— 112

Inhaltsverzeichnis begi dritten VändchenF. Seite Geschichten aus Altenhof. (Von Johann Ratzesberger in Altenhof.) 1. Militärisches. — 2. Nachrichten über die Franzosenzeit. — 3. Eine Nuß zum Aufknacken. . . 1—4 Allerlei aus Haslach. (Von Johann Mayrhofer in Haslach.) 1. Wie Vnlgärnamen entstehen. — 2. 's Märznkalbl. — 3. Mitteilungen aus der Franzosenzeit. . . 5—6 „Historische Darstellung Ueber die Ereignisse während dem Einfall und Hierseyns der feindl. französisch. Truppen vom Distrikts-Kommissariat Haslach." 10 Jgnaz Donabauer, Dorfrichter und Volksdichter in . (Von Johann Sigl ' in Niederkappel.) 11 Einiges über den „Drucker Franzl". (Von Josef Poeschl in Peilstein.) 13 Erinnerung an eine Wallfahrt auf den Hollerberg. (Von Berta Ransmayr.) ... 19 Die Christenlehrbruderschaften. (Von Johann Sigl in Niederkappel.) 22 Simon Holnsteiner, der „Pharrgründer" von . (Von Johannes Winkler in Oepping.) 25 Der Landschörg. (Von Heinrich Wöß in Julbach.) 30 Erzählungen aus der Heimat. (Von Heinrich Wöß in Julbach.) 1. Der Zweikampf. — 2. Der Türkenkrieg. — 3. Die Franzosenzeit. — 4. Der Krieger Heimkehr. — 5. Der Waisenknabe . . . 31—34 Unsere Bergwiesen und Almen. (Von Johannes Winkler und Franz Poserl.) .... 35 Kinderreime. (Von Josef Hötzmannseder in Neufelben.) 39 Lieder: „Die Dickkopfat'n", „Tänzln". (Gesammelt von Alois Oeller in Peilstein.) . . 43—44 Bauernunruhen in 1595. (Von Josef Kalchmayr, Niederwaldkirchen.) 45 Ruine Haichenbach oder das Kerschbaumerfchlößl. (Von Johann Sigl .in Niederkappel.) 48 Volkslieder: „Die Tochter der Jüdin", „Am Friedhof", „D' Menscha-Heogfahrt", jjD' Lemböcka Weiber". (Von Josef Schweitzer in .) ...... 50—51 Der Bär im Böhmerwald. (Von Johannes Winkler in Oepping.) 52 „Mühlfahren." (Von Johannes Winkler in Oepping.) 59 Einquartierungen. (Von Dr. Laurenz Pröll.) 62 Mitteilungen aus der Franzofenzeit. (Von Johann.Mayrhofer in Haslach.) ... 64 Eine Erinnerung an den Franzosen von Niederkappel. (Von Joh. Sigl in Niederkappel.) 71 Mitteilungen aus der Franzosenzeit. (Von Johann Pühringer in Höfkirchen.) . . 72 Drei Lieder aus der Franzosenzeit: „Kriegslied", „Der Postillon", „Kaiser Franz". (Mitgeteilt von Dr. Jgnaz Nößlböck aus Rohrbach.) 73 Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Freistadt. (Von Dr. Jgnaz Nößlböck aus Rohrbach.) Aus der guten alten Zeit 74 Zu den Bärenjagden 74 Aberglaube bei Kinderkrankheiten. (Von Maria Radinger in St. Oswald.) .... 75 Eine Sage von einer Kreuzsäule bei Schindlau. (Mitgeteilt von Maria Radinger in St. Oswald.) 76 Was ich über die Schwärzer und Wilderer erfahren konnte. (Von Berta Ransmayr in .) 76; Lakenhäuslergeschichten. (Von P.) — Militär in Lakenhäuser. — Die geschwärzten Ochsen. —- Das verschwundene Mädchen. — Der Schwärzer und die Sau. — Der Schnupftabak als Retter. — Andere Zeiten, andere Sitten. — Der Rosen­ berger. — Die Schwärzer ziehen aus. — Die überlisteten Schwärzer. — Schwärzen verdirbt den Charakter. — Der starke Finanzer. — Die konfiszierten Gewehre. — Der mutige Förster. — Ein Mord. — Das Ende 84—97 Unser Mühlviertel. (Von Engelbert Grinzinger in Niederkappel.) 98 Franzosenzeit in . (Von einem Studenten.) 99 Die Wache in Rohrbach. (Mitteilungen ans dem Kommunearchiv Rohrbach von Dr. Jgnaz Nößlböck.) 1. Die Nachtwache. — 2. Die Wache im Turm. — 3. Die Feldwache 102—104 Der verborgene Schatz. (Von Johann Hackl in Hoskirchen.) . 105 Reiseerzählung eines Auswanderers. (Von Johann Winkler.) 106 Volkspoesie. (Von einem Studenten.) 109 Stiftsbibliothekar Gottfried Vielhaber 110 Kurze Bemerkungen. (Von Johann Sigl in Niederkappel.) 110

Druck und Verlag der katholischen Preßvereins-BuchdruÄeret Rohrbach.

Bibliografische Informationen DEUT digitalisiert durch MA1K Alf http://d-nb.info/99577983X BIBI.I HEK