für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen

WWW.EGGOLSHEIM.DE FREITAG, 22. 2. 2019 Nr. 04/19

Haushalt 2019 des Marktes Eggolsheim - Rekordhaushalt

Die Voraussetzungen für den Markt Eggolsheim zur Erfüllung seiner tisch, keine Nettoneuverschuldung zu verbuchen (ggf. 1,1 Mio. € Aufgaben im Haushaltsjahr 2019 sind nach wie vor gegeben, auch Darlehen abzgl. der rund 1 Mio. € Tilgung). wenn sich die finanzielle Situation angesichts der aufgebrauchten Notwendige Investitionen im Hoch- und Tiefbau zügig in Angriff zu Rücklage nicht mehr so positiv darstellt wie in den Jahren zuvor. Die nehmen ist sinnvoll: Niedrige Zinsen und hohe Fördersätze machen Investitionstätigkeit ist so hoch wie nie zuvor. Die Verschuldung der die schnelle Umsetzung nötiger Investitionen geradezu zur Pflicht. Marktgemeinde Eggolsheim zu Beginn des Haushaltsjahres 2019 mit Dennoch muss die mittel- und langfristige Leistungsfähigkeit der 8,05 Mio. € ist daher nachvollziehbar und vertretbar. Marktgemeinde immer berücksichtigt werden. Zudem gilt es, nicht Im Hinblick auf die weiterhin hohe Investitionstätigkeit im bevorste- nur die finanziellen Mittel im Blick zu haben, sondern auch die per- henden Haushaltsjahr, die im Vorbericht näher erläutert wird, ist eine sonellen Ressourcen zu bedenken. Das große Investitionsprogramm Erhöhung der gemeindlichen Verschuldung unvermeidbar. Der aktu- muss von der Verwaltung auch bewältigt werden können. Um dies elle Haushaltsplanentwurf beinhaltet Kreditaufnahmen in Höhe von zu gewährleisten, hat der Marktgemeinderat noch im Jahr 2018 zwei

rund 1,1 Mio. € und eine Entnahme aus der Rücklage von 2 Mio. €, neue Planstellen, eine in der Finanz- und eine in der Bauverwaltung, um einen Haushaltsausgleich zu gewährleisten. Mit Inanspruch- beschlossen. nahme des genehmigten Darlehens aus dem Jahr 2018 i.H.v. 3 Mio. € Bereits im vergangenen Haushaltsvorbericht wurde auf die Entwick- abzgl. der Tilgung von etwa 1 Mio. €, ist die Nettoneuverschuldung lung des Vermögenshaushaltes und das damit verbundene Investiti- zum 31.12.2018 rund 2 Mio. €. Im Jahr 2019 ist es durchaus realis- onsaufkommen hingewiesen. So wurden die jährlichen Investitionen

Fortsetzung auf Seite 6 AMTLICHE MITTEILUNGEN 04/19

Sitzungstermine Die Narren sind wieder los - Seniorenfasching in Dienstag, den 12. März, 16.00 Uhr: Eggolsheim! Bau-, Umwelt-, Energie-, Landschafts- und Forstausschuss Faschingsvergnügen für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Dienstag, den 19. März, 18.00 Uhr: Jahren aus Eggolsheim und seinen Ortsteilen, am Samstag, den 2. Marktgemeinderat März ab 14.00 Uhr im Veranstaltungssaal der -Halle. Die Tagesordnungen können eine Woche vor Sitzungstermin Ein lustiger Faschingsnachmittag, begleitet von der Eggerbachtaler auf der Website www.eggolsheim.de im Blaskapelle, mit Tanzeinlagen, Büttenreden und mehr wird gebo- Bürgerinformationssystem eingesehen werden. ten sein. Außerdem wird es wieder eine Maskenprämierung geben. Daher sind alle Gäste gebeten, sich kräftig zu verkleiden. Die zwei Jagdgenossenschaft Eggolsheim IX - Tiefenstürmig schönsten Masken erhalten einen Preis. Jagdgenossenschaftsversammlung 2019 Eine ganz besondere Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Am Donnerstag, den 7. März, findet um 19.00 Uhr im Schützenheim Bürger des Marktes Eggolsheim, die zwischen dem 28. Januar 2018 in Tiefenstürmig die nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenos- und 2. März 2019 ihren 70sten Geburtstag feiern durften bzw. noch senschaft Tiefenstürmig statt. feiern werden. Für sie wurde eine kleine Extraüberraschung vorbe- Hierzu sind alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzlich einge- reitet. laden. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. Die An- und Abfahrt führt die Firma Geisler durch. Es gelten fol- Tagesordnung: gende Abfahrtszeiten an den bekannten Bushaltestellen: 1. Begrüßung der Versammlung durch den 1. Jagdvorsteher Neuses 13.00 Uhr Tiefenstürmig 13.10 Uhr 2. Bericht des 1. Jagdvorstehers Bahnhofsiedlung 13.05 Uhr Götzendorf 13.15 Uhr 3. Kassenbericht Unterstürmig 13.10 Uhr Drügendorf 13.20 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Bammersdorf 13.15 Uhr Drosendorf 13.25 Uhr 5. Beschlussfassung über die Wildschadenskasse Konto oder Bar Rettern 13.20 Uhr Weigelshofen 13.30 Uhr 6. Ersatzwahl 2. Vorstand, Kassier und Schriftführer Kauernhofen 13.25 Uhr 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings Schirnaidel 13:30 Uhr 8. Wünsche und Anträge Hallenöffnung um 13.00 Uhr. Rückfahrt gegen 17.00 Uhr.

Eingetretene Besitzänderungen an der jagdbaren Fläche, die eine Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer 1. Quartal Änderung im Jagdkataster notwendig machen, sind bis spätestens 2018 Montag, 4. März, dem Jagdvorsteher Klaus Dehmel durch entspre- Die Grund- und Gewerbesteuer für das 1. Quartal 2018 war am 15. chende Nachweise bekannt zu geben. Februar fällig. Zahlungspflichtige werden aufgefordert, die Steuern gez. Klaus Dehmel, 1. Jagdvorsteher und Abgaben in den nächsten Tagen bei der Marktkasse einzuzahlen bzw. auf eines der Konten des Marktes Eggolsheim zu überweisen, Jagdgenossenschaftsversammlung - Eggolsheim VIII da sonst nach Fälligkeit nach der Kostensatzung vom 6. Dezember Götzendorf 1993 Mahngebühren erhoben werden bzw. nach § 240 AO 1977 Am Samstag, den 23. März um 19.00 Uhr findet im Vereinsheim in Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Götzendorf eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossen- schaft Eggolsheim VIII statt, wozu alle Jagdgenossen freundlichst Vereinsempfang 2018 eingeladen sind. Vor Beginn der Versammlung gibt es ein gemein- Absage sames Essen (ca.18.30 Uhr). Angesichts der geringen Rücklaufquote bezüglich der Einladung zum Vereinsempfang 2019 wird dieser abgesagt. Die von den Vor- Tagesordnung: sitzenden, Kommandanten und weiteren Vertretern von Vereinen, 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Verbänden und Organisationen im Markt Eggolsheim für Ehrun- 2. Verlesung der letzten Niederschrift gen vorgeschlagenen Personen werden wir im kommenden Jahr mit 3. Kassenbericht ehren. Das Gleiche gilt für besonders erfolgreiche Einzelsportler, 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung beruflich oder in der Ausbildung erfolgreiche Menschen und ander- 5. Neuwahl des gesamten Jagdvorstands weitig zu ehrende Bürgerinnen und Bürger. Bezüglich der erfolgrei- 6. Verwendung des Jagdpachtschillings chen Aufsteiger- und Meistermannschaften werden wir die üblichen 7. Wünsche und Anträge Erfolgsprämien auf die jeweiligen Vereinskonten überweisen. Dies- gez. Gerhard Fronhöfer, Jagdvorsteher bezüglich erfolgt noch Abstimmung und Kontaktaufnahme durch Petra Mackedanz. Ostermarkt Eggolsheim 2019 Treffen der Teilnehmer Am 6. und 7. April findet in Eggolsheim wieder ein Ostermarkt mit Die nächsten Ausgaben erscheinen: einem vielfältigen Programm am Gemeindezentrum statt (Werbung folgt in den kommenden Ausgaben!). Freitag, 8. März, Redaktionsschluss Donnerstag, 28. Februar Die Teilnehmer des Marktes treffen sich am Montag, den 11. März um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Im Rahmen des Tref- Freitag, 22. März, Redaktionsschluss Donnerstag, 14. März fens werden die Programmdetails besprochen und Werbematerial ausgegeben. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Über den Termin wurden alle Teilnehmer bereits schriftlich informiert, der Aufruf über die Gemeindezeitung gilt als zusätzliche Information.

2 AMTLICHE MITTEILUNGEN 04/19

Bürgerversammlungen 2019 Eggolsheim und Ortsteile – Beginn 19:30 Uhr

ORTSTEIL WOCHENTAG DATUM VERANSTALTUNGSORT Eggolsheim Montag 11.03.2019 Eggerbach-Halle

Weigelshofen Mittwoch 13.03.2019 Brauereigasthof Pfister

Rettern Donnerstag 14.03.2019 Gasthaus Hubert Neuses Montag 18.03.2019 Sportheim Drügendorf Mittwoch 20.03.2019 Gasthaus Kraus-Kohlmann Drosendorf Donnerstag 21.03.2019 Landhasthof Zehner Götzendorf Montag 25.03.2019 Schützenheim Unterstürmig Dienstag 26.03.2019 Vereinsheim Kauernhofen Mittwoch 27.03.2019 Gasthaus Eismann Tiefenstürmig Montag 01.04.2019 Schützenheim Bammersdorf Dienstag 02.04.2019 Saal Gemeinschaftsgebäude Schirnaidel Mittwoch 03.04.2019 Gasthof Pinsel

Einladung zur außerordentlichen Wir sind Partner in Europa! Aktiven-Versammlung

Liebe Feuerwehrmitglieder, wir laden Euch herzlich zu einer außerordentlichen Aktiven-Versammlung ein. Freitag den 8.03.2019 um 19.30 Uhr Versammlungsort: Feuerwehrhaus in Kauernhofen

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister bzw. einem Vertreter der Gemeinde 2. Neuwahl des 2. Kommandanten 3. Grußworte 4. Wünsche, Anregungen

Die aktiven Mitglieder erscheinen in Uniform, da es sich um eine Dienstveranstaltung handelt. Öffnungszeiten Verwaltung Mit kameradschaftlichen Grüßen 1. Bürgermeister 1. Kommandant Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Claus Schwarzmann Matthias Grasser Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Anzeigenannahme Verloren – Gefunden Linus Wittich Verlag Handstulpen im Bürgerbüro liegengeblieben Telefon: 09191-723263 oder 0177-9159847 c.schoefer@wittich-.de [email protected]

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN 04/19

ZRF Bamberg-Forchheim Integrierte Leitstelle Paradiesweg 1 96049 Bamberg

Der richtige Notruf: Die Fünf-W-Regel: Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen!

Wichtige Rufnummern für den Notfall

110 116 117 Polizeinotruf für die polizeiliche Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei Gefahrenabwehr. plötzlichen Erkrankungen und Erreichbarkeit rund um die Uhr. Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt 112 oder dessen Vertretung nicht erreichbar Integrierte Leitstelle ist. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Erreichbarkeit rund um die Uhr. ------Bereitschaftsdienstzeiten der Ärzte: Rettungsnotruf bei medizinischer Montag, Dienstag und Donnerstag Lebensgefahr oder vermeintlicher 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr, Mittwoch 13:00 Lebensgefahr. Uhr bis 08:00 Uhr, Freitag 13:00 Uhr Notfall-Fax für Gehörlose: 112 (Fax- bis Montag 08:00 Uhr und an Gerät) bzw. +49 951 19222 (App) Feiertagen vom Vorabend um 18:00 Feuerwehrnotruf bei Feuer und Uhr bis zum nächsten Werktag 08:00 dringender technischer Hilfe, wenn Uhr. ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten oder Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst vernichtet würden. 0800 66 49 289 Anforderung von qualifiziertem an Samstagen, Sonntagen u. Krankentransport. Feiertagen. Notdienst ebenso laut Tageszeitung und Internet Telefonseelsorge 0800 111 0 111 (www.zahnnotdienst.de) 0800 111 0 222 Kindernotruf 0800 111 0 333 Apothekennotdienst Elternnotruf 0800 111 0 550 Notdienst laut Tageszeitung und Gewalt gegen Frauen 08000 116 0 116 Internet (lak-bayern.notdienst-portal.de)

Wichtig: Hausbesuche immer über 116 117 anfordern. Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum am Bruderwald in Bamberg 0951 - 700 20 70 Mo, Di und Do: 19:00 - 21:00 Uhr; Mi: 16:00 - 21:00 Uhr; Fr: 16:00 - 21:00 Uhr; Sa, So u. Feiertag: 09:00 - 21:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach 09546 – 88 888 Mi: 17:00 – 19:00 Uhr; Fr: 18:00 – 20:00 Uhr; Sa, So und Feiertag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis gegenüber dem Klinikum Forchheim über 116 117 Mo., Di., Do. 19.00 - 21.00 Uhr, Mi, Fr: 16:00 – 21:00 Uhr; Sa, So und Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz an der Juraklinik Scheßlitz 09542 – 774 38 55 Mi u. Fr: 16:00 – 20:00 Uhr; vor Feiertagen: 18:00 – 20:00 Uhr; Sa, So und Feiertag: 09:00 – 21:00 Uhr

Stand: 01.02.2019, ohne jede Gewähr.

4 AMTLICHE MITTEILUNGEN 04/19

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, nachdem sich für den diesjährigen Vereinsempfang von über 120 geladenen Vereinsvertretern und anderen Gästen nur 40 für eine Teilnahme gemeldet hatten, habe ich den Vereinsempfang abgesagt. Die für Ehrungen vorgeschlagenen Per- sönlichkeiten sowie die sportlich und in anderen Bereichen erfolgreichen Mannschaften oder Einzelpersonen werden wir im nächsten Jahr mit auszeichnen. Dann hoffe ich wieder auf entsprechende Resonanz, da ich unseren gemein- schaftlichen Abend sehr schätze und ihn nicht aufgeben will. Vielleicht waren wir in diesem Jahr mit der Terminierung zu nah am Fasching oder es hat einfach bei Vielen gute Gründe gegeben, warum sie nicht zusagen konnten. Also im nächsten Jahr bitte wieder zahlreich zusagen, es wird rechtzeitig eingeladen.

In der letzten Sitzung des Marktgemeinderates haben wir am Dienstag dieser Woche den Gemeindehaushalt für dieses Jahr beraten und auch gleich beschlossen. Ein Volumen von 27 Millionen Euro stellt einen neuen Rekord dar. Die Darlehensaufnahme ist ebenso hoch wie die Tilgungsleistung, somit kommen wir nahezu ohne Nettoneuverschuldung zurecht. Sollte die Kreisumlage wie prognostiziert niedriger ausfallen, ergibt sich für den Markt Eggolsheim sogar ein Haushalt ohne Nettoneuverschuldung. Aus den laufenden Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt ergibt sich ein Überschuss von über 2 Millionen Euro, den wir zum Tilgen und Investieren verwenden können. Die hohen Bezuschussungen der vielen Einzelprojekte sind positiv, nur so kann so viel zeitgleich in Angriff genommen werden. Wer sich näher interessiert, kann die wichtigsten Zahlen in dieser Gemeindezeitung nachlesen, ansonsten liegt der Gesamthaushalt zur Einsicht aus und wird auch auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Im knapp 100seitigen Haushaltsvorbericht unseres Kämmerers Johannes Götz sind die wichtigsten Entwicklungen für jeden nachvollziehbar aufbereitet. Ebenso sind alle Investitionen in diesem und in den nächsten Jahren aufgelistet. Der dazu nötige Finanz- bedarf ist enorm und nur mit einer gewissen Darlehensaufnahme abzudecken. In der Summe sind aber auch in den kommenden Jahren Zins und Tilgung angesichts der hohen Zuführungsbeträge leistbar. Ab 2022 wird der Finanzbedarf kontinuierlich abnehmen, die großen Brocken sind dann geschafft. Wir bleiben aber auch weiterhin überaus dynamisch unterwegs.

Gleich nach dem Fasching beginnen die Bürgerversammlungen. Die Auftaktveranstaltung ist am 11. März in Eggols- heim in der Eggerbach-Halle. Die Termine für alle Ortschaften finden Sie bereits in dieser Gemeindezeitung. Die Bürgerversammlung ist trotz aller digitalen Informationsmöglichkeit meines Erachtens nach wie vor die beste Chance, das Gemeindegeschehen mit zu verfolgen. Deshalb freue ich mich schon heute auf möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in den Versammlungen und lade dazu herzlich ein. Notieren Sie sich schon heute den Termin für Ihre Ortschaft in Ihrem Kalender.

Herzlich Ihr und Euer

5 AMTLICHE MITTEILUNGEN 04/19

Fortsetzung von Seite 1 weiteres Mal, dass die wirtschaftliche Ent- im Zeitraum von 2007 bis 2010 von durch- Überschuss aus dem Verwaltungshaushalt wicklung unserer Bürgerinnen und Bürger schnittlich 3,3 Mio. € auf über 10 Mio. € wird dem Vermögenhaushalt zugeführt und positiv ist. in den Jahren 2015 bis 2018 nahezu ver- dient neben der Finanzierung der Tilgungs- dreifacht. Dies gilt auch für das Haushalts- leistungen auch der Finanzierung von Inves- Positiv stellt sich auch die Entwicklung der jahr 2019, welches im Vermögenshaushalt titionskosten und dem Schuldenabbau. Grundsteuer B dar. Durch die Erschließung mit Einnahmen und Ausgaben i.H.v. 14,28 von neuen Bau- bzw. Gewerbegebieten in Mio. € abschließt. Das hohe Investiti- Erfreulich sind die Mitteilungen zur Finanz- den letzten Jahren und durch die Anhebung onsniveau muss mit den entsprechenden ausstattung durch den kommunalen Finanz- der Hebesätze für die Grundsteuer A und B Einnahmen finanziert werden. Neben ausgleich für das Haushaltsjahr 2019. Die von 350 v. H. auf 450 v. H. im Haushalts- dem Erzielen höchstmöglicher Zuschüsse Schlüsselzuweisung für den Markt Eggols- jahr 2015 konnten die Einnahmen erheblich müssen die Eigenmittel über eine gute und heim beträgt schätzungsweise 1,4 Mio. €. erhöht werden. stabile Zuführung vom Verwaltungs- an den Aufgrund der deutlich gestiegenen Steu- Vermögenshaushalt finanziert werden. erkraft des Marktes Eggolsheim ist in den Auch bei der Gewerbesteuer konnte in den Folgejahren mit keinem weiteren Anstieg vergangenen Jahren eine positive Entwick- Tatsache ist, dass sich die finanzielle Situ- der Schlüsselzuweisungen zu rechnen. Ziel lung verzeichnet werden. Die im Haus- ation des Verwaltungshaushaltes auch wei- der Gemeinde sollte es jedoch auch weiter- haltsplan 2018 veranschlagten 1,8 Mio. € terhin positiv entwickelt, wenngleich die hin sein, eine möglichst große Steuerkraft wurden mit vereinnahmten 1,76 Mio. € Zuwächse langsam zurückgehen und in zu erzielen, um somit auch die laufenden fast erreicht. Im Haushaltsplanentwurf 2019 den nächsten Jahren stagnieren könnten. Betriebs- und Unterhaltskosten aus eigenen werden die Einnahmen aus der Gewerbe- Ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Mitteln finanzieren zu können. steuer mit 2,2 Mio. € veranschlagt. Grund Zuführungsbeträge zeigt, wie schnell sich in hierfür ist der Zuwachs an gewerbesteuer- den letzten fünf Jahren das Ergebnis des Ver- Weiterhin überaus positiv entwickeln sich pflichtigen Betrieben. waltungshaushaltes verbessert hat. Während die Einkommens- und Umsatzsteuerbeteili- 2012 lediglich 75.000,00 € vom Verwal- gungen sowie die Einkommenssteuerersatz- Zusammenfassend ist festzustellen, dass die tungs- an den Vermögenshaushalt zugeführt leistung, die pauschale Finanzzuweisung Steuerkraft wesentlich verbessert wurde. werden konnten, betrug der Überschuss und der Gemeindeanteil der Grunderwerb- Aus Sicht der Verwaltung muss diese Ent- des Verwaltungshaushaltes im Jahr 2015 steuer und Gewerbesteuerumlage. Hier ist wicklung gerade im Bereich der Gewerbe- knapp 1,25 Mio. €, in 2016 fast die gleiche zusammengerechnet mit Einnahmen von steuer noch weiter forciert werden. Summe, 2017 konnten mehr als 1,8 Mio. € über 5 Mio. € zu rechnen. Allein bei der an Überschuss erzielt werden und im Jahr Beteiligung an der Einkommenssteuer ist Eine positive Entwicklung im Bereich der 2018 werden voraussichtlich nach Jahres- eine Summe von knapp über 4,6 Mio. € zu Steuern und der Finanzausstattung durch rechnungslegung 1,95 Mio. € Überschuss erwarten. Im Vergleich: 2010 konnten ledig- den kommunalen Finanzausgleich ist für im Verwaltungshaushalt zu Buche stehen. lich 2,5 Mio. € vereinnahmt werden. Das die Finanzierung der laufenden Kosten Für das Haushaltsjahr 2019 ist eine Zufüh- bedeutet einen Anstieg innerhalb der letzten zwingend nötig. Eine gestiegene Steuer- rung von rund 2,17 Mio. € geplant. Dieser 8 Jahre von über 2 Mio. € und bestätigt ein und somit auch Umlagekraft bedeutet auf

6 04/19

der Ausgabenseite höhere Belastungen im tungshaushalt kann auch in den Folgejahren Bereich der Kreisumlage. Die Kreisumlage erreicht werden. Allerdings wird man auch KLVHS Feuerstein im Jahr 2019 beträgt zum heutigen Stand in diesem Bereich in den nächsten Jahren 2,82 Mio. € mit einem Hebesatz von 42,8 % keine weitere große Entwicklung zu erwar- (Vorjahr 44,0 %). ten haben, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war. Dies wird sich jedoch Power-Frauen – ein Workshop für Frauen Besonders zu erwähnen sind die steigen- erst in den nächsten zwei/drei Jahren her- vor und in den Wechseljahren den Personalkosten. Dies wird begründet ausstellen. Folglich wird es ab 2020 auch Am 16. März von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr durch eine tarifliche Steigerung von 3,19 % schwieriger, den Zuführungsbetrag nachhal- in der Katholischen Landvolkshochschule als Ergebnis der Tarifverhandlungen 2018 tig noch weiter zu verbessern. Feuerstein. Wechseljahre sind schweißtrei- ff. In diesem Jahr ist eine weitere tarifli- bend. Aber nicht nur. Sie sind auch Zeit che Steigerung i.H.v. 3,09 % einzuplanen. Aber gerade jene Verbesserung der Zufüh- für Aufbruch und Neuorientierung mit viel Des Weiteren wurde im vergangenen Jahr rung ist notwendig, um den Vermögenshaus- Lebenserfahrung im Gepäck. Mit anschau- eine externe Stellenbewertung in Auftrag halt neben der Pflichtzuführung in Höhe der lichen Materialien, Musik, Texten und Bil- gegeben, wodurch einige Mitarbeiter/innen zu leistenden ordentlichen Tilgungsausga- dern werden die körperlichen und seelischen höhergruppiert wurden. Wie bereits im vor- ben (Tilgungs- und Zinsleistung), auch mit Veränderungen in den Jahren des Wechsels herigen Berichtteil erwähnt werden im Jahr den notwendigen Einnahmen auszustatten, verständlich dargestellt. Eine Reihe von 2019 zwei neue zusätzliche Mitarbeiter ein- um künftige Investitionen weitestgehend mit Tipps zeigen Wege auf, wie wir im Alltag gestellt. eigenen Mitteln finanzieren zu können. mögliche Beschwerden angehen können. Kritisch zu betrachten sind die im Vermö- Die Marktgemeinde hat nach wie vor Der Workshop möchte zu einem wertschät- genshaushalt veranschlagten Einnahmen aus Entwicklungspotenzial im gewerblichen zenden Umgang mit uns selbst ermutigen Straßenausbaubeiträgen. Hierzu finden Sie Bereich und auch beim Zuzug von bauwil- und Anregungen geben, diese Lebensphase nähere Erläuterungen im Vorbericht (Seite ligen Familien. Dieses Potenzial ist konse- aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. 35). quent zu nutzen und mit der Steigerung von Anmeldung: bis 1. März Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die Einnahmen und mit der bestmöglichen Aus- Die Kosten betragen 43,00 € pro Person, allg. Rücklage zum Haushaltsjahr 2019, nutzung der aufgebauten Infrastruktur ver- die Gebühren enthalten die Kurskosten und abgesehen von einer leicht überstiegenen bunden. Insbesondere gilt als Schwerpunkt Vollverpflegung in Bio-Qualität. Mindestrücklage, aufgebraucht ist und der nächsten Jahre, die Leerstände in den Nähere Informationen unter: Katholische bereits zur Finanzierung der vorgesehenen jeweiligen Ortsteilen zu reduzieren und ggf. Landvolkshochschule Feuerstein, 91320 Investitionen im kommenden Haushalts- Bauflächen (ob gewerblich oder Wohnungs- , Tel. 09194/73630 oder jahr Kredite aufgenommen werden müssen. bau) auszuweisen. E-Mail: [email protected]. Der Großteil der genannten Investitionen ist unvermeidlich und durch entsprechende Dass daneben auch das Sparen bei freiwil- Frauenschreibtage – „Mit Lust und Liebe …“ Beschlussfassungen bereits festgelegt. ligen Leistungen gefordert ist, steht nicht Vom 18. März bis 22. März in der Katho- Allerdings muss bei der Umsetzung der in Frage. Doch ist festzuhalten, dass die lischen Landvolkshochschule Feuerstein. beschriebenen Investitionen priorisiert großen freiwilligen Leistungen der vergan- Frauenschreibwoche für Anfängerinnen werden. In mehreren intensiven Gesprächs- genen Jahre immer den jungen Menschen und Fortgeschrittene. Viele von uns führen runden mit den zuständigen Mitarbeitern der und den Familien über die Sportförderung ein Tagebuch, manchmal um etwas „los“ Verwaltung wurde versucht eine realistische (v.a. Eggerbach-Halle oder die anstehende zu werden, zu verarbeiten oder einfach „Prioritätenliste“ zu erarbeiten. Das Resul- Sanierung des Sportzentrums Eggolsheim), vom Leben zu erzählen, sich zu erinnern. tat hieraus ist der vorgestellte Haushalts- gemeindliche Jugendtreffs und viele andere Schreiben, weil es Spaß macht, mit Lust und plan 2019 mit Finanzplan 2020 bis 2022. Maßnahmen gedient haben. Die Gemein- Liebe vom Leben erzählen, Biographie und Dem Markt Eggolsheim kommt hierbei schaftshäuser in fast allen Ortschaften haben Phantasie verbinden. Schreiben, weil Sie es die aktuelle Zinssituation zu Gute. Ohne- den Brand- und Katastrophenschutz wesent- einfach mal ausprobieren möchten. hin notwendige Investitionen können jetzt lich verbessert und die Dorfgemeinschaften Wir werden uns von Geschichten und mit „günstigem“ Geld zeitnah umgesetzt gestärkt. Daneben ist das Freizeit- und Bil- Gedichten aus der Literatur und von Bildern werden. Wobei sich bereits jetzt eine Stei- dungsangebot wesentlich ausgebaut worden und Musik zum Schreiben anregen lassen. gerung des Zinsniveaus abzeichnet. Auch (z.B. vielfältigste Sport und Kulturstätten, Die Woche will Mut machen, mit Sprache die Fördervoraussetzungen sind so gut wie Volkshochschule, Bücherei, Kita-Konzept in zu spielen. Und noch eins: „Thema verfehlt, lange nicht mehr. den Ortsteilen und vieles mehr). gibt es nicht!“ Anmeldung: bis 4. März Trotz dieser Voraussetzungen ist es jedoch Für die Zukunft gilt es, die sogenannte Die Kosten betragen 283,00 € pro Person, wichtig und notwendig, die geplanten Inves- weiche Infrastruktur zu erhalten, das die Gebühren enthalten die Kurskosten, titionen weitestgehend mit eigenen Mitteln Geschaffene mit Leben zu füllen. Übernachtung und Vollverpflegung in Bio- zu finanzieren und die Verschuldung mög- Der komplette Vorbericht zum Haushalt Qualität. lichst gering zu halten. Dennoch ist eine 2019 steht auf der Website des Marktes Prokopfverschuldung bis 2022 i.H.v. rund Eggolsheim (www.eggolsheim.de) zur Ver- Nähere Informationen unter: Katholische 2.100,00 € nicht vermeidbar. fügung. Landvolkshochschule Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/73630 oder Die in den vergangenen Jahren gestie- Johannes Götz E-Mail: [email protected]. gene und gute finanzielle Ausstattung zur Kämmerer Deckung der laufenden Kosten im Verwal-

7 04/19

Was tut sich im Markt

Freitag, 22. Februar Montag, 4. März Jagdgenossenschaft Drügendorf - Jagdessen DJK SC Neuses – Faschingsumzug 19.00 Uhr – Gasthaus Kohlmann-Kraus ab 14.00 Uhr – Sportheim, Start Umzug: 16.00 Uhr

Freitag, 22. Februar Dienstag, 5. März DJK Weigelshofen - Weiberfasching Kindergarten St. Martin – Kinderfasching 19.00 Uhr – Sportheim Weigelshofen 15.00 Uhr – Eggerbach-Halle

Freitag, 22. Februar Samstag, 9. März Buck 3 – Konzert des Wolfgang Buck Trios OGV Eggolsheim - Obstbaumschnittkurs 20.00 Uhr – Eggerbach-Halle 9.30 Uhr – Vereinsgarten

Samstag, 23. Februar Samstag, 9. März FFW Rettern – Jahreshauptversammlung OGV Unterstürmig - Jahreshauptversammlung 18.00 Uhr – Gasthaus Hubert 20.00 Uhr – Vereinsheim

Samstag, 23.Februar Montag, 11. März SV Eichenlaub Götzendorf - Faschingsball Bürgerversammlung Eggolsheim 19.00 Uhr – Vereinsheim SV Eichenlaub Götzendorf 19.30 Uhr – Eggerbach-Halle

Sonntag, 24.Februar Mittwoch, 13. März Kindergarten St. Martin – Second-Hand-Basar Bürgerversammlung Weigelshofen 14.00 Uhr – Eggerbach-Halle Eggolsheim 19.30 Uhr – Brauereigasthof Pfister

Dienstag, 26. Februar Donnerstag, 14. März SV DJK Eggolsheim Tennisabteilung - Jahreshauptversammlung Bürgerversammlung Rettern 19.00 Uhr – Sportheim Eggolsheim 19.30 Uhr – Gasthaus Hubert

Donnerstag, 28. Februar Samstag, 16. März VdK Eggolsheim - Kaffeekränzchen SSK Bammersdorf - Jahreshauptversammlung 14.00 Uhr – Gasthaus Vasold Rettern 19.00 Uhr – Schützensaal Bammersdorf

Freitag, 1. März Sonntag, 17. März TSV Drügendorf-Tiefenstürmig - Faschingsball Frankonia Neuses – Fränkisches Kaffeekränzla 20.00 Uhr – Gastwirtschaft Kohlmann/Kraus Drügendorf 14.00 Uhr – Schützenhaus Neuses

Samstag, 2. März Donnerstag, 21. März FFW Neuses -Schlachtschüssel Büro Energie und Klima, LRA Forchheim – Vortrag Elektromo- 10.00 Uhr - Feuerwehrgerätehaus bilität 19.15 Uhr – Gemeindezentrum Samstag, 2. März AGJ – Kinderfasching Samstag, 23. März 14.00 Uhr – Pfarrsaal Eggolsheim Wanderfreunde Markt Eggolsheim e. V. – 49. Internationale Wan- dertage Samstag, 2. März 7.00 Startzeit – Eggerbach-Halle Seniorenfasching Eggolsheim 14.00 Uhr – Eggerbach-Halle Sonntag, 24. März Wanderfreunde Markt Eggolsheim e. V. – 49. Internationale Wan- Samstag, 2. März dertage SV Bammersdorf - Jahreshauptversammlung 7.00 Startzeit – Eggerbach-Halle 19.00 Uhr – Sportheim Bammersdorf

Samstag, 2. März FFW Eggolsheim – Faschingsball 20.00 Uhr – Eggerbach-Halle

8 04/19

Turnhalle und stellte den Kindern ihre Ausrüstung vor. Ein beson- Schulen derer Spaß waren die durchgeführten Rettungsübungen und ein Bade- und Eisspiel. Zum Abschluss durften alle Fröschlein den Was- Wer betreut nach Unterrichtsschluss mein Kind? serwachtbus mit Blaulicht und Tauchausrüstung inspizieren. Die Offene Ganztagsschule der AWO bietet für die Grundschüler der Regelklassen folgendes an: Wer gesund bleiben will muss auch zum Arzt, dieser zeigte bei - von Montag bis Donnerstag zuverlässige seinem Besuch was ein Doktor für eine Untersuchung braucht und Hausaufgabenbetreuung. sprach mit den Kindern über gesunde Ernährung. Dann durften die Diese findet von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von Kinder bei ihren mitgebrachten Kuscheltieren Verbände anlegen und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Pflaster kleben. - täglich warmes Mittagessen, bzw. eigene Brotzeit von zuhause - Freispielzeit im Pausenhof und in den großen hellen Da staunten die Fröschlein nicht schlecht, als plötzlich der THW- Gruppenräumen mit altersgerechtem, pädagogischem Bus vor der Tür des Kindergartens stand und sie abholen wollte. Spielmaterial Begeisterung machte sich breit als der Bus mit Blaulicht und Sirene - täglich wechselnde Nachmittagsangebote für die Schüler abfuhr. Auf dem THW-Gelände in Forchheim wurden anschließend der Langgruppe, z. B. Kunst-AG, Koch-AG, Natur-AG, auch die anderen Fahrzeuge besichtigt, aufs Boot aufgestiegen und Musik-AG. im Gemeinschaftsraum eine Brotzeit gemacht. Zum Abschied gab - das WICHTIGSTE!!! Ganz viel Spaß!! für jedes Fröschlein ein THW Büchlein und eine Badeente- ein toller Tag! Als besonderes Highlight durften die großen Fröschlein das Die Betreuungszeiten sind: Polizeipräsidium in Forchheim besuchen. Dort wurden die Kinder für die Kurzgruppe von 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr, durch die Wache geführt und sogar die Gefängniszellen wurden für die Langgruppe von 11.15 Uhr bis 16.00 Uhr, begutachtet. Die Fröschlein, sowie das Team des Kindergartens freitags bis 14.30 Uhr bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die tollen Erlebnisse Auch in den Ferien wird ein interessantes Programm vom Fachperso- und hofft auf ein baldiges Wiedersehen! nal der Offenen Ganztagsschule der AWO angeboten. Anmeldung bis 31. März. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. 09545/444210 OGTS der AWO, Leitung: Heilmann Astrid

Kindergärten

Kindergarten St. Franziskus in Neuses Kindergarten St. Martin - Second-Hand-Basar Gesund und sicher durch den Alltag - Projektwochen Der Elternbeirat des Kindergarten St. Martin veranstaltet am Sonn- Ganz aktiv starteten die Fröschlein aus Neuses ins neue Jahr. Das tag, den 24. Februar, von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr einen Second- Team des Kindergarten hatte sich für den Jahresstart etwas ganz Hand-Basar „Rund ums Kind“, mit Kaffe- und Kuchenverkauf, im Besonderes einfallen lassen: „Gesund und sicher durch den Alltag“ Veranstaltungssaal der Eggerbach-Halle in Eggolsheim. Einlass für war das Thema der Projektwochen im Januar. Was tun wenn es Schwangere 13.30 Uhr. brennt? Vier Feuerwehrmänner der FFW Neuses kamen in Schutzan- zug und Atemschutzmaske zum Kindergarten. Neben dem richtigen Kinderfasching in der Eggerbachhalle Verhalten bei Bränden und der Erklärung des Schutzanzuges wurde Am Faschingsdienstag, den 5. März von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr, lädt auch die Garderobe vernebelt um den Kindern eine Vorstellung zu der Elternbeirat des Kindergarten St. Martin Eggolsheim wieder alle geben, wie stark Feuer einen Raum verraucht. Ein tolles Erlebnis! Faschingsbegeisterten zum Kinderfasching im Veranstaltungssaal Zum Dank gab es ein Ständchen der Kindergartenkinder, sie hatten der Eggerbach-Halle ein. Wir freuen uns auf einen närrischen Nach- extra ein Lied für die Feuerwehrmänner einstudiert. mittag mit euch. Es erwartet euch eine Menge Spaß, Musik und lus- Am 17. Januar besuchte die Wasserwacht die großen Frösche in der tige Spiele. Der Eintritt ist frei.

9 04/19

TÜV-Termine Termine des Seniorenbüros Forchheim Für Schlepper, ungebremste März 2019 Anhänger und landwirtschaftliche Anhänger bis 40 km/h bietet der TÜV Fr. 01.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger SÜD folgende Termine an: Fr. 01.03. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Sa. 02.03. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Di. 05.03. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger 8. März ab 13.30 Uhr Feuerwehrhaus Di. 05.03. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger Kauernhofen Di. 05.03. 18.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 Dämmerschoppen Bayernstift 12. März ab 17.00 Uhr Mi. 06.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Gemeindebauhof Eggolsheim Mi. 06.03. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 07.03. 10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger Rückfragen vorab bei Andreas Lauer Do. 07.03. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Tel. 0151/12702679 Do. 07.03. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 08.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 08.03. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Sa. 09.03. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Mo. 11.03. 15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger Bücherei ST. MARTIN Di. 12.03. 09.00 Uhr Wandern, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Di. 12.03. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger Mi. 13.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Mi. 13.03. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 14.03. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Do. 14.03. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 14.03. 17.00 Uhr Kegeln, Sportkegelclub 67, Eggolsheim Fr. 15.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 15.03. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Sa. 16.03. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Mo. 18.03. 15.00 Uhr Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger Di. 19.03. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger Öffnungszeiten: Di. 19.03. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger Mo.: 16.00 bis 17.30 Uhr; Mi. 20.03. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Di.: 9.30 bis 10.30 Uhr; Mi. 20.03. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Do.: 17.30 bis 19.00 Uhr; Do. 21.03. 10:00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger So.: 10.00 bis 12.00 Uhr; Do. 21.03. 10:00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Telefon: 09545/444-350 Do. 21.03. 14:30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger (während der Öffnungszeiten) Do. 21.03. 15:00 Uhr Veeh-Harfen Gr. 1, Geburtstagsfeier Waldkrankenhaus Erlangen Fr. 22.03. 09:30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Ansprechpartnerin Bücherei Fr. 22.03. 10:00 Uhr Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Alexandra Dormann Sa. 23.03. 09:00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Hauptstr. 27 Mo. 25.03. 15:00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger Di. 26.03. 09:00 Uhr Wandern, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 91330 Eggolsheim Di. 26.03. 14:00 Uhr Handarbeit im Treffpunkt Aktive Bürger, Leitung Fr. Ute Bergunde Telefon: 09545/4330 (Privat) Di. 26.03. 14:30 Uhr Lesepaten-Seminar E-Mail: Mi. 27.03. 09:30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger [email protected] Mi. 27.03. 11:00 Uhr Literatur und Kunst im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Begleitung: Rainer Hammerich Mi. 27.03. 15:00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 28.03. 10:00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Do. 28.03. 10:00 Uhr PC/Internet Sprechstunde im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 28.03. 14:30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Anzeigenannahme Do. 28.03. 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung, BRK, Henri-Dunant-Str. 1, Forchheim Do. 28.03. 17:00 Uhr Kegeln, Sportkegelclub 67, Eggolsheim Linus Wittich Verlag Fr. 29.03. 09:30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 29.03. 10:00 Uhr Rhythmischer Tanz im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Telefon: 09191-723263 oder Sa. 30.03. 09:00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 0177-9159847 So. 31.03. 15:00 Uhr Literarisches 4-Jahreszeiten-Café im Treffpunkt Aktive Bürger

[email protected] TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER Seniorenbüro s.emmert-deuerlein@wittich-forch- Nürnberger Str. 15 heim.de 91301 Forchheim Tel.: 0 91 91-6 62 20, Fax:0 91 91-64 05 17 Internet:www.tab-fo.org, E-Mail: [email protected]

10 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 04/19

Kath. Pfarramt St. Martin mit Kinderkirche (Beginn im Pfarrsaal) Evang.-Luth. Kirche Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Telefon: 09545/443971-0 14.30 Uhr Drosendorf: Pfarrkinderfasching Evang.-Luth. Christuskirche Forchheim – Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistum- im Schützenhaus gestaltet v. d. Ministranten Friedenskirche Eggolsheim bamberg.de Pfarramt Christuskirche Dienstag, 26. Februar Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 Homepage: www.seelsorgeeinheit- 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz [email protected] eggolsheim.de Tel. 09191/2145, Fax 09191/14346 Sprechstunde von Pfarrer Daniel Mittwoch, 27. Februar Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Schuster 18.30 Uhr Drosendorf: Andacht Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr nur nach telefonischer Voranmeldung 18.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier Pfarrer Ulrich Bahr jeweils Tel: 09131/43467 Mittwoch von 10 bis 11 Uhr Tel. Donnerstag, 28. Februar 09545/443971-0 18.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier Kirchliche Termine:

PR Andreas Barthel (andreas.barthel@ Freitag, 1. März - Herz-Jesu-Freitag Gottesdienste in der Friedenskirche erzbistum-bamberg.de) 09.30 Uhr Eggolsheim: EF im SZ Eggolsheim in Eggolsheim unter Tel. 09545/4439713 16.00 Uhr Eggolsheim: RK im SZ Sonntag, 24.02. zu erreichen 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum 18.00 Uhr Drosendorf: Weltgebetstag der Fasching und Vorstellung der Konfirmanden GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum- Frauen im Schützenhaus Drosendorf (Pfarrer Ulrich Bahr) bamberg.de) 18.30 Uhr Eggolsheim: Weltgebetstag der Freitag, 01.03. in unter Tel. 09545/8252 zu Frauen, Friedenskirche Eggolsheim 18.30 Uhr Weltgebetstag Friedenskirche erreichen Sonntag, 03.03. Sprechstunde in Eggolsheim: Samstag, 2. März 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr Eggolsheim: Kinderfasching Erdmann) (AGJ) Sonntag, 10. 03. Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten 17.00 Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Forkel) Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Sonntag, 17.03. Uhr KEIN Gottesdienst in der Friedenskirche Tel. 09545/4439710 Sonntag, 3. März Mittwoch, 20.03. 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Seniorenzentrum St. Martin, anschl. Krankenkommunion St. Martin Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545/4436-0 14.00 Uhr Eggolsheim: Feierlicher Rosen- Sonntag, 24.03. Leitung: Sr. Mercitta – kranz 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Willi [email protected] 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Bär) Sonntag, 31.03. Pfarrei Drosendorf Dienstag, 5. März – Faschingsdienstag 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lothar Maria Heimsuchung Drosendorf 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz Fietkau) St. Georg Weigelshofen Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 Mittwoch, 6. März – Aschermittwoch Gottesdienste in der Christuskirche 10.30 Uhr Eggolsheim: Aschenkreuzgottes- Sonntag, 24.02. Pfarrei Drügendorf dienst für Kinder und Jugendliche 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum St. Margaretha Drügendorf 18.30 Uhr Drosendorf: Wortgottesfeier mit Fasching und Vorstellung der Konfirmanden Heilig Kreuz Tiefenstürmig Aschenkreuz Sonntag, 03.03. Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 18.30 Uhr Drügendorf: Wortgottesfeier mit 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Prädi- Aschenkreuz kant Jürgen Erdmann) Kirchliche Termine: 18.30 Uhr Eggolsheim: Vesper mit Austei- Sonntag, 10. 03. lung des Aschenkreuz 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Forkel), Freitag, 22. Februar 18.30 Uhr Weigelshofen: Wortgottesfeier anschl. Kirchencaffee 09.30 Uhr Eggolsheim: EF im SZ mit Aschenkreuz Sonntag, 17.03. 16.00 Uhr Eggolsheim: RK im SZ 09.15 Uhr Gottesdienst, anschließend Fas- 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Donnerstag, 7. März tenessen im D-Bonhoeffer-Haus 18.30 Uhr Tiefenstürmig: Eucharistiefeier Sonntag, 24.03. Samstag, 23. Februar 18.30 Uhr Unterstürmig: Rosenkranz 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Willi 08.00 Uhr Eggolsheim: 2. Katechesetag der Bär) Erstkommunionkinder Sonntag, 31.03. 17.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lothar 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Fietkau) 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Sonntag, 24. Februar Beate Wagner) 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst

11 04/19

oben können wir das ganze Nürnberger Land bis in die Fränkischen Über´n Zaun g´schaut Schweiz und die Hersbrucker Schweiz erblicken. Auf dem Nürn- berger Hausberg gibt es Reste vorgeschichtlichen Höhensiedlungen Internationaler Frauentag: sowie die St. Mauritius-Kapelle und den Moritzbergturm. Diese Veranstaltungen im Landkreis Forchheim Wanderung hat eine Streckenlänge von ca. 16 Kilometern. Die Mit- Der Internationale Frauentag, der jeweils am 8. März stattfindet, wird tagspause findet im Berggasthof auf´m Berg statt, bevor es wieder seit mehr als 100 Jahren begangen und erinnert an das große Enga- bergabwärts zum Ausgangspunkt zurückgeht. Anmeldungen bei gement der Frauen, die sich trotz heftiger Widerstände gegen die Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, , Tel. 09543/3996 oder Ungleichbehandlung von Frauen eingesetzt haben. Frauenwahlrecht, [email protected] bis 28. Februar. Weitere Informationen gerechte Löhne und die Gleichberechtigung von Mann und Frau, gibt es auch auf der Homepage unter www.radfahrfreunde-online.de waren keine Selbstverständlichkeit. Von Januar bis März jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19.00 Die Veranstaltungen, die die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Uhr Radl-Stammtisch im Gasthaus Fischer in Rothensand. Nächster zusammen mit den Frauenverbänden und –organisationen (AWO, Termin am 13. März. DGB, GEW, KAB, VDK, Verdi, FrauenUnion, SPD, Freie Wähler, Bündnis90/Die Grünen) und in Kooperation mit der Stadtbücherei Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt in Rattelsdorf Forchheim, sowie KEB zum Internationalen Frauentag 2019 organi- Eine Veranstaltung, die Menschen aus der ganzen Umgebung anzieht siert hat, stehen heuer unter dem Motto 100 Jahre Frauenwahlrecht Frühlings- und Osterideen hausgemachte Kuchen und Torten! und 70 Jahre Gleichberechtigung im Grundgesetz. Denn am 19. Über 120 Aussteller in und vor der Halle - Livevorführungen - Kin- Januar 1919 durften Frauen erstmals wählen und erst 1949 wurde derprogramm nach heftigen Diskussionen die Gleichberechtigung mit dem Wort- Am 31. März verwandelt sich die Abtenberghalle in Rattelsdorf laut „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in Artikel 3 des wieder in ein Mekka für alle kreativen Menschen. Egal ob man selbst Grundgesetzes verankert. ein Bastelfan ist und sich Ideen und Anregungen holen möchte, oder Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht der Vortrag „Einen Zipfel lieber gleich direkt die mit viel Liebe hergestellten Unikate für Garten, der Macht in meiner Hand“ – Politik und Frauenbewegung im 20. Haus und Wohlbefinden kaufen möchte. Für jeden Geschmack und Jahrhundert, am Montag, 11. März, Beginn 19.30 Uhr in der Stadtbü- jeden Geldbeutel ist das Richtige dabei! cherei Forchheim, Spitalstraße 3. Vorverkauf: Landratsamt Forchheim und Stadtbücherei, Eintritt 5 Seit 18 Jahren gibt es das Original „Hobby-, Künstler- und Ideen- Euro markt“ in ganz Bayern. Es ist ein Event für die ganze Familie! Der Die Historikerin Nadja Bennewitz nimmt uns in ihrem Vortrag mit Tag steckt voller Inspirationen und toller Geschenk- und Dekoideen. auf eine atemlose feministische Zeitreise, die uns die Entwicklung der Gleichberechtigung auf unterhaltsame Weise näherbringen wird. Beim farbenfrohen Frühlingsfestival erwartet Sie ein Vorgeschmack Bei den Filmabenden geht es am 8. März um 18.30 im Kulturraum auf Frühling und Ostern. Rechtzeitig zum bevorstehenden Oster- St. Gereon des Landratsamtes Forchheim, Am Streckerplatz 3, um fest zeigen über 100 Aussteller vor und in der Abtenberghalle beim starke Frauen, die sich für die Aufnahme des Gleichheitsgrundsatzes österlichen Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt niveauvolle und früh- ins Grundgesetz eingesetzt haben und am 27. März um 19.00 Uhr lingshafte Ideen. Es wird natürlich viel Österliches in Hülle und im Pfarrheim , Pfarrer-Marquardt-Platz 3, um die Frage Fülle zu bewundern geben! Entdecken Sie Erlesenes und Schönes zur Stellung der Frau in der Kirche (mit anschließender Diskussion). und nehmen teil an der Lebensfreude die durch Kreativität entsteht! Alle Interessierten (Frauen und Männer) sind herzlich zu den o. g. Freuen Sie sich auf viele kulinarische Highlights, Workshop sowie Veranstaltungen eingeladen; weitere Hinweise zu den Veranstaltun- ein Kinderprogramm! gen finden Sie im Flyer, der u. a. beim Landratsamt und der Stadtbü- cherei Forchheim ausliegt. Neu mit dabei: Taschen aus Strickfilz, Upcycling-Produkte, Hanf- taschen und Hanfbettwäsche, sizilianische Feinkost wie Olivenöl, Erntehelfer Obstanlage Dietzhof gesucht luftgetrocknete Salami, Nüsse, Parmesan usw., Shabby-Deko, Brand- Der Landkreis Forchheim sucht ab sofort für die Pflege der kreisei- malerei, genähte Tücher, Metallfiguren, Holz- und Draht-Ornamente, genen Obstanlage in Dietzhof (Leutenbach) Saisonaushilfskräfte auf Seifen- und Badepralinen, Deko aus Kaffee Kapseln, BabyBorn-Gar- Basis eines 450,- Euro Minijobs. Die Haupttätigkeiten erfolgen unter nituren, Bastelarbeiten aus Papier, essbare, getrocknete Blüten sowie Anleitung als Erntehelfer im Sommer. Die Zeiteinteilung erfolgt fle- Salz und Gewürzmischungen und vieles mehr! xibel. Nähere Informationen erhalten Sie im Obstinformationszentrum Für die bevorstehende Osterzeit finden Sie alle nur erdenklichen Fränkische Schweiz, Möchser Weg 12, in 91355 , unter Dekorationen! Auch 2019 mit dabei: die Zauberburg, Kekse für Tel. 09191/861081 (Fr. Wagner) oder mobil 0152/01594566 (Hr. Mensch und Tier, handbemaltes Porzellan, Insektenhotels, Beton- Fahner). Sie können sich dort jederzeit formlos bewerben. Schauen arbeiten, Dreieckstücher, Handgefilztes, kunterbunte Holzarbei- Sie doch mal vorbei! ten, Umhängetasche, handgemachte Seifen, Tiffany-Glas-Arbeiten, www.landkreis-forchheim.de Schrottkunst, Papeterie, Hundeartikel, Bobbel, Patchwork, Buchlam- pen, Leuchtrahmen, Edelstahl-Dekoartikel, Schnullerketten, Greif- RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand ringe und Babyspielzeug und weitere neue Highlights. Das Team Auch außerhalb der Radfahrsaison wollen wir aktiv bleiben und „Menschen für Menschen“ darf selbstverständlich auch nicht fehlen! laden herzlich zum Wandern ein. Unsere zweite Wandertour 2019 findet am Sonntag, den 3. März im Nürnberger Land zum Moritz- Viele haben schon darauf gewartet: Der Stand mit den liebevoll gefer- berg statt. Treffpunkt ist am Bahnhof in Hirschaid bereits um 8.00 tigtem Glasschmuck ist wieder mit dabei. Die traditionellen Glas- Uhr. Wir fahren dann mit der S-Bahn bis nach Röthenbach (Peg- artikel werden mit aktuellen Trendfarben und Techniken veredelt. nitz) und wandern hinauf auf den 603 m hohen Moritzberg. Von dort Kunstvoll versilbert, lackiert oder irisiert verleihen sie die besondere

12 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

Stimmung. Drahtumsponnen oder mit Borten beklebt wirken die Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V. Kugeln und Formen kostbar und edel. Neben dem umfangreichen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 am Freitag, den Weihnachtssortiment setzt man aber auch auf Ideen für wunderschö- 15. März um 18.30 Uhr im Gasthaus Rittmayer Hallerndorf. nen Oster- und Ganzjahresglasschmuck! Das sollten Sie nicht ver- Tagesordnung: säumen! 1. Eröffnung und Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken Auch für die Kleinsten ist der Besuch des Hobby-, Künstler- und Ide- 3. Grußworte der Ehrengäste und Revierleiter enmarktes ein aufregendes Erlebnis. Der Renner ist sicherlich wieder 4. Hauptreferat von Herrn Jörg Ermert, der beliebte Workshop bei dem die kleinen Besucher unter anderem Forstliche Vereinigung Oberfranken FVO Holzstecker nach eigener Phantasie bemalen können. Die bei allen Kurzbericht zur allgemeinen Holzmarktlage und Kindern beliebte Schminkfee freut sich schon, die Kindergesichter künftige Entwicklung / Aufgaben der FVO wieder verzaubern zu dürfen. Auch diesmal ist wieder das Team vom 5. Vergabe unseres Förderpreises für vorbildliche Waldwirtschaft „Sandmalen“ mit dabei. Hier können Kinder Ihre Kreativität voll 6. 5 min Pause ausleben. 7. Bericht des 1. Vorsitzenden Außerdem gibt es leckeres röstfrisches Popcorn, frisch gebackene 8. Geschäftsbericht Waffeln und vieles mehr. So wird der Besuch des Marktes für die 9. Kassenbericht ganze Familie zu einem runden und schönem Erlebnis. 10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 11. Bildung Wahlausschuss Wie auch in den vergangenen Jahren sorgt das Bewirtungsteam mit 12. Neuwahlen vielen Leckereien für das leibliche Wohl (z.B. Amaretto-Punsch mit 13. Wünsche und Anträge, Schlusswort Sahnehäubchen, hausgemachte leckere Kuchen und Torten, warme und kalte Speisen u.v.m.). Pflanzlehrgang In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle Besucher aufge- Am 22. März lädt die WBV Kreuzberg alle interessierten Waldbesit- fordert den schönsten Stand zu prämieren. zerinnen und Waldbesitzer von 13.00 bis 15.00 Uhr zu einem Pflanz- lehrgang ein. In rund zwei Stunden wird den Teilnehmern die richtige Es winken tolle Preise. Die ersten 100 Besucher dürfen sich außer- Behandlung der Pflanzen von der Anlieferung aus der Baumschule dem auf eine Überraschung freuen! bis zur Pflanzung im Wald vermittelt. So wird den Setzlingen der optimale Start gegeben. Es werden verschiedene Pflanztechniken und die wesentlichen Merkmale der Pflanzengesundheit bis hin zu Kehrbezirke Markt Eggolsheim verschiedenen Einzelschutzverfahren vorgestellt. Die Waldbesitzer haben ausreichend Zeit, die Pflanzung selbst einzuüben. Dürrbeck Wolfgang Treffpunkt in Lauf, Haus Nr. 7, 91325 Adelsdorf Lindenstr: 9 Bitte denken Sie an passende Kleidung, eine Anmeldung ist nicht 91356 erforderlich! Telefon: 09191/96331 Telefon: 09194/5832 (Büro) Weiberfasching der DJK Weigelshofen Suck Oliver Die DJK Weigelshofen lädt recht herzlich zum diesjährigen Weiber- In der Huth 12 fasching am 22. Februar ein. Einlass ist ab 19.00 Uhr im Sportheim 96158 Frensdorf-Vorra der DJK Weigelshofen. Telefon: 09502/203 Für die musikalische Umrahmung sorgt Markus Brandt.

Böhmer Stefan Soldaten- und Schützenkameradschaft Mühlleite 19 Bammersdorf 96155 Buttenheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Telefon: 09545/322585 Es ergeht herzlichste Einladung an die Mitglieder der Soldaten- und Mobil: 0171/2038222 Telefax: 09545/4455354 Schützenkameradschaft Bammersdorf zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 16. März, um 19.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken Anzeigenannahme 3. Annahme der Tagesordnung 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Linus Wittich Verlag 5. Bericht des 1. Vorstandes Telefon: 09191-723263 oder 6. Bericht der Schützenabteilung 0177-9159847 7. Bericht des Jugendsprechers 8. Bericht der Kassenprüfung/Bericht der Kassiererin [email protected] 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahl der Vorstandschaft [email protected] a) Bildung des Wahlausschusses b) Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft

13 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

SV Bammersdorf Freiwillige Feuerwehr Bammersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung mit Kommandantenwahl Am Samstag, den 2. März findet im Sportheim die Jahreshauptver- Die Jahreshauptversammlung der FFW Bammersdorf am 19. Januar sammlung des SV Bammersdorf e.V. statt. Alle Mitglieder sind hierzu 2019 bot Möglichkeit zum Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr. herzlich eingeladen und werden gebeten, sich aktiv am Vereinsleben Das 140. Gründungsjubiläum konnte durch einzigartiges Engage- des SVB zu beteiligen. Anträge müssen spätestens bis Samstag, den ment vieler einzelner Personen, Vereine und Organisationen erfolg- 23. Februar schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die reich gefeiert werden. Besonders gut sind natürlich der schöne Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Die Vorstandschaft hofft auf Festzug sowie der Besuch des Bayerischen Innenministers und der einen erfolgreichen Verlauf und würde sich freuen, möglichst viele Feuerwehr-Ehrungsabend der Marktgemeinde Eggolsheim in Erin- Mitglieder im Sportheim begrüßen zu dürfen. nerung geblieben. Am erfreulichsten ist aber die Tatsache, dass durch Tagesordnung JHV: die gemeinsamen Arbeiten vor und nach dem eigentlichen Festwo- • Genehmigung der Tagesordnung chenende der Zusammenhalt innerhalb der Ortschaft gestärkt werden • Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung konnte - sogar so sehr, dass sich das aktive Team um 1 Feuerwehr- • Bericht des Gesamtvorstandes frau und 4 Feuerwehrmänner vergrößern konnte. Die Ausbildung der • Mitgliedsbeiträge neuen Aktiven hat bereits begonnen und auch die nötige persönliche • Entlastung der Kassenführung Schutzausrüstung ist schon unterwegs. • Entlastung des Vorstandes Rund um das Jubiläum konnte die Feuerwehr Bammersdorf eben- • Anregungen für die Arbeit des Vorstandes im kommenden Jahr falls Schritte in eine gute Zukunft machen. Die Gemeinde beschafft • Beratung über Anträge seit einem Jahr neue Schutzanzüge, die nun auch für Bammersdorfer • Verschiedenes Atemschutzgeräteträger bestellt wurden und der Dorfplatz rund um die Vereinsgebäude ist nahezu fertig gestellt. Hierdurch ist für die Eggolsheimer Basketballjugend aktive Mannschaft ein großer Übungsplatz ohne Durchgangsverkehr Einlaufkids beim Oberfrankenderby entstanden und es sind nun auch mehr Parkplätze für die Einsatz- Zum Jahresauftakt erhielten die Eggolsheimer Verantwortlichen die kräfte verfügbar. freudige Nachricht, dass sie ausgewählt waren die Profis von Brose Bamberg am 3. Januar im Oberfrankenderby gegen Medi Bayreuth aufs Spielfeld zu begleiten. Diesmal waren die Spieler und Spielerin- nen der gemischten U12 aus Eggolsheim an der Reihe. Da das Team ferienbedingt nicht ganz vollständig auflaufen konnte, wurde es von zwei U14 Spielern komplettiert. Angekommen in der Brose Arena machte sich gleich Gänsehaustim- mung unter den jungen Sportlern breit. Die U12 aus Eggolsheim teilte sich die Kabine mit Ihren U12-Sportkollegen aus Weidenberg und Baunach. Diese absolvierten in der Halbzeit ein kleines Show- match. Nachdem die Einlaufkids die letzten Anweisungen von einem Brose Mitarbeiter erhalten hatten, war noch genug Zeit die Stars beim Warmup zu beobachten und ein paar Fotos mit Freaky - dem Maskottchen - zu machen. Dann ging es endlich los. Licht aus und Spot an. Angeführt von den Brose Dancers und Freaky liefen die Eggolsheimer Nachwuchsbasketballer mit den Stars in die Halle. Danach waren die Kids eingeladen das Spiel von der Nordtribüne aus mit ihren neuen Einlaufshirts zu verfolgen. Es folgte ein spannendes Derby, bei dem Brose am Ende leider das Nachsehen hatte.

Auf Führungsebene wurde Alexander Jantscher nach seiner ersten Periode als Kommandant einstimmig im Amt bestätigt. Das Wahl- ergebnis betont das gute Verhältnis zwischen Mannschaft und Kommandant, wenn man bedenkt, dass 29 der 32 wahlberechtigen Aktiven anwesend waren und ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Andreas Ismaier leistet mittlerweile 20 Jahre aktiven Feuerwehr- dienst in Bammersdorf und Gerätewart Martin Endres unterstützt die Mannschaft schon ein viertel Jahrhundert. Beide konnten die Anerkennung der Kommandanten und KBM Martin Arneth persön- lich entgegen nehmen. Für Vereinstreue wurden Kai Schlutius (25), Ehrenmitglied Harald Mann (50), Werner Uselmann (60), Franz Platzer (70) und Karl Stauber (75) sogar als langjährigstes Mitglied ausgezeichnet.

14 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

FFW Neuses Schützenverein Frankonia Neuses Einladung zur Schlachtschüssel Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr Am Samstag, den 2. März lädt die Feuerwehr Neuses herzlich zur Am 9. Februar fand die Jahreshauptversammlung im Schützenverein Schlachtschüssel ein. Das Gerätehaus ist ab 10.00 Uhr geöffnet, der Frankonia Neuses an der Regnitz e.V. statt. Nachdem in den Vorwo- Verkauf beginnt gegen 11.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele hungrige chen alle Gruppen ihre Versammlungen und nötigen Wahlen abge- Gäste! schlossen hatten, eröffnete Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche die Ihre Feuerwehr Neuses Sitzung. Nach der Begrüßung und der Verlesung der Tagesordnung bat sie alle Mitglieder, sich zu einem Ehrengedenken zu erheben. Mit Obst- und Gartenbauverein Unterstürmig bewegter Stimme verlas die Schützenmeisterin die Namen der im Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 9. vergangenen Jahr heimgegangenen Mitglieder. Noch einmal erin- März um 20.00 Uhr im Vereinsheim nerte sie an Ludwig Hoffmann, kurz Lupo, der mit seiner freundli- Tagesordnung: chen und geselligen Art weit über die Vereinsgrenzen hinaus beliebt 1. Begrüßung war. Mit dem Dank an die Mitglieder übergab Sie das Wort nun der 2. Totengedenken Schriftführerin. Ihr Bericht über die letzte Jahreshauptversammlung 3. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 10.03.2018 wurde mit Beifall bedacht und ohne Einwendungen angenommen. 4. Tätigkeitsbericht Die Berichte der Schützenmeisterin, der einzelnen Sportleiter und 5. Kassenbericht der Kassiererin zeichneten ein überaus positives Bild unseres Ver- 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft eines in allen Bereichen. Neben den sportlichen Erfolgen wurden 7. Bericht des Gerätewartes auch die Interaktionen mit umliegenden Vereinen und unser Bild in 8. Jahresprogramm 2019 der Öffentlichkeit als äußerst zufriedenstellend bewertet. Mit dieser 9. Wünsche und Anträge guten Bilanz war es kein Wunder, das in der anschließenden Wahl die Im Anschluss daran zeigen wir Ihnen einen Bilderrückblick auf die Mitglieder des Schützenmeisteramtes mit großer Mehrheit wieder Aktivitäten des vergangenen Jahres. gewählt wurden. Der Sportleiter Bogen und der zweite Schützen- Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. meister wurden neu besetzt, da die vorherigen Amtsinhaber aufgrund Die Vorstandschaft des OGV Unterstürmig Beruf und Studium nicht wieder zur Wahl angetreten sind. Schüt- zenmeisterin Gabriela Nitzsche: „Wir wünschen Ihnen hierzu viel DJK SC Neuses Erfolg und danken für den gezeigten Einsatz“. Unter Anträge wurde Neuseser Trainer haben Prüfer Lizenz erfolgreich verlängert der neue Internetauftritt unter „www-Frankonia-Neuses.de“ in einer Karate Lizenzen erfolgreich verlängert! Vier Karatetrainer aus der gut verständlichen Präsentation erläutert und mit Beifall bedacht. In Fränkischen Schweiz, allesamt Schüler von Helmut Stadelmann, reis- der anschließenden Diskussion wurden Anträge, Fragen und Wün- ten am Samstagnachmittag in das oberpfälzische Karatedojo Deuer- sche der Mitglieder besprochen und durch das Gremium beschlossen. ling, um sich dort ihre Prüferlizenzen verlängern zu lassen. Unter den Schützenmeisterin Gabriela Nitzsche bedankte sich bei den Teilneh- Augen von Helmut Körber, dem Prüferreferenten des bayerischen mern für die Aufmerksamkeit und den respektvollen Umgang mitein- Karatebundes, erbrachten Sabrina Hofmann (SV Gloria ander. Sie wies noch einmal auf unser Programm zum Jubiläumsjahr und DJK SpVgg ), Marion Knörlein (SpVgg Reuth) sowie hin und brachte ihren Wunsch auf hohe Beteiligung zum Ausdruck. Christine und Thorsten Lehmann (DJK SC Neuses) ihre Leistungen und erhielten nach einem abwechslungsreichen Training erfolgreich ihre Lizenzverlängerung. Die Lizenzen sind ebenfalls im Deutschen Karate Verband anerkannt und gültig. Das Bild zeigt die vier Trainer mit Lehrgangsleiter Helmut Körber. Weitere Informationen unter: www.karatekampfkunst.de

Im Bild v.l.n.r. hinten: Irmgard Straub, Engelhart Hausner, Holger Ganschow v.l.n.r vorn: Manfred Schuster, Sigrid Hofmann, Gabriela Nitzsche, Christine Sturm, Fenja König, Wolfgang Grassl

AGJ Kinderfasching Am 2. März findet im Pfarrsaal Eggolsheim von 15.00 – 17.00 Uhr der beliebte Kinderfasching statt. Es werden lustige Spiele veranstal- tet und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte kein Konfetti mitbringen! Es ergeht herzliche Einladung an alle Familien.

15 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

Freiwillige Feuerwehr Markt Eggolsheim BSGW Erlangen 1 die Niederlage mit 3:5 noch human ausfiel, gab es Einladung zum Faschingsball gegen Tabellenführer SF Fürth 2 in Unterzahl eine 1,5:6,5 Klatsche. Am Samstag, dem 2. März findet um 20.00 Uhr in der Eggerbach- Punkten konnten gegen Erlangen erstmals Dirk Schubert und Walter Halle der große Faschingsball der Feuerwehr Eggolsheim statt. Roth mit ganzen Zählern. Georg Petersammer und Stefan Eismann Einlass ist ab 19.00 Uhr. Barbetrieb, Showeinlagen sowie die Band holten ein Remis. Nur drei Remisen von Christian Haag, Wolfgang Tutti-Frutti sorgen für einen stimmungsvollen Abend. Die Feuerwehr Müller und Walter Roth standen gegen die Fürther auf der Haben- freut sich auf viele Närrinnen und Narren aus der ganzen Region. seite. Erwachsenenteam 2 wieder in der Spur Schachclub Eggerbachtal Die zweite Mannschaft startete ebenfalls mit einer herben 1:5 Heim- Schachpirat Simon Petersammer überraschend auf Rang drei niederlage gegen Spitzenreiter SK Herzogenaurach 4 ins neue Jahr. bei der mittelfränkischen U10-Meisterschaft Nur Julian Bergmann und Josef Pfeufer verhinderten mit zwei Punk- Bei der Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U10 in Erlangen war teteilungen die Höchststrafe. Auswärts bei ST Röttenbach 2 fand das erstmals mit Simon Petersammer (DWZ 998) ein Schachpirat des Team jedoch mit einem 4:2 Erfolg wieder in die Spur und rangiert Schachclub Eggerbachtal am Start und der schlug sich bravourös. nun auf Rang drei. Vier Brettsiege von Franz Ecker, Julian Berg- Im elitären Teilnehmerfeld von 14 qualifizierten Spielern aus den mann, Helmut Kropp und Josef Pfeufer sicherten den ersten Aus- Schachkreisen Nord, Süd, Ost, West und Mitte war Simon nur auf wärtssieg. Rang 9 gesetzt. Sein dritter Platz mit vier Siegen aus fünf Runden ist Termine: daher eine handfeste Sensation. 24. Februar, 14.00 Uhr – Kreisliga 4 – Runde 7: SC Eggerbachtal Dabei verlief sein Start gegen den Setzranglistenzweiten Narek 2 – SC Uttenreuth 3 in Eggolsheim Gewondow (SG Fürth, DWZ 1374) sehr unglücklich. Sein Gegen- 28. Februar, ab 18.30 Uhr – 5. Runde der Markt- und Vereinsmeis- über hatte ihm in akuter Zeitnot beim Übergang in ein Leichtfiguren- terschaft endspiel eine Punkteteilung angeboten, welche Simon selbstbewusst 1. März, 16.30 – 19.00 Uhr – Faschingsblitzturnier der Schachpiraten ablehnte, nachdem er sich seiner Einschätzung zufolge auf der 2. März, ab 8.00 Uhr – Schachpiraten fahren zum bayerischen Rapid- Gewinnerstraße befand, dann aber in eine Springergabel lief und turnier nach Neumarkt seinen Läufer verlor. In Runde zwei gegen Laura Kristin Krause 7. März, ab 19.00 Uhr – Freier Trainings- und Spielabend (SC Erlangen, DWZ 967) brannte Simon mit einem Mattangriff am 8. März, 16.00 – 18.00 Uhr – Jugendtraining Königsflügel ein wahres Taktikfeuerwerk mit ausgenutzten Fesse- 8. März, 19.30 Uhr – Kreisliga 4: SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt lungen und Räumungsopfern ab. Unbeeindruckt vom gegnerischen 3 gegen SC Eggerbachtal 2 in Kirchehrenbach Abzugsschach setzte er bereits nach 32 Zügen matt. Nicht minder Mehr Informationen und Berichte unter www.sc-eggerbachtal.de schlechter lief es für ihn in der dritten Runde gegen Simon Koberstein (SC Postbauer-Heng, DWZ 1029), dem er gleich in der Eröffnung einen Springer abknöpfte, ehe er seinen Vorteil mit einem Doppel- angriff zu einer zweiten gewonnenen Leichtfigur ausbaute. Freibauer um Freibauer wanderten Richtung gegnerischer Grundreihe, letzte Pattgefahren wurden umschifft und der zweite Punkt war einge- fahren. Am zweiten Tag kam Simon in der vierten Runde mit den schwarzen Steinen nur sehr unbefriedigend aus der Eröffnung, da sein Gegner Henry Uhl (SC Postbauer-Heng. DWZ 935) im Sizilia- ner die sehr aggressive Löwentalvariante gewählt hatte. Mit großem Kampfgeist zermürbte er seinen Kontrahenten in einem ungleichen Läuferendspiel mit Turm und geschlossenen Bauernreihen nach und nach bis dieser einen entscheidenden Bauern einbüßte und nach Turmabtausch vorzeitig die Waffen streckte. In der Schlussrunde traf Simon dann auf den Sieger des Rapid-Opens in Neumarkt von 2018, Vinzenz Schilay (SK Neumarkt, DWZ 1164). Mittelfränkische U10, die drei Sieger v.l. 3. Simon Petersammer, 1. Abhiraaj Die Ausgangssituation war klar, bei einem eigenen Sieg und einem Arora und 2. Narek Gewondow Sieger im Spitzenduell zwischen dem Setzranglistenersten Abhiraaj Arora (SC Erlangen, DWZ 1398) und Titelverteidiger Christian Faschingsball Götzendorf!! Zimmer (SC Heideck-Hilpoltstein, DWZ 1230), winkte Rang drei. Der Schützenverein „Eichenlaub“ Götzendorf e.V. lädt am 23. Dementsprechend engagiert ging Simon mit den weißen Steinen Februar zum diesjährigen Faschingsball ins Vereinsheim ein. in der Englischen Eröffnung zu Werke, die Schilay fatal mit der Einlass: 19.00 Uhr. langen Rochade beantwortete. Zwei ungenaue Züge später wurde Wer Lust auf Tanz, Spaß und Party hat, ist bei uns genau richtig. der schwarze König von Schilay bereits im 15. Zug matt gesetzt. Das vereinseigene Männerballett wird auch dieses Jahr wieder neben Ein verdienter Sieg und der dritte Platz bei der mittelfränkischen anderen Einlagen ordentlich einheizen. Wem dies nicht genügt, kann Meisterschaft und damit die mögliche Teilnahme an den bayeri- selbst auf der Tanzfläche sein Können zum Besten geben. Für Tanz- schen Jugendmeisterschaften in den Osterferien in Bad Kissingen für muffel bietet unsere Bar ein gemütliches Plätzchen mit großer Aus- Simon Petersammer standen fest. wahl! Genießt mit uns ein paar fröhliche Stunden bei ausgelassener Stim- Erwachsenenteam 1 in akuter Abstiegsgefahr mung und guter Bewirtung. Zweimal stark ersatzgeschwächt musste die erste Eggerbachtaler Verkleidungen dürfen frei gewählt werden! Schachmannschaft zwei Niederlagen hinnehmen und steht damit Auf Euren Besuch freut sich der Schützenverein „Eichenlaub“ Göt- auf Rang 8, gefährlich nahe an den Abstiegsrängen. Während gegen zendorf e.V.

16 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

SCHÜTZENVEREIN GÖTZENDORF LÄDT EIN

ROSENMONTAG 04.03.2019 in Neuses

Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Sportheim

Abmarsch am Sportgelände 16.00 Uhr

danach Faschingsparty im Sportheim für Jung und Alt AM 23.02.19 auf 2 Ebenen mit DJ`s und Barbetrieb Auf euer Kommen freuen sich die VEREINSHEIM GÖTZENDORF Neuseser Vereine EINLASS 19 UHR und Stammtische

Faschingsumzug in Neuses am Rosenmontag Fränkischer Schweiz Verein Die Neuseser Vereine und Stammtische veranstalten auch heuer Der Fränkische Schweiz Verein, Ortsgruppe Eggolsheim, hatte wieder am Rosenmontag, den 4. März Ihren Faschingsumzug. Hierzu wieder zum jährlichen „Wirtshaussingen“ Ende Januar eingeladen, laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Ab 14.00 Uhr diesmal in den Brau-Gasthof Pfister in Weigelshofen. Es war das 15. gibt es im Sportheim Kaffee und Kuchen. Der Gaudiwurm star- Mal, dass sich Sangesfreudige mit Vorliebe für (fränkische) Volks- tet pünktlich um 16.00 Uhr am Sportgelände. Vor dem Sportheim lieder in einem der Gasthäuser oder - wenn keines vorhanden - in werden Bratwürste und Getränke verkauft. Nach dem Umzug ist einem Gemeinschaftsraum der Ortschaften der Großgemeinde trafen, Faschingsparty für Jung und Alt im Sportheim mit DJ und Barbetrieb und viele, viele waren gekommen - nicht nur „Groß-Eggolsheimer“, angesagt. sondern sogar Gäste bis aus Fürth. Selbst regelmäßige Besucher des Folgende Gruppierungen nehmen daran teil: Wirtshaussingens meinten verwundert: „Es scheinen sich immer - Stammtisch Schdamberla mehr Menschen zu interessieren, statt weniger!“ Im Pfister - Saal - Musikzug der FFW Neuses zählte man etwa 80 Teilnehmer. - Schützenverein Neuses Nachdem eine kleinere Schar von Musikanten mit der Steierischen - Tennisabteilung SC Neuses Harmonika, mit der so genannten Teufelsgeige und einem seltenen - Weinbüchsen hölzernen Schlaginstrument eingezogen war und der FSV-Vorsit- - Jugend von Neuses zende Robert Schmitt alle Anwesenden willkommen geheißen hatte, - Dorfgemeinschaft Kauernhofen übernahm das Ehepaar Bleyer aus Drügendorf, das sich schon seit - Überraschungswagen mit dem Prinzenpaar, „Prinz Andrew I und mehreren Jahren für diese Abende zur Verfügung stellt, das musika- Prinzessin Mary I“ lische Regiment. Robert Schmitt verteilte Noten- und Textblätter und Auf euer Kommen freuen sich die Neuseser Vereine und Stammti- kommentierte auch einen großen Teil der Lieder. sche Für den Anfang hatte er ein mixture aus so ziemlich sämtlichen bekannten Volksliedern zusammengestellt, das trotzdem nach der Einladung zum TSV-Faschingsball Melodie von: „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ singbar war. Am Freitag, 1. März lädt der TSV Drügendorf/Tiefenstürmig zum Da ergaben sich Sätze wie: „Es sah ein Knab ein Röslein stehn hoch Faschingsball im Saal der Gastwirtschaft Kohlmann/Kraus ein. auf dem gelben Wagen“ oder „Ein Mann, der sich Kolumbus nannt, Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr. Für die weiß, wieviel Sternlein stehen“ - mit viel Humor war man auf jeden Unterhaltung gibt es Show- und Tanzeinlagen, sowie Livemusik mit Fall voll im Metier und das berühmte Lied vom Knaben und dem Christian Bauer. Dieses Jahr gibt es beim Sportlerfasching eine Pre- Röslein wurde später auch noch in der Originalfassung gesungen. miere mit dem Auftritt der Tanzgruppe Mühlbachtal. Motto ganz ein- Auch andere - sehr schöne, alte Lieder standen auf dem Programm, fach: Frei Schnauze - Kostümart egal, aber erwünscht. Wie immer ist z.B. „Die Gedanken sind frei“ - immer (auch politisch) aktuell und für Essen und Trinken (Barbetrieb) bestens gesorgt. Vorbeischauen wichtig - sowie das Schlusslied „Ade zur guten Nacht“. Dass das lohnt sich also! bekannte „Hab mein Wage voll gelade“ gar nicht ursprünglich deut- Auf Euer Kommen freut sich der TSV Drügendorf/Tiefenstürmig scher, sondern niederländischer Herkunft ist und schon aus dem

17 VEREINSNACHRICHTEN 04/19

17. Jahrhundert stammt, weiß wahrscheinlich auch nicht jeder. Auf Pseudo-Italienisch und deshalb extra komisch erklang ein Wirtshaus- lied aus Frenshof/ Ofr. : „Beim Schneider Gorchio, da kummt der Storchio, ...“,(Strophe 4:) „Der Maurer Franzio besauft sich ganzio. Dann wird er blassio bis vor zur Nasio und dann wird gschpie-a, Santa Lucia.!“ - und nach der Melodie des bekannten italienischen Liedes von der Heiligen Lucia wurde mit manchem Gelächter auch in Weigelshofen die italo-fränkische Version gesungen. Natürlich mussten die Sänger zwischendurch verschnaufen und auch ein eventuell bestelltes Essen zu sich nehmen. Solche Pausen füll- ten Marianne und Werner Bleyer mit dem Spiel auf der Steierischen Harmonika und als Gesangsduo; auf Grund der jeweiligen Intervalle erinnerten die Duette an den in ganz Bayern bekannten Dreigesang, der hier zum sehr wohlklingenden „Zweigesang“ wurde und gerade der letzte hatte auch noch einen anrührenden Text: „Jetzt ham wir a weng gsunga und gspielt, dass sonst alles stimmt, die Zeit hat Bestand, wo wir sind beieinand, das alles von der Musik her kommt!“ Mit diesem Eindruck konnten wohl viele Gäste des Wirtshaussingens auch nach Hause gehen und vielleicht freuen sich schon einige auf das nächste Singen im Markt Eggolsheim. Elisabeth Görner

Termine der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termin: Donnerstag, 7. März, ab 9.00 Uhr Termin: Donnerstag, 21. März, ab 9.00 Uhr Ort: Landratsamt, Gebäude A, Zimmer 047, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis 15.00 Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung erhoben und weiterverarbeitet! Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschafts- förderung unter Tel. 09191/86-1021 oder E-Mail an: Wifoe@ Lra-Fo.de. Anmeldeschluss jeweils Di., 16.00 Uhr. Änderungen vorbehalten! Energie- & Immobilienmesse im Landkreis Forchheim Termin / Ort: Sonntag, 24. März, 10.00 bis 17.00 Uhr 19. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim Hauptstelle der Sparkasse Forchheim, Klosterstr. 14, „Schule – was dann?“ 91301 Forchheim Termin / Ort: Samstag, 16. März, 10.00 bis 14.00 Uhr Berufliches Schulzentrum Forchheim Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Forchheim WiR. – Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim Informationen unter www.berufsinfomesse-forchheim.de „Papa arbeitet jetzt Teilzeit“ Termin / Ort: Montag, 18. März, 18.00 Uhr 2. Bildungskonferenz der Bildungsregion Landkreis Forchheim IHK Bildungszentrum, Ohmstr. 15, 96050 Bamberg Heute lernen für die Arbeitswelt von morgen – Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Wie wir den Übergang von Schule zu Beruf gestalten können Chancen für Väter und Arbeitgeber Termin / Ort: Donnerstag, 21. März, ab 16.00 Uhr Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich unter in der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim www.wir-bafo.de Vor der Hauptveranstaltung besteht ab 15.00 Uhr die Möglichkeit einer Führung durch das Staatliche Berufliche Schulzentrum Forch- WiR. – Wirtschaftsregion Bamberg Forchheim heim, in der das Exzellenzzentrum „Wirtschaft 4.0“ vorgestellt wird. „Thementag Gastgewerbe“ Ansprechpartner: Martin Haendl, Telefon 09191 86/1070 Termin / Ort: Montag, 25. März, 10.00 Uhr Ramona Gebhard, Telefon 09191 86/2402 Tagungsraum des Bamberg Tourismus und Kongress Service, Gey- E-Mail: [email protected] erswörthstr. 5, 96047 Bamberg Anmeldung: Das Online-Anmeldeformular sowie weitere Informati- Informationen: Vorab Gastgeber Frühstück um 08.30 Uhr, onen finden Sie unter www.bildungsregion-forchheim.de Restaurant Eckert’s, Obere Mühlbrücke 9, 96049 Bamberg Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Vorherige Anmeldung erforderlich unter www.wir-bafo.de

18 04/19

Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Impressum Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch über die zentrale, kostenfreie Gemeinde aktuell Nummer 116 117 erreichbar. Die Servicestelle gibt weitere Informationen bzw. Gemeindezeitung für die Großgemeinde stellt den Kontakt zum zuständigen Bereitschaftsarzt her. Eggolsheim, mit Amtsblatt Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwen- Erscheinungsweise: digen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. vierzehntäglich freitags in den geraden In Forchheim gibt es für bestimmte Abend- und Wochenendstunden eine Wochen Notfallpraxis, die Patienten aufsuchen können: Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim. Die Herausgeber, Druck und Verlag: Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat dafür die Öffnungszeiten festgelegt: LINUS WITTICH Medien KG, Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr; Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Mittwoch und Freitag 16.00 – 21.00 Uhr; Tel.: 09191 7232-0; www.wittich-forch- heim.de Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister des Marktes Eggolsheim, Apotheken-Notdienste Claus Schwarzmann, Hauptstr. 27, 91330 Eggolsheim Telefonischer Apotheken – Notdienstfinder oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. Festnetz: 0800 – 00 22 833 Verantwortlich für den sonstigen redak- Handy: 22 8 33 tionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Freitag, 22. Februar Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 Redaktion: und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 3 Oliver Eppenauer Markt Eggolsheim Samstag, 23. Februar Apotheke am Klinikum, Forchheim, Krankenhausstr. 10 Tel. 09545 444 141 Sonntag, 24. Februar Don Bosco Apotheke, Forchheim, Bayreuther Str. 65 mail: [email protected] Layout redaktioneller Teil: Montag, 25. Februar Easy-Apotheke, Forchheim, Hafenstr. 4 Reiner Schütz Dienstag, 26. Februar Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 63 Tel.: 0151 27053688 mail: [email protected] Mittwoch, 27. Februar Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhard-Hauptmann-Str. 21 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Donnerstag, 28. Februar St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 12 Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Freitag, 1. März Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 53 Anzeigenpreisliste. Im Bedarfsfall Einzel- exemplare durch den Verlag zum Preis von Samstag, 2. März Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 7 € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht Sonntag, 3. März Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 39 Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Montag, 4. März West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 36 werden. Dienstag, 5. März Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Mittwoch, 6. März Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 geschlossen. und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 3 Redaktionsinformationen: Donnerstag, 7. März Apotheke am Klinikum, Forchheim, Krankenhausstr. 10 Aus technischen und organisatorischen Gründen bitten wir Sie, die Textbeiträge für Freitag, 8. März Don Bosco Apotheke, Forchheim, Bayreuther Str. 65 die Gemeindezeitung direkt in die E-Mail Samstag, 9. März Easy-Apotheke, Forchheim, Hafenstr. 4 einzufügen und nicht als Dokumentanlage (z.B. Word) zu versenden. Bitte senden Sie Sonntag, 10. März Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 63 die entsprechende E-Mail an buergerbu- Montag, 11. März Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 [email protected]. Auf Formatierungen soll weitestgehend verzichtet werden, außer und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhard-Hauptmann-Str. 21 diese sind ausdrücklich gewünscht. Die Dienstag, 12. März St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 12 Lieferung etwaiger Bildbeiträge muss als Dokumentanlage der Mail vorzugsweise im Mittwoch, 13. März Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 53 JPG-Format erfolgen. Donnerstag, 14. März Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 8 Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben Freitag, 15. März Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 40 der Redaktion übereinstimmen. Kürzun- Samstag, 16. März West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 37 gen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt Sonntag, 17. März Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a eingesandte Beiträge keine Gewähr. Für Montag, 18. März Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 inhaltliche Irrtümer wird keine Haftung übernommen. Nachdruck einzelner Bei- und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 4 träge, auch im Auszug, nur mit Quellenan- gabe und mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

19