der Gemeinde Wain

Herausgeber und verantwortlich: Bürgermeisteramt Wain (: 0 73 53 / 98 03 30 Fax: 0 73 53 / 98 03 40 [email protected]

Druck: Bausenhart Druckerei 88471

KW / Nr. 32-35/2020 Wain, 07. August 2020

Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kinderbetreuungseinrichtungen gem. § 4 Abs. 3 GemO i. V. m. § 1 Abs. 1 Nr. 1 DVOGemO

Auf Grund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Wain in seiner Sitzung am 30.07.2020 folgende Satzung beschlossen:

§ 1

§ 5 Abs. 3 erhält folgende Fassung:

(3) Höhe der Gebührensätze je Betreuungsplatz im Einzelnen in €/Monat:

Familie mit Familie mit Familie mit Familie mit 4 und mehr 1 Kind 2 Kindern 3 Kindern Kindern

Regelgruppe Kindergarten 90 67 38 15

Frühgruppe Kindergarten 149 115 76 25

Ganztagesgruppe Kindergarten 252 209 183 162

Kinderkrippe pro 11,71 8,71 5,91 2,34 gebuchter Wochenstunde

§ 2

Diese Satzung tritt am 1. September 2020 in Kraft.

Wain, 30.07.2020

Mantz (Bürgermeister)

- 2 -

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- lich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Zahlungster- Amtsblatt - Sommerpause mine einzuhalten. Säumniszuschläge müssen berechnet werden, wenn die Steuern 3 Tage nach Ablauf des Zah- In KW 33, 34 und 35 (10.08. – 30.08.2020) lungstermins noch nicht bei der Gemeindekasse einge- erscheint kein Mitteilungsblatt der Gemeinde Wain. gangen sind. Im Falle einer Mahnung muss außerdem eine Mahngebühr erhoben werden. Nächster Annahmeschluss nach der Sommerpause ist am Dienstag, 01.09.2020, 8:00 Uhr unter Wir bitten, die fälligen Steuerbeträge zu überweisen oder [email protected]. einer Sparkasse bzw. Bank einzuzahlen, unter Angabe des auf dem Steuerbescheid angegebenen Kassenzei- Wir bitten um Beachtung! chens. Soweit der Gemeindekasse eine Abbuchungser- mächtigung erteilt wurde, wird der fällige Betrag von dem Bankkonto abgebucht.

Friedhofserweiterung Verkehrsbeschränkungen

- Festlegung neuer Grabarten Schulstraße Auf Höhe des Hausgrundstücks Obere Dorfstraße 31 wird Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 30.07.2020 hat ein Gerüst aufgestellt. Dadurch kann es an der Schul- der Gemeinderat über ein neues Friedhofskonzept bera- straße im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 31.08.2020 teil- ten. Folgende Grabarten für den neuen und alten Fried- weise zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. hofsteil wurden festgelegt: Distanzritt - K 7514 Wain Richtung Balzheim • Reihengräber Am 22.08.2020 findet der Distanzritt „HOHENMORGEN • Reihenrasengräber DISTANZ 2019“ statt, bei dem es im Wald Richtung Balz- • Doppelwahlgräber heim zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. • Wahltiefgräber Achtung - Pferde queren die Fahrbahn!

• Wahlrasentiefgräber Gutenzeller Straße • Urnenreihen-Rasengräber Aufgrund der Verlegung einer Gasleitung kann es auf • Urnenwahl-Gemeinschaftsbaumgräber Höhe des Hausgrundstücks Gutenzeller Straße 18 im • Urnenwahl-Partnergrab (Gemeinschaftsgrab) Zeitraum vom 24.08.2020 bis 28.08.2020 zu Verkehrsbe- • Sternenkindergrabstätte einträchtigungen kommen.

Im Brühl

Auf Höhe des Hausgrundstücks Im Brühl 14 muss die Sofern Sie sich über die vorgesehenen Grabarten infor- Straße wegen Aufstellen eines Krans am 26. und mieren möchten oder Interesse an weiteren Grabarten 27.08.2020 voll gesperrt werden. Wir bitten um Verständ- haben, können Sie sich gerne ab Montag, 17.08.2020 nis. bei der Gemeindeverwaltung Wain, Herrn BM Mantz,

Tel. 07353/980331 melden. Landratsamt

Straßenverkehrsbehörde

Aufforderung zur Grund- und Gewerbe- steuerzahlung Aus der Gemeinderatssitzung vom 30.07.2020 Zum 15. August 2020 wird zur Zahlung fällig: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentli- a) Grundsteuer, 3. Vierteljahresrate. cher Sitzung Die Höhe dieser Rate geht aus dem letzten Grund- In der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 09.07.2020 steuerbescheid oder einem ergangenen Änderungs- hat der Gemeinderat dem Verkauf einer Teilfläche von bescheid hervor. Diese Grundsteuer- Flurstück 1134 (52 m²) an den Eigentümer des angren- zahlungsaufforderung gilt nicht für Steuerpflichtige, die zenden Grundstücks 1134/4 zugestimmt. nach der einmal jährlichen Zahlungsweise auf 1. Juli, den Jahresbeitrag entrichten. 2. Fragen der Einwohner b) Gewerbesteuer, 3. Vierteljahresrate. Ein Zuhörer vermisst in der Beschlussvorlage zur Fried- Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem letzten Ge- hofserweiterung halbanonyme und anonyme Bestat- werbesteuerbescheid oder aus einem gesonderten tungsarten. BM Mantz entgegnet, dass im Rahmen des Vorauszahlungsbescheid. Fachvortrags unter TOP 4 darauf eingegangen werde.

- 3 -

3. Baugesuche In Halbkreisen um die großen Bäume im Bereich des 3.1 Änderung einer bestehenden Heizungsanlage samt Haupteingangs werden die Urnenwahl-Gemeinschafts- Heizungsanlagengebäude – Austausch bestehender baumgräber angeordnet mit Grabtafeln für die Anbrin- Kessel gegen zwei holzbefeuerte Warmwasser-Kessel a gung von Namensschildern. 5,9 MW mit Kaminanlage und zwei Wärmepuffer a 95 m³, Poststraße 46, Flurstücke 223, 224, 224/2 und 224/3 Die über die Jahre entstehenden Lücken in den Gräber- Mit Zustimmung des Gemeinderats stellt Frederik Baur reihen im alten Friedhofsteil sollen zu kleinen Inseln mit das Bauvorhaben vor. Trotz Bestandsschutz bis 2027 Urnenwahl-Partnergräbern (Gemeinschaftsgrab) umge- stellt das Holzwerk Baur bei der Heizungsanlage auf den nutzt werden. Dies sorge laut Herrn Ebinger für eine ge- neuesten Stand der Technik um und kommt dem Ziel ei- stalterische Auflockerung. ner CO 2 neutralen Produktion einen Schritt näher. Die Feinstaubbelastung je m³ Abluft wird deutlich reduziert. Die Schwarzkiefer am Nordeingang wird entfernt, da sie Die Werte werden kontinuierlich gemessen und doku- die Grabpflege erschwert und darüber hinaus durch das mentiert. Statt zwei Kaminen benötigt die neue Hei- Wurzelwerk alle umliegenden Grabstellen und Wegeein- zungsanlage nur noch einen. Dieser wird gleich hoch fassungen angehoben werden. Im Erweiterungsbereich sein wie die bisherigen. werden acht neue Bäume gepflanzt. Der Gemeinderat erteilt dem Bauvorhaben sein Einver- nehmen und stimmt der Überschreitung der Gebäudehö- Es ist eine weitere ergonomische frostsichere Wasserstel- he um ca. 6 m sowie der abweichenden Dachform zu. le vorgesehen zur ganzjährigen Benutzung.

3.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Der Gemeinderat hat sich noch nicht auf ein bestimmtes Am Schmittefeld 9/2, Flurstück 173/4 Material für die neu anzulegenden Wege festgelegt. Dazu Um Art u. Dimension der Bebauung des Gebiets zwi- wolle man erst noch die Kostenberechnungen für abge- schen Weihung und dem Fußweg westlich von Kirche, splittete Flächen mit Unterbau, Asphalt und Kies abwar- Gemeindehaus u. Rathaus zu regeln, wurde der Bebau- ten. ungsplan „Am Schmittefeld II“ aufgestellt. Bei diesem im Kenntnisgabeverfahren eingereichten Baugesuch sind Außerdem soll der hintere Leichenhallenbereich für den alle Festsetzungen des Bebauungsplans eingehalten. Einbau eines barrierefreien WCs vorbereitet werden. Eine Zustimmung des Gemeinderats ist nicht erforderlich. Im Haushaltsjahr 2020 wurden 75.000 € für die Erweite- rung des Friedhofes eingeplant. 3.3 Anbau eines Balkons an ein bestehendes Wohnhaus, Rosenstraße 17, Flurstück 211/17 Die Verwaltung wird das Architekturbüro Bauke + Hübner Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag sein Einverneh- mit der Tiefbauplanung beauftragen. men. 5. Bebauungsplan Sondergebiet „PV-Anlagen Flur- 4. Friedhofserweiterung - Vorstellung der Planung Nrn. 1545 und 1563“ in Wain - Festlegung der Bestattungsvarianten inkl. der Gestal- - Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebau- tung ungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften - Beratung über die Fällung der bestehenden Schwarz- - Bürger- und Behördenbeteiligung kiefer - Aufnahme dieser Flächen bei der Fortführung des Flächennutzungsplanes - Festlegung der Wegeführung inkl. Auswahl des Materi- Harald Gramm beabsichtigt die Errichtung von Freiflä- als für das Anlegen der Wege chenphotovoltaikanlagen im südlich vom Dürachhof und - Beratung über den Einbau einer barrierefreien Toilette beim Oberfürbuchhof. Seine Pläne hat er in der Gemein- - Beauftragung der Tiefbauplanung inkl. Erstellung einer deratssitzung am 16.01.2020 bereits vorgestellt. Es han- Kostenberechnung delt sich um benachteiligte landwirtschaftliche Flächen in Friedhofsplaner Ebinger stellt dem Gemeinderat erneut Hanglage, die sich nicht zur Bewirtschaftung eignen und die überarbeitete Planung zur Friedhofserweiterung und für die die Ausweisung als Sondergebiet angestrebt wird. die Gestaltungsmöglichkeiten für neue Grabarten vor. Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung eines Be- Bereits im Dezember 2019 hatte er die Gestaltungsvari- bauungsplans und die Änderung des Flächennutzungs- anten präsentiert. In der Zwischenzeit wurde ein Boden- plans. Die Kosten des Verfahrens trägt der Bauherr. gutachten erstellt. Auf der Erweiterungsfläche kann auf Drainagen zur Entwässerung der Grabstellen verzichtet 6. Reaktivierung der Industriebrache Poststraße 26 werden, da bei der Untersuchung in tieferer Lage wieder - Festlegung des Nutzungskonzept wasserdurchlässige Böden angetroffen wurden. Somit - Beantragung/Anpassung der Zuschüsse aufgrund des können auf der Erweiterungsfläche neben Reihengräbern geänderten Nutzungskonzeptes auch Wahlgräber mit Tieferlegung angeboten werden und Architekt Lautenschlager stellt das neue Nutzungskon- folgende neue Bestattungsarten: zept vor, das von allen Beteiligten (Bauhof, Feuerwehr, Musikverein, Männergesangverein) befürwortet wird. Wahl- und Reihenrasengräber bekommen eine Einfas- Das Probelokal des Männergesangvereins in der Schule sung mit Ablagefläche für Trauerspenden. Die Grabsteine wird irgendwann für eine Erweiterung der Kinderkrippe werden von den Hinterbliebenen veranlasst. Die Begrü- benötigt. Das Probelokal des Musikvereins im Rathaus nung durch die Gemeinde erfolgt mit trockenheitsresisten- würde sich besser als Sitzungssaal eignen. Der jetzige ten Pflanzen. Ebenfalls im Bereich der Erweiterungsflä- Sitzungssaal ist nicht barrierefrei und zu klein. Deshalb che sind Urnenreihen-Rasengräber geplant mit Ablage- ist angedacht, die beiden Vereine in das geplante Ver- fläche und Stele, an der Namensschilder aus Bronzeguss eins- und Dorfgemeinschaftshaus in der Poststraße 26 zu angebracht werden (auf Wunsch auch anonym). integrieren, zumal eine gewerbliche Nutzung/Vermietung dort nicht angestrebt wird. Neben den Kindergräbern ist eine Grabstätte für Sternen- Folgende Belegung wurde festgelegt: kinder geplant. Ostflügel UG: Hälftige Nutzung durch den Bauhof (Umkleide, Aufent- haltsraum, Büro und WC) und hälftige Nutzung als Pro-

- 4 - belokal für den Männergesangverein „Sängerlust“ Wain 10. Annahme von Spenden e.V. Der Gemeinderat stimmt der Annahme folgender Spen- Ostflügel EG: den im ersten Halbjahr 2020 zu: Hälftige Nutzung durch die Feuerwehr (Umkleide- und Sanitärräumen, Funk-und Einsatzzentrale) und hälftige Betrag Spender Nutzung als Bürgersaal. 120 € Dorfladen Schuler 40 € (2 x 20 €) Hermann Baur Ostflügel OG: 80 € (4 x 20 €) Julia Freifrau von Herman Hälftige Nutzung durch die Feuerwehr (Schulungsraum, 452,60 € (Sachspende: Stick & Stoff, Elisabeth Koordination von Großeinsätzen, Florianstüble inkl. Ju- diverse Stoffreste) Milde gendraum, Teeküche, Lager und Büro) und hälftige Nut- zung durch den Musikverein Wain e.V. als Probelokal. Alle Spenden sind für den Kindergarten bestimmt. Für den Bauhof wird eine separate Halle errichtet an der Stelle von „Lastins“ Stadel. 11. Behördenbeteiligung der Gemeinde Schwendi Laut Kostenschätzung von Architekt Lautenschlager er- - Bebauungsplan „Hermann-Knapp-Weg“ in Schwendi höhen sich die Gesamtkosten mit diesem geänderten Im Rahmen der Behördenbeteiligung hat die Gemeinde Nutzungskonzept um 600.000 € auf 3.370.000 €. Wain eine Stellungnahme zum geplanten Bebauungsplan Der Gemeinderat stimmt dem neuen Nutzungskonzept zu „Hermann-Knapp-Weg“ in Schwendi abzugeben. Der und beauftragt die Verwaltung mit der Anpas- Gemeinderat beschließt, dass die Verwaltung keine Ein- sung/Neubeantragung der Zuschüsse. wendungen gegen den Bebauungsplan erhebt.

7. Anpassung der Gebühren in den Betreuungsein- 12. Bekanntgaben, Anregungen, Verschiedenes richtungen Ein Gemeinderat bemängelt die schlechte Akustik in der - Erlass einer Satzung zur Änderung der Satzung über Mehrzweckhalle und fordert eine neue Beschallungsan- die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kinderbe- lage. Kosten hierfür sind laut BM Mantz bereits im Haus- treuungseinrichtungen halt vorgesehen. Der Gemeinderat beschließt für das kommende Kinder- Ein weiteres Ratsmitglied macht auf den Warmhaltewa- gartenjahr 2020/2021 die Anpassung der Kindergarten- gen in der Schulmensa aufmerksam, der nicht mehr be- u. Krippengebühren um 1,9%. Dies entspricht der Emp- nötigt wird. Man sei wegen der Rückgabe in Kontakt mit fehlung von Kirchen und kommunalen Landesverbänden. dem Verkäufer, so BM Mantz. (siehe auch die in diesem Amtsblatt veröffentlichte Sat- zung)

8. Überörtliche Prüfung für den Zeitraum 2012 – 2017 Sonstige amtliche Nachrichten - Abschlussbestätigung zum Prüfungsverfahren - Unterrichtung des Gemeinderats über die wesentlichen Punkte In der Zeit vom 05.03.2019 bis 17.04.2019 hat das Land- DIE CORONA-WARN-APP: GEMEINSAM ratsamt Biberach die überörtliche Prüfung der Gemeinde CORONA BEKÄMPFEN Wain für die Haushalts-/Wirtschaftsjahre 2012 – 2017 durchgeführt. Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infekti- Mit Bescheid vom 01.07.2020 wurde die Gemeinde über onsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das den Abschluss des Prüfungsverfahrens informiert. Es Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wurde der Verwaltung bestätigt, dass alle wesentlichen wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie Anstände erledigt sind oder als erledigt betrachtet wer- schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Pri- den können. Die Verwaltung erhielt die uneingeschränkte vatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen Abschlussbestätigung zur überörtlichen Prüfung. noch unseren Standort.

9. Beantragung einer Zuwendung aus dem Förder- Warum die Corona-Warn-App wichtig ist programm „Flächen gewinnen durch Innenentwick- lung“ 2020 Überall begegnen wir anderen Menschen. Darunter auch Die Themenfelder „Innenentwicklung und Nachverdich- Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sein können tung“ sowie „Entwicklung der Ortsmitte“ haben sich in der – vielleicht ohne es zu bemerken. Nach einem positiven ersten Phase des Gemeindeentwicklungskonzeptes als Corona-Test geht es für das Gesundheitsamt an die zentrale Handlungsfelder der weiteren Gemeindeentwick- Nachverfolgung der Kontakte. Und die verläuft nicht ohne lung in Wain herauskristallisiert. Beide Entwicklungsziele Lücken. Schließlich können Infizierte unmöglich alle Per- sollen nun angegangen werden. Für die Begleitung die- sonen benennen, denen sie im Supermarkt, in der Bahn ser Themen durch ein Fachbüro lobt das Land Baden- oder beim Spaziergang begegnet sind. Die Corona-Warn- Württemberg eine Zuwendung in Höhe von 50 % der App kann solche Lücken schließen. Kosten durch das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ aus. Bestandteile sind eine akti- So funktioniert die Corona-Warn-App vierende Befragung von Grundstücks- und Gebäudeei- gentümern und eine Informationsveranstaltung zur In- Die Corona-Warn-App ist wie ein digitales Gedächtnis: nenentwicklung. Sie merkt sich Begegnungen zwischen Menschen, indem Der Gemeinderat folgt der Empfehlung der Verwaltung deren Smartphones verschlüsselte Zufallscodes austau- und beschließt die Zuschussbeantragung für folgende schen. Meldet sich ein Mensch, der Ihnen begegnet ist, Bereiche: über die Corona-Warn-App als infiziert, berechnet die App 1. Kommunikationsstrategie Innenentwicklung umgehend Ihr Infektionsrisiko, benachrichtigt Sie und gibt 2.Gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Ent- bei Bedarf klare Handlungsempfehlungen. Sowohl die wicklungskonzept „Ortsmitte“ mit städtebaulichem Ent- infizierte Person als auch Sie bleiben dabei anonym. Ent- wurf sprechend der maximalen Corona-Inkubationszeit werden

- 5 - die Daten für 14 Tage auf dem Smartphone gespeichert und danach automatisch gelöscht. Terminkalender Alle Informationen zur Corona-Warn-App unter corona-warn-app.de August

06.08. Restmüllabfuhr 10.08. Waldtag, SFP 11.08. Papierabfuhr 12.08. Abfuhr Gelber Sack 12.08. Schnitzeljagd, SFP 13. -15.08. Abendwache, SFP 17.08. Klettergarten, SFP 20.08. Restmüllabfuhr 20.-22.08. Abendwache, SFP 21.08. Open Air Kino für Jung und Alt, SFP 22.08. Jugendfußballtag, SFP 27. – 29.08. Abendwache, SFP

September

03.09. Mitgliederversammlung GC 03.09. Restmüllabfuhr 08.09. Papierabfuhr Abfallinformation 09.09. Abfuhr Gelber Sack 11.09. Sommerfest, Kinderkrippe 17.09. Einschulung 1. Klasse mit Schulgottes- Abfuhrtermin Papiertonne dienst (9 Uhr) 17.09. Restmüllabfuhr Am Dienstag, 11.08.2020 ist der nächste Abfuhrtermin 26.09. Altkleidersammlung, TSV der Papiertonnen. Die Papiertonne ist bis 06:30 Uhr bereitzustellen.

Öffnungszeiten Rathaus Wain Abfuhrtermin Gelber Sack Montag 08.00 – 12.15 Uhr Dienstag 08.00 – 12.15 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Am Mittwoch, 12.08.2020 findet die Abfuhr vom Gelben Mittwoch geschlossen Sack statt. Donnerstag 07.30 – 16.00 Uhr Die gelben Säcke sind bis 6:30 Uhr bereitzustellen. Freitag 08.00 – 12.15 Uhr

Gemeindebibliothek Wain – Bürgerhaus Abfuhrtermine Restmüll (Eingang über Spielplatz ums Eck) Dienstag 15.30 - 17.30 Uhr Am Donnerstag, 20.08.2020 und 03.09.2020 sind die Mittwoch 16.30 - 18.00 Uhr nächsten Müllabfuhrtermine.

Grüngutannahmestelle in Wain (Stetter/ März – Nov.) Die Mülltonnen sind bis 06:30 Uhr bereitzustellen. Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr

Samstag 10.00 – 12.30 Uhr

Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Schwendi Mülltonne nicht geleert? – Was tun? (März - November ) In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den Abfallwirt- - Abgabe von unbelastetem Altholz aus dem Innen- schaftsbetrieb unter Tel. 07351 526471. bereich, Mischpapier und Kartonagen

Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. ALBA in Samstag 13.00 – 17.00 Uhr unter Tel. 0800 2232555.

Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Knittel in Vöhringen unter Tel. 07306 96160. Bereitschaftsdienst der Ärzte Notdienstpraxis Sana-Klinik Biberach, Tel. 07351/19292 Kinderärztlicher Notdienst, Tel. 116117

Apothekendienst Am 08.08.2020 – Iller-Apotheke, Illertissen

Am 09.08.2020 – 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim Am 15.08.2020 – Deutschorden-Apotheke, Illerrieden Am 16.08.2020 – Rats-Apotheke Schwendi

- 6 -

Am 22.08.2020 – Brunnen-Apotheke, Bellenberg Am 23.08.2020 – Linden-Apotheke, Illertissen Was sonst noch interessiert Am 29.08.2020 – Stadt-Apotheke, Dietenheim Öffentlicher Personennahverkehr Am 30.08.2020 – Markt-Apotheke, Altenstadt Landkreis verbessert Angebot Landesapothekenkammer Baden-Württemberg lak-bw.notdienst-portal.de Zum Schuljahresbeginn im September 2020 wird für Grundschulkinder aus Winterstettenstadt eine neue Ver- Zahnärztlicher Sonntagsdienst bindung zur Grundschule nach eingerichtet. Notdienstrufnummer Landkreis Biberach 0 18 05 / 91 16 10 Der in der Linie 217a neu eingerichtete Kleinbus fährt in Winterstettenstadt an der Haltestellen Rathaus (7.26 Uhr) Notdienstrufnummer Alb-Donau-Kreis 0 18 05 / 91 16 01 und Ränkle (8.11 Uhr) ab und bringt die Kinder jeweils Notdienstrufnummer Ulm / Neu-Ulm 0 18 05 / 91 16 80 sieben Minuten vor Unterrichtsbeginn zur Grundschule nach Ingoldingen. Rückverbindungen gibt es nach dem Notrufnummern Vormittagsunterricht (mittwochs und freitags um 12.13 Störungshotline Wasserversorgung 0731 60000 Uhr) und dem Nachmittagsunterricht (montags, dienstags und donnerstags um 15.58 Uhr).

Feuerwehr, Der Landkreis Reutlingen hatte seine Linien, die von Rettungsdienst & Notarzt 112 Reutlingen nach führen, neu vergeben. Damit Polizei 110 waren Kinder aus Bechingen und Zell nicht optimal an Krankentransporte 07351 19222 den Schulstandort Riedlingen angebunden. Die Anzahl der Kinder, die aus Bechingen und Zell die Schulen in Riedlingen besuchen, hat sich erhöht. Der Landkreis Bi- Ärztlicher Notdienst 116117 berach hat nun das Angebot auf der Linie 381 ausgebaut. Notfallpraxis: Sana Klinikum Biberach, Nach den Sommerferien gibt es zu den bereits bestehen- Ziegelhausstraße 50 den Verbindungen zusätzliche Angebote. Damit haben 88400 Biberach die Kinder die Möglichkeiten einer direkten Hin- und Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8-22 Uhr Rückfahrt (zur 1. Schulstunde und nach dem Ende der 6. Schulstunde) und mit einem Umstieg in Daugendorf Ökumenischer Hospizdienst zur/von der 2., 5., 9., 10. und 11. Schulstunde. Schwendi – Wain 01525 9575276 In einer gemeinsamen Kooperation der Stadt Biberach, der Gemeinde und des Landkreises Biber- ach wird zum großen Fahrplanwechsel im Dezember die Stadtbuslinie 2 der Stadtwerke Biberach mit ihrem sehr Fundamt guten ÖPNV-Angebot bis nach Warthausen und Birken- hard verlängert. Zudem wird das Angebot des Anrufsam- meltaxis der Stadtwerke Biberach bis Warthausen und An der Weihung zwischen Rohrmahd und Auttagershofen Birkenhard ausgedehnt und in Biberach, wurde eine Silberkette mit Perlen gefunden. und Ummendorf verbessert. Abzuholen im Bürgerbüro, Zi. 3. Die Stadt Ulm hat die ehemalige Linie 22 Ulm – Laupheim an die Stadtwerke Ulm vergeben. Die Linie wird zum Fahrplanwechsel im Dezember in die Linie 12 umbe- Gemeindebücherei nannt. Da die Linie ihren Schwerpunkt im Gebiet der Stadt Ulm und dem angrenzenden Alb-Donau-Kreis hat, hatte das Konzept ab Dellmensingen nach Laupheim und Hinweis: zurück Schwachstellen. Stadt Ulm und der Landkreis Bi- Während der Sommerferien bleibt die berach hatten sich daher darauf geeinigt, dass die Linie Bücherei geschlossen! 12 in Dellmensingen endet und eine neue Linie (212) von Laupheim nach Dellmensingen und zurück vom Landkreis Erster Ausleihtag nach den Ferien: Biberach geschaffen wird. Mit der neuen Linie (212) wer- Dienstag, 15.09.2020 den Laupheim und mit einem Umstieg in Dellmensingen verbessert an die Stadt Ulm angeschlos- sen, und im Rückkurs werden Dellmensingen und Achstetten besser an den Schulstandort Laupheim ange- schlossen. Altersjubilare Die Linie 318 Ehingen – Biberach mit Ortslinienverkehr in wird gerade zur Ausschreibung vorberei- 12.08.2020 Baumgarten Wolfgang, tet. Die Ausschreibung sieht ab Mitte 2021 eine verbes- 75. Geburtstag serte Anbindung von Schemmerhofen nach Biberach in- klusive eines Spätangebots für Nachtschwärmer vor. 29.08.2020 Thunnessen Bruno, 70. Geburtstag Auf Wunsch einiger Bürger und der Gemeinde Baltringen wurde zum 7. Januar 2019 auf der Linie 229 nach 18 Uhr Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und testweise ein Rufbusangebot von über Baltrin- Segenswünsche. gen nach Schemmerberg mit Anschluss an die Linie 226 (Laupheim – Schemmerberg) eingerichtet. Das Angebot wurde in 2019 sehr schwach und im Jahr 2020 bis heute

- 7 - so gut wie nicht nachgefragt. Das Angebot wird daher mit Nach Abschluss der gesamten Ausbildung wird die Be- Ablauf des 31. Juli 2020 eingestellt. rufsbezeichnung staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher zuerkannt. Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept Durch zusätzlichen Unterricht und Prüfungen kann die Im Vergleich mit anderen ländlichen Landkreisen besteht Fachhochschulreife erworben werden. im Landkreis Biberach ein gutes ÖPNV-Angebot. Die Landkreisverwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, den öf- Bewerbungen schicken Sie an die Matthias-Erzberger- fentlichen Nahverkehr hin zu einem nachhaltigen, besse- Schule, Leipzigstr. 11, 88400 Biberach oder ren und individuelleren Mobilitätsangebot auszubauen. [email protected]. Das neue Mobilitätskonzept soll ein multimodales Mobili- tätsangebot von der Haustüre bis zum Ziel umfassen. Ak- tuell können Bürger sich noch bis 31. Juli unter: Einführungskurs organisierte Nachbar- www.mobilität-biberach.de an einer Umfrage zur zukünfti- gen Mobilität beteiligen. Das neue Mobilitätskonzept ist schaftshilfe in Biberach ein wesentlicher Baustein, um die Verkehrswende hin zu mehr Klima- und Umweltschutz bei verbesserter Mobilität Die organisierten Nachbarschaftshilfegruppen im Land- zu erreichen. kreis Biberach und Dekanat Saulgau bieten seit Jahr- zehnten Hilfen im Haushalt und betreuende Unterstüt- zung für Senioren, dementiell Erkrankte, behinderte Men- Aktuelle Information für Fahrgäste schen, pflegende Angehörige und für Familien in Not an. Die Helferinnen sind auf freiwilliger Basis tätig und erhal- Das neue Azubiticket ab 1.9.2020 ten eine Aufwandsentschädigung. Sie werden von einer örtlichen Einsatzleitung begleitet, die Hilfeanfragen ent- Der 1. September bringt für Azubis endlich ein passendes gegen nimmt und die stundenweisen Einsätze der Helfe- Ticketangebot. Das Azubiticket ist – wie das Semesterti- rinnen koordiniert. cket – ein typisches Flatrate-Angebot und gilt rund um die Zur Vorbereitung auf das freiwillige Engagement der Hel- Uhr im gesamten DING-Verbundgebiet. ferinnen bietet die Kath. Arbeitsgemeinschaft der organi- Das Azubiticket löst das „2-Wege-Problem“ der Auszubil- sierten Gruppen einen Einführungskurs vom 10. Septem- denden: Arbeitsplatz hier, Berufsschule dort. Jetzt genügt ber bis 11. November 2020 im Caritaszentrum Biberach, nur ein Fahrschein für die Fahrt zum Ausbildungs-betrieb, Kolpingstr. 43 an. zur Schule - oder in der Freizeit! Er umfasst zehn Termine, jeweils 14.00 bis 16.15 Uhr. Themen sind: Rahmenbedingungen und rechtliche As- • Das Azubiticket ist eine persönliche Jahreskarte, pekte; Gesundheitsförderung; Krankheitsbilder; Entlas- ist also nicht übertragbar; tung für pflegende Angehörige, Grundlagen der Pflege- • Es gilt 12 Monate in Folge - sofern die Ausbildung ver-sicherung; Kinästhetik; Gesprächsführung und Be- nicht endet; schäftigungsmöglichkeiten, Umgang mit den eigenen • Der neue Fahrschein kostet 55,50 Euro pro Monat, Grenzen. bestellt wird unter www.ding.eu ; Ein Teilnehmerbeitrag von 20,00 Euro wird erhoben, den • Zum Kauf berechtigt sind alle Azubis mit Ausbil die örtlichen Träger übernehmen. Maximale Teilnehmer- dungsvertrag, die sich in einer dualen Ausbildung zahl: 12. befinden. Schriftliche Anmeldungen erbeten bis Frei., den 4. Sep- tember 2020 an Caritas Biberach-Saulgau, Fachdienst Mehr Infos, FAQ, sowie den Link zur Online-Bestellung Hilfen im Alter, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Prospekt auf: www.ding.eu zum downloaden unter: www.nachbarschaftshilfen-bc- slg.de .

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Berufsinfotage bei der Polizei! – Infor- Ab September 2020 beginnen an der Fachschule für So- mationsmöglichkeit beim Polizeipräsi- zialpädagogik an der Matthias-Erzberger-Schule, Kreis- dium Ulm Berufsschulzentrum Biberach wieder Klassen für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum Trotz Corona soll interessierten Schülerinnen und Schü- staatlich anerkannten Erzieher in Vollzeitform. lern auch in diesem Herbst wieder die Möglichkeit gege- ben werden, in den Polizeiberuf hinein zu schnuppern. Die Ausbildung befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in verschiede- Das Polizeipräsidium Ulm bietet mehrmals die Möglichkeit nen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und zu einem Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit. Inte- eigenverantwortlich als Erzieherin/Erzieher tätig zu sein. ressierte Schülerinnen und Schüler von Realschulen und Gymnasien erhalten die Gelegenheit näheres zum Poli- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und es wird eine Praxis- zeiberuf zu erfahren. Während den Hospitationen erfah- stelle in einer sozialpädagogischen Einrichtung verlangt. ren sie aus erster Hand einiges zu den Aufgaben des Die Aufnahmevoraussetzung ist mindestens ein mittlerer Streifendienstes, der Kriminalpolizei oder auch der Poli- Bildungsabschluss. Personen mit einer zweijährigen Be- zeihundeführerstaffel. Natürlich erhalten die Teilnehmer rufsausbildung, Abitur und Fachhochschulreife können auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das Studium sich für kommendes Schuljahr ohne ein sechswöchiges bei der Landespolizei sowie den Voraussetzungen eine Praktikum bewerben. solche Ausbildung starten zu können. Da die Plätze er- Ein zusätzlicher Anreiz bietet die Möglichkeit Aufstiegs- fahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, sollten sich inte- bafög zu beantragen. Hier können 700 Euro ohne Zu- ressierte Schülerinnen und Schüler schnell anmelden. Die rückzahlung als Ausbildungsunterstützung erhalten wer- Infos und Daten sowie ein Online-Bewerbungsformular den. finden sich im Internet auf unserer Homepage. Einfach unter www.polizei-bw.de das Polizeipräsidium Ulm aus-

- 8 - wählen. Dort findet man unter „Berufsinfo“ dann alle wich- ten sie in botanische Gärten, dort wilderten sie aus oder tigen Informationen. Die Praktika beginnen im Oktober wurden als Deckungs- und Äsungspflanze oder der Blü- und gehen auch dieses Jahr wieder bis in den Dezember tenpracht wegen ins Freiland verbracht. Die meisten der hinein. Praktikumsorte sind Ulm, Biberach, Göppingen rund 400 Neophyten sind harmlos. Auch Nutzarten wie und Heidenheim. die Kartoffel, Topinambur, die Baumarten Robinie und Douglasie zählen dazu. Etwa 50 Arten, darunter die ein- Noch ein wichtiger Hinweis: Je nach Entwicklung der gangs genannten, gehören zu den invasiven Arten: sie Corona-Krise kann ein Absagen der Berufsinfotage, auch verdrängen die heimische Flora, ihr schneller Wuchs, das sehr kurzfristig, notwendig werden. riesige Samenpotential oder die Fähigkeit, mehrere Meter pro Jahr unterirdische Ausläufer zu schieben, werden Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm errei- zum Problem, zumal natürliche Fraßfeinde und Schädlin- chen Sie unter der 0731/188-5555. ge fehlen. Gravierende Folgen kann es haben, wenn die Ausläufer befestigte Wege und Uferböschungen repara- turfällig machen, wertvolle Arten in Schutzgebieten verlo- Sommerferienprogramm des Sportkreis ren gehen oder Kulturpflanzenbestände verseucht wer- den. Biberach Der LEV macht betroffene Eigentümer, Bewirtschafter Der Sportkreis Biberach bietet seinen Mitgliedern auch in und Unternehmen auf die Problematik aufmerksam und diesem Jahr wieder eine interessante und abwechslungs- organisiert an vielen Orten die Bekämpfung der invasiven reiche Tagesreise an. Der Ausflug findet am Donnerstag, Arten. Dabei arbeitet der LEV eng mit der Naturschutz- den 03. September 2020, statt. und Forstverwaltung zusammen. Eine kreisweite Informa- tionsveranstaltung zur Kontrolle von Neophyten fiel Nachdem in diesem Jahr besondere Voraussetzungen coronabedingt aus und soll 2021 nachgeholt werden. gegeben sind, bleiben wir in der Region. Wir fahren um 10:30 Uhr mit dem Öchsle von Warthausen nach Och- Ein Partner in der Landschaftspflege ist auch die BayWa senhausen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stel- in Riedlingen: Spontan sagte Willy Gerster, Regionalver- len uns die TTF Liebherr in einem Vortrag triebsleiter Agrar Oberschwaben, die Kostenübernahme den Tischtennissport in einem Profiverein vor. Anschlie- für einige Arbeitsgeräte zu. Neben Sense und Sicheln ßend geht es in einem schönen Spaziergang zur Kloster- gelten besonders die vom LEV angeschafften „Amadeus- anlage. Es besteht die Möglichkeit zu einer Kaffeepause. Stäbe“ als Geheimwaffe im Kampf gegen Neophyten. Be- Um 16:15 Uhr bringt uns das Öchsle zum Ausgangspunkt nannt nach dem Spitznamen des Erfinders aus Wolfegg nach Warthausen zurück. können mit den Langsicheln größere Bestände von Gold- rute, Springkraut oder Knöterichen wirksam geschädigt Bitte halten Sie einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) bereit. werden, vor allem, wenn sie stark verwurzelt sind und Evt. besteht Mundschutzpflicht während des Vortrags; ein nicht herausgerissen werden können. Der Amadeus-Stab MNS während der Fahrt mit der Öchsle-Bahn ist z.Zt. sieht aus wie eine Kreuzung von Hockeyschläger und nicht vorgeschrieben. Sense. Das handwerklich gefertigte Gerät ist an der In- nen- und Außenseite geschärft und schneidet selbst Him- Der Fahrtpreis von 16 € wird vor Ort eingesammelt. Er beer-, Brombeer-, Brennnesselbestände sowie Kleinge- beinhaltet die Fahrt mit dem Öchsle sowie die Teilnahme hölz problemlos. am Vortrag. Parkmöglichkeiten bestehen am Bahnhofsge- lände in Warthausen oder beim Sportplatz (ca. 5 min Die neu angeschafften Geräte können ab sofort von Ver- Fußweg). einen und Privatleuten, die Neophyten-Einsätze machen, kostenfrei beim LEV ausgeliehen werden. Dort können Ihre verbindliche Anmeldung nimmt die Sportkreisge- sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Umgang schäftsstelle bis einschl. 17.08. gerne entgegen mit Neophyten beraten lassen und Fundorte von Prob- ([email protected] , Tel. 07351/577-8597). lembeständen wie Japanknöterich, Sachalinknöterich o- der vom gefährlichen Riesenbärenklau melden. „Von dem Riesenbärenklau lassen Sie aber bitte die Finger weg, Der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach denn der kann bei Lichteinwirkung brutale Verbrennungen e.V. (LEV) informiert: verursachen“, warnt Peter Heffner. Hier ist die sachkundi- Mit Amadeus-Stäben gegen Neophyten ge Entfernung ein Muss. wie Springkraut und Kanadische Gold- Landschaftserhaltungsverband Landkreis Biberach rute – Vereine und Bürger können e.V. Werkzeug ausleihen Peter Heffner Geschäftsführer Indisches Springkraut, Japanischer Staudenknöterich, Telefon: 07351 52-7573 Sachalinknöterich, Kanadische Goldrute: die sogenann- E-Mail: [email protected] ten Neophyten breiten sich mancherorts im Landkreis massenhaft aus und verdrängen die heimische Vegetati- on. Um dem schleichenden Prozess nicht tatenlos zuzu- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach sehen, engagiert sich der Landschaftserhaltungsverband Online-Bierverkostung statt Biertag Landkreis Biberach e.V.(LEV) beim Thema „Neophyten- im Museumsdorf kontrolle“. Die BayWa Riedlingen hat den LEV nun bei der Anschaffung von Werkzeugen unterstützt, die künftig Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Biertag im ausgeliehen werden können. Oberschwäbischen Museumsdorf in diesem Jahr abge-

sagt werden: Stattdessen präsentieren die fünf Brauerei- Als Neophyten gelten Pflanzen, die seit der Entdeckung en des Landkreises Biberach gemeinsam mit dem Muse- Amerikas aus allen Teilen der Welt nach Europa kamen, umsdorf ihre Biere dieses Jahr online. Bierliebhaber kön- absichtlich oder unabsichtlich. Pflanzenliebhaber brach-

- 9 - nen von zu Hause aus mitprobieren. Am Sonntag, 9. Au- deiner Liebe und Treue, damit ihr Ja Bestand habe, gust, können die Besucherinnen und Besucher zusätzlich solange sie leben. kleine Vorführungen rund ums Thema „Bier“ im Muse- O Herr hilf, o Herr lass wohlgelingen: AMEN umsdorf erleben. Gottesdienste in der Wainer Michaelskirche Traditionsbrauereien des Landkreises 9. Sonntag nach Trinitatis 9. August 2020 Ob filtriert oder naturtrüb, ober- oder untergärig, Pils oder 9 Uhr Wain mit Frau Pfarrerin i.R. Ulrike Schnürle Bock: Oberschwaben bietet eine großartige Vielfalt an Predigttext: Jeremia 1,4-10 Bierspezialitäten. Vor gut 150 Jahren gab es im Gebiet Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man des heutigen Landkreises Biberach über 180 Brauereien, viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man dazu brauten hunderte Menschen daheim ihr eigenes umso mehr fordern. (Lukas 12,48b) Bier für den Hausgebrauch. Heute gibt es im Landkreis noch vier Traditionsbrauereien – das Bräuhaus Ummen- 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) 16. August dorf, die Brauerei Blank aus Zwiefaltendorf, die Kronen- 2020 Brauerei Laupheim und die Schussenrieder Erlebnisbrau- 9 Uhr Wain erei. Hinzu kommt die Hausbrauerei des Café Weichhardt Predigttext: Römer 11,25-32 aus Biberach. Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) Bequem von zu Hause an der Bierverkostung teil- Das Opfer erbitten wir für ZEDAKAH. nehmen Gemeinsam mit dem Oberschwäbischen Museumsdorf Taufgottesdienst 16. August 2020 Kürnbach präsentieren die fünf Brauerereien ihre Biere 11 Uhr in Wain online – und Bierliebhaber können entspannt von der Getauft werden im Gottesdienst in Wain die Kinder heimischen Couch aus zuschauen. Am Samstag, 8. Au- Elian und Emil Donnerstag aus Orsenhausen . gust, um 17 Uhr wird der Film auf dem Facebook-Kanal Wir beten: Herr, wir danken dir, dass du diesen Kindern des Museumsdorfs veröffentlicht. Wer selbst probieren das Leben geschenkt hast. Bewahre sie zum ewigen Le- und kosten möchte, der kann sich vorab im Laden des ben. AMEN Museumsdorfs den passenden Bierträger kaufen. 11. Sonntag nach Trinitatis 23. August 2020 Vorführungen zum Brauen und Kräuterführungen 9 Uhr Wain Auch ohne den Oberschwäbische Biertag bietet das Mu- Predigttext: Lukas 18,9-14 seumsdorf seinen Besuchern am Sonntag, 9. August die Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber Gelegenheit, das Bierbrauen zu erleben: Jürgen Heiß aus den Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5b) Emmingen braut in seinem mobilen Kupferkessel Bier auf Das Opfer erbitten wir für CFI - Christliche Fachkräfte traditionelle, bäuerliche Weise, während Frank Bittner von International. Für diese Organistation ist Familie Philip und der Mikrobrauerei Gigel-Bräu aus Biberach zeigt, wie man Tabea Schließer aus Wain in Kenia tätig. mit einfachen Mitteln Bier daheim brauen kann. Passend zum Thema „Bier“ führt das Museumsteam bei gutem Taufgottesdienst 23. August 2020 Wetter mithilfe historischer Maschinen in zwei Aktionen 11.30 Uhr Wain vor, wie man früher Braugerste geerntet hat. Getauft wird im Gottesdienst in Wain das Kind Marie Ella Außerdem bieten die zertifizierten Wildkräuterführerinnen Gansert aus Gutenzell . Irene Bänsch und Kathrin Eisele am Sonntag ihre belieb- Wir beten: Herr, wir danken dir, dass du diesem Kind das ten Wildkräuterführungen an und zeigen, welch‘ tolle Leben geschenkt hast. Bewahre es zum ewigen Leben. Kräuter auf den Wiesen des Museumsdorfs wachsen. Die AMEN Führungen finden um 11, 12, 14 und 15 Uhr statt. Es wird um Anmeldung gebeten: auf der Homepage 12. Sonntag nach Trinitatis 30. August 2020 www.Museumsdorf-Kürnbach.de oder telefonisch unter 10.15 Uhr Wain mit Prädikant Matthias Moser 07351 52-67 84. Predigttext: 1. Korinther 3,9-17 Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3a) Kirchliche Nachrichten Das Opfer erbitten wir für Ökumene und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche Deutschland. Mitteilungen der Urlaub Pfarrer Eyrich Evangelischen In der Zeit vom 08.08. – 12.08.2020 und vom 26.08. – Kirchengemeinde Wain 10.09.2020 bin ich im Urlaub. Die Vertretung ist wie folgt geregelt: Pfarramt Wain Kirchstraße 16, 88489 Wain, Tel. 07353-9819381 08.08. – 12.08.2020 E-mail: [email protected], Pfarrer Ernst Eyrich Pfarrerin Margit Bleher aus Biberach, Internet: www.evkirche-bc.de dort unter Kirchengemeinde Tel 07351 4292542 Wain [email protected] oder [email protected] Traugottesdienst 8. August 2020 13.30 Uhr in der Poststraße 51 26.08. - 03.09.2020 Kirchlich getraut werden am Samstag, den 8. August Pfarrer Thomas Breitkreuz, Tel 07347 7621 2020 um 13.30 Uhr in der Poststraße 51 Ruben und [email protected] Janina Frey geb. Weikmann aus Illertissen . Wir beten: Herr, die beiden wollen sich vor deinem 04.09.- 10.09.2020 Angesicht die Treue versprechen. Gib ihnen ein lauteres Pfarrer Dr. Luka Ilic, Tel 07347 2218, Herz und einen festen Willen und steh ihnen bei mit [email protected] oder [email protected]

- 10 -

Büchertisch Wain Pfarramt Bußmannshausen Der Büchertisch im Untergeschoss des Wainer Gemein- Ringstr. 29, 88477 Schwendi-Bußmannshausen dehauses ist ab Juli wieder dienstags von 19.30-20.45 Tel. 07353 91307, Fax 07353 91309 Uhr geöffnet . Bitte an die Maske denken. Es dürfen sich E-Mail: stmartinus [email protected] nur zwei Kunden gleichzeitig im Raum aufhalten. Pastoral-Team Komme was Wolle Pfarrer Martin Ziellenbach Stricken für den guten Zweck Tel. 07353 981688, E-Mail: [email protected] Im Internet stießen wir auf ein Projekt der Flüchtlingshilfe Pastoralreferentin Claudia Holm für Griechenland, die für die Flüchtlinge auf Samos ge- strickte oder gehäkelte Babysachen aller Art suchen. Tel. 07353 91308, E-Mail: [email protected] Knapp 8000 Menschen leben in dem überfüllten Flücht- Diakon Günther Rahn, Tel. 07353 982770 lingscamp auf der griechischen Insel Samos. Es herrscht Not an allen Ecken und Enden. Das Pastoralteam ist für Fragen und Gespräche telefo- Wir von Komme was Wolle entschlossen uns kurzer- nisch und per E-Mail für Sie erreichbar. hand und mit viel Engagement ein klein wenig zu helfen, wenn es Herbst wird und der Winter vor der Tür steht. Wir Telefonische Sprechzeiten von Pfarrer Ziellenbach: stricken und häkeln Babydecken, Babymützen, Baby- Do., 13.08.2020 von 15 – 16 Uhr unter Tel. 981688 schuhe und Babyjäckchen, die wir im August auf die Rei- Do., 20.08., 27.08. und 03.09.2020 – keine Sprechzeit se nach Samos schicken. Auf den Fotos ist nur ein kleiner Ausschnitt zu sehen . Homepage: www.se-schwendi.de

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Schwendi : Montag 08:30 – 11:00 Uhr Dienstag 08:30 – 11:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr

Bußmannshausen: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 11:00 Uhr

Schließungszeiten der Pfarrbüros in der Urlaubszeit: Pfarramt Schwendi: 17.08. – 04.09.2020 Pfarramt Bußmannshausen: 07.09. – 25.09.2020 siehe unter „Termine und Informationen“

Ökumenischer Hospizdienst Schwendi-Wain Tel. 01525 9575276 oder www.se-schwendi.de - Link: Hospizdienst

Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien (KÖB) Bußmannshausen: Montag 15:00 – 17:00 Uhr Erster Öffnungstag ist bereits Mo., 07.09.2020.

Schönebürg: Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr

In den Schulferien sind die Büchereien geschlossen.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi vom 8. August – 6. September 2020 Pfarrer Ernst Eyrich 09.08.20 19. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr: Schwendi: Eucharistiefeier (g. Jtg. +Anna Beck/ g. Jtg. +Hermann Josef Seelsorgeeinheit Schwendi Schneider/ +Tanja, Magdalena und Otto Kirchliche Nachrichten der Heffner/ +Bruno Schlager/ +Fam. Niedermai- katholischen Kirchengemeinden er und Müller/ +Magdalena und Xaver Lerch/ +Frieda, Peter und Anton Matits/ +Josef Pfarramt Schwendi Stump/ +Friedrich Ersing und Ang.) Hauptstr. 39, 88477 Schwendi 18:30 Uhr: Sießen: Eucharistiefeier Tel. 07353 577, Fax 07353 981687 E-Mail: [email protected] 13.08.20 Donnerstag 18:00 Uhr Sießen : Eucharistiefeier

- 11 -

16.08.20 20. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt Schwendi und Bußmannshausen - Kräuterweihe in allen Gottesdiensten - A. Schlumpp und U. Kempter 09:00 Uhr Großschafhausen : Eucharistiefeier Pfarramtssekretärinnen

23.08.20 21. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste mit Auflagen 10:30 Uhr Sießen : Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Schwendi : Eucharistiefeier mit Pfr. Johnson Eine telefonische Anmeldung zu den Gottesdiensten (g. Jtg. +Angehörige der Fam. Anton König/ ist nicht mehr notwendig. Die Anmeldung erfolgt ab sofort +Konrad Botzenhart und Ang.) vor dem Gottesdienst bei den Ordnern. Die Ordner müs- sen die Namen aller Gottesdienstbesucher in eine Liste 30.08.20 22. Sonntag im Jahreskreis eintragen. Damit es vor den Kirchen nicht zu Stauungen 10:30 Uhr Großschafhausen : Eucharistiefeier kommt, bitten wir Sie, rechtzeitig vor Beginn des Gottes- 10:30 Uhr Sießen : Wort-Gottes-Feier dienstes da zu sein. Ihre erhobenen Daten werden nach drei Wochen vernich- 05.09.20 Samstag tet. 14:00 Uhr Sießen : Trauung des Brautpaares Kevin Lo- sert und Sarah-Jane Ferger Schutzmaßnahmen gelten weiterhin für alle öffentli- chen Gottesdienste . 06.09.20 23. Sonntag im Jahreskreis Die Plätze in den Kirchen sind weiterhin begrenzt. Der 10:30 Uhr Schwendi : Eucharistiefeier notwendige Rundum-Mindestabstand beträgt nun min- (g. Jtg. +Agnes Segmehl/ +Josef Stump) destens 1,50 m, anstatt 2 m. 18:30 Uhr Sießen : Eucharistiefeier Mindestens zwei Ordner/Ordnerinnen kontrollieren den Einlass und die Einhaltung der Regeln. Sie dürfen nicht mehr Besucher einlassen, als Plätze vorhanden sind. Termine und Informationen Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung für alle Got- für die Seelsorgeeinheit tesdienstbesucher wird empfohlen . Ordner und Eucharistiehelfer müssen Mundschutz tragen. Am Eingang gibt es eine Handdesinfektion. Beerdigungsdienst Die Sitzplätze sind durch gelbe Zettel markiert. Paare und Familien können zusammensitzen. Alle müssen ei- • vom 9. – 15. Aug. 20: nen Sitzplatz haben. Pfarrer M. Ziellenbach, Tel. 07353 981688 Gemeindegesang ist weiterhin nicht möglich. Erfreulicherweise gibt es wieder einen Ministranten- • vom 16. – 25. Aug. 20: Dienst . Pfarrer Johnson Kalathinkal, Tel. 07392 9393802 Die Kollekten-Körbe stehen am Ausgang. Auf den Friedensgruß durch Reichung der Hände wird • vom 26. – 29. Aug. 20: weiterhin verzichtet. Pfarrer M. Ziellenbach, Tel. 07353 981688 Zusammenkünfte und Feste nach den Gottesdiensten im Freien sind nicht möglich . • vom 30. Aug. – 5. Sept. 20: Pastoralreferentin C. Holm, Tel. 07353 91308 Neue Regelung zur Austeilung und zum Empfang der Heiligen Kommunion Urlaub des Pastoralteams Bisher erfolgte der Empfang der Kommunion mit Serviette Die Ferien- und Urlaubszeit steht an. Nachfolgend die und Pinzette. Dies war mit der Öffnung der Kirchen gut, Urlaubszeiten unseres Pastoralteams: sicher und sinnvoll. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Pastoralreferentin C. Holm: vom 03. – 24.08.2020 Seelsorgeeinheit Schwendi als einzige SE diese sehr Pfarrer M. Ziellenbach: vom 17. – 24.08.2020 strenge Form praktiziert. und 31.08. – 03.09.2020 Der/die Kommunionspender/in trägt eine Mund-Nasen- Bedeckung und desinfiziert seine/ihre Hände vor Be- In der Urlaubszeit sind die Pfarrbüros wie folgt ginn der Kommunionspendung. geschlossen: Bitte lassen Sie sich beim Kommuniongang Zeit, so dass Pfarramt Schwendi: 17.08. – 04.09.2020 der Mindestabstand eingehalten wird. Pfarramt Bußmannshausen: 07.09. – 25.09.2020 Die Empfänger kommen weiterhin einzeln mit Abstand Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an das zum Tisch. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen geöffnete Pfarrbüro. Dieses steht während der in den Gemeinden lässt nun der/die Kommunionspen- Urlaubszeit für alle sechs Kirchengemeinden als der/in mit einer Pinzette die Heilige Kommunion in die Ansprechpartner zur Verfügung. Hand des Empfängers fallen, da die Pinzette die Hand nicht berühren darf. Dies vereinfacht die Spendung der Sommerpause des Amtsblatts heiligen Kommunion und entlastet den Kommunionemp- Das Amtsblatt macht in den Kalenderwochen 33, 34 und fänger von der Frage, was er mit der Serviette machen 35 Sommerpause. soll. Der Empfänger nimmt die Hostie und geht dann zum Das erste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint Platz zurück. Bitte in der Bank nicht aufrücken , sondern in KW 36 und beinhaltet den Zeitraum vom 05.- wieder Platz zum Durchgehen machen. Jeder muss an 13.09.2020 . Redaktionsschluss spätestens Freitag, seinem Platz bleiben. 28.08.2020 – 11 Uhr im Pfarrbüro Bußmannshausen. Sonderregelung für Schwendi: Da wir keinen Mittel- Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame gang und daher sehr lange Bankreihen haben, gehen alle Urlaubszeit. Personen hintereinander im Abstand an der rechten Seite

- 12 -

aus der Bank nach vorne, auch die, die nicht an der ST. STEPHANUS SCHWENDI Kommunion teilnehmen. Wer zur Kommunion geht, geht Das heilige Sakrament der Taufe empfing: zum Tisch und kommuniziert. Wer nicht kommuniziert Benedikt Alexander Müller am 2. August 2020 bleibt stehen und wartet bis sein Vorgänger fertig ist und geht in der gleichen Reihenfolge über die linke Seite zu- rück in die Bank, so dass ohne Kreuzung jeder wieder auf seinem Platz ist. Es sind im hinteren Bereich auch extra Auswärtige Vereinsnachrichten Bänke für Personen ausgewiesen, die nicht zur Kommu- nion gehen und daher am Platz bleiben können. Dies bitte Fischverkauf am 30.08.2020 in Dieten- den Ordnern mitteilen. bronn

Es besteht immer die Möglichkeit der geistlichen Kom- Am 30.08.2020 veranstalten wir wieder einen Fischver- munion . Die Mitfeier der Eucharistie muss nicht in jedem kauf mit frischen und geräucherten Forellen aus Dieten- Fall mit dem Empfang der Heiligen Kommunion verbun- bronn. den sein. BITTE BEACHTEN SIE DASS NUR VORBESTELLTE Wer es für sich selbst verantworten kann, ist herzlich ein- FISCHE IN DER BESTELLTEN MENGE UND ART geladen. AUSGEGEBEN WERDEN !!!!! Pfr. Ziellenbach Zu Ihrem und unserem eigenen Schutz bitten wir Sie fol- ARISE – Open Air Festival in Mittelbiberach gende Punkte zu beachten: Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, herzliche Einladung zu einem Open Air Glaubensevent im - der Verkauf der Fische findet ausschließlich ausserhalb Festival Style, bei dem du dich auf lebendige Inputs, fri- der Fischerhütte in der gekennzeichneten Verkaufszone sche Musik, entspanntes Ambiente, kühle Sommerdrinks, statt - der Mindestabstand von 2 m zu anderen Kunden ist ein saftiges Spanferkel und eine besondere Nightsession zuhalten freuen kannst. - jeder Kunde hat einen Mundschutz zu tragen ansonsten Los geht’s am Samstag, 15. August von 14 - 22 Uhr auf kann er nicht bedient werden der gräflichen Festwiese gegenüber der Schlossstraße 11, 88441 Mittelbiberach. Die frischen oder geräucherten Forellen können sofort bis Alle Infos findest du auf www.jugend2000.org unter ARI- Mittwoch, 26.08.2020 bei Roland Noherr Tel. 07353/ SE – Open Air. Bitte melde dich dazu auf der Homepage 91497 oder Friedhelm Hübler Tel. 07353/1039 bis einschließlich 8. August an (nur angemeldete Perso- vorbestellt werden. nen können teilnehmen). Komm vorbei - Wir freuen uns! Die Fische können am 30.08.2020 an der Fischerhütte in JUGEND 2000 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Dietenbronn von 09.00 – 12.00 Uhr abgeholt werden.

KATH. ERWACHSENENBILDUNG SCHÖNEBÜRG Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Programm 2020 Fischereiverein Schwendi Nachdem nicht abzusehen ist, wann es wieder möglich sein wird, Veranstaltungen und Aktivitäten in gewohnter Form durchzuführen, haben wir uns entschlossen, für Kursdaten Jägerausbildung der Kreisjä- dieses Jahr kein Programm zu erstellen. Sie werden also gervereinigung Biberach e.V. 2020/2021: im September leider kein gelbes Programmheft in ihrem Briefkasten finden. Kursstart: 03. Oktober 2020 Wir haben aber bereits einen Vortrag mit Petrus Ceelen Kursende: 30. April 2021 für den 24. November 2020, 19:00 Uhr geplant. Kurstage: Dienstag und Donnerstag jeweils Petrus Ceelen, geb. 1943, ist katholischer Theologe und 19.00 Uhr – 22.00 Uhr / Gesprächspsychotherapeut. Von 1975 bis 1991 war er Samstag 9.00 – ca. 12.00 Uhr als Gefängnisseelsorger in der Haftanstalt Hohenasperg Kursort: Waldhofen 1 - 88400 Biberach (Theorie) tätig. Von 1992 bis 2005 war er als Seelsorger für HIV - Kontakt: Andreas Kübler (Ausbildungsleiter) Infizierte und AIDS -Kranke im Großraum Stuttgart unter- 07351/421640 wegs. Er ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen. www.jaegerausbildung-biberach.de Thema dieses Abends wird sein: „Abschied nehmen – loslassen“. Ort der Veranstaltung und weitere Infos zu den eventuell noch bestehenden Auflagen werden wir zeitnah im Amts- blatt und der Tagespresse mitteilen. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und bleiben sie gesund. Ihr Team der Erwachsenenbildung Schönebürg

Nachrichten der einzelnen Kirchengemeinden

- 13 -

Jahr bereit diese Tätigkeit auszuüben. Nach 30 Jahren Vereinsnachrichten möchte er Jüngere ans Ruder lassen. Ebenfalls nur für 1. Jahr ließ sich Jessika Habdank zur Kassiererin wählen. Somit sind im nächsten Jahr alle Positionen des ge- Zwei freie Positionen in der Vorstand- schäftsführenden Vorstandes zu besetzen. Als Vertreter der passiven Mitglieder konnte Marc schaft beim TSV Wain Schauwecker gewonnen werden, er wurde für 2 Jahre gewählt und löst damit Katja Lehner ab, die sich nicht mehr zur Wahl stellte. Ismar Wahl verabschiedete Martin Gaiser, der als Stell- vertreter der Abteilung Fußball im Ausschuss war. Diese Position übernimmt jetzt Stefan Schulnig. Ismar Wahl bedankte sich bei der Vorstandschaft, dem Ausschuss, den Übungsleitern, Mitgliedern Helfern und Gönnern.

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞ TSV Wain - Abt. Fußball

Bereich Aktive

Testspiele in der Vorbereitung UPDATE:

Vergangene Spiele:

Sa. 01.08.2020 – 17:00 Uhr TSV Wain – SpVgg Au/Iller 0:3

Kommende Spiele:

So. 09.08.2020 – 17:00 Uhr TSV Wain – SF Illerrieden

Mi. 12.08.2020 – 19:00 Uhr TSV Wain – FV Bellenberg

Mi 19.08.2020 – 19:00 Uhr TSV Wain – SV Jedesheim

Am 31.07.2020 trafen sich die Mitglieder, Freunde und Sa. 22.08.2020 – 17:00 Uhr Gönner des TSV Wain in der Gemeindehalle zur 100. TSV Wain – SV Schemmerhofen Generalversammlung. Der 2. Vorsitzende Ismar Wahl begrüßte die Anwesenden und musste leider davon be- Sa. 29.08.2020 – 17:00 Uhr richten, dass das Fest zum 100-jährigen Jubiläum abge- TSV Wain – TSV Regglisweiler sagt werden musste. Mit den Vorgaben, die im Umgang mit Corona gelten, ist es nicht möglich eine solche Veran- staltung sinnvoll durchzuführen. Das Spanferkelessen Kreisliga A 2 Riss 20/21 – 1. Spieltag muss dieses Jahr leider auch ausfallen. Anschließend an den Bericht des 2. Vorsitzenden, führte So. 06.09.2020 – 15:00 Uhr die Schriftführerin Alexandra Schulnig in chronologischer SC Schönebürg – TSV Wain Reihenfolge die Aktionen und Veranstaltungen auf. Die Kassiererin Jessika Habdank konnte einen sehr positiven Kassenbericht vorlegen. Ernst Blattert hatte zusammen WFV-Pokal 1. Runde mit Frieder Wegmann die Kasse geprüft und empfahl der Versammlung die Entlastung. Vorgenommen wurde diese Am kommenden Samstag, den 08.08.2020 um 17:00 Uhr von Bürgermeister Stephan Mantz, welcher sich vor der sind die Fußballer des TSV Wain 1920 e.V. Ausrichter des Entlastung noch bei der Vorstandschaft für ihren Einsatz WFV-Pokal Spiels zwischen dem TSV Buch (Landesliga) im Verein bedankte. Er sprach dem reduzierten Gremium und Türkspor Neu-Ulm (Verbandsliga) . Lob und Anerkennung aus über die erbrachte Leistung. Die Partie findet auf dem Wainer Sportgelände statt! Für Er dankte auch den Mitgliedern dafür, dass sie sich mit das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! dem Verein im Gemeinde-leben so stark einbringen. Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 € - Frauen/Rentner: 3,00 Die Versammlung war einstimmig für die Entlastung der € Vorstandschaft. Jeder Zuschauer muss sich aufgrund der bekannten Situa- Bei den Wahlen zeigte sich, dass es nicht einfach ist di- tion in eine Liste eintragen! verse Posten im Ehrenamt zu besetzen. Die Funktion des 1. Vorsitzenden, sowie die des 3. Vorsitzenden, bleiben weiterhin unbesetzt. Der 2. Vorsitzende Ismar Wahl hatte sich erneut zur Wahl gestellt. Allerdings ist er nur noch 1.

- 14 -

∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞∞

Musikverein Wain e.V.

Auf vielfachen Wunsch haben wir den Sammelcontainer für Alteisen nochmals an 2 Samstagen bei der Grüngut- annahmestelle der Familie Stetter in Auttagershofen ge- öffnet: Samstag, 08. August und Samstag, 15. August 2020 Während der Annahmezeiten für Grüngut kann Alteisen und Schrott abgegeben werden.

Ihr Musikverein Wain Manfred Preus

Privater Teil

Alleinstehende ehemalige Wainerin , möchte gerne wieder zurück in die Heimat, berufstätig, mit kleinem Hund und Katze, sucht ab sofort

2-Zimmer-Wohnung oder kleines Haus bis 500,-- € ….(warm)!

Tel. 0152 34161359

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Anzeigenannahme unter: [email protected]

- 15 -

Amtsblatt - Sommerpause

In KW 33, 34 und 35 (10.08. – 30.08.2020) erscheint kein Mitteilungsblatt der Gemeinde Wain.

Nächster Annahmeschluss nach der Sommerpause ist am Dienstag, 01.09.2020, 8:00 Uhr unter [email protected].

Wir bitten um Beachtung!