Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

CURRICULUM VITAE

Family name: Dzihic First name: Vedran Date of birth: 10-09-1976 Nationality: Bosnian Civil status: Not married

Sporkenbühelgasse 2/29, 1090 Vienna, Cell-Phone: 0043 650 777 88 92 E-Mail: [email protected]

EDUCATION

1986-1996 Middle School and Gymnasium, Prijedor, , A levels (Matura) 1993-1995 AHS Gymnasium Kurzwiese, Eisenstadt, A levels (Matura) 1995-1999 Study of Political Sciences, Communication Sciences, History at the University of Vienna 1999 MA with honours 2008 PhD with honours on “Ethnonationalism revisited – Ethnopolitics and ethnic statehood in Post-Dayton-Bosnia”, Mentors: Helmut Kramer, University of Vienna, Rainer Bauböck, European Institute, Florence, and Dieter Segert, University of Vienna

PRESENT POSITIONS

Lecturer at the Institute for Political Sciences, University of Vienna (teaching major courses on international relations and seminars on the Western Balkans) Senior Researcher and Project Co-Chief of Party, Project “Transformation and Democratization of the Balkans. Comparing Bosnia, and ) Lecturer at the Institute for Slavic Studies, University of Vienna Lecturer at the postgraduate MA-studies “Balkan-Studies” (Vienna) Lecturer at the MA Balkans Programme at the Comenius University in Bratislava Lecturer at the Postgraduate Studies “Humanitarian and State Affairs” at the University in Sarajevo Editor-in-chief of “Balkan-Anders” (Vienna) Vienna Office Director of CEIS (Center for European Integration Strategies), Geneva-Sarajevo-Vienna

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

PROFESSIONAL AND ACADEMIC EXPERIENCE RECORD

1999-2000 Researcher within UNHCR, Vienna 1999-present Consultant within the UN, Office in Vienna, lectures on various UN-topics 1999-2002 tutor and teaching assistant at the Institute for Political Sciences, Vienna 2001-2003 Researcher, Office for Science of the City of Vienna, Holder of “Forschungsstipendium der Stadt Wien” 2002-2004 Assistant at the Institute for Political Sciences, Vienna 2003-present Various lectures, Workshops, Seminars, Media Activities in Austria, Germany, Switzerland, Croatia, Bosnia-Herzegovina, Serbia, , China 2003-2005 Leading Researcher within the project “Reporting of Western Print Media about the War in Bosnia and Herzegovina)”, founded by the Austrian National Bank 2003-2005 Researcher within the Project of the OIIP conducted within the NODE-framwork (Perspectives of the EU-Enlargement for the Western Balkans) 2004-present Lecturer on various topics (Former Yugoslavia, Bosnia, Serbia, Croatia, Kosovo, Democratization and Transformation, Civil Society, Youth Work, Post-War- Developments, Nation- and State-Building, European Integration, Balkan Wars, United Nations, International Relations) at the Institute for Political Sciences, University of Vienna 2004-present Lecturer on Western Balkans and European Integration at the postgraduate MA-studies “Balkan-Studies” 2005-2006 Research Analyst of Association Bosnia-Herzegovina 2005 2006- present Director of Austrian Office of Center for European Integration Strategies (CEIS) 2005-2006 Project Leader and Senior Researcher, Project Design and management, Coordination of Public activities in Austria, Bosnia, Croatia and Serbia; Title of the Project: Imaginations of Europe. Comparing Bosnia, Croatia and Serbia, NODE, (New Orientations for Democracy in Europe), Vienna 2006-present Lecturer at the Institute for Slavic Studies, University of Vienna 2006 Bruno Kreisky Prize for the Political Book (Kosovo-Bilanz – together with Helmut Kramer) 2008 Senior Researcher and Co-Chief of Party, Project: Transformation and Democratization of the Balkans, founded by Austrian Federal Founds FWF Coordination of the Research Platform “POTREBA” (www.univie.ac.at/potreba)

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

MEMBERSHIP IN PROFESSIONAL BODIES OGPW (Austrian Society for Political Sciences), Association Bosnia and Herzegovina 2005, Director of CEIS (www.ceis-eu.org) Democratization Policy Council (http://democratizationpolicy.org)

LANGUAGE SKILLS Bosnian/Croatian/Serbian, German, English, Russian

OTHER SKILLS Practical work with refugees within the UNHCR (UNCHR in Vienna). Founding and Co-Leading “Avlija”, independent cultural network (Vienna, Austria). Preparing and managing of conferences and workshops (POWI04, Vienna; Herausforderung Migration, Vienna; Bosnia beyond Dayton, International Conference in Geneva, International Conferences in Austria, Bosnia, Serbia, etc.), Project-Management (NODE, FWF-Project “Transformation and Democratization of the Western Balkans, CEIS, etc.) Editing and Journalism

ARTICLES IN MEDIA, INTERVIEWS, TV- AND PRINT MEDIA PRESENCE - In Austria: APA, Der Standard, Die Presse, Wiener-Zeitung, Kurier, Profil, Die Furche, Die Stimme, Biber, Datum, ORF, Ö1, chilli.cc, Global View, Initiative Minderheiten - In Germany: Frankfurter Rundschau, Der Spiegel, Deutschland Radio, Märkische Allgemeine, WDR, Deutsche Welle - In the USA: Voice of America, Los Angeles Times - In the UK: BBC - in France: Le Temps - In Bosnia-Hercegovina: Oslobodenje Nezavisne Novine, Slobodna Bosna, Dani, BHTV1, Radio Herceg-Bosna - In Serbia: BETA, Tanjug - In Croatia: Novi List - in Kosovo: Koha Ditore, Koha television, Bota Sot, Zeri, KTV - In Spain: El Mundo, Spain Press Agancy - In Italy: Osservatorio sui Balcani - In Japan: The Yomiuri Shimbun, Japaniese Press Agency (Kyodo News)

FIELDS OF WORK/EXPERTISE: International Relations; Former Yugoslavia, Bosnia, Serbia, Croatia, Kosovo, Democratization and Transformation – Theory and Practice, Civil Society, Post-War-Developments, Nation- and State-

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Building, European Integration, EU Enlargement, United Nations, EU politics, Theories of International Relations, Youth Work, Nationalism, etc.

PUBLICATIONS

1) authored books/monographs:

Intellektuelle in der jugoslawischen Krise – Rolle und Wirken der postjugoslawischen unabhängigen Intellektuellen in Wien“, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien 2003

Die Kosovo-Bilanz. Scheitert die internationale Gemeinschaft?, LIT-Verlag, Münster 2005 (gemeinsam mit Helmut Kramer), 2nd edition 2007

Kosovo-Problems (together with Helmut Kramer), published in Chinese, Peking 2007, Central Compilation & Translation Press

Europa - Verflucht Begehrt. Europavorstellungen im Kontext sich wandelnder Staatlichkeit in Bosnien- Herzegowina, Kroatien und Serbien, Wien 2006, Braumüller-Verlag (together with Silvia Nadjivan, Hrvoje Paic and Saskia Stachowitsch)

2) co-authored books/monographs:

Bosnien-Herzegowina: 8 Jahre nach Dayton – Krisen, Kritik und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2003 (together with Kohl von Christine/Solioz, Christophe)

Kosovo 2004: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück – kritische und konstruktive Analysen und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2004 (together with Christine von Kohl and Dardan Gashi – editors)

Bosna i Hercegovina na putu ka modernoj državi? Perspektive i prepreke [Bosnien und Herzegowina auf dem Weg zu modernen Staat. Perspektiven und Hindernisse], Heinrich-Böll-Stiftung, Sarajevo 2004 (together with Christophe Solioz, Tobias Vogel and Azra Džajić - editors)

Kroatien und die EU: Fakten und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2005 (together with Christine von Kohl and Hrvoje Paic – editors)

POWI 2004 – Neue Impulse in der Politikwissenschaft, Sonderheft der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft, Heft 2/2005 (together with Claudia Brunner und Patrich Scherhaufer – editors)

Austrian Presidency of the EU: Regional Approaches to the Balkans, Published by Center fort he Study of Global Governance and the Center for European Integration Strategies, Edited by Denisa Kostovicova and Vesna Bojicic-Dzelilovic, Foreword by Christophe Solioz and Vedran Dzihic, Vienna 2006

Balkan und Europa – Perspektiven von Innen und Außen, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2006 (together with Christine von Kohl and Egin Ceka – editors)

3) Articles in journals and chapters of books (until Autumn 2008)

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Bosnien und Herzegowina und Kosovo. Einige Vergleichsmomente, 1. Teil, in: BALKAN, Südosteuropäischer Dialog, 2003/1, pp. 125-128

Bosnien und Herzegowina und Kosovo. Einige Vergleichsmomente, 2. Teil, in: BALKAN, Südosteuropäischer Dialog, 2003/2, pp. 142-144

Rezension des Buchs von Gret Haller: Die Grenzen der Solidarität. Europa und die USA im Umgang mit Staat, Nation und Religion, Berlin 2002, in: BALKAN, Südosteuropäischer Dialog, 2003/3, pp. 118-119

Paradoxe der Staatsbildung in Bosnien-Herzegowina, in: BALKAN, Südosteuropäscher Dialog, 2003/4, pp. 117-120

Bosniens steiniger Weg. Diskussionen rund um den Artikel von Knaus und Martin, in: Dzihic, Vedran/Kohl von Christine/Solioz, Christophe (ed.): Bosnien-Herzegowina: 8 Jahre nach Dayton – Krisen, Kritik und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2003, pp. 77-101

Wie weit ist die EU vom Balkan? Bosnien nach Thessaloniki, in: Dzihic, Vedran/Kohl von Christine/Solioz, Christophe (ed.): Bosnien-Herzegowina: 8 Jahre nach Dayton – Krisen, Kritik und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2003, pp. 101-105

Die wohlmeinende Despotie, Ein Kommentar der Anderen, in: Der Standard, 30.03.2004 (together with Helmut Kramer)

Die Statusfrage des Kosovo fünf Jahre nach dem Krieg - Eine Analyse, in: Daniela Mussnig (ed.): Herausforderung Balkan, Der Donauraum, 2004/3-4 (together with Helmut Kramer)

Vorwärts in die Vergangenheit? Serbien nach den Wahlen; in: Zeitschrift der Gesellschaft für Politische Aufklärung, Wien 2005

Kosovo und die EU, in: Dzihic, Vedran/Kohl von Christine/Gashi Dardan (ed.): Kosovo 2004: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück – kritische und kosntruktive Analysen und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2005, pp. 119-123

Kroatien auf dem Weg in die EU – Warum dauert es so lange?, in: Dzihic, Vedran/Kohl von Christine/Paic, Hrvoje (ed.): Kroatien und die EU: Fakten und Perspektiven, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2005, pp. 5-6 (together with Hrvoje Paic)

Die Perspektiven der europäischen Integration für Südosteuropa am Beispiel von Bosnien-Herzegowina und Kosovo, in: Daxner, Michael/Jordan, Peter/Leifer, Paul (u.a.) (ed.): Bilanz-Balkan, Wien 2005, pp. 249-267

Nation-Building in Bosnien-Herzegowina – Eine Bilanz acht Jahre nach Dayton, in: Reiter, Erich/Jurekovic, Predrag (ed.): Bosnien und Herzegowina, Europas Balkanpolitik auf dem Prüfstand, Wien 2005, pp.15-33

Perspektive evropske integracije za jugoistočnu Evropu na primjeru (polu)protektoratskih sustava (Bosna i Hercegovina, Kosovo) u kontekstu događaja u susjedstvu [Perspektiven der europäischen Integration für Südosteuropa am Beispiel der (Halb)Protektoratsregime (Bosnien und Herzegowina, Kosovo) im Kontext der Ereignisse im Umfeld], in: Milan Bufon: Slovenia After the Year 2004 - A Gateway Between the EU and South-Eastern Europe, Koper, 2005, pp. 123-139

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Bosna i Hercegovina na putu od Dejtona do Brisela. Gdje i zasto smo stali? (published at 18. Mai 2005 in Oslobodenje, Nezavisne Novine und in Italian in „Osservatorio sui Balcani“)

Projektbericht: „Berichterstattung der deutschsprachigen Qualitätszeitungen über den Bosnien-Krieg“, Wien 2005 (together with Christine von Kohl, Gero Fischer and Martin Udovicic)

Von der Schwimmweste zur Zwangsjacke, in: Die Presse, 29.9.2005 (together with Christophe Solioz)

Von Srebrenica nach Europa – Südosteuropa zwischen Krise und europäischen Hoffnungen, in: ÖGZ, 10/2005, pp. 6-10

Westbalkan: Möglichkeiten der österreichischen Ratspräsidentschaft, in: Ost-West-Gegeninformation, Jg. 17, Nr. 4/2005, pp. 33-36. (together with Martin Janata)

Bosnien und Europa. Komm Bosnien, komm, wir werden (nicht) auf dich warten – Skizzen über ein europäisches Bosnien fern von Europa, in: Dzihic, Vedran/Christine von Kohl/Egin Ceka: Balkan und Europa – Perspektiven von Innen und Außen, Wien/Sarajevo/Sofia/Tirana/Zagreb 2006, pp. 60-65

Fußball am Balkan – Erkundungen zwischen (nationalistischem) Wahn, heroischer Männlichkeit und der (Schein)Normalität einer Region im Umbruch, in: Eva Kreisky, Georg Spitaler (ed.): Fußball. Die männliche Weltordnung, Berlin 2006, Campus Verlag, pp. 235-255

Prospects and dilemmas of Europeanisation in the Western Balkans: The Case of Bosnia and Herzegovina, in: Austrian Presidency of the EU: Regional Approaches to the Balkans, Published by Center fort he Study of Global Governance and the Center for European Integration Strategies, Edited by Denisa Kostovicova and Vesna Bojicic-Dzelilovic, Foreword by Christophe Solioz and Vedran Dzihic, Vienna 2006, pp. 163-168

The Shrinking Austrian Presidency (together with T. K. Vogel), in: Transitions Online, 8. März 2006

Zwischen Dayton und Brüssel: Bosnien-Herzegowina zehn Jahre nach Kriegsende − Ein Land auf der Suche nach sich selbst, in: S + F Sicherheit und Frieden – Security and Peace, Jg. 26, 2/2006, pp. 55-62 Kosovo 2006 – Bilanz einer fortdauernden Krise, in: S + F Sicherheit und Frieden – Security and Peace, Jg. 26, 2/2006, pp. 68-74 (together with Helmut Kramer),

Spurensuche im jugoslawischen Postsozialismus – Was bleibt?, in: Dieter Segert (ed.): Postsozialismus - Hinterlassenschaft des Staatssozialismus und neue Kapitalismen in Europa, Wien 2007, pp. 165-185

Dilemmate im Prozess der „Europäisierung“ Bosnien, CEIS-Working Paper Series No 1/2007, pp. 17

Kosovo-Verhandlungen: Kosovo 2007 – Die Quadratur des Kreises, die gezogen werden muss, in: International – Die Zeitschrift für internationale Politik, II/2007,

Flipping the Coin: Views on Democratisation and Europeanisation, In: Conflict and Renewal: Europe Transformed. Essays in Honor of Wolfgang Petritsch, Hannes Swoboda / Christophe Solioz (eds), Baden-Baden: Nomos (Democracy, Security, Peace), Baden-Baden 2007, pp. 235-245

Nationalism and Stateness in Post-Dayton-Bosnia with Particular Consideration of the 'Europeanization' of BiH, in: Dino Abazovic et.al. (ed.): Politics and Society 10 Years After Dayton: Young Scholars Conference on the State of Social Science Research on Bosnia-Herzegovina, Sarajevo 2007

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Prospects for the Europeanisation of State-Building Efforts in Kosovo and Bosnia, in: Foreign Policy in Dialogue. A Quarterly Newsletter on German and European Foreign Policy, Volume 8, Issue 23, November 2007, pp. 18-24

Krieg und Frieden: Ex-Jugoslawien is ein Beispiel für eine multinationale und multikulturelle Gesellschaft, nicht zuletzt durch die Religionsvielfalt / War and Peace: Former Yugoslavia is an example of a multinational and multi-cultural society, not least of all due to its rreligious diversity, in: REPORT. Magazine für Kunst und Zivilgesellschaft in Zentral- und Osteuropa / Magazine for Arts and Civil Society in Central and Eastern Europa, 1/2008, pp. 32-35

Zwischen Ethnonationalismus und europäischer Zukunft. Skizzen aus dem heutigen Serbien, in: Europäische Rundschau, 3/2008, September 2008

Der Kosovo nach der Unabhängigkeit. Hehre Ziele, enttäuschte Hoffnungen und die Rolle der internationalen Gemeinschaft, Internationale Politikanalysen, Friedrich Ebert Stiftung, September 2008 (together with Helmut Kramer)

Democratisation revisited – Möglichkeiten und Grenzen der Demokratisierung am Beispiel von Bosnien- Herzegowina, Kroatien und Serbien, Beitrag für die Konferenz JOE in Berlin, November 2008 (together with Angela Wieser)

The Crisis of Expectation – Europeanisation as “acquis democratique” and its limits. The Case of Bosnia- Herzegovina and Serbia, L’Europe on Formation, autumn 2008

INVITED LECTURES, CONFERENCES, TALKS (Selection, until summer 2008)

Teilnahme am Podium zum Thema “Nation und Toleranz” anlässlich der Präsentation der Bücher von Florian Smutny (Das Nationale. Aktuelle Impulse für die Nationalismustheorie) und Hilde Weiss (Nation und Toleranz? Empirische Studien zu nationalen Identitäten in Österreich), beide erschienen im Braumüller Verlag, Wien 2004, Diskussion am 29. April 2004 im Leopold Museum im Musemsquartier in Wien, Veranstaler: Braumüller Verlag

Teilnahme am International Seminar in Sarajevo: Perspectives on the Future of Bosnia and Herzegovina, 4-5. Mai 2004 in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Association Bosnia-Herzegovina 2005 and UNDP, Bosnia

Vortragender bei Summer School der „Standing Group on International Relations“ (im Rahmen des European Consortium for Political Research - ECPR): Southeastern Europe in a Comprehensive Security Perspective, 14. Juli 2004, Titel des Vortrags: Conflict Research: The Causes of War and the Case of Ex- Jugoslavia, gemeinsam mit Helmut Kramer, Veranstalter: ECPR und OIIP

Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Bilanz-Balkan“ zum Thema “Die Perspektiven der europäischen Integration für Südosteuropa am Beispiel von Bosnien-Herzegowina und Kosovo” am 26, März 2004, Veranstalter: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (OSI)

Vortrag im Rahmen der Konferenz “powi 04: Graduiertenkonferenz: Neue Impulse für die Politikwissenschaft in Österreich” zum Thema “Zwischen Krieg, Krisen, Protektoraten und Europäisierung. Eine Bilanz von Nation-Building in Bosnien-Herzegowina acht Jahre nach Dayton” am 15. Mai 2004 am IHS in Wien, Veranstalter: powi04, Graduiertensektion der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Teilnahme am International Seminar in Sarajevo “ Bosna I Hercegovina na putu ka modernoj drzavi? Perspektive i prepreke” am 1. Dezember 2004 in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Association Bosnia-Herzegovina 2005 und Heinrich Böll Stiftung

Teilnahme am International Seminar in Sarajevo “ Bosna I Hercegovina na putu ka modernoj drzavi? Perspektive i prepreke” am 2. Dezember 2004 in Banja Luka, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Association Bosnia-Herzegovina 2005 und Heinrich Böll Stiftung

Teilnahme am Podium bei der Veranstaltung “Kosovo – Die Statusfrage und ihre regionalen Auswirkungen” am 12. Jänner 2005 im Veranstaltungssaal der Investkredit Bank AG, Wien (Veranstalter: Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, IDM, Zukunftsforum Wien, Europäische Kommission Vertretung in Österreich)

Jänner 2005 zum Thema „Von Dayton nach Brüssel - Bosnien und Herzegowina auf dem Weg nach Europa“, gemeinsam mit Wolfgang Petritsch;

Vortrag im Rahmen von Europawochen der Steierischen Landesregierung „Zukunft der Zivilgesellschaft am Balkan“ zum Thema “Zivilgesellschaft am Balkan als Allheilmittel? Kritische Bemerkungen zum Zustand der Zivilgesellschaft am Balkan” am 21.4.2005 in Graz im Rathaus der Stadt Graz, Veranstalter: Steierische Landesregierung

Eröffnungsvortrag beim Symposium des Balkanlehrgangs Wien „Zivilgesellschaft am Balkan“ zum Thema “Kritischer Überblick über Perspektiven für die Entwicklung der Zivilgesellschaft am Balkan” am 22.4.2005 in Wien, Veranstalter: IDM

Vortrag bei der Vorstellung des Buchs „Die Kosovo-Bilanz: Scheitert die internationale Gemeinschaft? (LIT-Verlag, Münster 2005) am 29. Juni 2005 im Presseclub Concordia, Wien

Vortrag zum Thema “Perspektive evropske integracije za Bosnu i Hercegovinu” (Perspektiven der EU- Integration für Bosnien-Herzegowina) am ???? in Trebinje, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Association Bosnia-Herzegovina 2005

17.10.2005: Vortrag beim Workshop: 10 Jahre Dayton – Erfolge und Defizite, LVA gemeinsam mit Riegler;

Vortrag bei „International Conference for BiH: Bosnia and Herzegovina. Ten Years of Dayton and Beyond, Geneva, Schweiz; Vortrag am 21. Oktober 2005 in Genf zum Thema “Prospects for Europeanization of Bosnia-Herzegovina”, Veranstaler: Association Bosnia-Herzegovina 2005

Vortrag bei der Konferenz “Politics and Society 10 Years After Dayton: young Scholars Conference on the State of Social Science Research on Bosnia-Herzegovina” zum Thema “Nationalism and Stateness in Post-Dayton-Bosnia with Particular Consideration of the ‘Europeanization’ of BiH, gehalten am 12. November 2005 in Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Human Rigths Center of the University of Sarajevo, Heinrich-Böll-Stiftung

Teilnahme am Podium zum Thema “Jugoslawismus und Parallelgesellschaften” anlässlich der Präsentation und Diskussion des Buchs von Srecko M. Dzaja (Politicka realnost jugoslovenstva 1918- 1991. S posebnim osvrtom na Bosnu i Hercegovinu, Svjetlo rijeci, Sarajevo-Zagreb 2004) in der Diplomatischen Akademie Wien am 17. November 2005, Veranstaler: Diplomatische Akademie Wien und IDM

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Vortrag im Rahmen des Gender-Kollegs der Universität Wien “Transformationen von Geschlechterverhältnissen” zum Thema “Internationale (Halb)Protektorate zwischen Nationalismus, Imperialismuns und Geschlechtsblindheit. Geschlechterperspektiven der Postkriegsgesellschaften am Beispiel Bosnien und Kosovo, gehalten am 13. April 2004 an der Universität Wien

Vortrag beim internationalen Seminar “Austrian Presidency of the EU, Regional Approaches to the Balkans” zum Thema “Prospects and dilemmas of Europeanisation in the Western Balkans: The Case of Bosnia and Herzegovina), Wien am 18. November 2005 in den Räumlichkeiten des Renner-Instituts im Gartenhotel Alltmannsdorf, Veranstalter: London School of Economics and Association Bosnia- Herzegovina 2005

Teilnahme am Podium im Rahmen der Diskussion “Austrian EU presidency and the Balkans” am 25. Jänner 2006 in Wien in der Direktion der Wiener-Städtischen, Veranstalter: Center for European Integration Strategies

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung des Balkan-Lehrgangs des IDM “Sicherheitspolitik am Balkan” zum Thema “Sicherheitspolitik am Balkan – Perzeptionen der Bevölkerung und Erwartungen an die euro- atlantischen Sicherheitsstrukturen” am 3. Februar 2006 an der Diplomatischen Akademie Wien, Veranstalter: IDM

Teilnahme am Podium bei der Diskussionsveranstaltung “Wege zur Reform der bosnischen Verfassung” in Wien am 15. März 2006 an der Diplomatischen Akademie, Veranstaler: Center for European Integration Strategies, IDM und Diplomatische Akademie

Referat zum Thema “Außenpolitik und Politikberatung” im Rahmen des Workshops “Politik/Wissenschaft. Wissenschaft zwischen demokratischer Gesellschaftskritik und Affirmation neoliberaler Verhältnisse” am 31. März 2006 am Renner-Institut, Wien

Vortrag beim Seminar “Die EU-Integration der Balkanländer” zum Thema “Bosnien-Herzegowina – Von Krisen und Kriegen zu aktuellen Problemen im Kontext des Weges von Dayton nach Brüssel” am 3. April 2006 in Krems an der Donau, Veranstalter: IDM

Vortrag im Rahmen der Vorlesung “Einführung in die Internationale Entwicklung” zum Thema “Vereinte Nationen im 21. Jahrhundert. Friedenssicherung und Nation-Building” am 27.4.2006 im Campus der Uni Wien, Altes AKH, Veranstalter: Institut für Internationale Entwicklung

Vortrag beim Symposium „Together or Apart? Die Rolle der Medien im EU Integrationsprozess Südosteuropas" zum Thema “Medien und Demokratisierung in Südosteuropa am Beispiel Bosnien- Herzegowina” am 26. April 2006 in Wien im Presseclub Concordia, Veranstalter: deScripto Wien und Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Universität Wien

Vortrag zum Thema “In welcher Verfassung ist Bosnien-Herzegowina?” beim Seminar in der Reihe “Politikberatung” unter dem Titel „Für Frieden und Gerechtigkeit in den Ländern Südost-Europas: Europäische Partnerschaft mit der Region West-Balkan am Beispiel Bosnien-Herzegowina und Kosovo” am 12. Mai 2006 in Wien, Diplomatische Akademie, Veranstalter: Renner-Institut und IDM

Teilnahme am Podium zum Thema “Art and diplomacy” am 5. Mai 2006 in Wien, Podium mit Hannes Swoboda and Prof. Vamir Volkan (USA), Galerie Werdigier, marc-Aurel-Strasse 10, 1010 Wien

Moderation der Diskussion zum Thema “Enlargement, Political Union, and the Future of Europe” zwischen Wolfgang Petritsch und Hannes Swoboda im Rahmen des Symposiums “New Instruments of International Governance: Transatlantic and Global Perspectives am 11. Mai 2006 in Wien,

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Diplomatische Akademie, Veranstalter: European Community Studies Association Austria and Good Governance Consortium, Diplomatic Academy, European Commission Representation in Austria, Renner Institute, US Embassy

Vortrag in der Ringvorlesung „Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht“ zum Thema “Fußball am Balkan – Erkundungen zwischen nationalistischem Wahn und der scheinbaren Normalität einer Region im Umbruch“ am 19. Mai 2006, Universität Wien, Wien

Teilnahme am Podium und an der Diskussion anlässlich der Präsentation des Buchs von Vedran Dzihic/Silvia Nadjivan/Hrvoje Paic/Saskia Stachowitsch (Europa – verflucht begehrt. Europavorstellung in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien, Braumüller Verlag Wien 2006) am 9. November 2006 in der Kunsthalle Wien, Veranstalter: Braumüller Verlag

Teilnahme an der Buchpräsentation und ExpertInnendiskussion “Unser Umgang mit dem Fremden” am 14. November 2006 im Wiener Rathaus im Rahmen der Wiener Buchwoche, Veranstaler: Braumüller Verlag

Ringvorlesung Krieg und Militär an der Universität Wien im WS 2006/07,

Vortrag/Seminar an der Universität Sarajevo zum Thema “Kosovo-Konflikt” am 19. Oktober 2006, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina, Veranstalter: Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Sarajevo

Vortrag im Rahmen der Präsentation des Buchs „Postsozialismus“ von Dieter Segert im Renner Institut; 4. März 2007 in Wien, Renner-Institut, Veranstalter: Braumüller-Verlag

Vortrag zum Thema: Integration und Migration in Österreich am 20. März 2007 in Wien, Veranstalter: Schulen des bfi-Wien

Teilnahme am Podium bei der Buchpräsentation Simeon Renoldner, Regimebildung in der Landminenffrage und der Einfluss von Nichtregierungsorganisationen und Angela Wieser, Ethnische Säuberungen und Völkermord. Die genozidale Absicht im Bosnien-Krieg von 1992-1995 (beide Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2005) am 28. März 2007 im Festsaal der Österreichischen Beamtenversicherung. Wien

Moderation der Buchpräsentation (Hermann Hagspiel. Bulgartabac im Austria-pack) am 19. April 2007 im Wittgensteinhaus in Wien, Veranstalter: Braumüller Verlag

Vortrag in Düsseldorf im Rahmen der internationalen Konferenz „Krieg und Vertreibung in Europa. Interventionen aus Wissenschaft, Medien und Kunst” zum Thema “Krieg in Bosnien-Herzegowina 1992- 1995” am 17. April 2007 in Düsseldorf, Deutschland im Trinkaus-Auditorium des K20, Veranstalter: Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Vortrage in Bratislava im Rahmen der Pontis-Foundation am 9. Mai 2007

Moderation der Podiusmdiskussion im Rahmen der Bosnien-Wochen in Wien zum Thema “Mediensituation in Bosnien-Herzegowina. Trends und Probleme” am 9. Mai 2007 in Wien, Veranstalter: Hrvatsko-gradicanski centar, Wien

Vortrag in Montenegro bei der internationalen Konferenz der Internationalen Humanistenliga am 28./29.5.2007

Mag. Dr. Vedran Dzihic - CV

Vortrag zum Thema “Aktuelle Entwicklungen in Bosnien-Herzegowina” im Rahmen der Diskussionsveranstaltung zum Thema “Ökonomische Entwicklungen in Bosnien-Herzegowina” am 19. Juni 2007 in Wien im Café Schottenring, Veranstalter: Zukunftsforum Wien

Moderation der Podiumsdiskussion zum Thema “Balkan – Europäische Zukunft” anlässlich der Präsentation des Sammelbandes von Hannes Swoboda/Christophe Solioz (Conflict and Renewal: Europe Transformed. Essays in Honour of Wolfgang Petritsch) am 7. September 2007 in der Uranie, Wien, Veranstalter: Center for European Integration Strategies and Renner-Institut

Teilnahme an der Buchpräsentation Helmut Kramer/Vedran Dzihic, Die Kosovo-Bilanz: Scheitert die internationale Gemeinschaft (chinesische Version, Verlag des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas – Central Compilation & Translation Press) am 17. Oktober 2007 in der Österreichischen Botschaft in Peking, China (VEranstalter Österreichische Botschaft in China)

Vortrag: Grundlagen des politischen Systems in Österreich am 25. Oktober 2007 an der East China Normal University, Shanghai (gemeinsam mit Helmut Kramer)

Teilnahme an der Podiumsdiskussion bei der Filmpräsentation und Podiumsdiskussion “Circle of Memory. A Yugoslav Tale)” am 2. November 2007 in Wien im Metro-Kino (Veranstalter Center for European Integration Strategies – CEIS, Observatory of the Balkans, Italy, IDM und Renner-Institut)

Vortrag am Workshop “Religiöser Fundamentalismus als Herausforderung für eine präventive Politik in (Post-)Konfliktgesellschaften: Der Nahe Osten und der Westbalkan”, Titel des Vortrags: „Religiöser Nationalismus“ und seine Auswirkungen auf den regionalen Stabilisierungsprozess im Westbalkan. Zur Symbiose zwischen Politik und Religion am Beispiel Bosnien-Herzegowina, Wien, 15. November 2007 (Veranstalter: Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement, Landesverteidigungsakademie Wien)

Vortrag zum Thema „Kosovo – Aktuelle Entwicklungen und mögliche Folgen einer Unabhängigkeit“ im Österreichischen Bundesparlament, Parlamentsklub der Grünen, 15. November 2007 (Veranstalter: Grüner Parlamentsklub)

Vortrag bei der Fachtagung: Folgekonflikte nach militär-gestützten humanitären Interventionen, 18. und 19. April 2008, Universität Potsdam (Veranstalter: Arbeitsstelle Interventionskultur, Universität Oldenburg)

Vortrag in Krems bei IDM, Juni 2008 2.6.2008 Rolle der Ethnizität – LehrInnenfortbildungsseminar IDM, „Südosteuropa im Spannungsfeld zwischen Instabilität und Reformprozessen“

Vortrag in Berlin, 28/29. November (gemeinsam mit Gela)