. Mostwagen des Trachten- Beruf und Arbeit 9. Trachtengruppe des 30. Festwirt vereins Glems Kübelesmarktes Michael Wilhelmer 46. Stadtkapelle Böblingen 60. Zündapp-Motorräder des Bad Cannstatt 31. Fürstlich Fürstenbergische 47. Festwagen: Zündappmuseums 10. Festwagen: Historische Brauereikapelle Schwäbisches Schnaps- Sigmaringen Fruchtsäule von 1841 32. Festwirt Peter Brandl museum Bönnigheim 61. Zollerhof-Zügle, 11. 5 Ehrengastkutschen 33. Festwagen Göckelesmaier, 48. Erntewagen der Land­ Sigmaringen 12. Cannstatter Bläserkreis Festwirt Karl Maier jugend Markgröningen 62. Musikverein 13. Cannstatter 34. Festwagen Wasenwirt, 49. Müllergruppe des Heimat- Deilingen-Delkhofen Volksfest­verein Fam. Weeber vereins Mühlhausen 63. Uracher Schäferreigen 14. Festwagen: 35. Odenwälder Trachten­ im Tal 64. Festspielgruppe Cannstatter Kanne kapelle Walldürn 50. Erntewagen und Chaise „d’ Schäferlies“ Bad Urach 15. Fanfarenzug Rottenburg 36. Festwagen Cannstatter der Bäuerlichen Erzeuger- 65. Schäfertanz 16. Rottenburger Hopfenfest- Oberamt, Familie Zaiß gemeinschaft Schwäbisch Mark­gröningen wagen von 1841, Cannstat- 37. Oldtimerbus Bezirksbeirat Hall 66. Verband Südwestdeut- ter Volksfestverein Bad Cannstatt 51. Metzgerfestwagen scher Fanfarenzüge 17. Spielmannszug Zigeuner- 38. Spielmanns- und Fanfa- von Pius Weser aus 67. Festwagen: Fischerstechen insel Stuttgart renzug „Markgräfliche Binsdorf des Kübelesmarkts 18. Prachtgespann Jäger“ Feuchtwangen 52. Berittener Fanfarenzug Bad Cannstatt Dinkel­acker 39. Ev. Stadtkirchengemeinde Altshausen 68. Flößerzunft 19. Festwirte Klauss und mit Festwagen Stadtkirche 53. Krautwagen des Landwirt- Oberes Nagoldtal Klauss schaftlichen Ortsvereins 20. Musikverein Bad Cannstatt Sielmingen Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 53

Festabzeichen 3,– Euro 69. Festwagen: 87. Kroatischer Kulturverein 125 Jahre Feuerwache 1, Velebit Stuttgart Feuerwehrverein Stuttgart 88. Trachtengruppe der 70. Stuttgarter Banater Schwaben KV Tribünenplätze Schornsteinfeger Esslingen Der Volksfestverein bietet Sitz­ 71. Musikverein Zainingen 89. Trachtenkapelle plätze auf einer überdachten 72. Schmiedefestwagen von Glottertal Tribüne an, die zwischen Rat- haus und Stadtkirche steht. Klaus Wolpert aus 90. Siebenbürger Sachsen Geislingen Biberach Karten gibt es für 20,- Euro bei der Cannstatter Zeitung, Gabys 73. Musikverein Neufra mit 91. Basler Källerwäntele Teeladen, Schuh Mayer oder der Festwagen „100 Jahre Zunft Weinstube Zaiß. Inbegriffen ist Feuerwehr“ 92. Fränkische Familie auch das Festabzeichen. 74. Zoll-Zillenfahrer aus Crailsheim Ulm-Gögglingen 93. Heimatortsgemeinschaft 75. Historische Radsport­ Miletitsch Umzugsstrecke durch Bad Cannstatt gruppe Wendlingen 94. Musikverein Beginnend am Königsplatz, über Daimlerplatz, Wolpertswende König-Karl-Straße, Liebenzeller Straße, „D’ Veegl erkennt mr an 95. Würzbacher Wilhelmstraße, Brunnenstraße, Marktstraße, de Feadra!“ Bauerntheater Wilhelms­platz, Seelbergstraße, Die schönsten Trachten aus 96. Trychlergruppe Dietikon Daimlerstraße auf den Wasen. nah und fern 97. Hanauer Tanzgruppe Eckartsweier 76. Trachtenkapelle Betzingen 98. Trachtengruppe 77. Schwäbischer Albverein Trossingen olksfestumzüge gab es nicht Betzingen 99. Trachtengruppe von Anbeginn des Festes. 78. Wechmarer Heimatverein St. Georgen V Wohl sah man auf der Reit­ 79. Spielmanns- und Fanfaren­ 100. Musikverein bahn auf dem Gelände gelegentlich zug Grafenrheinfeld Bondorf kleinere Umzüge und Aufmärsche. 80. Grafschaftstrachten ­ 101. Hohenlohisch - Der berühmte Festzug der Württem­ gruppe „Die Glasf’ldr“ aus Fränkische berger aus dem Jahr 1841 war ein Marktheidenfeld-Glasofen Trachtengruppe Huldigungsfestzug zum 25-jährigen 81. Slowenischer Verein Öhringen Regierungsjubiläum von König Wil­ SKUD Triglav Stuttgart 102. Spanische Gruppe helm I. Er fand in Stuttgart statt. Am 82. Sardischer Kulturverein Asociacion Padres Tag danach gab es eine kleinere Variante Su Nuraghe Stuttgart de Familia auch auf dem Gelände des Cannstatter 83. Kretta-Leut Dettingen/Iller 103. Portugiesische Gruppe Volksfestes. Der erste reine Volksfestumzug 84. Blasorchester Kötz Amigos do Folclore war 1927 zu sehen, damals organisiert vom 85. Volkstanzgruppe Stuttgart Verkehrsverein der Stadt Stuttgart. Erst seit Bergatreute 104. Rossbollakommando 1995 werden die Volksfestumzüge jährlich 86. Bayernverein Edelweiß regelmäßig durchgeführt – organisiert vom Untertürkheim Cannstatter Volksfestverein. 54 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

SSB VVS Bahnhof Bad-Cannstatt

Stuttgart Zentrum Krämermarkt www.kraemermarkt.de

Cannstatter Oberamt www.weinvogt.de

Fürstenberg-Festzelt SSB Schleyer-Halle www.fuerstenbergzelt.de VVS Porsche-Arena TAXI Mercedes-Benz Arena

Cannstatter Wasenzelt SSB Öffentliche www.cannstatter-wasenzelt.de VVS Verkehrsmittel

Göckelesmaier Fruchtsäule D Info-Punkt www.goeckelesmaier.de A Fruchtsäule B C Volksfestsouvenirs Klauss & Klauss Dinkelacker-Festzelt www.klauss.de Fundbüro Helmaufbewahrung Wilhelmer’s SchwabenWelt www.wilhelmers-schwabenwelt.de Rotes Kreuz Kindersammelstelle Grandl’s Hofbräuzelt www.grandls-hofbraeuzelt.de

EC Geldautomat Almhüttendorf www.die-almhuette.de ­Reitstadion P

A in.Stuttgart Veranstaltungs- Wasenwirt gesellschaft www.wasenwirt.de B Jugendamt

C kostenloser Heimwegservice Neckar (Heimweghilfe)

D Polizei Ballon- startplatz

Im Bereich des Cannstatter Wasens stehen Parkplätze zur Verfügung. Die Stadtbahn-Volksfestlinie U11 fährt vom Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) über den Berliner Platz, Rotebühlplatz, Charlottenplatz direkt zum Cannstatter Wasen und zurück zum Hauptbahnhof. Die S 1, 2 und 3 fahren bis Bahnhof Bad Cannstatt. Falls Sie von außerhalb mit dem Pkw anreisen, nutzen Sie bitte VVS-Ticket-Empfehlung: die ausgeschilderten P+R-Plätze. Auskünfte gibt es bei der Deut- Zum Volksfest kommen Sie am besten mit dem VVS-Tages-Ticket schen Bahn AG, Tel. 11861, und beim VVS Verkehrs- und Tarif- (eine oder fünf Personen), dem 4er-Ticket oder mit dem verbund Stuttgart GmbH, Tel. 0711 19449 oder www.vvs.de. Baden-Württemberg-Ticket.

Zahlen – Daten – Fakten

Volksfestgründung Energieverbrauch Schausteller und Wirte 1818 von König Wilhelm I. Entspricht einer Kleinstadt 330 Betriebe, Informationen: von Württemberg mit 35 000 Einwohnern Frontmeter der Betriebe: in.Stuttgart Veranstaltungs- und seiner Frau Katharina 5000 gesellschaft mbH & Co. KG Festgelände Mercedesstraße 50 70372 Stuttgart Dauer 68 000 Quadratmeter Bierpreis Telefon: +49 (0)711 9554 3300 27.9. – 13.10.2013 ca. 9 Euro Telefax: +49 (0)711 9554 3310

www.wasen.de wilhelm_kleuser_90x65_2013_Layout 1 26.07.13 12:57 Seite 1

Me rcedes- Kleuser’s straße beim Das Paradies für Naschkatzen Blume -Tower

Eis_Nagel_2013_LayoutWilhelm Kleuser · Gla s1i e 26.07.13rte Früc h13:23te · T eSeitelefo n1 0163-3323885

Willkommen im Schlaraffenland Standort: Mittlere Straße vor dem Riesenrad

Lecker-Schleck-Eis aus eigener Herstellung: Softeis · Slash-Granita-Eis · viele herrliche Eisspezialitäten Eis-Nagel 56 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Ich mache mit! Ich will Mitglied des Cannstatter Volksfestvereins werden: (Zutreffendes nachstehend bitte ausfüllen)

Name ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Abbuchen ist bequemer!

Geburtstag ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Gleichzeitig ermächtige ich Sie widerruflich, den von mir zu entrichtenden Vereinsbeitrag von zurzeit jährlich Straße ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40,– Euro für Einzelpersonen PLZ...... Ort ��������������������������������������������������������������� 15,– Euro Einzelmitgliedschaft für Jugendliche bis 21 Jahre Telefon...... ��������������������������������������������������������� 60,– Euro Familienbeitrag 90,– Euro für Firmen und juristische Personen E-Mail ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� zulasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontoinhaber...... Weitere Familienmitglieder: (bei Familienmitgliedschaft; Kinder ab 21 Jahren benötigen eine Konto-Nr...... eigene Mitgliedschaft wie Einzelpersonen) BLZ ...... Name ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Bank ...... Geburtstag ���������������������������������������������������������������������������������������������������

Name �������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Geburtstag ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Ich überweise!

Name ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Ich überweise den von mir zu entrichtenden Vereinsbeitrag von zurzeit jährlich Geburtstag ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 40,– Euro für Einzelpersonen 15,– Euro Einzelmitgliedschaft für Jugendliche bis 18 Jahre Name ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60,– Euro Familienbeitrag Geburtstag ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 90,– Euro für Firmen und juristische Personen

auf folgendes Konto: Nur für Firmen und juristische Personen: Cannstatter Volksfestverein e. V. Volksbank Stuttgart eG, BLZ 600 901 00, Konto-Nr. 562 922 008 Vollständige Bezeichnung ����������������������������������������������������������������������� Wir bitten Sie, dem Verein rechtzeitig Veränderungen der Bank- Gesetzlicher Vertreter ������������������������������������������������������������������������������� verbindung und der Adresse mitzuteilen.

Datum ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die Satzung bitte ausdrucken unter: www.cannstatter-volksfestverein.de Unterschrift des Beitretenden ����������������������������������������������������������������� Bitte absenden oder einfach faxen an: Cannstatter Volksfestverein e. V. Aufgenommen durch (intern): Geschäftsstelle: Wilhelmstraße 22 · 70372 Stuttgart Tel. 0711 90797559 · Fax 0711 995591133 Name ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] www.cannstatter-volksfestverein.de Das Original wager.de

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dem Cannstatter Volksfest

G’SCHAFFT! K OMPETENT und FREUNDLICH • Qualifizierte Beratung 125 Jahre • Exzellenter Service Im Jahr 1887 begann in Paris der Bau des Eiffelturms, das Grammo- phon wurde zum Patent angemeldet und im schönen Bad Cannstatt • Flexibel + schnell nahm eine langjährige und vor allem “schwäbische” Firmengeschichte ihren Anfang: Der Malerbetrieb Kauderer wurde gegründet. Und − wer hat es sich damals wohl vorstellen können − diese erfolgreiche Ge- Seit über 30 Jahren sind wir der Baustoff-Spezialist schichte dauert bis heute an. Dies verdanken wir unseren vielen lang- auf den Fildern. Testen Sie uns. Wir freuen uns jährigen und treuen Kunden, die sich immer auf Qualität, wirklich auf Sie. Übrigens: Gibt`s nicht, gibt`s nicht. Sauberkeit und Pünktlichkeit bei unseren klassischen Maler- Bohnackerstr. 5-7 · 70771 Leinfelden-Echterdingen · Tel. 0711 795085 · www.fauser-baustoffe.de und Tapezierarbeiten und hochwertigen Lackierungen ver- lassen können − und nicht zuletzt unseren fleißigen Malern, die es mit ganz viel “Schaffen” auch “g’schafft” haben, 125 Jahre alt zu werden. Ihnen allen gilt unser herzlichstes Dankeschön und unser Versprechen: „G’schafft wird beim Kauderer au no die nägschde 125 Johr!” BrunnenHannes Heinrich-Ebner-Straße 4 70372 Stuttgart Tel. 0711 955911- 0 [email protected] Dirndl, Lederhosen, Volksfest-Outfit. www.kauderer.de

Geißstraße 15 Infos zu gesunden beim Hans im Glück-Brunnen Wohn- und Arbeitsräumen: 70173 Stuttgart T 0711 27 384 35 www.raumgesund.de F 0711 27 384 36

mauz_xxxx_BrunnenHannes_AZ.indd 1 11.07.2008 14:50:44 Uhr 58 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Stuttgarter Hofbräu Hans-Peter Grandl Dinkelacker Dieter und Werner Klauss Schwaben Bräu Michael Wilhelmer

Reservierungstel.: 0711 5509090 Reservierungstel.: 0711 5595020 Reservierungstel.: 0711 66419-400 Reservierungsfax: 0711 55090910 Reservierungsfax: 0711 5595021 Reservierungsfax: 0711 66419-450 Reservierungsmail: [email protected] Reservierungsmail: [email protected] Reservierungsmail: schwabenwelt@ Musikkapellen: Hofbräu-Regiment, Frontal Musikkapellen: Unsere „Klauss & Klauss- wilhelmer-gastronomie.de Party Pur, Filderspatzen, W.I.P.S., Bayrische 7, Hausband Lederrebellen – die Wasenband“ Musikkapellen: Members, Chari-Vari, Just for Fun sowie die Blaumeisen. Isartaler Hexen u.a. Highlights: Jeden Samstag und Sonntag von Highlights: Empore für 500 Gäste mit Theke Highlights: BILD-Festzelthammer mit Jürgen 11–13 Uhr Frühschoppen mit Charivari und Toilette direkt über der Pilsbar Drews und weiteren Stargästen, Wasen- Sitzplätze: ca. 5.800 Sitzplätze: ca. 5.000 pirsch, Night of the Champions, Closing Party & tägl. um 20 Uhr eine Licht-Inszenierung Brauerei: Stuttgarter Hofbräu Brauerei: Dinkelacker Sitzplätze: 5.000 auf zwei Etagen Bierpreis (1 l): 8,90 Euro Bierpreis (1 l): 9,10 Euro Brauerei: Schwaben Bräu Besonderheiten: Täglich ein Ochse am Spieß Besonderheiten: Herzliche Atmosphäre Bierpreis (1 l): 8,90 Euro Tipp des Wirtes: Genießen Sie Ihr Hof- Tipp der Wirte: Genießen Sie ein süffiges bräu-Bier in unserem Dinkelacker-Volksfestbier und lassen Sie Besonderheiten: Größtes Altholzzelt der Republik beheizbaren Bier­ sich leckere Gerichte Tipp des Wirtes: Schwa- garten mit 720 Plätzen munden – wir haben benWeltspieß für die ganze und der Wasen­ die größte Auswahl Gruppe, dazu Schwaben attraktion: an Speisen auf dem Bräu Maß im speziellen Dem Cabrio-Dach! gesamten Wasen! Festkrug (jedes Jahr mit einem historischen Wasenmotiv) www.klauss-und- www.wilhelmers- www.grandl.com klauss.de schwabenwelt.de

Göckelesmaier Karl Maier Fürstenberg Peter Brandl Cannstatter Wasen­­­zelt Sonja Merz

Reservierungstel.: 0711 6567933 Reservierungstel.: 0711 72230030 Reservierungstel.: 0711 6868111 Reservierungsfax: 0711 65679348 Reservierungsfax: 0711 53069113 Reservierungsfax: 0711 2202828 Reservierungsmail: [email protected] Reservierungsmail: [email protected] Reservierungsmail: Musikkapellen: Grumis, Ohlala, Wobbls, Musikkapellen: 11 verschiedene Showbands [email protected] Lollies Highlights: „KEHRAUS“ am letzten Musikkapellen: Allgäu Power, Tollhaus, Highlights: Frisbeer-Aktion: Wasen-Sonntag mit Joe Williams Wilderer, Bayrische Musik Power, Geile Zeit, Max Greger Senior mit Band. täglich 81 Maß Freibier (20 Uhr) Sitzplätze: 3.300 Sitzplätze: ca. 3.800 auf zwei Etagen Highlights: Automobiltag, Handballer-Party, Brauerei: Fürstenberg Cavos meets Wasen, Black Night, Brauerei: Stuttgarter Hofbräu Bierpreis (1 l): 9,10 Euro Friseurtag mit Tim Toupet Bierpreis (1 l): 9,10 Euro Besonderheiten: Galerie exklusiv für große Sitzplätze: ca. 4.000 Besonderheiten: Feiern mit Stil! Gesellschaften bis 400 Personen Brauerei: Dinkelacker Moderne und gemütliche Atmosphäre Tipp der Wirte: Mittags-Wasen täglich: Bierpreis (1 l): 9,20 Euro Tipp der Wirte: 1 Hax’n und 1/2 l Bier nur 9,90 Euro (außer Mo–Fr 11–14 Uhr: Sonn- und Feiertag) Besonderheiten: Einzige Wulle-Ecke auf dem 1/2 Göckele oder Wasen, exklusiver Logen- 1 Maß Festbier und Stadelbereich, großer für je nur 6,80 Euro sonniger Biergarten (werktags) Tipp der Wirtin: Lasst die Herzen höher schlagen! www. www. www.cannstatter- göckelesmaier.de fuerstenbergzelt.de wasenzelt.de Cannstatter Volksfestzeitung 2013 ❤ 59

Wasenwirt Armin und Fritz Weeber Weinzelt Zaiß „Cannstatter Oberamt“ Almhüttendorf Nina Renoldi

Reservierungstel.: 0711 5595090 Reservierungstel.: 0711 8401349 Reservierungstel.: 0800 7112222 Reservierungsmail: www.wasenwirt.de Reservierungsfax: 0711 1201103 Reservierungsfax: 0700 42122222 Musikkapellen: Vormittags diverse Bands, Reservierungsmail: [email protected] Reservierungsmail: [email protected] nachmittags Partyband „Die Grafenberger“ Musikkapellen: Club „2“, mit Tenor, Musikkapellen: Verschiedene beliebte Highlights: Sa. und Mo. SWR-3-Wasenparty, Neckarbuam, Glemstaler,­ Top Sound, & alpenländische Stimmungsbands Narrentreffen, Gaydelight – Die Volksfest- Musikvereine Highlights: Der neue Wasenhimmel. party Highlights: Weinzelteröffnung mit Ein riesiger „Wasenhimmel“ überspannt Sitzplätze: 3.500 Weinfass­anstich, 3.10. Ray Martin mit große Teile des Almhüttendorfs. So sind alle Brauerei: Stuttgarter Hofbräu Schlagercafé Besucher vor Wettereinflüssen geschützt. Bierpreis (1 l): 8,90 Euro Sitzplätze: 550 Sitzplätze: ca. 1.500 Besonderheiten: 2.10. und 9.10.2013 Familientag: Brauerei: Stuttgarter Hofbräu Brauerei: Stuttgarter Hofbräu Sonderangebote und Programm mit dem Eigenes Weingut Besonderheiten: Jeden Tag alpenländische Erlebnisbad Fildorado. Besonderheiten: Historische Ausstattung, Live-Stimmungs- und Party-Musik unter Tipp des Wirtes: 6.10.13 bestes Weinangebot dem Wasenhimmel, in der Almhütte und im Biergarten Wasenwirt Geburtstags- ­ Tipp der Wirte: Volks- party mit den Grafen­ festgedeck: 1 Essen Tipp des Wirtes: Bei bergern und Almklausi & (sechs Gerichte zur uns ist es gemütlich seine Mallorcafreunde. Auswahl) und 0,25l und stimmungsvoll! Maß Bier und 1/2 Qualitätswein 12,50 € Bummeln, plaudern Hähnchen, jeweils zu (werktags bis 15 Uhr) und feiern! nur 6,90 € www. www.wasenwirt.de www.zaisserei.de diealmhuette.de

Informationen

Veranstalter Kostenloser Heimwegservice – Kindersammelstelle in.stuttgart Heimweghilfe Verloren gegangene Kinder werden Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Gäste, die mit dem Pkw zum Volksfest in der Kindersammelstelle betreut. Mercedesstraße 50 anreisen und nach dem Besuch nicht Tel. 0711 557622 70372 Stuttgart mehr fahrtüchtig sind, werden von Tel. 0711 95543-300 ehrenamtlichen Mitarbeitern mit dem Fax 0711 95543-310 eigenen Auto nach Hause gefahren. Rotes Kreuz [email protected] Tel. 0711 95543333, täglich ab 20 Uhr Das Deutsche Rote Kreuz übernimmt www.wasen.de die ärztliche Erstversorgung auf dem Wasen. Tel. 0711 557622 Helm- und Gepäckaufbewahrung Info-Hotline Hier können Wasengäste, die auf Tel. 0711 95543-300 zwei Rädern kommen, während der www.wasen.de Öffnungszeiten des Volksfestes ihren www.cannstatter-volksfestverein.de Helm deponieren. Tel. 0711 9005625 Fundbüro Wer auf dem Cannstatter Volksfest Schlüssel, Geldbeutel oder andere Jugendamt Dinge verloren hat, wende sich an Das Jugendamt ist ständig vor Ort das Fundbüro. Tel. 0711 9005625 und kontrolliert die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. 60 ❤ Cannstatter Volksfestzeitung 2013

Glosse:

Diese und viele andere schwäbische Auf ’m Geschichten finden Sie im Buch von Wulf Wager, Wunderliche Weltbetrachtung, 7,90 Euro bei schwabenland.de oder im Buchhandel Volksfescht ISBN 978-3-9812371-7-7

Jetzt isch jo wieder ’s Volks­ vertrocknete ond verschmur­ fescht en Cannstatt auf em gelte Hutzel. ’s Dekollete war Wasa. I ben nadierlich am so faltareich wia a Akkor­ Samschdag sofort nondr uf deon. Em Gsicht hend sicher da Wasa ond han zwoi Maß z’erscht en Stukkateur ond no tronka. en Moler ihre Meischterprü­ fonga gmacht. Ond gstonka Neuerdings isch es jo total hot se wia a Puffmuddr uf Be­ in, in Tracht oder besser gsait triebsausflug. Net, dass Sie mi em Dirndl ond en dr Leder­ missverstandat, i mog ’s, wenn hos uf da Wasa zom ganga. sich Fraua aufzwirblat ond En dr ganza Region Stuegert guad schmeckat, aber des war schießt grad oi Trachtalada oifach z’ viel. I war jo fascht dr noch em andera aus em Boda. Ohnmacht nahe. Dia Schach­ Des isch scho schö, aber ’s tel han i mir a Weile aguckt hot oin Nochdoil: Mr ka dia ond mit jedem Schluck Bier Gäschte nemme von de Kell­ ben i mutiger worda. I hätt ner ondrscheida. still sei solla, aber em Gnick han i mein Schalk sitza spü­ Nochdem mir a Dirndl net so ra, der mir emmer ins Ohr stoht, han i mir a Lederhos gflüschtert hot: „Sag ’s! Sag ’s!“ azoga on ben en so a grauß’ No ben i ganz mutig worda Zelt gsessa. Mir geganüber ond han zu derra Hutzel gsait: isch so a aufgedirndelte Schab­ „Sia send aber hässlich!“ racke im Best-Äidscher-Alder gsessa, mit ama Mini-Dirndl, No hot dui mi, wie net an­ des ihrem UHU-Alter woiß dersch zu erwarta war, Gott net a’gmessa war. Grad, ag’herrscht: „Sie sind ja be­ dass dr Arsch von dem rosa­ trunken!“ „Jo“, han i gsait, na Stofffetza bedeckt war. Des aber i ben morga wieder Illustration: war so a ganz vom Solarium nüchdern.“ Alexander Linke euro_tombola_2013 26.07.13 12:43 Seite 1

Willkommen bei der Stuttgarter Zuckerfabrik gegenüber Krämermarkt rroo EEuu ollaa TToommbbo HHWWAABBEENN SSCC TTTT den RRAABBAAchneiid Standplatz auss nzeiige skauff Neckarstraße bei der An m Los d beiim se Revolution un ra--Los en Extr gege en!! tausch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schorb GmbH eiint Roland Schweizer - www.mandelbrennerei-schweizer.info www.euro-tombola.de Teste die Teststrecke die Mega Doppellooping- Achterbahn

Herzlich willkommen bei der einzigen mobilen Doppellooping Achterbahn der Welt.

Steiger Achterbahn GmbH & Co. KG www.doppel-looping.de

22,00€ 2,00€

vorne hinten

je 18,00€ 18,00€ 6 € 29,90€

9,90€

OIFACH Telefon 07127 9315812 SCHWOB SEI ! [email protected] Impressum

Herausgeber: Druck: Die Volksfestzeitung erscheint einmal jährlich Cannstatter Volksfestverein e.V. PVA Druck und Medien-Dienstleistungen Anfang August. Wilhelmstraße 22 GmbH, Landau/Pfalz Ältere Ausgaben können unter 70372 Stuttgart www.cannstatter-volksfestverein.de Tel. 0711 90797559 Idee, Layout und Gestaltung: heruntergeladen werden. Fax: 0711 955911-33 © Wager Kommunikation GmbH www.cannstatter-volksfestverein.de In der Halde 20 Auflage: 72657 Altenriet 60 000 Exemplare Redaktion: Tel. 07127 93158-07 Wulf Wager Fax: 07127 93158-08 E-Mail: [email protected] Anzeigen: www.wager.de Sandra Wilderer

Mitarbeit: Fotos: Florian Baitinger Karin Gessler Hans-Peter Fischer Alexander Linke Karin Gessler in.Stuttgart/Thomas Niedermüller Karl Krügle Edgar Rehberger Alexander Linke Sabine Ries Edgar Rehberger Wulf Wager Sabine Ries Archiv Wager Kommunikation GmbH Michaela Walz Zuckerfabrik/Thomas Zörlein u.a. Wir im Süden: Gehen gerne zelten.

Hochstimmung im Fürstenberg-Zelt Freuen Sie sich auf tolle Live-Musik, bestes Essen & Trinken und südliche Lebensfreude! Jetzt reservieren bei unserem Festwirt Peter Brandl: Tel. 089 -62 83 4827 www.fuerstenbergzelt.de

Unser Fürstenberg: Bierkultur seit 1283.

FB_120710_Anz_Wasen 2012_185x275.indd 1 10.07.12 12:07 130592/A-4

DIREKT BESTELLEN galeria.de

Oder telefonisch bestellen unter 0800-664870103 (kostenfrei). Die Versandgebühr beträgt 4,95 €, diese entfällt ab einem Bestellwert von 19,95 €.

SPARSET Wenn Sie das gesamte Herren- Outfi t, bestehend aus: Hut, Hemd, Lederhose, Strümpfen und Schuhen kaufen, sparen Sie 65,75 € gegen- über der Summe der Einzelpreise von 264,75 €.

5-tlg. Herren- Komplettoutfit 264,75* 199,-  37000 Hut 100 % Wolle 29,95  37000 Hemd 55 % Baumwolle/ 45 % Polyester 24,95 Dirndl  37000 55 % Baumwolle/ Lederhose 45 % Polyester, auch in Türkis/Schwarz 149,95 oder Grün/Schwarz,  37000 Gr.: 32-42 99,95  37016 Strumpf Dirndlbluse 80 % Baumwolle/ 65 % Baumwolle/ 20 % Polyamid 35 % Polyester, 9,95 Gr.: XS-XXL  37000 25,95 37014 Schuh  49,95 Kette  37000 mit Organzaband, auch in Apfel 12,95  37012

GALERIA Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Köln * Summe der Einzelpreise

Unsere Kunden parken bei einem Einkauf ab 5,- € zum ermäßigten Preis Stuttgart | Königstraße

130592_4_DOB_HAKA_Doppel_Stuttgart017_210x297_3007.indd 1 28.06.13 08:39