Keine Reform ohne Aus für Kurie Kardinal Schönborn hat sich im Gratisblatt „Heute“ über das „gewaltige Interesse“ am Konklave gewundert, zumal es für kri- tische Augen bloß eine Versammlung „älterer und alter Männer“ zur Wahl des Leiters jener Institution sei, „die vielfach negative Schlagzeilen liefert“. Noch mehr Verwunderung löste bei Gläubigen wohl eine Presse- konferenz von zwei US-Kardinälen in Rom aus. Sie wandten sich dabei gegen ein zu schnelles Konklave, da sie zuvor noch Zeit bräuchten um „so viel wie möglich“ über die Mechanismen der römischen Kurie zu erfahren. Frage: Wie innerbtrieblich naiv darf eigentlich jemand sein, der das Oberhaupt einer Gemein- schaft wählen soll, der 1,2 Milliarden Menschen angehören? Im Vorfeld der Papstwahl haben Kardinäle, verärgert durch den Vatileaks-Skandal, in Interviews eine Reform der Kurie verlangt, von darüber hinausgehenden großen Kirchenreformschritten war wenig zu hören. die neue Das ist wenig und auch viel. Bekanntlich hat die Kurie bisher geschickt eine weitreichende Erneuerung verhindert – auch mittels des Einsetzens willfähri- Kirchenzeitung ger Bischöfe. Eine echte Kirchenreform setzt das Aus der bisherigen Form von Kurie voraus. Der neue Papst wird daran gemessen werden, wie 11/2013 17. März 2013 c 1,- weit ihm das gelingt. P. Udo Ältester Papstwähler fordert Abkehr vom Zentralismus und grundlegende Reform der Kurie Am Dienstag, 12. März, begann in Rom das Konklave. In Kollegen hielt sich der österrei- den Tagen zuvor haben sich bei den Beratungen so gut wie chische Kardinal Christoph alle Kardinäle mit fünfminütigen Beiträgen zu Wort gemel- Schönborn in Zeitungsinter- det. Themen waren: Neuevangelisierung, Verhältnis zwischen views bedeckt und warnte le- Vatikan und Ortskirchen, Kollegialität, Ökumene und inter- diglich vor einer zu großen religiöser Dialog, soziale Gerechtigkeit und die Rolle der Staatsnähe der Kirche. Frau in der Kirche. Selbstverständlich ging es auch um das Die „Vatileaks“-Affäre ist nach Profil, das der neue Papst aufweisen sollte. den Worten von Kurienkardinal Antonio Maria Veglio (75) für die In „La Repubblica“ forderte der „Zentrum“ sei nicht gleichbe- Kardinäle ein wichtiges Thema. deutsche Kardinal deutend mit „Zentralismus“. „Es ist normal, dass die Kardinä- mehr Transparenz im Vatikan. Eine kollegiale Kirchenleitung le, vor allem die angereisten, mehr „Die Kurie muss damit beginnen, müsse die Bischöfe und das darüber wissen wollen.“ sich zu öffnen und die Transpa- gesamte Kirchenvolk stärker renz nicht zu fürchten,“ so der einbinden, erklärte er. Die langsamsten Kardinäle älteste papstwählende Kardinal, Die Reform der römischen Ku- Unter den letzten in Rom zur der am Dienstag sein 80. Lebens- rie sei ein „großes Problem“, so Kardinal Papstwahl eingetroffenen Kar- jahr vollendete. Kasper weiter. Es gebe gegen- Walter Kasper. dinälen waren vier aus Deutsch- Die Kurie bedürfe „über das wärtig keine ausreichende inter- land: Joachim Meisner (Köln), hinaus, was durch die Affäre ne Kommunikation zwischen einer Entscheidung im Einzel- Rainer Maria Woelki (Berlin) ‘Vatileaks’ ans Tageslicht ge- den vatikanischen Ministerien. fall, hob der Kardinal hervor. In Karl Lehman (Mainz) und Fried- kommen ist“, einer grundlegen- Dies müsse sich ändern. der Frage der Wiederzulassung rich Wetter (85). Die letzten den Umgestaltung, so der Kar- Zugleich sprach sich Kasper für dieser Personengruppe zum waren der polnische Kardinal dinal. Zugleich forderte er eine ein „ernsthaftes Überdenken“ Kommunionempfang gelte es (Warschau) Abkehr vom römischen Zentra- des kirchlichen Umgangs mit jeweils die individuelle Situati- und sein vietnamesischer Amts- lismus und eine kollegialere Lei- wiederverheirateten Geschiede- on zu prüfen. kollege Jean-Baptiste Pham tung an der Kirchenspitze. nen aus. Es bedürfe hierbei stets Im Gegensatz zum deutschen Minh Man. Ungarische Zeitschrift zur Verbreitung des Konzils-Gedankenguts braucht dringend Hilfe aus dem Westen Die ungarische pastoraltheolgische Zeitschrift Egyházfórum war die mehrheitlich konservati- mehrere Bischöfe sowie der (Kirchenforum) wurde 1986 von Univ.-Prof Paul M. Zulehner ve Kirchenleitung misstrauisch. frühere Nuntius Erzbischof (Wien) und Janos Wildmann (Luzern) gegründet. Ihr Ziel Manche Bischöfe verboten die Karl-Josef Rauber hinter das war es, den Ungarn das theologische Gedankengut des Zwei- Zeitschrift in ihren Diözesen, an- Kirchenforum. Die Schulden ten Vatikanischen Konzils zu vermitteln. Jetzt droht ihr das dere unterstützten sie aktiv. konnten abgebaut werden, die Aus, wenn nicht Hilfe aus dem Westen kommt. Infolge des wirtschaftlichen Zahl der Abonnenten verdoppel- Niedergangs wurden Bücher te sich binnen eines Jahres. 1987 wurde der Verlag Kirchen- Nach der Wende wurden Ver- und Zeitschriften für einen gro- Doch dann der horrende Rück- forum gegründet, um bedeuten- lag und Zeitschrift nach Ungarn ßen Teil der Bevölkerung jedoch schlag durch den Ausbruch der de Werke ins Ungarische zu über- verlegt und die Arbeit in die immer mehr zur Luxusware. Wirtschaftskrise 2008. setzen und zu veröffentlichen. Es Hände der in der Heimat leben- 1998 war Egyházfórum tief Derzeit erscheint die Zeitschrift erschienen u.a. Bücher von Karl den theologisch gebildeten Un- verschuldet. Janos Wildmann viermal im Jahr zu je 64 Seiten. Rahner, Gerhard Lohfink, Her- garn gelegt. Publikationen und kehrte aus der Schweiz nach Die Minimalkosten pro Jahr wig Büchele, Paul M. Zulehner Veranstaltungen fanden große Ungarn zurück und übernahm 8.400 Euro und Rudolf Schnackenburg. Beachtung im Land, allerdings die Leitung. Jetzt stellten sich Fortsetzung auf Seite 2. Seite 2 INFORMATION 17. März 2013

Ungarische Zeitung braucht dringend Christenverfolgung: Neue Webseite Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Alle fünf Minu- Hilfe aus dem Westen ten wird auf der Welt ein Christ wegen seines Glaubens getötet. Fortsetzung von Seite 1. für Reisen, EDV und Telefon. Nie zuvor sind so viele Christen diskriminiert, bedroht und ver- Egyházfórum hat noch ein Kon- folgt worden. Dem stehen geplante Einnah- to in der Schweiz: Kirchen- Mit der neuen Webseite www. christen- verfolgung.org möch- men von 3.300 Euro gegenüber. forum für Ungarn, Luzern, te „Kirche in Not“ verstärkt auf dieses Unrecht aufmerksam Weitere 3.000 Euro tragen die Bankverbindung: Schwyzer machen und den verfolgten und bedrohten Christen eine Stim- Mitarbeiter selbst bei: Sie verrech- Kantonalbank me geben. nen weder Autoren- noch Über- IBAN CH66 0077 7003 9736 setzungshonorare oder Spesen 9122 5. Orthodoxe Parlamentarier tagen in Istanbul Orthodoxe Parlamentarier aus zehn Ländern haben sich in Istan- bul zu einer Konferenz unter dem Titel „Die soziale Dimension der monotheistischen Religionen“ versammelt. Die teilnehmen- den Parlamentarier kommen aus Ägypten, Armenien, Georgien, Griechenland, Kasachstan, Polen, Rumänien, Russland, Sudan und Zypern. Die Arbeiten der Konferenz wurden von Patriarch Bartholomaios I. gemeinsam mit dem türkischen Parlamentsprä- sidenten Cemil Cicek eröffnet. UNO-Chef Ban und Patriarch Kyrill würdigen Benedikt XVI. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und der Moskauer Patri- arch Kyrill I. haben am 3. März den emeritierten Papst Bene- dikt XVI. gewürdigt. Ban, der keiner Religionsgemeinschaft Eine zerstörte Kirche. Foto: Kirche in Not. angehört aber familiär einen buddhistischen Hintergrund hat, nannte Benedikt XVI. einen „großartigen Mann des Glaubens“. In Kürze Die Welt habe in ihm einen lisch-orthodoxen Beziehungen. Religionsführer gehabt, der die Während der Amtszeit Benedikts Ägypten. Im südägyptischen Österreich Tiefe der Spiritualität aufgezeigt XVI. habe das Verhältnis zwi- Kom Ombo ist es am 1. März habe, sagte Ban Ki-moon gegen- schen der russisch-orthodoxen erneut zu Ausschreitungen von In Wien findet der traditionelle über „Radio Vatikan“. Benedikt und der katholischen Kirche ei- muslimischen Einwohnern ge- Schweigemarsch gegen die welt- XVI. habe „viel für den inter- nen „positiven Impuls“ erhalten, gen Christen gekommen. Meh- weite Verfolgung von Christen religiösen Dialog unternommen heißt es in dem Text. rere Dutzend Demonstranten am 15. März statt. Treffpunkt: und auch zur Überwindung der Während des Pontifikats von griffen eine koptische Kirche 17 Uhr vor der Staatsoper. Herausforderungen unserer Zeit Benedikt XVI. hatten sich die Be- mit Molotow-Cocktails und beigetragen“, betonte Ban Ki- ziehungen zwischen der katholi- Steinen an. Wien. Im Vorfeld des Welt- moon. „Ich denke hier insbeson- schen und der größten orthodo- frauentages am 8. März hat die dere an den Kampf gegen Hun- xen Nationalkirche deutlich ver- In Madagaskar wurde die dort katholische Frauenbewegung ger und Armut, an die Förderung bessert. Wegen Vorbehalten des seit 42 Jahren arbeitende Or- Österreichs (kfbö) die politische, der Menschenrechte sowie an die orthodoxen Patriarchats kam es densfrau Emmanuel Helesbeux berufliche und private Gleichstel- Sicherung von Frieden und Ge- jedoch nicht zu einem Treffen (82) ermordet. Das hat bei den lung von Frauen gefordert. rechtigkeit.“ der Oberhäupter beider Kirchen. christlichen Kirchen des Lan- Der russisch-orthodoxe Patriarch Grund hierfür ist vor allem ein des Entsetzen und Bestürzung Wien. Die „Aktion Leben“ kri- Kyrill I. dankte in einem Schrei- bisher ungelöster Streit über hervorgerufen und zu Protest- tisiert das Vorhaben von Frau- ben dem zurückgetretenen Papst Sakralbauten in der West- kundgebungen geführt, bei de- enministerin Gabriele Heinisch- für dessen Förderung der katho- ukraine. nen es einen Toten und bis zu Hosek, in Schulen Gratis-Kon- neun Verletzte gab. dome zur Verfügung zu stellen. Benedikt XVI. erfreut Generalsekretärin Martina Venezuela. Die Kirche des Kronthaler: Voraussetzung für über Telegramm der Kardinäle Landes hat aus Anlass des To- verantwortungsvollen Umgang Der emeritierte Papst Bene- Vorbereitung des Konklaves ver- des von Staatspräsident Hugo mit Sexualität sei neben Kennt- dikt XVI. hat sich nach Anga- sammelt sind, bewahrten ihm ein Chavez dessen Eltern, Söhnen nissen der Fruchtbarkeit auch ben des Vatikan sehr über das liebevolles Andenken. Lombardi und Angehörigen kondoliert. die Bereitschaft, „Verantwor- Dankschreiben des Kardinals- erinnerte daran, dass die Mehr- Gleiches tat auch das Kardi- tung für das eigene Handeln zu kollegiums gefreut. heit der Papstwähler von Bene- nalskollegium in Ermangelung übernehmen.“ Der 85-Jährige sei dankbar für dikt XVI. selbst in diese Position eines amtierenden Papstes. das am 5. März gesendete Tele- erhoben worden sei. Unterdes- Burgenland. Das Krankenhaus gramm, sagte Vatikansprecher sen veröffentlichte das Magazin Libyens Behörden haben in der Barmherzigen Brüder in Ei- Federico Lombardi dem italieni- „Chi“ ein Foto, das Benedikt XVI. den letzten Wochen mehr als senstadt verbucht für 2012 eine schen Sender Radio1. Das gemeinsam mit seinem Privatse- 100 Christen unter der Be- deutliche Steigerung bei den Schreiben sei zwar einfach und kretär, Erzbischof Georg Gäns- schuldigung des „Prosely- Geburten. 926 Kinder kamen im kurz gehalten, aber es verweise wein, beim Spaziergang im Gar- tismus“ (der „Abwerbung“ Vorjahr im einzigen Ordens- auf die „geistige Präsenz“, die der ten der Residenz zeigt. Darauf von muslimischen Gläubigen) krankenhaus des Burgenlands frühere Papst weiterhin für die trägt er ganz in Weiß die Souta- verhaftet. Die meisten der Fest- auf die Welt. Das sind um fast Kirche habe. Besonders die Kar- ne, eine Jacke sowie eine weiße genommenen sind ägyptische 13 Prozent mehr als im Jahr dinäle, die derzeit in Rom zur Schirmmütze. Staatsbürger. davor. 17. März 2013 INFORMATION Seite 3

12 Kardinäle auf „Schwarzer Liste“- Schönborn auf „Liste der Guten“ Nach der Veröffentlichung oder pädophile Priester vor der O’Malley (Boston) und Donald 8. März auch drei „Wunsch- einer schwarzen Liste für die staatlichen Strafverfolgung ge- Wuerl (Washington), weiters kandidaten“ für die Papstwahl Papstwahl durch US-ameri- schützt zu haben. (Argentinien), bekanntgegeben, die aufgrund ih- kanische Missbrauchsopfer Deutliche Kritik an der Liste (Australien), Marc res Einsatzes zur Klärung von hat sich der Vatikan gegen kam inzwischen von der tsche- Ouellet (Kanada), Peter Turk- Missbrauchsfällen zu unterstüt- eine Einmischung in das Kon- chischen Bischofskonferenz. Sie son (Ghana), Oscar Rodriguez zen seien. Wiens Erzbischof Chri- klave verwahrt. wies den Vorwurf gegen den Pra- Maradiaga (Honduras), Tarcisio stoph Schönborn wurde hier ge- ger Erzbischofs Dominik Duka Bertone und (Ita- nannt, was von SNAP begrün- Es stehe dem Netzwerk der - er soll „Missbrauchsopfer nicht lien) sowie Norberto Rivera det wurde mit seiner Kritik an Überlebenden von Missbrauch unterstützt“ haben – vehement Carrera (Mexiko). Kardinaldekan , durch Priester (SNAP) nicht zurück. Zu bedenken gibt sie der Ermittlungen gegen Kardi- Die drei „guten Kardinäle“ nal Hans Hermann Groër behin- Einen Tag nach seiner „Schwar- dert haben soll. Die beiden an- zen Liste“ für die Papstwahl hat deren Namen sind der phi- der US-amerikanische Verband lippinische Kardinal Luigi Anto- „Survivors Network of those nio Tagle und Dublins Erzbi- Abused by Priests“ (SNAP) am schof Diarmuid Martin. Rom verurteilt slowakischen Ex-Erzbischof Bezak zum Schweigen Einen Tag vor dem Rücktritt des Papstes hat der Präfekt der vatikanischen Bischofs- kongregation, Kardinal , dem populären abge- setzten slowakischen Erzbi- schof Robert Bezak ein Me- zu, darüber zu befinden, wer am auch, dass es „in jener Zeit, da dienverbot auferlegt. Konklave teilnehmen dürfe, sag- es weltweit zu den Missbräuchen te Vatikan-Sprecher Federico kam, der Kirche in der Tsche- Bezak, der im Juni 2012 unter Lombardi. choslowakei verboten war, weiterhin ungeklärten Umstän- SNAP hatte eine Liste mit den kirchliche Schulen zu gründen“. den von der Leitung der Erzdi- Namen von zwölf Kardinälen „Paradoxerweise dank dem özese Trnava entbunden wor- veröffentlicht, von denen eini- Kommunismus“ sei sie in den war, soll sich demnach jeg- ge als aussichtsreiche Kandida- Tschechien daher „von diesem licher für die Medien bestimm- ten für die Nachfolge von Be- Problem verschont geblieben“. ter Äußerungen, einschließlich nedikt XVI. gelten. Die Orga- Der Prager Erzbischof steht geistlicher Ansprachen, enthal- nisation fordert ihr Fernbleiben ebenso auf der „Dirty Dozen ten, wie slowakische Medien vom Konklave. Sie wirft ihnen list“ von zwölf Purpurträgern berichten. Bezak muss deshalb sein vor zwei Wochen gestar- vor, sich verharmlosend über wie die US-Kardinäle Timothey Ex-Erzbischof sexuellen Missbrauch geäußert Dolan (New York), Sean tetes religiöses TV-Programm beenden. Robert Bezak. Die Aufforderung Kardinal mit der Begründung abgelehnt, Rom: US-Kardinäle mussten Ouellets war Bezak, der Mitglied dass ihm die Gründe für diese des Redemptoristenordens ist, Aufforderung nicht bekannt sei- Pressekonferenzen absagen bei einem Treffen mit dem Ge- en. Daraufhin wurde ihm seine Die US-amerikanischen Kardinäle haben ihre vor einigen Ta- neraloberen seines Ordens, P. Abberufung mitgeteilt. Dass er gen begonnenen Pressekonferenzen in Rom vor dem Konkla- Michael Brehl, in Rom übermit- seine Abberufung am 1. Juli 2012 ve eingestellt. Die für 6. März anberaumte Zusammenkunft telt worden. in einem Gottesdienst selber be- mit Medienvertretern wurde kurzfristig abgesagt. In einer Stellungnahme für die kanntgab, rechtfertigte er damit, slowakische Presseagentur dass seine Worte den versammel- Nach Angaben der US-amerika- die Vertraulichkeit der General- TASR bat Bezak die Medien- ten Gläubigen und nicht den nischen Bischofskonferenz kongregationen Garant für die vertreter um „Respektierung“ Medien gegolten hätten. folgten die Kardinäle damit ei- Freiheit der Papstwähler sei. seiner Situation. Er danke allen Nach vereinzelten kurzen State- nem Wunsch des Kardinalskol- Jeweils zwei US-amerikanische Personen, die ihm bisher ments, die teilweise von ihm na- legiums, das gegenwärtig in Kardinäle hatten am Montag und „Gunst, Nähe, Hilfe und Unter- hestehenden Personen kolportiert Rom tagt, um über die Lage der Dienstag im nordamerikanischen stützung“ geboten hätten, blei- wurden, brach Bezak das ihm katholischen Kirche zu beraten Priesterkolleg unter großem be mit ihnen im Gebet verbun- auferlegte Schweigen im Dezem- und die Papstwahl vorzuberei- Medienandrang eine Pressekon- den und schließe sie in seine ber 2012 massiv mit mehreren ten. Das Kardinalskollegium ferenz abgehalten. Hierbei spra- „geistlichen Bitten“ ein. kurz hintereinander folgenden habe demnach die Vertraulich- chen sie sich gegen einen frühen Bereits am 26. Juni 2012 war großen Fernsehauftritten, die sei- keit der Gesprächsinhalte her- Termin des Konklaves aus. Sie Bezak vom Apostolischen Nun- ne Causa erneut aufs Tapet vorgehoben. müssten sich erst ein gründliche- tius in der Slowakischen Repu- brachten. Am ersten Fasten- Der Vatikan wollte diese Entschei- res Bild vom Zustand der Kirche blik, Erzbischof Mario Giordana, sonntag (17. Februar) schließlich dung nicht kommentieren. Sein und der römischen Kurie machen via Abberufungsbescheid ein präsentierte Bezak im privaten Sprecher Federico Lombardi ver- und die anderen Kardinäle bes- Aufenthaltsverbot in seiner bis- Fernsehsender TA3 die erste wies jedoch darauf, dass Kardi- ser kennenlernen, so die Begrün- herigen Diözese sowie ein strik- Folge von Meditationen des näle aus anderen Ländern solche dung. Insgesamt gibt es 19 US- tes Kontaktverbot mit den Medi- neuen Sendeformats „Wort in Pressekonferenzen nicht abhiel- amerikanische Kardinäle, elf von en auferlegt worden. Der Erzbi- der Zeit“, mit denen er Zuseher ten. Zudem hob er hervor, dass ihnen sind wahlberechtigt. schof hatte zuvor einen Rücktritt auf Ostern hinführen wollte. Seite 6 INFORMATION 17. März 2013

Orden waren aus Sicht der Nazis „der militanter Arm der Kirche“ Der Kampf der Nationalsozialisten gegen die Orden war ein Gallus entstanden Landwirt- wesentlicher Bestandteil ihres Vernichtungsfeldzuges gegen schaftsschulen. St. Lambrecht Kirche und Christentum, galten die Orden doch als „mili- wurde Lehrerbildungsanstalt. tanter Arm der katholischen Kirche“, wie es in einem in- Verhältnismäßig gut erging es ternen Schreiben des NS-Sicherheitsdienstes von Anfang den Ordensleuten, die gezwun- 1938 hieß. Ein weiterer Grund für den Griff der Nationalso- gen waren, ihre Räumlichkei- zialisten vor allem nach den „reichen“ Klöstern lag aber ten an das Militär zu vermieten. darin, dass mit der Beschlagnahme auch die Übernahme Das bewahrte das Wiener des jeweiligen Vermögens verbunden war. Schottenstift und die Stifte Her- zogenburg, Reichersberg und Laut dem Grazer Kirchenhis- nahmt worden, ebenso wie das Schlierbach vor der Aufhebung. toriker em. Prof. Maximilian Franziskaner- und Kapuziner- Stift Zwettl musste Grund und Liebmann gab es in Österreich kloster sowie sechs weitere Boden für den Truppenübungs- „kaum eine Ordensgemein- Männer- und fünf Frauenklö- platz Döllersheim verkaufen, schaft, die von den Repressali- ster. hatte ansonsten aber „Ruhe“. en der Gestapo verschont Gegen Ende des Krieges wur- blieb“. Insgesamt wurden 26 In Tirol-Vorarlberg wurden den schließlich in vielen Stiften große Stifte und Klöster aufge- alle großen Stifte aufgehoben. Lazarette eingerichtet. hoben; 188 weitere kleine Klö- Ferner verfielen 16 Männer- Professor ster und Klosterfilialen und rund und 4 Frauenklöster der Auf- Ordensleute im Widerstand Maximilian Liebmann. 1.400 katholische Bildungsstät- hebung. Foto: [email protected]. ten, Heime und Schulen fielen Organisierter aktiver klösterli- dem NS-Wahn zum Opfer. In Kärnten wurden die beiden cher Widerstand gegen das P. Gebhard Rath und weiterer Zu den meisten Klosterauf- Stifte St. Paul (24. August Nazi-Regime war selten. Meist Mitbrüder. hebungen und Vertreibungen 1940) und Tanzenberg (eben- waren Einzelpersonen aktiv. Ein Die Aufdeckung der Wider- von Ordensleuten kam es in der falls 1940) beschlagnahmt so- Beispiel dafür war der Klos- standsgruppe lieferte den Na- Steiermark. Zu den prominen- wie drei weitere Klöster, dar- terneuburger Chorherr Roman tionalsozialisten die Handhabe, testen „Opfern“ zählte hier das unter das Jesuitenkolleg St. Scholz, der sich mit der von gegen das Kloster selbst vor- Benediktinerstift St. Lam- Andrä im Lavanttal und das ihm gegründeten „Österreichi- zugehen“. So folgte 1940 nach brecht, das bereits am 17. März Mariannhiller Missionskloster schen Freiheitsbewegung“ um der Inhaftierung des Abtes 1938 wiederholt von mehr als St. Georgen am Längsee. die „Wiederherstellung eines Bernhard Burgstaller die Be- 100 SA- und SS-Männern über- freien, selbständigen Öster- schlagnahme des Klosters so- fallen und bald darauf beschlag- In Wien, zu dem damals auch reich“ bemühte. wie die Ausweisung der Mön- nahmt wurde. Ähnliches wi- Klosterneuburg gehörte, wur- Dabei hielt Scholz seine konspi- che. Burgstaller starb am 1. derfuhr den Stiften Admont de am 30. April 1941 das Stift rative Tätigkeit gänzlich vom November 1941 im Gefängnis. (19. Juli 1938), Seckau (8. April Klosterneuburg aufgehoben. Zahllose Ordensmänner wurden 1940), Vorau (19. April 1940) Vor der Beschlagnahme retten vor die Gestapo zitiert, oft sowie dem Zisterzienserstift Rein konnte sich das Schottenstift, mehrfach. (7. April 1941). Ferner verfielen weil in ihm Militär einquartiert Andere wurden festgenommen. 15 Männer- und acht Frauenklö- war. Aufgehoben wurden in Die Gründe für die Festnahme ster mit insgesamt 55 Niederlas- Wien der Deutsche Orden und reichten von belanglosen Äuße- sungen der Aufhebung. das Steyler Missionshaus St. rungen gegen die Partei und das Gabriel bei Mödling, ferner 54 Regime, die nach dem Heim- In Niederösterreich („Nieder- kleinere klösterliche Niederlas- tückegesetz von 1934 geahndet donau“) wurde am 17. Febru- sungen. werden konnten, „Wehrkraft- ar 1939 als erstes Stift Göttweig Am 30. Juli 1941 verfügte Hit- zersetzung“, Abhören von Aus- unter Zwangsverwaltung ge- ler ein vorläufiges Ende der landssendern, angeblichen stellt. Die Beschlagnahme des Klosteraufhebungen, vermut- Devisenvergehen oder Sittlich- Stifts erfolgte am 13. Juli 1939. lich begründet mit spürbarer keitsdelikten bis hin zu verbo- Am 12. September 1940 kam Unruhe, die die antikirchlichen tener kirchlicher Tätigkeit wie es zur Beschlagnahme der Stif- Maßnahmen unter der Bevölke- dem Abhalten von Jugend- te Altenburg und Geras. Unter rung auslösten. Zu diesem Zeit- veranstaltungen in „nicht- dem „gemäßigteren“ Gauleiter punkt waren in Österreich frei- kirchlichen Räumen“. Und wer von „Niederdonau“, Hugo Jury, lich bereits fast alle Stifte be- rechtskräftig verurteilt war und war es immerhin möglich, dass schlagnahmt. Chorherr Roman Scholz. seine Strafe verbüßt hatte, wur- sechs niederösterreichische Die meisten beschlagnahmten de oft unmittelbar nach seiner Stifte bestehen blieben: Her- Stifte in Ober- und Niederöster- Klosterleben in Klosterneuburg Entlassung ins Konzentrations- zogenburg, Melk, Seitenstetten, reich wurden 1940/41 zu Auf- fern, um seine Mitbrüder nicht lager verschleppt. Eine große Lilienfeld, Heiligenkreuz und fanglagern für rund 150.000 zu gefährden. Von einem Mit- Zahl junger Kleriker und Brü- Zwettl. „volksdeutsche“ Aussiedler aus glied der eigenen Gruppe, dem der wurde zur Wehrmacht ein- Bessarabien, der Bukowina und Burgschauspieler Otto Hart- gezogen und kam zu den beson- In Oberösterreich, das damals Serbien. mann, verraten, wurde Scholz ders gefährdeten Sanitäts- „Oberdonau“ hieß, wurden bis im Juli 1940 verhaftet und einheiten. auf Schlierbach alle Stifte auf- Die Stiftsschulen wurden in schließlich im Mai 1944 hinge- gehoben. staatliche Schulen (Melk, Sei- richtet. Eichmann war auch tenstetten, St. Paul, Admont, Im Rahmen der Verhaftung von für die Jesuiten zuständig In Salzburg wurden am 6. Rein und Mehrerau) umgewan- Scholz wurde auch eine Wider- Jänner 1941 Michaelbeuern und delt oder in sogenannte Na- standsgruppe des Stiftes Wil- Eine „Sonderbehandlung“ erfuh- am 8. Jänner 1941 die Erzabtei tionalpolitische Lehranstalten, hering „aufgedeckt“. Nur vier ren die Jesuiten. Neben Kommu- St. Peter beschlagnahmt. Das wie Göttweig, Lambach, St. Tage nach der Verhaftung von nisten, Juden und Freimaurern Kolleg St. Benedikt war bereits Paul, Seckau und Vorau. In Scholz folgte die Inhaftierung galten sie als Reichsfeinde. am 29. Mai 1939 beschlag- Admont, Mehrerau und St. des Wilheringer Zisterziensers Fortsetzung auf Seite 7. 17. März 2013 INFORMATION Seite 7

Fortsetzung von Seite 6. September 1944) und Johann Steinmayr (18. September 1944). Von den Nazis am heftigsten verfolgt: Die Angelegenheiten der Gesell- Noch kurz vor Kriegsende, am Priester und Eisenbahner schaft Jesu bekam das „Juden- 15. April 1945, wurden in der kommissariat“ des Reichs- Haftanstalt Stein die Fran- In diesen Tagen jährt sich chenhistoriker Prof. Rupert sicherheitshauptamtes übertra- ziskanerpatres Angelus Stein- zum 75. Male der „An- Klieber von der Universität gen. Leiter dieses Kommissa- wender und Kapistran Pieller schluss“ Österreichs an das Wien im „Kathpress“-Gespräch riats war der berüchtigte Adolf zusammen mit dem Weltpries- Deutsche Reich. in Erinnerung gerufen. Eichmann (1906- 1961). Auf ter Anton Granig erschossen. In der siebenjährigen NS-Herr- Anordnung Hitlers vom 31. Von den Ordensfrauen seien Die „Feierliche Erklärung“ der schaft in Österreich wurden Mai 1941 hin wurden Ange- die am 30. März 1943 hinge- österreichischen Bischöfe zum 724 österreichische Priester in hörige der Gesellschaft Jesu richtete Wiener Hartmann- „Anschluss“ war noch druck- Gefängnissen arretiert, sieben als „nicht zu verwenden“ schwester Restituta Kafka frisch - und die NS-Propaganda von ihnen starben in der Haft. („nzv“) aus der Wehrmacht schlachtete sie eifrig für die 110 österreichische Priester ausgeschlossen. „Volksabstimmung“ am 10. April kamen in Konzentrationslager Es fehlt auch nicht an echten 1938 aus -, da rollte bereits der der Nationalsozialisten, 20 von Märtyrerschicksalen unter den nazistische Terror auch gegen die ihnen gingen darin zugrunde. Kirche an. Kirchliche Vereine 15 weitere Priester wurden wurden aufgelöst, Gebäude be- von den Nazis zum Tode ver- schlagnahmt, die von der katho- urteilt und hingerichtet. Mehr lischen Kirche betriebenen Schu- als 300 wurden außer Landes len vom NS-Staat übernommen, verwiesen, über 1.500 Geist- die katholischen Fakultäten und liche wurden mit einem Pre- Klöster aufgelöst. digt- und Unterrichtsverbot „Priester waren mit den Eisen- belegt, wie bereits die große bahnern die in den Konzentrati- österreichische Historikerin onslagern am stärksten vertre- Erika Weinzierl in ihren Arbei- tene Berufsgruppe“, hat Kir- ten erforschte. Leser schreiben Mein Chef muss Papst werden… Sr. Restituta Kafka. Eine logische mathematische Wahrscheinlichkeitsrechnung! Er ist P. Franz Reinisch. blaublütiger Ratzingerschüler (30%). Er hat den unwahrschein- genannt sowie die Trinitarierin lichen Sprung vom Professor (Schriftgelehrten) zum Seelsorger Ordensleuten. So wurde bei- Angela Autsch, die als „Engel geschafft (25%). Er ist konservativ, kathechesional und buch- spielsweise der Pallottinerpater von Auschwitz“ am 23. De- stabengetreu geblieben (20%). Seine Romtreue wird nicht über Franz Reinisch am 21. August zember 1944 dort im Konzen- die Barmherzigkeit gestellt: Er beließ im Amt ein nicht heterose- 1942 in Brandenburg-Görden trationslager starb. xuell orientiertes PGR - Mitglied (10%). Er will seinen Priestern enthauptet, da er den Fahnen- Organisierten großflächigen Scheidungen und Eheprobleme ersparen und kämpft für den Zö- eid auf Hitler verweigert hatte. Widerstand gegen die Nazis libat. Mit unendlicher Güte sorgte er sich jedoch um die „offizi- Am 13. August 1943 wurde in gab es aber im Bereich der ell“ verheirateten Priester der Ostkirche und bietet Ihnen sogar Berlin-Plötzensee der Maria- Orden wie auch sonst in der das Amt eines Generalvikars an (9%). Ein bisschen zeigt er sich nistenpater Jakob Gapp hinge- Kirche nicht. Es blieb den ein- wohlwollend gegenüber der Pfarrerinitiative, weil ja auch selbst richtet. zelnen Ordensleuten überlas- er - hie und da - weltkirchenkritisch auftritt (6%). Bei der Addi- In Brandenburg-Görden hinge- sen, ihrem Gewissen gemäß tion der Pluspunkte komme ich auf - sage und schreibe - großar- richtet wurden die beiden Je- zu handeln und sich gegen das tige 100 Prozent. Also, das muss er unbedingt sein, der neue suitenpatres Alois Grimm (11. Terrorregime aufzulehnen. Papst! Christoph! Nimm an! Ein Priester der ED Wien

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Medienclub ja, 3508 Paudorf, Hellerhof. Bestellschein Redaktion: Bitte ankreuzen: P. Mag. Dr. Udo Fischer (Chefredakteur) Sendet mir 3 JA Probenummern gratis zur Ansicht Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz Dr. Michael Mayr Ich möchte für JA werben, sendet mir ...... Gratis-JA Redaktionsadresse: 3508 Paudorf, Hellerhof; Ich bestelle JA bis auf Widerruf für mich selbst Tel. 02736-7340; E-Mail: Ich bestelle ein JA- Geschenkabonnement [email protected] Die Rechnung schickt an mich Hersteller: Druck Hofer GmbH. Vorname Name 2054 Haugsdorf, die neue Leopold-Leuthner-Str. 2. PLZ / Ort Straße JA - online: www.ja-kirchenzeitung.at Kirchenzeitung Unterschrift Datum JA - die neue Kirchenzeitung erscheint wöchentlich seit Jänner 1996 und bringt Informationen, Kommentare, spirituelle Impul- Name und se und konkrete Lebenshilfen, um zu einem erfüllteren Leben Adresse aus dem christlichen Glauben zu ermutigen. des von mir JA - Ihr Begleiter auf Ihrem christlichen Lebensweg. Beschenkten: c c NUR FÜR GESCHENKS-

Einzelpreis: 1,- (Österreich) - 1,35 (Ausland) ABONNEMENT Seite 8 INFORMATION 17. März 2013

Buchpräsentation „Weltmacht oder Auslaufmodell Religionen im 21. Jahrhundert“ Ein Papst aus Nordamerika zu integrieren, anstatt sie priva- wird und die Partnerschaft lang- begegnen, denen gängige religiöse täte der Kirche gut, meint der ten Koranschulen - oder dem Pri- fristig ein Auslaufmodell ist“. Bilder, Metaphern und Vorstel- Salzburger Publizist und Theo- vatunterricht in der Sakristei - zu Religion existiere heute in Form lungen schon genauso fremd ge- loge Josef Bruckmoser. überlassen“, heißt es. von „Phänomenen unterschied- worden sind wie einem durch- schnittlichen Kirchenbesucher „Ich würde mir das wünschen. die Bilder des Mittelalters. Denn die katholische Kirche in Heiner Boberski merkte dazu Nordamerika ist geübt im Um- an, dass die Angst vor einem gang mit einer Gesellschaft, in der Religionsverlust in der Jugend sie keine Macht hat.“ Bruck- in Europa von der Demographie moser ist neben dem Publizisten her nicht gerechtfertigt sei. Heiner Boberski Ko-Autor des Denn die religiösen Familien in neuen „Tyrolia“-Buchs „Welt- Europa hätten mehr Kinder, und macht oder Auslaufmodell -Reli- diese blieben größtenteils auch gionen im 21. Jahrhundert“. später gläubig. Andere Jugendli- Das Buch wurde am 6. März in che stießen dazu, weil sie merk- Wien im Rahmen einer Podiums- ten, „dass die Neuen Medien die diskussion des Verbands katholi- Welt nicht erklären können“. scher Publizisten präsentiert. Skeptischer äußerte sich Me- Im Buch zeichnet Bruckmoser nasse, der auf die Christenver- die Vorteile des in Österreich und folgung in Saudi-Arabien ver- Deutschland praktizierten Part- wies und in diesem Zusammen- nerschaftsmodells nach, das Josef Bruckmoser und Heiner Boberski. hang scharfe Kritik an der Mit- auch die Muslime einschließt. Foto: [email protected]. wirkung von Kirche und Bun- Denn es ziele auf Integration in desregierung am saudisch fi- die moderne Rechtsordnung ab: Nachsatz Bruckmosers in der licher Intensität“, so Bruck- nanzierten Wiener King-Ab- „In dieser Linie ist es für den Staat Diskussion jedoch, im Blick auf moser. Dies reiche vom Trend dullah-Dialogzentrum übte. und für die Wahrung der freiheit- die anders gelaufene Entwicklung zur Absolvierung des Santiago- Fazit für die Autoren ist, dass lichen Rechtsordnung besser, die in Amerika: „Ich glaube, dass Pilgerwegs - ohne gleichzeiti- die großen Religionsgemein- religiöse Bildung und Ausbildung auch in Europa die Selbständig- ger Praktizierung der katholi- schaften weiterhin wichtig blei- in das öffentliche Bildungssystem keit der Bereiche größer werden schen Riten - bis zu evangelikal- ben und auch weiter wachsen pfingstlichen Erweckungs- werden - das Christentum al- bewegungen. Die Kirche wür- lerdings nur außerhalb Europas Fachleute über nächsten Papst: de gut tun, sich mit dieser Viel- -, dass sie aber nicht mehr eine „Einer kann nicht alles machen“ falt auseinanderzusetzen. Weltmacht-Ideologie werden Peter Menasse, der sich als Athe- könnten. Zur individuellen Sinn- „Einer kann nicht alles machen“: Darin sind sich Fachleute ist definierte, wies auf die stiftung würden Religionen aus Theologie und Kirche im Hinblick auf den demnächst zu Ungleichzeitigkeiten hin: In einem weiter gebraucht, wobei Bo- wählenden Papst einig. In diesem Sinn äußerten sich fünf von Stadtteil könne man islamistisch berski auf die drei „Kardinal- insgesamt 15 Autoren des zum Konklave in Rom erschiene- inspirierte Muslime mit der Men- König-Fragen“ hinwies: „Woher nen neuen Styria-Sammelbandes „Du bist Petrus“ am 8. März talität des Inquisitionszeitalters komme ich? Wohin gehe ich? bei der Buchpräsentation in Wien. ebenso wie jungen Menschen Was ist der Sinn meines Lebens?“ Der komplexen Aufgabe, an der „keine Zweifel wecken, dass das Spitze einer Weltkirche mit 1,2 Konzil vielleicht die Krise der Kir- Neuer äthiopisch-orthodoxer Patriarch Milliarden Mitgliedern zu stehen, che ausgelöst hat“. Sonst drohe Neuer Patriarch der äthiopisch-orthodoxen Kirche ist der könne nur mit einer Aufwertung eine „fatale Retro-Entwicklung“. bisherige äthiopisch-orthodoxe Erzbischof von Jerusalem, der Kollegialität der Bischöfe in Mettias (Asrat). Er wurde von der großen Kirchen- aller Welt entsprochen werden, Zulehner: Konklave ist kein versammlung in Addis Abeba mit 500 von 806 Stimmen ge- so der Tenor der Statements „göttliches Ostereiersuchen“ wählt, wie die Stiftung Pro Oriente berichtet. der in Wien lehrenden Paul M. Zulehner wandte sich gegen Zulehner, Jan-Heiner Tück, An- eine überzogen spirituelle Sicht- Abuna Mettias (Mathias) ist der drea Lehner-Hartmann und weise des anstehenden Kon- sechste äthiopisch-orthodoxe Matthias Beck. klaves, ausgedrückt durch den Patriarch seit der Entlassung der Laut Herausgeberin Gerda Satz: Gott hat schon gewählt, äthiopischen Kirche in die Auto- Schaffelhofer - sie ist Verlege- die Kardinäle müssen den Gott- kephalie vor 63 Jahren. Bis da- rin der „Styria Buchholding“ gewollten nur noch finden. hin (1950) unterstand Äthiopien und auch Präsidentin der Ka- Dagegen habe sich auch Bene- in kirchlicher Hinsicht dem kop- tholischen Aktion Österreich - dikt XVI. nach seiner eigenen tischen Papst-Patriarchen in Kai- ist der Band in lediglich drei Wahl massiv gewehrt. Das Kon- ro. Der äthiopisch-orthodoxen Wochen entstanden. Er sei ein klave sei kein „göttliches Oster- Kirche gehören 43 Prozent der „publizistischer Schnell- eiersuchen, wo man dann zu 90 Millionen Äthiopier an. Dazu schuss“, der Liebe zur Kirche Ostern weiß, welches Ei Gott kommen mehr als zehn Millionen mit Kritikfähigkeit verbinde. der Kirche gelegt hat“. Es brau- in Diasporagemeinden in aller Ein neuer Papst werde der erste che auch einen sachlichen, Welt, u.a. in Wien mit Sitz der sein, der nicht am Konzil teilge- „nüchternen“ Zugang zur Pfarre in Kleinschwechat. Damit nommen hat, wies Pastoraltheo- Papstwahl, betonte Zulehner. Die ist die äthiopische Kirche die loge Zulehner hin. Umso wichti- Frage „Gott, wen willst du?“ sei größte der orientalisch-orthodo- ger sei Loyalität zu dessen Kurs zu ergänzen durch die Frage xen Kirchen und die zweitgrößte der Öffnung, der Papst dürfe „Gott, wen brauchst du?“. Ostkirche nach der russischen. Patriarch Abuna Mettias.