Ausgabe #5 ‐ September 2007 REVIEW: BRIDGE CONSTRUCTION KIT ‐ TESTE DEINE FÄHIGKEITEN full circle ALS INGENIEUR AUS DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN FÜR DIE UBUNTU‐GEMEINSCHAFT HOWTO: EDUBUNTU WIRD POPULÄR SCRIBUS LERNEN ‐ TEIL 5 VON VMWARE ZU VIRTUALBOX

INSTALLATION: GUTSY GIBBON FLUXBUNTU: SCHRITT‐FÜR‐ WIR ERKUNDEN VORAB DIE UNGLAUBLICHEN SCHRITT ‐ ES IST NICHT DIE NORMALE INSTALLATION! NEUEN FUNKTIONEN VON UBUNTU 7.10

CCooLLooCCoo GGOO LLOOCCOO!! FFEEHHLLEERRJJAAGGDD!! LLEEHHRREERR‐‐TTRRAAIINNIINNGG MMIITT EEDDUUBBUUNNTTUU EEIINNEENN FFEEHHLLEERRBBEERRIICCHHTT AAUUFF EEIINNEERR KKOONNFFEERREENNZZ IINN LLAAUUNNCCHHPPAADD EEIINNTTRRAAGGEENN Das Full Circle‐Magazin ist nicht verbun1den mit oder unterstützt von Canonical Ltd. Nachrichten S. 04 Flavor of the Month ‐ Fluxbuntu S. 06 HowTo Fehler melden: Launchpad S. 08 full circle Edubuntu glänzt S. 11 Von VMware zu VirtualBox S. 15 Scribus lernen ‐ Teil 5 S. 20 Vorschau ‐ Gutsy Gibbon S. 23 Review ‐ Bridge Construction Kit S. 27 Meine Meinung ‐ Ubuntu‐Vergleiche S. 30 Meine Geschichte ‐ Mein Wechsel S. 31 fflluuxxbbuunnttuu Ubuntu‐Jugend S. 32 Briefe S. 33 S. 20 S. 08 S. 06 Q&A S. 35 S. 15 S. 11 Website des Monats S. 36 Mein Desktop & Mein PC S. 37 Die Top5 S. 38 S. 23 S. 27 Wie man mitwirken kann S. 40

Alle Texte und Bilder in diesem Magazin sind unter der Creative Commons Attribution‐By‐ShareAlike 3.0 Unported license veröffentlicht. Das bedeutet, du kannst die Artikel unter den folgenden Bedingungen übernehmen, kopieren, verbreiten und weitergeben: Du musst den Autor (mindestens ein Name, eine eMail‐Adresse oder URL), den Namen dieses Magazins (full circle) und die URL www.fullcirclemagazine.org des ursprünglichen Werkes kennzeichnen, allerdings nicht in einer Weise, die den Anschein erwecken kann, dass sie dich oder deinen Nutzen der Arbeit unterstützt. Solltest du etwas an diesem Werk umschreiben, umformen oder auf diesem aufbauen, so musst du das Ergebnis unter der gleichen, einer ähnlichen oder einer kompatiblen Lizenz veröffentlichen.

2 EEDDIITTOORRIIAALL

illkommen zu einer Extra‐Ausgabe von Full Circle. Wir präsentieren euch nicht nur Diese Magazin wurde einen zusätzlichen Vorschau‐Artikel zum in Kürze erscheinenden Gutsy Gibbon (Ubuntu mit folgenden 7.10), sondern auch eine Extra‐Anleitung, wie man Fehler in Launchpad meldet Anwendungen erstellt: (freundlicherweise von Matthew Revell von Canonical zur Verfügung gestellt) und die Wneue Rubrik "Meine Meinung"! Wir sind einfach zu gut zu euch, Leute, aber ihr seid es wert. Während ich dieses Editorial schreibe hat ein weiteres großes Unternehmen die Erleuchtung gehabt und sich von Windows abgewandt. MindBridge hat 'bündelweise Geld' (ihre Worte; ich bin mir sicher, das dies ein technischer Ausdruck ist) gespart, indem sie zu Linux gewechselt sind. Schaut euch unsere umgestalteten News‐Seiten an, um weitere Nachrichten rund um Linux zu entdecken. Überraschender war für viele Ubuntu‐Nutzer die Nachricht, dass AMD den Quelltext und die Spezifikationen der ATI‐Grafikkarten veröffentlichen will, was viele ATI‐Besitzer erfreuen sollte. Trotzdem würde ich sagen: Kauft euch NVIDIA‐Karten (Ist nur ein Scherz!).

Als KDE‐Nutzer reizt es mich sehr, die neueste Beta 2 von KDE4 auszuprobieren, es sieht wirklich gut aus. Ich habe es kurz in meinem Artikel über Gutsy Gibbon erwähnt, und ich glaube, ein abgespeckter Dateimanager (Dolphin) ist eine großartige Idee. Und es wäre schön, ohne irgendwelche Schwierigkeiten ein paar originelle Effekte auf meinen KDE‐Desktop zu bekommen, Mit einer älteren NVIDIA‐Karte und KDE hatte ich immer hier und da einige Problemchen mit Compiz, Beryl und Compiz Fusion.

Wie auch immer, genug gelabert, ich hoffe ihr genießt diese Extra‐Ausgabe, und bitte macht weiter so mit all euren eMails an uns! Ich verspreche, dass wir jede einzelne lesen.

Alles Gute, Ronnie Editor, Full Circle Magazine [email protected]

3 Seit Ubuntu sieht Windows zu‐ Eure News sind willkommen bei: nehmend schlecht, zunehmend NNAACCHHRRIICCHHTTEENN [email protected] veraltet, zunehmend unfreund‐ Bitte gebt einen Link als Quelle an. lich aus Paul Nowack Open Source besiegt Apples SCO beantragt Gläubigerschutz Mein kürzlicher Wechsel Maßnahmen gegen Linux & iPod nach Insolvenzrecht und macht zu Ubuntu als einzigem Linux dafür verantwortlich Betriebssystem auf mei‐ Die neue Angebotspalette Die SCO Group hat nach Ka‐ nem Thinkpad T60 bringt an iPods brachte eine uner‐ pitel 11 des US‐amerikani‐ mich auf den Boden der wünschte Überraschung schen Insolvenzrechts ihre Tatsachen zurück. für Linux‐Nutzer mit sich ‐ Zahlungsunfähigkeit angekün‐ Hauptsächlich hatte es Apple hat quelltextoffener digt, was nach Dana Blanken‐ mit der Erfahrung zu tun, Software zu Software für den iPod rigo‐ horn von ZDNet nicht die warten. Frisch von einer sehr langen Erfah‐ ros die Zusammenarbeit Abwicklung bedeutet, aber einen Zustand, "in rung mit Windows 2000 und einer viermona‐ mit den neuen Geräten gesperrt. dem ein Gericht offiziell mit einem Gläubiger‐ tigen mit Windows XP zusammen mit einer Langzeit‐Funktion als Linux‐Systemadminis‐ Obwohl die große Mehrheit der Menschen, Kommitee zusammenarbeitet und die Kontrolle übernimmt, um die Schulden zurück zu zahlen." trator brachten mich in einer großartige Po‐ die iPods kaufen, mit iTunes zur Verwaltung sition, Ubuntu zu beurteilen. Drei frühere ihrer digitalen Inhalte und Wiedergabelisten Ein Konkursgericht in Delaware muss die Anmel‐ dung prüfen, bevor das Verfahren anläuft. Anläufe in den vergangenen Jahren, Linux glücklich sind, bevorzugen einige Windows‐ als mein Alltags‐Desktop‐Betriebssystem zu Nutzer Winamp vor Apples Softwarelösung. Die InfomationWeek berichtet, dass CEO Darl Mc‐ nutzen, hatten mich auf einen Fehlschlag Diese Änderung betraf auch alle Linux‐Nut‐ Bridge den Wettbewerb von "alternativen Be‐ vorbereitet. Also, Ubuntu hat Linux dahin zer, die Werkzeuge wie gtkpod und Rhythm‐ triebssystemen, inklusive Linux" für den Nieder‐ gebracht, wo ich es schon lange hin ge‐ box nutzen, um ihre Musik auf ihre iPods zu gang des Unternehmens verantwortlich macht. wünscht hatte ‐ es ist einfach zu benutzen, bekommen, da es iTunes nicht für das Linux‐ Die Behauptung fiel in einer eidesstattlichen Er‐ sicher, zuverlässig, hat auch tolle Anwen‐ Betriebssystem gibt. klärung McBriges für die Konkursanmeldung. dungen, aber mehr dazu später. Es hat auch etwas Eleganz erhalten ‐ ich wette, ihr Es war allerdings nur eine Frage von Tagen, Der gewählte Zeitpunkt ist interessant, sonst nichts. Erst im August entschied ein Gericht, habt das noch nie über einen Linux‐ bis Linux‐Experten Abhilfe geschaffen hatten, Desktop gehört gemäß dem Blog ipodminusitunes: "Dank der dass SCO nicht die Urheberrechte am UNIX‐Co‐ motivierten Arbeit einiger Helden haben wir de besitzt, für die sie jahrelang Lizenzgebühren Windows und Ubuntu unterscheiden sich oft es geschafft, alles wieder zum Laufen zu brin‐ eingesammelt hatten, während diese Novell zuge‐ wie Nacht und Tag, und für jemanden, der gen." sprochen wurden. Daher könnte SCO nun rund zu 80% Standard‐Büroaufgaben und in der 25 Mio. US‐Doller dieser Gebühren an Novell zu‐ übrigen Zeit Linux‐Administrationsaufgaben PocketLint ‐ http://url.fullcirclemagazi‐ rückzahlen müssen. Der Prozess um den genau‐ erledigt, sprach nach den ersten Wochen ne.org/205a46 en Betrag wurde für Montag angesetzt. des Übergangs nahezu alles für Ubuntu. ITBusinessEdge ‐ Web2Journal.com ‐ http://url.fullcirclemagazine.org/baf9bd http://web2.sys‐con.com/read/382946.htm 4 Das nächste Ubuntu, 'Hardy He‐ Mindbridge wechselt zu Linux und KDE 4.0 Veröffentlichungs‐ ron,' erhält vollständigen Support spart "bergeweise Geld" Fahrplan überarbeitet Mindbridge hat nicht als Open‐Source‐Unterneh‐ Das KDE‐Veröffentlichungs‐ Die erste für das nächste Jahr geplante Versi‐ men angefangen ‐ weit gefehlt. "Wir hatten einen team hat den Fahrplan von on von Ubuntu wird Hardy Heron (etwa: "Küh‐ vorrangig Microsoft‐orientierten Shop", sagt David KDE 4.0 überarbeitet. Die ers‐ ner Reiher", d. Übers.) heißen und das zweite Christian, CTO von Mindbridge CTO. Aber das ten sichtbaren Stücke von KDE Linux‐Produkt von Canonical sein, dass eine Unternehmen, das damals eine "Intranet im Pa‐ 4.0 wird es bei der Veröffentlichung der Langzeit‐Unterstützung bekommt. ket"‐Anwendung anbot, begann die Software für KDE‐Entwicklungsplattform am 30. Oktober ihre Kunden auf ihren Servern zu beherbergen. geben. Die Veröffentlichung der Entwick‐ Der Ubuntu‐Entwickler Jono Ba‐ "Das erforderte von uns gute Linux‐Kenntnisse, lungsplattform besteht aus Teilen, die für con (links) hat die Nachricht der da Linux die einzige günstige und kosteneffizien‐ die Entwicklung von KDE‐Anwendungen not‐ neuen Version am 29.08.2007 in te Möglichkeit war, dies in einer skalierbaren wendig sind. Sie enthält kdesupport, kde‐ seinem Blog veröffentlicht. Umgebung zu bewältigen", sagt Christian, "Und libs, kdepimlibs und kdebase/runtime. Mit Er forderte interessierte Menschen dazu auf, ich wollte nicht Microsoft zu den Unkosten unse‐ der Veröffentlichung der KDE‐Entwicklungs‐ Wünsche für die neue Version auf der rer Kunden hinzufügen." Je mehr Christian mit Li‐ plattform soll es externen Entwicklern er‐ Launchpad‐Seite einzutragen. Canonical wird nux arbeitete, desto mehr mochte er es. Und, so leichtert werden, ihre Anwendungen auf die im Oktober 2007 einen Ubuntu‐Entwicklergip‐ sagt er, der Rest ist Geschichte. KDE4‐Technologie zu portieren und die Ent‐ wicklung neuer Anwendungen zu beginnen. fel in Cambridge abhalten, um Details und Linux.com ‐ http://www.linux.com/feature/119020 Einführungspläne auszuhecken, ergänzte er. Die endgültige und lang erwartete Veröffent‐ lichung des KDE‐Desktop 4.0 ist für den Die nächste Aktualisierung von Ubuntu, Gutsy Will Valve Spiele auf Linux portieren? 11. Dezember 2007 vorgesehen, rechtzeitig Gibbon (etwa: "Mutiger Affe", d. Übers.), ist "Valve sucht derzeit nach erfahrenen Programmie‐ als Weihnachtsgeschenk für alle, die KDE im Oktober fällig und wird die Versionsnum‐ rern, um Spiele auf Linux zu portieren. In einer 4.0 sehnsüchtig erwartet haben. mer 7.10 tragen, worin Jahr und Monat seiner Stellenanzeige auf ihrer offiziellen Homepage su‐ Veröffentlichung abgebildet sind. Gemäß dem chen sie nach einem "Senior Software Engineer" KDE.org ‐ http://dot.kde.org/1189160442/ 6‐Monats‐Rhythmus ist die Veröffentlichung mit Erfahrung in 'systems engineering designing von Hardy Heron oder 8.04 für April 2008 ge‐ and developing communications software and plant. hardware solutions including resolving problems FULL CIRCLE ‐ DER PODCAST? Hardy Heron wird die zweite Version sein, die surrounding realtime and non real time PC‐based systems using C++ and networking programming Falls jemand da draußen gerne den Langzeit‐Unterstützung erhält, innerhalb der offiziellen Full Circle‐Podcast erstellen Canonical drei Jahre lang für die Desktop‐Ver‐ algorithms and their interactions' with physical devices.' Eine der Zeilen in der Aufgabenbeschrei‐ möchte, so schaue er oder sie sich sion und fünf Jahre lang für die Server‐Versi‐ bitte diesen Forumsbeitrag an: on kommerzielle Unterstützung und kosten‐ bung enthält die einfache Aussage: 'Windows‐ba‐ sierte Spiele auf die Linux‐Plattform portieren.'' http://url.fullcirclemagazine.org/64add9 freie Fehlerbehebungen anbietet. Die erste und trage sein Angebot ein. Bitte lies Version mit Langzeit‐Unterstützung war Dap‐ Slashdot ‐ http://url.fullcirclemagazine.org/0b897e die Bedingungen sorgfältig durch. per Drake, erschienen im Juni 2006. Normale Job‐Anzeige: http://url.fullcirclemagazi‐ Letzte Möglichkeit, sein Angebot Versionen werden 18 Monate lang unterstützt. ne.org/488d75 abzugeben, ist Mi., 31. Oktober 2007. C|Net News ‐ http://url.fullcirclemagazine.org/3fe77e 5 FFLLAAVVOORR OOFF TTHHEE MMOONNTTHH fflluuxxbbuunnttuu Verfasst von Robert Clipsham

In diesem Monat werden wir Fluxbuntu installieren, eine offizielle Variante von Ubuntu mit der Fluxbox‐Oberfläche. Erhältlich ist sie unter http://fluxbuntu.org/en/node/3.

1. Nach einem Backup deiner wich‐ gib' 'sudo tigsten Daten brenne die CD nach ubiquity' dem üblichen Schema und lege die ein und CD in das CD/DVD‐Laufwerk. Starte drück' auf den Rechner neu und warte, bis die 'Enter' CD geladen wird. (links).

5. Daraufhin 3. Sobald das Anmeldefenster (oben) erscheint das In‐ erscheint, gib' 'fluxbuntu' als Benutzerna‐ stallationspro‐ me und 'livecd' als Passwort ein. gramm. Wähle deine Sprache 4. Es er‐ aus (rechts) und scheint ei‐ klick' auf 'Weiter'. ne einfache Live‐CD‐ 6. Um die schnellste Download‐ Oberfläche quelle zu bestimmen und die richtige (links) mit Zeitzone zu erhalten benötigt Ubuntu vollem Zu‐ deinen aktuellen Aufenthaltsort. Wäh‐ griff auf die le diesen auf 2. Wenn die CD geladen ist (oben) Programme der Weltkarte kannst du das Auswahlmenü über die über einen aus (rechts), Taste F2 u.a. auf Deutsch umstellen Rechtsklick oder die Standard‐Desktop‐ dann fahre (Erg. d. Übers.) und dann die Scheibe icons. mit dem mit der Option "CD auf Fehler überprü‐ nächsten fen" auf Fehler überprüfen lassen. Be‐ Wenn du bereit bist zur Installation klik‐ Schritt fort. ginne die Installation mit der Auswahl ke einmal auf 'Eterm' auf dem Desktop, von "Starte oder installiere Fluxbuntu".

6 7. Jetzt 9. Jetzt fragt das Installationspro‐ Nach einem Neustart ist Fluxbuntu musst du deine gramm, wie du deine Festplatte partitionie‐ vollständig installiert und du kannst Tastaturanord‐ ren möchtest (unten). Wie immer gilt es, dich nun daran machen, es an deine nung auswäh‐ hierbei vorsichtig zu sein. Frag' lieber Bedürfnisse angzupassen. Du wirst len (rechts). nach, wenn du nicht sicher bist was du bemerken, dass das Installationspro‐ Suche die zu machen sollst. Wähle dann die für dich gramm anders als andere Installatio‐ deinem PC pas‐ zutreffende Option aus, je nachdem was nen keinen Migrations‐Assistenten sende aus du tun möchtest. für die Übertragung deiner Daten mach' weiter. und Einstellungen enthält. Das liegt daran, dass Fluxbuntu auf Ubuntu 8. Das Installationsprogramm fragt 6.06 ‐ Dapper Drake ‐ aufbaut. Dies nun nach einigen Details zu deiner ist eine UbuntuVersion mit Langzeit‐ Person (unten), um bei der Installation Unterstützung (LTS), d.h. es wird län‐ anderer Anwendungen automatisch ger unterstützt als als ein normale die Daten eintragen zu können und Version. Es heißt auch, dass es um ein Benutzerkonto zu erzeugen. nicht auf dem neuesten Stand ist. Es Es fragt auch nach einem Namen für ist deine Entscheidung, ob du den‐ den Rechner, so dass er (falls vorhan‐ noch Fluxbuntu installieren möchtest, den) im Netzwerk identifiziert werden ich meine allerdings, dass du besser kann. dran wärst, eine offizielle Variante von 7.04 zu installieren (vielleicht Xu‐ buntu für ältere Rechner) und dann die fluxbox‐ und fluxconf‐Pakete aus den Ubuntu‐Quellen.

10. Das Installationsprogramm zeigt nun eine Zusammenfassung aller Punkte an, die du ausgewählt hast. Klicke auf 'In‐ stallieren'. wenn du dir sicher bist, dass du alles korrekt ausgewählt hast.

7 HHOOWWTTOO FFEEHHLLEERR MMEELLDDEENN Verfasst von Matthew Revell MMIITT LLAAUUNNCCHHPPAADD

In einem meiner Lieblingsbücher* heißt es über den Weltraum: 'Der Weltraum ist groß ‐ wirklich groß ‐ du würdest es nur nicht glauben, wie gewaltig, ungeheuer verblüffend groß er ist. Du könntest meinen, es sei ein weiter Weg die Straße runter zur Drogerie, aber das sind nur Peanuts im Vergleich zum Weltraum.' Man könnte etwas ähnliches über Launchpad sagen, Canonical's web‐basierte Sammlung an freien Software‐Entwicklungs‐Werkzeugen.

aunchpad ist groß – wirklich Translations: einfache web‐basierte Soft‐ Erst suchen, dann melden groß – du wirst nicht glauben, ware‐Übersetzung für jedermann. wie viele Menschen es benut‐ Lass uns ein einfaches Beispiel zen, wie viele Gigabytes an Da‐ Answers: einfache Möglichkeit, Hilfe anzu‐ für einen Fehler nehmen: Beispiels‐ Lten es erzeugt und wie viele Dinge es bieten und anzufordern ‐ für Ubuntu und weise bewirkt im OpenOffice.org Wri‐ erledigen kann. Du könntest denken, andere Software ter die Benutzung der F‐Taste, dass deine Ogg‐Vorbis‐Sammlung sei groß, der Bildschirm rot aufblitzt. Das wird aber das sind nur Peanuts im Ver‐ Blueprint: Planung von neuen Anwen‐ natürlich schnell nervig. gleich zu Launchpad. dungs‐Fähigkeiten. Anstatt jedoch in Frustration zu In Ausgabe Drei von Full Circle hat Soyuz: Pakete erzeugen und Distributio‐ versinken entscheidest du dich, dem Chris Rowson in das Code‐Hosting nen verwalten. Ubuntu‐Team dein Problem zu schil‐ von Launchpad eingeführt. Aber das dern. ist nur ein Teil von Launchpad. Als Nutzer von Ubuntu, Kubuntu oder Launchpad dient der Zusammenarbeit. Edubuntu wirst du höchstwahrscheinlich Viele Freie‐Software‐Projekte nut‐ Es macht es mittels seiner sechs auf den Bug‐Tracker (etwa: Fehlerfinder, zen Laundpad, um ihre Fehlerberich‐ Haupt‐Anwendungen für Einzelperso‐ d. Übers.) von Launchpad stoßen. Es ist te zu verwalten. Ubuntu zu finden, nen und Teams einfach, zusammen einer der am einfachsten zu bedienenden ist dennoch einfach. Besuch' einfach: an freier Software zu arbeiten: Bug‐Tracker und hat einige spezielle und https://bugs.launchpad.net/ubuntu/ mächtige Fähigkeiten. Wenn du einige Bug‐Tracker: genutzt von Ubuntu, Jo‐ Vorbehalte davor hast, Fehler zu melden, Dort wirst du einen Button namens kosher, Zope 3 und weiteren. hab' keine Angst: In wenigen Minuten "Report a bug" finden. Genau dort wirst du den Fehler melden können, der werden wir den Fehler nicht melden. Code‐Hosting: öffentliches Speichern dir in den ganzen letzten Wochen auf die Wegen der Millionen von Ubuntu‐Nut‐ und Spiegeln von Code mit der Ba‐ Nerven gegangen ist. zern ist es wahrscheinlich, dass be‐ zaar‐Versions‐Kontrolle. reits jemand anders ihn bereits ge‐ meldet hat. Indem es uns nach ähnli‐ chen Fehlerberichten suchen lässt

8 hilft uns Launchpad, den Freiwilligen Wie? Betätigen der F‐Taste. Fehlerbericht sich mit deinen Anga‐ von Ubuntu Zeit zu sparen, die sich ben deckt, wähle dann das Auswahl‐ mit dem Entfernen von Fehlern Wo? Im OpenOffice.org Writer. feld neben einem solchen aus und beschäftigen. klicke auf den Button 'Subscribe to Wann? Beim Schreiben von Text. this bug report' ('Dem Fehlerbericht Jetzt sollte man darüber nachden‐ anschließen'). Dadurch meldest du ken, wie dein Problem am besten zu Wieso? Ich habe es noch nie erlebt, dich zu diesem Fehlerbericht an und beschreiben ist. Du solltest alle wichti‐ dass ein Schreibprogramm den Bild‐ bekommst Aktualisierungen per gen Punkte abdecken, ohne zu viele schirm zum roten Blinken veranlasst. eMail, wenn sich der Status des Feh‐ Worte zu verschwenden. Journalisten lers ändert oder jemand einen Kom‐ verfassen Nachrichtentexte oft, indem Diese Antworten ergeben, in so weni‐ mentar hinzufügt. Wenn du weitere sie sich sechs Standardfragen beant‐ gen Worten wie möglich zusammen ge‐ Informationen zu dem Fehler hast, worten: Wer, was, wo, wann, warum fasst, deine Fehlerzusammenfassung. In kannst du deinen eigenen Kommen‐ und wie? Du kannst eine ähnliche Me‐ unserem Beispielfall könnten wir sagen tar hinzufügen. thode nutzen, um deine Fehlerberich‐ (übersetzt, da in Launchpad auf Englisch te zusammen zu fassen: kommuniziert wird, Anm. d. Übers.): Falls du keinen Fehlerbericht ent‐ deckst, der sich mit dem von dir ge‐ Was? Was passierte Unerwartetes? Screen flashed red when pressing F machten Beobachtungen deckt, key in OpenOffice.org Writer. wähle 'No I'd like to report a new Wie? Was hast du getan, das den bug' am Ende der Seite. Die Seite Fehler hervorrief? wird sich vergrößern, um dir die Mög‐ lichkeit zu geben, Launchpad exakt Wo? In welcher Anwendung (oder mitzuteilen, wo du den Fehler gefun‐ in welchem Teil einer Anwendung) trat den hast und die Zusammenfassung der Fehler auf? Klicke den Button 'Report a bug' zu erweitern. ('Einen Fehler melden'), gib' deine Fehler‐ Wann? Was hast du gemacht, be‐ zusammenfassung ein und klicke auf Wo hast du den Fehler gefunden? vor der Fehler auftrat? Falls es rele‐ 'Continue' ('Fortfahren'). Launchpad sucht vant sein könnte: Was hat der nun nach ähnlichen Fehlern und listet al‐ Du weisst vielleicht bereits, dass Rechner gleichzeitig zu tun gehabt? le Zusammenfassungen aller gefundenen Ubuntu aus Software‐Paketen er‐ auf. Überprüfe die Liste danach, ob ein zeugt wird. Launchpad notiert Feh‐ Wieso? Warum nimmst du an, dass ler, wenn sie diese Pakete betreffen. es sich um einen Fehler handelt und Um Launchpad mitzuteilen, wo du nicht um ein beabsichtigtes Ereignis? den Fehler gefunden hast, musst du den Namen des Paketes wissen, in Aus unserem Beispiel könnten fol‐ dem du den Fehler gefunden hast. gende Antworten entstehen: Der Paketname ist leicht zu fin‐ Was? Bildschirm blinkt rot. den. Klicke auf 'Choose...' ('Auswäh‐

9 len) unter der Überschrift 'In what Einen guten Fehlerbericht verfassen Wenn du fertig bist klicke auf 'Sub‐ package did you find this bug?' ('In mit report' ('Bericht abschicken') welchem Paket hast du den Fehler ge‐ Deine einzeilige Fehlerzusammenfas‐ funden?'). Jetzt kannst du nach dem sung beschreibt bereits, was schief gelau‐ Was als nächstes passiert genauen Paketnamen suchen, in dem fen ist, so dass es das Hauptanliegen des Abschnittes 'Further information' du den Fehler gefunden hast. In unse‐ Gratulation! Du hast deinen Fehler‐ rem Beispiel gib 'openoffice' ein. Ob‐ ('Weitere Informationen') ist, anderen Leu‐ wohl Launchpad evtl. zahlreiche ten das Nachvollziehen und ‐machen des bericht eingeschickt! Pakete mit deiner Suchanfrage ähnli‐ Fehlers zu ermöglichen. Stell' dir vor, du chen Namen ausgibt, ist es normaler‐ sitzt neben einem Entwickler, der hofft, Bald nach dem Absenden des Re‐ weise offensichtlich, welches Paket den Fehler beseitigen zu können, ihn ports wirst du eine Bestätigungs‐ das richtige ist. In unserem Beispiel aber selbst noch nie erlebt hat. eMail erhalten. Gleichzeitig wird gibt es beispielsweise einige Pakete, Launchpad eine eMail an das Ubun‐ Erinnere dich daran, wie du den Fehler die den Begriff 'openoffice' beinhalten, tu‐Fehlerteam schicken, um sie über aber das Haupt‐Pakt von OpenOffi‐ entdeckt hast, dann zerleg ihn in einzlne ce.org heißt einfach 'openoffice.org'. Schritte. Beschreibe die Schritte, die du deinen Fehlerbericht zu informieren. ausgeführt hast und füge dann weitere re‐ Sie werden deinen Report überprü‐ levante Informationen hinzu, wie die fen, versuchen ihnen nachzuvollzie‐ Ubuntu‐Version, die du nutzt, deine Hard‐ hen bzw. nachzumachen und, falls ware‐Architektur und so weiter. es notwendig ist, dich um weitere In‐ Auf unseren Beispielfehler bezogen formationen bitten. könntest du schreiben:

1. Opened a new document in OpenOffice.org Writer. Launchpad macht es wirklich ein‐ 2. Placed the cursor in the blank fach, Fehler zu melden, die du in document. Ubuntu gefunden hast. In einer zu‐ 3. Typed as normal. In the case of typing, künftigen Ausgabe von Full Circle I hit the F key and the screen flashed red. werden wir uns einige erweiterte Din‐ ge ansehen, die du tun kannst! Further info: this happened in both lower Es ist nicht schlimm, wenn du dir and upper case Fs. Running Ubuntu 7.04 nicht sicher bist, welches Paket du on x86. auswählen sollst. Nimm das für dich * Natürlich ist das Douglas Adams fantasti‐ naheliegendste oder wähle 'I don't sches Buch Per Anhalter durch die Galaxis. know' ('Ich weiss nicht'), wenn du dir wirklich nicht sicher bist.

10 HHOOWWTTOO EEDDUUBBUUNNTTUU GGLLAAEENNZZTT,, Verfasst von Chris Rowson IINNTTEERREESSSSEE WWAAEECCHHSSTT

Am 20. und 21. Juni betreute und unterstützte das Team der Colorado Local Community (CoLoCo) einen Ubuntu/Edubuntu‐Stand und eine dreistündige Demonstrationsveranstaltung auf der Konferenz "Technologie in der Bildung" (T.I.E.) in Copper Mountain, Colorado. Ich hatte die Möglichkeit, mit David Overcash und Jim Hutchinson vom Team zu sprechen und so aus erster Hand von ihren Erfahrungen zu hören.

Das CoLoCo‐Team wollte ursprünglich werden konnte. Es wurde auch er‐ ie Organisation T.I.E. wurde mit einer kleinen Linux‐Einführung prä‐ klärt, dass Bryan Gartner von HP 1986 von einer Gruppe von sent sein und sich auf den pädagogi‐ dort wirklich nur als Freiwilliger war, Lehrern in Colorado gegrün‐ schen Nutzen von Open‐Source‐Program‐ aber er war begeistert, mitzuhelfen det mit einer Vision von der men konzentrieren. Stattdessen entschie‐ und und den Thin‐Client‐Server für Dwichtigen Rolle, die man der Technolo‐ den sie sich, weiter zu gehen und auch die Veranstaltung zu besorgen. Zwar gie in der Bildungs vorhersagte. Auf in Linux an sich einzuführen. Schließlich war klar, dass sowohl HP als auch der Konferenz im vergangenen Jahr wurde es eine eindrucksvolle Demonstrati‐ Canonical Unterstützung liefern wür‐ gab es 165 unterschiedliche Work‐ on der Leistungsfähigkeit von Edubuntu den, aber der große Teil der Arbeit shops und Präsentationen mit über für die Lehrer, Administratoren und das lag weiterhin in den Händen der Mit‐ 140 verschiedenen Rednern, haupt‐ IT‐Personal vor Ort. glieder des lokalen Teams, die sich sächlich Lehrern. dort engagierten. Ich fragte, welche Unterstützung HP und Canonical zur Vorbereitung dieser Die "Präsentation", wie ich es Konferenz leisteten. Es wurde erklärt, nannte, war in zwei Teile geteilt. Der dass Canonical den Stand auf der Konfe‐ erste war ein Stand direkt vor dem renz finanzierte und netterweise ein Kon‐ Konferenzraum. Er bestand aus eini‐ ferenz‐Paket an gen Lap‐ CDs, Aufklebern tops, und Broschüren einem bereitstellte, wo‐ Desktop‐ durch die Präsen‐ Rechner, tation profess‐ einem Pro‐ ioneller gestaltet jektor, eini‐

11 gen Edubuntu‐ und Ubuntu‐CDs, Bro‐ ischen Gebieten. Sie erwähnten, dass sie Stellarium (unten) schüren und Aufklebern, einigen in Rei‐ auch jemanden vom Bildungsministerium he geschalteten Mehrfach‐Steckdosen von Colorado unterhalten hatten. und einer ungebügelten Tischdecke. Die CoLoCo‐Mitglieder bemerkten am Ende, dass mindestens 50 Ubuntu‐CDs vom Stand "verschwunden" schienen.

Der zweite oder "Spaß‐Teil" war die ei‐ gentliche Demonstration mit HPs Thin‐Cli‐ ent‐Edubuntu‐Server. Wie ich es verstand, begann Jim mit einer kleinen netten Einführung in die Welt von freier und Open‐Source‐Software und über all Zusätzlich zu meinem "Interview" die Vorteile, die sie mit sich brachte. mit Jim und David habe ich Neal Mc‐ Nach diesem Intro bekam jeder der Teil‐ Burnett gemailt, um ihn zu fragen, nehmer der Sitzung eine Kopie der wie er über die Erfahrungen denkt. "Open CD" (http://www.theopencd.org). Dies war seine Antwort: "Ich hatte Die eigene Hardware benutzend Jim erklärte mir, dass die meisten Lehrer einen Wahnsinnsspaß. Der effektivs‐ zeigte das Team die Funktionen von und Lehrenden völlig unwissend darüber te Blickfang für die Menge schien Ubuntu, Kubuntu und Edubuntu, verteil‐ sind, dass es überhaupt quelloffene Tech‐ Stellarium zu sein. Wir fokussierten ten CDs und Broschüren und beantwor‐ nologie gibt und dass dies seine ursprüng‐ auf Saturn und seine inneren Monde tete Fragen von der Einrichtung von liche Motivation für die Teilnahme war. Er und ließen die Zeit schnell genug lau‐ Thin‐Clients in Schulen bis zum Finden hoffte zumindest, den Lehrern und Leh‐ fen, um die Monde in Bewegung zu guter Bildungssoftware. Das Team renden zeigen zu können, dass es noch sehen. Es ist schön und eine lehrrei‐ zeigte verschiedene Anwendungen wie andere Quellen gibt, die kostenfrei sind! che Erfahrung für Lehrer, dass sie Tux Paint und Stellarium, spielte Video‐ wissen: ihre Schüler werden es ge‐ clips ab und zeigte, wie Thin‐Client‐La‐ Soweit ich mitbekam, waren einige An‐ nießen. Und es läuft auf verschiede‐ bore aufgebaut sind. wendungen sofort ein Hit (insbesondere nen Plattformen, also ist es leicht Stellarium), und die Mitglieder von CoLo‐ einzusetzen." Die Standbesucher kamen aus allen Co liefen herum, um allen bei der Entde‐ Ecken der Bildung ‐ Lehrer, Administra‐ ckung der Fülle an verfügbarer, absolut Stellarium (oben) schien am belieb‐ toren, Technologie‐Personal des Be‐ kostenfreier Software ohne Lizensierungs‐ testen zu sein, aber nicht das einzi‐ zirks ‐ und aus ländlichen wie städt‐ beschränkungen zu helfen. ge, was die Lehrer genossen. Wie 12 ich hörte erwähnte einer der Sitzungs‐ ent‐Servers starteten! Aufregung schwirr‐ Raum zum Überlaufen bringen. Sie teilnehmer, dass er es kaum erwarten te im Raum, als alle Mitglieder es nicht sagten mir, dass mindestens zehn könne, GIMP auf allen PCs in seinem länger erwarten konnten, dieses mysteri‐ Leute fragten, ob sie mit ihren eige‐ Labor zu installieren, weil er sich nicht öse Linux auszuprobieren, von dem sie nen Laptops teilnehmen könnten, und länger über Lizenzbeschränkungen so viel gehört hatten. David Overcash als das Team zusätzliche Patchkabel sorgen und keine weiteren Exemplare merkte rückblickend an, "Ich glaube, eingerichtet hatte und an das Netz‐ von Adobe Photoshop kaufen will! dass es der spannendste Teil des gan‐ werk angeschlossen hatte, mussten zen Tages war, als im ganzen Raum sie einige Logins teilen, da es mehr plötzlich ein schönes warmes Orange Teilnehmer als erwartet gab! Die Be‐ von den Edubuntu‐Anmeldefenstern liebtheit des Raumes war für David leuchtete." sehr offensichtlich: "Wir waren die ein‐ zige Sitzung mit über 30 Teilnehmern an diesem Nachmittag und füllten un‐ seren Raum sogar mit ~ 50 Leuten!"

Nachdem die Teilnehmer in Ent‐ zücken versetzt waren, wie leicht es ist, Linux zu verwenden, gab Bryan In dieser Sitzung gab es eine kleine (der HP‐Repräsentant) eine kurze De‐ Pause. Als alle zurückgekehrt waren monstration der Administrator‐Fähig‐ wurden sie angeleitet, ihre Computer keiten des Thin‐Client‐Servers, Er neu zu starten und das Boot‐Menü zu beeindruckte das Publikum der Syste‐ öffnen, so dass sie ein bestimmtes madministratoren schnell mit der Viel‐ Startlaufwerk auswählen konnten. Es waren 30 Logins vorbereitet, und je‐ zahl an verfügbaren Funktionen, um Während die Sitzungsteilnehmer drau‐ der Teilnehmer bekam einen Benutzerna‐ Zugriff auf Programme und Logins auf ßen waren, war der Quad‐Prozessor men. Dann konnte sich das Team zurück‐ jedem einzelnen Rechner der gesam‐ Thin‐Client‐Server eingerichtet worden lehnen und zusehen, wie jeder einzelne ten Gruppe zu haben. Die Funktionen und die Vernetzung des Raumes war Teilnehmer schnell begann, in all den Bil‐ des Thin‐Clients wurden während der umgeleitet worden, so dass das Netz‐ dungsanwendungen zu stöbern, die auf dreistündigen Sitzung zur Nutzung werk nun durch den Server lief. In nur dem Thin‐Client‐Server installiert waren. von Open‐Source‐Software in Schulen fünf Minuten hatten sie das Windows‐ Jim und David berichteten mir, dass ihre mit großem Erfolg vorgeführt. Labor in ein voll funktionsfähiges Li‐ Gruppe komplett belegt war, und als sie nux‐Labor umgewandelt, indem sie ihr Programm durchführten, schauten vie‐ Meine nächste Frage war, ob es ir‐ das Netzwerk außerhalb des Thin‐Cli‐ le Leute vorbei und versuchten, den gendwelche Bedenken von den Besu‐ 13 chern gab, und wie sie diese angespro‐ lich im Ausdruck unseres Willens deutlich Zusammengefasst waren der Stand chen haben. Die Antwort, die ich be‐ geworden, den Leuten fast schon übertrie‐ und die dreistündige Sitzung ein groß‐ kam war, dass die Teilnehmer haupt‐ ben bei dem Einstieg in das Betriebssys‐ artiger Erfolg, und viele Menschen sächlich zu bedenken gaben, sie seien tem zu helfen," bemerkte David Overcash. nahmen neue Ideen und Tipps mit, keine Entscheidungsträger, so dass sie wie sie wirklich etwas in ihrer Schule nichts installieren können oder nicht Nachdem alles vorbei war, hatten sie oder in ihrem Bezirk bewirken können. wissen, wie sie etwas einrichten sollen. mehr als 50 Ubuntu‐CDs und außerdem mindestens 50 Kopien der Open CD ver‐ Das CoLoCo‐Team hofft, im nächs‐ Dem ersten Einwand begegnete das teilt, die 50 CDs vom Stand nicht einge‐ ten Sommer einige tiefgründigere Prä‐ CoLoCo‐Team indem sie die Nutzer da‐ rechnet! 100 Ubuntu‐CDs in drei Stun‐ sentation in die Konferenz einbringen zu ermunterten, ihren Netzwerkadminis‐ den? Echt nicht schlecht! zu können und wird weiterhin den tratoren die Open CD zu zeigen und Wachstum des Interesses an und Wis‐ herauszufinden, was nicht installiert Bei der Verabschiedung bemerkte ein sen über Ubuntu fördern ‐ sowohl bei werden kann, um dann die nutzbare Teilnehmer: "Eure Präsentation war die Lehrern als auch bei Schülern. Das Software zu installieren. Von denjeni‐ 'coole Sitzung' an diesem Nachmittag!" Team erwartet in wenigen Wochen gen, die Hilfe bei der Einrichtung eines mit dem lokalen Unterstützungsange‐ Thin‐Clients oder in einem anderen Ich fragte Jim und David, was sie am bot an den Start gehen zu können. Support‐Bereich brauchten, hat sich meisten überrascht hatte, und sie nann‐ das Team schnell Kontaktinformatio‐ ten die unglaublich positive Resonanz, Wenn du in deiner Gegend mit ei‐ nen notiert, auf die Team‐Website hin‐ die alle Teilnehmer gegenüber Open‐ ner ähnlichen Initiative helfen möch‐ gewiesen und jedem versichert, dass Source‐Software und Ubuntu GNU/Linux test, kannst du gerne jederzeit das er auf jeden Fall Mitglieder finden wird zeigten. Sie lachten und berichteten mir CoLoCo‐Team kontaktieren. die ihm gerne helfen werden. Dies führ‐ von einem Mann, der einen Laptop Derzeitige CoLoCo‐Projekte sind: te zur Gründung eines aktuellen (Eigentum seines Bezirks) dabei hatte lokale Unterstützungs‐Initiative, Soft‐ Teams, das sich auf die Entwicklung und bereits dort versuchte, Edubuntu zu ware Freedom Day und eine Gutsy‐ von Möglichkeiten konzentriert, wie lo‐ installieren! Sie erzählten, dass er buch‐ Release‐Party kale Unterstützung für Schulen oder al‐ stäblich Stunden brauchte, um das BIOS le anderen, die sich für ein zu hacken (das passwortgeschützt war)! Jim nannte dies eine Spiegelung des tris‐ Die Homepage des CoLoCo‐team Ubuntu‐Derivat interessieren, angebo‐ ist http://www.Ubuntu‐Rocks.org ten werden kann. "Wir teilen nicht nur ten Zustandes der Begeisterung für Tech‐ nologie in unserem Bildungssystem; tolle Ideen sondern untermaueren Die Präsentationsfolien kannst du dennoch deutete er es als gutes Zeichen, diese mit der Verpflichtung, diese auch in einer Demo herunterladen von: da es zeige, dass die Leute wirklich wirklich umzusetzen. Der wahre Geist http://url.fullcirclemagazine.org/44606e der Ubuntu‐Gemeinschaft ist hoffent‐ einen Wechsel wollen. 14 HHOOWWTTOO VVOONN VVMMWWAARREE Verfasst von Luca De Marini ZZUU VVIIRRTTUUAALLBBOOXX

VirtualBox ist eine freie Open‐Source‐Alternative zu VMWare. Eine Alternative, die einen Blick wert ist! Es ist aus mehreren Gründen viel komfortabler als QEMU (eine weitere Open‐Source‐Virtualisierungsanwendung): Es hat eine intuitive Benutzeroberfläche, USB‐Laufwerke können leicht verwendet werden, du kannst mit ihr schnell zwischen ISO‐Imagedateien wechseln, und das 'Beschleunigungs‐Werkzeug' lässt sich kinderleicht installieren.

n dieser Anleitung gehe ich davon die du mit dem VMWare‐Player nicht kon‐ Du magst also VirtualBox und aus, dass du etwas über Virtualisie‐ trollieren kannst (Du musst deine Virtuelle möchtest zu dieser wundervollen rungs‐Anwendungen weißt und der‐ Maschine manuell bearbeiten). Open‐Source‐Software wechseln, zeit den VMWare‐Player nutzt. hast aber bereits eine Virtuelle Ma‐ IAlso, warum ist VirtualBox besser für * Du kannst sehr leicht die Beschleuni‐ schine von VMWare, die du oft be‐ dich als VMWare‐Player? gungs‐Werkzeuge installieren, ohne sie nutzt? Keine Angst, es ist etwas erst suchen zu müssen. Beispielsweise knifflig, aber du kannst deine Virtuel‐ * Es ist freie Software (Open‐Source) musst du nicht die Testversion der freien le Maschine von VMWare umwan‐ VMWare‐Workstation herunterladen, um deln, so dass sie in der VirtualBox * Es kann Virtuelle Machinen / Virtu‐ aus ihrem Archiv die ISO‐Abbilder der funktionieren wird. Warum ist die elle CDs/ DVDs problemlos erzeugen VMWare‐Tools zu entpacken. Der ganze Umwandlung wirklich komfortabel? und verwenden. Das kannst nicht mit Prozess wird schnell und schmerzlos sein. Lies dir durch, wie VirtualBox instal‐ dem VMWare‐Player. Du müsstest ent‐ liert wird, dann solltest du es wissen. weder den VMWare‐Server herunterla‐ Und warum würdest du den VMWare‐ den und installieren (kostenlos, aber Player der VirtualBox vorziehen? VirtualBox installieren nicht Open‐Source), um eine neue Vir‐ tuelle Maschine erzeugen und mit ein‐ Derzeit nur aus einem Grund: Der VM‐ Lade VirtualBox hier herunter: geschränkten Funktionen bearbeiten Ware‐Player bietet mehr Netzwerk‐Modi www.virtualbox.org/wiki/Downloads zu können, oder du müsstest eine Vir‐ an. Natürlich ist es VMWare selbst, das tuelle Maschine nach einer dünnen An‐ diese Modi unterstützt. Tatsächlich musst Lass' uns den Installationsschritten leitung einer weiteren Website erstellen. du in jedem Fall manuell deine Virtuelle auf Ubuntu Feisty/Edgy folgen. Maschine bearbeiten, um diese Modi zu * Mit VirtualBox hast du die volle aktivieren! Wenn du auf die Verwendung VirtualBox benötigt die folgenden Kontrolle über deine USB‐Laufwerke, spezieller Netzwerkfunktionen verzichten Abhängigkeiten: libxalan110 und ISO‐Abbilder, Sound usw., alles Dinge, kannst, wechsle JETZT zu VirtualBox! libxerces27. 15 Wenn du das .deb‐Paket instal‐ Wähle deinen Benutzernamen aus, lierst, denk' daran das Terminalfenster dann klicke auf den Button 'Gruppen ver‐ auszuklappen, um die Nachrichten walten'. Ein neues Fenster öffnet sich: darin lesen zu können. Du könntest ei‐ ne Warnung über die Benutzergrup‐ pen erhalten. Wir werden das im nächsten Schritt behandeln.

Dein Bestehendes virtuelles .vmdk‐ CD/DVD‐Abbild in .vdi‐Datei wandeln

Jetzt müssen wir dein bestehen‐ des VMWare‐CD/DVD‐Abbild in ein Format umwandeln, dass von Virtual‐ In diesem Fenster, klicke den Button Box gelesen werden kann. Keine 'Gruppe hinzufügen' und füge die Gruppe Es kann sein, dass du einige Rech‐ Angst, du wirst keine Daten verlie‐ vboxusers hinzu. Klicke OK, starte den te setzen musst, bevor du VirtualBox ren, aber du kannst immer eine Si‐ Rechner neu und du bist fertig mit der starten kannst. Dazu gehe auf System cherungskopie deiner Virtuellen CD/ Rechtevergabe. ‐‐> Administration ‐‐> Benutzer und DVD erstellen, bevor wir anfangen! Gruppen. VirtualBox starten Zunächst lade qemu herunter und Nachdem du das Systempasswort installiere es via / Terminal. eingegeben hast, öffnen sich die Ein‐ Nachdem du VirtualBox installiert hast kannst du es im Menü finden: stellungen der Benutzer und Gruppen. Jetzt öffne ein Terminal, geh' per Anwendungen ‐‐> Systemwerkzeuge ‐‐ 'cd' zu dem Ordner, in dem dein > InnoTek VirtualBox. VirtualBox wird mit .vmdk‐CD/DVD‐Abbild liegt und gib' folgendem Bildschirm starten: folgendes ein: qemu-img convert harddrive- name.vmdk raw-file.bin

16 Natürlich musst du 'harddrive‐name' re Eigenschaften und wählst die Rechte‐ um die Dateigröße der .vdi‐Datei zu mit dem Namen deiner .vmdk‐Datei er‐ Option 'ausführbar'. In GNOME/ Nautilus optimieren. Du erhältst eine Liste mit setzen und 'raw‐file' mit dem Namen klicke auf den Reiter 'Zugriffsrechte' und allen Kommandos, wenn du vditool der neuen umgewandelten Datei, die aktiviere 'Datei als Programm ausführen'. ohne weitere Optionen startest. du erzeugen möchtest. Nach wenigen Minuten ist die Umwandlung abge‐ Lass' uns die Dateigröße der schlossen. Nun haben wir ein unbear‐ frisch umgewandelten .vdi‐Datei opti‐ beitetes CD/DVD‐Abbild und wollen mieren. Wir nennen sie erst einmal es in eine .vdk‐Datei umwandeln. 'new‐file.vdi'. Führe im Verzeichnis, in dem die Datei liegt, folgenden Be‐ Wir brauchen eine neue Anwen‐ fehl im Terminal aus: dung, vditool. Du findest sie hier: LD_LIBRARY_PATH=/opt/Virtu- http://www.virtualbox.org/down‐ alBox* ./vditool SHRINK new- load/testcase/vditool. Lade sie in die file.vdi das gleiche Verzeichnis herunter, in Jetzt brauchen wir wieder das Termi‐ dem du die neue unbearbeitete .bin‐ nal. Führe aus dem gleichen Verzeichnis, Jetzt haben wir alles eingerichtet. CD/DVD‐Abbild‐Datei abgelegt hast. in dem du vditool und die .bin‐Datei ge‐ speichert hast, folgenden Befehl aus: ACHTUNG: Es ist nicht leicht, die Neue Virtuelle Maschinen erstellen vditool‐Datei herunterzuladen. Wenn LD_LIBRARY_PATH=/opt/Virtual- Klicke einfach auf den 'Neu'‐But‐ du bspw. versuchst, die Datei mit Fire‐ Box* ./vditool DD new-file.vdi ton oben links im Fenster: fox zu öffnen wird eine merkwürdige old-file.bin Seite mit seltsamem Code erschei‐ nen. Zum Abspeichern klicke mit der Ersetze 'new‐file.vdi' mit dem Namen rechten Maustaste auf den Link und der Datei, die vditool erzeugen soll. Der wähle den Speicherort aus. Du kannst zweite Dateiname 'old‐file.bin' ist der auch einen Downloadmanager verwen‐ Name des unbearbeiteten CD/DVD‐Abbil‐ den. Ich empfehle dir die Verwendung des, in das wir das .vmdk‐Abbild umge‐ des Downloadmanagers 'Aria', der in wandeln haben. Du musst 'old‐file.bin' mit den Ubuntu‐Quellen zu finden ist. dem korrekten Dateinamen ersetzen. Jetzt kannst du dem Assistenten Jetzt müssen wir das heruntergela‐ HINWEIS: Falls du möchest, kannst du folgen. dene vditool ausführbar machen. Per vditool auch für andere Aufgaben nutzen. Rechtsklick auf die Datei öffnest du ih‐ Beispielsweise verwenden wir es jetzt, 17 VirtualBox fast so schnell, als wäre es ei‐ nommen) wähle das Virtuelle CD‐/ ne gewöhnliche Installation. Ungelogen, DVD‐Abbild aus, das wir gerade um‐ probiere es selbst aus!). gewandelt haben; die durch die Umwandlung entstandene .vdi‐Datei. Jetzt gib' die Menge an Arbeitsspeicher für die Virtuelle Maschine an (unten). Ich Du wirst eine Zusammenfassung empfehle, nicht mehr als die Hälfte des deiner neuen Virtuellen Maschine se‐ realen physischen Speichers zu nehmen. hen. Klicke auf 'Abschließen' ‐ fertig!

Eine neue Virtuelle Maschine starten und einrichten

Dies sind die Schritte, durch die du Die Maschine ist erzeugt, aber wir geführt wirst: müssen sie noch ein bißchen einrich‐ ten. Einige sehr schnelle und einfa‐ Klicke auf 'Weiter'. In diesem Fens‐ che Schritte: ter siehst du den Namen und das Be‐ triebssystem der Virtuellen Maschine. Klicke auf den Button 'Ändern' Gib als Namen ein, was du möchtest, oben links im VirtualBox‐Fenster: aber denk' an das richtige Betriebssys‐ tem, bspw. Windows XP (Windows läuft in der Virtuellen Maschine von Jetzt erscheint die Festplatten‐Auswahl‐ seite (rechts). Wenn du nicht von VMWa‐ re zu VirtualBox gewechselt bist und kein Festplatten‐Ab‐ Es erscheint das Einstellungs‐ bild zur Ver‐ Fenster. Einige wichtige Einstellun‐ wendung gen, die du vielleicht machen möch‐ besitzt, wählst test sind: du hier 'Neu' aus. Ansons‐ * Unter dem Reiter 'Erweitert' fin‐ ten (und das dest du die Boot‐Reihenfolge deiner wird hier ange‐ Virtuellen Maschine, die gleichen Ein‐

18 stellungen, die du in einem normalen Im letzten Schritt werden die Virtu‐ BIOS vorfindest. Ich nehme an, du alBox‐Zusätze ('Additions') installiert, wirst als erstes das CD/DVD‐Laufwerk um die schnellstmögliche Performan‐ angeben und dann die Festplatte, so ce in deinem virtuellen Betriebssys‐ dass von jeder bootfähigen CD gestar‐ tem zu ereichen. Die Anleitung dazu ten werden kann, die in das Laufwerk findest du im Handbuch: eingelegt wird. http://www.virtualbox.org/down‐ * Unter der CD/DVD‐ROM‐Option load/UserManual.pdf musst du einstellen: 'CD/DVD‐Lauf‐ werk einbinden'. Du kannst auswäh‐ Lies Kap. 4 in diesem Handbuch. len, ob VirtualBox dein echtes CD‐DVD‐Laufwerk verwenden soll Zusammenfassung oder ein ISO‐Abbild einbinden soll! Ist das nicht großartig? VirtualBox ist ein wundervolles Vir‐ eingerichtet werden muss. Bspw. wird tualisierungs‐Werkzeug, aber du * Aktiviere Audio und richte deine Windows in diesem Teil viele Probleme wirst vielleicht noch einige Informatio‐ Netzwerkverbindung ein. Ich empfehle haben, da etwas von seiner virtualisierten nen über diese Anwendung haben "NAT" einzustellen. Hardware geändert wurde. wollen, zumal dieser Text keinen An‐ spruch erhebt, ein vollständiges Be‐ * In der USB‐Auswahl kannst du Als ich mein altes CD/DVD‐Abbild, das nutzerhandbuch zu sein. Lies das auswählen, ob VirtualBox USB verwen‐ ich in eine neue komprimierte .vdi‐Datei oben verlinkte komplette Handbuch den soll oder nicht. Denke daran, umgewandelt hatte, in einer neuen Virtuel‐ und sieh dir auch einmal diese Seite dass es sämtliche USB‐Verbindungen len Maschine startete, die ich mit Virtual‐ auf der VirtualBox‐Homepage an, vom echten Betriebssystem kappen Box erzeugt hatte, verweigerte Windows die interessante Informationen über wird, während VirtualBox läuft, wenn XP den Start. Ich musste die Original‐Win‐ das Netzwerken und den Dateiaus‐ du diese Option aktivierst. dows XP‐CD einlegen, von der CD star‐ tausch zwischen Gast‐ und Haupt‐ ten und die Windows‐Installation wieder Betriebssystem enthält: Jetzt sind wir fertig. Wähle deine Vir‐ herstellen! Windows installierte und konfi‐ tuelle Maschine aus der Liste aus und gurierte in diesem Fall jede neue virtuelle http://www.virtualbox.org/wiki/ klicke auf den Button 'Starten'. Wenn Hardware, so dass nach einem Neustart User_HOWTOS alles okay ist wird die Maschine star‐ alles in Ordnung war und alle meine Pro‐ ten, auch wenn innerhalb des jeweili‐ gramme an ihrem ursprünglichen Installati‐ Homepage: gen Betriebssystem noch etwas onsort installiert geblieben waren. http://www.virtualbox.org 19 HHOOWWTTOO Verfasst von Ronnie Tucker

In der vorigen Ausgabe haben wir uns angesehen, wie man einen Farbsatz für die Verwendung in einem PART 5 Dokument erstellen kann, in diesem Monat werden wir eine sehr mächtige Funktion von Scribus besprechen: Ebenen. Genauso wie in GIMP (und Photoshop) können Ebenen ein‐ und ausgeschaltet werden um beliebige Elemente hinter einer Ebene zu verstecken oder aufzudecken. Dies kann in großen Dokumenten sehr hilfreich sein, um Artikel zu verstecken, die im Augenblick entbehrlich sind, was den Vorteil hat, dass Scribus besser arbeitet wenn möglichst wenig sichtbar ist.

Hier haben eine Figur und eine mittlere Ebene. Jetzt Beides wir in Ausga‐ sind sie offenbar in der falschen Reihen‐ bringt das be #4 aufge‐ folge und müssen in die Reihenfolge Hin‐ gleiche hört (rechts): tergrund, mittlere Ebene, Figur und Ergebnis Vordergrund sortiert werden. Das trifft (rechts). Wir haben auch auf unsere Seite zu. Wir haben zu‐ einige Farbsti‐ erst die Textfelder erzeugt, dann das Bild le erzeugt, ein Rechteck hinzugefügt und schließlich dass Rechteck, so dass und eine Farbe zum Füllen verwendet dies auch die Reihenfolge ist, in der sie Viel besser. Unser Rechteck ist und eine andere, um eine farbige Kon‐ bleiben werden, bis wir es ändern. nun auf einer niedrigeren Ebene als tur um die Form zu legen. das Bild. Lass' uns das Rechteck ver‐ Klicke auf das Rechteck, um es auszu‐ größern, indem wir es anklicken und Das große Problem besteht darin, wählen. Es gibt nun zwei Wege zum Ziel; an einem der Ziehpunkte aufziehen. dass der Kasten das Bild verdunkelt. wir können einen Rechtsklick auf das Wäre das Problem gelöst, wenn wir Rechteck machen und 'Anordnen' ‐‐> die Form vom Vorder‐ in den Hinter‐ 'Weiter nach hinten' auswählen (unten). grund verschieben könnten? Genau, und das werden wir nun als erstes ma‐ Wir können chen, um die Ebenen kennen zu ler‐ auch im Haupt‐ nen. In den frühen Tagen der menü 'Objekt' ‐‐ Animation wurde alles auf eine durch‐ > 'Anordnen' ‐‐ sichtige Folie gezeichnet. So hatte > 'Weiter nach man einen Vorder‐, einen Hintergrund, hinten' wählen.

20 Jetzt verdeckt es unseren Text. Jetzt zu den be meine 'My New Layer' genannt. Jetzt müssen wir wieder nur die Text‐ Ebenen (als Ge‐ Füge etwas Text und vielleicht einen box auswählen und verkleinern, staltungselemen‐ Rahmen zu dieser neuen Ebene hin‐ stimmt's? Nein, nicht ganz. Denk te, d. Übers.) an zu. Achte darauf, dass du die neue nach. Das Rechteck verdeckt den sich. Ebenen funk‐ Ebene im Ebenenfenster ausgewählt Text, der Text ist also bereits auf ei‐ tionieren genauso hast, sonst wirst du deine Elemente ner niedrigeren Ebene als das Recht‐ wie in meinem auf der falschen Ebene ablegen. eck. Daher müssen wir entweder den Vergleich mit der Text über die Ebene des Rechtecks traditionellen Ani‐ TIPP: Am unteren Rand des Scri‐ heben oder das Rechteck weiter nach mation, erinnere bus‐Fensters befindet sich ein Aus‐ hinten, hinter den Text stellen. dich an die Ebe‐ wahlmenü, das deine Ebenen nen als transparente Folien, auf die wir auflistet. Darüber kannst du deine Elemente legen können. Als erstes müs‐ Ebenen schnell auswählen, falls du sen wir nun die Liste aller vorhandenen das Ebenenfenster gerade geschlos‐ Ebenen anzeigen lassen. Klicke im Haupt‐ sen hast, um mehr Platz zum Arbei‐ menü auf 'Fenster' ‐‐> 'Ebenen' und das ten zu haben. Ebenenfenster erscheint (oben).

Im Augenblick gibt es eine Ebene, die 'Hintergrund' heißt. Das Ebenenfenster hat vier Buttons ‐ von links nach rechts: 'Neue Ebene hinzufügen', 'Ebene lö‐ schen', 'Ebene nach oben verschieben' Genauso, wie du Ebenen weiter und 'Ebene nach unten verschieben'. nach vorne oder nach hinten stellen Auch hier gibt es die Okay, nun habe ich Dies und Das kannst, kannst du auch 'In den Vorder‐ Funktionen 'nach oben' auf meiner Ebene abgelegt. Jetzt grund' und 'In den Hintergrund' wäh‐ und 'nach unten'. Kli‐ kannst du die Ebenen‐Funktionen len. Dies sind einfach schnelle Wege, cke auf den Button ausprobieren. Über und links deiner um vom einen Extrem zum anderen 'Neue Ebene hinzufü‐ neuen Ebene siehst du drei Icons: zu gelangen, ohne dutzende Male gen'. Doppelklicke auf auf dem linken ist ein Auge abgebil‐ durch die Menüs zu klicken, um ein das Feld 'Neue Ebene det, auf dem mittleren ein Drucker Element zum vordersten oder hinters‐ 1' und gib' ihr einen und auf dem rechten ein Vorhänge‐ ten zu machen. Namen (rechts). Ich ha‐ schloss. Wir haben zwar jetzt noch

21 sehr wenig auf unserer Seite, aber wir Deaktiviere nun den Kasten unter dem wollen doch ein Magazin wie dieses Auge für die Hintergrundebene (unten l.). erstellen, das aus zig Seiten und Arti‐ keln besteht (jeder Artikel besteht aus Keine Panik! Die Ebene ist unsichtbar. Text und evtl. einigen Bildern). Das Aktiviere den Kasten, um sie wieder sicht‐ kann sehr verwirrend werden! Aber bar zu machen. Achte darauf, dass die nicht, wenn du Ebenen sinnvoll nutzt. Hintergrundebene ausgewählt ist, klicke Beim Erstellen dieses Magazins bspw. mit der rechten Maustaste auf das Bild erzeuge ich eine Ebene pro Artikel, und wähle 'Ausschneiden'. Jetzt wähle auf der ich alle Texte und Bilder für die neue Ebene aus, mach' irgendwo diesen Artikel platziere. Warum? Weil einen Rechtsklick und wähle 'Einfügen'. Seite geschoben hatte, ist nun unter ich dadurch ganze Artikel fixieren und/ Das Bild ist nun auf der neuen Ebene. dem Text und hat deshalb keine Aus‐ oder verstecken kann, so dass alles Wenn du versuchst, die neue Ebene aus‐ wirkungen auf den Text. Das solltest aufgeräumter und Scribus schneller zuschalten, wirst du es merken. du dir merken, wenn du mehrere ist. Ich will dir zeigen, wie es geht... Ebenen in einem Artikel verwendest Klicke im Ebe‐ – deshalb halte ich es einfach und nenfenster auf benutze nur eine Ebene pro Artikel. den leeren Kas‐ Wir haben beinahe genug Wissen gesam‐ ten neben der elt, um eine Publikation herstellen zu kön‐ Hintergrundebe‐ nen, aber bevor wir anfangen, Seiten hinzu‐ ne; die Spalte mit zufügen und über den Export ins PDF‐For‐ dem Vorhänge‐ mat nachzudenken, müssen wir noch die schloss (rechts). Vorlagen kennen lernen. Vorlagen sind ähn‐ lich wie Absatzstile, sie sind Layouts, die Versuche dein Bild oder Beispieltext wir auf Seiten anwenden können. Und wie bei den Stilen passen sich alle Stellen, an auszuwählen. Es geht nicht. Sie ist ge‐ Jetzt erzeugen wir einen interessanten denen wir eine Vorlage angewendet haben, sperrt. Deakti‐ Effekt: Wähle die neue Ebene aus und kli‐ an eine veränderte Vorlage an. Vorlagen viere den Vor‐ cke auf den Button 'Ebene nach unten sind absolut wichtig für ein gutes Layout. hängeschloss‐ verschieben' im Ebenenfenster. Kasten, um Der Text wurde geringfügig angepasst, da wieder auf die Unser Text läuft über das Bild! im Englischen zwischen 'levels' und 'layers' Ebene zugrei‐ Warum? Weil alle Effekte von oben nach unterschieden wird, im deutschen Scribus fen zu können. unten wirken. Das Bild, das den Text zur jedoch einheitlich von 'Ebenen' die Rede ist. 22 VVOORRSSCCHHAAUU:: GGUUTTSSYY GGIIBBBBOONN Verfasst von Ronnie Tucker

'Gutsy Gibbon' (etwa: 'mutiger Affe') ist der Codename der kommenden Version von Ubuntu, 7.10, die dem halbjährlichen Erscheinungsrhythmus folgt und eine Fülle von neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen verspricht. Neben dem Gutsy Ubuntu wird es natürlich auch Gutsy Kubuntu, Xubuntu usw. geben. Unmittelbar vor dem Erscheinen präsentieren wir einen kurzen Abriss einiger neuer Funktionen, die dich im Oktober 2007 erwarten werden.

KDE wird auf 3.5.7 aktualisiert wer‐ NOME wurde auf Version Eine Ubuntu‐spezifische Änderung den. Diese Version hat einen erneu‐ 2.20 aktualisiert. Zahlreiche zeigt sich in der Möglichkeit, im Dialog 'Vi‐ erten Schwerpunkt auf KDE PIM‐ Fehler wurden behoben und suelle Effekte' einstellen zu können, ob Anwendungen wie Kontact, KAlarm auch die Arbeit an interessan‐ man Compiz‐Fusion nutzen möchte oder G nicht. Außerdem wurde der Suchdienst und weitere. Diese PIM‐Anwendun‐ ten neuen Funktionen ist in einige gen haben bezüglich Fehlerkorrektu‐ GNOME‐Produkte eingeflossen. Auf Tracker (unten) zum Desktop hinzuge‐ ren, Arbeiten am Aussehen, IMAP vielfachen Wunsch sind die unter‐ fügt, der eine einfache und blitzschnelle und weiterem eine große Aufmerk‐ schiedlichen Themen, Hintergründe Suche in deinen Dokumenten, Bildern, samkeit genossen. KMail wird jetzt und anderen auf das Erscheinungsbild Musik‐ und Videodateien, Chat‐Logdatei‐ automatisch mit allen Programmen bezogenen Werkzeuge in einem einzi‐ en und allen anderen Dateien ermöglicht. installiert, die für GPG‐ (und S/MI‐ gen Dialog zusammengefasst (unten), Du kannst Tracker im Suchdialog, im Da‐ ME)‐ Verschlüsselung/ Entschlüsse‐ so dass nun ein schnellerer Zugriff auf tei‐Auswahlfenster, in Nautilus oder im lung und Signieren/ Verifizieren mehr Einstellungen möglich ist. Deskbar‐Applet nutzen. notwendig sind. Außerdem werden bei neuen Installationen alle GPG‐ Komponenten korrekt eingerichtet. Ei‐ nige weitere Anwendungen haben ebenfalls ein paar Funktions‐Aktuali‐ sierungen bekommen. Auch an An‐ wendungen wie KPDF, Umbrello und KDevelop (keine von diesen ist stan‐ dardmäßig in Kubuntu installiert), Spielen und Kopete, KHTML und Konquerer wurde gearbeitet. Der

23 neue Dateimanager für KDE ist Dol‐ nungsfreien Schoß sorgt. Auf Desktops, benserwartung zu geben, und er phin, der gleichsam benutzerfreundlich in Media‐Center‐PCs usw. bewirkt es ei‐ wird keine Energiesparfunktionen und einfach gehalten ist. In 7.10 ist er ne ruhigere, kühlere Umgebung. Beson‐ aktivieren, bevor dies erledigt ist, um der Standard‐Dateimanager. Dolphin ders für Laptops wird nun ein neuer eine besseres Erlebnis für Laptop‐Be‐ wird aber Konquerer nicht ersetzen. Wireless Stack verwendet, der die Leis‐ nutzer zu ermöglichen. Konquerer erledigt alles, während Dol‐ tung des drahtlosen Geräte und die Trei‐ phin (unten) auf seine Funktion als Da‐ berverwaltung stark verbessern wird. Das Mit dem neuen X.org‐Maintainer teimanager spezialisiert ist und sich neue Modul für den Umgang mit Flash‐ ist X in Ubuntu wieder auf dem Weg seine Benutzeroberfläche optimal an Speichern (UBI) wird dafür sorgen, dass an die Spitze, u.a. mit den neuen die Aufgaben des Dateimanagements deine Flash‐Laufwerke (z.B. USB‐Flash‐ Möglichkeiten, Geräte im laufenden anpassen lässt. Gib' Dolphin also eine Laufwerke) länger halten und alle entste‐ Betrieb ein‐ und auszustecken. Das Chance, gerade wenn du KDE‐ henden kaputten Blöcke umgangen wer‐ lange vermisste graphische Werk‐ Neueinsteiger bist. den. UBI ermöglicht auch das dynami‐ zeug zur Konfiguration von X sche Erzeugen, Löschen und Anpassen erscheint in Gutsy dank der display‐ von Flash‐Partitionen (UBI‐Datenträger). config‐‐Spezifikation. Schon lange Viele Laufwerks‐Treiber, die eine echte wurde daran gearbeitet, verbunden Fülle von Laufwerken und Zubehör unter‐ mit dem Design einer neuen Benut‐ stützen, wurden dem Kernel hinzugefügt. zeroberfläche. Schließlich wurde die Arbeit an einem „unzerstörbaren“ X‐ Server in der Spezifikation von bullet‐ proof‐x diskutiert. Dies ermöglicht al‐ len Nutzen, die auf der manuellen

7.10 wird mit dem 2.6.22‐rc3‐basier‐ ten Kernel ausgeliefert. Der Kernel wird daher deutliche Verbesserungen und Korrekturen aufweisen, die in den letzten Monaten in den Linux‐Haupt‐ kernel eingeflossen sind. Für mehr Energie‐ und Temperaturregelung unterstützt der Kernel jetzt dynticks, Der neue GNOME‐Energie‐Manager dass auf Laptops für eine längere Bat‐ (oben) wird von nun an deinen Akku terie‐Lebensdauer und einen verbren‐ prüfen, um ein exakteres Bild seiner Le‐

24 Bearbeitung ihrer xorg.conf beharren, FAKTEN: Codenamen für Ubuntu gehen von A‐Z, sie haben einen diese auf angenehmere Weise wieder Tiernamen als Nachnamen und beinhalten einen beschreibenden Vor‐ herstellen zu können. namen. Dapper Drake hieß 'dapper' (elegant) wegen seines Glanzes, der Gibbon ist 'gutsy' (mutig) durch seine mutigen neuen Funktionen, Jetzt kannst du den Treiber für dei‐ und als nächstes kommt der Hardy Heron. 'Hardy' (abgehärtet), weil ne Grafikkarte einstellen, den Parallel‐ es die nächste Version mit Langzeit‐Unterstützung sein wird (LTS), betrieb mehrerer Monitore einrichten, die den bald pensionierten Dapper Drake ablösen wird. die Standardauflösung für alle Benut‐ zer oder die Wiederholungsrate dei‐ dich interessiert, kannst du die Datei den meisten Künstlern und Fotogra‐ nes Monitors ändern, ohne auf das nicht nur auf die Platte speichern, son‐ fen vertraut sein wird, ist ein Leucht‐ Terminal angewiesen zu sein. Über dern sie auch direkt mit dem Installations‐ tisch. Ja, genau: ein Leuchttisch. Er eine neue graphische Benutzeroberflä‐ programm Gdebi zu öffnen. Wenn sich unterstützt Künstler und Fotografen che kannst du deine Video‐ und Moni‐ eine heruntergeladene .deb‐Datei in ei‐ beim Durchsehen ihrer Arbeit, um tor‐Einstellungen leicht abstimmen. nem Verzeichnis befindet kannst du per die höchste Qualität sicher zu stel‐ Rechtsklick und 'Öffnen mit' ‐‐> 'Gdebi Pa‐ len. Er zeigt dem Künstler Mängel Compiz Fusion ist in Ubuntu 7.10 ket‐Installer' eine Installation starten. auf, mit denen er sich auseinander standardmäßig eingeschaltet und wird setzen und die er ausbessern kann. visuelle 3D‐Desktopeffekte mitbringen, Gnash, die lang ersehnte Flash‐Umset‐ In DigiKam bietet die Leuchttisch‐ die der Nutzerfreundlichkeit und den zung, die derzeit von GNU entwickelt Funktion dem Nutzer ein ähnliches visuellen Anreizen des Systems die‐ wird, ist jetzt einfacher zu installieren. Erlebnis. Du kannst ein Foto impor‐ nen. Gutsy Gibbon ermittelt automa‐ Gnash bietet größere Sicherheit, die Mög‐ tieren, es auf den Leuchttisch legen tisch, ob die Hardware für Compiz lichkeit YouTube‐ und andere Flash‐Vi‐ und nur die Stellen ausbessern, die Fusion geeignet ist. Falls nicht, so deos abzuspielen und ist größtenteils mit es nötig haben. Leicht zu benutzen, wird der gewöhnliche „“‐Fens‐ SWF 7 konform, v8 und v9 folgen bald. brandneu und sehr praktisch. termanager gestartet. DigiKams K3b Kubuntu besitzt nun seine ganz ei‐ Version 0.9.2 (links), gene Anwendung, die es dir ermög‐ (links) betont jetzt in licht, ein heruntergeladenes (lokales) die Benutzer‐ Version Paket ganz einfach ohne Verwendung freundlichkeit 1.0.1, ist der Kommandozeile zu installieren. und Stabilität, die neues‐ wobei die Fehlerkorrekturen, die Funktio‐ te Version Wenn dir eine Website ein .deb‐Pa‐ nen und die Funktionalität nicht verges‐ in Kubuntu 7.10. Fehlerkorrekturen ket für eine Anwendung anbietet, die sen wurden. Die neueste Funktion, die bilden den Schwerpunkt dieser 25 Ausgabe gegenüber der vorherigen unterstützt Kaffeine jetzt die Verwendung Einführung in Gutsy Gibbon Version 1.0. von Magnatunes Geschenkkarten und ei‐ Mark Shuttleworth ne stark reduzierte Speichernutzung des Jamendo‐Downloadbereichs. Was wäre Leute, gestattet mir den 'Mutigen eine Audioplayer ohne die Möglichkeit, Affen' vorzustellen, der dem 'Leb‐ haften Rehkitz' als der Schwer‐ Musik auf portable Abspielgeräte zu über‐ punkt unserer Entwicklungsliebe in tragen? Daher beinhaltet diese Version wenigen kurzen Wochen zur Veröf‐ von eine bessere Unterstüt‐ fentlichung im Oktober 2007 fol‐ zung für eine ganze Palette, ebenso die gen wird. Möglichkeit, Kunst auf iPods zu bringen. Der Gibbon ('kleiner Menschenaf‐ fe', d. Übers.) hat das G‐Rennen als unser Konstruktions‐Maskott‐ chen für die nächste Version ge‐ Kaffeine 0.8.4 (oben) ist die vierte wonnen, aber es war ein enges Rennen. Wir wollten sehr gerne Version in der stabilen 0.8‐Serie. Die die unglaublichen Beiträge des neueste Ausgabe korrigiert frühere GNU‐Projektes für die Freie Soft‐ Mängel, mancherorts wurden neue ware würdigen, indem wir dem Funktionen ergänzt. Kaffeine ist der 'Glossy Gnu' ('glänzendes Gnu', d. Standard‐Videoplayer in Kubuntu 7.10. Übers.) diese Rolle zukommen las‐ sen wollten. Dies regte eine intensi‐ ve interne Debatte über Markenzeichen an, in der sowohl die Begriffe Fiery Fox und Icy Weasel gefallen sind. Letztendlich fanden das Gericht, die Jury und In Kubuntu ist Amarok (oben) der die Rhetorik (das wäre ich) Gefall‐ Standard‐Audioplayer. Amarok macht es en an der außergewöhnlichen Verbreitung des Gibbons, und der dir so einfach wie nie deine Lieblings‐ Gibbon gewann auf der Stelle. musik abzuspielen – und sieht dabei gut aus. Mit dem Erscheinen von 1.4.6 kom‐ Ausschnitt aus der offiziellen Pressemitteilung. Die komplette men neue Funktionen, Fehlerkorrekturen Ankündigung findest du unter: Die neue Rhythmbox 0.11.1 (oben) und mehr. beinhaltet nahtlose Wiedergabe und http://url.fullcirclemagazine.org/3 bessere Unterstützung von Visualisie‐ Ubuntu 7.10 – Gutsy Gibbon wird im 06a35 rung. Für alle Nutzer von Onlineshops Oktober diesen Jahres erscheinen. 26 RREEVVIIEEWW BRIDGE CONSTRUCTION KIT Verfasst von Philipp Höhn BRIDGE CONSTRUCTION KIT

Wie du dir schon gedacht haben magst dreht sich dieses Spiel rund um das Bauen von Brücken. Aber hält es auch, was es verspricht? Ich werde mit dieser Kritik versuchen, dir bei der Meinungsbildung zu helfen.

Beim Start des Spieles erscheint ein gewöhnliches Menü. Du kannst entweder ein neues Spiel beginnen, mit dem Bau von einfachen Brücken anfangen oder dich durch fünf Schwierigkeitsgrade spie‐ len, von denen jedes zwischen sechs und zehn Karten repräsentiert. Dies nennt man eine Kampagne. Wenn du nicht mit den sog. einfachen Karten anfan‐ gen möchtest, aber dennoch vorwärts ge‐ hen und ausprobieren möchtest, ob du der König des Brückenbaus bist, so kannst du jede Karte oder bereits existie‐ genseitig in die Quere kommen wol‐ len. Der „Brückenbaukasten“ ist ein Nachfolger rende Brücke aus dem Menü heraus la‐ des erfolgreichen Freeware‐Spieles „Bridge den. Wenn du neu im Brückenbau bist Builder“ und erschien 2002 . Im Jahr 2003 kannst du dir die Anleitung ansehen, die Gameplay gewann Bridge Construction Set, oder genau erklärt wie das Spiel funktioniert. Das Spiel könnte man als leicht zu „Pontifex 2“, wie es auch genannt wird, den Eine wichtige Funktion ist die Möglichkeit Independent Games Festival Audience erlernen aber schwer zu meistern. verschiedene Profile verwenden zu kön‐ Award (www.igf.com). Es ist nicht schwierig, die Brücke zu nen. Auf diese Weise kannst du mehrere Nicht mehr als Freeware ist Bridge bauen, aber es kann sehr schwierig Construction Set als Demo mit Vollversionen Brücken auf der gleichen Karte bauen, in‐ sein, eine zur Karte passende für Linux, Windows und Mac erhältlich. dem du immer wieder von vorne an‐ Brücke zu bauen. Es gibt mindes‐ Derzeit bekommt man die Vollversion für fängst. Natürlich kann diese Funktion $19.95 bei http://www.garagegames.com tens drei Schwierigkeitsgrade, die auch für mehrere Spieler verwendet wer‐ mich sagen lassen: die Schwierigkeit den, die sich mit ihren Brücken nicht ge‐ 27 dieses Spieles sollte nicht unter‐ Neben dem Geld und den Materialun‐ schlecht. Durch das Aktivieren von schätzt werden. In einem Szenario terschieden gibt es eine weitere Schwie‐ Schatten, Beleuchtung, Reflektionen hast du nur ein gewisses Budget zur rigkeit: die Brückenlänge. Abhängig von und hoch aufgelösten grafischen De‐ Verfügung, um eine Brücke zu bauen. der Karte existiert eine unterschiedliche tails bekommst du eine vollständige Abhängig von der Karte, die du be‐ Anzahl von sog. Ankerpunkten. Dies sind Grafik. Dank der Möglichkeit, den spielst, gibt es unterschiedliche Mate‐ Plätze, an denen du die Brücke anfangen Vollbildmodus ein‐ und auszuschal‐ rialien, die verwendet werden können. oder enden lassen kann. Abhängig von ten kannst du das Bridge Constructi‐ In manchen Levels sollst du die der Anzahl der Ankerpunkte musst du on Set in einem Fenster laufen Brücke ausschließlich aus Eisen bau‐ auswählen, welche Brückenart du entwer‐ lassen und den Brückenbau genie‐ en. In anderen Levels kannst du Stahl fen und bauen wirst. Man könnte sagen, ßen, während du deinen Media‐ unterschiedlicher Qualität verwenden, je mehr Ankerpunkte, desto größer die player bedienst oder mit Gaim/ um bestimmte Teile der Brücke zu ver‐ Stabilität. Folglich ist es sehr schwierig, Pidgin oder Xchat chattest. Dies liegt stärken. Die Besonderheiten von wenn man nur einen oder zwei Anker‐ möglicherweise an einer anderen gu‐ Bridge Construction Set liegen, vergli‐ punkte auf jeder Seite der Brücke hat, ten Funktion: Wenn es ausgeblendet chen mit seinen Vorgängern „Bridge aber keinen in der Mitte. Dann musst du ist hält das Spiel an und belastet dei‐ Builder“ und „Pontifex“ in der Verwen‐ deine Brücke nicht nur stabiler bauen, ne CPU nicht länger. dung von Kabeln (unten) und Hydrauli‐ sondern auch auf das Gewicht der Ab‐ ken (ganz unten). schnitte achten. Zur Planung deiner Systemanforderungen Brücke kannst du um sie herum schwen‐ Windows 98/ME/2000/XP, Linux, OSX 10.1+ ken, rein‐ und raus zoomen und zwi‐ Prozessor von AMD, Intel, G3 500+ Mhz schen verschiedenen Gittersystemen Nvidia TNT2, Voodoo3‐Grafikkartenklasse auswählen. Zum Testen deiner Brücke ist 64MB Arbeitsspeicher ein sehr hilfreiches Werkzeug zur Hand. Maus und Tastatur Die sog. „Belastungs‐“Funktion zeigt dir 100 MB freier Festplattenspeicher exakt an welchen Stellen deine Brücke unter hoher Belastung steht und nahe dem Zusammenbruch ist. Langzeitspaß

Grafik Ein Vorteil dieses Spieles ist defini‐ tiv die große Gemeinschaft. Im Inter‐ Die Grafik des Spiels kann natürlich net sind hunderte von maßgefertig‐ nicht mit einem aktuellen Egoshooter ver‐ ten Karten verfügbar. Einige von glichen werden, aber sie ist wirklich nicht ihnen scheinen schwer zu bestehen,

28 während andere echte Bauten nachah‐ schiedenen Fahrzeuge, die über die Preis: men. Mit dem integrierten Karten‐Edi‐ Brücke fahren. Es gibt Autos, Züge und Gameplay: tor kann jedermann die bekannteste sogar ein Schiff. Dadurch bleibt das Spiel Grafik: Brücke seiner Gegend nachbauen. witzig. Abhängig von deinem Wissen Langzeitspaß: Wegen der Schwierigkeit und den na‐ über Physik könntest du sogar Freude hezu unendlichen Erweiterungsmög‐ am physikalischen Hintergrund haben. Systemanford.: lichkeiten kann man dieses Spiel Aber auch wenn du nicht viel von Physik Bekanntheit: lange Zeit genießen. verstehst, so wie ich, kann dich dennoch dein logisches Denkvermögen zum Erfolg gesamt: bringen. Ein großes Plus sind die niedri‐ gen Systemanforderungen, die auch die Nutzung auf alten Computern ermögli‐ chen.

Fazit und Bewertung

Das Bridge Construction Set kann sehr viel Spaß machen, wenn du be‐ reit bist etwas Zeit mitzubringen und neue Sachen auszuprobieren. Es ist bestimmt kein einfach zu meisterndes Spiel. Aber wenn du die Herausforde‐ rung magst, so wirst du sicher Spaß daran haben deine Zeit mit dem Bau‐ en von mehr oder weniger erfolgrei‐ chen Brücken zu verbringen. Ein lustiger kleiner Gimmick sind die ver‐

29 MMEEIINNEE MMEEIINNUUNNGG WWAARRUUMM IICCHH DDIIEE UUBBUUNNTTUU-- verfasst von Damon Rios VVEERRGGLLEEIICCHHEE SSAATTTT HHAABBEE

Wenn du etwas loswerden möchtest, das dir am Herzen liegt, schicke es per eMail an [email protected] ‐ und ich bin sicher, danach wird es dir viel besser gehen. Nutze die gleiche eMail‐Adrese, wenn du diese Meinung kommentieren möchtest.

Als Ubuntu‐Nutzer bin ich sehr glück‐ butionen herauszufinden; eine Zu‐ ies sind nur zwei der zahlrei‐ lich mit der Distribution meiner Wahl. Ich sammenstellung von sieben Distribu‐ chen Ubuntu‐Vergleiche, auf habe absolut keine Ahnung von PCLinu‐ tionen im Tux Magazine (Ausgabe die ich mich im Folgenden be‐ xOS, und auf Grund des PC‐BSD‐Artikes 12) wurde von Mandriva gewonnen. Dziehe: habe ich PC‐BSD ausprobiert und war Ich schätze diese Artikel, da sie so von dem schnellen Installationsprogramm gestaltet sind, dass sie es dem Le‐ beeindruckt, aber das war auch schon al‐ ser ermöglichen, eine auf Informatio‐ les. nen basierende Entscheidung zu PCLinuxOS: treffen. Zurück zu den Vergleichen: diese sind http://url.fullcirclemagazine.org/004418 schon von Natur aus mangelhaft: Beide Würde man mich fragen, warum Betriebssysteme nutzen KDE (nein, das ich Ubuntu besser finde, so würde PC‐BSD: ist nicht der Fehler), aber die Autoren ha‐ ich einfach antworten: "Weil es mir ben sich entschieden, es mit dem Ubuntu besser als jede andere Distri ermög‐ http://url.fullcirclemagazine.org/12d165 mit GNOME zu vergleichen. Seit Canoni‐ licht, bequem das zu tun, was ich cal seine Distribution mit GNOME, KDE tun möchte (was auch immer das und Xfce (wenn auch separat) heraus‐ ist)." bringt denke ich, dass man Gleiches mit Um Zufälligkeit zu erreichen, habe Gleichem vergleichen sollte, sofern der Vielleicht werde ich in Zukunft mei‐ ich nicht explizit nach diesen Links ge‐ Autor nicht extra Ubuntu ausgewählt hat, ne bevorzugte Distri wechseln, wenn sucht. Den ersten bekam ich von ei‐ um über GNOME zu meckern, was in ei‐ ich erfahrener in Linux bin; ich würde nem Freund zugeschickt, einem ner der beiden Vergleiche der Fall zu gerne Slackware kennen lernen, PCLinuxOS‐Nutzer. Der zweite befand sein scheint. aber jetzt bin ich glücklich mit Ubun‐ sich in meinem RSS‐Reader. Ich habe tu – auf das ich GNOME, KDE und außerdem in Google nach „vs Ubun‐ Ich habe weitere Vergleiche gesehen, Xfce installiert habe – und mit seiner tu“ gesucht, um zu prüfen, wie viel in denen versucht wird, objektiv die Stär‐ auf Gemeinschaft basierenden Philo‐ Material auftauchen würde. ken und Schwächen verschiedener Distri‐ sophie.

30 MMEEIINNEE GGEESSCCHHIICCHHTTEE MMEEIINN WWEECCHHSSEELL verfasst von Rafal Florczak ZZUU UUBBUUNNTTUU

Ich bin ein Student mit Schwerpunkt in Informations‐Systemen, so dass ich alle Facetten der Computertechnik verstehen muss. Auf Linux kam ich allerdings eher zufällig.

eine Geschichte begann mit die Linux wegen seines komplexen Inter‐ und an wirklich frustriert war, wenn überschwänglichem Spaß am faces abgelehnt hatten. Ich wählte Ubun‐ ich nicht weiter kam. Es konnte Erlernen neuer Computer‐ tu wegen seiner tollen Gemeinschaft aus, manchmal lange dauern eine Lö‐ kenntnisse. Ich bin Student die mir innerhalb von Minuten alle notwen‐ sung zu finden. Aber als ich diese Mmit dem Schwerpunkt Informations‐ digen Antworten gab. Ich stieß auf einige Probleme letztlich gelöst hatte fühlte Systeme, so das ich alle Facetten der Probleme, aber es war nicht so schwie‐ ich mich gut, und ich wusste, dass Computertechnik verstehen muss. Zu rig, wie ich erwartet hatte. Wie viele ande‐ ich etwas Neues gelernt hatte. Je Linux bin ich allerdings eher zufällig re Nutzer genoss ich die Einfachheit des mehr ich lernte, desto mehr wollte geraten. Ich helfe meinen Tanten, On‐ Systems. Es enthält alle notwendigen An‐ ich wissen, daher betrat ich die keln und ihren Freunden mit Compu‐ wendungen, die ich nutze, außer einigen Ubuntu‐Foren um zu lernen und Hil‐ tern, da sie sich nicht sonderlich wenigen, die ich beim akademischen Ar‐ fe zu erhalten, aber auch um denjeni‐ damit auskennen. In diesem Fall wur‐ beiten verwenden muss. Ich wollte auf je‐ gen zu helfen, die Hilfe brauchen. de ich gebeten, einige Bilder von ei‐ den Fall Ubuntu auf meinem Rechner ner beschädigten Festplatte wieder installieren, um zu prüfen, wie schnell Ich begann mit Ubuntu 6.10, und herzustellen. Ich hatte das vorher und zuverlässig es ist, und auch wegen da ich weiter lernte konnte ich die noch nie gemacht, aber ich entschied meiner Begeisterung. Als ich weiter such‐ neue Version kaum abwarten. Ich mich, es auf jeden Fall zu versuchen, te, entschied ich mich für eine Dual‐Boot‐ verbrachte die ganze Nacht damit, da ich nichts zu verlieren hatte. Ich Installation. Es war ein perfekter Plan für mich mit anderen Nutzern im Forum ergoogelte einige Rettungs‐Techniken mich, falls mein Windows womöglich von über über das Warten auf die Freiga‐ und mir gefiel eine ganz besonders, ungewolltem Material gefüllt werden könn‐ be von Feisty Fawn zu unterhalten. bei der die Knoppix‐Live‐CD verwen‐ te. Ich nahm an, dass die Installation et‐ Wieder lief die Installation einwand‐ det wurde. Knoppix lief perfekt und was verzwickter sein würde, aber statt frei, und innerhalb weniger Tage lief ich konnte die Dateien leicht wieder dessen lief sie einwandfrei. Da begann mein System und war so angepasst, herstellen. ich wirklich, Ubuntu zu erforschen. Ich in‐ wie ich es mag. stallierte viele verschiedene Anwendun‐ Auf der Stelle entschied ich mich, Li‐ gen und passte meinen Desktop an. Ich Möge Ubuntu mit euch sein! nux zu erforschen. Ich war überrascht habe es absolut geliebt! Als neuer Nutzer von der einfachen Bedienbarkeit. Ich stieß ich natürlich auf viele Probleme, war einer der vielen Windows‐Nutzer, und ich muss hinzufügen, dass ich ab

31 Die Zukunft von Open‐Source liegt bei den jungen Leuten von heute: UUBBUUNNTTUU--JJUUGGEENNDD Daher ist diese Rubrik des Magazins für junge Menschen gedacht, oder Verfasst von Samuel Barrett einfach für alle, die sich im Herzen jung fühlen.

da sich Linux Betriebssysteme Netzwerkes schützt. Firewall Builder Sicherheitswarnung! zunehmender Beliebtheit erfreuen wird es ist über die Ubuntu‐Quellen erhältlich. zweifellos Sicherheitsbedrohungen Sicherheitswarnung! geben, die weltweit die Rechner aller Benutzerkonten Benutzer gefährden. Wie kannst du dich absichern? Schließlich und als Wichtigstes kann du das Risiko von Attacken auf Anti‐Virus deine Sicherheit dramatisch reduzie‐ ren, indem du für alle Nutzer eigene Eines der bekanntesten Anti‐Virenpro‐ Benutzerkonten mit den minimalen gramme unter Linux ist ClamAV, es wird Zugangsrechten die sie benötigen hauptsächlich zum Scannen von eMail‐ einrichtest, anstatt die Konten und Gateways genutzt, aber es kann auch Passwörter gemeinsam zu verwen‐ zum Erkennen von allen zukünftigen Li‐ den. Keiner der anderen Benutzer nux‐ und Windows‐Viren genutzt werden. sollte Root‐Rechte erhalten, und ClamAV kann aus den Ubuntu‐Quellen in‐ wenn möglich sollte der Root‐Zu‐ stalliert werden, außerdem sind viele gang auf eine minimale Anzahl von Plugins erhältlich, so dass es in deinen Benutzerkonten beschränkt werden Lieblings‐Mailclient integriert werden (üblicherweise ein Konto). Weitere Si‐ kann, damit es alle fiesen Überraschun‐ cherheitselemente wie Dans Guardi‐ gen in deinen Dateianhängen erkennen an und Adblock Plus (für Firefox) kann. können auf einem System installiert werden, um zu kontrollieren was ein s kommt nicht oft vor, dass ein Firewalls Nutzer im Internet sieht. Diese An‐ Ubuntu‐Nutzer Viren oder Spy‐ wendungen können in Schulen, Büro‐ ware erwähnt. Das kommt da‐ Ein weiterer wichtiger Schritt, dich und Haus‐Umgebungen installiert her, dass derzeit keine bekann‐ selbst vor ungewolltem Zugriff auf deinen werden, wobei sie dir die gleichen Eten Linux‐Viren im Umlauf sind. Aber Computer zu schützen, ist eine Firewall. Möglichkeiten bieten wie teure kom‐ deshalb sollte man seinen Ubuntu‐ Eine der beliebtesten und effektivsten ist merzielle Alternativen. Rechner nicht ungeschützt lassen. Es der Firewall Builder, der sich einfach gab viele "proof of concept"‐Viren und bedienen lässt und die Sicherheit deines

32 Jeden Monat möchten wir einige erhaltene eMails veröffentlichen. Wenn du einen Brief zur BBRRIIEEFFEE Veröffentlichung schicken möchtest, auch wenn es ein Kompliment oder eine Beschwerde ist, schick' ihn an: [email protected]. Bitte beachte: Es kann vorkommen, dass wir aus Platzgründen manche Briefe kürzen müssen.

ch freue mich schon auf die Der Vorschlag eines Lesers, die jeder Ausgabe unterschiedlich. Integration von Compiz Fusion in meisten Paketquellen auf eine DVD zu Gutsy – aber ich weiß nicht ob bringen, anstatt CDs über Ubuntu‐/ Ku‐ ‐ Verlinkung der Schlagzeilen der mein PC damit zurechtkommen buntu‐ShipIt zu versenden, ist sehr gut. ersten Seite mit den Artikeln. Wenn Iwird. Vermutlich werden die Nutzer In Indien sind die Internetverbindungen man schnell einen interessanten Ar‐ alle Spezialeffekte, die sie haben tikel sehen möchte ist er nur einen wollen oder nicht ausschalten können nicht gerade erschwinglich. Die Herstel‐ – aber läuft Ubuntu Gefahr ein lungskosten zwischen einer CD und DVD Mausklick entfernt. Sehr praktisch. Ressourcenfresser zu werden? werden nicht sehr unterschiedlich sein und die DVD wäre wirklich sehr hilfreich. Noch einmal danke für das Maga‐ Dianne Reuby zin, und leistet weiter so gute Arbeit! Srinivas Murthy Bartosz Red.: Stimme voll zu. Oftmals hatte ich uerst möchte ich euch für die Benutzer, iie Ubuntu nach der Installation Red.: Okay, hier sind wir schuldig, großartige Initiative danken, ein aber ich werde Linuxgeekery (unser *buntu‐Magazin zu erstellen. wieder entfernten, das sie ohne Internetverbindung keinen Zugriff auf die Web‐Admin) zur Änderung der PDF‐ ZWenn ich euer PDF‐Magazin in Paketquellen hatten, um grundlegende Namen ermahnen. Er kann gut mit Windows lese, öffnen sich die Links Dinge wie MP3‐/ DVD‐Wiedergabe zu Web‐Sachen umgehen, aber sein im Internet Explorer, obwohl der erhalten. Englisch ist nicht so gut, tut uns leid. Standard‐Browser Firefox ist. Kann man dies in der nächsten Ausgabe Zu den Links zu den Artikeln: Das korrigieren? einer Meinung nach könnte Full Circle in Bezug auf das gesam‐ gesamte Inhaltsverzeichnis ist voller Trabre Iqbal te Auftreten profitieren, wenn ei‐ heißer Links, um direkt zu einem nige kleine Anregungen berück‐ Artikel zu springen. Noch ein Tipp: Red.: Unschuldig! Das ist ein Msichtigt würden: Du kannst in die Screenshots herein Windows‐Problem, das ich beim zoomen, sie sind alle in voller Größe Klicken auf Links in MSN bemerkt ‐ standardisierte Benennung der Ausga‐ habe. Die Lösung scheint tief in der in der PDF gespeichert und du wirst Systemsteuerung –> ben (fullcircle‐issue04‐eng.pdf ist ein gu‐ alle (herrlichen?) Details erkennen. Standardprogramme zu liegen. tes Beispiel). Bis jetzt war es bei fast

33 Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mit rivel (siehe FCM #4) unter‐ damit helfen könnten... danke im Voraus. iese Frage ist sehr allge‐ stützt sehr wohl WordPress. mein, so dass ich annehme, Dazu hänge xmlrpc.php an Giancarlo Giammaria D. dass ihr mehr Details die URL in der Serveradres‐ braucht: Das Problem ist fol‐ Dse, z.B.: http://blog.tonyyarusso.com/ gendes: Wenn ich versuche, einen Red.: Möchte jemand von euch Lesern D xmlrpc.php, zusammen mit deinem Giancarlo (und uns anderen) mit dem Film mit der Auflösung 1280 x 1024 Benutzernamen und Passwort. Setze Schreiben von einigen Artikeln oder einer (oder höher) abzuspielen, stockt der die Journalschrift auf "Austauschbare Serie über Network‐Administration in Film, als ob mein Rechner es nicht Schrift" (obwohl ich gehört habe, dass Ubuntu helfen? durchhält. Mein System: Ubuntu auch Blogger funktioniert) und logge 7.04, Pentium 4 2.8GHz, 1GB RAM, dich wie gewöhnlich ein. Nvidia FX5950 (der von Automatix in‐ Bitte richtet Steve Thompson aus, er stallierter Treiber ist aktiv). Tony Yarusso möge kcron in kde ausprobieren oder sich das tasche‐Projekt ansehen unter Unter Windows 2000 hatte ich beim gleichen Versuch keine Leis‐ ch habe gerade Ausgabe #4 von http://www.gnomefiles.org/app.php?soft_id tungseinbußen. Das Videoformat, Full Circle gelesen, es gefiel mir =756 dass ich normalerweise verwende, wirklich, und seit ihr Briefe und ist h264 in einem AVI‐ oder Matros‐ Johnathan H Pienaar Kommentare euer Leser annehmt ka‐Container. Imöchte ich einen Artikel über Netz‐ Red.: äh... ok. werk‐Administration anregen, vielleicht Ich habe Totem, Gxine, Media‐ einige Anwendungen, die dafür ge‐ Player und VLC installiert. Zwischen nutzt werden können. Wenn ich auf ihnen gibt es keinen Unterschied in der Arbeit von Ubuntu berichte fragen n meinem Bezug auf eine bessere Leistung. meine Kollegen meist nach solchen Lebensmittel‐ Walter Brandt Dingen, und ich weiß nicht was ich sa‐ laden gefun‐ gen soll. Ihr wisst schon, Bildschirm‐ den: Red:. Kann jemand da draußen im hintergrund‐Beschränkungen, zeitliche IFull‐Circle‐Wein! Ubuntu‐Land Walter helfen, eine flüs‐ Sitzungsbeschränkungen, eine Domä‐ sige Videowiedergabe bei einer Auf‐ ne, eine Benutzerdomäne, die alltägli‐ Rob Kerfia lösung von 1280 x 1024 zu chen Dinge, die ein Netzwerk‐Admini‐ erhalten? Ich hätte erwartet, dass strator, der an Windows Active Red.: Linuxgeekery, was machst du am eine 2,8Ghz‐CPU und 1GB RAM Directory gewöhnt ist, nutzen könnte. Alkoholausschank? Zurück an die Arbeit! mehr als ausreichen. 34 QQ&&AA Wenn du eine auf Ubuntu bezogene Frage hast, die eine Antwort verlangt, schreib' sie uns an [email protected] und wir werden sie Robert zur Beantwortung in einer der kommenden Verfasst von Robert Clipsham Ausgaben vorlegen. Füg' so viele Informationen wie mögich über das Problem hinzu.

: Gibt es irgendwelche guten gen" KDE auswählen kannst. Genauso kannst du dies wieder zurück stellen. : Welche Docks sind die bes‐ Rennspiele für Ubuntu? ten für Ubuntu? http://ubuntuforums.org/show‐ Q thread.php?t=518698 : Es gibt massig Rennspiele für Q : Das Dock, das du benutzt, Ubuntu, sowohl in den Quellen hängt vollkommen von dei‐ als auf getdeb.net. Mein persön‐ : Gibt es irgendwelche guten nen persönlichen Vorlieben licher Favorit ist Super TuxKart Websiten, um das Aussehen von ab. Für sicher übertriebene A(http://supertuxkart.berlios.de/) während Aausgefallene grafische Effekte Ubuntu anzupassen? ernsthaftere Spieler wohl eher VDrift brauchst du kiba‐dock (www.kiba‐ (http://vdrift.net/) oder Maniadrive Q : Abhängig von deiner verwende‐ dock.org ‐ nach kurzem Googlen (http://maniadrive.raydium.org/) mögen. ten Desktop‐Umgebung geh' auf wirst du ein Video finden). Es nutzt http://ubuntuforums.org/show‐ http://www.gnome‐look.org, die Möglichkeiten von Compiz Fusi‐ thread.php?t=521652 http://www.kde‐look.org oder on oder deines ausgewählten Com‐ Ahttp://www.xfce‐look.org, um das Ausse‐ posite‐Managers voll aus, um hen deines Rechners anzupassen. Diese einzigartige physikalische Effekte zu : Wie kann ich Ubuntu and Ku‐ Seiten verlinken auch zu anderen, um an‐ zaubern! Wenn du nach einer buntu als Dual‐Boot einrichten? dere Teile deines PCs anzupassen. Eine stabileren Lösung suchst ist Avant gute Seite für Bildschirmhintergründe ist Window Navigator eine gute Wahl Q http://www.deviantart.com. (https://launchpad.net/awn ‐ Google : Das ist sehr einfach: Öffne ein bringt dir auch hier ein Video). AWN http://ubuntuforums.org/show‐ Terminal und gibt folgendes bringt einen guten Kompromiss thread.php?t=521704 ein: sudo aptitude install kubun‐ zwischen Stabilität und grafischen Effekten. tu‐desktop. Nach einem Neu‐ Wie kann ich Ubuntu Astart wirst du das normale und Kubuntu als http://ubuntuforums.org/show‐ Gnome‐Anmeldefenster sehen, in dem thread.php?t=521704 du einfach unter "Optionen" ‐‐> "Sitzun‐ Dualboot einrichten? 35 WWEEBBSSIITTEE DDEESS MMOONNAATTSS Verfasst von Daniel Cohen

Das Ziel dieser Rubrik ist es, verdiente und relativ unbekannte Websites zu finden, die dir bei deinen täglichen Bedürfnissen (und allgemeiner Neugier) rund um Ubuntu helfen. Ich werde die guten wie schlechten Seiten der Website sammeln, und mit etwas Glück wird der Website‐Besitzer den Artikel lesen und die angesprochenen Mängel ausbessern!

echtes Kleinod. Wenn man die Seite an‐ site nie down erlebt und durchge‐ sieht, ist sie in Anwendungen und Spiele hend alle Links (die ich getestet ha‐ aufgeteilt, die wiederum in Unterkategori‐ be) funktionieren. en unterteilt sind, die dich das Gewünsch‐ te wirklich schnell finden lassen. Mein einziger Kritikpunkt ist das Fehlen einer Suchfunktion, obwohl Der große Vorteil dieser Seite ist, dass es dank der sinnvollen Kategorien alles auf der Website oft ausgetestet wur‐ kein Thema ist. Die Website ist so de und es daher in der Regel läuft, wenn komplett wie es nur geht – sie be‐ es dort zu finden ist. Die meisten Anlei‐ sitzt alles, was sie braucht. Nicht tungen sind sehr direkt geradeaus, es mehr und nicht weniger, und sie hat muss oft einfach eine .exe‐Datei ausge‐ genug Inhalt, um auf eigenen Füßen führt werden. Wenn es etwas mehr Auf‐ zu stehen. wand bedarf, gibt es eine detaillierte Frank's Corner Anleitung, um etwas zum Laufen zu brin‐ Schlussfolgerung: Wenn du wis‐ sen willst, wie ein Spiel oder eine be‐ http://frankscorner.org/ gen. Einige der Anleitungen sind auf an‐ deren Websites abgelegt, bspw. der stimmte Anwendung in Wine Guide zu Half‐Life 2. Alle Links, die ich installiert werden kann, dann besu‐ ausprobiert habe, funktionieren, was be‐ che Frank's Corner! n die WINEDB von letzter Wo‐ deutet, dass die Website aktuell gehalten che anschließend zeige ich wird. Frank's Corner beinhaltet auch ein nun eine kuriose kleine Websi‐ Bildschirmfoto des tatsächlich laufenden te namens Frank's Corner. Ich Programms/ Spiels. Abitte alle Leser um Entschuldigung, die nicht an irgendwelchen WINE‐be‐ Die Website ist radikal minimalistisch, zogenen Themen interessiert sind, da sie hauptsächlich aus Text mit einem aber diese Website ist, meine ich, ein Logo im Kopf besteht. Ich habe die Web‐

36 Dies ist deine Chance, der Welt deinen originellen Desktop oder PC zu zeigen. Bitte MMEEIINN DDEESSKKTTOOPP schicke deine Bildschirmfotos und Fotos an: [email protected] und füge einen Verfasst von Deepank Gupta kurzen Absatz über deinen Desktop, die Spezifikationen deines PCs und Interessantes bei.

Um dieses Aussehen auf den Desktop zu bekommen ändere zuerst das Thema über System ‐‐> Einstellungen ‐‐> Thema zu Clearlooks (eines der Standardthemen in Ubuntu). Dann lade das Icon‐ paket nouveXT‐1.6 von www.‐look.org herunter. Klicke den "Anpassen"‐Button und geh' zum Reiter "Icons". Klicke auf "Installieren" und wähle das heruntergeladene Iconpaket aus. Dann lade das Mauszeigerthema herunter (verfügbar auf www.gnome‐look.org). Um es verwenden zu können muss gcursor installiert werden. Danach wechsle den Cursor über System ‐‐> Einstellun‐ gen ‐‐> Zeigerauswahl. Um das RSI‐Syndrom ("Mausarm", Ü.) zu vermeiden habe ich das Paket installiert, des‐ sen Dose das Hand‐Icon u. rechts im linken Teil des Benachrichtigungsfeldes ist. Das obere Panel wurde entfernt und stattdessen habe ich den Menü‐Button links oben, gefolgt vom Arbeitsplatz‐ Fenster. Es folgen Schnellstart‐Icons für Firefox, Terminal und Root‐Terminal (Systemwerkzeuge ‐‐> Root‐Terminal). R. unten habe ich das Benachrichtigungsfeld und Datums‐ und ZeitWidgets zum Panel hinzugefügt. Das Hintergrundbild gibt es über http://url.fullcirclemagazine.org/b917f3 MMEEIINN RREECCHHNNEERR Verfasst von Nicola Cappellini

Ich habe meinen Computer bei System76 gekauft. Es ist ein Modell der neuesten Gazelle Performance‐ Generation. Dies sind die Spezifikationen: 2.0 GHz Intel Core 2 duo 2 x 1 GB DDR2 667 MHZ nVidia GeForce 7300 FX CD/DVD RW‐Laufwerk 80 GB @ 7200 rpm PATA, 2,5 kg Besondere enthaltene Funktionen: Power‐Button, Klappdeckel und Trackpad. Bei mir läuft Feisty Fawn (obwohl ich schon die baldige Gusty‐Veröffentlichung ersehne). Ich nutze den Computer hautpsächlich für die großen 5: Musik, Filme, Fotos, Internet, Schreibarbeit. Außerdem mache ich etwas leichte Web‐Programmierung. Das System läuft für mich wirklich gut, und ich habe ein paar kleine Optimierungen vorgenommen. Ich bin kein Computerguru, aber ich genieße es zu lernen und das bisschen, was ich kann anzuwenden. Ich habe die CPU‐Frequenz‐Skalierung installiert, Drucker konfiguriert und den Datenaustausch innerhalb unseres Heimnetzwerks (mit einem MacBook und einem zukünftigen Mini Mac). Ich kaufte den Rechner wegen der guten Balance zwischen Preis, Leistung und Gewicht. 37 Deine monatliche Top5‐Liste von spannenden Linux‐Spielen TTOOPP55 SSTTRRAATTEEGGIIEE--SSPPIIEELLEE oder Anwendungen aus den Tiefen des Netzes. Schicke Verfasst von Andrew Min deine Idee für eine Liste an [email protected]

FreeCol FreeCiv

Homepage: Homepage: http://freecol.org/ http://freeciv.org/

reeCol ist ein enn das wunderbarer Fehlen von Open‐Source‐ Sid Meiers Klon von Sid Meiers rundenbasiertem Rollen‐ Civilization die Sache war, die du von Windows her vermisst, dann ist FreeCiv etwas für dich. Fspiel‐Hit Colonization (sehr deutlich basierend auf Civi‐ lization. Du kannst im Jahr 1492 als Niederländer, Es kann als exakter Klon sowohl von Civilization I als Brite, Franzose und Spanier anfangen und deine Kolo‐ auch Civilization II angesehen werden (du kannst sogar nie durch den Handel mit Einheimischen, die Erobe‐ die exakten Regeln der beiden verwenden). Du beginnt rung feindlicher Städte und Siedlungen und die Rekru‐ in der Steinzeit als Stammesführer und baust dir dein tierung von gelernten (und ungelernten) Arbeitern Imperium durch Diplomatie, Wunder, Wissenschaft und aufbauen. Es beinhaltet auch eine Mulitplayer‐Funkti‐ natürlich Krieger auf. Um zu gewinnen musst du on für LAN‐ oder TCP/IP‐Spiele. entweder eine Weltraum‐Kolonie aufbauen oder der letzte Überlebende sein. Es enthält KI und eine server‐ Es gibt zwei Möglichkeiten, FreeCol zu installieren. basierte Mulitplayer‐Option. Du kannst das offizielle plattform‐unabhängige Install‐ ationsprogramm verwenden und java ‐jar freecol‐0.7.0‐ FreeCiv erhältst du per Installation des Paketes installer.jar ausführen. Oder du verwendest das inoffi‐ dfreeciv‐client‐gtk aus den Universe‐Quellen. zuielle Ubuntu‐Paket von GetDeb.net.

38 Glest Bos Wars Lincity‐NG

Homepage: Homepage: Homepage: http://www.glest.org/ http://www.boswars.org/ http://lincity‐ng.berlios.de/wiki/ alls dir rundenbasierte Rollen‐ spiele zu langsam sind, versu‐ in weiterers großartiges Echtzeit‐ üde vom Kämpfen? Greg che es mit Glest. Es ist ein Rollenspiel, Bos Wars (früher Sharp war es, als er Lincity Echtzeit‐Rollenspiel mit der Battle of Survival), ist irgendwann erschuf, einen freien 2D‐ Fschönsten Grafik, die ich je gesehen in der Zukunft angesiedelt und ba‐ Klon von SimCity. Du ver‐ Esiert auf der Strategus‐Engine, die auch Mwaltest eine Stadt, bis sie eine nach‐ habe (besser als bei vielen kommerzi‐ ellen Spielen). Es spielt in einer fantas‐ Battle for Mandicor, Astroseries und War‐ haltige Entwicklung erreicht hat oder tischen Epoche mit Schlachten zwi‐ craft II: Tide of Darkness port Wargus an‐ von einem Raumschiff evakuiert wird. schen Menschen und Magiern. Leider treibt. In der Geschichte ist die freie Welt Es gibt auch ein Szenario, in dem du gibt es nur zwei Zivilisationen (Nutzer nahezu ausgerottet. Statt dessen gibt es eine Stadt mit allen möglichen Desas‐ können neue erzeugen, aber ich habe nun das Elite‐Empire. Du wirst Laserkano‐ tern übernimmst. Leider ist die Grafik keine gesehen) und dass das Spiel nen, Panzer, Roborter‐Soldaten und Tür‐ von 1999 (dem letzten großen Upda‐ sich nicht abspeichern lässt. Trotz der me bauen sowie Magma und Energie te) nicht die, die wir in 2007 gewöhnt Mängel ist Glest eines der besten fördern müssen, um den kaiserlichen Ge‐ sind. Daher haben einige Entwickler Echtzeit‐Stategiespiele für Ubuntu. neral Szarin zu besiegen. Neben diesem einen Ableger namens Lincity‐NG mit Feldzug gibt es LAN‐ & direktes IP‐Spiel. einer neuen Oberfläche, einer 3D‐En‐ Glest bietet keine offiziellen Pakete gine und vielem weiteren erschaffen. für Ubuntu an, aber es gibt ein inoffizi‐ Bos Wars bietet kein Ubuntu‐Paket an. elles Paket bei GetDeb.net Glücklicherweise hält GetDeb.net ein Pa‐ Installiere einfach das Paket lincity‐ ket für BosWars zum Download bereit. ng aus den Universe‐Quellen. 39 WWIIEE MMAANN MMIITTWWIIRRKKEENN KKAANNNN

Wir suchen immer nach neuen Artikeln für das Full Circle‐Magazin. Informationen Den Leitfaden für Artikel, Ideen und für die Übersetzung der Ausgaben findest du in unserem Wiki: http://wiki.ubuntu.com/UbuntuMagazine Redakteur Ronnie Tucker Bitte schicke deine Artikel per eMail an: [email protected] Webmaster Nachrichten kannst du an diese Adresse schicken: Rob Kerfia [email protected] REDE MIT Comms Manager Kommentare oder Linux‐Erlebnisse schicke an: Wenn du bei der Entwicklung von Robert Clipsham [email protected] Full Circle mitreden möchtest, dann komm' bitte in unser monatliches Hardware‐/ Software‐Kritiken gehen am Besten an: [email protected] Treffen im IRC. Treffen

Fragen für zukünftige Interviews schicke bitte an: Hier ist die nächste Tagesordnung: Allgemeines Treffen (alle sind [email protected] http://url.fullcirclemagazine.org/f2ba08 willkommen): Samstag, 13. Oktober @ 1700 UTC Top‐Listen und Desktop‐/ PC‐Fotos sende bitte an: Du musst nichts sagen, aber wir [email protected] freuen uns über den Input von euch Die Treffen finden statt im IRC‐ Lesern, wenn es um das Magazin Channel #fullcirclemagazine, Bei allen Fragen kannst du unser Forum besuchen: betreffende Entscheidungen geht. der auf dem Server www.fullcirclemagazine.org irc.freenode.net liegt. Du Details gibt's in der Spalte rechts. kannst auch unsere webIRC‐ Seite verwenden, die es dir ermöglicht, aus dem Browser Redaktionsschluss für Ausgabe #6 ist Sonntag, der 14. Oktober. heraus mit dem IRC‐Channel zu kommunizieren. Planmäßig erscheint Ausgabe #6 am Freitag, den 26. Oktober.

40