SEITE 14 & NR. 49 . MONTAG, 28. FEBRUAR 2011 Umwelt-Campus stellt sich auf der Cebit vor

Messe Software-Institut Bauwesen wird gezeigt, wie ein Wissensnetzwerk durch Extraktion zeigt in Hannover neue von Informationen aus unter- schiedlichen Quellen aufgebaut Entwicklungen werden kann. Außerdem können Informationen über eine grafische M Birkenfeld. Wie schon im Vorjahr Oberfläche gesucht und mit ihren wird auch in diesem Jahr der Um- Relationen dargestellt werden. Das welt-Campus Birkenfeld wieder auf Projekt Greensoft stellt sich ökolo- der weltweit größten Fachmesse für gischen Fragen wie: Welche Web- Informationstechnik, der Cebit in seiten werden mit erneuerbaren Hannover, vertreten sein. Es wer- Energien betrieben? Wie kann man den zwei Projekte des an den Um- den Stromverbrauch von Office- welt-Campus angeschlossenen Anwendungen senken? Hat Soft- Instituts für Softwaresysteme vor- ware überhaupt einen Strom- und gestellt. Ressourcenverbrauch? In den Projekten OnToBau und Das Projektteam um Prof. Dr. Green Software Engineering Stefan Naumann untersucht die (Greensoft) haben Wissenschaftler Auswirkungen von Softwarepro- und Studierende gearbeitet und dukten wie beispielsweise Web- präsentieren nun ihre Forschungs- Browsern, Internetanwendungen ergebnisse am Gemeinschaftsstand oder Bürosoftware auf die Umwelt. des Landes Rheinland-Pfalz. Im Erschöpfende Informationen zu Projekt OnToBau unter Leitung von OnToBau und Greensoft erhalten Prof. Dr. Norbert Kuhn wird ein Messebesucher am Stand in Halle Softwaresystem entwickelt, das 9/C39 während der gesamten Cebit kleine und mittelständische Unter- vom 3. bis 5. März. nehmen in die Lage versetzt, Infor- mationen digital zu erfassen, wie- Informationen zu Greensoft derzufinden und grafisch zu prä- Y unter www.green-software- sentieren. Am Beispiel des Bereichs engineering.de

Turnverein Birkenfeld ist Gut war die Stimmung bei der Leiseler Saalfastnacht; dafür sorgten jede Menge Programmpunkte, die beim Publikum mit viel Beifall und reichlich „Helau“ für „tolle Tage“ gerüstet bedacht wurden. Foto: Reiner Drumm

Karneval Preise stabil –Schärfere Eingangskontrollen

M Birkenfeld. Das Veranstaltungs- den Preisen, die seit Einführung Nachbarn lieferten die beste Rede team von Turnverein Birkenfeld des Euros nicht mehr verändert und Förderverein Turnverein Bir- wurden. Fastnacht kenfeld ist für die „tollen Tage“ in Wie schon im vergangenen Jahr Prunksitzung in der voll besetzten Leiseler Vereinshalle –Kläppergarde ist Kult der Jahnturnhalle gerüstet. Die werden auch diesmal die Ein- Vorbereitungen für die vier tradi- gangskontrollen am Samstagabend Von unserem Mitarbeiter den Urgesteinen „Jul &Jäb“ vor- Performance eindrucksvoll, dass ferten ausgerechnet „Roli &Jul“ tionellen Fastnachtsveranstaltun- etwas verschärft. Die Veranstalter Oliver G. Kleiner behalten: Dabei beleuchteten Bür- Rope Skipping mehr ist als bloß aus dem „geliebten“ Nachbardorf gen sind in vollem Gange. Eröffnet bitten Jugendliche, am Eingang ih- germeister Wolfgang Schüßler und „Seilspringen“. Mit einer einfalls- Schwollen ab. werden die Feiertage am Don- ren Ausweis bereitzuhalten. M . Kein Bühnenbild, nur Harald Dietrich, der in diesem reichen Choreografie zu heißen Dabei philosophierten Roland nerstag, 3. März, um 20.11 Uhr mit Der Förderverein hofft auf viele sparsam dekorierte Kulissen: Hat- Jahr zum 25. Mal in die Bütt stieg, Rhythmen brachte die Tanzgruppe Biehl und Freimut Theiß über die der Altweiberfastnacht. Am Sams- Gäste, die in bunter Atmosphäre ten der Sparzwang und die Zeit das Dorfgeschehen gekonnt aus Sambrilla aus Meisenheim den Unterschiede und Gemeinsamkei- tag, 5. März, findet dann ab 20.11 fröhliche Stunden beim TVB ver- der leeren Kassen nun auch die Lei- der närrischen Perspektive. Einen Saal zum Brodeln. ten der beiden Hochwaldgemein- Uhr die TVB-Faschingsdisco statt. bringen möchten und weist darauf seler Fastnacht erreicht? Da wun- Hauch von WM-Feeling verbrei- Dann war es endlich an der Zeit den. „Wenn der Schwollener Bür- Für Kinder wird es am Sonntag, 6. hin, dass Randalierer keinen Zutritt derte sich so mancher Gast, und teten die „Glückskinder“: für die Kulttruppe der Lei- germeister auch in die Bütt gehen März, von 15.11 Uhr bis 18 Uhr ei- haben und der Halle die langjährige Sitzungspräsi- Bianca Groß und Silvia Online seler Fastnacht: Unnach- würde, könnten wir die Fastnacht ne gesonderte Veranstaltung ge- verwiesen dentin Carmen Hartenberger ver- Kaster hatten mit dem ahmlich verbindet die tra- demnächst im Buswartehäuschen Fotos, Videos ben. Ihren Abschluss findet die werden. ließ zusammen mit ihrem Elferrat Fastnachtsnachwuchs ei- und Termine: ditionsreiche Kläppergar- ausrichten“, brachte es Urgestein TVB-Fastnacht am Rosenmontag. unter lautstarkem Protest die Büh- ne witzige Tanzeinlage de großen Ideenreichtum „Roli“ Biehl humorvoll auf den Der Birkenfelder Rosenmontags- ne. Natürlich handelte es sich da- einstudiert. mit einem gehörigem Punkt. zug endet vor der Jahnturn- bei nur um den witzigen Auftakt- „Emma &Hulda“ alias Schuss Situationskomik. Nach weiteren gelungenen halle, und die Narren können Gag der Prunksitzung in der voll Manuela Klos und Mi- ...das Bei ihrem Superauftritt be- Tanzeinlagen der Gruppen Biss- karnevalistische danach in der Halle bis 22 besetzten Vereinshalle. Nur einige chaela Pape stichelten Online-Angebot wiesen die Vollblutfast- fest und Don’t worry be Uschi über- Uhr nonstop weiterfeiern. Momente später war das von Ur- anschließend bösartig ge- unserer Zeitung nachter unter Leitung von zeugten René Dietrich, Oliver Hey Am Donnerstag und sula Konrad ganz toll gestaltete geneinander und schos- Herbert „Menny“ König, sowie Marcel Buch mit ihrem ori- Montag gibt es in diesem Dschungelbuch-Bühnenbild zu be- sen verbale Giftpfeile ab. wie sich die nicht ganz ginellen Vortrag vor lustiger Ku- Jahr eine kleine Verände- wundern, und die Show konnte so Nun konnte Sitzungs- schlanken Herren auch lisse. Zum Disco-Kracher „Raining rung. Die saarländische richtig beginnen. In der Leiseler präsidentin Carmen Hartenberger ohne Fitnessprogramm in junge, Men“ hatten die „Wera Määd“ un- Gruppe Saturn-Sound wird Fastnacht wird weder an Witz ein echtes Highlight und Beleg für sexy Kerle verwandeln. ter Leitung von Manuela Buch ei- mit einem neuen Sänger auf- noch an Humor gespart. die Vielfalt der Leiseler Fastnacht Als Garanten für gute Laune nen fetzigen Tanz einstudiert. Den spielen und mit einem bun- Für den schwungvollen Auftakt ankündigen: Die Jumping Frogs überzeugten die „Schellesheck Bu- närrischen Schlusspunkt der mehr ten Mix aus Karnevalsliedern sorgte traditionsgemäß die Kinder- unter Leitung von Meike Graf – we“ einmal mehr durch ihr großes als vierstündigen, sehr gelunge- und aktuellen Hits aus den Charts garde unter Leitung von Julia Hub die mit einem grandiosen Solo- Gesangsrepertoire und kamen nicht nen Prunksitzung setzten die Re- für Fastnachtsatmosphäre sorgen. und Melissa Stumm. Die erste Büt- auftritt begeisterte –demonstrier- ohne Zugabe von der Bühne. Die genmacher mit Carmen Harten- Festhalten will der Verein auch an tenrede des Abends war den bei- ten mit ihrer fetzig-akrobatischen beste Büttenrede des Abends lie- berger. Eva Alscher überzeugt die Jury „Dümmer geht's nimmer“ –ein Schwank in drei Akten Wettbewerb Gesellschaft schen Auswirkungen des Nato- Menschen zu würdigen, die sich Standorts Birkenfeld rund um den mit naturwissenschaftlicher For- für nützliche Forschungen Bunker „Erwin“ auf die Region. schung in der Region außerschu- Damit, dass die Temperaturen lisch beschäftigen, sowie sie zu fördert den Nachwuchs – steigen, die Sonne immer länger künftigen Leistungen anzuregen“, Bunker und Klimawandel scheint und es weniger regnet, be- erklärte der GfNF-Vorsitzende Lu- schäftigte sich Nicolas Burg aus kas Clemens bei der Preisverlei- Konz-Kommlingen in seiner Fach- hung vor rund 50 Gästen im Rhei- M Birkenfeld/Trier. Eva Alscher vom arbeit am Gymnasium Konz. Der nischen Landesmuseum. Die Ge- Gymnasium Birkenfeld hat den mit 18-Jährige wertete Klimadaten des sellschaft habe beobachtet, dass 1000 Euro dotierten Wettbewerb Deutschen Wetterdienstes aus und sich in den vergangenen Jahr- „Trier und das Trierer Land“ ge- stellte sie in Diagrammen an- zehnten Schüler der Region Trier, wonnen, den die Gesellschaft für schaulich dar. Die Ergebnisse le- der Landkreise Cochem-Zell und nützliche Forschungen (GfNF) in gen nahe, dass der Klimawandel Birkenfeld mit Geschichte, Ar- Trier erstmals ausgeschrieben hat. auch die Region erreicht hat. Da- chäologie, Naturwissenschaften Mit ihrer Facharbeit über „Die ol- mit konfrontierte Burg heimische und Kunst beschäftigt hätten, ohne denburgsche Regierungszeit an der Winzer. Mit seiner Arbeit im Fach dass dies zur Kenntnis genommen oberen Nahe und ihr Vermächtnis Geografie gewann der junge Mann worden sei. Tatsächlich haben 21 im heutigen Birkenfeld“ über- ebenfalls einen zweiten Preis. „Un- Schüler ihre Facharbeiten einge- zeugte die 19-Jährige die Jury. ser Ziel ist es, das Interesse junger reicht. mehi Diese Zeit von 1817 bis 1937 sei „ein Kuriosum“, meint Karl Krämer von der GfNF. Mit ihrer Arbeit trei- Gesellschaft für nützliche Forschungen 1801 gegründet be Alscher einen Stollen in die Ge- M . Die Theatergruppe Oberbrombach „bester Freund“, triumphiert, denn er versucht schon schichte. Die Gymnasiastin habe Am 1. April 1801 haben 15 Trierer chäologisch-historische Studien probt für ihr neues Theaterstück „Dümmer geht's lange bei Caspars hübscher Frau Gerti (Martina Ben- überzeugt mit einer verständlichen Männer eine „société des recher- traten früh in den Vordergrund der nimmer“, einen Schwank in drei Akten. Zum Inhalt: der) zu landen. Die Verschwörer um den Viehhändler Sprache, einer klaren Gliederung ches utiles“ gegründet: die GfNF. Forschungen der Gesellschaft. Ihre Viehhändler Caspar Wurmlinger (Patrick Schmidtber- beschwören allerlei komplizierte Situationen herauf. und der Gegenüberstellung von Sie gehört zu den ältesten wissen- archäologische Sammlung ist im ger) soll wegen einer Dummheit seines Gehilfen Viktor In den weiteren Rollen: Jennifer Jung als Polizistin Fotos aus alter und neuer Zeit. schaftlichen Vereinigungen Landesmuseum zu sehen. Mit rund (Udo Brächer) für sechs Monate ins Gefängnis. Der Agathe und Sarah Benzel als Ärztin Dr. Dora Dussel. Der zweite Preis ging –auch für Deutschlands. Ihr Ziel ist es, wis- 840 Mitgliedern ist die GfNF einer Rechtsanwaltsgehilfe Balthasar (Bringfried Hobitz), Die Regie führt Karina Meyer. Die Aufführungen be- eine Geschichtsfacharbeit –eben- senschaftliche Arbeiten und For- der größten Vereine in Trier. Die Verlobter der Dienstmagd Kathi (Jana Hobitz), und ginnen am Samstag, 19. und 26. März, jeweils um 20 falls ans Gymnasium nach Birken- schungen sowie die Kultur in der Gesellschaft veranstaltet Vortrags- Viktor hecken einen Plan aus, wie das Gefängnis um- Uhr im Gemeinschaftshaus Oberbrombach. Karten feld. Christian Thiel (19) unter- Region zu fördern und der Bevöl- abende, Führungen sowie Studi- gangen werden kann. Nachbar Rüdiger Fröhlich (Flo- gibt's im Vorverkauf bei Schmierstoffe Hartenberger suchte die sozialen und ökonomi- kerung zugänglich zu machen. Ar- enfahrten. rian Frühauf), ein Weiberheld und Wurmlingers in Oberbrombach. ff Foto: Florian Frühauf