Junge Menschen brauchen Die wichtigsten Daten zum Kartenkauf Kultur. Egal, wie reich ihre Eltern sind. TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen GmbH T 02 01 81 22-200 F 02 01 81 22-201 www.philharmonie-essen.de

Deshalb sorgt Evonik in Essen dafür, dass Kinder und Jugendliche aus allen Schichten Zugang zu Theater und Philharmonie bekommen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. Und das von Herzen gern.

www.evonik.de 2020 |

Philharmonie Essen | Huyssenallee 53 | 45128 Essen 2019 Philharmonie Essen PHILHARMONIE ESSEN 2019 | 2020 INHALT

Grußwort des Intendanten Die Abonnements Die Konzerte Haus & Service Hein Mulders 2 1 Sinfonische Höhepunkte 42 Das gesamte Programm in Das Team der Theater und 2 Große Orchester 44 chronologischer Reihenfolge 72 Philharmonie Essen 226 Unsere Partner 4 3 Große Chorwerke 46 Impressum/Bildnachweis 227 4 Große Stimmen 48 Philharmonie entdecken Kartenverkauf 230 Themenreihen 5 Lied 50 Education in der Philharmonie Wissenswertes 1 In Residence: 6 Piano Recital 52 – generationenübergreifend 210 zum Konzertbesuch 232 Ivor Bolton 6 7 Kammermusik 54 Allgemeine Geschäfts- 2 Beethoven-Jahr 8 8 Alte Musik bei Konzerte unserer Partner bedingungen der TUP 234 3 Künstlerporträt: Kerzenschein 56 Klavier-Festival Ruhr 2019 214 Saalpläne 236 Isabelle Faust 12 9 Sonntagsabonnement Pro Arte Konzerte 215 Abonnement-Bedingungen 238 4 Bruckner Sinfonien 13 Meisterwerke 58 Einzelkonzerte weiterer 5 Kunst5 10 Sonntagsmatinee Veranstalter 216 Konzertkalender „Unendliche Geschichten“ – Philharmonie Debüt 60 Die gesamte Spielzeit Die TUP-Festtage 2020 14 11 Orgel 62 Die Philharmonie als auf einen Blick 239 6 NOW! Transit 18 12 Jazz 64 Veranstaltungszentrum: Miteinander ist einfach. 7 Große Stimmen 22 13 Entertainment 66 Das Philharmonie Essen 8 Alte Musik bei Kerzenschein 24 14 Sinfoniekonzerte der Conference Center 218 Wenn Förderung und Beratung Hand in Hand gehen. 9 Jazz 26 Essener Philharmoniker 68 Die Sparkasse Essen engagiert sich vielfältig und macht sich stark für das Gemeinwohl, 10 Entertainment 28 TUP-Porträt 220 die Region und die Menschen, die hier leben und arbeiten. 11 Wild Card 29 Konzertprogramm nach Maß: Freunde der TUP 222 12 Weltmusik 30 Vielbucher-Rabatt 70 Künstlerregister 224 13 Philharmonie entdecken 32

Essener Philharmoniker s Sparkasse Essen in der Philharmonie 34

235x165_SKE_Aalto_Philharmonie.indd 1 15.02.2019 15:04:36 Sehr verehrtes Publikum, liebe Musikfreunde,

zu der neuen Spielzeit 2019/2020 möchte ich Sie sehr herzlich willkom- Residence“ gewinnen, der seine künstlerische Vielseitigkeit mit Repertoire Im Bereich Jazz freuen wir uns neben Größen wie der wunderbaren Dianne men heißen. Ein wichtiges Thema unserer Saison wird der 250. Geburtstag von Georg Friedrich Händel über Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner Reeves, dem Saxofonisten Branford Marsalis, dem Brad Mehldau Trio und von Ludwig van Beethoven sein. Wir begehen diesen in Konzerten der bis zu einem Opernabend um Werke von Gioacchino Rossini unter Beweis dem exzellenten Sänger Kurt Elling auf die Debüts von Tigran Hamasyan, Essener Philharmoniker und im Programm der Philharmonie Essen – Inter- stellen wird, begleitet von internationalen Spitzenensembles, denen er als Ed Motta oder der jungen britischen Formation Mammal Hands. Brücken zu pretationsvergleiche sind möglich und gerne erwünscht. Musikdirektor vorstand oder gegenwärtig vorsteht, wie dem Teatro Real unbekannten Kulturen schlagen wir mit unserer neuen Konzertreihe „From Madrid, dem Dresdner Festspielorchester, dem Sinfonieorchester Basel oder East to West“ von neu beheimateten Musikern aus dem Nahen Osten, die Beethoven ist nicht nur einer der meistgespielten Komponisten, er war und dem Mozarteumorchester Salzburg. den reichen Schatz aus ihren Kulturen und Ländern präsentieren. Unser ist auch einer der radikalsten und innovativsten Künstler, der die Grenzen der Weltmusikfestival „Sounds of East to West“ führt diesen musikalischen Musik stetig erweitert und gesellschaftspolitische Fragen kritisch reflektiert Als Porträtkünstlerin freuen wir uns auf die Ausnahmegeigerin Isabelle Faust, Ost-West-Dialog mit den Stars der Szene fort, darunter der Klarinettist hat. Ein Höhepunkt im Programm wird die halbszenische Aufführung seiner die alle zehn Sonaten für Klavier und Violine von Ludwig van Beethoven an Kinan Azmeh und der Virtuose auf der arabischen Kurzhalslaute (Oud) einzigen Oper „Fidelio“ mit Opernweltstar Nina Stemme in der Titelpartie einem Wochenende präsentiert und auch als Ensembleleiterin, Solistin sowie Anouar Brahem. sein, inszeniert von dem vielfach ausgezeichneten Opernregisseur Sam Brown. im Gespräch zu erleben sein wird. Die Reihe „Große Stimmen“ wird angeführt Wie sehr Beethoven berührt und wie richtungsweisend seine Ideale bis heute von der unvergleichlichen Cecilia Bartoli. In der Liedreihe widmen wir dem Ein besonderes Highlight bieten wir Ihnen am 1. Februar 2020, wenn die sind, werden Sie in unserem mehrteiligen „Sommernachtstraum“ erleben, großen Liedbegleiter Helmut Deutsch ein Porträt. Mit ihm dürfen wir uns Philharmonie Essen erstmals wieder zu einem „Philharmonischen Ball“ ein- der auch die Premiere eines neuen Werkes beinhaltet. Kein Geringerer als auf renommierte Größen wie Piotr Beczala, Camilla Nylund, Violeta Urmana lädt. Unter dem Motto „Essen tanzt“ erleben Sie eine rauschende Ballnacht Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. und versierter Autor sowie und Michael Volle freuen. In der Serie „Alte Musik bei Kerzenschein“ präsen- mit Ballorchester und Big Band, Swing, Latein, Disco und Lindy Hop sowie Musikkenner, hat für Beethovens „Chorfantasie“ eine neue Textfassung ge- tieren der argentinische Opernstar Franco Fagioli und das Ensemble Il Pomo hochkarätigen Showtanz-Formationen. Ein gesellschaftliches Ereignis, das schrieben, die das humanistische Gedankengut der Aufklärung fortschreibt d’Oro nach dem großen Erfolg der vergangenen Spielzeit mit „Orlando“ eine Kultur und soziales Engagement aufs Schönste miteinander verbindet. und Beethovens Werk in europäischem Geiste verankert. Eine Uraufführung weitere konzertant aufgeführte Oper von Georg Friedrich Händel. Zudem Eine Philharmonie für alle! im Beethoven-Jahr 2020! erwarten wir in der Serie Emanuelle Haïm, Philippe Herreweghe, Daniel Hope, Dorothee Oberlinger und Les Arts Florissants. Der Pianist Evgeny Koroliov, Freuen Sie sich mit uns auf eine entdeckungsreiche Spielzeit! Ein weiterer Komponist im Fokus der Spielzeit ist Anton Bruckner mit ein Spezialist für das Werk von Johann Sebastian Bach, wird das gesamte sechs seiner Sinfonien. Am Anfang der Saison erleben wir gleich vier davon „Wohltemperierte Klavier“ aufführen und mit dem 1. Band in der Spielzeit Ihr unter Leitung von Andris Nelsons, Herbert Blomstedt, Philippe Herreweghe 2019/2020 beginnen. In der Orgelreihe erleben Sie erstmals einen „Organ und Mariss Jansons. Die internationale Dirigentenriege wird fortgeführt Battle“ von zwei Organisten, die in den musikalischen Wettstreit um die von Riccardo Chailly, Yannick Nézet-Séguin, Esa-Pekka Salonen, Teodor Improvisationskunst miteinander treten. Im NOW!-Festival für Neue Musik Currentzis, Semyon Bychkov, Jakub Hrůša und Robin Ticciati. Mit dem eng- ist unter dem Titel „Transit“ das Phänomen des Übergangs in zeitgenössischen Hein Mulders, Intendant Hein Mulders lischen Dirigenten Ivor Bolton konnten wir einen Geheimtipp als „Artist in Werken ebenso Thema wie der Kontext von analoger und digitaler Komposition.

2 | Grußwort Grußwort | 3 2019_20_AKBH-Anzeige-Philharmonie-1920_RZ.pdf 1 12.03.19 09:37

UNSERE PARTNER Alfried Krupp von Bohlen Allen unseren Förderern und Sponsoren danken wir sehr herzlich für die großzügige Unterstützung: und Halbach-Stiftung

PHILHARMONIE-STIFTUNGPHILHARMONIESTIFTUNG DER SPARKASSESPARKASSE E ESSENSS EN

Club Essen-Ruhr

Wir danken unseren Förderern des Philharmonischen Balls 2020: Fördervorhaben der Krupp-Stiftung in Essen: PREMIUMPARTNER Philharmonie Essen, Die Philharmonie Essen bereichert das kulturelle Leben der Stadt mit einem breit Museum Folkwang, gefächerten Programm auch jenseits des traditionellen Repertoires. Bibliothek der Folkwang Universität der Künste. (Fotos: PE/Sven Lorenz; In den über 50 Jahren ihres Bestehens hat die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- FÖRDERER Museum Folkwang; Stiftung dieses Wirken stets engagiert mitgetragen. 2004 ermöglichte sie den Neubau Heike Kandalowski) des Hauses und hat seither viele herausragende Gastspiele namhafter Künstler und Ensembles aus der ganzen Welt unterstützt. Dabei war es ihr vor allem in den letzten Jahren ein besonderes Anliegen, dem Publikum die Begegnung mit der Musik anderer Kulturen und Kontinente zu eröffnen.

In diesem Geiste wünscht die Krupp-Stiftung den Besuchern auch in der Spielzeit Kulturpartner der TUP: 2019/2020 viel Freude an der Musik und eine erlebnisreiche Konzertsaison.

4 | Förderer Abonnements | 5 Themenreihe 1

IN RESIDENCE: Fr 01.11.2019 Sa 23.11.2019 So 08.12.2019 Do 13.02.2020 Do 27.02.2020 Fr 29.05.2020 HÄNDEL MARTIN HELMCHEN DANIEL HOPE ALEXANDER MELNIKOV Fr 28.02.2020 IVOR BOLTON IVOR BOLTON „ALEXANDERFEST“ IVOR BOLTON BEETHOVEN SINFONIEORCHESTER 7. Sinfoniekonzert der MOZARTEUM SCHUMANN VIOLINKONZERT BASEL Essener Philharmoniker ORCHESTER SALZBURG Bekannt wurde der Dirigent Ivor Bolton hierzulande vor Emőke Baráth, Sopran KLAVIERKONZERT IVOR BOLTON BEETHOVEN „EGMONT“ allem durch die zahlreichen Händel-Opern, die er erfrischend Allan Clayton, Tenor Daniel Hope, Violine BRUCKNER lebendig an der Bayerischen Staatsoper herausgebracht hat. Andreas Wolf, Bass Martin Helmchen, Klavier Damen des Balthasar- Alexander Melnikov, Klavier „ROMANTISCHE“ Anna El-Khashem, Sopran Aber der Brite lässt sich nicht festlegen auf Barockoper in ChorWerk Ruhr Dresdner Festspielorchester Neumann-Chores Sinfonieorchester Basel Alexander Krichel, Klavier Mozarteum Orchester München. „Es gibt so viel Musik in der Welt und man sollte in Concerto Köln Ivor Bolton, Dirigent Sinfonieorchester Basel Ivor Bolton, Dirigent Essener Philharmoniker Salzburg seinem Leben so viel wie möglich davon machen“, sagte er Ivor Bolton, Dirigent Ivor Bolton, Dirigent Peter Simonischek, Sprecher Ivor Bolton, Dirigent Felix Mendelssohn Ivor Bolton, Dirigent einmal. Aktuell ist Bolton mit bis in die Moderne reichendem Barbara Horvath, Sprecherin Ulrich Tukur, Sprecher Repertoire Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel, Georg Friedrich Händel Bartholdy Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Künstlerischer Leiter des Teatro Real in Madrid, Chefdirigent „Ode for St. Cecilia’s Day“, „Die Hebriden“ – Konzert- Ludwig van Beethoven Konzert Nr. 3 c-Moll für Konzert Nr. 23 A-Dur für Luigi Cherubini des von ihm gegründeten Dresdner Festspielorchesters und HWV 76 ouvertüre h-Moll, op. 26 Konzert D-Dur für Violine Klavier und Orchester, op. 37 Klavier und Orchester, KV 488 Ouvertüre zu „Lodoïska“ Ehrendirigent des Mozarteumorchesters Salzburg. Mit allen Georg Friedrich Händel Robert Schumann und Orchester, op. 61 Ludwig van Beethoven Anton Bruckner Ludwig van Beethoven vier Klangkörpern – und eben auch mit Händel – stellt sich „Alexander’s Feast or the Konzert a-Moll für Klavier Felix Mendelssohn „Die Geschöpfe des Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 der uneitle Maestro in dieser Saison als Artist in Residence Power of Music“, HWV 75 und Orchester, op. 54 Bartholdy Prometheus“ C-Dur, op. 43 WAB 104 „Romantische“ „Eroica“ in der Philharmonie Essen vor. Dabei sind Meisterwerke » Seite 104 Felix Mendelssohn Bühnenmusik zu (Auswahl) » Seite 164 Ludwig van Beethoven vom Barock bis zur Romantik zu erleben. Als echte Rarität Bartholdy William Shakespeares Ein Konzert von Musik zu Johann Wolfgang Pro Arte Konzerte Essen kommt Beethovens Schauspielmusik zu Goethes „Egmont“ Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 „Ein Sommernachtstraum“, von Goethes Trauerspiel » Seite 215 Do 05.03.2020 zu Gehör. Beste Unterhaltung ist nicht zuletzt bei Boltons „Italienische“ op. 61 „Egmont“ für Sopran, ROSSINI OPERNGALA Rossini-Gala garantiert. » Seite 117 » Seite 127 Sprecher und Orchester, TEATRO REAL MADRID op. 84 Jessica Pratt, Sopran » Seite 199 Xabier Anduaga, Tenor Orchestra Teatro Real Madrid Ivor Bolton, Dirigent Werke von Gioacchino Rossini Ivor Bolton » Seite 167 6 | Themen Themen | 7 Themenreihe 2 BEETHOVEN-JAHR

„BTHVN2020“ lautet das offizielle Signet zum Beethovenjahr Sa 30.11.2019 So 08.12.2019 Mi 01.01.2020 Do 09.01.2020 So 19.01.2020 2020, in dem der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert So 01.12.2019 DANIEL HOPE NEUJAHRSKONZERT Fr 10.01.2020 RUSQUARTET wird. Da wird der Nachname des berühmten Klassikers auf ISABELLE FAUST BEETHOVEN DER ESSENER 5. Sinfoniekonzert der Rusquartet die Konsonanten verkürzt, so wie er es selbst manchmal ALEXANDER MELNIKOV VIOLINKONZERT PHILHARMONIKER Essener Philharmoniker beim Signieren seiner Partituren getan hat. Für den Klang BEETHOVEN Ludwig van Beethoven Daniel Hope, Violine Jessica Muirhead, Sopran BEETHOVEN allerdings bedarf es der Vokale – und für die geschriebenen VIOLINSONATEN Streichquartett C-Dur, Sa 28.09.2019 So 06.10.2019 Sa 09.11.2019 Damen des Balthasar- Bettina Ranch, Alt TRIPELKONZERT Noten der Aufführung im Konzert. Eine geballte Ladung op. 59 Nr. 3 „Razumovsky“ Isabelle Faust, Violine Neumann-Chores Dmitry Ivanchey, Tenor Beethoven erwartet Sie in der Philharmonie Essen. Das PIOTR ISABELLE FAUST MAREK JANOWSKI Van Baerle Trio Pjotr I. Tschaikowski Alexander Melnikov, Klavier Sinfonieorchester Basel Baurzhan Anderzhanov, Spektrum reicht von den zehn Violinsonaten, gespielt von ANDERSZEWSKI BEETHOVEN SEPTETT BEETHOVEN 9 Maria Milstein, Violine Streichquartett Nr. 2 F-Dur, Porträtkünstlerin Isabelle Faust, bis zur Oper „Fidelio“, die Ivor Bolton, Dirigent Bass Gideon den Herder, Piotr Anderszewski, Isabelle Faust, Violine Regine Hangler, Sopran Alle Violinsonaten op. 22 bei den TUP-Festtagen konzertant mit Nina Stemme in der Barbara Horvath, Sprecherin Opernchor des Violoncello Klavier und Musikalische Leitung Wiebke Lehmkuhl, Alt von Ludwig van Beethoven » Seite 143 Titelrolle erklingt. Einzelne Spitzenwerke laden durch dop- Aalto-Theaters Hannes Minnaar, Klavier Emily Beynon, Flöte Christian Elsner, Tenor in drei Konzerten an Ludwig van Beethoven pelte Aufführung zum spannenden Interpretationsvergleich Johann Sebastian Bach Philharmonischer Chor Essener Philharmoniker Pascal Moragues, Klarinette NDR Chor zwei Tagen Konzert D-Dur für Violine Fr 24.01.2020 ein: so das Violinkonzert, das „Tripelkonzert“, die dritte und „Das Wohltemperierte Essen Daniele Rustioni, Dirigent Moritz Roelcke, Klarinette WDR Rundfunkchor Köln » Seite 124|125 und Orchester, op. 61 die neunte Sinfonie. Klavier“ Teil II, Patrick Jaskolka, RICCARDO CHAILLY Marco Postinghel, Fagott Robert Blank, Felix Mendelssohn Johannes Brahms BWV 870 – 893 Choreinstudierung FILARMONICA Carsten Duffin, Horn Choreinstudierung Bartholdy Tragische Ouvertüre d-Moll, (Auswahl) Essener Philharmoniker DELLA SCALA Timothy Ridout, Viola WDR Sinfonieorchester Köln Bühnenmusik zu op. 81 Joseph Haydn Tomáš Netopil, Dirigent BEETHOVEN 5 Christophe Coin, Marek Janowski, Dirigent William Shakespeares Ludwig van Beethoven Sonate C-Dur, Hob. XVI:48 Violoncello „Ein Sommernachtstraum“, Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur für Klavier, Filarmonica della Scala Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven Wies de Boeve, Kontrabass op. 61 Sinfonie Nr. 9 d-Moll, Violine, Violoncello Riccardo Chailly, Dirigent Sonate Nr. 31 As-Dur, Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 » Seite 127 op. 125 und Orchester, op. 56 op. 110 Ludwig van Beethoven » Seite 111 Ludwig van Beethoven » Seite 136 „Tripelkonzert“ » Seite 84 Septett Es-Dur für Streicher Ouvertüre zu „Egmont“ f-Moll, Robert Schumann und Bläser, op. 20 op. 84 Sinfonie Nr. 4 d-Moll, Johannes Brahms Ludwig van Beethoven op. 120 Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11 Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 » Seite 137 (Rekonstruktion für Nonett Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 von Jorge Rotter) porträtiert von » Seite 90 Christian Horneman, 1802 » Seite 146

8 | Themen Themen | 9 Themenreihe 2 BEETHOVEN-JAHR

Do 06.02.2020 Do 13.02.2020 Sa 29.02.2020 So 08.03.2020 Sa 14.03.2020 Fr 07.02.2020 ALEXANDER Kunst5 – Kunst5 – ANNE-SOPHIE MUTTER 6. Sinfoniekonzert der MELNIKOV Die TUP-Festtage 2020 Die TUP-Festtage 2020 BEETHOVEN Essener Philharmoniker SINFONIEORCHESTER BEETHOVEN BEETHOVEN TRIPELKONZERT BASEL BEETHOVEN 10 „FIDELIO“ STREICHTRIO Anne-Sophie Mutter, Violine IVOR BOLTON Andreas Ottensamer, Karl Magnus Fredriksson, Daniel Sepec, Violine Pablo Ferrández, Violoncello Do 16.04.2020 Do 07.05.2020 Fr 29.05.2020 Sa 20.06.2020 Do 25.06.2020 Klarinette Alexander Melnikov, Klavier Don Fernando Tabea Zimmermann, Viola Khatia Buniatishvili, Klavier Fr 17.04.2020 Fr 08.05.2020 IVOR BOLTON EIN SOMMERNACHTS- Fr 26.06.2020 Essener Philharmoniker Sinfonieorchester Basel John Lundgren, Don Pizarro Jean-Guihen Queyras, London Philharmonic 9. Sinfoniekonzert der 10. Sinfoniekonzert der MOZARTEUM TRAUM: 12. Sinfoniekonzert der David Danzmayr, Dirigent Ivor Bolton, Dirigent Michael Weinius, Florestan Violoncello Orchestra Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker ORCHESTER SALZBURG „EWIG UNS“ Essener Philharmoniker Peter Simonischek, Nina Stemme, Robin Ticciati, Dirigent BEETHOVEN Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven BEETHOVEN „EROICA“ Frank Dupree, Klavier BEETHOVEN Sprecher Leonore/Fidelio „EGMONT“ Sinfonie Nr. 10 Es-Dur, Streichtrio Es-Dur, op. 3 Ludwig van Beethoven 5. KLAVIERKONZERT Kammerchor CONSONO VIOLINKONZERT Johan Schinkler, Rocco Mirijam Contzen, Violine 1. Satz (bearbeitet von Ludwig van Beethoven Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2 Konzert C-Dur für Klavier, Anna El-Khashem, Sopran Sängerinnen und Sänger Malin Christensen, Rudolf Buchbinder, Klavier Essener Philharmoniker Frank Peter Zimmermann, Barry Cooper) Konzert Nr. 3 c-Moll für Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3 Violine, Violoncello Mozarteum Orchester des Verbandes Deutscher Marzelline Essener Philharmoniker Reinhard Goebel, Dirigent Violine Carl Maria von Weber Klavier und Orchester, op. 37 » Seite 169 und Orchester, op. 56 Salzburg KonzertChöre NRW Swedish Radio Choir Tomáš Netopil, Dirigent Essener Philharmoniker Konzert Nr. 1 f-Moll für Ludwig van Beethoven „Tripelkonzert“ Anton Eberl Ivor Bolton, Dirigent Opernchor des Swedish Chamber Orchestra Tomáš Netopil, Dirigent Klarinette und Orchester, „Die Geschöpfe des Gustav Mahler Ludwig van Beethoven Sinfonie Es-Dur, op. 33 Ulrich Tukur, Sprecher Aalto-Theaters Thomas Dausgaard, Dirigent Di 10.03.2020 op. 73 Prometheus“ C-Dur, op. 43 Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ Ouvertüre „Coriolan“ Franz Clement Philharmonischer Chor Ludwig van Beethoven Sam Brown, Regie MITSUKO UCHIDA Luigi Cherubini Franz Schubert (Auswahl) » Seite 172 c-Moll, op. 62 Konzert Nr. 1 D-Dur für Essen Konzert D-Dur für Violine Bengt Gomér, Szenografie Ouvertüre zu „Lodoïska“ Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Ein Konzert von Mitsuko Uchida, Klavier Ludwig van Beethoven Violine und Orchester Jens Bingert, und Orchester, op. 61 Pro Arte Konzerte Essen Ludwig van Beethoven „Große C-Dur-Sinfonie“ Ludwig van Beethoven Konzert Nr. 5 Es-Dur für Ludwig van Beethoven Choreinstudierung Pjotr I. Tschaikowski » Seite 215 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 » Seite 153 „Fidelio“, op. 72 Klavier und Orchester, op. 73 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Essener Philharmoniker Sinfonie Nr. 6 h-Moll, Sechs Bagatellen, op. 126 „Eroica“ Oper in zwei Aufzügen Wolfgang Amadeus Mozart op. 55 „Eroica“ Tomáš Netopil, Dirigent op. 74 „Pathétique“ Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven (halbszenische Aufführung Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, » Seite 189 » Seite 208 33 Veränderungen C-Dur Musik zu Johann Wolfgang Werke von mit Übertiteln) KV 543 über einen Walzer von von Goethes Trauerspiel Ludwig van Beethoven » Seite 165 » Seite 183 Anton Diabelli, op. 120 „Egmont“ für Sopran, » Seite 206 Ludwig van Beethoven, » Seite 170 porträtiert von Sprecher und Orchester, Josef Willibrord Mähler, 1815 op. 84 » Seite 199 10 | Themen Themen | 11 Themenreihe 3 Themenreihe 4

KÜNSTLERPORTRÄT: Sa 30.11.2019 BRUCKNER So 01.12.2019 ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST SINFONIEN „Ich habe genug Neugierde für jede Art von Musik, wenn ALEXANDER MELNIKOV Für Anton Bruckner bedeutete die Sinfonie „die größte und Sa 31.08.2019 Fr 20.09.2019 Do 27.02.2020 BEETHOVEN sie wirklich höchstes Niveau mitbringt, egal aus welcher wichtigste Aufgabe der reinen Instrumentalmusik“. Was HERBERT BLOMSTEDT PHILIPPE Fr 28.02.2020 VIOLINSONATEN Epoche“, sagt die Geigerin Isabelle Faust, die zu den welt- er selbst auf diesem Gebiet anstrebte, waren Werke, wie BRUCKNER 6 HERREWEGHE In Residence: Ivor Bolton besten Interpretinnen auf ihrem Instrument zählt. Das ihr Alle Violinsonaten sie vor ihm nur ausnahmsweise realisiert worden waren: BRUCKNER 2 7. Sinfoniekonzert der Gustav Mahler gewidmete mehrteilige Künstlerporträt kreist um die drei von Ludwig van Beethoven monumental, feierlich-erhaben, aber auch geheimnisvoll. Essener Philharmoniker Fünf Lieder nach Anton Bruckner großen „B“: Bach, Beethoven und Brahms. Zusammen mit in drei Konzerten an Sechs seiner neun Sinfonien werden in dieser Saison in Friedrich Rückert Messe Nr. 2 e-Moll, WAB 27 IVOR BOLTON der Akademie für Alte Musik Berlin fühlt sie sich in die zwei Tagen einem Bruckner-Schwerpunkt vorgestellt. Den besonderen Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll, BRUCKNER 4 Klangwelt des Barock ein. Mit ihrem langjährigen Klavier- » Seite 124|125 Reiz dabei machen die unterschiedlichen Dirigenten und partner Alexander Melnikov spielt sie alle zehn Violin- Orchester aus, die sich auf je eigene Art und Weise den Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 102 Wolfgang Amadeus Mozart sonaten von Beethoven. Und auch bei Brahms ist es der Kompositionen nähern. Aber alle sind sie Bruckner-Kenner: WAB 106 » Seite 78 Konzert Nr. 23 A-Dur für So 06.10.2019 Sa 16.11.2019 So 01.03.2020 disziplinierten Geigerin wichtig, für ihr fundiertes Spiel den Philippe Herreweghe wie Ivor Bolton, Andris Nelsons wie » Seite 72 Klavier und Orchester, KV 488 musikgeschichtlichen Kontext der aufgeführten Werke genau ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST Mariss Jansons. Markus Poschner kommt mit dem Bruckner Di 05.11.2019 Anton Bruckner BEETHOVEN SEPTETT PHILIPPE BACH VIOLINKONZERTE zu kennen. Durchdacht ist dabei auch das eingesetzte Orchester Linz. Und der charismatische Herbert Blomstedt, Di 03.09.2019 MARISS JANSONS Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, HERREWEGHE Instrumentarium: einmal Barockgeige, einmal Stradivari, Ludwig van Beethoven Johann Sebastian Bach einer der ältesten aktiven Dirigenten der Welt, mit dem ANDRIS NELSONS BRUCKNER 9 WAB 104 „Romantische“ DVOŘÁK 8 einmal bespannt mit Stahlsaiten oder mit empfindlicheren Septett Es-Dur für Streicher Konzert d-Moll für zwei Gustav Mahler Jugendorchester. BRUCKNER 8 » Seite 164 „ENGLISCHE“ Carl Maria von Weber Saiten aus Darm. und Bläser, op. 20 Violinen, BWV 1043 Anton Bruckner Ouvertüre zu „Euryanthe“ Johannes Brahms Johannes Brahms Carl Philipp Emanuel Bach So 26.04.2020 Sinfonie Nr. 8 c-Moll, Richard Strauss Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11 Konzert a-Moll für Violine, Sinfonie C-Dur, Wq 182 Nr. 3 WAB 108 Vier sinfonische Zwischen- MARKUS POSCHNER (Rekonstruktion für Nonett Violoncello und Orchester, Johann Sebastian Bach » Seite 73 spiele aus der Oper BRUCKNER 5 von Jorge Rotter) op. 102 Konzert c-Moll für Oboe, „Intermezzo“, op. 72 » Seite 90 Antonín Dvořák Violine, Streicher und Basso Avner Dorman Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 G-Dur, continuo, BWV 1060 „Frozen in Time“ – Konzert Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 88 „Englische“ Concerto g-Moll, BWV 1056R für Perkussion und Orchester WAB 109 » Seite 114 Triosonate Nr. 5 C-Dur, Anton Bruckner » Seite 109 BWV 529 Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 Concerto d-Moll, BWV 1052R » Seite 187 Isabelle Faust » Seite 166 12 | Themen Themen | 13 Themenreihe 5

DIE TUP-FESTTAGE 2020

Do 27.02.2020 Fr 28.02.2020 Fr 28.02.2020 Sa 29.02.2020 Sa 29.02.2020 ERÖFFNUNG DER Premiere 7. Sinfoniekonzert Premiere BEETHOVEN „FIDELIO“ TUP-FESTTAGE In Residence: Ivor Bolton KLEINER MANN – INF²erno Karl Magnus Fredriksson, 7. Sinfoniekonzert WAS NUN? BRUCKNER Live Animation Cinema Don Fernando In Residence: Ivor Bolton „ROMANTISCHE“ Nach dem Roman von von sputnic nach John Lundgren, Don Pizarro BRUCKNER Hans Fallada Alexander Krichel, Klavier Dante Alighieris Michael Weinius, Florestan „ROMANTISCHE“ Bühnenfassung von Thomas Essener Philharmoniker „Die göttliche Komödie“ Nina Stemme, Leonore/Fidelio UNENDLICHE GESCHICHTEN 27. FEBRUAR – 8. MÄRZ Alexander Krichel, Klavier Ladwig und Vera Ring Ivor Bolton, Dirigent Nils Voges (sputnic), Thomas Ladwig, Inszenierung Johan Schinkler, Rocco Essener Philharmoniker Werke von Wolfgang Menschen lieben Geschichten. Mehr noch – sie brauchen sie. Das Erzählen in all seinen Inszenierung 19:00 Uhr | Schauspiel Essen, Casa Malin Christensen, Ivor Bolton, Dirigent Amadeus Mozart und Varianten spielt eine wesentliche Rolle für unser Verständnis von Wirklichkeit. Das 19:30 Uhr Eintritt: € 19 Marzelline Anton Bruckner Entwickeln von Geschichten, ihre Weitergabe – sei es mündlich, schriftlich oder mit Werke von Wolfgang Schauspiel Essen, Grillo-Theater Swedish Radio Choir Amadeus Mozart und Eintritt: € 14 – 34 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ Swedish Chamber Orchestra Hilfe von Gesten und Bildern – bedeutet immer auch die Schöpfung von Wirklichkeit. 20:00 Uhr Konzert Sa 29.02.2020 Anton Bruckner Thomas Dausgaard, Dirigent „Nirgends gibt oder gab es jemals ein Volk ohne Erzählung“, stellte der französische Philharmonie Essen, KAIN UND ABEL Philosoph Roland Barthes fest: „Die Erzählung (…) ist international, transhistorisch, 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ Alfried Krupp Saal Sam Brown, Regie 20:00 Uhr Eröffnung mit den Eintritt: € 14 – 41 Oratorium in zwei Teilen Bengt Gomér, Szenografie transkulturell, und damit einfach da, so wie das Leben.“ Das Erzählen, Schreiben, Intendanten Hein Mulders, » Seite 164 von Alessandro Scarlatti Sprechen, überhaupt alle Ausdrucks- und Vermittlungsformen bilden einen genuinen Christian Tombeil und Ben Van Ludwig van Beethoven Schöpfungsvorgang – eine Tatsache, der man sich häufig erst bewusst wird, wenn dieser Cauwenbergh, anschl. Konzert Philharmonie Essen, Ruben Dubrovsky, „Fidelio“, op. 72 Vorgang zum Erliegen kommt. Wenn die unendlichen Geschichten durch Unterdrückung, Alfried Krupp Saal Musikalische Leitung Oper in zwei Aufzügen Agitation, Bedrohung oder Verbot versiegen, geht der sinnstiftende Aspekt des Erzählens Eintritt: € 14 – 41 Dietrich W. Hilsdorf, (halbszenische Aufführung für den Einzelnen ebenso verloren wie sein schöpferisches und gleichzeitig bewahrendes » Seite 164 Inszenierung mit Übertiteln) Potenzial für eine ganze Gesellschaft. 19:00 Uhr | Aalto-Theater 20:00 Uhr | Philharmonie Essen 2020 stehen „Unendliche Geschichten“ im Mittelpunkt der TUP-Festtage. Monumen- 18:30 Uhr Einführung im Foyer Alfried Krupp Saal tale Dramen und zwischenmenschliche Tragödien, internationale Beziehungen, Erzählun- Eintritt: € 16 – 55 Eintritt: € 15 – 65 Gefördert von der Philharmonie- gen und Konflikte, biblische Stoffe und große Romane bilden das Herz dieses Festivals, Stiftung der Sparkasse Essen das so auf vielfältige Weise die Kraft des Geschichtenerzählens feiert. und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Koproduktion des Swedish Chamber Orchestra mit dem BOZAR in Brüssel 14 | Themen » Seite 165 Themen | 15 Themenreihe 5

DIE TUP-FESTTAGE 2020

So 01.03.2020 So 01.03.2020 Di 03.03.2020 Do 05.03.2020 Fr 06.03.2020 So 08.03.2020 So 08.03.2020 So 08.03.2020 ISABELLE FAUST Tat Ort Aalto DAS KONZEPT ROSSINI OPERNGALA TANZHOMMAGE Kinderkonzert KAIN UND ABEL BEETHOVEN UNENDLICHE GESCHICHTEN 27. FEBRUAR – 8. MÄRZ BACH „UNENDLICHKEIT“ TEATRO REAL AN QUEEN STREICHTRIO MEZZO-MIX „DIE ZEIT – Oratorium in zwei Teilen VIOLINKONZERTE MADRID … manche mögen’s Musikalischer Tanzstück von EINE UNENDLICHE von Alessandro Scarlatti Daniel Sepec, Violine Isabelle Faust, Violine prickelnd Themenabend Jessica Pratt, Sopran Ben Van Cauwenbergh GESCHICHTE“ Tabea Zimmermann, Viola Ruben Dubrovsky, und Musikalische Leitung Xabier Anduaga, Tenor Musik von Queen Jean-Guihen Queyras, Mit Marie-Helen Joël, Mit Marie-Helen Joël, Christina Clark, Gesang Musikalische Leitung Bernhard Forck, Violine Orchestra Teatro Real Violoncello Bettina Ranch, Liliana de Heribert Feckler und Ben Van Cauwenbergh, Niklas Schwarz, Viola Dietrich W. Hilsdorf, und Konzertmeister Madrid Sousa und Oliver Malitius weiteren Künstlerinnen Choreografie Oliver Malitius, Klavier Inszenierung Ludwig van Beethoven Xenia Löffler, Oboe Ivor Bolton, Dirigent 21:00 Uhr | Aalto-Teater und Künstlern 19:30 Uhr | Aalto-Theater Marie-Helen Joël, 18:00 Uhr | Aalto-Theater Streichtrio Es-Dur, op. 3 Akademie für Alte Musik Eintritt: € 16 19:30 Uhr | Aalto-Theater, Foyer Werke von Eintritt: € 16 – 55 Kartenabreißerin Claudia 17:30 Uhr Einführung im Foyer Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2 Berlin Eintritt: € 16 Gefördert von der Eintritt: € 11 –49 Gioacchino Rossini GENO BANK Essen Für Kinder ab 6 Jahren Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3 Mo 02.03.2020 Johann Sebastian Bach 20:00 Uhr | Philharmonie Essen, 11:00 Uhr & 15:00 Uhr 19:00 Uhr | Philharmonie Essen, Konzert d-Moll für zwei MEHRMUSIK Mi 04.03.2020 Alfried Krupp Saal Philharmonie Essen, RWE Pavillon Alfried Krupp Saal Eintritt: € 15 – 50 Sa 07.03.2020 Eintritt: € 283 Violinen, BWV 1043 Eintritt: € 6,60 – 10 Christina Clark, Gesang KAIN UND ABEL Gefördert von der » Seite 169 Carl Philipp Emanuel Bach Kulturstiftung Essen TANZHOMMAGE » Seite 168 Axel Fischbacher, Gitarre Sinfonie C-Dur, Wq 182 Nr. 3 Oratorium in zwei Teilen » Seite 167 AN QUEEN Calvin Lenning, Bass Johann Sebastian Bach von Alessandro Scarlatti Michael Knippschild, Tanzstück von Konzert c-Moll für Oboe, Schlagzeug Ruben Dubrovsky, Ben Van Cauwenbergh Violine, Streicher und Basso 19:30 Uhr | Aalto-Theater, Foyer Musikalische Leitung Musik von Queen continuo, BWV 1060 Eintritt: € 16 Dietrich W. Hilsdorf, Ben Van Cauwenbergh, Concerto g-Moll, BWV 1056R Inszenierung Choreografie Triosonate Nr. 5 C-Dur, 19:30 Uhr | Aalto-Theater BWV 529 19:00 Uhr Einführung im Foyer 19:00 Uhr | Aalto-Theater Eintritt: € 16 – 55 Concerto d-Moll, BWV 1052R Eintritt: € 11 – 49 Die TUP-Festtage 2020 werden Gefördert von der ermöglicht durch die Sparkasse Essen 19:00 Uhr | Philharmonie Essen, GENO BANK Essen aus Mitteln der Lotterie Alfried Krupp Saal „PS-Sparen und Gewinnen“. Eintritt: € 33 » Seite 166

PHILHARMONIESTIFTUNG DER SPARKASSE ESS EN 16 | Themen Themen | 17 Themenreihe 6

Mi 23.10.2019 Do 24.10.2019* Fr 25.10.2019 – Sa 26.10.2019* Sa 26.10.2019* PROGRAMM- Fr 25.10.2019* So 27.10.2019* „ARTISTS’ TALK“ „TRANSIT“ KONZERT VORSTELLUNG 3. Sinfoniekonzert der „ELECTRIC FLUX“ Tagung der Deutschen Konzertante Aufführung FESTIVAL NOW! Essener Philharmoniker SYNTHESIZER- Transit Gesellschaft für Elektro- von Werken der Jahres-CD 2019 WOCHENENDE GURRELIEDER akustische Musik e.V. der DEGEM Günter Steinke, Referent Torsten Kerl, Waldemar Installation (DEGEM) 16:00 Uhr | Folkwang Universität der Künste | Veranstalter: Folkwang Der Übergang vom Gestern ins Heute, der Blick zurück 19:30 Uhr | RWE Pavillon Julia Borchert, Tove „SchneidersLaden“ 10:00 Uhr | Folkwang Universität Eintritt frei* der Künste | Veranstalter: Folkwang Universität der Künste Deirdre Angenent, Fr 19:00 Uhr | Sa 15:00 Uhr nach vorn findet sich in weiteren Meisterwerken der Musik So 17:00 Uhr | PACT Zollverein Universität der Künste des 20. Jahrhunderts. Dazu gehören Schönbergs mit über Waldtaube Veranstalter: PACT Zollverein Mi 23.10.2019 – Sa 26.10.2019* Schon immer war der Mensch getrieben von Neugier und der 400 Sängern und Musikern opulent besetzte „Gurrelieder“, Heiko Trinsinger, Bauer und Stiftung Zollverein mit der Fr 25.10.2019* Folkwang Universität der Künste Sa 26.10.2019* „KONTRA-PUNKTE“ Lust, neue Wege zu beschreiten und damit Traditionen und mit denen die Essener Philharmoniker das Festival eröffnen. Albrecht Kludszuweit, So 27.10.2019* WORKSHOPS ICEM Konventionen hinter sich zu lassen. Und besonders die Musik Geradezu asketisch wirken dagegen die „Kontra-Punkte“, die Klaus Narr Ensemble folkwang modern des 20. Jahrhunderts hat sich dank Revolutionen wie der Stockhausen 1953 für zehn Instrumente geschrieben hat. INSTALLATION Marie-Helen Joël, Sprecherin Fr 25.10.2019* Workshop mit analogen Eva Fodor, Dirigentin Zwölftonmusik und der elektronischen Musik stets neu erfun- Neben solchen Kultstücken der Moderne präsentiert MIT VIER WDR Rundfunkchor Köln „ARTIFICIAL Synthesizern mit Dirk Reith Werke von Karlheinz den. Zu den epochalen Paukenschlägen gehörte etwa Alban das Festival NOW! 2019 zahlreiche Uraufführungen von pro- SELBSTSPIELENDEN Robert Blank, CLICHÉS“ und Florian Zwißler für Stockhausen, Michael Bergs Oper „Wozzeck“. Und das große, 1990 uraufgeführte minenten Komponistinnen und Komponisten. Dazu zählen MIDI-KLAVIEREN Choreinstudierung Erwachsene und Jugendliche Orchesterwerk „passage/paysage” von Mathias Spahlinger Rebecca Saunders und Brian Ferneyhough. Darüber hinaus Opernchor des Aalto- Claudius Lazzeroni, Edwards**, Tamon Yashima** Günter Steinke ab 12 Jahren steht für die jüngere Komponistengeneration auf einer Stufe widmet sich ein „Synthesizer-Wochenende“ auf PACT Zollver- Theaters Bildkomposition und Mark Andre Michael Edwards 15:00 Uhr | PACT Zollverein mit Strawinskys „Le sacre du printemps“. Diese beiden ein der Weiterentwicklung der digitalen Kompositionstechnik. Jens Bingert, Eintritt frei Eine Kooperation der Philharmonie Thomas Neuhaus Werke von Achim Bornhöft, Essen mit der Folkwang Universität Jahrhundertwürfe von Berg und Spahlinger bilden zwei wichtige Und in welcher Art Größen wie Lachenmann und Xenakis die Choreinstudierung Anmeldung erforderlich über: Dirk Reith Gottfried Michael Koenig, [email protected] der Künste Pfeiler bei der 9. Ausgabe des NOW!-Festivals für Neue Musik gute alte Streichquartett-Gattung ebenso hochkomplex wie Philharmonischer Chor Essen Dirk Reith/Florian Zwißler**, T 02 01 289 47 00 Gefördert von der Alfried Krupp der Philharmonie Essen. „Transit“ lautet der Titel der dies- Mi 18:00 Uhr | Do, Fr, So 19:00 Uhr von Bohlen und Halbach-Stiftung sinnlich erneuerten, zeigt das phänomenale US-amerikanische RWE Pavillon | Eintritt frei Patrick Jaskolka, Oxana Omelchuk** und Veranstalter: PACT Zollverein jährigen Ausgabe mit ihren rund 25 Konzerten, Installationen und Stiftung Zollverein mit der » Seite 99 JACK Quartet. Veranstalter: Folkwang Universität Choreinstudierung Thomas Neuhaus und Gesprächsformaten. Und sowohl die „Drei Bruchstücke“ der Künste in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste Essener Philharmoniker 20:00 Uhr | PACT Zollverein aus Bergs „Wozzeck“ (mit der Weltklasse-Sopranistin Juliane Philharmonie Essen Die mit * gekennzeichneten Festivalpass (begrenztes Tomáš Netopil, Dirigent Veranstalter: PACT Zollverein Veranstaltungen werden von der und Stiftung Zollverein mit der Banse) sowie Spahlingers „passage/paysage” (gespielt vom Kontingent) für alle Kunststiftung NRW gefördert. Ensemble Modern) stehen auch von ihrer kompositorischen Arnold Schönberg Folkwang Universität der Künste NOW!-Veranstaltungen „Gurrelieder“ ** = Uraufführung, Auftragswerk der Form her für den Übergang in eine neue Klangwelt. Einheitspreis € 55 Philharmonie Essen, gefördert vom Gefördert von der Alfried Krupp Ministerium für Kultur und Wissenschaft von Bohlen und Halbach-Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen » Seite 97 18 | Themen Themen | 19 Themenreihe 6

Sa 26.10.2019* So 27.10.2019* Mo 28.10.2019* Do 31.10.2019* Fr 01.11.2019 Fr 01.11.2019* Sa 02.11.2019 Sa 02.11.2019* So 03.11.2019* Fr 24.01.2020* LATE NIGHT KONZERT INTERAKTIVES SCHULWORKSHOP ENSEMBLE „LA GRANDE BANDA“ „RAMIFICATIONS“ SPLASH GYÖRGY KURTÁG KOMPONISTEN- KOMPOSITIONSPROJEKT GESPRÄCHSKONZERT „ELECTRIC FLUX“ MUSIKFABRIK „LA GRANDE BANDA“ „SUDELBÜCHER“ GESPRÄCH SOUND LAB Elektronisches Orchester Liza Ferschtman, Violine MIT SYNTHESIZERN SYNTHESIZER- „NETHER“ Stephan Froleyks und Charlottenburg Folkwang Kammerorchester SPLASH – Perkussion NRW Viktoriia Vitrenko, Sopran Mit Komponisten Lesley Olson, Leitung „SCHNEIDERS WOCHENENDE Ralf Holtschneider, Leitung Juliet Fraser, Sopran Essen Stephan Froleyks, Leitung David Grimal, Violine von NOW! 2019 11:00 Uhr | RWE Pavillon Werke von Cornelius LADEN“ 10:00 Uhr | PACT Zollverein Nicolao Valiensi, Komponist Sachika Ito, Sopran Johannes Klumpp, Dirigent Ralf Holtschneider, Leitung Niek de Groot, Kontrabass 14:00 Uhr | Philharmonie Essen, Veranstalter: Eine Kooperation Cardew, Mark Applebaum, 17:00 Uhr | PACT Zollverein Veranstalter: PACT Zollverein der Philharmonie Essen mit und Stiftung Zollverein mit der Daniel Gloger, Countertenor Workshop für Kinder und Nicolao Valiensi, Leitung Luigi Gaggero, Zymbal Weißer Saal Henrik von Coler u.a. Eintritt frei Karin Haußmann** Gefördert von der Alfried Krupp Essener Schulen Veranstalter: PACT Zollverein Folkwang Universität der Künste Ensemble Musikfabrik Jugendliche ab 10 Jahren Anja Backhaus, Moderation Gefördert von der Alfried Krupp Improvisation mit Live- Konzert für Violine und von Bohlen und Halbach-Stiftung und Stiftung Zollverein mit der Bas Wiegers, Leitung 15:00 Uhr | Folkwang Musikschule von Bohlen und Halbach-Stiftung Visuals, anschl. Late Night Folkwang Universität der Künste Info und Anmeldung: Kammerorchester (UA) Werke von Paulo Costa Di 29.10.2019* Thomas Hupfer, Erzähler » Seite 106 Electronic und DJ-Session [email protected] György Ligeti Lima, Saúl Cosentino, So 03.11.2019* T 02 01 81 22-826 Festivalpass (begrenztes 21:30 Uhr | PACT Zollverein „PANDORA“ Stephan Winkler „Ramifications“ Christopher Rouse und So 27.10.2019* Veranstalter: Landesmusikrat So 03.11.2019 ENSEMBLE MODERN Kontingent) für alle ab 23:00 Uhr Late Night Session „Schweres tragend“ – Nordrhein-Westfalen in Kooperation für zwölf Streicher Nicolao Valiensi (UA) mit Roman Flügel WDR Susanne Achilles, Klavier „PASSAGE/PAYSAGE“ NOW!-Veranstaltungen Kleines Musiktheater für mit der Philharmonie Essen Witold Lutosławski » Seite 105 JUGENDZUPF- Veranstalter: PACT Zollverein SINFONIEORCHESTER Gefördert von der Alfried Krupp Einheitspreis € 55 und Stiftung Zollverein mit der Werke von Conlon zwei Sänger, fünf Instrumen- „Musique funèbre“ ORCHESTER NRW Caroline Melzer, Sopran SYLVAIN von Bohlen und Halbach-Stiftung Folkwang Universität der Künste Nancarrow, Jean-Claude talisten und Elektronik für Streichorchester „KOSMISCH – Ensemble Modern CAMBRELING Sa 02.11.2019* Risset, Klarenz Barlow, (konzertante Aufführung) Luciano Berio SPIRITUELL – Enno Poppe, Dirigent Fr 01.11.2019* SWR SYMPHONIE- So 27.10.2019* Katrien Baerts, Sopran Roman Pfeifer/Florian Rebecca Saunders „Notturno“ für Streich- TRANSZENDENTAL“ ORCHESTER Werke von Anton Webern, Kora Pavelic, Mezzosopran Zwißler/Jagyeong Ryu** „Nether“ (UA der ENSEMBLE HAND WERK quartett Die mit * gekennzeichneten „REIGEN“ „NEW MESSAGES“ Tobias Glagau, Tenor Morton Feldman und Bernhard Haas, Orgel und Ludger Brümmer** Fassung für Ensemble, 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ Veranstaltungen werden von der Werke von Matthias Krüger, JugendZupfOrchester NRW Mathias Spahlinger Kunststiftung NRW gefördert. JACK Quartet WDR Sinfonieorchester Köln Eine Kooperation der Philharmonie Kompositionsauftrag der – Konzerteinführung mit Günter Juliane Banse, Sopran Essen mit der Folkwang Universität Emanuel Wittersheim**, Steinke, Karin Haußmann und Liza Christian Wernicke, Leitung Gefördert von der Alfried Krupp Werke von Helmut Sylvain Cambreling, Dirigent der Künste Philharmonie Essen, des Malte Giesen**, Georgia Ferschtman, 20:00 Uhr Konzert Hermine Deurloo, von Bohlen und Halbach-Stiftung ** = Uraufführung, Auftragswerk der Gefördert von der Alfried Krupp Ensemble Musikfarbrik und Zeche Zollverein, Halle 5 Mundharmonika Werke von Thomas Blomen- » Seite 108 Philharmonie Essen, gefördert vom Lachenmann, Iannis Werke von Bruno Maderna, Koumará**, Christian Ministerium für Kultur und Wissenschaft von Bohlen und Halbach-Stiftung der Kunststiftung NRW) Veranstalter: Stiftung Zollverein SWR Symphonieorchester kamp**, Oliver Kälberer, Xenakis und Jan Esra Kuhl, Winther Christensen und des Landes Nordrhein-Westfalen » Seite 102 Georges Aperghis Tito Ceccherini, Dirigent Daigo Marumoto, Yasuo Ashley Fure (UA) Brian Ferneyhough (UA), Mathias Spahlinger „Intermezzi“ Kuwahara und Jürg Baur Gefördert von der Alfried Krupp und Gérard Grisey 16:00 Uhr | Museum Folkwang Werke von Gérard Pesson, von Bohlen und Halbach-Stiftung Gefördert von der Alfried Krupp Eine Kooperation der Philharmonie Eine Kooperation des Landes- Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen mit dem Kunstring e.V., Saed Haddad, György Kurtág musikrats Nordrhein-Westfalen » Seite 100 von Bohlen und Halbach-Stiftung mit der Philharmonie Essen Alle Eigenveranstaltungen » Seite 103 Verein der Freunde des Museum und Alban Berg der Philharmonie Essen werden » Seite 101 Folkwang Gefördert von der Alfried Krupp Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert von der Alfried Krupp Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung von Bohlen und Halbach-Stiftung. von Bohlen und Halbach-Stiftung » Seite 107 » Seite 106 20 | Themen Themen | 21 Themenreihe 7 GROSSE STIMMEN

Sa 31.08.2019 Do 24.10.2019 So 10.11.2019 Mi 27.11.2019 So 19.01.2020 Sa 29.02.2020 Do 05.03.2020 So 22.03.2020 CHRISTIAN GERHAHER Fr 25.10.2019 MICHAEL VOLLE CECILIA BARTOLI HÄNDEL „ORLANDO“ Kunst5 – Kunst5 – CAMILLA NYLUND HERBERT BLOMSTEDT 3. Sinfoniekonzert der HELMUT DEUTSCH FRANCO FAGIOLI Die TUP-Festtage 2020 Die TUP-Festtage 2020 HELMUT DEUTSCH Cecilia Bartoli, BRUCKNER 6 Essener Philharmoniker „DES KNABEN IL POMO D’ORO In Residence: Ivor Bolton „FRAUENLIEBE Mezzosopran BEETHOVEN NOW! Transit WUNDERHORN“ UND -LEBEN“ Christian Gerhaher, Bariton Les Musiciens du Prince – Franco Fagioli, Orlando „FIDELIO“ ROSSINI OPERNGALA Gustav Mahler GURRELIEDER Michael Volle, Bariton Monaco Kathryn Lewek, Angelica NINA STEMME JESSICA PRATT Camilla Nylund, Sopran XABIER ANDUAGA Jugendorchester Torsten Kerl, Waldemar Helmut Deutsch, Klavier Gianluca Capuano, Nuria Rial, Dorinda Karl Magnus Fredriksson, Helmut Deutsch, Klavier Herbert Blomstedt, Dirigent Musikalische Leitung Delphine Galou, Medoro TEATRO REAL Julia Borchert, Tove Franz Schubert Don Fernando Jean Sibelius Adam Plachetka, Zoroastro MADRID Gustav Mahler Deirdre Angenent, „Der Taucher“ nach Das Programm wird John Lundgren, Don Pizarro Ausgewählte Lieder Il Pomo d’Oro Fünf Lieder nach Waldtaube Friedrich Schiller noch bekanntgegeben. Michael Weinius, Florestan Jessica Pratt, Sopran Johannes Brahms Francesco Corti, Dirigent Friedrich Rückert Heiko Trinsinger, Bauer Gustav Mahler » Seite 121 Nina Stemme, Xabier Anduaga, Tenor Ausgewählte Lieder Anton Bruckner Albrecht Kludszuweit, „Des Knaben Wunderhorn“ Georg Friedrich Händel Leonore/Fidelio Orchestra Teatro Real Robert Schumann Sinfonie Nr. 6 A-Dur, Klaus Narr (Auswahl) „Orlando“, HWV 31 Johan Schinkler, Rocco Madrid „Frauenliebe und -leben“ nach WAB 106 Marie-Helen Joël, Sprecherin Gustav Mahler Oper in drei Akten Malin Christensen, Ivor Bolton, Dirigent Adalbert von Chamisso, op. 42 WDR Rundfunkchor Köln Marzelline » Seite 72 Fünf Lieder nach (konzertante Aufführung in Werke von Richard Strauss Robert Blank, Swedish Radio Choir Friedrich Rückert italienischer Sprache mit Gioacchino Rossini Ausgewählte Lieder Choreinstudierung Swedish Chamber Orchestra Do 03.10.2019 Richard Strauss deutschen Übertiteln) » Seite 167 » Seite 174 Opernchor des Aalto-Theaters Drei Gesänge nach » Seite 144 Thomas Dausgaard, VIOLETA URMANA Jens Bingert, Friedrich Rückert, op. 87 Dirigent HELMUT DEUTSCH Sa 18.04.2020 Choreinstudierung » Seite 112 Sam Brown, Regie „WALDESNACHT“ Philharmonischer Chor Essen Bengt Gomér, Szenografie PIOTR BECZALA Patrick Jaskolka, HELMUT DEUTSCH Violeta Urmana, Sopran Ludwig van Beethoven Choreinstudierung „DICHTERLIEBE“ Helmut Deutsch, Klavier „Fidelio“, op. 72 Essener Philharmoniker Piotr Beczala, Tenor Lieder von Franz Schubert Oper in zwei Aufzügen Tomáš Netopil, Dirigent Helmut Deutsch, Klavier und Richard Strauss (halbszenische Aufführung » Seite 88 Arnold Schönberg mit Übertiteln) Robert Schumann „Gurrelieder“ » Seite 165 Cecilia Bartoli „Dichterliebe“, op. 48 » Seite 97 » Seite 184 22 | Themen Themen | 23 Themenreihe 8 ALTE MUSIK BEI KERZENSCHEIN

So 29.09.2019 Sa 12.10.2019 Fr 01.11.2019 So 24.11.2019 Mi 27.11.2019 Sa 25.01.2020 So 29.03.2020 So 03.05.2020 So 07.06.2020 CONCERTO DRESDNER HÄNDEL EMMANUELLE HAÏM CECILIA BARTOLI EVGENI KOROLIOV ARTHUR & LUCAS DOROTHEE DANIEL HOPE KAMMERCHOR „ALEXANDERFEST“ LE CONCERT D’ASTRÉE BACH „DAS JUSSEN OBERLINGER VIVALDI „DIE VIER Cecilia Bartoli, SECHS SCHÜTZ „PSALMEN CAMPRA „REQUIEM“ WOHLTEMPERIERTE BACH PETER KOFLER JAHRESZEITEN“ Emőke Baráth, Sopran Mezzosopran BRANDENBURGISCHE DAVIDS“ KLAVIER“ I KLAVIERKONZERTE Allan Clayton, Tenor Marie Perbost, Sopran Les Musiciens du Prince – Dorothee Oberlinger, Daniel Hope, Violine und KONZERTE Dorothee Mields, Sopran Andreas Wolf, Bass Samuel Boden, Tenor Monaco Evgeni Koroliov, Klavier Arthur Jussen, Klavier Blockflöte Musikalische Leitung Concerto Copenhagen Isabel Schicketanz, Sopran ChorWerk Ruhr Zachary Wilder, Bariton Gianluca Capuano, Lucas Jussen, Klavier Dmitry Sinkovsky, Violine l’arte del mondo Johann Sebastian Bach Lars Ulrik Mortensen, David Erler, Altus Concerto Köln Victor Sicard, Bassbariton Musikalische Leitung Amsterdam Sinfonietta und Countertenor „Das Wohltemperierte Evaristo Felice Dall’Abaco Dirigent Stefan Kunath, Altus Ivor Bolton, Dirigent Chor von Le Concert d’Astrée Candida Thomson, Violine Marco Testori, Violoncello Das Programm wird Klavier“ Teil I Allegro Nr. 6 D-Dur aus Georg Poplutz, Tenor Le Concert d’Astrée und Leitung Peter Kofler, Orgel und Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel noch bekanntgegeben. » Seite 147 „Concerti à più strumenti“, Tobias Mäthger, Tenor Emmanuelle Haïm, Cembalo Sechs Brandenburgische „Ode for St. Cecilia’s Day“, » Seite 121 Werke von Johann Sebastian op. 5 Felix Schwandtke, Bass Musikalische Leitung Konzerte, BWV 1046 – 1051 HWV 76 So 19.01.2020 Bach, Fazıl Say und Werke von Georg Friedrich Antonio Vivaldi Martin Schicketanz, Bass So 01.03.2020 » Seite 85 Georg Friedrich Händel Jean-Philippe Rameau HÄNDEL „ORLANDO“ Benjamin Britten Händel, Georg Philipp Konzert D-Dur für Violine Dresdner Kammerchor Fr 13.12.2019 Kunst5 – „Alexander’s Feast or the „In convertendo Dominus“ FRANCO FAGIOLI » Seite 177 Telemann, Johann und Streicher, RV 222 Hans-Christoph Rademann, BACH „WEIHNACHTS- Die TUP-Festtage 2020 Power of Music“, HWV 75 Jean-Joseph Cassanéa IL POMO D’ORO Sebastian Bach, Arcangelo Antonio Vivaldi Fr 11.10.2019 Musikalische Leitung ORATORIUM“ » Seite 104 de Mondonville ISABELLE FAUST Corelli, Antonio Vivaldi, Konzert a-Moll für zwei LES ARTS Franco Fagioli, Orlando Karfreitag 10.04.2020 Heinrich Schütz Motette „In exitu Israel“ Sarah Wegener, Sopran BACH VIOLINKONZERTE Antonio Caldara und Violinen, op. 3 Nr. 8 FLORISSANTS Kathryn Lewek, Angelica BACH „Psalmen Davids“, André Campra Marie Henriette Reinhold, Tomaso Albinoni Antonio Vivaldi GESUALDO Nuria Rial, Dorinda Isabelle Faust, Violine „MATTHÄUSPASSION“ SWV 22 – 46 (Auswahl) „Requiem“ Alt » Seite 188 „Le quattro stagioni“ MADRIGALE Delphine Galou, Medoro und Musikalische Leitung PHILIPPE » Seite 93 » Seite 119 Patrick Grahl, Tenor (Die vier Jahreszeiten) – Adam Plachetka, Zoroastro Bernhard Forck, Violine HERREWEGHE Les Arts Florissants Tobias Berndt, Bass Konzerte für Violine, Il Pomo d’Oro und Konzertmeister COLLEGIUM VOCALE Paul Agnew, Musikalische ChorWerk Ruhr Streicher und Basso continuo, Francesco Corti, Dirigent Xenia Löffler, Oboe GENT Leitung B’Rock Orchestra Akademie für Alte Musik op. 8 Nr. 1 – 4 Florian Helgath, Dirigent Georg Friedrich Händel Collegium Vocale Gent » Seite 201 Werke von Carlo Gesualdo Berlin „Orlando“, HWV 31 Philippe Herreweghe, u.a. Johann Sebastian Bach » Seite 144 Werke von Johann Sebastian Dirigent » Seite 92 „Weihnachtsoratorium“, Bach und Carl Philipp » Seite 182 BWV 248, Kantaten I — VI Emmanuelle Haïm Emanuel Bach » Seite 129 » Seite 166 24 | Themen Themen | 25 Themenreihe 9 JAZZ

Di 01.10.2019 Mo 25.11.2019 So 26.01.2020 Fr 20.03.2020 Fr 22.05.2020 Di 26.05.2020 BRAD MEHLDAU TIGRAN HAMASYAN KURT ELLING DIANNE REEVES Sounds of East to West MAMMAL HANDS TRIO SOLO MIT WDR BIG BAND Dianne Reeves, Gesang KINAN AZMEH Mammal Hands AMBROSE KÖLN Brad Mehldau Trio Peter Martin, Klavier CITY BAND Jordan Smart, Saxofon AKINMUSIRE Brad Mehldau, Klavier Kurt Elling, Gesang Romero Lubambo, Gitarre Kinan Azmeh City Band Nick Smart, Klavier Larry Grenadier, Tigran Hamasyan, Klavier WDR Big Band Köln Reginald Veal, Kontrabass Kinan Azmeh, Klarinette Jesse Barrett, Percussion Kontrabass Ambrose Akinmusire, Bob Mintzer, Musikalische Terreon Gully, Josh Myers, Kontrabass » Seite 198 Jeff Ballard, Schlagzeug Trompete Leitung Schlagzeug Kyle Sanna, Gitarre » Seite 86 » Seite 120 » Seite 149 » Seite 173 John Hadfield, So 14.06.2020 Schlagzeug LUCIA CADOTSCH Di 22.10.2019 So 12.01.2020 Mi 12.02.2020 Sa 04.04.2020 » Seite 196| 197 „SPEAK LOW“ ED MOTTA MANHATTAN „FORTY YEARS AN EVENING Lucia Cadotsch, Gesang „CRITERION OF TRANSFER OUTSIDE THE BOX“ WITH BRANFORD Fr 22.05.2020 Otis Sandsjö, THE SENSES“ DJANGO BATES MARSALIS Manhattan Transfer Sounds of East to West Tenorsaxofon BUNDES- Ed Motta, Gesang und Cheryl Bentyne, Gesang Branford Marsalis ANOUAR BRAHEM Petter Eldh, Bass JAZZORCHESTER Fender Rhodes Alan Paul, Gesang Quartet QUARTET » Seite 205 Matti Klein, Keyboard Janis Siegel, Gesang Django Bates, Klavier, Branford Marsalis, „THE ASTOUNDING und Klavier Trist Curless, Gesang Arrangements und Saxofon EYES OF RITA“ Yoràn Vroom, Schlagzeug WDR Funkhausorchester Künstlerische Leitung Joey Calderazzo, Anouar Brahem, Oud Laurent Salzard, E-Bass Ludwig Wicki, Dirigent Bundesjazzorchester Klavier Khaled Yassine, Bendir Thiago Arruda, E-Gitarre » Seite 139 » Seite 156 Eric Revis, und Darbuka » Seite 96 Kontrabass Klaus Gesing, Justin Faulkner, Bassklarinette Schlagzeug Björn Meyer, Bass » Seite 180 » Seite 196| 197

Branford Marsalis

26 | Themen Themen | 27 Themenreihe 10 Themenreihe 11 ENTERTAINMENT WILD CARD

Sa 21.09.2019 So 20.10.2019 Sa 22.02.2020 Die „Wild Card“ ist der Joker für eine vielstimmige Nacht mit MNOZIL BRASS SPARK CHARLIE CHAPLIN Überraschungen. Eintauchen in die globale Popkultur mit Live- „GOLD“ „ON THE „CITY LIGHTS“ Acts zwischen Glam und Guerilla, DJs aus den Metropolen des DANCEFLOOR“ FILMORCHESTER Südens, Künstlerinnen mit Haltung und Vibes. Das Line-Up Mnozil Brass BABELSBERG von „Wild Card“ kommt von COSMO (WDR), der interkulturellen Thomas Gansch, Spark Welle des WDR. COSMO (WDR) hat mit seinem Radioprogramm Trompete Andrea Ritter, Blockflöten Deutsches Filmorchester auf Festivalbühnen, bei Konzerten und Clubreihen ein treff- Robert Rother, Trompete Daniel Koschitzki, Babelsberg sicheres Gespür für die Avantgarde des globalen Under- Roman Rindberger, Blockflöten und Melodica Günter A. Buchwald, grounds entwickelt. Mit dabei ist wieder das Institut für Popu- Trompete Stefan Balazsovics, Dirigent läre Musik der Folkwang Universität der Künste. Dessen Leiter Leonhard Paul, Posaune Violine und Viola „City Lights“ (Lichter Hans Nieswandt stellt aktuelle Kreationen seiner Studierenden und Basstrompete Victor Plumettaz, der Großstadt), USA 1931 vor und steht als DJ bei „Wild Card“ an den Plattenspielern. Gerhard Füssl, Posaune Violoncello Charles Chaplin, An zwei Samstagen öffnet die Philharmonie Essen für dieses Zoltan Kiss, Posaune Christian Fritz, Klavier Regie und Musik musikalische Abenteuer den RWE Pavillon. Wilfried Brandstötter, » Seite 94 Timothy Brock, Arr. nach Tuba der Originalmusik (2004) » Seite 79 So 12.01.2020 » Seite 163 Sa 14.09.2019 Sa 08.02.2020 MANHATTAN WILD CARD 1 WILD CARD 2 TRANSFER Fr 15.05.2020 BONEY M. MEETS jeweils 21:00 – 1:00 Uhr im RWE Pavillon Manhattan Transfer VILLAGE PEOPLE Cheryl Bentyne, Gesang Alan Paul, Gesang Joyce van de Pol, Gesang Janis Siegel, Gesang Bonita Niessen, Gesang Trist Curless, Gesang Henrik Wager, Gesang COSMO WDR Funkhausorchester Dennis LeGree, Gesang Ludwig Wicki, Dirigent Neue Philharmonie Die Reihe „Wild Card“ ist eine Kooperation » Seite 139 Westfalen der Philharmonie Essen mit COSMO (WDR) und dem Institut für Populäre Musik Rasmus Baumann, Dirigent der Folkwang Universität der Künste. » Seite 192 28 | Themen Themen | 29 Themenreihe 12 WELTMUSIK-FESTIVAL WELTMUSIK „SOUNDS OF EAST TO WEST“

Gemeinsam mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- Mi 25.09.2019 Do 16.01.2020 So 10.05.2020 Fr 22.05.2020 Fr 22.05.2020 So 24.05.2020 Stiftung rief die Philharmonie Essen in der Spielzeit 2017/2018 From East to West From East to West From East to West Sa 23.05.2020 ANOUAR BRAHEM KONZERT IM ein neues Festival für Weltmusik als Biennale ins Leben. Drei TARAB ENSEMBLE ERINNERUNGEN EINE KLEINE Philharmonie entdecken QUARTET „THE RWE PAVILLON Tage war Musik aus Westafrika in ihren verschiedenen Facet- ASTOUNDING EYES AUS DEM ALTEN WELTMUSIK „DAS BUNTE KAMEL“ Das Programm wird ten zu erleben. Mit einem Open-Air-Tag feierte die Philharmo- Azad Shawaysi, Santur OF RITA“ DAMASKUS noch bekanntgegeben. nie Essen ein Fest der Kulturen. Vom 22. bis 24. Mai 2020 steht Saher Issa, Baglama und Eine kleine Weltmusik Marwan Abado, Anouar Brahem, Oud » Seite 196|197 nun mit „Sounds of East to West“ die Klangwelt des Vorderen Gesang Mitglieder der Essener Serbest Jajan, Gesang, Oud und Gesang Khaled Yassine, Orients im Mittelpunkt. Neben internationalen Stars prä- Raschid Rocho, Oud Philharmoniker Bouzuki und Saz Salah Ammo, Bendir und Darbuka sentiert sich am Open-Air-Tag die Musikszene aus NRW. Ein Rafael Daun, Dudelsack, East-West Pacem Orchestra Erhard Fröhner, Oboe Bouzouk und Gesang So 24.05.2020 Klaus Gesing, umfangreiches Programm mit Konzerten in der Philharmonie Flöte und Saxofon Ramez Mahmoud, und Akkordeon Amirkasra Zandian, KINAN AZMEH Bassklarinette Essen zeigt die traditionelle Musik und ihre Ensembles, aber Stefanie Hölzle, Violine Ahmad Almoulky und Anwar Manuel Alam, Percussion PABLO RUS BROSETA Björn Meyer, Bass auch die Entwicklung in Richtung Jazz- und Orchestermusik. und Tanz Mohammed Tamim, Violine Marko Simsa, Erzähler » Seite 196|197 Dima Orsho, Gesang Darüber hinaus wird es ein Rahmenprogramm mit Work- Daniel Marsch, Akkordeon Sufi-Tänzer Hawre Kafrosh, Violine Für Kinder ab 6 Jahren Kinan Azmeh, Klarinette shops, Filmdokumentationen im Filmstudio Glückauf und und Violine John McGeoch, Said Al Khalil, Oud (Freitag Schulkonzert, Neue Philharmonie speziellen Angeboten für Kinder und die ganze Familie ge- Tom Daun, Harfe und Videoprojektion Tarik Thabit, Kanun Samstag Kinderkonzerte) Sa 23.05.2020 Westfalen ben. Der Open-Air-Tag am Samstag bei freiem Eintritt findet Leitung » Seite 140 Jan-Philipp Alam, » Seite 196|197 OPEN-AIR Pablo Rus Broseta, in Kooperation mit dem Morgenland Festival Osnabrück statt. » Seite 81 Keyboard und Klavier MORGENLAND Tobias Bülow, Perkussion Dirigent Querverweise und Verbindungen ergeben sich zu der Fr 22.05.2020 ALL STAR BAND neuen Konzertreihe „From East to West“, welche zugewan- und Bansuri-Flöte Werke von Kareem KINAN AZMEH Morgenland All Star Band derte Musiker, die mittlerweile im Kulturleben der Region fest Olaf Bolte, Perkussion Roustom, Dima Orsho, CITY BAND u. a. verankert sind, deren Musik aber oft noch unbekanntes Terrain und Maultrommel Kinan Azmeh u.a. » Seite 196|197 ist, präsentiert. Dass sich in den musikalischen Begegnungen Reinhard Cebulla, Kinan Azmeh City Band » Seite 196|197 zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident, Span- Rezitation Kinan Azmeh, Klarinette nendes und Neues entwickelt, zeigen Konzerte wie das der » Seite 191 Josh Myers, Kontrabass Essener Philharmoniker mit dem East-West Pacem Orchestra und Kyle Sanna, Gitarre ihrem bezaubernden Projekt rund um das „Damaskuszimmer“ John Hadfield, Schlagzeug Die Konzertreihe „From East to West“ und das Weltmusik-Festival „Sounds oder das des Tarab Ensemble mit seinem Programm „Leysa » Seite 196|197 of East to West“ werden gefördert lili Kurdi illa Arrich“ (Der Kurde hat nichts als den Wind). von der Alfried Krupp von Bohlen Anouar Brahem und Halbach-Stiftung.

30 | Themen Themen | 31 Themenreihe 13 FÜR KINDER FÜR FAMILIEN SCHUL- UND JUGENDKONZERTE FÜR ERWACHSENE

PHILHARMONIE Sa 28.09.2019 Sa 30.11.2019 So 08.03.2020 Sa 23.05.2020 So 15.09.2019 Do 14.11.2019 Do 02.04.2020 Mi 18.09.2019 So 29.09.2019 So 01.12.2019 Kunst5 – Sounds of East to West KONZERT MIT Kompositionsprojekt Schulkonzert HAPPY HOUR I ENTDECKEN Mo 30.09.2019 Kinderkonzert Die TUP-Festtage 2020 Kinderkonzert DER MAUS „BEWEGTE ZEITEN „FÜREINANDER FAZIL SAY „ISTANBUL Kleinkinderkonzert „RABATZ UNTERM Kinderkonzert „DAS BUNTE KAMEL“ Für Kinder ab 5 Jahren 1919 – 2019“ IN ESSEN“ SYMPHONY“ „SO EINE WEIHNACHTSBAUM“ „DIE ZEIT – Für Kinder ab 6 Jahren » Seite 75 Schülerinnen und Schüler Essener Philharmoniker WDR Sinfonieorchester Köln ZAUBERGEIGE“ Für Kinder ab 6 Jahren EINE UNENDLICHE » Seite 196|197 weiterführender Schulen Johannes Witt, Dirigent Howard Griffiths, Dirigent Für Kinder von » Seite 123 GESCHICHTE“ Do 26.12.2019 Sebastian Schürger, Leitung Ralph Erdenberger, » Seite 77 1 bis 3 Jahren Für Kinder ab 6 Jahren Mi 27.05.2020 „WEIHNACHTS- Johan Malan, Arrangements Moderation » Seite 83 So 26.01.2020 » Seite 168 ORATORIUM“ Babykonzert » Seite 113 Für Kinder ab 8 Jahren Do 30.01.2020 FÜR KINDER Kinderkonzert „HÖR MAL, WIE » Seite 178 HAPPY HOUR II Mi 09.10.2019 So 29.03.2020 Für Kinder ab 6 Jahren „FAGOTT DAS KLINGT“ III Sa 18.01.2020 „BUTTERFLY LOVERS Mo 30.03.2020 » Seite 133 Babykonzert ZUM ANFASSEN“ CONCERTO“ Marie-Luise Kerkau, Flöte Jugendkonzert Fr 22.05.2020 „HÖR MAL, WIE Für Kinder von Kinderkonzert Andreas Gosling, Oboe ALL IN 20 | 20 Sounds of East to West Ray Chen, Violine DAS KLINGT“ I 4 bis 6 Jahren „KOMM, REICH MIR Sa 08.02.2020 Ursula Henkys, Moderation REPERCUSSION Schulkonzert WDR Sinfonieorchester Köln » Seite 148 DEINE HAND“ „ROTKÄPPCHEN“ Rita Mickler, Violine und Singspiele x PHIL FULDNER Tung-Chieh Chuang, Dirigent Für Kinder von 3 bis 6 Jahren Für Kinder ab 5 Jahren „DAS BUNTE KAMEL“ Gabriele Bamberger, Harfe » Seite 152 » Seite 176 Für Babys bis 1 Jahr » Seite 154 Repercussion Für Kinder ab 6 Jahren Ursula Henkys, Moderation Mi 29.01.2020 Veith Kloeters, Stephan » Seite 196|197 und Singspiele Babykonzert Sa 25.04.2020 Möller, Rafael Sars, Für Babys bis 1 Jahr „HÖR MAL, WIE So 26.04.2020 Johannes Wippermann, Fr 12.06.2020 DAS KLINGT“ II Mo 27.04.2020 Schlagwerk Kompositionsprojekt Sa 09.11.2019 Phil Fuldner, DJ Florian Hoheisel, Kleinkinderkonzert für Grundschulen So 10.11.2019 Violoncello » Seite 142 „EIN RHYTHMUS „LUFT – IN Kinderkonzert Till Marek, Akkordeon MIT 13 BEINEN“ BEWEGUNG, STIMME, Ursula Henkys, Moderation Bei einigen weiteren Fr 24.01.2020 „DIE PRINZESSIN Für Kinder von TANZ“ WÜNSCHT MUSIK“ und Singspiele Konzerten finden NOW! Transit 1 bis 3 Jahren Tanja Emmerich, Leitung Für Kinder von Für Babys bis 1 Jahr Einführungen für Kinder Kompositionsprojekt » Seite 186 » Seite 202 3 bis 6 Jahren statt. Termine siehe SOUND LAB » Seite 110 » Seite 211 Lesley Olson, Leitung 32 | Themen Themen | 33 ESSENER PHILHARMONIKER SINFONIEKONZERTE

IN DER PHILHARMONIE Do 05.09.2019 Do 24.10.2019 Do 21.11.2019 Do 06.02.2020 Do 26.03.2020 Do 07.05.2020 Do 25.06.2020 Fr 06.09.2019 Fr 25.10.2019 Fr 22.11.2019 Fr 07.02.2020 Fr 27.03.2020 Fr 08.05.2020 Fr 26.06.2020 1. Sinfoniekonzert 3. Sinfoniekonzert 4. Sinfoniekonzert 6. Sinfoniekonzert 8. Sinfoniekonzert 10. Sinfoniekonzert 12. Sinfoniekonzert DVOŘÁK 7 NOW! Transit SCHOSTAKOWITSCH Beethoven-Jahr SCHEHERAZADE Beethoven-Jahr Beethoven-Jahr GURRELIEDER 15 BEETHOVEN 10 „EROICA“ BEETHOVEN Arabella Steinbacher, Marie-Elisabeth Hecker, VIOLINKONZERT Violine Torsten Kerl, Waldemar Susanne Wohlmacher, Flöte Andreas Ottensamer, Violoncello Mirijam Contzen, Violine Essener Philharmoniker Julia Borchert, Tove Essener Philharmoniker Klarinette Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Frank Peter Zimmermann, Tomáš Netopil, Dirigent Deirdre Angenent, Rory Macdonald, Dirigent Essener Philharmoniker Tomáš Hanus, Dirigent Reinhard Goebel, Dirigent Violine Waldtaube David Danzmayr, Dirigent Essener Philharmoniker Werke von Werke von Igor Strawinsky, Werke von Igor Strawinsky, Werke von Anton Eberl, Heiko Trinsinger, Bauer Tomáš Netopil, Dirigent Antonín Dvořák Leonard Bernstein und Werke von Ludwig van Edward Elgar und Nikolai Franz Clement und Ludwig Albrecht Kludszuweit, und Max Bruch Dmitri Schostakowitsch Beethoven, Carl Maria von Rimski-Korsakow van Beethoven Werke von Ludwig Klaus Narr » Seite 74 » Seite 116 Weber und Franz Schubert » Seite 175 » Seite 189 van Beethoven und Marie-Helen Joël, Sprecherin » Seite 153 Pjotr I. Tschaikowski WDR Rundfunkchor Köln » Seite 208 Do 26.09.2019 Robert Blank, Do 09.01.2020 Do 16.04.2020 Do 04.06.2020 Fr 27.09.2019 Choreinstudierung Fr 10.01.2020 Do 27.02.2020 Fr 17.04.2020 Fr 05.06.2020 2. Sinfoniekonzert Opernchor des Aalto- 5. Sinfoniekonzert Fr 28.02.2020 9. Sinfoniekonzert 11. Sinfoniekonzert BRAHMS 4 Theaters Beethoven-Jahr 7. Sinfoniekonzert Beethoven-Jahr MAHLER 3 Jens Bingert, BEETHOVEN In Residence: Ivor Bolton BEETHOVEN Narek Hakhnazaryan, 5 Bettina Ranch, Alt Choreinstudierung TRIPELKONZERT Kunst – 5. KLAVIERKONZERT Violoncello Philharmonischer Chor Essen Die TUP-Festtage 2020 Aalto Kinderchor Essener Philharmoniker Van Baerle Trio Rudolf Buchbinder, Klavier Damen des Philharmo- Patrick Jaskolka, BRUCKNER Tomáš Netopil, Dirigent Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker nischen Chores Essen Choreinstudierung „ROMANTISCHE“ Daniele Rustioni, Dirigent Tomáš Netopil, Dirigent Patrick Jaskolka, Werke von Felix Mendelssohn Essener Philharmoniker Alexander Krichel, Klavier Choreinstudierung Bartholdy, Robert Schumann Tomáš Netopil, Dirigent Werke von Johannes Werke von Ludwig van Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker und Johannes Brahms Brahms, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Arnold Schönberg Ivor Bolton, Dirigent Tomáš Netopil, Dirigent » Seite 82 „Gurrelieder“ Beethoven und Robert Amadeus Mozart » Seite 97 Schumann Werke von Wolfgang » Seite 183 Gustav Mahler Essener Philharmoniker und Tomáš Netopil » Seite 137 Amadeus Mozart und Sinfonie Nr. 3 d-Moll Anton Bruckner » Seite 200 34 | Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker | 35 » Seite 164 KAMMERKONZERTE SONDERKONZERTE MIT GÖTZ ALSMANN INS KONZERT KLASSIK LOUNGE

So 22.09.2019 So 12.01.2020 So 08.09.2019 Mi 01.01.2020 Sa 01.02.2020 Sa 16.05.2020 So 06.10.2019 So 09.02.2020 Mo 07.10.2019 1. Kammerkonzert 4. Kammerkonzert ESSEN ORIGINAL Beethoven-Jahr PHILHARMONISCHER OPEN-AIR IM BRAHMS SCHUBERT Café Central International, Grillo-Theater OKTETT SEPTETT NEUJAHRSKONZERT BALL GRUGAPARK Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Mo 09.12.2019 Mitglieder der Essener Mitglieder der Essener Tomáš Netopil, Dirigent Gesangssolisten des Aalto- Das Große Wiener Gesangssolisten des Tomáš Netopil, Dirigent David Danzmayr, Dirigent Café Central International, Ballorchester Aalto-Theaters Götz Alsmann, Moderation Götz Alsmann, Moderation Grillo-Theater Philharmoniker Philharmoniker Werke von Antonín Theaters | Opernchor Helmut Steubl, Dirigent Essener Philharmoniker Dvořák, Franz Schreker, des Aalto-Theaters Johannes Brahms Franz Schubert Mo 09.03.2020 Werke von Felix Werke von Max Bruch Die Wolfgang Steubl Tomáš Netopil, Dirigent Bedřich Smetana, Dmitri Philharmonischer Chor Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Café Central International, Mendelssohn Bartholdy, und Franz Berwald Bigband Grillo-Theater Schostakowitsch, Giacomo Essen | Patrick Jaskolka, Werke von Ludwig van (Auswahl) „Große C-Dur-Sinfonie“ Dmitri Schostakowitsch » Seite 138 Wolfgang Steubl, Puccini, Johann Strauß, Choreinstudierung Beethoven und Wolfgang » Seite 89 (Auswahl) Mo 11.05.2020 und Paul Hindemith Musikalische Leitung Pjotr I. Tschaikowski, Essener Philharmoniker Amadeus Mozart » Seite 155 Café Central International, » Seite 80 So 16.02.2020 Hot Sugar Band Grillo-Theater Pietro Mascagni, Johannes Tomáš Netopil, Dirigent 19:00 Uhr | Grugapark Essen, Nicolle Rochelle, Gesang 5. Kammerkonzert Brahms, Leonard Bernstein Musikpavillon jeweils um 20:00 Uhr So 15.12.2019 Ludwig van Beethoven Aalto Ballett Essen So 10.05.2020 SERENADEN und Edward Elgar Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 Essener Philharmoniker BEETHOVEN 3. Kammerkonzert 20:00 Uhr | Kennedyplatz Mit Mitgliedern der Mitglieder der Essener » Seite 136 » Seite 150|151 BAROCKE WEIHNACHT Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Philharmoniker Reinhard Goebel, Dirigent und Gästen Mitglieder der Essener Fr 13.09.2019 Do 16.01.2020 Werke von Antonín Dvořák, Do 02.04.2020 Götz Alsmann, Moderation Philharmoniker KONZERT FÜR Bohuslav Martinů, Zoltán From East to West Schulkonzert BÜRGERINNEN Ludwig van Beethoven Werke von Johann Sebastian Kodály und Eugène Ysaÿe ERINNERUNGEN UND BÜRGER MIT „FÜREINANDER Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, Bach, Bohuslav Martinů, » Seite 157 AUS DEM ALTEN BEHINDERUNG IN ESSEN“ op. 55 „Eroica“ Christoph Schaffrath, DAMASKUS (Auswahl) Erwin Schulhoff und Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker Vier weitere Mitglieder der Essener KONZERTE » Seite 190 Christoph Graupner Tomáš Netopil, Dirigent Johannes Witt, Dirigent KAMMERKONZERTE Philharmoniker FÜR MENSCHEN » Seite 130 Ralph Erdenberger, finden im Aalto-Foyer statt: Programm siehe East-West Pacem Orchestra Moderation MIT DEMENZ „Essen Original“ Ramez Mahmoud, Ahmad So 17.11.2019 Do/Fr 28./29.11.2019 19:30 Uhr | Philharmonie Essen, Almoulky und Mohammed Nikolai Rimski-Korsakow So 29.03.2020 » Seite 122 Alfried Krupp Saal Tamim, Sufi-Tänzer „Scheherazade“, op. 35 So 26.04.2020 Do/Fr 02./03.04.2020 John McGeoch, Video Für Kinder ab 8 Jahren So 21.06.2020 » Seite 179 » Seite 140 » Seite 178 Essener Philharmoniker und Götz Alsmann 36 | Essener Philharmoniker Essener Philharmoniker | 37 BUNDESKUNSTHALLE

In Kooperation mit

Die zentrale zeitgleich: Ausstellung zum GOETHES GÄRTEN 250. GEBURTSTAG VON Grüne Welten LUDWIG VAN BEETHOVEN auf dem Dach in seiner der Bundeskunsthalle Geburtsstadt Bonn Goethe in der Campagna, römischen 1787 Kein Quak: Gartenhilfen müssen angemeldet werden. Geben Sie möglichen Unfallkosten einen Abschiedskuss und freuen Sie sich wie GOETHE BEETHOVEN ein König über Steuervorteile — durch Anmeldung Ihrer privaten Haushaltshilfe Verwandlung der Welt Welt. Bürger. Musik bei der Minijob-Zentrale. Märchenhaft einfach auf minijob-zentrale.de

, Layout Maria Gottweis nach dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, dem Gemälde von nach Maria Gottweis , Layout 17. Mai – 15. September 2019 in Bonn 17. Dezember 2019 – 26. April 2020 in Bonn Goethe (Ausschnitt), 1820; Beethoven-Haus Bonn © Beethoven-Haus Bonn Bonn © Beethoven-Haus Beethoven-Haus 1820; (Ausschnitt), solemnis Missa der Manuskript mit dem Beethoven Stieler, Karl Josef nach Illustration Noch auf der Suche? Minijobs und Minijobber finden Sie kostenlos auf haushaltsjob-boerse.de Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland www.bundeskunsthalle.de Klavier-Festival Ruhr Buchen Sie Ihre Tickets Die Pianisten der Welt beflügeln Europas neue Metropole platzgenau im Internet 07. Mai – 19. Juli 2019 unter www.klavierfestival.de

Info | Ticket: 0221 - 280 220

60 mal auf 31 Podien in 23 Orten! Martha Argerich & Mischa Maisky | Kit Armstrong & Alfred Brendel | Emanuel Ax | Daniel Barenboim | Elena Bashkirova | Rafał Blechacz | Till Brönner, Jacob Karlzon & Dieter Ilg | Khatia & Gvantsa Buniatishvili | Michel Camilo | Jeremy Denk | Chilly Gonzales | Hélène Grimaud | Marc-André Hamelin | Martin Helmchen & Frank Peter Zimmermann | Fred Hersch & WDR Big Band Köln | Claire Huangci | Evgeny Kissin | Igor Levit | Jan Lisiecki | Joseph Moog | Maki Namekawa | Christina & Michelle Naughton | Alice Sara Ott | Menahem Pressler | Sir András Schiff | Grigory Sokolov | Jean-Yves Thibaudet | Lars Vogt | Krystian Zimerman u.v.a. Abo 1 SINFONISCHE HÖHEPUNKTE Alfried Krupp Saal

Di 03.09.2019 Mi 02.10.2019 Sa 16.11.2019 So 08.12.2019 Fr 24.01.2020 Fr 21.02.2020 Sa 14.03.2020 ANDRIS NELSONS ESA-PEKKA SALONEN Künstlerporträt In Residence: Ivor Bolton Beethoven-Jahr YANNICK Beethoven-Jahr GEWANDHAUS- PHILHARMONIA Isabelle Faust Beethoven-Jahr RICCARDO CHAILLY NÉZET-SÉGUIN ANNE-SOPHIE MUTTER ORCHESTER LEIPZIG ORCHESTRA PHILIPPE DANIEL HOPE FILARMONICA ROTTERDAM BEETHOVEN MAHLER 9 PHILHARMONIC Gewandhausorchester HERREWEGHE BEETHOVEN DELLA SCALA TRIPELKONZERT DVOŘÁK 8 VIOLINKONZERT BEETHOVEN 5 ORCHESTRA Leipzig Philharmonia Orchestra Anne-Sophie Mutter, Violine „ENGLISCHE“ MAHLER 5 Andris Nelsons, Dirigent London Daniel Hope, Violine Filarmonica della Scala Pablo Ferrández, Violoncello Esa-Pekka Salonen, Rotterdam Philharmonic Anton Bruckner Isabelle Faust, Violine Damen des Balthasar- Riccardo Chailly, Dirigent Khatia Buniatishvili, Klavier Dirigent Marie-Elisabeth Hecker, Neumann-Chores Orchestra London Philharmonic Sinfonie Nr. 8 c-Moll, Ludwig van Beethoven Violoncello Sinfonieorchester Basel Yannick Nézet-Séguin, Orchestra WAB 108 Gustav Mahler Ouvertüre zu „Egmont“ Orchestre des Ivor Bolton, Dirigent Dirigent Robin Ticciati, Dirigent » Seite 73 Sinfonie Nr. 9 D-Dur f-Moll, op. 84 Champs-Élysées Barbara Horvath, » Seite 87 Ludwig van Beethoven Gustav Mahler Ludwig van Beethoven Philippe Herreweghe, Sprecherin Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Konzert C-Dur für Klavier, Dirigent Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven » Seite 162 Violine, Violoncello Johannes Brahms Konzert D-Dur für Violine Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 und Orchester, op. 56 Konzert a-Moll für Violine, und Orchester, op. 61 » Seite 146 „Tripelkonzert“ Violoncello und Orchester, Felix Mendelssohn Gustav Mahler op. 102 Bartholdy Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ Antonín Dvořák Bühnenmusik zu „Ein » Seite 172 Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Sommernachtstraum“ von „Englische“ William Shakespeare, op. 61 » Seite 114 » Seite 127

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 605 € 520 € 410 € 295 Abo-Preis € 525 € 460 € 370 € 265 Ersparnis € 80 € 60 € 40 € 30 Andris Nelsons

42 | Abonnements Abonnements | 43 Abo 2 GROSSE ORCHESTER Alfried Krupp Saal

Sa 31.08.2019 Fr 20.09.2019 Di 05.11.2019 Fr 17.01.2020 Mo 17.02.2020 Fr 13.03.2020 Fr 29.05.2020 Bruckner Sinfonien Bruckner Sinfonien Bruckner Sinfonien HÉLÈNE GRIMAUD TEODOR CURRENTZIS SEMYON BYCHKOV In Residence: Ivor Bolton HERBERT BLOMSTEDT PHILIPPE MARISS JANSONS JAKUB HRŮŠA SWR SYMPHONIE- ROYAL IVOR BOLTON BRUCKNER 6 HERREWEGHE SYMPHONIE- BAMBERGER ORCHESTER CONCERTGEBOUW MOZARTEUM BRUCKNER 2 ORCHESTER SYMPHONIKER MAHLER 1 ORCHESTRA ORCHESTER SALZBURG Christian Gerhaher, DES BAYERISCHEN TSCHAIKOWSKI 6 BEETHOVEN „EGMONT“ Bariton Collegium Vocale Gent Katerina Knezíková, Sopran SWR Symphonieorchester RUNDFUNKS „PATHÉTIQUE“ Gustav Mahler Orchestre des Hélène Grimaud, Klavier Teodor Currentzis, Dirigent Anna El-Khashem, Sopran Bamberger Symphoniker Ivan Podyomov, Oboe Jugendorchester Champs-Élysées Symphonieorchester des Richard Strauss Mozarteum Orchester Jakub Hrůša, Dirigent Royal Concertgebouw Herbert Blomstedt, Philippe Herreweghe, Bayerischen Rundfunks „Tod und Verklärung“ – Salzburg Orchestra Dirigent Dirigent Mariss Jansons, Dirigent Maurice Ravel Tondichtung für großes Ivor Bolton, Dirigent Semyon Bychkov, Dirigent Ulrich Tukur, Sprecher Gustav Mahler Anton Bruckner Carl Maria von Weber Konzert G-Dur für Klavier Orchester, op. 24 Fünf Lieder nach Messe Nr. 2 e-Moll, WAB 27 Ouvertüre zu „Euryanthe“ und Orchester Gustav Mahler Maurice Ravel Luigi Cherubini Friedrich Rückert Anton Bruckner Richard Strauss Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ „Le tombeau de Couperin“ Ouvertüre zu „Lodoïska“ Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll, Vier sinfonische Zwischen- Sinfonie Nr. 4 G-Dur » Seite 160 Richard Strauss Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 102 spiele aus der Oper » Seite 141 Konzert D-Dur für Oboe und Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 WAB 106 » Seite 78 „Intermezzo“, op. 72 kleines Orchester, AV 144 „Eroica“ » Seite 72 Anton Bruckner Pjotr I. Tschaikowski Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll, Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 Musik zu Johann Wolfgang WAB 109 „Pathétique“ von Goethes Trauerspiel » Seite 109 » Seite 171 „Egmont“ für Sopran, Sprecher und Orchester, op. 84 » Seite 199

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 475 € 415 € 340 € 245 Abo-Preis € 420 € 380 € 315 € 220 Xxxxxxxxxxxx Ersparnis € 55 € 35 € 25 € 25 Mariss Jansons

44 | Abonnements Abonnements | 45 Abo 3 GROSSE CHORWERKE Alfried Krupp Saal

Sa 12.10.2019 Sa 09.11.2019 Fr 13.12.2019 Fr 10.04.2020 DRESDNER Beethoven-Jahr BACH „WEIHNACHTS- BACH KAMMERCHOR MAREK JANOWSKI ORATORIUM“ „MATTHÄUSPASSION“ SCHÜTZ „PSALMEN PHILIPPE HERREWEGHE BEETHOVEN 9 Sarah Wegener, Sopran DAVIDS“ COLLEGIUM VOCALE Marie Henriette Reinhold, Regine Hangler, Sopran GENT Dorothee Mields, Sopran Wiebke Lehmkuhl, Alt Alt Isabel Schicketanz, Sopran Christian Elsner, Tenor Patrick Grahl, Tenor Collegium Vocale Gent David Erler, Altus NDR Chor Tobias Berndt, Bass Philippe Herreweghe, Stefan Kunath, Altus WDR Rundfunkchor Köln ChorWerk Ruhr Dirigent Georg Poplutz, Tenor B’Rock Orchestra Robert Blank, Johann Sebastian Bach Tobias Mäthger, Tenor Florian Helgath, Dirigent Choreinstudierung „Matthäuspassion“, BWV 244 Felix Schwandtke, Bass WDR Sinfonieorchester Köln Johann Sebastian Bach » Seite 182 Martin Schicketanz, Bass Marek Janowski, Dirigent „Weihnachtsoratorium“, Dresdner Kammerchor BWV 248, Kantaten I — VI Hans-Christoph Rademann, Ludwig van Beethoven » Seite 129 Musikalische Leitung Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 » Seite 111 Heinrich Schütz „Psalmen Davids“, SWV 22 – 46 (Auswahl) » Seite 93

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 158 € 143 € 128 € 113 Abo-Preis € 120 € 110 € 100 € 90 Ersparnis € 38 € 33 € 28 € 23 ChorWerk Ruhr

46 | Abonnements Abonnements | 47 Abo 4 GROSSE STIMMEN Alfried Krupp Saal

Mi 27.11.2019 So 19.01.2020 Sa 29.02.2020 Do 05.03.2020 CECILIA BARTOLI HÄNDEL „ORLANDO“ Kunst5 – Kunst5 – FRANCO FAGIOLI Die TUP-Festtage 2020 Die TUP-Festtage 2020 Cecilia Bartoli, IL POMO D’ORO In Residence: Ivor Bolton Mezzosopran BEETHOVEN „FIDELIO“ Les Musiciens du Prince – Franco Fagioli, Orlando NINA STEMME ROSSINI OPERNGALA JESSICA PRATT Monaco Kathryn Lewek, Angelica Karl Magnus Fredriksson, XABIER ANDUAGA Gianluca Capuano, Nuria Rial, Dorinda Don Fernando TEATRO REAL Musikalische Leitung Delphine Galou, Medoro John Lundgren, Don Pizarro Adam Plachetka, Zoroastro MADRID Das Programm wird Michael Weinius, Florestan Il Pomo d’Oro noch bekanntgegeben. Nina Stemme, Jessica Pratt, Sopran Francesco Corti, Dirigent » Seite 121 Leonore/Fidelio Xabier Anduaga, Tenor Georg Friedrich Händel Johan Schinkler, Rocco Orchestra Teatro Real „Orlando“, HWV 31 Malin Christensen, Madrid Oper in drei Akten Marzelline Ivor Bolton, Dirigent Swedish Radio Choir (konzertante Aufführung in Werke von Swedish Chamber Orchestra italienischer Sprache mit Gioacchino Rossini Thomas Dausgaard, deutschen Übertiteln) » Seite 167 » Seite 144 Dirigent Sam Brown, Regie Bengt Gomér, Szenografie Ludwig van Beethoven „Fidelio“, op. 72 Oper in zwei Aufzügen (halbszenische Aufführung Preiskategorie 1 2 3 4 mit Übertiteln) Einzeltickets € 265 € 233 € 198 € 158 » Seite 165 Abo-Preis € 230 € 200 € 175 € 135 Ersparnis € 35 € 33 € 23 € 23 Nina Stemme

48 | Abonnements Abonnements | 49 Abo 5 LIED Alfried Krupp Saal

DER LIEDBEGLEITER Do 03.10.2019 So 10.11.2019 So 22.03.2020 Sa 18.04.2020 HELMUT DEUTSCH VIOLETA URMANA MICHAEL VOLLE CAMILLA NYLUND PIOTR BECZALA HELMUT DEUTSCH HELMUT DEUTSCH HELMUT DEUTSCH HELMUT DEUTSCH Fr 04.10.2019 Helmut Deutsch ist eine Institution unter den Liedbeglei- „WALDESNACHT“ „DES KNABEN „FRAUENLIEBE „DICHTERLIEBE“ MEISTERKURS tern. In Wien geboren, konzentrierte er sich schon zu WUNDERHORN“ UND -LEBEN“ LIEDINTERPRETATION I Violeta Urmana, Sopran Piotr Beczala, Tenor Studienzeiten auf das Lied. Sein wichtigster Liedpartner Helmut Deutsch, Klavier Michael Volle, Bariton Camilla Nylund, Sopran Helmut Deutsch, Klavier Helmut Deutsch, Klavier in jungen Jahren war Hermann Prey, mit dem ihn eine Helmut Deutsch, Klavier Helmut Deutsch, Klavier 12:00 – 18:00 Uhr zwölf Jahre lange und in zahlreichen Aufnahmen dokumen- Lieder von Franz Schubert Robert Schumann Folkwang Universität der Künste, tierte Zusammenarbeit verband. Später kamen Sängerinnen und Richard Strauss Franz Schubert Jean Sibelius „Dichterliebe“, op. 48 Kammermusiksaal » Seite 88 „Der Taucher“ nach Ausgewählte Lieder » Seite 184 Eintritt frei und Sänger wie Grace Bumbry, Peter Schreier, Barbara Bonney, Diana Damrau und Jonas Kaufmann hinzu. In die Friedrich Schiller Johannes Brahms Philharmonie Essen begleiten ihn in dieser Spielzeit vier FILMTIPP: Gustav Mahler Ausgewählte Lieder Sa 21.03.2020 Liedinterpreten, die gleichfalls eine internationale Opern- So 10.11.2019 „Des Knaben Wunderhorn“ Robert Schumann MEISTERKURS (Auswahl) „Frauenliebe und -leben“ karriere vorzuweisen haben. Im Rahmen seines Porträts „IM SCHATTEN DES LIEDINTERPRETATION II Gustav Mahler nach Adalbert von Chamisso, wird Helmut Deutsch auch als kundiger Lehrer für junge SÄNGERS? – DER Fünf Lieder nach op. 42 Helmut Deutsch, Klavier Sängerinnen und Sänger des Opernstudios NRW und der KLAVIERBEGLEITER Friedrich Rückert Richard Strauss 10:00 – 16:00 Uhr Folkwang Universität der Künste sowie für Pianisten zu HELMUT DEUTSCH“ Richard Strauss Ausgewählte Lieder Philharmonie Essen, Festsaal erleben sein. Der ehemalige Professor der Musikhoch- 15:00 Uhr | Filmstudio Glückauf Eintritt frei schulen in Wien und München wird in einem Publikums- € 5 Drei Gesänge nach » Seite 174 gespräch aus dem Leben eines Liedbegleiters erzählen. Das Mit freundlicher Unterstützung Friedrich Rückert, op. 87 Vor Konzertbeginn: Künstlergespräch Filmstudio Glückauf zeigt den Poträtfilm des Bayerischen von Salve TV » Seite 112 Veranstalter: Essener Filmkunst- mit Helmut Deutsch, Rundfunks „Im Schatten des Sängers?“, in dem eine theater in Kooperation mit der 17:30 Uhr | RWE Pavillon berühmte Interpretin seinen internationalen Rang mit den Philharmonie Essen Worten bestätigt: „Er ist einfach der Beste!“ Einheitspreis Einzeltickets € 112 Abo-Preis € 80 Ersparnis € 32 Helmut Deutsch

50 | Abonnements Abonnements | 51 Abo 6 PIANO RECITAL Alfried Krupp Saal

Sa 28.09.2019 Sa 30.11.2019 Sa 25.01.2020 Di 10.03.2020 PIOTR Beethoven-Jahr EVGENI KOROLIOV Beethoven-Jahr ANDERSZEWSKI ISABELLE FAUST BACH „DAS MITSUKO UCHIDA WOHLTEMPERIERTE Piotr Anderszewski, ALEXANDER MELNIKOV KLAVIER“ I Mitsuko Uchida, Klavier Klavier BEETHOVEN VIOLINSONATEN I Evgeni Koroliov, Klavier Ludwig van Beethoven Johann Sebastian Bach Sechs Bagatellen, op. 126 Isabelle Faust, Violine „Das Wohltemperierte Johann Sebastian Bach Ludwig van Beethoven Alexander Melnikov, Klavier“ Teil II, „Das Wohltemperierte 33 Veränderungen C-Dur Klavier BWV 870 – 893 Klavier“ Teil I, über einen Walzer von Ulrich Schardt, Moderation (Auswahl) BWV 846 – 869 Anton Diabelli, op. 120 Joseph Haydn Ludwig van Beethoven » Seite 147 » Seite 170 Sonate C-Dur, Hob. XVI:48 Sonate Nr. 1 D-Dur Ludwig van Beethoven für Klavier und Violine, Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 12 Nr. 1 op. 110 Sonate Nr. 2 A-Dur » Seite 84 für Klavier und Violine, op. 12 Nr. 2 Sonate Nr. 3 Es-Dur für Klavier und Violine, op. 12 Nr. 3 Sonate Nr. 9 A-Dur für Klavier und Violine, op. 47 „Kreutzersonate“ » Seite 124 Einheitspreis Einzeltickets € 117 Abo-Preis € 100 Ersparnis € 17 Mitsuko Uchida

52 | Abonnements Abonnements | 53 Abo 7 KAMMERMUSIK Alfried Krupp Saal

So 06.10.2019 So 17.11.2019 So 01.12.2019 So 01.12.2019 Do 23.01.2020 So 08.03.2020 Fr 24.04.2020 Künstlerporträt PEKKA KUUSISTO Künstlerporträt Künstlerporträt DOVER QUARTET Kunst5 – CUARTETO CASALS Isabelle Faust MAHLER CHAMBER Isabelle Faust Isabelle Faust Die TUP-Festtage 2020 „EINE KLEINE Dover Quartet ORCHESTRA NACHTMUSIK“ ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST Joel Link, Violine BEETHOVEN „SHAPESHIFTERS“ BEETHOVEN SEPTETT ALEXANDER MELNIKOV ALEXANDER MELNIKOV Bryan Lee, Violine STREICHTRIO Cuarteto Casals BEETHOVEN BEETHOVEN Isabelle Faust, Violine Pekka Kuusisto, Violine Milena Pajaro- Daniel Sepec, Violine Abel Tomàs, Violine VIOLINSONATEN II VIOLINSONATEN III und Musikalische Leitung und Live-Elektronik van de Stadt, Viola Tabea Zimmermann, Viola Vera Martínez, Violine Emily Beynon, Flöte Mahler Chamber Orchestra Isabelle Faust, Violine Isabelle Faust, Violine Camden Shaw, Violoncello Jean-Guihen Queyras, Jonathan Brown, Viola und Teilnehmer der Arnau Tomàs, Violoncello Pascal Moragues, Klarinette Alexander Melnikov, Klavier Alexander Melnikov, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Violoncello Moritz Roelcke, Klarinette MCO Academy NRW Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven Adagio und Fuge c-Moll für Ludwig van Beethoven Wolfgang Amadeus Mozart Marco Postinghel, Fagott Jorinde Keesmaat, Regie Sonate Nr. 6 A-Dur Sonate Nr. 4 a-Moll für Streicher, KV 546 Streichtrio Es-Dur, op. 3 Serenade Nr. 13 G-Dur, KV 525 Carsten Duffin, Horn Werke von Thomas Adès, für Klavier und Violine, Klavier und Violine, op. 23 Dmitri Schostakowitsch Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2 „Eine kleine Nachtmusik“ Timothy Ridout, Viola Arvo Pärt, Andrea Tarrodi, op. 30 Nr. 1 Sonate Nr. 5 F-Dur für Streichquartett Nr. 9 Es-Dur, Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3 Streichquartett F-Dur, KV 590 Christophe Coin, Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart, Sonate Nr. 7 c-Moll Klavier und Violine, op. 24 op. 117 » Seite 169 „3. Preußisches Quartett“ Wies de Boeve, Kontrabass György Ligeti, Béla Bartók für Klavier und Violine, „Frühlingssonate“ Johannes Brahms Streichquartett D-Dur, KV 575 Ludwig van Beethoven u.a. op. 30 Nr. 2 Sonate Nr. 10 G-Dur für Streichquartett B-Dur, op. 67 „1. Preußisches Quartett“ Septett Es-Dur für Streicher » Seite 115 Sonate Nr. 8 G-Dur Klavier und Violine, op. 96 » Seite 145 „Veilchen-Quartett“ und Bläser, op. 20 für Klavier und Violine, » Seite 125 » Seite 185 Johannes Brahms op. 30 Nr. 3 Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11 » Seite 125 (Rekonstruktion für Nonett von Jorge Rotter) » Seite 90 Einheitspreis Einzeltickets € 173 Abo-Preis € 140 Ersparnis € 33 Cuarteto Casals

54 | Abonnements Abonnements | 55 Abo 8 ALTE MUSIK BEI KERZENSCHEIN Alfried Krupp Saal

So 29.09.2019 Fr 01.11.2019 So 24.11.2019 So 19.01.2020 So 01.03.2020 So 07.06.2020 CONCERTO HÄNDEL EMMANUELLE HAÏM HÄNDEL „ORLANDO“ Kunst5 – DANIEL HOPE COPENHAGEN „ALEXANDERFEST“ LE CONCERT D’ASTRÉE FRANCO FAGIOLI Die TUP-Festtage 2020 VIVALDI „DIE VIER SECHS CAMPRA „REQUIEM“ IL POMO D’ORO Künstlerporträt Isabelle Faust JAHRESZEITEN“ Emőke Baráth, Sopran BRANDENBURGISCHE Allan Clayton, Tenor Marie Perbost, Sopran Franco Fagioli, Orlando ISABELLE FAUST Daniel Hope, Violine KONZERTE Andreas Wolf, Bass Samuel Boden, Tenor Kathryn Lewek, Angelica BACH VIOLINKONZERTE und Musikalische Leitung Concerto Copenhagen ChorWerk Ruhr Zachary Wilder, Bariton Nuria Rial, Dorinda Isabelle Faust, Violine l’arte del mondo Lars Ulrik Mortensen, Concerto Köln Victor Sicard, Bassbariton Delphine Galou, Medoro und Musikalische Leitung Evaristo Felice Dall’Abaco Dirigent Ivor Bolton, Dirigent Chor von Le Concert d’Astrée Adam Plachetka, Zoroastro Bernhard Forck, Violine und Allegro Nr. 6 D-Dur aus Le Concert d’Astrée Il Pomo d’Oro Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel Konzertmeister „Concerti à più strumenti“ Emmanuelle Haïm, Francesco Corti, Dirigent Sechs Brandenburgische „Ode for St. Cecilia’s Day“, Xenia Löffler, Oboe op. 5 Musikalische Leitung Konzerte, BWV 1046 – 1051 HWV 76 Georg Friedrich Händel Akademie für Alte Musik Antonio Vivaldi » Seite 85 Georg Friedrich Händel Jean-Philippe Rameau „Orlando“, HWV 31 Berlin Konzert D-Dur für Violine „Alexander’s Feast or the „In convertendo Dominus“ Oper in drei Akten Johann Sebastian Bach und Streicher, RV 222 Fr 11.10.2019 Power of Music“, HWV 75 Jean-Joseph Cassanéa de (konzertante Aufführung in Konzert d-Moll für zwei Antonio Vivaldi » Seite 104 Mondonville italienischer Sprache mit Konzert a-Moll für zwei LES ARTS Violinen, BWV 1043 Motette „In exitu Israel“ deutschen Übertiteln) Violinen, op. 3 Nr. 8 FLORISSANTS Carl Philipp Emanuel Bach André Campra » Seite 144 Antonio Vivaldi GESUALDO Sinfonie C-Dur, Wq 182 Nr. 3 „Requiem“ „Le quattro stagioni“ MADRIGALE Johann Sebastian Bach » Seite 119 Konzert c-Moll für Oboe, (Die vier Jahreszeiten), Les Arts Florissants Violine, Streicher und Basso op. 8 Nr. 1 – 4 Paul Agnew, Musikalische continuo, BWV 1060 » Seite 201 Leitung Concerto g-Moll, BWV 1056R Werke von Carlo Gesualdo Triosonate Nr. 5 C-Dur, Preiskategorie 1 2 3 4 u.a. BWV 529 Einzeltickets € 228 € 223 € 218 € 213 » Seite 92 Concerto d-Moll, BWV 1052R Abo-Preis € 205 € 200 € 195 € 190 » Seite 166 Ersparnis € 23 € 23 € 23 € 23 Franco Fagioli

56 | Abonnements Abonnements | 57 Abo 9 SONNTAGSABONNEMENT MEISTERWERKE Alfried Krupp Saal

So 20.10.2019 Sa 23.11.2019 So 16.02.2020 So 29.03.2020 So 26.04.2020 So 17.05.2020 KRISTIAN MARTIN HELMCHEN KHATIA ARTHUR & LUCAS MARTIN GRUBINGER DANIEL OTTENSAMER BEZUIDENHOUT IVOR BOLTON BUNIATISHVILI JUSSEN „FROZEN IN TIME“ MOZART KLARINETTEN- GLI INCOGNITI SCHUMANN LISZT BACH KONZERT Martin Grubinger, KLAVIERKONZERT 2. KLAVIERKONZERT KLAVIERKONZERTE Kristian Bezuidenhout, Schlagwerk Daniel Ottensamer, Klavier Martin Helmchen, Klavier Khatia Buniatishvili, Arthur Jussen, Klavier Bruckner Orchester Linz Klarinette Gli Incogniti Dresdner Festspielorchester Klavier Lucas Jussen, Klavier Markus Poschner, Dirigent Mendelssohn Kammer- Amandine Beyer, Violine Ivor Bolton, Dirigent Orchestra della Amsterdam Sinfonietta orchester Leipzig Avner Dorman und Leitung Svizzera italiana Candida Thomson, Violine Peter Bruns, Violoncello Felix Mendelssohn „Frozen in Time“ – Markus Poschner, Dirigent und Leitung und Musikalische Leitung Joseph Haydn Bartholdy Konzert für Perkussion Konzert F-Dur für Klavier und „Die Hebriden“ – Konzert- Gioacchino Rossini Johann Sebastian Bach und Orchester Wolfgang Amadeus Mozart Orchester, Hob. XVIII:3 ouvertüre h-Moll, op. 26 Ouvertüre zu Contrapunctus 1, 2, 4 Anton Bruckner Konzert A-Dur für Klarinette Carl Philipp Emanuel Bach Robert Schumann „L’Italiana in Algeri“ aus „Die Kunst der Fuge“, Sinfonie Nr. 5 B-Dur, und Orchester, KV 622 Sinfonia Nr. 5 h-Moll Konzert a-Moll für Klavier Franz Liszt BWV 1080 WAB 105 Aaron Copland für Streicher und Basso und Orchester, op. 54 Konzert Nr. 2 A-Dur Konzert c-Moll für zwei » Seite 187 Konzert für Klarinette, continuo, H. 661 Felix Mendelssohn für Klavier und Orchester Klaviere, Streicher und Basso Streichorchester, Harfe und Joseph Haydn Bartholdy Franz Schubert continuo, BWV 1060 Klavier Konzert C-Dur für Violine Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 Fazıl Say Wolfgang Amadeus Mozart solo, zwei Violinen, Viola „Italienische“ „Tragische“ „Night“ für Klavier Sinfonie Nr. 21 A-Dur, und Bass Hob. VIIa:1 » Seite 117 » Seite 159 zu vier Händen, op. 68 KV 134 Franz Xaver Richter Benjamin Britten » Seite 195 Sinfonia Nr. 1 B-Dur aus „Variations on a Theme „Six grandes symphonies“ of Frank Bridge“ für

Joseph Haydn Streichorchester, op. 10 Preiskategorie 1 2 3 4 Konzert F-Dur für Violine, Johann Sebastian Bach Einzeltickets € 239 € 224 € 209 € 199 Klavier und Orchester, Konzert C-Dur für zwei Abo-Preis € 195 € 180 € 165 € 155 Hob. XVIII:6 Klaviere, Streicher und Basso Ersparnis € 44 € 44 € 44 € 44 » Seite 95 continuo, BWV 1061 Khatia Buniatishvili 58 | Abonnements » Seite 177 Abonnements | 59 Abo 10 SONNTAGSMATINEE PHILHARMONIE DEBÜT Alfried Krupp Saal

So 20.10.2019 So 24.11.2019 So 19.01.2020 So 16.02.2020 So 05.04.2020 So 17.05.2020 SPARK MARIAM RUSQUARTET KATHARINA KONRADI MAXIMILIAN FOLKWANG DEBÜT „ON THE BATSASHVILI HORNUNG Rusquartet Katharina Konradi, Sopran Schülerinnen und Schüler DANCEFLOOR“ Mariam Batsashvili, Klavier Xenia Gamaris, Violine Trio Gaspard Maximilian Hornung, der Folkwang Musikschule Spark Anna Yanchishina, Jonian Ilias Kadesha, Violoncello » Seite 194 Joseph Haydn Andrea Ritter, Violine Violine Herbert Schuch, Klavier Sonate D-Dur, Hob. XVI:37 Blockflöten Ksenia Zhuleva, Viola Vashti Hunter, Violoncello Franz Liszt Johannes Brahms Daniel Koschitzki, Peter Karetnikov, Nicholas Rimmer, Klavier „Grand études“ Nr. 10 f-Moll, Sonate Nr. 1 e-Moll für Blockflöten und Melodica Violoncello S 137 Werke von Igor Strawinsky, Violoncello und Klavier, Stefan Balazsovics, Franz Liszt Ludwig van Beethoven Sergej Prokofjew, op. 38 Violine und Viola Sechs polnische Lieder Streichquartett C-Dur, Sofia Gubaidulina, Edvard Grieg Victor Plumettaz, von Frédéric Chopin, S 480 op. 59 Nr. 3 „Razumovsky“ Sergej Rachmaninow und Sonate a-Moll für Violoncello Violoncello Franz Schubert Pjotr I. Tschaikowski Lera Auerbach und Klavier, op. 36 Im Anschluss an die Christian Fritz, Klavier Sonntagsmatineen findet Impromptu f-Moll, op. 142 Streichquartett Nr. 2 F-Dur, » Seite 158 » Seite 181 jeweils ein Künstler- Werke von Wolfgang Franz Liszt op. 22 gespräch im Foyer statt Amadeus Mozart, Maurice Spanische Rhapsodie, S 254 » Seite 143 (außer am 17.05.2020). Ravel, George Gershwin, » Seite 118 Cole Porter, Sebastian Bartmann, ABBA u. a. » Seite 94

Die Reihe Philharmonie Debüt wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Einheitspreis Philharmonie Essen e.V. Einzeltickets € 100 Abo-Preis € 80 Ersparnis € 20 Spark

60 | Abonnements Abonnements | 61 Abo 11 ORGEL Alfried Krupp Saal

Di 17.09.2019 Do 10.10.2019 Mo 23.12.2019 Mi 19.02.2020 So 03.05.2020 OLIVIER LATRY ORGAN BATTLE JAMES LANCELOT PREISTRÄGER DOROTHEE OBERLINGER LÁSZLÓ FASSANG „LA NATIVITÉ INTERNATIONALER PETER KOFLER Olivier Latry, Orgel SEBASTIAN DU SEIGNEUR“ ORGELWETTBEWERBE Dorothee Oberlinger, Werke von Alexandre- KÜCHLER-BLESSING Sa 13.06.2020 James Lancelot, Orgel Die Philharmonie Essen lädt Blockflöte An folgenden Tagen finden Pierre-François Boëly, Sebastian Küchler-Blessing, jährlich eine erlesene Schar Dmitry Sinkovsky, Violine Orgelvorführungen mit Orgelkustos ORGELWANDERUNG Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen Wolfgang Kläsener statt: Orgel von Musikern ein, die so- und Countertenor Charles-Marie Widor, „La Nativité du Seigneur“ – Die Philharmonie Essen László Fassang, Orgel eben mit dem Gewinn eines Marco Testori, Violoncello So 29.09.2019 11:00 Uhr Franz Liszt, Camille Saint- Neuf méditations pour orgue bietet unter der fachkundigen Ludwig Hartmann, international bedeutenden Peter Kofler, Orgel Sa 11.01.2020 11:00 Uhr Saëns, Gabriel Pierné » Seite 132 So 15.03.2020 11:00 Uhr Leitung von Orgelkustos Moderation Orgelwettbewerbs den und Cembalo und Robert Schumann mit Begehung Wolfgang Kläsener exklusiv » Seite 91 Grundstein für ihre Karriere So 10.05.2020 17:00 Uhr » Seite 76 Werke von Georg Friedrich für die Orgel-Abonnentinnen gelegt haben. Die Organistin- mit Begehung Händel, Georg Philipp und -Abonnenten eine nen und Organisten spannen Telemann, Johann Sebastian Karten für alle Orgelvorführungen Wanderung zu ausgewählten einen musikalisch weiten sind an den Kassen der TUP Bach, Arcangelo Corelli, Orgeln in unserer Stadt an. Bogen vom Barock über die auch im Vorverkauf erhältlich. Antonio Vivaldi, Antonio Orgelvorführungen kosten € 8,00 » Seite 203 Romantik bis zur Moderne Caldara und Tomaso Albinoni und dauern ohne Begehung und Improvisation. rund eine Stunde, mit Begehung » Seite 188 » Seite 161 ca. 1,5 Stunden. Konzerttipp NOW! Transit „PANDORA“ Roman Pfeifer/ Die Reihe „Orgel“ Florian Zwißler/Jagyeong Ryu wird gefördert von Drei Interludien für computer- Einheitspreis der Alfred und Cläre gesteuerte Orgel (UA) Einzeltickets € 105 Pott-Stiftung. Di 29.10.2019 Abo-Preis € 80 Ersparnis € 25 » Seite 102 Olivier Latry

62 | Abonnements Abonnements | 63 Abo 12 JAZZ Alfried Krupp Saal RWE Pavillon Di 01.10.2019 Mo 25.11.2019 So 26.01.2020 Mi 12.02.2020 Fr 20.03.2020 So 14.06.2020 BRAD MEHLDAU TIGRAN HAMASYAN KURT ELLING „FORTY YEARS DIANNE REEVES LUCIA CADOTSCH TRIO SOLO MIT AMBROSE WDR BIG BAND OUTSIDE THE BOX“ „SPEAK LOW“ Dianne Reeves, Gesang AKINMUSIRE KÖLN DJANGO BATES Brad Mehldau Trio Peter Martin, Klavier Lucia Cadotsch, Gesang BUNDES- Brad Mehldau, Klavier Tigran Hamasyan, Klavier Kurt Elling, Gesang Romero Lubambo, Gitarre Otis Sandsjö, JAZZORCHESTER Larry Grenadier, Ambrose Akinmusire, WDR Big Band Köln Reginald Veal, Kontrabass Tenorsaxofon Kontrabass Trompete Bob Mintzer, Django Bates, Klavier, Terreon Gully, Schlagzeug Petter Eldh, Bass Jeff Ballard, Schlagzeug » Seite 120 Musikalische Leitung Arrangements und » Seite 173 » Seite 205 » Seite 86 » Seite 149 Künstlerische Leitung Bundesjazzorchester Di 26.05.2020 » Seite 156 Di 22.10.2019 MAMMAL HANDS ED MOTTA Mammal Hands „CRITERION OF Jordan Smart, Saxofon THE SENSES“ Nick Smart, Klavier Ed Motta, Gesang und Jesse Barrett, Percussion Fender Rhodes » Seite 198 Matti Klein, Keyboard und Klavier Konzerttipp Yoràn Vroom, Schlagzeug Laurent Salzard, E-Bass AN EVENING WITH Thiago Arruda, E-Gitarre BRANFORD MARSALIS » Seite 96

Sa 04.04.2020 Einheitspreis » Seite 180 Einzeltickets € 249 Abo-Preis € 190

Dianne Reeves Ersparnis € 59

64 | Abonnements Abonnements | 65 1. graufarbige, hände packen, am ak- tivsten

Abo 13 ENTERTAINMENT Alfried Krupp Saal

Sa 21.09.2019 So 12.01.2020 Sa 22.02.2020 Fr 15.05.2020 MNOZIL BRASS MANHATTAN CHARLIE CHAPLIN BONEY M. MEETS „GOLD“ TRANSFER „CITY LIGHTS“ VILLAGE PEOPLE FILMORCHESTER Mnozil Brass Manhattan Transfer Joyce van de Pol, Gesang BABELSBERG Thomas Gansch, Cheryl Bentyne, Gesang Bonita Niessen, Gesang Trompete Alan Paul, Gesang Deutsches Filmorchester Henrik Wager, Gesang Robert Rother, Trompete Janis Siegel, Gesang Babelsberg Dennis LeGree, Gesang Roman Rindberger, Trist Curless, Gesang Günter A. Buchwald, Neue Philharmonie Trompete WDR Funkhausorchester Dirigent Westfalen Leonhard Paul, Posaune Ludwig Wicki, Dirigent Rasmus Baumann, Dirigent „City Lights“ (Lichter und Basstrompete » Seite 139 der Großstadt), USA 1931 Musik von Earth, Wind and Gerhard Füssl, Posaune Charles Chaplin, Fire, The Weather Girls, Zoltan Kiss, Posaune Regie und Musik Sister Sledge, Chic, Wilfried Brandstötter, Timothy Brock, Arr. nach Boney M., Lionel Richie, Tuba der Originalmusik (2004) Kool and the Gang, The » Seite 79 » Seite 163 Jacksons, Donna Summer, The Bee Gees, Chicago, Gloria Gaynor, Village People und Dschinghis Khan » Seite 192

Preiskategorie 1 2 3 4 Einzeltickets € 178 € 168 € 128 € 108 Abo-Preis € 150 € 140 € 115 € 95 Ersparnis € 28 € 28 € 13 € 13 Manhattan Transfer

66 | Abonnements Abonnements | 67 Abo 14 ESSENER PHILHARMONIKER Alfried Krupp Saal

SPEZIAL-ABO ABO-REIHEN MIT 6 KONZERTEN ABO-REIHEN MIT 12 KONZERTEN ESSENER PHILHARMONIKER K2 K5 PROGRAMM K1 K4 PROGRAMM FÜR EINSTEIGER* Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag 05.09.2019 06.09.2019 1. SINFONIEKONZERT Dvořák 7 05.09.2019 06.09.2019 1. SINFONIEKONZERT Dvořák 7 Sie sind noch kein Abonnent der Essener Philharmoniker und Antonín Dvořák | Max Bruch Antonín Dvořák | Max Bruch Essener Philharmoniker für Einsteiger*

möchten die Vorteile eines Festplatz-Abos eine Spielzeit lang 21.11.2019 22.11.2019 4. SINFONIEKONZERT Schostakowitsch 15 26.09.2019 27.09.2019 2. SINFONIEKONZERT Brahms 4 Preiskategorie 1 2 3 4 5 ausprobieren? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu: Igor Strawinsky | Leonard Bernstein | Dmitri Schostakowitsch Felix Mendelssohn Bartholdy | Robert Schumann | Johannes Brahms Einzeltickets € 164 € 144 € 120 € 104 € 84 Erleben Sie mit dem Abonnement „Essener Philharmoniker für 06.02.2020 07.02.2020 6. SINFONIEKONZERT Beethoven 10 24.10.2019 25.10.2019 3. SINFONIEKONZERT Gurrelieder Abo-Preis € 140 € 120 € 100 € 88 € 76 Einsteiger“* in vier Sinfoniekonzerten das Orchester unserer Ludwig van Beethoven | Carl Maria von Weber | Franz Schubert Arnold Schönberg Ersparnis € 24 € 24 € 20 € 16 € 8 Stadt. Lernen Sie in der Saison 2019/2020 unter anderem Brahms’ 26.03.2020 27.03.2020 8. SINFONIEKONZERT Scheherazade 21.11.2019 22.11.2019 4. SINFONIEKONZERT Schostakowitsch 15 4. Sinfonie und Beethovens Violinkonzert mit Frank Peter Zimmer- Igor Strawinsky | Edward Elgar | Nikolai Rimski-Korsakow Igor Strawinsky, Leonard Bernstein | Dmitri Schostakowitsch * Das Festplatz-Abonnement „Essener Philharmoniker für Einsteiger“ ist nur für Neuabon- nenten der Essener Philharmoniker buchbar und für eine Spielzeit begrenzt. Das Abonne- mann kennen. Und als weiterer Vorteil: Wer das Abo „Essener 16.04.2020 17.04.2020 9. SINFONIEKONZERT Beethoven 5. Klavierkonzert 09.01.2020 10.01.2020 5. SINFONIEKONZERT Beethoven Tripelkonzert ment kann nicht verlängert werden — ein Umtausch von Terminen ist nicht möglich. Philharmoniker für Einsteiger“ bucht, erhält Einzelkarten für die Ludwig van Beethoven | Wolfgang Amadeus Mozart Johannes Brahms | Ludwig van Beethoven | Robert Schumann

Konzerte der Reihe „Mit Götz Alsmann ins Konzert“ zum er- 04.06.2020 05.06.2020 11. SINFONIEKONZERT Mahler 3 06.02.2020 07.02.2020 6. SINFONIEKONZERT Beethoven 10 mäßigten Preis von jeweils € 12,00. Ein Einstieg, der sich lohnt! Gustav Mahler Ludwig van Beethoven | Carl Maria von Weber | Franz Schubert Abo-Reihen mit 6 Konzerten 27.02.2020 28.02.2020 7. SINFONIEKONZERT Bruckner „Romantische“ Preiskategorie 1 2 3 4 5 K10 K11 PROGRAMM K3 K6 PROGRAMM Wolfgang Amadeus Mozart | Anton Bruckner Einzeltickets € 246 € 216 € 180 € 156 € 126 Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag 26.03.2020 27.03.2020 8. SINFONIEKONZERT Scheherazade Abo-Preis € 186 € 168 € 144 € 120 € 102 26.09.2019 27.09.2019 2. SINFONIEKONZERT Brahms 4 26.09.2019 27.09.2019 2. SINFONIEKONZERT Brahms 4 Igor Strawinsky | Edward Elgar | Nikolai Rimski-Korsakow Felix Mendelson Bartholdy | Robert Schumann Felix Mendelssohn Bartholdy | Robert Schumann | Johannes Brahms Ersparnis € 60 € 48 € 36 € 36 € 24 Johannes Brahms 16.04.2020 17.04.2020 9. SINFONIEKONZERT Beethoven 5. Klavierkonzert 24.10.2019 25.10.2019 3. SINFONIEKONZERT Gurrelieder Ludwig van Beethoven | Wolfgang Amadeus Mozart 06.02.2020 07.02.2020 6. SINFONIEKONZERT Beethoven 10 Arnold Schönberg Ludwig van Beethoven | Carl Maria von Weber 07.05.2020 08.05.2020 10. SINFONIEKONZERT „Eroica“ Franz Schubert 09.01.2020 10.01.2020 5. SINFONIEKONZERT Tripelkonzert Anton Eberl | Franz Clement | Ludwig van Beethoven Abo-Reihen mit 12 Konzerten Johannes Brahms | Ludwig van Beethoven | Robert Schumann 16.04.2020 17.04.2020 9. SINFONIEKONZERT 04.06.2020 05.06.2020 11. SINFONIEKONZERT Mahler 3 Preiskategorie 1 2 3 4 5 Beethoven 5. Klavierkonzert 27.02.2020 28.02.2020 7. SINFONIEKONZERT Bruckner „Romantische“ Gustav Mahler Einzeltickets € 492 € 432 € 360 € 312 € 252 Ludwig van Beethoven | Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart | Anton Bruckner 25.06.2020 26.06.2020 12. SINFONIEKONZERT Beethoven Violinkonzert Abo-Preis € 348 € 312 € 264 € 216 € 180 25.06.2020 26.06.2020 12. SINFONIEKONZERT 07.05.2020 08.05.2020 10. SINFONIEKONZERT „Eroica“ Ludwig van Beethoven | Pjotr I. Tschaikowski Ersparnis € 144 € 120 € 96 € 96 € 72 Beethoven Violinkonzert Anton Eberl | Franz Clement | Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven | Pjotr I. Tschaikowski 25.06.2020 26.06.2020 12. SINFONIEKONZERT Beethoven Violinkonzert Ludwig van Beethoven | Pjotr I. Tschaikowski 68 | Abonnements Abonnements | 69 -

Konzertprogramm nach Maß Ein Festplatz-Abo der Philharmonie Essen Ihre Treue zahlt sich aus DER VIELBUCHER -RABATT ABO-VORTEILE KULTURCARD Als Vielbucher erhalten Sie umso mehr WICHTIG: Um den Vielbucher-Rabatt ge- Preis-Vorteil Sie sparen je nach Platzgruppe mehr als DER TUP Rabatt, je mehr Veranstaltungen Sie auf nießen zu können, müssen alle Veranstal- 30 % auf den regulären Kartenpreis. einmal buchen. Mit dieser Variante sichern tungen im selben Bestellvorgang gebucht Sitzplatz-Garantie Sie haben Ihren garantierten „Stamm- Sie sich rechtzeitig Ihren Lieblingsplatz für werden. platz“ – kein Anstehen an der Konzertkasse, kein Suchen die ganz großen Highlights der Spielzeit und im Saal – Ihr ausgewählter Platz ist Ihnen immer sicher! sparen dabei bis zu 30 %! Einzelne Konzert­kartenkäufe können nicht Auch bei den hochkarätigen Konzerten. nachträglich zu einem Vielbucher-Package Service-Vorteil Sie erhalten unsere Publikationen ● Bei gleichzeitiger Buchung von 5 oder 6 zusammengestellt werden. Kartenumtausch (Jahresheft, Spielplan, Magazin und Newsletter) kostenlos unterschiedlichen Eigenveranstaltungen oder -rückgabe ist im Vielbucher-Package zugesendet. erhalten Sie 15 % Rabatt auf den regulären nicht möglich. Ein Vielbucher-Package kann Exklusiv-Vorteil Sie kommen in den Genuss der Spiel- Kartenpreis der ausgewählten Konzerte. nicht spielzeitübergreifend zusammenge- zeitpräsentation für Abonnentinnen und Abonnenten für ● Bei gleichzeitiger Buchung von 7 oder 8 stellt werden. die folgende Spielzeit. unterschiedlichen Eigenveranstaltungen Umtauschrecht Sie haben die Möglichkeit, Ihre Karte erhalten Sie 20 % Rabatt auf den regulären Der Vielbucher-Rabatt gilt für alle Eigen- bis zwei Werktage vor der Vorstellung zu tauschen. Der Kartenpreis der ausgewählten Konzerte. veranstaltungen der Philharmonie Essen erste und zweite Umtausch sind kostenlos, ab dem dritten ● Bei gleichzeitiger Buchung von 9, 10 oder und die Konzerte der Essener Philharmoni- Umtausch wird eine Bearbeitungsgebühr von € 1,90 pro 11 unterschiedlichen Eigenveranstaltungen ker. Für ermäßigte Karten können wir diese Umtausch und Karte erhoben*. erhalten Sie 25 % Rabatt auf den regulären Variante des Rabatts leider nicht anbieten. Komfort-Vorteil Sie können Ihr Abonnement bequem Sie besuchen uns regelmäßig und sind uns verbunden? Das Kartenpreis der ausgewählten Kon­zerte. per Lastschrift bezahlen. Erteilen Sie der Theater und freut uns sehr, und wir möchten Ihnen gerne etwas zurück- ● Bei gleichzeitiger Buchung von 12 oder Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Philharmonie Essen eine Einzugsermächtigung und zahlen geben. Mit der kostenlosen KulturCard haben Sie alle Vor- mehr unterschiedlichen Eigenveranstaltun- im TicketCenter nehmen gerne Ihre Bestel- Sie Ihr Abonnement als Gesamtbetrag oder in zwei Raten teile der Theater und Philharmonie Essen (TUP) in der Hand. gen erhalten Sie 30 % Rabatt auf den regu- lung entgegen. (August 2019 und Januar 2020). Die Karten werden Ihnen Werden Sie Mitglied in unserem Kultur-Card-Programm, lären Kartenpreis der ausgewählten Kon- zu Beginn der Spielzeit zugesandt. denn Treue zahlt sich aus! zerte. * Der Abo-Umtauschschein kann nur für Konzerte der Spielzeit eingelöst werden, in der das Abonnement erworben wurde. Eine Kombination verschiedener Preiskate- Ein spielzeitübergreifendes Einlösen des Abo-Umtauschscheins ist nicht go­rien ist beim Vielbucher-Rabatt jederzeit möglich. Mit Ablauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Umtausch- Beim Vielbucher-Rabatt gelten die scheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Weitere Infos finden Sie auf Seite 231 möglich. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TUP Bitte beachten Sie, dass ein Abo-Termintausch nur dann erfolgen sowie unter » Seite 234 kann, wenn der Original-Ausweis vorliegt. www.theater-essen.de/karten/kulturcard/.

70 | Abonnements 31.08. Bruckner Sinfonien | Große Stimmen Bruckner Sinfonien 03.09. 2019 HERBERT BLOMSTEDT ANDRIS NELSONS 2019 Samstag | 20:00 Uhr Dienstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BRUCKNER 6 GEWANDHAUSORCHESTER Alfried Krupp Saal € 15* | 25 | 30 Christian Gerhaher, Bariton LEIPZIG € 15* | 30 | 40 35 | 40 | 45 Gustav Mahler Jugendorchester 55 | 75 | 85 *Steh-/Hörplatz: Herbert Blomstedt, Dirigent Gewandhausorchester Leipzig *Steh-/Hörplatz: Nur an der Abend- Andris Nelsons, Dirigent Nur an der Abend- kasse erhältlich Gustav Mahler Fünf Lieder nach Friedrich Rückert kasse erhältlich Anton Bruckner Sinfonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106 Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll, WAB 108 Konzertende Gefördert von der gegen 22:00 Uhr Gibt es einen jugendlicheren Pultstar als den 1927 geborenen Man könnte vordergründig meinen, er sei allein für den Philharmonie-Stiftung Herbert Blomstedt? Bis heute ist der Nestor der internationalen orchestralen Starkstrom zuständig. Doch sein Talent ist der Sparkasse Essen Abo 2 Große Orchester Dirigentenelite ein Feuergeist geblieben. Noch immer weiß er nicht einseitig, er kennt auch die versteckten Schalter, die mit sparsamer Gestik musikalisch wahre Brände zu legen. Die kleinen Drähtchen, die der Außenstehende kaum wahr- Konzertende große Liebe zur Musik ist wie eh und je seine Antriebskraft. Mit nimmt. Wer Andris Nelsons im Konzert erlebt, sieht einen gegen 22:00 Uhr tief gründender Leichtigkeit setzt der „weltweise Charismatiker“ Menschen, der sich verausgabt, die Fäuste in die Luft (Tagesspiegel) Gewichtiges in Gang, wie nun die erhabene sechste stemmt und die Arme wie Schwungräder bewegt, um Abo 1 Sinfonische Sinfonie von Anton Bruckner. Vor dieser großen Reise durch das so die große Batterie des Orchesters kontinuierlich mit Höhepunkte beeindruckende Werk des Spätromantikers erkundet Blomstedt Kraft zu versorgen. Emotionen – darum geht es in der mit dem Mahler-Meisterinterpreten Christian Gerhaher und dem Musik ja immer. Aber bei Nelsons sind Gefühle zugleich Gustav Mahler Jugendorchester die „Rückert-Lieder“ aus der Feder Grenzerfahrungen, nie etwas Beiläufiges. Inzwischen leitet von dessen Namenspatron: ein zart gesponnenes, ebenso sehn- Nelsons neben dem Boston Symphony Orchestra auch suchts- wie wehmutsvolles Herzstück der Orchesterliedkunst. das traditions- und ruhmreiche Gewandhausorchester in Leipzig, mit dem er die Musik Anton Bruckners zu einem seiner ersten Schwerpunkte erkoren hat.

Herbert Blomstedt Andris Nelsons

72 | Konzerte Konzerte | 73 05.09. 1. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Philharmonie entdecken | Familienkonzert 15.09. 06.09. DVOŘÁK 7 KONZERT MIT DER MAUS 2019 Sonntag | 16:00 Uhr 2019 Arabella Steinbacher, Violine Schülerinnen und Schüler der Folkwang Musikschule Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent WDR Sinfonieorchester Köln | Cristian Macelaru, Dirigent Donnerstag | 20:00 Uhr Johannes Büchs, Moderation Freitag | 20:00 Uhr € 6,60 (Kinder) Antonín Dvořák Nocturne H-Dur für Streichorchester, op. 40 Alfried Krupp Saal € 10 (Erwachsene) Max Bruch Konzert Nr. 1 g-Moll für Violine und Orchester, op. 26 Was hat die Maus schon alles erlebt! Nun besucht sie auch Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 noch ein großes Orchesterkonzert, und da gibt es aller- € 14* | 17 | 21 Konzertende lei Erstaunliches zu sehen und zu hören. Gemeinsam mit 26 | 30 | 36 | 41 gegen 17:00 Uhr Max Bruchs erstes Violinkonzert war für den Komponisten Segen Johannes Büchs, Moderator der „Sendung mit der Maus“, und *Steh-/Hörplatz: und Fluch zugleich, denn alle Welt interessierte sich stets nur für dem WDR Sinfonieorchester taucht die Maus ein in die Welt Nur an der Abend- dieses Werk. Bis heute ist es mit seinen eingängigen Melodien des Komponisten Ludwig van Beethoven. In Gesprächen und kasse erhältlich und dem virtuosen Solopart ein beliebtes Repertoirestück. den beliebten Lach- und Sachgeschichten erklärt Johannes Antonín Dvořák wiederum gehörte zu Lebzeiten über die gemeinsam mit der Maus und den Musikprofis, was in so einer 19:30 Uhr böhmischen Landesgrenzen hinaus zu den allseits gefragten großen Sinfonie alles musikalisch passiert. Und natürlich darf Konzerteinführung Komponisten. Mit seiner siebten Sinfonie – ein Auftragswerk der in diesem Konzert die Titelmusik aus der „Sendung mit der

Philharmonic Society London – war er sich den großen Erwar- Maus“ nicht fehlen. Dafür wurde speziell das Maus-Orchester Veranstalter: Essener tungen durchaus bewusst. Nach der Uraufführung 1885 wurde das mit Schülerinnen und Schülern der Folkwang Musikschule Philharmoniker leidenschaftliche, heroische Werk, das in Pathos und Tonart an ins Leben gerufen, mit vielen kleinen Maus- und musikbe- Beethovens Neunte erinnert, von allen Seiten gefeiert. Sein heute geisterten Mini-Profis, die tatkräftig die großen Profis unter- Gefördert vom ebenso geschätztes Nocturne in H-Dur weist eine kompliziertere stützen. Freundeskreis Theater Entstehungsgeschichte auf, bildete es doch zunächst den lang- und Philharmonie samen Mittelteil des 1870 komponierten Quartettsatzes in e-Moll, Für Kinder ab 5 Jahren Essen e.V. bis es als erster Satz im 1875 geschriebenen Streichquintett

G-Dur wiederkehrte. Erst als alleinstehender langsamer Satz für Konzertende Streichorchester fand das Nocturne seinen endgültigen Platz im gegen 22:00 Uhr Schaffen des Meisters.

Arabella Steinbacher André Gatzke und die Maus (2018)

74 | Konzerte Konzerte | 75 17.09. Orgel Philharmonie entdecken 18.09. 2019 OLIVIER LATRY HAPPY HOUR I 2019 Dienstag | 20:00 Uhr Mittwoch | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Olivier Latry, Orgel FAZIL SAY „ISTANBUL Alfried Krupp Saal

€ 21 Alexandre-Pierre-François Boëly € 10 „Fantaisie et fugue“ B-Dur aus „12 Pièces pour orgue“, op. 18 SYMPHONY“ Johann Sebastian Bach Gefördert von der Alfred WDR Sinfonieorchester Köln | Howard Griffiths, Dirigent Veranstalter: und Cläre Pott-Stiftung Choralvorspiel „Schmücke dich, o liebe Seele“, BWV 654 Philharmonie Essen in Johann Sebastian Bach/Franz Liszt Fazıl Say „Istanbul Symphony“ Kooperation mit dem Konzertende Fantasia und Fuge g-Moll, BWV 542 Westdeutschen Rundfunk Charles-Marie Widor „Marche du veilleur de nuit“ gegen 22:00 Uhr „Die Klassik ist in der Türkei sehr wohl stark verbreitet.“ Howard Franz Liszt Präludium und Fuge über B-A-C-H, S 260 Griffiths muss immer wieder erläutern, dass es allein in Istanbul Konzertende (bearbeitet von Jean Guillou) Abo 11 Orgel zwei Sinfonieorchester und mehrere Kammerorchester gibt. „Das gegen 20:00 Uhr Camille Saint-Saëns „Prélude et Fugue“ Es-Dur für Orgel, op. 99 Nr. 3 Publikum ist im Schnitt sogar eher etwas jünger als bei uns.“ Griffiths Gabriel Pierné Präludium bearbeitet für Orgel, op. 53 muss es wissen: Der britische Dirigent hat mehrere Jahre in der Im Anschluss an Robert Schumann Fuge Nr. 4 und Nr. 5 aus Türkei gelebt und spricht fließend Türkisch. Doch nicht nur deshalb dieses Konzert sind „Sechs Fugen über den Namen BACH“, op. 60 ist er der Richtige, um in der „Happy Hour“ die schillernde „Istanbul alle Besucher zu einem Johann Sebastian Bach Passacaglia c-Moll, BWV 582 Symphony“ zu erläutern. Griffiths hat das Werk 2010 in Dortmund Getränk im Foyer uraufgeführt, zum Kulturhauptstadtjahr. Auf eher romantische als eingeladen. Es ist der Traum eines jedes Organisten, einmal in der Pariser Kathedrale avantgardistische Weise verbindet Fazıl Say hier das westliche Notre-Dame die imposante Cavaillé-Coll-Orgel mit ihren über 8.000 Pfeifen Sinfonieorchester mit dem Klang türkischer Instrumente. In sieben zu spielen. Olivier Latry hat sich diesen Traum schon vor über 30 Jahren Sätzen porträtiert er die „Stadt mit den sieben Bergen“. Und das erfüllt. Seitdem ist dieses Prachtinstrument sein künstlerischer Lebens- Marmarameer, das Orient und Okzident verbindet, spielt darin die mittelpunkt: Der Franzose zählt zu den drei hauptamtlichen Organisten von wichtigste Rolle. Notre-Dame. Darüber hinaus ist Latry weltweit an vielen großen Konzert- hausorgeln zu Gast. Bei seinem Konzert an der philharmonischen Kuhn- Orgel feiert der vielfach ausgezeichnete Organist nun die deutsch- französische Bach-Freundschaft – von Bachs spektakulärer c-Moll-Passa- caglia über die französischen Bach-Jünger Boëly und Widor bis hin zur

Lizst’schen Bach-Verbeugung, die Latrys berühmter Landsmann und Olivier Latry Ortaköy-Moschee am Bospurus in Istanbul Orgelkollege Jean Guillou neu bearbeitet hat. 76 | Konzerte Konzerte | 77 20.09. Bruckner Sinfonien Entertainment 21.09. 2019 PHILIPPE HERREWEGHE MNOZIL BRASS „GOLD“ 2019 Freitag | 19:30 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BRUCKNER 2 Mnozil Brass: Thomas Gansch, Trompete | Robert Rother, Trompete | Roman Rindberger, Trompete Alfried Krupp Saal Leonhard Paul, Posaune und Basstrompete | Gerhard Füssl, Posaune | Zoltan Kiss, Posaune | Wilfried Brandstötter, Tuba € 15* | 30 | 35 Collegium Vocale Gent | Orchestre des Champs-Élysées € 15* | 20 | 25 50 | 60 | 65 Philippe Herreweghe, Dirigent Wer dieses verrückte Septett jemals live erlebt hat, der weiß, dass Mnozil Brass, deren schräger Name sich einer Alt-Wiener Beiz 35 | 45 | 50 *Steh-/Hörplatz: verdankt, in der Musikwelt eine ureigene, unvergleichliche Kategorie darstellt. Angeführt von dem genial-virtuosen Trompeter *Steh-/Hörplatz: Nur an der Abend- Anton Bruckner Messe Nr. 2 e-Moll, WAB 27 Thomas Gansch, der als Einheizer samt akrobatischer Einlagen für tosende Party-Stimmung sorgt, jagen die österreichischen Nur an der Abend- kasse erhältlich Anton Bruckner Sinfonie Nr. 2 c-Moll, WAB 102 Blech-Artisten mit geradezu irrsinnigem Spielwitz durch die Musikgeschichte. Und verschonen dabei nichts und niemand mit kasse erhältlich ihrem Humor, der aufs Herrlichste stupende Handwerkskunst mit komödiantischer Bühnenpräsenz und grotesker Schauspielerei 19:30 Uhr „Die Kunst Anton Bruckner wird im Konzertsaal in der Regel auf den Sinfoniker paart. Keine Frage, die luftstarken Berserker von Mnozil Brass sind die klanggewordene Antwort auf „Monty Python“ – mitreißend Konzertende des Hörens“ – Konzert- reduziert. Richtig verstehen kann die Musik des streng gläubigen dynamisch und zum Schreien komisch, einfach goldig. gegen 22:00 Uhr einführung mit Katholiken aber nur, wer auch seine geistliche Musik kennt. Philippe Philippe Herreweghe Herreweghe, Artist in Residence der Philharmonie Essen in der Spiel- Abo 13 und Orchester, zeit 2015/2016 und hier immer wieder ein gern gesehener Gast, macht’s Entertainment 20:00 Uhr Konzert möglich. Zusammen mit dem Collegium Vocale Gent, das 2018/2019 hier residierte, lässt er die für achtstimmigen Chor und Bläser komponierte Gefördert von der e-Moll-Messe erklingen: Bruckners kühnstes und originellstes Vokalwerk Kulturstiftung Essen mit avancierter Harmonik und den für ihn typischen Klangballungen. Die ebenso lyrische wie klangmächtige zweite Sinfonie des Österreichers bie- Konzertende tet dazu eine perfekte Ergänzung, finden sich doch auch hier choralartige gegen 22:00 Uhr Abschnitte und in zwei Sätzen sogar Zitate aus einer Bruckner-Messe.

Abo 2 Große Orchester

Philippe Herreweghe Mnozil Brass

78 | Konzerte Konzerte | 79 22.09. 1. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker From East to West 25.09. 2019 OKTETT TARAB ENSEMBLE 2019 Sonntag | 11:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr RWE Pavillon Florian Geldsetzer, Violine | Mari Suzuki, Violine Tarab Ensemble: Azad Shawaysi, Santur RWE Pavillon Christoph Danne, Violine | Sarah Koenen, Violine Saher Issa, Baglama und Gesang | Raschid Rocho, Oud € 16 Annette Meier-Krüger, Viola | Martin Vollmer, Viola Rafael Daun, Dudelsack, Flöte und Saxofon € 8 | 6 (Kinder) Almuth Hett, Violoncello | Annika Lilje, Violoncello Stefanie Hölzle, Violine und Tanz Familienticket € 16 Veranstalter: Essener Daniel Marsch, Akkordeon und Violine (2 Erwachsene, 2 Kinder) Philharmoniker Paul Hindemith Tom Daun, Harfe und Leitung Repertorium für Militärmusik für Streichquartett „Minimax“ Gefördert von der Alfried Konzertende (Auswahl) „Leysa lili Kurdi illa Arrich“ (Der Kurde hat nichts als den Wind) Krupp von Bohlen und gegen 13:00 Uhr Dmitri Schostakowitsch Eine musikalische Begegnung zwischen Orient und Abendland Halbach-Stiftung Zwei Oktettsätze für vier Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, op. 11 Mit der neuen Konzertreihe „From East to West“ wollen wir jenen, Konzertende Felix Mendelssohn Bartholdy die mittlerweile im Kulturleben der Region ein fester Bestandteil gegen 22:00 Uhr Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Violen geworden sind, deren Musik aber oft noch unbekanntes Terrain ist, und zwei Violoncelli, op. 20 eine Bühne bieten. Ein besonders schönes Beispiel für einen gelun- Im Anschluss an genen Austausch zwischen den Kulturen ist das Tarab Ensemble. dieses Konzert sind Paul Hindemith schrieb den musikalischen Spaß „Minimax“ 1923 2015 von Harfenist Tom Daun gegründet, bringt es Profi- und alle Besucher zu zum einjährigen Bestehen seines eigenen Streichquartetts, in dem Laienmusiker zusammen. Das Programm „Leysa lili Kurdi illa einem Getränk im er selbst am Bratschenpult saß. Die einzelnen Sätze sind Parodien Arrich“ (Der Kurde hat nichts als den Wind) bietet ein vielfältiges Foyer eingeladen. auf die gängige Marsch- und Salonmusik des 20. Jahrhunderts. Miteinander: kurdische Volkslieder und historische Klänge vom Nahezu zeitgleich schrieb Dmitri Schostakowitsch die beiden Sätze osmanischen Hof, Balkanrhythmen und Melodien der europäischen In Kooperation für Streichoktett. Der erste Satz, Präludium, ist eine Hommage an Tradition. Der aus dem Iran stammende Azad Shawaysi, Virtuose mit dem Kommunalen Johann Sebastian Bach, der zweite zeigt in seinem sarkastischen Ton auf dem persischen Hackbrett Santur, entführt in die magische Integrationszentrum bereits die Doppelbödigkeit späterer Schostakowitsch-Scherzi. Das Klangwelt der persischen Musik. Saher Issa, junger jesidischer Essen Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy wurde einhundert Jahre frü- Sänger aus dem Irak, singt eigene Vertonungen moderner Gedichte. her, im Jahr 1825, komponiert. Der erst 16-jährige Komponist schuf Die sanften Harfenmelodien Tom Dauns erinnern an die Musik der damit eines der eindrucksvollsten Kammermusikwerke überhaupt. orientalischen Harfe Ceng, die im Serail am osmanischen Hofe zu Die hier zum ersten Mal ausprobierte ungewöhnliche Besetzung den wichtigsten Instrumenten zählte. Gegen Ende des Konzerts lädt wurde später auch von anderen Komponisten übernommen. das Tarab Ensemble das Publikum zum traditionellen kurdischen Kreistanz „Govend“ ein. 80 | Konzerte Konzerte | 81 26.09. 2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Philharmonie entdecken | Kleinkinderkonzert 28.09. 27.09. BRAHMS 4 „SO EINE 29.09. 2019 Narek Hakhnazaryan, Violoncello ZAUBERGEIGE“ 30.09. Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Donnerstag | 19:30 Uhr Freitag | 19:30 Uhr Carmen Rattay, Gesang 2019 Felix Mendelssohn Bartholdy Eduard Bayer, Violine Alfried Krupp Saal Samstag Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“, op. 27 Thomas Bracht, Klavier Robert Schumann 11:00 Uhr | 16:00 Uhr € 14* | 17 | 21 Matthias Rietschel, Moderation Konzert a-Moll für Violoncello und Orchester, op. 129 Sonntag 26 | 30 | 36 | 41 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Johannes Brahms Gezupft, geklopft, gestrichen, gestreichelt, ge- *Steh-/Hörplatz: Montag Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 wischt, geschlagen – was kann man nicht alles Nur an der Abend- 10:00 Uhr mit der Geige machen, um sie zum Klingen und kasse erhältlich RWE Pavillon Obwohl Mendelssohn Bartholdy sich zum Zeitpunkt der Singen zu bringen. Meistens spielt sie mit den vie- Komposition von „Meeresstille und glückliche Fahrt“ selbst 19:30 Uhr „Die len anderen Geigen im Orchester. Sie träumt aber noch nie auf hoher See befunden hatte, schildert er – inspi- € 6,60 (Kinder) Kunst des Hörens“ – davon, endlich einmal alleine auftreten zu dürfen riert von Goethes gleichnamigem Gedicht – die Dynamik von € 10 (Erwachsene) Konzerteinführung und möchte alles zeigen, was sie kann. Und sie Stillstand und Bewegung der Wellen einprägsam. Glücklich mit Tomáš Netopil bringt ihre Familie mit, in der alle jubeln, trauern, war auch Robert Schumann, als er 1850 seine neue Stelle als Konzertdauer und Orchester, pfeifen, kreischen und singen können. Doch wie Musikdirektor in Düsseldorf antrat und noch im selben Jahr ca. 45 Minuten 20:00 Uhr Konzert sieht die kleine Geigenfamilie aus? Im Orchester mit seiner „Rheinischen“ einen Erfolg landete. In dieser Zeit weiß niemand, dass unsere Geige selbst Kinder entstand auch sein Cellokonzert, das Schumann selbst jedoch Veranstalter: Essener hat und ihnen viele kleine Zauberkunststücke nie im Konzertsaal zu hören bekam: Vermutlich überstieg es Philharmoniker beibringt. Die werden staunen. Wir sind dabei damals die Fähigkeiten des angefragten Solisten. Erst 1860, und am Ende dürfen alle mitmachen und natürlich vier Jahre nach Schumanns Tod, kam es in Oldenburg zur Konzertende auch mal selbst schauen, wie gut man auf einer Uraufführung. Die Sinfonien von Schumanns langjährigem gegen 22:00 Uhr kleinen Geige zaubern kann. Freund und Wegbegleiter Johannes Brahms zählen zum Schönsten, was die Musikgeschichte hervorgebracht hat. Für Kinder von 1 bis 3 Jahren 1885 setzte er mit seiner Vierten den Schlusspunkt hinter sein sinfonisches Schaffen. Gelungen ist ihm ein weiterer

Meilenstein in der Geschichte der Sinfonie. Narek Hakhnazaryan

82 | Konzerte Konzerte | 83 28.09. Piano Recital | Beethoven-Jahr Alte Musik bei Kerzenschein 29.09. 2019 PIOTR ANDERSZEWSKI CONCERTO COPENHAGEN 2019 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Piotr Anderszewski, Klavier SECHS BRANDENBURGISCHE Alfried Krupp Saal

€ 28 Johann Sebastian Bach € 28 „Das Wohltemperierte Klavier“ Teil II, BWV 870 – 893 (Auswahl) KONZERTE Joseph Haydn Konzertende Concerto Copenhagen Konzertende Sonate C-Dur, Hob. XVI:48 gegen 22:00 Uhr Lars Ulrik Mortensen, Dirigent gegen 21:00 Uhr Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 110 Abo 6 Piano Recital Johann Sebastian Bach Abo 8 Alte Musik Sechs Brandenburgische Konzerte, BWV 1046 – 1051 bei Kerzenschein Als Piotr Anderszewski 1990 an der Leeds Piano Competition teil- nahm, sorgte er mit Beethovens „Diabelli-Variationen“ für Jubelstürme. Concerto Copenhagen, das bekannteste Ensemble für Alte 21 Jahre alt war der Pole damals und begründete seinen Ruf als einer Musik in Skandinavien, hat ein außergewöhnliches Profil. der aufregendsten Beethoven-Interpreten der Gegenwart. Mit der Weniger durch hohes Tempo als durch eindringliches, durch- Sonate op. 110 steht ein Werk auf dem Programm, das zwar keine dachtes Musizieren faszinieren sie ihr Publikum. „Coco“, Widmung trägt, dafür aber beinahe autobiografische Züge aufweist. wie es auch genannt wird, wurde 1991 gegründet, als Das Konzert leitet das umfangreiche Programm der Philharmonie lokal bekanntes Ensemble. Dann stieß 1999 Dirigent und Essen zum bevorstehenden Beethoven-Jahr 2020 ein. Darüber hinaus Cembalist Lars Ulrik Mortensen dazu und reformierte das zeichnet sich Anderszewski bei seinem Recital in der Philharmonie Repertoire. „Er ist immer auf der Suche nach der orga- Essen mit dem „Wohltemperierten Klavier“ als begnadeter Bach- nischen Wahrhaftigkeit der Musik“, erläutert Nikolaj de Fine Interpret aus. Licht, der Orchestermanager. Nun ist es Zeit für „Coco 3.0“, denn das Ensemble erobert die internationalen Bühnen. Ein gutes Mittel dafür sind die berühmten „Brandenburgischen Konzerte“, 1721 von Johann Sebastian Bach zusammengestellt und dem Markgrafen von Brandenburg-Schwedt übergeben.

Piotr Anderszewski Lars Ulrik Mortensen

84 | Konzerte Konzerte | 85 01.10. Jazz ESA-PEKKA SALONEN 02.10. 2019 BRAD MEHLDAU PHILHARMONIA ORCHESTRA 2019 Dienstag | 20:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal TRIO MAHLER 9 Alfried Krupp Saal

€ 33 Brad Mehldau Trio: Brad Mehldau, Klavier Philharmonia Orchestra London € 15* | 25 | 35 Larry Grenadier, Kontrabass | Jeff Ballard, Schlagzeug Esa-Pekka Salonen, Dirigent 50 | 60 | 70 Konzertende *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Vor drei Jahren bot Brad Mehldau mit dem Saxofonisten Joshua Gustav Mahler Nur an der Abend- Redman in der Philharmonie eine Sternstunde dialogischer Sinfonie Nr. 9 D-Dur kasse erhältlich Abo 12 Jazz Klangkunst. Nun stellt der weltweit gefeierte Tastenstar, der als einer der Ersten Pop-Material von Radiohead und Nick Drake in In Hamburg, in Ungarn und Wien kannte man Gustav Mahler vor Gefördert von der sein Repertoire integrierte und so zum Trendsetter wurde, erst- allem als Dirigenten: heißblütig und akribisch. Im Sommer musste Philharmonie-Stiftung mals sein famoses Trio in Essen vor. Zusammen mit dem erdig er sich dann erholen. Das war die Zeit des Komponierens. Seine der Sparkasse Essen pulsenden Bassisten Larry Grenadier und dem gleichermaßen Sinfonien brauchten allerdings Jahrzehnte, bis sie vom Insider- auf Toms wie Cymbals prachtvoll wirbelnden Jeff Ballard zeigt Tipp zum Standard-Repertoire mutierten. Heute sind es immer Konzertende sich das stupende Vermögen des 49-Jährigen par excellence, wieder die Dirigenten, die auch selbst komponieren, die eine gegen 22:00 Uhr rechts in unaufgeregter Virtuosität feine Melodiebögen auszu- große Affinität zu Mahlers Musik aufweisen, etwa Michael Gielen, legen und sie mit seiner unabhängigen Linken kontrapunktisch Michael Tilson Thomas oder auch Esa-Pekka Salonen. Der Finne Abo 1 Sinfonische zu grundieren. Was auch dank rarer Perlen wie Brian Wilsons gesteht, dass er sich Mahlers Werke in mehreren Etappen erschlos- Höhepunkte „Friends“ oder Sam Rivers’ „Beatrice“ zu einem warmherzig sen hat: „Es gibt Musik, die schlägt man auf und weiß sofort: Das swingenden Vergnügen der Extraklasse gerät. muss ich dirigieren. Und Mahler zählt dazu.“ Nach seinem gefei- erten Auftritt mit Mahlers Erster im April 2018 kommt Salonen nun erneut mit dem Philharmonia Orchestra in die Philharmonie Essen, um die Neunte zu dirigieren.

Brad Mehldau Trio Esa-Pekka Salonen

86 | Konzerte Konzerte | 87 Große Stimmen 03.10. MIT GÖTZ ALSMANN 06.10. 2019 VIOLETA URMANA INS KONZERT 2019 Donnerstag | 19:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal HELMUT DEUTSCH Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Alfried Krupp Saal Götz Alsmann, Moderation € 28 € 16 „WALDESNACHT“ Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 (Auswahl) Konzertende Violeta Urmana, Sopran | Helmut Deutsch, Klavier Veranstalter: Essener gegen 21:00 Uhr Philharmoniker „Den ganzen Satz über hatte ich die Empfindung, als ob ich Lieder von Franz Schubert und Richard Strauss Abo 5 Lied von zwei schrecklich geistreichen Leuten durchgeprügelt Konzertende würde.“ So soll Eduard Hanslick sich über die 4. Sinfonie von Violeta Urmana ist ein Phänomen. Die litauische Sänge- gegen 12:00 Uhr Johannes Brahms geäußert haben, als er sie zum ersten Mal rin ist im Sopran- wie im Mezzosopran-Fach zu Hause. hörte. Trotz Hanslicks erstem Eindruck wurde das Stück ein Als Isolde und Brangäne, als Aida und Amneris be- großer Publikumserfolg und ist es bis heute. Der Entertainer geistert sie das Opernpublikum. Dramatische Durch- und promovierte Musikwissenschaftler Götz Alsmann sorgt schlagskraft und lyrische Kantilene stehen ihr glei- dafür, dass die Aufführung nicht nur ganz ohne Prügelei ver- chermaßen zu Gebot. Und sie beherrscht die Kunst des läuft, sondern sogar richtig unterhaltsam wird. Liedgesangs in seiner zartesten und filigransten Weise. Seit fast 20 Jahren ist die Künstlerin regelmäßig zu Freitag 04.10.2019 Gast bei der Schubertiade Schwarzenberg. Mit einer 12:00 – 18:00 Uhr Reihe von Schubert-Liedern – fast durchweg zauber- Helmut Deutsch hafte Naturbilder – beginnt sie auch ihr Recital in der Meisterkurs Philharmonie Essen, das mit Werken aus dem duf- „Liedinterpretation I“ tenden Liedschaffen von Richard Strauss beschlossen Folkwang Universität wird. Den Klavierpart übernimmt mit Helmut Deutsch, der Künste, der in dieser Saison mit etlichen Gesangsstars auftre- Kammermusiksaal ten wird, einer der besten Liedbegleiter weltweit. Eintritt frei

Violeta Urmana und Helmut Deutsch Götz Alsmann

88 | Konzerte Konzerte | 89 06.10. Künstlerporträt Isabelle Faust | Beethoven-Jahr Orgel 10.10. 2019 ISABELLE FAUST ORGAN BATTLE 2019 Sonntag | 19:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BEETHOVEN SEPTETT LÁSZLÓ FASSANG Alfried Krupp Saal € 28 Isabelle Faust, Violine und Musikalische Leitung SEBASTIAN € 21 Emily Beynon, Flöte | Pascal Moragues, Klarinette Konzertende Moritz Roelcke, Klarinette | Marco Postinghel, Fagott Gefördert von der Alfred gegen 21:00 Uhr Carsten Duffin, Horn | Timothy Ridout, Viola KÜCHLER-BLESSING und Cläre Pott-Stiftung Christophe Coin, Violoncello | Wies de Boeve, Kontrabass László Fassang, Orgel | Sebastian Küchler-Blessing, Orgel Abo 7 Kammermusik Konzertende Ludwig Hartmann, Moderation Ludwig van Beethoven gegen 22:00 Uhr Septett Es-Dur für Streicher und Bläser, op. 20 Erstmals wird in einem deutschen Konzerthaus ausgetragen, Johannes Brahms Abo 11 Orgel was seit Jahren verlässlich für einen vollbesetzten Palace of Serenade Nr. 1 D-Dur, op. 11 Arts in Budapest sorgt: In einem „Organ Battle“ stellen sich (Rekonstruktion für Nonett von Jorge Rotter) László Fassang, gleichzeitig Erfinder dieses Formats, und der Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing abwech- Im März 2019 war Isabelle Faust in der Philharmonie Essen mit selnd unterschiedlichen Aufgaben des freien Orgelspiels – mit dem Violinkonzert von Brahms zu Gast. Hier nun, bei ihrem ersten Improvisationen über musikalische Themen und Formen, über Konzert als Porträtkünstlerin, geht sie der ersten Serenade die- Exponate der bildenden Kunst und sicherlich auch über vom ses deutschen Romantikers auf den Grund. Zu hören ist nicht die Publikum gegebene Themen beleuchten sie diese Kunst bekannte Version für großes Orchester, sondern jene für gerade des Unvorhersehbaren (so wörtlich improvisus), in deren einmal neun Musiker, die Brahms zwischen 1858 und 1860 als Hintergründe Kulturredakteur Ludwig Hartmann im Gespräch fürstlicher Klavierlehrer und Chorleiter in Detmold vermutlich mit den Musikern das Publikum einführen wird. Keine so komponiert hat. Jorge Rotter hat diese nicht überlieferte „Schlacht“ ohne Sieger: Ob wohl der wahre Gewinner dieses Urfassung des Werks rekonstruiert. Zusätzlich auf dem Programm freundschaftlichen Wettstreits die Musik selbst sein wird? steht Beethovens Septett op. 20 für Streicher und Bläser, schon zu seinen Lebzeiten eines seiner beliebtesten Werke. Wie die Brahms-Serenade bezieht es sich deutlich auf die Divertimento- Tradition der Mozart-Zeit, weist aber gleichzeitig mit seinen sinfonischen Zügen über sie hinaus. Isabelle Faust László Fassang und Sebastian Küchler-Blessing

90 | Konzerte Konzerte | 91 11.10. Alte Musik bei Kerzenschein Alte Musik bei Kerzenschein 12.10. 2019 LES ARTS FLORISSANTS DRESDNER KAMMERCHOR 2019 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal GESUALDO MADRIGALE SCHÜTZ „PSALMEN DAVIDS“ Alfried Krupp Saal

€ 28 Les Arts Florissants Dorothee Mields, Sopran | Isabel Schicketanz, Sopran € 28 Paul Agnew, Musikalische Leitung David Erler, Altus | Stefan Kunath, Altus Konzertende Georg Poplutz, Tenor | Tobias Mäthger, Tenor Konzertende gegen 22:00 Uhr Werke von Carlo Gesualdo u. a. Felix Schwandtke, Bass | Martin Schicketanz, Bass gegen 22:00 Uhr Dresdner Kammerchor Abo 8 Alte Musik Welch klangvoller Name: „Les Arts Florissants“ – die blühenden Hans-Christoph Rademann, Musikalische Leitung Abo 3 Große Chorwerke bei Kerzenschein Künste! Vor genau 40 Jahren von William Christie in Paris gegründet, zählt dieses vokal-instrumentale Ensemble zu den weltweit führenden Heinrich Schütz „Psalmen Davids“, SWV 22 – 46 (Auswahl) Interpreten im Bereich der Alten Musik. Zweiter musikalischer Leiter neben Christie ist seit 2007 der britische Tenor Paul Agnew. Nachdem Es ist sicher eines der größten Chormusik-Projekte der Auf- dieser mit dem solistischen Vokalensemble von „Les Arts Florissants“ nahmegeschichte. Im Jahr 2006 begannen Hans-Christoph sämtliche Madrigale von Claudio Monteverdi aufgeführt hat, widmet Rademann und der Dresdner Kammerchor mit einer Gesamt- er sich aktuell dem Gesamtwerk von Carlo Gesualdo im Kontext der einspielung der Werke von Heinrich Schütz – ein bis dahin Musik von Zeitgenossen. Agnews Überzeugung: „Manchmal betrach- singuläres und inzwischen preisgekröntes Unternehmen, tet als ein Verrückter, der allen Verstand verloren hat, war Gesualdo das erst kürzlich abgeschlossen werden konnte. Rademann tatsächlich ein Künstler, der eine kompositorische Logik verfolgte und ist auch nach knapp anderthalb Jahrzehnten immer noch dazu beitrug, die Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks bis zum begeistert, denn es macht ihm so viel „Spaß beim Mitgehen Äußersten zu treiben.“ und Entschlüsseln, weil Schütz als einer der intelligentes- ten Komponisten aller Zeiten umwerfende Bilder zu setzen versteht“. Der Chor ist für seine exzellente Einstudierung bekannt: Homogenität und hervorragende Textverständ- lichkeit sind seine Markenzeichen. Nun gibt der Dresdner Kammerchor auch sein Debüt in der Philharmonie Essen – natürlich mit Schütz.

Paul Agnew Dorothee Mields

92 | Konzerte Konzerte | 93 20.10. Philharmonie Debüt | Entertainment KRISTIAN BEZUIDENHOUT 20.10. 2019 SPARK „ON THE DANCEFLOOR“ GLI INCOGNITI 2019 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal Spark: Andrea Ritter, Blockflöten | Daniel Koschitzki, Blockflöten und Melodica Kristian Bezuidenhout, Klavier Alfried Krupp Saal Stefan Balazsovics, Violine und Viola | Victor Plumettaz, Violoncello | Christian Fritz, Klavier Gli Incogniti | Amandine Beyer, Violine und Leitung € 18 € 33 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, George Gershwin, Cole Porter, Sebastian Bartmann, ABBA u. a. Joseph Haydn Konzert F-Dur für Klavier und Orchester, Gefördert vom Hob. XVIII:3 Konzertende Freundeskreis Theater Wenn Mozarts Don Giovanni keine Frauen verführt, sondern zu Minimal-Klängen in der Club-Lounge tanzt, steckt Carl Philipp Emanuel Bach Sinfonia Nr. 5 h-Moll für gegen 19:00 Uhr und Philharmonie Essen ein besonderes Ensemble dahinter. „Spark“ – das heißt Funke. Ein passender Name für die preisgekrönte Crossover- Streicher und Basso continuo, H. 661 Formation. Schon seit 2007 versteht sie es, mit mitreißenden Konzerten zwischen Rock und Kammermusik die Klassikwelt Joseph Haydn Konzert C-Dur für Violine solo, Abo 9 Konzertende in Brand zu setzen. Und das ausgerechnet mit der Blockflöte! Andrea Ritter und Daniel Koschitzki haben Spark aus einer zwei Violinen, Viola und Bass, Hob. VIIa:1 Sonntagsabonnement gegen 12:00 Uhr, Verlegenheit heraus gegründet. „Als Blockflötist muss man sich was überlegen, wenn man nach dem Studium nicht nur im Franz Xaver Richter Sinfonia Nr. 1 B-Dur aus Meisterwerke im Anschluss findet Alte-Musik-Ensemble spielen will“, sagt Andrea Ritter. In ihren Auftritten kreuzt Spark Klassik mit Electro-Sounds, Minimal „Six grandes symphonies“ ein Künstlergespräch Music, Ambient oder Avantgarde. In ihrem Programm „On the Dancefloor“ huldigt Spark Mozart und macht dem Publikum Joseph Haydn Konzert F-Dur für Violine, Klavier im Foyer statt. Beine mit neuem Techno von Sebastian Bartmann. und Orchester, Hob. XVIII:6

Abo 10 Ein Kosmopolit durch und durch. Geboren in Südafrika, folgte Sonntagsmatinee – der erste Unterricht am Klavier in Australien. Studiert hat Philharmonie Debüt er dann zunächst in den USA, schließlich wechselte er nach Europa. Kristian Bezuidenhout ist ein Weltmann und am Klavier ein Freigeist. Inzwischen ist sein Markenzeichen die virtuose Beherrschung historischer Instrumente, Cembalo, Clavichord, Fortepiano. Was vor Jahren noch undenkbar schien, ist heute, auch dank Bezuidenhout, längst Alltag: Hammerflügel-Konzerte in großen Sälen. Mit seinen Mozart- Interpretationen hat er neue Maßstäbe gesetzt, bei ihm klingt es immer, als sei die Tinte gerade erst getrocknet – und als habe der Komponist in aller Eile einige Verzierungen sogar vergessen. Bezuidenhouts Spiel ist vital, spontan, fantasie-

Spark durchtränkt – ein Freigeist eben. Kristian Bezuidenhout

94 | Konzerte Konzerte | 95 Jazz NOW! Transit 22.10. 3. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Große Stimmen 24.10. 2019 ED MOTTA 25.10. Dienstag | 20:00 Uhr GURRELIEDER RWE Pavillon „CRITERION OF 2019 Torsten Kerl, Waldemar | Julia Borchert, Tove Donnerstag | 20:00 Uhr Deirdre Angenent, Waldtaube | Heiko Trinsinger, Bauer € 28 Freitag | 20:00 Uhr THE SENSES“ Albrecht Kludszuweit, Klaus Narr Alfried Krupp Saal Marie-Helen Joël, Sprecherin Konzertende Ed Motta, Gesang und Fender Rhodes WDR Rundfunkchor Köln | Robert Blank, Choreinstudierung gegen 22:00 Uhr Matti Klein, Keyboard und Klavier | Yoràn Vroom, Schlagzeug € 14* | 17 | 21 Opernchor des Aalto-Theaters | Jens Bingert, Laurent Salzard, E-Bass | Thiago Arruda, E-Gitarre 26 | 30 | 36 | 41 Choreinstudierung | Philharmonischer Chor Essen Abo 12 Jazz *Steh-/Hörplatz: Patrick Jaskolka, Choreinstudierung Kürzer als Gregory Porter kann man wohl kaum die Qualitäten Nur an der Abend- Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent des 1971 in Rio de Janeiro geborenen Sängers und Fender kasse erhältlich Rhodes-Artisten Ed Motta auf den Punkt bringen: „Ed is cool!“ Arnold Schönberg „Gurrelieder“ für Soli, Chor und Orchester Denn was der „Koloss von Rio“, so sein Spitzname in Brasilien, Festivalpass (begrenztes mit hinreißender Verve seinem Publikum serviert, ist ein aber- Kontingent) für alle Für den einstigen Skandalkomponisten Arnold Schönberg kam witzig origineller Mix aus Rock, Pop, Soul, Funk, Jazz und Música NOW!-Veranstaltungen der Erfolg der „Gurrelieder“ zur Uraufführung 1913 ebenso Popular Brasileira, den der Entertainer nicht zuletzt aus seiner Einheitspreis € 55 überraschend wie für das Publikum. Wandte sich der „Vater der gigantischen Plattensammlung destilliert. Da ist es kein Zufall, Zweiten Wiener Schule“ hier bewusst einem spätromantischen dass in seinem aktuellen Programm „Criterion of the Senses“ 19:30 Uhr Stil zu, in einer Zeit, in der er die Grenzen der Tonalität be- zahllose Reminiszenzen an 80er-Jahre-Acts wie Earth, Wind & Konzerteinführung reits ausgelotet hatte? Des Rätsels Lösung liefert die Ent- Fire, Chicago oder Steely Dan aufscheinen und mit den Sounds stehungsgeschichte, denn ein Großteil der Komposition ent- seiner Heimat stimmig verquirlt werden. Live eine grandiose Veranstalter: Essener stand schon 1901, obgleich Schönberg sie erst 1911 been- Show, mit der Ed Motta Rock-, Jazz- und Brazilfans gleicher- Philharmoniker dete. Als Vorlage diente ihm das geheimnisvolle Gedicht maßen aus den Sitzen reißt. des dänischen Dichters Jens Peter Jacobsen. Erzählt wird die Gefördert von der Liebestragödie des Königs Waldemar Atterdag und seiner Kunststiftung NRW Geliebten Tove, die von der Königin Helvig aus Eifersucht und von der Alfried ermordet wird. Schönberg schuf daraus ein Oratorium mit Krupp von Bohlen und opulentem Klangapparat, das bis heute seinesgleichen sucht. Halbach-Stiftung Ed Motta

96 | Konzerte Konzerte | 97 26.10. NOW! Transit TAKEOVER! BY MIKI 26.10. 2019 „KONTRA-PUNKTE“ & SPECIAL GUEST 2019 Samstag | 19:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr RWE Pavillon Ensemble folkwang modern Takeover!Ensemble | MIKI, Violine und Leitung Alfried Krupp Saal Eva Fodor, Dirigentin € 17 Die Philharmonie Essen ohne MIKI? Das ist kaum noch denk- € 28 Karlheinz Stockhausen „Kontra-Punkte“ für zehn Instrumente bar! Wenn Mihalj Kekenj alias MIKI ruft, dann kommen sie alle Festivalpass (begrenztes Michael Edwards Neues Werk für Ensemble und Elektronik und geben umjubelte Konzerte mit dem Geiger und Crossover- Konzertende Kontingent) für alle (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, Künstler, der über Genregrenzen hinweg Menschen zur Musik gegen 22:00 Uhr NOW!-Veranstaltungen gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft bringt. Hauptberuflich ist er eigentlich Konzertmeister bei Einheitspreis € 55 des Landes Nordrhein-Westfalen) den Bergischen Symphonikern, nebenbei entwickelt der Tamon Yashima Neues Werk für Ensemble und Elektronik kreative Kopf spannende Projekte wie seine „Takeover!“- Eine Kooperation der (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, Konzertreihe. Auch in dieser Spielzeit ist MIKI mit seinem Philharmonie Essen gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft eigenen Kammermusik-Ensemble wieder dabei – welchen Gast mit der Folkwang des Landes Nordrhein-Westfalen) er diesmal einlädt, ist natürlich noch streng geheim. Nur eines Universität der Künste Mark Andre „durch“ für Sopransaxofon, Schlagzeug und Klavier steht schon fest: Es wird großartig!

Gefördert von der So sehr Karlheinz Stockhausen ab den frühen 1950er Jahren die Kunststiftung NRW Musik visionär aus ihren Angeln hob, so orientierte auch er sich und von der Alfried an so manchen Leitsternen. Zu ihnen gehörte Anton Webern, Krupp von Bohlen und dessen punktueller Umgang mit Einzeltönen seine Spuren 1953 Halbach-Stiftung in Stockhausens Ensemblestück „Kontra-Punkte“ hinterließ. Mit diesem epochalen Frühwerk Stockhausens eröffnet das Ensemble Konzertende folkwang modern sein Konzert. Zwei Uraufführungen stehen für gegen 21:00 Uhr das unerschöpfliche Kreativzentrum der Folkwang Universität der Künste. Hier lehrt der Engländer Michael Edwards Elektronische Komposition – und zu seinen Schülern gehört Tamon Yashima.

MIKI alias Mihalj Kekenj

98 | Konzerte Konzerte | 99 27.10. NOW! Transit NOW! Transit 27.10. 2019 „REIGEN“ WDR SINFONIEORCHESTER 2019 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:30 Uhr Alfried Krupp Saal JACK Quartet: Christopher Otto, Violine SYLVAIN CAMBRELING Alfried Krupp Saal Austin Wulliman, Violine | John Pickford Richards, Viola € 17 Jay Campbell, Violoncello Katrien Baerts, Sopran | Kora Pavelic, Mezzosopran € 17 Bernhard Haas, Orgel Festivalpass (begrenztes Helmut Lachenmann Streichquartett Nr. 2 „Reigen seliger Geister“ WDR Sinfonieorchester Köln | Sylvain Cambreling, Dirigent Festivalpass (begrenztes Kontingent) für alle Iannis Xenakis „Tetora“ für Streichquartett Kontingent) für alle NOW!-Veranstaltungen Ashley Fure Neues Werk (Uraufführung) Bruno Maderna „Aura“ für großes Orchester NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 55 Jan Esra Kuhl Neues Werk für Orchester Einheitspreis € 55 Auf die Frage, warum sie ausschließlich zeitgenössische Musik Brian Ferneyhough Neues Werk für Orgel (Uraufführung, Gefördert von der spielen und zwischendurch nicht auch mal Mozart oder Beethoven, Auftragswerk der Philharmonie Essen, gefördert vom Ministerium 19:30 Uhr „Die Kunststiftung NRW haben die Streicher des JACK Quartet einmal geantwortet: „Weil das für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) Kunst des Hörens“ – und von der Alfried jeder tut. Aber wer spielt schon amerikanische Avantgarde?“ Mit Gérard Grisey „L’Icône paradoxale – Hommage à Piero della Francesca“ Konzerteinführung Krupp von Bohlen und ihrem atemberaubenden Können und ihrer Neugier für jüngere und für zwei Frauenstimmen und Orchester in zwei Gruppen mit Sylvain Cambreling, Halbach-Stiftung jüngste Klangabenteuer hat sich das JACK Quartet den vom „Boston 20:00 Uhr Konzert Globe“ verliehenen Ehrentitel „Superhelden der Neue-Musik-Welt“ Mit Bruno Maderna, Brian Ferneyhough und Gérard Grisey präsentiert das WDR Konzertende mehr als verdient. Zu ihren diskografischen Coups gehören die Sinfonieorchester gleich drei Ikonen der Neuen Musik. Am Pult steht mit Sylvain Gefördert von der gegen 12:30 Uhr Gesamteinspielungen der Streichquartette von Iannis Xenakis Cambreling nicht nur einer der besten Anwälte der zeitgenössischen Musik. Er gilt Kunststiftung NRW und Helmut Lachenmann. Mit jeweils einem Quartett von ihnen zugleich als Instanz für die faszinierenden Spektralmusiken und Oberton-Universen und von der Alfried ist das JACK Quartet nun zu bestaunen. Auch die amerikanische des Franzosen Grisey. Mit „L’Icône paradoxale“ erklingt ein großdimensioniertes Krupp von Bohlen und Avantgarde kommt nicht zu kurz – dank der Uraufführung eines Spätwerk Griseys, das eine Hommage an den Renaissance-Maler Piero della Halbach-Stiftung Werks von Ashley Fure. Francesca ist. Um außergewöhnliche Raumklänge und Klangräume geht es zuvor auch in Madernas „Aura“ für ein in sechs Gruppen aufgeteiltes Streichorchester. Konzertende Auf ein neues Orchesterwerk des Jörg Widmann-Schülers und Organisten Jan Esra gegen 22:00 Uhr Kuhl folgt schließlich ein frisch komponiertes Orgelwerk des großen englischen Avantgardisten Brian Ferneyhough.

100 | Konzerte Konzerte | 101 29.10. NOW! Transit NOW! Transit 31.10. 2019 „PANDORA“ ENSEMBLE MUSIKFABRIK 2019 Dienstag | 19:30 Uhr Donnerstag | 19:30 Uhr Alfried Krupp Saal Susanne Achilles, Klavier „NETHER“ Alfried Krupp Saal

€ 17 Conlon Nancarrow „Studies for Player Piano“ Nr. 6, 7, 19, 21 Juliet Fraser, Sopran | Sachika Ito, Sopran | Daniel Gloger, Countertenor € 17 Jean-Claude Risset „Duet for one Pianist“ Ensemble Musikfabrik | Bas Wiegers, Leitung | Thomas Hupfer, Erzähler Festivalpass (begrenztes Klarenz Barlow „Pandora“ aus „Orchidæ Ordinariæ“ Festivalpass (begrenztes Kontingent) für alle Klarenz Barlow „Estudio siete“ | „kuri suti bekar“ | „otodeblu“ | „septima de facto“ Stephan Winkler „Schweres tragend“ – Kontingent) für alle NOW!-Veranstaltungen Roman Pfeifer/ Florian Zwißler/Jagyeong Ryu Kleines Musiktheater für zwei Sänger, fünf Instrumentalisten und Elektronik NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 55 Drei Interludien für computergesteuerte Orgel (konzertante Aufführung) Einheitspreis € 55 (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, gefördert vom Rebecca Saunders „Nether“ 19:30 Uhr „Die Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) (Uraufführung der Fassung für Sopran und Ensemble, 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ – Ludger Brümmer Neues Werk für vier Midi-Klaviere Kompositionsauftrag der Philharmonie Essen, des Ensemble Musikfarbrik Kunst des Hörens“ – Konzerteinführung mit (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen, gefördert vom und der Kunststiftung NRW) Konzerteinführung Michael Edwards und Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) Georges Aperghis „Intermezzi“ mit Günter Steinke, Günter Steinke, 20:00 Uhr Konzert 20:00 Uhr Konzert Im 20. Jahrhundert schrieb der Amerikaner Conlon Nancarrow Stücke, die kein Die englische Komponistin Rebecca Saunders erhält 2019 den „Ernst von Pianist aus Fleisch und Blut, sondern nur ein Selbstspielklavier bewältigen kann. Siemens Musikpreis“ für ihr facettenreiches Zusammenspiel von Klang und Gefördert von der Eine Kooperation der Wie von Geisterhand gespielt, setzen sich nun die Tasten eines MIDI-Klaviers in Stille. Enorm anregend für ihre Arbeit ist dabei stets die Partnerschaft mit Kunststiftung NRW Folkwang Universität vier Nancarrow-„Studies“ irrwitzig in Bewegung. Zeitgenössische (Klavier-)Musik dem Ensemble Musikfabrik. Nun hebt dieser höchst verdienstvolle Neue- und von der Alfried der Künste mit der und Maschine – darum dreht sich das etwas andere Klavier-Recital, bei der auch Musik-Klangkörper „Nether“ für Sopran und Ensemble aus der Taufe, das ein Krupp von Bohlen und Philharmonie Essen, die weltweit konzertierende Pianistin Susanne Achilles zu erleben ist. „Duet for Teilstück aus einem größeren „James Joyce“-Projekt von Rebecca Saunders Halbach-Stiftung gefördert von der one Pianist“ lautet das Stück des Franzosen Jean-Claude Risset, bei dem es zur ist. Ebenfalls den Musikern der Musikfabrik auf den Leib komponiert hat Kunststiftung NRW Interaktion eines klassisch gespielten Klavierparts mit einem digitalen kommt. Georges Aperghis sein Ensemblestück „Intermezzi“. Um eine Frau, die wohl Konzertende und von der Alfried Komplett computergesteuerte Tastenkunst gibt es zudem vom Stockhausen-Schüler einen Finger eingebüßt hat, dreht sich hingegen die (konzertant aufgeführte) gegen 22:00 Uhr Krupp von Bohlen und Klarenz Barlow sowie Ludger Brümmer, der ein neues Werk für gleich vier Midi- Mini-Oper „Schweres tragend“, für die der Komponist Stephan Winkler auf Halbach-Stiftung Klaviere geschrieben hat. einen Text von Max Goldt zurückgegriffen hat.

Konzertende gegen 22:00 Uhr

102 | Konzerte Konzerte | 103 01.11. In Residence: Ivor Bolton | Alte Musik bei Kerzenschein NOW! Transit 02.11. 2019 HÄNDEL SPLASH 2019 Freitag | 17:00 Uhr Samstag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal „ALEXANDERFEST“ „LA GRANDE BANDA“ RWE Pavillon

€ 28 Emőke Baráth, Sopran | Allan Clayton, Tenor SPLASH – Perkussion NRW | Stephan Froleyks, Leitung € 17 Andreas Wolf, Bass Ralf Holtschneider, Leitung | Nicolao Valiensi, Leitung Gefördert von der ChorWerk Ruhr | Concerto Köln | Ivor Bolton, Dirigent Anja Backhaus, Moderation Festivalpass (begrenztes Philharmonie-Stiftung Kontingent) für alle der Sparkasse Essen Georg Friedrich Händel Paulo Costa Lima „Cauíza“ NOW!-Veranstaltungen „Ode for St. Cecilia’s Day“, HWV 76 Saúl Cosentino „La depre“ Einheitspreis € 55 Konzertende Georg Friedrich Händel Christopher Rouse „Bonham“ für Perkussionsensemble gegen 20:00 Uhr „Alexander’s Feast or the Power of Music“, HWV 75 Nicolao Valiensi „La grande banda“ Veranstalter: Nicolao Valiensi Neues Werk (Uraufführung) Landesmusikrat Abo 8 Alte Musik Seit seinem „Giulio Cesare“ von 1994 an der Bayerischen Nordrhein-Westfalen bei Kerzenschein Staatsoper, dem dort bis heute Dirigate zahlreicher wei- Zur Tradition beim Festival NOW! gehören die Konzerte des vom Fr 01.11.2019 in Kooperation mit der terer Händel-Opern folgten, gilt Ivor Bolton hierzulande Landesmusikrat NRW geförderten Schlagzeugensembles SPLASH. Folkwang Musikschule Essen Philharmonie Essen als Händel-Spezialist. Kein Wunder also, dass der briti- Und stets ist man verblüfft, wie die jungen hochtalentierten „LA GRANDE BANDA“ sche Maestro auch seine Essener Residenz mit Musik Schlagzeuger selbst komplexeste Rhythmen aus dem Ärmel WORKSHOP FÜR KINDER Gefördert von der dieses deutsch-englischen Barockmeisters beginnt. Beide schütteln bzw. auf die Trommeln, Holz- und Metallinstrumente UND JUGENDLICHE Alfried Krupp von Bohlen Werke, die schon Händel gemeinsam aufführte, prei- niederprasseln lassen. Dabei ist man nicht nur spieltechnisch und Halbach-Stiftung sen die heilige Cäcilia anlässlich ihres Namenstags am makellos beschlagen, sondern besitzt das nötige Händchen Anmeldungen und weitere Informationen bei: 22. November als Schutzpatronin der Musik. Solisten, für die unterschiedlichsten Stile. Mit dem aktuellen Programm Merja Dworczak Konzertende Chor und Instrumente demonstrieren eindrucksvoll, wel- schlägt SPLASH den Bogen vom volksmusikalischen Banda- [email protected] gegen 18:00 Uhr che Macht die Tonkunst durch ihre Schwingungen auf Erbe Italiens bis hin zu einem Stück von Paulo Costa Lima, der T 02 01 81 22-826 die menschlichen Gemütsbewegungen und sogar auf das die indianische Caboclo-Kultur mit Robert Schumann kreuzt. 15:00 – 18:00 Uhr Folkwang Musikschule Essen gesamte Weltall auszuüben vermag. Und Händel bietet Zwischendurch schaltet SPLASH gleich zwei Gänge höher – bei dazu seine beste Musik auf. Wer kann sich dem schon Christopher Rouses Hommage an den Drummer von Led Zeppelin, entziehen! John Bonham.

Ivor Bolton

104 | Konzerte Konzerte | 105 02.11. NOW! Transit NOW! Transit 03.11. 2019 SWR SYMPHONIEORCHESTER JUGENDZUPFORCHESTER NRW 2019 Samstag | 19:30 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal „NEW MESSAGES“ „KOSMISCH – SPIRITUELL – RWE Pavillon € 17 Juliane Banse, Sopran | Hermine Deurloo, Mundharmonika Innerhalb weniger Jahre hat sich das SWR Symphonieorchester TRANSZENDENTAL“ € 17 SWR Symphonieorchester | Tito Ceccherini, Dirigent auch als Top-Klangkörper für zeitgenössische Musik etabliert. Festivalpass (begrenztes Dirigent Tito Ceccherini ist ebenfalls ein großer Spezialist Tobias Glagau, Tenor Festivalpass (begrenztes Kontingent) für alle Gérard Pesson Neues Werk für Orchester für die Moderne. Eine ideale Konstellation also für ein JugendZupfOrchester NRW | Christian Wernicke, Leitung Kontingent) für alle NOW!-Veranstaltungen Saed Haddad Neues Werk für Mundharmonika und Orchester Programm, das einen spannenden Klangbogen vom frühen NOW!-Veranstaltungen Einheitspreis € 55 György Kurtág „New Messages“, op. 34a 20. ins 21. Jahrhundert schlägt und bei dem ein Werk für Thomas Blomenkamp „Melrhyconvar“ (Uraufführung, Einheitspreis € 55 Alban Berg Drei Bruchstücke aus „Wozzeck“ Mundharmonika des Jordaniers Saed Haddad uraufgeführt 19:30 Uhr „Die Kunst Auftragswerk der Philharmonie Essen, gefördert vom Ministerium für Sopran und Orchester wird. Aus den drei Stücken aus Alban Bergs epochaler Oper Veranstalter: des Hörens“ – Konzert- für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) „Wozzeck“ macht die Sopranistin Juliane Banse drei packen- Landesmusikrat einführung mit Tito Oliver Kälberer „Vishnu – Times of Struggle“ de Minidramen. Nicht weniger aufwühlend geht es in den Nordrhein-Westfalen Ceccherini und Orchester, Daigo Marumoto „Planetarium“ Orchesterminiaturen „New Messages“ des Altmeisters György in Kooperation mit der 20:00 Uhr Konzert, Daigo Marumoto „Trois Pièces“ Kurtág zu. Und mit einem neuen Werk unterstreicht der Philharmonie Essen Konzertende gegen Yasuo Kuwahara „Beyond the Rainbow“ Franzose Gérard Pesson erneut seine Verbundenheit mit dem 22:00 Uhr Jürg Baur „Kontraste“ deutschen, klassisch-romantischen Klangerbe. Thomas Blomenkamp „The Wastes of Time“ für Zupforchester und Tenor Gefördert von der (Uraufführung, Auftragswerk der Philharmonie Essen) Alfried Krupp von Bohlen 02.11. GYÖRGY KURTÁG Im Anschluss an das große Sinfoniekonzert mit dem SWR und Halbach-Stiftung Symphonieorchester und Orchesterstücken Kurtágs kann man Zu den Ensembles, die vom Landesmusikrat NRW gefördert werden, gehört das 2019 „SUDELBÜCHER“ nun in seine intimeren Klangwelten eintauchen. So sind auch JugendZupfOrchester NRW. Seit 1977 vereint es die besten jungen Mandolinen- Konzertende humorvolle Vertonungen von Aphorismen Lichtenbergs aus und Gitarrenspieler sowie Bassisten des Landes NRW im Alter zwischen gegen 13:00 Uhr Samstag | 22:30 Uhr dessen „Sudelbüchern“ zu hören. In den „Acht Duos“ für 16 und 27 Jahren. Die zeitgenössische Musik nimmt einen besonderen Rang im Foyer Viktoriia Vitrenko, Sopran | David Grimal, Violine Niek de Groot, Kontrabass | Luigi Gaggero, Zymbal Violine und Zymbal vermischt sich die Strenge eines Anton Repertoirespektrum ein. So stammt etwa das Titelstück des Konzerts „Beyond Webern mit der Volksmusik des Balkans. the Rainbow“ aus der Feder des Japaners Yasuo Kuwahara, der zu den wich- Eintritt frei György Kurtág „Einige Sätze aus den Sudelbüchern tigsten Komponisten für Zupforchester gehörte. Neben diesem von der Minimal Gefördert von der Kunststiftung NRW und Music inspirierten Stück erklingen auch klangfarblich ungemein raffinierte Konzertende Georg Christoph Lichtenbergs“, op. 37 von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Originalwerke von Kuwaharas Landsmann Daigo Marumoto, vom Münchner Oliver gegen 24:00 Uhr György Kurtág „Eight Duos“, op. 4 György Kurtág „Scenes from a Novel“, op. 19 Kälberer sowie der beiden Düsseldorfer Jürg Baur und Thomas Blomenkamp. 106 | Konzerte Konzerte | 107 03.11. NOW! Transit Bruckner Sinfonien 05.11. 2019 ENSEMBLE MODERN MARISS JANSONS 2019 Sonntag | 16:30 Uhr Dienstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal „PASSAGE/PAYSAGE“ SYMPHONIEORCHESTER DES Alfried Krupp Saal € 17 Caroline Melzer, Sopran BAYERISCHEN RUNDFUNKS € 15* | 25 | 35 Ensemble Modern | Enno Poppe, Dirigent 50 | 60 | 70 Festivalpass (begrenztes Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks *Steh-/Hörplatz: Kontingent) für alle Anton Webern Variationen für Orchester, op. 30 Mariss Jansons, Dirigent Nur an der Abend- NOW!-Veranstaltungen Morton Feldman „Coptic Light“ kasse erhältlich Einheitspreis € 55 Mathias Spahlinger „passage/paysage“ für Orchester Carl Maria von Weber Ouvertüre zu „Euryanthe“ Richard Strauss Vier sinfonische Zwischenspiele Gefördert von der 16:30 Uhr „Die Kunst Als Mathias Spahlinger 2014 mit dem „Großen Kunstpreis Berlin“ aus der Oper „Intermezzo“, op. 72 Kulturstiftung Essen des Hörens“ – Konzert- ausgezeichnet wurde, erinnerte der Komponist und Dirigent Enno Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll, WAB 109 einführung mit Günter Poppe in der Laudatio an seine erste Begegnung mit einem Werk des Konzertende Steinke und Enno Poppe Geehrten. Es war das Orchesterstück „passage/paysage“ von 1990. „Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat gegen 22:00 Uhr 17:00 Uhr Konzert „Eine solche musikalische Intensität hatte ich noch nie erlebt“, so keinerlei Schwächen. Für mich als Dirigent ist es so, als Poppe. Spahlingers Wurf entwickelt sich in kleinsten Schritten über würde ich einen Rolls-Royce fahren.“ Mariss Jansons spricht Abo 2 Große Orchester Gefördert von der eine lange Zeitstrecke hinweg, was einen immensen Kraftakt für begeistert über sein Orchester, das er schon seit 2003 leitet. Kunststiftung NRW die Musiker bedeutet. Da das nun vom Spahlinger-Fan Enno Poppe Die Musiker geben das Kompliment zurück und betonen, und von der Alfried geleitete Ensemble Modern zu den weltweit besten Klangkörpern wie wichtig genaue Probenarbeit für Jansons sei. „Er hört Krupp von Bohlen und für zeitgenössische Musik gehört, steht eine Referenz-Aufführung erst auf, wenn er wirklich kriegt, was er haben will“, sagt Halbach-Stiftung von „passage/paysage“ bevor. Gleiches gilt für die „Variationen“ Bratschist Andreas Marschik. Voller Hingabe, diszipliniert von Anton Webern sowie das wundersam glimmende „Coptic Light“ und ohne Allüren zu musizieren, das macht Mariss Jansons Konzertende des Amerikaners Morton Feldman. aus. Mit einem Schmerzenskind von Anton Bruckner, der gegen 19:00 Uhr 9. Sinfonie, kommt er in die Philharmonie Essen, sein zwei- ter Besuch seit 2013. In der schroffen Neunten wagt sich Bruckner weit in die musikalische Zukunft vor.

Mariss Jansons

108 | Konzerte Konzerte | 109 09.11. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Beethoven-Jahr 09.11. 10.11. „DIE PRINZESSIN MAREK JANOWSKI 2019 Samstag | 20:00 Uhr 2019 WÜNSCHT MUSIK“ BEETHOVEN 9 Alfried Krupp Saal Samstag 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Michael Metzler, Hofmusikus, Rahmentrommel, Djembé, Regine Hangler, Sopran | Wiebke Lehmkuhl, Alt € 15* | 20 | 25 Sonntag Caisa und Glocken Christian Elsner, Tenor 30 | 35 | 40 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Helmut Frommhold, König, Gitarre und E-Piano NDR Chor | WDR Rundfunkchor Köln *Steh-/Hörplatz: RWE Pavillon Christine Marx, Prinzessin, Textfassung und Regie Robert Blank, Choreinstudierung Nur an der Abend- WDR Sinfonieorchester Köln kasse erhältlich € 6,60 (Kinder) Ein Kinderkonzert über Ritter-Musik, Prinzessinnen-Tanz Marek Janowski, Dirigent € 10 (Erwachsene) und fremde Länder mit einer musikalischen Reise von der Konzertende Renaissance bis zur Moderne. Die Kinder sind herzlich Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 gegen 22:00 Uhr Konzertdauer eingeladen, sich zu verkleiden. ca. 45 Minuten Es war am ersten Weihnachtstag 1989, da dirigierte Leonard Abo 3 Große Chorwerke Die launische Prinzessin wünscht den ganzen Tag Musik: zum Bernstein in Berlin Beethovens Sinfonie Nr. 9 und nahm Aufwachen und Schlafengehen, zum Lachen und Nachdenken, jene Textänderung vor, die aus der „Ode an die Freude“ zum Galoppieren und Tanzen. Überall soll es klingen und die „Ode an die Freiheit“ machte. Seitdem sind dieses singen. Das ist ganz schön anstrengend und irgendwann wird Werk und seine Botschaft mit dem Mauerfall verbunden. es auch dem König zu viel. Wie gut, dass der Hofmusikus Rat Heute, auf den Tag genau 30 Jahre später, ist Freiheit ge- weiß: Es gibt doch im linken Schlossturm eine versteckte wonnen und Freude gerechtfertigt. Die Philharmonie Essen Kammer mit seltenen und kostbaren Gegenständen. Dort feiert mit Beethovens Neunter. Wie schon in der vergan- finden die Prinzessin und der Musikus einen fliegenden genen Saison liegt Beethovens Musik in den Händen von Teppich. Einmal darauf Platz genommen, geht es los auf eine Marek Janowski und dem WDR Sinfonieorchester. Beethovens wundersame Reise in fremde Länder. Was es da alles zu ent- Menschheitsumarmung stand stets zum Jahresende in Berlin decken gibt. Noch viel mehr Musik für die Prinzessin, die nun auf dem Programm, als Janowski dort noch das Rundfunk- nicht mehr launisch, sondern ganz beglückt ist von den vielen Sinfonieorchester dirigierte. „Ich habe mich bei jedem Mal unbekannten Instrumenten, den Klängen und der Musik. wieder hinterfragt: Was kannst du bei diesem Stück besser machen, anders machen?“ Seine Deutung ist ein spannender Für Kinder von 3 bis 6 Jahren Beitrag zum Beethoven-Jahr. Marek Janowski

110 | Konzerte Konzerte | 111 10.11. Große Stimmen Philharmonie entdecken | Kompositionsprojekt 14.11. 2019 MICHAEL VOLLE BEWEGTE ZEITEN 2019 Sonntag | 17:00 Uhr Donnerstag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal HELMUT DEUTSCH 1919 – 2019 Alfried Krupp Saal € 28 „DES KNABEN Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums, € 6,60 (Kinder) des Gymnasiums an der Wolfskuhle und der € 10 (Erwachsene) Konzertende Frida-Levy-Gesamtschule | Johan Malan, Arrangements gegen 19:00 Uhr WUNDERHORN“ Sebastian Schürger, Leitung Veranstalter: Eine Kooperation der Michael Volle, Bariton | Helmut Deutsch, Klavier Abo 5 Lied Wir leben in bewegten Zeiten – aber wie war es vor 100 Jahren? Philharmonie Essen 1919 war der Erste Weltkrieg beendet, doch es war längst mit Essener Schulen Franz Schubert „Der Taucher“ nach Friedrich Schiller nicht überall friedlich. Die Siegermächte hatten sich in Paris zu Gustav Mahler „Des Knaben Wunderhorn“ (Auswahl) Friedenskonferenzen zusammengefunden, um die Ordnung in Gefördert von der Gustav Mahler Fünf Lieder nach Friedrich Rückert Europa neu festzulegen. Das Verständnis von Demokratie wurde Allbau GmbH Richard Strauss Drei Gesänge nach Friedrich Rückert, op. 87 neu diskutiert und manifestierte sich in verschiedenen politi- schen Richtungen. Der Alltag der Menschen war schwierig, viele Konzertende Michael Volle ist ein beeindruckender Geschichtenerzähler. Kriegsheimkehrer waren traumatisiert und die soziale Lage war gegen 12:00 Uhr Auf der Opernbühne in zahlreichen dramatischen Bariton- problematisch. Im Ruhrgebiet wurde der Allgemeine Bauverein partien (vom ernsthaften Hans Sachs bis zum komödianti- Essen AG – die Allbau – gegründet, um die Wohnungsnot zu lin- schen Falstaff). Auf dem Konzertpodium als Sänger, der jedes dern. Aus künstlerischer Perspektive bedeutete die Zeit der Not Lied in ein packendes Drama zu verwandeln weiß. An den Sonntag 10.11.2019 aber auch das Einsetzten einer großen Kreativität. Das 1919 ini- Beginn seines Liederabends in der Philharmonie Essen stellt 15:00 Uhr tiierte Bauhaus wurde zur Grundlage der modernen Architektur. er mit Franz Schuberts „Der Taucher“ ein besonderes Werk Kinofilm Die Zusammenführung von sozialem Engagement, ökonomischem dieses Genres: Über 20 Minuten dauert die Vertonung der „Im Schatten Nutzen, technischem Fortschritt und künstlerischer Ausgestaltung 27 Strophen von Schillers Ballade, für die der junge Kompo- des Sängers? – Der dieser Zeit beeinflusst unser Zusammenleben bis heute. Dem nist aufwühlende Rezitative und mitreißend Arioses raffiniert Klavierbegleiter wollen wir auf die Spur kommen und uns die Wechselbeziehung ineinander wob. Den überaus anspruchsvollen Klavierpart Helmut Deutsch“ zwischen Stadtarchitektur und Kunst sowie ihre gesellschaft- übernimmt der meisterhafte Liedbegleiter Helmut Deutsch, (Filmdauer: 60 Min.) liche Auswirkung in ihren vielen Facetten anschauen und hörbar der mit seinem Spiel auch Mahlers Wunderhorn-Welt sowie Filmstudio Glückauf machen. Richard Strauss’ gefühlvolle Rückert-Lieder ausleuchten wird. € 5 Michael Volle

112 | Konzerte Konzerte | 113 Künstlerporträt Isabelle Faust 16.11. PEKKA KUUSISTO 17.11. 2019 PHILIPPE HERREWEGHE MAHLER CHAMBER 2019 Samstag | 19:30 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal DVOŘÁK 8 ORCHESTRA Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 35 „ENGLISCHE“ „SHAPESHIFTERS“ € 33 50 | 60 | 65 *Steh-/Hörplatz: Isabelle Faust, Violine Pekka Kuusisto, Violine und Live-Elektronik Konzertende Nur an der Abend- Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello Mahler Chamber Orchestra und gegen 21:00 Uhr kasse erhältlich Orchestre des Champs-Élysées Teilnehmer der MCO Academy NRW Philippe Herreweghe, Dirigent Jorinde Keesmaat, Regie Abo 7 Kammermusik 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ – Johannes Brahms Konzert a-Moll für Violine, Werke von Thomas Adès, Arvo Pärt, Konzerteinführung mit Violoncello und Orchester, op. 102 Andrea Tarrod, Wolfgang Amadeus Mozart, Philippe Herreweghe Antonín Dvořák György Ligeti, Béla Bartók u.a. und Orchester, Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 „Englische“ 20:00 Uhr Konzert Pekka Kuusisto, sicherlich einer der spannendsten Künstler Philippe Herreweghe, mit seinem Orchestre des Champs-Élysées auch der Klassikszene, lässt sich in keine Schublade stecken Konzertende in Essen für seinen Beethoven und Bruckner gefeiert, treibt die musi- und streift mutig durch die Genres. Der finnische Geiger gegen 22:00 Uhr kalische Neugierde hier zu Brahms und dessen Protégé Antonín Dvořák. ist Artistic Partner des Mahler Chamber Orchestra. Mit Als eine Verbündete, die größtmögliche Werktreue anstrebt, der Musik „Shapeshifters“, dem neuesten Projekt im Rahmen ihrer Abo 1 Sinfonische dabei aber unbedingt von der Gegenwart her zu begegnen sucht, mischt Artistic Partnership, reißen Pekka Kuusisto und das Mahler Höhepunkte bei Brahms die diesjährige Essener Porträtkünstlerin Isabelle Faust mit. Chamber Orchestra die Grenzen zwischen Orchester und Dritte im Bunde ist Marie-Elisabeth Hecker am Cello, die Rostropowitsch- Solist nieder. Gemeinsam mit Studierenden der MCO Aca- Wettbewerb-Gewinnerin von 2005, die schon bei ihrer Aufnahme demy nehmen sie das Publikum in einem inszenierten der Brahms’schen Cellosonaten als temperamentvolle und beseelte Konzert mit auf die Reise durch ein metamorphosieren- Teamplayerin aufgefallen ist. des Ensemble.

Isabelle Faust Pekka Kuusisto

114 | Konzerte Konzerte | 115 21.11. 4. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker In Residence: Ivor Bolton 23.11. 22.11. SCHOSTAKOWITSCH 15 MARTIN HELMCHEN 2019 Samstag | 19:30 Uhr 2019 Susanne Wohlmacher, Flöte IVOR BOLTON Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Rory Macdonald, Dirigent Donnerstag | 19:30 Uhr Freitag | 19:30 Uhr € 15* | 20 | 30 Igor Strawinsky „Apollon Musagète“ SCHUMANN Alfried Krupp Saal 35 | 40 | 45 Leonard Bernstein „Halil“ für Flöte und Kammerorchester *Steh-/Hörplatz: Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 15 A-Dur, op. 141 KLAVIERKONZERT € 14* | 17 | 21 Nur an der Abend- 26 | 30 | 36 | 41 kasse erhältlich Während der Schrecken des 20. Jahrhunderts war die Musik Martin Helmchen, Klavier *Steh-/Hörplatz: gerade in ihrer Trost spendenden Funktion ganz besonders Dresdner Festspielorchester | Ivor Bolton, Dirigent Nur an der Abend- 19:30 Uhr „Die herausgefordert. Vielleicht mag das der Grund sein, warum kasse erhältlich Kunst des Hörens“ – sich viele Komponisten auf die Wurzeln ihrer Kunst besan- Felix Mendelssohn Bartholdy „Die Hebriden“ – Konzertouvertüre h-Moll, op. 26 Konzerteinführung mit nen. Mit „Apollon Musagète“ schuf Igor Strawinsky einen Robert Schumann Konzert a-Moll für Klavier und Orchester, op. 54 19:30 Uhr „Die Ivor Bolton und Orchester, Grundpfeiler des Neoklassizismus, der sich auf inhaltlicher Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 „Italienische“ Kunst des Hörens“ – 20:00 Uhr Konzert Ebene mit dem griechischen Gott der Künste und sei- Konzerteinführung nen Musen auseinandersetzt. Auch Dmitri Schostakowitsch Das Dresdner Festspielorchester sieht sich in der Tradition der Hofkapelle mit Rory Macdonald Konzerteinführung gestaltet seine 15. Sinfonie als Rückblick, der hier jedoch Augusts des Starken, die im 18. Jahrhundert die bedeutendsten Instrumentalisten und Orchester, für Kinder ab 10 Jahren: von ganz persönlicher Art ist. Er lässt Höhen und Tiefen des der Zeit vereinte. Dazu kommen hier seit der Gründung im Jahr 2012 unter 20:00 Uhr Konzert siehe Seite 211 eigenen Lebens Revue passieren und spielt dabei virtuos der Leitung von Ivor Bolton Musiker renommierter europäischer Alte-Musik-

mit Eigenzitaten sowie Anklängen an Opern von Puccini und Ensembles zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Instrumenten aus der Veranstalter: Essener Konzertende Wagner. Das Flötenkonzert „Halil“ hingegen entstand im Entstehungszeit der jeweils gespielten Werke, feinem Gespür für authentische Philharmoniker gegen 22:00 Uhr Gedenken an den Flötisten Yadin Tanenbaum, der während Interpretation und unbändiger Spielfreude den Klang von gestern zu neuem Leben zu erwecken. Schon seit Längerem widmen sie sich dabei – wie in die- des Jom-Kippur-Krieges ermordet wurde. Leonard Bernstein Abo 9 Konzertende sem Konzert – auch Meisterwerken der Romantik. Solist ist der Berliner Pianist prangert hier die Schrecken des Krieges an und setzt den Sonntagsabonnement gegen 22:00 Uhr Martin Helmchen, ein sensibler Künstler, dem ein Kritiker beim Schumann- dramatischen Ausbrüchen immer wieder lyrische und tonale Meisterwerke Passagen entgegen: die Kunst als Trösterin. Konzert attestierte: „Er zeigt die treibenden Kräfte im Inneren der Musik.“

Rory Macdonald Martin Helmchen

116 | Konzerte Konzerte | 117 24.11. Philharmonie Debüt Alte Musik bei Kerzenschein 24.11. 2019 MARIAM BATSASHVILI EMMANUELLE HAÏM 2019 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Mariam Batsashvili, Klavier LE CONCERT D’ASTRÉE Alfried Krupp Saal

€ 18 Joseph Haydn Sonate D-Dur, Hob. XVI:37 € 28 Franz Liszt „Grand études“ Nr. 10 f-Moll, S 137 CAMPRA „REQUIEM“ Franz Liszt Sechs polnische Lieder von Frédéric Chopin, S 480 Gefördert vom Marie Perbost, Sopran | Samuel Boden, Tenor Konzertende Franz Schubert Impromptu f-Moll, op. 142 Freundeskreis Theater Zachary Wilder, Bariton | Victor Sicard, Bassbariton gegen 21:00 Uhr Franz Liszt Spanische Rhapsodie, S 254 und Philharmonie Chor von Le Concert d’Astrée | Le Concert d’Astrée Essen e.V. Emmanuelle Haïm, Musikalische Leitung Abo 8 Alte Musik Gute Geister waren im Leben der 1993 in Tiflis geborenen Pianistin bei Kerzenschein Mariam Batsashvili irgendwie immer zugegen. Zum einen die Konzertende Jean-Philippe Rameau „In convertendo Dominus“ Musik, natürlich. Als Kind schon hört sie ihre Cousine Klavier spie- gegen 12:00 Uhr, Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville Motette „In exitu Israel“ len, die kundige Großmutter schickt sie zu der ersten Lehrerin. Zum im Anschluss findet André Campra „Requiem“ ein Künstlergespräch anderen ist da noch ein Name, der ihre Karriere begleitet: Franz Liszt. An der Liszt-Hochschule in Weimar hat sie studiert, 2014 im Foyer statt. Emmanuelle Haïm ist die „Miss Dynamite“ des französischen gewann sie zudem den zehnten Liszt-Wettbewerb in Utrecht. „Was Barocks. Sie kann, so einmal die FAZ, „zum flammenden Taktstock dieser Wettbewerb bietet, hat alle meine Erwartungen gesprengt“, Abo 10 werden“ und „wahre Temperamentsorgien“ entfesseln. Vor sagt Batsashvili. „Ich bin in über 30 Länder gereist, das hat mir so Sonntagsmatinee – 20 Jahren gründete die Cembalistin nach langjähriger Tätigkeit viel Erfahrung gebracht!“ Derzeit erobert die charmante Georgierin Philharmonie Debüt als Continuospielerin in William Christies „Les Arts Florissants“ als „New Generation Artist“ der BBC die britischen Konzerthäuser. ihr eigenes vokal-instrumentales Barockensemble: „Le Concert Jetzt kommt sie zum ersten Mal in die Philharmonie Essen, um uns d’Astrée“. Mit ihren Musikern wird Haïm in Essen drei bedeu- mit Poesie und Virtuosität zu verzaubern. tende, dem Totensonntag gemäße Werke ihrer Heimat aufführen. Neben Psalmmotetten von Rameau und Mondonville ist dabei eine prunkvolle Pariser Requiem-Vertonung von André Campra aus dem Jahr 1695 zu hören, die neben drei Vokalsolisten einen fünfstimmigen Grand Chœur, einen zwei- bis dreistimmigen Petit Chœur sowie eine als „Symphonie“ bezeichnete Instrumental- gruppe verlangt. Mariam Batsashvili Emmanuelle Haïm

118 | Konzerte Konzerte | 119 25.11. Jazz Große Stimmen | Alte Musik bei Kerzenschein 27.11. 2019 TIGRAN HAMASYAN CECILIA BARTOLI 2019 Montag | 20:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal SOLO MIT Cecilia Bartoli, Mezzosopran Alfried Krupp Saal Les Musiciens du Prince – Monaco € 33 AMBROSE AKINMUSIRE Gianluca Capuano, Musikalische Leitung € 15* | 35 | 55 75 | 95 | 115 „Musik ist Balsam für unsere Seele“, sagt Cecilia Konzertende Tigran Hamasyan, Klavier | Ambrose Akinmusire, Trompete *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Bartoli. Und mit ihrem aktuellen Programm liefert die Nur an der Abend- gefeierte italienische Mezzosopranistin selbst den Als Tigran Hamasyan 2004, gerade mal 17-jährig, in Bochum sein kasse erhältlich schönsten Beweis dafür. Einmal mehr taucht sie ein in Abo 12 Jazz Deutschland-Debüt gab, da war der Jubel groß. Seine bunte Mischung die sinnliche und farbenreiche Welt des Barock, in der aus armenischer Folkore und modernem Jazz lobte die WAZ damals als Konzertende feurige Koloraturen mit träumerischer Kontemplation „jugendlich frisch, doch verblüffend reif“. Seither hat sich der mittler- gegen 22:00 Uhr wechseln. Das effektvolle und affektreiche Arien- weile in New York lebende Armenier zu einem der interessantesten Kaleidoskop präsentiert Cecilia Bartoli gemein- Pianisten seiner Generation weiterentwickelt, was er nun mit dem fünf Abo 4 Große Stimmen sam mit den von ihr gegründeten Les Musiciens du Jahre älteren Ambrose Akinmusire in delikaten Zwiegesprächen demons- Prince – Monaco. „Ein phänomenales Originalklang- trieren wird. Heimischen Jazzfans ist der vielgefragte US-Trompeter kein Ensemble mit anbetungswürdigen Solisten“, jubelte Unbekannter, setzte er doch bereits 2017 neben Wolfgang Muthspiel die „Süddeutsche Zeitung“: „Hier begleitet nicht ein- filigrane Duftmarken mit dunkel-verschatteter, intensiver Klangfärbung. fach ein Orchester einen Gesangsstar. Hier ist alles Seine melancholischen Lines garantieren zusammen mit Hamasyans miteinander verwoben, und Bartoli strahlt vor Glück. poetisch-zupackender Pianistik ein entrückendes Hörerlebnis voller Dieses Glück gibt sie weiter … am Ende stehen alle.“ Wärme und Schönheit.

Tigran Hamasyan Cecilia Bartoli

120 | Konzerte Konzerte | 121 28.11. ADVENTSKONZERT FÜR Philharmonie entdecken | Kinderkonzert 30.11. 29.11. MENSCHEN MIT DEMENZ „RABATZ UNTERM 01.12. 2019 Clemens Ratajczak, Violine | Hanna Schäfer, Violine | Niklas Schwarz, Viola | Anja Rapp, Violoncello WEIHNACHTSBAUM“ 2019 Ilka Wagner, Fagott und Kontrafagott | Harald Hoeren, Cembalo | Anja Renczikowski, Moderation Donnerstag | 15:00 Uhr Samstag | 15:00 Uhr Freitag | 15:00 Uhr Thomas Meyer, Posaune | Heribert Feckler, Klavier Sonntag | 11:00 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, Bohuslav Martinů und Christoph Graupner RWE Pavillon Marie-Helen Joël, Kartenabreißerin Claudia RWE Pavillon Mit einer beginnenden oder auch schon fortgeschrittenen Demenz ein Konzert besuchen? Viele Angehörige und Begleiter € 6,60 „O Tannenbaum, o Tannenbaum – wie grün sind deine Blätter.“ € 6,60 (Kinder) scheuen das. Dabei wird Musik oft als „Königsweg“ im Bereich der Demenz angesehen. Unabhängig davon, welche Nun ja, das stimmt ja nicht so ganz. Hat da mal jemand hin- € 10 (Erwachsene) musikalischen Erfahrungen die Besucher mitbringen und wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist – Musik spricht die Anmeldung erforderlich geschaut? Ein Tannenbaum hat Nadeln! Und warum hängt Emotionen aller Menschen an und kann Erinnerungen wachrufen. Wo Gespräche aufgrund einer demenziellen Veränderung bei Anja Renczikowski man Äpfel und rote Kugeln an einen Weihnachtsbaum? Da Konzertdauer schwierig werden, kann die Musik verbliebene Ressourcen aktivieren und eine Verbindung zur Gegenwart schaffen. Genau T 01 60 94 91 04 10 gehören Tannenzapfen dran. Was für ein Durcheinander! ca. 1 Stunde hier setzt dieses besondere Konzertformat an und möchte Betroffenen wie Begleitern eine entspannte Stunde an einem oder per E-Mail: Genau betrachtet ist die Weihnachtszeit die anstrengendste besonderen Ort ermöglichen. Zum Programm gehört ausgewählte klassische Musik in Kammermusikbesetzung, angepasst demenzkonzert@ Zeit im Jahr: Immer muss man nett sein, jeder möchte ein an die Jahreszeiten, wie die festliche Advents- und die schöne Frühlingszeit. Das gemeinsame Abschlusssingen darf am philharmonie-essen.de selbstgebasteltes Geschenk haben, Plätzchen werden geba- Ende nicht fehlen. cken und dann müssen diese auch noch alle gegessen werden. Gefördert von der Schluss damit! Dieses Jahr machen wir es anders. Dekoriert Das Konzert ist barrierefrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Informationen über den Ablauf sowie Alfried Krupp von Bohlen wird alles in Gelb, der Tannenbaum steht auf dem Kopf Anfahrt- und Parkmöglichkeiten werden Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. und Halbach-Stiftung und aus den Äpfeln basteln wir kleine Weihnachtsmonster. Kartenabreißerin Claudia ist schon fleißig auf der Suche nach Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem Demenz-Servicezentrum Region Westliches Ruhrgebiet Konzertende verrückten Ideen. Mal sehen, was Thomas und Heribert sich und kubia-Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter im Institut für Bildung und Kultur e.V. gegen 16:00 Uhr in puncto Weihnachtsmusik einfallen lassen ...

Für Kinder ab 6 Jahren

Marie-Helen Joël

122 | Konzerte Konzerte | 123 30.11. Künstlerporträt Isabelle Faust | Beethoven-Jahr – 01.12. ISABELLE FAUST 2019 ALEXANDER MELNIKOV Samstag und Sonntag Alfried Krupp Saal BEETHOVEN VIOLINSONATEN

jeweils € 28 Im Rahmen ihres Künstlerporträts interpretiert Isabelle Faust gemeinsam mit Sa 30.11.2019 So 01.12.2019 So 01.12.2019 ihrem langjährigen Klavierpartner Alexander Melnikov an einem Wochenende ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST ISABELLE FAUST Konzertdauer jeweils alle zehn Violinsonaten von Beethoven. Der Wiener Klassiker schuf neun dieser ALEXANDER MELNIKOV ALEXANDER MELNIKOV ALEXANDER MELNIKOV ca. 2 Stunden kammermusikalischen Preziosen zwischen 1797 und 1803, also während seiner BEETHOVEN BEETHOVEN BEETHOVEN frühen Zeit. Die zehnte Sonate stammt von 1812, dem Jahr seiner achten Sinfonie. VIOLINSONATEN I VIOLINSONATEN II VIOLINSONATEN III Jede dieser mehrsätzigen Kompositionen ist faszinierend anders. Und wie bereits Isabelle Faust, Violine Isabelle Faust, Violine Isabelle Faust, Violine in den letzten Mozart-Sonaten für diese Besetzung ist die Violine ein gleichbe- Alexander Melnikov, Klavier Alexander Melnikov, Klavier Alexander Melnikov, Klavier rechtigter Partner des Klaviers. „Beethoven nimmt bei uns einen großen Platz ein, Ulrich Schardt, Moderation die Sonaten gehören zum Kernrepertoire“, sagt Isabelle Faust und ergänzt: „Alle Ludwig van Beethoven Ludwig van Beethoven zehn Sonaten sind Meisterwerke.“ Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 6 A-Dur Sonate Nr. 4 a-Moll Als Isabelle Faust die Beethoven-Sonaten vor über einem Jahrzehnt mit Sonate Nr. 1 D-Dur für Violine und Klavier, für Klavier und Violine, Alexander Melnikov für CD einspielte – eine Referenzaufnahme! –, sprach sie für Klavier und Violine, op. 30 Nr. 1 op. 23 selbst von einem „Work in progress“, mutmaßte, dass alles „in einem Jahr vielleicht op. 12 Nr. 1 Sonate Nr. 7 c-Moll Sonate Nr. 5 F-Dur völlig anders klingt“. Was aber bei einer Künstlerin, die ständig auf der Suche ist Sonate Nr. 2 A-Dur für Violine und Klavier, für Klavier und Violine, und Musik als lebendigen Organismus betrachtet, nichts Besonderes ist. „Ich für Klavier und Violine, op. 30 Nr. 2 op. 24 „Frühlingssonate“ versuche auf meine Art und Weise auch jedes Mal wieder, alles auszuleuchten, op. 12 Nr. 2 Sonate Nr. 8 G-Dur Sonate Nr. 10 G-Dur was an einem Werk wichtig ist“, so Faust. Alle zehn Sonaten im Zusammenhang Sonate Nr. 3 Es-Dur für Klavier und Violine, für Klavier und Violine, zu erleben, bietet ihrer Ansicht nach dabei eine besondere Chance: „Sich so voll- für Klavier und Violine, op. 30 Nr. 3 op. 96 kommen mit Beethoven zu umgeben, gibt einem zumindest die Illusion, dass man op. 12 Nr. 3 15:00 Uhr | Alfried Krupp Saal 18:00 Uhr | Alfried Krupp Saal die Musik von den verschiedensten Aspekten her besser versteht. Da gerät man in Sonate Nr. 9 A-Dur € 28 | Abo 7 Kammermusik € 28 | Abo 7 Kammermusik einen richtigen Strudel hinein.“ für Klavier und Violine, op. 47 „Kreutzersonate“ 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal € 28 | Abo 6 Piano Recital Isabelle Faust und Alexander Melnikov

124 | Konzerte Konzerte | 125 07.12. WEIHNACHTSKONZERT In Residence: Ivor Bolton | Beethoven-Jahr 08.12. 2019 Agnes Kovacs, Sopran | Barbara Kozelj, Mezzosopran | Linard Vrielink, Tenor | André Morsch, Bariton DANIEL HOPE 2019 Balthasar-Neumann-Chor | Balthasar-Neumann-Ensemble | Thomas Hengelbrock, Dirigent Samstag | 19:00 Uhr Sonntag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal Alfried Krupp Saal Pjotr I. Tschaikowski Adagio molto Es-Dur für Streichquartett und Harfe BEETHOVEN Pavel Tschesnokow „Spasenije sodelal“, op. 25,5 (Psalm 74,12) | „Sovet prevechnyi“, op. 40,2 (Mariä Verkündigung) Preise werden noch € 15* | 25 | 35 „Cheruvimskaya pesn“, op. 27,5 (Cherubim-Hymnus) VIOLINKONZERT bekanntgegeben 50 | 60 | 70 Alexander Glasunow Thema und Variationen g-Moll für Streichorchester *Steh-/Hörplatz: Camille Saint-Saëns „Oratorio de Noël“ Daniel Hope, Violine Vorverkaufsbeginn: Damen des Balthasar-Neumann-Chores Nur an der Abend- 01.09.2019 kasse erhältlich Mit 23 Jahren und in nur 12 Tagen schrieb Camille Saint-Saëns sein „Oratorio de Noël“: Lyrisch und innig lädt das Werk zur Ein- Sinfonieorchester Basel | Ivor Bolton, Dirigent

stimmung auf die Weihnachtszeit ein. Erstmalig erklingt das französische Oratorium nun wieder auf historischem Instrumentarium. Barbara Horvath, Sprecherin Veranstalter: Gefördert von der Alfred Basis ist die neue kritische Ausgabe des Verlags Bärenreiter, mit der die international gefeierten Balthasar-Neumann-Ensembles Evonik Industries AG und Cläre Pott-Stiftung unter Thomas Hengelbrock einmal mehr die Ergebnisse ihrer Pionierarbeit vorstellen. Vokal- und Instrumentalwerke der russi- Ludwig van Beethoven schen Romantik, darunter Raritäten von Pavel Tschesnokow und Pjotr I. Tschaikowski, ergänzen gefühlvoll den Abend. Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61 Konzertende Felix Mendelssohn Bartholdy Konzerteinführung gegen 21:00 Uhr Bühnenmusik zu „Ein Sommernachtstraum“, op. 61 für Kinder ab 10 Jahren: von William Shakespeare siehe Seite 211

„Man muss das Sinfonieorchester Basel einmal mit seinem Konzertende Chefdirigenten Ivor Bolton erlebt haben, dann weiß man, gegen 19:00 Uhr wozu dieses fabelhafte Orchester in der Lage ist“, notierte Egbert Tholl Anfang 2019 in der „Süddeutschen Zeitung“. Hier Abo 1 Sinfonische ist mit zwei traumhaft schönen Werken Gelegenheit dazu. Höhepunkte Daniel Hope, 2017/2018 Artist in Residence, kehrt nach Essen zurück und spielt Beethovens anspruchsvolles, lyrisch- schwärmerisches Violinkonzert, das durch seinen harmo- nischen Reichtum und die Vielfalt der Klangfarben besticht. In der Bühnenmusik zum „Sommernachtstraum“ dann geht es in Shakespeares Märchenwald, den Mendelssohn romantisch- poetisch verklärt präsentiert. Balthasar-Neumann-Chor Daniel Hope

126 | Konzerte Konzerte | 127 09.12. „A KING’S Alte Musik bei Kerzenschein 13.12. 2019 CHRISTMAS“ BACH 2019 Montag | 20:00 Uhr Freitag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal The King’s Singers „WEIHNACHTS- Alfried Krupp Saal NDR Radiophilharmonie | Fawzi Haimor, Dirigent € 33 ORATORIUM“ € 15* | 20 | 25 Traditionelle internationale Weihnachtslieder 30 | 35 | 40 von „Maria durch ein Dornwald ging“ bis zu Konzertende Sarah Wegener, Sopran | Marie Henriette Reinhold, Alt *Steh-/Hörplatz: „Santa Claus is coming to Town“ gegen 22:00 Uhr Patrick Grahl, Tenor | Tobias Berndt, Bass Nur an der Abend- ChorWerk Ruhr | B’Rock Orchestra kasse erhältlich Das „vokale Sixpack aus Großbritannien“ oder „die Florian Helgath, Dirigent älteste Boygroup der Welt“. Wohl kaum ein Stimmen- Konzertende Ensemble ist so populär wie die King’s Singers, Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“, BWV 248, gegen 22:00 Uhr deren Popularität nicht nur auf einer außerge- Kantaten I – VI wöhnlichen musikalischen Qualität fußt, sondern Abo 3 Große Chorwerke auch auf einer langen Tradition. Bereits Ende der Die historisch orientierte Aufführungspraxis hat das Musik- 1960er Jahre gründete sich die Vereinigung aus leben im letzten halben Jahrhundert munter umgekrem- damaligen Chorstipendiaten. Heute haben die King’s pelt. Anfangs als Spezialdisziplin für einige Berufene Singers weltweit Fans und gelten als die Könige wie Nikolaus Harnoncourt angesehen, hat diese Art zu des A-cappella-Gesangs. Denn neben ihrer Intona- Musizieren unser aller Hören grunderneuert. Selbst moderne tionsreinheit, famoser Linienbildung und absolutem Sinfonieorchester spielen inzwischen schon „historisch infor- Gleichklang beweisen die Briten auch musikali- miert“. Im Jahr 2005 gründete sich im flämischen Gent ein schen Humor und ein Gespür für gestische Finessen. neues Orchester mit einem Ziel: die Verjüngung der Welt der Ob hintergründige Blicke oder Anzeichen von Ironie: Alten Musik. Seither hat das B’Rock Orchestra tatsächlich die Schmunzler sind dem Sextett stets gewiss. Dieses Musikszene „gerockt“. Nun präsentieren die Musikerinnen Weihnachtsprogramm wird niemand so schnell vergessen! und Musiker gemeinsam mit dem ChorWerk Ruhr, das in der Philharmonie Essen schon mit ganz unterschiedlichen Programmen seine Klasse unter Beweis gestellt hat, Bachs „Weihnachtsoratorium“ – nicht einzelne Kantaten daraus, sondern das komplette Werk! The King’s Singers Florian Helgath

128 | Konzerte Konzerte | 129 3. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker 15.12. MOSKAUER KATHEDRALCHOR 19.12. 2019 BAROCKE WEIHNACHT „RUSSISCHE WEIHNACHT“ 2019 Sonntag | 11:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr RWE Pavillon Clemens Ratajczak, Violine | Hanna Schäfer, Violine Moskauer Kathedralchor | Nikolay Azarov, Leitung Alfried Krupp Saal Niklas Schwarz, Viola | Anja Rapp, Violoncello € 16 Ilka Wagner, Fagott und Kontrafagott | Harald Hoeren, Cembalo Geistliche Werke von Dmitri Bortnianski, Vassili Sinowjew, Vladimir Beljaew, Sergej Rachmaninow, Nikolai Golovanow € 33 und Pavel Tschesnokow sowie volkstümliche Weihnachtslieder („Koljada“-Lieder) aus Russland, bearbeitet von Victor Popov Veranstalter: Essener Johann Sebastian Bach „Das Wohltemperierte Klavier“ Konzertende Philharmoniker Teil I: Präludium und Fuge B-Dur, BWV 866 „In Deutschland passieren manchmal seltsame Dinge während unserer Konzerte“, meint der Chefdirigent des Moskauer Kathedral- gegen 22:00 Uhr Bohuslav Martinů Madrigale für Violine und Viola, H. 313 (Auswahl) chores, Nikolay Azarov. „Die Zuhörer reagieren viel emotionaler als bei uns. Da fließen auch immer wieder Tränen.“ Nicht Konzertende Christoph Schaffrath Duetto g-Moll für Fagott und obligates Cembalo verwunderlich, denn die Stimmen des Chores gehen ans Herz und sorgen für Gänsehaut-Momente. Die besten Sängerinnen und gegen 13:00 Uhr Erwin Schulhoff Duo für Violine und Violoncello (Auswahl) Sänger Russlands wirken im Moskauer Kathedralchor mit. Das Ensemble hat eine große stimmliche Spannweite, vom dunklen Johann Sebastian Bach Sonate E-Dur für Violine und Cembalo, „Basso profondo“ bis zum hohen Knabensopran. Der Chor ist nur eines der sieben Ensembles der 1991 von Victor Popov gegrün- BWV 1016 deten Moskauer Chorkunstakademie. Warm, berührend, spirituell – und natürlich heiter: Das ist die „Russische Weihnacht“. Die Erwin Schulhoff „Bassnachtigall“ für Kontrafagott ideale Einstimmung zum Fest! Erwin Schulhoff Fünf Stücke für Streichquartett Christoph Graupner Konzert c-Moll für Fagott, zwei Violinen, Viola und Basso continuo, GWV 307

Keine andere musikalische Periode ist emotional so stark mit der Weihnachtszeit verbunden wie die Barockmusik. In diesem Konzert stehen neben dem großen Johann Sebastian Bach auch dessen Zeit- genossen Christoph Schaffrath und Christoph Graupner auf dem Programm, welches durch zwei Komponisten des 20. Jahrhunderts, Bohuslav Martinů und Erwin Schulhoff, um eine weitere Farbe berei- chert wird. Das Konzert wird vom berühmten „Wohltemperierten Klavier“ die Bandbreite über Duette, Quartette bis hin zum Sextett umfassen und erfährt mit der Kuriosität „Bassnachtigall“ eine besondere Würzung. Peter Paul Rubens „Musizierende Engel“, 1625/1626 Moskauer Kathedralchor

130 | Konzerte Konzerte | 131 23.12. Orgel Philharmonie entdecken | Familienkonzert 26.12. 2019 JAMES LANCELOT „WEIHNACHTSORATORIUM“ 2019 Montag | 20:00 Uhr Donnerstag | 14:00 Uhr Alfried Krupp Saal „LA NATIVITÉ DU SEIGNEUR“ FÜR KINDER Alfried Krupp Saal

€ 21 James Lancelot, Orgel Inga Schäfer, Mezzosopran | Marcus Ullmann, Tenor € 6,60 (Kinder) Harald Martini, Bass | Kettwiger Bach-Ensemble € 10 (Erwachsene) Gefördert von der Alfred Olivier Messiaen „La Nativité du Instrumentalsolisten 415’ | Wolfgang Kläsener, Dirigent und Cläre Pott-Stiftung Seigneur“ – Neuf méditations pour orgue Michael Gusenbauer, Erzähler Konzertende gegen 15:00 Uhr Konzertende Am Vorabend des Weihnachtsfestes gibt sich Familienkonzert für Kinder ab 6 Jahren gegen 21:30 Uhr mit dem Engländer James Lancelot einer der führenden Organisten die Ehre. Und passend Abo 11 Orgel zur Feier der Geburt Jesu präsentiert er Olivier Messiaens ersten großen Orgelzyklus ZUM MITSINGEN: 26.12. „La Nativité du Seigneur“ (Die Geburt des Herrn). Mit diesem 1936 uraufgeführten Werk begründete Messiaen endgültig seinen „WEIHNACHTSORATORIUM“ 2019 Weltruhm als Orgelkomponist. Er kombinierte Donnerstag | 18:00 Uhr Marina Schuchert, Sopran | Inga Schäfer, Mezzosopran faszinierende Klangfarben mit einem gre- Alfried Krupp Saal Marcus Ullmann, Tenor | Harald Martini, Bass gorianischen Weihnachtschoral und ersten Instrumentalsolisten 415’ | Wolfgang Kläsener, Dirigent Anklängen an seine späteren, berühmten € 21 (auch für Sänger) Vogelgesänge. Mit der neunten Meditation Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“, BWV 248, schuf Messiaen zudem eine Toccata, die 17:00 Uhr Ansingen, Kantaten I – III heute fast so populär ist wie Bachs d-Moll- 18:00 Uhr Konzert Toccata. Ein musikalisches Orgelfest also, Die Philharmonie Essen lädt zum Mitsingen ein – das Publikum das in James Lancelot, der über 30 Jahre Konzertende nimmt als Chor im Parkett Platz, Orchester und Solisten auf der Organist der Durham Cathedral war, seinen gegen 19:30 Uhr Bühne. Mit Notenmaterial ausgestattet wird das gemeinsame Meister findet. Singen zu einem besonderen Weihnachtserlebnis. Und wer nur zuhören möchte, der ist natürlich ebenso herzlich willkommen! Georges de la Tour James Lancelot „Anbetung der Hirten“, 1645

132 | Konzerte Konzerte | 133 31.12. SILVESTERKONZERT 2019 BELCANTO Dienstag | 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal Cristina Pasaroiu, Sopran | Francesco Castoro, Tenor Neue Philharmonie Westfalen | Giuseppe Finzi, Dirigent € 15* | 25 | 35 50 | 60 | 65 Werke von Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti, *Steh-/Hörplatz: Gioacchino Rossini u.a. Nur an der Abend- kasse erhältlich Erleben Sie einen festlichen Jahreswechsel im Zeichen des italienischen Belcanto! Das Dreigestirn dieser Zeit: die Konzertende Komponisten Rossini, Donizetti und Bellini. Deren unver- gegen 20:00 Uhr gleichlicher musikalischer Witz und klingendes Sentiment lassen das Publikum bis heute Tränen lachen und weinen. Und weil Belcanto nichts weniger als „schönen Gesang“ meint, ist ein wahres Fest der Stimmen zu erwarten: Die an den wichtigsten Opernhäusern reüssierende Sopranistin Cristina Pasaroiu wurde im Aalto-Theater bereits als Gilda in Verdis „“ bejubelt. Der Tenor Francesco Castoro zählt zu den vielversprechenden „Rising Stars“ am Opernhimmel. Und Maestro Giuseppe Finzi garantiert seelenvolle Italianità.

Cristina Pasaroiu und Francesco Castoro

134 | Konzerte Konzerte | 135 01.01. Beethoven-Jahr 5. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Beethoven-Jahr 09.01. 2020 NEUJAHRSKONZERT BEETHOVEN 10.01. Mittwoch | 18:00 Uhr Alfried Krupp Saal Jessica Muirhead, Sopran | Bettina Ranch, Alt TRIPELKONZERT 2020 Dmitry Ivanchey, Tenor | Baurzhan Anderzhanov, Bass Donnerstag | 20:00 Uhr Opernchor des Aalto-Theaters | Philharmonischer Chor € 14* | 19 | 36 Van Baerle Trio: Maria Milstein, Violine Freitag | 20:00 Uhr Essen | Patrick Jaskolka, Choreinstudierung 41 | 55 | 69 | 74 Gideon den Herder, Violoncello | Hannes Minnaar, Klavier Alfried Krupp Saal *Steh-/Hörplatz: Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Essener Philharmoniker | Daniele Rustioni, Dirigent Nur an der Abend- € 14* | 17 | 21 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 kasse erhältlich Johannes Brahms Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81 26 | 30 | 36 | 41 Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur für Klavier, Violine, *Steh-/Hörplatz: Beethovens 9. Sinfonie gehört zum Neujahrstag, das hat Veranstalter: Essener Violoncello und Orchester, op. 56 „Tripelkonzert“ Nur an der Abend- eine große und lange Tradition. Sie enthält die Hymne Philharmoniker Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 kasse erhältlich Europas und gilt als Sinfonie der Deutschen Einheit. Die „Neunte“ ist ein Stück voll Aufbruchsstimmung und Konzertende „Aller guten Dinge sind drei.“ Ob Beethoven sich dieses 19:30 Uhr Euphorie, sie ist musikalisch ein Neubeginn für die Gattung gegen 20:00 Uhr Sprichwort zu Herzen genommen hatte, als er sein 1808 Konzerteinführung der Sinfonie und weist den Weg in die Epoche der Romantik. uraufgeführtes „Tripelkonzert“ für drei Soloinstrumente ver- Und die Botschaft, der Beethoven und auch Schiller in der fasste? Auffällig ist, dass er hier kein gleichberechtigtes Veranstalter: Essener berühmten „Ode an die Freude“ Ausdruck verleihen, mag Trio nebeneinanderstellt, sondern in seiner „Ménage à trois“ Philharmoniker sicherlich manchem als guter Vorsatz für ein fröhliches die Cellopartie in den Vordergrund rückt – und die Musiker und glückliches Jahr 2020 werden. Starten Sie also mit nicht nur harmonisch miteinander, sondern auch kämpfe- Konzertende den Essener Philharmonikern und den Solisten des Aalto- risch gegeneinander antreten lässt. Vorbote dessen ist die gegen 22:00 Uhr Theaters gemeinsam ins Beethoven-Jahr! „Tragische Ouvertüre“ von Johannes Brahms, die eigentlich keinem bestimmten Theaterstück, sondern dem Tragischen an sich zugedacht ist. Dementsprechend „weint“ das Stück, wie der Komponist meinte. Das Konzert endet versöhnlich mit Robert Schumanns vierter Sinfonie, die er zum 22. Ge- burtstag seiner Ehefrau fertigstellte. „Wahrhaftig, meine nächste Sinfonie soll Clara heißen“, schmachtete der frisch- gebackene Ehemann. Tomáš Netopil Van Baerle Trio

136 | Konzerte Konzerte | 137 12.01. 4. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker Jazz | Entertainment 12.01. 2020 SEPTETT MANHATTAN TRANSFER 2020 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr RWE Pavillon Tristan von den Driesch, Klarinette Manhattan Transfer: Alfried Krupp Saal Sergio Giordano, Fagott Cheryl Bentyne, Gesang | Alan Paul, Gesang € 16 Clara Reichwein, Horn Janis Siegel, Gesang | Trist Curless, Gesang € 15* | 20 | 25 Florian Geldsetzer, Violine WDR Funkhausorchester | Ludwig Wicki, Dirigent 35 | 45 | 50 Veranstalter: Essener Annette Meier-Krüger, Violine und Viola *Steh-/Hörplatz: Philharmoniker Anja Rapp, Violoncello Seit Jahrzehnten genießt Manhattan Transfer einen Ruf Nur an der Abend- Michael Giesen, Kontrabass wie Donnerhall. Nicht zuletzt wegen seiner mitreißenden kasse erhältlich Konzertende A-capella-Versionen berühmter Jazz-Klassiker wie gegen 13:00 Uhr Max Bruch Septett Es-Dur, op. 20 „Cantaloop Island“, „Birdland“ oder „Airmail Special“, Konzertende Franz Berwald „Grand septet“ B-Dur die das New Yorker Vokal-Quartett natürlich auch prä- gegen 21:00 Uhr sentieren wird. Doch das Motto des Abends lautet Nachdem in der vergangenen Spielzeit Beethovens Septett „Manhattan Transfer goes Symphony“, der dank des Abo 13 Entertainment mehrfach aufgeführt wurde – unter anderem auch mit großem wunderbar dynamischen WDR Funkhausorchesters und Erfolg in Essens Partnerstadt Zabrze –, stehen nunmehr unbe- seinem Dirigenten Ludwig Wicki ein ganz besonderes kanntere Kompositionen für diese sehr reizvolle Besetzung Vergnügen in opulenter Klangpracht wird. Lassen Sie auf dem Programm. Musikalisch spricht Franz Berwald, einer sich überraschen von spritzigen Neudeutungen solcher der größte Romantiker Schwedens, der gleichwohl in seinem Hits wie „That’s the Way it goes“, „Embraceable you“ Heimatland stets verkannt wurde, eine Sprache von höchster oder „A Nightingale sang in Berkley Square“, die Janis Originalität. In ihr verbinden sich klassizistische Melodik Siegel, Cheryl Bentyne, Alan Paul und Trist Curless mit mit romantischen Modulationen, solider Kontrapunkt mit ihrem einzigartigen Gesangsstil orchestral zum Leuchten Neuartigkeit der Instrumentation, thematische Arbeit mit bringen. Ein Abend zum Träumen für alle Generationen. spektakulären Formexperimenten. Berwalds Septett ist dafür ein Musterbeispiel, knüpft es doch in der Besetzung und vielen Details (solistische Führung der Violine etc.) an Beethovens Meisterwerk der Gattung von 1799 an. Das Septett Es-Dur ist eine überaus erstaunliche Leistung des erst elfjährigen Max Bruch: ein unbeschwertes Werk voller Erfindungsreichtum, in

welchem die Viola durch eine zweite Geige ersetzt wird. Manhattan Transfer

138 | Konzerte Konzerte | 139 From East to West 16.01. HÉLÈNE GRIMAUD 17.01. 2020 ERINNERUNGEN AUS JAKUB HRŮŠA 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal DEM ALTEN DAMASKUS BAMBERGER Alfried Krupp Saal € 8 | 6 (Kinder) Mitglieder der Essener Philharmoniker SYMPHONIKER € 15* | 25 | 35 Familienticket € 16 East-West Pacem Orchestra: Maren Lueg, Ney und Querflöte | Tarik Thabit, Kanun | George Faaza, Oud 50 | 60 | 70 (2 Erwachsene, 2 Kinder) Adnan Abdullah, Elektro-Saz | Nawras Abboud, Violine | Martin Verborg, Violine | Annette Lucas Sinn, Violine Katerina Knezíková, Sopran | Hélène Grimaud, Klavier *Steh-/Hörplatz: Felix Schustermann, Violine | Hiltrud Fehske, Viola | Ludger Schmidt, Violoncello | Helmut Beste, Violoncello Bamberger Symphoniker | Jakub Hrůša, Dirigent Nur an der Abend- Gefördert von der Alfried Mohamad Usaid Al Drobi, Perkussion | Ramez Mahmoud, Sufi-Tänzer | Ahmad Almoulky, Sufi-Tänzer kasse erhältlich Krupp von Bohlen und Mohammed Tamim, Sufi-Tänzer | John McGeoch, Videoprojektion Maurice Ravel Konzert G-Dur für Klavier und Orchester Halbach-Stiftung Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur Gefördert von der Mit einem reich verzierten und bemalten Empfangsraum erwarb der Hagener Kunstsammler Karl Ernst Osthaus 1899 Kulturstiftung Essen Konzertende ein Schmuckstück aus der historischen Altstadt von Damaskus. Dabei übersah er in seinem Sammeleifer, dass die „Jede Partitur ist eine Art heilige Schrift, die zum Leben gegen 22:00 Uhr Räumlichkeiten in seinem Privatmuseum viel zu klein waren. So verblieb das Zimmer lange unverpackt, bis es 1930 erweckt werden will und muss“, sagt die Pianistin Hélène Konzertende nach Dresden kam und dort Teil der im Aufbau befindlichen Orientabteilung des Völkerkundemuseums wurde. Erst Grimaud. „Dieses Leben kann gar nicht prall genug sein.“ Die gegen 22:00 Uhr Im Anschluss an 1997 rückte es in den Fokus, als erste Schritte zur Restaurierung und Wiederaufstellung des Zimmers unternommen Französin gilt als Impressionistin unter den Klaviervirtuosen, dieses Konzert sind wurden. Als außerordentliches Meisterwerk des Orients hat es vor allem in der heutigen Zeit einen besonderen als Klangfarbenexpertin, die wie mit einem feinen Pinsel Abo 2 Große Orchester alle Besucher zu einem Stellenwert. Das Konzertprogramm, zusammengestellt von dem East-West Pacem Orchestra und Musikern der die unterschiedlichsten Schattierungen vorsichtig abwägt Getränk im Foyer Essener Philharmoniker, ist diesem Symbol der syrischen Hochkultur musikalisch auf der Spur und wird von den und sie dem Publikum mit Umsicht und Hingabe präsen- eingeladen. Animationen des Projektionskünstlers John McGeoch, der das Zimmer in Dresden filmen durfte, begleitet. Mit dem tiert. Die passionierte Tierschützerin und Menschenrechtlerin East-West Pacem Orchestra haben sich 2016 heimische und zugewanderte Musiker zusammengefunden, die es sich hat in den vergangenen Jahren immer wieder ungewöhn- In Kooperation mit zur Aufgabe gemacht haben, arabische Musik zwischen Orient und Okzident neu erlebbar zu machen. liche Soloprogramme entworfen, oft mit einem thematischen dem Kommunalen Schwerpunkt. Nun kehrt sie in die Philharmonie Essen zurück Integrationszentrum mit einem der zentralen Werke des frühen 20. Jahrhunderts: Essen dem Klavierkonzert von Maurice Ravel. Ihr Wunsch: „Musik kann helfen, unsere Wahrnehmung im Leben zu schärfen.“

Hélène Grimaud

140 | Konzerte Konzerte | 141 18.01. Philharmonie entdecken | Jugendkonzert Beethoven-Jahr | Philharmonie Debüt 19.01. 2020 ALL IN 20|20 RUSQUARTET 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal REPERCUSSION x PHIL FULDNER Rusquartet: Xenia Gamaris, Violine Alfried Krupp Saal Anna Yanchishina, Violine | Ksenia Zhuleva, Viola € 11 (Kinder) Repercussion: Veith Kloeters, Stephan Möller, Rafael Sars, Johannes Wippermann, Schlagwerk | Phil Fuldner, DJ Peter Karetnikov, Violoncello € 18 18 (Erwachsene) Hier wird zusammengebracht, was (bislang) nicht zusammengehört! Frei nach dem Motto „ALL IN“ werden in dieser neuen, Ludwig van Beethoven Gefördert vom Konzertende modernen Konzertreihe unerwartete musikalische Kollaborationen auf die Bühne der Philharmonie Essen gebracht. Den Streichquartett C-Dur, op. 59 Nr. 3 „Razumovsky“ Freundeskreis Theater gegen 22:00 Uhr Auftakt „20|20“ gestaltet das Schlagwerkensemble Repercussion zusammen mit dem Star-DJ Phil Fuldner. Wie das zusam- Pjotr I. Tschaikowski und Philharmonie menpasst?! Repercussion ist seit einigen Jahren für seine außergewöhnlichen und kreativen Konzertprojekte bekannt, die sich Streichquartett Nr. 2 F-Dur, op. 22 Essen e. V. Für Kinder und oft verschiedener Genres bedienen. So verbinden die vier Multiperkussionisten elektronische Elemente mit dem klassischen Jugendliche ab Schlagwerk und wagen Ausflüge in die Unterhaltungsmusik, ohne ihren Ursprung in der klassischen Musik zu vergessen. Für Im eigenen Land gilt der Prophet nichts, sagt ein Konzertende 10 Jahren diese kreativen Konzerte und Konzepte wurde das Ensemble 2018 mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet. Wie Sprichwort. Beim Rusquartet ist das nicht so. Aller- gegen 12:00 Uhr, sich Phil Fuldner in die Welt des Schlagzeugs und in die Musik von Steve Reich und John Psathas integriert? Ein Abenteuer, dings muss man sich unter den Augen der Landsleute im Anschluss findet das neben dem ein oder anderen Top-Ten-Hit noch vieles mehr bereithält. schon besonders anstrengen. 2008 gewannen die ein Künstlergespräch vier Absolventen des Moskauer Tschaikowski-Konser- im Foyer statt. vatoriums den 8. Schostakowitsch-Quartettwettbewerb. So viel Adrenalin! Als springe man mit dem Fallschirm Abo 10 von einem Berg, meint Bratschistin Ksenia Zhuleva. Das Sonntagsmatinee – Rusquartet wurde von Dmitry Shebalin ausgebildet, Philharmonie Debüt einst Mitglied des legendären Borodin Quartetts. Weit gestreut ist das Repertoire des jungen Ensembles, es spielt Werke vieler Komponisten, Epochen und Schulen. Oft aber hat die Musik der Heimat Vorrang. Zum Teil gilt das auch für das Debüt des Rusquartets in Essen. Ganz sicher wird es Herzschlagmomente geben. Wie sagt es Cellist Peter Karetnikov: „Manchmal bleibt die Zeit ste- hen und du erlebst unvergleichliche Gefühle.“

Repercussion Rusquartet

142 | Konzerte Konzerte | 143 19.01. Große Stimmen | Alte Musik bei Kerzenschein DOVER QUARTET 23.01. 2020 HÄNDEL „ORLANDO“ Dover Quartet: Joel Link, Violine 2020 Bryan Lee, Violine Sonntag | 19:00 Uhr Donnerstag | 20:00 Uhr Milena Pajaro-van de Stadt, Viola Alfried Krupp Saal Alfried Krupp Saal FRANCO FAGIOLI Camden Shaw, Violoncello € 33 € 28 IL POMO D’ORO Wolfgang Amadeus Mozart Adagio und Fuge c-Moll für Streicher, KV 546 Konzertende Konzertende Franco Fagioli, Orlando | Kathryn Lewek, Angelica Dmitri Schostakowitsch gegen 22:00 Uhr gegen 22:00 Uhr Nuria Rial, Dorinda | Delphine Galou, Medoro Streichquartett Nr. 9 Es-Dur, op. 117 Adam Plachetka, Zoroastro Johannes Brahms Streichquartett B-Dur, op. 67 Abo 4 Große Stimmen Il Pomo d’Oro | Francesco Corti, Dirigent Abo 7 Kammermusik Abo 8 Alte Musik bei Als das mehrfach preisgekrönte Dover Quartet in der Kerzenschein Georg Friedrich Händel „Orlando“, HWV 31 vergangenen Spielzeit erstmals in der Philharmonie Oper in drei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Essen auftrat, hinterließ es einen äußerst nachhaltigen Sprache mit deutschen Übertiteln) Eindruck. Auch in der Saison 2019/2020 kommt das hiesige Publikum in den Genuss, das Quartett zu erleben. Ob er nun nuancenreich die Innigkeit des Liebeswerbens aus- 2008 haben sich die damaligen Studenten des Curtis kostet oder ein barockes Koloraturfeuerwerk abbrennt: Die Institute of Music in Philadelphia gegründet. Das verrät Virtuosität des argentinischen Countertenors Franco Fagioli – versteckt – auch der Name: Benannt haben sich die lässt das Publikum jedes Mal den Atem anhalten. Den Künstler vier Musiker nach dem Stück „Dover Beach“ von Samuel verbindet eine besondere Beziehung mit den farbenprächti- Barber, und dieser war einer der bekanntesten Schüler gen Kompositionen Georg Friedrich Händels und dessen viel- am Curtis Institute. Seit ihrem Sieg 2013 beim internati- schichtigen Opernhelden. In der Philharmonie Essen war onalen Quartettwettbewerb im kanadischen Banff ist ein er zuletzt als Xerxes zu erleben. Nun kehrt er zurück in der regelrechter Hype um das Dover Quartet entbrannt. Sein Rolle von Händels Ritter Orlando, der in einem aufwühlenden Name steht inzwischen für jugendlichen Enthusiasmus, Liebeswirrwarr nur mit Hilfe des Zauberers Zoroastro wie- kreative Virtuosität und ausdrucksstarkes Spiel. der zur Vernunft gelangt. Dabei ist rund um Franco Fagioli die Crème de la Crème der internationalen Barockszene zu erleben. Und abermals sorgt mit Il Pomo d’Oro ein Spitzen- ensemble für den aufregenden Originalklang. Franco Fagioli Dover Quartet

144 | Konzerte Konzerte | 145 24.01. Beethoven-Jahr Piano Recital | Alte Musik bei Kerzenschein 25.01. 2020 RICCARDO CHAILLY EVGENI KOROLIOV 2020 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal FILARMONICA DELLA BACH „DAS Alfried Krupp Saal € 15* | 35 | 55 SCALA WOHLTEMPERIERTE € 28 75 | 95 | 115 *Steh-/Hörplatz: Konzertende Nur an der Abend- BEETHOVEN 5 KLAVIER“ I gegen 22:00 Uhr kasse erhältlich Filarmonica della Scala Evgeni Koroliov, Klavier Abo 6 Piano Recital Riccardo Chailly, Dirigent Gefördert von der Johann Sebastian Bach Philharmonie-Stiftung Ludwig van Beethoven Ouvertüre zu „Egmont“ f-Moll, op. 84 „Das Wohltemperierte Klavier“ Teil I, BWV 846 – 869 der Sparkasse Essen Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur, op. 93 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Schon lange gilt der unprätentiös wirkende Pianist Evgeni Konzerteinführung Koroliov nicht mehr als Geheimtipp. Seine Bachinter- für Kinder ab 10 Jahren: Nach sechzehn Jahren als Chefdirigent des Concertgebouw Orches- pretationen haben Maßstäbe gesetzt, und der Kommentar siehe Seite 211 tra Amsterdam und elf Jahren als Gewandhauskapellmeister in des Komponisten György Ligeti, er würde Koroliovs Bach- Leipzig ist Riccardo Chailly 2015 wieder, wie er es nannte, zu Einspielung „einsam und verdurstend“ mit auf eine einsame Konzertende seinen „italienischen Wurzeln“ zurückgekehrt. Seither ist der Insel nehmen, ist mittlerweile legendär. Für seine Fans ist gegen 22:00 Uhr begehrte Maestro in Mailand Musikdirektor des Opernorchesters jede seiner Einspielungen des Bach-Kompendiums eine Be- und Chefdirigent der Filarmonica della Scala. Auch dort beschäf- reicherung, denn das Spiel des russischen Pianisten besitzt Abo 1 Sinfonische tigt er sich weiter mit dem für ihn typischen leidenschaftlich- eine beeindruckende suggestive Sogkraft. Einst ehrfurchts- Höhepunkte detailverliebten Perfektionismus mit Beethoven, dessen neun Sin- voll als „Altes Testament der Klaviermusik“ bezeichnet, ist fonien er vor einem Jahrzehnt bereits mustergültig eingespielt das „Wohltemperierte Klavier“ von Johann Sebastian Bach hat. In der Philharmonie Essen lässt sich hier überprüfen, was bis heute für Pianisten eine besondere Herausforderung, in etwa der Musikkritiker Peter Hagmann über Chaillys Beethoven- der sich der ganze Mikrokosmos musikalischer Ausdrucks- Interpretationen schrieb: „Das ist Interpretation im besten formen entwickeln kann. Für Evgeni Koroliov ist es tief be- Wortsinn, nämlich Verlebendigung für das Hier und Jetzt.“ seelte Musik voller Magie. Er wird das gesamte Werk beleuch- ten und in dieser Spielzeit mit dem ersten Band beginnen. Riccardo Chailly Evgeni Koroliov

146 | Konzerte Konzerte | 147 26.01. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Jazz 26.01. 2020 „FAGOTT KURT ELLING 2020 Sonntag Sonntag | 19:00 Uhr 11:00 Uhr | 15:00 Uhr ZUM ANFASSEN“ WDR BIG BAND KÖLN Alfried Krupp Saal RWE Pavillon Sergio Giordano, Fagott Kurt Elling, Gesang € 33 € 6,60 (Kinder) Juriko Akimoto, Klavier WDR Big Band Köln € 10 (Erwachsene) Carmen Rattay, Moderation Bob Mintzer, Musikalische Leitung Konzertende gegen 21:00 Uhr Konzertdauer In „Peter und der Wolf“ brummt es als „Großvater“, Die Präsentation großer Stimmen vor der famosen WDR Big ca. 45 Minuten und in vielen anderen Stücken hat es ernste, aber vor Band ist längst gute Tradition in der Philharmonie Essen. Jetzt Abo 12 Jazz allem auch immer wieder lustige Einsätze: das Fagott. stellen die Kölner Radio-Jazzer mit ihrem Chef-Dirigenten Bob Viele gebündelte Röhren – die italienisch „Fagotto“ Mintzer den wunderbaren Sänger Kurt Elling vor, was ein ganz heißen – verleihen dem Instrument seinen Namen. besonderes Erlebnis verspricht. Gilt doch der 1967 in Chicago Es ist das tiefste Instrument der Holzbläsergruppe. geborene Bariton als einer der variabelsten Interpreten Es sieht nicht nur interessant und schön aus – es des „Great American Songbook“, der mit BeBop-Phrasen im gibt auch viel darüber zu erzählen. Näselnd, dann Stil eines Mark Murphy ebenso souverän jongliert wie mit wieder weich und trocken ist sein Klang und ein anspruchsvoller Beat Poetry. Und obendrein auf den Spuren großes Orchester wäre ohne das Fagott kaum großer Crooner wie Frank Sinatra wandelt, deren Klangästhetik denkbar. Aber schaut selbst und geht bei „Fagott er freilich mit abstrakten Vokal-Improvisationen in neue Höhen zum Anfassen“ auf Tuchfühlung und erfahrt allerlei führt. Man darf folglich gespannt sein, welche Songs der für spannende, lustige und interessante Anekdoten seine Coltrane-Interpretationen mit einem Grammy ausge- aus dem Leben der Fagottisten. zeichnete Kurt Elling mit der WDR Big Band serviert.

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren

Sergio Giordano Kurt Elling

148 | Konzerte Konzerte | 149 01.02. PHILHARMONISCHER KLASSISCHER Der Philharmonische Ball 2020 2020 BALL AUFTRITT wird unterstützt von Samstag | 20:00 Uhr „cove – Die Maßschneider“ bietet Ihnen Ganzes Haus Essener Philharmoniker | Aalto Ballett Essen 10% Rabatt auf die Anfertigung Ihrer Premiumpartnern Das Große Wiener Ballorchester | Helmut Steubl, Dirigent maßgeschneiderten Garderobe. Allbau GmbH cove – Die Maßschneider Die Wolfgang Steubl Bigband Dieses exklusive Ball-Angebot Unter der gilt bis zum 30.06.2020. Wolfgang Steubl, Musikalische Leitung Förderern Schirmherrschaft Nicht kombinierbar mit Deichmann SE von Thomas Kufen, Hot Sugar Band | Nicolle Rochelle, Gesang anderen Aktionen oder Engel & Völkers NRW GmbH Angeboten Oberbürgermeister EMG – Essen Marketing GmbH der Stadt Essen „Essen tanzt“ – tanzen Sie mit! Wir lassen mit dem Philhar- GENO BANK ESSEN eG monischen Ball 2020 eine Tradition wieder aufleben. Zur rau- Koschany + Zimmer Architekten KZA schenden Ballnacht erwarten Sie die Essener Philharmoniker Merck Finck Privatbankiers Preiskategorie 1 opta data Abrechnungs GmbH Essen (Alfried Krupp Saal) und das Aalto Ballett Essen. Das Große Wiener Ballorchester und Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG € 150 die Wolfgang Steubl Bigband spielen die schönsten Walzer und Thelen Gruppe Latino-Rhythmen zum Tanz. Der RWE Pavillon wird zur Disco, Preiskategorie 2 Kooperationspartnern (RWE Pavillon und die historischen Säle atmen Swing und Lindy Hop mit Live-Per- ADTV Tanzschule Lentz Foyer Ebene 2) formances aus der Szene. Lassen Sie sich im Showprogramm GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH inspirieren von preisgekrönten Formationen im Standard- und Lindy Pott € 99 Margreff Druck GmbH Preiskategorie 3 Lateintanz. Kulinarische Köstlichkeiten von Champagner bis zur Messe Essen GmbH (Flanierkarte) Currywurst werden im ganzen Haus gereicht. Philharmonie Club RGE Kulinarisch Essen € 55 Der Erlös des Philharmonischen Balls Veranstaltungsende kommt dem philharmonischen Stadtteilprojekt Wenn Sie sich für eine festliche Abend- „Musik kommt um die Ecke“ zugute. garderobe entscheiden möchten, haben Sie gegen 3:00 Uhr im Rahmen des Philharmonischen Balls die Möglichkeit, bei unserem Premiumpartner cove – Die Maßschneider exklusive Ausstattung zum ermäßigten Preis zu erwerben. Darüber hinaus können Sie bei The Ballroom Outfitters (www.ballroom-outfitters.com) Smoking oder Frack leihen. Die ADTV-Tanzschule Lentz bietet Tanzkurse an, die Ihnen einen souve- ränen Auftritt auf dem Parkett garantieren.

150 | Konzerte Konzerte | 151 30.01. Philharmonie entdecken 6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Beethoven-Jahr 06.02. 2020 HAPPY HOUR II BEETHOVEN 10 07.02. Donnerstag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal „BUTTERFLY LOVERS Andreas Ottensamer, Klarinette 2020 Essener Philharmoniker | David Danzmayr, Dirigent Donnerstag | 19:30 Uhr € 10 Freitag | 19:30 Uhr CONCERTO“ Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 10 Es-Dur, Alfried Krupp Saal 1. Satz (bearbeitet von Barry Cooper) Veranstalter: Ray Chen, Violine Carl Maria von Weber Konzert Nr. 1 f-Moll Philharmonie Essen in WDR Sinfonieorchester Köln | Tung-Chieh Chuang, Dirigent € 14* | 17 | 21 für Klarinette und Orchester, op. 73 Kooperation mit dem 26 | 30 | 36 | 41 Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Westdeutschen Rundfunk He Zhanhao/Chen Gang *Steh-/Hörplatz: „Große C-Dur-Sinfonie“ „Butterfly Lovers“ – Konzert für Violine und Orchester Nur an der Abend- Konzertende kasse erhältlich Die Existenz von Beethovens 10. Sinfonie wurde lange Zeit in gegen 20:00 Uhr „Happy Hour“ – das ist das Erfolgsformat der Phiharmonie das Reich der Legenden verbannt. Mittlerweile wissen wir, dass Essen für Klassik-Einsteiger und -Liebhaber. Das WDR Sinfonie- 19:30 Uhr „Die Skizzen existieren, die zwischen 1822 und 1825 entstanden Im Anschluss an orchester Köln spielt, und ein Getränk gibt’s gratis. Beim Kunst des Hörens“ – sind. Diese bearbeitete der englische Musikwissenschaftler dieses Konzert sind zweiten Konzert der Saison ist ein phänomenaler junger Konzerteinführung mit Barry Cooper 1988 zu einem vollständigen ersten Satz. Er alle Besucher zu einem Geiger zu Gast: Ray Chen. „Der Taiwan-Australier mag es, David Danzmayr und wurde von der Royal Philharmonic Society, London, zur Auf- Getränk im Foyer virtuos die Krallen auszufahren, den Bogen blitzen zu lassen“, Orchester, 20:00 Uhr führung gebracht, der Beethoven einst die Erstaufführung eingeladen. schrieb eine Zeitung schon vor Jahren. Bis heute hat sich Konzert zugesagt hatte. Nach Beethovens Tod 1827 galt es als Delikt, daran nichts geändert. Brillanz und Eleganz, zarte Töne und sich an die Gattung der Sinfonie zu wagen. Franz Schubert kraftvolle Ruppigkeit: All diese Nuancen kann Ray Chen seiner Veranstalter: Essener wies jedoch im selben Jahr mit seiner „Großen C-Dur-Sinfonie“ Stradivari entlocken. Für die Klassik sucht er Wege, um neue Philharmoniker einen neuen, unabhängigen Weg für die romantische Sinfonie. Brücken zum Publikum zu bauen. Diesmal wird’s chinesisch in Die einzelnen Formteile bilden hier epische Landschaften, der „Happy Hour“. Das in Asien vielgespielte „Butterfly Lovers Konzertende die musikalisch durchwandert werden. Die Uraufführung der Concerto“ erzählt eine alte Legende nach. Zhu und Liang sind gegen 22:00 Uhr 8. Sinfonie fand 1839, knapp elf Jahre nach Schuberts Tod, Liebende, die nicht zueinander finden. Am Ende steigen ihre im Gewandhaus zu Leipzig statt. Komplettiert wird der Abend Seelen als Schmetterlinge gemeinsam gen Himmel. von Webers erstem Klarinettenkonzert, das heute zu den Paradestücken eines jeden Klarinettisten zählt.

Ray Chen Andreas Ottensamer

152 | Konzerte Konzerte | 153 Philharmonie entdecken | Familienkonzert 08.02. MIT GÖTZ ALSMANN 09.02. 2020 „ROTKÄPPCHEN“ INS KONZERT 2020 Samstag | 16:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal Celina Holz, Flöte | Andreas Gosling, Oboe Essener Philharmoniker | David Danzmayr, Dirigent Alfried Krupp Saal Johannes Schittler, Klarinette | Federico Aluffi, Fagott Götz Alsmann, Moderation € 6,60 (Kinder) Francesc Saez Calatayud, Horn € 16 € 10 (Erwachsene) Ballettschülerinnen und -schüler der Folkwang Musikschule Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Edyta Pensko, Choreografie | Marius Bélise, Choreografie „Große C-Dur-Sinfonie“ (Auswahl) Veranstalter: Essener Thomas Büchel, Sprecher Konzertende Philharmoniker „Siebte“ oder „Neunte“, das ist hier die Frage, denn lange war gegen 17:00 Uhr Es war einmal … So beginnen viele bekannte Märchen, und da die Einordnung von Schuberts „Großer C-Dur-Sinfonie“ nicht Konzertende macht auch „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm keine gerade einfach. Wie viele seiner Werke wurde auch diese gegen 12:00 Uhr Ausnahme. Die getanzte Version des beliebten Volksmärchens Sinfonie nicht zu seinen Lebzeiten aufgeführt. Es brauchte verleiht der altbekannten Geschichte ein ganz neues Flair – erst das große Engagement von Robert Schumann und Felix wenn etwa die Oma zu Udo Jürgens’ Schlagerklassiker „Mit 66 Mendelssohn Bartholdy, um das Werk über zehn Jahre nach Jahren“ auftritt, der Weg des Rotkäppchens durch den Wald Schuberts Tod zu spielen. Da jedoch die Datierung dieser und das Treffen mit allerlei Pflanzen und Getier von Mozarts Sinfonie sowie sämtlicher Sinfoniefragmente Schuberts lange Variationen „Ah, vous dirai-je, Maman“ begleitet wird. Welche Zeit nicht eindeutig war, lief diese Sinfonie schon als seine Szenen dann aber noch mit allerlei Highlights und Ohrwürmern Neunte und auch als seine Siebte. Wie so oft liegt auch hier der Klassik erscheinen, soll noch nicht verraten werden. Am die Wahrheit in der Mitte. Begeben Sie sich mit dem Enter- Ende siegt jedenfalls wie immer das Gute. Bis dahin kann man tainer und Musikexperten Götz Alsmann auf eine musikali- mit den bekannten Melodien und Ausschnitten aus dem großen sche Spurensuche und genießen Sie einen Höhepunkt der Klassikrepertoire sowie dynamischen Tanzeinlagen, die zum deutschen Sinfonik. Zuhören und Lachen anregen, mitfiebern.

Familienkonzert für Kinder ab 5 Jahren

Götz Alsmann

154 | Konzerte Konzerte | 155 12.02. Jazz 5. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker 16.02. 2020 „FORTY YEARS SERENADEN 2020 Mittwoch | 20:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal OUTSIDE THE BOX“ Fiona Jansen, Violine RWE Pavillon Patricia Hevicke, Violine € 33 DJANGO BATES Ruth Herrmann, Viola € 16 Konzertende Antonín Dvořák Terzetto C-Dur für zwei Violinen und Viola, op. 74 Veranstalter: Essener gegen 22:00 Uhr BUNDESJAZZ- Bohuslav Martinů Serenade Nr. 2 für zwei Violinen und Viola, H. 216 Philharmoniker Zoltán Kodály Serenade für zwei Violinen und Viola, op. 12 Abo 12 Jazz ORCHESTER Eugène Ysaÿe Trio für zwei Violinen und Viola, op. posth. „Le Londres“ Konzertende gegen 13:00 Uhr Django Bates, Klavier, Arrangements und Künstlerische „Ich schreibe jetzt kleine Bagatellen, denken Sie, nur für zwei Violinen Leitung | Bundesjazzorchester und Viola. Die Arbeit freut mich ebenso sehr, als wenn ich eine große Sinfonie schriebe.“ Diese Zeilen sandte Dvořák seinem Verleger Simrock Über das kurz und knackig BuJazzO genannte „Jugendjazz- im Januar 1887. Ursprünglich als Hausmusik für den Untermieter orchester der Bundesrepublik Deutschland“ muss man 30 Jahre seiner Schwiegermutter, dessen Geigenlehrer und Dvořák selbst nach seiner Gründung keine großen Worte mehr verlieren. an der Bratsche gedacht, hat dieses Werk längst seine berechtigte Genießt die Kaderschmiede des heimischen Jazz doch welt- Anerkennung auf der Bühne gefunden. In seiner neoklassizistischen weit einen Ruf wie Donnerhall. Einer der ersten unter den Phase befasste sich Martinů einige Jahrzehnte später ebenfalls mit inzwischen über 900 Jungjazzern, die Peter Herbolzheimer bis dieser Besetzung und komponierte seine Serenade Nr. 2 als leichte 2006 und seit 2012 Jiggs Whigham und Niels Klein formten, abendliche Unterhaltungsmusik. Auch Kodály bezeichnet sein Trio mit war übrigens Till Brönner. Die 64. Arbeitsphase des BuJazzO dem Titel „Serenade“. Interessanterweise ohne Kenntnis von Dvořáks widmet sich dem englischen „Tausendsassa“ Django Bates, Terzetto entstand so ein weiteres Werk für diese ungewöhnliche der bekannt ist für skurrile Big-Band-Musik und hochvirtuose Besetzung. Ysaÿes Stück war eigentlich als seiner Schülerin Königin musikalische Experimente. Gemeinsam mit dem unfassbar Elisabeth von Belgien gewidmetes Duo für zwei Violinen geplant, das guten Nachwuchs wird der gewitzte Pianist eine farbenreiche sich jedoch als zu anspruchsvoll erwies und durch die Ergänzung einer Auswahl seiner schönsten Stücke im jazzigen Cinemascope- Viola in neue Form gebracht wurde. Format präsentieren. Was einen äußerst amüsanten Abend in der Philharmonie Essen verspricht.

Django Bates

156 | Konzerte Konzerte | 157 16.02. Philharmonie Debüt KHATIA BUNIATISHVILI 16.02. 2020 KATHARINA KONRADI LISZT 2020 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal Katharina Konradi, Sopran 2. KLAVIERKONZERT Alfried Krupp Saal Trio Gaspard: Jonian Ilias Kadesha, Violine € 18 Vashti Hunter, Violoncello | Nicholas Rimmer, Klavier Khatia Buniatishvili, Klavier € 15* | 20 | 30 Orchestra della Svizzera italiana 35 | 40 | 45 Gefördert vom Werke von Igor Strawinsky, Sergej Prokofjew, Markus Poschner, Dirigent *Steh-/Hörplatz: Freundeskreis Theater Sofia Gubaidulina, Sergej Rachmaninow und Lera Auerbach Nur an der Abend- und Philharmonie Gioacchino Rossini Ouvertüre zu „L’Italiana in Algeri“ kasse erhältlich Essen e.V. „Gedankenverloren“ – so lautet der Titel von Katharina Konradis Franz Liszt Konzert Nr. 2 A-Dur für Klavier und Orchester erster CD. Träumerisch oder planlos geht die junge Sängerin je- Franz Schubert Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 „Tragische“ Konzertende Konzertende doch nicht durchs Leben. 1988 geboren, kam sie mit 15 Jahren gegen 21:00 Uhr gegen 12:00 Uhr, aus Bischkek in Kirgisistan nach Deutschland. Nach ihrem Wenn Khatia Buniatishvili auftritt, muss man auf alles gefasst im Anschluss findet Studium in München – und vor allem nach dem Gewinn des sein. „Ich bin ein Mensch, der von seinen Gefühlen bestimmt Abo 9 ein Künstlergespräch Deutschen Musikwettbewerbs 2016 – ist sie gefragter denn je. ist“, sagt sie. Keine Frage, sie behält die Übersicht. „Aber Sonntagsabonnement im Foyer statt. Hamburg ist für Katharina Konradi zu einem Zentrum ihres künst- ansonsten ist es totale Improvisation.“ 1987 im georgischen Meisterwerke lerischen Wirkens geworden. An der Staatsoper dort ist sie Batumi geboren, ist sie derzeit eine der aufregendsten Abo 10 Ensemblemitglied, und in der Elbphilharmonie sang sie bereits Pianistinnen. Buniatishvili hat viele Talente in die Wiege Sonntagsmatinee – anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten. Zu ihrem ersten Auftritt gelegt bekommen, zum Beispiel ein absolutes Gehör und ein Philharmonie Debüt in der Philharmonie Essen bringt die Sopranistin mit den „feinen Faible für Fremdsprachen. Am Klavier erlebt man mit ihr ein dynamischen Schattierungen und dem guten Timing-Gespür“ eher Wechselbad der Emotionen, Höhenflüge, aber auch einsame unkonventionelles Repertoire mit, Lieder von Rachmaninow zum Momente. Das Klavier sei „das schwärzeste Instrument“, Beispiel, die den Geist Russlands atmen. sagte sie einmal. Ein Satz, der sie verfolgt. „Es ist auch das weißeste Instrument. Das Klavier kann alles.“ Die ganze Palette der pianistischen Möglichkeiten hat auch Franz Liszt in seinem zweiten Klavierkonzert ausgeschöpft. Markus Poschner und das Orchestra della Svizzera italiana ergänzen das Werk mit der Sinfonie Nr. 4 von Schubert.

Katharina Konradi Khatia Buniatishvili

158 | Konzerte Konzerte | 159 17.02. TEODOR CURRENTZIS Orgel 19.02. 2020 SWR SYMPHONIE- PREISTRÄGER 2020 Montag | 20:00 Uhr Mittwoch | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal ORCHESTER INTERNATIONALER Alfried Krupp Saal € 15* | 25 | 35 MAHLER 1 ORGELWETTBEWERBE € 21 50 | 60 | 70 *Steh-/Hörplatz: SWR Symphonieorchester Seit nunmehr zwölf Jahren kommen nicht nur die Orgelfreunde Gefördert von der Alfred Nur an der Abend- Teodor Currentzis, Dirigent regelmäßig in den Genuss, die Orgelstars von morgen kennen- und Cläre Pott-Stiftung kasse erhältlich zulernen. Dann nämlich lädt die Philharmonie Essen eine erle- Richard Strauss sene Schar von Musikern ein, die gerade mit dem Gewinn eines Konzertende Konzertende „Tod und Verklärung“ – Tondichtung für großes Orchester, op. 24 international bedeutenden Orgelwettbewerbs den Grundstein gegen 22:00 Uhr gegen 22:00 Uhr Gustav Mahler für eine große Karriere gelegt haben. Ihr preisgekröntes Können Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ präsentieren nun die aktuellen Shootingstars an der imposanten Abo 11 Orgel Abo 2 Große philharmonischen Kuhn-Orgel mit ihren rund 4.500 Pfeifen so- Orchester „Es geht darum, das Orchester auf Weltniveau zu bringen.“ Keinen wie 62 Registern. Und wie es zum beeindruckenden wie imposan- geringeren Anspruch formulierte Teodor Currentzis, als er im ten Ton eines solchen Preisträgerkonzertes gehört, spannen die Herbst 2018 den Posten des Chefdirigenten beim SWR Symphonie- Organistinnen und Organisten einen musikalisch weiten Bogen orchester übernahm. Erstmals ist dieses neue Gespann nun in vom Barock über die Romantik bis zur Moderne und Improvisation. der Philharmonie Essen zu erleben. In Nowosibirsk, im „Neuen Sibirien“, hatte Currentzis ein Ensemble gegründet, das seinen Ruf beförderte: MusicAeterna. Sechs Jahre blieb er dort, dann zog er weiter, nach Perm. Der gebürtige Grieche hatte zunächst Geige gespielt, seine wichtigsten Impulse sammelte er in Sankt Peters- burg. Im Westen vernahm man nur tröpfchenweise, dass sich tief im Osten musikalisch Aufregendes ereignete. Inzwischen ist Currentzis ein Star der Szene, der selbst oft gehörten Repertoireklassikern frisches Leben einhaucht.

Teodor Currentzis

160 | Konzerte Konzerte | 161 21.02. YANNICK NÉZET-SÉGUIN Entertainment 22.02. 2020 ROTTERDAM PHILHARMONIC CHARLIE CHAPLIN „CITY LIGHTS“ 2020 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal ORCHESTRA FILMORCHESTER BABELSBERG Alfried Krupp Saal € 15* | 30 | 40 MAHLER 5 Deutsches Filmorchester Babelsberg € 33 55 | 75 | 85 Günter A. Buchwald, Dirigent *Steh-/Hörplatz: Rotterdam Philharmonic Orchestra Konzertende Nur an der Abend- Yannick Nézet-Séguin, Dirigent „City Lights“ (Lichter der Großstadt), USA 1931 gegen 22:00 Uhr kasse erhältlich Charles Chaplin, Regie und Musik Gustav Mahler Timothy Brock, Arr. nach der Originalmusik (2004) Abo 13 Entertainment Gefördert von der Sinfonie Nr. 5 cis-Moll Kulturstiftung Essen Wer kennt sie nicht, die anrührende Geschichte voller Sein Terminplaner dürfte überquellen, spätestens seit er bekannt- Irrungen und Wirrungen um ein blindes Blumenmädchen, Konzertende gegeben hat, das Amt als Leiter der New Yorker Metropolitan Opera in das sich Charlie Chaplin in seiner berühmtesten Rolle gegen 22:00 Uhr schon früher als 2020 antreten zu wollen. Es ist ein Glücksfall, dass als Tramp verliebt? Bis heute zählt „City Lights“ (Lichter er in dieser Spielzeit in der Philharmonie Essen zu erleben ist. Sein der Großstadt) von 1931 zu den bedeutendsten Filmen aller Abo 1 Sinfonische Gastspiel mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra bekundet Zeiten. „Eine ironische und sozialkritische Tragikomödie vol- Höhepunkte zugleich die Treue des Dirigenten zu dem Orchester, das wesentlich ler Menschlichkeit, Güte und Optimismus. Obwohl sich inzwi- mit dazu beigetragen hat, den Ruf seines Leiters weltweit zu beflü- schen der Tonfilm etabliert hatte, blieb Chaplin beim stumm geln. Nézet-Séguin ist längst in der Top-Liga angekommen, leitet gedrehten und mit musikalischen Effekten untermalten Film seit einigen Jahren das Philadelphia Orchestra, unterhält feste und feierte damit einen seiner größten Publikumserfolge.“ Dirigierbeziehungen nach London, zu den Berliner und Wiener (Lexikon des internationalen Films) Die Musik schrieb der Philharmonikern – er gilt als einer der Hauptbotschafter einer jun- große Künstler, dessen Song „Smile“ zum Evergreen wurde, gen, modernen Klassikwelt. übrigens selbst. Und wer könnte sie besser interpretieren als das berühmte Filmorchester Babelsberg, das „Lichter der Großstadt“ nun klanggewaltig zum Leuchten bringt.

Yannick Nézet-Séguin

162 | Konzerte Konzerte | 163 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 27.02. 7. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Beethoven-Jahr | Große Stimmen 29.02. 28.02. In Residence: Ivor Bolton | Bruckner Sinfonien 2020 BEETHOVEN „FIDELIO“ Samstag | 20:00 Uhr 2020 BRUCKNER „ROMANTISCHE“ Alfried Krupp Saal Karl Magnus Fredriksson, Don Fernando, Minister Donnerstag | 19:30 Uhr Alexander Krichel, Klavier | Essener Philharmoniker | Ivor Bolton, Dirigent John Lundgren, Don Pizarro, Gouverneur Freitag | 19:30 Uhr € 15* | 30 | 35 eines Staatsgefängnisses Alfried Krupp Saal 50 | 60 | 65 Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Nr. 23 A-Dur für Klavier und Orchester, KV 488 Michael Weinius, Florestan, Gefangener *Steh-/Hörplatz: Anton Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur, WAB 104 „Romantische“ Nina Stemme, Leonore, dessen Gemahlin/Fidelio € 14* | 17 | 21 Nur an der Abend- Johan Schinkler, Rocco, Kerkermeister 26 | 30 | 36 | 41 kasse erhältlich Heute wird Romantik landläufig meist mit Kerzenschein und stürmischen Liebes- Malin Christensen, Marzelline, dessen Tochter *Steh-/Hörplatz: erklärungen verbunden – zur Zeit der eigentlichen Romantik spielte dergleichen aller- Swedish Radio Choir | Swedish Chamber Orchestra Nur an der Abend- Gefördert von der dings keine Rolle. Vielmehr ging es darum, Poesie und Kunst die zentrale Rolle in der Thomas Dausgaard, Dirigent kasse erhältlich Philharmonie-Stiftung Welt zukommen zu lassen. Und in den Kunstwerken selbst standen längst nicht mehr Sam Brown, Regie | Bengt Gomér, Szenografie der Sparkasse Essen große Helden, sondern Außenseiter im Mittelpunkt. Ein Sonderling in der Kunst wie 19:30 Uhr „Die und der auch im Leben war Anton Bruckner, der seiner Epoche mit der „romantischen“ Sinfonie Ludwig van Beethoven „Fidelio“, op. 72 Kunst des Hörens“ – Alfried Krupp von Bohlen ein Denkmal setzte. Während er selbst von großen Geldsorgen geplagt war, schrieb er Oper in zwei Aufzügen (halbszenische Aufführung mit Übertiteln) Konzerteinführung mit und Halbach-Stiftung ein Werk, das die Natur in den Mittelpunkt rückt, die er durch Einsatz eines Chorales Ivor Bolton, Alexander spirituell überhöhte. Das 23. Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart kann als Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Die Ideale der Französischen Krichel und Orchester, Eine Koproduktion einer der Vorboten der Romantik gelten. Wie im zeitgleich entstandenen „Figaro“ weht Revolution ließ Ludwig van Beethoven in seinem Werk widerhallen. 20:00 Uhr Konzert der Philharmonie Essen hier ein revolutionärer Geist, der weit in die Zukunft weist und Mozart in ganz neue Kein Wunder, dass seine einzige Oper wie ein ergreifendes Manifest mit dem Swedish Dimensionen vordringen lässt. gegen Willkür und Tyrannei wirkt. Die packende Geschichte erzählt von Veranstalter: Essener Chamber Orchestra und Leonore, die unter dem Namen „Fidelio“ ihren zu Unrecht eingeker- Philharmoniker dem BOZAR in Brüssel kerten Mann Florestan aufspürt und diesen vor der Ermordung durch

seinen Widersacher Don Pizarro rettet. Anlässlich des Beethoven-Jahres Konzertende Konzertende – vor 250 Jahren wurde der Komponist in Bonn geboren – nimmt sich gegen 22:00 Uhr gegen 22:30 Uhr mit Thomas Dausgaard ein „Dirigent von seltener Überzeugungskraft und Ausdrucksstärke“ (Daily Telegraph) dieses Werkes an. Für die Abo 4 Große Stimmen anspruchsvolle Titelpartie konnte Nina Stemme gewonnen werden, die zu den bedeutendsten dramatischen Sopranistinnen weltweit zählt.

Alexander Krichel Nina Stemme

164 | Konzerte Konzerte | 165 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 01.03. Künstlerporträt Isabelle Faust | Alte Musik bei Kerzenschein In Residence: Ivor Bolton | Große Stimmen 05.03. 2020 2020 Sonntag | 19:00 Uhr ISABELLE FAUST ROSSINI Donnerstag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BACH VIOLINKONZERTE OPERNGALA Alfried Krupp Saal € 33 € 15* | 30 | 35 Isabelle Faust, Violine und Musikalische Leitung TEATRO REAL 40 | 45 | 50 Konzertende Bernhard Forck, Violine und Konzertmeister *Steh-/Hörplatz: gegen 21:00 Uhr Xenia Löffler, Oboe | Akademie für Alte Musik Berlin Nur an der Abend- MADRID kasse erhältlich Abo 8 Alte Musik Johann Sebastian Bach Jessica Pratt, Sopran | Xabier Anduaga, Tenor bei Kerzenschein Konzert d-Moll für zwei Violinen, BWV 1043 Gefördert von der Orchestra Teatro Real Madrid | Ivor Bolton, Dirigent Carl Philipp Emanuel Bach Kulturstiftung Essen Sinfonie C-Dur, Wq 182 Nr. 3 Arien und Duette aus den Opern „Semiramide“, „“, Johann Sebastian Bach Konzertende „Matilde di Shabran“, „L’Italiana in Algeri“, „Il Barbiere di Konzert c-Moll für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo, gegen 22:00 Uhr Siviglia“, „Le Compte Ory“ und „Guillaume Tell“ BWV 1060 | Concerto g-Moll, BWV 1056R Triosonate Nr. 5 C-Dur, BWV 529 | Concerto d-Moll, BWV 1052R Abo 4 Große Stimmen „Alle haben Spaß an meiner Musik“, freute sich Gioacchino Rossini über seine frühen Opernerfolge. Zur großen Gala mit „Wenn Bach uns heute im Konzert hören würde, würde er uns wahr- Perlen dieses melodienreichen Italieners bringt Ivor Bolton scheinlich einen Vogel zeigen“, meinte Isabelle Faust einmal selbst- „sein“ Orchester des Teatro Real in Madrid mit. Und zwei aus- kritisch im Interview, fügte aber hinzu: „Aber noch mehr vermutlich, gewiesene Belcanto-Koryphäen: Die von der Mailänder Scala wenn er die Musik mit einem modernen Bogen und viel Vibrato hören bis zur Met in New York gefeierte australische Sopranistin würde.“ Denn die Geigerin ist bekannt für ihre möglichst authentische Jessica Pratt wird bereits mit Joan Sutherland verglichen. Sie Interpretation alter Musik. Natürlich spielt sie „ihren“ Bach mit baro- ist regelmäßiger Gast beim Rossini-Festival in Pesaro und hat ckem Bogen, zieht Darm- statt Stahlsaiten auf und setzt das Vibrato zwölf Partien des Meisters in ihrem Repertoire. „Jeder Schritt ganz gezielt als Stilmittel ein. Trotzdem ist der zeitliche Abstand von (und jeder Ton!) eine Königin!“, lobte ein Kritiker. Der heute rund 300 Jahren nicht so einfach wegzuwischen, und oft müsse sie 25-jährige lyrische Tenor Xabier Anduaga kam 2016 erstmals dann „einfach so entscheiden, wie es sich schlüssig anfühlt“. In die- nach Pesaro. Zwei Jahre später stand er dort an der Seite von sem Konzert hat sie in der Akademie für Alte Musik Berlin und deren Juan Diego Flórez auf der Bühne – und Presse wie Publikum Isabelle Faust Solisten kompetente Mitstreiter. Jessica Pratt liebten ihn. 166 | Konzerte Konzerte | 167 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 Kunst5 „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 08.03. Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Beethoven-Jahr 08.03. 2020 2020 Sonntag „DIE ZEIT – BEETHOVEN STREICHTRIO Sonntag | 19:00 Uhr 11:00 Uhr | 15:00 Uhr Alfried Krupp Saal RWE Pavillon EINE UNENDLICHE Daniel Sepec, Violine Tabea Zimmermann, Viola € 28 € 6,60 (Kinder) GESCHICHTE“ Jean-Guihen Queyras, Violoncello € 10 (Erwachsene) Konzertende Ludwig van Beethoven Streichtrio Es-Dur, op. 3 Christina Clark, Sängerin gegen 21:00 Uhr Ludwig van Beethoven Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2 Konzertdauer Niklas Schwarz, Viola | Oliver Malitius, Klavier Ludwig van Beethoven Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3 ca. 1 Stunde Marie-Helen Joël, Kartenabreißerin Claudia Abo 7 Kammermusik Beethoven-Jahr 2020: Das bedeutet für Tabea Zimmermann Der Winter ist mal wieder vorbei, die ersten Blumen bahnen viele Verpflichtungen. Nicht nur, weil sie im Vorstand des sich ihren Weg aus der Erde und Kartenabreißerin Claudia Beethovenhauses in Bonn tätig ist und dort die „Beethoven- ist fassungslos, dass schon wieder ein Jahr rum ist. Warum Woche“ betreut. Die Beschäftigung mit dem Komponisten ist vergeht manchmal die Zeit so verdammt langsam? Und immer, für die Weltklasse-Bratschistin wahrlich eine jener „unend- wenn es gerade am schönsten ist, flutscht sie einem durch die lichen Geschichten“, wie sie im Rahmen der TUP-Festtage Finger! Dabei ist die Zeit doch messbar und müsste eigentlich erzählt werden. Mit Musikern aus ihrem Arcanto Quartett immer gleich viel „Zeit“ in Anspruch nehmen. Eines ist klar: stellt sie in der Philharmonie Essen ein Repertoire vor, das ihr Claudia muss herausfinden, was „Zeit“ ist – wie man sie ver- von Kindesbeinen an vertraut ist. „Ich habe 15 Jahre Streich- kürzen oder verlängern kann und wie man möglichst viel davon trio mit meinen Schwestern gespielt, da gab es die Beethoven- hat. Glücklicherweise haben sich schon viele Dichter und Trios rauf und runter“, sagt Zimmermann. Routine kam nie Komponisten mit dem Thema „Zeit“ beschäftigt. Da finden wir dabei auf, und auch heute noch faszinieren die Seltenheiten bestimmt einige Antworten. aus der Jugend des Komponisten. Das Trio Opus 3 ist noch dem Divertimento nah. Und die beiden Trios aus Opus 9 sprengen Für Kinder ab 6 Jahren bereits alle Anspruchsgrenzen.

Tabea Zimmermann

168 | Konzerte Konzerte | 169 10.03. Piano Recital | Beethoven-Jahr SEMYON BYCHKOV 13.03. 2020 MITSUKO UCHIDA ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA 2020 Dienstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Mitsuko Uchida, Klavier TSCHAIKOWSKI 6 „PATHÉTIQUE“ Alfried Krupp Saal

€ 33 Ludwig van Beethoven Sechs Bagatellen, op. 126 Ivan Podyomov, Oboe € 15* | 30 | 40 Ludwig van Beethoven 33 Veränderungen C-Dur Royal Concertgebouw Orchestra | Semyon Bychkov, Dirigent 55 | 75 | 85 Konzertende über einen Walzer von Anton Diabelli, op. 120 *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr Maurice Ravel „Le tombeau de Couperin“ Nur an der Abend- Wenn Mitsuko Uchida eines immer wieder anstrebt, dann ist Richard Strauss Konzert D-Dur für Oboe und kleines Orchester, AV 144 kasse erhältlich Abo 6 Piano Recital es Perfektion. An erster Stelle steht die Musik ihrer Hausgötter Pjotr I. Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 „Pathétique“ Mozart, Beethoven, Schubert oder Schumann. Hellwach und Gefördert von der transparent im Klang geht sie aber auch den Werken der Zweiten Aus seiner Liebe zur großen Sinfonik macht er keinen Hehl. Für Semyon Kulturstiftung Essen Wiener Schule auf den Grund. Dabei erscheint bei ihr fast alles Bychkov pulsiert das musikalische Leben vor allem zwischen Brahms und mühelos – eine Eigenart, die man ihr schon früh abtrainieren Richard Strauss, zwischen Tschaikowski und Schostakowitsch. Wer den Konzertende wollte. „Leider ist das bei mir so. So einfach, wie es geht, gebürtigen Russen in Proben oder Konzerten erlebt, weiß, dass er auch gegen 22:00 Uhr mit so wenig Gewicht wie möglich.“ Das gerade schätzen ihre physisch immer bis an seine Grenzen geht. Sein wuchtiger, weit ausho- Fans – und 2015 war es ihrem Heimatland Japan wert, ihr den lender Stil, seine mit jedem Taktwechsel, mit jeder Stimmungsänderung Abo 2 Große Orchester „Praemium Imperiale“ zu verleihen, den Nobelpreis der Künste. sich anpassende Physiognomie zeugen von ganzer Hingabe. Bychkovs Zurzeit beschäftigt sich Mitsuko Uchida zurückgezogen mit Durchbruch erfolgte, als er 1989 Chef beim Orchestre de Paris wurde, Meisterwerken, die ihr am wichtigsten sind. „Ich muss nicht bevor er Ende der 90er Jahre zum WDR Sinfonieorchester nach Köln wech- herumrennen und 120 Konzerte im Jahr geben – 50 sind genug selte. „Eine der glücklichsten Perioden meines Lebens“ nannte er diese für mich.“ Einen dieser raren, unvergesslichen Abende schenkt 13 Jahre einmal rückblickend. Längst ist er äußerst begehrt als Gast- sie der Philharmonie Essen – mit einem wichtigen Beitrag zum dirigent, ob in Amerika, Wien oder Amsterdam. Beethoven-Jahr.

Mitsuko Uchida Semyon Bychkov

170 | Konzerte Konzerte | 171 14.03. Beethoven-Jahr Jazz 20.03. 2020 ANNE-SOPHIE MUTTER DIANNE REEVES 2020 Samstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal BEETHOVEN Dianne Reeves, Gesang Alfried Krupp Saal Peter Martin, Klavier | Romero Lubambo, Gitarre € 15* | 35 | 55 TRIPELKONZERT Reginald Veal, Kontrabass | Terreon Gully, Schlagzeug € 33 75 | 95 | 115 Vollendet veredelte Spitzenqualität, so kann man das *Steh-/Hörplatz: Anne-Sophie Mutter, Violine Konzertende Phänomen Dianne Reeves auf den Punkt bringen. Denn wie Nur an der Abend- Pablo Ferrández, Violoncello | Khatia Buniatishvili, Klavier gegen 22:00 Uhr kaum eine andere Jazzsängerin ihrer Generation verbindet die kasse erhältlich London Philharmonic Orchestra | Robin Ticciati, Dirigent in Detroit, Michigan geborene Sängerin stimmliche Variabi- Abo 12 Jazz lität, interpretatorische Reife, gepaart mit Freiheit, und das Gefördert von der Ludwig van Beethoven Konzert C-Dur für Klavier, Violine, Vermächtnis der Tradition zu einem eigenständigen Amalgam, Philharmonie-Stiftung Violoncello und Orchester, op. 56 „Tripelkonzert“ das sie unverwechselbar macht. So jubelte die WAZ über die der Sparkasse Essen Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“ fünffache Grammy-Gewinnerin: „Wow, was für eine Stimme! Rauchig, aber nicht verrucht in den tiefen Lagen, samtig-ge- Konzertende Obwohl seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Geigerinnen welt- schmeidig in den mittleren Registern und strahlend in den gegen 22:00 Uhr weit, erfindet sich Anne-Sophie Mutter immer wieder neu. Im Herbst Höhen, dazu selbst ohne Mikrofon von erstaunlicher Trag- 2019 gibt sie in München zum ersten Mal in ihrer Karriere ein Open- kraft.“ Inzwischen beliebter Stammgast in der Philharmonie Abo 1 Sinfonische Air-Konzert. Was zeigt, wie riesig die Zahl ihrer Anhänger nach Essen, präsentiert sich Dianne Reeves nun mit ihrer fabel- Höhepunkte wie vor ist. Eine ihrer großen Stärken ist es, sich für junge Musiker haften Band erneut als hinreißende Interpretin des „Great einzusetzen, ihnen Wege zu ebnen und Türen zu öffnen, vor allem American Songbook“. dank ihrer eigenen Stiftung. Neuerdings zählt auch die Pianistin Khatia Buniatishvili zu ihren musikalischen Partnern. Die beiden Ausnahmemusikerinnen bilden nun mit Cellist Pablo Ferrández ein Trio, um im Beethoven-Jahr in der Philharmonie Essen das berühmte „Tripelkonzert“ aufzuführen.

Anne-Sophie Mutter Dianne Reeves

172 | Konzerte Konzerte | 173 22.03. Große Stimmen 8. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 26.03. 2020 CAMILLA NYLUND SCHEHERAZADE 27.03. Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal HELMUT DEUTSCH Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello 2020 Essener Philharmoniker | Tomáš Hanus, Dirigent Donnerstag | 19:30 Uhr € 28 Freitag | 19:30 Uhr „FRAUENLIEBE Igor Strawinsky Suiten Nr. 1 und Nr. 2 für Kammerorchester Alfried Krupp Saal Konzertende Edward Elgar Konzert e-Moll für Violoncello und Orchester, op. 85 UND -LEBEN“ Nikolai Rimski-Korsakow „Scheherazade“, op. 35 – gegen 21:00 Uhr € 14* | 17 | 21 Sinfonische Suite nach „Tausendundeine Nacht“ für Orchester Camilla Nylund, Sopran | Helmut Deutsch, Klavier 26 | 30 | 36 | 41 Abo 5 Lied *Steh-/Hörplatz: Die Sehnsucht nach exotischen Paradiesen besteht Jean Sibelius Ausgewählte Lieder Nur an der Abend- Sonntag | 22.03.2020 nicht erst, seit Reiseunternehmen mit einsamen Johannes Brahms Ausgewählte Lieder kasse erhältlich 17:30 Uhr | RWE Pavillon Südseeinseln werben. Rimski-Korsakow beschäf- Robert Schumann „Frauenliebe und -leben“ tigte sich ein Leben lang mit dem Orient. Mit seiner Künstlergespräch 19:30 Uhr „Die nach Adalbert von Chamisso, op. 42 Orchesterfantasie „Scheherazade“ entführt er uns mit Helmut Deutsch Kunst des Hörens“ – Richard Strauss Ausgewählte Lieder mit arabischen und persischen Klängen in die Welt von „1001 Eintritt frei Konzerteinführung Nacht“. Ganz anders lotet der einstige Skandalkomponist Strawinsky Gesprächsende mit Tomáš Hanus Weltweit ist Camilla Nylund eine der gefragtesten Interpretinnen in seinen Werken stets Hörgewohnheiten und Bewusstseinsgren- gegen 18:30 Uhr und Orchester, der lyrisch-dramatischen Partien in den Opern von Wagner und zen aus. Heute zählt er zu den meistgespielten Komponisten des 20:00 Uhr Konzert Strauss. Man könnte meinen, diese Komponisten hätten die Stimme 20. Jahrhunderts. Aufgrund der zahlreichen Bearbeitungen seiner Samstag | 21.03.2020 der finnischen Sopranistin schon im Sinn gehabt, als sie ihre schwel- Werke scheint sein Œuvre grenzenlos. So waren auch die Suiten 10:00 – 16:00 Uhr Veranstalter: Essener gerischen Kantilenen zu Papier brachten. Kein Wunder, dass es die Nr. 1 und 2 ursprünglich für Klavier zu vier Händen gedacht, die er Philharmonie Essen, Philharmoniker Sängerin auch auf dem Konzertpodium immer wieder zum roman- selbst später zu Orchesterstücken umarbeitete. Das dritte Stück an Festsaal tischen Lied zieht. Wie so oft begleitet sie auch in der Philharmonie diesem Abend, Edward Elgars Cellokonzert, entstand gegen Ende Konzertende Helmut Deutsch Essen der feinsinnige Pianist Helmut Deutsch. „Er versteht seine des Ersten Weltkrieges. Es sind hier die Trauer über die politischen gegen 22:00 Uhr Meisterkurs Romantiker“, schwärmte unlängst die Wiener „Presse“, „wie er und privaten Geschehnisse, die Rückbesinnung auf eine einst „Liedinterpretation II“ auch für Richard Strauss die ideale Mischung aus Virtuosität und heitere Vergangenheit und die Sehnsucht nach Frieden, die in der Eintritt frei sängerfreundlichem Kuschelpolsterklang findet: Da bettet sich die Musik Ausdruck finden. Stimme der Nylund dann drein, als ginge es um Arabella oder Ariadne.“ Camilla Nylund Marie-Elisabeth Hecker

174 | Konzerte Konzerte | 175 Philharmonie entdecken | Kinderkonzert Alte Musik bei Kerzenschein 29.03. 29.03. 30.03. „KOMM, REICH MIR DEINE HAND“ ARTHUR & LUCAS JUSSEN 2020 Sonntag | 18:30 Uhr 2020 Philipp Schilz, Rahmentrommel, Congas, Steel Drum, Djembé, Löffel und Glocken BACH KLAVIERKONZERTE Alfried Krupp Saal Helmut Frommhold, Bass, Gitarre und Klavier | Christine Marx, Erzählerin Sonntag 11:00 Uhr | 16:00 Uhr Arthur Jussen, Klavier | Lucas Jussen, Klavier € 33 Musik von Oswald von Wolkenstein bis John Lennon Montag Amsterdam Sinfonietta | Candida Thomson, Violine und Leitung sowie Kompositionen und Improvisationen der beiden Musiker 10:00 Uhr 18:30 Uhr „Die RWE Pavillon Johann Sebastian Bach Contrapunctus 1, 2 und 4 Kunst des Hörens“ – Mit einem richtigen Schiffsmast und einem großen Segel geht die Fahrt los. An Bord des Schiffes befin- aus „Die Kunst der Fuge“, BWV 1080 Konzerteinführung den sich viele Instrumente und klingende Requisiten. Damit entdecken die drei neugierigen Abenteurer € 6,60 (Kinder) Konzert c-Moll für zwei Klaviere, Streicher und Basso continuo, BWV 1060 mit Arthur und Lucas Philipp, Helmut und Christine die musikalische Welt und erzählen Geschichten von nahen und fernen € 10 (Erwachsene) Fazıl Say „Night“ für Klavier zu vier Händen, op. 68 Jussen und Mitgliedern Ländern. Sie begegnen auf ihrer Fahrt rund um den Globus seltenen Vögeln, Indianern, Eisbären, Benjamin Britten „Variations on a Theme of Frank Bridge“ der Amsterdam indischen Prinzessinnen und sogar Piraten! Zwar klingt die Musik überall auf der Welt ein bisschen Konzertdauer für Streichorchester, op. 10 Sinfonietta, anders, aber sie ist eine Sprache, die alle verstehen – ganz ohne Worte. Auf dieser musikalischen ca. 45 Minuten Johann Sebastian Bach Konzert C-Dur für zwei Klaviere, 19:00 Uhr Konzert Weltreise lernen die kleinen Zuhörer neue Instrumente kennen, erfahren etwas über Rhythmus und Streicher und Basso continuo, BWV 1061 natürlich gibt es eine Menge Lieder und Spiele zum Mitsingen, Stampfen und Klatschen. Konzerteinführung Sie sind hervorragende Virtuosen und feinsinnige Musiker dazu: Lucas für Kinder ab 10 Jahren: Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und Arthur Jussen bilden das jüngste und blondeste Zweigestirn am siehe Seite 211 Klavier-Himmel, ob sie getrennt voneinander musizieren oder gemein- sam. Die Brüder aus Hilversum haben sich diesmal Verstärkung aus Konzertende ihrem Heimatland mitgebracht. Die Amsterdam Sinfonietta musiziert gegen 21:00 Uhr ohne Dirigenten, dafür aber unter der künstlerischen Leitung der char- manten Candida Thompson. Ein 22 Mann und Frau starkes Ensemble mit Abo 9 Energie und Spannkraft, schon allein, weil es beim Musizieren steht: Sonntagsabonnement Das bedeutet noch so viel mehr, als auf der Stuhlkante zu sitzen! Johann Meisterwerke Sebastian Bach steht bei ihrem Konzert in der Philharmonie Essen im Mittelpunkt. Zum einen „Contrapuncti“ aus der „Kunst der Fuge“, zum anderen das Doppelkonzert BWV 1060 mit seinen Echowirkungen und verschlungenen Stimmverläufen. Genau das Richtige für die zwei Jussen-Brüder, um sich die musikalischen Bälle zuzuspielen. Lucas und Arthur Jussen

176 | Konzerte Konzerte | 177 02.04. Philharmonie entdecken | Schulkonzert FRÜHLINGSKONZERT FÜR 02.04. 2020 „FÜREINANDER IN ESSEN“ MENSCHEN MIT DEMENZ 03.04. Donnerstag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker Florian Geldsetzer, Violine | Sarah Koenen, Violine 2020 Johannes Witt, Dirigent Martin Vollmer, Viola | Annette Meier-Krüger, Viola Donnerstag | 15:00 Uhr Ralph Erdenberger, Moderation Almuth Hett, Violoncello | Anja Renczikowski, Moderation Anmeldung über: Freitag | 15:00 Uhr Merja Dworczak, RWE Pavillon Education Nikolai Rimski-Korsakow Ludwig van Beethoven „Scheherazade“, op. 35 – Sinfonische Streichquintett C-Dur, op. 29 (Auswahl) education@philhar- € 6,60 monie-essen.de Suite nach „Tausendundeine Nacht“ Johannes Brahms für Orchester Streichquintett Nr. 1 F-Dur, op. 88 (Auswahl) T 02 01 81 22-826 Anmeldung erforderlich bei Anja Renczikowski Viele von ihnen begleiten uns durch Mit einer beginnenden oder auch schon fortgeschrittenen Gefördert vom Rotary T 01 60 94 91 04 10 die Kindheit: Sindbad, Aladin und Demenz ein Konzert besuchen? Viele Angehörige und Begleiter Club Essen-Ruhr oder per E-Mail: Ali Baba oder die schöne Prinzessin. scheuen das. Dabei wird Musik oft als „Königsweg“ im Bereich demenzkonzert@ Auch der russische Komponist Nikolai der Demenz angesehen. Unabhängig davon, welche musika- Konzertende philharmonie-essen.de gegen 12:00 Uhr Rimski-Korsakow ließ sich von den zau- lischen Erfahrungen die Besucher mitbringen und wie weit berhaften „Geschichten aus 1001 Nacht“ die Erkrankung fortgeschritten ist – Musik spricht die Emotio- Gefördert von der inspirieren – allen voran von der bezaubern- nen aller Menschen an und kann Erinnerungen wachrufen. Alfried Krupp von Bohlen den Scheherazade, die den grausamen König Wo Gespräche aufgrund einer demenziellen Veränderung und Halbach-Stiftung Schahrivar mit immer neuen Geschichten davon schwierig werden, kann die Musik verbliebene Ressourcen abhält, jede Nacht aus Rachsucht eine weitere Frau aktivieren und eine Verbindung zur Gegenwart schaffen. Konzertende zu töten. Mit seinem sinfonischen Werk entführt Rimski- Genau hier setzt dieses besondere Konzertformat an und Das Konzert ist barrierefrei. Die Anzahl der Plätze ist be- gegen 16:00 Uhr Korsakow uns in eine musikalische Welt, die zum fantasie- möchte Betroffenen wie Begleitern eine entspannte Stunde grenzt! Informationen über den Ablauf sowie Anfahrt- und vollen Schwelgen in Märchenerzählungen aus dem Orient an einem besonderen Ort ermöglichen. Zum Programm gehört Parkmöglichkeiten werden Ihnen nach der Anmeldung per einlädt. Da gibt es Geschichten von Seestürmen, magischen ausgewählte klassische Musik in Kammermusikbesetzung, E-Mail zugeschickt. Bergen und Statuen, von Seefahrern, exotischen Händlern, angepasst an die Jahreszeiten, wie die festliche Advents- und Königen und natürlich von der klugen Prinzessin. die schöne Frühlingszeit. Das gemeinsame Abschlusssingen Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem Demenz- darf am Ende nicht fehlen. Servicezentrum Region Westliches Ruhrgebiet und kubia- Für Kinder ab 8 Jahren Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter im Institut für Bildung und Kultur e.V.

178 | Konzerte Konzerte | 179 04.04. Jazz Philharmonie Debüt 05.04. 2020 AN EVENING WITH MAXIMILIAN HORNUNG 2020 Samstag | 20:00 Uhr Sonntag | 11:00 Uhr Alfried Krupp Saal BRANFORD MARSALIS Maximilian Hornung, Violoncello Alfried Krupp Saal Herbert Schuch, Klavier € 19* | 28 | 49 | 54 | 58 Branford Marsalis Quartet: Branford Marsalis, Saxofon € 18 Joey Calderazzo, Klavier | Eric Revis, Kontrabass Johannes Brahms Justin Faulkner, Schlagzeug Sonate Nr. 1 e-Moll für Violoncello und Klavier, op. 38 Gefördert vom Edvard Grieg Freundeskreis Theater Endlich, werden die Jazzfans der Region jubeln, endlich lässt sich Sonate a-Moll für Violoncello und Klavier, op. 36 und Philharmonie Branford Marsalis auch einmal in Essen sehen. Zählt der 1960 in Essen e.V. New Orleans geborene Bläser doch längst zu den bedeutendsten „Das Tolle am Cello ist, dass es klanglich praktisch keine Grenzen Jazzern seiner Generation. Einst ein Wunderkind, das wie sein hat“, meint Maximilian Hornung. „Man kann fast alles damit aus- Konzertende berühmter Trompeten-Bruder Wynton seinen Feinschliff bei Art drücken.“ Das klappt aber nur, wenn man dafür die nötigen Fähig- gegen 12:00 Uhr, Blakey erhielt, wurde er an der Seite von Sting, dessen „Englishman keiten mitbringt. Das Ausnahmetalent Hornung hat sie, wie seine im Anschluss findet in New York“ er 1987 beseelte, endgültig international bekannt. Bilderbuchkarriere beweist: 2005 siegte er beim Deutschen Musik- ein Künstlergespräch Seither hat der hochvirtuose Tenor- und Sopran-Saxofonist nicht wettbewerb, 2007 gewann er mit seinem Klaviertrio den ARD- im Foyer statt. nur die Alben zahlreicher Pop-Größen veredelt, sondern sich auch Musikwettbewerb. 2009 wurde er mit gerade einmal 23 Solocellist im als Film-Komponist, etwa für Spike Lee, einen Namen gemacht. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Dort allerdings hielt Abo 10 Mit seinem seit 2012 bestehenden, exzellent besetzten Quartett es ihn nur vier Jahre lang – zu groß war die Sehnsucht nach freierer Sonntagsmatinee – *Steh-/Hörplatz: widmet sich Branford Marsalis darüber hinaus den Perlen der Jazz- musikalischer Entfaltung, solistisch und in der Kammermusik. Bei sei- Philharmonie Debüt Nur an der Abend- Geschichte, die er spektakulär neu deutet. nem Philharmonie-Debüt ist Maximilian Hornung zusammen mit dem kasse erhältlich Pianisten Herbert Schuch zu erleben, auch er ein leidenschaftlicher Kammermusiker. Konzertende gegen 22:00 Uhr

Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Karsten Jahnke Konzertdirektion Branford Marsalis Quartet Maximilian Hornung

180 | Konzerte Konzerte | 181 10.04. Alte Musik bei Kerzenschein 9. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Beethoven-Jahr 16.04. 2020 BACH „MATTHÄUSPASSION“ BEETHOVEN 17.04. Karfreitag | 17:00 Uhr Alfried Krupp Saal PHILIPPE HERREWEGHE 5. KLAVI ERKONZ ERT 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr € 15* | 30 | 35 COLLEGIUM VOCALE GENT Rudolf Buchbinder, Klavier Freitag | 20:00 Uhr 40 | 45 | 50 Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent Alfried Krupp Saal *Steh-/Hörplatz: Dorothee Mields, Sopran | Grace Davidson, Sopran Nur an der Abend- Damien Guillon, Altus | William Shelton, Altus Ludwig van Beethoven € 14* | 17 | 21 kasse erhältlich Reinhoud van Mechelen, Tenor, Evangelist Ouvertüre „Coriolan“ c-Moll, op. 62 26 | 30 | 36 | 41 Hugo Hymas, Tenor | Florian Boesch, Bass, Jesus Ludwig van Beethoven *Steh-/Hörplatz: Gefördert von der Peter Kooij, Bass | Tobias Berndt, Bass Konzert Nr. 5 Es-Dur für Klavier und Orchester, op. 73 Nur an der Abend- Philharmonie-Stiftung Collegium Vocale Gent | Philippe Herreweghe, Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart kasse erhältlich der Sparkasse Essen Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543 Johann Sebastian Bach „Matthäuspassion“ 19:30 Uhr Konzertende für Soli, Chor und Orchester, BWV 244 Mit „Coriolan“ gelang Beethoven 1807 eine radikal ausdrucks- Konzerteinführung gegen 20:00 Uhr starke Musik voller kämpferischem Übermut. Basierend auf „Ich habe mit Matthäus und Johannes mittlerweile Aber- Heinrich von Collins Trauerspiel lässt der Komponist den Veranstalter: Essener Abo 3 Große Chorwerke tausende Kilometer von Rezitativen, Arien und Chorälen inneren Konflikt des Kriegers Coriolan, der aus Enttäuschung Philharmoniker zurückgelegt“, bekannte Philippe Herreweghe einmal im gegen seine eigenen Landsleute kämpft und am Ende an sich Interview, „und auf diesen Strecken dringt man immer tiefer selbst zerbricht, erklingen. Zwei Jahre später komponierte Konzertende in die Materie ein, weil man beim Hören so unbarmherzig zum Beethoven sein 5. Klavierkonzert. Vor seiner Haustür herrschte gegen 22:00 Uhr Nachdenken gezwungen wird.“ An diesem Karfreitag präsen- Krieg, Napoleon war mit seinen Truppen in Wien einmarschiert. tiert der akribische Bach-Spezialist die große, doppelchörig Neben bitterer Enttäuschung hatte der Bombenlärm auch angelegte „Matthäuspassion“ in einer Idealbesetzung: Das direkte Auswirkungen auf Beethovens Gehör. Doch in seinem handverlesene Solistenensemble wird angeführt von dem aus- Klavierkonzert lässt er seinen Pianisten sich die Freiheit drucksstarken österreichischen Bass-Bariton Florian Boesch erkämpfen. Auch Mozart gelang es, in seiner Sinfonie Nr. 39 als Jesus. Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent finanzielle Sorgen zu vergessen und ein Meisterwerk aus garantieren eine von Plastizität, Klarheit und Leuchtkraft ge- Zuversicht und Selbstvertrauen zu schaffen. Sie bildet den prägte Wiedergabe dieses religiösen Meisterwerks. Auftakt zu seinen letzten drei Sinfonien, die er voller Tatendrang Philippe Herreweghe innerhalb weniger Wochen im Sommer 1788 schrieb. Rudolf Buchbinder

182 | Konzerte Konzerte | 183 Große Stimmen 18.04. CUARTETO CASALS 24.04. 2020 PIOTR BECZALA „EINE KLEINE NACHTMUSIK“ 2020 Samstag | 20:00 Uhr Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal HELMUT DEUTSCH Cuarteto Casals: Abel Tomàs, Violine Alfried Krupp Saal Vera Martínez, Violine | Jonathan Brown, Viola € 28 „DICHTERLIEBE“ Arnau Tomàs, Violoncello € 28

Wolfgang Amadeus Mozart Konzertende Piotr Beczala, Tenor | Helmut Deutsch, Klavier Konzertende gegen 22:00 Uhr Serenade Nr. 13 G-Dur, KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“ gegen 22:00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Robert Schumann „Dichterliebe“, op. 48 Abo 5 Lied Streichquartett F-Dur, KV 590 „3. Preußisches Quartett“ Abo 7 Kammermusik Wolfgang Amadeus Mozart Vielleicht gibt es auf den Opernbühnen von New Streichquartett D-Dur, KV 575 „1. Preußisches Quartett“ York bis Wien, von London bis Paris zurzeit keinen „Veilchen-Quartett“ besseren lyrischen Tenor als Piotr Beczala. In den vergangenen Jahren wurde er zum Inbegriff der Beim vor 20 Jahren in gegründeten Cuarteto Casals sehnsuchtsvollen Liebhaber Verdis, Gounods und ist vieles außergewöhnlich: etwa die Tatsache, dass die Puccinis. Mittlerweile hat er sich auch Wagners Musiker unterschiedliche Streichbögen verwenden, einen für Lohengrin erobert. Beczala verkörpert höchste Barockmusik, einen für Klassik und einen für die Moderne. Gesangskultur. Regelmäßig reüssiert er auch als Dass die beiden ersten Geigen einander abwechseln, ist kein Liedsänger: hingebungsvoll, glanzvoll, feinsinnig. Alleinstellungsmerkmal, wohl aber, dass bei den täglichen Die empfindsame Reise durch die Reiche von Proben jedes Mitglied eine Stunde lang allein bestimmen Hoffnung und Enttäuschung in Robert Schumanns darf, wo es lang geht. Das erhöht die Effizienz und spart lange Zyklus „Dichterliebe“ scheint wie für ihn geschaffen. Diskussionen. Bei aller Disziplin ist eines im Spiel der vier „Ich habe den Besten an meiner Seite“, meint er über Musiker gewachsen: die innere Freiheit. Ein Grund mehr, das seinen Klavierbegleiter Helmut Deutsch, „da kann Cuarteto Casals zu den besten Quartetten der Welt zu zählen. nichts passieren. Er ist eine Riesen-Autorität für mich. Er hilft mir, an den Nuancen zu arbeiten. Und glaub- würdig zu sein.“

Piotr Beczala Cuarteto Casals

184 | Konzerte Konzerte | 185 Philharmonie entdecken | Kleinkinderkonzert Bruckner Sinfonien 25.04. 26.04. 26.04. „EIN RHYTHMUS MIT 13 BEINEN“ MARTIN GRUBINGER 2020 Sonntag | 19:00 Uhr 27.04. Carmen Rattay, Gesang | Vase Zlatkov, Klarinette „FROZEN IN TIME“ Alfried Krupp Saal Slavi Grigorov, Akkordeon | Matthias Rietschel, Moderation 2020 Martin Grubinger, Schlagwerk € 15* | 25 | 35 13 Beine? Ja, wie soll das denn gehen? Kann man so überhaupt Bruckner Orchester Linz | Markus Poschner, Dirigent 40 | 45 | 50 Samstag laufen und vorwärtskommen? Leicht ist es nicht – schließlich *Steh-/Hörplatz: 11:00 Uhr | 16:00 Uhr bleibt immer ein Fuß übrig. Dann versuchen wir es mit sieben Avner Dorman Nur an der Abend- Sonntag Beinen. Keine gute Idee? Von wegen – in der Musik klappt das „Frozen in Time“ – Konzert für Perkussion und Orchester kasse erhältlich 11:00 Uhr | 16:00 Uhr einfach so ganz famos. Unsere musikalischen Gäste aus Bulgarien Anton Bruckner Montag können ganz normal gehen, aber wenn sie das Akkordeon und die Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 Konzertende 10:00 Uhr Klarinette in die Hand nehmen, dann wird ihnen schon ganz gegen 21:00 Uhr RWE Pavillon schön schwindelig und uns gleich mit. Da müssen wir aufpassen, Martin Grubinger joggt regelmäßig. Ein Muss, denn ohne kör- dass wir nicht aus dem Takt kommen. Dazu noch weiße Tasten, perliche Fitness wäre ein Werk wie Avner Dormans komplexes Abo 9 € 6,60 (Kinder) schwarze Tasten und jede Menge Knöpfe – aber so einfach und zugleich ungeheuer mitreißendes Schlagzeugkonzert Sonntagsabonnement € 10 (Erwachsene) kommt da kein Ton raus. Um im Rhythmus zu bleiben und eine „Frozen in Time“ auch kaum zu bewältigen. Mit wirbelnder Meisterwerke schöne Melodie zu spielen, muss das Akkordeon auseinanderge- Präzision, Konzentration und Kraft bedient Grubinger im Konzertdauer zogen und wieder zusammengedrückt werden. Hoffentlich geht 2007 für ihn geschriebenen Stück Pauken und Trommeln, ca. 45 Minuten dem Akkordeonspieler nicht die Luft aus. Aber das werden wir Marimba und Vibrafon, Glocken und Blech. „Mir ist wichtig, sehen – mit 13 Beinen bleibt man dann leicht und lustig im Takt. dass das Publikum in meinen Konzerten immer überrascht wird“, sagt er. An „Unerhörtem“ ist dieses gewaltige Panorama Für Kinder von 1 bis 3 Jahren der Erde, von der Urzeit bis heute, wahrlich reich. Indische Rhythmen sind hier eingearbeitet, Mozart-Anklänge, auch Broadway-Sounds und Rock. Mit der 5. Sinfonie von Anton Bruckner bildet Dormans Werk ein aufschlussreiches Paar. Dirigent Markus Poschner will mit dem Bruckner Orchester Linz das Tänzerische, das Bodenständige betonen. Und meint: „Niemand spielt Bruckner so wie wir!“

Martin Grubinger

186 | Konzerte Konzerte | 187 03.05. Alte Musik bei Kerzenschein 10. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker | Beethoven-Jahr 07.05. 2020 DOROTHEE OBERLINGER „EROICA“ 08.05. Sonntag | 19:00 Uhr Alfried Krupp Saal PETER KOFLER Mirijam Contzen, Violine 2020 Essener Philharmoniker | Reinhard Goebel, Dirigent Donnerstag | 19:30 Uhr € 21 Dorothee Oberlinger, Blockflöte Freitag | 19:30 Uhr Anton Eberl Sinfonie Es-Dur, op. 33 Dmitry Sinkovsky, Violine und Countertenor Alfried Krupp Saal Gefördert von Marco Testori, Violoncello | Peter Kofler, Orgel und Cembalo Franz Clement Konzert Nr. 1 D-Dur für Violine und Orchester Ludwig van Beethoven der Alfred und Cläre € 14* | 17 | 21 Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“ Pott-Stiftung Werke von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, 26 | 30 | 36 | 41 Johann Sebastian Bach, Arcangelo Corelli, Antonio Caldara, *Steh-/Hörplatz: Wo Beethovens „Eroica“ erklingt, da ist der Gedanke an Napoleon Konzertende Tomaso Albinoni und Antonio Vivaldi Nur an der Abend- nicht weit. Angeblich habe der Komponist seine 3. Sinfonie dem gegen 21:00 Uhr kasse erhältlich französischen Konsul widmen wollen und die Widmung dann In der musikalischen Früherziehung kann die Blockflöte ein echter bei dessen Krönung zum Kaiser wütend zerrissen. Ein Körnchen Abo 11 Orgel Quälgeist sein. Wie man ihr später aber kostbarsten Zauber einhauchen 19:30 Uhr „Die Wahrheit steckt allerdings schon darin: Beethoven war Humanist oder furiose Brillanz entlocken kann, hat Dorothee Oberlinger auch in der Kunst des Hörens“ – mit Leib und Seele. Seine „Eroica“ ist Musik, die mehr sein will Konzertsaison 2018/2019 in der Philharmonie Essen bewiesen. Mit einem Konzerteinführung als bloße Musik, nämlich ein Bekenntnis – mit einer Botschaft, hochkarätig besetzten Alte-Musik-Quartett öffnet die Star-Blockflötistin mit Reinhard Goebel die bis heute nichts von ihrer inspirierenden Kraft eingebüßt nun eine mit Solo-Stücken, Concerti und Opernarien musikalisch prallge- und Orchester, hat. Freilich kam Beethovens Sinfonie nicht immer gut an. füllte Barockschatztruhe. Und zusammen mit dem großen Bach-Organisten 20:00 Uhr Konzert Peter Kofler, dem Cellisten Marco Testori (ehemals Mitglied von Il Giardino Als sie am 7. April 1805 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde, setzte der Veranstalter Franz Clement nicht nur sein Armonico) sowie dem als Violinist und Countertenor beneidenswert dop- Veranstalter: Essener erstes Violinkonzert, sondern auch die neue Es-Dur-Sinfonie pelt begabten Dmitry Sinkovsky feiert Oberlinger jetzt die Musik von Bach, Philharmoniker von Anton Eberl auf das Programm. Diese erhielt weit größeren Vivaldi, Händel & Co. – und zwar in den herrlichsten Tönen und Farben! Zuspruch, sie sei mit „Genie und Kunst behandelt“, Beethovens Konzertende Sinfonie dagegen habe „des Grellen und Bizarren allzuviel“. Nun gegen 22:00 Uhr können Sie selbst urteilen: Die Essener Philharmoniker holen dieses Programm aus der Versenkung und erwecken es für die Gegenwart zu neuem Leben.

Xxxxxxxxxxxx Dorothee Oberlinger Mirijam Contzen

188 | Konzerte Konzerte | 189 From East to West 10.05. MIT GÖTZ ALSMANN 10.05. 2020 INS KONZERT EINE KLEINE WELTMUSIK 2020 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Essener Philharmoniker | Reinhard Goebel, Dirigent Eine kleine Weltmusik: Serbest Jajan, Gesang, Bouzuki RWE Pavillon Götz Alsmann, Moderation und Saz | Erhard Fröhner, Oboe und Akkordeon € 16 Anwar Manuel Alam, Violine | Hawre Kafrosh, Violine € 8 | 6 (Kinder) Ludwig van Beethoven Said Al Khalil, Oud | Tarik Thabit, Kanun Familienticket € 16 Veranstalter: Essener Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“ (Auswahl) Jan-Philipp Alam, Keyboard und Klavier (2 Erwachsene, 2 Kinder) Philharmoniker Tobias Bülow, Perkussion und Bansuri-Flöte Als Beethoven 1817 gefragt wurde, welche seiner Sinfonien Olaf Bolte, Perkussion und Maultrommel Gefördert von der Konzertende er für die bedeutendste halte, antwortete er: „Die Eroica“. Reinhard Cebulla, Rezitation Alfried Krupp von Bohlen gegen 12:00 Uhr Zu diesem Zeitpunkt war wohlgemerkt seine fünfte Sinfonie und Halbach-Stiftung schon geschrieben, von der sechsten und siebten gar nicht zu Geflüchtete Musiker aus Syrien und dem Iran sprechen. Aber diese dritte Sinfonie prägt auch heute noch sowie aus Deutschland spielen Musik aus der Konzertende unser Beethoven-Bild des jungen, launischen Querkopfs, der orientalischen Tradition und Stücke, die die gegen 22:00 Uhr dennoch für die Ideale von Brüderlichkeit und Gleichheit musikalischen Grenzen verschwinden lassen brannte. Und sie zeigt auch zum ersten Mal den großen und den musikalischen Horizont erweitern. Im Anschluss an Neuerer, der Beethoven für die Musik seiner Zeit war. Auch Mitinitiator Serbest Jajan flüchtete 2014 aus dieses Konzert sind bei diesem Konzert wird Sie der beliebte Entertainer Götz Syrien und kam über das bayerische Sulzbach alle Besucher zu Alsmann durch die Musik führen und dabei sein Talent unter ins Ruhrgebiet. Hier hat er sich mittlerweile einem Getränk im Beweis stellen, musikalisches Wissen spannend zu vermitteln. in der Musikszene einen Namen gemacht. Foyer eingeladen. Nach dem Motto „Wenn Musik Menschen aus aller Welt zusammenführt, kann etwas In Kooperation Neues entstehen“ treffen sich die Musiker des mit dem Kommunalen Ensembles regelmäßig und sind bereits bei Integrationszentrum verschiedenen Festivals im Ruhrgebiet aufge- Essen treten. Der Name der Musikformation koket- tiert liebevoll mit der Reverenz an Mozart, zeigt aber auch im Kontext der „kleinen“ Welt, wie in Sekundenschnelle ein musikalischer

Götz Alsmann Dialog zwischen Ost und West entstehen kann. Eine kleine Weltmusik

190 | Konzerte Konzerte | 191 15.05. Entertainment TAKEOVER! BY MIKI 16.05. 2020 BONEY M. MEETS & SPECIAL GUEST 2020 Freitag | 20:00 Uhr Samstag | 20:00 Uhr Takeover!Ensemble | MIKI, Violine und Leitung Alfried Krupp Saal VILLAGE PEOPLE Alfried Krupp Saal Wenn Klassik und Pop in der Philharmonie Essen eine klang- € 15 | 25 | 45 Joyce van de Pol, Gesang | Bonita Niessen, Gesang € 28 Henrik Wager, Gesang | Dennis LeGree, Gesang volle Liaison eingehen, dann kann nur einer dahinter stecken: MIKI! Schon seit der Spielzeit 2013/2014 lädt der Geiger Konzertende Neue Philharmonie Westfalen | Rasmus Baumann, Dirigent Konzertende und Crossover-Künstler Mihalj Kekenj zu seinen Takeover!- gegen 22:00 Uhr gegen 22:00 Uhr Musik von Earth, Wind and Fire, The Weather Girls, Konzerten ein. Dabei trifft ein bekannter Interpret aus Pop Abo 13 Entertainment Sister Sledge, Chic, Boney M., Lionel Richie, und Rock auf MIKIs kammermusikalisches Takeover!Ensemble. Kool and the Gang, The Jacksons, Donna Summer, Legendäre Auftritte wie von Max Mutzke, Cassandra Steen The Bee Gees, Chicago, Gloria Gaynor, Village People oder Joy Denalane sind bis heute bei der Fangemeinde un- und Dschinghis Khan vergessen. Traditionell gibt MIKI erst kurzfristig bekannt, mit wem er auf der Bühne des Alfried Krupp Saals stehen wird. Als die Neue Philharmonie Westfalen 2016 mit einem gran- Freuen darf man sich aber schon jetzt! diosen ABBA-Abend den Alfried Krupp Saal in eine tosende Disco verwandelte, da jubelte die WAZ: „,Mamma Mia‘, das war eine starke Show, die einfach nur Spaß machte.“ Jetzt legen die Klassiker mit einer rockigen Band zu sinfonischer Klangkulisse noch eine mächtige Schippe drauf. Und liefern mit vier fabelhaften Vokalisten ein kunterbuntes Potpourri der größten Disco-Hits der 70er und 80er Jahre. Was eine wunderbare Zeitreise für Junggebliebene aller Generationen wird. Freuen Sie sich auf Rasmus Baumann als „Daddy Cool“, eine schweißtreibende Show und jede Menge Ohrwürmer wie „YMCA“, „Stayin’ alive“ oder „We are Family“, zu denen – gern im Look jener Zeiten – auf dem eigens eingerichteten Dancefloor hemmungslos getanzt werden darf.

MIKI alias Mihalj Kekenj

192 | Konzerte Konzerte | 193 17.05. Philharmonie Debüt DANIEL OTTENSAMER 17.05. 2020 FOLKWANG DEBÜT MOZART KLARINETTENKONZERT 2020 Sonntag | 11:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr RWE Pavillon Schülerinnen und Schüler der Folkwang Daniel Ottensamer, Klarinette Alfried Krupp Saal Musikschule Mendelssohn Kammerorchester Leipzig € 6,60 (Kinder) Peter Bruns, Violoncello und Musikalische Leitung € 33 € 10 (Erwachsene) Dies wird ein Debüt in der Philharmonie Essen, das diesen Namen noch mehr verdient als sonst. Denn wer Wolfgang Amadeus Mozart Konzertende Eine Kooperation der bekommt als Musikschüler schon Gelegenheit, in einem Konzert A-Dur für Klarinette und Orchester, KV 622 gegen 21:00 Uhr Philharmonie Essen großen Konzerthaus aufzutreten? Die Kinder der Aaron Copland mit der Folkwang „S-Klasse“ der Folkwang Musikschule können jetzt Konzert für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Klavier Abo 9 Musikschule Essen diese Chance ergreifen und in der Philharmonie Essen Wolfgang Amadeus Mozart Sonntagsabonnement erstmals solistisch auftreten. Dass es großen Spaß Sinfonie Nr. 21 A-Dur, KV 134 Meisterwerke Gefördert vom macht, dort zu musizieren, dürften die Schüler aller Freundeskreis Theater Klassen schon beim „Geigengipfel“ mit Daniel Hope „Ich habe früh mitbekommen, dass der Beruf meines Vaters und Philharmonie erfahren haben, im Mai 2018 im Alfried Krupp Saal. schön ist“, erinnert sich Daniel Ottensamer und meint damit Essen e.V. Nun kooperiert die Philharmonie Essen wieder mit der das Klarinettenspiel bei den Wiener Philharmonikern. Hier Folkwang Musikschule und öffnet die Türen des RWE war der inzwischen verstorbene Ernst Ottensamer viele Konzertende Pavillons für die jungen Talente. In dieser Matinee Jahre Soloklarinettist. Damals konnte Sohn Daniel natürlich gegen 12:00 Uhr treten nicht einfach nur Nachwuchstalente an. Das „S“ noch nicht ahnen, dass er selbst einmal als Soloklarinettist bedeutet Spitzenförderung. Die Klasse ist reserviert in diesem angesehenen Spitzenorchester musizieren würde Abo 10 für Kinder zwischen 6 und 16, die außergewöhnliche – während es seinen jüngeren Bruder Andreas bekanntlich Sonntagsmatinee – Fähigkeiten und musikalische Begeisterung zeigen. zu den Berliner Philharmonikern zog. In der Philharmonie Philharmonie Debüt Und vielleicht ist schon ein Star von morgen dabei. Essen widmet sich Daniel Ottensamer dem wohl bekanntesten Solowerk für dieses Instrument, Mozarts Klarinettenkonzert A-Dur. Dabei versucht er, dem musikalischen Empfinden des Komponisten möglichst nahe zu kommen: „Mozart hat gesagt, dass die Klarinette der menschlichen Stimme am ähnlichsten ist. Also versuche ich immer auch ein bisschen, auf dem Instrument zu singen.“

Daniel Ottensamer

194 | Konzerte Konzerte | 195 „Sounds of East to West“ 22.05. WELTMUSIKFESTIVAL Festival-Packages

PACKAGE 1 – 24.05. „SOUNDS OF EAST TO WEST“ Fr 22.05.2020 | 19:00 Uhr Kinan Azmeh City Band Das erste Weltmusikfestival „Sounds of Africa“ in der Fr 22.05.2020 Fr 22.05.2020 Sa 23.05.2020 So 24.05.2020 Fr 22.05.2020 | 22:00 Uhr 2020 Anouar Brahem Quartet Philharmonie Essen war ein grandioser Erfolg. Nun widmet sich Sa 23.05.2020 Freitag bis Sonntag KINAN AZMEH OPEN-AIR KONZERT IM „The Astounding Eyes of Rita“ die zweite Ausgabe unter dem Titel „Sounds of East to West“ Philharmonie entdecken CITY BAND MORGENLAND RWE PAVILLON € 48 den Klangwelten des Vorderen Orients. Mit Musikern aus dem „DAS BUNTE KAMEL“ ALL STAR BAND PACKAGE 2 Iran, dem Libanon und aus Syrien, wie dem Klarinettisten Kinan Kinan Azmeh City Band Programm wird noch So 24.05.2020 | 17:00 Uhr Azmeh. Der verbindet in seiner „City Band“ hinreißend Klassik Marwan Abado, Kinan Azmeh, Klarinette Morgenland All Star Band bekanntgegeben Konzert im RWE Pavillon So 24.05.2020 | 20:00 Uhr und Jazz mit der Musik seiner Heimat. Zudem wird der 1976 in Oud und Gesang Josh Myers, Kontrabass u.a. 17:00 Uhr | RWE Pavillon € 17 Kinan Azmeh, Damaskus geborene Komponist neben der ebenfalls aus Syrien Salah Ammo, Kyle Sanna, Gitarre ab 16:00 Uhr | Philharmonie Pablo Rus Broseta John Hadfield, Schlagzeug und Stadtgarten € 38 stammenden Sängerin Dima Orsho auch als Interpret eigener Bouzouk und Gesang Eintritt frei 19:00 Uhr | Alfried Krupp Saal So 24.05.2020 Werke mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung Amirkasra Zandian, Konzertende gegen 22:00 Uhr PACKAGE 3 € 28 Fr 22.05.2020 | 19:00 Uhr des Dirigenten Pablo Rus Broseta zu erleben sein. Percussion Konzertende gegen 21:00 Uhr Eine Kooperation der KINAN AZMEH Kinan Azmeh City Band Neben Ensembles, die sich ganz der Tradition ihrer Marko Simsa, Erzähler Philharmonie Essen mit dem PABLO RUS BROSETA Fr 22.05.2020 | 22:00 Uhr Heimat widmen, treten auch Musiker auf, die die Entwicklung Schulkonzert Morgenland Festival Osnabrück Fr 22.05.2020 Dima Orsho, Gesang Anouar Brahem Quartet von Jazz und Pop in den letzten Jahren beeinflusst haben. Einen Freitag 10:00 Uhr | Festsaal „The Astounding Eyes of Rita“ Für Kinder ab 6 Jahren Kinan Azmeh, Klarinette Höhepunkt des Festivals bietet der tunesische Oud-Virtuose ANOUAR BRAHEM So 24.05.2020 | 20:00 Uhr Für Kinder und Familien Neue Philharmonie Kinan Azmeh, Anouar Brahem mit seinem weltweit gefeierten Quartett „The Samstag 11:00 Uhr | Festsaal QUARTET Westfalen Pablo Rus Broseta Astounding Eyes of Rita“, das sensationell Orient und Okzident Samstag 15:00 Uhr | Festsaal „THE ASTOUNDING € 72 Für Kinder ab 6 Jahren EYES OF RITA“ Pablo Rus Broseta, Dirigent zu zeitgenössischem Jazz verschmilzt. Für alle Kinder (und € 6,60 (Kinder) € 10 (Erwachsene) PACKAGE 4 Junggebliebenen) präsentiert Marko Simsa außerdem mit musi- Anouar Brahem Quartet Werke von Kareem Roustom, Fr 22.05.2020 | 19:00 Uhr kalischer Begleitung die wundersame Erzählung „Das bunte Dima Orsho, Kinan Azmeh Kinan Azmeh City Band Das Weltmusik-Festival Anouar Brahem, Oud Fr 22.05.2020 | 22:00 Uhr „Sounds of East to West“ Kamel“ als spannende Reise durch den Orient. Khaled Yassine, u.a. Anouar Brahem Quartet wird gefördert von der Abgerundet wird das von der Krupp-Stiftung großzügig Bendir und Darbuka 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal „The Astounding Eyes of Rita“ Alfried Krupp von Bohlen unterstützte Weltmusikfestival mit einem Open-Air-Konzerttag € 28 So 24.05.2020 | 17:00 Uhr und Halbach-Stiftung. Klaus Gesing, Konzertende gegen 22:00 Uhr Konzert im RWE Pavillon am Samstag, der in Kooperation mit dem renommierten Morgen- Bassklarinette So 24.05.2020 | 20:00 Uhr land Festival Osnabrück gestaltet wird. Mit dabei sind dann u.a. Björn Meyer, Bass Kinan Azmeh, die Morgenland All Star Band, die herausragende Musiker aus Pablo Rus Broseta 22:00 Uhr | Alfried Krupp Saal € 86 Syrien, dem Libanon, Frankreich und Aserbaidschan vereinigt. € 28 Kinan Azmeh (hinten) Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben. Konzertende gegen 24:00 Uhr und Anouhar Brahem 196 | Konzerte Konzerte | 197 26.05. Jazz In Residence: Ivor Bolton | Beethoven-Jahr 29.05. 2020 MAMMAL HANDS IVOR BOLTON 2020 Dienstag | 20:00 Uhr Freitag | 19:30 Uhr RWE Pavillon Mammal Hands: Jordan Smart, Saxofon | Nick Smart, Klavier | Jesse Barret, Schlagzeug und Percussion MOZARTEUM ORCHESTER Alfried Krupp Saal € 28 Dieses britische Trio mit dem etwas seltsamen Namen „Mammal Hands“ ist der Geheimtipp der Saison. SALZBURG € 15* | 25 | 35 Denn was die drei Jazzer aus Norwich mit hypnotischer Intensität präsentieren, ist eine einzigartige 50 | 60 | 70 Konzertende Mischung aus spirituellem Jazz im Geiste John Coltranes, der sich mit indischer Musik und Klassik zu *Steh-/Hörplatz: gegen 22:00 Uhr unerhört kraftvollen Klangbildern paart. Wobei immer wieder auch Einflüsse von Sufi und schamanischer BEETHOVEN „EGMONT“ Nur an der Abend- afrikanischer Trance-Musik, über irische und osteuropäische Folklore bis hin zu Steve Reich und Philip kasse erhältlich Anna El-Khashem, Sopran | Mozarteum Orchester Salzburg Abo 12 Jazz Glass spürbar werden. Ein rauschhaftes Hörerlebnis von erfrischender Modernität, dessen komplexe Ivor Bolton, Dirigent | Ulrich Tukur, Sprecher Rhythmik von harmonisch raffinierten Melodien überglänzt wird. Besser als mit diesen tanzbaren Sounds Gefördert von der kann man Miles Davis’ Geburtstag am 26. Mai kaum feiern. Philharmonie-Stiftung der Luigi Cherubini Ouvertüre zu „Lodoïska“ Sparkasse Essen Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“ Ludwig van Beethoven 19:30 Uhr „Die Musik zu Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel „Egmont“ Kunst des Hörens“ – für Sopran, Sprecher und Orchester, op. 84 Konzerteinführung mit Ivor Bolton und Ivor Boltons zweiter Beitrag zum Beethoven-Jahr ist die vollstän- Orchester, dige Schauspielmusik zu Goethes „Egmont“, aus der im Konzert- 20:00 Uhr Konzert saal gemeinhin nur die Ouvertüre erklingt. Hintergrund bei Goethe ist der Freiheitskampf der Niederländer gegen die spanischen Konzerteinführung Machthaber zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Als Beethoven 1809 die für Kinder ab 10 Jahren: Musik dazu schrieb, stöhnte auch Österreich unter einer Besatzung, siehe Seite 211 und zwar jener Napoleons, den er mit seiner „Eroica“ noch hatte verherrlichen wollen. Goethe war dann übrigens begeistert von Konzertende Beethovens „Egmont“-Musik: Nicht nur wollte er sein Stück auch gegen 22:00 Uhr in Weimar damit aufgeführt wissen, sondern er stimmte auch einer Einrichtung der Schauspielmusik mit neuen verbindenden Abo 2 Große Orchester Zwischentexten für den Konzertsaal zu. Mammal Hands Ivor Bolton

198 | Konzerte Konzerte | 199 04.06. 11. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker Alte Musik bei Kerzenschein 07.06. 05.06. MAHLER 3 DANIEL HOPE 2020 Sonntag | 19:00 Uhr 2020 Bettina Ranch, Alt VIVALDI „DIE VIER Alfried Krupp Saal Aalto Kinderchor | Damen des Philharmonischen Donnerstag | 20:00 Uhr Chores Essen | Patrick Jaskolka, Choreinstudierung Freitag | 20:00 Uhr € 15* | 30 | 35 Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent JAHRESZEITEN“ Alfried Krupp Saal 40 | 45 | 50 Daniel Hope, Violine und Musikalische Leitung *Steh-/Hörplatz: Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll € 14* | 17 | 21 l’arte del mondo Nur an der Abend- 26 | 30 | 36 | 41 kasse erhältlich Zwei Sommer in einem idyllischen Häuschen in Stein- *Steh-/Hörplatz: Evaristo Felice Dall’Abaco Allegro Nr. 6 D-Dur bach am Attersee – dies waren die herrlichen Nur an der Abend- aus „Concerti à più strumenti“, op. 5 Konzerteinführung Arbeitsbedingungen für Gustav Mahler, als er sich sei- kasse erhältlich Antonio Vivaldi für Kinder ab 10 Jahren: ner 3. Sinfonie zuwandte. Da verwundert es nicht, dass Konzert D-Dur für Violine und Streicher, RV 222 siehe Seite 211 er zunächst vorhatte, sich in diesem Werk der Natur 19:30 Uhr Konzert a-Moll für zwei Violinen, op. 3 Nr. 8 und ihren Schönheiten zu widmen. Das Scherzo, das Konzerteinführung „Le quattro stagioni“ (Die vier Jahreszeiten) – Konzerte für Konzertende auf seinem eigenen Lied über den sterbenden Kuckuck Violine, Streicher und Basso continuo, op. 8 Nr. 1 – 4 gegen 21:00 Uhr basiert, ist tatsächlich ein wahrhaft animalisches Stück Veranstalter: Essener Musik. Seine Freundin Natalie Bauer-Lechner meinte Philharmoniker Es war in Gstaad, wo sich Daniel Hope in „Die Vier Jahres- Abo 8 Alte Musik dazu: „Dieses Stück ist wirklich, als ob die ganze Natur zeiten“ verliebte. Yehudi Menuhin, sein großer Mentor, ent- bei Kerzenschein Fratzen schnitte und die Zunge herausstreckte.“ Doch Konzertende lockte seiner Geige Töne, die er nicht vergaß. „Es hat mich Mahlers Werk entwickelt sich über diese humoristisch- gegen 22:00 Uhr geprägt, noch bevor ich überhaupt wusste, dass ich selbst makabren Naturschilderungen weit hinaus. Mit seinen Geiger werden wollte.“ Hope, der der Philharmonie Essen eigenen Worten: „Es beginnt bei der leblosen Natur und auch nach seiner Künstlerresidenz verbunden bleibt, hat steigert sich bis zur Liebe Gottes!“ Für die Gesangssolistin wohl an die tausend Mal die vier lautmalerisch so reichen schreibt er ein überdimensionales Orchesterlied auf der Konzerte gespielt. „Da geht so vieles vor sich – vom schla- Basis von Friedrich Nietzsches „trunkenem Lied“. Und fenden Hirten mit seinem bellenden Hund bis zum Dudelsack später darf der Kinderchor das „Armer Kinder Bettellied“ und den tanzenden Nymphen.“ Das einprägsame Werk spie- aus „Des Knaben Wunderhorn“ vortragen, in dem es um len die Originalklang-Meister von l’arte del mondo – und die Frage geht, wie man als Sünder trotzdem Zugang zum noch mehr Werke aus der glanzvollen Republik Venedig des Paradies erlangen kann. Tomáš Netopil ausgehenden 17. Jahrhunderts. Daniel Hope 200 | Konzerte Konzerte | 201 12.06. Philharmonie entdecken | Kompositionsprojekt Exklusiv für Orgel-Abonnenten 13.06. 2020 „LUFT – IN BEWEGUNG, STIMME, TANZ“ ORGELWANDERUNG 2020 Freitag | 11:00 Uhr Samstag | 16:00 Uhr RWE Pavillon Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule an der Filchnerstraße, Mülheim an der Ruhr u. a. Essen ist mit herrlichen Orgeln gesegnet. Und natürlich Treffpunkt Tanja Emmerich, Leitung kann man regelmäßig ihren Klang wie auch das Können Essener Dom € 6,60 (Kinder) ihrer hauptamtlichen Organisten das ganze Jahr hin- € 10 (Erwachsene) Ob laues Lüftchen, warme Brise, starker Wind: Von Luft und Liebe leben, in der Luft schweben oder mal gar keine Luft durch bewundern und genießen – ob bei Gottesdiensten, Für Abonnenten bekommen – jeder hat andere Assoziationen zum Thema „Luft“. Und oft hängt das nicht nur von den äußeren Bedingungen festlichen Anlässen oder im Konzert. Im Rahmen der des Abo 11 | Orgel Eine Kooperation ab, sondern davon, wie wir uns fühlen, was wir sehen und was wir hören. Wie kann man all diese verschiedenen Ideen Orgelwanderung hat man nun erstmalig das Vergnügen, Eintritt frei der Philharmonie Essen mit Tanz, Bewegung und Musik zum Ausdruck bringen? Kann man „Luft hören“? Wie klingt sie und wie sieht eine luftige, vier Orgeln aus nächster Nähe kennenzulernen und auch mit Schulen aus Essen windstille, stickige oder stürmische Bewegung aus? In der von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Choreografie etwas über ihre Geschichte zu erfahren. Treffpunkt ist der Anmeldung bei: und Umgebung fließen Stimmklänge, Musik und Bewegung ineinander, und am Ende steht eine einzigartige Performance der Lüfte. Essener Dom, durch den Domorganist Sebastian Küchler- Philipp Weinhausen, Blessing führt. In der Marktkirche erzählt der Kreiskantor philipp.weinhausen@ Konzertende Thomas Rudolph Wissenswertes über die einstige Stahlhuth- philharmonie-essen.de gegen 12:00 Uhr Orgel. In der Kreuzeskirche stellt Kantor Andy von Oppen- kowski die Schuke-Orgel vor. Von hier aus findet ein Trans- Gefördert von fer zur Philharmonie Essen statt, wo Orgelkustos Wolfgang der Alfred und Cläre Kläsener beim großen Orgelfinale das immense Klang- Pott-Stiftung spektrum der Kuhn-Konzertorgel präsentiert.

Veranstaltungsende gegen 20:00 Uhr

Schuke-Orgel in der Kreuzeskirche

202 | Konzerte Konzerte | 203 14.06. DAS MANNHEIMER Jazz 14.06. 2020 STREICHQUARTETT LUCIA CADOTSCH 2020 Sonntag | 17:00 Uhr Sonntag | 19:00 Uhr Zeche Zollverein AUF ZOLLVEREIN „SPEAK LOW“ RWE Pavillon Erich Brost-Pavillon Mannheimer Streichquartett: Lucia Cadotsch, Gesang € 28 € 21 Daniel Bell, Violine | Shinkyung Kim, Violine Otis Sandsjö, Tenorsaxofon Sebastian Bürger, Viola | Armin Fromm, Violoncello Petter Eldh, Bass Konzertende Veranstalter: gegen 21:00 Uhr Mannheimer Joseph Haydn Streichquartett C-Dur, op. 33, Hob. III:39 Wer glaubt, es gäbe zum Thema „Standards“ nichts Neues mehr Streichquartett „Vogelquartett“ (Auswahl) unter der Sonne, weil Generationen von Sängerinnen längst jede Abo 12 Jazz Béla Bartók Streichquartett Nr. 2, op. 17, Sz 67 noch so kleine Nuance der tausendfach interpretierten Songs Konzertende Franz Schubert Streichquartett Nr. 13 a-Moll, D 804 ausgelotet hätten, der wird von der Züricher Vokalistin Lucia gegen 19:00 Uhr „Rosamunde“ Cadotsch und ihren kongenialen schwedischen Begleitern mit „Speak Low“ aufs Sensationellste überrascht. Das ist Gänsehaut pur mit Texturen, die von einzigartiger Originalität sind. Grandios das Tenorsax von Otis Sandsjö, der von subtilem Klappenspiel bis hin zu raffinierten Überblas-Techniken alle Möglichkeiten seines Instruments nutzt. Dazu webt Petter Eldh fabelhaft pulsende Bass-Lines als groovige Fundamente für Lucia Cadotsch’ glas- Es ist ein aufregender Ort für Kammermusik: Der Erich Brost-Pavillon auf Zollverein, mit einer wunder- Mannheimer Streichquartett klaren Sopran. „Die Intensität ihres Interplays ist atemberau- baren Aussicht über ganz Essen. Hier zeigt das Mannheimer Streichquartett, wie hingebungsvoll und bend, die Klangpracht überwältigend, das Energie-Level hoch“, inspiriert es musiziert. „Unser Quartett ist sehr offen miteinander“, sagt Violinistin Shinkyung Kim. konnte man im Fachmagazin „hifi & records“ lesen. „Sehr freundschaftlich. Die menschliche Erfahrung und die Reife, das macht vielleicht etwas aus.“ In ihrer Zollverein-Reihe spielen die Musiker vor allem die Klassiker. Alle sechs Quartette von Bartók wollen sie in der nächsten Zeit präsentieren und ihnen je ein Werk der Klassik und der Romantik zur Seite stellen. Volksmusikalisch, expressionistisch, aber doch bereits komplex gebaut ist Bartóks Quartett Nr. 2. Das „Vogelquartett“ von Haydn, „bei offenem Fenster komponiert“ (Alfred Einstein), bildet mit dem beliebten „Rosamunde“-Quartett von Schubert die programmatische Klammer.

Lucia Cadotsch

204 | Konzerte Konzerte | 205 20.06. Beethoven-Jahr PARK SOUNDS 22.06. 2020 EIN SOMMER- Im Essener Stadtgarten sitzen und mit Blick auf Philharmonie und Aalto- – 26.06. Theater picknicken und spannenden Klängen lauschen: Das bieten die Samstag | 18:00 Uhr „Park Sounds“ zum Ausklang der Spielzeit. Die erfolgreiche Kooperation Alfried Krupp Saal NACHTSTRAUM: zwischen Philharmonie Essen und der Folkwang Universität der Künste 2020 findet auch im Sommer 2020 ihre Fortsetzung: Studierende der Folkwang- Montag bis Freitag € 28 „EWIG UNS“ Kompositionsklassen präsentieren gemeinsam mit ihren Professoren 20:00 Uhr jeden Abend von 20 bis 22 Uhr wechselnde Programme, die speziell auf Stadtgarten Gefördert von der Frank Dupree, Klavier | Kammerchor CONSONO die akustische Situation im Park ausgerichtet sind. Freuen Sie sich auf Jubiläumsgesellschaft Sängerinnen und Sänger des Verbandes lauschige Frühsommer-Abende mit origineller Musik in entspannter Eintritt frei BTHVN 2020 Deutscher KonzertChöre NRW | Opernchor des Atmosphäre! Aalto-Theaters | Philharmonischer Chor Essen Eine Kooperation der Konzertende Jens Bingert, Choreinstudierung Philharmonie Essen gegen 23:00 Uhr Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil , Dirigent mit dem ICEM (Institut für Computermusik Ludwig van Beethoven und elektronische Fantasie c-Moll für Klavier, Chor und Orchester, Medien) der Folkwang op. 80 „Chorfantasie“ Universität der Künste Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 (Auswahl) Gefördert von der Alle Welt feiert Beethovens 250. Geburtstag – natür- innogy SE lich hat sich die Philharmonie Essen etwas ganz Be- sonderes für das Beethoven-Jahr 2020 ausgedacht! Veranstaltungsende Der große Sohn Nordrhein-Westfalens, Humanist, jew. gegen 22:00 Uhr Weltbürger und Meisterkomponist steht im Zentrum unseres „Sommernachtstraums“, wo ihm mit allen Sinnen und Künsten gehuldigt wird. Um nur zwei Höhepunkte herauszugreifen: Die gewaltige „Chor- fantasie“ erklingt als Uraufführung mit einem neuen Text von Norbert Lammert, und Beethoven selbst Ludwig van Beethoven, porträtiert wird mit Briefen und Texten lebendig. von Joseph Karl Stieler, 1820

206 | Konzerte Konzerte | 207 12. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker 25.06. Beethoven-Jahr 26.06. BEETHOVEN 2020 Donnerstag | 20:00 Uhr VIOLINKONZERT Freitag | 20:00 Uhr Alfried Krupp Saal Frank Peter Zimmermann, Violine Essener Philharmoniker | Tomáš Netopil, Dirigent € 14* | 17 | 21 26 | 30 | 36 | 41 Ludwig van Beethoven *Steh-/Hörplatz: Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61 Nur an der Abend- Pjotr I. Tschaikowski kasse erhältlich Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74 „Pathétique“

19:30 Uhr Um 1800 war der Wiener Franz Clement einer der führenden Beethoven im Ohr, Konzerteinführung Virtuosen auf der Violine. So unterhielt er sein Publikum etwa durch die Präsentation einer „Sonate auf einer einzigen Saite Großes im Sinn. Veranstalter: Essener mit umgekehrter Violin“, wie es in den Ankündigungen hieß. Dass bthvn2020.de Philharmoniker er daneben aber auch ein seriöser Musiker war, bezeugt seine Freundschaft mit Ludwig van Beethoven. Dieser schrieb für ihn Konzertende sein einziges Violinkonzert, das Clement mangels Probenzeit gegen 22:00 Uhr bei der Uraufführung fast vom Blatt spielte und trotzdem trium- phierte. Aufgrund der exorbitanten Schwierigkeiten wagte sich zunächst kein Geiger mehr an dieses Werk, so dass es erst lange nach Beethovens Tod zum Klassiker der Konzertliteratur avancierte. Auch der sechsten Sinfonie Tschaikowskis war zu Lebzeiten des Komponisten kein Erfolg beschieden – wobei dieser allerdings nur neun Tage nach der Uraufführung verstarb. Gefördert durch: Die „Pathétique“ wurde somit, wie von Tschaikowski vorausge- sehen, zum Schlussstein seines Schaffens – und später zu einer Frank Peter Zimmermann der beliebtesten Sinfonien überhaupt.

208 | Konzerte Education PHILHARMONIE ENTDECKEN

SCHULKONZERTE WORKSHOPS FÜR KINDER KONZERTEINFÜHRUNGEN FÜR KINDER Fr 29.05.2020 ORGELVORFÜHRUNG FÜR KINDER TUP-THEATERFEST UND JUGENDLICHE Ivor Bolton, Mozarteum Orchester Salzburg Do 02.04.2020 Kinder ab 10 Jahren werden während der ersten Kindgerecht erklärte Vorführungen der Start in die neue Spielzeit: Am Samstag, dem Beethoven „Egmont“ „Füreinander in Essen“ „Just do it“ Konzerthälfte auf die Werke der zweiten Hälfte vor- großen Kuhn-Orgel für Kinder ab 5 Jahren: 14. September 2019, ab 14:00 Uhr feiern alle » Seite 199 » Seite 178 In den Herbstferien: 14. – 16.10.2019 bereitet. Die Eltern genießen das gesamte Konzert, fünf Sparten ein gemeinsames Theaterfest im So 10. 11. 2019 11:00 – 12:00 Uhr (von 10 bis 14 Jahren) die Kinder kommen nach der Pause dazu. So 07.06.2020 Grillo-Theater. Fr 22.05.2020 So 15. 03. 2020 16:00 – 17:00 Uhr Gefördert vom Kulturrucksack NRW Daniel Hope, Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ „Das bunte Kamel“ Sa 23.11.2019 So 10. 05. 2020 15:00 – 16:00 Uhr » Seite 201 FÜR KINDER UND JUGENDLICHE » Seite 196 NOW! „La Grande Banda“ Martin Helmchen, Ivor Bolton So 07. 06. 2020 11:00 – 12:00 Uhr 1.11.2019 (von 10 bis 14 Jahren) Schumann Klavierkonzert Konzerteinführung für Kinder plus Konzertkarte: KOMPOSITIONSPROJEKTE SCHÜLER IM KONZERT Gefördert von der Alfried Krupp » Seite 117 Preis € 16,60 für einen Erwachsenen und ein Kinderführungen und Orgelvorführungen für von Bohlen und Halbach-Stiftung Kind. Eine zweite erwachsene Person zahlt Kinder können auch individuell für Gruppen Musik hören, erleben und verstehen: Schulklas- Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit So 08.12.2019 Schülerinnen und Schüler erfinden gemeinsam weitere € 16,60. Kartenreservierung erforderlich! gebucht werden: sen lernen die Welt der Klassik in der spannenden dem Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen Daniel Hope, Beethoven Violinkonzert mit Künstlern Musik in einem halbjährigen Kom- Kontakt T 02 01 81 22-810 Atmosphäre eines Live-Konzerts kennen. Bevor » Seite 127 positionsprojekt und führen sie auf: „Mozart Mosaik“ KINDERFÜHRUNGEN [email protected] die Schülerinnen und Schüler in die Philharmo- In den Osterferien: 15. – 17.04.2020 Fr 24.01.2020 „sound LAB“ für Sekundarstufe I und II nie kommen, geht die Philharmonie schon in die Speziell für Kinder bieten wir regelmäßig Führun- (von 10 bis 14 Jahren) Riccardo Chailly, Filarmonica della Scala Essener Schulklassen schaffen aus Evergreens neue Schulen: Vor dem Konzert besucht einer unse- gen hinter die Kulissen der Philharmonie Essen Gefördert vom Kulturrucksack NRW Beethoven 5 Stücke. Projektbeginn im Oktober 2019 rer Mitarbeiter die Schulklasse und bespricht an: Wie sieht es eigentlich hinter der Bühne aus, Gefördert von der Kunststiftung NRW und der altersspezifische und lehrplanrelevante Themen. » Seite 146 und wo halten die Künstler sich auf, bevor sie Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung MUSIK KOMMT UM DIE ECKE So 29.03.2020 in feiner Konzertkleidung die Bühne betreten? Wer PHILHARMONIE „Bewegte Zeiten 1919 – 2019“ Bitte beachten Sie bei unseren Angeboten für Die Philharmonie Essen bietet Programme für Arthur & Lucas Jussen sagt ihnen Bescheid, damit sie ihren Auftritt nicht ENTDECKEN für Sekundarstufe I und II Kinder und Jugendliche die Altersempfehlungen. Kinder in sozial schwächeren Essener Stadtteilen Bach Klavierkonzerte verpassen? Wie klingt die Philharmonie? – Eine Information & Reservierungen: an. „Musik kommt um die Ecke“ spricht Kinder- Merja Dworczak, Education Projektbeginn im Mai 2019 » Seite 177 spannende Entdeckungsreise durch das Innere gartenkinder ab drei Jahren direkt vor Ort an. [email protected] Gefördert von der Allbau GmbH unseres Konzerthauses für Kinder ab 5 Jahren: T 02 01 81 22-826 » Seite 113 Kinder hören nicht nur Musik, sondern können Fr 11. 10. 2019 16:00 – 17:30 Uhr Alle Termine und Angebote selbst Musikinstrumente ausprobieren. Die Teil- finden Sie auch unter: „LUFT – in Bewegung, Stimme, Tanz“ nahme ist kostenlos. So 17. 11. 2019 15:00 – 16:30 Uhr www.philharmonie-essen.de/ education für Grundschülerinnen und -schüler Gefördert von der Deichmann SE Sa 18. 01. 2020 15:00 – 16:30 Uhr Projektbeginn im Februar 2020 und der Meyer-Struckmann-Stiftung Sa 15. 02. 2020 15:00 – 16:30 Uhr » Seite 202 Sa 14.03. 2020 16:00 – 17:30 Uhr

210 | Education Education | 211 FÜR ERWACHSENE

Philharmonie trifft Universität Die Kunst des Hörens Philharmonie-Führungen Ein sicheres Gespür für Klänge und ein geschultes Wer weiß es besser als unsere Künstlerinnen und Startpunkt zu den regelmäßig stattfindenden Füh- Ohr für Musik entwickeln Studierende aller Künstler selbst, was sich beim Konzert im Sinne rungen ist der Eingang Stadtgarten. Die Führung Fakultäten der Universität Duisburg-Essen (UDE) des Wortes abspielt? Bei ausgewählten Konzer- dauert ca. 1,5 Stunden und kostet € 8,00 o. E., in Kooperation mit der Philharmonie Essen. ten in der Philharmonie Essen informieren unsere eine Anmeldung ist nur für größere Gruppen er- Hintergründe zu klassischer Musik werden in Künstlerinnen und Künstler über die Werke, die forderlich. Lehrveranstaltungen erforscht und tragen bei am Abend zu hören sein werden. „Die Kunst des Fr 11.10.2019 16:00 Uhr einem anschließenden Philharmonie-Konzert zu Hörens“ findet jeweils eine halbe Stunde vor Sa 09.11.2019 16:00 Uhr einem besseren Verständnis bei. Konzertbeginn statt. Auch die Essener Philhar- So 19.01.2020 16:00 Uhr moniker laden bei sechs ihrer Sinfoniekonzerte So 16.02.2020 16:00 Uhr Künstlerbegegnungen dieser Spielzeit zu „Die Kunst des Hörens“ ein. Sa 14.03.2020 16:00 Uhr Unter dem Titel „Philharmonie Debüt“ (Abo 10) Vor allen anderen Sinfoniekonzerten der Essener präsentiert die Philharmonie Essen junge Inter- Philharmoniker stellen die Dramaturgen des Orgelvorführungen pretinnen und Interpreten, die zum ersten Mal Aalto-Theaters das Programm des jeweiligen RUHR MUSEUM AUF ZOLLVEREIN IN ESSEN Orgelkustos Wolfgang Kläsener bietet an folgenden in unserem Konzerthaus auftreten. Im Anschluss Abends vor. Tagen Orgelvorführungen an: an diese Sonntagsmatineen findet jeweils ein Künstlergespräch im Foyer statt. So 29.09.2019 11:00 Uhr Sa 11.01.2020 11:00 Uhr So 15.03.2020 11:00 Uhr (mit Begehung) So 10.05.2020 17:00 Uhr (mit Begehung) Karten für alle Orgelvorführungen sind an den Kassen der TUP auch im Vorverkauf erhältlich. Orgelvorführungen kosten € 8,00 und dauern rund eine Stunde, mit Begehung ca. 1,5 Stunden.

Kontakt T 02 01 81 22-810 [email protected], auch bei Interesse an einer Führung für Kinder www.ruhrmuseum.de 212 | Education

RZ_Anzeige_RM TUP 2019_235x165mm_final_neu.indd 1 22.01.19 13:16 KLAVIER-FESTIVAL RUHR 2019 PRO ARTE KONZERTE

Fr 10.05.2019 Di 04.06.2019 Do 13.06.2019 Mi 03.07.2019 Di 16.07.2019 Di 15.10.2019 Di 17.12.2019 Do 13.02.2020 Sa 09.05.2020 KRYSTIAN ZIMERMAN KHATIA JAZZLINE EVGENY KISSIN MARTHA ARGERICH ANNA VINNITSKAYA WEIHNACHTSKONZERT ALEXANDER MELNIKOV MURRAY PERAHIA BUNIATISHVILI MISCHA MAISKY WARSCHAUER ALBRECHT MAYER SINFONIEORCHESTER ACADE MY OF Krystian Zimerman, Klavier Fred Hersch, Klavier Evgeny Kissin, Klavier NATIONAL- CAMERATA SALZBURG BASEL ST MARTIN Khatia Buniatishvili, WDR Big Band Köln Martha Argerich, Klavier Johannes Brahms Ludwig van Beethoven PHILHARMONIE IVOR BOLTON IN THE FIELDS Klavier Vince Mendoza, Mischa Maisky, Violoncello Albrecht Mayer, Oboe und Sonate Nr. 3 f-Moll, op. 5 Sonate Nr. 8 c-Moll, op. 13 JACEK KASPSZYK Künstlerische Leitung Leitung Alexander Melnikov, Klavier Murray Perahia, Klavier Frédéric Chopin Johannes Brahms „Pathétique“ Das Konzertprogramm wird und Arrangements Anna Vinnitskaya, Klavier Daniela Koch, Flöte Sinfonieorchester Basel und Leitung Scherzo Nr. 1 h-Moll, op. 20 Sonate Nr. 3 f-Moll, op. 5 15 Variationen und Fuge zu einem späteren Zeitpunkt 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Nationalphilharmonie Camerata Salzburg Ivor Bolton, Dirigent Academy of St Martin Scherzo Nr. 2 b-Moll, op. 31 Franz Schubert/Franz Liszt Es-Dur, op. 35 „Eroica- bekannt gegeben. Aktuelle Preise € 10 | 25 | 35 | 40 | 45 | 50 Warschau Peter Simonischek, Sprecher in the Fields Scherzo Nr. 3 cis-Moll, op. 39 „Ständchen“, D 889 Variationen“ Informationen entnehmen Werke von Wolfgang Jacek Kaspszyk, Dirigent Scherzo Nr. 4 E-Dur, op. 54 Franz Schubert/Franz Liszt Sonate Nr. 17 d-Moll, op. 31 Sie bitte der Tagespresse Amadeus Mozart, Pēteris Werke von Ludwig van Werke von Robert Schumann 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal „Erlkönig“ Nr. 2 „Der Sturm“ sowie der Webseite Werke von Stanisław Vasks, Jan Antonín Kozeluh, Beethoven und Franz Schubert Preise € 10 | 25 | 35 | 65 | 70 | 80 Franz Schubert/Franz Liszt Grande Sonate Nr. 21 C-Dur, www.klavierfestival.de. Moniuszko, Frédéric Chopin Arcangelo Corelli und „Gretchen am Spinnrade“, op. 53 „Waldsteinsonate“ 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal und Pjotr I. Tschaikowski Domenico Cimarosa Mo 09.03.2020 Do 21.05.2020 D 118 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 10 | 25 | 35 | 65 | 70 | 80 PIETRO DE MARIA FAZIL SAY Franz Liszt Preise € 10 | 25 | 35 | 60 | 70 | 80 Mo 02.12.2019 Mi 29.01.2020 ORCHESTRA DELLA ST. PETERSBURGER „Mephisto-Walzer“ Nr. 1 JULIA FISCHER GEORGE LI TOSCANA PHILHARMONIKER A-Dur, S 514 NILS MÖNKEMEYER MOSKAUER DANIELE RUSTIONI JURI TEMIRKANOV Franz Liszt BERLINER BAROCK PHILHARMONIKER Ungarische Rhapsodie Nr. 2 Pietro De Maria, Klavier Fazıl Say, Klavier SOLISTEN JURI SIMONOV cis-Moll, S 244 Nr. 2 Alle Karten bereits im Vorverkauf Orchestra della Toscana Sankt Petersburger Alle Konzerte 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Veranstalter: Julia Fischer, Violine George Li, Klavier Daniele Rustioni, Dirigent Philharmoniker 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 10 | 25 | 35 | 45 | 50 | 55 Stiftung Klavier-Festival Ruhr Nils Mönkemeyer, Viola Moskauer Philharmoniker Yuri Temirkanov, Dirigent Veranstalter: Pro Arte Konzerte Essen Die Preise verstehen sich inkl. Werke von Vincenzo Bellini, Karten unter T 08 00 633 66 22 Berliner Barock Solisten Juri Simonov, Dirigent Systemgebühr (keine Ermäßigung). Frédéric Chopin, Giuseppe Werke von Pjotr I. oder www.pro-arte-konzerte.de Karten für die Konzerte gibt es unter Daniel Gaede, Violine Preise werden noch bekannt gegeben. Werke von Sergej Verdi und Nino Rota Tschaikowski, Sergej der T 02 21 28 02 20 und Leitung oder direkt und platzgenau im Rachmaninow und Pjotr Rachmaninow und Internet unter Werke von Carl Philipp I. Tschaikowski Ludwig van Beethoven www.klavierfestival.de. Emanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart 214 | Klavier-Festival Ruhr Pro Arte Konzerte | 215 KONZERTE UNSERER PARTNER So 22.12.2019 Fr 03.01.2020 Fr 14.02.2020 Do 19.03.2020 So 14.06.2020 WEIHNACHTSKONZERT WIENER IDYLL THE 12 TENORS MENDELSSOHN – DES ESSEN-STEELER JOHANN STRAUSS DVOŘÁK Folkwang Kammer- 12 Tenöre, 22 Welthits, KINDERCHORES KONZERT-GALA SOMMERKONZERT orchester Essen eine Show Fr 23.08.2019 Fr 04.10.2019 Di 26.11.2019 Sa 14.12.2019 So 22.12.2019 DES ESSENER Vorchor und B-Chor des K&K Ballett Johannes Klumpp, Dirigent 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal HÖHNER CLASSIC Sa 05.10.2019 KONSTANTIN WECKER So 15.12.2019 MOZART – BACH – JUGEND-SYMPHONIE- Essen-Steeler Kinderchores K&K Philharmoniker Preise werden noch bekanntgegeben 2019 HERMAN VAN VEEN & BAYERISCHE 65. WEIHNACHTS- GLIÈRE Richard Wagner Veranstalter: ORCHESTERS Birgit Stecker-Dick, Matthias Georg PHILHARMONIE KONZERT DER WINTERKONZERT „Siegfried-Idyll“ E-Dur, Highlight-Concerts GmbH Höhner Herman van Veen, Violine, Dirigentin Kendlinger, Musikalische Essener Jugend- ESSENER POLIZEI DES ESSENER WWV 103 Junge Sinfonie Köln Erzählung und Gesang 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Essen-Steeler Konzert- Gesamtleitung Symphonie-Orchester JUGEND-SYMPHONIE- Richard Wagner Sa 06.06.2020 Uli Gögel, Leitung 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Preise € 14 | 25 | 37 | 49 | 63,50 | 75 Monika Rydz, Sopran und Jugendchor 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Tobias Liedtke, Dirigent Veranstalter: msk-live ORCHESTERS „Wesendonck-Lieder“ – Sebastian Hässy, Leitung Preise € 51,50 | 57 | 63 | 68,50 | 74,50 Holger Marks, Tenor Stephan Hensen, Dirigent Preise € 45 | 65 | 75 | 83 | 87 | 93 BEETHOVEN Veranstalter: Details unter: www.kkphil.at Fünf Gedichte für eine Antonín Dvořák 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Thomas Laske, Bariton Marie Louise Modersohn, Ehemaligenchor des UND MOZART handwerker promotion e.gmbh Veranstalter: Da Capo Frauenstimme und Klavier Sinfonie Nr. 5 F-Dur, op. 76 Preise € 48,50 | 50,50 | 53 | 56 Do 12.12.2019 Wolf Codera, Klarinette Oboe d’amore Essen-Steeler Kinderchores Musikmarketing GmbH Veranstalter: Konzertdirektion Antonín Dvořák Folkwang Kammer- Felix Mendelssohn DAS KONZERT IN DER und Saxofon Essener Jugend- Martin Krause, Dirigent Otto Hofner GmbH Mi 30.10.2019 Serenade E-Dur für orchester Essen Bartholdy WEIHNACHTSZEIT Jürgen Kursawa, Orgel Symphonie-Orchester 18:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Di 11.02.2020 Streichorchester, op. 22 Johannes Klumpp, Dirigent „Ein Sommernachtstraum“, 25. BOOGIE Grupo Piray Tobias Liedtke, Dirigent Preise € 10 (Schüler, Studenten) Do 03.10.2019 WOOGIE CONGRESS Benny & Joyce, Gesang 18 | 20 | 22 DIE GROSSE 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Ludwig van Beethoven op. 61 Essener Damenchor Veranstalter: Essen-Steeler Kinderchor Preise werden noch bekanntgegeben JUBILÄUMSKONZERT IN CONCERT Christiane Linke, Sopran Werke von Wolfgang VERDI-NACHT Konzert Nr. 2 B-Dur für 17:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Frauenchor Hochdahl 1942 Veranstalter: Preise € 16 60 JAHRE Stefan Lex, Tenor Amadeus Mozart, Folkwang Kammerorchester e.V. Klavier und Orchester, op. 19 Axel Zwingenberger, Klavier Polizeichor Essen Silvia Rampazzo, Sopran Veranstalter: Essener Jugend- SCHÖNEBECKER Sigrid Althoff, Klavier Johann Sebastian Bach So 29.12.2019 Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie-Orchester. Patrick Ziegler, Klavier Bergische Symphoniker Christian Lanza, Tenor JUGEND-BLAS- DER CHOR! Vokalensemble und Reinhold Glière DREI HASELNÜSSE Streichquintett Nr. 4 g-Moll, Jörg Hegemann, Klavier Stephan Peller, Giulio Boschetti, Bariton Mo 02.03.2020 ORCHESTER ESSEN Stefan Lex e.V. 11:00 Uhr | Alfried Krupp Saal FÜR ASCHENBRÖDEL KV 516 (Orchesterfassung) 19:30 Uhr | RWE Pavillon Gesamtleitung Preise € 16 Milano Festival Chor THE WORLD FAMOUS Dirk Benner Band 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Schönebecker Jugend- Preise werden noch bekanntgegeben Veranstalter: Essener Jugend- 16:00 Uhr und 19:30 Uhr Milano Festival Orchester GLENN MILLER Veranstalter: Hannes Schmitz Dirk Benner und Werke von Wolfgang Symphonie-Orchester Preise werden noch bekanntgegeben Blasorchester Essen Alfried Krupp Saal Silvano Frontalini, ORCHESTRA Veranstalter: event + music GmbH. Heribert Feckler, Amadeus Mozart, Georg Preise € 49,90 | 74,90 | 84,90 | 94,40 Knabenmusik Meersburg Dirigent Folkwang Kammerorchester e.V. Musikalische Leitung Friedrich Händel, Adolphe Veranstalter: BB Promotion GmbH. The Moonlight Serenaders Constantin Hesselmann, 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Fr 15.11.2019 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Adam, Leonard Cohen u.a. Preise werden noch bekannt- Glenn Miller Orchestra Musikalische Leitung Preise € 14 | 25 | 37 | 49 | 63,50 | 75 Samstag 19:00 Uhr gegeben. Veranstalter: Highlight- Wil Salden, 11:00 Uhr | Alfried Krupp Saal „ONE NIGHT OF TINA“ Präsentiert von Igor Albanese Sonntag 15:00 Uhr und 19:30 Uhr Concerts GmbH Preise € 10 (Kinder, Schüler, A Tribute to the Music und Ted Terdisch Alfried Krupp Saal Musikalische Leitung Veranstalter: Albanese music Studenten) | 15 | 20 of Tina Turner Preise € 18 | 23 | 28 | 34 | 39 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal Veranstalter: Schönebecker VVK telefonisch ab 01.07.2019 unter Preise € 33 | 43 | 47 | 50 | 53 | 56 Jugend-Blasorchester e.V. 20:00 Uhr | Alfried Krupp Saal T 02 08 37 07 65, T 02 01 24 86 896 Veranstalter: Schmidt & Salden Preise werden noch bekanntgegeben und T 02 01 75 64 26 GmbH & Co. Event KG Veranstalter: Semmel Concerts [email protected] Entertainment GmbH Veranstalter: Polizeichor Essen e.V. 216 | Konzerte unserer Partner Konzerte unserer Partner | 217

Tradition trifft Moderne DAS PHILHARMONIE ESSEN CONFERENCE CENTER Die Philharmonie Essen ist nicht nur eines der sonen in Reihenbestuhlung. Zusammen mit dem bedeutendsten Konzerthäuser Europas, sondern Foyer lassen sich hier Kongresse mit begleiten- auch ein modernes Veranstaltungszentrum für der Fachausstellung oder exklusive Empfänge Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Damit abhalten. RWE Pavillon führt das Philharmonie Essen Conference Center Bunte Säle – exklusiv die Tradition der vielseitigen Nutzung des Essener Die variabel durch Flügeltüren zu verbindenden Saalbaus fort. Von Tagungen und Konferenzen und denkmalgeschützten bunten Säle eignen sich über Firmenevents und Familienfeiern bis hin zu hervorragend für Konferenzen, Besprechungen, Live-Übertragungen wird das Philharmonie Essen aber auch für Bankette für bis zu 140 Personen. Conference Center mit seinem breit aufgestellten Festsaal – bühnenreif Raumangebot allen Anforderungen gerecht. Ihnen Der holzvertäfelte und mit Parkettboden ausge- stehen elf stilvoll eingerichtete Räume (von 15 bis stattete, klassische Festsaal mit seiner fest 1.900 Personen), ausgestattet mit der moderns- installierten Bühne ist für Vorträge, Bankette und ten Technik, zur Verfügung, die aus Ihrer Veran- Feierlichkeiten aller Art bestens geeignet. staltung ein exklusives Event machen. Eventräume 1 und 2 – in neuem Design Weißer Saal Nach dem Umbau im September 2018 erstrahlen Alfried Krupp Saal – multifunktional jetzt auch die Eventräume 1 und 2 in neuem Glanz. Ausgestattet mit modernster Technik, lässt sich Technisch modern ausgestattet und in unmittel- der Alfried Krupp Saal von Konzertstellung auch in barer Nähe zu den anderen Kongressräumlich- Bankettstellung ändern. So bietet der Saal Platz keiten bieten sie, einzeln oder getrennt, Platz für für 450 Personen in parlamentarischer Bestuh- Schulungen, Seminare und Workshops für bis zu lung oder für ein Bankett an runden Tischen. 176 Personen. RWE Pavillon – lichtdurchflutet Dieser einzigartige Veranstaltungssaal erlaubt durch seine Glasfassaden einen Blick auf den an- Kontakt & Vermietung Anna Griep grenzenden Stadtgarten. Mit 380 Quadratmetern [email protected] Neuer Eventraum Alfried Krupp Saal mit Tagungsbestuhlung Fläche bietet der RWE Pavillon Platz für 390 Per- T 02 01 81 22-84 01

218 | Haus & Service Haus & Service | 219 Theater und Philharmonie Essen KULTUR IN ESSEN – TUP

Die TUP Fünf künstlerische Sparten – das Aalto-Musik- theater, das Aalto Ballett Essen, die Essener Philharmoniker, das Schauspiel Essen und die Philharmonie Essen – bilden unter dem Dach der Theater und Philharmonie Essen (kurz: TUP) einen der größten deutschen Theater- und Konzertbetriebe. Rund 350.000 Gäste besuchen hier pro Spielzeit um die 1.000 Veranstaltungen. Das Grillo-Theater, das Aalto-Theater und die Philharmonie Essen, die Hauptspielstätten der TUP, gehören zu den architektonischen Ikonen Grillo-Theater: Max Frisch „Biografie: Ein Spiel“, Jens Winterstein als Hannes Kürmann Aalto-Theater: Georges Bizet „Carmen“, Bettina Ranch in der Titelpartie Philharmonie Essen: Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra der Region. Die Theater und Philharmonie Essen mit Das Grillo-Theater Das Aalto-Theater ihren 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mitten im Herzen der Essener Innenstadt steht gab fortan über Jahrzehnte den drei Sparten Das von dem finnischen Architekten Alvar Alvar Aalto nicht mehr, er starb 1976. Die Ver- Die Philharmonie Essen ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der das vom Berliner Architekten Heinrich Seeling Oper, Schauspiel und Ballett eine Heimat. Als Aalto entworfene Aalto-Theater mit seinen zögerungen hatten immerhin ein Gutes: Als Die Philharmonie Essen – der frühere Saalbau – Stadt Essen. Geleitet wird sie von Geschäftsführer entworfene und 1892 eröffnete Grillo-Theater. 1988 das Aalto-Theater seinen Spielbetrieb auf- 1.125 Plätzen beheimatet nicht nur das Aalto- Architektur längst der klassischen Moderne zu- hat eine wechselvolle Geschichte: 1904 leitete Berger Bergmann. Unter Hein Mulders sind die In- Ursprünglich im neobarocken Stil gestaltet, nahm, wurde das Gebäude nach Plänen des Musiktheater, das Aalto Ballett Essen und die zurechnen, erfüllt das Aalto-Theater auch im Richard Strauss das Eröffnungskonzert, zwei tendanzen des Aalto-Musiktheaters, der Essener ist das Haus heute mit seiner sachlichen neo- Architekten Werner Ruhnau umgebaut. Das Essener Philharmoniker, es ist auch eine archi- Hinblick auf Gebäude- und Bühnentechnik sowie Jahre später dirigierte Gustav Mahler hier die Philharmoniker und der Philharmonie Essen ver- klassizistischen Front eines der bekanntesten so entstandene reine Schauspielhaus besticht tektonische Sehenswürdigkeit und wurde von der Energieeffizienz modernste Ansprüche. Uraufführung seiner 6. Sinfonie. 1943 wurde der eint; Generalmusikdirektor ist Tomáš Netopil. Wahrzeichen der Region. Seinen Namen ver- durch seine einzigartige Verbindung zwischen FAZ als „vielleicht schönster deutscher Theater- Saalbau bei einem Bombenangriff zerstört, nach Das Aalto Ballett Essen wird von Ballettintendant dankt das älteste Theater im Ruhrgebiet seinem Architektur, Theatergeschichte und bildender bau nach 1945“ bezeichnet. Bereits 1959 ge- dem Zweiten Weltkrieg gelang rasch der Wie- Ben Van Cauwenbergh geführt, das Schauspiel Stifter, dem Essener Großindustriellen Friedrich Kunst. Der große Saal des Grillo-Theaters mit wann Aalto, der heute zu den bedeutendsten deraufbau. Von 2002 bis 2004 erfolgte eine von Intendant Christian Tombeil. Grillo. Nach der weitgehenden Zerstörung im seinen 427 Plätzen ist die Hauptspielstätte des Architekten des 20. Jahrhunderts zählt, den umfassende, die historische Bausubstanz be- Zweiten Weltkrieg wurde das Haus 1950 mit Schauspiel Essen. Vorstellungen finden zudem in Architektenwettbewerb für den Neubau. Bis rücksichtigende Umgestaltung nach Plänen einer Inszenierung von Richard Wagners „Die der Casa, der Box, dem Café Central International zur Realisierung seiner Pläne sollten fast des Architekturbüros Busmann+Haberer. Der Meistersinger von Nürnberg“ wiedereröffnet und und der Heldenbar statt. 30 Jahre vergehen. Die Eröffnung 1988 erlebte Alfried Krupp Saal mit seiner hervorragenden

220 | TUP-Porträt TUP-Porträt | 221 Theater und Philharmonie Essen Kulturelles Leben in Essen FREUNDE DER TUP FREIE SZENE

Akustik bietet 1.906 Besuchern Platz und ist Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen - Exklusive Künstlergespräche monatlichen „Ring-Club“ kommt man gern mit Die Stiftungssatzung kann auf der Homepage der Wir als Theater und Philharmonie Essen freuen vielseitig einsetzbar, ergänzt wird er durch den Der Freundeskreis Theater und Philharmonie - Probenbesuche zu ausgewählten Gleichgesinnten zusammen. Nicht zuletzt bieten Stadt Essen eingesehen werden: media.essen.de/ uns, dass unsere Stadt – neben unseren eigenen RWE Pavillon mit seinen 350 Plätzen. Neben Essen sieht es als seine Aufgabe an, sich für die Produktionen und Konzerten die exklusiven Gruppenreisen zu bedeutenden media/wwwessende/aemter/15/SR0_71neu.pdf. Programmen – viele weitere kulturelle Angebote der kulturellen Nutzung dient die Philharmonie Erhaltung und Förderung von Kunst und Kultur - Einblicke hinter die Kulissen europäischen Kulturstätten und -ereignissen ein- Weitergehende Information erhalten Sie über bereithält. Die freien Theater, Ensembles und als vielfältig nutzbare Veranstaltungsstätte. Die in Essen einzusetzen. Als einer der ältesten z. B. durch Werkstattbesuche zigartige Erlebnisse. den Essener Theaterring e. V. (Alfons Wafner). Kulturzentren bereichern das Leben in Essen. Räume eignen sich für Tagungen, Kongresse, Kulturvereine der Stadt unterstützt er die zahlrei- - Individuell und exklusiv zugeschnittene Essener Theaterring e. V. Alter Bahnhof Kettwig www.bahnhof-kettwig.de Messen, Bälle und Feste. chen Produktionen von Oper, Schauspiel, Ballett, Kulturreisen Theatergemeinde metropole ruhr II. Hagen 2, Haus der Kultur, 45127 Essen Bürgermeisterhaus www.buergermeisterhaus.de Philharmonie und Orchester materiell und ideell. - Nicht zuletzt: das Gefühl, hochklassige Wir bringen Sie in die Häuser der TUP und viele T 02 01 22 33 08 Das Kleine Theater Essen www.kleines-theater-essen.de Wer sich für die Baugeschichte und Architektur Die Mitglieder des Vereins konnten der Theater Kunst zu unterstützen andere Theater der Region! Kundenfreundlich, der leere raum www.der-leere-raum.de [email protected] der TUP-Spielstätten interessiert: Ein 2012 im und Philharmonie Essen in den vergangenen 34 mit bestmöglichem Service. Tausende Abon- Essener Volksbühne e.V. www.essener-volksbuehne.de Freundeskreis Theater www.essener-theaterring.de www.folkwang-kammerorchester.de Stadtwandel Verlag erschienener Architektur- Jahren weit über 13 Millionen Euro an finanziellen nenten schätzen diesen Service und die Vielfalt Folkwang Kammerorchester und Philharmonie Essen e. V. GOP Varieté www.variete.de führer bietet einen Überblick. Er ist für € 5,00 Mitteln zur Verfügung stellen. Dieses bürger- des Angebotes. Egal welche Spielstätten, wir bie- c/o Stadtwerke Essen AG Theaterstiftung Essen Grend Kulturzentrum www.grend.de im TicketCenter der TUP oder an den Theater- liche Engagement hilft zudem dabei, Orte der ten Ihnen ein passendes Abonnement aus einer Jazz Offensive Essen www.jazz-offensive-essen.de Rüttenscheider Straße 27/37, 45128 Essen Im Sommer 2018 hat der Essener Theaterring zur kassen erhältlich. Zudem finden im Aalto-Theater Kunst zu schaffen und langfristig zu erhalten. Die Hand – die vergünstigten Karten kommen be- Katakomben-Theater www.katakomben-theater.de T 02 01 800 10 04 langfristigen, zukunftssichernden Förderung des regelmäßig Architekturführungen statt. Errichtung des Grillo-Theaters im 19. Jahrhundert, quem ins Haus. Sonderveranstaltungen, geführte Kunsthaus Essen www.kunsthaus-essen.de [email protected] Essener Theater- und Konzertwesens die gemein- Maschinenhaus www.maschinenhaus-essen.de der Bau des Aalto-Theaters im 20. Jahrhundert und Museumsbesuche und Kunst- und Kulturreisen www.freundeskreis-tup.de nützige „Theaterstiftung Essen“ gegründet, die RÜ Bühne www.ruebuehne.de der Umbau des Saalbaus zur Philharmonie Essen gehören selbstverständlich zu unserem Angebot. Ruhrpott-Revue www.ruhrpott-revue.de von der Stadt Essen treuhänderisch verwaltet im 21. Jahrhundert wären ohne die Unterstützung Testen Sie uns und unseren Service! Sago Theater www.sago-kultour.de Essener Theaterring wird. Im Sinne einer Bürgerstiftung appelliert sie von Stiftern und Spendern nicht möglich gewesen. Schloß Borbeck www.schloss-borbeck.essen.de Als Partner der Theater und Philharmonie Essen an alle Theaterfreundinnen und -freunde, durch Seniorentheater Essen [email protected] Auch die Nachwuchsförderung ist dem gemeinnüt- Theatergemeinde metropole ruhr GmbH ist der Essener Theaterring mit seiner mehr Zustiftungen einen Kapitalstand zu erreichen, aus Storytellers www.storytellers-ruhr.de zigen Verein ein wichtiges Anliegen: Der begehrte Alfredistraße 32, 45127 Essen Stratmanns www.stratmanns.de als 90-jährigen Geschichte die traditionsreichste dessen Erträgen dem Stiftungszweck dienende „Aalto-Bühnenpreis“, den der Freundeskreis alle T 02 01 22 22 29 Studio-Bühne Essen www.studio-buehne-essen.de Besucherorganisation in der Stadt Essen. Tausen- Projekte und Aktivitäten unterstützt werden kön- zwei Jahre verleiht, ist ein Beweis dafür. [email protected] Theater Courage www.theatercourage.de de Theaterfreunde wissen die Vorteile einer nen. Zuwendungen an die Stiftung sind für den Theater Essen-Süd www.theater-essen-sued.de www.theatergemeinde-metropole-ruhr.de Mitgliedschaft zu schätzen, die selbstverständ- Zuwender selbstverständlich steuerlich relevant. Theater Extra www.theater-extra.info Als Mitglied des Freundeskreises genießen Sie Theater Freudenhaus www.theater-freudenhaus.de lich nicht nur preisgünstige Abonnements – auch Dem Stiftungskuratorium gehören neben anderen eine Reihe von Privilegien: Theater im Rathaus www.theater-im-rathaus.de im Spartenmix – bietet. Bei regelmäßigen „Ring- der Oberbürgermeister sowie der Intendant des - Vorverkaufsmöglichkeiten für ausgewählte Theater Makiba www.franz-sales-ruhr.de Treff-Abenden“ wird der Dialog zwischen Publi- Aalto-Theaters, der Essener Philharmoniker und Theater Petersilie www.theaterpetersilie.de Veranstaltungen kum und Theaterschaffenden gepflegt, und im der Philharmonie Essen an. Theater THESTH www.theater-thesth.de - Einführungen in aktuelle Neuproduktionen Zeche Carl www.zechecarl.de

222 | TUP-Porträt TUP-Porträt | 223 K Mannheimer Streichquartett 204 Orchestra Teatro Real Madrid S U KÜNSTLERREGISTER 2019/2020 Kammerchor CONSONO 11, 206 Marsalis, Branford 26, 64, 180 7, 17, 23, 48, 167 Salonen, Esa-Pekka 42, 87 Uchida, Mitsuko 10, 53, 170 Kerl, Torsten 19, 22, 34, 97 Martin, Peter 26, 65, 173 Orchestre des Champs-Élysées Salzard, Laurent 26, 64, 96 Ullmann, Marcus 133 Kettwiger Bach-Ensemble 133 Martini, Harald 133 42, 44, 78, 114 Sandsjö, Otis 27, 65, 205 Urmana, Violeta 22, 50, 88 Kinan Azmeh City Band 27, 31, 196 Mäthger, Tobias 24, 46, 93 Orsho, Dima 31, 197 Schäfer, Inga 133 Ottensamer, Andreas 10, 35, 153 Bolton, Ivor 6, 7, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 155, 157, 164, 175, 178, 183, 189, Kläsener, Wolfgang 62, 63, 133, 203 Melnikov, Alexander 7, 9, 10, 12, 52, Schicketanz, Isabel 24, 46, 93 V A D H Ottensamer, Daniel 59, 195 23, 24, 35, 42, 45, 48, 56, 58, 104, 190, 200, 208 Klein, Matti 26, 64, 96 54, 124, 125 Schicketanz, Martin 24, 46, 93 Valiensi, Nicolao 21, 105 Aalto Kinderchor 35, 200 Danzmayr, David 10, 35, 36, 153, 155 Haas, Bernhard 20, 101 117, 127, 164, 167, 199, 211, 215 Kludszuweit, Albrecht 19, 22, 34, 97 Melzer, Caroline 21, 108 Schinkler, Johan 10, 15, 23, 48, 165 Van Baerle Trio 9, 35, 137 Achilles, Susanne 20, 102 Das Große Wiener Ballorchester 150 Haïm, Emmanuelle 24, 25, 56, 119 Borchert, Julia 19, 22, 34, 97 F Klumpp, Johannes 21 Mendelssohn Kammerorchester P Schuch, Herbert 61, 181 van de Pol, Joyce 28, 67, 192 Agnew, Paul 24, 56, 92 Dausgaard, Thomas 10, 15, 23, 48, 165 Haimor, Fawzi 128 Pasaroiu, Cristina 134 Brad Mehldau Trio 26, 64, 86 Fagioli, Franco 23, 25, 48, 56, 144 Knezíková, Katerina 44, 141 Leipzig 59, 195 Schuchert, Marina 133 van Mechelen, Reinoud 182 Akademie für Alte Musik Berlin Davidson, Grace 182 Hakhnazaryan, Narek 34, 82 Pavelic, Kora 20, 101 B’Rock Orchestra 24, 46, 129 Fassang, László 62, 91 Kofler, Peter 25, 63, 188 Mields, Dorothee 24, 46, 93, 182 Schürger, Sebastian 33, 113 Veal, Reginald 26, 65, 173 12, 25, 57, 166 de Boeve, Wies 8, 54, 90 Hamasyan, Tigran 26, 64, 120 Perbost, Marie 24, 56, 119 Brown, Sam 10, 15, 23, 48, 165 Faust, Isabelle 8, 9, 12, 16, 25, 42, 52, Konradi, Katharina 60, 158 MIKI 99, 193 Schwandtke, Felix 24, 46, 93 Vitrenko, Viktoriia 21, 106 Akinmusire, Ambrose 26, 64, 120 de Groot, Niek 21, 106 Hangler, Regine 8, 46, 111 Philharmonia Orchestra London 42, 87 Bruckner Orchester Linz 13, 59, 187 54, 57, 90, 114, 124, 125, 166 Kooij, Peter 182 Mintzer, Bob 26, 64, 149 Sepec, Daniel 10, 17, 55, 169 Volle, Michael 22, 50, 112 Alder, Louise 7, 11, 45, 199 Deurloo, Hermine 21, 106 Hanus, Tomáš 35, 175 Philharmonischer Chor Essen Bruns, Peter 59, 195 Ferrández, Pablo 10, 43, 172 Koroliov, Evgeni 25, 52, 147 Mnozil Brass 28, 66, 79 Shelton, William 182 Vroom, Yoràn 26, 64, 96 Alsmann, Götz 36, 89, 155, 190 Deutsch, Helmut 22, 23, 50, 51, 88 Hartmann, Ludwig 62, 91 9, 11, 19, 22, 34, 37, Buchbinder, Rudolf 11, 35, 183 Ferschtman, Liza 21 Krichel, Alexander 7, 15, 35, 164 Moragues, Pascal 8, 54, 90 Sicard, Victor 24, 56, 119 Amsterdam Sinfonietta 25, 58, 177 112, 174, 184 Hecker, Marie-Elisabeth 35, 42, 114, 175 97, 136, 200, 206 Buchwald, Günter A. 28, 67, 163 Filarmonica della Scala 9, 43, 146 Küchler-Blessing, Sebastian 62, 91, 203 Morgenland All Star Band 31, 197 Sinfonieorchester Basel W Anderszewski, Piotr 8, 52, 84 Deutsches Filmorchester Babelsberg Helgath, Florian 24, 46, 129 Podyomov, Ivan 45, 171 Bundesjazzorchester 26, 64, 156 Finzi, Giuseppe 134 Kunath, Stefan 24, 46, 93 Mortensen, Lars Ulrik 24, 56, 85 7, 9, 10, 42, 127 Wager, Henrik 28, 67, 192 Anderzhanov, Baurzhan 9, 37, 136 28, 67, 163 Helmchen, Martin 7, 58, 117 Poppe, Enno 21, 108 Buniatishvili, Khatia Fodor, Eva 19, 98 Kuusisto, Pekka 54, 115 Moskauer Kathedralchor 131 Sinkovsky, Dmitry 25, 63, 188 WDR Big Band Köln 26, 64, 149, 214 Anduaga, Xabier 7, 17, 23, 48, 167 Die Wolfgang Steubl Bigband 150 Hengelbrock, Thomas 126 Poplutz, Georg 24, 46, 93 10, 43, 58, 159, 172 Folkwang Kammerorchester Essen 21 Motta, Ed 26, 64, 96 Spark 28, 60, 94 WDR Funkhausorchester Angenent, Deirdre 19, 22, 34, 97 Dover Quartet 55, 145 Herreweghe, Philippe 12, 13, 25, 42, Poschner, Markus 13, 58, 59, 159, 187 Bychkov, Semyon 45, 171 Forck, Bernhard 25, 57, 166 L Mozarteum Orchester Salzburg SPLASH – Perkussion NRW 21, 105 26, 28, 66, 139 Anouar Brahem Quartet 27, 31, 196, 197 Dresdner Festspielorchester 7, 58, 117 44, 46, 78, 114, 182 Postinghel, Marco 8, 54, 90 Fraser, Juliet 20, 103 Lancelot, James 62, 132 7, 11, 45, 199 Steinbacher, Arabella 34, 74 WDR Rundfunkchor Köln Arruda, Thiago 26, 64, 96 Dresdner Kammerchor 24, 46, 93 Holtschneider, Ralf 20, 21, 105 Pratt, Jessica 7, 17, 23, 48, 167 Fredriksson, Karl Magnus l’arte del mondo 25, 57, 201 Muirhead, Jessica 9, 37, 136 Steinke, Günter 19, 21, 103, 108 8, 19, 22, 34, 46, 97, 111 Azarov, Nikolay 131 C Duffin, Carsten 8, 54, 90 Hope, Daniel 7, 9, 25, 42, 57, 127, 201 Cadotsch, Lucia 27, 65, 205 10, 15, 23, 48, 165 Latry, Olivier 62, 76 Mutter, Anne-Sophie 10, 43, 172 Stemme, Nina 10, 15, 23, 48, 165 WDR Sinfonieorchester Köln Azmeh, Kinan 27, 31, 196, 197 Dupree, Frank 11, 206 Hornung, Maximilian 61, 181 Cambreling, Sylvain 20, 101 Froleyks, Stephan 20, 21, 105 Lazzeroni, Claudius 19 Q Steubl, Helmut 150 8, 20, 33, 46, 75, 77, 101, 111, 125 Horvath, Barbara 7, 9, 42, 127 Queyras, Jean-Guihen 10, 17, 55, 169 Capuano, Gianluca 23, 24, 48, 121 Fuldner, Phil 33, 142 Le Concert d’Astrée 24, 56, 119 N Swedish Chamber Orchestra Wegener, Sarah 24, 46, 129 B E Hot Sugar Band 150 NDR Chor 8, 46, 111 Castoro, Francesco 134 East-West Pacem Orchestra LeGree, Dennis 28, 67, 192 10, 15, 23, 48, 165 Weinius, Michael 10, 15, 23, 48, 165 Baerts, Katrien 20, 101 Hrůša, Jakub 44, 141 NDR Radiophilharmonie 128 R Ceccherini, Tito 21, 106 30, 37, 140 G Lehmkuhl, Wiebke 8, 46, 111 Swedish Radio Choir Wernicke, Christian 21, 107 Balthasar-Neumann-Chor Hupfer, Thomas 20, 103 Nelsons, Andris 13, 42, 73 Rademann, Hans-Christoph 24, 46, 93 7, 9, 42, 126, 127 Chailly, Riccardo 9, 43, 146 Edwards, Michael 19, 98, 102 Gaggero, Luigi 21, 106 Les Arts Florissants 24, 56, 92 10, 15, 23, 48, 165 Wicki, Ludwig 26, 85, 66, 199 Hymas, Hugo 182 Netopil, Tomáš 9, 11, 19, 22, 34, 35, Ranch, Bettina 9, 35, 37, 136, 200 Balthasar-Neumann-Ensemble 126 Chen, Ray 33, 152 Eine kleine Weltmusik 30, 191 Galou, Delphine 23, 25, 48, 56, 144 Les Musiciens du Prince – Monaco SWR Symphonieorchester Wiegers, Bas 20, 103 36, 37, 74, 82, 89, 97, 136, Reeves, Dianne 26, 65, 173 Bamberger Symphoniker 44, 141 Chor von Le Concert d’Astrée 24, 56, 119 Eldh, Petter 27, 65, 205 Gerhaher, Christian 22, 44, 72 23, 24, 48, 121 21, 45, 106, 160 Wilder, Zachary 24, 56, 119 I 183, 200, 206, 208 Reinhold, Marie Henriette 24, 46, 129 Banse, Juliane 21, 106 ChorWerk Ruhr Elling, Kurt 26, 64, 149 Gewandhausorchester Leipzig 42, 73 Lewek, Kathryn 23, 25, 48, 56, 144 Symphonieorchester des Wolf, Andreas 6, 24, 56, 104 Il Pomo d’Oro 23, 25, 48, 56, 144 Neue Philharmonie Westfalen Reith, Dirk 19 Baráth, Emőke 6, 24, 56, 104 6, 24, 46, 56, 104, 129 Elsner, Christian 8, 46, 111 Glagau, Tobias 21, 107 Löffler, Xenia 25, 57, 166 Bayerischen Rundfunks 44, 1091 Witt, Johannes 33. 37, 178 Instrumentalsolisten 415’ 133 28, 31, 67, 134, 192, 197 Repercussion 33, 142 Bartoli, Cecilia 23, 24, 48, 121 Christensen, Malin 10, 15, 23, 48, 165 Ensemble folkwang modern 19, 98 Gli Incogniti 58, 95 London Philharmonic Orchestra Wohlmacher, Susanne 35, 116 Ito, Sachika 20, 103 Neuhaus, Thomas 19 Rial, Nuria 23, 25, 48, 56, 144 Bates, Django 26, 64, 156 Chuang, Tung-Chieh 33, 152 Ensemble hand werk 20 Goebel, Reinhard 11, 35, 36, 189, 190 10, 43, 172 T Wulliman, Austin 100 Ivanchey, Dmitry 9, 37, 136 Nézet-Séguin, Yannick 43, 162 Ridout, Timothy 8, 54, 90 Batsashvili, Mariam 60, 118 Clayton, Allan 6, 24, 56, 104 Ensemble Modern 21, 108 Gomér, Bengt 10, 15, 23, 48, 165 Lubambo, Romero 26, 65, 173 Takeover!Ensemble 99, 193 Niessen, Bonita 28, 67, 192 Roelcke, Moritz 8, 54, 90 Baumann, Rasmus 28, 67, 192 Coin, Christophe 8, 54, 90 Ensemble Musikfabrik 20, 103 Grahl, Patrick 24, 46, 129 Lundgren, John 10, 15, 23, 48, 165 Tarab Ensemble 30, 81 Z J Nylund, Camilla 23, 51, 174 Rotterdam Philharmonic Orchestra Collegium Vocale Gent Griffiths, Howard 33, 77 JACK Quartet 20, 100 Testori, Marco 25, 63, 188 Zimmermann, Frank Peter 11, 35, 208 Beczala, Piotr 23, 51, 184 Elektronisches Orchester 43, 162 25, 44, 46, 78, 182 Grimal, David 21, 106 Janowski, Marek 8, 46, 111 M The King’s Singers 128 Zimmermann, Tabea 10, 17, 55, 169 Berndt, Tobias 24, 46, 129, 182 Charlottenburg 20 O Royal Concertgebouw Orchestra Beyer, Amandine 58, 95 Concerto Copenhagen 24, 56, 85 Erdenberger, Ralph 33, 37, 178 Grimaud, Hélène 44, 141 Jansons, Mariss 13, 44, 109 Macdonald, Rory 35, 116 Thomson, Candida 25, 58, 177 Oberlinger, Dorothee 25, 63, 188 45, 171 Beynon, Emily 8, 54, 90 Concerto Köln 6, 24, 56, 104 Erler, David 24, 46, 93 Grubinger, Martin 59, 187 Joël, Marie-Helen 16, 17, 19, 22, Macelaru, Cristian 75 Ticciati, Robin 10, 43, 172 Opernchor des Aalto-Theaters Rus Broseta, Pablo 31, 197 Bezuidenhout, Kristian 58, 95 Contzen, Mirijam 11, 35, 189 Essener Philharmoniker 7, 9, 10, 11, Guillon, Damien 182 34, 97, 123, 168 Mahler Chamber Orchestra und Teil- Trio Gaspard 60, 158 9, 11, 19, 22, 34, 37, 97, 136, 206 Rusquartet 9, 60, 143 Blomstedt, Herbert 13, 22, 44, 72 Corti, Francesco 23, 25, 48, 56, 144 13, 15, 19, 22, 30, 33, 34, 35, 36, Gully, Terreon 26, 65, 173 JugendZupfOrchester NRW 21, 107 nehmer MCO Academy NRW 54, 115 Trinsinger, Heiko 19, 22, 34, 97 Orchestra della Svizzera italiana Rustioni, Daniele 9, 35, 137 Boden, Samuel 24, 56, 119 Cuarteto Casals 55, 185 37, 68, 69, 74, 80, 82, 89, 97, 116, Gusenbauer, Michael 133 Jussen, Arthur 25, 58, 177 Mammal Hands 65, 198 Tukur, Ulrich 7, 11, 45, 199 58, 159 Boesch, Florian 182 Currentzis, Teodor 45, 160 130, 136, 137, 138, 140, 150, 153, Gustav Mahler Jugendorchester 22, 44, 72 Jussen, Lucas 25, 58, 177 Manhattan Transfer 26, 28, 66, 139 224 | Register Register | 225 Theater und Philharmonie Essen IMPRESSUM

DAS TEAM Herausgeber Theater und Philharmonie Essen GmbH Marc Kostian: 203 | Julian Laidig: 144 Opernplatz 10 | 45128 Essen Jürgen Leiendecker: 204 | Martin U. K. Lenge- Geschäftsführer Berger Bergmann mann: 72 | Hilda Lobinger: 131 | Sven Lorenz: 32, Geschäftsführer Theater TUP GESAMT Sachbearbeiterinnen MARKETING UND BETRIEBSRAT Intendant Aalto-Musiktheater, Essener Philhar- 75, 98, 110, 113, 150, 151, 161, 178, 182, 193, und Philharmonie Essen Heike Taubert, Marion Young VERTRIEB moniker und Philharmonie Essen Hein Mulders 194, 207, 219 | John Mac: 152 | Jerris Madison: Berger Bergmann GESCHÄFTSFÜHRUNG Vorsitzender Leitung EDV Leitung Adil Laraki Vorsitzender des Aufsichtsrates Franz-Josef Britz 173 | Pedro Malinowski: 47, 129 | Oliver Mark: Intendant Aalto-Musiktheater, Geschäftsführer Ralf Stuckmann Feride Yaldizli 164 | Stefano Martini: 96 | Daniela Matejschek: Essener Philharmoniker Berger Bergmann stellv. Vorsitzende Redaktion Maren Winterfeld, Christoph Dittmann, 79 | Emil Matveev: 143 | Lias-Marie Mazzucco: und Philharmonie Essen Stellv. Leitung EDV Teamleitung Marketing/Gestaltung Johanna Young Uta Rudzinski mit Texten von Oliver Binder, 145 | Peter Meisel/BR: 45, 109, 119 | Alessandro Hein Mulders Sekretariat David Schmahlfeldt Patricia Schendzielorz Markus Bruderreck, Guido Fischer, Marie-Helen Moggi: 167 | Josep Molina: 185, 189 | Gert Renate Jefferies Sekretariat Joël, Marie Babette Nierenz, Anja Renczikowski, Mothes: 43 | N.N.: 28, 65, 88, 120, 135, 163, 191 EDV Marketing /Gestaltung Heike Kruschel Klaus Stübler, Sven Thielmann; Neda Navaee: 165 | Tanja Niemann: 49 | Oscar Prokuristen Dirk Baumgart, Daniel Beinert, Jan Frerichs, PHILHARMONIE ESSEN Mitglieder Svenja Gottsmann, Christian Schröder, Jacob Ortega: 92 | Deyan Parouchev: 63, 76 | Simon Karin Müller, Zlatko Panic Katja Goepel, Sonja Rybak, Starzinger (Konzerte Essener Philharmoniker) u.a. Pauly: 187 | Didier Peron: 198 | Justin Pumfrey: Stephan Wasenauer (Datenschutzbeauftragter) Verena Viehmann, Sara Volmer Patrik Fuchs, Heike Kruschel, Intendant Anke Panic, Zlatko Panic, Projektmanagement: Maren Winterfeld 53 | Rebecca Reid: 128 | Harald Reusmann: 218, Hein Mulders Bildredaktion: Daniel Beinert, Katja Goepel, 219 | Ralf Richter: 227 | Peter Rigaud: 74 | Nadia Referent der Geschäftsleitung Leitung Kartenverkauf Stefan Pommer, Katrin Reichardt, Holger Kaminski ALLGEMEINE VERWALTUNG Stephanie Schönfeld, Frank Verena Viehmann Rosenberg: 160 | Marianne Rosenstiehl: 25 Assistentin des Intendanten Werner Sehr Anzeigen: Daniel Beinert Henning Ross: 188 | Christoph Rückstuhl: 205 Judith Müller-Willems Schwartze, Kalle Spies, Gorden Leitung Stellv. Leitung Kartenverkauf Werker, Mechthild Zavodnik Katja Ruge/Decca: 153 | Carsten Sander: 112 Künstlerische Leitung PERSONALABTEILUNG Stephan Wasenauer Sabine Thimm Bildnachweis Kristian Schuller/Decca: 22, 121 | Julia Stix: 195 Marie Babette Nierenz Eric Ryan Anderson: 180 | Richard Avedon: 170 Shirley Suarez: 51 | Roger Thomas: 27 | Connie Leitung Registratur Verkaufsvorbereitung / EHRENMITGLIEDER Giorgia Bertazzi: 117 | Marco Borggreve: 31, 82, Tsang: 197 | Stephan Wallocha: 147 | Anna Programmplanung Inna Knospe Anke Panic, Gorica Stankovic Verkaufsabrechnung DER THEATER UND 95, 125, 169, 177, 181, 183, 196, 197 | Tibor Webber: 149 | Kim Wendt: 85 | Nick White: 156 Anja Renczikowski, Sekretariat Yvonne Blankenburg PHILHARMONIE ESSEN Bozi/DG: 127 | Felix Broede: 12, 90, 111, 114, Volker Wiciok: 2, 37, 89, 155, 190 | Michael Canan Güzel (Teamleitung) 115, 166 | Bob Bruyn: 162 | Chris Christodoulou: Wilson: 86 | www.annas-foto.de: 174 Karin Bitting PRESSE- UND ✝ ✝ Gerd Braese , Friedel Hanster , 171 | Cooper & Gorfer: 201 | Nicole Cronauge/ Wir danken den Künstlern und Künstleragenturen ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ✝ Künstlerisches Betriebsbüro Personalverwaltung Kartenverkauf Otmar Herren , Gerard S. Kohl, Bistum Essen: 91 | Benjamin Ealovega: 116 für die freundliche Unterstützung bei der Bild- ✝ Marie Niewiarra, Anja Gad, Michaela Hellwig, Aalto-Musiktheater, Katharina Adamczyk, Josef Krepela , Ks. Karl-Heinz Gavin Evans: 159 | Simon Fowler/Warner Classics: beschaffung. Urheber, die nicht zu ermitteln oder ✝ Philipp Weinhausen Krzysztof Kocinski, Dominic Essener Philharmoniker, Edith Blockhaus, Iris Fiedler, Lippe , Ks. Richard Medenbach, 84 | Anja Frers/DG: 184 | Colin Garfield: 132 zu erreichen waren, werden zwecks nachträg- Ruckschat, Marc Weser Philharmonie Essen Sarah Kratz, Nicole Momma, Wulf Mämpel, Heinz Wilhelm Christoph Gellert: 158 | Jens Gerber: 73, 146 licher Rechteabgeltung um Nachricht gebeten. Education Manuela Müller (Teamleitung), Norden, Hans Nowak, Prof. Martin Merja Dworczak Christoph Dittmann (Leitung), Marco Glavian: 66, 67, 139 | Florence Grandidier: Uta Rudzinski, Maren Winterfeld Dona Naghash, Petra Rinek, Puttke, Ks. Marcello Rosca, Hans 126 | Esther Haase/SONY: 59 | Daniel Haeker: Gestaltung DesignKultur Negelen & Repschläger Kongresse & Tagungen FINANZABTEILUNG/ Daniela Witte-Rothscheroth, Schippmann, Klaus Schönlebe, 142 | Saad Hamza: 34, 83, 123, 136, 148, 176, GmbH (Gestaltung und digitale Bildbearbeitung) Anna Griep (Leitung), EDV /VERTRIEB Stefanie Stempel, Jutta Wening Ks. Károly Szilàgyi, Walter Velten, 200, 202, 222 | Minna Hatinen/Finnish National Prof. Heinz Wallberg ✝ Christina van Beek, Heike Kunze Leitung Kasse Aalto-Theater Opera and Ballet: 87 | Mat Hennek: 141 | Harald Druck Margreff Druck und Medien GmbH, Essen Mareike Meyer Karin Müller Burgunde Seidel Hoffmann: 93, 175, 208 | Monika Höfler: 172 Gregor Hohenberg: 61, 94 | Nancy Horowitz: 6, Redaktionsschluss 1. Februar 2019 Technische Leitung Stellv. Leitung Finanzbuchhaltung 104, 199 | Bert Hulselmans: 78 | Birgit Hupfeld: Programmänderungen vorbehalten Valentin Martin-Muniz Roger Schütz 220 | Igor Studio: 55, 57, 77, 80, 81, 122, 138, 140, 154, 157, 168, 179, 186, 192 | Matthias Jung: 221 | Kaupo Kikkas: 137 | Attila Kleb: 118

226 | Haus & Service Impressum | 227 Mit der Eintrittskarte kostenlos Endstation fahren Sehnsucht

Das KombiTicket: Egal ob Konzert, Kongress, Theater oder Sportevent – mit dem KombiTicket wird die Eintritts- karte zur Fahrkarte. Infos auf ruhrbahn.de Bin unterwegs. 228 229 Service Externer Kartenvorverkauf/CTS Eventim kasse. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis beim Ermäßigungen für Schulklassen Verlosungsaktionen teil. Weitere Informationen Tickets für Veranstaltungen der Theater und Phil- Ticketkauf mit und halten Sie beim Einlass un- Schulklassen und -kurse erhalten für viele Veran- erhalten Sie an den Vorverkaufsstellen der TUP KARTENVERKAUF harmonie Essen gibt es auch über www.eventim.de aufgefordert den Nachweis Ihrer Ermäßigungs- staltungen Sonderpreise. Informationen bei Nicole oder unter sowie an allen CTS Eventim-Vorverkaufsstellen. berechtigung bereit. Ohne den Nachweis müssen Momma: TicketCenter, II. Hagen 2, 45127 Essen, www.theater-essen.de/karten/kulturcard/. Theaterferien Aalto-Theater Opernplatz 10, 45128 Essen Bitte beachten Sie, dass diese ggf. abweichende wir Sie bitten, nachzuzahlen. Schülerinnen und T 02 01 81 22-188, [email protected] Gutscheine Das TicketCenter am II. Hagen 2 bleibt auch wäh- Di – Sa 13:00 – 18:00 Uhr Gebühren erheben. Im Falle eines Veranstaltungs- Schüler, Studierende, Auszubildende und Frei- Stehplätze Schenken Sie Ihren Freunden oder Verwandten rend der Theaterferien vom 15. Juli bis 31. Au- ausfalls werden die Tickets nur in der jeweiligen willige (Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges In der Regel halten wir bei Eigenveranstaltungen ein besonderes Erlebnis. Geschenkgutscheine gust 2019 von Montag bis Freitag in der Zeit Bei telefonischer Bestellung können Sie per Kre- Verkaufsstelle zurückgenommen, wo sie erworben Soziales Jahr) bis einschließlich 26 Jahren (u27) Stehplatzkarten für Sie bereit, die ausschließlich in allen Preislagen (ab € 10,00) erhalten Sie von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit ditkarte (Visa/Mastercard) bezahlen. Wir schicken wurden. Sonderkonditionen und Rabatte gelten erhalten für Veranstaltungen der Philharmonie an der Abendkasse erhältlich sind (auch bei das ganze Jahr hindurch. Die Gutscheine sind findet auch unser telefonischer Service statt. Die Ihnen die Karten gegen eine Versandkostenpau- nicht an CTS Eventim-Vorverkaufsstellen. Eintritts- Essen Karten von € 11,00 bis € 15,40. Stehplätze ausverkauften Konzerten). Bei Konzerten mit drei Jahre gültig, können ausschließlich an den Kasse im Aalto-Theater ist in der Zeit vom 15. Juli schale von € 1,90 zu oder hinterlegen die Karten bei karten tragen den Aufdruck als VRR-Fahrausweis sind davon ausgenommen. Empfängerinnen und Einheits­preis werden keine Stehplätze angebo- Vorverkaufsstellen der TUP eingelöst werden und bis 2. September 2019 geschlossen. kurzfristigem Kauf an der jeweiligen Abendkasse. nur, wenn sie bei den Vorverkaufsstellen der TUP Empfänger von Leistungen nach dem SGB II gekauft wurden. Besucherinnen und Besucher, die erhalten ebenfalls Karten von € 11,00 bis € 15,40. ten. Grund­sätzlich besteht kein Anspruch auf gelten nur für Eigenveranstaltungen der Theater Abonnements/Vorverkaufsstart Vorbestellte Karten reservieren wir Ihnen für externe Vorverkaufsstellen nutzen, müssen auf Schwerbehinderte ab 70 % Beeinträchtigung und Bereitstellung eines Stehplatzkontingents. und Philharmonie Essen. Gutscheine können nicht Festplatz-Abonnentinnen und Abonnenten der maximal zehn Tage, danach wird die Reservierung den Vorteil des Kombitickets leider verzichten. deren Begleitung (sofern das Merkzeichen „B“ im bei Gastveranstaltungen eingelöst werden. KulturCard der TUP – Treue zahlt sich aus Philharmonie Essen und Essener Philharmoniker gelöscht. Wir bitten um Verständnis, dass nur Schwerbehindertenausweis vermerkt ist) erhal- Sie besuchen uns regelmäßig und sind uns verbun- Monatsspielplan können exklusiv in der Zeit vom 11. April bis bezahlte Karten an der Abendkasse hinterlegt Kartenrückgabe ten eine Ermäßigung von 30 %. Dieses gilt ebenso den? Das freut uns und wir möchten Ihnen gerne Auf Wunsch senden wir Ihnen kostenlos und regel- 10. Mai 2019 einen Neuabschluss, einen Platz- werden können und spätestens 45 Minuten vor Verkaufte Eintrittskarten werden grundsätzlich für die Inhaberinnen und Inhaber des Senioren- etwas zurückgeben. Mit der kostenlosen Kultur- mäßig unseren Monatsspielplan zu. Bitte geben tausch oder einen Abonnementwechsel vor- Veranstaltungsbeginn abgeholt werden müssen. nicht storniert. Eine Auszahlung des Kartenwer- passes der Stadt Essen. Card haben Sie alle Vorteile der TUP in der Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse nehmen. Der Vorverkauf für die Saison 2019/ tes ist nicht möglich. Ein Umtausch ist bis zehn Hand. Werden Sie Mitglied in unserem Kultur- im TicketCenter an oder senden Sie eine E-Mail 2020 startet am 11. Mai 2019 an den Theater- Abendkasse/Veranstaltungskasse Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich – Gruppenermäßigungen/Reisegruppen Card-Programm. Bei jedem Kauf erhalten Sie für bis an [email protected]. kassen, online, telefonisch und auch für schrift- Die Kasse der Philharmonie Essen öffnet an den die Vorverkaufsgebühr wird hierbei einbehal- Unser Gruppenservice bietet Reservierung und Veranstaltungstagen 90 Minuten vor Veranstal- ten. Besetzungsänderungen und sonstige Ände- Beratung – ab 20 Personen gibt es spezielle Ermä- zu 2 Karten pro Veranstaltung einen Rabatt von liche Bestellungen. Dieser Termin gilt auch für Jahresheft und Magazin tungsbeginn. rungen des Konzertablaufs berechtigen nicht zur ßigungen: 10 % auf den regulären Eintrittspreis 5 % auf den regulären Kartenpreis. Je öfter Sie den Vielbucher-Rabatt. Gerne senden wir Ihnen unser Jahresheft und regel- Rückgabe von Eintrittskarten. Bitte beachten Sie, ab 20 Personen, 20 % auf den regulären Ein- die KulturCard einsetzen, desto mehr Vorteile mäßig unser Philharmonie-Magazin gegen eine TUP-Vorverkaufsstellen und Kartenkauf im Internet dass der Umtausch von Karten nur dann durch- trittspreis ab 40 Personen. Ausgenommen sind genießen Sie. Freuen Sie sich zur Begrüßung im Servicepauschale zu (Jahresheft € 5,00 und Maga- telefonische Kartenbestellung Sie können Ihren Konzertbesuch bequem von zu geführt werden kann, wenn eine Rückgabe der Sonder- und Fremdveranstaltungen. KulturCard-Programm über einen Programmheft- zin € 10,00 für drei Ausgaben). Bitte geben Sie Hause aus planen und online buchen. Mit der An- Original-Eintrittskarten, die zum Vorstellungs- Wichtig: Einzelne Käufe können nicht nachträglich gutschein und ein Überraschungsgeschenk. Da- TicketCenter II. Hagen 2, 45127 Essen Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse im gabe Ihrer Kreditkartennummer kaufen Sie Ihre zugang berechtigen, erfolgt. zu einem Gruppentarif zusammengeführt werden. rüber hinaus erhalten Sie über die gesamte Mo 10:00 – 16:00 Uhr | Di – Fr 10:00 – 18:00 Uhr TicketCenter an oder senden Sie eine E-Mail an Tickets direkt – wir schicken sie Ihnen umgehend Weitere Infos sowie Sammelbestellungen unter Spielzeit verteilt individuelle Angebote zu ausge- Sa 10:00 – 15:00 Uhr [email protected]. gegen eine Versandkostenpauschale von € 1,90 Ermäßigungen T 02 01 81 22-200. Nach Eingang der Bestellung wählten Veranstaltungen mit exklusiven Preisvor- T 02 01 81 22-200 | F 02 01 81 22-201 zu oder hinterlegen sie bei kurzfristigem Kauf Ermäßigungen gibt es für fast alle Eigenproduktio- werden die Karten rechtzeitig gegen eine Gebühr teilen. Inhaberinnen und Inhaber der KulturCard [email protected] Für den Kartenkauf und den Veranstaltungsbesuch gelten an der jeweiligen Abendkasse. nen nach Vorlage eines entsprechenden Auswei- von € 1,90 per Post zugestellt. können unsere Publikationen versandkostenfrei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater und www.theater-essen.de ses sowohl im Vorverkauf als auch an der Abend- bestellen und nehmen regelmäßig an exklusiven Philharmonie Essen GmbH (siehe Seite 234). 230 | Haus & Service Haus & Service | 231 Service „Proust“ in der Philharmonie erreicht haben, müssen Sie lediglich einen Schalter eines Kartenkaufes unabwendbar, wenden Sie Die Musikhandlung in der Wandelhalle der Phil- an Ihrem Hörgerät umstellen, um in den Genuss sich bitte an Ihre Vorverkaufsstelle.­ Bei Konzert- WISSENSWERTES harmonie bietet neben CDs, DVDs und Büchern der Verstärkung zu kommen. Bitte fragen Sie beim verlegungen oder -absagen werden die Reise- auch einen Bestellservice an. Kartenkauf im TicketCenter oder telefonisch unter kosten nicht erstattet. Bitte informieren Sie sich Anfahrt mit dem Auto Behindertengerechte Parkplätze Taxi-Service T 02 01 83 96 840 | F 02 01 83 96 841 T 02 01 81 22-200 nach, welche Plätze bei der vor Reiseantritt (am besten im Internet unter Wenn Sie mit dem Auto von außerhalb kommen, Folgen Sie der Beschilderung zur Tiefgarage Beim Garderobenpersonal können Sie vor der E-Mail: [email protected] jeweiligen Vorstellung für die Verwendung der In- www.theater-essen.de), ob das Konzert wie ge- folgen Sie, egal ob Sie von der A 40, der A 42 oder Saalbau bzw. zum „Hotel Sheraton“. Fahren Sie Vorstellung oder in der Pause ein Taxi für Ihre Öffnungszeiten: An Konzerttagen jeweils eine duktionsschleife geeignet sind. Bei Hörproblemen plant stattfindet. der A 52 abfahren, der Beschilderung Essen-Zen- aber nicht in die Tiefgarage, sondern biegen Sie Rückfahrt vorbestellen. Stunde vor Konzertbeginn bis mindestens bis während einer Veranstaltung melden Sie sich bitte trum und Philharmonie. unmittelbar nach der Einfahrtsrampe links zum zum Ende der Pause. am Info-Point. Im RWE Pavillon steht leider keine Service für Verspätete ebenerdigen Behindertenparkplatz ein. Die Park- Gastronomie Induktionsschleife zur Verfügung. Wenn Sie einmal zu spät kommen sollten, bemü- Parkplätze plätze sind ca. 100 m vom Eingang Huyssenallee Im „Philharmonie Club“ haben Sie die Möglich- Zugang für Besucherinnen und Besucher hen wir uns um einen möglichst unkomplizierten Parkplätze finden Sie direkt vor der Philharmonie entfernt. Am Eingang Stadtgarten gewähren wir keit, sich vor den Konzerten, in den Pausen und mit Behinderung Bild-, Ton- und Videoaufnahmen Nacheinlass. Bitte haben Sie Verständnis, dass in den Tiefgaragen Saalbau und Philharmonie älteren und behinderten Gästen die Möglichkeit nach dem Konzert bewirten zu lassen. Die Philharmonie Essen ist barrierefrei. In den Zu- Die Philharmonie Essen behält sich das Recht ein Zutritt zum Saal nicht immer direkt nach Ihrer auf der Huyssenallee. Dort können Sie zum Kon- der Vorfahrt zum Aus-/Einstieg. Das Fahrzeug schauerräumen stehen einige Rollstuhlplätze zur vor, einzelne Konzerte zu fotografieren oder für Ankunft möglich ist, in seltenen Fällen ist ein zerttarif von € 3,50 parken. Wir empfehlen zur kann dann vom Fahrer in der benachbarten Tief- Die Öffnungstage richten sich nach dem Spiel- Verfügung. In der Philharmonie Essen befinden das Fern­­sehen aufzuzeichnen. Besucherinnen und Nacheinlass gar nicht möglich. Verspätete Gäste Zeitersparnis die Bezahlung gegen Vorkasse an garage Philharmonie geparkt werden. plan der Philharmonie Essen: an allen Konzert- sich die Plätze für Rollstuhlfahrer auf der Gale- Besucher erklären sich mit dem Kartenkauf ein- haben die Möglichkeit, während der Wartezeit den Automaten. Der Konzerttarif beginnt zwei abenden ab 17:30 bis 24:00 Uhr (an Konzert- rie Bühne und auf der Galerie Mitte. Die genauen verstanden, dass ihr Bild möglicherweise im das Konzert via Bildschirmübertragung zu ver- Stunden vor dem jeweiligen Konzert und endet in Anfahrt mit Bus und Bahn Sonntagen von 17:00 bis 23:00 Uhr). Plätze entnehmen Sie bitte den Bestuhlungsplänen Fernsehen oder anderen Medien verbreitet wird. folgen. der Regel fünf Stunden nach Konzertbeginn (der Vom Hauptbahnhof Essen ist die Philharmonie in Reservierungen und alle weiteren Anfragen auf den Seiten 236 – 237. Wenn Sie einen Roll- Eigene Bild- oder Tonaufnahmen sind aus urheber- Konzerttarif gilt nicht bei Kongressen, Tagungen wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Sie können unter: T 02 01 81 22 86 10 (an Öffnungstagen stuhlplatz in Anspruch nehmen möchten, teilen rechtlichen Gründen nicht gestattet. Programmhefte und nicht-öffentlichen Konzertveranstaltungen). aber auch mit Bus oder Bahn zu den Stationen ab 16:30 Uhr), [email protected] Sie dies bitte aus organisatorischen Gründen Programmhefte können am jeweiligen Konzerttag „Philharmonie“ oder „Aalto-Theater“ fahren. Ihr bzw. www.philharmonieclub-essen.de. unbedingt beim Kartenkauf im TicketCenter oder Besetzungs- und Programmänderungen an den Programmheftständen erworben werden. Zieladressen fürs Navigationssystem Abo-Ausweis bzw. Ihre Eintrittskarte gilt am Tag telefonisch unter T 02 01 81 22-200 mit. Obwohl wir alles tun, um Besetzungs- oder Pro­ Tiefgarage Saalbau: der Veranstaltung als Fahrausweis in allen Garderobe grammänderungen zu vermeiden, lassen sie sich Mobiltelefone Huyssenallee 53, 45128 Essen Bussen und Bahnen der Ruhrbahn sowie des Die Garderobengebühr ist im Eintrittspreis ent- Induktionsschleife für manchmal nicht umgehen. In einem solchen Fall Um akustische und technische Störungen zu ver- Tiefgarage Philharmonie: Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr für eine Hin- und halten. Wir bitten Sie, Ihre Mäntel und Jacken Hörgeräte-Trägerinnen und -Träger bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass Änderun- meiden, bitten wir Sie, Ihr Mobiltelefon während Huyssenallee 17, 45128 Essen Rückfahrt zum bzw. vom Veranstaltungsort. nicht mit in den Saal zu nehmen, sondern an der Wenn Sie ein Hinter-Ohr-Hörgerät tragen, können gen nicht zur Rückgabe bereits erworbener Ein- der Veranstaltung komplett auszuschalten. Eintrittskarten tragen den Aufdruck als Fahr- Garderobe abzugeben. Sie im Alfried Krupp Saal auf zahlreichen Plätzen trittskarten berechtigen. ausweis nur, wenn sie bei den Vorverkaufs- Verbindung zur dort installierten Induktions- stellen der TUP gekauft wurden. Besucherinnen schleife aufnehmen. Das Zusammenspiel zwischen Konzertverlegung oder -absage und Besucher, die externe Vorverkaufsstellen Induktionsschleife und Hörgerät funktioniert aus- Auch kurzfristige Konzertverlegungen oder -ab- nutzen, müssen auf den Vorteil des Kombitickets schließlich auf den Plätzen im Parkett und auf sagen lassen sich leider nicht immer vermeiden. leider verzichten. der Galerie Mitte. Sobald Sie einen solchen Platz Fällt ein Konzert aus oder ist die Rück­abwicklung

232 | Haus & Service Haus & Service | 233 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP)

Für den Kartenverkauf und den Theaterbesuch gelten die • Bei bestimmten Veranstaltungen (z. B. Gastspiele, Premieren, • Muss die TUP aus unvorhergesehenen Gründen eine andere • Die Rückgabe der Garderobe erfolgt gegen Vorlage der Garde- • Es besteht im Fall der Konfiszierung von Filmen und Ton- Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Theater und Phil- Sonderkonzerte, Gala- Vorstellungen etc.) gelten Sonderpreise. Vorstellung als die angekündigte spielen, werden die vorher robenmarke und ohne weiteren Nachweis der Berechtigung. bändern wegen unerlaubter Aufnahmen und Löschung der harmonie Essen GmbH (TUP), die im TicketCenter sowie • Die Eintrittspreiskategorien in den Häusern der TUP werden gekauften Eintrittskarten bis zum Vorstellungsbeginn gegen • Bei Verlust der Garderobenmarke informiert die Besucherin entsprechenden Aufnahmen kein Anspruch auf Schadens- an den Theaterkassen einzusehen sind. Die Allgemeinen veranstaltungsbezogen individuell festgelegt. Das gilt auch Erstattung des Kassenpreises zurückgenommen. Weitere bzw. der Besucher unverzüglich das Garderobenpersonal. Bei ersatz wegen Beschädigung anderer auf dem Bild- oder Geschäftsbedingungen lauten wie folgt: für die Preise der Fremdveranstalter. Aufwendungen der Besucherinnen und Besucher werden schuldhaften Verzögerungen durch die Besucherin bzw. den Tonträger befindlichen Aufnahmen. • Bei Veranstaltungen Dritter in den Räumen der TUP werden nicht erstattet. Besucher haftet die TUP nicht für den Verlust der abgegebe- • Bei Fernsehaufzeichnungen oder Filmaufnahmen ist die Be- • Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Be- die Eintrittspreise und Regularien des Vorverkaufs vom • Fällt eine Veranstaltung aus Gründen höherer Gewalt (Kata- nen Gegenstände. sucherin bzw. der Besucher damit einverstanden, dass die ziehungen zwischen der TUP und ihren Besucherinnen und jeweiligen Veranstalter festgelegt. strophen u. ä.) aus, wird der Kassenpreis nicht erstattet. • Stellt die Besucherin bzw. der Besucher Beschädigungen an von ihr bzw. ihm während oder im Zusammenhang mit der Besuchern und sind Bestandteil jedes Vertrages zwischen • Die TUP haftet den Besucherinnen und Besuchern gegen- • Fällt eine Veranstaltung wegen eines Streiks aus, wird der abgegebenen Garderobengegenständen fest, so ist das Gar- Veranstaltung gemachten Aufnahmen (Bild, Film, TV) ohne ihnen. über nicht für Leistungen und Preise von Reiseveranstaltern Kassenpreis nicht erstattet. derobenpersonal unverzüglich darüber zu informieren. Die Vergütung im Rahmen der üblichen Auswertung verwendet • Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für oder anderen Kartenanbietern. • Das Anbieten und Verkaufen von Eintrittskarten durch Dritte TUP haftet bei späteren Beanstandungen nicht für Beschä- werden dürfen. Veranstaltungen der TUP als auch für Kooperationsver- • Bei Besetzungsänderungen besteht kein Anspruch der Be- in den Räumlichkeiten der TUP ist nicht erlaubt. digungen. • Die Haftung der TUP ist beschränkt auf Vorsatz und grobe anstaltungen mit Dritten. sucherin bzw. des Besuchers auf Erstattung oder Minderung • Jedwede kommerzielle Tätigkeit in den Räumen der TUP be- • Bei Verlust der Garderobenmarke ersetzt die Besucherin bzw. Fahrlässigkeit. • Zum Einlass berechtigen grundsätzlich nur die Eintrittskar- des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen darf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der TUP. der Besucher der TUP die im Rahmen der Ersatzbeschaffung • Die TUP übt in allen ihren Spielstätten das Hausrecht aus ten der TUP, der angeschlossenen Vorverkaufsstellen und von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Mitwirkung • Die Besucherinnen und Besucher haben Anspruch auf den auf angefallenen Kosten. und ist bei Störungen berechtigt, Störerinnen und Störer des der Kooperationspartner der TUP. einer bestimmten Künstlerin bzw. eines bestimmten Künst- der Eintrittskarte angegebenen Platz. Ein Wechsel auf unbe- • Gegenstände jeder Art, die in den Räumen der TUP gefunden Hauses zu verweisen, Hausverbote auszusprechen bzw. andere • Ermäßigungsberechtigungen sind beim Erwerb der Eintritts- lers unverzichtbarer Bestandteil der Aufführung ist und als setzte Plätze ist nur mit Zustimmung des Einlasspersonals werden, müssen beim Personal der TUP oder anderen von geeignete Maßnahmen im Rahmen des Hausrechtes zu er- karte nachzuweisen. Die TUP behält sich vor, die Ermäßi- solcher in den Veröffentlichungen der TUP angekündigt wurde möglich. Dies gilt nicht für Vorstellungen mit freier Platzwahl. der TUP beauftragten Personen abgegeben werden. greifen. gungsberechtigung auch beim Einlass, während oder nach (z. B. „Ein Abend mit ...“). • Wenn Plätze aus technischen oder künstlerischen Gründen • Der Verlust von Gegenständen ist dem Personal der TUP oder • Bei Brand und sonstigen Gefahrensituationen müssen die Be- der Vorstellung zu kontrollieren. • Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Anspruch der nicht zur Verfügung stehen, behält sich die TUP vor, anderen von der TUP beauftragten Personen unverzüglich sucherinnen und Besucher das Haus ohne Umwege sofort • Besucherinnen und Besucher, die eine Ermäßigungsbe- Besucherinnen und Besucher auf Erstattung oder Minderung Ersatzplätze zuzuweisen. mitzuteilen. durch die gekennzeichneten Aus- und Notausgänge verlassen. rechtigung bei einer Kontrolle nicht vorweisen können, des Eintrittsgeldes oder Umtausch der Karte. Ausnahmen • Die TUP ist berechtigt, die durch die Reservierung bzw. den • Fotografieren sowie Bild- und/oder Tonaufzeichnungen Eine Garderobenausgabe findet in diesen Fällen nicht statt. obwohl ihre Eintrittskarte ermäßigt ist, haben auf Auffor- von dieser Regelung bestehen nur, wenn die Anfangszeit Verkauf von Eintrittskarten bekannten personenbezogenen während der Aufführungen sind aus urheberrechtlichen Die Anweisungen des TUP-Personals oder anderer Personen, derung des Personals ihre Personalien zu hinterlegen. um mehr als zwei Stunden nach hinten verschoben oder Daten für interne Zwecke zu speichern. Gründen verboten. die von der TUP beauftragt sind, sind in diesen Fällen unbe- Die TUP und von ihr beauftragte Personen sind in diesen die Anfangszeit vorverlegt wurde und die Besucherinnen • Für Angaben auf Plakaten und in den Publikationen der • Zuwiderhandlungen gegen das Verbot von Bild- und Ton- dingt zu befolgen. Fällen berechtigt, die betreffenden Personen unverzüglich und Besucher keine Möglichkeit hatten, von der Vorverlegung TUP wird keine Gewähr übernommen. Änderungen bleiben aufnahmen lösen Schadensersatzpflichten aus. des Hauses zu verweisen. Die TUP behält sich in diesen Kenntnis zu nehmen. vorbehalten. • Personen, die ohne Erlaubnis Fotoaufnahmen, Bild- und/oder Fällen vor, Schadensersatz ansprüche geltend zu machen • Bei veränderten Anfangszeiten besteht kein Schadensersatz- • Bei Abgabe der Garderobe erhält die Besucherin bzw. der Tonaufnahmen von Aufführungen machen, dürfen von der und Strafanzeige zu stellen. anspruch wegen Verkehrsverbindungen, die nicht genutzt Besucher eine Garderobenmarke. TUP oder von ihr beauftragten Personen unverzüglich des • Nach Beginn einer Veranstaltung können Besucherinnen und werden konnten. • Die TUP übernimmt die Haftung für vorsätzliche oder grob Hauses verwiesen werden. Besucher mit Rücksicht auf die anderen Besucherinnen • Schadensersatzansprüche aufgrund nicht rechtzeitigen Er- fahrlässige Verletzung der Aufbewahrungspflicht durch das • Es besteht im Fall der Verweisung aus dem Hause wegen un- und Besucher und die mitwirkenden Künstlerinnen und reichens der Vorstellung – gleich aus welchem Grunde – Garderobenpersonal. zulässiger Aufnahmen kein Anspruch auf Schadensersatz Künstler nicht oder erst zu einem von der Theaterleitung bestehen nicht. • Die Haftung für in der Garderobe abgegebene Gegenstände seitens der verwiesenen Person hinsichtlich des Eintritts- festgelegten, geeigneten Zeitpunkt (z. B. Vorstellungs- oder • Bei Vorstellungsabbruch in der ersten Vorstellungshälfte beschränkt sich auf den Zeitwert der hinterlegten Gegen- geldes oder anderer Kosten im Zusammenhang mit der Beifallspausen) in den Zuschauerraum eingelassen werden. haben Besucherinnen und Besucher Anspruch auf Erstattung stände bis zu einer Höchstsumme von € 500,00 pro Garde- Vorstellung. Das gleiche gilt, wenn Zuschauerinnen und Zuschauer des bezahlten Kassenpreises. Weitere Aufwendungen werden robenmarke. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. • Die TUP behält sich das Recht vor, Filme und Tonbänder mit während einer Aufführung den Zuschauerraum verlassen nicht erstattet. • Die TUP übernimmt keine Haftung für Wertgegenstände und unzulässigen Aufnahmen zu konfiszieren und die betreffen- und zurückkehren möchten. • Der Anspruch auf Erstattung des Eintrittsgeldes wegen Vorstel- Bargeld, die sich in den Gegenständen, die an der Garde- den Aufnahmen darauf zu löschen. Die TUP gibt die entspre- • Für die Veranstaltungen der TUP gelten unterschiedliche Preis- lungsabbruchs kann nur innerhalb von sechs Wochen nach der robe abgegeben wurden, befinden. Die Abgabe und Aufbe- chenden Filme und Tonbänder anschließend an die Person kategorien und Platzgruppen. abgebrochenen oder ausgefallenen Vorstellung durch Vorlage wahrung geschieht in solchen Fällen auf eigene Gefahr der zurück, von der sie konfisziert wurden. oder Einsendung der Eintrittskarte geltend gemacht werden. Besucherinnen und Besucher.

234 | Haus & Service Haus & Service | 235 Ch links or rech Chor IV ts 12 13 14 11 12 13 14 15 8 9 10 11 15 16 17 18 8 9 10 16 17 18 6 7 19 20 6 7 19 20 4 5 21 4 5 21 3 15 16 17 18 19 23 23 3 15 16 17 18 19 23 23 2 12 13 14 20 21 22 24 2 12 13 14 20 21 22 24 1 11 23 1 10 11 23 24 5 9 10 24 25 5 5 9 25 5 7 8 21 22 23 24 25 26 7 8 20 21 22 23 24 25 26 6 18 1920 26 27 27 21 6 18 19 26 27 27 21 Alfried Krupp Saal 21 5 17 28 28 20 21 5 17 28 28 20 Alfried Krupp Saal 16 29 30 4 16 29 30 4 20 4 15 22 23 24 25 26 27 28 31 27 19 20 4 15 22 23 24 25 26 27 28 31 27 19 19 27 14 20 21 29 32 26 19 27 14 20 21 29 32 26 13 19 30 31 33 18 13 19 30 31 33 18 IV 26 12 18 32 25 IV 26 12 18 32 25 18 18 17 III 33 34 17 17 III 33 34 17 25 11 16 22 23 24 25 26 25 11 16 22 23 24 25 26 21 27 34 24 17 21 27 34 24 IV 17 20 28 IV 20 28 15 19 29 35 16 15 19 29 35 16 24 14 18 30 24 14 18 30 16 17 31 36 35 23 16 17 31 36 35 23 13 16 15 13 16 15 23 10 32 36 23 10 32 36 15 15 33 22 15 15 33 22 9 Chor 9 14 22 14 34 37 14 22 14 34 37 37 37 21 14 III 8 13 III 21 14 8 13 12 38 29 12 38 29 21 38 21 38 4 7 11 20 33 4 7 11 20 33 35 39 39 30 35 39 39 30 33 20 6 33 20 6 3 10 12 19 55 32 3 10 12 40 19 55 32 SAALPLAN A 36 40 40 31 36 40 31 SAALPLAN B 32 55 19 2 5 9 11 32 55 19 2 5 9 11 37 41 41 32 18 54 31 37 41 41 32 18 54 31 8 31 1 4 8 10 31 1 4 10 54 18 38 42 42 53 30 54 18 38 42 42 53 30 7 9 7 9 3 39 3 39 43 30 53 43 43 30 53 43 52 V 52 V 29 V 29 V 4 4 4 8 4 6 8 2 6 2 40 44 40 44 29 52 44 29 52 44 7 51 28 7 51 28 17 1 5 17 1 5 41 45 17 41 45 17 51 28 51 28 50 6 50 VI 4 6 4 16 42 VI 16 42 46 3 16 3 46 3 16 3 50 5 5 49 2 50 49 2 2 2 3 43 3 43 13 1 47 13 13 1 47 13 4 49 4 49 1 48 1 2 44 2 44 48 12 12 48 12 12 3 3 48 1 1 1 45 1 45 2 2 2 2 1 2 2 1 46 2 46 2 2 2 1 III 1 III 48 48 1 1 1 1 Bei Eigenveranstaltungen der 47 11 11 47 47 11 11 47 Bei Eigenveranstaltungen der 46 46 46 10 15 11 11 15 10 46 10 15 11 11 15 10 45 45 45 9 14 10 14 14 10 14 9 45 9 14 10 14 14 10 14 9 44 44 44 44 Philharmonie Essen können Sie 8 13 III9 13 13 9 III III13 8IV IV 8 13 9 13 13 9 13 8 Philharmonie Essen können Sie IV7 12III 12 12 12 7 7 12 V 12 12 V 12 7 2 1 8 8 1 2 2 1 8 8 1 2 Galerie Bühne Galerie Galerie Bühne Galerie 6 11 7 11 11 7 11 6 1. 6 11 7 11 11 7 11 6

Rang Bühne 10 10 10 beim Saalplan A zwischen 5 10 6 10 10 6 10 5 5 6 10 6 5 beim Saalplan B zwischen 9 9 9 9 9 43 4 5 9 9 5 4 43 43 4 5 9 5 4 43 8 8 8 8 8 8 42 4 8 Parkett linksParkett rechts 4 42 42 4 8 Parkett linksParkett rechts 4 42 6 Preiskategorien wählen. VI 41IV 3 7 7 7 7 3 IV41 VI 41IV 3 7 7 7 7 3 41 VI 5 Preiskategorien wählen. 2 6 II6 II6 6 2 2 6 6 6 6 2 3 1 3 3 1 1 3 5 5 1 1 2 3 26 27 28 5 5 5 5 1 2 3 4 25 26 27 28 5 5 4 25 2. 5 24 1 2 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 1 1 2 IV 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 IV 2 1 40 4 4 4 40 40 4 4 4 40 4 2 1 2 31 32 2 R 4 2 1 2 31 32 2 2 1 3 4 5 27 28 29 30 1 2 2 1 3 4 5 6 27 28 29 30 1 2 re 6 39 re 39 39 3 7 25 26 3 re 3 39 3 7 8 25 26 3 3 3 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ang Stehpl 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 38 2 3 3 2 38 38 2 2 3 3 2 2 38 ch 2 2 1 2 ch 1 2 ch 2 32 2 2 3 4 29 30 31 32 2 3 4 5 28 29 30 31 5 6 7 8 9 23 24 25 26 27 28 6 7 8 9 10 22 23 24 25 26 27 Preiskategorie 1 37 Bühne links Rang 1 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 1 37 37 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 37 Preiskategorie 1 ts ts 4 1 32 4 ts 4 1 2 32 4

Galerie Bühne links 31 1. 2 36 Galerie Bühne links 3 4 29 30 31 36 36 3 4 29 30 36 1 1 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 1 1 1 1 5 6 7 8 9 23 24 25 26 27 28 1 1 35 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 35 35 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 35 5 1 2 31 32 5 5 1 2 31 32 5 34 1.Rang Galerie 3 4 5 6 27 28 29 30 Galerie 1.Rang 34 34 1.Rang Galerie 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 Galerie 1.Rang 34 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Preiskategorie 2 33 Bühne Bühne Parkett Parkett Bühne 33 33 Bühne Bühne 6 Parkett Parkett Bühne Bühne 33 Preiskategorie 2 6 1 32 6 Bühne ät 1 2 31 32 6 2 3 4 5 28 29 30 31 3 4 5 27 28 29 30 32 6 7 B8 ü9h10n 11 21 22 re23c24ht25s 26 27 32 32 6 7 B8 ü9h10ne11 12 13 20n21e22 re23c24ht25s 26 32 e 12lin13k14s 15 16 17 18B19ü20hne ze link14s 15 16 17 18B19üh 7 7 32 7 1 7 32 31 32 1 2 3 4 29 30 31 32 31 31 32 2 3 4 29 30 31 32 31 5 6 7 25 26 27 28 5 6 7 8 25 26 27 28 30 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 31 30 re 30 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 31 30 Preiskategorie 3 31 8 31 V 8 8 V Preiskategorie 3 1 32 8 1 32 17 2 3 30 31 17 ch 29 2 3 30 31 30 29 ang Stehplätze links 29 17 4 5 28 29 30 29 17 4 5 6 27 28 29 30 6 7 8 9 10 11 22 23 24 25 26 27 13 16 30 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 13 16 16 13 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 16 28 16 13 13 14 15 16 17 18 19 20 16 28 R 28 28 16 9 1 9 29 ts 16 9 1 32 9 29 2 29 2 3 4 29 30 31 32 12 15 2 2 29 2 3 4 5 28 29 30 31 12 15 2 2. 12 5 6 27 28 15 12 6 7 26 27 1 15 15 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 15 28 1 1 15 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 15 28 1 28 10 11 14 28 10 11 14 Preiskategorie 4 14 11 1 2 31 32 10 14 14 11 1 2 3 I 31 32 10 14 Preiskategorie 4 14 3 4 I 29 30 27 14 4 5 28 29 30 27 27 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 27 6 7 8 9 10 23 24 25 26 27 27 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 27 27 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 27 13 11 13 26 27 13 11 11 13 26 27 27 26 1 2 31 32 11 27 26 1 2 3 30 31 32 26 (Plätze teilweise mit 3 4 5 6 27 28 29 30 10 13 26 13 10 4 5 6 7 26 27 28 29 10 13 26 13 10 7 8 9 10 11 12 13 20 21 22 23 24 25 26 12 25 26 26 12 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 12 25 26 26 25 12 14 15 16 17 18 19 26 25 12 1 12 9 12 25 9 12 1 32 12 9 12 25 25 12 9 11 2 3 4 29 30 31 32 11 25 25 12 11 2 3 4 29 30 31 11 24 25 Preiskategorie 5 25 IV IV 5 6 7 8 24 25 26 27 28 24 25 IV IV 24 5 6 7 8 9 24 25 26 27 28 einge­schränk­­­ter Sicht) V 24III III II 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 II 8 III III 11IV IV24 V IV 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 IV 8 11 24 24 11 8 10 24 24 11 8 10 24 10 13 1 32 13 23 24 10 13 1 2 31 32 13 23 24 23 2 3 4 5 28 29 30 31 7 10 23 23 3 4 5 28 29 30 7 10 23 23 10 7 6 7 8 9 10 23 24 25 26 27 9 23 10 7 6 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 26 27 9 23 9 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 23 9 12 13 14 15 16 17 18 19 20 22 23 22 14 14 6 9 22 22 14 1 32 14 6 9 22 22 9 6 8 1 2 3 30 31 32 8 22 22 9 6 8 2 3 4 II 29 30 31 8 22 22 4 5 6 7 8 25 26 27 28 29 21 22 21 5 6 7 8 24 25 26 27 28 21 Zusätzliche Stehplätze sind 21 24 9 23 Mitte rechts Galerie 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 5 Mitte rechts Galerie 8 21 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 5 8 21 1. 8 5 Preiskategorie 5 21 8 5 7 15 15 7 20 21 21 7 15 15 7 20 21 21 20 1 2 3 31 32 21 20 1 2 3 30 31 32 20 4 5 6 27 28 29 30 4 7 Rang Mitte rechts 20 7 4 4 5 6 7 26 27 28 29 4 7 20 7 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 6 19 20 20 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 6 19 20 an der Abendkasse erhältlich. (Keine Bühnensicht) 20 19 16 16 19 20 19 16 1 16 19 19 1 2 3 30 31 32 5 19 5 2 3 30 31 32 5 19 5 4 29 18 19 2. 4 5 28 29 18 5 6 27 28 R 6 7 26 27 19 18 7 8 9 10 11 12 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 18 19 18 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 3 6 18 18 6 3 16 4 3 6 18 6 3 4 4 17 1 32 17 17 18 4 17 1 2 31 32 17 17 18 18 17 2 3 4 5 28 29 30 31 2 17 18 17 3 4 5 28 29 30 2 5 17 6 26 27 5 ang 7 5 2 6 7 25 26 27 17 5 2 3 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 3 16 17 1 3 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 3 16 17 17 16 16 17 16 18 16 Rollstuhlplätze 4 1 18 1 2 31 32 18 1 4 16 4 1 1 2 31 32 18 1 4 Preiskategorie 6 16 2 3 4 5 6 27 28 29 30 2 15 16 2 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 2 15 16 16 15 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 15 16 15 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 15 15 re 15 2 2 2 19 1 32 19 2 14 2 15 2 2 19 1 2 31 32 19 2 14 15 15 14 2 3 4 5 28 29 30 31 14 15 14 3 4 5 6 27 28 29 30 14 ang links (Steh- oder Hörplätze) 6 7 26 27 ch 7 8 25 26 14 ang Mitte links 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 13 14 14 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 13 14 14 13 1 Parkett Parkett 13 14 13 1 20 Parkett Parkett 1 13 R 20 20 1 1 20 R 1 32 2 32 2 31 ts 13 31 13 3 4 5 6 27 28 29 30 13 3 4 5 6 7 26 27 28 29 30 13 7 26 Galerie Mitte links 25

1. 8 Galerie Mitte links 2. 13 1 G8 a9le10ri11e 12 li13nk14s 15 16 17 18G19al20er21ie22 r23ec24ht25s 1 12 13 1 Ga9le10ri11e 12 li13nk14s 15 16 17 18G19al20er21ie22 r23ec24hts 1 12 12 21 21 12 12 21 1 21 12 Speziell für Kammermusikkonzerte und Lieder­ 12 1 2 3 30 31 32 12 2 3 4 29 30 31 32 11 4 5 6 7 25 26 27 28 29 11 11 5 6 7 8 25 26 27 28 Rollstuhlplätze 11 1.Rang Galerie 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Galerie 1.Rang 11 1.Rang Galerie 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Galerie 1.Rang 11 11 10 11 10 10 Mitte Mitte Mitte Mitte 10 10 Mitte Mitte 22 Mitte Mitte 10 10 22 1 2 3 18 19 20 22 10 1 2 3 4 17 18 19 20 22 9 abende gibt es eine noch kleinere Saalvariante, 9 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 9 9 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 23 1 23 9 23 1 2 32 23 9 9 2 3 4 II 31 32 12 9 12 3 4 5 29 30 31 12 8 8 12 5 6 7 27 28 29 30 8 8 6 7 26 27 28 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 8 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 8 8 11 24 24 11 7 8 11 24 1 24 11 7 7 1 2 3 30 31 32 7 2 3 4 30 31 32 4 5 6 27 28 29 7 5 6 7 27 28 29 10 7 die je nach Veranstaltung unterschiedlich 7 10 7 8 9 10 11 12 13 20 21 22 23 24 25 26 10 6 7 10 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 6 6 25 14 15 16 17 18 19 3 6 25 25 3 3 1 2 31 32 25 3 1 2 3 31 32 9 9IV 3 4 5 6 27 28 29 30 IV9 9 4 5 6 27 28 29 30 2 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 26 2 2 7 8 9 10 11 12 13 14 1920 21 22 23 24 25 26 2 12 13 14 15 16 17 18 1920 8 26 15 16 17 18 26 8 8 26 1 2 31 32 26 8 1 2 3 31 32 ausfallen kann. 1 3 4 5 6 27 28 29 30 1 1 4 5 6 III 27 28 29 30 1 7 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 7 7 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 1920 21 22 23 24 25 26 7 6 5 13 14 15 16 17 18 1920 5 6 6 5 27 17 5 6 27 1 27 1. 1 32 27 2 2 3 4 30 31 32 6 2 2 6 2 3 4 29 30 31 6 2 4 6 5 6 27 28 29 5 4 5 6 7 27 28 4 5 5 7 8 9 10 11 21 22 23 24 25 26 Rang 4 5 8 9 10 11 12 13 14 1920 21 22 23 24 25 26 Park 12 13 14 15 16 17 18 1920 ett 5 Parket 15 16 17 18 rkett 5 3 5 28 1 2 ett Park 32 28 3 5 28 1 2 t Pa 31 32 28 4 4 3 4 5 28 29 30 31 3 4 4 3 4 5 6 28 29 30 3 6 7 18 9 t25s 26 27 4 7 18. 9 10 23c24ht25s 26 27 4 2 4 .Ra10ng11 12lin13k14s 15 16 17 181.19R20an21g22 re23c24h 3 2 4 Rang11 12lin13k14s 15 16 17 181.19R20an21g22 re 2 3 3 29 1 29 2 3 29 1 32 29 2 3 4 30 31 32 3 3 2 3 4 5 29 30 31 3 1 3 5 6 27 28 29 re 1 6 27 28 2 An der Abendkasse halten wir für Sie bei 2 7 8 9 10 11 12 21 22 23 24 25 26 1 2 2 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 1920 21 22 23 24 25 26 1 13 14 15 16 17 18 1920 2 30 17 30 2 30 30 ch 2 2 1 2 3 31 32 1 1 1 2 3 4 31 32 1 1 1 ang links 4 5 6 27 28 29 30 1 1 5 6 27 28 29 30 1 1 7 8 9 10 11 22 23 24 25 26 1 1 7 8 9 10 11 12 13 20 21 22 23 24 25 26 1 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 ts 14 15 16 17 18 19 R 31 31 31 2 31 1 2 3 31 32 2 2 1 2 3 30 31 32 2 Eigen­veranstaltungen – auch bei ausverkauften

1. 30 4 1 4 5 6 27 28 29 1 1 5 6 7 26 27 28 29 1 Die Saalpläne A und B gelten nicht für 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 22 23 24 25 26 8 9 10 11 12 13 14 15II16 17 18 1920 21 22 23 24 25 2. Rang 1. Rang 32 II 32 1.Rang 2. Rang 2. Rang 1. Rang 32 1 20 32 1.Rang 2. Rang die Konzerte der Essener Philharmoniker 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Konzerten – bis auf wenige Ausnahmen und für Fremdveranstaltungen. Einblick 30 Stehplatz­karten bereit. Die Stehplatzkarten 1 Balkon 1 1 Balkon 1 1 2 3 34 35 1 2 3 4 33 34 35 in den Saalplan der Essener Philharmoniker 4 5 6 7 30 31 32 33 5 6 7 29 30 31 32 8 9 10 27 28 29 8 9 10 11 25 26 27 28 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 2 2 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. 1 2 3 34 35 1 2 3 4 33 34 35 4 5 6 7 30 31 32 33 5 6 7 29 30 31 32 erhalten Sie unter www.theater-essen.de. 8 9 10 27 28 29 8 9 10 11 26 27 28 3 11 12 13 14 15 16III17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 3 3 12 13 14 15 16III17 18 19 20 21 22 23 24 25 3 1 2 3 34 35 1 2 3 4 33 34 35 4 5 6 7 30 31 32 33 5 6 7 29 30 31 32 8 9 10 27 28 29 8 9 10 11 26 27 28 Bei Konzerten mit Einheits­preis werden keine 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 4 4 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 4 1 2 3 34 35 1 2 3 4 33 34 35 4 5 6 7 30 31 32 33 5 6 7 29 30 31 32 8 9 10 27 28 29 8 9 10 11 26 27 28 5 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 5 5 2. R 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 5 1 2 3 . Rang 2. Rang 34 35 1 2 3 ang 2. Rang 34 35 4 5 6 31 32 33 4 5 6 7 30 31 32 33 Stehplätze angeboten. 7 8 29 30 8 B9 s 28 29 B9a10lk11o12n 13 li14nk15s 16 17 18 19B20alk21o22n23 re24c25ht26s 27 28 a10lk11o12n 13 li14nk15s 16 17 18 19B20alk21o22n23 re24c25ht26 27 6 1 6 6 1 2 21 6 2 3 4 5 6 7 8 9 I10V11 12 13 14 15 16 17 18 1920 21 3 4 5 6 7 8 9 I10V11 12 13 14 15 16 17 18 1920 236 | Haus & Service Haus & Service | 237 Abonnement-Bedingungen der Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP) KONZERTKALENDER 2019/2020 I. Zustandekommen eines Abonnement-Vertrages / Änderungen V. Terminverlegung / Platzänderungen übernommen. Umtauschscheine sind nicht einlösbar für Pre- Mit der Unterzeichnung der schriftlichen Bestellung und der Über- Die TUP wird alles unternehmen, die im Rahmen der Bestellung mieren und Sonderveranstaltungen. sendung bzw. Übergabe des Abonnement-Ausweises kommt ein durch die Abonnentin bzw. den Abonnenten getroffene Platz- Abonnement-Vertrag zwischen der Theater und Philharmonie wahl während der gesamten Laufzeit des Vertrages einzuhal- VIII. Wahl-Abonnements AUGUST 2019 Fr | 20. September 2019 | 19:30 Uhr OKTOBER 2019 Mi | 9. Okt. 2019 | 9:30 & 11:30 Uhr Do | 24. Oktober 2019 | 20:00 Uhr ● ● Essen GmbH und der Bestellerin bzw. dem Besteller zustande. ten; sie hat allerdings das Recht – aus künstlerischen oder Die TUP bietet Wahl-Abonnements an, die nach Verfügbarkeit Philippe Herreweghe Babykonzert Fr | 25. Oktober 2019 | 20:00 Uhr Fr | 23. August 2019 | 20:00 Uhr Bruckner 2 Di | 1. Oktober 2019 | 20:00 Uhr „Hör mal, wie das klingt“ I NOW! Transit Die hier genannten Abonnement-Bedingungen sind Bestandteil organisatorischen Gründen – kurzfristig Platzänderungen oder der Plätze eingelöst werden können. Es gelten die unter VI. ● Höhner Classic 2019 » S. 78 Jazz | Brad Mehldau Trio » S. 32 3. Sinfoniekonzert des Vertrages. Die TUP behält sich das Recht vor, diese Abonne- auch Änderungen der Spielstätte vorzunehmen, Abonnement- genannten Regelungen zur Übertragbarkeit. Das Wahl-Abon- » S. 216 » S. 86 ment-Bedingungen für die jeweilige Spielzeit zu ändern. Im Vorstellungen auf einen anderen Termin zu verlegen oder das nement kann nur in der gebuchten Spielstätte und in der Sa | 21. September 2019 | 20:00 Uhr Do | 10. Oktober 2019 | 20:00 Uhr der Essener Philharmoniker Übrigen gelten die AGB der TUP. vorgesehene Programm zu ändern. Bei Ausfall einer Abonne- Spielzeit eingelöst werden, in der es erworben wurde. Ein Sa | 31. August 2019 | 20:00 Uhr ● Mnozil Brass „GOLD“ Mi | 2. Oktober 2019 | 20:00 Uhr ● Organ Battle Gurrelieder ● ● ment-Vorstellung durch Streik oder hö̈here Gewalt hat die Abon- spielzeitübergreifendes Einlösen ist nicht möglich. Mit Ab- Herbert Blomstedt » S. 79 Esa-Pekka Salonen László Fassang » S. 97 Bruckner 6 Philharmonia Orchestra II. Laufzeit des Abonnement-Vertrages nentin bzw. der Abonnent keinen Anspruch auf eine Ersatz- lauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Wahl-Abonne- So | 22. September 2019 | 11:00 Uhr Sebastian Küchler-Blessing Fr | 25. Oktober 2019 | 19:00 Uhr Der Abonnement-Vertrag beginnt in der Spielzeit, die in der leistung. Dies gilt ebenso bei Versäumnis einer Vorstellung. mentscheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist aus- » S. 72 Mahler 9 » S. 91 Sa | 26. Oktober 2019 | 15:00 Uhr 1. Kammerkonzert » S. 87 schrift- lichen Bestellung angegeben ist. Er läuft auf unbe- geschlossen. SEPTEMBER 2019 der Essener Philharmoniker Fr | 11. Oktober 2019 | 20:00 Uhr So | 27. Oktober 2019 | 17:00 Uhr stimmte Dauer und gilt auch für die Spielzeiten, die der in der VI. Übertragbarkeit » S. 80 Do | 3. Oktober 2019 | 11:00 Uhr ● Les Arts Florissants NOW! Transit | „Electric Flux“ Bestellung genannten ersten Spielzeit folgen. Das Abonnement ist grundsätzlich auf Dritte übertragbar, IX. Verlust Di | 3. September 2019 | 20:00 Uhr Jubiläumskonzert Gesualdo Madrigale Synthesizer-Wochenende eine Über- tragung entbindet die Vertragspartnerin bzw. den Der Verlust des Abonnement-Ausweises ist unserem Ticket- ● Andris Nelsons Mi | 25. September 2019 | 20:00 Uhr 60 Jahre Schönebecker » S. 19 ● From East to West » S. 92 III. Kündigung des Abonnement-Vertrages Vertragspartner jedoch nicht von der Zahlungsverpflichtung. Center sofort mitzuteilen (T 02 01 81 22-200). Gegen eine Gewandhausorchester Leipzig Jugend-Blasorchester Essen Fr | 25. Oktober 2019 | 20:00 Uhr Der Abonnement-Vertrag endet zum Ablauf einer laufenden Bei ermäßigten Abonnements muss die begünstigte Person Bearbeitungs- gebühr von zurzeit € 1,90 erhält die Abonnentin » S. 73 Tarab Ensemble » S. 216 Sa | 12. Oktober 2019 | 20:00 Uhr ● NOW! Transit | „Artificial Clichés“ Spielzeit, wenn die Abonnentin bzw. der Abonnent oder die TUP ebenfalls einen Anspruch auf diese Ermäßigung nachweisen bzw. der Abonnent einen Abonnement-Ersatzausweis. Verloren » S. 81 Dresdner Kammerchor Do | 5. September 2019 | 20:00 Uhr Do | 3. Oktober 2019 | 19:00 Uhr Schütz „Psalmen Davids“ » S. 19 das Vertragsverhältnis bis spätestens zum 30. Juni der laufenden können. Eine Auszahlung, die sich aus einer Ermäßigungs- gegangene Abonnement-Umtauschscheine und Wahl-Abonne- Do | 26. September 2019 | 19:30 Uhr ● Fr | 6. September 2019 | 20:00 Uhr Violeta Urmana, Helmut Deutsch » S. 93 Sa | 26. Oktober 2019 | 10:00 Uhr Spielzeit schriftlich kündigt. Eine Kündigung aus wichtigem berechtigung ergeben würde, ist ausgeschlossen. mentscheine können nicht ersetzt werden. 1. Sinfoniekonzert Fr | 27. September 2019 | 19:30 Uhr „Waldesnacht“ Grund (insbesondere bei säumiger Zahlung des Abonnements) 2. Sinfoniekonzert Di | 15. Oktober 2019 | 20:00 Uhr NOW! Transit | Artists’ Talk der Essener Philharmoniker » S. 88 » S. 19 bleibt unberührt. VII. Umtausch(-scheine) und Gültigkeit X. Datenspeicherung /Adressänderung » S. 74 der Essener Philharmoniker Anna Vinnitskaya Kann die Abonnentin bzw. der Abonnent aus zwingenden Grün- Zu internen Zwecken werden sämtliche das Abonnement betref- » S. 82 Fr | 4. Oktober 2019 | 12:00 Uhr Warschauer Nationalphilharmonie Sa | 26. Oktober 2019 | 16:00 Uhr ● IV. Abonnement-Preis den eine Abonnement-Vorstellung nicht besuchen, erhält sie fen- den Daten maschinell gespeichert. Adressänderungen etc. Sa | 14. September 2019 | 21:00 Uhr Meisterkurs Liedinterpretation Jacek Kaspszyk NOW! Transit | „Transit“ Konzert ● Sa | 28. Sept. | 11:00 & 16:00 Uhr Die für die jeweilige Spielzeit gültigen Abonnement-Preise sind bzw. er gegen Vorlage des Abonnement-Ausweises (bis spätestens sind schnellstmöglich dem Vertriebsteam mitzuteilen. Wild Card 1 mit Helmut Deutsch » S. 215 » S. 19 » S. 29 So | 29. Sept. | 11:00 & 16:00 Uhr » S. 50 aus den jährlichen speziellen Publikationen und den von der TUP zwei Werktage vor der Veranstaltung) einen Abonnement-Um- Mo | 30. September 2019 | 10:00 Uhr So | 20. Oktober 2019 | 11:00 Uhr Sa | 26. Oktober 2019 | 19:00 Uhr herausgegebenen Saisonbroschüren ersichtlich. Der Preis für das tauschschein. Der erste und zweite Umtausch sind kostenlos; XI. Gerichtsstand So | 15. September 2019 | 16:00 Uhr ● Kleinkinderkonzert Fr | 4. Oktober 2019 | 20:00 Uhr ● Spark „On the Dancefloor“ ● NOW! Transit | „Kontra-Punkte“ ● Abonnement ist in jeder Spielzeit gesondert zu entrichten. Er ist ab dem dritten Tausch erheben wir eine Bearbeitungsgebühr Gerichtsstand ist Essen. Kinderkonzert „So eine Zaubergeige“ Sa | 5. Oktober 2019 | 20:00 Uhr » S. 94 » S. 98 für die jeweilige Spielzeit bis zum 15. September des Spielzeit- (zurzeit € 1,90). Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Konzert mit der Maus » S. 83 Herman van Veen, Tour 2019 jahres in einer Summe zu entrichten oder aber in zwei gleichen Bei der Einlösung des Umtauschscheins besteht kein Erstat- Theater und Philharmonie Essen GmbH » S. 75 » S. 216 So | 20. Oktober 2019 | 17:00 Uhr Sa | 26. Oktober 2019 | 20:00 Uhr ● ● Raten spätestens zum 15. September des Spielzeitjahres und tungsanspruch, wenn nur Plätze einer niedrigeren Preiskate- Opernplatz 10, 45128 Essen Sa | 28. September 2019 | 20:00 Uhr Kristian Bezuidenhout TAKEOVER! by MIKI Di | 17. September 2019 | 20:00 Uhr ● Piano Recital So | 6. Oktober 2019 | 11:00 Uhr Gli Incogniti & Special Guest zum 2. Januar des Folgejahres. Zahlungen sind unter Angabe der gorie angeboten werden können. Für Plätze einer höheren Geschäftsführer: Berger Bergmann ● Orgel | Olivier Latry Essener Philharmoniker Abonnenten-Nummer zu überweisen auf eines der folgenden Preisgruppe wird ein Aufschlag berechnet, der sich aus der Aufsichtsratsvorsitzender: Franz-Josef Britz Piotr Anderszewski » S. 95 » S. 99 » S. 76 » S. 84 Mit Götz Alsmann ins Konzert Konten: Differenz der Platzgruppen ergibt. Der Abonnement-Umtausch- HRB 5812 Essen » S. 89 Di | 22. Oktober 2019 | 20:00 Uhr Sa | 26. Oktober 2019 | 21:30 Uhr Sparkasse Essen: schein kann nur für Vorstellungen der Spielzeit eingelöst Mi | 18. September 2019 | 19:00 Uhr So | 29. September 2019 | 19:00 Uhr ● Jazz | Ed Motta NOW! Transit ● IBAN: DE04 3605 0105 0000 2523 12; BIC: SPESDE3E werden, in der der Umtauschschein erworben wurde. Mit Happy Hour I ● Concerto Copenhagen So | 6. Oktober 2019 | 19:00 Uhr „Criterion of the Senses“ Late Night Konzert ● National Bank Essen: Ablauf der Spielzeit verlieren nicht eingelöste Abonnement- Fazıl Say „Istanbul Symphony“ Sechs Brandenburgische Konzerte Künstlerporträt Isabelle Faust » S. 96 » S. 20 IBAN: DE48 3602 0030 0000 1143 16; BIC: NBAGDE3E Umtauschscheine ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist » S. 77 » S. 85 Isabelle Faust Beethoven Septett Mi | 23. Oktober 2019 | 19:30 Uhr So | 27. Oktober 2019 | 11:00 Uhr Postbank Essen: ausgeschlossen. Eine Garantie für die Einlösung von Umtausch- ● ● » S. 90 NOW! Transit NOW! Transit | „Reigen“ IBAN: DE40 3601 0043 0006 6304 33; BIC: PBNKDEFF scheinen bei bestimmten Werken oder Terminen wird nicht Programmvorstellung » S. 100 » S. 19 238 | Haus & Service Konzertkalender | 239 So | 27. Oktober 2019 | 17:00 Uhr Sa | 2. November 2019 | 19:30 Uhr Do | 14. November 2019 | 11:00 Uhr Di | 26. November 2019 | 20:00 Uhr So | 8. Dezember 2019 | 17:00 Uhr Do | 26. Dezember 2019 | 14:00 Uhr Fr | 17. Januar 2020 | 20:00 Uhr Mi | 29. Januar 2020 | 20:00 Uhr So | 16. Februar 2020 | 11:00 Uhr MÄRZ 2020 NOW! Transit ● NOW! Transit ● Kompositionsprojekt Konstantin Wecker ● In Residence: Ivor Bolton | Daniel ● Familienkonzert ● Hélène Grimaud, Jakub Hrůša George Li, Moskauer 5. Kammerkonzert Interaktives Gesprächskonzert mit SWR Symphonieorchester „Bewegte Zeiten 1919 – 2019“ » S. 216 Hope, Beethoven Violinkonzert „Weihnachtsoratorium“ für Kinder Bamberger Symphoniker Philharmoniker, Juri Simonov der Essener Philharmoniker So | 1. März 2020 | 19:00 Uhr ● 5 Synthesizern „SchneidersLaden“ „New Messages“ » S. 113 » S. 127 » S. 133 » S. 141 » S. 215 » S. 157 Kunst Mi | 27. November 2019 | 20:00 Uhr Künstlerporträt Isabelle Faust » S. 20 » S. 106 ● Fr | 15. November 2019 | 20:00 Uhr Cecilia Bartoli Mo | 9. Dezember 2019 | 20:00 Uhr Do | 26. Dezember 2019 | 18:00 Uhr Sa | 18. Januar 2020 | 20:00 Uhr Do | 30. Januar 2020 | 19:00 Uhr So | 16. Februar 2020 | 11:00 Uhr Bach Violinkonzerte ● ● ● ● ● So | 27. Oktober 2019 | 19:30 Uhr Sa | 2. November 2019 | 22:30 Uhr „One Night of Tina“ A Tribute » S. 121 „A King’s Christmas“ Zum Mitsingen: Jugendkonzert ALL IN 20|20 Happy Hour II „Butterfly Lovers“ Katharina Konradi » S. 166 ● ● NOW! Transit NOW! Transit to the Music of Tina Turner Do | 28. November 2019 | 15:00 Uhr » S. 128 „Weihnachtsoratorium“ Repercussion x Phil Fuldner » S. 152 » S. 158 WDR Sinfonieorchester György Kurtág „Sudelbücher“ » S. 216 » S. 133 » S. 142 Do | 5. März 2020 | 20:00 Uhr Fr | 29. November 2019 | 15:00 Uhr Do | 12. Dezember 2019 | 20:00 Uhr So | 16. Februar 2020 | 19:00 Uhr ● Kunst5 Sylvain Cambreling » S. 106 ● FEBRUAR 2020 ● Sa | 16. November 2019 | 19:30 Uhr Adventskonzert Das Konzert in der Weihnachtszeit So | 29. Dez. | 16:00 & 19:30 Uhr So | 19. Januar 2020 | 11:00 Uhr Khatia Buniatishvili In Residence: Ivor Bolton | Rossini » S. 101 ● ● So | 3. November 2019 | 11:00 Uhr Künstlerporträt Isabelle Faust für Menschen mit Demenz » S. 216 Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Rusquartet Sa | 1. Februar 2020 | 20:00 Uhr Liszt 2. Klavierkonzert Operngala, Teatro Real Madrid ● ● Di | 29. Oktober 2019 | 20:00 Uhr NOW! Transit Philippe Herreweghe » S. 122 Fr | 13. Dezember 2019 | 19:00 Uhr » S. 217 » S. 143 Philharmonischer Ball » S. 159 » S. 167 ● NOW! Transit | „Pandora“ JugendZupfOrchester NRW Dvořák 8 „Englische“ ● » S. 150 Sa | 30. November 2019 | 15:00 Uhr Bach „Weihnachtsoratorium“ Di | 31. Dezember 2019 | 18:00 Uhr So | 19. Januar 2020 | 19:00 Uhr Mo | 17. Februar 2020 | 20:00 Uhr So | 8. März 2020 | 11:00 & 15:00 Uhr » S. 102 „Kosmisch – Spirituell – » S. 114 ● ● ● So | 1. Dezember 2019 | 11:00 Uhr » S. 129 Silvesterkonzert Händel „Orlando“ Do | 6. Februar 2020 | 19:30 Uhr Teodor Currentzis ● Kunst5 Transzendental“ ● Mi | 30. Oktober 2019 | 19:30 Uhr So | 17. November 2019 | 19:00 Uhr Kinderkonzert Sa | 14. Dezember 2019 | 19:00 Uhr Belcanto Franco Fagioli, Il Pomo d’Oro Fr | 7. Februar 2020 | 19:30 Uhr SWR Symphonieorchester Kinderkonzert | „Die Zeit – » S. 107 ● 25. Boogie Woogie Congress Pekka Kuusisto „Rabatz unterm Weihnachtsbaum“ So | 15. Dez. 2019 | 15:00 & 19:30 Uhr » S. 134 » S. 144 6. Sinfoniekonzert Mahler 1 Eine unendliche Geschichte“ in Concert So | 3. November 2019 | 14:00 Uhr Mahler Chamber Orchestra » S. 123 65. Weihnachtskonzert Do | 23. Januar 2020 | 20:00 Uhr der Essener Philharmoniker » S. 160 » S. 168 » S. 216 ● NOW! Transit „Shapeshifters“ JANUAR 2020 ● » S. 153 Sa | 30. November 2019 | 20:00 Uhr der Essener Polizei Dover Quartet Mi | 19. Februar 2020 | 20:00 Uhr So | 8. März 2020 | 19:00 Uhr Komponistengespräch » S. 115 ● ● Do | 31. Oktober 2019 | 19:00 Uhr Künstlerporträt Isabelle Faust » S. 216 Mi | 1. Januar 2020 | 18:00 Uhr » S. 145 Sa | 8. Februar 2020 | 16:00 Uhr Preisträger internationaler ● Kunst5 | Beethoven Streichtrio ● » S. 21 ● NOW! Transit Do | 21. November 2019 | 19:30 Uhr Isabelle Faust, Alexander Melnikov So | 15. Dezember 2019 | 11:00 Uhr Neujahrskonzert der Fr | 24. Januar 2020 | 11:00 Uhr Familienkonzert „Rotkäppchen“ Orgelwettbewerbe » S. 169 Ensemble Musikfabrik So | 3. November 2019 | 16:30 Uhr Fr | 22. November 2019 | 19:30 Uhr Beethoven Violinsonaten I 3. Kammerkonzert Essener Philharmoniker ● NOW! Transit » S. 154 » S. 161 „Nether“ ● NOW! Transit 4. Sinfoniekonzert » S. 124 » S. 136 Mo | 9. März 2020 | 20:00 Uhr der Essener Philharmoniker Kompositionsprojekt „Sound LAB“ Sa | 8. Februar 2020 | 21:00 Uhr Fr | 21. Februar 2020 | 20:00 Uhr Pietro de Maria, Orchestra della » S. 103 Ensemble Modern der Essener Philharmoniker ● ● » S. 130 Fr | 3. Januar 2020 | 20:00 Uhr » S. 21 Wild Card 2 Yannick Nézet-Séguin Toscana, Daniele Rustioni „passage/paysage“ » S. 116 DEZEMBER 2019 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala » S. 29 Rotterdam Philharmonic Orchestra NOVEMBER 2019 » S. 108 Di | 17. Dezember 2019 | 20:00 Uhr Fr | 24. Januar 2020 | 20:00 Uhr » S. 215 Sa | 23. November 2019 | 19:30 Uhr So | 1. Dezember 2019 | 15:00 Uhr Weihnachtskonzert » S. 217 ● Riccardo Chailly So | 9. Februar 2020 | 11:00 Uhr Mahler 5 Fr | 1. November 2019 | 16:00 Uhr Di | 5. November 2019 | 20:00 Uhr ● In Residence: Ivor Bolton ● Künstlerporträt Isabelle Faust » S. 162 Di | 10. März 2020 | 20:00 Uhr Albrecht Mayer, Camerata Salzburg Do | 9. Januar 2020 | 20:00 Uhr Filarmonica della Scala Essener Philharmoniker ● NOW! Transit ● Mariss Jansons Martin Helmchen, Ivor Bolton, Isabelle Faust, Alexander Melnikov Piano Recital | Mitsuko Uchida » S. 215 Fr | 10. Januar 2020 | 20:00 Uhr Beethoven 5 Mit Götz Alsmann ins Konzert Sa | 22. Februar 2020 | 20:00 Uhr » S. 170 Ensemble hand werk Symphonieorchester des Schumann Klavierkonzert Beethoven Violinsonaten II 5. Sinfoniekonzert » S. 146 » S. 155 ● Charlie Chaplin „City Lights“ » S. 20 Bayerischen Rundfunks » S. 117 » S. 125 Do | 19. Dezember 2019 | 20:00 Uhr Fr | 13. März 2020 | 20:00 Uhr ● der Essener Philharmoniker Filmorchester Babelsberg » S. 109 Moskauer Kathedralchor Sa | 25. Januar 2020 | 20:00 Uhr Di | 11. Februar 2020 | 20:00 Uhr ● Semyon Bychkov Fr | 1. November 2019 | 17:00 Uhr So | 24. November 2019 | 11:00 Uhr So | 1. Dezember 2019 | 18:00 Uhr „Russische Weihnacht“ » S. 137 ● Evgeni Koroliov, Bach Die große Verdi-Nacht » S. 163 ● ● ● Royal Concertgebouw Orchestra In Residence: Ivor Bolton Sa | 9. Nov. | 11:00 & 16:00 Uhr Mariam Batsashvili Künstlerporträt Isabelle Faust » S. 131 So | 12. Januar 2020 | 11:00 Uhr „Das Wohltemperierte Klavier“ I » S. 217 Do | 27. Februar 2020 | 19:30 Uhr Händel „Alexanderfest“ So | 10. Nov. | 11:00 & 16:00 Uhr » S. 118 Isabelle Faust, Alexander Melnikov Tschaikowski 6 „Pathétique“ So | 22. Dezember 2019 | 11:00 Uhr 4. Kammerkonzert » S. 147 Mi | 12. Februar 2020 | 20:00 Uhr Fr | 28. Februar 2020 | 19:30 Uhr » S. 171 » S. 104 ● Kinderkonzert Beethoven Violinsonaten III 5 So | 24. November 2019 | 19:00 Uhr Winterkonzert des Essener- der Essener Philharmoniker So | 26. Jan. | 11:00 & 15:00 Uhr ● „Forty Years outside the Box“ Kunst | In Residence: Ivor Bolton Fr | 1. November 2019 | 19:30 Uhr „Die Prinzessin wünscht Musik“ ● Emmanuelle Haïm » S. 125 » S. 138 7. Sinfoniekonzert der Essener Sa | 14. März 2020 | 20:00 Uhr Jugend-Symphonie-Orchesters ● Kinderkonzert Django Bates, Bundesjazzorchester ● NOW! Transit » S. 110 Le Concert d’Astrée Mo | 2. Dezember 2019 | 20:00 Uhr Philharmoniker Anne-Sophie Mutter » S. 216 So | 12. Januar 2020 | 19:00 Uhr „Fagott zum Anfassen“ » S. 156 Beethoven Tripelkonzert „Ramifications“ Sa | 9. November 2019 | 20:00 Uhr Campra „Requiem“ Julia Fischer, Nils Mönkemeyer ● Manhattan Transfer » S. 148 » S. 164 » S. 21 ● Marek Janowski, Beethoven 9 » S. 119 Berliner Barock Solisten So | 22. Dezember 2019 | 18:00 Uhr Do | 13. Februar 2020 | 20:00 Uhr » S. 172 Weihnachtskonzert des » S. 139 So | 26. Januar 2020 | 19:00 Uhr Alexander Melnikov, Sinfonie- Sa | 29. Februar 2020 | 20:00 Uhr » S. 111 » S. 215 ● 5 Do | 19. März 2020 | 20:00 Uhr Sa | 2. November 2019 | 17:00 Uhr Mo | 25. November 2019 | 20:00 Uhr Essen-Steeler Kinderchores Do | 16. Januar 2020 | 20:00 Uhr ● Kurt Elling, WDR Big Band Köln orchester Basel, Ivor Bolton Kunst ● ● The 12 Tenors NOW! Transit So | 10. November 2019 | 17:00 Uhr Jazz | Tigran Hamasyan solo Sa | 7. Dezember 2019 | 19:00 Uhr » S. 217 ● From East to West » S. 149 » S. 215 Beethoven „Fidelio“ Splash „La Grande Banda“ ● Michael Volle, Helmut Deutsch mit Ambrose Akinmusire Weihnachtskonzert » S. 165 » S. 217 Mo | 23. Dezember 2019 | 20:00 Uhr Erinnerungen aus dem Mi | 29. Jan. 2020 | 9:30 & 11:30 Uhr Fr | 14. Februar 2020 | 20:00 Uhr » S. 105 „Des Knaben Wunderhorn“ » S. 120 mit Thomas Hengelbrock alten Damaskus Freitag 20. März 2020 | 20:00 Uhr ● James Lancelot ● Babykonzert Folkwang Kammerorchester ● » S. 112 » S. 126 » S. 140 Jazz | Dianne Reeves „La Nativité du Seigneur“ „Hör mal, wie das klingt“ II Idyll » S. 173 » S. 132 » S. 32 » S. 217 240 | Konzertkalender Sa | 21. März 2019 | 10:00 Uhr So | 5. April 2020 | 11:00 Uhr Sa | 9. Mai 2020 | 20:00 Uhr Fr | 22. Mai 2020 | 22:00 Uhr So | 7. Juni 2020 | 19:00 Uhr ● Meisterkurs Liedinterpretation ● Maximilian Hornung Murray Perahia ● Sounds of East to West ● Daniel Hope mit Helmut Deutsch » S. 181 Academy of St Martin in the Fields Anouar Brahem Quartet Vivaldi „Die Vier Jahreszeiten“ Junge Menschen brauchen » S. 217 Fr | 10. April 2020 | 17:00 Uhr » S. 215 „The Astounding Eyes of Rita“ » S. 201 So | 22. März 2020 | 17:30 Uhr ● Bach „Matthäuspassion“ So | 10. Mai 2020 | 11:00 Uhr » S. 196 Fr | 12. Juni 2020 | 11:00 Uhr Kultur. Egal, wie reich ihre ● Künstlergespräch mit Philippe Herreweghe Essener Philharmoniker Sa | 23. Mai 2020 | 16:00 Uhr ● Kompositionsprojekt „Luft – Helmut Deutsch Collegium Vocale Gent Mit Götz Alsmann ins Konzert ● Sounds of East to West | Open-Air in Bewegung, Stimme, Tanz“ Eltern sind. » S. 174 » S. 182 » S. 190 Morgenland All Star Band » S. 202 So | 22. März 2020 | 19:00 Uhr Do | 16. April 2020 | 20:00 Uhr So | 10. Mai 2020 | 20:00 Uhr » S. 197 Sa | 13. Juni 2020 | 16:00 Uhr ● Camilla Nylund, Helmut Deutsch Fr | 17. April 2020 | 20:00 Uhr ● From East to West So | 24. Mai 2020 | 17:00 Uhr ● Orgelwanderung „Frauenliebe und -leben“ 9. Sinfoniekonzert Eine kleine Weltmusik ● Sounds of East to West » S. 203 » S. 174 der Essener Philharmoniker » S. 191 » S. 197 So | 14. Juni 2020 | 17:00 Uhr Do | 26. März 2020 | 19:30 Uhr » S. 183 Fr | 15. Mai 2020 | 20:00 Uhr So | 24. Mai 2020 | 20:00 Uhr ● Das Mannheimer Streich- Fr | 27. März 2020 | 19:30 Uhr Sa | 18. April 2020 | 20:00 Uhr ● Boney M. meets Village People ● Sounds of East to West quartett auf Zollverein 8. Sinfoniekonzert ● Piotr Beczala, Helmut Deutsch » S. 192 Kinan Azmeh, Pablo Rus Broseta » S. 204 der Essener Philharmoniker „Dichterliebe“ Sa | 16. Mai 2020 | 20:00 Uhr » S. 197 So | 14. Juni 2020 | 17:00 Uhr » S. 175 » S. 184 ● TAKEOVER! by MIKI & Special Guest Di | 26. Mai 2020 | 20:00 Uhr Sommerkonzert des Essener- Deshalb sorgt Evonik in Essen dafür, dass Kinder So | 29. März | 11:00 & 16:00 Uhr Fr | 24. April 2020 | 20:00 Uhr » S. 193 ● Jazz | Mammal Hands Jugend-Symphonie-Orchesters und Jugendliche aus allen Schichten Zugang zu Theater ● Mo | 30. März 2020 | 10:00 Uhr Cuarteto Casals So | 17. Mai 2020 | 11:00 Uhr » S. 198 » S. 217 ● und Philharmonie bekommen. So leisten wir einen Kinderkonzert „Eine kleine Nachtmusik“ ● Folkwang Debüt Mi | 27. Mai 2020 | 9:30 & 11:30 Uhr So | 14. Juni 2020 | 19:00 Uhr „Komm, reich mir deine Hand“ » S. 185 » S. 194 ● Babykonzert ● Jazz | Lucia Cadotsch wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. » S. 176 Und das von Herzen gern. Sa | 25. April | 11:00 & 16:00 Uhr So | 17. Mai 2020 | 19:00 Uhr „Hör mal, wie das klingt“ III „Speak Low“ So | 29. März 2020 | 18:30 Uhr So | 26. April | 11:00 & 16:00 Uhr ● Daniel Ottensamer » S. 33 » S. 205 ● Arthur & Lucas Jussen Mo | 27. April 2020 | 10:00 Uhr Mozart Klarinettenkonzert Fr | 29. Mai 2020 | 19:30 Sa | 20. Juni 2020 | 18:00 Uhr www.evonik.de ● Bach Klavierkonzerte Kleinkinderkonzert » S. 195 ● In Residence: Ivor Bolton | Ivor ● Ein Sommernachtstraum: » S. 177 „Ein Rhythmus mit 13 Beinen“ Bolton, Mozarteum Orchester „Ewig uns“ » S. 186 Do | 21. Mai 2020 | 20:00 Uhr APRIL 2020 Fazıl Say Salzburg, Beethoven „Egmont“ » S. 206 So | 26. April 2020 | 19:00 Uhr St. Petersburger Philharmoniker » S. 199 Mo – Fr | 22.–26. Juni 2020 ● Do | 2. April 2020 | 11:00 Uhr Martin Grubinger „Frozen in Time“ Juri Temirkanov 20:00 Uhr ● Schulkonzert » S. 187 » S. 215 JUNI 2020 ● Park Sounds „Füreinander in Essen“ Do | 4. Juni 2020 | 20:00 Uhr » S. 207 » S. 178 MAI 2020 Fr | 22. Mai 2020 | 10:00 Uhr Sa | 23. Mai | 11:00 & 15:00 Uhr Fr | 5. Juni 2020 | 20:00 Uhr Do | 25. Juni 2020 | 20:00 Uhr Do | 2. April 2020 | 15:00 Uhr So | 3. Mai 2020 | 19:00 Uhr ● Sounds of East to West 11. Sinfoniekonzert Fr | 26. Juni 2020 | 20:00 Uhr ● Fr | 3. April 2020 | 15:00 Uhr Dorothee Oberlinger Schulkonzert | Kinderkonzert der Essener Philharmoniker 12. Sinfoniekonzert ● Frühlingskonzert Peter Kofler „Das bunte Kamel“ » S. 200 der Essener Philharmoniker für Menschen mit Demenz » S. 188 » S. 196 Sa | 6. Juni 2020 | 20:00 Uhr » S. 208 » S. 179 Do | 7. Mai 2020 | 19:30 Uhr Fr | 22. Mai 2020 | 19:00 Uhr Folkwang Kammerorchester Sa | 4. April 2020 | 20:00 Uhr Fr | 8. Mai 2020 | 19:30 Uhr ● Sounds of East to West Beethoven und Mozart ● Jazz | An Evening with 10. Sinfoniekonzert Kinan Azmeh City Band » S. 217 ● = Eigenveranstaltungen Branford Marsalis der Essener Philharmoniker » S. 196 oder Kooperationen der » S. 180 » S. 189 Philharmonie Essen Junge Menschen brauchen Die wichtigsten Daten zum Kartenkauf Kultur. Egal, wie reich ihre Eltern sind. TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen GmbH T 02 01 81 22-200 F 02 01 81 22-201 www.philharmonie-essen.de

Deshalb sorgt Evonik in Essen dafür, dass Kinder und Jugendliche aus allen Schichten Zugang zu Theater und Philharmonie bekommen. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in unserer Stadt. Und das von Herzen gern.

www.evonik.de 2020 |

Philharmonie Essen | Huyssenallee 53 | 45128 Essen 2019 Philharmonie Essen PHILHARMONIE ESSEN