Pressereise „Kulinarischer Streifzug – Ostseeinsel “ 17. – 20. Oktober 2019

Unterkunft: Aurelia Hotel St. Hubertus **** Grenzstraße 1 17424 Telefon: 038378 47760 https://aurelia.net/

Usedom Tourismus GmbH Karina Schulz Tel. 038375 - 244 140 Mobil: 0176 - 57 83 87 13 E-Mail: [email protected]

Programm: Uhrzeit Donnerstag, den 17. Oktober 2019 Kontakt / Ansprechpartner Individuelle Anreise & Check-In Aurelia Hotel St. Hubertus **** im Aurelia Hotel St. Hubertus **** Telefon: 038378 - 47760 https://aurelia.net/

19.00 Uhr Abendessen im Aurelia Restaurant 1900 https://aurelia.net/st-hubertus- Im Aurelia Restaurant 1900 in Heringsdorf wird das Kulturgut historischer Rezepte hotelressort/restaurant-1900/ bewahrt. Mit der „Neuen Pommerschen Küche“ bietet das Restaurant traditionelle pommersche Gerichte aus Großmutters Zeiten, die der ehemalige Küchenchef Jörg Gleißner in Archiven der Region entdeckt hat. Ausschließlich mit frischen Produkten aus der Region kommen sie frisch und zeitgemäß interpretiert auf den Teller. Ältestes „Gericht mit Geschichte“ auf der Speisekarte ist „Zander auf Haferstroh“, wie ihn sich die Fischer einst am Strand von Usedom zubereitet haben. Weitere Klassiker sind Apfelfleisch mit Schweinefilet und Backpflaumen, Honig-Krustenbraten vom Sattelschwein und Kidasch, ein pommerscher Vorspeisenteller. Die meisten Zutaten bezieht das Restaurant 1900 aus nachhaltiger Zucht vom hauseigenen Gutshof Varchentin und aus der Ostsee.

Freitag, den 18. Oktober 2019 8.45 Uhr Abfahrt vom Hotel um 8.00 Uhr

Besuch der Alten Fischräucherei in Zur Alten Fischräucherei Im idyllischen Hafen von Rankwitz am Peenestrom bietet das familiengeführte Am Hafen 1, 17406 Rankwitz Unternehmen Usedomer Feinfisch GmbH ein umfangreiches Angebot an Räucher- und Telefon: 038372 - 70521 Frischfisch an. Die Räucherware wird nach alter Tradition mit Buchen- und Erlenholz https://www.hafen-rankwitz.de/ aus heimischen Wäldern über offenem Feuer in Altona-Öfen geräuchert. Neben den Produkten aus der hauseigenen Fischräucherei gehört frischer Fisch von den Fischern aus der Region zum Sortiment. Spezialität des Hauses ist Matjes, der nach eigenem Rezept eingelegt wird.

10.00 – Rundfahrt über den Lieper Winkel 12.00 Uhr Im Achterland – im weiten Land hinter der Ostsee – zeigt sich die Insel Usedom ursprünglich. Der Lieper Winkel ragt wie eine Halbinsel in das Achterwasser und den Peenestrom. Jahrhunderte lang waren die Fischerdörfer nur über das Achterwasser zu erreichen. Bis heute prägen beschauliche Dörfer und reetgedeckte Fischerkaten, Backsteinscheunen, Alleen und weidende Schafe, Rinder und Pferde die ländliche Idylle. An den Ufern des Achterwassers und des Peenestroms schmiegen sich kleine Häfen und Badestellen in die Schilfgürtel.

Am Warther Haken treffen wir einen Fischer, der die Bauernstube Morgenitz täglich mit frischem Fisch aus dem Peenestrom und dem Achterwasser beliefert.

12.00 Uhr Mittagessen in der Bauernstube Morgenitz Bauernstube Morgenitz In der Bauernstube Morgenitz servieren Carolin und René Bobzin traditionelle Dewichower Str 5 Fischgerichte und bewahren eine Ess-Kultur aus alten Zeiten. Auf den Tisch kommt 17429 Mellentin /OT Morgenitz Fisch - je nach Fang des Tages - Zander, Barsch, Aal oder Schnäpel. Dazu gibt es Telefon: 038372 - 70924 täglich frisch zubereitete pommersche Beilagen wie „Pommersche Fischtüften“, Buttermilchkartoffeln und Gurkensalat. http://www.bauernstube-morgenitz.de/

14.00 Uhr Rundfahrt mit der MS Jessica auf dem Achterwasser Ückeritzer Personenschifffahrt Vom Hafen Stagnieß stechen wir mit der MS Jessica in See. Auf der zweistündigen www.ms-astor.de Schifffahrt über das Achterwasser erkunden wir die Insel von der Wasserseite aus. 0171 - 65 14 76 9

16.00 Uhr Besuch des Forstamts Neu & Gespräch mit dem Forstamtsleiter Forstamt Neu Pudagla Die Insel Usedom gehört zu den wildreichsten Gegenden Deutschlands. Insbesondere 17459 Seebad Ückeritz im Herbst während der Usedomer Wildwochen kommt die gesunde Delikatesse - heimisches Wild - in zahlreichen Hotels und Restaurants in traditionellen und kreativen Forstamtsleiter Variationen auf den Tisch. Felix Adolphi Im Forstamt Neu Pudagla informiert Forstamtsleiter Felix Adolphi über die Telefon: 038375 - 2911 - 0 Besonderheiten des Usedomer Küstenwaldes, das Wildvorkommen und die Jagd auf E-Mail: [email protected] Usedom. Anschließend statten wir dem Waldladen einen Besuch ab, der frisches hochwertiges Wildbret, Wildprodukte wie Wildsalami, Hirschpastete, Hirschschinken https://www.wald-mv.de/Forstaemter/Neu- oder Rehrillette und Produkte aus heimischen Wäldern in Bioqualität anbietet. Pudagla/

18.00 Uhr Wasserschloss - Brauereiführung & Bierverkostung mit Abendessen Kreative Biervielfalt und Experimentierfreudigkeit mit besonderen Aromen sind das Wasserschloss Mellenthin Markenzeichen der Gasthausbrauerei auf Wasserschloss Mellenthin. Neben den Schlossallee 5 Klassikern Hell & Dunkel sind je nach Lust und Laune des Braumeisters weitere Sorten 17429 Mellenthin wie Mellenthiner Weizen, Bock, Rauch, Schwarz und Alt oder überraschende Telefon: 038379 - 28780 Kreationen wie Bier mit Kaffee, Ingwer oder Bernstein im Angebot – so lange der Vorrat https://www.wasserschloss-mellenthin.de/ reicht! Auf große Resonanz stößt ein Bier mit Hanf, das Schlossherr Jan Fidora werbewirksam Mellenthiner Cannabis nennt. Auch eine weitere Eigenkreation, der kaltgehopfte Wein „Wine & Hops“, erfreut sich großer Beliebtheit und überzeugt nicht nur Weinliebhaber. Neuestes Projekt ist eine hauseigene Destille, in der ab Herbst edle Obstschnäpse und eine spezielle Whiskeysorte gebrannt werden sollen.

Samstag, den 19. Oktober 2019 10.00 Uhr Abfahrt vom Hotel um 9.15 Uhr Konditorei Biedenweg Besuch der Schokoladenmanufaktur in der Konditorei Arthur Biedenweg Lange Straße 15, 17438 Bereits seit über 100 Jahren prägt die Konditorei Biedenweg das Stadtbild der Stadt Tel. 03836 - 233 95 99 Wolgast. In der Schokoladenmanufaktur übt Konditormeister Torsten Riel Chocolatier- Kunst auf traditionelle Art und auf höchstem Niveau aus. Getreu dem Motto „Hier läuft Torsten Riel nichts vom Band. Hier fertigt man mit Herz und Hand“ stellt Torsten Riel individuell www.schokoladenmanufaktur- gefertigte Pralinen, Schokoladenplatten und –präsente her. biedenweg.de

12.00 Uhr Kräuterwanderung mit Ina Schirmer Kräuter | Verbena Die Kräuterexpertin Ina Schirmer empfängt uns in ihrem Kräutergarten in Prätenow, in Stolper Straße 9 dem etwa 100 verschiedene Heil-, Duft- und Küchenkräuter gedeihen. Bei einer 17419 /OT Prätenow Kräuterwanderung in ihrem Garten und im angrenzenden Wald zeigt uns Ina Schirmer die heimischen Wildkräuter und erläutert deren Verwendung. Anschließend wird ein von Telefon: 038372 - 71479 ihr zubereiteter Imbiss aus Kräuterköstlichkeiten serviert. https://kraeuterverbena.de/

14.00 – Geführter Rundgang durch das Seebad Heringsdorf 15.00 Uhr Der Insulaner Sven Brümmel verkörpert „Living History“ mit Leib und Seele. Mit seiner Figur Wilhelm von Rummelsburg lässt er mit Anekdoten und historischem Wissen die Entstehungszeit des Kaiserbades wieder lebendig werden. Auf einem Spaziergang flaniert er mit uns durch das Seebad Heringsdorf und zeigt uns die schönsten Villen der Bäderarchitektur.

Optional Snack im Marc O’Polo Strandcasino Marc O'Polo Strandcasino 15.30 Uhr Mit der einmaligen Verbindung von lässiger Mode, zeitlosem skandinavischen Design Kulmstraße 33, 17424 Heringsdorf und einem smarten Gastronomiekonzept vermittelt der Marc O’Polo Concept Store im Telefon: 038378 - 183912 historischen Strandcasino urbanes Flair und moderne Lebensqualität. www.strandcasino-marc-o-polo.com

Abfahrt vom Hotel um 17.00 Uhr

18.00 Uhr Wild Fashion Dinner im Forsthaus Damerow Forsthaus Damerow Das Wild Fashion Dinner im Hotel Forsthaus Damerow gibt den Auftakt für die Damerow 1 Usedomer Wildwochen. Zur zehnten Auflage des Wild Fashion Dinners erwartet die 17459 Gäste ein exzellentes 5-Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen und eine Telefon: 038375 - 560 hochkarätige Modenschau. Die Designer, die auf den internationalen Fashionweeks https://www.urlaub-auf-usedom.de/hotel- vertreten sind, zeigen klassische, alltagstaugliche Kreationen bis hin zur Haute Couture. forsthaus-damerow/ Das Wild Fashion Dinner entführt die Gäste in die Welt der Mode und bietet neben optischen Akzenten auch kulinarischen Hochgenuss. Hier treffen die Kreativität der Köche und die Kreativität der Designer aufeinander.

Sonntag, den 20. Oktober 2019 Tag zur Eigenrecherche & Individuelle Abreise Für Recherchetipps stehen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.