SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 06. Mai Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 9.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert G-Dur BWV 1048 Ludwig van Beethoven: The English Concert 9.05 SWR2 Musikstunde Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Leitung: Trevor Pinnock Seidenstraße – Eine musikalische Gewandhausorchester Leipzig Robert Schumann: Handelsreise (1) Leitung: Herbert Blomstedt „Gartenmelodie“ op. 85 Nr. 3 Mit Sylvia Roth Christoph Graupner: Lena Neudauer (Violine) „Ach Herr mich armer Sünder“ GWV Deutsche Radio Philharmonie Xi’an, Kashgar, Samarkand, Bagdad, 1152/46 Leitung: Pablo González Antiochia, Venedig – bis heute besitzt Klaus Mertens (Bassbariton) : die Seidenstraße eine geradezu Accademia Daniel „Geschichten von Strauß“ op. 21 mythische Aura: Die älteste, Leitung: Shalev Ad-El Michael Schäfer (Klavier) legendärste Handelsroute der Sergej Prokofjew: Leopold Anton Kozeluch: Geschichte beflügelt unsere Fantasie, Sonate C-Dur op. 119 Sinfonie D-Dur sie beschwört Bilder von schwer Claudio Bohorquez (Violoncello) Concerto Köln beladenen Kamelkarawanen und Markus Groh (Klavier) Leitung: Werner Ehrhardt Basaren aus Tausendundeiner Nacht Richard Strauss: Marcel Grandjany: herauf. Monate, manchmal Jahre „Sinfonia domestica“ op. 53 Fantaisie über ein Thema von Haydn waren die Händler zwischen den MDR Sinfonieorchester op. 31 Kontinenten unterwegs, beförderten Leitung: Kristjan Järvi Xavier de Maistre (Harfe) ihre kostbare Fracht vom Morgen- ins

Tomaso Albinoni: Abendland und umgekehrt. Sie 2.00 Nachrichten, Wetter Oboenkonzert B-Dur op. 7 Nr. 3 transportierten Seide, Gewürze, Stefan Schilli (Oboe) Porzellan und Parfüm, schmuggelten 2.03 ARD-Nachtkonzert Stuttgarter Kammerorchester aber auch geistige Güter durch die Edward Elgar: Leitung: Nicol Matt Lande: Ganze Weltreligionen wurden Violinkonzert h-Moll op. 61 auf der Seidenstraße weitergereicht, James Ehnes (Violine) 6.00 SWR2 am Morgen Philosophien, Erfindungen, Ideen – Deutsches Symphonie-Orchester darin bis 8.30 Uhr: und natürlich Musik. Eine Reise u. a. Pressestimmen, zwischen Sandstürmen und Leitung: Vladimir Ashkenazy Kulturmedienschau und Karawansereien, immer auf der Suche Joseph Haydn: Kulturgespräch nach den faszinierenden Klängen Sonate Es-Dur Hob. XVI/52 eines magischen kulturellen Rafal Blechacz (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell Erlebnisraums. Henry Dumont: Magnificat 6.20 SWR2 Zeitwort 10.00 Nachrichten, Wetter Brigitte Bellamy (Sopran) 06.05.1953: Ein US-Chirurg Guillemette Laurens (Alt) entwickelt die 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Henri Ledroit (Countertenor) Herz-Lungen-Maschine Musik. Meinung. Perspektiven. Howard Crook (Tenor) Von Doris Maull Mit Wolfgang Scherer Ulrich Studer (Bariton)

Peter Kooij (Bass) 6.30 Nachrichten La Chapelle Royale 11.57 SWR2 Kulturservice

Leitung: Philippe Herreweghe Igor Strawinsky: 7.00 SWR2 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Duo concertant anschließend: Dora Bratchkova (Violine) 7.07 SWR2 Tagesgespräch SWR2 Programmtipps Andreas Meyer-Hermann (Klavier) Georges Bizet: 7.30 Nachrichten 12.30 Kurznachrichten „L’Arlésienne“, Suite Nr. 2 Orchestre National de Lyon 7.57 Wort zum Tag 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Emmanuel Krivine Das Magazin für Kultur und 8.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen 13.00 Nachrichten, Wetter 4.03 ARD-Nachtkonzert Die Erde im Blick Antonio Vivaldi: Umweltsatelliten verändern den Alltag Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Konzert D-Dur RV 126 Von Dirk Asendorpf 13.05 SWR2 Mittagskonzert Accademia Bizantina Grenzgänge: „Flamenco Leitung: Ottavio Dantone Vor 60 Jahren hat die Raumfahrt envisioned“ Ludwig van Beethoven: begonnen, unser Bild der Erde radikal Trio Arbós Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 zu ändern. Inzwischen haben über 50 Rafael de Utrera (Flamencosänger) Jerusalem Quartet Umweltsatelliten unseren Planeten Werke von Thierry Pécou, Elena Johan Helmich Roman: permanent unter Beobachtung und Mendoza, Jesús Torres, Aureliano Sinfonia g-Moll BeRI 30 liefern im Sekundentakt Millionen von Cattaneo, Bernhard Drottningholm Barockensemble Datensätzen. Die Bilder und Gander, Maurice Sotelo sowie Leitung: Jaap Schröder Animationen, die daraus entstehen, traditioneller Flamenco, arrangiert von prägen Alltag, Wirtschaft, Politik. Und Trio Arbós 5.00 Nachrichten, Wetter wer die Erde als Ganzes in den Blick (Konzert vom 30. April im Jagdsaal) nimmt, entwickelt ein starkes Gespür für ihre Verwundbarkeit – und den Ein Dialog zwischen zeitgenössischer Wunsch, die globalen Veränderungen Musik und Flamenco. Das Trio Arbós, in verträglichen Grenzen zu halten. Auf eines der führenden die Erd-Beobachtung folgt das Kammerensembles Spaniens, lud Erd-Management. (Produktion 2017) mehrere zeitgenössische Komponisten SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

ein, Werke zu schreiben, die sich auf Seuchen, gesellschaftliche Umstürze György Kurtág: die Tradition des Flamenco beziehen. und Staatsversagen als die bislang 12 Mikroludien op. 13 Nicht die Imitation von Rhythmus oder einzigen wahren Gleichmacher Ludwig van Beethoven: Harmonien des Flamenco war ausgemacht. Sein Buch Nach dem Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131 gefordert, sondern ein kreativer Dialog Krieg sind alle gleich schreit förmlich (Konzert vom 1. Mai im Mozartsaal) mit einer Musik, die komplexe danach, ein alternatives Konzept für Strukturen und außergewöhnliche eine friedliche Nivellierung zu finden. Henry Purcell schrieb seine Fähigkeiten der Improvisation Streicherfantasien als Übungen im verlangen. Zwischen den neuen alten Stil. Aber er erzeugte einen Werken erklingen mit Malagueñ, Aus dem Englischen von Stephan Vorgeschmack dessen, welche Risse Tiento, Tango, Bulerías und Fandango Gebauer-Lippert sich auftun können, wenn der Klang als traditionelle palos – wie die Stile im wbg Theiss das Umgreifende in permanenter Flamenco genannt werden. ISBN 978-3-8062-3827-3 Spannung zur Selbstbehauptung der 687 Seiten melodischen Einzelstimmen steht: 14.58 SWR2 Programmtipps 38 Euro Beethovens cis-Moll-Quartett gleicht einer Reise. Es beginnt wie eine 15.00 Nachrichten, Wetter Der österreichische Althistoriker Walter Canzone der alten Art und musiziert Scheidel hat einen Lehrstuhl an der sich zu den Kontrapunktkünsten eines Europa renommierten Stanford University in Bach vor. György Kurtág fasste seine 15.05 SWR2 Leben Kalifornien. „Wirtschaftliche Mikroludien knapp, doch die kleine Zwischen Lavendelfeldern und Ungleichheit“ ist eines seiner Form hat die große als Aura um sich. Mittelmeer Dauerthemen, er behandelt es auch in Haydns Quartette op. 33 gelten als ein Deutsche in Südfrankreich seinem neuen Buch „Nach dem Krieg Gründungsdokument des klassischen Von Annika Erichsen sind alle gleich“. Eine Kritik von Martina Stils. Nach der experimentellen Suche Wehlte. früherer Werkzyklen hatte er nun ein Gibt es eine europäische Identität oder Ziel erreicht – eine Quartettästhetik, die bleiben wir für immer deutsch, auch 16.00 Nachrichten, Wetter Geschichte machte. wenn wir im Ausland leben? Wie verändert sich der Alltag, wenn man 16.05 SWR2 Impuls 22.00 Nachrichten, Wetter die innereuropäische Freizügigkeit Wissen aktuell nutzt und Deutschland verlässt? 22.03 SWR2 Essay Südfrankreich lockt mit Sonne und 16.58 SWR2 Programmtipps Über die Wirkung von Tonarten französischer Lebensart, aber natürlich B-Dur: „Hinsehnen nach einer ändert sich noch viel mehr im 17.00 Nachrichten, Wetter besseren Welt“ alltäglichen Leben. Tina und ihre Von Barbara Kiem Kinder entdecken die Unterschiede 17.05 SWR2 Forum zwischen dem deutschen und Ob einzelne Tonarten von sich aus Gefühle darstellen können, diese französischen Schulsystem. Architekt 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Frage beschäftigte die Theoretiker Yann berichtet vom Geroge Gershwin/Ira Gershwin: schon in der Antike. Später wurden Vertrauensvorschuss, den er als Dancing In The Dark Bedeutung und Wirkung von Deutscher in der Arbeitswelt bekommt. Fred Astaire – with Oscar Peterson Tonartenkonstellationen bewusst mit Und Christine erinnert sich, wie sie vor komponiert und so Teil des 30 Jahren bei der Arthur Schwartz: künstlerischen Konzepts. Eine Einwanderungsbehörde für eine Let’s Call The Whole Thing Off musikalische Praxis, die bis ins 20. Aufenthaltsgenehmigung anstehen Fred Astaire – with Oscar Peterson Jahrhundert hinein wirkte, deren musste. Zusammenhänge heute aber kaum 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt noch jemand kennt.

Notizbuch eines Schriftstellers (2/9) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Roman von William Somerset 23.00 Nachrichten, Wetter

Maugham Übersetzt aus dem Englischen von 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.03 SWR2 JetztMusik Irene Muehlon Nichts als Trash? Ausgewählt und zusammengestellt von 19.00 Nachrichten, Wetter Popkultur in der Neuen Musik Simone und Thomas Stölzel Von Thomas Groetz Gelesen von Peter Lieck Europa 19.05 SWR2 Tandem Seitdem die Materialerweiterung im 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Die Macht der Sprache im Kontext der Neuen Musik in eine Krise Walter Scheidel: Nach dem Krieg Europäischen Parlament geraten ist, greift diese auf klangliche sind alle gleich.Eine Geschichte der Gespräch mit Viviane Ramponi, Erzeugnisse unterschiedlicher Herkunft Ungleichheit. Dolmetscherin zurück – auch auf die sogenannte Die Diskussionen um Benachteiligung Popmusik. Techno-Beats, Schlager aufgrund des Geschlechts, der 19.55 SWR2 lesenswert Kritik und Filmmusik spielen im Rahmen der ethnischen Zugehörigkeit oder der (Wiederholung von 15.55 Uhr) elaborierten zeitgenössischen Musik familiären Herkunft haben lange Zeit eine zunehmende Rolle. Gleichzeitig das Problem wachsender 20.00 Nachrichten, Wetter fällt auf, dass Pop und Artverwandtes wirtschaftlicher Ungleichheit in vielen von den Komponistinnen und Ländern Europas und weltweit in den Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Komponisten selbst häufig als Musik Hintergrund gerückt. Der angesehene 20.03 SWR2 Abendkonzert minderer Qualität bezeichnet wird. österreichische Cuartetto Casals Thomas Groetz beleuchtet diese Altertumswissenschaftler und bekannte Henry Purcell: widersprüchliche und komplexe Autor Walter Scheidel hat die Fantasien für Streichquartett Begegnung unterschiedlicher Geschichte gesellschaftlicher Joseph Haydn: Musikkulturen. Ungleichheit geschrieben und die vier Streichquartett C-Dur op. 33 Nr. 3 apokalyptischen Reiter Krieg, „Vogel-Quartett“ SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

5.03 ARD-Nachtkonzert Ministerpräsidenten-Konferenz auf Dienstag, 07. Mai Joseph Haydn: dem Rittersturz bei Koblenz. Und Scherzando Nr. 5 E-Dur Hob. II/37 Süsterhenn entwickelte sich zu einem 0.00 Nachrichten, Wetter Haydn-Ensemble Berlin der einflussreichsten Benedetto Giacomo Marcello: Verfassungsväter. 0.05 ARD-Nachtkonzert Konzert c-Moll Franz Liszt: Alison Balsom (Trompete) 8.58 SWR2 Programmtipps Ungarische Rhapsodie Nr. 4 d-Moll S Scottish Ensemble 359 Nr. 4 Leitung: Jonathan Morton 9.00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Anton Arenskij: Leitung: Mario Venzago Suite F-Dur op. 15 9.05 SWR2 Musikstunde Giovanni Pierluigi da Palestrina: Daniel Blumenthal, Robert Groslot Seidenstraße – Eine musikalische „Missa Tu es Petrus“ (Klavier) Handelsreise (2) Berliner Rundfunkchor Jiri Hudec: Mit Sylvia Roth Leitung: Dietrich Knothe „Lyrisches Intermezzo“ Peter Tschaikowsky: Münchner Rundfunkorchester 10.00 Nachrichten, Wetter Suite Nr. 3 G-Dur op. 55 Leitung: Jiri Hudec Deutsches Symphonie-Orchester Georg Philipp Telemann: 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Berlin Quartett h-Moll TWV 43:h1 Musik. Meinung. Perspektiven. Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Wilbert Hazelzet (Flöte) Mit Wolfgang Scherer Alban Berg: Trio Sonnerie

7 frühe Lieder Johann Joachim Quantz: Christianne Stotijn (Mezzosopran) Concerto Nr. 3 Es-Dur 11.57 SWR2 Kulturservice Berliner Philharmoniker Barry Tuckwell (Horn) Leitung: Alan Gilbert John Constable (Cembalo) 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mieczyslaw Surzynski: Academy of St. Martin in the Fields anschließend: Toccata op. 36 Nr. 1 Leitung: Iona Brown SWR2 Programmtipps Marek Pilch (Orgel) 6.00 SWR2 am Morgen 12.30 Kurznachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag 2.03 ARD-Nachtkonzert Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und Camille Saint-Saëns: Kulturgespräch Gesellschaft Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22 Stephen Hough (Klavier) 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter City of Birmingham Symphony Orchestra 6.20 SWR2 Zeitwort 13.05 SWR2 Mittagskonzert Leitung: Sakari Oramo 07.05.1842: Salomon Heine Carl Philipp Emanuel Bach: Francis Poulenc: hilft Opfern einer Klavierkonzert C-Dur Wq 20 Sonate PWV 185 Feuer-Katastrophe Freiburger Barockorchester Dan Bates (Oboe) Von Daniela Remus Hammerklavier und Leitung: Kristian Petros Moschos (Klavier) Bezuidenhout Alexander Skrjabin: 6.30 Nachrichten Maurice Ravel: Sinfonie Nr. 3 op. 43 „Le divin poème“ Introduktion und Allegro hr-Sinfonieorchester 7.00 SWR2 Aktuell Yeojin Han (Flöte) Leitung: Eliahu Inbal Amelia Tokarska (Harfe) Jean Françaix: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Marek Svejkar (Klarinette) Quartett Natan Tishin (Violine)

Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Oleg Kurochkin (Violone) Orchesters 7.30 Nachrichten Anezka Ferencová (Viola) Gabriel Fauré: Tomás Jamnik (Violoncello) „Pelléas et Mélisande“, Suite op. 80 7.57 Wort zum Tag Wolfgang Amadeus Mozart: Orchestre National de France Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 Leitung: Philippe Auguin 8.00 SWR2 Aktuell Anima Eterna Leitung: Jos van Immerseel 4.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen Robert Schumann: 70 Jahre Grundgesetz Fantasiestücke op. 73 4.03 ARD-Nachtkonzert Wie Rheinland-Pfalz die Verfassung Kian Soltani (Violoncello) Georg Philipp Telemann: prägte Aaron Pilsan (Klavier) Konzert F-Dur TWV 52:F1 Von Rainer Volk Albert Lortzing: Frans Brüggen (Blockflöte) „Regina“, Ouvertüre, Bearbeitung Otto Fleischmann (Fagott) Als die entscheidende Phase zur Stuttgart Winds Concentus Musicus Gründung der Bundesrepublik begann, Johan Halvorsen: Leitung: Nikolaus Harnoncourt steckte Rheinland-Pfalz noch in den 3 Norwegische Tänze Giovanni Battista Bassani: Kinderschuhen: Die französische Marianne Thorsen (Violine) Sonate D-Dur Besatzungsmacht hatte das Bergen Philharmonic Orchestra Musica Antiqua Latina Bundesland erst 1946 gegründet. Doch Leitung: Neeme Järvi Wolfgang Amadeus Mozart: die günstige Lage zwischen den Antonín Dvořák: Klavierkonzert G-Dur KV 453 rivalisierenden Bundesländern im Suite für Orchester A-Dur Alfred Brendel (Klavier) Norden und Süden machte das Land, „Amerikanische Suite“ Scottish Chamber Orchestra seinen Ministerpräsidenten Peter Luzerner Sinfonieorchester Leitung: Charles Mackerras Altmeier und dessen Leitung: James Gaffigan Verfassungsexperten Adolf Süsterhenn 5.00 Nachrichten, Wetter zu wichtigen Akteuren auf dem Weg 14.58 SWR2 Programmtipps zum Grundgesetz: Rheinland-Pfalz wurde 1948 Gastgeber der SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

15.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Im Mai vor 100 Jahren ist James Aaron Christ, Beate Wein, Matyas Reese Europa im Alter von nur 38 Europa Wolter: Jahren tragisch gestorben – nach der 15.05 SWR2 Leben May Waltz Messerattacke eines Mitmusikers. Nur Von Marathon nach Athen Pulsar Trio wenige Monate, nachdem er als Soldat Eine Wanderung durch das Beate Wein, Piano und Orchesterleiter aus dem Ersten Griechenland der Krise Matyas Wolter, Sitar, urbahar Weltkrieg zurückgekehrt war. In einem Von Patrick Batarilo Aaron Christ, Schlagzeug multimedialen Hommage-Projekt „James Reese Europe & The Absence Etwa 40 Kilometer legte im antiken Beate Wein, Matyas Wolter, Aaron Of Ruin“ erinnerte der Pianist Jason Griechenland angeblich ein Läufer Christ: Moran beim Jazzfest Berlin an Europe zurück, um in Athen den Sieg in der Flugmodus als eine innovative und schillernde Schlacht von Marathon gegen die Pulsar Trio Künstlerpersönlichkeit und nicht zuletzt Perser zu verkünden. Patrick Batarilo Beate Wein, Piano an den Mann, der als Leiter einer ist vom Dorf Marathon nach Athen Matyas Wolter, Sitar, Surbahar Militärband den Sound des frühen Jazz gewandert, um auf dem Weg die Aaron Christ, Schlagzeug nach Europa importiert hatte. griechische Gegenwart zu erforschen – zehn Jahre nach Beginn der 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 22.00 Nachrichten, Wetter Wirtschaftskrise, die das Land bis heute prägt. Er traf Menschen, die mit 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 22.03 SWR Bestenliste den Folgen der Krise leben und 30 Kritiker. 10 Bücher. 1 Liste versuchen, auf bestmögliche Weise 18.40 SWR2 Kultur aktuell Aus der Jury diskutieren die damit umzugehen. Ein Einblick in eine Literaturkritiker Kirsten Voigt, Helmut Gesellschaft, die einerseits verzweifelt, 19.00 Nachrichten, Wetter Böttiger und Christoph Schröder über andererseits überraschend ausgewählte Bücher widerspenstig ist. (Produktion 2018) Europa Moderation: Gerwig Epkes (Aufzeichnung aus dem Kiesel im K42 19.05 SWR2 Tandem Friedrichshafen) 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit Europa zum Merkur

Notizbuch eines Schriftstellers (3/9) Gespräch mit Elsa Montagnon, In Deutschland erscheinen ungefähr Roman von William Somerset Europäische Weltraumorganisation 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Maugham Übersetzt aus dem Englischen von rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Irene Muehlon derzeit 30 renommierten (Wiederholung von 15.55 Uhr) Ausgewählt und zusammengestellt von Literaturkritikern wählt jeden Monat

Simone und Thomas Stölzel zehn Bücher auf die „SWR Gelesen von Peter Lieck 20.00 Nachrichten, Wetter Bestenliste“, denen sie möglichst viele Leserinnen und Leser wünscht. 100 Jahre Bauhaus 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Während die üblichen Bestsellerlisten György Dragomán: Löwenchor 20.03 SWR2 Thema Musik auf das Bekannte und Etablierte Wunderbare neue Kurzgeschichten „Alle Kunst ist Ordnung“ vertrauen, ist die „SWR Bestenliste“ von György Dragomán. Verbunden Das Bauhaus-Prinzip und die Ordnung auf der Suche nach Neuentdeckungen, sind die oft ins Surreale übergehenden der Dinge in der Musik nach unbekannten Autoren, für die Erzählungen durch das Leitmotiv der Von Karen Frankenstein und Ariane nicht gleich der große Werbeetat eines Musik. Huml Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das Die neuartige Kunst- und garantiert monatlich immer wieder Suhrkamp Verlag, Berlin 2019 Architekturbewegung des Bauhauses Neues, Überraschendes und Novellen faszinierte von Beginn an die Unterhaltendes. Übersetzt aus dem Ungarischen von bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit, Timea Tankó und Terézia Mora darunter Arnold Schönberg, Igor Platz 1: Annie Ernaux: Der Platz, ISBN 978-3-518-42851-1 Strawinsky, Ernst Krenek, Paul Platz 2: Peggy Mädler: Wohin wir 272 Seiten Hindemith und Ferruccio Busoni. gehen 24 Euro Neben der Vorliebe für zeitgenössische Platz 5: Anke Stelling: Schäfchen im Musik prägte das Bauhaus in den Trockenen György Dragomán wurde 1973 in Anfangsjahren zudem die intensive Platz 7: Gunther Geltinger: Benzin Rumänien geboren, später siedelte er Auseinandersetzung mit der mit seinen Eltern nach Ungarn über. Barockmusik als musikalischem 23.00 Nachrichten, Wetter Nach drei Romanen, die seit 2002 Inbegriff einer auch rein mechanischen erschienen sind, hat er jetzt einen Reproduzierbarkeit, die mit den ersten 23.03 SWR2 ars acustica Band mit Erzählungen veröffentlicht. Er Tonaufnahmen bedeutsam wurde. Do Not Leave Your Luggage trägt den Titel „Löwenchor“, Wolfgang Rational, konstruktivistisch und Unattended! Schneider hat ihn gelesen. designorientiert, wie die Bewegung Ein Hörstück von Martin Daske war, gab es Bauhauskonzertabende, Mit Oliver Brod (Stimme), Jack 16.00 Nachrichten, Wetter Bauhauswochen und eine eigene Adler-McKean (Tuba), Matthias Bauhauskapelle. Badczong (Klarinette) u. a.

16.05 SWR2 Impuls Komposition und Realisation: Martin 21.00 Nachrichten, Wetter Wissen aktuell Daske

(Produktion: SWR 2018) 21.03 SWR2 Jazz Session 16.58 SWR2 Programmtipps His-Story Lassen Sie Ihr Gepäck nicht Jason Morans Hommage an James 17.00 Nachrichten, Wetter unbeaufsichtigt! Wer weiß, was so ein Reese Europe & The Harlem Koffer tut, wenn man nicht auf ihn

Hellfighters beim Jazzfest Berlin 2018 aufpasst. Fast alle Koffer können heute 17.05 SWR2 Forum Am Mikrofon: Julia Neupert rollen. Vielleicht haben sie ja eigene Ziele. Und einen eigenen Willen. Ist es SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

tatsächlich der Mensch, der den Koffer 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen hinter sich herzieht? Oder schiebt der Zoltán Kodály: Neues vom Zappelphilipp Koffer den Menschen vor sich her? Auf Konzert Wirksamere Therapien bei ADHS Bahnhöfen und Flughäfen scheinen Buffalo Philharmonic Orchestra Von Ulrike Till viele von ihren Koffern regelrecht Leitung: JoAnn Falletta getrieben. Lauter sind die Koffer Georg Friedrich Händel: Gut 30 Jahre ist die sowieso. Klatong-Klatong auf Oboenkonzert g-Moll HWV 287 Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivität Kopfsteinpflaster. Und Klönter-Klönter Bart Schneemann (Oboe) sstörung als Krankheit klassifiziert, über Asphalt. Wollen die Koffer uns Musica Amphion seither wird über die Therapie dieser damit etwas sagen? Martin Daskes Leitung: Pieter-Jan Belder Verhaltensauffälligkeit gestritten. In der Hörstück ist die Studiobearbeitung Johannes Brahms: neuen Leitlinie zur Behandlung von einer Live-Performance bei den ARD Sonate F-Dur op. 99 ADHS wird stärker auf Pillen gesetzt Hörspieltagen 2018. Gabriel Schwabe (Violoncello) als früher. Denn in großen Nicholas Rimmer (Klavier) Langzeitstudien haben Medikamente Mittwoch, 08. Mai deutlich besser abgeschnitten als 5.00 Nachrichten, Wetter Psychotherapie. Kritiker warnen jedoch

vor den Nebenwirkungen. 0.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Vielversprechende

Domenico Cimarosa: Therapie-Ergebnisse zeigt auch 0.05 ARD-Nachtkonzert Oboenkonzert B-Dur Neurofeedback: dabei lernen Nikolaus von Rezniček: Christoph Hartmann (Oboe) Betroffene, ihre Gehirnströme gezielt „Schlemihl“ Ensemble Berlin zu kontrollieren. Immerhin sollen zwei Nobuaki Yamamasu (Tenor) Felix Mendelssohn Bartholdy: bis sechs Prozent der Kinder und WDR Sinfonieorchester Köln Andante und Allegro brillant A-Dur op. Jugendlichen betroffen sein; bei Leitung: Michail Jurowski 92 einigen besteht die Störung auch im Felix Mendelssohn Bartholdy: Yaara Tal, Andreas Groethuysen Erwachsenenalter fort. 6 Lieder ohne Worte op. 38 (Klavier) Michael Endres (Klavier) Christoph Graupner: 8.58 SWR2 Programmtipps Karl Ditters von Dittersdorf: Konzert g-Moll GWV 334 Sinfonie C-Dur „Die vier Weltalter“ Harmonie Universelle 9.00 Nachrichten, Wetter Capella Coloniensis Violine und Leitung: Florian Deuter, Leitung: Hans-Martin Linde Mónica Waisman 9.05 SWR2 Musikstunde Johann Sebastian Bach: Franz Danzi: Seidenstraße – Eine musikalische „Können Tränen meiner Wangen“ aus Variationen über „La ci darem la mano“ Handelsreise (3) der „Matthäus-Passion“ Monika Leskovar (Violoncello) Mit Sylvia Roth Fadia El-Hage (Alt) Münchner Rundfunkorchester Modern String Quartet Leitung: Ulf Schirmer 10.00 Nachrichten, Wetter Sarband Arcangelo Corelli: Leitung: Vladimir Ivanoff Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 4 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Eduardo Angulo: Amandine Beyer, Flavio Losco Gitarrenkonzert Nr. 1 Musik. Meinung. Perspektiven. (Violine) Mit Wolfgang Scherer Michael Troester (Gitarre) Gli Incogniti WDR Rundfunkorchester Köln Richard Eilenberg: 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Arthur Fagen „Cürassier-Attaque“ op. 133

WDR Rundfunkorchester Köln 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christian Simonis 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 SWR2 am Morgen

Wolfgang Amadeus Mozart: darin bis 8.30 Uhr: Sinfonie G-Dur KV 110 u. a. Pressestimmen, 12.30 Kurznachrichten Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Kulturmedienschau und SWR Kulturgespräch 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Roger Norrington Das Magazin für Kultur und Ludwig van Beethoven: 6.00 SWR2 Aktuell Gesellschaft Sonate E-Dur op. 109 Friedrich Gulda (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort 13.00 Nachrichten, Wetter Jean Sibelius: 08.05.1954: Das erste „Wort „Lemminkäinen Suite“ op. 22 zum Sonntag“ kommt im 13.05 SWR2 Mittagskonzert Royal Stockholm Philharmonic Fernsehen Thomas Morley: Orchestra Von Sabine Brütting Now is the month of maying Leitung: Paavo Järvi amarcord Enrique Granados: 6.30 Nachrichten Edward Elgar: Klavierquintett g-Moll Violoncellokonzert e-Moll op. 85 Ensemble Variable 7.00 SWR2 Aktuell Nicolas Altstaedt (Violoncello) Antonio Maria Montanari: SWR Symphonieorchester

Concerto Es-Dur op. 1 Nr. 6 Leitung: Vassily Sinaisky Johannes Pramsohler (Violine) 7.07 SWR2 Tagesgespräch John Dowland: Ensemble Diderot Come again, sweet love doth now 7.30 Nachrichten invite 4.00 Nachrichten, Wetter amarcord 7.57 Wort zum Tag John Bennet: Weep, o mine eyes 8.00 SWR2 Aktuell amarcord

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Benjamin Britten: Verlag Matthes & Seitz 2018 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Four sea interludes aus „Peter Grimes“ Aus dem Englischen von Dirk Hartwig, (Wiederholung von 15.55 Uhr) op. 33 Moritz Buchner und Georges Khalil Staatsorchester Rheinische ISBN 978-3-95757-341-4 20.00 Nachrichten, Wetter Philharmonie 153 Seiten Leitung: Daniel Raiskin 14 Euro Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Ralph Vaughan Williams: 20.03 SWR2 Abendkonzert 3 Shakespeare Songs Die Amerikanerin Susannah Heschel Mandelring Quartett SWR Vokalensemble Stuttgart ist Professorin für Judaistik am Sebastian Schmidt, Nanette Schmidt Leitung: Marcus Creed „Dartmouth College“. Schwerpunkt (Violine) Ralph Vaughan Williams: ihrer Forschung ist das Verhältnis des Andreas Willwohl (Viola) Konzert für Tuba und Orchester Nr. 1 Judentums zu anderen Religionen. In Bernhard Schmidt (Violoncello) G-Dur ihrem neuen Buch „Jüdischer Islam“ Wolfgang Amadeus Mozart: Andreas Hofmeir (Tuba) unternimmt sie einen weiteren Streichquartett C-Dur KV 465 SWR Rundfunkorchester Versuch“. Hören Sie dazu Konstantin „Dissonanzenquartett“ Kaiserslautern Sakkas. Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: Werner Andreas Albert Streichquartett Nr. 1 C-Dur op. 49 Ralph Vaughan Williams: 16.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Silence and music für 4-stimmigen Streichquartett C-Dur op. 59 Nr. 3 gemischten Chor a cappella 16.05 SWR2 Impuls „Rasumowsky“ SWR Vokalensemble Stuttgart Wissen aktuell (Konzert vom 28. April im Mozartsaal) Leitung: Marcus Creed Frederick Delius: 16.58 SWR2 Programmtipps Seit mehr als 30 Jahren gehört das North Country Sketches, Suite für Mandelring Quartett mit seinen vielfach Orchester 17.00 Nachrichten, Wetter preisgekrönten Einspielungen zu den Bornemouth Symphony Orchestra international angesehensten Leitung: Richard Hickox 17.05 SWR2 Forum Streichquartetten. In der Fachpresse erregte die Veröffentlichung sämtlicher 14.58 SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Schostakowitsch‐Quartette große Aufmerksamkeit. 15.00 Nachrichten, Wetter Irving Berlin: Anything you can do

Cats vs. Chicks 22.00 Nachrichten, Wetter Europa Clark Terry, Trompete 15.05 SWR2 Leben Norma Carson, Trompete 22.03 SWR2 Feature Europa, was hat das denn mit uns Urbie Green, Posaune Die Kunstrasenstrategie zu tun? Horace Silver, Piano Die Macht rechter Think Tanks in den Eine 23-Jährige und ihre Workshops Beryl Booker, Piano USA für Jugendliche Corky Hale, Harfe Von Julia Hertäg Von Tobias Dirr Terry Pollard, Vibrafon Tal Farlow, Gitarre Der Einfluss von Big Money auf die Junge Menschen fühlen sich häufig Mary Osborne, Gitarre US-amerikanische Politik ist in den von der Politik zu wenig gehört und Percy Heath, Bass letzten Jahrzehnten immer stärker repräsentiert. Auf nationaler Ebene Bonnie Wetzel, Bass geworden. Spendenfinanzierte Think gleichermaßen wie auf europäischer. Kenny Clark,Schlagzeug Tanks spielen eine wichtige Rolle, Das möchte die 23-jährige Verena Elaine Leighton, Schlagzeug wenn es um die Durchsetzung von Riedmiller ändern. Mit ihrem Start Up Konzerninteressen in den Cube zeigt sie jungen und N. N.: Bundesstaaten geht. Auf ihrer insbesondere wenig privilegierten Cat meets chick marktliberalen Agenda steht die Menschen, wie sie sich in der EU Cats vs. Chicks Schwächung der Gewerkschaften beteiligen können. Dafür reist sie durch Beryl Booker, Piano ebenso wie die Privatisierung Europa, gibt Workshops, bildet junge Mary Osborne, Gitarre öffentlicher Schulen. Zum Beispiel in Multiplikatoren aus, geht in Schulen Terry Pollard, Vibrafon Michigan, der Heimat von Ford und und versucht, so viele junge Menschen Bonnie Wetzel, Bass GM und einer traditionellen wie möglich davon zu überzeugen, Elaine Leighton, Schlagzeug Arbeiterhochburg im Mittleren Westen, dass es sich lohnt, sich einzumischen. Corry Hale, Harfe hat die konservative Regierung die Norma Carson, Trompete Rechte der Gewerkschaften bereits 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt stark beschnitten. Das schwächt nicht Notizbuch eines Schriftstellers (4/9) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten nur die demokratische Partei. Roman von William Somerset Maugham 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 23.00 Nachrichten, Wetter Übersetzt aus dem Englischen von

Irene Muehlon 18.40 SWR2 Kultur aktuell 23.03 SWR2 JetztMusik Ausgewählt und zusammengestellt von Stefan Litwin: Simone und Thomas Stölzel 19.00 Nachrichten, Wetter „Kinderszenen“ für 8 Spieler und Gelesen von Peter Lieck Sampler

Europa Ensemble ascolta 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Leitung: Gregor Mayrhofer 19.05 SWR2 Tandem Susannah Heschel: Jüdischer Islam. (Studioproduktion aus dem Funkstudio Wollen wir mehr Europa wagen? Islam und jüdisch-deutsche des SWR Stuttgart) Live mit Hörern und Daniel Röder, Selbstbestimmung. Begründer der Initiative Pulse of Die Judaistin Susannah Heschel sieht Die Situation der bedrohten Kinder in Europe eine enge Verwandtschaft zwischen einer Welt der Globalisierung war ein Rufen Sie uns an ab 19.00 Uhr: 07221 Judentum und Islam. wesentlicher Ausgangspunkt der / 2000 Auseinandersetzung des Komponisten

Stefan Litwin mit Robert Schumanns SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

berühmten „Kinderszenen“. Deren Michail Glinka: Mit dem Auto zum Supermarkt, Überschriften wie „Von fremden Klaviersextett Es-Dur Gütertransport mit dem LKW – das Ländern und Menschen“ oder Juri Golubew (Kontrabass) geht nur mit Führerschein. Über eine „Bittendes Kind“ erhalten unter Quintett des Moskauer Millionen Anwärter investieren jährlich gegenwärtigen Verhältnissen eine Konservatoriums viel Geld, Zeit und Nerven in die neue und beängstigende Dimension. Alexander Glasunow: Fahrerlaubnis. Vor 100 Jahren bekam Konzertwalzer D-Dur op. 47 man diese noch für eine Fahrt um den Beethoven Orchester Bonn Häuserblock und einen gelungenen Donnerstag, 09. Mai Leitung: Stefan Blunier Reifenwechsel. Heute arbeiten viele Fahrschulen mit Simulatoren und 0.00 Nachrichten, Wetter 5.00 Nachrichten, Wetter Übungsfilmen. Der Andrang ist groß; der Mangel an Fahrlehrern ebenfalls. 0.05 ARD-Nachtkonzert 5.03 ARD-Nachtkonzert Manche Jugendliche verzichten heute Carl Philipp Emanuel Bach: Tomaso Albinoni: aus ökologischen Gründen auf den Magnificat Wq 215 Concerto C-Dur op. 9 Nr. 5 Führerschein. Aber für viele ist er noch Annette Dasch, Kristina Naude Frank de Bruine (Oboe) immer ein wichtiger Schritt ins (Sopran) Academy of Ancient Music Erwachsensein – und für ältere Alison Browner (Alt) Leitung: Christopher Hogwood Menschen oft ein Symbol für Martin Homrich (Tenor) Marisa Monte: Selbstständigkeit und Würde. Geert Smits (Bass) „Vilarejo“ NDR Chor Viktoria Mullova (Violine) 8.58 SWR2 Programmtipps Concerto Köln Matthew Barley (Violoncello) Leitung: Hans-Christoph Rademann Carioca (Gitarre) 9.00 Nachrichten, Wetter Georg von Hannover: Luis Guello, Udu, Cajon (Schlagzeug) 4 Lieder ohne Worte Paul Clarvis (Caxixi) 9.05 SWR2 Musikstunde Ingo Dannhorn (Klavier) Robert Schumann: Seidenstraße – Eine musikalische Friedrich Hartmann Graf: „Zwickau“, Sinfonie g-Moll Handelsreise (4) Quartett Nr. 2 D-Dur Schwedisches Kammerorchester Mit Sylvia Roth Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Örebro Gustav Mahler: Leitung: Thomas Dausgaard 10.00 Nachrichten, Wetter „Kindertotenlieder“ Francis Poulenc: Barbara Höfling (Mezzosopran) Trois mouvements perpétuels 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Mitglieder der NDR Radiophilharmonie Alexandre Tharaud (Klavier) Mario Castelnuovo-Tedesco: Musik. Meinung. Perspektiven. Gaetano Donizetti: Mit Ulla Zierau Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur Concertino G-Dur Ernesto Bitetti (Gitarre) Ágnes Girgás (Englischhorn) 11.57 SWR2 Kulturservice NDR Elbphilharmonie Orchester Camerata Budapest

Leitung: Klaus Weise Leitung: László Kovács František Vaclav Míča: 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 2.00 Nachrichten, Wetter Quartett C-Dur anschließend: Ensemble Rhapsody SWR2 Programmtipps 2.03 ARD-Nachtkonzert Joseph Haydn: 6.00 SWR2 am Morgen 12.30 Kurznachrichten Sinfonie Nr. 46 H-Dur darin bis 8.30 Uhr: Academy of Ancient Music u. a. Pressestimmen, 12.33 SWR2 Journal am Mittag Leitung: Christopher Hogwood Kulturmedienschau und Das Magazin für Kultur und Giovanni Benedetto Platti: Kulturgespräch Gesellschaft Sonate g-Moll Mitglieder und Freunde der Akademie 6.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter für Alte Musik Berlin Ernest Chausson: 6.20 SWR2 Zeitwort Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Konzert D-Dur op. 21 09.05.1959: Die zerstörte 13.05 SWR2 Mittagskonzert Isabelle Faust (Violine) Gedächtniskirche wird Streichquartett-Matinee mit dem Alexander Melnikov (Klavier) aufgebaut Chiaroscuro Quartet Salagon Quartett Von Julia Haungs Johann Sebastian Bach: Girolamo Salieri: Die Kunst der Fuge BWV 1080 Andante, tema con variazioni Es-Dur 6.30 Nachrichten (Auswahl) Giuseppe Porgo (Klarinette) Ludwig van Beethoven: Südwestdeutsches Kammerorchester 7.00 SWR2 Aktuell Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Pforzheim Franz Schubert:

Leitung: Sebastian Tewinkel Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 Sergej Rachmaninow: 7.07 SWR2 Tagesgespräch „Der Tod und das Mädchen“ Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1 Chiaroscuro Quartet Lise de la Salle (Klavier) 7.30 Nachrichten Alina Ibragimova, Pablo Hernán Philharmonia Zürich Benedí (Violine) Leitung: Fabio Luisi 7.57 Wort zum Tag Emilie Hörnlund (Viola) Claire Thirion (Violoncello) 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell (Konzert vom 5. Mai im Mozartsaal)

4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen Der Name ist Programm. Die Technik Wolfgang Amadeus Mozart: Lizenz zum Fahren – Geschichte des Chiaroscuro, des Helldunkel, Flötenkonzert C-Dur KV 314 und Zukunft des Führerscheins diente Malern des Barock dazu, Magali Mosnier (Flöte) Von Joachim Meißner Konturen zu schärfen, Ausdruck zu Münchener Kammerorchester intensivieren und die räumliche Leitung: Daniel Giglberger Suggestion zu steigern. Um diese Wirkungen geht es auch dem SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Chiaroscuro Quartet, wenn es Werke Roman „Die Reparatur der Welt“ 19.55 SWR2 lesenswert Kritik vom Barock bis zur Romantik auf spannt er einen weiten Bogen vom 17. (Wiederholung von 15.55 Uhr) Instrumenten mit Darmsaiten spielt. bis ins 20. Jahrhundert. Ob und wie Bach, Beethoven und Schubert: sie ihm das gelingt, sagt uns Martin 20.00 Nachrichten, Wetter alle werden dabei neu beleuchtet. Sander. Schwetzinger SWR Festspiele 2019 14.58 SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert Jean-Guihen Queyras (Violoncello) 15.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Sokratis Sinopoulos (Laute) Wissen aktuell Bijan Chémirani, Keyvan Chémirani Europa (Perkussion) 15.05 SWR2 Leben 16.58 SWR2 Programmtipps Luciano Berio: Pessimistisch denken, optimistisch Sequenza XIV für Violoncello handeln 17.00 Nachrichten, Wetter Suite aus armenischen Volksliedern Wie italienische Kooperativen sich für Bijan Chemirani: sozial Benachteiligte einsetzen 17.05 SWR2 Forum Berceuse Von Ulrike Klausmann 5 Beat 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Keyvan Chemirani: Seit Juni 2018 regiert in Italien eine Clara Haberkamp: An Indian Way Koalition aus zwei populistischen Orange blossom Jonathan Harvey: Parteien, deren gemeinsame Nenner Clara Haberkamp Trio Curve with Plateaux Europaskepsis und die Ablehnung von Clara Haberkamp, Piano Keyvan Chemirani: Flüchtlingen sind. Der Ton im Land ist Tilo Weber, Schlagzeug Soudha (Hommage an den rauer geworden. Dennoch gibt es in Dan Peter Sundland, Bass südindischen Sänger Soudha vielen Städten und Gemeinden junge Ragunathan) Menschen, die sich zu Europa Clara Haberkamp: „Persian Esfahan“ bekennen und sich für eine offene, Apart Sokratis Sinopoulos: demokratische und humane Clara Haberkamp Trio „20“, a fast tune in 20(!) beats Gesellschaft einsetzen. Zum Beispiel in Clara Haberkamp, Piano „Samothrace“ Turin, der viertgrößten Stadt Italiens, Tilo Weber, Schlagzeug Delinakis die wegen der Verlagerung der Dan Peter Sundland, Bass (Konzert vom 4. Mai in der Orangerie) FIAT-Produktion in Billiglohnländer eine hohe Arbeitslosenquote und viele 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mit seinem „Thrace“-Projekt (Thrakien) soziale Probleme hat. Eine eröffnete uns Jean-Guihen Queyras

Kooperative hat dort Einrichtungen für gemeinsam mit den Brüdern Bijan und sozial Benachteiligte geschaffen, 40 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Keyvan Chémirani und Sokratis Arbeitsplätze sind so entstanden. Sinopoulos eine faszinierende Welt 18.40 SWR2 Kultur aktuell jenseits des klassischen Repertoires. 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Zeitgenössische Musik, Notizbuch eines Schriftstellers (5/9) 19.00 Nachrichten, Wetter Improvisationen und die Musik des Roman von William Somerset Mittelmeerraums kreuzten sich in Maugham Europa einem einzigen musikalischen Übersetzt aus dem Englischen von 19.05 SWR2 Tandem Atemzug. Nun betreten die vier Irene Muehlon Goodbye Europe virtuosen Musiker wieder Neuland und Ausgewählt und zusammengestellt von Brexit hautnah – erzählt von erkunden die Musik von Armenien über Simone und Thomas Stölzel Carrington-Brown Griechenland und Persien bis nach Gelesen von Peter Lieck Gäste: Rebecca Carrington und Colin Indien. Ein Dialog musikalischer Brown, Music-Comedy-Duo Traditionen aus Ost und West. 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Moderation: Frauke Oppenberg Slobodan Šnajder: Die Reparatur Redaktion: Karin Hutzler 22.00 Nachrichten, Wetter der Welt Djuka fühlt sich als Jugoslawe und „God save the Queen. And fuck Brexit“ Heiner Goebbels (1) Deutscher. 1943 rekrutiert ihn die steht auf den T-Shirts, die das 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Waffen-SS für einen Einsatz im Music-Comedy-Duo Carrington-Brown Die Befreiung des Prometheus besetzten Polen. Doch Djuka nach ihren Shows verkauft. Seit Hörstück von Heiner Goebbels nach desertiert. Dennoch verfolgt ihn diese kurzem haben die beiden Briten auch einem Text von Heiner Müller Geschichte ein Leben lang. Ein die deutsche Staatsbürgerschaft, damit Live-Version für Sprecher, Schlagzeug phantastisch anmutender, zugleich sie nach einem Brexit – wann immer er und Sampler dokumentarischer Roman des Kroaten vollzogen wird und unter welchen Mit: Ernst Stötzner, David Moss und Slobodan Šnajder. Bedingungen – in Europa problemlos Heiner Goebbels auftreten können. Rebecca Carrington Musik und Realisation: Heiner und Colin Brown wissen auch genau, Goebbels Zsolnay Verlag wie gespalten die britische (Produktion: SWR/artmobil 2002) Roman Gesellschaft ist, wie Risse durch Aus dem Kroatischen von Mirjana und Familie gehen und Freundschaften SWR2 stellt im Mai drei Werke von Klaus Wittmann enden, wenn es um den Brexit geht. Heiner Goebbels vor, die erstmals ISBN 978-3-552-05924-5 Seit Wochen proben sie für „Turnadot. online stehen. Bevor er international 543 Seiten Die erste und kleinste Brexit-Operette als Komponist und Theatermacher 26 Euro der Welt“, die sie im Rahmen der reüssierte, revolutionierte er 1984 das Ludwigsburger Schlossfestspiele am Hörspiel aus dem Geiste der Slobodan Šnajder hat sich in seiner 23. Mai uraufführen. Viel britischer Popmusik. Prometheus ist hier Thema: kroatischen Heimat und international Humor ist garantiert. Für die Menschen hat er das Feuer besonders als Autor von Infos unter: geraubt. Zur Strafe wurde er von den Theaterstücken hervorgetan. In seinem www.carrington-brown.com Göttern an den Kaukasus geschmiedet und erst von Herakles befreit. Goebels SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

nutzt Heiner Müllers Textversion, um Camille Saint-Saëns: 8.00 SWR2 Aktuell den Mythos auf politische Perspektiven Klavierquartett B-Dur op. 41 hin zu lesen: Trotz seiner Rolle als Mozart Piano Quartet 8.30 SWR2 Wissen Aufklärer gehört Prometheus am Ende Peter Tschaikowsky: Liebe und Revolution dem Kreis der Machthaber an und „Das Gewitter“, Ouvertüre Die Leidenschaften der Emma stärkt ihre Herrschaft. hr-Sinfonieorchester Herwegh Leitung: Eliahu Inbal Von Marianne Thoms 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Emma ist hübsch, gebildet und eine 23.03 SWR2 NOWJazz steinreiche Kaufmannstochter. Aber sie Retro Sounds, Future Rhythms 4.03 ARD-Nachtkonzert liebt den mittellosen schwäbischen Der Schlagzeuger Anton Eger Josef Gung’l: Dichter-Rebellen Georg Herwegh, der Von Michael Rüsenberg „Die Hydropathen“, Walzer op. 149 im Vormärz Demokratie und den Sturz Nürnberger Symphoniker gekrönter Häupter fordert. „Er ist die Anton Eger ist das, was man im Leitung: Christian Simonis Antwort auf meine Seele“ sagt sie und Englischen einen „busy drummer“ Johann Ludwig Krebs: folgt ihm in die Emigration nach Zürich, nennt: ein agiler, interaktiver Sonate A-Dur Nizza und Paris. Sie bringt vier Kinder Schlagzeuger, der sich nicht mit einem Susanne Scholz (Violine) zur Welt, versucht, mit Georg für die Backbeat begnügt. Seit Jahren Mitglied Eckhart Kuper (Cembalo) badische Revolution zu kämpfen und des Trios Phronesis und Ludwig van Beethoven: lädt Victor Hugo, Franz Liszt, George Stammschlagzeuger bei Marius Neset, Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Sand und Michail Bakunin in ihre hat der 38-jährige Norweger mit Minnesota Orchestra politisch-literarischen Salons. Auch in schwedischem Pass jetzt sein erstes Leitung: Osmo Vänskä Zeiten bitterer Armut gibt Emma Solo-Album vorgelegt: „Æ“ ist Pop wie Herwegh nicht auf. Sie bleibt eine ihn Jazzmusiker spielen. Die 5.00 Nachrichten, Wetter kompromisslose Demokratin bis zu Klangfarben sind retro, es kommen ihrem Tod 1904 in Paris.

analoge Synthesizer aus den 5.03 ARD-Nachtkonzert 1970er-Jahren zum Einsatz und das Georg Friedrich Händel: 8.58 SWR2 Programmtipps sogar das noch ältere Mellotron. Aber Concerto grosso C-Dur HWV 318 „Das die Rhythmen greifen in die Zukunft! Alexanderfest“ 9.00 Nachrichten, Wetter Akademie für Alte Musik Berlin Freitag, 10. Mai César Franck: 9.05 SWR2 Musikstunde Andantino quietoso B-Dur op. 6 Seidenstraße – Eine musikalische

Tatjana Samuil (Violine) Handelsreise (5) 0.00 Nachrichten, Wetter David Lively (Klavier) Mit Sylvia Roth Antonio Vivaldi: 0.05 ARD-Nachtkonzert Violoncellokonzert D-Dur RV 404 10.00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvorák: Sol Gabetta (Violoncello) Klaviertrio e-Moll op. 90 „Dumky-Trio“ Capella Gabetta 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Spiller Trio Leitung: Andrés Gabetta Musik. Meinung. Perspektiven. Franz Berwald: Joseph Haydn: Mit Ulla Zierau Sinfonie C-Dur „Singulière“ Sonate B-Dur Hob. XVI/41 Symphonieorchester des BR Alain Planès (Klavier) 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Jeffrey Tate Carl Philipp Emanuel Bach: Johann Sebastian Bach: Sinfonie F-Dur Wq 181 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Sonate a-Moll BWV 1003 Kammerorchester Carl Philipp Lisa Batiashvili (Violine) anschließend: Emanuel Bach SWR2 Programmtipps Johannes Brahms: Leitung: Hartmut Haenchen „Nänie“ op. 82 Julius Fuík: 12.30 Kurznachrichten Chor des BR „Onkel Teddy“ op. 239

Symphonieorchester des BR Royal Scottish National Orchestra Leitung: Colin Davis Leitung: Neeme Järvi 12.33 SWR2 Journal am Mittag : Das Magazin für Kultur und Gesellschaft Doppelkonzert a-Moll op. 43 6.00 SWR2 am Morgen

Saschko Gawriloff (Violine) darin bis 8.30 Uhr: Julius Berger (Violoncello) u. a. Pressestimmen, 13.00 Nachrichten, Wetter Bamberger Symphoniker Kulturmedienschau und Leitung: Werner Andreas Albert Kulturgespräch 13.05 SWR2 Mittagskonzert Nikolaj Rimskij-Korsakow: 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 Aktuell Ouvertüre aus „La grande pâque russe“ Deutsche Radio Philharmonie 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort Saarbrücken Kaiserslautern Anton Eberl: 10.05.1924: Edgar Hoover wird Sinfonie C-Dur WoO Nr. 7 FBI-Chef Leitung: Markus Huber Concerto Köln (ARD-Studio Washington) Francis Poulenc: Leitung: Werner Ehrhardt Klavierkonzert Franz Schubert: 6.30 Nachrichten Anny Hwang (Klavier) Fantasie f-Moll D 940 Deutsche Radio Philharmonie Maria João Pires, Ricardo Castro 7.00 SWR2 Aktuell Saarbrücken Kaiserslautern (Klavier) Leitung: Markus Huber Alexander Glasunow: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 55 Streichquintett G-Dur op. 77 Royal Scottish National Orchestra 7.30 Nachrichten Mandelring Quartett Michael Rieber (Kontrabass) Leitung: José Serebrier 7.57 Wort zum Tag

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Robert Schumann: 16.00 Nachrichten, Wetter Die Preisträger beim „Salzburger Stier Fantasiestücke op. 73, bearbeitet für 2019“, dem bedeutendsten Violoncello und Klavier 16.05 SWR2 Impuls internationalen Radio-Kabarettpreis für Mischa Maisky (Violoncello) Wissen aktuell den deutschsprachigen Raum, stehen Martha Argerich (Klavier) fest. Eine deutsche Jury zeichnet Franz Schubert: 16.58 SWR2 Programmtipps Simon und Jan, das Musik-Duo Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 bestehend aus Simon Eickhoff und Jan Deutsche Staatsphilharmonie 17.00 Nachrichten, Wetter Traphan aus. Rheinland-Pfalz Der Salzburger Stier 2019 für

Leitung: Karl-Heinz Steffens Österreich geht an Lisa Eckhart. Als 17.05 SWR2 Forum Preisträger für die Schweiz hat die Jury 14.58 SWR2 Programmtipps Patti Basler gewählt. Den Ehrenstier 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 2019 erhält Gerhard Polt. 15.00 Nachrichten, Wetter Thad Jones: Den Eröffnungsabend am Freitag 10. Walkin’ about Mai 2019 werden deshalb Gerhard Polt Thad Jones – Mel Lewis Orchestra und die Well-Brüder aus’m Biermoos 15.05 SWR2 Leben Thad Jones, Flügelhorn, Trompete Mutters Tag bestreiten. Seit knapp 40 Jahren Lynn Nicholson, Trompete arbeitet der große Solist, Besuche bei einer alten Frau Al Porcino, Trompete Von Michael Sollorz Menschendarsteller, Sprachphilosoph Earl Gardner, Trompete und Kabarettist Gerhard Polt mit den Frank Gordon, Trompte Die durchschnittliche Lebenserwartung hochmusikalischen Well-Brüdern aus John Mosca, Posaune dem bayerischen Biermoos von Frauen in Deutschland liegt heute Billy Campbell, Posaune bei rund 83 Jahren. Männer sterben 6 zusammen. Clifford Adams, Posaune (Teil 2, Preisverleihung, Samstag, 18. Jahre früher. Danach bleiben viele Earl McIntyre, Bass-Posaune Ehefrauen allein zurück. Mai, 23.03 Uhr) Jerry Dodgion, Altsaxofon, Freundschaften wurden nicht Sopransaxofon genügend gepflegt oder die Freunde 23.00 Nachrichten, Wetter Ed Xiques,Altsaxofon, Sopransaxofon von einst sind ebenfalls schon tot. Weit (as,ss) 23.03 SWR2 NOWJazz entfernt lebende Kinder, körperliche Larry Schneider, Tenorsaxofon When Did Your Heart Break? Einschränkungen – viele Gründe Gregory Herbert, Tenorsaxofon Moor Mother mit Roscoe Mitchell und führen in die Einsamkeit. Regelmäßig Pepper Adams, Baritonsaxofon Irreversible Entanglements beim besucht der Autor Michael Sollorz Harold Danko, Piano Jazzfest Berlin 2018 seine Mutter. Sie ist Jahrgang 1934 Bob Bowman, Bass Am Mikrofon: Franziska Buhre und lebt allein in einer kleinen Mel Lewis, Schlagzeug

Neubauwohnung. Dort verbringen Thad Jones Urheber: (ARR) Was beim Jazzfest Berlin seinen Mutter und Sohn jede Woche (1923-1986) Anfang nahm, hat sich zu einem miteinander einen Tag. beachtlichen Austausch entwickelt: die 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Spoken-Word-Künstlerin und Musikerin Camae Ayewa alias Moor Mother Notizbuch eines Schriftstellers (6/9) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Roman von William Somerset stand mit dem Saxofonisten Roscoe

Maugham Mitchell erstmals gemeinsam in Berlin Übersetzt aus dem Englischen von 18.40 SWR2 Kultur aktuell auf der Bühne. Seitdem gibt das Duo Irene Muehlon immer wieder Konzerte. Moor Mother Ausgewählt und zusammengestellt von 19.00 Nachrichten, Wetter war beim Jazzfest auch im Kreis ihres Simone und Thomas Stölzel Quintetts Irreversible Entanglements Gelesen von Peter Lieck 19.05 SWR2 Tandem zu hören. Mit einem furiosen Set Musik bewies die Band, wie dringlich die 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Appelle des Free Jazz bis heute sind. Christoph Türcke: Digitale Moderation: Frauke Oppenberg Gefolgschaft . Auf dem Weg in eine Samstag, 11. Mai neue Stammesgesellschaft. Hier stellen wir aktuelle CDs von Singer-Songwritern, Jazz- und Christoph Türcke blickt in unsere 0.00 Nachrichten, Wetter digitale Zukunft und sieht dort Weltmusikern mit

einerseits eine zerstörte Hintergrundinformationen vor. Darin Wirtschaftsordnung, andererseits enthalten ist die CD der Woche: „Paris, 0.05 ARD-Nachtkonzert glückliche Selbstversorger. Lisboa“ von Salvador Sobral Peter Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 19.55 SWR2 lesenswert Kritik Géza Anda (Klavier) Verlag C.H. Beck (Wiederholung von 15.55 Uhr) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des ISBN 978-3-406-73181-5 SWR 251 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Müller-Kray 16,95 Euro Adam Krieger: 20.03 Galaabend Salzburger Stier „An den Wassern zu Babel saßen wir“ Christoph Türcke hat bis zu seiner Erika Winkler (Alt) 2019 – LIVE Helmut Krebs (Tenor) Emeritierung 2014 knapp 20 Jahre Salzburger Stier (1/2) Philosophie an der „Hochschule für Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern Else Göhrum-Jennewein, Bertha Grafik und Buchkunst Leipzig“ gelehrt. aus’m Biermoos Er untersucht oft philosophische Krimm (Violine) Moderation: Robert Asam Hermann Klaiss (Violoncello) Implikationen aktueller Phänomene. So (Liveübertragung aus dem Kurhaus in auch in seinem neuen Buch „Digitale Karl Gerok (Cembalo) Meran) Gefolgschaft“, das Pascal Fischer vorstellt.

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Henri Vieuxtemps: Johann Christian Schieferdecker: 7.57 Wort zum Tag Violoncellokonzert h-Moll op. 50 Suite Nr. 1 Heinrich Schiff (Violoncello) Akademie für Alte Musik Berlin 8.00 SWR2 Aktuell Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Manuel de Falla: SWR „Suite populaire espagnole“ 8.07 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Neville Marriner Anne Akiko Meyers (Violine) Das Magazin für Kultur und Wolfgang Amadeus Mozart: Sandra Rivers (Klavier) Gesellschaft Sonate F-Dur KV 533 Pietro Locatelli: Jewgenij Koroliow (Klavier) Concerto grosso D-Dur op. 1 Nr. 5 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Jean Théophile Eichner: Europa Galante Concertino Digitale Beziehungskisten Harfenkonzert G-Dur op. 5 Nr. 1 Michel Camilo: Aus der 10-teiligen Reihe: „Die Silke Aichhorn (Harfe) „Pra você“ künstlich intelligente Gesellschaft“ Kurpfälzisches Kammerorchester Marco Pereira (Gitarre) (2/10) Leitung: Stefan Fraas Hamilton de Holanda (Bandolim) Von Eva Schindele

2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter Alexa, Paro oder Luna sind unsere neuen Gefährten. Sie sind 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.03 SWR2 Musik am Morgen Kundenbetreuerin, Alltagscoach, Joseph Haydn: Jean-Philippe Rameau: erklären uns die Welt, schmusen Sinfonie concertante B-Dur Hob. I/105 „Castor et Pollux“, Ballett-Suite vielleicht und vertreiben die Douglas Boyd (Oboe) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Einsamkeit. Sie können als Matthew Wilkie (Fagott) und Freiburg Projektionsfläche dienen, aber auch Marieke Blankestijn (Violine) Leitung: Sylvain Cambreling Vorurteile und Hass verbreiten. Ihre Steven Isserlis (Violoncello) Witold Lutoslawski: Intelligenz wird mit riesigen Chamber Orchestra of Europe Variationen über ein Thema von Datenmengen trainiert. Das macht sie Leitung: Roger Norrington Paganini klüger, kann aber auch Heitor Villa-Lobos: Klavierduo Stenzl gesellschaftliche Ressentiments „Suite popular brasiliera“ Johann Strauß: verstärken. Der niedliche Roboter Frank Bungarten (Gitarre) „Seid umschlungen, Millionen!“, Walzer Pepper oder Datingportale wie Tinder Felix Draeseke: op. 443 sind nicht nur von Menschen Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 40 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden entwickelte Werkzeuge. Sie prägen „Symphonia tragica“ und Freiburg auch unsere sozialen Beziehungen – NDR Radiophilharmonie Leitung: Hans Zender egal ob im Alltag, in der Liebe oder als Leitung: Jörg-Peter Weigle Astor Piazzolla: Pflegebedürftiger. Gabriel Fauré: „Meditango“, Bearbeitung Ballade op. 19 German Hornsound 8.58 SWR2 Programmtipps Jean-Claude Pennetier (Klavier) Józef Koffler: Domenico Caudioso: Ukrainische Skizzen op. 27 9.00 Nachrichten, Wetter Mandolinenkonzert G-Dur Polish String Quartet

Mari Fe Pavón (Mandoline) Schwetzinger SWR Festspiele 2019 Artemandoline 6.45 SWR2 Zeitwort 9.05 SWR2 Musikstunde – LIVE 11.05.1818: Jean Baptiste Bernadotte Das Rätsel 4.00 Nachrichten, Wetter wird König von Schweden Mit Katharina Eickhoff Von Immo Sennewald (Liveübertragung aus dem Jagdsaal)

4.03 ARD-Nachtkonzert Ferruccio Busoni: 6.58 SWR2 Programmtipps Immer am zweiten Samstag im Monat „Die Brautwahl“, Suite op. 45 lädt die SWR2 Musikstunde zum BBC Philharmonic Manchester 7.00 SWR2 Aktuell Mitraten ein. Die heutige Sendung Leitung: Neeme Järvi mit Pressestimmen können Sie live miterleben, denn Antonio Vivaldi: Katharina Eickhoff ist zu Gast bei den Arie des Licida aus dem 1. Akt der 7.15 SWR2 Musik am Morgen Schwetzinger SWR Festspielen – Oper „L’Olimpiade“ Ludwig van Beethoven: genauer gesagt im Jagdsaal des Magdalena Kozena (Mezzosopran) 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur Schwetzinger Schlosses! Für den Venice Baroque Orchestra New York Philharmonic Orchestra musikalischen Part der Live-Sendung Leitung: Andrea Marcon Leitung: Leonard Bernstein sorgt unser derzeitiger SWR2 New Wolfgang Amadeus Mozart: Jean-Philippe Rameau: Talent, der Pianist Robert Neumann. Violinkonzert D-Dur KV 211 3 Sätze aus der Suite e-Moll aus dem Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist Isabelle Faust (Violine) „Deuxième livre de pièces de clavecin“ frei, und es besteht die Gelegenheit, Il Giardino Armonico Tzimon Barto (Klavier) nach der Sendung mit den Machern Leitung: Giovanni Antonini Georg Philipp Telemann: der SWR2 Musikstunde ins Gespräch Konzert für Oboe d’amore, Streicher zu kommen. Außerdem losen wir vor 5.00 Nachrichten, Wetter und Basso continuo A-Dur Ort bereits drei Gewinner des Rätsels Andrius Puskunigis (Oboe) aus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 5.03 ARD-Nachtkonzert St. Christopher Chamber Orchestra Johann Friedrich Fasch: Leitung: Donatas Katkus 10.00 Nachrichten, Wetter Konzert c-Moll FWV L:c2 Dmitrij Schostakowitsch: Paul Goodwin, Lorraine Wood (Oboe) 5 Stücke 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Alberto Grazzi (Fagott) Julian Rachlin, Janine Jansen (Violine) Am Mikrofon: Martin Falk The English Concert Itamar Golan (Klavier) Zum kostenlosen Download unter Leitung: Trevor Pinnock Emmanuel Chabrier: SWR2.de Johannes Brahms: „España“, Rhapsodie F-Dur „Liebeslieder“-Walzer, 6 Walzer op. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden 52a und Freiburg Diana Ketler, Konstantin Lifschitz Leitung: Sylvain Cambreling (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Schwetzinger SWR Festspiele 2019 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 20.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Kultur und Lebensart Gast im Studio: Nicholas McGegan, Moderation: Silke Arning 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE Dirigent Bodenseefestival 2019 Am Mikrofon: Burkhard Egdorf ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop SWR Symphonieorchester ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Janine Jansen (Violine) Nicholas McGegan ist gewissermaßen Leitung: Christoph Eschenbach ein Multitalent: er ist Cembalist, 15.00 Nachrichten, Wetter Carl Maria von Weber: Barockflötist und Dirigent, ein Pionier Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ und Praktiker der historisch 16.00 Nachrichten, Wetter Jean Sibelius: informierten und historisierenden Violinkonzert d-Moll op. 47 Aufführungspraxis aus England. 20 17.00 Nachrichten, Wetter Antonin Dvořák: Jahre war McGegan übrigens Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der künstlerischer Leiter der Göttinger 17.05 SWR2 Zeitgenossen Neuen Welt“ Händelfestspiele, leitete daneben Liane Bednarz, Publizistin (Liveübertragung des Barockfestivals und Barockorchester in Im Gespräch mit Lukas Eröffnungskonzertes aus dem den USA, arbeitete an bedeutenden Meyer-Blankenburg Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen) Opernhäusern und sammelte zudem

als Erster Gastdirigent bei Die Hamburger Publizistin Liane Seit ihrem Debütalbum 2003 hat renommierten Sinfonieorchestern auch Bednarz beschäftigt sich seit Langem Janine Jansen eine große Karriere Erfahrungen mit dem mit der Schnittmenge von christlichem hingelegt. Zuletzt gastierte sie an der klassisch-romantischen und modernen Glauben und rechtem Denken. Selbst Carnegie Hall und war mit dem Royal Repertoire. Bei der Orchesterakademie aus einem konservativen katholischen Concertgebouw Orchestra und dem II der diesjährigen SWR Schwetzinger Elternhaus stammend, setzt sich die London Symphony Orchestra auf Tour. Festspiele am 11. Mai probt und promovierte Juristin Bednarz heute Als „artist in residence“ kommt sie zum dirigiert er Strawinsky, Mozart und kritisch mit dem eigenen Bodenseefestival und gibt erstmals Prokofjew. Herkunftsmilieu auseinander. Ihr Buch Sibelius’ faszinierendes Konzert, das

„Die Angstprediger. Wie rechte sie u. a. in gespielt hat, 12.00 Aktuell mit Nachrichten Christen Kirche und Gesellschaft zusammen mit dem SWR Orchester unterwandern“ gilt als eine Art und Christoph Eschenbach. Jean 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Standardwerk zum Thema. Liane Sibelius hat den finnischen Ton im Ohr, Bednarz ist deshalb gefragter Gast in Antonín Dvořák mit seiner berühmten 12.40 SWR2 Journal am Mittag Talk-Shows, andererseits aber auch Neunte Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ Das Magazin für Kultur und Opfer von Anfeindungen aus rechten den tschechischen! Gesellschaft und konservativen christlichen Kreisen. 22.30 SWR2 Jazztime 12.59 SWR2 Programmtipps 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Satchmos Rivale Severi Pyysalo: Der Trompeter Jabbo Smith 13.00 Nachrichten, Wetter May 11th Von Gerd Filtgen Anders Jormin, Bass Mit faszinierendem Trompetenspiel 13.05 SWR2 Mittagskonzert Severi Pyysalo,Vibrafon erregte der erst 19-jährige Jabbo Smith , Franz Liszt: Aufsehen im New York der Tannhäuser-Ouvertüre, Transkription Severi Pyysalo, Anders Jormin: 1920er-Jahre. Dafür hatte sein für Klavier Everywhere hinreißendes Solo in Duke Ellingtons György Cziffra (Klavier) Anders Jormin, Bass „Black And Tan Fantasy“ gesorgt. Auch Richard Wagner: Severi Pyysalo, Vibrafon in anderen Bands der damaligen Zeit, „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf wie Charlie Johnson’s Original Wartburg“, Szene des Wolfram (2. Akt) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Paradise Ten und den Louisiana Sugar Christian Gerhaher (Bariton) Babies, glänzte Smith mit virtuosen Symphonieorchester des BR 18.30 SWR2 Interview der Woche Improvisationen, die eine ähnliche Leitung: Daniel Harding Intensität wie Louis Armstrongs Soli Engelbert Humperdinck: 18.40 SWR2 Kultur Weltweit aufwiesen. Mit seiner Band „Rhythm „Hänsel und Gretel“, Hexenritt und Aces“ spielte der Trompeter auch Abendsegen 19.00 Nachrichten, Wetter originelle eigene Stücke wie „Jazz Staatskapelle Weimar Battle“ und „Decatur Street Tutti“ ein. Leitung: George Alexander Albrecht 19.05 SWR2 Geistliche Musik Otto Nicolai: Pierre de la Rue: Duke Ellington: „Die Heimkehr des Verbannten“, Szene Salve Regina Nr. 6 Black And Tan Fantasy/CD: Jabbo und Arie Edmund – Georg (1. Akt) The Brabant Ensemble Smith Ace Of Rhythm Christian Gerhaher (Bariton) Leitung: Stephen Rice Duke Ellington Maximilian Schmitt (Tenor) Cecilia McDowall: Symphonieorchester des BR 3 lateinische Motetten Johnson/Porter: Leitung: Daniel Harding Phoenix Chorale Hot Tempered Blues/CD: Early Black Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Charles Bruffy Swing „Don Giovanni“, Registerarie des Johann Adolf Hasse: Charlie Johnson’s Paradise Ten Leporello Salve Regina A-Dur Christian Gerhaher (Bariton) James Bowman (Countertenor) Robinson: Freiburger Barockorchester The King’s Consort Got Butter On It/CD: Jabbo Smith Leitung: Gottfried von der Goltz Leitung: Robert King Ace Of Rhythm

Jean Belmont Ford: „Banjo“ Ike Robinson & His Band 13.58 SWR2 Programmtipps „Electa“, Lobgesänge für die Jungfrau Maria Jabbo Smith: 14.00 Nachrichten, Wetter Sonja Branch (Pauke, Basstrommel) Jazz Battle/CD: Jabbo Smith & His Phoenix Chorale Rhythm Aces Leitung: Charles Bruffy Jabbo Smith & His Rhythm Aces SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

Jabbo Smith: Johann Sebastian Bach: Giovanni Maria Bononcini: Decatur Street Tutti/CD: Jabbo 15 zweistimmige Inventionen BWV Sonate g-Moll Smith & His Rhythm Aces 772-786 Musica Antiqua Latina Jabbo Smith & His Rhythm Aces Jewgenij Koroliow (Klavier) 6.00 Nachrichten, Wetter Jimmy McHugh/Dorothy Fields: 2.00 Nachrichten, Wetter Diga Diga Do/CD: The Complete 6.03 SWR2 Musik am Morgen Hidden Treasure Sessions 2.03 ARD-Nachtkonzert Giuseppe Antonio Brescianello: Jabbo Smith Angel Illarramendi: Concerto à 3 für 2 Violinen und Basso „Espacio sonriente“ continuo Nr. 4 Es-Dur Link/Marvey/Strachey: Amaia Zubiria (Alt) Der musikalische Garten These Foolish Things/CD: The Luis Mendo (Gitarre) Teresa Carreño: Complete Hidden Treasure Sessions Slowakisches Radio-Sinfonieorchester „Corbeille des fleurs“ op. 9 Jabbo Smith Leitung: Marian Vach Alexandra Oehler (Klavier) Franz Liszt: Albert William Ketèlbey: 23.00 Nachrichten, Wetter Rhapsodie espagnole S 254 „In a Chinese temple garden“, Xiaotang Tan (Klavier) Orientalische Fantasie 23.03 SWR2 Spätvorstellung André Caplet: Palm Court Theatre Orchestra Stuttgarter Besen (2/2) Conte fantastique nach „Le masque de Leitung: Anthony Godwin Preisverleihung la mort rouge“ von E.A.Poe Traditional / : Mit: Nora Boeckler, Stefanie Kerker, Agnès Clément (Harfe) „Frühlingsblumen in der Mondnacht am Helene Bockhorst, Bumillo, Osan Aris Quartett Fluss“, Volkslied, Bearbeitung Yaran, Christoph & Lollo (Duo), Wolfgang Amadeus Mozart: Lang Lang (Klavier) Torsten Schlosser und Simon Stäblein Sinfonie C-Dur KV 200 Fan Wei (Pipa) Moderation: Florian Schroeder Symphonieorchester des BR Georges Bizet: (Aufnahme vom 2. April im Leitung: Ferdinand Leitner Blumenarie des Don José aus der Renitenztheater Stuttgart) Nicolaus Bruhns: Oper „Carmen“ „De profundis clamavi“ Jonas Kaufmann (Tenor) Zum 22. Mal wird der Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Bayerisches Staatsorchester Kleinkunst-Wettbewerb „Stuttgarter Else Göhrum-Jennewein, Bertha Leitung: Bertrand de Billy Besen“ im Renitenztheater Stuttgart Krimm (Violine) Frédéric Chopin: verliehen. Aufgezeichnet wird er vom Hermann Klaiss (Violoncello) Fantasie über polnische Themen A-Dur SWR Fernsehen und SWR2. Karl Gerok (Cembalo) op. 13 Es sind acht Kandidaten nominiert, die Jan Lisiecki (Klavier) am 2. April im Renitenztheater 4.00 Nachrichten, Wetter NDR Elbphilharmonie Orchester antreten: satirische Bühnenkünstler Leitung: Krzysztof Urbański aus den Bereichen Comedy und 4.03 ARD-Nachtkonzert Kabarett, Musikkabarett und Chanson Ludwig van Beethoven: 6.58 SWR2 Programmtipps sowie Poetry Slam. Entscheidende Streichquartett A-Dur op. 18 Nr. 5 Bewertungskriterien sind die Hagen Quartett 7.00 Nachrichten, Wetter darstellerische und textliche Qualität, George Enescu: sowie die Originalität der Beiträge. „Isis“ 7.03 SWR2 Musik am Morgen Eine Fachjury aus Kabarettisten, Chor des NDR Hamburg Joseph Haydn: Journalisten und Veranstaltern vergibt Deutsche Radio Philharmonie Sinfonie Nr. 70 D-Dur noch am Veranstaltungsabend die Saarbrücken Kaiserslautern Heidelberger Sinfonieorchester Preise. Leitung: Peter Ruzicka Leitung: Thomas Fey Als Gastgeber führt der Kabarettist Franz Schubert: Jean-Philippe Rameau: Florian Schroeder (Preisträger Impromptu Es-Dur D 899 Nr. 2 4 Sätze aus der Suite „Les Indes Silberner Besen 2006) durch den Silke Aichhorn (Harfe) Galantes“ Abend. Orchestra of the 18th Century 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frans Brüggen Sonntag, 12. Mai Peter Tschaikowsky: 5.03 ARD-Nachtkonzert Blumenwalzer aus dem Ballett „Der 0.00 Nachrichten, Wetter Georg Muffat: Nussknacker“ London Philharmonic Orchestra „Sperantis Gaudia“ Salzburg Barock Leitung: Mariss Jansons 0.05 ARD-Nachtkonzert Pablo de Sarasate / Louis Diémer: Robert Schumann: Wolfgang Amadeus Mozart: Homenaje a Rossini op. 2 „Am leuchtenden Sommermorgen“ aus Klavierkonzert C-Dur KV 467 Tianwa Yang (Violine) dem Liederzyklus „Dichterliebe“, Lars Vogt (Klavier) Markus Hadulla (Klavier) Bearbeitung hr-Sinfonieorchester Henry Purcell: Daniel Hope ((Violine) Leitung: Paavo Järvi „The prophetess“, Suite Jacques Ammon (Klavier) : The Parley of Instruments Baroque Léo Delibes: „Es ist so schönes Wetter draußen“, Orchestra Blumenduett aus der Oper „Lakmé“ Sonate op. 31 Nr. 2 Leitung: Roy Goodman Elina Garanca (Mallika) Frank Peter Zimmermann (Violine) Wolfgang Amadeus Mozart: Anna Netrebko (Lakmé) Carl Nielsen: Allegro aus der Sonate C-Dur KV 521 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Güher und Süher Pekinel (Klavier) und Freiburg Temperamente“ Jean Sibelius: Leitung: Marco Armiliato hr-Sinfonieorchester „Valse triste“ op. 44 Nr. 1 Johann Strauß: Leitung: Paavo Järvi Royal Stockholm Philharmonic „Rosen aus dem Süden“, Walzer op. Claude Debussy: Orchestra 388, Bearbeitung 5 frühe Lieder Leitung: Vladimir Ashkenazy Leonore Aumaier (Klavier) Anu Komsi (Sopran) Alfred Mitterhofer (Harmonium) hr-Sinfonieorchester Wiener Streichquintett Leitung: Sakari Oramo SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

7.55 Lied zum Sonntag sind. Doch was treibt die couragierten Wolfgang Amadeus Mozart: Musliminnen an? Wie schwer ist der 1. Satz aus dem Streichquintett Es-Dur 8.00 Nachrichten, Wetter Kampf gegen Vorurteile? Und wie KV 614 setzen sie sich konkret für mehr Harald Schoneweg (Bratsche) 8.03 SWR2 Kantate Gleichberechtigung in einer vielfältigen Klenke-Quartett Johann Ludwig Bach: Gesellschaft ein? Wolfgang Amadeus Mozart: „Die mit Tränen säen“ Menuetto aus dem Streichquartett Barbara Schlick (Sopran) 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue C-Dur op. 10 Nr. 6, Mary Nichols (Alt) CDs „Dissonanzenquartett“ Wilfried Jochens (Tenor) Am Mikrofon: Christine Lemke-Matwey Klenke Quartett Stephen Varcoe (Bass) Wolfgang Amadeus Mozart: Jugendkantorei Dormagen 13.58 SWR2 Programmtipps Adagio aus dem Streichquintett D-Dur Das Kleine Konzert KV 593 Leitung: Hermann Max 14.00 Nachrichten, Wetter Harald Schoneweg (Bratsche) Klenke-Quartett Johann Sebastian Bach: Peter Tschaikowsky: Sinfonia zur Kantate „Weinen, Klagen, 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Sorgen, Zagen“ BWV 12 Scherzo aus dem Streichquartett Nr. 1 Kummer. Kunst. Karl-Marx-Stadt D-Dur op. 11 The Bach Ensemble Eine Porträt-Collage Leitung: Joshua Rifkin Klenke Quartett Von Rilo Chmielorz Peter Tschaikowsky: Gottfried August Homilius: (Produktion: SWR/DLF) „Die mit Tränen säen“ 4. Satz aus dem Streichsextett d-Moll op. 70, „Souvenir de Florence„ Kammerchor Stuttgart Jan Kummer war immer schon Leitung: Frieder Bernius Harald Schoeneweg (Viola) Künstler und immer schon Autodidakt. Klaus Kämper (Violoncello) Im real existierenden Sozialismus war Rettet die Insekten! Klenke Quartett er mit seiner Band AG-Geige als Felix Mendelssohn Bartholdy: 8.30 SWR2 Wissen: Aula dadaistische Intermezzo aus dem Streichquartett Über allen Wiesen ist Ruh Kabarett-Performance-Truppe a-Moll, op. 13 Ursachen und Folgen des unterwegs und spielte einen sehr Klenke Quartett Insektensterbens speziellen Elektro-Pop. Ihr Status: Franz Schubert: Gespräch mit Andreas Segerer „Volkskunst-Kollektiv“. Nach der Ausschnitt aus dem

Wende blieb Kummer Autodidakt. Streichquartett-Fragment c-Moll D 703 Bienen, bestimmte Diesmal in Sachen Kapitalismus. Nun Klenke Quartett Schmetterlingsarten, Hirschkäfer malt und collagiert er seit 20 Jahren Joseph Haydn: machen sich rar. Studien zeigen: Es hinter Glas. Szenen, die an den nicht „Il terremoto“ aus „Die sieben letzten gibt 75 Prozent weniger Insekten als mehr real existierenden Sozialismus Worte unseres Erlösers am Kreuze“ noch vor 30 Jahren – mit dramatischen erinnern, aber auch an amerikanische Klenke Quartett Folgen. Die Schuld für das Underground-Comics: Dada-Ironie á la Henry Purcell: Insektensterben trägt der Mensch. Im Karl-Marx-Stadt? Fragen wir Kummer. Chaconne für Streicher zu 4 Stimmen Rahmen der SWR-Aktionswoche Kummer weiß es. Bestimmt. g-Moll „Rettet die Insekten!“ spricht Ralf Klenke Quartett Caspary mit Dr. Andreas Segerer von 15.00 Nachrichten, Wetter Karl Goldmark: der Zoologischen Staatssammlung 3. Satz aus dem Streichquartett B-Dur München. 15.05 SWR2 Zur Person op. 8

Das Klenke Quartett Klenke Quartett 9.00 Nachrichten, Wetter Von Gaby Beinhorn Emilie Mayer: Adagio con molto espressione aus 9.03 SWR2 Matinee „Vier Frauen? Das kann ja nichts dem Streichquartett g-Moll op. 14 Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl werden.“ urteilt ein Meisterkurslehrer Klenke Quartett (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per über das seinerzeit noch junge Mail: [email protected]) Weimarer Klenke Quartett. Ein 17.00 Nachrichten, Wetter prominentes Fehlurteil, denn seit 28 10.00 Nachrichten, Wetter Jahren arbeiten die 4 Musikerinnen 17.05 SWR2 lesenswert Magazin „als eine der profiliertesten 11.00 Nachrichten, Wetter europäischen Formationen“ 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (Gewandhaus-Magazin) in

unveränderter Formation höchst 12.00 Nachrichten, Wetter 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag erfolgreich miteinander. Inzwischen sind alle 4 zweifache Mutter, ganz Heiko Daniels: Stylites – 37 Jahre / 12.05 SWR2 Glauben 18 Meter Musliminnen im Aufwind bewusst haben sie sich für diese Doppelrolle entschieden. Kein Wunder, Eine Hagiofonie Emanzipiert mit und ohne Kopftuch Hörspiel von Heiko Daniels Von Susanne Babila dass die Klenkes sich auch für die Komponistin Emilie Mayer einsetzen. Mit: Sylvester Groth, Jakob Diehl u. a. Regie: Alexander Schuhmacher Kann man emanzipiert und trotzdem Die Mozart- und Haydn-Aufnahmen der Klenkes werden sowieso international (Produktion: HR 2016) gläubige Muslimin sein? Die Hochschuldozentin Gökcen gefeiert. Auch ihr Schubert und Tschaikowsky können sich hören Symeon Stylites der Ältere (* 389 in Tamer-Uzun sieht darin keinen Sisan, heute vermutlich Samandað in Widerspruch. Selbstbestimmt und frei lassen. der türkischen Provinz Hatay nahe der leben zu können, das ist auch für die syrischen Grenze; † 459 in Qal’ at Sim’ muslimische Seelsorgerin Aysel Musikliste: an, ca. 35 km nordwestlich von Aleppo) Özdemir oder die begründete die Tradition der Menschenrechtsaktivistin Fatma Bläser Claude Debussy: Animé et très décidé aus dem Säulenheiligen. 37 Jahre lang lebte er eine Selbstverständlichkeit. Sie ohne Unterbrechung auf einer zuletzt kämpfen dafür, dass Frauen in ihrer Streichquartett g-Moll op. 10 Klenke Quartett 18 Meter hohen Säule. Er ist der Community und in der bekannteste Heilige seiner Zeit. Bis Mehrheitsgesellschaft gleichberechtigt SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 19 / 06. - 12.05.2019

heute fasziniert seine beispiellose Askese unterschiedlichste Autoren wie Theologen, Mystiker, Dadaisten und Surrealisten. Das Hörspiel „Stylites“ erzählt vom Widerstreit der Legenden über diesen Säulenheiligen.

20.00 Nachrichten, Wetter

Schwetzinger SWR Festspiele 2019 20.03 SWR2 Oper Der Fall Babel Musiktheater von Elena Mendoza und Matthias Rebstock Unter Verwendung von Texten von Fabio Morábito, Yoko Tawada und Cécile Wajsbrot Schola Heidelberg Martin Tobias Dutschke, Almut Lustig Homann (Schlagzeug) SWR Experimentalstudio Klangregie: Joachim Haas, Sven Kestel, Constantin Popp Leitung: Walter Nußbaum (Uraufführung vom 26. April 2019 im Rokokotheater)

Ganze neun Verse umfasst die alttestamentarische Geschichte vom Bau der Stadt Babel und ihrem bis in den Himmel reichenden Turm, aber die Quintessenz der Erzählung ist ungeheuerlich. Gott straft die Menschen mit Vielsprachigkeit. Ohne einander zu verstehen, können sie den Bau nicht vollenden und zerstreuen sich über die Erde. Elena Mendoza und Matthias Rebstock beziehen sich auf diesen Mythos, allerdings in einer modernen Form, die den Mythos spiegelt, ihn umkehrt in Gestalt einer negativen Utopie artikulieren die Autoren ihr Plädoyer für die existentielle Notwendigkeit kultureller Vielfalt.

23.00 Nachrichten, Wetter

23.03 SWR2 Musikpassagen Bluegrass-Boy aus Tübingen Der Musiker und Konzertagent Rainer Zellner Von Monika Gratz

Die European Bluegrass Union hat ihn 2015 als „Bluegrass Personality of the Year“ ausgezeichnet. Doch bereits seit den frühen 70er-Jahren ist Rainer Zellner auf Mandoline und Gitarre in der Bluegrass- und Oldtime-Music zu Hause. Er schrieb das erste deutsche Lehrbuch für Folk-Mandoline, noch immer gilt es als ein Standardwerk. Lange bevor er seine eigene Konzertagentur gründete, tourte Zellner mit vielen Bands, gab Unterricht und arbeitete als Musikjournalist. Sein Credo: Bluegrass-Musik begreift man oft erst, wenn man sie live miterlebt.

0.00 Nachrichten, Wetter