Mitteilungsblatt - Waldmössingen

Nr. 24/2019 Freitag, 19.07. 2019 bis Freitag, 26.07.2019 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected]

AMTLICHE NACHRICHTEN

- Voranzeige - Abholung beantragter Reisepässe Kastellhalle und Kirchberghalle und Personalausweise geschlossen Alle Personalausweise, die bis zum 26.06. und alle In den Sommerferien bleiben Kastellhalle und Reisepässe, die bis zum 27.06.2019 beantragt Kirchberghalle vom 29. Juli bis einschließlich worden sind, sind bei uns eingetroffen und können 06. September geschlossen . ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Wir bitten um Vormerkung und Beachtung. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente persönlich durch den Ausweisinhaber abzuholen sind oder durch eine von Ihm bevollmächtigte - Voranzeige - Person. Ferner bitten wir um Verständnis, dass die Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! Aushändigung von Personalausweisen generell erst nach Zustellung des PIN-Briefes möglich ist. In KW 31, 32, 33 und 34 erscheint kein Mit- Diesen erhalten Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen teilungsblatt! Anzeigenschluss für das letzte nach Antragstellung. Bei Abholung sind darüber Mitteilungsblatt vor den Ferien ist Dienstag, hinaus die abgelaufenen oder noch gültigen 23.07.2019, 16.00 Uhr. Dokumente unbedingt vorzulegen. Eine Ausgabe Dieses Mitteilungsblatt ist gültig von Freitag, der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. 28.07.2019 bis Freitag, 30.08.2019.

Das erste Mitteilungsblatt nach den Ferien erscheint dann wieder am Freitag, 30.08.2019. Wir bitten um Vormerkung und Beachtung! Das badschnass macht Sommerpause

Forstrevier

Die nächsten Sprechstunden des Försters sind am Dienstag, 23.07.2019 in Winzeln Das Hallenbad badschnass hat vom 22. Juli 2019 Dienstag, 30.07.2019 in Waldmössingen bis einschließlich 05. August 2019 geschlossen. In dieser Zeit werden notwendige Wartungs- und jeweils von 16.00 -18.00 Uhr Förster Fehrenbacher ist unter der Telefon-Nr. Instandhaltungsmaßnahmen, die im laufenden Betrieb nicht erfolgen können, durchgeführt. 0175/2975499 erreichbar.

Herausgeber: Große Kreisstadt Schramberg Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1 Telefon (07402)9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr

Sprechtag der Apotheken-Notdienst

Deutschen Rentenversicherung Sa. 20.07. Hardter Apotheke

Der Versichertenberater der Deutschen Renten- Apotheke am Rathaus, Sulz versicherung Bund, Herr Wagner aus Villingendorf So. 21.07. Apotheke Sulgen, Sulgauer Str. 44 hält am Apotheke am alten Rathaus, Oberndorf Mittwoch, 11.09.2019 von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen einen Sprechtag ab.

Herr Wagner berät in Frage der gesetzlichen Ren- Dorfhelferin und Familienpflege tenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenum- wandlungen und Kontenklärungen werden aufge- Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): nommen. Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefo- ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je nische Voranmeldung bei der Ortsverwaltung nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und Waldmössingen, unter Tel. 07402/9109-565 auf fremde Hilfe angewiesen ist. notwendig. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu bei Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbe- Doris Klausmann, Tel. 07422/567987 sondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17.Lebensjahr Lücken aufweist. Kirchliche Sozialstation Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunter- lagen und evtl. das Familienstammbuch (Frauen) Am 20./21.07. übernimmt Sr. Tanja den Dienst. sowie der Gesellen- oder Gehilfenbrief oder die Sie sind über den Anrufbeantworter unter der Studienbescheinigung Nr. 07422/3134 erreichbar.

Deutsche Rentenversicherung Öffnungszeiten der kinderärztlichen Notfallpraxis Villingen-Schwenningen

Die Öffnungszeiten der kinderärztlichen Notfall-

praxis Villingen-Schwenningen: Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Renten- versicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mitt- woch, den 14.08.2019 in Schramberg, Rathaus, 1. Obergeschoss, Zimmer 1.01 ihren Sprechtag ab.

Telefonische Voranmeldung unter Tel. Nr. 07721 / 9915-0.

Ärztlicher Notfalldienst

Die Dienst habenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer

Tel. 116 117 erreichbar. Die Notfallnummer kann Mo-Fr von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag und Samstag von 8.00 Uhr durchgehend bis Montag

8.00 Uhr erreicht werden. Wichtige Telefonnummern ein. Lesenswerte Taschenbücher werden gemein- sam vorgestellt. - Polizei - Notruf 110 - Feuerwehr - Notruf 112 Keine Anmeldung erforderlich, - Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber 112 Tageskasse. - Römer Apotheke 91191 - DRK Sozialstation 0741/479-232 - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 - Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Krankenhaus - 0741/476-0 - Oberndorf 07423/813-0 - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) – gebührenfrei über: Tel.0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr, 0180/10645645

Wichtige Rufnummern für den Mediathek Schramberg ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Rottweil Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst 116117

Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6074611 Bunte Aktion für Schulanfänger im September Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212 in der Mediathek.

HNO Notfalldienst: 0180 6077211

Eine „Schultüte“ mit Lesespaß aus der Mediathek

„Erstklassig“ – Mediatheksausweis für die Schultüte

Schramberg. Viele Schulanfänger warten gespannt auf den ersten Schultag, mit dem ein neuer Lebensabschnitt für sie beginnt. Um diesen wichtigen, aber auch anstrengenden Lernschritt zu unterstützen, startet die Mediathek Schramberg bereits zum zehnten Mal die „Aktion Schultüte“. Die Mediathek will erreichen, dass Kinder den Umgang

mit Büchern von Beginn an als etwas Wertvolles und Schönes erleben – und dass Lesen spannend ist und Spaß macht. Viele Erstlesebücher, Sachbücher, Comics und Hörbücher, Kinderfilme, Brett- und Konsolenspiele und mehr warten auf die Entdeckung Vhs-Literatur-Treff: der neuen Nutzer. „Urlaubszeit – Lesezeit“

In der vom Team der Mediathek eigens für die Erst- Die Volkshochschule lädt am Freitag, 19. Juli, klässler vollgepackten Tüte gibt es ein Erstlesebuch um 15 Uhr ins vhs - Seminargebäude zum und einen Gutschein für den ersten eigenen, Literatur – Treff: " Urlaubszeit – Lesezeit " mit kostenlosen Leseausweis sowie weitere kleine Dr. Lucy Lachenmaier, Literaturwissenschaftlerin, Überraschungen.

Die Veranstaltungen finden in der letzten Ferien- woche statt. Am Montag, 02. September treffen sich SCHULNACHRICHTEN Schulanfänger und Begleitpersonen um 15 Uhr in der Zweigstelle in Sulgen (in der Grund- und Werk- realschule) und am Montag, 09. September, ebenfalls um 15 Uhr in der Mediathek Schramberg-Talstadt.

Die Veranstaltung dauert jeweils ca. 1,5 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Also am besten möglichst frühzeitig anmelden – entweder per E-Mail an [email protected] , telefonisch unter der Nummer 07422 – 29260, oder Grundschule Waldmössingen persönlich in der Mediathek. Am Mittwoch, den 10. Juli führte die Grund- schule Waldmössingen ihre diesjährigen „Bundes- jugendspiele in Leichtathletik“ durch.

Schulanfänger vom letzten Jahr beim eifrigen Basteln mit Unterstützung ihrer Begleitperson. (Quelle: Mediathek)

Erster Interkultureller Stadtspaziergang in Schramberg

Aus den Klassen 2 bis 4 traten 56 Kinder bei schönstem Sportwetter zum Wettkampf auf der neuen Leichtathletikanlage an. 23 Kinder erhielten hierbei eine Siegerurkunde . Am Mittwoch, den 17. Juli, von 14:30 bis 16:30 Uhr, laden das JUKS³ und die Besucher des Begegnungs- Für besonders herausragende Leistungen konnten cafés zum gemeinsamen interkulturellen Stadt- 18 Schülerinnen und Schüler mit einer Ehren- spaziergang ein. Sowohl Geflüchtete und Migranten urkunde ausgezeichnet werden. als auch Urschramberger und Heimatkenner sind zum lockeren Austausch und kennenlernen herzlich Bereits in den Wochen zuvor hatten die Kinder willkommen. Beim Spaziergang durch den Park der fleißig die 3 Disziplinen „Wurf, Sprint und Zeiten ergeben sich ganz nebenbei Kontakte Weitsprung“ trainiert. Im Rahmen der Kooperation zwischen Menschen, sie sich sonst vermutlich nicht zwischen Schule und Sportverein waren sie hierbei begegnet wären. Treffpunkt ist das evangelische von Herrn Jürgen Frey angeleitet und unterstützt Gemeindehaus in Schramberg. Das Angebot ist worden. kostenfrei und ohne Anmeldung! Außerdem müssen wir Abschied nehmen von Frau Herbich und Frau Kunzelmann. Ihnen sagen wir DANKE für ihre wertvolle Arbeit an unserer Schule und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 nahmen am gleichen Tag gemeinsam mit den kommenden Schulanfängern im Rahmen der Seit nun 25 Jahren unterrichtet Waltraud Grau- Kooperation „Kindergarten-Grundschule“ an Opel an der Grundschule Waldmössingen. Sie wird einem Sporttag in der Kastellhalle teil. mit Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand treten. Mit Frau Grau-Opel verliert die Die Durchführung des Sporttages und der Schule eine überaus engagierte Lehrkraft, die sich reibungslose Ablauf der Bundesjugendspiele wären für ihre Schülerinnen und Schüler über die Maße ohne die Hilfe aus der Elternschaft nicht möglich. eingesetzt hat und hohe Ansprüche nicht nur an Für diese Unterstützung möchten wir uns auch an ihre Klassen, sondern stets auch an ihr eigenes dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bedanken. Handeln gestellt hat. Sie hat die Schulentwicklung Unser Dank gilt auch Herrn Frey für seinen in den vergangenen Jahren außerordentlich mitge- engagierten Einsatz in der Vorbereitung und staltet und so auch die pädagogische Arbeit der Durchführung der Bundesjugendspiele. Schule nachhaltig geprägt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement in allen schulischen Angelegenheiten und darüber hinaus wird sie uns sehr fehlen. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr nur das ALLERBESTE.

Die Verabschiedung von den Viertklässlern und den Lehrkräften findet am letzten Schultag um 9.30 Uhr in der Kirchberghalle statt. Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen. Am Mittwoch, 24. Juli 2019, werden an der Grund- Erster Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, schule Waldmössingen die Zeugnisse und Schul- 11. September 2019. berichte ausgegeben. Wir wollen das neue Schuljahr mit einem Letzter Schultag vor den Sommerferien ist ökumenischen Schuleröffnungsgottesdienst um Freitag, 26. Juli 2019. 8.30 Uhr in der Waldmössinger Kirche beginnen. Um 7.40 Uhr werden an diesem Tag alle Schüle- Anschließend (ca. 9.15 Uhr) findet Klassenlehrer- rinnen und Schüler zu einem Abschlussgottes- unterricht bis 11.55 Uhr statt. dienst in die Kirche eingeladen. Regulärer Unter- Unsere neuen Erstklässler werden am Freitag, richtsbeginn ist dann um 8.30 Uhr. 13.09.2019 eingeschult. Wir heißen sie und ihre Am Donnerstag, den 25.07.2019 findet daher kein Familien um 8.30 Uhr mit einem Einschulungs- Schülergottesdienst statt. gottesdienst und danach mit der Einschulungsfeier Unterrichtsschluss ist am Freitag um 11.00 Uhr. in der Kirchberghalle an unserer Schule herzlich Eine Betreuung an der Schule ist bis 11.55 Uhr willkommen. möglich. Die Betreuung bei Frau Notheis findet regulär statt. Unseren Schulkindern und ihren Familien Wir werden am letzten Schultag unsere Viert- wünschen wir schöne und erholsame Sommer- ferien. klässler verabschieden. Wir wünschen allen nach den Sommerferien einen guten Start an ihren neuen V. Franz-Streule und Kollegium Schulen. Mittwoch, 24.07. – 16. Woche im Jk., Christophorus KIRCHLICHE Winzeln 18.25 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe NACHRICHTEN Waldmössingen 17.30 Rosenkranz

Donnerstag, 25.07. – Fest Hl. Apostel Jakobus 18.25 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Winzeln 17.00 Ökumenischer Schulgottes -

dienst zum Schuljahres- Kirchliche Nachrichten der Gemeinde St. Valentin, dende, Turnhalle Waldmössingen vom 19.07. – 28.07.2019 Heimbachschule Fluorn Gottesdienstordnung KW 30-2019 19.00 Rosenkranz Online unter: se-aichhalden.de Waldmössingen 19.00 Rosenkranz

Schrifttexte: www.erzabtei-beuron.de/schott Freitag, 26.07. – Gedenktag Hl. Joachim und Hl. Anna Freitag, 19.07. – 15. Woche im Jahreskreis Aichhalden 10.15 Ök. Schulschlussgottes- Winzeln 19.00 Rosenkranz dienst in der ev. Kirche Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Winzeln 19.00 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe (Für Franz u. Waldmössingen 07.40 Ök. Schulschlussgottes- Theresia Weber u. Rupert dienst in der Kirche u. Sophie Schneider u. 18.25 Rosenkranz verstorb. Angeh.) 19.00 Hl. Messe (Für Johannes anschl. Bündnisandacht u. Katharina Häring, für Heiligenbronn 09.00 Hl. Messe im Herbert u. Brunhilde Kindergarten Broghammer, für Alfred Hipp u. Harald Söll, für Samstag, 20.07. – 15. Woche im Jahreskreis Pia u. Heinrich Erath) Aichhalden 19.00 Vorabendmesse zum anschl. „Oase der Anbetung“

Sonntag mit Kantoren Samstag, 27.07. – 16. Woche im Jahreskreis anschl. Beichtgelegenheit Winzeln 18.30 Vorabendmesse zum Heiligenbronn 09.00 Wallfahrtsgottesdienst Sonntag mit dem 18.00 Vesper Kirchenchor Heiligenbronn 09.00 Hl. Messe Sonntag, 21.07. – 16. Sonntag im Jahreskreis, 18.00 Vesper Lesejahr C Aichhalden 10.30 Kinderkirche im Freien, Sonntag, 28.07. – 17. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C Treffen am Aichhalden 09.00 Hl. Messe Gemeindehaus St. Martin Winzeln 19.00 Rosenkranz Winzeln 10.30 Hl. Messe mit Kantoren Waldmössingen 09.00 Hl. Messe 19.00 Rosenkranz 18.00 Rosenkranz Waldmössingen 10.30 Hl. Messe mit Kantoren Heiligenbronn 10.30 Hl. Messe gleichz. Kinderkirche im 18.00 Vesper Gemeindehaus anschl. Verkauf fair gehandelter Waren durch den Termine der Woche Missionskreis im Freitag, 19.07.: Vorraum der Kirche 17.00 Uhr Gemeinsames Grillfest aller Ministranten der 19.00 Rosenkranz SE, Pfarrgarten | Winzeln Heiligenbronn 09.00 Hl. Messe mit Kantoren 17.30 Uhr Kath. Bücherei im Gemeindehaus geöffnet! 19.00 Lobpreisvesper Sonntag, 21.07.:

11.30 Uhr Kath. Bücherei im Gemeindehaus geöffnet! Montag, 22.07. – Fest Hl. Maria Magdalena 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! | Winzeln Winzeln 19.00 Rosenkranz Dienstag, 23.07.: Waldmössingen 15.00 Rosenkranz 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus 14.30 Uhr Auge & Ohr Kaffeenachmittag in Dienstag, 23.07. – Fest Hl. Brigitta von Schweden Heiligenbronn - rechts neben der Pforte. (Mitpatronin Europas) Mittwoch, 24.07.: Winzeln 19.00 Rosenkranz 19.30 Uhr Meditatives Tanzen im Haus Lebensquell in Waldmössingen 08.25 Rosenkranz Heiligenbronn. Bringen Sie bitte bequeme Schuhe und 09.00 Hl. Messe Kleidung mit. Keine Anmeldung erforderlich. Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe 20.00 Uhr Probe Kirchenchor, Gemeindehaus Freitag, 26.07.: 17.30 Uhr Kath. Bücherei geöffnet! Samstag, 27.07.: Ab 12 Uhr Vorbereitungen fürs Ministrantenlager der SE im Gemeindehaus | Waldmössingen 13.00 – 14.00 Uhr Abgabe der Lebensmittel und

Spenden für das Ministrantenlager im Gemeindehaus | Die Entwicklung geht weiter Waldmössingen Gemeinsames Pfarramt im Wandel Sonntag, 28.07.2019 Seit Beginn des Jahres ist das neue Gemeinsame Pfarr- 09.00 Uhr Hl. Messe mit den Teilnehmern zum amt mit den beiden Pfarramtsverwaltungsleiterinnen Ministrantenlager 2019 / Abfahrt zum Ministrantenlager Frau Haas und Frau Metzger in Betrieb. Im Rahmen des 10.00 Uhr Kath. Bücherei im Gemeindehaus geöffnet! diözesanen Pilotprojektes „Pfarrbüro im Wandel“ wird 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! | Winzeln die Entwicklung unseres Dienstes durch eine Steuerungs- gruppe begleitet, in der die Gewählten Vorsitzenden des Gemeinsames Pfarramt – Hauptstelle St. Mauritius, KGR Winzeln und des Gemeinsamen Ausschusses der Schulstr. 5, 78737 Fluorn-Winzeln SE, der Leiter des Verwaltungszentrums Rottweil, die ℡ 07402/69240, Mitarbeiterinnen, Pfarrer Albrecht und ein Entwick- Fax 07402/69242 lungsbegleiter des Bistums grundlegende Entscheidun- E-Mail: [email protected] gen treffen.

Wir sind für Sie da in: Viele Dinge haben sich sehr positiv entwickelt. Die Aichhalden: Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr Wandlung vom „Sekretariat“ zur Leitungsstelle verlangt Winzeln: Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr u. aber auch viel Einsatz von den Mitarbeitenden. Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr Die Steuerungsgruppe hat festgestellt, dass sich die Waldmössingen: Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr Kommunikationsströme in den vergangenen Jahren Heiligenbronn: Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr stark verändert haben. Waren früher hauptsächlich ------Kontakte über die Sprech- und Öffnungszeiten üblich, Priesterliche Ferienvertretung verlagert sich das mehr und mehr auf digitale Wege Pater Carles Furtado oder das Telefon. Mittlerweile finden rund 80% der 21.07. – 31.08.2019 Kommunikation nicht mehr während der Öffnungs- zeiten, sondern auf anderen Wegen statt – auch durch 07422/569-0 (Pforte Kloster Heiligenbronn) individuelle Terminabsprachen. oder Handy-Nummer 0152/08329815 Für die Aufrechterhaltung der bisherigen Öffnungs------zeiten (viermal in der Woche, je zwei Stunden) sind Gemeindereferentin Catarina Wetter , Waldmössingen, faktisch 16 Stunden Arbeitszeit erforderlich. Dies steht ℡ 07402/910445 | E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. Zudem sind die ℡ 07422/53515, E-Mail: [email protected] Aufgaben der Leitung umfangreich und benötigen ausreichend Bearbeitungszeit ohne Ablenkungen. Beiträge Kirchliche Mitteilungen an: [email protected] Die Änderungen im Einzelnen Redaktionsschluss wöchentlich: Montag 18.00 Uhr Geänderte Öffnungszeiten Um die Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiterinnen zu Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 21.07. – reduzieren und ein bedarfsgerechtes Kommunikations- Samstag, 27.07.2019 – Pater Carles Furtado. angebot zu schaffen, werden wir die Öffnungszeiten an den Präsenzorten ab dem 28. August 2019 anpassen. Künftig stehen die Mitarbeiterinnen den Mitgliedern aller Gemeinden persönlich von Dienstag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr telefonisch zur Ver- fügung. Geöffnet haben die Haupt- und Nebenstellen des Gemeinsamen Pfarramtes nur noch in einem zwei- wöchigen Wechsel. • In den „geraden“ Kalenderwochen werden am Mitt- woch die Nebenstelle Heiligenbronn von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bedient und am Donnerstag die Wenn man dankbar ist, ist man zufrieden. Hauptstelle in Winzeln von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Es gibt viele Gründe dankbar zu sein, besonders die • In den „ungeraden“ Kalenderwochen werden am kleinen Dinge im Leben lassen uns Dankbarkeit spüren, Mittwoch die Nebenstelle Waldmössingen von 9.00 wir müssen sie nur sehen. Uhr bis 11.00 Uhr und die Nebenstelle Aichhalden Man muss manchmal auch lernen dankbar zu sein. am Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr bedient. (Anonym | Waldmössingen) Die jeweiligen Öffnungszeiten werden wochenaktuell in Teilen auch Sie Ihre Dankbarkeit mit uns in einem den amtlichen Nachrichten und im ganzjährigen Impuls. Gerne können Sie Ihren Impuls bei den Pfarr- Übersichtskalender auf unserer Website ( https://se- büros der SE abgeben oder per Mail an gemeinsames- aichhalden.de/gemeinsames-pfarramt ) bekannt gegeben. [email protected] übersenden. Redaktionsschluss Kirchliche Nachrichten garten St. Gallus in Heiligenbronn muss die Für die fristgerechte Bearbeitung der kirchlichen Nach- Kirchengemeinde die Kündigung der langjährigen richten ist es erforderlich, den Redaktionsschluss nach Leiterin, Frau Michaela Schumacher, verkraften. vorne zu verlagern. Ab KW 35 wird der wöchentliche Sie blieb sich immer treu! Redaktionsschluss von Montag, 18.00 Uhr auf Donner- Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde hätten Frau stag der Vorwoche, 18.00 Uhr verlegt. Schumacher andere Umstände gewünscht, ihren Ab- Weitere, interne Maßnahmen werden für eine immer schied von uns zu nehmen. Nachdem die schlimmste professioneller arbeitende Pfarramtsverwaltung sorgen, Krise vorüber ist und sich neues Personal und Eltern bei der das Gleichgewicht von Ressourcen und Anfor- gemeinsam auf den Weg gemacht haben, die Ein- derungen nicht aus dem Blick geraten soll. richtung in eine gute Zukunft zu führen, war es auch für Wir bitten Sie alle um Verständnis für die Änderungen, Michaela Schumacher genug. Verständlich ist es für den die der langfristigen Sicherung unserer Angebote dient. Kirchengemeinderat, dass sie, von den Missbrauchs- vorwürfen zwar entlastet, nach dieser Zeit dennoch Hinweis: einen persönlichen Schlussstrich ziehen muss. Wir bitten Sie Ihre Beiträge für die Kirchlichen Mittei- Die Dankbarkeit bleibt lungen für die Kalenderwochen 31, 32, 33, 34 u.35 an Der Blick zurück zeigt jenseits der Krise viele Ereig- das Gemeinsames Pfarramt bis Montag, 22.07.2019 nisse und Entwicklungen, die Grund zur Dankbarkeit einzureichen . für Frau Schumachers Dienst geben. Bitte beachten Sie diesen Einreichungstermin! Seit dem Jahr 2006, seit fast 14 Jahren, hat Frau Schumacher die Leitung des Kindergartens innegehabt. Domkapitular Hildebrand spendet Firmsakrament In dieser Zeit ist viel passiert: gemeinsam mit der Stadt wurden erste Schritte in Richtung der neuen „infans- Konzeption“ gegangen. Aktiv war Frau Schumacher, die damals noch Stöckle hieß, hier gemeinsam mit den anderen Einrichtungen im Stadtgebiet Schramberg auf dem Weg. Viele Abstimmungen, Gespräche, Verhand- lungen hat Frau Schumacher in den Jahren mit vor- bereitet und mitgeprägt. Insbesondere als im Jahr 2011 die Frage aufkam, wie die Kirchengemeinde die Ein- richtung für die Zukunft aufstellen wollte, signalisierte die Leiterin vollste Unterstützung bei der Umwandlung "Lasst Euch vom Geist leiten!" Dieser Ruf aus dem in eine neue Angebotsform. Die Auslagerung der seit- Galater-Brief war zentraler Wunsch von Domkapitular herigen Kindergartengruppe der Stiftung St. Franziskus Paul Hildebrand an die 37 Jugendlichen, denen er am musste ebenso begleitetet werden, wie die General- Sonntag, 7. Juli 2019 in der St. Mauritius-Kirche, sanierung des Hauses, um ab 2013 die Betreuung von Winzeln das Sakrament der Firmung spendete. Er unter Dreijährigen genauso sicherzustellen, wie die ermutigte die jungen Christen sich dem Geist der Liebe vollflexible Betreuung von über Dreijährigen. und des Füreinander anzuvertrauen und die eigenen Bei der Einführung des diözesanen Qualitätshandbuches Begabungen dafür einzusetzen. Darin bestehe, so der in der SE und bei der Stadt war Frau Schumacher Domkapitular, die beste und sinnvollste Reaktion auf maßgeblich in unterschiedlichen „Qualitätszirkeln“ mit Egoismus, Gewalt und Machtstreben in der Welt. Die beteiligt. Zuletzt war die Entwicklung der neuen fünfköpfige Penalver-Band umrahmte den feierlichen Außenanlagen eine Teamleistung, die Frau Schumacher Gottesdienst mit einem großen Repertoire an „Neuen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen auf den Weg geistlichen Liedern“. Pastoralreferent Kunibert Frank brachte. Die Kirchengemeinde weiß, was sie an dankte allen, die in der Firmvorbereitung mitgewirkt Michaela Schumacher hatte. Ihre Loyalität, ihr oft und den Gottesdienst mitgestaltet haben. überdurchschnittlicher Einsatz für die Einrichtung und die Sorge um ein gutes Miteinander im Betrieb prägten Abschied Kindergartenleiterin Schumacher sie. Und auf der Ebene der Zusammenarbeit aller Kindergärten in der Seelsorgeeinheit waren die Leiterin- nenkolleginnen, Pfarrer Albrecht und die Kinder- gartenbeauftragte Verwaltung aus Rottweil ein „starkes Team“, das den Weggang von Frau Schumacher auch persönlich sehr bedauert. Für ihren weiteren Weg wünschen wir Gottes Segen!

Verabschiedung nach Sonntagsmesse Herzlich eingeladen sind alle, die Frau Schumacher Danke sagen möchten, dies im Anschluss an die

Prägende Kraft: Leiterin Michaela Schumacher Sonntagsmesse am 28. Juli 2019 um 10.30 Uhr in verlässt Kindergarten Heiligenbronn zu tun. In stürmischen Zeiten zeigt sich, wer den Überblick Der Kirchengemeinderat lädt nach dem Gottesdienst behält, Charakter zeigt und seiner Berufung treu zum Stehempfang auf dem Kirchplatz ein. Der letzte bleibt. Nach den krisenhaften Zeiten im Kinder- Arbeitstag von Frau Schumacher ist der 19.07.2019. Hinweis zu den Schülergottesdiensten Abgabe der Spenden ist am Samstag, 27.07.2019 von In der Woche vor den Ferien finden die gewohnten 13 – 14 Uhr im Gemeindezentrum Waldmössingen. Schülergottesdiensten in den Gemeinden nicht statt. Oder Sie sprechen die Ministranten direkt an ☺. Hierfür treten die Ökumenischen Schülergottesdienste Im Voraus bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre zum Schuljahresende. Die jeweiligen Termine ersehen Unterstützung! Sie der Übersicht zu den Gottesdienstterminen der Woche. Abfahrt ins Mini-Lager Bitte beachten Sie diese Änderung! Unser Mini-Lager starten wir in diesem Jahr mit dem Sonntagsgottesdienst am 28. Juli um 9 Uhr in Wald- Aussendungsgottesdienst zum Weltkirchlichen Frie- mössingen. Da erbitten wir Gottes Segen für unsere densdienst Reise. Anschließend ist für die Teilnehmer ein Früh- Im Sonntagsgottesdienst am 21. Juli 2019 um stück vorbereitet zur Stärkung für die Reise. 10.30 Uhr in Winzeln wollen wir zwei junge Men- Die Abfahrt ist geplant um ca. 11 – 11.30 Uhr vom schen zum weltkirchlichen Friedensdienst aussenden. Parkplatz an der Kastellhalle. Die Rückkehr wird am Nachdem die beiden ihre Abitursprüfung hinter sich Donnerstag, 08. August 2019 gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz bei der Kastellhalle sein. gebracht haben, begeben sie sich in den Dienst für andere im Auftrag des BDKJ und der Hauptabteilung Weltkirche unserer Diözese. Thomas Mutschler wird sein Einsatzfeld bei den Catadoras und Catadores der Müllsammlerkooperative

COCARI haben. Er hilft beim Sortieren und Aufbe- Verkauf fair gehandelter Waren der Firma GEPA mit reiten des Materials und / oder Verwaltungsaufgaben. FAIRTRADE-Siegel, also mit nachprüfbar fair gehan- Sein Projekt ist an die Kirchengemeinde „Nossa delten Rohstoffen am kommenden Sonntag, 02.06.2019 Senhora da Conceição“ angegliedert, was ihm die nach dem Gottesdienst. Möglichkeit gibt, sehr vielseitig zu arbeiten, z.B. im Wir bieten nur Produkte von höchster Qualität: Kindergarten, in einer Behindertenwerkstatt oder in Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao und Trockenfrüchte verschiedensten pastoralen Gruppen – das verlangt aber Mit Ihrem Einkauf am kommenden Sonntag bei uns, auch Eigeninitiative und Engagement. tragen Sie nicht nur zu fairem Handel, sondern auch zur Förderung unserer Projekte in Uganda und Kamerun Daniela Gaus wird Anfang August ihren Lebens- bei. mittelpunkt für ein Jahr in Lebensmittelpunkt Pattaya, einer hunderttausend Einwohner Stadt im Süden Bücherei - Leseratten aufgepasst! Thailands haben. Damit Ihr Euch für die Sommerferien mit Lesestoff ein- Dort wird sie im Fountains of life women’s centre decken könnt hier unsere Öffnungszeiten bis Ferien- arbeiten und den Frauen vor Ort Deutschkurse geben. beginn: Ungefähr 450 Frauen besuchen das Center pro Woche, Freitag, 19.07.2019: 17.30 – 18.30 Uhr um ihnen allen Kurse anbieten zu können werden die Sonntag, 21.07.2019: Nach dem Gottesdienst Schwestern von Mitarbeitern aus Thailand und (ca. 11.30) Freiwilligen wie Daniela Gaus unterstützt. Freitag, 26.07.2019: 17.30 – 18.30 Uhr Wir wünschen den beiden Gottes Segen für ihre Reise Sonntag, 28.07.2019: Nach dem Gottesdienst und ihr Tätigkeiten im Rahmen des weltkirchlichen (ca. 10.00) Friedensdienstes und hoffen über Rundbriefe und E- In den Ferien bleibt die Bücherei freitags geschlossen. Mails an ihren Erfahrungen teilhaben zu dürfen. An welchem Sonntag, während den Ferien geöffnet ist, Mit diesem Aussendungsgottesdienst beendet Daniela entnehmt Ihr bitte dem aktuellen Mitteilungsblatt. ihren Ministrantendienst in unserer Kirchengemeinde Das Büchereiteam freut sich auf Euren Besuch. und gibt auch ihre Verantwortung als Oberministrantin ab. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihren langjährigen Dienst am Altar und die Gemeinschaft der Ministranten. Evang. Kirchengemeinde Fluorn Lebensmittelspenden fürs Mini-Lager Vom Sonntag, 28. Juli – Donnerstag, 08. August 2019 verbringen die Ministranten aus Aichhalden, Wald- WOCHENSPRUCH mössingen und Winzeln wieder ihr Mini-Lager in der Aus Gnade seid ihr selig geworden, Schweiz. Ziel ist die Truppenunterkunft Tschorren auf durch Glauben, und das nicht aus euch: dem Brünigpass. Gottes Gabe ist es. Damit der Speiseplan auch in diesem Jahr wieder reich- (Epheser 2,8) haltig ausfallen kann, möchten wir um Unterstützung Freitag, 19.07. bitten: 15.30 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels der 1.-7. ☺ alles was der Garten hergibt, auch Kartoffeln Klasse im Gemeindehaus ☺ Marmelade, Honig, Nutella, Äpfel 17.45 Uhr Gesprächskreis Waldmössingen ☺ auch Geldspenden sind hochwillkommen Treffpunkt an der Ortverwaltung Samstag, 20.07. 14.30 Uhr Kirchl. Trauung von Wolfgang Heim Neuapostolische Kirche Sulgen und Sabrina Rall in der Evang. Kirche (Pfarrer Beck) Freitag, 19.07. Sonntag, 21.07. – 5. Sonntag nach Trinitais 20:00 Uhr Jugendchorprobe 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Sonntag, 21.07. (Prädikantin Rapp) 09:30 Uhr Gottesdienst in Alpirsbach

Dienstag, 23.07. 09:30 Uhr Open-Air-Jugendgottesdienst 19.30 Uhr Offener Hauskreis im Gemeindehaus Ruine Hohenschramberg Dienstag, 23.07. Mittwoch, 24.07. 20:00 Uhr Chorprobe in Schramberg 9.30 Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 24.07. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Mädchen 20.00 Uhr Gottesdienst in Schramberg 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Jungs Freitag, 26.07. 19.30 Uhr Kirchenchor: gemeinsame Chorprobe 20:00 Uhr Seniorenchorprobe in Schramberg Freitag, 26.07. Sonntag, 28.07. 15.30 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels der 09:30 Uhr Gottesdienst in Schramberg 1.-7. Klasse im Gemeindehaus Mittwoch, 31.07. 20:00 Uhr Gottesdienst in Schramberg Sonntag, 28.07. – 6. Sonntag nach Trinitais 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche (Diakon Siegl)

Evang. Pfarramt Fluorn VEREINSNACHRICHTEN Kirchsteige 2, Tel. 07402/204 ; Fax 07402/91 07 96;

Bitte immer Vorwahl mitwählen! Pfarramtssekretärin : Frau Gaiser Pfarrbüro: 8.00 bis 11.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr dienstags und donnerstags eMail: [email protected] Am Montag, den 22.07.2019 findet eine Gesamtprobe um 20.00 Uhr im Gerätehaus statt.

Vertretung im Pfarramt Fluorn Probenabschluss (mit Grillen)

In dringenden Fällen, für die Kasualienverwaltung gez. Gerhard Witz (Beerdigungen) hat die Vertretung: Abteilungskommandant vom 15.07. bis 21.07. das Pfarramt Rötenberg Pfarrer Götschke, Tel. 07444/2244

vom 22.07. bis 04.08. das Pfarramt Sulgen Pfarrer Krimmer, Tel. 07422/8309 Förderverein des Musikvereins

Offener Hauskreis Papiersammlung 23. Juli 2019, 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Fluorn Am Thema: Joh. 2, 13 - 25 – Tempelreinigung Samstag, den 20. Juli

führt der Förderverein des Musik- Gesprächskreis Waldmössingen Wann: Freitag, 19.07.2018, 17.45 Uhr verein Waldmössingen wieder eine Papier- Zur gemeinsamen Einkehr vor den Sommerferien trifft sammlung durch. sich der Gesprächskreis um 17:45 Uhr an der Ortsver- Hierzu bitten wir Sie, das Altpapier gebündelt oder waltung Waldmössingen. Wir fahren mit Privatautos. in Pappschachteln bis 9.00 Uhr am Fahrbahnrand Herzliche Einladung. bereitzustellen. Zum Altpapier gehören alle Sorten sauberes Kirchengemeinderatswahl am 01.12.2019 Papier, saubere Pappe und sauberer Karton, also Wir möchten Sie heute darauf aufmerksam machen, zum Beispiel Schachteln, Zeitungen, Zeitschriften, dass am 01. Dezember 2019 Kirchengemeinderats- und Synodalwahlen sind. Illustrierte, Kataloge und Druckerzeugnisse. Falls Sie an einer Kandidatur Interesse haben, melden Verwenden Sie bitte zum Bündeln keine Sie sich bitte bei Herrn Wurster, Tel. 07455/72754, im Kunststoffklebebänder oder Drähte. Evang. Pfarramt, Tel. 07402/204 oder bei unseren Die nächste Papierannahme findet am Samstag, Kirchengemeinderäten/innen. den 14.09.2019 statt.

JUPA Waldmössingen Gefahren wird bei trockenem Wetter und bei Temperaturen über 10° C.

JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Die Streckenbeschreibung erfolgt jeweils zum Monatsbeginn im Mitteilungsblatt für den ganzen Öffnungszeiten: Das JUPA hat jeden Monat. Donnerstag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Der Radtreff wird jeweils von einem Vertreter des Außerdem auch jeden RVW geleitet letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr.

In der entsprechenden Woche bleibt es Im Juli sind noch folgende Touren geplant: Donnerstags geschlossen. Mittwoch, den 24.07.2019 um 18.30 h JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Geplant ist eine Strecke von ca. 35km Richtung , Flözlingen, Mariazell, Sulgen, Höhenmeter ca. 300hm

Mittwoch, den 31.07.2019 um 18.30 h Geplant ist eine Strecke von ca. 35km Richtung Beffendorf, Hochmössingen, Dorhan, Peterzell Höhenmeter ca. 500hm

Wir freuen uns auf die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf neue Gesichter. Selbstver- ständlich sind auch Radlerinnen und Radler mit E- Bikes herzlich willkommen, wenn sie in der Gruppe mitfahren möchten. Eine Anmeldung oder eine Mitgliedschaft im Radfahrerverein oder in der AOK ist nicht erforderlich.

Die Touren dauern etwa 1,5 – 2 Stunden. Die Tourenlänge variiert zwischen 25 und 33 km. Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen und ein Getränk für unterwegs mitzunehmen. Kurze

Verschnauf- und Getränkepausen werden während der Ausfahrten eingelegt.

Alle Informationen zur Strecke werden vorab im Mitteilungsblatt bekannt gegeben

Donnerstag-Rennradtreff

Wir treffen uns wieder regelmäßig immer Donnerstags um 18h

zum Rennradtreff

Treffpunkt Ortsverwaltung , Dauer 1,5-2 Stunden Zielgruppe : Erwachsene/Jugendliche, mittleres Leistungsniveau; wir fangen mit ca. 40 km an und steigern uns dann zum Sommer hin

In der neuen Radsaison ist wie gewohnt der AOK Wir freuen uns auf die bisherigen Teilnehmer Radtreff und auf neue Gesichter. Mittwochs um 18.30 h an der Ortsverwaltung, Eine Anmeldung oder eine Mitgliedschaft im Seedorfer Str. 1 Radfahrerverein ist nicht erforderlich.

GARTENFEST 2019

Das Akkordeonorchester Waldmössingen e.V. lädt Sie zum diesjährigen

G A R T E N F E S T Veranstaltungen:

am Sonntag, 21. Juli 2019 recht herzlich ein. Freitag Rundenabschluss 26.07.: mit Grillen am Schützenhaus. Musikalische Unterhaltung während der Mittagszeit durch den Handharmonikaclub ab 18.00 Uhr Es sind alle Vereinsmitglieder “Eschachklänge“ Seedorf. herzlich eingeladen, auch die, die Ab 14.00 Uhr: Unsere Jugend stellt sich vor! nicht an den Runden Einzelvorträge am Akkordeon und Keyboard, teilgenommen haben!

alle Nachwuchsorchester musizieren. Fleisch, Grillwürste, Saucen und Alle Interessierten sind herzlich willkommen, Brot organisiert der Verein. neue Kurse nach den Ferien! Über Salatspenden würden wir Ab 15.30 Uhr uns freuen. Hobbyorchester/Comebackies Die Vorstandschaft Ab 17.00 Uhr Volkslieder und alte Schlager

am Akkordeon Dieter Witz

mit Überraschungsgästen!

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Lassen Sie Ihre Küche kalt. Wir bieten Ihnen unter anderem Schnitzel mit selbst gemachtem Kartoffelsalat und am Nachmittag Kaffee und Kuchen.

Für Kinder haben wir Kinderschminken im Angebot. SV Waldmössingen ist online unter www.svwaldmoessingen.de ! Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Öffnungszeiten Sportheim

Ihr Akkordeonorchester Waldmössingen e.V.

Sonntag, 21.07.2019 geschlossen wegen Gartenfest AOW

Aktive Samstag, 20.07.2019, 16.00 Uhr SGM Aichhalden/Rötenberg – SVW II Freundschaftsspiel

Sommerabschluss der Jugendorchester Sonntag, 21.07.2019, 14.00 Uhr FC Gutmadingen – SVW I am Montag, 22. Juli 2019 Freundschaftsspiel

von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Donnerstag, 25.07.2019, 19.00 Uhr am Gartenfestplatz. TV Wehingen – SVW II

Freundschaftsspiel

B-Junioren Vorschulturnen Sonntag, 21.07.2019, 13.00 Uhr -für Kinder ab 5 Jahren (Maxis/Wackelzähne) SGM Schramberg – SGM Waldmössingen Montag von 16.15-17.15 Uhr, Kirchberghalle

Freundschaftsspiel Frauenturnen 55+ Montag von 18.00-19.00 Uhr, Kirchberghalle Heimbachpokal der Aktiven Kein Kursangebot, Teilnahme jederzeit möglich. vom 25. bis 27.07.2019 in Peterzell Lauftreff

Montag 18.30 Uhr, Treffpunkt: Grillplatz/Aussiedler Start in kleinen Gruppen mit unterschiedlichen Laufambitionen

Workout Training -ein variables Training mit guter Laune Sport ohne festen Übungsleiter. Jede Stunde wird etwas anders gestaltet. Kein Kursangebot, Teilnahme jederzeit möglich. Dienstag von 9.00-10.00 Uhr in der Kastellhalle

Vorschulturnen -für Kinder ab 4 Jahren (Midis) Dienstag von 16.15-17.15 Uhr, Kirchberghalle

Leichtathletik -Techniktraining für Wettkämpfer Dienstag von 16:30 - 18:45 Uhr Treffpunkt: Sulgen Stadion, Hochsprunganlage hinter der Kreissporthalle

Men-Power -Training das „Mann“ braucht Dienstag von 18.30-19.30 Uhr in der Kastellhalle

Rückentraining -für einen starken und entspannten Rücken Donnerstag von 8.45-9.45 Uhr, Kastellhalle

Gym-Mix - die Fitmachergymnastik -Trainier dich fit! Donnerstag von 10.00-11.00 Uhr, Kastellhalle

Tanzen für Frauen 50+ -macht fit und bringt Freude und Spaß Heimbachpokal der Jugendmannschaften Donnerstag, 25.07.2019 und 25.07.2019, von am Sonntag, 21.07.2019 in Peterzell 14.30 Uhr – 15.30 Uhr in der Kirchberghalle

Tanzen im Sitzen 60+ D-Junioren -eine kurzweilige Stunde für Körper und Geist Spielzeiten: 14.17 Uhr, 15.08 Uhr, 15.59 Uhr, Donnerstag, 25.07.2019 und 25.07.2019, 16.33 Uhr 15.40 Uhr – 16.40 Uhr in der E-Jugend Kirchberghalle

Spielzeiten: 11.17 Uhr, 12.08 Uhr, 12.59 Uhr, Leichtathletik 13.33 Uhr -Aufbautraining für Schüler/Jugendliche Donnerstag von 16:30 – 19:00 Uhr F-Jugend Treffpunkt: Kastellhalle Waldmössingen Spielzeiten: 11.24 Uhr, 12.00 Uhr, 12.36 Uhr, 16:30 Ausdauerlauf durchs Tiergehege 13.12 Uhr, 13.48 Uhr, 14.36 Uhr 17:00 Grundlagentraining Lauf, Sprung, Wurf Bambini sowie Spiele und Staffeln Spielzeiten: 14.00 Uhr, 14.40 Uhr, 15.10 Uhr 18:30 Athletisches Zirkeltraining

Body-Mix Breitensport -lass dich von der Musik treiben und bring dich in Form! Alle Infos unter: svwaldmoessingen.de Donnerstag von 20.00-21.00 Uhr, Kirchberghalle

Obst- und Gartenbauverein Inhaltsstoff unschädlich. Übrigens: Auch die Blüten der Zucchinipflanzen sind essbar! Waldmössingen Wir haben eine neue Homepage. Schauen Sie mal rein. www.ogv-waldmoessingen.de

Voranzeige

Am Sonntag, 4. August haben wir das Gartentürle ab 14.00 Uhr wieder geöffnet. Wir laden bei Kaffee und Kuchen und einem Vesper zu einem gemütlichen Nachmittag recht herzlich ein.

Die Nachbarschaftshilfe – wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird Gartenarbeitskalender

Zwiebelblumen teilen Wir unterstützen Sie bei der Hausarbeit, bieten Im Juli ist eine gute Gelegenheit, kleine Zwiebel- Ihnen Hilfe beim Kochen oder bei der Wäsche- blumen zu teilen, die sich von selbst stark pflege. vermehren. Dazu gehören Traubenhyazinthen, Kontakt: Inge Keller, Einsatzleitung Vogelmilchstern, Goldlauch und Schneeglöckchen. Nachbarschaftshilfe, Tel. 07402/910167 oder per Graben Sie die Zwiebeln aus und pflanzen Sie die Mail an: nachbarschaftshilfe- Teilstücke mit genügend Abstand an den neuen waldmö[email protected] Standort. Achtung: Zwiebeln nicht länger als notwendig der Sonne aussetzen!

Abgeblühte Stauden Aus optischen Gesichtspunkten können abgeblühte Landfrauenvereinigung Stauden zurückgeschnitten werden. Das kann auch Waldmössingen einen weiteren Vorteil haben, denn bei manchen

Arten kommt es so zu einer Nachblüte im Herbst. Unsere diesjährige Radtour findet am Dienstag, Bedenken Sie aber auch, dass für die Tiere den 23. Juli satt. Wir sind um 14.00 Uhr beim ausreichend Stängel stehen bleiben sollten. Viele Hühnerhof von Fam. Anita Gaus Kirchentannen Insekten und Vögel ernähren sich außerdem von zu einer Führung angemeldet. den Samen. Und wenn Sie selbst aussäen wollen, Anschließend fahren wir ins Kegelstüble nach sollten die abgeblühten Stängel ohnehin bis zur Winzeln zur Einkehr. Eingeladen zum Mitfahren Samenreife stehen bleiben. sind alle Interessierten. Es wird ein Unkosten-

Folgefrüchte im Gemüsebeet beitrag kassiert. Wenn im Garten nach und nach einzelne Beete Abfahrt um 13,30 Uhr, abgeerntet sind, können Sie als Folgefrucht Salate, diesmal bei der Kastellhalle!

Radieschen, Rettich, Brokkoli oder Frühlings- Wir freuen uns über rege Beteiligung, zwiebeln säen. Möglich ist aber auch die Aussaat der Ausschuss. von Gründüngungspflanzen (wie Perserklee oder Gelbsenf), um die Bodenstruktur zu verbessern und Nährstoffe zuzuführen.

Gurken ausreichend wässern Vergessen Sie nicht, bei Trockenheit die Gurken ALLGEMEINES ausreichend zu gießen, da sie sonst einen bitteren Geschmack bekommen können.

Zucchini rechtzeitig ernten Achten Sie darauf, dass Sie die Zucchini recht- DRK Seniorengymnastik zeitig ernten, bevor sie zu groß werden. Die Nächste DRK-Seniorengymnastik in der Kirch- Früchte sollte man gegart und nicht roh verzehren, berghalle am Freitag, 19.07.2019, 14.30 Uhr – da sie einen Stoff enthalten, der Magen- und 15.30 Uhr. Darmprobleme verursacht. Erhitzen macht den

ANZEIGEN

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Waldmössingen eine zuverlässige, motivierte

Reinigungskraft Großer Flohmarkt - Lagerräumungsverkauf für die Unterhaltsreinigung, von Mi., 17.07. – einschl. Mi., 24.07.2019 Sie sind an einem Minijob 10.00 Uhr – 19.00 Uhr bei tariflicher Entlohnung interessiert?, unterhalb der Praxis Dr. Banning, Lindengasse dann rufen Sie uns an.

Kontakt: SWG GmbH 78224 Singen Telefon 07731-12364 FAX 07731-12365

Eschachschule Dunningen

Schulentlassung 2019: Die Eschachschule Dunningen entlässt 101 Schülerinnen und Schüler

HAUPTSCHULABSCHLUSS: 36 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 haben sich für das Ablegen der Hauptabschlussprüfung entschieden und besuchen anschließend eine 2-jährige Berufsfachschule oder machen eine Ausbildung. Der Hauptschulabschluss kann folgenden Schülerinnen und Schülern bestätigt werden : Dunningen: Markus Becker, Moritz Graf, Lea Herzeg, Cagla Pekgülec Dunningen -Seedorf: Adrian, Heinzel, Lukas Trumm Aichhalden: Mert Piskin Beffendorf: Elias Mey, Kian Rötzer Fluorn -Winzeln: Lisa Maier Lindenhof: Johannes Brehm Locherhof: Marc Fehrenbacher Rottweil: Elias Linke : Lea Weber Schönbronn: Lara Jäckle Sulgen: Yannis Aichele, Marc Herzog, Fabio Hezel, Max Hilgenberg, Lucas Ohnleiter, Tommy Ohnleiter, Viktor Reichert, Elisabeth Robertus, Maxim Schulz Villingendorf: Aaron Müller, Timo Müller, Sebastian Quosdorf, Eric Schmidt Waldmössingen: Emily Mager, Romy, Moosbrugger, Carina Schneider, Samira Tradler Zimmern Larissa Huonker, Lucia Pragassa Zimmern -Flözlingen Tabea Samira Meier Zimmern -Stetten Laura Flaig

Folgende Schüler/innen der Hauptschule erhalten eine Belobung: Yannis Aichele, Johannes Brehm, Marc Fehren-bacher, Lisa Maier, Tabea Samira Meier, Elias Mey, Timo Müller, Carina Schneider Den Wirtschaftspreis der Kreissparkasse Rottweil für beste Leistung im Bereich Wirtschaftslehre/Informatik erhält: Lisa Maier