INFORMATION SOMMER 2021 ALPENVEREIN -HÜTTSCHLAG

Inhalt • Vorwort • AV-Jugend Programm Sommer 2021 • Tourenprogramm Sommer 2021 • ÖAV- Kletterhalle Großarl • Berg-Schule Großarl

www.alpenverein.at/ grossarl-huettschlag Liebes Alpenvereinsmitglied,

Liebes Alpenvereinsmitglied, Ausbau der Kletterhalle in der Berg-Schule Wenn es die Corona-Situation wieder Juli ist die Eingangstür und somit auch die Großarl (ehemalige Auschule) in Angriff zulässt, möchten wir alle, die uns unter- Kletterhalle von 9:00 bis 22:00 Uhr offen. obwohl wir unsere Veranstaltungen und richteten unseren Vereinsraum ein. stützt haben, zu einem „Tag der offenen Kommt einfach vorbei, wir freuen uns im vergangenen Winter auf Grund der Tür“ einladen. Eine persönliche Einladung über jeden Besucher! Covid-19-Maßnahmen leider nicht durch- Wir konnten bereits im Jänner mit den erfolgt zeitgerecht. führen konnten, waren wir überaus aktiv Arbeiten beginnen und schlossen diese und leisteten sehr viel für die Zukunft vor Kurzem ab. Die Kletterhalle ist Wie geht es weiter? Unser Wunsch ist unseres Vereins. jetzt ein wahres Schmuckstück, da wir – sofern es die Covid-19-Maßnahmen nicht nur die Kletterfläche erweiterten, zulassen – die Kletterhalle Anfang Juli Wie bereits in der Information Winter sondern auch die Infrastruktur verbesser- unseren Mitgliedern und der Öffentlich- 2020/21 angekündigt, nahmen wir den ten und die Beleuchtung auf den neues- keit zugänglich zu machen. ten Stand brachten. Die Anschaffung der LED-Beleuchtungskörper kostete zwar einiges, aber diese Variante entspricht der neuesten Technik und spart Strom, was letzten Endes auch ein Entscheidungs- grund für die Investition war. Wir sind Informationsraum - Garderobe jetzt bei Kosten von etwa € 70.000,00. Mit unserem Sommerprogramm führen Die Finanzierung ist durch Fördergelder die Wege wieder ins Freie. Auftakt ist das des AV-Hauptvereins, des Landesverban- Sonnwendfeuer auf dem Frauenkogel am des , der AV-Jugend Salzburg, des Samstag, 26. Juni. Tourismusverbandes Großarltal, durch Eigenmittel und die großartige Unter- Eingang zur Klettrerhalle Ein paar Bergtouren, die wir im letzten Wegweiser in die Berg- Schule stützung unserer Mitglieder gedeckt. Jahr nicht durchführen konnten, haben Die Infrastruktur in der Berg-Schule ist wir heuer wieder ins Programm aufge- Für die Spendefreudigkeit vorhanden. Unser Ticketautomat ist in nommen. Wir hoffen, dass heuer das möchten wir uns an dieser Betrieb, der Kaffeeautomat „Tchibo2go“ Wetter mitspielt. Stelle bei allen ganz aufrich- sorgt für feinsten Kaffeegenuss und im tig bedanken, die einen Getränke-Automat der Fa. Stiegl warten Wir wünschen allen einen erlebnisrei- Beitrag für die Kletterhalle erfrischende Getränke auf unsere Besu- chen, unfallfreien Sommer - mit hoffent- geleistet haben. Ohne diese cher. Dazu gibt es im Informationsraum lich wenig Covid-19-Einschränkungen. Unterstützung müssten Neues und Interessantes zum Lesen und wir jetzt auf Fremdmittel Schmökern von allen Vereinen, die in der Bergsportliche Grüße zurückgreifen. Großer Dank Berg-Schule Großarl untergebracht sind. Sepp Kendler & Team gilt auch allen Helferinnen und Helfern, die viele Stun- Wir laden alle Mitglieder, deren Familien, den - zum Großteil ehren- Freunde und Bekannte ganz herzlich zum amtlich - geleistet haben. Besuch der Berg-Schule und besonders der AV-Räumlichkeiten ein. Ab Anfang Boulderbereich Kletterhalle ALPENVEREINSJUGEND Jugendprogramm SOMMER 2021 - für die Altersgruppe von ca. 6 - 14 Jahre

Tag Uhrzeit Tour Gesamtzeit Höhen- Tourenführer Telefon- Kurzbeschreibung Datum Treffpunkt Veranstaltung Schwierigkeit meter Verantwortlicher nummer Wanderung von der Aualm zum Schuhflicker. 09:00 Uhr, AV-Jugend Bouldern entlang des Weges an verschiede- Samstag, Magdalena Hettegger 0664/5373822 Liftparkplatz nen Felsblöcken. ca. 6 Stunden 350 ↑↓ 03.07.2021 Bouldern im Gollegger Klaus 0664/1162251 Großarl Schuhflickergebiet Bitte Kletterschuhe mitnehmen! Maximale Teilnehmerzahl: 10

AV-Jugend Fahrt nach Alpendorf, mit der Seilbahn 09:00 Uhr, zum Gernkogel und weiter zur Samstag, 250 ↑ Theresa Hettegger 0664/1560157 Liftparkplatz Wanderung Maurachalm, nach kurzer Einkehr weiter ca. 6 Stunden 24.07.2021 650 ↓ Gollegger Klaus 0664/1162251 Großarl Maurachalm über zum Ziel Sonneggbrücke Alpendorf Maximale Teilnehmerzahl: 10

14:00 Uhr, AV-Jugend Felsklettern im Klettergarten Freitag, Einfahrt zum Klettern im „Brettei- Palfen“. Kletterausrüstung und ca. 3 Stunden Hettegger Theresa 0664/1560157 03.09.2021 Steinbruch Klettergarten Kletterhelm mitnehmen! UIAA IV - VII Gollegger Klaus 0664/1162251 Schied „Brettei-Palfen“ Maximale Teilnehmerzahl: 10

Eventuelle Absagen oder Änderungen auf Grund von Corona-Maßnahmen wer- den auf unserer Homepage rechtzeitig bekanntgegeben!

Einstufung der Schwierigkeit leicht Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne besondere Trainings- Klettertour Bitte um verlässliche tele- Wanderung, vorbereitung möglich. Das Gelände ist einfach oder moderat. UIAA-Skala: I - VIII und darüber fonische Anmeldung bis zu Berg- oder Hochtour mittel Die Tour ist mittelschwer und eine Grundkondition ist erforder- Klettersteig den angeführten Terminen lich.Das Gelände der Tour ist abwechslungsreich, teils schwierig. Kurt-Schall-Skala: A - F bzw. bis zum Vorabend bei schwer Die Tour ist anspruchsvoll und gute bis sehr gute Kondition ist den Tourenführern! notwendig. Das Gelände der Tour ist anspruchsvoll und oft schwierig. Eventuelle Absagen oder Änderungen auf Grund von Corona-Maßnahmen wer- TOURENPROGRAMM den auf unserer Homepage SOMMER 2021 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG rechtzeitig bekanntgegeben!

Tag Uhrzeit Tour Gesamtzeit Höhen- Tourenführer Telefon- Kurzbeschreibung Datum Treffpunkt Veranstaltung Schwierigkeit meter Verantwortlicher nummer Gruppe 1: 15:00 Aufstieg über die Bachalm zum Sonnwendfeuer Rohrmoser Hans 0664/9707825 Samstag, Gruppe 2: 18:00 Frauenkogel. Nach dem Abbrennen der ca. 4,5 Stunden Frauenkogel, 2.423 m 900 ↑↓ Huttegger Edi 0664/7661085 19.06.2021 Unterebenbauer, Feuer gemütliches Beisammensein auf mittel Großarl Gollegger Johannes 0681/10514157 Großarl der Bachalmhütte.

06:00 Uhr, Bergtour Fahrt nach Kolm Saigurn, Parkplatz Lenzan- Sonntag, ca. 8 Stunden Urban Gruber 0664/3879293 Liftparkplatz Hoher Sonnblick, 3.106 m ger im Raurisertal, Auf- und Abstieg über 1600 ↑↓ 11.07.2021 schwer Urban Ammerer 0664/4460930 Großarl Rauris die Normalroute

Bergtour Fahrt nach Saalfelden, Aufstieg über Bach- 06:30 Uhr, Mittwoch, Peter -Wiechentaler winkel zur Wiechenthalerhütte. Teilweise ca. 6 Stunden, Rohrmoser Christine 0664/5768129 Liftparkplatz 930 ↑↓ 14.07.2021 Hütte, 1.750m steil und seilversichert. Abstieg leicht mit mittel Rohrmoser Peter 0664/7877952 Großarl Saalfelden herrlicher Aussicht. Bergtour 06:00 Uhr, Taxifahrt zur Tofernalm, Tofernscharte, Sonntag, Tofernscharte- ca. 9 Stunden 1200 ↑ Hettegger Andi 0664/8314573 Liftparkplatz über den Grat zum Glaserer. Abstieg über 18.07.2021 Glaserer, 2.434m mittel Huttegger Edi 0664/7661085 Großarl die Rosskarkopfscharte zur Reitalm. 1400 ↓ Hüttschlag Vom Parkplatz Eisriesenwelt über den 05:00 Uhr, Bergtour Ödsteig und einer Gratwanderung zum Sonntag, ca. 10 Stunden, Gollegger Bernhard 0664/6243682 Liftparkplatz , 2.430m Raucheck, weiter zur Edelweißhütte. 1500 ↑↓ 01.08.2021 schwer Prommegger Roman 0676/6086406 Großarl Abstieg über Thronleiter zur Werfenerhütte und Gasthof Mahdegg.

07:30 Uhr, Wanderung Fahrt nach Flachauwinkl, über die Unter- Mittwoch, ca. 5 Stunden Rohrmoser Christine 0664/5768129 Liftparkplatz Spirzinger, 2066m bichlhütte 1420m, zur Südwienerhütte 870 ↑↓ 04.08.2021 leicht Hettegger Sepp 0677/62498840 Großarl Flachauwinkl 1800m auf den Spirzinger

Einstufung der Schwierigkeit leicht Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne besondere Trainings- Klettertour Wanderung, vorbereitung möglich. Das Gelände ist einfach oder moderat. UIAA-Skala: I - VIII und darüber Berg- oder Hochtour mittel Die Tour ist mittelschwer und eine Grundkondition ist erforder- Klettersteig lich.Das Gelände der Tour ist abwechslungsreich, teils schwierig. Kurt-Schall-Skala: A - F schwer Die Tour ist anspruchsvoll und gute bis sehr gute Kondition ist www.alpenverein.at/ notwendig. Das Gelände der Tour ist anspruchsvoll und oft schwierig. grossarl-huettschlag Bitte um verlässliche tele- fonische Anmeldung bis zu den angeführten Terminen TOURENPROGRAMM bzw. bis zum Vorabend bei SOMMER 2021 ALPENVEREIN GROSSARL-HÜTTSCHLAG den Tourenführern!

Tag Uhrzeit Tour Gesamtzeit Höhen- Tourenführer Telefon- Kurzbeschreibung Datum Treffpunkt Veranstaltung Schwierigkeit meter Verantwortlicher nummer Fahrt nach Strobl, Wanderung über die 06:00 Uhr, Wanderung 1000 ↑ Mittwoch, Bleckwandhütte zum Gipfel mit herrlicher ca. 7 Stunden Rohrmoser Christine 0664/5768129 Liftparkplatz Bleckwand, 1541m 11.08.2021 Aussicht auf den Wolfgangsee, eventuell mittel (630 ↑) Rohrmoser Peter 0664/7877952 Großarl Strobl Fahrt über Mautstraße als Abkürzung Wanderung Fahrt mit der Gondel zur Rudolfshütte, 07:30 Uhr, Sonntag, Rudolfshütte - Weißsee Wanderung zum Weißsee - Gletschersee ca. 6 Stunden Hettegger Sepp 0677/62498840 Liftparkplatz 400 ↑↓ 15.08.2021 2250m, Sonnblickkees - Hinterer Schafbichl - Ru- leicht Kendlbacher Robert 0664/75087680 Großarl Uttendorf dolfshütte

06:00 Uhr, Wanderung, Vom Parkplatz Wengerau über die Hackl- Sonntag, ca. 7 Stunden Hettegger Sepp 0677/62498840 Liftparkplatz Tauernkogel, 2247m hütte 1520m, zur Tauernscharte 2100m, 1300 ↑↓ 05.09.2021 mittel Hettegger Andreas 0664/8314573 Großarl kurzer Anstieg zum Gipfel

08:00 Uhr, Wanderung Sonntag, Vom Sattelbauer durch das wunderschöne ca. 5 Stunden Gerhard Gschwandtl 0664/3252427 Liftparkplatz Lackenkogel, 2051m 750 ↑↓ 12.09.2021 Lackenalmgebiet zum Lackenkogel leicht Martin Seer 0664/1223578 Großarl

Maria Alm, Parkplatz Sandten. Über den Bergtour Süd-Westgrat zum Breithorn. Kletterpas- 06:00 Uhr, Sonntag, Breithorn- sagen im I - II Grad. Eine Schlüsselstelle im ca. 10,5 Stunden Ganitzer Florian 0676/7955001 Liftparkplatz 1950 ↑↓ 26.09.2021 Schönfeldspitze, 2.653 m 3. Grad (kann umgangen werden). Danach schwer Ammerer Sepp 0664/5420815 Großarl Maria Alm zur Schönfeldspitze. Abstieg über Normal- weg und Riemannshaus Fahrt nach Flachauwinkl. Aufstieg über das 06:00 Uhr, Bergtour Marbachtal bis zum Neukarsee. Weiter über Sonntag, ca. 8 Stunden Rohrmoser Thomas 0664/5274220 Liftparkplatz Faulkogel, 2.654m schroffer werdendes Gelände bis zu einem 1500 ↑↓ 03.10.2021 schwer Hannes Prommegger 0664/9197872 Großarl Flachauwinkl Kamin (I-II Grad, seilversichert) bis zum Gipfel. Absteig wie Aufstieg ÖAV-KLETTERHALLE Ab 1. Juli 2021 in der Berg-Schule Großarl (ehemalige Auschule) Zutritt: • Code über Telefon-Nr.: 06414/81482 abfragen und auf der Tastatur links neben dem Haupteingang eingeben – Tür öffnet • Ticket am Ticket-Automaten lösen • Bezahlung mit Münzen oder NFC-fähiger Bankomat oder Kreditkarte • Achtung Autobesitzer: Parkticket-Abschnitt hinter die Windschutzscheibe legen • Nach Lösen des Tickets muss sich jeder Besucher der Kletterhalle in das aufliegende Besucherbuch eintragen (Datum, Name, AV-Mitglied/Sektion, Geburtsjahr, Bon-Nr., Betrag/€) Achtung: Bezahlung am Ticketautomat nur mit Münzen – keine Scheine! (Getränke-Automat nimmt 5,00 und 10,00 – Euro–Scheine) Um die Staubbelastung in der Kletterhalle auf ein erträg- liches Maß zu reduzieren, sind Chalk-Balls oder flüssiges Magne- sia zu verwenden, auf keinen Fall loses Magnesia! Wir freuen uns auf euren Besuch! Das Kletterhallen-Betreuerteam des Alpenvereins Großarl-Hüttschlag

ÖAV-Kletterhalle Großarl ÖAV-KLETTERHALLE Ab 1. Juli 2021 in der Berg-Schule Großarl (ehemalige Auschule) Klettertarife Ticket gültig jeweils 1 Tag von 9:00 bis 22:00 Uhr

Die Eintrittspreise sind VOR dem Betreten der Kletterhalle zu bezahlen. Die Vergünstigungen gelten für alle Sektionen des Österreichischen-, Deutschen- und Südtiroler Alpenverein.

Erwachsene Alpenvereinsmitglieder € 5,00 Nichtmitglieder € 7,00

Kinder/Jugend Alpenvereinsmitglieder € 2,00 bis 18 Jahre Nichtmitglieder € 3,00

   Bitte Ticket beim Automaten lösen (Autobesitzer: Parkticket hinter die Windschutzscheibe legen)

Das Team der ÖAV-Kletterhalle Großarl kann jederzeit die Entrichtung des Eintrittsgeldes kontrollieren und bei Nichtbezahlen die Personen der Halle verweisen. Vor Betreten der Kletterhalle muss sich jeder Besucher in das Hallenbuch eintragen.

Alpenverein Sektion Großarl-Hüttschlag, Unterbergstraße 82, 5611 Großarl, ZVR: 410322937,

Alle Termine, Veranstaltungen, Kontaktadressen, sowie Bilder und Berichte rund um den Alpenverein Großarl-Hüttschlag findest du immer aktuell auf un- serer Homepage: www.alpenverein.at/grossarl-huettschlag

Werbung & Fotografie

DAS gemeinsame Online-Tourenportal der Alpenvereine in Bildstarke Werbung Deutschland, Österreich und Südtirol. mit hohem Impressum: Titelbild: Berg-Hauswurz am Roß- Anspruch an feldeck, Sepp Kendler. Für den Inhalt verantwortlich: Kendler Sepp und Gol- Design und Qualität. legger Johannes, Alpenverein Groß- arl-Hüttschlag. Bilder: Alpenverein [email protected] Großarl-Hüttschlag. Layout: Werbung & Fotografie Gruber Großarl www.der-photograf.at Vereinsregister-Nr.: 410322937

[ehemalige Auschule]