Renate Wolf „Live“ – Werte, Regeln und Ziele einer Trainerin

„Persönliches“

Geb. 13.07.1957 in Bönen/Westfalen

Ausbildung zur Diplomsportlehrerin Langjährige Bundesligaspielerin Nationalspielerin des DHB Vereinsmitglied beim TSV seit 1975

A -Lizenz-Trainerin – seit 1996 bis 2012 Cheftrainerin TSV Bayer 04 Leverkusen- seit 1999 bis heute – Managerin/Geschäftsführerin beim TSV Bayer 04 Leverkusen - Handball

Geschichte des Bayer-Sports

Seit 108 Jahren ist die Bayer AG der Hauptsponsor. Durch diese finanzielle Unterstützung wurde der Sportstandort Leverkusen zu einer der führenden Adressen in Deutschland auf- und ausgebaut.

Die Konsequenz: Eine über ein Jahrhundert hinweg gewachsene Bindung des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. an die Bayer AG.

Der Gesamtverein Der Sportverein TSV Bayer 04 Leverkusen in seiner heutigen Struktur entstand durch eine 1984 vollzogene Fusion der "Sportvereinigung Bayer 04 Leverkusen" und des "Turn- und Spielvereins Bayer 04 Leverkusen". Derzeit gehören rund 9.300 Mitglieder (Stand: Januar 2012) den insgesamt 14 Abteilungen an. Damit zählt der TSV Bayer 04, dessen umfassendes Angebot den Breiten-, Behinderten- sowie Spitzensport für alle Altersklassen abdeckt, zu den mitgliederstärksten Vereinen in Deutschland.

Die Handballabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen tritt in allen Altersklassen im weiblichen Bereich an. Im männlichen Bereich sind ebenfalls 5 Jugendteams und eine Männermannschaft vertreten. Er ist der einzige Handball-Bundesligist, der ununterbrochen der 1. Bundesliga seit Einführung angehört. Als deutscher Rekordmeister gehören die Handballdamen fraglos zu den renommiertesten Vereinen in der 1. Bundesliga. Sponsoring

Die BAYER AG ist noch immer mit ca. 65 % Anteil am Gesamtetat Hauptsponsor der Handballteilung.

Der Etat wurde seit 1998 kontinuierlich reduziert. Inzwischen agieren wir mit 50 % des Etats von vor 15 Jahren. Damit stehen wir im unteren Drittel der HBF.

Trotzdem konnten die sportlichen Ziele fast immer erreicht werden und wir sind nach wie vor eine der Top-Adressen im Deutschen Frauen Handball. Sportliche Erfolge von 1965 bis 1991

1983 Halbfinalist der Champions League

1984 Finalist der Champions League

1991 Finalist im IHF Cup

Deutscher Meister:

1965, 1966, 1973, 1974, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987

Deutscher Pokalsieger:

1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1987, 1991, Sportliche Erfolge von 1996 bis 2012

2002 Deutscher Pokalsieger 2005 EHF-Challenge-Cup Sieger 2006 Deutscher Vizemeister 2007 Deutscher Vizemeister 2009 Deutscher Vizemeister 2010 Deutscher Vizemeister 2010 Deutscher Pokalsieger 2012 Deutscher Vize-Pokalsieger

Seit 2001 sind wir jedes Jahr im EC-Wettbewerb vertreten

Seit Einführung Play-Off-System in Deutschland – jedes Jahr vertreten

6 Teilnahmen bei Final 4 - Turnieren Entwicklung von Nationalspielerinnen

•Anne Müller • •Sabrina Richter •Lyn Byl •

Vier aktuelle Jugend-Nationalspielerinnen gehören derzeit unserem Verein an.

Wir über uns - Rahmenbedingungen

Eliteschule des Deutschen Sports seit 2002 Sportlerklasse bei der Bayer AG Teilinternat Olympia Stützpunkt DHB-Stützpunkt Handball-Camps Trainerseminare HVM und TSV Bayer 04 Elfen – Kooperationsvertrag ab 2012

HVM und TSV Bayer 04 Elfen – Kooperationsvertrag ab 2012

Einrichten von Verbandsstützpunkten

HVM-Auswahl partizipiert von der BAYER-Infrastruktur (Hallenzeiten und Trainerressourcen)

TSV strebt an in allen Altersklassen der weiblichen Jugend in der höchsten Spielklasse vertreten zu sein

Gemeinsame Trainerseminare „Schwerpunkt Mädchen- und Frauenhandball

Kooperationen für die Kinderkrebshilfe im Rahmen von „Wenn Elfen helfen…“

Leistungs-Jugend-Turnier gemeinsam ausrichten – Integration der SR- Nachwuchsförderung

TSV-BL-Spielerinnen unterstützen PR-Termine des HVM

Vorspiele bei den Elfen

Meine persönlichen Ziele beim TSV Bayer 04 Sportliche Erfolge mit dem Verein TSV Bayer 04 Leverkusen Erhalt der Ligazugehörigkeit Duale Ausbildung (sportliche Karriere und berufliche Perspektive) Optimale individuelle Förderung jeder Spielerin Ausbildung von Persönlichkeiten/Vorbilder

Attraktiven Handball zeigen, der die Zuschauer begeistert – mit Herzblut

Aushängeschild in Sachen Jugendhandball der Region

Soziale Projekte „Wenn Elfen helfen….“

Alternative zum Fussball sein ….

Vermittlung von Werten

Werte Soziale Verantwortung und –Kompetenz

Selbstbewusstsein Eigenständigkeit Sich Ziele setzen und verfolgen Motivation (intrinsisch) Konfliktfähigkeit

Vertrauen schaffen durch:

Glaubwürdigkeit

Zuverlässigkeit

Ehrlichkeit Kommunikation Teamfähigkeit Disziplin Gegenseitiger Respekt Wertschätzung Einhaltung von Regeln

Regeln Regeln

ausgesprochene Regeln

unausgesprochene Regeln

Systemische Gruppenregeln

Jeder hat ein Recht auf Zugehörigkeit

Wer zuerst da war hat Vorrang

Es bedarf eines Ausgleichs zwischen Nehmen und Geben

Gruppenspezifische Regeln

Gruppendynamik

Ich bedanke mich für

Eure Aufmerksamkeit !