Jahresbericht 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Works by Status May 17, 2021
Works by status May 17, 2021 Ausgeführt — Wohnüberbauung Maiengasse, Basel — Wohnüberbauung Zollstrasse-Ost, Zürich — Umbau EFH Frymannstrasse, Zürich-Leimbach — Wohnüberbauung Fluhweg/Neudorfstrasse, Wädenswil — Wohnhaus mit Jahreszeitenzimmer, Baufeld D29, Schönberg-Ost, Bern — Wohnüberbauung Areal Oberzelg, Winterthur-Sennhof — Verbindung Plessur – Halde, Chur — Wohnüberbauung Brunnmatt-Ost, Bern — Umbau Zwirnerstrasse 72, Zürich-Leimbach — Wohnüberbauung Stähelimatt, Zürich-Seebach — Alters- und Pflegeheim EnVia, Alvaneu — Wohnüberbauung Südstrasse, Zürich-Seefeld — Umbau EFH Alte Landstrasse, Zollikon — Wohnhaus mit Wohnhalle, Baufeld D30, Schönberg-Ost, Bern — Wohnhaus Hebelstrasse, Basel In Planung — Wohnsiedlung Trift, Kuppe Horgen — Erweiterung Schulanlage Mettmenstetten — Marktplatz Flawil — Wohnsiedlung Friedackerstrasse, Zürich-Oerlikon — Ideenhaus, Winterthur-Sennhof — Umnutzung Weinlager zu Wohnhaus, Lysbüchel Süd, Basel — Wohn- und Geschäftshaus Stellwerk 2, Winterthur — Ersatzneubau Pflege- und Gesundheitszentrum Kohlenberg, Basel — Wohnhaus Flurstrasse, Zürich Studie — Studie Querung Bahnhof Grüze, Winterthur — Entwicklungsstudie Gotzenwil, Winterthur — Studie Modissa-Areal, Zürich-Binz — Studie Kongresshaus am Mythenquai, Zürich — Studie Alterssiedlung Hinterdorf Zollikon — Studie Wohnüberbauung SILU, Embrach — Studie Arealentwicklung Stadtmitte, Arbon — Studie Ladenzentrum Römertor mit Wohnüberbauung, Winterthur — Studie Parkend Fonds, Zürich-Hirslanden — Studie Testplanung Areal Steiner, Hinwil — Studie Gartenstadt -
Vereine / Anbieter Mit Jugendsport
Vereine / Anbieter mit Jugendsport In der Stadt Zürich ist praktisch jede Sportart zu Hause und rund 200 Vereine bieten Trainings für Kinder und Jugendliche an. Auf der folgenden Liste sind diese nach Sportart aufgeführt. Zusätzlich organisiert das Sportamt Semester- und Ferienkurse. Diese werden viermal jährlich in der Broschüre «fit und ferien» ausgeschrieben. Das Sportamt kann auf starke Partner zählen. Partner von «fit und ferien» Hier finden Sie unter «Sport suchen» alle Vereine nach Sportart und Quartier. AIKIDO Aiki-Dojo Roland Spitzbarth 079 350 15 66 www.aiki-dojo.ch Aikido Zürich Kurt Bartholet 044 252 71 22 www.aikido-zuerich.ch Aiki-Kai Bruno Vollenweider 044 272 54 34 www.aikikai-zuerich.ch Dojo Zürich 6 Alfons Lötscher 079 530 48 12 www.dojozuerich6.ch Yamatokan Ursula Reimer 079 766 55 66 www.yamatokan.ch AMERICAN FOOTBALL American Football Club Zurich RenegadesRenegades Steffen Jann www.renegades.ch ARMBRUSTSCHIESSEN Armbrustschützengesellschaft Unterstrass Kurt Röthlin-Wolf 076 395 27 72 www.asgzu.ch Armbrustschützen Höngg Peter de Zordi 044 840 55 38 www.ashoengg.ch BADMINTON / SPEEDBADMINTON BC Uto Zürich Jens Bachmann 079 755 32 68 www.bcuto.ch Speeders Zürich Sascha Gojkovic 076 334 19 63 www.speederszurich.ch BASEBALL / SOFTBALL Challengers Baseballclub & Softball Club Zürich Sascha Kuenzler 079 589 56 02 www.challengers.ch Lions Baseball- und Softballclub Zürich Urs Köstinger 078 620 49 94 www.zuerich-lions-baseball.ch BASKETBALL BC Divac Zürich Branislav Milenkovic 044 382 00 64 www.bcdivac.ch BC Korac Zürich Dragan Droco 079 575 10 10 www.bckorac.ch BC Zürich United Felix Lüthi 076 558 48 52 www.bczu.ch Catzleague Basketball Schule Zürich Patricia De Luca Gull 079 668 64 34 www.catzleague.ch Grasshopper-Club Zürich Dario Varkas 076 558 83 81 www.gc-basketball.ch Kantonsschulsportclub Wiedikon Ruedi Guldener 044 400 48 70 www.kscw.ch Wallaby-Basket Anne Zutavern 079 738 91 71 www.wallaby-basket.ch BEHINDERTENSPORT Behindertensportclub Zürich (Schwimmgruppe f. -
Antrag Und Bericht
Antrag und Bericht des Kirchenrates an die Kirchensynode betreffend Vereinigung der stadtzürcherischen Kirchgemeinden und der Kirchgemeinde Oberengstringen zur Kirchgemeinde Zürich Inhaltsverzeichnis Inhalt I. Antrag 3 II. Bericht 3 1. Ausgangslage 3 2. Zusammenschlussverfahren 5 3. Würdigung des Zusammenschlusses 7 3.1. Die 31 zustimmenden Kirchgemeinden und die Kirchgemeinde Zürich Oerlikon 8 3.2. Die Kirchgemeinden Zürich Hirzenbach und Zürich Witikon 8 3.3. Schlussfolgerung 10 4. Zuweisung zum Bezirk Zürich 11 5. Fazit 12 2 I. Antrag 1. Die Kirchgemeinden Zürich Grossmünster, Zürich Fraumünster, Zürich St. Peter, Zürich Predigern, Zürich Affoltern, Zürich Albisrieden, Zürich Altstetten, Zürich Aussersihl, Zürich Balgrist, Zürich Enge, Zürich Flun- tern, Zürich Friesenberg, Zürich Hard, Zürich Höngg, Zürich Hottingen, Zürich Im Gut, Zürich Industriequartier, Zürich Leimbach, Zürich Mat- thäus, Zürich Neumünster, Zürich Oberstrass, Zürich Oerlikon, Zürich Paulus, Zürich Saatlen, Zürich Schwamendingen, Zürich Seebach, Zürich Sihlfeld, Zürich Unterstrass, Zürich Wiedikon, Zürich Wipkingen und Zü- rich Wollishofen sowie Oberengstringen werden zur Kirchgemeinde Zü- rich vereinigt. 2. Das Verzeichnis der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden und Kirchgemeinschaften im Anhang zur Kirchenordnung der Evangelisch- reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vom 17. März 2009 wird unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Regierungsrat entsprechend geändert. 3. Die Kirchgemeinde Zürich wird dem Bezirk Zürich zugewiesen. 4. Gegen diesen Beschluss kann binnen 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Militärstras- se 36, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist in genügender Anzahl für das Verwaltungsge- richt und die Vorinstanz einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. -
Developing a Framework to Assess Urban Quality an Approach Validated Through Three Development Areas in the City of Zurich
Masterthese zur Erlangung des Master of Advanced Studies in Real Estate Developing a framework to assess urban quality An approach validated through three development areas in the city of Zurich Verfasserin: Bianca-Ioana Brici [email protected] Eingereicht bei: Dr. Benedikt Boucsein ETH Zurich / BHSF Architekten Abgabedatum: 18.08.2014 II Table of Contents Table of Contents .............................................................................................................. II List of abbreviations and acronyms ................................................................................ IV List of illustrations ........................................................................................................... V List of tables ................................................................................................................... VI Executive Summary ....................................................................................................... VII 1 Introduction ................................................................................................................ 1 1.1 Research question ................................................................................................ 1 1.2 Goals .................................................................................................................... 3 1.3 Theme delimitation .............................................................................................. 3 1.4 Approach ............................................................................................................. -
Zurich on Foot a Walk Through the Inner City
Postbrücke Bahnhof- platz 1 Bahnhof- Lagerstrasse platz Bahnhofbrücke Kasernenstrasse Schützengasse Waisenhausstr. Bahnhofquai Gessnerbrücke Militärstrasse Löwenstrasse Beaten- Schweizergasse platz Limmatquai Löwen- platz Mühlesteg Usteristrasse Am Rank 2 Militärbrücke Gessnerallee S e i Bahnhofquai d e e n s Löwenstrasse s g a a r s t Rudolf-Brun- 17 3 s Uraniastrasse s Mühleg. n e Brücke Heiristeg e Horner- L n i Bahnhofstrasse r gasse n e 5 d 6 . s r e t a Zähringer- n s Hirschengraben K Oetenbachgasse f platz h r o o se f Predigergasse tras s d Schanzengraben ls t r 4 r e 16 h a Predigerplatz i s d S Rennweg s e i Bahnhofstrasse e Spitalgasse N e Uraniastrasse ass ag Schipfe Hirschen- un rt platz Fo Brunngasse Linden- Limmatquai hof 7 Pfalzgasse Neumarkt Stüssi- hofstatt Wohllebg. M treh S l- ü 15 n Rindermarkt s 14 t U gasse e n r t g e a Spiegelg. r s e s Z e ä u n St.Peter- Wein- Obere Zäune e hofstatt 9 platz 8 Thermen- gasse Ankengasse Limmatquai Schoffelgasse Bahnhofstrasse Zwingli- Storchengasse g platz - a ag s a s W e Kirchgasse Münsterhof 13 10 Münsterbrücke Parade- platz 11 Poststrasse 12 Zentralhof Stadt- haus Tiefen- höfe Fraumünsterstrasse Kappelergasse Bahnhofstrasse Stadthausquai Aerial photograph, 2015 0 50 100 150 200 250m 1 Alfred Escher Fountain 5 Current city model of Zurich 9 Thermengasse 14 Leuenplätzli A figure symbolising a new beginning A view of the city today and perhaps A highlight of Roman bath culture Open space in the middle of the old in the 19th century how it will be tomorrow town 10 Münsterhof 2 -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Stadt Zürich | Zurich City
Stadt Zürich | Zurich City Zürich Flughafen Tarifzone 110 111 121 Fare zone 110 S9 REGENSDORF 10 S Glattbrugg 762 116 111 1 S24 768 Halden 5 764 12 KATZENSEE 110 Bhf. Lätten- 115 162 Käshaldenstr. Im Ebnet S16 Zentrumwiesen 161 Birch-| 114 113 124 Köschenrüti Glatttalstr. S2 Post 160 118 163 Leimgrübelstr. 123 Schönauring 75 Ausser- 112 120 164 dorfstr. 117 S6 Mühlacker 761 S7 UnteraffolternSchwandenholzWaidhof 742 Ettenfeld 761 Frohbühl- 111 170 62 121 122 171 str. Bhf. Opfikon Chrüzächer Holzerhurd 184 Friedhof Seebach Giebeleichstr. 154 110 130 135 32 Schwandenholz Hertenstein- 131 172 Buhnstr. Lindbergh- OPFIKON 173 Aspholz 40 str. 140 Fronwald platz 155 132 Oberhusen 142 133 Blumen-feldstr. 150 Staudenbühl 141 134 111 Bahnhof 75 143 491 61 Affoltern Nord 768 Lindbergh-Allee 156 151 Hungerbergstr. Maillartstr.Stierenried 180 40 Himmeri Chavez-Allee 152 154 62 Glattpark 182 183 Bhf. Seebach Seebacherplatz Wright-Strasse 153 181 Zehntenhausplatz S6 S21 Fernsehstudio Glaubtenstr.Glaubtenstr. Einfangstr. Hürstholz 12 ENGSTRINGEN 64 Neun- 111 110 Mötteliweg Felsenrain- Grünwald brunnen str. Genossen- 11 Bollinger- schaftsstr. Schauen- berg weg 14 Oerlikerhus Orionstr. Heizenholz Bhf. Auzelg Oerlikon Leutschen- Lerchenhalde Glaubtenstr. Riedbach Rütihof Lerchen- weg Nord bach WALLISELLEN Süd 62 Chalet- 781 rain 79 Herti Belair Giblenstr. Hagenholz Auzelg Ost 46 Schumacherweg Bahnhof 485 80 Geeringstr. Schützenhaus Bhf. Höngg Birchstr. Wallisellen 80 Oerlikon S8 S14 S19 Riedhofstr. Neu- Platz 61 Ost 37 Oberwiesen-Max-Bill- Saatlenstr. S8 Friedhof Bahnhof Hallenbad Riedgraben Dreispitz Aubrücke 89 affoltern str. Hönggerberg Oerlikon 94 Oerlikon 94 Flora- 40 str. 308 Ifang 62 Schürgi- 304 Michelstr. Althoos Frankental ETH 61 str. 110 121 Segantinistr.Singlistr. -
City Maps Zurich, Switzerland (CH)
Schaffhausen Konstanz 0 10 km Bülach St Gallen Winterthur Baden Dielsdorf Olten Kloten Æ Kyburg Oerlikon Dübendorf Zürichberg 676m £ ZÜRICH Pfäffikon Greifensee RICH Ü Z AARGAU Uetliberg£ Uster 870m Kilchberg Adliswil e Küsnacht Reuss Pfannenstiel Thalwil 853m 791m £ 880m Z £ ür £ ic Schmerikon Albishorn£ hse 909m Horgen Stäfa Rapperswil ZÜRICH ZUG Wädenswil N Sihl Pfäffikon Cham Baar Sargans Zug Gottschalkenberg 988m 1164m Biberbrugg Zuger £ See £ Unterägeri Sihl- 1039m£ see Ä Zugerberg ger ise e Einsiedeln ZUG SCHWYZ Luzern Schwyz Schwyz © Rough Guides / Map published on http://Switzerland.isyours.com Airport & Winterthur Airport & Winterthur B N E T C U O 0 500 m K R . R E N R D T N E ZÜRICH S R S H T S R LIMMAT- O S H R C E T 1 A F T E W H PLATZ S R E I S S H R N A T E I A A H S S R S Ö M R U B R S D E S . N I F L E T E N O C S Q E C U L S E A S IE S U R S A C A U T H H T - A S R A A W E P H U E G G L R I Z F G T A V N B L F T E FLUNTERN E . A I E W E R M S U O E . S B R N R E A S S R R R R R T E G G T E T S S S M S K E S S S R U S A E T S E S E R I S S S S T T T A D A E T L S T S E R N G E N L R R R S S R E A . -
Bahnhofplan Zürich Oerlikon (Plakat)
Therese-Giehse- Strasse Ausgang Max-Frisch-Platz Max-Frisch-Platz Bahnersatzbus Affolternstrasse Ausgang Max-Frisch-Platz Baustelle Neubau Franklinturm bis Ende 2022 Jungholzstrasse Ausgang Messe | Zentrum Neumarkt Hofwiesenstrasse Ausgang Messe | Zentrum Ausgang Bahnhof Oerlikon Ost Stadtebene Ausgang Messe | Zentrum Ohmstrasse Ausgang Ausgang Messe | Andreasstrasse Max-Frisch-Platz Ausgang Max-Frisch-Platz Quartierverbindung Ausgang Messe | Zentrum Unterführung Mitte SBB Reisezentrum Ausgang Neumarkt Ausgang Messe | Zentrum Ausgang Bahnhof Oerlikon Ost Unterführungen Unterführung Ost Ausgang Messe | Zentrum Ausgang 8 Messe | 8 Andreasstrasse © OpenStreetMap © SBB 03/2021 Öffentlicher Verkehr Services Shopping Binzmühlestrasse Zürich Flughafen, Fracht — Zürich Flughafen, SBB Reisezentrum Unterführung B6 Bäckerei Hug Unterführung C6 Bahnhof — Glattbrugg, Bahnhof — Glattpark — Mitte Mitte Aff Zürich Oerlikon, Bahnhof Ost — olte Bäckerei Hug Unterführung H7 rns Zürich, Sternen Oerlikon — Milchbuck — tr. Ost Bahnersatzbus Max-Frisch-Platz ETH / Unispital — Zürich, Bahnhofplatz / HB Jungholzstrasse Bahnhof Apotheke Unterführung D5 Haltestellen Zürich, Auzelg — Zürich, Messe / Kombinierte Mobilität Zürich HB Oerlikon Mitte Hallenstadion — Zürich, Sternen Oerlikon — Zürich Oerlikon, Bahnhof Nord Zürich Oerlikon, Bahnhof — Bucheggplatz — InfoPoint SchweizMobil Stadtebene C1 Blume 3000 Unterführung C6 Zürich, Bahnhofquai / HB — Zürich, Rehalp Mitte Baustelle Neubau Franklinturm . Zürich, Seebach — Zürich Oerlikon, Bahnhof Mobility CarSharing -
Auszug Aus Dem Protokoll Des Regierungsrates Des Kantons Zürich KR-Nr
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich KR-Nr. 40/2020 Sitzung vom 22. April 2020 383. Anfrage (Qualitative Weiterentwicklung des S-Bahn Netzes am rechten Zürichsee) Die Kantonsräte Christian Schucan, Uetikon a. S., und Hanspeter Göldi, Meilen, sowie Kantonsrätin Claudia Hollenstein, Stäfa, haben am 3. Fe- bruar 2020 folgende Anfrage eingereicht: Mit dem Doppelspurausbau Herrliberg-Feldmeilen–Meilen, der Kreu- zungsstation Männedorf und dem Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen im Rahmen des Programms STEP Ausbauschritts 2035 findet am rechten Zürichsee ein signifikanter quantitativer Ausbau statt, welcher bis Stäfa einen durchgängigen Viertelstundentakt ermöglicht. Allerdings geht damit die heutige S16-Linie verloren. Von den neu vier Linien führen drei Linien nach Zürich-Altstetten und weiter und nur eine Linie nach Oerlikon und von dort weiter nach Niederweningen, obwohl vom Passa- gieraufkommen der grössere Teil nach Oerlikon und der kleinere Teil Richtung Zürich-Altstetten fährt. Zudem führt dies dazu, dass die heu- tige direkte Verbindung zum Flughafen ebenfalls verloren geht und Rei- sende Richtung Flughafen lange Umsteigewege im Zürcher-HB auf sich nehmen müssen, was zu einer unerwünschten Verlagerung dieser Reisen- den auf den MIV führen könnte! Qualitativ stellt dies also einen Rück- schritt dar. Begründet wird dies mit Kapazitätsengpässen im Bahnhof Zürich-Oerlikon. In diesem Zusammenhang bitten wir daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Welche konkreten anderen Engpässe könnten aufgrund der Kapazi- -
Stadtzürcher Bevölkerung Wächst Auch in Zukunft Um Jährlich 5000 Bis 8000 Personen Ergebnisse Der Aktuellen Bevölkerungsszenarien
Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Ihre Kontaktperson: Andreas Papritz Direktwahl 044 412 08 39 [email protected] Zürich, 9. Mai 2019 Medienmitteilung Stadtzürcher Bevölkerung wächst auch in Zukunft um jährlich 5000 bis 8000 Personen Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsszenarien Die Bevölkerung in der Stadt Zürich wird gemäss neuesten Berechnungen von Statistik Stadt Zürich auch in den nächsten Jahren wachsen. Bis 2035 wird eine Zunahme auf 505 000 Personen erwartet. Die Quartiere Escher Wyss und Altstetten sowie die Stadtkreise 11 und 12 wachsen am kräftigsten. Prozentual nimmt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen sowie der Personen im Alter zwischen 40 und 69 Jahren stark zu. Die Stadtzürcher Wohnbevölkerung nimmt nach den Szenarien von Statistik Stadt Zürich bis 2035 um 76 000 Personen zu (2018: 428 737, 2035: 505 000 Einwohnerinnen und Einwohner). Die Bandbreite der Bevölkerungsszenarien für das Jahr 2035 reicht von 476 000 bis 533 000 Personen. Bis 2025 wird die Bevölkerung in der Stadt weiterhin jährlich um 5000 bis 8000 Personen wachsen, danach wird sich die Zunahme vermutlich auf 2000 bis 3000 Personen pro Jahr abschwächen. Der historische Höchststand von 440 180 Einwohnerinnen und Einwohnern aus dem Jahr 1962 wird voraussichtlich im Jahr 2021 übertroffen. Unterschiedliches Wachstum in den Quartieren In allen Quartieren wird bis 2035 mit einem Bevölkerungswachstum gerechnet. Besonders gross ist das prozentuale Wachstum in Saatlen, Hirzenbach, Escher Wyss (je + 38 %) und in Seebach (+ 36 %). Am stärksten wachsen in absoluten Zahlen Seebach (+ 9300 Personen), Altstetten (+ 6800 Personen), Affoltern (+ 5100 Personen) und Hirzenbach (+ 4900 Personen). -
Quartierspiegel Oerlikon 2020 Oerlikon Ist Eines Von 34 Quartie Ren in Der Stadt Und Eines Von Drei En Im Kreis 11
Quartierspiegel Oerlikon 2020 Oerlikon ist eines von 34 Quartie ren in der Stadt und eines von drei en im Kreis 11. Aber wussten Sie auch, dass sich Zürich weiter un terteilen lässt, nämlich in 216 sta tistische Zonen? Dies erlaubt einen noch detaillierteren Blick auf die de mografischen, wirtschaftlichen und baulichen Strukturen der Stadt. Die 1 Quartiere sind je nach Grösse und Bebauung in 3 bis 16 statistische Zonen aufgeteilt. Bei der Namensge bung der statistischen Zonen wurden vor allem wichtige Plätze und Stras 6 sennamen verwendet, um die räum liche Orientierung zu erleichtern. Die 5 Einteilung in statistische Quartiere 4 und Zonen folgt nicht immer den im 2 Alltag gängigen Quartierbezeichnun gen und Abgrenzungen. Statistische Zonen: 7 1 NeuOerlikon 2 Holunderhof 3 Albin ZollingerPlatz 3 4 Marktplatz Oerlikon 5 Tramdepot 6 Messegelände 7 Magdalenenstrasse 9 8 Berninaplatz 9 Gorwiden 10 Murwiesenstrasse 8 10 0 250 m 500 m 750 m 1000 m Das Quartier Oerli- In Kürze kon ist einzigartig! Was es so beson- 23288 ders macht, erfah- Personen ren Sie in diesem Quartierspiegel 267,5ha sowie – angerei- Fläche chert mit vielen 12324 weiteren Details – Wohnungen unter: stadt-zuerich.ch/ 38,3% quartierspiegel Ausländer/-innen 24593 Arbeitsplätze 3 Oerlikon Nichts hat das Quartier Oerli- Oerlikon–Uster eröffnet, und ab 1865 nahm zudem die Strecke Oerlikon–Bülach den kon wohl stärker geprägt als Betrieb auf. Ursprünglich sollte der Bahnhof die Eisenbahn: Im 19. Jahr- in Schwamendingen stehen, doch befanden hundert trieb die Anbindung dessen Einwohner, die Bahn bringe nur Dreck ins Dorf. Sie duldeten ihn deshalb nur am ans Schienennetz die In- äussersten Rand des Gemeindegebiets, eben dustrialisierung voran.