Portugal

Hegemonie 1500-1580

Grundlagen Schiffbau, Navigation, Kartographie, Astronomie, Instrumentenbau Galeone/Karavelle + Kanone Flotte, Forts, Faktoreien in Atlantik und Indik Kolonie in Brasilien Randlage, Windsysteme des Atlantik (und Indik) deutsches und italienisches (Genua) Kapital zur Finanzierung der Flotten Gold aus Guinea Gewürze aus Asien Sklaven aus Afrika Zucker aus Brasilien Staatliches Gewürzmonopol Vermarktung via Antwerpen Casa da India, Casa da Minha Conselho da Fazenda Handelsprofite, Zölle im innerasiatischen Handel

Hegemonialkonflikt I Venedig wirtschaftlich Kastilien militärisch/diplomatisch Gujarat/Mameluken/Osmanen/Java militärisch

Hegemoniale Ordnung Verträge von Tordesillas und Zaragossa Estado da India System aus Cartaz (Pass), Cafila (Konvoi) und Armada in Asien Indik = Mare Clausum 50 Forts + 100 Kriegsschiffe im Indik

Gründe/Indikatoren kommerzielle und imperiale Überdehnung Für Niedergang von Anfang an Rivalität mit Niederlande und England zu geringe Bevölkerung zu kleine Flotte, zu wenig Soldaten Keine Rüstungsindustrie, sondern Import von Kanonen aus Flandern und Deutschland Krise in Flandern, Blockade der Schelde Im 17. Jhd. kein eigenes wirtschaftliches Zentrum, Abhängigkeit von Antwerpen Finanzielle Durchdringung von Genua Mare clausum war lückenhaft 2

Gewürzmonopol war nicht durchzusetzen Staatsbankrott Widerspruch Pfeffermonopol vs. Finanzinteresse des Estado da India Blockade vs. Kontrolle des Roten Meeres

Herausforderer Spanien Niederlande, England Osmanen

Hegemonialkonflikt II Krieg mit Spanien, Personalunion mit Spanien Kolonialkriege mit Niederlande

Zeittafel

1249 1. europäischer Nationalstaat

1253 Reconquista abgeschlossen

1341 Kanaren

1415 Eroberung von Ceuta, Endpunkt des Karawanenhandels durch die Sahara(Gold aus Guinea)

1416/19 Beginn der Erkundung der afrikanischen Küste, um Guinea zu erreichen

1419 Madeira erste Kolonie, Zuckerplantagen Investitionen Genuas Beginn der Expedtitionen entlag der Afrikanischen Küste

1427-1431 Entdeckung der Azoren

1431-1439 Besiedlung der Azoren

1433-1434 Gründung der Seefahrerschule und des Observatoriums in Sagres (historisch umstritten)

1433 Beginn der systematischen Entdeckungsfahrten

1434 Gil Eanes umrundet Cap Bojador (heute Kap Juby) Casa da Ceuta für Afrika-Handel

1435 Eroberung Konstantinopels durch Osmanen Afonso Baldaia entdeckt Rio de Oro

1436 Papst erkennt kastilische Besitzrechte an geht dagegen militäriusch vor 3

1440-1448 Intensivierung der Entdeckungsfahrten unter der Regentschaft von Prinz Pedro (Bruder von Heinrich)

1441 Beginn des Sklavenhandels in Westafrika

1442 Beginn des Goldhandels

1443 Handelsmonopol für Heinrich an der afrikanischen Küste südlich Bojador Insel Arguim, 1. Faktorei (Mauretanien) Übernahme des Latiensegels von den Arabern

1445 Dinid Gomes entdeckt Kap Verden

1449 Fernao Gomes erreicht die Costa da Minha

1450 Besetzung der Inseln im Golf von Guinea

1450er Verständnis der Windsysteme im Nordatlantik Einführung der Galeone

1452 Bulle „Dum diversas“ ermächtigt Portugal die Länder der Ungläubigen zu erobern, zu unter- Werfen und zu versklaven Abyssinischer Mönch gelangt nach Lissabon

1455 Bulle „“ spricht Portugal das Monopol für Eroberungen und Entdeckungen zu

1456 Inter Caetera Divinae, um Kastilien von Afrika fernzuhalten portugiesische Kirche in Übersee wird dem Jesuitenorden übertragen

1458 Sieg über die Mauren bei Alcacer Seguer

1460 Tod Heinrich des Seefahrers

1460er Casa da Guiné e da Minha

1462 Breite konnte auf der nördlichen Halbkugel mit Hilfe des Polarsterns bestimmt werden

1467 Sierra Leone

1470 Guinea (Goldküste)

1471 Estevao Gomes überquert Äquator und entdeckt Kreuz des Südens Eroberung von Tanger 4

1474-1479 Erbfolgekrieg mit Kastilien Kastilien wolle port. Monopol in Afrika brechen

1474 Sao Tomé, Principe, Fernando Po Infant Joao wird mit der Leitung der Expansion Beauftragt

1470er Suche des Seewegs nach Indien

1475-1480 Kastilien versucht, Anteil am Guinea-Handel zu ergattern

1478 O Regimento do Astrolabio = erstes Navigationshandbuch

1479-1516 Begründung des spanischen Nationalstaats Durch Doppelherrschaft Aragon/Kastilien

1479 Vertrag von Alcácovas beendet Erbfolgekrieg Verzicht auf alle Ansprüche hinsichtlich der Kastilischen Krone setzt Handelsmonopol in Westafrika durch gegen Abtretung der Kanaren

1481-1495 Regierungszeit Johan II.; formuliert Ziel der Erkundung des Seewegs nach Indien und der Übernahme des venezianischen Gewürzhandels Entscheidende Jahre, Vorsprung gegenüber Kastilien

1482 2. Fort El Minha (Benin) 1. Expedition Diogo Cao, führt Steinkreuze mit

1483 Diogo Cao an der Kongo-Mündung

1483/84 Kolumbus bietet Portugal seine Dienste an abgelehnt, da P. besser Bescheid wusste

1485 Breite konnte mit Hilfe des Sonnenstandes am Mittag bestimmt werden (südliche Halbkugel)

1484/85 Landexpedition nach Asien schlägt fehl

1486 Joao Afonso de Averiro entdeckt Königreich Benin und brtingt ersten Guinea-Pfeffer nach Lissabon

1487-88 Bartolomeo Dias umrundet Kap Verständnis, dass Windsysteme in Südatlantik Symmetrisch zum Nordatalantik

1487-1490 Pero de Covilha erreicht Indien bis Calicut auf 5

dem Landweg via Rotes Meer und Aden ferner Persoschen Golf, Rotes Meer, ostafrikanische Küste evtl. bis Sofala Bericht aus Kairo nach Lissabon gleichzeitig Fahrten im Westen, evtl. Brasilien entdeckt (Pernambuco) ca. 1490-1590 Kongo = Protektorat

1491 Covilha zurück in Kairo, Bericht an Krone erreicht da Gama nicht mehr

1492 Erste Kolumbus-Reise, auf der Rückfahrt Bericht, der Lissabon erreicht (März 1493), Anspruch auf Kolumbus Entdeckungen wegen Alcacovas

1493 Vorschlag des Papstes Alexander VI. für Demarkationslinie

1494 Vertrag von Tordesillas mit Kastilien (7.6.1494) verschiebt Demarkationslinie nach Westen, bis 1750 (Vertrag von Madrid) offiziell in Kraft, nie im Detail festgelegt Betrifft Politik, Handel und Mission/Kirche Verhandlungen verzögern da Gama-Reise

1495-1521 Regierungszeit Manuel I.; Seeweg nach Indien und Suche nach dem Priesterkönig Johannes, um Bündnis gegen Muslime schließen zu können

1495 Beschluß, Indienflotte auszusenden

1496 Kanaren an Spanien abgetreten

1497-1498 erreicht via Malindi am 18.5.1498 Calicut an der Malabar-Küste

1499 da Gama zurück in Lissabon

1500 2. Indienflotte unter Pedro Àlvares Cabral landet (zufällig?) in Brasilien am 22.4.1500 ca 1500 Antwerpen löst Venedig als europäisches Handelszentrum ab

1501 König erhält Titel „Herr der Eroberung, der Navigation und des Handels von Äthiopien, Indien, Arabien und Persien“

1501-1502 Coelho/Vespuci nach Brasilien, Landung am 17.8.1501

6

1501 3. Indienflotte unter Joao da Nova Casa da India fasst alle Ämter zusammen

1502 2. Reise da Gamas (= 4. Flotte) in militärischer Absicht seitdem Ausstellung von Pässen, Beschießung von Calicut, Seeschlacht gegen Malabar-Araber mit hoher militärischer Überlegenheit Cantino-Weltkarte mit Teilen Amerikas

1502-1505 Rückgang des Pfeffer-Handels in Alexandria Teilweise Verlagerung des Gewürzhandels nach Antwerpen

1503 Duarte Pacheo Pereira besiegt indisch- Muslimische Heere in Cochin Axim = 1. Fort in Indien (Cochin) Amerigo Vespucci prägt Begriff „Neue Welt“, Amerika nach ihm benannt Albuquerque soll portugiesisches Gewürzmonopol Militärisch durchsetzen

1504 Gründung des Estado da India mit Vizekönig Sitz zunächst in Cochin Casa da India in Lissabon, staatl. Kontrolle Des Handels Statt jährlicher Indienflotten sollen Stützpunkte erobert werden Da Gama kehrt mit 2000 t Pfeffer zurück Venedig erhält keinen Pfeffer in Alexandria

1504-1507 Francisco de Almeida erster Vizekönig Konzept der mobilen Flotte im Indik + Forts anlegen

1505 Forts in Sofala, Kilwa Belagerung von Jiddah Allianz mit Sultan von Malindi Almeida besetzt Colombo Entdeckung von Madagaskar Vier Venezianer nach Malabar, um Artillerie- Kenntnissse zu verbreiten

1506-1570 Kronmonopol im Gewürzhandel

1506 8. Indienflotte „Regimento do Cruzeiro do Sul“

1507 Waldseemüller-Karte verwendet erstmals Begriff „Amerika“ Niederlassungen in Mozambique Socotra-Inseln am Eingang des Roten Meers 7

besetzt Vorstoß auf Hormuz

1507-1509 mamelukische Flotte unter Hussain nach Indien

1508 Niederlage vor Chaul gegen gujaratisch- Mamelukische Flotte, Artillerie-Duell, Eroberung von Muskat

1509 entscheidende Seeschlacht gegen mamelukisch- gujaratisch-calicutische Flotte vor Diu unter Führung Almeidas, seitdem Handel mit Gujarat Übergabe-Angebot Dius wird abgelehnt Ostafrikanische Küste ist erobert

1509-1515 Albuquerque Vizekönig des Estado da India

1510 Eroberung von Goa Vorstoß ins Rote Meer Rüstungshilfe der Osmanen an Mameluken

1511 Eroberung von Malacca und Hormuz durch Albuquerque Faktorei in Bahia, Holz nach Indien

1512 Bantam (Java), Banda

1513 Eroberung von Calicut, Sultan flieht, wendet sich an China, wird abgewiesen Moluccen werden erreicht Zerstörung der javanischen Flotte vor Malacca Eroberung Adens und Dius durch Albuquerque Gescheitert Stattdessen jährliche Flotte zur Kontrolle bzw. Blockade des Roten Meers, gelingt nur teilweise Erstes Schiff nach Kanton Erste Landreise von Indien nach Lissabon (Fernao Dias)

1514 1. Überseebistum in Funchal

1515 Goa wird Hauptstadt des Estado Eroberung von Hormuz

1515-1516 Mamelucken versuchen, Jemen zu erobern

1516 Juan Diaz de Solis am Rio de la Plata Nachricht aus Portugal, dass Ägypten neue Flotte rüstet, Abwehrmaßnahmen

1517 Seeschlacht bei Jiddah gegen Mameluken/Osmanen verloren 8

Chance zur Besetzung von Aden wird vertan wegen Anderslautender Befehle erstmals Erreichen der chinesischen Küste

1518 Eroberung von Colombo erstmals Verkauf von Pfeffer in Venedig

1519 Karavelle erstmals erwähnt

1519-1521 Versuche der Öffnung Chinas von chinesischen Flotten abgewehrt

1519-1521 Magellan erreicht Philippinen und Moluccen auf der Westroute, nur 1 Schiff kehrt zurück

1520 erster Kontakt mit Abessinien ohne Resultat gleichzeitig Vorstoß ins Rote Meer ohne Erfolg

1520-1521 erste Mission nach Peking unter Thomas Pires misslingt

1521 erneuter Versuch zur Eroberung Dius gescheitert

1521-1556 Regierungszeit Joao III: Orientierung nach Brasilien

1520er Rivalität mit Spanien beginnt

1522 Niederlage gegen China im Perlflussdelta Vertreibung aus Kanton

1524 3. Reise Da Gamas führt Genuesen mit, um Schiffsbau in Asien zu fördern

1525 Gewürzhandel in der Levante erreicht wieder altes Niveau

1526 Gesandtschaft nach Äthiopien führt zur Erkenntnis, dass kein mächtiger Priesterkönig existiert

1528 Mombasa

1529 spanische Weltkarte von Ribeiro, die Moluccen in spanische Zone verlegt Vertrag von Zaragossa mit Spanien, Spanien verkauft Anspruch auf Moluccen (Amboina, Banda, Ternate, Tidore)

1529-1534 Krieg mit Gujarat

9

1530 Intervention in Basra

1531 Verlegung der Hauptstadt von Cochin nach Goa

1531 größte Flotte im Indik mit 200 Schiffen erste Niederlassung in Brasilien

1531-1533 Eroberung von Diu trotz osmanischer Flotte

1531 erste Pläne zur Nutzung Brasilien, Aufteilung in Donatárias, Martin Alfonso de Sousa

1533 erste Zuckermühle in Sao Vicente

1534 Frieden mit Gujarat, Abtretung von Bassein Durchsetzung des Cartaz-Systems in Nordindien Teilung Brasiliens in 15 Kapitanien Sao Joao mit 366 Kanonen Gründung der Diözese Goa vom Kap bis Japan

1535 Fort in Diu (erworben)

1536 Höhepunkt der Seemacht mit ca. 300 hochseetüchtigen Schiffen

1537 Traktate zur Schiffahrt von Pedro Nunez

1538 1. Belagerung von Diu durch Gujarat + osmanisch/ägyptische Flotte, Artillerieduell Osmanen erobern Aden, keine Vereinigung mit Calicut

1538-1548 4. Vizekönig Joao de Castro verfasst drei Reisebeschreibungen mit Landkarten (roteiros)

1539 Beginn der Kolonisierung Brasiliens

1540-1542 portugiesische Kolonie in Ningpo

1541/43 Expedition nach Äthiopien, Schlacht gegen Muslime am Tana See 1543, Schutz Äthiopiens gegen Osmanen = letzter Vorstoß ins Rote Meer bis Suez

1543 Annexion von Hormuz Philippinen erhalten ihren Namen

1545-1552 Handelskrise, Sevilla und Amsterdam lösen Antwerpen als Zielpunkt des Handels ab

1546 Osmanen erobern Basra 2. Belagerung von Diu durch Gujarat 10

1546 Piri Rais erobert Aden

1548 Castros Versuch, Aden zu erobern, scheitert Bahia gegründet, wird Kolonialhauptstadt Erster Generalgouverneur

1549 Tomé de Sousa erster Generalgouverneur von Brasilien

1549/50 Rückzug aus Marokko

1550 Osmanen erobern Katif

1551 Osmanen erobern Muskat

1552 osmanischer Angriff auf Hormuz

1554 Gründung von Sao Paulo Seeschlacht gegen Osmanen vor Hormuz erfolgreich Wiederaufnahme des Handels mit China

1554/55 vollständige Okkupation Dius, Kolonie bis 1961

1555 französische Niederlassung in Brasilien

1556 Angriff auf Basra erfolglos

1557 Kolonie in Macao

1559 Annexion von Damao = Ende der Expansion

1560 Staatsbankrott Selbstverwaltung in Macao

1560-1567 Versuche, die Franzosen aus Brasilien zu vertreiben ab 1560er Tordesillas-Vertrag nicht mehr gegen Dritte durchzusetzen Etablierung des Konvoi-Systems

1562-1564 diplomatische Lösung des Konflikts mit Osmanen

1563 Staatsrat

1564 erstmals private Firmen im Asienhandel

1568 Sekretariat für imperiale Angelegenheiten

1570 Vertreibung aus Ternate osmanisch-persisches Bündnis gegen Portugal 11

1570er jährliche Flotte zur Kontrolle des Roten Meers aufgegeben

1571 Faktorei in Nagasaki, Eroberung von Angola Manila gegründet, Acapulco-Trade Jährliches Schiff von Goa via Macao nach Nagasaki

1576 Gründung von Luanda (= einzige Gründung in Afrika) Übertragung des Kronmonopols an Privatkompanien

1576-1577 osmanische Flotte gegen Muskat erfolglos

1578 Invasion Marokkos, Niederlage

1578-1583 Krieg mit Spanien wegen Nachfolgestreit

1580-1598 volle Souveränität über Ceylon durch Polizeiaktionen

1580-1640 Personalunion mit Spanien Lissabon und Sevilla = Zentren des Handels Portugiesisches System in Asien wird fortgesetzt Rivalität Macao-Manila über China-Handel

1581 erstmals Freihandel im Asienhandel

1586 wieder Verträge mit pivaten Firmen

1586-1633 Versuche, Handelskompanien nach engl./niedrl. Muster zu gründen, gescheitert

1587 Armada-Schlacht mit port. Teilnahme 31 der 146 Schiffe

1591 Finanzrat schwere Handelskrise Bewusstsein, dass der Estado sich nicht mehr Selber finanzieren konnte

1594-1615 neue französische Siedlungen in Brasilien

1596 Konvoi-System im Indik obligatorisch Verlust von Bantam an Niederlande

1598-1642 wieder staatliches Monopol

1600-1663 globaler Konflikt mit Niederlanden in Asien, Brasilien und Afrika

12

1600 Gründung der engl. Ostindischen Kompanie

1602 Gründung der VOC Engländer im Indik Franzosen im Indik

1603-1609 Angriffe auf niederländische Schiffe Dazu neue Schiffe in den Indik entsandt

1604 Indienrat (Kolonialministerium)

1605 Niederlande setzen sich auf den Moluccen fest Vertreibung von Amboina und Ternate 2. Staatsbankrott

1606/06 Seeschlachten bei Malacca unentschieden

1609-1621 Waffenstillstand mit Niederlande in Europa

1609 , Mare librum ab 1610 finanzielle Krise im Estado da India

1614 Dänen im Indik

1615 Friede mit Mogul-Reich

1622 Verlust von Hormuz an Persien mit engl. Unterstützung Niederländischer Angriff auf Macao abgewehrt Ende des Missionsmonopols in Afrika und Asien

1624 1. niederländischer Angriff auf Brasilien Eroberung Bahias durch Piet Heyn u.Jakob Willekens

1625 niederländischer Versuch, Minha zu erobern, abgewehrt

1626 Cayene wird erfolgreiche franz. Siedlung

1628-1636 Vizekönig Linhares in Goa, Reformer

1628-1633 port. Indienkompanie

1630-1640 Krieg mit Niederlande in Brasilien

1630 Eroberung von Olinda und Recife

1630er Niederländer blockieren Malacca-Straße

1630-1654 Niederländisch Brasilien, Moritz von Nassau 13

1632 Verlust von Bengalen

1635 Friedensvertrag mit England

1637 Verlust von El Minha an Niederlande

1639 Vertreibung aus Japan, Ende des Japan-Handels Niederlande bekommen Handelsmonopol mit Japan

1640 Portugal wieder unabhängig mit Hilfe niederländischer Kanonen Unterordnung unter England Vernichtung der Flotte in Brasilien

1641 Frieden mit Niederlande, Verlust von Malacca an Niederlande nach Kapitulation Niederlande besetzen Küste von Angola, Verlust Luandas

1641-1651 Waffenstillstand mit Niederlande

1642 endgültig mare librum

1643 Gründung des Überseerats

1645 Aufstand in Recife gegen Niederländer 2. Angriff auf Bahia

1648 Niederländer kapitulieren in Olinda Rückeroberung von Luanda

1650 Verlust von Muscat und Sind Verlust des Persischen Golfs

1654 Niederländer kapitulieren in Recife gegen farbige Armee

1640er/50er Entscheidung, Asien zugunsten Brasiliens aufzugeben

1650er Niederlande lösen Portugal im Asienhandel ab

1654/61 Handelsverträge mit England

1656 Verlust von Colombo an Niederlande

1658 Verlust des restlichen Ceylons (Jaffna)

1660er völliger Niedergang des Handels

1661 Handelsvertrag mit Niederlande 14

1663 Verlust von Cochin und Cranganor

1669 Frieden mit Niederlande

1665 Verlust von Bombay

1685 Öffnung der chinesischen Häfen, Ende des portugiesischen Monopols im China-Handel

1693-1695 Goldfunde in Minas Gerais

1703 Methuen-Vertrag mit England

1711 Gründung von Vila Rica (Gold)

1750 Vertrag von Madrid über Grenzen Brasiliens

1750-1754 Höhepunkt der Goldproduktion in Brasilien