Kirchenregion Ost Kirchgemeinden Büren a.A. und , Diessbach, Pieterlen-Meinisberg März 2021

Regional > Diese Seite Büren > Seite 14 und 15 Diessbach > Seite 15 und 16 Redaktion Regioseite: Andrea Schlaginhaufen, [email protected] Pieterlen > Seite 17

Leitartikel Anerkannt – solidarisch – authentisch

«reformiert.» heisst die Zeitung – Die Entwicklung unserer westli- wird, lebt von drei zentralen Wer- ben. Ohne parteipolitisch werden ein bedeutungsvoller Name, der chen Gesellschaft in der Moderne ten: In der KUW zum Beispiel zei- zu wollen, ist sie angesichts offen- dem Verständnis von uns refor- ist charakterisiert durch die Säku- gen wir Kindern und Jugendlichen, sichtlicher Ungerechtigkeit von Je- mierten Christinnen und Christen larisierung (= Verweltlichung). Die dass sie immer schon anerkannt sus Christus dazu verpflichtet, die entspricht: Ecclesia semper reform- Entscheidung, ohne Bekenntnis zu sind. Wir möchten solidarisch mit- Stimme zu erheben. Das Christen- anda (= Die Kirche muss immer wie- leben, wird immer häufiger. «Kon- einander leben. Und authentisch tum ist reich an Ideen, die sehr eng der reformiert werden) lautet das fessionslos glücklich» (Hans-Mar- sein ist ein wichtiges christliches mit den Fragen verbunden sind, die reformierte Programm. Ich halte tin Barth) sind die Leute. Auf die Ideal. Die drei sind säkulare, welt- die Menschen heute umtreiben. es für einen grossen Vorteil der re- Säkularisierung und die Individu- liche Begriffe, aber all diese kann formierten Tradition, dass sie sich alisierung, die Hand in Hand gehen, die Kirche aufnehmen und deren Ein offenes Herz im Unterschied zu Luther nicht auf reagieren die Kirchen mit zwei un- Inhalt präzisieren und vertiefen: Als Kirchenmitglied möchte ich eine historische Person fixiert, son- terschiedlichen Strategien: Entwe- Bei der Anerkennung ist es die Vor- mit anderen Menschen diese Ein- dern sich Jesus Christus verbunden der gehen sie darauf ein oder stem- stellung der Gnade Gottes, bei der sicht teilen und entwickeln: Der weiss. Darüber bin ich mit dem be- men sich dagegen. Die Versuchung Solidarität die Nächstenliebe und Grund unseres Daseins und das Ge- rühmten Schweizer Theologen der ersten Haltung ist der Verlust bei der Authentizität das Thema der heimnis des Lebens ist mehr als wir Karl Barth völlig einig. Eine weite- des christlichen Inhalts «Kirche als Erlösung. Die Effizienz, die in -un Menschen jemals erfassen und zum re wichtige Erkenntnis der Refor- Erholungsraum», die Versuchung serer Gesellschaft verlangt wird, Ausdruck bringen können. Diese mation ist die Rechtfertigungsleh- der anderen aber ist der Fundamen- führt zum Stress für viele von uns. Einsicht relativiert die eigene Posi- re: «Allein aus dem Glauben wird talismus «Kirche als Widerstands- Die Effizienz wird als die treibende tion und stellt sie in Frage. Sie öff- der Mensch vor Gott gerecht». Seit raum». Kraft einer gut funktionierenden net unsere Augen und Ohren und dem Anfang des 20. Jahrhunderts Wirtschaft angesehen. Dass die unser Herz für andere Menschen. gibt es immer wieder theologische Zentrale Werte Kirche einen Raum für das Ausat- Versuche, die Rechtfertigungsleh- Die Kirche muss – glaube ich – aus- men und neues Einatmen anbietet, Pavel Roubík, Pfarrer re in die moderne Welt zu über- serordentlich offen, ja neugierig gehört – glaube ich – zur verständ- setzen: Jeder Mensch ist auf An- sein für die Kultur und die Gesell- lichen und lebensnahen Verkündi- erkennung angewiesen, und die schaft, in der sie lebt. Unsere Gesell- gung des Evangeliums. Auf der an- Rechtfertigung durch Gott ist die schaft, auch wenn sie immer mehr deren Seite sollte die Kirche ihre Grundlage dieser Anerkennung. säkularisiert und individualisiert prophetische Rolle nicht aufge- Bild: Elisabeth Mayer-Hofer, «Seerosen»

Über die Landesgrenzen hinaus Gottesdienst Impuls Kirche sein in Tschechien Regionaler Sonntag – Ein seeländischer Bezug Jugend­ Ruhetag gottesdienst Seit über 30 Jahren hat die Kirch- schaften sind gewachsen, die zum Prag auf tschechisch. Er reiste ans gemeinde Diessbach eine Partner- Teil bis heute andauern. Konzil in Konstanz, um seine Leh- gemeinde in Tschechien. Kurz nach ren zu verteidigen. Hier wurde er der Wende vermittelte uns das Als im vergangenen Jahr Pfarrer am 6. Juli 1415 als Ketzer auf dem «Sternstunden Auch Du bist eingeladen HEKS (Hilfswerk der evang. Kir- Pavel Roubík aus Tschechien sich Scheiterhaufen verbrannt. Obwohl und Leitsterne» chen Schweiz) einen Kontakt zu ei- als neuer Pfarrer in der Kirchge- meistens vergessen, gehört Jan Hus ner Gemeinde der «Evangelischen meinde Diessbach bewarb, fiel sei- zu den grossen Reformatoren der Kirche der böhmischen Brüder» in ne Bewerbung deshalb nicht gleich Kirchengeschichte! Litomeˇrˇice, eine Stadt rund 60 Ki- unter den Tisch. Der Kirchgemein- Sonntag, 7. März, 18.30 Uhr «Wenn deine Seele keinen Sonntag lometer nördlich von Prag. Zusam- derat hat sich einstimmig entschie- Der Tod von Jan Hus führte in Böh- hat, dann verdorrt sie» sagte Kirche Büren a.A. men mit dem HEKS unterstützten den, Pfarrer Pavel Roubík als neu- men zu einem Aufstand seiner An- Albert Schweitzer. Als einzelne wir die Gemeinde beim Renovie- en Pfarrer zu wählen. hänger und zu einem Kampf gegen Menschen genauso wie als ren und Umbauen ihres Gemeinde- die katholische Kirche. Ende des Es freuen sich: Gesellschaft brauchen wir diesen Die 9. Klässlerinnen und 9. Klässler hauses und beim Aufbau einer Di- Durch unseren Kontakt zur Ge- 15. Jahrhunderts gehörten in Böh- Tag der Be-Sinnung. Er ist uns Pfarrerin Nina Wüthrich akoniestation, die heute mit über meinde in Litomeˇrˇice haben men rund 80 Prozent der Leute der Katechetin Karin Wälchli sogar verordnet: «Sechs Tage sollst 100 geschützten Arbeitsplätzen ein wir auch die reiche tschechische hussistischen Bewegung an. Im Sally Jo Rüedi – Orgel/E-Paino du deine Arbeit tun, am siebten wichtiges diakonisches Zentrum Kirchengeschichte kennengelernt. Zuge der Gegenreformation wur- Tobias Rüedi – Schlagzeug Tag aber sollst du ruhen, damit für ganz Nordböhmen ist. Mehr als 100 Jahre vor Martin Lu- de Böhmen rekatholisiert und die dein Rind und dein Esel ausruhen ther in Deutschland, hat der tsche- reformatorische Bewegung unter- Coronabedingte Anpassungen: und der Sohn deiner Magd und Junge und ältere Menschen aus chische Theologe Jan Hus versucht, drückt. Bis ins 19. Jahrhundert wa- Keine Wunderbar, kein Apéro, der Fremde aufatmen können» so keine jugendliche Leadsängerin unserer Kirchgemeinde haben die die katholische Kirche zu reformie- ren die reformierten Kirchen verbo- lautet das biblische Gebot, in Partnergemeinde besucht und Be- ren. Er stellte die Bibel als einzige ten, und die Gläubigen konnten nur Exodus 23, 12. Darum: der Seele sucher aus Litomeˇrˇice waren bei Autorität in Glaubensfragen ins im Geheimen Gottesdienste feiern. und der Gemeinschaft zuliebe uns zu Gast. Über die Jahre be- Zentrum, mahnte die Kirche zu De- Nicht zuletzt wegen der schwierigen geniessen wir den Sonntag! stand ein reger Austausch und per- mut und Bescheidenheit und pre- Zeit des Kommunismus ist Tsche- sönliche Beziehungen und Freund- digte in der Bethlehemskapelle in chien heute eines der am stärksten Petra Burri, Pfarrerin säkularisierten Länder Europas. Von den 10, 5 Millionen Tschechen gehören heute nur rund 32 000 Men- schen der Evangelischen Kirche der böhmischen Brüder an. Sie ist neben der katholischen Kirche mit rund 1 Million Gläubigen damit die zweit- grösste Kirche in Tschechien!

Bei unseren tschechischen Glau- bensgeschwistern können wir ler- nen, was es heisst in einer säkularen Umgebung trotzdem wirkungsvoll Kirche zu sein! Ueli Burkhalter, Pfarrer Jan Hus Denkmal in Prag Foto: Ueli Burkhalter Foto: Andrea Schlaginhaufen Bild: zVg 14 KIRCHENREGION SEELAND OST März 2021

Kirchgemeinde Büren a. A. Voranzeigen Der besondere Gottesdienst Geburtstage und Meienried www.kirche-bueren.ch Karfreitag, 2. April, 9.30 Uhr Familien­ März, ab 80-jährig Kirche Büren a.A. 2. René Ackermann, 1940 Gottesdienst zum Karfreitag 2. Maria Gerber, 1936 Redaktion: Andrea Schaller, [email protected] gottesdienst 6. Paulette Glauser, 1939 Pfarrerin Nina Wüthrich 6. Edith Wehrli, 1934 8. Lotti Clémençon, 1928 Ostersonntag, 4. April, 6.00 Uhr 8. Hans Ulrich Wälti, 1941 9. Anna Schori, 1933 Geplante Gottesdienste Friedhof Büren a.A. «Bekannte 13. Erika Nüsken, 1928 Stationenweg Jesus-Geschichten» 13. Rosmarie Friedli, 1941 14. Hanni Wolf, 1925 Informationen über die Durchführung Pfarrerin Petra Burri 14. Ida Lehmann, 1938 bzw. über den Beginn der Gottesdienste 14. Willi Rutsch, 1940 finden Sie unter www.kirche-bueren.ch, 16. Hermine Flückiger, 1925 bei unseren Schaukästen oder im Anzeiger. Kirchliche Chronik 18. Susanne Binggeli, 1940 Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr 19. Dora Singler-Eggli, 1927 Keine Abdankungen, Hochzeiten Kirche Büren a.A. 19. Maria Bollin, 1937 oder Taufen im Monat Januar 19. Robert Kummer, 1940 22. Paul Kocher, 1928 Weltgebetstag Sonntag, 21. März, 9.30 Uhr Es freuen sich: 25. Hanna Mühlheim, 1935 Freitag, 5. März, 19.30 Uhr Amtswochen Pfarrerinnen Die 4. Klässlerinnen und 4. Klässler 25. Elemer Koch, 1936 Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. Pfarrerin Nina Wüthrich 29. Lina Mathys, 1931 Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. Ökumenischer 1. – 7. März: Katechetin Karin Wälchli und Team 31. Edith Wälti, 1939 «Auf festen Grund bauen» Fastenzeit-Gottesdienst Pfarrerin Nina Wüthrich Corinne Wahli – Orgel Pfarrerin Nina Wüthrich 8. – 14. März: Allen Jubilarinnen und Jubilaren (Siehe «Weltgebetstag») Coronabedingt verzichten wir Pfarreiseelsorger Jerko Bozic Pfarrerin Petra Burri wünschen wir von Herzen viel Glück, auf das anschliessende Apéro gute Gesundheit und Gottes Segen! Sonntag, 7. März, 17.30 Uhr 15. – 21. März: im Kirchgemeindehaus. Donnerstag, 25. März, 19.00 Uhr Pfarrerin Petra Burri Ihre Pfarrerinnen Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. 22. – 28. März: und der Kirchgemeinderat Jugendgottesdienst Ökumenisches Abendgebet Pfarrerin Petra Burri Pfarrerin Nina Wüthrich Pfarreiseelsorger Jerko Bozic (Siehe Regioseite) Taxidienst Palmsonntag, 28. März, 9.30 Uhr Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr Für den Fahrdienst zu einem unserer Kirche Büren a.A. kirchlichen Anlässe melden Sie sich Kirche Büren a.A. Gottesdienst zum Palmsonntag bitte bis zwei Tage vor dem Termin. KUW 4 Gottesdienst Der bestellte Fahrdienst kann auch Pfarrerin Petra Burri kurzfristig abgesagt werden. «Bekannte Jesus-Geschichten» Liselotte Siegenthaler 4. Klässlerinnen und 4. Klässer Längfeldweg 8, 3294 Büren a.A. Pfarrerin Nina Wüthrich T. 032 351 42 17 Katechetin Karin Wälchli oder Corinne Wahli – Orgel Hans-Jörg Ruchti (Siehe «Der besondere Gottesdienst») Reibenweg 17, 3294 Büren a.A. T. 032 351 25 55 Foto: Ben White / Unsplash Foto: Wolfgang Kuhnle / Unsplash

Agenda Weltgebetstag Kirchliche Unterweisung Adressen

Präsident Kirchgemeinderat Ueli Flückiger Informationen über die Durchführung KUW im März Akazienweg 12, 3294 Büren a.A. der Anlässe finden Sie unter «Auf festen Grund bauen» [email protected] www.kirche-bueren.ch, bei unseren Jeweils im KUW-Zimmer, T. 032 351 25 30 Schaukästen oder im Anzeiger. Kirchgemeindehaus Ökumenische Feier – Pfarrerinnen Liturgie der Frauen des Inselstaates Vanuatu KUW 1 Pfarrerin Nina Wüthrich, 70 % Bernstrasse 7, 3294 Büren a.A. Montag, 15. März T. 032 351 19 70 [email protected] Mittagstisch Chez Maxime Freitag, 5. März, 19.30 Uhr 13.30 bis 15.00 Uhr Pfarrerin Petra Burri, 60 % Samstag, 20. März Donnerstags, Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. Bernstrasse 7, 3294 Büren a.A. 9.00 bis 14.00 Uhr T. 032 351 35 62 jeweils 12.15 bis 13.30 Uhr Wegen den Corona-Bestimmungen draussen im Pfarrhof bei Brunnen und [email protected] Kirchgemeindehaus Feuerschale eine verkürzte Feier mit Abstand und Maskentragen. KUW 4a Katechetin Karin Wälchli Kaffeestube für Eltern Donnerstag, 11. März Bernstrasse 7, 3294 Büren a.A. mit kleinen Kindern Weltgebetstag? Schon im 19. Jahr- von verschiedenen landestypischen 15.30 bis 17.00 Uhr T. 079 610 83 34 [email protected] Mittwoch, 10. und 17. März hundert entstand in Amerika Gegenständen und einheimischen KUW 4b Sekretariat und Reservationen 9.30 bis 11.00 Uhr eine Bewegung von verschiede- Pflanzen. Damit drücken die Ni-Va- Dienstag, 9. März Andrea Schlaginhaufen Kirchgemeindehaus nen christlichen Frauenorganisa- nuatu-Frauen die Verbundenheit Bernstrasse 7, 3294 Büren a.A. tionen, deren Anliegen es war, ge- mit ihrem Land, ihrer Kultur und 15.30 bis 17.00 Uhr T. 032 351 35 59 In der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch meinsam für weniger privilegierte dem christlichen Glauben aus. [email protected] KUW 4a und 4b gemeinsam Di. Vormittag, Do. ganzer Tag Kontakt-Nachmittag Frauen auf der ganzen Welt zu be- Das Vorbereitungsteam freut ten. Diese Bewegung fand bald An- sich mit Ihnen zu feiern! Mittwoch, 3. März, 9.00 bis KUW-Administration Mittwoch, 31. März, 14.30 Uhr Andrea Schaller hängerinnen in vielen Ländern. Im Das Vorbereitungsteam 13.00 Uhr (anstelle bis 15.00 Uhr) Bernstrasse 7, 3294 Büren a.A. Kirchgemeindehaus 20. Jh. entstand daraus der «Weltge- Samstag, 13. März T. 032 351 35 60 «Zithermusik und Kurzgeschichten» betstag der Frauen», der jeweils am [email protected] 9.00 bis 11.30 Uhr Di. ganzer Tag, Do. Vormittag ersten Freitag im März rund um die Auch wenn Sie zögern, an der Feier teilzunehmen, können Sie die Frauen Hauptprobe Gottesdienst Ökumenischer Kirchenchor Erde mit derselben Liturgie gefeiert aus Vanuatu mit Ihren Gedanken Kirche Büren a.A. Proben wird. Die Vorlage dazu schreiben Zentren und Spenden unterstützen: Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr Vorläufig keine Proben. jeweils Frauen aus einem anderen Kirche PC-Konto: 61-764702-4 KUW 4 Gottesdienst Land, für 2021 also aus Vanuatu. Hauptgasse, 3294 Büren a.A. IBAN: CH13 0900 0000 6176 4702 4 Kirche Büren a.A. Wer die weltweiten Nachrichten Sigristin: Liliana Kocher Bitte mit Vermerk «Kollekte» Eschenweg 40, 3294 Büren a.A. Voranzeige verfolgt, fand Vanuatu in den ver- Klassenverantwortung KUW 1 und 4: Weltgebetstag Schweiz, Katechetin Karin Wälchli T. 032 351 39 93 gangenen Jahren zweimal in den Neumühlestrasse 42, 8406 Winterthur T. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34 [email protected] Seniorenferien der Schlagzeilen. Grund dafür waren Kirchgemeindehaus Kirchgemeinden Gottstatt und die Wirbelstürme Pam im März KUW 9 Bernstrasse 7a, 3294 Büren a.A. Büren a.A. und Meienried 2015 und Harold im April 2020, Hauswartin: Christine Stähli Sonntag, 7. März, 17.30 Uhr Thoracker 8, 3294 Büren a.A. welche gewaltige Verwüstungen 27. Juni bis 2. Juli 2021 Jugendgottesdienst T. 032 351 30 71 anrichteten. Weitere Risiken durch [email protected] Freudenstadt, Schwarzwald, D Kirche Büren a.A. Naturgewalten bilden die z.T. noch Mit Marcel Gasser, Theres Krebs, aktiven Vulkane, die aber auch eine Montag, 15. März Pfrn. Esther Wiesmann, Pfrn. Petra Burri, 17.50 bis 18.45 Uhr Monika Adolf, Reiseleiterin Reist Reisen Touristenattraktion sind. Vanuatu ist ein Inselstaat im Süd- Elternabend Konf: Prospekt mit Anmeldeformular im 19.00 bis 20.00 Uhr Sekretariat anfordern: pazifik, bestehend aus 83 Inseln. Das Foto ist offizielles Titelbild zur Litur- Montag, 29. März A. Schlaginhaufen, T. 032 351 35 59 Redaktionsschluss Ausgabe Mai 2021 Weitere Auskünfte: gie. Zentral ist das «Wort Gottes»: 17.50 bis 19.30 Uhr Theres Krebs, T. 032 351 24 63 eine Bibel, aufgeschlagen bei Mat- Donnerstag, 1. April 2021 Klassenverantwortung KUW 9: Elektronische Beiträge an: Anmeldung: bis 26. April 2021 thäus, Kapitel 7, wo das titelgeben- Pfarrerin Nina Wüthrich Andrea Schlaginhaufen Änderungen vorbehalten. de Gleichnis steht. Sie ist umgeben T. 032 351 19 70 oder 079 410 09 13 [email protected] Foto: WGT-Komitee Vanuatu März 2021 KIRCHENREGION SEELAND OST 15

Fairtrade Suppentag Palmsonntag Zusammen unterwegs

Rosen und Ökumenischer Feier der Goldenen Seelsorge auf Spaziergängen Konfirmation Schokolade Gottesdienst Palmsonntag, 28. März, 9.30 Uhr Liebe Gemeinde, wir sind froh, Wo wir mit Freunden und Freundin- dass es trotz allen Einschränkun- nen zusammenkommen, um mit Kirche Büren a.A. gen nach wie vor Möglichkeiten ihnen zu feiern, da wird Gottesdienst. Gottesdienst zum Palmsonntag gibt, unser Leben zur Sprache zu Pfarrerin Petra Burri bringen. Es ist wichtig, dass Wo wir unserer Freude Ausdruck wir uns austauschen, wobei wir das geben, wo wir singen, danken, Samstag, 20. März Sonntag, 21. März, 9.30 Uhr Wie schon am Palmsonntag 2020 wahrscheinlich alle am liebsten loben, da wird Gottesdienst. 9.00 bis 12.00 Uhr können wir wegen der Corona- von Angesicht zu Angesicht tun. Kath. Pfarreizentrum Büren a.A. Massnahmen leider auch dieses Wo wir unseren Sorgen Ausdruck beim Stedtli und beim Coop Jahr keine Goldene Konfirmation Deshalb möchten wir vom Pfarr- geben, wo wir trauern, fragen, Büren a.A. Pfarrerin Nina Wüthrich feiern. Musste letztes Jahr der team die Gelegenheit nutzen suchen, da wird Gottesdienst. Pfarreiseelsorger Jerko Bozic Gottesdienst als ganzer abgesagt und Sie auf folgendes Angebot auf- Jugendliche der evang.-ref. und der Der Suppenzmittag ist in vielen werden, können wir (Stand merksam machen: Wir begleiten Wo wir unserer Hoffnung Ausdruck röm.-kath. Kirche verkaufen Rosen Kirchgemeinden und Pfarreien fester Anfang Februar) dieses Jahr zwar Sie gerne auf einem Ihrer Spazier- geben, dass unser Leben einen tiefe- und Schoggi zum Solidaritätspreis Bestandteil der Fastenzeit. Bei dieser von Fr. 5.— Palmsonntag feiern, allerdings gänge rund um Büren. Ob der ren Sinn hat, da wird Gottesdienst. Gelegenheit erleben wir im globalen im einfachen Rahmen. entlang, in der Weite des Rüti- Norden nämlich gleichzeitig Sowohl die Rosen als auch die Die Goldene Konfirmation für die felds, auf den Spuren von Vögeln Wo wir unser eigenes Leben zur Schoggi tragen das Max-Havelaar- Gemeinschaft und fördern das Recht Gütesiegel. Dieses steht für fairen auf Nahrung, indem wir die Kollekte Jahrgänge 1954 und 1955 werden im Eichwald oder im Auf und Ab Sprache bringen, unser Leben vor Handel mit Kleinproduzent*innen im für ein bestimmtes Projekt im globalen wir am Palmsonntag 2022 in des Stedtibergs – an der frischen Gott hintragen, damit er/sie uns globalen Süden und für wirkungs- Süden sammeln. einem speziellen Gottesdienst Luft gesellen wir uns gerne für kür- wandle, da wird Gottesdienst. volle Massnahmen gegen die Armut. Herzlich willkommen! «nachfeiern». zere oder längere Wegabschnitte Wir freuen uns auf eine kurze zu Ihnen. Dabei darf alles zur Spra- Begegnung an der frischen Luft Foto: Konfklasse 1955 mit Pfarrer che kommen, was Sie bewegt. mit Ihnen! Ernst Zimmermann (Ausschnitt) Wir unterstehen dem Seelsorge­ geheimnis.

Wir freuen uns über Ihre Termin- anfrage und begleiten Sie bei jeder Wetterlage. Nach wie vor ist auch ein Treffen bei Ihnen zuhause oder im Kirchgemeinde- haus möglich.

Pfrn. Petra Burri: T. 032 351 35 62 [email protected] Pfrn. Nina Wüthrich: T. 032 351 19 70 [email protected] Logos: Brot für alle / Fastenopfer Foto: zVg Foto: Marta Esteban Fernando / Unsplash

Kirchgemeinde Diessbach Der besondere Gottesdienst Geburtstage Büetigen, Busswil, Diessbach, Dotzigen www.kirche-diessbach.ch März, ab 80-jährig Weltgebetstag 1. Werner Neukom-Keller, 1936, Nelkenweg 4, Dotzigen 3. Peter Buchser, 1932, Redaktion: Monika Messerli, [email protected] Am Bach 5, Diessbach 6. Verena Zaugg, 1940, Hinweis zur Durchführung der Anlässe Muracher 5, Busswil Die Planung der Anlässe erfolgt wegen der aktuellen Lage kurzfristig. 9. Sonja Schori-Hügli, 1935, Bitte beachten Sie deshalb die Hinweise auf unserer Homepage und «Auf festen Grund bauen» Schulhausstrasse 9, Dotzigen in den Amtsanzeigern von Büren und . Wir danken für Ihr Verständnis. 10. Gertrud Ambs, 1931, nach einer Liturgie der Frauen aus Vanuatu Pappelweg 4, Büetigen 11. Frieda Schwab-Arn, 1941, Schulhausstrasse 11, Dotzigen 13. Erika Nüsken, 1928, Gottesdienste Busswilstrasse 2, Büetigen 15. Peter Siegfried, 1940, Narzissenweg 12, Busswil Weltgebetstag Freitag, 19. März, 9.00 Uhr Freitag, 5. März, 20.00 Uhr 16. Käthe Hofer, 1933, Freitag, 5. März, 20.00 Uhr Diessbach Kirchliches Zentrum Busswil Bettiweg 8, Diessbach Siehe «Der besondere Gottesdienst» 4. ökumenische Passionsandacht 16. Fritz Wyss-Schneider, 1937, Die Künstlerin Juliette Pita hat der Bevölkerung ist. Im Zentrum Lyssstrasse 7, Dotzigen Sonntag, 7. März Sonntag, 21. März, 9.30 Uhr zum Weltgebetstag das Bild Pam beugt sich eine Mutter über ihr 18. Alice Gehri, 1928, II gemalt. Es bezieht sich auf den Kind. Sie schützt es, sie stillt es, Dotzigenstrasse 23, Diessbach Kein Gottesdienst in unserer Diessbach Zyklon Pam, der 2015 über den In- sie schaut es an: Gesten, die an die 21. Hans Frauchiger-Schlewing, 1941, Kirchgemeinde Gottesdienst selstaat hinwegfegte, Menschen in Worte des aaronitischen Segens Schulriederstrasse 13, Dotzigen Freitag, 12. März, 9.00 Uhr Pfarrer Pavel Roubík den Tod riss und Häuser und Felder (4. Mose 6, 24–26) erinnern. Über 21. Ruth Schick, 1941, Steffi Scheuner – Orgel verwüstete. In der Mitte des rech- Mutter und Kind neigt sich eine Ko- Büetigenstrasse 30, Busswil Diessbach Besonders eingeladen sind Schüler ten Bildrandes erinnert ein Fried- kospalme. Ihre Früchte, ihre fase- 22. Sarah Bangerter, 1926, der KUW 4. Klasse mit ihren Familien 3. ökumenische Passionsandacht hof an die Toten dieser Naturka- rige Rinde und ihre grossen Palm- Dorfstrasse 33, Diessbach tastrophe. Der blaue Hintergrund wedel dienen als Nahrungsmittel 24. Lorly Zbinden-Furrer, 1931, Sonntag, 14. März, 10.00 Uhr Freitag, 26 März, 9.00 Uhr Schulhausstrasse 22, Dotzigen mit seinen Spiralen zeigt, wie prä- und Grundmaterial für alltägliche Diessbach Diessbach sent die Bedrohung durch Wirbel- Gebrauchsgegenstände und Bau- 27. Katharina Knuchel-Moning, 1935, Schulhausstrass 27, Dotzigen Gottesdienst 5. ökumenische Passionsandacht stürme und Flutwellen im Alltag material. Ihre kräftigen Wurzeln 29. Ruth Eggli, 1930, sind verwoben mit dem Kleid der Pfarrer Ueli Burkhalter Bahnweg 4, Busswil Palmsonntag, 28. März, 9.30 Uhr Frau. Das Tuch zeigt fein ziselierte Steffi Scheuner – Orgel 30. Elsbeth Bort-Zweifel, 1939, Dotzigen Muster und ähnelt den Sandzeich- Riedweg 12, Dotzigen nungen, mit denen die Menschen in Montag, 15. März, 14.00 Uhr Gottesdienst 31. Margrit Hartung-Zürcher, 1935, Vanuatu ihre Geschichte darstellen Nelkenweg 5, Dotzigen Busswil Pfarrer Ueli Burkhalter und weitergeben. Abschlussfeier der Arche Pfarrer Pavel Roubík 31. Gottfried Bangerter, 1936, Musikalische Mitwirkung: Lis Frei Frauen aus Vanuatu haben die Ahornweg 3, Busswil Sonja Plattner, Cornelia Küffer und Liturgie zum WGT gestaltet und Pfarrerin Susanne Kühlhorn teilen darin mit uns ihre Anliegen, Karfreitag, 2. April, 9.30 Uhr Wir wünschen euch allen von Herzen ihre Hoffung und ihr Vertrauen alles Gute, gute Gesundheit Donnerstag, 18. März, 10.15 Uhr Busswil auf Gott. Herzliche Einladung zum und Gottes Segen! Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst! Dotzigen, Tertianum Ueli Burkhalter, Ökumenischer Gottesdienst Pfarrer Pavel Roubík Susanne Kühlhorn, Caroline Hirt – Klavier Elsbeth Henz, Liliane Möri und Jerko Bozic, Pfarreileiter, Büren a.A. Pavel Roubík und Pfarrerin Susanne Kühlhorn der Kirch­gemeinderat Bild: Juliette Pita 16 KIRCHENREGION SEELAND OST März 2021

Offenes Pfarrbüro Passionszeit Lesekreis Suppentag Pfrundscheune Diessbach Dienstag, 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr Fasten in der Woche «Gott los werden» Suppenverkauf über die Gasse Agenda vor Ostern Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr Samstag, 27. März, ab 11.00 Uhr Offenes Singen – Ein Lied hören im März Pfrundscheune Diessbach Pfrundscheune Diessbach Donnerstag, 4. März Erstes Treffen: Wie in den letzten Jahren fasten Werden Sie Gott los zusammen mit (Bringen Sie ein Gefäss mit) 19.15 bis 19.45 Uhr den hervorragenden christlichen wir wieder in den Tagen vor Wegen der Corona Sitaution kann der Freitag, 26 März, 20.00 Uhr Denkern Anselm Grün und Tomáš Halík! Kirche Diessbach Ostern mit einer Gruppe Interes- Suppentag in der gewohnten Weise Kirche Diessbach Der Lesekreis bietet Ihnen die Leitung: Liliane Möri sierter: Fasten entlastet die Seele – nicht durchgeführt werden, mit Möglichkeit, dieses inspirative Buch In Zeiten von Corona einmal im Monat Fasten lässt ruhiger werden, führt Gottesdienst und anschliessendem zusammen mit anderen zu lesen gemeinsam ein Lied hören Weitere Treffen: Suppe Essen. Die Pfrundscheune in die Stille. Fasten lädt ein zum und darüber zu diskutieren. Montag, 29. März Nachdenken über sich selber, über ist dafür zu klein. Auskunft und Anmeldung: Lesekreis den Umgang mit der Umwelt, Die OeME Gruppe der Kirchgemeinde bis Donnerstag, 1. April Pfarrer Pavel Roubík, T. 079 663 99 98 hat deshalb entschieden, dieses Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr jeweils, 20.00 Uhr mit den Mitmenschen und über die [email protected] Pfrundscheune Diessbach Beziehung zu Gott. Jahr die Suppe zu kochen und über Herzlich willkommen in der die Gasse zu verkaufen, damit wir (Siehe «Lesekreis») Auskunft und Anmeldung: trotzdem aus dem Erlös des Suppen- Gruppe sind auch Leute, die beim Ueli Burkhalter Passionsandachten verkaufs das Brot für alle Projekt Männergruppe T. 079 290 57 49 Fasten nicht voll mitmachen kön- der Kirchgemeinde unterstützen Donnerstag, 25. März, 20.00 Uhr [email protected] nen oder wollen, die aber gerne Freitag, 12., 19. und 26. März können. diese Vorbereitungszeit auf Ostern Pfrundscheune Diessbach jeweils 9.00 Uhr Geniessen Sie zuhause eine köstliche bewusst in einer Gruppe erleben Die Männergruppe trifft sich zum Pla- im Chor der Kirche Diessbach Suppe und zeigen Sie dadurch gleich- nen der Aktivitäten für das Jahr 2021 möchten. zeitig Ihre Solidarität mit Leuten Der Beginn des Fastens wählt jede im Süden! Mit kurzen ökumenischen Andachten Suppenverkauf und jeder selber. Die Erfahrung wollen wir die Passionszeit erleben hat gezeigt, dass nicht alle eine Samstag, 27. März, ab 11.00 Uhr und uns auf Ostern vorbereiten. Woche fasten können und wollen. Pfrundscheune Diessbach Wir brechen das Fasten gemein- (Siehe «Suppentag») sam am Abend des Gründonners- tages. Kirchliche Chronik Diese Treffen geben uns Gelegen- heit zum Erfahrungsaustausch Abdankungen und zur Stille. Für die wachsende Gemeinschaft in der Gruppe ist 12. Januar: Karl Bosshard-Steffen, geb. 1933, es hilfreich, wenn – nach Möglich- wohnhaft gewesen am keit – alle anwesend sind. Alle, Buchenweg 25, Büetigen die mitmachen, tun dies auf eigene Verantwortung! Im Zweifelsfall 2. Februar: Peter Eggli-Mettler, geb. 1949, sollte man zuerst mit dem Arzt wohnhaft gewesen am Rücksprache nehmen. Rebenweg 2, Dotzigen Ueli Burkhalter, Pfarrer Foto: 21Swan / Unsplash Foto: Christina Bieber / Pixelio Logo: Brot für alle / Fastenopfer

Kind und Jugend Sigristinnen-Wechsel in Busswil Adressen

Präsident Kirchgemeinderat Paul Wyssenbach Arche-Stunde Amsigerweg 1, 3263 Büetigen Montag, 1., 8. und 15. März Abschied und Dank Herzlich T. 079 203 44 43 [email protected] jeweils 14.00 Uhr Pfarrteam Kirchliches Zentrum Busswil Willkommen! Ueli Burkhalter 15. März: Abschlussfeier Lindenweg 3, 3292 Busswil vor der Sommerpause T. 079 290 57 49 [email protected] Kontakt: Susanne Kühlhorn Cornelia Küffer, T. 032 341 38 37 Büro: Lindenweg 19, 3292 Busswil Seit der Eröffnung des Kirchlichen geladen wurden zu einer Tasse Kaf- Der Kirchgemeinderat hat Sonja Arbeitstage: Dienstag bis Donnerstag «Fiire mit de Chliine» T. 075 412 75 15 Zentrums in Busswil vor 21 Jahren fee, waren sehr wichtig und gaben Plattner als neue Abwartin / Sig- [email protected] mit Taufe ist Ruth Marti Abwartin / Sigristin dem Kirchlichen Zentrum Busswil ristin für das Kirchliche Zentrum Pavel Roubík Samstag, 27. März, 10.00 Uhr des Zentrums. Ende Februar ist sie durch Ruth Marti ein menschliches Busswil gewählt. Dorfstrasse 31a, 3264 Diessbach Kirche Diessbach in den wohlverdienten Ruhestand Gesicht. T. 079 663 99 98 gegangen. Sonja kennt das Haus schon in- und [email protected] Thema: «Mut» Sekretariat Gestaltung: Ursi Flück Mösch, Joanna Zwischendurch musst sie sich auch auswendig. Als Leiterin der Ar- Sandra Turtschi Mathews Eichenberger, Andrea Mollet, Ruth Marti hat ihre Arbeit mit Leib ärgern über Leute, die das Kirchli- che ist sie bereits lange in diesem Murgasse 3, 3292 Busswil Sabine Schneider und Seele gemacht – mit der Zeit che Zentrum nicht ordentlich ver- Haus tätig. Auch hat sie, seit es die T. 078 868 04 08 Taufe: Pfarrer Pavel Roubík wurde das Kirchliche Zentrum zu liessen und über Jugendliche, die Waldtage gibt, die Leiterinnen und [email protected] «ihrem Haus». Sie war die gute See- draussen einen Unordnung hinter- Kinder bei diesen Tagen in Diess- le und sorgte dafür, dass die Leu- liessen. Aber Ruth Marti blieb stets bach bekocht und kulinarisch ver- Zentren te sich darin wohlfühlten. Sie hielt freundlich und zeigte immer wie- wöhnt. Kirche Diessbach die Räume sauber und bereitete sie der auch grosses Verständnis. Dorfstrasse, 3264 Diessbach Sigristin: Heidi Baumann für die verschiedensten Veranstal- Wir freuen uns auf Sonja Plattner T. 032 351 32 14 tungen vor. Unzählige Gottesdiens- Ruth Marti wird während eines als neue Abwartin / Sigristin und [email protected] Voranzeige te, Beerdigungen und Konfirmatio- Übergangsmonats ihre Nachfolge- heissen sie herzlich willkommen! Kirchliches Zentrum Busswil nen, KUW-Stunden und weitere rin in die Arbeit als Abwartin / Si- Der Kirchgemeinderat ist über- Lindenweg 19 Sigristin: Sonja Plattner Erlebnistage Wald kirchliche Aktivitäten, sowie kul- gristin einführen. Sie hat durch die zeugt in ihr eine gute Nachfolgerin T. 032 385 23 09 turelle Veranstaltungen und priva- Pensionierung nun mehr Zeit für von Ruth Marti gefunden zu haben. [email protected] Donnerstag und Freitag, te Feiern fanden während ihrer Zeit ihre Familie, speziell für die Gross- Das Pfarrteam und die Katechetin- Pfrundscheune Diessbach 15. und 16. April statt. Es war nicht immer einfach, kinder! An dieser Stelle danke ich nen sowie der Kirchgemeiderat Dorfstrasse 31a Gottesdienst: Sonntag, 18. April alle Aktivitäten nebeneinder her ihr ganz herzlich, auch im Namen freuen sich, mit ihr zusammenzu- Hauswartin: Brigitte Bieri T. 079 778 95 52 Lustige, fröhliche und kreative Stun- zu planen, vor allem wenn es Leute des Kirchgemeinderates, für ihren arbeiten. Wir wünschen Sonja viel [email protected] den im Frühlingswald in Diessbach gab, die vergessen hatten sich in die unermüdlichen Einstz während Freude und Befriedigung bei der Bangerterhaus Dotzigen erleben! Wir spielen, lachen singen Agenda einzutragen – wie ich zum der verganenen Jahrzehnte. neuen Arbeit und hoffen, dass sie Rigigässli 9, 3293 Dotzigen und essen die zwei Tage beim Wald- Beispiel! sich schon bald wohl fühlt in ihrer Hauswartin: Sarah Schaller-Heubi haus Diessbach – bei jedem Wetter. Ich wünsche Ruth Marti und ih- neuen Aufgabe. T. 079 750 16 39 Alle Kinder ab 5 Jahren bis und mit der Ruth Marti hat das Haus und die rer Familie von Herzen viel Gutes, Mehrzweckhaus Büetigen 4. Klasse sind herzlich willkommen. Pappelweg 6, 3263 Büetigen Ältere Kinder ab der 5. Klasse sind als Umgebung gepflegt, so dass die Leu- gute Gesundheit und Gottes Segen! Für Pfarrteam, Katechetinnen und Hauswart: Iwan Arn Helfende ebenso willkommen. te immer wieder gerne ins einladen- Ich freue mich darauf sie hie und Kirchgemeinderat: T. 032 384 45 12 Eine Information mit Anmeldetalon de Kirchliche Zentrum kamen. So- da bei kirchlichen Veranstaltun- liegt Mitte März dem Anzeiger bei. lange der Weltladen im Zentrum gen wieder im Zentrum begrüssen Ueli Burkhalter, Pfarrer war, hat Ruth die Kundinnen und zu können. Wir freuen uns auf zwei erlebnisreiche Redaktionsschluss Ausgabe Mai 2021 Kunden während ihrer Arbeits- Tage im Diessbacher Wald! zeit bedient. Diese Kontakte, und Ueli Burkhalter, Pfarrer Dienstag, 30. März 2021 Brigitte Bieri, Sonja Plattner, Elektronische Beiträge an: Sabine Schneider, Änni Zurbrügg auch die Leute, die einfach vorbei- Monika Messerli und Pfarrer Pavel Roubík kamen zu einem Schwatz und ein- [email protected]

März 2021 KIRCHENREGION SEELAND OST 17

Kirchgemeinde Der besondere Gottesdienst Hinweis zu unseren Anlässen Pieterlen-Meinisberg Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist unklar, ob die Corona-Bestimmungen www.kirche-pieterlen.ch für den März geändert werden oder Weltgebetstag nicht. Wir gehen davon aus, dass auch im März ausser Gottesdiensten Redaktion: [email protected] keine Anlässe der Kirchgemeinde stattfinden können. Beachten Sie die aktuellen Angaben im Anzeiger Büren «Auf festen Grund bauen» und Umgebung. Bei Unklarheiten wenden Sie sich ans Pfarramt: Gottesdienste T. 032 377 31 40

Unsere Gottesdienste dürfen weiterhin durchgeführt werden. Freitag, 5. März, 19.30 Uhr Es sind maximal 50 Personen erlaubt. Wir sind umgezogen Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen zu feiern. Kirchgemeindehaus Meinisberg «Die Kirche im Dorf» Brigitta Frey und Ueli Kindlimann Am 18. Februar sind am Meinisberg- 2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen aus verschiedenen Kirchen weg in Pieterlen und beim Kirchge- Frauen des pazifischen Inselstaats haben zum Thema «Auf festen meindehaus in Meinisberg Zügelautos Vanuatu. Grund bauen» einen Gottesdienst vorgefahren. Sowohl das Sekretariat Weltgebetstag Freitag, 19. März, 9.45 Uhr zusammengestellt, in welchem sie unserer Kirchgemeinde wie das Freitag, 5. März, 19.30 Uhr Schlössligottesdienst Das Land und seine Bevölkerung auch die Herausforderungen be- Büro des Pfarramtes Pieterlen-Meinis- (Siehe «Der besondere Gottesdienst») sind einer ständigen Bedrohung schreiben, mit denen vor allem jun- berg sind umgezogen. Pfarrerin Martina Wiederkehr-Steffen Neu befinden sich das Sekretariat wie Béatrice Staubli – Klavier durch Naturkatastrophen wie Vul- ge Menschen konfrontiert sind. In die Büros des Pfarramtes Pieterlen- Sonntag, 7. März, 10.00 Uhr kanausbrüche, Erdbeben, Zyklone ihren Glaubensgemeinschaften fin- Meinisberg und des Pfarramtes Familien-Gottesdienst Sonntag, 21. März, 10.00 Uhr und Sturmfluten ausgesetzt. Dane- den sie Unterstützung und in ihrem Schlössliheim in Pieterlen an der ben gibt es viele Schönheiten: weis- Glauben Halt. «Auf festen Grund Hauptstrasse 11 – an bester Lage zwi- Kirchgemeindehaus Meinisberg Familien-Gottesdienst se und schwarze Sandstrände, Koral- bauen» bedeutet für sie, wie auch schen Volg, Coop und dem Restaurant Pfarrer Ueli Kindlimann Kirche Pieterlen La Perla (dort, wo früher die UBS war). Katechetin Karin Wälchli lenriffe, eine unberührte Natur mit wir aus der Bergpredigt des Mat- Pfarrerin Brigitta Frey einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. thäus (Mt 7, 24–27) lernen: auf die Wir freuen uns, dank diesem neuen Thomas Brönnimann – Orgel Katechetin Karin Wälchli Standort nun mitten im Dorf und damit Worte Jesu nicht nur hören, son- Corinne Wahli – Orgel leichter ansprechbar zu sein. Kom- Sonntag, 7. März, 18.30 Uhr dern auch danach handeln. men Sie vorbei, wenn Sie ein Anliegen Regionaler Jugendgottesdienst Palmsonntag haben, wir freuen uns auf Sie! Eine Frauengruppe aus Meinisberg Selbstverständlich wird das Pfarrehe- Kirche Büren a.A. Sonntag, 28. März, 9.30 Uhr hat die Feier vorbereitet und freut paar wird aber auch weiterhin zu (Siehe Regioseite) Gottesdienst sich, Sie in ein fernes, wunderschö- regelmässigen Zeiten im Kirchge- mit Goldener Konfirmation nes Land zu entführen und mit Ih- meindehaus in Meinisberg anzutref- fen sein. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr Kirche Pieterlen nen einzutauchen in die Lebens- Gottesdienst mit Verabschiedung Pfarrerin Brigitta Frey und Glaubenswelt der Frauen von von Pfarrerin Schülerinnen und Schüler Vanuatu. Martina Wiederkehr-Steffen der 9. Klasse aus Pieterlen Kirchliche Chronik und Meinisberg Kirche Pieterlen Silvia Brenner – Orgel Unsere Verstorbenen Pfarrer Ueli Kindlimann Thomas Brönnimann – Orgel 5. Februar 2021: Esther Inäbnit – Violine Greta Schwab, 1945 Bild: Juliette Pita

Fastenzeit Amtswochen Kirchliche Unterweisung KUW Adressen

Präsident Kirchgemeinderat Joachim Schott 1. – 7. März: Pfarrer Ueli Kindlimann Im Kirchgemeindehaus Hauptstrasse 67A, 2554 Meinisberg Ökumenische Fastenwoche 8. – 14. März: Pfarrerin Brigitta Frey Meinisberg T. 032 653 39 18 15. – 21. März: Pfarrerin Brigitta Frey [email protected] KUW 1. Klasse 22. –28. März: Pfarrer Ueli Kindlimann Pfarramt Pieterlen-Meinisberg Dienstag, 23. März Samstag, 20. März bis Freitag, 26. März 29. März – 4. April: Pfrn. Brigitta Frey Brigitta Frey Kindlimann jeweils 18.00 bis 19.00 Uhr 15.30 bis 17.00 Uhr Neu: Hauptstrasse 11, 2542 Pieterlen KUW 2. Klasse T. 032 377 31 40 Ökumenisches Zentrum Pieterlen [email protected] Donnerstag, 4. März Abschied Ueli Kindlimann Während einer Woche verzich- Tage ausser Kraft setzen und stau- 15.30 bis 17.00 Uhr Neu: Hauptstrasse 11, 2542 Pieterlen T. 032 377 31 40 ten wir bewusst auf feste Nahrung nen über das, was passiert; Ruhe- KUW 4. Klasse [email protected] und ernähren uns von verdünnten pausen in den Alltag einbauen und Samstag, 6. März Abschiedsworte von Pfarramt Schlössli Pieterlen Fruchtsäften, fettfreier Bouillon einmal für sich selbst sorgen und Pfarrerin Martina 9.30 bis 12.45 Uhr Martina Wiederkehr-Steffen und Tee. Wenn wir gewisse Regeln zu sich selbst kommen. Die einen Donnerstag, 18.März Neu: Hauptstrasse 11, 2542 Pieterlen beachten, knurrt der Magen nicht träumen während des Fastens in- Wiederkehr-Steffen 16.30 bis 17.45 Uhr T. 032 377 26 50 und haben wir keinen Hunger. tensiver, andere erleben in dieser [email protected] KUW 7. Klasse Für die meisten bedeutet die Zeit eine neue geschärfte Wahr- Seit acht Jahren besuche und Katechetin Dienstag, 16. März Karin Wälchli Fastenwoche ein Unterbruch des nehmung und wieder andere be- begleite ich als Heimseelsorgerin 16.30 bis 18.30 Uhr Hintere Gasse 7, 2554 Meinisberg gewohnten Alltags, eine Pause in- kommen einen klaren Kopf und die Bewohnerinnen und Bewoh- T. 032 341 79 44 / 079 610 83 34 Donnerstag, 18. März mitten von Routine und Hektik; die Arbeit geht ihnen leichter von ner des Schlösslis. Es gab in dieser [email protected] ab 13.30 Uhr: Sozial-Nachmittag statt Einkaufen und Kochen Zeit der Hand. Am letzten Tag brechen Zeit viele schöne und tiefe Begeg- Sekretariat Neu: Hauptstrasse 11, 2542 Pieterlen haben und offen werden für Neu- wir miteinander das Fasten und ge- nungen, auch mit Mitarbeitenden Im ökumenischen Zentrum T. 032 377 11 66 es und Ungewohntes; bewusst die hen mit neuer Dankbarkeit zurück und Angehörigen – und viele Men- [email protected] Macht der Gewohnheit für einige in den Alltag. schen haben einen bleibenden Pieterlen Neu: Mi, Do, Fr, 9.00 – 11.30 Uhr Platz in meinem Herzen gefunden. KUW 1. Klasse Jeden Abend treffen wir uns für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Im April werde ich im Berner Donnerstag, 25. März Zentren Unterstützung. Es ist auch möglich, nur einzelne Tage mitzufasten. Reha Zentrum eine neue Stelle als 15.30 bis 17.00 Uhr Die Fastenwoche richtet sich an gesunde Personen und erfolgt auf eigene Spitalseelsorgerin antreten. Kirche Pieterlen Samstag, 27. März Kirchgasse 17, 2542 Pieterlen Verantwortung. Ich verlasse Pieterlen mit einem 9.30 bis 14.00 Uhr Sigristin: Barbara Turtschi Weitere Auskunft erteilen gerne: gefüllten Rucksack an wunder­ Hintere Gasse 20, 2542 Pieterlen Bernhard Caspar, T. 032 377 36 27, [email protected] baren Erinnerungen und guten KUW 2. Klasse T. 032 377 18 68 [email protected] Brigitta Frey, T. 032 377 31 40, [email protected] Erfahrungen und möchte mich Dienstag, 2. März Ökumenisches Zentrum Pieterlen Anmeldung bis 15. März an eine der obigen E-Mail-Adressen. beim Kirchgemeinderat, bei allen 15.30 bis 17.00 Uhr Kürzeweg 6, 2542 Pieterlen Mitarbeitenden in der Kirchge- Reservationen und Vermietungen: KUW 4. Klasse Per Adresse Sekretariat meinde und vor allem beim ganzen Dienstag, 16. März Schlössli-Team für die grosse Hauswartin: Barbara Stucki 16.30 bis 17.45 Uhr T. 079 190 91 59 Wertschätzung und gute Zusam- [email protected] menarbeit in den letzten Jahren KUW 7. Klasse Kirchgemeindehaus Meinisberg bedanken. Donnerstag, 11. März Hintere Gasse 7, 2554 Meinisberg Ich freue mich darauf, mich von 17.30 bis 19.00 Uhr Sigristin: Nicole Rohrbach Donnerstag, 18. März T. 077 523 20 57 Ihnen persönlich zu verabschieden [email protected] anlässlich meines Abschieds­ ab 13.30 Uhr: Sozial-Nachmittag gottesdienstes am 14. März in der Kirche Pieterlen (und natürlich Konflager am Freitag 19. März im Schlössli). KUW 9. Klassen beider Orte Redaktionsschluss Ausgabe Mai 2021 Ihre Pfarrerin Das Konflager findet am 25./ Mittwoch, 7. April 2021 Martina Wiederkehr-Steffen 26. März als «Lager daheim» statt. Beiträge ans Sekretariat Foto: Sarah Gualtieri / Unsplash