Musik und Glaube

Festivalstadt Köln Bruckner-Liebhaber Hypnotischer Sound ACHT BRÜCKEN lockt mit über Yannick Nézet-Séguin dirigiert Klaus Doldinger feiert mit 60 Veranstaltungen die Wiener Philharmoniker Passport und Freunden seinen 80.

NR. 2 MAI / JUN 2016 EDITORIAL

Liebe Besucherinnen und Besucher, LEBEN • WOHNEN • ARBEITEN • GENIESSEN liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

das diesjährige Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für DAS NEUE Köln nimmt vom 30. April bis zum 10. Mai »Musik und Glaube« in den Fokus. Seit Menschengedenken wurde Musik aus einer Hingewandtheit zu einer höheren, gött- lichen Instanz erschaffen. Dass das Begriffspaar auch in seiner Negation stark ist, sehen wir, wenn das Musik- GERLING QUARTIER Erleben, das Ausüben und ihr Konsum gleichermaßen, untersagt und verhindert wird und das – vermeintlich – aus Glaubensgründen. Im Festival erwarten Sie mehr als 60 Veranstaltungen, die das komplexe Themen- feld im Wesentlichen mit Kompositionen von der Moderne bis heute so breit wie möglich erkunden. Die Porträtkomponistin der Ausgabe 2016 ist Galina Ustwolskaja. Die vor knapp zehn Jahren gestorbene St. Petersburgerin hinterließ einen Werkkatalog von 25 Titeln. Die Interpretation überließ sie ungern ande- ren. Sie wollte, dass ihre Werke nicht als religiös, sondern als geistig verstanden werden. Fast das gesam- te Schaffen dieser Komponistin, die sich aus dem sowjetischen Musikbetrieb weitestgehend zurückhielt, wird während des Festivals zu erleben sein. Einen großen Teil ihrer interessanten Kompositionen lernen Sie gleich am Eröffnungsabend kennen. Beim »ACHT BRÜCKEN Freihafen«, der in diesem Jahr dem Motto gemäß ab 11 Uhr einen himmlischen Ge- sang anstimmt, erleben Sie über 600 Chorsänger mit großen Chorwerken. Den Abschluss macht mit allein 200 Sängern Olivier Messiaens »La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ«. Der Eintritt für diesen Tag ist frei. Wie bereits Tradition werden die über 60 Veranstaltungen an Spielorten in ganz Köln stattfinden, dem Motto gemäß im Kölner Dom, in verschiedenen Kirchen, in der DITIB Zentralmoschee, aber auch im WDR Funk- haus am Wallrafplatz, im Stadtgarten, in der Lagerstätte für die mobilen Hochwasserschutzelemente in Ro- denkirchen, KOLUMBA, in Jack in the Box im ehemaligen Güterbahnhof in Ehrenfeld und zum abendlichen Ausklang nach allen Konzerten beim Kölsch im Festivalzelt. Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr einen weiteren Veranstaltungsraum: Glockengeläut prägt das Leben einer von vielen Kirchtürmen dominierten Stadt. Eine Klangplastik, die diese Hörerfahrung auf den Kopf stellt, hat der Kölner Komponist Johannes S. Sistermanns erdacht. Die Glocken nutzen den Resonanzraum des Untergrunds vor der Kölner Philharmonie und weiteren Spielstätten des Festivals und erklingen aus Gullydeckeln und Abwasserschächten. Ohne die Unterstützung und Kooperation der zahlreichen Partner, die mit ihrem Beitrag dieses Festival erst möglich machen, ist so ein Festival nicht zu meistern. Deshalb gilt unser Dank der Stadt Köln und dem West- deutschen Rundfunk, der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Außerdem danken wir der Sparkasse KölnBonn, dem Spezialche- mie-Konzern LANXESS und dem Architekturbüro Kottmair, der DEG – Deutsche Investitions- und Entwick- lungsgesellschaft mbH, dem Auswärtigen Amt und dem Goethe-Institut. Auch nach den aufregenden Festivaltagen erwarten Sie Werke, die die Herzen höher schlagen lassen: Die Bürofl ächen mieten Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin nehmen sich Bruckners Neunte vor. Beim dritten Gastspiel des bejubelten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks steht Gustav Mah- lers Sinfonie Nr. 3 auf den Pulten. Und das Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding Eigentumswohnungen nimmt sich die Deutsche Erstaufführung von Mark-Anthony Turnages »Håkan« für Håkan Hardenberger vor, kaufen mit dem schwedischen Widmungsträger als Solisten.

Das über Jahrzehnte gewachsene Gerling-Ensemble wird Wir wünschen Ihnen eine spannende Festival-Zeit! vollständig saniert und um Neubauten ergänzt. Hier entsteht www.gerling-quartier.com eine gelungene Mischung aus Leben, Wohnen, Arbeiten Ihr und Genießen im Herzen von Köln.

Louwrens Langevoort Intendant ÜBERBLICK 4 5 MAI / JUNI 2016

8 TITELTHEMA 7 ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 35 Himmelsklänge Das Festivalprogramm L’Ascension von Olivier Messiaen mit Winfried Bönig 8 Eröffnungsabend ACHT BRÜCKEN 35 Magie der Vielfalt DITIB Sufi-Ensemble und Ensemble Musikfabrik Wayne Marshall dirigiert das WDR Funkhausorchester Eröffnungsabend 10 ACHT BRÜCKEN Freihafen Ab Samstag, 30. April wird Köln wieder zur Musikfestivalstadt. Das Großartiges Chorprogramm Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, das 2016 unter dem Motto »Musik und Glaube« steht, verwurzelt sich in vielen Spielstätten. Die sechs Eröffnungskonzerte finden in der DITIB-Zentralmoschee und in St. Aposteln statt.

Ensemble MusikFabrik

10 IM FOKUS Faada Freddy

Michael Ranta Freihafen: Großes 12 Persönlicher Brief an Gott Gospel Journey mit Faada Freddy 14 Ins Innerste des Klanges 46 Vom Anfang und Ende Chorprogramm Horatiu Rădulescu und sein 4. Streichquartett Yuen Shan von Michael Ranta in KOLUMBA 48 Nachwuchstalente Wenn ein Festival das Verhältnis zwischen Musik und Glaube in Zwei Komponistinnen im Finale des Kompositionswettbewerbs den Mittelpunkt stellt, liegt es gerade in der kirchenreichen Dom- 49 Wettbewerb: Kritiker gesucht! stadt nahe, ein breites Chorprogramm zusammenzustellen. Freuen Konzertkarten und ein Frühstück mit dem Intendanten gewinnen Sie sich auf große Klangfülle mit fast 600 Chorsängern bei freiem 50 ACHT BRÜCKEN Lunch Eintritt! Mittagspause in Kirchen, Konzertsälen, Moscheen und Museen consono 51 Treffpunkt Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge ab 22:00 52 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten Mit Bestellcoupon Gamelan Taman Indah 20 IM GESPRÄCH 53 Klang – Szene – Transzendenz Schülertanzprojekt 15 Gamelan Taman Indah 53 CD-Tipps Musik und Glaube in Verbindung zu den Menschen und Göttern Ohne Denkschablone – Mit Vitalität 16 Minimale Flügelschläge, maximale Wirkung 54 Jugend musiziert der indischen Musik Gregor Schwellenbach, Hauschka u. a. Konzert der Bundespreisträger aus Nordrhein-Westfalen 18 ON@ACHT BRUECKEN 54 Rätsel Über die enge Verbindung zwischen Musik und Glaube in der Das Festival beweist seine Offenheit Wo gesungen wird, da lass’ dich nieder… indischen Musikkultur spricht Das Magazin mit Prof. Dr. Hans 20 Musik und Glaube in der indischen Musik 55 Von Haydn bis zum #Quartweet: Streichquartett heute Neuhoff. Deren berühmteste Repräsentantin ist die Sängerin Ein Interview mit Prof. Dr. Hans Neuhoff Das Kölner Signum Quartett beim »Heimspiel« Bombay Jayashri, die am 5. Mai beim Festival zu Gast ist. 21 Befruchtende Gegensätze BombayBildunterschrift Jayashri Das Orchester der Musikhochschule Köln 22 Bodenhaftung inklusive Olga Scheps widmet sich Arvo Pärt 24 Klappernde Holzsandalen 66 PORTRÄT Wie Karlheinz Stockhausen das Göttliche entdeckte 25 Hochgelobte Interpretation Dominik Susteck interpretiert Wolfgang Rihm 26 »Hierher« und »Dorthin« Mit unerbittlicher Musik und Tod mit dem Ensemble intercontemporain 28 Gegen den Strich Gelassenheit Galina Ustwolskaja suchte Wahrhaftigkeit im Ausdruck 30 Kein Stillstand Im dritten Gastspiel des hochgeschätzten Symphonieorchesters Matthias Pintscher und das WDR Sinfonieorchester Köln des Bayerischen Rundfunks steht mit dem Niederländer Bernard 32 Klangsinnliche Moderne Yannick Nézet-Séguin Haitink ein den sehr vertrauter Dirigent und großer Mahler-Kenner Markus Stenz dirigiert John Adams Bernard Haitink am Pult. Seine gelassene Autorität motiviert das Orchester zu inter- 34 Zion80 56 Energiebündel pretatorischen Höchstleistungen. Afro-jüdischer Funk Yannick Nézet-Séguin mit den Wiener Philharmonikern MAI / JUNI 2016 Das Festivalprogramm

Ab 30.04. ACHT BRÜCKEN-KlangPlastik Versunkene Glocken von Johannes S. Sistermanns

30.04. ACHT BRÜCKEN Eröffnungsabend 16:00 DITIB Zentralmoschee DITIB Sufi-Ensemble17:15 | 18:15 DITIB Zentralmoschee Ensemble Musikfabrik Werke von Musik Galina Ustwolskaja und Toshio Hosokawa 20:00 St. Michael Ensemble Musikfabrik Werke von Galina Ustwolskaja und Toshio Hosokawa 21:15 St. Aposteln Ensemble Musikfabrik Galina Ustwolskaja Komposition Nr. 1 – 3, 23:00 St. Aposteln Ambientnacht mit Lubomyr Melnyk, Christoph Berg, Max Würden

01.05. ACHT BRÜCKEN Freihafen und 11:00 Funkhaus Wallrafplatz Europäischer Kammerchor Requiem von Alfred Schnittke 12:30 Funkhaus Wallrafplatz Kölner Kantorei Werke von Jakko Mäntyjärvi, Michael Ostrzyga und Magdalena Zimmermann 14:00 St. Mariä Himmelfahrt Philharmonischer Chor Köln, amadeus ensemble bonn Misa a Buenos Aires von Martin Palmeri 15:30 Minoritenkirche Grigory Sokolov RochusChor 17:00 Funkhaus Wallrafplatz Kölner Willkommenschor, Kartäuserkantorei Glaube Über uns ein Himmel – Klangwelten Köln O Sacrum Convivum von Camille van Lunen 18:00 Minoritenkirche Kammerchor CONSONO Werke von John Tavener Nikolai Lugansky und Brett Dean 20:00 Kölner Philharmonie Chöre der Kölner Dommusik, Vokalensemble Kölner Dom, Vocalensemble Udin 58 Wenn der Konzertflügel zum Partner wird d‘ART, Junge Deutsche Philharmonie, Bruno Mantovani La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ von Olivier Grigory Sokolov erkundet Schumann und Chopin Messiaen 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Mr. Shirazy & The Exile Orchestra 60 Globale Tugenden 72 Kammermusikvergnügen hoch drei 02.05. 12:30 DITIB Zentralmoschee ACHT BRÜCKEN Lunch DITIB Sufi-Ensemble Trilok Gurtu Leonidas Kavakos, Gautier Capuçon und Nikolai Lugansky 20:00 Kölner Philharmonie Faada Freddy – Gospel Journey 62 Der Grieche aus Sibirien 74 Glanzvoller Trompetenklang 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Urban Wedding Band Teodor Currentzis mit Beethoven, Berg und mehr Hardenberger spielt »Håkan« 03.05. 12:30 Trinitatiskirche ACHT BRÜCKEN Lunch Asasello-Quartett (Auszüge) 64 Dialog mit dem Publikum 76 Shakespeares Sprache in der Musik 18:00 Asasello-Quartett 4. Streichquartett von Horaţiu Rădulescu Benjamin Appl und Andrè Schuen Liederabend mit Hannah Morrison und Joseph Middleton 20:00 Kölner Philharmonie Six Pianos von Steve Reich 66 Mit unerbittlicher Gelassenheit 77 Lieblingsinstrument 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Max Würden, DJ Jules Bernard Haitink gestaltet Mahler fern von Effekthascherei Xavier de Maistre als Solist 04.05. Jack in the Box e.V. ON@ACHT BRÜCKEN 68 Klaus Doldingers Passport 77 Der Muschelfischer 12:30 ACHT BRÜCKEN Lunch Eastern Flowers Anything goes ...oder gute Laune kauft man nicht 18:00 Oh heilige Kümmernis! Eine musikalische Anrufung von Jens Düppe und Peter Schanz 19:00 Trio Odilon 70 Händels Fest 78 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis 20:15 re!quiem von Christina C Messner Oratorium »Belshazzar« in kongenialer Besetzung Kontaktdaten und Sitzplan 21:15 Eastern Flowers Cows in the temple 23:00 Hoher Dom zu Köln Winfried Bönig L’Ascencion von Olivier Messiaen 13:30 Kölner Philharmonie Schreiben und Sprechen über Neue Musik mit Tom Johnson, Michael Struck-Schloen und Leonie Reineke

05.05. 11:00 Kölner Philharmonie Klang – Szene – Transzendenz. Ein Schülertanzprojekt 12:30 KOLUMBA ACHT BRÜCKEN Lunch: Solisten des Ensemble intercontemporain spielen Jonathan Harvey Danke! 13:30 Antoniterkirche Tod des Lichts – Licht des Todes, Vorträge von Martin Bock, Hervé Boutry, Markus Herzberg und Gabriele Huster 15:00 Trinitatiskirche Gamelan Taman Indah ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln wird getragen vom Westdeutschen Rundfunk Köln und der Stadt Köln. Wir danken darüber hinaus 17:00 Funkhaus Wallrafplatz Bombay Jayashri dem Kuratorium KölnMusik e.V., der Kunststiftung NRW sowie dem dem Kultusministerium des Landes NRW, ohne deren tatkräftige Un- 20:00 Kölner Philharmonie Olga Scheps, Staatliches Symphonieorchester Estland, Bas Wiegers Werke von Arvo Pärt und Galina Ustwolskaja terstützung dieses Festival nicht möglich wäre. Ganz besonderer Dank gilt dem Spezial-Chemiekonzern LANXESS und der Sparkasse 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Quiet Fire

KölnBonn, die dem Festival als Hauptsponsoren zur Seite stehen. 06.05. 12:30 Kunst-Station Sankt Peter ACHT BRÜCKEN Lunch Auszüge aus INORI 13:30 Kölner Philharmonie Vorträge und Diskussionen Forum junger Autoren/ACHT BRÜCKEN Schreibschule 18:00 Kunst-Station Sankt Peter Agnieszka Kuś, Alain Louafi INORI von Karlheinz Stockhausen 20:00 Kölner Philharmonie Ensemble intercontemporain, Tito Ceccherini Werke von Jonathan Harvey, Johannes Maria Staud und Gérard Grisey Träger: 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Der Weg der Orishas I 23:00 Kunst-Station Sankt Peter Dominik Susteck Orgelwerke von Wolfgang Rihm

07.05. 12:30 Kunst-Station Sankt Peter ACHT BRÜCKEN Lunch Chu-Heng Liao, Wei-Ching Tseng Karlheinz Stockhausen FREUDE 17:00 Lagerstätte f. d. m. Hochwasserschutzelemente Tamara Stefanovich Galina Ustwolskaja Klaviersonaten 20:00 Kölner Philharmonie Musik der Zeit WDR Sinfonieorchester Köln, Matthias Pintscher Werke von Jonathan Harvey, Jay Schwartz, Galina Ustwolskaja, Friedrich Goldmann, Pierre Boulez und Charles Ives 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Der Weg der Orishas II

Hauptsponsoren: Architekturbüro Kottmair 08.05. 11:00 Kölner Philharmonie WDR Rundfunkchor Köln, WDR Funkhausorchester Köln, Wayne Marshall Werke von Leonard Bernstein, Naji Hakim und Samuel Barber 12:30 Funkhaus Wallrafplatz ACHT BRÜCKEN Lunch Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Auszüge aus dem Konzertprogramm um 15:00) 15:00 Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Alexander Rumpf Werke von Bernd Alois Zimmermann, Antonio Covello, Farzia Fallah und Galina Hanspeter Kottmair Ustwolskaja Dipl.-Ing. Architekt www.hp-kottmair.de 20:00 Kölner Philharmonie Netherlands Radio Choir, Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, Markus Stenz The Gospel according to the other Mary von John Adams 20:30 Stadtgarten Zion80

Förderer 09.05. 12:30 Kunst-Station Sankt Peter ACHT BRÜCKEN Lunch Finalwerke des Kompositionswettbewerbs (Auszüge) 18:00 Funkhaus Wallrafplatz Carolin Widmann, Nicolas Hodges Werke von Galina Ustwolskaja und Martin Smolka 20:00 Kunst-Station Sankt Peter Finalwerke des Kompositionswettbewerbs und Preisvergabe Kölner Vokalsolisten, Michael Ostrzyga Werke von Catalina Rueda, Agnė-Agnetė Mažulienė und Morton Feldman

10.05. 12:30 Funkhaus Wallrafplatz ACHT BRÜCKEN Lunch Auszüge Bernsteins Mass 18:00 KOLUMBA Yuen Shan Michael Ranta 20:00 Kölner Philharmonie Street Chorus, Chor des Bach-Vereins Köln, Philharmonischer Chor der Stadt Bonn, Jugendprojektchor der Region Köln-Bonn, Weitere Sponsoren: Herskowitz-Trio New York, Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Neuhoff, Martin Füg Leonard Bernstein Mass 22:00 Festivalzelt ACHT BRÜCKEN Lounge Abschlussparty Klicklaute

Festivalbroschüre kostenlos bestellen unter achtbruecken.de/broschuere TITELTHEMA 8 9

DITIB Sufi-Ensemble Konzerttermine 30.04.2016 Samstag 16:00 DITIB Zentralmoschee Köln, Konferenzraum Eröffnungsabend Eröffnungsabend DITIB Sufi-Ensemble Mustafa Alp Ataç Zither, Leitung u. a. Gemeinsam mit der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V. 17:15 DITIB Zentralmoschee Köln, Konferenzraum Ensemble Musikfabrik ACHT BRÜCKEN u. a. Toshio Hosokawa Silent River für Quintett Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln DITIB Sufi-Ensemble und Ensemble Musikfabrik machen den Anfang in der Zentralmoschee Uraufführung Ensemble MusikFabrik Galina Ustwolskaja Großes Duett Sinfonie Nr. 4 18:15 DITIB Zentralmoschee Köln, Konferenzraum Peter Veale Oboe u.a. Musik und Glaube, Thema des diesjährigen Festivals ACHT BRÜCKEN, vor der erstmals die Schöpfung selbst zur Disposition stand. Religion Unterschiede aufzuheben, Distanzen zu verkürzen, ist ein genereller Ensemble Musikfabrik bilden seit je eine symbiotische Beziehung. Wie und wann auch im- als Zuflucht und Heilsversprechen schien hier an ihre seelsorgerische Aspekt des Tagesprogramms, dem durch die Ortswechsel zwischen Christian Eggen Dirigent mer die Idee des Übersinnlichen in die Welt gekommen sein mag, Grenze gelangt. den Veranstaltungen auch buchstäblich Rechnung getragen wird. Toshio Hosokawa Three Essays für Oboe solo sie war von Anfang an begleitet von der faszinierenden Kulturtechnik, Ustwolskajas Kompositionen sind begrifflich vielfach auf die Traditi- Der Weg von der Kölner Zentralmoschee an der Inneren Kanalstraße Kompositionsauftrag von Ensemble Musikfabrik gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Töne nach Intervall- und Zeitmustern zu organisieren. on christlich religiöser Musik bezogen, auf das »dies irae«, das »be- über St. Michael am Brüsseler Platz zu St. Aposteln in der Innenstadt, Nordrhein-Westfalen nedictus« oder »dona nobis pacem«. Aber die Musik ist nicht feierlich, vom Orient zum Okzident, vom Islam zum Christentum ist Teil der Uraufführung Im Zentrum der Programme steht Galina Ustwolskaja, die diesjähri- ist nicht liturgisch gedacht im Sinne andachtsfördernder Dramatik Gesamtdramaturgie. Ausgangspunkt dieser Expedition ist am Nach- Galina Ustwolskaja Sinfonie Nr. 5 »Amen« Sinfonie Nr. 3 »Jesus Messias, errette uns!« ge Porträt-Komponistin. Musiker des Ensembles Musikfabrik werden und Besinnlichkeit. Sie erweist sich vielmehr von wuchtiger, oft er- mittag der Auftritt des Sufi-Ensembles unter der Leitung des Zither- Werke der Russin einer Reihe von Auftragskompositionen des Japa- schütternder Dynamik, getrieben von einer stampfenden, monotonen Virtuosen Mustafa Alp Ataç – eine Begegnung mit spiritueller Musik 20:00 St. Michael ners Toshio Hosokawa gegenüberstellen. Zwei Künstler, die über alle Motorik fern eines klanglichen Erlösungsmotivs. in muslimischer Tradition, die auch für den unbedarften Mitteleuro- Axel Porath Viola Ensemble Musikfabrik geografische Entfernung und den Altersunterschied einer Generation Hosokawa wirkt dagegen feinsilbig, kalligrafisch klar und zart in der päer abweichender Konfession schnell alle Exotik verliert und zum Toshio Hosokawa Ibuki (Atem) für Viola solo hinweg beachtliche Berührungspunkte aufweisen. klanglichen Diktion, mehr um die Statik des Klangraums bemüht, spontanen Erlebnis meditativer Einkehr führen dürfte. Hier entkrampft Kompositionsauftrag von Ensemble Musikfabrik gefördert durch das Ustwolskaja lebte, studierte und arbeitete in Leningrad, das während statt aufrührende Klangbewegung zu initiieren. Er zählt zu Japans be- die überhitzte Islamdiskussion der letzten Monate, wirkt Musik barrie- Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen der Blockade durch die deutsche Wehrmacht unsägliches Leid erfah- deutendsten Komponisten der Gegenwart. Während der 1970er und refrei und verständigend. Uraufführung ren musste. Hosokawa wurde in Hiroshima geboren, zehn Jahre nach 80er Jahre studierte er lange in Deutschland und hat erst über die Mit dieser Erfahrung korrespondiert unmittelbar die abschließende Galina Ustwolskaja Trio für Klarinette, Violine und Klavier Abwurf der Atombombe. Die Vision der Apokalypse ist wohl nie zuvor europäische Avantgarde tiefere persönliche Einsichten in die traditio- Ambientnacht in St. Aposteln. Sphärische Klänge hinter trutzigen Oktett für zwei Oboen, vier Violinen, Pauken und Klavier derart greifbar nah und real geworden, wie in diesen historischen Mo- nelle Musik seiner Heimat gewonnen. Daraus resultiert ein prägnanter Kirchenmauern, analog und elektronisch, synthetisch und naturbe- Gemeinsam mit Art&Amen menten. Der Mensch hatte eine globale Zerstörungskraft entwickelt, Personalstil, der die Gegenüberstellung mit der eigenwilligen, ja ge- lassen, mit Interferenzen bis in höchste Obertonregionen. Eine Musik 21:15 St. Aposteln radezu beispiellosen Musik Ustwolskajas so reizvoll macht. Ohne den der Besinnung, der meditativen Spannung, die sich von religiöser und Ensemble Musikfabrik Dirigent Uraufführungen seiner Kompositionen spekulativ vorzugreifen, darf liturgischer Funktionszuweisung emanzipiert hat, und doch alle Qua- Christian Eggen Galina Ustwolskaja Komposition Nr. 1 – Dona nobis pacem Christina Kampmann man eine Musik von pulsierender Balance erwarten, wie es im Stück- lität aufweist zum kontemplativen Gemeinschaftserlebnis. Der ge- Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Komposition Nr. 2 – Dies irae Sport des Landes NRW titel »Ibuki« (»Atem«) bereits beispielhaft anklingt. Doch darin kommt schlossene Raum öffnet sich zu einer ausufernden Klanglandschaft, Komposition Nr. 3 – Benedictus, qui venit ACHT BRÜCKEN ist ein prägender Bestandteil der keine weltabgewandte Innerlichkeit zum Ausdruck. Hosokawas Mu- in der der Weg von Zentralmoschee zu St. Aposteln seine natürliche 23:00 St. Aposteln Festivallandschaft Nordrhein-Westfalens. Wir kön- sik reflektiert die Zeichen der Zeit, und das nicht nur, wenn sie sich ex- Fortsetzung findet. Lubomyr Melnyk Klavier und Orgel nen uns auf ein vielfältiges musikalisches Ereignis Christoph Berg Violine freuen, das viele Aspekte zeitgenössischer Musik plizit mit der Zerstörung Hirohimas oder der Fukushima-Katastrophe Das alles ist erst der Einstieg in ein vielschichtiges fast zweiwöchiges Max Würden Live-Elektronik, Sampling hör- und sichtbar macht. Das Kulturministerium un- auseinandersetzt. Jenseits aller sich ergänzenden Gegensätze spürt Festivalprogramm, verbunden mit einem aufschlussreichen Stadt- Max Würden Pop – Ambient terstützt das Festival gerne, da es den Musikstandort man da eine ungeahnte Nähe zu der Dringlichkeit und Entschlossen- spaziergang bei – hoffentlich – vorbildlichem Frühlingswetter. NRW profiliert und Menschen zur zeitgenössischen Gemeinsam mit dem Ambientfestival »Zivilisation der Liebe« heit Ustwolskajas, ihrer asketischen, selbstsicheren Strenge und Kon- Manfred Müller Musik führt. Kombiticket für den Eröffnungsabend: € 40,- | ermäßigt € 30,- zentration. Einzelkonzerte € 15,- | ermäßigt € 10,- Konzerttermine 01.05.2016 Sonntag ACHT BRÜCKEN Freihafen IM FOKUS 10 11 11:00 Funkhaus Wallrafplatz Dans le temps Europäischer Kammerchor Michael Reif Dirigent Alfred Schnittke Requiem – Dans le temps / ein Ensemble in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln

12:30 ACHT BRÜCKEN Lunch Funkhaus Wallrafplatz Kölner Kantorei Eintritt frei. Georg Hage Dirigent Werke von Jaakko Mäntyjärvi, Michael Ostrzyga und Magdalena Zimmermann ACHT BRÜCKEN Lunch wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn.

14:00 St. Mariä Himmelfahrt amadeus ensemble bonn Philharmonischer Chor Köln Horst Meinardus Dirigent Martín Palmeri Misa a Buenos Aires u. a.

15:30 Minoritenkirche Über uns ein Himmel - Klangwelten Aron Proujanski Tenor Erdal Aslan Saz, Baglama, Gesang Stefan Deistler Feedback-Gitarre, Loops u. a. RochusChor Wilfried Kaets Dirigent Werke von Wilfried Kaets, Erdal Aslan, Masahiro Miwa, Saad Thamir und Eberhard Schoener

17:00 Funkhaus Wallrafplatz Kölner Willkommenschor ACHT BRÜCKEN Joachim Geibel Leitung Kartäuserkantorei Köln Paul Krämer Dirigent u. a. Camille van Lunen O Sacrum Convivium O Mare Nostrum für Chöre, Solisten, 2 Klaviere und Akkordeon Freihafen Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Uraufführung u. a.

Das großartige Chorprogramm gipfelt in Olivier Messiaens »Transfiguration« 18:00 Minoritenkirche Katharina Deserno Violoncello Kammerchor CONSONO Harald Jers Leitung Werke von John Tavener und Brett Dean

20:00 Kölner Philharmonie Chöre der Kölner Dommusik Vokalensemble Kölner Dom Vocalensemble Udin d'ART Thomas Kladeck Einstudierung Junge Deutsche Philharmonie Ohne Gesang keine geistliche Musik. Zugegeben, eine vielleicht et- und Glaube«. Der 1. Mai beschenkt uns mit der Vielfalt des Chores, des len, selten zu erlebenden Werk u. a. die Chöre der Dommusik Köln so- Bruno Mantovani Dirigent Eberhard Metternich Einstudierung was steile These. Denn gar nicht mal so wenige Komponisten aus vielstimmig gemischten Gesangs in unterschiedlichsten Facetten. Ein wie die Junge Deutsche Philharmonie, dirigiert von Bruno Mantovani. Olivier Messiaen La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ allen Zeiten begreifen ihre reine Instrumentalmusik auch als spiritu- Programm, das vor allem lokale und regionale Vokalensembles reali- für gemischten Chor, sieben Soloinstrumente und großes Orchester elle Kunst. Lassen wir jedoch die abendländische Musikgeschichte in sieren, darunter die Kölner Kantorei, der Philharmonische Chor Köln, Weitere Klangorte sind an diesem Sonntag die Minoritenkirche und 19:00 Einführung in das Konzert schnellsten Schritten vor dem inneren Ohr Revue passieren – die Psal- der RochusChor und die Kartäuserkantorei. die Kirche St. Mariä Himmelfahrt, in denen ebenfalls himmlisch-ir- Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. men, die Gregorianik, die Messe, den Choral, die Kantate, das Oratori- dene Horizonte ertönen, z. B. die Mitte der 1990er Jahre geschriebe- Alle Veranstaltungen – außer ACHT BRÜCKEN Lunch – gefördert durch das um, das Requiem, den Gospel, den Gemeindegesang, die Lieder von Den zwölfstündigen Klangtag eröffnet der Europäische Kammerchor ne »Misa de Buenos Aires« des argentinischen Komponisten Martín Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Taizé usw. –, dann zeigt sich deutlich, dass gerade die Stimmen die im Funkhaus Wallrafplatz mit dem nachdenklich-spukhaften »Re- Palmeri, in denen sich sakrale Chorweisen mit Rhythmus und Gestus musikalische Verkündigung des Wortes prägen. Und das nicht allein quiem« des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke und des Tangos verbinden. Oder die beiden anschaulich-einnehmenden in der christlichen Tradition. Man denke nur an die überaus kunstvol- gipfelt gegen 23 Uhr in der Philharmonie im Schlussakkord des er- Chor-Klang-Bilder der Komponistin Camille van Lunen: In »O Sacrum len Gesänge der Muezzine, mit denen in den islamischen Gemeinden greifenden Großformat-Credos »La Transfiguration de Notre-Seigneur Convivium« verschmelzen verschiedene theologische Deutungen Tag für Tag fünfmal zum Gebet gerufen und gebetet wird. »Alles, was Jésus-Christ«. Olivier Messiaen komponierte dieses gut zweistündige, miteinander und das Uraufführungswerk »O Mare Nostrum« thema- Dr. Wilhelm Kemper Odem hat, lobe den Herrn« – mit dieser Zeile schließt der letzte der überzeitliche Auferstehungs-Monument Ende der 1960er Jahre für ein tisiert die existentiellen Nöte der Flüchtlinge. Überdies verspicht der Vorsitzender des Kuratoriums KölnMusik e. V. 150 Psalmen des Alten Testaments. Und man möge dies mit Pauken, großes Aufgebot von etwa 200 Sängern und Instrumentalisten. Mes- chorische Freihafen 2016 zahlreiche weitere Entdeckungen, etwa der ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln ist in der Domstadt fest verankert. Mit »ACHT BRÜCKEN Freihafen« öff- Posaunen, Zimbeln, Saiten und Pfeifen tun. Von Gesang ist hier keine siaen unterstrich selbst, dass das Opus seinem Wesen und nicht nur magischen Klangwelt von John Tavener oder der traumwandlerischen net sich das Festival einer breiten Zuhörerschaft an Rede, aber im Psalm zuvor heißt es in der Luther-Übersetzung »Sin- seiner Erscheinung nach polyphon sei. Es vereinige in sich mehrere Sphären von Brett Dean und vieles, vieles mehr – profunde geistlich- mehreren Kölner Spielorten. Das grandiose Ab- get dem Herrn ein neues Lied«. Musik ist demnach seit jeher wie kei- Sprachen, wie es mehrere Wirklichkeiten in sich vereinigt, also ein geistige Erkundungen dank des Gesangs. Der Eintritt zu allen Veran- schlusskonzert in der Kölner Philharmonie wird durch das Engagement des Kuratoriums KölnMusik e. V. ne andere menschliche Ausdrucksform dazu angetan, seinen Gott zu Werk wie geschaffen für ACHT BRÜCKEN mit dem Thema Musik und staltungen an diesem Tag ist übrigens frei. ermöglicht. preisen, so auch im diesjährigen »Freihafen« mit dem Motto »Musik Glaube. Im Freihafen übernehmen den Lobpreis in dem monumenta- Stefan Fricke 12 13

A cappella? Das Stichwort löst angesichts Mit einem so weltläufigen Vokabular aus- einer wahren Flut von Ensembles ganz un- gestattet setzt Faada Freddy in seinem So- terschiedliche Reize aus. Da gibt es das lo-Debüt »Gospel Journey« nun alles auf Lager der begeisterten Pophörer, die enthu- eine Karte: »No Instruments!« steht groß siastisch Adaptionen von Hits für den puren über dem Projekt, das der 40-Jährige mit Stimmensatz feiern. Oder die Jazzer, die Körpermusikern, Kinder- und Opernchören, die delikaten Harmonien der reinen Vokal- einem Ensemble von Muezzinen und afri- ensembles schätzen. Andere machen sich kanischen Sängern auf die Beine gestellt über die »Pfefferminzakkorde« lustig und hat. Für die Bühnenpräsentation hat er den winken angesichts der humorigen Shows erstaunlichen Parforceritt durch die Tie- mancher A-cappella-Formationen müde fen der menschlichen Seele und Kehle ei- ab. Es gibt in der populären Musik dieses nem Kernensemble von fünf erstklassigen Planeten wenige Künstler, die es schaffen, Stimmenkünstlern übertragen. Die »Gos- ein innovatives künstlerisches Konzept nur pel Journey«, die er mit Eigenkompositio- mit der Kraft ihrer Stimme zu erarbeiten, nen oder Covers von der Kanadierin Grace ohne dabei in gängige Muster zu verfallen. Young bis zur Australierin SIA unternimmt, Nicht jeder ist ein Bobby McFerrin. ist dabei keine bloße Vokalakrobatik: Par- Persönlicher Brief an Gott Gospel Journey mit Faada Freddy

Als Erstligist des Fachs hat sich mit seinem allel zu den atemberaubenden Schichtun- aktuellen Projekt »Gospel Journey« der Se- gen aus afrikanischen Gesangstechniken, negalese Abdoul Fatah Seck alias Faada Beatboxing, Brustpercussion, Schnipsen, Freddy geoutet. Dabei ist das Vertrauen auf Klatschen, Pfeifen und Throat Singing lotet seine Stimme ohne Netz und doppelten der Rasta Man mit der Melone die großen Boden für ihn nichts Neues: »Als Kind habe Themen unserer Zeit aus: Er singt von der ich oft die Brust als Resonanzkörper be- verlorenen Generation seines Kontinents, nutzt, und durch das Schlagzeugspiel und von den Konzernen, die Afrika für Rohstof- meine Beobachtungen im Bereich der Body fe ausbeuten, aber auch von der Zuversicht Percussion konnte ich eine Mischung aus und Gelassenheit, dem Urvertrauen ins Le- Improvisation, Körpermusik und Human ben. Stets mit einer spirituellen Note tut er Beatbox entwickeln«, sagte der Musiker das, mit seinem ganz persönlichen Gospel, kürzlich im Interview mit Funkhaus Europa. der in »Letter To The Lord« kulminiert, ei- Faada Freddy steht seit über zwanzig Jah- nem sehr persönlichen Brief an Gott, den ren an der Spitze einer senegalesischen er um Unterstützung bittet, die Liebe sei- Musikergeneration, die ihr Selbstverständ- nes Lebens zu gewinnen. Spielerisch und nis vom Hip-Hop herleitet. Als er sich mit bewegend vereint Faada Freddy mit sei- den Kollegen Aladji Man und Ndongo D nen multinationalen Vokalisten Hip-Hop, 1997 zu Daara J (Wolof für »die Schule des Motown-Soul, bluesigen Jazz und afrika- Lebens«) zusammenschließt, beschränken nische Wurzeln – lediglich ausgestattet mit sie sich aber von vornherein nicht nur auf Stimmen und Körpern. Stefan Franzen Rap. Soul, Reggae und kubanische Klänge Konzerttermin spielen eine große Rolle im Repertoire, die 02.05.2016 Montag 20:00 Texte haben mit religiösen, politischen und Faada Freddy lead voc sozialen Themen ein weites Spektrum. Mit Gisela Razanajatovo voc dem Album »Boomerang« (2004) werden Emmanuel Vincent voc Daara J zum internationalen Weltmusik- Jean-Marie Marrier voc Philippe Aglaé voc Phänomen, Dee Dee Bridgewaters Toch- Michael Désir voc, perc ter China Moses oder Wyclef Jean finden Gospel Journey sich zum Teamwork mit ihnen ein. Und die Unterstützt durch die DEG – Deutsche Investi- besondere Würze von Daara J-Shows sind tions- und Entwicklungsgesellschaft mbH auch damals schon die A-cappella-Ein- € 30,– Faada Freddy schübe. 14 15

Ins Innerste

des Klanges Konzerttermin 05.05.2016 Donnerstag 15:00 Horatiu Rădulescu und sein 4. Streichquartett Christi Himmelfahrt Trinitatiskirche Gamelan Taman Indah Martin Ehrhardt Leitung € 15,– / ermäßigt: € 10,–

Asasello-Quartett Martin Ehrhardt

»Trifft etwas nicht den Kern der Sache, dann ist es bloße Kosmetik«, ur- Die klanglichen Konstellationen muten abenteuerlich an. Konzipiert ist es teilte Horatiu Rădulescu, und »Kosmetik« lehnte er auf dem Feld der Ton- für neun Streichquartette: ein zentrales Quartett und acht weitere, die zu- kunst strikt ab. Künstlerisch keine Kompromisse einzugehen, sondern gespielt werden. Die Klangregie übernimmt Vincent Royer, der das Asa- ins »Innerste des Klanges«, in dessen »spirituellen Kern« vorzudringen, sello-Quartett bei der Einstudierung auch künstlerisch beraten hat. Das Gamelan Taman Indah war für den 2008 verstorbenen rumänisch-französischen Komponis- zentrale Quartett ist in reinen Quinten gestimmt, die acht unsichtbaren ten eine maßgebliche Motivation. Tief tauchte er in feinste mikrotona- geleiten dagegen in mikrotonale Spektren und imitieren eine virtuelle Verbindung zu den Menschen und Göttern le Verästelungen ein, um jene Sphären zu erschließen, die ihm als das 128-saitige Viola da Gamba. Dadurch wird ein geheimnisvoller Klang- »Innerste des Klanges« vorschwebten. Seinen analytischen Ansatz be- raum hervorgerufen, der nicht nur an das Unbewusste appellieren soll, Denkt man an die Pariser Weltausstellung von 1889 ist das wohl Seit gut zehn Jahren bereichert das Ensemble Gamelan Taman trachtete Rădulescu jedoch nicht als Selbstzweck, sondern er verknüpfte sondern die Urgründe der Seele und deren Kommunikation mit kosmi- prominenteste Vermächtnis die Errichtung des Eiffelturms. Weitaus Indah die deutsche Musik- und Kulturszene um traditionell ja- ihn stets eng mit philosophischen und spirituellen Reflexionen. Klang- schen und göttlichen Kräften beschwört. Zudem strebte Rădulescu da- dezenter, aber musikalisch durchaus folgenreich, war die damali- vanische, zeitgenössische und experimentelle Gamelanmusik. liche Schwingungen empfand er auf höherer Ebene als seelische und nach, in einen imaginären, Raum und Zeit überbrückenden Dialog mit ge Präsentation von balinesischer Gamelan-Musik. Die für mittel- Gegründet vom Kölner Violinisten und Musikpädagogen Martin emotionale Regungen. Beeinflusst wurde er auch von der rumänischen William Shakespeare und dessen ans Mythische gemahnenden Dra- europäische Ohren exotisch klingende Musik inspirierte zunächst Ehrhardt hat sich das Ensemble besonders mit seinen interkultu- Volksmusik, von der er wesentliche Elemente ableitete und für sich um- men zu treten. Das Aushorchen und Ausforschen aller erdenklichen die Impressionisten, unter ihnen Claude Debussy, übte aber auch rellen Musikprojekten unter Einbindung klassischer westlicher Mu- deutete. Dimensionen des (Quartett-)Klanges gerät in seinem 4. Streichquartett darüber hinaus eine dauerhafte Anziehungskraft aus. Komponis- sikinstrumente in den Gamelanklang hervorgetan. nb Mit seiner radikalen Haltung gehörte Rădulescu zwar eher zu den Au- zum Spiegel vielschichtiger geistiger und musikalisch-sinnlicher Bezie- ten wie Oliver Messiaen, Benjamin Britten, John Cage oder Steve ßenseitern in der Musik des 20. (und 21.) Jahrhunderts. Er gewann unter hungsgeflechte. Egbert Hiller Reich begeisterten sich für diese Musik, die wie nur wenige ande- den Interpreten aber exzellente Mitstreiter, die seine komplexen Werke re strukturelle Komplexität mit wohltönendem, ätherischen Klang Konzerttermine nach allen Richtungen ausloten. Dazu gehört an erster Stelle der Brat- 03.05.2016 Dienstag 18:00 Trinitatiskirche vereint – fremd und zugänglich zugleich. scher Vincent Royer, der eng mit Radulescu zusammenarbeitete und sich Asasello-Quartett über dessen Tod hinaus stark für sein Schaffen engagiert. 2013 organi- Rostislav Kozhevnikov Violine Gamelan bezeichnet sowohl eine Gruppe von Musikstilen, die ih- sierte Royer in Köln eine »Hommage à Horatiu Rădulescu«, bei der auch Barbara Kuster Violine ren Ursprung auf den Inseln Java, Madura, Bali, Lombok und Bor- Justyna Sliwa Viola bereits das Asasello-Quartett mitwirkte, das dort sein 5. Streichquartett Teemu Myöhänen Violoncello neo haben als auch die Instrumentenensembles, mit denen diese »Before the universe was born« aufführte. Nun setzt das 2000 in Basel ge- Vincent Royer Klangregie und künstlerische Beratung Musik gespielt wird. Schwere bronzene Gongs bilden ähnlich gro- gründete und seit 2005 in Köln ansässige Quartett seine Beschäftigung Horaţiu Rădulescu infinite to be cannot be infinite, infinite anti-be could be ßer Kirchenglocken ihr Fundament. Darüber finden sich kleinere mit Radulescus außergewöhnlichen Beiträgen zu dieser Gattung fort. infinite (infinit a fi nu poate fi infinit) op. 33 (1976; rev. 1987) Geläute wie die Bonang (Gongspiele) und die Gruppe der melo- Streichquartett Nr. 4 für neun Streichquartette oder ein Streichquartett, Mit seinem packenden Zugriff, der auch extreme Schwierigkeitsgrade umgeben von einer imaginären 128-saitigen Viola da gamba dietragenden Instrumente (Saron). In der Aufführungspraxis vari- nicht scheut, widmet es sich dem 4. Streichquartett op. 33, dessen Unterti- Gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk iert Gamelan zwischen Straßenmusik, Kammermusik, Musik zum tel auf verborgene Inhalte verweist: »Infinite to be cannot be infinite, infinite € 15,– | ermäßigt: € 10,– Schattentheater und als Begleitung zum Tanz. Charakteristisch für anti-be could be infinite« (»Unendlich zu sein, kann nicht unendlich sein, die Gamelankultur ist ihr Gemeinschaftssinn. Durch die soziale 03.05.2016 Dienstag 12:30 Trinitatiskirche nicht unendlich zu sein, könnte unendlich sein«). Dass das Asasello-Quar- Spielweise – es gibt keine Solisten im eigentlichen Sinne – ver- Auszüge aus dem Programm um 18:00 tett dieses Werk im Rahmen der diesjährigen Festivals ACHT BRÜCKEN | bindet Gamelan die Menschen und schafft darüber hinaus eine ACHT BRÜCKEN Lunch wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn. Musik für Köln spielt, macht unbedingt Sinn, denn die Verbindung von Eintritt frei Verbindung zu den Göttern, so das Selbstverständnis in Indone- »Musik und Glauben« war für Radulescu eine existenzielle Notwendig- sien. Hinduisten, Buddhisten, Muslime und Christen pflegen dort keit und in hochabstrakter Form auch prägend für sein 1976 komponiertes gleichermaßen das Gamelanspiel zu allen bedeutenden religiösen und 1987 überarbeitetes 4. Quartett. Riten, Ereignissen und Feierlichkeiten. 16 17

Minimale Ein imposantes Setting erwartet das Publikum bei diesem Konzert: Sechs Flügel stehen auf der Bühne, an den Instrumenten sitzen aus- nahmslos Grenzgänger zwischen den Bereichen der E- und U-Musik. Will man denn solche Begrifflichkeiten in diesem Kontext überhaupt Flügelschläge, verwenden. Denn nicht Grenzziehung, sondern Durchlässigkeit ist an diesem Abend das Diktum.

Bereits Ende der 1960er Jahre, in seinen frühen Experimenten mit maximale Tape-Loops, hat Steve Reich mit dem kompositorischen Prinzip der Verschiebung gearbeitet. In den 1970er Jahren hat er diese Idee dann auf klassische Musikinstrumente übertragen. »Six Pianos« von 1973 ist Wirkung einer der ersten Versuche, Phasing – also das sich langsame Verschie- ben zweier gleicher, aber in leicht unterschiedlicher Geschwindigkeit Steve Reich – Six Pianos erobern das Podium mit, gespielter Patterns – live zu spielen. Die Grundidee von »Six Pianos« ba- siert auf der Vorstellung eines Musikstücks, das sich aller Instrumente Gregor Schwellenbach, Hauschka u. a. in einem Klaviergeschäft bedient. Die sechs Klaviere spielen zum Teil unterschiedliche Pattern im gleichen Rhythmus, zum Teil auch die glei- chen Pattern in leicht variierter Geschwindigkeit. Mitunter werden auch einzelne Töne ergänzt oder weggelassen, um die Verschiebung zu er- reichen, andere Pattern werden ein- oder ausgeblendet, als würde man am Mischpult die Regler langsam öffnen oder schließen.

Steve Reich hatte mit Stücken wie »Six Pianos« nachhaltigens Einfluss auf die Popmusik. Bereits 1974 hat Brian Eno das Phasing in seinem Stück »The true Wheel« verwendet. Der Minimalismus im Allgemei- nen und das Phasing im Speziellen haben dann spätestens mit Techno einen ganzen Musikstil geprägt. Minimaltechno, wie man ihn seit der zweiten Hälfte der 1980er Jahre aus Detroit kennt, erscheint heute wie die Kombination aus klassischer Minimalmusic und Clubmusik wie Dis- co oder House, in seiner experimentellen Form schließt Minimaltechno wieder den Kreis zum akademischen Vorbild von Steve Reich.

Es kann also kaum verwundern, wenn an diesem Abend ausschließlich Grenzgänger am Piano sitzen, die gleichermaßen von akademischer Minimalmusic und Clubmusik geprägt sind: Der Düsseldorfer Hauschka alias Volker Bertelmann spielte zu Beginn seiner musikalischen Karrie- re auch in Rockbands und Hip-Hop-Crews, ist aber vor allem bekannt für seine Kompositionen für präpariertes Klavier und hat seit 2004 über zehn Alben mit Klaviermusik veröffentlicht, darunter auch Filmmusik. Der Kölner Komponist und Pianist Gregor Schwellenbach hat schon viele Jahre Musik für Theater, Film und Fernsehen geschrieben, bevor er sich in jüngster Zeit mit seinen Transkriptionen für Streicher und Kla- vier von Technotracks des Kölner Plattenlabels Kompakt einen Namen gemacht hat. Seitdem ist er in unzählige Techno-meets-Klassik-Projek- te involviert, hat auch Arrangements für neue Clubtracks geschrieben oder Klassik-»Remixe« von Techno- oder Hip-Hop-Stücken gemacht. Gregor Schwellenbach Daniel Brandt und Paul Frick sind zwei Drittel des Berliner Trios Brandt Brauer Frick, das Stücke spielt, die Elektronik mit akustischen Instru- Konzerttermin 03.05.2016 Dienstag 20:00 menten kombiniert. Stücke, die sich strukturell an Clubmusik orientie- Gregor Schwellenbach Klavier ren, klanglich aber nach Klassik klingen. Der in Düsseldorf lebende Erol Klavier John Kameel Farah Sarp ist Jazzpianist. Mit dem Duo Grandbrothers mischt er Klavier und Erol Sarp Klavier Daniel Brandt Klavier Elektronik zu einem energetischen Amalgam – im letzten Jahr ist das Paul Frick Klavier Debütalbum erschienen. Der sechste im Bund ist der Kanadier John Ka- Hauschka Klavier meel Farah, der in Toronto und Berlin lebt. Er hat u. a. bei Terry Riley ge- Werke von Gregor Schwellenbach, John Kameel Farah, Erol Sarp, Daniel Brandt, Paul Frick und Hauschka lernt. Inzwischen verwendet er live Klavier, Synthesizer und Computer Steve Reich Six Pianos für sechs Klaviere für seine teils improvisierte, teil komponierte und teil elektronisch pro- In Zusammenarbeit mit KOMPAKT und c/o pop duzierte Musik, in die er Jazz, arabische Musik und Ambient integriert. Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. Im Anschluss an die gemeinsame Interpretation von Steve Reichs »Six Sechs Flügel auf dem Podium in der Kölner Philharmonie Der Livestream wird unterstützt durch JTI. Pianos« werden die sechs Musiker eigene Stücke und Improvisationen € 25,– spielen. Christian Meyer 18 19

ON@ACHTBRUECKEN Konzerttermine Das Experimentierfeld des Festivals beweist seine Offenheit ON@ACHT BRÜCKEN

04.05.2016 Mittwoch JACK IN THE BOX e.V.

18:00 Ilona Pászthy Tanz Radek Stawarz Violine Jens Düppe Schlagzeug Peter Schanz Sprecher Kammerchor der Universität zu Köln Michael Ostrzyga Dirigent Jens Düppe / Peter Schanz Oh Heilige Kümmernis! Eine musikalische Anrufung für Rezitator, Tänzerin, Schlagzeug, Violine und Kammerchor – Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Uraufführung

19:00 Trio Odilon Helen Bledsoe Flöte Axel Porath Viola JACK IN THE BOX Mirjam Schröder Harfe Werke von Sofia Gubaidulina, Kaija Saariaho, John Luther Adams und Ali Somay

20:15 ON@ACHT BRUECKEN ist in diesem wie in jedem Jahr die Keimzelle, bensgeschichte braucht: Zwangsehe, eine bärtige Frauenfigur, Gewalt derzeit zu bieten hat. »re!quiem« fokussiert die Schwelle vom Diesseits Irene Kurka Sopran das Labor, das wirklich Neue, das Unerwartete, das Experimentierfeld und Tod. In Köln außerdem: ein Spitzenensemble aus Tanz, Violine, ins Jenseits als gemeinsames Moment aller Religionen. Es geht um ei- Daniel Gloger Countertenor Alexander Schmitt Bariton des Festivals. Eine weitere Brücke sozusagen. Eine, die weiter geht, mu- Schlagzeug, Rezitation und Kammerchor. Musik und Glaube an den nen übergreifenden Aufruf zu mehr Toleranz, ja zu mehr Menschlich- Fabian Hemmelmann Bariton sikalisch wie inhaltlich. »Musik und Glaube« titelt die diesjährige Festi- Hörnern gepackt und ins 21ste Jahrhundert transferiert. Packender kann keit. Es geht um die Vergegenwärtigung des absurden Fakts, dass im Daniel Agi Flöte valausgabe, und es mag die Frage aufkeimen, ob sich dieses wie jenes ein solcher Abend kaum starten. Namen von Gott und Religion – den Inbegriffen von Frieden und Ge- Heather Roche Klarinette miteinander verträgt: Experiment und Glaube? »Wer in Glaubenssachen meinschaft per se – von jeher bis heute unzählige Kriege geführt und Dorrit Bauerecker Akkordeon Dirk Rothbrust Schlagzeug den Verstand befragt, kriegt unchristliche Antworten«, schreibt Wilhelm Für den kontemplativen Gegenpart sorgen gleich im Anschluss Helen Menschenleben gefordert werden. Die Pervertierung geistiger Ideale Chor der KölnerKinderUniversität, Kammerchor Musica Mundi und Busch (der von Max und Moritz, nicht der Pfarrer) – schließen sich also Bledsoe (Flöte), Axel Porath (Viola) und Mirjam Schröder (Harfe) mit ei- durch den Menschen, nicht neu und doch brandaktuell, ganz gleich in Choralschola St. Agnes Glauben einerseits und Weiterdenken andererseits kategorisch aus? nem kammermusikalischen Programm, dessen Kompositionen sich wessen Namen. Susanne Blumenthal Dirigentin Das mag jeder für sich beantworten und sich auf dem Weg dorthin von allesamt mit der Beziehung von Klang zum Göttlichen auseinanderset- Christina C. Messner re!quiem für Solisten, großen Chor, Kinderchor und Ensemble – Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln vier musikalisch spirituellen Klangvisionen begleiten lassen, die unter- zen. Alle drei Musiker sind wahre Meister ihres Instruments, weit über die In eine völlig andere Klangwelt begeben sich danach der Pianist Jarry Uraufführung schiedlicher kaum sein könnten und in einem Abend die schier uner- Kölner Stadtgrenzen hinaus renommiert und versprechen ein intensi- Singlar, der Schlagzeuger Ramesh Shotam und der Bassist Christian Unterstützt durch den Landesmusikrat NRW schöpfliche Bandbreite der freien Kölner Szene zum Tönen bringen. ves Konzerterlebnis in einer ungewöhnlichen Besetzung. Zarte Klänge, Ramond. Als Eastern Flowers bringen die drei Musiker von indischem 21:15 Das alles auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs Ehrenfeld die ihren Reiz aus der bewussten Reduktion der Instrumentierung zie- Raga bis zu westlicher Melodik und progressiver Rhythmik einen inter- Eastern Flowers in den Räumlichkeiten des Jack in the Box (»Springteufel« – der Glaube hen, bevor es opulent weitergeht mit Christina C. Messners »re!quiem«. religiösen oder vielmehr interkulturellen Diskurs zum Klingen. Der Titel Jarry Singla p, indian harmonium, comp lauert allerorten). Die Komponistin kennt sich aus mit großbesetzten Projekten, hat z. B. des Programms, »Cows in the temple«, weist die Richtung. Zwischen Ramesh Shotham ghatam, kanjira, tavil, cajatom Christian Ramond acoustic bass bereits eine Oper auf dem Kölner Ebertplatz realisiert, und trumpft bei Komposition und Improvisation finden hier unterschiedliche Stimmen Den Auftakt macht die Mikro-Oper »Oh Heilige Kümmernis!« von Jens ON@ACHT BRUECKEN mit einem Ensemble aus hochkarätigen So- zu einer gemeinsamen Ausdrucksform, ohne dass eine die andere do- Cows in the temple Düppe (Musik) und Peter Schanz (Text). Die Legende um die Heilige Wil- listen, Kinderchor und großem Chor unter der Gesamtleitung von Su- minieren, überlagern oder »verfälschen« würde. Vielleicht ist ein sol- Für sämtliche Veranstaltungen im Rahmen von ON@ACHT BRÜCKEN gilt ein Einheitspreis. gefortis hat, obwohl fast 600 Jahre alt, alles, was eine moderne Glau- sanne Blumenthal auf, einer der spannendsten Dirigentinnen, die Köln ches Miteinander mehr wert als jede Doktrin. Daniel Mennicken € 25,- 20 21 IM GESPRÄCH Das diesjährige Festival ACHT BRÜCKEN steht unter dem Motto »Musik und erwarteten Kooperationen, die darauf abzielen, etwa durch Filmsongs Glaube«. Kann man sagen, dass die Verbindung zwischen diesen beiden mediale Aufmerksamkeit zu erregen, um von einem breiteren Publikum Aspekten in der indischen Kultur besonders ausgeprägt ist? wahrgenommen zu werden. Momentan ist Bombay Jayashri die be- Wenn wir die indische Kultur mit der europäischen vergleichen, die den kannteste Sängerin Indiens. Prozess der Säkularisierung durchlaufen hat und insgesamt von einem Bedeutungsverlust von Religion gekennzeichnet ist, dann muss man Wenn man sich im Internet Aufnahmen von Bombay Jayashris Konzerten die Frage bejahen. Im Rahmen der indischen Kultur ist Musik ständig anschaut, fällt die spezifische Gestaltung des Bühnenbilds auf. Die Musike- mit Glaubensfragen assoziiert. Insbesondere in Südindien, der Herkunft rInnen sitzen auf Podesten, und es scheint auch eine gewisse Sitzordnung Befruchtende Bombay Jayashris, verhält es sich so, dass Musik als Form religiöser zu geben. Das gesamte Arrangement wirkt fast institutionell. Praxis aufgefasst werden kann, die dann typischerweise in neue Formen Es gibt gewisse Bühnenkonventionen. Dazu gehört das Podest auf der gerät, indem sie auf Konzertbühnen präsentiert wird. Das ist vergleich- Bühne, das leicht erhoben ist und auch geschmückt wird. Die Ensem- Gegensätze bar mit einer Passionsmusik in der Kölner Philharmonie. bleformen sind praktisch immer gleich. Wir haben die Sängerin oder den Sänger, einen begleitenden Geiger oder eine Geigerin. Außerdem Das Orchester der Musikhochschule führt gibt es Bordunen-InstrumentalistInnen, die Tambouras spielen – ein junge Komponisten auf Instrument, das der Sitar ähnlich sieht. Hinzu kommen die Percussio- nisten. In Köln werden es zwei Percussionisten sein, die zu den besten Musik und Glaube Musikern Indiens gehören. Der Ghatam-Spieler V Suresh, also der zwei- te Percussionist, spielt zum ersten Mal überhaupt mit Bombay Jayashri Es ist schon Tradition, dass eines der Konzerte während des zusammen. Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln vom Orchester der in der indischen Musik Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) gestaltet wird. Auch 2016 Wie hat man sich den musikalischen Ablauf eines Konzerts von Bombay hat es gemeinsam mit Alexander Rumpf, der seit dem Winter- Ein Interview mit Prof. Dr. Hans Neuhoff über das Jayashri vorzustellen? semester 2015/2016 eine Professur an der Hochschule innehat, von ihm kuratierte Konzert mit der bekannten Bezüglich der Sitzordnung erfordert die musikalische Praxis, dass Bom- zeitgenössische Werke einstudiert. Als Inspirationsquelle für die bay Jayashri als Solistin in der Mitte sitzt und die anderen Musiker so Komponisten in diesem Konzert dienten Schriften aus verschie- Sängerin Bombay Jayashri um sie gruppiert sind, dass ein permanenter Blickkontakt gegeben ist. denen Jahrhunderten, wie z. B. bei Bernd Alois Zimmermann, Das hat damit zu tun, dass wesentliche Teile der Musik improvisiert einem der deutschen Komponisten der musikalischen Avant- sind. Das heißt, es gibt Raum für bestimmte Gestaltungsvarianten, die garde. »Antiphonen« aus dem Jahr 1965, also Wechsel- oder darauf aufbauen, dass die Musiker aufeinander reagieren. Der zweite Gegengesang, bezieht sich sowohl auf das musikalische Prinzip Wie äußert sich der Aspekt der Religiosität nun konkret in der indischen Percussionist hat, wie gesagt, noch nie mit Bombay Jayashri gespielt, der »Wechselgespräche« zwischen den einzelnen Instrumenten, Musik? und wenn sie zusammen auf die Bühne gehen, werden sie vorher auch Solisten und Sprechern als auch auf die Sitzordnung der Musi- Ein ganz wichtiger und aussagekräftiger Aspekt sind in dem Zusam- nicht geprobt haben. Das funktioniert, weil die Regeln, nach denen ker, die so der Komponist selbst »jeden Mitwirkenden von dem menhang die Texte. In der südindischen Musik richten sich die Texte Musik gemacht wird, ganz klar sind. Es gibt bestimmte Muster, die zu anderen getrennt vorsieht«. Eingebunden werden Texte aus acht fast immer an Gottheiten, spirituelle oder religiöse Heilige, Führer oder den entsprechenden Songs gespielt werden. Natürlich sprechen sich Sprachen. Auch die zwei Uraufführungen von Kollegen aus der Ideen, die in bittender und lobpreisender Form angesprochen werden. die Musiker vorher auch ab. Der erste Percussionist kann etwa einen Kompositionsklasse des Instituts für Neue Musik haben ihren Der Aspekt des Hilfesuchens spielt auch eine zentrale Rolle. Von daher Hinweis geben, so dass der zweite Percussionist sofort weiß, welcher Ursprung in der Literatur: Die »Saurau Variationen« des 1985 ist die indische Musik mit Spiritualität, mit Läuterung und Beruhigung Ablauf zu erwarten ist. geborenen Italieners Antonio Covello sind aus einer Roman- des menschlichen Geistes verbunden, die den Menschen dafür öffnen figur Thomas Bernhards hervorgegangen, »Die dritte Schrift« sollen, sich auf Höheres einzulassen. Was war der Hauptgrund für Sie, Bombay Jayashri auszuwählen? War es der jungen iranischen Komponistin Farzia Fallah orientiert sich ihre Popularität oder gab es noch andere Gründe? an zwei persischen Mystikern aus dem 12./13. Jahrhundert. Von Die Musik übernimmt also die Funktion, den Menschen einer transzenden- Die enge Verbindung zwischen Musik und Glauben ist in Konzer- der Porträtkomponistin Galina Ustwolskaja steht die »Suite für talen Erfahrung zuzuführen? ten Bombay Jayashris stets spürbar. Innerhalb dieses Systems ist Orchester« auf dem Programm, das den »sozialistisch-realis- Transzendenz basiert auf der Annahme, dass es etwas gibt, das grö- sie momentan eine der besten, wenn nicht die beste Sängerin über- tischen Kompositionen« zuzurechnen ist. Die selbstkritische ßer ist als der Mensch, etwas, das Einfluss nimmt auf sein Schicksal, haupt. Außerdem besitzt Frau Jayashri eine sehr hohe Kontinui- Komponistin hatte es zunächst nicht in ihren Werkkatalog auf- ohne dazu in unmittelbarer Beziehung zu stehen. In Europa steht Tran- tät: Es gibt bei ihr nur geringe Schwankungen in der Tagesform, und nehmen wollen, da sie es aus »äußerster materieller Not heraus szendenz in einem Spannungsverhältnis zum Wissenschaftswissen. daher kann man sich darauf verlassen, dass das Konzert gut wird. komponieren musste«. Dieses Problem hat man in Indien sehr viel weniger, obwohl man auch Das Gespräch führte Mario Lasar

dort diese Grundspannung kennt. Der Wunsch, dem Drängen und dem Konzerttermin 08.05.2016 Sonntag 15:00 Funkhaus Wallrafplatz Stress des Diesseits zu entrinnen, um uns auf etwas Höheres auszurich- Konzerttermin Barbara Maurer Viola ten, gehört grundständig zur indischen Kultur und ist auch für die Musik 05.05.2016 Donnerstag 17:00 Christi Himmelfahrt Funkhaus Wallrafplatz Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln grundlegend. Bombay Jayashri Gesang Alexander Rumpf Dirigent HN Bhaskar Violine Bernd Alois Zimmermann Antiphonen für Viola und 25 Instrumentalisten Patri Satish Kumar Mridangam In welcher Weise findet sich der starke spirituelle Bezug in der indischen Antonio Covello Saurau Variationen – Uraufführung V Suresh Ghatam Farzia Fallah Die dritte Schrift (2015/16) – Uraufführung Musik im Werk Bombay Jayashris wieder? Vijayashri Vittal Tambura Galina Ustwolskaja Suite für Orchester Sie ist heute die bedeutendste Vertreterin der karnatischen Musik Süd- Einführung zu Beginn des Konzerts durch Prof. Dr. Hans Neuhoff Gefördert durch die Kunststiftung NRW indiens, die im Vergleich zur nordindischen Musik stärker religiös ori- Unterstützt durch das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut Gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln entiert ist. Dies wird gleichermaßen über die Texte wie auch über die € 20,– /ermäßigt: € 14,– € 15,– / ermäßigt: € 10,– Haltung kommuniziert, mit der die Musik gemacht wird. Im Fall von Bombay Jayashri wird Musik als devotionale Praxis realisiert, die sich in

Bombay Jayashri ihrem Bühnenverhalten und ihrer Lebensführung konkretisiert. In dieser Hinsicht ist sie eine sehr glaubwürdige Vertreterin dieser Haltung – was sie nicht davon abhält, geschickt zu agieren. Letzteres zeigt sich in un- 22 23 Konzerttermin 05.05.2016 Donnerstag 20:00 Christi Himmelfahrt Olga Scheps Klavier Staatliches Symphonieorchester Estland Bas Wiegers Dirigent Bodenhaftung Arvo Pärt Lamentate für Klavier und Orchester Hommage an Anish Kapoor und seine Skulptur »Marsyas« Galina Ustwolskaja Sinfonisches Poem Nr. 1 un Nr. 2 für Orchester Gefördert durch die Kunststiftung NRW 19:00 Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke inklusive € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– Olga Scheps widmet sich Arvo Pärt

»Gesang ist das A und O beim Klavierspiel.« Sagt Olga auch Olga Scheps ihren bisherigen Weg erfreulich un- Scheps. Pianistin. 30 Jahre jung. »Zwar zählt das Kla- erschrocken gegangen. Dass man mit ihrem Namen vier eher zur Spezies der Schlaginstrumente, doch ein geschicktes Marketing verbindet, verdrängt leicht wichtig ist nun mal, dass ich aus diesem schwarzen den Blick dafür, mit wie viel Bodenhaftung Scheps ih- Kasten etwas Lebendiges heraushole. Das geht aber rem Beruf, ihrer Berufung nachgeht. nur, indem ich mir vorher überlege, wie der Klang sein soll und wie es mir gelingen kann, dass dieser Kasten Bisher hat man den Namen Olga Scheps, gemessen wie eine menschliche Stimme klingt.« an ihren CD-Aufnahmen, am ehesten mit dem Etikett »Romantik« in Verbindung gebracht: Chopin, Rus- Geboren ist die heutige Wahl-Kölnerin in Moskau. sisches um Tschaikowsky, Medtner, Rachmaninow, Mit sechs Jahren kommt sie mit ihrer Familie nach dann Schubert und wieder Chopin, etwas Besonde- Deutschland. Mit 15 schreibt sie einen Brief nach Lon- res: die beiden Klavierkonzerte in einer Bearbeitung don. An Alfred Brendel. Der antwortet, weil Scheps ei- für Kammerorchester, ohne Bläser. In dieser Version gene Aufnahmen beigelegt hat. Brendel wird, während kann man nicht mogeln, hier klingt das Klavier noch Scheps in die Meisterklasse von Pavel Gililov an der unmittelbarer, direkter als mit großem Orchester. Vie- Musikhochschule Köln Einlass gefunden hat, eine Art les hat man so bislang selten oder gar nicht gehört. Mentor aus der Ferne. Die Eltern sind beide Musiker, Der eigene Gestaltungswille tritt klar hervor, aber zum Pianisten. Kein Wunder, dass sich bei Scheps Veran- Glück kein Hang zum Manierierten. An Chilly Gonza- lagung und zähe Arbeit miteinander verbinden, eine les hat sie einen Narren gefressen, dessen Stück »Dot« Mischung, die längst Früchte trägt. »Ich übe ausge- darf sie mit seiner Erlaubnis als Zugabe spielen, und sprochen gern, denn ich möchte viel ausprobieren. inzwischen hat er ihr ein eigenes Werk geschrieben, Wenn ich allerdings mit dem Kopf woanders bin, bleibt Arbeitstitel »Sisyphos rockt«. der Deckel zu.« Dass Olga Scheps mehr kann als das Etikett »Roman- Olga Scheps weiß, dass der Beruf des Pianisten mit- tik« suggeriert, zeigt sie nun beim Festival »ACHT BRÜ- unter ein sehr einsamer sein kann. Auch wenn sie da- CKEN«, wenn sie mit »Lamentate« von Arvo Pärt auftritt, heim, in einem kleinen Studio, regelmäßig übt. »Hier einer Hommage an Anish Kapoor und seine Skulptur fühle ich mich zwar fernab der Welt, aber nicht ein- »Marsyas«, die Pärt in der Londoner Tate Modern ge- sam. Für mich steht die Möglichkeit im Vordergrund, fangengenommen hat. Ein knapp 40-minütiges Werk Musik zu erarbeiten. Das Gefühl von Einsamkeit stellt für Klavier und Orchester, zehn Klagen des Prophe- sich eher auf Reisen ein. Dann ist es wichtig, sich eine ten Jeremias, manchmal scheu, wie sich Pärt oft gibt, heimatliche Atmosphäre zu schaffen.« mystisch, besonnen. Mal schwarz, mal lichtflimmernd. An einigen Stellen macht er das Klavier zur Orgel, mit In ihrer Biographie sucht man große, namhafte Wett- lang gehaltenem Pedal. Das scheint wie geschaffen für bewerbs-Erfolge vergebens. Das teilt sie unter an- Olga Scheps, die von sich behauptet: »Mir ist beson- derem mit Arcadi Volodos, der offensiv die Meinung ders wichtig, dass ein Klang nicht zu früh aufhört, dass vertritt, ein guter Pianist müsse sich nicht vor einem die Saite so lange schwingt, wie sie möchte, dass das Gremium aus Juroren beweisen, sondern vor einem Gesangliche dadurch nicht unterbrochen wird.« großen Publikum, egal in welchem Land. Insofern ist Christoph Vratz

Olga Scheps 24 25

Hochgelobte Klappernde Holzsandalen Wie Karlheinz Stockhausen während einer buddhistischen Tempelzeremonie Interpretation das Göttliche entdeckte Dominik Susteck interpretiert Wolfgang Rihm Die Tänzerin Agnieska Kuś

Ein Jahr bevor Brian Epstein bei Karlheinz Stockhausen um Erlaubnis »darin nichts mystifiziert wird«. Es nutzt die Zeichensprache des Gebets, Wolfgang Rihm zählt heute zweifellos zu den wirkungsmächtigsten Die im frühen 16. Jahrhundert erbaute und somit spätgotische Kirche fragte, ob er dessen Konterfei auf das kommende Beatles-Album set- der transzendentale Moment, so Stockhausen, liegt in der »Entwicklung Komponisten unserer Zeit. 1952 in Karlsruhe geboren liegen zwischen St. Peter ist mittlerweile einer der renommiertesten Orte für zeitgenös- zen dürfte, vollzog sich im Schaffen des Komponisten eine Wende. In der der Musik von den primitiven Ursprüngen zu einem Zustand puren Intel- seinem Geburtsjahr und dem von Stockhausen oder Boulez nur etwa sische Orgelmusik geworden. Frei von kirchlichem Prunk konzentriert Ostasienbegeisterung der Hippies fand Stockhausen 1966 Futter für sei- lekts«. Inspiriert von Tänzerinnen, die er bei einem Raga-Konzert in Neu- 20 Jahre. Rihm entwickelte sich also künstlerisch inmitten einer mehr sich die Kunststation St. Peter auf das Gegenwärtige, auf eine für jeden nen aufkeimenden Synkretismus. Der passte nur zu gut zu »Sgt. Pepper’s Delhi erlebt hatte, und von Besuchen bei Nō-Theater-Aufführungen in oder weniger arrivierten Avantgarde. Der Darmstädter Serialismus, der greifbare Schlichtheit. Entsprechend gestaltet ist die Orgel. Hinter dem Lonley Hearts Club Band«. Auf dem eklektizistischen Cover fand er nach Tokyo setzte er bei »INORI« Darsteller ein. zwangsläufig eine Entsubjektivierung nach sich zog und den Kompo- geradezu unwichtig dünkenden Prospekt der Hauptorgel, durch den le- seiner Zusage Platz zwischen hinduistischen Gurus und amerikanischen Bei der Aufführung in der Kunst-Station Sankt Peter werden zwei aus- nisten zu einer Art Handwerker machte, der nach bestimmten Dogmen diglich die Pfeifen der Trompeteria wie Licht durch eine triste Wolken- Stand-Up-Comedians. Bei einer Japan-Reise, die er 1966 auf Einladung gewiesene Stockhausen-Experten die genau festgelegte Choreographie Material erfand und entsprechend der eigenen Regeln zusammensetz- decke brechen, verbirgt sich eines der fortschrittlichsten Instrumente des Rundfunksenders NHK unternahm, beeindruckte den rheinischen vollführen. Agnieszka Kuś, geboren 1980 in Rzeszów und heute in Köln te, beeindruckte Rihm allem Anschein nach aber nur geringfügig. Im zeitgenössischer Orgelbaukunst weltweit. Neben Percussion- und Glo- Katholizisten der Besuch einer Tempelzeremonie. Die Strenge der Ze- lebend, ist Tänzerin und Choreografin. Sie hat an den Musikakademien zarten Alter von 15 Jahren schreibt Rihm Contemplatio, eines seiner ers- ckenspielregistern gibt es sogar die Möglichkeit, die Glocken im Turm remonie schlug ihn in ihren Bann. Das Fest der Wasserweihe begann Poznan und Warschau Tanz studiert. 2008 hat sie in Krakau die polni- ten Orgelstücke überhaupt. Gewiss muss das Stück auch als Werk einer vom Spieltisch aus anzusteuern. Durch seine künstlerische Ausrichtung mit einer Stille, auf die ein langsam aufbauendes Crescendo klappern- sche Premiere von »INORI« performt, ein Jahr später wurde sie hierfür künstlerischen Selbstfindung verstanden werden. Ein Selbstfindungs- wird St. Peter so zu einem Ort, in dem es das Gegenwärtige ist, das in al- der Holzsandalen von im Kreise laufender Mönche folgte. Das Klappern bei den Stockhausen-Kursen in Kürten mit dem ersten Preis ausgezeich- prozess, der schon sehr früh auf spätere ästhetische Ideale hindeutet ler religiösen Botschaft gesucht wird. Und so kann es kaum einen bes- wuchs zu einem ohrenbetäubenden Lärm. Der ebbte genauso langsam net. Alain Louafi, geboren 1945 in Arras, studierte Tanz an der von Mau- und eine Klangsprache zeigt, die auch den gegenwärtigen Komposi- seren Ort geben, um die Orgelwerke Rihms zum Klingen zu bringen. wieder ab, wie er sich aufgebaut hatte – die Mönche warfen beim Lau- rice Béjart gegründeten Ecole Mudra in Brüssel und gestaltet bereits seit tionen noch nicht abhandengekommen ist. Das Komponieren mit der Mit unglaublichem Einfühlungsvermögen ist es dem Organisten und fen nach und nach ihre Sandalen ab und liefen auf Socken weiter. Mit Ende der 1970er Jahre Musikproduktionen von Stockhausen. Seit 1974 Vergangenheit, die klare Ablehnung einer Verweigerungshaltung von Komponisten Dominik Susteck in St. Peter bereits 2012 gelungen, die der Zeit verabschiedeten sich sukzessive die Mönche aus dem Kreislauf, tanzt er etwa »INORI« und seit 1980 Teile des »Licht«-Zyklus. So perform- bereits Gehörtem, die Positionierung des Komponisten als eine Art frühen Werke Rihms in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. Die auf der bis ein letzter Mönch einsam seine Runden lief und »seine Schritte«, so te er 1981 bei der Premiere von »Donnerstag« in der Mailänder Scala die Triebtäter und nicht als entsubjektivierter Handwerker sind Merkmale Portrait-CD erschienenen Stücke scheinen wie geschaffen für den 1977 erzählt es Mary Bauermeister, Stockhausens damalige Lebensgefährtin Rolle des Lucifer. 2015 trat er beim Festival Internazionale di Musica in dieser umfangreichen Klangsprache. geborenen Musiker. Besonders mit der Interpretation von Bann, Nacht- und aufmerksame Beobachterin, »zu einem feierlichen Schreiten ver- Bologna mit Teilen aus »Montag« und bei den Berliner Festspielen mit schwärmerei gelingt Susteck Außerordentliches. Oder in den Worten langsamte und dann den Raum verließ«. »Michaels Reise um die Erde« auf. Bastian Tebarth In unzähligen Schriften und Vorträgen hat Rihm genau diese Ideale for- Rihms: »Ich habe das Stück noch nie so gehört. Und so gehört sich’s.« Der Philosoph Ernst Tugend hat hat das Göttliche als Verbindung dreier muliert. So beschreibt er in seinem Vortrag »Der geschockte Kompo- Felix Knoblauch Momente beschrieben: »das Geheimnisvolle (mysterium) und das Furcht- nist« von 1978 den Schockzustand, in dem sich der Komponist befindet, Konzerttermin Konzerttermin erregende (tremendum), das zugleich als Anziehendes (fascinans) erfah- 06.05.2016 Freitag 18:00 Kunst-Station Sankt Peter wenn er erkennt, dass auch das Neue altert, dass es keinen Zweck hat, 06.05.2016 Freitag 23:00 Kunst-Station Sankt Peter ren wird«. Diese Faszination mündet im Erleben, so kann man fortführen, Agnieszka Kuś Tänzer-Mime etwas Altes zu zerstören, um dann auf den Trümmern etwas Neues zu Dominik Susteck Orgel Alain Louafi Tänzer-Mime in das Gefühl des Erhabenen. Tugendhat schreibt weiter, dass »der japa- errichten, und schließlich, dass der Komponist in diesen Prozessen der Wolfgang Rihm Bann, Nachtschwärmerei Igor Kavulek Klangregie Contemplatio nische Zen-Buddhist sein Leben – alles was er tut – mystisch auf das als Selbstfindung ganz auf sich alleine gestellt ist und auf sein Innerstes Fantasie Karlheinz Stockhausen INORI Nr. 38 3 Fantasien Leere verstandene Universum hin« versammelt. Stockhausen mag die Anbetungen für einen oder zwei Solisten und hören muss, um authentisch zu sein. Sowohl die Fantasien als auch die Sinfoniae I Zeremonie als Werk empfunden haben, »gegenüber dem man sich als großes Orchester Messe für Orgel sind Vorläufer dieser später ausformulierten Einsicht. Es klein erfährt«. Fortan sollten seine Kompositionen, stärker als je zuvor, Fassung für Zuspielung und zwei Solisten sind romantisch-orchestrale Kompositionen von jemandem, der als Ju- € 15,– / ermäßigt: € 10,– nach dem Sublimen suchen. In den Jahren 1973/74 entstand das Werk € 15,– / ermäßigt: € 10,– gendlicher noch keinen Kontakt zu Orchestern hatte, sich diesen aber »INORI«. Ein mystisches Werk, aber nur, wie Stockhausen betont, weil sehr bald verdienen sollte. 26 »Mein Hauptanliegen ist, die mir wichtigen Dinge mit anderen Menschen zu teilen. Und diese Dinge sind spiritueller – oder religiöser – Natur. Sie handeln von Bewusstsein, Leid und Glück, die ich in Musik festhalten möchte«, bemerkte der 2012 verstorbene britische Komponist Jonathan Harvey anlässlich von »Death of Light, Light of Death«. Zur Inspirations- Hirschstraße 12 · 42285 Wuppertal · 0202 47898120 quelle geriet Matthias Grünewalds »Isenheimer Altar: Die Kreuzigung« www.skulpturenpark-waldfrieden.de vom Anfang des 16. Jahrhunderts, ein berühmtes Werk der bildenden Kunst. Auch wenn Harvey in jedem der fünf Sätze einen der Charaktere der Altarbilder fokussierte – Jesus, Maria Magdalena, Maria, den Apostel HENRY MOORE Johannes und Johannes den Täufer – entzieht sich »Death of Light, Light PLASTERS of Death« tonmalerischer Darstellung. Die Musik bleibt dem Abstrakten verhaftet, und doch leuchtet in ihr das Schicksal Jesu als Zeichen der 9. 4. – 9.10.2016 Hoffnung auf: »Der Tod des Lichtes«, so Harvey, »meint, dass Jesus das © Reproduced by permission of The Henry Moore Foundation Licht der Welt war, und dies war sein Tod. Aber das Licht des Todes im- pliziert die tiefere Bedeutung, dass der Tod Licht bringt.« Über existenzielle Fragen zwischen Diesseits und Jenseits reflektiert auch Johannes Maria Staud in seinen beiden für das Ensemble inter- contemporain entstandenen Ensemblestücken »Par ici!« und »Par là!«. Als Motto diente ihm der Beginn des Gedichts »Le voyage« (»Die Rei- se«) aus Charles Baudelaires »Die Blumen des Bösen«: »So schiffen wir uns auf dem Meer der Finsternis ein / Mit dem freudigen Herz eines jun- gen Passagiers. / Hört ihr diese Stimmen, die so düster lockend singen: / Hierher! die ihr den süß duftenden Lotus essen wollt! Hier erntet man die Wunderfrüchte / nach denen eure Herzen hungern.« Mit feinsten Abstufungen im Ausdruck und berückenden mikrotonalen harmonischen Sphären verwandelte Staud die Worte in Klänge, ohne auf traditionelle Textvertonung zurückzugreifen. Zwischen »wild und aufbrausend« einerseits sowie »klangvoll und innehaltend« andererseits pendelt die Musik im »Hierher« (»Par ici«!) wie ein Schiff auf dem Meer, und der »Passagier« lauscht jenen »Stimmen«, die ihn unweigerlich ins »Dorthin« geleiten. Was ihn »dort« erwartet, darauf darf man in der Ur- »Hierher« aufführung von »Par là!« höchst gespannt sein. Geleitet wird das Ensem- ble intercontemporain vom italienischen Dirigenten Tito Ceccherini, der eine Vorliebe für das 20. Jahrhundert hat und immer wieder zeitgenös- sische Werke uraufführt. Eine Kostprobe gibt es bereits am Tag vorher mit Mitgliedern des Ensembles bei einem von Hervé Boutry moderierten VON DER HEYDT-MUSEUM und »Dorthin« ACHT BRÜCKEN Lunch um 12:30 in KOLUMBA. WUPPERTAL Musik und Tod mit dem Ensemble intercontemporain Um das »Dorthin« drehen sich nicht minder die »Quatre chants pour franchir le seuil«, die der Franzose Gérard Grisey kurz vor seinem Tod

Konzerttermine 1998 komponierte. Und das Pariser Ensemble intercontemporain, eines 06.05.2016 Freitag 20:00 der ältesten und renommiertesten Spezialensembles für neue Musik, Mélody Louledjian Sopran kann in den als »musikalische Meditation über den Tod« konzipierten Oboe Didier Pateau »Vier Gesängen, um die Schwelle zu überschreiten« seine ganze Inter- Frédérique Cambreling Harfe Diégo Tosi Violine pretationskunst entfalten. »Der Tod des Engels«, »Der Tod (Untergang) Odile Auboin Viola der Zivilisation«, »Der Tod der Stimme« und »Der Tod (das Ende) der Pierre Strauch Violoncello Menschheit« – jeder Teil basiert auf einem eigenen Text, der jeweils ei- Ensemble intercontemporain Tito Ceccherini Dirigent nem anderen Kulturkreis zugeordnet ist. Eindringlich lotete Grisey die Jonathan Harvey Death of Light, Light of Death für 5 Spieler poetischen und emotionalen Facetten der Todesnähe aus: von dunklen 19.4. - 14.8.2016 Johannes Maria Staud Par ici! – Deutsche Erstaufführung Farben über schwebende Klangsequenzen und einem infernalischen Par là! Kompositionsauftrag des Ensemble intercontemporain Schlagzeuggewitter bis zum versöhnlichen Schluss mit einem Wiegen- Uraufführung Gérard Grisey Quatre chants pour franchir le seuil lied, das laut Grisey »nicht für das Einschlafen, sondern als Musik der TONYCRAGG für Sopran und 15 Instrumente Morgendämmerung für das Erwachen der Menschheit gedacht ist«. Das Konzert im Radio: Montag 23.05.2016, WDR 3, 20:05 Egbert Hiller RETROSPEKTIVE Ermöglicht durch das Architekturbüro Kottmair Gefördert durch die Kunststiftung NRW PARTS OF THE WORLD € 25,– Hanspeter Kottmair | Architekturbüro Kottmair

05.05.2016 Donnerstag 12:30 Christi Himmelfahrt KOLUMBA Wie lebendig neue Musik ist, zeigt das Festival ACHT Hervé Boutry Moderation BRÜCKEN | Musik für Köln auch 2016. Das von Pierre Boulez gegründete Ensemble intercontemporain gehört Solisten des Ensemble intercontemporain zu den Ensembles, die sich der zeitgenössischen Musik Jonathan Harvey Death of Light, Light of Death (1998) für 5 Spieler verschrieben haben. Um die aktuelle Szene durch Auf- tonycragg-ausstellung.de nach der »Kreuzigung Christi« des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald tragswerke an junge Komponisten zu bereichern und Aufführungen zu ermöglichen, braucht es Unterstüt- ACHT BRÜCKEN gemeinsam mit KOLUMBA zung durch Förderer und Mäzene. Gerne leisten wir hier unseren Beitrag.

Eintritt frei Tony Cragg, Versus, Bronze, 2012, Foto: Michael Richter © VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Magazin Philharmonie 95b_130h.indd 1 14.03.2016 18:23:17 28 29 Konzerttermine 07.05.2016 Samstag 17:00 09.05.2016 Montag 18:00 Funkhaus Wallrafplatz Lagerstätte für die mobilen Hochwasserschutzelemente Carolin Widmann Violine (Rodenkirchener Brücke) Nicolas Hodges Klavier Tamara Stefanovich Klavier Galina Ustwolskaja Sonate für Violine und Klavier Galina Ustwolskaja Sonaten Nr. 1 bis 6 für Klavier Duett für Violine und Klavier € 15,– / ermäßigt: € 10,– Martin Smolka lay, wail, purr, whirr, smooth, whoop, soothe (and this also is vanity) – Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Uraufführung Gegen den Strich € 15,– / ermäßigt: € 10,– Die russische Komponistin Galina Ustwolskaja suchte Wahrhaftigkeit im Ausdruck

Nicolas Hodges Tamara Stefanovich Carolin Widmann

Wenn es darum geht, Galina Ustwolskajas Musik zu beschreiben, Über die Kultur der Interpretation wird oft und gern gestritten: wie hätte. »Weiß nicht« habe sie gesagt und Aimard darauf geantwortet: verfallen Musiker und Kritiker schnell in Stereotype. Ihre Musik sei viel Freiheit dem Interpreten gegenüber den Intentionen des Kom- »Wunderbar. Bleiben Sie einfach neugierig.« Eine Initialzündung für authentischer Ausdruck der russischen Seele, heißt es da. Auch ponisten zusteht, wann eine Interpretation zu weit geht oder wann die Pianistin, wie sie in dem Interview erzählt. Mit ihrem ehemali- Reinbert de Leeuw, der bis kurz vor ihrem Tod eng mit ihr zusam- die Akribie die Lebendigkeit des Vortrags lähmt. Die einzigartige gen Lehrer spielt sie seither regelmäßig Boulez und Stockhausen. Dr. Fritz Behrens menarbeitete, beschrieb ihre Musik als zutiefst russisch. Dass ihre Musik der Galina Ustwolskaja vom Dogma der orthodoxen Wahr- Ebenfalls in ihrem Repertoire: György Ligeti, György Kurtág und Oli- Präsident der Kunststiftung NRW Musik derart klischiert wahrgenommen wird, daran ist die Kompo- haftigkeit zu befreien, ohne die ihr innewohnende Kraft zu rauben, vier Messiaen. Dennoch will sie nicht als Spezialistin für neue Mu- Staatsminister a.D. nistin nicht unschuldig. Sie sei ihre Musik, hat sie selbst kundgetan, ist eine Herausforderung. sik gelten. Wie ein Linguist, erläutert sie, spreche sie nicht nur eine Dr. Ursula Sinnreich die Musik sei Ausdruck ihres Herzens. Und die Interpretation ihrer Eine Herausforderung wie geschaffen für die in Belgrad geborene Sprache, und die Musik von Schumann sei ihr immer noch genauso Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Musik war für die Komponistin ein Lebensthema. Sie forderte ein Pianistin Tamara Stefanovich. Obwohl sie bereits mit 5 Jahren be- wichtig. Sie betont indes die Wichtigkeit der Interpretationsvielfalt: Im Rahmen der diesjährigen ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln unterstützt »tiefes Verständnis« für ihre Musik und dass sie »wahrhaftig« ge- gann, Klavier zu spielen und mit 19 ihren Abschluss an der Univer- »Es kann nicht nur eine richtige geben. Sonst ist es keine Musik«. die Kunststiftung NRW das Kompo- spielt werde. Auch konzertante Zusammenstellungen von Sonaten sität Belgrad machte, ist Stefanovich eine Spätzünderin. Denn erst Dem britischen Pianisten Nicolas Hodges wird nachgesagt, dass er nistenporträt »Galina Ustwolskaja« mit aus verschiedenen Perioden waren ihr verdächtig, lief der Interpret mit 25 Jahren habe sie erstmals interessante Musik gespielt, erzählt gerne Kontraste setzt. In seinen Programmen stellt er etwa Stock- 82.000 Euro. Die Kunststiftung NRW würdigt da- doch Gefahr, die Intention des Einzelstücks einer übergeordneten sie in einem Interview. Bei ihrer Ausbildung in Belgrad galt Rach- hausen Beethoven gegenüber und betont die gleichwertige Kom- mit das Werk einer der bedeutendsten Dynamik zu opfern. Und wehe, eine Pianistin »fand« in ihren Kla- maninow als Komponist des 20. Jahrhunderts und verkörperte in plexität der Stücke unabhängig von ihrer Entstehungszeit und Komponistinnen Russlands des 20. Jahrhunderts. viersonaten »jazz, Bach, rock, chorales, concerto grosso, neo-clas- der Lehre die Speerspitze der progressiven Musik. Mit Mitte Zwan- ihrem jeweiligen Rezeptionskontext. Wenn Hodges nun mit der Vi- Dem Publikum wünschen wir bei der sicism, improvisation«. Dann intervenierte sie und schrieb einen zig war die Neue Musik für sie also Neuland, Pierre Boulez etwa olinistin Carolin Widmann zwei frühe Stücke Ustwolskajas und die Entdeckung der Werke Ustwolskajas Beschwerdebrief, in diesem Fall an die Produzentin einer Einspie- lediglich ein bekannter Dirigent. Bis sie in Köln einen Workshop bei Uraufführung eines Auftragswerks des tschechischen Komponisten unvergessliche Konzerterlebnisse, allen Beteiligten wünschen wir gutes Gelin- lung, mit der »Bitte« einer neuerlichen Aufnahme. Pierre-Laurent Aimard zu Boulez’ »Structures II« machte. Aimard Martin Smolka spielt, dann darf man ebenfalls auf erhellende Kon- gen. habe sie nach der Vorführung des Stücks gefragt, wie es ihr gefallen traste hoffen. Bastian Tebarth BB Promotion GmbH in Zusammenarbeit mit KölnMusik präsentiert:

30 31

Ute Lemper Last Tango in Berlin

08.07.16

Konzerttermin 07.05.2016 Samstag 20:00 Musik der Zeit Michael Faust Flöte Mark Zak Stimme WDR Sinfonieorchester Köln Matthias Pintscher Dirigent Michael Struck-Schloen Moderation Jonathan Harvey Tranquil Abiding für Orchester LIVE IN CONCERT 2016 Jay Schwartz Quaerendo invenietis – Music for Orchestra V für Streicher Kompositionsauftrag des WDR – Uraufführung Galina Ustwolskaja Sinfonie Nr. 2 »Istinnaja, večnaja blagost«! (»Wahre, ewi- 09.07.16 ge Seligkeit!«) für Sprecher und Orchester. Text von Hermannus Contractus Friedrich Goldmann De profundis für Orchester – Deutsche Erstaufführung NEUE Pierre Boulez Mémoriale (... explosante fixe ... originel) für Flöte solo und 8 SHOW Instrumente Charles Ives The Unanswered Question für Trompete, vier Flöten und Streicher Das Konzert im Radio: Live, WDR 3 Konzert 19:00 Einführung in das Konzert mit Jay Schwartz Westdeutscher Rundfunk Matthias Pintscher € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– mit den Nr.1-Hits von Pitbull Usher Rihanna David Guetta Beyoncé Hozier 12. - 24.07. | 02. - 06.08.16 Kein Stillstand Musik der Zeit mit Matthias Pintscher und dem WDR Sinfonieorchester Köln

Ist es Ironie oder Demut, wenn Matthias Pintscher sein Konzert am Diesen Gnadenzustand fand der 2012 verstorbene Jonathan Harvey »De profundis« heißt das Werk des im Jahr 2009 verstorbenen Pult des WDR Sinfonieorchesters mit Charles Ives »Unanswered in der Meditation. Die Beschäftigung mit dem Buddhismus war dem Komponisten Friedrich Goldmann, der am 27. April 2016 seinen 75. Question« abschließt, mit einer offenen Frage also? Bei Ives ist es Briten seit den frühen 1970er Jahren eine wichtige Inspirationsquelle. Geburtstag gefeiert hätte. In seinem Nachlass befand sich das Ma- 26. - 31.07.16 die Trompete, die wiederholt eine Frage aufwirft im Kreis der sto- Sich innerlich versammeln, statt die Gedanken in Richtung auf ein nuskript der Komposition, die er 1975 komponiert hat, während er isch verschwiegenen Streicher, unterstützt zwar von zunehmend äußeres Ziel in Bewegung zu setzen, wurde ihm auch künstlerisch in der Armee der DDR zwangsrekrutiert war. Erst 2014 uraufgeführt dissonanten Einwürfen weiterer Blasinstrumente, aber letztlich ohne zum Prinzip. »Tranquil Abiding« ist ein anhaltendes, orchestrales At- wird es nun als Deutsche Erstaufführung in der Kölner Philharmonie DAS MEISTERWERK Erfolg, wie der Titel vorwegnimmt. Ist es nicht das schicksalhafte men, ein pulsierender Stillstand, reines Inne-Halten ohne Fort-Bewe- gespielt. ® Los einer um tiefere Erkenntnis bemühten Menschheit, stets mehr gung, aber doch von sublimer, ausgreifender Spannung. Fragen aufzuwerfen als Antworten zu finden? In diesem Sinn ist die Für Pierre Boulez‘ Schaffen war charakteristisch, einmal Fixiertes Programmfolge durchaus zwingend und von geradezu philosophi- Aus einer anderen Art von Konzentration heraus arbeitet der in Köln wieder vorzunehmen, um es überarbeitet neu entstehen zu lassen. schem Understatement. Der Mensch muss auf die Offenbarung hof- lebende US-Amerikaner Jay Schwartz. Seine Musik zeigt keinen Die Aufführung von »Mémoriale«, die er zunächst für den 1971 gerade SM fen, sein eigenes Streben greift immer zu kurz. narrativen Verlauf, sie ist nicht linear, eher sphärisch und kontingent verstorbenen Igor Strawinsky schrieb, wird nun zum Denkmal des angelegt, ähnlich einem Keim, der allein gemäß seiner inneren An- vor wenigen Wochen verstorbenen Komponisten und Dirigenten, der Galina Ustwolskaja hat diesen Zustand offen angenommen. Für sie lagen zu einer Komposition aufblüht. Schwartz geht von den phy- eine zentrale Rolle in der ACHT BRÜCKEN-Festival-Historie spielt. war Komponieren kein methodisches Vorgehen mit dem Ziel, Ant- sikalischen Grundeigenschaften des Klangs aus, um Musik in Form Manfred Müller 09. - 14.08.16 worten auf Tonsatzprobleme zu finden. »Wahre, ewige Seligkeit!«, so zu bringen. Die Architektur ergibt sich aus der Beschaffenheit der Tickethotline: TICKETS: 0221 - 280 280 02 21-28 01 der Untertitel ihrer 2. Sinfonie, ist nicht Ergebnis eines Suchens, eher einzelnen Bausteine. 01806 - 10 10 11* ∙ www.koelnersommerfestival.de eines Wartens und Erwartens. »Ich schreibe dann, wenn ich in einen MEDIA PARTNER Gnadenzustand gerate«, beschrieb sie einmal ihre Arbeitsweise. *0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf 33

Eine ganze Dekade hat Markus Stenz, der in der gegenwärtigen Saison von São Paulo bis nach Shanghai als Dirigent gefragt ist, als Kölner Generalmusikdirektor das Konzert- und Opernleben der Stadt maßgeblich mitgestaltet. Als Kapellmeister des Gürzenich- Orchesters hinterließ er u. a. bleibende Spuren durch die Gesamt- einspielung von Gustav Mahlers Sinfoniewerk, die seit Kurzem auch als komplette Box erhältlich ist: »Schöner«, so konstatierte die Kölnische Rundschau, »kann man sich wohl nicht an die Ära Markus Stenz zurückerinnern.« Schon eine Spielzeit vor seinem umjubelten Abschiedskonzert mit dem Gürzenich-Orchester im Juni 2014, das er mit Arnold Schönbergs Gurreliedern in der aus- verkauften Philharmonie feierte, trat Markus Stenz sein Amt als Chefdirigent des traditionsreichen Netherlands Radio Philharmo- nic Orchestra an, mit dem er bereits im Herbst 2014 in die Domstadt zurückkehrte und nun abermals im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln zu Gast ist.

Stenz, der seit der Spielzeit 2015/16 auch Erster Gastdirigent des großen amerikanischen Baltimore Symphony Orchestra ist, erweist sich seit Beginn seiner Karriere als Meister für die klangsinnliche Moderne. Schon früh zeichnete er als Chefdirigent der London Sinfonietta, dem renommiertesten britischen Ensemble für zeit- genössische Musik, für zahlreiche Uraufführungen verantwortlich. Als Vertrauter von Hans Werner Henze hob er dessen Musikthe- aterwerke in Berlin, München und bei den Salzburger Festspie- len aus der Taufe. Kontinuierlich widmet er sich dem Œuvre von Detlev Glanert. Wie nur wenige durchdringt er die zeitgenössische Komplexität und formt sie zu wirkungsvoller Klangpracht. Die zwar im Minimalismus wurzelnde, längst aber in die Romantik unserer Tage vorgestoßene Tonsprache des 1947 geborenen amerikani- schen Komponisten John Adams bietet dem Dirigenten gerade- zu ideale Entfaltungsmöglichkeiten: Im großen Passionsoratorium The Gospel According to the Other Mary (Das Evangelium nach Klangsinnliche Moderne der Anderen Maria), schildert John Adams die Leidensgeschich- te Christi vor dem Lebenshintergrund von Maria Magdalena. Aus Markus Stenz dirigiert John Adams biblischen wie zeitgenössischen Texten stellte sein künstlerischer Weggefährte Peter Sellars das Libretto zusammen und sorgte da- mit für eine spannende Engführung von historischem Geschehen und konfliktgeladener Gegenwart.

The Gospel According to the Other Mary wurde 2012 in Los Ange- les uraufgeführt und bereits ein Jahr später von Markus Stenz und dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra im Amsterdamer

Konzerttermin Concertgebouw erstmalig in den Niederlanden präsentiert. Für 08.05.2016 Sonntag 18:00 die bevorstehende Deutsche Erstaufführung dieser bewegenden Kelley O‘Connor Mezzosopran (Maria Magdalena) Tamara Mumford Alt (Martha, ihre Schwester) Passion konnte nahezu dasselbe SolistInnenensemble gewonnen Zach Borichevsky Tenor (Lazarus, ihr Bruder) werden, welches bereits in der von Gustavo Dudamel geleiteten Daniel Bubeck Countertenor Brian Cummings Countertenor und von der Deutschen Grammophon auf CD festgehaltenen Ur- Nathan Medley Countertenor aufführung brillierte. Allen voran die ausdrucksstarke amerikani- Netherlands Radio Choir sche Mezzosopranistin Kelley O’Connor in der Titelrolle, von der Netherlands Radio Philharmonic Orchestra die Zeitschrift Los Angeles Weekly schwärmte, sie führe in dieser Markus Stenz Dirigent Partie »abwechselnd Gefahr, Dringlichkeit, Bestürzung und Liebe John Adams The Gospel According to the Other Mary zu einem musikalischen und dramatischen Triumph.« Ebenfalls Passionsoratorium für Orchester, Chor und Solisten Deutsche Erstaufführung von Anbeginn der Aufführungsgeschichte des Gospels ist die im- Das Konzert wird vom Deutschlandfunk für den Hörfunk aufgezeichnet. mer wieder an der New Yorker MET auftretende Mezzosopranistin € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– Tamara Mumford mit der Figur von Maria Magdalenas Schwes- ter Martha verwachsen. Auch die drei formidablen Countertenöre Daniel Bubeck, Brian Cummings und Nathan Medley zählen zur erfahrenen Uraufführungsbesetzung. Oliver Binder

160311_anzeige_05_Ilse_Stammberger_final.indd 1 11.03.16 14:24 34 35 Zion80 Afro-jüdischer Funk

Was haben ein singender Rabbi und der Begründer des Afro Funk ge- Selbstbeschreibung – »Jewish music beyond klezmer: adventurous meinsam? Außer, dass die beiden gemeinten Musiker ihre Karrieren in recordings bringing Jewish identity and culture into the 21st century«. den frühen 1960er Jahren starteten, eigentlich gar nichts. Zumindest bis Radikal ist der Sound von Zion80 allemal. Denn Jon Madofs Kollektiv zu dem Augenblick, als die Musik der beiden an einem Samstagmorgen energetisiert die betörenden Melodien von Shlomo Carlebachs Liedern im Jahr 2011 im Kopf des New Yorker Gitarristen kollidierte nicht nur mit den Synkopen von Fela Kutis Afro Funk. Er konfrontiert und ihre Einzelteile eine bis dahin ungeahnte Verbindung eingingen. seine Stil-Melange auch noch mit dem harschen Ansatz der Avantgar- de-Szene aus Downtown-Manhatten. Kurze Free-Jazz-Attacken finden Himmelsklänge Magie der Vielfalt Der singende Rabbiner Shlomo Carlebach (1925 – 1994) gilt als der be- zwischen zwei groovenden Parts, die den Jazzrock der 1970er Jahre deutendste jüdische Komponist religiöser Musik des 20. Jahrhunderts. tief eingeatmet haben, immer wieder ihren Platz. Unterstützt wird Jon L’Ascension von Olivier Messiaen Wayne Marshall dirigiert das In den 1960er Jahren hatte er Kontakt mit Pete Seeger und Bob Dylan, Madof von (Trompete), Jessica Lurie (Bariton-Saxophon trat 1966 beim Berkeley Folk Festival auf und war bald in weiten Kreisen und Flöte), Matt Darriau (Alt-Saxophon), Zach Mayer (Bariton Saxo- mit Winfried Bönig WDR Funkhausorchester bekannt als der singende Rabbiner. Bis zu seinem Tod nahm er zahlrei- phon), Brian Marsella (Keyboard), Shanir Blumenkranz (Bass) und Yuval che Platten auf und gab regelmäßig Konzerte. Dem Nigerianer Fela Kuti Lion (Drums). (1938 – 1997) kann Carlebach in Bezug auf Plattenveröffentlichungen si- Olivier Messiaen gehört zu den Komponisten des 20. Jahrhunderts, Er ist ein Gott am Flügel, zieht alle Orgelregister, komponiert, schwört auf cher nicht das Wasser reichen. Vor allem in den 1970er Jahren hat der Inzwischen hat Zion80 zu einem sehr flüssigen Stil gefunden, der den die sich nicht in ein festes Musikkorsett stecken ließen. Der 1909 in Jazz und Pop, und sein Hüftschwung ist Kult. Dass er auch noch dirigiert, Begründer des Afro Funk mehrere Langspielplatten pro Jahr veröffent- Hörer, aber auch den Tänzer mit oft zehnminütigen Stücken in seinen Avignon geborene Musiker liebte gregorianische Choräle, indische verwundert im Grunde niemanden mehr – am wenigsten ihn selbst. Mu- licht. Bereits Ende der 1960er Jahre hatte er den jazzinfizierten Highlife Bann zieht. Ist man erst mal von dem Groove gefangen, kann einen so Rhythmen und ließ sich durch Vogelstimmen inspirieren. Zeitgenös- sik ist für Wayne Marshall ein gattungsübergreifendes Ereignis, das kei- Afrikas mit dem Funk Nordamerikas verschmolzen und damit weltweit schnell nichts mehr erschüttern. Nicht mal eine Hardrock-Passage mit sische Komponisten beeinflussten seine Klangsprache, die Partitur ne Grenzen kennt. Eine sinnliche, inspirierende Erfahrung, die ihre Magie Erfolge gefeiert. saftigen Bläsersätzen. Auch das integriert sich völlig organisch in die von Claude Debussys Pelléas und Mélisande, die Messiaen zum Ge- in der Vielfalt und im Dialog entfaltet, und wenn der 55-jährige Brite, der Afro-Klezmer-Melange der energetischen Band. Christian Meyer burtstag geschenkt bekommt, beeindruckt den damals Zehnjährigen in England und Wien studierte, zum Taktstock greift, fließen in ihm alle Einmal getragene, melodiös religiöse Musik, einmal aufgepeitschte nachhaltig, aber auch die Werke von Maurice Ravel und Igor Stra- Erfahrungen zusammen. Das ist der Grund dafür, dass das Dirigieren für Funk-Rhythmen mit scharfen Bläsersätzen – wie soll das zusammen- winsky. das musikalische Chamäleon Wayne Marshall früh eine Sonderstellung

Konzerttermin einnahm. An der Bridgewater Hall ist er seit 1996 gefragter Dirigent. Als gehen? An jenem Samstagmorgen fand Jon Madof, der zuvor mit dem 08.05.2016 Sonntag 20:30 Stadtgarten In seinem gesamten Schaffen nimmt die Orgel naturgemäß einen Gast-Maestro stand er am Pult des Gewandhausorchesters Leipzig, der Trio mehrere Platten veröffentlicht hatte, die Antwort, gründe- Zion80 te Zion80 und veröffentlichte im darauffolgenden Jahr das erste Album Jon Madof guitar herausragenden Platz ein, das Kirchenjahr bestimmt sein Wirken als Dresdner Philharmoniker und der Wiener Symphoniker, legte 2012 in mit Musik seiner neuen Versuchsanordnung. Dass die Platte auf Tzadik, Frank London trumpet Musiker: 1931 wird Olivier Messiaen zum Organisten an der Kirche Montreal ein Top-Operndebüt hin, leitete Bernsteins »Candide« an der Matt Darriau alto sax dem Label des Avantgarde-Saxofonisten , erschien, war nur Jessica Lurie baritone sax Sainte-Trinité im Herzen von Paris ernannt und bleibt dort 61 Jahre, Berliner Staatsoper – und setzt nun starke Akzente als Chefdirigent des folgerichtig. Zum einen, weil das eklektizistische Label den Sound- be- Zach Mayer baritone sax bis zu seinem Tod. 1932 komponiert er die vier Sätze von L’Ascension, WDR Funkhausorchesters Köln. Dass er sich am 8. Mai neben Barber und Brian Marsella keyboard Méditations symphoniques, die er zunächst orchestriert, und dann Naji Hakim vor allem seinem Seelenverwandten Bernstein widmet, der ziehungsweise Kulturclash pflegt wie kaum ein anderes: Noise, Impro- Shanir Blumenkranz bass visation, Rock, Folklore, Jazz, Filmmusik – all das hat hier seinen Platz, Yuval Lion drums eine leicht veränderte Fassung für Orgel solo anfertigt. wie er konzertante Brücken schlug und stilistische Grenzen überwand, solange es ungewöhnlich klingt. Zum anderen, weil sich das Label mit € 20,– / ermäßigt: € 14,– kommt nicht von ungefähr. Bei Bernsteins auf hebräischen Psalmentexten einer eigenen Reihe der »Radical Jewish Culture« widmet, mit – so die Zeitgleich mit Messiaen wirkten in der französischen Hauptstadt an- basierenden Chichester Psalms steht ihm der opernerfahrene israelische dere Organisten und Komponisten, die ihn entscheidend beeinfluss- Countertenor Alon Harari zur Seite, während die Detmolder Konzertsän- ten: Charles-Marie Widor, Louis Vierne und Marcel Dupré, von dem gerin Gerhild Romberger bei Bernsteins im Weltkriegsjahr 1942 kompo- er seit seinem 13. Lebensjahr in den Fächern Komposition und Orgel nierter Jeremiah-Sinfonie den Mezzosopran singen wird. unterrichtet wurde. Mit Dupré gab er 1935 ein gemeinsames Konzert an Himmelfahrt aus Anlass der Einweihung der gerade restaurierten 08.05.2016 Sonntag 11:00 Orgel mit eben diesem Werk, L’Ascension. In der Nacht zu Himmel- I believe fahrt 2016 wird Winfried Bönig der Interpret sein. Alon Harari Countertenor Gerhild Romberger Mezzosopran WDR Rundfunkchor Köln Die Werke Olivier Messiaens sind fester Bestandteil seines Reper- Robert Blank Einstudierung toires. 2008 gab er zum 100. Geburtstag des französischen Kompo- WDR Funkhausorchester Köln nisten im Hohen Dom zu Köln ein Festkonzert. Seit 2001 bekleidet der Wayne Marshall Dirigent gebürtige Bamberger das Amt des Domorganisten in Köln. Neben Leonard Bernstein Chichester Psalms für Countertenor, gemischten Chor, Harfe, den umfangreichen liturgischen Aufgaben, die das geistliche Leben Orgel und Schlagzeug am Kölner Dom prägen, hat auch seine Konzerttätigkeit ihr Zentrum »Jeremiah«, Sinfonie Nr. 1 für Mezzosopran und Orchester und Werke von Naji Hakim und Samuel Barber in dieser Kathedrale, wo sich die Serie der sommerlichen »Orgelfeier- Westdeutscher Rundfunk stunden« großer Beliebtheit erfreut. km € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,–

04.05.2016 Mittwoch 23:00 Hoher Dom zu Köln Winfried Bönig Orgel Olivier Messiaen L'Ascension – Quatre méditations symphoniques für Orgel Zion80 Eintritt frei

Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner 20:00 Donnerstag 26.05.2016 20:00 Samstag 21.05.2016 20:00 Freitag 20.05.2016 20:00 Mittwoch 11.05.2016 Mai im Highlights koelner-philharmonie.de 30.05. am Currentzis Teodor Doldinger Klaus OmarSosa Paolo Fresu TrilokGurtu HannahMorrison #TECHNIKFRAGE Xavier de Maistre 36 WOHER BEKOMME ICH DIE BESTE MUSIK? Ist doch klar: In Ihrem Saturn Köln Hohe Straße. 14.¡¡ 19.¡¡ 21.¡¡ Veranstaltungen

Mai 20 Mai

Mai 16

3 CDs seine Skulptur »Marsyas« Skulptur seine und Kapoor Anish an Hommage Orchester und Klavier – für Lamentate Pärt Arvo Dirigent Wiegers Bas Symphonieorchester Estland Staatliches Klavier Scheps Olga Otsuka Alexander Breitenbach, Chen, Ariel Yi-Rou Katter, Lukas Education BRÜCKEN ACHT – , 5 2 € JTI. durch unterstützt wird Livestream Der übertragen. philharmonie.tv auf live auch wird Konzert Dieses c/o pop und KOMPAKT mit Zusammenarbeit In Klaviere sechs – für Pianos Six Reich Steve Frick Paul und Brandt Daniel Sarp, Erol Farah, Kameel John Schwellenbach, Gregor Hauschka, von Werke Hauschka Klavier Frick Paul Klavier Brandt Daniel Klavier Sarp Erol Klavier Farah Kameel John Gregor Schwellenbach mbH Entwicklungsgesellschaft und Investitions- Deutsche – DEG die durch Unterstützt – , 0 3 € vertreten. Weltmusik-Charts diverser Länder den in monatelang bereits Freddy Faada charismatische der war Formationen der Senerap-Szene, HipHop- wichtigsten der eine J, Daara von Gründungsmitglied Als Journey Gospel perc voc, Désir Michael voc Aglaé Philippe Jean-Marie Marrier voc Vincent Emmanuel voc Razanajatovo Gisela lead Freddy Faada Westfalen Nordrhein- Landes des Sport und Kultur Jugend, Kinder, Familie, für e. Ministerium V. das KölnMusik und Kuratorium das durch Gefördert frei Eintritt Konzert das in Einführung 19:00 Orchester großes und Soloinstrumente sieben Chor, gemischten für Notre-Seigneur Jésus-Christ TransfiLa de guration Olivier Messiaen Mantovani Bruno Junge Deutsche Philharmonie d‘ART Udin Vocalensemble Dom Kölner Vokalensemble Dommusik Kölner der Chöre Freihafen BRÜCKEN ACHT Eintritt frei Eintritt Tanz und Köln Musik für Hochschule der mit gemeinsam BRÜCKEN ACHT Köln. Max-Planck-Realschule der Klasse 10. und 6. der Schüler und Schülerinnen 60 rund tanzen Es Laurenz Gemmer Messiaen, Oliver Knussen Olivier Bach Busoni, / Ferruccio Sebastian Johann von Werke Schülertanzprojekt - Transzendenz - Szene Klang Gesamtleitung Künstlerische Vogel Corinna Klavier Olga Ryazantzeva Olga und Christi Himmelfahrt Christi Klavier Maifeiertag 02 05 03 01 MO MO 20:00 20:00 20:00 20:00 11:00 11:00 DO DO SO DI DI Dirigent voc voc Klavier Chie Chie und

Je Nathan Medley Countertenor Cummings Brian Countertenor Bubeck Daniel Zach Borichevsky Alt Mumford Tamara Mezzosopran O‘Connor Kelley | 8,– € Z: 14,– 16,– 25,– 25,– € 33,– 39,– Westdeutscher Rundfunk a cappella Chor für Fassung 11 op. Dei Agnus Samuel Barber Orchester – für Aalaiki‘ssalaam Naji Hakim 1 »Jeremiah« Nr. Sinfonie Psalms Chichester Leonard Bernstein I believe Dirigent Marshall Wayne Köln Funkhausorchester WDR Einstudierung Blank Robert Köln Rundfunkchor WDR Gerhild Romberger Countertenor Harari Alon € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | 10,– € 19,– Z: 27,– 38,– 38,– € 42,– 48,– KölnMusik Erstaufführung Deutsche Solisten und Chor Orchester, für – Passionsoratorium Mary Other the to According Gospel The John Adams Dirigent Stenz Markus Philharmonic Orchestra Netherlands Radio Choir Radio Netherlands € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | 8,– € Z: 14,– 16,– 25,– 25,– € 33,– 39,– Westdeutscher Rundfunk Schwartz Jay mit Konzert das in Einführung 19:00 Question Unanswered The Ives Charles fi originel) explosante ... xe (... Mémoriale Boulez Pierre Erstaufführung Deutsche profundis De Friedrich Goldmann Seligkeit!« ewige 2 »Wahre, Nr. Sinfonie Ustwolskaja Galina Uraufführung WDR des Kompositionsauftrag Streicher V – für Orchestra for – Music invenietis Quaerendo Schwartz Jay Abiding Tranquil Jonathan Harvey Zeit der Musik Moderation Struck-Schloen Michael Matthias Pintscher WDR Sinfonieorchester Köln Stimme Zak Mark Flöte Faust Michael – , 5 2 € NRW Kunststiftung die durch Gefördert Kottmair Architekturbüro das durch Ermöglicht Instrumente 15 und Sopran für seuil le franchir pour chants Quatre Gérard Grisey Uraufführung Ensemble intercontemporain Kompositionsauftrag des Ensemble – für là! Par Erstaufführung Deutsche Ensemble – für ici! Par Staud Maria Johannes Grünewald Matthias von Altars Isenheimer des Christi« »Kreuzigung der nach 5 Spieler für Death of Light Light, of Death Jonathan Harvey Mezzosopran Mouriz Clara Tito Ceccherini Ensemble intercontemporain | 10,– € 19,– Z: 27,– 38,– 38,– € 42,– 48,– Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 Orchester für 2 1 und Nr. Poem Sinfonisches Ustwolskaja Galina

Volume 1 ebenfalls

zum gleichen Preis Internationale Orchester 5 Orchester Internationale Kölner Sonntagskonzerte 5 Sonntagskonzerte Kölner erhältlich VÖ 09.05.16 17.¡¡ EVENT IN KÖLN 06 08 07 20:00 20:00 18:00 11:00 11:00 Dirigent Dirigent

Der traditionelleSO Kölner Floraball FR FR SA SA Countertenor am Samstag, 11. Juni 2016 Tenor Tenor Mezzosopran Erleben Sie das gesellschaftliche Dirigent Highlight des Jahres. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtmarketing-koeln.de

Eine Veranstaltung von jeweils um 22:00 bei freiem Eintritt freiem bei 22:00 um jeweils Lounge BRÜCKEN ACHT Festivalzelt: im Chill-out und Groove Jazz, Eintritt frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik Dirigent Tan Lihua WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie – , 5 2 € KölnMusik und to Francis Poulenc, Dominick Argen- Gurney, Ivor Ireland, John Haydn, Joseph Schubert, Franz Quilter, Roger White, Valérie Maude oz, Berli- Hector Chausson, Ernest Saint-Saëns, Camille Strauss, Richard Brahms, Johannes mann, Schu- Robert von Shakespeare William Texte von über Lieder Klavier Middleton Joseph Sopran Morrison Hannah achtbruecken.de unter Infos Alle LANXESS Spezialchemie-Konzern den durch ermöglicht wird Lounge BRÜCKEN ACHT Die Abschlussparty & Rap Jazz Klicklaute - Maracatú - Samba Salsa II I und Orishas der Weg Der Gäste und fl Heupel Michael org, keyb Orth Clemens dr, perc Peil Roland jungen europäischen Jazzszene Fünf spannende Musiker der Fire Quiet c/o pop und KOMPAKT mit Zusammenarbeit In Pop Ambient DJ Jules live electronics Würden Max Balkanklänge und Jazz Modern Band Wedding Urban Orchestra Exile & The Mr. Shirazy 11,– 17,– 22,– 28,– € 32,– 36,– BRÜCKEN ACHT mit gemeinsam Chöre Kölner Netzwerk Fassung vollständigen der Erstaufführung Kölner dancers and players singers, for piece – A theatre Mass Leonard Bernstein Regie Füg Martin Dirigent Neuhoff Thomas Gürzenich-Orchester Köln York New Herskowitz-Trio Köln-Bonn Region der Jugendprojektchor Bonn Stadt der Philharmonischer Chor Köln Bach-Vereins des Chor Chorus Street Konstantin Reischert Tenor Samm Ronald Bariton Sykes Jubilant

Kölner Chorkonzerte 6 Chorkonzerte Kölner Liederabende 6

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Erich Wolfgang Korngold

Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 1.4. bis 30.6.2016. Abgabe dem mit gemeinsam nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Lunch 06. – 07.05. – 06. 12 11 10 02.05. 03.05. 05.05. 01.05. 10.05. 20:00 20:00 12:30 12:30 DO DO MI MI ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Do. 9.30 - 20.00 Uhr Fr. 9.30 - 21.00 Uhr Sa. 9.00 - 20.00 Uhr DI Knabensolo SONDER- So., 10.4.16 - Sa., 16.4.16 Do., 28.4.16, ÖFFNUNGSZEITEN 13.00 - 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr Pre-Sale-Night € 85,– 75,– 55,– 45,– 35,– 20,– 20,– | 35,– 45,– € 50,– Z: 55,– € 75,– 85,– Köln Konzertdirektion Westdeutsche I:75 Hob. D-Dur Sinfonie VIIe:1 Hob. Es-Dur Orchester und (Clarino) Trompete für Konzert XVIII:11 Hob. D-Dur Orchester und Cembalo für Konzert Haydn Joseph 35 op. 1 c-Moll Nr. Streichorchester und Trompete Klavier, für Konzert Varietéorchester für Suite 2 – aus: Nr. Walzer Dmitrij Schostakowitsch Dirigent Viotti Lorenzo Wiener Concert-Verein Klavier Armstrong Kit Trompete Balsom Alison 22,– 41,– 51,50 59,– € 68,50 77,– GmbH Promotion BB gab. gens unvergessenen Sänger Udo Jür- dem mit er die Konzerte, legendärer Reihe ganzen einer an zuletzt nicht liegt Das Raum. deutschsprachigen beliebtesten Swing-Formationen im den zu Jahren seit gehört Lienhard lären Schweizer Bandleaders Pepe popu- des Band Big Die swingt! Das Live Swing Band Big Lienhard Pepe Kinokasse der an Karten € 5,– Abo-Ausweis: mit KölnMusik der Abonnenten Für € € 6,– | ermäßigt: 6,50 Köln Gesellschaft Kino KölnMusik choices Medienpartner: Wilder Billy Regie: OmU 16, FSK 120 Min., 1959, USA heiß) mögen’s (Manche hot it like Some Klaus Doldinger Lieblingsfi Der von lm | 10,– € 15,– Z: 15,– 20,– 20,– € 29,– 39,– Sommerblut Kulturfestival Henriette Reker Schirmherrin: Oberbürgermeisterin kommensinitiativen ermöglicht. Will- der Mitarbeiter ehrenamtliche und Flüchtlinge für Eintritt freie der wird Einnahmen den Aus Tickets«. »Welcome- sind Tickets verkauften Alle vereint. Menschen und turen Kul- die Musik, Künstlern denen verschie- mit zusammen präsentiert Bigband NDR Die hinweg: Grenzen alle über Programm ein zeigt linge Flücht- und Kölner für Konzert Das Liebe verbindet . a . u Moderation Çevikkollu Fatih RebellComedy Tabadoul Orchestra Shahin Najafi Band Big NDR | 8,– € Z: 14,– 16,– 25,– 25,– € 33,– 39,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 Orchester für Suite Sinfonische 35 op. (Scheherazade) Šecherazada Rimskij-Korsakow Nikolaj Orchester und Violoncello für Refl disparu temps d’un et Chen Qigang Orchester – für 62 op. »Coriolan« Trauerspiel Collins von Joseph Heinrich zu c-Moll Ouvertüre Beethoven van Ludwig China aus Gäste Dirigent Tan Lihua WDR Sinfonieorchester Köln Violoncello Wang Jian ONLINE SHOP TECHNIK MAGAZIN APP

Großes Abonnement 12 Abonnement Großes SATURN.DE C 5 Zyklus Meisterkonzerte TURN-ON.DE SATURN.DE/APP

sonntag sonntag ngst- t s g n fi P 15 19:00 gemeinsam mit mit gemeinsam SO Pfingstsonntag

Lassen Sie uns Freunde werden: Filmforum Gesang 13 15 17 14 20:00 20:00 20:00 15:00 15:00 SO FR FR SA SA über 1,6 Mio. Fans DI ngst- t s g n fi P montag 16 MO facebook.com/SaturnDE 15:00 über 111.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 116.000 Follower twitter.com/SaturnDE

D_SA_K2_1603XX1_01 1 16.03.16 15:04 Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Vorverkaufsstellen Vorverkauf Håkan Hardenberger am 15.06. am Hardenberger Håkan SA koelner-philharmonie.de

Porträt Håkan Hardenberger 3 Hardenberger Håkan Porträt Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

50667 Köln 50667 Klassiker! 6 Klassiker!

28 tungen der KölnMusik beginnt vier

Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße Quartetto 6 Quartetto

15:00 Monate im Voraus. Im Übrigen beach- € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– € Z: | 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– €

MO DI ten Sie bitte die in unseren Veröffent-Philharmonie Kölner KölnMusik

25,– , 5 2 € Gürzenich-Quartett Köln

lichungen angegebenen Vorverkaufs- KölnMusik JTI. 23 24

20:00 20:00 5. Kammerkonzert Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. Livestream wird unterstützt durch durch unterstützt wird Livestream

Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51,2 51,2 op. a-Moll 2 Nr. Streichquartett direkt neben dem Kölner Dom

Engelbert Humperdinck Johannes Brahms Johannes philharmonie.tv übertragen. Der Der übertragen. philharmonie.tv wie So 22.05. 11:00 (im Gebäude des Römisch- Abonnement

Allegro für Streichquartett c-Moll

Dieses Konzert wird auch live auf auf live auch wird Konzert Dieses Germanischen Museums) K ö l n M u s i k T i c k e t

Iinyembezi Iinyembezi 19:00 Einführung in das Konzert

Claude Debussy Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Tel.: 0221 204 08 204 Péter Louis van Dijk van Louis Péter

durch Oliver Binder Oliver durch FXR-Abonnement Montag 4 Streichquartett g-Moll op. 10 L 85 sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected] 19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00

(Sonnenquartette) op. 20 20 op. (Sonnenquartette) Großes Abonnement Montag 10

Dmitrij Schostakowitsch Neumarkt-Galerie, 50667 Köln KölnMusik e. V. e. KölnMusik

Hob. III:35 – aus: 6 Divertimenti Divertimenti 6 aus: – III:35 Hob. Kleines Abonnement A Montag 5 Kasse

Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 (In der Mayerschen Buchhandlung) Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert Streichquartett f-Moll op. 20,5 20,5 op. f-Moll Streichquartett FXR-Abonnement Dienstag 4 Die Konzertkasse der Kölner

Montag – Samstag 9:00 – 19:00 Joseph Haydn Joseph Großes Abonnement Dienstag 10 14:00 Einführung in das Konzert Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

Harding. Kleines Abonnement A Dienstag 5 durch Peter Tonger Konzert beginn. Kurzfristig über die Thomas Schmitz Schmitz Thomas – dirigiert vom Turnage-Fan Daniel Daniel Turnage-Fan vom dirigiert –

Violoncello Philhar monie-Hotline 0221 280 280 Xandi van Dijk Dijk van Xandi Opus zur deutschen Erstaufführung Erstaufführung deutschen zur Opus

Viola Gürzenich-Orchester Köln

gebuchte und per Kreditkarte bezahl- Annette Walther Walther Annette zweites konzertantes Trompeten- konzertantes zweites

Violine € 1 3 , – Philharmonie-Hotline:

te Tickets liegen hier für Sie bereit.

Florian Donderer Donderer Florian fl irten durfte, kommt nun Turnages Turnages nun kommt durfte, irten fl

Violine MI 0221 280 280

Signum Quartett Signum Hardenberger 2005 auch mit Jazz Jazz mit auch 2005 Hardenberger

Wiener Philharmoniker 2 Philharmoniker Wiener Montag – Freitag 8:00 – 20:00

Fahrausweis

zert »From the Wreckage«, bei dem dem bei Wreckage«, the »From zert Köln-Zyklus der der Köln-Zyklus

25 Samstag 9:00 – 18:00 20:00 20:00

20:00 31,– € Z: | 11,– SA19,– 25,– 31,– 35,– 39,– € Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Turnage. Nach dem Trompetenkon- dem Nach Turnage.

21 Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 KölnChor

Z: € 90,– € Z: und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

gehört der Engländer Mark-Anthony Mark-Anthony Engländer der gehört The Mutter-Bronfman-Harrell Trio

€ 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– 25,– 42,– 72,– 105,– 126,– 147,– € 28 bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Jacques Offenbach Offenbach Jacques eine neue Stufe katapultiert haben, haben, katapultiert Stufe neue eine und anderen und

DI DI Anne-Sophie Mutter Violine 20:00 koelner-philharmonie.de

on Köln on frühestens vier Stunden vor Beginn

nes Brahms, Giuseppe Verdi, Verdi, Giuseppe Brahms, nes

Håkan Hardenbergers Können auf auf Können Hardenbergers Håkan Yefi m Bronfman Klavier Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Westdeutschen Konzertdirekti- Westdeutschen

wie Fr 27.05. 20:00 der Veran staltungMasekela angetreten werden.Hugh Strauß, Richard Wagner, Johan- Wagner, Richard Strauß,

Zu den namhaften Komponisten, die die Komponisten, namhaften den Zu Lynn Harrell Violoncello mationen zu besonderen Angeboten. gemeinsam mit der der mit gemeinsam

KölnMusik KölnMusik Die Rückfahrt muss spätestens um

Johann Johann

Abo4Saturday 4 von Orchesterwerke

für kleines Orchester und Schlagzeug und Orchester kleines für Internationale Orchester 6 Orchester Internationale

Ludwig van Beethoven 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen Berühmte Arien, Chöre und und Chöre Arien, Berühmte

Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 109 WAB d-Moll 9 Nr. Sinfonie Kleines Abonnement 8 Zahlung Intégrales Intégrales

Trio für Klavier, Violine und sein, wenn am Abend keine Züge 20:00 Anton Bruckner Anton

€ 130,– 110,– 85,– 60,– 35,– 25,– | Z: € 85,– € Z: | 25,– 35,– 60,– 85,– 110,– 130,– € Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Edgard Varèse Edgard

Violoncello B-Dur op. 97 Classic of Highlights mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist KölnMusik

Kredit karte, per Bankeinzug (nur Freitag

Passacaglia op. 1 op. Passacaglia nach Veranstaltungsbesuch nicht

Konrad Beikircher Beikircher Konrad Deutsche Erstaufführung Deutsche

Peter Iljitsch Tschaikowsky Moderation tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- Anton Webern Anton

KölnMusik e. V. e. KölnMusik SO auf andere Personen übertragbar.

Wolfgang Siegenbrink Siegenbrink Wolfgang für Trompete und Orchester und Trompete für

24.06.2016

Trio für Violine, Violoncello und Dirigent fach bar (nur bei unseren Vorver-

Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert Auch nicht als Fahrausweis. Bochumer Symphoniker Bochumer Yannick Nézet-Séguin Nézet-Séguin Yannick

Håkan Håkan

Klavier a-MollDirigent op. 50 ČS 93 29 kaufs stellen). Zurzeit gelten für den

Mark-Anthony Turnage Turnage Mark-Anthony KölnChor Wiener Philharmoniker Wiener

und Orchester und 11:00 Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Danke! Markus Francke Francke Markus für Alt, Frauenchor, Kinderchor Kinderchor Frauenchor, Alt, für

Tenor der Kölner Philharmonie alle Preise Harding Daniel

20:00 20:00

Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 op. B-Dur 4 Nr. Sinfonie € 130,– 115,– 95,– 70,– 50,– 25,– | Z: € 80,– Jugend musiziert Wir tun alles, um Programm-, Beset- Stefanie Wüst Wüst Stefanie Sinfonie Nr. 3 d-Moll d-Moll 3 Nr. Sinfonie Sopran

11 zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

zu op. 72 op. zu Konzert der Bundespreisträger zungs- oder Terminänderungen zu

Gustav Mahler Gustav Meisterkonzerte Zyklus B 7 Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch 15:00 15:00

Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur C-Dur 3 Nr. Leonoren-Ouvertüre aus Nordrhein-Westfalen ver meiden. Trotzdem lassen sie 05

20:00

SA SA oder über das Internet erwerben, Bernard Haitink Haitink Bernard Ludwig van Beethoven van Ludwig

Dirigent sich manchmal nicht umgehen. Be-

KölnMusik gemeinsam mit kommt eine Service- und Versand-

Bayerischen Rundfunks Bayerischen

Grigory Sokolov am 31.05. achten Sie deshalb unsere Mit teil- Mittwoch Daniel Harding Harding Daniel Dirigent

dem LandesmusikratSO NRW pauschale je Versand vorgang hinzu.

Symphonieorchester des des Symphonieorchester MI ungen in der Tagespresse und im

Mahler Chamber Orchestra Chamber Mahler € 1 2 , – Chor des Bayerischen Rundfunks Bayerischen des Chor

15.06.2016 Operette und ... 6 ... und Operette

Internet (koelner-philharmonie.de). Håkan Hardenberger Hardenberger Håkan

Trompete Ermäßigungen

Kölner Domchor Kölner 25 Grundsätzlich berechtigen Beset-

DO SO 25,– € Z: | 8,– 20:0014,– 16,– 25,– 33,– 39,– € Bei Konzerten der KölnMusik erhal-

20:00 20:00 Gerhild Romberger Romberger Gerhild € 20,– 17,– 15,– 12,– 10,– 8,– | Z: € 15,– € Z: | 8,– 10,– 12,– 15,– 17,– 20,– €

Alt zungs- und Programmänderungen Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

15 Filmforum ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre),

Ford-Sinfonieorchester e. V. e. SO Ford-Sinfonieorchester nicht zur Rückgabe bereits erwor- 20:00 20:00

19 22 Auszubildende, Schwerbehinderte Kavakos Leonidas Jerome Chodorov Jerome

12:30 19 11:00 Orchester und ihre Städte: Wien bener Eintrittskarten oder Abonne- Danzón 2 – für Orchester für – 2 Danzón

MI MI und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt.

Akten von Joseph Fields und und Fields Joseph von Akten 29 ments.

PhilharmonieLunch Sophie Karthäuser Sopran Before Sunrise 20:00 Márquez Arturo Bitte beachten Sie: Es kann nur Musikalische Komödie in zwei zwei in Komödie Musikalische SO

Gürzenich-Orchester Köln USA, Österreich, Schweiz 1995 jeweils eine Preisermäßigung bean- 20:00 Rhapsody for orchestra orchestra for Rhapsody

Gürzenich-Orchester Köln Town Wonderful Susanna Martin Sopran Adresse

François-Xavier Roth Dirigent 101 Min., OmU sprucht werden. Der Ermäßigungs- Yuzo Toyama Yuzo Leonard Bernstein Leonard Kleines Abonnement B Dienstag 6 Dienstag B Abonnement Kleines François-Xavier Roth Dirigent Sibylla Maria Löbbert Mezzosopran Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der Mittwoch

Regie: Richard Linklater nachweis ist beim Kauf der Karte und

Großes Abonnement Dienstag 11 Dienstag Abonnement Großes Tae-Jun Sun Tenor Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln 13,– , 3 1 € Tondichtung für Orchester für Tondichtung

KölnMusik gemeinsam mit dem Philippe Manoury Erzähler Einlass in den Saal unaufgefordert Kleines Abonnement B Montag 6 Montag B Abonnement Kleines

KölnMusik gemeinsam Lucas Singer Bass im Schatten des Kölner Doms. 08.06.2016 Dominique Horwitz Horwitz Dominique Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Finlandia op. 26 26 op. Finlandia

Gürzenich-Orchester Köln Ring – Auftragswerk des Gürzenich- Moderation, vorzuzeigen.

Großes Abonnement Montag 11 Montag Abonnement Großes

mit Kino Gesellschaft Köln Carl Wolf Klavier Jean Sibelius Jean Wayne Marshall Marshall Wayne

Eintritt frei Orchesters Köln – Uraufführung Dirigent

durch Peter Tonger Peter durch Karten an der Kinokasse Concert-Chor Concordia Hürth Plätze WDR Funkhausorchester Köln Funkhausorchester WDR 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

14:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 14:00

Wolfgang Amadeus Mozart KammerphilharmonieOrchester und Rhein-ErftKlavier für Fassung Besucher in den Blöcken C und F Hochschule Essen Hochschule Valer Sabadus Valer

Rhapsody in Blue Blue in Rhapsody

Sinfonie g-Moll KV 55011:00 12.06. So wie Christian Letschert-Larsson kommen schneller ins Foyer, wenn Musical an der Folkwang Folkwang der an Musical Streichquartett a-Moll op. 84 84 op. a-Moll Streichquartett

FR sowie Arien für Sopran und Dirigent Grofé Ferde / Gershwin George sie die oberen Ausgänge benutzen! 20:00 15:00 Studierende des Fachbereichs Fachbereichs des Studierende Quintett für Klavier und und Klavier für Quintett DO

14

Instrumentalensemble 13 Gehbehinderte erreichen die Balkone Edward Elgar Edward Villanueva LeRoy In Mittelasien. Musikalisches Bild Musikalisches Mittelasien. In Bariton

Werke von Ludwig van Beethoven 19:00

20 X und Y sowie die letzten Reihen der Alexander Borodin Alexander Ordonneau Vincent

09:30 10:00 Einführung in das Konzert 26Bariton

Violen und zwei Violoncelli Es-Dur Es-Dur Violoncelli zwei und Violen

Mittwoch DI MO 20:00 Concert-Chor Concordia 1877 Hürth Blocke I, K, L, O, P und R über nur Zachary Halley Halley Zachary Tenor Tenor

Sextett für zwei Violinen, zwei zwei Violinen, zwei für Sextett

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Köln Fronleichnam € 34,– 31,– 28,– 25,– 22,– 18,– | Z: € 24,–Orchester für wenige Stufen. Die Plätze in Block Z Sébastien Lemoine Lemoine Sébastien Bariton Bariton

Frank Bridge Frank Rumänische Volkstänze Sz 56 56 Sz Volkstänze Rumänische

François-Xavier Roth Dirigent € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte 01.06.2016 Olga Listova Listova Olga

Klaus Doldingers PassportSopran

Béla Bartók Béla halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Kim Criswell Criswell Kim und Violoncello und

ohrenauf!-Schulkonzert04 Großes Abonnement Sonntag 10 Klaus Doldinger Saxophone Alt

vermerkten Platz ein. Juni/Juli im Highlights

für zwei Violinen, zwei Violen Violen zwei Violinen, zwei für

Für Grundschulklassen Kleines Abonnement A Sonntag 5 Martin Scales Gitarre Aufzügen drei in Oper 20:00 20:00

Nocturne et Scherzo Scherzo et Nocturne von Nürnberg WWV 96 96 WWV Nürnberg von

Patrick Scales Bass10

Liederabende 7 Liederabende

Wolfgang Amadeus Mozart Ralph Vaughan Williams Vaughan Ralph

Michael Horneck Keyboard Meistersinger Die aus: Vorspiel

Sinfonie g-Moll KV 550 MO

Richard Wagner Richard € 25,– €

Christian Lettner DrumsFR

6. Kammerkonzert 6. SO

Juni/Juli

KölnMusik

Gürzenich-Orchester Köln Biboul Darouiche Percussion koelner-philharmonie.de

»In 80 Minuten um die Welt« 30die um Minuten 80 »In

Megumi Hashiba Hashiba Megumi Bernard Haitink am 19.06. am Haitink Bernard

Schüler: € 5,– Klavier Ernst Stroer Percussion 20:00 für Singstimme und Klavier und Singstimme für

22 Jubiläumskonzert

Katharina Apel-Hülshoff Apel-Hülshoff Katharina

KostenloseVioloncello Begleiterkarte für 16:00 L‘ultima canzone canzone L‘ultima

Klaus Doldingers Passport frei Eintritt Patricia Kopatchinskaja Violine Daniel Raabe Raabe Daniel Steffen Müller-Gabriel Müller-Gabriel Steffen Violoncello

Gruppen à 10 Schüler Dirigent

Quattro canzoni d’Amaranta d’Amaranta canzoni Quattro

Benjamin Appl Bariton Classic Köln Gürzenich-Orchester SWR Sinfonieorchester Antje Kaufmann Kaufmann Antje Ford-Sinfonieorchester Viola

Francesco Paolo Tosti Paolo Francesco gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

James Baillieu Klavier Klaus Doldinger Saxophone KölnMusik Baden-Baden und Freiburg Martina Horejsi-Kiefer Martina Florian Glemser Glemser Florian Viola

Curt Cress Drums Teodor Currentzis Klavier Dirigent Pablo González González Pablo Dylan Naylor Naylor Dylan für Singstimme und Klavier und Singstimme für Dirigent

Violine Nominiert für die Reihe »Rising

FR Wolfgang Schmid Bass 11:00 Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Jordan Ofi esh esh Ofi Jordan Tre sonetti di Petrarca S 270 270 S Petrarca di sonetti Tre Violine

Stars« vom Barbican Centre London Ludwig van Beethoven05

Roberto Di Gioia Keyboard

Franz Liszt Franz Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur 15:00 15:00 Philharmonie

20 Robert Schumann Lunch

18

20:00 Als Gäste: zu op. 72 – für OrchesterSO Dapoz, Jepele Frontull Frontull Jepele Dapoz,

Dichterliebesowie a. u. op. 48

Max Mutzke voc 12:30 Franz Schubert, Felix Felix Schubert, Franz Lieder von von Lieder

Trilok Gurtu perc Liederzyklus für Singstimme und 09 Alban Berg

SA SA Majid Bekkas voc, perc

Paolo Fresu tr Klavier. Nach Texten aus Heinrich Konzert für Violine und Orchester

Daniel Heide Heide Daniel Klavier

Jazz-Abo Soli & Big Bands 6 Bands Big & Soli Jazz-Abo

Omar Sosa p Heines »Buch der Lieder« 2016 ist für Klaus DoldingerDO und »Dem Andenken eines Engels« Andrè Schuen Schuen Andrè

Bariton für Klaus Doldingers Passport ein

Diese drei Jazz-Ikonen kommen aus sowie Lieder von Franz Schubert, Dmitrij Schostakowitsch 8,– 10,– 14,– 21,– 25,– 28,– € 20:00 20:00

Großes Abonnement 14 Abonnement Großes

Jubiläumsjahr. Der Vollblut – Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

drei unterschiedlichen Himmels- Reynaldo Hahn und Nico12 Muhly Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141

Jazzer wird 80, seine Band begeht

€ 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 25,– 33,– 39,– € Kammermusik-Abo 5 Kammermusik-Abo

richtungen, dennoch verstehen sich

Gefördert durch die Europäische ihr 45-jähriges Bestehen. Auf der KölnMusik Unheard Ellington Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

der indische Percussionist Trilok SO

Kommission »Klaus Doldingers Passport‘s Jubi- – , 5 2 € € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– Richard DeRosa DeRosa Richard

Gurtu, der sardische Trompeter Pao- arr ld, 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

lee Tour 2016« werden die Geburts- KölnMusik Garry Dial Dial Garry

lo Fresu und der kubanische Pianist 15:00 Einführung in das Konzert extra mit Deutschlandfunkp 4

tage ausgiebig gefeiert. In zweifa- WDR Big Band Köln Band Big WDR In einem Satz einem In

Omar Sosa blind ab der allerersten Woll Bjørn durch

KölnMusik Kinokasse der an Karten cher Formation ist die Band beim Dick Oatts Dick Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105 105 op. C-Dur 7 Nr. Sinfonie 19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00

Note. Das Trio garantiert seit Jahren as

€ 2 1 , – 5,– € Abo-Ausweis: mit Konzert in der Kölner Philharmonie

Jazz- und Weltmusikgeschichten,104 op. d-Moll 6 Nr. Sinfonie 20:00 20:00 Für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik der Abonnenten Für

zu erleben, zum einen mit der Fassung Erste DI Jean Sibelius Jean

die von genauso wunderschönen Rising Stars - 03 € 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

aktuellen Besetzung,8 op. H-Dur zum1 Nr. anderen Klaviertrio

mediterranen Klanglandschaften die Stars von morgen 6 Preis- Block Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino D-Dur op. 35 ČS 54 54 ČS 35 op. D-Dur

mit den drei87 Gründungsmitgliedernop. C-Dur 2 Nr. Klaviertrio 31

erzählen wie von heißblütig groo- 20:00 FR gruppe gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert

als »Passport 101 op. Classic«. c-Moll 3 Nr. Klaviertrio

venden Partys. Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter

Johannes Brahms Johannes Grigory Sokolov Klavier

Medienpartner: choices Medienpartner: KölnMusik

KölnMusik SO I BE Nikolai Lugansky Lugansky Nikolai Sibelius III Sibelius

€ 45,– 45,– 30,– 30,–Klavier 30,– 30,– Robert Schumann

Regie: Michael Haneke Haneke Michael Regie: Baroque ... Classique 7 Classique ... Baroque

€ 2 5 , – Gautier Capuçon Capuçon Gautier

Violoncello Arabeske C-Dur op. 18

Jukka-Pekka Saraste Saraste Jukka-Pekka 2012, 127 Min., OmU Min., 127 2012,

Dirigent 22 ACDF

Leonidas Kavakos Kavakos Leonidas €62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– € Z: | 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– €62,–

20:00 Violine Fantasie C-Dur op. 17 II WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR Frankreich, Deutschland, Österreich Österreich Deutschland, Frankreich,

KölnMusik

20:00 20:00 Amour (Liebe) Amour Frank Peter Zimmermann Zimmermann Peter Frank Violine SA FR Jana Bousková Harfe Frédéric Chopin GHLMNQ auch Seitenplätze A D

08 III * *

Henrik Wiese Flöte Deux Nocturnes op. 32 Orchester und Chor 20:00 20:00 Alexandre Tharaud Alexandre

Oratorium in drei Akten für Soli, Soli, für Akten drei in Oratorium

2117 Kölner Kammerorchester 27 Sonate für Klavier b-Moll op. 35 Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

20:00 20:00 MI IV

Christoph Poppen Dirigent 61 HWV Belshazzar

KölnMusik Filmforum Georg Friedrich Händel Friedrich Georg

Xavier de Maistre HarfeFR Yefi m Bronfman Klavier

Felix Mendelssohn Bartholdy € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP 15:00 15:00 V

Die Deutsche WDR Sinfonieorchester Köln * * Ottavio Dantone Dantone Ottavio Dirigent

Sinfonia Nr. 10 h-Moll12

Meisterkonzerte Zyklus A 8 A Zyklus Meisterkonzerte

Kammerphilharmonie Bremen Jukka-Pekka Saraste Dirigent

für Streichorchester Bizantina Accademia U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis)

Alexandre Bloch Dirigent VI * * RIAS Kammerchor RIAS Z: € 85,– € Z: € 10,– | ermäßigt: € 7,50 € ermäßigt: | 10,– €

SO Klavier-Olymp

Wolfgang Amadeus Mozart Andreas Wolf Wolf Andreas € 145,– 125,– 100,– 75,– 55,– 25,– 55,– 75,– 100,– 125,– 145,– € Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

Felix Mendelssohn Bartholdy Bass ◆

Andante für Flöte und Orchester Jean Sibelius Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ) Delphine Galou Galou Delphine Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche

»Ein Sommernachtstraum« op. 61 Alt

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 68 op. c-Moll 1 Nr. Sinfonie C-Dur KV 315 (285e) Szene mit Kranichen op. 44,2 Valer Sabadus Sabadus Valer

(Auszüge) Countertenor Johannes Brahms Johannes und Klavier und

Konzert6 fürSonntag Flöte,B Harfe undAbonnement Kleines RS Stehplätze und Rollstuhlplätze Rosemary Joshua Joshua Rosemary

Ludwig van Beethoven Sopran a-Moll op. 28 – arrangiert für Violine Violine für arrangiert – 28 op. a-Moll

Toshio Hosokawa Orchester11 C-DurSonntag KV 299 (297c)Abonnement Großes Thomas Walker Walker Thomas Happy hour – Klassik um Sieben um Klassik – hour Happy

Konzert für Klavier und Orchester Tenor

Introduction et Rondo capriccioso capriccioso Rondo et Introduction Familienabonnement A 4 A Familienabonnement

Aeolus – Re-Turning III Besucher in den Blöcken C und F

Claude Debussy Nr. 3 c-Moll op. 37 In diesen Blöcken kann es 19:00 19:00 Georges Bizet Georges Jukka-Pekka Saraste Saraste Jukka-Pekka

Konzert für HarfeDirigent und Orchester kommen schneller ins Foyer, wenn * € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 22,– 27,– 34,– €

Deux Danses L 103 01 Sichtbehinderungen geben. Camille Saint-Saëns / / Saint-Saëns Camille

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR Igor Strawinsky sie die oberen Ausgänge benutzen.

Anton Webern für Harfe und OrchesterKöln Gürzenich-Orchester

L‘Oiseau de feu (Der Feuervogel) 19:00 19:00

Sonate für Violine und Klavier G-Dur G-Dur Klavier und Violine für Sonate ◆ Sinfonie op. 21 MI Gehbehinderte brauchen für die Diese Plätze werden nicht 10:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 10:00

16 Joseph Haydn für Klarinette, Bassklarinette, zwei 19:00 Einführung in das KonzertRavel Maurice X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten.

Sinfonie A-Dur Hob. I:64

Hörner, Harfe und Streichquartett Orchester für Bildern zwei in Ballett 9 Stufen zu überwinden. Sonate für Violine und Klavier FP 119 119 FP Klavier und Violine für Sonate

DO DO Westdeutscher Rundfunk durchgehendes Treppen-

Kölner Kammerorchester feu de L’Oiseau Francis Poulenc Francis

Ludwig van Beethoven € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– frei Eintritt Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang).

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60Strawinsky Igor

Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Köln Gesellschaft Kino erreichen Sie mit einem Aufzug,

Z: € 32,60 Großes Abonnement 13 526 KV Mezzosopran und Orchester und Mezzosopran gemeinsam mit mit gemeinsam

»Pastorale« KölnMusik ohne Stufen überwinden zu müssen. Sonate für Klavier und Violine A-Dur A-Dur Violine und Klavier für Sonate

Eintritt frei Eintritt Jukka-Pekka Saraste Abo 5

Das Meisterwerk-Abofür Teilen zwei in Ballettmusik

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang Amour (Liebe) Amour Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen

19:00 Einführung in das Konzert Auszüge El sombrero de tres picos (Der Dreispitz) Dreispitz) (Der picos tres de sombrero El

gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

durch Oliver Binder KölnMusik Manuel de Falla de Manuel Clockwork

Alexandre Tharaud Alexandre PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Heike Fischer

Sebastian Currier Sebastian Jukka-Pekka Saraste Saraste Jukka-Pekka Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der

KölnMusik Dirigent gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Pablo González González Pablo Dirigent

€ 48,– 42,– 38,–Köln 27,– 19,– 10,– | Z: €Sinfonieorchester 38,– WDR Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Orkis Lambert Philharmonie Klavier

Lunch ermöglicht. Clara Mouriz Mouriz Clara Mutter Anne-Sophie Philharmonie Lunch Mezzosopran

Klassiker! 5 Violine

Filmforum

12:30 12:30 11:00 20:00 12:30 16 12 06 01 Kulturpartner der Kölner Philharmonie

Medienpartner

Juni/Juli 2016 Juni/Juli

DO DO SO MO MI Veranstaltungen Vorverkaufsstellen Abonnement K ö l n M u s i k T i c k e t Tel.: 0221 204 08 204 [email protected]

Kasse Roncalliplatz, 50667 Köln, Die Konzertkasse der Kölner direkt neben dem Kölner Dom Philharmonie öffnet 90 Minuten vor (im Gebäude des Römisch- Konzert beginn. Kurzfristig über die Germanischen Museums) Philhar monie-Hotline 0221 280 280 Montag – Freitag 10:00 – 18:00 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- sowie Samstag 10:00 – 16:00 te Tickets liegen hier für Sie bereit. Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Fahrausweis (In der Mayerschen Buchhandlung) Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Montag – Samstag 9:00 – 19:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver- bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühestens vier Stunden vor Beginn der Veran staltung angetreten werden. Philharmonie-Hotline: Die Rückfahrt muss spätestens um 0221 280 280 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen Montag – Freitag 8:00 – 20:00 sein, wenn am Abend keine Züge Samstag 9:00 – 18:00 Hugh Masekela 24.06. Les Ballets Trockadero 26. – 31.07. mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 nach Veranstaltungsbesuch nicht auf andere Personen übertragbar. koelner-philharmonie.de MI SA SO SA Auch nicht als Fahrausweis. Juli Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- mationen zu besonderen Angeboten Danke! 22 25 26 09 sowie zur Baustelle vor der Philhar- 20:00 18:00 16:00 SA 20:00 Wir tun alles, um Programm-, Beset- monie. zungs- oder Terminänderungen zu Dresdner Philharmonie Eva Lind Sopran Juliette Greco 02 ver meiden. Trotzdem lassen sie Michael Sanderling Dirigent Herbert Lippert Tenor 18:00 Gérard Jouannest Klavier Zahlung sich manchmal nicht umgehen. Be- Deutz-Chor Köln Jean-Louis Matinier Akkordeon Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Ludwig van Beethoven Solisten und Ensembles der achten Sie deshalb unsere Mit teil- Sinfonieorchester Wuppertal Kredit karte, per Bankeinzug (nur Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« Liebfrauenschule Köln Sie ist eine lebende Legende: ungen in der Tagespresse und im Heinz Walter Florin Leitung tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- Leitung: Thomas Greifenberg, Juliette Gréco, die Muse der Exis- Internet (koelner-philharmonie.de). Gustav Mahler fach bar (nur bei unseren Vorver- Wiener Geschichten Christian Harbecke, Johannes tenzialisten. Niemand verkörpert Grundsätzlich berechtigen Beset- Sinfonie Nr. 1 D-Dur kaufs stellen). Zurzeit gelten für den Ein Galakonzert zum 70jährigen Lange, Wim Mergenbaum das Lebensgefühl der einstigen zungs- und Programmänderungen Vorverkauf von Ver anstaltungen in Kontrapunkt-Konzerte Jubiläum des Deutz-Chores Florian Offermann, Kathrin Pariser Bohème so sehr wie sie. nicht zur Rückgabe bereits erwor- der Kölner Philharmonie alle Preise € 50,– 45,– 40,– 35,– 28,– 15,– | Z: € 36,– Schmitt bener Eintrittskarten oder Abonne- Deutz-Chor Köln BB Promotion GmbH zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. ments. Sachsens Glanz und € 51,– 46,– 42,– 36,– 30,– 24,– | Z: € 30,– »Hundert Jahre – € 88,50 83,– 77,60 69,– 58,50 48,– Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch Europäische Klassik 6 und kein bisschen leise!« oder über das Internet erwerben, Adresse Jubiläumskonzert der kommt eine Service- und Versand- Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der MI Liebfrauenschule Köln DI SO pauschale je Versand vorgang hinzu. DO SO Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Die Kölner Liebfrauenschule wird – im Schatten des Kölner Doms. Ermäßigungen 29 100 Jahre alt und hat seit vie- 12 24 20:00 20:00 20:00 Bei Konzerten der KölnMusik erhal- 23 26 len Jahren einen musikalischen Plätze 12:30 11:00 ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Alexandre Tharaud Klavier Schwerpunkt. weitere Termine im August Besucher in den Blöcken C und F Auszubildende, Schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler kommen schneller ins Foyer, wenn Johann Sebastian Bach Erzbischöfl iche Di 12.07. 20:00 Preview und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. aus 12 Kölner Grundschulen sie die oberen Ausgänge benutzen! Aria mit 30 Veränderungen BWV 988 Liebfrauenschule Köln Mi 13.07. 20:00 Premiere Bitte beachten Sie: Es kann nur Gürzenich-Orchester Köln Gehbehinderte brauchen für die aus der Klavierübung Teil IV Kinder und Jugendliche bis Do 14.07. 20:00 jeweils eine Preisermäßigung bean- Andreas Fellner Dirigent X- und Y-Balkone jeweils nur neun »Goldberg-Variationen« 16 Jahre: € 9,– | Erwachsene: € 19,– Fr 15.07. 20:00 sprucht werden. Der Ermäßigungs- Michael Mienert Regisseur Stufen zu überwinden. Die Plätze Sa 16.07. 15:00 / 20:00 nachweis ist beim Kauf der Karte und 19:00 Einführung in das Konzert in Block Z erreichen Sie mit einem Singen mit Klasse! So 17.07. 14:00 Einlass in den Saal unaufgefordert Aufzug. Bitte halten Sie den auf Ihrer Zu diesem Konzert fi nden Di 19.07. 20:00 vorzuzeigen. Stefan Johannes Hanke SO Eintrittskarte vermerkten Platz ein. begleitende Veranstaltung statt: Mi 20.07. 20:00 Der Muschelfi scher oder 12.06.2016 15:00 Filmforum Do 21.07. 20:00 Vorverkauf gute Laune kauft man nicht 03 Der Lieblingsfi lm von Alexandre 11:00 Fr 22.07. 20:00 Der Kartenvorverkauf für Veranstal- Gefördert durch das Kuratorium Tharaud »Amour (Liebe)« Sa 23.07. 15:00 / 20:00 tungen der KölnMusik beginnt vier Jean-Frédéric Neuburger Klavier KölnMusik e. V. So 24.07. 14:00 Monate im Voraus. Im Übrigen beach- 29.06.2016 18:00 Gürzenich-Orchester Köln ten Sie bitte die in unseren Veröffent- KölnMusik gemeinsam mit dem Lengfeld’sche Buchhandlung François-Xavier Roth Dirigent Ballet Revolución lichungen angegebenen Vorverkaufs- Gürzenich-Orchester Köln Blickwechsel Musik und Literatur The Ballet Revolución Live-Band Arnold Schönberg fristen. Do 23.06. um 12:30 »Goldberg-Variationen« Verklärte Nacht op. 4 Überbordende Energie, waghalsige PhilharmonieLunch, Eintritt frei KölnMusik 1. Fassung für Streichorchester Sprünge und sinnliche Moves zwi- So 26.06. um 11:00, Eintritt € 5,– € 3 0 , – schen Ballett und Streetdance tref- Sergej Rachmaninow fen auf den unwiderstehlichen Live- Piano 6 Konzert für Klavier und Sound internationaler Club-Hits, Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 DO auf Pop, R&B, Hip-Hop und feuri- 23 DO Edward Elgar ge lateinamerikanische Rhythmen: 19:00 Variations on an Original Theme Mit diesem Erfolgsrezept begeistert op. 36 »Enigma-Variationen« Ballet Revolución seine Zuschau- Arabella Steinbacher Violine 30 er weltweit. Von der ansteckenden 12:30 10:00 Einführung in das Konzert Compagnie Bodecker & Neander Lebensfreude, mit der die kubani- WDR Sinfonieorchester Köln PhilharmonieLunch Gürzenich-Orchester Köln schen Tänzer ihre athletischen Kör- Lawrence Foster Dirigent € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– per sprechen lassen, bekommt das Gürzenich-Orchester Köln Publikum nicht genug. Kapriziosen François-Xavier Roth Dirigent Familienabonnement B 4 Großes Abonnement Sonntag 12 BB Promotion GmbH Gioachino Rossini KölnMusik gemeinsam mit dem Kleines Abonnement A Sonntag 6 Preise Preview Ouvertüre Gürzenich-Orchester Köln € 59,– 54,– 49,10 41,50 35,50 24,– aus: Il barbiere di Siviglia Eintritt frei Preise Fr/Sa Abendveranstaltungen Dramma comico in zwei Akten SO € 73,50 68,50 6 2,– 53,– 45,– 22,– Camille Saint-Saëns DO Preise alle übrigen Veranstaltungen Havanaise op. 83 03 € 69,– 63,– 57,50 48,50 41,– 22,– Introduction et Rondo 20:00 capriccioso a-Moll op. 28 30 20:00 Salut Salon für Violine und Orchester Angelika Bachmann Violine The Syrian National Orchestra Ottorino Respighi Iris Siegfried Violine, Gesang For Arabic Music La boutique fantasque P 120a Sonja Lena Schmid Violoncello Damon Albarn voc DI SO Ballett auf Musik von Rossini Anne-Monika von Twardowski & Guests – Klavier Westdeutscher Rundfunk 26 31 Africa Express präsentiert... aktuel- 20:00 20:00 Preis- Block Jugendliche bis 25 bei Vorlage Ein Karneval der Tiere le und frühere Mitglieder des Syrian gruppe eines Nachweises: € 5,50 und andere Phantasien Di 26.07. 20:00 National Orchestra for Arabic Music Begleitpersonen: € 17,50 Mi 27.07. 20:00 mit Damon Albarn und Gästen. Das Konzert war ursprünglich für Do 28.07. 20:00 I BE PlanM@Philharmonie 6 Mittwoch 16.09.2015 geplant. 2008 spielte das Syrian National Fr 29.07. 20:00 Karten behalten ihre Gültigkeit. Orchestra for Arabic Music - damals Sa 30.07. 15:00/20:00 II ACDF FR geleitet von Dirigent Issam Rafea - Kontrapunkt-Konzerte So 31.07. 14:00 zum ersten Mal mit dem Songwri- € 44,– 40,– 36,– 32,– 24,– 14,– GHLMNQ auch Seitenplätze A D Les Ballets Trockadero III * * ter und Produzenten Damon Albarn 24 de Monte Carlo 20:00 im Opernhaus von Damaskus zu- IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ sammen.Aufgrund des anhalten- Die außergewöhnlichste Ballett- Hugh Masekela fl -h, voc den Konfl ikts mussten viele syrische compagnie der Welt beehrt die V T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Abednigo Sibongiseni Zulu b, voc Musiker ihr Land verlassen, unter Domstadt erneut. Mit hingebungs- * * Francis Manneh Edward Fuster ihnen auch Issam Rafea und ande- MO DI voller Liebe zum Tanz, unglaubli- U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) perc, voc re Orchestermitglieder. Für dieses cher Grazie und zwerchfellerschüt- VI * * Cameron John Ward git, voc ganz besondere Konzert kommen 04 05 terndem Witz parodiert das rein 20:00 20:00 ◆ Johan Wilem Mthethwa keyb, voc ehemalige und derzeitige Musiker männliche und klassisch ausge- Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ) Lee-Roy Sauls dr, voc des Orchesters mit Albarn und wei- wie So 03.07. 11:00 bildete Ensemble die vermeintlich teren Gastmusikern zusammen. Im »überirdische« Tanzwelt und be- RS Stehplätze und Rollstuhlplätze Hugh Masekela gilt als der wichtigs- 19:00 Einführung in das Konzert Fokus des Konzerts stehen Syriens geistert damit Tanzliebhaber und te Jazz- und Weltmusiker Afrikas. einzigartige Musik und seine faszi- FXR-Abonnement Montag 5 Ballettneulinge gleichermaßen. Besucher in den Blöcken C und F Der weltbekannte Flügelhornist, In diesen Blöcken kann es nierende Kultur. Großes Abonnement Montag 12 Für das Kölner Sommerfestival kommen schneller ins Foyer, wenn * Trompeter, Bandleader, Komponist Sichtbehinderungen geben. Kleines Abonnement A Montag 6 haben Les Ballets Trockadero de sie die oberen Ausgänge benutzen. und Sänger bleibt seiner südafri- Präsentiert von Africa Express FXR-Abonnement Dienstag 5 Monte Carlo zwei Programme zu- kanischen Heimat tief verbunden, Eine Produktionsauftrag von Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht Großes Abonnement Dienstag 12 sammengestellt. während er mit seiner Musik seit 14-18 NOW und Holland Festival X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. Kleines Abonnement A Dienstag 6 Jahrzehnten international erfolg- BB Promotion GmbH 9 Stufen zu überwinden. KölnMusik durchgehendes Treppen- reich ist. Im Laufe seiner Karriere Preise Sa Abendveranstaltungen € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer. (Kein Durchgang) spielte er mit vielen hochkarätigen 28. Kölner Sommerfestival € 73,50 68,50 54,50 40,50 33,– 22,– erreichen Sie mit einem Aufzug, Musikern wie Paul Simon, Bob Mar- Preise alle übrigen Veranstaltungen ohne Stufen überwinden zu müssen. ley, The Byrds, U2 und Louis Arm- FR € 68,50 62,50 50,50 36,50 31,– 22,– strong, von dem er als junger Mann eine Trompete bekam. Hugh Mas- 08 PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Klaus Rudolph, ekela ist eine lebende Legende, ein 20:00 gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Matthias Baus, Brett Rubin, Zoran Jelenic hervorragender Musiker, der stets Ute Lemper Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln ausnahmslos weitere großartige ermöglicht. Musiker um sich versammelt. Last Tango in Berlin

KölnMusik BB Promotion GmbH Kulturpartner der Kölner Philharmonie € 3 0 , – € 71,– 66,– 60,50 55,50 50,– 45,– Medienpartner Veranstaltungen MI MO SO DO

Juni/Juli 2016

Medienpartner Kulturpartner der Kölner Philharmonie Kölner der Kulturpartner 01 06 12 16 12:30 20:00 11:00 12:30

Filmforum

Klassiker! 5 Klassiker! Anne-Sophie Mutter Violine Clara Mouriz Mezzosopran PhilharmonieLunch

ermöglicht. ermöglicht. PhilharmonieLunch Lambert Orkis Klavier Gürzenich-Orchester Köln € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– € Z: | 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– €

Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester dem und Köln WDR Sinfonieorchester Köln

Pablo González Dirigent KölnMusik

gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Sinfonieorchester WDR dem mit gemeinsam Der Lieblingsfi lm von Sebastian Currier Jukka-Pekka Saraste Dirigent

wird von KölnMusik KölnMusik von wird Philharmonie Fotonachweis: Heike Fischer Heike Fotonachweis:

Lunch Alexandre Tharaud Clockwork Manuel de Falla KölnMusik gemeinsam mitBinder demOliver durch

El sombrero de tres picos (Der Dreispitz)

Amour (Liebe) Auszüge Wolfgang Amadeus Mozart Westdeutschen Konzert Rundfunkdas in Einführung 19:00

Das Meisterwerk-Abo Das

Ballettmusik in zwei Teilen für

Sonate5 für KlavierAbo undSaraste Violine A-Dur Jukka-Pekka Eintritt frei

»Pastorale«

ohne Stufen überwinden zu müssen. zu überwinden ohne Stufen KölnMusik gemeinsam mit Mezzosopran und Orchester

Z: € 32,60 € Z: Großes Abonnement 13 Abonnement Großes

KV 526 Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 68 op. F-Dur 6 Nr. Sinfonie

erreichen Sie mit einem Aufzug, Aufzug, einem mit Sie erreichen Kino Gesellschaft Köln

Igor Strawinsky14,60 19,60 25,60 32,60 38,60 45,60 € Ludwig van Beethoven van Ludwig € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 25,– 33,– 39,– € geländer (kein Durchgang). (kein geländer

Die Plätze in Block Z (Chor empore) empore) (Chor Z Block in Plätze Die Eintritt frei Francis Poulenc

L’Oiseau de feu Kammerorchester Kölner Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher durchgehendes Treppen- durchgehendes

Sonate für Violine und Klavier FP 119 DO

Hörner, Harfe und Streichquartett und Harfe Hörner,

9 Stufen zu überwinden. überwinden. zu Stufen 9 Ballett in zwei Bildern für Orchester

Sinfonie A-Dur Hob. I:64 I:64 Hob. A-Dur Sinfonie

für Klarinette, Bassklarinette, zwei zwei Bassklarinette, Klarinette, für 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00 X- und Y- Balkone jeweils nur nur jeweils Balkone Y- und X-

bei allen Konzerten angeboten. Konzerten allen bei Maurice Ravel

10:00 Einführung in das KonzertHaydn Joseph 16

Sinfonie op. 21 21 op. Sinfonie Gehbehinderte brauchen für die die für brauchen Gehbehinderte Diese Plätze werden nicht nicht werden Plätze Diese MI

◆ Sonate für Violine und Klavier G-Dur 19:00 L‘Oiseau de feu (Der Feuervogel) (Der feu de L‘Oiseau

Anton Webern Anton

Gürzenich-Orchester KölnOrchester und Harfe für Igor Strawinsky Igor

sie die oberen Ausgänge benutzen. benutzen. Ausgänge oberen die sie Camille Saint-Saëns / WDR Sinfonieorchester Köln

Deux Danses L 103 103 L Danses Deux

Sichtbehinderungen geben. Sichtbehinderungen 01 € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,–

Konzert für Harfe und Orchester und Harfe für Konzert kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen

* 19:00 Georges Bizet Jukka-Pekka Saraste Dirigent Claude Debussy Claude Nr. 3 c-Moll op. 37 op. c-Moll 3 Nr. In diesen Blöcken kann es es kann Blöcken diesen In

Aeolus – Re-Turning III III Re-Turning – Aeolus

Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher Introduction et Rondo capriccioso Familienabonnement A 4

Thomas Walker Tenor Orchester und Klavier für Konzert Happy hour – Klassik um Sieben Toshio Hosokawa Toshio

a-Moll op. 28 – arrangiert für Violine Großes Abonnement(297c) 299 KV SonntagC-Dur 11 Orchester

Rosemary Joshua Sopran Beethoven van Ludwig Konzert für Flöte, Harfe und und Harfe Flöte, für Konzert

RS

Stehplätze und Rollstuhlplätze und Stehplätze

und Klavier Kleines Abonnement B Sonntag 6 Johannes Brahms

Valer Sabadus Countertenor (Auszüge) C-Dur KV 315 (285e) (285e) 315 KV C-Dur

Szene mit Kranichen op. 44,2 op. Kranichen mit Szene Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Delphine Galou Alt Westdeutsche Konzertdirektion Köln 61 op. Sommernachtstraum« »Ein Jean Sibelius Jean Andante für Flöte und Orchester Orchester und Flöte für Andante

Z

) 4 (Reihe Rollstuhlplätzen mit Chorempore

Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix

◆ Andreas Wolf Bass € 145,– 125,– 100,– 75,– 55,– 25,– Westdeutscher Rundfunk

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

RIAS Kammerchor Z: € 85,– Klavier-Olymp SO € 10,– | ermäßigt: € 7,50

Alexandre Bloch Bloch Alexandre Dirigent

* * *

VI

X U für Streichorchester für Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) s. (Gehbehinderte Balkone

◆ Accademia Bizantina Jukka-Pekka Saraste Saraste Jukka-Pekka Bremen Kammerphilharmonie

MeisterkonzerteDirigent Zyklus A 8

Ottavio Dantone Dirigent 12 h-Moll 10 Nr. Sinfonia

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR Deutsche Die

* * *

V 15:00 Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix € 45,– 45,– 30,– 30,– 30,– 30,– | Z: € 30,– € Z: | 30,– 30,– 30,– 30,– 45,– 45,– €

IKOP GM Y T Reihe 29 und 30 30 und 29 Reihe Seitenplätze auch

◆ ◆

Yefi m Bronfman Bronfman m Yefi Maistre de Xavier Klavier

Georg Friedrich Händel Filmforum FRHarfe KölnMusik

Christoph Poppen Poppen Christoph

Belshazzar HWV 61 Dirigent

20:00 20:00 20:00 20:00

IV MI

LQ IKOP auch Reihe 32 und 33 33 und 32 Reihe auch Der Lieblingsfi lm von Kölner Kammerorchester Kölner Sonate für Klavier b-Moll op. 35 35 op. b-Moll Klavier für Sonate 21

Oratorium in drei Akten für Soli, 27 17

Alexandre Tharaud 20:00

Henrik Wiese Wiese Henrik Deux Nocturnes op. 32 32 op. Nocturnes Deux

Chor und Orchester Flöte

* *

III 08 D A GHLMNQ

auch Seitenplätze Seitenplätze auch Frédéric Chopin Frédéric Jana Bousková Bousková Jana Harfe SA SA

20:00 FR Amour (Liebe) Frank Peter Zimmermann Violine

KölnMusik

Frankreich, Deutschland, Österreich WDR Sinfonieorchester Köln 20:00 20:00

Fantasie C-Dur op. 17 17 op. C-Dur Fantasie

II €62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– Leonidas Kavakos Violine ACDF

2012, 127 Min., OmU 22 Jukka-Pekka Saraste Dirigent

Arabeske C-Dur op. 18 18 op. C-Dur Arabeske Gautier Capuçon Violoncello

Baroque ... Classique 7 Regie: Michael Haneke – , 5 2 €

Robert Schumann Robert

Nikolai Lugansky30,– 30,– Klavier30,– 30,– 45,– 45,– € Sibelius III I KölnMusik

BE

SO

KölnMusik Medienpartner: choices Grigory Sokolov Sokolov Grigory

Klavier Johannes Brahms Peter Iljitsch Tschaikowsky venden Partys. venden

Klaviertrio Nr. 3 c-Moll Classic«. op. 101 »Passport als KölnMusik gemeinsam mit Konzert für Violine und Orchester 20:00 20:00 erzählen wie von heißblütig groo- heißblütig von wie erzählen gruppe FR

mit den drei Gründungsmitgliedern Gründungsmitgliedern drei den mit

31 Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 Kino Gesellschaft Köln D-Dur op. 35 ČS 54 mediterranen Klanglandschaften Klanglandschaften mediterranen die Stars von morgen 6 morgen von Stars die Preis- Block

Klaviertrio anderen Nr. 1zum H-Dur op. 8Besetzung, aktuellen € 6,50 | ermäßigt: € 6,–

die von genauso wunderschönen wunderschönen genauso von die Rising Stars - - Stars Rising

03 Jean Sibelius zu erleben, zum einen mit der der mit einen zum erleben, zu

20:00 DI Erste Fassung Für Abonnenten der KölnMusik

Sinfonie Nr. 6 d-Moll op. 104Weltmusikgeschichten, und Jazz- Konzert in der Kölner Philharmonie Philharmonie Kölner der in Konzert

mit Abo-Ausweis: € 5,– – , 1 2 €

Dick Oatts as 19:00 Einführung in das Konzert Sinfonie Jahren Nr.seit 7 C-Dur op.garantiert 105Trio Das Note. cher Formation ist die Band beim beim Band die ist Formation cher

Karten an der Kinokasse KölnMusik

WDR Big Band Köln durch Bjørn Woll In einem Satzallerersten der ab blind Sosa Omar

tage ausgiebig gefeiert. In zweifa- In gefeiert. ausgiebig tage

15:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 15:00 lo Fresu und der kubanische Pianist Pianist kubanische der und Fresu lo

Garry4 Dial p Deutschlandfunk mit extra

KölnMusikGeburts- die werden 2016« Tour lee 19:00 Einführung in das Konzert

Richard DeRosa ld, arr Pao- Trompeter sardische der Gurtu, »Klaus Doldingers Passport‘s Jubi- Passport‘s Doldingers »Klaus € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– € Z: | 10,– 21,– 32,– 44,– 52,– 62,– €

€ 2 5 , – Kommission

SO Westdeutscher Trilok RundfunkPercussionist indische der ihr 45-jähriges Bestehen. Auf der der Auf Bestehen. 45-jähriges ihr KölnMusik

Ellington Unheard Europäische die durch Gefördert

Kammermusik-Abo 5 € 39,–sich 33,– 25,– 16,–verstehen 14,– 8,–dennoch | Z: € 25,– richtungen,

Jazzer wird 80, seine Band begeht begeht Band seine 80, wird Jazzer

Nico Muhly Nico Hahn Reynaldo Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 op. A-Dur 15 Nr. Sinfonie und

Westdeutscher Rundfunk 12 Himmels- unterschiedlichen drei

Jubiläumsjahr. Der Vollblut – – Vollblut Der Jubiläumsjahr. 20:00 Großes Abonnement 14 Dmitrij Schostakowitsch Dmitrij Franz Schubert, Schubert, Franz sowie Lieder von Lieder sowie € 28,– 25,– 21,– 14,– 10,– 8,– aus kommen Jazz-Ikonen drei Diese

für Klaus Doldingers Passport ein ein Passport Doldingers Klaus für Andrè Schuen Bariton Omar Sosa Sosa Omar 2016 ist für Klaus Doldinger und und Doldinger Klaus für ist 2016 »Dem Andenken eines Engels« eines Andenken »Dem Heines »Buch der Lieder« der »Buch Heines

Jazz-Abo Soli & Big Bands 6 DO p

Daniel Heide Klavier

Paolo Fresu Fresu Paolo Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert Klavier. Nach Texten aus Heinrich Heinrich aus Texten Nach Klavier. tr

Majid Bekkas Majid voc, perc voc, SA

Alban Berg Alban Trilok Gurtu Gurtu Trilok Liederzyklus für Singstimme und und Singstimme für Liederzyklus

09 Lieder von Franz Schubert, Felix perc Max Mutzke Mutzke Max

12:30 voc

Dapoz, Jepele Frontull48 op. u. a. sowie Dichterliebe 20:00 20:00 Als Gäste: Als

SO Orchester für – 72 op. zu 18 Robert Schumann Robert

PhilharmonieLunch 15:00 20

Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur C-Dur 3 Nr. Leonoren-Ouvertüre Franz Liszt Roberto Di Gioia Gioia Di Roberto Keyboard

Ludwig van Beethoven van Ludwig

05 Gürzenich-Orchester Köln Tre sonettiLondon di PetrarcaCentre S 270Barbican vom Stars« Jordan Ofi esh Violine Wolfgang Schmid Wolfgang Bass

11:00 FR

Pablo González Dirigent für Singstimme »Rising undReihe Klavierdie für Nominiert Dylan Naylor Violine Curt Cress Curt Teodor Currentzis Currentzis Teodor Drums

Florian Glemser Dirigent Klavier Martina Horejsi-Kiefer Viola Klaus Doldinger Doldinger Klaus Baden-Baden und Freiburg und Baden-Baden James Baillieu Baillieu James Saxophone

KölnMusik gemeinsam mit dem Francesco Paolo TostiKlavier

Ford-Sinfonieorchester Antje Kaufmann Viola Classic SWR Sinfonieorchester Sinfonieorchester SWR Benjamin Appl Appl Benjamin

Gürzenich-Orchester Köln Quattro canzoni d’AmarantaBariton

Steffen Müller-Gabriel Dirigent Daniel Raabe VioloncelloSchüler 10 à Gruppen Klaus Doldingers Passport Passport Doldingers Klaus Patricia Kopatchinskaja Kopatchinskaja Patricia

Violine Eintritt frei L‘ultima canzone 16:00 16:00

Katharina für Apel-HülshoffBegleiterkarte Violoncello Kostenlose

Jubiläumskonzert für Singstimme und Klavier22 20:00 20:00 Ernst Stroer Stroer Ernst Schüler: € 5,– € Schüler:

Bernard Haitink am 19.06. Percussion Megumi Hashiba Klavier

»In 80 Minuten um die30 Welt« Biboul Darouiche Darouiche Biboul Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

koelner-philharmonie.de Percussion KölnMusik

Juni/Juli

SO 6. Kammerkonzert Christian Lettner Lettner Christian

Richard Wagner FRDrums € 25,– Sinfonie g-Moll KV 550 550 KV g-Moll Sinfonie

MO MO Michael Horneck Horneck Michael

Vorspiel aus: Die Meistersinger Keyboard Ralph Vaughan Williams

Liederabende 7 Mozart Amadeus Wolfgang Patrick Scales Scales Patrick 10Bass

von Nürnberg WWV 96 20:00 Nocturne et Scherzo Martin Scales Scales Martin Für Grundschulklassen Für Kleines Abonnement A Sonntag 5 Sonntag A Abonnement Kleines

Oper in drei Aufzügen Gitarre für zwei Violinen, zwei Violen

Highlights im Juni/Juliein. Platz vermerkten Klaus Doldinger Doldinger Klaus

ohrenauf!-Schulkonzert04 Großes Abonnement Sonntag 10 Sonntag Abonnement Großes

Kim Criswell Alt Saxophone und Violoncello

halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Eintrittskarte Ihrer auf den Sie halten Béla Bartók

Olga Listova SopranPassport Doldingers Klaus François-Xavier Roth Roth François-Xavier € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– | Z: € 16,– € Z: | 9,– 14,– 16,– 22,– 27,– 34,– € Dirigent

01.06.2016 Bitte Aufzug. einem mit Sie erreichen Rumänische Volkstänze Sz 56 Frank Bridge

Sébastien Lemoine Bariton Fronleichnam Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester € 34,– 31,– 28,– 25,– 22,– 18,– | Z: € 24,– € Z: | 18,– 22,– 25,– 28,– 31,– 34,– € Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

wenige Stufen. Die Plätze in Block Z Z Block in Plätze Die Stufen. wenige für Orchester Sextett für zwei Violinen, zwei

Zachary Halley Tenor 20:00 20:00 Concert-Chor Concordia 1877 Hürth 1877 Concordia Concert-Chor

Mittwoch nur über R und P O, L, K, I, Blocke MO DI Violen und zwei Violoncelli Es-Dur

09:30 09:30 10:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 10:00

Alexander Borodin Vincent Ordonneau 26 Bariton X und Y sowie die letzten Reihen der der Reihen letzten die sowie Y und X 20

Ludwig van Beethoven van Ludwig

19:00 In Mittelasien. Musikalisches Bildvon Werke LeRoy Villanueva Bariton Edward Elgar Instrumentalensemble Instrumentalensemble

Gehbehinderte erreichen die Balkone Balkone die erreichen Gehbehinderte 13 14

Studierende des FachbereichsDO 15:00 20:00 Quintett für Klavier und sowie Arien für Sopran und und Sopran für Arien sowie Dirigent sie die oberen Ausgänge benutzen! benutzen! Ausgänge oberen die sie

George Gershwin / Ferde Grofé FR

Musical an der Folkwang Streichquartett a-Moll op. 84 Christian Letschert-Larsson Letschert-Larsson Christian Sinfonie g-Moll KV 550 550 KV g-Moll Sinfonie

kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen Rhapsody in Blue wie So 12.06. 11:00

Valer Sabadus Hochschule Essen Kammerphilharmonie Rhein-Erft Kammerphilharmonie Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus Wolfgang

Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher Fassung für Klavier und Orchester 14:00 Einführung in das Konzert

WDR Funkhausorchester Köln 19:00 Einführung in das Konzert Concert-Chor Concordia Hürth Concordia Concert-Chor Karten an der Kinokasse der an Karten

Plätze durch Peter Tonger

Eintritt frei Eintritt

Jean Sibelius Wayne Marshall Dirigent Uraufführung – Köln Orchesters

Carl Wolf Wolf Carl mit Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino mit

Klavier Großes Abonnement Montag 11

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Ring – Auftragswerk des Gürzenich- des Auftragswerk – Ring

vorzuzeigen. Finlandia op. 26 Dominique Horwitz Moderation, Gürzenich-Orchester Köln

Lucas Singer Singer Lucas gemeinsam gemeinsam KölnMusik Bass

08.06.2016 Doms. Kölner des Schatten im Kleines Abonnement B Montag 6

Philippe Manoury Philippe gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Einlass in den Saal unaufgefordert unaufgefordert Saal den in Einlass Tondichtung für Orchester Erzähler € 1 3 , –

Tae-Jun Sun Sun Tae-Jun

Tenor

Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Köln 50667 1, gartenstraße Bischofs Großes Abonnement Dienstag 11

Regie: Richard Linklater Richard Regie: nachweis ist beim Kauf der Karte und und Karte der Kauf beim ist nachweis

François-Xavier Roth Roth François-Xavier Sibylla Maria Löbbert Löbbert Maria Sibylla

Dirigent Mezzosopran

Mittwoch der in Sie nden fi Konzertsaal Unseren Yuzo Toyama Leonard Bernstein Kleines Abonnement B Dienstag 6

François-Xavier Roth Roth François-Xavier 101 Min., OmU Min., 101 Dirigent sprucht werden. Der Ermäßigungs- Der werden. sprucht

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Susanna Martin Martin Susanna Adresse

Rhapsody for orchestraSopran Wonderful Town Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester USA, Österreich, Schweiz 1995 1995 Schweiz Österreich, USA,

20:00 bean- Preisermäßigung eine jeweils

Musikalische Komödie in zwei SO

20:00 20:00 Before Sunrise Before Sophie Karthäuser Karthäuser Sophie Philharmonie Sopran Lunch

Bitte beachten Sie: Es kann nur nur kann Es Sie: beachten Bitte Arturo Márquez ments.

29 Akten von Joseph Fields und

und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Rabatt. % 25 Köln-Pass-Inhaber und Danzón 2 – für Orchester MI 12:30 12:30 11:00 11:00 Orchester und ihre Städte: Wien Städte: ihre und Orchester

bener Eintritts karten oder Abonne- oder karten Eintritts bener Jerome Chodorov 19

Auszubildende, Schwerbehinderte Auszubildende,

19

Leonidas Kavakos 22 20:00 nicht zur Rückgabe bereits erwor- bereits Rückgabe zur nicht

Ford-SinfonieorchesterSO e. V. Filmforum

ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Jahre), 28 (bis Studenten Schüler, ten Westdeutscher Rundfunk 15

zungs- und Programmänderungen Programmänderungen und zungs- € 20,– 17,– 15,– 12,– 10,– 8,– | Z: € 15,– 20:00 Gerhild Romberger Alt 20:00 20:00 Bei Konzerten der KölnMusik erhal- KölnMusik der Konzerten Bei

DO DO € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– SO Grundsätzlich berechtigen Beset- berechtigen Grundsätzlich

25 Kölner Domchor

Ermäßigungen Håkan Hardenberger Trompete

15.06.2016 (koelner-philharmonie.de). Internet Operette und ... 6 Chor des Bayerischen Rundfunks

12,– , 2 1 € Mahler Chamber Orchestra ungen in der Tagespresse und im im und Tagespresse der in ungen

MI MI Symphonieorchester des dem Landesmusikrat NRW Landesmusikrat dem

pauschale je Versand vorgang hinzu. vorgang Versand je pauschale SO Daniel Harding Dirigent

Grigory Sokolov am 31.05. am Sokolov Grigory

Mittwoch teil- Mit unsere deshalb Sie achten Bayerischen Rundfunks gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik kommt eine Service- und Versand- und Service- eine kommt

sich manchmal nicht umgehen. Be- umgehen. nicht manchmal sich Ludwig van Beethoven Bernard Haitink Dirigent

20:00 erwerben, Internet das über oder 05 SA

aus Nordrhein-Westfalen aus

ver meiden. Trotzdem lassen sie sie lassen Trotzdem meiden. ver 15:00 Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur

Meisterkonzerte Zyklus B 7 B Zyklus Meisterkonzerte

Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch telefonisch Eintrittskarten Sie Wenn Gustav Mahler Konzert der Bundespreisträger Bundespreisträger der Konzert

zungs- oder Terminänderungen zu zu Terminänderungen oder zungs- zu op. 72

zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Vorverkaufsgebühr. % 10 zuzüglich Stefanie Wüst Sopran 11 Sinfonie Nr. 3 d-Moll Jugend musiziert Jugend € 130,– 115,– 95,– 70,– 50,– 25,– | Z: € 80,– € Z: | 25,– 50,– 70,– 95,– 115,– 130,– €

Wir tun alles, um Programm-, Beset- Programm-, um alles, tun Wir 20:00 Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Daniel Harding Preise alle Philharmonie Kölner der Markus Francke Tenor für Alt, Frauenchor, Kinderchor Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche Danke!

11:00 11:00

Vorverkauf von Ver anstaltungen in in anstaltungen Ver von Vorverkauf KölnChor Wiener Philharmoniker Mark-Anthony Turnage und Orchester 29

Klavier a-Moll op. 50 ČS 93 93 ČS 50 op. a-Moll Klavier

kaufs stellen). Zurzeit gelten für den den für gelten Zurzeit stellen). kaufs Bochumer Symphoniker Yannick Nézet-Séguin Dirigent Håkan

Auch nicht als Fahrausweis. als nicht Auch Gefördert durch das Kuratorium

Trio für Violine, Violoncello und und Violoncello Violine, für Trio

24.06.2016 Vorver- unseren bei (nur bar fach Wolfgang Siegenbrink Dirigent für Trompete und Orchester auf andere Personen übertragbar. übertragbar. Personen andere auf

SO Anton Webern KölnMusik e. V. Peter Iljitsch Tschaikowsky Iljitsch Peter

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- oder EC-Karte mit fonisch), tele Konrad Beikircher Moderation Deutsche Erstaufführung

nach Veranstaltungsbesuch nicht nicht Veranstaltungsbesuch nach Passacaglia op. 1

Freitag (nur Bankeinzug per karte, Kredit KölnMusik Violoncello B-Dur op. 97 97 op. B-Dur Violoncello

mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist ist Eintrittskarte Die verkehren. mehr Highlights of Classic Edgard Varèse

Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit mit bequem Tickets Ihre Sie Zahlen Anton Bruckner € 130,– 110,– 85,– 60,– 35,– 25,– | Z: € 85,– Trio für Klavier, Violine und und Violine Klavier, für Trio

20:00 Züge keine Abend am wenn sein, Intégrales Zahlung

Berühmte Arien,8 Chöre undAbonnement Kleines Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109

Ludwig van Beethoven van Ludwig

10 Uhr des Folgetages abgeschlossen abgeschlossen Folgetages des 10 Uhr für kleines Orchester und Schlagzeug Internationale Orchester 6

Abo4Saturday 4 Abo4Saturday

Orchesterwerke von Johann

Die Rückfahrt muss spätestens um um spätestens muss Rückfahrt Die KölnMusik gemeinsam mit der Lynn Harrell Harrell Lynn Violoncello

matio nen zu besonderen Angeboten. besonderen zu nen matio Strauß, Richard Wagner, Johan- Zu den namhaften Komponisten, die wie Fr 27.05. 20:00 27.05. Fr wie

der Veran staltung angetreten werden. Hughwerden. angetreten Masekelastaltung Veran der Westdeutschen Konzertdirekti- Yefi m Bronfman Bronfman m Yefi Klavier

Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Infor- aktuelle auch Sie nden fi Hier nes Brahms, Giuseppe Verdi, Håkan Hardenbergers Können auf

frühestens vier Stunden vor Beginn Beginn vor Stunden vier frühestens on Köln

20:00 20:00 Anne-Sophie Mutter Mutter Anne-Sophie koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Jacques Offenbach und anderen Violine eine neue Stufe katapultiert haben, DI bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf darf Hinfahrt Die Rhein-Sieg. bund

28 € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,–

The Mutter-Bronfman-Harrell Trio Mutter-Bronfman-Harrell The gehört der Engländer Mark-Anthony

und Rückfahrkarte im Verkehrsver- im Rückfahrkarte und KölnChor Z: € 90,–

Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 – 10:00 Feiertage und Sonn- Turnage. Nach dem Trompetenkon- 21

20:00 20:00 Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Hin- zugleich ist Eintrittskarte Ihre

€ 39,– 35,– 31,– 25,– 19,–SA 11,– | Z: € 31,– 20:00 Samstag 9:00 – 18:00 18:00 – 9:00 Samstag

Köln-Zyklus der 25 zert »From the Wreckage«, bei dem Fahrausweis

Montag – Freitag 8:00 – 20:00 – 8:00 Freitag – Montag Wiener Philharmoniker 2 Hardenberger 2005 auch mit Jazz Signum Quartett

0221 280 280 280 0221

MI MI fl irten durfte, kommt nun Turnages Florian Donderer Violine

te Tickets liegen hier für Sie bereit. Sie für hier liegen Tickets te

13,– , 3 1 € Philharmonie-Hotline: Philharmonie-Hotline:

zweites konzertantes Trompeten- Annette Walther Violine gebuchte und per Kreditkarte bezahl- bezahl- Kreditkarte per und gebuchte Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Opus zur deutschen Erstaufführung Xandi van Dijk Viola

Philhar monie-Hotline 0221 280 280 280 280 0221 monie-Hotline Philhar – dirigiert vom Turnage-Fan Daniel Thomas Schmitz Violoncello durch Peter Tonger Peter durch Kleines Abonnement A Dienstag 5 Dienstag A Abonnement Kleines

Konzert beginn. Kurzfristig über die die über Kurzfristig beginn. Konzert Harding.

14:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 14:00 Großes Abonnement Dienstag 10 Dienstag Abonnement Großes

Philharmonie öffnet 90 Minuten vor vor Minuten 90 öffnet Philharmonie Joseph Haydn Montag – Samstag 9:00 – 19:00 – 9:00 Samstag – Montag

FXR-Abonnement Dienstag 4 Dienstag FXR-Abonnement

Die Konzertkasse der Kölner Kölner der Konzertkasse Die Gefördert durch das Kuratorium Streichquartett f-Moll op. 20,5 Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 op. D-Dur 4 Nr. Streichquartett (In der Mayerschen Buchhandlung) Buchhandlung) Mayerschen der (In

Kleines Abonnement A Montag 5 Montag A Abonnement Kleines

Kasse KölnMusik e. V. Hob. III:35 – aus: 6 Divertimenti Dmitrij Schostakowitsch Dmitrij Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Köln 50667 Neumarkt-Galerie,

Großes Abonnement Montag 10 Montag Abonnement Großes (Sonnenquartette) op. 20

19:00 Einführung in das Konzert

Streichquartett g-Moll op. 10 L 85 85 L 10 op. g-Moll Streichquartett FXR-Abonnement Montag 4 Montag FXR-Abonnement sowie Samstag 10:00 – 16:00 – 10:00 Samstag sowie

[email protected] durch Oliver Binder Péter Louis van Dijk Claude Debussy Claude Montag – Freitag 10:00 – 18:00 – 10:00 Freitag – Montag Tel.: 0221 204 08 204 08 204 0221 Tel.:

19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00 Iinyembezi

Germanischen Museums) Germanischen

KölnMusik Ticket t e k c i T k i s u M n l ö K Dieses Konzert wird auch live auf

Allegro für Streichquartett c-Moll c-Moll Streichquartett für Allegro

wie So 22.05. 11:00 22.05. So wie Abonnement

(im Gebäude des Römisch- des Gebäude (im philharmonie.tv übertragen. Der Johannes Brahms Engelbert Humperdinck Engelbert

direkt neben dem Kölner Dom Kölner dem neben direkt Livestream wird unterstützt durch Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51,2 20:00 20:00

5. Kammerkonzert 5. Roncalliplatz, 50667 Köln, Köln, 50667 Roncalliplatz, fristen. 24

23 JTI.

KölnMusik lichungen angegebenen Vorverkaufs- angegebenen lichungen

Gürzenich-Quartett Köln Gürzenich-Quartett KölnMusik € 2 5 , – ten Sie bitte die in unseren Veröffent- unseren in die bitte Sie ten

DI Kölner Philharmonie MO

€ 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– 15:00 15:00

Bischofsgartenstraßebeach- Übrigen Im 1 Voraus. im Monate Quartetto 6

28

50667 Kölnvier beginnt KölnMusik der tungen Klassiker! 6

Der Kartenvorverkauf für Veranstal- für Kartenvorverkauf Der Porträt Håkan Hardenberger 3

koelner-philharmonie.de Håkan Hardenberger SA am 15.06. Vorverkaufsstellen

Vorverkauf Philharmonie-Hotline: 0221 280 280

seine Skulptur »Marsyas« Skulptur seine Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Hommage an Anish Kapoor und und Kapoor Anish an Hommage

koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Lamentate – für Klavier und Orchester und Klavier für – Lamentate

Arvo Pärt Arvo 50667 Köln 50667

Meisterkonzerte Zyklus C 5 C Zyklus Meisterkonzerte

Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße

Bas Wiegers Wiegers Bas Dirigent

€ 85,– 75,– 55,– 45,– 35,– 20,– | Z: € 50,– € Z: | 20,– 35,– 45,– 55,– 75,– 85,– € Kölner Philharmonie Kölner

Symphonieorchester Estland Symphonieorchester

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Konzertdirektion Westdeutsche

Staatliches Staatliches

Kölner Sonntagskonzerte 5 Sonntagskonzerte Kölner

Olga Scheps Scheps Olga Sinfonie D-Dur Hob. I:75 I:75 Hob. D-Dur Sinfonie Klavier

€ 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– € Z: | 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– € und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 VIIe:1 Hob. Es-Dur Orchester und

20:00 20:00

KölnMusik Konzert für Trompete (Clarino) (Clarino) Trompete für Konzert

Eintritt frei Eintritt D-Dur Hob. XVIII:11 XVIII:11 Hob. D-Dur

Deutsche Erstaufführung Deutsche

Hochschule für Musik und Tanz Köln Tanz und Musik für Hochschule Konzert für Cembalo und Orchester Orchester und Cembalo für Konzert

für Orchester, Chor und Solisten und Chor Orchester, für

Joseph Haydn Joseph ACHT BRÜCKEN gemeinsam mit der der mit gemeinsam BRÜCKEN ACHT

Other Mary – Passionsoratorium Passionsoratorium – Mary Other

der Max-Planck-Realschule Köln. Köln. Max-Planck-Realschule der The Gospel According to the the to According Gospel The Streichorchester Nr. 1 c-Moll op. 35 35 op. c-Moll 1 Nr. Streichorchester

John Adams John und Schüler der 6. und 10. Klasse Klasse 10. und 6. der Schüler und Konzert für Klavier, Trompete und und Trompete Klavier, für Konzert

Es tanzen rund 60 Schülerinnen Schülerinnen 60 rund tanzen Es Varietéorchester Varietéorchester

Markus Stenz Stenz Markus Dirigent

Walzer Nr. 2 – aus: Suite für für Suite aus: – 2 Nr. Walzer

Laurenz Gemmer Laurenz Philharmonic Orchestra Philharmonic

Dmitrij Schostakowitsch Dmitrij

Messiaen, Oliver Knussen Knussen Oliver Messiaen, Netherlands Radio Radio Netherlands und

Bach / Ferruccio Busoni, Olivier Olivier Busoni, Ferruccio / Bach Netherlands Radio Choir Radio Netherlands Lorenzo Viotti Viotti Lorenzo Dirigent

Eintritt frei Eintritt

Johann Sebastian Sebastian Johann Nathan Medley Medley Nathan Wiener Concert-Verein Wiener Werke von von Werke Countertenor

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen Klaus Doldinger Klaus

Brian Cummings Cummings Brian Kit Armstrong Armstrong Kit Countertenor Klavier

Schülertanzprojekt gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Daniel Bubeck Bubeck Daniel Alison Balsom Balsom Alison Countertenor Trompete

Klang - Szene - Transzendenz - Szene - Klang

Zach Borichevsky Zach Tan Lihua Lihua Tan Tenor Tenor Dirigent

20:00 20:00

20:00

Tamara Mumford Mumford Tamara WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR Gesamtleitung Alt

17

Corinna Vogel Vogel Corinna Kelley O‘Connor O‘Connor Kelley Künstlerische Künstlerische Mezzosopran

Donnerstag

Philharmonie Lunch

Klavier

DI DI

18:00 18:00

12:30 12:30 Olga Ryazantzeva Olga Otsuka und und 26.05.2016

12

Chie Chie Breitenbach, Alexander € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 25,– 33,– 39,– €

Lukas Katter, Yi-Rou Ariel Chen, Ariel Yi-Rou Katter, Lukas Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher

DO DO

Fassung für Chor a cappella a Chor für Fassung ACHT BRÜCKEN Education BRÜCKEN ACHT Xavier de Maistre de Xavier

Agnus Dei op. 11 op. Dei Agnus

Christi Himmelfahrt Christi € 77,– 68,50 59,– 51,50 41,– 22,– 22,– 41,– 51,50 59,– 68,50 77,– €

Samuel Barber Samuel

11:00 11:00

BB Promotion GmbH Promotion BB Liederabende 6 Liederabende

05

20:00

Aalaiki‘ssalaam – für Orchester für – Aalaiki‘ssalaam

25,– , 5 2 € gens gab. gens

Naji Hakim Naji

Samstag KölnMusik unvergessenen Sänger Udo Jür- Udo Sänger unvergessenen

DO DO

Sinfonie Nr. 1 »Jeremiah« 1 Nr. Sinfonie legendärer Konzerte, die er mit dem dem mit er die Konzerte, legendärer

Erich Wolfgang Korngold Wolfgang Erich to und 21.05.2016

Chichester Psalms Psalms Chichester nicht zuletzt an einer ganzen Reihe Reihe ganzen einer an zuletzt nicht

Francis Poulenc, Dominick Argen- Dominick Poulenc, Francis

Leonard Bernstein Leonard deutschsprachigen Raum. Das liegt liegt Das Raum. deutschsprachigen

Haydn, John Ireland, Ivor Gurney, Gurney, Ivor Ireland, John Haydn, 25,– , 5 2 €

beliebtesten Swing-Formationen im im Swing-Formationen beliebtesten

Quilter, Franz Schubert, Joseph Joseph Schubert, Franz Quilter, I believe I

JTI. Omar Sosa Omar Lienhard gehört seit Jahren zu den den zu Jahren seit gehört Lienhard

oz, Maude Valérie White, Roger Roger White, Valérie Maude oz,

Wayne Marshall Marshall Wayne Livestream wird unterstützt durch durch unterstützt wird Livestream lären Schweizer Bandleaders Pepe Pepe Bandleaders Schweizer lären Dirigent

Ernest Chausson, Hector Berli- Hector Chausson, Ernest

WDR Funkhausorchester Köln Funkhausorchester WDR philharmonie.tv übertragen. Der Der übertragen. philharmonie.tv Das swingt! Die Big Band des popu- des Band Big Die swingt! Das

Strauss, Camille Saint-Saëns, Saint-Saëns, Camille Strauss,

Robert Blank Blank Robert Dieses Konzert wird auch live auf auf live auch wird Konzert Dieses Paolo Fresu Paolo Einstudierung

mann, Johannes Brahms, Richard Richard Brahms, Johannes mann, Swing Live Swing

WDR Rundfunkchor Köln Rundfunkchor WDR

Robert Schu- Robert und c/o pop c/o und Shakespeare von Shakespeare

Gerhild Romberger Romberger Gerhild Pepe Lienhard Big Band Big Lienhard Pepe Mezzosopran

In Zusammenarbeit mit KOMPAKT KOMPAKT mit Zusammenarbeit In William William von Texte über Lieder

Alon Harari Harari Alon Trilok Gurtu Trilok Countertenor

montag sonntag

Joseph Middleton Middleton Joseph Six Pianos – für sechs Klaviere sechs für – Pianos Six Klavier

11:00 11:00 ngst- t s g n fi P - t s g n fi P

Steve Reich Steve Hannah Morrison Morrison Hannah Sopran 08

15:00 19:00

16 15

20:00 20:00 20:00 Paul Frick Paul und und

11

SO

Farah, Erol Sarp, Daniel Brandt Brandt Daniel Sarp, Erol Farah,

Freitag

MO SO Schwellenbach, John Kameel Kameel John Schwellenbach,

MI MI Hauschka, Gregor Gregor Hauschka, Werke von Werke

20.05.2016

€ 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 25,– 33,– 39,– €

Hauschka Klavier

Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Karten an der Kinokasse der an Karten

Paul Frick Frick Paul Klavier

mit Abo-Ausweis: € 5,– € Abo-Ausweis: mit Morrison Hannah

Daniel Brandt Brandt Daniel mit Jay Schwartz Jay mit Klavier

Für Abonnenten der KölnMusik KölnMusik der Abonnenten Für

Erol Sarp Sarp Erol 19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00 Klavier

€ 6,50 | ermäßigt: € 6,– € ermäßigt: | 6,50 €

John Kameel Farah Farah Kameel John Klavier

The Unanswered Question Unanswered The Kino Gesellschaft Köln Gesellschaft Kino

20:00

Gregor Schwellenbach Schwellenbach Gregor Klavier

Charles Ives Charles gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

Mittwoch

20:00 20:00

(... explosante fi xe ... originel) ... xe fi explosante (... Medienpartner: choices Medienpartner: 03

Mémoriale Mémoriale 11.05.2016

Regie: Billy Wilder Billy Regie:

Pierre Boulez Pierre Alle Infos unter achtbruecken.de unter Infos Alle

DI DI

USA 1959, 120 Min., FSK 16, OmU 16, FSK Min., 120 1959, USA

Highlights im Mai im Highlights

(Manche mögen’s heiß) mögen’s (Manche Deutsche Erstaufführung Deutsche

Some like it hot hot it like Some De profundis De

Spezialchemie-Konzern LANXESS Spezialchemie-Konzern

Friedrich Goldmann Friedrich Entwicklungsgesellschaft mbH Entwicklungsgesellschaft

wird ermöglicht durch den den durch ermöglicht wird Klaus Doldinger Klaus

Deutsche Investitions- und und Investitions- Deutsche

Seligkeit!« Die ACHT BRÜCKEN Lounge Lounge BRÜCKEN ACHT Die

Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der Mai

Unterstützt durch die DEG – – DEG die durch Unterstützt koelner-philharmonie.de

Sinfonie Nr. 2 »Wahre, ewige ewige »Wahre, 2 Nr. Sinfonie

Filmforum

© Mat Hennek © Tim Schober © Kasskara 30.05. am Currentzis Teodor Galina Ustwolskaja Galina 30,– , 0 3 € Abschlussparty

Pfi ngstsonntag Pfi

www.bundeskunsthalle.de Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Jazz & Rap & Jazz

15:00 15:00 vertreten. Uraufführung

Klicklaute

15

Weltmusik-Charts diverser Länder Länder diverser Weltmusik-Charts

Kompositionsauftrag des WDR des Kompositionsauftrag BA PinA bis 24. Juli2016bis 24. inBonn Tanztheaterund das

10.05.

Freddy bereits monatelang in den den in monatelang bereits Freddy Orchestra V – für Streicher für – V Orchestra

SO war der charismatische Faada Faada charismatische der war Quaerendo invenietis – Music for for Music – invenietis Quaerendo Salsa - Samba - Maracatú - Samba - Salsa

Jay Schwartz Jay Formationen der Senerap-Szene, Senerap-Szene, der Formationen Der Weg der Orishas I und II und I Orishas der Weg Der

usch

eine der wichtigsten HipHop- wichtigsten der eine

Tranquil Abiding Abiding Tranquil und Gäste und

€ 39,– 29,– 20,– 15,– 15,– 10,– | Z: € 20,– € Z: | 10,– 15,– 15,– 20,– 29,– 39,– € Als Gründungsmitglied von Daara J, J, Daara von Gründungsmitglied Als

Jonathan Harvey Jonathan Michael Heupel Heupel Michael fl fl

Sommerblut Kulturfestival Sommerblut

Clemens Orth Orth Clemens Gospel Journey Gospel org, keyb org,

Musik der Zeit der Musik

Serenade E-Dur op. 22 op. E-Dur Serenade Dvořák A. D. Schostakowitsch J. Haydn J. Haydn J. Haydn D. Schostakowitsch 17.05.2016Dienstag, Larsson L.-E. B. Britten Mozart W. A. Mittwoch, 27.04.2016 Dvořák A. E. Grieg J. Widmann Donnerstag, 14.04.2016 LORENZO VIOTTI LORENZO ALISON BALSOM FOREMNY MATTHIAS ESS CHRISTOPH VOGT FLORIAN KLAUS BRINGUIER LIONEL THIBAUDET JEAN-YVES WIENER CONCERT-VEREIN WIENER STUTTGARTER KAMMER ZÜRICH TONHALLE-ORCHESTER

Roland Peil Peil Roland Henriette Reker Henriette dr, perc dr,

Michael Désir Désir Michael voc, perc voc,

06. – 07.05. – 06. Schirmherrin: Oberbürgermeisterin Oberbürgermeisterin Schirmherrin: Moderation

Philippe Aglaé Aglaé Philippe voc

Struck-Schloen Michael

Jean-Marie Marrier Jean-Marie kommensinitiativen ermöglicht. kommensinitiativen jungen europäischen Jazzszene europäischen jungen

voc SAISON 2015SAISON |2016

Matthias Pintscher Pintscher Matthias Dirigent

Emmanuel Vincent Vincent Emmanuel ehrenamtliche Mitarbeiter der Will- der Mitarbeiter ehrenamtliche Fünf spannende Musiker der der Musiker spannende Fünf voc

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Concertino für Horn und Streichorchester op. 45,5 137 KV B-Dur Divertimento 88 op. Nr. 8G-Dur Sinfonie Orchester für Konzertouvertüre (2008) brio Con Serenade für Tenor, Horn und Streichorchester op. 31 op. Streichorchester und Tenor, Horn für Serenade 16 op. a-Moll Orchester und Klavier für Konzert Gisela Razanajatovo Razanajatovo Gisela Quiet Fire Quiet der freie Eintritt für Flüchtlinge und und Flüchtlinge für Eintritt freie der voc

Mark Zak Zak Mark Stimme

05.05. Freddy Faada Tickets«. Aus den Einnahmen wird wird Einnahmen den Aus Tickets«. voc lead

Michael Faust Faust Michael Flöte

Konzert f. Klavier, Trompete u. Orchester Nr. 1 c-Moll op. 35 op. Nr. 1c-Moll Orchester u. Trompete f. Klavier, Konzert I:75 Hob. D-Dur Sinfonie VIIe:1 Hob. Es-Dur Orchester u. Trompete für Konzert »Welcome- Klavier) für Bearbeitung der (In XVIII:11 Hob. D-Dur Orchester u. Cembalo für Konzert sind Varietéorchester für Suite Nr. 2aus: Walzer Tickets verkauften

20:00 20:00

Horn pop c/o und

20:00 20:00 turen und Menschen vereint. Alle Alle vereint. Menschen und turen

Dirigent 02

Trompete In Zusammenarbeit mit KOMPAKT KOMPAKT mit Zusammenarbeit In 07 denen Künstlern Musik, die Kul- die Musik, Künstlern denen

Dirigent

Ambient Pop

präsentiert zusammen mit verschie- mit zusammen präsentiert Dirigent

MO MO Jules Jules DJ

Tenor SA

Kartenvorverkauf über KölnTicket ab 14.5.16 ab KölnTicket über Kartenvorverkauf Bigband NDR Die hinweg: Grenzen Klavier Max Würden Würden Max live electronics live

Pina Bausch Foundation,

linge zeigt ein Programm über alle alle über Programm ein | zeigt linge

03.05. In Kooperation mitder

KIT ARMSTRONG KIT

Das Konzert für Kölner und Flücht- und Kölner für Konzert Das

Westfalen

25,– , 5 2 €

Modern Jazz und Balkanklänge und Jazz Modern

und Sport des Landes Nordrhein- Landes des Sport und Liebe verbindet Liebe

Urban Wedding Band ORCHESTER Wedding Urban

Gefördert durch die Kunststiftung NRW Kunststiftung die durch Gefördert für Familie, Kinder, Jugend, Kultur Kultur Jugend, Kinder, Familie, für

Wuppertal 02.05. a. a . u

Architekturbüro Kottmair Architekturbüro

Ministerium das und V. e. KölnMusik

Fatih Çevikkollu Çevikkollu Fatih Moderation

Mr. Shirazy & The Exile Orchestra Exile The & Shirazy Mr. Ermöglicht durch das das durch Ermöglicht Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert

RebellComedy

01.05.

Tabadoul Orchestra Tabadoul für Sopran und 15 Instrumente 15 und Sopran für Eintritt frei Eintritt

Shahin Najafi Najafi Shahin Quatre chants pour franchir le seuil seuil le franchir pour chants Quatre 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00 Gesang

Klavier Eintritt freiem bei 22:00 um jeweils

Gérard Grisey Grisey Gérard NDR Big Band Big NDR

Orchester Orchester ACHT BRÜCKEN Lounge BRÜCKEN ACHT

20:00 20:00 Uraufführung Uraufführung Soloinstrumente und großes großes und Soloinstrumente

im Festivalzelt: im

14

Ensemble intercontemporain intercontemporain Ensemble für gemischten Chor, sieben sieben Laurent Philippe,Chor, Aufführung von Pina Bausch-Stücksgemischten Vollmondfür (Ausschnitt), © Laurent Philippe

Jazz, Groove und Chill-out Chill-out und Groove Jazz,

Kompositionsauftrag des des Kompositionsauftrag © Harald Hoffmann / DG © Tina Tahir Jésus-Christ Notre-Seigneur

SA SA Par là! – für Ensemble für – là! Par La Transfi guration de de guration Transfi La

Olivier Messiaen Olivier

Deutsche Erstaufführung Erstaufführung Deutsche Kölner Chorkonzerte 6 Chorkonzerte Kölner

BAuhA DAs 1. April – 14. August 2016 –14. 1. April inBonn istDesign Alles

Par ici! – für Ensemble für M – ici! Par

Bruno Mantovani Bruno € 36,– 32,– 28,– 22,– 17,– 11,– 11,– 17,– 22,– 28,– 32,– 36,– € Dirigent

Johannes Maria Staud Staud Maria Johannes

Großes Abonnement 12 Abonnement Großes

Junge Deutsche Philharmonie Deutsche Junge gemeinsam mit ACHT BRÜCKEN ACHT mit gemeinsam

EISTERKONZERTE KÖLN Vocalensemble Udin d‘ART Udin Vocalensemble Netzwerk Kölner Chöre Chöre Kölner Netzwerk € 39,– 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: € 25,– € Z: | 8,– 14,– 16,– 25,– 33,– 39,– € Matthias Grünewald Matthias

Vokalensemble Kölner Dom Kölner Vokalensemble Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher des Isenheimer Altars von von Altars Isenheimer des

vollständigen Fassung vollständigen

Chöre der Kölner Dommusik Kölner der Chöre nach der »Kreuzigung Christi« Christi« »Kreuzigung der nach

Kölner Erstaufführung der der Erstaufführung Kölner 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

für 5 Spieler 5 für

players and dancers and players ACHT BRÜCKEN Freihafen BRÜCKEN ACHT

Sinfonische Suite für Orchester für Suite Sinfonische

Tel. 02 2 / 21 58 10 Death of Light Light, of Death

Mass – A theatre piece for singers, singers, S. Currier for F. Poulenc Ravel M. piece theatre A – Mass Änderungen vorbehalten! Montag, 06.06.2016 P. I. Tschaikowsky 25.05.2016 Mittwoch, Gershwin / Heifetz 10% Rabatt! 10% Sie erhalten 6.6. und 25.5. Konzerte der Bestellung gleichzeitiger Bei u.a.

Trio für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur op. 97 op. B-Dur Violoncello und Violine Klavier, Trio für v. Beethoven L. LAMBERT ORKIS ORKIS LAMBERT LYNN HARRELL ANNE-SOPHIE MUTTER ANNE-SOPHIE MUTTER TRIO HARRELL THE MUTTER-BRONFMAN-

KARTEN AB SOFORT BESTELLBAR! AB SOFORT KARTEN ERSCHIENEN! 2016/2017 SAISONPROGRAMM

Maifeiertag Jonathan Harvey Harvey Jonathan

Šecherazada (Scheherazade) op. 35 35 op. (Scheherazade) Šecherazada us

Bernstein Leonard

20:00 20:00 Nikolaj Rimskij-Korsakow Nikolaj

Clara Mouriz Mouriz Clara Mezzosopran

Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln . Westdeutsche 7-11 .Obenmarspforten Konzertdirektion 01 Martin Füg Füg Martin Regie

Tito Ceccherini Tito für Violoncello und Orchester und Violoncello für (1989) Clockwork

Sonate für Violine und Klavier FP 119 Klavier und Violine für Sonate Dirigent

Thomas Neuhoff Neuhoff Thomas Dirigent

Ensemble intercontemporain intercontemporain Ensemble

Refl et d’un temps disparu disparu temps d’un et Refl Einsetzen der zusammengedrückten Spannhülse in zwei Rohrelemente (Ausschnitt), 1935, Fotograf unbekannt, 12.5 × 29.5 cm, Collection Alexander von Vegesack, Domaine de Boisbuchet, France SO

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

Qigang Chen Qigang

17 20:00 20:00 Herskowitz-Trio New York New Herskowitz-Trio 50 op. a-Moll Klavier und Violoncello Violine, Trio für

Preludes für Klavier Klavier für Preludes

. Fax. 2 57 www.wdk-koeln.de89 . [email protected] . 49 06

der Region Köln-Bonn Region der »Coriolan« op. 62 – für Orchester für – 62 op. »Coriolan« G-Dur Klavier und Violine für Sonate „Erzherzog-Trio“ artiste“ grand d‘un mémoire la „A

0221 Einzelkartenvorverkauf |

Jugendprojektchor Jugendprojektchor Joseph von Collins Trauerspiel Trauerspiel Collins von Joseph BRONFMAN YEFIM

Klavier

FR FR der Stadt Bonn Stadt der Ouvertüre c-Moll zu Heinrich Heinrich zu c-Moll Ouvertüre

Philharmonischer Chor Chor Philharmonischer

Ludwig van Beethoven van Ludwig

/ Köln Bach-Vereins des Chor

Gäste aus China aus Gäste

Street Chorus Street

Internationale Orchester 5 Orchester Internationale 258

Konstantin Reischert Reischert Konstantin Tan Lihua Lihua Tan Knabensolo Dirigent

€ 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– € Z: | 10,– 19,– 27,– 38,– 42,– 48,– € Bundeskunsthalle und des Eine Ausstellung der Ronald Samm Samm Ronald WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR Tenor Kölner Philharmonie | 20 Uhr

Jian Wang Wang Jian Sykes Jubilant durch Stefan Fricke Stefan durch Violoncello 10 Bariton

19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00

20:00 20:00

20:00 20:00 Violine

17 13 10 für Orchester für

2 und 1 Nr. Poem Sinfonisches

16 20 Mai

FR FR DI Galina Ustwolskaja Galina Veranstaltungen

Einsetzen der zusammengedrückten Spannhülse in zwei Rohrelemente (Ausschnitt), 1935, Fotograf unbekannt, 12.5 × 29.5 cm, Collection Alexander von Vegesack, Domaine de Boisbuchet, France 46 47

Vom Anfang und Ende

KOLUMBA Yuen Shan von Michael Ranta in KOLUMBA Michael Ranta Konzerttermin Der gebürtige Amerikaner Michael Ranta war 1970 als Schlagzeu- Werk aus vier Sätzen, die die vier Lebensabschnitte eines Men- gespielt. Mechanische Stimmen verkünden, dass der Angerufene 10.05.2016 Dienstag 18:00 KOLUMBA ger im deutschen Pavillon der Weltausstellung in Osaka tätig, wo schen symbolisieren. Das Stück beginnt bei der Geburt und der nicht erreichbar ist. Inmitten einer pathetisch präsentierten Natur- Michael Ranta Klangregie er ein halbes Jahr lang Werke von Stockhausen mit aufführte. Die Kindheit, beschreibt die stürmische Zeit der Jugend, das einsichti- harmonik steht plötzlich ein Kontrast, der den Hörer dazu zwingt Michael Ranta Zeit vor und nach den Konzerten nutzte Ranta, um sich intensiv ge Erwachsenenalter und im letzten Satz schließlich das Alter als zu hinterfragen, welchen Einfluss die Technologisierung unseres Yuen Shan für vier Schlagzeuge und Tonband mit Meditation zu beschäftigen. Sehr bald entdeckte er die auch eine Zeit, in der der Mensch auf sein Leben zurückblicken kann, Alltags auf uns und auf unsere Umwelt nimmt. Gleichzeitig wird Fassung für Tonband als Meditation fungierende innere Kampfkunst tai-ji-quan für sich, bevor er sich für immer zur Ruhe legt. Musik ist in diesem Zusam- die Mailbox aber auch zur ethischen Warnung. Haben wir nur noch ACHT BRÜCKEN gemeinsam mit KOLUMBA deren Kenntnis er 1972 in Taiwan vertiefen wollte. Der als Lernauf- menhang nicht bloß Klangkunst, sondern avanciert zum philoso- Zeit für uns selbst? Sind wir global vernetzt und rücken so – oder € 15,– / ermäßigt: € 10,– enthalt angedachte Zeitraum von sechs Monaten erweiterte sich phischen Nachdenken über die gesamte Existenz. Ranta schreibt gerade deswegen – doch immer weiter voneinander fort? Ob der allerdings auf sieben Jahre, in denen er bei Meister Wang Yen am eine Musik über Anfang und Ende der Dinge und setzt die mensch- letzte Teil des knapp 80-minütigen Werkes auf diese Fragen eine Fuße des Berges Yuen Shan Techniken dieser Meditation lernte. liche Existenz gleich mit dem Entstehen und Enden unseres Kos- Antwort gibt oder vielleicht sogar noch mehr Fragen aufwirft, muss Übersetzt bedeutet »Shan« Berg und »Yuen« rund oder perfekt, mos. Als »Embryo des Klanges« geboren, entfaltet sich das Stück letztlich jeder Hörer selbst entscheiden. Gibt es ein Leben nach was doppeldeutig aber auch als Frieden oder Harmonie verstan- »Yuen Shan« im zweiten Satz zu einem chaotisch virtuosen Ereig- dem Tod? Ein Leben nach der Existenz unserer Erde? Zumindest den wird. Bei den meditativen Übungen entstand die Idee ein Werk nis, das, von purer Emotionalität gesteuert, den Musiker schein- musikalisch lässt sich Rantas Sicht auf die Dinge erahnen. zu komponieren, dass die Lebenszyklen des Menschen beschreibt, bar die Kontrolle über seine Instrumente verlieren lässt. Anders der Das im Zeitraum von 1995 bis 2007 für vier Schlagzeuger und im weitesten Sinne aber auch als Beschreibung vom Anfang und dritte Satz. Es gibt keine wilden Ausuferungen mehr, alles wirkt acht-kanaliges Zuspiel komponierte Werk wird in einem der Aus- Ende der Welt verstanden werden soll und als Hommage eben kontrolliert und erwachsen. Das anfänglich Wilde wandelt sich zu stellungsräume von KOLUMBA, dem Kunstmuseum des Erzbis- nach entsprechendem Berg in Taiwan benannt ist. einer konservativen Konsistenz. Dass der erwachsene Mensch hier tums Köln, aufgeführt. Gespielt wird die Fassung für Tonband. Die Ranta greift bei der formalen Strukturierung des Werkes auf Grund- ganz neuen Problemen ausgesetzt ist, wird am Ende des Satzes Schlagzeugsoli sind von Ranta selbst eingespielt. Felix Knoblauch lagen indischer Theorien der Astrologie zurück. So besteht das evident. In verschiedenen Sprachen werden Mailboxansagen ein- 48 49 Nachwuchstalente Wettbewerb: Zwei junge Komponistinnen im Finale des ACHT-BRÜCKEN-Kompositionswettbewerbs Kritiker gesucht! Gewinnen Sie Konzertkarten und ein Frühstück mit dem Intendanten und Festivalleiter Louwrens Langevoort

Das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln gibt Ihnen die ein- malige Möglichkeit, Ihr persönliches Hörerlebnis zu haben und im Anschluss daran in Form einer Musikkritik konstruktiv darüber zu berichten. Sie besuchen ein Konzert, in dem einer der hochkarä- Kölner Vokalsolisten tigsten und traditionsreichsten Klangkörper für zeitgenössische Musik in einem perfekten akustischen Umfeld Kompositionen von heute – inklusive einer Uraufführung – interpretiert. Der besondere Gerade einmal 26 beziehungsweise 25 Jahre sind sie alt, die beiden Fi- Probenzeitraum zugegen und natürlich bei den Uraufführungen vor Ort. Reiz: Die drei besten Kritiken werden prämiert. nalistinnen des Kompositionswettbewerbs, der im Rahmen von ACHT Nach der Pause erfolgt dann auch sogleich die Preisvergabe durch Lou- BRÜCKEN | Musik für Köln stattfindet. Junge Komponisten und Kom- wrens Langevoort und die Mitglieder der Jury. 1. Preis: 3 x 2 Konzertkarten für die Kölner Philharmonie und ponistinnen waren aufgerufen, ein Stück für Vokalsextett zum diesjähri- Egal wer von den beiden am Ende als Siegerin hervorgeht, die Tatsa- ein Frühstück mit dem Intendanten und Festivalleiter gen Festivalthema »Musik und Glaube« zu komponieren. Ihre Partituren che, dass ihre Werke bei dem renommierten Festival der Moderne auf- Louwrens Langevoort einreichen konnten Studierende musikalischer Fachrichtungen, die geführt werden, ist für die beiden von großer Bedeutung. Dafür sind 2. Preis: 2 x 2 Konzertkarten an einer in- oder ausländischen Universität bzw. Hochschule einge- Kompositionswettbewerbe dieser Art schließlich da. Sie geben Nach- 3. Preis: 1 x 2 Konzertkarten schrieben sind und ihr 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eine wuchstalenten eine Plattform, die sie sonst selten bekommen. Deshalb Fachjury aus Komponisten, Dirigenten und Journalisten hat aus allen richtet sich der Wettbewerb auch explizit nur an junge Studierende. Teilnahmeformular Wettbewerb »Kritiker gesucht!« herunterladen Einsendungen nun zwei Werke ausgewählt, die in der Kunst-Station Für den Komponisten Morton Feldman war kein Wettbewerb, sondern unter achtbruecken.de/kritikergesucht. Anmeldeschluss: 24. April Sankt Peter von den Kölner Vokalsolisten uraufgeführt werden. die Begegnung mit John Cage die Initialzündung für seine Kompo- 2016. Den Anfang macht das Stück »Duo Seraphim« von Catalina Rueda. Die nistenkarriere. Cage gab Feldman das nötige Vertrauen, seine eige- Kolumbianerin begann ihr Studium in Cali in ihrem Heimatland und nen Ideen umzusetzen. Eine weitere bedeutende Freundschaft führte Nach der Anmeldung erhalten Sie Informationen zum Konzert in- kam 2013 nach Deutschland, um in Hamburg Komposition zu studie- schließlich zu seinem Werk »Rothko Chapel«, das im Anschluss an die klusive 1 x 2 Freikarten für das Konzert am 6. Mai um 20:00 mit dem ren. Ihr Werk »Vergehen – Präludium und Nachspiel« wurde noch im Preisverleihung aufgeführt wird. Sein Malerfreund Mark Rothko war ge- Ensemble intercontemporain unter der Leitung von Tito Ceccherini gleichen Jahr mit dem Trio Catch, das auch schon mehrfach in der Köl- beten worden, eine Kapelle in Houston, Texas zu gestalten. 14 Werke in der Kölner Philharmonie. Informieren können Sie sich auf den ner Philharmonie zu Gast war, uraufgeführt. Das Werk, mit dem sie nun lieferte der Künstler. Morton Feldman komponierte daraufhin die Mu- Seiten 26 und 27 in dieser Ausgabe des Magazins. am Wettbewerb teilnimmt, beschäftigt sich mit dem Moment des Er- sik zur Einweihung dieser außergewöhnlichen Begegnungsstätte zwi- barmens, wechselt dann die Perspektive: vom Individuum zu Gott. Es schen Religion und Kunst. Charlotte Hartwig Nach dem Konzert schreiben Sie Ihre Kritik und senden diese bis soll eine Ode an Monteverdi und seine Marienvesper sein. Die zweite zum 8. Mai an [email protected]. Die Auswahl der besten Finalistin Agnė-Agnetė Mažulienė studiert Komposition an der Litau- Konzerttermin 09.05.2016 Mo 20:00 Kunst-Station Sankt Peter Kritiken erfolgt bis zum 10. Mai. Die Gewinnerbeiträge werden auf ischen Musik- und Theaterakademie in ihrer Heimatstadt Vilnius. Sie Finalkonzert des Kompositionswettbewerbs für Junge Komponisten der ACHT BRÜCKEN-Website unter achtbruecken.de/kritikerge- hat schon für diverse Besetzungen komponiert. Ihr Werk »Toccata« für Julia Reckendrees Sopran sucht veröffentlicht. nb Orgel aus dem Jahr 2015 wurde bereits in Vilnius und Dresden aufge- Katharina Georg Alt führt. Das Werk für Vokalsextett, das sie beim Kompositionswettbewerb Xandi van Dijk Viola eingereicht hat, trägt den Titel »Kleine Wünsche«. Inspiration hierfür war Malgorzata Walentynowicz Celesta ihr das Buch »Lust- und Arzeneygarten des königlichen Propheten Da- Rie Watanabe Schlagzeug „Dass es die ‚Dritten‘ sind, vids« aus dem Jahr 1675. Die Strophe eines Psalms aus dem Werk dient Kölner Vokalsolisten Michael Ostrzyga Dirigent als Text für ihre Arbeit. Die beiden jungen Komponistinnen sind für den weiß nur ich!“ Catalina Rueda Duo Seraphim für Vokalsextett Uraufführung Sabine Herbricht MSc. & Dr. Dr. Philipp Scherer | Zahnheilkunde & Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Agnė-Agnetė Mažulienė Kleine Wünsche für Vokalsextett – Uraufführung Claus Zemke Preisvergabe: Louwrens Langevoort und Jury Leitung Corporate Communications, LANXESS Jury: Als Kölner Unternehmen ist LANXESS der Philhar- Prof. Johannes Schöllhorn Komponist (Hochschule für Musik und Tanz Köln) monie eng verbunden. Wir sind überzeugt, dass Werner Wittersheim Teamleiter Klass. Musik (WDR 3) Meine Ärzte. jeder Fortschritt eine Kultur des Denkens, Forschens Michael Ostrzyga Dirigent Finalkonzert (UMD Universität zu Köln) Meine Gesundheit. und Hinterfragens braucht. ACHT BRÜCKEN | Musik Rupert Huber Dirigent, Komponist KLINIK am RING | Hohenstaufenring 28 | 50674 Köln | Tel. (0221) 9 24 24-800/-210 | www.klinik-am-ring.de für Köln zeichnet sich durch genau diesen Geist von Morton Feldman Rothko Chapel für Sopran, Alt, gem. Chor und Instrumente Offenheit und die Freude am Neuen aus. Das wollen wir unterstützen. € 15,– / ermäßigt: € 10,– Anästhesie | Ästhetisch-Plastische Chirurgie | Dermatologie | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Radiologie | Nuklearmedizin | Wirbelsäulen-Zentrum | Orthopädie | Strahlentherapie | Urologie | Zahnheilkunde Gefördert durch LANXESS 50 51

ACHT BRÜCKEN Treffpunkt Lunch Festivalzelt Mittagspause in Kirchen und Konzertsälen, Moscheen und Museen ACHT BRÜCKEN Lounge ab 22:00

Nehmen wir einmal an, es gäbe ihn, den Musikenthusiasten, der zehn Tage »We are all drops in the ocean of unity« – mit ihrer unbedingt tanz- hintereinander seine Mittagspause bei einem Konzert der Reihe ACHT baren Kombination aus elektronischer Musik, psychedelischen BRÜCKEN Lunch verbringt. Was wäre sein Gewinn? Er bekäme zunächst Klängen und instrumentaler Improvisation eröffnen Mr. Shirazy & einen wunderbaren und kostenlosen Überblick über das Festival-Pro- The Exile Orchestra am 1. Mai das Festivalzelt im Rheingarten der gramm − oder kulinarisch gesprochen: ein Buffet an Kostproben, das ihn Philharmonie, in welchem sich beim abendlichen Kölsch Künst- zu mehr verführen soll. Er könnte außerdem zehn Mal erleben, in welcher ler, Publikum und Macher begegnen. Denn der rituellen oder ek- Vielfalt sich das Motto des Festivals „Musik und Glaube“ realisieren lässt. statischen Trance, wie sie in der Mehrzahl aller menschlichen Herskowitz-Trio New York Mr. Shirazy Dabei wird er rasch feststellen, wie sehr die jeweilige Aufführung auch von Kulturen zum religiösen Repertoire gehört um spirituell mit Gott, der Magie und Atmosphäre ihres Ortes bestimmt wird. Denn serviert be- Geistern oder mythischen Orten in Verbindung zu treten, widmet Konzerttermine kommt er die musikalischen Appetithappen jeden Tag an einer anderen sich in langen Nächten die diesjährige ACHT BRÜCKEN Lounge. Konzerttermin 02.05.2016 Montag 12:30 DITIB Zentralmoschee Köln ACHT BRÜCKEN Festivalzelt 22:00 Spielstätte. So würde er drittens zu einem Stadtspaziergang aufgefordert, Mit Batá Trommeln, Berimbau, Cajon und rituellen Gesängen voll- DITIB Sufi-Ensemble 01.05.2016 Sonntag bei dem er ganz nebenbei Erfahrungen sammeln könnte über den Zusam- Tanzende Derwische ziehen Roland Peil und seine Mitmusiker am 6. und 7. Mai die Reise Mr. Shirazy & The Exile Orchestra menhang von Raum und Musik, Architektur und Klang, wie sonst selten in der Orishas musikalisch nach; mystische Rhythmen mit markanten 02.05.2016 Montag gemeinsam mit der Urban Wedding Band so kurzer Zeit. Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion e.V. Orgelriffs und virtuosen Improvisationen – aus westafrikanischen 03.05.2016 Dienstag Der Rundgang beginnt am 1. Mai im Funkhaus am Walraffplatz mit Chor- Gottheiten und christlichen Heiligen entstand durch Verschlep- Max Würden live electronics 03.05.2016 Dienstag 12:30 Trinitatiskirche liedern auf Texte von William Shakespeare. Tags darauf geht es gut zwei pung, Flucht, Befreiung und Identitätssuche eine reiche (nicht Jules DJ Johannes Zink Moderation Kilometer Richtung Ehrenfeld, wo ein Sufi-Ensemble mit tanzenden Der- nur) afrokaribische Musikkultur. Zurück in Europa versteht sich 05.05.2016 Donnerstag Christi Himmelfahrt Asasello-Quartett Quiet Fire wischen in die DITIB Zentralmoschee lädt und Einblick in islamische Mys- Vincent Royer Klangregie und künstlerische Beratung die Urban Wedding Band (2. Mai) als liebevolle Hommage an lei- 06.05.2016 Freitag Der Weg der Orishas I tik gewährt. Am dritten Tag sind wir zurück in der Altstadt, wenn in der Gemeinsam mit dem Westdeutschen Rundfunk denschaftliche Hochzeitsfeiern auf dem Balkan wenn sie präzisen 07.05.2016 Samstag Trinitatiskirche die Spektralklänge von Horaţiu Rădulescu zu hören sind: Modern-Jazz, folkloreske Wehmut und pulsierende Beats ineinan- Der Weg der Orishas II 04.05.2016 Mittwoch 12:30 JACK IN THE BOX e.V. Ein Streichquartett musiziert eingebettet in den Klang einer imaginären der verschmelzen lässt. Feinsten Kölner Ambient liefert Max Wür- 10.05.2016 Dienstag 128-saitigen Viola da gamba. Tags darauf geht es wieder nach Ehren- Eastern Flowers den am 3., filigrane Improvisation das Quintett Quiet Fire am 5. Mai. Abschlussparty Klicklaute feld. Im alten Güterbahnhof präsentiert der Verein JACK IN THE BOX die Groove-basiert wird es wieder zur Abschlussparty am 10. Mai mit 05.05.2016 Donnerstag 12:30 Christi Himmelfahrt KOLUMBA Die ACHT BRÜCKEN Lounge wird ermöglicht durch den hypnotische Rhythmik und perlenden Melodien des rheinisch-indischen Hervé Boutry Moderation der Jazz-Hip-Hop-Sample-Formation Klicklaute. Spezialchemie-Konzern LANXESS. Klaviertrios Eastern Flowers. An Christi Himmelfahrt lädt das Diözesanmu- Solisten des Ensemble intercontemporain Juliane Hoettges Eintritt frei seum KOLUMBA zu einer musikalischen Bildmeditation mit Solisten des Gemeinsam mit KOLUMBA Ensembles intercontemporain: Matthias Grünewalds expressive Kreuzi- 06.05.2016 Freitag 12:30 Kunst-Station Sankt Peter gungsdarstellung im Isenheimer Altar lieferte die Anregung zu Jonathan Tänzer-Mime Harveys Death of Light, Light of Death. Die folgenden beiden Tage führen in Agnieszka Kuś Alain Louafi Tänzer-Mime die nur wenige 100 Meter entfernte Kunst-Station Sankt Peter und widmen Igor Kavulek Klangregie sich zweimal der Musik Karlheinz Stockhausens. Getanzte Gebetsgesten 07.05.2016 Samstag 12:30 Kunst-Station Sankt Peter und die Engelsmusik zweier Harfen sind zu hören. Am letzten Tag schließt Hochzeiten | Events | Familienfeiern | Sommerfeste | Weihnachtsfeiern | uvm. Chu-Heng Liao Harfe sich der Rundgang und führt ins Funkhaus zurück, wo Auszüge aus Le- Wei-Ching Tseng Harfe onard Bernsteins Mass von 1971 mit dem Herskowitz Trio New York auf dem Programm stehen. Das Abendkonzert mit diesem einzigartigen Feu- 08.05.2016 Sonntag 12:30 Funkhaus Wallrafplatz erwerk der Stile vom Blues bis zur Zwölftonmusik ist bereits ausverkauft. Orchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln Alexander Rumpf Dirigent Tilman Fischer 09.05.2016 Montag 12:30 Kunst-Station Sankt Peter Susanne Herzog Moderation Kölner Vokalsolisten Artur Grzesiek Dirigent Vorstandsvorsitzender Sparkasse KölnBonn Michael Ostrzyga In diesem Jahr sind es gleich 10 Lunchkonzerte, die 10.05.2016 Dienstag 12:30 Kleiner Sendesaal wir im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN prä- sentieren. Wir laden Sie ganz herzlich ein, diese mu- Herskowitz-Trio New York sikalisch hochrangigen Festivalhappen – bei freiem Netzwerk Kölner Chöre gemeinsam mit ACHT BRÜCKEN Eintritt – zu genießen. Als einer der größten nicht- Eintritt frei staatlichen Förderer der Region freuen wir uns, von InformationenInformationen && PreisePreise unter:unter: Beginn an Partner von ACHT BRÜCKEN zu sein. ACHT BRÜCKEN Lunch wird ermöglicht durch die Sparkasse KölnBonn. www.schokoladenmuseum-event.de EXKLUSIV 52 53 CD-TIPPS Ohne Das Magazin im Abo Denkschablone Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. Vor kurzem erschienen ist das erste Schubert-Album des 1972 geborenen Pianisten Nikolai Lugansky, dessen Diskographie Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu ebenso beeindruckend ist wie die Liste seiner zahlreichen Prei- erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- se und Auszeichnungen, die der russische Virtuose erhalten Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das hat. Was hat man da zu erwar- te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: ten, wenn sich ein Interpret mit dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln einem Komponisten so viel Zeit lässt und sich dann auch noch Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen das Spätwerk des so Vielge- mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen liebten und Frühverstorbenen (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- aussucht? institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ge- Die Besonderheit der Darbie- zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner halb von tung Nikolai Luganskys ist sei- Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten ne Klarheit, man möchte sagen die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Abgeklärtheit. Da ist nichts ein- Straße Plz, Ort Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. fach nur romantisch oder liedhaft oder selig wienerisch, alles ist Tanzprojekt mit Schülern und Studierenden der HfMT Köln gleichzeitig folgerichtig und dabei so ambivalent, wie es dem Telefon, E-Mail Geburtsdatum späten Schubert wohl zukommt. Den Betrag von € 10,– überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die Name, Vorname des Kontoinhabers Mit feinstem Ton und bester Nachvollziehbarkeit erschließt uns KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Nikolai Lugansky Schuberts Musik fernab der Klischees als Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn Meisterwerke eines so vielseitigen Empfindens – eine Interpre- IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen! tation die uns abseits aller Denkschablonen ein zeitgemäßes Klang – Szene – Schubert-Bild vermittelt. € 18,99 *KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut BIC Gläubiger-Identifikationsnr: DE 5066700000277556 DE Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IBAN KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per Transzendenz 02/16 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364 Mit Vitalität Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift

# Schülertanzprojekt Mit Patricia Kopatchinskaja und Teodor Currentzis haben sich zwei der aufregendsten und außergewöhnlichsten Musiker un- Exklusiv für Abonnenten: Gewinnen Sie eines Stimmsolisten aufgenommen. Wir verlosen 2 technischer Finesse interpretiert. Wir verlosen Rund 60 Schülerinnen und Schüler der 6. und 10. Klasse der Max-Planck- serer Tage zusammengefunden, um ihre Deutung eines der der nachstehenden Produkte! Bitte nutzen Sie CDs (Sony) an Magazin-Abonnenten! 3 CDs (Sony) an Magazin-Abonnenten. Realschule Köln tanzen zu Musik von Olivier Messiaen, Johann Sebastian bekanntesten »Schlachtrösser« des Konzertrepertoires abzu- die der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. Bach, Ferruccio Busoni, Oliver Knussen und Laurenz Gemmer. liefern. Das Violinkonzert Tschai- CD gewinnen CDs von Hugh Masekela Die Einstudierung erfolgt durch Lehramtsstudierende und Studieren- kowskys wird frisch und keck, CD gewinnen Sopranistin Sabine Devieilhe Hugh Masekela, am 24.6. in der de des Studiengangs Elementare Musikpädagogik der Hochschule für ohne falsches Pathos, ohne Ehr- Tote-Hosen-Sänger Campino begibt sich mit dem Ensem- Kölner Philharmonie zu Gast, Musik und Tanz Köln. Es gibt keine vorgegebenen Schrittfolgen oder furcht, aber mit zupackender und das Bundesjugendorches- ble Pygmalion auf die Spuren gilt als der wichtigste Jazz- und Bewegungsabläufe. Die Choreografie entwickelt sich aus Ideen, Vor- Verve und einer gewissen Rup- ter haben Prokofjews musika- Mozarts und der Familie We- Weltmusiker Afrikas. Der Flü- schlägen, Gedankenblitzen und Bewegungszufällen in enger Anlehnung pigkeit gespielt. lisches Märchen »Peter und ber mit ihren drei hochmusikalischen Töch- gelhornist, Trompeter, Bandleader, Komponist an die Musik. Zu Beginn des Projekts weiß niemand, was am Ende auf der Da ist der Teufel los und natürlich der Wolf« aus dem Russland der 1930er Jah- tern, denen Mozart einst sein Herz und seine und Sänger bleibt seiner südafrikanischen Hei- Bühne präsentiert werden wird. Entscheidend ist, dass die Szenen und wird es bestimmt nicht langwei- re ins Kalifornien des 21. Jahrhunderts verlegt. Kunst schenkte. Wir verlosen 3 Exemplare der mat tief verbunden, während er mit seiner Mu- Tanzabläufe von den Schülerinnen und Schülern als Produkt ihrer jeweils lig, wenn das Originalklang-Or- Ergänzt um eine Vorgeschichte verlosen wir CD »The Weber Sisters« (Warner) mit Arien aus sik seit Jahrzehnten international erfolgreich individuellen künstlerischen Auseinandersetzung mit der Musik und dem chester MusicAeterna zusammen eine CD »Peter und der Wolf in Hollywood« dem amourösen Leben Mozarts mit Aloysia, ist. Zu seinem 70. Geburtstag veröffentlichte er Thema angesehen und erfahren werden. Ein ambitioniertes und span- mit seinem Dirigenten und der (Deutsche Grammophon) an Magazin-Abon- Josepha und Constanze Weber an Magazin- das Album »Phola«. Wir verlosen 2 CDs (Times nendes Projekt für alle Beteiligten. wunderbar eigenwilligen Geigenvirtuosin Tschaikowskys Musik nenten. Abonnenten. Square Records) an Magazin-Abonnenten. interpretiert. Im gleichen Gefühl der Vitalität kann man mit Igor Konzerttermin 05.05.2016 Donnerstag 11:00 Christi Himmelfahrt Strawinskys Ballettmusik »Les Noces« dann noch der Einla- CD gewinnen ACHT BRÜCKEN Education CD gewinnen Baroque ... Classique 7 Programmheft kostenlos dung zu einer russischen Bauernhochzeit folgen und sich dem Georg Friedrich Händel Nach den hochgelobten ge- Im Rahmen von zwei Kon- Belshazzar HWV 61 (1744) Magazin-Abonnenten erhalten Lukas Katter Klavier bunten Treiben zumindest gedanklich anschließen. Es ist ein Mittwoch 1. Juni 2016 meinsamen Konzerten haben 19:00 Yi-Rou Ariel Chen Klavier zerten, die Bariton Christian das Programmheft zu Händels Alexander Breitenbach Klavier Vergnügen, sich frischen Wind um die Ohren und in das musi- Teodor Currentzis und Patricia Gerhaher mit dem Freiburger Oratorium »Belshazzar« am Chie Otsuka Klavier kalische Erleben wehen zu lassen. € 18,99 Kopatchinskaja nun das be- Barockorchester gab und als 1. Juni um 19:00 Uhr kostenlos. Olga Ryazantzeva Klavier rühmte Violinkonzert op. 35 von Tschaikows- Gäste den Mandolinisten Avi Avital und den Bitte lösen Sie den der Abo- Corinna Vogel Künstlerische Gesamtleitung ky, begleitet vom Orchester MusicAeterna, Pianisten Kristian Bezuidenhout dazulud, ent- Ausgabe beiliegenden Coupon Es spielen Studierende der Klasse Prof. Dr. Florence Millet Texte: Lutz Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen (Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal). von Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh lungen an und von Strawinsky das selten gespielte »Les stand diese Aufnahme mit Arien aus Mozart- am Veranstaltungsabend im Foyer der Kölner der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet jeweils ab einer Gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln Noces« für Perkussion, Pianisten, Chor und Opern, die Gerhaher mit großer Emotion und Philharmonie ein. wil Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Anschluss an die Eintritt frei Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). RÄTSEL 54 55 55

Von Haydn bis zum #Quartweet: Streichquartett Jugend musiziert Wo gesungen wird, heute da lass’ dich nieder… Konzert der Bundespreisträger aus Das Kölner Signum Quartett beim »Heimspiel« Originalbesetzung des Signum Quartetts Nordrhein-Westfalen Lied gesucht

Wenn die nordrhein-westfälischen Preisträger des 53. Jugend- Eine große Affinität zur Literatur, eine endlich in Reichweite ge- Wenn Kritiker anfangen zu dichten, liest sich das häufig so: »Da jagten die Mittagshitze. Das 2001 geschriebene Werk nutzt alte Stammesüber- musiziert-Bundeswettbewerbs in der Kölner Philharmonie auf rückte Eheschließung mit der geliebten Frau und die dadurch sich dann die akustischen Signale von hitzigen Streicherkaskaden über lieferungen und kontrastiert sie mit modernen Kompositionsweisen um der Bühne stehen, haben sie schon einiges hinter sich. Ende des freigesetzte schöpferische Energie, aber auch monetäre Grün- das wilde Röhren der Spieler, bis die Bogenhaare von den Instrumenten aufzuzeigen, dass »Traditionen den Fortschritt nicht behindern müssen, vergangenen Jahres hatten sie sich für die diesjährige Ausgabe de veranlassten den Komponisten, der bisher fast ausschließlich (…) flogen und der erschöpfte Cellist schließlich waidwund zur Strecke sondern ihn befeuern können«, wie der Komponist in einem Interview des Musikwettbewerbs beworben, im Januar und Februar fanden Klaviermusik geschrieben hatte, sein Schaffen um die Gattung gebracht ist.« So stand‘s in einer großen deutschen Tageszeitung, aber sagte. dann die Regionalentscheide statt. Von dort ging es für die ers- Lied zu erweitern. Binnen eines Jahres entstanden fast 140 Lied- ob das nun Dichtung ist oder nicht ganz dicht: Erfreulicherweise lebt der ten Preisträger/-innen im März zum Landeswettbewerb. Allein in kompositionen und der im damaligen Königreich Sachsen Gebo- Cellist Thomas Schmitz und befindet sich (wie man hört) sogar bei gu- Die neue Musik ist ein besonderes Anliegen auch des Signum Quartetts – Nordrhein-Westfalen musizierten 1.100 Kinder und Jugendliche rene schwärmte seiner Verlobten von der »Seligkeit, für Gesang ter Gesundheit. Dass der Kritiker überwältigt war vom Spiel des Signum aber man nähert sich ihr auf etwas andere Art, als die Kollegen es tun. an fünf Tagen, bis wiederum 326 Teilnehmer/-innen feststanden, zu schreiben« vor. Für die Komposition eines der bedeutendsten Quartetts, dass er sich zu lyrischen Höhenflügen veranlasst sah – das Die suchen sich einen möglichst weltberühmten Komponisten und er- die zum Bundeswettbewerb weiterreisen dürfen. Mitte Mai in Liederzyklen der Romantik überhaupt benötigte er lediglich eine kann man allerdings gut nachvollziehen. Denn die vier jungen Leute, teilen ihm einen Kompositionsauftrag – wieder eine Uraufführung von Kassel werden sich dort die NRWler mit der Konkurrenz aus ganz Woche. Grundlage dieser 16 Lieder war eine über 200 Gedichte außer Florian Donderer, der Kerstin Dill vertritt, und Annette Walther Rihm oder Birtwistle. Signum setzt dagegen Zeichen, indem es den Pro- Deutschland messen. Mit einiger Erfahrung mehr zeigen die dort enthaltene Sammlung eines von ihm bewunderten Lyrikers aus (Violine) sowie Xandi van Dijk (Viola), die seit dem Jahr 2007 in dieser zess demokratisiert und zu #Quartweet aufruft. Will heißen, die Twitter- Ausgezeichneten also Ende Mai wieder im Heimatbundesland ihr unserer Nachbarstadt am Rhein. Der Komponist gab den von ihm Besetzung ein Zeichen (signum) setzen wollen, gehören zu den Talen- Gemeinde soll musikalische Miniaturen von maximal 140 Noten liefern; Können. Preise gibt es in Köln keine mehr zu gewinnen, aber sich für seinen Liederzyklus ausgewählten Gedichten einen bei einem tiertesten der Zunft. Weltweit sind sie tätig, in allen noblen Konzertsälen, im Interview verrät Bratscher van Dijk, dass schon Johann Sebastian in dem großen Konzerthaus dem Publikum zu präsentieren, dürf- anderen Dichter entliehenen Titel und schuf jedes einzelne Lied bei allen renommierten Kammermusik-Festivals, aber sie kommen im- Bach, Anton Webern oder György Kurtág mit dieser Anzahl Noten aus- te für die jungen Musiker und Musikerinnen dennoch eine große in großer geistiger Freiheit und auch musikalisch alle Konventi- mer wieder zurück nach Köln, denn hier sind sie ansässig. Insofern ist gekommen seien. »In der Musik geht es vor allem um Kommunikation, Ehre sein – und für einige vielleicht auch ein Vorgeschmack auf onen hinter sich lassend. Im Wonnemonat Mai beginnend ran- ihr Konzert in der Philharmonie durchaus auch ein Heimspiel! und da heutzutage ein Großteil der Kommunikation in den sozialen Me- eine weiterhin erfolgreiche musikalische Laufbahn. Schließlich ken sich die Texte um sprießende T(h)ränen, brechende Herzen, dien stattfindet, wünschen wir uns auch hier ein Forum für Kommunika- ist „Jugend musiziert“ das wohl wichtigste Förderprojekt für den um die Natur mit ihren Blumen und Sonnenaufgängen, auch der In diesem Konzert geht die Sonne auf mit Joseph Haydns f-Moll-Quar- tion in und über Musik.« Die Ergebnisse will das Quartett dann in seine musikalischen Nachwuchs und die Jurys beweisen in der Aus- Rhein erhält seine Würdigung und der Hohe Dom zu Köln findet tett Hob. III:35, eins der sechs Divertimenti, die auch »Sonnenquartette« Konzerte einstreuen – quasi als Aperçus, als Gedankensplitter. Und das wahl der Preisträger stets Weitsicht. Das Publikum darf sich im gleich in zwei Gedichten Erwähnung. Im Mai ist der Liederzyk- genannt werden. Unter geht sie mit dem a-Moll-Quartett von Johannes könnte spannender werden als eine Uraufführung. Thomas Rübenacker Konzert auf Instrumentalensembles, auf Solisten, Sänger und lus für Singstimme und Klavier wieder einmal in der Kölner Phil- Brahms, worin der Meister verlorener Jugend nachtrauert: Einerseits zi-

Sängerinnen, Klassik, Alte Musik und auch Pop freuen. ch harmonie zu hören. In welchem der 16 Lieder, das sowohl den tiert er f-a-e, das Lebensmotto seines Freundes, des Geigers Joseph Konzerttermin 21.06.2016 Dienstag 20:00 unvergesslichen Georg Kreisler als auch Regisseur Fatih Akin Joachim (»Frei, aber einsam«), eine Freundschaft, die gerade zu zerbre-

29.05.2016 Sonntag 11:00 Signum Quartett künstlerisch inspirierte, wird nicht nur der Kölner Dom genannt, chen drohte. Andererseits zitiert Brahms auch seine eigene Erwiderung Florian Donderer Violine Jugend musiziert sondern auch die dort stehende Skulptur des Heiligen Christo- darauf, ein überraschend ehrliches Statement des öfters Verliebten und Annette Walther Violine Xandi van Dijk Viola Mit den besten Beiträgen des kurz zuvor abgeschlossenen phorus? Verlobten, aber nie Verheirateten: f-a-f (»Frei, aber froh«). Dazwischen 53. Bundeswettbewerbs »Jugend musiziert« in Kassel Thomas Schmitz Violoncello steht ein zeitgenössisches Werk, »Iinyembezi« des südafrikanischen Joseph Haydn Streichquartett f-Moll op. 20,5 Hob. III:35 KölnMusik gemeinsam mit dem Landesmusikrat NRW Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum 6. Mai unter dem Stichwort »Rätselhafte Komponisten Péter Louis van Dijk, der 1953 in Rotterdam geboren wur- Péter Louis van Dijk Iinyembezi € 12,– Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln oder Johannes Brahms Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51,2 an [email protected]. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir de und mit dem Bratscher des Signum Quartetts verwandt ist. Der Titel 3 x 2 Tickets für das Konzert mit Leonidas Kavakos, Gautier Capuçon und Ni- wurde der Zulusprache entlehnt, er bedeutet mit »ii« zwei und mit »ny- € 25,– kolai Lugansky am 8. Juni um 20 Uhr. Des letzten Rätsels Lösung: Ondes Martenot embezi« das, was zwischen Sonnenaufgang und -untergang kommt: 56 57

WeGe Mi 22.— Fr 24. Juni

Konzerttermin 2016 11.06.2016 Samstag 20:00 Wiener Philharmoniker Yannick Nézet-Séguin Dirigent Hören durcH raum und Zeit Anton Webern Passacaglia op. 1 für Orchester � aribert reimann annette maye – Jazz-Klarinette Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 � auryn Quartett � Bachverein Köln ars choralis cölln � david Heiß – Jazz KölnMusik gemeinsam mit der Westdeutschen Konzertdirektion Köln � claudio monteverdi capella ducale � e-mex ensemble € 147,– 126,– 105,– 72,– 42,– 25,– | Z: € 90,– � edgar Krapp – Orgel duo doyna � Henry Purcell � ingeborg ensemble mixtura � György Ligeti 25.05.2016 Mittwoch 20:00 Filmforum � Katharina Bäuml – Schalmei danz – mezzosopran � maria Jonas � musica Fiata Orchester und ihre Städte: Wien margit Kern – akkordeon � roland Wilson � tadashi tajima Before Sunrise USA, Österreich, Schweiz 1995, 101 Min., OmU Valda Wilson – Sopran – Shakuhachi � thomas neuhoff Richard Linklater Regie

Mit Ethan Hawke, Julie Delpy, Andrea Eckert Veranstaltet von musik+konzept e.V. gemeinsam mit dem West- KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln deutschen Rundfunk Köln /Kulturradio WDR 3 und der Stadt Köln Karten an der Kinokasse Kulturamt www.romanischer-sommer.de Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- Yannick Nézet-Séguin € 6,50 / ermäßigt: € 6,–

BiergartenAuch mit

Energiebündel Yannick Nézet-Séguin mit den Wiener Philharmonikern

Andere wollen mit zehn Jahren Feuerwehrmann werden. Yannick – wie er sagt – die »wichtigste Phase« in seinem Leben begleitet Kapellmeister-Tradition: »Dirigenten sind nur die Gepäckträger der Nézet-Séguin aber träumte von einer Dirigentenkarriere. »Eine hat: Als 19-Jähriger schrieb er Carlo Maria Giulini einen Brief, in Komponisten. Weshalb man sich nicht zu wichtig nehmen soll- seltsame Idee«, meint er im Rückblick. Doch seine Eltern, beide dem er seine Begeisterung über die Bruckner-Interpretationen des te.« Dabei ist er nach eigenem Bekenntnis durchaus gern »auf der Mathematiker an der Universität von Montréal, redeten ihm die- Altmeisters ausdrückte. Überholspur« unterwegs. Ein Energiebündel, kompakt, durchtrai- sen Wunsch nicht aus. Denn die Weichen für eine Musikerlaufbahn Der Italiener nahm den Studenten unter seine Fittiche. Und so niert und nur 1,62 Meter groß mag er es schnell, »manchmal auch waren schon gestellt: Als Fünfjähriger erhielt Yannick den ersten dirigierte schon der 26-Jährige die letzte, unvollendete Sinfonie zu schnell, wie bei meiner Schumann-Sinfonien-Einspielung«, die Klavierunterricht, ein paar Jahre später wurde er Sängerknabe im Bruckners. Ein wichtiger Rat Giulinis lautete: Wenn du nicht weißt, er inzwischen »verhetzt« findet. Kein Zweifel, für Nézet-Séguin ist Kirchenchor. In der Grundschule dirigierte er vor seiner Klasse zu wie du eine Phrase gestalten sollst, sing sie. Damit hat Nézet-Sé- die Figur des unangreifbaren Maestros passé. Er kommuniziert einer Plattenaufnahme von Ravels »Boléro« – mit schwungvollem guin Erfahrung, begann er doch seine Dirigentenkarriere als Chor- gern offen auf Augenhöhe und ist entsprechend beliebt bei den Körpereinsatz. Den hat der als Überflieger bestaunte Dirigent auch leiter, gründete selbst ein Vokal- und Instrumentalensemble für Musikern der Orchester, deren jeweilige Klangtradition er respek- nach seinem Studium am Konservatorium beibehalten, wenn er Barockmusik und wurde mit 22 Jahren Assistenzdirektor an der tiert. die großen Sinfonieorchester leitet: zum Beispiel das Philadelphia Oper von Montréal. Und er lernte bei Hermann Max, dem Leiter der Orchestra, das Rotterdam Philharmonic Orchestra oder das kana- Rheinischen Kantorei. Über eine gemeinsam erarbeitete Johan- Weniger respektvoll geht der Dirigent, der sich offen zu seiner Ho- dische Orchestre Métropolitain – alle drei Ensembles als Chefdiri- nespassion äußert er sich noch heute enthusiastisch. »Der beste mosexualität bekennt – immer noch eine Seltenheit im Klassik- gent. Sänger ist der Dirigent« hieß es gar in der Presse, als dem 33-Jäh- Betrieb –, mit überkommenen Gebräuchen im Konzertsaal um. So rigen bei den Salzburger Festspielen der internationale Durch- sind bei manchen Konzerten seines Philadelphia Orchestra Han- In der Kölner Philharmonie gab der Frankokanadier im vergange- bruch mit Gounods »Roméo et Juliette« gelang. dys und Tablets im Publikum erlaubt, das fotografieren, filmen und nen Jahr mit dem Philadelphia Orchestra ein umjubeltes Konzert: die Partitur interaktiv mitlesen darf. Die Piercings und Tattoos des »eine musikalische Sternstunde«, wie die Kritik befand. Die ist auch Längst hat Nézet-Séguin sein Repertoire bis in unsere Zeit hin- jungen Draufgängers am Pult sind inzwischen verschwunden. Ge- zu erwarten, wenn der 41-Jährige mit den Wiener Philharmonikern ein erweitert. Denn als »Dirigent im 21. Jahrhundert muss man mit blieben sind das Charisma und der ansteckende Enthusiasmus des nun eneut nach Köln kommt. Auf dem Pult liegen die Partituren allen Stilen zwischen Monteverdi und Rihm vertraut sein«, wie er Dirigenten, der sich bei allem Glamour eine gewisse Bodenstän- Peters Brauhaus. Hier ist Köln zu Haus. von Weberns Passacaglia und Bruckners neunte Sinfonie. Mit dem in einem Interview sagt. »Nur so kann man angemessen interpre- digkeit bewahrt hat. Annette Schroeder Mühlengasse 1 . 50667 Köln Spätromantiker erweist Nézet-Séguin einem Mentor Reverenz, der tieren.« Mit seiner Demut vor dem Werk verankert er sich in der 58 59 by

B1PWH Das kleinste Markeninstrument aus dem Hause Yamaha, mit dem großen Klang. Inkl. Klavierleuchte und Klavierbank. Wenn der Konzertflügel Weiß poliert. € PIA0000776-0003.490 B1 SG2 PWH Silentpiano zum leisen üben mit Kopfhörer. Weiß poliert. € zum Partner wird PIA0001814-000 5.190 Der russische Pianist Grigory Sokolov erkundet Schumann und Chopin U1TA PE

Trans Akustik Silent Piano Konzerttermin Das Hybridklavier verbindet perfekt die 31.05.2016 Dienstag 20:00 Akustik mit der digitalen Elektronik. Bei aktivierter digitaler Klangerzeugung dient Grigory Sokolov Klavier der Resonanzboden als Lautsprecher. Ein Transducer – System macht es möglich. Robert Schumann Arabeske C-Dur op. 18 PIA0002026-000 Fantasie C-Dur op. 17 € Frédéric Chopin Deux Nocturnes op. 32 12.990 Sonate für Klavier b-Moll op. 35 € 45,– 30,– Clavinova CLP-565 GP WH Neues Top-Produkt des japanischen Herstel- lers. Ein besonderes Erlebnis für jeden Kla- vierliebhaber. Weiß poliert. € EPI0000796-000 4.549 CLP-565 GP PE Schwarz poliert. EPI0000795-000 3.990 € GE-30 E/P Klassischer und ausgereifter Flügel, der we- gen seiner Größe fl exibel zuhause oder im Studio einsetzbar ist. 164cm, Auslaufmodell PIA0000390-000 Ausstellungsstück 12.590 €

Modell 225 Der „kleine“ Bösendorfer Halbkon- Grigory Sokolov zertfl ügel verfügt auf Grund seiner Konstruktion und Größe über ein en- ormes dynamisches Potential. Darauf zu spielen ist ein besonderes, erhe- bendes Gefühl. Auch die Modell Bösendorfer 185 und 200 anspielbereit in der Ausstellung. Seine Auftritte sind Kult, und seine musikalischen Interpretationen re hinein legte er in der Sowjetunion eine beeindruckende Karriere Schon lange gibt er daher ausschließlich Solo-Klavierabende. Die PIA0000037-000 verströmen Magie und Weisheit. Natürlich geht es um Grigory Soko- hin. Hierzulande war er jedoch nur Kennern bekannt. Bereits damals wenigen Proben mit einem Orchester genügen nicht seinen hohen Preis auf Anfrage lov, den heute 66-jährigen Vertreter der »russischen Klavierschule«. entstand ein Mythos um seinen Namen. Dieser Ruf eilte ihm voraus, Ansprüchen. Als Perfektionist ist er mit der Technik eines Konzert- Diese konnte sich in der einstigen Sowjetunion relativ geschlossen als er ab 1990 in Westeuropa zu konzertieren begann: Nun erober- flügels fast so vertraut wie ein Klavierbauer. Stundenlang spielt er entwickeln. Im Westen lösten Schallplatten von Vertretern wie Emil te er London, Paris, Wien, Berlin, Madrid, Rom und New York. Man sich ein, um das ihm zur Verfügung gestellte Instrument genau ken- Gilels oder Svjatoslaw Richter ungläubiges Staunen aus. Groß, ernst wunderte sich über diesen eigenwilligen Menschen, der sich jedem nenzulernen. »Für mich ist der Flügel ein gleichwertiger Partner mit und enorm virtuos wurde dort gespielt. Aber auch poetisch, filigran westlich-kapitalistischen Marketing verweigerte, das in der Klassik eigenem Charakter, und wir müssen eine gemeinsame Sprache fin- Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! und romantisch, was den Anschlag betraf. Nach dem Zerfall des So- immer dominanter wurde. Seine allesamt hörenswerten Aufnahmen den«, äußerte er sich dazu 2015. wjetreichs ging diese Tradition ein wenig verloren, da viele Pädago- publizierte zunächst das kleine französische Label »Opus 111« (Naï- gen gen Westen zogen. Ist es vielleicht auch Ostalgie, die manchen ve). Erst seit einem guten Jahr verbindet ihn ein Exklusivvertrag mit Als Traditionalist legt Sokolov seinen Schwerpunkt auf das klas- Zuhörer bei Sokolov-Recitals heimsucht? Allen voran begeistert sei- der Deutschen Grammophon. Nach wie vor veröffentlicht er mit »The sisch-romantische Repertoire, gelegentlich aufgelockert durch ne Persönlichkeit, seine ins Gesicht geschriebene Konzentration, mit Salzburg Recital« und »Schubert/Beethoven« ausschließlich Live- Ausflüge zur Barockmusik. In der Kölner Philharmonie ist er Jahr für der er Klaviermusik durchlebt. Mitschnitte. Das trockene Studio inspirierte ihn nie. Jahr zu Gast. Diesmal spielt er ‚nur’ zwei seiner Lieblingskomponis- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und einer indi- ten: Robert Schumann und Frédéric Chopin. Mit der C-Dur-Fantasie viduellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Geboren 1950 in der alten Zarenstadt St. Petersburg (damals Le- Sokolov – dieser Name ist natürlich längst zur Marke geworden. op. 17 des Ersten und der b-Moll-Sonate op. 35 des Zweiten kommen Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im MUSIC STORE. ningrad) erhielt Sokolov am dortigen Konservatorium seine Aus- Doch Starallüren oder der Flirt mit dem Publikum sind ihm fremd. unter anderem zwei echte Klavierklassiker zur Aufführung. Die Vor- bildung. Mit 16 gewann er 1966 sensationell den dritten Moskauer Gelächelt wird nur hinter der Bühne. Aufs Podium schreitet er eher freude darf wachsen, auch auf seine berühmten Zugabenblöcke, die PIANO CENTER MUSIC STORE Tschaikowsky-Wettbewerb. Doch seine Laufbahn verlief zunächst distanziert, setzt sich unwirsch an die Tasten und nimmt Ovatio- Sokolov stets zu einem dritten Konzertteil ausweitet. Er ist und bleibt Piano Center · Große Budengasse 9 · 50667 Köln · Tel: 0221 8884-3380 unauffälliger als die prominenter Kollegen. Bis in die 1980er Jah- nen fast widerwillig entgegen. Es geht ihm um Musik und Qualität. einfach ein Typ. Matthias Corvin www.musicstore.de · [email protected] · [email protected] 60 61 AKTUELLE Globale NEUHEITEN BEI SONY CLASSICAL

JONAS KAUFMANN Tugenden CAVALLERIA RUSTICANA & PAGLIACCI Trilok Gurtu Ein besonderer Höhepunkt der letzten Salzburger turgische Weisen, simple Volkslieder, aber auch brasilianische und Osterfestspiele waren die chilenische Weisen kreuzen sich diesmal mit der lyrischen Gravität Aufführungen von Mascagnis von Sosas Klavier. Der in Barcelona lebende, aber sich ständig auf „Cavalleria Rusticana“ und Achse befindliche Tastenvirtuose jongliert seit Jahrzehnten virtuos der Oper „Pagliacci“ von auf einem dünnen Seil zwischen dem Rapper Sub-Z, marokkani- Ruggero Leoncavallo, bei denen schen Gnawa-Musikern und einem Sinfonie-Orchester, zwischen Jonas Kaufmann am selben Abend gleich in zwei Joo Kraus, Salsa und Klassik, zwischen den hypnotischen Tänzen Hauptrollen umjubelt wurde. der kubanischen Santerias, Bebop und westlicher Studiotechnolo- Die musikalische Leitung hatte gie, zwischen Tango und Jazzrock hin und her. Christian Thielemann. Erhältlich als DVD & Blu-ray. Eine neue Perspektive für den Jazz? Vor einigen Jahren postulier- te Trilok Gurtu noch, niemals Jazz gespielt zu haben, weil dieser viel zu limitiert für ihn sei. Mittlerweile gesteht er aber, dass ihm die Freiheit der Improvisation doch näher liegt als alles andere. Freilich: Er will keine komplizierten Arrangements mehr, keinen in- LUCAS DEBARGUE tellektuellen Hardcore. Oder um es mit seinen Worten auszudrü- SCARLATTI · CHOPIN · LISZT · RAVEL cken: »Kein Wrestling mit dem Intellekt. Denn wahre Schönheit in der Musik entsteht erst dann, wenn man es schafft, Kompliziertes Im Finale des Tschaikowsky- einfach klingen zu lassen.« Das gelingt ihm gerade im Verbund Wettbewerbs sorgte der bis mit Wesensverwandten wie Paolo Fresu und Omar Sosa mit be- dahin völlig unbekannte neidenswerter Toleranz und überbordender Kreativität. Nicht die junge Franzose, der erst Omar Sosa, Paolo Fresu und Trilok Gurtu im Alter von 20 Jahren klassischen deutschen, sondern globale Tugenden. Nie waren sie richtig anfi ng, Klavier zu wertvoller als 2016. Reinhard Köchl spielen, für Aufsehen. Sein Debüt-Soloalbum mit Konzerttermin Man spricht deutsch. Grammatikalisch korrekter als so mancher Vielleicht liegt es aber auch daran, dass Gurtus Musik in keine der 20.05.2016 Freitag 20:00 Werken u.a. von Scarlatti, Einheimische. Reicher Wortschatz, landestypische Redewendun- beliebten Schubladen passt. Einer wie er hat sich noch nie von ir- Trilok Gurtu perc Ravel und Chopin zeigt ein gen, typisch germanischer Humor inklusive. Hand aufs Herz, hätten gendwelchen Trends beeinflussen oder von neunmalklugen Pro- Paolo Fresu tr herausragendes Talent. Omar Sosa p Sie’s gewusst? Der Weltmusiker per se lebt in der Nähe von Ham- duzenten dreinreden lassen. Keine Fakes, und das seit der Sohn Erhältlich ab 8.4.16 € 25,– burg, und das seit sage und schreibe 1978. Trilok Gurtu gefällt es in der in Indien kultisch verehrten Sängerin Shobba Gurtu einst von der plattdeutschen Tiefebene, trotz Graupelschauern, Regen, Wind Roman Bunka, dem Kopf der Krautrock-Formation Embryo, über NILS MÖNKEMEYER und anderen kontinentalen Wetterkapriolen. Einen deutschen Pass den großen Teich gelockt wurde und dann mit John McLaughlins MOZART MIT FREUNDEN besitzt er ebenfalls. »Mein Freund John McLaughlin riet mir dazu. Mahavishnu Orchestra, Oregon, Pat Metheny, Don Cherry, Joe Za- Der Bratscher Nils Man kann damit leichter reisen. Ich habe meine Entscheidung nie winul, Dave Holland, Lou Reed, Jan Garbarek, Gary Moore, Sting, Mönkemeyer hat für sein bereut«, versichert der 64-Jährige. Wirklich? Neneh Cherry, Salif Keita oder Angelique Kidjo die Grundpfeiler für neues Album „Mozart with eine Weltkarriere setzte. Was einzig zählt, war schon immer sein Friends“ zusammen mit den Das Land, in dem derzeit Flüchtlingsunterkünfte brennen und die eigener Geschmack. befreundeten Musikern Sabine Bundeskanzlerin beharrlich das Grundrecht auf Asyl verteidigt, be- Meyer, Julia Fischer und sitzt viele Gesichter. »Rassismus gibt es hier auch nicht mehr als Dem gibt Trilok Gurtu jetzt in einem überaus prominent besetzten William Youn in wechselnder anderswo«, stellt Trilok nüchtern fest. Der in Bombay geborene Per- Trio erneut die Sporen. Wenn der Herr über Felle und Trommeln in Besetzung bekannte Werke cussion-Pionier, der sich als Eisbrecher für die Tabla und andere der Kölner Philharmonie mit dem sardischen Trompetenstar Paolo des berühmten Komponisten Schlaginstrumente im Jazz sowie in der Popmusik einen gerade- Fresu und dem kubanischen Wunderpianisten Omar Sosa ein Gip- eingespielt, wie zum Beispiel zu legendären Ruf erwarb, hat sich längst mit Deutschland arran- feltreffen der Legenden auf die Beine stellt, dann geschieht dies das „Kegelstatt-Trio“ oder giert. Gelebte Integration. Nur eines stört ihn: »Nirgendwo anders natürlich wieder außerhalb aller Genregrenzen. Denn gerade Fresu Stücke aus dem „Londoner bekomme ich so wenig Auftrittsmöglichkeiten. Ich rätsle schon und Sosa gelten als musikalische Globetrotter per se, durchstrei- Skizzenbuch“. seit langem, warum das so ist. Beruflich verbringe ich deshalb die fen auf ihrer rastlosen Suche nach musikalischen Schätzen Länder Erhältlich ab 8.4.16 meiste Zeit in England oder in Indien.« und Kontinente. Fresus Trompetenton besitzt diesen unverwech- selbaren Klang nach Meer, das unter und über der Oberfläche viele Geheimnisse birgt. Süditalienische Folklore, Opern von Puccini, li- www.sonymusicclassical.de www.facebook.com/sonyclassical

Sony Anz Kölner Philharmonie Ausgabe 2.indd 1 18.03.16 13:31 62 62 63 Konzerttermin 30.05.2016 Montag 20:00 Patricia Kopatchinskaja Violine SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Teodor Currentzis Dirigent Der Grieche Ludwig van Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur zu op. 72 Alban Berg Konzert für Violine und Orchester »Dem Andenken eines Engels« Dmitrij Schostakowitsch Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141 aus Sibirien € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– Zweites Gastspiel von Teodor Currentzis mit Beethoven, Berg und Schostakowitsch

Teodor Currentzis Patricia Kopatchinskaja

Teodor Currentzis ist ein Besessener. Man glaubt ihm aufs Wort, dass zusammen: den »Moskauer Virtuosen«, dem Russischen Nationalor- eigenen Weg.« Der kommt beim Publikum gut an. Durch die seltene rustikales Element, das ist Walter Gropius, dann wieder der Walzer, er mit seinen Orchestern gelegentlich zwei Tage an einem Takt feilt, chester und dem Russischen Philharmonischen Orchester. Mischung aus fragiler Zartheit und slawischem Temperament zieht das ist Alma Mahler, die Frau, die so viele Männer hatte ...« bis er mit dem klanglichen Ergebnis zufrieden ist. Diese Besessen- sie die Konzertbesucher in ihren Bann. An Alban Bergs Violinkonzert Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskja, zwei Musiker von heit verleiht ihm in Kombination mit den südländisch dunklen Augen 2004 übernahm er im fernen Sibirien den Chefposten der Staatlichen fasziniert sie, dass sich daraus so viele Geschichten herauslesen las- höchst individuellem Profil. Und einfach ein »himmlisches Duo«. und der ungezähmten Künstlermähne etwas Diabolisches. Current- Oper von Nowosibirsk und brachte reichlich frischen Wind in die Pro- sen, wie sie in einem Interview erklärt: »Allein der Anfang: Die leeren Mario-Felix Vogt zis spielt mit diesem Image. Wenn man sich mit dem 44-Jährigen vinz, indem er etwa moderne Regisseure wie Dmitrij Tscherniakov im Saiten, die Quinten, das ist eine Geburt, ein Aufwachen, der Anfang unterhält, zieht er wie Hollywood-Bösewicht Jack Nicholson gele- vom Regietheater bisher gänzlich unbeleckten Opernhaus verpflich- eines Lebens. (…) Berg hat verschiedene Elemente eingebaut. Ein gentlich die linke Augenbraue hoch, und auf manchen Fotos wirkt tete. Seit 2011 ist er Musikdirektor des Opern- und Balletttheaters in er eher wie ein Sänger einer Berliner Underground-Band als wie ein Perm am Ural, im selben Jahr wurde er zusätzlich Erster ständiger klassischer Kapellmeister. Doch weit gefehlt. Currentzis’ Welt dreht Gastdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Frei- sich um Purcell, Mozart, Verdi und Strawinsky. Deren Musik widmet burg, einem Spitzenklangkörper, der vor allem mit herausragenden sich der exzentrische Grieche mit glühender Emphase. Enorm ge- Deutungen von Musik der Moderne ein internationales Renommee schmeidig, bis in die Fingerspitzen genau geführt wirken seine Diri- erwarb. 2014 erhielt Teodor Currentzis den ECHO Klassik. Zu den gierbewegungen, wie bei einem Raubvogel. Es ist faszinierend, wie Komponisten, die der Grieche besonders verehrt, gehört Beetho- NIESSING Kristallit. es ihm gelingt, die Musiker emotional zu motivieren, auch Pianissi- ven. Während speziell deutsche Dirigenten die Werke des Bonner mo-Passagen verleiht er eine elektrisierende Spannung. Meisters eher klassisch zähmen, kehrt Currentzis eher dessen ro- Pur, facettenreich und mantische und revolutionäre Seite hervor und interpretiert ihn mit extravagant zugleich. Enorm geschmeidig, bis in drängender Intensität. die Fingerspitzen genau geführt Ebenso wie Teodor Currentzis steht auch die 38-jährige Patricia Ko- patchinskaja dem musikalischen Mainstream denkbar fern. Die aus wirken seine Dirigierbewegungen, Moldawien stammende Geigerin kam 1989 mit ihrer Familie nach wie bei einem Raubvogel. Österreich und landete dort zunächst in einem Flüchtlingslager. Die Künstlerin, die die Bühne am liebsten barfuß betritt, ist nicht nur eine Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Seit vielen Jahren wirkt er in Russland, dort studierte er beim le- fulminante Virtuosin, sondern weiß auch die Werke des Standardre- Sa 10.00 - 18.00 Uhr gendären Dirigierlehrer Ilya Musin in St. Petersburg, der Pultstars pertoires aus verblüffend neuen Perspektiven zu deuten. »Einerseits wie Valery Gergiev oder Yuri Temirkanov ausbildete, und entging kann ich mich in jeder Kultur anpassen«, erklärte sie in einem In- so nebenbei dem griechischen Militärdienst. Nach seinem Studium terview mit dem »FONO FORUM«, »andererseits weiß ich, dass ich arbeitete Currentzis regelmäßig mit den russischen Eliteensembles mich nur auf mich selber verlassen kann. Daher gehe ich meinen PS: Ihr NIESSING Premiumpartner in Köln.

Philharmonie S+F Druck Mai_Juni 2016 Festival NIESSING Kristallit blutorange .indd 1 10.03.16 19:13 64 65 Dialog mit dem Publikum Mit Benjamin Appl und Andrè Schuen stehen zwei der aktuell besten Nachwuchssänger auf dem Podium Konzerttermin 22.05.2016 Sonntag 16:00 Rising Stars – die Stars von morgen Nominiert vom Barbican Centre London Benjamin Appl Bariton James Baillieu Klavier Lieder von Franz Schubert, Reynaldo Hahn, Nico Muhly und Robert Schumann Gefördert durch die Europäische Kommission 15:00 Einführung in das Konzert € 21,–

12.06.2016 Sonntag 20:00 Andrè Schuen Bariton Daniel Heide Klavier Lieder von Franz Schubert, Felix Dapoz, Jepele Frontull, Franz Liszt und Francesco Paolo Tosti € 25,–

Andrè Schuen Benjamin Appl

Mit dem Singen hat Benjamin Appl früh angefangen. Erste Stimm- dann BWL gelernt – auch wenn ich heute nicht mehr weiß, wie ich ge Wochen vor dessen Tod mit ihm zusammen. Für den jungen Sänger Schnell wurden auch andere auf den vielversprechenden Bariton auf- bildung erhielt er als Mitglied bei den Domspatzen in seiner Heimat- das damals alles geschafft habe.« war das eine prägenden Zeit, wie er bekennt: »Bei Fischer-Dieskau be- merksam: Nikolaus Harnoncourt besetzte ihn in seinem Mozart-Da- stadt Regensburg. Für den jungen Sänger war das eine prägende eindruckte das enorme Hintergrundwissen, was die Gedichte und ihre Ponte-Zyklus am Theater an der Wien gleich in drei Hauptrollen – als Zeit und im Rückblick eine hervorragende Vorbereitung auf sei- Drei Lehrer waren es, die Benjamin Appl besonders geprägt haben Verfasser betrifft oder die Lebensumstände des Komponisten. Er hat Figaro, Don Giovanni und Guglielmo, woraufhin das ORF-Publikum ihm ne heutige Profession: »Zum einen habe ich dort eine fundierte und den Grundstein legten für den kometenhaften Karrierestart des mit mir aber auch sehr viel daran gearbeitet, wie ich etwas präsentiere mit großer Mehrheit den Publikumspreis des Österreichischen Musik- Grundausbildung bekommen: Vom Blatt singen, Harmonielehre, jungen Sängers. Zunächst war da Edith Wiens in München: »Bei und welchen Eindruck ich dem Publikum vermittle.« theaterpreises verlieh. 2014 sang er Don Giovanni in Perm mit dem viel Musikgeschichte... Aber auch das ständige Reisen, das Aus-dem- ihr habe ich gelernt, wie ernsthaft und wie tief man sich vorberei- gerühmten Teodor Currentzis am Pult. Innerhalb weniger Jahre hat sich Koffer-Leben und sich jeden Abend auf ein anderes Publikum einzu- ten muss. Sie hat uns gezeigt, wieviel Zeit man am Schreibtisch ver- Von den Großen der Zunft lernen, das hat auch Andrè Schuen beher- Andrè Schuen damit einen festen Platz auf den internationalen Opern- stellen sind Dinge, die im Leben eines Berufsmusikers eine wichtige bringt, um das nötige Hintergrundwissen für eine Interpretation zu zigt. Der aus Südtirol stammende Bariton studierte Gesang am Mozar- bühnen gesichert. Doch sein Herz schlägt ebenso für den Liedgesang, Rolle spielen.« bekommen. Außerdem war sie sehr gut darin, dem Schüler einen teum in Salzburg bei Horiana Brănișteanu sowie Lied und Oratorium das verbindet ihn mit seinem deutschen Kollegen Benjamin Appl. emotionalen Zugang zum Stück zeigen.« bei Wolfgang Holzmair. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei be- Nach der Schule schlug er, bayerisch-bodenständig, zunächst al- rühmten Sängern wie Thomas Allen, Brigitte Fassbaender, Marjana Mit Benjamin Appl und Andrè Schuen sind in Köln zwei Sänger zu er- lerdings einen anderen Weg ein: Nach einer Banklehre begann Nach dem erfolgreichen Abschluss in BWL wechselte Benjamin Lipovšek und Olaf Bär. 2010 schloss er sein Studium am Mozarteum leben, die über herausragende und doch ganz unterschiedliche Stim- er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das er 2009 mit Dip- Appl an die Londoner Guildhall School of Music and Drama, wo Ru- mit Auszeichnung ab und wurde im gleichen Jahr Mitglied beim Young men verfügen: klangsatt und balsamisch bei Appl, schlank und kernig lom abschloss. Doch das Singen ließ ihn nicht los, weshalb er eine dolf Piernay sein Lehrer wurde. »Er ist wahnsinnig gut in technischen Singers Project der Salzburger Festspiele. Es war ein Meilenstein in der bei Schuen. Wenn die beiden die Bühne betreten, verfolgen sie das richtungsweisende Entscheidung traf: »Nach ein, zwei Semestern Fragen, ein echter Handwerker«, schwärmt Appl von seinem Lehrer. noch jungen Laufbahn von Andrè Schuen, denn in der Folge sang gleiche Ziel, sie möchten etwas kreieren und den Zuhörer packen. Oder Betriebswirtschaft merkte ich, dass ich den Gesang nicht aufgeben »Außerdem hat er ein umfassendes Wissen über Stilistik und über er in verschiedenen Festspielproduktionen. So war er bei den Oster- wie Benjamin Appl es formuliert: »Ein Liederabend ist immer ein Dialog will. Ich habe dann parallel in Augsburg ein Musikstudium begonnen Sprachen.« Bei einem Meisterkurs 2009 in Schwarzenberg lernte festspielen 2011 in Strauss’ »Salome« unter Simon Rattle zu hören, ein zwischen Publikum und Sänger. In dem Moment, in dem Sie eine Karte und bin drei Mal die Woche von Regensburg nach Augsburg gefah- Benjamin Appl dann Dietrich Fischer-Dieskau kennen. Er wurde der Jahr später sang er, erneut unter Rattle, die Rolle des Moralès in Bizets kaufen, sind Sie Teil des aktiven Geschehens.« ren: Hin und zurück sind das fünf Stunden mit dem Zug, da habe ich letzte Privatschüler des legendären Baritons und arbeitete bis weni- »Carmen«. Bjørn Woll PORTRÄT 66 67

Klassik trifft Moderne

Genießen Sie die frische und farbenfrohe Atmosphäre im modernen HOF 18 Bar-Bistro, direkt am Heinzel- Mit männchenbrunnen und neben dem Brauhaus Früh am Dom.

Hier werden Kaffeespezialitäten, frisch zubereitete unerbittlicher Snacks und Flammkuchen, sowie Cocktails und Longdrinks serviert - und selbstverständlich unser frisch gezapftes FRÜH Kölsch. Gelassenheit Beobachten Sie das bunte Treiben rund um den Heinzelmännchenbrunnen aus erster Reihe - bei Bernard Haitink gestaltet Mahler

einem erfrischenden Aperitif vor oder für den kleinen fern jeglicher Effekthascherei Konzerttermin Hunger nach dem Besuch der Philharmonie! 19.06.2016 Sonntag 20:00 Gerhild Romberger Alt Kölner Domchor HOF 18 Bar-Bistro am Brauhaus Früh am Dom Chor des Bayerischen Rundfunks Am Hof 18 50667 Köln Tel. 0221-26 13 215 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks [email protected] www.frueh-gastronomie.de Bernard Haitink Dirigent Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 d-Moll für Alt, Frauenchor, Kinderchor und Orchester Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. € 130,– 110,– 85,– 60,– 35,– 25,– | Z: € 85,–

Philharmonie 08_2015.indd 1 28.08.2015 09:02:55

Bernard Haitink

Der Mythos des Maestro ist ihm fremd. Seine Arbeit am Pult ver- Begeisterte Haitink damals mit Anton Bruckner, so liegt diesmal Seinen Ruhm hat sich Haitink langsam und beharrlich erarbei- richtet Bernard Haitink unprätentiös: Die Rechte schlägt den Takt, Gustav Mahlers dritte Sinfonie auf dem Pult, die durch ihre extre- tet. »Er hatte keine Tricks. Er war einfach wahrhaftig. Und das ist die Linke zeichnet Phrasierungen und dynamische Verläufe. Ein men Kontraste, ihre gewaltigen Proportionen und ihr ungewöhn- es, was ein Orchester spürt« – was er über den Dirigenten Hans Kritiker verglich ihn mit einem »skrupulös agierenden Küchen- liches Nebeneinander von Volkslied, Tanzmusik, Naturlauten und Rosbaud sagt, gilt auch für ihn selbst. Sein nüchterner Stil frei- chef, der sich schmerzhaft bewusst ist, wie schnell das Soufflé Kirchen- und Kinderlied fasziniert. lich bewirkt Wunder bei den Orchestern, wie schon Simon Ratt- zusammenfallen kann.« Solch ein Malheur freilich ist von einem le feststellte. Habe Haitink die Berliner Philharmoniker dirigiert, Dirigenten nicht zu befürchten, der nach Maßstab der Haute Cui- Beide Komponisten spielen im Schaffen des gebürtigen Amster- klängen sie anders; nämlich gelassener und expressiver, so lobte sine mit drei Sternen dekoriert sein müsste. Im Gegenteil, je älter damers eine große Rolle. Neben Leonard Bernstein war es Haitink, der jüngere Kollege. Das Wichtigste sei, ein Orchester zu moti- Bernard Haitink wird, desto mehr steigern sich Lob und Respekt der in den 1960er Jahren als erster eine Gesamtaufnahme von vieren. »Keine Barriere hochziehen, sondern einen Kanal öffnen«, für den Holländer, von dem ein Bewunderer gesagt hat, er gehöre Mahlers Sinfonien vorlegte. Dabei stand ihm mit dem Concertge- erklärt der ehemalige Tutti-Geiger Bernard Haitink. Dass ihm dies zu jener Spezies, die auch noch mit dem Rücken Autorität aus- bouw-Orkest seiner Heimatstadt eines der besten Orchester der vielfach gelungen ist, bezeugen seine Interpretationen der Wer- strahlt: Wenn er sich nach Abschluss einer Sinfonie einige Sekun- Welt zur Verfügung. Schon als Neunjähriger hatte Bernard Haitink ke deutscher Spätromantik, aber auch der Sinfonik Schostako- Gutes Hören führt uns mitten ins Leben. den Stille wünscht, wagt keiner zu applaudieren. den warmen Klang dieses Orchesters in sich aufgesogen. Zwei witschs, für die er in den 1960er Jahren Pionierarbeit leistete. Und Jahre später erhielt er seinen ersten Geigenunterricht, studierte doch: Dirigiere er zum 50. Mal ein bekanntes Werk, »dann hilft mir Machen auch Sie den ersten Schritt und 88 Jahre ist Haitink im März geworden. Seine jüngste Einspielung dann am Amsterdamer Konservatorium Violine und Orchester- die frühere Interpretation nicht«, so Haitink. »Sie erinnert mich rufen Sie uns an! von Beethovens Missa Solemnis wird als Ereignis gefeiert, das leitung. Als 27-Jähriger erhielt er die Chance, für den erkrankten höchstens daran, was ich schon einmal dabei falsch gemacht Köln ▪ Breite Straße 21 den Hörer »wie ein eleganter, nicht zu schwerer Rotwein« beflü- Carlo Maria Giulini einzuspringen und jenes Orchester zu dirigie- habe.« Kein Wunder, dass den bodenständigen Holländer das gele, so die Kritik. Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen ren, dessen Chefdirigent er dann ein Vierteljahrhundert lang blei- Gerede von den »großen Dirigenten« und ihren Betriebsgeheim- Telefon: 0221 - 27 74 89 50 Rundfunks nahm der Holländer das Werk auf; und mit diesem ben sollte. Es folgen renommierte Klangkörper wie das London nissen nervt und dass er sein Zuhause nicht in einer der Musik- 6 x in Bonn ▪ Rheinbach ▪ Wachtberg ▪ Linz Ensemble, dem er sich eng verbunden fühlt, wird der Altmeister Philharmonic Orchestra, die Staatskapelle Dresden, das Chicago Metropolen, sondern in der Provinz gefunden hat: In der Nähe von Asbach ▪ Bad Honnef ▪ Frechen ▪ Köln ▪ Düren auch in der Philharmonie ein lang ersehntes Gastspiel geben – Symphony Orchestra oder die Covent Garden Oper in London – Luzern lebt er mit seiner Frau in einem renovierten Bauernhaus, liegt sein letzter umjubelter Auftritt in Köln doch schon über seit wo er seine Frau Patricia Bloomfield kennenlernte, die Bratsche wo das Paar mehrmals im Jahr Kammerkonzerte für Freunde ver- www.tegtmeier-hoerakustik.de einem Jahrzehnt zurück. spielte. anstaltet. Annette Schroeder

69 Konzerttermine 26.05.2016 Donnerstag 20:00 Fronleichnam Klaus Doldingers Passport Klaus Doldinger Saxophone Erinnern Sie sich an die Schlussszene von Billy Wilders »Some like Martin Scales Gitarre Patrick Scales Bass it hot«? Als nach einer turbulenten Abfolge aus Gangsterklamotte Michael Horneck Keyboard und Travestieklamauk die beiden als Frauen verkleideten Hauptdar- Christian Lettner Drums Biboul Darouiche Percussion steller Tony Curtis (als Joe bzw. Josephine) und Jack Lemmon (als Ernst Stroer Percussion Gerald bzw. Daphne) mit Marilyn Monroe (als Sugar Kane) und Joe Klaus Doldinger‘s Passport Classic E. Brown (als Osgood Fielding) auf einem Boot vor der Küste Floridas Klaus Doldinger Saxophone in ein Happy End schlittern? Mit einem Dialog, dessen Schlusssatz Curt Cress Drums Wolfgang Schmid Bass zur Redewendung geworden ist? Daphne: »Ich kann niemals Kinder Roberto Di Gioia Keyboard kriegen.« Osgood: »Wir adoptieren welche.« Daphne (reißt sich die Als Gäste: Perücke vom Kopf): »Verstehst du denn nicht, Osgood? Ich bin ein Max Mutzke voc Mann!« Osgood: »Na und? Niemand ist vollkommen.« (Im Original: Majid Bekkas voc, perc »Well, nobody’s perfect.«) € 45,– € 45,– € 45,– € 30,– € 30,– € 30,– Was diese Wilder-Komödie mit dem deutschen Saxofonisten, Kom- 15.05.2016 Sonntag 15:00 Filmforum Pfingstsonntag ponisten und Bandleader Klaus Doldinger zu tun hat? Eine Menge. Der Lieblingsfilm von Klaus Doldinger Einerseits ist »Some like it hot« Doldingers Lieblingsfilm. Noch heu- Some like it hot (Manche mögen’s heiß) te amüsiert ihn der subversive Witz des Films von 1959, der in den USA, 1959, 120 min., FSK 16, OmU Seit 25 Jahren Billy Wilder Regie »Roaring Twenties« spielt und einen augenzwinkernden Blick auf die Mit Marilyn Monroe, Tony Curtis, Jack Lemmon, uvm. Frühzeit des Jazz wirft. Andererseits hat Doldinger selbst Camouf- TEPPICHE Medienpartner: choices lage betrieben, als er in den 1960er Jahren eine Zeit lang als »Paul KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Nero« Rock und Pop produzierte, um seine kommerziellen Arbeiten DIE INS AUGE FALLEN Karten an der Kinokasse strikt von seiner Karriere als ernsthafter Jazzsaxofonist zu trennen. Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- Doch im Grunde hätte er ein Pseudonym nicht nötig gehabt. So, wie € 6,50 / ermäßigt: € 6,– er seine Gebrauchsmusik für TV, Film und Werbung stets durch jaz- Neue Adresse zige Kanten aus dem Tritt brachte, so spielte er damals einen Jazz, Albertusstraße 9 -11 | 50667 Köln der mit der populären Musik dieser Zeit angereichert war. Di - Fr 12 -18.30 Uhr | Sa 11-17 Uhr Doldingers Experimentieren mit den Gattungen und Genres kulmi- Telefon 0221 - 25 32 32 nierte Anfang der 1970er Jahre, als er durch die »Tatort«-Titelmelo- www.teppichkunst-hirschberg.de die schlagartig berühmt wurde. Seitdem ist er sonntäglich in den deutschen Wohnzimmern präsent, obwohl (oder gerade weil!) sein Jingle für diese ARD-Krimiserie rhythmisch komplex ist. Gleich- zeitig gründete der 1936 in Berlin geborene Doldinger seine Band Passport, mit der er in den folgenden 45 Jahren einem Weg folgte, Klaus Doldingers Jazzmusik mit Rock und Pop, Soul und Funk zu fusionieren – kom- merziell wie künstlerisch erfolgreich. GESTAL Doldinger ist niemals Kompromisse eingegangen. Von Anfang an haben die hypnotischen Bassriffs des Rock, die singbaren Melodi- en des Pop und die geshuffelten Grooves des Funk wie selbstver- ständlich Eingang in die Improvisationsmusik seiner Band Passport TUNGS Passport gefunden. Und schon früh hat er sich mit den Musiken der Welt auseinandergesetzt. Noch vor der Gründung von Passport lernte er Anything goes während einer Tournee durch Marokko die Musik Nordafrikas ken- nen, schon auf den ersten Passport-Platten, die längst Klassiker der Gattung Jazz-Fusion sind, integrierte er die Rhythmik Lateinameri- FREI kas. Diesem »Anything goes« ist Doldinger bis heute treu. Denn der Sa- xofonist fühlt sich mit Passport exakt in dem Raum zwischen den Gattungen und Genres zu Hause, weil er dort die Freiheit hat, um RAUM. sich als Komponist und Musiker austoben zu können. Natürlich mit eigenem Ausdruck: »Von der bildenden Kunst habe ich gelernt, wie PrivatePrivate BankingBanking derder KreissparkasseKreissparkasse KölnKöln wichtig es ist, eine persönliche Handschrift zu haben«, sagte er ein- mal. »Es nützt nichts, etwas zu schreiben, was so alltäglich ist, dass Vermögensmanagement ImmobilienvermittlungImmobilienvermittlung unundd -f-finanzierungfinanzierung es ins Ohr rein- und gleich wieder rausgeht.« Vermögensverwaltung Noch einmal zurück zu »Some like it hot«. Zehn Tage vor dem Kon- Finanz-Fi undd ErbschaftsplanungE b h ft l zert anlässlich Doldingers 80. Geburtstag am 26. Mai in der Philhar- Stiftungsgründung und -betreuung monie zeigt das Filmforum Köln diesen Hollywood-Klassiker. Wenn Testamentsvollstreckung man aufpasst, dann lassen sich Parallelen zwischen der rasanten, Family-Office-Betreuung aberwitzigen Handlung des Films und der polyglotten Musik von Passport entdecken: Beide, der Regisseur Billy Wilder und der Jazz- saxofonist Klaus Doldinger, haben ein untrügliches Gespür für über- Telefon: 0221 227-2301 E-Mail: [email protected] Klaus Doldinger raschende Wendungen im richtigen Moment. Internet: www.ksk-koeln.de/private-banking Martin Laurentius 70 71

»Dantones Rigorosität und Raffinement, Montanaris Energie und dierte jedoch zunächst am Brass Department der Royal Scottish Mene Tekel Upharsin« an die Wand; der zu Tode erschrockene Elan, der Enthusiasmus und die Mitteilsamkeit jedes einzelnen Ins- Academy of Music, bevor er ins Gesangsfach an das Royal College König lässt seine Weisen kommen. Doch erst der inhaftierte Jude trumentalisten fügen sich zusammen wie die Steine eines byzanti- of Music wechselte. 2002 debütierte er in der Royal Albert Hall mit Daniel ist in der Lage, die Schrift zu deuten: Babylon wird fallen nischen Mosaiks.« Dieses flammende Eigenportrait der Accademia Mendelssohns »Elias« und dem London Philharmonic Orchestra und zwischen Medern und Persern aufgeteilt werden. Die Mittel, Bizantina zeugt von einer gewachsenen Tradition, die 1983 in der unter dem kürzlich verstorbenen Kurt Masur. Der Countertenor Va- auf die Händels Vertonung zurückgreift, weisen ihn als erfahrenen Weltkulturerbe-Stadt Ravenna, die mit ihren Zeugnissen byzanti- ler Sabadus indes ist in Rumänien geboren, im niederbayerischen Opernkomponisten aus, wobei etwa dem Chor – wie hier dem RIAS nischer Kunst den Musikern eine inspirierende Atmosphäre bot, Landau aufgewachsen, aber auf der Opernbühne zu Hause. Zu sei- Kammerchor – die anspruchsvolle Aufgabe zufällt, die diversen ihren Anfang nahm. Die eigentliche Erfolgsgeschichte begann 13 nem »täglich Brot« gehört da freilich Händel, den er bereits bei ei- Volksgruppen der Babylonier, Juden und Perser glaubhaft zu ver- Jahre später, als der anerkannte Cembalist und Dirigent Ottavio nem seiner ersten Treffen mit seiner Professorin Gabriele Fuchs an körpern. Hinzu kommen mit der Sopranistin Rosemary Joshua, der Dantone die künstlerische Leitung übernahm und zusammen mit der Musikhochschule in München sang: das berühmte Larghetto Altistin Delphine Galou und dem Bassbariton Andreas Wolf weitere Konzertmeister Stefano Montanari das Ensemble zu einem der füh- »Ombra mai fu« aus »Xerxes«. Heute gehört der zweimalige ECHO Barock- bzw. Händel-Spezialisten – was die Aufführung zu einem renden auf dem Gebiet der Barockmusik auf Originalinstrumenten Klassik-Preisträger gewissermaßen zu den »glorreichen fünf« Händel’schen Fest machen dürfte. Christoph Guddorf machte. Insbesondere die Spezialisierung auf dieses Repertoire Countertenören seiner Generation – mit Mynenko, Sabata, Cen- verspricht einen tiefen Einblick in die historische Aufführungspra- cic und Yi nahm er zudem 2015 eine gemeinsame CD auf. Wichtig Museum für Angewandte Kunst Köln xis, die Dantone bereits während seines Orgel- und Cembalostudi- bleibt ihm jedoch, dass seine Stimme ihren individuellen Counter- Konzerttermin ums am Konservatorium »Giuseppe Verdi« in Mailand beschäftigte. Charakter herausbildet und ihre Nische findet. 01.06.2016 Mittwoch 19:00 1985 war er der erste Italiener, der (in Paris) als Cembalist mit einem Thomas Walker Tenor (Belshazzar) RADIO Zeit international bedeutsamen Preis ausgezeichnet wurde. 1999 feierte So eine Nische kann auch das Oratorium sein. Für Händels »Bels- Rosemary Joshua Sopran (Nitocris) Valer Sabadus Countertenor (Cyrus) er dann auch mit dem Dirigentenstab seinen Durchbruch, indem er hazzar« erweiterte Charles Jennens, der schon die Texte für »Saul« Delphine Galou Alt (Daniel) Röhrengeräte, Design- Giuseppe Sartis vergessene Oper »Giulio Sabino« zurück auf die und »Messiah« verfasst hatte, die biblische Erzählung um weitere Andreas Wolf Bass (Gobrias) Bühne holte – ganz zu schweigen von seinem Debüt mit Händels historische Berichte und schuf so ein äußerst dramatisches Lib- RIAS Kammerchor »Rinaldo« an der Mailänder Scala 2005. retto, dem Händel in seiner Musik nichts schuldig bleibt. Als der Accademia Bizantina Ikonen, Internetradio Ottavio Dantone Dirigent babylonische Herrscher Belshazzar das Sesach-Fest begeht, miss- Georg Friedrich Händel Belshazzar HWV 61 Nach seinem Einstand in der Kölner Philharmonie 2013 rückt der braucht er während des dekadenten Gelages heilige Tempelgefä- 19.01.–05.06.2016 Oratorium in drei Akten für Soli, Chor und Orchester. Libretto von schottische Tenor Thomas Walker erneut in den Fokus: als babylo- ße, die sein Vater Nebukadnezar aus Jerusalem entwendet hatte. Charles Jennens nach Texten der Bibel, von Xenophon und Herodot Sponsoren Medienpartner nischer Tyrann Belshazzar. Der in Glasgow geborene Sänger stu- Plötzlich erscheint eine Hand und schreibt die Inschrift »Mene € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,–

oper / \ Köln im staatenhaus

KopRoduKtion Mit dEn SalzbuRgER FEStSpiElEn Die eroberung von Mexico Wolfgang Rihm Kölner Erstaufführung Händels Fest 05. Mai 2016 Oratorium »Belshazzar« erklingt in kongenialer Besetzung

Ottavio Dantone 72 73

Kammermusikvergnügen hoch drei Leonidas Kavakos, Gautier Capuçon und Nikolai Lugansky spielen Brahms

Ein Russe, ein Grieche und ein Franzose treffen sich in Köln. Was führt sie zusammen? Die Liebe zur Kammermusik, in diesem Fall zu Johannes Brahms. Der Russe ist Nikolai Lugansky, einer der feinsinnigsten russischen Pianisten der Gegenwart mit einem brei- ten Repertoire von Bach bis Schostakowitsch, ein berufener Pia- nist, der neben der Klaviermusik nur noch der Kammermusik einen ähnlichen Rang einräumt. »Musiker kann nur werden, wer es un- bedingt will«, sagt Nikolai Lugansky. »Ein Musiker kann nicht ohne Musik leben – bei mir ist das immer so gewesen.« Seine zweite Lei- denschaft gilt dem Schachspiel: »Schach ist tatsächlich das ganze Gegenteil zur Musik. Musik ist nicht planbar, das Logische spielt hier keine Rolle, es gibt keinen Sieger oder Verlierer. Beim Schach hingegen steht am Ende immer ein klares Resultat, Sieg, Niederla- ge oder Remis – ein wunderbares Spiel.«

Der griechische Geiger Leonidas Kavakos ist bekannt für seinen silbrigen Ton und vielleicht auch dafür, einer der uneitelsten Geiger unserer Zeit zu sein. Klassik-Künstler seien keine Popstars, hat er einmal gesagt, über den Kauf ihrer Aufnahmen entscheide nicht Gautier Capuçon das Cover. Karriere habe ihn noch nie interessiert, meint Kavakos, Leonidas Kavakos Nikolai Lugansky der immer häufiger auch als Dirigent zu erleben ist und ein eige- nes Musikfestival in Athen leitet. Leonidas Kavakos gehört zu jenen Menschen, denen man stundenlang zuhören kann, nicht nur, wenn Konzerttermin Brahms mögen offensichtlich alle er musiziert, sondern auch, wenn er spricht. »Für mich bedeutet Brahms mögen sie offensichtlich alle drei und kommen zusam- 08.06.2016 Mittwoch 20:00 Virtuosität nicht, schnelle Finger zu besitzen«, sagt Kavakos. »Für men, um die facettenreichen Geschichten seiner Klaviertrios zu er- Leonidas Kavakos Violine zählen, die ein ganzes Künstlerleben umspannen: Das H-Dur-Trio Gautier Capuçon Violoncello drei und kommen zusammen, um mich ist ein großer Virtuose der, der einen langsamen Satz wirk- Nikolai Lugansky Klavier lich gut spielen kann und nicht einer, der einfach nur schnell spielt. ist das erste publizierte Kammermusikwerk des 20-jährigen Kom- die facettenreichen Geschichten Johannes Brahms Klaviertrio Nr. 3 c-Moll op. 101 Virtuos kommt von ‚virtù‘, was überhaupt nichts mit Schnelligkeit ponisten, innig und jugendlich-schwärmerisch. Das zweite Trio Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 seiner Klaviertrios zu erzählen, oder mit Quantität zu tun hat, ‚virtù‘ ist vielmehr eine Tugend. Sie in C-Dur gehört zu den am wenigsten verstandenen Werken von Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 Erste Fassung steht in meinem ethischen Verständnis kurz vor dem altgriechi- Brahms und entstand während der Sommeraufenthalte des Kom- 19:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll die ein ganzes Künstlerleben schen Begriff der Weisheit.« Gautier Capuçon ist der Youngster un- ponisten im idyllischen Bad Ischl. Zum reifen Spätwerk zählt das € 25,– umspannen. ter den dreien, eine Frohnatur mit Tiefgang. »Es gibt Dinge, die ich dritte Trio in c-Moll, das mit einem ungarischen Tanz endet und nicht mit Worten umschreiben kann«, sagt Capuçon, »die Musik ist in Budapest uraufgeführt wurde. Die Darbietung der drei Ausnah- meine Art, diese Dinge auszudrücken, mit meinem Cello. Ich wür- mesolisten verspricht spannende Hörerlebnisse. »Im Griechischen de nie ein Stück spielen, das ich nicht mag. Denn auf der Bühne gibt es für Interpretation ein wunderbares Wort: ermenia«, berich- erzählt man eine Geschichte, und man muss die Geschichte zu- tet Leonidas Kavakos. »Darin steckt Hermes, der Götterbote. Das ist mindest mögen und sie auf seine Weise verstehen. Wenn man die sehr wichtig zu verstehen, dass nicht der Interpret das Wesentliche Geschichte nicht mag, kann man sie auch nicht erzählen.« ist, sondern die Botschaft des Komponisten.« Dorle Elmers 74 75 Bilder für 4 Wä n d e Auktion SkF »Es ist anstrengend, so oft von zu Hause weg zu sein und herumzu- reisen«, meint der schwedische Startrompeter Håkan Hardenberger 28. April in einem Interview, »und das für zehn Minuten D-Dur? Nee! Wenn ich mich vor 2000 Leute stelle und sage: Hier bin ich, dann muss ich was 2016 Wichtiges zu sagen haben.« Dass seine musikalischen Botschaften dabei stets neu und aufregend bleiben, verdankt der weltweit gefeierte Virtuose zahlreichen Werken, mit denen zeitgenössische Komponis- tinnen und Komponisten, inspiriert von seinem Spiel, das Repertoire bereichern. Wenn Hardenberger nun zum Abschluss der ihm gewid- meten Porträtreihe ein weiteres Mal die Kölner Philharmonie beehrt, hat er ein u. a. von der KölnMusik in Auftrag gegebenes Trompeten- konzert im Gepäck, das ihm nicht nur gewidmet ist, sondern auch seinen Namen im Titel trägt: »Håkan« hat der englische Komponist Mark-Anthony Turnage sein dreisätziges Opus genannt, das im Mai des vergangenen Jahres im australischen Perth uraufgeführt wurde und nun in der Domstadt seine deutsche Erstaufführung erlebt.

Schon sein erstes Trompetenkonzert »From the Wreckage« hatte Tur- nage dem Solisten gewidmet, mit »Håkan« folgte eine offenbar sehr persönliche Hommage an den vielseitigen Virtuosen. Vielseitig sind auch die musikalischen Zugänge innerhalb dieses »Meisterwerks«, als Daniel Harding das es die Kritik bereits feierte. Der erste Satz verweist schon durch seinen Titel »Falak« auf die Musiktradition im zentralasiatischen Pa- mirgebirge. Aus dem geheimnisvollen Dunkel des Beginns erhebt sich strahlend das Melos der Trompete, manchmal archaisch, manchmal leicht jazzig. Ein Fluidum von Jazz, das an einen abgeklärten Miles Davis denken lässt, zieht dann seine Spur durch die wunderbar traum- Glanzvoller verlorene »Arietta«. Dann steigern sich die finalen »Chorale Varia- tions« aus einer anfänglich statisch-atmosphärischen Ferne zu großer Candida Höfer Bewegtheit und rhythmischem Drive, geben dem Solisten Raum für Fundación Marcelino Botin Santander V 2004, C-Print, 29 x 22 cm © Candida Höfer, Köln / VG Bild-Kunst, Bonn 2016 eine glanzvolle Kadenz und verklingen nahezu romantisch und sehn- suchtsvoll. Monika Baer Trompeten- Eva Berendes Eines der musikhistorisch bedeutendsten Trompetensignale erklingt Alexandra Bircken Julia Bünnagel auch in der Mitte von Ludwig van Beethovens dritter Leonoren-Ouver- Eli Cortiñas türe. Mit ihm wird in der ursprünglich »Leonore« betitelten Oper Fidelio Frauke Dannert das Eintreffen des Ministers angekündigt, durch das die willkürliche Lucile Desamory klang Gefangenschaft von Leonores Gatten Florestan ihr Ende finden soll. Luka Fineisen Der Erlös geht an Sabrina Fritsch Die Ouvertüre komponierte Beethoven für die zweite Fassung seines Katharina Hinsberg Wohnprojekte für Candida Höfer Hardenberger spielt »Håkan« klingenden Manifestes »in tyrannis«, das im März 1806 im Theater an Leiko Ikemura der Wien aufgeführt wurde. Im selben Jahr entstand auch die vierte obdachlose Frauen. Shila Khatami Sinfonie in B-Dur, die trotz Schumanns berühmten Worten von der Julia Kröpelin »griechisch-schlanken« unter Beethovens Sinfonien in ihrem musika-

Tamara Lorenz Konzerttermin Auktionskatalog Vera Lossau 15.06.2016 Mittwoch 20:00 lischen Gestus nicht weniger engagiert ist als die durch Titel (Eroica) Rosilene Luduvico Håkan Hardenberger Trompete und Programmatik (Napoleon) auffälligere Dritte. Auch in der Vierten Maren Maurer gratis bestellen! Rita McBride Mahler Chamber Orchestra wird das freie Spiel gegensätzlicher Kräfte zum Klang. Diese beiden Sabine Moritz Daniel Harding Dirigent Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln benachbarten Meisterwerke aus Beethovens Feder bilden den Rah- Anne Neukamp Ludwig van Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 C-Dur zu op. 72 Mauritiussteinweg 77–79 men dieses Konzerts mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Anne Pöhlmann Mark-Anthony Turnage Håkan für Trompete und Orchester 50676 Köln Martina Sauter Kompositionsauftrag von West Australian Symphony Orchestra, KölnMusik, musikalischen Leitung des auch in dieser Saison in Köln mehrfach [email protected] Monika Stricker London Symphony Orchestra, Philharmonie Luxembourg und Orchestre herzlich akklamierten Daniel Harding. In seiner Mitte ragt nicht nur www.skf-koeln.de/auktion Emma Talbot Philharmonique du Luxembourg Rosemarie Trockel Deutsche Erstaufführung Mark-Anthony Turnages Trompetenkonzert »Håkan« hervor, sondern Susan Turcot Edgard Varèse Intégrales für kleines Orchester und Schlagzeug auch das originelle, von Bläsern und Schlagzeug dominierte Orches- Paloma Varga Weisz Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Ina Weber terwerk »Intégrales« des 1883 in Paris geborenen und 1965 in New York Victoria Wehrmeister Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. gestorbenen Edgard Varèse, der schon zu Lebzeiten den Zeitgenossen Claudia Wieser 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder als erfrischend unkonventioneller Solitär erschien. € 62,– 52,– 44,– 32,– 21,– 10,– | Z: € 44,– Oliver Binder Håkan Hardenberger 76 77

Shakespeares Sprache in der Musik Liederabend mit Hannah Morrison und Joseph Middleton Lieblingsinstrument Der Xavier de Maistre als Solist des Harfenkonzerts von Toshio Hosokawa Muschelfischer

Hannah Morrison Xavier de Maistre ... oder gute Laune kauft man nicht

Wer zweisprachig aufwächst, hat Vorteile. Dreisprachig aufzuwachsen Sopran-Partie in Bachs Johannespassion ihr Debüt in der Kölner Phil- Wer kennt nicht den antiken Mythos von der magischen Wirkung, die Dass Singen mit Klasse! gute Laune macht, haben bereits die insgesamt bedeutet eine Herausforderung, der längst nicht jedes Kind gewachsen harmonie gab. Ihre schlanke, kristallklare Stimme ist wie geschaffen der Klang einer Harfe auf Mensch und Tier haben soll. Davon hat Xavier sechs Vorgängerproduktionen gezeigt: 300 Schülerinnen und Schüler ist. Hannah Morrison kann darüber nur lächeln. »Ich habe vier Sprachen für Bach, doch auch als Mozart-Sängerin begeistert sie ihr Publikum de Maistre sein Publikum seit seinem Debüt 2009 in der Kölner Phil- aus 12 Kölner Grundschulen führen gemeinsam mit dem Gürzenich- auf einmal gelernt, das war oft sehr schwer für mich«, erinnert sie sich. und ist ebenso im romantischen Liedgut beheimatet. 2013 gab Hannah harmonikern mit den Wiener Philharmonikern immer wieder überzeugt. Orchester Köln und zwei professionellen Schauspielern ein eigens für Heute ist sie eine gefragte Sängerin und wird immer wieder für ihre Morrison unter Gardiner ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Seit- Dabei hatte der gebürtige Franzose seinen Wunsch, Harfenist zu wer- sie komponiertes Werk auf der Bühne der Kölner Philharmonie auf. gute Textverständlichkeit gelobt. Die polyglotte junge Britin stammt her ist sie mit zahlreichen Tourneen und Engagements rund um den den, erst einmal durchsetzen müssen. Brav studierte der in Toulon ge- aus einer schottisch-isländischen Familie und verbrachte ihre Kindheit Globus unterwegs – doch als ihren Lebensmittelpunkt wählte sie Köln. borene Xavier de Maistre politische Wissenschaften. Mit dem Ergebnis, In diesem Jahr befasst sich auch die Komposition inhaltlich mit der viel in den Niederlanden nahe der Grenze zu Deutschland. Sie studierte dass sich sein Entschluss, Musiker zu werden, umso mehr verstärkte. besprochenen »guten Laune«. Basierend auf einem arabischen Mär- Klavier und Gesang am Konservatorium in Maastricht und feilte wei- Jetzt kommt Hannah Morrison mit einem facettenreichen Lied- Er gewann beim renommiertesten Harfenwettbewerb, der USA Inter- chen wird die Geschichte von einer Prinzessin erzählt, die zwar reich an ter an ihrer Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik Köln bei programm wieder in die Kölner Philharmonie und nimmt den 400. national Harp Competition, und begann anschließend als Musiker im Besitz, jedoch immer schlecht gelaunt und unglücklich ist. Auf einem Barbara Schlick sowie an der Londoner Guildhall School of Music bei Todestag ihres Landsmanns William Shakespeare zum Anlass, Shake- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter den Fittichen Streifzug durch die Stadt trifft sie auf einen armen Muschelfischer und Rudolf Piernay, der ihr eine andere, körperbetontere Art des Singens speare-Vertonungen von ganz unterschiedlichen Komponisten – und von Lorin Maazel. Im Alter von 24 Jahren wurde er als erster Franzo- wundert sich: Er besitzt fast nichts, gerade einmal so viel, dass es zum vermittelte. Hannah Morrison hat jahrelang Ballett getanzt und war in verschiedenen Sprachen – vorzustellen. Sie ist Ophelia und Desde- se bei den Wiener Philharmonikern aufgenommen und spielte 2002 Leben reicht, und ist doch immer fröhlich. Abgeben kann er ihr von sei- für diese Form des Singens besonders empfänglich: »Ich liebe diese mona in einer Person, wechselt die Rollen spielerisch und präsentiert als erster Harfenist in der Geschichte der Wiener ein Solokonzert. Seit ner guten Laune allerdings nichts. Da beschließt sie, ihn auf die Probe Kombination von Körper und Singen.« Anders als viele ihrer Kollegen neben Kleinodien von Haydn, Schubert, Schumann und Brahms auch 2010 verfolgt er eine Karriere als Solist, u. a. mit dem Ziel, das schma- zu stellen. Mithilfe ihres Zauberkristalls zaubert sie am nächsten Mor- suchte Hannah Morrison für den Karrierestart keine feste Stelle an ei- selten Gehörtes aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Am Klavier steht ihr le Repertoire für sein Instrument konsequent zu erweitern. Er motiviert gen so viele Muscheln, dass die ganze Stadt bereits versorgt ist und der nem Opernhaus, sondern schätzt ihre Freiheit als Oratorien- und Lied- dabei ihr sympathischer Landsmann Joseph Middleton zur Seite, der beharrlich zeitgenössische Komponisten, Werke für Harfe zu verfassen, Fischer nichts von seiner Beute verkaufen kann. Ob er sich davon seine sängerin mit gelegentlichen Opernengagements. Früh wurde sie von wohl nicht mit Kate Middleton, Duchess of Cambridge, verwandt ist, wie zum Beispiel die Finnin Kaija Saariaho. Auch auf dem Programm gute Laune vermiesen lässt? Das können Kinder und Familien beim Ab- Sir John Eliot Gardiner entdeckt, unter dem sie im März 2013 mit der aber jeden Liederabend mit seiner sensiblen Begleitung adelt. »Ich des Abends mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der schlusskonzert des Singen mit Klasse!-Projekts erfahren. Hom wollte nie ein Solo-Pianist werden«, gesteht Joseph Middleton, der Leitung von Alexandre Bloch steht neben Orchesterwerken von Beet- Konzerttermin Konzerttermin 11.05.2016 Mittwoch 20:00 sein Klavierstudium an der Royal Academy of Music in London absol- hoven, Mendelssohn Bartholdy und Anton Webern ein Konzert für das 26.06.2016 Sonntag 11:00 Hannah Morrison Sopran vierte. »Für mich macht die Freude am Musizieren die Zusammenar- göttliche Instrument: »Aeolus Re-Turning III« des japanischen Kompo- Singen mit Klasse! Klavier Joseph Middleton beit mit anderen Menschen aus. Begleiter scheint das richtige Wort zu nisten Toshio Hosokawa. km Schülerinnen und Schüler aus 12 Kölner Grundschulen Lieder von Robert Schumann, Johannes Brahms, Richard Strauss, sein für das, was ich bin: Jemand, der den Sänger oder die Sängerin Samuel Dobernecker, Alexandra Naumann, Anna Rizzi und Camille Saint-Saëns, Ernest Chausson, Hector Berlioz, Franz Schubert, Termine Michel Rychlinski Choreinstudierung auf seiner oder ihrer Reise durch die Musik begleitet – aber als gleich- 21.05.2016 Samstag 20:00 Joseph Haydn, Erich Wolfgang Korngold u. a. berechtigter Partner, Seite an Seite.« William Shakespeare hätte seine Xavier de Maistre Harfe Gürzenich-Orchester Köln € 25,– Andreas Fellner Dirigent helle Freude an dem Liederabend von Hannah Morrison und Joseph Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Alexandre Bloch Dirigent Michael Mienert Regisseur Middleton gehabt. Der große Dichter, der so viele Komponisten mit Toshio Hosokawa Aeolus – Re-Turning III Stefan Johannes Hanke Der Muschelfischer oder gute Laune kauft seinen Versen inspirierte, soll die Musik selbst leidenschaftlich geliebt Konzert für Harfe und Orchester man nicht – für zwei Schauspieler, Orchester und Kinderchor. haben und warnte vor unmusikalischen Männern: »Der Mann, der nicht sowie Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Webern und Libretto von Isabelle Karabetter Kompositionsauftrag der KölnMusik Musik hat in ihm selbst, Den nicht die Eintracht süßer Töne rührt, Taugt Ludwig van Beethoven zu Verrat, zu Räuberei und Tücken / Die Regung seines Sinns ist dumpf 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. wie Nacht, Sein Trachten düster wie der Erebus, Trau‘ keinem solchen! € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– KölnMusik gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester Köln € 5,– – Horch auf die Musik!« Dorle Ellmers 27.04.2016 20:00 Orchester und ihre Städte: Bremen, Filmforum www.sparkasse-koelnbonn.de KARTENKAUF IMPRESSUM

Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Phil har monie und erscheint minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programm änderungen sondere Vorteile. Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr ten oder Abonnements. Herausgeber Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln (in der Mayerschen Buchhandlung) Montag – Samstag 9:00 – 19:00 Uhr V.i.S.d.P. KONZERTSAAL Louwrens Langevoort, Intendant Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Redaktion ACHT BRÜCKEN Hotline: 0221 280 281 Adresse Gesa Köhne, mit Beiträgen von Oliver Binder, Nina Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs- Buttmann, Matthias Corvin, Dorle Ellmers, Tilman Fischer, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Stefan Franzen, Stefan Fricke, Christoph Guddorf, Andreas Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Doms. Harbig, Charlotte Hartwig (ch), Egbert Hiller, Juliane Hoettges, Christina Homberg, Esther Just, Reinhard Köchl, Plätze Felix Knoblauch, Stefanie Kuppert, Mario Lasar, Louwrens Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Langevoort, Martin Laurentius, Julia Lyß, Daniel koelner-philharmonie.de ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Mennicken, Christian Meyer, Philipp Möller, Manfred Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu beson- Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone Müller, Thomas Rübenacker, Annette Schroeder, Cyrill deren Angeboten sowie zur Baustelle vor der Philhar- jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Stoletzky, Mario-Felix Vogt, Christoph Vratz, Anke monie. Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten Wildhusen (wil) und Bjørn Woll. Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein.

Zahlung Gesamtdesign Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufs stellen). Zur- Gestaltung und Layout zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Pro- L Q zent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten te- www.mwk-koeln.de P S lefonisch oder über das Internet erwerben, kommen R K C F Service- und Versandgebühren hinzu. N Druck H O I Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH, Bochum M G B E Ermäßigungen Anzeigen Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, D A T MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer- Ute Singer, Ralf Zimmermann behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent Ra- batt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 Elisenstraße 24, 50667 Köln Preisermäßigung beansprucht werden. Der Ermäßi- U gungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. Z www.mwk-koeln.de Y Vorverkauf X Partner Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen be- achten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen an- I B E gegebenen Vorverkaufsfristen. Bildnachweis Unser Engagement für Kultur. II A C D F Abonnement Titel: Getty Images/iStockphoto/ S. 29: Marco Borggreve III G H L M N Q auch Seitenplätze A D nikkytok S. 30: Klaus Rudolph KMT * * S. 04: Jonas Werner-Hohensee S. 32: Josep Molina Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 (Ensemble Musikfabrik) S. 34: Justin Bias Kunst und Kultur als Lebenselixier der Region [email protected] IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ S. 04: Europäischer Kammerchor S. 35: WDR (Marshall) S. 04: Todd Rosenberg (Haitink) S. 46: Jörg Hejkal S. 05: Maï Lucas (Freddy) S. 47: Michaela Zeidler V T Y auch Seitenplätze GM Kasse * º * º S. 05: Marvin Schwickerath S. 48: Christian Palm Musik, Theater, Tanz, Literatur oder die Vielfalt der Museen: Ein breites kulturelles Angebot Reihe 29 und 30 IKOP (Indah) S. 49: Stockbyte Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet S. 05: Michaela Zeidler (Ranta) S. 50: Pavel Antonov macht unsere Region lebendig und gibt ihr ein Gesicht. Daher unterstützen wir Highlights wie 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die S. 05: Heike Fischer S. 51: Gilioux Photography Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per VI U* º X* º Balkone (Nézet-Séguin) S. 53: Michael Büsching das Beethovenfest Bonn oder die lit.cologne, aber auch die vielen kleinen Theater, Bühnen und Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. S. 06: Heike Fischer (Sokolov) S. 54: Jugend musiziert Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen S. 06: Todd Rosenberg (Haitink) S. 54: Matthias Baus Gruppen in Köln und Bonn. S. 08/09: Jonas Werner-Hohensee S. 55: Irène Zandel (Reihe 4 º) (Ensemble Musikfabrik) S. 56-59: Heike Fischer Fahrausweise S. 09: DITIB S. 60: Massimo Mantovani Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im S. 10/11: Jörg Hejkal S. 62: Heike Fischer R S Stehplätze und Rollstuhlplätze Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- S. 12: Barron Claiborne S. 64: Guido Werner stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 13: Maï Lucas (Freddy) S. 65: David Jerusalem Gut für Köln und Bonn. treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 S. 14: Asasello Quartett/Clärchen S. 66/67: Todd Rosenberg und Hermann Baus S. 68: Marc Dietenmeier Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am S. 15: Marvin Schwickerath S. 70/71: Guilia Papetti Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- S. 16: Jan Höhe S. 72: Gregory Batardon Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. S. 17-19, 21: Jörg Hejkal S. 73: Marco Borggreve  S. 23: Uwe Arens S. 74: Klaus Rudolph Sparkasse nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- S. 24: Matthias Baus S. 75: Marco Borggreve Konzerten angeboten. S. 25: M. Muck-Kremtz & S. 76: Rolf Franke mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch B. Heinrich S. 77: Gregor Hohenberg/ KölnBonn nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 26: Jörg Hejkal Sony Classical (de Maistre) Fahrausweis. S. 28: Eric Richmond S. 77: KölnMusik/Stefanie Kuppert ALBERS BASELITZ BAUMGARTNER BOURGEOIS BRAQUE CHAGALL CHILLIDA CHRISTO DAHMEN ERNST FLECK HARTUNG HERNÁNDEZ PIJUAN HOCKNEY HUGHES INDIANA JUDD LICHTENSTEIN MATISSE MIRÓ

MOTHERWELL © 2013 BEDNORZ-IMAGES, Köln

NEUMANN GALERIE OPIE BOISSERÉE PICASSO J. & W. BOISSERÉE GMBH GESCHÄFTSFÜHRER JOHANNES SCHILLING SAURA UND MAG.RER.SOC.OEC. THOMAS WEBER DRUSUSGASSE 7-11 SCHUMACHER D - 50667 KÖLN TEL. +49 - (0)2 21 - 2 57 85 19 SCULLY FAX +49 - (0)2 21 - 2 57 85 50 [email protected] SOULAGES www.boisseree.com TÀPIES VOSS WARHOL WENDELS