Blasmusik-Newsletter 07/2020 Druckversion

GESUCHT WERDEN … Kapellmeister/in für die BM , MV Bizau, HM Bürs, JK der BM , MV Göfis, JM des MV Harmonie und HM Triesenberg FL.

Musiker/innen für die Militärmusik ; speziell für die Jahrgänge 2000, 2001, 2002 bietet sich die einzigartige Gelegenheit, das Hobby für 13 Monate zum Beruf zu machen. Einrückungstermin ist der 3. August 2020 (Abrüstertermin: 31. August 2021). Flyer Informiere Dich unverbindlich! Vereinbare einen Vorspieltermin: 0664 622 62 49 oder [email protected]

Die Musikgesellschaft Rumisberg ist auf der Suche nach der Möglichkeit im Zeitraum von Mitte April bis Ende Juni 2021 einen Musiktag oder ein Musikfest im Raum Bodensee/Vorarlberg besuchen zu können. Kontakt: Peter Kohler, Mobil: +41 79 239 57 52, Mail: [email protected] alte Flügelhörner und Trompeten, die in "Graslitze" in Böhmen erzeugt wurden. Kontakt: [email protected]

Instrumente für ein Projekt: 1 Es Clarinett; 1 Es Piston (ad lib.); 2 Es Tromba; 2 Es Althörner; 2 B Althörner; 1 Es Bombardon; 1 F Posaune; Nachrichten an: [email protected]

FORTBILDUNGEN - melde dich an! Oberstufenkurs/Oberstufenprüfungen zum Leistungsabzeichen in Gold Link zur Ausschreibung

Dirigieren für Blasorchester an Vorarlberger Musikschulen Start im Herbst mit DW (Alter 10-12), D1 (Alter 12-16), D2, D3, D4. Folder Lehrplan des Vorarlberger Musikschulwerkes

Thomas Ramsl - musikalischer Leiter der Big Band Innsbruck. Vom 11.-13.12.2020 findet im Bildungshaus St.Michael/ Tirol(A) ein internationales Big Band Coaching statt. Weitere Infos unter: Thomas Ramsl +43 6645527537 oder http://bigband-innsbruck.at/

ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär Info und Anmeldung: https://www.blasmusikjugend.at/organisation/diplomierter-vereinsfunktionaer/oebv-lehrgang- zum-diplomierten-vereinsfunktionaer/

ÖBJ-Lehrgang für Jugendreferent/innen in Musikvereinen und Musikverbänden Info und Anmeldung: https://www.blasmusikjugend.at/jugend/bildungsangebot/lehrgang-fuer-jugendreferenten/

BEWERBE - mach mit! Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in am 10. Oktober 2020; Anmeldung bis 21.09.2020. Info und Anmeldung: https://www.vbv-blasmusik.at/bewerbe/musik-in-kleinen-gruppen- 2020

JUVENTUS MUSIC AWARD – der Innovationspreis der Österreichischen Blasmusik“ ist ein Würdigungspreis, der an besonders nachhaltige und musikalisch-gemeinschaftlich fördernde Projekte vergeben wird. Die Ausschreibung kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Kreativwettbewerb für alle Ensembleformen, unter dem Motto „ÖBJ 4 FUTURE!“, sucht die Österreichische Blasmusikjugend eine „Hymne an die Natur – Musik im Zeichen des Klimawandels“. Ausschreibung und alles rund um „ÖBJ 4 FUTURE!“ auch unter www.blasmusikjugend.at/oebj4future '' Egal wo sich die Gefühle gerade verstecken, Musik findet sie. Immer...!!! "

TERMINE 31. Juli bis 5. September 2020, Montafoner Resonanzen (montafon.at/montafoner-resonanzen) 10. Oktober 2020, Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen, Koblach 23. Jänner 2021, Skitag für Vereine in der Silvretta-Montafon (Anmeldeformular siehe VBV-Terminkalender) 28. - 30.Mai 2021, Europameisterschaft der böhmisch-mährischen Blasmusik in Übersaxen

Wertungsspiele 2021 8. Mai 2021, Landeswettbewerb Polka-Walzer-Marsch, SHM Nüziders 15./16. Mai 2021, Konzertwertung des KOMBI-Wettbewerbes, MV 10. Juli 2021, Marschwertung des KOMBI-Wettbewerbes, MV Lingenau

Bezirksmusikfeste 2021 28. bis 30. Mai 2021, Bezirksmusikfest , BM 4. bis 6. Juni 2021, Bezirksmusikfest Feldkirch, HM Muntlix 17. bis 20. Juni 2021, Bezirksmusikfest Dornbirn, MV 25. bis 27. Juni 2021, 37. Bezirksmusikfest Montafon, BM 25. bis 27. Juni 2021, Bezirksmusikfest Feldkirch, GM 8. bis 11. Juli 2021, Bezirksmusikfest Bregenzerwald, MV Lingenau 16. bis 18. Juli 2021, 38. Bezirksmusikfest Montafon, BM Gaschurn-Partenen 30. Juli bis 1. August 2021, Arlberger Musikfest, TK

Verzeichnis der Verbands-, Bezirks-, Vereinsberichte

• Vorstellung eines Musikvereins, diesmal aus dem Blasmusikbezirk - Harmoniemusik Klösterle • 2. Landesleitungssitzung des Vorarlberger Blasmusikverbandes • AKM-Verrechnung im Verbandsjahr 2019/20 Vorstellung eines Musikvereins, diesmal aus dem Blasmusikbezirk Bludenz - Harmoniemusik Klösterle

Harmoniemusik Klösterle

Gründungsjahr: 1890

Mitgliederzahl: 27

Vereinsvorstand/Ausschuss: Klaus Strommer (Obmann), Klaus Strommer (Kapellmeitser interimistisch), Guntram Burtscher (Kapellmeister-Stellvertreter), Christian Mündle (Kassier) Stephanie Wechner (Schriftführerin), Ulrike Willinigg (Trachtenarchivarin), Johannes Maier (Beirat), Stephan Kessler (Beirat), Florian Morscher (Beirat), Anna Maier (Beirätin), Alexander Fritz (Beirat)

Ehrenmitglieder aktiv: Roland Burtscher (72), Peter Morscher (65), Thomas Morscher (63), Florian Morscher (58), Pichler Peter (56), Maier Thomas (53), Wechner Manfred (54), Willinigg Thomas (54), Strommer Klaus (50)

Ehrenmitglieder passiv: Pichler Anton, Burtscher Gebhard, Josef Frainer

Ältestes Mitglied und jüngstes Mitglied im Musikverein: Roland Burtscher (72), Nathanael Meier (18)

Ehrungen/Auszeichnungen: Konzertwertung, C, 84,67 Thüringerberg 09.05.2015 Marsch-Polka-Walzer

Böhmische Musik: Klostner 7ner Partie, Leiter Thomas Maier

Besonderheiten im Jahr 2020: 130-jähriges Bestehen, coronabedingt wurde das Fest im Juli abgesagt.

Facebook: https://www.facebook.com/harmoniemusikkloesterle Homepage: www.hm-kloesterle.at

Leitbild: „Ein kleines aber feines Müsigle“. 2. Landesleitungssitzung des Vorarlberger Blasmusikverbandes Am Montag, den 8. Juni 2020 fand die zweite Landesleitungssitzung im Röthner Saal statt. In Ein-Meter-Abstand besprachen die über 35 Funktionäre folgende Themen: Checkliste zu COVID 19, Fortbildungsprogrammwünsche 2021, Nominierung zweier Musikvereine zum Österreichischen Blasmusikfest in Wien 2021, Dirigententag 2021, Dirigentenwettbewerb Con brio WEST 2021, EDV-Angelegenheiten, Medien, Gebührenordnung, Bezirksversammlungen, Ehrungsabende, Generalversammlung, Neujahrsempfang, Ideen für die 100-Jahr-Feier des VBV im Jahre 2024. Beschlossen wurde die Aufnahme des Schülerblasorchesters RAINDROP der Musikschule als außerordentliches Mitglied sowie die diversen Wettbewerbe und das Budget für das nächste Verbandsjahr. Im Jahre 2022 ist der VBV der Austragungsverband des ÖBV-Kongresses. Dieser wird vom 16. bis 18. Juni 2022 in Lech am Arlberg stattfinden. Ein Dankeschön gilt allen, die an der besonderen Klangwolke zum Tag der Blasmusik mitgemacht haben.

Sara Kapeller, Landesmedienreferentin

AKM-Verrechnung im Verbandsjahr 2019/20 Durch die Corona-Krise seit Mitte März 2020 konnten die Mitgliedsvereine keine Veranstaltungen, Konzerte und Proben abhalten. Der Blasmusikverband ist trotzdem verpflichtet, die AKM-Gebühren der Musikvereine in Form der vertraglich geregelten Kopfquote abzuführen. Bisher wurde im Oktober 2019 knapp EUR 40.000 und im Mai die Akontozahlung über EUR 12.000 d.s. EUR 52.000 an die AKM gezahlt. Die Hälfte dieser Gebühren wird von den Vereinen einkassiert. Die andere Hälfte steht als Förderbeitrag des Verbandes den Vereinen zur Verfügung. In der Landesleitungssitzung wurde der Beschluss nachgeholt, dass der Verband für dieses Jahr die AKM-Gebühren der Vereine komplett übernimmt und nichts einkassieren wird. Dieser Betrag soll ein bescheidener Verbandsbeitrag an die Mitgliedsvereine für die entfallenen Einnahmen sein.

Sara Kapeller, Landesmedienreferentin

Impressum: Vorarlberger Blasmusikverband, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch Tel.: +43 (0)650 402 3846 Mail: [email protected], www.vbv-blasmusik.at, ZVR: VBV 586259100 Für den Inhalt verantwortlich: Die Artikelunterzeichner Berichte, Texte, Fotos werden von Funktionären und Musikvereinen zur Verfügung gestellt Gestaltung: Sara Kapeller

Vorarlberger Blasmusikverband, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch. https://www.vbv-blasmusik.at - [email protected] © Vorarlberger Blasmusikverband. Alle Rechte vorbehalten