Ausgabe Mai 2021 Team Magazin

DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES SC DURBACHTAL 2018 e. V.

Vo r s t a n d Sp o r t

Liebe SCD-Familie!

Ein Jahr mit dem Corona-Virus liegt nun hinter uns.

Zunächst mal hoffen wir, dass es Euch allen gesundheitlich gut geht und das auch so bleibt. Allen von der Krise wirtschaftlich gebeutelten wünschen wir eine baldige Perspek- tive. In solchen Zeiten müssen wir zusammenhalten. Bitte berücksich- tigt wo immer es geht den Handel, die Gastronomie, den Tourismus und die Kultur im Durbachtal. Patric Geiler Lars Assion

Leider gibt es auch bei unserem geliebten Amateurfußball keine positiven Ent- der Vorrunde im Sinne eines fairen und sicheren wicklungen. Nachdem wir im März für knapp Wettbewerbs durchzuführen. Für uns bedeutet eine Woche trainieren durften, sind die Schot- dies, dass wir auch in der nächsten Saison mit ten jetzt wieder dicht. Nach kurzer Freude, der unserem Team 1 erneut in der große Frust. Natürlich geht die Gesundheit und spielen werden und hoffentlich in einer regulären Sicherheit vor. Aber die gemeinsame Bewegung und vollen Saison den Beweis antreten können, an der frischen Luft tut vor allem dem Körper dass wir das Zeug dazu haben diese Klasse zu und der Seele unserer Jüngsten gut. Wir hoffen halten. Bei allem Respekt und bei aller Demut auch hier auf eine baldige Perspektive. Unser vor dieser Herausforderung, trauen wir uns das Hygienekonzept steht und hat sich bewährt. zu 100% zu. In der Kreisliga A werden wir mit Wir sind bereit! Sobald erlaubt, werden wir den unserem Team 2 für Wirbel sorgen und auch Trainingsbetrieb sofort wieder aufnehmen. mit unserem Team 3 werden wir nächste Saison den nächsten Schritt machen. Von einem Spielbetrieb sind wir gefühlt aber Wir waren in der Zwangspause nicht ganz un- leider noch weit entfernt. Mitte April hat der tätig. So haben wir die Zeit genutzt und die Verband den Abbruch und die Annullierung Kaderplanung 2021/2022 vorangetrieben und der laufenden Saison beschlossen und kommu- Stand heute auch finalisiert. niziert. Wir befürworten es ausdrücklich, dass der Verband bis zuletzt versucht hat, die Option Nach der frühen Zusage unseres Trainerteams zur Wiederaufnahme der Saison offen zu halten. Bruch/Eckert ist es uns gelungen mit nahezu Nun ist aber der Zeitpunkt gekommen, diese dem kompletten Kader von Team 1 für die neue Entscheidung zu treffen. Die Zeit reicht einfach Saison zu verlängern. Lediglich Marius Hauser nicht mehr aus, eine vernünftige Vorbereitung (SV Linx) und Jonathan Riehle werden uns verlas- durchzuführen und dann alle restlichen Spiele sen. Bereits vor der Wechselfrist zum 31.08.2020

SCD TeamMagazin

Vo r s t a n d Sp o r t

hat uns Mika Löbsack (SV Oberkirch) und in der leider Mario Meyer, Luca Sellmann (FV Griesheim) Winterpause Florian Brandt aufgrund seinem und Moritz Dreier (SV Nesselried). Verstärkt wird Wohnortwechsel nach Freiburg (Ziel unbekannt) unser Kader durch unsere A-Jugend-Jungs Oliver verlassen. Mit Ali Gülel (FV Ottersweier), Lukas Mayer und Carlo Renner. Raabe (SV Linx) und Julian Burg (SV Oberschopf- An alle Trainer und Spieler die uns im Sommer heim) konnten wir den Kader verstärken. Außer- verlassen werden: Wir danken Euch für Euren dem rücken Michael Kühne und Louis Bohnert Einsatz für den SCD. Ihr seid allesamt ein sport- in den Kader der ersten Mannschaft auf und licher sowie menschlicher Verlust für unseren sorgen für zusätzliche Qualität. Verein. Wir werden Euch auf jeden Fall noch In Team 2 konnten wir mit unserem neuen Chef- eine offizielle Verabschiedung bereiten. Wir trainer Jannik Riether die Kaderplanung ebenso wünschen Euch alles Gute für die Zukunft. vorantreiben. Mit Gino Lamm ist uns hierbei An alle Trainer und Spieler die im Sommer zu eine Rückholaktion der Extraklasse gelungen. uns stoßen: Herzlich Willkommen beim SCD. Wir Er wird als spielender Co-Trainer Jannik unter- freuen uns extrem auf Euch. In jedem einzelnen stützen und auf dem Platz das Team anführen. Gespräch hatten wir das gute Gefühl, dass ihr Verlassen werden uns leider Sven Leible (TuS unsere SCD-Familie als Menschen, Fussballer Bohlsbach), Daniel Schaffelke (SV Oberkirch), und Trainer bereichern werdet. Wir können es Gregor Grimm (SC ) und Benedikt kaum erwarten mit Euch in die neue Saison zu Eggs (FV Griesheim). Verstärken konnten wir starten. Wir werden viel Spaß und Erfolg mitein- den Kader mit Philipp Engelberger (TuS Wind- ander haben. Freut Euch auf einen etwas anderen schläg), Daniel Birtalan (TuS Bohlsbach), Matthias Verein mit einem Top-Sportgelände. Dautner (zuletzt OFV 2), Lukas Grothmann und David Kirn (beide bisher Kader Team 1) sowie Apropos: Was da in Ebersweier gerade entsteht den beiden A-Jugendlichen Marvin Danner und und was dabei von unserem Bau-Team geleistet Leon Gumpp. wird ist unfassbar. Wir ziehen unseren Hut.

Für Team 3 ist uns ebenfalls ein Top-Zugang Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Beitrag auf der Trainerposition gelungen. Nachdem uns wieder mehr über den Fußball berichten kön- Sebastian Schaller mitteilte, den SCD im Sommer nen. In diesem Sinne, bleibt alle gesund und Richtung seines Heimatvereins Elgersweier zu zuversichtlich. verlassen, konnten wir für die uns sehr wichtige Position Sebastian Hogenmüller (bisher SV Ober- Mit sportlichen Grüßen, Eure Sportvorstände schopfheim 2) gewinnen. Wir freuen uns sehr Lars Assion & Patric Geiler über diese Verpflichtung. Verlassen werden uns

SCD TeamMagazin

8 Fragen an die Bauteam-Leitung.

Wie ist der aktuelle Stand beim Ausbau des Sporthauses und der Sportanlage des SC Durbachtals?

Die Pelletheizung ist seit der Jahreswende in Betrieb. Die installierte PV-Anlage einschließlich Batteriespeicher sorgt für einen hohen Autar- kiegrad. Die Außenfassade des Sporthauses ist in den letzten Zügen. Das Erdgeschoss ist schon bei 80% Fertigstellung angelangt: Duschen, Kabinen und der Gang sind bereits fertig gefliest. Die Wände und Türzargen werden in den kommenden Wochen gestrichen, die Sitzbänke in den Kabinen montiert und die vorantreiben können. Türen in Kürze gesetzt. Des Weiteren werden Aufgrund der Prioritäten im Erdgeschoss ste- die Decken einschließlich Beleuchtungskörper hen im neuen Keller die Ausbauarbeiten noch eingebaut. Die gegenüberliegende, ehemalige gänzlich aus. Das gilt auch für den geplanten Wirtschaft wird ebenfalls neu gestrichen, um Gymnastikraum. Parallel sind hierfür schon die anschließend grundlegend zu reinigen, damit Planungen hinsichtlich der Fitnessgeräte in vol- sie danach wieder benutzt werden kann, solan- lem Gange (Besten Dank an die Spenden vom ge die neue Wirtschaft Fitness Park Steinhof in Oberkirch). im Obergeschoss noch nicht ausgebaut ist. Seid ihr bis hierhin im Zeitplan? Der Auftrag für den Bau des neuen Rasen- Vor dem Projektstart im Winter 2019/2020 ha- platzes wurde verge- ben wir in unserem Bauzeitenplan festgelegt, ben und hat bereits dass wir zur Wintervorbereitung im Februar begonnen. Wir planen, 2021 das EG fertiggestellt haben möchten. Un- dass dieser in weni- mittelbar nach dem Reblandtreffen 2020 bzw. gen Monaten soweit des OG-Abrissfestes haben wir mit den ersten angelegt ist und wir Abbrucharbeiten begonnen. Mittlerweile sind dann die Nebenflä- wir ca. 3 Monate im Verzug und doch sind wir chen zum Sporthaus gut im Plan. Gerade durch Corona und der Mit-

SCD TeamMagazin teilung, dass der Fußballbe- trieb eingestellt und auch die Saison annulliert wurde, ist der zeitliche „Druck“ zur Fertigstellung der Kabinen erst einmal entfallen. Das ermöglichte uns, die Ei- genleistungsquote weiter zu erhöhen.

Welches sind die nächsten Schritte/ ­Stadion den Naturrasenplatz benutzen. Wir pla- Prioritäten? nen, dass wir im Sommer 2022 zum Sportfest die Eröffnung der Anlage vornehmen können Bis Ende Mai sollte das EG und für den Spielbetrieb freigeben können. und die alte Wirtschaft mit Die Fertigstellung des Obergeschosses hingegen Küche fertig und der Estrich wird bis dahin noch nicht soweit sein. Dies wer- im Keller/Fitnessraum ein- den wir alsbald angehen – soweit die Finanzen gebaut sein. Dabei sehnen das auch zulassen. wir uns danach, dass Bau- werk auch wieder nutzen Wie viele ehrenamtliche Helfer haben zu dürfen. sich bisher bei Ausbau/Umbau einge- Die Priorität verschiebt sich bracht und welche Zahl an Arbeitsstun- nun auf die Außenanlage: den kommt da bisher zusammen? Anbindung zwischen Sport- haus und neuem Rasenplatz Vor über einem Jahr haben wir mit den Um- mit Umrandung sowie Zu- baumaßnahmen begonnen und sind voll in die fahrt, Fahrradabstellplatz Coronazeit reingeschlittert. etc. Darüber hinaus pla- 339 Helfer haben nen wir zusammen mit der es, Stand Ende Boule-Gemeinschaft 2 Plätze im unteren Bereich März, auf un- der Sportanlage anzulegen. glaubliche 7.503 Wann habt ihr die Fertigstellung und ehrenamtliche Ar- Eröffnung der neuen Sportanlage ge- beitsstunden bei plant? Wann werden die ersten Spiele über 1.700 Ein- auf der neuen Anlage stattfinden? sätzen gebracht. Dabei haben 25% Der neue Rasenplatz sollte im Sommer 2021 der Helfer 80% der angelegt sein und wird dann ein ganzes Jahr Gesamtstunden liegen bleiben. In dieser Zeit (kommende Runde absolviert! Noch- 2021/2022) werden wir im Graf-Metternich- mals detaillierter

SCD TeamMagazin ist zu erwähnen, dass eine Hand voll Mitglieder alleine 25% aller Stunden geleistet haben. Trotz der ungewöhn- lichen Bedingungen können wir sehr stolz auf das bisher geleistete sein, wenngleich wir „erst“ die Hälfte ge- schafft haben. Auch ein weiteres Mal zu erwähnen, dass unser neu gegründeter SCD und sicher auch die beiden Ortsteile durch die gemeinsamen Arbeitseinsätze un- heimlich stark zusammengewachsen sind. Man freut sich einfach, gemein- sam etwas zu Leisten. Dabei wird überhaupt nicht darauf geschaut, wer woher kommt oder welche ursprüng- lichen Mitglieder mehr oder weniger leisten! Es ist unsere Aufgabe, genau auch mal mit Brezeln o.ä. zu versorgen. Jeder ist dies unseren Kindern vorzuleben! herzlich willkommen und gerne gesehen und für Wir freuen uns daher sehr darauf, viele weitere jede auch so kleine Unterstützung sagen wir jetzt Mitglieder auf der Baustelle begrüßen zu dürfen. schon: Vielen Dank und vergelts´Gott! Und wer körperlich nicht mehr so viel kann, der ist herzlich eingeladen, die Arbeiter moralisch oder Was die Bürger natürlich auch sehr interessiert, ist das Thema Kosten­ rahmen. Seid ihr noch im veranschlag- ten Kostenrahmen?

Wie alle wissen, ist der Kostenrahmen, d.h. unser Budget, sehr begrenzt. Insoweit sind wir bei allen Entscheidungen bedacht, die möglichst kostengünstigste Variante zu wählen. Es ist uns soweit gelungen, all unsere beauftragte Firmen durch Werbe/Sponsoringengagement an den SCD zu binden – um auch mittelfristig noch in der Lage zu sein, den Tilgungsverpflichtungen nachkommen zu können. Darüber hinaus konnten wir noch einmal die Eigenarbeiten erhöhen, um weitere Kosten ein- zusparen. All diese Schritte haben dazu geführt, dass wir – den vielfach gewünschten Aufzug, in Auftrag geben konnten.

SCD TeamMagazin Alle weiteren Maßnahmen werden entsprechend der Kostensumme und Prioritäten Schritt für Schritt vorge- nommen. Das heißt für das Obergeschoss: Zu- nächst die zuschussfähigen Räume ausbauen und zuletzt die Gastwirt- schaft, abhängig vom Budget. Gege- benenfalls müssen wir die Fertigstel- lung auch zeitlich über weitere Jahre aufschieben.

Inwiefern beeinträchtigt die Corona-Krise den Ausbau? gearbeitet wird mit Masken und Abstand. Auch Fluch und Segen. Die Corona-Krise ist sportlich wenn der ein oder andere durch Kurzarbeit eher gesehen eine Tragödie, vor allem im Bereich verfügbar ist, so liegt die eigentliche Heraus­ der Jugendlichen. Wir hoffen sehr, dass Spaß forderung darin, Fachkräfte zu mobilisieren – an und Freude an der Bewegung recht bald wieder denen es an allen Ecken und Enden mangelt. Einkehr halten. Gleichermaßen nimmt uns Corona den Druck Natürlich ist die Last der Verantwortlichen, ne- und ermöglicht uns Dinge mit Bedacht und ben der Organisation der Bautätigkeiten auch vermehrt in Eigenregie abzuarbeiten. Dabei noch den Spielbetrieb stemmen zu müssen, denken wir vor allem an jene Herzblutmitglieder, durch Corona etwas geringer. die einfach alle Gewerke abdecken können und Wir reduzieren die Anwesenheit aufs Arbeiten. Unglaubliches leisten! Das Bierchen danach fällt weg, die Anzahl der Helfer haben wir auf ein Mindestmaß reduziert, Was wünscht ihr euch für die Zukunft?

Wir sehnen uns nach nichts mehr, als das Ver- einsleben wieder in der Gemeinschaft aufneh- men und leben zu dürfen! Damit meinen wir insbesondere die sportliche Betreuung unserer Jugendlichen, das unbe- schwerte „Kicken“, Arbeitseinsätze mit anschlie- ßendem gemütlichen Beisammensein bis hin zum „Zuschauen“ und wöchentlichen „Treffen“ rund um den Fußball und das neu erschaffene Sportgelände. Dies in all unseren Abteilungen von den Senioren, über die Jugendlichen und Kids, die Turnern usw.

SCD TeamMagazin

Der SCD versucht im Neubau die Ressourcen so der PV-Anlage zuschaltet, unterstützt. Wenn der nachhaltig wie möglich zu nutzen. Betrieb des Sporthauses hoffentlich bald wieder regulär läuft, besteht bei Bedarf die Möglichkeit, Pelletheizung einen weiteren Heizstab in den zweiten Puffer zur integrieren. Dadurch wird die Heizenergie Mit der Pelletheizung haben über die PV-Anlage erhöht und so die Heiz- wir den Schritt weg von den kosten (Pellet) gesenkt und die Umwelt fossilen Brennstoffen hin geschont. zu den nachwachsenden Rohstoffen gemacht. Dies Frischwasser- bringt, neben der besse- ­stationen ren Umweltverträglich- Vier Frischwasser- keit, natürlich auch staat- ­stationen sorgen zu liche Förderungen (bis zu sätzlich dafür, dass das 45%) mit sich, die bei der Brauch- und Trinkwasser Finanzierung des Großpro- erst unmittelbar vor Ver- jektes helfen. brauch erwärmt wird. Die Das Sportheim unterliegt Erwärmung erfolgt mittels jahreszeitlich- und nut- Wärmetauscher aus dem zungsbedingt ganz unter- Heizungswasser der Puffer- schiedlichen Gebrauchszei- speicher. Dadurch müssen ten. Gegenüber Wohngebäuden wir nicht mehrere Pufferspei- (mit Fußbodenheizung) haben wir cher mit getrennten Kreisläu- uns deshalb ganz bewusst für die fen befüllen. Dies spart weitere Wärmeübertragung mit Heizkör- Heizkosten ein. per bzw. im neuen Gastraum über Deckenstrahlplatten entschieden. PV-Anlage Dadurch können wir in kurzer Zeit Im Zuge des Neubaus wurde eine die Räumlichkeit nutzungsab­hängig PV-Anlage (23,1 kWp) auf dem Dach temperieren. des Sporthauses, ausschließlich in Ei- Die Pelletheizung lädt mit ihrer Heizener- genleistung, installiert. Diese soll neben gie zwei je 1.000 l umfassende Pufferspeicher. der Heizung auch den Stromverbrauch aus Dabei wird sie derzeit durch einen Elektroheiz- dem öffentlichen Stromnetz reduzieren. Die stab, der sich bei verfügbarer Überschussenergie PV-Anlage wurde so ausgelegt, dass auch bei

SCD TeamMagazin nicht optimaler Witterung, die Grundlast des bedeutet, dass sich die PV-Anlage selbst herun- Sportheimes gedeckt werden kann. terregelt, wenn ein Stromüberschuss (Die Grundlast bei der Stromer- erzeugt wird. Dies ist dann der zeugung bezeichnet den Anteil Fall, wenn der Stromverbrauch der elektrischen Energie, die des Sportheimes gedeckt ist, durchgehend benötigt wird z.B. der Heizstab auf voller Leis- für Kühlräume, Standbygeräte, tung läuft, und der PV-Speicher Telefone, Lüfter, Umwälzpum- voll aufgeladen ist. Jedoch ist pen, usw.) bei einer solchen Betriebsart die Finanzierung nicht staatlich geför- PV-Speicher dert. Aufgrund des großen Nutzens für Umwelt (Co2-Einsparung) und der Des Weiteren wurde auch ein PV-Speicher mit Energiekosteneinsparung, haben wir uns für 12 kW Speichervolumen installiert. Dieser soll die Installation der PV-Anlage und den längeren die Grundlast über die Nachtstunden ab- Amortisierungszeitraum entschieden. decken. Damit können auch auftre- tende Stromverbrauchsspitzen, Energie- die die PV-Anlage tagsüber nicht management abdecken kann, ausgeglichen Das Energiemanagement des werden. Die gesamte Anlage Sporthauses versuchen wir mit ist so ausgelegt, dass bei Be- neuester Technik zu optimie- darf eine Erweiterung des PV- ren. Über ein Netzwerk werden Speichers durchgeführt werden dabei alle Daten der Heizungs- kann, um so noch mehr eigener- anlage, des Heizstabes, der PV- zeugten Strom für das Vereinsheim Anlage, des PV-Speichers und des verwenden zu können. Energieverbrauchs des Vereinsheims und Aufgrund der PV-Anlage auf der Halle am Dur- die Wetterdaten in einer Datenbank erfasst und bach und des damit ausgelasteten Stromnetzes ausgewertet. Mit der Zeit können so Prognosen kann keine überschüssige Energie in des Energieverbrauches erstellt und das öffentliche Stromnetz einge- eine Optimierung herbeigeführt speist werden. Für diese müsste werden. Wie oben schon erwähnt, ein neuer Anschluss gelegt wer- müssen wir zur Optimierung den, der mit ca. 25.000€ zu hier jedoch auf Daten eines Buche schlagen würde. Diese regulären Sporthausbetriebes Kosten stehen jedoch in kei- warten. nem Verhältnis zum errechne- Unser Elektro-Team hat darü- ten Ertrag bei einer Überschus- ber hinaus eine Flutlichtsteuerung seinspeisung. zusammengestellt, die mittels Däm- Aus diesem Grund haben wir uns für eine merungssensor das Einschalten der Flut- sogenannte „0%-Einspeisung“ entschieden. Dies lichter erst dann zulässt, wenn ein eingestellter

SCD TeamMagazin Grenzwert erreicht wird. Damit ist es möglich, macht es möglich, auch ohne Verlegung von die Flutlichter vor allem in der Übergangzeit Begrenzungskabeln zu mähen. Auf Fahrzeuge schon bei Beginn des Trainings zu aktivieren. mit Verbrennungsmotor kann somit bei der Wird der eingestellte Grenzwert erreicht, schal- Platzpflege weitgehend verzichtet werden. ten sich die Flutlichter automatisch ein. Dadurch wird der Trainingsbetrieb nicht gestört und ein Zisternen zu frühes Einschalten wird vermieden. Dies ver- Im Zuge der Entwässerung der Dachflächen des hindert einen unnötigen Stromverbrauch, wenn Vereinsheimes wurden zwei, jeweils 15.000 Liter man bedenkt, dass alle Flutlichter zusammen große, Zisternen eingebracht. Ein 24.000 Liter ca. 24kW pro Stunde verbrauchen. großer Speicher befindet sich schon seit einigen Jahren unter dem „Pumpenhäuschen“. Dieser LED-Technik diente bisher zur Beregnung des Kunstrasen- platzes. Alle drei Behälter wurden miteinander Im Rahmen des Umbaus werden alle Leuchtmittel verbunden und an die Dachentwässerungen an- auf LED-Technik umgestellt, was weitere Energie- geschlossen. Über ein Filtersystem können somit einsparrungen mit sich bringt. Außerdem wird bis zu 54.000 Liter Wasser zur Bewässerung des in allen Bereichen, bei denen es möglich ist, mit neuen Rasenplatzes und des Kunstrasenspiel- Präsenzmeldern gearbeitet, um einen unnötigen feldes gespeichert werden. Dadurch sollten wir Stromverbrauch durch Lampen zu verhindern. kein zusätzliches Wasser aus dem öffentlichen Gerade im Sportlerbereich kommt es vor, dass Netz zur Bewässerung benötigen. versehentlich vergessen wird das Licht, z.B. wäh- rend der Trainingszeiten auszuschalten. Die Drainage des neuen Naturrasenspielfeldes wird außerdem nicht in den Bach oder das Re- Mähroboter genabwassernetz eingeleitet. Für die Abführung wurden zwei große Sickerschächte neben dem Für die Mäharbeiten am neuen Naturrasen wer- Spielfeld eingelassen, die das Wasser nur an den in Zukunft Mähroboter der Firma Werner das umliegende Erdreich abgegeben. Durch Agrar- und Gartentechnik zum Einsatz kommen. die Nichteinleitung in den Bach tragen wir auch Diese sind rein elektrisch betrieben und werden zum Hochwasserschutz bei. mit der Energie der PV-Anlage geladen. Die intelligente Steuerung der neuesten Technik Das Bauteam

Zahlungs- & Nutzungsbedingungen für die Platzmiete, Kunstrasen Nutzung SC DURBACHTAL e.V. Informationen zum Projekt “ ”Um- und Ausbau Vereinsheim

Alles Wissenswerte zur geplanten Um- und Ausbau-Maßnahme in Ebersweier: – Unterstützungsmöglichkeiten – Ansprechpartner – Zeitplan

ZUKUNFT. VISION. LEIDENSCHAFT. Fakten zum Verein

Vereinsfarben Blau-grün-weiß Sportanlage Bruno-Kern-Arena Ebersweier 1 Kunstrasenplatz 1 Kleinfeldkunstrasenplatz Vorstand Ressort Sport: Lars Assion, Patric Geiler Ressort Jugend: Marco Geiler, Ralf Morgenthaler Ressort Verwaltung: Christoph Panter, Sascha Roth Ressort Marketing: Joachim Gütle, Thomas Spangenberger Ressort Finanzen: Nicolas Herrmann, Cornelius Hurrle Postanschrift Sportclub Durbachtal Postfach 1108 77768 Durbach E-Mail [email protected] Homepage www.scdurbachtal.de Vereinsheft TeamMagazin Mitglieder ca. 1.650 davon 350 Kinder Mannschaften 1. Seniorenmannschaft Verbandsliga Südbaden 2. Seniorenmannschaft Kreisliga A Nord 3. Seniorenmannschaft Kreisliga B Staffel 7 AH – Mannschaft 13 Jugendmannschaften (teilweise in Spielgemeinschaften) inkl. 1 Mädchenmannschaft (B-Mädchen) plus Bambinis und Minibambinis Breitensport Kinderturnen, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic, Männerriege, Bodystyle, Yoga,  %DXFK%HLQH3R0LWWZRFKV¿WQHVV0RQWDJVWXUQHU Sportliche Erfolge Saison 2019/2020 – Meister der Landesliga 1 und Aufstieg in die Verbandsliga Südbaden Ihre Möglichkeiten der Unterstützung

1. Monatliche Spende (Laufzeit 3 Jahre) – 10 €, 25 €, 50 € oder 100 € pro Monat 2. Einmalige Spende – ab 100 € nach oben keine Grenzen 3. Objektbezogene Spende – Kabine 5.000 €* – Treppenstufe 1.000 € – Innentüren 1.000 € – Fenster 500 € – Zapfhahn 1.000 € – Stühle und Barhocker 50 € – Tisch und Stehtisch 50 €

*Laufzeit: 5 Jahre inkl. DIN A4 Seite im TeamMagazin Fakten zum Verein Ihre direkten Ansprechpartner Vereinsfarben Blau-grün-weiß Sportanlage Bruno-Kern-Arena Ebersweier 1 Kunstrasenplatz 1 Kleinfeldkunstrasenplatz Ihr Bau-Team Ihr Spenden-Team Vorstand Ressort Sport: Lars Assion, Patric Geiler Ressort Jugend: Marco Geiler, Ralf Morgenthaler Ressort Verwaltung: Christoph Panter, Sascha Roth Ressort Marketing: Joachim Gütle, Thomas Spangenberger Ressort Finanzen: Nicolas Herrmann, Cornelius Hurrle Postanschrift Sportclub Durbachtal Postfach 1108 77768 Durbach Marco Geiler Patric Geiler Joachim „Subi“ Gütle Thomas Spangenberger E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Homepage www.scdurbachtal.de Vereinsheft TeamMagazin Mitglieder ca. 1.650 davon 350 Kinder Mannschaften 1. Seniorenmannschaft Verbandsliga Südbaden 2. Seniorenmannschaft Kreisliga A Nord 3. Seniorenmannschaft Kreisliga B Staffel 7 AH – Mannschaft 13 Jugendmannschaften (teilweise in Spielgemeinschaften) Ralf Morgenthaler Christian Kiefer André Schalla Nicolas Herrmann inkl. 1 Mädchenmannschaft (B-Mädchen) plus Bambinis und Minibambinis [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Breitensport Kinderturnen, Wirbelsäulengymnastik, Aerobic, Männerriege, Bodystyle, Yoga,  %DXFK%HLQH3R0LWWZRFKV¿WQHVV0RQWDJVWXUQHU Sportliche Erfolge Saison 2019/2020 – Meister der Landesliga 1 und Aufstieg in die Verbandsliga Südbaden Ihre Möglichkeiten der Unterstützung Zeitplanung

1. Monatliche Spende (Laufzeit 3 Jahre) März 2020 Nov 2020 März 2021 Oktober 2021 Frühjahr 2022 – 10 €, 25 €, 50 € oder 100 € pro Monat 2. Einmalige Spende – ab 100 € nach oben keine Grenzen Baubeginn 3. Objektbezogene Spende Vereinsheim – Kabine 5.000 €* – Treppenstufe 1.000 € – Innentüren 1.000 € Rasenplatz – Fenster 500 € – Zapfhahn 1.000 € – Stühle und Barhocker 50 € Fertigstellung – Tisch und Stehtisch 50 €

*Laufzeit: 5 Jahre inkl. DIN A4 Seite im TeamMagazin :DUXPEHQ|WLJHQZLU,KUHÀQDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJ"

Im Zuge der Fusion der beiden Sportvereine TuS Durbach und FV Ebersweier geht das bisherige Eigentum des TuS Durbach – das Sporthaus in Durbach – in den Besitz der Gemeinde über. Das sanierungsbedürftige Sporthaus in Ebersweier (Baujahr 1972) soll hierfür im Bereich der Kabinen, Duschen und der sanitären Anla- gen grundlegend saniert bzw. erweitert werden. Dabei wird auch das bestehende, stark undichte Dach ersetzt und zusätzliche Räumlichkeiten im Obergeschoss sowie ein neuer Rasenplatz geschaffen.

Durch den Wegfall des Sportgeländes in Durbach erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine wertvolle Fläche zur Innenentwicklung der Gemeinde, die bereits bebaut wird. (Beispiel: nur durch den Wegfall des Hartplatzes in Durbach wurde der Weg frei für das kommunale Projekt „Seniorenwohnen Durbachtal“). Die Umgestaltung bzw. Umnutzung der derzeitigen Fläche bringt den Bürgern im Durbachtal erhebliche Chancen (z.B. ein weite- rer Bauabschnitt Seniorenwohnen, Park, zentraler Wohnraum usw.).

Durch das Bauvorhaben am Standort in Ebersweier wird darüber hinaus die Anzahl der Sportplätze auf drei Plätze und die Vereinsheime auf ein erneuertes, gemeinsames Vereinsheim reduziert. Diese Reduktion trägt in nicht unerheblichem Maße zur Verringerung der Unterhaltungskosten bei.

Eigentümer des Vereinsheims und der kompletten Sportanlage des SC Durbachtal in Ebersweier ist und bleibt die Gemeinde Durbach.

Wir, der SC Durbachtal, tragen durch den Umbau des Vereinsheims und den Neubau eines Rasenplatzes HLQHQVHKUKRKHQ¿QDQ]LHOOHQ$QWHLO)UXQVHLQHQRUPHU.UDIWDNW+LQVLFKWOLFK(LJHQOHLVWXQJXQG)LQDQ]LHUXQJ überschreiten wir unsere Grenzen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, um Ihre Spende für dieses Projekt, das die Gesamtgemeinde weiter aufwerten wird.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – vor allem für alle nachfolgenden Generationen im Durbachtal!

'HU6&'XUEDFKWDOEHGDQNWVLFKUHFKWKHU]OLFKIU,KUH¿QDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJ

Spenden-Auftrag (Wir freuen uns über Ihren schriftlichen Auftrag unter: [email protected]) Zum Zweck der Finanzierung des Um- und Ausbaus des Vereinsheim des SC Durbachtal in Ebersweier erteile ich hiermit einen Dauerauftrag für den Zeitraum bis in Höhe von: 10 Euro pro Monat Spendenkonto 25 Euro pro Monat „Um- und Ausbau SCD-Vereinsheim“ 50 Euro pro Monat 100 Euro pro Monat IBAN DE11 6645 0050 0004 9593 78 Euro pro Monat Sparkasse Offenburg/Ortenau einmalig Eine Spendenbescheinigung geht Ihnen am Jahresende zu Objekt-Spende einmalig Kabine 5.000 € Treppenstufe 1.000 € Innentüren 1.000 € Fenster 500 € (bitte ankreuzen) Zapfhahn 1.000 € Stühle/Barhocker 50 € Tisch/Stehtisch 50 € Einzugsermächtigung Hiermit erteile ich, (Name) (Vorname) , den oben angekreuzten Betrag von meinem Konto einzuziehen:

Kreditinstitut IBAN BIC

Datum Unterschrift

Post-Adresse zur Kontaktaufnahme Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats *OlXELJHU,GHQWL¿NDWLRQVQXPPHUGHV9HUHLQV'(=== Ich ermächtige den SC Durbachtal e.V., Zahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom SC Durbachtal auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. :DUXPEHQ|WLJHQZLU,KUHÀQDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJ"

Im Zuge der Fusion der beiden Sportvereine TuS Durbach und FV Ebersweier geht das bisherige Eigentum des TuS Durbach – das Sporthaus in Durbach – in den Besitz der Gemeinde über. Das sanierungsbedürftige Sporthaus in Ebersweier (Baujahr 1972) soll hierfür im Bereich der Kabinen, Duschen und der sanitären Anla- gen grundlegend saniert bzw. erweitert werden. Dabei wird auch das bestehende, stark undichte Dach ersetzt und zusätzliche Räumlichkeiten im Obergeschoss sowie ein neuer Rasenplatz geschaffen.

Durch den Wegfall des Sportgeländes in Durbach erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine wertvolle Fläche zur Innenentwicklung der Gemeinde, die bereits bebaut wird. (Beispiel: nur durch den Wegfall des Hartplatzes in Durbach wurde der Weg frei für das kommunale Projekt „Seniorenwohnen Durbachtal“). Die Umgestaltung bzw. Umnutzung der derzeitigen Fläche bringt den Bürgern im Durbachtal erhebliche Chancen (z.B. ein weite- rer Bauabschnitt Seniorenwohnen, Park, zentraler Wohnraum usw.).

Durch das Bauvorhaben am Standort in Ebersweier wird darüber hinaus die Anzahl der Sportplätze auf drei Plätze und die Vereinsheime auf ein erneuertes, gemeinsames Vereinsheim reduziert. Diese Reduktion trägt in nicht unerheblichem Maße zur Verringerung der Unterhaltungskosten bei.

Eigentümer des Vereinsheims und der kompletten Sportanlage des SC Durbachtal in Ebersweier ist und bleibt die Gemeinde Durbach.

Wir, der SC Durbachtal, tragen durch den Umbau des Vereinsheims und den Neubau eines Rasenplatzes HLQHQVHKUKRKHQ¿QDQ]LHOOHQ$QWHLO)UXQVHLQHQRUPHU.UDIWDNW+LQVLFKWOLFK(LJHQOHLVWXQJXQG)LQDQ]LHUXQJ überschreiten wir unsere Grenzen. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, um Ihre Spende für dieses Projekt, das die Gesamtgemeinde weiter aufwerten wird.

Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – vor allem für alle nachfolgenden Generationen im Durbachtal!

'HU6&'XUEDFKWDOEHGDQNWVLFKUHFKWKHU]OLFKIU,KUH¿QDQ]LHOOH8QWHUVWW]XQJ

Spenden-Auftrag (Wir freuen uns über Ihren schriftlichen Auftrag unter: [email protected]) Zum Zweck der Finanzierung des Um- und Ausbaus des Vereinsheim des SC Durbachtal in Ebersweier erteile ich hiermit einen Dauerauftrag für den Zeitraum bis in Höhe von: 10 Euro pro Monat Spendenkonto 25 Euro pro Monat „Um- und Ausbau SCD-Vereinsheim“ 50 Euro pro Monat 100 Euro pro Monat IBAN DE11 6645 0050 0004 9593 78 Euro pro Monat Sparkasse Offenburg/Ortenau einmalig Eine Spendenbescheinigung geht Ihnen am Jahresende zu Objekt-Spende einmalig Kabine 5.000 € Treppenstufe 1.000 € Innentüren 1.000 € Fenster 500 € (bitte ankreuzen) Zapfhahn 1.000 € Stühle/Barhocker 50 € Tisch/Stehtisch 50 € Einzugsermächtigung Hiermit erteile ich, (Name) (Vorname) , den oben angekreuzten Betrag von meinem Konto einzuziehen:

Kreditinstitut IBAN BIC

Datum Unterschrift

Post-Adresse zur Kontaktaufnahme Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats *OlXELJHU,GHQWL¿NDWLRQVQXPPHUGHV9HUHLQV'(=== Ich ermächtige den SC Durbachtal e.V., Zahlungen wiederkehrend von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom SC Durbachtal auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. St e c k b r i e f e u n s e r e r Sp i e l e r

Danny Sandhaas Alter: 31 Spitzname: Hat sich keiner durchgesetzt Position: RV Bisherige Vereine: Offenburger FV, FV Schutterwald, Tus Durbach, FV Rammersweier, FV Ebersweier Persönliche Ziele beim SCD: In der Verbandsliga etablieren und so lange wie es der Körper zu lässt auf hohem Niveau zu spielen Sonstige Hobbys: Körper formen, gutes Essen, Zeit mit der Familie und Freunden (wenn man das irgendwann hoffentlich mal wieder darf) genießen, gute Pizza machen Vorbild: Lebron James Lieblingsgetränk: Gin Tonic Verlängert weil: Wir einmaliges Team haben in dem die Mischung zwischen Jung und Alt und das gesamte Umfeld stimmt. Des Weiteren gibt es für mich in der Ortenau keinen familiären und besser strukturierten Verein als den SCD. Bald haben wir auch noch das schönste Sportheim Bisherige Erfolge: Meister Kreisliga B und A, Meister Bezirksliga, Meister Landesliga , Meister Verbandsliga

Daniel Herr Alter: 32 Spitzname: Dan Position: TW Bisherige Vereine: SpVgg Kehl-Sundheim, Kehler FV, SV Freistett, SV Oberkirch Persönliche Ziele beim SCD: In der Verbandsliga etablieren und eine verlet- zungsfreie Saison spielen Sonstige Hobbys: Reisen und Essen Vorbild: Iker Casillas Lieblingsgetränk: Gin Basils Smash Warum der SCD: Aktuell gibt es für mich keinen Verein, der auf und neben dem Platz besser zu mir passt Bisherige Erfolge: Relegation zur Verbandsliga, Landesliga-Meister

Lukas Grothmann Alter: 29 Spitzname: Groddes Position: TW Bisherige Vereine: FV Altenheim, FV Schutterwald, TuS Durbach Persönliche Ziele beim SCD: erfolgreichen, verletzungsfreien Fussball spielen Sonstige Hobbys: Wandern, Reisen, mit Freunden treffen Vorbild: René Higuita Lieblingsgetränk: Bier, Wein, Gin Tonic Warum der SCD: Spiele schon einige Jahre im Durbachtal und fühle mich sehr wohl Bisherige Erfolge: Juniorenliga A-Jugend+ Verbandsliga FV Schutterwald, Auftiegsrelegation Verbandsliga TuS Durbach, Auftiegsrelegation Verbandsliga SCD, Landesligameister SCD

SCD TeamMagazin St e c k b r i e f e u n s e r e r Sp i e l e r

Niklas Hoffmann Alter: 24 Spitzname: Nikkel Position: TW Bisherige Vereine: TuS Windschläg, SV Stadelhofen Persönliche Ziele beim SCD: mich sportlich weiterentwickeln Sonstige Hobbys: Ski fahren, mit Freunden treffen Vorbild: Manuel Neuer Lieblingsgetränk: Cola-Weizen Warum der SCD: weil wir ein einmaliges Team haben in dem die Mischung zwischen Jung und Alt stimmt und da ich mit vielen Mitspielern bereits in der Jugend zusammen gespielt habe und ich mich hier super weiterentwickeln kann Bisherige Erfolge: B Junioren Bezirkspokalsieger + Bezirksliga Meister

Hannes Gütle Alter: 20 Spitzname: Subi (jr.) Position: IV Bisherige Vereine: FV Ebersweier, Offenburger FV Persönliche Ziele beim SCD: stets weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen Sonstige Hobbys: Fitness/Krafttraining Vorbild: Cristiano Ronaldo Lieblingsgetränk: Mojito Warum der SCD: weil einfach alles passt, geile Typen auf und neben dem Platz Bisherige Erfolge: Meister Landesliga, 1. Runde DFB-Pokal

Jannis Leberer Alter: 23 Spitzname: Lääberle Position: IV Bisherige Vereine: SV Zunsweier, Offenburger FV, VfR Elgersweier, SV Oberachern Persönliche Ziele beim SCD: verletzungsfrei bleiben, in der Verbandsliga etablieren Sonstige Hobbys: verschiedene Sportarten, Zeit mit Familie und Freunden verbringen Vorbild: John Terry Lieblingsgetränk: Moskau Mule Warum der SCD: gutes Gesamtpaket und ganz wichtig geile Typen auf und neben dem Platz Bisherige Erfolge: Bezirksligameister, Landesligameister

SCD TeamMagazin

Tr a i n e r Te a m 3

Neuer Trainer für Team III Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit Sebastian „Hogi“ Hogenmüller eine absolute Wunschlösung für den Trainerposten unseres zweiten Perspektiv-Teams gewinnen konnten. Sebastian Hogenmüller und Sportvorstand Lars Assion Dieser Aufgabe sprechen wir auch weiterhin eine hohe Wichtigkeit zu, denn Team 3 soll das vermitteln eines spielerischen Grundge- auch in Zukunft als Schnittstelle zwischen Ju- dankens stehen hierbei im Vordergrund. „Für gend und unserem Kreisliga A Team fungieren. dieses ambitionierte Vorhaben haben wir mit Auch hier herrscht eine Mischung aus jungen Hogi den perfekten Mann gefunden“ so die Wilden und altbekannten Gesichtern, aus denen Sportvorstände Lars Assion und Patric Geiler. in den letzten Jahren unter Sebastian Schaller Für Sebastian Hogenmüller ist es, nach langen ein echtes Team geworden ist. Nun ist es das Jahren beim SV Oberschopfheim II, die zweite Ziel, diesen Weg fortzuführen und die Jungs Station als Cheftrainer. weiterzuentwickeln. Die Freude am Fußball und Willkommen beim SCD, Hogi! Jetzt bewerben und Ritter werden! deine ausbildung. dein start ins berufsleben. deine zukunft. In einem führenden 4* S Hotel der Region!

Wir suchen Auszubildende für: Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin

ritter-durbach.de/ausbildung Sende Deine Werbung an [email protected] Du hast Fragen")UDX Alexandra /¸FKWH freut sich auf Deinen Anruf unter +49 (0)781 93 23 211 tradition. bezaubernd. modern. Hotel Ritter Durbach • An der badischen Weinstraße Tal 1 • 77770 Durbach • Tel. +49(0)781 93 23-0 • Fax +49(0)781 93 23-100 Jetzt bewerben und Ritter werden! deine ausbildung. dein start ins berufsleben. deine zukunft. In einem führenden 4* S Hotel der Region!

Wir suchen Auszubildende für: Restaurantfachmann/-frau Hotelfachmann/-frau Koch/Köchin

ritter-durbach.de/ausbildung Sende Deine Werbung an [email protected] Du hast Fragen")UDX Alexandra /¸FKWH freut sich auf Deinen Anruf unter +49 (0)781 93 23 211 tradition. bezaubernd. modern. Hotel Ritter Durbach • An der badischen Weinstraße Tal 1 • 77770 Durbach • Tel. +49(0)781 93 23-0 • Fax +49(0)781 93 23-100 Ne u z u g ä n g e f ü r d i e Sa i s o n 2021/2022

Matthias Dautner

Alter: 31 Spitzname: Matze Position: zentrales Mittelfeld Bisherige Vereine: OFV, Durbach, Schutterwald, Ebersweier Persönliche Ziele beim SCD: Spaß haben, guten Fußball spielen Vorbild: Andrea Pirlo Hobbys: Zeit mit der Familie und Freunden verbringen Lieblingsgetränk: CW Deine bisherigen Erfolge: - 4 Aufstiege im Seniorenbereich mit dem OFV - Aufstieg mit dem FVE Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil ich mich auf viele bekannte Gesichter, auf und neben dem Platz freue, sowie auf Gino und Jannik als Trainerduo.

Philipp Engelberger

Alter: 19 Spitzname: Engel Position: Verteidigung und defensives Mittelfeld Bisherige Vereine: TuS Windschläg, Offenburger FV Persönliche Ziele beim SCD: mich sportlich weiterentwickeln, viel Spielpraxis sammeln Vorbild: Bastian Schweinsteiger Hobbys: KjG Windschläg, Narrenzunft Windschläg Lieblingsgetränk: Gin Tonic, alles von Peterstaler Deine bisherigen Erfolge: Doppelmeisterschaft in der A-Jugend mit Aufstieg von der Kreisliga in die Landesliga Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil Ich mit vielen alten A-Jugend Mitspielern an die erfolgreiche Zeit anknüpfen möchte. Ich den Verein bereits gut kenne und mich das Konzept überzeugt hat.

Daniel Birtalan

Alter: 21 Spitzname: Birti Position: Linker Außenverteidiger, offensive flexibel Bisherige Vereine: Ferencváros Budapest, Tus Bohlsbach, Offenburger FV, VFR Elgersweier, Bahlinger SC und SV Linx Persönliche Ziele beim SCD: Spielpraxis und Erfahrung sammeln Vorbild: Lucas Hernandez Hobbys: Mit Freunden treffen, Mountainbiken, Motorrad fahren und Instrument spielen Lieblingsgetränk: Spezi Deine bisherigen Erfolge: B-Junioren Bezirksliga Meister und Pokalsieger, VFR Elgersweier, Kreisliga A Meister, SV Linx 2 Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil das Umfeld und die Struktur mich überzeugt haben und ich mich hier weiterentwickeln kann

SCD TeamMagazin Ali Gülel

Alter: 23 Spitzname: Ali.Gi Position: Linker Verteidiger/ Linkes Mittelfeld Bisherige Vereine: SV Oberachern, FV Ottersweier Persönliche Ziele beim SCD: Gemeinsame Erfolge erzielen und eine super Zeit mit dem Verein haben Vorbild: keins Hobbys: Kino, mit Freunden treffen Lieblingsgetränk: Cola Deine bisherigen Erfolge: In der Jugend Aufstieg in die Landesliga und mit SV Oberachern von der Kreisliga A bis in die Landesliga aufgestiegen. Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil ich nach einer neuen Herausforderung gesucht habe und mich weiterentwickeln mochte.

Lukas Raabe

Alter: 23 Spitzname: Raabe Position: Linke Seite, offensiv flexibel Bisherige Vereine: KehlerFV, SV Linx Persönliche Ziele beim SCD: Erfahrung/ Spielpraxis sammeln Vorbild: Paulo Dybala Hobbys: Snowboarden, Tauchen Lieblingsgetränk: Afri Cola Deine bisherigen Erfolge: A-Junioren Verbandsligameister, Offenburger FV Klassenerhalt, SV Linx Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil ich mich hier weiterentwickeln kann. Die Struktur, das Umfeld und die Philosophie haben mich uberzeugt, sowie ein junger dynamischer Verein der sich in der Ortenau etablieren mochte und diesen Weg will ich mit dem Verein gehen.

Julian Burg

Alter: 33 Spitzname: Jules Position: zentrales Mittelfeld Bisherige Vereine: Offenburger FV, Lahrer FV, FC Bötzingen, SC Lahr, SV Oberschopfheim Persönliche Ziele beim SCD: Die Mannschaft mit meiner Erfahrung unterstützen und eine erfolgreiche Runde spielen Vorbild: Andres Iniesta Hobbys: Zeit mit meiner Familie und Freunden verbringen Lieblingsgetränk: Topfit Deine bisherigen Erfolge: - 2 mal Aufstieg Verbandsliga mit dem Lahrer FV - Verbandspokalfinale mit dem FC Bötzingen - Bezirkspokalsieg mit dem SV Oberschopfheim - Aufstieg Bezirksliga mit dem SV Oberschopfheim Fur den SCD habe ich mich entschieden, - weil ich es mir im „höheren“ Alter nochmal beweisen - weil es sich meiner Meinung nach beim SC Durbachtal um einen sehr gesunden Verein handelt - weil ich nochmal an die erfolgreichen Jahre mit dem Trainer anknüpfen möchte - weil ich mit meiner Familie in Ebersweier unweit vom Sportplatz gebaut habe Ne u z u g ä n g e f ü r d i e Sa i s o n 2021/2022

Gino Lamm

Alter: 31 Spitzname: Gini / GL45 Position: Mittelstürmer Bisherige Vereine: FSV Kappelerodeck, FV Ebersweier, Offenburger FV Persönliche Ziele beim SCD: Platz unter den Top 5, Ich möchte Spieler durch meine Erfahrung weiter entwickeln Vorbild: Niklas Martin / Zlatan Ibrahimovic Hobbys: Freundin, Hund/Katze Lieblingsgetränk: Cola-Weizen Deine bisherigen Erfolge: - 2x Meister Kreisliga B (FVE + OFV), 2x Aufstieg in die Bezirksliga (FVE + Kappelrodeck), 1x Torschützenkönig Kreisliga B (OFV, 39 Tore) Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil Familiäre Atmosphäre - Wertschätzung - - Chance erste Erfahrungen als Trainer zu sammeln.

Leon Gumpp

Alter: 18 Spitzname: Forrest (Gumpp) Position: linker Flügel Bisherige Vereine: FV Ebersweier, SC Durbachtal Persönliche Ziele beim SCD: Gut in das Team integrieren und gemeinsame Erfolge feiern Vorbild: Leroy Sané Hobbys: Skifahren, mit Freunden treffen Lieblingsgetränk: Jacky Cola Deine bisherigen Erfolge: C-Jugend Bezirksligameister 16/17, A-Jugend Bezirksligameister 19/20 Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil es schon immer mein Heimatverein ist und ich mit vielen meiner Freunde zusammen spielen werde.

Marvin Danner

Alter: 18 Spitzname: Marv Position: rechter Flügel Bisherige Vereine: SV Nesselried, FV Ebersweier Persönliche Ziele beim SCD: Weiterentwickeln Vorbild: ------Hobbys: Motorrad fahren Lieblingsgetränk: Becks Pils Deine bisherigen Erfolge: C Jugend Bezirksligameister, A Jugend Bezirksligameister Fur den SCD habe ich mich entschieden, weil ich mich hier wohlfühle und meine Kumpels hier mit mir spielen

SCD TeamMagazin

C-Ju g e n d Paukenschlag

Matthias Dautner übernimmt unsere C Jugend/Landesliga als Trainer.

Zusammen mit Mike Gadzali übernimmt Matthias Daunter die Leitung der C Jugend / Landesliga für die Rückrunde.

Mike Gadzali, Trainer unserer E Jugend, hatte kurzfristig eine Trainer-Doppelrolle eingenom- men, als der vorgesehene Trainer Philipp Valha uns kurzfristig im August während der laufenden Runde verlassen hatte. Ein großes DANKEschön an Mike Gadzali für 6 x Sportplatz Kinder-Jugend- Neben seiner Trainerrolle in der Rückrunde bei Training pro Woche! Vielen Dank, Mike. der C-Jugend (die letztlich eine einzige Trai- ningseinheit umfasste um den Klassenerhalt Mit „Matze“ Matthias Dautner kehrt ein Freund klar zu machen - Runde wurde annuliert) wird und „Alt-Bekannter“ an alte Wirkungsstätte zu- uns Matthias Dautner zur neuen Saison dann als rück. Zuletzt war Matthias Dautner (Bruder von Spieler bei den Senioren zur Verfügung stehen, Thomas Dautner / Spieler Team1) als Spielertrai- mit all seiner Erfahrung! ner beim OFV 2 tätig und hatte die Mannschaft im ersten Jahr gleich mit einer Meisterschaft Wir freuen uns sehr, Matthias Dautner und seine in die Kreisliga A geführt, die nach einem Jahr Frau Sarah zusammen mit den Kindern Sherly dann „wieder eingestellt“ wurde. Matze war zu- und Kian beim SC Durbachtal willkommen zu vor Spieler und Trainer zusammen mit Thorsten heißen. Eckert beim Team1 in der letzten Saison des FV Ebersweier. # Welcome Back / Matze.

Mach mit beim SCD - FREUNDESKREIS

Wir wollen die Kameradschaft fördern. Projekte und Anschaffungen für die Jugend und Aktiven anregen und unterstützen.

Mitglieder des Freundeskreises:

 haben freien Eintritt zu allen Heimspielen des SCD  erhalten Einladungen zu den Festivitäten und Veranstaltungen  werden per Newsletter über aktuelle Dinge und Entwicklungen bei den Aktiven sowie der Jugend informiert  erhalten preisgünstig das SCD-Outfit der Aktiven

Meine Spende ist vom SC Durbachtal für folgenden Zweck zu verwenden:

O Fußball-Senioren O Turnen O Entschuldung O Solaranlage O Fußball-Jugend O Jugend-Turnen O ohne Zweckbestimmung

Name, Vorname ______

Anschrift ______

E-Mail-Adresse ______

Ich will Mitglied im Freundeskreis des SC Durbachtal sein und diesen jährlich mit 100 € oder ggf. anderer Betrag ______€ fördern.

Den Betrag übergebe ich 1x jährlich dem Beauftragten in bar oder er wird mir mit dieser Einzugsermächtigung von folgender Bankverbindung abgebucht.

IBAN: ______Geldinstitut: ______

Über die gespendeten Beträge erhalte ich eine Spendenbescheinigung.

Durbach, den ______(Unterschrift)

Os t e r l a u f d e s SC Du r b a c h t a l

Voller Erfolg der Aktion Fit in den Frühling mit dem SC Durbachtal

Trotz der derzeitigen Corona-Situation gelang es dem SC Durbachtal unter Beachtung sämtlicher Ab- stands- und Hygieneregeln ein umfangreiches Sport- programm anzubieten.

Während Sabrina Martin mit ihrem Team den bereits überörtlich bekannten Silvesterlauf kurzerhand in einen Osterlauf vom 1. April – 10. April 2021 um- wandelte, organisierte Sascha Roth am Ostersonn- und Ostermontag eine sportliche Schnitzeljagd für Familien Rund um den Vollmersbach.

Das Angebot wurde durch zahlreiche Läufer- und Läuferinnen sowie Familien angenommen und das Feedback war einfach überwältigend.

Eine Teilnahmegebühr wurde nicht erhoben, es wurde Wer den SC Durbachtal weiter mit einer lediglich um eine Spende zum Bau eines Kinderspiel- Spende unterstützen möchte, kann dies platzes am Sportheim in Ebersweier gebeten. Die gerne in Form einer Überweisung tun. Höhe der Summe der Konto: IBAN: DE 72 6645 0050 0000 4002 50

Spenden stand zum Redak- Allen Helferinnen und Helfer sowie Unter- tionsschluss dieser Ausga- stützer danken wir an dieser Stelle ganz be noch nicht fest. Hierzu herzlich für das großartige Engagement für berichten wir nach. den SC Durbachtal.

Sabrina Martin und Sascha Roth

nitzeljagd Sch che tli lien or mi p Fa S r fü

SCD TeamMagazin

lien mi Fa r fü

Neuigkeiten aus dem SCD-Shop Liebe Sportsfreunde, aufgrund der Corona-Krise und dem eingestellten Spielbetrieb Ende der letzten Saison, fehlen unserem Verein wichtige Einnahmen. Unter anderem aus der Vereins- heimbewirtung und den Zuschauereinnahmen der ausgefallenen Heimspiele. Die Ertragsaus- fälle sind enorm. Wir bitten euch daher den Verein auch durch den Kauf von Fanartikel weiter zu unterstützen.

SCD-SHOP-ARTIKEL 5 EUR SCD-SHOP ANSTECKNADEL

55 EUR 45 EUR 55 EUR TRIKOT HOME 45 EUR AUSGEH-JACKE TRIKOT HOME AUSGEH-JACKE

55 EUR 45 EUR 55 EUR TRIKOT AWAY 45 EUR POLO-SHIRT TRIKOT AWAY POLO-SHIRT

40 EUR 40 EUR AUSGEH-SHIRT 25 EUR 20 EUR AUSGEH-SHIRT AUSGEH-HOSE AUSGEH-SHORT

55 EUR 55 EUR HOODY 14 EUR 26 EUR HOODY FAN SCHAL CAP

Neuigkeiten aus dem SCD-Shop Liebe Sportsfreunde, aufgrund der Corona-Krise und dem eingestellten Spielbetrieb fehlen unserem Verein wichtige Einnahmen. Unter anderem aus der Vereinsheimbewirtung und den Zuschauereinnahmen der ausstehenden Heimspiele. Die Ertragsausfälle sind enorm. Wir bitten euch daher den Verein auch durch den Kauf von Fanartikel weiter zu unterstützen.

Das Sortiment entnehmt Ihr bitte den Katalog-Seiten in unserem TEAM Magazin oder unserer Homepage unter https://www.scdurbachtal.de/fan- shop/

NEU – ab sofort – in unserem Sortiment:

Beanie Strickmütze schwarz mit SCD Wappen gestickt NUR 25,00 Euro

Beanie Strickmütze schwarz mit SCD Wappen gestickt

NUR 25,00 Euro

NEU - ab sofort –

in unserem BEANIE STRICKMÜTZE Sortiment: schwarz mit SCD Wappen gestickt NUR 25 Euro

Bestellung Shop-Artikel

Artikel Anzahl Größe Einzelpreis Gesamtpreis Beanie Strickmütze Bestellungen für alle Shop25,00-Artikel EUR sendet Ihr bitte an Fan Schal Armin Joggerst ([email protected],00 EUR ) oder André Schalla Cap ([email protected],00) EUR Anstecknadel 5,00 EUR Trikot Home (weiss) DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG55,00 EUR UND BLEIBT GESUND !!! Trikot Away (grau) 55,00 EUR Ausgehjacke 45,00 EUR Hoody 55,00 EUR Ausgeh-Shirt 40,00 EUR Polo-Shirt 45,00 EUR Ausgehhose 25,00 EUR Ausgeh-Short 20,00 EUR

Besteller (Name und Anschrift):

Beflockung

Summe:

Abgabe am SC Durbachtal Shop oder bei Armin Joggerst ([email protected]) oder bei André Schalla ([email protected]) DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG UND BLEIBT GESUND !!!

Impressum: Besuch uns online!

Herausgeber: Sportwerbung Durbachtal GbR, www.scdurbachtal.de Kestengässle 17a, 77770 Durbach-Ebersweier Verantwortlicher Redakteur: Benjamin Hofer Am Stöckweg 3a, 77770 Durbach facebook.com/scdurbachtal Layout: Simone Brüderle Fotos: SC Durbachtal, privat, Jochen Gumpp instagram.com/ Auflage: 300 scdurbachtal Druckerei: FRANZ HUBER DRUCKEREI + VERLAG GmbH, 77652 Offenburg Schaut doch einfach mal vorbei!