Zuschauer-Informationen zur Sendung am 27. Juli 2018, 18.15 Uhr, SWR Fernsehen

Auf leisen Pfaden - Unterwegs auf dem Bodanrück

Allgemeine Informationen

Mischwälder, artenreiche Wiesen, verschlungene Pfade und spektakuläre Schluchten: Für Naturliebhaber aus aller Welt ist der Bodanrück ein Paradies. Fast 90 Prozent der Fläche steht unter Naturschutz und die Region ist eine Heimat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Da, wo Traktoren nicht hinkommen, muss Schäferin Elischa Serpi ran. Sie ist als Wanderschäferin mit 500 Schafen auf dem Bodanrück unterwegs. Sie ist auf dem Stöckenhof bei Allensbach geboren und aufgewachsen. Oberhalb vom Stöckenhof liegt das Dorf Freudenthal. Es ist ebenso bäuerlich geprägt, wie der Bodanrück allgemein. Hierhin hat es den Schweizer Philipp Schwander verschlagen. Und zwar auf das Schloss Freudenthal. 2011 kaufte er das Schloss, das damals in einem desolaten Zustand war. Heute ist es wieder das barocke Prunkstück, das es schon im 18. Jahrhundert war.

Die wilde Seite des Bodanrücks zeigt sich vor allem in seinen Wäldern. Fast 4000 Hektar Wald, über 60 Baumarten und Baumwipfeln, die bis zu 50 Meter weit in den Himmel ragen, lassen sich in der Region bestaunen. Hier arbeitet Michael Flöß, der Bodanrück-Förster. Mitten im Wald ragen hin und wieder auch Felsen, Burgruinen und Burgen in den Himmel. So wie der Burghof in Wallhausen. Früher im Mittelalter eine Bastion gegen nahende Feinde, ist es heute ein Ort für Individualisten. Dank Michaela Müsch. Sie hat den Burghof zusammen mit ihrem Mann 2004 übernommen und betreibt eine kleine Gastronomie. Nicht immer beschwerdefrei, denn auch der Burghof hat so seine Macken.

Der Bodanrück – manchmal eine Herausforderung für seine Bewohner, aber auch ein reich gesegneter Landstrich, der unbedingt entdeckt werden muss.

Touristische Informationen

Tourist Info Allensbach Konstanzer Straße 12 78476 Allensbach Tel.: 07533-801 35 Fax: 07533-801 36 Email: [email protected] www.allensbach.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

1

Tourist Info Bodman Seestraße 5 78351 Bodman-Ludwigshafen Tel.: 07773-9300 0 Fax: 07773-93 00 50 Email: [email protected] www.bodman-ludwigshafen.de

Tourismus- und Stadtmarketing Bahnhofplatz 2 78315 Radolfzell am Bodensee Tel.: 07732-81500 Fax: 07732-81 510 www.radolfzell-tourismus.de

Tourismus Marketing und Tourismus Konstanz GmbH Obere Laube 71 D-78462 Konstanz Tel.: 07531-1330-30 Fax: 07531-1330-60 www.konstanz-tourismus.de

So kommt man hin

Mit dem Auto: Vom Norden kommend über die A5 Richtung Karlsruhe auf die A6, dann auf die A81. Die Städte Radolfzell, Allensbach und Konstanz sind über die B33 miteinander verbunden.

Mit der Bahn: Von Mainz aus startend geht’s über Stuttgart, Ulm und Radolfzell. Man muss dreimal umsteigen.

Gut zu wissen: Auf dem Bodanrück gibt’s gute Regionalzugverbindungen des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee zwischen den Städten Radolfzell, Allensbach und Konstanz.

Am Bodensee selber kommt man bequem mit Fähren und Personenschiffen von einem Ufer zum nächsten. Außerdem gibt es gut ausgebaute Fahrradwege, sodass man auf dem Bodanrück das Auto gut stehen lassen kann.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

2

Sehens- und Erlebenswertes

Schloss Freudental Schlossstrasse 1 D-78476 Allensbach-Freudental Tel.: 07533-949 1100 Fax: 07533-949 1104 www.schloss-freudental.de

Burghof Wallhausen Inh. Michaela Müsch Burghofweg 50 78465 Konstanz-Wallhausen Tel.: 07533-934555 Handy: 0172-7213300 Email: [email protected]

Bisonstube Bodenwald Hofgut Bodenwald 1 78315 Radolfzell Tel.: 07773-5090 www.bisonstube-bodenwald.de

Bodensee-Museum Hafenstraße 9 78462 Konstanz Tel.: 07531-900915 www.konstanz.de/naturmuseum

Wild- und Freizeitpark Allensbach Gemeinmärk 7 D-78476 Allensbach Tel.: 07533-93 16 19 Fax: 07533-93 16 31 Email: [email protected] Hunde sind angeleint willkommen!

Premiumwanderweg SeeGang www.premiumwanderweg-seegang.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, 70150 Stuttgart

3