2020

Stützpunkt Hessigkofen: Biezwil, , Lohn-Ammannsegg, Lüsslingen-Nennigkofen, Lüterkofen-Ichertswil, Lüterswil- Gächliwil, , , Stützpunkt Selzach: Balm, Feldbrunnen – St. Niklaus, Günsberg, Kammersrohr, Rüttenen, Selzach

Im Auftrag der Einwohnergemeinden unterstützen wir das Wohnen, Leben und Sterben zu Hause.

Liebe Leserinnen und Leser Impressum

Unsere Autos und unsere Homepage haben einen neuen Herausgeber: Auftritt. Die Spitex Aare hat von «Mattiello» eine ganz eindeutige Identifikation erhalten. Seine kreierten Figuren Spitex Aare begleiten uns auch auf den Prospekten. Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut, dies ist das Motto Hauptstrasse 4 unserer Teams. Unsere Mitarbeitenden setzen sich ein und 4577 Hessigkofen sind hoch motiviert, die Menschen zu Hause zu [email protected] unterstützen. Lesen Sie die Neuigkeiten der Menschen die die Spitex Aare Dorfstrasse 1c prägen. In unseren beiden Teams haben wir einige 2545 Selzach Gratulationen auszusprechen und erfreuen uns neben [email protected] Familienzuwachs und Lehrabschlüssen auch vieler www.spitex-aare.ch Dienstjahrjubiläen. Redaktion: Das Coronavirus hat uns schon früh in diesem Jahre begleitet und gefordert. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 7. Mili Marti Evelyn Glanzmann An dieser Stelle möchte ich den Spendern für die Palliative Care Pflege ganz herzlich danken. Unsere Teams dürfen nun Druck: eine wertvolle Weiterbildung absolvieren. Es ist uns, den Druckerei Uebelhart AG Mitarbeitenden ein wichtiges Bedürfnis, den Menschen in ihrer letzten Lebensphase die bestmögliche Lebensqualität Auflage: 9`200 Exemplare zu bieten und sie und ihre Angehörigen auf diesem Weg so gut als möglich zu unterstützen und zu begleiten. Nächste Ausgabe: Herbst 2021

Ich grüsse Sie freundlich Marti Mili Geschäftsführerin

Die Corona Pandemie haben wir bisher professionell und sicher gemeistert

Dass dies möglich ist, muss die Spitex Aare auf flexible und einsatzfreudige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können. Der Vorstand ist sich bewusst, dass dem Betrieb während der Pandemie Einiges abverlangt wird. Flexibilität, emotionale Belastung, Ansteckungsgefahr, erschwerte Arbeitsbedingungen mit Masken und Abstand, sowie verunsicherte Klienten und Klientinnen sind nur einige Gründe, die ein grosses Dankeschön verdienen. An dieser Stelle spricht der Vorstand, sicher auch im Namen der Klienten und Klientinnen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den grossen Einsatz in den schwierigen Zeiten seine Wertschätzung aus.

Aus diesen Gründen hat der Vorstand beschlossen, eine einmalige Prämie von Fr. 500.- pro 100% Stelle auszurichten. Der Vorstand ist stolz, auf ein solch tolles Team setzen zu können.

Während dem Lockdown und der ausserordentlichen Lage war der Vorstand jederzeit handlungsfähig und hat mit Telefonkonferenzen die laufenden Geschäfte einvernehmlich behandelt und verabschiedet.

Martin Willi, Präsident Spitex Aare 2

Ein herzliches Dankeschön an alle «Kaffeekässeli» Spenden

Wir haben einen lustigen Abend mit Fondue im Waldhaus genossen

3

Unser Team Hessigkofen

Wir gratulieren zum Nachwuchs

Lorena Felber zur Tochter Livia Elena

Wir gratulieren zum 10 jährigen Jubiläum Wir danken euch herzlich für den tollen Einsatz in unserer Spitex

Karin Hirsbrunner Gülsüm Bektas

und zum 20 jährigen Jubiläum

Marianne Wenger

4

Unser Team Selzach

Wir gratulieren zum Nachwuchs

Stefanie Strähl zu Tochter Lenja

Wir gratulieren zum Jubiläum Wir danken euch herzlich für den tollen Einsatz in unserer Spitex 10 Jahre 20 Jahre 10 Jahre 20 Jahre

Beatrice Zwahlen Brigitte Flückiger Stefanie Strähl Doris Suter-Arn

Wir gratulieren zum 10 jährigen Jubiläum unserer Mahlzeitenfahrerinnen Ein besonders grosses Dankeschön an unsere langjährigen freiwilligen Fahrer des Mahlzeitendienstes

Sylvia Lüdi-Kocher Elisabeth Sieber Magdalena Marti

5

Herzlich Willkommen im Spitex Aare Team

Janine Roth Daniel Matzinger Susan Lätt Julia Zeller Pflegefachfrau HF Fachmann Gesundheit MA Hauswirtschaft Fachbereichsleitung Pflege Selzach Selzach Selzach Hessigkofen

Wir gratulieren zum Lehrabschluss

Jasmin Zimmermann und Jessica Stankovski zur AGS EBA Vithuya Thavakumar zur FaGe EFZ

Neu beginnen die Ausbildung:

Sophie Biegajlo Sopi Fatlume Nico Stuber Pflegefachfrau HF Fachfrau Gesundheit Fachmann Gesundheit Selzach Selzach Hessigkofen

Vithuya Thavakumar Jaqueline Oetterli Pflegefachfrau HF Pflegefachfrau HF Hessigkofen Selzach 6

Interview mit den Fachbereichsleitungen Pflege zum Thema Covid-19 Martina Eggs, Hessigkofen / Nicole Held, Selzach

Wie habt ihr die Corona Zeit im März erlebt?

Es war eine sehr herausfordernde und strenge Zeit. Die Arbeitsintensität wurde auf den beiden Stützpunkten unterschiedlich wahrgenommen. In Selzach war die Zahl der Eintritte stabil. Es gab auch Klienten und Klientinnen, welche aus Angst vor Ansteckungen die Einsätze abgesagt hatten. Der Alltag gestaltete sich ruhig, trotzdem hat sich die Zahl der Einsatzstunden erhöht. In Hessigkofen hat sich die Zahl der Eintritte massiv erhöht. Aufgaben, welche bis anhin durch Angehörige übernommen wurden, übergaben diese der Spitex. Auch haben wir festgestellt, dass die Spitäler viele Patienten entlassen haben. Wir konnten die hohe Nachfrage zwar immer bewältigen, waren aber gefordert.

Zudem hatten wir viele Telefonanrufe mehr als sonst, an gewissen Tagen, waren es über 200 Anrufe. Es handelte sich um allgemeine Fragen zum Thema Corona, was die Massnahmen vom BAG genau bedeuten, Anfragen für Unterstützung und Beratung und zur Patientenverfügung. Es waren grosse Unsicherheiten in der Bevölkerung spürbar.

Wir haben sofort ein innerbetriebliches Schutzkonzept erstellt und unsere Hygienevorschriften verschärft. Im Konzept wurden 3 Phasen definiert (grün, orange und rot) und zum Glück waren wir immer in der grünen Phase.

In beiden Stützpunkten nahm der Bedarf an Mahlzeitenlieferungen stark zu. Da unsere Mahlzeitenfahrer und ein Teil unserer Sitzwachen über 65 Jahre alt sind, mussten wir diese während der Corona Zeit schützen und ersetzen. Innert kürzester Zeit haben wir pro Stützpunkt ein Team von freiwilligen Aushilfsfahrern zusammengestellt und diese eingeführt.

Was hat sich für eure Mitarbeiter/innen verändert?

Bei den Mitarbeitenden war eine gewisse Anspannung spürbar. Was kommt da alles auf uns zu? Können wir das bewältigen? Die Mitarbeiter/innen mussten lernen mit den Massnahmen umzugehen. Zum Beispiel das stetige Tragen des Mundschutzes während den Einsätzen, oder das Einhalten der Abstandsregeln, wo immer es möglich war. Die Mitarbeiter/innen haben diese schwierige Situation sehr gut gemeistert. Sie haben sich stets an die Anweisungen gehalten und uns, wie auch die Klienten und Klientinnen in dieser schwierigen Zeit unterstützt.

Wie hat sich das Corona Virus auf das Thema Patientenverfügung ausgewirkt:

Für uns war es schon immer wichtig, dass möglichst viele Klienten und Klientinnen eine Patientenverfügung haben. Somit können wir in einer Notsituation professionell reagieren und kennen den Willen des Klienten. Das Corona Virus stellte uns vor eine neue Herausforderung. Ein Klient der keine lebensverlängernden Massnahmen wünschte, nur Schmerz- und Symptomlinderung, stellte sich nun die Frage, möchte er dies auch, wenn er an Corona erkrankt ist und Atemnot hat? Wir haben uns eine Patientenverfügung für die momentane Situation gewünscht, wo bereits Massnahmen und Medikamente verordnet sind, damit wir bei einer erkrankten Person rasch und effizient handeln können. Die FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte) hat rasch eine angepasste Patientenverfügung zusammen mit Palliativ Schweiz erstellt. Wir haben viele Telefonate zum Thema Patientenverfügung erhalten und die Personen zu diesem Thema aufgeklärt und beraten.

7

Tarifblatt Spitex Aare ab 01.01.2021

Ärztlich verordnete Pflege, diese Tarife sind nicht in der Kompetenz der Spitex Aare Mindesteinsatzdauer 10 Min.

Abklärung und Beratung Fr. 76.90 /Std. Behandlungspflege Fr. 63.00 /Std. Grundpflege Fr. 52.60 /Std.

Zuschläge Kanton Solothurn - Patientenbeteiligung (Höchstbetrag pro Tag) Fr. 15.35 - Ausbildungszuschlag (pro Stunde) Fr. 0.80

Hauswirtschaft und übrige Dienste Profitieren von den Gönnerpreisen können Sie nach einer mindestens 1- jährigen Gönnerschaft. Gönner Hauswirtschaft in Kombination mit Pflege max. 30 Min. Fr. 54.60/Std. Fr. 54.60/Std. Abklärung und Beratung Hauswirtschaft Fr. 60.50/Std. Fr. 55.00/Std. Hauswirtschaft solo / soziale Betreuung * Fr. 48.40/Std. Fr. 44.00/Std. Montag bis Freitag mind. 1 Stunde Einsatzzeit Reinigungsdienst Fr. 44.00/Std. Zusatzdienst Fr. 77.70/Std. Fr. 70.00/Std. Fusspflege Fr. 71.50/Std. Fr. 65.00/Std.

Allgemeine Bedingungen Im Verhinderungsfall 24h vorher abmelden. Ansonsten wird die geplante Zeit verrechnet.

Fahrspesen bei Einkaufseinsatz *

pro km Fr. 1.00

Mahlzeitendienst Bezug in den Pflegeheimen: Alterssitz Buechibärg, Baumgarten und Ischimatt

Mahlzeit täglich Fr. 16.50 Bestelländerungen Fr. 1.50

Spitex – 24h- Notruf

Premium: Spitex auf Abruf 24h Fr. 98.00/pro Monat Standard: von Ihnen genannte Personen werden aufgeboten Fr. 58.00/pro Monat Installation und Anleitung Einmalig Fr. 150.00

Sitzwache in einer Palliativen Situation: 120.00 pro Nacht (wird nicht von der Krankenkasse übernommen)

Bewirtschaftungskosten Schlüsseldeponierung, wenn kein Schlüssel Safe vorhanden ist: Fr. 1.00/tgl.

Krankenmobilien Preis auf Anfrage

Homepage: www.spitex-aare.ch

8