Das Amtsblatt der Gemeinde Dennheritz mit amtlichem und nichtamtlichem Teil

Das Amtsblatt der Gemeinde DENNHERITZ

21. Jahrgang | 01/2019 Nr. 238 Freitag, 1. Februar 2019

KLEINTIERE GROß IN SZENE GESETZT

Mit der größten Ausstellung im Landkreis seit Jahrzenten leg- große Resonanz bei Besucher und kaufinteressierten Züchtern ten sich die Mitglieder richtig ins Zeug. 155 Aussteller trugen brachte dieser Veranstaltung wieder einmal den Erfolg. Die die Erfolge der zurückliegenden Arbeit zur Schau und scheuten ganze Mühe hat sich gelohnt, sagte der Vereinsvorsitzende. sich nicht vor den kritischen Blicken von Preisrichtern und der Fast eine ganze Woche haben die Vereinsmitglieder in der Konkurrenz anderer Züchter. Mehr als 800 Besucher konnten Maschinenhalle des Landwirtschaftlichen Betriebs Jörg Schä- an dem Wochenende 1170 Tiere bewundern. 150 Preise wur- del in der Meeraner Straße gewirkt. Käfigaufbau, Schutzfolien- den an die Züchter vergeben. Je nach Qualität der Elterntiere, kleben, Dekorieren, Tierannahme, Fütterung, Preisrichten, der Zuchtlinienführung und dem züchterischen Geschick Ehrungen, Publikumsverkehr, Tombola, Tierverkauf, Käfigab- bekommen die Tiere höhere oder tiefere Noten, diese dient als bau und Verpflegung über das gesamte Ausstellungswochen- Hinweis für den Zuchtwert des Tieres selbst. Der Kreismeister ende. Dafür an alle einen herzlichen Dank für die gezeigte Ein- bei den Kaninchen kommt in diesem Jahr aus dem Verein in satzbereitschaft. Dennheritz. Viele Kleintierzüchter aus der Umgebung konnten Ein großer Dank geht an alle Sponsoren, ohne deren Hilfen eine wieder eine Ausstellung auf hohem Niveau genießen. So waren solche Veranstaltung nicht in so einem würdigen Rahmen abge- viele sehr gute Ausstellungstiere zu sehen und konnten auch halten werden könnte. (Bild & Text: MT) käuflich für die eigene Zucht erworben werden. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Samstagmorgen, der Vorsitzende begrüßte die Ehrengäste und beglückwünschte im Namen des Vereins alle Preisträger. Bemerkenswert sei noch, dass 15 % der Aussteller unter 18 Jahren waren und der dringend benö- tigte Nachwuchs in diesem Hobby sich jetzt Blicken lässt. Die

• Schieferdächer • Blechdächer (Decra) • Ziegeldächer • Dachklempnerarbeiten • Bitumendächer • Dachreparaturen Dachdeckerei (Schindeln, Schweißbahnen) • Zimmererarbeiten Zimmerei Telefon: 03764 - 49465 • Mobil: 0176 - 755 502 36 ANZEIGE Amtlicher Teil der Gemeinde Dennheritz

- amtlicher Teil: -

Öffentliche Bekanntmachung

Ab Mittwoch, den 06.02.2019 bis einschließlich Donnerstag, den 14.02.2019 werden an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Dennheritz: Gemeindeamt – Dennheritz, Hauptstraße 96, Dennheritz, Glauchauer Str. 21 A, Oberschindmaas, Hauptstraße 28, Niederschindmaas, Äußere Dorfstraße 34, folgende Beschlüsse öffentlich bekannt gemacht: Gemeinderat am 17.01.2019:

1. Beschluss VL 1165/19 Beschluss der Haushaltsatzung 2019 der Gemeinde Dennheritz

2. Beschluss VL 1166/19 Wahl des Vorsitzenden und der Beisitzer des Gemeinde wahlausschusses der Gemeinde Dennheritz sowie deren Stellvertreter fü r die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

3. Beschluss VL 1167/19 Vergabe von Nachtragsleistungen und Deckung der ü ber planmäßigen Aufwendungen zum Bauvorhaben: Instandsetzung „Schlunziger Weg“ in Dennheritz

4. Beschluss VL 1168/19 Annahme von Spenden in der Zeit vom 07.11.2018 – 31.12.2018

Stadtverwaltung Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Crimmitschau hier handelnd für die Gemeinde Dennheritz

Die „O ffentliche Bekanntmachung der Durchfü hrung der Wahl zum Gemeinderat in

ANZEIGE Dennheritz am 26. Mai 2019“ erfolgt ab Mittwoch, den 13. Februar 2019 bis zum Mitt- woch, den 20. Februar 2019 an den Bekanntmachungstafeln der Gemeinde Denn- heritz. IMPRESSUM Crimmitschau, den 17.01.2019 Herausgeber: Gemeinde Dennheritz Verantwortlich für den amtlichen Teil gez. André Raphael und andere Veröffentlichungen der Oberbü rgermeister Gemeinde ist der Bürgermeister Frank Taubert oder sein Vertreter im Amt, für den nichtamtlichen Teil der jeweilige Auf- - Ende amtlicher Teil: - traggeber oder Verfasser. Anschrift: Gemeindeverwaltung Dennheritz Hauptstraße 96, 08393 Dennheritz Telefon: 03763 78541 Telefax: 03763 788984 Internet: www.dennheritz.de E-Mail: [email protected] Mit tiefer Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass Erstellung, Anzeigen und Druck: cedeko werbung, Inhaber Claudia Frank Herr Siegfried Reinhold Kirchberger Straße 80A 08107 Kirchberg / OT Cunersdorf am 25. Januar 2019 verstorben ist. Telefon 037602 121808 Telefax 032121 402357 Wir trauern um einen engagierten Kameraden der [email protected] Feuerwehr Niederschindmaas. Er war seit 1993 bis 2017 als Jugendwart Ansprechpartner: Matthias Trenkel in der Freiwilligen Feuerwehr Niederschindmaas verantwortlich. Glauchauer Straße 5, 08393 Dennheritz Telefon 0171 1753504 Für seine vorbildliche Einsatzbereitschaft und persönlichen Einsatz [email protected] in der Jugendarbeit der Feuerwehr danken wir Ihm. Zustellung: kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde Dennheritz mit den Orts- In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied. teilen Ober- und Niederschindmaas. Der Anzeiger erscheint in der Regel Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren monatlich und wird an Haushalte der Niederschindmaas und Dennheritz. Gemeinde kostenlos verteilt. Zusätzlich ist er im Gemeindeamt kostenlos erhältlich. Der Anzeiger und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheber- rechtlich geschützt. Auflage: 700 Stück Frank Taubert Matthias Machatz Bilder: fotolia.com oder wie angegeben Bürgermeister Gemeinde Dennheritz Gemeindewehrleiter Termine: Termine für Sitzungen, Redak- tionsschluß und Erscheinungsdatum finden Sie aktuell im Internet unter: Matthias Hofmann Thomas Wende w w w. g em eind e-d ennherit z . d e/ Vors. Kreisfeuerwehrverband Kreisbrandmeister buergerservice/amtsblatt/ Nichtamtlicher Teil aus dem Leben der Gemeinde Dennheritz mit den Ortsteilen Oberschindmaas und Niederschindmaas Der Bürgermeister der Gemeinde Dennheritz, Die Gemeinde Dennheritz bittet alle Anlieger die nachfolgen- Frank Taubert, gratuliert allen Jubilaren den Anliegerpflichten umzusetzen.

aus Dennheritz, Oberschindmaas und Niederschindmaas Anliegerpflichten nach dem zum Geburtstag und wünscht auf diesem Wege alles „Sächsischen Straßengesetz“ erdenklich Gute, gutes Wohlergehen und noch viele erfül- Teil Pflanzen und Gehölze lende Jahre. Den Ehejubilaren, welche ihr Ehejubiläum fei- ern, wünscht er noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Wenn Pflanzen und Gehölze oder Teile von diesen in den öffent- lichen Verkehrsraum ragen, hat der Anlieger diese zu entfer- Auf Grund der neuen EU-Datenschutzverordnung ist eine nen, mindestens jedoch das Lichtraumprofil herzustellen. namentliche Nennung im Amtsblatt leider nicht mehr statt- haft. Wenn Bäume, Büsche, Hecken oder sonstige Anpflanzun- gen in den Gehweg bzw. Verkehrsraum hinein wachsen, ist Einladung der Gemeinde Dennheritz zum dringend ein Pflegeschnitt erforderlich. Im Gehwegbe- Seniorennachmittag im Februar 2019 reich ist in der Höhe ein Freischneiden von mindestens 2,50 m und im Verkehrsraum in einer Höhe von minde- Auch am Mittwoch, dem 27. Februar um 14:30 Uhr laden wir stens 4,50 m erforderlich. unsere Senioren unter dem Motto „Wintereindrücke“ in das Gemä ß § 27 Abs. 2 des „Sä chsischen Straßengesetzes“ Gemeindezentrum Dennheritz, Wäschereiweg 4 ganz herzlich (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 in der derzeit geltenden Fas- ein: sung, dü rfen Anpflanzungen nicht angelegt oder unterhalten werden, wenn sie die Sicherheit oder Leichtigkeit des Verkehrs Obst- und Gartenbauverein Schindmaas e.V. beeinträchtigen. Dazu gehören natü rlich auch in den Gehweg Fr. 01.02. 19:00 Jahreshauptversammlung oder Verkehrsraum ragenden A ste u. ä. im Gambrinus Oberschindmaas Im Falle der Nichterfü llung kann gegen den jeweiligen Grund- stü ckseigentü mer ein kostenpflichtiger Ordnungsbescheid zum Zwecke der Durchsetzung des SächsStrG erlassen werden Dienstplan der FF-Dennheritz (gem. § 24 des „Verwaltungsvollstreckungsgesetzes fü r den Sa. 09.02. 19:00 Jahreshauptversammlung Freistaat Sachsen“ in der Fassung der Bekanntmachung vom im Gemeindezentrum Dennheritz 10. September 2003 (GVBl. S. 614, ber. S. 913). Weiterhin ist darauf zu achten, dass Zäune und Hecken als Grundstückseinfriedung max. 2 m hoch sein dürfen.

gez. Frank Taubert Bürgermeister Gemeinde Dennheritz

Anspruchslos und bescheiden BAUGESCHÄFT war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Friede sei Dir nun gegeben, Thomas Michaelis ruhe sanft und habe Dank. Wäschereiweg 1 Fon: 03764 5709802 0175 27 48 454 Günter Scheller WWW.MEISTERBAU-MICHAELIS.DE * 14.3.1940 † 17.12.2018

In S tiller Trauer Katrin & Thomas Scheller und seine Lebensgefährtin Sigrid Schmidt

Die Verabschiedung findet am 8.2.2019 um 14 Uhr bei Kinzel-Nürnberger , Chemnitzer Straße 21 statt. ANZEIGE

Zwickauer Str. 122, 08393 Meerane Mobil 0172 7189854 Tel.: 03764 3928, Fax: 03764 796256 [email protected] • Wegebau • Baggerarbeiten • Kleinkläranlagen • Zaunbau • Baugruben • Dichtheitsprüfungen ANZEIGE ANZEIGE G F R geho schindmaas chen tungssitz Lutherische s che. gr menschluss Schlunzig D den w mit heritz sen aus Jahr leit sitzende v Der Anschluss g Mit Gemeinden ihr und schluss Mit or t re emse-Jerisau- i och) o E a e E er ̈ er erst ß g n g

n pri wir einem Wint en. Gott lieder K lied ̈ Schlunzig S Die z er rt M d und Normann Pr e i geben, e v T rc e um n v d letzt Der der at n edigt or

E w esdienst F h des Gemeindestruktur es er e erstr L h in en usion e erst bei haben ar

19 i zu F I n aus“ k nwe Kir I G Dennheritz. 44-Ja e est entschieden. Kir im N und en. Kir g u so C e A die ̈ einem e Kaff Uhr die nftig eckt chengemeinden w m gef uftritt m gott wie W chgemeinde D H Ka chen Sch Das g geplant wur eit beruflichen e e ̈ . eidensdorf. auch hrige sich

eiert Sta ee, in ̈ i stner i im E E E sich n einmal esdienst n er w Schlunzig erst i d de int v d der ̈ n - K r est R A des Jugendheim e orstandes, zum k e Z e im uchen jenen n ensi hat en v w

zum . fu e erv

Sie on M U t Schlunziger or Dennheritzer D off Hint r ̈ v r im o und Sch a er e sich v seine Dennheritz den. er ̈ S en ̈ hat g U n Dennheritz“ g ene ist er 1. Gru off und g l Monat n t bund A i er w angenen c bis

en h F in Dennheritz Januar Besonder am knapp h enst d entschieden, est grund e Singen ̈ Pf M F nden ke Ar e T Schnitt r K riedbert der arr i zum nach n erv ennenlernen t 13. i A beit herv eht z-

t M eine

N erin Kir N d niederzulegen. er K 600 sa v sind Januar a Kir u , a Thema ist i Jahr in E ollzogen. ̈ e die W m ̈ bund or chen. ber z chsischen che und Singestunde heit T F d u den chenchor Ulrik N am ulm. e W -Niederschindmaas e Mit

und Disk n r bisher g Ober- eise, fu s en w hat S dieses

a (T 6. c mit g der v ̈ „ b r ar „So h lieder e Ü C er E Die e

F ussionen der ermutigt i u einen ihr x e v n Lange ebruar dankt ̈ g Die ber zug H Gesau t & Bild: AH) s R a und Z d angenen tr nicht

Landeskir usammen- es. n en m Gemeinde Ehr g einzelnen eiben L , g leich Statt l die neu a in dr e V e Der Nieder- Z a U e i erw hob l enamt usam- c Denn- s ei so (Mitt- Chor- Chor i e Orts- h

u s S des- ent- u Kir

̈ V wie c wir der ber die n i 14 al- or- h S in m d - - - -

ANZEIGE (T tag A setzt c S Am v E-Jugend ner best Der den Z dennoch hatt chen u kr Das Hallenkr E1 in Endrunde der E1 Herzlichen A T fr dient anspr D P Dabei Mu in derV Hallenkr C C-Jugend ist V ̈ ka V wick ohlers, berr r uer - uftritt a ohna e eismeist otzdem J s Muldental ̈ x u lsen. der u (2008er) –

e wir t er T Dennheritzer g

e bach e: MSP T er en w eam man agende echende F e a auer e wuchs man klar T uß m eit n T g a d. orrunde f Sieger orschu und angenem W orschu d m eismeist D

in er ball

oder S . sind v um erschaft

Kr ( sich , AM, MT) Glu o unt P eismeist die er z 2 ge so! n auli e Er die eis, 0 Wilk qualifizier Mannschaftsleistung, dient n , i ̈ und die ckwunsch er g 0 ̈ dem Spielzu winnt ̈ Ober tze. t gebnis tzenk Endrunde wir gegen t a 5 ju e legen. w erschaft und g olgt e ize-Hallenkr

au-Haß T ̈ , ngst Nicklas en. elche r

ermaß n Herzlichen spaziert a r sehr ) lungwitz j ochenende k e ̈ ainer e lt o

e imHalbfinaleerneutein1:0Sieggegen b ̈ w M. ̈ star w nig er ge. erschaft ha e w e e en i n en am Mannschaft r st i ̈ Scholz tt Kinder eit . l des lau

Im en d der k s Nach A. olz e e wur sich und e

e 10. i d u w er n mit T am Finale Mathes dur ̈ e ohne b best T eams, e auf ohl n Glu de e m urniers erf F e zw fu

und r Samstag ebruar 0:3 ch. onnt im en T

T r ̈ r ̈ das en eismeist ahr an ckwunsch v d a u ei urnier or Gegent die i s r Nicklas w einen zum das T s T um c n 1:0 8 und z diesem enem e manbeiT urnier her ar r h i T i ainer e Mannschaft bei p e eam, Endrunde in en r Nachsehen, die n l Siegen Beispiel s und i T niemand n d i Hohenst der dur or e . wir e i

FS G. g T Lud e – z u denn Kinder er

r r des T ̈ w ins wur V w ber chaus L e ainer t ag dann e i OK. e Limbach eit und wig n n i urnier aus ES f t

Finale. mit de a sich er der e ein en mit S h ger r V M. p einem zog zeigt r und ansehnli- am so!

dem Z i e L aus b stattfin- 8 e wick n Hallen- Schulz echnet OK diesem hinaus. l e en des .

damit T Sonn-

i Ober- a T

or Dort H dem eine v Z u d r 0:0 au, er i wi- ai- en c e e h r r - - . Nichtamtlicher Teil aus dem Leben der Gemeinde Dennheritz mit den Ortsteilen Oberschindmaas und Niederschindmaas KUNSTRADLER ZEIGEN WEIHNACHTSFEIER ES DEN FUßBALLERN EINMAL ANDERS In einem kleineren Kreise als geplant, fand am 15.12. die Weih- Am späten Nachmittag des 14. Dezembers ging es fü r die Mit- nachtsfeier der Seniorenmannschaften im Ast statt. glieder des Heimatvereins Dennheritz/ Schindmaas e.V. mit Die Gäste fanden einen festlich geschmü ckten Saal vor und dem Bus Richtung Erzgebirge. wurden mit Leckereien aus der Kü che bestens versorgt. Nach Glü ck Auf! Mit diesem alten bergmännischen Gruß begrü ßte einem kleinen Jahresrü ckblick, wechselte man auf den großen uns der Holzbildhauermeister Frank Salzer im Salzer Haus in Saal, wo die Radfahrer vom RV Germania Oberschindmaas ihr Kü hnheide, einem Ortsteil von Zwönitz. Hier machten wir es Können präsentierten. Die Jungen Sportler zeigten in einer 20- uns in der Hutzenstube am gut geheizten Kachelofen minü tigen Kü r Ihr Können. Fü r viele Vereinsmitglieder war es gemü tlich. Der Hausherr ließ uns mit seinen Gedichten, der erste Kontakt mit dieser Sportart und fü r viele ü berra- Liedern und Anekdoten aus seiner Heimat in eine fast ver- schend, dass dieser Sport in unserem Dorf erfolgreich ausgeü bt gessene Zeit eintauchen. Er brachte uns so die ursprü ngliche wird. Lebensart der Erzgebirgler näher und alle Hektik des Alltags Nach dieser Showeinlage folgte die Ehrung sowohl fü r die anwe- war vergessen. Natü rlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu senden Jugend- und Seniorentrainer. Im Anschluß wurde das kurz. In den Pausen ließen wir uns traditionell Kartoffelkuchen ein oder andere Tanzbein zur Musik von DJ Newtronic und hausgemachte Fett- bzw. Leberwurstbemmen schmecken. geschwungen. In einer gelösten Atmosphäre wurden viele Außerdem bestaunten wir noch die Ausstellung zahlreicher interessante Gespräche gefü hrt. Zusätzlich konnte sich die 2. Schnitzarbeiten des Holzbildhauermeisters. Auf der Rü ckfahrt Mannschaft noch ü ber einen neuen Sanikoffer als Weihnachts- durch das frisch verschneite Erzgebirge verzauberten uns die geschenk von der Linda Apotheke in der Nordvorstadt freuen. vielen hell erleuchteten Häuser mit ihren Schwibbögen in Wir bedanken uns recht herzlich bei der RV Germania Ober- jedem Fenster. schindmaas und dem Team um Daniela Hänel von der Linda Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Organi- Apotheke fü r die Unterstü tzung und wü nschen allen satoren dieser Fahrt Gabriele Olschock und Peter Groß, welche Mitgliedern und deren Familien ein gesundes neues Jahr. uns so auf eine besinnliche Adventszeit einstimmten. (Text: SG) (Text: K.K.) WESTSACHSE DES JAHRES IST DENNHERITZER Die Leser der „Freien Presse" haben Normann Kästner aus Dennheritz zum Westsachsen des Jahres gewählt. Er selbst hatte nicht mit soviel Zuspruch gerechnet, sagte er der „Freien Presse“ gegenü ber 351 von insgesamt 1.059 Lesern, also rund ein Drittel, haben fü r den Dennheritzer und ehemaligen Kirchenchorleiter gestimmt, der sich deutlich gegen neun andere Kandidaten durchgesetzt hat. Der Dennheritzer ist seit mehr als 20 Jahren der kü nstlerische Leiter des Ensembles Amadeus, einem bei uns im Ort bekannten Laienorchester mit mehr als 40 Musikern. Seit vier Jahren kann man dem Ochester bei einem Open Air im Dorf lauschen. Das nächste Open Air findet am Samstag, 24. August in der Meeraner Straße statt. Weiter Auftritte hatte das Ensamble zum Beispiel in der St. Bartholomäuskirche Waldenburg. Hier entstand eine Erstaufnahme mit insgesamt zehn Sinfonien von Carl Stamitz auf einer CD. Keines der Werke war bisher auf einem Tonträger zu hören gewesen. Mit viel Leidenschaft setzte Normann Kästner, der Leiter des Orchesters, diese Projekt um. Seine Aufgabe als Leiter des Ensamble Amadeus ü bt er ehrenamtlich aus. Kästner sieht das als besondere Auszeichnung und freut sich ü ber diesen Lohn und die Anerkennung fü r die Arbeit des gesamten Orchesters. Von Januar bis April studiert das Orchester ein neues Konzertprogramm ein, diesmal mit bekannten Komponisten wie Bach und Haydn. Die ersten Proben fandet bereits in Meerane statt. Normann Kästner arbeitet schon wieder fleißig mit seinen Musikern und Freunden. Auch organisiert er dabei bereits die nächsten Auftritte. ( Text: MT) ANZEIGE Nichtamtlicher Teil aus dem Leben der Gemeinde Dennheritz mit den Ortsteilen Oberschindmaas und Niederschindmaas

FREIWILLIGE FEUERWEHREN AUS SÜDSACHSEN TRAINIEREN AUF DEM SACHSENRING Schnelle Spurwechsel, plö tzlich auftauchende Hindernisse Seit 1996 trainieren Feuerwehren auf dem Sachsenring. Um oder Spiegelglatte Fahrbahnen – Einsatzfahrten der Feuer- das Unfallrisiko zu senken, mü ssen Gefahrsituationen trainiert wehr stellen außergewöhnliche Anforderungen an die Fahrer. und die richtige Bedienung und Technik erlernt werden. Uwe Vor allem bei schlechter Witterung besteht ein enormes Risiko Wächtler, leitender Trainer auf dem Sachsenring weiß aus vie- im Straßenverkehr. Damit unsere und andere Kameraden im len Jahren Erfahrung um die Notwendigkeit: „Wir wollen die Ernstfall nicht nur schnell, sondern auch sicher vor Ort sind, Kameraden sensibilisieren und zeigen ihnen die Grenzen des unterstü tzt der Energieversorger eins die Einsatzkräfte in Fahrzeugs auf, aber auch die eigenen Grenzen.“ Die freiwilligen Chemnitz und Sü dsachsen mit einem kostenlosen Fahrsicher- Helfer fahren im Alltag hauptsächlich normale heitstraining auf dem Sachsenring. PKW. Doch Löschfahrzeuge und Lastzü ge haben ganz spezielle Am 24. November hatten 6 Freiwillige Feuerwehren, darunter Fahreigenschaften, sie verfü gen beispielsweise ü ber einen unsere ortsansässige Feuerwehr aus Dennheritz und Nieder- hohen Schwerpunkt.“ Jetzt stellt sich aber doch die Frage, was schindmaas die Gelegenheit, ihr Können zu ü berprü fen und so hat der Energieversorger eins mit unserer und mit anderen mehr Sicherheit auf der Straße zu erlangen. Zwei Kameraden Feuerwehren zu tun? eins und die Freiwilligen Feuerwehren in unserer Einsatzkräfte nahmen am Training auf einer der größ- Sü dsachsen verbindet bereits seit vielen Jahren eine enge Part- ten und vielseitigsten Fahrsicherheitstrainingsanlagen Euro- nerschaft. Das Unternehmen stellt unseren und auch vielen pas teil. andern Einsatzkräften mobile Messgerätetechnik zur Verfü - Abgestimmt auf die spezifischen Fahrzeugtypen bekamen die gung, fü hrt Schulungen zur Brandbekämpfung von Erdgas Maschinisten zunächst eine kurze theoretische Einfü hrung in durch und bietet U bungsmöglichkeiten auf der Trainingsanla- die fahrtechnischen Grundlagen. Nach der praktischen Basis, ge des Deutschen Brennstoffinstitutes in Freiberg an. Mit dem wie der richtigen Sitzposition oder sicheren Lenktechnik, ging kostenlosen Fahrsicherheitstraining fü r die Kommunen erwei- es fü r unsere Löschzugfahrer aufs Ganze. Schwierige Fahr- tert der Versorger sein Engagement. „Wir möchten mit dem bahnzustände werden vor Ort durch bewässerte Gleitbelege Fahrsicherheitstraining dazu beitragen, dass die Einsatzkräfte kü nstlich erzeugt, diese stellen eine echte Herausforderung ihre Fahrzeuge sicher beherrschen. Das kommt uns allen zu dar. Unsere Kameraden trainierten unter anderem das optima- Gute.“, erklä rt Roland Warner, Vorsitzender der eins- le Bremsen in Notsituationen, das Ausweichen vor plötzlich Geschäftsfü hrung. auftauchenden Hindernissen sowie Kurven fahren auf rutschi- (Bildquelle: eins/Kristin Schmidt, gem Untergrund. Text: eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG)

Heizung - Energiesparende Heiztechnik für Gas/Öl sowie Wärmepumpen, 24h Kundendienst - Alternative Energien, Solar und Heizen mit Holz Sanitär - Komplettbäder, - Teilmodernisierungen Komplettbäder und - Hausinstallation, Abwasser Lüftung Teilmodernisierungen - Klima- und Lüftungsanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser