Postaktuell an sämtliche Haushalte

Druck auf 100 % Recyclingpapier

2021 Eine Initiative der Städte und Gemeinden GEG Umwelt-Kalender des Kreises Gütersloh und der GEG

Babybaumwiese in Oesterweg Fotos: Stadt Verantwortungsvoll Umwelt gestalten und schützen.

Familiengerechte Kommune Versmold Zertifikat bis 06/2016 Dobczyce, Polen Vrdnik, Serbien Tui, Spanien seit 1994 seit 2011 seit 2013  Kinderseite Irrgarten Ratespaß für Groß und Klein Bienchen sucht den Weg zu ihrer Lieblingsblume. Kannst du ihr helfen? Bilderrätsel Dieses Rätsel ist eigentlich , das Malen nach Zahlen ganz einfach. Gesucht wird immer ein Wort sich aus den beiden Bildern zusammensetzt. Könnt ihr alle lösen? Löse die Rechenaufgaben und inde heraus, welche der vier 1 + Farben du zum Ausmalen des Schmetterlings benötigst. P

2 + 1+1 4-2

2+12 19-5 3 + 7-5 11-9 R Sudoku t eihe, in jede Spalte und in jedes Quadra 4 In jede R aue, eine pinke und + 2+11 17-4 gehören je eine grüne, eine bl eine gelbe Blume. Findest du die Lösung?

7+1 13-5 5 +

6 +

2 8 13 14 7 +

Du kannst diese Zeilen nicht lesen? Nimm einen Spiegel!

1 . Eiswürfel, 2. Löwenzahn, 3. Brief taube, 4. Sonnenblume, 5 . Brotk orb, 6. R egenschirm, 7. Kleiderbügel Lösung für das Bilderrätsel: Januar 2021

Termine 53. KW 1 Fr2 Sa 3 So Die Behältnisse Ihre Abfuhrdaten sind auch in Form Wertstoffhof Neujahr müssen am Abfuhr- eines digitalen Abfallkalenders zur Im- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Bezirk 4+5 4-wö. tag ab 6.00 Uhr portierung in Ihren persönlichen Kalender Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr bereitstehen. verfügbar. Abzurufen ist dieser Service Sa. 9.00–13.00 Uhr über die Homepage der Stadt Versmold. ! Komposttonne

1. KW 456789Mo Di Mi Do Fr Sa 10 So Hl. 3 Könige Weihnachtsbaumsammelaktion der Jungen Union Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 EndeEnde der Bezirk 4+5 WeihnachtsferienWinterferien Restmülltonne Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2

2. KW 11Mo 12 Di 13 Mi 14 Do15 Fr 16 Sa 17 So Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5 Gelber Sack 3. KW 18Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So

Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5

4. KW 25Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So feiertagsbedingte Abfuhrverschiebung Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. ! Bezirk 3

Wenn`s um Geld geht - Stadtsparkasse Versmold

www.stadtsparkasse-versmold.de Apfelbäume als Säulenobst Eine Alternative für kleine Gärten Um die richtige Auswahl beim Säulenobst zu treffen Viele Gartenbesitzer würden gern eigenes Obst ernten. Der Man lässt von den kleinen Apfel- sollte das Planzgefäß mindes- und auch garantiert eine moderne Hausgarten ist aber oft klein und soll viele Ansprüche büscheln immer nur ein bis zwei tens 30 Liter betragen. genetisch bedingte Säulen- erfüllen. Schnell ist der vorhandene Platz mit Sträuchern, Rasen Äpfel pro Ansatz ausreifen. Für Da bei echten Säulenapfelbäum- form zu erhalten, sollte man und Staudenbeeten verplant. eine optimale Befruchtung emp- chen der schmale Wuchs gene- nur im Fachhandel mit guter iehlt es sich zwei oder mehrere tisch festgelegt ist, gestaltet sich Beratung kaufen. Es gibt Apfelsorten, die als del gibt es sehr wohlschme- Sorten anzuplanzen. Zur Aus- die Plege relativ einfach. Die Säulenobst einen sehr geringen ckende und robuste Sorten wie wahl des Säulenobstes mit den Seitentriebe werden einmal im Weitere Informationen Platz benötigen. Sogar mehrere z.B. Arbat, Rondo, Starcats, La passenden Befruchtersorten Jahr auf die Länge von ca. 20 erhalten Sie beim Umwelt- Sorten können in kleinen Gärten Torre oder Pompink. sollte man unbedingt die Bera- Zentimeter zurückgeschnitten. berater der Stadt Versmold: Platz inden und als Obsthecke, Damit die einzelnen Äpfel eine tung im Fachhandel nutzen. Der Stamm als Mitteltrieb wird Norbert Wichmann z.B. auch zur räumlichen Tren- ausreichende Größe erreichen, Säulenäpfel können auch auf erst ab dem 8. bis 10. Standjahr Tel.: 05423/954-263 nung eingesetzt werden. Belohnt empiehlt es sich, im Frühjahr dem Balkon in ausreichend gro- eingekürzt, um das Höhenwachs- norbert.wichmann wird der Gartenfreund im Früh- den Fruchtansatz auszudünnen. ßen Planzkübeln gedeihen. Hier tum je nach Bedarf auf ca. zwei @versmold.de ling mit der bezaubernden Obst- bis fünf Meter zu begrenzen. Auf blüte, die nebenbei auch bei In- Sandboden und bei schwach Auch bei anderen Obstsor- sekten sehr beliebt ist, und mit wachsenden Sorten empiehlt ten wie Kirschen oder dem Apfelgenuss im Herbst. sich der Winterschnitt im Fe- Plaumen gibt es Angebote Kennzeichen von Säulenobst ist bruar/März. Alternativ kann bei im Säulenformat. Der kleine die senkrechte Mittelachse, von starkem Wachstum auch ein Wuchs ist hier durch Ver- der viele engstehende seitliche Sommerschnitt erfolgen. edelung oder Schnitt er- Fruchttriebe abzweigen. Es bildet Im Handel ist auch Säulenobst reicht. Der Umgang mit sich keine Krone. erhältlich, welches durch Form- diesen Sorten erfordert viel Säulenobst funktioniert beson- schnitt in eine kleine Gestalt ge- Sachkunde. ders gut bei Äpfeln. Hier wurde bracht wurde. Diese Sorten sind bereits in den 70er Jahren eine viel aufwendiger in der Plege natürliche genetische Variation und werden oft den Ansprüchen in Kanada entdeckt. Im Fachhan- Foto: Gisela Kuhlmann in der Praxis nicht gerecht. Februar 2021

5. KW 123456Mo Di Mi Do Fr Sa 7 So Die Behältnisse müssen am Abfuhr- tag ab 6.00 Uhr Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5 bereitstehen.

Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 Komposttonne

6. KW 891Mo Di01 Mi11 Do21 Fr3 Sa 14 So Altweiber Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 4+5

7. KW 15Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Rosenmontag Aschermittwoch Papiertonne Bezirk 1+2 !!!Bezirk 3 Bezirk 4+5 Gelber Sack 8. KW 22Mo 23 Di 24 Mi 25 DoSt. Petri-Markt 26 Fr St. Petri-Markt 27 Sa St. Petri-Markt28 So Bezirk 3+4 4-wö. !!Bezirk 1 4-wö. Bezirk 2 4-wö. ! Bezirk 5 4-wö.! Bezirk 3

Termine Schadstoffmobil Schadstoffmobil Abfuhrverschiebung wegen Rosenmontag Wertstoffhof Mi., 10. Februar 2021 Do., 11. Februar 2021 bzw. St. Petri-Markt Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Loxten, Parkplatz am Sportplatz: 12.00–13.15 Uhr Peckeloh, Grundschule: 13.30–15.00 Uhr Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Bockhorst, Dorfstr. (Niemöller): 13.30–14.45 Uhr Wertstoffhof Versmold: 15.30–18.00 Uhr ! Sa. 9.00–13.00 Uhr Hesselteich, Parkplatz: 15.00–16.15 Uhr Oesterweg, Parkplatz Müllerweg: 16.30–18.00 Uhr Wie viel Mensch verträgt unser Wald?

In Zeiten der Corona-Krise wurde vielerorts empfohlen, zum Aus- gleich und für das persönliche Wohlempinden in die Natur zu Sehen Sie die Auswüchse gehen. Denn viele konnten nicht ihren gewünschten Urlaub auf der Freizeitaktivitäten in einer Mittelmeerinsel oder in der Karibik verbringen, mussten unseren letzten natur- einen Bogen um ihr Lieblingsrestaurant machen oder konnten nahen Rückzugsräumen nicht zum Sport ins Fitnessstudio gehen. In einer Radiosendung kritisch. hatten sogar Hörer*innen die Möglichkeit, ihren „Geheimtipp“ für naturnahe und landschaftlich besonders schöne und sensible Helfen Sie mit, auch Bereiche an möglichst viele Mitmenschen weiterzugeben. Bereits die unwissenden oder vor Corona wurde gestressten und naturentfremdeten Menschen gedankenlosen Menschen das „Waldbaden“ zur Entspannung nahegelegt. zum Nachdenken zu bewegen und vor allem, Für den einzelnen Menschen be- den, Hundeauslauf usw. – diese die dem Menschen zur trachtet, eine weise und nach- Belastungen für Wald und Natur Verfügung stehenden vollziehbare Empfehlung. kommen on top zu allen Nut- Flächen und Räume für In der Realität sind es aber nicht zern, die bislang schon den Wald ein besseres Lebensgefühl nur vereinzelte Menschen, die für sich entdeckt haben und tra- für Natur, Ruhe und Entspan- schattenspendende Bäume naturnäher zu gestalten. den Spaziergang im Wald genie- gen dazu bei, die letzten Rück- nung sein kann. nicht verzichten. ßen. In Corona-Zeiten kann man zugsräume für viele Wildarten Ein naturnah gestaltetes Grund- In derartigen Gärten kann man Nützliche Tipps und Infor- feststellen, dass der Besucher- nachhaltig negativ zu beein- stück mit einer Auswahl an hei- sich entspannen, dem Zwit- mationen zu einer naturna- druck in Naturschutzgebieten trächtigen. Für die Menschen mischen Gehölzen wie z. B. Eber- schern und Summen der Tierwelt hen Gartengestaltung in- und Wald stark zugenommen oftmals nicht wahrnehmbar, für esche, Holunder, Brombeere, lauschen und die jahreszeitli- den Sie auf der nächsten hat. Der Schutzzweck wird dabei wildlebende Tiere bedeutet ein wilden Wein als Fassadenbegrü- chen Veränderungen erkennen. Seite. oftmals ignoriert, in dem ohne zu geringer Abstand zum Men- nung und blühreichen Wiesen Zudem wirken ökologisch aufge- Rücksicht auf Bodenbrüter und schen jedoch Stress. mit z. B. Margerite, Akelei und wertete Gärten auch über das Vegetation in Begleitung von Dabei verfügt die überwiegende Wiesenschaumkraut anstatt mo- Grundstück hinaus und tragen Hunden die schützenswerten Mehrheit der in hiesiger Region notonen Rasenlächen bietet zu mehr Wohlempinden in den Flächen vereinnahmt werden. lebenden Menschen über einen vielen Tieren einen Lebensraum. Straßenzügen, Siedlungs- oder Picknicken im Grünen, Waldba- eigenen Garten, der eine Oase Wer Platz hat, sollte auch auf Stadtbereichen bei. März 2021

9. KW 123456Mo Di Mi Do Fr Sa 7 So Die Behältnisse Trinkwasseranalyse müssen am Abfuhr- der AFU, tag ab 6.00 Uhr Bezirk 4 Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5 CJD-Sekundarschule bereitstehen. Standort: Schulstraße, 11.00–12.00 Uhr Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 Komposttonne

10. KW 891Mo Di01 Mi11 Do21 Fr3 Sa 14 So

Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 4+5

11. KW 15Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Ausgabe der Gelben Tonnen! Papiertonne (siehe unten) Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Gelber Sack 12. KW 22Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So

4-wö. Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 Bezirk 4+5 4-wö. Bezirk 1+2 ! Bezirk 3 Bezirk 1

13. KW 29Mo 30 Di 31 Mi Termine feiertagsbedingte Abfuhrverschiebung Beginn der OsterferienBeginn der Wertstoffhof Ausgabe der gelben Tonnen Osterferien Plaggenwiese 4, 33775 Versmold durch die Firma Reiling: Bezirk 3 Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Samstag, 20.03.2021 Sa. 9.00–13.00 Uhr ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr ! an der Plaggenwiese Bezirk 4 ! Bezirk 5 ! Naturnahe Gärten

bieten Lebensraum Weitere Infos unter www.biostationgt-bi.de Das Thema „Insektensterben“ tenrückgang ist der Trend zu gut kaufen, da viele Insekten auf planze benötigen. Auch Wasser- bewegt viele Menschen. Auch plegeleichten Gärten. Denn bestimmte Planzen spezialisiert stellen sollten nicht fehlen. Seit 2019 läuft im Kreis in NRW sind 40% der 130 Tag- über Rollrasen oder gar Schot- sind. Samentütchen enthalten Viele Tiere leiden zudem unter Gütersloh das VITAL-Projekt falterarten und 52% der 713 terlächen gaukeln mangels aber zumeist Planzen, die nicht Wohnungsnot. Verschiedene „Artenreiche Lebensräume“. Wildbienen- und Wespenarten Blütenplanzen keine Schmet- aus unserer Region kommen und Nistkästen helfen Meisen, Staren, Dies ermöglicht jedem Bür- ausgestorben oder stark gefähr- terlinge oder Bienen mehr. Insekten kaum nützen. Zudem Mehlschwalben oder sogar ger des Kreises Gütersloh, det. Sie fehlen als Blütenbe- Wer Insekten helfen möchte, enthalten sie einen hohen Anteil Schleiereulen, Turmfalken und noch bis 2022 eine kosten- stäuber oder Nahrung für sollte in seinem Garten etwas an einjährigen Arten und blühen Fledermäusen. Verzichten sollte lose Beratung zu erhalten, Vögel. Ein Grund für den Insek- Natur zulassen. Dies beginnt mit daher nur im ersten Jahr schön. man auf Torf (Moorzerstörung) seinen Garten naturnäher der Auswahl von heimischen Ge- Totholzstapel dienen Igeln als und auf eine unnötige nächtliche zu gestalten. Sprechen Sie hölzen, da ihre Beeren und Blü- Lebensraum und Insekten als Außenbeleuchtung, da diese In- uns daher gerne an: ten vielen Tieren Nahrung und Brutröhren. Brennnessel einfach sekten orientierungslos machen, Biologische Station zudem Brutplätze bieten. Hierzu stehen lassen, da viele Schmet- ihre Fortplanzung stören und Gütersloh / gehören Eberesche, Holunder, terlingsraupen diese als Futter- zum Tod der Tiere führen kann. Projektleitung: Brombeere, Obstbäume, Hecken- Claudia Quirini-Jürgens: sträucher wie Hainbuche oder Tel. 0171/ 544 85 95 Weißdorn oder Efeu und Wilder claudia.quirini@ Die Biene sitzt auf einem Rainfarn. Wein als Fassadenbegrüner. biostationgt-bi.de Blütenreiche Wiesen mit Marge- rite, Wiesen-Schaumkraut oder Gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und Gänseblümchen und alte Klassi- des Kreises Gütersloh ker wie Löwenmäulchen, Ringel- blumen, Vergissmeinnicht, Akelei oder Süßdolden locken Schmet- terlinge, Bienen und Hummeln an. Für das Anlegen einer Blüh- So schön kann eine Blühläche aussehen: Nach Möglichkeit nur Regiosaatgut verwenden! Blaumeisen nehmen Nistkästen gerne an. läche sollte man nur Regiosaat- Fotos: C. Quirini-Jürgens April 2021 Abfuhr der Saisonkomposttonne ab dem 01. April 2021

Termine 13. KW 1 Do2 Fr3 Sa 4 So Die Behältnisse Wertstoffhof Karfreitag Ostersonntag müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold tag ab 6.00 Uhr Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Bezirk 4+5 bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr ! Bezirk 2 Komposttonne

14. KW 5 Mo678 Di Mi Do 91 Fr0 Sa 11 So Ostermontag Ende der Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 Osterferien ! ! ! ! Restmülltonne Bezirk 4+5 ! 15. KW 12Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Gelber Sack 16. KW 19Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So

Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö.

Bezirk 3

17. KW 26Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr feiertagsbedingte Abfuhrverschiebung Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5 ! Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 JetztJetzt aktiv werden!werden! DieDie schönstenschönsten RADRADREISENREISEN, auch per SSchif,chiff,, gibt‘sgibt‘s hier: Versmold-PeckelohVersmold-Peckeloh BismarckstraßeBismarckstraße 7 Tel.:TTeel.: 0 54 23 94 14 0 www.sieckendiek.dewww.sieckendieek.de Naturerlebnisbad Versmold

Im Parkbad sorgen über 3000 Schilfplanzen zusammen mit einem Parkbad speziellen Bodenilter für sauberes klares Wasser völlig ohne Chlor, Versmold was gerade Allergikern sehr entgegen kommt. Die Nutzung von Brunnenwasser für das Naturerlebnisbad soll 2021 realisiert wer- Öffnungszeiten den. Dadurch erhält das Schwimmbad einen vollständig ökologi- im Sommer schen Wasserkreislauf. Mai bis September Mo. bis Fr. 6-8 Uhr Das Hallenbad des Parkbades Familien mit Kindern Möglich- sowie begeisterten Schwimme- Schwimmvergnügen und Erho- Mo. 12-20 Uhr sowie das Naturerlebnisbad in keiten für Spiel und Spaß, erho- rinnen und Schwimmern sport- lung ist in Versmold ganzjährig Di. und Do. 10-20 Uhr der Außenanlage bieten sowohl lungssuchenden Entspannung liche Herausforderungen. möglich! Mi. und Fr. 10-21 Uhr Der Sandstrand mit zahlreichen Sa., So., Feiertage 8-19 Uhr Strandkörben zaubert ein per- fektes Urlaubsfeeling. Ein herr- Öffnungszeiten licher alter Baumbestand bietet im Winter auch Schattensuchenden ein ru- September bis Mai higes Plätzchen. Mo. bis Fr. 6-8 Uhr Mit Spielenachmittagen und Mo. 12-20 Uhr anderen jahreszeitlichen Events Di. und Do. 9-20 Uhr bleibt ein Besuch im Parkbad Mi. und Fr. 9-21 Uhr Versmold immer abwechslungs- Sa. und So. 8-18 Uhr reich. Veranstaltungen inden Sie auf Eintrittspreise und Hin- der Homepage unter www.park- weise inden Sie auf der bad-versmold.de. Homepage des Parkbades.

Mai 2021

Termine Schadstoffmobil Schadstoffmobil 17. KW 1 Sa 2 So Die Behältnisse Wertstoffhof Mi., 19. Mai 2021 Do., 20. Mai 2021 Tag der Arbeit müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Loxten, Parkplatz am Sportplatz: 12.00–13.15 Uhr Peckeloh, Grundschule: 13.30–15.00 Uhr tag ab 6.00 Uhr Di., Do. u. Fr. 15.00–18.00 Uhr Bockhorst, Dorfstr. (Niemöller): 13.30–14.45 Uhr Wertstoffhof Versmold: 15.30–18.00 Uhr bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr Hesselteich, Parkplatz: 15.00–16.15 Uhr Oesterweg, Parkplatz Müllerweg: 16.30–18.00 Uhr Komposttonne

18. KW 345678Mo Di Mi Do Fr Sa 9 So

Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 4+5

19. KW 10Mo 11 Di 12 Mi13 Do14 Fr 15 Sa 16 So Christi Himmelfahrt Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5 !

Gelber Sack 20. KW 17Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So Pingstsonntag Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö.

Bezirk 3

21. KW 24 Mo25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So feiertagsbedingte Abfuhrverschiebung Pingstmontag Pingstferien Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 ! Bezirk 4+5 ! ! Bezirk 1 ! Bezirk 5 Bezirk 2

Versmold-PeckelohVersmold-Peckeloh Die schönsten BismarBismarckstraßeckstraße 7 Gartentreisen! wwww.sieckendiek.deww.sieckendiek.de Abfallwegweiser: So sortieren Sie richtig!

Restmülltonne Papier (zum Beispiel Tetrapak, Tiefkühlverpa- mittel, Entkalker, Farben (lösemittelhaltig), Elektroschrott Zum Beispiel: Asche, Glühlampen, ckungen), Holz, Fotos, verschmutztes Papier Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Insekten- Kostenloser Abholservice der GEG für Großge- Leder, Gummi, Katzenstreu, Porzellan, (z.B. Papiertaschentücher). gifte, Klebstoffe, Lacke, Laugen, Lösungsmittel, räte unter 0800-2334859. Siehe auch Wert- Zigarettenkippen, Staubsaugerbeutel, Straßen- Planzenschutzmittel, Rattengift, Säuren usw. stoffhof der Firma Remondis und letzte Kalen- Der Gelbe Sack/ Gelbe Tonne kehricht, Stoffreste, Tapetenreste, Einwegwindeln, Altmedikamente werden nicht am Schad- derseite „Containerstandorte" für Verpackungsmaterial behandeltes Holz, verbrauchte Putzlappen, Kä- stoffmobil angenommen, sondern aus Sicher- Metall: Alufolie, Aluminiumdosen, sereste mit Wachs, Hygieneartikel (wie z.B. Bin- heitsgründen im Kreis Gütersloh über die Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie bitte Fertigmenüschalen, Getränke- und Konserven- den, Kosmetiktücher, Papiertaschentücher etc.), Apotheken gesammelt. die Abfallberatung der Stadt Versmold dosen, Joghurtdeckel, Tierfutterdosen, Ver- Knochen, Plastikspielzeug, Backpapier, Filz- Auf keinen Fall darf die Entsorgung von Me- unter Tel.: 05423/954-131 oder 135 an! schlüsse (Kronkorken, Schraubdeckel von Glas- stifte, Kugelschreiber, Keramik, Kerzenreste, dikamenten über die Kanalisation erfolgen. konserven und Flaschen). Kleidung (welche nicht mehr zur Altkleider- sammlung gegeben werden kann), Tontöpfe. Kunststoff Wertstoffhof der Adresse Joghurt- und Margarinebecher, Kunststoffla- Firma Remondis Wertstoffhof Komposthaufen oder schen und Behälter von Spül-, Wasch- und Kör- Komposttonne perplegemitteln, Obst- und Gemüseverpackun- Kostenfreie Annahme von: Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Zum Beispiel: Obst, Gemüse, Eier- gen, Plastiktragetaschen, Styroporformteile, schalen, Teebeutel, Kaffeesatz mit Filter, Spei- Verpackungsfolien usw. Sperrmüll (zum Beispiel Möbel, Bettgestelle, Öffnungszeiten sereste (ohne Plastiktüte oder Verpackung), Vo- Matratzen, Teppiche), Altholz (Sperrmüllbe- Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr Verbundstoff gelsand, Sägemehl, Holzwolle, Holzreste reich, kein Bauholz usw.), Eisenschrott, Elek- Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Milch- und Saftkartons, Vakuumverpackungen (un behandelt), Laub, verwelkte Blumen, sons- tronikschrott (zum Beispiel Fernseher, Compu- (Kaffee, Wurst, Käse) usw. Freitag 15.00 – 18.00 Uhr tige Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt, ter, Radios, Waschmaschinen, Herde), Energiespar- (Freitag nur von Mai bis September) Rasenschnitt. Feuchte Speisereste dürfen in Die Firma Reiling bietet – auf freiwilliger Basis – lampen, Leuchtstoffröhren, sonstige Gasentla- Samstag 9.00 – 13.00 Uhr Küchenrolle oder Zeitungspapier eingewickelt auch die Abfuhr durch die Gelbe Tonne an. Wer dungslampen, Halogenlampen, Kühlgeräte, werden (beugt Verschmutzung und Madenbil- dies in Anspruch nehmen möchte, sollte sich bei Styropor (nur Verpackungsmaterial in DSD- dung vor). Plastikbeutel, Müllbeutel oder so- der Firma Reiling, Telefon: 0800/0 98 03 55, Qualität), Kartonagen, große Pappen. Restmüll Wer nicht selbst anliefern kann, kann eine genannte biologisch abbaubare Kompost- melden oder die Ausgabetermine im Kalender wird nur in den blauen Säcken mit „Stadt Vers- beutel gehören nicht in die Komposttonne! beachten. kostenplichtige Abholung von Sperrmüll bei mold“-Aufdruck angenommen. Diese sind gegen der Firma Remondis beantragen. Altglas Gebühr erhältlich im Rathaus und am Wert- Sondermüll (Telefon: 0 25 22/ 9 33 10) Standorte der Container siehe Kalenderseite stoffhof. Grünabfälle und Bauschutt (Abbruch- Abgabe von Schad- und Giftstof- „Containerstandorte“. material) werden am Wertstoffhof gegen einen fen 4-mal im Jahr am Schadstoffmobil. Termine Kosten Kostenbeitrag angenommen. Altpapier und Standorte siehe Kalendarium Umwelt-Ka- 11,- € bis 2 cbm Nur haushaltsübliche Mengen von Versmol- Papier, Pappe, Karton, Zeitungen, lender. Angenommen werden Stoffe mit den 21,- € bis 4 cbm Zeitschriften, Papier-/Pappverpa Gefahrstoffsymbolen, zum Beispiel Ablussrei- der Privathaushalten, keine gewerblichen - jeder weitere cbm + 6,- € ckungen. Nicht hinein gehören: Beschichtetes niger, Batterien, Chemikalien, Desinfektions- Anlieferungen! Juni 2021

22. KW Mai 31Mo 1 Di 2 Mi3 Do45 Fr Sa 6 So Die Behältnisse Fronleichnam müssen am Abfuhr- Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 tag ab 6.00 Uhr ! bereitstehen. Bezirk 4+5 Komposttonne

23. KW 7891Mo Di Mi01 Do11 Fr2 Sa 13 So Trinkwasseranalyse der AFU, Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5 CJD-Sekundarschule Restmülltonne Standort: Schulstraße, 11.00–12.00 Uhr

24. KW 14Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Ausgabe der Gelben Tonnen! Papiertonne Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. (siehe unten)

Bezirk 3 Gelber Sack 25. KW 21Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So

Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 feiertagsbedingte 26. KW 28Mo 29 Di 30 Mi Termine Abfuhrverschiebung Wertstoffhof Ausgabe der gelben Tonnen Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Plaggenwiese 4, 33775 Versmold durch die Firma Reiling: Di., Do. u. Fr. 15.00–18.00 Uhr Samstag, 19.06.2021 ! Sa. 9.00–13.00 Uhr ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr an der Plaggenwiese

Kemner Landtechnik & Fahrzeugbau GmbH • Landmaschinen Bockhorster Landweg 22 33775 Versmold • Gartengeräte Tel.: 05423 - 222 0 Motorgeräte Motorgeräte • Fahrzeugbau www.kemner-landtechnik.de Treibhausgase und Klimaneutralität Was bedeuten eigentlich die häufig verwendeten Fachbegriffe? Wesentliche Treibhaus- gase und hauptsächliche Emissionsquellen Begriffe wie Klimagase oder Klimaneutralität sind in aller Munde, doch häuig ist die Bedeutung der Fachbegriffe unklar und ver- Kohlendioxid (CO2): wirrend. Verbrennungsprozesse Methan (CH4): Klima ist das Durchschnittswet- than, Lachgas und luorierte Massentierhaltung ter über einen Zeitraum von 30 Gase. Der Treibhauseffekt, also Lachgas (N2O): Jahren, der Klimawandel be- die Wirkung von Klimagasen in Düngemittelproduktion schreibt also die Änderung des der Atmosphäre, ist ein komple- Perluorierte Wetters. xes System, das eine Temperatur- Kohlenwasserstoffe (PFC): Die globale Erwärmung oder erhöhung auf der Erde zur Folge Aluminiumproduktion Erderwärmung entsteht durch hat. Bei dem Treibhauseffekt Halogenierte Fluorkohlen- den Treibhauseffekt der Atmo- treffen warme Sonnenstrahlen wasserstoffe (HFC): sphäre. Der natürliche Treib- auf die Erdoberläche und wer- Kühlmittel hauseffekt ermöglicht dem den in die Atmosphäre zurückge- Schwefelhexaluorid (SF6): Menschen das Leben auf der strahlt. Isolator bei Hochspan- Erde, wohingegen der anthro- Trifft diese Rückstrahlung auf nungsleitungen pogene oder menschenge- Wolken, wird sie erneut relek- machte Treibhauseffekt für den tiert, sodass eine zusätzliche wärmt sich auf. Um eine weitere maneutralität nur durch Kom- Um den Beitrag von Klima- Klimawandel verantwortlich ist. Aufheizung der Atmosphäre Aufheizung zu vermeiden, muss pensationsmaßnahmen oder gasen zum Treibhauseffekt Motor des Treibhauseffektes stattindet. Klimagase haben der Ausstoß von Klimagasen zu- Ausgleichszahlungen erreicht zu vergleichen, wird das sind Klimagase, welche durch eine ähnliche Wirkung wie Wol- rückgefahren werden. werden. Ein Beispiel hierfür ist Treibhauspotential oder unsere alltägliche Lebensweise ken. Je mehr Klimagase in der Werden keine klimaschädlichen die Anplanzung von Bäumen. CO2-Äquivalent genutzt emittiert oder ausgestoßen wer- Atmosphäre sind, desto weniger Treibhausgase ausgestoßen, Die Emission wird dadurch in und die Erwärmungswir- den. Sonnenwärme kann aus der At- kann dies als klimaneutral be- der Theorie klimaneutral, in der kung im Vergleich zu CO2 Zu den wesentlichen Klimaga- mosphäre in den Weltraum ent- zeichnet werden. Sobald Emis- Praxis ist es immer noch eine betrachtet. sen zählen Kohlendioxid, Me- weichen, unsere Atmosphäre sionen entstehen, kann eine Kli- Luftverschmutzung! Juli 2021

Termine 26. KW 123Do Fr Sa 4 So Die Behältnisse Wertstoffhof müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Bezirk 2+3 Bezirk 4+5 tag ab 6.00 Uhr Di., Do. u. Fr. 15.00–18.00 Uhr bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr Bezirk 4+5 Komposttonne

27. KW 5 Mo678 Di Mi Do 91 Fr0 Sa 11 So Beginn der Sommerferien Bezirk 3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 1+2

28. KW 12Mo 13 Di 14 Mi15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So Papiertonne Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö.

Bezirk 3 Gelber Sack 29. KW 19Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So

Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2

30. KW 26Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa August 1 So

Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5 Die neue Wertstoffwerkstatt –

Infos zur viel Platz für die Praxis Wertstoffwerkstatt

• außerschulischer Lernort Das Konzept der Wertstoffwerkstatt – dem außerschulischen Lern- für Schulklassen der ort von GEG und AWG für die Kreise Gütersloh und Warendorf – Kreise Gütersloh und wurde weiterentwickelt. Modern, hell, ausgestattet mit Präsenta- Warendorf, ausgezeich- tionstechnik, Teeküche und WC-Anlage, bieten die Räume ausrei- net vom LWL chend Platz für ganze Schulklassen und vor allem: Für die aktive • pädagogisches Konzept Arbeit an der so genannten „Sortieranlage für Kinder“. für die Klassen 4 bis 7, bereits durchlaufen von Die bildet nach wie vor das diesen Nachbauten im Minia- rund 140 Schulklassen Herz der Wertstoffwerkstatt. An turformat können die Kinder selbst aktiv werden und jeden Ansprechpartner und Schritt der Abfallbehandlung, Terminvereinbarung: wie er in den echten Anlagen Michael Dierkes, auf dem Gelände des Entsor- 02524/9307-410, gungszentrums passiert, nach- michael.dierkes@ ahmen. Daraus entwickeln sich awg-waf.de Diskussionen zu Mülltrennung, www.wertstoffwerkstatt.de Abfallvermeidung und Kreis- laufwirtschaft. An Nachbauten im Miniaturformat können Kinder selbst aktiv werden und die Schritte Abfall enthält wichtige Wert- der Abfallbehandlung nachvollziehen. stoffe. Der Inhalt der Restmüll- tonne aus dem Kreis Gütersloh eng mit Ennigerloh zusammen. Übrigens: Egal von wo Schul- wird in Ennigerloh mechanisch- Darum kommen während der klassen aus dem Kreis Güters- biologisch behandelt. Was das „Entdeckerwochen“ regelmäßig loh anreisen, sie zahlen jeweils In der neuen Wertstoffwerkstatt lernen bedeutet, lernen die Kinder in Schulklassen nach Ennigerloh. nur einen Eigenanteil von 50 Schulklassen, was Kreislaufwirtschaft der Wertstoffwerkstatt. Das Bil- Immer mehr Schulen aus dem Euro der Buskosten, den Rest bedeutet. dungsbüro des Kreises arbeitet Kreis nehmen das Angebot an. übernimmt die GEG. August 2021

31. KW 234567Mo Di Mi Do Fr Sa 8 So Die Behältnisse müssen am Abfuhr- tag ab 6.00 Uhr Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5 bereitstehen. Komposttonne

32. KW 91Mo01 Di11 Mi21 Do31 Fr4 Sa 15 So

Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. Restmülltonne

Bezirk 3

33. KW 16Mo 17 Di 18 Mi 19 DoStadtfestival 20 Fr Stadtfestival 21 Sa Stadtfestival 22 So Papiertonne Ende der Bezirk 1+2+3 Bezirk 4 Sommerferien Bezirk 4 Bezirk 5 !!!Gelber Sack Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2

34. KW 23Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So

Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5

Abfuhrverschiebung 35. KW 30Mo 31 Di Termine Schadstoffmobil Schadstoffmobil wegen Stadtfestival Wertstoffhof Mi., 25. August 2021 Do., 26. August 2021 Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Loxten, Parkplatz am Sportplatz: 12.00–13.15 Uhr Peckeloh, Grundschule: Bezirk 1+2 Di., Do. u. Fr. 15.00–18.00 Uhr Bockhorst, Dorfstr. (Niemöller): 13.30–14.45 Uhr 13.30–15.00 Uhr ! Sa. 9.00–13.00 Uhr Hesselteich, Parkplatz: 15.00–16.15 Uhr Wertstoffhof Versmold: Oesterweg, Parkplatz Müllerweg: 16.30–18.00 Uhr 15.30–18.00 Uhr Umweltfreundlicher Individualverkehr Elektro-, Erdgas- und Wasserstoffantrieb im Vergleich

Damit die Verkehrswende zugunsten unserer Umwelt gelingt, Schon gewusst? Wie problematisch sind muss der Individualverkehr drastisch reduziert werden. Doch aus E-Scooter sind nur dann um- die Akkus von E-Auto diversen Gründen kann nicht immer auf eine Fahrt mit dem pri- weltfreundlich, wenn durch und E-Scooter? vaten PKW verzichtet werden. Daher ist es umso wichtiger, solche die Nutzung des Rollers Fahrten mit einer ökologisch verträglicheren Antriebsvariante zu- eine Fahrt mit dem Auto Seltenerdmetalle inden rückzulegen, denn rein technisch betrachtet gibt es schon viele ersetzt wird. Bisherige aufgrund ihrer Eigenschaf- Alternativen zu den fossilen Kraftstoffen Diesel und Benzin. Studien deuten viel- ten Verwendung im Be- mehr darauf hin, dass E- reich der Elektrotechnik. Strom als Antrieb für Elektroau- CNG (englisch: compressed Scooter Wege zurückle- Bereits die Rohstoffgewin- tos ist emissionsfrei und kann natural gas) ist komprimiertes gen, die bisher zu Fuß nung dieser seltenen Erze aus erneuerbaren Energien ge- Erdgas mit stetig zunehmen- gegangen wurden. Die- ist für die Umwelt mit Ver- wonnen werden. Wichtig für dem Biogas-Anteil, an einigen ses Verhalten schädigt schmutzungen und Risiken eine umweltfreundliche Nut- Tankstellen wird bereits CNG nicht nur die Umwelt, verknüpft. zung von Elektroautos ist, dass aus 100% Biogas angeboten. sondern auch die Ge- sie zum einen nur mit Strom aus Bei der Verbrennung wird im sundheit! Problematisch ist auch das erneuerbaren Energien betrie- Vergleich zu Diesel oder Benzin Recycling der ausgedien- ben werden. Zum anderen muss weniger CO2, NOx und nahezu ten Akkus, welches über der Akku, wenn er für die Nut- kein Feinstaub ausgestoßen. mehrere, aufwendige Pro- zung im Auto zu schwach wird, Die synthetische Erdgasherstel- Quellen: Pixabay zessschritte erreicht wer- „Second Life“-genutzt werden, z. lung mit Strom aus erneuerba- den kann. Bisher ist die B. als Stromspeicher in einem ren Energien durch „Power-to- Rückgewinnung der selte- Einfamilienhaus. Außerdem Gas“ ist möglich. einziges Abfallprodukt trinkba- nen Metalle unwirtschaft- muss der ausgediente Akku res Wasser in Form von Wasser- lich und gesetzlich nicht vollständig recycelt werden, so- Wasserstoff (H2) als Kraftstoff- dampf. Eine synthetische Herstel- vorgeschrieben, es besteht dass die seltenen und kritischen quelle verbrennt nahezu emissi- lung mit Strom aus erneuerbaren dringender Nachholbedarf! Bestandteile zurückgewonnen onsfrei, bei der Stromerzeugung Energien durch „Power-to-Gas“ ist werden können. in Brennstoffzellen entsteht als ebenfalls möglich. September 2021

Termine 35. KW 12Mi Do 34 Fr Sa 5 So Die Behältnisse Wertstoffhof müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold tag ab 6.00 Uhr Bezirk 3 Bezirk 4+5 Di., Do. u. Fr. 15.00–18.00 Uhr bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr Komposttonne

36. KW 6 Mo7891 Di Mi Do01 Fr1 Sa 12 So

Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. Restmülltonne

Bezirk 3

37. KW 13Mo 14 Di15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 Gelber Sack 38. KW 20Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So

Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5

39. KW 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do

Bezirk 1+2 Bezirk 3

Restlos GesGesellschaftlsel chaft zur EntsorgungEntsorgung vvonon AbfällenAbfällen KKreisreis GüterslohGütersloh mbH lastlos! Am ReckenbergReckenberg 4 333783 87333 Rheda-Rheda-WiedenbrückWiedenbrück

[email protected]@g t-geg .de | www.geg-gt.de.det-geg.gwww Elektroschrott sicher entsorgen Abholservice für Großgeräte:

• Informationen bei Ihrer Händler und Online-Anbieter höfen und Entsorgungspunkten Abfallberatung unter sind verplichtet, kostenlos alte abgegeben werden, denn alte 05423/954-131 bzw. 135 Elektrogeräte entgegenzuneh- Elektrogeräte gehören nicht in • Servicenummer der GEG: men. Das regelt das Gesetz zur die Restmülltonne. Kaputte Lich- 0800/2334859 Entsorgung von Elektroaltgerä- terketten, ausgediente Rasierer, ten. „Dazu erreichen uns immer die elektrische Zahnbürste und • Große Elektrogeräte und wieder Fragen“, erklärt Andreas der Toaster müssen sicher ent- Metall werden kostenlos Meschede, Abteilungsleiter sorgt werden. „Für kleine Geräte an der Bordsteinkante ab- Dienstleistung bei der GEG, Ge- halten wir im Kreisgebiet unsere geholt. Termine werden in- sellschaft zur Entsorgung von Wertstoffboxen vor, die üblicher- dividuell vergeben. Abfällen Kreis Gütersloh mbH. weise an Containerstandorten „Für stationäre Händler und aufgestellt sind“, wirbt Andreas Standorte der Wertstoff- auch Online-Händler mit mehr Meschede für die fachgerechte, boxen für Elektrokleinge- als 400 Quadratmetern Ver- umweltfreundliche Entsorgung. räte in Versmold: kaufsläche bzw. Versand- und Elektroschrott sollte nicht in un- Zentrum: Lagerläche existiert eine Rück- Alte Elektrogroßgeräte werden kostenlos abgeholt. Infos bei Ihrer Stadt oder Gemeinde angemeldete, illegale Sammlun- • Gestermannstr./Schulstr. • Caldenhofer Weg/ nahmeverplichtung“, so Me- oder direkt bei der GEG: www.geg-gt.de. Fotos: GEG gen abgegeben werden. Parkbad schede. Beim Kauf eines ver- gleichbaren Elektrogroßgerätes man dort neu kauft oder nicht. Peckeloh: muss der Händler dann das alte Als Kleingeräte gelten solche, • Starenstr./Pirolstr./ Gerät kostenlos zurücknehmen. deren längste Kante 25 Zenti- Sportplatz Bei Elektrokleingeräten geht meter nicht überschreitet. Loxten: die Rücknahmeplicht noch wei- Die Verbraucher können außer- • Am Sportplatz/Parkplatz ter: Alle Händler mit entspre- dem weiterhin die seit vielen Bockhorst: chender Fläche, die Elektro- Jahren bewährten kommunalen • Dorfstr. kleingeräte verkaufen, sind Abgabemöglichkeiten nutzen. Oesterweg/Hesselteich verplichtet diese zurückzuneh- So können alte Geräte wie bis- • Niedernstr./Lange Str. men - unabhängig davon, ob her kostenlos an den Recycling- Oktober 2021

Termine 39. KW 12Fr Sa 3 So Die Behältnisse Wertstoffhof Ausgabe der gelben Tonnen Tag der Dt. Einheit müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold durch die Firma Reiling: Erntedankfest tag ab 6.00 Uhr Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Samstag, 30.10.2021 Bezirk 4+5 bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr ab 9.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr an der Plaggenwiese Komposttonne

40. KW 456789Mo Di Mi Do F r Sa 10 So Trinkwasseranalyse Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. der AFU, CJD-Sekundarschule Restmülltonne Standort: Schulstraße, Bezirk 3 11.00–12.00 Uhr

41. KW 11Mo 12Di Mi Do F 13 14 15r 16 Sa 17 So Beginn der Papiertonne Bezirk 1+2Herbstferien Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2 Gelber Sack 42. KW 18Mo 19Di Mi Do F 20 21 22r 23 Sa 24 So Ende der Herbstferien Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5

43. KW 25Mo 26Di Mi Do F 27 28 29r 30 Sa 31 So Ausgabe der Gelben Tonnen! Reformationstag (siehe oben) Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5

Kemner Landtechnik & Fahrzeugbau GmbH • Landmaschinen Bockhorster Landweg 22 33775 Versmold • Gartengeräte Tel.: 05423 - 222 0 Motorgeräte Motorgeräte • Fahrzeugbau www.kemner-landtechnik.de Vielfach im Kreis Gütersloh gesichtet:

Der Schwalbenschwanz Verbesserung von Le- bensräumen für Insek- ten und andere Tiere: Ist Ihnen dieser schöne Schmet- Abschreckung ein orange gefärb- • Anlage und Betreuung terling schon einmal begegnet? tes kleines Organ, ein sogenann- von extensiv genutzten Die Wahrscheinlichkeit steigt. tes Osmaterium oder Nackenga- Flächen wie Blühwiesen Denn trotz des bekannten Insek- bel aus, das einen Duftstoff und Brachen. tensterbens und der erheblichen absondert. Die erwachsene • nektarreiche Populationsrückgänge bei einer Raupe zeigt mit ihrem auffällig Blühplanzen Vielzahl von Schmetterlingsarten gezeichneten Farbmuster ihren • Verzicht von Pestiziden gehört der Schwalbenschwanz Fressfeinden an, dass die nicht • Bewahrung von natür- (Papilio machaon) zu den Gewin- genießbar ist. Die Überwinte- lichen Lebensräumen, nern der derzeitigen Klimaverän- rung dieser schönen Tagfalterart weniger Flächenver- derungen. Mit seiner Flügel- erfolgt als Puppe. brauch spannweite von 60 bis 75 Millimetern gehört er zu den Die Gemeinschaft für schönsten und auffälligsten Tag- Natur- und Umwelt- falterarten in Deutschland. Seit schutz informiert auf einigen Jahren entwickeln sich Der Schwalbenschwanz gehört zu den auffälligsten Tagfalterarten in Deutschland. www.gnu-gt.de: auch bei uns drei Generationen Fotos: Rudolf Pähler • Aussaat- und Plege- pro Jahr. anleitung für Ackerblüh- beobachten. Auch blütenreiche planzen und oftmals in Boden- lächen Von April bis September sind die Gartenlandschaften werden von nähe. Die Raupen kommen vor- • Aussaat- und Plege- Falter vielerorts anzutreffen. Sie den lugfreudigen Faltern zur wiegend an Doldenblütler, wie anleitung für Blühwiesen bevorzugen Halbtrockenrasenbe- Nahrungsaufnahme gerne be- Wilder Möhre, Dill und Fenchel • Praxisleitfaden zur reiche und extensiv bewirtschaf- sucht. zur Entwicklung. Auch in Gemü- Etablierung und Aufwer- tetes bzw. mageres Grünland. segärten sind sie manchmal an- tung von Säumen und Dort sind sie an nektarreichen Die Eiablage der Falter erfolgt zutreffen. Fühlen sich die Rau- Die erwachsene Raupe signalisiert: Ich Feldrainen Blütenplanzen saugend gut zu meistens einzeln an den Jung- pen bedroht, stülpen sie zur bin ungenießbar. November 2021

44. KW 1 Mo234 Di Mi Do 56 Fr Sa 7 So Die Behältnisse Allerheiligen müssen am Abfuhr- Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. tag ab 6.00 Uhr !!!bereitstehen. Bezirk 3 Komposttonne

45. KW 89Mo Di101 Mi11 Do21 Fr3 Sa 14 So Volkstrauertag Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2

46. KW 15Mo 16 DiBuß- und Bettag 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5 Gelber Sack 47. KW 22Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 1. Advent 28 So

Bezirk 1+2 Bezirk 3 Bezirk 4+5 Letzte Abfuhr der Saisonkomposttonne am 26. November 2021!

feiertagsbedingte 48. KW 29Mo 30 Di Termine Schadstoffmobil Schadstoffmobil Abfuhrverschiebung Wertstoffhof Mi., 17. November 2021 Do., 18. November 2021 Bezirk 1+2 4-wö. Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Loxten, Parkplatz am Sportplatz: 12.00–13.15 Uhr Peckeloh, Grundschule: Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr Bockhorst, Dorfstr. (Niemöller): 13.30–14.45 Uhr 13.30–15.00 Uhr ! Sa. 9.00–13.00 Uhr Hesselteich, Parkplatz: 15.00–16.15 Uhr Wertstoffhof Versmold: Oesterweg, Parkplatz Müllerweg: 16.30–18.00 Uhr 15.30–18.00 Uhr

DieDie schönstschhönsten ReisenReiseen zjzu jeder eiteit findefinden JahreszeitJahreesz finden! Siie bei uns! Versmmold Pecke BismBismarckstraß www.sieckendiek.deww.sieckendie Dschungelführer Umweltschutz

Entsorgungspunkt Gütersloh Landschaftsplanung Abteilung Tiefbau/ Legionellen 05241 9619470 Hans-Georg Westermann 2710 untere Wasserbehörde Frank Zimmermann 1654 Hans-Martin Bröskamp 2713 Bernhard Reinecke 1644 Entsorgungspunkt Handhabung wassergefährdender Stoffe 05425 1505 Naturschutzgebiete Philip Dreier 2629 Gesundheitlicher Umweltschutz Ihre Ansprechpartner in der Stadt Versmold Thomas Bierbaum 2712 Antje Herrmann 1669 (Vorwahl: 05423 + Durchwahl) Entsorgungszentrum ECOWEST Kleinkläranlagen/Klärschlammausbringung Agnes Wehmeier 1667 02524 9307-0 Waldumwandlungen Jutta Baucke 2643 Monika Böhmer 1690 Umweltberatung Hans-Martin Bröskamp 2713 Benutzung von Gewässern, wasserrechtliche Dr. Andreas Koch 1677 Herr Wichmann 954-263 Fragen, Wasserschutzgebiete [email protected] Verstöße gegen das Landschaftsrecht Thorsten Junker 2602 Umweltmedizin Astrid Hiemer 2751 Dr. Christiane Kelm-Dirkmorfeld 1672 Abfallberatung für Gütersloh, , Rheda-Wieden- Frau Greßhake 954-131 Umweltbildung/Führungen Bauen im Außenbereich brück, , Schloß Holte-Stukenbrock, : [email protected] Michael Dierkes 02524 9307-410 Ulrike Rediker-Authmann 2723 Katrin Traeger 2600 Abteilung Veterinärwesen und [email protected] Hanna Bante 2714 für Borgholzhausen, , , Lebensmittelüberwachung Herr Dieckmann 954-135 Rebecca Deppe 02524 9307-413 Marina Strickmann 2702 [email protected] Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Versmold, [email protected] Werther: Lebensmittelüberwachung Teiche und Kleingewässer, Renaturierung Thomas Wegner 2606 Dr. Susanne Lamy 1315 Notruf Kläranlage Versmold ECOWEST von Gewässern, Uferrandstreifen Vera Bihn 1323 0173/7257358 Gewerbeabfallentsorgung Ulrike Rediker-Authmann 2723 Gewässerverunreinigung Jürgen Böhme 02524 9307-451 Thorsten Junker 2602 Tierkörperbeseitigung Entsorgungsunternehmen [email protected] Bodenaufschüttungen oder jede Polizeidienststelle Jakob Decker 1308 für die Stadt Versmold: Nicola Brandstetter 2715 Andreas Jablonka 1325 Kompostierungsanlage im Kreis Gütersloh Thomas Bierbaum 2712 Kultur- und Wasserbau Restmüll- und Kompostabfuhr, Sperrmüll www.kompotec.de 05241 92290 Gewässerunterhaltung, Gewässerbau Tierschutz/Tierseuchenbekämpfung Firma Remondis 02522/93310 Bauleitplanung Stefan Sibilski 2631 Dr. Johanna Neudecker 1307 Annette Pagenkemper 2717 Öffentlicher Personennahverkehr Holger Hornberg 1333 Gelbe Säcke/Tonnen, Altpapierabfuhr Kreis Gütersloh Doris Wellerdick 2624 Firma Grumbach 02588/930165 Telefon: 05241 / 85 + Durchwahl GIS, Digitalisierung Nicola Brandstetter 2715 Hotline Fahrplanauskunft 01801-339933 VERSCHIEDENE ORGANISATIONEN Glascontainer, Glasrecycling E-Mail-Adressen der Mitarbeiter Firma Reiling 0800/0980355 [email protected] Vertragsnaturschutz NABU Katharina Hempel 2726 Abteilung Gesundheit Kreisverband Gütersloh e.V. 05242 7541 Abholung Elektrogroßgeräte (kostenfrei) Abteilung Umwelt Anja Surmann 2724 Trinkwasserüberwachung GEG 0800/2334859 BUND Auskunft Artenschutz, Haltung geschützter Arten, für Gütersloh, Herzebrock-Clarholz Bund für Umwelt- und Naturschutz Telefon 2799 Tiergehege Saskia Berger 1696 Deutschland e.V., Kreisgruppe Gütersloh Susanne Siefert 2718 05241 5059291 Abbrüche und Recyclingbaustoffe für Schloß Holte-Stukenbrock Martina Maaskerstingjost 2748 Bettina Landwehrjohann 2727 Birgit Schlautmann 1674 Thomas Bierbaum 2712 GNU Iris Hildner 2750 für Versmold (G-Z) Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Abfall in der Landschaft Reiterplaketten Petra Böhme-Elsner 1699 Kreis Gütersloh e.V. 05241 927986 Anja Surmann 2724 Astrid Hiemer 2751 für Steinhagen, Halle, Langenberg, GEG oder jede Polizeidienststelle GNS Wandern und Reiten in der Landschaft Borgholzhausen (H-Z) Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz oder jedes Ordnungsamt der Städte und Heike Holtkamp 1670 Gesellschaft zur Entsorgung von Gemeinden Anja Surmann 2724 Senne und Ostwestfalen e.V. 05237 899975 Abfällen Kreis Gütersloh mbH für Rheda-Wiedenbrück, Harsewinkel, Telefon: 05241/8527-47, [email protected] Abfallsammler und -beförderer Erneuerbare Energien und Altbausanierung Borgholzhausen (A-G) Greenpeace Astrid Hiemer 2745 Ursula Thering 2762 Sabine Broekelmann 1695 Kontaktgruppe Bielefeld 0521 5215150 Anja Surmann 2724 Geschäftsführung Grünes Telefon 2799 für Verl, Rietberg Regionalforstamt Altlasten und Bodenschutz Susanne Biewald 1676 Thomas Grundmann 05241 85-2739 Meinolf Weber 2740 Ostwestfalen-Lippe 0571 83786-0 Martina Maaskerstingjost 2748 Klimaschutzprojekte für Werther, Versmold (A-F) Grünes Telefon Schadstoffsammlung 0800 2334859 Kim Nadine Ortmeier 2763 Birgit Peitzmeier 1665 Abgrabungen Bezirksregierung 05231 71-1090 Entsorgungspunkt Nord (Halle/Westf.) Nicola Brandstetter 2715 Mobilität Öffentliche Hausinstallationen 05201 665584 Kim Sotowitz 2725 Christopher Schmiegel 2764 Birgit Peitzmeier 1665 Dezember 2021

Termine 48. KW 12Mi Do 34 Fr Sa 2. Advent 5 So Die Behältnisse Wertstoffhof müssen am Abfuhr- Plaggenwiese 4, 33775 Versmold Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö. tag ab 6.00 Uhr Di. u. Do. 15.00–18.00 Uhr bereitstehen. Sa. 9.00–13.00 Uhr Bezirk 3 Komposttonne

49. KW 6 Mo7891 Di Mi Do01 Fr1 Sa 3. Advent 12 So

Bezirk 1+2 Bezirk 4 Bezirk 3 Bezirk 4+5 Restmülltonne Bezirk 1 Bezirk 5 Bezirk 2

50. KW 13Mo 14 Di15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 4. Advent 19 So Papiertonne Bezirk 1+2 Bezirk 1 Bezirk 3 Bezirk 2+3 Bezirk 4+5

Bezirk 4+5 Gelber Sack 51. KW 20Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr25 Sa 26 So Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag Bezirk 1+2 Bezirk 3 WeihnachtsferienBeginn der WinterferienAnfang

Bezirk 4+5

52. KW 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr Silvester Bezirk 1+2 4-wö. Bezirk 3 4-wö. Bezirk 4+5 4-wö.

Bezirk 3

Kemner Landtechnik & Fahrzeugbau GmbH • Landmaschinen Bockhorster Landweg 22 33775 Versmold • Gartengeräte Tel.: 05423 - 222 0 Motorgeräte Motorgeräte • Fahrzeugbau www.kemner-landtechnik.de Containerstandorte

Ort/Straße Altglas weiß/ Elektro- Die Stadtverwaltung ist bemüht, die Container- bunt kleingeräte Altkleider Häckseldienst standorte sauber zu halten. Dies gelingt aber nur, Westdamm/Trafo-Station hinter Birkenweg ● Eichenweg ● wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Mitbürgerin, Alte Landwehr/Kinderspielplatz ●●mit dazu beitragen. Deshalb nutzen Sie die Con- sehr geehrter Mitbürger, Münsterstr. 74/Parkplatz Neukauf ●●tainerstandorte nicht als Müllablageplätze. Soll- Wersestraße/Nähe Grundschulparkplatz ● Bodelschwinghstraße ●● ten die Container einmal wie Sie sicherlich wissen, haben Sie die Mög- Gestermannstraße/Schulstraße/Parkplatz Sekundarschule ●●● voll sein, steuern Sie den lichkeit, Ihre Gartenabfälle (z. B. Ast- und Baum- Friedhofstraße ● nächsten Containerstandort schnitt) von der Firma Schnur häckseln zu lassen. Wilhelm-Vinke-Ring ● Wittensteiner Straße/Parkplatz ●● an oder warten Sie bis zur Die Firma hat einen Häckseldienst eingerichtet, Wiesenstraße/Rewe-Markt ● nächsten Leerung. der es Ihnen ermöglicht, jederzeit innerhalb von Maschstraße/Trafostation ●● 14 Tagen den Häcksler direkt vor Ihre Haustür Wertstoffhof Plaggenwiese ● Wirusstraße/ Getränkemarkt, Aldi ●● Wertstoffbox für alte Elek- kommen zu lassen. Die Kosten sind direkt mit Breslauer Straße ● trokleingeräte. der Firma zu begleichen. Überlegen Sie, ob Sie Caldenhofer Weg/Parkbad ●●● den Häckseldienst gemeinsam mit Ihren Nach- Am Stadtpark ● Peckeloh ● barn bestellen wollen. So besteht dann die Mög- Ströhnstraße ● lichkeit, die Kosten zu teilen. Bestellen Sie den Heinrich-Weber-Platz/Parkplatz ●● Häckseldienst einfach telefonisch bei: Starenstraße/Pirolstraße/Sportplatz ●● Stränger Straße/ehemals Gaststätte Wiltmann ● Kostenloser Abholservice von Elektrogroßgerä- Loxten ten (Kühl- und Gefriergeräte, Spülmaschinen, Gebr. Schnur GmbH Am Sportplatz/Parkplatz ●●●Herde usw.) durch die GEG: Dissener Str. 13, 33775 Versmold Brahmsstraße ● Im Leimweg ● Anmeldung unter der gebührenfreien Service- Telefon: 81 39 Bockhorst nummer 0800/2334859. Dorfstraße ●●● Siedinghausen ●● Hölmerweg ● Oesterweg Herausgeber: Gesamtherstellung: Müllerweg/Parkplatz ●●Stadt Versmold, Münsterstraße 16, 33775 Versmold PEINE DESIGN & MARKETING Niedernstraße/Lange Straße ●● und GmbH & Co. KG Hesselteich GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH) Bokeler Straße 184 Parkplatz Hesselteich ●●Am Reckenberg 4, 33378 Rheda-Wiedenbrück 33397 Rietberg-Bokel Siedlung Zur Heide ● Abfuhrbezirke in Versmold

BEZIRK I Schäferweg Kleiberweg Wischkamp Schwedengarten Im Steinreck BEZIRK V Magnolienweg Aabachstraße Schnatweg Kollwitzstraße Zillestraße Sperberstraße In der Bauerschaft Ahornweg Maidornstraße Abdinghofstraße Schnepfenstraße Krähenweg Thingstraße Kämpenstraße Am Fichtenkamp Meisenstraße Alte Rösterei Schützenstraße Krokusweg BEZIRK III Weberkamp Kirchhoff-Allee Am Grotesonesch Münsterstraße Am Stadtpark Siedinghausen Lange Straße Ackerstraße Westheider Weg Knetterhauser Straße Am Heidigen (ab Ecke Krugstraße/ An der Alten Türns Damm Lehmweg Alte Gestermannstraße Wiesenstraße Königsberger Straße Am Louisensee Greffener Straße) Auf dem Gaddern Vorbruchstraße Lindenbreede Amselstraße Wilhelm-Vinke-Ring Kreuzstraße Ammerstraße Nelkenstraße Biberstraße (Oesterweger Straße bis Lisztstraße Am Ziegenbach Windmühlenstraße Laerstraße Am Sandweg Neuer Weg (bis Ecke Im Dreyerhaus) Schäferweg) Maiglöckchenstraße Am Zoll Wittensteiner Straße Landwehrort Am Schulten Esch Peckeloh Bockhorst Wedepohls Hof Merianstraße An der Petrikirche Langer Weg Am Wiedenfeld Pirolstraße Bogenstraße Westbarthauser Straße Milchstraße Auf dem Kampe BEZIRK IV (bis Greffener Straße) Beckstrothstraße Pollortstraße Borgholzhauser Straße Zu den Bergwiesen Mittel-Loxten Bachstraße A.-H.-Delius-Straße Markusweg Bleekstraße Rosenstraße Bundesstraße 476 Zur Heide Moosweg Bielefelder Straße Aabach Aue Münsterstraße Birkenweg Rotdornstraße Caldenhofer Weg Zur Sandstroth Mozartstraße Brink Aabachhof (bis Ecke Krugstr./ Bismarckstraße Sandortstraße Casumer Straße Müllerweg Bruchstraße Albert-Schweitzer-Straße Greffener Straße) Bissmeiers Weg Schulkamp Dachsweg BEZIRK II Nachtigallenstraße Brüggenkamp Allensteiner Straße Neue Wiese Buchenweg Schulten Allee Dissener Straße Alter Salzweg Niedernstraße Drosselstraße Alte Landwehr Nordfeldstraße Buschortstraße Schwalbenstraße Dorfstraße Am Walde Nordgrenze Elsa-Brandström-Straße Alter Postweg Ostendorfs Hof Eichenweg Seenstraße Dornheide Antoniusweg Obernstraße Eschweg Alter Tecklenburger Weg Otto-Engelking-Straße Erlenweg Sperlingstraße Eschkamp Apfelstraße Oesterweger Straße Fasanenstraße Altstadtstraße Paracelsusstaße Eulengasse Starenstraße Frankfurter Weg Begonienstraße (ab Ecke Im Dreyerhaus) Feldstraße Am Alten Schießstand Plaggenwiese Fliederstraße Stormstraße Fuchsweg Bekassinenweg Orchideering Finkenstraße Am Bahndamm Postdamm Friedrich-Menzefricke-Straße Stränger Straße Hakenstraße Biberstraße Osterwede Flachsweg Am Honigbach Robert-Koch-Straße Füchtorfer Weg Ströhnstraße Halstenbeck (ab Ecke Im Dreyerhaus) Rebhuhnstraße Friedhofstraße Am Sandbrink Röntgenstraße Ginsterweg Strothheide Harsewinkler Straße Bockhorster Bach Rehstraße Fröbelstraße Am Sportplatz Rosenberger Weg Grasmückenweg Tannenweg Helleweg Bockhorster Landweg Reuterstraße Gartenstraße An den Lehmkuhlen Rothenfelder Straße Haskenweg Tulpenstraße Hesselteich Böcklinstraße Richterstraße Gestermannstraße An der Obstwiese (ab Ecke CaldenhoferWeg) Hebbelstraße Vechtestraße Hölmerweg Brahmsstraße Rotkehlchenstraße Grünstraße Auf dem Sande Sauerbruchstraße Heideweg W.-Kleine-Straße Hohlkamp Bruchbachstraße Rundenburg Heuerkotten Baarwinkel Speckstraße Heidhorstsee Waldrebenstraße Hopfengarten Bussardstraße Schubertstraße Hohe Straße Behringstraße Stettiner Straße Heidhorstweg Weißdornstraße Im Dreyerhaus Dompfaffweg Schumannstraße Hohlweg Berliner Straße St.-Michael-Straße Heinestraße Westdamm (bis Ecke Schäferweg) Dürerstraße Spitzwegstraße Julie-Steinfeld-Straße Bernhard-Vornhecke-Straße Sudetenstraße Heinrich-Nölke-Straße Wöstenkamp Kirchenbreede Elsternstraße Steinackerstraße Kantstraße Bodelschwinghstraße Tappmeyers Weg Hesselstraße Wöstenstraße Kranichweg Falkenstraße Stockheimer Straße Kaupmanns Kamp Bonifatiusweg Tonweg Hirschberger Straße Zeisigstraße Leimweger Heide Glockenweg Taubenstraße Kornstraße Breslauer Straße Virchowstraße Hohenfriedeberger Straße Zum Galgenwasser Mähteich Goldammerstraße Uhlandstraße Leinenweg Burgkampstraße Vogtstraße Hollmortstraße Zum Steinbrink Meyer-Peters-Hof Hasenstraße Uhuweg Lüningstraße Cordlandwehrs Hof Waldenburger Straße Holunderstraße Zur Alten Sternwarte Mowwen Höfe Haydnstraße van-Beethoven-Straße Maschstraße Danziger Straße Waldweg Horst-Olk-Straße Zur Niggelsheide Mühlenstraße Hirschweg Veilchenstraße Mittelstraße Gerhart-Hauptmann-Straße Weidengarten Im Birkenvenn Neuer Garten Im Dreyerhaus von-Eichendorff-Straße Möwenweg Goethestraße Wellingskamp Kastanienweg Oesterweger Straße (ab Ecke Schäferweg) von-Menzel-Straße Ostkamp Greffener Straße Wersestraße Kiefernweg (bis Ecke Im Dreyerhaus) Im Entenort von-Schwind-Straße Oststraße Grenzweg Wiltmanns Garten Krugstraße Ostbarthauser Straße Im Leimweg Vorbruchstraße Pestalozzistraße Großes Venn Wirusstraße Lärchenweg Parkstraße Jägerstraße (Greffener Straße bis Ravensberger Straße Gustav-Warnek-Straße Wittengarten Langer Weg Ravensberger Straße Jahnstraße Schäferweg) (Rothenfelder Str. bis Kirche) Heidmeierei Ziegeleistraße (ab Greffener Straße) (ab Ecke Rothenfelder Straße) Jordansmühler Weg Wachtelstraße Ringallee Heuweg Zum Bruche Liegnitzer Straße Rötekuhle Kanarienstraße Wagnerstraße Roggenkamp Hildegard-von-Bingen-Straße Zum Dreiländereck Ligusterweg Rothenfelder Straße Kiebitzstraße Wilhelm-Raabe-Straße Sandbreede Im Industriegelände Zum Hiddinghof Lindenweg (bis Ecke Caldenhofer Weg) Klare Straße Wippelpatt Schulstraße Im Knetterort Lönspfad Abfuhrtermine 2021

Januar 2021 Februar 2021 März 2021 April 2021 Mai 2021 Juni 2021 1Fr Neujahr 1Mo I + II I 1Mo I + II I 1Do IV + V II 1Sa Tag der Arbeit 1Di I 2Sa IV+V 4w 2Di IV 2Di IV 2Fr Karfreitag 2So 2Mi III 3So 3Mi III V 3Mi III V 3Sa 3Mo I + II 3Do Fronleichnam 4Mo I + II I 4Do 4Do 4So Ostersonntag 4Di I 4Fr II + III 5Di IV 5Fr IV + V II 5Fr IV + V II 5Mo Ostermontag 5Mi III 5Sa IV + V IV + V 6Mi III V 6Sa 6Sa 6Di I + II 6 Do II + III 6So 7Do 7 So 7So 7Mi I 7Fr IV + V IV + V 7Mo I + II 8Fr IV + V II 8 Mo I + II 8Mo I + II 8Do III 8Sa 8Di 9Sa 9Di I 9Di I 9Fr II + III 9So 9Mi III 10 So 10 Mi III 10 Mi III 10 Sa IV + V IV + V 10 Mo I + II 10 Do 11 Mo I + II 11 Do II + III 11 Do II + III 11 So 11 Di 11 Fr IV + V 12 Di I 12 Fr IV + V IV + V 12 Fr IV + V IV + V 12 Mo I + II 12 Mi III 12 Sa 13 Mi III 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do II + III 14 So 14 So 14 Mi III 14 Fr 14 Mo I+II 4w 15 Fr IV + V IV + V 15 Mo Rosenmontag 15 Mo I + II 15 Do 15 Sa IV + V 15 Di 16 Sa 16 Di I + II 16 Di 16 Fr IV + V 16 So 16 Mi III 4w III 17 So 17 Mi 17 Mi III 17 Sa 17 Mo I+II 4w 17 Do 18 Mo I + II 18 Do III 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr IV+V 4w 19 Di 19 Fr 19 Fr IV + V 19 Mo I+II 4w 19 Mi III 4w III 19 Sa 20 Mi III 20 Sa IV + V 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 21 Do 21 So 21 So 21 Mi III 4w III 21 Fr IV+V 4w 21 Mo I + II I 22 Fr IV + V 22 Mo III+IV 4w 22 Mo I+II 4w 22 Do 22 Sa 22 Di IV 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr IV+V 4w 23 So Pingstsonntag 23 Mi III V 24 So 24 Mi I 4w III 24 Mi III 4w III 24 Sa 24 Mo Pingstmontag 24 Do 25 Mo I+II 4w 25 Do II 4w 25 Do 25 So 25 Di I + II I 25 Fr IV + V II 26 Di 26 Fr V 4w St.-Petri-Markt 26 Fr IV+V 4w 26 Mo I + II I 26 Mi IV 26 Sa 27 Mi III 4w III 27 Sa St.-Petri-Markt 27 Sa I + II I 27 Di IV 27 Do III V 27 So 28 Do 28 So St.-Petri-Markt 28 So 28 Mi III V 28 Fr 28 Mo I + II 29 Fr IV+V 4w 29 Mo IV 29 Do 29 Sa IV + V II 29 Di I 30 Sa 30 Di III V 30 Fr IV + V II 30 So 30 Mi III 31 So 31 Mi 31 Mo I + II

I - V Restmülltonne I - V Kompsttonne I - V Papiertonne I - V Gelbe Tonne/Sack

Juli 2021 August 2021 September 2021 Oktober 2021 November 2021 Dezember 2021 1Do II + III 1So 1Mi III 1Fr IV + V 1Mo Allerheiligen 1Mi III 4w III 2Fr IV + V IV + V 2Mo I + II 2Do 2Sa 2Di I+II 4w 2Do 3Sa 3Di 3Fr IV + V 3So Tag der dt. Einheit 3Mi 3Fr IV+V 4w 4So 4Mi III 4Sa 4Mo I+II 4w 4Do III 4w III 4Sa 5Mo I + II 5Do 5So 5Di 5Fr 5So 6Di 6Fr IV + V 6Mo I+II 4w 6Mi III 4w III 6Sa IV+V 4w 6Mo I + II I 7Mi III 7Sa 7Di 7Do 7So 7Di IV 8Do 8So 8Mi III 4w III 8Fr IV+V 4w 8Mo I + II I 8Mi III V 9Fr IV + V 9Mo I+II 4w 9Do 9Sa 9Di IV 9Do 10 Sa 10 Di 10 Fr IV+V 4w 10 So 10 Mi III V 10 Fr IV + V II 11 So 11 Mi III 4w III 11 Sa 11 Mo I + II I 11 Do 11 Sa 12 Mo I+II 4w 12 Do 12 So 12 Di IV 12 Fr IV + V II 12 So 13 Di 13 Fr IV+V 4w 13 Mo I + II I 13 Mi III V 13 Sa 13 Mo I + II 14 Mi III 4w III 14 Sa 14 Di IV 14 Do 14 So 14 Di I 15 Do 15 So 15 Mi III V 15 Fr IV + V II 15 Mo I + II 15 Mi III 16 Fr IV+V 4w 16 Mo I + II+III I 16 Do 16 Sa 16 Di I 16 Do II + III 17 Sa 17 Di IV 17 Fr IV + V II 17 So 17 Mi III 17 Fr IV + V IV + V 18 So 18 Mi IV V 18 Sa 18 Mo I + II 18 Do II + III 18 Sa 19 Mo I + II I 19 Do 19 So 19 Di I 19 Fr IV + V IV + V 19 So 20 Di IV 20 Fr V II Stadtfestival 20 Mo I + II 20 Mi III 20 Sa 20 Mo I + II 21 Mi III V 21 Sa Stadtfestival 21 Di I 21 Do II + III 21 So 21 Di 22 Do 22 So Stadtfestival 22 Mi III 22 Fr IV + V IV + V 22 Mo I + II 22 Mi III 23 Fr IV + V II 23 Mo I + II 23 Do II + III 23 Sa 23 Di 23 Do 24 Sa 24 Di I 24 Fr IV + V IV + V 24 So 24 Mi III 24 Fr IV + V Heiligabend 25 So 25 Mi III 25 Sa 25 Mo I + II 25 Do 25 Sa 1. Weihnachtsfeiertag 26 Mo I + II 26 Do II + III 26 So 26 Di 26 Fr IV + V 26 So 2. Weihnachtsfeiertag 27 Di I 27 Fr IV + V IV + V 27 Mo I + II 27 Mi III 27 Sa 27 Mo I+II 4w 28 Mi III 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 29 Do II + III 29 So 29 Mi III 29 Fr IV + V 29 Mo I+II 4w 29 Mi III 4w III 30 Fr IV + V IV + V 30 Mo I + II 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 31 Sa 31 Di 31 So 31 Fr IV+V 4w Silvester