SEITE 12 Alle Veranstaltungen auf einen Blick

die tullnerfelder bezirkszeitung der övp 3 Der Bundesparteitag der ÖVP 3 Zeit für eine Energiewende 4 Eltern mit Kinderbetreuung zufrieden 8 Neuer WK-Bezirksstellenobmann 23 Neue Hotels im DIAMOND COUNTRY CLUB die neue basis http://tulln.vpnoe.at 02A|2015

www.oevp.at

Einen . Sorgt für Bewegung. schönen Das neue ÖVP-Programm ist nicht nur das modernste aller Parteien, es beweist auch: Wir meinen es ernst

mit den notwendigen Reformen für Öst erreich.

.oevp.at. Foto: BMWFW/Hans Ringhofer Nicht verwalten, sondern gestalten. Nicht in der Komfortzone verharren, sondern aktiv die Zukunft gestalt en.

Sommer el.: 01/40 126-100, ww w Dafür stehe ich mit meinem ÖVP-Team. wünscht die Volkspartei Wir sorgen für Bewegung. olkspartei, Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien, T eichische V des Bezirkes Tulln Dr. Reinhold Mitterlehner Vizekanzler & ÖVP-Bundesparteiobmann essum: Medieninhaber: Öster r An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at-Gruppe An einen Haushalt. Zugestellt durch Imp r 2 Landespolitik basis 02/2015

Landwirtschaftsschulen präsentieren Eröffnungssitzung der Bezirks­ Gemüseraritäten auf der Garten Tulln bauernkammer Tullnerfeld LR Schwarz: Bauerngarten vermittelt wertvolles, altes Wissen Nach der Bezirksbauernkam- Zustimmung beauftragt dieses merwahl und der Landwirt- Amt auszuüben. Zu seinen Stell- Die Landwirtschaftlichen Be- Echten, zum Unverfälschten“, schaftskammerwahl fand nun- vertretern wurden Bezirksbäuerin rufs- und Fachschulen Nieder- heißt es derzeit nicht nur in der mehr am 20. April um 19 Uhr die Eva Hagl-Lechner aus Judenau österreichs präsentieren aktu- Spitzengastronomie, sondern Eröffnungssitzung der Vollver- und Dipl.-Ing. Fritz Buchinger aus ell auf dem Gelände der auch im Bauerngarten der Land- sammlung der Bezirksbauern- Muckendorf gewählt. Die Vizeprä- GARTEN TULLN ihr vielfältiges wirtschaftlichen Berufs- und Fach- kammer Tullnerfeld für die Pe- sidentin Ök.-Rätin Theresia Meier, Programm rund um die Garten- schulen. Diesem neu geweckten riode 2015 – 2020 statt. NR Johann Höfinger, Mag. And- saison. Interesse an den völlig zu Unrecht reas Strobl von der BH Wien-Um­ in Vergessenheit geratenen Ge- Unter Anwesenheit zahlreicher gebung, LKR Bgm. Ök.-Rat Rudolf „Das Motto des ‚Bauerngartens müseraritäten trägt der Muster- Ehrengäste, Vertreter der Bäue- Friewald und der Kammersekretär des 21. Jahrhunderts‘ lautet: ‚Al- garten Rechnung. Gemüse und rinnen und Landjugend erfolgte Dipl.-Ing. Josef Meyer waren die tes Wissen – neue Vielfalt‘. Denn Kräuterexoten wie Melothira, die Wahl des Obmannes und sei- ersten Gratulanten für die gewähl- hier werden oft zu Unrecht ver- Wasabi, Ipomea, Erdkirsche, Ste- ner Stellvertreter sowie die Ange- ten Funktionen und wünschten gessene Gemüsesorten, Kräuter via, Tomantillo und Pastinake wer- lobung der Bezirkskammerräte. dem bewährten Team für die kom- menden fünf Jahre viel Energie, Ök.-Rat Hermann Dam stellte sich um die Herausforderungen in der wiederum der Aufgabe und Funk- Land- und Forstwirtschaft bewäl- tion und wurde von den wahlbe- tigen zu können und deren Ent- rechtigten Kammerräten einstim- wicklung zu fördern. mig und somit mit überwältigender

© Jürgen Mück. Foto frei zum Abdruck. Die Personen v. l.: Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz, Projektleiterin Ing. Ricarda Öllerer, MSc, und Direktorin Dipl.-Ing. (FH) Anna-Maria Betz. und Blumen präsentiert“, erklärt den hier kultiviert. Diese Gemü- Bildungslandesrätin Mag. Barba- sesorten finden inzwischen immer ra Schwarz. „Die Landwirtschafts- häufiger in privaten Küchen Ver- schulen bieten die ganze Saison wendung und nicht nur in der ge- über an rund 50 Tagen ein eigenes hobenen Gastronomie, wie es Lehr- und Unterhaltungspro- früher üblich war. Die Zeichen der Justizminister Wolfgang Brandstetter gramm, das von Kochkursen in Zeit stehen eindeutig auf heimi- der Gartenküche bis hin zu Work- sches Gemüse mit all ihren regi- besuchte COMAGENA in Tulln shops für Kinder in der Garten- onalen Besonderheiten. Anlässlich des 50. Todestages von zu rufen. Vor den Toren der Be- werkstatt reicht“, so Schwarz. Die Leopold Figl besuchte der Justiz- zirkshauptmannschaft fand die Gartenbauschule Langenlois ist Als besonderes Service für Gar- minister die Studentenverbindung feierliche Kranzniederlegung statt. bei der Pflege des Bauerngartens teninteressierte stehen mittels Comagena, um die Errungen- Auch Nationalrat Johann Höfinger federführend beteiligt. Die Lan- QR-Codes umfassende Informa- schaften des eh. Bundeskanzlers und Bezirkshauptmann Mag. An- desgartenschau in Tulln hat bis 4. tionen zu den Gemüseraritäten zur und Landeshauptmannes von dreas Riemer nahmen an dieser Oktober 2015 täglich von 9 bis 18 Verfügung. Niederösterreich Leopold Figl in Gedenkfeier teil. Uhr geöffnet. seiner Ansprache in Erinnerung Broschürenbestellung Motto des Mustergartens: Die Broschüre „Altes Wissen – „Altes Wissen – neue Vielfalt“ neue Vielfalt“ informiert über das „Der Mustergarten der Landwirt- Programm der Landwirtschaft­ schaftsschulen zeigt die ökologi- lichen Berufs- und Fachschulen sche Gartenbewirtschaftung, die und ist kostenlos bei der Land- auf einfache und praktische Um- wirtschaftlichen Koordinations- setzbarkeit besonderen Wert legt“, stelle – LAKO erhältlich. Telefon: betont die verantwortliche Pro- 02272/9005-16636, E-Mail: post. jektleiterin Ing. Ricarda Öllerer. [email protected]. Download der „Zurück zum Authentischen, zum Broschüre unter www.lako.at. basis 02/2015 Landespolitik 3 Zeit zum Umdenken – Zeit für eine Energiewende

Sehr geehrte E-Mobilität ist leise und schad- Damen und stoffarm. Das heißt, sie bietet die Liebe Leserinnen Herren! Chance, CO2 und Energie im Ver- kehrsbereich drastisch zu redu- und Leser! Liebe zieren. Somit sind wir weniger Das Land Niederösterreich ist da- Leserinnen schädlichen Schadstoffen und bei schon jetzt Vorreiter und hat Der heurige Mai war wiederum einmal geprägt von Gedenk- und Leser! Feinstaub ausgesetzt. Der Wandel ambitionierte Ziele, die es mit der und Festveranstaltungen von der fossilen zur elektrischen NÖ Elektromobilitäts-Strategie anlässlich des Endes des 2. Weltweit sprechen Expertinnen Mobilität bietet uns die Möglich- 2014-2020 umsetzen und errei- Weltkrieges, sowie des Neu- und Experten von der Notwendig- keit, unser persönliches Mobili- chen möchte. Zudem gibt es auch beginns der 2. Republik. Es ist keit einer Energiewende, und auch eine große Anzahl von unter- unsere Aufgabe, diese Dinge wir möchten weg von nuklearen schiedlichsten Förderungen für nicht zu vergessen, sondern oder fossilen Energieträgern und Privatpersonen sowie Unterneh- auch unsere Kinder und Kin- hin zu erneuerbaren Energien aus mer, die den Umstieg von der deskinder über die Not und Sonne, Wind, Wasser oder Bio- fossilen zur elektrischen Mobilität das Elend nach dem fürchter- masse. erleichtern sollen. lichen Kriegsereignissen zu in-

formieren. Weiters ist es wich- Die modernere und effizientere tätsverhalten grundlegend zu Elektromobilität liefert einen wert- tig, dass wir auch über den Technologie der Elektromobilität ändern, vielfältige Verkehrsmittel vollen Beitrag zur CO - und Ener- 2 Mut derer sprechen, die nach löst nun Schritt für Schritt den zu nutzen und das „Mobilsein“ in gie-Reduktion, ist Impulsgeber für diesen Kriegswirren den Staat Verbrennungsmotor ab. Dies den Vordergrund zu stellen. Doch ein neues Mobilitätsverhalten und Österreich politischen Halt ga- bringt nicht nur zahlreiche Vortei- der Markt der Elektro-Mobilität stärkt die Wirtschaftskraft – es ist ben. Leopold Figl, ein Mann, le für die Umwelt und somit auch steht erst am Anfang seiner Ent- nun an der Zeit umzudenken! der auf Grund seiner aufrech- den Lebensraum für uns Men- wicklung. Daher gilt es jetzt die ten Haltung für Österreich ins schen, sondern auch direkte Vor- optimalen Rahmenbedingungen Ihr KZ musste, danach auch zum teile für unsere Gesundheit. zu schaffen! NR Johann Höfinger Tode verurteilt wurde und der Exekution nur durch den Ein- Antworten auf die Herausforde- marsch der alliierten Truppen Der Bundesparteitag der ÖVP rungen der Zukunft gibt, Orientie- entgangen ist. Er war es, der Beim 37. außerordentlichen gemeinsam ÖVP-Geschichte. Da- rung bietet und dabei auch unse- wenige Tage nach dem Ver- Bundesparteitag in der Wiener rauf können wir stolz sein! re Werte und Grundsätze schärft lassen der Todeszelle mit sei- Hofburg haben wir die Weichen und klar definiert. nen Mitstreitern für ein freies für unsere ÖVP klar in Richtung Höhepunkt von „Evolution demokratisches Österreich Zukunft ausgerichtet: Nach 41 Volkspartei“ – Unser Weg zur Start von „Evolution Österreich“ bereits wieder gearbeitet hat. Anträgen, 44 Abstimmungen, Parteireform Wir sorgen für Bewegung – das Gerade in einer Zeit wie heute 137 Wortmeldungen und 540 Nach 70 Jahren starker und er- war von Anfang an unser An- sollten wir uns seine legendäre Minuten Diskussionszeit haben folgreicher Partei-Geschichte und spruch an „Evolution Volkspartei“, Renner-Ansprache immer ins wir die größte Parteireform al- einem Programm, das mittlerwei- den wir mit dieser Parteireform Gedächtnis rufen, wenn wir ler Zeiten auf den Weg ge- le 20 Jahre Gültigkeit hatte, war erfüllt haben. Wir haben uns selbst glauben, vor unlösbaren Pro- bracht. für uns klar, dass es höchste Zeit weiterentwickelt. Jetzt geht es blemen zu stehen. für Erneuerung und Bewegung ist. darum, Österreich erfolgreich wei- Darum haben wir Anfang Septem- terzuentwickeln. Darum starten „Ich kann Euch nichts geben, ber den Startschuss für „Evolution wir gemeinsam in die „Evolution kein Glas zum Einschneiden, Volkspartei“ gegeben, der Bewe- Österreich“. Wir wollen für Bewe- kein Holz zum Heizen, ich kann gung zur Weiterentwicklung der gung in Österreich sorgen. Für uns Euch nur bitten: Glaubt an die- ÖVP. Im Gegensatz zu politischen ist klar: Wir müssen stärker wer- ses Österreich“ Mitbewerbern, wo Parteireformen den, um unseren Anspruch zu So offen und transparent wie nie altmodisch von oben diktiert wer- erfüllen und das Österreich der Ich darf den Schülern schöne zuvor, so positiv und konstruktiv, den, haben wir einen anderen Weg Zukunft zu gestalten. Zum 70. Ferien, den Bauern eine gute wie es uns kaum jemand zugetraut gewählt: Wir haben unser neues Geburtstag haben wir ein neues Ernte und erholsamen Urlaub hat. Das neue Grundsatzpro- Programm und Statut offen und Grundsatzprogramm beschlos- wünschen. gramm wurde mit beeindrucken- transparent gemeinsam mit allen sen, zum 75. Geburtstag wollen den 98,9 Prozent und das moder- erarbeitet, denen die Zukunft der wir uns wieder selbst ein Ge- Mit freundlichen Grüßen nisierte Organisationsstatut wurde ÖVP am Herzen liegt. Das Ergeb- schenk machen. Wir stellen den ÖKR Rudolf Friewald mit 88,6 Prozent beschlossen. Mit nis ist ein Parteiprogramm, das Führungsanspruch und wollen in Bezirksparteiobmann dieser Parteireform schreiben wir dem Puls der Zeit entspricht und diesem Land den Kanzler stellen! 4 Landespolitik | Werbung basis 02/2015

Betreuungseinrichtung, davon on am lautesten ist – nämlich bei Eltern mit Kinderbetreuung zufrieden rund 211.000 einen Kindergarten, den Kindergärten – ist die Zufrie- Riedl: Zufriedenheit mit unseren Leistungen hoch, ca. 28.000 eine Kinderkrippe, denheit am höchsten“, erklärt Aufholbedarf bei Kleinkinderbetreuung 55.000 eine Hortgruppe und Riedl. Die Zufriedenheit mit den 39.000 Kinder eine altersgemisch- Betreuungseinrichtungen für 0 bis Die Kinderbetreuung ist immer gerschaft der Gemeinden, 32 te Einrichtung. Insgesamt beste- 2,5 jährige Kinder liegt bei 52 Pro- wieder im Zentrum der Kritik. erhält der Bund, 33 die Bundes- hen 17.899 Gruppen, der Perso- zent. Mit der Betreuung in Kinder- Bei einer Umfrage des Gemein- länder. Diese kommunalen Betreu- nalstand liegt bei 53.000 Personen, gärten (2,5 bis 6 Jahre) sind 69 debundes wurden nun die El- ungseinrichtungen teilen sich in wenn man private und öffentliche Prozent zufrieden, bei der schuli- tern mit Kindern unter 14 Jah- 606 Kinderkrippen, 3.375 Kinder- Einrichtungen zusammenzählt. schen Nachmittagsbetreuung ren befragt und stellen der gärten, 620 Horteinrichtungen und 176.000 Kinder werden von den geben 63 Prozent ihre Zufrieden- Arbeit der Gemeinden grund- 333 altersgemischte Betreuungs- Gemeinden in Kindergärten oder heit zu Protokoll. Handlungsbedarf sätzlich ein gutes Zeugnis aus. einrichtungen auf. Dazu kommen Krippen betreut (ohne Wien). gibt es beim Ausbau der Betreu- ungseinrichtungen für Kleinkinder. „Für uns als größte Träger von Gemeinden lassen sich Kinder- Kinderbetreuungseinrichtungen betreuung was kosten Größter Reformbedarf nicht bei ist es wichtig, von Zeit zu Zeit zu Für diesen Bereich (vorschulische Kinderbetreuung, sondern im erheben, ob wir aus Sicht der Erziehung) wendet eine Gemeinde Schulwesen Menschen auch die richtigen An- durchschnittlich 5.682 Euro pro Den größten Reformbedarf zeigen gebote machen“, sagt Alfred Kind und Jahr auf, in Summe also die Ergebnisse der Studie im Riedl. Jede/r Bürgermeister/in mehr als eine Milliarde Euro (ohne Schulwesen. 55 Prozent sagen: kennt zwar die Bedürfnisse in der noch 3.336 privat geführte Ein- Wien). „Im Schulwesen muss endlich eigenen Gemeinde sehr genau, richtungen, die von Vereinen, etwas geschehen“. Das bestätigt ein gesamtösterreichischer Über- Glaubensgemeinschaften oder Große Umfrage im Auftrag des unsere Einschätzung, dass die blick hat bislang aber gefehlt. Privatpersonen betrieben werden. Gemeindebundes Kinderbetreuung in Österreich im Die Betreuungsquote bei 0 bis „Der Gemeindebund wollte über wesentlichen Teil gut funktioniert Zahlen, Fakten zur Kinderbe- 2jährigen Kindern lag 2013 im ös- diese Zahlengrundlagen hinaus und auch geschätzt wird. Die treuung in Österreich terreichischen Durchschnitt bei 23 wissen, wie gut oder schlecht die Großbaustelle ist eindeutig der In Österreich gibt es 4.999 öffent- Prozent, bei 3 bis 5jährigen Kin- Kinderbetreuungseinrichtungen in Schulbereich. Auch hier sind wir liche Kinderbetreuungseinrichtun- dern bei 90,9 Prozent. Rund der Wahrnehmung der betroffenen in den Gemeinden als Schulerhal- gen. Davon stehen 4.934 in Trä- 333.000 Kinder besuchen eine Eltern sind“, erklärt Gemeinde- ter aller Pflichtschulen sehr an bund-Vizepräsident Alfred Riedl. Reformen interessiert. Das Bil- Jede/r Bürgermeister/in kennt dungswesen braucht diesen Re- zwar die Bedürfnisse in der eige- formschub ganz dringend, in vie- nen Gemeinde sehr genau, ein lerlei Hinsicht“, so Alfred Riedl. gesamtösterreichischer Überblick hat bislang aber gefehlt.“ Alfred Riedl abschließend: „Die Gemeinden können die Kinderbe- Zufriedenheit bei Kindergärten treuung ausgezeichnet selbst or- am höchsten ganisieren. Das zeigt nicht nur die „Die Zufriedenheit mit unseren Umfrage, sondern das beweisen AB 450 E,–* Leistungen ist durchwegs hoch. wir tag täglich in den Gemeinden.“ MONATLICH Dort, wo die öffentliche Diskussi-

IHR WOHNGLÜCK WARTET AUF SIE! Entwicklung der Angebote in der Kinderbetreuung NUR 11 MINUTEN NACH WIEN HÜTTELDORF in den letzten Jahren nach Bundesland ▶ WOHNUNGEN Stark verbessert Verbessert Wenig verbessert Gar nicht verbessert keine Beurteilung Mittelwerte Wien (n=200) 9 50 27 8 6 2,35 36 freifinanzierte Eigentumswohnungen

Niederösterreich (n=100) 12 47 31 7 4 2,34 ▶ HÄUSER Burgenland (n=100) 18 49 18 8 7 2,17 Hohe Förderung möglich

Steiermark (n=100) 7 40 28 10 16 2,49 ▶ GRUNDSTÜCKE Kärnten (n=100) 15 36 20 19 10 Größen: 435 m² bis 768 m² 2,47

Oberösterreich (n=100) 13 53 17 7 10 2,21 BAUSTART! Fertigstellung Salzburg (n=100) 20 44 24 5 8 2,16 *unverbindliches Finanzierungsangebot Sommer 2016 Tirol (n=100) 19 52 20 9 02,19 Kostenlos informieren: 0800 22 11 01 • www.wohnpark-tullnerfeld.at Vorarlberg (n=100) 24 50 20 5 1 2,05 Angaben in % basis 02/2015 Blitzlichter | Werbung 5

Die Verleihung des „Goldenen Igel 2014“ fand in die- sem Jahr am 15. April auf der größten ökologischen Weinprämierung im VAZ Anlässlich des 25jährigen Priesterjubiläums von Dechant Gartenschau, der GARTEN TULLN statt. Der „Goldene 25 Winzer aus dem Tullnerfeld stellten sich einer Kostkommis- Mag. Gregor Slonka gratulierten Bürgermeisterin Josefa Igel“ steht für 100%iges ökologisches Gärtnern: Das sion. Im Bild die Königstettner Winzer mit ihren Preisträgern Geiger und GGR Karl Heiß. Sie bedankten sich für seine heißt, es wird auf Pestizide, chemisch-synthetische Familie Buder und Familie Josef Nagl. Tätigkeiten für die Pfarrgemeinde . Dünger und Torf verzichtet. Damit entsprechen die ausgezeichneten Gärten den Kernkriterien der Aktion „Natur im Garten“.

Der NÖAAB in organisierte wieder ein Preis- schnapsen, das Josef Kornberger vor Ferdinand Rabacher, Karl Zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung Die ÖVP Frauen Tulln organisierten eine Fahrt zur NÖ Landes- Gstöttner und Johann Fiedler entschied. ÖAAB Obmann Josef Ott „Düfte und Farbenzauber der Orchideen“ in ausstellung mit Besichtigung der Station Laubenbachmühle. und Vizebürgermeister Eduard Sanda gratulierten recht herzlich. übernahm Gloria Fürstin von Eine interessante Führung stand dann bei der Fam. Fuxsteiner, Thurn und Taxis die Orchideenpatenschaft der 1. Dirndltaler Dirndlmanufaktur & -Destillerie in Tradi- einer für sie gezüchteten Orchidee. LH. Dr. gistgegend 17 am Programm und anschließend wurde eine Erwin Pröll gratulierte herzlichst. Maiandacht in der Marienkapelle in Tradigist gehalten.

Der Tullnerfelder Kulturverein lud zu einer Exkursion im Rah- men von „150 Jahre Wiener Ringstraße“. Begeistert lauschten die Teilnehmer den Ausführungen von Sekt. Chef Dr. Günther Böhm, der viel Interessantes zu den Bauwerken zu berichten Beachvolleyballturnier in Sieghartskirchen am An der Volksschule Sieghartskirchen organisierte Öster wusste. Nach der Ringstraße und der Mölkerbastei ging es - 4. Juli ab 11.00 Uhr. Es wird „gebaggert“, abends reichs Jugendrotkreuz Referentin VOL Susanne Husner weiter zum Justizpalast. Auf dessen Terrasse hatte man einen gerockt und dazwischen werden die Gäste ob im eine Spendenaktion für Nepals Erdbebenopfer. Insgesamt herrlichen Ausblick auf die Gebäude der Umgebung. Der ge- Pool oder in Liegen kulinarisch verwöhnt. wurden 426,68 Euro gespendet. mütliche Ausklang fand im Münchner Hofbräuhaus statt.

Kompostierung • LKW-Containerdienst • Altholzverwertung • Bodenaufbereitung • Mobile Schredder- und Siebanlagen

> Ökologische Verwertung organischer Klimaschutz ist uns Abfälle aus Haus & Garten zu Kompost, ein Anliegen zur Düngung und für hochwertige Erde > Erzeugung von Treib- und Heizstoffen Die Anlieferung von Gartenabfällen aus nachwachsenden Rohstoffen ist das ganze Jahr auf der Kompost­ anlage in Pixendorf möglich. > Produktion von Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen

FK Agrar- u. Umweltservice Ges.m.b.H. • 3451 Michelhausen • Hauptplatz 3 • Telefon: 02275/5436 • www.bauernkompost.at 6 NÖAAB basis 02/2015

NÖAAB Landestag: NÖAAB Gemeindegruppentag mit Landesobmann Wolfgang Neuwahlen in /Donau Sobotka mit 99,4 Prozent Am 27.5.2015 wurde bei der der referierte über Themen aus wiedergewählt Jahreshauptversammlung den dem Bundes und Landesvorstand NÖAAB Zwentendorf der neue des ÖAAB. Vorstand gewählt. Werner Ro- senstingl wurde dabei als neuer Neu gewähltes Team: Obmann gewählt. Gemeindegruppenobmann: Wer- ner Rosenstingl Der scheidende Obmann Rudolf Obmann-Stv.: Michael Grubmüller Maurer berichtete über seine Tä- und Christian Meyer tigkeit der letzten 12 Jahre und Finanzreferent: Franz Kreiml bedankte sich bei seinem Team, Schriftführerin: Kerstin Grubmüller dass ihn all die Jahre unterstützt Kassaprüfer: Susanna Eichberger hat. Bezirksobmann Thomas Bu- und Robert Ganser Am 30. Mai 2015 fand in Tulln Erwin Pröll, ÖAAB-Obfrau Johan- der 25. ordentliche Landestag na Mikl-Leitner und das gesamte des NÖAAB statt. Mit 99,4 Pro- VPNÖ-Regierungsteam. Zu den zent wurde NÖAAB-Obmann Stellvertretern Sobotkas wurden LH-Stv. Wolfgang Sobotka be- LR Barbara Schwarz, LR Karl Wil- stätigt – der Leitantrag für die fing, LAbg. Bettina Rausch, LPV- Arbeit in den kommenden 5 Stv. Johann Zöhling sowie AKNÖ- Jahren wurde einstimmig be- Vorstand Josef Hager gewählt. schlossen. Der NÖAAB ist mit mehr als 700 Delegierte und 400 Gäste – 90.000 Mitgliedern das größte insgesamt 1.100 Funktionäre und politische Netzwerk für die Inter- Freunde des NÖAAB, waren unter essen der Arbeitnehmerinnen und vlnr. Franz Mandl, Rudolf Maurer, Karl Sieberer, Thomas Buder, Werner dem Motto „Gemeinschaft. Stär- Arbeitnehmer, sowie der Familien Rosenstingl, Robert Ganser, Michael Grubmüller, Christian Meyer, Susanna ke. Zukunft.“ dabei – u.a. LH Dr. in Niederösterreich. Eichberger, Franz Kreiml

Mag. Oliver Derflinger ist neuer Obmann des NÖAAB in St. Andrä-Wördern

führt“, so Buder und er bedankte ser, Josef Palzer und GGR Regie- sich bei Josef Müller für seine rungsrat Wolfgang Seidl. Finanz- langjährige Arbeit und Unterstüt- prüfer sind Erika Gruber und Paul zungen bei den Arbeiter- und Kuselbauer. Landarbeiterkammerwahlen. GGR Martin Heinrich berichtete über Im Zuge des NÖAAB-Gemeinde- aktuelle Gemeindethemen im neu- gruppentages in St. Andrä-Wördern en Gemeinderat. Die folgenden wurden folgende Ehrungen ausge- Neuer Vorstand von links: Josef Müller, Regina Heinrich,GR Liliane Leitzinger, Neuwahlen ergaben einstimmige sprochen: Josef Müller erhielt für GGR Martin Heinrich, Mag. Oliver Derflinger, Raimund Neuhauser, Chefins- Ergebnisse. Der neue Obmann seine 30jährige Obmannschaft die pektor Leopold Heindl, Lieselotte Cercek, Oberst Josef Mayerhofer, Paul heißt Mag. Oliver Derflinger, seine Goldene Ehrennadel des NÖAAB. Kuselbauer, Bezirksobmann Bgm. KR Thomas Buder, Mag. Günther Schwarz, Stellvertreter Mag. Erika Gruber. Günther Schwarz Dank an langjährigen Obmann Teilbezirk Tulln. Er hielt ein kurzes und Karl Markhart. Josef Müller! Referat und bedankte sich bei Finanzreferentin allen Kollegen der ÖVP in St. Regina Heinrich Josef Müller beendete seine lang- Andrä-Wördern. Bezirksobmann und die 8 Vor- jährigen politischen Tätigkeiten Kammerrat Thomas Buder berich- standsmitglieder mit 15.4.2015. Er war seit dem tete über bundespolitische The- Günther Fröhlich, Jahre 1975 Funktionär beim NÖ- men, wie Steuerreform, Reform Insp. Leopold AAB, seit 1985 Finanzreferent in der Mindestsicherung sowie bei Heindl, GGR Martin Am Foto von links: Friedrich Heigl, Helga Müller, St. Andrä-Wördern, in den 90er Landesthemen über Pendlereuro Heinrich, GR Liliane Regina Heinrich, Mag. Oliver Derflinger, Ing. Martin Jahren Gemeindegruppenobmann und Pendlerreform. „Die 70 Jahr Leitzinger, Oberst Heinrich, Josef Müller, Bezirksobmann Thomas Buder, und Gemeinderat, später noch Feier des ÖAAB wird unter dem Josef Mayerhofer, Johannes Pircher, Paul Kuselbauer, Erika Gruber, Teilbezirksobmann des NÖAAB Motto Mitbestimmung durchge- Raimund Neuhau- Ing. Stefan Flor basis 02/2015 Landespolitik | Werbung 7

Karner: 10 Prozent der Stimmen bei Landtagswahl sind weggeschmissen Wenn Herr Stronach Charakter hätte, würde er Steuerzahlern Geld zurückgeben

• garten- und quellsteine • sand und kies • erdbau und transport

weber gmbh, europastraße 4 3454 sitzenberg-reidling tel. 02276/2224, mobil 0664/541 82 28 www.weberstein.at

„Knapp 10 Prozent der Stim- das eingetreten, wovor die Volks- men für Stronach bei der letz- partei Niederösterreich im Vorfeld ten Landtagswahl sind wegge- immer wieder gewarnt hat: „Stro- schmissen, weil die Chaos- nach und seine Söldner hatten mit Truppe nur auf sich und ihr dem Wahlergebnis das Privileg eigenes Geldbörsel schaut. und Anspruch auf ein Mitglied in der Landesregierung. Dieses aus- Wenn der Herr Stronach Charak- gesprochene Vertrauen der Wäh- Tulln ter hätte, dann würde er den Steu- lerinnen und Wähler wurde und Die Perle an der Donau. erzahlern das Geld zurückgeben, wird von der Stronach-Truppe das für seine Hinterlassenschaften schamlos missbraucht. In den 0,70

Gefördert vom Land NÖ GEE: angefallen ist“, betont VP-Landes- letzten zwei Jahren bis heute ist geschäftsführer LAbg. Gerhard nicht die Arbeit für das Land und Karner. die Landesbürger, sondern nur der interne Streit um Ämter, Posten, Für den Landesgeschäftsführer Macht und Geld auf der Tages- ist nach der Landtagswahl genau ordnung gestanden.“ : 0,93 | Neubaubereich: HWB: 24 | f : 0,93 | Neubaubereich: GEE © Horia Marinescu A: DI Helmut Stefan Haiden Symbolbild: Tulln | Wassergasse 2

- Neubau & saniertes Bürgerhaus Info vor Ort: - 9 Wohnungen Stadtgemeinde Tulln - Miete mit Kaufrecht oder Frau StR. Pfei er Soforteigentum möglich T 0676/7429856 - 3 bis 4 Zimmer - PKW-Einstellplätze Vergabe: Herr Toth - Bezug Herbst 2015 T 0664/4123318 | Denkmalgeschützter Bereich: HWB: 50 | f Bereich: | Denkmalgeschützter | ayla87 © stock.xchng [email protected] www.nwbg.at Wir bauen. Sie wohnen. 8 Service | Werbung basis 02/2015

Wir für Sie – der direkte Draht Mag. Christian Bauer als Bezirks­ stellenobmann von Tulln gewählt! Am 9. Juni wurde in der Wirt- nächsten fünf Jahren für unsere schaftskammer Niederöster- Unternehmer voll einsetzen und reich (WKNÖ) mit der Konstitu- sie mit unseren Leistungen unter- ierung der Bezirks- und stützen.“ Der 44-Jährige ist seit Außenstellenausschüsse der 13 Jahren als Unternehmensbe- Schlusspunkt unter die WK- rater mit seiner Firma devo consult Wahl 2015 gesetzt. In der tätig. BPO Rudolf LAbg. Mag. Alfred NR Johann WKNÖ-Zentrale in St. Pölten Friewald Riedl Höfinger wurde Christian Bauer zum WKNÖ-Präsidentin Sonja neuen Bezirksstellenobmann Zwazl: „Bezirksstellen sind am von Tulln gewählt. Gleichzeitig Puls der Unternehmer“ hat sich auch der Bezirksstel- „Danke allen Funktionären für die lenausschuss konstituiert. Bereitschaft, sich einzubringen und ihre Zeit für die Wirtschafts- Ein weiterer Bürgermeister ist kammer Niederösterreich und die künftig im Kreis der Bezirksstellen­ Interessen der NÖ Wirtschaft zu obleute der Wirtschaftskammer widmen. Die Bezirksstellen der Niederösterreich tätig. Mag. Chris- Wirtschaftskammer NÖ sind die BGF Reinhard Groiss Daniela Schodt tian Bauer steht nicht nur der Ge- Nahversorger für die Bewältigung meinde vor, der Anliegen und Probleme unse- ÖVP Bezirksgeschäftsstelle­ Tulln • Donaug. 4-6 sondern wurde auch zum neuen rer Mitglieder. Sie sind am Puls Info-Hotline: 02272/62364-0 • Fax 02272/62364-75 E-mail: [email protected] • http://tulln.vpnoe.at

Sprechstundenmöglichkeit nach telefonischer Vereinbarung:

Bezirksparteiobmann LKR Rudolf Friewald 0660 543 60 03

Nationalrat Johann Höfinger 0664 910 01 01

Landtagsabgeordneter Mag. Alfred Riedl 0664 405 11 39

Kammerrat Thomas Buder 0676 892 611 214

oder über die ÖVP Bezirksgeschäftsstelle 02272 623 64

IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlerg. 4. Herausgeber und Redaktion: ÖVP-Bezirksstelle Tulln, BPO Rudolf Friewald, 3430 Tulln, Donaugasse 4-6. WK-Bezirksstellenobmann von der Unternehmer und das ist in Verlags- und Herstellungsort: 3430 Tulln. Druck: Mediaprint Zeitungsdruckerei GmbH & Co KG. Tulln gewählt. „Ich freue mich auf wirtschaftlich herausfordernden Redaktion: Reinhard Groiss, MVM Franz Müllner, MVM Martina Müllner, LAbg. Alfred Riedl, NR Johann Höfinger, Mag. Peter Eisenschenk, Dr. Egon Fischer, Helga Heindl, Franz Rischanek, Franz Redl. diese neue Aufgabe und werde Zeiten besonders wichtig“, setzt Layout/Satz: Irlacher OG. Anzeigen­annahme: MVM Franz Müllner 0699/11 35 11 77, Basis-Redaktion mich mit dem bewährten Bezirks- Wirtschaftskammer NÖ-Präsiden- Tel. 02272/623 64-0. Auflage: 28.500 Stück – Kostenlos an alle Haushalte.­ Grund­legende Richtung: Salz­bur­ger Programm. ÖVP, EVN, privat, Altkind, Ernst Reinberger, Marschik, MVM, Sattmann, stellenausschuss- und dem Be- tin Sonja Zwazl voll auf Mitglieder- "    " Fotos  " von: " !" ""    "   " " !!!! Dr. Schnabl, Thomas Schauer, Peter Bors, Rischanek, Mag. Reindl, zur Verfügung gestellt. zirksstellenteam auch in den nähe. druckerei schmied satz | repro druck | endfertigung Pittel+Brausewetter

Wir produzieren www.pittel.at Privat- und 3430 tulln an der donau Geschäftsdrucksorten kirchengasse 6 Prospekte, Plakate tel 02272 | 624 98 Porschestraße 15, 3430 Tulln Periodika fax 02272 | 624 98-20 Vermählungsanzeigen e-mail [email protected] [email protected], T: 02272/628 04 u.v.m. basis 02/2015 Kultur | Werbung 9

Der Ihr Partner für Ehrungen Der TullnerfelTullnerfelDerer Urkunden-Atelier KulKulTurvereinTurverein  präsenTierT  präsenTierT e.U. – Franz Wallner

Wenn Sie eine Urkunde für ver- Betätigungsfeld, der Urkundener- diente weltliche oder kirchliche stellung die Rede. Persönlichkeiten, Gemeinde­ räte, Vereinsfunktionäre usw. Wer eine Urkunde verleihen will, 1995 – 2015 benötigen, dann sind Sie beim sollte sich im Klaren sein, welchen Urkunden-Atelier von Franz Zweck er damit verfolgt. Die fol- 20 Jahre Tullnerfelder Kulturverein Wallner in Tulln genau richtig. genden Ausführungen wollen dazu einen Überblick samt Anregungen Auch im Jubiläumsjahr des Angelika Gaubitzer und Fried- Mit dieser Serie wollen wir Sie liefern. Tullnerfelder Kulturvereines rich Spring. Im Rahmen der gerne in die Welt der Urkunde werden wieder viele bekann- „Langen Nacht der Museen“ entführen. Hier stellen wir Ihnen die wichtigs- te Künstler in der Region auf- werden wir in Tulln im Minori- ten Urkundenarten vor. treten. tenkloster in Kooperation mit der Stadt Tulln die Werke der Allgemeines über Kalligrafie Anerkennungsurkunde: Z.B. werden Joesi Prokopetz, Brüder Bene­detto und Markus Diese enthält eine Anerkennung Maria Köstlinger, Barbara Helf- Fellin präsentieren. Die Kalligrafie findet in vielen Be- oder Ehrung für z.B. eine langjäh- gott, Willi Dussmann und Mike reichen ihre Anwendung. Ange- rige Mitgliedschaft, von Verdiens- Korner zu Gast sein. fangen von der eleganten Einla- ten usw. Die gängigsten Bezeich- Gewinnspiel: dung für Geburtstage, Hochzeiten, nungen sind Urkunde, Ehrenur- Weiters wird das Projekt Kunst Eröffnungen und sonstigen ni- kunde oder Ehrenbrief. im Tullnerfeld Wienerwald-Wa- Wenn Sie sich für unseren veauvollen Veranstaltungen, über gram mit 2 Ausstellungen fort- Kulturnewsletter anmelden individuell gestaltete Gruß-, Diplom: gesetzt. ([email protected]) ha- Glückwunsch- und Dankeskarten Dieses bestätigt den erfolgreichen ben sie die Chance, 2 Karten bis hin zu Schmuckblättern, Ma- Abschluss eines Studiums durch Am 1. Oktober in der Wasser- aus dem Jahresprogramm zu nuskriptbüchern und Eintragun- die Verleihung eines meist akade- schischule mit Regina Merta, gewinnen. gen in diverse Ehrenbücher. mischen Grades.

Aber auch die Gestaltung von Das komplette Programm finden Sie auf: Briefköpfen, Speisekarten und speziellen Plakaten werden oft- www.tullnerfelder-kulturverein.at mals der Kunst des Kalligrafen Für besondere Anlässe www.donaukultur.com anvertraut, ohne dass diese Auf- Franz Wallner Karten: [email protected] zählung Anspruch auf Vollständig- Michael Wachberger-Str. 16 allen Volksbanken, Raiffeisenbanken und Trafiken! keit erhebt. A-3430 Tulln a.d.D. OE Ticket 01 96 096 Tel. (+43) 0664/105 21 66 Obwohl natürlich auch wir diese www.urkunden-atelier.at Kulturtelefon: 0699 11 72 32 48 – Martina Müllner Bereiche grundsätzlich abdecken, Besuchen Sie uns auf Facebook ist nachstehend – aus Kapazitäts- unter http://www.facebook.com/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gründen – doch vom häufigsten Urkunden.Atelier Ihr TfKV & MVM Team 10 Lokales | Werbung basis 02/2015

Aktion „Natur im Garten“ Steuern zurückholen mit dem NÖ Seniorenbund Das Finanzamt in Tulln war wie- Denn nur so kann man gewähr- Zum zweiten Mal wurden der einmal Schauplatz der „Ak- leisten, dass auch jene Mitglieder, von der Aktion „Natur im tion Arbeitnehmerveranlagung die in bürokratischen Angelegen- Garten“ die Aktionstage für für Senioren“. Mitarbeiter des heiten nicht so trittsicher sind, zu SeniorInnen durchgeführt. NÖ Seniorenbundes und Beam- dem Geld kommen, das ihnen BewohnerInnen von neun te des zuständigen Finanzam- zusteht.“ niederösterreichischen tes waren dabei den Senioren Landespflege­heimen wurde behilflich, ihren Lohnsteuer- das naturnahe Gärtnern ausgleich durchzuführen. Diese nähergebracht. Eine Beson- Aktion wurde in jedem nieder- derheit: Ein Programmtag österreichischen Bezirk ange- auf der GARTEN TULLN. © Natur im Garten / Stefan Streicher boten.

„Viele würden ohne unsere Hilfe- stellung keine Arbeitnehmerver- anlagung durchführen und so um ihre zu viel bezahlten Steuern um- fallen“, so Nationalrat Johann von links: Maria und Rudolf Jilch, Höfinger „Deshalb freuen wir uns, Karl Genau, Nationalrat Johann Hö- dass diese Aktion heuer bereits finger mit der Sachbearbeiterin des zum sechsten Mal stattfindet. Finanzamtes Nicole Braunsteiner NÖ Jugendforum in Tulln Eine Messe für BürgermeisterInnen und Jugendgemeinderäte

und die kreative Umsetzung von Projekten in den Gemeinden mit FERTIG HWB: 20 kWh/ ZUM den jungen Menschen im Vorder- grund. Mehr als 30 Organisationen EINZIEHEN! zeigten dabei ihr Know-How und 3433 Königstetten informierten anschaulich über ihre Hauptplatz 2 Angebote. Tolle Musik, eine fach- Tullner Stadt- und Gemeinderäte kundige Moderation und Work- und Fraktionsobmann Norbert Pay Geförderte Wohnungen und shops zu den Themen wie Ju- mit LR Mag. Karl Wilfing Reihenhäuser mit Eigentumsoption gendcoaching für Gemeinden • Zahnarztpraxis, Polizeistation, 42 m² Büro Landesrat Mag. Karl Wilfing er- oder Digitale Spiele boten zusätz- • Wohnfläche: 80 bis 108 m² öffnete das 1. NÖ Jugendforum liche Motivation. • Terrasse und Eigengarten / Loggia Frau Vorlaufer im Outdoor-Format am Gelän- • Tiefgarage berät Sie gerne: de der GARTEN Tulln und be- „Dieses NÖ Jugendforum ist ein • Niedrigenergiebauweise tonte, dass dies ein starkes dynamisches Zeichen für starke • Pellets-Heizung 02742/204 252 Zeichen der Jugendorganisati- Allianzen zwischen den Organisa- www.alpenland.ag onen und der kommunalen Ju- tionen und allen, die in unseren gendarbeit ist. Niederöster- Gemeinden tagtäglich Hervorra- reich ist somit das erste Land, gendes leisten“, so LR Mag. Wil- in dem es eine flächendecken- fing. Niederösterreich wird noch Ins_90x122-Koenigstetten-2015.indd 1 27.05.15 16:32de Struktur von Jugendgemein- jungendfreundlicher, noch jugend- deräten und –rätinnen gibt. fitter!

Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichten viele junge Niederös- terreicher eine verantwortungs- volle Aufgabe im kommunalen Bereich. Beim NÖ Jugendforum kommt es auf breiter Basis zum direkten Kontakt der jungen Poli- Landesrat Mag. Karl Wilfing mit tikerinnen und Politiker mit NÖ Jugend-Nationalrätin Eva Maria Jugendorganisationen. Dabei ste- Himmelbauer und LAbg. Bettina hen der Austausch von Erfahrung Rausch basis 02/2015 Lokales | Werbung 11

Gedenken an Leopold Figl Besuch der Figl-Ausstellung Am 15. Mai vor 60 Jahren unter- pold Figl des ORF Niederöster- Aus Anlass des 50. Todestages Museumsmitarbeiter den über 60 zeichnete er den Staatsvertrag. reich. Die anschließende Messe von Leopold Figl und im Geden- Teilnehmerinnen und Teilnehmern Am 9. Mai vor 50 Jahren starb wurde vom Kirchenchor gestaltet ken an 60 Jahre Staatsvertrag das bewegte Leben und das be- Leopold Figl. und von Figls Neffen, Gregor und organisierte die Marktgemein- deutende Wirken des großen Rupert Zöchbauer, gemeinsam de Michelhausen am 15. Mai, Staatsmannes. Eine Gedenkmes- Diese beiden Jubiläen nahm die mit Pfarrer Jan Dudka und Pfarrer dem Tag des Staatsvertragsab- se in der Pfarrkirche Rust bildete Marktgemeinde Michelhausen Martin Grüßenberger (Ollern) ze- schlusses, einen Besuch zur den Abschluss des Gedenktages. zum Anlass, um an den großen lebriert. Als Ehrengast konnte Ausstellung Staatsmann aus Rust zu geden- GGR Bernhard Heinl die Tochter „Figl von ken. Nach dem Besuch der Aus- Leopold Figls, Anneliese Figl, be- Österreich“ stellung „Figl von Österreich“ im grüßen. Abschließend lud Bürger- im Landes-

Landesmuseum in St. Pölten fand meister ÖKR Rudolf Friewald die museum in Rischanek ©Franz in der Pfarrkirche ein Gedenken zahlreichen Gäste, u.a. Bezirks- St. Pölten. für den berühmten Sohn Rusts hauptmann Andreas Riemer, zu statt. Am Beginn stand das be- einer Agape ins Landgasthaus Nach einem wegende Film-Porträt über Leo- Hiesinger ein. Empfang mit Brot und Wein erläu- terten zwei „Kinderbürgermeister“ gewählt Aus fünf Bewerbern wurde Da- meinderatsteam vertreten sind vid Buchberger zum Vorsitzen- weitere 11 Kinder. Als erwachse- den des neubestellten Kinder- ne Mitglieder fungieren GGR Franz gemeinderates bzw. zum Beyerl, Brunhilde Schlögl und Ju- ©Franz Rischanek ©Franz „Kinderbürgermeister“ ge- gendgemeinderätin Maria Herzog. (v.l.n.r.): Pfarrer Martin Grüßenberger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, wählt. Pater Rupert Zöchbauer, Anneliese Figl, Pfarrer Jan Dudka, Pater Gregor Bezüglich des Ferienprogrammes Zöchbauer, Bürgermeister Rudolf Friewald Er löst damit Lena Langer ab. Die 2015 machten die anwesenden neue Kindergemeinderatsperiode Kindergemeinderäte Vorschläge. Büro- / Geschäftslokal zu vermieten. wird bis Ende 2016 dauern. Somit Tennis, eine Radtour, Tierpark, Ab sofort ist am Hauptplatz Heiligeneich dieses Lokal verfügbar. ist David Buchberger der erste Rätselrallye und Familypark stan- „Kinderbürgermeister“ seit Beste- den hier an der Spitze. Es wird hen (1997) dieser Institution - bis- versucht, einige der Wünsche ins her waren es immer Mädchen. Programm aufzunehmen. Die Sabrina Figl wurde zur Stellvertre- nächste Kindergemeinderatssit- terin gewählt, Daniel Kopp zum zung wird sich hauptsächlich mit Schriftführer bestellt, Nina Stroh- dem Thema Kinderferienpro-

mayer zur Kassierin. Im Kinderge- gramm befassen. Text: GGR Franz Beyerl

©Erich Marschik

Größe 101 m² direkt an der Bundesstraße LB43 mitten im Ortszentrum. Vbgm. Franz Mandl, Jugendgemeinderätin Maria Herzog, GGR Franz Beyerl, Mtl. Miete inkl. Betriebskosten, exkl. Strom, Heizung beträgt € 680,00 + USt. „Kinderbürgermeister“ David Buchberger, Sabrina Figl, Daniel Kopp, Nina Auskunft: KommReal , Josef Brandfellner, 02275/5234-12 oder Vbgm. Franz Mandl (Sprechstunde jeden Dienstag von 18 - 19 Uhr Strohmayer, Stefan Mandl, Veronika Tauber, David Klenk, Lena Schildböck, im Gemeindeamt). Helena Großauer, Leon Morbitzer, Hannah Buchberger, Stefanie Satzinger, Sebastian Satzinger und Maximilian Singer

atzenbrugg fels grafenwörth großriedenthal großweikersdorf judenau kirchberg königsbrunn königstetten veranstaltungen auf einen blick Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt!

ABSDORF 18. - 19.07. Kellerfest FF Heiligeneich, 12.09. Schubertiade Schloss Atzen- 28. - 30.08. Feuerwehrfest, 11.07. Bründlfest des ÖKB Absdorf Kellergasse Moosbierbaum brugg Feuerwehrhaus Neustift im Felde 01.08. Badfest der Marktgemeinde Absdorf 19.07. Blutspenden, Rotes Kreuz, 13.09. Dirndlgwandsonntag „Nachhaltig 12. - 13.9. Marktplatzfest, Marktplatz 28.08. Blutspendeaktion des Roten Kreuz VS Heiligeneich Genießen“, Gemeindebäuerinnen, 11. - 13.09. 30. Pfarrkirtag der Pfarre 30.08. Familienfest, Schlosspark Atzen- NMS Heiligeneich KönigsBRUNN St. Mauritius brugg 10. - 12.07. Feuerwehrfest Bierbaum 04.09. Klassik Abend, Kirchenwirtin, Fels am Wagram 24. - 26.07. Feuerwehrfest Frauendorf Atzenbrugg Heiligeneich 05. - 06.07. Internationale Musiktage 07. - 09.08. Feuerwehrfest Utzenlaa 04.07. Auftakt Ferien-Aktiv-Programm, 05. - 06.09. Sturmheuriger, Pfad­ Pfarre Fels 05.09. Eröffnungsfeier Umbau Rathaus Schloss Atzenbrugg finderheim Heiligeneich 11. - 12.07. Schlossheuriger ÖKB Fels, Königsbrunn am Wagram 14.07. Seniorenbund-Tagesausflug nach 12. - 13.09. Heiligeneicher Wiesn, Schloss Fels 06.09. Fahrzeugsegnung der Mariazell Sportplatz 31.07. - 02.08. Schloßfest, Schulplatz 1 FF-Königsbrunn 11.- 13.09. Felser Kirtag, Fremden­ verkehrsverein Fels Königstetten 03.07. Kino im Parkbad Grafenwörth 04.07. Parkbadfest 25.07. Dart-Benefizturnier 09.07. Blutspendeaktion, VS König­ 25. - 26.07. Schützenfest stetten 13. - 18.07. Sommerfahrt des ÖAV GroSSriedenthal 24. - 26.07. Schlosshofkirtag der 05.07. Pfarrfest Großriedenthal, Pfarr- Blasmusik Königstetten zentrum 17. - 23.08. 30 Jahre UTCK „Jubiläums- 25. - 26.07. Steckerlfischessen des USV turnier“ des Tennisclubs Großriedenthal, Sportplatz 23.08. Hoffest des ÖAV, Alpenvereins- 02.08. Kirtag im Lösshof Großriedenthal heim 15. - 16.08. Feuerwehrfest in Ottenthal 29.08. Familienfest der ÖVP Königstet- 05. - 06.09. Weinherbst Großriedenthal ten, Schlosshof u. Neudegg 05.09. Seifenkistelrennen 13.09. Oktoberfest des Verschönerungs­ Judenau-Baumgarten vereins Königstetten, FF-Haus 05.07. Kirtag Baumgarten, Gasthaus Bruckner 06. - 10.07. Kindertenniscamp Judenau 04.07. Grillfest ÖKB 25. - 26.07. Dorffest Judenau, Tennis- 12.07. Pfarrbrunch platz 07. - 09.08. Sportfest des SVL GÜNSTIGER DRUCKEN UND KOPIEREN IN TULLN UND UMGEBUNG: 14. - 16.08. FF-Fest Judenau, 15.08. Radwandertag des VSV Neusiedl Florianipark 16.08. Musikfest der Blasmusik AB 4 CENT PRO FARBSEITE! 29.08. Abschlussfest Ferienspiel Jetzt auf www.konicaminolta.at/tulln Baumgarten, Spielplatz Volksschule Michelhausen informieren und bei jedem Ausdruck sparen. 12.09. Kuhweidenturnier, Kuhweide 11.07. Sommerfest, Sportunion Michel- Judenau hausen, Vereinshaus 18.07. Ferienspiel, Musikverein Michel- hausen, Musikheim 04.07. Weritas open air „primus brass“, 21. - 23.08. Vereinsausflug, Theater­ Weritas verein Michelhausen 11.07. Bäderdisco, Freibad, Ersatz­ 29. - 30.08. Musik im Walde, Musik- termin: 18.07. verein Michelhausen, Michelndorf, 10. - 11.08. Laurenzimarkt, Kellergasse Marktplatz

Vom 3. – 5. Juli ist in Sitzenberg-Reidling wieder

Musikalisches Riesenfeuerwerk am Samstag langenrohr muckendorf michelhausen sieghartskirchen sitzenberg st.andrä-wördern tulbing tulln würmla zeiselmauer zwentendorf

Der Tullnerfelder Kultur- juli – verein bringt Stars ins sept 2015 Tullnerfeld www.donaukultur.com

Muckendorf-Wipfing 22. - 23.08. Wipfinger Dorffest d. DV Messekalender Wipfing, Halterhaus 05.09. Ferienspiel-Abschlussfest der INT. GARTENBAUMESSE Gemeinde, Haus der Generationen TULLN

Sieghartskirchen 27. bis 31. August 2015 04.07. Beachvolleyballturnier 04.07. Rot-Kreuz Ball, Kulturpavillon Du & das Tier Tulln 10.07. Feuerwehrfest Rappoltenkirchen, Feuerwehrhaus 26. bis 27. Sept. 2015 12.07. ÖVP Heuriger der Ortsgruppe Abstetten, Lindenplatz, Gollarn GESUND & WELLNESS 17.07. Südseeparty, Rathauspark TULLN 25.07. Sommerfest mit traditionellem Bergfeuer beim Alpenvereinskreuz auf 24. bis 26. Oktober 2015 dem Kühberg 22.08. Kirtrachtsnacht - Die Nacht in TRACHT, Ollern, Gasthaus Weiser - zur Kirchenwirtin 31.07. - 02.08. Feuerwehrfest der FF 25.07. Kennenlernabend Würmla 23.08. KIRTAG Ollern, Feuerwehrhaus Wilfersdorf JazzTulln 2015, Kunstwerkstatt 02.07. Musikschule Zeugnisverteilung, 30.08. Musikerkirtag, Rathauspark 14. - 16.08. Feuerwehrfest der FF 26.07. City-Flohmarkt, Hauptplatz Schloss 05.09. Springturnier in Ried am Rieder- Tulbing 29.07. Bunter Abend JazzTulln 2015, 02.07. Eröffnung der Kinderferienaktion berg, Reitstall Neunteufel Meierhof 21. - 23.08. Feuerwehrfest der FF Kunstwerkstatt (Jugendgem.) 06.09. Bauernmarkt Abstetten, Martin- Chorherrn 29.07. Tullner Leserattenclub - Aktiv- 04.07. Musikverein Würmla, Jubiläums- straße 30.08. Weingartenführung mit Weinkost, sommer, Stadtbücherei konzert mit CD-Präsentation VS Tulbing 30.07. Abschlusskonzert JazzTulln2015, 10. - 12.07. SV Würmla - Sportfest, SiTZENBERG-REIDLING 13.09. Pfarrfest der Pfarre Tulbing, VAZ Kunstwerkstatt Sportplatz 03. - 05.7. Teichfest, Teichgelände 09.08. Konstantin Wecker & Band 07. - 09.08. FF-Fest Würmla, Sitzenberg Tulln an der Donau „40 Jahre Wahnsinn“, Donaubühne Feuerwehrhaus 12.07. Kirtag der FF Hasendorf mit 02.07. Vollmond-Bootfahren, Wasser- 14.08. Passenger - das einzige 09.08. Oldtimertreffen beim FF-Fest Feldmesse, Dorfplatz/Kapelle park / Anlegestelle GARTEN TULLN Österreich-Konzert! Donaubühne 04. - 05.09. Musikerfest 17. - 19.07. 34. Jakobi-Kirtag, Pfarrfest 02.07. Summer Night Shopping, 15.08. Hubert von Goisern & Band - 13.09. Bauernmarkt in Reidling, Pfarrhof Innenstadt Tour 2015, Donaubühne 31.07. - 01.08. Strandfest Landjugend 02.07. Gartensommer Vollmondnacht 27. - 29.08. LIVE IS LIFE! Zeiselmauer-Wolfpassing Sitzenberg-Reidling, Teichgelände mit Thomas Glavinic und Poxrucker- ehem. GH 9-Teufel, Neuaigen 07. - 09.08. FF-Fest der FF Wolfpassing, 07. - 09.08. Sportfest des SC Sitzen- sisters, DIE GARTEN TULLN 27. - 31.08. Int. Gartenbaumesse Tulln FF- Haus Wolfpassing berg-Reidling, Sportplatz 03.07. Stadtkapelle Tulln, „Movie Night“, mit Europas größter Blumenschau, 14. - 16.08. FF-Fest der FF Zeiselmauer, 05.09. Tag der offenen Büchereitür, Donaubühne Messegelände & DIE GARTEN TULLN FF-Haus Zeiselmauer Öffentliche Bücherei 10. - 12.07. 20. Wiesbauer Beach­ 29.08. Großes Feuerwerk zur Garten- volleyball A-Cup, Aubad baumesse Tulln, Donaubühne Zwentendorf an der Donau Tulbing 10. - 12.07. Stadtfest, Donaulände/ 03. - 05.09. LIVE IS LIFE! 10. - 12.07. Fest der FF-Dürnrohr 10.07. Abschlusskonzert d. Klangwerk- Minoritenplatz ehem. GH 9-Teufel, Neuaigen 31.07. - 02.08. Musifest statt – NÖ. Blasmusikv., VAZ 10.07. -Führung, 06.09. Orgelweihe und Orgelfest, 15.08. 125 Jahre FF Erpersdorf 10. - 12.07. Gartenfest FF Katzelsdorf ­Tourismusbüro, Minoritenplatz 2 Pfarrkirche St.Stephan 30.08. Pfarr- u. Wallfahrtsfest Maria 25. - 26.07. Beachvolleyballturnier der 25. - 26.07. Volleyball Länderspiel: 12.09. 2. Lebarner Sautrogrennen, Ponsee SKT Schlawiner, Wilfersdorf Österreich - Estland, Sporthalle Dorflacke, Langenlebarn 04. - 06.09. Fest der FF-Maria Ponsee

Medien | Veranstaltung | Management

Wir übernehmen Verantwortung für die Menschen in unserer Region. FRANZ MÜLLNER mvmfm.at www.tulln.meineraika.at 14 Lokales basis 02/2015 Kundenservice der ÖBB verhindert Radtag Atzenbrugg Kundenservice an ÖBB-Kunden

Die Gemeinden Judenau-Baum- Bahnhof Tullnerfeld seitens der ©Knöpfl garten, Langenrohr und Michel- ÖBB nicht zugestimmt werden hausen haben sich bereit erklärt kann. Soviel zur Kundenfreund- am neuen Bahnhof Tullnerfeld ein lichkeit der ÖBB. kostenloses WLAN einzurichten, um den Passagieren ein Service BGM Georg Hagl, BGM Leopold für die Wartezeiten zu bieten. Figl und BGM ÖkR Rudolf Frie- wald Die Kosten für dieses werden die drei Gemeinden sowohl in der Mit dem Segen von Pfarrer Biogas. Beim Rundgang durch die Errichtung als auch für den Betrieb ­Richard Jindra machten sich Anlage konnten sich die Teilneh- übernehmen. Auf Anfrage beim rund 30 Atzenbrugger am 30. mer von der Technologie und den Bahnhofseigentümer ÖBB wurde Mai mit den Fahrrädern auf den innovativen Ansätzen überzeugen. uns aber leider mitgeteilt, dass der Weg, um die erneuerbaren Errichtung eines WLANs auf dem Energieanlagen der Region zu Danach ging die Reise weiter nach erkunden. Traismauer, wo man das Kleinwas- serkraftwerk der Fa. Martin Miller Ein sonniger Tag im Leben von Laura Der jährlich stattfindende Radltag besichtigte. Im Unteren Traisental der Gesunden Gemeinde, unter hat die Wasserkraft eine lange Beim 4. Blaulicht-Fußballturnier Familie mit einem Urlaub in Zürich der Leitung von GGR Edith Mandl, Tradition, so gibt es über 50 Klein- in Atzenbrugg, herrlichem Wet- und einem Besuch des Züricher wurde heuer im Zuge des Ener- wasserkraftwerke entlang des ter, Sonnenschein und som- Zoos inkl. Flug. Anschließend giekonzeptes um das Motto Ener- rechten und linken Traisen-Mühl- merlichen Temperaturen schlu- kämpften bei schweißtreibenden gie erweitert. baches. Der Betreuer des Kraft- gen die Fallschirmspringer des Temperaturen 16 Mannschaften werks, Herr Schachinger, erklärte Jumpclub Krems spektakulär der Blaulichtorganisationen um Vom Schloss Atzenbrugg fuhr die die Funktionsweise des Wasser- und punktgenau am Sportplatz den Turniertitel Blaulichtmeister Gruppe los zur Biogasanlage Roh- kraftwerks anschaulich. des USV Atzenbrugg-Heili- 2015. kraft in Reidling. Karl Pfiel führte Knöpfl geneich auf. durch die Anlage und berichtete Mit vielen neuen Eindrücken zur Die Mannschaft der Justizwache von den Anfängen als Pionier im regionalen Energieversorgung Durch die Eröffnung führte Peter Wien-Josefstadt wurde verdient Energiebereich. Die Biogasanlage wurde die Heimreise wieder kli- Deville. Bgm. Ferdinand Ziegler, Turniersieger, gefolgt von der Po- versorgt die öffentlichen Gebäude mafreundlich mit den Rädern an- Frau Elisabeth Pröll, NAbg. Otto lizei Tulln, FF Atzenbrugg und der der Gemeinde Sitzenberg-Reid- getreten. Zum Abschluss wurde Pendl Präsident Samariterbund ling, den Gewerbepark sowie et- beim Badeteich in Trasdorf einge-

NÖ, LAbg. Erich Königsberger, liche Privathäuser mit Wärme aus kehrt. Text: Birgit Weiß, MSc Landespolizeidirektor Dr. Franz Prucher sowie Josef Schmoll Vi- zePräsident RK NÖ bedankten Spielplatzeröffnung Heiligeneich sich bei den Mannschaften für ihr Kommen, dem Organisator And- reas Diemt und betonten wie wich- tig es ist, dass die Blaulichtorga- ©Maria Knöpfl nisationen reibungslos zusammen arbeiten.

An diesem Tag drehte sich alles um die kleine kranke Laura. Des- Militärpolizei Wien MTK. NR Jo- wegen war dem Organisator An- hann Höfinger überreichte bei der dreas Diemt auch wichtig, ihrem Siegerehrung die Pokale. Für Kin- neunjährigen Bruder Oliver eine der und Erwachsene gab es von Freude zu machen. Oliver darf Kletterturm, Hüpfburg, Rettungs- Unter Beteiligung vieler Kinder Der großzügig ausgestattete Spiel- einige Zeit mit der Mannschaft des hundestaffel, Zauberei, Modellau- mit ihren Eltern und zahlreichen platz wurde von den Kindern trotz SK Rapid Wien verbringen, bei tos uvm. jede Menge an Unterhal- Gemeinderäten eröffnete Bür- regnerischem Wetter gleich in Be- einem Bundesligaspiel mit einlau- tung. Der Hauptpreis der germeister Ferdinand Ziegler schlag genommen. Durch die Be- fen, sowie Autogramme der Mann- Tombola „6 Tage Hotel in Miami (3.v.l.) auf Einladung des Fami- wirtung von Heurigenwirt Thomas schaft sammeln. Nico Boyer aus Beach“ ging an den glücklichen lienbeirates in der Neidhartgas- Resch wurde die Eröffnung ein der Schweiz, ein Freund des Blau- Gewinner Dieter Ströger aus At- se in Heiligeneich einen neuen kleines Fest. Text: Maria Knöpfl lichtturnieres, überraschte Lauras zenbrugg. Text: Diemt Andreas Spielplatz. basis 02/2015 Lokales 15

Kranzniederlegung zu Ehren ÖK. Rat Josef Reither 2480 Pfeifen, 12 Blasebälge, 37 Register anlässlich des 65. Todestages Restaurierung der bedeutenden Wilhelm Zika-Orgel in Tulln St. Stephan

Das Land NÖ und der NÖ Bau- Entscheidungen für Österreich. ernbund dankten dem ehema- „Er war es auch, der Leopold Figl ligen NÖ Landeshauptmann mit bewegt hatte in die Politik zu ge- 2 Kränzen. ÖK Rat Josef Reit- hen und hat vielen Menschen in her starb am 30.4.1950. schwierigen Zeiten moralisch den Rücken gestärkt. Bleibend seit Er war eine prägende Persönlich- dem Jahr 1947 ist auch die jährli- keit und ein Staatsmann, der maß- che Wallfahrt des NÖ Bauernbun- geblich am Wiederaufbau der des nach Mariazell, sein Gelöbnis Republik Österreich beteiligt war. eine moralische Verpflichtung“, so von links: Hermann Kramer, Vizebgm. Harald Schinnerl, Pfarrer Mag. Nikola Vidovic, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Stadtrat Norbert Pay und Elisabeth Deutsch Landtagspräsident Ing. Hans Penz Präs. Penz. Kon­sistorialrat Anton würdigte ihn und dankte seitens Aichinger betete am Grab und gab Nach zweijähriger Vorberei- 3 Manualen und Pedal ausgestat- des Landes NÖ für seine vielen den Segen. tungsarbeit und mehreren Gut- tet. Sie verfügt über 2.480 Pfeifen, achten war es fix: die wertvolle 12 Blasbälge. Sie war stark ver- dreimanualige Schleifladenor- schmutzt, Schimmel musste ent- gel aus dem Jahr 1960 muss fernt werden, alle Blasebälge einer Generalsanierung unter- waren eingerissen, mehrfach not- zogen werden. Das Tullner Ins- dürftig geflickt und mussten er- trument gehört zu den bedeu- neuert werden. Die ganze Orgel tendsten und größten wird auf den neuesten Stand der Klangdenkmälern im zentralen Technik gebracht. Die Arbeiten niederösterreichischen Raum. dauern von Jänner bis August 2015. Die Kosten der Orgel beliefen sich damals auf 400.000 Schilling. Orgelfest Heute würde ein solcher Neubau Wiedereinweihung der von links: Bgm. Leopold Figl, BB Obm. Herbert Neumayer, Bezirkshauptmann etwa 750.000 Euro ausmachen. ORGEL: HR Mag. Andreas Riemer, Werner Ginsthofer, Nationalrat Johann Höfinger, Die Restaurierung hat ein Volumen So 6. September 2015 Konsistorialrat Anton Aichinger, Landtagspräsident Ing. Hans Penz, Rudolf von rund 250.000 EUR. „Die Fi- Großes Orgelfest. und Josefine Ginshofer, Andrea Ginsthofer, ÖKR Bgm. Rudolf Friewald, nanzierung ist mit Förderungen Abendkonzert mit Univ.Prof. Bauernkammerobmann ÖKR Hermann Dam und im Vordergrund die Kinder der öffentlichen Hand (Stadt, Roman Summereder David, Valentino und Lena Ginsthofer. Land, Bund) und privaten Spen- Orgelbesichtigung den sichergestellt, wobei das Land und vieles mehr. Erfolgreiche Blechwerkstatt NÖ 35.000 Euro beisteuert“, so Prälat Fürnsinn vom Stift LAbg. Mag. Alfred Riedl bei einem Herzogenburg hat sein Land NÖ unterstützt den Workshop finanziell Besuch in der Pfarre St. Stephan. Kommen zugesagt. In der Neuen Musikmittelschu- Tenorhorn, Posaune und Tuba. Die Orgel ist mit 37 Registern, le fand bereits ein ganztägiger „Dieser Verein „MusikVernetzung“ Workshop für Blechbläser statt. unter Obmann Dir. Karl Hemmel- mayer wird auch vom Land NÖ Imkerverband Ortsgruppe Sitzenberg-Reidling 10 hochrangige Referenten aus finanziell unterstützt“, teilte LAbg. österreichischen Berufsorchestern Mag. Alfred Riedl bei einem Be- 110 Jahr-Feier 1905-2015 unterrichteten 54 Teilnehmer auf such in der Neuen Musikmittel- Einladung zu der am 19.7.2015 gen verdienter Imkerkollegen. den Instrumenten Trompete, Horn, schule mit. um 9 Uhr im Pfarrgarten statt- Danach besteht die Möglichkeit findenden Jubiläumsmesse in sein Fahrzeug segnen zu lassen. Reidling, bei der wir den Gründungsmitgliedern vor Anschließend Imkerstammtisch 110 Jahren gedenken. bei einem gemütlichen Früh- schoppen. Darauf freuen sich Besonders gedenken wir dem die Imkerkollegen und Imkerkol- Mitbegründer und damaligen leginnen der Ortsgruppe Sitzen- Imker und Pfarrer von Reidling berg-Reidling und Umgebung. Ivo Solterer, der mit seinen Im- kerkollegen 1902 das Ambrosi- Euer Imkerkollege und Obmann von links: Stadtrat Norbert Pay, Posaunist Ferdinand Hebersberger, usfenster stiftete und weihte. Karl Schäfflel, 3454 Reidling, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Vizebgm. Harald Schinnerl, Dir. Peter Höckner und Nach dem Gottesdienst Ehrun- Immenweg 1, Tel.: 02276/2885 Dir. Karl Hemmelmayer 16 Lokales basis 02/2015

Prof. Adolf Ehrentraud ist der Mehr Platz für die Park & Ride- und Motor der Pleyel Renaissance Bike & Ride-Anlage St. Andrä-Wördern trägt. Bürgermeister Maximilian Startschuss für das Ignaz Pleyel Kulturzentrum Titz betont das große Bevölke- in Ruppersthal rungswachstum durch die Nähe Wiens und auch, dass die Halte- Prof. Ehrentraud konnte bei der Pleyel Gesellschaft getragen. So stelle in St. Andrä-Wördern von Spatenstichfeier zahlreiche Eh- können die Werke des im Jahre vielen PendlerInnen aus den rengäste begrüßen. Landesrat 1757 geborenen Ruppersthaler Nachbargemeinden genutzt wird. Mag. Karl Wilfing, Nationalrat Ignaz J. Pleyel nachhaltig gemacht 1.425 km pro Jahr konsumieren und 4. Ehrenpräsident der Ig- werden. Er dankte auch Bgm. Ing. Herr und Frau Österreicher durch- naz Pleyelgesellschaft Johann Alois Zetsch, der dieses Projekt schnittlich mit der Bahn, das wäre Höfinger, Bundesminister a.D. im Gemeinderat zu einem positiven z.B. eine Strecke von St. Andrä- Dr. Sonja Stiegelbauer, Pfarrer Beschluss geführt hatte. Bgm. Wördern nach Paris. ÖBB Vor- MMag. Zedeu und Bürgermeis- Zetsch betonte, es war ein steini- Stellplätze werden für 176 PKW, standsdirektor Franz Bauer be- ter Ing. Alois Zetsch waren zur ger Weg, der nur dank Prof. Eh- 245 Fahrräder und 9 Mopeds dankte sich beim Land NÖ und Feierstunde gekommen. rentrauds unermüdlichen Einsatz erweitert. bei Bgm. Titz für dieses Vorzeige- fortgesetzt werden kann. Es ist projekt. Den Spatenstich nahm Heuer gibt es bereits das 20jähri- ein guter Beitrag für kulturelles Neben dem Ausbau der hochran- auch der zuständige Landesrat ge Bestehen der IP Gesellschaft. Geschehen, nicht nur in der Ge- gigen Verkehrsinfrastruktur ist es Mag. Karl Wilfing vor. Das Land In diesen 20 Jahren wurden bereits meinde sondern weltweit. auch notwendig, den Umstieg von NÖ orientiert sich großteils an 300 verschiedene Konzerte ein- der Straße auf die Schiene so be- Hauptbahnen bzw. den dazuge- gespielt, insgesamt bereits 600. Er bedankte sich bei allen Förde- quem wie möglich zu gestalten. hörigen Hauptverkehrswegen. Er bedankte sich beim Land NÖ rern. Landesrat Mag. Karl Wilfing Nach der Ausweitung der Park- 36.000 kostenlose PKW-Stellplät- allen voran bei Landeshauptmann lobte den Einsatz von Prof. Ehren- raumbewirtschaftung in Wien stei- ze gibt es bereits in Niederöster- Dr. Erwin Pröll und auch der Ge- traud, seine Liebe zu Pleyel wi- gen immer mehr PendlerInnen auf reich, das sind so viele, wie in meinde, die vor 20 Jahren das derspiegelt sich zu seiner Liebe die Bahn um. Deshalb versuchen allen anderen Bundesländern ge- die ÖBB und das Land NÖ mög- meinsam. Der Bezirk Tulln liegt lichst viele Park & Ride aber auch derzeit an 3. Stelle mit 3006 P&R Bike & Ride-Flächen zur Verfügung Plätzen, wird aber in Bälde die zu stellen. Hier entstehen nun 81 Nummer 1 werden, da neben den Parkplätze für PKW‘s, 4 Behinder- Stellplätzen in St. Andrä-Wördern tenparkplätze und 56 Abstellflä- auch am Bahnhof Tullnerfeld eine chen für Fahrräder- sowie 9 Mo- Erweiterung bevorsteht. 36 Bahn- ped-Stellplätze. Die Investition höfe werden nebenbei auch zur- wird rund 730.000 Euro betragen, zeit saniert. Das sind die gemein- wobei die Kostenaufteilung 50% samen Erfolge von Land NÖ, von den ÖBB, 45% vom Land NÖ Gemeinden und den ÖBB, so Lan- und 5% von der Gemeinde be- desrat Mag.Wilfing Sonnenwende der ÖVP Absdorf Zum Abbrennen des Sonn- Zuspruch der Gäste, bedankte Grundstück schenkte, worauf sich zu Ruppersthal. Kultur hat auch wendfeuers lud die Volkspartei sich auch bei den zahlreichen Hel- das Museum befindet. Das neue für das Land NÖ einen großen Absdorf auch heuer wieder auf ferinnen und Helfern für ihren eif- Kulturzentrum beinhaltet einen Stellenwert und einen großen Nut- das Gelände hinter der Halle rigen Einsatz und bei Familie Dam Konzertsaal, Büros, Platz für Ca- zen für Niederösterreich. 1,5 Mil- Dam in der Absberger Straße. für die Überlassung des Geländes tering, WC Anlagen und soll bereits lionen Besucher bringen 2,5 Mil- und der Infrastruktur. Nicht zuletzt heuer im Oktober fertiggestellt lionen Euro an Wertschätzung, Natürlich wurde dieses alte sei auch allen Holzspendern ge- sein. Prof. Ehrentraud erwartet außerdem beschäftigt man mit Brauchtum wieder auf ebenso dankt, die ihren Beitrag zum 10.000 Besucher jährlich. Kultur ca. 12.000 Mitarbeiter. prachtvolle wie genussreiche Art mächtigen Feuer geleistet haben. gepflegt, und so konnten am 20. Die Vorbereitung des Bauprojektes „Es muss die Freiheit und Vielfalt Juni zahlreiche Gäste aus nah und benötigte rund 160 Arbeitsstunden der Kultur gewährleistet bleiben fern nach Einbruch der Dunkelheit allein im Jahre 2014. Die Kosten und auch die Leistbarkeit für die das mächtige Feuer bewundern @gaubitzer.at werden mit ca. 160.000 Euro be- Besucher“, so der Landesrat. Die sowie sich an den angebotenen ziffert und werden zu je einem Eröffnung ist für das Jahr 2016 Speisen und Getränken laben. Drittel vom Land NÖ, der Gemein- vorgesehen. ÖVP-Ortsparteiobmann Norbert de Großweikersdorf und der Ignaz Fischer freute sich über den regen basis 02/2015 Lokales | Werbung 17 Eröffnung des Zubaus der Neuen Kennen Sie den Verein Mittelschule in Großweikersdorf KunstTriade in Absberg? Ein Freudentag für Lehrkräfte und SchülerInnen Das Bühnenwirtshaus Lössiade den als abwechslungsreiches bietet einen außergewöhnli- Unterhaltungsprogramm bei 25 chen Aufführungsort im Veran- – 30 Veranstaltungen pro Jahr staltungskeller der Lössiade an angeboten. und arbeitet eng mit dem Verein „Kunst Triade Absberg“ zu­ LAbg. Mag. Alfred Riedl zeigte sammen. sich begeistert bei der Besichti- gung der Lösskeller in Absberg Musikabende, Lesungen oder Ka- und überbrachte die erfreuliche baretts mit einem Abschluss- Mitteilung, dass das Jahrespro- Achterl bei Kerzenschein, oder/ gramm 2015 vom Land NÖ finan- und Liegen im allerletzten Teil des ziell mitunterstützt wird. Lösskellers bei Blues-Musik wer- Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Bürgermeister Alois Zetsch inmitten der Schülerschar und deren Lehrkräften.

Gleich 2 Schulprojekte wurden Beruf einen Teil der Zeit für ihre vorgestellt und der Zubau der Kinder aufzubringen. Aber ohne Neuen Mittelschule feierlich er- gutem Elternhaus ist keine Schul- öffnet. Landesrätin Mag. Bar- ausbildung möglich, denn wenn bara Schwarz war von den Vor- die Kinder die Schule verlassen, stellungen der Projekte (Schul- müssen sie auf gutes Rüstzeug partnerschaft mit Tschechien zurückgreifen können.“ und ein Klimaprojekt) und den Aufführungen der Schulkinder LR Schwarz bedankte sich bei der begeistert. Gemeinde für die Planung und deren Ausführung, für die Inves- Der Zubau ist ein Vorzeigeprojekt tition an schulischer Struktur sowie und wurde notwendig durch noch für das Engagement der Lehrkräf- mehr Nachmittagsbetreuung. Frei- te. Danach folgte die Segnung räume im Grünen, ein erweiterter durch Herrn Pfarrer Mag. Marius von links: Norbert Fischer, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Vizebürgermeister Turnsaal mit vielen Freizeitange- Claudiu Zediu. Leopold Weinlinger und der Obmann der KunstTriade Martin Schmit boten bilden den Ort des Erlebens. Bürgermeister Ing. Alois Zetsch erklärte diese Notwendigkeit, da nach der Trennung von Volksschu- Mitsubishi Attrage le und Hauptschule bereits im Alles, was man braucht, und noch etwas mehr. Jahre 1970 viele Sanierungsarbei- ten anfielen.

Durch noch mehr Kinder und eben der Nachmittagsbetreuung sind nun die Schulstandorte in der Ge- Mehr KOMFORT für Sie: • Automatische Klimaanlage meinde hoffentlich gesichert. „Klug • Großer Kofferraum mit 450l und mit sehr viel Weitblick wurde • Sehr kleiner Wendekreis • Schlüsselloses Schließ- und Startsystem hier gedacht und umgesetzt“, so • Berganfahrhilfe die LR Mag. Barbara Schwarz. • Stufenlose Automatik verfügbar u.v.m. „Lernen und Lernmethoden ändern sich ständig, auch die Schule, und ATTRAGE somit müssen auch die Lehrkräf- Kompakte Limousine mit Klimaanlage 1,2-Liter-Benziner mit 80 PS te ständig umlernen und sich den 1) neuen Erfordernissen stellen. Ihr ab € 12.990,–| € 95,– /Monat großes Bemühen wird nicht immer von den Eltern erkannt, die Lehr- Verbrauch: 4,9 l/100km; CO2-Emission: 113 g/km. 1) *Die Finanzierung ist ein Angebot der Bankhaus Denzel AG. 36 Monate Laufzeit, WERKSGARANTIE € 3.897,– Anzahlung, € 6.495,– Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 80,74, kräfte oft als Sündenbock abge- AUTOHAUS BAUMGARTNER Bearbeitungsgebühr € 120,–, Bereitstellungsgebühr € 129,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,–, effektiver Jahreszins 5,11 %, Sollzinsen variabel 2,99 %, Gesamtleasingbetrag € 9.222,90, Gesamtbetrag € 14.112,39. Bei allen teilnehmenden Händlern (inkl. Händlerbeteiligung). stempelt“, so die Landesrätin. Kremser Landstraße 33, 3452 Heiligeneich Details zur Garantie auf unserer Website. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Druck- und Satzfehler vorbehalten. „Eltern haben ihre Pflicht, trotz Tel. 02275/5351, www.mitsubishi-baumgartner.at www.mitsubishi-motors.at 18 Schule basis 02/2015

Gelebte Kooperation zwischen den Volks- Malwettbewerb schulen und der NNMÖS St. Andrä-Wördern Der Raiffeisenmalwettbewerb sondern übergab an die besten brachte dieses Jahr viele Sie- der jeweiligen Wertungskate­gorien Seit dem Schul- ger hervor. Die Raiffeisenbank auch pädagogisch wertvolle Prei- jahr 2014/15 fin- Tulln unterstützt durch diese se. Im Bild die Gewinnerinnen Lisa det eine rege Ko- schon seit vielen Jahren operation zwi- durchgeführte Aktion die schen den vierten Kreativität unserer Klassen der ­Schüler. Sprengelvolks- schulen und der Die Volksschule 1 Tulln mit NNÖMS St. And- ihrem Kreativitätsschwer- Kinder der 4b VS STAW rä-Wördern statt. punkt konnte sich diesmal Technik bis hin zu kreativen Work- wieder in die Liste der Ge- Die Kinder aus den Volksschulen shops. Abgerundet wurde das winner einreihen. Bei der Königsstetten, St. Andrä-Wördern Projekt am 7. Mai mit einer Fort- Preisverleihung in der Raiffeisen- Angermann und Emilia Jirgal mit und Zeiselmauer kamen wöchent- bildungsveranstaltung, bei der der bank Tulln lobte Raiba-Tulln Di- Direktor Manfred Leitner, ihrer lich zu den Fachlehrern der Referent Andreas Schubert die rektor Manfred Leitner nicht nur Kunsterzieherin Eva Schmircher NNÖMS und erlebten dort einen Eckpfeiler der Neuen Mittelschu- die hohe Qualität der Arbeiten, und VS 1 – Direktor Josef Schostal. interessanten Unterricht. Dieser le und die Wichtigkeit der schul- reichte vom Computerkurs mit übergreifenden Zusammenarbeit dem Einüben der Zehn-Finger- beleuchtete. Tauschhandel und Bankomatkarte – Eurobus in Kirchberg am Wagram BEWEGUNGSKAISER-TOUR 2015 – Am 7.5. 2015 machte der Euro- kleine Geschenke und Info – Bro- Die Volksschule St. Andrä-Wördern war dabei! bus der Österreichischen Nati- schüren über die Sicherheitsmerk- Die Volksschule St. Andrä-Wör- onalbank bei der Volksschule male. Die Kinder freuten sich über dern ist seit zwei Jahren eine von Kirchberg am Wagram halt. den interessanten Besuch der der Niederösterreichischen Ge- Österreichischen Nationalbank. bietskrankenkasse zertifizierte und Bei einer Station im Bus erkunde- Herzlichen Dank für die tolle Be- geförderte „Gesunde Schule“. Am ten die Kinder die Sicherheits- treuung! 28.04.2015 nahmen alle 272 merkmale der Euro-Banknoten SchülerInnen am Projekt „Bewe- anhand der Prüfschritte FÜH- gungskaiser“ teil. Gemeinsam mit Einschränkungen sowie Vereine LEN – SEHEN – KIPPEN. Bei der NÖGKK, dem Landesschulrat eingeladen, ihren Motorik-Ist- einer anderen Station wurden NÖ und weiteren Kooperations- Zustand kennenzulernen, einen den Kindern altersgerecht die partnern führte Motion21 zum innovativen Bewegungs-Parcours Funktionen des Geldes, ange- 6. Mal niederösterreichweit das zu durchlaufen sowie weiterfüh- fangen vom Tauschhandel bis Projekt „BEWEGUNGSKAISER“ rende Bewegungs- und Kreativ- hin zur Währungsunion erklärt. durch. stationen zu erleben. Viele moto- Als Erinnerung erhielten alle rische Grundfertigkeiten werden Im Rahmen ganzheitlicher Bewe- dabei spielerisch überprüft, eva- gungsevents werden in den ein- luiert und interpretiert. Bis dato Stockerlplätze für 3 Volksschulen zelnen Gemeinden Kinder, Er- nahmen ca. 50.000 Personen am wachsene, Menschen mit Bewegungskaiser teil. des Tullner Bezirkes Vom Tullner Be- zirk nahmen 3 Volksschulen daran teil. Alle Kinder waren mit großer Be- geisterung und e n o r m e m Kampfgeist mit dabei.

Bei den NÖ Sparkassen Lauf­ Die VS Königsbrunn freute sich olympiaden auf der Union über 8 Stockerlplätze. Je drei Me- Sportanlage in St. Pölten, ga- daillen gewannen die VS Zwen- ben 1.200 Schüler ihr Bestes. tendorf und die VS Königstetten. basis 02/2015 Tier | Gesundheit | Werbung 19

Hund und Urlaub! Das leiste ich mir! körperlichen Wohlbefinden eng Thomas Schlögl, zusammen. Hunde sind, im Unter- schied zu Katzen, ideale GF Werbeagentur. Mehr Erfahrungsberichte finden Urlaubspartner. Damit Den Luxus, mich wohlzufühlen, Sie auf unserer Homepage www. im Urlaub alles rei- leiste ich mir ganz bewusst. preasenz-zentrum.com oder nut- bungslos abläuft, begin- Gerade in meinem Job als zen Sie jetzt Ihren ganz persönli- nen Sie rechtzeitig mit Agenturchef ist es für mich chen, kostenlosen und unverbind- der Planung. Es gibt wichtig, täglich den Ansprü- lichen Info-Basis-Check und schon sehr viele Hotels, chen meiner Kunden gerecht buchen Sie ihren Termin unter un- Pensionen und Camping- zu werden, kreativ zu arbeiten serer Hotline: 02742 / 344 88! plätze im In- und Ausland, und immer wieder neu zu inter- wo Vierbeiner willkommen sind. pretieren. PräsenzZentrum der Reise aufzutragen. Lassen Sie St. Pölten GmbH Lassen Sie sich von diesen tier- sich eventuell in der Ordination Die stressigen und unregelmäßi- www.preasenz-zentrum.com freundlichen Unterkünften schrift- Ratschläge für das Zusammen- gen Arbeitszeiten beanspruchen Hötzendorfstr. 1b/1. Stock/Tür 3 lich Ihre Übereinkünfte bestätigen. stellen einer Reiseapotheke ent- meinen Körper überdurchschnitt- 3100 St. Pölten Erkundigen Sie sich, ob bei Ihrer sprechend den persönlichen Be- lich – im Präsenszentrum kann ich Hundehaftpflichtversicherung dürfnissen Ihres Vierbeiners mir mit nur einer Stunde Zeitauf- auch Schäden in Hotels und über- geben. Nehmen Sie einen ausrei- wand maximale Erholung und haupt während der Reise inkludiert chenden Vorrat an Futter mit, das Regenerierung gönnen, denn mei- VIT sind. Außerdem informieren Sie Ihr Liebling gewöhnt ist. So ver- ne Leistung hängt mit meinem sich bei Ihrem Vertrauenstierarzt/ meiden Sie Futterunverträglich- in kurzfristig nach den gesetzli- keiten. chen Einreisebestimmungen. In- Präsenzzentrum – nerhalb der EU ist der EU-Pass Die meisten Hunde fahren gern zwingend vorgeschrieben. Imp- Auto. Achten Sie darauf, dass ihr Wohlfühlen wie es sein soll. fungen dürfen Sie nicht erst im Gefährte den gesetzlichen Richt- Steigern Sie ganz einfach Ihr zu steigern und somit an Lebens- letzten Moment durchführen las- linien entsprechend im Auto un- körperliches Wohlbefinden und qualität und gesundem Lebens- sen. Das Abwehrsystem der Tiere tergebracht ist. Denken Sie daran: leisten Sie sich den Luxus Ihres gefühl zu gewinnen ist in einem braucht eine gewisse Zeit, um „Mach mal eine Pause“. Das tut individuellen Wohlfühl-Gefühls. stressigen Alltag essentiell. Mit nach einer Impfung genügend auch Ihnen nach längeren Stre- Mit einer innovativen, abge- nur einer Stunde Zeitaufwand in- Antikörper zu erzeugen, um cken gut. Beim Aussteigen müs- stimmten Methodik wird ihre nerhalb von zwei Wochen bringen Krankheiten wirkungsvoll abhalten sen Hunde an der Leine geführt eigene Energie reaktiviert und Sie Ihren Energiehaushalt wieder zu können. Ihr Vertrauenstierarzt/ werden. Die Umgebung ist neu bringt mit wenig Zeitaufwand in Einklang und steigern ihre Pro- in informiert Sie gerne über die und die Neugierde darf den Ge- maximale Leistungsfähigkeit duktivität – Sie fühlen sich wohl, am meisten verbreiteten Reise- horsam nicht besiegen. Am Ur- im Alltag zurück. genau so wie es sein soll. krankheiten, mit denen sich Ihr laubsziel angelangt gönnen Sie Liebling anstecken kann. Vor allem Ihrem Liebling eine Eingewöh- Die Ansprüche an jeden einzelnen in Italien, Spanien, Griechenland, nungsphase, bevor Sie ihn das in unserer Gesellschaft werden Portugal, Frankreich und Ungarn erste Mal vielleicht alleine lassen. merklich höher. Wir sehen uns sind Infektionen, die von Mücken In diesem Sinne wünsche ich allen neuen Anforderungen gegenüber- und Zecken übertragen werden Leserinnen und Lesern einen er- gestellt und müssen uns täglich sehr häufig. Ein ausreichender holsamen Urlaub und, falls geplant auf unsere physischen und psy- Schutz vor Zecken- und Mücken- eine stressfreie, wunderschöne chischen Höchstleistungen ver- befall ist in Ihrer Tierarztpraxis Urlaubszeit mit Ihrem vierbeinigen lassen. Das eigene Wohlbefinden erhältlich und schon vor Beginn Reisebegleiter.

Kleintierambulanz Tulln Dr. ANDREA Radlherr A-3430 Tulln, Jahnstraße 36 Tel: 02272/814 88, Mobil: 0699/11 20 19 98 Jetzt Termin vereinbaren E-Mail: [email protected] 344 88 02742 / Ambulanzzeiten: Mo, Mi, Fr 10-11.30 und 16-18 Uhr Di 10-11.30 und 17-19 Uhr Das leiste ich mir ! Do 17-19 Uhr Sa 9-11 und nach tel. Vereinbarung www.praesenz-zentrum.com 20 Gesundheit | Werbung basis 02/2015

LEBEN MIT DEMENZ www.sonnenapotheke-tulln.at Mit Steigerung der Lebenser- mit dem Thema beschäftigt. Sie wartung nehmen auch die an finden diese Apotheken unter „De- Demenz Erkrankten zu. Ein menzfreundliche Apotheke“, NÖ Umstand, der es dringend not- Patienten, www.patientenanwalt. wendig macht, sich mit dem com/demenzfreundliche-apothe- Thema aufmerksamer und be- ke im Internet und Sie erkennen wusster zu befassen. sie auch an dem Logo am Eingang

Für die Lebensqualität von Men- schen mit Demenz und die sie Tulln, Staasdorfer Str. 15 betreuenden Angehörigen ist es Telefon (02272) 617 96 wichtig, eine neue Kultur der Sor- ge und Sprache zu entwickeln. Das Projekt „Demenzfreundliche fenes Ohr für ihre Bedürfnisse. Die stehen Ihnen gerne mit Rat und Apotheke“hat sich zum Ziel ge- Mit dieser Initiative soll dem The- „Demenzfreundliche Apotheke“ Tat diskret zur Verfügung. setzt, Betroffene und deren Be- ma mehr Sichtbarkeit in der Öf- informiert Sie über verschiedene treuer mit Rat und Tat zu unter- fentlichkeit gegeben und vor allem Möglichkeiten der Hilfe und Un- stützen, nach dem Motto: „Wie ist die Entstigmatisierung gefördert terstützung, z.B. www.alzheimer- ein gutes Leben mit Demenz in der werden. Die Apotheke ist ein idea­ selbsthilfe.at oder alzheimeraus- Mitte der Gesellschaft möglich?“ ler Ort nicht nur für Medikamen- [email protected] teninformation, sondern auch ein An diesem Projekt haben 18 Apo- Ort, das „Sprechen über Demenz“ Daher will ich Sie ermutigen, sich theken in Wien und NÖ teilgenom- in vertrauter Umgebung zu för- vertrauensvoll an Ihre nächste men. Sie haben sich in Vorträgen dern. Betreuende Angehörige „Demenzfreundliche Apotheke“ und Diskussionen über Monate brauchen ganz besonders ein of- zu wenden, ihre Mitarbeiter(innen)

Letzte Rettung fürs me einer gesunden, körpereigenen auf die Hälfte, Sehne grundsätzlich ablehnen, da die Entnah- kaputte Kreuzband steht nun auch in Österreich eine me der eige- sehr gute Alternative zur Verfü- nen Sehne und Als erstes österreichisches Spi- gung. schen Eigenschaften unmittelbar das Vernähen tal setzt das Evangelische am Gelenk einsetzbar sind, erklärt entfällt. Prim. Krankenhaus-Wien auf Allo- Prim. Doz. Dr. Thomas Müllner, Müllner: „Für graft-Spendersehnen fürs Knie. Vorstand der Abteilung für Ortho- den Patienten pädie und Traumatologie. ist der Eingriff Ein Kreuzband kann im Laufe des daher scho- Prim. Univ. Doz. Lebens mehrmals reißen. Patien- Patientenvorteile: nender und mit Dr. THOMAS MÜLLNER, PhD ten, deren Bänder bereits früher Beim betroffenen Patienten weniger post- mit eigenen Sehnen rekonstruiert braucht keine eigene Sehne ent- operativen Schmerzen verbun- wurden, können dann mangels nommen werden, wodurch die den.“ Da Allograft-Sehnen keine ausreichendem Sehnenmaterial Komplikationsgefahr reduziert ist. Organe sind, gibt es auch keine Die Operationszeit verkürzt sich Abstoßungsreaktionen.

Spendergewebe als bewährte Alternative Seit Kurzem werden an der ortho- pädischen Abteilung am Evange- lischen Krankenhaus Wien bei Bedarf Allograft-Spendersehnen als letzte Rettung bei ansonsten inoperablen, schweren Kreuz- bandverletzungen eingesetzt. oft nicht mehr operiert werden. „Diese werden davor in einer Ge- Das Gleiche gilt bei schwersten webebank gereinigt und sterilisiert Knieverletzungen wie etwa Ver- und mit speziellen Befestigungen renkungen. Diesen Patienten so- so aufbereitet, dass sie unter Be- wie jenen, die die nötige Entnah- wahrung ihrer vollen mechani- basis 02/2015 Gastronomie | Werbung 21

Montag Schnitzeltag: E 6,00 Mittwoch Pizzatag: E 5,90 Freitag Ribs & Wings Tag: E 8,90

Gasthaus zur Kirchenwirtin McCafe im McDonald´s Restaurant Tulln Einmalig im Tullnerfeld McDonald‘s Tulln | Mit unseren neuen Angeboten im McCafe 6 Mittagsmenüs – sind wir von montags bis sonntags ab 7:00 Uhr früh für Sie da. Montag bis Samstag

Besuchen Sie unser McCafe Treffen geeignet. Auch für 3 Gänge je € 5,90 im McDonald´s Restaurant die Allerkleinsten gibt es ein Die engagierte Gastwirtin Silvia beiden Lokalen verbringen kön- Tulln. Ein beliebter Treff- Extra. Auf sie wartet im McCafe Wallner hat das Gasthaus zur nen“ so die Wirtin Silvia Wallner. punkt für Menschen aus der ein sogenannter Babycino, Kirchenwirtin zu neuem Leben Umgebung, egal ob Busi- warme Milch mit Milch- erweckt. Wir freuen uns auf weitere zahlrei- nesstermine, Verabredun- schaum, und das kostenlos. che Besuche und verwöhnen Sie gen mit der Familie oder Auf Ihr Kommen freut sich Festsaal mit 180 Plätzen barriere- gerne mit unseren kulinarischen frei, Raucher Bereich, kleines Ex- Köstlichkeiten. Natürlich wird auch mit Freunden. Für Jung und Ihr McDonald´s Team Tulln. trazimmer für 50 Gäste, Garten die Organisation und Bewirtung Alt, das McCafe ist bestens für Anzeige und sogar ein Wintergarten bietet bei verschiedensten Feiern und das modern umgebaute Gasthaus Festen übernommen. Einmalig ist an Plätze an. Also für Veranstal- das Angebot mit 6 Mittagsmenüs tungen und private Feiern das zu einem unglaublichen Preis. ideale Angebot. Auch für Wein- liebhaber gibt es einige Wein- Um € 5,90 können Sie von Mon- schmankerl. „Die Gäste sollen am tag bis Samstag ein 3 gängiges Essen schmecken, dass man in Mittagsmenü genießen. der Küche das Beste gibt. Unser oberstes Ziel ist, dass sich unse- Infos: re Gäste wohl fühlen und eine www.kirchenwirtin.at gemütliche Zeit bei uns in den www.schlossbräu-atzenbrugg.at

Montag bis Samstag, täglich Auswahl von 6 Menüs inkl. Suppe und A-3470 Kirchberg am Wagram, Kremser Str. 5, Tel: 02279/2264 Nachspeise um € 5,90 E-Mail: [email protected], www.gasthof-heiss.at 22 Sport basis 02/2015 DIAMOND Apartmenthotel in Moosbierbaum feierlich eröffnet Nationaler und internationaler Golftourismus in der Gemeinde Atzenbrugg dem Golfresort Haugschlag erge- ben nun Übernachtungsmöglich- ger. Der derzeitige 7 Loch Coun- ben sich ausgezeichnete Möglich- keit vor Ort. Für Unternehmen try Course eignet sich ideal für keiten für einen erfolgreichen bietet sich das Diamond Country Trainingsrunden in ruhiger Atmo- nationalen und internationalen Resort auch als exklusiver Stand- sphäre. Ende Juni werden weite- Golftourismus. Dieses Angebot ort für Incentives. re 5 Spielbahnen parallel zur Dri- wird durch die Integration des ving Range eröffnet, womit dieser Golfclubs Ottenstein abgerundet. „Das Diamond Country Club Re- 12 Loch Course auch den neuen Das Diamond Apartmenthotel er- sort besteht neben dem 18 Loch Trends im internationalen Golf hält zum ersten Mal prominenten Diamond Course, Österreichs Eu- gerecht wird“, freut sich Präsident Der DIAMOND COUNTRY Besuch von 11. bis 14. Juni, wenn ropean Tour Course und vielfacher Mag. Christian Guzy. All jenen, CLUB, Österreichs einzige Eu- sich die Elite der European Tour Golfplatz des Jahres, aus zwei denen Golf allein nicht ausreicht, ropean Tour Destination, be- zu den Lyoness Open powered by bietet der Club einen eigenen Ba- kommt mit der Eröffnung des Greenfinity trifft. destrand, Fußball- und Tennis- Diamond Apartmenthotels den platz, Sauna, Infrarotkabinen und letzten Schliff. Die neue Hotel- Das neue Diamond Apartmentho- vieles mehr. anlage verfügt über 33 1- und tel besteht aus 20 Diamond Club­ 2-geschoßige Apartments und rooms mit je 40 m2, 13 Diamond Das Resort verfügt über 2 Res- zwei exklusive Master-Suiten. Apartments mit je 60 m2 und zwei taurants: das Diamond Clubhouse Diamond Suiten mit je 80 m2. Eine und das außergewöhnliche Dia- Nach der vorjährigen Neugestal- Nacht in einem dieser Apartments mond Boathouse mit dem noch tung der acht Clubhouse Rooms kostet ab 88 Euro pro Person. erweiterten Freibereich. Beide ist nun ein in Österreich einzigar- Zielgruppe sind Golfspieler aus weiteren Golfplätzen. Der Park Restaurants wurden bereits mehr- tiges Golf-Resort entstanden. Österreich und ganz Europa, aber Course ist ein vollwertiger 9 Loch fach zum Golfrestaurant des Jah- Durch die neue Kooperation mit auch die Gäste privater Feste ha- Golfkurs und ideal für Golfeinstei- res prämiert. UTC Königstetten 1985 – 2015 30 Jahre-Jubiläum Das Jahr 2015 steht ganz im Das Weingut Ferdinand Stadler Zeichen der 30 Jahr Feierlich- wird einen Jubiläumswein präsen- keiten. Am Freitag, den 21. und tieren. am Samstag, den 22. August laden wir jetzt schon alle Ten- Wir freuen uns auf Ihr Interesse! nisfreunde ein mit uns zu feiern. Franz Müllner, Obmann

Wir erwarten am Samstag doch Freitag 21.8./Mike Korner einige Ehrengäste. So werden z.B. im Memoriam Udo Jürgens der Daviscupkapitän Stefan Kou- bek und das Tullnerfelder Ten- Samstag 22.8./Festakt und nisurgestein Gerald Kaiser zu Gast Mike Korner Austropopparty! sein. Auch der NÖTV Jugendkader Gast Fredi Kargl/RTL Supertalent wird sich präsentieren. Mehr Information: www.utck.at

Mehr Information: www.utck.at | Wir freuen uns auf Ihr Interesse! basis 02/2015 Sport | Werbung 23

DIAMOND COUNTRY CLUB – ein modernes Golf- und Freizeitresort und idealer Platz für Golfeinsteiger Sie wollten schon immer über unseren 9-Loch Park auch der Startschuss für eine in- die Faszination Golf haut- Course. Damit ermöglicht ternationale Vermarktung der ge- nah erleben? Der DIA- der DIAMOND COUNTRY samten Region rund um Atzen- MOND COUNTRY CLUB CLUB auch Golfeinsteigern, brugg. erleichtert Ihnen den Ein- jeden Tag die Annehmlich- stieg und führt Sie professionell keiten einer European Tour Desti- Das Haus am See – die kulina- in die Welt eines einzigartigen nation zu erleben. rische Wohlfühloase Sports ein. Im DIAMOND BOATHOUSE, dem Das neue DIAMOND APART- Golfrestaurants des Jahres 2014, Golfeinsteiger haben auch heuer MENTHOTEL – Erholung auf finden indoor und auf der Terras- wieder die Möglichkeit eine Spiel- höchstem Niveau se rund 250 Personen Platz. Re- berechtigung für den 9-Loch Park Atzenbrugg bietet seinen Gästen staurantbetreiber Gerhard Becher Course zu erwerben. Mit dieser nicht nur einen außergewöhnli- und sein Team freuen sich, Fir- – ohne fixe Mitgliedschaft verbun- chen Golfplatz. Die Aufnahme des menfeiern, Seminare, Hochzeiten eigene Badeteich zur Ver­fügung. denen – Spielberechtigung hat DIAMOND COUNTRY CLUB in die oder Geburtstage in einem au- Nähere Informationen erhalten Sie man die Möglichkeit ganzjährig European Tour Destinations ist ßergwöhnlichen Ambiente für Sie auf unserer Homepage oder im ausrichten zu dürfen. Clubsekretariat.

Werden auch Sie Teil des großar- tigen Golfresorts und nützen Sie Diamond Country Clubs unsere speziellen Familien-, Neu- Am Golfplatz 1, 3452 Atzenbrugg und Wiedereinsteiger-Angebote. Tel.: 02275 200 75 Fax: 02275 200 75 9 All jenen denen Golf allein nicht [email protected] ausreicht, steht unser Tennisplatz, www.countryclub.at

der Fußballplatz oder der haus­

8

7 N 1

2,105

SAR Ø100 Ø100 SAR SAR SAR Ø100 SAR 1

10 10 5,22 45 3,245

3. 1,63 6

1 10 25 13,44 3,22 20 25

20 20

35 35 35 35 35 35 35 35 35

BD 50 /100 /100 50 50 BD BD

2,32 35 5

20 5

den Park Course, die Driving Ran- österreichweit einzigartig und 41 1,00 13,8

1,72 1,72

Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

2,84 m m m m m m m m m m m m m m m m m m 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84 2,84

2,84 m 2,84 2,00 20

35 WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC WC

FPH 0,00 FPH

FPH 0,00 FPH 9,35

A3 A3 A3 A3 A3

5 2,00 20 25 3,81 3,81

02,1 32

2 2 2 2 2 2

A2 A2 A2

ge, sowie spezielle Angebote der schafft neue touristische Vermark- A2 25 12,8 5

02 ,520 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 3,95 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 4,41

4,41 43,2 2,00

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,80 0,80 0,80 0,80 0,80

Lamina Lamina Lamina

13,10 13,10 13,10 13,10

5 5 Zi

Zi 8,00

4,28 4,28 Diamond Golf Academy zu nutzen. tungsmöglichkeiten. Im Mai 2015 45 08,0

Wir bauen für SIE in Niederösterreich RAR !

10 10

m

00,2 t

2

2,65 2,65 6,64 6,64

Ø 70 Ø

Ker. Ker. Ker. Ker. 6,21 6,21

1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72 1,72

4,24 4,24

AR AR AR AR AR AR AR AR

45 45 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Erlernen Sie die Grundlagen des wurde das an den Golfplatz an- ,008 1,00

0,20 10

m m m

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

2 2

2 GEFÖRDERT & PROVISIONSFREI

RAR Ø 10 10 Ø Ø RAR RAR

1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 10 1,20

1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70 1,70

Golfspiels in Theorie und Praxis grenzende Apartment-Hotel eröff- 1,70 FPH 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 0,87 FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH FPH

1,72 10 1,40 45 0,87 FPH

3,95 3,95 3,95 3,95

B3 B3

234 234

8,07 m 8,07

Beto

3,32 0

22 22

07,0 Balkon 2,00 2,00 2,00 2,00

7,95 m 7,95

0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 Beto

30 30 30 30 30 30 30 30 30

Loggia 0 8,35

45 55,1 8,35

8,35 8,35

n 3,95 3,95

30 30 30

(Platzerlaubniskurs). Vertiefen Sie net, um den nationalen und inter- 65

2

n

IE 31,21

2 Laminat

3,75

03 C 3,75

Wohnkü 30

2

1,40 1,40 1,40 1,40

BD 85 /30 /30 /30 /30 /30 /30 85 85 85 85 85 85 BD BD BD BD BD BD

3/ 3/ 3/ m 20

Ihr Können und Wissen in Zusam- nationalen Gästen des DIAMOND +

2 3 3 3

4 4 4 4 2% Gef.

,00 ,00 ,00 ,00 ,00 ,00

20 20 20 20 20 20 20 20

1. Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock Stock 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 2,85 2,85 2,85

. B160 B160 B160

ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM ÖNORM

gemä 2,00 45

20

= 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 181,91 ======

3,75 3,75

0

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60

menarbeit mit unseren Head-Pros COUNTRY CLUB erholsame Golf- ß 7,55

7,55 4,30

1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20 1,20

7,90 m m m m m m m 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90 7,90

Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. 08,0

Gang Gang Gang Gang Gang Gang Gang Gang

3,90 3,90 3,90 3,90

230 3,90

,51,82 1,82 1,82 1,82 1,95 1,95 1,95 1,95 ,51,82 1,95 10 4,80

4,80 00,2 abg. D. 16,77 16,77

5,74 5,74

und spielen Sie das ganze Jahr tage bieten zu können. Damit fiel 234 Laminat 2,50 Zi

. B2

2 2

10

025 25 25 25 25 25 25 20 20 20 20 20 20 20

m

6,25 m m m m m m m m m m m m 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25 6,25

Ker. Ker. Ker. Ker.

Ba Ba Ba Ba Ba Ba Ba

20 2

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,80 0,80

1,50 30 0,80 2,89 2,89

10 25 2,89

BD 85 /3 /3 /3 /3 /3 /3 85 85 85 85 85 85 BD BD BD BD BD BD

d d d d d

2,50 2,50

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00

0,9 0,9 0,9

0,9 20

2 2

30 0 0 0

0

SAR Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 Ø10 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

RAR RAR RAR RAR

C03 C03 C03 C03 C03 C03

C03 5

E E 2. 2. 2.

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

0

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

67

Ø 70 70 Ø Ø

1,0070 Ø

W W W W W

5 45

FPH 0,87 0,87 FPH FPH 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

RAR Ø 10 Ø RAR

C3 56,1

,010 10 3,00 3,00

10 10 10 10 10 10 10 10

5,40 10 2,14 2,14 55,1

6,65

25 6,65

W W W W W

50 50 50

5,75 5,75

FPH 1,17 1,17 1,17 1,17 1,17 1,17 FPH FPH FPH FPH FPH FPH

15,90 15,90 3,00 3,00

5 Lamina 10 2,40 Zi

SAR Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 50, 50, 50, 0

1

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

3 3 3 3 3 3

RAR 3

2,90 2,90 2,90 56,1 56,1 56,1 Ø 10 10

0 m 1,00 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20

t

2

6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96 6,96

Ker. Ker. Ker. Ker.

2,20 m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20 2,20

Ba Ba Ba Ba Ba Ba Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

2,00 2,00

0,80

10,1 10,1 10,89 10,89

Lamina

d d d d d

m m

3/ 3/ 3/ Zi

10

RAR RAR

2 2 2

FPH 0,87 0,87 0,87 0,87 FPH FPH FPH FPH

5 5 5

6,89 6,89

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

0

0,80 0,80 0,80

56,1 0,80

2,65 2,65 2,65 SAR Ø7 Ø7 Ø7 Ø7 SAR SAR SAR SAR

m

3. 3.

1,82 1,82

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

7,40

7,40 45 08,0

55,1 t 4 4 4 4 4 4

Ø 70 Ø 2 5

4,11 4,11 520 20 20 20 20 20 25 25 25 25 25 25

520 25 00,2 abg. D.

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60

5

10,26 m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m m 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26 10,26

2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker. Ker.

0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80

4,11 10 1,09 0,80

VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR VR

5

1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 1,60 EI30 EI30

20 10

20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

20 2,50

2 2 2 2 2 2 2 2 2

2 10

1,75

1,75 10

2,00 2,00

1,00 0,80 1,00

20 20 20

5,76 3,56 20

3,65 3,65

SAR Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 Ø100 SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR SAR

2% Gef. 2.

4 4

2,19 4

2,40 2,40 2,40 2,40

31,21 31,21

Lamina 20

Wohnkü 3,90 3,90

3,87 3,87 1,20 Beto

Balkon

Balkon 33

3,75 3,75 3,75 3,75 3,75 0

Beto 5,79

Loggi Loggi

4,95 240 4,95 2,20

m

n m

t 2

2 m n

30

2

a a .

www.gedesag.at | Tel. 02732 / 833 93 Bahnzeile1 | 3500 Krems / Donau 24 Blitzlichter | Werbung basis 02/2015

1. Ausstellung Kunst im Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram Die Reise geht weiter - 20 Jahre Tullnerfelder Kulturverein

Die Ausstellungsreihe „Kunst im der Gitarre. Die Eröffnung nahm der Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram“ startete Obmann des Tullnerfelder Kulturvereins diesmal in der Art Galerie in Grafenwörth. Mag. Rainer Krebs vor. Bgm. Rudolf Frie- wald führte durch das Programm. Bgm. Der Tullnerfelder Kulturverein und die und Winzer Wolfgang Benedikt präsen- Künstler Danuta, Janus und Kalina luden tierte den 20 Jahre Jubiläumswein, einen in die Art Galerie zur ersten Ausstellung leichten Veltliner und einen Riesling, der ein. Musikalisch umrahmt wurde die Aus- reichlich ver­kostet wurde. Die Hochram­ Bgm. Wolfgang Benedikt und Christina, Dir. Herbert Blauensteiner, Bgm. Rudolf Friewald, stellungseröffnung vom genialen Musiker alpe sorgte für das kulinarische Wohl der Julie Kreuzspiegel, Kalina, Janus, Danuta, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, aus Venezuela Alfredo Garcia-Navas an Gäste. www.art-galerie.com Obmann Mag. Rainer Krebs, Petra Heinisch, Garcia-Navas Alfredo, Klaus Heinisch.

Tullnerfelder Blitzlichter! Das Tullnerfeld ist bekannt dafür, dass zahlreiche Events im Bereich Kultur, Tourismus und Kulinarik ­stattfinden. Auf Seite 5 und dieser Seite finden Sie, liebe Leserinnen Bgm. Wolfgang Benedikt, Julie Kreuzspiegel, Kalina, Janus, und Leser, eine Bildergalerie mit Danuta, Petra Heinisch (Hochramalpe), Garcia-Navas Alfredo ­Prominenz aus Kunst, Kultur, Petra Holzweber, Franz Aigner, Mag. Elisabeth Schretz­ mayer-Rosenberger Politik und Sport.

Der Tullnerfelder Kulturverein feierte sein 20 jähriges Jubiläum in Königstetten. Dir. Helga Heindl und Franz Müllner wurde der Sonder-Kulturpreis 2015 durch vlnr.: Bgm. Rudolf Friewald mit den Schauspielern Bgm. Leopold Figl, Stargast Stella Jones und der neue Obmann Mag. Rainer Krebs verliehen. Ehrenpräsident und Kulturgemeinderätin Rosa Sumetzberger, WK-Obmann Bgm. Mag. Christian Bauer genossen die Dr. Günther Böhm, Dir. Herbert Blauernsteiner und Grün- Theaterparsival Micheal Korth und Obmann des Lange Nacht der Wirtschaft in Tulln. TFKV Mag. Rainer Krebs. dungsobmann Gerhard Altmann gratulierten herzlichst!