Zum internationalen Jahr der Versöhnung 2009

Couragiert – damals und heute

Pilgerweg im St.Galler zum Gedenken an 70 Jahre Grenzschliessung, die Entlassung von Polizeikommandant Paul Grüninger und in Solidarität mit Flüchtlingen heute

Ostermontag, 13. April 2009 von 10:40 bis 18 Uhr mit a. Bundesrätin Ruth Dreifuss

Treffpunkt in Diepoldsau, Zoll, 10:40 Uhr, dann dem Alten Rhein entlang Vier Stationen mit Erläuterungen von Jörg Krummenacher, Historiker, Autor des Buches «Flüchtiges Glück» Fusswege ca. 2 Stunden (Autodienst nach Anfrage)

• Am Rohr, Fluchtort am Alten Rhein: Schicksale abgewiesener und geretteter Flüchtlinge sowie damaliger Helfer und Helferinnen Picknick aus dem Rucksack • , Ausschaffungsgefängnis (14:15 Uhr) Maya Leu: Aktuelle Schicksale (Evang. Kirchgemeindehaus) • Au, am Grab von Paul Grüninger (15:15 Uhr) Erinnerungen von Tochter Ruth Roduner • Au, Kath. Pfarreizentrum (16:00 Uhr) Veranstaltung mit Apéro, Musik (Eduardo Nascimento), Reden _ Ueli Wildberger, Forum für Friedenserziehung / IFOR-CH Versöhnung bedeutet Erinnern _ Andreas Nufer, Solidaritätsnetz Ostschweiz Asylpraxis heute _ a. Bundesrätin Ruth Dreifuss Zivilcourage heute

Kollekte zur Deckung der Unkosten Zielsetzung Im UNO-Jahr der Versöhnung 2009 möchten wir all jener Menschen geden- ken, die 1938/39 an den Schweizer Grenzen zurückgewiesen und damit in den sichern Tod geschickt wurden, aber auch erinnern an die Zivilcourage von Paul Grüninger und anderer mutiger Helferinnen und Helfer, die ihrem Gewissen gefolgt sind, und trotzdem Hunderten von Flüchtlingen über die Grenze halfen. In dunkler Zeit handelten sie vorbildlich. Die Asylfrage ist noch immer aktuell: Ängste werden geschürt, weitere Verschär- fungen des Asylgesetzes gefordert und neue Flüchtlingsopfer geschaffen. Auch heute ist Zivilcourage gefordert. Spurgruppe: Arne Engeli, Silvia Hilber, Ruedi Tobler, Elisabeth Tröndle, Angela Tsering, Ueli Wildberger

Anreise Billet Heerbrugg (retour) lösen. Ab Zürich Rundreise via Sargans – St. Gallen Zürich ab 08:37 via Sargans, ab 09:48, Heerbrugg an 10:23 St. Gallen ab 09:38, Rorschach ab 09:58, Heerbrugg an 10:15 Heerbrugg ab (Autobus) 10:25, Diepoldsau Zoll an 10:37 Nur zur Veranstaltung in Au: St. Gallen ab 14:38, Au an 15:10 Rückreise Au ab 18:04 / 18:45, St. Gallen an 18:38 / 19:20, ab 18:48, Zürich an 19:53

Einladende Organisationen: Amnesty International Vierländer-Region, Arbeitsstelle kirchliche Erwachsenenbildung SG, Cabi Antirassismus-Treffpunkt, Caritas St.Gallen, Dekadekommission Ost- schweiz, Forum für Friedenserziehung, Forum SOSOS, Grüne SG, HEKS Ostschweiz, Jüdisches Museum , evangelische Kirchgemeinden im Mittelrheintal, katholische Pfarreien Au, Diepoldsau, und Widnau, Malin-Gesellschaft Vorarlberg, Ökumenische Kommission GFS SG/App., Paul Grüninger-Stiftung, Pax Christi Vorarlberg, Rechtsberatungsstelle für Asylsuchende St.Gallen, Schweiz. Friedensrat, Solidaritätsnetz Ostschweiz, Sozialdemokratische Partei AR und SG, SUFO Ostschweiz, Int.Versöhnungsbund österreich. Zweig Sponsor: Erwachsenenbildungsfonds der evang.-ref. Kirchen SG und AR

Anmeldung erwünscht bis 7. April An Forum SOSOS, Rösslistr. 5, 9056 Gais, Tel. 071 790 03 71, [email protected] Ich nehme teil ab Diepoldsau erst ab Au Anzahl Pers. _____ Ich habe GA Halbtax (Angabe für Kollektivbillet Autobus) Name, Adresse