AMTSBLATT

der Stadt Pottenstein Amtliche Veröffentlichungen - Informationen

Nr. 06/2019 28. Juni 2019

Breitbandausbau Pottenstein Öffnungszeiten: Rathaus: Mo. - Fr.: 8 – 12 Uhr, Do. zusätzlich 14 – 18 Uhr Tel. 09243/708-0, E-Mail: [email protected]

Internet: www.pottenstein.de

Tourismusbüro: Mo. - Fr. 9 – 17 Uhr und Sa. 9 - 12 Uhr Tel. 09243/708-41, E-Mail: [email protected]

Beachtung der Leitungstrassen Recyclinghof beim Bauhof:

Do. 16 - 18 und Sa. 9 - 11 Uhr Derzeit werden im gesamten Gemeindebereich Glasfaser- leitungen im Rahmen des Breitbandausbaus verlegt. Die Trassenführung wurde sorgfältig durch ein Fachbüro Die online-Ausgaben der Amtsblätter sind unter geplant und wird nach technischen und rechtlichen www.pottenstein.de → Stadtinfo & Verwaltung → Vorgaben ausgeführt. Amtsblatt veröffentlicht. Bei Inanspruchnahme von Privatflächen wurden in Einzelfällen auch entsprechende Nutzungsvereinbarungen Das nächste Amtsblatt erscheint am 26.07.2019, abgeschlossen. Redaktionsschluss: 15.07.2019 Aus gegebenem Anlass möchten wir dringend um

Beachtung folgender Hinweise bitten: Inhaltsverzeichnis Seite Die Leitungen, Schächte und technischen Bauteile liegen Breitbandausbau Pottenstein: Beachtung Leitungstrassen 1 hauptsächlich direkt im oder am Rand (Grünstreifen) von Straßen und Wegen sowie in Gehwegen auf öffentlichem Wahl zum Europäischen Parlament am 26.05.2019; Stadt Pottenstein - Gesamtergebnis 2-3 Grund. Aus dem Standesamt 4 Auch in privaten Anliegerwegen wurden nach entsprechen- Errichtung eines eingeschränkten Halteverbotes den Vereinbarungen mit den Eigentümern Leitungstrassen in der Kohlsteiner Straße, Tüchersfeld 4 festgelegt. Abwasserabgabe für Kleineinleiter: Dort wo Vereinbarungen über die Nutzung von privaten Befreiung von der Abwasserabgabe 2018 4 Flächen abgeschlossen wurden, ist dies dem jeweiligen Antrag auf Erteilung einer Gestattung eines vorübergehenden Grundstückseigentümer bekannt. Gaststättenbetriebes aus besonderem Anlass 4 Diese Leitungstrassen dürfen in keiner Weise Information für Senioren 5 beeinträchtigt werden! Aktuelles aus dem Tourismusbüro 5-6 Anpflanzungen, Überbauungen, Grabungen, Einschlagen Veranstaltungen 6-7 von Pflöcken oder Pfählen, Errichten neuer Zufahrten, usw. Heimatverein Pottenstein; Mitgliederversammlung 8 im Bereich der Leitungstrassen sind zu unterlassen oder VdK OV Pottenstein: Einladung zum Kaffeekränzchen 8 nur in begründeten Fällen nach vorheriger Klärung mit der Imkerverein Creußen und Umgebung e.V.: Ökologisches Stadt Pottenstein und ausdrücklicher Genehmigung Imkern in /Büchenbach 8 erlaubt. Bayerisches Rotes Kreuz: Blutspenderehrung 8 Erfahrungsgemäß werden bisweilen im Zuge landwirt- Mitteilung des Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. 9 schaftlicher Nutzung immer wieder Grundstücksgrenzen Veranstaltungen des Kreisjugendrings 9 verletzt, weil Felder über Grenzen hinweg bearbeitet Information der Graf-Botho Schule Pottenstein 10 werden. Mitteilungen der Kindergärten 10-11 Bitte weisen Sie als Grundstückeigentümer ggf. auch die Dank an Wahlhelfer 12 Pächter oder Bewirtschafter landwirtschaftlicher Flächen Wirtschaftsband A 9 – Fränkische Schweiz: Region aktuell 13 hin, wo evtl. Leitungstrassen verlegt sind! Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Bayreuth 14 Im Falle von Beschädigungen entstehen in der Regel nicht Information über Entsorgung von Getränkekartons 14 unerhebliche Folgekosten und ggf. Schadensersatz- Problemmülltermine 2019 14 ansprüche, die dann dem Verursacher aufgebürdet werden Abfallwirtschaft: Anpassung der Abfallgebühren 15 müssen.

STADT POTTENSTEIN Impressum: Das Amtsblatt der Stadt Pottenstein erscheint monatlich. Herausgeber: Stadt Pottenstein, Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister gez. Stefan Frühbeißer, Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein; Frühbeißer, Erster Bürgermeister Druck: Linus Wittich Medien KG, Postfach 223, 91292 Forchheim Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 2 28. Juni 2019

Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019

Stadt Pottenstein – vorläufiges Gesamtergebnis

Die Wahlbeteiligung lag im Gemeindebereich der Stadt Pottenstein bei 55,87 %. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 3 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 4 28. Juni 2019

Aus dem Standesamt Abwasserabgabe für Kleineinleiter

Beim Standesamt Pottenstein wurden in der Zeit vom Befreiung von der Abwasserabgabe 2018 14.05.2019 bis 18.06.2019 folgende Personenstandsfälle beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung Demnächst wird durch die Stadt Pottenstein die liegt vor: Veranlagung der Abwasserabgabe für das Jahr 2018 vorgenommen. Grundstückseigentümer, die im Besitz einer Eheschließungen: Kleinkläranlage sind, können nur befreit werden, wenn folgende Aufzeichnungen aus dem Betriebstagebuch 18.05.2019: Frau Andrea Pöhlmann und Herr Manuel Günter Brendel, Tüchersfeld vorgelegt werden: 24.05.2019: Frau Sabrina Arnold und Herr Oliver Heinz Nachweise über die durchgeführten Wartungen mit dem Grüner, Kirchenbirkig Ergebnis der Schlammspiegelung. Sofern eine Schlammbeseitigung erforderlich ist, ist Sterbefälle: hierüber eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße 10.05.2019: Beseitigung (Abfuhr an eine Kläranlage/ Beseitigung nach Herr Adolf Georg Kaluza, Rackersberg dem Abfallrecht/landwirtschaftliche Ausbringung nach der 15.05.2019: Klärschlammverordnung) einzureichen. Herr Wiglaf Horst Wolfgang Droste, Bielefeld Um Vorlage der entsprechenden Nachweise – soweit noch 31.05.2019: nicht geschehen - bei der Stadt Pottenstein, Kämmerei, Herr Hans Adolf Potzler, Pottenstein Zimmer Nr. 5, bis spätestens 05.07.2019 wird gebeten. 05.06.2019: Fax: 09243/708-10 Herr Anton Knoll, Waidach E-Mail: [email protected] 10.06.2019: Herr Georg Josef Wolf, Tüchersfeld

Antrag auf Erteilung einer Gestattung Vollzug der Straßenverkehrsordnung eines vorübergehenden Gaststätten-

Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs hat betriebes aus besonderem Anlass die Stadt Pottenstein aufgrund §§ 44 und 45 StVO i.V.m. Art. (§ 12 GastG) 4 des Gesetzes über die Zuständigkeit im Verkehrswesen als zuständige Verkehrsbehörde folgende Anordnung erlassen: Zur Zeit laufen die Planungen und Vorbereitungen für Vereinsfeste und Jubiläumsfeiern auf Hochtouren. Für den Errichtung eines eingeschränkten Halteverbotes in der Ausschank und den Verkauf von Getränken und Speisen Kohlsteiner Straße, Tüchersfeld wird eine Gestattung gemäß § 12 GastG benötigt. Folgende Verkehrszeichen sind aufzustellen: Die Anträge hierzu erhalten Sie im Rathaus der Stadt Schild Nr. 1 = VZ 286-10 eingeschränktes Halteverbot Anfang Pottenstein, Forchheimer Str. 1, 91278 Pottenstein, Zimmer Schild Nr. 2 = VZ 286-20 eingeschränktes Halteverbot Ende Nr. 1 oder im Internet unter www.pottenstein.de. Die Stadt Pottenstein weist darauf hin, dass die Anträge auf Erteilung einer Gestattung rechtzeitig, d. h. mindestens 3 Wochen vor Beginn des Betriebes bei der Stadt Pottenstein eingehen müssen, da im Vorfeld die Polizei, das Jugendamt, der zuständige Lebensmittelüberwachungs- beamte des Landkreises Bayreuth sowie die Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach über die geplante Veranstal- tung informiert werden müssen. Wir bitten bei der Beantragung um Einhaltung der Frist.

Hinweis über die Verabreichung von K.o.-Tropfen bei Veranstaltungen Wir bitten alle Veranstalter – insbesondere bei größeren Festen und Veranstaltungen mit erhöhtem Besucher- aufkommen (z. B. Kirchweih, Vereinsfest) – im Rahmen der Ausgabe von Speisen und Getränken darauf zu Der Erlass der Verkehrsanordnung ist die Umsetzung des achten, dass den Besuchern nicht unbemerkt verbotene Beschlusses des Bauausschusses aus seiner Sitzung vom Substanzen wie die sog. K.o.-Tropfen verabreicht 08.05.2019. werden. Die Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.

STADT POTTENSTEIN Pottenstein, den 24.05.2019 ------gez. Frühbeißer Erster Bürgermeister Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 5 28. Juni 2019

Aktuelle Prospekte und Sonderprospekte 2019 Information für Senioren Für alle Interessierten bieten wir neben den bekannten Informationen eine Reihe von speziellen Sonderprospekten an: Liebe Seniorinnen und Senioren, • Infos für Reisegruppen 2019 im Gemeindebereich der Stadt Pottenstein gibt es 1565 • die 12 schönsten Aussichtspunkte rund um Senioren/innen (29 % der Gesamtbevölkerung). Davon Pottenstein nimmt nur ein kleiner Teil an unseren angebotenen • Informationen zu vielen Themen in Englisch und Aktivitäten, z B. an Vorträgen, Wanderungen und Ausflügen, Französisch teil. • Radler-Infos Leider ist es so, dass aufgrund des zunehmenden Alters • Autotouren durch die Fränkische Schweiz immer wieder Senioren wegen Krankheit oder sonstigen • Infos für Wohnmobilisten Gebrechen nicht mehr überall dabei sein können. Pottenstein barrierefrei Gerade bei Busfahrten gab es in letzter Zeit noch freie • Plätze, da einige Teilnehmer, die meistens teilgenommen • Angeln und Fischen haben, aufgrund von körperlichen Einschränkungen nicht • Motorradtouren mehr mitfahren können. • Zeltplätze rund um Pottenstein Besonders möchte ich unsere „jüngeren Seniorinnen und • Reiten für Kinder und Erwachsene Senioren“ ansprechen: Beteiligen Sie sich an unseren • Osterbrunnentouren Fränkische Schweiz Unternehmungen! Sie werden bestimmt nicht enttäuscht • Kletterinfos werden. Spaß und gute Laune sind bei uns immer • Inline-Skating, und noch mehr angesagt. Nehmen Sie die Angebote an und tragen Sie dazu bei, dass auch künftig unsere Fahrten stattfinden Aktuelle Wanderkarte 1:25.000 können und ich meine Aufgaben als Seniorenbeauftragter Die detaillierte Wanderkarte „Pottenstein und Umgebung wie bisher mit viel Spaß und Freude für Sie ausüben kann! 1:25.000“ wurde in der 9. Auflage veröffentlicht. Der Preis Ich wünsche allen eine schöne Zeit - bleiben Sie gesund! beträgt € 4,00! Auf unsere weiteren Veranstaltungen freue ich mich. Im Juli ist kein Ausflug geplant, da wir erst unseren Drei- Veranstaltungen in der Teufelshöhle 2019 Tagesausflug hinter uns haben und es im Sommer auch Auch dieses Jahr finden wieder hervorragende daheim im Garten oder auf dem Balkon erholsam ist. Veranstaltungen in der Teufelshöhle statt. Die nächsten Termine „Kultur in der Teufelshöhle“ zum Vormerken: 29. Juni Kabarett mit Wolfgang Buck, 13. Juli Konzert mit Ihr dem Chor „Messa di voce“, 21. September Konzert mit der Erwin Sebald Kingsize – Bigband. Seniorenbeauftragter der Stadt Pottenstein Für Kinder: 26. Juli Räuber Hotzenplotz, 2. August Magische Kindershow Karten (auch gerne als Geschenkgutschein) und das Programm in gedruckter Form sind wie immer im Tourismusbüro erhältlich.

Weitere interessante und regelmäßige Termine Aktuelles aus dem Tourismusbüro 2019 Bis Mitte Oktober finden viele regelmäßige Veranstaltungen Gastgeberverzeichnis Pottenstein wird neu statt, zu denen auch gerne alle Einheimischen und gedruckt Interessierten eingeladen sind: Das Gastgeberverzeichnis und der Preisteil (Tabellenteil) • Standkonzerte (immer Samstag, 19.00 Uhr oder des Pottenstein-Prospektes wird für 2020/21 neu gedruckt. Sonntag, 10.30 Uhr) Redaktionsschluss ist der 19. Juli 2019. • Geführte Wanderungen (jeden zweiten Donnerstag Wer als Neuinserent Interesse an einer Anzeige bzw. einem um 14 Uhr) Eintrag hat, kann sich gerne mit dem Tourismusbüro in • Exkursionen durchs Klumpertal (jeden zweiten Verbindung setzen. Unser Team berät Sie gerne. Freitag um 14 Uhr) • Rundgang durch die Pottensteiner Altstadt (jeden Neues Buch über Pottenstein ist erschienen zweiten Mittwoch um 10 Uhr) • Nachtwächterführungen (freitags nach Einbruch der Das neue Buch „Zur Geschichte des Felsenstädtchens Dunkelheit) Pottenstein in der Fränkischen Schweiz“ (80 Seiten, gebunden, 89 Abbildungen) zum Preis von € 9,80 ist im • Scharfrichterführungen Tourismusbüro erhältlich. Es ist erfahrungsgemäß auch eine • Kulinarische BierStadtVerFührungen nette Geschenkidee für Heimatinteressierte und Stamm- (jeden Samstag um 16 Uhr) gäste! Die Veranstaltungen sind teilweise kostenpflichtig, die genauen Termine sind im Internet unter www.pottenstein.de Touristik-Informations-System / Zimmer- und im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Ferienwohnungsvermittlung – Datenpflege Alle Gastgeber, die am Touristik-Informations-System Pottenstein teilnehmen, werden gebeten, die aktuellen Meldung von Veranstaltungsterminen Belegtzeiten einzugeben. Preis- oder Ausstattungs- Termine für den Pottensteiner Veranstaltungskalender änderungen bitten wir ebenfalls aktuell zu halten. können jederzeit per Mail ([email protected]) an das Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 6 28. Juni 2019

Tourismusbüro gemeldet werden. Diese erscheinen im Donnerstag, 04.07.2019, 21.30 Uhr: Internet, im jeweiligen Amtsblatt und als wöchentlicher Pottenstein: „Fledermausführung“, Dauer: ca. 2 Stunden, ab 6 Ausdruck. Die Auswahl behält sich das Tourismusbüro vor. Jahre, Beitrag: Kinder bis 15 Jahre: 5,00 €, Erwachsene 7,00 €, Anmeldung bei Thomas Büttner unter Tel.015752713310 oder per Email: [email protected] Was bekommt der Übernachtungsgast nach Vorlage des Meldescheins / der Kurkarte im Freitag, 05.07.2019, 21.30 Uhr: Tourismusbüro? Pottenstein: Nachtwächterführung, Dauer ca. 1,5 Std., Ge- Der Übernachtungsgast erhält nach Vorlage des bühr: Kinder (6-14 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 7,00 € ausgefüllten Meldescheines / der ausgefüllten Kurkarte Treffpunkt: Tourismusbüro/Rathaus, ab 5 Personen findet die Führung statt, Leitung: Thomas Büttner (zertifizierter Gästefüh- kostenlose Wanderinformationen (ab vier Übernachtungen rer), Anmeldung erforderlich unter Tel. 01575/2713310 oder per eine kostenlose Wanderkarte) sowie die ErlebnisCard E-Mail [email protected]. Fränkische Schweiz, mit welcher er in seinem Urlaubszeitraum Dauerermäßigung auf viele Freizeit- Samstag, 06.07. und Sonntag, 07.07.2019: einrichtungen der Region erhält. Darüber hinaus kann sich Pottenstein: Internationale Volkswandertage in Pottenstein der Gast tagesaktuell im Tourismusbüro umfassend Wanderstrecken 6 km, 10 km, 20 km informieren lassen. Startzeiten: Samstag: 6 - 12 Uhr, Zielschluss 16 Uhr, Sonntag 6 - 11 Uhr, Zielschluss 16 Uhr Start und Ziel: Graf Botho Schule Pottenstein Pottenstein, 14. Juni 2019 Veranstalter: Wandergemeinschaft Pottenstein e.V. gez. Thomas Bernard Samstag, 06.07.2019, 17.00 Uhr: Leiter Tourismusbüro Pottenstein Tüchersfeld, Fränkische Schweiz-Museum – Innenhof: Weinfest des FSV Tüchersfeld (sh. Seite 23)

Samstag, 06.07.2019, 19.00 Uhr: Pottenstein, Kurpark: Konzert der Trachtenkapelle Hohenmirs- berg, Eintritt frei! Bei Regen entfällt das Konzert. Veranstaltungen Samstag, 06.07.2019, 21.30 Uhr: Pottenstein: „Gruselführung“: Erfahren Sie mehr über Redewen- jeden Mittwoch und Freitag, 17.00 Uhr: dungen des Mittelalters oder den Aufgaben des Totengräbers, Pottenstein, Bruckmayer´s Urbräu: Wissenswertes über das seiner besten Freunde, z. B. der Henker, oder über so manches Bier mit Umtrunk und anschließender Brauereibesichtigung so- (zu Recht) gehütetes Geheimnis. wie Erhalt eines Bier-Diploms Dauer: ca. 1,5 Stunden, Gebühren Kinder (10-14 Jahre) 6,00 €, Preis: 5,00 €, zuzügl. Bier-Diplom 1,00 € (wenn gewünscht). Erwachsene 9,00 €, Anmeldung bei Thomas Büttner unter Beginn 17:00 Uhr, Anmeldung unter 0160/94701869 erforder- Tel.015752713310 oder per Email: info@die-fraenkische- lich! Die Führung findet ab 10 Personen statt. schweiz.com jeden Samstag, 16.00 Uhr: Donnerstag, 11.07.2019, 14.00 Uhr: Kulinarische BierStadt-(ver)Führung - Lernen Sie unsere drei Geführte Wanderung rund um Pottenstein, Gehzeit ca. 3 Stun- Brauereien bei einer informativen Stadtführung von Brauerei zu den, Treffpunkt vor dem Tourismusbüro am Rathaus, Wander- Brauerei kennen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über führer Johann Brendel, Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung das Felsenstädtchen, zum örtlichen Brauwesen und zum Rein- erforderlich. Die Wanderung findet ab 5 Personen statt. heitsgebot und können dabei drei verschiedene Biere testen. Zum kulinarischen Abschluss gibt es ein Essen zum Bier, für Donnerstag, 11.07.2019, 19.30 Uhr: Vegetarier ist auch gesorgt. Preis: € 20,00 p. P. Tüchersfeld, Pfarrheim: Vortrag „Die Dürre des Jahres 2018 aus Leistungen: Brauereiführung / Biervortrag (ca. 30 Minuten), der Perspektive mittelalterlicher Subsistenzwirtschaft. Erfahrun- Stadtführung, drei Schoppen Bier (á 0,25 Ltr.), ein Essen, Dau- gen aus dem Freilichtlabor Lauresham“ er: 2,5 – 3 Stunden, Teilnehmerzahl: ab 8 bis 20 Personen, Ref.: Klaus Kropp M.A., Freilichtlabor Lauresham Treffpunkt: Tourismusbüro/Rathaus. Info: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld, Tel. 09242 Anmeldung im Tourismusbüro unter Tel.: 09243 / 70841 oder 7417090 per E-Mail [email protected]. Donnerstag, 11.07.2019, 20.00 Uhr: Freitag, 28.06.2019, 21.30 Uhr: Pottenstein, Bürgerhaus: Musiktheater: „Das auf und ab des Pottenstein: Nachtwächterführung, Dauer ca. 1,5 Std., Adolphe Sax“ (Fränkischer Theatersommer zusammen mit Han- Gebühr: Kinder (6-14 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 7,00 €, nes Neuner). Treffpunkt: Tourismusbüro/Rathaus, ab 5 Personen findet die Infos unter Tel. 09274 / 947 440, www. theatersommer .de Karten im Vorverkauf zum Preis von 16,00 € erhältlich im Tou- Führung statt, Leitung: Thomas Büttner (zertifizierter rismusbüro Pottenstein, beim Fränkischen Theatersommer so- Gästeführer) wie an der Abendkasse. Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl. Anmeldung erforderlich bei Thomas Büttner (Tel. 01575/ 2713310 oder E-Mail [email protected]) Freitag, 12.07.2019, 14.00 Uhr: Klumpertal-Exkursion: Entdecken Sie eines der unberührtesten Samstag, 29.06.2019, 20.00 Uhr: Täler der Fränkischen Schweiz - den Felsengarten Klumpertal. Kultur in der Teufelshöhle: Musikalisches Kabarett mit Treffpunkt ist am Wanderparkplatz an der Verbindungsstraße Wolfgang Buck: „Des Gwärch und des Meer“, Karten im Schüttersmühle - Kirchenbirkig oberhalb der Schüttersmühle. Vorverkauf im Tourismusbüro Pottenstein, Tel. 09243/708-41. Die Exkursion findet ab 5 Personen statt, die Teilnahme ist kos- tenlos. Mittwoch, 03.07.2019, 10.00 Uhr: Leitung: Thomas Bernard oder Steffi Ribold Pottenstein: Altstadtrundgang „Auf den Spuren der heiligen Elisabeth“, Dauer 1,5 Stunden, ab 5 Personen, Treffpunkt: Freitag, 12.07.2019, 21.30 Uhr: Tourismusbüro, Teilnahme kostenlos. Pottenstein: Nachtwächterführung, Dauer ca. 1,5 Std., Ge- bühr: Kinder (6-14 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 7,00 € Donnerstag, 04.07. - Sonntag, 07.07.2019: Treffpunkt: Tourismusbüro/Rathaus, ab 5 Personen findet die Führung statt, Leitung: Thomas Büttner (zertifizierter Gästefüh- Kühlenfels: 60jähriges Jubiläum des SC Kühlenfels rer), Anmeldung erforderlich unter Tel. 01575/2713310 oder per (Programm sh. Seite 22) E-Mail [email protected]. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 7 28. Juni 2019

Samstag, 13.07.2019, 20.00 Uhr: Treffpunkt: Rathaus Pottenstein Kultur in der Teufelshöhle: Konzert mit Messa di voce: "Peter Leitung: Steffi Ribold (zertifizierte Gäste- und Wanderführerin und der Wolf" - Wer kennt es nicht, das einzigartige musikali- im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V. und im sche Märchen „Peter und der Wolf“ des Komponisten Sergej Deutschen Wanderverband) Prokofjew - die spannende Geschichte vom pfiffigen Peter, der in ein tierisches Abenteuer gerät, als er eines Tages das Gar- Donnerstag, 25.07. - Montag, 29.07.2019: tentor des Großvaters offenstehen lässt. Die Sänger spielen ge- Elbersberg: Kirchweih konnt mit ihren Stimmen, um lautmalerisch und mit einer Prise Humor die Instrumente des Stücks nachzuahmen. Zusammen mit einem mitreißenden Erzähler bringen sie damit eine außer- Freitag, 26.07.2019, 14.00 Uhr: gewöhnliche Version des Klassikers auf die Bühne. Mit weiteren Klumpertal-Exkursion: Entdecken Sie eines der unberührtesten instrumentalen Werken aus verschiedenen Genres und Epo- Täler der Fränkischen Schweiz - den Felsengarten Klumpertal. chen nimmt der Chor seine Zuhörer mit auf eine interessante Treffpunkt ist am Wanderparkplatz an der Verbindungsstraße Reise durch die vielfältige Welt der Instrumentalmusik. Karten Schüttersmühle - Kirchenbirkig oberhalb der Schüttersmühle. im Vorverkauf im Tourismusbüro Pottenstein, Tel. 09243/708-41. Die Exkursion findet ab 5 Personen statt, die Teilnahme ist kos- tenlos. Samstag, 13.07.2019, 20.00 Uhr: Leitung: Thomas Bernard oder Steffi Ribold Erlebnisfelsen Pottenstein: Open Air-Konzert mit Huebnotix & The Velvet Voices. Im Mittelpunkt stehen die Meisterwerke von Freitag, 26.07.2019, 18.00 Uhr: Peter Gabriel, Paul Simon, den Beatles, Pink Floyd, Coldplay, Kinderkultur in der Teufelshöhle: „Der Räuber Hotzenplotz“ - Supertramp, Phil Collins und viele weitere große Namen aus 60 Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang mit dem Theater Jahren Musikgeschichte. Einlass 19.30 Uhr, Tickets an allen Kuckucksheim, Karten im Vorverkauf im Tourismusbüro Pot- VVK-Stellen und www.huebnotix.de tenstein, Tel. 09243 / 708-41.

Sonntag, 14.07.2019, 14.00 Uhr: Freitag, 26.07.2019, 21.00 Uhr: Kirchenbirkig: Sommerfest des Schützenvereins Enzian Pottenstein: Nachtwächterführung, Dauer ca. 1,5 Stunden, Kirchenbirkig (sh. Seite 24) Gebühr: Kinder (6-14 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 7,00 €, Treff- punkt: Tourismusbüro/Rathaus, ab 5 Personen findet die Füh- Mittwoch, 17.07.2019, 10.00 Uhr: rung statt, Leitung: Thomas Büttner (zertifizierter Gästeführer) Pottenstein: Altstadtrundgang „Auf den Spuren der heiligen Anmeldung erforderlich bei Thomas Büttner (Tel. 01575/ Elisabeth“, Dauer 1,5 Stunden, ab 5 Personen, Treffpunkt: 2713310 oder E-Mail [email protected]) Tourismusbüro, Teilnahme kostenlos. Samstag, 27.07.2019, 9.30 Uhr: Donnerstag, 18.07.2019, 21.30 Uhr: Wanderung mit Einkehr zur Burgruine Leienfels, Treffpunkt: Pottenstein: „Fledermausführung“, Dauer: ca. 2 Stunden, ab 6 Schützenhaus Kirchenbirkig, Gehzeit: ca. 4 Stunden, Jahre, Beitrag: Kinder bis 15 Jahre: 5,00 €, Erwachsene 7,00 €, Weglänge: 13,5 km, Tour: Kirchenbirkig – Trägweis – Leienfels - Anmeldung bei Thomas Büttner unter Tel.015752713310 oder Graisch – Weidenhüll/Lei. -Kirchenbirkig per Email: [email protected] Wanderleitung: Erwin Sebald (FSV Tüchersfeld), Info Tel. 09242 1661 Freitag, 19.07.2019, 21.30 Uhr: Pottenstein: Nachtwächterführung, Dauer ca. 1,5 Std., Ge- Samstag, 27.07. - Sonntag, 28.07.2019: Kühlenfels: Brun- bühr: Kinder (6-14 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 7,00 € nenfest des Heimatvereins 1000 Jahre Kühlenfels Treffpunkt: Tourismusbüro/Rathaus, ab 5 Personen findet die Führung statt, Leitung: Thomas Büttner (zertifizierter Gästefüh- Samstag, 27.07.2019, 19.00 Uhr: rer), Anmeldung erforderlich unter Tel. 01575/2713310 oder per Pottenstein: Konzert mit der Blasmusik Kirchenbirkig im Kur- E-Mail [email protected]. park Pottenstein, Eintritt frei! Bei Regen entfällt das Konzert.

Samstag, 20.07.2019, 10.30 Uhr: Samstag, 27.07.2019, 21.00 Uhr: Pottenstein, Scharfrichterführung: Lernen Sie das Scharfrich- Pottenstein: „Gruselführung“: Erfahren Sie mehr über Redewen- termuseum und das Felsenstädtchen Pottenstein bei einer in- dungen des Mittelalters oder den Aufgaben des Totengräbers, formativen Stadtführung kennen! Zum Abschluss der Stadtfüh- seiner besten Freunde, z. B. der Henker, oder über so manches rung gibt es eine „Henkersmahlzeit“. Dauer: etwa 2,5 Stunden, (zu Recht) gehütetes Geheimnis. ohne „Henkersmahlzeit“ etwa 1,5 Stunden. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Gebühren Kinder (10-14 Jahre) 6,00 €, Treffpunkt: Tourismusbüro Pottenstein Erwachsene 9,00 €, Anmeldung bei Thomas Büttner unter Preis für Führung, Scharfrichter-Museum & Henkersmahlzeit, Tel.015752713310 oder per Email: info@die-fraenkische- 28,- €/Person (ab 15 Jahre), 16,- € ohne Henkersmahlzeit, schweiz.com Anmeldung erforderlich bei Thomas Büttner unter Tel. 01575 2713310 oder per Email: [email protected] Sonntag, 28.07.2019: Weidenloh: Dorffest „900 Jahre Weiden- loh“(Programm sh. Seite 28) Samstag, 20.07. und Sonntag, 21.07.2019: Weidenhüll bei Leienfels: Waldfest (sh. Seite 26) Mittwoch, 31.07.2019, 10.00 Uhr: Pottenstein: Altstadtrundgang „Auf den Spuren der heiligen Eli- Sonntag, 21.07.2019, 10.00 Uhr: sabeth“, Dauer 1,5 Stunden, ab 5 Personen, Treffpunkt: Touris- Hohenmirsberg: Kindergarten-Abschlussgottesdienst in der musbüro, Teilnahme kostenlos. Pfarrkirche St. Martin Hohenmirsberg

Sonntag, 21.07.2019, 14.00 Uhr: Gottesdienste im SeniVita Seniorenhaus Pottenstein: „Alpine Genießertour“ - herrliche Mittelgebirgs- St. Elisabeth Pottenstein landschaft, steile An- und Abstiege, luftige Höhen, beeindru- ckende Felsformationen, markante Perspektiven und atembe- Freitag, 12.07.2019, 15.30 Uhr: Evangelischer raubende Aussichten auf das Felsenstädtchen Pottenstein. Gottesdienst mit Abendmahl Eine Einkehr rundet das „Genießer-Paket“ ab. Tourenhigh- Samstag, 13.07.2019, 15.30 Uhr: Wortgottesdienst lights: Pottenstein - Kreuzberg - Siegenberg - Weihersbachtal - Burg - Wetterfahne - Sängerhäuschen - Püttlachtal - Berg- wachtkreuz - Jägersteig - Mariental - Breitenstein – Köppel- platz – Pottenstein. Länge: ca. 7,5 km, Dauer: ca. 3 Std. (reine Gehzeit) mit vier anspruchsvollen Steigungen. Gebühr: 5,00 € Wanderung. Alle Veranstaltungshinweise ohne Gewähr! Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 8 28. Juni 2019

Mitteilungen anderer Behörden und Stellen

Heimatverein Pottenstein e.V. BRK Kreisverband Bayreuth ehrt engagierte Blutspenderinnen und Einladung zur Mitgliederversammlung Blutspender Die satzungsgemäße Mitgliederversammlung findet am Für über 50, 75, 100, 125 und 150 freiwillige und Dienstag, den 16.07.2019, 20.00 Uhr, unentgeltliche Blutspenden wurden am 21. Mai 2019 im Gasthaus Goldene Krone (Völker), Pottenstein, 24 engagierte Blutspender aus Stadt und Landkreis statt. Bayreuth im Festsaal des BRK Kreisverbandes Bayreuth

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: geehrt. 1. Begrüßung der Mitglieder und Feststellung der Peter Herzing, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisver- Beschlussfähigkeit. bandes Bayreuth, bedankte sich bei den Geehrten für ihren 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder selbstlosen Einsatz für ihre Mitmenschen und wies auf die 3. Grußworte der Ehrengäste unverzichtbare Rolle der Blutspende bei der notwendigen 4. Bericht der Vorstandschaft durch den Versorgung von Kranken und Verletzten hin. 1. Vorsitzenden Ohne die freiwilligen Blutspender wären viele große 5. Kassenbericht durch den 1. Kassier Operationen, die Behandlung von speziellen Krankheiten 6. Bericht der Kassenprüfer und Antragstellung auf und die Versorgung von Verletzten nach schweren Unfällen Entlastung oft nicht durchzuführen, denn es ist immer noch nicht 7. Neuwahlen lt. Satzung möglich, Blut zu Transfusionszwecken in ausreichenden 8. Ehrungen Mengen künstlich herzustellen. Blutspender setzen sich 9. Wünsche und Anträge durch ihre Spende aktiv für andere ein und sind somit unentbehrlich für das menschliche Miteinander, so Peter Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten! Herzing.

Mit freundlichen Grüßen Auch die Vertreter der Städte Bayreuth, Pegnitz, Pottenstein gez. und und der Gemeinden Bischofsgrün, Waldemar Schreiner Fichtelberg, , und Mistelgau 2. Vorsitzender nahmen an der Ehrung teil.

Geehrt wurde auch Gertraud Hengel aus Pottenstein für ihre fünfundsiebzigste Blutspende. VdK OV Pottenstein

Einladung

Der VdK OV Pottenstein lädt am Donnerstag, den 04. Juli 2019, ab 14.30 Uhr, in das Kurcafé – Bistro im Hotel Schwan, Pottenstein, zum gemeinsamen Kaffeekränzchen herzlich ein!

Mit freundlichen Grüßen gez. Hans Gmelch OV Vorsitzender

Imkerverein Creußen und Umgebung e. V.

BayernTourNatur – Ökologisches Imkern in Pegnitz/Büchenbach

Im Rahmen von BayernTourNatur bieten der Imkerverein Peter Herzing (Kreisgeschäftsführer BRK Kreisverband Bayreuth), Gertraud Creußen und Umgebung e. V. gemeinsam mit dem Hengel und Bürgermeister Stefan Frühbeißer Lehrstuhl für Hydrogeologie der Universität Jena am

Samstag, 20.07.2019, 14.00 – 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie Im BRK Kreisverband Bayreuth wurden bei 68 Abnahme- rund um Honigbiene, Ökologie und Imkerei an. terminen im vergangenen Jahr insgesamt fast 7.000 Blutspenden abgegeben. Am Lehrbienenstand in Büchenbach und auf dem Wald- Rund 2.000 Blutkonserven pro Tag sind allein in Bayern und Imkerlehrpfad Pfaffensteig können Jung und Alt die notwendig, um die Versorgung von Erkrankten und vielen Facetten der modernen, ökologischen Magazin- Verletzten zu gewährleisten. Ohne die freiwilligen imkerei kennenlernen, die Honigernte erleben und die Blutspender ist dieser Bedarf nicht zu decken. Da es auch mannigfaltigen Beziehungen zwischen Biene, Ökosystem in Zukunft wichtig ist, den Bedarf sicher zu stellen, ist es und Imkerei erfahren. Auch das leibliche Wohl wird dabei unerlässlich, neue Erstspender zu gewinnen und auch zu nicht zu kurz kommen. Eintritt und Teilnahme sind frei. binden. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 9 28. Juni 2019

Elisabeth-Verein Pottenstein e.V. Kreisjugendring Bayreuth

RÖFFNUNG LISABETH ÄDLA fruchtBAR SCHULUNG am Samstag, 29. Juni, E „E -L ! 14.00 bis 17.00 Uhr im Landratsamt Bayreuth, In den letzten Monaten wurde der Gedanke geboren und ist Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth inzwischen gewachsen: Wir werden im ehemaligen Alle Gruppen, die sich die alkoholfreie „fruchtBAR“ ausleihen Bioladen in der Hauptstraße das „Elisabeth-Lädla“ möchten, können teilnehmen. Themen werden u.a. sein: eröffnen. Alkohol und Alkoholkonsum, Jugendschutz bei Veranstaltungen, Hygiene am Arbeitsplatz Bar, Mischen von Zum einen gibt es da natürlich unsere Postkarten sowie die alkoholfreien Cocktails Elisabeth-Schokolade. Darüber hinaus wollen wir aber auch eine kleine feine Auswahl an Artikeln anbieten, die im JUGENDFORUM „DEMOKRATIE LEBEN!“ zweiten Raum des Bioladens verkauft wurden: am Donnerstag, 04. Juli, 17.00 Uhr, im Landratsamt Bayreuth Glückwunsch- und Trauerkarten, kleine besinnliche Im Rahmen des Jugendforums können junge Menschen bis 27 Geschichten und Hefte, Handschmeichler, Kerzen. Jahre gemeinnützige Projektideen vorstellen und diese mit Kleine Geschenke, um anderen eine Freude zu machen Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördern und zum Ausdruck zu bringen: ich denke an Dich. lassen.

TAGESFAHRT FÜR JUNGE FAMILIEN NACH Zur Eröffnung dürfen wir Sie / Euch WITTENBERG am Samstag, 06. Juli ganz herzlich einladen: Wir besuchen den Schmetterlingspark, lassen uns mit Am Montag, den 1. Juli 2019 von 14 – 17 Uhr erfahrenen Stadtführern auf eine abenteuerliche Zeitreise in die Vergangenheit Wittenbergs ein und haben anschließend Gemäß dem Motto unserer Namenspatronin, der Hl. Elisa- die Möglichkeit, das Freizeitbad Piesteritz oder die Innenstadt beth, soll das Elisabeth-Lädla auch ein Raum sein, wo wir unsicher zu machen. miteinander in Kontakt kommen können, wo Raum & Zeit Kosten: 15,00 € (Kinder bis 12 J.), 20,00 € (Schüler und für ein Gespräch ist, wo Fragen gestellt werden können & Studenten), 25,00 € (Erwachsene), für Busfahrt, Besuch Informationen weitergegeben werden … - wo wir für Sie da Schmetterlingspark und Stadtführung. sind. Mindestalter für Kinder ohne Begleitung: 12 Jahre

Wir haben zweimal wöchentlich für Sie INFOTREFFEN DER JUGENDBEAUFTRAGTEN UND geöffnet: -VERBÄNDE am Donnerstag, 18. Juli, im Landratsamt Bayreuth jeweils montags und donnerstags von 14 - 17 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Jugendhilfeplanung und der Elisabeth-Lädla - Hauptstr. 3 - Zukunftswerkstätten. Nähere Infos in der Geschäftsstelle. Pottenstein KINDERFEST-FERIEN-OPENING zusammen mit dem Bezirk Oberfranken am Sonntag, 21. Juli in Bayreuth, Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie am 10.00 bis 17.00 Uhr, Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte Eröffnungstag mit einer Kleinigkeit des Bezirks Oberfranken überraschen. Ab 10 Uhr können barocke Fächer gebastelt werden, eine Steinzeittasche genäht oder Figuren aus Porzellan gegossen werden. Weiterhin bietet das Spielmobil des Kreisjugendrings Bayreuth wieder viele kreative und sportliche Mitmachangebote auf dem Und noch eine kleine Vorschau: Museumsgelände an. Von 10 bis 14 Uhr können zudem wieder kostenlose DIE „ELISABETH-FAMILIE“ FLIEGT AUS Rundfahrten mit einer Pferdekutsche unternommen werden.

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir Sie auch Freizeit in Südtirol vom 10. bis 17. August heuer wieder zu unserem Herbstausflug einladen und Bei der beliebten Freizeitfahrt für junge Leute von 12 bis 19 Jahren wird auch heuer wieder ein attraktives Programm haben dafür Samstag, den 14. September 2019 reserviert. angeboten. Ein Ausflug in die Gärten Trauttmannsdorff, Nähere Informationen über das Ziel unserer Reise und den Besuch des Lehrpfads und der Sommerrodelbahn sowie Zeitrahmen erhalten Sie im nächsten Amtsblatt. Bummeln und Shoppen in Bozen gehören ebenso dazu wie Spiel und Sport oder Baden. Wir wohnen eine Woche lang in einer familiengeführten Pension umgeben von einer herrlichen So darf ich Sie für heute herzlich grüßen, Landschaft und tollen Freizeitmöglichkeiten. Kosten: 330,00 € für Busfahrt, Vollpension und Eintrittsgelder (bzw. 370,00 € für Andrea Eichenmüller im Namen des Elisabeth-Vereins Teilnehmer/innen, die nicht aus dem Landkreis Bayreuth kommen).

Nähere Informationen zum Elisabeth-Verein telefonisch unter: 09243/ 7017540 oder auf unserer Zu allen Veranstaltungen gibt es nähere Homepage: www.elisabeth-verein-pottenstein.de. Informationen bei der Kreisjugendring-Geschäfts- stelle, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Tel 0921/728-198, FAX 0921/728-88-198, E-Mail: [email protected] ------Internet: www.kjr-bayreuth.de Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 10 28. Juni 2019

Musik vereint uns „ZusammenSingen!" Mit dieser grundsätzlichen Zielsetzung initiiert die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) seit 2013 jährlich den Aktionstag Musik in Bayern – Die GBS läuft für UNICEF in diesem Jahr unter dem Motto „Musik vereint uns“. Zum Rund 200 Schülerinnen und Schüler der GBS schnürten am zweiten Mal nahm auch die Graf-Botho-Schule Pottenstein 31.05.2019 die Turnschuhe und liefen für UNICEF. Mit dem und die KITA Rasselbande mit einem Gemeinschaftskonzert Sponsorenlauf setzen sie sich gemeinsam dafür ein, dass am 28. Mai in der Turnhalle der Graf-Botho-Schule am Kinder und Jugendliche im südlichen Afrika wieder zur Aktionstag teil. In diesem gemeinsamen Konzert der Schule Schule gehen können. gab jede Gruppe bzw. Klasse und die Bläserklasse einen Die Hälfte der Spenden des Laufes kommt der Kampagne selbstgewählten musikalischen Beitrag zum Besten, so „Schulen für Afrika“ zugute, die der ehemalige südafri- entstand ein buntes einstündiges Programm. kanische Präsident Nelson Mandela gemeinsam mit Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren sangen und musizierten UNICEF und der Peter-Krämer-Stiftung gestartet hat. gemeinsam. Das macht Freude, baut Schranken ab und Nelson Mandela wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt stärkt den Zusammenhalt. Denn wer mit anderen musiziert, geworden. Zum Start der Kampagne im Dezember 2004 hört auf den anderen und erlebt Gemeinschaft. sagte Nelson Mandela: „Keinem Kind in Afrika und anders- wo auf der Welt darf das Recht auf Bildung vorenthalten werden. Ich weiß, dass wir dieses Ziel erreichen können.“ Mit ihrer Teilnahme an der bundesweiten Aktion „Wir laufen für UNICEF“ unterstützen die Schülerinnen und Schüler der GBS dieses Ziel. Dafür haben die Kinder und Jugendlichen im Vorfeld Sponsoren gesucht, die ihnen pro gelaufener Runde einen Betrag spenden. Sponsoren können Eltern, Verwandte oder auch Geschäfte sein. Schirmherr der Aktion ist UNICEF-Botschafter und Fußballweltmeister Mats Hummels. Der Rest der Spendeneinnahmen wird direkt der Graf Kindergarten St. Christophorus Botho-Schule zu Gute kommen und soll in das SMV-Projekt zur Verbesserung der Pausenangebote (Spiel- und Elbersberg Bewegungsmaterial, Sitzgelegenheiten, Pausenhof- gestaltung…) fließen. Mit der Pfarrgemeinde feierten wir am 17. Mai eine Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der Maiandacht in der Elbersberger Jakobuskirche. den Lauf mit einem Verpflegungsstand unterstützte und der Nach dem Einzug der Kinder mit einem selbstgepflückten Fa. Lidl, die Wasser und Müsliriegel für die Läufer Blumenstrauß begrüßte uns Herr Pfarrer Urban ganz herzlich. beisteuerte. Mit dem Lied: „Es läuten alle Glocken“ begannen wir die Andacht. Wir hörten von der Hl. Maria. Sie will uns eine gute Mutter sein und uns beschützen. Wir stellten Maria mit einem großen Mantel dar. Alle Kinder malten sich und durften ihr Bild Die Graf-Botho-Schule rollt unter Marias Mantel kleben. So wurde es anschaulich, wie gütig Maria ist. Wir sangen das Lied: „Maria breit den Mantel Fast 40 Scooter, zahlreiche Skate- und Waveboards, aus“. Jesus hat Maria an unsere Seite gestellt. Um ihn zu Rampen, Schanzen, Schutzausrüstungen, Lehr- und loben, sangen wir noch das Lied: „Du bist ein Segen“, das Lernmaterialien sowie Bewegungslandschaften von den Kindern mitgestaltet wurde. verbergen sich in dem unscheinbaren Autoanhänger, der sich RollerKIDS-Mobil nennt. Anschließend gab es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen für alle. Einen herzlichen Dank an unseren Elternbeirat und

unsere Eltern für die Unterstützung! Das ursprünglich aus Hessen stammende Erfolgsprojekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen Spaß an sportlicher Bewegung zu vermitteln und sie spielerisch für mehr Aktivität in ihrer Freizeit zu begeistern. Dabei helfen die modernen Sportarten wie Skateboard, Waveboard und besonders das Rollerfahren, die Kinder nachhaltig zu mehr Bewegung zu motivieren. Vor den Pfingstferien hat das Mobil für eine Woche halt an der Graf- Botho-Schule Pottenstein gemacht. Mit großer Begeis- terung meisterten die Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Klassen die anspruchsvollen Bewegungs- aufgaben und trainierten so spielerisch Koordination, Ausdauer und Geschicklichkeit. Finanziert wurde das Projekt durch Elternbeirat und Förderverein der Schule. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 11 28. Juni 2019

ASB Kita Rasselbande Pottenstein

In unserer Kita Rasselbande war in den letzten Wochen einiges los. Bei der Lesenacht machten sich die Horti´s nach einer leckeren Pizza-Stärkung auf die Spuren des „Magischen Baumhauses“ – dabei erfuhren sie viele Dinge über Indianer, Piraten und Mumien. Nach einer kurzen Nachtwanderung fielen alle glücklich in den wohlverdienten Schlaf. Im Kindergarten war die Freude groß, als sie die bestellten Gruppenteppiche auspacken durften! Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ nochmals an den Förderverein für die Finanzierung. Vor den Osterferien wurde im Garten zur Freude der Kinder mit „schwerem Gerät“ gearbeitet und ein Rundweg für die Fahrzeuge gebaut. Die Kinder waren schon allein durch das Zuschauen sehr glücklich und das Sausen über den Weg mit den Fahrzeugen macht ihnen richtig viel Freude! Vielen herzlichen Dank an all diejenigen, die dieses Projekt ermöglicht und umgesetzt haben! Mit einem „Elternfest“ wurde die diesjährige Waldwoche beendet. Somit hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Eltern zu zeigen, was sie alles in dieser Woche erlebten. Bei Kaffee und Kuchen, welcher vom Elternbeirat verkauft wurde (herzlichen Dank dafür!), fand diese ereignisreiche Woche gemütlich ihr Ende. ASB Kita St. Kunigund Pottenstein

Der Aktionstag Musik, der dieses Jahr wieder gemeinsam mit Ende Mai fanden unsere Waldtage in der Anlage des der Schule veranstaltet wurde, stand unter dem Motto: „Musik Altenhofs statt. Sie waren ein voller Erfolg. Blumen- vereint uns.“ In der Turnhalle traf sich die Kita mit den pflücken, Steine und Äste sammeln, durch die Gegend Schülern und Lehrern der Graf-Botho-Schule und verbrachten flitzen, Krabbeltiere entdecken, gemeinsam die Hügel hoch- eine musikalische Stunde miteinander. Für die Kinder der klettern und wieder herunter sorgten für viele strahlende Kita ist dies immer ein tolles Erlebnis! Kinderaugen. Einen unvergesslichen Tag erlebten die Hortkinder in den Abgeschlossen wurden die Waldtage durch unseren Paten- Ferien bei der Familie Arnold und deren Bienen in Prüllsbirkig. tag. An diesem Tag durften die Paten mit ihren Patenkindern Von Pottenstein aus wanderten wir nach Prüllsbirkig, dort zusammen verschiedene Stationen durchlaufen und somit durften die Kinder den Bienen ganz nahe sein und haben viel eine selbst bemalte Stofftasche mit Materialien für Wissenswertes über sie erfahren. Nach einer Stärkung mit gemeinsame Aktionen befüllen. Wir sind gespannt, was die leckeren Honigbrötchen und einem Eis traten wir gut gestärkt Kinder von den gemeinsamen Aktionen erzählen. Das den Heimweg nach Pottenstein an! Wetter meinte es besonders gut und bescherte uns einen Wir freuen uns nun über die warme Jahreszeit mit all ihren sonnigen frohen Tag. Wir bedanken uns bei den Paten und Facetten und wünschen allen einen wunderschönen Eltern für den tollen Tag. Auf diesem Wege wollen wir uns Sommer! auch bei den fleißigen Kuchenbäckern bedanken! Im Juni freuten wir uns besonders über die warmen sommerlichen Tage, an denen wir Sandkuchen backen, schaukeln, rutschen und mit Bobby-Car / Dreirad im Garten fahren konnten. Ein Highlight ist es jedes Mal, wenn wir unsere Wasserbahn in Bewegung setzen und uns damit abkühlen. Selbstverständlich kann man mit dem nassen Sand auch tolle Burgen und Gräben bauen. Wir freuen uns über die Nachricht, dass der Förderverein unseren Wünschen nachkommt. Die Bambini-Gruppe bekommt von der Firma Olifu das Baumaterial „Bau dir was 1 und 2“, die Krippengruppe I für ihren Kreativbereich besondere Farben und die Krippe II für ihren Gruppenraum einen gemütlichen Morgenkreisteppich. Freudig gespannt warten wir auf unser neues Material. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 12 28. Juni 2019

Stadt Pottenstein Forchheimer Str.1, 91278 Pottenstein, Tel.: 09243/708-0

Dank an alle Wahlhelfer

Wir sagen allen ehrenamtlichen Wahlhelfern DANKE, die mit ihrer sehr guten, gewissen- haften und engagierten Arbeit zum Gelingen der Europawahl am Sonntag, den 26. Mai 2019 beigetragen haben. Ohne den Einsatz und die Bereitschaft von ca. 85 engagierten Helferinnen und Helfern ist eine solche Wahl in 8 Wahl- und 2 Briefwahlbezirken überhaupt nicht durchführbar. Deshalb kann nicht hoch genug geschätzt und anerkannt werden, dass viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger einen Sonntag opfern, um unser demokratisches Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben vorbildliche Arbeit geleistet. Wir würden uns freuen, Sie auch bei der nächsten Wahl als Wahlhelfer begrüßen zu können.

Stadt Pottenstein gez. Frühbeißer Erster Bürgermeister

Der TSC Pottenstein trauert um sein langjähriges Mitglied, Herrn Wolfgang Sebald

Er gehörte dem TSC Pottenstein seit dem Jahre 2000 an. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

TSC Pottenstein Vorstandschaft und Mitglieder Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 13 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 14 28. Juni 2019

Im Gemeindebereich der Stadt Pottenstein finden die nächsten Problemmüll- sammlungen mit dem Umweltmobil zu folgenden Terminen statt: Samstag, 13.07.2019, 9.45 – 10.00 Uhr: Tüchersfeld, Parkplatz am Zeckenstein Samstag, 13.07.2019, 10.15 – 11.15 Uhr: Pottenstein, Bauhof Samstag, 13.07.2019, 11.30 – 12.15 Uhr: Regenthal, Sportplatz

Die Anlieferung am Umweltmobil ist nur zu den offiziellen Standzeiten gestattet! Eine Übersicht mit Hinweisen, welche Abfallstoffe aus Privathaushaltungen (in haushaltsüblichen Mengen) angenommen werden und weitere Termine der Sammlung im Landkreis Bayreuth sind im Internet unter www.landkreis-bayreuth.de/ abfall veröffentlicht. Auskünfte über Problemmüll erhalten Sie auch telefonisch unter der Rufnummer 0921/728-282 beim Landratsamt Bayreuth. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 15 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 16 28. Juni 2019

Geschenkideen

Sie haben einen Anlass und suchen noch ein schönes Geschenk? Im Tourismusbüro haben wir einiges auf Lager – und NUR bei uns erhältlich:

Konzert- und Theaterkarten Eintrittskarten (auch als Gutschein) für eine Veranstaltung in der Teufelshöhle 2019 (für Erwachsene UND Kinder) - Programm unter www.teufelshoehle.de – Karten ab € 5,00

Aus der Bücherkiste • „Zur Geschichte des Felsenstädtchens Pottenstein in der Fränkischen Schweiz“ (€ 9,80) • „Wege der Heimat“ – Gedichte von Johann Hofmann (€ 19,90) • „Art Walk Pottenstein“ – ein beeindruckender Streifzug in Wort und Bild im Herzen der Fränkischen Schweiz (€ 19,90) • „Fränkische Schweiz“ – Natur, Kultur, Geschichte erleben (€ 19,90) • „Bilderbuch der Franken“ – Bilder einer Kulturlandschaft (€ 19,80) • „Unterirdische Welten“ – die Höhlen der Fränkischen Schweiz (€ 9,80) • „Franken – Bierquartett“ (€ 4,50)

DVD´s / CD´s • DVD „Ewige Anbetung in Pottenstein“ (€ 14,90) • CD „Wege der Heimat“ – Gedichte von Johann Hofmann (€ 7,00)

Allerlei Nützliches • Kugelschreiber Pottenstein (€ 2,00) • Schafkopfkarten „Pottenstein“ - kurzes Blatt (€ 3,00) • Tragetasche „Pottenstein“ (€ 2,50) • Pottenstein-Pin (€ 5,00) • Flaschenöffner / Schlüsselanhänger „Pottenstein“ (€ 2,00)

Radwanderführer und Karten • „Genussradeln in der Fränkischen Schweiz“ – ein Radwanderführer für Genießer (€ 4,50) • „Bike Guide Fränkische Schweiz – Droge Mountainbike unlimited“ – 85 Touren (inkl. CD) durch die Fränkische Schweiz – aktuell der beste Mountainbike-Führer der Region (€ 29,90) • Radkarte Fränkische Schweiz, Maßstab 1:100.000 (€ 5,99) • Motorradkarte Frankenalb, Maßstab 1:100.000 (€ 7,99) • Wanderkarte Pottenstein, aktuelle Auflage, Maßstab 1:25.000 mit 12 Tourenvorschlägen und vielen weiteren nützlichen Informationen für Wanderer (€ 4,00) • Wanderkarte „Innere Fränkische Schweiz“, Maßstab 1:35.000 (€ 5,90) • Wanderkarte Fränkische Schweiz gesamt, Maßstab 1:50.000 (€ 9,50)

Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei! Tourismusbüro Pottenstein, Forchheimer Straße 1, 91278 Pottenstein (Tel. 09243/708-41,-42, [email protected]) Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 17 28. Juni 2019

Kultur in der Teufelshöhle 2019

„Des Gwärch und des Meer“ Musikalisches Kabarett mit „Wolfgang Buck“ am Samstag, 29. Juni 2019, Beginn: 20 Uhr VVK: Erwachsene 16,00 €, Kinder bis 14 Jahre 8,00 € (Abendkasse + 2,00 €)

„Peter und der Wolf“

Konzert mit dem Chor „messa di voce“ am Samstag, 13. Juli 2019, Beginn: 20 Uhr VVK: Erwachsene 14,00 €, Kinder bis 14 Jahre 7,00 € (Abendkasse + 2,00 €)

Einlass und Abendkasse jeweils ab 19.30 Uhr, Karten im Vorverkauf beim Veranstalter (Tel. 09243/708-41,-42, [email protected]) oder an der Abendkasse.

Einlass und Abendkasse ab 17.30 Uhr. Karten im Vorverkauf beim Veranstalter (Tel. 09243/708-41,-42, [email protected]) oder an der Abendkasse. VVK: Erwachsene 7,00 €, Kinder (ab 4 Jahre) 5,00 € (Abendkasse + 1,00 €)

Veranstalter: Zweckverband Teufelshöhle www.teufelshoehle.de Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 18 28. Juni 2019

Der Markt Gößweinstein, Landkreis Forchheim, sucht Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzen- zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bauhof steingruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) unbefristet und in Vollzeit einen fachlich geeigneten und motivierten Verwaltungsangestellte(n) / Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeiter(in) (m/w/d)

Anforderungsprofil: in Teilzeit mit ca. 30 Wochenstunden. Geboten wird ein • abgeschlossene Berufsausbildung in einem sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit den üblichen Beruf, welcher für die Erfüllung der im Bauhof Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Bezah- anfallenden Aufgaben dienlich ist; bevorzugt in lung erfolgt nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (TV-V). • mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert Erwartet wird, dass die Bewerber Erfahrungen im Umgang mit der EDV und MS-Office haben. Wünschenswert sind • selbständiges und verantwortungsbewusstes zudem Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung und Arbeiten, Einsatzbereitschaft Erfahrungen in der Gebührenabrechnung und/oder • körperliche Belastbarkeit, Teamgeist, Bescheiderstellung, als auch die Bereitschaft einer Eigeninitiative und Engagement eventuellen Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit. • Bereitschaft zur Leistung von Mehrarbeit, Interessenten werden gebeten, sich bis 31.07.2019 mit Rufbereitschaft, Winter- und Wochenend- den üblichen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen dienst im Bedarfsfall beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzensteingruppe schriftlich zu bewerben (bitte nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht Für das Arbeitsverhältnis und die Entlohnung gelten die erfolgt.) tariflichen Bestimmungen des TVöD. Gerne können Sie sich auch per E-Mail bewerben: Aussagekräftige Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) [email protected] werden bis spätestens 14.07.2019 an den Markt (Anhänge bitte nur im PDF- oder JPG-Format) Gößweinstein, Burgstraße 8, 91327 Gößweinstein Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Günther unter erbeten. der Rufnummer 09244/982833-0. Für Rückfragen steht Herr Merz (Tel. 09242/980-15, E-Mail: [email protected]) gerne zur Verfügung. Zweckverband zur Wasserversorgung der - gruppe, Alter Brunnen 2, 91282 Betzenstein

Karriere bei der BMI

Die Bayerische Milchindustrie eG ist ein führendes Unternehmen der deutschen Molkereiwirtschaft. Unser breitgefächertes Sortiment hochwertiger Milchprodukte (Käse, Frische- und Trockenprodukte) stellen wir mit rund 1000 Mitarbeitern in acht Produktionsbetrieben in Bayern und Sachsen-Anhalt her. Zur Verstärkung unseres Teams in Ebermannstadt suchen wir ab sofort Anlagenfahrer (m/w/d) Produktionshelfer (m/w/d) Ferienarbeiter (m/w/d) (befristet Juli bis September)

Die Stellen sind in Vollzeit (38 h/Woche) und vorerst befristet auf ein Jahr. Die ausführlichen Stellenanforderungsprofile finden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Bezügen nach Tarifvertrag sowie Sozialleistungen eines modernen Unternehmens (30 Tage Urlaub im Jahr, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung). Sollten Sie sich für die ausgeschriebene Position interessieren, so bewerben Sie sich bitte online über unsere Homepage: www.bmi-eg.com Bayerische Milchindustrie eG, Personalabteilung, Klötzlmüllerstr. 140, 84034 Landshut Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 19 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 20 28. Juni 2019

Silberfilme – gemeinsam ins Kintopp

SILBERFILME möchten möglichst viele Menschen erreichen, Abwechslung in den Alltag bringen, neue Horizonte eröffnen. Ob alt, jung, mit oder ohne Einschränkungen, allein, in Begleitung oder auch kleine Gruppen: Kino ist ein Begegnungsort für generations- verbindende Erlebnisse. Senioren mit Familienangehörigen, Nachbarn, Begleitern und/oder Pflegenden sind herzlich eingeladen. Der nächste Film dieser Programmreihe wird am 19.07.2019 um 14.30 Uhr gezeigt.

Das Kulturnetzwerk Silberfilm Hollfeld ist ein Zusammenschluss des Kintopp e.V., Stadt Hollfeld, Mehrgenerationenhaus, Demographie Kompetenzzentrum Oberfranken, Oberfranken Offensiv und Curatorium Altern gestalten. Das Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken, in Trägerschaft von Oberfranken Offensiv e.V. fördert mit diesem Projekt die kulturelle und soziale Teilhabe von Senioren in Oberfranken. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 21 28. Juni 2019

Im Pfarrhaus Kirchenbirkig ist eine zur Zeit frei stehende

4 Zimmer-Wohnung mit Einbauküche, Bad, zusätzlich separate Dusche mit WC, Kellerraum und Garage

zu vermieten.

Dachgeschoss-Wohnung in Pottenstein (Ortsteil) Die Wohnung befindet sich zu vermieten im 1. Obergeschoss und umfasst 100 m². ca. 50 m², Zentralheizung, Dusche mit WC und Waschtisch, Auskunft erteilt Wohnen mit Kochecke, Schlafzimmer (bitte keine Raucher, keine Personen mit Haustiere) Herr Kirchenpfleger Konrad Polster, Näheres unter Tel. 09243 1337 Tel. 01 79 / 2 99 94 61 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 22 28. Juni 2019

mit Frühschoppen Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 23 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 24 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 25 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 26 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 27 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 28 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 29 28. Juni 2019

SOMMERFERIEN-PROGRAMM POTTENSTEIN

Vorankündigug: Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen zur Aufführung „Madagaskar“ am 04.08.2019

Wie süß ist doch das Leben im Zoo für den Löwen Alex und seine Freunde: Regelmäßig werden sie gefüttert und immerzu freundlich bestaunt. Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken: Sie alle – Alex, die Giraffe Melman, das Zebra Marty und die Nilpferd-Dame Gloria – sind eingesperrt. Marty ärgert das. Er lässt sich von den mutigen Pinguinen zu einem Ausbruchsversuch überreden und das hat Folgen… Um all diese Abenteuer unbeschadet zu überstehen, braucht es viel Humor, noch mehr Musik und eine Choreografie, die die Wildnis zum Tanzen bringt. Komm mit uns auf eine Reise um die Welt mit Alex, Marty, Melman, Gloria und ihren Freunden bei den Luisenburg- Festspielen! Nach der Aufführung besteht die Möglichkeit das Felsenlabyrinth zu besuchen oder die Gegend zu erkunden, bevor es dann wieder mit dem Bus zurückgeht.

Sonntag, 04.08.2019, 08:30 - ca. 18:30 Uhr Treffpunkt: Wiesweiherparkplatz Pegnitz Alter: keine Altersbeschränkung, bei Kindern bis 12 J. mit erwachsener Begleitung Kosten: 15,- €/Kinder, 25,- €/Erwachsene Anmeldung: bis 02.07.2019 im Tourismusbüro Pottenstein, Tel. 09243/708-41. Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 30 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 31 28. Juni 2019 Amtsblatt Nr. 06/2019 Seite 32 28. Juni 2019