Impressum und Hinweise 

Herausgegeben von der EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BOVENAU, An der Kirche 8, 24796 Bovenau, Tel. 04334 - 378 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-bovenau.de Ev.-luth. Redaktionsteam: Kirchengemeinde Pastorin Marion Lauer, Frank Lauer, Anette Müller, Nicole Nowald Bovenau und Anke Schwermer.

Nr. 153 Druck: SCHOTTdruck, Kiel-Wellsee/ Auflage: 1.430 Exemplare.

Redaktionsschluss für diesen Gemeindebrief war der 21.04.2021 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 01.09.2021. Pfingsten bis Erntedank 2021 Die Redaktion freut sich über Anregungen und Beiträge!



In unserem Gemeindebrief werden regelmäßig die Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Trauerfeiern) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat ihren Widerspruch rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss mitteilen. 

Bankverbindung/Spendenkonto:

Evangelische Bank, IBAN: DE 41 5206 0410 5106 4041 20, BIC: GENO DEF1 EK1, Kirchengemeinde Bovenau

2 Kontakte und Adressen Der Besuchsdienst stellt sich vor! KIRCHENMUSIK: PASTORAT: Wir gratulieren zu den Geburtstagen ab dem 80. Kirchenmusikerin Pastorin Marion Lauer Brigitta Biel An der Kirche 8, 24796 Bovenau Da wir drei neue Mitglieder im Besuchsdienstkreis haben, stellen wir alle Schacht-Audorf Tel. 04334 - 378 (Pastorat) 6 Damen einmal vor: Tel. 04331 - 9 30 19 Fax 04334 - 18 29 06 [email protected] [email protected] Pastorin Marion Lauer www.kirche-bovenau.de

FRIEDHOFSVERWALTUNG: KIRCHENBÜRO: … besucht alle Mitglieder der Kirchen - gemeinde, die einen ‚runden‘ -Neuwerk Sekretärin Nicole Nowald Geburtstag ab 80 Jahren feiern, also Detlef Thiedemann auch den 85. usw. Sprechstunden : Neuhörn 2, 24768 Rendsburg Montags: 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 04331 - 2 46 59 Dienstags, donnerstags, freitags: Die übrigen Frauen machen die Besuche zu allen dazwischen liegenden Fax 04331 - 33 10 13 10.00 - 12.00 Uhr Geburtstagen:

Friedhofsarbeiter Michael Hain: KONTAKT KIRCHENBÜRO: 0171/45 42 336 Marion Grobe aus Bovenau dienstags, donnerstags, freitags Tel. 04334 - 378 auf dem Friedhof anzutreffen Fax 04334 - 18 29 06 [email protected] SOZIALSTATION: www.kirche-bovenau.de PFLEGE DIAKONIE KÜSTERINNEN: Diakonisches Werk Altholstein Wulfsfelder Weg 18, Gudrun Lassen, Bovenau, 24242 Tel. 04334 - 933 Tel. 04340 - 40 25 04 Fax 04340 - 40 25 06 Monika Riedel, Bovenau Tel. 04331 - 70 87 92 TELEFON-SEELSORGE:

Tel.: 0800 - 111 0 111 Ulla Liebsch aus Bovenau ( kostenfrei!)

3 4 Der Besuchsdienst stellt sich vor! Pfingsten

Bente Beith aus

Gisela Heuer aus Bredenbek

Anke Schwermer aus

Selbstverständlich werden die Glückwünsche während der Pandemiezeit nur an der Haustür – mit Abstand – überbracht. Natürlich darf jede Seniorin und jeder Senior gern im Kirchenbüro Bescheid sagen, wenn er oder sie keinen Besuch wünscht. Anke Schwermer

5 6 Die Seite für Kinder Konfirmandenkurs 2021 - 2023

Anmeldung zum Konfirmandenkurs

Für alle Jugendlichen, die im Frühjahr 2023 konfirmiert werden möchten, bieten wir wieder einen Konfirmandenkurs an.

Sinn dieses Kurses: Grundkenntnisse über den christlichen Glauben werden vermittelt, und das Leben in der Kirchengemeinde kann kennengelernt werden. Deshalb sollte ein gewisses Interesse am christlichen Glauben zum Kurs mitgebracht werden!

Ziel des Kurses ist es, die Jugendlichen auf eine bewusste Entscheidung vorzubereiten, ob sie konfirmiert und damit vollgültige Gemeinde- mitglieder werden wollen. Zum Zeitpunkt ihrer Konfirmation (also im April / Mai 2023, die genauen Konfirmationstermine stehen noch nicht fest) sollen die Jugendlichen mindestens 14 Jahre alt sein.

Zwei Anmeldetermine stehen zur Auswahl:

Dienstag, 8. Juni 2021, um 19 Uhr, und Mittwoch, 16. Juni 2021, um 19 Uhr, jeweils im Gemeindehaus.

Da ich einiges Grundsätzliche besprechen möchte, wäre es gut, wenn ein Elternteil gemeinsam mit der / dem Jugendlichen selbst kommt, und zwar pünktlich zur angegebenen Uhrzeit.

Bitte, bringen Sie die Geburts- und, falls vorhanden, die Taufurkunde mit! Auch ungetaufte Jugendliche sind herzlich willkommen.

Ihre / Eure Pastorin Marion Lauer

7 8 Vorgestellt Was 2021 leider abgesagt werden muss… Herzlich willkommen, Goldene und Diamantene Konfirmation: Prädikantin Amrei Magdanz! Noch einmal verschoben!

Unsere Kirchengemeinde hat großes Glück: Für den Frühsommer 2020 hatten wir die Goldene Konfirmation der Mit Frau Amrei Magdanz ist eine Frau nach Bovenau Konfirmandenjahrgänge 1968, 1969 und 1970 und die Diamantene zugezogen, die eine Ausbildung zur Prädikantin mit- Konfirmation der Konfirmandenjahrgänge 1958, 1959 und 1960 geplant, bringt und bereit ist, sich in unserer Gemeinde zu sogar schon die Einladungen verschickt. Doch wegen der Corona-Pandemie engagieren. mussten wir diese Veranstaltung wieder absagen. Stattdessen haben wir begonnen, nun auch die Adressen der Frauen und Eine Prädikantin, ein Prädikant – das ist ein Mensch, der ehrenamtlich pre- Männer zu suchen, die 1971 in Bovenau konfirmiert worden sind. In der digt und Gottesdienste gestaltet. Um das tun zu können, braucht es eine Hoffnung, in diesem Sommer eine Jubiläumskonfirmation feiern zu können. gute Ausbildung in Theorie und Praxis. Frau Magdanz hat ihre Prädikanten- Doch leider hat sich die Corona-Lage immer noch nicht entspannt. ausbildung in der Evangelischen Kirche im Rheinland gemacht, wo sie zu der So viele Menschen im Alter „65 +“ für einen ganzen Tag zusammen zu Zeit wohnte. Im Oktober 2018 ist sie dort zur Prädikantin ordiniert worden. holen, können wir auch in diesem Sommer noch nicht verantworten. Wir hoffen auf das nächste Jahr! Seit zwei Jahren wohnt Frau Magdanz nun in Bovenau / Osterrade. Dann werden wir alle damals Konfirmierten einladen – und zusätzlich Sie arbeitet als Leiterin der Offenen Kirche und Kirchenpädagogik am diejenigen, die 1972 bzw. 1962 konfirmiert worden sind. Schleswiger Dom, der ja gerade restauriert wird. Amrei Magdanz hat Kunstgeschichte, Archäologie, Spanisch, Kunstpädago- gik und Evangelische Theologie studiert und bringt außerdem viel Erfahrung aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit. Dieses Jahr leider kein „Sommernachmittag im Garten“

Wir freuen uns sehr, dass sie sich nun hier in Bovenau in der Kirchen- Wir hatten vor, die Älteren wieder zu einem gemeinde engagieren will: Etwa 4x im Jahr wird sie einen Gottesdienst gestalten und möchte mit „Sommernachmittag im Garten“ Kindern ein Krippenspiel für Heiligabend vorbereiten. Auch im Weltgebetstags-Team hat sie schon mitgewirkt. einzuladen. Doch auch diese Veranstaltung muss in diesem zweiten „Corona-Jahr“ leider wieder ausfallen. Ihren nächsten Gottesdienst wird sie am 5. September um 10 Uhr Im Sommer 2022 sieht die Welt hoffentlich wieder anders aus, in der Maria-Magdalenen-Kirche gestalten. so dass wir uns unbeschwert treffen und ohne Gesichtsmasken miteinander Sie sind herzlich eingeladen! schnacken können.

Im Namen des Kirchengemeinderats, Im Namen des Kirchengemeinderats, Pastorin Marion Lauer Ihre Pastorin Marion Lauer

9 10 Sommergedanken Regionalgottesdienste Unsere Nachbargemeinden laden uns ein zu Regionalgottesdiensten!

Auch in diesem Jahr laden vier der Kirchengemeinden der „Kanalregion“ in den Sommer- und Herbstferien zu gemeinsamen Gottesdiensten ein:

An jedem zweiten Sonntag in den Ferien findet dann in der Region ein gemeinsamer Gottesdienst für die teilnehmenden Gemeinden statt. In den jeweils anderen Kirchen ist dann kein Gottesdienst. In diesem Sommer stehen die Gottesdienste unter dem Motto: „Mein Lieblingsbuch!“

In diesem Sommer sind wir an zwei Sonntagen eingeladen: am 27. Juni um 11 (!) Uhr: Regionalgottesdienst in der Scheune in , Stits 1, bei Familie Rohwer, mit Pastor i. R. Volker Thiedemann

am 11. Juli um 10 Uhr: Regionalgottesdienst in der Luther-Kirche in Westerrönfeld mit Pastor Rode Zimmermann-Stock

Also: Auf in die Nachbargemeinden!

Falls Sie einen Fahrdienst hin und zurück brauchen, melden Sie sich doch bitte bei uns im Kirchenbüro: 04334 – 378. Wir organisieren dann gerne eine Mitfahrgelegenheit für Sie!

Am 25. Juli um 10 Uhr sind dann wir in der Maria-Magdalenen-Kirche in Bovenau Gastgeber eines Regionalgottesdienstes: Dann werde ich über mein Lieblingsbuch predigen: „Ein Mann namens Ove“ von Frederik Backmann.

Ihre Pastorin Marion Lauer

11 12 Regionalgottesdienste Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche Sonntag, 23. Mai, 10 Uhr: Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr: Pfingsten 3. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Marion Lauer: mit Taufe Pastorin Marion Lauer: Kollekte: Ökumenisches Opfer Abendgottesdienst Kollekte: Seniorenarbeit in der Kirchengemeinde Bovenau

Sonntag, 27. Juni, 11 (!) Uhr: 4. Sonntag nach Trinitatis Regionalgottesdienst in Stafstedt, Stits 1,in der Scheune bei Familie Rohwer Pastor i. R. Volker Thiedemann (s. S. 12/13)

Montag, 24. Mai, 10 Uhr: Sonntag, 4. Juli, 10 Uhr: Pfingstmontag 5. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste in den Nachbargemeinden, Pastorin Maike Bendig z.B. in Ostenfeld Kollekte: Innerkirchliche Aufgaben der Pastor Hans-Ulrich Friese VELKD u. Projekt der UEK

Sonntag, 30. Mai, 10 Uhr: Sonntag, 11. Juli, 10 Uhr: Trinitatis 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste in den Nachbargemeinden, Regionalgottesdienst z.B. in Westerrönfeld in Westerrönfeld Pastor Rode Zimmermann-Stock Pastor Rode Zimmermann-Stock mit Abendmahl (s. S. 12/13)

Sonntag, 6. Juni, 10 Uhr: Sonntag, 18. Juli, 18 Uhr: 1. Sonntag nach Trinitatis 7. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Marion Lauer: mit Taufe Pastorin Marion Lauer: Kollekte: Diakonisches Werk der EKD Abendgottesdienst Kollekte: Bahnhofsmissionen in der Nordkirche Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr: 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste in den Nachbargemeinden, z.B. in Osterrönfeld Pastor Michael Friesicke-Öhler

13 14 Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche Gottesdienste in der Maria-Magdalenen-Kirche Sonntag, 25. Juli, 10 Uhr: Sonntag, 22. August, 10 Uhr: Sonntag, 26. September, 10 Uhr: 8. Sonntag nach Trinitatis 12. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Marion Lauer Gottesdienste in den Nachbargemeinden, 17. Sonntag nach Trinitatis Regionalgottesdienst in Bovenau z.B. in Schacht-Audorf Gottesdienste in den Nachbargemeinden, z.B. in Westerrönfeld (s. S. 12/13) Kirchenmusikerin Birthe Ley-Thöming Pastor Rode Zimmermann-Stock Kollekte: Frauenhaus Rendsburg mit Abendmahl

Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Sonntag, 29. August, 10 Uhr: 9. Sonntag nach Trinitatis 13. Sonntag nach Trinitatis Pastorin i. R. Astrid Halver Gottesdienste in den Nachbargemeinden, Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr: Kollekte: Kirchenmusik in der Nordkirche z.B. in Westerrönfeld Erntedanktag Pastor Rode Zimmermann-Stock Pastorin Marion Lauer mit Abendmahl Kollekte: „Brot für die Welt“ Konfirmationen: Sonntag, 5. September, 10 Uhr: 14. Sonntag nach Trinitatis Prädikantin Amrei Magdanz (s. S. 9) Dieser Gottesdienst-Plan baut auf der Voraussetzung auf, dass wir Kollekte: Zentrum für Mission u. Ökumene (unter Hygiene-Auflagen) gemeinsam in der Kirche Gottesdienste feiern der Nordkirche können.

Sonntag, 8. August, 10 Uhr: Sonntag, 12. September, 10 Uhr: Ob das möglich sein wird, können wir zurzeit, Anfang Mai 2021, noch nicht 10. Sonntag nach Trinitatis 15. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Marion Lauer: Gottesdienste in den Nachbargemeinden, sicher erkennen. Konfirmation I (s. S. 18) z.B. in Osterrönfeld Kollekte: Pastor Michael Friesicke-Öhler Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand bei uns im Kirchenbüro, (Konfirmanden bestimmen den Zweck) im Schaukasten oder auf unserer Homepage: www.kirche-bovenau.de Sonntag, 15. August, 10 Uhr: Sonntag, 19. September, 18 Uhr: 11. Sonntag nach Trinitatis 16. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Marion Lauer: Pastorin Lauer: Konfirmation II (s. S. 19) Begrüßungsgottesdienst für Kollekte: die neuen Konfirmandinnen und Bitte beachten Sie: (Konfirmanden bestimmen den Zweck) Konfirmanden, Abendgottesdienst, Abendgottesdienst: in der Regel an jedem 3. Sonntag des Monats, wenn möglich: dann ist um 10 Uhr kein Gottesdienst. mitgestaltet von der „kleinen band“ und Taufen: in der Regel am 1. Sonntag des Monats der „kleinen kantorei bovenau“ Abendmahl: möglichst einmal im Monat, wird im Gottesdienst- Kollekte: Konfirmandenarbeit in der plan bekanntgegeben Kirchengemeinde Bovenau

15 16

Friedhof Spenden-Aufruf Ein Kreuz für den Friedhof Bovenau: Seit 2017 gibt es einen Friedhofsausschuss für den Friedhof Bovenau, Wir bitten um Spenden! in dem Vertreter*innen der drei betroffenen Kommunen, der Christkirchengemeinde Rendsburg und der Kirchengemeinde Bovenau gemeinsam über den Bovenauer Friedhof beraten. Der Friedhof in Bovenau ist ein christlicher Friedhof. Früher lag er direkt um die Maria-Magdalenen-Kirche herum. Erst, als dort Im Frühjahr 2018 wurde in diesem Ausschuss ein Entwicklungskonzept für der Platz nicht mehr ausreichte, wurde ab 1874 der heutige Friedhof den Friedhof beschlossen, das Landschaftsarchitekt Johannes Kahl erarbei- angelegt. tet hatte. Die Grafik und die Erklärungen dazu hängen im Schaukasten am Friedhofseingang aus. Wenn wir auf dem Friedhof Bovenau Verstorbene zu Grabe tragen, tun wir das in der christlichen Hoffnung auf die Auferstehung der Toten. Einige Dinge konnten in den letzten Jahren schon umgesetzt werden – So, wie Gott Jesus als ersten wieder zu neuem Leben aufweckte, nachdem auch dank der finanziellen Beiträge der drei Kommunen: er doch so qualvoll am Kreuz gestorben war, so will Gott auch uns zu neuem • Die großen Kastanienbäume an der Straße und die Eichen am Ostrand Leben bringen, wenn wir sterben müssen. des Friedhofs wurden fachmännisch gepflegt. Das Kreuz steht als Symbol für diese Hoffnung auf Auferstehung aus dem • Der Hauptweg vom Eingang des Friedhofs Richtung Au hin wurde neu Dunkel des Todes. angelegt und seitlich befestigt. • Entlang des Hauptwegs wurde die Rotdornallee neu angepflanzt. Ein großes Kreuz aus Holz soll in Zukunft auf dem neu angelegten Platz am • Die Lindenbäume an der Südseite des Friedhofs wurden Ende des Hauptwegs stehen. nach-„geköpft“, die Büsche zwischen den Linden zu einer Hecke Etwa 3 Meter soll es hoch sein, damit man die Kreuzform schon vom zurückgeschnitten. Haupteingang oben am Weg aus erkennen kann. Ziel: Der Blick auf den Naturraum südlich des Friedhofs zur Au hin soll Bänke sollen zum Verweilen auf dem neuen Platz einladen. geöffnet werden. • Unterhalb der Böschung entsteht eine neue Anlage für Urnengräber, Wir bitten Sie um Spenden für dieses Kreuz und die Sitzbänke! die im Kreis um einen zentralen Baum herum angeordnet sind. • Am Ende des Hauptwegs ist vor Kurzem ein runder Platz hergestellt Bankverbindung: und eingefasst worden, der zum Verweilen einladen soll. Konto-Inhaber: Kirchengemeinde Bovenau Auf diesem Platz sollen noch ein Holzkreuz und Bänke aufgestellt IBAN: DE41 5206 0410 5106 4041 20 werden: siehe S.22 BIC: GENO DEF1 EK1 (Evangelische Bank) Ihr Ansprechpartner auf dem Friedhof ist Friedhofswart Michael Hain. Verwendungszweck: Holzkreuz Friedhof 811010 Dienstags, donnerstags und freitags ist er auf dem Friedhof anzutreffen. Tel: 0171 – 45 42 336 Wir danken schon jetzt herzlich für jede Spende – Für die Friedhofsverwaltung ist Herr Detlef Thiedemann in Rendsburg selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung! zuständig: Tel: 04331 – 2 46 59 Pastorin Marion Lauer Im Namen des Kirchengemeinderats, Pastorin Marion Lauer.

21 22 Monatsspruch Juli Spenden für einen guten Zweck

Brockensammlung für die Bodelschwinghschen Stiftungen

Im Gemeindehaus der Bugenhagenkirche, Alte Kieler Landstr. 187 in Rendsburg werden wieder Kleider und Textilien für die Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel entgegen genommen.

Abgabe von Montag, 13.09.2021, bis Samstag, 18.09.2021, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr

Aufgrund der Corona-bedingten Personalplanung können sich die Uhrzeiten noch verändern! Nachfragen sind möglich unter Tel. 04331-2 94 94

Bitte, geben Sie nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten ab. Aber auch Briefmarken sind erwünscht.

Mehr über die Brockensammlung der Bodelschwinghschen Stiftungen erfahren Sie im Internet unter: www.brockensammlung-bethel.de

23 24

Gruppen und Termine

Besuchsdienst-Kreis Termine nach Absprache Pastorin Marion Lauer, Tel. 04334 - 378

DRK Seniorenclub Bovenau i.d.R. jeden 3. Mittwoch im Monat, Karin Weber, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr, Gemeindehaus Tel. 04334 - 653 Zur Zeit finden keine Treffen statt. Stand: 07.05.2021

Frauengesprächskreis i.d.R. jeden 2. Mittwoch im Monat, Ansprechpartnerin: 15.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindehaus Irene Jöhnk, Zur Zeit finden keine Treffen statt. Tel. 04334 - 189796 Stand: 07.05.2021

Jagdhornbläser vierzehntäglich mittwochs, Vorsitzender: Günter Pede, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Tel. 04334 - 1391 Zur Zeit finden keine Treffen statt. Reinhard Täuber, Stand: 07.05.2021 Tel. 04336 - 227

„kleine kantorei bovenau“ i.d.R. montags, 18.00 bis 19.30Uhr, Kirchenmusikerin Brigitta Biel, Gemeindehaus oder Kirche Tel. 04331 - 93019 Zur Zeit finden keine Treffen statt. Stand: 07.05.2021

„kleine band bovenau“ i.d.R. montags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Kirchenmusikerin Brigitta Biel, Gemeindehaus oder Kirche Tel. 04331 - 93019 Zur Zeit finden keine Treffen statt. Stand: 07.05.2021

„Sitzen in Stille“ (Meditation) freitags, 19.00 - 20.15 Uhr, Pastorin Marion Lauer, Maria-Magdalenen-Kirche Tel. 04334 - 378 21.5./28.5./04.06./18.06.2021

27 28