Joseph Siemens
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lesefassung Der Satzung Des Zweckverbandes (8
Lesefassung der Satzung des Zweckverbandes (8. Änderungssatzung) INFOKOM Gütersloh -Zweckverband für kommunale Informations- und Kommunikationstechnik- vom 19.10.2011 Satzung § 1 Verbandsmitglieder Wesen des Zweckverbandes (1) Der Kreis Gütersloh und die kreisangehörigen Gemeinden Borgholzhausen, Gütersloh, Halle (Westf.), Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Verl, Versmold und Werther bilden zur automatisierten Bearbeitung ihrer Aufgaben einen Zweckverband nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit. (2) Soweit diese Satzung und das Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit keine besonderen Vorschriften enthalten, finden auf den Zweckverband die Bestimmungen der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der jeweils geltenden Fassung Anwendung. § 2 Name, Sitz (1) Der Zweckverband führt den Namen "INFOKOM Gütersloh - Zweckverband für kommunale Informations- und Kommunikationstechnik". (2) Der Sitz des Zweckverbandes ist Gütersloh. § 3 Ziel und Aufgaben (1) Der Zweckverband hat das Ziel, den Verbandsmitgliedern die im Rahmen der Informations- und Kommunikationstechnik erforderlichen Dienstleistungen als Beratungs-, Organisations-, Soft- und Hardwareverbund zu erbringen. Hierbei ist die Organisationshoheit des einzelnen Verbandsmitgliedes unter Berücksichtigung der wechselseitigen Informationsbeziehungen sowie wirtschaftlicher und technischer Gegebenheiten besonders zu beachten. 1 Lesefassung 8. Änderungssatzung vom 19.10.2011, ABl. Reg. -
Grundstücksmarktbericht 2017 Für Die Städte Borgholzhausen, Halle
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh * Gutachter- ausschuss in der Stadt Gütersloh Grundstücksmarktbericht 2017 für die Städte Borgholzhausen, Halle (Westf.), Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Versmold, Werther (Westf.) für die Gemeinden Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Steinhagen www.boris.nrw.de Grundstücksmarktbericht für den Kreis Gütersloh 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 – 31.12.2016 Übersicht über den Grundstücksmarkt in Borgholzhausen Halle (Westf.) Harsewinkel Herzebrock-Clarholz Langenberg Rheda-Wiedenbrück Rietberg Schloss Holte-Stukenbrock Steinhagen Verl Versmold Werther (Westf.) Grundstücksmarktbericht für den Kreis Gütersloh 3 Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Geschäftsstelle Herzebrocker Straße 140 33334 Gütersloh Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte, 33324 Gütersloh Telefon: 05241/85 - 1842: Leiter der Geschäftsstelle (Herr Reinsch) - 1844 / - 1845: Bodenrichtwertauskünfte (Herr Stiller / Herr Austermann) - 1846 / - 1813: Immobilienwerte (Herr Linnenbrink / Frau Sönmezsoy) - 1750: Vorsitzender (Herr Tannhäuser) Fax: 05241/85-1792 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss.kreis-guetersloh.de Druck Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei -
This Informations Is from the Internet Pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs
This informations is from the internet pages of the Federal of Transport, Building and Urban Affairs. Please read the disclaimer at http://www.bmvbs.de/artikel,- 939488/Website-publication.htm. – 124 – State: North Rhine-Westphalia First priority projects Con- Ser- FG inv. struc- Length Re- ial Road Title costs from FTIP no. tion (km) marks no. 2003 (€ m) type Ongoing and definitely planned projects 1 A 1 Lgr. NI/NW–AK Lotte/Osnabrück 46BB 4.5 24.6 2 A 1 AK Lotte/Osnabrück–AS Lengerich/Tecklenburg 46BB 11.1 33.7 NW5003 A 3 A 1 AS Lengerich/Tecklenburg–DEK-Brücke 46BB 11.6 23.2 NW5003 A 4 A 1 DEK Brücke–AS Münster/N 46BB 16.4 38.2 NW5003 A 5 A 1 AK Münster/S (2. Baustufe) 66BB 0.0 11.9 6 A 1 AS Münster/N–AK Münster/S (Baustufe 1.2) 46KB 9.9 30.2 A 7 A 1 T+R-Anlage Lichtendorf–AK Westhofen 46BB 6.4 11.0 8 A 1 AK Westhofen–AS Hagen/N 46BB 5.6 85.1 9 A 1 AS Gevelsberg–AS Wuppertal/Langerfeld 46BB 10.3 10.7 10 A 1 AS WU/Langerfeld–Blombachtal 46KB 5.5 94.2 11 A 1 AS Wuppertal/Ronsdorf–AS Remscheid 46KB 5.1 5.3 12 A 1 AS Remscheid–T+R-Anlage Remscheid 46BB 2.9 33.9 13 A 1 T+R-Anlage Remscheid–AS Wermelskirchen 46KB 4.3 48.6 14 A 1 AK Leverkusen–AK Köln/N 46BB 10.0 14.0 15 A 1 AK Köln/N–DB-Strecke Köln–Aachen 46BB 7.3 81.5 16 A 2 Bereich AK Kamen 46BB 2.6 35.7 17 A 2 AK Kamen–O AK Kamen 46BB 3.3 13.9 A 18 A 2 O AK Kamen–AS Hamm 46BB 5.9 28.8 19 A 2 AS Hamm–T+R-Anlage Hamm/Rhynern 46BB 4.0 23.9 A 20 A 2 Hamm–AS Hamm/Uentrop 46BB 8.1 28.8 A 21 A 2 W AS Hamm/Uentrop–O AS Hamm/Uentrop 46BB 3.4 2.3 22 A 2 AS Hamm/Uentrop–AS Beckum 46BB 6.5 26.7 A -
Abfahrt Werther, ZOB
Abfahrt Werther, ZOB Gültig ab 12.02.2020 BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH, 33602 Bielefeld, Tel. (0 18 06) 60 70 85* Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 62 160 Werther, Stadtmitte 11.02 Montag bis Freitag 7.40 Borgholzhausen, Gesamtschule 7.51 1 10.59 Rotenhagen, Kirche 11.08 5 S Rotenhagen, Gs Langenheide 11.09 62 Großdornberg, Bürgerzentrum 0.17 0.11 Bielefeld, Jahnplatz 0.34 4 Theenhausen, Wiete 11.12 62 4 Bielefeld, Hauptbahnhof 0.39 7.41 Werther, Schwarzer Weg 7.42 S 11.07 21 Werther, Gesamtschule 11.14 1 Barnhausen, Ahlemeyer 0.45 0.37 62 1 Großdornberg, Bürgerzentrum 7.47 7.41 21 4 62 Großdornberg, Bürgerzentrum 11.17 63x Borgholzhausen, Funke 0.50 Bielefeld, Jahnplatz 8.04 11.11 Bielefeld, Jahnplatz 11.34 4 Heepen, Am Alten Bauhof 8.27 62 Großdornberg, Bürgerzentrum 5.17 Bielefeld, Hauptbahnhof 11.39 5.11 Bielefeld, Jahnplatz 5.34 4 7.52 61 Halle, Bahnhof/ZOB 8.02 1 62 Großdornberg, Bürgerzentrum 11.32 Bielefeld, Hauptbahnhof 5.39 11.26 Bielefeld, Jahnplatz 11.49 4 7.56 61 Großdornberg, Bürgerzentrum 8.02 4 Bielefeld, Hauptbahnhof 11.54 5.37 62 Barnhausen, Ahlemeyer 5.45 1 Bielefeld, Jahnplatz 8.19 Borgholzhausen, Schützenhaus 5.52 Bielefeld, Hauptbahnhof 8.24 11.37 62 Barnhausen, Ahlemeyer 11.45 1 21 Großdornberg, Bürgerzentrum 5.47 Borgholzhausen, Schützenhaus11.52 5.41 Bielefeld, Jahnplatz 6.04 4 8.07 21 Werther, Gesamtschule 8.14 1 11.40 160 Werther, Stadtmitte 11.43 5 Heepen, Am Alten Bauhof 6.27 62 Großdornberg, Bürgerzentrum 8.17 -
Gütersloh Language Camps
Gütersloh Language Camps Dear Gütersloh Secondary School and Vocational School Students, The 2021 language camps will be held during the summer holidays, between 2 and 13 August 2021. These camps are free. Along with theatre, music, art and vocational orientation, you will study German or work to improve your German language skills. Schedule: From 15 April 2021 Registration forms distributed to German as a second language students 26 April to 28 May 2021 Registration forms submitted and forwarded to the Municipal Integration Centerby schools or register online on the Center’s website using the following link 7 to 18 June 2021 Registration confirmation distributed to registered students by schools for participation in language camp 2 to 13 August 2021 Language camp held daily from 9:00 am to 2:00 pm 2 August 2021 Travel tickets distributed among individual groups 13 August 2021 Farewell events held by language camps with public presentation of results for all interested guests at the language camp location September/October 2021 Results of all language camps issued and/or documented Language camps: Language camp Number Target group School location Educational providers location of groups Gütersloh, Herzebrock- Sec. I students VHS Gütersloh School Gütersloh, VHS building 4 Clarholz, Harsewinkel Vocational school Gütersloh, Herzebrock- VHS Gütersloh School Gütersloh, VHS building 1 students Clarholz, Harsewinkel Rheda-Wiedenbrück, Rheda-Wiedenbrück, Sec. I students VHS Reckenberg-Ems 2 Rietberg, Langenberg, VHS campus Vocational school Rheda-Wiedenbrück, Rheda-Wiedenbrück, VHS Reckenberg-Ems 1 students Rietberg, Langenberg, VHS campus VHS Verl, Harsewinkel, Verl, Schloß Holte- Verl or Schloß Holte- Sec. I students Schloß Holte- 1 Stukenbrock Stukenbrock Stukenbrock Halle (Westphalia), Sec. -
Teststellen Für Bürgertestungen Im Kreis Gütersloh Stand 31.08.2021
Teststellen für Bürgertestungen im Kreis Gütersloh Stand 16.09.2021 mobile Testungen DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33378 Rheda-Wiedenbrück https://www.drk-guetersloh.de DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33397 Rietberg https://www.drk-guetersloh.de DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH 33330 Gütersloh https://www.drk-guetersloh.de Severiyos Cati - MOBILE TESTUNGEN - 33428 Harsewinkel http://www.dasmobiletestzentrum.d TestFIX GbR 33330 Gütersloh https://testfix-testzentrum.de Stadt Borgholzhausen Westfalen-Apotheke Kaiserstrasse 11-15 33829 Borgholzhausen www.westfalen-apotheke.info DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH Am Uphof 2-6 33829 Borgholzhausen https://www.drk-guetersloh.de Ziegler´sche Apotheke Freistr. 7 33829 Borgholzhausen https://zieglersche-apotheke.de/ Stadt Gütersloh HNO-Zentrum Gütersloh Hohenzollernstr. 39 33330 Gütersloh http://www.hno-guetersloh.de Praxis für Zahnheilkunde Dr. med. dent. Uta Goldman Molkestraße 10a 33330 Gütersloh www.zahnarzt-goldmann-guetersloh.d Zahnarztpraxis Begic Hohenzollernstr. 3 33330 Gütersloh www.zahnarztpraxis-begic.d Praxis Dr. Borcherding, Dr. Richters und Kollege Georgstr. 10 33330 Gütersloh https://www.drborcherding.de/; 05241 39045 Apotheke am ZOB Eickhoffstr. 20 33330 Gütersloh https://apotheke-zob.de Center-Apotheke im Minipreis Brockhäger Str. 14-20 33330 Gütersloh http://www.center-apotheke-guetersloh.d Mohren-Apotheke Marienfelder Str. 2 33330 Gütersloh https://www.mohren-apotheke-guetersloh.d Nord Apotheke Kahlertstr. 102 33330 Gütersloh https://flixtesten.de Rosen Apotheke Rhedaer Str. 12 33330 Gütersloh https://www.die-rosen-apotheke.d DRK Soziale Dienste und Einrichtungen Gütersloh gGmbH Kaiserstr. 38 33330 Gütersloh https://www.drk-guetersloh.de Die Weberei Bogenstr. 1-8 33330 Gütersloh https://flixtesten.de TestFIX GbR Berliner Straße 111 33330 Gütersloh https://testfix-testzentrum.de Praxis für plastische Chirurgie Bülent Duman Kahlertstr. -
Best Western Reservierung: 0800 21 25 888 (Kostenfrei) Best Western Tagungsservice: +49 (0)6196 4724–280
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise Osnabrück Anreise mit dem Pkw Über die BAB A2 Richtung Dortmund bis Aus- Bad Oeynhausen Melle Bünde fahrt 26 Bielefeld- Sennestadt und dann über A 30 die B68 der Wegweisung folgend nach Halle (Westf.). Danach folgen Sie den Wegweiser Rich- Bad Iburg Löhne A 33 tung Werther. Spenge Enger Vlotho Dissen A 2 Bad Laer Borgholzhausen Herford Werther Bad (Westfalen) Salzuflen Halle Versmold (Westfalen) B 68 Bielefeld Sassenberg Lage Harsewinkel A 2 A 33 Herzebrock- Schloß Clarholz Gütersloh Holte-Stukenbrock Verl A 2 Ennigerloh Rheda- A 33 Wiedenbrück Borgholzhausen er St . k r. Best Western r ec t nb s e Amedia Bielefeld / Werther r oll e J g r. n B E Ziegelst or N g o E h l o rd l lz s e h Kök t r a r . r. s . tr t i us rs S e e ge k ne En er r erg sb Egg St en Schloßstr. r. av S e R chloßstr. estfalen) r H st al lter ler B Wa Werther S ie tr. le fe r. l (Westfalen) Halle (W t de gs r in r. S sn tr. O Westst Bielefeld Amedia Bielefeld/Werther Enger Straße 61 · 33824 Werther Telefon +49 (0)5203-919300 · Telefax +49 (0)5203-9193030 [email protected] · www.amedia-werther.bestwestern.de Best Western Reservierung: 0800 21 25 888 (kostenfrei) Best Western Tagungsservice: +49 (0)6196 4724–280 Each Best Western® branded hotel is independently owned and operated. 21.11.2019 We wish you a pleasant journey! Osnabrück Journey by car Take the A2 motorway in the direction of Dort- Bad Oeynhausen Melle Bünde mund until exit 26 Bielefeld- Sennestadt and then A 30 take the B68 following the signs to Halle (Westf.), then follow the signs in the direction of Werther. -
ZAHLEN | DATEN | FAKTEN Stadt Halle (Westf.) – Valmiera, Lettland Die Bürgermeisterin Pharmaindustrie Baxter Oncology Gmbh Ravensberger Str
Wirtschaftsdaten Kultur Anreise/Verkehrsanbindung Haushalt der Stadt Halle (Westf.) für das Jahr 2018 p Haller Bach-Tage p Gerry Weber Stadion und Event Center p Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Steuerhebesätze Künstlerinnen und Künstler p Galerie Remise p Städt. Galerie Grundsteuer A 217 % Alte Lederfabrik p Ateliergemeinschaft Alte Lederfabrik Grundsteuer B 429 % p Stadtbücherei p Museum Sigmund Strecker p Gewerbesteuer 417 % Virtuelles Museum „Haller Zeiträume“ Pro-Kopf-Verschuldung (01.01.2018) 74,00 Euro Feste und Veranstaltungen p Haller Bach-Tage im Februar p Halle blüht auf im März p Frühlingserwachen letztes Wochenende im April Wirtschaftsstruktur p Gewerbeschau Gartnisch im April p Stadtfest Haller Willem im Mai p Gerry Weber Open im Juni Süßwarenindustrie August Storck KG p Hörster Volksfest im August p Haller Herbst und Haller Umweltmarkt im September Bekleidungsindustrie Gerry Weber International AG p „Unikat“ Kunst- und Designausstellung im November p Nikolausmarkt am 1. Adventswochenende Großveranstaltungen GERRY WEBER MANAGEMENT & EVENT GMBH & CO. OHG Städtepartnerschaften Herausgeber Walz- und Nadellager- Erzeugnisse Koyo Bearings Deutschland GmbH Stadt Halle (Westf.) – Ronchin, Frankreich Stadt Halle (Westf.) ZAHLEN | DATEN | FAKTEN Stadt Halle (Westf.) – Valmiera, Lettland Die Bürgermeisterin Pharmaindustrie Baxter Oncology GmbH Ravensberger Str. 1 33790 Halle (Westf.) Verpackungsindustrie Mondi Halle GmbH, Coveris Flexibles Deutschland GmbH, Behörden und Dienststellen Flexicon AG Tel. 05201 183-0 Stadtverwaltung -
Palliativpflegedienst
Wir bieten unsere Palliativpfl ege in 5 Orten im Altkreis Halle an. e.V. Borgholzhausen Werther Halle Versmold Steinhagen Palliativpfl egedienst der Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V. Sigrid Ellerbrake Martin-Luther-Str. 11 33790 Halle (Westf.) Tel: 05201 184-29 Fax: 05201 184-64 Mobil: 0160 90559809 palliativpfl [email protected] Palliativpfl egedienst Spendenkonto Bereichsleitung Pfl ege Olaf Lingnau Tel: 05201 184-24 Kreissparkasse Halle Fax: 05201 184-23 [email protected] IBAN: DE33 4805 1580 0000 0471 42 BIC: WELADED1HAW Geschäftsführung Ingo Hansen Tel: 05201 184-21 Fax: 05201 184-23 [email protected] e.V. Was heißt Palliativpfl ege? Was bieten wir an? Kooperationspartner Palliativnetz Bielefeld e.V. Gadderbaumer Str. 14, 33617 Bielefeld Tel: 0521 5575290 Fax: 0521 5575291 Mobil: 0151 23002019 [email protected] Palliativnetz Gütersloh GbR Königsberger Str. 71, 33415 Verl Tel: 05246 502616-1 Fax: 05246 502616-0 Mobil: 0170 3871207 [email protected] Wir sind gerne für Sie da! Hausärzte/Palliativärzte Das Angebot umfasst: Hospizgruppen im Kirchenkreis Halle Hospizgruppe Borgholzhausen e.V. Die Palliativpfl ege hat zum Ziel, Menschen • 24-stündige Rufbereitschaft Ingrid Stolte mit einer weit fortgeschrittenen oder Wellingholzhauserstr. 3b, 33829 Borgholzhausen nicht heilbaren Erkrankung umfassend zu • Psychosoziale Unterstützung und Begleitung Tel: 0151 17777639 [email protected] unterstützen. Dabei steht die persönliche bei Symptomen wie: Schmerz, Atemnot, -
Kommunalprofil Borgholzhausen, Stadt Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Gemeindetyp: Kleine Kleinstadt
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Statistisches Landesamt Kommunalprofil Borgholzhausen, Stadt Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold, Gemeindetyp: Kleine Kleinstadt Inhalt: Fläche Bevölkerung Bevölkerungsvorausberechnung Bevölkerungsbewegung Bildung Schwerbehinderte Menschen Sozialversicherungpflichtig Beschäftige Verarbeitendes Gewerbe Investitionen im Verabeitenden Gewerbe Bauhauptgewerbe Gewerbean- und -abmeldungen Einkommen Verkehr Wahlen Weitere Informationen finden Sie in unserer Landesdatenbank unter www.landesdatenbank.nrw.de Zentrale Information und Beratung Telefon: 0211 9449-2495/2525 E-Mail: [email protected] www.it.nrw Kommunalprofil Borgholzhausen, Stadt 2/25 Für die Klassifikation der Kommunen nach Gemeindetypen wird eine Gemeindereferenz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung mit nachfolgender Definition verwendet (Stand: 2012): Gemeindetyp Definition Große Großstadt Großstädte um 500 000 Einwohner und mehr Kleine Großstadt Großstädte unter 500 000 Einwohner Große Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 50 000 Einwohner und mehr Kleine Mittelstadt Mittelstädte mit Zentrum, 20 000 bis 50 000 Einwohner Größere Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 10 000 Einwohner und mehr Kleine Kleinstadt Kleinstädte mit Zentrum, 5 000 bis 10 000 Einwohner oder Grundzentrale Funktion Dem Gemeindetyp „Kleine Kleinstadt“ sind folgende Kommunen zugeordnet: Altenbeken Schlangen Augustdorf Schöppingen Barntrup, Stadt Selfkant Beelen Sonsbeck Blankenheim Südlohn Borgentreich, Stadt Tecklenburg, Stadt Borgholzhausen, Stadt -
August Hermann Francke, Friedrich Wilhelm I, and the Consolidation of Prussian Absolutism
GOD'S SPECIAL WAY: AUGUST HERMANN FRANCKE, FRIEDRICH WILHELM I, AND THE CONSOLIDATION OF PRUSSIAN ABSOLUTISM. DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of the Ohio State University By Terry Dale Thompson, B.S., M.A., M.T.S. * ★ * * * The Ohio State University 1996 Dissertation Committee Approved by Professor James M. Kittelson, Adviser Professor John F. Guilmartin ^ / i f Professor John C. Rule , J Adviser Department of History UMI Number: 9639358 Copyright 1996 by Thompson, Terry Dale All rights reserved. UMI Microform 9639358 Copyright 1996, by UMI Company. All rights reserved. This microform edition is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. UMI 300 North Zeeb Road Ann Arbor, MI 48103 COPYRIGHT BY TERRY DALE THOMPSON 1996 ABSTRACT God's Special Way examines the relationship between Halle Pietism and the Hohenzollern monarchy in order to discern the nature and effect on Brandenburg-Prussia of that alliance. Halle Pietism was a reform movement within the Lutheran church in 17th and 18th century Germany that believed the establishment church had become too concerned with correct theology, thus they aimed at a revival of intense Biblicism, personal spirituality, and social reform. The Pietists, led by August Hermann Francke (1662-1727) , and King Friedrich Wilhelm I (rl7l3-l740) were partners in an attempt to create a Godly realm in economically strapped and politically divided Brandenburg-Prussia. In large measure the partnership produced Pietist control of Brandenburg- Prussia'a pulpits and schoolrooms, despite the opposition of another informal alliance, this between the landed nobility and the establishment Lutheran church, who hoped to maintain their own authority in the religious and political spheres. -
Wasserversorgung Im Kreis Gütersloh
Wasserversorgung im Kreis Gütersloh Die öffentliche Trinkwasserversorgung im Kreis Gütersloh wird durch 12 Wasserversorgungs- unternehmen sichergestellt. Sie betreiben entweder- was überwiegend der Fall ist - ein oder mehrere Wasserwerke oder kaufen das Wasser bei einem anderen Wasserversorger ein, um den Kunden über ihr Trinkwassernetz zu versorgen. Wasserversorgung Beckum GmbH: Wasserwerk Vohren mit Verteilungsnetz bis zum Endverbraucher der Gemeinde Langenberg Kontakt: Hammerstr.42, 59269 Beckum Tel.: 2521/843-0 http:// www.wvb.net Stadtwerke Bielefeld: Wasserwerk HPW Bielefeld, Wasserversorgung Stadt Schloß Holte- Stukenbrock Kontakt: Schildescher Str.16, 33611 Bielefeld, Tel.: 0800-100-7175 (Kostenfreie Infoline), http:// www.stadtwerke-bielefeld.de Stadt Borgholzhausen: Wasserwerk Borgholzhausen mit Verteilungsnetz bis zum Endverbraucher, zusätzlicher Wasserbezug von der Wasserversorgung TWO Kontakt: Schulstr.5, 33829 Borgholzhausen, Tel.: 05425/807-0 http://www.borgholzhausen.de Stadtwerke Gütersloh GmbH: Wasserwerke Langer Weg, Nord Rheda Ems und Quenhorn mit Verteilungsnetz bis zum Endverbraucher, zusätzlicher Verbund mit der Wasserversorgung Harsewinkel Kontakt: Berliner Str.269, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/82-0, http://www.stadtwerke-gt.de Technische Werke Osning GmbH: Wasserwerk Tatenhausen mit Verteilungsnetz bis zum Endverbraucher, zusätzlicher Wasserverbund mit der Wasserversorgung Borgholzhausen und Steinhagen Kontakt: Gartnischer Weg 127, 33790 Halle Westf., Tel.: 05201/ 858-0, http://www.two.de Stadt Harsewinkel: Wasserwerk