Rabbit Hole :

Autor(en): Genhart, Irene

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino

Band (Jahr): 53 (2011)

Heft 314

PDF erstellt am: 03.10.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-864228

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch m FILMBULLETIN 3.11 NEU IM KINO

RABBIT HOLE John Cameron Mitchell

Im Kino ist jüngst häufig vom Sterben teil: die Kidman ist warmherzig, zerbrechlich, früher zu verführen versucht. Noch müssen die Rede. Weniger oft hingegen wird eine beherzte Schauspielerin, die eine die beiden loslassen, um vielleicht wieder thematisiert, was uns eigentlich weit öfter und anspruchsvolle Rolle bravourös meistert. zusammenzufinden. stärker betrifft: Wie wir nach einem Todesfall In bieder-nettem Casual-Look geht Becca rabbit hole ist in gewissem Sinne mit den Lücken in Verwandten-, Freundes- durch ihre Tage. Ist den Nächstwohnenden ein innerlicher Abenteuerfilm und als und Bekanntenkreisen umgehen und eine freundliche Nachbarin, der Schwester solcher hoch spannend. Auch wenn man ihm wieder Tritt fassen im Leben. Eine naturver- eine gute Freundin, gerät aber gleichwohl in den geschliffen-pointierten Dialogen, den wurzelt-magische und - bedingt durch die aus der Bahn, wenn jemand unachtsam schauspielerischen Ansprüchen, der elliptische Erzählweise - auch etwas flüchtige ins frisch bepflanzte Blumenbeet tritt, (relativen) lokalen Begrenztheit die Herkunft Antwort darauf findet sich in Julie Ber- die Schwester plötzlich schwanger ist. Becca vom Theater ansieht, schreibt sich rabbit tucellis the tree. Eine bodenständig-pragmatische steckt in einem Tief. Strampelt (bildlich: auf hole auch sehr filmisch ein in einen Kanon - obwohl hier, wo das Sterben vor dem Hometrainer), um daraus herauszufinden, von Werken, die zwischen American beauty der Geburt liegt, der Tod sozusagen ein und kann dabei nicht umhin, sich und (Sam Mendes, 1999) und desperate Sonderfall bildet - in la petite chambre von der Umgebung kleine Verletzungen zuzufügen. housewives das ganz gewöhnliche bürgerliche Véronique Reymond und Stephanie Chuat. Der sie beleidigenden Frau im Supermarkt amerikanische Vorstadtleben ergründen. Und nun also John Cameron Mitchells mit einer Ohrfeige, der Selbsthilfegruppe rabbit hole, der nichts anderes tut, als trauernder Eltern, deren Sitzungen So rigoros-harsch der Film die Frage dass er zeigt, wie ein Paar, Becca und Howie sie zusammen mit Howie beiwohnt, indem nach dem Glauben zur Seite schiebt, findet Corbett, nach dem Tod seines Sohnes das sie eines Abends brüsk erklärt, dass, wenn es sich darin in einem von Jason gezeichneten Weiterleben übt. Jeder für sich, beide zusammen, einen Gott gäbe, dieser Engel formen, statt Comic doch auch die Vorstellung parallel zusammen auch mit Verwandten und Kinder zu sich rufen würde. existierender Universen. Wie in «Alice im Freunden. Acht Monate ist es her, dass Danny Vor allem ihre Mutter Nat - Diane Wiest Wunderland» landet man auch hier durch seinem Hund nach und einem Auto direkt ist eigenwillig, schusselig, schlampig, ein «Rabbit Hole» in einer anderen Welt. vor die Räder rannte. Ein tragischer Zu- und zugleich von einfühlsamer Fürsorglichkeit -, Bleibt dabei sich selbst, erfährt aber ein Unfall. Auch für den siebzehnjährigen Jason, die selber einen Sohn zu Grabe getragen hat, anderes Schicksal. Auch wenn diese Idee vorerst der am Steuer sass: «Vielleicht», sagt Jason, bekommt eine geballte Ladung von Beccas märchenhaft abgehoben wirkt, eröffnet «bin ich ein, zwei Meilen zu schnell gefahren, Kratzbürstigkeit ab: Wenn man einen dreis- sich durch sie doch die Möglichkeit zu einem damals.» Und Becca denkt: «Hätte ich sigjährigen, drogensüchtigen Sohn verliere, neuen anderen Glück. Und wie rabbit hole damals das Gartentor geschlossen, mein Kind zetert Becca, sei das etwas anderes, als wenn schlussendlich - Sprache und (miteinander) nicht aus den Augen gelassen, das Telefon man ein unschuldiges vierjähriges Kind Sprechen sind in diesem Film enorm wichtig nicht abgenommen...» Doch um die Schuldfrage hergeben müsse. Gleichwohl sind beides Mütter, - verspielt in den Konditionalis und ins Futur geht es in rabbit hole nicht. die trauern, und so stammt denn die kippt, wird die Zukunft plötzlich als eine Im Zentrum des auf einem Theaterstück vielleicht tröstlichste Einsicht aus Nats Mund: vielleicht gute greifbar. Und das ist dann von David Lindsay-Abaire beruhenden Nein, sie verschwinde nie, diese Trauer, tatsächlich sehr tröstlich! Films steht Becca. Eine Frau Mitte dreissig, antwortet Nat auf Beccas Frage, als sie zusammen die sich nach der Geburt ihres Kindes von Dannys Zimmer räumen. Doch sie werde Irene Genhart ihrer Berufskarriere verabschiedete und ganz leichter, so dass man sie nach einer Weile auf ihr Mutter- und Hausfrauendasein ein- ab und an auch vergessen könne... liess. Mitchell präsentiert eine ungewohnt Vom Weg zurück ins Leben berichtet Regie:John Cameron Mitchell; Buch: David Lindsay-Abaire nach seinem gleichnamigen Theaterstück; Kamera: Frank erdige : als Frau, die Gartenarbeiten also rabbit hole. Schildert nicht nur G. DeMarco; Schnitt:Joe Klotz; Ausstattung: Kaiina Ivanov; backt, Salat verschiedene Stadien der sondern auch verrichtet, Apfelkuchen Trauer, Kostüme: Ann Roth; Musik: Anton Sanko. Darsteller (Rolle): rüstet, Risotto zubereitet und zugleich - fragil verschiedene Arten zu trauern. Zeigt, wie Nicole Kidman (Becca), (Howie), Dianne und luzide - mit sich und dem Schicksal Howie, derweil Becca ihr Leben neu in Wiest (Nat), Tammy Blanchard (Izzy), Miles Teller (Jason), Giancarlo Patricia hadert. Da ist nichts zu sehen von der gla- Angriff nimmt, sich an die Vergangenheit und Esposito (Auggie),Job Tenney(Rick), Kalember (Peg), Julie Lauren (Debbie), Sandra Oh (Gabby). mourös-kühlen Diva, die Kidman in Filmen an Erinnerungen klammert und in eine Produktion: Olympus Pictures, Blossom Films, Oddlot En- gewisse alte wie moulin rouge (Baz Luhrmann, 2001), gute Normalität zurückfinden tertainement. USA 2010. Dauer: 92 Min. CH-Verleih: Film- DOGVILLE (Lars von Trier, 2003) und nine möchte. Doch: «Things aren't nice anymore», coopi, Zürich (Rob Marshall, 2010) verkörpert. Im Gegen¬ weist Becca ihn zurück, als Howie sie wie