e01/19 icOffizielhle Mitteiluengen derr Gembeinde Eichriweww.eich.cfh

Zum neuen Jahr

Die grössten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Friedrich Nietzsche

Liebe Eicherinnen und Eicher Stille ist rar geworden, kostbar. Alles scheint nur noch laut zu sein: die Freude, die Wut, der Ehrgeiz, das Recht, das Unrecht, der Beifall, die Buhrufe. Stille ist irgendwie aus der Zeit gefallen und dennoch wichtiger denn je. Stille ist nämlich die Voraus- setzung für Besinnung und Selbstreflexion. Stille ist nicht Stillstand, sondern Motor für Fortschritt und Weitsicht. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen im neuen Jahr Zeit, inne zu halten und sich auf das zu besinnen, was Sie glücklich und zufrieden macht.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihr - vielleicht stilles - Engagement und dafür, dass Sie unsere Gemeinde zu ei- nem ganz besonderen Ort machen. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir ein glückliches 2019 und alles Gute.

Der Gemeinderat

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung • den Entscheid des Regierungsrates über die Beschwerde der Mobilfunkanbieter vom 13. Dezember 2018 die Ergebnisse Swisscom (Schweiz) AG, Sunrise Communications AG und Salt Mobile SA im der Gemeindeversammlung vom Zusammenhang mit der Änderung von Art. 32 des Bau- und Zonenreglements 28. November 2018 gewürdigt und in (BZR) zur Kenntnis genommen. Die Verwaltungsbeschwerde der Mobilfunkan- den einzelnen Geschäften das weitere bieter wurde teilweise gutgeheissen. Der Entscheid des Regierungsrats wird ak- Vorgehen festgelegt. zeptiert. Das angepasste Bau- und Zonenreglement kann unter www.eich.ch eingesehen werden. Ausserdem hat der Gemeinderat • die Baubewilligung erteilt an die StWEG MFH Sonnhangstrasse, Walter Kronen- • die Richtlinien für Terrainverände- berg Immobilien AG, Eich, für den Neubau eines Dreifamilienhauses, Sonn- rungen und Mauern sowie die dazu- hangstrasse 20. gehörigen Skizzen genehmigt. • die Bildungsverordnung und das Funktionendiagramm genehmigt. Diese Unter- lagen werden per 1. Januar 2019 in Kraft treten und sind auf der Website der Gemeinde Eich abrufbar. • den Nutzungsvertrag für das Gemeindeschwimmen im SPZ auf den Inhalt 31. Dezember 2019 gekündigt. Detaillierte Informationen zum weiteren Vorge- hen erfolgen in einer nächsten Ausgabe. Zum neuen Jahr 1 • einen Austausch mit dem Gewerbeverein Oberer Sempachersee (GOS) durch- geführt. Gemeinderat • gestützt auf die Abrechnung 2018 des Seebades Eich den Beitrag an die ver- Aus den Verhandlungen 1 günstigten Eintritte für Einheimische genehmigt. • den positiven Kontrollbericht der AHV-Zweigstelle für die Jahre 2016 – 2018 zur Gemeinde/Schule 2/3 Kenntnis genommen. • zur Kenntnis genommen, dass im Projekt Wohnüberbauung "Spillmatte" bisher Eltern mit Wirkung/Jugendarbeit 4 30 Interessenten den Fragebogen eingereicht und damit ihr konkretes Interesse an einer Wohnung angemeldet haben. Wie im letzten Eicherbrief ausgeführt, Vereine 4 werden die Fragebogen bis Ende 2018 erwartet. Der Gemeinderat wird die Be- werbungen prüfen und gestützt auf die Vergabe-Richtlinien erste provisorische Beilage Zuweisungen vornehmen. Gestützt darauf wird von den Bewerbern eine Entsorgungskalender 2019 5/6 schriftliche Finanzierungsbestätigung eingefordert werden.

eicherbrief 01/2019 1 Gemeinde

Dynamo Sempachersee - Perle Eich Wichtige Daten Anlässlich von Dynamo Sempachersee vom 5. bis 8. September 2019 wird Eich Teil der sogenannten Perlenkette rund um den See sein. Vereine und interessierte Per- Sprechstunden Gemeindepräsident sonen sind Ende November 2018 über die von Künstler Urs Heinrich entworfene • Donnerstag, 17. Januar 2019 Konzeptskizze informiert worden. Das Konzept sieht ein Erlebnis für Jung und Alt • Donnerstag, 21. Februar 2019 auf dem gemeindeeigenen Teil des Seebadparkplatzes vor. Das OK Perle Eich hat jeweils 12.00 – 13.30 Uhr die Arbeit aufgenommen und konkretisiert die verschiedenen Ideen zu einem Eine Voranmeldung bei mir über Tel. Grobkonzept. Nicht nur Vereine, sondern auch Gewerbetreibende in unserer Ge- 079 464 01 46 oder adrian.bach- meinde sind herzlich eingeladen, sich bei der Perle Eich zu engagieren und mit ih- [email protected] ist erforderlich. rem Mitwirken zu einem sympathischen Auftritt unserer Gemeinde beizutragen. Mehr Informationen und Antworten auf Fragen erhalten Sie bei desiree.varro- Adrian Bachmann [email protected]. Gemeindepräsident OK Perle Eich Joe Bachmann, Elvira Volpe, Stefan Fuchs und Désirée Varrone Mütter- und Väterberatung (SoBZ) Nächster Beratungstag in Eich • Mittwoch, 9. Januar 2019 Regionales Betreibungsamt Oberer Sempachersee Per 31. Dezember 2018 wird Josef Süess als Betreibungsbeamter in die wohlver- Grüngutentsorgung diente Pension gehen. Gemeinsam mit seiner Ehegattin Bernadette Süess-Ehrler • Montag, 7. Januar 2019 führte er das Regionale Betreibungsamt Oberer Sempachersee, dem die Gemein- • Montag, 21. Januar 2019 den Neuenkirch, , Eich und angeschlossen sind. Der Ge- meinderat und die Gemeindeverwaltung bedanken sich bei Josef und Bernadette Süess für die langjährige und engagierte Führung des Betreibungsamtes. Wir Begrüssung der Zuzüger wünschen dem Ehepaar Süess im neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Freu- Willkommen de bei der Ausübung der verschiedenen Hobbies. • Bühler Ulrich, Sonnhangstrasse 12 • Müller Tobias, Neuhusweg 3 Am 1. Januar 2019 wird Frau Franziska Zurfluh-Stocker ihre Tätigkeit als neue Be- • Vogler Claudia, Weingartweg 14 treibungsbeamtin des Regionalen Betreibungsamtes Oberer Sempachersee auf- • Weiss Evelyne, Sonnhangstrasse 12 nehmen. Frau Zurfluh führte mehrere Jahre das Betreibungsamt der Region • Wiederkehr Cornelia, Ibrigweidstr. 31 Mumpf AG und verfügt über sehr gute Erfahrungen im Betreibungsbereich. Das Betreibungsamt Oberer Sempachersee bezieht am 1. Januar 2019 neue Räume und ist wie folgt erreichbar: Regionales Betreibungsamt Oberer Sempachersee, Zivilstandsnachrichten Eichweid 1, 6203 Sempach Station, 041 467 23 73, [email protected]. Geburt • de Campos Montemor Amália, Neu- Neue Öffnungszeiten husweg 4, geboren am 19. Novem- Montag geschlossen 14.00 - 18.30 Uhr ber 2018 Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch 11.00 Uhr durchgehend bis 15.00 Uhr Todesfall Donnerstag 07.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr • Steiner Urs, Neuhusweg 7, gestor- Freitag 10.00 - 12.00 Uhr geschlossen ben am 6. Dezember 2018

Ausserdem ist der Schalter jeweils an folgenden Samstagen von 9.00 - 11.00 Uhr geöffnet: Gratulationen • 12. Januar 2019 • 6. April 2019 • 7. September 2019 80 Jahre • 2. Februar 2019 • 4. Mai 2019 • 12. Oktober 2019 • Schaub-Bremgartner Susanne, • 2. März 2019 • 1. Juni 2019 • 9. November 2019 Schaubhausweg 14, geboren am 19. Januar 1939 • Stirnemann Peter, Sonnhangstr. 3, WAS Wirtschaft Arbeit Soziales geboren am 17. Januar 1939 Am 1. Januar 2019 nimmt das neu geschaffene Sozialversicherungszentrum (SOVZ) unter dem Namen "WAS Wirtschaft Arbeit Soziales" seinen Betrieb auf. 85 Jahre Dazu gehören Ausgleichskasse Luzern, IV Luzern und Dienststelle Wirtschaft und • Schell Pius, Kirchstrasse 14, geboren Arbeit wira. Aufgaben und Leistungen der bereits bekannten Organisationen blei- am 15. Januar 1934 ben unverändert. Weitere Informationen: www.was-luzern.ch.

eicherbrief 01/2019 2 Entsorgung von Weihnachtsbäumen Anschluss an die aktuellen Mehr dazu demnächst im Eicherbrief Weihnachtsbäume können in der Entwicklungen und auf der Website www.eich.ch. Kompogasanlage in Wauwil verwertet Das neue kantonale Energiegesetz werden. Sie sind von Lametta, Schog- setzt zentrale Vorschriften des eidge- • Bei neuen Häusern muss ein Teil des gipapier und Kugeln zu befreien. Die nössischen Energiegesetzes um. Dieses Stroms (10 Watt pro m2 Energiebe- Bäume werden anlässlich der ersten fordert die Kantone auf, für eine effizi- zugsfläche, insgesamt nicht mehr als zwei Grüngutsammlungen am Montag, ente und ökologische Energienutzung 30 kW) selber erzeugt werden. An- 7. Januar 2019, und Montag, 21. Januar im Elektrizitäts- und Gebäudebereich dernfalls wird eine Ersatzabgabe fäl- 2019, ganz eingesammelt und müssen zu sorgen. lig. nicht zerkleinert im Container bereit- gestellt werden. Erneuerbare und effiziente Energien Energieberatung Der Kanton Luzern will sich den ökolo- Bei Fragen zum Vollzug des neuen gischen und energiepolitischen Her- Energiegesetzes steht Ihnen die Ener- Pro Senectute Kanton Luzern ausforderungen stellen. Dabei gilt es, gieberatung Kanton Luzern zur Seite. erneuerbare Energien und Abwärme Sie offeriert eine umfassende Beratung Unterstützung beim Ausfüllen der Steu- verstärkt zu nutzen, Gebäude und im Energiebereich per Telefon, E-Mail ererklärung haustechnische Anlagen energieeffizi- oder bei einem Besuch. Bei komplexen Erfahrene und kompetente Steuer- ent zu erstellen und zu betreiben so- Fragen stehen neutrale Fachpersonen fachpersonen von Pro Senectute Kan- wie Technologien einzusetzen, die dem zur Verfügung. Diese Beratungen sind ton Luzern füllen für Einzelpersonen Stand der Technik entsprechen. Eine kostenlos. und Ehepaare im AHV-Alter die Steu- sparsamere und effizientere Energie- ererklärung diskret aus. Die Preise für nutzung senkt die Energiekosten. Die Hotline: 041 412 32 32 (Montag bis das Ausfüllen der Steuererklärung sind Umsetzung der Massnahmen kommt Freitag, 8.00 - 18.00 Uhr). Adresse: abhängig vom Reinvermögen. Bera- zudem dem lokalen Gewerbe zugute. Energieberatung (c/o öko-forum), tungsstelle Willisau, Menzbergstrasse Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11, 10, 6130 Willisau, Tel. 041 972 70 60, Beratung und einfacher Vollzug 6004 Luzern. Mail: energie@umwelt- E-Mail: [email protected]. Um die Energieziele zu erreichen, bie- beratung-luzern.ch. Weiterführende tet der Kanton Luzern Information und Informationen: https://uwe.lu.ch/Ener- Treuhand – rundum sorglos Paket Beratung an. Die energierechtlichen giegesetz. Der Treuhanddienst erledigt die ge- Vorgaben werden in bestehenden Ver- samten finanziellen und administrati- fahren umgesetzt (z.B. in Baubewilli- Umwelt- und Energiekommission ven Arbeiten: Zahlungsverkehr, gungsverfahren). (UWEK) Eich Rückerstattungsanträge an Kranken- kassen, Korrespondenz mit Ämtern Einige wesentliche Neuerungen und Versicherungen, Steuererklärung • Für neue Wohn-, Verwaltungs- und Schule und vieles mehr - auf Wunsch auch zu Schulgebäude muss ein Energieaus- Hause. Auskünfte zum Treuhanddienst weis GEAK erstellt werden. Altersdurchmischtes Lernen – ADL erhalten Sie unter Telefonnummer 041 Der Informationsabend findet am Mitt- 226 19 70. • Die Neuinstallation von zentralen woch, 6. Februar 2019, 20.00 Uhr, im Elektroheizungen wird verboten. Be- Singsaal der Schule Eich statt. Im Au- stehende Elektroheizungen und gust 2019 führt die Schule Eich ADL – Neues Energiegesetz – alles klar?! -boiler mit Wasserverteilsystem müs- Altersdurchmischtes Lernen auf der Das neue Energiegesetz des Kantons sen innert 15 Jahren ab Inkrafttreten Unterstufe ein. Warum führen wir ADL Luzern (KEnG) tritt zusammen mit der des Gesetzes ersetzt werden. ein? Was ist ADL? Wie sieht der Alltag zugehörigen Verordnung (KEnV) am in einer Mischklasse aus? Was bedeu- 1. Januar 2019 ohne Übergangsfrist in • Der Ersatz eines Wärmeerzeugers ist tet das für die Lernenden der 1./2. Kraft. Was ist neu? Was bedeutet das meldepflichtig bei der Gemeinde. Klasse? Gerne laden wir Erziehungsbe- für die Betroffenen? Wer hilft? Hier Beim Ersatz müssen Wärmeerzeuger rechtige und Interessierte ein und be- finden Sie einige Antworten auf diese in Bauten mit Wohnnutzung so aus- antworten diese und weitere Fragen Fragen. Die Umwelt- und Energiekom- gerüstet werden, dass wenigstens 10 im Rahmen des Informationsabends. mission wird im Eicherbrief und auf der Prozent des Energiebedarfs aus er- Website www.eich.ch in Zukunft im- neuerbarer Energie gespiesen wird. Bildungskommission, Schulleitung und mer wieder einzelne Themen dazu Dabei sind auch kompensatorische Lehrpersonen der Schule Eich. aufgreifen und darüber informieren. Massnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Fensterersatz) möglich. Schulleiterin, Gisela Mundia

eicherbrief 01/2019 3 Eltern mit Wirkung

Was braucht dieses Kind jetzt von Öffnungszeiten Jugendraum Frauen- und Müttergemeinschaft mir? Eltern im Gespräch. • Freitag, 4. Januar 2019 Über das Jahr verteilt wollen wir uns Der Jugendraum ist ab 10 Anmel- Seniorenmittagstisch an vier Abenden über unterschiedliche dungen geöffnet. Am Donnerstag, 10. Januar 2019, 11.45 Aspekte von Erziehung austauschen. • Freitag, 11. Januar 2019 Uhr, im Restaurant Vogelsang. Anmel- Es gibt jeweils einen Input der Kurslei- Der Jugendraum ist von 19.00 bis dung bis 8. Januar 2019 bei Ruth tenden und dann sollen im direkten 23.00 Uhr geöffnet. Lang, Tel. 041 460 33 86. Austausch konkrete Situationen be- • Freitag, 18. Januar 2019 sprochen werden. Geleitet werden wir Mondscheinwanderung Vortrag Kindes- und dabei von Doris und Andreas Hausheer • Freitag, 25. Januar 2019 Erwachsenenschutzbehörde (Schulmediator und IF Lehrer). Es ist Der Jugendraum ist von 19.00 bis Frau Zwimpfer, Leiterin KESB, Kreis nicht Pflicht aber wünschenswert, alle 23.00 Uhr geöffnet. Emmen, klärt über die heiklen Aufga- Abende zu besuchen. Anmeldung bitte ben und Pflichten der Kindes- und Er- bei [email protected] oder 077 471 Am Freitag, 1. Februar 2019, ist Turn- wachsenenschutzbehörde auf. Am 02 92. Unkosten: CHF 10.00 pro hallenabend. Ab 20.30 Uhr dürfen wir Mittwoch, 16. Januar 2019, 19.30 bis Abend oder CHF 30.00 für alle vier. in die Halle, ab 19.00 Uhr ist der Ju- ca. 21.00 Uhr. Ort: MZR Windrädli, Teilnehmerzahl: 6 - 16 Personen. gendraum geöffnet. Versicherung ist Neuenkirch. Kosten: Einzelperson CHF Sache der Teilnehmenden. 15.00, Ehepaar CHF 20.00. Anmel- Daten und Themen dung bis 9. Januar 2019 per E-Mail an jeweils 19.30 bis 21.15 Uhr Jugendarbeiterin, Elvira Volpe [email protected]. Or- ganisation: Frauenbund Neuenkirch. • Montag, 18. Februar 2019 "Ich kann das", Kinder stärken. Vereine Hormongeschichten - • Montag, 8. April 2019 ein Vortrag für Frauen jeden Alters "Hilf mir, es selbst zu tun". Wieviel Mütter Gruppe Eich Die "Hormongeschichten" beginnen Hilfe braucht das Kind? ganz am Anfang des Lebens und en- • Montag, 17. Juni 2019 Kinderlotto den mit dem letzten Lebensabschnitt "Wann ist es gut genug?" Am Mittwoch, 23. Januar 2019, in der als alter Mensch. Am Montag, 21. Janu- • Montag, 9. September 2019 Turnhalle Eich. Ab 13.30 Uhr: Türöff- ar 2019. Ort: Piazza Verde, Hellbühl. "My Deal", alles ist erlaubt / nein nung und Kartenverkauf. Ab 14.00 Zeit: 20.00 Uhr. Referentin: Ursula aus Prinzip. Uhr: Beginn Lotto. Hauptpreis: Tages- Zeindler-Ziegelmüller, Hebamme. Kos- ausflug für die ganze Familie Brunni- ten: CHF 10.00. Anmeldung: Keine Eltern mit Wirkung, Ines Loose Bahnen Engelberg inkl. Rodelspass und nötig. Organisation: FMG Hellbühl. weitere tolle Preise. Kinder bis 7 Jahren in Begleitung der Eltern. Ein Zvieri wird Voranzeige Jugendarbeit angeboten. Weitere Informationen un- • Seniorenfasnacht am Donnerstag, ter www.fmg-eich.ch/muetter-grup- 21. Februar 2019. Mondscheinwanderung 2019 pe/aktuell. Am Freitag, 18. Januar 2019, organi- FMG Eich, Barbara Aebli siert die Jugendarbeit die 9. Mond- Voranzeige scheinwanderung. Eingeladen sind alle • Kinderfasnacht am Samstag, 16. Fe- Jugendlichen ab der der 6. Klasse (ab bruar 2019. Samariterverein Eich 11 Jahren). Wir treffen uns um 19.00 Mütter Gruppe Eich Nothilfekurse 2019 Uhr beim Schulhaus Eich, Parkplatz. Ilona Klingenberger • Samstag, 16./23. März 2019 Anschliessend wandern wir gemein- • Samstag, 19./26. Oktober 2019 sam zur Jagdhütte, wo wir einen Fon- 9.00 bis 12.00 / 13.30 bis 15.30 Uhr, dueplausch geniessen dürfen. Danach SSC Eich - Einladung zum Schützen-Jass im Vereinslokal, altes Schulhaus, inkl. findet ein Spielabend statt. Die Rück- Am Samstag, 26. Januar 2019, von Mittagessen. kehr ist um ca. 23.00 Uhr wieder beim 13.00 bis ca. 17.00 Uhr, treffen sich Parkplatz. Die Teilnahme ist gratis. Je die Jasserinnen und Jasser in der ge- Anmeldung und Information bei Aga- nach Wetter und anderen Gegeben- mütlichen Schützenstube Brand zu ei- tha Peter, Tel. 079 231 26 71, Mail: heiten können die Kleider schmutzig nem Jassturnier mit anschliessendem [email protected] oder samari- werden. Anmeldungen bis 16. Januar Apéro und Abendessen. Details zur [email protected]. Weitere Infos: 2019 bei Elvira Volpe (079 515 90 82 Anmeldung siehe www.ssceich.ch. www.samariter-ei.ch. oder [email protected]). SSC Eich, Manuela Büttiker Samariterverein Eich, Jren Lang

eicherbrief 01/2019 4 Entsorgungskalender Gemeinde Eich 2019 Bitte aufbewahren

Was Wann Wo Finanzierung Alteisen Alteisensammlungen Werkhofplatz in der Grundgebühr Altglas laufend Spillgässli/Vogelsang in der Grundgebühr Altöl laufend Spillgässli in der Grundgebühr Altpapier Papiersammlungen Sammelfahrzeug in der Grundgebühr Aluminium laufend Spillgässli in der Grundgebühr Batterien und Akkus laufend Spillgässli in der Grundgebühr Elektro- und Kühlgeräte laufend Fachhandel kostenlos Grüngut siehe Rückseite Sammelfahrzeug in der Grundgebühr Häckseldienst siehe Häckselplan vor Ort bis 15 Min. kostenlos Hauskehricht wöchentlich/monatlich Sammelfahrzeug Gebührenmarke Kaffeekapseln laufend Spillgässli in der Grundgebühr Karton Kartonsammlungen Sammelfahrzeug in der Grundgebühr Kleider laufend Spillgässli/Vogelsang in der Grundgebühr PET-Getränkeflaschen laufend Dorflade Volg kostenlos Sperrgut wöchentlich/monatlich Sammelfahrzeug Gebührenmarke Stahlblechverpackungen laufend Spillgässli in der Grundgebühr Tierkadaver laufend Sempach Station Gemeinden

Verschiebung Kehrichtabfuhren Häckseltouren 19. April verschoben auf 20. April KW 12 ab 18. März 1. November verschoben auf 2. November KW 15 ab 08. April Mit der Kehrichtabfuhr ist die Firma Leisibach Entsorgung KW 42 ab 14. Oktober AG, Turbistrasse 1, Hochdorf, beauftragt (041 914 24 26). KW 45 ab 04. November Bitte Kehricht jeweils ab 7.00 Uhr bereithalten. Auf telefonische Voranmeldung (mindestens 7 Tage im Vor- aus) kann beim Bereichsleiter Technische Dienste, Hans Bu- holzer, unter Telefon 079 240 10 02 zusätzliche Zeit gebucht Papier- und Kartonsammlungen werden (CHF 295.00 pro Stunde; Häckselmaschine inkl. zwei (Beginn ab 13.15 Uhr) Mitarbeitende). Soweit das Häckselgut nicht der Natur vor Donnerstag 14. Februar Ort zurückgegeben werden kann, kann es der Grüngutab- Donnerstag 16. Mai fuhr mitgegeben werden. Donnerstag 29. August Donnerstag 21. November Kleider- und Schuhsammlung Samstag 08. Juni Tell-Tex GmbH Alteisensammlungen (ab 7.30 Uhr Container beim Werkhofplatz) Donnerstag 14. Februar Regionale Giftsammlung Donnerstag 16. Mai Apotheken und Drogerien im Kanton Luzern nehmen Klein- Donnerstag 29. August mengen von Gift- und Gefahrstoffabfällen aus Privathaus- Donnerstag 21. November haltungen kostenlos entgegen. Als weitere Entsorgungs- gelegenheit findet folgende Giftsammlung statt: Nationaler Clean-Up-Day 2019 (www.clean-up-day.ch) Samstag 25. Mai, 9.00 - 12.00 Uhr 13. / 14. September Schulhausplatz Chilefeld, Dagmersellen

Regionale Sammelhöfe Bei folgenden Sammelstellen können Wertstoffe kostenlos abgegeben werden: Josef Frey AG, Grenadierstrasse 9, 6210 Beck Umweltservice AG, Allmendstrasse 5, 6210 Sursee Tel. 041 921 67 77, www.frey-sursee.ch oder Industriestrasse 6, 6203 Sempach Station Tel. 041 925 19 00, www.sammelhof.ch

Weitere Informationen finden Sie unter www.eich.ch oder unter www.swissrecycling.ch.

eicherbrief 01/2019 5 Grüngutentsorgung

Die Grüngutabfuhren finden in Eich jeweils am Montag, ab 13.00 Uhr, statt (Rayon analog Kehrichtabfuhr im Siedlungsge- biet). Das Grüngut wird durch die Firma Josef Frey AG aus Sursee (041 925 77 77) eingesammelt. Die Daten werden jeweils im aktuellen Eicherbrief publiziert.

Januar Juni Oktober Montag 07. Januar Montag 03. Juni Montag 07. Oktober Montag 21. Januar Dienstag 11. Juni Montag 14. Oktober Montag 17. Juni Montag 21. Oktober Februar Montag 24. Juni Montag 28. Oktober Montag 04. Februar Montag 18. Februar Juli November Montag 01. Juli Montag 04. November März Montag 08. Juli Montag 11. November Montag 04. März Montag 15. Juli Montag 18. November Montag 18. März Montag 22. Juli Montag 25. November Montag 29. Juli April Dezember Montag 01. April August Montag 02. Dezember Montag 08. April Montag 05. August Montag 16. Dezember Montag 15. April Montag 12. August Dienstag 23. April Montag 19. August Januar 2020 Montag 29. April Montag 26. August Montag 06. Januar 2020

Mai September Montag 06. Mai Montag 02. September Entsorgung Weihnachtsbäume Montag 13. Mai Montag 09. September Montag, 7./21. Januar 2019 Montag 20. Mai Montag 16. September Die Weihnachtsbäume können der or- Montag 27. Mai Montag 23. September dentlichen Grüngutabfuhr mitgegeben Montag 30. September werden.

Grüngutabfuhr Was gehört „IN“ die Grünabfuhr Was gehört „NICHT“ in die Grünabfuhr Grüngut-Container werden aus Grün- den der Verhältnismässigkeit nur ge- Aus Haushalt und Küche • Kunststoff und Plastik leert, wenn sie eine gewisse • Rüstabfälle von Obst und Gemüse • unverrottbare Schnüre Mindestmenge enthalten. • Brot, Gebäck und Käse • Steine • Fleisch, Fisch, pflanzliche und tieri- • Glas Sofern nur kleine Mengen Küchenab- sche Fette • Staubsaugersäcke fälle anfallen und trotzdem eine wö- • Eierschalen • Medikamente chentliche Abfuhr erwünscht ist, kann • Kaffeesatz und Teekraut • Metall vielleicht im Quartier eine gemeinsame • Kleintiermist und Katzenstreu • Blechdosen Container-Lösung gefunden werden. • kompostierbare Säcke • Aluminium • Weihnachtsbäume • Textilien • Batterien Grüngut in Bündel Aus Balkon und Garten • Asche Grüngutbündel (bis max. 1 m Länge) • Schnittblumen und Laub • Mineralöl sind mit kompostierbarer Sisal-, Hanf- • Balkon- und Topfpflanzen ohne Topf • Wischgut allgemein oder Baumwollschnur zu binden (ne- • Rasen- und Wiesenschnitt ben den Container legen). Auf die • Häckselgut Verwendung von Draht oder Kunst- • Strauch- und Baumschnitt stoff ist zu verzichten. • Stauden von Blumen und Gemüse • Unkraut und Fallobst

eicherbrief 01/2019 6