LOITZER-BOTE Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/Loitz

Jahrgang 30 Freitag, den 20. November 2020 Nummer 11 Einfach nur Danke sagen … möchte ich den Frauen vom KulturKonsum und Loit- zer Heimatverein, der Diesterweg-Grundschule Loitz, den Frauen der Heimatstube aus Sophienhof, den KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Loitz, der Firma Werbung Schröder, dem Zukunftsstadtprojekt 2030+ , dem Team des Vereins „Kinder haben keine Bremse“ e. V., Herrn Holger Wichmann, Frau Tamara Schiele, Frau Antje-Katharina Köpnick, Frau Karin Janzen, der Stadtwerke Loitz Gmbh und der Nord- kurier Mediengruppe GmbH & Co. KG. Alle haben gehol- fen, die Willkommensbeutel für unsere Zuzügler zu füllen. Vielen herzlichen Dank. Christin Witt Bürgermeisterin

Sprechzeiten der Verwaltung der Stadt Loitz und des Amtes Peenetal/Loitz

Sprechzeiten: Bürgersprechstunde Bis auf Weiteres nur telefonisch oder per Mail erreichbar. Die nächste Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin findet am Terminvereinbarungen sind möglich. 28.11.2020 in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr ausschließlich Mo.: nach Vereinbarung telefonisch unter 039998 15313 statt. Die Leistungen des Bürger- Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Mi.: nach Vereinbarung büros können Sie ebenfalls in dieser Zeit nutzen, ABER zwingend Do.: 09:00 - 12:00 Uhr Inhaltsverzeichnisnach vorheriger Terminvereinbarung. Fr.: 09:00 - 11:00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Schule/Hort 12 Amtliche Bekanntmachungen 3 Stadt- und Gemeindeleben 6 Kitas 13 Amtsinformationen 5 Gratulationen 9 Kirchliche Nachrichten 13 Aus dem Rathaus berichtet 6 Wirtschaft und Bau 11 Vereinsleben 15

Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ erscheint am Freitag, dem 18. Dezember 2020. Redaktionsschluss ist der 02. Dezember 2020.

Amt Peenetal/Loitz Lange Straße 83 · 17121 Loitz Telefon: 039998 153-0 · Fax: 039998 15320 www.loitz.de Loitz – 2 – Nr. 11/2020

Trauer und Dankbarkeit - Abschied von einem langjährigen Stadtvertreter und Weggefährten

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Werner Bahls im Alter von 71 Jahren plötzlich am 18.10.2020 verstorben. Wenn die Bezeichnung plötzlich und unerwartet zutrifft, dann in diesem Trauerfall. Herr Werner Bahls war viele Jahre ein sehr aktiver und besonders sachkundiger Stadtver- treter. Über 2 Jahrzehnte gehörte er vielen Ausschüssen der Stadtvertretung der Stadt Loitz an, war u. a. viele Jahre 1. Stellvertreter des Präsidenten der Stadtvertretung und Bauausschussvorsitzender. Er gehörte zu den Loitzer Bürgern, die sich aktiv für unsere Stadt und somit für unsere Bürger eingebracht haben. Sein Handeln in den Gremien der Stadtvertretung war stets von Loyalität und Fairness geprägt. Durch seine freundliche, besonnene und ruhige Art hatte er ein hohes Ansehen in den Reihen der Stadtvertreter und in der Stadtverwaltung und das parteiübergreifend. Ge- spräche und Diskussionen mit ihm, gern auch mit einer Zigarre in der Hand, waren im- mer konstruktiv und auf Augenhöhe. Seine Weitsicht und Zuverlässigkeit, sein Sachverstand sowie sein ausgeprägtes sozia- les Verantwortungsbewusstsein waren für uns ein großes Beispiel. Werner Bahls wird uns in der weiteren politischen Arbeit für Loitz fehlen. Auch wenn sein plötzlicher Tod uns sehr schmerzt, so sind wir dankbar, dass wir ihn als Mensch und Freund in unserer Mitte hatten. Die aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen Söhnen und der gesamten Familie.

Herbert Rösicke Christin Witt Dr. Astrid Elgeti Präsident Bürgermeisterin Fraktion der Stadtvertretung Unabhängige Loitzer Nr. 11/2020 – 3 – Loitz

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Görmin Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Passow hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Nein-Stimmen: 0 Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 27.10.2020 die Enthaltungen: 0 Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Passow für den Orts- Das Protokoll der letzten Sitzung wird einstimmig gebilligt. teil Passow beschlossen und die Begründung mit Eingriffs-Aus- gleichsbilanzierung gebilligt. 2. Beschlussvorlage - Flurneuordnung - Gemeinde- Die Einbeziehungsbereiche umfassen Gemarkung Görmin, Flur grenzänderungen 3 Flurstücke 12/1, 12/2 und 13 (alle teilweise) sowie Flur 6 Flur- Beschluss-Nr. 61/2019 - 2024 stücke 55/1 und 58/3 (beide teilweise). Der Planungsbereich ist in Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin stimmt der folgendem Kartenausschnitt dargestellt: (siehe Übersichtskarte) Änderung der Gemeindegrenze mit den aktuell ermittelten Übersichtskarte, unmaßstäblich Flächen, wie dargelegt zu. Folgende Flurstücke mit einer Gesamtfläche von 18,3198 ha werden von der Gemeinde Görmin an die Gemeinde Derse- kow übertragen (rot markierte Flächen in der Karte): Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück(e) Görmin Groß Zastrow 1 24/4, 29/1, 30/1, 31/1, 32/1, 33/1, 33/2 Görmin Groß Zastrow 2 3/1, 3/4, 4/1, 4/4, 5/1, 5/4, 6, 7/1, 7/4, 10/1, 10/4, 11/2, 11/4, 12/1, 12/2, 13/2, 13/3, 13/4, 13/5, 14/5, 14/6, 14/11 Görmin Groß Zastrow 3 18/7, 18/8, 19/1, 19/2, 20/8, 21/7

Folgende Flurstücke mit einer Gesamtfläche von 17,9325 ha werden von der Gemeinde Dersekow an die Gemeinde Gör- min übertragen (grün markierte Fläche in der Karte):

Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück(e) Dersekow Klein Zastrow 4 1/2, 1/3, 4/2, 4/3, 4/5, 5/2, 5/4, 6/2, 6/4, 12/2, 12/4, 14/2, 14/4, 16

Abstimmungsergebnis: Der Satzungsbeschluss wird hiermit bekannt gemacht. Die Klar- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertre- stellungs- und Einbeziehungssatzung Passow tritt mit Ablauf des tung der Gemeinde Görmin: 9 20.11.2020 in Kraft. Alle Interessierten können die Satzung und davon anwesend: 7 die Begründung sowohl dauerhaft im Internet unter der Adresse Ja-Stimmen: 7 www.loitz.de als auch im Amt Peenetal/Loitz, Haus II (Marktstraße Nein-Stimmen: 0 157), postalische Anschrift, Lange Straße 83, 17121 Loitz, Bauamt, Enthaltungen: 0 während der Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Bemerkung: Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichne- Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das ten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwä- gungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder 3. Beschluss Stellungnahme zur 5. Beteiligung von raum- den Mängel begründen soll, darzulegen. (§ 215 Abs. 1 BauGB). bedeutsamen Abwägungsergebnissen der zweiten Än- Auf die Bestimmungen des § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung derung des regionalen Raumentwicklungsprogramms M-V wird hingewiesen. Vorpommern (Stand Juni 2020) Görmin, den 03.11.2020 Beschluss-Nr. 62/2019 - 2024 Die Gemeindevertretung Görmin stimmt der zweiten Ände- rung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vor- pommern mit der 5. Beteiligung zu raumbedeutsamen Ab- wägungsergebnissen gemäß Entwurf 2020 zu.

Abstimmungsergebnis: Protokoll der Sitzung der Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertre- Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin tung der Gemeinde Görmin: 9 davon anwesend: 7 am Dienstag, dem 04.08.2020 Ja-Stimmen: 7 Sitzung Nr. 11/2019 - 2024 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Ort: Dörphus Bemerkung: 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Sitzung der Gemeindevertretung Görmin Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Abstimmungsergebnis: Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertre- der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. tung der Gemeinde Görmin: 9 davon anwesend: 7 Th. Redwanz Ja-Stimmen: 7 Bürgermeister der Gemeinde Görmin Loitz – 4 – Nr. 11/2020 Protokoll der Sitzung der 4. Die Begründung zur Satzung des B-Planes Nr. 7 „Wohnbebauung Groß Zastrow“ wird gebilligt. Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin 5. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Satzung zur am Dienstag, dem 25.08.2020 Genehmigung bei der höheren Verwaltungsbehörde einzureichen und nach Genehmigung die Satzung be- Sitzung Nr. 12/2019 - 2024 kannt zu machen. Ort: Dörphus Abstimmungsergebnis: 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindever- Sitzung der Gemeindevertretung Görmin tretung der Gemeinde Görmin: 9 Abstimmungsergebnis: davon anwesend: 9 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Ja-Stimmen: 9 Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin: 9 Nein-Stimmen: 0 davon anwesend: 9 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 7 Bemerkung: Nein-Stimmen: 0 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Enthaltungen: 2 Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Das Protokoll der Sitzung vom 04.08.2020 wird bei 2 Enthal- Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von tungen gebilligt. der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

2. Beschluss zur Weiterführung und Kofinanzierung des 4. Beschluss zur weiteren Verfahrensweise zum Umgang Mehrgenerationenhauses in der Gemeinde Görmin für mit dem B-Plan 1 in Görmin den Zeitraum 01.01.2021 bis 31.12.2028 Beschluss-Nr.: 68/2019 - 2024 Beschluss-Nr.: 66/2019 - 2024 Die Gemeindevertretung Görmin beschließt, das Erschlie- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin beschließt ßungskonzept des B-Planes Nr. 1 zu überarbeiten. Die Um- die Weiterführung des Mehrgenerationenhauses in der setzung des B-Plans Nr. 1 ist momentan nicht möglich. Die Gemeinde Görmin für den Zeitraum vom 01.01.2021 bis Verwaltung wird beauftragt, entsprechende Angebote von 31.12.2028. Planungsbüros einzuholen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sollen die Mög- lichkeit haben, sich an den kommunalen Aktivitäten zu be- Abstimmungsergebnis: teiligen und sich im fairen Umgang miteinander in den Ver- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindever- anstaltungen einzubringen. Alle, egal welche Fähigkeiten tretung der Gemeinde Görmin: 9 oder Interessen der Einzelne hat, können gemeinsam, mitei- davon anwesend: 9 nander und auch füreinander, Veranstaltungen durchführen, Ja-Stimmen: 9 Sportgruppen leiten und bei den einzelnen Festlichkeiten Nein-Stimmen: 0 mithelfen und feiern. Enthaltungen: 0 Des Weiteren beschließt die Gemeindevertretung für die Fi- nanzierung des Mehrgenerationenhauses den Eigenenteil Bemerkung: in Höhe von 10.000,00 € in Sachleistungen zur Verfügung Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das zu stellen. Mit dieser Kofinanzierung möchte die Gemeinde Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Ihren Anteil für den weiteren Ausbau der sozialen Infrastruk- Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von tur in der Gemeinde leisten, um gemeinsam mit den Bürgern der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. eine höhere Lebensqualität zum Wohlergehen der verschie- Th. Redwanz denen Generationen zu erreichen. Bürgermeister der Gemeinde Görmin Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindever- tretung der Gemeinde Görmin: 9 davon anwesend: 9 Ja-Stimmen: 9 Nein-Stimmen: 0 Beschlussprotokoll über die Sitzung Enthaltungen: 0 der Stadtvertretung am 10.09.2020 Bemerkung: Sitzung Nr. 9/2019 - 2024 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Ort: Turnhalle Grundschule Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Görmin von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen. 1. Billigung der Sitzungsniederschrift der vorangegangen Sitzung der Stadtvertretung Die Sitzungsniederschrift der Sitzung der Stadtvertretung 3. B-Plan Nr. 7 „Wohnbebauung Groß Zastrow“, vom 11.06.2020 wird wie folgt angenommen: Abwägungs- und Satzungsbeschluss Beschluss-Nr.: 67/2019 - 2024 Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Görmin beschließt: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung 1. Die im Rahmen der Beteiligungen nach § 3 Abs. 2 Loitz: 15 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) sowie nach § davon anwesend: 13 4 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Behörden, Nachbar- Ja-Stimmen: 12 gemeinden und sonstigen Träger öffentlicher Belange) Nein-Stimmen: 1 vorgebrachten Hinweise, Anregungen und Bedenken Enthaltungen: - und die sich daraus ergebenen öffentlichen und priva- ten Belange werden entsprechend der in Anlage 1 zum 2. Antrag der AfD - Silvesterschaltzeiten Beschluss beigefügten Dokumentation auf Grundlage Herr Spihalla erläutert den Antrag. Es werden gegen 23 des § 1 Abs. 7 BauGB geprüft und gegeneinander und Uhr die Straßenlampen ausgeschaltet. Zu Silvester sollte untereinander gerecht abgewogen. es eine Ausnahme geben. Zusätzliche Kosten wären nicht 2. Das Ergebnis der Abwägung ist mitzuteilen. zu erwarten. Herr Steinfurth entgegnet, dass Zusatzkosten 3. Auf Grundlage des § 13b BauGB in Verbindung mit § sehr wohl zu erwarten wären. Firma Schröder müsste jeden 10 BauGB beschließt die Gemeindevertretung den B- betreffenden Schaltschrank separat umstellen was einen Plan Nr. 7 „Wohnbebauung Groß Zastrow“ als Satzung. enormen Aufwand darstellt. Nr. 11/2020 – 5 – Loitz Abstimmungsergebnis zum Antrag: Die Stadtvertretung Loitz beschließt die Aufhebung des Ja-Stimmen: 2 Beschlusses Nr. 74/2019 - 2024 - Ermächtigung zur außer- Nein-Stimmen: 9 planmäßigen Beschaffung eines gebrauchten Feuerwehr- Enthaltungen: 2 fahrzeuges. Somit wird der Antrag abgelehnt. Abstimmungsergebnis: 3. Antrag der AfD - Übernahme der Straße Drosedow-Loitz, Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung der VG 98 in kommunales Eigentum der Stadt Loitz Loitz: 15 Herr Spihalla erläutert seinen Antrag. Frau Strobl fügt an, davon anwesend: 13 dass ein Wechsel des Straßenbaulastträgers in MV zwar Ja-Stimmen: 13 möglich ist aber der bisherige Straßenbaulastträger muss Nein-Stimmen: 0 garantieren, dass die Straße ordnungsgemäß erhalten wur- Enthaltungen: 0 de. Das kann der Kreis nicht garantieren, somit geht diese Übernahme nicht. Herr Rabe fügt hinzu, dass der Eigenan- Bemerkung: teil bei einer Sanierung viel zu hoch wäre. Herr Kaiser er- Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das gänzt, dass die Straße nach Eigentumsübergang durch die Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Stadt unterhalten werden müsste. Dies ist nicht möglich für Mitglied der Stadtvertretung Loitz von der Beratung und Ab- Loitz. stimmung ausgeschlossen.

Abstimmungsergebnis zum Antrag: 7. Beschlussvorlage - Reparatur des Löschwasserbe- Ja-Stimmen: 1 hälters des Löschfahrzeuges (HLF 16/12) der FF Loitz Nein-Stimmen: 12 Beschluss-Nr. 87/2019 - 2024: Enthaltungen: 0 Die Stadtvertretung Loitz beschließt die Reparatur des Somit wird der Antrag abgelehnt. Löschwasserbehälters des Löschfahrzeuges (HLF 16/12) der FF Loitz durch die Fa. Rosenbauer/Luckenwalde und 4. Beschlussvorlage - Prüfung der Möglichkeiten der Ein- die Anmietung eines Leihfahrzeuges für die Dauer der Re- richtung eines verkehrsberuhigten Bereiches oder einer paratur. Tempo 30 - Zone für die Querstraßen in Voßbäk Beschluss-Nr. 84/2019 - 2024: Kosten Reparatur 29.606,78 EUR Die Stadtvertretung Loitz beauftragt die Verwaltung, die Miete Leihfahrzeug 7.443,72 EUR Möglichkeiten der Einrichtung eines verkehrsberuhigten Be- reiches oder einer Tempo 30 - Zone für die Querstraßen in Abstimmungsergebnis: Voßbäk zu prüfen. Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertre- tung Loitz: 15 Abstimmungsergebnis: davon anwesend: 13 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung Ja-Stimmen: 13 Loitz: 15 Nein-Stimmen: 0 davon anwesend: 13 Enthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Bemerkung: Enthaltungen: 0 Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Bemerkung: Mitglied der Stadtvertretung Loitz von der Beratung und Ab- Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das stimmung ausgeschlossen. Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein Mitglied der Stadtvertretung Loitz von der Beratung und Ab- H. Rösicke stimmung ausgeschlossen. Präsident der Stadtvertretung

5. Beschlussvorlage - Stellungnahme zur Zweiten Ände- rung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern, 5. Beteiligung zu raumbedeutsamen Abwägungsergebnissen gemäß Entwurf 2020 Beschluss-Nr. 85/2019 - 2024: Die Stadtvertretung billigt nachträglich die abgegebene Wichtige Information zum Breitbandausbau Stellungnahme. im Amt Peenetal/Loitz

Abstimmungsergebnis: Damit das ausführende Telekom- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Stadtvertretung munikationsunternehmen Ihren Loitz: 15 Glasfaseranschluss einbauen davon anwesend: 13 kann, benötigt es von Ihnen als Hauseigentümer eine Erlaubnis. Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Dieses Erlaubnis-Formular erhalten Sie direkt von der Landwer- Enthaltungen: 0 ke MV Breitband GmbH. Das Formular finden sie unter: https:// www.breitlandnet.de/formulare (scrollen Sie bis nach unten Bemerkung: „Formulare für den Landkreis Vorpommern-Greifswald“). Aufgrund des § 24 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Alle weiteren Fragen richten Sie bitte direkt per E-Mail oder tele- Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 war kein fonisch an die Landwerke MV Breitband GmbH. Mitglied der Stadtvertretung Loitz von der Beratung und Ab- stimmung ausgeschlossen. Vielen Dank! 6. Beschlussvorlage - Rücknahme des Beschlusses Nr. Wilhelm-Stolte-Straße 90 74/2019 - 2024 Ermächtigung zur außerplanmäßigen Be- 17235 Neustrelitz schaffung eines gebrauchten Feuerwehrfahrzeuges +49 (0) 3981 474-480 Beschluss-Nr. 86/2019 - 2024: [email protected] Loitz – 6 – Nr. 11/2020

Kleine Überraschung zu Halloween Ein neuer Baum schmückt den Postberg Auch vor dem Loitzer Rathaus „spukte“ es am 31.10.2020 und Herbstzeit ist Pflanzzeit für die Kinder gab es eine kleine Überraschung. Nachdem wir im letzten Jahr leider die Tanne aufgrund ihres Zustandes entfernen mussten, hat nun ein junger Amberbaum seinen Platz „Am Postberg“ in Loitz erhalten. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben ihn Ende Oktober eingepflanzt. Christin Witt Bürgermeisterin

Der neue Stadtplan ist da! Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der neue Stadt- plan eingetroffen ist. Foto: Ch. Witt Der „Neue“ kann bei Frau Schneider Zimmer 4/Rathaus für 2,00 Euro käuflich erworben werden. Bäckermeister Dieter Rochow Christin Witt Bürgermeisterin verabschiedet sich Am 31.10.2020 schloss Bäckermeister Dieter Rochow endgültig seine Bäckerei. Grund für mich, um persönlich Danke zu sagen. Ich wünsche der Familie Rochow an dieser Stelle alles Gute, Gesundheit und vor allem Zeit für sich. Christin Witt Bürgermeisterin Nr. 11/2020 – 7 – Loitz

Loitzer Weihnachtsstände mal anders Liebe Loitzerinnen und Loitzer, damit trotz der gegenwärtigen besonderen Situation etwas Weihnachtsstimmung auf- kommt, werden wir die Stadt, wie gewohnt weihnachtlich schmücken. Des Weiteren ha- ben wir einzelne Verkäufer/ Händler gewinnen können, die sich am 05.12.2020 in der Zeit von 12:00 - 18:00 Uhr auf dem Markt zum Verkauf von Keramikartikeln, Selbstgenähtem, Süßigkeiten, Crepes und Vielem mehr aufstellen möchten. Wenn es die Corona-Auflagen zulas- sen, wird dies wie geplant in Eigen- verantwortung der Verkäufer/Händler unter Einhaltung der aktuell gelten- Foto: Pixabay den Abstands- und Hygieneregeln stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Lothar Schröder Gewerbetreibender Christin Witt Bürgermeisterin

Foto: Kristin Vogel

Eine super Hafensaison 2020 neigt sich dem Ende Das war am 27.10.2020 Anlass, um mich bei Herrn und Frau Müller (Angestellte der Silver Line Bootsvermietung GmbH) für ihre Arbeit zu bedanken. Sie haben sich den besonderen Herausforderungen dieser Saison mit viel persönlichem Engagement gestellt. Ob in der Funktion Hafenmeister, oder als Servicekräfte im Hafenbistro auf beide war, wie die Jahre zuvor, Verlass. Gleichzeitig sind sie ein bekanntes Aushängeschild unserer Stadt und unserer Marina. Ich wünsche beiden an dieser Stelle nun eine erholsame Zeit.

Christin Witt Bürgermeisterin

IMPRESSUM: Loitzer - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- E-Mail: [email protected], www.wittich.de preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter Anschrift des Verlages. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Anzeigen: [email protected] uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Auflage: 3.610 Exemplare; Erscheinung: monatlich Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Sie wird an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Peenetal/Loitz verteilt. Darüber hinaus kann der Loitzer - Bote über die Stadtverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühren bezogen bzw. abonniert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Loitz – 8 – Nr. 11/2020 Vielen Dank für Ihre Stimme, Ihre Ideen und Ihren Einsatz im Information der Rahmen unseres experimentellen Leuchtturms „Dein Jahr in Loitz“. Stadtwerke Loitz GmbH Veronika Busch Zählerablesung 2020 fint - Gemeinsam Wandel gestalten. Projektleitung Dein Jahr in Loitz - Seit dem 13.11.2020 gehen Zukunftsstadt 2030 Amt Peenetal/Loitz unsere Ableser wieder von Mobil: 0172 3808280, www.deinjahrinloitz.de Haus zu Haus und lesen Frank Götz-Schlingmann, die Zählerstände ab. Amt Peenetal/Loitz Bitte halten Sie den Zu- Projektkoordinator - gang zu Ihren Zählern frei. Zukunftsstadt 2030 Amt Peenetal/Loitz Aufgrund der besonderen Mobil: 0160 2914774, E-Mail: [email protected] Situation in diesem Jahr, können Sie dem Ableser den Zählerstand auch an der Haustür mitteilen oder eine E-Mail an ([email protected]) senden.

Ihre Stadtwerke Loitz GmbH

Dein Jahr in Loitz - Ihre Stimme ist gefragt!

Wer soll für ein Jahr auf Probe aus der Großstadt zu uns ins Amt kommen und die Gestaltung der Greifswalder- str. 253 a in die Hand nehmen?

Stimmen Sie bis zum 20.12. zahlreich mit ab! Was mit dem Arbeitstitel „Bau Dein Haus“ im Wettbewerb Zu- kunftsstadt Peenetal/Loitz als theoretisches Leuchtturmprojekt mit an den Start gegangen ist, wird nun mit dem Projekttitel „Dein Jahr in Loitz“ konkret! 93 Menschen aus ganz Deutschland haben sich im September für ein Jahr auf Probe in Loitz beworben. Ausgestattet mit einem Basiseinkommen von je 1.000 € sollen zwei kreative Menschen aus der Großstadt ab 01.04.2021 im Tandem gemeinsam mit den Loitzer*innen die Erdgeschossfläche der Greifswalderstr. Weihnachtstour „Sternenzauber“ 253 a in eine öffentliche Nutzung bringen. muss verlegt werden Es geht darum, heraus zu finden, welches Raumangebot bei uns im Amt noch fehlt. Und es geht auch darum, die Räumlichkeiten Aufgrund der aktuellen Umstände muss die „Sternenzauber“- mit Hilfe der Loitzer Netzwerke zu renovieren und herzurichten. Weihnachtstour 2020 wie fast alle Veranstaltungen zurzeit, um Sicherlich eine Herausforderung für die potentiellen „Neulinge“. ein Jahr in den November/Dezember 2021 verlegt werden. Dies Vielleicht gefällt es dem Tandem trotz oder gerade wegen die- betrifft somit auch die geplante Show am 29.11. in Loitz. ser Herausforderung so gut, dass sie anschließend gar nicht „Wir hatten lange und intensive Gespräche mit den Behörden, wieder aus Loitz weg wollen. Das Projekt wird nicht nur medial örtlichen Hallen und auch mit den Künstlern. Leider ist es uns begleitet, auch soll ein Dokumentarfilm rund um dieses Experi- nicht möglich, die Tour mit den aktuellen Auflagen durchzufüh- ment gedreht werden. ren“, so Guntram Steinke vom Veranstalter AEN aus Greifswald. Aber es gibt auch Gutes zu verkünden - haben sich doch G.G. Nun sind aber zunächst Sie, die Menschen aus dem Amt Pee- Anderson, Tanja Lasch und Edward Simoni bereits dazu ent- netal/Loitz aufgefordert, vom 01.12. bis 20.12. auf www.deinjah- schieden, ersatzweise dann im kommenden Jahr bei der „Ster- rinloitz.de abzustimmen, welches Tandem das Haus beziehen nenzauber“ 2021 aufzutreten. „Somit können wir auch offen und soll! Alternativ können Sie auch direkt an der Greifswalder- richtig mit der Verlegung umgehen und hierfür alles Weitere in str. 253 a oder am Bauwagen am Hafen ganz analog mit Stimm- die Wege leiten“, so Steinke abschließend. Zusammen mit der zetteln ihre Favoriten unter den Bewerber*innen benennen und erfolgreichen Schlagersängerin Daniela Alfinito ist die Tour- mit abstimmen. nee-Besetzung für 2021 somit weiterhin hochkarätig besetzt. Auch wollen wir im Zuge der Abstimmung mit herausfinden, wel- Alle bereits erworbenen Tickets behalten auf dem gebuchten che Nutzung Sie sich im EG des Hauses wünschen, ob eine Platz für 2021 Ihre Gültigkeit. Hierfür muss nichts getauscht Kneipe, ein Reparatur-Cafe, ein Jugendclub, eine Nähwerkstatt werden. Eine Übertragung des Tickets auf einen anderen Ter- oder ein Co-Working-Space? min aus der Tour, ist telefonisch ohne Weiteres möglich. An- fragen/Rückfragen bitte direkt über die bekannte Tickethotline Zudem soll ein Tauschring rund um die Entwicklung des öffent- unter 03834-507285. Um auf alles richtig vorbereitet zu sein, lichen Ortes initiiert und genutzt werden. Also zählen Sie jetzt bittet der Veranstalter mit Anfragen noch ein wenig zu warten, schon einmal ihre Restbestände an Zementsäcken, Fliesen, um alles Notwendige für die Planung in 2021 in die Wege leiten Tapetenrollen oder Rauputz und melden Sie diese mit an. Sie zu können. können potentiell ihren Einsatz bei gemeinsamen Bauaktionen an diesem Zukunftsort finden. Neuer Termin in Loitz: 28.11.2021, Loitz, Peenetalsporthalle Nr. 11/2020 – 9 – Loitz

Begrüßung der Neugeborenen Manches fängt klein an, Wir gratulieren nachträglich in dem Monat Oktober manches groß, Wikner, Alexander Gregory aus Sassen-Trantow OT Sassen aber manchmal ist das Kleinste das Größte. Schmidt, Edgar aus Loitz OT Schwinge Herzlich willkommen bei uns. Christin Witt Thomas Redwanz (Katharina Anders) Bürgermeisterin der Stadt Loitz Amtsvorsteher

Öffentliche Bekanntmachung Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte Gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 Satz 2 und § 50 Abs. 5 Bun- Informationsmaterial gem. § 53 c Abs. 1 Soldatengesetz (nur desmeldegesetz weist die Meldebehörde darauf hin, dass je- an im Folgejahr volljährig werdende Personen). der Betroffene das Recht hat, der Weitergabe seiner Daten in 4. nachfolgenden Fällen zu widersprechen: Der Weitergabe von Daten an Mandatsträger, sowie Presse 1. und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen. (§ 50 Abs. 2 Bun- Der Weitergabe von Daten an Parteien, Wählergruppen und desmeldegesetz) andere Träger von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit 5. Wahlen und Abstimmungen. (§ 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz) Der Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage. (§ 50 Abs. 3 Bundesmeldegesetz) 2. Durch die Meldebehörde werden keine Auskünfte erteilt, wenn Der Weitergabe von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religi- Betroffene bei der Anmeldung dieser Auskunft widersprochen onsgesellschaft, wenn ich als Familienangehöriger (Ehegatte, haben. Lebenspartner, minderjährige Kinder und Eltern minderjähriger Durch diese Bekanntmachung soll insbesondere die bei In- Kinder) von Mitgliedern einer öffentlich-rechtlichen Religions- krafttreten dieses Gesetzes bereits wohnhafte Bevölkerung gesellschaft nicht derselben oder keiner Religionsgesellschaft informiert werden. angehöre. (§ 42 Abs. 2 Bundesmeldegesetz) Der Widerspruch kann beim Einwohnermeldeamt des Amt Pe- 3. enetal/Loitz, Lange Straße 83, 17121 Loitz, eingelegt werden. Der Weitergabe von Daten an das Bundesamt für Personalma- T. Redwanz nagement der Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Amtsvorsteher

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Gemeinden und der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren den Geburtstagskindern und Jubilaren für Monat Dezember 2020 ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude Görmin Loitz Frau Blankenstein, Vera am 01.12. zum 73. Geburtstag Herrn Baresel, Uwe am 01.12. zum 65. Geburtstag Herrn Glöden, Eckhard am 02.12. zum 61. Geburtstag Frau Götz, Annemarie am 01.12. zum 83. Geburtstag Frau Unnasch, Doris am 03.12. zum 63. Geburtstag Herrn Sanft, Bernhard am 01.12. zum 62. Geburtstag Frau Oehlke, Britta am 13.12. zum 62. Geburtstag Frau , Waldtraut am 01.12. zum 86. Geburtstag Frau Garnies, Gisela am 20.12. zum 62. Geburtstag Herrn Möller, Hans am 02.12. zum 84. Geburtstag Herrn Kaiser, Wolfgang am 20.12. zum 72. Geburtstag Frau Werner, Verena am 02.12. zum 76. Geburtstag Herrn Junge, Arno am 26.12. zum 68. Geburtstag Herrn Schmietendorf, Uwe am 03.12. zum 60. Geburtstag Herrn Schulz, Lothar am 03.12. zum 78. Geburtstag Görmin OT Böken Frau Braesel, Hildegard am 04.12. zum 82. Geburtstag Frau Apel, Sylvia am 10.12. zum 67. Geburtstag Frau Klempahn, Heidrun am 04.12. zum 61. Geburtstag Frau Wiencke, Sigrid am 04.12. zum 68. Geburtstag Görmin OT Göslow Herrn Allert, Hubert am 05.12. zum 65. Geburtstag Frau Grapentin, Lieselotte am 01.12. zum 88. Geburtstag Frau Berwald, Bärbel am 05.12. zum 65. Geburtstag Herrn Berger, Norbert am 06.12. zum 84. Geburtstag Görmin OT Groß Zastrow Frau Pittelkow, Ruth am 06.12. zum 65. Geburtstag Frau Volksdorf, Hannelore am 06.12. zum 73. Geburtstag Frau Hertel, Inge am 06.12. zum 82. Geburtstag Frau Tietböhl, Gerda am 07.12. zum 81. Geburtstag Herrn Stechert, Manfred am 13.12. zum 68. Geburtstag Herrn Kasch, Alfred am 08.12. zum 65. Geburtstag Frau Glöden, Christel am 19.12. zum 82. Geburtstag Frau Wegner, Hannelore am 08.12. zum 79. Geburtstag Herrn Hertel, Eckhard am 27.12. zum 79. Geburtstag Frau Arndt, Christel am 09.12. zum 84. Geburtstag Herrn Wegner, Reinhold am 09.12. zum 81. Geburtstag Görmin OT Passow Frau Heuer, Jutta am 10.12. zum 61. Geburtstag Frau Witt, Freia am 03.12. zum 60. Geburtstag Frau Sandström, Katrin am 10.12. zum 63. Geburtstag Herrn Stief, Werner am 05.12. zum 60. Geburtstag Frau Wegner, Elke am 10.12. zum 61. Geburtstag Frau Scheffler, Roswitha am 08.12. zum 69. Geburtstag Frau Buder, Gudrun am 11.12. zum 63. Geburtstag Frau Engelbrecht, Marlies am 18.12. zum 64. Geburtstag Herrn Lander, Günter am 12.12. zum 77. Geburtstag Herrn Kreienbrock, Rainer am 20.12. zum 60. Geburtstag Frau Koschker, Brigitte am 13.12. zum 79. Geburtstag Herrn Stubbe, Peter am 13.12. zum 72. Geburtstag Görmin OT Trissow Frau Herz, Adelheid am 14.12. zum 80. Geburtstag Frau Niemann, Monika am 03.12. zum 62. Geburtstag Frau Wellnitz, Christa am 14.12. zum 77. Geburtstag Frau Zastrow, Brigitte am 15.12. zum 71. Geburtstag Herrn Jager, Martin am 15.12. zum 62. Geburtstag Loitz – 10 – Nr. 11/2020 Herrn Schuldt, Günter am 15.12. zum 85. Geburtstag Loitz OT Sophienhof Frau Glawe, Jutta am 16.12. zum 87. Geburtstag Herrn Burr, Hans-Günter am 12.12. zum 64. Geburtstag Herrn Krüger, Burkhard am 16.12. zum 66. Geburtstag Frau Tonn, Edeltraud am 15.12. zum 85. Geburtstag Frau Lorenz, Marianne am 16.12. zum 68. Geburtstag Herrn Rührdanz, Lothar am 19.12. zum 61. Geburtstag Frau Mandelkow, Walli am 16.12. zum 96. Geburtstag Herrn Lüttich, Holger am 23.12. zum 65. Geburtstag Frau Normann, Heidrun am 16.12. zum 69. Geburtstag Frau Wiedemann, Christiane am 27.12. zum 60. Geburtstag Herrn Weier, Harri am 16.12. zum 77. Geburtstag Herrn Gadewoltz, Ulrich am 18.12. zum 64. Geburtstag Loitz OT Vorbein Frau Granholm, Renate am 18.12. zum 83. Geburtstag Frau Mau, Martina am 08.12. zum 63. Geburtstag Frau Gysendörffer, Hannelore am 18.12. zum 82. Geburtstag Frau Schröder, Petra am 16.12. zum 64. Geburtstag Herrn Karaschewski, Bernd am 18.12. zum 62. Geburtstag Herrn Anton, Dieter am 18.12. zum 83. Geburtstag Frau Schubert, Marion am 18.12. zum 61. Geburtstag Herrn Hintz, Roland am 19.12. zum 63. Geburtstag Loitz OT Wüstenfelde Frau Kohrt, Barbara am 19.12. zum 77. Geburtstag Frau Bluhm, Rita am 16.12. zum 67. Geburtstag Frau Neuser, Christa am 19.12. zum 67. Geburtstag Herrn Münster, Andreas am 23.12. zum 61. Geburtstag Frau Sägebrecht, Irmgard am 19.12. zum 82. Geburtstag Frau Koth, Monika am 30.12. zum 63. Geburtstag Herrn Jahn, Rüdiger am 20.12. zum 67. Geburtstag Herrn Krebs, Manfred am 20.12. zum 72. Geburtstag Loitz OT Zarnekla Frau Prosche, Christel am 20.12. zum 82. Geburtstag Herrn Wendt, Reinhard am 30.12. zum 67. Geburtstag Herrn Rohde, Dieter am 20.12. zum 70. Geburtstag Frau Witthuhn, Christa am 20.12. zum 76. Geburtstag Loitz OT Zeitlow Herrn Berner, Christian am 21.12. zum 63. Geburtstag Frau Diedrich, Christiane am 07.12. zum 68. Geburtstag Frau Krause, Erika am 21.12. zum 80. Geburtstag Herrn Klawitter, Wolfgang am 08.12. zum 72. Geburtstag Herrn Rogge, Jörg am 21.12. zum 66. Geburtstag Herrn Kaluga, Eckhard am 14.12. zum 64. Geburtstag Frau Ellwitz, Inge am 22.12. zum 83. Geburtstag Herrn Gadewoltz, Hans am 22.12. zum 83. Geburtstag Sassen-Trantow OT Sassen Frau Gartz, Gisela am 22.12. zum 88. Geburtstag Frau Preidel, Anita am 08.12. zum 78. Geburtstag Herrn Pegelow, Gerhard am 22.12. zum 66. Geburtstag Herrn Scholz, Gottfried am 14.12. zum 75. Geburtstag Herrn Fandrich, Roland am 23.12. zum 67. Geburtstag Herrn Steigerwald, Friedrich am 15.12. zum 85. Geburtstag Herrn Lotzow, Friedhelm am 23.12. zum 67. Geburtstag Herrn Hacker, Manfred am 18.12. zum 67. Geburtstag Frau Messerschmidt, Regina am 23.12. zum 61. Geburtstag Herrn Mandelkow, Werner am 21.12. zum 72. Geburtstag Frau Johannsen, Birgid am 24.12. zum 66. Geburtstag Herrn Billig, Bernd am 22.12. zum 71. Geburtstag Frau Rieck, Gisela am 24.12. zum 79. Geburtstag Herrn Rostin, Roland am 26.12. zum 60. Geburtstag Herrn Thürk, Dieter am 24.12. zum 62. Geburtstag Frau De Jong, Silvia am 25.12. zum 66. Geburtstag Sassen-Trantow OT Vierow Frau Heiden, Christel am 25.12. zum 84. Geburtstag Frau Hagemann, Marianne am 10.12. zum 87. Geburtstag Frau Günther, Sabine am 26.12. zum 62. Geburtstag Herrn Dobbertin, Joachim am 28.12. zum 84. Geburtstag Sassen-Trantow OT Groß Zetelvitz Frau Schoknecht, Sabine am 28.12. zum 63. Geburtstag Frau Pommer, Marion am 09.12. zum 60. Geburtstag Frau Hill, Sabine am 30.12. zum 63. Geburtstag Frau Schilling, Rosita am 10.12. zum 70. Geburtstag Frau Steinfurth, Renate am 30.12. zum 68. Geburtstag Herrn Jahnke, Kurt am 31.12. zum 68. Geburtstag Sassen-Trantow OT Mühlenkamp Frau Schönbeck, Christine am 07.12. zum 68. Geburtstag Loitz OT Düvier Frau Zander, Gerlinde am 16.12. zum 66. Geburtstag Sassen-Trantow OT Pustow Herrn Büttner, Günter am 18.12. zum 68. Geburtstag Frau Radtke, Erika am 11.12. zum 74. Geburtstag Herrn Glawe, Peter am 19.12. zum 65. Geburtstag Herrn Bellin, Jörg am 21.12. zum 61. Geburtstag Herrn Jahns, Hans-Jörg am 23.12. zum 62. Geburtstag Herrn Thun, Manfred am 24.12. zum 61. Geburtstag Sassen-Trantow OT Trantow Frau Hildebrandt, Christiane am 25.12. zum 65. Geburtstag Frau Schröder, Inge am 06.12. zum 85. Geburtstag Frau Seidel, Iwona am 30.12. zum 61. Geburtstag Frau Harberg, Christa am 11.12. zum 79. Geburtstag Herrn Pagels, Jürgen am 17.12. zum 68. Geburtstag Loitz OT Gülzowshof Frau Abel, Leni am 25.12. zum 78. Geburtstag Frau Kassner, Hiltrud am 12.12. zum 82. Geburtstag Frau Krüger, Christel am 25.12. zum 83. Geburtstag Herrn Blum, Martin am 24.12. zum 65. Geburtstag Frau Mengdehl, Annegret am 26.12. zum 61. Geburtstag Frau Kobernuß, Christel am 24.12. zum 87. Geburtstag Herrn Schmidt, Clemens-Klaus am 26.12. zum 61. Geburtstag Herrn Meylahn, Dieter am 29.12. zum 63. Geburtstag Loitz OT Nielitz Frau Oesterreich, Hannelore am 08.12. zum 84. Geburtstag Sassen-Trantow OT Treuen Frau Baresel, Walli am 01.12. zum 66. Geburtstag Loitz OT Rustow Frau Burchert, Angelika am 07.12. zum 66. Geburtstag Frau Heller, Sabine am 04.12. zum 61. Geburtstag Frau Süß, Birgit am 17.12. zum 62. Geburtstag Herrn Lemke, Peter am 09.12. zum 66. Geburtstag Frau Klim, Marita am 12.12. zum 61. Geburtstag Sassen-Trantow OT Dorf Herrn Rieck, Karsten am 16.12. zum 60. Geburtstag Frau Kerner, Silvia am 21.12. zum 63. Geburtstag Frau Watzelhan, Ilona am 16.12. zum 60. Geburtstag Herrn Riedel, Norbert am 23.12. zum 61. Geburtstag Frau Rochow, Sigrid am 25.12. zum 66. Geburtstag Frau Feck, Babara am 27.12. zum 77. Geburtstag Ehejubilare Herrn Mittag, Joachim am 29.12. zum 61. Geburtstag Frau Vogelsang, Gudrun am 29.12. zum 74. Geburtstag zum 50. Hochzeitstag Herrn Keßler, Roland am 30.12. zum 70. Geburtstag am 04.12. Frau Wischnewske, Roswitha am 30.12. zum 69. Geburtstag Herrn Horst und Frau Waltraud Grawe Loitz OT Schwinge aus Sassen-Trantow OT Treuen Herrn Harfensteller, Günter am 06.12. zum 63. Geburtstag Frau Krüger, Karin am 26.12. zum 74. Geburtstag Nr. 11/2020 – 11 – Loitz Loitz – 12 – Nr. 11/2020

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Gemeinden gratulieren nachträglich im Monat Oktober 2020 Neues aus der Grundschule „Peenetal“ Görmin

• der Friseurmeisterin, Frau Birgit Wickboldt, geschäfts- Der Altweibersommer ansässig in 17121 Loitz, Peenestraße 12, zum 30-jähri- zeigte sich in der vor- gen Geschäftsjubiläum am 26.10.2020 letzten Woche des Ok- tobers nochmal in Best- Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister form. So entschlossen wir uns, einen sponta- der Gemeinden gratulieren nen Wandertag für die im Monat Dezember 2020 3. und 4. Klasse, am • dem Immobilienmakler, Herrn Dirk Bartz, geschäftsansäs- Freitag den 23. Oktober sig in 17121 Loitz, Greifswalder Straße 206 a, zum 5-jähri- 2020 durchzuführen. gen Geschäftsjubiläum am 01.12.2020 Ziel dieses Ausfluges • der Hauswirtschafterin, Frau Gisela Schleede, geschäfts- war die vorpommer- ansässig in 17121 Loitz, Schwinge-Siedlung 11, zum sche Baumschule Klein 5-jährigen Geschäftsjubiläum am 01.12.2020 Zetelvitz. • dem Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Herrn Jens Bücher, Bei frischer Luft und geschäftsansässig in 17121 Loitz OT Sophienhof, Zur Pee- wohltuender Sonne ne 15, zum 15-jährigen Geschäftsjubiläum am 27.12.2020 wollten wir Äpfel und • dem Unternehmensberater, Herrn Werner Beringer, ge- Birnen zum Mosten und schäftsansässig in 17121 Görmin OT Böken, Dorfstraße 6, Backen pflücken. zum 5-jährigen Geschäftsjubiläum am 29.12.2020 Mit wetterfester Klei- dung und Gummistiefel im Gepäck machten sich 25 Schüler mit Ih- ren Lehrerinnen und Begleitern am Morgen in freudiger Erwartung auf den Weg nach Ze- telvitz. Gefahren wur- den wir vom Fuhr- und Taxiunternehmen Mül- ler, bei denen wir uns für die Spontanität und den Einsatzwillen herzlich bedanken. In Zetelvitz angekommen, erwartete uns gut gelaunt das Team der Baumschule. Sie zeigten uns die vorgesehenen Plätze zum Ernten der verschiedenen Apfelsorten und gaben Tipps und Tricks zum Pflücken und Sammeln. Die Sonne schien und wir hatten großen Spaß. Natürlich durfte der schulische Aspekt nicht fehlen und so schrie- Herzlich Willkommen ben die Kinder ihren eigenen Bericht. Ben aus der 4. Klasse schrieb: „Einige Äpfel waren sogar größer als meine Handflä- Seit dem 01.11. 2020 verstärkt Frau Fanny Schlie das Erzieher- che.“, Maria meinte: „Jeder hat jedem geholfen, damit wir so viel team unseres Horts. wie möglich sammeln konnten“. Helena zählte: „17 volle Säcke mit super leckeren Äpfeln“, und Emily stellte fest: „Einige haben so viele Äpfel gesammelt, dass die im Bus eingeschlafen sind. Jonas beendete seinen Bericht über den gelungenen Ausflug mit dem Satz: „Mir hat die Busfahrt am meisten gefallen, weil ich vorne sitzen durfte“. Insgesamt kamen 380 kg Obst zusammen. Hieraus ließen wir Säfte für unsere Schule mosten. Ein großer Dank gilt, wie jedes Jahr, der Vorpommerschen Baum- schule in Klein Zetelvitz. Wir kommen gerne wieder. Bis bald und bleibt gesund.

Christin Witt Bürgermeisterin der Stadt Loitz Nr. 11/2020 – 13 – Loitz

Kunterbunt Nachrichten - Gottesdienste „Rumpi“- das Jahr 2020 Wir laden ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 15.11.2020, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Was für ein Jahr! Nach dem letzten Einsatz 2019 für unseren 10:00 Uhr Lutherkirche, Volkstrauertag “Rumpi“ auf dem Loitzer Weihnachtsmarkt, hielt der Winter- Mittwoch, 18.11.2020, Buß- und Bettag schlaf etwas länger an als gewöhnlich. Alle Termine und An- 19:00 Uhr Lutherkirche fragen mussten abgesagt bzw. verneint werden. Sprichwörtlich, Sonntag, 22.11.2020, Ewigkeitssonntag fiel alles ins „Wasser“! 10:00 Uhr Lutherkirche Doch der Sommer hat uns dann noch viel Freude bereitet. Von 14:00 Uhr Kapelle Rustow Juni bis September nutzten wir jeden Sonnenstrahl um in unse- 15:30 Uhr Kapelle Vorbein rer Badeanstalt vor Ort zu sein. Unter etwas erschwerten Bedin- Freitag, 27.11.2020 gungen, boten wir Spiel und Spaß. Die Kinder nutzten unsere 15:30 Uhr Seniorenwohnanlage Am Kälberteich Wasserspielgeräte, malten, zauberten sich hübsche Button (üb- Sonntag, 29.11.2020, 1. Advent rigens auch sehr gern die Erwachsenen) und wurden ein wenig 10:00 Uhr Lutherkirche geschminkt. Das beliebte Spiel „Vier gewinnt“ war im ständigen Einsatz. Es gab so manchen Wettbewerb zwischen Eltern und Die Gruppen & Kreise fallen im Monat November aufgrund der Kindern. Mit viel Lachen und so manchem „Dankeschön“ be- Coronabestimmungen aus. Falls Treffen im Dezember möglich dachten alle unseren „Rumpi“. sind, geben wir Termine bekannt.

Besonders auffällig waren in diesem Jahr die vielen fremden Besucher - Urlauber aus nah und fern. Gerne kamen wir mit ihnen ins Gespräch und freuten uns über positives Feedback. Eine Begegnung berührte uns besonders. Eine ehemalige Loit- Endlich Konfirmation! zerin, die als Kind in unsere Einrichtung ging, war jetzt mit ihrem Am 3. Oktober 2020, dem Tag der Deutschen Einheit, konnten eigenen Kind vor Ort. Sie erklärte ihm alles was über „Rumpi“ unsere Jugendlichen nun endlich ihre Konfirmation feiern. Nicht zu sagen war und staunte, dass es uns immer noch gibt und ganz leicht war die Organisation im Vorfeld: all die Coronabestim- wünschte alles Gute für die Zukunft. Natürlich - wir sind da! Fällt mungen bedenken und einhalten können … Wer darf wie vie- auch der Weihnachtsmarkt 2020 ins „Wasser“ - so hoffen wir, le Menschen einladen? Gesungen werden darf nicht, geblasen 2021 in alter Gewohnheit wieder für alle da sein zu können, bei schon…wer steht wo? Wie kann der Abstand eingehalten wer- Dorf- und Stadtfesten, Kindertag, Stock-Car und vielen mehr. den? Oje … Aber als es dann so weit war, strahlten die Konfis Für unsere Kinder gab es im Oktober noch eine Überraschung. mit der Sonne um die Wette und sie konnten - im Rahmen der Die Hexe hat es sich nicht nehmen lassen, uns kurz zu besu- gegebenen Möglichkeiten - ihren besonderen Tag feiern und chen. Wir haben sie zünftig bewirtet und Spaß gehabt. auch besonders werden lassen. Noch einmal sei euch herzlich gratuliert! Wir wünschen euch Gottes reichen Segen und dass ihr euch hoffentlich bald wieder zur Jungen Gemeinde treffen könnt.

Mal sehen was es in der Vorweihnachtszeit für Überraschungen geben wird. Bis dahin - die „ohne Bremse“ Loitz – 14 – Nr. 11/2020 Andacht auch Rustow eine moderne Glockenanlage auf dem Friedhof und bei der Kapelle besitzen. Liebe LeserInnen, Sie können den Bau dieses Glockenstuhls mit Ihrem Kirchgeld wann haben Sie das letzte Mal geweint? Weinen befreit - wir oder Ihren besonderen Spenden unterstützen. weinen mitten im Leiden ebenso wie bei großer Freude. Ein Film bringt uns Tränen in die Augen und zu scharfes Essen eben- so. Tränen können uns in die Augen kommen angesichts von Krankheiten und Schmerzen. Die dunkle Jahreszeit lässt in uns dunkle Gedanken hochkommen. Besonders dieses Jahr macht uns einsam. Der Monatsspruch lässt uns über die Tränen hinausschauen. Gott spricht: „Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten.“ (Jeremias 31, 9) Tränen bringen uns in Bewegung. Da, wo solche Bewegung uns zu Gott führt, werden wir getröstet. Gottes Trost eröffnet neuen Raum zum Leben. Gott tröstet damit, dass alles Leiden, aller Schmerz, und selbst der Tod bei ihm nie das Letzte sein wer- den. Das Kreuz Jesu Christi vermag uns zu lehren: Es gibt mehr! Mehr Kraft, Hoffnung, Freude, mehr Liebe und Leben als alles, was uns zu Tränen rührt. Gott tröstet, indem er selbst unsere Last mitträgt. Er führt uns zur Lösung unserer Probleme. Der November lädt ein zum Be- denken an die vor uns Verstorbenen (Totensonntag) und zu- Fotos: Antje Köpnick gleich erinnert er an Jesu Ankunft bei uns (Advent). Wo das Liebe Grüße aus dem Pfarrhaus Licht um uns Mangelware wird, da wird er selbst uns zum Licht in unserem Leben. Ihr Bernd-Ulrich Gienke Dieser November ist besonders einsam und kühl. Die drasti- Pastor schen Corona-Maßnahmen machen wichtig, dass wir alles nut- zen, das uns dennoch verbindet. Ein Brief, ein Telefonat, ein Gebet - das alles sind Zeichen des Lichts. Mancher zündet auch eine Kerze am Fenster an, damit deutlich wird: wir sind mitein- ander verbunden. Wagen wir es zusammen: uns trösten zu lassen von IHM. Gülzowshof 49, 17121 Loitz Er leitet uns zum gemeinsamen Leben. Pastorin Wibke Magedanz Durch alle Zeiten wächst sein Reich. Tel. 039998 17251, [email protected] Kantorin Antje Schwarze, Tel. 039998 13925 Katechetin Gerlind Reschke, Tel. 039998 31388 www.kirchengemeinde-guelzowshof.de Gottesdienste Sonntag, 22. November 09:00 Uhr Sassen und 10:30 Uhr Trantow mit Verstorbenengedenken 1. Advent, 29. November 15:00 Uhr Trantow 2. Advent, 6. Dezember 10:00 Uhr Gülzowshof 3. Advent, 13. Dezember 10:00 Uhr Trantow 4. Advent, 20. Dezember 15:00 Uhr Sassen Heiligabend, 24. Dezember 13:30 Uhr Poggendorf Kapelle 15:00 Uhr Sassen Kirche - Gülzowshof am Gutshaus Ein Glockenstuhl für Rustow 16:30 Uhr Trantow an der Feuerwehr Sonntag, 27. Dezember Glocken durchdringen mit ihrem Klang unseren Lebensraum. 10:00 Uhr Gülzowshof Sie machen uns selbst zum Resonanzboden für Töne, die Gott loben. Töne, die Zeitliches mit Ewigem verbinden. Töne, die uns Christenlehre einladen Gutes zu tun, die Liebe zu leben und Frieden zu wa- montags, 16:00 bis 17:00 Uhr in Gülzowshof, gen. donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr in Trantow Die Glocken unterteilen den Tag, die Woche, das Jahr und das Leben. Sie erinnern uns daran, dass wir hörende Wesen sind. Konfirmandenunterricht Der Ursinn unseres Körpers zeigt uns unsere Bestimmung: Wir freitags, 16:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus in Trantow dürfen auf Gott hören. So rufen die Glocken zum Gebet - ein Musikgruppen Gebet, dass selbst auf Gott zu hören vermag. Bei Antje Schwarze zu erfragen. Schon länger ist der Glockenstuhl in Rustow schadhaft und zu- Seniorennachmittag gleich gibt es die Sehnsucht eine zweite Glocke anzuschaffen. Mittwoch, 16. Dezember, 14:00 Uhr, in Trantow Nun hat Reno Müller ein Entwurf eines neuen Glockenstuhls gefertigt. Alle Betrachter des Modells waren überaus begeistert. Zu unseren Veranstaltungen können Sie jederzeit dazukom- Dieser Glockenstuhl soll nun entstehen und künftig zwei Glo- men. Wer abgeholt werden möchte, melde sich einfach unter cken und eine elektrische Glockenanlage vereinen. So würde 039998 17251. Nr. 11/2020 – 15 – Loitz Ein ganz herzliches Dankschön allen Spendern und Helfern!

Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, 22.11.2020 Toten- und Ewigkeitssonntag mit 14:00 Uhr in Görmin Verstorbenengedenken Samstag, 28.11.2020, Samstag vor dem 1. Advent 14:00 Uhr in Dersekow, Andacht mit Bläserspiel Sonntag, 29.11.2020, 1. Advent 14:00 Uhr in Görmin, Andacht mit Bläserspiel Sonntag, 06.12.2020, 2. Advent 15:00 Uhr in Dersekow Familiengottesdienst mit Nikolaus- spiel Sonntag, 13.12.2020, 3. Advent 16:00 Uhr in Görmin mit Krippenspiel Sonntag, 20.12.2020, 4. Advent 17:00 Uhr in Levenhagen mit Krippenspiel Donnerstag, 24.12.2020, Heiligabend 14:30 Uhr in Görmin 16:00 Uhr in Levenhagen 17:00 Uhr in Dersekow Der reich geschmückte Görminer Altar 22:00 Uhr Christnacht in Alt Jargenow Freitag, 25.12.2020, 1. Weihnachtstag Adresse: 11:00 Uhr in Dersekow Evangelisches Pfarramt Samstag, 26.12.2020, 2. Weihnachtstag E.-Thälmann-Str.12 11:00 Uhr in Görmin 17498 Dersekow Donnerstag, 31.12.2020, Silvester Pastorin Franziska Wells 16:00 Uhr in Dersekow Tel.: 03834 5650 17:00 Uhr in Görmin Fax: 03834 886273 Alle Termine unter Vorbehalt! Die Gottesdienste finden im Rahmen der gebotenen Regeln zum Infektionsschutz statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf unserer Internetseite www.kirchengemeinde-dersekow.de und in den Schaukästen.

Gruppen und Kreise Seniorenkreis: Treff findet coronabedingt an versch. Rückblick Heimatstube Sophienhof Orten in Kleingruppen statt, bei Inter- Im April 2017 wurde die esse melden Sie sich gern bei Pastorin Heimatstube für Besu- Wells cher eröffnet. Viel Kraft Trompeten: montags, 17:00 - 18:00 Uhr, Gemeinde- raum Görmin und viel Freude bereite- Konfirmandenstun- donnerstags, 17:30 - 18:30 Uhr in Der- te den vier Frauen aus de: sekow Sophienhof die Erstel- Offener Kindertreff: 15:30 - 17:00 Uhr am 24.11. lung von Daten aus der mit Fr. Reschke, Gemeinderaum Görmin Geschichte der Dörfer unserer alten Gemeinde Weitere Termine und Informationen: Wüstenfelde. In den Vit- rinen ist die Geschichte „Es begab sich aber zu der Zeit …“ - Mitspieler gesucht der Dörfer Wüstenfelde, Krippenspiele sollen auch in diesem Jahr aufgeführt werden. Zeitlow und Sophienhof Um die Gottesdienste am Heilig Abend zu entlasten, wollen wir erklärt und mit Bildern sie an den Adventssonntagen zeigen. Alle großen und kleinen erläutert. Menschen, die mitspielen möchten, melden sich bitte möglichst Viele Besucher sind bald bei: gekommen und haben Fr. Reschke, Tel. 0162 3216825 auch neues für die Hei- Hr. Uhlemann, Tel. 039992 76943 matstube gespendet. Erntedankfest 2020 in Görmin Besonders haben wir uns über ein Geschenk Zum Schluss möchten wir noch einen kleinen Rückblick auf das von Frau Brigitte Struck Erntedankfest in Görmin geben, welches dieses Jahr aufgrund aus Wüstenfelde der gebotenen Coronaregeln etwas anders stattfand als ge- gefreut,welches Sie uns zur Eröffnung geschenkt hat. Sie be- wohnt. Was sich glücklicherweise nicht verändert hatte, war die treibt eine kleine Töpferei in der alten Mühle in Wüstenfelde. Spendenbereitschaft auch an Erntedankgaben in unserer Ge- Danke an alle Spender und Sponsoren. meinde. Wie in jedem Jahr wurde unsere Kirche passend zum Wir freuen uns auf das Jahr 2021, wo wir sicher viele Besucher Fest wunderschön geschmückt. erfreuen werden mit unseren Ausstellungen. Die Gaben brachte unser KGR-Mitglied Lothar Arndt nach Dü- vier zum Evangelischen Nachsorgezentrum für Suchtkranke. Die vier Pommernmädchen Loitz – 16 – Nr. 11/2020 Welthospiztag Schon wieder neigt sich ein Jahr Das Motto des diesjährigen Welthospiztages am dem Ende zu 10.10.2010 lautete „Solidarität bis zuletzt“. Der Welt- Auch wenn wir uns nicht treffen hospiztag soll der Forderung nach einer qualitativ hochwertigen können, sind wir in Gedanken bei palliativen und hospizlichen Behandlung und Begleitung Nach- allen Freunden und Sponsoren der druck verleihen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde auf öffentliche Veran- Frauen im sozialen Bereich. staltungen verzichtet. Alle guten Wünsche begleiten Euch Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung in das Jahr 2021. nicht mehr möglich ist, bedürfen einer palliativen Versorgung, bei 30 Jahre Frauen im sozialen Bereich werden wir begehen, in der der nicht mehr die Heilung und Lebensverlängerung im Vorder- Hoffnung alle gesund wieder zusehen. grund steht, sondern der bestmögliche Erhalt der Lebensqualität, Nähe, Zuwendung und die Linderung von Schmerzen und an- Wir wünschen frohe Weihnachten, viel Freude deren Symptomen. Im Mittelpunkt stehen der kranke Mensch, und gemütliche Stunden in der Familie, sowie seine Angehörigen und Nahestehenden. Um seine individuel- einen guten Rutsch ins neue Jahr. len Wünsche und Bedürfnisse geht es. Um diesem umfassend Rechnung zu tragen, müssen in jedem Einzelfall die körperlichen, R. Jürgens, G. Sepold und U. Krüger psychischen, sozialen und spirituellen Dimensionen gleicherma- ßen berücksichtigt werden. Das erfordert multiprofessionelles, sektorenübergreifendes Handeln, eine intensive Kommunikation aller an der Betreuung beteiligten Haupt- und Ehrenamtlichen, sowie partnerschaftliche Zusammenarbeit. In den vergangenen 2 - 3 Jahrzehnten ist ein differenziertes Netz an Einrichtungen der Immer wieder mal was Neues, Hospiz- und Palliativversorgung entstanden. auch wenn es alt ist! Hospizbegleiterinnen weiterhin im Dienst am Nächsten Nein, man kann wirklich nicht sagen, dass die Luft zurzeit im Das für Ende Oktober in Demmin anberaumte Koordinatoren- KulturKonsum brennt. treffen aller ambulanten Hospizdienste von Mecklenburg-Vor- Dennoch lohnt sich ein Spaziergang zu den Hinterhöfen der Pe- pommern musste aufgrund der Pandemie leider abgesagt wer- enestraße 8. So jedenfalls empfanden es die Gäste sowie die den, doch die Begleitungen der ambulanten Hospizarbeit gehen Loitzer, die in diesem Sommer uns besuchten und sich auf den weiter. Weg zu den alten Gemäuern des ehemaligen Kaufmans-En- Unter Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Schutz- semble machten. Denn sowohl Günter Scheunemann als auch massnahmen trafen sich die Hospizbegleiterinnen der Hospiz- Margit Grawe sorgten dafür, dass es in Zeiten von Corona ein gruppe Demmin „Leben bis zuletzt“ am 28. Oktober 2020 unter Schmuckstück bleibt. Hinter den Kulissen arbeitet der Vorstand Anleitung der neuen Koordinatorin zum Thema „Palliative Be- des Heimatvereins weiter daran, dass der Kulturbetrieb wieder treuung am Lebensende“ im Pfarrsaal der katholischen Kir- aufgenommen werden kann. chengemeinde Maria Rosenkranzkönigin. Wir freuen uns, dass Ja und Neues gibt es auch. So wurde der alte Kohleherd oder wir mit unserer neuen Koordinatorin regelmäßige Bürozeiten wie es in Loitz heißt: „die Kochmaschine“, aufpoliert und auspro- jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 Uhr biert. Kochen, Braten und Backen alles ist mit dem, durch Joerg bis 12:00 Uhr gewährleisten können. Für Beratungsgespräche Ingo Krause aus Drosedow gespendeten Herd, möglich. Nach- zu palliativen Fragen, Vorsorgevollmachten oder Anmeldungen dem Günter Scheunemann den Herd gesäubert und instandge- hospizlicher Begleitungen in der Häuslichkeit, im Pflegeheim setzt hat, soll jetzt auch Brot gebacken werden. Immerhin kann oder im Krankenhaus ist die Anmeldung per Telefon-Nummer man die Backröhre bis zu 200 Grad aufheizen. Ein schönes 03998 2826356 bzw. 01515 6383147 möglich und erwünscht. „Neues Altes Stück“. Der erste Kuchen ist bereits gelungen. Auch für die Trauerbegleitung stehen wir zur Verfügung. Neben der Trauereinzelbegleitung besteht die Möglichkeit des Besu- ches im TrauERcafé am jeweils ersten Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird coronabedingt gebeten. Dipl.-Med. Renate Koch Vorstandsvorsitzende „Leben bis zuletzt“ Die Hospizbewegung setzt sich für eine liebevolle Begleitung von schwerkranken Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit zu Hau- se in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Diese Arbeit ist ein ehrenamtlicher Dienst an unseren Mitmen- schen. Unterstützen Sie uns durch Ihr Interesse und Mittun. Hel- fen auch Sie, den Hospizgedanken weiterzutragen. Wir sind kein Pflegedienst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Sie können uns durch eine Spende unterstützen: Hospizgruppe Demmin e. V. IBAN: DE14 1509 1674 0100 0093 23 BIC: GENODEF1DM1 Volksbank Demmin e.G. Ansprechpartner: Koordinatorin: 03998 2080624 (Büro), 01748813811 (Mobil) Vorstand: 03998 2826356 Internet: www.Hospizverein-demmin.de E-Mail-Adresse: [email protected] Fotos: K. Heymann Nr. 11/2020 – 17 – Loitz Wir sagen „Danke“ paar Zentimeter über der Erde zu schweben. In der Kräuterecke gab es ein Rätselraten. Woher kennt man den Geruch, wie heißt der Firma Werbung Schröder aus Loitz! das Kraut und wofür braucht man es. Pfefferminze ist ja noch Unser langgehegter Wunsch ging in Erfüllung. Dieses histori- angenehm, aber beim Liebstöckel verzog so manch einer sein sche Abbild des ehemaligen Ladens der Familie Trapp ziert nun kleines Näschen. Die vielen Eindrücke ließen die Kinderaugen unseren Galerieraum und beim genauen Hinsehen, kann man blitzen. Im „Klassenraum“ zeigte der Beamer Bilder aus der Ver- gut die Ausstattung des Ladens erkennen. Für unsere Gäste gangenheit des Kaufmannsladens. Bis zum Schluss der ersten und natürlich für uns, ein neues Highlight in unseren Räumlich- Vorschulstunde waren die Kinder aufmerksam. Wir freuen uns keiten. auf ein Wiedersehen, wenn wir mit den Kindern in der Zeit des Hiermit möchten wir uns bei der Firma Werbung Schröder recht alten Loitz weiterreisen dürfen. herzlich für dieses Sponsoring bedanken. Auch den Mitarbei- tern der Firma, die dieses Projekt umgesetzt haben, gebührt unser Dank. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Fotos: Sigrid Daus

Was geschieht hinter den Kulissen im KulturKonsum? Da wir nach wie vor keine Veranstaltungen durchführen können, passiert trotzdem etwas im KulturKonsum. Günter ist zurzeit da- bei das Quergebäude des Kemladens, zu einem kleinen Muse- Fotos: Karin Heymann um auszubauen. Der Raum nimmt immer mehr Gestalt an und bald werden hier Meisterbriefe, Arbeitsmaschinen und allerlei Vorschule - Stadtgeschichte hautnah Werkzeug an einige ehemalige Loitzer Handwerker erinnern. Wieder zum Laufen gebracht hat Günter die Schuhnähmaschi- ne von Schuhmachermeister Bartetzko. Lassen Sie sich also überraschen, was wir im kommenden Jahr Ihnen zu bieten ha- ben.

Die ersten, nach der Zwangspause durch Corona im KulturKon- sum, sind die Kinder. Die Vorschüler und Vorschülerrinnen des Kindergarten Kunterbunt wurden mit Abstand, aber dennoch herzlich am 15.09. empfangen. Erst einmal erkundeten sie die Umgebung des alten Kaufmannshofes, lauschten den Ge- schichten von Bauern, die hier einkauften, von Pferden, die hier Futter bekamen und von schweren Säcken, die auf die Böden gezogen wurden. Natürlich machte es neugierig, wie das wirk- lich aussieht. Die Kinder durften selbst an der Kurbel drehen, umso den Sack nach oben zu ziehen. Alle Kinder hatten dann den Mut, sich auf einen solchen Sack zu schwingen und ein Fotos: Karin Heymann Loitz – 18 – Nr. 11/2020 „Oh, wie klappert das in mien Budderfass“ Verein der Hundefreunde Loitz e. V. Dieser alte Kinderabzählreim fällt einem beim Anblick des al- Neues vom Obedience ten Butterfasses ein. Maschinen der Geschichte werden zurzeit Drei unserer Obedience-Sportler fuhren am 24. Oktober zum im Kulturkonsum in ihrer Funktion durch Günter Scheunemann HSC Hanseat Lübeck zum Turnier. wiederhergestellt und ausprobiert. Das Backwunder in dem Anke und Gina, gerade erst im August auf dem Heimturnier in ganz ohne Backofen die leckersten Kuchen entstehen oder der Loitz aufgestiegen, starteten hier das erste Mal in Klasse 1 und zweiflammige Elektroherd, sind Gegenstände die noch heute belegten mit einem SG und 238,5 Punkten den 3. Platz von 7 ihren Dienst tun und von denen nostalgische Faszination aus- Startern. geht. SD

Anke Spiegelmacher mit Gina Martina und Angel starten bereits seit einiger Zeit in der Klas- se 3. Beide holten mit einem „V“ und 276 Punkten den Sieg (1. Platz von 9 Startern).

Fotos: Sigrid Daus

Der Angelverein Trantow, Am Peenestrom e. V. informiert Die Angelkartenausgabe erfolgt am 29.11.2020 in der Zeit von 10:00 - 11:30 Uhr in der Feuerwehr Trantow. Wir bitte um Verständnis, dass wir Sie nur einzeln und mit einem Mund-Nasen-Schutz rein lassen können!

Die nächste Ausgabe des „Loitzer Bote“ er- Martina Vahs mit Angel scheint am Freitag, dem Andrea und Benji starteten gleich an beiden Tagen in der Klasse 02. Dezember 2020. 2 und holten sich am 25.10.20 das langersehnte „V“ und damit Redaktionsschluss ist der 03. Dezember 2020. den Aufstieg. (Klasse 2, 265 Punkte, 4. Platz von 5 Startern). Der nächste Start erfolgt in der Klasse 3. Nr. 11/2020 – 19 – Loitz Kleinpudel „Flip“ mit einem fehlerfreien Lauf und einem 2. Platz in der A1 Medium die letzte von 3 Qualifikationen. Zukünftig darf auch Flip in der A2 starten. Herzlichen Glückwunsch unseren Sportlern aus Obedience und Agility!

Andrea Korthaase mit Benji Unterwegs auf Agility Turnieren Reiner und Margitta Netzel fuhren vom 09. bis 11. Oktober ins 400 km entfernte Hoyerswerda zu einem dreitägigen Agilitytur- nier und kamen mit fünf Platzierungen und einer Qualifikation zurück. Reiner startete mit seinem Duck-Tolling-Retriever „Arjen“ in der A1 Large, erlief einmal den 2. Platz im Jumping, konnte zweimal Daniela Pantermöller mit Flip den A-Lauf gewinnen und holte sich somit die erste Qualifikation für die A2. Fotos: Daniela Pantermöller

20 Jahre Pflegeheim Das 20-jährige Bestehen unserer Firma ist ein Grund zu feiern. Sich seit vielen Jahren am Markt zu behaupten und auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurückzublicken, ist ein beson- derer Verdienst und mehr als nur eine Zahl. Diesen Erfolg wür- den wir gern feiern, dass haben sich ganz besonders unsere Mitarbeiter verdient. Eine große Feier war geplant. Aber die Entwicklungen bedingt durch das Virus bringen alle Planungen durcheinander. Es ist schön auf die vergangenen Jahre zurückzublicken. Er- staunlich, wie viele Bewohner im laufe der Zeit eingezogen sind und unser Haus am Ende der letzten Station ihres Lebens ver- lassen haben. Die letzte Station im Leben eines Menschen, so ist es in den meisten Situationen. Aber wir sind auch ein Ort für Reiner Netzel mit Arjen Senioren, die nicht mehr allein sein möchten und hier bei uns Margitta und ihr Golden Retriever „Jesse“ starteten in der A3 noch etwas erleben wollen und Spaß am Leben haben. Large und erkämpften sich zweimal den 3. Platz. Viele Beschäftigungsmöglichkeiten bieten wir unseren Bewoh- nern. Ein herrlicher Duft von frischem Apfelkuchen zieht durch’s Haus, wir haben die Äpfel selbst geschält und den Kuchenteig angerührt. Auch selbstgemachte Kürbissuppe stand in den letz- ten Wochen öfter auf dem Speiseplan. Gedächtnistraining und basteln stehen besonders jetzt im Herbst auch auf unserem Plan, um die kleinen grauen Zellen nicht einrosten zu lassen. Auf eine unserer Lieblingsbeschäftigung, dem gemeinsamen Singen, müssen wir aktuell verzichten. Auch wir haben große Schwierigkeiten geeignetes Fachperso- nal zu finden. Da sind wir sehr stolz und glücklich, dass sich in diesem Jahr zwei junge Menschen entschieden haben ihre Ausbildung in unserem Haus zu beginnen. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Mitarbeiter und alle die unseren Weg bis heute begleitet haben. Die dazu beigetragen haben, dass wir uns zu einem Haus entwickeln konnten, in dem sich unsere Bewohner wohl fühlen können. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und Margitta Netzel mit Jesse freuen uns auf noch viele schöne Jahre. Nach dreimonatiger Zwangspause konnte auch Daniela wieder Olaf und Anke Ellwitz an den Start gehen. Am 17.10. (Bargteheide) erliefen sie und Seniorenwohnanlage Peenetal Loitz – 20 – Nr. 11/2020

Familienanzeige

Ein Dankeschön Vielen lieben Dank anlässlich meiner für die Glückwünsche, Geschenke und JUGENDWEIHE Aufmerksamkeiten anlässlich meiner Schön, dass so viele an diesem Tag Jugendweihe! an mich gedacht haben. Danke, für die lieben Glückwünsche, vielen Karten und tollen Geschenke. Pia Mönnich

Leni Marleen Süß Sassen, 24. Oktober 2020 Treuen, im Oktober 2020

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe danke ich allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich. Herzlichen Dank für die Glückwünsche und schönen Albert Gierke Geschenke zu unserer Jugendweihe. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele Verwandte, Freunde und Bekannte an diesem Tag an uns Danke, gedacht haben. es war wunderschön! Kai und Marvin Requardt Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern und allen Gratulanten Treuen, im Oktober 2020 bedanken, die uns zu unserer goldenen Hochzeit mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Ein Dankeschön auch an das Team „Korl Loitz“. Es war ein unvergesslicher Tag. Christel und Hans-Werner Schuldt 70 Loitz, im Oktober 2020 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines Geburtstages, möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken.

Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Eva-Maria Schumann Loitz, im Oktober 2020 wittich.de/gruss

Einfach mal DANKE sagen Nr. 11/2020 – 21 – Loitz Ackerland zur Pacht gesucht: Landwirt- schaftlicher Familien- Ihr Fachmann in der Region betrieb sucht zur Er- weiterung Ackerland in der Umgebung von Loitz zu pachten. Ansprechpartner: Wir beraten Sie gern! Heiko Schröder 0160-7107670

Behrenhoff‘er WINTERZEIT/WEIHNACHTSZEIT Weihnachtsbaumverkauf in der Kulturscheune Nordmanntannen, Tannengrün frisch geschlagen, regionale Produktion täglich von 9 bis 17 Uhr 70 % vom 7.12. bis 23.12.2020 auf alle Einzelteile Für Sie vor Ort! Kirchhofstraße 5 · 17109 Demmin Tel. 03998/36 22 71 ModeModeMode Mo. - Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr SENIOREN - UMZÜGE mit HoltzHoltzHoltz Sa.: 9.00 - 11.00 Uhr

europaweit

Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice • Antragstellung • Beräumung ✆ 03 99 98/1 02 58 www.umzüge-greifswald.de Weihnachtsbäume ab 23.11.2020 9.00 bis 16.00 Uhr Verkauf täglich

Plantagenverkauf P

Selbsteinschlag möglich Anklam Jarmener • Frasertannen Heide Klein Toitin B 110 Kaufen, wo sie • Nordmanntannen Jarmen ca. 1.000 m wachsen!!!L 35 • Fichten B 96 Altentreptow Glühwein (gratis) täglich Verkauf von Enten • Broilern • Gänsen • Perlhühnern •

Suppenhühnern • Kaninchen (küchenfertig) • naturbelassenem Honig Kronsberg Demmin

TANNENHOF Jarmener Heide, Handy 0171/2669817 • E-Mail: [email protected] • www.tannenhof-jarmen.de Loitz – 22 – Nr. 11/2020

Inh. Jürgen Schwenk

• Partyservice • Rentnerversorgung • Lieferservice in Weihnachtsbäume modernen vorgewärmten Porzellantellern • großes Essen 5,30 € und kleines Essen 4,60 € zu verkaufen! 03 99 98/3 13 60 • Funk 01520/270 73 90 Speiseplan November/Dezember 2020 Wo: Anhängercenter Vorpommern GmbH in Loitz, neben Aldi und Essen 1 Essen 2 „Roten Netto“ Gewerbegebiet Kita/Grundschule/Real/Gymn. Rentner/Erwachsene Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr Speiseplan vom 30.11. bis 06.12.2020 Montag Linseneintopf, Linseneintopf, Sa. 08.00 - 11.00 Uhr Pudding Pudding Dienstag Schichtkohl, Schichtkohl, Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Salzkartoffeln, Obst Salzkartoffeln, Obst Mittwoch Spinat mit Rühreier, Geschmorte Schweinehaxe, Soße, Beim Kauf eines Baumes Salzkartoffeln Salzkartoffel, Sauerkraut Donnerstag Schnitzel, Mischgemüse, Schnitzel, Mischgemüse, ein Kaffee oder Glühwein gratis! Salzkartoffeln Salzkartoffeln Freitag Wurstgulasch mit Nudeln, Wurstgulasch mit Nudeln, ANLIEFERUNG IM STADTGEBIET KOSTENLOS Kompott Kompott Samstag Gebratene Rinderleber, Salat, Tel.: 0172/9064207 • www.anhaenger-luebbert.com Kartoffelpüree, Zwiebelringe Sonntag Krustenbraten, Salzkartoffel, Soße, Kaisergemüse

Speiseplan vom 07.12. bis 13.12.2020 Montag Grüne Bohnen Eintopf, Grüne Bohnen Eintopf, Pudding Pudding Dienstag Schweinebraten, Soße, Schweinebraten, Soße, Salzkartoffel, Buttererbsen Salzkartoffel, Buttererbsen Mittwoch Eierkuchen Filetgeschnetzeltes „Stroganoff“, mit Apfelmus Nudeln, gemischter Salat Donnerstag Gebratener Leberkäse, Gebratener Leberkäse, Salzkartoffel, Bayrisch Kraut Salzkartoffel, Bayrisch Kraut JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Freitag Fischstäbchen, Soße, Gebratener Dorsch, Soße, IN IHRER REGION Kartoffelpüree, Gurkensalat Kartoffelpüree, Gurkensalat Gefüllte Paprikaschote, Soße, Samstag Salzkartoffel, Banane Sonntag Szegediner Gulasch, Kompott, Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mecklenburg-Vor- Salzkartoffel pommern und sind tätig im Bereich Kabel- und Batteriekonfektionierung Speiseplan vom 14.12. bis 20.12.2020 sowie Gehäusebearbeitung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Montag Erbseneintopf mit Wiener, Erbseneintopf mit Bockwurst, für unsere Niederlassung Loitz/OT Rustow Pudding Pudding Dienstag Bratklops, Bohnengemüse, Bratklops, Bohnengemüse, Salzkartoffel Salzkartoffel Mittwoch Senfeier, Soße, Salzkartoffel, Kasslersteak, Salzkartoffel, Mitarbeiter (m/w/d) Krautsalat Rosenkohl Donnerstag Kohlroulade, Salzkartoffel, Kohlroulade, Salzkartoffel, Obst Obst für die Produktion Freitag Bechamelkartoffel, Bratwurst, Bechamelkartoffel, Bratwurst, Orangensaft Orangensaft Samstag Geflügelhackripp, Zwiebelgemüse, Kenntnisse/Fähigkeiten: Kartoffelpüree Sonntag Sauerbraten, Salzkartoffel, • gute Feinmotorik Soße, Speckbohnen • technisches Verständnis • gute Aufnahme- und Lernfähigkeit Speiseplan vom 21.12. bis 27.12.2020 Montag Wruckeneintopf, Pudding Wruckeneintopf, Pudding • konzentriertes und qualitatives Arbeiten Dienstag Jägerschnitzel, Blumenkohl, Jägerschnitzel, Blumenkohl, Salzkartoffel Salzkartoffel Wir bieten: Mittwoch Hühnerfrikassee, Salzkartoffel, Hühnerfrikassee, Salzkartoffel, Möhrenrohkost Möhrenrohkost • einen verantwortungsbewussten Aufgabenbereich Donnerstag Heiligabend Wildgulasch, Salzkartoffel, • sorgfältige Einarbeitung und Integration in ein engagiertes und Rotkohl Freitag 1. Weihnachtsfeiertag Betriebsferien! motiviertes Team Samstag 2. Weihnachtsfeiertag Betriebsferien! • einen Arbeitsplatz in einem international ausgerichteten Unternehmen Sonntag Bauernroulade, Salzkartoffel, • vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung der fachspezifischen Soße, Brokkoli Kenntnisse Speiseplan vom 28.12. bis 03.01.2021 Montag Kartoffelsuppe mit Bockwurst, Weitere Informationen finden Sie unter www.beck-kabelkonfektion.de. Pudding Dienstag Hähnchenschnitzel, Salzkartoffel, Kohlrabi-Möhren-Gemüse Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung Mittwoch Schweineroulade, Soße, z. Hd. Frau Katja Rösicke: Salzkartoffel, Pariser Karotten Donnerstag Betriebsferien!

Freitag Betriebsferien! [email protected] Samstag Hefeklöße mit Kirschsuppe BECK Kabel- und Gehäusetechnik GmbH Bärenfelsallee 24 · 17121 Loitz/OT Rustow Sonntag Geschmorte Kaninchenkeule, Soße, Salzkartoffel, Schwarzwurzeln Nr. 11/2020 – 23 – Loitz Geflügelverkauf Ehlert Groß-Toitin 23 · 17126 Jarmen Ihre Weihnachtsanzeigen und Weihnachtsgrüße Tel.: 0173/5901498 nehmen wir gerne entgegen Wir halten ständig für Sie bereit: • Mulardenenten m/w • halbwüchsige, schlachtreife Enten und Gänse • Broiler weiß Anzeigenschluss • Junghennen in versch. Farben, Hähne und Perlhühner für Ihre Weihnachtsgrüße Alle Preise auf Anfrage! Verkauf von küchenfertigen Broilern 5 €/kg ist der 02.12.2020 Enten 9,50 €/kg, Gänse 11 €/kg, Perlhühner 10 €/kg, Suppenhühner, geräucherte Enten- und Gänsebrust Öffnungszeiten: ganzjährig Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Jörg Teidge oder nach telefonischer Absprache 0171 971 57-33 [email protected]

Wir sind Ihre telefonischen Ansprechpartner:

Siegbert Kell 039931/579-26 [email protected] Kirsten Bunge 039931/579-50 [email protected] Michael Hiller 039931/579-55 [email protected] Doreen Mahncke 039931/579-57 [email protected] in schweren Stunden Antje Bergholz 039931/579-67 [email protected] Ralf Diesener 039931/579-71 [email protected]

Danke Röbeler Straße 9 • 17209 Sietow sagen wir allen Verwandten, Freunden und Telefon: 039931/579-0 • Fax: 579-30 Bekannten für die erwiesene Anteilnahme durch [email protected] • www.wittich.de Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen, sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Wolfgang Rogge In stiller Trauer Verena Werner im Namen aller Angehörigen Loitz, im OktoberHelfer 2020

Filialen Autoteile Stralsund Autoteile Demmin Frankendamm 56 Loitzer Str. 6/7 18439 Stralsund 17109 Demmin 03831 304747

Fon: 03998 223370 · Fax: 03998 361947 E-Mail: [email protected] Werner Dühmke Montag – Freitag 07:30 – 18:00 Uhr Danksagung Samstag 09:00 – 12:00 Uhr Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Weihnachtsbaumverkauf Im Namen aller Angehörigen bei Pommern Natura Annemarie Dühmke und Kinder Ab dem 1. Advent Loitz, im Oktober 2020 täglich ab 8 Uhr

Loitz – 24 – Nr. 11/2020

N MI R E T / M O C . H C S I F I E R D . W WW N MI R E T / M O C . H C S I F I E R D . W WW

0 0 9 5 9 - 8 9 99 3 0 0 0 9 5 9 - 8 9 99 3 0

Z T I O L 1 2 1 7 1 , 2 4 2 E S S A R T S R E D L A W S F I E R G Z T I O L 1 2 1 7 1 , 2 4 2 E S S A R T S R E D L A W S F I E R G

S T I A R T R O P · S O OT F S G N U B R E W E B · R E D L I B S S A P S T I A R T R O P · S O OT F S G N U B R E W E B · R E D L I B S S A P

®

FOTOATELIER

DREIFISCH

. n e s s a l n e l l e t s r e H C S I F I E R D m i e b

- d l i sb s a P r h I n mi r e T e n h o e i S n e n n ö k r Uh 0 0 : 5 1 s i b 0 0 : 3 1

n n o v g a t i e r F r e d o h c o w t t i M , g a t n Mo m a n e t i e nz r e K n e d n I

. ro u E 0 8 , 2 1 e Höh n i s e s i e pr l a m r o N s e d

e e l l e t s n a , o r u E 0 0 , 5 t i m o s t g ä r t e b l i e t an n e g i E r h I . ro u E

0 0 0 , 5 R NU r ü f , t a k i f i t r e Z t i m l a t i g i d , s o t o f s s a P n e h c i l t am

s s e n i e g n u g i t r e f n A e i d e i S t g i t h c re e b n i he c s t u G r e ed J

80 80 , 2 1 e h Hö in eises r malp r No des elle t ans , o r u E 00 , 5 nur somit gt ä r bet

eil eil t Eigenan Ihr . o r u E 00 , 5 NUR für , t a k tifi r e Z mit digital os, t o f ass P

en en h c amtli es n ei g n tigu r e f An die Sie htigt c e r be ein h c Guts Dieser

N CHEI S T U G UM Z S I E W N HI

€ 5

O T O F ASS P

nur

S E MTLICH A

G N U L H A Z U Z

80 80 , 2 1 e h Hö in eises r malp r No des elle t ans , o r u E 00 , 5 nur somit gt ä r bet

eil eil t Eigenan Ihr . o r u E 00 , 5 NUR für , t a k tifi r e Z mit digital os, t o f ass P

en en h c amtli es n ei g n tigu r e f An die Sie htigt c e r be ein h c Guts Dieser

N CHEI S T U G UM Z S I E W N HI

€ 5

O T O F ASS P

nur

S E MTLICH A

G N U L H A Z U Z

DAS FOTO BLEIBT FOTO DAS

DIE ERINNERUNG SCHWINDET, SCHWINDET, ERINNERUNG DIE

80 80 , 2 1 e h Hö in eises r malp r No des elle t ans , o r u E 00 , 5 nur somit gt ä r bet

eil eil t Eigenan Ihr . o r u E 00 , 5 NUR für , t a k tifi r e Z mit digital os, t o f ass P

en en h c amtli es n ei g n tigu r e f An die Sie htigt c e r be ein h c Guts Dieser

N CHEI S T U G UM Z S I E W N HI

€ 5

O T O F ASS P

nur

S E MTLICH A

G N U L H A Z U Z