DIE

SECHZGER3/16

Das Vereinsmagazin 3/2016

TSV München von 1860 e.V.

1 IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/16 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Ekkehardt Krebs TSV München von 1860 e.V. Liebe Löwen, Grünwalder Straße 114 zunächst möchte ich mich – auch im Namen 81547 München meiner Präsidiumskollegen – dafür bedanken, dass Sie uns bei der letzten Mitgliederver- Grafik: sammlung für drei Jahre Ihr Vertrauen ausge- Joachim Mentel sprochen haben. Wir werden uns alle Mühe ge- ben, den Verein in dieser Zeit voranzubringen. Redaktionelle Mitarbeit: Wir arbeiten #gemeinsam an einer Vision für Die Abteilungen sind für den Inhalt den TSV München von 1860. Es ist uns ein ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Anliegen, die vielen Abteilungen wieder mehr ins Bewusstsein der Münchner Bevölkerung zu Anzeigen: bringen und zu stärken, damit nicht nur der TSV München von 1860 e.V. Profifußball im Vordergrund steht. Dafür wurde unter Federführung von Grünwalder Straße 114 Karl Rauh, Abteilungsleiter der Leichtathleten, ein „Vereinsentwicklungs- 81547 München programm“ entworfen. Voranginge Ziele, die wir in der aktuellen Legisla- turperiode umsetzen wollen, sind mehr Gemeinsamkeiten der Abteilun- DIE SECHZGER gen zu schaffen, eine eigene Identität voranzutreiben, die Abteilungen Offizielles Vereinsmagazin. selbstbewusst, modern und dynamisch auszurichten und den e.V. als An- sprechpartner für sportliche Aktivitäten in allen Bereichen zu etablieren. Gesamtherstellung: Nachdem in der Profi-Fußballabteilung die Weichen für eine sportlich er- Onlineprinters GmbH folgreiche Zukunft bei Sechzig gestellt sind, gilt das Augenmerk dem Ver- Rudolf-Diesel-Straße 10 ein. Es muss aber allen klar sein: Wenn der Profifußball nachhaltig Erfolg 91413 Neustadt a. d. Aisch hat, lassen sich Projekte der Abteilungen einfacher verwirklichen. Unser www.diedruckerei.de Mit-Gesellschafter Hasan Ismaik hilft durch sein Engagement auch den Amateurabteilungen. Von den Investitionen in die Infrastruktur am Trai- Die Fotos in dieser Ausgabe: ningsgelände, in Plätze und das neue Fitnesscenter, profitieren auch unse- Anne Wild, sampics und von den re Jugendmannschaften und die Fußball-Amateure. Abteilungen. Ansonsten wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen. Besonders möch- te ich Sie darauf aufmerksam machen, dass gleich zwei Löwen-Teams in Redaktionsschluss der nächsten dieser Saison national in der höchsten Klasse spielen. Zum einen unsere Ausgabe: Freitag, 28. Oktober 2016. Roller-Derby-Mädels, die den Aufstieg geschafft haben. Zum anderen un- Drucklegung: Kalenderwoche sere Blindenfußballer, die gemeinsam mit dem VSV Würzburg als Spiel- 35/2016 gemeinschaft in der Bundesliga an den Start gehen. Ferner gebührt auch der Dritten Fußball-Herrenmannschaft meine Anerkennung. Sie schaffte Ausgabe 3/2016 letzte Saison den Aufstieg und spielt nun in der Kreisliga. DIE SECHZGER Mit weiß-blauen Grüßen August 2016

Peter Cassalette PRÄSIDENT Offizieller Partner des TSV 1860 München

3 2

HP+1860_Saison2009_LoewenNews_A4.indd 1 28.07.2009 16:16:59 Uhr 360 e. V. Ergonomic 360° Wrap Bietet eine maximale Fang- Supergrip fläche und perfekte Passform MV: PRÄSIDIUM Bionik+ X-Change

SUPERGRIP Schaum mit Supergrip integrierten „high grip“ Elemen- ten sorgt für hohes Grip Level WIEDERGEWÄHLT. und guter Abriebfestigkeit Peter Cassalette wurde bei der Mitgliederversammlung (MV) des TSV München von 1860 e.V. am 19. Juni 2016 im MVG-Museum in München für drei weitere Jahre im Amt des Präsidenten bestätigt. Eben- so bekamen seine Vizepräsidenten Heinz Schmidt und Hans Sitzberger die Mehrheit der Mitglieder. Schockzone Peter Cassalette erhielt mit 238 3D-geprägt mit intergriertem Ja- bei 65-Nein-Stimmen und 98 „high rehand“ Schaum sorgt für Enthaltungen den Auftrag der optimiertes Fausten und ver- bessertes Dämpfen anwesenden Mitglieder, dem Ver- ein erstmals über die vollen drei Jahre vorzustehen. „Ich gehe mit Enthusiasmus in diese Amtspe- riode“, ließ er wissen. Dass das Ergebnis nicht deutlicher für ihn ausfiel, konnte er nicht ganz nachvollziehen. „In der Ausspra- che hat niemand gegen mich Stellung genommen.“ Frustriert Ergonomischer war er deswegen aber nicht, eher kämpferisch. „Ich will die Leute in Schnitt den nächsten drei Jahren über- Ergonomisch vorgeformter Schnitt für beste Trageeigen- zeugen. Wir sind auf dem rich- schaften tigen Weg, aber ich lasse mich nicht treiben“, stellte er fest.

FÜNF DAUMEN NACH OBEN Gedanken mache er sich über Das Präsidium der Löwen für die nächsten drei Jahre (v. li.): Vize Hans Sitzberger, Präsident das Ergebnis schon, erklärte Cas- Peter Cassalette, Vize und Schatzmeister Heinz Schmidt. salette direkt nach der Wahl. „Ich akzeptiere es. Wir sind ja in einer Mit 347 Ja-Stimmen, einer Nein- naten den Verein führte, zusam- ° Demokratie.“ Der Aufsichtsrats- Stimme bei 53 Enthaltungen men. Die „überaus harmonische 25 Gelenk vorsitzende Hasan Ismaik habe wurde Heinz Schmidt zum Vize- Veranstaltung“ (Cassalette) en- 25°- Winkel am Handgelenk ihm per SMS sofort zur Wieder- präsidenten gewählt. Auch Hans dete nach vier Stunden. unterstützt die ergonomische Handhaltung wahl mit fünf Daumen nach Sitzberger wurde mit 217 Ja-, 101 oben gratuliert. „Jetzt geht’s los“, Nein-Stimmen bei 83 Enthaltun- Das Protokoll der Mitgliederver- schrieb der Gesellschafter aus gen als Vizepräsident bestätigt. sammlung ist auf der Vereins- Abu Dhabi dem neuen und alten Somit bleibt das Trio, das bereits homepage einzusehen unter Neopren Bandage Präsidenten. in den vergangenen sieben Mo- www.tsv1860.org Volle Neopren Bandage für optimale Handgelenksfixierung

4 5

uhlsport_Ergonomic TWH Anzeige 2015_210x297_RZ.indd 1 13.01.15 14:48 MITGLIEDEREHRUNG IM „PSCHORR“. Für das Jahr 2015 ehrte Präsident Peter Cassalette beim traditionellen Jahresfrühschoppen in der Gaststätte „Der Pschorr“ am Viktualienmarkt langjährige Mitglieder. 242 Sechzger inklusive der Le- 65 JAHRE MITGLIED 60 JAHRE MITGLIED Von links: Präsident Peter Cassalette, Erna Schuhmacher Von links: Peter Eidenschink, Dr. Jörg Stubenrauch, Präsident bensmitglieder erhielten dabei für ihre Vereinstreue Urkunden und Ehrennadeln. und Herbert Grünwald. Peter Cassalette, Martin Pflanzelt, Martin Müller, Karl Brunner und Helmut Brunner.

50 JAHRE MITGLIED 50 JAHRE MITGLIED Von links: Walter Huber, Präsident Peter Cassalette, Von links: Herwig Schölzig, Karen Mack, Präsident Peter Georg König und Jakob Kraus. Cassalette, Johann Limmer und Gerhard Schnuppe.

1860-Präsidentin Lilo Knecht hält die kleine Larissa vor 25 Jahren bei der Mitgliederehrung auf dem Arm, links daneben der stolze Papa Roman Wöll (Bild links). Familie Wöll 2016: Mama Christa, Larissa und Papa Roman 25 Jahre später bei der Mitgliederehrung im Pschorr (Bild rechts).

Im gemütlichen Theresiensaal stein war sogar Norbert Marxer, meldete sie ihr Vater Roman Wöll am Viktualienmarkt überreichte seit 40 Jahren Löwen-Mitglied, als Mitglied beim TSV 1860 Mün- Präsident Peter Cassalette am angereist. Bubi Bründel, der als chen an. Gemeinsam mit ihrem 28. Mai 2016 die Urkunden an Nachwuchsspieler im erweiterten Vater Roman und Mama Christa die Geehrten. Unterstützt wurde Kreis der Meistermannschaft von war Larissa zur Ehrung erschie- er von seinem Vize Hans Sitzber- 1966 stand, wurde für ein Vier- nen. Bereits als Baby bekam sie ger. Dazu waren die Abteilungs- teljahrhundert Mitgliedschaft von der damaligen Präsidentin 50 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED Von links: Heinz Zimmermann, Präsident Peter Von links: Karlheinz Bruckmeier, Hans Hackl, Präsident Peter leiter Roman Beer (Fußball), Willi geehrt. Entschuldigen ließ sich Lilo Knecht die Ernennungsurkun- Cassalette, Hannelore Weigert und Günter Thaller. Cassalette, Norbert Hess, Harald Haas und Bernhard Dammer Rieber (Bergsport), Oskar Stix Ex-Präsident Karl Auer wegen ei- de überreicht, wie das Bildmateri- (Turn- und Freizeitsport) sowie nes privaten Termins. Er wird die al aus dieser Zeit zeigt. Wolfram Kretzer (), der Urkunde für die Ernennung zum selbst geehrt wurde, gekommen. Ehrenmitglied persönlich auf der Die Veranstaltung hatte um 10 Geschäftsstellenleiter Ekkehardt Geschäftsstelle abholen. Uhr begonnen. Noch vor dem Krebs und Regine Grübel (Mit- 12-Uhr-Läuten waren die Weiß- gliederverwaltung) hatten die Eine besondere Freude war es für würste verzehrt und die Urkun- Veranstaltung wie immer bestens den Sechzger-Präsidenten, mit den überreicht. Peter Cassalette, organisiert. Larissa Wöll eine Löwin für 25 für den der Jahresfrühschoppen Jahre Mitgliedschaft zu ehren, die 2016 eine Premiere darstellte, Nach einer kurzen Begrüßung schon seit ihrem ersten Erdentag bedankte sich recht herzlich bei schritt 1860-Präsident Peter Cas- dem Verein angehört. Am 27. Au- den Mitgliedern für die jahrelan- 40 JAHRE MITGLIED 40 JAHRE MITGLIED Von links: Karl Hahn, Herbert Koppe, Präsident Peter Von links: Herbert Treml, Präsident Peter Cassalette, Dieter salette zur Ehrung. Aus Liechten- gust 1990, dem Tag ihrer Geburt, ge Treue. Cassalette, Ulrich Niedermayr, Andreas Ketterl und Schuster, Erich Pollak und Wolfgang Maurer. Norbert Marxner.

6 7 40 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED EHRENMITGLIEDER EHRENMITGLIEDER Von links: Andreas Wagner, Präsident Peter Von links: Thomas Neumann, Willibald Ott, Präsident Peter Von links: Franz Lindner, Karl Heinz Hampe, Präsident Von links: Karl Heinz Zimmermann, Präsident Peter Cassalette, Cassalette, Josef Zimmermann und Robert Wuttke. Cassalette, Stephan Rotter, Jürgen Michael Melber und Rainer Peter Cassalette, Irmgard Roth, Günther Lorenz und Hannelore Weigert, Karin Wagner und Irmgard Roth. Nowakowitsch. Johan Graf. EHRUNGEN FÜR 2015. 70 JAHRE Karl Heinz Zimmermann Georg Bachmeyer (Fußball) Thomas Neumann (Fußball) Ferdinand Börstler (Fußball) (Fußball) Sabine Bernhardt (Fußball) Gerhard Nöbauer (Fußball) Paul Beutlrock (Fußball) Rainer Nowakowitsch (Boxen) 65 JAHRE 40 JAHRE Günter Biberger (Fußball) Christian Oberpeilsteiner Hermann Ackstaller VJoachim Ament (Fußball) Karl Heinz Biereder (Fußball) (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Richard Bauer (Fußball) Thomas Bischof (Fußball) Willibald Ott (Fußball) Ottmar Gebhardt Karlheinz Bruckmeier (Fußball) Leonhard Börmann (Fußball) Karl Heinz Peters (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Marianne Burger (Fußball) Horst Dieter Born (Fußball) Matthias Prechtl (Fußball) Herbert Grünwald Peter Christl (Fußball) Andreas Brey (Fußball) Susanne Preißer (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Bernhard Dammer Ludwig Bründl (FA-Traditions- Gerda Rediske (Bergsteigen) 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Dr. Albert Schmöger (Fußball) (Leichtathletik) mannschaft) Stefan Reim (Fußball) Von links: Richard Distler, Oliver Buch, Ludwig Bründl, Von links: Martin Schmid, Larissa Wöll, Präsident Peter Erna Schuhmacher Johann Drexler (Fußball) Werner Brunnhuber (Fußball) Andreas Rieder (Fußball) Cassalette, Adolf Westenhuber, Benedikt Symeonidis und (Leichtathletik) Helmut Jakob Fischer (Fußball) Oliver Buch (Fußball) Wilhelm Rothenanger (Ski) Präsident Peter Cassalette, Hannelore Dück und Werner (Fußball) (Ski) (Fußball) Hartmut Waligorski. Harald Haas Fabian Colin Stephan Rotter Brunnhuber. 60 JAHRE Hans Hackl (Fußball) Franz Dilger (Fußball) Stefan Schadhauser (Fußball) Helmut Brunner (Fußball) Karl Hahn (Fußball) Richard Distler (Fußball) Werner Schaeffer (Fußball) Karl Brunner (Leichtathletik) Winfried Herrmann (Fußball) Hannelore Dück (Leichtathletik) Manfred Schaumberger Peter Eidenschink (Fußball) Norbert Hess (Fußball) Alfred Englbrecht (Fußball) (Fußball) Martin Müller (Fußball) Michael Hölzer (Fußball) Dirk Esser (Fußball) Franz Schmid (Fußball) Martin Pfanzelt (Fußball) Peter Huber (Fußball) Lothar Faulhaber (Fußball) Martin Schmid (Fußball) Dieter Saumweber Frank John (Fußball) Manfred Förg (Fußball) Hans-Bernd Schmidlehner (Wassersport) Andreas Ketterl (Fußball) Peter Fuchs (Fußball) Dr. Jörg Stubenrauch Herbert Koppe (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Markus Schober (Fußball) (Bergsteigen) Horst S. Kugler (Bergsteigen) Herbert Gegenfurtner (Fußball) Michael Schreiber (Fußball) Helmut Lachner (Fußball) Paula Gereon (Fußball) Max Schwaiger (Fußball) 50 JAHRE Siegfried Maier (Fußball) Günter Greiner (Fußball) Alex Sonnendorfer (Fußball) Hans Brendel (Fußball) Norbert Marxer (Fußball) Winfried Hallhuber (Fußball) Josef Sonner (Fußball) Franz Bruckmeier (Fußball) Wolfgang Maurer (Fußball) Reinhard Hanig (Boxen) Franz Stanek (Fußball) Wolfgang Dittrich (Fußball) Sebastian Niederberger Uwe Heim (Bergsteigen) Hans Stefanek (Fußball) Hans-Peter Dombrowsky (Fußball) Peter Helfer (Fußball) Michael Stefanek (Fußball) (Fußball) Ulrich Niedermayr (Fußball) Andre Herzog (Fußball) Udo Stocchi (Fußball) Johann Ebersperger (Fußball) Achim Pfeifer (Fußball) Manfred Hoferer (Fußball) Ludwig Sturm (Fußball) 25 JAHRE MITGLIED 25 JAHRE MITGLIED Erich Pollak (Fußball) Erich Hoppe (Fußball) Benedikt Symeonidis (Fußball) Von links: Mario Immacolato, Alfred Jenewein, Präsident Peter Dr. Robert Ehret (Fußball) Von links: Marion Korn, Wolfram Kretzer, Präsident (Fußball) Hans Rebele Walter Huber (Fußball) Moritz Trost (Fußball) Cassalette, Paula Gereon, Manfred Hoferer und Dirk Esser. Josef Fertl Peter Cassalette, Evert Koenes, Maximilian Ketterl Georg Feucht sen. (Fußball) (FA-Traditionsmannschaft) Peter Huber (Fußball) Peter Urban (Fußball) und Günter Klein. Erich Feyerabend (Fußball) Jochen Rettler(Leichtathletik) Reinhold Huber (Fußball) Hartmut Waligorski (Fußball) Wilfried Fröhlich (Fußball) Alfred Schieder (Fußball) Mario Immacolato (Fußball) Wolfgang Weishäupl (Fußball) Ingrid Gimenez (Wassersport) Jürgen Schmidt (Fußball) Alfred Jenewein (Fußball) Adolf Westenhuber (Fußball) Renate Grasser (Bergsteigen) Florian Schönhuber (Fußball) Andreas Jobst (Fußball) Thomas Westner (Fußball) Walter Huber (Ski) Dieter Schuster (Fußball) Albert Kern (Fußball) Stefanie Wiesheu (Fußball) Harald Knecht (Fußball) Robert Schwenkner (Fußball) Maximilian Ketterl (Fußball) Larissa Wöll (Fußball) Georg König (Fußball) Helmut Seidler (Fußball) Günter Klein (Fußball) Helmut Wörz (Fußball) Jakob Kraus (Fußball) Brigitte Simbürger (Fußball) Evert Koenes (Fußball) Gabriele Ziegler (Bergsteigen) Josef Laumer (Fußball) Wolfgang Trellinger (Fußball) Marion Korn () Johann Limmer (Fußball) Herbert Treml (Fußball) Jan Kozak (Fußball) LEBENSMITGLIED Karen Mack (Leichtathletik) Dieter Tschullik (Leichtathletik) Wolfram Kretzer (Basketball) Leander Akrivis (Fußball) Willy Mrozik (Fußball) Andreas Wagner sen. (Fußball) Helmut Lauber (Tennis) Jens Faulhaber (Fußball) Walter Mück (Fußball) Hans Peter Wenger (Fußball) Wolfgang Linder (Fußball) Gert Grübel (Fußball) Franz Xaver Neuhierl (Fußball) Robert Wuttke (Fußball) Siegfried Lingel (Boxen) Thomas Much (Fußball) Siegfried Ortner (Fußball) Johanna Zankl Andreas Lippert (Fußball) Michael Nagl (Fußball) Alfons Ramelmeier (Fußball) (Turn- und Freizeitsport) Francesco Lo Feudo (Fußball) Jürgen Oswald (Fußball) Gerhard Schnuppe (Fußball) Josef Zimmermann (Fußball) Norbert Mayer (Fußball) Christine Otter (Fußball) Herwig Schölzig (Fußball) Helmut Meiler (Fußball) Jürgen Pusch (Fußball) 25 JAHRE MITGLIED LEBENSMITGLIEDER Johann Stadler (Fußball) 25 JAHRE Jürgen Michael Melber Oliver Quaas (Fußball) Von links: Günter Biberger, Karl Heinz Biereder, Horst Dieter Von links: Michael Nagl, Thomas Much, Präsident Peter Erich Stoppel (Fußball) Florian Aigner (Fußball) (Fußball) Christian Renner (Fußball) Born, Präsident Peter Cassalette, Paul Beutlrock und Thomas Cassalette, Christian Renner, Stefan Weiss, Jürgen Oswald und Günter Thaller (Fußball) Franziska Aigner Hans Jürgen Merl (Fußball) Jürgen Späth (Fußball) Bischof. Oliver Quaas. Karin Wagner (Bergsteigen) (Turn- und Freizeitsport) Leonhard Mittermeier (Fußball) Sebastian Stachowiak (Fußball) Hannelore Weigert (Fußball) Sebastian Allram (Fußball) Erwin Mitterpleininger (Fußball) Stefan Weiß (Fußball)

8 9 SECHZGERFEST MIT BESUCHERREKORD. Im Vorfeld des „Giesinger Heimatabends“ mit dem Testspiel der Profis gegen den BVB (1:0) im Grün- walder Stadion machten viele Fans einen Abstecher ans 1860-Trainingsgelände und besuchten das Sechzgerfest, das die Fanorganisation PRO1860 zusammen mit Abteilungen des TSV 1860 ausrichtete.

Das Sechzgerfest zur Unterstüt- der Mannschaften und Helfer) kulinarischen Köstlichkeiten vom zung des Amateursports bei den standen am Ende als Reiner- Grill und von der Kuchentheke Löwen, das bereits zum fünften lös und Spende fast 4.500 Euro schmecken lassen oder die auf Mal in Folge stattfand und damit zu Buche. Darin enthalten sind den Trainingsplätzen ausgetra- ein kleines Jubiläum feiern konn- auch 500 Euro, die Löwen-Mäzen genen Fußballspiele verfolgen. Ski-Löwen konnten die Besucher Rauschangriff, die auf Wunsch cherandrang zurechtkommt“, zog te, verzeichnete bedingt durch Adi Bruckmeier wie schon in den Dort standen sich zunächst die nicht nur Eindrücke von den Akti- der begeisterten Zuhörer mehrere Hans Vonavka ein zufriedenes das Testspiel der Profis im Sechz- Vorjahren für den Kauf des Grill- IV. Mannschaft des TSV 1860 vitäten der Abteilung gewinnen, Zugaben zum Besten geben durf- Fazit. „Auch wenn das Sechzger- ger-Stadion einen neuen Besu- fleisches zur Verfügung gestellt und die Freizeitliga-Fußballer des sondern auch 1860-Krapfen er- te. Für die musikalische Unterma- fest immer mit viel Arbeit verbun- cherrekord. hatte. TSV Weiß-Blau Sechzgerstadion werben. Die Ringer hatten wieder lung des Festes sorgte zudem DJ den ist: Wir freuen uns schon auf (WBS) gegenüber, mit dem die eine große Matte aufgebaut und „1860 Watt – Sektion Raggamuf- 2017.“ „Trotz des Besucherandrangs LÖWEN-INTERNES SPIEL Amateur-Löwen vor fünf Jahren begeisterten mit ihren Vorführun- fin“. Die Stände der Fanorganisa- herrschte eine entspannte Atmo- Erneutes Glück hatten die Veran- eine Spielgemeinschaft gebil- gen und Mitmachangeboten. Zu tionen Löwen-Fans gegen Rechts, sphäre“, zeigte sich der Sprecher stalter auch beim fünften Sechz- det und dabei dessen beide Li- den Attraktionen des Festes zähl- Giasinga Buam und Freunde des der Fanorganisation PRO1860, gerfest mit dem Wetter: nach gamannschaften übernommen te auch wieder eine Tombola. Die Sechz‘ger Stadions sowie eine Hans Vonavka, zufrieden und einer verregneten Woche blieb hatten. Nach dem Spiel, das mit Preise waren dankenswerterweise Hüpfburg und das Fahnen-Malen dankte allen Helfern und Unter- es am Veranstaltungstag trocken einem 2:0-Erfolg für 1860 IV en- von verschiedenen Sponsoren, für Kinder rundeten das bunte stützern (u.a. Hacker-Pschorr) für und im Laufe des Nachmittags dete, wurde Arnold Geißler als Förderern, Fanorganisationen und Rahmenprogramm ab. ihr Engagement. Der Reinerlös kam sogar die Sonne zum Vor- Herren-Spielleiter im Kreise der Fans sowie von Seiten des TSV des Festes wurde wie immer für schein. So konnten sich die Be- von ihm in den letzten 13 Jahren 1860 (KGaA, Fanartikel-GmbH, „Das Organisations- und Helfer- den Amateursport bei den Löwen sucher bei angenehmen äußeren betreuten Mannschaften (WBS, FA) zur Verfügung gestellt wor- Team ist nun seit Jahren einge- gespendet. Nach Abzug der Un- Bedingungen im mit Sonnenschir- 1860 III und IV) verabschiedet den. Großen Anklang fand auch spielt und hat heuer bewiesen, kosten (u.a. für die Verköstigung men beschatteten Biergarten die (siehe Foto). Anschließend trafen der Live-Auftritt der Punk-Band dass es auch mit großem Besu- im zweiten Spiel die III. Mann- schaft und die U17-Junioren des TSV 1860 aufeinander. Die frühe Führung der Elf aus der B-Junio- ren-Bundesliga konnte der Kreisli- ga-Aufsteiger in der zweiten Hälf- te ausgleichen, so dass am Ende ein 1:1-Unentschieden stand.

BUNTER RAHMEN Neben der Fußballabteilung, die auch mit einem Info- und Ver- kaufsstand vertreten war, nah- men auch die Ringer- und die Skiabteilung des TSV 1860 am Sechzgerfest teil. Am Stand der

10 11 Fußball OBERBAYERISCHE TALENTSCHMIEDE. Am 17. Juni diesen Jahres erschien im Münchner Merkur ein Artikel über „Julian Weigls langen Weg zum Nationalspieler“. Dem Bericht war eine Auflistung der 16 in Oberbayern geborenen Spieler beige- fügt, die in der Saison 2015/16 in der Bundesliga gespielt haben.

Eine Tatsache, die in der Be- Weigl, Sven Bender, Moritz Leit- vermeintlicher Chaosverein ge- richterstattung fehlte, lieferte ner (alle Dortmund), Lars Bender scholten wird“, so Roman Beer. Die Fußball-Abteilungsleiter Roman (Leverkusen), Fabian Johnson seit Jahren auf höchstem Niveau PROFIS BINDEN Beer in einem Leserbrief nach: Bis (Mönchengladbach), Christian befindliche Spielerausbildung bei auf eine Ausnahme wurden all Träsch (Wolfsburg), Tobias Stro- den Löwen wurde bekanntlich diese Spieler in ihrer Jugend von bl (Hoffenheim), Florian Jung- bei der letzten Zertifizierung der einem der beiden Münchner Pro- wirth (Darmstadt), Stefan Aigner deutschen Fußball-Nachwuchs- ZWEI JUNGLÖWEN. fivereine ausgebildet, wobei zehn (Frankfurt) und Florian Nieder- leistungszentren durch DFL und Der TSV 1860 München hat zwei weitere Junglöwen aus dem ausgezeichneten Nachwuchsbereich dieser 15 Spieler (also zwei Drit- lechner (Mainz, nach der Winter- DFB mit der höchstmöglichen mit langfristigen Verträgen ausgestattet: Florian Neuhaus und Christoph Daferner, der noch für die tel!) aus der Nachwuchsschmie- pause Freiburg). Auszeichnung von drei Sternen A-Junioren spielberechtigt ist, unterschrieben bis 2019 Lizenzspielerverträge. de des TSV 1860 stammten und plus Zusatz-Stern benotet. nur fünf aus der des Lokalrivalen „Dies unterstreicht einmal mehr „Flo und Christoph haben es in und durchlief seitdem alle Nach- sich für die Jugendfördergemein- von der Säbener Straße. Bei den die herausragende Jugendarbeit FA-Leiter Beer zieht aus der Sta- der letzten Saison mit der U19 wuchsteams bei den Löwen. In schaft Neuburg. Zum Start der zehn Spielern aus den Reihen der des TSV 1860, der ansonsten in tistik eine weitere Erkenntnis: „Oft ins Halbfinale um die Deutsche der vergangenen Spielzeit lief der Saison 2012/2013 wechselte er Löwen handelte es sich um Julian der Berichterstattung gerne als wird ja zu bedenken gegeben, Meisterschaft der A-Junioren ge- offensive Mittelfeldspieler 23 Mal zum Bundesligisten FC Augsburg. dass es Nachwuchsspieler beim schafft. Dabei haben sie ihre he- für die A-Junioren auf und erziel- Im U15-Regionalliga-Team der Lokalrivalen schwerer haben, in rausragenden Qualitäten bereits te dabei sechs Tore (fünf Assists). Schwaben avancierte er mit 13 die erste Mannschaft zu kommen unter Beweis gestellt. Jetzt wollen Im Halbfinale um die Deutsche A- Treffern zum besten Torschützen. als bei uns. Das ist sicher richtig. wir sie Schritt für Schritt für un- Junioren-Meisterschaft schoss er Im Sommer 2014 zog der Mittel- Im Jugendbereich gibt es dieses sere Profi-Mannschaft weiterent- aus über 50 Metern den Siegtref- stürmer ins Löwen-Internat. Der Leistungsgefälle aber nicht; hier wickeln. Beide haben das Poten- fer zum 2:1 gegen den BVB, der 18-Jährige kam in der vergange- sind beide Vereine im Hinblick auf tial dazu und wir glauben daran, sowohl zum Bayern-Treffer des nen Saison 24 Mal in der A-Ju- die Höhe der Spielklassen auf ver- dass sie das in dieser Zeit schaf- Monats Mai als auch zum „Tor nioren-Bundesliga Süd/Südwest gleichbarem Niveau. Es besteht fen werden“, freut sich Sportchef des Monats“ in der Sportschau zum Einsatz. Mit zehn Treffern damit für Jugendspieler von der Thomas Eichin. gewählt wurde. Seit Saisonbe- und sechs Assists hatte er maß- theoretischen Ausgangslage her ginn trainiert er fest mit dem geblichen Anteil am Einzug ins bei beiden Vereinen die gleiche FLORIAN NEUHAUS 1860-Zweitligateam. Halbfinale. Gegen den BVB kam Chance, später in der Bundesli- Florian Neuhaus wurde am 16. er zwei Mal zum Einsatz, erzielte ga zu spielen. Dass der TSV 1860 März 1997 in Landsberg gebo- CHRISTOPH DAFERNER im Hinspiel beim 2:1-Sieg das 1:1 dann aber deutlich mehr Erstli- ren. Das Fußballspielen lernte er Christoph Daferner wurde am gegen den späteren Deutschen ga-Spieler aus dem heimischen beim VfL Kaufering. Bereits 2007 12. Januar 1998 geboren und Meister. Leider zog sich der U18- Raum hervorbringt, erfüllt uns wechselte er im Alter von zehn wuchs in Immendorf auf. Über Nationalspieler im August einen mit großem Stolz.“ Jahren an die Grünwalder Straße den TSV Pöttmes empfahl er Kreuzbandriss zu, fällt länger aus.

12 13 SAISON-RÜCKBLICK

zubereiten. Insbesondere in den Leistungsvergleichen konnte man JUNGLÖWEN 15/16. Ausrufezeichen setzen, die bei Zum Saisonende 2015/2016 wurde im Nachwuchsleistungszentrum der Löwen Bilanz gezogen. Beson- der weiteren Persönlichkeitsent- ders erfreulich das Abschneiden der U19, die im Halbfinale dem späteren Deutschen Meister Borussia wicklung aller Spieler einen posi- Dortmund knapp unterlag. Hier das Fazit zur Saison der einzelnen Teams von der U21 bis zur U10. tiven Ausblick für die neue Saison erhoffen lassen. U21-JUNIOREN Deutsche Meisterschaft haben platzierung und die Sicherstel- Die U21 schloss die Saison sich etliche Spieler gut entwickelt lung des vorzeitigen Klassenerhal- U11-JUNIOREN 2015/16 in der Regionalliga und zum Teil den Sprung in die U- tes in der B-Junioren Die Umstellung vom Kleinfeld Bayern tabellarisch gesehen im Nationalteams geschafft. Zudem bleibt als Fazit bei der U16 fest- ins „9 gegen 9“-Spielfeld wurde Mittelfeld ab (10. Platz). Im Ver- konnten beide Derbys gegen den zuhalten. Zudem konnten beide bei der U11 geschafft. In der gleich zu den Vorjahren war diese FC Bayern gewonnen werden. Die Derbys gegen den FC Bayern sich auf Augenhöhe mit den an- dings fehlten Spitzenergebnisse. U13-Kreisliga konnte sich die erzielte Platzierung eher unter- beiden DM-Halbfinalspiele gegen gewonnen werden. Schwierig ge- deren NLZ-Teams bewegen kann. Die Hinrunde wurde ohne Nie- Mannschaft spielerisch immer durchschnittlich. Betrachtet man Borussia Dortmund waren mit Si- staltete sich die Saison dahinge- derlage bestritten und brachte sehr gut behaupten und ihre allerdings, dass eine sehr große cherheit Highlights für den gan- hend, dass seit Mitte November U14-JUNIOREN verdient die Herbstmeisterschaft Stärke mit Platz vier im Klasse- Anzahl Spieler frühzeitig in den Li- zen TSV 1860. Festzuhalten ist zahlreiche Spieler längerfristig Zufriedenstellend verlief die ab- in der U13-Förderrunde der ment auch belegen. Hinzu kamen zenzspielerbereich gegeben wur- leider aber auch, dass ein gewis- verletzt ausgefallen sind und gelaufene U14-Saison. Sehr gute Nachwuchsleistungszentren. Am starke Ergebnisse in Hallen- und den (u.a. Neudecker, Kovac, Mulic, ser Einbruch ab Mitte April nicht der Rückrunden-Spielbetrieb nur Ergebnisse konnten in Freund- Saisonende belegte die Mann- Feldturnieren; das Halbfinale war Vollmann, Wolf, Taffertshofer – zu- wegzuleugnen ist und im letzten durch Unterstützung aus der U17 schaftsspielen und Hallentur- schaft einen der vorderen Plätze auch bei Top-Turnieren (z.B. Des- dem während der Saison Karger, Viertel der Saison alle möglichen und aus der U15 reibungslos ver- nieren erzielt werden. In der und agierte in den Spielen nach sau, Oberelchingen) fast immer Mvibudulu, Yegenoglu), so ist die- Titel verspielt wurden. laufen konnte. U14-NLZ-Förderrunde der Nach- einem kleinen Zwischentief zu- gebucht. Den Schlusspunkt eines se Platzierung durchaus im Rah- wuchsleistungszentren folgten letzt sehr dominant. Bei der BFV- sehr erfolgreichen Jahres setzten men und erklärbar. Das Haupt- U17-JUNIOREN U15-JUNIOREN auf klare Siege auch zeitweise Hallenmeisterschaft sowie beim die U11-Junioren im Merkur-Cup, ziel, Spieler für den Lizenzkader Analog zur Vorsaison wurde auch Tabellarisch konnte das Ziel Meis- eher durchschnittliche Resultate. VW-Masters verfehlte man den bei dem sie sich mehr als 400 teil- zu entwickeln, wurde umgesetzt. die Saison 2015/2016 mit dem terschaft in der U15-Bayernliga Erfreulich bleibt abschließend die Turniersieg mit dem jeweiligen nehmenden Mannschaften als Positiv in diesem Zusammenhang 10. Platz in der B-Junioren-Bun- Süd nicht erreicht werden. Den Erkenntnis, dass die Mannschaft 2. Platz denkbar knapp. Insge- Sieger hervorgingen. ist auch, dass die meisten der vor desliga Süd/Südwest abgeschlos- Titel musste man schließlich der den Anspruch erheben darf, auf- samt bleibt der Mannschaft zu der Saison extern geholten Spie- sen. Somit wurde am Ende das über die gesamte Saison kon- grund Ihrer Stärke bei jedem wünschen, dass sie ihre genom- U10-JUNIOREN ler sich als Verstärkungen zeigten Mindestziel – frühzeitiger und stanter aufgetretenen SpVgg Leistungsvergleich auf Topniveau mene sehr gute Entwicklung fort- Die neu zusammengestellte und zum Teil bereits den Sprung in sicherer Klassenerhalt – erreicht. Unterhaching überlassen. Am immer als Sieger vom Platz zu ge- setzt und sich nicht auf dem ak- Mannschaft des Jahrgangs 2006 den Lizenzkader geschafft haben. Wechselnde Phasen kennzeich- Ende reichte es – auch aufgrund hen. Auch in der individuellen För- tuell äußerst vielversprechenden benötigte Anlaufzeit, um sich an Auch die Ergebnisse in den Derbys neten die Saison: Nach einem zweier Niederlagen in den Spie- derung hat die Arbeit des Trainer- Eindruck ausruht. das Spieltempo sowie insbeson- gegen den FC Bayern II (ein Sieg schwierigen Start konnte sich die len gegen Haching – nur zur Vi- teams Früchte getragen. Einige dere an die hohen Anforderun- und ein hochverdientes Unent- Mannschaft kurz vor der Win- zemeisterschaft. Die fehlende Spieler durften sich bereits in der U12-JUNIOREN gen in einem Leistungszentrum schieden) sind hervorzuheben. terpause mit einer Siegesserie Zielstrebigkeit und die mangeln- U15 zeigen und kamen auf Ein- Die U12 erreichte mit dem zu gewöhnen. Dies gelang im ins vordere Mittelfeld absetzen. de Aggressivität sowie die zu sätze. Überdies wurden Spieler zu 5. Rang eine solide Platzierung Saisonverlauf zunehmend besser. U19-JUNIOREN Nach der Winterpause verlief die wenig vorhandene Siegermenta- Lehrgängen auf Auswahlebene in der U13-Bezirksoberliga. Ein Der Schritt, in jedem knappen Sehr zufrieden zurückblicken kann Rückrunde, nicht zuletzt aufgrund lität müssen in den kommenden eingeladen. besseres Abschneiden wäre mög- Spiel erfolgreich zu sein und da- man auf die U19-Saison, vor al- vieler Verletzter, eher schleppend. Jahren entwickelt werden, damit lich gewesen, aber zu viele Nach- mit ganz nach vorne zu kommen, lem auf das erste Dreiviertel-Jahr Das Team wurde wieder bis ins sich das durchaus in der Truppe U13-JUNIOREN lässigkeiten verhinderten dies. fehlt aber leider noch. Es gilt nun, bis Mitte April. Neben der Vize- hintere Mittelfeld durchgereicht. vorhandene Potential auch in Er- Auf eine ordentliche Saison kön- Nichtsdestotrotz ist es gelungen, die letztjährige U10 weiter zu sta- meisterschaft in der U19-Bundes- gebnissen widerspiegelt. Bei den nen die U13-Junglöwen zurück die Jungs individuell technisch bilisieren, beim Torabschluss zu liga Süd/Südwest und der Quali- U16-JUNIOREN zahlreichen Leistungsvergleichen blicken. Die Ergebnisse waren in weiter zu schulen und für die stärken und die Spieler individuell fikation für die Endrunde um die Ebenfalls eine sichere Mittelfeld- zeigte die Mannschaft, dass sie der Regel zufriedenstellend, aller- Umstellung auf das Großfeld vor- weiterzuentwickeln.

14 15 NLZ: PERSONELLE

der Besetzung des Juniorenchef- scouts. Robert Simon wird als BESETZUNGEN. hauptamtlicher Mitarbeiter die Weit vor Saisonstart 2016/2017 konnten die personellen Besetzungen im Nachwuchsleistungszentrum Scoutingabteilung weiterhin kon- (NLZ) des TSV 1860 fixiert werden. Wie in der Vergangenheit wurde bei den Entscheidungen über die tinuierlich optimieren, sich ge- einzelnen Positionen ein großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Kontinuität gelegt. meinsam mit seinen zahlreichen nebenamtlichen Scouts auf Ta- Persönliche Interessen waren von Steinberger wurde entschie- bricht, bisher Co-Trainer der U14, oren tragen. Als Co-Trainer erhält gemeinsam mit Co-Trainer Hans lentsuche begeben und intensiv ebenso ein Argument für die Ver- den, dass ihm mit Dragan Terzic sowie von Beppo Gutsmiedl, er Unterstützung von Michael Haderecker den Kids die nächs- bei Kaderplanungen und Talent- gabe wie die Identifikation mit und Christian Kaufmann gleich bisher Co-Trainer der U11, und Hiebler und Fabio Sabbagh (ak- ten Schritte des Fußball-ABCs verpflichtungen mitwirken. dem Verein und die Bereitschaft, zwei Co-Trainer zur Seite gestellt Marco Hiller als Torwart-Trainer. tiver Spieler der U21). Für die Tor- beizubringen. das Leitbild und die Spielphiloso- werden. Übergangskoordinator Sascha Mayer begleitet das Trai- hüter verantwortlich zeigen wird Neuer „Chef“ der Athletikabtei- phie in die einzelnen Teams zu und A-Lizenz-Inhaber Jürgen nerteam als Physiotherapeut. sich Maximilian Engl. Mit der Einführung der neuen lung wird Matthias Luginger, transportieren. Wittmann fungierte in der Vor- U9-Juniorenmannschaft erhält der sich für die athletische Aus- bereitung als zusätzliche Unter- Unter der Federführung von Jo- Wie seit Jahren bewährt, wird Paul Schuhmann das Vertrauen. bildung und Leistungsdiagnostik Unverändert wird Daniel Bierof- stützung. Harald Huber wird nas Schittenhelm wird die U15 Thomas Hahn weiterhin U12- Gemeinsam mit Ludwig Dietrich der Teams verantwortlich zeigen ka in seiner dritten Saison im NLZ analog zur U21 die Aufgaben des ins Rennen gehen. Schittenhelm Trainer der Junglöwen sein und (aus Karlsfeld) wird er die Jüngs- und intensiv in den Bereichen Ko- als Teamchef die Verantwortung Torwart-Trainers übernehmen. kommt neu vom SC Fürstenfeld- somit für absolute Kontinuität ten der Junglöwen betreuen. Als ordination und Kraft mit den Ta- für die U21 übernehmen. Als Co- Nur eine Veränderungen gibt es bruck und war dort in den letzten in dieser sehr sensiblen Alters- bisheriger Co-Trainer der U10- lenten arbeiten wird. Trainer erhält er weiterhin von im Funktionsteam. Norbert Steg- Jahren im U15- und U16-Bereich stufe sorgen. Unterstützt wird Junioren ist er mit den Gegeben- Denis Bushuev sowie vom bishe- mann rückte zu den Profis auf. Er tätig. Gemeinsam mit Florian er dabei wie bisher von Simon heiten vertraut und geht voller Die Internatsbetreuung, Schul- rigem Spielführer Michael Koko- wird als Betreuer von Markus Bur- Ziegler, der zuletzt Co-Trainer bei Kaltenbach, der auch für die Tur- Enthusiasmus in die Saison. begleitung inklusive Nachhilfe- cinski Unterstützung, der parallel ger ersetzt. Matthias Kessler be- den U14-Junioren war, und Chris- nierorganisation der Junglöwen angebot sowie die gesamte pä- dazu weiter als Back-Up-Spieler treut weiterhin als Physio die U19. tian Köppel, zeitgleich als Spieler verantwortlich ist, sowie von Max Lediglich kleinere Veränderungen dagogische Betreuung samt der zur Verfügung steht. Keine Verän- der U21 aktiv, wird das Trainer- Engl, der sich um die Torhüter gibt es in den Aufgabenfeldern Unterstützung von Bildungsmaß- derungen gibt es gegenüber dem Neuer Trainer der U17-Junioren trio versuchen, eine erfolgreiche kümmert. Zusätzlicher Co-Trainer rund um die einzelnen Teams. nahmen oder sozialen Projekten Funktionsteam, das bereits in der ist Michael Kammermeyer, der Saison in der U15-Bayernliga zu ist Maximilian Camek. Noch offen ist die Besetzung liegt weiterhin in der Hand von Rückrunde mit Harald Huber als zuletzt Co-Trainer bei der U19 absolvieren. Unterstützt wird das der Position des Junioren-Chef- Maurice Navarro und seinem Torwart-Trainer, Hans Jauernig des 1. FC Nürnberg und davor Team dabei von Nico Formella Neuigkeiten, aber keine zu gro- trainers, in der auch ein klarer Mitarbeiterteam. als Teammanager, Tom Reich als lange Zeit selbst aktiver Spieler als Torwart-Trainer und einem ßen Veränderungen gibt es in Schwerpunkt in Bezug auf die Physiotherapeut, Samuel Bonor- beim Club war – teils zugehörig Physiotherapeuten des Therapie- der U11. Wie bereits seit vielen zeitnah anstehende Zertifizierung Ausgebaut werden konnte die den als Teamarzt, Milan Macura zum Profikader. Unterstützt wird zentrums Giesings. Jahren wird die Verantwortung liegt sowie auf den Transport der Stundenzahl, mit der Michael als Betreuer sowie Rainer Kmeth, er dabei vom bisherigen U16-Co- in dieser Altersstufe bei Franz Le- Spielphilosophie in die Praxis. Kuhn für die psychologische Be- der als Stadionsprecher und Ver- Trainerteam Rui Menezes und Die neue U14 wird Sebastian der liegen. Dieses Jahr allerdings Weiterhin wird sich Jürgen Witt- treuung zur Verfügung stehen antwortlicher für die Stadionzei- Arek Dawidowski. Ergänzt wird Lubojanski betreuen. Der Ko- erstmals als Cheftrainer. Unter- mann um die Koordination des wird. tung Ama-Lion fungierte. das Trainerteam von Nico For- ordinator des Aufbaubereichs stützung erhält er von den Co- Übergangsbereiches kümmern mella (Torwart-Trainer) und dem wird dabei unterstützt von Marc Trainern Ilgar Can und Sebasti- und hier vor allem im Altersbe- Die ärztliche Abteilung steht wie Nach der letztjährigen heraus- Therapiezentrum Giesing, das Lamberger, Max Ewald (bisher an Menzel (bisher Scout im NLZ). reich U17 bis U21 und den Jung- bereits in der Rückrunde unter ragenden U19-Saison wird Josef den Physiotherapeuten stellt. Co U13) und Lukas Wank sowie profis im engen Austausch mit der Leitung von Samuel Bonor- Steinberger in seinem fünften Marco Hiller als Torwart-Trainer. Auch bei den U10-Junioren wird den Spielern und Mannschafts- den und seinen Mitarbeitern. Das Jahr als Cheftrainer versuchen, Die Verantwortung für die U16 sich der Trainerstab in der neu- trainern stehen, um die optimale Physiotherapeutenteam stellt wieder ähnlich erfolgreich zu sein in der Bayernliga obliegt in der Dominik Strauch wird in seine en Spielzeit geringfügig ändern. Förderung und Betreuung unserer wie gehabt das Therapiezentrum und parallel dazu seinen „Fußball- Spielzeit 2016/17 NLZ-Leiter zweite Saison als Junglöwen- Gerhard Mastradonato wird TOP-Talente zu optimieren. Giesing, das eng mit Reha-Trainer Lehrer-Schein“ erwerben. Gerade Wolfgang Schellenberg, der Un- Trainer gehen und weiterhin die weiterhin für die Mannschaft ver- Michael Schuppke zusammenar- aufgrund der Doppelbelastung terstützung erhält von Peter Ul- Verantwortung für die U13-Juni- antwortlich sein und versuchen, Keine Veränderung gibt es in beiten wird.

16 17 U13 IN DER BOULDERWELT MÜNCHEN WEST. Der TSV 1860 e.V. hat eine Ko- Sport eingeführt. „Die Jungs hat- alle Löwen einen Euro Rabatt auf SOZIALE PROJEKTE operation mit der Boulderwelt ten einen tollen Vormittag in der sämtliche Angebote der Boulder- München West abgeschlossen. Boulderwelt. Es war eine super welt München West. Dazu Fuß- In deren Rahmen gab es in den Abwechslung zu unserem Fuß- ball-Abteilungsleiter Roman Beer, Sommerferien ein Event für ball-Training“, fand U13-Löwen- der die Kooperation vermittelte: DER NLZ-TEAMS. die U13 der Junglöwen. Auch Trainer Dominik Strauch. „Die Rabattaktion läuft fürs Erste Der ganzheitliche Ansatz im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 bedeutet für die Spieler 1860-Mitglieder können von bis zum 30. Juni 2017. Wir würden nicht nur überdurchschnittliche sportliche Fähigkeiten und Leistungen sowie die Bewältigung schuli- einer Rabattaktion profitieren. Neben dem Einführungskurs für uns aber sehr freuen, wenn wir scher Anforderungen, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenz und emotionaler Intelligenz. das Junglöwen-Team gibt es für die Zusammenarbeit fortsetzen „Jeder kann bouldern!“, so wirbt alle Mitglieder des TSV 1860 und auch in den nächsten Spiel- Einmal jährlich führt deshalb je- beim Entrümpeln von Lagerräu- Die U16 trainierte und spielte am die Boulderwelt München West eine Rabattaktion. Bei Vorlage zeiten Boulder-Events für unsere des NLZ-Team ein Projekt durch, men helfen (siehe Bild). Trainingsgelände mit den „Joblin- auf ihrer Homepage. Und genau des Mitgliederausweises erhalten Junglöwen anbieten könnten.“ in dem nicht das eigene Spiel, gen“, einer Organisation, die bun- dies wurde den Spielern der U13- sondern der Blickwinkel auf die Die U14 besuchte, aufgeteilt in desweit benachteiligte Jugend- Junglöwen in einem kostenlosen nicht immer intakte Außenwelt drei Gruppen, das Seniorenheim liche und Flüchtlinge auf eine Kurs „Einführung ins Bouldern“ im Vordergrund steht. Hier die des MFZ im Kieferngarten. Mit Berufsausbildung vorbereitet. vermittelt. Die Kicker, begleitet Projekte der letzten Saison: Gesellschaftsspielen brachten die von ihren Trainern, besuchten Jungs Abwechslung in den Alltag Der Trainer der U17 hatte gute dazu am 22. August die Bertha- Die Junglöwen bedanken sich viel- der interessierten Bewohner. Kontakte zum TSV Gars am Inn, Kipfmüller-Straße 19 in Mün- mals beim ICP, das die U10 und deshalb unterstützte sein Team chen-Neuaubing, um das tolle U11 zum gemeinsamen Feiern Die U15 sammelte beim Spiel den ortsansäßigen Helferkreis, Angebot wahrzunehmen. Zwei am Faschingsdienstag einlud – der U21 gegen den SV Schalding- trainierte und spielte mit den Stunden wurden sie von profes- auch mit Handicap war das Feiern Heining für die Münchner Tafel. Flüchtlingen. sionellen Boulder-Trainern in den nicht behindert. Besonders erfreu- Die Essensausgabe für besonders lich ist, dass über diesen Termin Bedürftige konnte so mit 914 Euro Auch die U19, die durch Günther hinaus ein Junglöwen-Spieler wei- unterstützt werden. Himpsel Kontakte zum Berufsbil- ter den Kontakt zu einem Kind aus dungswerk St. Zeno in Kirchseeon dem ICP pflegt. Der Flüchtlingsstrom, der in pflegt, lud Flüchtlinge nach Mün- der zweiten Jahreshälfte 2015 chen zum A-Jugend-Bundesliga­ Die U12 besuchte das Fanprojekt Deutschland erreichte, beeinfluss- spiel gegen den SV Darmstadt München und erfuhr, was um den te auch die Projekte der älteren ein. Außerdem wurde gesammel- Rasen herum wichtig ist. Teams: Diverse Institutionen bzw. te Sportkleidung übergeben. Helferkreise baten um Unterstüt- In der Tierauffangstation Ebers- zung, um durch gemeinsames Die U21 spielte wie in der Vorsai- berg konnte die U13 beobachten, Trainieren oder Fußballspielen son gegen die Gefängnismann- wie ausgesetzte Tiere liebevoll den Flüchtlingen Abwechslung schaft der Vollzugsanstalt Sta- wieder aufgepäppelt werden und vom grauen Alltag zu schaffen. delheim. Das Hauptprojekt war jedoch ein längerer Besuch der Pfennigparade, bundesweit die größte Behinderteneinrichtung. Hier durften die Spieler beobach- ten, wie Menschen mit Handicap in der Lage sind, ihrer Beschäf- tigung in der Schreinerei, in der EDV oder auch im Kunsthandwerk nachzugehen. Außerdem wurde mit der integrativen Schule ein kleines Fußballturnier ausgespielt.

18 19 LFS: CAMPS IN DEN NEUE FANARTIKEL PFINGSTFERIEN. BEI DER FA 1860. Mit Neuerungen wartete die Löwen-Fußballschule in den Pfingstferien auf, in denen Fußball satt ange- Das beliebte Fanartikel-Angebot der 1860-Fußballabteilung (FA) wartet pünktlich zu Saisonbeginn mit sagt war. Insgesamt fanden vier Camps während der Ferien statt: in Garmisch-Partenkirchen, Plattling, neuen Artikeln auf: Auch Baumwoll-Taschen und Herren-Oberhemden sind nun mit dem historischen Pfaffenhofen, Altenerding und ein Ferien-Talentfördertraining (TFT) in München am Trainingsgelände. FA-Wappen aus den 1920er Jahren erhältlich.

Das seit Jahren stets ausgebuch- Verfügung. Im Fokus stand da- gewinnen, unter anderem Schals, Seit längerem vergriffene Pullover PULLOVER von 1949), 15 Euro (mit Chronik te Camp mit Übernachtung in bei vor allem die Arbeit im Leis- die von den Profis des TSV 1860 und Anstecknadeln wurden wie- Dunkelblau- von 1910), 22 Euro (mit beiden Garmisch-Partenkirchen sowie tungssport. Spitzer erklärte bei- unterschrieben wurden. der ins Programm genommen. er Pullover mit Chroniken). die Camps bei unseren Partner- spielsweise, dass er neben der Die Anstecknadel ist allerdings V-Kragen und vereinen SpVgg Plattling, MTV täglichen Arbeit für seine ange- Janosch Landsberger, Leiter – wie schon bei ihrer Erstauflage aufgesticktem KAUF UND BESTELLUNG Pfaffenhofen und SpVgg Altener- strebte Fußballkarriere auch eine der Löwen-Fußballschule, war im Jahr 2011 – nur in Verbindung FA-Wappen auf Alle Fanartikel können bei den ding haben Tradition. Ausbildung zum Bürokaufmann rundum zufrieden mit der Reso- mit dem Kauf einer Chronik er- der Brust. 50% Heimspielen der III. Mannschaft beim TSV 1860 absolviert, wie nanz der vier Camps sowie dem hältlich. Im Gegenzug wurden die Baumwolle und am 1860-Trainingsgelände erwor- Neu war, dass Talente aus den sich Leistungssportler ernähren Ferien-TFT. Neben Landsberger Einzelpreise der Chroniken beim 50% Polyacryl. Größen: S, M, L, ben werden. Zudem finden sich U17- und U19-Bundesliga-Mann- sollten und wie es ihm gelungen übernahmen Simon Kaltenbach Kauf ohne Nadel reduziert. XL, XXL (Die Pullover fallen sehr die Artikel im Online-Shop unter schaften des TSV 1860 bei den ist, den Sprung in die Junioren- (Jugendtrainer im 1860-Nach- groß aus, lieber eine Größe klei- www.tsv1860-amateure.de. Camps dabei waren. Während in Bundesliga zu schaffen. wuchsleistungszentrum) sowie Aus der bisherigen Kollektion sind ner wählen!). Preis: 31,90 Euro. Altenerding U17-Innenverteidi- Wolfgang Bals (hauptamtlich am weiterhin Sommer-Hüte, Base- Achtung: Der Artikel wird nur auf Eine Bestellung ist per E-Mail an ger Alexander Spitzer eine Trai- Im Training setzten die Trainer Nachwuchsleistungszentrum tä- ball-Kappen, Turnbeutel, Schals, Vorbestellung produziert; die Lie- 1860freunde@tsv1860muen- ningseinheit leitete, reiste Florian der Löwen-Fußballschule mehre- tig) die Leitung der Camps. Das T-Shirts, Polo-Hemden sowie die ferung kann bis zu 2 Monaten chen.org möglich. Bei Postver- Neuhaus nach Pfaffenhofen. Neu- re Schwerpunkte. Aufgeteilt in al- Ferien-Talentfördertraining leite- erwähnten Nachdrucke histori- dauern! sand kommt noch eine Versand- haus stand eine Woche zuvor mit tersgerechte Gruppen ging es um te Maximilian Ewald (Co-Trainer scher Chroniken erhältlich. Hier pauschale in Höhe von 5 Euro für den A-Junioren im Halbfinale um Technikschulungen am Ball, die der U13 Junglöwen). Insgesamt nun die neuen Fanartikel: BAUMWOLL-TRAGETASCHE Verpackung und Versand dazu. die Deutsche Meisterschaft, in Verbesserung der Koordination, nahmen mehr als 200 Kinder am Tragetasche mit Der Versand erfolgt gegen Rech- dem sie knapp an Borussia Dort- Athletik, Torschuss und Passspiel. Programm der Löwen-Fußball- HEMD einseitig aufge- nung. Bitte folgende Daten bei mund gescheitert waren. Zudem waren die Teilnehmer der schule in den Pfingstferien teil. Herren-Ober- drucktem FA- der Bestellung angeben: Artikel Camps hochgradig angespornt, hemd mit auf- Logo. Erhältlich (ggf. mit Angabe zur gewünsch- Neuhaus und Spitzer trainier- wenn Spielformen wie das Lö- Informationen zu den nächsten gesticktem FA- in den Farbkom- ten Farbe bzw. Größe) und Stück- ten mit den Kindern, gaben wen-Turnier, Vereinspokal und die Camps und Angeboten der Löwen- Wappen auf binationen (Ta- zahl, Post- und E-Mail-Adresse so- Autogramme und standen für Champions-League anstanden. Fußballschule im Herbst unter der linken Brust. sche/Logo) Mit- wie Telefonnummer für etwaige ein ausführliches Interview zur Denn: Hier gab es Sonderpreise zu www.loewenfussballschule.de. Erhältlich in telblau/Dunkelblau oder Schwarz/ Rückfragen. den Farbkombi- Weiß sowie wahlweise mit lan- nationen (Hauptfarbe/Kragen-, gen oder kurzen Henkeln. 100 % Mitglieder des 1860-Freunde- Manschetten- und Knopfleisten- Baumwolle. Preis: 3,90 Euro. Clubs erhalten auf alle Fanartikel Innenseiten) Weiß/Dunkelblau der FA 1860 attraktive Rabatte oder Dunkelblau/Hellblau. 85% ANSTECKNADEL & CHRONIK (abhängig vom Artikel, in der Re- Baumwolle, 15% Polyester. Grö- Anstecknadel mit FA-Logo (Höhe gel 2 Euro Rabatt auf den Nor- ßen: 37 (S), 38/40 (M), 41/42 25 mm) aus Hart-Emaille. Er- malpreis). Wer noch kein Club- (L), 43/44 (XL), 45/47 (XXL). Preis hältlich nur zusammen mit dem Mitglied ist und in den Genuss 34,90 Euro. Achtung: Der Artikel Nachdruck einer Chronik („50 der Club-Vorteile kommen möch- wird nur auf Vorbestellung produ- Jahre TV 1860“ von 1910 oder te, findet ausführliche Informa- ziert; die Lieferung kann bis zu 2 „50 Jahre Fußballabteilung“ von tionen zur Mitgliedschaft unter Monaten dauern! 1949). Preis: 12 Euro (mit Chronik www.tsv1860-amateure.de.

20 21 DURCHWACHSENER

voll daneben. Es ist auch weniger der Kreis der Stadträte, aus dem SOMMER DER AH. sich diese Mannschaft rekrutiert. Die Alten Herren zeigten sich bislang so wechselhaft wie der diesjährige Sommer mit gefühlt überwie- Und wenn es gegen ein Team wie gend schlechtem Wetter. Das lag zum einen an gut disponierten Gegnern, zum anderen am Mangel an die AH der Blauen geht, ist nur verfügbaren Spielern – oder es war eine Kombination aus beiden Faktoren. das spielerisch Beste aus dem gesamten Mitarbeiterbereich der Wenn man das zahlenmäßig gut zu Gast auf dem Vereinsgelände eint Nationen“ zeigten sich diese Stadt München gut genug. Soviel besuchte Training vor Augen hat, an der Grünwalder Straße sein engagiert und glücklich, sportlich zum Respekt vor den Löwen. Lei- mag es verwundern, dass es für werden. Natürlich ist das nur fair miteinander und nicht ge- der konnte die 1860-AH an die- die AH oftmals schwierig ist, eine sportlich gemeint, weil sich beide geneinander kämpfen zu können. sem Wochenende nicht gleicher- U11 GEWINNT MERKUR CUP. komplette Mannschaft zu stellen. Mannschaften anschließend eine Die Spiele wurden im WM-Modus maßen aus dem Vollen schöpfen Die Junglöwen des TSV 1860 Unterhaching, der SC Fürsten- Weil diese Entwicklung schon län- schöne Maß in der Bräurosl ein- ausgetragen, schließlich war ja und gerade mal eine stark er- gewannen am 16. Juli das feldbruck, der SV Waldeck-Ober- ger zu beobachten ist, macht es schenken lassen. Es könnten auch auch EM-Final-Sonntag. Die Lö- satzgeschwächte Mannschaft größte U11-Turnier der Welt, menzing, der TSV 1865 Dachau, die Situation umso ernster. Insbe- mehrere werden... wen konnten sich bis auf den stellen. Gegen das vom früheren den Merkur Cup. Beim Final- der SC Unterpfaffenhofen-Ger- sondere der Mittelbau an erfah- 2. Platz vorarbeiten und muss- Stadtrat Dr. Klaus Hahnzog an- turnier in Mammendorf hol- mering und der SV Walpertskir- renen Spielern – bis oder um die 2. PLATZ NATIONEN-CUP ten sich letztendlich nur dem SC geführte Team hatten die Löwen ten sich die Sechzger nach chen teil. Erneut zeigte sich die 40 – ist schwach besetzt und es Ein weitaus besseres Abschnei- Baldham-Vaterstetten geschla- objektiv betrachtet zu keiner Zeit einem 1:0-Sieg im Endspiel U11 des TSV 1860 souverän zeigt sich auch keine Besserung, den konnte die Löwen-AH beim gen geben. eine wirkliche Chance. Dass sich gegen den FC Bayern zum und holte mit fünf Siegen in den insbesondere nicht aus den ei- 1. Münchner Nationen-Cup ver­ die „Stadträte“ zwischendurch 9. Mal in der Geschichte des Gruppen- und Finalspielen ver- genen Reihen der Mannschaften zeichnen. 280 Spieler in 24 SCHLAPPE GEGEN STADTRAT fliegend mit dem mittlerweile vom Münchner Merkur veran- dient den Titel. Hier die Ergeb- des TSV 1860 München. Teams aus mindestens 26 Nati- Im Rahmen einer Benefizveran- 80-jährigen Dr. Hahnzog als 12. stalteten Turniers den Titel. nisse: onen bildeten eine beachtliche staltung, deren Erlös der Akti- Mann verstärkten, war wohl nicht 1. Gruppenspiel: 1860 – Fürsten- TORFLUT GEGEN FISCHBACH Kulisse für diesen Kulturen über- on „Junge Arbeit“ zu Gute kam, der Grund dafür, auch wenn des- Bereits in der Qualifikation zum feldbruck 4:0 Mit einer wahren Torflut endete greifenden sportlichen Event. Die stand die AH den Kickern des sen Engagement für den Fußball End-Turnier in Mammendorf 2. Gruppenspiel: 1860 – Wal- das Spiel gegen die langjährigen Idee bestand darin, dass jedes Münchner Stadtrats gegenüber. jedem Respekt abringt. Selbst mit zeigten sich die Junglöwen sou- deck-Obermenzing 3:0 Freunde des SV Fischbach. Ins- Team mindestens zur Hälfte von Wer dabei an ältere Herrschaften einem 0:7 (Halbzeit 0:1) waren verän: Im Bezirks-Finale in Neu- 3. Gruppenspiel: 1860 – Unter- gesamt 17 Treffer konnte man Flüchtlingen unterstützt wurde. mit mehr oder weniger begrenz- die Sechzger noch gut bedient. fahrn gab es in der Gruppen- pfaffenhofen 2:0 verzeichnen, leider war die Auf- Unter dem Motto „München ver- tem Aktionsradius denkt, liegt So eine Pleite muss man beim phase zunächst einen 2:0-Erfolg Halbfinale: 1860 – Unterha- teilung der Torerfolge zu Unguns- Grußwort von Bundestagsvize- über den letztjährigen Titelge- ching 5:4 nach 8m-Schießen ten der Blauen, da es eine fast präsident Johannes Singhammer winner FC Ismaning und an- Finale: 1860 – FC Bayern 1:0 peinliche zweistellige Niederlage und beim Bier nach dem Spiel schließend einen 5:0-Sieg gegen setzte. Mit 7:10 musste man sich erst mal aushalten können, aber den Lenggrieser SC sowie ein Der 1860-Kader im Finalturnier: den bekannt körperbetont spie- kommentarlos flüchten, war für 3:0 gegen den TSV Pentenried. Ahmic, Avdija, Britner, Demir- lenden Fischbachern geschlagen die AH der Löwen keine Option. Im Halbfinale besiegte sie den can, Dettoni, Doumbia, Khutsu- geben. Ihr erster Sieg gegen die TuS Holzkirchen mit 1:0. Im Fi- rov, Kiefersauer, Petkovic, Plath, Löwen, der im Anschluss ausgie- Zu den obligatorisch drei Wiesn- nale sicherte ein 5:1 über den Schatto, Zentrich big diskutiert und gefeiert wurde. Heimspielen auf dem Trainings- TSV 1865 Dachau den jungen Aber gute Gastgeber waren die gelände werden die Freunde aus Löwen den Turniersieg und das Fischbacher schon immer – auch Fischbach, Oberelchingen und Ticket für das Merkur Cup Finale dann, wenn sie nicht als Sieger Dorfen erwartet. Es gibt also noch in Mammendorf. vom Platz gehen konnten. Die reichlich Gelegenheit, spielerisch Zeichen stehen aber jetzt auf und im Ergebnis zu überzeugen, Am Finalturnier nahmen ne- Revanche, wenn sie am letzten um am Ende eine positive Jahres- ben dem TSV 1860 auch der Wiesn-Samstag bei den Löwen bilanz ziehen zu können. FC Bayern München, die SpVgg

22 23 1860 III HOLT DIE

Punkte) in der Kreisklasse 4 auf- MEISTERSCHAFT. zuweisen. Großer Jubel herrschte am 29. Mai 2016 auf dem Kunstrasenplatz an der Grünwalder Straße 114: Die ABSCHIED MIT AUFSTIEG III. Mannschaft des TSV 1860 wurde Meister der Kreisklasse München 4 und feierte damit den Auf- Verantwortlich für diesen Erfolg stieg in die Kreisliga. zeichneten Trainer Antonio de Spirito, der die Mannschaft im Bereits vor dem Anpfiff des an II, TSV Solln und SC Baierbrunn) Amateur-Löwen am Ende glück- In der Tabelle war der Vorsprung luste oder Verletzungen – immer Frühjahr 2015 übernommen hat- diesem Tag anstehenden Spiels gefolgt. Als es im November die lich, aber nicht unverdient mit der Löwen auf den Verfolger zwar umzugehen wusste. Wie sehr das te, und Herren-Spielleiter Arnold gegen den FC Viktoria konnte ersten beiden Niederlagen gab 3:2 für sich entscheiden konnten. weiterhin halbwegs komforta- Kollektiv den Ausschlag gab, zeigt Geißler (Bild unten). Beide verab- man sich bei den Amateur-Löwen (0:1 beim SC München II und 3:4 Nach einem zwischenzeitlichen bel, doch den Beobachtern war ein Blick in die Torschützenliste schiedeten sich nach Saisonende über die Meisterschaft freuen, gegen den FC Bosna Hercegovi- 1:2-Rückstand hatten Ousmane klar, dass sich der Spitzenreiter der Kreisklasse 4. Dort rangiert von den Amateur-Löwen. Arnold denn wenige Stunden zuvor kam na), brachte dies die Mannschaft Boubacar und Yalcin Cingirt erst weitere Ausrutscher nicht mehr der beste Angreifer der Löwen, Geißler hatte seit Gründung der die frohe Kunde aus Sendling, auch nicht aus der Bahn. Mit ei- kurz vor Abpfiff ihre Mannschaft erlauben sollte. Denn schon bei Lassana Boubacar, mit acht To- Amateurmannschaften im Som- dass Verfolger FC Wacker über- nem 3:2 beim FC Viktoria ging es auf die Siegerstraße gebracht. Punktgleichheit hätte Wacker ren auf dem 12. Platz. Während mer 2011 als Spielleiter fun- raschend gegen Fortuna Unter- in die viermonatige Winterpause. Die ersten „Big Points“ im Kampf aufgrund des gewonnenen direk- Verfolger FC Wacker vor allem giert und zuvor acht Jahre beim haching verloren hatte. Die Blau- um die Meisterschaft waren da- ten Vergleichs (0:0 und 2:1) die dank Torschützenkönig Norbert TSV Weiß-Blau Sechzgerstadion sterne hatten damit keine Chance WACKER PIRSCHT SICH AN mit eingefahren. Löwen überholen können. Bzunek (26 Treffer) erfolgreich (WBS) in verschiedenen leiten- mehr, die Löwen zu überholen. Der Start ins Frühjahr verlief war, verteilten sich die Tore der den Funktionen gewirkt, ehe man Trotz der Feierlaune zeigte die III. holprig: Neben zwei Heimsiegen Drei Wochen später, am Pfingst- Doch diese Sorge erwies sich als Löwen auf insgesamt 19 Spieler. dort die Spielgemeinschaft mit Mannschaft auch gegen den spä- gab es auswärts enttäuschende sonntag, stand das nächste Spit- völlig grundlos: Während die Lö- 1860 III hatte nach 24 Saison- dem TSV 1860 einging, aus der teren Absteiger FC Viktoria noch Ergebnisse (1:2 in Unterhaching, zenspiel an: Der FC Wacker hatte wen in Baierbrunn, wo man sich spielen (16 Siege, 4 Unentschie- die Mannschaften 1860 III und einmal ihre Klasse und siegte mit 2:2 beim TSV Ost) und die Kon- sich in der Frühjahrsrunde mit in der Vergangenheit oft sehr den, 4 Niederlagen) nicht nur die IV entstanden. Gegenüber der 4:2. Nach dem Spiel, dem rund kurrenten rückten näher. Am 24. einer Siegesserie an die Löwen schwer getan hatte, klar mit 3:0 meisten Punkte (52; vier Punkte Fußball-Abteilungsleitung hatte 150 Zuschauer beigewohnt hat- April 2016 stand dann das erste herangepirscht und gastierte nun siegten, erlaubten sich die Wa- Vorsprung auf den Zweiten), son- Geißler schon länger angekün- ten, darunter Präsident Peter Cas- Duell gegen einen dieser Verfol- an der Grünwalder Straße 114. ckeraner auf einmal Punktverlus- dern auch die zweitmeisten Tore digt, nach insgesamt 13 Jahren salette und Vize Hans Sitzberger, ger an: Zuhause ging es gegen Nach einem hochklassigen Spiel te und machten 1860 III damit (62; Bosna erzielte 63), die we- bei WBS und 1860 künftig kür- überreichte Kreisklassen-Spiel- die Reserve des Bayernligisten SV feierten die Blausterne einen 2:1- vorzeitig zum Meister. Die Blau- nigsten Gegentore (22), die beste zer treten zu wollen. „Arnold hat leiter Erich Müller vom BFV den Pullach. Es wurde ein packendes Sieg und blieben damit im Jahr sterne sicherten sich übrigens Heimbilanz (28 Punkte) und die unbeschreiblich viel für beide Meister-Pokal sowie die Meister- und dramatisches Spiel, das die 2016 weiterhin verlustpunktfrei. Platz 2 in der Tabelle und stiegen zweitbeste Auswärtsbilanz (24 Vereine geleistet“, zeigte sich Ab- Urkunde an Kapitän Daniel Rich- nach erfolgreichen Relegations- ter, ehe die Feierlichkeiten endlich spielen ebenfalls in die Kreisliga richtig beginnen konnten. auf, so dass es auch nächste Sai- son wieder das Traditions-Duell Verdient war die am vorletzten 1860 – Wacker geben wird. Spieltag erreichte Meisterschaft allemal. Schließlich führte 1860 STARKE STATISTIKEN III von der ersten Runde weg die 1860 III hat somit drei Jahre Tabelle an und gab diese Spit- nach dem Aufstieg aus der A- zenposition im Saisonverlauf nie Klasse auch die Kreisklasse nach mehr ab. Dem Auftaktsieg Ende oben verlassen. Der Erfolg basier- August 2015 gegen den FC Hel- te vor allem auf einer starken und las (3:0) waren im Herbst unter geschlossenen Mannschaftsleis- anderem mehrere 5:0-Kantersie- tung, die mit zwischenzeitlichen ge (gegen MTV 1879, SV Pullach Rückschlägen – egal ob Punktver-

24 25 BLINDENFUSSBALL:

teilungsleiter Roman Beer beein- druckt und dankte Geißler für sein langjähriges Engagement: „Ohne GUTER AUFTAKT. seinen tagtäglichen Einsatz wä- Die Spielgemeinschaft der Blindenfußballer des TSV 1860 München und des VSV Würzburg belegt der- ren die Erfolge nicht möglich ge- zeit den 7. Tabellenplatz unter neun Teams in der Deutschen Blindenfußball-Bundesliga (DBFL). Nach wesen.“ Nach dem Start von WBS den ersten drei Spieltagen lagen sie auf Rang fünf, dann blieben sie in Berlin drei Mal ohne Punkte. in der C-Klasse im Jahr 2004 ge- langen unter Geißlers Führung talent gesegnet“, so FA-Leiter Ro- besseren direkten Vergleichs hat- Den ersten von fünf Spieltagen dem bayerischen Liga-Newcomer vier Aufstiege: 2006 in die B-Klas- man Beer. te Neubiberg-Ottobrunn am Ende absolvierten die Löwen in Gelsen- seine Grenzen auf. se, 2007 in die A-Klasse, 2013 (als die Nase vorn und durfte in die kirchen. Gegen die Mannschaft 1860 III) in die Kreisklasse und Neben Arnold Geißler nahm auch Relegation, in der man allerdings von Viktoria Berlin gelang ihnen Ende August traten die Weiß- 2016 in die Kreisliga. Meister-Trainer Toni de Spirito gegen den SV Untermenzing II der ersten Punktgewinn. Die Zu- Blauen gleich dreimal in Berlin (Bild unten) Abschied von den Lö- klar den Kürzeren zog. Letztend- schauer im Hans-Sachs-Haus in gegen den Klingelball. Gegen die Als Nachfolger für Arnold Geißler wen. Die Vereinsverantwortlichen lich fehlte 1860 IV am Saisonen- Gelsenkirchen bestaunten ein favorisierten FC St. Pauli und MTV konnte Christian Poschet gewon- und der Trainer einigten sich da- de die nötige Durchschlagskraft, verdientes 4:4. Stuttgart gab‘s nichts zu holen. nen werden, der vielen bei 1860 rauf, die Zusammenarbeit nicht die man schon die gesamte Spiel- Gegen die Hanseaten verloren aus Funktionen im Wahlaus- weiter fortzusetzen. „Wir bedan- zeit über in den Spielen gegen die Der zweite Spieltag sollte in Stutt- die Löwen deutlich mit 1:7, erziel- Der Abschlussspieltag findet die- schuss des e.V. und bei der ARGE ken uns bei Toni für sein Enga- vier anderen Spitzenteams hatte gart stattfinden. Leider über- ten aber wenigestens den Eh- ses Jahr am 10. September in der Fanclubs bekannt ist. „Chris- gement im Amateurfußball beim vermissen lassen: In diesen acht raschte ein schweres Unwetter rentreffer. Gegen die Schwaben Rostock statt. Mitten in der Stadt tian verfügt als früherer Jugend- TSV 1860 und wünschen ihm für direkten Duellen standen einem die Mannschaften während des bezog die fränkisch-bayerische geht es für die Löwen um wichti- trainer bei der SpVgg Unterha- die Zukunft alles Gute. Seine un- Sieg nämlich sieben Niederlagen Aufwärmens. Das Spielfeld war in Spielgemeinschaft eine 0:3-Nie- ge Punkte gegen den Chemnitzer ching über die nötige sportliche bestrittene fachliche Kompetenz gegenüber. Folge dessen nicht mehr bespiel- derlage. Eher hatte sich das Team FC und die SG Köln/Köppern. Kompetenz und war zuletzt am trug zum erfolgreichen sportli- bar. Somit mussten die Löwen un- um Spielertrainer Ramon Pryssok Spielfeldrand schon ein intensiver chen Abschneiden in den vergan- BEKANNTE NAMEN verrichteter Dinge wieder zurück etwas gegen den FC Schalke 04 Weitere Infos zu den Blindenfuß- Begleiter der Amateur-Löwen. Mit genen eineinhalb Jahren bei“, so Bereits Anfang Juli starteten bei- nach München reisen. Das Spiel ausgerechnet, der bis zu dem ballern des TSV 1860 findet man seiner Fanclub-Mannschaft konn- Roman Beer. Künftiger Trainer de Mannschaften in die Vorbe- wurde schließlich in Berlin nach- Spieltag in Berlin nur einen Punkt in deren Social-Media-Auftritten te er bei der Deutschen Fanclub- von 1860 III ist Andreas Kopf- reitung auf die Saison 2016/17. geholt. auf dem Konto hatte. Doch ge- auf Facebook (Blindenfußball- Meisterschaft große Erfolg feiern müller (Bild oben), der bislang für In ihren ersten beiden Kreisliga- gen die Königsblauen gab es für team TSV 1860 München) und und er ist zudem mit dem für die die IV. Mannschaft verantwortlich Partien trifft die III. Mannschaft In Hamburg traf man sich zum die bayerische Kombination ein Twitter (@BlifuTSV1860; blind- Aufgabe nötigen Organisations- zeichnete. gleich auf bekannte Namen, näm- dritten Spieltag der DBFL. Im ers- knappes 0:1. footballmunich). lich den Bezirksliga-Absteiger TSV ten Spiel des Wochenendes hieß 1860 IV SCHEITERT KNAPP Großhadern (1986/87 gemein- der Gegner Viktoria Dortmund. Die Reserve-Mannschaft der Ama- sam mit 1860 in der Bayernliga) Nach einer chancenreichen ers- teur-Löwen hatte 2015/16 in der und die SpVgg 1906 Haidhausen, ten Halbzeit, welche 0:0 endete, B-Klasse 4 knapp die Aufstiegsre- in der vor einigen Jahren der Be- legten die Blauen in der zweiten legation verpasst. Ein Punkt aus ckenbauer-Heimatklub SC 1906 Hälfte eine Schippe drauf und den letzten beiden Spielen hätte aufgegangen war. „Die Tabelle führten zum Ende mit 2:0. Ein 1860 IV für Platz 3 gereicht, doch der Kreisliga 2 war in der letzten Strafstoß in der letzten Spielmi- am Ende standen zwei 1:2-Nie- Saison sehr eng. Daher gilt es für nute bescherte den Dortmundern derlagen gegen den FC Viktoria uns, hier zunächst Fuß zu fassen den verdienten Ehrentreffer. Das II und beim TSV Neubiberg-Ot- und nichts mit dem Abstieg zu zweite Spiel des Wochenendes tobrunn. Mit 46 Zählern landete tun zu haben“, stapelt Christi- gegen die Titelverteidiger aus 1860 IV auf dem 4. Platz, punkt- an Poschet bewusst tief, ergänzt Marburg wurde leider deutlich gleich mit den Neubibergern (3.) aber: „Natürlich wollen wir mittel- mit 0:4 verloren. Ein stark aufspie- und dem SC Süd (5.). Dank des fristig weitere Erfolge feiern.“ lender Vorjahresmeister zeigte

26 27 liga aber stärker und startet mit arbeitet für die gemeinsame Vi- sechs anstatt vier Mannschaften. sion: Die Nummer 1 im Futsal zu Mit Deisenhofen und Passau kom- werden! Wir wollen irgendwann men zwei sehr spielstarke Teams Deutscher Meister werden, wir hinzu. Den FC Deisenhofen sehe wollen Futsal-Nationalspieler stel- Futsal: „Wir sind bei ich als absoluten Favoriten, weil len, wir wollen eines Tages in die die Mannschaft mit vielen hoch- Champions League. Aber: Wir klassigen Spielern dekoriert ist. wollen das nicht mit geschenktem Schritt eins von Hundert“ Geld! Wir wollen es uns erarbeiten, Wie wertvoll ist es, Herzblut- mit unserem Herzblut, unseren Edin Kulasic leitet seit diesem Jahre alt. Sobald es nieselt, wird beibringen wollen? Löwen wie etwa Torwart Armin Tränen und unserem Schweiß. Es Jahr die neue Sparte Futsal der Platz zum Eisfeld und damit Kulasic: Der wichtigste Punkt für Mujdzic im Team zu haben, die gibt kein schöneres Gefühl auf der beim TSV 1860. Im Interview unbespielbar. Wir sind also vorerst uns ist die mentale Spielphiloso- sich als Spieler und Fans voll mit Welt, als hart erarbeiteten, sprich mit dem Sechzger spricht Ku- auf das Wetter angewiesen. phie des Futsals sowie die Beherr- Torwarttrainer, da unser Torwart- dem Verein identifizieren? Im ehrlichen Erfolg. Bei uns ist man lasic über Training auf Eisfel- schung sämtlicher Grundtaktiken trainer Marc Lamberger auch am Probetraining im April hat dein nicht in traditionelle Denkmuster dern, die ersten Testspiele und Um auf das Sportliche zu bli- und Spielsysteme. Ohne diese Ba- NLZ des TSV 1860 als Jugend- Trainerteam beispielsweise ei- festgefahren, jeder im Team kann Wochen mit der neuen Mann- cken: Wie sind die ersten Wo- sis können wir langfristig keinen trainer eingebunden ist und die- nen Spieler scharf kritisiert und seine Stärken ausleben und sich schaft sowie Löwen-Tugenden, chen mit der neu gegründeten Erfolg aufbauen. se Aufgabe für ihn Priorität hat. nicht angenommen, nachdem verwirklichen. Das ist unsere Philo- die langfristig zum Erfolg füh- Mannschaft generell verlau- Zudem suchen wir einen Social dieser mit einer Hose des roten sophie und unser Antrieb. Ob wir ren sollen. fen? Du sagst, dass Niederlagen ein- Media Manager und einen Team- Rivalen auf den Platz kam. die Visionen umsetzen können, Kulasic: Trotz der wenigen Einhei- geplant sind. Ihr hattet bereits manager, wobei weiterhin alle eh- Kulasic: Natürlich wäre es perfekt, das steht in den Sternen. Futsal Der 27-Jährige ist in München ten im Freien sehe ich bereits eini- Testspiele, unter anderem in renamtlich arbeiten werden. nur eingefleischte Löwen im Team beim TSV 1860 ist und bleibt ein aufgewachsen, hat sein Abitur ge taktische und technische Ver- Frankfurt. Was setzen die Spie- zu haben, die auf dem Platz ihr spannendes Aufbauprojekt für am Theodolinden-Gymnasium besserungen der Spieler. Das sind ler bereits gut um? Die Saison beginnt Anfang Ok- Leben für den Verein lassen wür- uns Verantwortliche. gemacht, Sportwissenschaften jede Woche ein paar kleine De- Kulasic: Überrascht war ich, dass tober, voraussichtlich direkt mit den. Unsere Ur-Löwen verkörpern studiert, zählte zum Kreis der kro- tails, doch diese Nuancen reichen die Spieler die komplexe und an- dem Heim-Spieltag der Löwen. den Verein. Wir können aber bei Noch bleibt Zeit bis zum Sai- atischen Nationalmannschaft mir. Um es zu verdeutlichen: Wir strengende Verteidungsforma- Ihr habt eine komplett neu zu- der Spielerrekrutierung nicht nur sonbeginn. Können sich inter- und kümmert sich nun mit Co- sprechen von Mikroverbesserun- tion schnell über weite Strecken sammengestellte Mannschaft – darauf schauen. Im Futsal ist fuß- essierte Spieler und Betreuer Trainer Alexey Burdman um ei- gen, nicht von großen Sprüngen. nahezu perfekt umgesetzt haben. verpflichtet der Name TSV ballerisches Können – vor allem weiterhin dem Aufbauprojekt nen spannendes Projekt in unse- Auf einer Skala von 0 bis 100 sind 1860 dennoch, um die Meister- eine gute Ballbehandlung – not- anschließen? rem Verein. wir aktuell bei 1. Wir haben noch Wie verläuft die Organisation, schaft mitzuspielen? wendig, ansonsten können unsere Kulasic: Ja, wir sind immer auf der einen sehr langen und steinigen das Projekt Futsal beim TSV Kulasic: Aktuell sieht es so aus, Träume und Ambitionen nie reali- Suche nach interessierten Futsa- Edin, Futsal wird eigentlich in Weg vor uns. Auch die Testspiele 1860 voranzutreiben? Was dass wir am 22. Oktober die Bay- siert werden. Ich lege viel Wert da- lern und Betreuern. Egal, ob im der Halle gespielt, wodurch haben uns gezeigt, wie blauäugig wollt Ihr verbessern? ernliga eröffnen dürfen. Ich emp- rauf, dass sich die Spieler geehrt organisatorischen und wirtschaft- euer Sport vom Wetter unab- wir noch spielen. Diese Niederla- Kulasic: Aktuell klappt die Orga- finde absolut keine Verpflichtung fühlen, für 1860 spielen zu dürfen, lichen Bereich oder im Trainings- hängig ist. Inwiefern ist trocke- gen sind eingeplant gewesen, ge- nisation gut, die meisten Aufga- und keinen Druck. Erst in der drit- auch wenn sie keine geborenen betrieb: Interessierte sind jeder- nes Wetter für den Trainings- nauso wie künftige Niederlagen. ben teilen wir untereinander auf. ten Saison sehe ich mich verpflich- Löwen sind. Jeder Spieler in mei- zeit willkommen. Aktuell besteht betrieb deiner Mannschaft Man kann nicht von einer neuge- Ich möchte hier lobenswert Viktor tet, den Titel zu gewinnen. Jeder nem Team respektiert den Verein unser Kader aus rund 20 Spielern, derzeit dennoch wichtig? gründeten Mannschaft, die aus Garasevic und Marc Lamberger kennt die Geschichte des TSV und identifiziert sich mit ihm. wobei wir mit 30 Spielern, darun- Edin Kulasic: Nachdem wir wegen reinen Rasenfußballern besteht, erwähnen, die mich bei organisa- 1860: Sechzig ist ein Traditions- ter vier Torhüter, in die Saison star- der allgemein bekannten Hallen- erwarten, dass gleich alles klappt. torischen Aufgaben wirklich groß- und Arbeiterverein. Genau mit Dein Trainer- und Organisa- ten wollen. problematik in München gezwun- Das Wichtigste ist, dass wir cha- artig unterstützen. Wir wollen uns diesen Tugenden wollen wir uns tionsteam arbeitet komplett gen sind, draußen zu trainieren, rakterlich tolle Leute in unserem in allen Bereichen verbessern, an- den Erfolg Stück für Stück erarbei- ehrenamtlich, obwohl ihr lizen- Wir sind gespannt auf die wei- ist schönes beziehungsweise tro- Team und viel Spaß zusammen gefangen von den Trainingsstät- ten. Zunächst aber heißt es lernen, sierte Trainer habt, die wegen tere Entwicklung und freuen ckenes Wetter enorm wichtig für haben. Der Erfolg wird mit der Zeit ten bis hin zu Übernachtungen wachsen, trainieren. Ich hätte na- ihrer Qualifikationen in ande- uns auf euer erstes Punktspiel! uns. Im Mai konnten wir beispiels- von alleine kommen. bei Auswärtsspielen. Wir wollen türlich nichts dagegen, wenn wir ren Vereinen Honorar verlan- Vielen Dank für das Gespräch! weise nur einmal trainieren, was „Scouts“, die uns gute Spieler wie der SSV Jahn Regensburg in gen könnten. Was treibt die Kulasic: Ebenfalls Danke für das uns weh getan hat. Die Feldhand- Was sind die markanten Punk- sichten, Unterstützer im Sponso- der vergangenen Saison Meister Trainer um dich und Ex-Futsal- Gespräch. Wir zählen auf die Un- ballplätze, auf denen wir momen- te, die Du und dein Trainerteam ring- und Marketingbereich. Aktu- werden – gleich in der Premieren- Profi Alexey Burdman an? terstützung vieler Löwen-Fans bei tan trainieren, sind mehr als 20 den Jungs bis zum Saisonstart ell suchen wir noch einen zweiten saison. Dieses Jahr ist die Bayern- Kulasic: Jeder Funktionär bei uns unseren Spielen!

28 29 Turn- und Freizeitsport TREFFEN DER FREIZEIT-LÖWEN. Wäre am 30. Juli dieses Jahres auch Rudi Carrell dabei gewesen, hätte er singen können: „Endlich ist wieder einmal Sommer…“ Und er hätte damit Recht gehabt. Warum sollte es auch anders sein, wenn sich ehemalige Freizeit-Löwen mit Angehörigen, Freunden und Sympathisanten wiedersehen?

Als Ort für das Treffen wurde der konnten. Die restliche Zeit, die auf. Überall wurden sie als die Biergarten der Gaststätte „Metz- für einige erst gegen Mitternacht sympathischen und gern gese- ger Rudi“ ausgesucht, dessen zu Ende ging, verlief unter dem henen Botschafter aus München Wirt ein Sechzger Fan erster Güte Motto: „Weißt du noch, damals, empfangen, freundschaftlich be- ist. Eine gute Wahl mit ebenso als wir…?“ Man wusste es und grüßt und wahrgenommen. Eine guter Küche. Das Letzte Treffen schwelgte in Erinnerungen, Erleb- Erfolgsgeschichte. dieser Art lag schon drei Jahre nissen und Erfolgen in Nah und zurück. Jetzt dominierte bei den Fern – unvergessen und mit zahl- Zu hoffen ist, dass bis zum nächs- Geburtstage schon älteren Herren die Haar- reichen Anekdoten behaftet. Es ten Treffen, das vermutlich in zwei farbe weiß, wogegen bei den an- wurde gelacht, weniger gesungen Jahren stattfinden soll, realisiert OKTOBER 2016 NOVEMBER 2016 * 04.10.1946, 70. Geburtstag * 02.11.1936, 80. Geburtstag wesenden Damen diese nur als und Gruppenfotos arrangiert. wird, dass die derzeitige und fort- ROLAND GSCHWENDTNER ALFRED HERMANN LEHNER modisch angepasstes Accessoire bestehende Abteilung Turn- und Mitglied seit 01.07.1974 in der Mitglied seit 01.07.1997 in zu sehen war. Auf die gelegentlich Für Uneingeweihte soll hinzuge- Freizeitsport des TSV 1860 ihre Fußball-Abteilung. Ehemaliger der Fußball- und Ski-Abteilung. aufkommende Frage, wer von den fügt werden, dass die Freizeit- Wurzeln auch in dieser Erfolgsge- Fußball-Abteilungsleiter. Ehemaliger Präsident (2006 – Weißhäuptern eigentlich wer sei, Löwen in ihrer Blütezeit eine schichte sieht. Mit vielen großar- 2007). konnten nur Wissende genaue sehr erfolgreiche Freizeit-Fuß- tigen Erfolgen, über die in diesem * 07.10.1931, 85. Geburtstag Auskunft geben. ballmannschaft waren, die sich Magazin laufend berichtet wer- MARTIN PFANZELT * 02.11.1951, 65. Geburtstag vorwiegend aus ehemals aktiven den kann, wird eine gute Tradition Mitglied seit 01.10.1955 in der FRITZ FEHLING Ottmar Gebhardt begrüßte die Fußball-Abteilung. Ehemaliger Mitglied seit 01.01.1973 in der Spielern des TSV 1860 geformt fortgeführt. An dieser Stelle muss Spieler (1956 – 1962). Fußball-Abteilung. Edelfan und inzwischen zahlenmäßig stattlich hatte. Magnethaft zog sie im bedauert werden, dass Roland Allesfahrer. angewachsene Gesellschaft und Laufe der Zeit auch andere Spie- Mader, Mitgründer der damaligen * 23.10.1936, 80. Geburtstag ließ gleich zu Beginn eine Schwei- ler in ihren Bann. Nicht nur auf Freizeitabteilung, leider aus ge- DR. H.C. HANS ZEHETMAIR * 10.11.1941, 75. Geburtstag geminute zur Erinnerung an dieje- ihren Reisen in die USA, die Kari- sundheitlichen Gründen nicht am Stephan Dorn in Berlin. Mitglied seit 01.12.1996 in der KARSTEN WETTBERG nigen einlegen, die der Einladung bik, nach Ägypten und Israel tra- Treffen teilnehmen konnte. Auch Stephan Dorn, Mitglied der Leicht- Fußball-Abteilung. Ehemaliger Mitglied seit 01.05.2006 in der leider nicht mehr Folge leisten ten sie im Trikot mit dem Löwen von hier aus alle guten Wünsche. athletik- und Fußball-Abteilung des stellv. Ministerpräsident des Fußball-Abteilung. Ehemaliger TSV 1860 München, finishte beim Freistaates Bayern. Trainer und Präsidiumsmitglied. Berlin Marathon in einer Zeit von 3:29:32 Stunden. Damit belegte der * 26.10.1946, 70. Geburtstag * 23.11.1946, 70. Geburtstag 47-Jährige einen Platz im ersten MARTIN JELLINGHAUS LUDWIG BRÜNDL Mitglied seit 01.10.1966 in Viertel der über 40.000 Teilnehmer Mitglied seit 01.05.1990 in der der LA-Abteilung. Ehemaliger Fußball-Traditionsmannschaft. starken Veranstaltung. Herzlichen deutscher Leichtathlet und Ehemaliger Spieler (1965 – Glückwunsch und weiter so! Olympiamedaillengewinner. 1968).

30 31 GUTE NACHRICHTEN ZUM SAISONAUSKLANG. Links: Solomia Khalverina und ERFOLGREICH IM KADERTEST. Katheryna Shvets. Mitte: Bernardine Trainerin Natalie Ebbighausen Plätze sieben und acht belegt Madl und Solomia konnte am 29. Juli ihren Schütz- und waren somit im oberen Drit- Khalverina mit Urkunde. lingen folgendes mitteilen: „Hier tel der Wertungsliste zu finden. Rechts: Anna kommen Ergebnisse des Kader- Klymenko, Solomia tests und ich muss sagen, dass Alle fünf Gymnastinnen des TSV Khalverina, Aleksandra Panova und Milena ich stolz auf euch bin.“ Grund 1860 haben einen festen Platz in Starovoitova zusam- dafür hatte sie wahrlich, denn den bayerischen Landeskadern men mit Trainerin kämpferisch und mit guten per- erreicht. Das sollte viel Selbst- Bernardine Madl. sönlichen Ergebnissen haben sich bewusstsein für die kommende Katja Musienko, Sophie Trinz Wettkampfsaison mit sich brin- KINDERTURNOLYMPIADE 2016 IN NEUMARKT. und Sara Pacheco Constantin gen. Herzlichen Glückwunsch! im D-Kadertest behauptet und Zu bedauern ist, dass Emma na ab und erturnte hinter Liana ryna mit 1750 Punkten sogar die Superergebnisse erreicht. Es sind viele, die auf die Leistun- Knorr wegen einer plötzlichen Becker vom TSV 1846 Nürnberg höchste Tageswertung. Das ver- gen unserer jungen Gymnastin- Erkrankung nicht an diesem Wett- mit großem Abstand den 2. Platz. dient lobende Anerkennung. Im Test um die Berufung in den nen stolz sind und sich immer bewerb teilnehmen konnte. Diese Leider liegen auch im Sportalltag D-Kader haben Anna Klymenko wieder mit ihnen freuen dürfen. Tatsache änderte jedoch nichts oft Freud und Leid ziemlich nahe Anna Klymenko (SWK 10) und und Milena Starovoitova bei ins- Mädels, ihr könnt selbst auch an der Zusage ihrer Mama, trotz- beieinander. Solomias Eltern Sophie Trinz (SWK 12) landeten gesamt 26 Teilnehmerinnen die stolz auf euch sein. dem mit Emma den weiten Weg wechseln den Wohnsitz und ver- in ihren Leistungsklassen jeweils nach Neumarkt zu fahren, und lassen den Großraum München ebenfalls auf dem beachtlichen Trainerin Bernardine Madl im und damit auch den TSV 1860. 2. Platz. Auch hierzu und an dieser Auto dorthin mitzunehmen. Da- Obwohl Solomia bei Wettkämp- Stelle herzlichen Glückwunsch. Da LIEBESGRÜSSE AUS VIRGINIA NACH BAVARRIA. durch konnte Bernardine ausge- fen künftig als Konkurrentin ih- ist noch Luft nach oben, die ge- Sind es Anhänglichkeit, Treue, ruht und stressfrei ihre Mädchen rer ehemaligen Mitstreiterinnen nutzt werden kann und sicherlich Heimweh oder gar Sehnsucht auf deren Auftritt gut vorberei- auftreten wird, wünschen wir ihr auch genutzt wird. nach München, die von Franziska ten und betreuen. Das hat sich und auch ihren Eltern weiterhin Blaimer zu einem bunten Strauß schließlich auch positiv ausge- alles Gute und Erfolg. Wir werden An den Erfolgen ihrer RSG Freun- zusammengebunden und als Lie- wirkt. Im Namen von Bernardine Solomias sportliche Karriere aus dinnen werden sich Milena Staro- besgrüße aus Virginia/USA kürz- vielen, lieben Dank. Schön, dass der Ferne mit hohem Interesse voitova und Aleksandra Panova lich good old Bavaria erreichten? man sich auf die „1860 RSG Fa- verfolgen. Schließlich haben die orientieren, die in den Leistungs- Möglicherweise ist von jedem milie“ verlassen kann! Sechzger-Trainerinnen ja ein gu- klassen SWK 10 bzw. SWK 11 gute etwas dabei, aber vermutlich ge- tes Stück daran mitgewirkt. Dar- Mittelplätze erturnt haben. Im hört doch alles zusammen. Aus Sicht des TSV 1860 liefen die um wird auch allseits viel Wehmut nächsten Jahr werdet ihr sicher- einzelnen Wettkämpfe der Kin- empfunden, die zurückbleiben lich weiter nach oben steigen. Franziska absolviert ein sechswö- derleistungsklassen KLK 7 und und lange andauern wird. chiges Praktikum drüben in den KLK 8 sowie der Schülerleistungs- Wie auf den Bildern zu sehen, USA und hat dort hoffentlich eine klassen SWK 10 und SWK 11 wie- Kateryna Shvets sprengte mit kümmert sich Bernardine Madl gute Zeit, die ihr berufliche Erfah- derum erfolgreich ab. Eine erneut ihrem hervorragenden 4. Platz in liebevoll um den RSG Nachwuchs. rung und viele in Erinnerung blei- hervorragende Leistung mit 7250 der KLK 8 die starke Gruppierung Bernardine ist aus dem Trainer- bende schöne Erlebnisse besche- Punkten lieferte die jüngste, erst aus Nürnberg. Das ist gar nicht team um Natalie Ebbighausen ren. Gedanklich begleiten wir sie und gesund dorthin zurückkehrt, Schon sehen wir sie mit der weiß- sechsjährige, aber hoch talentier- so leicht. Bei der Schwierigkeits- nicht mehr wegzudenken. Das schon eine ganze Weile und wün- wo sie nicht nur vom RSG Trai- blauen Fahne von Amerika herü- te Gymnastin Solomia Khalveri- bewertung ihrer Kür erhielt Kate- hätte sie auch gar nicht so gern. schen uns, dass sie wohlbehalten nerteam sehnlichst erwartet wird. ber winken.

32 33 Leichtathletik EUROPAMEISTERIN MIT WELTREKORD. Birgit Kober aus der 1860-Leichtathletikabteilung landete nach ihrem Erfolg bei den Paralympischen Spielen in London eine weitere Sensation. Bei der EM der Behinderten in Grosseto/Italien wurde sie nicht nur Europameisterin, sondern stieß mit 11,21 Metern Weltrekord im Kugelstoßen.

Birgit Kober leidet seit Jahren am gesellschaftlichen Leben teil- be, als Galionsfigur in der neu- durch eine ärztliche Fehlbe- nehmen kann“, sagt Karl Rauh, en Handicap-Abteilung des TSV handlung an einer Ataxie und Leichtathletik-Abteilungsleiter. München von 1860 mitzuarbei- ist dadurch an den Rollstuhl ge- ten. Vorher gilt allerdings die vol- bunden. Das Leben des lebens- Die mittlerweile 44-jährige Birgit le Konzentration den Paralympi- lustigen Mädchens, das vor der Kober freut sich auf ihre Aufga- schen Spielen in Rio de Janeiro. Erkrankung leichtathletischen Leistungssport betrieben hatte, änderte sich von einem auf den anderen Tag. An den Rollstuhl gebunden, verzagte sie nicht, sie nahm den Kampf auf.

Karl Rauh, der damalige Präsi- dent des Bayerischen Leicht- athletikverbandes öffnete ihr vor Jahren Tür und Tor, damit sie als körperlich Behinderte am Leichtathletik-Bundesstützpunkt in München mit einem Landes- trainer trainieren konnte.

EIN MUSTERBEISPIEL „Birgit Kober ist ein Musterbei- spiel, wie man sich ins Leben zu- rück kämpfen kann. Durch ihren enormen Ehrgeiz und ihren Fleiß bewältigt sie nicht nur ihren All- tag im Rollstuhl mit Bravour, sondern gilt als Musterbeispiel, wie durch Sport Behinderungen überwunden und wie man da- durch wieder mit Lebensfreude

34 35 TSV MÜNCHEN VON 1860 e.V. Einladung zur Jahreshaupt­ versammlung der PAUL BOBINGER Leichtathletik-Abteilung NATIONALE SPITZE. Paul Bobinger konnte im ersten Jahr der Aktivenklasse nahtlos an seine Erfolge aus den Jugendjahren anknüpfen. Als Abonnementssieger auf bayrischer Ebene, drängt er nun in die deutsche Spitze vor. Auch der jugendliche 1860-Nachwuchs überzeugt auf regionaler Ebene. Hiermit lade ich alle Mitglieder erstmal hinter sich. Nach mutig nicht eingeplant, musste sich mit der Leichtathletik-Abteilung zur Der Saisoneinstieg war zugleich Am Wochenende darauf trat holte seinen nächsten bayrischen schnellen ersten 200 m konnte er dem 11. Platz in Deutschland Teilnahme an der Jahreshaupt- schon der erste Saisonhöhepunkt: sein Trainingskollege Adrian See- Meistertitel in 15.00 sec. Adrian sich schon leicht vom restlichen zufriedengeben und konnte sich versammlung 2016 ein. Die Deutschen Hochschulmeister- horsch bei den Oberbayrischen sprang mit 12.32 m Bestleistung, Feld absetzen und im Windschat- nun voll auf die Kurzhürden am schaften in Paderborn. Ende Mai Meisterschaften ins Wettkampf- lediglich 5 cm am Podium vorbei. ten von Handt auf die Zielgerade nächsten Tag konzentrieren. So Termin: Donnerstag, 10.11.2016 startete Paul Bobinger über seine geschehen ein. Sichere Sprün- einbiegen. Den Kampf um den stand Paul am Sonntag topfit und Beginn: 18.30 Uhr Paradedisziplinen, den 110-m und ge um die Zwölf-Meter-Marke Am selben Wochenende testeten Bayrischen Meistertitel gegen An- hochmotiviert an der Startlinie Ort: Gaststätte 400-m-Hürden gegen die studen- bescherten ihm im Dreisprung zwei weitere U18-Jugendathle- dreas Kölbl konnte der Löwenath- zum ersten Vorlauf über 110-m- „Am Hachinger Bach“, Krehlebogen 13, tische Konkurrenz aus Deutsch- knapp geschlagen den 3. Platz. ten ihre Form bei den Münchner let diesmal für sich entscheiden, Hürden der Junioren. Technisch 81737 München-Perlach land. Über 400-m-Hürden wurde Meisterschaften. Leander Hölzl und dies mit einer grandiosen sauber und aggressiv sicherte er aufgrund seiner schlechteren Bevor es nun in die spannenden und Dominic Rapf konnten neue Zeit von 53.50 sec. Die Verbesse- er sich souverän in 14.73 sec als Tagesordnung:­ Meldezeit aus dem Vorjahr in den Wettkampfwochen ging, teste- Bestzeiten im 100-m- und 200-m- rung um fast eineinhalb Sekun- Sieger sein Finalticket mit der 1. Begrüßung durch den Abtei- schwächeren B-Lauf gesteckt. te Bobinger Ende Juni in Ingol- Sprint verbuchen. Knapp über der den seiner Bestzeit brachte Paul drittschnellsten Zeit. Knapp zwei lungsleiter Diesen gewann er souverän mit stadt seine Form über 400 m und Zwölf-Sekunden-Marke blieben nun die Qualifikationsleistung Stunden später kehrte dann Stille 2. Bestellung eines Schriftfüh- neuer persönlicher Bestzeit von 200 m. Über 200 m freute er sich Leander in 12.01 sec und ledig- für die Deutschen Meisterschaf- in Bochum-Wattenscheid ein, als rers 54.87 sec. Leider reichte diese Zeit über eine neue Bestzeit von 22.82 lich ein Hundertstel dahinter Do- ten. Beflügelt von diesem starken sich die acht Finalisten, darunter 3. Feststellung der ordnungs- in der Endwertung nur zu Rang sec. Und auf den 400 m biss er auf minic. Über 200 m konnte sich Le- Lauf, ging er nun selbstbewusst zwei U20-EM-Finalläufer, an der gemäßen Einladung sechs. Der Fokus lag hier ohnehin die Zähne, um zum ersten Mal die ander in 24.35 sec etwas weiter ins Finale der 110-m-Hürden. Mit Startlinie wider zusammenfan- 4. Berichte - Sportbetrieb Leichtathletik schon auf der Kurzhürdenstrecke 50-Sekunden-Schallmauer zu un- von seinem Trainingskollegen ab- schnellem Start und guter Technik den. Paul Bobinger mitten drin - Sportbetrieb Fitnesslöwen am Nachmittag. Als Drittschnells- terbieten. Als Sieger in 49.91 sec setzen. Von den Schülern der U14 konnte er sich hier an den Spanier auf Bahn drei. Trotz gutem Start - Lindesportfest 2016, 2017 ter aus den Vorläufen qualifizierte verbesserte der Sechziger seine deutete Ole Erlmann mit Rang Pedro Garcia-Fernandez ansau- und schnellen ersten Hürden - Kassenbericht sich Paul Bobinger in 14.85 sec Bestzeit aus dem Vorjahr um über fünf im 800-m- und Rang sechs gen und mit neuer Bestleistung konnten sich die beiden Favoriten 5. Aussprache zu den Berichten für das Finale. Dort konnte er lei- eineinhalb Sekunden. im 75-m-Lauf mit Bestzeit (11.06 von 14.67 sec die Silbermedaille leicht absetzen. Doch der Kampf 6. Entlastung der Abteilungs- der nicht in den Titelkampf mit sec) sein enormes Potential an. gewinnen. Diese Zeiten bedeu- ums Podium ging bis zur Ziellinie, leitung eingreifen und sicherte sich die BAYERN-TITEL FÜR BOBINGER Mit diesen Leistungen schlossen teten nun zwei Top-Acht-Platzie- wo der Löwe im Wimpernschlag- 7. Behandlung der Anträge Bronzemedaille. Mit diesen Vorleistungen fuhr er alle ihre Saison mit Top-Acht- rungen in der deutschen U23- finale gleichauf mit Felix Krause 8. Ausblick mit starkem Selbstbewusstsein Platzierungen in München ab. Bestenliste, was auf interessante einlief. War hier eine Medaille im Anfang Juni stieg er bei der Spar- nach Hösbach zu den Bayrischen Juniorentitelkämpfe hoffen lies. ersten Juniorenjahr in Reichwei- Hinweis: Anträge sind bis spätestens bis zum 29.10.2016 kassen Gala in Regensburg wie- U23-Juniorenmeisterschaften. Am 17. Juli startete Paul Bobinger te? Leider kam gleich darauf die schriftlich an den Abteilungs- der in den Startblock. Mit einer Leider konnte er sein Potential erstmals bei den Herren um die Die deutschen U23-Juniorenmeis- Ernüchterung auf der Anzeigeta- leiter Karl Rauh, Poinger Str. 4a, neuen Bestzeit über die 100 m in über die 400-m-Hürden, geschul- Bayrische Meisterschaft im na- terschaften im Wattenscheider fel. In 14.65 sec war Paul um eine 85646 Neufarn, einzureichen. 11.29 sec wollte Paul diese gute det der sehr langen Hinfahrt, nicht hen Erding. Über 400-m-Hürden Lohrheidestadion am 23. und 24. Hundertstelsekunde vom Podium Form gleich noch in die Hürden ganz ausschöpfen und musste wollte er nun endlich seine star- Juli waren der Saisonhöhepunkt verdrängt worden. Dennoch darf Über ein zahlreiches Erscheinen umsetzen. Mit einigen techni- sich mit dem Vizetitel geschlagen ken Vorleistungen in einen guten für Paul Bobinger. Leider lief der er auf einen starken 4. Platz bei würde sich die Abteilungsleitung schen Problemen und gewalti- geben. Tags darauf drehte er zur Lauf umsetzen, musste allerdings Vorlauf über 400-m-Hürden nicht den U23-DM mit Bestleistung am freuen! gem Gegenwind konnte er sich Titelverteidigung über seine Lieb- von der ungünstigen Außenbahn wie erwartet und er konnte sei- Saisonhöhepunkt stolz sein, gera- im 110-m-Hürdenfinale erst nach lingsstrecke 110-m-Hürden den starten und hatte somit das Feld, ne Erdinger-Zeit nicht bestäti- de da ihn vor der Saison mit Si- Neufarn, 16. August 2016 15.02 sec als Siebter ins Ziel ret- Spieß um, setzte sich über eine mit dem außer Wertung starten- gen. Das Aus im Vorlauf hatte cherheit keiner auf der Rechnung Karl Rauh ten. halbe Sekunde vom Feld ab und den DM-Dritten Florian Handt, das Sechziger Eigengewächs so hatte. – Abteilungsleiter –

36 37 Triathlon BILANZ 2015/2016

Richie Meilinger im Löwen-Dress auf der 180 Kilometer langen Radstrecke beim Ironman Zürich und beim Zieldurchlauf.

DER TRIATHLETEN. hat sich der Extremsportler­ noch Zum Vergleich Ski- und Triathlon in Frankfurt beim Ironman. Im Die Bilanz der Löwen-Triathleten für die Jahre 2015 und das erste Halbjahr 2016 kann sich wahrlich nicht erfüllen können. 2016 wird Löwe Alex Koelle lief die 10 km Kraichgau konnte er mit 4:35:18 sehen lassen. Sowohl Triathlon-Löwe Richard „Richie“ Meilinger als auch unser Neuzugang Triathlon- er dafür beim Ironman in Wales des Nikolauslaufs am 5. Dezem- Stunden eine neue persönliche Löwe Felix Mayerhöfer konnten wahrlich zahlreiche Top-Zeiten und Top-Ergebnisse erzielen. den nächsten Anlauf starten. ber 2015 in 44:47 Minuten und Bestzeit erzielen. In Frankfurt belegte in seiner Altersklasse (AK machte ihm die Hitze sehr zu Im Oktober 2015 hat Triathlon- Die verbesserte Laufform hatte der Marathonlauf nur eine von In die Saison 2016 ist Triathlon- M45) den 53. Platz. In der Ge- schaffen. Eigentlich wollte er beim Löwe Richard „Richie“ Meilinger sich bereits Anfang des Jahres drei Disziplinen, der seit drei Jah- Löwe Richie Meilinger bereits mit samtwertung erzielte er mit einer Radfahren schon aufhören, weil den schnellsten Marathon seiner 2015 angedeutet. „Im Winter ren für die Löwen auf Bestzeiten- sehr guten Wettkämpfen und Zeit von 3:45:58 Stunden in der es echt unmenschlich heiß war. Er Karriere hinter sich gebracht und habe ich lauftechnisch viel ver- Jagd geht. Läufen bei der Winterlaufserie AK M45 dann letztendlich in der kämpfte sich din ausgezeichne- ist ziemlich ausgelaugt. Das Lä- bessert und hart gearbeitet“, so 2015/2016 über 10 km, 15 km Winterlaufserie 2015/2016 den ten 10:53:24 Stunden ins Ziel. cheln wirkt etwas gequält, als ihm Meilinger. Direkt aus dem Trai- Nach einem zweiwöchigen Trai- und 20 km gestartet. Schon beim 35. und insgesamt den 161. Platz. die Medaille um den Hals gehängt ning heraus konnte er bei der ningslager auf den Kanaren und Nikolauslauf am 5. Dezember In 2016 war Triathlon-Löwe Felix wird. Beim 30. München Mara- Winterlaufserie 2014/2015 im unzähligen Trainingseinheiten in 2015 lief Triathlon-Löwe Richie ZUGANG FELIX MAYERHÖFER Mayerhöfer im Kraichgau auf der thon konnte er die Saison 2015 Münchner Olympiapark mit dem München und im Umland stand über die 10 km mit 34:50 Minu- Ein Neuzugang im kleinen Löwen- halben und in Frankfurt auf der mit einem für sich großen Erfolgs- 19. Platz über die 20 km bei dem beim Ironman in Zürich der Hö- ten eine ganz starke Zeit. In der Triathlon-Team ist Felix Mayerhö- langen Distanz – der Ironman-Di- erlebnis und mit neuer persönli- 550 starken Teilnehmerfeld gleich hepunkt der Saison an. Bei extre- Gesamtwertung konnte er mit fer aus Parsberg. Er lief beim Ber- stanz – im Einsatz. Sein Problem cher Bestzeit abschließen. Nach ein super Resultat herauslaufen. men äußeren Bedingungen – die einer Zeit von 2:42:49 Stunden – lin Marathon 2015 mit 2:30:39 zu dieser Zeit war, dass er einfach starken 2:57:46 Stunden über- Zwei Wochen später ging es wei- Temperaturen lagen an diesem für die insgesamt 45 km der Serie Stunden eine ganz starke und viel zu wenig Radkilometer in den querte er die Ziellinie des Olympia- ter zum ersten Marathon des Tag weit jenseits der 30 Grad – den 5. Platz belegen und in sei- ausgezeichnete Zeit. Im gleichen Beinen hatte. Vor Frankfurt wa- stadions und sicherte sich somit Jahres in Marburg, wo Meilinger Marke – konnte der „Eisenmann“ ner Altersklasse der AK M30 wur- Jahr startete Neu-Löwe Mayer- ren es gerade mal 400 km. Von den 132. Platz unter den 7.760 nach 2012 zum zweiten Mal Sie- aus Sendling zwar keine neue de er sogar Zweiter hinter dem höfer außerdem beim Ironman daher zeigte er sich mit seiner tol- gestarteten Marathonläufern so- ger seiner Altersklasse wurde. Ge- Bestzeit herausholen, jedoch Sieger der Gesamtwertung. 70.3 im Kraichgau und dann noch len Zeit von 10:06 Stunden „echt wie Platz 24 in seiner Altersklasse. wöhnlich ist für den Triathleten nach hartem Kampf mit einer ab- sehr zufrieden“. soluten Topzeit von 10:44 Stun- den die Ziellinie auf der Landiwie- Dieses Jahr wird Mayerhöfer noch se in Zürich überqueren. in Zell am See und auf Rügen, je- weils bei einem Ironman 70.3 an Um einmal eine Vorstellung da- den Start gehen. Zum Ende der von zu bekommen: Ein Ironman Saison ist der Berlin-Marathon setzt sich aus 3,8 km Schwim- 2016 wieder sein Highlight. „Wir men, 180 km Radfahren und ei- drücken ihm alle ganz fest die nem abschließenden Marathon Daumen, dass er es in diesem mit 42,195 km zusammen. Alle Jahr in Berlin unter die 2:30 Stun- Disziplinen werden, wie beim Tri- den Marke schafft, die er 2015 athlon üblich, ohne Pausen am mit 39 Sekunden so knapp ver- Stück absolviert.Den Traum ei- fehlte“, sagt Alexander Koelle, ner Teilnahme bei den Ironman Spartenleiter Triathlon beim TSV Löwe Richard „Richie“ Meilinger beim Zieleinlauf in München und im Ziel. Weltmeisterschaften auf Hawaii Löwe Felix Mayerhöfer auf der Laufstrecke und nach dem Frankfurt Ironman. 1860 München.

38 39 Kegeln Basketball

SOMMERFEST.

Basketballer treffen sich im Bootshaus der Wassersportler.

Erst fand am 9. Juli 2016 die jährliche Abteilungsversamm- lung der Basketball-Abteilung im Bootshaus der Wassersportab- teilung statt. Im Anschluss waren Familien und Freunde zum Som- merfest eingeladen, das bis in die späten Abendstunden dauerte.

SAISON DER KORBJÄGER. Die Basketballer des TSV 1860 trainieren und spielen in der Halle der Wilhelm-Busch-Realschule am Krehlebogen 16. Mittlerweile KEGLER FEIERN liegt auch der Spielplan für die Bezirksklasse Herren Mitte vor.

DER SPIELPLAN SAISON 2016/2017 Tag Datum Uhr Heim Gast DEN AUFSTIEG. 1 09.10.2016 19:30 TSV Jahn Freising 2 – TSV 1860 München Die Spielgemeinschaft TSV Georg Wucherer Mitglied beim Dabei spielt auch die Hoffnung 2 15.10.2016 19:00 TSV 1860 München – MTV München 1 1860/Paulaner hielt am 9. Mai MKV. mit, dass der eine oder andere 3 29.10.2016 17:30 MTSV Schwabing 4 – TSV 1860 München ihre diesjährige Jahreshaupt- Spaß daran findet und später 4 05.11.2016 19:00 TSV 1860 München – TSV 1884 Wolnzach 2 versammlung in der MKV-Hal- Vereinsmeister 2016 wurde Mar- vielleicht in der Mannschaft aktiv 5 13.11.2016 17:00 TSV München Ost 3 – TSV 1860 München le an der Säbenerstraße ab. tin Hackl. Einen neuen Klubrekord den Kegelsport betreibt. 6 19.11.2016 19:00 TSV 1860 München – TSV Oberhaching 2 über 100 Wurf schaffte Harry 7 26.11.2016 20:00 FC Bayern München 4 – TSV 1860 München Dabei konnte Erfreuliches vermel- Pfefferkorn mit 515 Kegel. Interessenten können sich bei 8 03.12.2016 19:00 TSV 1860 München – TS Jahn München det werden. So schaffte die Spiel- Alois Schwing melden, telefo- 9 10.12.2016 MTV München 2 – TSV 1860 München gemeinschaft den Aufstieg in die Für die kommende Saison haben nisch unter 089/61 14 132 oder 10 14.01.2017 19:00 TSV 1860 München – TSV Jahn Freising 2 Kreisliga 1 nach einer guten Sai- sich die Kegler zwei Ziele gesetzt: unter [email protected] per 11 21.01.2017 19:45 MTV München 1 – TSV 1860 München son 2015/2016 als Gruppeners- Sportlich soll die Kreisliga 1 ge- Email. 12 28.01.2017 19:00 TSV 1860 München – MTSV Schwabing 4 ter der Kreisliga 2. halten werden. Ansonsten möch- 14 11.02.2017 19:00 TSV 1860 München – TSV München Ost 3 te man gezielt neue Mitglieder Die neue Saison 2016/2017 be- 15 19.02.2017 18:30 TSV Oberhaching 2 – TSV 1860 München Außerdem wurden bei dieser Ge- für die Abteilung werben. Hierzu ginnt Mitte September. Bis dahin 16 04.03.2017 19:00 TSV 1860 München – FC Bayern München 4 legenheit Norbert Hess von den bieten die Kegler einen kostenlo- wird kräftig trainiert. Allen Löwen 17 11.03.2017 18:45 TS Jahn München – TSV 1860 München Sechzgern für 40 Jahre Mitglied- sen Schnupperkurs für alle an, die wünscht die Kegelsport-Abteilung 18 19.03.2017 19:00 TSV 1860 München – MTV München 2 schaft geehrt. Genauso lange ist Interesse am Kegelsport haben. ein dreifaches „Gut Holz“! 13 25.03.2017 18:30 TSV 1884 Wolnzach 2 – TSV 1860 München

40 41 TSV MÜNCHEN VON 1860 e.V. Bergsport NEUIGKEITEN & TERMINE Einladung zur Jahreshaupt- versammlung 2016 der DER BERGSPORT-ABTEILUNG. Bergsteiger-Abteilung HÜTTENSAISON 2016 NEUE MITGLIEDER Highlight der Eröffnung der Hüt- Wir begrüßen unsere neuen Mit- tensaison war der Besuch von glieder in der Bergsport-Abtei- 1860-Vizepräsident Hans Sitz- lung, Stefan Erler aus Mannheim berger mit Ehefrau Bettina, die und Josef Tukartschi aus Blau- „griabige“ Stunden auf der Gum- beuren. penhütte verbrachten. Weniger Liebe Mitglieder der schön war der Heimweg: Nach GEBURTSTAGE Bergsteiger-Abteilung, einem schweren Unwetter war Zum 90. Geburtstag gratulieren der Weg ins Tal teilweise zerstört. wir Marie Luise Wankerl (13. Au- die diesjährige Jahreshauptver- Aber keine Sorge: Die Wegebau- gust), Karin Weber zum 70. und sammlung findet statt am er waren inzwischen fleißig und Uli Werdin zum 60. Geburtstag. der Zustieg zu unserer Hütte ist Mittwoch, 19. Oktober gerichtet. Die Hütte ist bis Ende JUBILÄEN 2016, um 20.30 Uhr, September ausgebucht Rudi Weinberger ist am 1. Okto- im Bootshaus an der ber 2016 seit 50 Jahren Mitglied Zentralländstr. 8 in JAHRESAUSFLUG in der Bergsteigerriege. Eugen München-Thalkirchen Springer ist am 14. Oktober seit 65 Jahren Mitglied bei uns. Ein Tagesordnung:­ 1. Begrüßung und Feststellung herzliches vergelt‘s Gott für die der Anwesenheit jahrzehntelange Treue! 2016 INS SARNTAL. 2. Ernennung eines Protokoll- führers Gipfelschnapserl auf dem Auenjoch. Der traditionelle Jahresausflug ger (Tourenwart) und Bild oben: Vizepräsident Hans Sitzberger (Mitte) mit TERMINE 3. Genehmigung des Protokolls der Bergsteigerabteilung führte Dr. Jörg Stubenrauch Darunter: Auf dem Weg zu den Steinernen Manndln. Frau Bettina und Hüttenwart Norbert Siegert. Alle Mitglieder laden wir zur Jah- Unten: Die Bergsteiger des TSV1860 in Südtirol. der JHV 2015 nach Südtirol ins Wandergebiet (Hotelorganisator) ein reshauptversammlung am 19. Ok- 4. Berichte (Abteilungsleiter, Reinswald im Sarntal. voller Erfolg. Ein herzli- SOMMERFEST tober 2016 ein (siehe Einladung Kassier, Hüttenwart) ches Dankeschön!“, so Ein ebenso großer Erfolg war das mit Tagesordnung im Kasten). 5. Aussprache zu den Berichten Am ersten Tag wanderten die Abteilungsleiter Willi Sommerfest. Rund 35 Mitglieder 6. Entlastung der Abteilungs- rund 25 Teilnehmer auf den Rieber. fanden sich zum Grillen und zur Die Weihnachtsfeier findet am leitung Pichlberg und von dort aus zur heißen Schlacht am kalten Buffet 7. Dezember im Bootshaus der 7. Anträge Gertrumalm, wo es eine zünftige im Bootshaus der Wassersport- Wassersport-Abteilung an der 8. Verschiedenes Brotzeit gab. Der Rückweg führte abteilung zusammen. Heftige Zentralländstraße statt. abwechsungsreich über saftige Regenschauer taten der guten Anträge können nur berücksich- Bergwiesen und Pferdeweiden zu- Laune keinen Abbruch. Besonde- Weitere Infos auf der Homepage tigt werden, wenn sie spätestens rück nach Reinswald. rer Dank geht an unseren Refe- www.tsv1860.org/bergsport eine Woche vor der Hauptver- sammlung eingehen. renten für das Grillwesen Marcus über aktuelle Termine. Bei herrlichem Wetter und präch- von Seckendorff. München im August 2016 tigem Bergpanorama marschier- KONTAKT ten die Löwen-Bergsteiger am Abteilungsleiter Willi Rieber Willi Rieber zweiten Tag von Sarntheim über Tel.: 0176 / 12 46 11 00 – Abteilungsleiter – die Aueneralm und das Auenjoch Email: zu den steinernen Manndln auf [email protected] Treffpunkt ist bereits um 20 Uhr der Hohen Reisch. Hüttenwart Norbert Siegert (wer kann auch eher), da es vor Tel.: 0171/37 51 933 der Versammlung eine Brotzeit „Der Jahresausflug war dank un- Kassier Ludger Kunert gibt. Anschließend geselliges serer Organisatoren Eugen Sprin- Tel.: 089/69 20 809 Beisammensein im Bootshaus.

42 43 Roller Derby Fotos: ISO Rauschen und Bruno Ezequiel Fotos:

gelmäßig die 1. Bundesliga und Leipzig. Munich Dynamite wird wird neben den Hamburg Harbour im Oktober wie im Vorjahr am Girls und den Berlin Bombshells in Daga Denter Turnier in Mailand der kommenden Saison auf dem teilnehmen, bei dem neben den Spielplan der Münchner stehen. Münchnern neun weitere Teams Gegen die Bad Seeds schlug sich starten werden. Munich Dynamite aber souverän mit einem Endstand von 352:77. EINSATZ FÜR TOLERANZ Ein besonderes Anliegen ist den Mit dem Spiel am 13. August en- Munich Rolling Rebels Toleranz, det die Heimsaison der Munich Akzeptanz und Solidarität mit Rolling Rebels, spielfrei haben der LSBT-Community, so dass Munich Dynamite, Municorns viele Spielerinnen der Rebels und DURCHMARSCH und Los Commandantes jedoch der White Night Furies aus St. Pe- noch lange nicht. Die Municorns tersburg im kunterbunten Regen- stellen sich am 24. September bogen-Outfit und natürlich auf den Helveticats im Schweizer Rollschuhen bei der Parade zum IN DIE 1. LIGA. Luzern und reisen am 12. No- Christopher Street Day mitgefah- vember zu den Riot Rocketz nach ren sind. Das A-Team der Munich Rolling Rebels spielt in der kommenden Saison in der 1. Bundesliga. Durch ein 171:153 gegen die Bembeltown Rollergirls aus Frankfurt machten sie den Aufstieg perfekt. Somit gehören sie zukünftig der deutschen Königsklasse im Rollerderby an.

Munich Dynamite absolviert A-Team aber am Ende den länge- nigsklasse der deutschen Roller- das vierte Bundesligaspiel 2016 ren Atem bewies. derby-Landschaft spielen. bravourös und schlägt die Bem- beltown Rollergirls aus Frankfurt Der Aufstieg war bereits nach Ein erster Testbout für 2017 fand mit 171:153. Dabei wechselte dem dritten Spiel gegen Barock am 23. Juli statt: Munich Dyna- fast minütlich die Führung in der City Rollerdery Ludwigsburg ab- mite traf auf die Bad Seeds aus höchst spannenden Begegnung, zusehen. Mit dem letzten Match Stuttgart, die sich aus den Nach- in der die Hessinnen einen hauch- sicherte sich München endgültig wuchsspielerinnen der Stuttgart dünnen Vorsprung in die Halb- die Tabellenführung und wird in Valley Rollergirlz rekrutieren. Das zeitpause retteten, das Münchner der kommenden Saison in der Kö- Stuttgarter A-Team dominiert re-

44 45 TSV MÜNCHEN VON 1860 e.V. Ringen

NEUIGKEITEN AUS DER RINGERABTEILUNG. Die Mitglieder der Ringer-Abtei- lung werden hiermit zur ordent- Bei den Ringern war wieder den in der traditionsreichen Hal- lichen Jahreshauptversammlung gewohnt viel los. Neben inter- le in der Auenstraße 19, 80496 2016 eingeladen. nationalen Wettkämpfen in München, statt. Wie schon in den Termin: Donnerstag, 27.10.2016 Bremen, Westendorf und La- letzten Jahren erwarten wir auch Beginn: 19 Uhr denburg nahmen die Ringer dieses Jahr beste Stimmung und Ort: Gasthaus „Gartenstadt“, zuletzt auch am Sechzgerfest spannende Kämpfe. Naupliastraße 2, 81547 München (direkt an der auf dem Trainingsgelände teil. U1 Mangfallplatz) Die Ringer freuen sich über zahl- Und die nächsten Herausforde- reiche Fans und Zuschauer, die Tagesordnung:­ 1. Begrüßung rungen stehen schon vor der Tür: unsere Mannschaften unterstüt- 2. Feststellung der ordnungs- Im September starten die Liga­ zen. Für Kinder und Jugendliche gemäßen Einberufung und kämpfe der Schüler und Männer. ist der Eintritt frei, für Erwachse- Anwesenheit 3. Bestimmung eines Protokoll- Die Heimkämpfe der Ringer fin- ne beträgt er 3 Euro. führers 4. Genehmigung des Protokolls HEIMKÄMPFE – SCHÜLER & MÄNNER der Jahreshauptversamm- lung der Ringerabteilung Datum Wiegen Kampfbeginn Gegner vom 19.12.2015 08.10.2016 17:00 Uhr 17:30 Uhr TV Feldkirchen H+R / Schüler 5. Berichte 19:00 Uhr 19:30 Uhr TSV Berchtesgaden II • der Abteilungsleitung 22.10.2016 18:00 Uhr 18:30 Uhr AC Penzberg / Schüler • des Kassenwarts 6. Aussprache zu den Berichten 19:00 Uhr 19:30 Uhr AC Penzberg II 7. Entlastung der Abteilungs- 05.11.2016 17:00 Uhr 17:30 Uhr SG Moosburg / Schüler leitung 18:00 Uhr 18:30 Uhr ESV München Ost I / Schüler 8. Anträge 19:00 Uhr 19:30 Uhr ESV München Ost II 9. Verschiedenes 19.11.2016 18:00 Uhr 18:30 Uhr SCI Unterföhring II / Schüler Hinweise: Fankarte mit Bezahlfunktion. 19:00 Uhr 19:30 Uhr TSC Mering II Anträge (TOP 8): Diese sind bis spätestens Donnerstag, 03.12.2016 18:00 Uhr 18:30 Uhr Finalgegner / Schüler 13.10.2016 (Datum des Post- Holen Sie sich jetzt die Sparkassen-1860 Card! 19:00 Uhr 19:30 Uhr TSG Augsburg stempels, Absendedatum der Email) an eine der folgenden Direkt online oder bei Ihrem Berater. Adressen zu richten: • per Post an: TSV München von 1860 e.V., z.Hd. Ringer- Abteilungsleitung, Grünwalder Str. 114, 81547 München • per Email an: abteilung. [email protected] (Abteilungsleiterin Ringen, Marion Werner)

Marion Werner (Abteilungsleiterin) Herbert Bergmaier (Stv. Abteilungsleiter) Carmen Marthen (Kassenwart) sskm.de/tsv1860

46 47 macron HOME & AWAY TRIKOTS 2016/17

TSV 1860 MÜNCHEN HOME & AWAY TRIKOTS 2015/2016

www.macron.com