Ausgabe 4|2019 Jahrgang 59

Das offizielle Vereinsmagazin © Pixel-Shot - stock.adobe.com - Pixel-Shot ©

Vereinsinfo Fechten Tanzen Robert („Robby“) Novak: Starker Saisonauftakt für Drei Turniere – 40 Paare – Beim VfL Wolfsburg der VfL-Fechter ein Turniersieg „Mann für alle Fälle“ 1 Anzeige

2 Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e. V., Inhaltsverzeichnis

die Dezember-Ausgabe unserer „dabei“ Vereinsinfo ������������������������������������������������������������������������������������������4 bietet immer Gelegenheit, Rückschau auf Ausflug in die VW-Arena das vergangene Sportjahr bei unserem VfL Wolfsburg e. V. zu halten, aber auch Armwrestling ��������������������������������������������������������������������������������������8 bereits auf die 12 Monate des kommen- Over the Top 2019 den Jahres 2020 zu blicken. Es wird für Badminton ����������������������������������������������������������������������������������������10 uns kein gewöhnliches Jahr sein, denn wir Zweite Mannschaft schlägt sich tapfer feiern Jubiläum. Am 12. September 2020 wird unser Verein 75 Jahre alt – ein Ereignis, das wir ein Jahr lang feiern Dart �����������������������������������������������������������������������������������������������������10 wollen, mit sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Wenn auch Geruhsame Festtage! für alle unsere Mitglieder etwas dabei sein wird, es bleibt alles im Rahmen Fechten ����������������������������������������������������������������������������������������������11 unserer finanziellen Möglichkeiten. Starker Saisonauftakt für VfL-Fechter

Neben den Feierlichkeiten werden im Jubiläumsjahr auch wichtige Weichen Fördersport ���������������������������������������������������������������������������������������12 für die Zukunft unseres Vereins gestellt. Wir erwarten von Politik und Ver- Spitzenergebnisse beim Landesschwimmfest waltung der Stadt Wolfsburg, dass endlich grünes Licht für die Realisierung Fußball �����������������������������������������������������������������������������������������������13 unseres Neubauprojekts „Sportpark am Elsterweg“ gegeben wird. Denn ohne Wettbewerbsübergreifend weiße Weste unseren Verein mit seinen herausragenden Sportlerinnen und Sportlern und deren internationalen und nationalen Erfolgen wäre Wolfsburg weltweit nicht Gewichtheben ���������������������������������������������������������������������������������15 als „Sportstadt“ bekannt. Die Zeit der Vertröstungen und der Hinhaltetaktik Norddeutsche Meisterschaft in Hannover muss in unserem Jubiläumsjahr endgültig ein Ende haben. Handball ��������������������������������������������������������������������������������������������17 Handballtag der Leonardo-da-Vinci-Grundschüler Wichtig für die sichere Zukunft unseres VfL Wolfsburg e. V. wird auch ein Vorschlag sein, den unser Präsidium der Delegiertenversammlung zur Abstim- Hockey �����������������������������������������������������������������������������������������������18 mung vorlegen wird. Um unseren Großverein in den kommenden Jahren nicht Trainingslager als Saisonvorbereitung nur ehrenamtlich, sondern auch hauptamtlich führen zu können, müssen wir Judo ����������������������������������������������������������������������������������������������������19 unsere Satzung ändern. Die Vorarbeiten liegen hinter uns, unsere Gremien Erfolgreich bei Bezirkseinzelmeisterschaft haben wir in die Diskussion miteinbezogen, jetzt fehlt nur noch das Votum der Delegiertenversammlung. Die neue Führungsstruktur mit bezahltem BJJ/Ju Jutsu ������������������������������������������������������������������������������������21 Yavuz Ögüt erneut erfolgreich Vorstand, mit Aufsichtsrat und Beirat, natürlich mit dem Hauptausschuss und der Delegiertenversammlung, macht uns handlungsfähig für die Zukunft. Leichtathletik ����������������������������������������������������������������������������������22 Neuer Laufkurs von 30 Minuten auf 10 km Zum Beginn des Jubiläumsjahres stellen wir einen Imagefilm vor, der pro- fessionell gefertigt in drei Minuten Länge die Vielfältigkeit unseres Vereins Motorsport ����������������������������������������������������������������������������������������24 VfL Wolfsburg auf der Kartbahn zeigt – die Zeitspanne von 1945 bis 2020 in Fakten, Zahlen, Emotionen und unvergessenen Bildern. Alle Veranstaltungen werden unter dem Zei- Rehasport �����������������������������������������������������������������������������������������24 chen eines „Jubiläumslogos“ stehen, zusätzlich zu unserem umfangreichen Gesundheit liegt dem VfL Wolfsburg am Herzen Sportprogramm planen wir neben einem „grün-weißen Wochenende“ in der Rollkunstlauf �����������������������������������������������������������������������������������26 Stadt ein Fan-Fest gemeinsam mit der Fußball GmbH, ein „Oktoberfest“ und Weihnachtsshow auf Rollschuhen: DJ-Playback-Show natürlich unsere große SportShow. Ich begrüße in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich die kreative Zusammenarbeit mit der Fußball GmbH, die Schwimmen �������������������������������������������������������������������������������������27 immer besser versteht, dass Fußball und Tradition ganz eng mit dem VfL Schwimmer wieder international vorn Wolfsburg e. V. verbunden sind. Unser Geburtstagsdatum feiern wir mit Tanzen ������������������������������������������������������������������������������������������������28 einer Gala im Wolfsburger Schloss, genau einen Tag vor unserem 15. Hexad Drei Turniere – 40 Paare – ein Turniersieg Wolfsburg Marathon 2020. Triathlon ���������������������������������������������������������������������������������������������29 Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich bei meiner Kollegin und meinen Kol- Jakobler erfolgreich beim Ironman in Shanghai legen im Präsidium, unseren Mitgliedern und Abteilungsleitern, unserem Turnen ������������������������������������������������������������������������������������������������30 Vereinsrat und der Geschäftsstelle für die gute und erfolgreiche Zusam- Klassenerhalt in Landesliga 2 menarbeit im zu Ende gehenden Jahr zu bedanken. Im Namen des gesamten Präsidiums wünsche ich allen ein harmonisches Weihnachtsfest und ein Jazz und Modern Dance ������������������������������������������������������������32 gesundes, erfolgreiches und friedliches Jubiläumsjahr 2020. Silbermedaille für Young Breath Volleyball ������������������������������������������������������������������������������������������33

In diesem Sinne Wushu ������������������������������������������������������������������������������������������������33 Ihr Dr. Peter Haase – Präsident Fünfmal DM-Gold

3 Vereinsinfo

Ausflug in die VW-Arena Feierstunde im Hamburger

Schüler und Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule in Volksparkstadion: Vechelde schnupperten Bundesliga-Luft VfL-Fördersport mit dem „grünen Band“ Es war eine rundum gelungene Fahrt zu einem Sonntagsspiel des ausgezeichnet VfL Wolfsburg in der 1. Bundesliga, auch wenn die Begegnung gegen den FC Augsburg „nur“ unentschieden endete. Wolfsburger Delegation nimmt Pokal, Urkunde und einen Scheck entgegen Eingeladen waren zu diesem „grün-weißen“ Ausflug Grundschüler und Grundschülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule in Vechelde Die Abteilung Fördersport unter der Leitung von Angelika Dett- – der Schule, für die der VfL Wolfsburg e. V. seit diesem Schuljahr mer zählt insgesamt etwa 180 Mitglieder, darunter 25 aktive die Ganztags- und Hortbetreuung übernommen hat. Nachwuchssportler und -sportlerinnen. Sie sind im Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Es sind allesamt Athletinnen und Athleten mit 37 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahre und 25 Elternteile hatten Handicap und größtenteils aktiv in den Disziplinen Leichtathletik, die Einladung zu diesem sportlichen Leckerbissen angenommen Schwimmen und Turnen. und erlebten im Block 48 der VW-Arena einen ereignisreichen Nachmittag. Mit Blick auf die Nordkurve genossen sie Bundesli- ga-Atmosphäre. Einige der Kinder und Eltern hatten sich für dieses „Ereignis“ sogar in Schale geworfen und waren im grün-weißen VfL-Dress erschienen. Bestens betreut wurde die Reisegruppe vom VfL-Koordinator für die Ganztagsbetreuung Mathias Richter, von VfL-Geschäftsführer Stephan Ehlers sowie von VfL-Betreuern und Eltern. Für den VfL Wolfsburg e. V. diente diese Veranstaltung auch als eine Art „Eisbrecher“ in einer Region, die sportlich gesehen nicht unbedingt zum engeren Wolfsburger Umfeld gehört. Geplant sind weitere Aktionen, zu denen der Besuch eines anderen Fußballver- v.li.: Anja Dittmar (Laudatorin, Commerzbank Wolfsburg), VfL-Präsident Dr. Peter Haase, Laura Burbulla, Nele Rheinländer, Phil Grolla, Angelika Dettmer (Abtei- eins gehört, der in Vechelde auch sehr populär ist. lungsleiterin), Dieter Dettmer, Udo Röhrig (Präsidiumsmitglied), Veronika Rücker (DOSB), Moritz Fürste (Sportbotschafter). Foto: Markus Goetzke (DOSB).

„Aushängeschilder“ im sportlichen Bereich sind Phil Grolla (2001) auf den Kurzsprintdistanzen, Lukas Schwechheimer (2000) im Sprint und den Wurfdisziplinen sowie Laura Burballa (2004) als Leichtathletin und Kadersportlerin. Vor allem diesen drei VfL-Mit- gliedern sagt BSN-Landestrainerin Catherine Bader noch eine erfolgreiche sportliche Zukunft voraus. So peilt Phil Grolla z. B. eine Teilnahme an den Paralympics 2020 in Tokio an.

Das Konzept im Fördersport des VfL Wolfsburg basiert auf der Ausflug Vechelder SchülerInnen gelebten Inklusion auf der Grundlage der Gemeinsamkeiten der Sportlerinnen und Sportler untereinander und auf der Basis von Vertrauen. Gemeinsam (auch unter Einbeziehung der Eltern) wer- Wir trauern um unsere den die Ziele besprochen, einzelne Etappen auf dem Weg dorthin festgelegt und der Übergang vom Breiten- zum Leistungssport verstorbenen Mitglieder behutsam geplant.

Ulf Dobat Tauchsport · 24. September 2019

Rudolf Seegatz Tanzsport · 17. November 2019

Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Moderatorin Nadine Heidenreich im Gespräch mit Phil Grolla zu seinem Erfolg bei Präsidium VfL Wolfsburg e.V. der Para-WM in Dubai.

4 Vereinsinfo

Die Abteilung Fördersport beim VfL Wolfsburg e. V. arbeitet eng mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. (BSN) Robert („Robby“) Novak: zusammen, ist im stetigen Kontakt mit der Landestrainerin, ist Partnerverein Leistungssport beim BSN und kooperiert mit För- Beim VfL Wolfsburg der „Mann für alle Fälle“ derschulen in Wolfsburg. Daraus resultieren z. B. „Talenttage“ und Sportabzeichenaktionen. Für den inzwischen 80-jährigen Robby Novak ist eine Bezeich- nung viel zu wenig und würde seine Bedeutung für den VfL Vier Trainer beim VfL Wolfsburg e. V. arbeiten mit gehandicap- Wolfsburg e. V. nicht treffen. Er gilt als organisatorisches ten Sportlern und Sportlerinnen, weitere drei Trainer arbeiten im Urgestein seines Vereins, als „Motor“, als „Mädchen für alles“ inklusiven Bereich. und er ließ in seinen Glanzzeiten die Wolfsburger Leichtathle- tikmaschinerie auf Hochtouren laufen. Die Prämie von 5000 Euro geht ausschließlich in die Abteilung Fördersport und wird dort sinnvoll eingesetzt, z. B. in den Bereich Mit seinem Engagement hat er dazu beigetragen, dass von mehr Ausbildung, in die Anschaffung von Materialien und in die Unter- als 130 Athletinnen und Athleten Olympiamedaillen, Weltmeister- stützung der Athleten und Athletinnen. Geplant ist möglicherweise und Europameistertitel sowie mehr als 300 deutsche Meister- auch ein inklusives Trainingslager zur Teambildung. schaften gewonnen wurden – stets unterstützt von seiner Ehefrau Vera, die den Sportlern und Sportlerinnen, die von auswärts nach Selbstverständlich will die Abteilung in Zukunft weiter wachsen. Wolfsburg kamen, immer ein „offenes Haus“ bot, sie mit ihren Dazu soll das bestehende Netzwerk weiter ausgebaut werden. Back- und Kochkünsten verwöhnte. Zudem möchte die Abteilung mehr Wettkämpfe für gehandicapte Robby Novak kam Anfang der 1960er Jahre vom TV Wetzlar in Sportler und Sportlerinnen ausrichten, möglicherweise eine eigene die Autometropole an der Aller. Mit seiner Bestzeit von 10,8 Sek. neue Veranstaltung ins Leben rufen. So sollen beispielsweise die über 100 m zählte er zu den hoffnungsvollen Nachwuchssprintern niedersächsischen „Partnervereine Leistungssport“ im BSN zu einem der damaligen Zeit. Schnell wechselte der quirlige junge Mann großen inklusiven Leichtathletiksportfest 2020 eingeladen werden. vom Athleten zum Funktionär, tauschte seine Sporttasche mit Anlass wäre auch der 75. Geburtstag des VfL Wolfsburg e. V. dem Aktenkoffer. Er war (und ist) ein äußerst kommunikativer Mensch und erkannte damals die Aufbruchsstimmung, in der die Leichtathletik seiner neuen Heimatstadt steckte.

Das Zauberwort war damals sein Arbeitgeber Volkswagen, der Geld vom VfL Wolfsburg e. mit seinen „Sportlerstellen“ die besten deutschen Athleten und Athletinnen anzog wie die Motten das Licht. Und mittendrin war V. für die Mannschaftskasse Robby Novak. Er sprach die Sportler und Sportlerinnen bundesweit an, brachte sie zum VfL Wolfsburg und verdeutlichte ihnen die Auf Gerd W. Hummel (Vizepräsident) und Udo Röhrig (Prä- Vorteile eines Starts im grün-weißen Trikot. Zudem organisierte er sidiumsmitglied) ist Verlass. Immer wenn die B-Juniorinnen im Auftrag seines Arbeitgebers die Sportförderung des Konzerns der Frauen den deutschen Meistertitel erringen, zeigt sich der für die Olympischen Spiele 1972. VfL Wolfsburg e. V. erkenntlich und stiftet 500 Euro für die Mannschaftskasse. Sein enormes Wissen über die Leichtathletik macht ihn heute zu einem begehrten Gesprächspartner der lokalen und regio- Die U17-Fußballerinnen, die organisatorisch zum VfL Wolfsburg e. nalen Sportjournalisten. Robby Novak ist das lebende Lexikon V. gehören, hatten sich den nationalen Titel durch einen 3:1-Sieg für die Presse und das unschätzbare „Archiv“ für seinen Verein. über den SC Freiburg gesichert und mit diesem Erfolg ihren Titel Seine regelmäßigen Stammtische besuchen die erfolgreichsten aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt. Der Meisterschaft würdig Leichtathleten der Wolfsburger Sportgeschichte, und auch der För- war dann auch der Rahmen der kleinen Ehrung. Gerd W. Hummel derverein „Freunde der Leichtathleten“ e. V. weiß sein Engagement und Udo Röhrig überreichten den Scheck in der Halbzeitpause des zu schätzen. Er vermittelte dem Zusammenschluss zahlreiche neue Champions-League-Spiels der Frauenmannschaft des VfL gegen Mitglieder. Folgerichtig zeichneten sie ihn anlässlich der DM in Ber- Mitrovica aus dem Kosovo. Zweimal Grund zum Jubeln: einmal lin in diesem Jahr als „Ehrenmitglied“ aus. Ein weiterer Titel kenn- über den Scheck, das zweite Mal über den 5:0-Sieg der „großen zeichnet seine aktuelle Tätigkeit in seinem Verein: Robby Novak Vorbilder“. ist ein „Edelfan“, denn seit vielen Jahren organisiert er Fanreisen beim VfL Wolfsburg e. V. zu allen wichtigen Leichtathletik-Events bundes-, europa- und weltweit. Zurzeit läuft die Vorbereitung für den Exkurs 2020 zur EM nach Paris.

In bester Erinnerung sind auch seine Aktivitäten mit DDR-Sportlern schon kurz nach der Grenzöffnung geblieben. So kam es bereits am 6. Februar 1990 auf seine Initiative hin zu einem gemeinsamen Training der damals besten Kugelstoßerinnen der Bundesrepublik und der DDR: Stephanie Storp (VfL Wolfsburg) und Katrin Neimke aus Magdeburg (Olympiazweite 1988 Seoul). Scheckübergabe U17 Fußballerinnen

5 Anzeige Ihr Finanz-Kick für alles was nicht warten kann.

* 3,55 % effektiver Jahreszins

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

www.volksbank-brawo.de/tutgutkredit

*Das Angebot ist bonitätsabhängig und gilt nur für Privatkunden und Neugeschäfte im Zeitraum vom 01.06. – 31.12.18. Repräsentatives Beispiel: Für einen Nettodarlehensbetrag von 10.000 EUR hieße das z. B. bei 3 Jahren Laufzeit und einem gebundenen Sollzinssatz von 4,99 % p. a. nur 5,11 % p. a. effektiv, monatliche Rate 298,47 EUR.

AZ_TutGutKredit_ 186x246mm.indd 1 19.06.2018 09:11:59 6 Vereinsinfo

„Sport trifft Kultur“ – westliches Weserbergland

Bei tollem Herbstwetter fuhren am 25. Oktober 2019 die „Sport trifft Kultur“-Teilnehmer in das westliche Weserbergland. Zuerst stand die Besichtigung des Hubschraubermuseums Bückeburg an, das im Stadtzentrum am Sabléplatz liegt. Die fachkundige Führung übernahm ein ehemaliger Oberstleutnant. Es ist das einzige reine Drehflüglermuseum in Deutschland und eines der wenigen weltweit.

Die Anfänge des Museums reichen bis 1961 zurück. Der damalige Hubschrauberpilot und Gründer des Museums, Werner Noltemeyer, hatte von seinem Kommandeur den Auftrag bekommen, auf dem Kasernengelände des Heeresflugplatzes Bückeburg ein kleines Hubschraubermuseum einzurichten.

Im Laufe der Jahre stellte die Luftfahrtindustrie Anschauungs- material für das kleine Museum zur Verfügung. Das Museum konnte nur dienstlich genutzt werden, da es sich im militärischen Sicherheitsbereich befand. Es war nur Soldaten, Sondergästen und angemeldeten Schulklassen der Umgebung zugänglich.

Anschließend ging es weiter nach Porta Westfalica zum Kaiser-Wil- helm-Denkmal, das aufgrund von Restaurationsarbeiten eingerüs- tet ist. Von 1892 bis 1896 dauerte der Aufbau des Denkmals, das aus Portasandstein besteht, der aus einem Stollen im Wittekinds- berg abgebaut wurde. Der leicht zu bearbeitende Sandstein wurde für besonders fest und wasserundurchlässig gehalten und war wegen seiner Maserung, die durch Erzeinschlüsse hervorgerufen wird, sehr beliebt. Porta Westfalica

Das Denkmal war bereits 1945 durch Artilleriebeschuss stark beschädigt, als das Rüstungswerk im April 1946 auf Befehl des Alliierten Kontrollrats unter strengen Sicherheitsmaßnahmen gesprengt wurde – die Explosion riss einen Teil der Ringterrasse weg.

Bei einem abschließenden Mittagessen ließen die Teilnehmer den erlebnisreichen Tag ausklingen und begaben sich anschließend auf dem Heimweg. Der VfL Wolfsburg e.V. wünscht allen Mitgliedern und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Sport jahr 2020!

Hubschraubermuseum © Timmary - stock.adobe.com

7 Armwrestling

rechten Arm gegen Alexander Michalow aus Mühlheim a. d. R. Over the Top 2019 durch. Für Jan Täger war es der erste Doppelsieg beim Over the Top. Die doppelte Bronzemedaille ging im selben Limit an Team- Armwrestler begeistern Publikum im kollege Dustin Pubanz. „Dustin hat sich nach längerer Wettkampf- CongressPark pause zurück aufs Podium gekämpft. Das ist eine starke Leistung und freut mich sehr für ihn!“, lobte Chefcoach Olaf Köppen. Das war eine tolle Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums für die Armwrestler vom VfL Wolfsburg. Mehr als 500 Zuschauer verfolgten am 19. Oktober 2019 das 25. „Over the Top“-Turnier im Wolfsburger CongressPark, dem Gipfeltref- fen der Armwrestling-Elite Europas.

116 Sportler aus 13 Nationen hatten den Weg in die VW-Stadt gefunden.

Nachdem am Freitagabend und Samstagfrüh das Wiegen der Teilnehmer stattfand, wurde es für die Wettkämpfer gegen 13 Uhr ernst.

Für die Qualifikationskämpfe unter den großen Werbebannern des Hauptsponsors Volkswagen fiel der Startschuss. An zwei Wett- kampftischen war bereits am Nachmittag voller Einsatz von den v. l. Waldemar Neryng (Wettkämpfer aus Polen), Referee Marco Lüpke, Jan Täger Athleten gefordert, denn nur die letzten drei Wettkämpfer jeder Gewichtsklasse standen am Abend im ausverkauften CongressPark In der 80-kg-Klasse hätte eigentlich Matthias Schlitte antreten auf der Bühne. sollen. Krankheitsbedingt musste er die Teilnahme absagen und konnte nur zuschauen. Ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen Ganz nah dran am Wettkampfgeschehen war das Team der konnten Fabian Täger und VfL-Urgestein Dirk Schenker nicht wie Referees und musste über die Athleten hinaus ebenfalls Höchst- geplant am Top-Event vor heimischem Publikum antreten. leistungen bringen. Dazu gehörte neben VfLer Dustin Pubanz u. a. der Wolfsburger Marco Lüpke, der als Unparteiischer mittlerweile Der Sieg in der 80-kg-Klasse ging dann aber doch überraschend an fester Bestandteil des deutschen Referee-Teams ist. einen Wolfsburger. Wilhelm Pape gab kurzfristig seine Teilnahme bekannt und gewann sensationell mit dem rechten Arm, mit links Als um 17:30 Uhr die letzten Finalisten ausgekämpft waren, füllte belegte er Platz 3. „Pape ist zuletzt völlig unter dem Radar geflo- sich gegen 19 Uhr der CongressPark mit zahlreichen Fans, Spon- gen“, berichtet Matthias Schlitte, „das war ein tolles Comeback“. soren, TV-Teams und Vertretern der Region. Für Grigori Kafedzhi vom VfL Wolfsburg verlief die Qualifikation in der 80-kg-Kategorie leider nicht wie erhofft. Er verpasste nach Nach der Eröffnungsrede und dem Einmarsch der Wettkämpfer kräftezehrenden Begegnungen den Einzug ins Finale. Bei den ging es mit der Unterstützung durch die Wolfsburger Cheerleader schweren Jungs stellte Aslan Gubaev sein Können unter Beweis. direkt in die Kämpfe der Top 3. Gubaev traf im Finale mit dem rechten Arm auf den starken Ukrai- ner Igor Miroshnyk. Nach einem packenden Finalkampf unterlag er Für Furore und Jubel sorgte bereits im ersten Kampf des Abends jedoch dem Ukrainer und belegte somit Platz 2, gefolgt von André in der Gewichtsklasse bis 70 kg der VfL-Sportler Jan Täger. Der Riske aus Frankfurt an der Oder. Wolfsburger setzte sich sowohl mit dem linken als auch mit dem

8 Armwrestling

Sein Debüt auf internationaler Ebene gab VfL-Neuzugang Alexan- Damm dominierte mit dem linken Arm, Branding mit dem rech- der Engelmann. Im Kampf um die internationalen Spitzenplätze ten. Jeweils 3:0 endeten die Sätze. „Alle Kämpfe hätten auch sammelte Engelmann in der Masterkategorie bis 80 kg Erfahrun- andersrum ausgehen können“, berichtete Laura Branding. „Die gen unter Wettkampfbedingungen. Begegnungen waren so eng, dass die Zuschauer uns Kampf für Kampf mehr und mehr anfeuerten und feierten. Die Stimmung bei Zum Jubiläum hatten die Veranstalter mit der Unterstützung vom einem Frauenkampf war einmalig“, sagt die 32-Jährige. VfL Wolfsburg außerdem ein ganz besonderes Highlight geplant: einen Frauenkampf auf internationalem Toplevel. Die amtierende Zum Abschluss des Abends ging es um den prestigeträchtigen Titel Europameisterin Petra Damm aus Schweden wurde eingeladen, um „Champ of the Champions“ und um das Preisgeld in Höhe von 250 gegen die amtierende deutsche Meisterin Laura Branding vom VfL Euro. Den Sieg fuhr in diesem Jahr Dimas Petkos aus Litauen ein. Wolfsburg anzutreten. Zum ersten Mal überhaupt trafen Branding Organisator Olaf Köppen zog ein positives Fazit: „Mehr geht nicht. und Damm aufeinander. Die Kontrahentinnen lieferten sich zwei Die Zuschauer und Sponsoren waren begeistert. Wir haben Arm- „Best of Five“-Matches, eines mit links, eines mit rechts. Über die wrestling auf höchstem internationalem Niveau gesehen. Der volle Distanz ging es beide Male jedoch nicht. Abend war rundum gelungen! Ich möchte noch einen ganz beson- deren Dank an mein Helferteam aussprechen – wir waren als Team perfekt!“

Alle Ergebnisse sind im Internet nachzulesen

Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Telefon: 0172 3404255 E-Mail: [email protected]

Branding re., Damme li.

9 Badminton Dart

Zweite Mannschaft schlägt Geruhsame Festtage!

sich tapfer Ein doch sehr anspruchsvolles Jahr liegt hinter den Mitgliedern der Abteilung Dart. Insbesondere bei denen, die sich zusätzlich Der erste Spieltag in der neuen Liga startete mit einer satten ehrenamtlich engagiert und der Abteilung neue Impulse gegeben Niederlage. Nach der erfolgreichen letzten Saison in der Kreis- haben, und das nicht nur im sportlichen Bereich. Viele Veran- liga weht in der Bezirksklasse nun ein anderer Wind. staltungen und Neuerungen erforderten viel Einsatz. Dafür ein großes Dankeschön. Allen Freund(inn)en, Unterstützer(inn)en und Leider findet sich das Team (Gaurav Saindane, Sophie Schmitz, Tors- Angehörigen besinnliche Feiertage und ein friedvolles Jahr 2020. ten Böbe, Timo Willimek, Björn Rehbock, Lena Weber, Carsten Kerl und Kathrin Gebhardt) aktuell im Training nicht richtig wieder. Wir sind Aktuelle und detaillierte Zusatzinformationen – wie immer in dieser Saison noch nicht ganz angekommen. Trotzdem konnten unter dart.vfl-wob.de. wir am zweiten und dritten Spieltag je einen Erfolg verbuchen und haben nun zwei von sechs Spielen gewonnen. Damit stehen wir auf Mit vorweihnachtlichen Grüßen dem 5. Tabellenplatz, was man bei 8 Mannschaften noch zum Mit- Medienreferent – Thorsten Rösler telfeld zählen kann. Wir sind guter Dinge, dass wir unser Ziel – den Klassenerhalt – schaffen werden. Wäre das Team in der Form des letzten Jahrs könnte das Polster dennoch bereits etwas komfortabler Aus der Abteilung sein. Am nächsten Spieltag beginnt nämlich schon die Rückrunde. Wir werden die Rangliste etwas umstellen, wodurch wir uns bessere Prunkstück! Siegchancen erhoffen. Der 24. November 2019 wird zwar ein sehr harter Spieltag, an dem die Siegchancen eher gering sind, aber zum Nachdem der Pachtvertrag der VfL-Gaststätte gekündigt wurde, Ende der Saison könnte die Strategie aufgehen, um noch das ein oder sind nun auch die ersten Umbau- bzw. Abbaumaßnahmen getrof- andere Spiel zusätzlich zu gewinnen. fen worden. Das zwang die Abteilungsleitung zum Handeln, denn auch die vielen Gäste der Darter(innen) möchten weiterhin neben Ansprechpartner Badminton den eigenen Mitgliedern versorgt sein, und das vor allem mit Stock, Heike Getränken. Also wurde neben anderen Gerätschaften ein eigener Telefon: 05362 501850 Flaschenkühlschrank aus selbsterwirtschafteten Mitteln ange- schafft, der allein durch seine Existenz eine viel freundlichere Atmosphäre schafft. Bezirksverband BBDV-Ranglistenturnier 1

Es war wieder so weit, die BBDV-Ranglistensaison 2019/2020 BAUMPFLEGE startete, und fast schon traditionell war der VfL Wolfsburg e. V. der DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG Ausrichter dieser Veranstaltung Ende September – im letzten Jahr GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN noch in der Gaststätte, in diesem Jahr, wie bereits das letzte der GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN Vorsaison, in der VfL-Sporthalle, um den mehr als 100 erwarteten Gästen und Teilnehmer(inne)n gerecht zu werden. Leider war das MÄHROBOTER Wetter nicht auf der Veranstalterseite – es regnete fast durchge- SPORTPLATZBAU hend bis zum Abbau der Boardanlage. Neben dem Verkaufsstand SCHWIMM- UND NATURTEICHE von „Victor’s Dartzubehör“ wartete der Foodtruck von „Occhipinti“ bereits auf die erste Kundschaft. Dieser war geordert worden, um allen die Möglichkeit der Teilnahme am Turnier zu ermöglichen, Sägerbäume 4 | 38448 Wolfsburg statt am Grill zu stehen. Telefon 05363 /94 27-0 | Fax 05363 /94 27-23 Bevor alle Mitglieder der Abteilung Dart mit anderen Dingen [email protected] beschäftigt waren, wurde noch ein gemeinsames Foto mit Unter- www.halternundkaufmann.de stützer Stefan Wagner von „TRIGENIO innovation“ gemacht. Er war begeistert von unserem Engagement und der Optik unseres neuen Trikots, das er mit eigenem Namenszug anschließend gleich überstreifte.

Unter den 65 Herren schafften es Enrico Dietrich und Thorsten Rösler auf den gemeinsamen 9. Platz. Tanja Staniecki belegte von 20 Damen den 7. Platz. Schöne Gärten sind von uns.

10 Dart Fechten

Starker Saisonauftakt für VfL-Fechter

Beim diesjährigen Saisonauftakt für die niedersächsische Rangliste war der VfL-Nachwuchs wieder erfolgreich. Zwei U17-Damen schafften es beim internationalen Schüler- und Jugendturnier in Hamburg auf das Treppchen. Charlize Kamp beendete das Turnier toll als Zweite und musste sich im Finale nur der Lokalmatadorin Nike Moser geschlagen geben, die zuvor Leia Johanna Leister, ebenfalls vom VfL Wolfsburg, im Halbfi- nale bezwungen hatte. Fast die halbe Abteilung war vor Ort, um unserem Sponsor zu danken!

BBDV-Ranglistenturnier 2

Bereits Anfang November folgte die nächste Großveranstaltung. Auch das 2. BBDV-RLT wurde kurzfristig von der Abteilung Dart ausgerichtet und organisiert. Rund 70 Teilnehmer(innen) zeigten sich erneut sehr zufrieden. Sportlich durften sich wieder einmal VfLer(innen) auf den Siegerfotos präsentieren. Enrico Dietrich konnte sich bei den Herren auf Platz 4 spielen und ließ dabei einige Bundesligisten hinter sich. Bei den Damen gelang Nadine Siever- ling der Einzug ins Finale.

BBDV-Pokal v. l. Charlize Kamp und Leia Leister Drei 4er-Teams starteten in den diesjährigen Pokalwettbewerb der Bezirksverbände. Team konnte sich souverän in Runde 2 spielen, Am Folgetag traten die Damen dann schon wieder in Hildesheim wohingegen die anderen beiden Teams leider äußerst knapp an an, um ihr Bestes zu geben. Diesmal gelang Leia der Turnier- ihren Gegnern scheiterten und sich wieder auf den Ligabetrieb sieg vor der Hannoveranerin Kmelnitzi, die sie deutlich mit 15:5 konzentrieren. bezwang. Charlize wurde Dritte. Mit diesen Erfolgen führen die beiden VfL-Damen die niedersächsische U17-Rangliste deutlich an. Auch die beiden jüngeren U13-Starter Viggo Kamp und Jade Landesverband Leister wussten in Hildesheim zu überzeugen. Jade wurde Zweite, Viggo beendete das Turnier als starker Dritter. NDV-Cup In Runde 1 errang das 8er-Team ein beachtliches 9:3 gegen Niedersachsenligist ESV Munster. Im Achtelfinale empfangen die Wolfsburger am 7. Dezember den Dartclub Geyer Gieboldehau- sen im Saal der ehemaligen VfL-Gaststätte. Deutscher Dartverband „Waterkant-Trophy“ in Hamburg

Als einziger Teilnehmer des VfL Wolfsburg war Enrico Dietrich in die Hansestadt gereist. Nachdem es am Samstag unter 320 Herren nur zu einem Sieg reichte, konnte er am Sonntag bei 243 Startern seine Gruppe als Zweiter mit zwei Erfolgen abschließen. In der Runde der letzten 128 Spieler unterlag er dem Hamburger Am Anger 52, 38448 Wolfsburg Topspieler Rico Wengartz knapp mit 3:4 – 65. Platz. Fon: 05363 80949-0 Fax: 05363 80949-18 Ansprechpartner Dart E-Mail: [email protected] Herrmann, Michael Telefon: 0160 2161968 www.steuerberater-batzdorfer.de

11 Fechten Fördersport

Fechter-Hochzeit Spitzenergebnisse beim

Bei schönstem Wetter heiratete der VfL-Fechter Florian Koch Landesschwimmfest seine langjährige Freundin Franziska Juckel. Die Fechter des VfL Wolfsburg standen Spalier und überraschten die frisch Vermählten Am 27. Oktober 2019 fand in Lehrte das vom Behinder- nach der Trauung in Dresden am Eingang des Taschenbergpalais ten-Sportverband Niedersachsen veranstaltete offene nie- auf dem roten Teppich mit erhobenen Floretts zum obligatorischen dersächsische Landesschwimmfest 2019 für Menschen mit und Fechtergruß. ohne Behinderung statt.

Das Teilnehmerfeld, 126 Teilnehmer mit 504 Starts, kam aus 6 Landesverbänden.

Unsere Schwimmer hatten sozusagen den 2. Platz abonniert. Hier auszugsweise die Top-Drei-Platzierungen: Niklas Preuß (Jg. 2001): Er startete in der offenen Klasse, erreichte in neuen Bestzeiten jeweils einen tollen 2. Platz über 200 m Freistil, 50 m Rücken und 100 m Freistil.

Levi Klußmann (Jg. 2005): In der B-Jugend schwamm auch er mit neuen persönlichen Bestzeiten über 50 m und 100 m Brust auf den 2. Platz.

Eileen Braun (Jg. 2002): Sie beendete in der A-Jugend die 100 m Brust mit dem 2. Platz, Dritte wurde sie über 50 m Brust.

Lea-Sabrina Schade (Jg. 2002/A-Jgd.): Sie belegte über die 50 m und 100 m Freistil jeweils den 3. Platz.

Florian Koch und Franziska Jukel Isabell König (Jg. 2002/A-Jgd.): Sie musste über 100 m Brust mit dem 4. Platz vorliebnehmen.

Steigleder und Gorius in Berlin erfolgreich

Bei den offenen Berliner Seniorenmeisterschaften gewann Sylvia Steigleder in der AK40 mit dem Degen den Titel einer Berliner Meisterin. Mit dem Florett wurde sie Sechste. Bärbel Gorius landete in der AK70 mit dem Florett und dem Degen auf Platz 2.

Ansprechpartner Fechten Strobel, Thomas Telefon: 05366 5567 E-Mail: [email protected]

v. li.: Lea-Sabrina Schade, Isabel König, Niklas Preuß, Eileen Braun, vorn im Rolli: Levi Klußmann

Ansprechpartner Fördersport Dettmer, Angelika Telefon: 05363 3747 E-Mail: [email protected]

12 Fußball

gewann der zweimalige Titelträger mit 10:0. Im Rückspiel im Wettbewerbsübergreifend AOK-Stadion setzten sich die Gastgeberinnen mit 5:0 durch. In der Runde der letzten 16 stand dann ein Wiedersehen mit alten weiße Weste Bekannten auf dem Programm: Gegen den FC Twente hatten die Wölfinnen bereits einige Testspiele bestritten, die ausgeloste VfL-Frauen in Liga, Pokal und Champions League ungeschlagen Paarung in der Champions League stellte das erste Pflichtspiel – Nachwuchs auf Kurs zwischen den befreundeten Klubs dar. Die positive Serie gegen den niederländischen Meister setzte sich auch in der Königsklasse Bei den Frauen des VfL Wolfsburg könnte es aktuell nicht besser fort. 6:0 und 1:0 stand es am Ende aus grün-weißer Sicht. Das laufen: Sowohl in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga als auch im Viertelfinale steht für März im Kalender: Dann geht es gegen den DFB-Pokal und in der UEFA Women’s Champions League hat die schottischen Traditionsklub Glasgow City FC. Elf von Cheftrainer alle Partien gewinnen können. Auch die weiblichen Nachwuchsteams können zahlreiche Siege in ihren Ligen verbuchen. Siegesserie und Verletzungs- sorgen

27 Punkte stehen bei den VfL-Frauen aktuell zu Buche (Redak- tionsschluss am 18. November 2019) – das ist die Maximalaus- beute aus den bisher absolvierten 9 Spielen in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Mit einem Torverhältnis von 15:0 gegen KFF Mitrovica zogen die Wölfinnen in das Ärgster Verfolger ist aktuell die TSG 1899 Hoffenheim, welche die Achtelfinale der UEFA Women’s Champions League ein. Grün-Weißen mit 3 Punkten auf Abstand halten – im direkten Duell siegten die Wölfinnen mit 3:0. Trotz der verlustpunktfreien Leistung war der Saisonstart für die VfL-Frauen kein Spaziergang: Verlet- Der Hammer im DFB-Pokal- zungsbedingte Sorgen plagten die Grün-Weißen, zeitweise standen sieben Spielerinnen nicht zur Verfügung. „Das war eine extreme Achtelfinale Situation“, so Cheftrainer Stephan Lerch rückblickend. Neben , die sich nach ihrer Schulter-OP in der Reha befindet, Der nationale Wettbewerb startete für die Wolfsburgerinnen fielen auch (Innenbandverletzung im Knie), Kristine traditionell mit einem Freilos. Zum ersten Streich stand für die Minde (muskuläre Probleme), Fridolina Rolfö (Fußverletzung), Sara VfL-Frauen ein Gastspiel beim Regionalligisten SV Berghofen Doorsoun (Fußverletzung) sowie (Blinddarm-OP), auf dem Programm. (Außenbandriss im rechten Sprunggelenk) und (Knieprobleme) aus. Trotz der zahlreichen Ausfälle setzte Erwartungsgemäß gelang dem fünfmaligen Seriensieger der Einzug der aktuelle deutsche Meister seine Siegesserie unbeirrt vor. Auch ins Achtelfinale (2:0). Dort stand den Wölfinnen ein Kracher bevor: gegen einen gut aufgelegten Gegner wie die SGS Essen fuhr die Ligakonkurrent FC Bayern München erwartete die VfL-Frauen im Lerch-Elf einen 5:1-Sieg ein. „Natürlich hatten viele darauf spe- Freistaat – ohne Zweifel ein Spiel mit Finalcharakter. Eine zeitweise kuliert, dass wir mit so vielen Ausfällen Punkte liegenlassen. Aber sehr enge Partie entschieden die Grün-Weißen am Ende mit 3:1 für bei so einer Leistung kann man nur den Hut vor der Mannschaft sich und stehen damit im Viertelfinale des DFB-Pokals. ziehen“, resümierte Lerch. Doch damit nicht genug: Gegen den letztjährigen DFB-Pokalfinalisten SC Freiburg siegten die Wölfinnen mit 8:0 und brachten eine „bärenstarke Leistung“ auf den Platz. 22:0 in der europäischen Königsklasse

Neben dem Ligabetrieb hat der aktuelle Double-Sieger auch Aufgaben im DFB-Pokal sowie in der UEFA Women’s Champions League zu bewältigen.

Letztere führte das Team aus der Autostadt zunächst in den Kosovo, wo es auf den kosovarischen Meister KFF Mitrovica traf. Früh zeigte sich, dass der Einzug ins Achtelfinale im europäischen Durch einen 3:1-Sieg beim FC Bayern München stehen die VfL-Frauen im Viertel- finale des DFB-Pokals. Wettbewerb nur noch Formsache sein müsste: Bereits das Hinspiel

13 Fußball

Erfolgreiche U20 B-Juniorinnen ohne Punkt-

Auch die U20-Jungwölfinnen sind in der 2. Frauen-Bundesliga verlust auf Kurs: Bereits sieben Siege konnte das Team von Trainer Steffen Beck in dieser Saison einfahren. Vier Siege, zwei Remis – diese Bilanz können die U17-Nach- wuchswölfinnen in der B-Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost Niederlagen gab es lediglich gegen Bundesliga-Absteiger Borussia aufweisen. Mönchengladbach (0:1) sowie die Zweitvertretung der TSG 1899 Hoffenheim (1:3). Beim 1. FFC Frankfurt II nahmen die Jungwöl- Einen Punkt konnte der aktuelle deutsche Meister nur bei der SpVg finnen mit einem torlosen Remis einen Punkt mit. Damit rangieren Aurich (1:1) und beim FF USV Jena mitnehmen – 3:3 hieß es in Jena die Grün-Weißen auf dem 3. Tabellenplatz, hinter Spitzenreiter SV am Ende, nachdem die Grün-Weißen zunächst mit 3:1 führten. Werder Bremen und dem SV Meppen. Im direkten Duell mit dem „Wir waren die bessere Mannschaft, haben es aber leider nicht Zweitplatzierten, das 3:0 gewonnen wurde, überzeugte die Elf geschafft, unseren Vorsprung zu verteidigen“, resümiert U17-Coach von Beck: „Nicht nur das Ergebnis, auch die Art, wie wir gespielt Holger Ringe. Nichtsdestotrotz: Gegen vermeintlich starke Gegner haben, hat mir gefallen. Die Mädels haben den Matchplan super wie den direkten Verfolger SV Meppen setzte sich die Ringe-Elf umgesetzt“, so der Coach zufrieden. Ob die U20-Juniorinnen ihre durch. „Wenn wir da anknüpfen, sind wir auf einem guten Weg“, Siegesserie auch gegen Bundesliga-Absteiger SV Werder Bre- so der Coach. Wie bei den U20-Jungwölfinnen kommt es auch für men fortsetzen können, zeigt sich Ende November. Dann sind die B-Juniorinnen Ende November zum Kracher. Dann gastiert der die Grün-Weißen zum Niedersachsenduell beim Tabellenführer deutsche Meister beim Hamburger SV. gefordert.

Ansprechpartner Fußball Heling, Volker Telefon: 05361 773285

Sieben Siege fuhren die U20-Jungwölfinnen diese Saison bereits in der 2. Frauen- Bundesliga ein.

14 Gewichtheben

Norddeutsche Meisterschaft in Hannover

Am Sonntag, 3. November 2019, gingen Giuseppe Palermo, Sebastian Bayer und Marc-Kevin Zaretzke unter der grün-wei- ßen Flagge des VfL Wolfsburg e. V. an die Hantel, um sich mit den stärksten Männern aus ganz Norddeutschland zu messen.

Als Begleitteam fuhren die Trainer Jürgen Negwer und Bernd Ischt sowie Abteilungsleiter Uwe Zaretzke und Marvin Lange als Betreu- ertrainee nach Hannover.

Über 100 Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen iuseppe Palermo Reißen 95kg und Niedersachsen bis hin zu Mecklenburg-Vorpommern fanden sich in den Hallen des Vereins für Körperkultur Hannover von 1903 zusammen, um den stärksten Heber des Nordens zu finden.

Für die Wölfe ging als Erster Giuseppe Palermo an die Hantel. Palermo startete in der Kategorie der Masters und holte sich mit 90 kg im Reißen einen sicheren Versuch. Blitzschnell wuchtete Giuseppe sich unter die Hantel und steigerte sich auf 95 kg im zweiten Versuch. Leider konnte er die magischen 100 kg dieses Mal nicht im Reißen bestätigen und gab den 1. Platz im Stoßen an die Konkurrenz ab.

In der Gruppe der Aktiven traten Sebastian Bayer und Marc-Kevin Zaretzke an die Hantel. Bayer startete in der Gewichtsklasse bis 81 kg und konnte mit drei gültigen Versuchen im Reißen sowie zwei gültigen Versuchen im Stoßen die meisten gültigen Versuche einholen. Bayer steigerte seine persönliche Bestleistung sowohl im Zweikampf um 10 kg (von 195 auf 205 kg) als auch im Reißen auf 90 kg. Im Stoßen bestätigte er die 115 kg, scheiterte nach einem grandiosen Umsatz leider beim Aufstehen mit 118 kg. Mit dieser hervorragenden Leistung erzielte Bayer 51 Relativpunkte und die bronzene Medaille.

Zaretzke trat in der Gewichtsklasse bis 96 kg an die Hantel. Für Marc wurde der Wettkampf von einem kleinen Krimi begleitet, denn am Morgen zu Hause brachte er noch 97,8 kg auf die Waage. Inner- halb von vier Stunden musste er sein Körpergewicht auf 95,9 kg reduzieren, damit er noch in der gemeldeten Gewichtsklasse antre- ten konnte. Zaretzke steigerte seine Startgewichte im Vergleich Sebastian Bayer konzentriert fuer den Ausstoß zum letzten Wettkampf und konnte ebenfalls seine persönliche Bestleistung im Zweikampf sowie im Stoßen erhöhen. In Zahlen bedeutet dies: 96 kg im Reißen, 127 kg im Stoßen und somit 223 kg im Zweikampf. Zaretzke erhielt 32 Relativpunkte und konnte mit seinen Leistungen den 5. Platz in seiner Gewichtsklasse belegen.

„Wir freuen uns über den 3. Platz von Sebastian, er hat einen sehr guten Wettkampf mit fünf gültigen Versuchen gezeigt. Ebenfalls war es wichtig, dass Marc endlich die 125-kg-Grenze im Sto- ßen durchbrochen hat. Wir haben alle ein paar neue Erfahrungen mitgenommen und werden diese nun analysieren, verarbeiten und daraus gestärkt in die nächste Wettkampfsaison gehen“, so Negwers Fazit.

15 Gewichtheben

Drei Wölfe bei der Landes- meisterschaft

Am 21. September 2019 zogen die „drei tapferen Wölfe“ Giu- seppe Palermo, Sebastian Bayer und Marc-Kevin Zaretzke unter der Aufsicht der Alphatiere Jürgen Negwer und Uwe Zaretzke aus nach Lüchow, um sich mit den stärksten Männern Nieder- sachsens zu messen.

In diesem Jahr lief die Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft in vollen Hochtouren, bis im Juli graue Wolken über dem Leistungs- zentrum unseres Rudels aufzogen.

Sebastian Bayer verletzte sich in der Freizeit am Sprunggelenk, sodass für ihn das Trainieren des Unterkörpers unmöglich wurde. Das VfL Gewichtheber Team von links Sebastian Bayer, Jürgen Negwer, Marc und Kevin Zaretzke, Giuseppe P Von diesem Ereignis jedoch nicht unterzukriegen, fokussierte er sich auf seine Möglichkeiten und trainierte verstärkt Übungen für den Oberkörper.

Kurz vor der Landesmeisterschaft erwischte Marc-Kevin Zaretzke eine längere Sommergrippe, und somit fiel ebenfalls komplett das Training aus, sodass er die Peakphase nicht mitnehmen konnte.

Von einem kleinen Fanclub begleitet, traten die Heber in drei ver- schiedenen Klassen an.

Als Erstes ging Giuseppe Palermo (Gewichtsklasse bis 89 kg) in der Gruppe der Masters für an die Hantel. Mit einer Leistung von 225 kg im Zweikampf und somit 100 kg im Reißen und 125 kg im Sto- ßen konnte Giuseppe den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse holen. Nächster Heber war Sebastian Bayer (Gewichtsklasse bis 81 kg). In der Gruppe der Aktiven hatte Basti 85 kg gerissen und 110 kg gestoßen. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte er somit seine Leis- tung um 14 kg steigern und belegte den 3. Platz in seiner Klasse. Als letzter Heber trat Marc-Kevin Zaretzke (Gewichtsklasse bis 96 kg) an die Hantel.

Mit neuer Startstrategie ging er mit 95 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen in den ersten Versuchen an die Hantel, um sich in den zweiten und dritten Versuchen auf persönliche Rekorde konzent- rieren zu können. Leider ging der Plan nicht auf, und Marc-Kevin konnte nur die ersten Versuche mit nach Hause nehmen. Mit einer Zweikampfleistung von 215 kg konnte er trotzdem die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse und somit den 1. Platz mit nach Wolfsburg holen. Marc Zaretzke im Ausfallschritt

„Wir freuen uns über zwei Erstplatzierungen und eine Drittplatzie- rung und über die Steigerungen von Basti und Kevi im Vergleich zum letzten Jahr. Nun heißt es, weiter an der Technik zu feilen und die Kraftwerte zu erhöhen, denn Uwe und ich sind uns sicher, dass beide noch nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft haben. Ansprechpartner Gewichtheben Gleiches gilt für Giuseppe, der dem Publikum erstklassige Versuche Zaretzke, Uwe im Reißen und Stoßen präsentiert hat. Gewichtheben kann er“, so Telefon: 0152-22995614 Negwers Fazit zur Landesmeisterschaft in Lüchow.

16 Handball

nicht zum Positiven. Nach hartem Kampf holte das Team ein Handballtag der Leonardo- Unentschieden, welches aber am grünen Tisch in eine Niederlage gewandelt wurde. Die Mannschaft ließ sich dadurch nicht entmu- da-Vinci-Grundschüler tigen und schaffte in den folgenden Spielen drei Siege. Nun steht die A-Jugend mit einem ausgeglichenen Punktekonto im Mittelfeld Nach den Sommerferien erreichte uns eine Anfrage von der ihrer Liga und könnte mit einer Leistungssteigerung beweisen, dass Leonardo-da-Vinci-Schule im Rahmen eines Gewinnspiels des sie in die obere Tabellenhälfte gehört. Handballverbandes Niedersachsen, ob wir bereit wären, einen Handballtag in der Grundschule zu gestalten und durchzufüh- ren. Wir überlegten nicht lange und sagten zu, obwohl wir so Männliche B-Jugend etwas noch nie gemachte hatten. In den folgenden Wochen Die B-Jugend ist eine gemischte Truppe sportbegeisterter Jugend- erarbeiteten wir in enger Abstimmung mit der Schulleitung ein licher, die in dieser Konstellation das erste Mal zusammen spielt. passendes Konzept. Zu Saisonbeginn musste der erste Meilenstein gemeistert werden und das Zusammenspiel mit den Bewegungsabläufen angeeignet Am 8. November 2019 war es dann so weit. Unsere Handballab- werden. Mit hartem Training wurde dieses Ziel erreicht, und so teilung durfte den Grundschülern des 4. Jahrgangs das Hand- konnte man gleich das Können unter Beweis stellen. Die B-Jugend ballspielen näher bringen und das vorab besprochene Spiel- und gewann ihr erstes Spiel souverän, auch wenn zwischenzeitlich die Sportkonzept in die Tat umsetzen. Nervosität zu spüren war. Zum jetzigen Zeitpunkt steht das Team auf dem 3. Tabellenplatz. Für den Rest der Hinrunde gilt es, das Etwa 55 Grundschüler haben sich morgens zusammen mit den Spiel noch strukturierter aufzubauen und die einzelnen Spieler betreuenden Lehrkräften und unserem Team in der Sporthalle der weiterzuentwickeln, damit dann um die Meisterschaft mitgespielt Grundschule getroffen. Wir vermittelten den Kids die Grundlagen werden kann. zum Fangen, Werfen, Springen, Prellen und Zieltreffen spielerisch. Alle waren von Anfang an engagiert bei der Sache und probierten sich in den Übungen begeistert aus. Schon nach kurzer Zeit stellten Männliche D-Jugend wir bei vielen Kindern fest, dass sie die geübten Bewegungsab- läufe sehr schnell umsetzen konnten und dass sich schon einige Die männliche D-Jugend konnte ihr Spiel stetig steigern und steht Fortschritte zeigten. Auch einige im Vorfeld bestehende Zweifel an derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Mit fünf ganz deutlichen Siegen den eigenen Stärken wurden relativ schnell aus dem Weg geräumt. und lediglich einer Niederlage zeigt die Mannschaft, was sie hand- Die Motivation der Kinder stieg im Laufe des Vormittags sogar ballerisch schon alles kann. Auch hier gilt es, die jungen Spieler noch weiter an, sodass viele sich selbst übertreffen konnten. Den immer weiterzuentwickeln und eine Kontinuität ins eigene Spiel Schülern war anzusehen, mit wie viel Spaß sie bei der Sache waren zu bringen. und was für einen Eifer sie in so kurzer Zeit entwickelt haben. Männliche E-Jugend

In dieser Saison nehmen wir nicht am aktiven Spielbetrieb teil, da leider nicht gewährleistet werden konnte, immer genug Spie- ler(innen) zu den Punktspielen aufbieten zu können. Trotzdem wird fleißig und mit viel Freude gemeinsam mit der männlichen D-Jugend trainiert.

Wir hoffen auf viele neugierige Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, die Lust haben, mit uns die tolle Sportart Handball zu erlernen und mit Spaß zu erleben.

Kommt doch einfach mal zu einem Schnuppertraining vorbei! Wir Jugendbereich freuen uns auf euch! Trainiert wird mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Männliche A-Jugend Carl-Hahn-Schule (BBS 1) und freitags von 16:15 bis 17:45 Uhr ebenfalls in der Carl-Hahn-Schule. Erstmals seit einigen Jahren startet die männliche A-Jugend in der Regionsoberliga. In der Vorbereitung wurde viel Zeit in Teambuil- Melden kannst du dich bei Damian Gorki entweder per E-Mail dingmaßnahmen investiert, da das Team sich kurz vor Saisonstart [email protected] oder per Telefon 0176-62764134. noch mit Zugängen verstärkte. Das erste Spiel der Saison verlief

17 Handball Hockey

Seniorenbereich Trainingslager als 1. Damen Saisonvorbereitung

Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Saison erst in der Unsere weibliche B-Jugend (wJB) hat sich am 19. Oktober 2019 Relegation den Klassenerhalt perfekt machen konnte, hat sich mit einem mehrstündigen Trainingslager auf die bevorstehende das Team in dieser Saison das Ziel gesetzt, im oberen Drittel Hallensaison vorbereitet. mitzuspielen und bereits früh das Abstiegsgespenst zu vertrei- ben. Verstärkt mit vier Neuzugängen ließ die Mannschaft in der An ihrem letzten Ferienwochenende haben sich die Mädels in der Vorbereitung bereits aufblitzen, was sie leisten kann – einzig die FBZ-Halle getroffen und intensiv mit der Umstellung von Feld- Konstanz fehlte dem jungen Team noch. Diese sorgte in den ersten auf Hallenhockey, mit Stabilitätsübungen und verschiedenen beiden Saisonspielen auch für die ersten zwei Niederlagen. Das Spielformen beschäftigt. Zwischendurch gab es natürlich auch Team steckte jedoch nicht den Kopf in den Sand und konnte von eine Mittagspause, in der sich die Mädchen über ihre Herbstferien den folgenden sechs Partien fünf siegreich gestalten und dabei austauschen konnten. selbst gegen Drittligaabsteiger Hildesheim doppelt punkten. Fazit des ersten Saisondrittels: Der Saisonstart macht Lust auf mehr. Das Trainingslager war für die Spielerinnen zwar anstrengend, aber Aber das Team weiß auch, dass es weiter hart arbeiten muss, um bei den Einheiten konnte man bereits Fortschritte sehen, und alle die zuletzt gezeigten Leistungen über den weiteren Saisonverlauf hatten viel Spaß. auf die Platte zu bringen.

2. Damen

Unsere 2. Damen konnte im letzten Spiel nach schwierigem Start den ersten Sieg einfahren. Das Team wird aktuell von den Inte- rimstrainern Olli Hilke und André Biagioli trainiert und besteht aus einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen und freut sich ebenfalls über Unterstützung von der Tribüne. Eindrücke vom Trainingslager

1. Herren Da die FBZ-Halle aufgrund von Bauarbeiten bis Ende des Jahres nur zu 2/3 bespielbar ist, war dies vorerst die letzte Möglichkeit für Unsere 1. Herren startet in der Regionsliga und hat das Ziel, sich die wJB, in einer punktspieltauglichen Halle zu trainieren. durch entsprechende Leistung in der oberen Tabellenhälfte zu festigen. Derzeit belegt die Herrenmannschaft den 5. Tabellenplatz. Sowohl für die Mädchen als auch für unsere Herrenmannschaft Ansonsten spielen bei gesundem Leistungsanspruch auch der erschwert dies die Vorbereitung auf die anstehende Punktspielsai- Spaß und die Gemeinschaft eine große Rolle. Da die Herren schon son. Trotzdem werden die Teams natürlich alles geben, um bei den einen relativ hohen Altersdurchschnitt erreicht haben, steht in den Spielen ihr Können zu zeigen. Für die VfL-Herren steht der erste nächsten Jahren eine Verjüngung an. Punktspieltag bereits am 1. Dezember 2019 in Göttingen an, und die Mädchenmannschaft startet am 15. Dezember 2019 mit einem Spieltag in Goslar in die Hallensaison 2019/20. Handball Wöhner, Jens E-Mail: [email protected]

18 Hockey

Wir Hockeyler vom VfL Wolfsburg wünschen euch allen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit und frohe Weihnachten. Außerdem wünschen wir euch natürlich auch einen guten Rutsch ins Jahr 2020! Wir würden uns freuen, euch das eine oder andere Mal bei unseren Spieltagen und Festen im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen.

Ansprechpartner Hockey Furmanek, Sarah Telefon: 05361 387318 E-Mail: [email protected]

Judo

Erfolgreich bei Bezirkseinzelmeisterschaft

Am 1. September 2019 nahmen acht Judoka des VfL Wolfsburg an der Bezirkseinzelmeisterschaft in Nienhagen teil und das mit großem Erfolg. Insgesamt gewannen die acht Starter des VfL Wolfsburg sechs Gold- und zwei Silbermedaillen.

In der Altersklasse U10 errangen Umar Mraihi in der Gewichtsklasse bis 30 kg die Goldmedaille, Alexander Haak in der Gewichtsklasse bis 34 kg die Goldmedaille, Maksim Eichwald in der Gewichts- klasse bis 26 kg die Goldmedaille, und Patrik Luger erreichte in der Gewichtsklasse bis 24 kg die Silbermedaille.

Bei der U18-Jugend wurde Tom Scholz in der Gewichtsklasse bis 55 kg souverän Bezirksmeister und freute sich ebenfalls über die Goldmedaille.

Ergebnisse bei den Erwachsenen Ü30: von links P Luger A Haak N Eichwald U Mraihi L Kreidler Andrej Haak (GWK -90 kg): Goldmedaille Alireza Majlesi (GWK -100 kg): Goldmedaille Danny Karolek (GWK -81 kg): Silbermedaille Abteilungsleiter Jean-Jacques Komosinski und die Betreuer Lukas Kreidler und Danny Karolek zogen eine positive Bilanz: „Endlich zeigen wir wieder erfolgversprechendes Judo“.

19 Judo

Die U12 wurde von Milena Sarkisyan (-60 kg) vertreten. Sie gewann Teilnahme am integrativen die Bronzemedaille.

Bodenturnier In der U15 kämpfte Milenas Bruder Alexander Sarkisyan in der Gewichtsklasse -37 kg und kam auf den 5. Platz. Am 21. September 2019 nahmen insgesamt 14 Judoka des VfL Wolfsburg am 5. Ebstorfer Integrativen Bodenturnier teil.

Mit 11x Gold, 2x Silber und einer Bronzemedaille war die Ausbeute groß.

In der Altersklasse U10 erkämpften sich folgende Sportler die Goldmedaille:

Tom Meinecke (34 kg), Hannes Westphal (20 kg), Patrik Luger (24 kg), Alexander Haak (33 kg) sowie Maksim Eichwald (25 kg). Bronze ging an Johannes Pohl (27 kg).

In der Altersklasse U12 konnte sich Lea-Sophie Meinecke (40 kg) über den 1. Platz freuen, Erik Lotz (30 kg) folgte ihr auf Platz 2. Die Goldmedaillen in der Altersklasse U15 gingen an Linus Kal- la-Münchmeyer (57 kg) und Sophija Fink (37,5 kg), Silber holte sich Anastasia Fink (40 kg). Links Alexander Haak Maksim Eichwald Alexander Sarkisya

Bei den Erwachsenen konnten sich Andrej Haak (86 kg), Anke Meinecke (57 kg) sowie Danny Karolek (83 kg) über Gold freuen. „Hier ist die besondere Leistung von Danny Karolek zu erwähnen“, Fischreiherturnier beim TSV so Abteilungsleiter Komosinski, „immerhin holte er bereits zum vierten Mal hintereinander diesen Titel!“ Ohlendorf

In der Gesamtwertung aller Vereine wurde der VfL Wolfsburg trotz Am Sonntag, 10. November 2019, nahmen 2 Judoka des VfL seiner wenigen Starter in diesem Jahr Vizemeister. Wolfsburg am 4. Fischreiherturnier des TSV Ohlendorf in Salzgit- ter-Lebenstedt teil. Beide Kämpfer starteten in der U10-Klasse. Maksim Eichwald, Gewichtsklasse -27,3 kg, erkämpfte sich die Goldmedaille, Johannes Pohl in der Gewichtsklasse -27,2 kg schaffte es auf den 4. Platz.

NEUER KURS ++++ NEUER KURS ++++ Eltern auf die Judomatte

Der Start war erfolgreich und die Resonanz kann sich sehen Teilnehmer Ebstorfer Bodenturnier lassen – es gibt aber noch freie Plätze.

Ganz oft werden die Eltern gebeten, die Halle zu verlassen. Bei uns ist es genau anders herum – hier werden sie auf die Matte gebeten! Drachenpokal in Holle Danny Karolek leitet als Erzieher beim DRK Wolfsburg schon seit über zehn Jahren eine Vater-Kind-Aktion, die sehr beliebt ist und Am 26. und 27. Oktober 2019 nahmen fünf Judoka des VfL gut angenommen wird. Wolfsburg am 1. Drachenpokal in Holle teil. Der Drachenpokal ersetzt damit in diesem Jahr zum ersten Mal den bisher jährlich Eltern, auch gerne Großeltern, werden herzlich eingeladen, gemein- in Holle ausgetragenen VoBa-Cup. sam mit den Kindern Judo zu erlernen.

In der Altersklasse U10 setzte sich Alexander Haak in der Gewichts- Das Training findet montags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt und klasse -37 kg gegen alle Gegner durch und erkämpfte sich die dienstags ab 16:30 Uhr. Goldmedaille. Umar Mraihi (-34 kg) und Maksim Eichwald (-26 kg) erkämpften sich jeweils den 2. Platz. Nähere Informationen erhalten Sie beim Abteilungsleiter.

20 BJJ/Ju Jutsu

Von Rom aus ging es mit einem 7-Stunden-Flug weiter nach Abu Yavuz Ögüt erneut erfolgreich Dhabi, um gleich darauf weitere 14 Stunden im Flieger nach Mel- bourne in Australien zu fliegen. Hier nahm Yavuz an den Pan-Pa- Unser Sportbotschafter und Jiu-Jitsu-Trainer Yavuz Ögüt ist cifics teil und konnte erneut überzeugen. Das Resultat am Ende: weiterhin erfolgreich. Nachdem er seine Verletzung auskuriert In seinen Gewichtsklassen gewann er im GI (mit Kimono) und hat, konnte er in der neuen Gurtklasse als Braungurt eine beein- im NoGI (ohne Kimono) die Goldmedaille. In den beiden offenen druckende Leistung abliefern. Klassen (ohne Gewichtslimit) holte Ögüt dann noch einmal Bronze und Silber. „Es waren sehr spannende Kämpfe, ich habe nur knapp Im Juni hatte sich Yavuz während eines Kampfs die Bizepssehne nach Punkten verloren“, so Yavuz. Trost sollte ihm die Tatsache abgerissen, er biss die Zähne zusammen und gewann danach sogar spenden, dass beide Gegner, gegen die er zuvor knapp verlor, in noch die Asia Masters in Tokio und die American Nationals in Las den Rang der Schwarzgurte gehoben wurden. Vegas. Anschließend hieß es OP und mindestens zwölf Wochen Pause. Nach seiner Rückreise am Mittwoch reiste Yavuz am Donnerstag weiter nach Madrid. Hier setzte er seiner Leistung aus Melbourne noch einen drauf und gewann gleich viermal Gold – das Maximum! „Bis auf einen Kampf konnte ich alle Kämpfe vorzeitig mit z. B. Würgetechniken und Fußhebeln gewinnen. Einige Fehler, die ich in Australien noch machte, konnte ich hier in Madrid abstellen“, erklärt Yavuz.

PAN-American-NoGI-Ögüt „Ich wollte so gerne bei der Weltmeisterschaft Ende August in den USA kämpfen, leider hat es aufgrund der Verletzung nicht geklappt“, erklärt Yavuz. Mitte September jedoch reiste er nach New York, um an den Pan-Americans teilzunehmen, dort erzielte er den 1. und 3. Platz. „Ich war mit zehn Wochen nach der OP noch etwas zu früh dran, aber ich wollte mal sehen, wie es aussieht mit meinem Arm. Es hat zwar nicht für das begehrte Doppelgold gereicht, aber ich bin sehr glücklich, dass es meinem Arm wieder gut geht und ich jetzt an meinem Comeback arbeiten kann, um Mitte Oktober bei der EM mit 100 % zu starten“, so Yavuz.

Nach seiner Rückkehr aus New York erhielt Yavuz am 24. Septem- ber 2019 von seinem Trainer Michael Malischewski aus Magdeburg den braunen Gürtel. „Wenn es jemand aufgrund seiner Leistung auf Yavuz Ögüt Braungurt und neben der Matte verdient hat, dann Yavuz“, so Malischewski. Sein Braungurtdebüt gab Yavuz dann bei der EM – mit Erfolg! Er Bereits am darauffolgenden Wochenende nahm Yavuz an der Bra- konnte seinen starken Gegner bezwingen. „Es war sehr knapp, ich zilian-Jiu-Jitsu-(BJJ-)Meisterschaft in Amsterdam teil. Hier gelang konnte mir Punkte erkämpfen und habe danach aktiv verteidigt ihm ein weiteres Mal, das Maximum zu holen – viermal Gold. und gekontert“, beschreibt Yavuz. Mitte November reist Yavuz zudem nach New York. Wie dieses Abenteuer ausgeht, erfahren wir in der nächsten Ausgabe der „dabei“. Wer einmal Jiu-Jitsu ausprobieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen.

Trainiert wird mittwochs 19:30 bis 21:30 Uhr sowie freitags 19:00 bis 21:00 Uhr im Leistungszentrum (Judohalle).

Ansprechpartner Judo, Ju Jutsu und Brazilian Jiu Jitsu Jean-Jacques Komosinski Telefon: 0160 5540893 E-Mail: [email protected]

EM-Gold-NoGI-2019-Ögüt 21 Leichtathletik

Neuer Laufkurs von 30 Grolla im Finale bei der WM Minuten auf 10 km der Para-Athleten in Doha

Der Lauftreff des VfL Wolfsburg bietet einen Laufkurs für Unser Para-Athlet Phil Grolla ist aus Doha zurück. Nach persön- Läufer und Läuferinnen an, die bereits eine halbe Stunde laufen licher Bestzeit im Vorlauf (11,11 Sek.) und einem spannenden und das Ziel haben, einen 10-km-Lauf absolvieren zu können. Halbfinale qualifizierte er sich für das Finale über die 100 m bei der Para-WM in Doha in seiner sogenannten „Schadensklasse“. Der Kurs endet mit der Teilnahme am 10-km-Lauf des Hannover Marathon im April 2020. Hier sein kurzer Bericht „Die WM in Dubai war für mich schon ein super Erlebnis. Sowohl Der Lauftreff ist ein zertifizierter Treffpunkt des Deutschen vor dem Vorlauf als auch im Halbfinale war meine Aufregung sehr Leichtathletik Verbands. groß, allerdings ist es mir gelungen, trotzdem sehr fokussiert zu bleiben. Nach den Läufen war ich natürlich enorm erleichtert und Unter der Anleitung von einem lizenzierten Trainer werden die glücklich. Mein Wunsch und Ziel war es, den Finallauf zu erreichen. richtige Technik, Koordination und der richtige Laufstil für verlet- Als ich das geschafft habe, wollte ich das Finale nur noch genießen. zungsfreies Laufen erlernt. Alles in allem war die WM eine wichtige Erfahrung, auf der ich weiterhin aufbauen kann. Insbesondere werde ich künftig mein Innerhalb von vier Monaten sollen die Läufer in der Lage sein, sich Hauptaugenmerk auf den Start und die ersten 30 m legen. Hier von 30 Minuten auf einem 10-km-Lauf zu entwickeln. Dafür wird habe ich in allen Läufen Zeit liegen lassen“. ein wöchentliches Training angeboten. Es beinhaltet nicht nur das Ausdauertraining, sondern alle Facetten des gesunden Laufens wie Kräftigung, Koordination, Lauf-Abc, Fahrtspiel, Tempoeinheiten und vieles mehr.

Beginn des Kurses: Mittwoch, 27. November 2019, um 9:00 Uhr in der Laufhalle des Leistungszentrums im VfL-Stadion am Elsterweg. Die Trainingszeiten sind für den Zeitraum vom 27. November 2019 bis zum 26. April 2020 immer mittwochs von 9:00 bis 10:15 Uhr in der näheren Umgebung und im Leistungszentrum. Als Aus- weichmöglichkeit bei ganz widrigen Wetterverhältnissen gibt es die Laufhalle im Leistungszentrum.

Hierfür kann eine Kursmitgliedschaft in Höhe von 100 Euro abge- schlossen werden.

Informationen können bei Uwe Günterberg, Tel.: 0152-08711900, E-Mail: [email protected], erfragt werden. Grolla Doha

2019 – was für ein Jahr – das macht Lust auf 2020!

So viele persönliche Bestleistungen, Bezirksmeistertitel, Landes- meistertitel, norddeutsche und deutsche Meistertitel bis hin zur • Teilnahme an den European Games in Minsk und den Weltmeister- • schaften der Para-Athleten hatten wir lange nicht mehr! • • Dazu noch viele einzelne tolle Veranstaltungen mit super Ergeb- • • nissen unserer Athleten, egal wo sie in Deutschland und auf der • Welt in unseren Vereinsfarben oder dem Nationaltrikot angetreten sind. Zur Belohnung gab es in diesem Jahr zahlreiche Berufungen in den Landes- und Bundeskader!

Da ist es an der Zeit, einmal DANKE zu sagen!

22 Leichtathletik

DANKE an alle unsere Athletinnen und Athleten für diese starken Ergebnisse und den Willen, immer wieder über sich hinauszuwachsen.

DANKE an alle Trainer und Trainerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Schützlinge anzuspornen, auch mal Trost zu spenden und – viel wichtiger – gemeinsame Erfolge zu feiern.

DANKE an all die fleißigen Helfer und Helferinnen im Hintergrund, ohne die das ebenfalls nicht möglich gewesen wäre.

DANKE an unseren Förderverein, der durch seine Unterstützung vieles möglich gemacht hat, was sonst nicht möglich gewesen wäre. Jung und Alt erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften Jürgen Bargmann, Ariane Kloth, Jan Bargmann, Rainer Trumpitis, Gerhard Schön- feld, Emma Carstensen, Emma Jahn, Nele Jaworski, Maximilian Karsten, Priit Jögi

die U14 Athleten schicken weihnachtsliche Grüße

Nele Jaworski und Louis Quarata beim Ländervergleichswettkampf in Bremen, wo sie erfolgreich mit der niedersächsischen Mannschaft den Titel verteidigten.

und die Jüngsten grüßen alle VfL-Sportler

Die Leichtathletiksparte wünscht allen Mitgliedern und deren Fami- lien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020! Möge es viel Glück und Gesundheit und tolle sportliche Ergebnisse bringen. Und hier ein paar Impressionen von 2019:

Katharina Stark und Valentin Harwardt bei den Deutschen Meisterschaften in Köln, wo Valentin den Titel über 10 KM errungen hat.

Ansprechpartner Leichtathletik Quarata, Marco E-Mail: [email protected] Jürgen Bargmann bei der diamantenen Hochzeit mit seinem Speer, überreicht durch Marco Quarata

23 Motorsport Rehasport

VfL Wolfsburg auf der Gesundheit liegt dem VfL Kartbahn Wolfsburg am Herzen

Spannende Zweikämpfe und ein Siegerteam Jubiläen im Verein – 60 Jahre Rehasport und 40 Jahre Herzsport mit hauchdünnem Vorsprung Die Gesundheit der Wolfsburger Bürger und Bürgerinnen ist Die Motorsportabteilung des VfL Wolfsburg e. V. hatte zum dem VfL Wolfsburg schon seit Jahrzehnten eine „Herzensan- alljährlichen Kart Cup eingeladen, und elf Teams aus acht gelegenheit“. Davon legen die beiden Jubiläen Zeugnis ab, die Sportsparten des VfL Wolfsburg e. V. fuhren auf der Kartbahn der Großverein in diesem Jahr vereinsintern feiert. 60 Jahre alt der Motorsportarena Oschersleben um den begehrten Pokal wurde in diesen Tagen der Rehasport beim VfL, zwanzig Jahre und den Titel des VfL-Kart-Champions 2019. jünger ist der Herzsport.

Nach 90 Minuten und 5 Pflichtfahrerwechseln pro Team fiel das Den Grundstock für die heutige Entwicklung der Abteilung unter Ergebnis denkbar knapp aus. Allein die ersten 3 Teams schafften der aktuellen Leitung von Petra Thielert legten 1959 sieben Kriegs- insgesamt je 94 Runden. Beim Zieleinlauf waren es schließlich versehrte, die sich durch Gymnastik etwas fit halten wollten. Sie die Motorsportler, die als erstes Team und mit hauchdünnem Vor- schlossen sich unter dem Namen „Versehrtensportabteilung“ sprung die schwarz-weiß karierte Flagge sahen. Auf dem 2. Platz zusammen. Im Laufe der Jahre erhöhte sich die Zahl der Mitglie- landeten die Triathleten vor den Tauchern auf Platz 3. der stetig, es waren nicht nur Männer und Frauen, die unter den Kriegsfolgen litten, sondern auch Menschen, deren Beweglichkeit Torsten Cramm, Leiter der Motorsportabteilung und Organisator nach Unfallfolgen stark eingeschränkt war. So wurde in den 60 der Veranstaltung, lobte den sportlich fairen Wettkampf unterhalb Jahren ihres Bestehens aus der Versehrtensportabteilung der der verschiedenen Sportsparten des VfL Wolfsburg e. V.: „Bei allem Behindertensport, dann der Reha- und Behindertensport und jetzt Kampfgeist und Siegeswillen, und da gehört für mich auch leichtes die Rehasportabteilung mit über 200 Mitgliedern. Eine wichtige Tackling dazu, blieb es fair bis zum Schluss. Das ist nicht selbst- Erweiterung des Angebots gab es dann vor 40 Jahren: Auf Initiative verständlich und zeigt einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt von Dr. Khosrow Amirpour gründeten sich die Herzsportgruppen, innerhalb des VfL Wolfsburg ist und wie sehr seine Mitglieder den die heute mit ihrer ärztlichen Betreuung und modernsten Geräten Sportsgeist leben.“ wichtiger Bestandteil des Rehasports beim VfL Wolfsburg sind.

Im Anschluss an die Siegerehrung und während des gemeinsamen Umfangreich ist auch die Angebotspalette der Sportarten, die im Grillabends schmiedeten die VfLer schon Pläne für das nächste Rehasport angeboten werden. In den Gründungsjahren waren dies Jahr – dann erstmals mit einem fliegenden Start – Indianapolis vor allem Rollstuhlsport, Sitz-, Prell- und Volleyball, Tischtennis, Style. Bosseln, Gewichtheben, Bogenschießen und sogar Ski fahren. Heute sind es hauptsächlich Schwimmen, Kegeln, Gefäß- und Herzsport, Morbus-Bechterew-Gymnastik, Herz-Kreislauf-Training und Was- sergymnastik. Und selbstverständlich können auch die Prüfungen für das Sportabzeichen im Rehasport beim VfL abgelegt werden. Der Rehasport widmet sich auch dem Leistungsgedanken. Es gab Goldmedaillen z. B. im Einzelrennen bei den deutschen nor- dischen Skimeisterschaften und in der Staffel, im Kugelstoßen, Schwimmen und Kegeln, Titel auf Landesebene in der Leichtath- letik, dem Kegeln und im Schwimmen. Anerkennung fanden auch alle Teilnehmer die Menschen, die sich beim VfL Wolfsburg e. V. Verdienste im Rehasport erworben hatten. So erhielt z. B. Helmut Potzka (2003) das Bundesverdienstkreuz für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Behindertensport, 2003 wurde der Schwimmer Martin Müller Sportler des Jahres in Wolfsburg, 2007 erhielt Barbara Aschenborn die Ehrennadel des Behinderten-Sportverband Niedersachen (BSN) in Gold, 2008 wurde Hans Hofmeister von der Stadt für seine Verdienste im Behindertensport geehrt, und 2009 erhielt Hans Hofmeister vom BSN auch die Ehrennadel in Gold.

Kartbahn teilnehmende Abteilungen

Motorsport Cramm, Thorsten Telefon: 0160 94900787

24 Rehasport

Herzsport mit dem Theraband (004)

Wassergymnastik

Rehasport Thielert, Petra Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected]

Sportabzeichen (003)

Wir wünschen dem VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Bundesligasaison 2019/20

Ein guter Standort, über 25 Jahre Firmen-Know-How und qualifiziertes Personal ergeben hervorragende Auftragsergebnisse. Wir sind Ihr Partner für individuelle Kundenanforderungen mit modernster Technik, garantierte Perfektion und höchste Qualität.

Produktion: Gewerbegebiet West 4 Büro: Laubenweg 12 39646 Oebisfelde 38448 Wolfsburg Tel.: 039002/43700 Tel.: 05363/72252 Fax: 039002/43701 [email protected]

25 Rollkunstlauf

Weihnachtsshow auf Roll- Wilhelm-Horz-Pokal 2019

schuhen: DJ-Playback-Show Am 26./27. Oktober 2019 fand in Einbeck der Nachwuchspokal des Niedersächsischen Verbands statt, der Wilhelm-Horz-Po- Ein buntes Schaulaufen für die ganze Familie erwartet euch kal. 21 Läuferinnen des VfL Wolfsburg machten sich an am 15. Dezember 2019 in der Sporthalle in Barnstorf. Auf der dem Wochenende auf nach Einbeck, um am Wettbewerb Suche nach einer passenden Kürmusik führt DJ Jazzman die teilzunehmen. kleine Giada durch unterschiedliche Musikgenres: Pop, Rock, Klassik – für jeden ist etwas dabei. Zwei Läuferinnen konnten eine Medaille mit nach Hause nehmen: Silber holten Giulia Fiore in der Pflicht bei den Freiläufer Mädchen Datum: 15.12.2019 mit zwei Vorstellungen und Jessika Biller bei den Freiläufer Mädchen in der Kür. Erste Vorstellung: 11:00 Uhr, zweite Vorstellung: 16:00 Uhr Einlass ist jeweils 1 Std. vor Beginn der Vorstellung. Weitere VfL-Nachwuchssportler holten gute bis sehr gute Plätze Ort: Sporthalle Barnstorf, Alter Bierweg 12, 38446 Wolfsburg im großen Teilnehmerfeld: Elea Ott Platz 4 bei den Freiläufern (Immer der Beschilderung „Sportanlagen“ folgen) Mädchen in Pflicht und Kür, Jolina Kurz belegte den 5. Platz bei den Eintritt: Kinder (3 - 14 Jahren): 4,00 Euro – Erwachsene: 7,00 Euro Minis. Josephine Schulz (Anfänger) sowie Marliese Braun (Figuren- Kinder bis einschließlich 2 Jahren haben freien Eintritt. läufer) erreichten beide einen sehr guten 7. Platz in ihrer Gruppe. Karten sind erhältlich in der VfL-Geschäftsstelle, Elsterweg, oder am Veranstaltungstag an der Tageskasse.

Gemeinschaftsprojekt DJ-Playback-Show Vol. 2 Circa 80 Rollkunstläufer zwischen 4 und 19 Jahren üben bereits fleißig, um eine tolle Weihnachtsshow auf die Beine zu stellen. Die Eltern basteln an den Kostümen und Requisiten und organisieren alles, was dazugehört. Die Trainer wiederum schneiden Musiken, bauen Choreografien auf und üben alle Programmpunkte mit den Kindern ein.

Wir freuen uns schon darauf, Euch das Ergebnis zeigen zu dürfen!

hi. v. li.: Marliese Braun, Laura Müller, Lilly Wiesner, Anna Buss, Milena Haß, Annika Biller; vo.: Jolina Kurz, Lia Jost, Elea Ott, Isabella Grunert

hi. v. li.: Malia Flögel, Linda Zimmermann, Jessika Biller, Franca Teslau vo.: Paula Glatzer, Lee-Ann Ott, Sarah Jost, Josephine Schulz, Tamiko Zimmer- mann, Johanna Linke

Alle Platzierungen sind im Internet nachzulesen

Ansprechpartner Rollkunstlauf Greite, Christel E-Mail: [email protected]

Ankündigung Weihnachtsshow

26 Schwimmen

Reinstein machte den Anfang, sowohl über 200 m Freistil als auch Schwimmer wieder über die 100 m Lagen hängte sie alle Konkurrentinnen ab und siegte sowohl in der offenen Wertung als auch in der offenen international vorn Klasse: also zweimal geschwommen und viermal gewonnen. Weiter machten Mitschke und Jakob. Beide schwammen auch die Dettmer und Mitschke starten gut in die Saison 100 m Lagen und zeigten, was sie drauf hatten. Sie wurden je in ihren Altersklassen Dritte. Am Sonntag, 29. September 2019, sollten sich die VfL-Schwim- mer wieder einmal in internationalen Gewässern beweisen. Nach der Mittagspause folgte dann das Highlight, die 4x50-m- Diesmal kamen die Gegner aus Norwegen, Russland und Freistil-Staffel-Mixed. Hier sprang Mitschke für die ausgefallene Deutschland ins Dulsberger Bad, dem Bundesstützpunkt Jakob-Schwester ein, und da es ja Mixed war, sprang auch Maximi- Schwimmen Schleswig-Holstein. lian Weber mit ins Wasser. Er war ja eigentlich in der Trainerposition mit dabei. Cheftrainer Denis Neff musste sich dabei einen guten Plan zurecht- legen, um ein besseres Ergebnis als beim letzten Wettkampf der Was folgte, war ein Rennen der Extraklasse. Waren die beiden vorherigen Saison in Eindhoven zu erzielen. Also setzte er auf seine Startschwimmerinnen mit der Konkurrenz auf den Nachbarbahnen Juniorinnen Aileen Reinstein und Lena Mitschke (beide Jg. 2000) gleichauf, zündete Weber den Turbo und schlug eine Schwimmbad- sowie die beiden Mastersschwimmer Lara Dettmer und Maximilian länge Vorsprung heraus. Jule Jakob, zwar als „Wettkampfküken“ Weber (beide AK 20). mächtig aufgeregt, schwamm dann den Sieg mit der Souveränität eines echten Profis ins Ziel. Los ging es für Reinstein und Mitschke über 50 m Freistil. Mit Platz 3 sprang Lena direkt auf Treppchen. Aileen musste mit dem „Die Mischung aus alten Hasen und jungen Wilden hat es heute undankbaren 4. Platz in ihrer Altersklasse vorliebnehmen. gebracht“, freute sich Weber.

Einmal Blut geleckt, machte Lena über 50 m Rücken gleich weiter. Auch Cheftrainer Denis Neff, der nicht mitgereist war, teilte seine Diesmal verbesserte sie sich direkt auf Platz 2. Reinstein wurde Glückwünsche via WhatsApp mit: „Ich habe nach den Trainings bei den Juniorinnen noch einmal Vierte über 100 m Schmetterling. nicht eine Minute Zweifel an meinen Schwimmerinnen und Schwim- Das ließen Lara Dettmer und Maximilian Weber nicht so stehen, mern gehabt.“ und so ging Dettmer kurze Zeit später über 100 m Brust an den Start. Auch sie wurde den zuvor in sie gesetzten Erwartungen gerecht und schwamm auf Rang 2. In der offenen Wertung reichte es zudem für einen Top-Ten-Platz. Ein nahezu identisches Rennen lieferte sie dann über 50 m Rücken noch einmal ab. Bei Maximilian Weber lief es über 100 m Schmetterling noch nicht so ganz rund, am Ende stand Platz 4 in der AK und eine Platzierung im Mittelfeld (17. Platz) in der offenen Wertung auf der Habenseite.

Grün-weiße Staffel siegt spektakulär v. li.: VfL-Mixed-Staffel mit Jule Jakob, L. Mitschke, A. Reinstein, M. Weber Reinstein, Jakob und Mitschke auch auf den Einzelstrecken erfolgreich Wir wünschen allen Wassersportlerinnen und -sportlern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.

Am 27. Oktober 2019 lud der Behinderten-Sportverband Nieder- Denis, Max und das gesamte Schwimmteam sachen zum offenen Landesschwimmfest nach Lehrte. Für das Team der VfL-Schwimmabteilung stand der Wettkampf zunächst unter keinem guten Stern. Umso spektakulärer waren dann aber die Leistungen der Sportler.

Aber der Reihe nach: Am Montag wurde bekannt, dass Jette Jakob (09) gesundheitsbedingt passen und nicht an den Start gehen Ansprechpartner Schwimmen konnte. Nun hing alles an Zwillingsschwester Jule Jakob (09), Weber, Maximilian Lena Mitschke (Jun.), Aileen Reinstein (Jun.) und Maximilian Weber Telefon: 05364 2478 (AK 20).

27 Tanzen

Drei Turniere – 40 Paare – Vizelandesmeistertitel für ein Turniersieg Helmke und Hering

Drei Turniere für die Seniorenklassen II, III und IV S Standard Anja Helmke und Dirk Hering traten zum Kampf um den Landes- wurden vom TSZ Creativ Osnabrück am 16. November 2019 meistertitel in der Senioren-III A Standard beim TSC Gifhorn an. im Kurhaus von Bad Rothenfelde anlässlich des Salinenpokals Der TSC richtete an dem Tag gleich drei Meisterschaftsturniere ausgerichtet – die letzten Turniere in dem Saal, da das Kurhaus in den Startklassen Senioren-III B S aus, und das bei sommer- leider geschlossen wird. lich heißen 40° Außentemperatur. Über die Temperaturen auf dem Parkett braucht man erst gar nicht zu reden. Silke und Kim Bartels mussten nur eine einzige Eins abgeben und holten sich damit klar den Salinenpokal in der Startklasse Aber trotz dieser hohen Temperaturen zeigten alle Paare ihr Kön- Senioren-II S Standard. nen mit absoluter Eleganz und kämpften um jedes Kreuz. In der Klasse III A hatten sich insgesamt 18 Paare angemeldet.

Anja und Dirk erreichten das Finale mit allen möglichen Kreuzen in der Vor- und Zwischenrunde. Am Ende holten sie sich klar den Vizemeistertitel und bekamen sogar neun Einsen.

links Bartels Foto von Anja Kaufhold

die neuen Vizemeister

Neue Trainingszeiten

Ab sofort gibt es neue Trainingszeiten für Turnierpaare oder die, die es mal werden wollen. Sebastian Bartels trainiert euch immer montags: 18:30 bis 19:30 Uhr - Basic-Training 19:30 bis 20:30 Uhr – Turniervorbereitung 20:30 bis 21:30 Uhr – Techniktraining für Fortgeschrittene Ihr habt Fragen zum Training? Dann schickt einfach eine E-Mail an [email protected]

Ansprechpartner Tanzen Vogel, Lars Telefon: 05363 811833

28 Triathlon

Daniela lief in ihrer stärksten Disziplin kontinuierlich ihre Pace Jakobler erfolgreich beim runter, konnte auf der zweiten Hälfte ihr Tempo beschleunigen und mit über 4 Min. Aufholjagd den Gesamtsieg mit einer persönlichen Ironman in Shanghai Bestzeit von 4:41:43 Std. erzielen. Sie war die schnellste Athletin aller Altersklassen-Frauen. Am 20. Oktober 2019 erzielte die Triathletin vom VfL Wolfsburg den Gesamtsieg der Altersklassenathletinnen in Shanghai und Mit diesem Sieg hat sich Daniela Jakobler frühzeitig das Ticket sicherte sich somit das Startrecht für den Ironman auf Hawaii. für die Ironman World Championship 2020 auf Hawaii gesichert.

Die Austragung des Ironman 70.3 fand auf der Insel Chongming statt, gelegen vor den Toren Shanghais.

1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen hieß es für die mehr als 1100 Athletinnen und Athleten aus über 20 Nationen. Nach dem Schwimmen im Mingzhu Lake lag Daniela Jakobler in ihrer schwächsten Disziplin noch auf Platz 23.

Der Radkurs, der zwar sehr flach, allerdings am Wettkampftag von Böen bis zu 40 km/h gespickt war, ließ trotzdem einen schnellen Bikesplit für die Athletin zu. Sie konnte sich nach dem Radfahren auf Platz 3 vorarbeiten. Daniela Jakobler (002)

Jedoch war immer noch ein Rückstand von 3:21 Min. auf die Füh- rende aufzuholen. Ansprechpartner Triathlon In drei Runden sollten die 21,1 km um den Mingzhu Lake absolviert Schaab, Rene werden. Die Athletinnen, die noch auf Platz 1 und 2 waren, wurden Telefon: 0152 31961389 langsamer. © Svetlana Braun

Saarstraße 27 s e lz a S Die Salzgrotte. s (Ecke Heinrich-Nordhoff-Str./Automeile) Atm e e un d 38440 Wolfsburg d sp ft üre ra die heilende K

Tel.: 0 53 61 - 601 55 33 ∙ www.sanisunt-salzheilgrotte.de ∙ [email protected] Wir kooperieren mit fast allen örtlichen Krankenkassen

29 Turnen

einen guten 2. Platz. Am Nachmittag gingen dann die anderen Klassenerhalt in Landesliga 2 Pflichtstufen an den Start. Hier gab es 2x Silber für den VfL, ein- mal für die jüngsten Teilnehmer in der P4–P5, wo man schon sehr Am 9. November 2019 fand in Einbeck die Landesliga-Rück- schöne Übungen sehen konnte. Hier turnten: Henni Bake, Julia runde im Gerätturnen statt. Klassen, Tessa Töpperwien, Meriam Hmadi und Lina Voller. Auch in der P5 gab es den silbernen Pokal. Hier gab es die besten Noten In vier Ligen wurde um Platz und Sieg gekämpft. Der VfL Wolfsburg am Sprung. Gute Übungen gelangen auch am Barren und Boden. hatte es bei der Qualifikation in die 2. Landesliga geschafft. Hier Zur Mannschaft gehörten: Lina Kunz, Sophia Schwachhofer, Sofia musste man die Kürübungen der LK 2 mit erhöhten Anforderungen Sposato, Ilaria Fancello, Alissa Nehring und Mia Gergert. Es gab an jedem Gerät zeigen. Das bedeutete z. B. am Boden oder Bar- noch eine gemischte P-Stufe, wo man P5 oder P6 turnen konnte. ren eine Saltobewegung mit halber Drehung. Unsere Turnerinnen Hier gab es einen guten 3. Platz für Lipi Thakur, Alicia Bender, Paula haben fleißig trainiert und ihre Übungen aufgepäppelt – was am Spaeth, Sina Kanclewski und Tara Blechinger. ersten Gerät am Boden ganz gut lief. Hier konnten zwei Punkte zur Hinrunde aufgeholt werden. Am Sprung, Barren und Balken gab es Licht und Schatten. Insgesamt reichte das Ergebnis für einen guten Bezirksliga-Abschluss mit 6. Platz. Das sind zwei Plätze besser als zur Hinrunde im September und somit Klassenerhalt – eine angenehme Überraschung. enormer Steigerung

An diesem Wochenende ging es im doppelten Sinne heiß her. Die Temperaturen in der Turnhalle der Güldenstraße in Braun- schweig waren fast tropischer Natur, und dennoch waren unsere Mädels in der LK 3 (14 Jahre und älter) gut drauf.

Wir wollten aufs Treppchen. Das erste Gerät am Samstagvormittag war Boden – tolle Übungen, die mit den entsprechenden Wertungen belohnt wurden. Auch am Sprung lief es besser als zur Hinrunde. Der Stufenbarren – trotz Patzer – noch gut, dann der Balken – lei- der zu viele Abstiege; bei der Hitze für alle ein Problem.

Insgesamt lagen wir drei Punkte besser als zur Hinrunde, als wir auf dem 4. Platz waren.

v. li.: Mandy Hoffmann, Mascha Tersch, Alicia Kurkowski, Friederike Henning, Dann die Überraschung: Sieger und das mit vier Punkten Vorsprung Marianna Startz und Lara Illenseer – es war einfach nur genial.

Die glücklichen Sieger: Joana Artelt (hat sogar die Einzelwertung Kreis-Mannschafts-Cup gewonnen), Milena Kanclewski, Katharina Huster, Katharina Ditler, Veronica Klingspohn und Jana Schröder. Gute Bilanz bei den Mannschaftswettkämpfen im Turnkreis Am Nachmittag gingen unsere jüngeren Kür-Mädels (10–14 Jahre) an den Start. Am 26. Oktober 2019 fanden in der Turnhalle des Theo- dor-Heuss-Gymnasiums die Kreis-Mannschaftswettkämpfe statt. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen nur vier Mädels Mit sieben Mannschaften hat der VfL die meisten Turnerinnen starten, und auch da gab es noch Fußprobleme. Aber der Kampf- am Start. Am erfolgreichsten waren die jüngeren Turnerinnen in geist war stärker, und so konnten wir gleich am Boden recht gute der Kür. Sie sicherten sich den Sieg gegen die leistungsstarken Punkte erkämpfen. Am Sprung, Barren und Balken lief es ähnlich. Turnerinnen vom TSV Ehmen. Zur Mannschaft gehörten: Milena Die Temperaturen in der Turnhalle waren mittlerweile unerträglich Kanclewski, Johanna Methner, Vienna Kari, Larissa Hertwich und geworden, und so blieben die Fehler nicht aus. Aber es hatten ja Freya Deike. Auf den 3. Platz kam die zweite Mannschaft des VfL alle damit zu kämpfen. Umso erfreulicher war das Endergebnis, Wolfsburg. Es sind teilweise unsere ehemaligen Turnerinnen, die denn wir konnten sogar den 2. Platz erobern. Tolle Leistung. Zur just vor fun noch trainieren und beim Ligawettkampf im Bezirk Mannschaft gehörten: Johanna Methner, Vienna Kari, Larissa Hert- sogar gewonnen hatten. Zum erfolgreichen Ergebnis trugen bei: wich und Freya Deike. Joana Artelt, Veronica Klingspohn, Katharina Huster, Katharina Ditler, Laura Rasch und Antonia Janzen. In der LK 2 hatte der VfL Am Sonntagmittag ging es weiter. Hier waren unsere Jüngsten P5 die Turnerinnen der LL 2 zum Testwettkampf zur Vorbereitung auf und die P6–P8 am Start. das Ligafinale am Start. Hier siegte unser Turnküken Lara Illen- seer knapp vor Mandy Hoffmann, 3. Platz für Marianna Startz, 4. Sie hatten sich in der Vorrunde unter die besten acht Mannschaften Friederike Henning und 5. Mascha Tersch. In der höchsten Pflicht- geturnt. stufe P6–P8 belegten unsere jungen Turnerinnen Leona Reich, Lisa Es war immer noch sehr heiß in der Turnhalle, und die Mädels Winkler, Sophia Kannewurf, Victoria Eichwald und Elina Günther gaben ihr Bestes.

30 Turnen

Die P6–P8 begann am Balken. Die Übungen waren recht ordent- Am Samstag, 18. Januar 2020, starten wir in der VfL-Sporthalle, lich, aber es gab einfach keine guten Wertungen. An den anderen Elsterweg 5, mit folgendem Programm: Geräten war es ähnlich. 09:00–10:00 Uhr Body-Fit Den Kampfrichtern war es wohl auch zu warm – sie hatten ja 10:15–11:15 Uhr Drums-Alive® bereits einen Durchgang werten müssen. Doch dann kam das 11:30–12:30 Uhr Zumba Ergebnis. Wir hatten unseren 4. Platz aus der Vorrunde bravourös 12:45–13:45 Uhr Pilates bestätigt. 14:00–15:00 Uhr Piloxing 15:15–16:15 Uhr Step-Aerobic Zum Team gehörten: Lisa Winkler, Sophia Kannewurf, Leona Reich, 16:30–17:30 Uhr Line Dance Elina Günther, Laura Rasch und Lara Edel. Wir freuen uns auf dich! In der P5 gab es sogar eine Steigerung an allen Geräten. Am Boden haben wir sogar die zweithöchste Wertung im gesamten Wett- kampf erreicht und am Sprung die dritthöchste von insgesamt 16 Mannschaften. Am Ende blieb uns, wie bereits in der Hinrunde, ein guter 7. Platz.

Zum erfolgreichen Abschneiden trugen bei: Alissa Nehring, Mia Ger- gert, Sofia Sposto, Lina Kunz, Ilaria Fancello, Sophia Schwachöfer und Paula Spaeth.

Kursmarathon Drums alive

Kursmarathon

© Nelos - stock.adobe.com

auf den Schultern P6–P8, stehend das Siegerteam: LK 3 – die Älteren, kniend: Platz 2 – LK 3 – die Jüngeren Vierter Kursmarathon

Es ist wieder so weit! Der bereits vierte Kursmarathon der Turnabtei- Liebe Mitglieder und Übungsleiter(innen) lung findet am Samstag, 18. Januar 2020, in der VfL-Sporthalle statt. der Turnabteilung, Es wartet wieder ein bunter Mix aus verschiedenen Kursangeboten. Du kannst dich testen, an deine Grenzen gehen oder eine neue ich wünsche Ihnen viel Freude und erholsame Stunden Herausforderung annehmen! Es ist für jedes Alter etwas dabei, an den besinnlichen Weihnachtstagen. und vom Anfänger bis zum Profi können alle mitmachen. Für das neue Jahr einen guten Start, viel Glück und Erfolg bei all Ihren Plänen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Komm einfach vorbei und mach mit! Die Teilnahme beträgt einmalig 3,00 Euro für Mitglieder Vielen Dank für die Leistung, das entgegengebrachte und 5,00 Euro für Nichtmitglieder. Du kannst an einem, an zwei Engagement und die Treue zu unserer Abteilung! oder auch an allen Kursen teilnehmen. Bitte bring Sportsachen, ein Handtuch, etwas zum Trinken und eventuell einen kleinen Snack mit! Herzliche Grüße, Wiebke Bachmeier

31 Jazz und Modern Dance

Silbermedaille Vizemeistertitel für Young Breath für das VfL Team Fearless

Breitensportturnier im Jazzdance und Modern Dance in Regionalmeisterschaft Nord-Ost der Jazz- und Modern Dance Schöningen Small Groups

Die 16 jungen VfL-Tänzerinnen im Alter von 6 bis 9 Jahren schnup- Im Gebiet Nord-Ost gab noch einen letzten Turniertag im Jazz- und perten am 21. September 2019 in Schöningen zum ersten Mal Modern Dance. Und mit einer wichtigen Entscheidung. Turnierluft und starteten in der Altersklasse 2 mit ihrer Choreo- grafie „Zauberlehrling“. Im niedersächsischen Wunstorf (bei Hannover) qualifizierte sich Fearless vom VfL Wolfsburg mit der Small Group für den Alle waren sehr aufgeregt – die Kinder, die Eltern und natürlich Deutschland-Pokal. auch Trainerin Corinna Schäfer, ob die Kinder wohl das Erlernte auf der Tanzfläche vor sehr vielen Zuschauern abrufen können. In der Hauptgruppe war es ein spannendes Turnier der sieben Gruppen, von denen fünf das Finale bestritten. An der Spitze ver- Sowohl die Vorrunde als auch das Finale liefen super. Die Mädels teilten sich die Bestwertungen über alle drei Top-Teams und jene waren trotz ihres Alters sehr konzentriert und lieferten ab. mit nur einer Eins.

Mit dem 2. Platz von insgesamt 7 Formationen in dieser Fearless verpasste knapp den Sieg vor "Vitesse" vom VfL Wes- Altersklasse fuhren sie am Samstagabend wieder stolz nach tercelle und wurde Vizemeister. Bronze erhielt Topas aus Hamburg. Wolfsburg in die Heimat.

Alle strahlten auf dem Heimweg und waren sehr glücklich. Das Training hat sich gelohnt.

Trainiert wird dienstags und donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr im Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfsburg. Info unter Telefon 0160-97785766.

small group 2019 Tänzerinnen und Trainerin Corinna Schäfer

Young Breath schnuppert erstmals Turnierluft Turnen Bachmeier, Wiebke Telefon: 05361 851712

32 Volleyball Wushu

Fünfmal DM-Gold

Bei der diesjährigen deutschen Wushu-Meisterschaft in Duis- burg-Rheinhausen nahmen rund 250 Sportler aus 25 Vereinen aus ganz Deutschland teil.

Mit einer kleinen, aber feinen Mannschaft von neun Sportlern ging der VfL an den Start und erreichte in der Gesamtwertung einen passablen 7. Platz.

Beste Sportlerin vom VfL war Anke Zhang, die zweimal Gold in ihren Paradedisziplinen Chen Taiji Faust und Chen Taiji Kurzwaffen holte. Weiterhin errangen Angela Dauter, Rüdiger Gruetz und Luis Habitzl jeweils einmal Gold. Insgesamt gab es für den VfL 5x Gold, 6x Silber, 7x Bronze.

VfL-Trainer Linfang Zhang ist sehr zufrieden mit seinen Schütz- lingen: „Alle haben hart gekämpft, und jeder im Team hat eine Medaille errungen. Ein sehr schönes Ergebnis!“

Die Platzierungen im Einzelnen: Bernabeau, Julia: 2. Platz – Taiji Gruppe, Taiji Partner, Taiji Säbel Dauter, Angela: 1. Platz – Taiji Säbel, 2. Platz – Taiji Gruppe, Taiji Partner Gruetz, Rüdiger:  1. Platz – Tajii Säbel, 2. Platz – Taiji Speer, 3. Platz – Chen Taiji Faust Gutbrodt, Luca: 3. Platz – Kungfu Gruppenform Habitzl, Luis: 1. Platz – Tierstile, 3. Platz – Stock, Flexible Waffen, Partnerform, Kungfu Gruppenform Kästner, Claudia: 2. Platz – Taiji Gruppe, 3. Platz – Taiji Säbel Volleyball Kösling, Marc: 2. Platz – Taiji Säbel Marfeld, Nadine Loy, Alina: 2. Platz – Flexible Waffen, 3. Platz – Stock, Telefon: 0171 4784773 Partnerform, Kungfu Gruppenform Zhang, Anke: 1. Platz – Chen Taiji Faust, Chen Taiji Fächer, 2. Platz – Taiji Gruppe

VfL Wushu Team

Ansprechpartner Wushu Zhang, Anke Telefon: 0173 2051881 E-Mail: [email protected]

33 Sponsoren

design

Hexad Wolfsburg tankumsee triathlon MARATHON

34 Ansprechpartner

Armwrestling Fußball Rehasport Köppen, Olaf Heling, Volker Thielert, Petra Telefon: 0172 3404255 Telefon: 05361 773285 Telefon: 05361 85170 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Gewichtheben Badminton Zaretzke, Uwe Rollkunstlauf Stock, Heike Telefon: 0152-22995614 Greite, Christel Telefon: 05362 501850 E-Mail: [email protected] Handball Basketball Wöhner, Jens Schwimmen Jahns, Stefan E-Mail: [email protected] Weber, Maximilian E-Mail: [email protected] Telefon: 05364 2478 Hockey Bowling Furmanek, Sarah Tanzen Reimer, Gudrun Telefon: 05361 387318 Vogel, Lars Telefon: 05361 32783 E-Mail: [email protected] Telefon: 05363 811833 E-Mail: [email protected]

Judo/Ju-Jutsu/BJJ Boxen Tauchen Jean-Jacques Komosinski Bork, Norbert Josef Staus Telefon: 0160 5540893 Telefon: 0172 8567145 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Dart Karate Thai Boxen Herrmann, Michael Dirk Helbig Schien, Rouven Telefon: 0160 2161968 Telefon: 0174 3277048 [email protected] E-Mail: [email protected] Triathlon Fanszene Schaab, Rene Pascal Dornuf KyŪdŌ Telefon: 0152 31961389 Telefon: 0151 21086034 Hanssler, Markus E-Mail: [email protected] Telefon: 0170 5795990 Turnen Bachmeier, Wiebke Fechten Leichtathletik Telefon: 05361 851712 Strobel, Thomas Quarata, Marco Telefon: 05366 5567 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Volleyball Marfeld, Nadine Motorsport Telefon: 0171 4784773 Fördersport Cramm, Thorsten Dettmer, Angelika Telefon: 0160 94900787 Telefon: 05363 3747 Wasserspringen E-Mail: [email protected] Kaufmann, Karla Telefon: 05371 589652 E-Mail: [email protected]

Impressum Wushu Zhang, Anke Sportmagazin – Verein für Leibes­ ­übungen . VfL Wolfsburg e.V. (gegr. 12.09.1945) Telefon: 0173 2051881 Herausgeber: VfL Wolfsburg e.V. E-Mail: [email protected] Redaktion: Angelika Höing ∙ Telefon: 05361 8517-59 Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus ∙ Ekbertstraße 14 · 38122 Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH ∙ Borsigstraße 11 · 38446 Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg e.V. VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5 · 38446 Wolfsburg ∙ Telefon: 05361 8517-0 Fax: 05361 52785 ∙ E-Mail: [email protected] ∙ Internet: www.vfl-wob.de Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. 35 GRABARZ & PARTNER Volkswagen AG Job­Nr. A­VMK­31­170752­I Anzeigen_Passat Print – Neue CI (Alltrack Freizeit) Motiv: XXX Format 210 x 297 mm Grundreinzeichnung DU 00.00.

Anzeige

Freizeit bereit.

Der neue Passat Alltrack.1 Mit 4MOTION. Für alle, die gern alles geben.

Der neue Passat Alltrack ist nicht nur fürs Firmengelände geeignet. Dank serienmäßigem Allradantrieb 4MOTION wird die Motorkraft nach Bedarf auf alle Räder verteilt. Für mehr Grip, auch auf anspruchs­ vollem Untergrund. Damit Sie komfortabel zur Arbeit kommen. Und danach wohin Sie wollen.

Auf dem Weg zum autonomen Fahren.

1 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert zwischen 7,1 und 5,1, CO2­Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 163 und 133. Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. volkswagen.de