dspessart ü Woche S 40/41 - 2017 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg Faulbach und .

Dorfprozelten

Faulbach Es geht im Leben

nicht darum, zu warten,

dass das Unwetter vorbeizieht.

Es geht darum, zu lernen, Stadtprozelten im Regen zu tanzen.

Zig Ziglar

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. Oktober 2017 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch 01.04. – 31.10. Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 26.10.2017 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de.

Müllabfuhr Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich der Müllabfuhrtermin verschiebt. Samstag, 07.10. Leerung der Restmülltonne (grau)

Oberholz Herbst 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Herbst 2017 werden ab sofort bei der Gemeinde- verwaltung entgegengenommen. Angaben über Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt ent- gegen genommen werden kann. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, werden diese ausgelost, um eine Chancengleichheit (unabhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung) zu wahren. Interessenten aus den bisherigen Listen sind nicht übernommen worden. Ihre Gemeindeverwaltung Altenbuch

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 3 Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Amtlich - Collenberg Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de, Internet: www.collenberg-main.de

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 16. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht.

B E K A N N T M A C H U N G Durchführung einer Rattenbekämpfung Auch im Jahre 2017 wird im gesamten Ortsbereich eine Ratten- und Mäusebekämp- fung durchgeführt. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden am 27. Oktober 2017 an der gemeindlichen Kanalisation und den Bachufern vorgenommen. Nach Mitteilung der Firma Sehrt, Gelnhausen, wird diese nicht mehr generell die Hauseigentümer aufsuchen um Fraßköder zu verkaufen. Wir bitten aus diesem Grun- de, sollte eine Bekämpfungsmaßnahme bei Ihrem Anwesen erforderlich sein, sich mit der Gemeindeverwaltung Collenberg bis spätestens 26. Oktober 2017 in Verbindung zu setzen. Wir werden dann die Firma Sehrt hierüber informieren. Collenberg, 11.09.2017

Karl Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 4 Vereinsvorständesitzung

Am Donnerstag, 26. Oktober 2017 – 19.30 Uhr Amtlich - Collenberg im Sitzungssaal des Rathauses Ich lade alle Vorstände oder deren Vertreter zur alljährlichen Sitzung in das Rathaus ein. Um die Sitzungszeit etwas zu straffen, werden die einzelnen Vereine gebeten, eine Liste ihrer Terminplanung bis spätestens Freitag, 20. Oktober 2017, per Email an Frau Müller unter [email protected] zu übermitteln.

Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister Im Anschluss findet die Jahresversammlung der Vereinsgemeinschaft mit fol- genden Tagesordnungspunkten statt: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Gerätewartes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Sonstiges gez. Alfons Motzel (Vorsitzender Vereinsgemeinschaft)

Christbäume gesucht In jedem Jahr erfreuen uns Christbäume mit Lichterschmuck zur Weih- nachtszeit in unserer Gemeinde. Wenn Ihre Fichte oder Tanne in Ihrem Vorgarten zu groß geworden ist und eine Höhe von 10 Metern nicht überschreitet, sind wir gerne bereit diesen Baum für Sie zu entfernen, um ihn in unserer Gemeinde im Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Interessenten melden sich bitte bei unserem Bauhofvorarbeiter Herrn Trabel unter Tel. 0151 / 14 27 26 70.

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Forma- litäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 5 Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit möchten wir Sie daran erinnern, dass die Abholung von Papiertonne (blaue Tonne) und Biotonne (braune Tonne) von Freitag, 06. Oktober auf Samstag, 07. Oktober 2017 verschoben wird. Wir bitten um Beachtung ! Amtlich - Collenberg Gelbe Säcke für den OT Kirschfurt Ab sofort können jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Alten Schule Kirschfurt gelbe Säcke abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass pro Haushalt max. 2 Rollen ausgegeben werden können.

Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung in Collenberg findet am Samstag, 14. Oktober 2017 von 10.15 – 12.00 Uhr auf dem Parkplatz der Südspessarthalle statt.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Ab 01. November bis 31. März ist der Platz dann wie folgt geöffnet: samstags von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 6 Amtlich - Collenberg

Fundsachen Haben Sie etwas verloren? Vielleicht finden Sie das vermisste Stück wieder bei uns im Fundbüro. Fundgegenstände können während den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeinde- verwaltung abgeholt werden.

Collenberger Filmabend für Senioren am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach und N E U !!!!!!! am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 um 18.00 Uhr in Kirschfurt, Alte Schule (Bitte ggf. Sitzunterlage mitbringen) Der Eintritt ist kostenlos. Sie wollen den Fahrdienst der Nachbarschaft Collenberg nutzen? Dann melden Sie sich bitte frühzeitig unter (09376) 97 10 24 an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Seniorenteam Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 7 Spülung der Wasserleitungsendrohre in allen OT Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden in allen OT Collenberg die Wasserleitungsen- drohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! Amtlich - Collenberg „Notfallordner“ in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informa- tionen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan, Organspendeausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungsverträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“, Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg von interessierten Bür- gern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuf- lich erworben werden.

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 8 Gemeinde Dorfprozelten Amtlich - Dorfprozelten Amtliches

Gemeindeverwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Dorfprozelten ist am Dienstag, 17. Oktober 2017 geschlossen. Der Bauhof und die Forstverwaltung sind an diesem Tag ebenfalls nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung.

Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten findet voraussichtlich am Diens- tag, 10. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 19. September 2017 • Bürgermeister Wolz gab die abschließenden Zahlen und Fakten der Verkehrssiche- rungsmaßnahme entlang der Bahnlinie bekannt. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 53.442,90 €. Gegenfinanziert wurde dieser Betrag durch Erlöse der Holz- verwertung, einen Zuschuss der Westfrankenbahn und der Jagdgenossenschaft sowie die privaten und behördlichen Grundstücksbesitzer. Erwähnt werden muss hierbei, dass durch die privaten Grundstücksbesitzer lediglich ein Betrag von ca. 4.500,-€ aufzubringen war.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 9 • Durch ehrenamtliches Engagement des Helferkreises konnte vier Familien eine Wohnung in Dorfprozelten vermittelt werden. Die derzeit leer stehende Asyl-Woh- nung in der Hauptstraße wird laut Landratsamt bald wieder mit ca. 15 Personen belegt. Die zugewiesenen Personen, die bereits in der Region untergebracht waren, werden wegen auslaufender Verträge nach Dorfprozelten umgesiedelt. Bürgermeister Wolz bedankte sich bei den im Helferkreis engagierten Bürgern für die wertvolle Unterstützung, die die Gemeinde so nicht leisten könne. • Eine Prüfung ergab, dass die Lohnfortzahlungskosten in Höhe von 5.018 Euro, die der Arbeitgeber eines bei einem Einsatz im Mai verletzten Feuerwehrmanns der Gemeinde in Rechnung stellte, gerechtfertigt sind. Die nach Bayerischem Feuer- wehrgesetz in Rechnung gestellten Kosten werden der Gemeinde von ihrer Dienst- Amtlich - Dorfprozelten unfallversicherung in voller Höhe erstattet. • Die Gemeinde erteilt einer Familie zur Errichtung eines Gartenhauses eine iso- lierte Befreiung von den Baugrenzen-Festsetzungen des Bebauungsplanes „Flur“ im südwestlichen Grenzbereich auf Grundstück Fl.Nr. 3600/54, gemäß Antrag vom 11.09.2017. • Der Gemeinderat hat einstimmig einem Antrag des Schiffervereins St. Nikolaus zu- gestimmt und beschlossen, dass die Gemeinde die Erstellung des Fundaments für die spätere Aufstellung eines Wasserpegelsteins am Schiffermast übernimmt. Der über drei Meter große Pegelstein soll historische Wasserstände mit der entspre- chenden Jahreszahl anzeigen. • Mehrheitlich hat sich der Gemeinderat gegen den Antrag der Dienstagswanderer ausgesprochen, den sogenannten Mainhelleweg -Waldspielplatz bis zum Bildstock unterhalb der Kriegergedächtniskapelle- zum Befahren mit motorisierten Fahrzeu- gen für die Öffentlichkeit freizugeben. Gründe für die Ablehnung waren unter an- derem, die dann nötigen Unterhaltskosten, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen würden, die erhaltenen Fördergelder, die nur unter der derzeitigen Nutzung bewilligt wurden sowie die bereits derzeit üblichen Ausnahmegenehmigungen die von der Gemeinde auf Antrag bewilligt werden. In diesem Zusammenhang wur- de auch nochmals auf die vielen Verdienste und die von den Dienstagswanderern bisher umgesetzten Projekte hingewiesen Es wurde ausdrücklich betont, dass die Entscheidung des Gemeinderates sich nicht gegen diese Gruppe richte, sondern rein die sachlichen Argumente des Für und Wider bewertet wurden. • Zur Kostensituation im Friedhof hatte eine Kommunalberatungsfirma nach nunmehr 14 Jahren eine neue Gebührenkalkulation erstellt. Dadurch mussten verschiedene Parameter, wie Ruhefristen der Urnengrabstätten, Verteilungsschlüssel der Verwal- tungskosten, pflegeleichte Bestattungsformen und öffentliche Grünflächen ange- passt werden. Generell schreibt die Gemeindeordnung vor, dass Friedhöfe kosten- deckend zu betreiben sind und nicht aus Haushaltsmitteln finanziert werden sollten. Trotz der relativ hohen Steigerung wurde die Kalkulation dahingehend ausgerichtet, die Belastung für die Bürger möglichst gering zu halten. Angemerkt wurde dabei auch, dass ein Vergleich der Gebühren mit anderen Gemeinden schwierig sei, da Kosten und vor allem Investitionen im Bereich Friedhof individuell seien. Mit den Gebühren würden auch nur die tatsächlichen Kosten gedeckt. Erwähnt wurde dabei auch, dass die vielen Investitionen zur Umgestaltung des Friedhofes

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 10 seitens der Bevölkerung als nötig und gut bezeichnet werden. Aufgrund der vor- gestellten Zahlen sowie der Empfehlung der Kommunalberatungsfirma wurden die höheren Gebühren zur Friedhofnutzung vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Amtlich - Dorfprozelten • Einstimmig hat der Gemeinderat der vom staatlichen Forstamt erarbeiteten Pflege- vereinbarung zwischen Gemeinde und Westfrankenbahn zugestimmt. Mit dem Ent- wurf der Vereinbarung besteht aus Sicht der Unteren Naturschutzbehörde Einver- ständnis. Die Vereinbarung, welche von der Bahn noch abgesegnet werden muss, regelt den Unterhalt und die Pflege des Hangs entlang der Bahnlinie zwischen Dorfprozelten und dem Forsthaus Collenberg. Die Pflegevereinbarung sieht unter anderem vor, dass den Grundstückseigentümern die sich daran beteiligen, keinerlei Kosten entstehen werden. • Aus nicht öffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse bekannt gegeben: Auftrag zur Schachtrahmensanierung an die Fa. Reinhold Bernhard aus Hammel- burg zum Angebotspreis von 7.888,74 €, gemäß Angebot vom 29.03.2017. Der Gemeinderat beschließt, jeweils einen Mietvertrag mit Bewerbern über die zwei Dachgeschosswohnungen in der Alten Schule, Schulgasse 1, abzuschließen.

Problemmüllsammlung in Dorfprozelten Die nächste Problemmüllsammlung in Dorfprozelten findet am Dienstag, 17. Oktober 2017, von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Festplatz statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 11 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 12 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 13 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 14 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 15 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 16 Vorübergehender Standortwechsel des Defibrillators

Während der Umbaumaßnahmen im Gebäude Hauptstraße 78 (zukünftig Raiffeisen- Amtlich - Dorfprozelten bank) ist der Defibrillator im Vorraum des derzeitigen Raiffeisenbank-Gebäudes, Hauptstraße 74, untergebracht und jederzeit zugänglich. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Standort des Defibrillators wieder in der Hauptstr. 78 sein. Wir bitten dies zu beachten !

Fundsachen 1 Handy 1 kleiner einzelner Schlüssel Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Telefon. Nr. 9762-17 erfragt werden.

Gemeinde Faulbach Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) (die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 05.10. und am 19.10.2017)

Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist samstags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 17 Amtlich - Faulbach

Für unsere Seniorinnen und Senioren aus Faulbach wird ein Bus-Shuttle nach Breitenbrunn eingesetzt. Dieser ist kostenlos. Abfahrtszeiten: 14.00 Uhr: Faulbach, Sägewerk 14.05 Uhr: Faulbach, Kirche 14.08 Uhr: Faulbach, Bahnhof Die Rückfahrt wird ca. ¼ Stunde nach Ende des Seniorennachmittags stattfinden.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 18 Notfallordner auch in der Gemeindeverwaltung Faulbach erhältlich! Amtlich - Faulbach Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erwor- ben werden.

Bargeldloses Zahlen jetzt auch in der Gemeinde Faulbach möglich Ab sofort können Ausweise, Bescheinigungen, Gebühren, Gemeindeabgaben etc. auch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte gezahlt werden.

Neue Sandstein-Sitzbank auf dem Grohberg in Faulbach Auf dem Gipfel des Grohberg unter einer großen Eiche wurde im Laufe des Sommers 2017 eine 4m breite Sandstein Sitzbank gebaut. Die Sitzbank steht direkt am Wander- weg Südspessartsteig (roter Balken diagonal). Initiatoren und Ausfüh- rende waren Erhard Hoh und Rudi Reinthaler. Die erste Skizze ent- stand im Februar, beendet wurde das Projekt im September. Die Idee entstand nach dem Sport der Donnerstagsgruppe des TV-Faulbach. Ziel war es an diesem sehr schönen Aussichtspunkt Spaziergängern und Wanderern einen einladenden Platz zum Verweilen zu schaffen und den Blick über das Maintal bei Faulbach zu genießen. Maßgeblich unterstützt wurde das Projekt vom Bauhof der Gemeinde Faulbach, dem Natursteinwerk Umscheid und Josef Fleckenstein, der sein handwerkliches Können bereits bei den Sandstein-Sitzgruppen unterhalb der Steinsäge Faulbach eingebracht hat. Die Chronologie der Entstehung und eine Bilderfolge können auf der Internetseite der Gemeinde Faulbach unter Dorferneuerung/Bürgerengagement angesehen werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 19 Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten Am Dienstag, den 17.10.2017 findet in der Zeit von 08.00 bis 09.30 Uhr auf dem Parkplatz an der TV-Halle eine Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten statt. Neben den Problemabfällen werden bei der „Mobilen Sammlung“ auch Elektro- kleingeräte (Kantenlänge kleiner als 30 cm) angenommen. Bitte beachten: Problemabfälle sind direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Sammlung ist nicht zuläs- sig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Amtlich - Faulbach Landkreises mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich spielende Kinder mit abgestellten Proble- mabfällen verätzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden ver- unreinigt wird. Problemabfälle im Sinne der Abfallwirtschaftsatzung des Landkreises sind die in Haushalten üblicherweise anfallenden Kleinmengen von Stoffen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderem Maße gesundheits-, luft-, wassergefähr- dend, explosiv oder brennbar sind. Zu Problemabfällen zählen insbesondere: Ölhaltige Abfälle (z.B. Heizöl, Ölschlämme, tropfende verbrauchte Ölbinder etc.) Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel Holzschutzmittel Desinfektionsmittel Laborchemikalien und Gifte im engeren Sinn (z.B. Cadmium, Arsen) Abfälle mit metallischem Quecksilber z.B. Thermometer, Leuchtstoffröhren Batterien (der Handel ist verpflichtet, Batterien zurückzunehmen. Nutzen Sie daher nach Möglichkeit dieses Rücknahmesystem) Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich (z.B. Fixierbä- der, Entwicklerbäder) Lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen (z.B. Spiritus, Pinselreiniger, Kleber, Frostschutzmittel, Benzin, Bremsflüssigkeiten) Flüssige Farben und Lacke Flüssige Leimreste PCB-haltige Kleinkondensatoren Schadstoffhaltige Haushaltsreiniger (z.B. Rohr- und Abflussreiniger, Backofen- und Grillreiniger, Entkalker, Fleckenentferner Spraydosen unbekannte Chemikalien mit Gefahrstoffsymbolen gekennzeichnete Gebinde und Gebinde mit unbekanntem Inhalt

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 20 Seniorenstammtisch „Gute Laune“

Auf geht’s!! Amtlich - Faulbach zum Seniorenstammtisch am Dienstag, 10.10.2017, 15.00 Uhr bei der Faulbacher Feuerwehr im Gerätehaus Faulbach Auf Euer Kommen freuen sich die Seniorenbeauftragten

Stadt Stadtprozelten Amtliches

An alle Parkplatzbenutzer am Main Parken am Main vom 02.10. – 08.10. Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund der Kerbeveranstaltung in Stadtprozelten der Parkplatz am Main neben der Fähre vom 02.10. bis 08.10. ge- sperrt ist. Bitte benutzen Sie in der obengenannten Zeit die ausgeschilderten Parkplätze. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ordnungsamt der VGem. Stadtprozelten.

WEIHNACHTSMARKT IN STADTPROZELTEN Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende 16. + 17.12.17 werden noch Aussteller und Hobbykünstler gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten an. Tel.: 09392 / 9760 - 15

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 21 Gesucht! Wie jedes Jahr stellen wir an Weihnachten an dem Platz vor dem Verwaltungsgebäude und am Bahnhof in Stadtprozelten sowie am Rathausplatz in Neuenbuch unsere großen geschmückten Weihnachtsbäume auf. Wir bitten deshalb um Mithilfe! Sollten Sie einen Baum besitzen, den Sie nicht mehr benötigen, können Sie sich mit den Bauhof- mitarbeitern Herrn Markert (Tel. 0175/1613073) oder Herrn Büttgenbach (Tel. 0175/1613067) in Verbindung setzen. Amtlich - Stadtprozelten

Überprüfung der Hydranten in Stadtprozelten und Neuenbuch

Zahlreiche Hydranten im Ortsgebiet Stadtprozelten und Neuenbuch werden voraus- sichtlich in der Zeit vom 09.10.2017 bis 13.10.2017 durch die Firma STS Wasser- technik Rohrnetzservice überprüft. Dabei wird die Durchflussmenge und der Druck kontrolliert. Dies ist im Brandfall für die Feuerwehren sehr wichtig. Im Rahmen der Überprüfungen kann es zu Eintrübungen des Wassers kommen. Darauf weist die Stadt Stadtprozelten hin und bittet die Bevölkerung um ihr Verständnis.

Herbstzeit – Kerbezeit 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 07. und 08. Oktober findet die Kerb in Stadtprozelten und am 21. bis 23. Oktober in Neuenbuch statt. Bitte unterstützen Sie diese Brauchtumsfeste und somit auch das Engagement der jungen Burschen, die natürlich auch auf viele Festbesucher angewiesen sind! Die Bitte der Stadtprozeltner Kerbeborsche auf Beflaggung der Häuser im Altort gebe ich gerne an Sie weiter und bitte auch somit um Ihre Unterstützung! Die Veranstalter informieren in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes noch einmal gesondert über ihre jeweiligen Aktivitäten; ich bitte dies zu beachten! Ich wünsche den Staprözeler Kerbeborsche, sowie dem Neuenbucher Kerbeverein viel Spaß, viele Besucher und viel Erfolg bei den bevorstehenden Veranstaltungen zur Kerb 2017! Claudia Kappes, 1. Bürgermeisterin

Achtung: Der VGem-Parkplatz ist am Samstag, den 07.10.17 ab 12.00 Uhr wegen Aufstellung des Kerbebaumes unbedingt von Fahrzeugen freizuhalten!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 22 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 23 Forstarbeiten In den Kalenderwochen 43 – 45 finden in der Gemarkung Neuenbuch, Abteilung Er- lenbrunn (Verlängerung der Oberen Dorfstraßen Richtung Staatswald „Hoher Berg“) Forstarbeiten statt. In dieser Zeit ist tagsüber mit erhöhtem Verkehr von Forstfahrzeugen und Lärmauf- kommen zu rechnen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Stadt Stadtprozelten

Stadtbücherei – Stadtprozelten Amtlich - Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten. -Thomas Carlyle-

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 19.10.2017 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 40/17 (05./06.10.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 41/17 (12./13.10.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 42/17 (19./20.10.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 43/17 (26./27.10.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 24 Problemabfallsammlung Stadtprozelten Amtlich - Stadtprozelten Am Samstag, 14.10.2017 findet in der Zeit von 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 12. Oktober 2017 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Allgemeine Nachrichten Amtliches

Sozialladen Collenberg Der Sozialladen benötigt folgendes: • Herrenhosen in den Größen 29/30/31/32 oder Größe S oder M • Babykleidung/Kleinkinderbekleidung ( Strampler, Bodys, Shirts, Hosen, Schlafanzü- ge, etc.) ab Größe 62 bis Größe 110 für Mädchen und Jungen • Winterjacken für Baby und Kleinkinder ab Größe 62 bis 110 • Kinderfahrradsitz • Kinderwagen • Herren Hemden in der Größe S oder 37 • Kinderschuhe ab Größe 20 bis 33 • gut erhaltene Herrenjogginganzüge in alle Größen • Rücksäcke • Besteck (komplett, Messer, Gabel, Löffel, Kaffeelöffel) Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 25 Nächste Öffnungstermine nach der Sommerpause: Mittwoch, 11.10.2017 von 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 25.10.2017 von 16.00 - 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für Asylbewerber und Bürger der Allianzgemein- den gedacht, die sozial bedürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in Miltenberg verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 09376 / 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team Amtlich - Allgemein - Allianz Dienstjubiläum von Regina Wolz

Seit 25 Jahre im öffentlichen Dienst tätig ist die Verwaltungsfachwirtin Regina Wolz. Sie begann 1989 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verwal- tungsgemeinschaft Stadtprozelten. Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung war Frau Wolz hauptsächlich im Bereich Bauamt tätig. Im Jahre 2004 absolvierte sie zusätzlich die II. Angestelltenprüfung. Seit September 2014 ist sie Geschäftsstellenleiterin der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten und Leiterin des Standesamtes Südspess- art/ Stadtprozelten. In einer Feierstunde überreichte Bürgermeisterin und Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Claudia Kappes einen Blumenstrauß an die Jubilarin. Vor allem jedoch dankte sie ihr für den langjährigen Einsatz für die Mitglieds- gemeinden Stadtprozelten und Altenbuch und wünschte alles Gute für die Zukunft auch im Namen aller Gremien.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 26 Immobilienseite der Allianz Südspessart - Allianz - Allgemein Amtlich

KAUFANGEBOTE Bauplatz Fl. Nr. 1381/4 Einfamilienhaus Baugebiet: bei Hauptstraße Lage: Altort Stadtprozelten Größe: 880 m² (Bauplatz); 420 m² (Gar- Größe: 120 m², 2 Badezimmer, 2 WC, ten) 1 Wohnzimmer und 5 Zimmer, Küche Ort: STADTPROZELTEN Ort: STADTPROZELTEN, Hauptstraße 155 Kontakt: 09371 / 80209 Kontakt: 0151 / 64418447 Schönes Fachwerkhaus im Herzen von Bauplatz Fl.Nr. / Objekt: 1381/3/1 Stadtprozelten: 5 Zimmer, Küche, Bad, Baugebiet: erschlossene Grundstücke Gewölbekeller. Das Haus wurde tech- Größe: 861 m² und 500 m² Lohbrunnen nisch 2004 saniert. Sanierungsbedarf im Weinberg Bad vorhanden. Es besteht weiterhin die Ort: Stadtprozelten, Hauptstraße Möglichkeit, die Wohnfläche zu vergrö- Kontakt: 0174 / 9097531 ßern. Kleiner Berggarten vorhanden. Die- ser hat den Charme einer Dachterrasse. Kontakt: 09392 / 8885 Bauplatz Fl. Nr. 3510/11 Baugebiet: Hessengraben (A.d.Bu- benklinge) Größe: 1196 m² Ort: DORFPROZELTEN Kontakt: 09392 / 7297

KAUFGESUCHE Suchen: älteres Haus mit Nebengebäude oder Bauplatz Ort: Altenbuch Kontakt: Tel. 06028 / 20154 oder 0171 / 4812384

MIETANGEBOTE STADTPROZELTEN: Wohnung zu ver- Bezugsfertige Wohnung in Dorfprozel- mieten im 2. Stock, schöne Aussicht, 82 ten, 1. OG mit Balkon, 108 qm Wohnflä- m², mit Küchenzeile, Stellplatz, ggf. Car- che mit Garage, Besichtigung nach Ter- port, Kaltmiete: 390,- €. minvereinbarung. Kontakt: 09392 / 7205 Kontakt: Tel.Nr. 09392 / 984820

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 27 MIETANGEBOTE Faulbach, OT Breitenbrunn 3-Zimmer-Wohnung in FAULBACH, Objekt: Gewerbefläche, 80 m² mit Kü- Erdgeschoss mit Terrasse, Haus „Brit- chenzeile und WC, ab sofort zu vermieten. ta“, Am Glücksgraben 7, 80m² mit Au- Kontakt: 09392 / 1421 toabstellplatz ab 01. Oktober oder 01. November 2017 zu vermieten. Auskunft: Inge Buhleier, Tel. 09371/69500

MIETGESUCHE Suchen dringend in DORFPROZELTEN Familie sucht 4-Zi.Whg. in COLLEN-

Amtlich - Allgemein - Allianz eine Paterre-Wohnung (2 bis 3 Zimmer). BERG oder Umgebung, mit Balkon oder Wohnungstausch (5 Zi-Whg. über 2 Eta- Garten. gen) auch möglich. Kontakt: 0152 / 12 14 24 13 Kontakt: Tel.Nr. 09392 / 9847281

Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 09. Oktober 2017 und Montag, 06. November 2017 Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 28 Öffnungszeiten der Müllumladestation - Allianz - Allgemein Amtlich und der Kreismülldeponie Wertstoffhof Süd Der Wertstoffhof Süd hat seine Tore in der Industriestraße 3 in Bürgstadt geöffnet. Die Zufahrt erfolgt über die Abfahrt an der Staatsstraße 2310 zwischen Bürgstadt und Freudenberg ins Industriegebiet Bürgstadt Nord; ab da folgen Sie der Beschilderung. Öffnungszeiten während der Sommerzeit: ungerade Kalenderwochen: Mo, Di, Mi: 8.00 - 16.00 Uhr gerade Kalenderwochen: Do u. Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr gerade Kalenderwochen: Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Abfälle nur in haushaltsüblicher Art und Menge angenom- men werden. Großelektrogeräte und Problemabfälle werden auf dem Wertstoffhof Süd nicht angenommen. Das zulässige Höchstgewicht für Anlieferfahrzeuge beträgt 3,5 Tonnen.

Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2 Mo, Di, Mi: 8.00 - 16.00 Uhr 63906 Erlenbach Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Te: . 06022 / 614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Fax: 06022 614368 E-Mail: [email protected]

Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel: 09378 / 740 Fax: 09378 / 1713 E-Mail: [email protected] Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten.

Hinweise zur Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen Der Bayerische Landtag hat am 29.11.2012 mit dem Gesetz zur Änderung der Baye- rischen Bauordnung und des Baukammerngesetzes beschlossen, für Neubauten und den Bestand von Wohnungen eine gesetzliche Rauchwarn-melderpflicht einzuführen. Der neue Art. 46 Abs. 4 Bayerische Bauordnung (BayBO) erhöht den Brandschutz von Wohnungen durch eine Verpflichtung zur Schaffung einer Frühwarneinrichtung, mit der Wohnungsbrände frühzeitig bemerkt und Menschleben gerettet werden können. Ab wann gilt die Verpflichtung? Für neue Wohnungen gilt die Verpflichtung mit Baubeginn ab dem 01.01.2013 - außer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 29 für Wohnungen in Sonderbauten nach Art. 2 Abs. 4 BayBO, wie z.B. in Hochhäusern. In diesen speziellen Fällen ist nicht der Baubeginn, sondern das Datum der Bau- genehmigung maßgeblich. Alten- und Pflegeeinrichtungen, Heime oder Unterkünfte fallen nicht unter diese spezielle Regelung für Wohnungen. An diese Einrichtungen können als Sonder-bauten aber weitergehende Sicherheitsanforderungen, wie z.B. die Installation von Brandmeldeanlagen, gestellt werden. Gibt es eine Übergangsfrist? Vorhandene Wohnungen sind bis zum 31.12.2017 entsprechend nachzurüsten. Unter die Nachrüstpflicht fallen alle Wohnungen, mit deren Bau vor dem 01.01.2013 begon- nen wurde, oder für die, im Fall eines Sonderbaus, die Baugenehmigung vorher erteilt wurde.

Amtlich - Allgemein - Allianz Wer ist für die Installation und Betriebsbereitschaft verantwortlich? Für die Installation der Rauchwarnmelder sind die Bauherren und bei vorhandenen Wohnungen die Eigentümer verantwortlich. Die Verpflichtung der Eigentümer er- streckt sich auch auf den Austausch nicht mehr funktionstüchtiger Rauchwarnmelder durch neue Geräte. Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist, wie für auch für andere Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b BayBO verfahrensfrei. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmit- telbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst. Bei Mietwohnungen liegt es also in der Regel in der Verantwortung der Mieter als den Wohnungsbesitzern, z. B. einen Batteriewechsel an den Rauchwarnmeldern recht- zeitig durchzuführen. Eine staatliche Überprüfung des Einbaus und wiederkehrende Kontrollen, wie sie die Sicherheitsanlagenprüfverordnung für sicherheitstechnische Anlagen in Sonderbauten vorschreibt, sind – schon wegen des unverhältnismäßigen Aufwandes, den eine derartige Regelung bedeuten würde – nicht vorgesehen. Es liegt in der Verantwortung der jeweiligen Verpflichteten, für die Installation sowie für die Betriebsbereitschaft der Rauchwarnmelder Sorge zu tragen. Wo müssen Rauchwarnmelder installiert werden? In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufent- haltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Grundsätz- lich gehören Rauchwarnmelder an die Zimmerdecke, da sich Brandrauch immer zu- erst unter der Decke sammelt. Bei offenen Verbindungen innerhalb der Wohnung, wie bei Treppen über mehrere Geschosse, ist mindestens auf der obersten Ebene ein Rauchwarnmelder zu installieren. Was muss beim Kauf beachtet werden? Rauchwarnmelder, die in Deutschland in Verkehr gebracht und gehandelt werden dür- fen, müssen eine CE-Kennzeichnung mit Angabe der nach der Bauproduktenrichtlinie harmonisierten Produktnorm DIN EN 14604 „Rauchwarnmelder“ tragen. Wie müssen Rauchwarnmelder installiert und betrieben werden? Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben wer- den, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Genaue Angaben zur Standortwahl, Montage und Wartung sind in den Herstelleranweisungen enthalten, die zusammen mit den Rauchwarnmeldern geliefert werden müssen. Nach diesen An-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 30 leitungen können Rauchwarnmelder von Jedermann einfach mit Schrauben, Dübeln oder Spezialklebstoff montiert werden; eine Fachkraft ist weder für das Installieren - Allianz - Allgemein Amtlich noch für das Warten erforderlich. Allerdings müssen die Informationen der Hersteller auch den Mietern bereitgestellt werden, damit sie die in der Regel jährlich erforder- liche Inspektion der Rauchwarnmelder und die Funktionsprüfung der Warnsignale so- wie gegebenenfalls den Austausch der Batterien durchführen können. Wird eine mögliche Fehlalarmierung verrechnet? Wenn Nachbarn oder Passanten die Feuerwehr rufen, weil sie einen Rauchwarnmel- der hören, der aufgrund eines technischen Mangels oder der Detektion von Staub oder Dampf anschlägt, darf ihre Aufmerksamkeit und Umsicht nicht zu Nachteilen füh- ren. Gemäß Art. 28 Abs. 2 Nr. 5 Bayerisches Feuerwehrgesetz kann Kostenersatz nur verlangt werden bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Falschalarmierung der Feuerwehr. Ergänzende Hinweise und Empfehlungen: Rauchwarnmelder können über Netzstrom oder mit Batterie betrieben werden. Bei Geräten mit Batteriebetrieb ist zu unterscheiden zwischen solchen, die mit handels- üblichen Batterien betrieben werden, die vom Benutzer auszuwechseln sind, und solchen, mit fest eingebauten Langzeitbatterien; letztere müssen bei leeren Batte- rien komplett ausgetauscht werden. Bei allen Betriebsarten sollte jedenfalls das vom Hersteller empfohlene Datum für den Austausch der Geräte beachtet werden, da die Zuverlässigkeit durch Verschmutzung des optischen oder photoelektrischen Systems sowie durch Alterung der Bauteile nach etwa zehn Jahren sinkt. Für Gehörlose gibt es Rauchwarnmelder, die mit Blitzeinrichtungen und Rüttelkissen verbunden werden. Diese Geräte sind als Maßnahmen zur Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung im Bayerischen Wohnungsbauprogramm förderfähig. Die Förderung kann bei der zuständigen Bewilligungsstelle beantragt werden: bei Mietwohnungen bei der jeweiligen Bezirksregierung, bei Eigenwohnraum bei der je- weiligen Kreisverwaltungsbehörde. Es gilt eine Bagatellgrenze von 1.000 Euro.

Öffentliche Bekanntmachung Auskunfts- und Übermittlungssperren Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft und ersetzt das bisher geltende bayerische Meldegesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei ihrer zuständigen Mel- debehörde der Übermittlung von Daten in speziell geregelten Fällen zu widerspre- chen. Diese Einrichtung von Übermittlungssperren kann kostenfrei, schriftlich oder persönlich bei der Meldebehörde beantragt werden. Der Antrag bedarf keiner Begrün- dung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Nach dem bisherigen MeldeG eingetragene Übermittlungssperren mit gleichem Schutzumfang bleiben weiterhin bestehen. Folgenden Datenübermittlungen können Sie widersprechen:

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 31 1. An das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr über den freiwilligen Wehrdienst informieren kann, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März den Familiennamen, die Vornamen und die gegenwärtige Anschrift von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Dieser Datenübermittlung können Sie widersprechen (§ 36 Abs.2 BMG i.V.m. § 58c Abs. 1 Soldatengesetz). 2. An öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Zu den Aufgaben der Meldebehörde gehört es, an öffentlich-rechtliche Religions- gesellschaften die Daten ihrer Mitglieder zu übermitteln. Von Familienangehörigen eines Kirchenmitglieds, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Re- ligionsgesellschaft angehören, übermittelt die Meldebehörde einige Grunddaten. Amtlich - Allgemein - Allianz Familienangehörige sind hier die Ehepartner, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern. Als betroffenes Familienmitglied können Sie eine Übermittlungssperre beantragen und so die Weitergabe Ihrer Daten an eine öffent- lich-rechtliche Religionsgesellschaft, bei der Sie nicht Mitglied sind, unterbinden (§ 42 Abs. 2 und 3 BMG). 3. An Parteien, Wählergruppen oder Träger von Wahlvorschlägen In Zusammenhang mit Wahlen oder Abstimmungen dürfen im Zeitraum von sechs Monaten vor Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene auf Anfrage Auskünfte über Wahlberechtigte (nach dem Lebensalter zusammen- gesetzte Zielgruppen) erteilt werden. Die Auskunft enthält den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und die derzeitige Anschrift. Diese Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG). 4. An Mandatsträger, Presse und Rundfunk Die Meldebehörden übermitteln auf Anfrage Auskünfte aus dem Melderegister über Alters- und Ehejubiläen. Die Auskunft enthält den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Dieser Datenübermittlung können Sie widersprechen (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG). 5. An Adressbuchverlage Auf Antrag übermitteln die Meldebehörden eine Auskunft über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschrift von Einwohnern, die mindestens 18 Jahre alt sind, Die Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressenverzeichnissen in Buchform verwendet werden. Dieser Auskunft können Sie widersprechen (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG). 05.10.2017 Meldeamt Collenberg / Dorfprozelten / Faulbach/ VGem. Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 32 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 33 Amtlich - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 34 Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten - Allianz - Allgemein Amtlich Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 06.10. 2017 15.00 Uhr Mittwoch, 18.10.2017 16.30 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 19. Oktober von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 2. November von 14.00 - 16.00 Uhr eine Sprechzeit in der Hauptstraße 134 (ehem. Sparkasse) in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informatio- nen über Leistungen der Pflegeversicherung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung hält durch ihren Berater am 13. November 2017 in Stadtprozelten, Hauptstr. 132 (VG –Gebäude!) von 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.40 Uhr bis 15.20 Uhr Sprechstunden ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi- cherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen, wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschlie- ßen, ist eine vorherige, rechtzeitige Terminvergabe erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch bei der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten - jeweils montags bis freitags von 8.00 - 12.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 09392/9760-0. Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 35 Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind Amtlich - Allgemein - Allianz die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Für den Selbermacher nur das beste Material

de bh. Innen- und Außenfassadenfarben in über 150.000 Farbtönen gm d- ie machbar, sofort und gleich zum Mitnehmen. Tapeten und Bodenbeläge fr ib .le aus unseren Kollektionsmappen. Reinigungsmittel und technische Flüssigkeiten w w … und vieles mehr! Wenn‘s um‘s Renovieren geht, erst mal zu uns! w

Tipps, Ratschläge und eine „Meisterhafte“ Beratung sind bei uns garantiert! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Kommen Sie einfach zu uns! Tel. 09392/8182 • [email protected] Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr • Sa. 9.00 - 12.00 Uhr 97906 Faulbach • Wilhelm-Rademacher-Str. 9 Mittagspause: 12.00 - 14.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 36 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch Probe Gemischter Chor Do. 05.10.2017, 20 Uhr Mi. 11.10. 2017, 20 Uhr Do. 19.10.2017, 20 Uhr Do. 26.10.2017, 20 Uhr

Hallo Ihr Leut aus Nah und Fern,

DANKEN möchten wir Euch gern. - Altenbuch Mitteilungen Unser Weinfest, das war toll, denn die Halle, die war voll und die Stimmung war famos ja, mit Euch da ist was los. Tanzen, schunkeln, Lieder singen, schlemmen und die Gläser klingen. Super war es - Ihr ward da, wir freun uns schon auf nächstes Jahr. Vielen Dank.

SV Altenbuch Fußball Sonntag, 08.10. Spfrd Schneeberg I – SG Altenbuch/ Breitenbrunn I (Anpfiff 15:00 Uhr) Spfrd Schneeberg II – SG Altenbuch/ Breitenbrunn II (Anpfiff 13:00 Uhr) Sonntag, 15.10. SG Altenbuch/ Breitenbrunn I – Türk. FV Miltenberg I (Anpfiff 15:00 Uhr) SG Altenbuch/ Breitenbrunn II – Türk. FV Miltenberg II (Anpfiff 13:00 Uhr) Drums Alive Kurs (7er Block) Ab 10.10. immer dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr. Anmeldung unter 0160/1066551

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 37 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 38 An alle Kirchweihburschen Altenbuch Die nächsten Kerbesitzungen finden am Samstag, den 07.10.17 um 20.00 Uhr in der Pizzeria - Bistro Toscana und Samstag, den 14.10.17 um 20.00 Uhr beim Hansi (Eiscafe Jaromin) statt. Für alle die den ersten Termin versäumt haben oder schon im Winterschlaf liegen. Bis zur NÄCHSTEN Sitzung sollten alle willigen Junggesellen bei der Kirchweihführung angemeldet sein! Die Kirchweihführung

Gemeinde Collenberg

Mitteilungen Mitteilungen - Collenberg

Freiwillige Feuerwehr Collenberg Übungstermine Die nächsten Übungstermine sind: Montag, 09. Oktober 2017 19:30 Uhr Übung 1. Zug Montag, 16. Oktober 2017 19:30 Uhr Übung 2. Zug

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 39 Getränkeverkauf auf Kommission. Unser Lieferservice Bei uns können Sie Getränke auf Kommission nimmt Ihnen einiges ab. kaufen. Vollständige und ungeöffnete Getränke- Gerne liefern wir Ihnen Ihren Einkauf einheiten nehmen wir gerne zurück. ab 30,- € Einkaufswert direkt ins Haus. Sprechen Sie uns einfach an.

Preise sind beispielhaft und können abweichen.

Bezahlen Sie bequem Unsere kalten Platten mit dem Smartphone. Jetzt kostenlos downloaden. Nutzen Sie unsere kostenlose App UNSEREsind REGION heiß begehrt. zum bequemen und bargeldlosen Ob Fleisch, Fisch oder Käse - für jede Gelegenheit: Zahlen. Einmal runterladen, Wir bereiten die Platten individuell zu. immer flüssig sein. UNSEREDamit Sie Ihr FestREGION genießen können.

Regional genießen. Wir setzen Zeichen UNSERE REGION FRANKEN für unsere Region. www.edeka-unsere-region.de

Regional genießen. FrischeAmts- mögen und wir amMitteilungsblatt liebsten von nebenan. Wissenswertes Südspessart über unsere vom Lieferanten 5.10.2017 und – Seite 40 regionale Lebensmittel, Rezepte sowie Gewinnspiele und Basteltipps finden Sie unter: www.edeka-unsere-region.de Wir setzen Zeichen für unsere Region. Regionale Produkte werden in unseren Märkten gekennzeichnet. Achten Sie darauf und greifen Sie genussvoll zu. FRANKEN Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 41 Mitteilungen - Collenberg Mitteilungen - Collenberg 15.10.2017 Besuchen Sie uns auf dem Herbstmarkt in Dorfprozelten…

…und erleben Sie den neuen Ford FIESTA

Hauptstraße 39 97903 Collenberg • Telefon: 09376/218 • www.ford-autohaus-bilz.de

Leihwagenservice • Leasing • Neu- /Gebrauchtwagen • Versicherungen • Finanzierungen • Jahreswagen

WEINBAU

Zum Herbstmarkt am 15. Oktober in Dorfprozelten köstliche Weine & Federweißer an unserem Weinprobierstand

Weinbau Prechtl

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 44 Mitteilungen - Collenberg

Kolping Fechenbach e.V.

Wie lebte unser U-Großvater/ Ur-Großmutter? Eine spannende Frage. Am Samstag und Sonntag, den 14./15. Oktober 2017 haben Sie die Möglichkeit diese Fragen Ihrer Familiengeschichte zu recherchieren. Unser Familienforscher, Walter Wiesner, ist im Pfarrheim St. Stephanus (OT Fechen- bach) in der Zeit von: Samstag 14.10.2017 zwischen 14:00 bis 19:00 Uhr Sonntag 15.10. 2017 zwischen 10:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen, um Ihre Fragen zu beantworten. Dieser Themenkreis ist nicht nur auf Collenberg beschränkt, sondern kann auch von Personen des gesamten Südspessart und darüber hinaus im Raum des westlichen Unterfrankens in Anspruch genommen werden. Ein Besuch ist sicher lohnenswert. KF-Fechenbach in Collenberg am Main

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 45 REGION STÄRKEN – REGION LEBEN

in Freudenberg

Schleusenweg 1 • 97896 Freudenberg Telefon 09375/929069 • Viele Produkte aus der Region Unsere REWE-Werbung Öffnungszeiten: mit tollen Angeboten finden • Verleih von Fest-Mobiliar Montag - Samstag Kühlwagen, Festzeltgarnituren, etc. Sie jeden Sonntag in der

© hansenwerbung.de Zeitschrift Prima Sonntag. 7 - 22 Uhr • Lotto Annahmestelle bei uns vor Ort

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 46 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 48 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 50 VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 16. Oktober 2017 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „ Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272. Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 51 Neue Winterreifen Preisen! zu coolen

Der Winter steht vor der Tür, höchste Zeit!

Erstklassiger Wintercheck nur 29.00 €

Winterräder aufmontieren nur 19.60 € vom 16.10.2017 bis 28.10.2017 Sommerräder einlagern nur 24.90 €

pro Saison © hansenwerbung.de Angebote für alle PKW-Marken und Modelle!

Hauptstraße 39 Telefon: 09376/218 [email protected] 97903 Collenberg Telefax: 09376/1319 www.ford-autohaus-bilz.de Leihwagenservice • Leasing • Neu- /Gebrauchtwagen • Versicherungen • Finanzierungen • Jahreswagen

So., 8.10.2017 Großheubach HERBSTMARKT © hansenwerbung.de

Ausstellung Großheubach

Beratung und Verkauf 13.00 - 17.00 Uhr HAUS FENSTER hennig-haus.de Hennig Haus GmbH & Co. KG

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 52 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 53 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 54 St. Johannisverein e.V. Dorfprozelten EINLADUNG zur Generalversammlung am Mittwoch, den 25. Oktober 2017, um 20 Uhr, im Kindergarten Dorfprozelten Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Bericht der Schriftführerin Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Wünsche und Anträge Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Auch Eltern, die keine Mitglieder sind, sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 55 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 56 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Sonntag, 08.10.2017, 09.00 Uhr: Gemeinschaftsübung Montag, 16.10.2017, 19.00 Uhr: Technischer Dienst Jugendfeuerwehr Freitag, 18.10.2017, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe II mit Breitenbrunn

Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn Samstag, 14.10.2017, 16.00 Uhr: Gemeinschaftsübung Gruppen I und II Mitteilungen - Faulbach

SV Faulbach Sonntag, den 08.10.2017 1. Mannschaft (Kreisklasse): 15.00 Uhr: SV Faulbach : SV Richelbach 2. Mannschaft (B-Klasse): 13.00 Uhr: SV Faulbach II : SV Richelbach II Samstag, den 15.10.2017 1. Mannschaft (Kreisklasse): 15:00 Uhr: TSV Röllfeld : SV Faulbach 2. Mannschaft (B-Klasse): 13.00 Uhr: TSV Röllfeld II : SV Faulbach II Sonntag, 22.10.2017 1. Mannschaft (Kreisklasse): 15.00 Uhr: SV Faulbach : SG Altenbuch/Breitenbrunn 2. Mannschaft (B-Klasse): 13.00 Uhr: SV Faulbach II : SG Altenbuch/Breitenbrunn II

Blutspenden in Faulbach Der Arbeitskreis Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes lädt wieder zur Blut- spende ein. Am 10. Oktober 2017 in der Zeit von 17.30 – 20.30 Uhr können Sie Ihr Blut in der Verbandsschule Faulbach, Speckspitze 12 a, spenden. Bitte bringen Sie Ihren Blutspendeausweis oder den Personalausweis mit. Es können auch wieder „Blutstropfen“ (Sammelpunkte) für Ihren Verein gesammelt werden. Zur Stärkung nach der Blutspende gibt es passend zur Jahreszeit eine Brotzeit „Ok- tober-fest“ mit Weißwurst, Brezel und Bier. Natürlich gibt es auch Alternativen für Ve- getarier.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 57 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 58 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 59 KG Wohnung in Faulbach zu vermieten! Bad, Schlafraum, Wohn-u. Essbereich, Parkplatz ca. 49,50 qm zum 1.11.2017 Warmmiete inkl. Strom u. Wasser 320,00 Euro/Monat 500,00 Euro Kaution Ideal für Monteur/-in od. Zeitarbeiter/-in den hiesigen Industriebetrieben Info: 0171 / 77 250 99

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 60 Bayernfanclub Faulbach Fahrt zum Bundesligaspiel FC Bayern München – SC Freiburg Der Bayernfanclub Bavaria Faulbach besucht das Heimspiel gegen den SC Freiburg am Samstag 14.10.2017. Es sind noch Sitzplatzkarten im Block 246 frei. Interessenten können sich per Mail melden bei [email protected] oder telefo- nisch unter 0151 5857 2941 (Werktags zwischen 18:00 – 20:00Uhr) Die Vorstandschaft Bavaria Faulbach Mitteilungen - Stadtprozelten

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 61 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 62 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 63 Unsere Amtsblätter: Lesewert 1 + Werbewert 1 + Langzeitwirkung 1 ------= Werbeerfolg 1* *zigartig Wir rechnen mit Ihnen :)

www.hansenwerbung.de | Telefon 0 93 71 – 44 07

FACHPARTNER

Entdecken Sie Ihre Traumtür: Ob klassisch oder modern. Wir bieten Ihnen genau die Wohnraumtür, die zu Ihnen und Hennig Haus GmbH & Co. KG Ihrer Einrichtung passt. Stammsitz und Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0 • hennig-haus.de Ausstellung: Mömlingen hinter Raiffeisenbank

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 64 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 65 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 66 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 67 Unterstellplätze für Wohnwagen, Boote, Camper frei! Sie suchen sonstige Lagerflächen? Anruf lohnt! Info: 0171 / 77 250 99

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 68 Mitteilungen - Stadtprozelten

Wanderverein „Spechte der Maßkanne“ 1971 Neuenbuch e.V. Ortsgruppe Neuenbuch - Mitglied im Spessartbund e.V. Am Sonntag, den 08.10.17 findet die diesjährige Pollaschfeier statt. (Totengedenken für verstorbene Mitglieder) Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Friedhof in Neuenbuch. Wir fahren in Fahrgemeinschaft zum „Pollasch“. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Info bei Leo Wolf Tel. 09392/8787 Voranzeige: Die nächste Wanderung mit neuer Wanderplanaufstellung findet bereits am 15.10.2017 (nicht wie im aktuellen Wanderplan am 22.10.2017) Wir bitten um Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 69 Musikverein Henneburg e.V. EINLADUNG - GENERALVERSAMMLUNG Die Generalversammlung des „Musikvereins Henneburg e.V.“ findet am Freitag den 27. Oktober 2017 im „Cafe Wolz“ um 19:30 Uhr mit folgendem Ablauf statt. - Bericht des 1. Vorsitzenden mit Totenehrung für die verstorbenen Vereinsmitglieder - Bericht der Schriftführerin - Bericht des Kassiers - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge die Vorstandschaft

Allgemeine Mitteilungen

AWO-Seniorenkino in der Kino-Passage in Erlenbach Das AWO-Seniorenkino zeigt am Dienstag, 17.10.2017 um 14.30 Uhr in der Kino- Passage in Erlenbach die französische Komödie: TROCKENSCHWIMMEN von Susanne Kim; D 2016; 77 Min.; FSK: ab 0 In TROCKENSCHWIMMEN schlägt eine Gruppe Senioren hohe Wellen. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters möchten sie in einer Leipziger Schwimmhalle endlich schwim- men lernen. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Schüler selbst. Vom Segler bis zur Hausfrau bringt jeder seine eigene Lebensgeschichte, Ängste und Sehnsüchte mit in den Kurs. Gemeinsam gehen sie die vor ihnen liegende Aufgabe mit Freude und Humor an und beweisen, dass es nie zu spät ist, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen (Verleihkino). Der Eintritt beträgt 6,50 Euro (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermässigt: 5,50 Euro). Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,– Euro gekauft werden. Roll- stuhlfahrer sind herzlich willkommen! 0 93 72 / 51 97 (t-fon kino - programmansage & kartenreservierung) Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 70 ZENTEC Großwallstadt Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unter- nehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie- Gründer/innen “ erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Koopera- tionspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskam- mer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie- Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 12. Oktober 2017 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de vereinbart werden.

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand - Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständisch en Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u.a.: Planung - und Finanzierung, Rech- nungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Mar- keting sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 18. Oktober 2017

Anmeldung: Bitte telefonisch oder per E-Mail bei der ZENTEC GmbH Jutta - Allianz - Allgemein Mitteilungen Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENI- OREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tan- nigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321/389834

Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen - von der Idee bis zur Finanzierung Meist haben Frauen, die sich selbständig machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründerinnen möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Existenzgründung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Gründerinnen ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unternehmens-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 71 gründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marktinstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbständig machen möchten - branchenunabhängig. Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am 26. Oktober 2917 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können mit der ZENTEC, Telefon: 06022 26-0, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec.de erfolgen.

vhs Miltenberg Fahrt zur Frankfurter Buchmesse mit vhs und Stadtbücherei Miltenberg am Sonntag, 15.10.2017 Für alle Freunde der Literatur veranstalten vhs und Stadtbücherei Miltenberg am Sonntag, 15. Oktober 2017, eine Busfahrt zur Frankfurter Buchmesse. Abfahrt ist am Miltenberger Bahnhof um 8.30 Uhr; die Rückfahrt startet um 17 Uhr direkt an der Buchmesse in Frankfurt/Main. Die Teilnehmer werden auf der Hinfahrt mit Details zu Literatur und Messegelände, Ausstellern und Veranstaltungen informiert, und wer möchte, kann sich vor Ort auch einem gemeinsamen Rundgang über die Buchmesse anschließen. Natürlich können die Bücherausstellungen aber auch individuell erkun- det werden. Der Reisepreis beträgt € 48,00 und beinhaltet die begleitete Busfahrt von/ bis Miltenberg und den Eintritt zur Buchmesse Frankfurt. Anmeldungen sind bis zum 27.09.2017 bei der vhs Miltenberg (www.vhs-miltenberg.de) möglich. Terminkalender: Abfahrt Hinfahrt: Sonntag, 15. Oktober 2017, 8:30 Uhr Miltenberger Bahnhof Abfahrt Rückkehr: 17:00 Uhr, direkt an der Buchmesse Frankfurt Fahrt zur Frankfurter Buchmesse Veranstalter: Stadtbücherei Miltenberg / vhs Miltenberg Gebühr: € 48,00 (begleitete Busfahrt von/ bis Miltenberg und Eintritt)

Was steht mir im Weg? Über die Wirkung „unwahrer“ Gedanken und ihre Auflö- sung – Vortrag von Martin Noll Terminkalender: Montag, 16.10.2017, 19:30 Uhr Veranstalter: vhs Miltenberg Ort: Altes Rathaus, Bürgersaal, Hauptstraße 137, Miltenberg Gebühr: € 7,00, ermäßigt € 5,00, kein Vorverkauf

Märchen aus aller Welt - Märchenabend für Erwachsene mit Hanne Jagfeld und Roman Doubravsky (Gitarre) Terminkalender: Donnerstag, 19.10.2017, 19:00 Uhr Veranstalter: vhs Miltenberg Ort: Stadtbücherei im Adelshof, Hauptstraße 194, Miltenberg

Mitteilungen - Allgemein - Allianz Gebühr: € 6,00

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 72 „MOST wanted!“ - 18. Regionaler Apfelmarkt am 8. Oktober in Aschaffenburg Aschaffenburg steht am 8. Oktober wieder ganz im Zeichen des Streuobstapfels. Rund 40 Aussteller präsentieren anlässlich des 18. Regionalen Apfelmarkts, der eine Aktion der Stadt Aschaffenburg und der Regionalmanagement-Initiative Bayerischer Untermain ist, die Vielfalt von Streuobst und regionalem Obstanbau. Das kulinarische Angebot reicht von verschiedensten Apfel- und Streuobstsorten, über Produkte wie Apfelwein und -saft, Apfelchips und -kuchen bis hin zur Apfelbratwurst. Auf den Besucher des Regionalen Apfelmarktes warten aber nicht nur zahlreiche süße wie auch herzhafte Leckereien, sondern auch Dienstleistungen und Informati- onen rund um das Thema Apfel und Streuobst. So gibt es an diesem Tag vielfältige Informations- und Beratungsmöglichkeiten zu Naturschutz, Obstanbau, Streuobst so- wie Garten- und Landschaftspflege. So wird den Besuchern beispielsweise die Mög- lichkeit gegeben, den Pomologen vor Ort Fragen zu mitgebrachten Äpfeln zu stellen, im Rahmen der großen Obstsortenausstellung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e. V. die Vielfalt an heimischen Äpfeln zu bestaunen und in der Volkshochschule (vhs) Aschaffenburg Vorträge beispielsweise zu Obstsorten im Haus- und Kleingarten, zur Geschichte des Obstbaus oder zur mystischen Heilpflan- ze, der Mistel, die auf Obstbäumen wächst, zuhören und die dortigen Experten fragen. Ohne Bienen keine Äpfel! Auch ein Besuch am Stand der Stadt Aschaffenburg lohnt sich. Beim Aktionsbündnis „Aschaffenburg summt“ erfährt der Besucher nicht nur In- teressantes und Wissenswertes über den Wert von Wild- und Honigbienen, sondern auch wie jeder einen kleinen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten kann. Der Regionale Apfelmarkt bietet ein buntes Schaufenster in die geschmackliche Viel- falt der Region - umrahmt wird der Oktobersonntag musikalisch von den - Highlanders und der March Mellows Streetband, der Krönung der Fränkischen Apfel- königin sowie einem vielfältigen Kinderprogramm. Seit dem Jahr 2000 Jahren bietet der Regionale Apfelmarkt der INITIATIVE BAYE- RISCHER UNTERMAIN in Kombination mit einem abwechslungsreichen Rahmen- programm alles rund um den Apfel und zeigt, dass Landschafts- und Naturschutz schmeckt und Spaß macht. Jedes Jahr präsentieren Streuobstinitiativen und Obst- - Allianz - Allgemein Mitteilungen bauern eine apfelstarke Palette an regionalen Produkten, die eine echte Alternative zum normierten Supermarktapfel bieten! Streuobstwiesen sind jedoch nicht nur vielseitiger Lieferant für Frischobst und Roh- stoff für Saft oder Wein; sie stellen auch ein regionaltypisches und landschaftsprä- gendes Element mit einer großen Bedeutung für die Natur dar. So bieten Streuobst- wiesen einen wichtigen Lebens- und Rückzugsraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Die Bedeutung und Vorzüge des heimischen Streuobstes dem Verbraucher deutlich zu machen, dass sind Ziele des jährlich im Oktober stattfindenden Regionalen Apfel- marktes, mit jeweils mehreren tausend Besuchern. Das ausführliche Programm unter: www.regionaler-apfelmarkt.de Kontakt: INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN – Regionalmanagement, Industriering 7; 63868 Großwallstadt, Markus Seibel Tel. 06022 26-2180, [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 73 Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Spessarträuber, Walpurgisnachtzauber und viel gute Musik in der Frankenhalle Konzert „Pub´n Castle“ mit Darstellern der Lebenshilfe Nach der grandiosen Premiere im Februar in Bürgstadt führt Musik Hench zum zweiten Mal „Pub´n Castle“ am Sonntag den 22.10.2017 um 17.00 Uhr in der Frankenhalle auf. Die musikalische Zeitreise führt durch den europäischen Kontinent. Diesmal wird es eine ganz besondere Vorstellung mit Darstellern der Offenen Hilfen, der Lebens- hilfe Miltenberg. Seit Wochen werden Tanzszenen einstudiert, Kostüme geschneidert und Kulissen gebastelt. Tickets gibt es für 25 Euro noch bis zum 05.10.2017 bei den Offenen Hilfen der Le- benshilfe, Marienstr. 21, , bei Musik Hench in Bürgstadt und im Rathaus in Erlenbach.

Skifreizeit 2018 - Auf zum „Wilden Kaiser“! Vom 02. bis 06. Januar 2018 bietet das Jugendwerk der AWO wieder seine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren nach Österreich an. Ob Free- styler oder Rennfahrer, in der Skiwelt „Wilder Kaiser“ im Brixental ist für jeden das Passende dabei. Mit über 90 Liften, sowie 250 km Abfahrten ist im größten zusam- menhängenden Skizirkus Österreichs Fahrspaß garantiert. Neben traumhaften Pisten gibt es auch Rodelbahnen, Eislaufplätze und Diskotheken. Wirtin Vroni und das ge- mütliche Jugendgästehaus „Hörbrunn“ in Hopfgarten lassen kaum Wünsche offen: Vollverpflegung, Übernachtung in Mehrbettzimmern und Skibushaltestelle vor der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 295 € Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de

Geschwister – gemeinsam sind wir stark Die Familienstützpunkte im Landkreis Miltenberg nehmen in Kooperation mit der Fachstelle für Familienangelegenheiten im Landratsamt Miltenberg in der Veranstal- tungsreihe „Geschwister – gemeinsam sind wir stark!“ das Thema Geschwisterbezie- hungen in den Blick. Auftakt ist am Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr, mit einem Vortrag in der Aula der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg. Dabei referiert Achim Schad zum Thema „Geschwister in der Familie – Dynamiken verstehen, Potenziale nutzen.“ Er zeigt, wie Geschwisterbeziehungen wirken und wie Eltern die Beziehung fördern können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist wie bei allen Angeboten der Reihe frei. Einzelkinder haben die Möglichkeit, einen Freund oder eine Freundin mitzubringen. In Deutschland gibt es nach wie vor mehr Familien mit mehreren Kindern als Familien

Mitteilungen - Allgemein - Allianz mit Einzelkindern: Etwa die Hälfte der Kinder wächst mit einem, jedes vierte Kind

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 74 mit zwei oder mehr Geschwistern auf. Beziehungen zwischen Geschwistern können weder ausgewählt noch beendet werden. Selbst bei Kontaktabbrüchen im Erwachse- nenalter sind sie vorhanden und beschäftigen uns weiter. Geschwisterbeziehungen sind meist – aufgrund des ähnlichen Alters und dem frühen Beginn – die längsten Beziehungen im Leben. Zwischen Geschwistern besteht ein Kraftfeld von negativen wie auch positiven Gefühlen wie Rivalität, Solidarität, Liebe, Hass, Vertrauen, Großzü- gigkeit. Geschwisterbeziehungen bieten aber auch große Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem in der sozialen und emotionalen Kompetenz. Eltern können viel dazu beitragen das Verhältnis ihrer Kinder positiv zu beeinflussen. In verschiedenen Veranstaltungen wie Vorträgen und Workshops bietet die Veranstal- tungsreihe den Eltern vielfältige Informationen. Kinder können gemeinsam klettern, Kürbisse schnitzen, Lebkuchenhäuser verzieren, basteln oder werden in einem Ge- schwistervorbereitungskurs auf ihre neue Rolle vorbereitet. Ergänzt wird die Reihe mit einem Angebot für Kinder mit kranken oder behinderten Geschwistern sowie einem Angebot für Pflegefamilien. Weitere Informationen gibt es im Familienstützpunkt der Stadt Erlenbach (E-Mail: fa- [email protected], Telefon: 09372/7063805), dem Familienstützpunkt der Caritas Miltenberg (E-Mail: [email protected] , Telefon: 09371/978947) und der Fachstelle für Familienangelegenheiten im Landratsamt Miltenberg (E-Mail: clau- [email protected], Telefon: 06022/6200-612). Das Programm kann auch im Internet unter www.familie-miltenberg.de heruntergeladen werden.

Seminar für Eltern mit drei- bis fünfjährigen Kindern Ein Seminar mit Themen speziell für Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren bietet das Landratsamt Miltenberg am Samstag, 18. November, von 9.15 bis 14.45 Uhr in der Stadtbücherei an. Mitenthalten sind ein Imbiss und auf Anfrage Kinderbetreuung. Programm: • Halt geben und wachsen lassen – welche Unterstützung brauchen Kinder durch ihre Eltern? - Allianz - Allgemein Mitteilungen • Auf dem Weg zum Schulkind – wie kann ich mein Kind gut auf die Schule vorbereiten? • Sprachentwicklung und Förderung Anmeldung bis zum 10. November im Landratsamt Miltenberg bei Claudia Joos, Tele- fon: 06022 6200-612. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Honorarärzte für den Blutspendedienst des BRK gesucht Täglich werden in Bayern 2.000 Blutspenden für die Versorgung von Kranken und Verletzten benötigt. Um diesen Bedarf zu decken, führt der Blutspendedienst des BRK pro Jahr rund 4.500 mobile Blutspendetermine in bayerischen Gemeinden und Städ- ten durch.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 75 Die Herstellung von pharmazeutischen Blutpräparaten erfolgt streng nach den Richt- linien der Hämotherapie. Schutz der Spender und Sicherheit der Transfusionsemp- fänger haben oberste Priorität. Die medizinische Eignungsprüfung der Spender sowie medizinische Hilfestellung beim Spendetermin erfolgt durch Honorarärzte – Blutspen- determine ohne diensthabenden Arzt dürfen nicht durchgeführt werden. Um die bayernweite Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten weiterhin verlässlich sichern zu können, sind wir derzeit dringend auf der Suche nach qualifi- zierten und motivierten Ärzten. Sie haben noch weitere Fragen? Unsere Abteilung Ärzteeinteilung steht Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Inge Geuter, Telefon 09383 / 201-1282 Frau Sigrid Schäfer, Telefon 09383 / 201-1283 Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auch unter www.blutspendedienst.com/honoraraerzte

Weißer Ring e.V. Die Außenstelle des Weißen Ring e.V. in Miltenberg nimmt eine Serie von Betrugsde- likten in den letzten Wochen zum Anlass vor einer sehr perfiden Masche zu warnen: Während eines Telefonats warnen Betrüer, die sich als „Polizeibeamte“ ausgeben da- vor, dass das auf der Bank befindliche Geld der Angerufenen nicht mehr sicher sei. Sie schlagen z.Bsp. vor einen festgelegten Betrag der „Polizei“ zur Aufbewahrung zu übergeben. Da die Betrüger sowohl skrupellos als auch psychologisch sehr gut geschult sind, werden mögliche Bedenken der Opfer gekonnt zerstreut. Um die ver- einbarten Beträge in Sicherheit zu bringen, wird das Geld zur Abholung u.a. an einen vereinbarten Ort gelegt, ohne dass das Opfer die Betrüger zu Gesicht bekommt. Mög- licherweise wird auch angeraten, einen größeren Betrag ins Ausland zu überweisen. Danach hört oder sieht man nie wieder etwas von seinem Ersparten. Wir bitten die Bevölkerung deswegen eindringlich, sich bei Anrufen von „Polizisten“ oder bei allen anderen verdächtig erscheinenden Anrufen nicht beeindrucken zu las- sen, selbst wenn auf dem Telefondisplay die Nummer 110 oder die Nummer der ört- lichen Polizeiinspektion zu lesen ist. Nehmen Sie in einem solchen Fall im eigenen In- teresse mit der „richtigen“ Polizei Kontakt auf (Obernburg 06022/6290 oder Miltenberg 09371/9450) oder gehen Sie direkt zu Ihrer Polizeidienststelle und melden Sie den Anruf! Die Polizei ist daran interessiert, Sie zu schützen und den Betrügern das Hand- werk zu legen - dies kann sie allerdings nur, wenn sie genaue Informationen hat. Sollte Ihnen vielleicht etwas Ähnliches passiert sein, können Sie sich auch mit der Außenstelle des Weißen Ring e.V. im Landkreis Miltenberg telefonisch unter 09374 - 76 04 oder per Email unter [email protected] in Verbindung setzen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Für weitere Informationen: miltenberg-kreis.bayern-nord.weisser-ring.de Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 76 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 77 Veranstaltungskalender

Altenbuch 12.10.2017 Frühstück Heimatmuseum, 9.00 Uhr 19.10.2017 Terminabsprache der Vereine 20.10.2017 Bürgerversammlung 25.10.2017 Seniorennachmittag, SVA Sportheim 01.11.2017 Friedhofsgang mit Totenehrung 04.11.2017 Kerb, GTEV Festhalle

Collenberg 07./08.10.2017 Jubiläumsfest mit Halleneinweihung / Schützenhaus Kleinkaliber-Schützenverein Fechenbach e.V. 08.10.2017 Schifferstammtisch / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 18.00 Uhr, Schifferverein Reistenhausen e.V. 11.10.2017 Seniorennachmittag / Pfarrgemeinde Fechenbach 14.30 Uhr 14.10.2017 Pflegemaßnahme / Burgruine Kollenburg ab 08.30 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 15.10.2017 Zukunftswerkstatt der Kolpingsfamilien / Pfarrheim St. Stephanus 18.30 Uhr 16.10.2017 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverein Collenberg 18.10.2017 Filmabend für Senioren / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 19.10.2017 Filmabend für Senioren / Alte Schule Kirschfurt 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 21.10.2017 Besuch Schlossweinberg Winzer Huller

Veranstaltungen Burgfreunde Kollenburg e.V. 21.10.2017 CHERUBIM – Kirchliches Kabarett / Südspessarthalle 20.00 Uhr, Kolpingsfamilie Fechenbach + Reistenhausen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 78 22.10.2017 Führung Kollenburg / Burgruine Kollenburg 15.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 22.10.2017 Zukunftswerkstatt der Kolpingsfamilien / Pfarrheim St. Josef 18.30 Uhr 24.10.2017 Informationsveranstaltung zur Ortsdurchfahrt Kirschfurt / Brücke Südspessarthalle 26.10.2017 Vereinsvorständesitzung / Sitzungssaal Rathaus Collenberg 19.30 Uhr 28.10.2017 Gaukönigsball / Südspessarthalle Kleinkaliber-Schützenverein Fechenbach 05.11.2017 Collenberger Basar Rund ums Kind / Südspessarthalle Elternbeirat Kiga St. Martin 08.11.2017 Seniorennachmittag / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde Fechenbach 10.11.2017 St. Martins-Fest mit Laternen-Umzug / Kindergarten St. Martin 18.00 Uhr 14.11.2017 Kerbeabschluss / Kerbeburschen Reistenhausen 15.11.2017 Filmabend für Senioren / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 16.11.2017 Filmabend für Senioren / Alte Schule Kirschfurt 18.00 Uhr, Seniorenteam Collenberg 16.11.2017 Generalversammlung / Restaurant Maestral TSV Sportheim 20.00 Uhr, Carneval-Club Fechenbach 19.11.2017 Außerordentliche Generalversammlung Kolpingsfamilie Reistenhausen

Dorfprozelten 07.10.2017 Frauenfrühstück mit Vortrag im Pfarrheim 09.30 Uhr, Kath. Frauenbund Dorfprozelten 07.10.2017 1. Kerbesitzung in der „FRÖHLICHKEIT“ 18.00 Uhr, Kerbeburschen Veranstaltungen 10.10.2017 Sitzung des Gemeinderates im Alten Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde 12.10.2017 Seniorenausflug per Bahn auf die Muswiese Anmeldung erforderlich ! Tel. 7253 10.00 Uhr, AK Senioren - Albert Steffl 12.10.2017 Politischer Stammtisch im „Stern“ 19.00 Uhr, Frauen-Union Südspessart 14.10.2017 2. Kerbesitzung im SCHÜTZENHAUS 20.00 Uhr, Kerbeburschen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 79 15.10.2017 Herbstmarkt in der Maingasse / Schulgasse - Markteröffnung am Schiffermast ! 12.00 Uhr, Gemeinde 15.10.2017 Übergabe des neu errichteten Hochwasserpegelsteins - am Schiffermast 12.00 Uhr 15.10.2017 Ausstellung im Pfarrheim „30 Jahre Heimat- und Geschichtsverein“ im Pfarrheim 12-18 Uhr, Heimat- u. Geschichtsverein 15.10.2017 Sonderführung am und im Museum am Bahnplatz mit Alexander Schwarz 13.30 Uhr, Heimat- u. Geschichtsverein 16.10.2017 Spielenachmittag „Spiel mit, bleib fit“ in der Bücherei (Schulgasse 1) 15-17 Uhr, Nachbarschaft Dorfprozelten 17.10.2017 Gemeindeverwaltung geschlossen 20.10.2017 Treffen im Gasthaus „Stern“ 18.00 Uhr, VdK Ortsverband 21.10.2017 3. Kerbesitzung im SPORTHEIM 20.00 Uhr, Kerbeburschen 23.10.2017 Vortrag von Pater Anselm Grün „Wie wir Frieden finden“ im Pfarrheim 19.30 Uhr, Sebastiani Bruderschaft & Kath. Frauenbund 25.10.2017 Generalversammlung im Kindergarten 20.00 Uhr, St. Johannisverein 26.10.2017 Stammtisch Gemeinsam statt einsam im Gasthaus „Stern“ 15.00 Uhr, AK Senioren 27.10.2017 4. Kerbesitzung im SCHÜTZENHAUS 20.00 Uhr, Kerbeburschen 28.10.2017 Kerb

Faulbach 07.10.2017 Sportfreunde Breitenbrunn 18.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Jahrtag im Sportheim 08.10.2017 Gemeinde Faulbach ab 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Sportheim Breitenbrunn 10.10.2017 Seniorenstammtisch Veranstaltungen ab 15.00 Uhr: bei der Freiw. Feuerwehr Faulbach 15.10.2017 Gesangverein „Cäcilia“ Breitenbrunn ab 14.30 Uhr: Kaffeeklatsch im Sängerheim

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 80 21.10.2017 Sportverein Faulbach Oktoberfest im Sportheim 22.10.2017 Schützenverein Faulbach ab 10.00 Uhr: Wettkampftag Unterfrankenliga im Schützenhaus 29.10.2017 Elternbeirat Kindergarten Regenbogenland Second-Hand-Basar in der Turn- und Festhalle Faulbach.

Stadtprozelten 07.10.2017 Kerb, Stadtprozelten 08.10.2017 Vereinstreffen, Erlebnisraum MenschNatur 12.10.2017 Seniorenstammtisch im Café Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 21.10.2017 Bogenschießen 9.30 – 12.00 Uhr, Erlebnisraum MenschNatur 21. - 23.10.2017 Kerb, Neuenbuch 10.11.2017 Martinsumzug KIGA Stadtprozelten 11.11.2017 Martinsumzug Jugendgruppe Neuenbuch Veranstaltungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 81 Zu verkaufen: Herkules Hublift MB1000, gebraucht, Baujahr 2015, Edelstahl, bis max. 260 kg Innenmaße 1660 x 820 mm, Hubhöhe 938 mm Außenmaße 1715 x 1190 mm

Euro 4.500,-- VB Tel: 0170 - 53 86 438

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 82 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 19. Oktober 2017 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 83 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 84 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 85 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 86 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 87 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 88 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 17. So. n. Trinitatis 14:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung 08. Oktober von Diakon Jonas Wittmann in der St. Johanniskirche 13:30 Uhr Kirchbus ab Collenberg

18. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten 15. Oktober zur Goldenen Konfirmation 19. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst 22. Oktober Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 89 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 90 PRIVATANZEIGENin Ihrem Amtsblatt Trauerfall Hochzeit Geburtstag Geburt

Moderne Familien-Anzeigen zu diversen Anlässen fi nden Sie ganz einfach unter www.hansenwerbung.de/ privatanzeigen.html

NEU Jetzt auch in AGENTUR MARKETING MEDIEN FARBE Hauptstraße 8 · 63924 Kleinheubach · Tel. 0 93 71 / 44 07 · [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 91 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.10.2017 – Seite 92