WINTERGÄRTEN SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- direkt vom Hersteller!

Kostenloses Anzeigenblatt fenster І türen І wintergärten Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung

29. August 2019 Nr. 1352 Industriestr.6·97522 Sand a. Main Jahrgang 27 09524 83380 · www.krines-online.de KKutscherstüblautscherstübla Zum Auftakt gibt es wieder Böllerschüsse SStappenbachtappenbach Stammbacher Kerwasburschen und Madla laden zur Kerwa ein! Kirchweihumzug in Stappenbach und Unterharnsbach Stappenbach. Traditionell am ersten Wochenende im September feiert Stappenbach sein Kirch- weihfest. Die „Schutzengelkirche“ wurde 1706 erbaut und besteht nunmehr seit über 300 Jahren. Der Festgottesdienst mit Prozession fi ndet am 1. September um 9.30 Auf geht´s zur Kerwa Uhr statt. Den traditionellen Ker- vom 28. 8. bis 2. 9. 2019 wasablauf gestaltet der „Kerwas- burschen und Madla Stammbach   e. V.“ unter der Federführung von    Anna Metzner und Georg Dreßel. Die Kerwa wird – wie bereits im letzten Jahr – am Mittwoch um 20 Uhr auf dem Sportplatz mit Böllerschüssen eingeschossen. Danach graben die Kerwasburschen und Madla die Kerwa traditionell aus. Bereits am Kerwasfreitag, 30. August,  lädt die Kirchweihjugend ab 21 Uhr zur Party mit DJ Alex in die Scheune der Gastwirtschaft „Zum Wirt“ ein. Am Samstag, 31. August, werden um 16 Uhr die Kerwasbäume auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bevor der  große Kerwasbaum von den Kerwasburschen aufgestellt wird, stellen die Kerwas-Youngsters eine kleine   Kirchweihfi chte auf.     Der Höhepunkt der Kirchweih folgt am Sonntag: Der Kirchweihumzug. Mit schauspielerischem Geschick stellen die Madla und Burschen die Ungeschicklichkeiten der Stappenbacher und brisante Themen der Gesellschaft dar. Ab 14 Uhr beginnt das Spektakel in Unterharnsbach und um 15.30 Uhr in Stappenbach. Am Kerwasmontag lautet das Motto auch dieses Jahr wieder: „Stammbacher Dreikampf“. Paare messen dabei auf dem Dorfplatz ab 13.30 Uhr in verschiedenen Disziplinen ihre Kräfte. Auf die Gewinner wartet ein kleiner Preis. Ab 17.30 Uhr fi ndet der Hahnenschlag statt und am Abend spielt zum Kerwasausklang ab 20 Uhr das Duo „Tutti Frutti“ in der Gastwirtschaft „Zum Wirt“. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Weitere Infos auf der Homepage unter www.stammbacher-kerwa.de.  Die Kerwasburschen und Madla Stammbach freuen sich auf zahlreichen Besuch!  !""#

Für den Bereich des Marktes und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes und des Marktes liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei.

             

        )* &" &+*"&   !    "&  &+ #  # ' )" "  ***!)*&"&!   )*&"&!  ,#$(, (, Aus der Region Bruckner’sche Kathedralklänge Die JFG Steigerwald präsentiert Highlights der Chormusik im Ebracher Musiksommer seine Teams im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier Hochklassiger Junioren-Fußball am 31. August in Reichmannsdorf Reichmannsdorf. Die Junioren- Meister BOL (U15) und Meister fördergemeinschaft, kurz JFG Kreisliga (U16) abgeschlossen Steigerwald, lädt am 31. August wurden, erzielte das Team über ab 11 Uhr in Reichmannsdorf zu 300 Tore im Ligaspielbetrieb. Sie ihrer Saisoneröffnungsfeier ein. empfangen mit der SGV Nürnberg- Insgesamt sieben Mannschaften Fürth 1883 (Kreisliga) einen ambi- der insgesamt 12 gemeldeten Teams tionierten Verein aus Mittelfranken. zur Saison 2019/2020 präsentieren Als weiteres Highlight kommt es sich an dem Tag den interessierten zum U19-Junioren Derby zwischen Fußball-Fans. Das die JFG Stei- der U19-2 der JFG (Kreisliga) und gerwald eine gute Fußball-Adresse dem TSV Schlüsselfeld, der in der ist, hat sich mittlerweile in ganz abgelaufenen Meistersaison der Franken herumgesprochen. So ist Kreisgruppe der JFG die einzige Foto: Mile Cindric es nicht verwunderlich, dass sich Saisonniederlage beibrachte. Die Ebrach. Es ist monumental und symphonischen und auch einige der Top-Vereine als Testspielgegner U19-2 der JFG Steigerwald, die großartig, aber auch zart und innig, chorsymphonischen Werke in allen angemeldet haben. Gespielt wird von Bernhard Lorz und Jörg Seidel laut und heftig, aber auch mystisch vorliegenden Fassungen aufzufüh- parallel auf dem Hauptspielfeld und trainiert werden, geht komplett neu und sphärisch: Das Te Deum des ren und auf CD aufzunehmen. So B-Platz in Reichmannsdorf. formiert in die Kreisliga-Saison und romantischen Komponisten Anton wird auch das Konzert in Ebrach hat in der Vorbereitung mit guten Bruckner. Da es so schwer zu singen mitgeschnitten – als weiterer Schritt Die Junioren der Ergebnissen aufhorchen lassen. und zu spielen ist und man außerdem zum Ziel. Und als großer Schritt, ziemlich viele Musiker und Sänger da neben dem Te Deum auch noch JFG Steigerwald stehen Landesliga-Auftakt dafür braucht, wird es allerdings Bruckners Messe in d-Moll auf im Mittelpunkt um 17 Uhr als Höhepunkt leider nur recht selten aufgeführt. dem Programm steht – ebenfalls Los geht es um 11 Uhr mit den Wenn der Dirigent Gerd Schaller ein Highlight des Repertoires, mit U15-1 Junioren, die von Alois Zum Abschluss eines langen das Werk also nun am 1. September zahlreichen Gänsehaut-Momenten. Fuchs betreut werden und in der Fußball-Tages wartet um 17 Uhr um 17 Uhr in der Abteikirche von Gerd Schaller umgibt sich denn für Bezirksoberliga auf Punktejagd ein absoluter Leckerbissen auf alle Kloster Ebrach aufführt, kann man die Aufführung in Ebrach am 1. gehen. Mit dem 1. FC Sand hat sich Fußballfans. Im ersten Punktspiel sich also durchaus auf ein besonde- September auch mit höchst profes- das Team einen namhaften Gegner der U19-Landesliga-Saison trifft res musikalisches Ereignis freuen. sionellen, technisch versierten und eingeladen. Die Sander sind BFV- die JFG Steigerwald auf den TSV Schon seit mehr als zehn Jahren klanggewaltigen Mitstreitern: Dem Stützpunkt in Unterfranken und von Großbardorf. Das Erfolgsteam der gilt Schaller als einer der führenden bekannten Kühn-Chor und dem daher stehen viele Talente in ihren JFG des Jahrganges 2001 hat die Bruckner-Dirigenten weltweit, ge- Prager Rundfunk Sinfonieorchester Reihen. Parallel dazu empfängt die abgelaufene BOL-Saison ohne wann mit seinen CDs diverse Preise sowie vier hervorragenden Solisten. neu formierte U13-1, die ebenfalls Niederlage beendete und wurde aus in Europa und den USA, und machte Auch der kulturell-musikalische in der BOL spielt und von Andreas den eigenen Reihen mit hoffnungs- auch hier in der Region durch Aspekt dürfte mit diesen Inter- Köberlein und Frank Weidner trai- vollen Talenten des letztjährigen seine beeindruckenden Bruckner- preten bestmöglich berücksichtigt niert wird, die SpVgg Uehlfeld, die U17-Landesliga-Kaders ergänzt. Interpretationen in der akustisch sein – galt doch Prag zu Bruckners in der Kreisklasse Mittelfranken um Nach einer langen und sehr in- perfekt für diese Musik geeigneten Zeiten neben Wien als eine der Punkte kämpft. tensiven Saisonvorbereitung hat Ebracher Kathedrale immer wieder musikalischen Hauptstädte des Um 13 Uhr hat sich die U17-2, Erfolgstrainer Carsten Nüsslein auf sich aufmerksam. österreichischen Kaiserreichs. die in der Kreisliga spielt und von sein Team auf diese sportliche Bei dem Projekt BRUCKNER2024 Karten: www.ebracher-musiksom- Christian Bethmann und Gerd Dall- Herausforderung vorbereitet. Ziel geht es nun darum, bis zum 200. Ge- mer.de, Email: info@ebrachermu- ner trainiert wird, mit der SpVgg ist ganz klar der erstmalige Klas- burtstag Bruckners dessen sämtliche siksommer.de, Tel. 09552/297 Bayern Hof 2 (BOL) einen echten senerhalt in der Landesliga, dies Prüfstein eingeladen. Die Hofer sind gelang der JFG Steigerwald in drei Nachwuchsleistungszentrum und Anläufen zuvor noch nicht. Dass Tier der Woche dominieren den Juniorenbereich im dies ein sehr hohes Ziel ist, in einer Spielkreis Hof. Zeitgleich kommt es Liga, die mit Stützpunktvereinen Bonnie, weiblich, im Tierheim seit 6. Juli 2019 zu einem spannenden Derby zwi- und Nachwuchsleistungszentren . Bonnie ist eine wunderschöne graue Stallhasen-Dame. Obwohl schen der U15-2, die in der Kreisliga gespickt ist, steht außer Frage. Bonnie ein Fundtier ist, ist sie sehr lieb. Da sich ihr Besitzer bisher nicht spielt, und der JFG Rauhe Ebrach Nach dem Abstieg des FC Coburg gefunden hat, kann sie nun in ein neues , die in der Kreisklasse und der SpVgg Bayreuth ist die aktiv ist, aber immer wieder sehr JFG Steigerwald – neben dem FC Zuhause umziehen. Bonnie möchte gern gute Talente in ihren Teams hat. Eintracht Bamberg und der SpVgg mit einem oder mehreren Kaninchen in Trainiert wird die U15-2 der JFG Bayern Hof – einer von lediglich einem großen Außengehege zusam- Steigerwald von Patrick Vollmuth, drei Vereinen aus Oberfranken die menleben. Bei Interesse und Fragen der neu im Verein ist. in dieser Liga um Punkte kämpfen. steht das Team vom Tierheim Bamberg, Weiter geht es um 15 Uhr mit den Fahrten nach Weiden, Weißenburg, telefonisch unter 0951/700927-0, mon- U17-1 (BOL), die von Wolfgang Hof oder Aschaffenbach führen die tags bis freitags von 13 bis 16 Uhr, via Zeck trainiert wird. Dieser talen- Junioren durch ganz Nordbayern. E-Mail unter info@tierheim-bamberg. tierte Jahrgang steht für torreichen Um die Bewirtung an diesem Tag de oder über die Internetseite www. Offensivfußball. In den beiden kümmern sich die Eltern der JFG Tierheim-Bamberg.de zur Verfügung. abgelaufenen Saisons, die als Vize- Steigerwald-Spieler. 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

Mönchherrnsdorf WIR KÖNNEN JETZT AUCH Kachel- & Kaminofenbau feiert Kirchweih 3UHLVZHUWH /|VXQJHQ IUV (QHUJLHVSDUHQ )U 6DQLWlU +HL]XQJ (LJHQVWURP  1HX VRZLH $OWEDX

67$$7/,&+( )g5'(581*

:lUPHSXPSHQ  ½   ½ Mönchherrnsdorf. Am 30. August gO  *DV  6RODU  ½   ½ 2019 ist es wieder soweit: Die Frei- 3HOOHW  +DFNJXW  ½   ½ willige Feuerwehr Mönchherrnsdorf lädt zur Kirchweih ein. Zum Auftakt 6WFNKRO]  ½   ½ am Freitag, 30. August wird wieder 6WURPVSHLFKHU  39  ½   ½ das traditionelle Spanferkel- und Fo- rellenessen abgehalten. Musikalisch 5HXVV _ :lUPH XQG (QHUJLHWHFKQLN _ 6HLW  Ihr Fliesenprofi in Burgebrach umrahmt wird der Abend von den www.fliesen-montag-hollet.de ZZZUHXVVHQHUJLHGH _ 7(/   „Schuggis“. Am Samstagnachmittag wird der Kirchweihbaum aufgestellt. 6+.0217(85( *(68&+7 %HZLUE 'LFK JOHLFK Um 20.00 Uhr startet der Abend :LU VXFKHQ DE VRIRUW XQG EH]DKOHQ h%(5 7$5,) für Jung und Alt mit dem allseits Kreisstraße BA 29 famosen „Günther“. Der Kirchweih- sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit Probealarm am 7. September Vollsperrung dem Kirchweihgottesdienst und Landkreis Bamberg. Am Samstag, 7. September 2019, führt das Land- anschließendem Frühschoppen im zwischen Reundorf ratsamt Bamberg in der Zeit von 9 bis 12 Uhr einen Probebetrieb der Zelt. Der Nachmittag mit Kaffee und Feuerwehrsirenen durch. In Zusam- und Frensdorf Kuchen wird von der „Blaskapelle menarbeit mit der Integrierten Leit- Reundorf/Frensdorf. Im Zuge Mönchherrnsdorf“ musikalisch um- stelle Bamberg-Forchheim werden der laufenden Baumaßnahme an rahmt. Den Kirchweihausklang läutet die örtlichen Sirenen im Landkreis der Kreisstraße BA 29 zwischen ab 20 Uhr „Dochrinna“ ein, damit alle ausgelöst, um deren Funktionstüch- Frensdorf und Reundorf beginnen Kirchweiherprobten nochmals auf tigkeit zu überprüfen. In nun die Straßenbauarbeiten, sowie ihre Kosten kommen. Für Speisen wird im Anschluss zusätzlich das der Neubau des Geh- und Radweges. und Getränke ist an allen Tagen Sirenensignal zur Warnung der Zur Durchführung der Maßnahme bestens gesorgt. Foto: Privat Bevölkerung ausgelöst. ist eine Vollsperrung des öffent- lichen Verkehrs zwischen den Einmündungen „Kerntner Ring“ in Frensdorf und „Am Bahnhof“ in Reundorf notwendig. Die Sperrung Haustüren hat am Montag, 26. August 2019 begonnen und dauert voraussicht- Hier beginnt Ihr Zuhause! lich bis zum 8. November 2019. Die Umleitung für den öffentlichen Durchgangsverkehr führt über Frensdorf - Waizendorf - Schadlos - Reundorf und umgekehrt und ist in der Örtlichkeit ausgeschildert. Haustüren der neuesten Generation ƒ große Designauswahl ƒ modernste Technologie ƒ beste Wärmedämmwerte ƒ hochwertige Materialien ƒ höchste Stabilität und Farbbeständigkeit ƒ optimaler Einbruchschutz

Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com

Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer

Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region Interessierte willkommen! Offener Jugendtreff für Burgebrach Burgebrach (ep). In Burgebrach Je nach Personaleinsatz sind mit ASB-Re ungswagen in Untersteinbach wird demnächst ein neuer offener jährlichen Kosten in Höhe von rund nimmt am 1. September Betrieb auf Jugendtreff in Zusammenarbeit 80.000 Euro zu rechnen. mit KoBiS angeboten. Erster Bür- „Es ist jetzt an der Zeit, die Ju- germeister Johannes Maciejonczyk gendarbeit als Ergänzung zu der informierte den Marktgemeinderat, hervorragenden Vereinsarbeit vor dass drei sehr aktive Jugendliche Ort zu forcieren“, so Bürgermeister aus der Gemeinde angeregt haben, Maciejonczyk. Er betonte, dass ein Freizeitangebot für Jugendli- das Angebot für alle Jugendlichen che zu schaffen. Weiter liegt seit des gesamten Gemeindebereichs kurzem der Bildungsbericht des vorgehalten werden soll. Landkreises Bamberg vor, zu dessen Der Marktgemeinderat stimmte Aufstellung mehr als 1000 Eltern der Schaffung eines Jugendtreffs des Landkreises Bamberg über die in Zusammenarbeit mit KoBiS in Ausstattung von Betreuungsplätzen Burgebrach zu. Zunächst sollen in den Gemeinden befragt wurden. geeignete Räumlichkeiten und Daraus geht u. a. hervor, dass die Personal gefunden werden. befragten Eltern aus dem Markt Rauhenebrach/Untersteinbach. Ab dem 1. September werden die Menschen Burgebrach mit den vorhandenen Mitgliedschaft in und um Untersteinbach notfallmedizinisch noch besser versorgt sein: Der Betreuungsplätzen sehr zufrieden im Archivpfl egeverein Arbeiter-Samariter-Bund hat ab diesem Tag einen Rettungswagen in der sind, lediglich ein offener Jugend- Hauptstr. 2c stationiert. Die Wache wird montags bis sonntags von 8 bis 20 treff wurde als fehlend genannt. Der Marktgemeinderat Burgebrach Uhr besetzt sein. Der ASB hat hierfür einen neuen Rettungswagen erhalten Zur Umsetzung eines derartigen hat beschlossen, dem neuen Ar- und schafft an dem Standort vier neue Vollzeit-Arbeitsplätze. Zudem wird Betreuungsangebotes hat Christoph chivpfl egeverein des Landkreises das Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Busch, Geschäftsführer von KoBiS Bamberg beizutreten. Es herrsche Interessierte sind am 1. September in der Zeit von 11 bis 16 Uhr herzlich gemeinnützige GmbH (Kompetenz großer Bedarf auch in Burgebrach, willkommen, sich ein Bild von dem neuen Rettungswagen zu machen; für Bildung und Soziales), mit dem das Archiv aufzuarbeiten und zu auch weitere ASB-Blaulichtfahrzeuge können besichtigt werden. Für Kinder bereits eine gute Zusammenarbeit katalogisieren, so Bürgermeister stehen eine Rettungswagen-Hüpfburg sowie ein Glücksrad zur Verfügung. im Mittelschulbereich besteht, den Maciejonczyk. Das Konzept sehe Marktgemeinderat näher informiert. Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) des ASB Schweinfurt sorgt für Kaffee und vor, dass die beteiligten Gemeinden Für Burgebrach sei es sinnvoll, einen je nach Bedarf das Personal buchen Kuchen. Bei Fragen stehen die ASB-Experten zur Verfügung. größeren Zeitumfang der Betreuung können. Der Staat gewährt zur Die Rettungswache war nach einem Bedarfsgutachten des Innenministeriums ab der 4. Klasse anzubieten, der z. Vereinsgründung einen Zuschuss vom Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) B. nahtlos an den Ganztagsunter- in Höhe von 85 Prozent. ausgeschrieben worden. Der ASB hatte sich mit seinem Angebot gegen die richt der Mittelschule anschließt, Mitbewerber durchgesetzt. Foto: ASB Bayern so Busch. Zunächst seien die Dorfgemeinschaftshaus Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfragen und die Zusammenarbeit in Dippach Steigerwaldschule Ebrach im Finale mit den Vereinen usw. zu erkunden. Weiter informierte der Bürger- Imker-AG der Steigerwaldschule Ebrach im Finale Seine Erfahrungen zeigen, dass die meister, dass für die Errichtung des Jugendarbeit zur Persönlichkeits- neuen Dorfgemeinschaftshauses des Schülerwettbewerbs „Grünes Licht für Bienen“ entwicklung junger Menschen bei- in Dippach die Baugenehmigung Ebrach. In der tragen kann. Sie bietet Begegnungen vorliegt und der Spatenstich noch ersten Runde und aktive Freizeitgestaltung in heuer geplant ist. Am Samstag, 7. mussten die geeigneten Räumlichkeiten, aber September fi ndet um 16 Uhr die Schüler auf ih- auch Prävention für Randgruppen Einweihung des neu sanierten Pfarr- und Integration in die Gesellschaft. rem Instagram- hauses und des Pfarrgartens statt. Account (imker_ ag_ebrach) bie- Für nicht gewerbliche Brennholzkunden: nenfreundliche Blumen unter Anmeldefrist beim Forstbetrieb Ebrach #GrünesLicht- FürBienen pos- vom 2. September bis 31. Oktober 2019 ten. Neben dem Ebrach. In der Einschlagssaison 2019/2020 bietet der Forstbetrieb Ebrach deutschen und wieder Brennholz für nicht gewerbliche Kunden aus dem regionalen Ein- botanischen Na- zugsbereich des Forstbetriebs an. Die Anmeldung für Selbstwerbungslose men der Pfl anze oder Polterholz kann in der Zeit vom 2. September bis 31. Oktober 2019 sollte man noch die Blütezeit angeben. Bei dem Wettbewerb geht es darum nach Möglichkeit per e-Mmail: [email protected] oder auch unter Tel. 09553/9897-293 während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen. die Aufmerksamkeit für das Bienensterben zu erhöhen und durch das Eine Anmeldung über die Forstreviere ist nicht möglich. „Posten“ der bienenfreundlichen Pfl anzen zu zeigen, wie man die Bienen Der Verkauf von Brennholz erfolgt im Rahmen der nachhaltigen Nutzungs- retten kann. Von einer Jury wurden die 15 besten (aus über 200) Schulen möglichkeit und in haushaltsüblichen Mengen. Ein Qualifi zierungsnachweis ausgewählt. Zu diesen 15 zählt die Imker-AG der Steigerwaldschule und für den Umgang mit der Motorsäge (z.B. „Motorsägenschein“ bzw. eine ist somit im deutschlandweiten Finale. Um den Wettbewerb zu gewinnen, entsprechende Berufserfahrung) muss nachgewiesen werden, soweit Arbei- bzw. um unter die ersten Drei zu kommen und somit Preise zu erhalten, ten mit der Motorsäge im Staatswald durchgeführt werden. Die Verwendung müssen bis zum 30. August 2019 möglichst viele Personen für die Stei- von biologisch abbaubaren Betriebsstoffen ist dabei verpfl ichtend. Für gerwaldschule Ebrach abstimmen. Dazu bitte die Internetseite https://www. das Einschlagsjahr 2019/2020 gelten folgende Brennholzpreise (brutto): schoenerewelt.de/voting.aspx aufrufen, Steigerwaldschule Ebrach wählen, 26 Euro/Ster für Laubholz/Hartholz in Selbstwerbung; 15 Euro/Ster für die E-Mail-Adresse eintragen und absenden. Man erhält dann eine E-Mail, Nadelholz/Weichlaubholz in Selbstwerbung; 42,50 Euro/Ster für Laubholz/ in der ein Link zu bestätigen ist. Hartholz im Verkauf frei Waldstraße (Polterholz) bzw. 61Euro/FM. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

„In guten wie in schlechten Tagen“: Bamberger Paare in acht Jahrhunderten Bamberg. „‚In guten wie in schlechten Tagen‘: Bamberger Paare in acht Jahrhunderten“ heißt eine thematische Stadtführung der KEB Bamberg in Kooperation mit dem Fachbereich Ehe und Familie des Erzbischöfl ichen Seelsorgeamtes. Städte werden nicht allein aus Stein gebaut, sondern glei- chermaßen aus menschlichen Schicksalen und Gefühlen. Es sind Männer und Frauen in ihren Familien, die einander und den Charakter ganzer Gemeinschaft formen. Die neue Führung stellt besondere Partnerschaften in der Geschichte der Welterbestadt vor. Mit kleinen Anekdoten, aber ebenso dem Bezug zu wichtigen Ereignissen in Stadt und Land geht die Führung am Samstag, 14. September 2019 ab 10.15 Uhr dieser Thematik in 1,5 Stunden durch die Straßen Bambergs und acht Jahrhunderte nach. Treffpunkt: Alte Hofhaltung. Information und Anmeldung bei der KEB Bamberg, Heinrichsdamm 32, unter der Tel. 0951/9230670 oder per E-Mail kath.bildung-ba@t-online. de. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Bis 9. September 2019 ist das Büro nicht besetzt (bitte bei Anmeldung auf dem AB eine Nachricht hinterlassen, eine Rückmeldung erfolgt umgehend).

Köstlicher Krimiherbst Interaktive Verbrecherjagden beim Dinnerkrimi Bad Staffelstein/Ahorn. Anders als bei einem fesselnden Buch oder dem Tatort im Fernsehen sind die Besucher eines Dinner- Krimis mitten im Geschehen und Teil der Handlung. Sie können die humorvollen Kriminalermittlun- gen entweder aktiv unterstützen oder der Aufklärung des Falles als stille Augenzeugen beiwoh- nen. Während der Fall an Fahrt aufnimmt, genießen die Gäste ein ausgesuchtes Vier-Gänge-Menü. Im Herbst und Winter 2019/20 5DXPJHVWDOWXQJ /FN kommt die köstliche Kombination aus Krimi und ausgesuchtem Menü 0HLVWHUEHWULHE nach Bad Staffelstein und Ahorn. /DJHUKDXVVWUD‰H  Tatort & Termine  (EUDFK Bad Staffelstein: Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme, Am Kurpark 7, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/333-0. 7HO  Samstag, 30. November 2019: Alles Gute, liebe Leiche, 19.30 Uhr, 85 Euro. Samstag, 18. Januar 2020: Bei Verlobung: Mord! 19.30 Uhr, 89 Euro. Ahorn: Schlosshotel, Hohenstein 1, 96482 Ahorn, Tel. 09565/54295-60 Donnerstag, 17. Oktober 2019: ,Alles Gute, liebe Leiche, 19.30 Uhr, 79 Euro. Donnerstag, 5. Dezember 2019: Das große Halali, 19.30 Uhr, 79 Euro. Donnerstag, 30. Januar 2020: Requiem für Onkel Knut, 19.30 Uhr, 79 Euro. Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Tickets: Preis inkl. DinnerKrimi, Aperitif und 4-Gang-Menü. Infos/Reservierungen: www.dinnerkrimi.de, E-Mail: [email protected], Tel. 06151/98009-12 oder direkt im Hotel.

Vollsperrung der Kreisstraße BA 24 in der Ortsdurchfahrt Wind *DUGLQHQ  5HOD[%HWWHQVWXGLR  :lQGH Wind. Nach Abschluss der Kanalsanierung beginnen nun die Straßen- bauarbeiten an der Kreisstraße BA 24 in der Ortsdurchfahrt von Wind %|GHQ  6RQQHQVFKXW]  5DXPSODQXQJ mit dem Landkreis Bamberg als Baulastträger. Für die Durchführung der Baumaßnahme ist eine Vollsperrung des öffentlichen Verkehrs notwendig. gIIQXQJV]HLWHQ QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ Die Sperrung hat am Montag, 26. August 2019 begonnen und dauert vo- raussichtlich bis 20. Dezember 2019. Die Umleitung für den öffentlichen LQIR#5DXPJHVWDOWXQJ/XHFNGH Durchgangsverkehr führt über Zentbechhofen – Herrnsdorf – Wingersdorf ZZZ5DXPJHVWDOWXQJ/XHFNGH und umgekehrt und ist in der Örtlichkeit ausgeschildert. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der Region 90 Jahre SV Frensdorf tagsgrüße (über die Leinwand) des den Bürgermeister und den Schirm- ehemaligen Untergreuther Basket- herrn zum TT-Rundlauf mit den Gelungener Abschluss ballers Nikos Zisis folgten, ebenso Spielern des TT-Showkampfes auf. die Video-Grüße vom FCN-Spieler Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß Enrico Valentini und des ehemaligen mit den Leistungen der „Amateure“ der Jubiläumsfeierlichkeiten Clubtrainers Boris Schommers. Am Kötzner und Neundorfer gegen die Nachmittag des Veranstaltungstages „Profi s“. Nach dem Umbau der fand ein Fußball-Kleinfeldturnier Bühne standen in einer Talkrunde mit den Mannschaften der Nach- die Abteilungsleiter des SV Frens- barvereine statt. Sieger des Tur- dorf Rede und Antwort zu ihrer niers wurde der gastgebende SV Sportart. Ein weiterer Geburts- Frensdorf. Die Organisatoren des tagsgruß mit laufenden Bildern Turniers und Schirmherr Norbert des Nachbarvereins SV Reundorf Neundorfer übergaben die von ihm folgte. Der nächste Höhepunkt des gestifteten Geld- und Sachpreise an Abends stand an. Der zehnminütige die beteiligten Vereine. Imagefi lm „90 Jahre SV Frensdorf“, Im nächsten Programmpunkt wurde produziert von Sebastian Michel, es wieder sportlich. Bernd Meyer lief über die Leinwand. Mit be- und Martin Gschaider von der eindruckenden Filmaufnahmen Tischtennisabteilung gaben mit stellten sich die Abteilungen des einem Showkampf über zwei Sätze SV Frensdorf vor. Vor dem Finale Einblicke in den Tischtennissport. marschierten drei Juniorenfußballer Nach etwas nervösem Beginn gab es mit einer Wäscheleine ein, an der Frensdorf. Mit der Blau-Gelben- waren die Video-Geburtstagsgrüße spektakuläre Ballwechsel, die vom Trikots, Fußballschuhe und ande- Nacht (SVF-Vereinsfarben) endeten von Dr. Rainer Koch, dem DFB- Moderator für jeden Laien verständ- re Utensilien zu „90 Jahre SVF“ die Jubiläumsfeierlichkeiten zum Vizepräsident und BFV-Präsident. lich kommentiert wurden. Anschlie- aufgehängt waren. Der Moderator 90. Geburtstag des SV Frensdorf. Gekonnt verstand es Reichmann mit ßend wurde es wieder lustiger. Nach holte alle Mitwirkende des Abends Die vom Orgateam prächtig ge- witzigen Pointen auf den nächsten Kurzinterviews mit Bürgermeister auf die Bühne und zur Musik „An schmückte Frensdorfer Schulturn- Programmpunkt überzuleiten und Jakob Kötzner, Pfarrer Wolfgang Tagen wie diesen...“ klang die Blau- halle hatte einen Hauch vom Fails- das Publikum in seinen Bann zu Schmidt und dem Schirmherrn Gelbe-Nacht aus. DJ Herakles war bergstadion, der Heimspielstätte der ziehen. Dazu trug auch DJ Herakles Norbert Neundorfer zum Thema im Anschluss verantwortlich, dass Frensdorfer Fußballer. Nach dem bei, der immer wieder eine dazu „90 Jahre SV Frensdorf“, forderte die After-Show-Party bis in die Eintritt ins „Stadion“ durch den passende musikalische Überleitung Moderator Wolfgang Reichmann Morgenstunden dauerte. Stadiontunnel fand sich jeder Gast fand. Die Grußworte des Baye- zum Fotoshooting in der Sponso- rischen Fußballverbandes sprach renecke wieder. Unter dem Motto der Schiedsrichter-Obmann der Ernährungsindustrie sucht 26 Azubis „Tradition ist uns wichtig“ begann Schiedsrichter-Gruppe Steigerwald. der offi zielle Teil des Abends mit Er stellte die überragenden sportli- Ehrungen langjähriger Mitglieder. chen Leistungen der Frauenfußball- Lebensmitteltechniker stark gefragt Insgesamt wurden rund 160 SVF- mannschaft des SV Frensdorf mit Landkreis Bamberg. Azubis haben Firmen jetzt noch 26 freie Mitglieder für 25, 30, 40, 50 und der Meisterschaft in der Landesliga gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsplätze rund ums Essen 60 Jahre geehrt. Aus den Händen in der Saison 2017/2018 und der Ausbildungsjahres gibt es im Kreis und Trinken zu vergeben.“ der Vorstände erhielten die Jubilare Vizemeisterschaft in der Bayernliga Bamberg aktuell 483 freie Ausbil- Die Ernährungsindustrie ist der Urkunden und ein Geschenk. Nach in der abgelaufenen Saison in den dungsplätze. Damit sind noch 48 viertgrößte Industriezweig in dem ersten Ehrungsblock für 25 Mittelpunkt seiner Rede. Er übergab Prozent aller gemeldeten Lehrstel- Deutschland – und mit rund 1.500 Jahre Mitgliedschaft wandte sich an zwei Spielerinnen des erfolg- len unbesetzt. Das teilt die Gewerk- Beschäftigten allein im Kreis Bam- die SVF-Finanzvorständin Stepha- reichen Teams eine Ballspende. schaft Nahrung-Genuss-Gaststätten berg ein „wichtiger Wirtschafts- nie Daun in einer eindrucksvollen Anschließend bat der Schirmherr mit. Die NGG Oberfranken beruft faktor in der Region“, so Grundl. Rede zum Thema „Ehrenamt“ an der 90. Jahrfeier, 2. Bürgermeister sich dabei auf neueste Zahlen der Nach Einschätzung des NGG- die zahlreichen Gäste. Zwischen den Norbert Neundorfer, mit einem Bundesagentur für Arbeit. Gewerk- Geschäftsführers dürften gelernte weiteren Ehrungsblöcken wurden Grußwort die amtierende junge schafter Michael Grundl appelliert Fachleute künftig kaum Probleme die Zuhörer mit einem Rückblick Vorstandschaft des SVF und das an Schulabgänger, sich auch in der haben, hier eine passende Stelle zu in Bilder zum 75-jährigen Jubi- Team „90 Jahre“ auf die Bühne. Er Ernährungsbranche umzusehen: fi nden. „Gefragt ist insbesondere die läum vor 15 Jahren unterhalten, dankte den beiden Gruppierungen „Vom Süßwarentechnologen bis zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik. der Trailer zum Imagefilm „90 für die geleistete Arbeit rund um Chemielaborantin – die Lebensmit- Die Digitalisierung schreite in ihrem Jahre SVF“ wurde eingespielt und die Jubiläumsfeiern. Nun stand ein telindustrie bietet hochtechnische Berufsfeld so schnell voran wie kräftig Werbung für das aufwendig weiterer Höhepunkt des Abends Berufe bei überdurchschnittlicher in kaum einer anderen Branche. entstandene 188-seitige Fotobuch an. Mit seiner sehr emotionalen Bezahlung. Im Kreis Bamberg „Künstliche Intelligenz ist in der „90 Jahre SVF“ gemacht. Ankündigung gelang es Wolfgang Ernährungsindustrie längst ange- Der zweite Teil des Abends startete Reichmann, die anwesenden Gäste kommen und steuert zum Beispiel mit den jüngsten Mitgliedern der zu stehenden Ovationen zu bewe- Abläufe in der Lagerlogistik. Das Turnriege. Die Gruppe von vier gen. Die Mitglieder Ernst Steger macht die Jobs nicht nur für Mecha- Mädchen und einem Jungen, trai- und Lorenz Heimbach wurden für troniker und Computerspezialisten niert von Karin Raabe und Michaela über 70 Jahre Mitgliedschaft beim interessant. Die neuen Technologien Schäd, zeigten am Schwebebalken SV Frensdorf geehrt. Damen der bieten ganz neue Möglichkeiten – ihr ganzes Können. Dafür erhiel- Frauenfußballmannschaft beglei- vom Ausprobieren neuer Rezepte ten die jungen Turner donnernden teten die beiden Jubilare durch ein bis hin zur App-basierten Kommu- Applaus. Nun übernahm Wolfgang Spalier von Juniorenspielern und nikation mit dem Verbraucher“, Reichmann die Moderation. Er hieß Spielern der 1. und 2. Mannschaft Technik hinterm Essen. Azubis in der so Michael Grundl. Infos rund um besonders die kommunalen Ehren- auf die Bühne. Nach einer kurzen Lebensmittelindustrie sind längst am Berufe in der Ernährungsindustrie gäste und die Vertreter des Bayeri- Laudatio und den obligatorischen 3D-Drucker aktiv. Die Gewerkschaft gibt es auf der „Azubi-Börse“ der schen Fußballverbandes herzlich Geschenken wurden die Geehrten NGG weist auf freie Ausbildungsplät- Arbeitsagentur: www.berufenet. willkommen. Sehr persönlich mit viel Beifall bedacht. Geburts- ze in der Branche hin. Foto: NGG arbeitsagentur.de 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Auf geht´s zur HOSLER KERWA vom 28. August bis 3. SeptemberVorschau -2019 Rückblick - Infos

Viele Attraktionen warten wieder auf die Gäste bei der diesjährigen Kerwa. Neben zwei Festgottesdiensten haben auch die Kerwasbur- schen und -Madli ein umfangreiches Festprogramm vorbereitet. Am Mittwoch und Donnerstag startet die Hosler Kerwa mit der traditionellen Schlachtschlüssel in den Gasthäusern. Am Freitag stellt die Dorfgemeinschaft Freihaslach ihre Kerwasfi chte auf und am Abend kann die Jugend in der TSV-Halle rocken. Am Samstag wird dann die Kerwasfi chte, verbunden mit dem traditionellen Bieranstich, in Burghaslach aufgestellt. Für die Kinder gibt es dann auch wieder „Frei – Raspa“. Höhepunkt am Sonntag wird wieder der Kirchweihumzug sein - der größte Kirchweihumzug im Landkreis Neustadt/Aisch. Die Kerwas- burschen und -Madli werden wieder über viele Ereignisse vom vergangenen Jahr berichten. Neu ist das Programm dieses Jahr am Montagnachmittag. Unter dem Motto: „Wir in Burghaslach – Alt und Jung – Erinnern, Zuhören, Plaudern“ ist dieser Nachmittag speziell für die älteren Mitbürger gedacht. Weil den Senioren die Musik im Festzelt oft zu laut ist und sie sich nicht unterhalten können, spielt hier keine Musik. Jeder Senior wird zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Die Gasthäuser sind von Mittwoch bis Dienstag für einen Kirchweih- Besuch bestens gerüstet. Allen eine fröhliche und unterhaltsame Kerwa im Kreis von vielen Bekannten und Freunden. Armin Luther, 1. Bürgermeister

HOLZHAUSBAU ZIMMEREI TREPPENBAU Genießen Sie das Klima eines Holzhauses… Dachstühle/Gauben, Carports, Vordächer, Ob modern, traditionell, rustikal oder zweckmäßig – Die Öffnungszeiten unseres Musterhauses finden Sie Terrassenüberdachungen, Pergolen, Dachflächenfenster, unsere Treppen erfüllen alle Ansprüche an hochwertige auf unserer Homepage – www.holzbauschorr.de Gartenhäuschen, Dachsanierungen u.v.m. Handwerksqualität.

Am Schopfensee 17 96152 Burghaslach www.holzbauschorr.de HOLZBAU SCHORR GmbH & Co. KG Telefon: (0 95 52) 62 95 eMail: [email protected]

Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 7 7  7C)

 A  A

,7= /7D/ /A1 7), )= #GG 7)/ /1 )= #GG 02? /A-% )= #GG )77/7 4C) ( , 7 ( A=/,=)*6 4 +),5 4 +),A=/,=)* (  (  ,1/,=5 4 ( +), (  ( +A =//='5  @569@- +19@@ ) *?&* 55 '  @469@-@--81+@@ ) *?&* -'  @569@-+ @ ) - ' /5+ 0 @ ')*?&* 4@ ' /+ 0 /+@ 0 *,2)$ (:7,,7$ /5+ 0 &*.2'$&(  $& *72(% *?&* (1*372$2 (:7,,7$  ).,)7 &, 3, &> (% (1 :#*3.&"( &7?$&?:*" &, <22&"(:*" &,6 3, &> )&7 :*' *,2)$ " $2(&$7 3$&*=2 2 5%*" *72(<21

0$2..G(  =71 :3=&32 :2..G(  0?2..G(  =71 :3=&32 0>2..G(  =71 :3=&32  A  A  A  A

A' )- 8'D7F

/E/= E%/ 02G 1 +  , , EA- ) )0G EA- ) )?G 02? 4 +), ( ( $ '7 7-=) 5 4 -= ++)+)-* (  ( )=F' )FA-%5 4 +), (  ( %"'7+)'=6 4C) ( , 7 ( )=F' )FA-%5

 @-69@-+ @ ) *?&* 8 ' /49  @569@-+ @ ) *?&*  @469@-+ @ ) *?&* !+ '  @!69@-+ 9 @ ) *?&* 59' /! 0 " $2(&$7 % * &, (1 4!' /-@- 0 ,:$32* (&)% /54 0  )&7 :*' (1 *372$2 0 ).,)7 *'2$&?:*" (&)% *372$2 <, !%&7?2 3, &> *(" *'2$&?:*" (: ("* ;'3&7?*' 7&(2 3, &> &, *(" &,66(:7,,7$

.2$.G(  =71 :3=&32 0#2..G(  =71 :3=&32 0G2$.G(  =71 :3=&32 0$2..G(  =71 :3=&32  A  A

 /+/  /A7  /+/  /,"/7=+)-  -A+= D)-%/ A=' -=)3A  -A+= +)/  ),)= 4 +),A=/,=)* ( )=F' )FA-%6 4 +), ()=F' )FA-% ( +A =//='5 4 +), ( +), (  )/5 4C) (  ( +A (  ,1/,=5  --69@@4 -!1 @@ ) *?&*  @69@- @ ) *?&*  @+69@@4 -@81 @@ ) *?&*!8'  @69@-+ @ ) *?&* 5 ' /45 +' /@ 0  &,6  4@' /+ 0 3, &> 86&, / 0 3, &>  )&7 :*' " $2% 0(:7,,7$ 3, &>*72(<22&"(:*" ).,)7 (1 *372$2 (3$&*=2 2 ('721 *372$2 3.22 (1 *372$2 '3$& ":*'(7

#2$.GGG(  0$2..G(  =71 :3=&32 >2..G(  002..G(  =71 :3=&32  A  A  A

  02$ */  + ,)=)/- */  ) /,) =E+  = )F ),2  " 7 - 4 +), ( +A =//=' ( +A5 4  ( )=F' )FA-% ( +),5 4  ( , 7 ( +),A=/,=)*5 4 +), ( +A =//='5  @969@-+ @ ) *?&* 48'  @469@-+ @ ) *?&*  '  @869@-+ @ ) *?&* -'  @469@-5 9 15 @ ) *?&* 55 ' /++0 .:2$(733&371 3, &>  /--50).,)7  )&7 :*' &, /--@ 0 &7?$&?:*" <,1 3, &>  /+@ 0 &, (3$&*=2 2  ).,)7 &$7:7,)7&' (:7,,7$ 2)333&37*7 .,273&7? &$7:7,)7&' &, (:7,,7$  (1 *372$2 3, &>

0#2..G(  =71 :3=&32 0.2..G(  =71 :3=&32 0;2..G(  =71 :3=&32 0G2..G(  =71 :3=&32  A  A

)= )1/  02$ /1 )= )1/ A=/,=)* /A-% /7 /A8 A7-) 7 ,) -= /7 /A8 7 - 02G 4 +), (  ( 5 4C) ( , 7 ( )=F' )FA-%6 4 +), ( +A =//=' (  )/<6 4)=F' )FA-% (  ,1/,= ( 5  @-69@-+ @ ) *?&* 4@'  @869@-4 414@@ ) *?&* -'  @-69@-! +-1+@@ ) *?&* 4!'  @69@- @ ) *?&* /+ 0   (3$&*=2 2 /--@ 0 &$7%'7 )&7 :*' /-@@ 0 ('721 :#*3.&"( $&?7 4! ' /-@- 0 .:2$(733&37*7 3, &> $2(&*" ('21 " $23.22 (&):7,)7&' (1 *372$2  ('721 *372$2 3, &>    )&7 :*' " $2(&$7 (:7,,7$

0?2$.G(  =71 :3=&32 0#2..G(  =71 :3=&32 !2..G(  =71 :3=&32 0:2..G(  =71 :3=&32

7"=8=/""C 77A' "B7  A"'7F A% A" ) 8 7  )= )- +<0GG *, )-- 7/7=8 $.(!?9 A& 7/7=8 >;(;?9 */,)-) 7= $0(:$9 @(,)88)/- - */,)-) 7= .>(0#. %<*,9 % ,&  0...<0GG<9 "")F) -8*+88  (

8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 '+' --/5 )?*+   =.  ;'A -?55   ..9 /-5; '+   != ' C5'A 2  & A' & ';E%'E?+#3 3A+;#5 & A' & ?;-*;'(3 2?;-*;'( & A' & 3 2 &(; & ;+%'E?+# & )?;--;%3  ,A69A,5 950 AA ( )@%)  A869A,5 90 AA ( %3'  A569A,5 *0 AA ( %3'  A969A,  *,0AAA ( )@%) ,AA & .,85 / (-+(7  ,,A& ., A / 2(333%37)7 %#7$  & .,,5 / %+6 '0 -%!' ,A & .9 / #%$6# -+27')&2 %+6 ':7++7# :) !)3)3+2 '%(:7+(7%& '%(:70 %#7$:0!)3)3+2  %7@#%@:)! <+ (-+(7 <% 

.90,,F&  =70 :3=%32 .80,,F&  =70 :3=%32 .8,,F&  <=0,,F&  =70 :3=%32

? ?

  !

"!0,,F&  =70 :3=%32 <90,,F&  =70 :3=%32 =!0,,F&  =70 :3=%32 ."0,,F& 

? ? ?

B'$ ?% '+

(- ;A' -*' *';'-+ (- 5-1 *';'-+ ; );  /-5;  /-5;# .09 & 2 A' &  & ';E%'E?+#4 2 A' & & ';E%'E?+#4 2';E%'E?+# & )'*?;-*;'(3 2 A' & *5 & ';E%'E?+#3  A869A,* A ( )@%)' ,,A&  A69A,* A ( )@%) ,,A&  A569AA* ,, 0AA ( )@%)*9 &  A 69A,*9 A ( )@%),8A & ., A / '%( ':7++7# %+6 ., A / %#7$:0!)3)3+2  .,9 / %+6 8 (-+(7 .,44 / (%7:)& %#73)3+2%+ :")3-%!' #%@2 !#2'%#7 %#7$ :0 !)3)3+2 2(333%37)7 '%(:7+(0 %)-2&#%' #% '0 -%!' '2()'! ':7++7#(-+(7

==0,,F&  =70 :3=%32 =90,,F&  =70 :3=%32 ,0,,F&  ="0,,F&  =70 :3=%32

? ? ? ?

5+ 56%0 ?% '+ 6%B5E +?); /;?5 +;+6 .!F ' +5- ;/BD /) 5+)+  .0= D?+' ?6-+ .09  2?;-*;'( &  & A' & *53 256;'# & A' &  & */-*;3 2 A' & *5 & ?;*;'(4 2 A' & *5 &  & ';E%'E?+#3  A969A,* A ( )@%)  A869A,* A ( )@%)55 &  A,69A,* A ( )@%) *5 &  A 69A,* A ( %3'*4 & ,,A & ., A / (-+(7 .*A / '%( ':7++7# %+ +:#$ .,8, / -:2#'733%37)73+%> .,89 / (-+(7 %+6  '&720 !#23-22 ?'33 )72? 32) '3#%)=22 !#2'%#7 (-+(7 ':7++7# '%(:7+(0 #%)7) :) <+2) '3#%)=22

.,0,,F&  =70 :3=%32 ."0,,F&  =70 :3=%32 ="0,,F&  =70 :3=%32 =F0,,F&  =70 :3=%32

? ?

+ -A5 A-1? ';'-+ 56&+E    +?); 5 ' 6;+ =. <F @56;+5 CC- '* 99F 2 5 & +-5*% & ?;-*;'(3 2"*;' & +-5*% & A'3 2 A' & )'* &  &  3 2 & A' & *-*;3  A69A, A ( %3' ,89 &  A69A,4 890*AA ( )@%)  A 69A,* A ( %3'  &  A569A,5 ,0AA ( %3' *5 & .,4* / %7@#%@:)! <+ (-+(7 9A & .8, / %''2 '%( %7@$ .,9A / %+6':7++7# +'@+) .,8, / <% '%()'!  <%!7%+) ':7++7# ''2 6 #%@:)! #%$6# ''2 '0 )372#2 &7;2) 3-27 :3# 3777  

<,0,,F&  =70 :3=%32 <,0,,F&  ="0,8 &  =70 :3=%32 ",0,,F& 

5 ;6;- A55?% @5 ? %5E?# ? '65 '; '+ ):.FF (* '++5-5;6 9F& !7 ?$5-5;6 "=&9"7 (-*'+'5; !.&8!7 >&*'66'-++ (-*'+'5; ..,&.8< #:(*7 #*$  .,,,:.FF:7  'E'+6()66 &

Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 9 Aus der Region Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg Neue Rettungstechniker erspielte 1.000 Euro für die der Feuerwehr Schlüsselfeld Deutsche KinderKrebshilfe

Schlüsselfeld. 14 Feuerwehr- ten die Teilnehmer ihr Können mit dienstleistende aus Schlüsselfeld, den neuesten Rettungssätzen unter Elsendorf, Reichmannsdorf und Beweis stellen. So wurden u.a. Thüngfeld nahmen am Rettungs- Entklemmung und Rettung aus technikerseminar teil. Robert Dach-, Seiten-, und Standardlage Langenfelder und Erwin Steiner trainiert. Hierfür wurden Lösungs- konnten uns viele Neuerungen aus ansätze vom „Tunneln“ über die den Bereichen Fahrzeugsicherheit, „Große Seitenöffnung“ bis hin zum Das Bild zeigt die Gewinner des Benefi zturniers. Einsatztaktik, Rettungstechnik und „Abklappen des Daches“ trainiert. Foto: Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V. -taktik geben. Auch ein Einblick Zuletzt wurde die „Oslo Methode“ in das Themengebiet alternative nach Frontalzusammenstoß und Sei- Bamberg (cg). 24 Golferinnen Euro für krebskranke Menschen. Antriebe durfte im interessant tenaufprall getestet. Diese schafft und Golfer verbanden im Golfclub Dank der Spendenbereitschaft en- gestalteten Theorieteil nicht fehlen. auch bei extremen Verformungen Hauptsmoorwald Bamberg e.V. gagierter Bürgerinnen und Bürger Im anschließenden Praxisteil konn- schnell eine Entklemmung. beim Benefi z-Golfturnier zugunsten und auch dank der Erlöse aus den der Deutschen KinderKrebshilfe 38. bundesweiten Golf-Wettspielen ihren Sport mit der Hilfe für krebs- kann die Deutsche Krebshilfe kranke Menschen. Im Rahmen der auch weiterhin richtungweisende 38. bundesweiten Golf-Wettspiele Projekte zur Verbesserung der Ver- unterstützten sie die gemeinnützige sorgung krebskranker Kinder und Organisation mit 1.000 Euro. Jugendlicher auf den Weg bringen Sportlich gingen Manuela Küfner und fi nanzieren. Denn die Arbeit der und Steffen Schratzenstaller als gemeinnützigen Organisation wird Bruttosieger hervor. Peter Kirsch- ausschließlich durch Spenden und ner, Perry Küfner und Thomas Bur- freiwillige Zuwendungen fi nanziert. gis sicherten sich die ersten Plätze Die DekaBank, das Wertpapierhaus in den Nettoklassen. Sie haben sich der Sparkassen und Generalsponsor für eines von drei Regionalfi nalen der Golf-Wettspiele, stellt erneut qualifi ziert. In dem Regionalfi nale alle Preise für die Benefi z-Golf- spielen die Brutto- und Nettosieger turnierserie zur Verfügung. Somit in getrennten Turnierwertungen um kommt der gesamte Spendenerlös den Einzug in das Bundesfi nale. Das aller im Rahmen der Golf-Wett- Finale fi ndet am 5. Oktober 2019 im spiele ausgetragenen Turniere Golf Club Altenhof statt. unmittelbar der Deutschen Krebs- Kirchweihbaum aufgestellt Das Benefi z-Turnier in Bamberg hilfe und ihrer Stiftung Deutsche Karbach (heki). Auch in die- war eines von bundesweit rund 115 KinderKrebshilfe zugute. sem Jahr stellte der Karbacher Turnieren, die von Ende März bis Weitere Informationen zu den August 2019 im Rahmen von Euro- bundesweiten Golf-Wettspielen, Feuerwehrverein wieder einen pas größter Benefi z-Golfturnierse- zur Deutschen Krebshilfe und zum Kirchweihbaum vor dem Gemein- rie stattfi nden. Im vergangenen Jahr Thema Krebs gibt es unter der Te- schaftshaus auf. Unter der Leitung spendeten Deutschlands Golferin- lefonnummer 0228/729900 und im des 1. Vorsitzenden Wolfgang nen und Golfer insgesamt 300.000 Internet unter www.krebshilfe.de. Müller und des 1. Feuerwehr- kommandanten Jochen Grosser gelang es den Männern, mit Hilfe sog. Scherenstangen und unter Das Märchen von der „Trauerverarbeitung“ kräftigen „Hau-Ruck-Rufen“, Vortrag in der Hospizakademie Bamberg den circa 24 Meter hohen Baum in die Senkrechte zu bringen. Im Bamberg. Am Mittwoch, 25. September 2019 lädt die Hospizakademie Bamberg um 19 Uhr herzlich zum interaktiven Vortrag „Das Märchen von Anschluss daran fand man sich der ‚Trauerverarbeitung‘“ ein. Trauer „bewältigen, überwinden, beenden“ zu einem gemütlichen Beisam- - das sind Forderungen, die häufi g von der Gesellschaft an Menschen, die mensein bei Bier, Bratwürsten, mit einem Verlust leben, gestellt werden. Gerade so, als könnte man Trauer Steaks und gegrillten Haxen erledigen und zu den Akten legen. Der Abend wird von Monika Müller auf dem Festplatz ein. Auch am (M.A., Philosophin, Pädagogin, Therapeutin für integrative Verfahren, Kirchweih-Sonntag herrschte re- Supervisorin, Sachbuchautorin) gestaltet. Es wird ein Unkostenbeitrag er- ges Treiben. Für die Kinder wurde hoben. Anmeldemöglichkeit unter www.hospiz-akademie.de oder werktags ein reichhaltiges Programm angeboten. Für die musikalische Umrahmung unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel. 0951/ 95 50 722). sorgte der Alleinunterhalter „Werner“ aus Sesslach. Foto: Helmut Kistner 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

Flohmarkt im Tierheim Berganza Familienwanderung der Kita St. Bernhard

Ebrach. Die Kita St. Bernhard veranstaltete wieder eine Familienwanderung. Bamberg. Anfang August fand der erste Flohmarkt des Tierheims Berganza Die Familien und Erzieherinnen trafen sich auf dem Spielplatz in Neudorf. Nach statt. Bei gutem Wetter konnten die Besucher im Außenbereich und im frisch einer kurzen Begrüßung durch die Erzieherin Silke Loi startete der Nachmittag renovierten Verkaufsraum stöbern. Im Rahmen des Flohmarkts kann man mit einem Rundweg um Neudorf herum, so dass am Schluss alle Teilnehmer nicht nur neue Habseligkeiten ergattern, sondern auch gleich die vielen Tiere wieder am Spielplatz ankamen. Dort gab es dann eine Spielstraße, bei der die kennenlernen, die sich immer über einen Besuch freuen. Die ausgestellte Ware Eltern mit ihren Kindern Dosenwerfen, Schubkarrenrennen und Dreibeinlauf gelangt dabei als Spende an das Tierheim, das mit den erzielten Einnahmen ausprobieren durften. Zum Abschluss wurde gemeinsam gegrillt. Bevor sich die Tiere versorgen kann. Von Büchern und Spielen ist über Geschirr und alle nach einem gemütlichen Nachmittag auf den Weg nach Hause machten, Antiquitäten bis hin zu Sportgeräten fast alles vorhanden. Wer selbst etwas gab es für alle Familien noch eine Urkunde zur Erinnerung. zum Verkauf spenden möchte, kann seine Ware ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten oder direkt am Flohmarktsonntag zwischen 14 und 17 Uhr ins Tierheim bringen. Foto: Privat Klassen 8a/8b der Mittelschule Schlüsselfeld bei Dennert Projek age zur Berufsorien erung „Stanier“-Spielplatzfest in Aschbach Mit frischem Wind und neuen Ideen

Schlüsselfeld. „Wir bauen eine Bank für unseren Schulhof“. Unter diesem Motto standen die Projekttage zur berufl ichen Orientierung der Klassen 8a und 8b der Mittelschule Schlüsselfeld, die in Kooperation mit der Unterneh- mensgruppe Dennert in Schlüsselfeld stattfanden. Voller Tatendrang trafen sich die Schülerinnen und Schüler zu den ersten beiden Projekttagen auf dem Firmengelände, um die Ausbildungsberufe Bauzeichner, Betonfertigteilbauer und Zimmerer praxisnah zu erleben. Gemeinsam mit den Auszubildenden der drei Bereiche erstellten die Achtklässler mit Begeisterung die Baupläne und die verschiedenen Einzelteile der Bank. Am dritten Projekttag war es dann soweit: Die angefertigten Teile wurden zur Schule geliefert und von Aschbach (jg/hg). Seit nun mehr fünf Jahren fi ndet in Aschbach das „Stanier“- den Mittelschülern der beiden 8. Klassen unter Anleitung der Firma Dennert Spielplatzfest mit einer „neuen Truppe“ statt. Auf Wunsch der langjährigen auf dem Schulhof zusammengebaut. Veranstalter haben einige Familien die Organisation vor fünf Jahren übernom- men und so einen frischen Wind in die Veranstaltung gebracht. So konnte der Spielplatz in den letzten Jahren – mit Hilfe der Stadt Schlüsselfeld, Spendern 28. Herbstwanderung und natürlich mit dem Elan der „neuen Truppe“ – grundlegend modernisiert werden und ist jetzt wieder auf dem Stand der Zeit. der 5-Sterne-Gemeinden Viel Anklang bekamen die neuen Spielgeräte speziell am Spielplatzfest Samstag, 14. September 2019 um 9 Uhr in Sand am Main von den zahlreichen Besuchern. Neben dem tollen Kletter-Spielgerät mit Sand am Main. Die diesjährige Fünf-Sterne-Wanderung fi ndet heuer Rutschen fand auch die erst kürzlich installierte Seilbahn viele Jugendliche am 14. September 2019 in Sand a. Main statt. Start des ca. 10 km langen und auch ältere Nutzer. Nicht nur am Spielplatzfest, sondern auch das ganze Rundweges ist um 9 Uhr. Vom Startplatz an der Sport- und Kulturhalle führt Jahr über merkt man, dass der Spielplatz durch die Neugestaltung für viele die Wanderung zunächst über die Pappelallee am Campingplatz vorbei. junge Familien und Kinder attraktiver geworden ist. Plötzlich ist viel mehr Weiter geht es auf dem Naturerlebnispfad in die Mainauen. Es folgt ein Leben am Spielplatz. Auch in diesem Jahr war das Wetter wieder optimal, kurzer, leichter Anstieg auf den Drosberg mit herrlicher Aussicht. Auf die- so dass bei angenehmen Temperaturen Kaffee und Kuchen angeboten wur- sem Areal wurden Funde aus der Jungsteinzeit gemacht. Am Brotzeitplatz den. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg als turbulente Ergänzung zu den angekommen, kann die schöne Aussicht bewundert werden. Weiter geht es neuen Spielgeräten. Abends gab es dann Leckeres vom Grill und die Kinder in südlicher Richtung in den herbstlichen Steigerwald. Zum Schluss führt konnten am Lagerfeuer noch einen kleinen Snack in Form von Stockbrot zu die Wanderung – an den Weinbergen vorbei – zurück zum Ausgangspunkt. sich nehmen. Zum Abschluss wurde der Sommerabend mit musikalischer Dort wird ein zünftiges Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bei musi- Unterhaltung durch „Who‘s That“ abgerundet. kalischer Umrahmung gereicht. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 11 Aus der Region Sie ziehen Landkreis Bamberg startet Modellprojekt zur Schwimmförderung bei Kindern gemeinsam an einem Strang Landrat Johann Kalb lud die Bürgermeister zur vierten „25.000 Bahnen Klausurtagung - fast alle Gemeindeoberhäupter waren vertreten für den guten Zweck“

Foto: LRA Bamberg Bamberg. Das Mega-Thema Mo- als 60 Jahre sind, verdoppelt sich bilität, ein Ausbildungszentrum dagegen. Aktionswoche „Nicht verpennen, lieber Schwimmen und Rennen“: 20 für die Feuerwehren, die Heraus- Die Familienbefragung brachte her- Ehrenamtliche und 200 Kinder waren von Montag bis Donnerstag jeden forderungen der Wirtschaft, die vor, dass sich fast die Hälfte dieser Vormittag aktiv. Foto: Stadt Erwartungen von Familien oder die Zielgruppe spezifi sche Angebote für Ausgangssituation in der Bildung Freizeitgestaltung wünscht, direkt Landkreis Bamberg. Immer mehr bei dem auch Jugendliche einer - darüber und über weitere The- gefolgt von Informationen über Kinder verlassen die Grundschule Schule für Hörgeschädigte aus dem men tauschten sich Bürgermeister Gesundheits-, Ernährungs-, und als Nichtschwimmer. Um diesen polnischen Partnerlandkreis Jelenia und Landkreisverwaltung bei der medizinischen und schulischen Trend zu stoppen, hat der Land- Góra teilnehmen werden. inzwischen vierten zweitägigen Themen. kreis Bamberg jetzt mit verschie- Klausurtagung aus. Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann denen Kooperationspartnern ein „Nicht verpennen, lieber umfangreiches Modellprojekt zur Die Mobilität der Zukunft ist, nach erläutert die Anforderungen an ein Schwimmen und Rennen“ den Worten von Landrat Johann mögliches Ausbildungszentrum im Schwimmförderung bei Kindern Kalb, für unsere Bürger essentiell Landkreis Bamberg. Beim Thema ins Leben gerufen. „Schwimmen Ein weiterer Baustein fand in Hall- und gleichzeitig für einen Flächen- sexualisierte Gewalt in Kindertages- fördert nicht nur die motorischen stadt statt. Unter dem Motto „Nicht landkreis im ländlichen Raum eines stätten will der Landkreis das von Fähigkeiten und ist wichtig für verpennen, lieber Schwimmen und der wichtigsten und komplexesten der Erzdiözese Bamberg erarbeitete unsere Gesundheit. Schwimmen Rennen“ nahmen 200 Schülerinnen Themen. Daher wurde 2018 das Präventionskonzept übernehmen rettet im Zweifel auch Leben. und Schüler der 2. bis 4. Klasse intermodale Mobilitätskonzept und es den Gemeinden für deren Darum ist es wichtig, Kindern das der Hans-Schüller-Grundschule verabschiedet. Seitdem wird mit gemeindliche Kitas zur Verfügung Element Wasser näher zu bringen Hallstadt an der Aktivwoche für auf- Hochdruck an der Umsetzung stellen. und den Spaß am Schwimmen zu geweckte Kinder teil. In Zusammen- von insgesamt 46 Maßnahmen Mitarbeiter der Landkreisverwal- vermitteln“, erklärt Landrat Kalb. arbeit mit dem Turnverein Hallstadt, gearbeitet. tung informierten über aktuelle der Stadt Hallstadt, der Wasserwacht Ein neuer Nahverkehrsplan wird Ehrenamtsprojekte oder die dies- Bahnenschwimmen für den Bamberg und der Hans-Schüller- Grundschule Hallstadt stellte die schnelle, vertaktete Linien und jährige „Internationale Woche“, guten Zweck mehrfache Hin- und Rückfahrten die im September mit 43 abwechs- Ehrenamtsstelle am Landkreis pro Tag in vielen Orten vorsehen. lungsreichen Veranstaltungen in 18 Das Projekt besteht aus drei wesent- Bamberg ein spannendes und ab- „Wir streben parallel zu den länger- Gemeinden aufwartet. lichen Bausteinen. Den Startschuss wechslungsreiches Programm auf, fristigen Prozessen natürlich auch Politik zum Anfassen möchte der machte das „Bahnenschwimmen das die jungen Teilnehmerinnen schnelle, deutliche Optimierungen Landkreis mit der „Partnerschaft für die gute Sache“. Ziel war es, und Teilnehmer zu Spiel, Spaß und für die Mobilität unserer Bürger für Demokratie“ bieten. Dies hat innerhalb von 30 Minuten möglichst vor allem viel Bewegung animierte. an“, so der Landkreischef. Bürger- mit einem Meinungsaustausch mit viele Bahnen zugunsten eines guten Gefördert wurde die Woche von der busse der Gemeinden sollen zum Vertretern der fridays-for-future- Zwecks zu schwimmen. Dabei Adalbert-Raps-Stiftung Kulmbach Beispiel das bestehende Liniennetz Bewegung bei der Energiemesse in suchte jedes teilnehmende Kind im sowie der Stiftung Helfen tut gut. zusätzlich ergänzen. Hierfür will begonnen und sieht Vorfeld einen „Sponsoren“, der jede Sponsor ist auch das „Bundespro- Landrat Johann Kalb die Förderung im September das nächste Projekt, geschwommene Bahn mit 10 Cent gramm Integration durch Sport“. des Landkreises anheben. Diskutiert ein Jugendforum, vor. vergütet. Landrat Johann Kalb: „Das werden soll über die Einrichtung von Der Landkreis mit Landrat Johann Ergebnis kann sich sehen lassen. Schwimmförderung schon Bürgermobilen, Fifty-fi fty-Taxis, Kalb und der Kreisverband des 880 Dritt- und Viertklässler von 18 im Vorschulalter Abruftaxis oder Rufbusse. Bayerischen Gemeindetages mit Schulen im Landkreis schwammen Der Bildungsbericht gab den seinem Vorsitzenden Bürgermeis- rund 25.000 Bahnen und haben Abgerundet wird das Modellprojekt Teilnehmern einen interessanten ter Helmut Krämer (Heiligenstadt so sage und schreibe 7.300 Euro durch den dritten Baustein. Dieser Überblick über die demographi- i.OFr.) waren die Gastgeber der gesammelt.“ Der Erlös kommt zielt auf die Schwimmförderung sche Entwicklung mit der sich der zweitägigen Klausur. Beide freuten zur Hälfte dem Schulbauernhof bei den ganz Kleinen ab. In Zu- Landkreis in den nächsten Jahren sich, dass das Informationsangebot Heinershof in Stolzenroth zu Gute, sammenarbeit mit dem St. Michael auseinander setzen wird. so gut angenommen wurde. Die der den Schulen mit pädagogischen Kindergarten in Breitengüßbach Seit 2012 steigt die Geburtenrate Landräte Stefan Rößle (Donau- Angeboten zur Verfügung steht. und einem Schwimmtrainer des im Kreis wieder an, auf der anderen Ries) und Oliver Bär (Hof) zollten Mit der anderen Hälfte wird ein Turnvereins Hallstadt wurden in Seite erfolgt eine „Ausbildungsab- den Bambergern Anerkennung Förderschulsportfest im Rahmen den vergangenen Wochen Vorschul- wanderung“ der 16- bis 25-Jährigen. zu diesem Format und überlegen, der Internationalen Woche des kindern erste Grundkenntnisse im Die Zahl der Menschen, die älter dieses zu kopieren. Landkreises Bamberg cofi nanziert, Schwimmen vermittelt. 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

Infoabend am Donnerstag, 26. September 2019 Ausbildungs- und Prak kumsbörse Aurachtal-Ebrachgrund Burgebrach. Der Mittelschulverbund möchte seinen Schülern die Möglichkeit geben, direkt mit Unternehmen wegen eines Praktikums oder einer Ausbildung in Kontakt zu treten. Eine Online-Plattform soll helfen, die Schüler über verschiedene Berufe, die möglichen Zeiträume für eine Ausbildung oder ein Praktikum aufzuklären bzw. die Kontakt- daten der Personalstelle der Firmen zu erhalten. Abgesehen von der Erleichterung für die Schüler, sollen so auch die Unternehmen bei der Personalsuche unterstützt werden. Dieses Projekt der „Ausbildungs- und Praktikumsbörse Aurachtal- Ebrachgrund“ wird am Donnerstag, 26. September 2019 um 19.00 Uhr in der Aula der Mittelschule Burgebrach vorgestellt. Alle Unternehmen sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzu- nehmen. Bei Interesse an der Veranstaltung oder der Online-Plattform wird um eine kurze Rückmeldung per e-Mail gebeten an: a.birkner@ vg-burgebrach.de. Note Eins für die Diakoniestation Drei-Franken-Eck MDK bewertet den ambulanten Dienst der Diakonie Bamberg-Forchheim in Schlüsselfeld mit „Sehr gut“

Schlüsselfeld. Über eine glatte zertifi zierungs-Urkunde als Total- 1,0 als Ergebnisnote der Prüfung Quality-Management-Beauftragte durch den Medizinischen Dienst durch das unabhängige Institut EQ der Krankenkassen (MDK) durfte Zert entgegennehmen. „Mir ist es sich das Team der Diakoniestation wichtig, unsere Dienstleistungen Drei-Franken-Eck in Schlüsselfeld auf einem qualitativ hohen Niveau freuen. Besonders lobten die Prüfer anbieten zu können und das nach- die individuelle Pfl egeplanung für haltig. Die Zertifi zierung in diesem den einzelnen Patienten. Tanja Bereich heißt, dass ich nicht nur die Ott, die im März offi ziell als Lei- Qualität unserer Angebote im Blick terin des ambulanten Dienstes der habe, sondern auch die Qualität Diakonie Bamberg-Forchheim im der Arbeitsbedingungen und der Drei-Franken-Eck eingeführt wor- Kontakte“, erklärt Tanja Ott. Dass den war, freute sich sehr über die dieses Wissen über ein gut funk- Anerkennung: „Dass wir mit unserer tionierendes und umfangreiches Arbeit und Qualität die Prüfer und Qualitätskonzept in die tägliche auch unsere Kunden überzeugen, Arbeit der Diakoniestation einfl ießt, ist großartig. Ein großer Dank geht ist dabei ein Gewinn für Mitarbei- an mein Team, das sich tagtäglich tende, Kooperationspartner und die für unsere Patienten engagiert.“ Sie Kunden und Pfl egebedürftigen mit selbst durfte jetzt zudem die Re- ihren Angehörigen. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 13 Aus der Region Kirchweih im Examensfeier im DEB Bamberg Seniorenzentrum Walsdorf

Bamberg. Die Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks in Bamberg hat die Klasse PTA 10 in den praktischen Teil der Ausbildung in der Apotheke entlassen. Hinter den Schülerinnen und Schülern liegt eine zweijährige schulische Aus- Im August feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren- Walsdorf. bildung mit einer intensiven Prüfungszeit in den letzten Monaten. Nun werden zentrums Walsdorf Kirchweih. Die Feierlichkeit begann mit einem Gottesdienst sie in der Apotheke ihr Wissen, das sie sich in der Schule im Theorie- und im Seniorenzentrum, der von Pfarrer Ulrich Rauh aus Walsdorf abgehalten Laborunterricht erarbeitet haben, anwenden und festigen können. Nach dem wurde. Bürgermeister Heinrich Faatz sprach seine außerordentliche Freude Praktikum fi ndet im DEB noch eine Prüfung statt, in der es in erster Linie darüber aus, dass die traditionelle Kirchweih auch im Seniorenzentrum um die praktischen Erfahrungen in der Apotheke geht. Nach erfolgreichem Walsdorf Einzug gehalten hat. Besonderes Highlight war das traditionelle Abschluss werden die angehenden PTA dann offi ziell ins Berufsleben starten. fränkische Mittagessen: Schäuferla mit Kloß und Wirsing. Musikalisch um- rahmt wurde die Kirchweihfeier von Musiker und Entertainer Ludwig Behr aus Bamberg. Für die SeniorInnen sind die traditionellen Festtage im Jahreszyklus äußerst wichtig. Diese Veranstaltungen fördern die sozialen Kontakte der Bei der Landkreis-We e BewohnerInnen untereinander, mit Freunden und mit Angehörigen. gab es nur Gewinner Menschenwürde in der Medizin Abendveranstaltung in der Hospizakademie Bamberg Bamberg. Am Mittwoch, 18. September 2019, nimmt Dr. Thomas Bohrer seine Zuhörer von 18 bis 20 Uhr mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Menschenwürde. Der Begriff Menschenwürde ist im Grundgesetz an vorderster Stelle verankert und stellt die Basis des Tuns im Gesundheitswesen dar. Es handelt sich um eine Selbstverständlichkeit. Aber ist das wirklich so? Kann die Menschenwürde verletzt werden? Ist Menschenwürde eine Norm und wo muss sie gesetzt werden? Die Zuhörer erhalten an diesem Abend einen Einblick in aktuelle philosophische und rechtliche Positionen der Thematik. Die Veranstaltung wird von Priv.-Doz. Dr. Thomas Bohrer (Magister der Philosophie, Chefarzt für Thoraxchirurgie am Klinikum Kulmbach) geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind jedoch willkommen. Anmeldungen unter www.hospiz-akademie.de oder unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel. 0951/9550722). ANZEIGE Landkreis Bamberg. integra Mensch, ein Bereich der Lebenshilfe Bam- berg, forderte den Landkreis und seine Gemeinden heraus: Finden sich in Ausbildung erfolgreich abgeschlossen einem Jahr 1964 Menschen, die sich für Inklusion stark machen? Anlass Gremsdorf (js). Ein der Landkreis-Wette war, dass die Lebenshilfe Bamberg im Jahr 1964 von Jahr lang haben sie Eltern gegründet wurde, weil ihre Kinder mit Behinderung damals von allen gepaukt, was das Zeug gesellschaftlichen Bereichen ausgegrenzt waren. Bereits nach 11 Monaten hält, haben sich in 120 wurde die angepeilte Anzahl erreicht und die Wette entschieden. Unterrichtsstunden in Bei dieser Wette gab es jedoch keine Verlierer, dafür viele Gewinner und eine Fächern wie Aufbau bunte Palette an Erfolgsgeschichten. Eine davon ist die Beschäftigung von und Organisation im Christian Fleischmann im Lesecafe der Buchhandlung Osiander in Bamberg. Betrieb, Sicherheit, Mit Unterstützung seiner „Patin“ Patricia Schneider bereitet er dort Heiß-, Gesundheitsschutz Kaltgetränke und kleine Speisen zu und bedient professionell die Gäste. beziehungsweise Hy- Bei der Abschlussveranstaltung der Wette zeichnete Barbara Stamm, giene schlau gemacht. Landtagspräsidentin a.D., die Gemeinden im Landkreis Bamberg für ihr Nun wurden die ex- Engagement aus und forderte eine Kultur des Hinsehens. Diesen Wunsch tern Beschäftigten der griffen alle Bürgermeister gerne auf und erklärten sich bereit, Menschen mit Barmherzigen Brüder Gremsdorf, Ursula Fischkal und Thomas Welz, für Handicap persönlich kennen zu lernen. Bürgermeister Johannes Krapp aus all ihre Mühen belohnt. Im Bamberger Klinikum am Michelsberg bekamen Schlüsselfeld besuchte Christian Fleischmann aus Seigendorf an seinem sie – zusammen mit anderen Absolventen – ihre Zertifi kate zum Assistentin/ Arbeitsplatz bei Osiander: „Es ist schön zu sehen, dass Inklusion gelingen Assistenten im Seniorenheim überreicht. Foto: Privat kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Christian macht das toll!“ 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

Selbstbehauptungskurs für Mädchen Fördermittel für an der Hugo-von-Trimbergschule Kinderbetreuung im Landkreis Landkreis Bamberg. Mit über 2,2 „Ich freue mich, dass die Gemeinden Millionen Euro fördert der Freistaat und Walsdorf den Ausbau Bayern den Ausbau der Kinderbe- der Kinderbetreuung weiter voran- treuung in Oberhaid und Walsdorf. treiben und habe mich gerne dafür Das teilt die Bamberger Landtagsab- eingesetzt, dass Bayern die Schaf- geordnete Staatsministerin Melanie fung neuer Kinderbetreuungsplätze Huml (CSU) mit. verstärkt fördert“, so Huml. In Walsdorf soll neben der Kinder- Das bayerische Sonderinvestitions- tagesstätte „Arche Noah“ eine neue programm Kinderbetreuung läuft KiTa als Ersatz für den in die Jahre Ende August aus, doch Staatsmi- gekommenen Kindergarten „Lau- nisterin Melanie Huml hat gute rentius“ entstehen, mit genügend Neuigkeiten: „Wir werden unsere Bamberg. An der Hugo-von-Trimberg-Schule fand ein Selbstbehauptungskurs Platz für 24 zusätzliche Betreuungs- Städte und Gemeinden auch jetzt statt. Durch die tatkräftige fi nanzielle Unterstützung der Soroptomistinnen aus plätze. Wie Huml mitteilt, bekommt nicht im Stich lassen, sondern die Bamberg war es möglich, dass sich Kinder aus insgesamt vier Bamberger die Gemeinde dafür einen Zuschuss Antragsfrist verlängern und weitere Schulen mit dem Priesendorfer Trainer Rainer Schmee zusammensetzen von 253.000 Euro aus dem KiTa- Fördermittel bereitstellen. Konkrete konnten. Nach einem kurzen Kennenlernen und einigen Aufl ockerungs- Investitionsprogramm des Sozial- Beschlüsse wollen wir in einer der übungen fanden sich die Kinder schnell in der Gruppe zurecht. Nach und ministeriums sowie voraussichtlich nächsten Ministerratssitzungen nach sprachen sie über Situationen, in denen sie sich nicht wohl oder 1,5 Millionen Euro FAG-Mittel vom fassen.“ Im Rahmen der bisherigen nicht selbstsicher genug gefühlt haben. Die Stärkung der kommunikativen Finanzministerium. Sonderinvestitionsprogramme hatte Fähigkeiten wurde besonders thematisiert. Aufgrund seiner langjährigen In Oberhaid ist ein Anbau an den der Freistaat Bayern die Kommunen Erfahrung kann Rainer Schmee aus einer Vielzahl an Methoden schöpfen. So Kindergarten „Regenbogen“ ge- mit 922 Millionen Euro unterstützt. machten die Kinder unter anderem Übungen zur aufrechten Körperhaltung und plant, in dem 12 neue Betreuungs- Dadurch erhöhte sich der staatliche schärften ihr Bewusstsein für die Wirkung der Körpersprache. Weiter wurden plätze geschaffen werden. Dafür Zuschuss auf bis zu 90 Prozent der altersgerechte Selbstverteidigungstechniken eingeübt, mit denen man sich sollen 461.000 Euro Fördermittel Kosten für die Schaffung neuer im Notfall verteidigen kann. Anhand kleiner Rollenspiele konnten die Kinder von Sozial- und Finanzministerium Kinderbetreuungsplätze. sich in ihren kommunikativen und körperlichen Handlungsmöglichkeiten fl ießen, berichtet die Ministerin. üben. Auch das Setzen von Grenzen wurde geübt: Wie sage ich ganz laut NEIN und wie halte ich auch in unangenehmen Situationen Augenkontakt und bleibe körperlich, gedanklich und kommunikativ gelassen. Ein Höhepunkt zum Abschluss waren dann verschiedene Spiegelübungen, die den meisten Unterstützung für Bamberger Tierheim Kindern sichtbar Spaß machten, aber auch Stärke gaben. „Berganza“ durch Spendenboxen Bamberg. Das Bamberger Tierheim „Berganza“ besitzt derzeit an mehr Tauschring Region Bamberg als acht Standorten im Großraum Bamberg Spendenboxen, durch die die Reich an Erfahrungen und Talenten Bevölkerung das Tierheim unterstützen kann. Die Spendenboxen in Bamberg – je mehr desto bunter! und Umgebung befi nden sowohl in Region Bamberg. „Bei einem von Philippus, Buger Straße 74, in Supermärkten wie auch in Fachmärkten Tauschring tauschen Menschen Bamberg statt. für Tierbedarf. Hierzu zählen unter an- ihre unterschiedlichen Fähigkeiten, Mitglied im Tauschring Region derem „real“ in der Kirschäckerstraße, Kenntnisse und Erfahrungen aus. Es Bamberg zu werden ist ganz ein- „Rewe“ in der Pödeldorfer Straße, ist ein Geben und Nehmen - man fach. Mitgliedsantrag ausfüllen, „Kaufl and“ in der Forchheimer Straße tauscht Zeit gegen Zeit mit kleinen einen geringen Jahresbeitrag zahlen und „Fressnapf“ in der Memmelsdorfer Dienstleistungen“, bringt es Regina und schon bekommt man Zugang Straße. Derzeit fi nanziert sich das Bam- Hoffmann, die Moderatorin des zur Datenbank, die gefüllt ist mit berger Tierheim zu 85% aus Spenden, Gründungsabends, auf den Punkt. Tauschangeboten und Tauschge- Mitgliedsbeiträgen und Nachlässen. Seit einem Jahr setzten sich Aktive suchen. Zum Einstieg erhält jeder Spendenboxen bieten die praktische aus , , Ober- eine Gutschrift von 12 Begrüßungs- Möglichkeit sich mit Hilfe von Futterdo- haid und Bamberg zusammen, „Zeidla“. So kann sofort mit dem sen, Tierspielzeugen oder Zubehör gemeinnützig zu beteiligen. „Speziell für um genau diese Art von Nachbar- Tauschen begonnen werden. die Kleintiere des Tierheims werden oftmals getrocknete Kräuter benötigt“ schaftshilfe auch in der Region Zeidla? Die Verrechnungseinheit für so Stefanie Friedl, Mitarbeiterin des Bamberger Tierheims. Seit der Vereins- Bamberg ins Leben zu rufen. Anfang die eingebrachte Zeit heißt Zeidla. gründung im Jahre 1948, setzt sich das Bamberger Tierheim für das Wohl Juli wurde der Tauschring Region 1 Zeidla = 15 Min. Und wer keinen von Tieren in Not ein, bietet ihnen eine neue Möglichkeit auf ein glückliches Bamberg nun gegründet. Das Vor- Internetzugang hat, keine Angst, der Leben und einen Zufl uchtsort. Jedoch ist die Rettung eines Tieres oftmals standsteam mit Regina Hoffmann, kann dank Patensystem trotzdem Susan Madiedo, Hans Neuwirth, beim Tauschring mitmachen. mit einem fi nanziellen Aufwand verbunden. Vor allem zahlreiche medizinische Isolde Reinold, Margot Scheer, Weitere Informationen zum Tau- Behandlungen von Tieren sind für ein Tierheim fi nanziell aufwendig. Aufgrund Birgit Weiß-Mumesohn und alle schring Region Bamberg gibt es dessen ist das Tierheim auf Sach- und Geldspenden aus der Bevölkerung Tauschringmitglieder freuen sich unter www.tauschring-region- angewiesen, um die vorhandenen Kosten zu decken und den Tieren weiterhin über stetig wachsende Mitglieder- bamberg.de/ oder beim nächsten ein Zuhause zu bieten. Neben den Spendenboxen gibt es zudem noch die zahlen und „Mit-Tauschende“! Tauschringtreffen am 4. September Möglichkeit über die Amazon Wunschbox des Bamberger Tierheims Produkte Die Tauschtreffen fi nden ab sofort ab 19 Uhr im Gemeindehaus Phil- zu spenden. Hierfür wurde online eine Liste angelegt, welche alle derzeit jeden 1. Mittwoch im Monat von ippus. Parkmöglichkeit ist auf dem benötigten Sachgegenstände, Spielzeuge und Produkte enthält. Der Link ist 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Kindergartenparkplatz vorhanden. auf der Homepage des Tierheims unter „Spenden“ zu fi nden. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 15 Aus der Region Wasserschutzgebiet der Stadt Schlüsselfeld Sonntags beim Hervorragende Wasserqualität „Wir in Bayern-Brunch“ München. „Wir in Bayern“, das Heimatmagazin im BR Fernsehen, er- weitert erstmals im Sommer sein Programmangebot: Moderator Michael Sporer lädt an drei Sonntagen im September jeweils fünf Gäste zum „Wir in Bayern-Brunch“ ein, um mit ihnen über Themen zu sprechen, die die Menschen in Bayern bewegen. Dazu gibt es Schmankerl von Köchen und Konditoren aus der bewährten „Wir in Bayern“-Küche – natürlich – wie immer zum Nachmachen.

Wir in Bayern-Brunch am 1. September Thema: „Unser Lebenstraum – Stadt oder Land?“ Schlüsselfeld. Hitzerekorde und GeoTeam GmbH (Bayreuth) erfolgt Gäste: Michael Altinger, Philipp Sonntag, Karin Rabhansl, Barbara Wei- Wassermangel sind auch in diesem seitdem eine regelmäßige Beratung herer, Holger Magel. Gastgeber: Michael Sporer. Jahr wieder in aller Munde. Das der Landwirte in Kombination mit Stadt oder Land: Wo lebt es sich besser? Kabarettist Michael Altinger Thema Nitrat im Grundwasser Prämien für grundwasserschonende holt sich in der Stadt Inspiration, kehrt aber immer wieder gern aufs Land ist und bleibt ein Dauerbrenner. Bewirtschaftungsmaßnahmen. Seit zurück, wo er sich tief verwurzelt fühlt. Der Schauspieler und Wahlberliner Während die EU von Deutschland 2014 wird zusätzlich kostenfrei Philipp Sonntag dagegen braucht unbedingt Großstadtluft zum Leben. eine weitere Verschärfung der Saatgut für Zwischenfrüchte, für Auch die niederbayerische Liedermacherin Karin Rabhansl, die aus einem Düngeverordnung fordert und die Umwandlung von Acker in 300 Seelen-Dorf stammt und jetzt in der Frankenmetropole Nürnberg Bundeslandwirtschaftsministerin Grünland sowie für mehrjährige lebt, braucht eine städtische Umgebung, um sich wohlzufühlen. Landfrau Julia Klöckner eine pauschale Re- Blühfl ächen und Energiepfl anzen Barbara Weiherer hingegen sagt, sie würde in der Stadt „eingehen“, ein duzierung der Stickstoffdüngung in bereitgestellt, um die Akzeptanz Leben dort sei für sie undenkbar. Professor Holger Magel schließlich, den „roten Gebieten“ um 20% plant, der Dauerbegrünung zu verbessern. der u.a. Ehrenpräsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum ist, betreibt die Stadt Schlüsselfeld mit Ein weiteres Projekt zur Verbesse- beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema „Stadt/Land“ und tritt den beteiligten Landwirten seit Lan- rung des Grundwassers ist die Akti- vehement für mehr Chancengleichheit ein. gem eine erfolgreiche Kooperation. on „Wasserschutzbrot“ im Rahmen Für den Brunch bereitet Spitzenkoch Werner Koslowski Espuma-Pancakes Zweifelsohne ist der, laut geltender der Aktion „Grundwasserschutz“ mit Ahornsirup und French Toast mit Trüffelmayo. Düngeverordnung noch zulässige, der Regierung von Oberfranken. Stickstoff-Überschuss von 50 Ki- Landwirt Hans Neuner aus Ram- logramm Stickstoff pro Hektar für bach ist 2019 erstmals dabei und Wir in Bayern-Brunch am 8. September viele Wasserschutzgebiete noch verzichtet u.a. auf die dritte Dün- zu hoch. Um den für Trinkwasser gegabe mit Stickstoff. Dafür und Thema: „Unsere Berge – Naturidylle oder Rummelplatz?“ geltenden Grenzwert von 50 Mil- für die Einhaltung weiterer Bewirt- Gäste: Alexander Huber, Nina Schlesener, Toni Bartl, Wolfgang Breitfuß, ligramm pro Liter auch im neuge- schaftungsregeln erhält er von der Carmen de Jong. Gastgeber: Michael Sporer. bildeten Sickerwasser einhalten zu Stadt Schlüsselfeld einen Ausgleich Bleiben die Alpen eine Naturidylle oder werden sie zur touristischen können, müsste dieser mindestens für den dadurch bedingten Einnah- Event-Arena? Weltklasse-Kletterer Alexander Huber von den legendären auf 35 kg N/ha verringert werden. meverlust. Ziel ist eine regionale „Huber-Buam“ lebt für die Berge – und von den Bergen. „Wir in Bayern“- Experten und Wasserversorgungs- und nachhaltige Wertschöpfungs- Wanderexpertin Nina Schlesener, als Eiskletterin und Bergführerin im unternehmen sind sich einig, dass kette. Der geerntete Wasserschutz- Gebirge daheim, ist der Überzeugung: Touristen müssen Grenzen gesetzt den Herausforderungen der Zukunft Weizen wird in der Wiesneth- werden. Toni Bartl ist Musiker und Almbetreiber. Er setzt auf sanften mit einer Optimierung der Frucht- Mühle in Sambach gemahlen und Tourismus und hat sich bewusst gegen eine Erweiterung seiner Wirt- folge, Bodenbearbeitung und Dün- von den Wasserschutz-Bäckern schaft entschieden. Wolfgang Breitfuß, Direktor des Tourismusverbandes gung begegnet werden muss. Damit verarbeitet, zum Beispiel von der Saalbach-Hinterglemm, setzt hingegen andere Prioritäten. Immerhin sei die Landwirte weiterhin ein faires Naturbäckerei Oppel aus Rauhe- der Alpentourismus die Existenzgrundlage vieler Menschen in der Region. Einkommen erwirtschaften können, nebrach oder der Stadtbäckerei Carmen de Jong, Professorin für Geografi e und Hydrologie, steht dem sind standort- und leistungsbezoge- Ley aus Schlüsselfeld (siehe auch: Massentourismus in den Bergen sehr kritisch gegenüber. ne Prämien in Trinkwassereinzugs- www.wasserschutzbrot.de). Konditormeister Sepp Schwalber verwöhnt die Gäste mit Blätterteiggebäck gebieten notwendig. 1. Bürgermeister Krapp zeigt sich Obwohl die Nitratgehalte im Wasser erfreut über die Kooperation aller mit Schafskäse und Birne sowie Club-Sandwich aus Brioche. der drei Brunnen nur bei 12 mg/l Akteure und wertet die Zusam- liegen, schloss die Stadt Schlüssel- menarbeit mit dem Geo Team und Wir in Bayern-Brunch am 15. September feld 2007, nach Abstimmung mit den Landwirten als wegweisend für dem Bauernverband und dem Amt gute Wasserqualität und das Wasser- Thema: „Unser Dialekt – vom Aussterben bedroht?“ für Ernährung, Landwirtschaft und schutzbrot als kleinen, aber feinen Gäste: Monika Baumgartner, Lizzy Aumeier, Anthony Rowley, Horst Forsten, eine Kooperationsverein- Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit Münzinger, Bastian Sick. Gastgeber: Michael Sporer. barung mit den beteiligten Land- und Regionalität, den die Stadt Wie lebendig ist der Dialekt in Bayern noch? Schauspielerin Monika wirten ab. Mit Unterstützung der Schlüsselfeld gerne unterstützt. Baumgartner kann beides: Rollen auf Hochdeutsch spielen und auf Bairisch. Für Kabarettistin und Musikerin Lizzy Aumeier ist Dialekt ein wichtiges Ausdrucksmittel auf der Bühne. Sprachwissenschaftler und „Wir in Englisch 50 Plus für Fortgeschri ene Bayern“-Dialektexperte Anthony Rowley, selbst Brite, kennt die Dialekte Bamberg. Das Kolping-Bildungswerk bietet speziell für Menschen 50 Plus Bayerns wie kaum ein Zweiter und dokumentiert seit Jahrzehnten den einen Englisch-Kurs für Fortgeschrittene an (gutes A1-Niveau). Inhalte und bayerischen Wortschatz. Der gebürtige Münchner Horst Münzinger setzt Themen sind u. a. Englisch im Alltag, in der Werbung oder im Urlaub. Die sich als 1. Vorsitzender des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte Teilnehmer erlernen einen alltagstauglichen Grundwortschatz sowie die e.V. mit Leib und Seele für deren Erhalt ein. Bestsellerautor Bastian Sick Grundregeln der Grammatik. Das Seminar fi ndet immer dienstags, ab 10. schließlich ist Sprach-Experte und der Mann, der ‚dem‘ Genitiv retten will. September 2019, von 9.00 bis 11.30 Uhr am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg Die Nürnberger Spitzenköchin Diana Burkel bereitet für den Brunch statt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0951/519470. Emmentaler Zupfbrot und Speckwaffeln. 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

FC Trainingslager der Na onalmannscha Kickboxen in Ungarn

Pommersfelden/Inzell/Budapest. Während Jana Fleischmann und Luis Dressel beim einwöchigen Trainingslager der Nationalmannschaft waren, nahmen die Ottmüller-Geschwister Sophia und Julian am Kiraly-Sommercamp in Ungarn teil. Das Kiraly-Team zählt zu eines der Besten Kickbox-Teams der Welt. Auch dieses Jahr fand sich die Nationalmannschaft, speziell Jugend und Junioren, zum letzten Feinschliff vor der Europameisterschaft im Sportcamp Inzell ein. In den insgesamt 20 Trainingseinheiten – jede Einheit umfasste ca. zwei Stunden – wurde von Taktik und Sparring über Koordinations- und Stabili- sationsübungen bis hin zu Kraft/Ausdauer und Kampf alles abverlangt. Die sportwissenschaftlich ausgearbeiteten Trainingsinhalte bauten aufeinander auf und wurden nach dem Abendessen mit Anti-Doping- und Ernährungsvorträgen sowie Videoanalysen vom Training abgerundet. Foto: WAKO – Bundesfachverband für Kickboxen in Deutschland

Bulldog-Old mer-Treff en in Theinheim ANZEIGE Theatergruppe Burgebrach spendet

Burgebrach. Nach Abschluss der Theatersaison 2019, mit dem Stück „Dreistes Stück im Greisenglück“ sowie der nun beginnenden Vorbereitung Theinheim (heki). Im Rahmen des Bierfestes der Brauerei Bayer fand in auf die Theatersaison 2020, hat sich die Theatergruppe Burgebrach auf dem Theinheim das zweite Bulldog-Oldtimer-Treffen statt. Insgesamt waren etwa Schwanenkeller in Burgebrach getroffen und konnte an folgende Vereine 58 alte Schlepper aus der Region, darunter die Schlepperfreunde aus dem und Institutionen Spendenschecks übergeben: Josephsfond Burgebrach/ Landkreis Hassberge und dem Alt-Landkreis Gerolzhofen sowie aus Kitzingen Schützenverein Burgebrach (Jugendarbeit), Ebrachtaler Musikanten (Ju- und Mittelfranken, angereist. Vertreten waren vor allem die Oldtimer-Schlepper gendarbeit)/TSV Burgebrach Abt. Handball (Jugendarbeit) sowie an den vom Typ Schlüter, Fendt, Güldner, Eicher, Deutz und Hanomag, aber auch Sozialdienst Kath. Frauen Bamberg für das Mutter-Kind-Haus. Wir danken ein alter Lanz-Bulldog mit „Schlot- Auspuff“ und ein Porsche Diesel-Traktor allen Besuchern unserer Theatervorstellungen, welche es uns durch Ihren waren vertreten. Außerdem war das „Schlepperkartell“ Lülsfeld mit drei alten Besuch ermöglicht haben, dass die genannten Spenden übergeben werden Bulldogs (ein Güldner-G 40 sowie zwei Fendt-Farmer 2 T) unter der Leitung konnten. Die Theatergruppe Burgebrach freut sich, Sie alle mit unserem von Reinhard Peppel präsent. Foto: Helmut Kistner neuen Theaterstück 2020 wieder im Schwanensaal begrüßen zu dürfen, wenn es erneut heißt....“Vorhang auf !“. Eisgenuss im Seniorenzentrum Stegaurach. Mit Spannung und voller Vorfreude erwarteten die Bewohne- rinnen und Bewohner den leckeren Eisgenuss, den die Oertel-Altenhilfe- Stiftung, die vom Ehepaar Erich und Elsa Oertel gegründet wurde, spendier- te. Trotz Regens war die Freude groß als der Eiswagen eintraf. Mit großer Freude wählten die Seniorinnen und Senioren aus der Vielfalt an Eissorten aus und kreierten ihre individuellen Lieblingseisbecher. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach sind Mi woch und Samstag von 14.30 Im Ried 20a in Burgebrach. Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie Uhr bis 15.30 Uhr. Neukunden möchten Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 sich bi e mit gül gem Bewilligungsbe- oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und scheid und einer Kopie des Personal- von 16.00-19.00 Uhr. ausweises oder Reisepasses ab 14 Uhr Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- bei der Leitung melden. feldfußball freut sich über alle Mädels Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, straße 11a, Tel. 09546/5936496. Abteilungsleiter Chris an Seniuk. Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de auf der Internetpräsenz.

Ampferbach Aschbach Der Musikverein Ebrachtaler Heimat- Die Probe des Kirchenchores Asch- klänge Ampferbach lädt am 7. 9. 19 bach-Hohn fi ndet immer dienstags um zum Scheunenfest in die Scheune der 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus sta . Familie Selig, Ampferbach 9, ein. Um Weibliche und männliche Verstärkung 19 Uhr spielen die „Musikzwerge“ und gesucht. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, im Anschluss die „Notenquäler Amp- Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). ferbach-“. Ab 20 Uhr sorgen die Wir liefern und lagern: Ebrachtaler Heimatklänge Ampferbach Der TSV Aschbach lädt am 21. 9. 19 Rindenmulch, Humus, selbst für beste Unterhaltung. Auch das zum Bremserfest in den überdachten leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. und beheizten Hof der Bäckerei Schmi Sand, Muschelkalksteine, ein. Zum fränkischen Federweißer wer- Schotter, Kies, Splitt, den Pizza, Flammkuchen und Zwiebel- kuchen (auch zum Mitnehmen) ange- Auffüllmaterial TSV Burgebrach – Abteilung Handball. boten. Beginn: 17 Uhr. Annahme von Bauschutt, Probetraining für Mädels und Jungs und unbrauchbaren Boden zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs Bad Staff elstein von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 Öffnungszeiten: und 12 Jahren, mi wochs von 17-18 Am 28. 9. 19 fi ndet von 13-15 Uhr ein Mo.-Fr., 8.00 - 17.00 Uhr Uhr, Windeckhalle Burgebrach. Infos großer Second-Hand-Zwillingsbasar unter Tel. 09551/712, Stefan Röckelein. in Bad Staff elstein in der Peter-J.-Moll- Sa., 8.00 - 12.00 Uhr Halle (Georg-Herpich-Platz 3) auf zwei Gesangverein im Steigerwald Burg- Ebenen sta . Verkau werden Klei- Krumbach 7 ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): dung, Zwillingswägen & Buggys, Fahr- 96138 Burgebrach Hast Du Spaß am Singen? Notenkennt- nisse sind nicht erforderlich, allein die räder, Spielsachen, Bücher und vieles Tel.: 0 95 46 / 52 57 mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Freude am Singen zählt. Gesangsprobe Der Erlös wird gemeinnützig gespen- ist immer am Donnerstag um 20 Uhr det. Infos per e-Mail unter: zwillings- TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: im Brauerei-Gasthof Schwan. Einfach [email protected] Mädels und Jungs gesucht. vorbeikommen! Weitere Infos unter Schnuppertraining für die Kleinen (4- www.gv-burgebrach.de bis 9-Jährige): Montag und Mi woch Aschbach Bamberg von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß Das Trauer-Café des Hospizvereins in Die Krabbelgruppe tri sich jeden und Purzelbäume in der Steigerwald- den Räumen der Kath. Hochschulge- Mi woch, von 9.30 - 11 Uhr, in der halle (Bamberger Straße). meinde in Bamberg, Friedrichstraße Pfarrscheune in Aschbach (außer in Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an den Ferien). ge/Anfänger): Montag und Mi woch, jedem ersten Montag im Monat, von Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). 15-17 Uhr geöff net. Der TSV Aschbach sucht interessierte Willkommen sind alle Altersklassen. Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- 2011 u. jünger) und der Fußball-E-Ju- Burgebrach lungsleiter Volkmar Schmal. gend (Jg. 2008 u. jünger). Training ist Mi woch, von 17.30 - 19 Öffnungszeiten für das Hallenbad Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach Uhr am Sportgelände des TSV Asch- Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, tri sich im Edith-Stein-Haus: Diens- bach. Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 tags, von 15.00 - 16.30 Uhr. Weitere In- Infos bei Gerhard Bätz, Tel. Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. fos: Pia Drescher, Tel. 0171/7495935. 0171/8760058 u. Frank Hanika, Tel. Geschlossen: 3. 10. 19 (Tag der Deut- 0170/3227942. schen Einheit), 6./7. 10. 19 (Kirch- weih), 1. 11. 19 (Allerheiligen) und Fusspfl ege Sylvia Scharf Die tradi onelle Fußwallfahrt der Pfar- vom 21. 12. 19 - 01. 01. 20 (Weihnach- Für jeden Kunden halte ich ein desinfi ziertes rei St. Marien Aschbach und der Filial- ten/Silvester/Neujahr). und steril verpacktes Instrument vor! kirche St. Josef Heuchelheim fi ndet am Achtung: Geänderte Öff nungszeiten www.kosmetik-sylvia-scharf.de 14. und 15. 9. 19 sta . Hallenbad in den Sommerferien vom Salon Christel, Tel. 0173/3633998 Hauptstr. 29 - Burgebrach Auszug der Wallfahrer ist am 14. 9. 19. 8. - 9. 9. 19: Montag - Freitag von bereits um 6.15 Uhr (neu!). Der Ein- 15-20 Uhr, Samstag von 14 - 18 Uhr zug in De elbach ist für 15.15 Uhr ge- und Sonntag, von 10 - 12 Uhr. Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden plant. Um 16 Uhr besteht die Möglich- letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr keit, mit dem Bus nach Hause zu fah- Öff nungszeiten für den Wertsto of im Brauerei-Gasthof Schwan. ren. Am 15. 9. fährt der Bus um 7 Uhr Burgebrach (Kapellenfeld 7): Dienstag, Infos unter www.fcb.fanclub-burge- zum Wallfahrtsgo esdienst. Anschlie- 16 - 18 Uhr, Donnerstag, 15 - 18 Uhr brach.de ßend machen sich die Wallfahrer auf und Samstag, 9 - 14 Uhr. den Heimweg, wo sie gegen 18.30 Uhr Bi e beachten Sie, dass das Anliefern SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. erwartet werden. von Wertstoff en zum Wertsto of au- Öff nungszeiten: Burgebracher Bür- Da an beiden Tagen Beglei ahrzeuge ßerhalb der Öff nungszeiten bzw. das gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 dabei sind, besteht auch wieder die Abladen vor dem Eingang nicht ge- - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Möglichkeit Teilstücke zu laufen. sta et ist. Tel. 09546/594945. 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Der Schützenverein Burgebrach lädt sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- ein zum Königsschießen 2019. ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, Schießtermine: im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- 4. 9., 6. 9., 11. 9., 13. 9., 18. 9. und leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum 20. 9., 25. 9., 27. 9., jeweils von 19.30 Schnuppern vorbeizukommen? Einfach Uhr - 22 Uhr. bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- Königsproklama on am 28. 9. 19: 16 fenstein melden per Mail: frequenzia@ Uhr Kirchgang, anschließend Abho- gmail.com od. 01577/1960815. len der Majestäten; ab ca. 20 Uhr Kö- nigsball im Schützenhaus mit „Kurt“ TSV Burgebrach – Abteilung Handball: (Huber) und Proklama on der neu- Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- en Majestäten. ter und habt Lust in einer Mannscha Königsproklama on des Patenver- zu spielen, dann kommt doch mal zum eins Hamonia Bamberg: 21. 9. 19. Training, damit eine Damenmannscha Abfahrt mit dem Bus um 14.45 Uhr aufgebaut werden kann. Immer mi - in der Färbergasse. wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- halle Burgebrach. Infos unter Peter Graß, Tel. 09546/1253.

Kirchweih vom 28. 8. bis 2. 9. 2019: Mittwoch: ab 17.00 Uhr Spanferkel, Bocksbraten, u.v.m. Donnerstag: ab 11.00 Uhr durchgehend Schlachtschüssel, u.v.m. Freitag: ab 16.00 Uhr Rindfl eisch mit Kren, Bocksbra- ten, Pfefferhaxen Samstag: ab 16.00 Uhr auswahlreiche Sonntag: ab 11.00 Uhr Kirchweihspezialitäten Montag: ab 11.00 Uhr } TSV Burgebrach - Abteilung Handball: Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu Sonntag: ab 19.00 Uhr spielt „Udo” spielen und seid zwischen 11 und 13 Montag: ab 18.30 Uhr Unterhaltungsmusik Jahre alt? Dann kommt zum Training – Die Junge Union veranstaltet am 31. immer mi wochs von 18.30 - 20 Uhr in 8. 19 wieder ein Bubble-Soccer-Tur- Freundlichst lädt ein: Das Kutscherstübla-Team der Windeckhalle Burgebrach. nier am Festgelände (bei Regen Win- Infos bei Stefan Röckelein, Tel. deckhalle), ab 14 Uhr, Alter ab 12 Jah- 09551/712. ren. Teilnehmen können Teams (beste- hend aus mind. 4 Personen) oder Ein- Die Tischtennis-Abteilung des TSV Bur- zelpersonen (werden zu geschlüsselt). gebrach sucht noch erwachsene Tisch- Bi e kurze Mail mit Personenanzahl tennisspieler zur Verstärkung ihrer bei- und Alter an [email protected] den Mannscha en. Training ist Mon- 12.30 - 13.30: „Kugelzeit“: Jeder der tag und Freitag ab 19.30 Uhr in der mal reinschlüpfen und rumkugeln will, Windeckhalle. kann gerne vorbeischauen. Infos unter Tel. 0160/95528507 Abtei- lungsleiter Chris an Bu erhof. Kinosommer der „Auto Idee“ vom 2. 9. - 8. 9. 19 auf dem Festplatz: Die DLRG Burgebrach bietet wieder An- 2. 9.: 100 Dinge. fänger-Schwimmkurse für Kinder an. 3. 9.: Sauerkrautkoma. Über ein Anmeldeformular auf der 4. 9.: 25 km/h Homepage sind Anmeldungen mög- 5. 9.: Mary Poppins Rückkehr lich. Mindestalter: 6 Jahre, Kursum- 6. 9.: Aquaman fang: 12 Vollstunden. 7. 9.: Bohemian Rhapsody Kurstage: Dienstag + Freitag von 18.00 8. 9.: Der Junge muss an die frische Lu . - 19.00 Uhr, Kosten: 60 Euro + Hallen- VVK-Stelle: Rathaus Burgebrach (Zi. bad-Eintri . 01). VVK: 2,50 Euro und AK: 4 Euro. Anmeldung: www.burgebrach.dlrg.de. Der Donnerstagsfi lm ist ein Kinderfi lm, bei dem alle Kinder (bis 14 Jahre) frei- Soziale Beratungsstelle. en Eintri haben.

Sprechstunde in der Caritas-Sozialsta- Kinderkarten sind im Rathaus Burge-                    on Burgebrach, Hauptstraße 11, Tel. brach (Zi. 01) erhältlich.                 09546/594892. Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr.                 Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- Es ist keine Sitzplatzreservierung me möglich). möglich. Das Gelände ist barrierefrei. Die JFG Steigerwald sucht zur Bildung Infos unter www.fraenkischerkino-     einer U17-Junioren Mannscha noch sommer.de #'  2(%*(# !+(28(( fußballbegeisterte Spieler des Jahr-  1  ,60:)07:,) 2#5 3 ,",) !2 ganges 2003 und 2004. Die Öff entliche Bücherei St. Vitus Bur-       1 82(!&& 2 !8& #( !+(28(( Kontakt: gebrach baucht Platz für neue Medien,       *($ *&&'85! Manfred Denzler, Tel. 0177/7946509 deshalb wurde der Medienbestand -      :,," ):4 .8! !53--/ (auch per Whatsapp) oder per e-Mail: CDs, DVDs, Kinderbücher, Romane und         [email protected] Zeitschri en - etwas verjüngt. Die aussor erten Medien und einige Die Schützenjugend Burgebrach lädt Deko-Stücke können beim Herbs loh- alle am Schießsport interessierten markt der Bücherei am Markt-Sonntag, Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- 8. 9. 19, in der Zeit von 13 bis 16 Uhr ren zum Training ein, das jeden Mon- auf dem Kirchplatz in Burgebrach gegen !#-%(  *."' +  ( && $   - + ) +     - + )!!& &  % ,! +  ( && $ tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- eine kleine Spende erworben werden. weg 43) sta indet. Der Erlös fl ießt in den Medieneinkauf. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 19 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Burghaslach Termine Projektchor „The Show must Der Schützenverein Burgebrach lädt Ausstellung „Walter Rieck - Ein Berli- go on“: Proben fi nden am 17. 9., 1. 10., ein zur Weihnachtsfahrt nach Pots- ner und Burghaslacher Maler“ am 1. 22. 10., 5. 11. und 19. 11. 19 sta . Be- dam und Berlin vom 6. - 8. 12. 19. Pro- 9. 19 (nach dem Kerwasumzug), von ginn: jeweils 19.30 Uhr (Ende: ca. 21 gramm: Freitag, 6. 12. 19: Abfahrt 13:30 ca. 15-17 Uhr in der Kulturtankstelle Uhr) im Brauerei-Gasthof Schwan. Lei- Uhr in der Industriestraße (Firma Spör- Burghaslach. tung: Jasmin Glück. lein); Abendessen im Hotel; anschlie- ßend freie Verfügung; Samstag, 7. 12. Ein Flohmarkt für Kinder fi ndet am 7. Der Heimat- und Verschönerungsver- 19: Stad ührung/-rundfahrt Potsdam 9. 19, von 10 - 12 Uhr, am Kirchplatz ein wird am 14. 9. 19 wieder eine Auf- und Weihnachtsmarkt; Sonntag, 8. sta . Infos und Anmeldung für Kinder, räumak on in Wald und Flur durchfüh- 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt Ber- die noch gerne teilnehmen möchten, ren. Los geht´s am Parkplatz am alten lin und Weihnachtsmarkt; Rückfahrt bei Katja Fichtel, Tel. 09552/9296803. Forsthaus (Bamberger Straße 11) um ca. 17 Uhr. Kosten für Fahrt, 2x Ü/Fr, Veranstalter: Kulturarbeitskreis Markt 9.30 Uhr. Danach gibt es für die Helfer 1x Abendessen, Führungen und Ein- Burghaslach. wieder eine Brotzeit. Eine Anmeldung tri e: 250 Euro/Person. Anmeldung Der FC-Bayern Fanclub Burghaslach ist nicht erforderlich. bei 1. Vorstand Herbert Nitschke (Tel. fährt am 21. 9. 19 zum Bundesligaspiel 09546 6062 ab 18 Uhr oder unter her- gegen Köln. Geplante Abfahrt: 9 Uhr. Am 18. 9. 19 besucht der Ak vclub 60+ [email protected]) mit Überwei- Plätze im Bus für Oktoberfest-Besu- (Altenclub) Wiesentheid (u.a. die neu- sung des Gesamtbetrages auf das Kon- cher sind vorhanden. Kosten: Erwach- renovierte Kirche St. Mauri us inkl. Kir- to bei der Raiff eisenbank Burgebrach sene 60 Euro, Kinder 40 Euro, Stehplatz chenführung durch Erwin Jäger), Kaf- (IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ 40 Euro. Anmeldung bei Holger Warter, fee/Kuchen und Abendeinkehr in Neu- BIC GENODEF1BGB). Teilnahme auch Tel. 09552/931055 ses am Sand zur „Alten Post“. Abfahrt: für Nichtmitglieder. Burgwindheim 13 Uhr Färbergasse (Stappenbach um Die TSV-Fußballer laden am 4. 10. 19 Am 21. 9. 19 lädt die Kath. Pfarrei zur 12.45 Uhr). Fahrtkosten: 10 Euro. Lie- ein zur Weinfahrt nach Handthal. Ab- De elbach-Wallfahrt ab St. Rochus derbücher nicht vergessen. Anmel- Kostenlos zum fahrt: 18 Uhr. Anmeldung/Infos bei 1. ein: 18 Uhr Wallfahreramt. dung, falls noch nicht geschehen, bei Vors. W. Hofmann, Tel. 0170/8986469 Micha Mohr, Tel. 09546/1077 od. Re- Mitnehmen! nate Lebacher, Tel. 09546/1593. Am 9. 11. 19 spielt wieder die Kult- band „CONVERTED“ beim TSV Burg- Beilagenhinweis Die Mu er-Kind-Gruppen und die El- haslach. Mit allen großen Hits der 70er Teilbelegung: und 80er Jahre. Beginn: 21 Uhr in der ternscha des St. Vitus Kindergarten Ludwig elektro- & netzwerktechnik Burgebrach veranstalten am 28. 9. 19 TSV-Turnhalle. NKD einen Second-Hand-Basar mit Kaff ee u. Kuchenverkauf in der Steigerwald- Voranzeige: Der TSV Burghaslach lädt halle Burgebrach. Zum Verkauf/Er- vom 10. - 12. 1. 20 ein zum Ski- und werb werden modische und gut erh. Erhältlich Wanderwochende im Fichtelgebirge/ IMPRESSUM Fichtelberg. Für alle Genera onen – Baby- und Kinderkleidung bis Gr. 158 an folgenden Stellen: Herausgeber: (Herbst/Winter), Schuhe, Umstands- auch für Kinder. Anmeldung/Infos bei 1. Steigerwald-Verlag kleidung, Kinderwägen, Spielsachen, Vors. W. Hofmann, Tel. 0170/8986469. A. M. Seuling Babyar kel usw. angeboten (bi e nur BURGHASLACH Der Fischereiverein Burghaslach Redak on und Anzeigen: in festen Kartons mit Kundennummer veranstaltet einen Vorbereitungs- V. i. S. d. P. Klaus Seuling abgeben). Unterwäsche, S ll-BH´s, So- - Gemeinde kurs für die Staatliche Fischerprü- Anschri : cken, Plüsch ere, sowie Ware „zu ver- fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- Kellerberg 2, 96138 Burgebrach schenken“ werden nicht angenommen! - Bäckerei Arndt dung unter Tel. 0170/3536357 oder Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 Ort: Steigerwaldhalle Burgebrach - Metzgerei Brater fi schereiverein-burghaslach.de eMail: [email protected] Annahme: 27. 9. 19, von 18 - 19 Uhr Bürozeiten: Verkauf: 28. 9. 19, von 13 - 15.30 Uhr - Melber´s Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr Abrechnung: 28. 9. 19, von 18.30 - 19 Uhr Burgwindheim und 14.00 bis 16.00 Uhr Listen für den Weiterverkauf gegen Schoppeneck Donnerstag durchgehend eine Schutzgebühr von 1 Euro bei der Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- von 8.00 bis 17.00 Uhr Sparkasse Burgebrach und Raiff eisen- cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr bank Burgebrach aus. Schwangere mit Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- Redak onsschluss: einer Begleitperson dürfen mit Vorlage Burghaslach nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise des Mu erpasses ab 12 Uhr einkaufen! 09551/9296102. und redak onelle Berichte Wer am Samstag beim Zurücksor eren Der Reservistenverein Rimbachgrund/ Bis einschließlich 12. 9. 19 ist die Bü- Donnerstag, 17.00 Uhr hil , bekommt von der Verkaufsware Burghaslach tri sich jeden letzten cherei nur am Donnerstag von 16.00- Anzeigenschluss: ansta 25% nur 15% abgezogen. Au- Dienstag im Monat zum Informa - 18.00 Uhr geöff net. Gewerbliche Anzeigen ßerdem dürfen die Helfer schon ab 12 onsabend im Vereinslokal „Melbers Freitag, 10.00 Uhr Uhr einkaufen. Infos bei Mari a Kötz- Schoppeneck“. Öff nungszeiten des Eine-Welt-Zen- Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, ner, Tel. 09546/594166 oder Chris na Beginn: 20 Uhr. trums Burgwindheim: Dienstag und Würzburg Meng, Tel. 09546/5940190. Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von Die Krabbelgruppe Burghaslach tri 15-18 Uhr. Info-Tel. 09551/9296104. Vertrieb: Eigenvertrieb Der Obst- und Gartenbauverein Burg- sich jeden Mi woch von 9 bis 11 Uhr Aufl age: 21 000 ebrach und Umgebung wandert am im Gemeindehaus, Würzburger Str. 18. Förderverein und Elternbeirat der Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste 20. 10. 19 nach Schönbrunn. Infos bei Barbara Haßler, Tel. Grundschule Burgwindheim laden Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Treff punkt: 14.30 Uhr am Burgebra- 09552/9296143. zum Kinderfl ohmarkt „Von Kindern - Bankverbindungen: cher Rathaus. für Kinder“, am 15. 9. 19, von 14 - 16 Raiff eisenbank Burgebrach-Stegaurach eG In Schönbrunn gibt es dann ein 4-Gän- Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- Uhr, in den Schulhof der Grundschu- IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 ge-Menü inkl. Wein. bachgrund tri sich jeden 3. Donners- le Burgwindheim ein. Au au: 13 Uhr. BIC: GENODEF1BGB Die Heimfahrt gegen 21 Uhr erfolgt tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s Es können Spielsachen, Bücher, CD´s, Sparkasse Bamberg mit dem Bus. Schoppeneck. Kleidung und vieles mehr zum Ver- IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 Weitere Informa onen bei der Anmel- kauf angeboten werden. Es wird kei- BIC: BYLADEM1SKB dung unter Tel. 09546/1654. TSV Burghaslach: Fußballtraining für ne Standgebühr verlangt, allerdings Für die Rich gkeit der Adressen und Nach bestä gter Anmeldung ist der Be- Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) müssen Verkaufs sche und Sitzmög- Termine im Veranstaltungskalender trag für Menü und Rückfahrt auf das immer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV- lichkeiten selbst mitgebracht werden. übernehmen wir keine Gewähr. OGV-Konto zu überweisen. Sportplatz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In- Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym IBAN: DE22 7705 0000 0000 1023 01, Kontakt: Wolfgang Hofmann, Tel. fos/Anmeldung bei Sabina Will, Tel. gekennzeichneten Ar kel übernimmt BIC: BYLADEM1SKB 0170/8986469. 09551/929385 bzw. 0170/5559856 od. der Autor die volle Verantwortung. Anmeldeschluss ist der 10. 10. 19. Simone Keller, Tel. 09551/9299250. An- Sie geben nicht unbedingt die Natürlich auch für Nichtmitglieder. FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Treff - meldeschluss: 11. 9. 19. Meinung der Redak on wieder. punkt jeden 1. Freitag im Monat um 19 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Achtung: Terminänderung! Uhr im Gasthaus Kress in Fürstenforst. Einladung zum Schützenfest des Schüt- Vervielfäl gung und elektronische Die Weinfahrt der Schützengesell- zenvereins Orion Burgwindheim. Speicherung der von uns gestalteten scha Burgebrach wird wegen Termi- Fußballanfänger-/Kindertraining Achtung Terminänderung: 5. 10. 19, Anzeigen und Texte auch auszugsweise, nüberschneidung auf 9. 11. 19 verlegt. (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- ab 19 Uhr, im Schützenhaus Burgwind- nur mit Genehmigung der Redak on. Das Fahrtziel und ein ausführliches lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. heim. Vereinsschießen ab 16. 9. 19 - Der Steigerwald-Kurier erscheint Programm werden rechtzeitig be- Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. 27. 9. 19, Montag - Freitag, ab 19 Uhr. wöchentlich, kostenlos. kannt gegeben. 0170/8986469. 30. 9/1. 10. 19 Königsschießen. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Veranstaltungen und Termine

Dankenfeld Ebrach 32. Pfarrwallfahrt Dankenfeld/ Am 4. 9. 19 fi ndet eine Wanderung Kirchaich am 14. 9. 19 zur Hl. Dreifal- Buchenwälder „Faszinierender Le- gkeits-Kirche in Lisberg. bensraum Alte Wälder“ sta . Treff - Fußwallfahrt (ca. 8 km): 6.30 Uhr ab punkt: 17.00 Uhr, Wanderparkplatz Kirchaich - Kirche. Brunnstube. Fahrradwallfahrt: 8.15 Uhr ab Priesen- dorf - Kirche. Am 4.9. 19 fi ndet die Monatsversamm- Buswallfahrt: 8.40 Uhr ab Danken- lung der Steigerwaldsenioren um 15 feld, 8.45 Uhr ab Kirchaich, 8.50 Uhr Uhr im Historikhotel Klosterbräu sta . ab Priesendorf. 9 Uhr Treff en aller Gruppen bei Grim- Vom 6.-9. 9. 19 fi ndet die Ebracher mer Maschinenbau zur Aufstellung der Kirchweih am Festplatz in Ebrach Wallfahrt zur Lisberger Kirche (Bus fährt sta : 6. 9. 19, von 14.00-3.00 Uhr; 7. auch direkt zur Kirche), 10 Uhr Eucha- 9. 19, von 16.00-3.00 Uhr; 8. 9. 19, ris efeier, anschl. Imbiss durch PGR/ von 10.00-3.00 Uhr und 9. 9. 19, von KDFB Lisberg, 12.15 Uhr/12.30 Uhr 10.00-3.00 Uhr. Busrückfahrt. Fahrtkosten: Eine Spen- de für die Busfahrt wird erbeten. We- Am Baumwipfelpfad Ebrach fi ndet am gen der TN-Zahl (für Bus und Imbiss) 7. 9. 19 eine Greifvogel-Flugshow, je- ist eine Anmeldung bis 5. 9. 19 unbe- weils um 11.00 und 15.00 Uhr, sta . dingt notwendig im Pfarramt Priesen- dorf, Tel. 09549/981155 Am 14. 9. 19 wird eine Mondwande- rung am Baumwipfelpfad Ebrach an- geboten. Beginn: 19.30 Uhr. Vom 14. - 15. 9. 19 fi ndet das Festwo- chenende „50 Jahre St. Lukas“ sta : 9.30 Uhr Go esdienst anschl. Fest- betrieb. Am 18. 9. 19 wird ein VdK-Sprechtag von 10.45-12.00 Uhr im Rathaus Ebrach (großer Sitzungssaal) angebo- ten. Um telefonische Anmeldung unter 0951/51935-0 wird gebeten. Am 18. 9. 19 fi ndet die Wanderung Buchenwälder „Das Reich der Pilze Rollstuhltransporte! und Biber“ sta . Treff punkt: 17.00 Uhr am Wanderparkplatz Handthalgrund. Ebrach Am 21. 9. 19 lädt die Kath. Pfarrei zur De elbach-Wallfahrt ab St. Rochus Die Gemeindebücherei Ebrach ist ein: 18 Uhr Wallfahreramt. dienstags von 10–11 Uhr und freitags von 16–18 Uhr geöff net. Am 21. 9. 19 wird eine Fledermauswan- derung am Baumwipfelpfad Ebrach an- OUTLET GEISELWIND Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich geboten. Beginn: 18.30 Uhr. Bereits um (mit Ausnahme der Schulferien) jeden 17 Uhr startet die Themenführung „Sa- SEIT Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- gen rund um den Steigerwald“. be im Probenraum der Grundschule ERÖFFNUNG 16.8.2019 Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). Am 22. 9. 19 fi ndet ein Konzert des Interessierte sind herzlich willkommen. Ebracher Musiksommers im Kaiser- saal sta . Beginn: 17 Uhr. Ab sofort ist die Ausstellung „Wilde Bu- chenwälder“ wieder geöff net. Im An- Am 28. 9. 19 werden am Baumwipfel- wesen „Marktplatz 5“ in Ebrach wird pfad Ebrach um 7.15 Uhr und 17.00 Uhr der Steigerwald mit seinen Besonder- Brun führungen angeboten. heiten vorgestellt. Bis 31. 10. 19 ist je- weils von Mi woch bis Sonntag, von 13-17 Uhr, der Besuch möglich.

Waldkino am 30./31. 8. 19, jeweils 20 Sport- Uhr, am Baumwipfelpfad Ebrach. bekleidung

Im September feiert die Kirche St. Lukas in Ebrach ihr 50-jähriges Kirchenjubi- läum. Wer hat dazu Bild- oder Schri - material aus dem Jahre 1969, das für 20% die geplante Ausstellung im Septem- - % 30% Arbeitsbe- ber 2019 verwendet werden kann? - Um Kontaktaufnahme mit dem evange- -50 kleidung lischen Pfarramt unter Tel. 09553/1084 (freitags) oder per e-Mail: pfarramt. [email protected] wird gebeten.

Am 1. 9. 19 fi ndet ein Konzert des Ebra- cher Musiksommers in der Abteikirche sta . Beginn: 17 Uhr. Eltmann

Am 3. 9. 19 fi ndet ein ökumenischer Flohmarkt der Kolpingfamilie Eltmann Seniorenausfl ug der kath. und evang. „Alles fürs KInd“, am 15. 9. 19, von 13.30 Textile Pfarrgemeinde sta . Abfahrt: 13 Uhr - 16 Uhr, im Kolpinghaus in Eltmann. Basics nach Hannberg und Kairlindach. Erlau New Wave GmbH, Am Weingarten 7 Am 3. 9. 19 fi ndet der Stamm sch Inno-Park Gewerbegebiet in 96160 Geiselwind (Unmittelbar an der A3) der Werbegemeinscha Ebrach um Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich 20 Uhr im Gasthaus am Baumwipfel- jeden Sonntag um 18 Uhr im Gasthaus Öffnungszeiten: Do. + Fr. 12 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr pfad Ebrach sta . Kießling. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 21 Da ist was los ... Frensdorf Geiselwind Höchstadt Energe sche Wirbelsäulen- Öffnungszeiten der Gemeindebü- Öff nungszeiten des Kle erstudios: Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- aufrichtung & Energe sch- cherei Frensdorf (Elisabethenstraße Montag/Mi woch und Freitag von 19- mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus Geis ge Therapien 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). woch von 17-19 Uhr und Freitag von den Wintermonaten von 13-16 Uhr. Musiker, die Freude an der Blasmu- MarƟ na Grünewald, 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch Gruppen nach Vereinbarung. Weitere sik haben, sind jederzeit willkommen. HP Psych., Lisberg zu erreichen unter Tel. 09502/490264. Infos unter Tel. 09556/442. Am 29. 9. 19 fi ndet ein großes Benefi z- Tel. 09549 / 9808127 Die Tischtennisabteilung des SV Frens- Großgressingen konzert zugunsten der Ehrenamtsbör- www.imgleichklang-leben.de dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, se Höchstadt mit dem bekannten „Ge- egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Vereinsausfl ug mit den Steigerwald- sangsduo Regenbogen“ in der Fortuna ningszeiten: Montags und freitags, ab musikanten Ebrach/Großgressingen Kulturfabrik Höchstadt (Bahnhofstraße Lisberg 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- zum Blasmusikfes val nach Ellmau 9) sta . Schlagerjuwelen von gestern hofstr. 1). Bei Fragen: Kai Rommel, Tel. am Wilden Kaiser vom 11. - 13. 10. 19. & heute. Live gesungen. Special Guest: Training, Probekegeln und Anmeldung 09547/8714852. 11. 10.: 6 Uhr Abfahrt nach Ellmau, Mark Sandorf. Schirmherr: 1. Bürger- zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr Fahrt mit der Gondel zum Hartkaiser, meister Gerald Brehm. Beginn: 15 Uhr, im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: am Abend Blasmusikfes val. Einlass: 14.30 Uhr. Der Eintri ist frei. ne und Wandertermine unter www. Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; 12. 10.: Bauernmarkt mit Tiroler -Lisberg.de. Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. Schmankerln, großer Festumzug inter- Kirchaich na onaler und regionaler Blasmusikka- Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: pellen und regionaler Vereine durch Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- Ellmau, am Abend Blasmusikfes val. cherei im Gemeindezentrum „Sankt jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; 13. 10.: Heimreise (auf dem Rückweg Ägidius“ (alte Schule): Montag und Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. Einkehr). Leistungen: Busfahrt, 2x ÜN/ Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr. den Alters an. Neuzugänge sind herz- Frühstücksbuff et im 3*-Gasthof/Ho- lich willkommen. Infos bei Elisabeth Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit tel, Begrüßungsgetränk, Berg- u. Tal- Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. im Leben“. Info: 0171/7154652. fahrt Hartkaiserbahn, 2x Eintri und Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden reservierte Sitzplätze Blasmusikfes- Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- Die Damen-Gymnastikgruppe des Öff nungszeiten für die Kinder- und val, 1x Eintri zum Festumzug und rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri Jugendtreff s. Bauernmarkt. Kosten/Person im DZ: pertraining für Kinder u. Erwachse- sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- 210 Euro, Zuschlag EZ: 24 Euro, An- ne möglich, bi e saubere Turnschuhe der Gymnas khalle. Neuzugänge sind 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); zahlung: 100 Euro, Restzahlung bis 1. mitbringen. Weitere Infos unter Tel. jederzeit willkommen. donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf 9. 19. Anmeldeformular/Programm er- 09522/304784. (Schule). hältlich per Mail (info@steigerwald- Du bist tanzbegeistert und zwischen Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - musikanten.de) od. bei Michaela Op- Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr pel, Tel. 09553/9899020. ler- und Jugendmannscha en immer einfach mal vorbei. Jeden Dienstag (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei von 18.00-18.45 Uhr beim SV RW Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). Fragen zu den einzelnen Mannschaf- Lisberg. Infos bei Franziska F., Tel. ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. 0170/2980914 od. Selina W., Tel. Spieletreff im Wohnheim St. Marien 09549/987865 oder 0163/8030335, 0176/58649244. am 18. 9. 19, von 15.30 - 18 Uhr. Los melden. geht´s mit einer gemütlichen Kaff ee- Der RSV Bavaria Lisberg lädt am 18. 9. Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht runde im Mehrzweckraum. Um besser 19 zur Kerwasschlachtschüssel (mit Verstärkung (für Kids zwischen 6 und planen zu können, wird um Anmeldung Straßenverkauf) ein. Beginn: 17 Uhr. 12 Jahren aus Oberaurach). gebeten unter Tel. 09502/9449-37 od. Voranmeldungen erwünscht unter Immer jeden zweiten Montag im Mo- 01520/4520150 od. direkt bei Fr. Wolf Tel. 09549/1316 oder 09549/7117 nat (außer in den Schulferien) um 17 im Wohnheim (Tel. 09502/9254210). Uhr am Feuerwehrhaus in Kirchaich. Die nächste Stunde fi ndet am 16. 9. Mönchherrnsdorf Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf 19 um 17 Uhr sta . Infos bei Annika und Pe stadt lädt am 12. 10. 19 zur Die FFW Mönchherrnsdorf lädt vom Mauchel, Tel. 0160/97709324 od. e- „Herbstfahrt“ nach Unterfranken, 30. 8. - 1. 9. 19 zur Kirchweih ein: Mail: [email protected]). mit Besich gung der Wallfahrtskir- 30. 8.: Spanferkel- und Forellenessen, che Maria Limbach, Kaff eetrinken in abends musikalische Unterhaltung mit Der Dorfrocker-Fan-Club „Mir san mir“ den „Schuggis“. Volkach und Weiterfahrt nach Prich- Kirchaich tri sich am 5. 9. 19 ab 18.30 senstadt ein. 31. 8.: 15 Uhr Aufstellen des Kirchweih- Uhr zum Kerwa-Warm-up im Gasthaus baums, ab 20 Uhr S mmung für Jung Abfahrtszeiten: Die genauen Abfahrts- Neundörfer. zeiten in den Gemeindeteilen Frens- und Alt mit „Günther“. dorf und in der Gemeinde Pe stadt 11 Jahre 1. FCN-Fanclub „Die Aicher 1. 9.: 8.30 Uhr Kirchweihgottes- werden im nächsten Mi eilungsbla Clubberer“ werden am 21. 9. 19 mit ei- dienst, anschließend Frühschoppen (Oktober-Ausgabe) bekanntgegeben. Heuchelheim nem Spätsommer-/Herbs est im Hof im Zelt; nachmi ags Kaff ee und Ku- Anmeldungen nehmen entgegen: Eri- der Familie Wirth (Bamberger Straße chen mit der „Blaskapelle Mönch- ka Jäger, Tel. 09502/1627; Bärbel Ab- Die Dorfgemeinscha Heuchelheim 21) gefeiert: 15 Uhr Kaff ee und Kuchen, herrnsdorf“, ab 20 Uhr „Dochrinna“. wandner, Tel. 09502/1888; Günter e.V. lädt ein: Bei Bremser und Zwiebel- Brotzeiten sowie Grillspezialitäten, ab Für Speisen und Getränke ist an allen Krapp, Tel. 09502/7119. Auch Nicht- kuchen fi ndet am 6. 9. 19, ab 19 Uhr, 18 Uhr fränkischer Federweißer und Tagen bestens gesorgt. mitglieder sind willkommen! im Dorfgemeinscha shaus Heuchel- Zwiebelkuchen aus dem Holzbackofen. heim, ein Sing- und Liederabend sta . Mühlendorf Frenshof Liederbücher mit vielen bekannten Lie- Koppenwind dern zum Mitsingen liegen aus. Auch Der Verein „Einheit“ Mühlendorf fährt Am 8. 9. 19 fi ndet die Einweihung des „Zuhörer“ sind willkommen. Die Kirchweihjugend Koppenwind lädt am 28. 9. 19 nach Würzburg zu ei- Feuerwehr- und Dorfgemeinscha s- zur Kirchweih 2019 ein. ner Busstad ührung. Anschließend hauses Frenshof sta . Die Dorfgemeinscha Heuchelheim 13. 9.: ab 21 Uhr „One Last Sunset“. Weiterfahrt ins Handthal zum Wein- e.V. lädt ein: Mit dem Kabare sten 14. 9.: 14 Uhr Aufstellen der Kirchweih- gut Baumann/Forellenhof. Hier fi ndet Geiselwind Sven Bach und seinem Programm „Lau- bäume mit der Lisberger Blasmusik; ab eine Erlebnisführung mit Weinverkos- ter goude Woar“ fi ndet am 2. 11. 19 19 Uhr „Tu Fru “. tung sta . Ab 18 Uhr sind im Forel- Der Frauenbund Geiselwind lädt am im Dorfgemeinscha shaus Heuchel- 15. 9: 14 Uhr Kerwasumzug und an- lenhof Plätze für das Bremserfest re- 4. 9. 19 zum Tagesausfl ug nach Lud- heim ein weiterer Kabare abend sta . schließende Unterhaltung mit der Hei- serviert. Abfahrt ist um 11.30 Uhr am wigsburg zur Kürbisausstellung im Der Kartenvorverkauf bei Peter Giehl, matkapelle Prölsdorf; ab 18 Uhr Un- Backhäusla in Mühlendorf. Preis für die roman schen Schlossgarten ein. Es Tel. 09555/371, hat bereits begonnen. terhaltung mit „Michael Pechmann“; Fahrt (Busfahrt, Busstad ührung und besteht die Möglichkeit zum Mi ag- 20.30 Uhr Tanz der Kirchweihjugend Erlebnisführung mit Weinverkostung) essen/Kaff eepause im Schlossgarten Höchstadt und Verlosung (am ganzen Wochen- 12,50 Euro pro Person. Anmeldung (eine Führung ist nicht geplant). Auf ende 1 Maß = 1 Los). beim 1. Vorstand Michael Heilmann, dem Heimweg Abendessen in einer „Schlittschuh-Lauflernschule“ der An allen Tagen Barbetrieb im beheiz- Tel. 0951/290661 od. über WhatsApp. Gastwirtscha . Eintri spreis: 8 Euro Young Alligators Höchstadt (auch für ten Festzelt. pro Person. Der Preis für die Busfahrt Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- Mühlhausen richtet sich nach der Teilnehmerzahl. tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 Kötsch Abfahrt: 8 Uhr Schulparkplatz in Gei- Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- selwind. Anmeldung bis 29. 8. 19 bei dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). Die Kötscher Kirchweihversammlung cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- Luzia Ruhl, Tel. 09556/1261 od. Resi Weitere Informa onen unter: www. fi ndet am 28. 9. 19 um 19 Uhr im Feu- tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem Böhm, Tel. 09556/564. hoechstadt-alligators.de erwehrhaus sta . Go esdienst. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Veranstaltungen und Termine

Mühlhausen Oberköst Die Krabbelgruppe tri sich jeden Der Sportverein Oberköst lädt am 21. Montag von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im OG 9. 19 zur Herbstwanderung durchs Li- des Ev. Gemeindehauses. Ansprech- llachtal ein. Abfahrt um 12.45 Uhr bei partnernin: Simone Pechthold, Tel. Familie Lösel. Unkostenbeitrag: 7,50 09548/9819815. Euro. Anmeldung bis zum 14. 9. 19 bei Ma hias Selig, Tel. 09546/592434 Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Ab (0151/25270315) od. bei Harald Förth, sofort führt die SpVgg dienstags von Tel. 09546/8108 (0171/6909187). 16.30 - 17.30 Uhr die Kleinsten behut- sam an das runde Leder heran. Mitma- Obersteinbach chen dürfen alle zwischen 2 und 5 Jah- ren. Es geht um Koordina on, Ballschu- Der Feuerwehrverein Obersteinbach le und vor allem viel Spaß! Weitere Infos lädt zur Kirchweih ein. bei Daniel Emrich, Tel. 0160/8057758. 31. 8.: 16 Uhr Aufstellen des Kirch- weihbaumes mit der Blaskapelle „Rau- Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- he Ebrach“, frische Hutkrapfen; ab 20 sen lädt ein zum Dämmerschoppen Uhr Unterhaltungsmusik mit den „Ka- im Gasthaus Bär, immer freitags, von valieren“ und Barbetrieb. 18 - 23 Uhr. 1. 9.: 10.15 Uhr Festgo esdienst, an- schließend Mittagessen (Roulade), „Go es Apotheke - für alles ist ein nachmi ags und abends Festbetrieb. Kraut gewachsen!“ Einladung zur Ge- sprächsreihe im CVJM, Hauptstr. 29, am 28. 8. 19, um 14.30 Uhr. Die Teil- nahme ist kostenlos. Weitere Infos un- ter Tel. 09548/6055 od. www.cvjm- mühlhausen.de

Die Kultur-Gemeinscha Markt Mühl- hausen lädt ein zur Mühlhäuser Kerwa vom 5. - 9. 9. 19 beim Bär. 5.9.: 17 Uhr Kesselfl eisch, Blut- und Le- berwürste, Bohnenkerne mit Räucher- bauch und Kloß. 6. 9.: 17 Uhr Abend sch, 18 Uhr Bier- ans ch, ab 20 Uhr Livemusik mit den „Aischtaler Knutschbären“. 7.9.: 11-22 Uhr durchgehend warme Küche, 14 Uhr Kirchweihbaum aufstel- len, ab 20 Uhr Livemusik mit „Die Un- glaublichen änd Frens“. Priesendorf Priesendorf 8.9.: Festbetrieb (von 11 - 22 Uhr durch- gehend warme Küche). Pommersfelden Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: Der Kath. Frauenbund Priesendorf und 9.9.: 10 Uhr Frühschoppen mit Blaue Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Bamberg lädt am 27. 9. 19 zur Fortset- Zipfel-Essen und Unterhaltungsmu- Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- den Dienstag von 19-20 Uhr. zung des Pilgerprojekts „Wandern auf sik mit „Thomas Datscheg“, 11-22 Uhr teilung, Schulsporthalle in Pommers- Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- dem Kunigundenweg“ von Maria Lim- durchgehend warme Küche. felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr gerwald“ tri sich immer jeden ers- bach nach Hassfurt/Ri erkapelle ein. (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im Leitung: Dr. Andrea M. Friedrich (Geist- Der Frauentreff Mühlhausen-Wein- Uhr ab 14 Jahren. Sportheim des SV Priesendorf. liche Beirä n des KDFB) Barbara Jäger gartsgreuth lädt zum Mühlhäuser Die nächste Sitzung der Vereinsleitung und Ilse Oberle, Priesendorf. Die Rück- Kirchweih-Café am Kirchweihmontag, Die Krabbelgruppe Pommersfelden (große Runde) des SV Priesendorf fi n- kehr nach Maria Limbach wird orga- 9. 9. 19, ab 14 Uhr, ein. Wie jedes Jahr tri sich immer montags von 15.00- det am 3. 9. 19 um 19 Uhr im SVP Ver- nisiert. Anmeldung beim KDFB-Büro gibt es selbstgebackene Kuchen und 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne einsheim sta . Bamberg, Tel. 0951/5023661. Torten, Kirchweihkrapfen und Mühl- Vogel, Tel. 09548/981636, und mi - häuser Windräder. wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- Zusätzlich gibt es Führungen im Kirch- partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. turm. 09548/9839270. Treff punkt: Gemein- dehaus Pommersfelden. Am 19. 10. 19 gas ert TBC – Das Tota- les Bamberger Cabaret in der Kultur- Der nächste Stamm sch des BBP - Bür- scheune der Kulturgemeinscha Markt gerblock Pommersfelden fi ndet am 11. Mühlhausen. 9. 19 um 19.30 Uhr im „Grünen Baum“ Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr. sta . TOP: Kommunalwahl 2020. KVV bei Tex l Zürl, Hauptstraße 13, Mühlhausen (Mo.-Fr. 14-17 Uhr und Priesendorf Fr. + Sa. 9.30-12 Uhr). Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Oberaurach lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder Monatlicher Tanztreff aller Tanzbegeis- auch Omas ein. Die Treff en fi nden im terten in der Radsporthalle des RSV in Pfarrzentrum sta und sind kostenlos. Unterschleichach. Ansprechpartner: Anna Löffl er, Tel. Der Tanztreff fi ndet immer am zwei- 0163/7152227 od. Jeane e Krapp, Tel. ten Freitag im Monat von 20-22 Uhr 0171/5666105. sta . Unkosten: 5 Euro pro Paar, Mitglieder 3 Euro Trainingszeiten Schützenverein Diana pro Paar. Neuhausen (Im Kulm, Priesendorf): dienstags 19-21 Uhr und sonntags von Line-Dance-Kurs: 10-12 Uhr. An beiden Tagen ist das Immer montags von 18:30 bis 19:30 Schützenhaus geöff net. Uhr fi ndet ab sofort in der Radsport- halle in Unterschleichach, Scheidberg- ESC-Priesendorf: Training in der Halle straße 13, ein Line Dance-Kurs sta . jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. Teilnahme als Einzelperson möglich (für Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. Vereinsmitglieder kostenlos). Nicht-Vereinsmitglieder haben die Die Damen-Gymnas kgruppe des SV Möglichkeit eine 10er-Kurskarte für Priesendorf tri sich dienstags, ab 20 30 Euro zu erwerben. Uhr, in der Schulturnhalle. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 23 Da ist was los ... Prölsdorf Reundorf Schlüsselfeld Ab sofort immer am Dienstag, ab 18 Die Walkingabteilung des SV Reundorf Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld tri Uhr: Step, BBP und Entspannung beim tri sich ab sofort immer am Dienstag sich immer montags, von 10.00-11.30 SC Prölsdorf. Einfach vorbeikommen. um 18 Uhr zum Nordic Walking. Nähere Uhr (außer in den Ferien). Einfach Infos bei A. Panzer, Tel. 09549/980925. Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. vorbei kommen ins Pfarrzentrum, 1. Stock. Infos per Mail: Melanie.Treu- Die Gymnastikabteilung des SV [email protected] oder bei Katja Klose, Rauhenebrach Reundorf tri sich immer donnerstags Tel. 09552/929803. Tel. 09549/317 Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere Herren- und Nachwuchsbereich Ten- Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- nisspieler und -spielerinnen oder sol- gebung e.V. bieten weiterhin Reitstun- Wir machen Urlaub ! Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins den für Kinder und Jugendliche, egal Die Gaststä e ist von che, die es noch werden wollen. Kosten- loses Schnuppertraining. Bei Interesse Sportlerheim ein: Montag bis Freitag, ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Di. 27.08. bis Do. 19.09.19 einfach melden unter Info@TC-Rau- 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 14-22 Der Reitkurs beinhaltet 10 Reitstun- geschlossen. henebrach.de oder 0151/14869011. Uhr. Terminvereinbarung zu den o. a. den und wird in Höhe von 50 % von Zeiten unter Tel. 09502/665. den Pferdefreunden bezuschusst. Aus Freitag, 20.09.19 ab 17°° Uhr Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für versicherungstechnischen Gründen ist wieder Pizza. ihre Schüler- und Jugendmannschaf- Die Senioren und Rentner aus Reundorf eine Vereinsmitgliedscha notwendig. ten immer Nachwuchskicker in jedem und Umgebung treff en sich jeden 2. Infos/Anmeldung bei Herbert Preisach, Bierverkauf in der Urlaubszeit: Alter. Auch Quereinsteiger sind will- Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- Tel. 09552/280. werktags bis 16°° Uhr möglich. kommen. Bei Fragen zu den einzelnen nem gemütlichen Beisammensein im Mannscha en sowie Trainingszeiten Sportlerheim in Reundorf. Selbstverteidigung + Kamp unst bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. WingTsun Schule Schlüsselfeld Priesendorf Kegeln im Reundorfer Sportlerheim (ab 60 +) am 19. 9. 19, von 16 - 18 Uhr. Selbstverteidigung für Kinder und Er- Die FFW Priesendorf lädt am 3. 10. 19 Rehweiler Willkommen sind alle interessierten. wachsene. Eins eg jederzeit möglich! zum Feuerwehrausfl ug ein: Besich - Bi e saubere Turnschuhe mitbringen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Probe- gung des Deutschen Feuerwehrmuse- Die FFW Rehweiler lädt vom 6. - 8. 9. Info: Michaela Heintz-Seeberger, Tel. training und überzeugen Sie sich selbst! ums Fulda, Spaß und Wandern an der 19 zur Kirchweih ein. 09502/944937 od. 01520/4520150. Info + Anmeldung: Rodelarena Wasserkuppe, Einkehr im 6. 9.: 17.30 Uhr Aufstellen des Kirch- Mobil: 0175 / 124 23 39 oder Franziskaner-Kloster in Bischofsheim. weihbaumes, 18.30 Uhr Kirchweihauf- [email protected] Abfahrt: 8.30 Uhr an der Bushaltestel- takt mit „Holger Beck“. Sambach le in Priesendorf. Rückfahrt: 20 Uhr. 7. 9.: 19 Uhr Fränkischer Abend ty- Kosten für Feuerwehrvereinsmitglie- pisch mit Schäuferla und Blaue Zipfel, Die Krabbelgruppe tri sich immer Der TSV Schlüsselfeld sucht Mädchen der: 17 Euro, Kosten für Nichtmitglie- Unterhaltung mit der „Steigerwaldka- dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der und junge Damen für die GTF-Garde. der: 20 Euro, Kinder unter 6 Jahren: 12 pelle Oberschwarzach“. Turnhalle der KiTa in Sambach. An- Kontakt aufnehmen bei Anna Sendner, Euro. Im Preis enthalten: Busfahrt, Pau- 8. 9.: 11.30 Uhr Mi ags sch, nachmit- sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. Tel. 0160/93847801. senvesper (Brezen, Würste, Getränke), tags Tanzkaff ee mit Tanzlehrer, abends 09502/923103. Eintri ins Museum. Kirchweihausklang. Johanniter-Treff „Unter den Linden“ Anmeldung bei: Ma hias Folger, Wein- An allen Tagen beheiztes Festzelt, Bar- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- 28. 8.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , berge 3, Priesendorf, Tel. 0171/6939871 betrieb und freier Eintri . cherei in der Sambacher Schule: Sonn- 14 Uhr Kaff eerunde. od. Ma [email protected] (Zahlung per tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi - Zu allen Veranstaltungen kann der Fahr- PayPal möglich). Bei Anmeldung sind wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. dienst „Unter den Linden“ der Johan- die Kosten direkt zu bezahlen! Reichmannsdorf niter genutzt werden. Voranmeldung Gospelabend mit Musik, Vortrag und bi e unter Tel. 0160/4027631. Die FFW Priesendorf lädt am 5. 10. Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt Krankengebet – ein Abend voll Liebe, 19 zur Weinfahrt nach Abtswind ein. Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. Freude und Frieden im Saal der Brau- Abfahrt ist um 17 Uhr am Frosch. Rück- erei Hennemann am 25. 10. 19, 19.30 fahrt ist um 24 Uhr. Vorort Livemusik Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- Uhr bzw. am 26. 10. 19, 19.00 Uhr. der Band „Frankenräuber“. Preis inklu- dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 sive Eintri : Vereinsmitglieder: 12 Euro, Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- Nicht-Vereinsmitglieder: 15 Euro. Ver- garten & Hort möglich. Infos unter Tel Schlüsselau bindliche Anmeldung wegen der Reser- 09546/1377. vierung mit vollständiger Bezahlung bis Die Hü enfreunde laden am 14. 9. 19 spätestens 21. 9. 19. ACHTUNG: Ju- Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. zum Herbs est in der Schlüsselauer gendliche unter 18 Jahren dürfen nur Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. Dreschhalle ein. Beginn: 18 Uhr. Für in Begleitung eines Erziehungsbeauf- das leibliche Wohl ist u.a. mit gegrill- tragten teilnehmen. Anmeldung bei SC Reichmannsdorf: ten Makrelen, Pizza und Schmalzbrot Jaud Wolfgang, Tel. 09549/987957 od. Stretching, Dehnung, Balance und bestens gesorgt. Jungkunz Lisa, Tel. 0171/9836656. Konzentration werden in Einklang Ane e von Bamberg präsen ert ihr gebracht. Jeden Montag, 18.30 Uhr Schlüsselfeld neues Kabare programm: „Es gibt ein (Schnuppern möglich). Info bei Car- Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“ men Kraus, Tel. 09546/8484. Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- am 12. 10. 19 um 20 Uhr im Vereins- Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, heim des SV Priesendorf. Karten gibt den Montag, 17 Uhr. So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- es im Vorverkauf bei leben & fi nanzen ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- Raab, Ziegra, Kern OHG in Priesendorf Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. rend der Öff nungszeiten). Oder Online Schönbrunn (Kartenhotline: 09549/981000) und Treff punkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, un- eBooks lesen unter www.leo-nord.de bvd Bamberg. Weitere Informa onen ter Begleitung einer pädagogischen Öffnungszeiten der Gemeindebü- unter www.anne e-von-bamberg.de Fachkra in den Krippenräumen des Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 Kindertagesstä e St. Sebas an, Reich- Clubturnier am Donnerstag um 18.30 - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; Der Musikverein Priesendorf lädt zu sei- mannsdorf. Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - nen Jahreskonzerten unter dem Mot- Infos unter Tel. 09546/1377. Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine nungszeiten). to „Nicht von dieser Welt“ ins Oberau- unter Tel. 09546/350. rachzentrum Trossenfurt ein. 26. 10. 19 Am 8. 9. 19 fi ndet die Wallfahrt nach Die Chöre des Gesangverein Schön- um 19.30 Uhr & 27. 10. 19 um 19 Uhr. Neumarkt/Oberpfalz zum Maria Hilf- TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- brunn im Steigerwald suchen Ver- Karten gibt es im VVK bei allen Mu- berg sta : 10 Uhr Go esdienst in der nis: jeden Dienstag und Freitag fi ndet stärkung. Die Proben des gemischten sikern und unter info@musikverein- Wallfahrtskirche, am Nachmi ag Be- von 20-22 Uhr (außer in den Ferien und Chores fi nden dienstags um 20 Uhr priesendorf.de such des Klosters der Niederbron- an Feiertagen) das Tischtennis-Training sta . Die Proben von body‘n‘soul „all Bembers im Oberaurachzentrum ver- ner Schwestern (mit Kloster-Führung, für Damen und Herren sta . saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- anstaltet vom Priesendorfer Kabare : Kaff ee und Kuchen, Friedhofsbesuch). Im Internet unter www.tsv-schlüssel- raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- Mit seinem Programm „Kapu oder Treff punkt: 7.45 Uhr an der Kirche. feld.de oder bei Fritz Dannert, Tel. fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. was?“ gas ert der bekannte Künstler Anmeldung bei Thomas Emrich, Tel. 09552/921122. am 9. 11. 19 um 20 Uhr im OAZ Tros- 09546/1097. Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn senfurt. Karten gibt es im Vorverkauf Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) bei leben & fi nanzen Raab, Ziegra, Kern Landfrauenfahrt am 26. 9. 19 nach Thü- für ihre Jugendmannscha en fußball- tri sich jeden Mi woch von 15.00- OHG in Priesendorf (Kartenhotline: ringen (Lauscha/Meura). Auch Männer begeisterte Kinder und Jugendliche. 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von 09549/981000), der Gemeindeverwal- können teilnehmen. Infos: Walter Grabow, Tel. 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. tung Oberaurach und bvd Bamberg. Anmeldung bei Lo e Hofmann, Tel. 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. Weitere Infos unter www.bembers.de 09546/6678. Tel. 09552/921694. 0175/9126265 od. 09546/5959885. 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Veranstaltungen und Termine

Schönbrunn Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr.

Am 7. 9. 19 fi ndet ein Second-Hand- Basar im Pfarrer-Krapp-Haus sta . Ver- kau werden moderne Baby- und Kin- derkleidung (Gr. 50/56 bis 176), die sau- ber (frisch gewaschen) und gut erhal- ten ist, Babyaussta ung, Schuhe, Um- standsbekleidung, Spielsachen, CDs, Kasse en, Konsolenspiele, Fahrräder, Kinderwägen u.v.m. Annahme: Fr., 6. 9. 19, 17.30 - 18.30 Uhr; Verkauf: Sa., 7. 9. 19, 14 - 16 Uhr; Abrechnung: So., 8. 9. 19, 9.30 - 10 Uhr. Es gibt Kaff ee und Kuchen. Steppach Infos bei Mareike Hagen-Gabrich, Tel. 0175/9126265 oder Sarah Schreck, Tel. Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- 0151/41976030. Für Listen bi e e-Mail n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags an: [email protected]. 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr.   Der SV Frankonia Schönbrunn veran- Die Krabbelgruppe Steppach tri sich staltet am 14. 9. 19 wieder sein Tennen- jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im weinfest. Für das leibliche Wohl ist ab Gemeindehaus in Steppach. Infos bei 18 Uhr bestens gesorgt. Für Unterhal- Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. tung sorgt die Blaskapelle Schönbrunn.   Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga-Kurs =80%$),71(66 Der Fotoclub Schönbrunn tri sich jeweils am Donnerstag, von 20.00- wieder am 18. 9. 19 um 20 Uhr bei 21.30 Uhr, im Sportheim sta . Bi e EHLP 69 )UDQNRQLD 6FK|QEUXQQ Sportbekleidung, größere Turnmat- Wein-Kultur-Genuss Fröhling. Es wer- :$11" DE  GLHQVWDJV  8KU den Aufnahmen vom Altmühltal te und eine Decke mitbringen. Vor- aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- :2" 7XUQKDOOH GHU 6FKXOH LQ 6FK|QEUXQQ 2019 gezeigt. Nähere Infos unter Tel =,1 ,16758&725 6RQMD 9ROOPXWK 09549/1421 od. [email protected] gliedscha beim SV (kann vor Ort be- antragt werden), jeder Abend kostet 5 ,1)26 .217$.7  DXFK SHU :KDWVDSS Der Frauenbund Schönbrunn fährt am Euro. Infos direkt beim Yoga-Lehrer Pe- 21. 9. 19 zum Kulturherbst nach Ober- ter, Tel. 0176/24821660 oder bei Man- und Untereisenheim. Abfahrt um 12 fred Schleicher, Tel. 0175/2623751.

Uhr in der Färbergasse in Burgebrach,        "!   !  !  nachfolgend Schönbrunn und Außen- " # !      !   !      !      orte. Rückfahrt gegen 19 Uhr. Anmel- dung bis zum 14. 9. 19 bei Elke Brod- merkel, Tel. 09546/6798 od. Be na Hachinger, Tel. 09546/594044. Kos- ten: 10 Euro (Mitglieder) bzw. 15 Euro (Nichtmitglieder). GEWINNEN SIE Der OGV Schönbrunn lädt am 25. 9. 19 zur Busfahrt nach Freystadt/Oberpfalz (Besich gung der dor gen Wallfahrts- 1.500 kWh kirche, Stadtrundfahrt und Besuch ei- ÜZ-NATURSTROM* nes biologisch bewirtscha eten Zie- genhofs) ein. Preis (inklusive Busfahrt, Führung und Kuchenbuff et): 28 Euro. Abfahrt: 9.50 Uhr am Dor of Schön- brunn. Auch Nichtmitglieder sind will- kommen. Anmeldung und Infos bei Waltraud Lechner, Tel. 09546/1730.

Stappenbach Stappenbacher Kirchweih vom 30. 8. - 2. 9. 2019. 30. 8.: 21 Uhr Disco-Party mit DJ ALEX Die Briefmarkenfreunde Strullendorf in der Gastwirtscha „Zum Wirt“. treff en sich jeden 3. Samstag im Monat. 31. 8.: 16 Uhr Kerwasbaam-Aufstellen Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. am Dorfplatz. 1. 9.: 14 Uhr Kerwasumzug in Unter- harnsbach, 15.30 Uhr Kerwasumzug Thüngfeld in Stappenbach. 2. 9.: 13.30 Uhr Stammbacher Drei- Die SG Thüngfeld sucht interessierte Aktionstag kampf am Dorfplatz, 17.30 Uhr Hah- Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. nenschlag am Kerwasbaam, ab 20 Uhr 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. Tanz für Jung und Alt mit „Tu Fru “ von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- Elektromobilität in der Gastwirtscha zum Wirt. ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist Informieren Sie sich in Vorträgen, an Infoständen und in einer Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- Weitere Infos unter: markenübergreifenden Ausstellung rund um das Thema Elektro- www.stammbacher-kerwa.de ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - fahrzeuge und Lademöglichkeiten. Training jeweils am Sportgelände des Stegaurach FC Thüngfeld. WAS: Aktionstag Elektromobilität Infos bei Hans Dennert, Tel. 09552/1584 Jeden Mi woch um 16 Uhr fi ndet od. 0151/15236869. WANN: 6. September 2019, 13 - 17 Uhr im Gymnas kraum der Spielvereini- WO: ÜZ Mainfranken, 97511 Lülsfeld gung Stegaurach Tanzsport für Kin- Der FC Thüngfeld lädt am 14. 9. 19 ab der (ab 6 Jahren) sta . Nähere Infos 18 Uhr zum Bremserfest (mit Zwieb- *Anmeldung und Infos unter: WWW.UEZ.DE/AKTIONSTAG und Anmeldung unter www.spvgg- lkuchen und Flammkuchen) im Ver- stegaurach.de einsheim ein. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 25 Da ist was los ... Thüngfeld Trunstadt Wachenroth Walsdorf Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, Ein Herbstbasar fi ndet am 14. 9. 19 Kurse beim SV Wachenroth: Senioren- Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im von 14 - 16 Uhr im Sportheim Trun- Gymnas k: Immer mi wochs von 15 - dorf - ein geselliger Mannscha ssport Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten stadt sta . Kaff ee und Kuchen. Infos 16 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachen- für Jung und Alt. (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, unter h p://ls-basar.de roth. Gymnas k mit Bällen, Reifen, Han- Infos: Herbert Hofmann, Tel. 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- teln, Bändern u.v.m. - Schnuppertrai- 0175/6170310. stunde frei). Untersteinbach ning jederzeit möglich. Infos bei Heike Schulz, Tel. 09193/2819. Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um Das Training der „HAPPY DANCERS“ Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- (für alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 Der SV Wachenroth sucht für seine TT- tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in fi ndet immer freitags, von 16.00-17.30 und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. Mannscha noch interessierte Spieler. der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- gelischen Kirche, 1. Stock). (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- Vorra tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- Fragen beantwortet gerne die Chorlei- reich, Tel. 0151/50670909. spieler sind gerne gesehen. terin Irene Spindler, Tel. 0951/59444. Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra Landfrauenfahrt am 26. 9. 19 nach Thü- trainiert ab sofort immer mi wochs um Die Krabbelgruppe tri sich an zwei Die Tischtennisabteilung des SV Wals- ringen (Lauscha/Meura). Auch Män- 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. Donnerstagen im Monat von 9.00 - dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- ner können teilnehmen. Anmeldung Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- 10.30 Uhr im Kath. Pfarrheim (Kirch- lenten. bei Annemarie Popp, Tel. 09552/1873. fos auch unter www.djk-sc-vorra.de straße 5). Zu diesem Treff en sind El- Immer dienstags und freitags fi ndet tern mit Babys (bis zum 2. Lebensjahr) das Training ab 18 Uhr in der Schul- Der FC Thüngfeld lädt am 3. 10. 19 zur Das Fitness-Team des DJK SC Vorra willkommen. turnhalle sta . Fischpar e (Karpfen auch im Straßen- trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in Infos unter Tel. 09549/7376, Abtei- verkauf) im Vereinsheim ein. Beginn: der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann Die Frauen-Union Wachenroth lädt am lungsleiter Günter Feuerlein oder un- ab 10.30 Uhr und ab 17 Uhr. Vorbestel- auch geschnuppert werden. Infos un- 7. 9. 19 zum 4. Wachenrother Kartof- ter sv-walsdorf.de lung unter Tel. 09552/7300 (Sportheim) ter: www.djk-sc-vorra.de felfest auf dem Parkplatz der Ebrachtal- am 2. 10. 19, von 17 - 20 Uhr und am halle ein: 17 Uhr Bierans ch, ab 17.30 Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der 3. 10. 19, ab 9.30 Uhr. Am 4. 9. 19 fi ndet ein Seniorennach- Uhr warme Küche mit verschiedenen BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- mi ag in der Schule Vorra sta . Be- Kartoff elgerichten. training nur für Mädchen an. Immer ginn: 14 Uhr. freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. Trabelsdorf Der FC Bayern-Fanclub Wachenroth Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. Die DJK-SC Vorra lädt am 12. 10. 19 zum fährt am 21. 9. 19 zum Heimspiel ge- Hu [email protected], Tel. 09549/987333, Der Seniorenkreis lädt immer mi - Oktoberfest ab 18.30 Uhr in der be- gen Köln nach München. Abfahrt: 6.30 Mobil 0171/2070255). wochs ins „Alte Kurhaus“ zum Erleb- heizten Halle der Zimmerei Mai, Abts- Uhr am Kindergarten in Wachenroth. nistanz um 15 Uhr ein. Neuzugänge dorf, ein. Für die musikalische Unterhal- Anmeldung bei 1. Vorstand Stefan Sper- Kinder-Zumba immer freitags von 17 sind herzlich willkommen. tung sorgt Solo-Entertainer Chris an ber, Tel. 09548/980076 od. 2. Vorstand bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- Jeden letzten Dienstag im Monat (19 Schmidt. Es gibt gegrillte Haxen, Hähn- Roland Rippel, Tel. 09548/980233 od. dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- Uhr) Wirtshaussingen. Neuzugänge chen und Spareribs. Der Eintri ist frei. per Mail an fcb-fanclub-wachenroth@ pern jederzeit möglich. Infos bei Katrin sind herzlich willkommen. web.de. Hofstä er, Tel. 0151/70804258 od. kat- Wachenroth rin.hofstae [email protected] bzw. Rode- Fitness- und Problemzonen-Gymnas- Die Blaskapelle Wachenroth veranstal- na Pehle, Tel. 0170/2810305 od. Mail: k beim ASV Trabelsdorf: Montag, Krabbelgruppe in Wachenroth, jeden tet am 28. 9. 19 den 8. Musikanten- personal-svwalsdorf.de. 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. Donnerstag von 9-10.30 Uhr, im Pfarr- stadl in der Ebrachtalhalle. Gastkapel- Infos unter Tel. 09549/7365. heim der Kath. Kirchengemeinde St. len sind die „Ehrabocher Musikanten“ Fußballbegeisterte Kinder aufgepasst. Gertrud in Wachenroth. Infos bei Sin- und die„Wachäröder Oberkrainer“. Be- Der Junioren-Fußball-Bereich des SV Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im dy Brantz, Tel. 09548/982384. ginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Kar- Walsdorf ist immer auf der Suche nach FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. tenvorverkauf beim Bekleidungshaus neuen Talenten. Trainingszeiten vertei- 09549/1866. Der SV Wachenroth lädt immer mon- Murk und Fa. Grönert zum Preis von 6 len sich im Normallfall von Montag bis tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- Euro, Abendkasse 7 Euro. Freitag ab ca. 17 Uhr (+/-) am Sportge- Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, Weitere Informa onen unter www. lände. Details/Ansprechpartner sind folgenden Terminen: 24. 9., 29. 10., 26. Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in blaskapelle-wachenroth.com. auf der Homepage www.SV-Walsdorf. 11. und 30. 12. 19. Modera on: Mari- der Ebrachtalhalle. de unter Abteilung - Fußball - Junio- anne und Peter. Beginn: 19 Uhr. Veran- ren/Juniorinnen zu fi nden bzw. bei J. stalter ist der Seniorenkreis. Walsdorf Der SV Wachenroth bietet Kindertur- Hu ner, Tel. 09549/980660. nen für Kindergartenkinder und Schul- Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, Trossenfurt-Tretzendorf kinder (bis 4. Klasse), immer donners- 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- Der Sportanglerverein Walsdorf feiert tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. am 31. 8. und 1. 9. 19 die Fischker- Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. 09549/9895386. wa an der Schulturnhalle in Walsdorf. zendorf sucht junge und junggeblie- 31. 8.: Unterhaltung mit „Lucky Mu- bene Musiker auf allen Registern. Der Elternbeirat der Kneipp-Kita „Villa Die JFG Main-Aurachtal sucht zur Un- sic“ im Festzelt. Geprobt wird immer donnerstags von Kunterbunt” Wachenroth veranstal- terstützung der Jugend-Mannscha en 1. 9.: Fischkerwa mit Zeltbetrieb. 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter tet am 15. 9. 19, von 13-15 Uhr, in der für die neue Saison 2019/20 (Jahrgänge Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Tel. 0170/6741482 Ebrachtalhalle Wachenroth einen Se- 2008-2003) fußballbegeisterte Spieler. sorgt. cond-Hand-Basar für Kinderkleidung Kontakt: Olli Teufel, Tel. 0179/6680465 Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- bis Gr. 176 (Herbst/Winter), Umstands- (auch per WhatsApp) oder per e-Mail: Der Ortskulturring und die Gemeinde zendorf tri sich immer montags, ab kleidung, Spielsachen, Babyar kel, Bü- [email protected] Walsdorf laden zum 24. Walsdorfer 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- cher, Kinderwagen und vieles mehr. Bauernmarkt am 15. 9. 19, von 10.30- dergarten in Tretzendorf. Willkom- Es wird nur Ware zum Verkauf ange- Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- 18 Uhr, ein. men sind alle Eltern mit Kindern bis nommen, die mit den eigenen KiTa- de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: 3 Jahre. Infos: Daniela Schockel, Tel. E ke en ausgezeichnet ist (erhältlich Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr Die Aurachtaler Blaskapelle lädt am 09522/7093469. ab 19. 8. 19 im Dorfl aden Schmaußer im Gemeindehaus. Infos: Franziska von 21. 9. 19 zum Weinfest in der Scharf- in Wachenroth oder Mail: Elternbeirat. Kietzell, Tel. 0152/33577687. Scheune in Erlau ein. Bei tradi oneller Die RK Trossenfurt/Tretzendorf lädt am [email protected]). Die nächste Probe des Gospelchores Blasmusik werden verschiedene Wei- 5. 10. 19 zu einem Tagesausfl ug mit Der Unkostenbeitrag für die E ke en fi ndet am 12. 9. 19 um 19 Uhr sta . ne, Fassbier und fränkische Spezialitä- dem Bus nach Stammheim ins dor - (1 Euro) wird bei Abrechnung der ver- ten angeboten. ge Militär-Museum ein. kau en Ware vom Verkaufserlös abge- Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- Beginn: 19 Uhr. Da nur eine begrenzte Anzahl von Be- zogen. Alles Weitere ist dem Infobla , tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– suchern mitgenommen werden kann, welches mit den E ke en ausgegeben 11.30 Uhr. Am 29. 9. 19 fi ndet der 6. Auerochsen- wird um rechtzeitige Anmeldung wird, zu entnehmen. Während der Ausleihzeiten ist die lauf am Sportgelände sta . (auch für Nicht-Mitglieder) gebeten. Annahme: 14. 9. 19, von 18.30-19.30 Uhr. Bücherei unter der Rufnummer Nach dem Go esdienst um 9 Uhr star- Abfahrtszeiten: 12.50 Uhr Fürnbach/ Verkauf: 15. 9. 19, von 13-15 Uhr. 0175/4534517 zu erreichen. ten die We kämpfe: Wasserhaus, 13 Uhr Trossenfurt/Raiff - Abholung: 15. 9. 19, von 18.30-19.30 Uhr. 09.55 Uhr Nordic Walking 6,3 km (neu) eisenbank. Schwangere mit Partner dürfen ab Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- 10.05 Uhr Schülerlauf 1 über 1,5 km Nach der Besich gung des Militär-Mu- 12.30 Uhr einkaufen (Vorlage des Mut- mer montags um 20.15 Uhr und don- 10.25 Uhr Schülerlauf 2 über 2,5 km seums erfolgt die Rückfahrt mit dem terpasses). Nach dem Einkauf kann bei nerstags um 19.30 Uhr in der Schulturn- 11.00 Uhr Bambini Lauf 400 Meter Bus, anschl. Einkehr in Oberschwarz- Kaff ee und Kuchen entspannt werden. halle Walsdorf. Schnuppertraining kos- 11.15 Uhr Hobbylauf 5 km ach. Kosten: 20 Euro (Busfahrt inkl. Wer beim Zurücksor eren der ware tenlos und jederzeit möglich. 11.15 Uhr Hauptlauf 10 km Eintri ins Museum). am Sonntag von 15-18 Uhr hil , be- Anmeldung bei Rodena Pehle, Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Anmeldung/Infos bei 1. Vors. G. Grü- kommt vom Erlös ansta 20% nur 10% Tel. 0170/2810305 oder per Mail: sorgt. Infos und Anmeldung unter www. bert, Tel. 09554/8162. abgezogen. personal @sv-walsdorf.de auerochsenlauf.de 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Veranstaltungen und Termine

  Weingartsgreuth    Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bücherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach dem Go esdienst; Montag, 18- 19 Uhr; Mi woch, 16-17 Uhr. Der FSV bietet jeden Montag Männer-  gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- Implantate ohne Schneiden,  halle Wachenroth an. Infos unter Tel. 0171/9348432, Klaus Endres. ohne Nähen für feste Zähne   Sophienstraße 2 Wolfsbach 97353 Wiesentheid     Tel. 09383/97470 und Prothesen in kurzer Zeit. Die Jugendgemeinscha Wolfsbach www.dr-sachau.de lädt vom 14. - 16. 9. 19 zur Kerwa in die Festscheune am Gemeinscha s- Minimalinvasive Implantologie (MIMI®) haus ein. Festprogramm: 14. 9.: 15 Uhr angstfreie Behandlung in Sedierung · Zahnersatz · alle Kassen Baumaufstellen und ab 21 Uhr DJ mit allgemeine Zahnbehandlungen · KFO -Invisalign · alles aus einer Hand Barbetrieb. 15. 9.: 14 Uhr Kerwasum- zug, anschl. Kaff ee und Kuchen. 16. 9.: 18 Uhr Hähnchen vom Grill, ab 21 Uhr Zahnärztlicher Notdienst  tradi onelle Kerwasbeerdigung.  !""# An allen Tagen Pizza und Flammkuchen. September 2019 Walsdorf Ze mannsdorf für Bamberg-Stadt und Bamberg-Land Der Aurachtaler Musikverein Wals- Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- mer montags, 19 Uhr, am Sportheim. 31.08./01. 09. 19: Dr. Schuler Jens, Heinrichstr. 2, 96047 Bamberg, Tel. dorf reist am 26. 10. 19 nach Wind- 0800/6649289. ZA Vogel Ulrich, Seeweg 5, 96155 , Tel. heim. Anlass dieses Ausfl uges ist die Kirchweih in Ze mannsdorf vom 13. enge Musikantenfreundscha der bei- 9. - 16. 9. 2019. 0800/6649289. den Kapellen, sowie das 110-jährige 13. 9.: Fußballspiel ab 18.30 Uhr AH- 07./08. 09. 2019: Dr. Stöcker Horst, Grüner Markt 20, 96047 Bamberg, Tel. Bestehen der Frankenwaldmusikan- DJK Ze mannsdorf - DJK Großgressin- 0800/6649289. Dr. Wicht Roland, Bamberger Str. 13, 96199 , ten aus Windheim, welches beide Ka- gen. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Tel. 0800/6649289. pellen musikalisch umrahmen werden. 15. 9.: 10.30 Uhr Frühschoppen, ab Hierzu fährt ein Bus von Walsdorf 11.30 Uhr fränkische Küche, Kaff ee 14./15. 09. 2019: ZA Teßmar Joachim, Schlüsselbergerstr. 1, 96049 nach Windheim. Abfahrt ist um 16.30 und Kuchen. 16. 9.: ab 15 Uhr geöff - Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Zech Stefan, Försdorfer Str. 7, 96138 Uhr in Walsdorf an der Schule. Bei In- net, ab 17 Uhr Kesselfl eischessen im Burgebrach, Tel. 0800/6649289. teresse melden bei: Eric Staudt, Tel. Sportheim der DJK Ze mannsdorf/ 21./22. 09. 2019: Dr. Rösch Philipp, Buger Str. 101, 96049 Bamberg, 0171/1668856; Michael Ullrich, Tel. Oberneuses, 18 Uhr U15 SG Prölsdorf 0160/8464456. - U15 Steigerwald 3. Tel. 0800/6649289. Dr. Zeug Eva, Luitpoldstr. 7a, 96114 Hirschaid, Tel. 0800/6649289. ANZEIGE 28./29. 09. 2019: Dr. Wagner Matthias, Herzog-Max-Str. 9, 96047 Bamberg, Traumjacken zu Tpo-Preisen Tel. 0800/6649289. ZA Bauer Berthold, Marktstr. 4, 96138 Burgebrach, Tel. 0800/6649289. Jacken zum Verlieben von NKD Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des • Saisonauftakt Herbst ab 29.08.19 notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00 bis 24.00 Uhr. • Highlight-Steppjacken zum Aktionspreis von 15,99 Euro statt Im Internet auch unter www.notdienst-zahn.de bisher 29,99 Euro • In sechs unterschiedlichen Designs in allen NKD Filialen und auf nkd.com Bindlach. Für die kommende Mode- sowie Preisbewusstsein Herbstsaison präsentiert das deut- angesprochen. sche Textilunternehmen NKD Schnell sein lohnt sich: Das High- vielseitige Steppjacken: Die High- light-Produkt wird ab dem 29. light-Modelle überzeugen in sechs August in allen NKD Filialen und modischen Varianten zu einem un- online auf nkd.com zu einem Akti- schlagbaren Preis. Unter dem Motto onspreis von 15,99 Euro statt bisher „Jacken zum Verlieben“ werden 29,99 Euro verfügbar sein. Die Damen mit einem ausgeprägten federleichte, wattierte Steppjacke überzeugt mit einem angenehmen Tragekomfort und durch eine der Fi- gur schmeichelnde Schnittführung. Die Kollektionsstücke sind in sechs trendigen Designs wie Dunkelgrün, Rubinrot oder Senfgelb erhältlich und beinhalten auch gemusterte Modelle. Hosen, Pullover, Strickja- Jacke cken und Accessoires (u. a. Schals) 99 99 komplementieren das Herbst-Outfi t. 15 Die Pieces sind knitterfrei, leicht und klein zu verpacken – ideal für Reise und Urlaub. Alltagstauglich: Die Jacke ist für Shopping-Trips und Herbstspaziergänge der perfekte Begleiter. Neben der Steppjacke als Auftakt wird es ein weiteres nkd.com Wendemodell in drei verschiedenen Varianten geben. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 27 Aus der Region Benefi z-Konzert-Go esdienst Bund Naturschutz veröffentlicht Wegweiser: Sonntag, 15. September 2019 um 17 Uhr in Geiselwind „Nachhaltiger Konsum Geiselwind. Am Sonntag, 15. Sep- tember fi ndet um 17 Uhr ein Benefi z- in und um Bamberg“ Konzert-Gottesdienst in der Auto- bahnkirche „Licht auf unserem Weg“ in Geiselwind statt. Der evangelische LiederPfarrer Johannes M. Roth wird zusammen mit der Wortgottesdienst- Leiterin Manuela Strohofer singen und beten zugunsten eines Armenhauses in Kerala, der Heimat des indischen Ortspfarrers Joseph Kollathuparam- pil. Erneut wurde Indien durch eine Hochwasserfl ut mit Erdrutschen und vielen Toten und Obdachlosen getroffen fast zur selben Zeit wie im letzten Jahr. Gleichzeitig feiert die Autobahnkirche auch ihr Kirchweihgedenken. Der Eintritt ist frei, Spenden für Kerala werden dankbar entgegen genommen.

Bamberg. Nachhaltiger Konsum, nen und Tipps zum fairen, ökologi- Jungjägerschlag der Kreisgruppe Hassfurt das bedeutet klimaschonend, öko- schen und regionalen Konsum. Bei logisch und fair zu konsumieren. der Auswahl der Anbieter wurde Abschluss des mittlerweile Allerdings wird dies oft als zeitin- darauf geachtet, möglichst objektive tensiv und aufwendig empfunden. Kriterien und unabhängige Siegel, 26. Jungjäger -Aus bild ungs kurses „Das muss aber gar nicht so sein“, wie zum Beispiel das Bio- oder das erklärt Klaus Achatzy, ehrenamt- FAIRTRADE-Siegel zu Grunde zu licher Mitarbeiter des Bamberger legen. In den vier Rubriken „Bio- Weltladens, „denn wer weiß, wo und Faire Kleidung“, „Essen und es welche Produkte zu kaufen Trinken“, „Dies und Das“ sowie gibt, kann Einkäufe besser planen „Mobilität“ sind Anbieter in den und somit auch Zeit und Aufwand Kategorien Bio, Fair und Regional minimieren“. Mit dem Wegweiser aufgelistet. Auch wenn die Samm- „Nachhaltiger Konsum in und um lung keinen Anspruch auf Vollstän- Bamberg“, soll genau dabei Hilfe- digkeit erhebt, gibt der Wegweiser stellung gegeben werden. doch einen ausführlichen Überblick In Stadt und Landkreis Bamberg und allen Interessierten eine erste gibt es inzwischen eine Vielzahl Hilfestellung. Der Wegweiser ist ab an Anbietern und Möglichkeiten, sofort im Büro des BUND Natur- die es einfach macht, den eigenen schutz Bamberg, Kapuzinerstraße Konsum nachhaltig auszurichten. 12, im Weltladen sowie bei vielen Im Wegweiser sind Adressen und weiteren Auslegestellen erhältlich. Hassfurt (am). Mit einem stimmi- ihren Bäumen, Sträuchern und Anlaufstellen in Stadt und Land- Er kann auch als pdf auf der Seite gen Fest feierten die Teilnehmer das Blühstreifen Insekten und Kleintie- kreis Bamberg zusammen gestellt, www.bamberg.bund-naturschutz. Ende des dreivierteljährigen Kurses ren Nahrung und Unterschlupf und ergänzt durch wichtige Informatio- de herunter geladen werden. bis tief in die Nacht. Dabei konnte dürfen nicht Hunden als Klo dienen. der Lehrgangsleiter Hermann Lang- Auch die Einteilung von Wildtieren guth den erfolgreichen Absolventen in nützlich und schädlich erscheint ihr ‚Grünes Abitur‘ überreichen. unter dem Aspekt des Anspruchs der Demokra e leben! Er erinnerte an den September Daseinsberechtigung eines jeden vergangenen Jahres, als sich eine Lebewesens in seinem Lebensraum Förderaufruf für Projekte im Landkreis Bamberg bunt gemischte Truppe zusam- fraglich. Es wird aber am grünen Landkreis Bamberg. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das menfand, die ein gemeinsames Tisch entschieden, welche Art wel- seit Anfang 2019 auch im Landkreis Bamberg als Partnerschaft für Demo- Ziel verband: das Bestehen der chen Lebensraum besiedeln darf. kratie besteht und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen bayerischen Jägerprüfung. Dazu So wird dem Rotwild, dem König und Jugend gefördert wird, unterstützt Projekte, die sich mit Themen wie mussten sie in sechs Fächern und des Waldes, ein Gebiet zugewiesen. Vielfalt, Toleranz, Integration, Demokratiebildung, Partizipation oder Ex- der Waffenhandhabung auf eine Biber, Gans, Wolf und Luchs dürfen tremismusprävention beschäftigen. Hierfür steht dem Landkreis Bamberg staatliche dreigliedrige Prüfung sich dagegen aber frei ausbreiten. ein Fördertopf in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung. Vereine, Verbände, vorbereitet werden. Dies geschah Ebensfalls haben die verursachten Initiativen, aber auch Privatpersonen sind dazu aufgefordert, Anträge zu durch sonntäglichen Unterricht in Schäden dieser Tierarten, für die stellen und eigene Projekte fi nanziell fördern zu lassen. Über die Projekt- Wülfl ingen. Neben der ausgiebigen der Steuerzahler aufkommen muss, anträge entscheidet ein Begleitausschuss, der drei- bis viermal jährlich tagt. theoretischen Ausbildung wurden nicht den gleichen Status wie der Die nächste Sitzung fi ndet am Donnerstag, 17. Oktober 2019 statt. Projekt- auch viele Praxisstunden angeboten, des Rot-, Schwarz- und Rehwilds. anträge können bis zum Freitag, 27. September 2019 eingereicht werden. bei denen Wissen und Erfahrung Der nächster Vorbereitungskurs zur Gefördert werden können beispielsweise Bildungsangebote wie Workshops, weitergegeben werden konnte. Jägerprüfung steht schon wieder in Lesungen oder Ausstellungen, aber auch Medienprojekte, Straßenfeste oder In diesen Praxisstunden wurde aktiv den Startlöchern. Dieser beginnt kulturelle Angebote. Für Fragen zur Förderfähigkeit eines Projekts sowie Naturschutz betrieben. In Erinne- am 14. September um 19 Uhr in zur Antragstellung wenden sich Interessierte gerne an die Koordinierungs- rung an diese Aktion mahnte Lang- der Wässernachhalle in Wülfl in- und Fachstelle für den Landkreis Bamberg: Lisa-Maria Graf, Innovative guth neben dem Naturschutz auch gen. Anmeldungen werden vom Sozialarbeit e.V., E-Mail: [email protected] , Tel. 0173/6204854. den Artenschutz an. Ausgleichs- Kursleiter Hermann Langguth (Tel. Weitere Informationen zum Bundesprogramm sowie das Antragsformular fl ächen der Kommunen bieten mit 09521/8486) entgegengenommen. sind zu fi nden unter www.demokratie-leben-bamberg.de 28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

Collegium Musicum auf Schloss Weissenstein. Preisübergabe Gaststätte an besonders engagierte Studenten Hopf Stolzenroth

Wir machen Urlaub ... bis einschl. 31. August 2019 ! Ab Sonntag, 1. 9./11 Uhr Beginn der Karpfensaison ! 1. Schultag: Dienstag, 10. 9. Mi ags sch mit frischem, fränkischem 3-Gang-Buff et für „Groß und Klein” in unserer neuen, alten Hopfen-Scheune! (Wir bi en um Reservierung – jeder Erstklässler erhält eine tolle Überraschung!)

Top-LocaƟ on für 150 Personen! Pommersfelden. Auch in diesem Jahr konnte – dank der großzügigen Unter- … ganz in der Nähe ... stützung der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Hochzeiten – Geburtstage – Firmenevents – – ein Preis für ausgezeichnete Leistungen einzelner Studenten überreicht Weihnachtsfeiern - Seminare werden. Die Dozenten des Collegium Musicum (unter der künstlerischen Leitung von Jenõ Nyari) entschieden sich für Kriszta Pethõ aus Ungarn und Wir freuen uns! Ihre Familie Hopf Samuel Choi aus Kanada. Gaststä e Hopf, Stolzenroth, Tel. 09548/286 Kriszta Pethõ wurde in Rumänien geboren und begann als Kind Blockfl öte zu spielen. Nach einem Oboen-Konzert war sie von diesem Instrument, der Wärme und Atmosphäre so angetan, dass sie beschloss Oboe zu lernen. Das Collegium Musicum freut sich, Kriszta bereits zum dritten Mal als Teil- Hutzeltrail: Eine Mountainbike-Tour nehmerin dabei zu haben. Ihre Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, sowie ihr ausbalanciertes und präzises Spiel machen sie zu einer wichtigen Stütze des durch den schönen Steigerwald Orchesters. Dieser Fleiß und Einsatz sollte mit dem Preis belohnt werden. Samuel Choi wurde in Süd-Korea geboren und übersiedelte mit 13 Jahren nach Kanada. Als er mit vier Jahren „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi hörte, war er so begeistert, dass er Violine lernen wollte, was ihm seine Eltern ermöglichten. Mit 22 Jahren war Samuel sozusagen der Violine entwach- sen und er wechselte auf Viola, welche ihn in Klang und Ausdruck schon lange begeisterte. Samuel ist zum zweiten Mal Teilnehmer des Collegium Musicum und sticht durch seine hohe Musikalität und sein Verständnis der Musik hervor. Seine Lebensfreude und sein Humor machen ihn zu einem beliebten Orchesterkollegen. Im nächsten Jahr wird Samuel Choi beim Collegium Musicum als Solist auftreten, mit dem Konzert für Viola und Orchester von Béla Bartók. Beide Studenten gewannen bereits nationale und internationale Wettbewerbe. Wie im letzten Jahr überreichte Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, zwei rote Sparschweine an die beiden Preisträger, die sich über diese großzügige Unterstützung sehr Fatschenbrunn. Der SV Fatschenbrunn hat wieder seinen traditionellen freuten. Im Bild (von links) Jenõ Nyari (künstlerischer Leiter des Collegium Hutzeltrail durchgeführt. Ehemalige und aktive Fußballer des SVF sowie Musicum),Samuel Choi, Herr von Hebel (Kreissparkasse), Kriszta Pethõ, Dr. befreundete Mountainbiker treffen sich alljährlich zu einer sportlichen Tour Mall (Vorstandsvorsitzender Collegium Musicum). von 36 Kilometern durch den Steigerwald. Vorbei an den alten Birnbaumriesen der Fatschenbrunner Flur führt eine abwechslungsreiche Strecke über den Buchbrunnen, Fabrikschleichach. Kammerweg, Böhlgrund, Zabelstein, Kleinengelein, Weilersbachtal, Wo- „Sprechen wir die gleiche Sprache?“ tansborn, Kellner-Marterl, Glashütter Käppelle, Saatbeet und Armstrecker Abendveranstaltung in der Hospizakademie Bamberg zurück zum Sportheim in Fatschenbrunn. Die Strecke verläuft auschließlich auf Forstwegen, teils geschottert, teils auf Bamberg. Für eine bestmögliche Behandlung von Patienten sind die beiden Trails. Die Tour verlief unfallfrei und ohne Pannen. Alle Teilnehmer waren Professionen Ärzte und Pfl egekräfte und deren Zusammenarbeit unabding- begeistert von der abwechslungsreichen Strecke, den Sehenswürdigkeiten bar. Aber: Verstehen sich die Berufsgruppen auch wirklich? Sprechen Sie und der außergewöhnlich schönen Landschaft. die gleiche Sprache? Am 17. September 2019 versuchen die Chefärztin Dr. Vor Beginn der Tour und an der Zabelsteinhütte gab es natürlich zur Stärkung Brigitte Lotter und die Krankenschwester Heike Eilers in der Hospizakademie Bamberg auf eben diese Fragen Antworten zu fi nden und lassen die Zuhörer der Ausdauer Hutzeln. ab 19:00 Uhr an ihrem amüsanten Gespräch über Haltung, misslingende und Der Sieger, SVF-Torwart Benni Dorsch, absolvierte die Strecke in einer gelingende Kommunikation teilhaben. Der Abend wird von Dr. Brigitte Lotter herausragenden Zeit von 1:52 Min. Kurz dahinter folgte der 16-jährige Ni- (Anästhesie, Palliativmedizin, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin der klas Fösel. Der 3. Platz ging an Klaus Bickel aus Hammelburg, gefolgt von Sozialstiftung Bamberg) und Heike Eilers (Krankenschwester, Palliative Werner Ullrich aus Ebelsbach. Beide Oldies sind ehemalige Spieler des SVF Care Pfl egefachkraft im Hospiz- und Palliativzentrum Bamberg) gestaltet. und haben gezeigt, wie fi t sie noch sind. Als ältester Teilnehmer (68 Jahre) Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Weiterführende Informationen und An- wurde Otto Schramm und als jüngster Teilnehmer (10) Vincent Remele, beide meldemöglichkeit unter www.hospiz-akademie.de oder werktags telefonisch aus Fabrikschleichach, geehrt. Alle Teilnehmer kamen unbeschadet im Ziel unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel. 0951/9550722). an und stärkten sich danach bei einer deftigen Brotzeit. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 29 Aus der Region VHS-Außenstelle Frensdorf Sprechtag des Landrats am 17. September Body Work Out, 15x ab 16.09.19, Montags 17:30 - 18:30 Uhr. Bamberg. Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb fi ndet am Mama - Tanz - Fit, 10x ab 30.09.19, Montags 18:00 - 19:00 Uhr, Kurs Dienstag, 17. September 2019 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäu- mit Baby. de) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg (Erwachsene smoveyFit Basis, 10x, ab 07.10.19, Montags 18:30 - 19:30 Uhr, max. 12 TN. ebenso wie Kinder und Jugendliche) haben von 12.30 bis 14.30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist Yogilates, 10x ab 07.10.19, Montags 19:30 - 20:30 Uhr, max. 15 TN. nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro smoveyWalk, 5x Outdoor Kurs ab 24.09.19, Dienstags 17:30 - 19 .00 des Landrats, Tel. 0951/85-206, in Verbindung zu setzen. Uhr, max. TN 12. Babyturnen (Pampersrocker), 10x ab 24.09.19, Dienstags 9:00 - 10:00 Uhr. Mama Fit Sport mit Baby, 10x ab 17.09.19, Dienstags 10:00 - 11:00 Uhr. Toben Turnen Spielen 1, 6-8 Jahre, 10x ab 24.09.19, Dienstags 17:00 - Grundsteinlegung für das Autismuszentrum 18:00 Uhr. Toben Turnen Spielen 2, 9-11 Jahre, 10x ab 24.09.19, Dienstags 18:00 „Wir nehmen uns der Menschen an, - 19:00 Uhr. Wirbelsäulengymnastik, 17x ab 18.09.19, Mittwochs 18:00 - 19:00 Uhr. die unsere Hilfe benötigen.“ Step- Bauch- Beine - Po Kombikurs, 15x ab 25.09.19, Mittwochs 18:00 Gremsdorf (js). Es sei bei wei- Rande der Behinderteneinrichtung - 19:30 Uhr. tem keine Bauwut, die bei den mit dem freien Blick ins Grüne“, Kochen mit Kids, ab 9 Jahren, 5x ab 09.10.19, Mittwochs 16:30 - 19:30 Uhr. Barmherzigen Brüdern Gremsdorf sagte Albert Kastner. Stare Mitte, 10x ab 09.10.19, Mittwochs 19:30 - 20:30 Uhr, max 15 TN. ausgebrochen sei, sagte deren Der Höchstadter Dekan Kilian Kem- Plätzchen backen, 3x ab 07.11.19, Donnerstags 16:30 - 19:30 Uhr, max Geschäftsführer Günther Allinger, mer gab der Grundsteinlegung den 10 TN. bei der Grundsteinlegung für das kirchlichen Segen. Auf dem Funda- Englisch Sprachkurs (nur telefonische Anmeldung), 10x ab 10.10.19, neue Autismuszentrum auf dem ment Jesus Christus mögen nun die Donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr. östlichen Teil des großen Einrich- vielen Steine gesetzt werden, die, tungsgeländes; erst vor einigen so Dekan Kemmer, durchaus auch Telefonische Voranmeldung bei der Außenstelle Frensdorf, Raabe Karin, Wochen haben sie den Anbau an „Steine des Anstoßes“ werden könn- Tel. 0171/7154652 der Fachschule bezogen. Für die ten. Nicht zuletzt die Fassade eines Menschen im Autismusspektrum, Hauses sei auch Ausdruck dessen, die schon seit Jahren bei den Barm- was sich dahinter befi ndet, sei ein VHS-Außenstelle Grasmannsdorf herzigen Brüdern Gremsdorf betreut äußeres Zeichen für das Innenleben. werden, wird jetzt ein spezielles Der oberste Vertreter der Barmher- Neue Kursveranstaltungen für das II. Semester 2019 Wohnzentrum für zwölf betroffene zigen Brüder in Bayern, Provinzial Fitnessgymnastik für den ganzen Körper Frauen und Männer errichtet. Einen Frater Benedikt Hau, bedankte (ganzheitliches Körpertraining mit verschiedenen Hilfsmitteln, z. B. Hanteln, fi nanziellen Anschub hat die Grems- sich bei den Eltern der betroffenen Thera-/Rubber-Bänder, Redondo-Ball u. a.). Trainerin: Christine Kohn, dorfer Einrichtung bereits durch den Frauen und Männer, die ab dem 15x, 42,75 Euro. Montag, 21. 10. 2019 gemeinnützigen Verein „Muschel- Frühjahr 2021 ins Gremsdorfer 19 Uhr/Kurs I, 20.05 Uhr/Kurs II, Gemeinschaftshaus Grasmannsdorf. kinder“ bekommen – und zwar in Zentrum einziehen werden, für das Move your Body Form einer 100.000 Eurospende. Vertrauen, das sie in die Barmher- (Kräftigende Übungen für Bauch, Beine & Po u. a. mit Hanteln, Therab- Wie die Fachdienstleiterin der Be- zigen Brüder Gremsdorf gesetzt ändern, Redondobällen und Rubber Bändern sorgen für eine feste Rücken- hinderteneinrichtung, Ute Häußer, haben. Provinzial Hau versenkte muskulatur, Wirbelsäulenstabilisation und Stärkung des Herz-Kreislauf- erklärte, seien autistisch geprägte schließlich eine Kiste, gefüllt mit Systems. Dehnungs-und Entspannungsübungen runden die Stunde ab). Menschen sensitiv durchaus schwer aktuellen Tageszeitungen, der Kir- Trainerin: Claudia Reinlein, 15x, 42,75 Euro. Dienstag, 10. 9. 2019 beeinträchtigt. Sie litten unter chenzeitung, Bauplänen, geltenden 18 Uhr/Kurs I, 19.05 Uhr/Kurs II, Gemeinschaftshaus Grasmannsdorf. einer Reizüberfl utung. Die Archi- Geldmünzen sowie einer Medaille tektur des neuen Hauses reagiert des heiligen Johannes von Gott, Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining auf das Spezifi kum der künftigen in ein provisorisch errichtetes Trainerin: Fabienne Eirich, 10x, 28,50 Euro. Mittwoch, 23. 10. 2019 Bewohner, zum Beispiel durch Mauerwerk. 18.30 Uhr Kurs I, 19.35 Uhr Kurs II, Gemeinschaftshaus Grasmannsdorf. extra Rückzugsräume und zwei Kick-Box-Workout große Innenhöfe. Das 3,2 Millionen (Kondition steigern, Muskulatur kräftigen, Reaktionsvermögen schulen Euro teure Bauprojekt wird zwölf und Selbstbewusstsein stärken). Trainer: Rainer Kaiser, 15x, 42,75 Euro. Einzelzimmer, aufgeteilt in zwei Donnerstag, 7. 11. 2019 Wohngruppen, umfassen. 18.30 Uhr/Kurs I, 19.35 Uhr/Kurs II, Gemeinschaftshaus Grasmannsdorf. Menschen im Autismusspektrum Mein eigenes Gemälde hätten zudem einen ganz eigenen Im Workshop wird eine Leinwand mit Acrylfarben bemalt. Forscherdrang, worauf „unsere Dozentin: Maritta Grampp, 1x, 12,60 Euro, zzgl. Materialkosten 20 Euro Bauweise durch Beton, Holz und für Leinwand (50 x 70 cm) und Farbe. bruchsicheres Glas ausgerichtet ist“, Samstag, 9. 11. 2019, 13.30 - 17 Uhr, Gemeinschaftshaus Grasmannsdorf. erläuterte der Höchberger Architekt, VHS-Außenstelle Grasmannsdorf Albert Kastner, den vielen anwesen- Irmgard Kaiser, Hollergasse 10, Grasmannsdorf, 96138 Burgebrach den Gästen. Unter ihnen befanden E-Mail: [email protected] Tel. 09546/8193, 09546/8795 sich auch Landtagsabgeordneter Walter Nussel, Bezirksrätin Dr. Ute Salzner, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung des Bezirks Mittelfanken, Lydia Bamberg. Zu diesem Thema fi ndet am Samstag, 14. September 2019 von 9 Bauer-Hechler, und der Gremsdor- Uhr bis 16.15 Uhr ein Kurs in der Kolping-Akademie Bamberg, Wilhelms- fer Bürgermeister Norbert Walter. platz 3, statt. Hier erlernt man die Möglichkeit der Bildbearbeitung und der Klar war es den Bauherren und Retusche. Dazu wird ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm gezeigt, dem Architekten auch, dass das welches das Hochladen und Drucken von digitalen Bildern ermöglicht. Autismuszentrum einer besonderen Der Architekt Albert Kastner gewährt Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/51947-0. Lage bedarf. „So bauen wir es am einen Blick in die Kiste. Foto: Privat 30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Vorschau - Rückblick - Infos

6. AuerOchsenLauf in Walsdorf Neues Studio-Album Walsdorf. Die Anmeldung zur diesjährigen Aufl agedes AuerOchsenLaufes Bambägga: Brot und Spiele am Sonntag, 29. September 2019 ist ab sofort möglich. In diesem Jahr gehen – nach einem Gottesdienst an der Laufbahn – um 9.55 Uhr die Nordic-Walker im Elektrotechnik-Michael-Ullrich-Lauf und dem Nahkauf-Sier-Lauf auf die neue Walkingstrecke über 6,3 km. Im Anschluss suchen die Schüler über die 1,5 km (Sparkasse Bamberg und Malerbetrieb Volk) und 2,5 km (Schreinerei Habenstein und Holzbau Übel) ihre Sieger, bevor es um 11 Uhr für die Bambinis (Bad- und Sanitär Kachelmann-Preis und 1. Bürgermeister Faatz-Preis) ernst wird. Höhepunkt ist der Start der Hauptläufer (Autokrane Merkel) und Hobbyläufer (Maklerbüro Seeberger, Bitterer, Schmitt über 10 km bzw. 5 km. Auch in diesem Jahr ist jede zurückgebrachte Startnummer ein Los für ein Cabrio-Wochenende, gestiftet von der Fa. Autohaus Aventi in Bamberg. Infos/Anmeldung unter www.auerochsenlauf.de

BayernTour Natur-Events im September Pommersfelden. Sonntag, 22. September 2019, von 14 bis 16 Uhr, Pommersfel- den/Ortsteil Weiher: Wildkräuter und Wildfrüchte – ein Geschenk der Natur Es ist Erntezeit! Die Natur bietet uns eine Fülle von köstlichen Früchten. Nach dem Kennenlernen und Sammeln der gehaltvollen „Wilden“, werden diese zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Den selbst „angesetzten Likör“ und „fränkischen Balsamico-Essig“ können als Wintervorrat mit Bamberg. Mit „Brot und Spiele“ veröffentlichen Bambägga am 11. Oktober nach Hause genommen werden. ihr inzwischen 6. Studio-Album. Die Band zeigt sich auf dem neuen Tonträ- Samstag, 28. September 2019, von 15 bis 17 Uhr, Pommersfelden: „Mit ger musikalisch anspruchsvoll und wortgewandt. Ein Klang-Karussell aus Hildegards Kräuterschätzen gestärkt durchs Jahr"- Workshop Tradition und Moderne mischt sich mit dem lyrischen Zeitgeist der „Rap- Die wirkungsvollen Kräuterkräfte werden heutzutage oft unterschätzt und Brotagonisten“. Ohne ihre musikalische Herkunft aus den Augen zu verlieren, doch wurden sie schon seit Jahrhunderten bei verschiedenen Alltagsbe- spielen sich Bambägga durch alle Facetten ihres Genres. Abwechslungsreich, schwerden auf unterschiedliche Weise verwendet. Wichtige Hausmittel aus authentisch, allzeit bereit – BAMBÄGGA! „Hildegard von Bingens“ Apotheke und das Geheimnis der Bitterkräuter werden dabei kennengelernt, probiert und dürfen mit nach Hause genom- men werden. Anmeldung erforderlich bei Karin Seubert, Tel. 09548/8024, Email: [email protected] CSU-Kreisverband fährt zum Oktoberfest Landkreis Hassberge. Es ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition des CSU-Kreisverbandes mit mehreren Bussen zum Münchner Oktoberfest Freitag, 28. September, 19.30 Uhr, in Schweinfurt zu fahren. Der Besuch des Wiesn Stammtisches fi ndet in diesem Jahr am mit Shalosh: „Onwards and Upwards“ Samstag, 5. Oktober 2019 statt. Von 12 bis 17 Uhr ist reichlich Platz auf der Galerie im Festzelt „Fischer Vroni“ reserviert. Selbstverständlich besteht Rockiger Jazz aus Israel im Anschluss die Möglichkeit einen längeren Bummel über das größte Volksfest der Welt zu unternehmen. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 75 Euro (inkl. Bustransfer nach München sowie Verzehrgutschein über 40 Euro). Anmeldungen beim CSU-Kreisgeschäftsführer Gerhard Zösch, e-Mail: [email protected] oder Tel. 0151/51027616

Landratsamt Bamberg informiert Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerscha sfragen Bamberg. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschafts- fragen informiert über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz usw., über fi nanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für Schweinfurt. Das junge, innovative Jazz-Trio Shalosh aus Israel zeigt ein- Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich) sowie drucksvoll mit Piano, Bass und Schlagzeug, wie Jazz heute klingen kann und über Hilfsangebote von anderen Stellen. Außerdem beraten die Ansprech- es ist wahr: Wer bei Shalosh Jazz mit Krawatte und Lehrbuch-Jazzharmonien partnerinnen dort bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und erwartet, wird enttäuscht. Der ganz ureigene Soundkosmos der Band will Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, zu Schwangerschaft, Partner- Entdecker ansprechen, ein Publikum, das große Neugierde auf Ungehörtes schaft und berufl ichen Fragen, zu Unterstützung für allein oder getrennt Erziehende, bei einem Schwangerschaftskonfl ikt nach §219 StGB mit mitbringt. Man spürt mit jedem Ton, welch unglaubliche Spielfreude Shalosh Beratungsbescheinigung, bei Krisen vor und nach der Geburt, bei uner- bei diesen „musikalischen Scherzen“ entwickelt. Humor und Ernsthaftigkeit, fülltem Kinderwunsch, zur vertraulichen Geburt, vor, während und nach Leichtigkeit und Anspruch, Melancholie und Romantik, das alles scheint bei pränataler Diagnostik (vorgeburtliche Untersuchung), in Krisenzeiten, Shalosh mühelos eine höchst spannende Synthese einzugehen. Mit ihrem wie z. B. nach Schwangerschaftsabbruch, Fehl- oder Totgeburt oder der – vor ein paar Wochen frisch erschienenen – neuen Album „Onwards and Geburt eines behinderten Kindes. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Upwards“ gastieren die drei Ausnahmemusiker am 28. September 2019 beim Schwangerenberatungsstelle unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per Nachsommer im ZF Kesselhaus. Die Veranstaltung wird gefördert von SKF. Mail an [email protected]. Tickets: Kat. 1: 29 Euro | Kat. 2: 23 Euro | Kat. 3: 17 Euro | Familienticket 10 Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Euro. Tickets sind online unter www.nachsommer.de und über Ticketmaster Es werden auch regelmäßig Abendsprechstunden angeboten. Kostenlose sowie an allen Vorverkaufsstellen vor Ort, z.B. bei der Geschäftsstelle der Parkplätze stehen am Landratsamt zur Verfügung. Alle Beratungsgespräche Main-Post Schweinfurt, Schultesstr. 19a. Foto: © PR Handshake Booking sind kostenfrei und können auf Wunsch anonym erfolgen. Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 31 Gesucht - Gefunden Ökumenischer Franken- Landwirtscha Gebr. Schlepper und Bus am 21. September Maschinen IHR LANDTECHNIK-PARTNER 1 CASE IH Maxxum 135 MXU, „Marsch für das Bj. 2005, 5300 Betr.-Std., Leben“ in Berlin IN ALTENSCHÖNBACH Frontlader, Fronthydr., Klima- 9RP0¤KGUHVFKHUELV]XP3͑XJ anlage, Druckluft, Getriebe 17 Aschbach/Schlüsselfeld. „Ja + 16 ECO zum Leben – für ein Europa ohne 1 CASE IH 856 XLA, Allrad, Abtreibung und Euthanasie! Kei- +RFKZHUWLJH0DVFKLQHQXQG Kabine, Druckluft, Frontlader, ne Selektion von Menschen mit NRPSHWHQWHU.XQGHQGLHQVW Bj. 1994, 85 PS Behinderung!“ Gegen Unrecht 1 Fendt Farmer 108 SA, Allrad, durch Töten im Mutterleib stehen Wir sind für Sie da! 75 PS, Halbkabine, Frontlader, Menschen aus ganz Deutschland Bj. 1975, 6300 Betr.-Std. auf beim Berliner „Marsch für =¼UQ*PE+ &R.* 1 John Deere 940, 45 PS, hydr. das Leben“. Pfarrer Martin Kühn Verkauf: Felix Sieferle 0151 54683132 Lenkung, Bj. 1984, Verdeck- (Forchheim/Thuisbrunn) orga- Service: 09383 901540 kabine, 6800 Betr.-Std. nisiert wieder eine Busfahrt aus 6FKORVVEHUJULQJD 1 Deutz Fahr 2 Kreisel- Franken nach Berlin zum „Marsch $OWHQVFK¶QEDFK ZZZ]XHUQGH schwader, Typ 2.60 für das Leben“ am Samstag, 21. 1 Deutz Fahr 1 Kreisel- September 2019 (www.marsch- Ehem. Bauernhöfe/Resthöfe/Mühlen/ Traktor Case IHC XL, Bj. 95, Allrad, Ka- schwader, Typ 3.50 bine, 40 km/h, 3600 Betriebsstunden; fuer-das-leben.de). ländliche EFH zum Verkauf gesucht. 1 Drillkombination Lelly, 3 m, Forstseilwinde, Dreipunkt, 5 to, Funk/ Programm: 13 Uhr Kundgebung 1a-Exposees mit Wertkalkulation mit Kreiselegge vor dem Bundeskanzleramt, Elektro. Brantner 1-Achs-4-to-Kip- – Energieausweis per, Bj. 92, mit Stegbremse, Preis: VS. 1 Drillkombination Kuhn, anschließend Marsch für das Oppel Immobilien der Spezialist, Tel. 0171/8338340 Integra, Drillm. + Kuhn Kreisel- Tel. 09721/207250 Leben, 15.30 Uhr ökumenischer Biete Unterstützung bei der Holz- egge Gottesdienst, freie Zeit bis Abfahrt ernte im Privatwald mit Seilwinde und 1 Kuhn 4-Schar-Volldrehpfl ug, ca. 20 Uhr. Verbindliche Anmel- Verkaufe Silorundballen 2019, 2. Rückewagen. mit hydr. Steinsicherung dung erbeten an Pfarrer Kühn Schnitt, St. 30 Euro; Heurundballen, Tel. 09548/9819287 ab 18 Uhr Ø 1,80 m, St. 80 Euro. Körnertank; Miststreuer; Saatbett- 2 Kreiseleggen, 2,5 m (Mail: Pfarrer.Martin.Kuehn@ Tel. 0151/56958025 web.de; Tel. 09191/7941433) kombination; Rau Feldspritze, Ge- 1 Strautmann Stalldung- Verpachte ca. 2 ha Nadelwald (ca. stänge 12,50 m, 5 Teilbreiten, guter streuer, 4 to, Typ BE 4 oder Hildegard Lamprecht (Mail: 40-jähriger Bestand) zur Eigenbewirt- Zustand, günstig abzugeben. [email protected]; Tel. 09555/430). schaftung/Pfl ege nähe Burgwindheim. Tel. 0173/9836273 Kuhn Neumaschinen Weitere Infos unter Tel. 0175/1821298 Kostenbeitrag pro Person: 30 Biete Wiese (1 ha) in Fürnbach kos- zum Sonderpreis Euro. Abfahrt: 4 Uhr Aschbach/ Saatbeetkombination Landsberg, tenlos zum Mähen an. Schlüsselfeld; 5 Uhr Forchheim, 3,6 Meter, wahlweise mit Krümler od. Tel. 09554/925328 1 Drillkombinationen, 3 mtr., schwerer Egge kombinierbar, Preis: Landwirtschaftl. Familienbetrieb Sittera Drillm. + Kreiselegge St. Johannis-Kirche. 480 Euro. sucht Pachtfl äche. 1 Zinkengrubber CULTIMER L Tel. 09842/2476 Besuchen Sie uns unter www.agrarbe- 300, mit Nonstop-Federstein- Ackerland zu kaufen gesucht. trieb-binder.de od. melden Sie sich te- Der Wald ist mehr Tel. 0175/9793484 lefonisch: 09556/921789 sicherung als ein Haufen 1 Böschungsmulcher TBE 222, 2,2 m Arbeitsbreite Redaktionsschluss Bäume ... Tiermarkt für die nächste Ausgabe 2 Mehrzweckmulcher BPR 28, des 2,8 m Arbeitsbreite, f. Front- + Ein vielfältiges Süße Kätzchen (weiblich und männ- Heckanbau Ökosystem im Wandel lich) in liebevolle Hände abzugeben. SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Tel. 09549/1579 Futtererntemaschinen der Jahreszeiten 2 Flugenten mit Erpel, gut brütend, ist am Donnerstag zu verkaufen. um 17 Uhr. jetzt bestellen für die Friesen. So heißt eine Veranstal- Tel. 0173/6581691 Saison 2020 zum tung der KEB. Die Waldveran- 1-jährige Legehennen zu verkaufen. höchsten Frühbezug staltung ist für die gesamte Fa- Tel. 09553/1293 Kaufgesuch milie gedacht. Bitte auf passende Vermiete günstig 3 Pferdeboxen, in- 1 Müthing Vorführmulchge- Kleidung und Schuhwerk achten nen od. außen, an Selbstversorger od. rät, 1,8 m, für Böschungen + (es geht querfeldein und fi ndet Vollpension, in Stappenbach. Goldankauf Gräbenausmähen Tel. 09546/8348 bei jedem Wetter statt. Nicht Dominik Mobil Am Freitag, 27. Sept. für Kinderwägen geeignet). Zur Ankauf: Gold, Silber, Platin, Schmuck Stärkung wird zwischendurch stellen wir den neuen & Münzen, Zahngold, Silberbesteck, STEYR Expert CVT-130 gepicknickt (bitte die Verpfl e- Zinn, Militaria, Blechspielzeug, Hist. gung mitbringen). Die erlebnis- Waffen & Antikes, komplette Woh- auf unserem pädagogische Veranstaltung mit nungsaufl ösungen! Betriebsgelände der Umweltingenieurin Barbara Ab sofort bequem bei Ihnen zu in Neubrunn vor ! Büttel fi ndet statt am Samstag, Hause, kostenlose Hausbesuche ! 7. September bzw. am Samstag, Tel. 09161-882 78 87 14. September 2019 um 14 Uhr. oder Geschäft Neustadt/Aisch, Wilhelm- Treffpunkt: Wanderparkplatz am str. 37, Di.: 13-17 Uhr & Do.: 9:30-12 & Wald in Friesen. Es wird ein Teil- 13-17:30 Uhr nehmerbeitrag erhoben. Die Teil- nahme ist bestätigt mit Eingang Suche 2 IBC Wassertanks, 1000 Liter. des TN-Beitrages. Information Tel. 01573/6918272 und verbindliche Anmeldung bei Wagenräder, Handwagen, Holzlei- tern, Wannen, Milchkannen, Bal- der KEB im Landkreis Bamberg lon, Weinkisten, Orden, Schmuck, per E-Mail: familienbildung.keb- Zinn usw. [email protected]. Tel. 09547/1606 www.landmaschinen-stretz.de 32 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Die Fundgrube

Stellenmarkt Rechtsanwälte

Wir sind ein mi elständisches Unternehmen der Furnierbranche mit Spezialisierung auf exo sche und hochwer ge Hölzer aus aller Welt für Automobil, Schiff sbau, Innenausbau, Möbel usw. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Nachwuchskaufmann (m/w/d) – Vollzeit Ihre Aufgaben: . Lagerorganisa on und -verwaltung . Kommissionieren . Bedienen des Warenwirtscha ssystems . Lagerarbeiten Wir erwarten: . Berufsabschluss oder Erfahrung im Bereich Großhandel, Büro oder Lager . Kenntnisse PC/EDV, Offi ce-So ware . Teamfähigkeit, Mo va on, Flexibilität . Körperliche Belastbarkeit Stellenmarkt Computer . Englischkenntnisse . Wünschenswert: Führerschein C1E, Gabelstapler Wir (Familie mit 2 Kindern) suchen Computerprobleme? Haushaltshilfe, wöchentlich 2-3 Stun- Fachmann hilft vor Ort. Lagermitarbeiter (m/w/d) – Vollzeit den, in Burgebrach. Tel. 0179/7567210 Bei Interesse bitte melden unter: Tel. Ihre Aufgaben: 0151/12424642 . Sor eren von Furnieren EDV-/IT-Dienstleistungen . Ver- und Auspacken von Furnieren und Schni hölzern Christopher Krug . Vorzeigen der Ware bei Kundenbesuchen Sons ges . Auslieferungen Tel. 0172/4086206 . Ggf. Be- und Entladen Biete Vor-Ort-Service an ! Wir erwarten: . Berufserfahrung im Bereich Lager / Verpackung wünschenswert . Körperliche Belastbarkeit . Teamfähigkeit, Mo va on, Flexibilität Unterricht . Führerscheine: C1E, Gabelstapler

Fahrer (m/w/d) – 450-Euro-Basis mit fl exibler Arbeitszeit Der Live-Musiker für (10-12 h/Woche) Ihre Feier! 09503/8288 Nachhilfe-Institut Ihre Aufgaben: Lu bilder und Filme Schule sorglos Burgebrach . Auslieferungen, weitere Fahrtä gkeiten www.drohnenpeter.com – Qualifi zierte Nachhilfe Wir erwarten: – in allen Fächern . Führerschein C1E – für alle Schultypen! . Flexibilität Änderungsschneiderei Ute Endres – Prüfungsvorbereitungen Bi e senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit der Angabe Ihres 96194 Walsdorf – Förderung bei Problemen: frühestmöglichen Eintri stermins per E-Mail an [email protected] Tel. 0160/7540661 – mit dem Lesen u. Schreiben oder per Post an uns. Bei Fragen melden Sie sich bi e telefonisch unter folgen- Einfach anrufen! der Telefonnummer: 0160 8404912. – mit dem Rechnen Kürzungen und Verlängerungen – kostenloses Beratungs- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! von Kleidung, Stoff en gespräch Reinwald Gegner GmbH und Wohntex lien Am Furnierplatz 1+2, D-96157 Ebrach Bauing. erstellt Pläne für ihr Frauke Hüttenrauch Wunschhaus und Statiken. Dipl.-Päd.(Univ.) Zertifi zierte Legasthenie- und Tel. 09502/921282 Dyskalkulie-Trainerin Die Justizvollzugsanstalt Ebrach sucht Der Fischereiverein Burghaslach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Telefon: 09546 - 5953457 veranstaltet einen Vorbereitungs- Marktstraße 2, 96138 Burgebrach kurs für die Staatliche Fischerprü- eine Reinigungskraft (m/w/d) fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- dung unter Tel. 0170/3536357 oder für den Bereich der Torwache und der Betriebstorwache. fi schereiverein-burghaslach.de Topp-Nachhilfe Die Reinigung ist zweimal pro Woche durchzuführen. Die Anstellung Maler i.R. streicht nur leere Wohnung, Burgebrach Treppenhaus. Mathe – Englisch – Deutsch, erfolgt im geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Eine saubere, Tel. 0176/22367344 + AB ordentliche und zuverlässige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Kl. 5-12, alle Schulen, Biete Hausmeisterservice an: Arbei- Erfolgsquote 90% Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen ten im Garten, Hof oder Terrasse, z.B. gleicher Eignung bevorzugt. Rasenmähen, Fällarbeiten, Aufräum- Tel. 09546/5959639 oder arbeiten usw. 0160/90549198 Bewerbungen sind einzureichen bis spätestens 20.09.2019 bei: Tel. 0151/59155823 Justizvollzugsanstalt Ebrach, Wirtschaftsverwaltung, Erdaushub, Erde, Boden in Priesen- Gitarrenunterricht, Burghaslach Marktplatz 1, 96157 Ebrach dorf. Erdaushub von unserem Haus- modern, leistungsgerecht lernen, alle oder per Email an [email protected] bau übrig. Wird kostenlos an Selbst- Stilrichtungen, jedes Alter, Hausbesu- abholer abgegeben. che möglich! Nähere Auskünfte erteilt Frau Pauli unter Tel. 09553/17-150 Tel. 0170/8311453 Tel. 0171/3022508 Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 33 Gesucht - Gefunden Stellenmarkt

Die katholische Kindertagesstätte St. Anna in Priesendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m/w/d) als Sprachfachkraft Brunnenbauer/in (m/w/d) und in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche. Bauhelfer/in (m/w/d) gesucht Bewerbungen werden schriftlich unter folgender Adresse ent- Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für eine unbefristete gegengenommen: Vollzeitstelle eine/n mo vierte/n & engagierte/n Mitarbeiter/in Kindertagesstätte St. Anna, für Aufgaben im Brunnenbau und Tie au. Am Kindergarten 1, 96170 Priesendorf – 40/h Arbeitswoche – Vollzeitstelle Nähere Auskünfte erteilt die Leitung der KiTa Frau Firnkäs unter – Freizeitausgleich möglich der Telefonnummer 09549/9887690. – Einsatzorte im Raum Bamberg / Lichtenfels / Coburg Ihr Profi l: Gasthof Müller Debring – abgeschlossene Ausbildung als Brunnenbauer/in oder alter- na v entsprechende Berufserfahrung. Gerne geben wir auch Suche im 14-tägigen Quereinsteigern /Berufsrückkehrern (m/w/d) eine Chance Wechsel – Führerschein Klasse B notwendig, C / CE (LKW) wünschens- Bedienung wert aber nicht Bedingung für eine Einstellung und Küchenhilfe – Kenntnis im Umgang mit Baumaschinen wäre vorteilha . auf 450-Euro-Basis. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf ihre Bewerbung in schri licher Form oder per E-Mail. Tel. 09 51 / 9 92 11 30 Bohr- und Brunnenbau Dippold Mönchsambach 26, 96138 Burgebrach E-Mail: [email protected]

Bieten Küchenhilfe Job an Dienstag - Samstag abends bzw. Sonntag-Mi ag Für unseren Standort Ebrach suchen wir zum nächst- ab 01.09.19, möglichen Termin einen engagierten Teilzeit oder 450-€-Basis. Hotel-Gasthof „Grüner Baum“ Mitarbeiter zur Unterstützung Pommersfelden Tel. 09548 / 92 270 der Qualitätssicherung (m/w/d) auf geringfügiger Beschäftigungsbasis

Ihre Aufgaben: Junge Familie in Höchstadt sucht • Probenvorbereitung Unterstützung im Haushalt für ca. • Materialprüfungsdurchführung nach Anweisung 6 Std. die Woche (12 Euro/Std. als Minijob). Bei Interesse bitte unter Tel. • Mitwirkung bei der Erstellung von Unterlagen im 0176/61258661 melden QM-System Hauswirtschaftskraft gesucht (m/w/d). Wir suchen für unseren 3-Per- • Eingabe von Messdaten sonen-Privathaushalt in Randgem. Ge- rolzhofen eine Hauswirtschaftskraft Ihr Profi l: Was Sie mitbringen sollten? (TZ). Tel. 0160/94838002 • MS-Of fi ce-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) • Sie stehen Neuem offen gegenüber • Spaß an der Arbeit

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewer- Reinigungskraft inTeilzeitanstellung bung an: Arbeitszeit: Samstag oder Sonntag und 2x werktags IsoBouw / Hirsch Porozell GmbH, QS-Abteilung nach Vereinbarung z.Hd. Herrn Andreas Reichenbach Bewerbung bitte an: Frigolitstr. 1, 96157 Ebrach Weikert Brunnenbau • Bohrungen GmbH & Co. KG Tel. 09553 69-61 Bamberger Straße 20, 96172 Mühlhausen [email protected] Tel. 09548/982960, [email protected]

34 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Die Fundgrube

Stellenmarkt Wir suchen ab sofort Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Metzgerei, Teil-/Vollzeit, gelernt/ungelernt. Bewerbung an Edeka Weber, Industriestraße 1, 96178 Steppach. Tel. 09548/921040

**** Wir suchen für sofort ****: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte, freundliche Hilfskräfte (m/w/d) für die Produktion. Mitarbeiterin (m/w/d) Mittelschwere Arbeit, zur Festanstellung in Vollzeit/Teilzeit. Vorzugweise verfügen Sie über eine abgeschlossene MFA- geeignet für Männer und Frauen oder vergleichbare Ausbildung. (Sortierarbeiten, Stapelarbeiten). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungen schriftlich oder per e-Mail an: Dr. med. B. Kühnel, Fachärztin für Augenheilkunde, Rothenburger Str. 4, 91315 Höchstadt, [email protected] Email: [email protected] Tel. 09193-7977

TECHNOLOGIEZENTRUM Zur Verstärkung unseres Robotik | Automation | Kunststofftechnik Teams suchen wir ab sofort Kraftfahrer (m/w/d) (Kl. C/CE) im Verteilerdienst Seit 1998 entwickeln und produzieren wir medizintechnische in VZ, TZ oder auf 450-Euro- Instrumente für die therapeutische Endoskopie. Basis. Standort BA. Bewerbung unter Wir suchen Sie (m/w/d) als: Tel. 0160/5328676 • Hilfskraft / Fachkraft Kunststoffspritzguss oder per E-Mail: [email protected] • Hilfskraft / Fachkraft Fertigung • Personalsachbearbeiter • (Junior) Produktmanager • Gute Seele für unsere Betriebskantine Wir bieten Ihnen: • flexibles, modernes Arbeitsumfeld • tolles Arbeitsklima und Teamgeist • Sport- und Gesundheitsangebote • betriebliche Altersvorsorge

Weitere interessante Stellen und nähere Informationen unter: www.medwork.com/karriere Nachhilfeinstitut su. ab September Honorarkräfte für Nachhilfeunter- richt mit päd. Geschick u. Freude am Umgang mit Jugendlichen. Für Mathematik, BWR, Latein u. Eng- lisch. Gerne Quereinsteiger! Schule sorglos Burgebrach Tel. 09546/5953457 Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 35 Familiennachrichten

Zu vermieten Gewerberäume für Büro oder Pra- xis, ca. 78 qm, ab sofort zu vermieten. Tel. 09551/92040-10 oder -14 Vermiete schöne, helle DG-Wohnung in Schönbrunn, 2 Zi., Kü., Bad kom- plett renoviert, 310 Euro. Tel. 0179/1358365 4-Zi.-EG-Whg., OT Schlüsselfeld, ca. 100 qm, Balkon, Kfz-Stellpl., KM 590 Euro + NK 150 Euro + 2 MM Kaution, ab 10/19. Anfragen über Tel. 01577/1528441 Walsdorf: EG-Wohnung, ca. 53 qm, Bad mit Dusche, EBK, Balkon, Gar- tennutzung, Kellerabt., Waschma- schinenraum, Wäschetrockenraum, KM 345 Euro, frei ab 1. Oktober 2019. Mail: [email protected] od. Tel. DANKSAGUNG 0160/7707217 Kirchaich: 1-Zi.-DG-Appart., ca. 20 In Liebe und Dankbarkeit haben wir von meiner Mutter, qm, kl. EBK, teilmöbliert, Kfz-Stellplatz, unserer Oma und Uroma ab sofort zu vermieten. Tel. 09522/707303 od. 0170/5585770 2-Zimmer-Whg., 95 qm, 3 Etagen, Margarete Jevtic EBK, Terrasse, Abstellraum, in Schön- brunn zu vermieten. Abschied genommen. Für die zugesprochenen Beileidsbe- Tel. 0160/93110142 kundungen bedanken wir uns herzlich. Fröschhof: 3,5-Zi.-DG-Whg., 86 qm, Terrasse, für 1 Person, NR, keine Haus- Dank auch denen, die trotz strömenden Regens an der tiere, zu vermieten. Beisetzung teilgenommen haben. Tel. 09546/593218 Großzügige 4- bis 5-Zi.-Whg., 130 qm, ausgebauter Dachboden, 2. Stock, evtl. Reichmannsdorf, Joseph Jevtic EBK auf Wunsch, m. Garage u. Stell- im August 2019 mit Familie platz, in Reichmannsdorf ab 1. 11. 19 zu vermieten, KM 700 Euro. Tel. 0160/97595639 1-Zi.-Whg., 35 qm, möbliert, in Trabels- dorf ab 1. 11. 19 zu vermieten. Tel. 09546/386 (AB) %HVWDWWXQJHQ 0DUNWSODW]   6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK Immobilien 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH Bauplatz in Kirchaich, Neubaugebiet, 0RELO      +DXSWVWUD‰H  ohne Bauzwang, zu verkaufen.  %XUJZLQGKHLP Tel. 0151/61359966 LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[      Mietgesuch Wer vermietet ein Haus mit Garten od. eine 4- bis 6-Zi.-Whg. im Land- kreis Bamberg oder Burgebracher N A C H R U F Umland für sofort oder später? Tel. 0176/52017620 Am 15. August 2019 verstarb unser ehemaliger, langjähriger Für unseren Mitarbeiter suchen wir eine Mitarbeiter und Kollege 2- bis 2½-Zi.-Wohnung. Tel. 09561/2342400 Vernünftige Familie (2+2) sucht im Raum Oberaurach akzeptablen Adam Winkler Wohnraum (ab 90 qm bzw. 3 Zi.). Angebote an [email protected] oder Wir werden ihn stets in angenehmer Erinnerung behalten. Tel. 0160/7975835 Den Angehörigen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Freundlicher Thomann-Mitarbeiter sucht für sich und seine Familie (1 Kind/11 Jahre, 1 Katze) eine 4-Zi.-Whg. Betriebsleitung und Belegschaft der od. Haus in Burgebrach. Fa. Bauunternehmen Baptist Schütz GmbH, Burgebrach Kontakt bitte über Tel. 09553/594 Rentner sucht EG-Whg., ca. 60 qm od. Burgebrach, im August 2019 älteres einfaches Bauernhaus, auch mit Ofenheizung. Tel. 09554/923412

36 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Glückwünsche - Gratula onen - Danksagungen

Bekanntscha en Möchtest du, männlich, mind. 1,80 groß, zwischen 48 und 58 J., eine Frau, die Deinem langweiligen Le- 96103 Hallstadt 96149 Breitengüßbach ben ein Ende bereitet? Dann bist Bamberger Str. 51 Bamberger Str. 54 du bei mir genau richtig. Ich bin 53 J., Tel.0951-70270 Tel. 09544-9861218 1,77 groß, weibl. Figur, treu, liebens- wert, leidenschaftlich, gläubig. Mache 96138 Burgebrach 96123 dich auf den Weg, mein Herz zu su- Würzburger Str. 2 Hauptstraße 27 chen. Wenn du es fi nden möchtest, Tel.09546-6066 Tel. 09505-8066933 melde dich gleich bei mir. Zuschriften unter Chiffre 3764 an Stei- 96135 Stegaurach 96158 Frensdorf gerwald-Kurier Bamberger Str. 16 Hauptstraße 23c Tel.0951-70270 Tel. 09502-9257810 Schlüsselfeld! Zum Weinfest allein, in den Urlaub allein? Das muss nicht 96129 Strullendorf 96170 Trabelsdorf sein! Max, 60 J., sehr sympathisch, Forchheimer Str. 45 Steigerwaldstraße 2 96181 Prölsdorf • Halbersdorfer Str. 4 • Tel. 09554-1212 sehnt sich nach einem liebevollen Tel.09543-4415490 Tel. 09549-9896026 Seit vier Generationen Rat & Hilfe: www.schunder-bestattungen.de Gegenüber. www.TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Höchstadt! Mal wieder Schmetter- linge im Bauch, wünschst Du Dir das auch? Moni, 56 J., eine hüb- sche, warmherzige Frau mit einer fröh- lichen Art sucht nach einem Kuschel- DANKSAGUNG bären für eine sonnige Zukunft. www. TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 In der Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft, Wert- Wie lange sind Sie schon allein? Und lesen Bekanntschaftsanzeigen? schätzung, Anerkennung und Verbundenheit meinem lieben Mann und unserem lieben Wenn Sie sich nach einem/er neuen Vater Partner/in sehnen, dann packen Sie es endlich an! Wir machen Sie mit ei- nem lieben Menschen, z.B. aus Geisel- wind, Ebrach, Schlüsselfeld, bekannt EWALD GLÖSSNER – in den Sommerferien ohne die üb- lichen Vermittlungsgebühren. www. entgegengebracht wurde. TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Hübsche Jutta, 52 Jahre, schon sehr verzweifelt, so allein und einsam. Habe Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Kollegen, schon mal eine Anzeige aufgegeben, Nachbarn, Bekannten und allen Vereinen, die ihn auf seinem keiner hat sich gemeldet. Bin attrak- tiv mit schöner weibl. Figur. Suche letzten Weg begleiteten und ihre Anteilnahme auf vielfältige nur einen Mann, mit dem Ich zusam- Weise zum Ausdruck brachten. men durchs Leben gehen kann. Bit- te melde Dich ü. Ag.VMA Tel./SMS: 0160/8544377 Ein herzliches Dankeschön für Leidenschaftliche Claudia, 41, bin sehr liebevoll und warmherzig. Liebe ... die tröstenden Worte und die würdevolle Trauerfeier gilt es gemeinsam fröhlich, glücklich durch Herrn Pfarrer Dettenthaler und allen, die zu deren Gestaltung das Leben zu gehen und es in vol- len Zügen zu genießen. Willst du das beigetragen haben. Besonderen Dank sagen wir Padre Gabriel auch? Dann melde Dich bitte gleich. Ramos Valiente für die Seelsorge. Freue mich sehr. ü.Marc-Aurel.eu Tel.: 01607998576 gerne SMS ... die ehrenden Nachrufe von Herrn Altbürgermeister Georg Ein großes Lob an die Ag.VMA Ver- mittlung Marc-Aurel Ihr habt unse- Zipfel, Herrn Bürgermeister Johannes Krapp, dem Vorsitzenden rem Leben einen neuen Sinn gege- des Altherrenvereins der Studentenverbindung W.K.St.V. Uni- ben. Lieben Gruß, Gabi und Bernd tas Henricia Bamberg Herrn Manuel Reinwand mit Fahnenab- und weiterhin viel Erfolg! Hübsche Witwe, Hannelore, 67, ohne ordnung und die schönen erinnernden Worte von Herrn Fritz Anhang, halte das Alleinsein fast nicht Schmidt vom FC Thüngfeld mit Fahnenabordnung. mehr aus, sehne mich nach einem treu- en ehrl. Partner an meiner Seite, mit dem ich gemeinsam am Sonntag Kloß Ebenso danken wir dem Steigerwaldklub, dem TSV Schlüssel- essen kann usw.ü.Marc-Aurel.eu An- feld, den Pferdefreunden Schlüsselfeld und Umgebung, dem ruf: 0157/76827776 Bildhübsche Sylvia, 34 J./1,66, füh- Gartenbauverein Schlüsselfeld, dem Theaterverein Schlüssel- le mich schon sehr allein, habe langes feld und der Werbegemeinschaft Schlüsselfeld. blondes Haar und eine zierliche Figur. Bin sehr fl eißig, ehrlich, treu und be- scheiden. Bitte melde dich, freue mich sehr. ü.Ag.VMA Anruf: 0151/27186363 Schlüsselfeld, im August 2019 Waltraud Glössner gerne SMS Gerold und Patricia Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER ist am Donnerstag um 17 Uhr.

Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 37 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Glas Kohlmann Original Merian-Kupferstich „Ebrach Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- um 1656“ (gerahmt); Kupferstich von bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 Schloss Burgwindheim; alten Holz- Brennholz: Fichte, Eiche od. Buche. www.glas-kohlmann.de stich um 1850 mit Burgwindheim und Meterstücke od. ofenfertig. Lieferung Ebrach; Kassette mit 5 Kupfersti- möglich. Klappbox, je 1 Euro; Eimer, 0,50 Euro; chen „Kloster Ebrach und seine Höfe“. Hohn am Berg, Tel. 09555/430 Verk. billigst schöne Sachen aus Woh- Wolle, 0,50 Euro; Stoff, Mtr. ab 1 Euro; Tel. 09553/594 nungsaufl ösung: viele schön ge- Bücher, Teddybären, Marionetten, Verkaufe Brennholz, weich/hart, tro- rahmte Bilder; Porzellan; Glas; Ke- Bowle, Bierkrüge, Zinn, VS; Bettwä- cken, Preis auf Anfrage, Lieferung im ramik; Bierkrüge; Bodenvasen; alte, sche, 4-tlg., 155 x 220 cm, 25 Euro. näheren Umkreis möglich. handgeschriebene, gerahmte, sin- Tel. 0160/1415169 Tel. 0151/22529778 nige Gedichte; Bücher aus Franken u.v.m. Tel. 09553/594 Terrassenplatten Verk. ofenfertiges Kiefern-Brenn- aus Feinsteinzeug holz, gesägt und gespalten, 30-38 sind cm lang, 49 Euro je Raummeter, Ab- hf holung in Burgebrach, Lieferung ge- bruchfest gen Aufpreis. Aufl ösung eines Referendar-Apparte- Verk. günstig Hart- u. Weichholz sowie Tel. 0151/54090800 ment m. neuw. Möbeln (ca. 3 Jahre) u. Dachlatten, 40/60 mm (Mtr. 60 Cent); Staubsauger Fakir Apollo, neuwer- verk. billigst: Anbauwand; Schrank- Elektrovertikutierer; Edelstahl-Gar- tig, Garantie bis 14.7.2021, EPA-Fil- bett; Kleiderschrank; Glas-Schreib- tenspritze, 18 Ltr.; Wohnzimmer-An- ter, 800 W, beutellos, Zentrifugal- tisch; Couch m. Glastisch; Esstisch bauwand (Kirsch). Tel. 0151/56059788 system, NP 80 Euro, FP 50 Euro. m. 4 Stühlen; Garderobe; Teppich; Tel. 09546/8652 oder 0160/90549198 Geschirr u.s.w. Tel. 09553/594 Natursteine

Buchenbrennholz, ofenfertig, für Gartengestaltung . Nahe!. 33/25 cm lang. Lieferung mög- Sandstein-, Muschelkalk-, Jura-,      In Ihrer lich. Tel. 0151/23457146 Granitmauersteine    Ute Winkler     M. Dotterweich Steinbruchbetrieb in Lisberg W. Albert GmbH, Tel. 09522/336      Telefon: 09549- Trockenes Brennholz, hart oder 9883132 weich, ofenfertig oder auf 1 m gespal- Eckbank, Eiche hell massiv, mit Tisch www.jemako-shop.com/ ten zu verk. und 2 Stühlen, wie neu, VB 200 Euro. Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Tel. 0160/7978412 Tel. 09548/6338

38 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1352 Die Fundgrube

Jugendzimmer: Bett, 140 cm/200 cm, incl. Lattenrost; Nachttischkästchen; Rechtsanwälte Schreibtisch; Sideboard; Farbe Holz mit blauer Einfassung, günstig abzu- geben. Tel. 0173/9836273 Verk. gut erh. Trachten-Kniebund- Lerderhose u. Janker, Gr. 54, 70 Euro; Trachten-Rock u. Jacke, Gr. 36, 20 Euro. Tel. 0151/22440803 Motorrad

Verk. billigst ab 20 Euro: Da.- u. He. Protektoren-Lederkombis; Lederja- Wir kaufen MOTORRÄDER und cken- u. Hosen; Fransenlederjacke; MOPEDS von Top-Zustand bis Familiennachrichten Retro-Lederkombi; Lederjeans; Ki.- Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 Lederkombi; Harley-Stiefel, Gr. 44, VS. Tel. 09553/594 Über die vielen Glückwünsche, Blumen Verk. günstig: ganz wenig gebrauch- Automarkt und Geschenke anlässlich meines te Biertisch-Garnitur m. Aufl agen; verschenke 2 ältere Biertisch-Bän- ke; verk. w. Fehlkauf: ca. 50 Umzug- kartons v. Tchibo (leider ohne Deckel), 80. Geburtstages für nur 20 Euro. Tel. 09553/594 habe ich mich sehr gefreut. Dafür möchte ich mich bei meiner Familie, allen Nach- barn, Freunden und Verwandten sowie allen Vereinen, den Scha op artlern und allen Gratulanten recht herz- lich bedanken. AUTOANKAUF !!! Gunda Wiesneth Zahle Spitzenpreise bar ! Oberndorf, im Juli 2019 Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- hen km oder mit Mängeln. Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! Wir kaufen Wohnmobile Sie haben keine Gewährleistung. + Wohnwagen Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 Tel. 03944-36160 Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 www.wm-aw.de (Fa.)

Verkaufe Weck-Einmachgläser mit Glasdeckel: 130 x 1 Liter für je 1 Euro, 35 x 1,5 Liter für je 1,50 Euro. Tel. 0172/9346589 AAutohausutohaus SSpörleinpörlein 10 Euro für Leifheit Wischmop „Clean Twist“ mit neuem Bezug. Wischmop und Eimer sind voll funktionsfähig. Ab- VVolkswagen-Serviceolkswagen-Service zuholen in Burgebrach. Service BBurgebrachurgebrach • BBambergeramberger Str.Str. 8 • TTel.el. 0095469546 336161 Tel. 0160/8716860 wwww.autohaus-spoerlein.deww.autohaus-spoerlein.de Verk. günstig: großes Gemälde „Ebrach vom Gressinger Berg“ Auto ! um 1965; div. kleine Ansichten, alte rund ums Kupfer- u. Stahlstiche von Ebrach r Partner (teilw. mit Passepartout, teilw, ge- IIhrh Partner rund ums Auto ! rahmt); 18 neuw. Lexikon-Bücher, nur 20 Euro. Tel. 09553/594 Hausfl ohmarkt am 31. 8. 19, ab 10 Uhr, in Walsdorf, Zum Steinigt 6.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Neu Gebrauchtwagenzentrum des SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Außenstelle VW Spörlein 96138 Burgebrach ist am Donnerstag Neuwagen • Gebrauchtwagen • Reparaturen • Lackiererei um 17 Uhr. SERVICE Unfallinstandsetzung • Abschleppdienst Nr. 1352 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 39