Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post! Erscheinungsort: 8230 Seite 1

139. Folge / April 2021

Der kroatische Botschafter Daniel Glunčić und die Feu- erwehrkameraden aus Donji Kraljevec bedankten sich bei der FF Penzendorf für die großartige Katastrophenhilfe!

Seite 6

Der Bürgermeister und die Gemeinderäte sowie alle Bediensteten der Gemeinde Greinbach wünschen allen Gemeindebewohnern einen angenehmen Frühlingsbeginn sowie ein frohes und gesegnetes Osterfest! Seite 2 Bürgermeisterbericht Seite 2

Der Bürgermeister

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und -bürger, liebe Jugend, liebe Kinder!

Foto: S. Henris

An dieser Stelle möchten ich Sie bitte direkt an die Gemeinde; Tel.: Aktivitäten zur wieder seitens der Gemeinde über 03332/62851. Trinkwasserversorgung alles Wissenswerte informieren. Um die Trinkwasserversorgung Bei unvorhergesehenen Notfällen nachhaltig abzusichern, sollen bei Ich darf Ihnen viel Freude beim Le- stehen Bürgermeister Matthias den Tiefenbohrungen 1 und 2 im sen der aktuellen Greinbacher Ge- Kratzmann, Tel.: 0664/87 51 Bereich unseres Gewerbeparks meindenachrichten wünschen. 838 bzw. Amtsleiter Peter Hand- neue Pumpversuche gestartet ler, Tel.: 03332/62851-13 als erste werden. Corona-Situation Ansprechpartner zur Verfügung. Das Coronavirus bestimmt nach Bei der Tiefenbohrung 1 geht es wie vor ganz entscheidend das ge- Örtliches darum, die genehmigten Sekun- sellschaftliche Leben. Ich danke denliter weiter zu erhöhen, für allen Gemeindebewohnern, die mit Entwicklungskonzept Der Bebauungsplan für den Be- die Tiefenbohrung 2, die ebenfalls ihrer Disziplin und mit der Einhal- reich Fischersiedlung wird gerade trinkwassertauglich ist, soll eine tung aller Vorschriften und Schutz- fertiggestellt und soll nach enger Genehmigung zur Verwendung er- maßnahmen zur Eindämmung Absprache mit den Anrainern zur reicht werden. des Virus beitragen und bitte Sie allgemeinen Einsichtnahme im Ge- gleichzeitig, das auch weiterhin zu meindeamt aufgelegt werden. tun. Neue Mitarbeiterin im Gemeindeamt Seitens der Gemeinde ist es ge- Die Antigen-Teststraße in der Seit 1. Feber ver- plant, dass die Bauplätze noch Stadtwerke-Hartberghalle ist vor- stärkt Tatjana heuer zum Kauf angeboten werden erst bis Ende Mai jeweils von Mon- Mauerhofer aus können. tag bis Samstag in der Zeit von 8 Staudach das Team bis 18 Uhr geöffnet. im Gemeindeamt. Neue Gemeindewebsite Um Wartezeiten zu vermeiden, Am 15. April wird unsere neue Ge- Die Absolventin der empfehle ich eine Voranmeldung meindewebsite www.greinbach. Höheren Lehranstalt für Touris- auf www.oesterreich-testet.at bzw. gv.at online gehen. mus in Oberwart war während der telefonisch unter 0800/220 330 letzten 15 Jahre in einem Reisebü- (täglich von 7 bis 22 Uhr). Damit einher gehen auch einige ro in Pinkafeld beschäftigt. ganz wichtige Serviceleistungen Solange es die Situation erfordert, und Informationsmöglichkeiten. In der Gemeinde wird sich die ver- werden wir unser Bestmögliches So ist es mit dem neuen System heiratete Mutter von zwei Kindern tun, um die Versorgung mit den möglich, Push-Nachrichten (z.B. vorwiegend um Verwaltungstätig- notwendigen Dingen zu gewähr- aktuelle Termine bzw. Terminabsa- keiten und um die Gemeindezei- leisten. Lebensmittel können bei gen, Müllabholungen etc.) auf tung kümmern. Karin‘s Nahversorger, Tel.: Handys zu versenden. 0664/38 22 802 bestellt werden. Das Beschäftigungsausmaß beträgt Um diese Nachrichten zu erhalten, 20 Stunden, ingesamt sind damit Für einen Medikament-Zu- bitte ich Sie, die Funktion direkt drei Vollzeitkräfte im Gemeinde- stelldienst wenden Sie sich auf der Website zu aktivieren. amt beschäftigt. Bürgermeisterbericht Seite 3

Neuer Spiel- und Freizeitplatz Auf Hochtouren laufen die Arbeiten zur Errichtung des Kinderspiel- und Freizeitplatzes im Ortszentrum.

Die Eröffnung ist bereits im Som- mer geplant. Zu den Highlights zählen ein Spiel- und Kletter- turm, eine Seilrutsche und ein Kreativ-Sandspielplatz.

Für die Erwachsenen steht eine überdachte Sitzgelegenheit zur Verfügung. Die Überdachung im Anschluss an unser geplantes Mu- seum (vormals „Nutz-Haus“) wird auch für die Präsentation des histo- risch wertvollen Feuerwehrwagens Gemeindeamt unserer Feuerwehr genutzt.

Mehrzwecksaal ist in Bau Museum Auch die Arbeiten für die Errich- tung des neuen Schulungsraumes der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfstraße Dachgeschoss des Gemeindehauses erwehrhauses. Nach erfolgter Gemeinde gibt es diesbezüg- wurden bereits aufgenommen. Der Förderzusage durch das Land Stei- lich laufende Verhandlungen mit Mehrzwecksaal wird mit komplet- ermark und dem Landesfeuer- Interessenten. ter Infrastruktur ausgestattet (unter wehrverband in Gesamthöhe von anderem technische Ausstattung, 950.000 Euro (Feuerwehrhaus, Küche, Schank, Sanitäranlage) und Neuer Dreiseitenkipper Mehrzwecksaal und Spielplatz) hat Im Gemeinderat wurde einstimmig steht nach Fertigstellung auch allen die Firma Herbst Entsorgung aus beschlossen, einen neuen Drei- Vereinen, Institutionen und Privat- Unterrohr mit den Abbrucharbeiten seitenkipper für unseren Bauhof personen für Veranstaltungen zur am alten Feuerwehrhaus begonnen. anzukaufen. Verfügung. Im Anschluss an den Abbruch be- Die Elektroarbeiten wurden an die ginnt die Firma Porr mit den Bau- Der Kipper wurde im Lagerhaus Firma ERST – Elektro-Regel- meisterarbeiten für den Neubau. Wechselgau bestellt, die Ausliefe- technik Steiner vergeben, die In- Ich danke der Familie Gertrude rung wird voraussichtlich im Som- stallationsarbeiten erfolgen durch und Herbert Kirchsteiger für mer erfolgen. die Firma RM Haustechnik. Die den Verkauf eines dringend benö- Fertigstellung wird voraussichtlich tigten Grundstücks bzw. für die im Sommer erfolgen. Zurverfügungstellung einer Grund- Badesee in der stücksfläche während der Arbeiten. Greini-Freizeit-Welt Ein großer Dank gilt den Mitglie- Die Reinigungsarbeiten wurden dern der Feuerwehr Penzendorf Wirtschaft abgeschlossen, zurzeit wird der Ba- rund um Kommandant HBI Mar- Um weitere Gewerbe- und Indust- desee gefüllt und wir freuen uns, tin Gwandner für den großen rieflächen im Gewerbepark Grein- unseren Gästen wieder beste Was- Einsatz und die vielen ehrenamt- bach Ost aufschließen zu können, serqualität bieten zu können. lich geleisteten Arbeitsstunden. wird von der Gemeinde der Grund für die erforderliche Erschließungs- Der Start in die Badesaison 2021 Neues Feuerwehrhaus straße angekauft. Ingesamt stehen wird je nach Wetterlage bzw. nach Direkt mit diesem Projekt verbun- noch rund 5 Hektar an Gewerbeflä- gesetzlichen Vorgaben erfolgen und den ist der Neubau unseres Feu- chen zur Verfügung, seitens der gesondert bekannt gegeben. Seite 4 Bürgermeisterbericht/Bauernbund Seite 4

Ruf-Sammeltaxi SAM Meldepflicht für 14. April 2021 jeden Mittwoch Um die Erreichbarkeit des Ruf- das Füllen von und Samstag von 17 - 18 Uhr Sammeltaxis SAM weiter zu ver- kostenlos möglich sind. bessern, wurden im gesamten Swimmingpools Die Gemeinde Greinbach weist da- Gemeindegebiet rund zehn neue In diesem Sinne freue ich mich, rauf hin, dass das Füllen von Swim- Haltestellen eingerichtet. Mit 1. dass es uns trotz der nicht einfa- mingpools ab 5000 Liter verpflich- März hat sich auch die Bezirks- chen Zeiten gelungen ist, zahlreiche tend entweder im Gemeindeamt hauptstadt dem Sammel- Projekte zum Wohle der Bevölke- (Tel. 03332/62851) oder im Bauhof taxi angeschlossen. rung umzusetzen bzw. auf Schiene (Tel. 03332/61581) zu melden ist. zu bringen. Für Fragen, Wünsche Bei Nichteinhaltung ist mit Kon- Ehrung von Jubilaren und Anregungen stehe ich Ihnen sequenzen wie z.B. Verrechnung sehr gerne zur Verfügung. Um unsere Jubilare (runde Ge- von Kosten aufgrund entstandener burtstag, goldene Hochzeiten usw.) Schäden bzw. Arbeitszeit zu rech- Ich wünsche Ihnen schöne und vor gesundheitlichen Risiken zu nen. schützen, werden die gemeinsa- erholsame Osterfeiertage und ver- men Feiern weiterhin ausgesetzt. spreche Ihnen, dass ich auch wei- Anstelle dieser Feiern, die quartals- Grün- und Strauchschnitt terhin mit vollem Einsatz für Grein- mäßig in einem unserer Gasthäu- Wir wollen Sie, liebe Gemeinde- bach und seine Bewohner aktiv sein ser stattgefunden haben, werden bürgerInnen, darüber informieren, werde. Gemeindevertreter den Jubilaren dass Ablagerungen von Grün- Liebe Grüße nach telefonischer Rücksprache und Strauchschnitt im Gewer- Ihr Bürgermeister Geschenkkörbe zustellen. bepark Greinbach wieder ab Matthias Kratzmann Neuwahlen bei den Bäuerinnen Gemeindebäuerinnenwahl Am 18. Februar 2021 fand in unserer Gemeinde die Bäuerinnenwahl statt. In Anwesenheit von Kam- merobmann Herbert Lebitsch, Beirätin Johanna Rodler und der Beraterin der Bezirkskammer Chris- tine Sommersguter-Maierhofer sowie Vizebür- germeister und Bauernbundobmann Johann Schüt- zenhöfer fand die Wahl unter den derzeit geltenden Covid-19-Hygienebestimmungen statt. Trotz des Lock- Elisabeth Jeitler, Gabriele Pöltl und Alexandra downs kamen zahlreiche wahlberechtigte Bäuerinnen, Schieder. Wir Funktionärinnen bedanken uns bei um ihre Standesvertreterinnen zu wählen. Dafür ein den Bäuerinnen und Landfrauen für die Mithilfe bzw. herzliches Dankeschön! Michaela Mauerhofer die Teilnahme bei unseren Veranstaltungen und hof- wurde zur Gemeindebäuerin gewählt. Gemeindebäu- fen, dass wir bald wieder etwas gemeinsam unterneh- erin-Stellvertreterinnen sind Heide Maria Weber, men können. Bezirksbäuerinnenwahl mit Workshops und Kursen Am 12. März wurde unsere Gemeindebäuerin Mi- dazu motivieren, ihre Produk- chaela Mauerhofer auch zur neuen Bezirksbäuerin te auch online zu vermarkten. gewählt. Die 47-jährige Greinbacherin sieht sich als In Zeiten der Pandemie ist es eine Art Dolmetscherin zwischen den Generationen. unentbehrlich, andere Kanäle Als Erstes möchte sie eine Whatsapp-Gruppe mit al- zu bespielen, um wahrgenom- len Bäuerinnen im Bezirk gründen, damit sie wie ihre men zu werden. Die Gemeinde Vorgängerin Maria Haas für alle Bäuerinnen greifbar Greinbach wünscht Michaela und erreichbar ist. Digitalisierung ist für Michaela Mauerhofer viel Kraft und Er- Mauerhofer das Wort der Landwirtschaft. In den kom- folg für ihre neue, herausfor- menden fünf Jahren möchte sie bäuerliche Betriebe dernde Aufgabe.

Der Steirische Bauernbund, Ortsgruppe Greinbach und die Greinbacher Bäuerinnen wünschen allen GemeindebürgerInnen ein „Frohes Osterfest“ Ehrung Seite 5

Josef Haas - Abschied als Versteigerer Mehr als 200.000 Kälber unter dem in Greinbach errichtet wurde, sondern dass es auch Hammer zu einer echten Erfolgsgeschichte für die Rinderzucht Steiermark geworden ist.“ Josef Haas aus Greinbach war seit 1990 als Verstei- Diesem Dank schlossen sich auch der Obmann gerer bei der Rinderzucht Steiermark tätig. des Vermarktungszentrums Greinbach Bernhard „Schnell sprechen, aufmerksam beobachten und die Schirnhofer, der Ehrenobmann der Fleckviehzucht Winkernummern der Käufer gut merken“, das waren Steiermark ÖkR Josef Matzhold, Amtstierarzt Her- für Josef Haas aus Greinbach die Voraussetzungen fried Haupt und der Sprecher des Viehandels Franz für seine Tätigkeit, die er alle 14 Tage im Rinderver- Gassner an. Josef Haas betonte, dass die Erfolgsge- marktungszentrum in seiner Heimatgemeinde ausge- schichte des Vermarktungszentrums Greinbach ein übt hat: Der 64-jährige Landwirt war 30 Jahre lang Erfolg vieler Beteiligter sei. „Nur gemeinsam kann es bei den Nutzrindermärkten als Versteigerer tätig, gelingen, Projekte in dieser Größenordnung zu reali- zwischen 550 und 600 Rinder gingen dabei jedes Mal sieren. Ich bin aber schon sehr stolz darauf, dass sich „sprichwörtlich“ durch seine Hände. „Seit meinem das Vermarktungszentrum in meiner Heimatgemein- Beginn im Jahr 1990 werden es in genau 837 Ver- de befindet.“ steigerungen wohl an die 200.000 bis 220.000 Tiere gewesen sein“, so Josef Haas, der sich nun schweren Herzens dazu entschloss, den symbolischen „Verstei- gerungshammer“ an den Nagel zu hängen. Prominente Gratulanten Zu seiner letzten Versteigerung hatte sich – ohne sein Wissen – eine prominente Gratulantenschar einge- funden. Allen voran der Obmann der Rinderzucht Steiermark Matthias Bischof, und Geschäftsführer Reinhard Pfleger, die die Gelegenheit nutzten, um Josef Haas für seine langjährige Tätigkeit Danke zu sa- Abschied nach 30 Jahren: Versteigerer Josef Haas gen. „Mit Deinem Einsatz hast Du nicht nur maßgeb- (3.v.r.) im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Ob- lich dazu beigetragen, dass das Vermarktungszentrum mann Matthias Bischof

„Die Jahrhundertchance wurde genutzt“ Greinbach wurden im November 2001 die Gespräche Josef Haas, einer der maßgeblich zwischen Hartberg und Feldbach intensiviert. Einig dafür Verantwortlichen, dass das war man sich von Anfang an, dass der Standort in Rindervermarktungszentrum Grein- Richtung Hartberg wandern soll, zu Beginn des Jah- bachhalle heute in unserer Gemeinde res 2002 wurde dann auch die Politik mit ins Boot steht, erinnert sich an den langwie- geholt. Und im Laufe des Jahrs 2002 ging dann der rigen und teils mühsamen Weg der Wunsch von Josef Haas in Erfüllung, das Grundstück Entstehung zurück: „Nach dem Aus- in Greinbach wurde angekauft. Es folgten ein Archi- laufen unseres Pachtvertrages in der Ringhalle beim tektenwettbewerb und – ganz wichtig – die Besich- Hartberger Bahnhof habe ich im Jahr 1997 in meiner tigung mehrerer Versteigerungshallen im deutsch- Funktion als Geschäftsführer des Rindererzeugerrin- sprachigen Raum. „In Mühldorf in Deutschland habe ges Hartberg erstmals mit dem Fleckviehzuchtver- ich dann zum ersten Mal das Boxensystem gesehen, band Feldbach Kontakt aufgenommen, um nach einer das wir dann auch in Greinbach erfolgreich umsetzen gemeinsamen Lösung für die künftige Vermarktung konnten. Bei der Eröffnung am 2. August 2005 waren zu suchen.“ wir sicher die modernste Versteigerungsanlage Euro- pas, daran hat sich bis heute nicht viel geändert“, erin- Dass es von dort weg noch knapp zehn Jahre dauern nert sich Josef Haas. sollte, bis aus der Idee Realität wird, war damals noch Heute sind in der Greinbachhalle sechs Personen fix keinem der Beteiligten bewusst. und bis zu 15 Aushilfskräfte beschäftigt, die Halle ist mit den Versteigerungen und zahlreichen weiteren Nach einer Erstbesichtigung des jetzigen, knapp Veranstaltungen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für drei Hektar großen Grundstückes im Gewerbegebiet die Gemeinde und die gesamte Region. Seite 6 Information Seite 6

Kroatische Feuerwehr und Botschafter Daniel Glunčić dankten für die große Hilfe

Hilfe, die von Herzen kommt Daniel Glunčić diese Sitzung zum Anlass, sich gemein- Der kroatischer Botschafter Daniel Glunčić dankte sam mit NR Reinhold Lopatka stellvertretend für in Greinbach für die Unterstützung der Erdbebenopfer. die zahlreichen Helferinnen und Helfer beim Hart- berger Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Ende Dezember 2020 richtete ein verheerendes Erbe- Thomas Gruber und dem Kommandant der FF Pen- ben südlich von Zagreb rund um die Städte Petrinja, zendorf HBI Martin Gwandner sowie ihrer kroati- Sisak und Glina in Kroatien enorme Schäden an. schen Partnerfeuerwehr Donji Kraljevec herzlich zu bedanken. Sieben Menschen wurden getötet, weitere 26 wurden verletzt, tausende Häuser wurden teilweise komplett Zeichen des Dankes zerstört und hunderte Familien sind obdachlos gewor- Der Botschafter zeigte sich über die vielfältige Hilfs- den. Es war eines der schwersten je in Kroatien instru- bereitschaft beeindruckt und berichtete über die große mentell registrierten Erdbeben und war auch in Öster- Dankbarkeit der Menschen in Kroatien. reich noch gut spürbar. Die Vertreter der Partnerfeuerwehr Donji Kraljevec Welle der Hilfsbereitschaft dankten ABI Stefan Prinz und HBI Martin Gwand- Daraufhin setzte österreichweit eine große Welle der ner mit einer Ehrenplakette. Hilfsbereitschaft für die Erdbebenopfer ein. „Es freut mich sehr, dass sich so viele Menschen in Auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld waren viele Pri- unserer Region über die Grenzen hinweg hilfsbereit vatpersonen, Vereine und Einsatzorganisationen, wie gezeigt und die Erdbebenopfer in Kroatien unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz und organi- haben. Schließlich lebt unsere Gesellschaft von Men- sierten Geld- und Sachspenden. schen, die mehr tun, als ihre Pflicht ist!“, so National- ratsabgeordneter Reinhold Lopatka. So hat etwa die FF Penzendorf gemeinsam mit ihrer kroatischen Partnerfeuerwehr Donji Kraljevec Hilfs- güter in das Erdbebengebiet Petrinja geliefert.

Anfang Jänner wurden 1.600 m² Planen, 30 kg Nägel, Einsatzbekleidungen und Stiefel (bereitgestellt von der FF Pöllau), Einsatzhelme (FF Grafendorf) sowie Desinfektionsmittel und Hygieneartikel (Reinigungs- technik Ertl) ins Katastrophengebiet transportiert.

Erfahrungsaustausch Um die Erfahrungen des Hilfstransportes zu bespre- chen sowie Verbesserungen in der zukünftigen Zu- sammenarbeit auszuarbeiten, fand Anfang März eine Koordinationssitzung der beiden Feuerwehren in Greinbach statt.

Im Zuge der Sitzung wurden auch weitere Hilfsgüter aus Greinbach nach Kroatien mitgenommen. Bgm. Matthias Kratzmann, Vize-Bgm. Johann Schüt- zenhöfer und NR Reinhold Lopatka überreichten dem Auf Einladung von Bürgermeister Matthias Kratz- kroatischen Botschafter Daniel Glunčić als kleines Prä- mann nahm der kroatische Botschafter in Österreich sent einen Bauernkorb Förderungen Seite 7

Energie-Förderungen für Private 2021 Stand: 10.02.2021

Photovoltaik

Bund: KliEn-Förderung 250 Euro/kWp für 0 bis 10 kWp 200 Euro/kWP für jedes weitere kWp zwischen > 10-20 kWp 150 Euro/kWp für jedes weitere kWp > 20 kWp bis 50 kWp Gültig für Förderungsanträge bis 31.12.2022, weitere Informationen: www.pv.klimafonds.gv.at

Thermische Solaranlagen

Land Stmk.: Bund: bis 10 m²: max. € 150/m² max. € 700 für jeden weiteren m²: max. € 100 Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Holzheizungen

Land Stmk.: Bund: Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom auf Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom Scheitholz oder Kombikessel: auf Scheitholz, Pellets, Hackschnitzel: max. € 2.000, Zuschläge möglich („Raus-aus-Öl und Gas“) max. € 5.000 Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom auf Umstieg von einer alten Holzheizung auf Pellets Pellets oder Hackschnitzel: oder Hackschnitzel: max. € 3.600, Zuschläge möglich max. € 800

Pelletkaminöfen: € 500

Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Wärmepumpen

Land Stmk.: Bund: Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom auf Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom Erd- oder Grundwasserwärmepumpen: auf Wärmepumpen: max. € 3.600 („Raus-aus-Öl und Gas“) max. € 5.000 Luftwärmepumpe: Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich. Max. € 1.000 Zuschlag für PV-Anlage € 500 möglich

Thermische Sanierung

Land Stmk.: Bund: Kleine Sanierung: Umfass. San. „klimaaktiv Standard“: max. €6.000 15 %iger Annuitätenzuschuss Umfass. San. „guter Standard“: max. € 5.000

Umfassende, energetische Sanierung: Teilsanierung 40%: max. € 4.000 30 %iger Annuitätenzuschuss oder 15 %iger Einzelbauteilsanierung: max. € 2.000 Direktzuschuss Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Nah- und Fernwärmeanschluss

Land Stmk.: Bund: Anschluss an Nah-/Fernwärme: max. € 1.400 Umstieg von Öl/Gas/Kohle-Allesbrenner/Strom auf

Nah- und Fernwärme: Förderung gilt auch bei Neubau! („Raus-aus-Öl und Gas“) max. € 5.000

Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Als Einreichstelle und für nähere Informationen steht das Team der Lokalen Energieagentur – LEA zur Verfügung: Auersbach 130, 8330 Feldbach, Telefon 03152/8575-500, www.lea.at. Seite 8 Statisik/Team Österreich Seite 8

bestimmten Lebensbereichen. Datenschutz gemäß dem Bun- Statistik desstatistikgesetz 2000 §§17- kündigt SILC- Für die Aussagekraft ist es von 18. Statistik Austria garantiert, enormer Bedeutung, dass sich alle dass die erhobenen Daten nur für Erhebung an Personen eines Haushalts ab 16 statistische Zwecke verwendet und Jahren an der Erhebung beteili- persönliche Daten an keine andere Die Statistik Austria teilt mit, gen. Stelle weitergegeben werden. dass von Februar bis Juli 2021 die Erhebung SILC (Statistics Als Dankeschön erhalten die be- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre on Income and Living Conditions/ fragten Haushalte einen Ein- Mitarbeit! Statistiken über Einkommen und kaufsgutschein über 15,- Euro. Lebensbedingungen) durchgeführt Weitere Informationen zu SILC er- wird. Die Statistik, die aus den in der Be- halten Sie unter: fragung gewonnenen Daten erstellt Nach einem reinen Zufallsprinzip wird, ist ein repräsentatives Abbild werden aus dem Zentralen Mel- der Bevölkerung. Statistik Austria deregister jedes Jahr Haushalte in Guglgasse 13 ganz Österreich für die Befragung Eine befragte Person steht darin für 1110 Wien ausgewählt. Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Inhalte der Befragung sind u.a. die Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) Wohnsituation, die Teilnahme am Die persönlichen Angaben un- E-Mail: erhebungsinfrastruktur@ Erwerbsleben, Einkommen sowie terliegen der absoluten statisti- statistik.gv.at Gesundheit und Zufriedenheit mit schen Geheimhaltung und dem Internet: www.statistik.at/silcinfo

TEAM Österreich – Tafel - „Verwenden statt verschwenden“

Kostenlose Lebensmittelausgabe

jeden Samstag um 18.30 Uhr in Hartberg, Grazer Straße 3 (Hof unter Jugendzentrum) jeden Donnerstag um 09.00 Uhr in Friedberg, Hütterstraße 4 (Rotkreuz-Dienststelle, Erdgeschoss) jeweils ohne Voranmeldung

Es werden einwandfreie Lebensmittel kostenlos abgegeben (Obst, Gemüse, Brot, Milchprodukte, Süßigkeiten etc.). Diese sind teilweise am Ende der Mindesthaltbarkeitsdauer. Zur Verfügung gestellt werden sie von Geschäften bzw. Unternehmen im Bezirk. Die Organisation, Abholung und Ausgabe erfolgt durch freiwillige MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes.

Bezugsberechtigt sind Personen, deren monatliches Einkommen folgende Beträge nicht übersteigt: Einpersonenhaushalt € 1.286,--; Haushalt mit zwei Erwachsenen € 1.930,--; je Kind erhöht sich dieser Betrag um € 386,--. Dies OHNE Einkommensnachweis, sondern es ist lediglich vor Ort bei der Ausgabe eine allgemeine Erklärung auszufüllen.

Kommen Sie zur Lebensmittelausgabe, profitieren Sie von dieser Aktion, und helfen Sie mit wertvolle Lebensmittel nicht zu verschwenden ! ______Österr. Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Bezirksstelle Hartberg Menda Seite 9 Seniorenhaus Menda in Hartberg: Zukunftsfit auch in Zeiten von Corona Wir blicken auf eine außerst ereignisreiche Zeit zuruck. Die vergangenen Monate waren fur alle Pflegeeinrich- tungen sehr speziell. Viele von uns sind an ihre Leis- tungsgrenze gelangt. Betreuer, Angehorige und ganz besonders die Bewohner des Hauses. Aber der Zusam- menhalt und der rucksichtsvolle Umgang miteinander ließen das Seniorenhaus Menda aus dieser Ausnahme- zeit gestarkt hervorgehen.

Zusatzliche Pflegeplatze bringen Versorgungssicherheit Der neue Zubau des Seniorenhauses Leben in alltagsnaher Qualitat mit großtmoglicher Menda ist eine gelungene Symbio- Selbststandigkeit und zugleich Sicherheit und Gebor- se aus Funktionalitat und moderner genheit zu ermoglichen. Architektur. Menda setzt damit ein In jedem Geschoss stehen 12 Einzelzimmer und zwei klares Zeichen und untermauert sei- Zeitbettzimmer zur Verfugung, insgesamt also 48 Ein- ne Rolle als Pflegekompetenzzentrum zelzimmer und acht Doppelzimmer. Der Zubau bietet der Oststeiermark. Das neue Gebaude daher fur 64 Menschen ein Daheim. verfugt uber insgesamt 7 Geschosse. Die Technikraume sind im Kellergeschoss unterge- Hauseigene Dienstleistungen bracht. Im Erdgeschoss befindet sich die neue Kuche, Dem Qualitatsanspruch unseres Hauses entsprechend, in der alle Speisen fur unsere Bewohner zubereitet gehoren wichtige Bereiche wie Kuche, Wascherei, Rei- werden. Unser hauseigenes Kuchenteam liebt es, die nigung und Haustechnik – neben den Hauptaufgaben Bewohner mit regionalen Kostlichkeiten von heimi- Pflege und Betreuung – zu unseren Kernkompetenzen schen Lieferanten zu verwohnen. und werden von unseren eigenen Mitarbeitern sorg- sam durchgefuhrt. Aufgrund dieser kontinuierlichen Daruber, im ersten Obergeschoss, ist viel Platz fur Betreuung durch unser Team, entsteht eine liebevolle soziale Kontakte und regen Austausch. In dieser Eta- Bindung zwischen Bewohnern und Mitarbeitern. Die- ge befinden sich unter anderen unser beliebtes und ser Kontakt wird von beiden Seiten sehr geschatzt. vergroßertes Kaffeehaus, unsere Hauskapelle sowie ein großzugiger und multifunktionaler Veranstaltungs- Naturverbundenheit war besonders wichtig. Terrassen saal, in dem wir gemeinsam mit unseren Bewohnern auf jeder Etage sowie herrliche Grunanlagen und Frei- und deren Angehorigen Gottesdienste und Feierlich- bereiche sorgen fur Geborgenheit. Der neu angelegte keiten im Jahreskreis feiern konnen. Besondere Freu- und gesicherte Gartenbereich ermoglicht es, auch an de haben wir mit dem neuen „Platz der Generationen“ Demenz erkrankten Bewohnern, sich auf den durch- als Zentrum des Seniorenhauses Menda. Dieser Platz dachten Wegen gut zurechtzufinden. Ein Brunnen, fungiert als eine Art „Dorfplatz“ und ist Begegnungs- begrunte Lauben und viele Sitzgelegenheiten schaffen zone und Treffpunkt fur Jung und Alt. eine heimelige Atmosphare.

Vier Geschosse bedeutet vier Eine große Bereicherung ist die im Menda schon seit Wohngruppen vielen Jahren beheimatete Kinderbetreuung. Der Im Zentrum jeder Einheit befindet sich ein lichtdurch- Spielplatz der Kinder grenzt direkt an den Platz der Ge- fluteter und großzugiger Wohnbereich, an dem west- nerationen. Alt und Jung haben viel Freude uber diese seitig eine uberdachte Terrasse angrenzt. Hier konnen Nahe und profitieren vom gegenseitigen Austausch. unsere Bewohner gemeinsame Zeit verbringen. Backen und Speisen(-komponenten) zubereiten konnen unsere Bewohner je nach Lust und Laune am modernen Kuchenblock des Wohnbereichs - im Be- darfsfall naturlich auch mit Unterstutzung. Die Grundidee dieser neuen Wohnform ist es, ein Seite 10 Wirtschaft Seite 10

Greinbacher Firmen stellen sich vor! Hanfprodukte aus Grein- das „Bio-Hanfprotein“, ein sehr Forschung sieht in den über 500 bach – A-WARE Natural nährstoffreiches pflanzliches nachgewiesenen Wirkstoffen der Proteinpulver. Es sorgt bei ge- Pflanze ein großes Anwendungs- Powerfoods schwächten, älteren Menschen für potential bei zahlreichen kör- Nutzhanf ist eine uralte Kultur- eine ausreichende Protein- und perlichen Beschwerden, wie bei- pflanze, die seit Jahrhunderten in Vitalstoffversorgung. spielsweise Schlafproblemen und der Medizin und als Lebensmittel Nervenschmerzen. Mag. pharm. verwendet wird. Im Profisport wird Hanfprotein Bettina Koch stellt selbst spe- insbesondere wegen der schnelle- zielle zertifizierte Naturkosmetik Seit 2015 wird die Pflanze von der ren Regeneration nach körperli- mit Hanfextrakt und Nachtker- Familie Thurner auch in Grein- chen Belastungen sehr geschätzt. zenöl her. Die Anwendungsgebiete bach angebaut und veredelt. Die der Cremen reichen von Arthrosen Produkte werden unter der Mar- Ein weiteres Produkt von A-WARE bis Neurodermitis und diversen ke A-WARE über den Online- ist ein Extrakt, das aus den Blüten Hauterkrankungen. Shop, Apotheken und Ärzte ver- der Bio-Pflanzen gewonnen wird, marktet. Das Hauptprodukt ist auch bekannt als CBD-ÖL. Die Als Produktionsstandort und Ver- kaufsstelle dient der ehemalige „Sonnenhof“ in Penzendorf. Neben dem Verkauf der Produkte vor Ort und über den Online-Shop gibt es die beliebten A-WARE Bio-Hanf- riegel seit März österreichweit in 78 Spar-Filialen. Der Shop in Penzendorf hat Mo-Fr von 9:00-19:00 und Sa von 9:00- 12:00 geöffnet. Geschäftsführer Mag. Alexander Thurner www.a-ware.at Fotos: Valerie Maltseva

Neu In Greinbach: Ende, war beweglicher, hatte mehr lassen! Tu deinem Körper Gutes, NEURO-SOCKS STABILITÄT!“ Mit einem Wort „ich damit deine Seele Lust hat darin zu habe wieder Lebensqualität!“ wohnen! Ich freu mich auf euch! Ich stelle mich vor, mein Name Aus diesem Grund habe ich mich Eure Uschi ist Gleichweit zur Selbstständigkeit mit NEURO- 0664/5704375 Uschi, bin ver- SOCKS entschieden. Diese Socken heiratet, habe 2 sollte jeder haben! Es ist ein tol- erwachsene Kin- les Gefühl, wenn es einem wie- der und wohne der gut geht und das ganz ohne in Staudach. Nebenwirkungen! Egal ob Sportler(in), Bauarbeiter, Vor einem hal- Hausfrau oder Büroangestellte(r), ben Jahr habe ich die NEURO- es gibt für jeden etwas! SOCKS zufällig kennengelernt. Und Meine Homepage ist nicht nur für wie es sich gehört, habe ich sie jeden Privatpersonen attraktiv, sondern Tag getragen-anfangs auch in der vor allem auch für Sportvereine. Es Nacht. Es dauerte ein paar Monate kann dort direkt bestellt werden, bis sich in meinem Körper etwas ge- oder natürlich auch bei mir telefo- tan hat, aber was schon seit 20 Jah- nisch - siehe meine Kontaktdaten! ren besteht, kann nicht in 2 Tagen verschwinden! Aber danach war Warte nicht mehr länger, jeder Tag eine deutliche Wirkung zu spüren. ist zu wertvoll um ihn ohne „Ich hatte wieder Engergie ohne NEURO-SOCKS verstreichen zu Umwelt und Energie Seite 11

Längster Photovoltaikzaun Österreichs In Penzendorf, wurde der längs- spezielle Naturkosmetik mit Han- produzierenden Solarmodule ist te Photovoltaikzaun Österreichs fextrakten produziert. Darüber hi- dieses System Standardmodulen errichtet. naus betreibt Alexander Thurner mit nur einer aktiven Oberfläche mit seinem Bruder, dem Hartber- ertragsmäßig weit überlegen. Im Einen besonders innovativen Weg ger Allgemeinmediziner Patrick Zaun ist eine hocheffiziente Solar- in Sachen Stromproduktion wählte Thurner, eine Landwirtschaft mit zelle integriert und diese kann von Alexander Thurner, Landwirt Bio-Weideochsen. beiden Seiten Strom erzeugen. So und Unternehmer in Penzendorf. liegt der Wirkungsgrad auf der Vor- Der erforderliche Zaun zur Frei- Stromspeicher inklusive derseite bei 99 und auf der Rück- landhaltung seiner Bio-Weideoch- Eine gute Umweltbilanz und CO2- seite bei 85 Prozent. Ein weiterer sen besteht aus Photovoltaikmo- neutrale Energiegewinnung sind Vorteil besteht darin, dass keine dulen und dient gleichzeitig als der Familie Thurner enorm wichtig, Grünflächen verloren gehen. Und Sonnen-Kraftwerk für das Famili- daher setzen sie auf erneuerbare Dank der vertikalen Ausrichtung enunternehmen. Und damit nicht Energiequellen und investierten in werden die Module auch im Winter genug ist der Photovoltaikzaun einen Photovoltaikzaun mit Strom- nicht mit Schnee bedeckt. zurzeit sogar der längste seiner Art speicher, der die Landwirtschaft in Österreich und einer der längs- und das Unternehmen mit Strom Perfektes Rundum-Service ten in Europa. Errichtet wurde der versorgt. Die Leistung des 466,55 m Alexander Thurner entschied sich Zaun von den Stadtwerken Hart- langen Zaunes beträgt 63,84 kWp. bei der Umsetzung dieses Projek- berg, die offizielle Präsentation Gleichzeitig ist es mit diesem Zaun tes für die Stadtwerke Hartberg, erfolgte in Anwesenheit des Grein- gelungen, ein Produkt mit mehrfa- die den Zaun in Zusammenarbeit bacher Bürgermeisters Matthias chem Nutzen zu entwickeln. mit Elektrotechnik Leitinger aus Kratzmann. Salzburg errichtet haben. „Grund Die Vorteile im Detail für meine Zufriedenheit ist das Produkte aus der Natur Der Solarzaun ist aufgrund seiner Rundum-Service der Stadtwerke Alexander Thurner hat sich mit modularen Bauweise (mit einer Hartberg und der Firma Leitinger. seiner Firma A-WARE Nutriti- Höhe von 1,1 m oder 1,5 m und ei- Von der fachgerechten Montage on auf die Herstellung von Bio ner Länge von 2,1 m bis 2,15 m) ein der PV-Anlage, die zu 100 Prozent Sport- und Aufbaunahrung aus idealer Weidezaun für die Bio-Wei- meinen Wünschen entspricht, bis Hanfsamen spezialisiert. Gemein- deochsen und dient auch als Schat- hin zur Förderabwicklung war für sam mit seiner Schwester Bettina tenspender für Tiere. alles bestens gesorgt“, so Alexander Koch (Pharmazeutin) wird auch Aufgrund der beidseitig Thurner.

Die Familien Thurner (Alexander, Patrick und Vater Alois) mit Bgm. Matthias Kratzmann und die Verantwort- lichen für den Photovoltaikzaun Seite 12 Kindergarten/Schule Seite 12

Kindergarten feierte Fasching Im Fasching ist´s lustig……. Viele Aktionen und bunte Kostüme sorgten beim Kin- derfasching für gute und ausgelassene Stimmung. Lustige Lieder, Gedichte und Geschichten begleiteten uns schon einige Zeit. Besonders beliebt war unsere Verkleidungsecke, da die Kinder es lieben, in verschie- dene Rollen zu schlüpfen. Höhepunkt war dann unsere Feier am Faschingsdiens- tag. Wir konnten im Kindergarten zahlreiche Prinzes- sinnen, Polizisten, Katzen, ... und sogar einen Nikolaus begrüßen. Nach einer Vorstellrunde im Morgenkreis und einer Kasperl – Zuckerl - Suche ging es ab in den Turnsaal. Dort konnten wir mit lustigen Tänzen und Liedern un- seren Bewegungsdrang etwas stillen. Nach dem Austo- ben ließen wir uns leckere Krapfen und warmen Kakao schmecken. Gut gestärkt waren wir bereit für unser Highlight! Mit unserem Beamer und unserer großen Leinwand ver- wandelten wir unseren Gruppenraum in ein Kino. So konnten wir mit einer Geschichte von Leo Lausemaus wieder etwas zur Ruhe kommen. Fasching macht Spaß, aber auch ganz schön müde! Nach der frischen Luft im Garten ging es bestimmt für einige Faschingsnarren direkt ab ins Bett. Fasching zu feiern macht den Kindern riesigen Spaß, deshalb freut es uns umso mehr, dass wir den Kindern trotz Corona einen hoffentlich lustigen Vormittag bereiten konnten.

Aktuelles aus unserer Volksschule

Faschingsnarren in der VS Greinbach machten den Faschingsdienstag zu einem bunten und Normalerweise kommen die Kinder verkleidet zur lustigen Schultag. Schule und wir feiern den Abschluss der Faschings- Wir verbrachten einen lustigen Vormittag in der Klas- zeit mit Spaß und Spiel. Doch auch in der Volksschule se und im Pausenhof. Eines ist jedoch sicher, der Spaß Greinbach sah dieser Faschingsdienstag heuer etwas fehlte auch an diesem Tag nicht! anders aus. Um den Vormittag etwas zu versüßen gab es natürlich Zumindest an diesem Tag durfte der Fasching ein we- noch Faschingskrapfen für alle. Gesponsert wurden die nig gefeiert werden. Ob Pippi Langstrumpf, Piraten Köstlichkeiten vom Elternverein. Herzlichen Dank da- oder Clowns, sie durften auch heuer nicht fehlen und für! Es hat allen sehr gut geschmeckt! Geschichte Seite 13

Greinbacher G´schichten

Kennt noch jemand von euch Treferl?

Alois "Louisl" Paar hatte in den 1950er-Jahren einen sehr treuen Hund, der immer und überall dabei war. Wenn Louisl außer Haus ging, vergaß er des Öfteren seinen Hut mitzunehmen, Treferl bemerkte dies, nahm den Hut, lief von Haus zu Haus und suchte sein Herrl, um ihm den Hut zu bringen. Erstaunlich war auch, dass Treferl fast jede Tür selbst öffnen konnte. Uns wurde auch erzählt, dass er Manner Schnitten umgehängt bekam und diese zu den fleißigen FeldarbeiterInnen als kleine Stärkung brachte.

Auf dem Foto seht ihr Gertraud Nöhrer, ehem. Eichberger, mit Treferl. Familie Eichberger und Familie Paar sind Nachbarn, so konnten die Kinder immer mit Treferl spielen und hatten großen Spaß mit ihm. Martina Eichberger wurde diese Geschichte von ihrem Vater Karl erzählt.

Fasching in Greinbach

Erna und Hans Schöffmann

Martina, Karlheinz und Anton Eichberger Seite 14 Feuerwehr Seite 14 Freiwillige Feuerwehr Penzendorf aktiv! Ein Rückblick auf die Aktivitäten Gemeinde Greinbach – wurden be- Rüsthauses wurde Ende März der letzten Monate… reits vollständig geräumt und begonnen. entkernt. Einsätze Parallel dazu wurde mit dem Aus- Das Jahresende, der Jahresbeginn bau des Mehrzwecksaales bzw. sowie das erste Quartal des Jahres unseres neuen Schulungsraumes 2021 verliefen einsatztechnisch im Dachgeschoss des Gemeinde- äußerst ruhig. Bis dato waren es amtes begonnen. Dieser Saal soll allesamt kleine Tätigkeiten wie Öl- der Gemeinde sowie allen Grein- bindearbeiten oder Fahrzeug- bacher Institutionen und Vereinen bergungen, bei denen ein Sire- als Veranstaltungsraum dienen. nenalarm aufgrund dessen, dass Primär wird der Saal aber von der keine Gefahr im Verzug bestand, Feuerwehr Penzendorf als Schu- nicht von Nöten war. Trotz der stil- lungsraum genutzt. Im Katastro- In unseren SocialMedia-Kanälen len Alarme konnten alle Einsätze phenfall wird der Mehrzwecksaal auf Facebook (facebook.com/ff- mit der gewohnten Professionalität eine Anlaufstelle für alle Gemein- penzendorf) sowie auf Instagram in ausreichender Mannstärke abge- debürgerinnen und Gemeindebür- (instagram.com/feuerwehr.pen- arbeitet werden. ger sein. zendorf) gibt es wöchentliche Updates zum aktuellen Baufort- schritt. Auf unserer Homepage fin- Übungen den Sie vorerst monatliche Updates Der Übungsbetrieb steht nach zum Fortschritt unseres Projekts. wie vor seit dem 17. November 2020 aufgrund einer Dienstanwei- sung des Landesfeuerwehrkom- Bausteinaktion mandos komplett still. – Rüsthausbau Lediglich Maschinisten-Schulun- Sofern es die Situation rund um Zur Ausstattung gehören unter an- gen in Form von Bewegungs- Corona zulässt, werden wir im derem Toilettenanlagen, eine groß- fahrten mit unseren Fahrzeugen Sommer eine Bausteinaktion zügige Küche und ein Lager sowie finden regelmäßig mit maximal zur Finanzierung unseres ein behindertengerechter Zugang zwei Mann unter Einhaltung der Rüsthauses durchführen. Da- zum Saal. Covid19-Präventionsmaßnahmen bei werden wir – wie bei unserem Mit Hilfe von ortsansässigen Betrie- statt. Wann der Übungsbetrieb, zu- jährlichen Kartenverkauf für den ben sowie durch eine große Anzahl mindest in Kleingruppen, wieder Feuerwehrball – von Haus zu Haus an freiwilligen Stunden unserer aufgenommen werden kann, ist un- gehen. Genauere Informatio- Kameraden – ganze 1.485 Stun- klar. Ebenso ungewiss ist, wann die nen dazu folgen gesondert in einer den - haben unsere Mitglieder da- Feuerwehrjugend wieder mit ihrem Postwurfsendung. für bis dato aufgewandt – wurde Übungsbetrieb starten kann. der Saal in den letzten Wochen neu gedämmt und ausgebaut. Einige Hilfstransport nach Rüsthausbau abschließende Arbeiten der Elekt- Kroatien – Erdbebenhilfe In Sachen Rüsthausbau hat sich riker, Installateure und Bodenleger Nachdem am 29. Dezember 2020 seit Jahresbeginn einiges getan. fehlen noch zur Komplettierung der Großraum Petrinja in Kroati- Die oberen Stockwerke des Rüst- dieses Teilprojektes des Großpro- en – unweit der Hauptstadt Zagreb hauses – Räumlichkeiten der jektes „Rüsthausbau 2021/22“. – von schweren Erdbeben heim- Die Feuerwehr selbst wird Mit- gesucht wurde, starteten einige te März in eine Halle unweit der Dutzend steirische Feuerwehren Dorfmitte siedeln, in der Ausrüs- Hilfstransporte in das betroffene tungsgegenstände und Fahrzeuge Gebiet. untergebracht werden. Zur weite- Trotz der Tatsache, dass der Lan- ren Lagerung diverser Gegenstän- desfeuerwehrverband Steiermark de wurden zwei Schiffscontainer die Aktionen der Wehren aus un- angemietet. verständlichen Gründen unterbin- Mit dem Abriss des bestehenden den wollte, machten sich zwei Feuerwehr Seite 15

Kameraden der Feuerwehr Pen- ebenso in den Sternen, wie die als weitere Informationsquelle in zendorf nach einem Auftrag der Frage, ob wir überhaupt eine Ver- Sachen Öffentlichkeitsarbeit einen Gemeinde Greinbach – und so- anstaltung durchführen können. Kanal auf dem Kurznachrichten- mit nach behördlich angeordne- Sollte eine Durchführung mög- dienst Instagram. tem Auftrag – auf den Weg nach lich sein, werden Sie frühestmög- Kroatien, um einige Hundert lich per Postwurfsendung darüber Dies gibt uns neben Facebook die informiert. Möglichkeit, kurze und prägnante Updates mit wenigen Fotos zu ver- Nachwuchs in der öffentlichen und unsere Follower mittels der „Story-Funktion“ (24 Feuwehr Penzendorf Stunden lang abrufbar – danach Am 4. Februar erblickte die kleine automatische Löschung) über Klei- Carlotta, Tochter unseres Feuer- nigkeiten abseits des Einsatz- und wehrarztes Dr. Patrick Thurner Übungsgeschehens zu informieren. und seiner Christina, das Licht der Welt. Fakt ist, dass vor allem jüngere User primär auf Instagram aktiv Quadratmeter Planen zum sind. Somit ist es uns nun möglich, Abdecken zerstörter Dächer, auch die Jugend anzusprechen und Feuerwehrausrüstung sowie eine Mitgliedschaft bei einer Feuer- hunderte Flaschen Desinfek- wehr vielleicht für den ein oder an- tionsmittel zur Berufsfeuerwehr deren attraktiv zu machen. Es war Petrinja zu bringen, von wo sie dann an der Zeit, mit der Zeit zu gehen in die umliegenden Dörfer sowie in und deshalb haben wir uns für die- die Stadt verteilt wurden. Unter- sen Schritt entschieden. stützung beim gesamten Transport haben wir dabei von unserem kro- Besonders die Öffentlichkeitsar- Gemeinsam mit ABI Stefan Prinz, atischen Freund Andi Ribic von beit ist ein sich ständig weiterent- Kommandant der Feuerwehr Pöl- unserer Partnerfeuerwehr erhalten. wickelnder Bereich, welcher durch lau, gratulierte HBI Martin Gwand- Dank gilt hierbei den Feuerweh- SocialMedia und neue Technologi- ner der kleinen Familie in Form ren Grafendorf und Pöllau, der en rasend schnelle Veränderungen eines Feuerwehrstorches zu ihrem Reinigungsfirma Ertl und der durchlebt. Glück. FA Dr. Thurner wohnt in Backhendlstation Lechner Pöllau und ist Feuerwehrarzt der für die Sachspenden sowie unse- Frei nach dem Motto „Tue Gu- beiden Wehren Penzendorf und rem Bürgermeister Matthi- tes und sprich darüber“. Pöllau. as Kratzmann, der die für den Die genauen Details zu den Veran- Grenzübertritt nötigen Dokumente staltungen können Sie wiederum organisierte. Wer kommt wenn’s den Plakaten und Flyern entneh- brennt? – Wir suchen dich! men, bzw. gibt es diese Infos sowie Die Mitgliedschaft bei einer frei- alle aktuellen Berichte über Einsät- willigen Feuerwehr bietet eine ze, Übungen und sonstige Tätigkei- sinnvolle Freizeitbeschäftigung für ten auf unserer FACEBOOK-Seite. Jung und Alt. Sollte Interesse an einer Mitgliedschaft (ab dem Als weitere Informationsquelle 10. Lebensjahr – somit für Jugend steht Ihnen auch unsere Home- und Quereinsteiger bis 65) bei der page unter www.ff-penzendorf. Feuerwehr Penzendorf bestehen, at zur Verfügung. dann bitten wir Sie, sich bei unse- rem Kommandanten HBI Martin Wir laden Sie ein, sich auf die- Gwandner unter 0664/4911968 sem Weg über die Feuerwehr zu zu melden! informieren!

Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit: Wann wir in diesem Jahr Veran- Seit November des letzten Jahres Bleiben Sie gesund! staltungen abhalten dürfen, steht besitzt die Feuerwehr Penzendorf Wir schaffen das! Seite 16 Sportcamp Seite 16 Sport Seite 17

Wunschtraum ging in Erfüllung Besondere Weihnachtsüberraschung für Trikot und Fanartikel vom TSV Prolactal Hartberg. MS Gerlitz-Schüler Enrique Flicker Die Freude war überwältigend, für Enrique wurde ein Traum wahr. Sein großes Idol ist extra in die Schule Enrique Flicker aus Greinbach besucht die 1c Klasse gekommen um ihm persönlich Geschenke zu überrei- der Mittelschule Gerlitz in Hartberg. Er ist ein Kind, chen. Da wurden die Augen groß und die Begeisterung von dem wir alle unglaublich viel lernen können. Sein fand kein Ende. Künftig wird Enrique seine frühmor- Durchhaltevermögen und sein Wille für ein Ziel zu gendlichen Trainingseinheiten im TSV Hartberg-Leib- kämpfen sind bewundernswert. chen machen und mit blauweißem Schal und TSV Mund-Nasen-Schutz zur Schule gehen. Einfach cool! Ausdauer wurde belohnt Gleich nach der Geburt erhielt seine Mama Natasha die Prognose, dass ihr Kind nie gehen oder sprechen lernen wird. Für die junge Familie gab es zwei Optio- nen - das Schicksal hinnehmen oder kämpfen. Familie Flicker entschied sich für Zweiteres.

Für den kleinen Enrique folgten viele Operationen, Therapien und tägliches Training ab 5 Uhr in der Früh. Die Ausdauer und Beharrlichkeit wurden belohnt. Mittlerweile kann Enrique gehen und schwimmen und er spricht neben Deutsch fließend Englisch.

Enrique ist ein blitzgescheiter, fröhlicher Bub und ein Riesenfan von TSV Hartberg-Spieler Jürgen Heil. Dass nahm Schulwart Franz Handler zum Anlass und ar- rangierte eine wunderbare Weihnachtsüberraschung. Enrique Flicker mit seinem Idol, TSV-Spieler Jürgen Jürgen Heil spielte Christkind und überreichte ein Heil und MS Gerlitz-Direktorin Sabine Nöhrer Querfeldein - Gold für Christoph Holzer

Mit einem Sieg bei den Öster- reichischen Meisterschaften im Querfeldein-Radfahren in Pernitz startete Christoph Holzer aus Staudach in die neue Saison. Das Rennen begann nicht wie geplant - durch einen Fahrfehler verlor Hol- zer rund 20 Sekunden auf die bei- den Führenden. Bis zum Ende des Rennens konn- te er sich aber an die Spitze setzen und brachte eine weitere Goldme- daille mit nach Hause. Jetzt heißt es weiter fleißig trainieren für die Rennen, die im heurigen Jahr noch auf dem Programm stehen.

Die Gemeinde Greinbach gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg! Seite 18 Auszeichnungen/Ostergrüße Seite 18 Auszeichnungen

Landwirtschaftsmeister

Florian Weber aus Staudach und Johannes Jagerhofer aus Wolfgrub, Schüler der Fachschule Kirchberg, sind neue Meister der Land- und Forstwirtschaft.

Die Gemeinde Greinbach gratuliert herzlich! Florian Weber Johannes Jagerhofer

Die Steirische VP-Frauenbewegung, Ortsgruppe Greinbach wünscht allen GreinbacherInnen ein frohes Osterfest!

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld SeefestspieleDie Sportunion Greinbach Mörbisch wünscht allen GemeindebürgerInnen„Gräfin Mariza“ sowie Spielern, Mitgliedern,am Samstag, Fans 25.08.2018 und freiwilligen Helfern ein „Frohes Osterfest“!

Todesfall ESV Greinbach

Aufgrund von Corona sind das Training sowie die Wett- kämpfe bis auf weiteres ausgesetzt.

Der ESV hofft, dass es bald wieder zu einem regen Vereins- Abfahrt: leben kommt und wünscht allen Gemeindebürgern auf die- 14.00 Uhr Fürstenfeld Parkplatz Freibad Hermine Fiedler sem Wege14.20 Uhr Gesundheit undKulturhaus Zuversicht. 14.40 Uhr Hartberg Hartberghalle Penzendorf 14.55 Uhr Greinbach Sportplatz 15.15 Uhr Pendlerparkplatz Kreisverkehr 94 Jahre

DirekteDer Anreise ESV nach Mörbisch. Greinbach 16:30 Uhr Beginn wünscht der Schifffahrt (links hinter der Seebühne beim Leuchtturm) 2,5 Std. Mulatság, Grillfahrt inkl. Musik, Grillteller, Begrüßungsschnaps, Tischwein Maria Peinsipp vomallen Weingut SchindlerGemeindebewohnern Franz („Seefestspiel Wein“) ein 20.00 Uhr Gräfin Mariza Karten in Kategorie 5; Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung. Penzendorf 85 Jahre Leistungen: „Frohes Osterfest!“ Busfahrt mit Luxusbus, Eintritt/ Sitzplatz in der Kat. 5, Schifffahrt inkl. Grillteller, Begrüßungsschnaps, Tischwein und Musik, Steuern und Mauten. Pauschalpreis pro Person € 122,- (€ 112,00 für Mitglieder) Pauschalpreis ohne Schifffahrt Programm € 95,- (€ 85,00 für Mitglieder) Weinverkostung am Schiff vom Weingut Schindler Franz € 5,-

Verbindliche Anmeldung bei Frau Franziska Lopatka (Tel.Nr. 0664/1921277) oder Frau Brigitte Kratzmann (Tel.Nr. 03332/62851-13 vormittags) und Anzahlung von € 50,-

ANMELDESCHLUSS: 9. APRIL 2018

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Ortsleiterin Franziska Lopatka

Orts Geburten/Jubilare Seite 19

Geburten Tessa Elea: 22.12.2020 Tochter von Tabitha & Joachim Sindlgruber Penzendorf

Alexander: Noah: 06.12.2020 26.12.2020 Sohn von Sohn von Marion & Günter Bianca Taucher & Gleichweit Dominik Kocher Bruder: Sebastian Schwester: Hannah Penzendorf Penzendorf

Greinbach war die geburtenreichste Gemeinde 2019 Herzliche Gratulation!

778 Kinder kamen im Jahr 2019 1.812 Einwohnern (Stand 2019). in Hartberg-Fürstenfeld zur Welt. Die niedrigste Geburtenziffer im 35 davon alleine in der Gemeinde Bezirk verzeichnete St. Jakob im Greinbach. Walde mit 3,8 Geburten pro 1.000 Einwohner. 10.970 Kinder erblickten 2019 in der Steiermark laut Statistik Jakob und Marie auf Platz 1 des Landes Steiermark zur na- Das durchschnittliche Erstgeburts- türlichen Bevölkerungsbewegung alter bei den Müttern lag bei 29,9 das Licht der Welt; davon 778 in Jahren und ist gegenüber 2018 Hartberg-Fürstenfeld. leicht angestiegen (29,6 Jahre). Übrigens: 1990 waren steirische Mit einer Geburtenziffer von 8,6 Mütter bei der Geburt ihres ersten (Geburten auf 1.000 Einwohne) Kindes durchschnittlich 25,9 Jahre reiht sich Hartberg-Fürstenfeld alt. hinter der Stadt (2.995), Graz Umgebung (1.445) und Weiz (861) Die beliebtesten Vornamen in der steiermarkweit auf Platz 4. Steiermark waren bei den Buben Die Gemeinde Greinbach gra- Jakob, insgesamt 130 Mal wurde er tuliert ihrer ehemaligen, lang- Bei den Steirischen Gemeinde sticht 2019 vergeben, gefolgt von Maximi- jährigen Gemeinderätin und eine Kommune ganz besonders ins lian (128 Mal) und Lukas (126 Mal). Obfrau des Medienausschusses Auge, nämlich Greinbach! Franziska Lopatka zum 60. Bei den Mädchen dominierte der Geburtstag. In keiner anderen steirischen Ge- Name Marie (119 Mal), auf Platz meinde wurden 2019 - gemes- zwei der beliebtesten Mädchenna- Liebe Franziska, wir wünschen sen an Geburtenziffer - mehr Ge- men in der Steiermark reiht sich Dir weiterhin viel Glück und Ge- burten verzeichnet, nämlich 19,3 Anna (118 Mal) und auf Platz 3 Mia sundheit und noch viel Freude pro 1.000 Einwohner bzw. 35 bei (106 Mal). im Kreise Deiner Familie! Seite 20 Veranstaltungen Seite 20

19.Juni 2021: Solarkreis Open Air mit Solarkreis, Beatboxer Fii, Brofaction, Laisa & FDH 02.Juli 2021: Meer aus Farben (Austropop and more)

09.Juli 2021: Gold&White Party mit DualXess & Veranstaltungen DrophunterZ (Schools out Party)

Jazzbrunch - Livemusik Livemusik jeweils von 09.00 bis 11.30 Uhr jeweils am Donnerstag im Juli & August (Ferien) Muttertag 09.Mai 2021: Three Jazz 15.Juli 2021: Tom&Gerry feat. AlExl 27.Juni: Jazztrio The Night Owls (Pop&Rock Covers)

18.Juli: Jazz live 29.Juli 2021: The Blue Lizards Duo + Since 50 (Flower Power Music) 15.August: Andreas Liebminger Live 12.August 2021: Three Jazz (Funk, Pop, Soul) Livemusik jeweils am Freitag im Mai & Juni bzw. Anfang Juli Kino am Donnerstag um 20.15 Uhr Beginn ist jeweils 18.00 Uhr 22.Juli: Sommerkino (Donnerstag & Freitag: BURGER NIGHT) 19.August: Sommerkino

07.Mai 2021: MK Quadrat (Austrorock & Covers) US Car Treffen: 28.August mit US Cars, Harley Davidson 21.Mai 2021: Pfingst Rock: Thurner5 Bikes & Livemusik Support: Dominik Thurner Ibiza goes Seaside 04.Juni 2021: Günter Schedl (Austropop) Ibiza Beach Party mit Live DJ aus Ibiza

Ausgsteckt is‘ Weinbau Pack, Fam. Mauerhofer/Pack, Penzendorf 149, 0664/3792357, 0664/3833060 oder 0660/7109730, geöffnet von 27.03. bis 11.04.2021 ab 10:00 Uhr „Schanigarten“ Betrieb, Qualitätsweinverkauf täglich und ganzjährig von 0 - 24 Uhr, www.weinbau-pack.at

Weinbau Pack - Terminvorankündigungen: Dienstag, 25. Mai 2021: Urbanus-Weinverkostung Sonntag, 31. Oktober 2021: Hallowein - Halloween

Buschenschank Familie Handler, Wolfgrub 7, Tel. 65967, geöffnet von 16.04. - 25.04.2021 und von 03.06. - 13.06.2021.

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Greinbach, 8230 Greinbach. P.b.b. Verlagspostamt 8230 Hartberg. Erscheinungsort: Greinbach.

Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Bgm. Matthias Kratzmann, Obm-Stv. Vize-Bgm. Johann Schützenhöfer, Schriftführer GR Markus Kerschbaumer, GR Heide Weber, GR Marco Korherr und GR Peter Neubauer, Redaktionsausschuss der Gemeinde Greinbach, Fotos: wenn nicht anders angegeben privat. Druck: Spitzer