ckenb rri ac e h d e i

N Februar 2011

n e O r b ü e B Aktuelles aus der Gemeinde, Ausgabe 27 r dor f ·

Gemeinde Oberdorf Aa-Post

Inhaltsverzeichnis

Vorwort...... 1. Sanierung der Schulanlage Büren...... 17 Ganz oben mit Blick in die Berge ...... 2 Der Sonne entgegen ...... 18 Wohnen am schönsten Fleck...... 3 Literatur aus erster Hand...... 19 Hoch hinaus ...... 4/5 Im Geschichtenwald...... 20/21 Hoch in Sicht...... 6. Bewegungslandschaften ...... 22 Hoch über den Dächern...... 7 Zäller Wiehnacht...... 23 Wichtiges in Kürze aus der Gemeinde. . . . . 8 Erwachsene an der Musikschule. . . . . 24/25 Bau- und Planungswesen...... 9 Das Wild des hohen Adels ...... 26 800 Jahre Rickenbach LU...... 10 Hoch hinaus mit dem Delta ...... 27 Neue Brücke über den Bleikibach...... 11 Pilgerhaus Niederrickenbach ...... 28/29 Zentrum Bevölkerungsschutz...... 12 Brautmode Bayard Mariam...... 30. Hohe Geburtstage...... 13/14 art & more ...... 31 Auf dem Weg zur Spitze...... 14/15 Hoch in die Wolken hinauf ...... 32 Wichtiges in Kürze aus der Schule ...... 16 Die letzte Seite...... 33

Gemeindekanzlei: Schulhausstrasse 19, Oberdorf, Tel: 041 618 62 62, Fax: 041 618 62 60, E-Mail: oberdorf@nw .ch Öffnungszeiten: 8 00. – 12 .00 / 14 .00 – 17 .00 / Do bis 18 .00 Uhr Schulsekretariat: Schulhausstr . 7, Oberdorf, Tel: 041 619 80 10, Fax: 041 619 80 11, E-Mail: schulsekretariat@schule-oberdorf .ch Öffnungszeiten: Montagmorgen, Dienstagmorgen, Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen Lehrerzimmer Oberdorf, Telefon: 041 619 80 12 Fax: 041 619 80 13 Lehrerzimmer Büren, Telefon: 041 610 19 06, Fax: 041 611 04 53 Impressum: Die Aa-Post erscheint zweimal im Jahr und wird gratis in alle Haushaltungen verteilt . Jahresabonnement für Auswärtige Fr . 20 .– Redaktionsteam Aa-Post: Max Wyrsch (Wy), Oberdorf; Franz Niederberger (FN), Oberdorf; Sandra Bacher (SB), Büren; Sophie Blättler (BS), Oberdorf; Silvia Daucourt (SD), Oberdorf; Beatrice Odermatt (BO), Oberdorf; Christof Gerig (CG), Oberdorf; Markus Schneider (Gestaltung), Oberdorf . Redaktionsadresse: Redaktionsteam Aa-Post, Gemeindeverwaltung, 6370 Oberdorf Druck: Druckerei Odermatt AG, Redaktionsschluss: 31 . Mai 2011, die 28 . Ausgabe erscheint Anfang August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Winterausgabe Aa-Post runter…» mehr nichtwollengar die Menschen, gibt «Es sagen: zu Werber der Worten den mit einmal noch es haben Sie auch die MöglichkeitdieauchSie haben kulinarische erleben zu Höhenflüge der natürlichsten Energiezentrale der Schweiz, in Maria-Rickenbach, tanken Sie betreiben,Kraftaufwand imauf! Gegenteil(Und ganz nebenbei selber wieder mal hoch hinaus oder hoch hinauf zu gehen, Siedann müssen keinendafür ermüdenden weitereneinem berichtenBeitrag Hoch hinaus – diese Wendung kann auch für sportliche Höhenflüge verstanden werden, worüber wir in indarüber der lesen Aa-Post lässt sich dieses Gefühl, nämlich als Passagier bei einem Tandemflug – oder wenn Sie unseren Artikel terzuschauen? – Als Deltasegler- oder Gleitschirmpilot bietet sich diese Gelegenheit hinun Gebäude diese schweben zu auf Wassein, Höhe ineben ein selber der und Gefühl für es muss eine umgekehrte Sichtweise, wie Sie in dieser lesen Aa-Post können Horizontblicken geometrische dieses alsan Beispiel städtebaulicher Entwicklung sie Brisenheissen und Schulhausstrasse, die zumindest mit ihrer Namensbezeichnung mit der Bergwelt wetteifern wollen: ZweiRigi nicht gar so hohe Türme streben im ländlichen Oberdorf in die Höhe: die beiden Hochhäuser an der werden Menschgrundsätzlichoben nachDoch der strebt Höhenangst leidet, wird gerne verzichten,darauf etwa vom Brisen hinunterzublicken… onspunkt, ein Gefühl erhebendes eine ein Spitze oder besteigen, Horn verspüren so wir Ziel, am beim Gipfelkreuz beim oder Triangulati Schneefallgrenze?Wennwirdie woliegt Nebel, der wohängt Brisen: zum Buochserhorn, zum hinauf ihren markanten Formen man man vom obersten Stock tatsächlich nach Niederrickenbach Metern828 der Welt der lanciert Höhenrekorde die um Rennen das war höchstes Bauwerk der Erde, bis in New York die Idee mit den vermag Wolkenkratzern auszulösen umgesetzt wurde mehr Baustopp keinen heutzutage rung» «Sprachverwir dass so Übersetzungsprogramme, tragbare über Menschheit die Mittlerweileverfügt war denn doch etwas gar verwegen biblischenErzählungen älter viel jedoch ist streben EverestMount hohen erfolgreichedieErstbesteigungNorgay 8848m des mögliche,höchsten besteigenden Erdezu der Berg In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts versuchtenUnbritische Expeditionen das Jahrhunderts letzten des zwanzigerJahren den In . Der Wolkenkratzer in Dubai wurde vor einem Jahr eingeweiht und erreicht eine Höhe von Höhe eine erreicht eingeweihtund Jahr einem vor wurde Dubai Wolkenkratzerin Der . Ein derart hohes «Haus» kann man sichkaumvorstellen kann man «Haus» hohes Einderart . Ansichtskartensujet Aufmerksamkeit, unsere waserregt hinausragt,hoch und Denn wird Foto- zum wenngleich in erster Linie natürlich – nach oben hatten Winterausgabefestgelegt vorliegende die für Schwerpunktthema das wir nachdem ren, lesen Ausdruck diesen Sie «Hech uisä» – Ganz unterschiedliche Bilder werden bei Ihnen wohl lebendig, wenn Leser Aa-Post Geschätzter Leserin Aa-Post Geschätzte Verständlich, . viele Einwohnerdass «Königinlieber dochzur da Berge» der am Die Absicht, ein Bauwerk zu erstellen, dessen Spitze bis zum Himmel reicht,Himmel zum bis Spitze erstellen,Absicht,dessen Bauwerk zu Die ein . . Auf dem Weg zur Arbeit streift mein Blick die vertrauten Silhouetten, er geht Die Geschichte vom Turmbau zu Babel ist wohl eine der bekanntesten der eine wohl ist Babel zu Turmbauvom Geschichte Die . . . Nicht alle mögen wohl dieses einzigartige Erlebnis teilen: Wer unter Wenn ich Ihnen, geschätzte Leserin, geschätzterLeser,empfehle,geschätzteLeserin,Wenn Ihnen, ich . . Die Folgen sind bekannt . Sie steigen einfach ein und fahren mit der Luftseilbahn hoch Die vielfältigen Ideen sprudelten munter in alle Richtungen,alle in munter sprudelten vielfältigenIdeen Die . . Wir schauen hinauf zu den Berggipfeln, sind beeindruckt von von beeindruckt sind Berggipfeln, den zu hinauf schauen Wir Heute gilt der Burj Khalifa als das höchste Gebäude Gebäude höchste das als Khalifa Burj der giltHeute . Ähnlich erging es uns Redaktorinnen und Redakto und Redaktorinnen uns es Ähnlicherging . Die höchsten Berggipfel sind da um bezwungen zu höchsten um Die Berggipfelda . sind Erst 1953 schafften Edmund HillaryTenzingEdmund und schafften 1953 Erst . . hinunter Jahrzehntelang galt der Eiffelturm als Eiffelturm der galt Jahrzehntelang . . ) Das wirkt Das ) . schauen… . Stünde es in Büren, so könnte Büren,so in es Stünde . Der Drang immer höher zu zu höher immer Drang Der . Garantiert . Doch es gibt es Doch auch . Franz Niederberger . Sogar miterleben Denn, um um Denn, . . Damit . In - - - - -

1 VORWORT Aa-Post

Ganz oben mit Blick in die Berge Wohnen im Hochhaus

Seit über 20 Jahren woh- wohnen . Zudem nen Margrit und Christian sei die Nähe Hählen im obersten Stock zum Schulhaus des Hochhauses «Rigi» an mit dem Sport- der Schulhausstrasse in platz ein grosses Oberdorf. Plus . Eine ganz spe- Was muss das für ein Gefühl zielle Stimmung sein, vom 10 . Stockwerk aus die könne man etwa Innerschweizer Bergwelt bestau- im Herbst erle- nen zu können! Früher träumten ben, wenn Bo- auch die Hählens von einem sol- dennebel über chen Panorama-Ausblick ohne die Matten strei- Sichtbehinderung, wohnten sie che . Da seien doch in einer Parterrewohnung sie im 10 . Stock an der Pilatusstrasse . auch schon mal bereits oberhalb und das Panorama «vom Stu- der Nebelgrenze gewesen . bentisch aus» bewundert . Ja, Zutritt zu ihrer heutigen Woh- schwindelfrei müsse man halt nung hatten sie allerdings bereits Nur schwindelfreie Gäste schon sein… vereinzelt, denn ein Arbeitskolle- Nicht alle ihre Besucher wür- Dass man sich bei zehn Stock- ge von Herrn Hählen bewohnte den diese herrliche Lage voll werken und entsprechend vielen sie . Und da jener sich häufig im auskosten, lacht Frau Hählen . Trepp ens tufen gerne auf den Lif t Ausland aufhielt, übernahmen Schon mancher Gast habe sich verlässt, versteht sich . Wenn während seiner Abwesenheit die nicht auf den Balkon getraut der jedoch mal eine Panne habe, heutigen Be- gerade wenn man mit Einkaufs- wohner Aufga- taschen dastehe oder Wäsche ben wie Brief- besorgen wolle, ja, dann sei es kasten leeren, nicht so lustig, führt Frau Häh- Pflanzen gie- len aus . Überhaupt sei der Lift ssen, Wohnung wohl etwas zu klein konzipiert lüften etc . Als worden . Darüber hätten sich so- sich da nn 1987 gar schon kräftige Möbelpacker die Möglichkeit beschwert . ergab, die Woh- nung selber zu Bestimmt ist es Geschmacks- mieten, zöger- sache, was man von der opti- ten sie keinen schen Erscheinung der beiden Augenblick . höchsten Wohnhäuser unserer Gemeinde hält . Die Familie Häh- Die Ruhe im len stört sich denn auch nicht obersten Stock weiter daran, wenn etwa von und die himmli- «Betonklotz» gesprochen wird . sche Aussicht Sie würden das Haus ja nicht sei etwas, das anschauen, lachen sie, denn als sie sehr zu Bewohner sei ihre Blickrichtung schätzen ge- ja gerade umgekehrt… lernt hätten, man sei gewis- SB sermassen für sich hier oben . Früher, als sie Die beiden Hochhäuser an der Schulhausstrasse 3 und 5 sind im noch im Erdgeschoss gewohnt Jahr 1972 bewilligt und unmittelbar danach realisiert worden . Heute hätten, sei es halt schon weni- leben in den 40 Wohnungen ca . 100 Personen . ger ruhig gewesen, erklären die Diese Bauweise wäre heute wegen der Raumplanung kaum mehr beiden . Auch für die Kinder sei so realisierbar .

SCHWERPUNKTTHEMA es toll gewesen hier oben zu 2 Ganz oben Ganz mit Blick in die Berge Wohnen im Hochhaus einen Telefonanschlusseinen auch 1975 seit und Gibel dem Stall gebaut betrieb machte sie zu einem Ganzjahres VaterAlpRohrerdie und Eduard Oberdorf in WaltersbergWinterswil dem auf zum Alp als früher gehörte und weit oberhalb von Büren. von oberhalb weit Wohnort ihrem an sehr beth und Eduard Rohrer Elisa schätzen Panorama Aussicht mit dem Rundum- Die Ruhe und die prächtige Wohnen am schönsten Fleck che sich einen mitfeinen Kaffee Gäste,wel mehr immer aber es Wohnstube Rohrer die Gäste in ihrer eigenen men spaziergang zum Gibel unternah Verdauungs einen Mittagessen dem Rickenbachli,nach welche dem Pilgerhausvom oder Gäste es utr ie lie Kaf kleine feestube eine Mutter rers Zufahrtsstrasse eine durch Betriebs des ssung Erschlie die erfolgte Jahr chen Seit 1964 gibt es Strom auf auf Strom es gibt 1964 Seit Der Der Gibel liegt auf 1160 m ü i 17 btib dad Roh Eduard betrieb 1970 Bis Am Anfang bewirteteFrau Anfang Am . . Hoch oben auf dem Gibel 1940 wurde ein neuer neuer ein wurde 1940 . Es kamen meistens meistens kamen Es . Mit der Zeit wurden . 1939 übernahm übernahm 1939 . . Im gleiIm . . M - . ------senheit Gelas mit beiden die tragen das aber informiert,Allerneuste das über immer nicht Gibel dem auf abholen Zumbühl,Schwanden,Franz bei jeweils Zeitungen und Briefe re ih Rohrers die müssen so und geliefert, Liegenschaft zur bis mehr nicht leider wird Post Die indessen: gibt’s Nachteil einen Tal dem hochüber nen auchist, wurde es eng und so wurde ein wurde so und eng es wurde bei gönnten Rohrers Chrapfen oder Schenkeli hausgemachtenlegendären den . o id i Bewohner die sind So . Maria-Rickenbach nach Gibel via Kreuz dem mit pilgern Buochser die heute Noch Tradition Gibel schaft Kaffeewirt der in ren Einkeh das hatte rern Wallfah Buochser und der Bratchäs natürlich da war den - wer verkauft Gäste die an Milchprodukte nen eigedie konntenauch angebaut Zusammensein liche gemüt das für Raum i shn a Woh das schön Wie Auch bei den Stanser Stanser den bei Auch Besonders . beliebtBesonders m Wohnhaus Im . . Dadurch . . . ------sieren sollte le – für den Fall, wenn etwas pas vermitt gewisseSicherheit eine und eine Schneefräse, was ihnen Pflug einen sie besässen Glück noch lange nicht lange noch kapelle Wallfahrts der in Gottesdienst zum Fussmarsch den sonntäglichen beiden die unternehmen möglich immer wenn und dort, leben Bekannte und Verwandte verbunden stark Rohrer vor wie nach Eduard und Elisabeth zurück weit schon liegen Zeiten diese Niederrickenbach nämlich in können, besuchen zuhause Schulunterricht quasi den sogar Taluntenim heute wohnen und ausgezogen können geniessen lange noch fentlich hof und Tag jeden sie welche Ruhe, der und Natur der sicht, Aus wunderschönen dieser von Wetterverhältnissen ungestümen bei besonders sie, erklären machen, schaffen zu etwas schon Abgeschiedenheit Ins Tal ziehen möchten sie aber sind Maria-Rickenbach Mit längst sind Kinder beiden Ihre m itr ön enm die einem könne Winter Im . . . . Damals habe man man habe Damals . . Sie schwärmen schwärmen Sie . Doch zum zum Doch . Doch SB . - - - - -

3 SCHWERPUNKTTHEMA Aa-Post

Hoch hinaus! Vom schneeweissen Vergnügen in herrlichen Landschaften

Eindrückliche Wintererleb- nisse gibt’s oberhalb von Niederrickenbach zu erle- ben. Das Gebiet ist in den letzten Jahren zum Mekka für Schneeschuhwanderer geworden!

Vor 15 Jahren hat Koni Lüönd aus mit dem Schnee- schuhwandern begonnen . Er ist Schneeschuhläufer der ersten Stunde und war einer der ers- ten Schneeschuh-Tourenleiter in . Fasziniert von die- ser Freizeitbeschäftigung hat er viele Wintersportler mit seinem Virus infiziert . Sein Lieblingsge- biet liegt oberhalb von Maria- Rickenbach . Die Winterwande- kannt . Die Mühsal des Vorwärts- Wir gehen es gemächlich an, ab- rung von Niederrickenbach über kommens durch tiefen Schnee schalten und entschleunigen ist die Hüethütte, zur Chrüzhütten (Nidwaldner Mundart: wäägè) angesagt . Schneeschuhlaufen und zum Brisenhaus ist seine wurde früher mit diesen einfa- ist «Genusswandern», bei dem Lieblings-Schneeschuhtour! Ko- chen Konstruktionen bewältigt . alle Sinne berührt werden sollen . ni nimmt uns jetzt mit auf eine Es wäre unseren Vätern kaum Der Tourenleiter läuft voran, der virtuelle Schneeschuhtour ins in den Sinn gekommen aus der Weg ist das Ziel . Genusswande- Brisengebiet . Um 09 .30 Uhr anstrengenden Fortbewegung rer in weisser Landschaft! Koni besteigen wir die Seilbahn nach im tiefen Schnee eine Freizeitbe- hat den Wetterbericht studiert Niederrickenbach und fahren schäftigung zu kreieren . und sich mit der Lawinensitu- bergwärts . Die Gondel bringt uns Auf Maria-Rickenbach ist die ation auseinandergesetzt . Als bequem auf 1162m über Meer . Winterlandschaft durch die Tourenleiter ist er für seine Bei der Bergstation ist der Aus- Schneefälle wie frisch gezuckert . Gruppe verantwortlich . Auf den gangspunkt für unser Abenteu- Der Wetterumschwung kam wie ersten Metern unserer Wande- er . Erfahrene Teilnehmer bringen erhofft und es herrscht klares rung ist es wichtig, dass wir mit ihre eigenen Schneeschuhe mit . aber kaltes Winterwetter . dem Material vertraut werden . Wer keine besitzt, kann diese für Die Schneeschuhe zwingen uns ein bescheidenes Entgelt bei der Koni begrüsst jede Teilneh- breitbeiniger als gewohnt zu Niederrickenbach-Bahn mieten . merin, jeden Teilnehmer per- marschieren . Der eine oder an- «Brättli», die an die Bergschuhe sönlich . Alle sind per Du und dere «Stolperer» lässt sich nicht geschnürt werden, sind altbe- Koni erklärt die heutige Route . vermeiden . Im weichen Schnee SCHWERPUNKTTHEMA 4 Hoch Hoch hinaus! Vom schneeweissen Vergnügen in Landschaften herrlichen glimpflich meistens aber Stürze verlaufen tet sollen die Schritte sein Schritte die sollen tet fens Schneeschuhlau des Technik Wegearbeit die übernehmen und voran hen ge Läufer stärkeren ditionell Richtung ChrüzhüttenRichtung fangen zu frösteln, geht’s weiter Bissen Birnweggä . Bevor wir an der schmeckt gut und Kafi das Rucksack eigenen dem aus Verpflegung mit Halt Hüethütte ssen tief durchzuatmen und zu genie traumhaft sind Bach glucksende der und Brückleinbedeckte Schnee mit das Tannen, verschneiten um Buoholzbach jungen den über Brücke zur gelangen erreichenwir dieAlp Ahorn bach hinter uns gelassen haben, läufe beobachtet werden WildFernglas dem mit können Schinberg Wildruhgebiet bung des Brisenhauses liegt das Schoggikuchen sert den berühmten Brisenhaus- Hunger und geniessen zum Des unseren wir stillen Gemeinsam an Appetit den zusätzlich regt Duft der Feuer, dem auf schon anzutreffen Küche der in Zeit diese um ist vorzubeugen sche anzuziehen um Erkältungen ein Jetzt ist es wichtig trockene BrisenhausWä Etappenziel am Gruppe unserer Wanderer gen gemächlich den Spuren vorne weg, die Langsameren fol gel auseinander Gruppe zieht es wie eine Handor ist gute Kondition gefordert jetzt tiefenSchnee; durch führt Brisenhaus zum Anstieg finale Gebirgesumliegenden des Panorama das in Einführung ne Tourenleitervomei bekommen die wunderschöne Aussicht und wir geniessen Chrüzhütte der ahe wr Niederricken wir Nachdem n e umtebrn Umge unmittelbaren der In alle treffen nach und Nach Stetig und nicht überhas nicht und Stetig . . Weiter geht’s, hoch zur zur hoch geht’s, Weiter . . s lit et um Zeit bleibt Es . Hier gibt’s den ersten ersten den gibt’s Hier Koni gibt Tipps zur zur Tipps gibt Koni . i Spe steht Suppe Die . e Hüttenwart Der . . . Die Sportlichen Fein duftet duftet Fein . i rings Die . Die kon Die . . Direk . Hier Hier Der Der . Wir . Bei . . Die . - . . ------

eähe sn z vernehmen zu sind Gelächter boden Brändlis zum Schwung mit es aus begangenenHang einenfür steilen noch und nicht Schneeschuhen auf «Abfahrt» Die Wanderung: der Teil lustigste der kommt Tiere Zonen diese det Wohle zum der mei und Wildruhegebiete alle schützen zu ausreichend Störungen vor gel wildlebender Säugetiere und Vö Lebensräume Zweck den hat Wildruhegebiete über ordnung vermeiden zu Schneeschuhtouren auf sind Wildtieren mit Begegnungente • • • • • • • von Schneeschuhen eine zu Schnuppertour unternehmen um die tersportlern Unter anderem ist zu berücksichtigen: Wetterbericht (das Wetter antwortlich se Fortbewegungsart zu testen) zu Fortbewegungsart se sen sen rechnen beachten zu sind walden, es nehmen immeraber Kurgäste oder Tagestouristen aus Nidwaldens festlegt unter unerlaubt in Wildruhegebieten wandert, muss mit happigen Bus planung planung nach körperlicher wählen,Verfassung Wildschutzgebiete kann im Berggebiet schnell ändern), Lawinensituation, Routen nah und fern teil fern und nah bach-Bahn gemietetbach-Bahn werden izle aczr n lautes und Jauchzer Einzelne Nach einer gut stündigen Rast Je Je nach Wetterverhältnissen besteht die aus 5-25 WinGruppe Zu beachten ist die Verordnung, welche die Wildruhegebiete Alle Touren werden im Nidwaldner Blitz ausgeschrieben und sind Als kann Gruppe man individuelle Touren buchen Schneeschuhe Schneeschuhe können für 15 Franken/Tag bei der Niederricken Die Mehrheit der Teilnehmer kommt erfahrungsgemäss aus Nid Bei einer geführten Tour ist der Leiter für verseine Gruppe . . www.maria-rickenbach.ch Die Nidwaldner VerNidwaldner Die . . Selbstgeführte Touren gutmüssen vorbereitet sein Koni Löünd kennt Löünd Koni . . Eine Anmeldung ist erwünscht . Koni . sucht da . . . Wer gegen diese Verordnung verstösst und So geht So . . (Es empfiehlt sich vor einem Kauf . - - - - - . einsehbar hinter uns! liegt Schneetag erlebnisreicher Talins Anderedirekt nehmen die Bahn EinkehrPilgerhauseineche im man für beinhaltet Heimkehr Ausgangsort am wieder wir sind Stunden 5 ah Niederrickenbach nach zurück geht Etappe letzte Die passieren Revue einmal noch Tourdie wir lassen Rast dieser werden genommen Stall einem aus Bänke und Tische vorbereitete dafür Barmettler Älpler-Familie der bei terdürfen zur Alp Ahorn gekommen führt der Weg zurück graben Schnee abzuklopfen oder Stöcke auszu um Stelle zu schnell immer Helfer sind Stürzen Bei Ein anstrengender aber aber anstrengender Ein . . Beim Brändlisboden an . .

. Bei schönem Wet . Die individuelle individuelle Die

. . Nach Nach - Bei . - . - CG - - - - . . - - - -

5 SCHWERPUNKTTHEMA Aa-Post

Hoch in Sicht Ein Blick in die Wetterstation von Oberdorf

Über kein Thema wird wohl dermassen viel gespro- chen wie über das Wetter. Für Stefano Moro ist das Wetter mehr als blosser Small Talk. Er besitzt in seiner Wohnung an der Riedenstrasse eine eigene Wetterstation und liefert damit Oberdorfs Wetter- werte in die ganze Welt.

Nach dem Sturm Lothar vor elf Jahren begann Stefano Moro das Wetter zu beobachten . Da- mals war er begeisterter Ama- teurfunker und übte somit ein Stefano Moro am «Wetter-Arbeitsplatz» sehr wetterabhängiges Hobby Bereits gegen 250 private Wet- fängern erhält man als privater aus . Fortan tauschte er am Fei- terstationen speisen alleine in Wetterfrosch kein Entgelt . Doch erabend die Wettertageswerte der Schweiz ihre Daten ins Netz . dies spielt dem Wetterbegeis- mit seinen Funkkollegen aus . In Unzählige besitzen ebenfalls terten keine Rolle . Für ihn ist der ersten Zeit besass er eine eine Wetterstation, sind aber das Ganze ein Hobby . Und daran schlichte Wetterstation, wie sie nicht online . Stefano Moro ist findet er vor allem die Statistik manch einer in seiner Wohnung der einzige Nidwaldner, der sei- spannend . Es vergeht kein Mor- führt . Von Hand erfasste er die ne Wetterdaten ins Netz stellt . gen, an dem er nicht einen Blick Werte und lieferte diese schon Weltweit sind 5'200 registrierte auf seine Daten wirft und schaut, bald per E-Mail an verschiedene Wetterstationen bekannt . wie das Wetter heute vor einem Wetterstationen weiter . Seine Jahr war . Technik entwickelte sich und Neben den klassischen Thermo - rund fünf Jahre später erstellte metern umfasst Stefano Moros Aufgewachsen ist Stefano Moro er seine erste Wetterhomepage . Wetterstation einen UV-Messer, in Langnau am Albis im Kanton Damit stieg auch das Interesse einen Regenmesser sowie einen Zürich . Seit 2007 ist er bei einer von Dritten an seinen Daten . Windmesser . Mit diesen Geräten Buochser Firma als Speditions- erfasst er Temperatur und Tau- angestellter tätig und zog des- Heute werden die Daten von wetter, Regenmenge, die Feuch- halb nach Oberdorf . Zu seinen Stefano Moros Wetterstation te, den Luftdruck, den Wind Hobbys zählen unter anderem automatisch alle zehn Minuten inklusive Windrichtung sowie Briefmarken sammeln sowie Ve- ins Internet eingespeist . An ganz UV-Werte . lo fahren . Und selbstverständlich wenige Firmen liefert er weiter- die Meteorologie . Am Abend ist hin manuell . Zu den namhaften Eine Wetterstation, wie sie für Stefano Moro die Sendung Interessenten seiner Wetter- Stefano Moro besitzt, kostet Meteo im Schweizer Fernsehen daten gehören unter anderem zwischen fünfhundert und zwei- Pflichtprogramm . Doch das Hob- MeteoNews und die SMA-Me- tausend Franken . Für die Routi- by zum Beruf zu machen ist für teoSchweiz . Aber auch die Bun- netätigkeiten wie Datenlieferung ihn kein Thema . Zumal in der desverwaltung, die ETH Zürich, investiert er täglich rund zwanzig Schweiz auch keine Ausbildung die Hochschule für Technik und Minuten . Hinzu kommen unzähli- zum Meteorologen existiert . Architektur Luzern, das VBS, die ge Stunden, in denen er an der BO Universität von Pisa, das Kabel- Technik feilt . Von den Datenemp - fernsehen Nidwalden und die Nidwaldner Sachversicherung Das Oberdorfer Wetter im Detail konsultieren Stefano Moros www.wetterstation-stans.ch Wetterinformationen . Pro Monat Da Stefano Moro seine Daten international verschickt, benannte besuchen durchschnittlich etwa er den Wetterstations-Link mit dem Zusatz «Stans» . Damit ist klar, zweitausend Personen aus aller dass die Werte aus dem Kanton Nidwalden stammen .

SCHWERPUNKTTHEMA Welt seine Wetterhomepage . 6 Hoch Hoch über den Dächern üo Ukedru, Dusche Umkleideraum, Büro, mit , in schäft mein habe und eigenesdorf Ge moos sie gefällt mir heute noch lehre Schnupper eine machte ich und schien mir gar nicht abwegigso Das lernen!» Kaminfeger doch könntest «Du mir: zu er sagte Idee die auf mich brachte Schulkollege zum zum Beruf Kaminfeger? gen tut er trotzdem noch! mehr aktuell. Glück brin Zylinder ist längst nicht zen Mann» mit Leiter und Vorstellung vom «Schwar stark gewandelt hat. Die der sich im der Lauf Zeit Beruf, ein ist Kaminfeger Angestellte und eine Lernende und Materiallager begeistern zu Beruf abwechslungsreichen diesen für Mensche junge ger, schwieri Frauen immer es wird Leider Auszubildenden der vor oft kommt che der Heizungs- und Lüftungsbran fung Meisterprüdie es braucht den, auszubil Lehrlinge und führen zu Kaminfegergeschäfteigenes Feuerungskontrolleur ist nach einer Abschlussprüfung anhängt, Module fünf noch ger Kaminfe ausgelernter als Wer absolviert erungskontrolleur Feu zum Module drei ersten die Lehre der währendwerden dem der Gewerbeschule in Olten an Blockkursen diversen und Woche pro Schultag einem mit bildung zum Kaminfeger aus? Aufgewachsen bin ich in Ennet in ich bin Aufgewachsen ietih en zufällig rein Eigentlich Herr von Holzen, wie kamen Sie Eine Zeit lang waren etwa 50% Sie besteht aus drei Lehrjahren Aus die heutzutage sieht Wie Ein Umstieg auf Berufe in Berufe auf UmstiegEin . . Die Arbeit gefiel mir – und Jetzt wohne ich in Ober in ich wohne Jetzt . Kaminfeger Gody von Holzen u dm Pausenplatz dem Auf . Zwar braucht es in es Zwarbraucht . . Ich habe eine . m ein Um . . . Ein Ein . Zu - - . . . ------gestattet sind gestattet aus Ventilatoren mit Heizungen die da schmutzig, mehr kaum so mehr nicht Schmutz Schmutz zu hinterlassen keinen Ehrensache, sogar ist tigeFunktion eingenommen wicheine hat Staubsauger der und geworden besser ist zeug ist schmutzige eine Kaminfegerarbeit Vorstellung,die dass die noch vielleicht immer haben Leute Viele etc Schwedenöfen Kochherde, Kachelöfen, Cheminées, mine, Ka Heizungen, verschiedenen te Aufgabe ist die Reinigung der wnsäfg i dn neuen Heiztechniken den mit zwangsläufig der Zeit verändert? schiessen WolfenDallenwil und Oberdorf, Gemeinden den in arbeite Ich den Gemeinden gewählt von wurden welche minfegermeister, Können ger viel technisches Wissen und Kaminfe vom erfordert und tig ruf ist nachaber wie vor vielsei stark verändert haben verändert stark Jahren zwanzig letzten den in ger,weilHeiztechniken diesich zwischen auch weniger Kaminfe In Nidwalden sind wir vier Ka vier wir sind Nidwalden In i Vrneugn kamen Veränderungen Die Wie hat sich der Beruf im Laufe . . nee häufigs Unsere . Heute wird man man wird Heute . Auch das Werk das Auch . . Dem ist aber aber ist Dem Der Be Der . . Es . . . ------der der Kaminfeger Glück Folgen verhinderte schreckliche deren und Brände Kamine, was zunehmend solche der Reinigung früh zur Vorschriften schon verordneten den verheerend jeweils Städte und Dörfer für dies war standen, beieinander nahe und wiegendHolz gebautaus waren minbrände malsgabviele es schlimme Ka id ih pned n ab und wechslungsreich spannend ich finde Arbeitsplätzen neuen immer wieder zu sein zu Unterwegs ten und die Aufgabe ist sinnvoll ruf und was weniger? schon ziemlich heiss werden einem es kann tragen, schuhe Arbeitshand und Schutzbrille Staubmaske, eine oft auch wir Sommer im Schutzkleidung säurebeständige schwarze, re Fragen heiztechnischen in kompetent sie berate und Menschen verschiedenen gerne rhrn etn stammt Zeiten früheren Glück? Freude grosse mir macht Berufsleute motivierter junger, Ausbilden c kn slssädg arbei selbstständig kann Ich Be Ihrem an Ihnen gefällt Was Ichdenke, diesnochaus dass Kaminfeger bringen Warum i Ncti it unse ist Nachteil Ein . a i Hue vor Häuser die Da . . Ich begegne begegne Ich . Also brachte i Behör Die . . . Da . Das Das Da Da . . . SD . ------

7 SCHWERPUNKTTHEMA Aa-Post

Wichtiges in Kürze aus der Politischen Gemeinde

Neue Lernende Lehrabschluss 2010 Alle Baugesuche, welche einer Ich heisse Leandra Burch, bin Im Sommer 2010 schloss Nejra kantonalen Begutachtung oder 16 Jahre alt und komme aus Abaza erfolgreich die kaufmän- einer kantonalen Bewilligung be- Oberrickenbach in der Gemein- nische Grundausbildung bei der dürfen, werden von der Koordi- de Wolfenschiessen . Seit dem 9 . Gemeindeverwaltung Oberdorf nationsstelle an die zuständigen August gehöre ich zum Team der ab . Nejra Abzaza war noch bis En - kantonalen Ämter weitergeleitet . Gemeindeverwaltung Oberdorf . de Oktober 2010 im Lehrbetrieb Dabei werden Termine gesetzt . Ich absolviere die Kaufmänni- tätig und bereitet sich seither Die Koordinationsstelle sammelt sche Ausbildung im Profil E; die- auf die Erlangung der Berufsma- alle Bewilligungen und Stellung- se dauert 3 Jahre . Zu Beginn der tura vor . Der Gemeinderat dankt nahmen der Ämter und leitet Lehrzeit besuchte ich den Basis- für die gute Zusammenarbeit diese, sobald sie vollständig kurs, welcher 4 Wochen dauerte . und wünscht alles Gute auf dem vorliegen, an die kommunalen Danach nahm ich die praktische weiteren Lebensweg . Baubewilligungsbehörden . Dabei Tätigkeit im Lehrbetrieb auf . Der hat die Koordinationsstelle dar- Start ist sowohl bei der Arbeit im Tageskarte Gemeinde auf hinzuwirken, dass allfällige Betrieb wie auch in der Schule Die Politischen Gemeinden En- Widersprüche bei den kantona- geglückt . netmoos, Oberdorf und Stans len Bewilligungen ausgeräumt stellen ihren Einwohnerinnen und werden . Mit dieser Vorgehens- Mein grösstes Hobby ist das Einwohnern zurzeit sieben Gene- weise soll der Ablauf des Bau- Reiten . Seit 9 Jahren sitze ich ralabonnemente (GA Tageskar- bewilligungsverfahrens für die regelmässig im Sattel . Vor einem ten «Gemeinde») zur Verfügung . Gemeinden und Bauherrschaf- Jahr bin ich Mitglied des Reitver- S eit d em 12 . D ezem b er 2010 gel - ten einfacher und transparenter eins Büren geworden . Ich habe ten neue Rahmenbedingungen, gestaltet werden . Die Bauko- bereits einige Reitprüfungen wobei auf die Einführung einer ordinationsstelle soll auch zur bestanden und gehe so oft es 9-Uhr-Klausel verzichtet wurde . Beschleunigung im Baubewilli- möglich ist an Turniere . Ich rei- Gemäss den Vorstellungen des gungsverfahren beitragen . te hauptsächlich Dressur, aber Verbandes öffentlicher Verkehr visiere auch gerne mal einen (VöV) soll die Tageskarte als Ratgeber für Notsituationen Sprung an . 2-3 Mal wöchentlich «Schnupperangebot» dienen und Die neue Broschüre «Ratgeber gehe ich mit meinem Pflegepferd wieder diesem Bestimmungs- für Notsituationen» liegt bei der trainieren oder ausreiten . Nichts zweck zugeführt werden . So ist Gemeindeverwaltung zur Bedie- in der Welt ersetzt einen Ausritt die Anzahl Tageskarten je Ge- nung auf oder kann unter www. bei Sonnenaufgang . meinde kontingentiert worden . oberdorf-nw.ch / online-schalter, Die Gemeinden mussten sich heruntergeladen werden . Die Während den nächsten 3 Jahren verpflichten, ihre Tageskarten Broschüre soll aufzeigen, wie will ich mich zur Hauptsache auf nur noch an die eigenen Einwoh- sich jedermann auf eine mög- die Berufsausbildung konzentrie- nerinnen und Einwohner abzuge- liche Notsituation (Hochwas- ren und dann mit guten Noten die ben . Dies hat im Moment für die ser, Orkan, Pandemie) gut und Lehrabschlussprüfung ablegen . Bezügerinnen und Bezüger von zweckmässig vorbereiten kann . Tageskarten keine direkten Aus- Sie empfiehlt ganz besonders wirkungen . Spürbar ist jedoch die Anlegung eines Notvorrates, der Aufschlag der Tageskarte um diesen periodisch zu erneuern 15 %, weil die Tageskarte seit und zu ergänzen . dem 1 . Januar 2011 Fr . 3 .– mehr kostet, Fr . 38 .– . Wy

Baukoordination Seit dem 1 . Januar 2011 ist die kantonale Baukoordinationsstel- le beim Amt für Raumentwick- lung in Betrieb . Als Baukoordina- tor amtet Martin Kayser, Stans . Ich freue mich, Sie kennen zu Bei der kantonalen Baukoordi- lernen und Sie gut bedienen zu nationsstelle handelt es sich in

GEMEINDE können . erster Linie um eine Triagestelle . 8 Bau- und Bau- Planungswesen magece geworden . umfangreicher und komplexer nungswesen Pla und Bau- im Vorschriften äsrnsln erforderlich wässerungspläne Ent und /Längsschnitte Quer- Situati Geschossgrundrisse, onspläne, vermasste Umbauten können,sindkleinerenauch bei werden gefasst solche Damit Entscheide kompetente lich fach und rasche auf Anspruch Bürger rinnenund zudem haben voraus Unabhängigkeit und Fachkompetenz setzt Dies akt, sondern Rechtsanwendung gung ist kein politischer Gnaden trollen auswirkt gungsverfahren und die Baubewilli Baukon das auf besonders sich was Bauvorschriften, der Vollzug kompetenten und ten effizien einem nach Frage die wieder immer sich stellt halb ereln möglich Beurteilung sachgerechte eine ist so Nur folgen Verlauf der ersten Vorprüfung er frühestens nach einem positiven kann Baugesuches likation des als Baubewilligungsbehörde Baubewilligungsbehörde als Gemeinderat der kommission, Hochbau die AG, Trigonet der fachtechni von Muri Stephan Berater sche unabhängige der Oberdorf Gemeinde der in sich setzen Bauwesen und nungs- Ist-Organisation gaberechts zu berücksichtigen VorschriftenVerdie des zudem es gilt Bauten öffentliche Für voraus Verwaltungsverfahren nen Verwaltungsrechtes und der Kenntnissesende allgemeides Baukontrollenumfas und Plan- werden prüft ge Sachenrecht und Strassen- Planungs-, Bau-, Umweltschutz-, dem aus Normen gesetzlichen In den letzten Jahren sind die sind Jahren letzten den In Die Erteilung einer Baubewillieiner Erteilung Die i dm omnln Pla kommunalen dem Mit Ein Baugesuch muss nach den . eine Neuorganisation eine steht Neuorganisation bevor Dies setzt für die für setzt Dies . . ie Pub Eine . Bürge . Des . - - - . . . . ------Wasserbau etc Wasserbau Kanalisationen, Strassen, wie Arbeitsgebiete baunahe tere ten vorzuberei Entscheide die und prüfen zu materiell und formal Baugesuche anstehenden ten muss in der Lage sein, die meis und Einwohnern empfohlen Einwohnerinnen 3000 ungefähr von Gemeinden für verwaltung Bau eigenen einer Schaffung sein von Baugesuchen gewährleistet Bearbeitung der bei scheidung Ent Vorbereitungzwischen und Trennung klare eine soll Damit muss übernehmen verwaltung Auf Gemeinde der innerhalb gaben andere noch nicht und kann Fachgebietche diesem widmen n e s we gs Hauptsa zur n jemand sichwenn u n Pla d n u - an u Ba im g n u r weitergehendeProfessionalisie Neuorganisation Gemeinderat im Empfehlungen deren sortchef Res der vertritt kommission ab Empfehlungen ligungsbehörde alsdem gegenüberGemeinderat Baubewil gibt kommission e Gshfe i dr Hoch baukommission der in Geschäftes des als Vorberatung die dient für Grundlage Beraters nischen verwaltung zu erfüllen Gemeinde die an tungsauftrag werden, um den geltenden Leis geleistet Überzeiten trächtliche herrschaften und Berater gegenüber den Bau Ansprechpartner als Funktion die Gemeinderat im vorsteher Ressort der übernimmt Häufig die Bauadministration auseinander für Stelle zuständige als Gemeindeverwaltung die und Eine eigene Bauverwaltung Bauverwaltung eigene Eine eine strebt Gemeinderat Der e Brct e fachtech des Bericht Der Als Präsident der Hochbau der Präsident Als . Eine solche entsteht dann, entsteht solche Eine . Auch sollen durch sie wei sie durch sollen Auch . n ahrie wr die wird Fachkreisen In . . Heute müssen be bearbeitet werbearbeitet . . . i Hochbau Die . . . . ------2011 erfolgen kann 2 der ab Pla nungswesen und Bau- das für person AnstellungFachdie einer dass getroffen, Vorbereitungen die mung werden vom Gemeinderat beantragt Leistungsauftragserweiterung eine 2011 Budgets des men Leistungsauftragserweiterung leideraber nicht realisieren stand Vordergrund im Bauverwaltung bestehende eine an Anschluss ein wobei anderen geprüft, Gemeinden mit arbeitsformen Zusammen auch Gemeinderat vom wurden Geschäftes dieses eine Auslagerung stattfinden und bei den eigenen Schwächen Stärkeneigenen die auf tration Bauwerke) eigener Planung oder planung eeh wr (z wird gerecht mehr nicht Ansprüchen genden eigenedieVerwaltung stei den woangezeigt, dort wäre leuten Bauvorhaben beschränken konfliktträchtigen relevanten, kann sich die auf wirklich somit . konzentrieren nungswesen Pla und Bau- im Führungsrolle Baubewilligungsbehörde auf die als Gemeinderat der sich kann den e Gmidrt a i Rah im hat Gemeinderat Der Vorbereitung der Rahmen Im Der BeizugDer von externen Fach Mit einer solchen Lösung Lösung solchen einer Mit . ie oce is sich liess solche Eine . ah e Zustim der Nach . . Es soll eine Konzen B . . Nutzungs . Hälfte . . . Er Wy . ------

9 GEMEINDE Aa-Post

800 Jahre Rickenbach LU Die Rickenbacher feiern mit Freunden

Am Wochenende vom 10 . bis 12 . September 2010 erreichten die Festlichkeiten zum Jubiläum «800 Jahre Rickenbach LU» ih- ren Höhepunkt . Gäste aus nah und fern trafen sich zum Ge- burtstagsfest in Rickenbach, darunter auch eine Delegation des Gemeinderates Oberdorf, als Vertretung des Ortsteiles von Niederrickenbach .

Die Glückwünsche wurden in der Form eines Chässpruchs, wie er jeweils an der Älplerchilbi vorgetragen wird, überbracht . So vernehmt, was Klaus Odermatt, Präsident von Tourismus Nieder- rickenbach, flankiert von Charly Käslin und Gemeinderat Walter Ammann, seinen ZuhörerInnen berichtete . Von links: Charly Käslin, Klaus Odermatt, Walter Ammann

Wir sind heruntergekommen und jetzt in Luzern Wir haben eine Steinalp und einen Steinalperwald, und gratulieren euch herzlich und gern! warum die so heissen, merken Sie bald . Wir wollen helfen, das Fest hier zu schmücken, Alles ist voller Felsen, viele Steine im Feld . darum tragen wir Trachten und Käse am Rücken . Wir sind zwar steinreich, aber doch ohne Geld . Der Bach spült es runter bis zur Talsohle Maria Rickebach diend mier verträtte, und erst eure Steinag macht daraus Kohle! das isch ä Wallfahrtsort, wo me viu gahd go bätte . Zur Maria im Ahorn, zu dr liebe Frai, Wohnid mier ai heech und diend Alpeluft schnuife, uber 150 Jahr macht s‘Chloschter das ai . kunsch gäbig zu eys, äs fahrd ä Luftseilbahn uife . Mängs Dankestäfili hanged i dr Chappele dett, Uf Rickebach lohnt sich immer dr Gang, will d’Maria s’Gebätt gheerd und de ghulfe hed . heyr wieder a Wiehnachtsmärcht, 2 Wuchenänd lang . Grillstelle heds firne präätleti Wurscht Wir gehören zu Oberdorf und stören uns dran, und gmietlichi Beize für gäge Durscht! dass wir nicht frei sind, wie der Vatikan! Danke Oberdorf für das, was du uns schon gabst, Ich will jetzt nicht mehr hier länger reimen, aber wären wir frei, wär Pfarrer Fuchs unser Papst! die Traggabel drückt, möchte ich meinen . Drum OK-Chef, tu dich beeilen, Alpe hemmer und Chäsereye wir möchten den Käse gern mit dir teilen! bis uf 2000 Meter, da dueds etz scho schneye . Wanderwäg hed es gar mänge scheenä, Mier gratulierid härzlich zu 800 Jahr uf Ängubärg, Seelisbärg, Banalp und Klewe! und allne Rickebacher, dere riesige Schar! Isithal, Haldigrat und Buochserhorn, Z’Rickebach wohne cha de nid jede, chum hit nu go luege, wart nid bis morn! drum meint ich miend mer zämä hebe, eysi Gschick halt sälber steyre und all hundert Jahr zunenand go feyre! GEMEINDE 10 Neue Brücke über den Bleikibach kommission ist vom Gemeinde vom kommissionist Tiefbau der Sanierungsprojekt a dign notwendig dringend war könnenstürzen ein und Brückeabrutschen die hätte Unwettern weiteren Bei diesem Schacht war nicht ab mehr möglich werden Wasserbezug Ein festgestellt erwehr Feu der Wasserbezugsschacht beim den und Brückenwiderlagern bei Unterkolkungen ke spült. spült. dieser Stelle stark ausge wurde der Bleikibach an tern im Juli / August 2010 Unwet den Bei Feuerwehr. der Löschwasserbezug sich ein Schacht für den dieser Brücke befindet Oberhalb Bleikibaches. des Brücke die über rickenbach – Gibel führt Der Wanderweg Nieder 2010 durch die Firma Franz Mu Oktober Wetterbedingungenim idealen bei und Niedrigwasser kredit von Fr Bau einen Unterhaltsarbeiten und Sanierungs- der Vornahme die für bewilligte Gemeinderat . worden genehmigt 2010 13 am Oberdorf rat o use tiwie star teilweise mussten So Die Bauarbeiten konnten bei bei konnten Bauarbeiten Die und Sicherung und der Sicherung Wasserfassung . 60‘000 Eine Sanierung Sanierung Eine . September September . . – . . Das Das Der Der - - . . ------erneuert Fussgängerbrücke be stehende die zudem wurde beiten eingebaut Bachbett im Querriegel zwei wurden verhindern, zu laufes Bach des Ausspülen weiteres Ort vor Betons(15 m³) erforderlichen des Herstellung zentriertesich vordieallem auf mitgearbeitet Mathis Adolf und Flühler Hugo chef Toni Christen, Peter Murer, Tiefbau daran haben Gemeinde werden ausgeführt Beckenried, AG, rer-Odermatt m ue e Sanierungsar der Zuge Im i at Bük be Brücke alte Die . . h Enaz kon Einsatz Ihr . Seitens der der Seitens . Um ein Um . ------geschlossen werden termingerechtab unfallfrei und werden verhindert Zeitpunkt späteren einem zu Baustelleninstallation Brückenbau konnte eine weitere und Wasser- den für Arbeiten Koordinationverschiedenen der Holzbelag einem und Eisenträgern4 aus nun besteht betoniert ebenfalls und erhöht wurden verankert Fels im Eisen mit und toniert unterbe etappenweise wurden Zustand schlechten einem in sich fand le retn konnten Arbeiten Alle . . Die Brückenwiderlager . Die erneuerte Brücke Die Brückenauflager Die . . Dank der der Dank . Wy - -

11 GEMEINDE Aa-Post

Zentrum Bevölkerungsschutz Inbetriebnahme Januar 2011

Das Nidwaldner Stimmvolk hat am 8 . Februar 2009 mit einer ²/³ -Mehrheit für die Erstellung eines neuen Zentrums für den Bevölkerungsschutz/Ergänzung Camp SWISSINT einer Brutto- investition von 9 .2 Millionen Franken zugestimmt . Das neue Zentrum Bevölkerungsschutz auf der Wiler Allmend an der Aa- wasserstrasse 12 in Oberdorf, südlich der Heizzentrale der Ge- nossenkorporation Stans gegen- über dem bestehenden Camp SWISSINT wurde per Ende 2010 fertig erstellt . Nun kann das Zentrum inskünf- tig gemeinsam durch die Zivil- schutzorganisation Nidwalden, durch den Kantonalen Führungs- parcours für verschiedene Ret- Altes Zentrum stab und durch die Schweizer tungs- und kleine Brandeinsätze wird abgebrochen Armee genutzt werden . Die Inbe- aufgebaut . Das bestehende, 1973 erbaute triebnahme ist ab Januar 2011 Zivilschutzausbildungszentrum vorgesehen . Am Tag der offenen Standort Oberdorf an der Hostettenstrasse 13 Tür vom 14 . - 15 . Mai 2011 kann Mit dem Bau des Zentrums wird in Wil-Oberdorf, ist im August das Zentrum Bevölkerungsschutz der Waffenplatz Wil/b Stans als 2005 überschwemmt und mas- während zwei Tagen besichtigt Kompetenzstandort für den Be- siv beschädigt worden und soll werden . völkerungsschutz und die SWISS- im Frühjahr 2011 definitiv abge- INT stark aufgewertet . Die neuen brochen werden . Sinnvolle Nutzung im Infrastrukturen erlauben einen Wy Schulungs- und im Ereignisfall grossen volkswirtschaftlichen Mit dem Neubau konnte nun Nutzen für die Gemeinde Ober- die angestrebte Verwendung dorf und den Kanton Nidwalden, des Ausbildungszentrums als da die Ausbildungs-, Logistik- Schulungs- und Führungsstand- und Unterkunftskapazitäten ort der kantonalen Zivilschutzor- praktisch das ganze Jahr belegt ganisation mit rund 600 aktiven werden . Der Standort in unmit- Schutzdienstpflichtigen erreicht telbarer Nähe des Polizeigebäu- werden . Im Ereignisfall dienen des ermöglicht die optimale die neuen Räumlichkeiten dem Vernetzung der gemeinsamen kantonalen Führungsstab als Kommunikations- und Führungs- multifunktionaler Führungs- kapazität im Ereignisfall . standort . Die ständige Mitbenut- zung durch die Schweizer Armee Neuzuzügertreffen im neuen Zentrum (SWISSINT) sowie Drittbelegun- gen ermöglichen eine optimale Am 22 . Oktober 2010 führten der Gemeinderat und der Schulrat Auslastung und somit den kos- Oberdorf, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Militär und Bevöl- tengünstigen Betrieb der Anlage . kerungsschutz, das Neuzuzügertreffen 2010 durch, an welchem Zwischen dem Bund und dem über 60 Personen teilnahmen . Wichtiger Programmpunkt dieses Kanton Nidwalden besteht ein Anlasses war die Besichtigung und die Führung durch das neue Zen- langfristiger Mietvertrag, wel- trum . Dabei vermochten die hochmodernen Anlagen als gelungenes cher die Mitbenutzung des Baus Gemeinschaftswerk des Bevölkerungsschutzes und von SWISSINT durch die SWISSINT regelt . zu überzeugen . Es beruhigt zu wissen, dass den Führungsstäben für Auf dem Gelände des Zentrums den Ernstfall sehr gute Arbeitsplätze und modernste Infrastrukturen an einem guten Standort zur Verfügung stehen .

GEMEINDE wurde gleichzeitig ein Schulungs- 12 den enormen den Veränderungenenormen mit Leben langen ihrem aus sie Freudeviel Gratulanten und Gratulantinnen sichtlich bereiteten ihr die vielen Laune bester bei bilarin und Terrassen Türen Bekannten und wandten Ver von Glückwünschen mit te und am Wohnhaus zierten Plaka und grosse das seltene Ereignis auf aufmerksam Archisrü machte t sie ti; Liegenschaf der Matte weither vonder in man sah 100 dürfen zu überbringen 100 zum Oberdorf Gemeinde der Einwohner und Einwohnerinnen der derates und Gemein des Glückwünsche die Büren, Archisrüti,Niederberger, Liem- Marie Frau Ehre, grosse 22 am war es Wyrsch Max Gemein deschreiber und Odermatt Beat Gemeindevizepräsident Kayser, Liem Marie Frau von Zum 100. Geburtstag Zwei hohe Geburtstage seuche von 1922 und die damit damit die und 1922 von seuche Weltkriege,Vieh beiden die die noch sind präsent besonders Dallenwil in Büren in de Gemein unserer Einwohnerin älteste die Liem-Niederberger i Gauatn rfn i Ju die trafen Gratulanten Die Karin GemeindepräsidentinFür Mit 100 Jahren ist Frau Marie Frau ist Jahren 100 Mit et 5 arn on sie wohnt Jahren 75 Seit . Wir Wir gratulieren ugwcsn s sie ist Aufgewachsen . . Bereitwillig . erzählte koe 21 eine 2010 Oktober In ihrer Erinnerung ihrer In . . . Geburtstag Geburtstag Die Zahl Die . Offen . . Im . ------cat gewesen schaft Errungen enorme eine damals Stall und Haus von Elektrifizierung verhängte Quarantäne sowie die missen missen möchte mehr nicht sie welcheWohltat, eine noch heute auch sie für en sei Kraft elektrische und Licht schauen könne und demzufolge nicht Fernsehen besitze Fernsehapparat keinen sie nicht Fernsehen, am weil sie hen den Tag am öffentlichen Gesche Frau Marie Liem mit Sohn Alfred und den Gemeindevertretern den und Alfred Sohn mit Liem Marie Frau Die Jubilarin interessier t sich je sich t interessier Jubilarin Die i Nugetn vernehme Neuigkeiten Die . Das elektrische Licht sei sei Licht elektrische Das . . Sie vermisse ein . . Elektrisches Elektrisches - - - - Dank Dank immer noch keine Brille tung Tageszei der Lesen das gehöre her frü als langsamer etwas zwar tun, zu etwas immer wisse und nicht überhaupt Gerät solches Gottvertrauen verbringe jeden Tag mit grossem werden zu alt so geglaubt, gerverlasse Wohnungweniihrekurzem seit sie da Hilfe, und Unterstützung jede für dankbar und zufrieden immer noch gut Laden im benötige,sie sie finde Einkauf werde sie gefahren Haushalt noch selbständig teren Lebensweg mitgegeben Wohlergehenweiihrem und auf sche gute für Gesundheit, Glück ihr dabei nochmals die besten Wün und eingeladen auswärts Mittagessen zum Gemeinderat begeistern zu noch heute auch Liem Frau ru ai Le fht ihren führt Liem Marie Frau ü enn lie Aslg ist Ausflug kleinen einen Für . Zum festen Tagesprogramm Dazu .benötigeDazu sie sei Gott Deshalb hat sie der der sie hat Deshalb . Sie habe nie daran nie daran habe Sie . . . Die Jubilarin ist . Zum . Was Sie . Wy . . - - - - -

13 GEMEINDE Aa-Post

Zum 90. Geburtstag von Anton Zimmermann In beneidenswerter geistiger und körperlicher Frische konnte a m 24 . Okto b er 2010 alt G emein - depräsident und alt Landrat An- ton Zimmermann-Zimmermann, Wilstrasse 35, 6370 Oberdorf, seinen 90 . Geburtstag feiern und zahlreiche Gratulationen und Glückwünsche, darunter auch diejenigen des Gemeinderates Oberdorf, entgegen nehmen . Anton Zimmermann gehörte von 1962 bis 1978 dem Gemeinde- rat an und präsidierte diesen von 1970 bis 1978 . Beim Gratulati- onsbesuch berichtete er lebhaft vom Ausbau der Wilstrasse, von der Abkurung der Schulgemein- de Stans-Oberdorf, der Bildung einer eigenen Schulgemeinde Zuständigkeiten und Verfahren esse . Sein Augenmerk richtet Oberdorf sowie vom Schulhaus- hätten sich seither stark verän- er heute aber hauptsächlich auf neubau, als wäre es gestern dert . Dessen ist sich der Jubilar seine Familie, insbesondere auf gewesen . Immerhin liegen diese sehr bewusst . Dennoch darf er die Enkelkinder . Er freut sich an Ereignisse 40 Jahre und mehr mit Stolz auf die epochalen Leis- den regelmässig stattfindenden zurück . Bei seinen Ausführungen tungen während seiner Behör- Jassrunden im Freundeskreis . So spürte man, dass es eine Zeit dentätigkeit zurückblicken . hoffen wir, dass der Jubilar noch des Aufbruchs war . Die Bevöl- viele frohe Stunden zusammen kerung nahm ständig zu . Neuer Das politische Feuer brennt mit seiner Frau Margrit im Kreise Wohnraum war gesucht . In Ober- zwar nicht mehr so heiss wie der Familie und seiner Freunde in dorf wurde mit dem Bau des während seiner Amtszeit als Gesundheit erleben darf . neuen Waffenplatzes begonnen, Gemeindepräsident . Aber er ver- was neue Arbeitsplätze und Ein- folgt das öffentliche Geschehen Wy kommen brachte . Kompetenzen, immer noch mit grossem Inter-

Auf dem Weg zur Spitze Mirjam Niederberger (17) und Florian Lussy (16)

Gleich zwei der besten genprogramm . Sprint-, Sprung- über 1000m Silber holte . Ein Schweizer Nachwuchsath- und Wurfdisziplinen gehörten Jahr später folgte der nationale leten über die Mittelstre- genau so zum Trainingsaufbau Durchbruch mit dem 3 . Rang am cken haben ihren Wohn- wie das Laufen . Aber auch da- Mille Gruyère Schweizer Final sitz in Oberdorf. Dank mals konnten sie ihre Vorliebe über 1000m . tollen Leistungen wurden für das Laufen nicht verbergen . In der Zwischenzeit entwickelte in diesem Jahr sogar die sich Florian Lussy zum dominie- Talentspäher von Swiss Vom Vierten zum Siegläufer renden Athleten seiner Alters- Athletics auf sie aufmerk- In seinen Anfangsjahren gehör- kategorie in der Innerschweiz . sam. te Florian Lussy zu den guten 2009 gewann er über 600m Läufern, musste aber oft mit den Meistertitel und wurde über Seit rund 7 Jahren trainie- dem undankbaren vierten Rang 2000m Zweiter, 2010 siegte ren und starten sie für die LA Vorlieb nehmen . Seinen Durch- er sowohl über 800m als auch Nidwalden . Wie das Schweizer bruch schaffte er im Jahr 2007, über 1500m . Dazu gesellte sich Aushängeschild Viktor Röthlin als er zuerst an den Innerschwei- der Regionenmeistertitel über durchliefen sie in den ersten zer Staffel-Meisterschaften 600m (2009) sowie die Silber-

GEMEINDE Jahren ein vielseitiges Grundla- Gold und etwas später im Einzel medaille über 1500m (2010) . 14 Auf dem Weg zur Spitze Mirjam Niederberger Mirjam (17) Niederberger und Florian Lussy (16) Gegenteil: mit Gold über 1500m, im Abbruch, keinen 2010 Jahr und 3000m 1500m über ebenfalls Rängen Medaillenambitionen mit zwei 5 te Mirjam Niederberger erstmals SchweizerMeisterschaften zeig und Rang 2 über 3000m er 1500m über 3 Rang reichtesie Regionenmeisterschaften 1500m über 2 Rang sowie Crosslauf im und 3000m Innerschweizer Meistertitel über auf und Rang 2 über 1000m 3000m über Meistertitel dem mit regionaleDurchbruch der te Jahren 2007 und 2006 den in Staffel der mit ebenfalls sie gewann medaillen Meisterschafts Innerschweizer dominierte Lauf ner Nidwald am Jahr für Jahr 2005 seit sie obwohl gewonnen, nen zu Beginn nicht einfach alle Ren nationalen Spitzenläuferin Von zur der regionalen . blieb hängen Hundertstel wenige um Vorlauf im deshalb und wurde eingeklemmt er als Pech, viel Lussy Florian hatte 800m Über Schweizer Meisterschaften den blieb leider aus an Saison der 6 Rang auf Spitze Schweizerversammelte die gen ge Jahr dieses er lief Lausanne in Athletissima der an rennen Florian Lussy, ISM U18, Gold m 800 i Etikug a ac im auch tat Entwicklung Die berg steil es ging an da Von hat Niederberger Mirjam Auch m Nachwuchs-Einladungs Am m ar 09 oge die folgten 2009 Jahr Im . . Erst 2008 folg 2008 Erst . Die Krönung Krönung Die . Ihre ersten Ihre . n den An . . An den . . . ------und 3000m (Silber) 3000m und (Bronze) 1500m Medaillen über ersten ihre holte und vollständiggerecht sie wurde erhöhte Diesen Meisterschaften zer Schweidie für Erwartungen die natürlich was klar, Rennen das gewann und hat bieten zu renz Konkur nationale die gegen sie zeigteMirjam Niederberger, was in der Innerschweiz Läuferin U18 überragenden zur sie wurde onenmeisterschaften Regi den an sowie3000m über Meisterschaften nerschweizer und Crosslauf an 3000m den In Mirjam Niederberger (links), SM U18, Silberm 3000 Leistungsausweis Niederberger Mirjam Florian Lussy Florian An der Athletis sima in Lausanne Lausanne in sima Athletis der An Meisterschaften Nationale 1x Bronze 1x Silber 1x 1x Bronze 1x . . . - - - - Meisterschaften Regionale 4x Bronze Silber 5x 7x Gold 5x Bronze 6x Silber Gold 5x wenig ist relativ Konkurrenz Vergleich zur im was gesteigert, Woche pro zwei auf vier bis sechs Einheiten von langsam ihr Trainingspensum Nachwuchstalente beiden Athletics TalentsSwiss . tag Trainingsall zum Beweglichkeit Krafttraining, Schnelligkeit, oder Koordination auch Einheiten wenigenund gezielten schnellen Grundlagenbereich im einheiten Lauf vielen neben gehören vor Entwicklungspotenzial schont und haben noch weiteres ver Verletzungen von gehend werden aufgenommen Nationalkaders, des Vorstufe einer Talents,tics Athle Swiss den zu im 2011 Jahr sie dass gut, sehr stehen absolvieren test Eignungs einen sie durften ber wurdenaufmerksam sie auf Athletics Swiss von her verdientermassen die Talentspä Jahr dieses dass verdanken, zu Lussy Florian und Niederberger Mirjam es haben Ziele der gen konsequentem Verfolund fleiss In den letzten Jahren haben die ih zltt he Trainings ihrem zuletzt Nicht

Trainer Lauf LA Nidwalden . . Dafür blieben sie weit Jürg Eggerschwiler Bestleistungen Persönliche 3000m: 10:24 3000m: 4:42 1500m: 2:16 800m: 1500m: 4:12 1500m: 2:00 800m: i Chancen Die . . Im Novem . Nach wie . . . 95 . . 15 74 35 85 ------

15 GEMEINDE Aa-Post

Wichtiges in Kürze aus der Schule

Auf Beginn des Schuljahres ten kann ein Kind ohne spezielle erfolgen . Häufig arbeiten jedoch ist in der Volksschulverordnung Abklärung förderdiagnostisch Heilpädagogen und Klassenlehr- der gesamte Bereich «Sonder- gestützt und begleitet werden . person im Schulzimmer in ver- pädagogische Massnahmen und Danach braucht es einen Antrag schiedenen Formen zusammen . schulische Fördermassnahmen» der Klassen- und der Förderlehr- Wenn Schülerinnen und Schüler überarbeitet und in Kraft gesetzt person bei der Schulleitung . Die- beim Übertritt von der Primar- worden . Darunter fällt auch die se entscheidet und kann für ein schule in die Orientierungsschule integrative Förderung innerhalb Jahr sonderpädagogische Förde- in zwei der drei Promotionsberei- der Gemeindeschulen . Die Schul- rung in Einzelunterricht oder in che Deutsch, Mathematik sowie gemeinden sind verpflichtet, für der Gruppe anordnen . Sind die Mensch und Umwelt persönliche die integrative Förderung – da- Schwierigkeiten soweit beho- Lernziele aufweisen, erhalten sie bei geht es hauptsächlich um ben, dass die Schülerin oder der den Status eines Werkschülers . die Förderung und Betreuung Schüler dem Unterricht in der Gegenwärtig bedeutet dies, von Kindern und Jugendlichen Regelklasse wieder folgen kann, dass sie die Orientierungsschule mit Leistungsschwächen und wird die Massnahme aufgeho- in der Werkschule Stans besu- mit auffälliger Verhaltensweise ben . Tritt keine Veränderung chen . Der Schulrat hat eine Ar- – je Schülerin oder Schüler ihrer der Situation ein oder werden beitsgruppe eingesetzt mit dem Schule wenigstens 0,25 aber die Schwierigkeiten grösser, so Auftrag, Grundlagen über die höchstens 0,4 Förderlektionen kann die Massnahme entweder künftige Handhabung für diesen einzusetzen . Für die Schulge- verlängert werden, oder Klas- Fall auszuarbeiten . meinde Oberdorf mit gegenwär- tig ca . 370 Schulkindern heisst dies, dass etwa 90 bis 150 Lektionen zur Verfügung gestellt werden müssen . An der Schule Oberdorf arbei- ten zurzeit 5 Schulische Heilpä- dagogen bzw . Heilpädagogin- nen . Sie decken zusammen ein Pensum zwischen 110 und 120 Lektionen ab . Die Verteilung auf die einzelnen Klassen wird über einen Pensenpool gesteuert und hängt von der Anzahl und dem Schwierigkeitsgrad der betrof- fenen Schülerinnen und Schüler ab . Während maximal 3 Mona- sen- und Förderlehrperson be- Im letzten Viertel des laufen- antragen nach Rücksprache mit den Schuljahres steht für unsere den Eltern oder mit dem Schul- Schule wieder eine externe Eva- psychologischen Dienst bei der luation an . Dies bedeutet, dass Schulleitung persönliche Lern- ausserkantonale Evaluations- ziele . Dies bedeutet, dass die spezialisten unsere Schule nach Schülerin bzw . der Schüler indivi- bestimmten Kriterien unter die duelle Lernziele erhält und auch Lupe nehmen und anschliessend entsprechend beurteilt wird . Im sowohl mündlich wie daraufhin Zeugnis wird dies vermerkt . auch sehr detailliert schriftlich Die Schulischen Heilpädago- Bericht abstatten über die Quali- gen arbeiten insbesondere in tät der Gesamtschule . Beurteilt der Vor- und Nachbereitung in- werden dabei nicht die einzelnen tensiv mit der Klassenlehrper- Klassen oder Lehrpersonen, son- son zusammen . Der eigentliche dern die Schule als Gesamtes . Förderunterricht kann sowohl Wir sind gespannt . als Einzelunterricht separiert im Unterrichtsraum der Förderlehr- Max Albisser

SCHULE person oder im Klassenzimmer Schulleiter 16 Sanierung der Schulanlage Büren e Enaug gefolgt Einladung ser die waren Oberdorf und Büren reiche Eltern und Einwohner aus eingeladen weihungsfest Ein zum gemeinsam Büren aus sowie Lehrer- und Schülerschaft hatten Schulrat, Baukommission ilä – – zäme schaffä zäme spilä» Schuljahresleitsatz «sich wohl fi feiern. ten Schulanlage in Büren die Einweihung der sanier Schülerund Schülerinnen Lehrpersonen und den 2010, zusammen mit den September 11. dem gen, kerung am Samstagmor schein konnte die Bevöl Bei strahlendem Sonnen . freuen farbenfrohes und bewegtes Fest ein über auch sondern anlage, gelungeneSchul der Sanierung die über nur nichtkonntensich Bewegung Wohlfühlensdes ist nämlich die nahmen nahmen stets Bezug auf die Um bestückt Gegenständen passenden mit fortlaufend Klassen der rungen Vorfüh den und Ansprachen len wurdewährendoffiziel und den stand auf dem neuen Sportplatz gebaut und entworfen Mobile fahrradbetriebenes ein Büren aus Lörtscher Emilhatte Ausdruck zum Weise verschiedenster in und wieder immer Festaktes des fe Passend zum erweiterten erweiterten zum Passend i wsnlce Bestandteil wesentlicher Ein Ein Einweihungsfest mit viel Bewegung . is Gegenstände Diese Dies kam im VerlaukamimDies . Als . dazu Symbol . i alle Sie . Dieses Dieses Zahl . ------e Shlr bs u Baukom zur bis Schülern den (vonallewennkann,entstehen Zeichenbares dafür,was Tolles den bekamenalsGeschenk sieUnd Auftritt einen Jonglieren und Art beim Singen, Tanzen, sportliche Turnen oder musikalische auf Büren Schule der Schüler und Schülerinnen alle hatten Vorführungen Inhalt den bauarbeiten der oder Mit den Klassenvorführungen Klassenvorführungen den Mit Er ist nämlich ein wunder ein nämlich ist Er . ug eecnt wer bezeichnet rung ein Highlight der Sanie als Recht und Fug mit neuen Spielplatz) dem auf Spielen dem hen während oder nach Ausru (zum Sitzbank gestaltete bunt und persönlich eine dorf Ober Schulhauses des Dieser Spielplatz darf darf Spielplatz Dieser . . . ------und und am selben Strick ziehen gleiche das Ziel ment verfolgen Engage grossem mit mission) sicherheitsrelevanten Verbesse vielen die sowie Fenster Fassade) und (Dach, Schulhauses alten des Aussenhülle der rung Sanie die wie Veränderungen wenigerversen offensichtlichen vergessen sind aber auch die di geleistet Arbeit gute Planungsowie Umbauder beim bei wurden da alle: sich waren witzige Kommentare mal bewundernde, mal Gästen den entlockten und offensichtlich sehen zu ganz zimmer Sitzungs und Lehrer- neue das oder Aussenanlage neue die waren einige Veränderungen wie anschauen und begehen Schulanlage sanierte die und einem reichhaltigenverköstigen Apéro bei alle dann sich ten Nach dem offiziellen Teil durf Teil offiziellen dem Nach warten müssen… te Einweihungsfest wird so lange auf das nächs nun man dass schade, Eigentlich werden: ten festgehal daher kann Samstagmorgen genen rungen ah ism gelun diesem Nach .

Andreas Dürig . Doch einig Nicht zu zu Nicht . Dabei Dabei . .

------

17 SCHULE Aa-Post

Der Sonne entgegen Frühmorgendlicher Aufstieg aufs Buochserhorn

An der Herbstwanderung stiegen die Jugendlichen der 3. ORS aus Oberdorf mitten in der Nacht auf das Buochserhorn. Vom Gipfel aus durften sie einen wunderschönen Son- nenaufgang bestaunen.

Am Montag, dem 6 . September 2010 trafen sich 20 Schüler der 3 . ORS Oberdorf mit ihren Lehr- personen Claudia Meier, Norbert Furrer und Markus Abry . Punkt 03 00. Uhr standen alle bei der Talstation der Luftseilbahn Dal- lenwil-Niederrickenbach bereit um loszuwandern . Mit Taschen- lampen und Rucksäcken ausge- rüstet, nahmen sie den Weg zum Erste Sonnenstrahlen Buochserhorn unter die Füsse . bestaunen könnten . Doch über habe noch mit keiner Klasse ei- Über die Waldstrasse gelangten einem Nebelmeer hinweg sahen nen so schönen Sonnenaufgang die Frühaufsteher nach andert- sie schon einen hellen Streifen gesehen ». halb Stunden zur Kirche in Nie- der aufgehenden Sonne am Him- derrickenbach . Dort wurden sie mel . Noch ein grösserer Aufstieg Zurück ins Tal von zehn weiteren «3 . Örstlern», lag vor ihnen und dann hatten Nachdem fertig zusammenge- welche am Vorabend mit der sie es geschafft . 3½ Stunden packt war, lief die Klasse über Bahn hochgefahren waren und nachdem sich die Klasse im Tal die Obere und Untere Ochsen- in einem kleinen Spycher über- getroffen hatte, kamen auch die weid zum Gibel . Von dort aus nachtet hatten, erwartet . Nach Letzten auf dem Gipfel an . Schü- marschierten sie zur Bergstati- einer zwanzig Minuten langen lerin Lea Kayser meinte: «Es war on der Luftseilbahn Dallenwil- Pause nahm nun die vollständige streng, aber gut, dass es Nacht Niederrickenbach . Zufälligerwei- Gruppe die Herbstwanderung in war, da es zum Wandern sehr an- se trafen sie dort um 9 00. Uhr Angriff . genehm war» . die Wandergruppe der 1 . ORS, welche den Aufstieg auf die Mu- Über die Bleiki aufs Kaltes Warten auf die Sonne senalp noch vor sich hatte . Für Buochserhorn Mit Schal, Handschuhen und den Rückweg ins Tal wählten die Die Nachtwanderung, welche Mützen eingekleidet sassen sie Schüler und Lehrer die weniger als jährliche Herbstwanderung am Boden und hörten Musik . Ein strenge Variante und nahmen die der Schule Oberdorf zählt, kam paar Schüler, welche in Nieder- Bahn . langsam zu ihrem Höhepunkt . rickenbach übernachtet hatten, Die Idee, auf das Buochserhorn nutzten die Gelegenheit und wi- Ein lohnendes Erlebnis zu wandern, kam von den Lehr- ckelten sich in den mitgeführten Unten angekommen hatten al- personen, war eine von drei Mög- Schlafsack ein . Wärmekissen le Schüler den Rest des Tages lichkeiten und wurde von den und warmer Tee machten das wohlverdient frei bekommen . Schülern einstimmig angenom- eiskalte Warten auf die Sonne Auch wenn es eine anspruchs- men . Über die Bleiki-Alp gelangte erträglicher . Um 6 50. Uhr war es volle Wanderung war, waren sich die Wandergruppe auf den Bleiki- dann so weit: Die Jugendlichen alle einig, dass es ein einmali- grat, von welchem aus sie das und ihre Begleiter durften einen ges, spezielles und lohnendes erste Mal in dieser Nacht Rich- gigantischen Sonnenaufgang Erlebnis war . tung Osten sahen . Da bis anhin sehen . «Der Sonnenaufgang», nur der mit Wolken verhangene beurteilte Schülerin Fabienne Gisela Lussy, 3. ORS Himmel über dem Engelbergertal Zimmermann, «war sehr stim- gesehen wurde, dachten viele, mungsvoll, aber es war sehr

SCHULE dass sie keinen Sonnenaufgang kalt» . Norbert Furrer meinte: «Ich 18 Literatur aus erster Hand i Dächlikappe mit der hören gebannt zu, lachen, lachen, zu, gebannt hören der Vorlesen sind fliessend zum Erzählen vom Übergänge Vorlesen und Erzählen sein Gesten Mimikausladenden und wilder mit untermalt Gesicht, fragt, sein verzieht spielt, an, provoziert, direkt Schüler die spricht Dächlikappe, ohne nun wird eine Autorenlesung halten Torgasse12, Jugendbücher der freude Vor gespannte herrscht Büren in Klasse sechsten der zimmer und 4A. Eva Weiss die Klassen 3A besuchte die Klasse 6B, vonMartin takts. Aesch genannten Autorenkon so eines Genuss den in November letzten im men Verschiedene Klassen ka war witzig. Ausredeideen den mit Das ich. fand sonst, als vorbei schneller ich kenne. «Unterricht Der Lieder waren als anders die, die Die hatte.erwartet ich als der, spannen war Es lustig. sehr hat. einer Gitarre die Lieder begleitet um war. Toll fand ich, dass er mit hat mir, dass die Zeit gefallen so schnell gut so Nicht konnte. spielen Kirschbaum einen ich Schülermeinungen: zu fassen! während on Minuten 90 kaum– möglich?VolleKonzentrati das um Lektionen zwei die singen und reimen mitmachen,könnenSchülerdie textete, «andere» Lieder selbstge singt und aus Gitarre fesselt ge und fasziniert sind Fragen, stellen mit, spielen antworten, n d set r en Mann ein er, steht da Und otgahitg i Schul im Montagnachmittag, Michèle: Corinne: . Martin von Aesch, Autor an ak e seine er packt Dann . Krimis in – Büren Musikgeschichten in Oberdorf

Mir hat gefallen, dass Ich fand den Anfang den fand Ich . Er legt los, los, legt Er . Schnell sind Judith Bossi . Die Kin Wie ist Wie . . Wieder » ging - Die . - . ------a ud oiz Ds Bilder Das Moritz? und Max Strolche frechen der Streiche Moritz und Max warten auf Leser und Oberdorf Schulbibliothek der in sind Autor, vom signiert gespieltSachen hat. stellt, das Gesicht verzogen und ver Stimme die immer er weil lustigewareine Autorenlesung, guterein AeschKomiker.ist Es Wer kennt sie nicht, die sieben PS: Angela: Die Bücher «Torgasse 12», c fne Mri von Martin finde, Ich . - - grossen Instrumentarium ihrem aus Geräuschen und ven zahlreichen musikalischen Moti mit ErzählungenEvaWeissihre untermalte wirkten, lebendiger Streichenoch sieben die Damit verstehen Sprache mutenden etwastrotz der altertümlich an der konnten sie die Geschichten Freude, und mit Hilfe einiger Bil üd we ie Gitarre eine wie Bünde und Saiten vier anstatt sechs Blick an ein Cello, ersten hat allerdings den auf erinnert Diese . Gamba da Viola eine trument, Da Da war als erstes ihr Hauptins an den Versen ihre wahre ihre Versen den an Busch Wilhelm nach Originaltext im zwar und - Lausbuben berühmten der schichte Ge die Weise und Art de Diese erzählte auf packen Hannover aus erzählerin GeschichteneinerWeiss, den Ausführungen von Eva denfalls lauschten gebannt je 4A und 3A Klassen der Schüler und Schülerinnen begeistern zu heute von Kinder auch vermag Busch Wilhelm von buch ihren Bann inEvaalle Weiss uns zog Mimik ihrer mit Verbindung in mente Instru dieser Einsatz Durch gekonnten den Trommel eine auch diverse Ratschen und muss, werden gefüllt sieht und mit Wasser aus Huhn ein wie das Wasserpfeifchen, ein Nasenflöte, eine fel, BeispielWaldteu der Einsatz zum dersame Instrumente wun allerlei kamen Geräusche diversen Anhieb auf ments gefiel uns allen Instru des vielseitigen Klang warme i Kne hatten Kinder Die . Tanja Barmettler Tanja . ü die Für . So zum zum So . . . . Der Der Die . . . ------

19 SCHULE Aa-Post

Im Geschichtenwald Die Schweizer Erzählnacht im Bürer Wald

«Es war einmal ein dunkler Wald, da lebte doch so allerhand: Drachen, Feen, Fabelwesen, aus Märchen und aus Sagen! Wenn du Geschichten gerne hast, kannst in den Wald dich wagen!»

sogar berühren . Wenn man einen Auch die Kinder konnten sich Morsecode an einer Schnur ent- kreativ am Abend beteiligen: An schlüsselte, gelangte man auf einem Posten galt es mit Hil- geheimen Wegen, die von grü- fe verschiedener Handpuppen nen Lichtern gesäumt wurden, Geschichten zu erfinden . Oder zu einer echten Schatzkiste! sie konnten, passend zu einer Ganz in der Nähe hörte man das Geschichte über Wünsche, ihre Mit dieser Strophe aus einem Märchen von Jorinde und Jorin- eigenen Wünsche aufschreiben eigens dafür komponierten Lied gel oder die Geschichte vom und im Feuer verbrennen . An- begann für die Schülerinnen und Totemügerli . Weiter unten stand dernorts mussten sie einen ge- Schüler der 3 . und 4 . Klassen aus der arme Hänsel gefesselt an heimen Weg aus Leuchtpunkten Oberdorf und Büren ein Abend einem Baum und Gretel musste durch den Wald finden . Als be- voller märchenhafter, gruseliger, ihn unter Anleitung der bösen sonderes Andenken bekam jede spannender und eindrücklicher Hexe mit Lebkuchen füttern . An Klasse ein Leselicht aus Wald- Erlebnisse . wieder anderer Stelle wurde im materialien, das die Kinder an Gemeinsam hatten wir uns am Kerzenschein ein spannender diesem Abend selbst gefertigt Freitag, 12 . November in den Krimi erzählt . hatten . Hofwald, oh pardon, in den Ge- schichtenwald in Büren gewagt . Dort wurden wir bereits von vielen Eltern an einem grossen Feuer erwartet . Nach einem ge- meinsamen Einstieg ging es in gemischten Schülergruppen auf einen ganz besonderen Posten- lauf . Überall im Geschichtenwald erwarteten Eltern die Kinder- gruppen . Da wurde am Indianerfeuer den Worten eines berühmten Indianerhäuptlings gelauscht . Andernorts hörte man allerlei Wissenswertes über nachtakti- ve Tiere des Waldes . Natürlich konnte man diese Tiere (in aus-

SCHULE gestopfter Form) betrachten und 20 ls ush n enm Stück einem und Punsch Glas tenwir Feuer miteinem am uns stärk Wald und Geschichten Thema ums rund Erlebnissen Kuchen ser an ser Schulhäu die in zurück Marsch den anschliessend wir traten gelesen Schlafsack im der Taschenlampe mit lange ganz noch und imSchulzimmer übernachtetse wäre! gewesen möglich nicht Projekt deren Unterstützung ein solches all den engagierten Eltern, ohne lebnis Erwar alle einfür zauberhaftes Nach all diesen spannenden spannenden diesen all Nach Die erste Schweizer Erzählnacht . Ein grosses Dankeschön Dort wurde klassenweiwurde Dort . . . olr ee Energie neuer Voller Tanja Barmettler Tanja - - - -

21 SCHULE Aa-Post

Bewegungslandschaften Hoch hinaus im Kindergarten und auf der Unterstufe

Wenn der Geräteraum sich leert, bieren, Mutübungen versuchen körperliche Herausforderungen wenn alle Matten, Schwedenkäs- und sich an die eigenen Grenzen zu wagen . Eine spezielle Freude ten und Barren über die ganze wagen . bereitet den Kindern natürlich Turnhalle verteilt aufgestellt wer- das Herausfinden neuer Übungen den, wenn Kinder kopfüber an zäme schaffä und das anschliessende Präsen- den Kletterstangen hängen, das Da die Turngeräte für Kinder- tieren derselben . Erfolgserlebnis- Gleichgewicht suchend über den gärtler meist noch zu gross und se sind auf diese Art garantiert . Schwebebalken balancieren und zu schwer sind, bekommen sie Dass die Kinder in einer solchen wie Äffchen die Sprossenwand jeweils tatkräftig Unterstützung Bewegungslandschaft auch ler- erklimmen – ja dann ist etwas von den älteren Gspänli aus nen aufeinander Rücksicht zu los in der Oberdorfer Turnhalle! der Unterstufe, was für beide nehmen, sich an Spielregeln zu Altersgruppen eine willkomme- halten und einander zu helfen, Im Sommer 2010 planten wir ne Abwechslung darstellt . Die versteht sich von selbst . Lehrerinnen des Kindergartens Grossen sind stolz, den Kleinen und der Unterstufe zum Leit- etwas vormachen zu können und Was bereitet den Lehrerinnen bildsatz «sich wohl fiilä – zäme umgekehrt freut es die Kleinen mehr Freude als turnende Kinder,

schaffä» ein Projekt, welches als mit den Grossen in derselben Un- die vor Freude jauchzend an ihr Kernstück eine vielseitige Bewe- terrichtssequenz dabei zu sein . Limit gehen? Gut möglich, dass gungslandschaft im Turnunter- Gemeinsam turnen macht eben eines dieser Kinder vielleicht richt beinhaltet . Dazu werden doppelt Spass! einmal in die Fussstapfen von alle zur Verfügung stehenden Ariella Käslin tritt und mit der Turngeräte in der Halle verteilt Warum Bewegungsland- Weiterentwicklung des «Tschus- und mittels unzähliger Matten schaften? sowitina» oder des «Yurtschen- gesichert . Anschliessend dürfen Mit Bewegungslandschaften ko» die Schweizer Farben an die Schüler – zuerst unter kun- wird die Orientierung im Raum einem grossen internationalen diger Führung, dann einzeln und neu erlebt und wird die Motorik Wettkampf vertritt… in Gruppen – an den verschiede- gefördert . Ausserdem lernen die nen Geräten und Posten herum- Kinder sich selbst besser einzu- Nadine Bühlmann, turnen, neue Handgriffe auspro- schätzen und sich mutig an neue Sonja Scheiber SCHULE 22 a dulce Sprechen deutliche das Art spielerische auf wir übten gefragt waren Konzentration und wille feilen zu terstück Thea am gemeinsam um uns, spiel Krippen zum Probenarbeit die Klassen beiden den mit wir nen d’Zäller Wiehnacht! dänk Ja, uberhaipt?– spielemer Afang. de Was wiiter? etz gahts wie Aber hemmer etz «So, Maria-Rickenbach eröffneten Wallfahrtskapelle der in spiel Krippen Bürendas aus Klässler und und folgid dem!» uif ych Machid Bethlehem. vo Stärn de isch «Das «Zäller Wiehnacht» der Mädchen der klingen höher kann als diejenige Knabenstimme die dass fest, ten einige Knaben mit Erstaunen wichtig besonders dabei sind Betonung sen müs zu füllen Stimme eigenen der mit Saal grossen einen und heisst auf einer Bühne zu stehen es was erfahren, Kinder die ten Üben im Kirchensaal Büren durf eugn vrtne wird verstanden Gesungene alles dass darauf,achteten und Atemtechnik die wir besserten ah e Hrsfre began Herbstferien den Nach 2 die als es, tönte So Als wir die Lieder probten, stell Deutliche Aussprache und und Aussprache Deutliche . . ee Fetg rfn wir trafen Freitag Jeden . . In der Wallfahrtskapelle Maria-Rickenbach i «Schnabelwetzern» Mit Beim Singen ver Singen Beim . Durchhalte . » und 4 und . . Beim . . . ------mit viel Stolz entgegen Komplimente die Aufführungen nachden nahmen Kinder reiften Die zu kleinen vorspielen Schauspielern ge nachtsgeschichte Weih die Publikum merksamen auf schliesslich dem Kinder die ein wenig Lampenfieber, durften chen Arbeitwährend harte Wosechs die für Lohn waren führungen weit so es dann Niederrickenbachwar in Proben «Nacht» wurde «Nach» aus oder «Stärn» plötzlich «Stän» aus wurde So Nach zwei abschliessenden abschliessenden zwei Nach . Mit viel Freude, auch aber . . Die beiden Auf . . - - - - - vo Niiem gscheh. All nii! Jahr und Wunder wird a jedere Wiehnacht Das gemmer hend. s’Christuschindgseh mier dass Liit, aune jetz verzellid’s «Und spenden der Aktion «Jeder Rappen zählt!» Vierhundert Franken konnten wir Klassenkassen die in Kollekte grosszügige die für auch schön möglichen er zu Erlebnis dieses Kindern den haben, mitgeholfen Eltern,welche den bei herzlich Stelle Wir bedanken uns an dieser dieser an uns bedanken Wir . Juhuuiii! i goss Danke grosses Ein . Monika Heiniger, Markus Bircher Markus » . - -

23 SCHULE Aa-Post

Erwachsene an der Musikschule Lernt Hans nimmermehr, was Hänschen nicht lernt?

Die 50 erwachsenen Schü- lerinnen und Schüler der Musikschule Stans stehen selten im Fokus der Öf- fentlichkeit – Zeit für uns, über sie zu berichten.

Viele von ihnen besuchen seit Jahren den Unterricht, die meis- ten sind Wiedereinsteiger, einige Anfänger . Die jüngste erwachse- ne Schülerin ist 29, der älteste Schüler 80 (!) Jahre alt . Klavier ist mit 12 Schülern bei weitem das beliebteste Instrument, ge- folgt von Violine (5 Schüler) . Auf zehn weitere Instrumente vertei- len sich je ein bis zwei Schüler . Geragogik geforscht . Der Begriff erwachsene Schüler geben an, Da für Erwachsene neben beruf- entstand 1965 durch Hilarion G . ihr Lerntempo sei langsamer als lichen und familiären Verpflich- Petzold und ist eine Analogiebil- dasjenige von Kindern, aber sie tungen ein regelmässiger Unter- dung zur Pädagogik (wörtlich: würden durchaus Fortschritte richt oftmals nicht möglich ist, Kinder anleiten, im Gegensatz erzielen . kommen weitere 20 erwachsene zu Geragogik: Alte anleiten) . Schüler hinzu, die den Unterricht Wesentliche Ziele der Geragogik Längerfristig sind Fortschritte im so genannten Abonnement sind: Ressourcen zu aktivieren, für die Motivation in den meisten besuchen . Sie kaufen also eine Kompetenzen zu steigern, Defi- Fällen unabdingbar; wie diese bestimmte Anzahl Minuten Un- zite zu kompensieren, altersty- Fortschritte jedoch ganz konkret terricht, die sie in Absprache pisches Lernen und soziale Be- aussehen, ist sehr individuell . So mit ihrer Lehrperson individuell ziehungen zu fördern – allesamt gibt es technisch einfache und einteilen . Ziele, die auf die Arbeit mit Kin- trotzdem gehaltvolle Stücke, mit dern und Jugendlichen ebenfalls denen sich Anfänger musikalisch So heterogen sich die Gruppe zutreffen . ausdrücken und an denen sie der erwachsenen Schüler gestal- sich freuen können . Erwachse- tet, so verbindet sie die Freude Und doch: Für viele Erwachse- ne, die schon als Kind gespielt am Musizieren, an der Musik und ne ist es im Gegensatz zu Kin- haben, können oft auf den da- an ihrem Instrument . Und sie alle dern ungewohnt, plötzlich und mals gelegten Boden aufbauen widerlegen das landläufige Vor- so offensichtlich auf einem Ge- und werden deshalb in vielen Fäl- urteil und den Volksmund, die biet ein Anfänger zu sein oder len zu sehr guten Laienmusikern . da besagen, einmal der Kindheit sich zumindest so zu fühlen . Es Unabhängig vom Alter hängt der entwachsen sei es zu spät ein gehört anfangs sicher eine or- Fortschritt sicher in erster Linie Instrument zu lernen . dentliche Portion Mut dazu, sich vom Aufwand des einzelnen ab . vor einer Lehrperson oder sogar Interessanterweise spielt die- vor Publikum zu exponieren . Oft- 4 von 5 Geigenschülern sind ses Vorurteil im Unterricht al- mals haben Erwachsene eine Mitglied des Orchestervereins lerhöchstens am Anfang, später relativ genaue Vorstellung von Nidwalden und erleben in ihrer jedoch gar keine Rolle mehr . ihrem Stück, dementsprechend regelmässigen Konzerttätigkeit Erwachsene lernen anders als hoch sind die Erwartungen an eine tiefe Befriedigung und Freu- Kinder, das steht ausser Frage, sich selber, sowie die bisweilen de . Mit dem Zugang zur Orches- aber sie lernen ein Leben lang . daraus resultierende Ungeduld . terliteratur gehe für sie ein Le- Lehrer der Musikschule bestäti- benstraum in Erfüllung, berichtet Mit diesem Grundsatz – und gen, dass Erwachsene tendenzi- eine Schülerin . Damit auch Er- wohl im Zuge der demographi- ell zu Beginn im Unterricht oder wachsenen anderer Instrumente schen Entwicklung unserer Zeit beim Vorspielen nervöser seien die Möglichkeit zum Vorspielen – wird inzwischen vermehrt auf als Kinder, dass sich dies aber gegeben ist, hat Judith Rigert,

SCHULE dem Gebiet der so genannten mit der Zeit meist lege . Einige Klavierlehrerin an der Musikschu- 24 Instrument oder Niveau hen allen offen, unabhängig von ste und statt Jahr pro zweimal ins gerufen Leben Erwachsenen-Konzerte nannte ge so Jahren drei vor Stans, le fach grosse Freude, ihr Hobby Hobby ihr Freude, grosse fach ein und schlicht ihnen bereite Musizieren an, Befragten alle geben besuchen, sikunterricht den nötigen Ansporn gibt ihnen das und üben sie das auf Konzerte ein willkommenes Ziel, persönlich sich für nur explizit ganz dern son vorspielen,öffentlich nicht gar mit Stolz erfüllt so wann und dann und freut sie das tut, gut ihnen das dürfen, beschäftigen etwas mit Hänschen sich – oder Hans nun es sei Menschen– lichdass zählt: sen Konzerterlebnisbeglückenden von Stolz gewissen einem mit . Leben ihrem in Bereicherung eine sei u de rg, au se Mu sie warum Frage, die Auf möchten Erwachsene Einige Und das ist es doch, was letzt Unter allen Meldungen werden drei tolle Preise verlost. verlost. Preise tolle drei werden Meldungen allen Unter Gemeindeverwaltung. an die 2011 30. April bis Post oder Mail per bitte Bild) mit möglich (falls Einsendungen . Nicht wenige berichten berichten wenige Nicht . nee sn die sind Anderen Eva Wartenweiler Eva Diese finden finden . Diese . . . ------Geigenschülerin, Oberdorf Marianne Steinmann (59) ner ner Kindheit und Jugend gelegt habe, zugute technisch kommt mir sicheraber der Grundstein, den ich in mei Ausdruck ist mit meiner persönlichen Entwicklung gereift noch immer Fortschritte Ich lerne schon langsamer als in jungen Jahren, ichaber mache Jugend? oder M . spielen ich es, mit anderen erwachsenen Laienmusikern zu zusammen Doppelkonzert für zwei Violinen von Bach immer ein schönes Konzertstück mit meinem Lehrer, zurzeit das Linie machen wir technischeaber Übungen und spielezudem ich Stellen aus der aktuellen Orchesterliteratur einstudieren ein Lebenstraum in Erfüllung Orchesterverein grössere Freude als früher reitet mir das Geige Spielen und das insbesondere Mitwirken im nun sicherer fühle und mich bestimmthabe, auchbe verbessert Musik war und ist sehr wichtig in meinem Leben Unterricht? Sie nehmen Warum nun wieder Unterricht – mit sehr viel Freude ben, weil es zu viel wurde ich etwa drei Jahre lang Unterricht, musste es wiederaber aufge ein, wo ich bis heute mitspiele fünfjährige Pause, dann trat ich in den Orchesterverein Nidwalden Nach der Matura gab es eine sionellen unterrichtet Lehrkraft wurde ich dann von einer profes Während meiner Zeit am Kollegi ten Geigenunterricht bekommen guten Laienmusikerin, den ers von meiner Mutter, einer sehr Im Alter von 5 Jahren habe ich un Seit wann Sie Musik-nehmen erken Sie Unterschiede im Lernen im Vergleich zu Ihrer Kindheit terricht? terricht?

[email protected] . Ich habe das Gefühl, der musikalische . Seit sieben oder acht Jahren nehme ich . Im Unterricht können wir schwierige - . Als ich vierzig Jahre alt war, nahm . - .

Schulhausstrasse 19,Schulhausstrasse 6370 Oberdorf . Ausserdem geniesse . Damit ging für mich . . . Da ich mich . In erster . Rein - - -

25 SCHULE Aa-Post

Das Wild des hohen Adels Die Hochwildjagd

Während dreier Wochen im September darf auf Hoch- wild Jagd gemacht werden. Dazu gehören nicht nur grosse oder in der Höhe lebende Tiere, wie die Be- zeichnung suggeriert. Das Hochwild sind die Tiere, welche früher nur dem ho- hen Adel zur Jagd zustan- den. Auch heute ist streng geregelt, wer was wann schiessen darf.

Was wird gejagt? geraden Jahren nur Jäger mit ei- Er muss sich davor vergewissern, Zum Hochwild gehören in unse- nem geraden Jahrgang zur Hoch- dass die Distanz zum Tier stimmt rer Region der Hirsch, die Gäm- wildjagd und in den ungeraden und ein Kugelfang vorhanden ist . se, der Steinbock, der Fuchs, Jahren die ungeraden Jahrgänge . Unter dieser Voraussetzung ist und das Murmeltier . Jährlich wird Ein Patent für einheimische Jä- es schlicht unmöglich, andere von der Jagdkommission festge- ger kostete 2010 470 Franken, Jäger oder Spaziergänger zu ge- legt, wie viele Tiere jeder Sorte ausserkantonale Jäger bezahlten fährden . geschossen werden dürfen . An- 1920 Franken . Ist der Schuss aus irgendeinem hand von Wildzählungen wird die Die Erlaubnis zur Jagd auf Stein- Grund nicht tödlich, muss das Anzahl zum Schuss freigegebe- böcke wird unter den ältesten verwundete Tier gesucht und mit ner Tiere berechnet . und erfahrenen Jägern verlost . einem so genannten Fangschuss Die Jäger erhalten daraufhin Jeder darf in seinem Leben nur getötet werden . Zum Auffinden Marken, worauf eine persönliche einen Steinbock und eine Stein- solcher Tiere werden speziell Nummer und die für sie geneh- geiss schiessen . Sollte ihm das ausgebildete Schweisshunde migte Tierart vermerkt ist . Für in dem Jahr nicht gelingen, ist verwendet . Ansonsten sind Jagd- das Rotwild gibt es keine Mar- sein Anrecht verwirkt! Da kann hunde für die Hochwildjagd nicht ken, die Abschusszahl pro Per- ein nebliger September viel Un- erlaubt . son ist aber festgelegt . Jeder mut erregen! Ein erlegtes Tier wird vor Ort Abschuss von Rotwild muss der Fehlverhalten, schlecht geziel- ausgeweidet und mit der mitge- Wildkontrollstelle mitgeteilt wer- te Schüsse oder Abschuss uner- führten Marke gekennzeichnet . den und per Telefonbeantworter laubter Tiere geben Strafpunkte, Als Zeichen des Respekts vor muss man sich erkundigen, ob welche bis zum Ausschluss füh- dem Tier wird ihm eine letzte die Jagd auf Hirsche noch offen ren können . Äsung, der Bruch (Zweiglein), ins ist oder ob das genehmigte Kon- Die Kontrolle unter den Jägern Maul gesteckt . Ebenso steckt tingent bereits geschossen ist . selber ist sehr gut . Die Wahr- sich der Jäger ein Zweiglein an scheinlichkeit, ein Tier heimlich seine Kleidung (z B. . an den Hut), Wer darf jagen? abschiessen zu können ist ge- mit welchem er das Herzblut des Um Jäger zu werden, muss ein ring . Ein Schuss erregt Aufmerk- Tieres berührt hat . Jagdlehrgang mit abschliessen- samkeit und ein Feldstecher ge- der Jagdprüfung absolviert wer- hört zur Grundausrüstung! Strenge Vorschriften, vertiefte den . Es werden viele Tage Hege- Ausbildung, Respekt vor Flora arbeit im Wald verlangt, vertief te Wie wird gejagt? und Fauna und Disziplin in der Kenntnisse über Tiere und Pflan- Es ist dem Jäger überlassen, ob Jägerschaft ermöglichen es uns, zen, Waffenkunde und Ballistik, er in einer Jagdgruppe sein Glück mit gutem Gewissen «e Guetä» das Lernen der Jagdsprache versucht oder alleine unterwegs zu den feinen Wildgerichten zu und das Brauchtum der Jagd . ist . Kein Schuss darf übereilt sagen und das Wildfleisch als In Nidwalden gibt es rund 400 abgegeben werden . Der Schütze Fleisch bester Güte zu genie- ausgebildete und somit jagdbe- muss Art, Geschlecht und Alter ssen . rechtigte Personen . Damit nicht des Tieres erkennen, bevor er es zu viele Weidmänner gleichzeitig mit einem sauberen Blattschuss SD

SCHWERPUNKTTHEMA unterwegs sind, dürfen in den (durch Herz und Lunge) erlegt . 26 Hoch Hoch hinaus mit dem Delta zweimal den «Red Bull Vertigo»Bull «Red den zweimal schon sogar damit hat und Luft der in Loopings und Figuren er Meister mit schaften Aerobatik an auch Streckenflüge fliegen zu Luft die durch voran Kopf davon, und Natur der mit Verbundenheit grossen der von Freiheitsgefühl, enormen vom fasziniert er ist heute noch und Junge, kleiner als bereits er te ren Jah 23 seit schon er fliegt nun und Prüfung, die er absolvierte Jahren 17 mit gelernt, kennen Delta dem mit Fliegen das er die Welt von oben. er kennt Jahr pro Flügen Deltaflieger. Mit rund 70 passionierter ist Bircher Fredy Der Oberdorfer Aerobatik-Event weltweit gewinnenkönnen, grössten den dort den sehr gutendort 3 Jura abgehalten; Fredy erreichte im sie wurde Jahr vergangenen im und statt, Oberdorf in fand 2008 Meisterschaft Schweizer hat Flieger dabei jeder das bestimmung und Zeitmessung), Positions zur satellitensystem Navigations(globales GPS des anhand erfolgt Bewertung Die abzufliegen schnell möglichst Strecke vorgegebene eine es, interna und Wettkämpfe tionale nationale diverse es liche Ebenheit unbeschreiblich Ebenheit liche unglaub die ist – geniesst gen er wenn immer möglich das Flie Gletscher und in Australien – wo faszinieren ihn die Berge und die Bergen und See mit Panorama das allem vor Fredy se Etwas Fluggebiete Fredy macht hauptsächlich hauptsächlich macht Fredy Durch seine beiden Brüder hat Auch beim Streckenfliegen gibt Fugg et das ewis ge s a d t a h t ie b ge g Flu s e d e J . Den Traum vom Fliegen hat Die Freiheit Die vom Freiheit Fliegen . In Nidwalden geniesst . Dabei produziert produziert Dabei br r fliegt er Aber . ae gilt Dabei . m Wallis Im . . Rang . Die . . . . . ------erreichen und in Nidwalden Flug Nidwalden höhen um 3500m in ü und erreichen km/h 130 schwindigkeiten bis Risikosportarten der Gruppe die in nicht nisch versicherungstech auch gehört gefährlich nicht überhaupt Deltafliegen ist kann, schätzen ein selber sich und dingungen Be die man wenn und O und A Die Abwechslung macht das das Salz in aus der Suppe macht Abwechslung Die reift beeinflusst positiv Thermik die was warm, unten und kalt oben also Luftschicht, viel Wind, und Sonne eine labile zu nichtFliegen: Wetter zum le WindBewölkung und Homepage an der auf Segelflugmeteo zielles spe ein bietet Schweiz Meteo reitungetwas vom Wichtigsten Vorbereitung netmoos und Wolfenschiessen zwei offizielle Landeplätze in En Mueterschwan denberg der und Wirzweli den sind: Haldigrat, Stanserhorn, www.deltaclub-stans.ch tafliegen liegt im Trend fliegen etwas aufwändiger zum Lernen, bietet aber dem Fliegenden Der Deltaclub Stans (DCS) existiertDeltaclub (DCS) 1976 Der Stans seit 200 rund zählt und walden ein attraktives und ideales Fluggebiet vorweisen kann Hängegleiterverband Mitglieder eine ausgesprochen interessante Dynamik interessante ausgesprochen eine i dm et kn mn Ge man kann Delta dem Mit a Mtra it er ausge sehr ist Material Das Nidwal in Fluggebiete Beliebte o jdm lg s de Vorbe die ist Flug jedem Vor . Die Vorbereitung ist das das ist Vorbereitung Die . Nidwalden verfügt über ai it r e göse n ätse schweizerische älteste und grösste der er ist Damit . . Zu beachten sind . . . M Das idea Das . Das hängt auch damit zusammen, dass Nid dass zusammen, damit auch hängt Das . . . (Im Wal . Zwar ist es im Gegensatz zum Gleitschirm . Es Es . . ------12'000 Franken und 6'000 zwischen man zahlt auf Delta einen für Franken, 3'500 ungefähr sich belaufen Ausbildung eine für Kosten Die Steuern selber zum über dann schreitet und übernimmt, noch anfänglich Landen das und Starten Lehrer der wobei flügen, Tandem zu über gehtübungen, wil für für 195 Franken an Flüge solche Flugschule bieten Luftarena die oder Bircher versuchen Tandemflug einem mit mal erst ja es kann Tandemflüge 2–3 2–3 Stunden man bei idealen Bedingungen in schafft Interlakenretour – grat fliegen zu lich bis zu 10 Stunden am Stück ling und im Sommer, ist es mög imalso Saison, Frühin der und reichen km 400 bis km 25 von drin) lis liegen bis 4000/4500m ü . Luftarena einerFlugschule bei besten will,am sich meldet Lernen e sc agsrce fühlt, angesprochen sich Wer Wer auch Delta fliegen lernen fliegen Delta auch Wer a bgnt i Trocken mit beginnt Man . i Fusrce können Flugstrecken Die . . Als Vergleich: Haldi- Vergleich:Als . ch mit Sitz in Dallen in Sitz mit ch . . In . Region: der . Fredy . . Del . BS M . . ------

27 SCHWERPUNKTTHEMA Aa-Post

Kulinarische Höhenflüge Das Pilgerhaus - Gasthaus und Pension

Mitte November 2010 war Saisonauftakt in Niederri- ckenbach. Im Pilgerhaus ist seither nichts mehr wie es vorher war: Eine neue Pächterin verwöhnt mit einer neuen Küche und einem fast neuen Team im geschmackvollen Interieur Einheimische und Touris- ten.

Auf das damals bald freiste- hende Pilgerhaus wurde die ge- bürtige Holländerin Corine Don Odermatt eher zufällig aufmerk- sam . Die Herausforderung reizte eine leer stehende Galerie und Interieur mit viel Charme sie und die umtriebige Frau Don baute diese in das Restaurant Vo n a u s s e n we i s t n e b e n d e r n e u - bewarb sich erfolgreich für die Im Hof um . Und nun, nach der en Hausbeschriftung nicht viel Pacht . Veräusserung dieser Gaststätte, auf den Neuanfang im Pilgerhaus wagte sie mit dem Pilgerhaus hin . Bereits ein erster Schritt ins Erfahrene Gastronomin den Neuanfang . Restaurant zeigt jedoch, dass Die gastronomische Laufbahn hier nichts dem Zufall überlas- von Corine Don begann bereits Professioneller Auftritt sen wurde . Die Eigentümerin des vor dreissig Jahren mit einer ent- Die Vorbereitungen für diesen Pilgerhauses, die Kapellstiftung sprechenden Ausbildung in Hol- Restaurationsbetrieb begannen Maria-Rickenbach, finanzierte land . Kurze Zeit später trat sie schon Monate vor der Eröffnung . eine neue Profi-Küche . Die rest- im Kanton Obwalden ihre erste So wurde aus dem Hotel Res- liche Inneneinrichtung wurde Schweizer Stelle an . Daraufhin taurant Pilgerhaus «Das Pilger- fein säuberlich durch Corine Don folgten Erfahrungsjahre in ver- haus - Gasthaus und Pension» . zusammengetragen . Die Farben schiedenen Betrieben und bald Neu kennzeichnet ein moderner, rot und weiss und viel Holz ge- schon führte sie ihre eigenen schlichter Schriftzug das Wirts- ben den Räumlichkeiten einen Restaurants . So konnte sie als haus . Aber auch Türen, Visiten- rustikal-modernen Charakter . Es Geschäftsführerin die Neumühle karten und Infoblätter weisen herrscht ein perfekter Mix zwi- in Baar eröffnen . Ein Lokal, wel- das selbe Logo auf . Und just auf schen alt und neu . Im Restaurant ches sich in der Region rasch zum die Neueröffnung wurde auch stehen massgefertigte Tische eigentlichen Ausgehtipp mauser- die Homepage aufgeschaltet, aus Recycling-Holz, diejenigen te . Anschliessend eröffnete sie welche seither über Aktualitäten im Säli sind aus Massivholz . Die ebenfalls als Geschäftsführerin informiert . Verschiedene Werbe- farblich abgestimmten Vorhänge das Weinrestaurant Felsenkeller fotografien sowie ein etwas um- sowie unzählige feinsäuberlich in Zug . Jahre später mietete Co- fassenderer Flyer befinden sich angeordnete Stoffkissen geben rine Don mitten im Kanton Zug noch in der Pipeline . dem Raum viel Wärme . Die Lam- Anfangs September 2010 ging die Ära der Familie Herzog im Hotel- Restaurant Pilgerhaus zu Ende . Bis zur Neueröffnung im November führte Sophie Käslin als Übergangslösung das Brisenstübli . Die Waschküche wurde zu einer Notküche umfunktioniert und aus dem Brisenstübli entstand ein kleines, heimeliges Beizli . Während sieben Wochen leisteten 45 freiwillige Helferinnen und Helfer sensationel- len Einsatz und verwöhnten die am Umbau beteiligten Handwerker und unzählige Touristen .

Familie Herzog, danke für die jahrelange Arbeit in Niederrickenbach . Sophie Käslin und Team, danke für den engagierten, spontanen Einsatz im Brisenstübli! GEWERBE 28 pie ezue hierzulande erzeugen Speisen inspirieren Heimat ersten ihrer von auch Don rine ConigenRezepturensichliess gerhaus-Menükarte Pil neue die Zeit ersten der in gewissen Etwas mit dem Speisen den Übergang zur Küche fliessen den bildet Theke rote für hergestellt worden Raum, als wären den sie eigens in hier perfekt so passen pen ihlce Menükarte sichtlichen Geschmack etwas der auf über jeden für gibt's unbekannt bis Dessert zum hinbis Suppe gefangen der von Alles wird frisch zubereitet – an Zutaten . einheimische feinste Menü verarbeitet das Pilgerhaus Geruch gegessen werden Fritieröl-penetranten ohne rant ganz nebenbei in einem Restau überzeugen Käse Rechnung:WienerliOmeletten mitund Die ihre auf kommen Kinder Pommes-hungrige auch begeistert Thymian mit Bratkartoffeln wie Alternativen hervorragenden mit schenzeit Zwi der in wurde einer manch aufweist Frites Pommes keine sie weil deshalb, einzig Gaumenfreuden Geniessen Sie ein Glas zum Anstossen, ein kreatives Dreigangmenü Dreigangmenü kreatives ein Daten im Internet oder per telefonischer Auskunft Anstossen, zum Glas und gute ein Unterhaltung mit Sie «die Gebirgspoeten» Geniessen Nächste Veranstaltung: Äss-Spektakel Einmal im Winter und zweimal im Frühsommer das findet Für viel Gesprächsstoff sorgte Gesprächsstoff vielFür Mit einem täglich wechselnden wechselnden täglich einem Mit o traditionell Von . statt . Und so kann so Und . Auch diese diese Auch . . Und zwar zwar Und . . Eine tief . e ei Bei . Samstag, 26. Februar 2011 Samstag, Doch . . . Aber Aber ------clctetrae set im steht Schlechtwettertagen an Winter und Im Kinder: für te Verweilmomen perfekte gibt's Verfügung zur Kinderbetten zwei stehen tet eingerich liebevoll und sauber Sämtliche Zimmer sind schlicht, tenzimmer übernachtet werden für nur Fr Fr man bezahlt Doppelzimmern den In Frühstück einheimisches tes Person Fr Übernachtung die hat Kirche die auf Blick direkten einen man aus wo von Hochzeitssuite, lichen eigent der 11,Zimmer im sich Preiswerte Pension mit Klasse gerhaus Pil im gleich schläft hat, mehr Lust keine Nachhausefahrt die tis und franko dazu hafte Alpenpanorama gibt's gra sich gleich vis-a-vis befindet Essen anschliessende das für auch und Apéro den für im Zentrum und das Restaurant steht Pfarrer sympathischem inklusive Kirche Eine perfekt: Falljedenspeziellen Tag auf ist wird geheiratet Niederrickenbach in vermehrt wieder künftig dass auf von 80 Personen weist der Saal mütlichkeitaus dieser vielRaum besonders Ge strahlt Kachelofen den Durch Säli ins passen Personen 30 Personen ins 180 für gesamt Platz Gasthaus das willkommen alle Pilgerhaussind im – feiern Familien oder Firmenseminare jeden Anlass Räumlichkeiten für m eigntn clf es schläft gediegensten Am bietet Bestuhlung guter Bei Skisportler, Wanderer, Ob Für die ganz kleinen Gäste kleinen ganz die Für . . oie o wnct sich, wünscht Don Corine . Die Infrastruktur für diesen . Inklusive ist ein schlich 62 . . . . 48 Aber auch tagsüber auch Aber . . Details und weitere . . 50 pro Person und und Person pro 50 – kann im Mehrbet . Eine Kapazität Eine . ir kostet Hier . . Und wer für Das . traumDas 78 . . Rund . pro – . . . ------aus aus der früheren Crew sonal zurückgreifen, zwei davon Per weiteres auf Gastronomin umtriebige die kannstaltungen die Chefin die Ming Kathrin ist Küche der In Pilgerhaus das für antwortung Ver die Schürmann Franziska Stellvertreterinihre trägt send, im Betriebim Technikverantwortliche der ist an gelegene Hand legt und Gasthaus Meer über Meter 1200 auf das in Wurzeln,Dallenwiler Mann, der Berufsschullehrer mit ihr auch kommt Tagen diesen Niederrickenbach in immer Don Frau verbringt chenenden Verfügung zur haus Pilger im Zimmer ein ihr später, steht etwas mal Abend am Oberarth in Wohnsitz Verlässliches Personal re Spielmöglichkeiten bietet beliebten Trampolin weite auch dem und Rutschbahn grossen einer neben der werden, weilt auf dem Spielplatz im Freien ver zur Verfügung Saal eine grosszügige Spielecke Gesellschaften jederzeit auf auf Anfrage jederzeit Gesellschaften geöffnet) dienstags auch ter fährt Bahn die solange bis jeweils Mittwoch Sonntag, von Geöffnet www info@daspilgerhaus Fax Telefon Niederrickenbach6383 Gasthaus und Pension DAS PILGERHAUS oie o ht he festen ihren hat Don Corine . daspilgerhaus . 041 628 20 35 041 628 13 66 Für grössere Veran grössere Für . Ist Corin Don abwe Don CorinIst . (Bei schönem Wet(Beischönem . . Im Sommer kann . . ch ch i Wo Die . . . Wird es es Wird An . . Er . BO . - . ------

29 GEWERBE Aa-Post

Brautmode Bayard Mariam Das Hochzeitsmode-Geschäftsmodell der anderen Art

Neu können Sie sich in Speziell hervorzuheben ist das Oberdorf für Ihren schöns- breite Angebot an Accessoires ten Tag im Leben einklei- wie Brautjacke, Stola, Beutel, den lassen. Oder brauchen Ringkissen etc ,. das selbstver- Sie ein Abendkleid? Las- ständlich aus demselben Stoff, sen Sie sich inspirieren im mit denselben Verzierungen wie Geschäftslokal von Braut- das Kleid und zu attraktiven Prei- mode Bayard Mariam. sen erhältlich ist . Das grosse Plus sind die enorm Mariam Bayard wohnt in der kurzen Lieferzeiten . Jedes Kleid Wilmatt 11 in Oberdorf, ist ver- der Kreation Brautmode Bayard heiratet und Mutter von zwei Mariam ist in weniger als 2 Mo- Buben im Alter von 8 und 6 Jah- naten lieferbar, auf Wunsch kann ren . Geboren und aufgewachsen auch schneller geliefert werden . ist Mariam in Sofia (Bulgarien) . Die günstigsten Brautkleider sind Lange Zeit lebte sie in Italien die Idee der Brautmode Bayard bereits ab etwa 650 Franken er- und seit über 10 Jahren in der Mariam . Die Kontakte zu den hältlich . Ein Kleid kostet gleich Schweiz . Das Sprachtalent Lieferanten der Brautkleider in viel, ob es in Grösse 34 oder 54 spricht Deutsch, Italienisch, Europa stellte sie selber her und oder grösser gebraucht wird! Englisch, Bulgarisch, Russisch kann nun bereits auf gute direkte und kann Serbisch und Spanisch Beziehungen zählen, ohne Zwi- Diskretion verstehen . schenhändler berücksichtigen wird grossgeschrieben zu müssen . Jede Kundin ist alleine mit der Die engagierte Mutter suchte Inhaberin und kann in Ruhe Klei- sich eine Aufgabe, die sie von zu Angebot der anschauen und probieren . Sie Hause erledigen und bei der sie Alle Brautkleider der Kreati- soll sich wie zu Hause fühlen . Ein die Zeit flexibel einteilen kann . on Brautmode Bayard Mariam Kaffee in der privaten Wohnung Sie konnte bereits auf Erfahrung werden in Europa hergestellt . von Mariam Bayard ist natürlich einer eigenen Firma zählen, die Pro Modell ist ein Kleid in einer inklusive . Handel zwischen Bulgarien und Grösse im Geschäft vorhanden . Italien führte . Ein Angestellten- Jedes Kleid wird massgeschnei- Was es auch noch gibt verhältnis kam für die impulsive dert für die Kundin produziert Bei Brautmode Bayard Mariam Frau eher nicht in Frage . und dies ohne Aufpreis . Somit sind auch Nebenbraut- und Cock- Mariam hat ein gutes Auge sind alle Grössen und individuel- tailkleider erhältlich, sei es für für Mode und kreierte bereits len Wünsche realisierbar . Hochzeiten, Diplomfeiern, Schul- mit 18 Jahren ihr eigenes Ab- Der Geschäftsraum in der abschlüsse oder für andere spe- schlusskleid . So entwickelte sie Wilmatt ist klein und persönlich zielle Anlässe . Diese sind bereits mit Unterstützung ihres Mannes und weist eine grosse Auswahl ab etwa 350 Franken erhältlich . an speziellen Designerkleidern Weiter sind auch Kommunions- auf, die es in der Schweiz sonst kränzchen oder Anstecker für die nirgendwo ab der Stange gibt . Hochzeitsgäste sowie andere Hochzeitsartikel im Sortiment . Anders als die anderen Überzeugen Sie sich selber, be- Bei Brautmode Bayard Mariam suchen Sie die Homepage www . stehen die Kundenwünsche an bm-brautmode ch. oder vereinba- erster Stelle . Das Angebot und ren Sie einen Termin . die Inhaberin sind flexibel und offen . So können Termine an 7 Kontakt: Tagen in der Woche vereinbart Brautmode Bayard Mariam werden . Das Verkaufen steht Wilmatt 11 nicht an erster Stelle, sondern 6370 Oberdorf eine zufriedene Kundin, eine persönliche Beziehung und ein Telefon 041 535 74 30 komplettes Angebot zu einem Mobile 079 388 41 79

GEWERBE fairen Preis . BS 30 art&more i fhed Hiug konnten Heizung fehlende die fehlende Wasseranschluss noch mietete er das Lokal sehen wird aus dereinst Antiquitätenladen mes hatte er vor Augen, wie sein Rau des Betreten ersten beim eine Werkstattbesichtigung machte und tätenladen Antiqui einen für Lage ideale freisteht Vermietung zur Sammelstelle der neben direkt Kreisel dorfer Ober beim Werkstatt alte die dass Ohren, zu Odermatt mas ter. das einladende Schaufens bereits ein erster Blick in arbeitet,Herzblut verrät hier der Inhaber mit viel quitätengeschäft. Dass von ein Oberdorf Anti findet sich im Zentrum Seit rund einem Jahr be brofr hms Odermatt Thomas Oberdorfer Gebäudes und zeugt so noch vom Alter des gereinigt nur wurde Holzboden bei Raum im Atmosphäre Holzdecke trägt zur gemütlichen einen warmen Rotton Die Längswand erhielt daraufhin werden erneuert und getragen ne Verputz musste teilweise ab geworde mürbe Jahren den mit treffen anzu Räumlichkeitenmieteten ge neu seinen in Wochenenden fortan an den Feierabenden und Odermatt Thomas war tagen voran ihdrhlttn Raum einen lichtdurchfluteten damit schaffte und an Gläser er brachte Eingangstür versehen fenster Schau grossen einem mit des Tor an der Stirnseite des Gebäu Bijou ein in Rekordzeit in Raum den Antiquitätenbegeisterte der te ihn davon abhalten Im Spätherbst 2009 kam Tho kam 2009 Spätherbst Im aah ig le sh zügig sehr alles ging Danach Zuerst wurde das grosse das wurdeZuerst . rt itnie Arbeits intensiven Trotz . . In Eigenregie verwandel Ein Bijou im von Zentrum Oberdorf ir rane r die er erkannte Hier . Nichts überliess der der überliess Nichts . . Rasch entschlossen . Auch an der der an Auch . . Weder der . Eine neue . Bereits - . Der Der . Der Der - . ------hundert, antikeSpiegel,Möbel, hundert, ue as e 15 dem aus turen Skulp und Gemälde umfasst ganze Räumungen konnte gen und Liquidationen ergattern Versteigerun Flohmärkten, auf grösstenteils er welchevaillen, Trou unzählige zieren Zuhause eet si jeher seit bereits Odermatt Thomas Altes leshat entwickelt Stammkundschaft kleine eine Weg diesem auf sich hat Jahr genug me Rekla sind Mund-Propaganda Mund-zu- sowie Lage zentrale Antiquitätenladen seinen für Werbung aktive ne kei Odermatt Thomas betreibt eröffnen zu 2010 1 am bereits art&more es, ermöglichte tätenhändlers fekt per Laden feinen den machten Antiquitäten kunstvollen ten, auserwähl den mit Dekoration Hand die in selber seitige Viel der nahm Logogestaltung Zufall dem Thomas Odermatt 6370 Oberdorf Kasernenstrasse 2 Kasernenstrasse Mobile 079 86 21800 art&more Das Sortiment von art&more art&more von Sortiment Das Die BegeisterungkunstvolDie für Die Zielstrebigkeit des Antiqui . . Er übernimmt aber auch Bereits nach einem nach Bereits . . Auch . art&more- die Die optimaleDie . et Beginn Seit . . . 20 – . Auch sein sein Auch Januar Januar . Jahr . Die . oder oder nach telefonischer Vereinbarung 13 10 jeden Samstag Geöffnet ------. . 00 - 00 12 00 - 00 18 . geführtes leidenschaftlich sehr ein auch wenn– bleibenwird Hobby sein Oberdorf in Antiquitätenladen verantwortlich techniker Sammlungs als 50%-Pensum waldner Museum ist er in einem fenster? fenster? Schau regelmässigeninsBlick wert Besuch ein allemal art&more ist Kaufabsichten ohne Leute angeboten Preisen attraktiven äusserst zu werden die die Vergangenheit des ältesten Bildes 400 Jahre in schichte Ge eigene seine hat genstand ter Beweisterstellen un wieder hauptberuflich auch BegeisterungAlteseine das für Odermatt Thomas kann Jahres vergangenen des Oktober Seit Küchenmontage der in akkord te angrenz Antiquitätenladen ein der an Antikschreinerei, eine Kollegen einem mit zusammen Grafenort in Odermatt Thomas mehr vieles und Uhren Bronzen, Leuchter, Die Antiquitäten im art&more art&more im Antiquitäten Die i vr üf arn führte Jahren fünf vor Bis et abie e i Unter im er arbeitet Heute . . Oder wieeinemwär's mit Oder . 00 Uhr00 00 Uhr00 oetn ect die reicht Momentan . . ee atk Ge antike Jeder . . Für das Nid das Für . . uh für Auch . Sein BO . ------

31 GEWERBE Aa-Post

Hoch in die Wolken hinauf und hoffentlich heil zurück

Koni Oetiker aus Oberdorf ist begeisterter Modell- flieger und Mitglied der Modellfluggruppe Nidwal- den, die 1956 ins Leben gerufen wurde.

Rund 120 Modellflugfans zählt der Verein, darunter noch ein- zelne Gründungsmitglieder . Die Modellflieger können in zwei Gruppen unterteilt werden: Flie- ger mit Motor und Flieger ohne Motor . Die Mitglieder der Segel- flieger-Gruppe (Flieger ohne Mo- bereits 75 Lenze, der Jüngste ist Startschuss einer bis heute an- tor) treffen sich jeweils in Dallen- erst 10 Jahre alt . dauernden Faszination . Früher wil und lassen ihre Modelle von war die Modelltechnik noch in anliegenden Höhen steigen . Die Modellflieger-Fachmann den Kinderschuhen, so gab es motorisierten Flieger hört und Seit 1983 ist Koni Oetiker im für die Funkverbindung landes- sieht man oft auf dem Flugplatz Verein tätig, einige Jahre davon weit nur fünf bewilligte Frequen- in . als dessen Präsident . Durch zen . Es ist öfters vorgekommen, Die Menschen hinter der Fernbe- seinen Beruf als Entwicklungs- dass sich beim Gruppenfliegen dienung werden Piloten genannt . ingenieur bei den Pilatus Flug- Funksignale überlagerten . Die Viele Modellflugfans widmen ei- zeugwerken beschäftigt er sich Konsequenz waren unweigerlich nen grossen Teil der Freizeit ih- professionell mit «echten» Flie- Abstürze der Modellflieger . Mit rer Leidenschaft . Dabei ist das gern . Viele Teile am PC-12 tragen der heutigen Technik der codier- Fliegen mit den selbstgemach- seine Handschrift . Bis vor vier ten Wireless Übertragung sind ten Modellen die eigentliche Kür, Jahren war er aktiver Motorflie- diese Schwierigkeiten passé . unzählige Stunden im Bastelkel- ger mit Brevet und hat es auf Das Pilotieren der Flieger mit ler sind Pflicht um alle Einzelteile über 400 Flugstunden gebracht . der Fernsteuerung muss jedoch zusammenzubauen . Koni konnte schon oft Erkennt- bis heute mit viel Geduld erlernt nisse aus dem Modellfliegen bei werden . Grümpelfliegen seiner Arbeit nutzen . Zuhause Jedes Jahr im Oktober veran- hat er eine Werkstatt mit dem Internationale Wettkämpfe staltet die Modelfluggruppe NW nötigen Werkzeug und viel Platz . Zusammen mit dem Club ein „Grümpelfliegen“, ein Event Dort hält er sich oft auf und fährt man oft zu internationa- auch für weniger geübte Modell- liebt es leichte Segelflieger oder len Wettkämpfen in Europa . flieger . Jedermann kann mitma- Kunstflugzeuge zu basteln . So sind Deutschland, Italien chen, Voraussetzung ist ledig- Koni’s Zeitaufwand für sein oder Belgien beliebte Ziele der lich ein flugtaugliches Modell Hobby liegt bei etwa fünf Stun- Modellsportfans . Während der mit Fernsteuerung . Bei diesem den pro Woche . Daneben betreut Wettkämpfe ist jeweils höchs- Wettkampf werden originelle er die Webseite des Vereins . te Konzentration gefragt, davor Flug- und Fahrübungen geprüft . und danach herrscht jedoch eine Es ist ein geselliger Anlass, bei Aufgewachsen ist Koni Oetiker kameradschaftliche Atmosphäre dem der Spass im Vordergrund direkt neben dem Flughafen Zü- und es wird viel über Technik und steht . Ein bisschen Flug-Übung rich in Glattbrugg . Die Nähe zum Flugzeuge diskutiert . sollte man jedoch schon haben! Flugplatz hat bei ihm schon früh Oft bleiben Spaziergänger ste- das Interesse für alles was fliegt Zwischendurch nehmen sich hen und beobachten die wilden geweckt . Seinen ersten Modell- die Aktivmitglieder Besonderes Kapriolen der Modellflugzeuge . flieger hat er von einem Schul- vor . So waren etwa die Reisen Die Vereinsmitglieder der Modell- freund geschenkt bekommen . Es nach Kanada und in die USA ein fluggruppe Nidwalden erklären war ein motorisierter Modellflie- grosses Erlebnis – nicht nur, was Interessierten immer gerne die ger mit einem 1,5 Kubik Verbren- das Modellfliegen betrifft . Faszination ihres Hobbys . Der äl- nungsmotor und einer einfachen

VEREIN teste aktiv fliegende Pilot zählt Funkfernsteuerung . Dies war der CG 32 Niederberger-Odermatt Josefa Niederberger-Odermatt Businger-Barmettler Margrit Businger-Barmettler Zimmermann-Durrer Ernst Zimmermann-Durrer Lussi-Achermann Marie Lussi-Achermann Waltersbergstrasse 4 Allmendstrasse 35 Riedenstrasse 27 Riedenstrasse 28 . Februar 1926 26 12 Niederrickenbach . Februar 1926 . Februar 1931 24 19 Poststrasse Poststrasse 4 9 Klosterweg 4 Gasser Anna Gasser Flühler Anna Flühler Wilstrasse 4 . März 1926 . März 1931 . März 1931 März Oberdorf Oberdorf Oberdorf Büren Büren

Kiga-Taxi 014 1516 17 18 Rohrer-Odermatt Anna Rohrer-Odermatt Engelbergstrasse 91 Lussi-Müller Helena Lussi-Müller Lussi-Wagner Berta Lussi-Wagner Lussi-Müller Anton Lussi-Müller Riedenstrasse 45 45 Riedenstrasse Niederrickenbach Nägeligasse 29 Nägeligasse 29 27 20 Klosterweg 4 2 1 3 . März 1931 . . April 1931 April 1926 April . . Mai 1921 Mai 1926 Mai Bürgi Elsa Bürgi Oberdorf Oberdorf Stans Stans Odermatt-Odermatt Rosa Odermatt-Odermatt Gabriel-Amstutz Alois Gabriel-Amstutz Flury-Odermatt Marie Flury-Odermatt Lussi-von Rotz Berta Lussi-von Joller-Mathis Walter Joller-Mathis Allmendstrasse 9a Riedenstrasse 21 Riedenstrasse Niederrickenbach Beugistrasse 2 Beugistrasse 24 17 Klosterweg 2 31 3 3 . Juni 1926 . Mai 1926 . Mai 1926 . Juli 1926 . Juli 1921 Wilgass 7 Oberdorf Oberdorf Büren Büren

33 DIE LETZTE SEITE VŽi˜L ÀÀˆ >V i ` i ˆ

Veranstaltungskalender  Gemeinde Oberdorf, 1. Februar 2011 – 31. Juli 2011 !UGUST Termin: Veranstaltung: Organisator: ˜ i " À L Ø Februar . . .4 . ./ .5 . Nothilfekurs Samariterverein Oberdorf-Büren i À Februar . . . . .12 . . Gemeinde-Winterplauschtag Skiclub Büren-Oberdorf ŽÌÕiiÃÊ>ÕÃÊ`iÀÊi“iˆ˜`i]ÊÕÃ}>LiÊ£È `œÀ v ± Februar . . . . .16 . . Generalversammlung fmg stans Februar . . . . .22 . . Seniorenfasnacht

März ...... 12 . . Generalversammlung Bauernverein Oberdorf März ...... 18 . . Fastnachtsball Bauernverein Oberdorf März ...... 19 . . Ürtegemeindeversammlung Ürte Korporation Büren nid dem Bach März . . . 19. ./20 . Clubrennen Klewenalp Skiclub Brisen März . . . 19. .+26 . Jodlerkonzert Jodlercheerli Brisäblick März . . . . .23 .-25 . Elternbesuchstage Schule Oberdorf

April ...... 2. . Velobörse in Stans WWF Unterwalden April ...... 2. . Ländler-Abend in der Aula Schulhaus April ...... 14. . Genossengemeinde Genossenkorporation Stans April ...... 15. . Bürer Jass Kapellgemeinde Büren April ...... 15. . Obligatorisch Schiessen Schützengesellschaft Büren-Oberdorf April ...... 17. . Bürer Suppentag Kapellgemeinde Büren

Mai ...... 6 . . Obligatorisch Schiessen Schützengesellschaft Büren-Oberdorf Mai ...... 7 . . Flohmarkt im Landsgemeindering Samariterverein Oberdorf-Büren Mai ...... 13 . . Muttertagskonzert Schule Oberdorf Mai ...... 14 . . Generalversammlung Skiclub Büren-Oberdorf Mai . . . . 14. ./15 . Tag der offenen Tür SWISSINT/Bevölkerungsschutz Mai ...... 15 . . Weisser Sonntag in Büren und Stans Kapellgemeinde / Kath . Kirchgemeinde Mai ...... 18 . . Orientierungsversammlung der Ortsparteien organisiert durch: CVP Oberdorf Mai ...... 18 . . Bittgang nach Maria-Rickenbach Genossenkorporation Stans Mai ...... 19 . . Jahresausflug fmg stans Mai ...... 21 . . Nidwaldner Lauf 2011 LA Nidwalden Mai ...... 25 . . Frühjahrsgemeindeversammlungen Politische Gemeinde und Schulgemeinde Mai . . . . 25. ./26 . Wallfahrt nach Einsiedeln Kapellgemeinde / Kath . Kirchgemeinde Mai . . . . 27. ./28 . Nothilfekurs Samariterverein Oberdorf-Büren Mai ...... 29 . . Kapellgemeinde-Versammlung Kapellgemeinde Büren Mai ...... 31 . . Bittgang über die Allmend Genossenkorporation Stans

Juni ...... 2 . . Bittgang nach Niederrickenbach Kapellgemeinde Büren Juni ...... 19 . . Firmung in Stans Kapellgemeinde / Kath . Kirchgemeinde Juni ...... 25 . . Obligatorisch Schiessen Schützengesellschaft Büren-Oberdorf Juni ...... 26 . . Sommerwanderung Brisengebiet Skiclub Brisen

'EMEINDE /BERDORF

>ÀŽÕÃÊ-V ˜iˆ`iÀÊUÊ"LiÀ`œÀv