Unter Einem Dach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Können Sie Aus 30.000 Medien Auswählen: Das Angebot Reicht Von Romanen, Kinder- Und Jugendbüchern Über Dvds Und Hörbücher Bis Zu Zeitschriften
Foto: J. Giering DER BÜCHERBUS – MIT SPASS UND WISSEN UNTERWEGS! Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel fährt fast bis vor Ihre Haustür. An 43 Haltestellen können Sie aus 30.000 Medien auswählen: Das Angebot reicht von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern über DVDs und Hörbücher bis zu Zeitschriften. Oder Sie können sich mit der Onleihe Ihre eigene HALTESTELLEN digitale Bibliothek zusammenstellen. Neugierig ge- worden? Anmeldung im Bücherbus! Ahlum Tour 3 Kissenbrück Tour 5 Ampleben (neu!) Tour 6 Klein Elbe Tour 8 ANMELDUNG UND AUSLEIHE Baddeckenstedt Tour 8 Kl. Schöppenstedt Tour 1 Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Berel Tour 7 Kneitlingen Tour 6 sowie Studierende ist der Lesespaß kostenlos! Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 €. Börßum Tour 5 Nordassel Tour 7 Der Leseausweis gilt übrigens auch in der Stadt- Cramme Tour 7 Oelber Tour 8 bücherei Wolfenbüttel. Vorbestellen können Sie Cremlingen Tour 2 Rhene Tour 7 telefonisch; den Katalog durchsuchen oder ver- längern geht sogar online! Destedt Tour 2 Salzdahlum Tour 1 FRÜHJAHR / SOMMER 2019 Dettum Tour 4 Schandelah Tour 2 Dorstadt Tour 5 Schöppenstedt Tour 3 Eitzum Tour 3 Sehlde Tour 8 BILDUNGSZENTRUM Erkerode Tour 4 Seinstedt Tour 5 BÜCHEREI LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Evessen Tour 4 Semmenstedt Tour 6 im Bildungszentrum - BÜCHEREI - Gardessen Tour 1 Sickte Tour 1 Harzstraße 2-5 Gielde Tour 5 Veltheim Tour 6 38300 Wolfenbüttel Groß Dahlum Tour 3 Volzum Tour 4 Tel.: 05331 - 84124 Groß Denkte Tour 6 Wartjenstedt Tour 7 Nutzerkonto im Internet Passwort für den Zugang -
Gemeinde Cremlingen Inhalt
Lernen Sie uns kennen ... ... und werden Sie einer unserer neuen Haus- und Fachärzte Herausgeber: Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt, Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Inhalt Grußwort Landkreis Wolfenbüttel ........................................................3 Samtgemeinde Asse .......................................................................4 - 7 Samtgemeinde Baddeckenstedt ...................................................8 - 11 Einheitsgemeinde Cremlingen ....................................................12 - 15 Samtgemeinde Oderwald ..........................................................16 - 19 Samtgemeinde Schladen ............................................................20 - 23 Samtgemeinde Schöppenstedt ...................................................24 - 27 Samtgemeinde Sickte .................................................................28 - 31 KVN Braunschweig ......................................................................32-35 Kontaktdaten ....................................................................................36 Karte .................................................................................................36 Impressum Verantwortlich für den Inhalt sind die Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt und Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Fotos: Alle Rechte liegen - sofern nicht anders angegeben - bei den vorstehend genannten Kommunen, Titelfoto: Weber/Wolfenbütteler Land e. V. / Filmstreifen (Titel): © beermedia -
Reisemagazin
Reisemagazin inklusive Tipps für eine Zeitreise durch die Region Braunschweig-Wolfsburg! Foto: Francesco Carovillano/DZT Francesco Foto: zeitORTE.de Angebote • Ausflugstipps • Übernachten Braunschweig Gifhorn Goslar Helmstedt Peine Salzgitter Wolfenbüttel Auf Zeitreise in der Region: Wolfsburg Herzlich willkommen! Mehr als 100 Attraktionen – die zeitORTE – in Heide, Braun Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Region und die zeitORTE schweigerLAND und Harz erwarten Sie und laden Sie ein, auf vor. Mit den passenden Reiseangeboten erleben Sie unsere Städte eine spannende Reise durch die Zeit zu gehen: Von der Urge oder die vielfältige Landschaft und tauchen ganz automatisch in die schichte zur Jetztzeit erwarten Sie fünf aufregende und ganz verschiedenen Zeitreise-Epochen ein. unterschiedliche Epochen. Nehmen Sie sich einfach die Zeit, die Sie brauchen! Abends laden vielfältige Restaurants und Unterkünfte vom Landgast- hof bis zum Luxus-Hotel ein, den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen und Lassen Sie bei einem Ausflug im Geopark Harz • Braunschweiger Kraft für die nächsten Expeditionen ins Zeitreiseland zu sammeln. Land • Ostfalen die Urzeit lebendig werden. Im Forschungsmuseum Schöningen tauchen Sie ein in die Altsteinzeit und bestaunen Sie die Sie möchten sportlich relaxen? Ob Wander- oder Radwandertour, ältesten Jagdwaffen der Menschheit. Kanutour und Kutschfahrt, von Disc-Golf bis Wassersport – es bleibt kein Wunsch offen. Lassen Sie sich im Serviceteil des Reisemagazins Wandeln Sie auf den Spuren der Welfen durch das mittelalterliche inspirieren. Braunschweig oder entdecken Sie Burgen, Klöster und Kaiserpfalzen. Wir freuen uns, Sie auf Ihrer Reise durch die Zeit in der Region zu Lassen Sie sich auf ein Rendezvous mit Casanova und das barocke begrüßen! Lebensgefühl in der Lessingstadt Wolfenbüttel ein, erleben Sie Industrie- geschichte im Peiner Land und bestaunen Sie im Mühlenmuseum in HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass corona-bedingt ggf. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Die Neue Topographische Landeskarte Des Herzogtums Braunschweig 1 : 10 000 Und Ihre Landesaufnahme
Hans Martin Arnoldt / Dieter Kertscher / Heinfried Spier Die Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig 1 : 10 000 und ihre Landesaufnahme Hans Martin Arnoldt / Dieter Kertscher / Heinfried Spier Die Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig 1 : 10 000 und ihre Landesaufnahme Hans Martin Arnoldt / Dieter Kertscher / Heinfried Spier Die Neue Topographische Landeskarte des Herzogtums Braunschweig 1 : 10 000 und ihre Landesaufnahme – Kartenwerk, Umfeld und ältere kartographische Situation – Erläuterungsheft zur LGLN-Neuausgabe des Kartenwerks Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – Podbielskistraße 331 30659 Hannover [email protected] Gestaltung: Susanne Miethe, Nicolai Riese und Heinfried Spier, LGLN, Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – © LGLN, April 2021 Inhaltliche Nutzung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers INHALT Einleitung ........................................................................................................................................................................ 9 Landesaufnahmen und Landkarten für den Bereich des Herzogtums Braunschweig in der Zeit vor 1892 ......................................................................................................................................... 9 Ämteratlas des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von Gottfried Mascop (1574) ............................... 9 Weitere -
Besonderer Gottesdienst
Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt und Impressum 2 Anstoß 3 Impressum: Zur Sache 4 - 5 Der evangelische Gemeindebrief Gemeinsame Ankündigungen 6 - 7 „Unter einem Dach“ wird herausgegeben von den Kirchengemeinden der im Titel genannten Orte. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: m Aus den Gemeinden Sonnabend, 12. Februar 2011 u 8 - 11 s Pfarrverband Asse + 14 Quelle Titelbild: s e r Kirchengemeinde Wittmar 15 Satz & Layout: Henning Fricke p Pfarrverband Börßum 16 - 18 Verantwortlich im Sinne des Presserechts: m Jens-Christian Corvinus I d Redaktionsteam: Rolf Fröhlich, Kirstin Müller, n Doris Pfeifer, Tobias Pfeifer, u Gottesdienste 12 - 13 Jens Christian Corvinus, t l Ute Merkhoffer, Joachim Melzer. a E-Mail: [email protected] h Offene Angebote 17 - 21 n Druck: Schneider-Druck I Industriestraße, 22860 Schenefeld Aus den Familien 22 - 23 2 e t Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2011: i e Mittwoch, 4. Mai 2011 Adressen 24 S Liebe Leserin, liebe Leser Heilige begleiten die Ausgaben wissermaßen deutlich unterstrichen als er während unseres Gemeindebriefes in die- seiner Amtszeit 482 Heilig- und 1338 Seligspre- sem Jahr. Verschiedene markan- chungen vorgenommen hat. Nie zuvor hatte ein te Heilige werden Ihnen vorge- Papst so viele Heiligsprechungen durchgeführt, wo- stellt. Denn früher war keine bei selbst in der katholischen Welt oftmals schwere Kirche ohne sie denkbar, jede Bedenken gegen so viele und so schnelle Heiligspre- Kirche hatte „ihren“ Heiligen, chungen laut wurden. Wiederum wurde eine Persön- dessen Schutz sie besonders un- lichkeit wie Mutter Theresa über die Konfessions- terstellt war. Der Name eines grenzen hinweg auch von vielen Evangelischen Heiligen war der Name der Kir- schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. -
Die Nördlichste Kreisgrabenanlage Der Stichbandkeramik
IMMO HESKE · Martin Posselt DIE NÖRDLICHSTE KREISGRABENANLAGE DER STICHBANDKERAMIK VORBERICHT ZU DEN AUSGRABUNGEN BEI WATENSTEDT (LKR. HELMSTEDT) IN DEN JAHREN 2015-2016 In den zurückliegenden Jahren wurden die Kreisgrabenanlagen der Stichbandkeramik (SBK) als weitgehend neue Befundgattung in ihrer Verbreitung und Nutzung intensiv diskutiert. Weiterhin gelang es im Rahmen von denkmalpfegerischen Tätigkeiten, eine bedeutende Anzahl nicht nur aus der Luft zu entdecken, son dern auch mit archäologischen Ausgrabungen eingehend zu untersuchen. Die niedersächsische nördliche Fortsetzung der sich um den Harz herum erstreckenden fundträchtigen Regionen der Lößlandschaften in Sachsen-Anhalt lieferte bisher für die SBK nur ein sehr spärliches Fundaufkommen. Von der Fundstelle bei Watenstedt (Lkr. Helmstedt) lagen vor Beginn der Geländetätigkeiten keine Hinweise auf eine stichband- keramische Nutzung vor. Mit den im Jahr 2015 begonnenen und 2016 vorerst abgeschlossenen Grabungen gelang dann sehr überraschend der Nachweis einer Kreisgrabenanlage an der nördlichen Peripherie der SBK; diese lässt aufgrund ihrer baulichen Übereinstimmungen deutliche Indizien für ein enges Verständnis der Architektur und Funktion vergleichbarer Anlagen in den südöstlichen Landschaften erkennen. ZUR STICHBANDKERAMIK IM BRAUNSCHWEIGER LÖSSHÜGELLAND Die Forschungen zur SBK in Niedersachsen sind bisher als überschaubar zu bezeichnen. In der Abfolge der Kulturen des Altneolithikums nehmen das Leinetal und das östliche Braunschweiger Lößhügelland eine herausragende Stellung -
Feststellung Des Grundversorgers Gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 Enwg in Dem Gasnetz Der Avacon Netz Gmbh
Feststellung des Grundversorgers gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 EnWG in dem Gasnetz der Avacon Netz GmbH Der Status Grundversorger beschränkt sich in Gemeinden mit zwei oder mehreren Netzbetreibern auf das jeweilige Konzessionsgebiet der Avacon Netz GmbH. Amtlicher Gemeinde- Bundesland Landkreis Gemeinde Teilversorgung Grundversorger Ortsteil Schlüssel 3102000 Niedersachsen Salzgitter, Stadt Salzgitter, Stadt nein WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG 3153006 Niedersachsen Goslar Hahausen nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153008 Niedersachsen Goslar Liebenburg nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153009 Niedersachsen Goslar Lutter am Barenberge, Flecken nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153014 Niedersachsen Goslar Wallmoden ja E.ON Energie Deutschland GmbH Neuwallmoden, Bodenstein 3154002 Niedersachsen Helmstedt Beierstedt nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154403 Niedersachsen Helmstedt Nord-Elm nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154006 Niedersachsen Helmstedt Gevensleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154008 Niedersachsen Helmstedt Grasleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154012 Niedersachsen Helmstedt Jerxheim nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154013 Niedersachsen Helmstedt Königslutter am Elm, Stadt ja E.ON Energie Deutschland GmbH Bornum am Elm 3154014 Niedersachsen Helmstedt Lehre nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154015 Niedersachsen Helmstedt Mariental nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154016 Niedersachsen Helmstedt Querenhorst nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154019 Niedersachsen Helmstedt Schöningen, Stadt nein E.ON -
Krebshäufigkeit in Der Samtgemeinde Asse Stellungnahme Der Strahlenschutzkommission Mit Wissenschaftlicher Begründung
Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Krebshäufigkeit in der Samtgemeinde Asse Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung Verabschiedet in der 260. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 28. Februar/1. März 2013 Vorwort III Vorwort In einer am 16. Dezember 2010 publizierten Auswertung stellte das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN) ein erhöhtes Auftreten von Leukämien und Schilddrüsenkrebs für die Jahre 2002 bis 2009 in der Samtgemeinde Asse fest. Da dieses Ergebnis verständlicherweise Besorgnis in der Bevölkerung in der Umgebung der Schachtanlage Asse II auslöste, beauftragte der Bundesumweltminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Strahlenschutzkommission (SSK), die epidemiologischen Untersuchungen des EKN im Kontext mit den strahlenbiologischen Erkenntnissen zu den strahleninduzierten Risiken für Leukämie und Schilddrüsenkrebs kritisch zu bewerten. Die SSK ist darüber hinaus der Frage nachgegangen, ob die vom EKN festgestellten lokalen Erhöhungen der Leukämie-Inzidenz bei Männern und der Schilddrüsenkrebs-Inzidenz bei Frauen als statistischer Zufall anzusehen sind. Zur Problematik der möglichen Verursachung der erhöhten Inzidenzen durch ionisierende Strahlung hat die SSK die Strahlenexposition der Bevölkerung in der Samtgemeinde Asse als Folge der Ableitungen radioaktiver Stoffe aus der Schachtanlage Asse II sowie die Strahlenexposition der Beschäftigten in der Schachtanlage Asse II betrachtet. -
Kemenaten Und Bergfriede in Den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt Und Wolfenbüttel Sowie Im Stadtkreis Wolfsburg
Sigrun Ahlers Kemenaten und Bergfriede in den Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Stadtkreis Wolfsburg Als Teil der Dissertation „Topographisch-archäologische Unter Herzöge von Braunschweig und Lüneburg offensichtlich Interes suchungen zu ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen in den se an ihnen hatten, ist davon auszugehen, daß sie während des 14. Landkreisen Gifhorn, Helmstedt und Wolfenbüttel sowie im Jahrhunderts nicht ausschließlich als Wohnbauten genutzt wur Stadtkreis Wolfsburg” wurden die Kemenaten und Bergfriede in den, sondern auch eine Befestigung darstellten. den genannten Kreisen, die im Regierungsbezirk Braunschweig gelegen sind, untersucht. Besonders die im Landkreis Wolfenbüt tel zahlreich auftretenden Bergfriede sind bisher kaum bearbeitet 2. Bergfriede worden. H.-J. Mrusek, der drei der im Landkreis Wolfenbüttel Unter diesem Begriff sind Türme zusammengefaßt, die in Urkun befindlichen Bergfriede beschreibt, sich aber hauptsächlich mit den und älterer Literatur unter dem Namen Bergfried genannt den Bergfrieden auf dem Gebiet der DDR beschäftigt, bezeichnet sind, sowie Türme, die in der mündlichen Überlieferung den sie als Wohntürme, die sich in dieser großen Anzahl nur nördlich Namen Bergfried führen. Es ist zu berücksichtigen, daß es sich bei des Harzes und südlich der Linie Braunschweig - Magdeburg den in der älteren Literatur wie auch in der mündlichen Überlie nachweisen lassen1. ferung so bezeichneten Türmen nicht zwangsläufig um Bergfrie de gehandelt haben muß. Auch in dieser Gruppe ist der Erhal tungszustand unbefriedigend. Von 40 Objekten sind nur 6 erhal 1. Kemenaten ten, die nicht in Urkunden genannt und bisher auch nicht unter In 7 Orten des bearbeiteten Gebietes befanden sich Gebäude, die sucht worden sind. Deshalb werden diese zunächst als „Bergfrie in historischen Schriftquellen als Kemenaten bezeichnet sind. -
Klein Denkte
Ausgabe 2 März – Mai 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinden in den Orten Groß Denkte – Klein Denkte – Sottmar Wittmar Hedeper – Wetzleben – Groß Vahlberg – Klein Vahlberg – Berklingen Remlingen – Semmenstedt – Timmern – Kalme Winnigstedt – Roklum – Seinstedt mit Berichten aus dem Marienkindergarten Roklum Unter einem Dach Inhalt | Impressum In dieser Ausgabe Aus der Redaktion Sie halten nun die zweite Ausgabe des neuen 2 Inhalt und Impressum Gemeindebriefes in der Hand. 3 Anstoß Die Rückmeldungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die aktuelle Ausgabe 4 - 5 Kirchenregion Asse umfasst nunmehr nur noch 32 Seiten. Diesen Umfang werden wir versuchen, künftig einzuhal- 6 - 7 Konfirmationen / Termine rund um Ostern ten, nicht zuletzt mit Rücksicht auf unsere vielen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger, 8 - 9 Kirchenregion Asse für die das neue Format eine spürbare Mehr- 1o - 12 Groß Denkte, Klein Denkte, Sottmar belastung darstellt. Wir freuen uns auch künftig über Ihre Rückmel- 13 - 14 Wittmar dungen und Anregungen! 15 - 17 Gottesdienstübersicht Hedeper, Wetzleben, Groß Vahlberg, 19 -20 Klein Vahlberg, Berklingen 21- 22 Remlingen, Semmenstedt, Timmern, Kalme 23 -26 Winnigstedt, Roklum, Seinstedt 27 - 28 Marienkindergarten Roklum Auf einen Blick: 29 Allgemeine Angebote und Termine 30 - 31 Freud und Leid in den Gemeinden 32 Ihre Pfarrämter Der Gemeindebrief hat Platz für Ihre Werbung, liebe Gewerbetreibende und Freiberufler! Impressum: „Unter einem Dach“: Gemeindebrief der Wie in der Erstausgabe des neuen Gemeinde- ev.-luth. Kirchengemeinden der im Titel genannten Orte. briefes angekündigt, möchten wir zur Refinan- Auflage: 4000 | Geschäftsführung: Pfarrerin Susanne zierung Anzeigenkunden gewinnen, die sich Duesberg, zugleich v.i.S.d.P. | Redaktionsteam: Annette durch Werbung in unserer Kirchenregion Asse Sieg, Sebastian Maurer, Dr. -
Das Hilskonglomerat in Der Unterkreide-Zeitlichen
Braunschweiger Naturkundliche Schriften | Band 16 | 2020 | Seiten 83–114 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202011251541-0 Das Hilskonglomerat in der Unterkreide-zeitlichen Braunschweiger Bucht – Teil I: Die bioklastische Fazies des Hilskonglomerates als kartierbare Einheit und Klimazeuge The Hilsconglomerate in the Lower Cretaceous Braunschweig Bight. Part I. The bioclastic facies of the Hilsconglomerate as a mapable unit and climate witness EkbErt SEibErtz Summary During the second great transgression in the early Lower Cretaceous, the Lower Saxony Basin was enlarged in the North onto the Pompeckj, in the South onto the Middle German, and in the East onto the Altmark Swells, respectively. At the turn of Valanginian to Hauterivian, the Braunschweig Bight developed between the Harz Mountains in the South and the Flechtingen-Roßlau Block in the North. This bay extended to the Subhercynian Basin of nowadays SE Lower Saxony during the following Cre- taceous transgressions. The area is subdivided into Hercynian and Rhenian striking salt diapirs show- ing a strong correlation to tektonic structures in the premesozoic basement with a complex interrela- tion between tectonics and halokinesis. Southeast of Braunschweig, the Asse-Heeseberg salt diapir is bordered north by the Schöppenstedt and south by the Remlingen-Pabstorf Synclines, respectively. The Hauterivian transgression is represented here by the so-called Hilsconglomerate that crops out under soil at both sides of the range. Being a coarse and highly fossiliferous carbonate, it was inves- tigated macro- and micro-facially. Due to diverse salt migration tendencies within the diapir, synsedi- mentary block tectonics differentiated the areas of shallow water life and accumulation. By means of statistic mappings, more than 20 perpendicular sections and over 70,000 gathering stones allowed the definition and localisation of these areas.