In eigener Sache

Liebe Leser, Inhalt 3-5/2008 IIMPRESSUM Keine Frage, das Herausgeber: Seite Abschneiden der deut- -Verband Sachsen e.V. (HVS) schen Handballer- Redaktion: Telefon In eigener Sache ______2 innen und Handballer bei Olympia war er- R. Meier (v.i.S.d.P.) 0341/ 9 83 20 70 nüchternd. Statt des Günter Schmidt 03523/ 7 28 60 2. Vereinskonferenz MHV __ 3 erhofften Edelmetalls Siegfried Stock 03771/ 2 64 01 blieben nach dem Knut Berger 0172/ 4 87 53 33 Vom Südcamp Tailfingen ___ 4 Vorrundenaus die Plätze 11 (Frauen) und Eberhard Neumann 0172/ 3 52 93 32 9 (Männer). Da bleibt es nur ein schwacher Jochen Krause 0174/ 3 25 94 55 Nachwuchs-WM/EM ______5 Trost, dass es bis auf Hockey und Frauen- Martin Glass 0173/ 4 62 36 12 fußball allen anderen qualifizierten deut- Redaktionsanschrift: Vorschau Bundesliga ______6 schen Ballspielmannschaften ebenso er- "Handballpost" HVS, Am Sportforum 3, ging. 04105 Leipzig, T.: 0341/ 98 32 070, F.: Noch in Peking ist die Diskussion um die 0341/ 98 32 018, E-mail: info@hvs- Vorschau Regionalliga ___ 08 Konsequenzen entbrannt. Während Frau- handball.de enbundestrainer Armin Emrich ob der drei Vorschau OL/VL ______10 Preis: Niederlagen mit nur einem Tor gegen star- Jahresabo 11,00 EURO inkl. Versand, ke Gegner die DHB-Frauenauswahl nur ermäßigt 9,00 EURO, Einzelhefte 2,00 Teamportraits Bundesliga _ 12 Nuancen von der Weltspitze entfernt sieht, EURO. Für die Mitgliedsvereine des HVS mahnt Männercoach Heiner Brand einmal besteht Pflichtbezug. Teamportraits Regionalliga 14 mehr die vernachlässigte Jugendförderung in der Bundesliga an. "Junge Spieler müs- Bankverbindung: sen mehr gefordert werden, sonst ist der Sparkasse Leipzig, BLZ: 860 555 92 Teamportraits Oberliga ___ 16 Zustand und das Abschneiden von heute Kt.-Nr.: 1 140 013 447 der Normalzustand." Das Dauerthema Satz, Layout, Anzeigenverwaltung: Teamportraits Verbandsliga 25 Quotenregelung für den Einsatz deutscher siehe Herausgeber Spieler in den Bundesligen erhält damit Druck: Teamportraits NW-OL ____ 29 neue Nahrung. Zu Recht. Trotz aller verständlichen Enttäuschung Druckerei Werner Hauck, Hamburger 2. Molten-Supercup ______34 über das aktuelle Abschneiden zu Olym- Straße 22, 04129 Leipzig, T. 0341/ 9 04 pia besteht zu übertriebenen Pessimis- 38 0, Fax: 0341 - 9 04 38 13 Schiedsrichter-Info´s _____ 35 mus jedoch kein Grund. Die Juniorinnen Vertrieb: des DHB holten in diesem Jahr den WM- Eigenvertrieb über Geschäftsstelle HVS Titel, die DHB-Junioren EM-Silber (mit Anzeigen: Es gilt die Preisliste vom Hinter den Kulissen (Serie) 36 jeweils zwei Vertretern aus Sachsen) und 01.01.2003. Namentlich gekennzeichne- die DHB-A-Jugend ml. wurde Europameis- te Beiträge geben nicht unbedingt die ter. Alles Belege dafür, dass auf dieser Zu Gast bei... (Serie) _____ 37 Meinung des HVS wieder. Die Redaktion Ebene das Nachwuchskonzept greift. Der behält sich vor, Zuschriften zu kürzen Übergang zum Erwachsenenbereich bleibt Was macht ... (neue Serie) _ 38 bzw. nur auszugsweise zu veröffentli- jedoch der Knackpunkt. Dafür sind intelli- chen. Nachdruck, auch auszugsweise, gente Lösungen im gemeinsamen Handeln nur mit Quellenangabe erlaubt. Spielbezirk Ostsachsen ___ 40 von Verband, Bundesliga und Sportlern notwendig. Red.-schluss 3-5/2008: 11.09.2008 Spielbezirke Chemnitz/Lei. 42 Denn Eins hat Olympia erneut eindrucks- Titelfoto: Uwe Soeder voll bestätigt, der Erfolg und Misserfolg Spielbezirk Sachsen-Mitte_ 44 einer Sportart wird in erster Linie über das In der Zweitauflage des Molten- Abschneiden seiner Nationalmannschaf- Supercup´s des HVS in Kamenz setzte Neue Regelungen zu SG´s _ 45 ten wahrgenommen. sich Regionalligist SC DHfK knapp gegen den Oberligisten und Gastgeber HVH Kamenz durch. Hier der Kamenzer Tor- Geburtstagstafel ______46 Ronald Meier jäger Oleg Deiko beim Wurfversuch. verantw. Redakteur Marcel Ulrich kann nur noch zuschauen.

Anzeige

Hamburger Straße 22 ˾ DTP-Satz ˾ Private Drucksachen 04129 Leipzig ˾ Layout ˾ Beschriftungen ˾ ˾ Telefon 0341 / 4 51 15 05 Computer to Plate Schilder Telefax 0341 / 4 51 15 03 ˾ Geschäftsdrucksachen ˾ Planen ˾ Werbedrucksachen ˾ Stempel [email protected] www.druckerei-hauck.de

- 2 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 HVS

Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen informieren Vereine über aktuellen Stand 2. Vereinskonferenz des Mitteldeutschen HV in Halle

„Wir sind auf dem richtigen Weg.“, kon- statierte Eberhard Gläser, Präsident des Handball-Verbandes Sachsen-Anhalt e. V., und eröffnete am vergangenen Samstag in den Räumen der Hafen Halle GmbH, die bewusst mit Bezug auf den Beginn der Initiative „MHV“ gewählt wurden, die 2. Vereinskonferenz des Mitteldeutschen HV. Ob es am angekündigten schönen Wetter gelegen hat, dass von den sich zuvor ange- meldeten 38 Vereinen der Regional- und Landesligen des MHV nur 24 erschienen, bleibt Spekulation. Ebenso wie die auf den detailreichen Ausführungen zur Entwick- lung, dem aktuellen Stand der bisherigen Bemühungen und den darauf beruhenden Erfolgsaussichten des Antrages zur Auf- nahme des MHV als 6. Regionalverband. Dieser soll auf dem am 04. Oktober 2008 stattfindenden Bundestag des Deutschen Handball-Bundes vorgebracht werden. „Es ist derzeit Einiges unbefriedigend und un- Der Mitteldeutsche Handball-Verband präsentiert sich ab sofort im Internet unter konkret, jedoch erwarten wir zum Bundes- www.mhv-handball.de tag Klarheit, die weiteres Handeln vorge- ben wird.“, so Wolfgang Birth, Präsident die nach dem vorgestellten Model fassen einen Kennenlern-Flyer für Verei- des Thüringer HV. weiterhin in den „alten“ Strukturen ver- ne, einen Saisonkalender und die gemein- Zwei mögliche Szenarien sind bisher ab harrt. „Die Frage nach den Schiedsrich- sam mit dem DHB erstellte Broschüre ‚Schu- der Saison 2010/11 denkbar: zum Einen tern, die die Spiele der zusätzlichen Liga le und Verein‘. Über aktuelle Geschehnisse wird der MHV als 6. Regionalverband auf- leiten sollen, ist nicht geklärt!“, so Hans- wie den MHV-Pokal wird die eingerichtete genommen oder das höchste Gremium des Georg Zier, der bis zum nächsten Ver- Internetpräsenz auf www.mhv-handball.de DHB, folgt dem Votum des Erweiterten Prä- bandstag des MHV, der im Frühjahr 2009 berichten.“, so der Geschäftsführer des sidiums und stellt den Spielbetrieb unterhalb stattfinden wird, die Geschicke des HVSA, Denis Engel. der ersten und zweiten Bundesliga inner- Schiedsrichterwesens in den Händen mhv-pressedienst halb der bestehenden Strukturen noch brei- hält. ter in einer dritten und vierten Liga auf. „Auf Dass der MHV ernst genommen wer- Übersicht Ergebnisse jeden Fall wird es den gemeinsamen Spiel- den will und dies auch nach außen prä- 1. Runde MHV-Pokal 2008/09 betrieb in Mitteldeutschland geben. So oder sentiert, zeigen verschiedene auf dieser am 06./07.09.2008 So.“, erklärte Uwe Vetterlein, Verbands- Konferenz erstmalig gezeigte Materia- präsident Sachsens. lien. „Ab sofort stehen in den drei Lan- Frauen Letztere Variante birgt jedoch auch viele desverbänden verschiedene Printer- Gruppe 1 in Nordhausen weitere Fragen. „Wo bleibt die Jugend?“, zeugnisse zum Abruf bereit. Diese um- HSG Nordhausen - SHV Oschatz 13:24 SHV Oschatz - TuS Madeburg/N. 20:17 TuS Madeburg/N. - HSG Nordhausen 19:17

Gruppe 2 in Gräfenhainichen Gräfenhainichen - VICT. Naunhof 16:19 VICTORIA Naunhof - SV Hermsdorf 15:17 SV Hermsdorf - Gräfenhainichen 17:12

Gruppe 3 in Magdeburg BSV 93 Magdeburg - HV Chemnitz 14:14 HV Chemnitz - TSG Ruhla 12:13 TSG Ruhla - BSV 93 Magdeburg 16:25 Männer Gruppe 1 in Schönebeck Lok Schönebeck - LVH Hoyerswerda 18:20 LVH Hoyerswerda - HSV Ronneburg 18:18 HSV Ronneburg - Lok Schönebeck 20:25 Gruppe 2 in Leipzig SG LVB (HSC Leipzig) - HSV Apolda 16:15 HSV Apolda - Jessener SV 15:18 Jessener SV - SG LVB (HSC Leipzig) 12:25 Gruppe 3 in Goldbach/Hochheim Goldbach/Hochheim - Neudorf/Döbeln 18:18 Neudorf/Döbeln - Wittenberg/Piesteritz 20:15 Im Plenum der 2. Vereinskonferenz hatten neben dem Präsidenten des HV Thüringen, Wittenberg/Piesteritz - Goldbach/H. 18:19 Wolfgang Birth (nicht im Bild) Platz genommen (von li.): Denis Engel (Geschäftsführer HVSA), Eberhard Gläser (Präsident HV Sachsen-Anhalt, Frank Paulat (Präsident HC Einheit weitere Runden am 31.10.08 und am 03.01.09; Halle 05), Uwe Vetterlein (Präsident HVS). Foto: HVSA Endrunde am 01.05.09 Ort n.n.

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 3 - Nachwuchs

HVS Jahrgänge 93 ml. und 94 wbl. zum Leistungstest mit unterschiedlichen Leistungen 12. Auflage des SHV-Südcamp in Tailfingen von Steffen Wohlrab und der Handballver- Landestrainer HVS band Württemberg, mit ihren Auswahlmann- Nachdem wir beim 11. Süd-Camp eini- schaften der Jahrgänge ge Änderungen, sowohl im Org.-Be- 93m und 94w teil. Unser reich als auch im Inhalt vorgenommen Dank gilt den Landes- hatten, war auch das 12. Süd-Camp vom und Auswahltrainern 03.-08.08. von einigen kleineren Ände- der Verbände, die ihre rungen geprägt. Mannschaften sehr gut Da wir unsere Auswahlteams auch vorbereitet zum Camp auf die neuen DHB-Sichtungsveranstal- schickten. tungen vorbereiten wollen, haben wir Unter der Leitung der unsere Maßnahme in den Details den Vize-Präsidentin Ju- angedachten Veränderungen in den gend, Svea Thurner, DHB-Sichtungen angeglichen. und dem Vize-Präsiden- Ein Alternativ-Nachmittag mit aus- ten Lehre/Leistungswe- schließlich sportlichem Charakter wur- sen, Steffen Wohlrab, de wieder durchgeführt. wurden die Spieler/ In einer gemeinsamen Beratung mit innen, auf „Herz und den Trainern der Verbände vor Ort wur- Nieren“ geprüft. Der sächsische Landestrainer Steffen Wohlrab - hier im de am letzten Abend festgestellt, auch Mit gemischten Gespräch mit Martina Klose aus Württemberg - hielt als Vize- das 12. Süd-Camp war ein voller Erfolg Mannschaften fanden präsident Leistungssport des SHV im Südcamp die Fäden in der und unbedingt fortgesetzt werden soll- ein Triball-Turnier und Hand. Fotos: Svea Thurner te. Einerseits werden unsere Talente ein Beach-Handball- intensiv überprüft und auf die kommen- Turnier statt, mit den Landesauswahl- Undenkbar wäre so eine Veranstal- mannschaften wurden die Grundspiele tung ohne die Unterstützung vieler 4:4 und 5:5 gespielt. Außerdem wurde Sponsoren und Förderer des Nach- ein leichtathletischer Mehrkampf durch- wuchsleistungssports. Ganz besonders geführt. Es wurden koordinative, Tech- möchten wir uns bei Henning Opitz, dem nik- und Athletik-Tests abgenommen. Vorsitzenden des Freundeskreises des Als „Herzstück“ der Veranstaltung fand Deutschen Handball e.V., bedanken. das Handball-Turnier statt. Nicht vergessen möchten wir das Prä- Abgerundet wurde diese Woche sidium des SHV, das dieser Maßnahme durch Spiele der „All-Star-Teams“ männ- große Bedeutung beimisst und sie auch lich und weiblich. finanziell unterstützt, und bei den Ver- Das Südcamp ist bekannt für seine vielfäl- Die Siegerehrung, in der es für alle antwortlichen der Sportschule Tailfin- tigen Trainingsformen. Auch im Wasser- ball versuchten sich die Sportler. Teilbereiche, sowohl für Einzelsportler gen, allen voran dem Leiter der Einrich- als auch für die Mannschaftswettbe- tung Uli Bock, bei denen wir uns auch den Höhepunkte gezielt vorbereitet, werbe Preise und Urkunden gab, gehör- recht herzlich bedanken möchten. andererseits ist das Süd-Camp mittler- te emotional diesmal wieder zu den ab- Dank auch den Vertretern der Verbän- weile das einzig verbindende Element in soluten Höhepunkten des Camps. de, die durch konstruktive und kollegi- der talentfördernden Arbeit der dem Zum ersten Mal war das Institut für ale Mitarbeit diese Maßnahme erneut zu SHV angeschlossenen Verbände. Angewandte Trainingswissenschaft einem Höhepunkt werden ließen. Allen Vom DHB war wieder sehr viel Promi- (IAT) Leipzig vor Ort, um Erkenntnisse Teilnehmern wird das Süd-Camp 2008 nenz vor Ort. Neben dem neuen VP über den Ausbildungsstand und in der lange in Erinnerung bleiben. Jugend des DHB, Georg Clarke, waren Technikbewertung der Sportler in die- Aus der Sicht des Handball-Verban- auch seine Stellvertreterin, Barbara sem Altersbereich zu sammeln. des Sachsen verlief das 12. Süd-Camp, Smajevic, und die verantwortliche DHB- Mit dem „Süd-Camp“, das der ersten wie fast in jedem Jahr, ziemlich durch- Trainerin für den weiblichen Bereich, Sichtungsmaßnahme des DHB rund wachsen. Die Mädchen behaupteten Ute Lemmel anwesend. In Doppelfunk- sechs Monate vorgelagert ist, will der sich in vielen Disziplinen im vorderen tion waren die DHB-Trainer Arnold Manz SHV erste umfangreiche Erkenntnisse Mittelfeld. Bei den Jungs müssen wir und Chris Armbruster sowie Frank Han- über den Ausbildungsstand seiner aufpassen, dass wir den Anschluss an sel zeitweise im Süd-Camp. Sportler/innen gewinnen. Vor allem aber die sehr gut ausgebildeten Kader der Am Camp nahmen alle im SHV veran- sollen Rückschlüsse auf die weitere Vor- anderen Verbände im SHV nicht verlie- kerten Verbände, der Badische Hand- gehensweise bei der Ausbildung unse- ren. Die Trainer werden mit dem umfang- ballverband, der Bayerische Handball- rer Talente gezogen werden können, die reichen Material arbeiten und ihre verband, der Handball-Verband Sach- den Trainern in der praktischen Ausbil- Schlussfolgerungen zur nächsten Trai- sen, der Südbadische Handballverband dung eine wichtige Hilfe sind. neranleitung im September darlegen.

- 4 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Nachwuchs

HVS-Teilnehmer 94 wbl. Susann Müller und Janine Urbannek (HC Leipzig) im Aufgebot Name Verein Lisa Kulak HC Leipzig Anne Saupe HC Leipzig WM-Titel an DHB-Juniorinnen Luise Karkuschke HC Leipzig (DHB) Was für ein großer Tag für eine Lina Al-Robaiy HC Leipzig außergewöhnliche Mannschaft: Die Juni- Laura Schneider ´95 HC Leipzig orinnen des Deutschen Handballbundes Linda Kante BSV Sa. Zwickau haben den großen Favoriten Dänemark Nicole Wirsik BSV Sa. Zwickau gestürzt und die U20-Weltmeisterschaft Jasmin Müller BSV Sa. Zwickau erobert. In einem dramatischen Finale setz- Sarah Schwesinger BSV Sa. Zwickau te sich die Auswahl der DHB-Trainer Dirk Michelle Schombel SC Markranstädt Leun und Monika Ludmilova am Sonntag vor Carolin Krause VfL Meißen 2500 Zuschauern mit 23:22 (13:13) durch. Nina Dybowski ´95 SC Hoyerswerda Nach dem Ausgleich erzielte Franziska Mietz- Lena Dybowski ´95 SC Hoyerswerda ner zehn Sekunden vor dem Abpfiff auch Trainer das Siegtor. Eine weitere Heldin des Spiels Christian Pleißner Zwickau war Torfrau Melanie Herrmann, die an ihrem Heiko Loose Riesa 19. Geburtstag insgesamt 18 Bälle hielt und Ihren bisher größten Erfolg feierte HCL- eine fantastische Quote von 55 Prozent Spielerin Janine Urbannek mit dem WM- HVS-Teilnehmer 93 ml. erreichte. Titel. Gemeinsam mit Susann Müller will Philipp Zimmer Conc. Delitzsch „Das war ein großer Sieg für uns“, sagte sie jetzt im Bundesligateam des HC Leip- Robin John Conc. Delitzsch Leun während der Pressekonferenz in der zig ihre Leistungen bestätigen. Georg Mendisch ´94 Conc. Delitzsch mazedonischen Hauptstadt Skopje. Bisher Foto: DHB Max Emanuel ´94 Conc. Delitzsch beste Platzierung war Platz drei bei der WM Domenic Kühn Conc. Delitzsch 2001 in Ungarn, als die damalige DHB-Aus- einandertreffen zum Abschluss der Haupt- Philipp Große SG LVB (HSC Leipzig) wahl mit Nadine Krause und weiteren Olym- runde ließ sich das DHB-Team auch von Patrick Baum ´94 SG LVB (HSC Leipzig) pia-Teilnehmerinnen spielte. Südkorea setz- vier Toren Dänemarks in Folge zum 19:20 Marcel Bölke ´94 SG LVB (HSC Leipzig) te sich im kleinen Finale mit 29:22 durch und (50.) nicht vom Kurs abbringen. Die finalen Franz Flemming´94 SG LVB (HSC Leipzig) eroberte Bronze. Treffer blieben dem Rückraum mit Nadja Julian Wieland HC Großenhain Die Geschichte des Finals schien der aus Nadgornaja, Susann Müller und eben Fran- Tobias Kreutzmann HC Großenhain dänischer Sicht beeindruckenden Statistik ziska Mietzner vorbehalten. Lucas Kriczalla HC Großenhain mit mehr als 40 Siegen in Serie konsequent Die Talente der Jahrgänge 1988 und jün- Götz Pirtkien NSG EHV/NH Aue zu folgen. Über 5:1 (9.) ging der U18-Welt ger krönten damit ihre Lehrzeit. Das neue Robert Egberts TSV Radeburg sowie U17- und U19-Europameister klar mit Team wird im Oktober aus den Spielerinnen 9:3 (16.) in Führung, doch Deutschland der Jahrgänge 1990 und jünger gebildet. Trainer gelang binnen sechs Minuten mit sechs Dann können übrigens Marlena Zapf, Julia Andreas Bolomsky Flöha Toren in Folge das Comeback. „Wir haben Wenzl (beide 18) und die erst 17-jährige Kim René Jahn Aue es in der ersten Halbzeit geschafft, ins Spiel Naidzinavius noch weiter zum Kader zäh- zurückzukommen“, sagte Leun. „Deshalb len. Sachsen im ALL-Star-Team hatten wir die Motivation, härter und viel Carolin Krause VfL Meißen stärker zu spielen. Als wir die Führung Deutschland: Monz, Herrmann; Zapf, Michelle Schombel SC Markranstädt hatten, wusste ich, dass letztlich wir die Nadgornaja (4/2), Müller (7), Mietzner (2), Nina Dybowski ´95 SC Hoyerswerda Champions sein würden.“ Fischer, Schulz, Eickhoff (3), Wenzl, Gar- Lena Dybowski ´95 SC Hoyerswerda Nach 39 Minuten lag Deutschland mit cia-Almendaris (3), Gubernatis, Naidzina- Philipp Zimmer Conc. Delitzsch 18:15 vorn. Und anders als im ersten Auf- vicius (1), Urbannek (3) Georg Mendisch ´94 Conc. Delitzsch Max Emanuel ´94 Conc. Delitzsch Philipp Große SG LVB (HSC Leipzig) Delitzscher Sascha Meiner und Maximilian Weiß im Aufgebot

Ergebnisübersicht Platz Zwei zur Junioren-EM Spielvergleiche im Südcamp (DHB) Der Traum vom EM-Titel ist ge- Trainer, „waren sie einfach die bessere Handball-Turnier (m) platzt: Bei der Junioren-Europameister- Mannschaft.“ 1. Südbaden schaft in Rumänien musste sich die deut- Bei den Unterlegenen zeigte vor allem 2. Württemberg sche Junioren-Nationalmannschaft im End- Sebastian Faißt ein gutes Spiel, bei seinen 3. Baden spiel den starken Dänen mit 26:21 (13:11) Mitspielern wechselten im Finale leider zu 4. Bayern geschlagen geben. oft Licht und Schatten. „Es war heute nicht 5. Sachsen Die Dänen traten diesmal, anders als bei unser bester Tag“, fasste Heuberger zu- der hohen Hauptrundenniederlage gegen sammen. „Trotzdem bin ich unheimlich stolz Handball-Turnier (w) Deutschland, in Bestbesetzung an. „Vor auf die Mannschaft. Auch wenn uns die 1. Württemberg allem in der Abwehr haben sie deutlich Silbermedaille im ersten Moment der Nieder- 2. Bayern besser gestanden als beim letzten Mal“, zog lage natürlich nicht glücklich macht, weil wir 3. Sachsen DHB-Trainer Martin Heuberger Bilanz. Vor so nah an Gold dran waren, haben wir hier allem der dänische Torhüter Landin Jacob- doch etwas wirklich Tolles geleistet.“ 4. Baden son erwischte einen herausragenden Tag 5. Südbaden und brachte mit seinen Paraden die deut- Bronze sicherte sich übrigens Frank- Mix-Turnier Grundspiele 4:4 (m/w) schen Schützen zur Verzweiflung. „In der reich, das Schweden im kleinen Finale mit Abwehr haben wir eigentlich ganz ordent- 32:30 (17:14) bezwang. 1. Württemberg lich gestanden“, sagte Heuberger. „Leider 2. Sachsen haben wir diesmal im Angriff nie zu einer Quenstedt, Baur, Lahme; Gutbrod (2), 3. Sachsen konstanten Form gefunden.“ Helmdach, Coßbau (1), Meiner (4/1), Faißt 4. Bayern Alles in allem hätten die Dänen verdient (4), Wernig (2), Groetzki (2), Weiß, Häfner 5. Südbaden den Titel gewonnen. „Heute“, so der DHB- (1), Auerswald (5), Schmid

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 5 - Saisonvorschau

Sachsens Bundes- und Regionalligisten zum Saisonauftakt Von Titelaspiranten und Abstiegskandidaten

Die vergangene Saison 2007/08 ist Ge- vielleicht im Oktober spielen, aber wir über- derlage gegen den polnischen Champions schichte. Mit dem Pokalsieg des HC Leip- stürzen nichts“, sagt Hähner. League Teilnehmer Zaglebio Lubin, haderte zig ging ein Titel nach Sachsen. Erfreu- Auch Präsident Axel Ehrhardt ist sich be- aber mit der Leistung im letzten Testspiel, lich, dass es trotz manch schwieriger Si- das 17:25 verloren ging gegen Concordia tuation (Delitzsch, Aue) keine Absteiger wusst, dass noch eine Menge Arbeit auf gab und mit SC DHfK (Männer) sowie SC seinen Trainer und die Mannschaft zu- Delitzsch. „Wir müssen es schaffen mit Markranstädt (Frauen) auch alle Aufstiegs- kommt. „Wir fangen wieder von vorne an, hochprofessionellen Herangehen zu spie- möglichkeiten genutzt wurden. haben aber ein Wettbewerb fähiges Team. len, um schwere wichtige Spiele erfolgreich Die neue Saison 2008/09 verspricht Die Kunst ist nun, aus der Summe der zu gestalten“ forderte Nowak. Reserven wiederum Spannung und Dramatik. Die Einzelspielerinnen ein funktionierendes sieht er in der Kontinuität und Stabilität "HABAPO" hat sich bei den nun elf höher- Team zu formen“, sagte Ehrhardt. guter Leistungen, dem Abwehr- und Kon- klassig spielenden Vereinen umgehört und Als Ziel gab er den Einzug in die Meister- terverhalten. so ein Stimmungsbild dieser Erwachse- schafts-Playoffs sowie das Pokal-Final- Die unterschiedlichen Abwehrsysteme sol- nenteams zum Saisonauftakt eingefangen. Four aus. In der Champions League räumt len seine Männer mit fairer aggressiv und 1.Bundesliga-Frauen Hotel-Manager Ehrhardt seiner Mannschaft körperbewegtem Spiel umsetzen. In der aber nur Außenseiterchancen ein: „Wenn Aufbaureihe sollen vor allem Clemens HC Leipzig wir da weiterkommen würden, wäre das eine Kurzweg, Erik Meinhardt und perspekti- Für den HC Leipzig ist der Start in die Sensation“. visch Carlo Wittig die Fäden knüpfen und im neue Saison wie schon so oft in der S. Degenhardt (Quelle: HW Nr. 35) Angriff muss von allen Positionen Gefahr Vergangenheit ein Neubeginn. Beim öffent- Saisonauftakt: ausgehen. „Da sollen alle Spieler kreativ lichen Trainingsauftakt Mitte Juni präsen- 07.09. - Thünringer HC (H) 39:24 mitarbeiten“ sagt der Trainer. tierte die Vereinsführung den rund 300 Fans 21.09. - Rhein-Main Bienen (H) Athletisch muss man noch zulegen, um den einen neuen Trainer und sechs Neuzugänge. 24.09. - Borussia Dortmund (A) Anforderungen der gesamten Saison gewach- Der erst 30-jährige Heine Jensen, der die sen zu sein. Der EHV erwartet einen Schnitt von 1200 Zuschauern in der Lößnitzer Erz- Nachfolge seines Landsmannes Morten Ar- 2.Bundesliga-Männer vidsson antritt, soll den DHB-Pokalsieger gebirgshalle. Manager Rüdiger Jurke: „Mit in der Erfolgsspur halten. „Es ist eine große Staffel Süd ihnen im Rücken müssen wir zu alter Heim- Ehre und Chance zugleich, für so einen Klub EHV Aue stärke zurückfinden“. Siegfried Stock arbeiten zu dürfen. Es wird wichtig sein, Saisonauftakt: unsere jungen Spielerinnen weiterzuentwi- Die Erzgebirger sind die dienstäl- 06.09. - SG Wallau (A) 30:22 ckeln und gleichzeitig Erfolge zu generie- teste Mannschaft in der 2.Bundesliga 14.09. - HR Ortenau (H) ren“, sagte der Däne. Süd, der sie 15 Jahre angehören. In der 20.09. - TV 05/07 Hüttenberg (A) Jensens Hauptaufgabe dürfte erst mal sein, ewigen Tabelle seit 1993/1994 belegen sie so schnell wie möglich Katja Schülke, Sara mit 512 Spielen und 448:576 Punkten unter 1. SV Concordia Delitzsch den 61 Vertretungen den 3. Platz EHV Prä- Holmgaren, Sarah Eriksson, Lisa Wirén, Mit dem Thema Abstiegskampf will in sident Tilo Unger: „Wir wollen auch in der Maria Kiedrowski und Juliane Nagel zu Delitzsch keiner mehr etwas zu tun Meisterschaftssaison 2008/09 mit guten integrieren und ein homogenes Team zu haben. „Nach zwei Jahren bin ich es Handballleistungen bestehen und den Trend formen. Besonders schwer wiegen dabei die leid, will endlich auch mal weiterkommen“, der letzten zwei Jahre fortsetzen, junge Abgänge von Else-Marthe Soerlie-Lybekk, sagte Uwe Jungandreas, Trainer der Delitz- Spieler in die Mannschaft einzubauen und Ingrida Radzeviciute und Idalina Borges scher Zweitliga-Handballer, auf der Presse- belegen, dass wir das Leistungszentrum im Mesquita. Auch Torfrau Therese Bengtson konferenz zur Saisoneröffnung. Dabei hat er Erzgebirge sind“. verließ den Verein. auch in diesem Jahr wieder eine ver-gleichs- So wurden in den neunzehnköpfigen Kader „Wir haben ein junges Team ohne große weise junge Truppe um sich gescharrt. Das des Teams Enrico Berthold und Kevin Roch Stars und brauchen ein wenig Zeit. Es kommt Saisonziel steht für den Coach bereits fest, aus der eigenen A-Jugend und die aus Eisen- darauf an, am Saisonende vorn zu sein und auch wenn er sich noch nicht auf einen ach bzw. Leipzig kommenden 19 bzw. 20- nicht am Anfang“, sagte Manager Kay- Tabellenplatz festlegen will. Nichts mit dem jährigen Stefan Weik, Carlo Wittig und Felix Sven Hähner und gab Jensen zumindest für Abstieg zu tun haben bedeute mindestens Abad Velazquez aufgenommen. Neuzugän- die Anfangszeit noch etwas Luft. Zum neu- Platz acht. „So hoch will ich aber noch nicht ge sind außerdem Keeper Timo Meinl aus en Kapitän bestimmte der Coach Torhüte- denken.“ Stattdessen versprach er den Zu- Eisenach und der Tscheche Zbynek Vesely, rin Henrike Milde. schauern, die ab September den Weg ins der die Lücke auf der Rechtsaußenposition Mit zusätzlicher Motivation starten Rück- hiesige Kultur- und Sportzentrum finden: schließen soll, die Ivars Serafimovics hinter- raum-Ass Susann Müller und Nachwuchs- „Wir wollen attraktiven Handball bieten, lassen hat. Kreisläuferin Janine Urbanek in die Spiel- mehr Qualität und Erfolge in den Heimspie- Trainer Maik Nowak spricht deutliche Wor- zeit 2008/2009, die sensationell mit den len.“ te: „Unser Ziel ist es, den Verbleib in der Liga Juniorinnen den Weltmeistertitel geholt Dabei machte die Handball-Bundesliga zu sichern und so schnell wie möglich die hatten. den Loberstädtern bei der ursprünglichen notwendige Punktzahl zu erreichen, um den In der Rehabilitation sind Lisa Wirén nach Planung einen Strich durch die Rechnung. Abstieg zu verhindern“. Die Mannschaft ihrem Achillessehnenriss und Anne Ulbricht, Die einst für 2010/11 geplante eingleisige hat eine Reihe von Vorbereitungsspielen die an der Bandscheibe operiert worden ist. zweite Liga wurde vorerst wieder auf Eis gegen nationale und internationale Gegner Ulrike Stange begann nach ihrem Kreuz- gelegt. Doch auf diese wollten sich die Con- bestritten. Besonders lobte er die Starke bandriss Ende März jetzt wieder mit dem corden langfristig vorbereiten. „Dieses Jahr Partie seiner Mannschaft bei der 30:31 Nie- Training. „Wenn alles gut geht, kann sie war dazu gedacht, dass sich die Mannschaft

- 6 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

findet, sich einspielt. In der kommenden Kiskyte aus. Und die Liste könnte noch ortbestimmung für das Leistungsniveau der Saison wollten wir dann die Qualifikation länger sein. Mannschaft. K. Wiese, J. Adam, R. Flöter für die neue Liga schaffen“, erklärte Jun- Doch ein Klagen soll nicht Tenor in Mar- haben das Team verlassen. Neu verpflichtet gandreas gestern. Dieses Ziel sei nicht mehr kranstädt sein. Man hat gelernt mit Humor wurde 24-jährige ehemalige Junioren-Nati- gegeben, ein Umorientieren nötig. diverse Sticheleien zu beantworten. Diese onalspielerin Carolin Bühl und die 28-jähri- Probleme bereitet ihm auch der derzeitige werden die Verantwortlichen auch in der ge Japanerin Emi Uchibayashi vom Regio- Mangel an Linkshändern für die Position im neuen Spielzeit ertragen müssen, heißt das nalligisten SC Elbhexen Riesa. Beide sollten rechten Rückraum. „Da sind im Moment Ziel doch: „Wir wollen in die erste Liga“. eine echte Verstärkung sein. Zwickaus Prä- wenig Fortschritte erkennbar“, bedauerte Mit einer Mischung aus ehrlicher Selbstein- sident ist besonders von Uchibayashi be- der Coach. „Zurzeit ist diese Position nicht schätzung, harter Arbeit, Einsicht zu Feh- geistert: „Sie ist wahnsinnig schnell, ein bundesligatauglich besetzt.“ Daher werde lern in den vergangenen Jahren und dem Laufwunder“. Durch die beiden neuen er- er dazu übergehen müssen, Rechtshänder gewohnten Optimismus, geht Präsident höht sich auch der Konkurrenzdruck inner- auf der rechten Angriffseite einzusetzen Dirk Höfer das Ziel Aufstieg an. Die Mann- halb der Mannschaft. Aus dem eigenen Nach- und mehr über die taktische Linie zu agieren. schaft wurde durch Dagmara Kowalska auf wuchs sind Melanie Beckert und Jenny Auch im Tor fehlt Concordia ein zweiter der linken Rückraumseite verstärkt und auch Choynowski in die Mannschaft integriert Mann, der Gabor Pulay im Notfall entspre- auf der Torhüterposition konnten die Piran- worden. chend ersetzen kann. Zurzeit kann Jun- has mit Nele Kurzke ein großes Talent an Trainer Steffen Wohlrab hat in der Vorberei- gandreas nur auf Youngster Manuel Röttig sich binden. Dazu kommt mit der 18-jähri- tungsphase wert auf die Verbesserung der zurückgreifen. Der ebenfalls noch recht gen Norwegerin Therese Nesseth Tørlen Grundlagenausdauer, der Ganzkörperkraft unerfahrene Steve Müller fällt verletzungs- (Kongsvinger I. L.) eine weitere Rückraum- und im Schnellkraftausdauerbereich gelegt. bedingt länger aus. spielerin. Zwei Weitere sollen noch kom- Im individuellen Bereich wurde am Abbau Beide Positionen seien jedoch überall heiß men. Eine davon ist Barbara Brauer. Die 37- von Schwachstellen gearbeitet. Der Trainer: begehrt und daher die teuersten auf dem Jährige kommt vom spanischen Champi- „In der speziellen Vorbereitung sind die Markt. „Da ist nichts mehr zu holen. Wir ons-League-Teilnehmer Cementos La Uni- Verbesserung der Schnellkraft (in allen Be- müssen also mit dem arbeiten, was wir on-Ribarroja und wird als Linkshänderin die reichen) und in der Handlungsschnelligkeit haben“, hat Jungandreas auch in den vergan- halbrechte Position mit enormer Wurfkraft wichtige Aspekte. Außerdem sollen die Ab- genen Wochen immer wieder gesagt. Eine ausstatten. wehrarbeit individuell und in der Kleingrup- Notverpflichtung wie zuletzt der Franzose Schaut man auf die Liga, ist das auch bitte pe sowie das Gegenstoßverhalten verbes- Bernard Latchimy komme nicht in Frage. nötig. Mit den Absteigern aus der ersten sert werden“. Die Frauen um Kapitän Isabel Lediglich Till Riehn (ThSV Eisenach) und Liga Ketsch und Beyeröhde und dem star- Stegert wollen im Angriff das Durchset- Philipp Seitle (SC Magdeburg II) sind neu ken Aufsteiger Sindelfingen gehört die Süd- zungsvermögen verbessern, das Zusammen- im Team. „Das sind zwei Leute, die Tempo staffel wieder zu einem echt heißen Pflaster spiel in der Kleingruppe intensivieren und gehen können und sichere Bälle spielen“, für Aufstiegsaspiranten. Allein das Ziel Play- ein erhöhtes Laufspiel erreichen. Wohlrab: begründete Jungandreas die Verpflichtung offs steht bei sieben, gar acht Mannschaften „Die Stärke unseres Teams soll in der mann- des Duos. Glücklich ist der Coach auch über auf dem Zielplan. Der Schlüssel für die schaftlichen Geschlossenheit liegen“. Mann- die Rückkehr seines „Wunschspielers“ Plätze 1 bis 4 liegt wieder in einer konstanten schaftsleiterin Isabella Glaser lobt den Wil- Martin Hummel. Der 26-Jährige sei eine und stabilen Mannschaftsleistung. Viele len der Spielerinnen die Forderungen des Stärke sowohl im Angriff als auch in der Schwächen darf sich das Team um Trainer Trainers umzusetzen, um positive Ergeb- Abwehr und würde sich im linken Rück- Rüdiger Bones nicht erlauben. Namhafte nisse im Punktspielbetrieb zu erreichen. Da raum gut mit Eric Jacob ergänzen. Nun heißt Sponsoren sollen das Grundgerüst weiter spielt Kreisläuferin Kathrin Höhne als Mo- es, das Potenzial jedes einzelnen auszu- stabilisieren und für neuen Wind sorgen. tivator eine wichtige Rolle. Glaser weiß aber schöpfen. Dabei ist sich der Coach sicher: Dieser wird auch von Jenny Karolius, auch, dass die Mannschaft als Ganzes in der „Jeder will so viel wie möglich erreichen.“ Jurate Kiskyte und Ewelina Zart erwartet. Lage ist, sich immer wieder für den Erfolg Mara Schneider Alle drei befinden sich in unterschiedlichen neue Impulse zu verleihen. Siegfried Stock Saisonauftakt: Phasen ihres Comebacks und werden nach Saisonauftakt: 06.09. - HSC 2000 Coburg (A) 29:30 und nach wieder vollständig zur Mann- 13.09. - HSG Bensheim Auerbach (A) 13.09. - SG Wallau (H) schaft stoßen. 20.09. - TV Beyeröhde (H) 17.09. - HR Ortenau (A) Holger Putz (PRmasterplan) 27.09. - TV Mainzlar (A) 2.Bundesliga-Frauen Saisonauftakt: 13.09. - TuS Metzingen (H) Regionalliga Süd Staffel Süd 20.09. - VFL Sindelfingen (A) Männer 27.10. - SG 09 Kirchhof (H) SC Markranstädt ESV Lok Pirna Wenn es ein Wort gibt, welches BSV Sachsen Zwickau Die Lokmänner absolvierten in in Markranstädt bei den Meisten, der vergangenen Serie eine tolle die mit dem Damenhandball zu tun haben, Die Muldenstädterinnen gehören Regionalligasaison. Sie wiesen gemieden wird, dann ist es das Wort Auf- seit 16 Jahren der Bundesliga an. Ein nach, dass sie seit langem die erste stieg. Zu viele Chancen waren da, wurden Jahr spielten sie in der Eliteklasse, ansonsten sächsische Mannschaft ist, die sich vergeben, aus den unterschiedlichsten Grün- sind sie ein Dauerbrenner in der 2. Bundes- den. Wahrlich attestieren kann man der liga. Präsident Winfried Herman hofft, dass wieder höherklassig etablieren kann. Mannschaft vom Leipziger Stadtrand ein die Frauen besser in die Saison starten, als im Neben dem straffen Management unter großes Verletzungspech, wenn es in die letzten Jahr und einen gesicherten Mittel- Torsten Schulz und seinen Mitstrei- entscheidende Phase der Saison ging. Ei- feldplatz erreichen. Gleich das Auftaktspiel tern wurde personell und im sportlich/ gentlich in jeder Spielzeit fielen für die Play- am 13. September gegen Bensheim/Auer- finanziellen Bereich Tolles geleistet. offs Spielerinnen wie Ludwig, Stöber oder bach wird eine harte Probe und erste Stand- Trainer Matthias Allonge führte das

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 7 - Saisonvorschau

Team bis auf den 7. Platz. Dabei setzten gesamten Kader verlangt der 27-Jährige hin- Kosatkova neue Namen verpflichtet. Zuerst sie Duftmarken, wie mit dem Sieg gegen gegen „absolute Leidenschaft, für das Pro- kam Torhüterin Viktoria Sidlovskyte, dann Erlangen, die auch noch größere Erfol- jekt Männerhandball in Leipzig an ihre Gren- Jenny Kolewa, Anke Bach und Helena Bin- ge erwarten lassen. Um den erfolgrei- zen zu gehen.“ ova hinzu. Auch beim Trainer wurde der chen Handball höherklassig fortzuset- Für ein erfolgreiches Abschneiden sei Verein fündig und verpflichtete per Zwei- zen und so schnell als möglich die 2. zwingend erforderlich, dass die Heimspiele jahresvertrag Holger Halwaß aus Lom- Bundesliga zu erreichen, wurden weite- gewonnen werden. Co-Trainer Sven Strübin matzsch. Nun ist Teammanager Uli Sturm re personelle Veränderungen vorge- hofft dabei auf „tatkräftige Unterstützung mit dem Vorstand weiter kräftig am Kurbeln nommen. So wurde der Vertrag mit Al- der Fans.“ Kalkuliert wird mit 400 Zu- gewesen und wird bis zum Saisonbeginn longe nicht verlängert und im Sommer schauern. „Wir würden uns natürlich freuen, eine spielfähige Mannschaft mit acht bis übernahm der Auer Newcomer Norman wenn der Schnitt am Ende höher ausfällt“, zehn Feldspielerinnen und zwei Torhüter- ergänzt Strübin. Insgesamt wolle der Verein Rentsch die "Lokführer" Position bei innen zusammen haben. Dass dann die ers- das Leipziger Publikum wieder verstärkt für den Eisenbahnern. Weitere Zugänge ten Spiele wieder einmal zum Einspielen Männerhandball begeistern. Einen kleinen verstärken punktuell das Team (siehe herhalten müssen, ist logisch. Auch die (oder vielmehr großen) Vorgeschmack gab Vorbereitungsspiele und beispielsweise der Mannschaftsportrait) und sollen den es bereits in der vergangenen Saison, als Supercup liefen unter dieser Rubrik und weiteren Aufschwung sichern. Damit 1500 Zuschauer zum Pokalspiel gegen Lem- sind noch kein Gradmesser. Der Trainer ist eine interessante Saison auf dem go in die Grube-Halle pilgerten und für eine bekommt auch die nötige Zeit, um die Trup- Sonnenstein vorprogrammiert. fantastische Atmosphäre sorgten. „Allein pe zu formen und dann langfristig auf die Eberhard Neumann daran merkt man, dass in Leipzig viel Poten- Zweite Bundesliga vorzubereiten. In dieser Saisonauftakt: tial schlummert. Jetzt ist es an uns, diese Saison wären die Neustädter schon froh, 13.09. - TSB Heilbronn-Horkheim (A) Entwicklung mit guten Leistungen weiter unter die ersten Fünf zu kommen. Selbst das 20.09. - SG Köndringen/Teningen (H) voranzubringen“, erklärt Coach Günther. scheint in der jetzigen Situation gewagt, aber 27.09. - TSV Deizisau (A) Torsten Jautze die Probespielerinnen, die demnächst ver- Saisonauftakt: pflichtet werden, lassen eine ordentliche SC DHfK Leipzig 13.09. - SG Haslach-H.-K.(H) Entwicklung und Saison erwarten. Mit dem souveränen Meister- 20.09. - TV Hemsbach (A) Eberhard Neumann titel und Landespokalsieg feier- 27.09. - Langenau/Elchingen (H) Saisonauftakt: ten die Handballer vom SC DHfK 21.09. - SC Riesa (H) Leipzig eine überragende Oberli- Regionalliga Süd 28.09. - VfL Waiblingen (A) ga-Saison. Vor kurzem konnten sie mit dem 05.10. - SC Markranstädt 2 (H) Triumph beim Molten-Supercup des Hand- Frauen ball-Verbandes Sachsen noch das Sahne- SC Riesa-Elbehexen häubchen aufsetzen und nehmen nun voller HCS Neustadt-Sebnitz Die Elbehexen Riesa/Meißen Zuversicht das Abenteuer Regionalliga in In der vergangenen Saison hatten nehmen in der neuen Regionalli- Angriff. die Neustädter nach Weihnachten den ga-Saison den Aufstieg ins Vi- Als erklärtes Ziel wurde ein einstelliger Aufstieg in die Regionalliga proklamiert. Bis sier. Die Verantwortlichen beim SC Riesa Tabellenplatz ausgegeben. Dafür haben die dahin hatte das Team unter Trainer Stefan denken auch gleich einen Schritt weiter und Leipziger sehr hart trainiert. Bereits seit Süßmilch gebraucht, um sich zu festigen. streben danach die Etablierung als solider dem ersten Juli befinden sie sich im Training Dann war der Traum aber schnell vorbei, Zweitligaverein an. Das ziemlich peinlich und damit so zeitig wie kaum ein anderes denn Sindelfingen hatte sich als knallharter geratene Abenteuer 2. Bundesliga 2006/07 Team. Für SC-Trainer Karsten Günther ab- Konkurrent herausgeschält und beherrschte mit dem sofortigen Wiederabstieg soll sich solut notwendig, gilt es nach zahlreichen die Liga bis zum Ende und damit zum Auf- nicht wiederholen. Zu- und Abgängen im Grunde eine komplett stieg. Lokalkonkurrent Riesa verbaute dann Aber erst mal muss man eben dorthin neue Mannschaft zu formen. „Das braucht dem HCS auch noch den zweiten Rang. kommen. Deshalb hat man beim SC Riesa alles seine Zeit.“ Was auch in den bisherigen Nicht genug, dorthin wanderten nach der investiert und namhafte Leute verpflichtet. Testspielen zu sehen war, als längst nicht Saison auch gleich noch vier HCS-Spieler- Am bekanntesten ist der Trainer: Lothar alles rund lief. Bis zum Liga-Auftakt am 13. innen ab. Wieder war Not am Manne - oder Doering war Olympiasieger als Spieler und September gilt es vor allem an der Konstanz besser Frau - und ein neues Team zusam- Weltmeister als Trainer der deutschen Frau- zu arbeiten, denn mit dem Vizemeister der menzustellen. Der Trainer war auch gleich en, dazu in Leipzig und Magdeburg in der 1. vergangenen Regionalliga-Saison von der noch als Abgang zu verzeichnen. Schritt für Bundesliga tätig. Er muss nun versuchen, Spielgemeinschaft Haslach Herrenberg Kup- Schritt musste in aller Kürze wieder ein den stark veränderten Kader zu einer Einheit pingen wartet gleich ein ganz schwerer Bro- konkurrenzfähiges Team zusammengestellt zu schmieden. cken auf die DHfK-Männer. Günther ist werden. Trainer Jans Denecke trat ob der Vom Aufgebot der Vorsaison sind sieben diesbezüglich zuversichtlich. „Alle ziehen Misere seinen Job gleich gar nicht an. Auch Spielerinnen geblieben: Torfrau Sarah Har- ordentlich mit und arbeiten hart für unser der Wunsch nach Verpflichtung von Wolf- nisch und die Feldspielerinnen Ivana Vujica, Ziel.“ Was mittelfristig auch den Aufstieg in gang Pötzsch zerstob in dessen familiären Doreen Wiersma, Maria Saegebarth, Tina die Zweite Bundesliga beinhaltet. Planungen. So war der HCS froh, langsam Knoblauch und Cindy Kuhne. Die bisher Aus diesem Grund war der radikale Schnitt neue Verträge unter Dach und Fach zu be- von Sachsen Zwickau bisher ausgeliehene auch nötig. Zehn neue Spieler wurden ver- kommen. Das Fitnesstraining sicherte ein Romy Flöter wechselte endgültig nach Rie- pflichtet, viele davon haben Zweitliga-Er- Freund des Vereins ab und alle zogen, wenn sa. fahrung. Logisch, dass Günthers Erwartungs- auch noch mit kleinem Kader, prächtig mit. Schmerzhaft ist vor allem der Abgang der haltung an diese groß ist. „Ich erwarte eine Langsam wurden zu den verbliebenen mit Torjägerinnen Caro Büchl und Emi Uchiba- gewisse Routine und Führungsqualitäten im Torfrau Anne Naumann, mit Alexandra yashi, die nach Zwickau in die 2. Liga wech- Spiel und auch im Trainingsprozess.“ Vom Urbanova, Marta Adamkova und Linda selten. Außerdem müssen die Hexen den

- 8 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Verlust von Silke Dumjahn kompensieren. wuchs, dem B-Jugend-Team, gegenüber. im Vordergrund. „Wir wussten, dass für die Die seit Jahren sowohl von eigenen Fans als Geführt werden sollen die Nachrückerinnen neue Saison viel zu tun ist. Die Spielerinnen auch allen Gegnern als beste Torhüterin der von den „erfahrenen“ Spielerinnen wie Ju- haben in der Vorbereitung engagiert mitge- Liga gelobte Spielführerin beendete ihre liane Nagel (20), Eileen Uhlig (19) und Maria zogen“, schätzt Coach Christoph Giesen- Karriere. Franziska Lange, Susan Espen- Kiedrowski (20), die zum erweiterten Ka- hagen ein. Mitgeholfen hat, dass der Kader hain und Hisayo Taniguchi verließen den der der 1. Mannschaft gehören und dort bis auf wenige Abgänge zusammengeblie- Verein ebenfalls. ebenfalls auf Einsätze hoffen können. ben ist. „Das ist wichtig für die Moral. Gleich neun neue Spielerinnen sollen die Ob den Mädels noch mal eine Serie mit 17 Punktuell haben wir die Mannschaft aber Abgänge nicht nur ersetzen, sondern die Siegen gelingt, wie in der Rückrunde 2007/ verstärkt.“ Qualität heben und das oft auf Büchl und 2008, muss der Saisonverlauf zeigen. Den fünf Abgängen von Maria Luise Leh- Uchibayashi lastende Hexenspiel variabler Allerdings stehen die Chancen gut, dass der mann, Maria Lassen, Julia Spreer, Mandy und unberechenbarer machen. Vom Liga- Start (letztes Jahr ein Punkt aus den ersten Berthold und Sarah Eichhorn stehen ebenso konkurrenten HC Sachsen Neustadt/Seb- sechs Spielen) diesmal nicht verpatzt wird. viele Neuzugänge gegenüber. Die Trikots nitz wechselten gleich vier Spielerinnen ins In den ersten drei Heimspielen müssten der Piranhas-Zweiten werden sich in Zu- Hexenhaus: Torfrau Antje Neßler wird sich dazu die im letzten Jahr hinter dem HCL kunft Juliane Wenke, Viktoria Ahrens, Mary mit Harnisch um die „Nummer Eins“ duel- platzierten Vereine TV Möglingen, TV Niese-Anke, Lisa Schuster und Maria Tiet- lieren. Am Kreis spielt Vicky Schütze und Grenzach und TS Ottersweier geschlagen ze überstreifen. Keine der fünf Neuzugänge auf der Außenposition Nicole Seiffert. Rich- werden. Auswärts geht es zunächst nach ist älter als 19 Jahre. Zudem stehen mit Nele tig namhaft wird der Rückraum. Er bekam Ketsch, Regensburg und Neustadt-Sebnitz, Kurzke, Julia Hellmann und Therese Nes- mit Lucie Hribova, frisch verheiratet und wo ebenfalls der ein oder andere Punkt zu seth Tørlen drei Spielerinnen bei den Piran- bekannter unter ihrem Mädchennamen Ba- holen sein könnte, wenn das Leistungsver- has unter Vertrag, die im Rahmen der U23- rakova, herausragende Verstärkung. Das gilt mögen ausgeschöpft wird. Regelung sowohl in der Bundesliga, als auch erst recht für den Zugang aus der 1. Bundes- Ein erneuter fünfter Platz wäre für das in der Regionalliga eingesetzt werden kön- liga: Marzena Kot wechselte vom FHC alljährlich verjüngte HCL-Juniorteam ein nen. Frankfurt/Oder an die Elbe. Die 35-Jährige weiterer Fortschritt. Gelingen soll dies laut Lediglich auf die weiterhin an einer Kreuz- soll gemeinsam mit Hribova Erfahrung und Marion Mendel vor allem über Kampfgeist bandverletzung laborierende Susanne Guts- Cleverness in die Aufbaureihe einbringen. und eine gute Stimmung innerhalb der Mann- muths, die erst jüngst zur wertvollsten Spie- Aus Zwickau kam Universalspielerin Jea- schaft. Im Erfolgsfall würden sich erneut lerin der Oberliga 2007/2008 gekürt wurde, nette Adam, früher ebenfalls in Neustadt am Spielerinnen für das Bundesliga-Team ins muss das Trainerduo Giesenhagen/Mokry Ball. Dazu wollen mit Anja Heine, Elisabeth Gespräch bringen und somit das eigentliche voraussichtlich bis Jahresende verzichten. Günther und Isabell Härtel drei Spielerinnen Ziel seitens des HCL - die Ausbildung junger Neben dem Ziel, dem Verbleib in der Regi- der eigenen Jugend in der 1. Mannschaft Fuß Talente - erfüllt werden. In den vergangenen onalliga, steht zudem das Heranführen jun- fassen. Jahren schafften unter anderem Maike Da- ger Spielerinnen an das Regionalliga- und Der gestandene Fahrensmann Lothar Do- niels, Ulrike Stange, Anne Ulbricht, Janine Bundesliganiveau im Fokus. In einigen Trai- ering ist sich der Schwere der Aufgabe be- Urbannek und Susann Müller den Sprung ningseinheiten trainierten bereits Spieler- wusst: „Ich setze auf offensives, aggressi- nach oben. Allesamt sind mittlerweile feste innen aus dem Regionalliga- und Bundesli- ves Abwehrverhalten, das je nach Gegner Größen in der „Ersten“ und haben bereits gateam zusammen. „Zunächst müssen wir und Spielsituation variiert.“ Der Kader sei Berufungen für die jeweiligen Nationalmann- unsere Leistungen an das höhere Spielni- gut genug, in der Spitze der Liga mitzumi- schaften erhalten. veau und Tempo gewöhnen“, blickt Giesen- schen, aber man dürfe natürlich keinen Geg- David Quosdorf (Westend) hagen voraus. „In der Vorbereitung haben ner unterschätzen. Doering heizt gleichzei- Saisonauftakt: wir viele Turniere und Spiele bestritten, um tig den internen Konkurrenzkampf an: „Si- 21.09. - TSG Ketsch 2 (A) zu sehen wo wir stehen. Die gezeigten Leis- cher sind die erfahrenen Spielerinnen für 27.09. - TV Möglingen (H) tungssteigerungen machen Mut.“ Führungsrollen prädestiniert, dafür haben 04.10. - ESV 1927 Regensburg (A) Gleich zum Saisonauftakt geht es gegen wir sie geholt. Aber wer die Vorgaben am die starken Teams aus Regensburg, Grenz- besten umsetzt, erhält die meisten Spielan- SC Markranstädt II ach und Neustadt-Sebnitz. Bis dahin soll die teile.“ Uwe Päsler Erstmalig geht die zweite Ver- zweite Vertretung der Piranhas für das neue Saisonauftakt: tretung der Piranhas vom SC Haifischbecken bissig genug sein. 21.09. - HCS Neustadt-Sebnitz (A) Markranstädt in der Regionalliga Süd auf Holger Putz, Christoph Giesenhagen 27.09. - TS Ottersweier (H) Beutezug. Das erste Ziel - der Aufstieg in die Saisonauftakt: 04.10. - SG Leutershausen (H) dritthöchste Liga - war nur ein Baustein im 20.09. - ESV 1927 Regensburg (A) Konzept. Der zweite: In der neuen Spielzeit 27.09. - TV Grenzach (H) HC Leipzig II (Juniorteam) steht der Kampf um den Verbleib in dieser „Das oberste Ziel bleibt weiter in- tensiv an der Ausbildung der jungen Talente zu arbeiten“, gibt Marion - Offizieller Ausrüster des HVS - Mendel die Richtung vor. Gegen eine ähn- liche Platzierung wie in der letzten Saison, wo das Juniorteam mit 38:22 Punkten einen tollen fünften Platz in der Tabelle belegte, hätte die Trainerin des HCL-Juniorteams natürlich nichts einzuwenden. Wie jedes Jahr wurde auch diesmal das Team weiter verjüngt. Den acht Abgängen stehen fünf Zugänge aus dem eigenen Nach- www.sportfabrik-leipzig.de

05.10. - HCS Neustadt-Sebnitz (A) HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 9 - Saisonvorschau

Zum Start in die Erwachsenenspielklassen auf Verbandsebene Markranstädt, für die sicherlich nicht einfa- che Saison in der Regionalliga, alles Gute und vor allem den Verbleib in Liga 3. Keine eindeutigen Favoriten erkennbar Liest man die Saisonvorschau der 12 Oberligateams, so ist man sich in Bezug auf den Meistertitel schon einig. Mit 10:2 Stim- haben von Volker Dietzmann, Verbesse- Oberliga Männer men ist der SHV Oschatz klarer Favorit der rung um mindestens einen Platz, wird neuen Runde. Einige Teams werden es schwierig. Der SC DHfK Leipzig aber den Oschatzern nicht leicht machen Der HSV Glauchau mit neuem Trainerge- wurde souveräner Lan- wollen. spann und fünf Zugängen, davon zwei aus desmeister mit 9 Punk- Als erstes möchte ich die TU Dresden der Nachwuchsschmiede von Aue. Die Ab- ten vor dem Vize, LHV nennen. Sie sind, bis auf zwei Abgänge, gänge werden sicher gut verkraftet. Wenn Hoyerswerda, dem alle zusammen geblieben und haben sich Vaclav Toman gesund bleibt ist die Zielstel- Team von Karsten Gün- mit Egle Kalinauskaite und Steffi Hintze aus lung: Platz 6- 9, vernünftig. ther meine besten Wün- Neustadt- Sebnitz zwei Spielerinnen für Platz 8 im Vorjahr, der HC Elbflorenz mit sche für die neue Her- den Aufbau geholt, die auch eine gehörige neuer Führung und altem Trainer. Das Team Helmut Hertel ausforderung in der Re- Portion Erfahrung mitbringen. von Ralf Schönfeld mit den meisten Verstär- Spielwart OLM gionalliga. Der Zwönit- Der Topfavorit der Saison, SHV Oschatz, kungen hat sich ein hohes Ziel gestellt. Platz zer HSV musste absteigen. hat nicht umsonst die Damen von Trainer 1- 5. Mit Sicherheit ein Medaillenkandidat. Das neue Oberligafeld wird ergänzt vom Frank Fittkau als Meisterschaftskandidat HCE Plauen, im Vorjahr Platz 9 peilt den Staffelsieger der VLW, dem LRC Mittel- angegeben. Beide Teams werden beim Spiel Wiederaufstieg in die RL an. Zu vermuten ist sachsen und dem Zweitplatzierten der VLO, sicherlich mit einem gewissen Respekt aber nicht nach dieser Spielzeit. Roman dem SV Koweg Görlitz. voreinander gegenübertreten. Die ersten Becvar hat seine Beziehungen in Tschechi- Die Oberligisten haben sich personell Ergebnisse werden es zeigen, wohin der en spielen lassen und zwei Erstligaspieler verändert und im wesentlichen realistische Weg beider Mannschaften geht. aus Pilsen geholt. Die sollen dem Team Ziele gestellt. Wen man meiner Meinung nach nicht aus helfen, die Abgänge zu kompensieren. Von In den Mannschaftsporträts haben die den Augen verlieren darf, ist der HV Chem- 15 Aktiven sind acht 19 Jahre und jünger. Vereine ihre Favoriten für den neuen Lan- nitz. Sie spielen seit Jahren eine kontinuier- EHV Aue II und das Juniorteam aus De- desmeister genannt. Das Votum ist eindeu- liche Saison. Im letzten Jahr waren sie lange litzsch, auch in dieser Folge auf 10 und 11. tig: 8x LHV, 3x HSC, 3x Elbflorenz und je 1x mit an der Tabellenspitze. Am Ende reichte Rene Jahn und Matthias Wolf sehen ihr HVH und 1x das Juniorteam aus Delitzsch. es zu Platz 3. Auf Grund des langjährigen Saisonziel in der Ausbildung von Talenten Der LHV Hoyerswerda hat sich den Lan- Zusammenseins der Damen, kann man von für die BL. Bei Beiden ist das Ergebnis in der desmeister an die Fahne geschrieben, ein einem gut eingespielten Team sprechen. Mit OL abhängig von den Bedürfnissen in der BL. ehrgeiziges Ziel aber machbar. Ab 1998 einem Neuzugang aus Tschechien und kei- HSV Dresden, das Team von Torsten sechs Jahre in der RL, zuletzt 3x Vize und nem Abgang, ist die Mannschaft von Tho- Triebel liebäugelt mit einem einstelligen Ta- 1x 5. in der OL. Matthias Allonge als Trainer, mas Sandner, sicherlich ein Stolperstein für bellenplatz, wohl kaum machbar. Eric Sc- zuletzt in Pirna sehr erfolgreich. Daniel Gro- manch hoch gehandelten Titelanwärter. Für haarschmidt ist schwer zu ersetzen. Mit belny von LHC Cottbus und Krystof Gorniak den Saisonverlauf wäre es nur gut, wenn vier Zugängen wird das versucht. von Interferie Zaklebie Lubin als Zugänge. es bis zum Ende spannend bliebe. Mit Katrin Der SC Riesa war zu Anfang der letzten Der Weggang des Toptorjägers und Tor- Neumeier haben sie trotz ihres „höheren Spielzeit arg in der Kritik, auch leistungsmä- schützenkönig der vergangenen Saison, Alters“ gegenüber den Mannschaftskolle- ßig schwach. Der Verein im Zusammen- Michal Szolc, ist der einzige Wermutstrop- ginnen eine Spielerin in ihren Reihen, die spiel mit der Mannschaftsleitung haben die fen in der Lausitz. auch ein Spiel entscheiden kann. In der Kurve gekriegt. Ohne Marcus Zerbst im Der Aufstieg in die RL ist auch bei der SG Torschützenliste steht sie seit Jahren mit an Kasten und ohne Zugänge hängt aber weiter LVB (HSC Leipzig) das erklärte Ziel und der Spitze. das Abstiegsgespenst über Riesa. Zielstel- ebenfalls machbar. Im Vorjahr auf dem Bron- Wie immer wird es auch ein breites Mittel- lung: Klassenerhalt ist vernünftig. zeplatz wollen die Messestädter dem Vor- feld bis hin zu den Abstiegsplätzen geben. Den beiden Aufsteigern LRC Mittelsach- bild, DHfK, nacheifern. Dazu wurde mit Wer sich wo einrangiert, werden die ersten sen und SV Koweg Görlitz meine besten Jens Große ein neuer Trainer verpflichtet Spieltage zeigen. Mit dem SV Chemie Wünsche. Zielstellung von Beiden: Klas- und 8 Aktive, teilweise aus der RL. Den Zwickau (ehemals BSV Sachsen Zwickau senerhalt ist vernünftig aber eine hohe Weggang von Leistungsträgern gilt es zu II) ist nur ein neuer Name in der Liga. Die Hürde. Erfahrungsgemäß müssen aber verkraften. Im besonderen Carlo Wittig , der Spielerinnen sind aber noch dieselben. Die beide als potenzielle Absteiger gehandelt in der Vorbereitung in der 2. BL in Aue Zugänge beim Team um Trainer Michael werden. Da jedoch neue Besen bekanntlich bereits gute Ergebnisse brachte. Thielebein sind allesamt, wie immer, aus der gut kehren, ist kein Grund zu Panik. Trainer Peter Helbig von der HSG Neu- eigenen Nachwuchsabteilung. Mit Platz 8 in Allen Teams besten Erfolg, faire Spiele dorf- Döbeln, will auf einem einstelligen der abgelaufenen Saison kann man aus und wenig Verletzungen. Ich hoffe auf gute Tabellenplatz. Zu- und Abgänge halten sich Vereinssicht nicht zufrieden sein. Immerhin Zusammenarbeit mit den Offiziellen und zahlenmäßig die Waage, aber nicht qualita- sollen sich aus diesem Kader Spielerinnen Vereinen. Helmut Hertel tiv. Den Weggang von Jan Kostulski (wieder für das Bundesligateam des BSV Sachsen zum HSC) und im besonderen von Matthias Zwickau entwickeln. Das Ziel für die neue Morgner (Karriereende ???) gilt es zu ver- Saison kann nur heißen: oberes Tabellen- kraften. Ebenfalls realistische Zielstellung. Oberliga Frauen drittel. Alles andere wäre sicherlich wieder Platz 5 in der vergangenen Spielzeit, Platz Die Zeit des „Lei- eine Enttäuschung. 3-5 neues Saisonziel. Das ist die Vorgabe dens“ ohne Handball ist Die „Küken“, also das jüngste Team der von Bernd Mainitz für seinen HVH Kamenz. vorbei. Alle haben sich Liga, sind wie in der letzten Saison die Zu- und Abgänge halten sich auch hier seit längerem geschun- Mädels aus Heidenau. Für sie wird es nur etwa die Waage. Bravouröse Leistungen in den, um mit neuem Ta- darum gehen, die Klasse zu halten und für den Endspielen um den Moltenpokal und tendrang die Punktspiel- die Zukunft Erfahrungen zu sammeln. Für beim Supercup haben gezeigt welches Po- runde anzugehen. die Saison viel Glück! tential in der Truppe steckt und machen eine Da der SHV Oschatz Gespannt sein darf man auch auf die tabellarische Verbesserung realistisch. als Sachsenmeister beiden Aufsteiger ins „sächsische Ober- Michael Steidl Bei der HSG Freiberg ist der Kapitän von das Aufstiegsrecht haus“. Mit Bischofswerda ist ein alter Be- Spielwart OLF Bord, mit Felix Randt aber einen gelernten nicht wahrgenommen kannter in die Oberliga zurückgekehrt. Mit Handballer als einzigen Zugang. Das Vor- hat, wünsche ich der 2. Mannschaft von 42:2 Punkten haben sie sich recht deutlich

- 10 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

in der VLFO behauptet. Die Zeit wird es nach oben verbessern. Die 2. Mannschaft frohna will sich gegenüber dem vorjährigen bringen, sich in der Oberliga zu etablieren. des HSV Dresden kehrt nach dem Abstieg Platz 10 wesentlich verbessern. Nach zwei Ein ganz neuer Name in dieser Liga ist der 2007 wieder in die Verbandsliga zurück. Mit Jahren in gefährlicher Nähe der Abstiegs- HSV Marienberg. Sie haben sich eindrucks- zwei Neuzugängen wird ein Platz im Mittel- plätze soll dieses Jahr mindestens Rang voll mit 43:1 Punkten den Sprung in die feld angestrebt. Die TSG Bretnig-Hauswal- fünf herausspringen. Oberliga erarbeitet. Beim Torverhältnis von de sowie der zweite Aufsteiger Motor Cu- Die im Abstiegskampf schon kampfer- 697:369 verfügte das Team in der abgelau- newalde werden sich Vorrangig auf den probte HSG Rückmarsdorf, zuletzt gelang fenen Saison in der VLFW über den besten Klassenerhalt konzentrieren, wobei Über- dem Staffelelften der Klassenerhalt denk- Angriff und die stärkste Abwehr. Mit Denise raschungen gegen vermeintliche Favoriten bar knapp in zwei Entscheidungsspielen Reichel aus Neustadt-Sebnitz und Maria durchaus möglich sind. gegen den HC Sachsen Neustadt/Sebnitz, Srabova aus Tschechien, haben sie sich Bedauerlicherweise hat die HSG Baut- wird ohne deutliche Steigerung auch 2008/ auf der Torhüter- und Außenposition noch zen Ende August seine Mannschaft aus 09 in dieser Tabellenregion zu erwarten einmal verstärkt. Man darf gespannt sein, vereinsinternen Gründen und vielen Spie- sein. wozu das Team fähig ist. lerabgängen inklusiv Trainer aus der Ver- Mit den Aufsteigern Lok Leipzig-Mitte und Für die neue Runde wünsche ich allen bandsliga zurückgezogen und ist damit Zwickauer HC Grubenlampe kehren traditi- Teams, dass sie vom Verletzungspech ver- erster Absteiger aus der Verbandsliga. onsreiche Mannschaften auf die Verbands- schont bleiben und für die Spiele viel Spaß Allen Teams wünsche ich für die kom- ebene zurück. Beide dürfen nach ihren am „schönsten Hobby der Welt“, dem Hand- mende Spielsaison viel sportlichen Erfolg, doch recht souverän erspielten Bezirks- ball. Michael Steidl die Einhaltung der Fairness - auch gegen- meistertiteln nicht unterschätzt werden. Die über den Schiedsrichtern - und wiederum eigenen Zielstellungen lauten Mittelfeldplatz eine gute Zusammenarbeit mit den Offiziel- bei Lok Mitte und Klassenerhalt bei der Verbandsliga Männer len und Vereinen. Klaus Vetter Grubenlampe. In der doch recht ausgeglichen besetzten Staffel Ost Staffel ist mit engen Entscheidungen so- Nach Umfrage und Ein- wohl an der Tabellenspitze als auch am schätzung der Vereine Verbandsliga Männer Ende zu rechnen. Allen Mannschaften ist werden der TBSV Neu- Staffel West eine möglichst verletzungsfreie Saison zu gersdorf und dem VfL Wald- wünschen und bei aller verständlichen Bri- Den in der Vorsaison lan- heim die größten Chancen sanz sollte ein fairer Umgang unter- und ge andauernden Zwei- auf dem Staffelsieg einge- miteinander selbstverständlich sein. kampf an der Tabellenspit- räumt. Neugersdorf als Harald Grotzke Vorjahressieger spielt mit ze entschied der LRC Mit- Klaus Vetter einer Ausnahme mit dem telsachsen im Endspurt und Spielwart VLMO gleichen Spielerstamm verwies Germania Zwen- Verbandsliga Frauen weiter. kau auf den Vizerang. Die Der bisherige Trainer Volker Weise legt Klaus Uhlmann sich nun schon länger in Staffel Ost Spielwart VLMW der Spitzengruppe etablier- eine Pause ein und sein langjähriger „Vize Nach einjährigem Gast- „ übernimmt das Traineramt. Mit dem VfL ten Zwenkauer haben sich selbst wiederum eine Platzierung unter den spiel haben der VfL1999 Waldheim wechselte ein gestandener Ver- Bischofswerda und die ein aus der Weststaffel in den Osten und ersten drei als Ziel gesetzt und werden auch von der Konkurrenz als einer der Mannschaft des HV Eibau wird für Abwechslung sorgen. Im vergan- die Oststaffel der Ver- genen Jahr belegten sie den 3. Platz. und Staffelfavoriten gehandelt. Ärgster Kon- trahent dürfte der Zwönitzer HSV sein, der bandsliga Frauen wieder erzielten mit 749 Toren die meisten Treffer. verlassen. An fast 500 Toren waren die Spieler Stui, nach eigenen Angaben unbedingt post- wendend in das Oberhaus zurück will. Der Der VfL 1999 Bi- Drechsler und Kater beteiligt, die damit auch Wolfgang Schmerler schofswerda schaff- die vorderen Plätze in der Torschützenliste Respekt vor dem ZHSV ist in der Staffel Spielwart VLFO sehr groß, Zwönitz wird in der Umfrage te den sofortigen einnahmen. Das Team möchte sich auf den Wiederaufstieg in die ersten drei Plätzen einbringen, wobei auch von den Trainern am meisten als Meistertipp angegeben. Der schon im Vorjahr eine gute Oberliga, die Eibauer Frauen verpassten der Staffelsieg mit auf der Tagesordnung den Klassenerhalt nur knapp und spielen in steht. Im Kampf um vordere Plätze wird auch Rolle spielende SSV Chemnitz-Rottluff dürfte ebenfalls wieder zu beachten sein. Von der Saison 08/09 wieder in der Ostsach- mit den Vorjahresdritten, der 2. Mannschaft senliga. Überraschend kam der Abstieg des vom HVH Kamenz zu rechnen sein. Nach- großem Interesse ist die weitere Entwick- lung des VfB Blau-Gelb Flöha. Im Vorjahr SSV Lommatzsch, der als Staffelelfter in 2 wuchsspieler werden neben erfahrenen Relegationsspielen den Klassenerhalt nicht Spielern zum Einsatz kommen, um sich auch konnte der Neuling mit Rang fünf überzeu- gen und zumindest ein Mittelfeldplatz sollte sichern konnte. Als Aufsteiger nehmen der mit Ehrgeiz und Engagement für das Ober- HSV 1923 Pulsnitz (Ostsachsen) und der ligateam des Vereins zu empfehlen. Ähnlich auch diesmal drin sein. Viel haben sich die SG LVB (HSC Leipzig) TSV Dresden (Sachsen Mitte) den Spielbe- die Situation bei der 2.Mannschaft des LHV trieb in der VLFO auf. Die Mannschaft der Hoyerswerda; wobei aber das Ziel mit dem II und SC DHfK Leipzig II vorgenommen. Nach Rang sechs und acht im Vorjahr wird SG Lok Wurzen, die bisher in der VLFW Klassenerhalt etwas bescheidener aus- spielte, komplettiert das Starterfeld. Bedau- sieht. Einen vorderen Platz kann sich auch der Sprung auf die Plätze eins bis drei als eigene Zielstellung angegeben. Beide wer- erlich ist, dass USV TU Dresden auf Grund der ESV Dresden vorstellen. Wenn auch einer Vielzahl von Spielerabgängen seine II. mehrere Stammspieler aus beruflichen Grün- den aber wie auch die HSG Freiberg II wiederum von den Entwicklungen ihrer ers- Mannschaft vom Punktspielbetrieb abmel- den nicht mehr zur Verfügung stehen, kom- den musste. men jüngere Spieler zum Einsatz. Ebenfalls ten Mannschaft in der Regional- bzw. Ober- liga abhängig sein. Die spielerischen Fähig- Bei der alljährlichen Umfrage unter den kommen beim HSV Pulsnitz aufgrund von Vereinen wurde als Aufstiegsfavorit am Abgängen Nachwuchsspieler zum Einsatz, keiten lassen alle drei zumindest in der oberen Tabellenhälfte erwarten. häufigsten der SC Riesa II genannt. Ob die so dass das Ziel Klassenerhalt sehr be- junge Mannschaft diese Erwartungen er- scheiden klingen mag. Ähnliche Probleme Mit zweimal Rang sieben hat sich der SHC Meerane zuletzt jenseits von Gut und Böse füllen kann, wird sich zeigen. Auch der SC auch beim SSV Lommatzsch, der in diesem Hoyerwerda, die SG Lok Wurzen und TuS Spieljahr seine Heimspiele aufgrund von im gesicherten Mittelfeld festgesetzt. Die eigene Zielstellung heißt Klassenerhalt und Weinböhla haben sich einen Platz an der Hallenumbau im BSZ Meißen austragen Tabellenspitze als Saisonziel gestellt und muss. Der Radebeuler HV im Vorjahr auf dieser sollte auch erreicht werden. Ob es in der Tabelle weiter nach oben gehen kann werden um den Staffelsieg kämpfen. Die Platz 8 , spielt wieder mit der gleichen Mann- Leistungsstärke der Mannschaften gegen schaft und möchten sich um einige Plätze bleibt abzuwarten. Der BSV Limbach-Ober- (Fortsetzung Seite 32)

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 11 - Saisonvorschau

1. Bundesliga - Frauen 11 Sara Eriksson (SWE) Rückr. 27 14 Karolina Kudlacz (POL) Rückr. 23 HC Leipzig 17 Lisa Wiren (SWE) RA 24 Trainer: Heine Jensen 18 Eileen Uhlig LA 19 19 Maria Kiedrowski LA 20 Lizenz: A-Lizenz 21 Janine Urbannek KM 20 beim Team seit: 2008 22 Susann Müller Rückr. 20 Saison 07/08: Vizemeister, Pokal 23 Renate Urne (NOR) Rückr. 26 sieger Saisonziel: Play-Off, Pokalfinale, Zugänge: Maike Brückmann (TSG Ketsch), Katja Schül- EC soweit wie möglich ke (Frankfurter HC), Sara Holmgren, Sara Eriksson (beide FC Kopenhagen/DEN), Lisa Meistertip: Nürnberg, Leverkusen Wiren (Skövde/SWE), Maria Kiedrowski, Eile- Das Aufgebot en Uhlig (beide eigener Nachwuchs) 12 Katja Schülke TH 24 16 Henrike Milde TH 29 Abgänge: Else-Marthe Sörlie-L. (Nordstrad/NOR), Ingri- 24 Juliane Nagel TH 20 da Radzeviciute (Karriereende), Idalina Bor- 02 Ulrike Stange RA 24 ges Mesquita (Hypo Niederösterreich/A), The- 03 Mette Ommundsen (NOR) RA 31 rese Bengtsson (SWE) 04 Sara Holmgren (SWE) KM 29 Spielkl.: 1. gelb/blau 2. schwarz/schwarz 3. blau/weiß 05 Anne Ulbricht Rückr. 23 06 Maike Brückmann Rückr. 24 Heimhalle: ARENA Leipzig 07 Natalie Augsburg LA 25 Karten: www.ticketonline.de oder www.hc-leipzig.de 08 Maike Daniels Rückr. 23 09 Lisa Stokholm-Olsen (DEN) KM 23 Internet: www.hc-leipzig.de 10 Frances Günthel Rückr. 22 E-Mail: [email protected]

2. Bundesliga - Männer Süd 11 Daniel Warmuth RM 20 13 Vladimir Maltsev (RUS) RM 38 1. SV Concordia Delitzsch 15 Georg Eulitz RA 20 17 Maximilian Weiß KM 19 Trainer: Uwe Jungandreas (46) 18 Eric Jakob RL 21 Lizenz: A-Lizenz 19 Ole Dietzmann RR 19 beim Team seit: 1997 21 Till Riehn RM 22 23 Philipp Seitle RM 22 Saison 07/08: Platz 15 Zugänge: Till Riehn (ThSV Eisenach), Philipp Seitle (SC Saisonziel: Platz 8 Magdeburg), Martin Hummel (HBC Baschara- Meistertip: k.A. ge), Manuel Röttig (2. Mannschaft) Das Aufgebot Abgänge: Mario Huhnstock (Bergischer HC), Sven Strü- 01 Manuel Röttig TH 22 bin, Marko Bergelt (beide SC DHfK Leipzig), 22 Gabor Pulay(HUN) TH 38 Juvall Jungmann (zurück nach Schweden), 16 Steve Müller TH 20 Hirotaka Kawada (Karriereende zurück nach 02 Jan Löffler RA 21 Japan), Stefan Voigt (Karriereende) 03 Sascha Meiner LA 19 Spielkl.: Hemd: weiß Hose: blau 04 Krzysztof Zart (POL) RL 22 Heimhalle: KSZ Delitzsch 05 Robert Kählke RA 21 Karten: 034202 - 3 21 27 06 Ulrich Streitenberger LA 26 08 Martin Hummel(LUX) RL 26 Internet: www.concordia-delitzsch.de 10 Thomas Oehlrich KM 24 E-Mail: [email protected]

www.hvs-handball.de

* alle sächsischen Teams Die Homepage des Handball - Verbandes * alle Tabellenstände Sachsen bietet umfassende und ständig * alle Ansetzungen aktuelle Infos zum Handball in Sachsen.

- 12 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

2. Bundesliga - Männer Süd 13 Enrico Berthold KM 18 14 Clemens Kurzweg RM 32 EHV Aue 15 Zbynek Vesely (CZ) RA 30 18 Maximilian Schulz RL/RR 20 Trainer: Maik Nowak (44) 19 Shinosuke Uematsu (JP) LR/RM 33 Lizenz: A-Lizenz 20 Carlo Wittig RM 19 beim Team seit: 2004 22 Valdas Gutsmanis (LET) RR 24 Saison 07/08: Platz 14 23 Alexander Matschos RL 27 Saisonziel: Klassenerhalt 33 Felix Abad Velazquez RA 19 Meistertip: k.A. Zugänge: Timo Meinl, Felix abad Velazquez (beide ThSV Eisenach), Kevin Roch, Enrico Berthold(beide eigener Nachwuchs), Stefan Weik, Carlo Wit- Das Aufgebot tig (beide HSC Leipzig), Zbynek Vesely (TSV 12 Mareks Skabeikis (LET) TH 33 Simmbach) 16 Michael Hilbig TH 26 Abgänge: Eric Kleiner (VfL Potsdam), Rostislav Badura 21 Timo Meinl TH (Bad Neustadt), Ivars Serafimovics(ESV Lok 02 Marcel Schäfer RL/RR 23 Pirna), Thomas Schmidt, Karsten Lehmann 03 Eric Meinhardt RM 23 Spielkl.: Hemd: orange/schwarz Hose: schwarz 04 Michael Hätterich RL/RR 26 Heimhalle: Erzgebirgshalle Lößnitz 06 Kevin Roch KM 19 07 Georg Rothenburger (AUT) LA 24 Karten: 03771 - 5 47 74 09 Alexander Urban KM 29 Internet: www.ehv-aue.org 11 Stefan Weik RR 20 E-Mail: [email protected] 2. Bundesliga - Frauen Süd 11 Julia Hellmann RR 19 14 Jenny Karolius KM 21 SC Markranstädt 15 Claudia Seik LA 25 17 Susanne Gutsmuths RR 23 Trainer: Rüdiger Bones (49) 19 Victoria Göpel RA 23 Lizenz: A-Lizenz 37 Annika List LA 20 beim Team seit: 2003 Barbara Brauer RM 37 Th. Nesseth Torlen (NOR) RM 18 Saison 07/08: Platz 3 Admire Hasani (KOS) HM 25 Saisonziel: Aufstieg Zugänge: Nele Kurzke (HCL II), Julia Hellmann ( Herms- Meistertip: k. A. dorf), Dagmara Kowalska (VfL Oldenburg), Barbara Brauer (Spanien), T. Nesseth Torlen Das Aufgebot (Kongsvinger), Admire Hasani (Prishtina) 12 Nele Kurzke TH 18 Abgänge: Franziska Ramirez (TuS Metzingen), Uta Bo- 16 Julia Schulz TH 22 nes, Anika Ludwig (beide Karriereende) 22 Tone Wolner TH 29 Spielkl.: Hemd: gelb Hose: grün 02 Jurate Kiskyte (LIT) LA 29 Heimhalle: Sportcenter Markranstädt 07 Ewelina Zart (POL) RM 24 Karten: 0342 05 - 4 59 71 08 Dagmara Kowalska (POL) RL 31 09 Doreen Geheb KM 28 Internet: www.sc-makranstaedt.de 10 Sandra Woycieszack RM 24 E-Mail: [email protected]

2. Bundesliga - Frauen Süd 07 Bianca Gamroth KM/RA 22 08 Jenny Choinowski LA 19 BSV Sachsen Zwickau 09 Melanie Beckert KM 19 10 Claudia Stein RR/RA 22 Trainer: Steffen Wohlrab (60 11 Evelina Kalausauskaite (LIT) RM/RM 24 Lizenz: A-Lizenz 15 Isabel Stegert RM/RR 24 beim Team seit: November 2007 17 Emi Uchibayashi RA 28 28 Nadine Stein LA/RA 28 Saison 07/08: Platz 8 Zugänge: Carolin Büchl, Emi Uchibayashi (beide SC Saisonziel: Mittelfeldplatz Riesa), Jenny Choinowski, Melanie Beckert Meistertip: Markranst., Sindelf. (beide 2.Mannschaft) Das Aufgebot Abgänge: Kathleen Wiese (TuS Metzingen), Romy Flö- 12 Sandra Graupner TH 31 ter, Jeanette Adam (beide SC Riesa), Ingrida 16 Jeanette Rau TH 19 Bartaseviciene (HSG Auerbach/Bensheim) 81 Manuela Splinter TH 27 Spielkl.: Hemd: rot/weiß Hose: rot 02 Kathrin Höhne KM 28 Heimhalle: Sporthalle Zwickau-Neuplanitz 03 Corina Cupceva (RUM) RL/RR 27 Karten: 0375 - 81 89 11 31 04 Carolin Büchl RM/RR 24 05 Christin Bachmann RL/KM 22 Internet: www.bsv-zwickau.de 06 Carolin Unger RL/LA 28 E-Mail: [email protected] HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 13 - Saisonvorschau

Regionalliga Süd Männer 08 Ivars Serafimovics (LET) RA 29 Regionalliga Süd Männer 09 Sebastian Geyer LA 30 ESV Lok Pirna 10 Jiri Boucek (CZ) RM 25 Trainer: Norman Rentsch (28) 11 David Kalous (CZ) KM 32 13 Christian Möbius RR 22 Lizenz: B - Lizenz 15 Lars Lumpe RM 19 beim Team seit: 01.06.2008 20 Vladan Kovanovic (SER) KM 25 Zugänge: Sven Ruckert, Robert Weiß, Lars Lumpe( alle Saison 07/08: Platz 7 ThSV Eisenach), Christian Möbius(LHC Cott- Saisonziel: Vorderes Mittelfeld bus), Ivars Serafimovics(EHV Aue), Thomas Meistertip: k.A. Grafe(Lok Pirna) Das Aufgebot Abgänge: Maik Wagner, Martin Kaiser, Frank Rothe, Maik 01 Michael Galia (CZ) TH 36 Buschhaus(alle Elbflorenz Dresden), Stanis- 12 Sven Luckert TH 20 lav Kotulan (Kamenz) 02 Robert Weiß RL 19 Spielkl.: Hemd: rot Hose: rot 03 Martin Hrib (CZ) RR 31 Heimhalle: Sporthalle Sonnenstein 04 Andreas Schütz RL 29 Karten: 0177 - 3 79 79 70 05 Miroslav Krahulik (CZ) RL 31 06 Thomas Grafe KM 19 Internet: www.handball-pirna.de 07 Enrico Müller LA 25 E-Mail: [email protected] Regionalliga Süd Männer 17 Andreas Weikert RL 19 19 Jan Jungandreas RA 21 SC DHfK Leipzig (N) 20 René Wagner RM 28 Trainer: Karsten Günther (27) 21 Jacob Schlichter LA 21 22 Marcel Ulrich KM 28 Lizenz: B-Lizenz 23 Stephan Fichtner KM 24 beim Team seit: 2007 Zugänge: Jan Resimius, Enrico Lampe, Jan Jungandre- as (alle SV A. Bernburg), Benjamin Reißky Saison 07/08: 1.Platz Oberliga (ThSV Eisenach), Maciel Schepers (LHC Saisonziel: einstelliger Tabellenpl. Cottbus), Marko Bergelt (Concordia De- Meistertip: k. A. litzsch), Andreas Weikert (SC Magdeburg), René Wagner (OHV Aurich), Jacob Schlichter Das Aufgebot (SG LVB (HSC Leipzig)), Stephan Fichtner 01 Jan Resimius TH 28 (HSG Gens./Feldberg) 12 Stephan Sarközi TH 27 Abgänge: Helmuts Tihanovs (Lettland), Sebastian Lo- 32 Benjamin Reißky TH 19 renz-Tietz (SG LVB (HSC Leipzig)), Christian 02 Ken Matsumoto (JPN) LA 34 Hornig (SSV 90 Landsberg), Thomas Richter, 05 Uwe Kirchhoff RR 30 Matthias Albrecht, Matthias Juknat, Frank 06 Maciel Schepers (NED) RL 24 Bönke (alle 2.Ma.), Vasile Sajenev, Erik Göthel 07 Maik Wolf RA 24 (beide Laufbahnende) 08 Enrico Lampe LA 23 Spielkl.: Hemd: grün Hose: grün 09 Danny Trodler RL 22 Heimhalle: Ernst-Grube-Halle (Universitätssporthalle) 10 Matthias Strehle RM 21 Karten: 0341 - 982 11 22 11 Masayuki Ishiguro (JPN) RM 27 Internet: www.scdhfk-handball.de 14 Marko Bergelt RR 35 E-Mail: [email protected] Regionalliga Süd Frauen 10 Alexandra Urbanova (CZ) RL/RM/RR 30 13 Jenny Kolewa LA/RRL/RM 20 HCS Neustadt-Sebnitz 14 Anke Bach LA/RA 25 Trainer: Holger Halwaß (45) 18 Maren Emmrich RR 21 39 Anja Köhler KM 32 Lizenz: B-Lizenz Zugänge: Victorija Sidlvoskyte Mc Donald Wien-Neu- beim Team seit: 07/2008 stadt), Helena Binova (HC Kobylisy), Anke Bach (SC DHfK Leipzig) Saison 07/08: Platz 3 Abgänge: Lucie Barakova (CZ), Antje Neßler, Nicole Saisonziel: Platz 1-5 Seiffert, Vicky Schütze (alle SC Riesa), Egle Meistertip: k.A. Kalinauskaite (LIT), Stephanie Hintze (beide USV TU Dresden), Tereza Rychtarikova (CZ) Das Aufgebot unbekannt. 12 Victorija Sidlvoskyte (LIT) TH 20 Spielkl.: Hemd: gelb Hose: blau 23 Anne Naumann TH 20 03 Helena Binova (CZ) LA/RA/KM 35 Heimhalle: Sportforum Neustadt 05 Marta Adamkova (CZ) RL/RM/RR 33 Karten: ---- 07 Wiebke Prenzel KM 21 Internet: www.hc-sachsen.de 09 Linda Kosatkova (CZ) LA/RA 31 E-Mail: [email protected]

- 14 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Regionalliga Süd Frauen 19 Lucie Hribova RL/RM/RR 31 20 Marcena Kot RR/RL 35 SC Riesa (Elbehexen) 23 Doreen Wiersma Universal 24 Trainer: Doering, Lothar (57) 28 Vicky Schütze KM 22 Lizenz: A-Lizenz 29 Jeanette Adam LA/RM 30 beim Team seit: Juni 2008 31 Nicole Seiffert LA/RA 25 Zugänge: Marcena Kot (FHC Frankfurt/O.), Ludie Hribo- vá, Vicky Schütze, Nicole Seiffert, Antje Neßler Saison 07/08: Platz 4 (alle HCS N.-Sebnitz), Jeanette Adam, Romy Saisonziel: Kampf um Aufstieg Flöter (beide BSV S. Zwickau), Anja Heine, Meistertip: k. A. ELisabeth Günther, Isabel Härtel (alle eig. Das Aufgebot Nachwuchs) 12 Sarah Harnisch TH 22 Abgänge: Carolin Büchl, Emi Uchibayashi (beide BSV S. 21 Antje Neßler TH 31 Zwickau), Hisayo Taniguchi (Holland), Fran- ziska Lange (Winterthur/CH), Anne Polchow 03 Cindy Kuhne RA 18 (Füchse Berlin), Silke Dumjahn (Karriereen- 08 Elisabeth Günther LA 18 de), Susan Espenhain, Franziska Scheithau- 09 Isabell Härtel KM 18 er (beide Ziel unbekannt) 10 Romy Flöter Universal 22 Spielkl.: Hemd: rot Hose: schwarz 11 Ivana Vujica (CRO) RL/RM/RR 25 Heimhallen: WM-Halle Riesa / BSZ-Halle Meißen 13 Maria Saegebarth RA/LA 25 Internet: www.handball-in riesa.de 14 Anja Heine RL/RR 18 E - Mail: [email protected] 15 Tina Knobloch RA/KM 20 Regionall. Süd Frauen 05 Beatrice Noack 21 06 Vera Lede 20 SC Markranstädt II (N) 07 Mary Niese-Anke 19 Trainer: Christoph Giesenhagen (29) 08 Stefanie Grzybek 23 Lizenz: B - Lizenz 09 Tina Möbius 19 beim Team seit: 07 / 2002 10 Stefanie Thalheim 22 11 Vivien Hemmann 20 13 Julia Hellmann 19 Saison 07/08: Platz 2 Oberliga 14 Nicole Hanisch 24 Saisonziel: Klassenerhalt 15 Kristin Gutsmuths 23 Meistertip: k. A. 16 Susanne Gutsmuths 23 17 Claudia Seik 25 Das Aufgebot 18 Juliane Wenke 19 20 Kathi Schmidt TH 24 22 Theresa Schierbok 20 21 Maria Tietze TH 16 Spielkl.: Hemd: gelb / rot Hose: grün / schwarz 26 Nele Kurzke TH 18 02 Lisa Schuster 17 Heimhalle: Sportcenter Markranstädt 03 Susanne Bretschneider 25 Internet: www.sc-markranstadt.de 04 Viktoria Ahrens 17 E-Mail: [email protected]

Regionalliga Süd Frauen 14 Paula Farken KM 18 15 Deborah Gärtner RR/RL 19 HC Leipzig Juniorteam 25 Jaqueline Hummel RM 16 Trainer: Dr.Marion Mendel(47) 26 Stefanie Hummel KM/RR 16 34 Elisa Möschter RA 16 Lizenz: A-Lizenz 36 Anja Friedrich LA 17 beim Team seit: 2003 Zugänge: Lisa Zimmermann, Stefanie Hummel, Jaque- line Hummel, Elisa Möschter, Anja Friedrich Saison 07/08: Platz 5 (alle eigener Nachwuchs) Saisonziel: Spieler entwickeln Abgänge: Nele Kurzke (SC Markranstädt), Faye Dietrich Meistertip: k.A. (Karriereende), Lisa Evers (Lok Leipzig-Mit- Das Aufgebot te), Peggy Hesse, Ina Schaarschmidt (SV 12 Juliane Nagel TH 20 Union Halle-Neustadt), Juliane Renner (HV 16 Lisa Zimemrmann TH 17 Chemnitz), Luise Ganske (BSC Victoria Naun- 03 RL 18 hof) 06 Nicole Belkner RA 19 Spielkl.: Hemd: weiß Hose: blau 08 Sabrina Cichy RM/LA 20 Heimhalle: Spielhalle ARENA Leipzig 09 Eileen Uhlig LA/RL 19 Karten: 01805 -14 60 00 10 Franziska Zeise LA/RA 19 Internet: www.hc-leipzig.de 11 Maria Kiedrowski LA 20 13 Marie Knappe RM 18 E-Mail: [email protected]

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 15 - Saisonvorschau

Oberliga Männer Jan Höhne RA 21 Philipp Grießbach RA/RR 21 SG LVB (HSC Leipzig) Marco Steinbeck KM 30 Sebastian Lorenz-Tietz KM 28 Trainer: Jens Große (36) Lizenz: B-Lizenz Zugänge: Philipp Grießbach, Richard Wagner (beide SV beim Team seit: 2008 Hermsdorf), Sebastian Fende, Trainer Jens Große (beide HG 85 Köthen), Max Berthold Saison 07/08: Platz 3 (Dessau-Roßlauer HV 06), Sebastian Lorenz- Saisonziel: Aufstieg Tietz (SC DHfK Leipzig), Jan Kostulski (HSG Neudorf/Döbeln), Max Ziemann (eig. Jugend), Meistertip: HSC, Hoyersw., Elbfl. Thomas Schmidt (EHV Aue II) Das Aufgebot Stefan Claus TH 21 Abgänge: Carlo Wittig, Stefan Weik (beide EHV Aue), Thomas Pohl TH 20 Franz-Georg Blattner (Studium in Dresden), Frank Herrmann TH 30 Jacob Schlichter (SC DHfK Leipzig), Thomas Enrico Henoch LA/KM 25 Ranft (2.Mannschaft), Benjamin Huss (DÄN) Steffen Bödemann LA/RM 31 Jan Kostulski LA 31 Spielk.: Hemd: gelb/blau / schwarz Hose: blau / schwarz Max Berthold RL 21 Daniel Kunz RL/RR 27 Heimhalle: Sporthalle Brüderstraße, 04103 Leipzig Sebastian Fende RL/RR 23 Max Ziemann RL 17 Richard Wagner RM 18 Internet: www.hsc-leipzig.de Thomas Schmidt RM 20 Ben Langenberg RR 21 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer Christoph Falke KM 18 Sebastian Donath KM 19 1. SV Concordia Delitzsch II Marcus Wenzel KM 17 Koji Akatsuka LA 23 (Juniorteam) Benjamin Rother RM 18 Trainer: Matthias Wolf (57) Chris Müller LA 18 Lizenz: A-Lizenz Zugänge: Alexander Pietzsch (HG 85 Köthen), Silvio beim Team seit: 1999 Donatien (Saalfeld), Benjamin Rother (Auer- Saison 07/08: Platz 11 bach), Felix Lux (Raguhn) Saisonziel: Ausbildung / Mittelfeld Meistertip: LHV Hoyerswerda Abgänge: Danny Trodler (SC DHfK Leipzig), Franz Schwa- ra (Landsberg), Eric Straßburger (gesund- Das Aufgebot heitliches Karriereende), Stefan Kelm (Beruf), Yves Schöneboom TH 19 Felix Randt (HSG Freiberg) Sebastian Bliß TH 18 Felix Lux TH 18 Spielkl.: Hemd: weiß Hose: blau Felix Kempe RR 18 Daniel Warmuth RM 20 Heimhalle: Artur-Becker-Halle Delitzsch Tomislav Zidar RM 19 Martin Müller RL 18 Karten: 034202 - 9 37 50 Steve Hiemann RL 18 Stefan Langer RA 18 Internet: www.concordia-delitzsch.de Silvio Donatien RA 18 Alexander Pietzsch KM 31 E-Mail: [email protected]

www.hvs-handball.de

* alle sächsischen Teams Die Homepage des Handball - Verbandes * alle Tabellenstände Sachsen bietet umfassende und ständig * alle Ansetzungen aktuelle Infos zum Handball in Sachsen.

- 16 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Die Homepage des Handball - Verban- f sende und Saisonvorschau

Oberliga Männer 10 Maximilian Krüger LA/RL 18 11 Daniel Kästner LA/RM 32 HSV Glauchau 14 Oliver Pflug LA 24 Trainer: Veit Küchler / Jens Eckart 15 Jaroslav Mraz (CZ) RR/RA 26 23 Lars Lindner RR/RA 29 Lizenz: keine / C-Lizenz 33 Silvio Schmidt KM 29 beim Team seit: 2008 / 2008 70 Chris Dathe RL 37 87 Rene Pechmann RR 21 Saison 07/08: Platz 7 Zugänge: Micheal Wolf (HSV Ronneburg), Toni Schlö- Saisonziel: Platz 6 - 9 mer (SSV Chemnitz-Rottluff), Florian Friedel, Meistertip: LHV Hoyerswerda Rene Pechmann (beide NSG EHV/NH Aue), Das Aufgebot Maximilian Krüger (eigener Nachwuchs) 01 Micheal Wolf TH 23 Abgänge: Maik Mischek (Ziel unbekannt), Enrico Olz- 79 Enrico Fuchs TH 29 mann (HSV Ronneburg) 02 Mike Anlauf LA/KM 25 Spielkl.: Hemd: blau/rot Hose: blau/rot 04 Andre Steinhauser KM 31 05 Toni Schlömer RL 23 Heimhalle: Sachsenland-Halle Glauchau 07 Tobias Feig RA 21 Internet: www.hsvglauchau.de 08 Vaclav Toman (CZ) RL 34 09 Florian Friedel RM 19 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 08 David Dehn RA 21 09 Thomas Hruschka RM 25 HSG Freiberg 10 Arne Einenkel RM/LA 23 Trainer: Volker Dietzmann (47) 11 Martin Steinfeld LA 23 14 Florian Schunke RR 20 Lizenz: B-Lizenz 15 Holger Stolzenberg KM 27 beim Team seit: 2007 20 Robert Zornick RA 25 21 Eric Schönberg RA 21 Saison 07/08: Platz 6 Felix Randt LA 21 Saisonziel: mind. Platz 5 Zugänge: Felix Randt (Concordia Delitzsch) Meistertip: 1.SV Concordia Del. Abgänge: Kai Böhland (Ziel unbekannt), Thomas Stol- zenberg (VfL Waldheim), Markus Kusch (EHV Das Aufgebot Aue II), Heiko Schurig, Alexander Vedder (bei- 12 Tino Hensel TH 22 de Übungsleiter HSG Freiberg) 16 Gert Vogel TH 26 Spielkl.: Hemd: grün/schwarz Hose: grün/schwarz 02 Jiri Tancos (CZ) RL/RR 36 Heimhalle: Ernst-Grube-Halle 03 Florian Melzer RL 19 04 Jacob Dietzmann RR 21 Karten: 03731 - 20 13 40 06 Robert Boos RL/RR 28 Internet: www.hsg-freiberg.de 07 Uwe Lange LA 24 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 09 Florian Pfeiffer KM 17 10 Paul Münnich LA 18 LHV Hoyerswerda 11 Robert Devantier RA 25 Trainer: Matthias Allonge (45) 13 Ronny Eckert KM 20 Lizenz: B-Lizenz 14 Nick Widera LA/RR 18 beim Team seit: 01.07.2008 15 Krysztof Gorniak (POL) RR 33 17 Conni Böhme RM/KM 28 18 Roy Kalweit RM 18 Saison 07/08: Platz 2 Saisonziel: Sachsenmeister Zugänge: Daniel Grobelny (LHC Cottbus), Krysztof Gorniak (Interferie Zaglebie Lubin) Meistertip: HC Elbflorenz 2006 Abgänge: Thomas Kaiser (Karriereende), Jens Schulz Das Aufgebot (HSG Neudorf/Döbeln), Michal Szolc, Rene 01 Eric Zeithamel TH 18 Knabe (beide Ziel unbekannt), Thomas 16 Robert Ide TH 28 Fischer (HC Spreewald), Sten-Gunnar Zeitz 66 Thomas Weißig TH 29 (SC Riesa) 02 Tommy Erlitz LA 20 Spielkl.: Hemd: grün/weiß Hose: grün 03 Nico Pollak RL 19 04 Ringo Schäfer RM/KM 23 Heimhalle: SH des BSZ "Konrad Zuse" 05 Steve Däumel LA 24 Karten: 03571 - 60 09 87 06 Alexander Miehle RA/RR 28 Internet: www.lhv-hoyerswerda.de 07 Daniel Grobelny (POL) RL 34 08 Lars Droge KM 22 E-Mail: [email protected]

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 17 - Saisonvorschau

Oberliga Männer 7 Marcin Lewandowski (POL) RL/RR 29 8 Pascal Freudenberg RM/RL 23 HVH Kamenz 9 Raik Freudenberg RL 21 Trainer: Bernd Mainitz (49) 10 René Schubert KM 32 11 John Eppendorfer RA 21 Lizenz: B-Lizenz 13 Jan Cermak RM 35 beim Team seit: 2001 14 Sven Schäfer RA 24 15 Ivo Doberenz LA 20 Saison 07/08: Platz 5 Zugänge: Stanislav Kotulan (ESV Lok Pirna), Jan Cer- Saisonziel: Platz 3-5 mak (Zwönitzer HSV 1928), Patrick Hübner Meistertip: LHV Hoyerswerda (eigener Nachwuchs). Abgänge: Denny Hübner (2.Mannschaft), Peter Dutsch- Das Aufgebot: ke (ZHC Grubenlampe), Josef Klaco (HC Elb- 1 Henry Schacht TH 28 florenz 2006), RIchard Rezac (Ziel unbekannt) 16 Jiri Trhlik (CZ) TH 33 Spielkl.: Hemd: weiß Hose: blau 2 Arne Hirschberg LA 23 3 Patrick Hübner KM/LA 19 Heimhalle: SH am Bildungszentrum 4 Rico Rudolph KM 27 Karten: 03578 - 78 83 60 5 Oleg Deiko (WRUS) RR 32 Internet: www.hvhkamenz.de 6 Stanislaw Kotulan (CZ) RM/RL 34 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 09 Falk Tony Olesch KM 19 10 Robert Düsel RL 23 HSV Dresden 11 Thomas Jährig KM 27 Trainer: Thorsten Triebel (49) 13 Benjamin Seibt RL 23 14 Roland Günnel RM 28 Lizenz: B-Lizenz 15 Ralf Hoyer RR 23 beim Team seit: 2002 17 Thomas Wolf RR 19 18 Karsten Küter RR 32 Saison 07/08: Platz 12 19 Jacob Weber RM 23 Saisonziel: einstelliger Tab.-Platz 20 Lars Grießbach KM 23 Meistertip: SG LVB (HSC Leipzig) Zugänge: Falk Tony Olesch, Ralf Hoyer (beide HSG Baut- Das Aufgebot zen), Jacob Weber (MTV Braunschweig), Norm- 01 Falk Heyne TH 26 an Komar (ESV Lok Pirna) 12 Martin Dietze TH 23 Abgänge: Erik Schaarschmidt (HC Elbflorenz 2006) 16 Norman Komar TH 27 02 Volker Koch RR 19 Spielkl.: Hemd: blau Hose: blau 03 Sven Dietze RR 30 Heimhalle: Gamighalle Prohlis 04 Denny Weber KM 25 05 Tobias Triebel LA 27 Karten: Tel.: 0172 - 3 53 18 05 06 Philipp Scholz RM 24 Internet: www.hsvdresden.de 07 Robert Bredow KM 23 08 Frank Dubrau KM 30 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 6 Andreas Paditz RL 29 7 Michael Priemer RM 32 HSG Neudorf-Döbeln 8 Thomas Händler LA 28 Trainer: Peter Helbig (42) 9 Jens Schulz LA 24 10 Michael Raabe RM 31 Lizenz: --- 11 Lars Fischer RR 27 beim Team seit: Juli 2007 13 Sebastian Blech KM 27 15 Gert Hochmuth RA 39 Saison 07/08: Platz 4 Zugänge: Robert Pratersch (HSG 2000 Wolfen), Karl Saisonziel: einstelliger Platz Hälsig (2.Mannschaft), Jens Schulz (LHV Meistertip: LHv Hoyerswerda Hoyerswerda), Micheal Raabe (VfB Flöha) Das Aufgebot Abgänge: Ronny Anders (LRC Mittelsachsen), Jan 1 Dirk Fischer TH 32 Kostulski (SG LVB (HSC Leipzig)), Matthias 12 Nico Nabor TH 23 Morgner (Karriereende) 2 Marco Weithäuser KM 28 Spielkl.: Hemd: schwarz/weiß Hose: schwarz/weiß 3 Andre Richter KM 34 Heimhalle: Stadtsporthalle Döbeln 4 Marcel Schumann RR 25 Internet: www.hsg-neudorf-doebeln.de 5 Karl Hälsig LA 23 E-Mail: [email protected]

- 18 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

5 Alexander Staffe KM 25 Oberliga Männer 6 Micheal Nitsche RL 28 LRC Mittelsachsen (N) 7 Matthias Bardo RR 28 8 Jörg Lehmann RA 28 Trainer: Dietmar Bardo (58) 9 Martin Schreiber KM 26 Lizenz: --- 10 Bennet Leuschke RL 22 11 Falk Jentzsch RM 32 beim Team seit: 2003 14 Andreas Winkler LA 22 Saison 07/08: 1.VL Staffel West 15 Sime Humbolt (CRO) 29 Saisonziel: Klassenerhalt Zugänge: Ronny Anders (HSG Neudorf-Döbeln), Sime Meistertip: k.A. Humbolt (ZADAR Eva)-Kroatien Abgänge: keine Das Aufgebot Spielkl.: Hemd: gelb Hose: blau 1 Ronny Anders TH 29 Heimhalle: Rosentalsporthalle Oschatz 16 Stephan Bardo TH 32 2 Robert Gwosdz RM 28 Internet: www.lrc-mittelsachsen.de 3 Felix Ehrenberg RA 18 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 8 Denny Mertig RR/RA 23 9 Heiko Wolf KM 37 HC Einheit Plauen 10 Lukas Klima KM 29 11 Richard Wander RR/RL 18 Trainer: Roman Becvar (42) 12 Felix Baumgärtel LA/RM 19 Lizenz: A-Lizenz 13 Peter Werning RL/RR 27 beim Team seit: 2005 14 Franz Zobirei RR 18 Saison 07/08: Platz 9 15 Peter Silva RR/RA 17 Saisonziel: Vorbereitung Wieder- Zugänge: Franz Meinelt, Richard Wander, Peter Silve, aufstieg RL Felix Neef, Benjamin Ott (alle eig. Nachwuchs), Meistertip: HVH Kamenz Filip Turecek, Lukas Klima (beide Lokomotive Pilsen), Tom Jahn (SHC Meerane) Das Aufgebot 1 Steffen Schüller TH 23 Abgänge: Falko Schlemme, Sebastian Gruber, Marco 16 Felix Neef TH 18 Diener, Sören Friedrich (alle Karrierende), 17 Benjamin Ott TH 18 Harald-Johann Feuchtmann (THW Kiel II) 2 Franz Meinelt RA 18 Spielkl.: Hemd: rot Hose: blau 3 Filip Turecek RR/RL 32 Heimhalle: Einheit-Arena 4 Tom Jahn KM 19 Karten: 03741 - 2 91 22 21 5 Florian Weiß LA/RL 23 6 Zbynek Karasek RM 27 Internet: www.hce-plauen.de 7 Mario Pech RM 29 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 14 Ronny Reinhardt LA 23 15 Frank Rothe RA 20 HC Elbflorenz 2006 17 Eric Seifert LA/RM 21 Trainer: Ralf Schönfeld 21 Maik Buschhaus RM 24 Lizenz: C-Lizenz 23 Martin Kaiser RA 25 beim Team seit: 2006 30 Markus Müller RL/RR 29 Zugänge: Martin Kaiser, Maik Wagner, Maik Buschhaus, Saison 07/08: Platz 8 Frank Rothe, Christian Ruben (alle ESV Lok Saisonziel: Platz 1 - 5 Pirna), Josef Klaco (HVH Kamenz), Eric Sc- Meistertip: LHV Hoyersw. / HSC Lpz. haarschmidt (HSV Dresden) Das Aufgebot Abgänge: Sebastian Brüning (ESV Dresden), Matthias 11 Stefan Friebe TH 29 Ludwig (SSV Lommatzsch), Alexander Schul- 12 Roman Judisch TH 27 ze (unbekannt) 16 Maik Wagner TH 25 Spielkl.: Hemd: schwarz/weiß Hose: schwarz/weiß 3 Frank Wiegel RM/RR 32 4 Mathias Hubald KM 19 Heimhalle: Freiberger Arena 7 Stephan Winkler RL/KM 27 Karten: [email protected] 8 Christian Ruben KM 27 9 Daniel Schmidt RM/RL/RR 17 Internet: www.elbflorenz2006.de 10 Eric Schaarschmidt RL 26 13 Mario Scholz RL/RR 27 E-Mail: [email protected]

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 19 - Saisonvorschau

Oberliga Männer René Görner RL 19 Enrico Geßner KM 30 EHV Aue II Thomas Onemichl KM 26 Trainer: Rene Jahn (39) Benjamin Dedores LA 18 Felix Meyer RM 17 Lizenz: B-Lizenz Denny Brömmer RR 17 beim Team seit: 2000 Christopher Blechschmidt RL 17 Saison 07/08: Platz 10 Hardy Sobieray LA/RM 21 Saisonziel: Ausbildung talentierter Enrico Berthold KM 18 Spieler Kevin Rooch RL/KM 18 Meistertip: LHV Hoyerswerda Zugänge: Alexander Raupach (Zwönitzer HSV), Markus Das Aufgebot Kusch (HSG Freiberg), Torsten Wetzel, Enrico Berthold, Kevin Rooch, Felix Meyer, Denny Brömmer, Daniel Oertel, Alexander Raupach TH 25 Christopher Blechschmidt, David Püschel (alle eig. David Püschel TH 18 Nachwuchs) Daniel Oertel TH 17 Paul Richter RL/RR 21 Abgänge: Kirsten Weber, Stephan Polster (beide Laufbahn Torsten Wetzel RM 18 beendet), René Pechmann (HSV Glauchau) Falk Nebel RM/LA 26 Heimhalle: Erzgebirgshalle Lönitz, BSZ Aue, Zeller Berg Pierre Salzer RR/RM 27 Karten: 03 771 - 54 77 4 Michael Lenzendorf LA/RM 27 Internet: www.ehv-aue.org Christian Baumgarten LA 21 Markus Kusch KM 21 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 07 Sebastian hegner RM/RR 27 08 Christoph Straube KM 24 SC Riesa 09 Gerhard Kunfert RM/RR 25 Trainer: Thomas Schneider (33) 10 Robert Werner KM/LA 27 Lizenz: C-Lizenz 11 Andre Kühnel RA/RR 29 beim Team seit: 01.072006 12 Eric Dingfelder KM/LA 20 14 Stefan Pahl RL/RM 21

Saison 07/08: Platz 13 Zugänge: keine Saisonziel: Klassenerhalt Meistertip: HC Elbflorenz 2006 Abgänge: Marcus Zerbst (VfB Flöha) Das Aufgebot Spielk.: Hemd: blau Hose: schwarz 12 Johannes Marek TH 20 Heimhalle: WM-Halle Riesa 16 Rene Stefanowski TH 26 02 Sören Schwigon RA 22 Karten: 04525 - 68 00 19 03 Sten-Gunnar Zeitz RL/LA 25 04 Marcel Kühnel RL/RM 25 Internet: www.handball-in-riesa.de 05 Frank Sarnizei LA 23 06 Stephan Dietrich LA/RM 21 E-Mail: [email protected]

Oberliga Männer 06 Fabrice Türkowsky RM 19 07 Marco Brendler LA 28 SV Koweg Görlitz (N) 08 Andreas Haupt RA 29 Trainer: Michael Schuller (42) 09 Pit Lazarus KM 29 10 Erik Besser-Wilke KM 22 & Carsten John (37) 11 Klaus Schäfer RM 28 Lizenz: B-Lizenz 13 Danilo Krause RR 32 beim Team seit: 2003 14 Robert Meißner RL 27 Saison 07/08: 2.Verbandsliga Ost 15 Oliver Assmann RA 23 Saisonziel: Klassenerhalt Zugänge: Trainer Carsten John, Dirk Lischke (beide Meistertip: LHV Hoyerswerda HSG Bautzen), Oliver Assmann (TBSV Neu- gersdorf), Steffen Kuhnt (2.Mannschaft) Das Aufgebot Abgänge: keine 01 Thomas Kirchhoff TH 26 Spielk.: Hemd: blau-gelb Hose: blau-gelb 16 Florian Matthieu TH 24 Heimhalle: Sporthalle Rauschwalde 02 Dirk Lischke RR 32 03 Kai Vogt RL 22 Karten: 03581- 41 20 77 04 Tom Franke LA 19 Internet: www.sv-koweg.de; www.seitenhiebe.com, 05 Dirk Hähnel KM 26 E-Mail: office@koweg-de

- 20 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Oberliga Frauen 05 Kathleen Nepolsky LA 22 08 Peggy Schuster RA 21 SHV Oschatz 10 Nadine Liebmann RR 18 11 Bianca Ritter RR 26 Trainer: Jana Delor (35) 13 Franziska Staffe KM/RA 22 Lizenz: --- 14 Anke Friedrich KM 32 beim Team seit: 2007 17 Maja Olbricht RM 30 21 Carmen Schneider RL 23 Saison 07/08: Sachsenmeister Zugänge: keine Saisonziel: Platz 1-3 Abgänge: Kristin Raschke (Ziel unbekannt) Meistertip: USV TU Dresden Spielkl.: Hemd: türkis Hose: schwarz Heimhalle: Rosenthalsporthalle Das Aufgebot 01 Katrin Mirsch TH 39 Karten: --- 16 Susann Schulz TH 26 Internet: www.shv-oschatz.de 03 Peggy Biele RA 22 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 13 Kristin Schonsky RR/RA 21 14 Katharina von Bünau RL/RR 23 BSC VICTORIA Naunhof 18 Therese Räder RA 21 Trainer: Andreas Schöppe (47) 20 Luise Ganske LA/RA 18 Lizenz: B-Lizenz 23 Maria Ludwig LA/RA 20 beim Team seit: 01.06.2008 Zugänge: Sandra Müller, Maria Ludwig (beide MSV Saison 07/08: Platz 4 Buna Schkopau), Stefanie Enge (HSG Rück- Saisonziel: Platz 2-3 marsdorf), Kristin Schonsky (Schwerin), Ka- Meistertip: SHV Oschatz tharina von Bünau (Spielpause), Luise Gans- ke (HC Leipzig Juniorteam) Das Aufgebot Abgänge: Manuela Rothe, Maria Gebauer (beide 2.Mann- 21 Sarah Eichhorn TH 20 schaft), Franziska Kaltenbach (Verletzung), 02 Susanne Haucke RL/RR 26 Yvonne Kauser, Romy Fischer, Anne Starke 03 Alexandra Kuhnert LA/RA 31 (alle Ziel unbekannt) 04 Mandy Richter KM 22 05 Sandra Müller KM 19 Spielkl.: Hemd: rot Hose: schwarz 06 Patricia Ritter KM/LA 22 Heimhalle: Parthelandhalle Naunhof 07 Maike Bornschein RL/RR 29 Karten: 034293 - 3 50 50 08 Stefanie Enge RL/RR 18 09 Janet Ruscher KM/RM 28 Internet: www.bsc-victoria.de 11 Mady Wurzer RM 21 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 13 Andrea Leben RL/RR/RM 25 14 Angelina Richter Außen 28 USV TU Dresden 15 Henriette Hebecker Außen 19 Trainer: Frank Fittkau (41) 16 Tina Kirsch RL/RR/RM 18 19 Andrea Schirmer KM 18 Lizenz: C-Lizenz beim Team seit: 2007 Zugänge: Egle Kalinauskaite (LIT), Steffi Hintze (beide HCS Neustadt), Stephanie Nolting (SF 01 Saison 07/08: Platz 5 Dresden), Franziska Jaekel (Stuttgart), Janet- Saisonziel: Platz 5 te Witte (2. mannschaft), Henriette Hebecker, Meistertip: SHV Oschatz Andrea Schirmer (eigener Nachwuchs)

Das Aufgebot Abgänge: Jenny Kolewa (HCS Neustadt-S.), Ulrike Brink- 01 Juliane Lück TH 28 mann (Laufbahn beendet), 02 Juliane Karras TH 21 03 Egle Kalinauskaite (LIT) RL/RM/RR 33 Spielkl.: Hemd: orange Hose: schwarz 04 Steffi Hintze RL/RM/RR 22 05 Claudia Winter RL/RM/RR 22 Heimhalle: Ballspielhalle am Ostragehege Dresden 06 Marina Dommaschk RM/RL/RR 30 07 Franziska Klemm Außen 22 Karten: 0171 - 3 09 00 35 08 Franziska Jaekel Außen 20 09 Franziska Stange RM/RL/RR 23 10 Stephanie Nolting KM 22 Internet: http://www.hvs-handball/usv-tu-dresden/ 11 Janette Witte KM 24 12 Ulrike Damboldt Außen 28 E-Mail: [email protected]

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 21 - Saisonvorschau

Oberliga Frauen SV Chemie Zwickau Stefanie Böhm LA/RA 16 Isabell Dosdall LA/RA 16 Trainer: Michael Thielebein (27) Jenny Choinowski LA/RA 19 Lizenz: B-Lizenz Melanie Beckert KM 19 beim Team seit: 08/2007 Marei Döhler KM 188 Saison 07/08: Platz 8 (BSV S. Zwickau) Kristin Dräger KM 16 Saisonziel: besser als Platz 8 Maria Naumann KM 16 Meistertip: SHV Oschatz, TU DD Zugänge: Nena Mühlmann, Kristin Dräger, Isabell Dosdall, Maria Naumann, Stefanie Böhm, Susann Mor Das Aufgebot genstern (alle eig. Nachwuchs BSV Zwickau) Susann Morgenstern TH 16 Maria Neumann RL 19 Abgänge: Schirin Hochmuth, Josephin Lang (beide Ziel Maria Häußler RL/RR 21 unbekannt), Franiska Rink (2.Mannschaft) Franziska Stolle RL 18 Spielkl.: Hemd: weiß Hose: schwarz Frederike Folda RM 19 Heimhalle: Sporthalle Neuplanitz Nena Mühlmann RM 16 Karten: ---- Peggy Doege RR/RL 20 Stefanie Stolle RR/RA 21 Internet: ---- Grit Schneider LA/RA 22 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 07 Katrin Zaunick KM/RA 31 08 Sandy Mehnert RL/RM 31 VfB 1999 Bischofswerda (N) 13 Anett Förster RR 31 Trainer: Andre Salm (46) 17 Marlen Adam RL/RR 20 Lizenz: B-Lizenz 23 Lydia Behnisch RM/RR 24 beim Team seit: 2006 28 Franziska Brinckmann RR/RA 20 83 Franziska Noack RL/RM 24 Saison 07/08: Platz 1 VLFO Zugänge: Sandra Richter (Westdeutscher HV), Sandy Saisonziel: Klassenerhalt Mehnert (Babypause) Meistertip: SHV Oschatz Abgänge: Stephanie Blunck (Radeberger SV), Ines Das Aufgebot Enderlein, Grit Obschonka (beide 2.Mann- schaft) 01 Romy Klaus TH 23 12 Sandra Richter TH 24 Spielkl.: Hemd: gelb Hose: blau 16 Kerstin Salm TH 42 02 Martina Beck KM/RM 42 Heimhalle: Wesenitzsportpark Bischofswerda 03 Angela Thomas LA 48 Karten: nur über Tageskasse 04 Piroska Wuthe RM 32 05 Diana Schiller RR/RA 23 Internet: www.vfb-bischofswerda.de 06 Katrin Sander RR/RL 25 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 08 Kamila Doleysova (CZ) RL/RM/RR 23 09 Katja Wendrock KM/RA 22 HSV 1956 Marienberg (N) 10 Lisa Köhler RL/RR 17 14 Nora Hahn KM/LA 24 Trainer: Lutz Günther (41) 18 Jana Libovicka (CZ) KM/LA/RA 33 Lizenz: B-Lizenz 20 Franziska Reimann RR/RA 19 beim Team seit: 9/2006 25 Maria Svabova (CZ) LA/RA 19 33 Eva Vostarkova (CZ) RL/RR 28 Saison 07/08: Platz 1 VLFW Zugänge: Denise Reichel (HCS Neustadt-Sebnitz), Saisonziel: Platz 6 - 8 Maria Srabova (SKB Bratislava) Meistertip: SHV Oschatz Abgänge: Jana Franke, Peggy Süß (beide Ziel unbekannt) Das Aufgebot Spielkl.: Hemd: gelb Hose: blau 12 Denise Reichel TH 26 22 Tereza Sichimanova (CZ) TH 21 Heimhalle: Sporthalle am Goldkindstein 55 Isabel Beyer TH 19 Karten: 037 35 - 66 98 08 02 Yvonne Roscher LA 17 03 Sylke Sowa (CZ) LA 38 Internet: www.handball-marienberg.de 07 Kristin Wendrock RM/RL 25 E-Mail: [email protected]

- 22 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Oberliga Frauen 06 Nadine Rost KM 24 08 Juliane Schuldes LA 20 HV Chemnitz 09 Claudia Beißler RM/RR 19 Trainer: Thomas Sandner (41) 10 Jeanette Simon LA/RA 38 11 Kerstin Streit RL 28 Lizenz: C-Lizenz 13 Jana Ryczik LA 29 beim Team seit: 06/2004 14 Sandy Schliefke KM 31 15 Juliane Renner KM 20 Saison 07/08: Platz 3 17 Kathrin Neumeier RR 37 Saisonziel: positives Punktekonto Zugänge: Nina Kosivclova (SKP Bratislava) Meistertip: SHV Oschatz Abgänge: keine Das Aufgebot Spielkl.: Hemd: grün Hose: schwarz 01 Jenny Sickert TH 45 16 Uta Weichhardt TH 32 Heimhalle: Sachsenhalle Chemnitz 02 Sandy Windisch RA 22 Karten: siehe e-Mail 03 Susanne Schick RA 27 04 Katharina Meyer RR 21 Internet: www.hce-online.de 05 Susanne Sischka RM 22 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 08 Cindy Hochmuth LA 21 09 Annett Sperling RM 20 HSG Neudorf-Döbeln 10 Sandra Klausner RL 30 Trainer: Bela Szczesny (37) 11 Carolin Pfütze RL 24 13 Antje Vogt RA 26 Lizenz: B-Lizenz 16 Anja Krysztofinski RM 24 beim Team seit: 06/2008 19 Isabell Gebhardt RL 20

Saison 07/08: Platz 6 Saisonziel: Mittelfeldplatz Zugänge: Anja Krysztofinski (SF 01 Dresden) Meistertip: SHV Oschatz Abgänge: Ute Möbius, Maritta Kötte (beide Babypause) Das Aufgebot 12 Tina Langenbach TH 24 Spielkl.: Hemd: blau Hose:blau 17 Anett Klose TH 36 02 Susanne Hahn KM 29 Heimhalle: Stadtsporthalle Döbeln 04 Kathrin Gaitzsch KM 36 05 Kathleen Junke LA 28 Internet: www.hsg-neudorf-doebeln.de 06 Sandra Landel LA 29 07 Sabine Händler RR 23 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 13 Melanie Höppner LA/KM 24 15 Dana Löscher RR/RL 25 HC Annaberg-Buchholz 18 Sarah Martin RA 18 20 Stefanie Arnold RR/RA 23 Teammanager: Karsten Hühnl Lizenz: --- Zugänge: Cornelia Vorberg (eig. Nachwuchs), Claudia beim Team seit: 2003 Rösel (SV Mittweidatal)

Saison 07/08: Platz 9 Abgänge: Janine Szell, Melanie Müller (beide 2.Mann- schaft), Sally Winkler, Constanze Singer (bei- Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz de Verletzungspause) Meistertip: SHV Oschatz Das Aufgebot Spielkl.: Hemd: gelb/hellblau Hose: schwarz/schwarz 12 Nadine Werner TH 22 16 Cornelia Vorberg TH 18 Heimhalle: Silberlandhalle 02 Claudia Rösel RL/RR 24 04 Silke Mützlitz RM/RR 23 Karten: 03733 - 67 65 83 07 Sabine Noack RA/KM 28 09 Natalie Grafe LA/RM 25 Internet: www.hcab.de 10 Tina Schindler LA/RL 25 11 Sabine Wiswedel KM 25 E-Mail: [email protected]

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 23 - Saisonvorschau

Oberliga Frauen 07 Corina Riediger RA 25 08 Annett Richter RR 24 OHV Löbau 09 Fanny Hartstein RA 18 Trainer: Frank Hein (46) 10 Doreen Gieseler RM 28 13 Yvonne Kurtycz RM 31 Lizenz: C-Lizenz 14 Nadine Weiske LA 25 beim Team seit: 2006 15 Claudia Künzer KM 25

Saison 07/08: Platz 7 Zugänge: Claudia Künzer (SV Koweg Görlitz), Katharina Saisonziel: Platz 5 bis 8 Engler (HV Eibau) Meistertip: SHV Oschatz Abgänge: Angela Kopp (Ziel unbekannt)

Das Aufgebot Spielkl.: Hemd: schwarz Hose: rot 01 Anke Thonke TH 30 12 Martina Köppe TH 39 Heimhalle: SH Löbau (Georgewitzer Str.) 02 Anja Noack KM 25 03 Claudia Grützmann RA 29 Karten: --- 04 Kristin Fuchs RR 18 Internet: www.ohv-loebau.de 05 Katharina Engler LA 25 06 Andrea Witschel KM 19 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 09 Julia Spreer LA 18 10 Janett Rätzke KM 23 VfL Waldheim 54 11 Denise Geißler RR 21 Trainer: Dirk Spreer (40) 13 Christian Rötig RR 23 14 Nicole Natzschka RM 23 Lizenz: C-Lizenz beim Team seit: 01.06.2007 Zugänge: Julia Spreer (SC Markranstädt) Abgänge: Nicole Noack (unbekannt), Isabel Zschunke Saison 07/08: Platz 10 (Studium), Anke Thieme (2.Mannschaft), Man- Saisonziel: Klassenerhalt dy Petters (Karriereende) Meistertip: Oschatz, Naunhof Spielkl.: Hemd: blau/gelb Hose: blau/schwarz Das Aufgebot 01 Denise Geißler TH 24 Heimhalle: Stadtsporthalle Waldheim 16 Monika Nestler TH 19 Karten: 034327 - 66 14 99 04 Kati Horn RA 24 05 Beatrice Noack RL 20 Internet: www.vflwaldheim54.de 06 Maria Zaspel LA 18 07 Franziska Kirchner RL 21 E-Mail: [email protected]

Oberliga Frauen 09 Lisa Uslaub RL/RR 17 SSV Heidenau 10 Nicole Filfe LA/RA 20 11 Sandra Büte LA/RA 25 Trainer: Oliver Marton (51) 12 Sandy Marschner TH 19 Lizenz: --- 13 Annekatrin Sturm RR/RM/RL 24 beim Team seit: 01.08.2008 14 Elisa Heinze RM/LA/RA 20

Saison 07/08: Platz 11 Zugänge: Lisa Uslaub (Radebeuler HV), Annekatrin Sturm (unbekannt), Carolin Floß, Maria Saisonziel: Klassenerhalt Tschöcke, Sandra Büte (alle 2. Mannschaft) Meistertip: Victoria Naunhof Abgänge: Anja Ziethen (Laufbahnende) Das Aufgebot 01 Carolin Floß TH 18 Spielkl.: Hemd: orange Hose: schwarz 02 Miriam Kasischke KM/LA/RA 18 03 Maria Tschöcke RM/LA/RA 18 Heimhalle: SH Pestalozzi-Gymnasium Heidenau 04 Anne Kühnel LA/RA/RL 17 Karten: ------05 Elisabeth Kammer RL/RR 19 Die Homepage des HVS bietet ständig 06 Janine Tschöke RM/RR 18 Internet: www.ssv-heidenau.de 07 Nadja Hultsch RM/KM 19 aktuelle Infos zum Handball in Sachsen. 08 Romy Brate RM/LA/RA 20 E-Mail: [email protected]

- 24 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost HSG Bautzen ESV Dresden TBSV Neugersdorf Heiko Hoffmann Bernd Sombke 18.04.1971 21.07.1959 ------Mannschaft nach Meister Instandhaltung Lehrer Meldeschluss beim Team seit: 2006 beim Team seit: 2008 zürückgezogen letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 1 Saisonziel: Platz 1-5 Saisonziel: Platz 1-3 Meistertip: TBSV Neugersdorf Meistertip: VfL Waldheim Heimhalle: Lok Sporthalle Heimhalle: Gymn. Seifhennersdorf Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: gelb Hose. schwarz Hose: schwarz

Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost HSV Dresden II LHV Hoyerswerda II HSV 1923 Pulsnitz

KorrKorrektue Jochen Scharfe Michael Vogel Andreas Lemke 23.03.1945 17.01.1975 21.04.1964 --- C-Lizenz B-Lizenz Dipl.-Ing. Kraftfahrer Nachrichtentechniker beim Team seit: 2007 beim Team seit: Juli 2007 beim Team seit: 2007 letzte Saison: Mittelfeld letzte Saison: Platz 7 letzte Saison: Platz 6 Saisonziel: k. A. Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Klassenerhalt Meistertip: k. A. Meistertip: TBSV Neugersdorf Meistertip: VfL Waldheim Heimhalle: SH Gamigstraße Heimhalle: SH BSZ "Konrad Zuse" Heimhalle: SH Kompl. Hempelstr. Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: gelb Hose: rot Hose: schwarz Hose: schwarz

Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost VfL Waldheim 54 Radebeuler HV HVH Kamenz II

Gert Teichert Ulf Schütze Bernd Herrmann 13.07.1958 31.08.1969 23.12.1961 C-Lizenz B-Lizenz C-Lizenz Zimmerer Informatiker selbstständig beim Team seit: 01.08.2007 beim Team seit: 2004 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 3 VLMW letzte Saison: Platz 7 letzte Saison: Platz 3 Saisonziel: Platz 2-4 Saisonziel: attraktiver Handball Saisonziel: Platz 3-5 Meistertip: LHV Hoyerswerda II Meistertip: ESV Dresden Meistertip: TBSV Neugersdorf Heimhalle: Stadt-SH Görlitz Heimhalle: Lößnitz SH Radebeul Heimhalle: SH am BZ Kamenz Spielkleidung: Hemd: grün / rot Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: weiß Hose: grün / rot Hose: schwarz Hose: blau

Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost Verbandsliga Männer Ost SSV Lommatzsch TSV Bretnig-Hauswalde SG Motor Cunewalde (N)

n.n. Thomas Haufe André Kindermann ----- 05.03.1964 10.04.1966 ----- C-Lizenz B-Lizenz ---- Dipl.-Sportlehrer Werkzeugmacher beim Team seit: ---- beim Team seit: 07/2008 beim Team seit: 06/2005 letzte Saison: Platz 6 letzte Saison: Platz 10 letzte Saison: 1. Ostsachsenliga Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Klassenerhalt Meistertip: HVH Kamenz II Meistertip: VfL Waldheim 54 Meistertip: VfL Waldheim Heimhalle: BSZ Meißen Heimhalle: Sportkomplex Pulsnitz Heimhalle: SH "Wilhelm-von-Pol." Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: blau Hose: schwarz Hose: blau Hose: blau

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 25 - Saisonvorschau

Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West HSC Leipzig II SSV Chemnitz-Rottluff Zwönitzer HSV 1928

J.Herold/A.Mühlberg Lars Eichler Frank Riedel 10.06.69/12.9.55 01.05.1976 07.01.1960 beide B-Lizenz B-Lizenz --- Bauleiter/Lehrer Student Baufacharbeiter beim Team seit: schon immer beim Team seit: 2008 beim Team seit: 03/2008 letzte Saison: Platz 6 letzte Saison: Nachwuchs letzte Saison: Oberliga Platz 14 Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Obere Tabellenhälfte Saisonziel: Wiederaufstieg Meistertip: Zwenkau, Waldheim Meistertip: BSV Limbach-Oberfr. Meistertip: Zwönitzer HSV 1928 Heimhalle: SH Reclam (Tarostr.) Heimhalle: Sachsenhalle Chemnitz Heimhalle: SH Zwönitz Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: grün Hose: blau Hose: schwarz Hose: blau

Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West SV Lok-Leipzig Mitte (N) SG Germania Zwenkau BSV Limbach-Oberfrohna

Klaus Franke Andreas Löhr H.-J. Weidensdörfer 07.05.1941 12.08.1971 19.06.1957 ------C-Lizenz Dipl. - Sportlehrer selbstständig Meister für Maschinenbau beim Team seit: 2004 beim Team seit: 2007 beim Team seit: 07/2008 letzte Saison: Platz 1 Bezirk letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Platz 10 Saisonziel: Mittelfeldplatz Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Platz 5 Meistertip: SC DHfK II Meistertip: SC DHfK Leipzig II Meistertip: Zwönitzer HSV 1928 Heimhalle: Astrid-Lindgren-SH Heimhalle: Stadthalle Zwenkau Heimhalle: Groß-SH Limbach-O. Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: grün Spielkleidung: Hemd: schwarz/weiß Hose: schwarz Hose: grün Hose: schwarz

Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West HSG Rückmarsdorf HSG Freiberg II SC DHfK Leipzig II

Wolfgang Stolpe Andreas Tietze Daniel Andrä 24.09.1951 18.06.1967 25.02.1981 B-Lizenz B-Lizenz C-Lizenz Lehrer für Sport/Deutsch Student Student beim Team seit: 2004 beim Team seit: 2003 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 9 letzte Saison: Platz 9 letzte Saison: Platz 8 Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Spielerentwicklung Saisonziel: Platz 1-3 Meistertip: k.A. Meistertip: k.A. Meistertip: SG Germania Zwenkau Heimhalle: SH Reclam (Tarostr.) Heimhalle: Ernst-Grube-Halle Heimhalle: Grube-SH/68.LE-Möck. Spielkleidung: Hemd: grün-blau Spielkleidung: Hemd: grün/SW Spielkleidung: Hemd: grün Hose: blau Hose: grün/SW Hose: grün

Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West Verbandsliga Männer West SHC Meerane ZHC Grubenlampe (N) VfB Gelb-Weiß Flöha 21

J.Thieme / R. Ludwig B.Groh / R.Steudemann Lutz Braun 01.05.61/08.08.68 25.08.54 / 29.11.50 15.06.1968 keine Lizenz beide B-Lizenz --- Lehrschweißer / Vers.-K. Betriebsl. / Angestellter Angestellter beim Team seit: 2008 beim Team seit: 2005 / 2006 beim Team seit: 2002 letzte Saison: Platz 7 letzte Saison: Meister Bezirksliga letzte Saison: Platz 5 Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: k.A. Meistertip: Zwönitz Meistertip: k.A. Meistertip: Zwön., DHfK II, Zwenkau Heimhalle: K.-H. Freiberger SH Heimhalle: SH Zwickau-Neuplanitz Heimhalle: S.-v.-Pufendorf-Gymn. Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: rot-weiß Spielkleidung: Hemd: schw./schw. Hose: blau Hose: rot-weiß Hose: gelb/blau

- 26 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost HSV 1923 Pulsnitz (N) SC Riesa II (A) USV TU Dresden II

Thomas Schöne Angela Wohlrab 05.11.1961 29.06.1959 Mannschaft nach --- B-Lizenz Meldeschluss Bauingenieur Dipl.-Sportlehrerin zürückgezogen beim Team seit: 2007 beim Team seit: 2005/07 letzte Saison: 1. Ostsachsenliga letzte Saison: Platz 3 Saisonziel: Platz 7 Saisonziel: vorderes Drittel Meistertip: SF 01 Dresden Meistertip: Hoyersw., SF 01 DD Heimhalle: SH Komplex Hempelstr. Heimhalle: Städt.Gymn./WM-Halle Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: rot Hose: schwarz Hose: schwarz

Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost TuS Weinböhla SC Hoyerswerda TSV Dresden (N)

Frank Ulbricht Kerstin Herzer Heiko Schnur 28.03.1962 10.09.1962 22.06.1971 C-Lizenz B-Lizenz --- Heizungsmonteur OP-Schwester Fachverkäufer beim Team seit: 1999 beim Team seit: 2004 beim Team seit: 1999 letzte Saison: Platz 5 letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Platz 1 Bezirk Saisonziel: Platz 1-5 Saisonziel: oberes Tabellendrittel Saisonziel: Klassenerhalt Meistertip: SG Lok Wurzen Meistertip: SC Riesa II Meistertip: SC Riesa II Heimhalle: Nassau-SH Weinböhla Heimhalle: Jahn-SH Hoyerswerda Heimhalle: Freiberger Arena Dresden Spielkleidung: Hemd: blau Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: blau Hose: blau Hose: dunkelblau Hose: schwarz

Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost MSV Dresden HSG Freital-Wilsdruff SHV Oschatz II

Kerstin Roleder Hartmut Fleischer Bernd Anderheiden 11.07.1979 03.08.1959 09.10.1947 C-Lizenz C-Lizenz B-Lizenz Finanzbeamtin Lehrer Meister Anlagenbau im Team seit: 09/2006 beim Team seit: 2002 beim Team seit: 06/2008 letzte Saison: Platz 7 letzte Saison: Platz 9 letzte Saison: Platz 10 Saisonziel: Platz 6-8 Saisonziel: Platz im vord. Mittelfeld Saisonziel: Mittelfeldplatz Meistertip: SC Hoyerswerda Meistertip: k.A. Meistertip: TuS Weinböhla Heimhalle: Ball-SH Ostragehege Heimhalle: Saubachtalhalle Heimhalle: Rosenthalsporthalle Spielkleidung: Hemd: dunkelblau Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: blau Hose: dunkelblau Hose: schwarz Hose: blau

Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost Verbandsliga Frauen Ost HCS Neustadt-Sebnitz II SF 01 Dresden (N) SG Lok Wurzen

Bärbel Wessel Jens Hiob Andre Hein 16.04.1956 15.11.1966 21.03.1963 B-Lizenz --- B-Lizenz Physiotherapeutin Trockenbaumonteur Dipl. - Sportlehrer beim Team seit: 2007 beim Team seit: 2001 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 6 letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 6 Saisonziel: Mittelfeld Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Platz 1-3 Meistertip: SC Riesa II Meistertip: SC Hoyerswerda Meistertip: SC Riesa II Heimhalle: Sportforum Neustadt Heimhalle: SH Görlitzer Str.10 Heimhalle: Stadtsporthalle Wurzen Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: blau Hose: blau Hose: schwarz Hose: blau

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 27 - Saisonvorschau

Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West HSV Mölkau - Die Haie (N) SV Schneeberg SV Turbine Leipzig

Susann Polzin Andre Keil Knut Drews 05.10.1979 14.12.1982 17.01.1961 C-Lizenz C-Lizenz B-Lizenz Rechtsfachwirtin Student Elektriker beim Team seit: 2008 beim Team seit: 01.06.2008 beim Team seit: 2005 letzte Saison: Platz 2 Bezirksliga letzte Saison: Platz 8 letzte Saison: Platz 10 Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Platz 5 - 8 Meistertip: BSV Limbach-Oberfr. Meistertip: HSV Glauchau Meistertip: HSV Glauchau Heimhalle: SH Leipzig-Mölkau Heimhalle: SILBERSTROM-Halle Heimhalle: SH Ostwald Gymnasium Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: gelb/weiß Spielkleidung: Hemd: rot Hose: schwarz Hose: schwarz/grün Hose: schwarz

Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West BSV Limbach-Oberf. TSV 1893 Leipzig-Wahren SV 04 Plauen-Oberlosa

A. Helbig/L. Pfeiffer E. Reimann/E. Lehmann Michal Dudlak 31.07.70/22.08.82 29.05.43/05.04.56 22.07.1967 beide C-Lizenz beide C-Lizenz C-Lizenz Kunststofft./Betriebswirt Sportkoordinator/Hausmeister Vertreter beim Team seit: 2004/2005 beim Team seit: 2008 beim Team seit: 2007/2008 letzte Saison: Platz3 letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 9 Saisonziel: Platz 4 und besser Saisonziel: einst. Tabellenplatz Saisonziel: Mittelfeldplatz Meistertip: Taucha, Glauchau Meistertip: SG Taucha/Olympia Meistertip: HSV Glauchau Heimhalle: Großsporth. Limbach Heimhalle: 68. Schule Möckern Heimhalle: Kurt-Helbig-SH Plauen Spielkleidung: Hemd: rot/weiß Spielkleidung: Hemd: rot/hellblau Spielkleidung: Hemd: gelb Hose: schwarz Hose: schwarz/schwarz Hose: schwarz

Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West HSV Glauchau SG Taucha-Olympia SV Chemie Zwickau II

H. Stock/R. Preussler Sascha Beier Dietmar Scholz 06.03.60/23.10.69 19.06.1974 08.01.1945 beide C-Lizenz C-Lizenz C-Lizenz Masch.-B. Elektr./Dipl.-Ing. Herstellungsleiter Rentner beim Team seit: 2004/2005 beim Team seit: 2003 beim Team seit: 2006 letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 11 Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Platz 8 Meistertip: SC DHfK Leipzig Meistertip: BSV Limbach-Ob. Meistertip: HSV Glauchau Heimhalle: Sachsenlandhalle Gl. Heimhalle: MZH Taucha Heimhalle: SH Zwickau-Neuplanitz Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: orange Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: schwarz

Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West Verbandsliga Frauen West SV Mittweidatal R.-M. (N) HSG Rottlufl/Lok Chemn. SC DHfK Leipzig (A)

Ramona Kehr Lars Eichler Kristin von Witzleben 05.08.1965 01.05.1976 19.01.1979 C-Lizenz B-Lizenz --- Qualitätsfachfrau Student Diplomsportlehrerin beim Team seit: 09/2006 beim Team seit: 2008 beim Team seit: 2007 letzte Saison: Platz 1 Bezirksliga letzte Saison: Platz 5 letzte Saison: Platz 12 Oberliga Saisonziel: Klassenerhalt Saisonziel: Obere Tabellenhälfte Saisonziel: oberes Tabellen-Drittel Meistertip: SC DHfK Leipzig Meistertip: BSV Limbach-Oberfr. Meistertip: k. A. Heimhalle: SH Schwarzenb.-Heide Heimhalle: Sachsenhalle Chemnitz Heimhalle: SH 68. Leipzig-Möckern Spielkleidung: Hemd: s/w / hellblau Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: grün Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: grün

- 28 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend A SG LVB (HSC Leipzig) 1. SV Concordia Delitzsch HC Elbflorenz 2006 Per Kurzke Matthias Wolf Stephan Süssmilch 10.03.1966 17.04.1951 Jahrgang 1953 B-Lizenz A-Lizenz B-Lizenz Lehrer Sportlehrer Bauunternehmer beim Team seit: 2008 beim Team seit: 1999 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 5 letzte Saison: Halbfinale Süddt. MS letzte Saison: k.A. Saisonziel: Platz 1-3, Ausbildung Saisonziel: mind. Landesmeister Saisonziel: sportl. Weiterentw. Meistertip: DHfK, Delitzsch, HSC Meistertip: Delitzsch Meistertip: Concordia Delitzsch Heimhalle: SH Reclam (Tarostraße) Heimhalle: A.-Becker-SH Delitzsch Heimhalle: Freiberger Arena Spielkleidung: Hemd: gelb/blau Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: schw.-weiß Hose: blau/blau Hose: blau Hose: schw.-weiß

Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend A SG Kurort Hartha HSG Freiberg NSG EHV/Nickelhütte Aue

Robert Neumann Alexander Vedder Marco Diener 14.12.1980 15.04.1982 01.02.1975 C-Lizenz --- C-Lizenz Speditionskaufmann Ingenieur Anlagenplanung Arbeiter beim Team seit: 2006 beim Team seit: 09/2008 beim Team seit: 2008 letzte Saison: k.A. letzte Saison: Platz 10 letzte Saison: Platz 2 Saisonziel: Weiterentwicklung Saisonziel: Platz 6 Saisonziel: N.-Talente ausbilden Meistertip: Concordia Delitzsch Meistertip: SC DHfK Leipzig Meistertip: Concordia Delitzsch Heimhalle: SH BSZ Freital Heimhalle: Ernst-Grube-SH Heimhalle: SH Zeller Schule Spielkleidung: Hemd: grün Spielkleidung: Hemd: grün /schw.-w. Spielkleidung: Hemd: weiß / blau Hose: schwarz Hose: grün /schw.-w. Hose: blau Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend A Oberliga ml. Jugend B HVH Kamenz SC DHfK Leipzig NSG EHV/NH Aue

Jens Denecke Matthias Albrecht Thomas Onemichl 13.07.1965 12.08.1983 03.08.1982 B-Lizenz C-Lizenz C-Lizenz Vertriebsleiter Bürokaufmann Arbeiter beim Team seit: Juni 2007 beim Team seit: 2001 beim Team seit: 2006 / 2007 letzte Saison: Co-Trainer 1.Herren letzte Saison: Platz 7 letzte Saison: Platz 2 Saisonziel: Platz 5 Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: N.-Talente ausbilden Meistertip: 1.SV Conc.Delitzsch Meistertip: --- Meistertip: Concordia Delitzsch Heimhalle: BSZ Kamenz Heimhalle: SH 69. Leipzig-Möckern Heimhalle: SH Zeller Schule Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: grün Spielkleidung: Hemd: gelb / blau Hose: blau Hose: grün Hose: blau

Oberliga ml. Jugend B Oberliga ml. Jugend B Oberliga ml. Jugend B HC Einheit Plauen LHV Hoyerswerda NSG Handball Chemnitz Kai Fleischmann Matthias Allonge Sven Helbig 27.06.1967 25.11.1962 15.01.1971 B-Lizenz B-Lizenz C-Lizenz Geschäftsführer HCE Trainer Werkzeugmacher beim Team seit: 2004 beim Team seit: 01.07.2008 beim Team seit: 01.06.2008 letzte Saison: Platz 3 letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 3 Saisonziel: Medaillenplatz Saisonziel: Mittelfeldplatz Saisonziel: Lernen und Erfahrung Meistertip: NSG EHV/NH Aue Meistertip: NSG EHV/NH Aue Meistertip: NSG EHV/NH Aue Heimhalle: Einheit-Arena Heimhalle: BSZ "Konrad Buse" Heimhalle: CPSV Spielkleidung: Hemd: schwarz Spielkleidung: Hemd: grün/weiß Spielkleidung: Hemd: rot Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: rot

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 29 - Saisonvorschau

Oberliga ml. Jugend B Oberliga ml. Jugend B Oberliga ml. Jugend B SC Riesa Radebeuler HV Concordia Delitzsch Uwe Pörsch Bernd Hartmann Maik Kroke 11.05.1962 21.10.1954 01.10.1980 C-Lizenz C-Lizenz B-Lizenz Elektriker k. A. Bürokaufmann beim Team seit: 08/2007 beim Team seit: 2008 beim Team seit: 2001 letzte Saison: 2.Platz Bezirk Sa.-Mitte letzte Saison: 3.Bezirkliga Sa. -M. letzte Saison: Sachsenmeister mJC Saisonziel: Platz 3 - 5 Saisonziel: guten Handball spielen Saisonziel: Platz 1-3 Meistertip: Aue, Delitzsch Meistertip: k. A. Meistertip: k. A. Heimhalle: R.-Schum.-SH/WM-SH Heimhalle: Lößnitz- und Elb-SH Heimhalle: k. A. Spielkleidung: Hemd: blau Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: blau/weiß Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: blau/schwarz

Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C ZHC Grubenlampe OSV Zittau Radeberger SV

Frank Knape G. Ploß-F./Th. Köhler Daniel Kutzner 13.02.1973 21.09.66/20.06.87 02.11.1987 B-Lizenz beide C-Lizenz C-Lizenz Qualitätstechniker Mitarb. Einzelhandel/Physio k.A. beim Team seit: 01.09.2007 beim Team seit: 2005 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 2 Bezirk, B.-Pokalsie. letzte Saison: Ostsachs. Pl. 1 /OL Pl. 5 letzte Saison: k.A. Saisonziel: lernen Saisonziel: Platz 6 Saisonziel: k.A. Meistertip: Concordia Delitzsch Meistertip: HSG Freiberg Meistertip: k.A. Heimhalle: SH Neuplanitz Heimhalle: SH Kantstraße Heimhalle: BSZ Radeberg Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: weiß Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: blau

Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C Concordia Delitzsch SG LVB (HSC Leipzig) I NSG EHV/NH Aue

Maik Kroke Udo Lisiewicz Thomas Windisch 01.10.1980 01.08.1978 28.09.1970 B-Lizenz C-Lizenz C-Lizenz Bürokaufmann selbstständig Arbeiter beim Team seit: 2001 beim Team seit: 2007 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Sachsenmeister letzte Saison: Platz 3 letzte Saison: Platz 4 Saisonziel: Platz 1-3 Saisonziel: Sachsenmeister Saisonziel: Platz 3 Meistertip: k. A. Meistertip: Delitzsch/LVB (HSCL) Meistertip: SG LVB (HSC Leipzig) Heimhalle: k. A. Heimhalle: SH Reclam-Gymnasium Heimhalle: SH Zeller Schule Spielkleidung: Hemd: blau/weiß Spielkleidung: Hemd: gelb/blau Spielkleidung: Hemd: schwarz / weiß Hose: blau/schwarz Hose: gelb/blau Hose: schwarz

Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C Oberliga ml. Jugend C HSG Freiberg SG LVB (HSC Leipzig) II HC Großenhain

Andreas Bolomsky Enrico Henoch Frank Krzikalla 22.08.1966 27.10.1982 21.03.68 B-Lizenz --- C-Lizenz Dipl.-Sportlehrer Student Angestellter beim Team seit: 2004 beim Team seit: 2007 beim Team seit: 2005 letzte Saison: Platz 6 letzte Saison: --- letzte Saison: Platz 2 Saisonziel: Platz 3 Saisonziel: Mitspielen Saisonziel: Mittelfeld Meistertip: k.A. Meistertip: Delitzsch/LVB (HSCL) Meistertip: k.A. Heimhalle: Ernst-Grube-Halle SH Reclam-Gymnasium Heimhalle: Rödertalsporthalle Spielkleidung: Hemd: orange Spielkleidung: Hemd: gelb/blau Spielkleidung: Hemd: weiß Hose: blau Hose: gelb/blau Hose: schwarz

- 30 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

Oberliga wbl. Jugend A/B Oberliga wbl. Jugend A/B Oberliga wbl. Jugend A/B SC Riesa (B) SV Rotation Weißenborn (A) SC Markranstädt (B)

Heiko Loose Ralf Hallas Christoph Giesenhagen 23.07.1966 22.06.1972 01.06.1979 C-Lizenz B-Lizenz B-Lizenz selbstständig kaufm. Angestellter Student b. Team seit: 2005 beim Team seit: 2008 beim Team seit: 06/2006 letzte Saison: Platz 3 letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Platz 2 (OL/Turnier NBL) Saisonziel: Medaillenrang Saisonziel: Platz 7-9 Saisonziel: Ausbildung Meistertip: HC Leipzig Meistertip: HC Leipzig Meistertip: HC Leipzig (B) Heimhalle: SH Städt.Gymn. Heimhalle: Felix-Schoeller SH Heimhalle: Sportcenter Markranst. Spielkleidung:Hemd: blau Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: gelb/hellblau Hose: blau Hose: schwarz Hose: grün/hellblau

Oberliga wbl. Jugend B Oberliga wbl. Jugend A/B Oberliga wbl. Jugend A/B SV Turbine Leipzig (A) BSV Sachsen Zwickau (B) HSG Rückmarsdorf (A)

Knut Drews Antje Klitzsch Uwe Frommolt 17.01.1961 18.01.1983 19.12.1959 B-Lizenz C-Lizenz C-Lizenz Elektriker Industrieelektronikerin Fliesenleger beim Team seit: 2000 beim Team seit: Mai 2008 beim Team seit: 2006 letzte Saison: Platz 5 letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Bezirk Saisonziel: Meisterrunde Saisonziel: Platz 3 Saisonziel: Weiterentwicklung Meistertip: HC Leipzig Meistertip: HC Leipzig Meistertip: HC Leipzig Heimhalle: Ostwald Gymnasium Heimhalle: SH Zwickau-Neuplanitz Heimhalle: SH Reclam (Tarostr.) Spielkleidung: Hemd: blau/weiß Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: rot Hose: blau Hose: rot Hose: rot

Oberliga wbl. Jugend A/B Oberliga wbl. Jugend A/B Oberliga wbl. Jugend A/B HC Leipzig (B) HV Chemnitz (A) SV Koweg Görlitz (B)

St. Lederer/ H. Probst Frank Hietel Hagen Richter 27.01.1968 19.06.1969 20.05.1970 A-Lizenz/B-Lizenz C-Lizenz B-Lizenz Lehrer L´Klempner/Installateur Dipl. - Physiotherapeut beim Team seit: 2008 beim Team seit: fließend in der A-Jug. beim Team seit: 2005 letzte Saison: Platz 1 letzte Saison: Platz 6 letzte Saison: Platz 3 OLwJC Saisonziel: Spieler entwickeln Saisonziel: keine rote Laterne Saisonziel: Platz 5 Meistertip: HC Leipzig Meistertip: HC Leipzig Meistertip: SC Riesa Heimhalle: ARENA Heimhalle: Sachsenhalle Heimhalle: SH Rauschwalde Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: grün Spielkleidung: Hemd: gelb Hose: schwarz Hose: schwarz Hose: blau

Oberliga wbl. Jugend A/B SSV Heidenau (B)

Bernd Heinze 16.05.1960 C-Lizenz Lehrer beim Team seit: 01.08.2008 letzte Saison: k.A. Saisonziel: Mittelfeldplatz Meistertip: k.A. Heimhalle: SH Pestalozzi-Gymn. Spielkleidung: Hemd: weiß Hose: schwarz

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 31 - Saisonvorschau

Oberliga wbl. Jugend C Oberliga wbl. Jugend C Oberliga wbl. Jugend C HC Leipzig I SV Koweg Görlitz HC Leipzig II

Gabor Knappe Kathrin Täschner Winnie Havel 23.02.1968 21.05.1966 16.03.1970 C-Lizenz C-Lizenz C-Lizenz Disponent Dipl.-Sport- und Biolehrerin Angestellte Stadt Leipzig beim Team seit: 2007 beim Team seit: 2008 beim Team seit: 2007 letzte Saison: Platz 4 letzte Saison: Platz 3 letzte Saison: Platz 2 OLwJD Saisonziel: Ausbildung, attraktiver HB Saisonziel: Platz 6 Saisonziel: offens., attraktiver HB Meistertip: Spielhalle ARENA Lpz. Meistertip: BSV Sachsen Zwickau Meistertip: BSV Sachsen Zwickau Spielkleidung: Hemd: gelb Heimhalle: SH Rauschwalde Heimhalle: Spielhalle ARENA Lpz. Hose: blau Spielkleidung: Hemd: gelb Spielkleidung: Hemd: gelb Hose: blau Hose: blau

Oberliga wbl. Jugend C Oberliga wbl. Jugend C Oberliga wbl. Jugend C BSV Sachsen Zwickau SC Markranstädt Burgstädter HC

Christian Pleißner Falk Dzimbowski Uwe Majer 31.05.1953 11.02.1973 17.08.1967 B-Lizenz B-Lizenz --- Trainer Dipl.-Betriebswirt Elektroinstallateur beim Team seit: 01.05.08 beim Team seit: 07/2008 beim Team seit: 2008 letzte Saison: Platz 1 letzte Saison: Platz 2 letzte Saison: Bezirksmeister Che. Saisonziel: Medaillenrang Saisonziel: Ausbildung Saisonziel: gute Spiele /Platz 6./7. Meistertip: HC Leipzig I Meistertip: HC Leipzig I, BSV Sa. Zw. Meistertip: Zwickau Heimhalle: SH Zwickau-Neuplanitz Heimhalle: Sportcenter Makranstädt Heimhalle: Borgstädt Spielkleidung: Hemd: rot Spielkleidung: Hemd: gelb/hellblau Spielkleidung: Hemd: hellblau Hose: rot Hose: grün/hellblau Hose: schwarz

(Fortsetzung von Seite 11) Oberliga wbl. Jugend C Oberliga wbl. Jugend C wärtig einzuschätzen fällt mir schwer. Ich erwarte ein kompaktes Mittelfeld, in dem VfL Meißen SV Schneeberg es ständige Wechsel der Tabellenplätze geben wird. Die Abstiegsfrage bleibt für Jan Wittmann Andreas Genz mich absolut offen. Allen Spielerinnen, ih- ren Trainern und den Schiedsrichtern wün- 11.05.1976 09.06.1981 sche ich einen guten Start in die Saison 08/ C-Lizenz 09. Wolfgang Schmerler C-Lizenz Vertriebsangestellter Verbandsliga Frauen Polizeibeamter beim Team seit: 2002 beim Team seit: 2003 Staffel West letzte Saison: Platz 1 (D-Jug. Bezirk) letzte Saison: k.A. Nach dem Durchmarsch Saisonziel: Platz 4-6 Saisonziel: oberes Mittelfeld des HSV 1956 Marienberg Meistertip: BSV Sachsen Zwickau Meistertip: Burgstädter HC in der letzten Saison, hofft Heimhalle: SH "Heiliger Grund" Heimhalle: Silberstromhalle der neutrale Beobachter Spielkleidung: Hemd: weiß Spielkleidung: Hemd: s.-rot/gelb-schw. auf eine etwas ausgegli- Hose: rot Hose: schwarz chene und spannende Spielzeit. Fabian Engel terten Kandidatenkreis um den Staffelsieg Spielwart VLFW Nach dem Aufstieg der Oberliga Nachwuchs Marienbergerinnen und nur mehr der Absteiger aus Leipzig, sowie dem Abstieg des SV Hartha finden sich drei der BSV Limbach-Oberfrohna und vielleicht männlich mehr oder weniger neue Teams in der noch die HSG Rottluff/Lok Chemnitz an. Ende des 1. Quartals wurde von der Verbandsliga wieder. Aus der Oberliga Gespannt darf man aber auch sein wie sich Nachwuchskommission des Handball Ver- kommt der SC DHfK Leipzig und aus den der SV Schneeberg, nach einer völlig indis- bandes Sachsen eine „Nachwuchs-Kon- beiden Bezirksligen der HSV Mölkau - Die kutablen letzten Saison, präsentieren wird. ferenz“ in Riesa durchgeführt. Nach der Haie und der SV Mittweidatal 06. Letzterer Alle übrigen Mannschaften werden ver- Mannschaftsmeldung für die Spielserie dürfte dem ein oder anderen noch unter suchen so schnell wie möglich die benötig- 2008/09 waren wir nicht unzufrieden mit dem Namen SV Grün-Weiß Raschau be- ten Punkte für den Klassenerhalt einzufah- der Meldung und haben gemerkt, dass kannt sein. ren und dabei sicherlich zum Stolperstein unser Anliegen zum Teil angekommen ist. Im Rennen um den Aufstieg lässt sich kein für einen der „Großen“ werden. Wobei Oberliga-Vereine, welche in der eindeutiger Favorit ausmachen, jedoch sind Wie schon eingangs erwähnt ist die Hoff- höchsten Spielklasse Sachsens spielen, der HSV Glauchau und die SG Taucha/ nung groß auf eine recht abwechslungsrei- oder in der Verbandsliga aufgeschlosse- Olympia die heißesten Kandidaten. Da die che Saison zu der wir allen Teams viel ner dieser Problematik gegenüberstehen Mannschaft der SG Lok Wurzen wieder in Erfolg und den Spielerinnen eine verlet- sollten, dass heißt „Nachwuchs“ für den der Oststaffel spielt, gehören dem erwei- zungsfreie Saison wünschen! F. Engel eigenen Verein in der Jugend Oberliga

- 32 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Saisonvorschau

ausbilden sollten. recht offen. die in dieser Altersklasse auch die meisten In der Oberliga ml. A hat- Bei der B-Jugend muss man dem HC HVS-Auswahlspielerinnen einbringen. Beim ten 10 Mannschaften ge- Leipzig trotz des Einsatzes der Perspektiv- Kampf um die weiteren vorderen Plätze meldet, wobei ESV Dres- kader im zweiten Frauenteam in der Favo- kann es recht eng werden. Schade, dass in den noch in der Anfangs- ritenstellung sehen. Mit Markranstädt, dieser Altersklasse unsere sächsischen phase der Erstellung des Zwickau und Riesa wird der Kampf um die Regionalliga-Vereine Neustadt-Sebnitz und Gottfried Schüller Spielplanes zurückgezo- Medaillen sicherlich recht spannend. Be- Riesa keine Mannschaften melden können. HVS-Jungenwart gen hat. Die Mannschaft merkenswert ist die Tatsache, dass bei der Im D-Jugend-Bereich wurde sich bei der von SG LVB (HSC Leip- Terminkonferenz in Weinböhla die Vereine Nachwuchskonferenz im März in Riesa ein- zig) I wurde spät zurückgezogen und steht die Bereitschaft bekundeten, in den nächs- deutig für die Fortführung des Kombi-Spiel- auch noch in der Staffeleinteilung der Nach- ten Jahren auch eventuell ein gemeinsames betriebes - bestehend aus Bezirks- und wuchsoberliga. Wettkampfmodell mit dem HV Sachsen- Oberligaspielbetrieb mit abschließender End- Mit acht Mannschaften hätte man vielleicht Anhalt in den oberen Jugendaltersklassen runde - ausgesprochen. Die sächsischen auch drei Runden spielen können, aber zur in Angriff zu nehmen. Erfolge bei der Bestenermittlung der Neuen Terminkonferenz wusste noch niemand Mit acht gemeldeten Mannschaften in der Bundesländer in Wismar (jeweils Platz 1: etwas von nur acht Mannschaften. weiblichen C-Jugend fiel das Meldeergeb- 2006 SV Chemie Zwickau/2008 SC Hoyers- Es wird hier ein Sachsenmeister ermittelt, nis ähnlich dem des Vorjahres aus (9). werda) bestätigen die Richtigkeit des ein- wobei HC Elbflorenz und SC DHfK Leipzig Heiße Titelanwärter sind hier sicherlich der geschlagenen Weges. sowie SG LVB Leipzig (HSC Leipzig) II und HC Leipzig I und der BSV Sachsen Zwickau, Christian Pleißner HSG Freiberg doch in der Favoritenrolle stehen ?? Beim Sachsenmeister wird dann mit 1.SV Concordia Delitzsch und NSG EHV/ NH Aue in einem Dreierturnier der Teilneh- mer an der SHV-Meisterschaft ermittelt. Die Jugend B ist mit sieben Mannschaf- ten gegenüber dem Vorjahr immerhin we- Official Ball sentlich stärker besetzt. Aber zufrieden IHF kann man mit diesem Stand nicht sein. Auf Grund der Auswahlaktivitäten und des zeitigen Meldetermins zur Süddeut- sche Meisterschaft, kann hier nur eine Dop- pelrunde gespielt werden. Im Anschluss wird hier noch ein Dreierturnier gespielt beim Sachsenmeister dem Vizemeister und der SG LVB (HSC Leipzig) um den Teilneh- mer an der Süddeutschen Meisterschaft. Bei der männl. Jugend B sollte sicherlich NSG EHV/NH Aue, Concordia Delitzsch sowie Hoyerswerda vordere Plätze in der Sachsenmeisterschaft belegen. In der Jugend C haben neun Mannschaf- ten die Teilnahme an der Sachsenmeister zugesagt. Hier haben wir uns zusammen- gesetzt und beraten in welcher Form wir Dreierturniere spielen können und wie der Sachsenmeister ausgespielt werden soll. Nach diesen Spielen findet noch Play-Off Spiele der Mannschaften 1 - 4 statt. Diese Spiele werden in Hin- und Rück- spielen durchgeführt Halbfinale sowie auch Finale bzw. Spiel um Platz 3. Vielleicht können wir im nächsten Jahr auch mal Relegationsspiele bestreiten, so wie es in anderen Landesverbänden not- wendig ist. Gottfried Schüller Oberliga Nachwuchs weiblich Nunmehr bereits im drit- ten Jahr in Folge starten die gemeldeten vier A- Jugend- und sechs B- Jugend-Teams in einer ge- Molten, weltweiter Hersteller offizieller Spielbälle, präsentiert die HXA Serie – meinsamen Oberliga-Staf- die offiziellen Spielbälle des Handball-Verband Sachsen e.V. fel mit getrenntem Ran- Gefertigt aus feinstem syn- der weiche Ballkontakt und liegt auf der Hand – ent- Christian Pleißner king am Saisonende. Er- thetischem Leder besticht die extrem gute Griffigkeit. scheiden auch Sie sich für HVS-Mädelwart freulich dabei, dass sich die HXA Serie durch ihr sehr Die HXA Serie besteht aus die HXA Serie! Unsere die Zahl der gemeldeten gutes Sprung- und Flugver- dem HXA3 (Gr. 3), dem Produkte erhalten Sie über B-Jugend-Mannschaften 2008/09 verdop- halten. Für die optimale HXA2 (Gr. 2) und den HXA1 den Sportfachhandel oder pelt hat. Spielperformance stehen (Gr.1). Die Entscheidung über Ihren Ballversender. Bei der A-Jugend scheint der Kampf um die begehrten beiden Startplätze für die Molten Europe GmbH · Krefelder Str. 85 · 40549 Düsseldorf www.molten.de Endrunde der Sachsenmeisterschaft am 22. 03. 09 im Spielbezirk Sachsen-Mitte

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 33 - Molten-Supercup

Zweitauflage des HVS-Molten-Supercups in Kamenz Oschatz und DHfK setzen sich durch

Damen. SHV Oschatz - HCS Neustadt- bereitung schon deutlich weiter - die Partie Sebnitz 25:21 (12:8). Endlich, so war es schnell in den Griff zu bekommen. Der Fa- vielerorts zu vernehmen, geht es wieder vorit setzte zunächst die Akzente und der los. Die Handballabstinenz war vielen Fans HVH konnte nur zeitweise den deutlicher anzumerken. Die einen fanden gleich gar werdenden Rückstand verkürzen. Nach nicht den Weg in die Kamenzer Halle am dem 8:3 in der 17. Minute schien sich für den Flugplatz und die anderen hielten sich mit Gastgeber ein Debakel anzubahnen. Den Stimmungsmache noch merklich zurück. bekannten Kampfgeist in die Waagschale Dabei hatten die Kamenzer Gastgeber werfend, konnte aber der Rückstand bis wieder alles gut durchorganisiert und er- zur Pause in der Fünf-Tore-Grenze gehal- ten werden. Nach dem Wechsel zogen die Leipziger sogar bis auf sechs Tore weg. Doch nach dem 16:10 in der 36. Minute fand der HVH immer besser ins Spiel und über- raschte nicht nur DHfK-Trainer Karsten Gün- ther. Mit toller Freiwurfvariante auf Links- außen gelang nach 44 Minuten sogar der 18:18-Ausgleich. Jetzt war auch die für ein Bei dem erstmalig durchgeführten Trainer/ Pokalspiel erhoffte Stimmung zu spüren. Online-Votum für die "wertvollste Spiele- Die Spannung stieg und eine Überraschung rin" der Oberligasaison 2007/08 errangen schien sich anzubahnen. Beide Teams aber Doren Gieseler (li.) vom OHV Löbau Platz wechselten sich nun mit Fehlern ab und vor 3, Carmen Schneider (SHV Oschatz) Platz allem der HVH versäumte dreimal 2 (re.). Es siegte Susanne Gutsmuths vom Der Kamenzer Raik Freudenberg (Mitte) nacheinander gute Möglichkeiten zur Füh- SC Markranstädt. zieht hier energisch durch und markiert rung. Die übernahm wieder der Favorit und Sieg und damit den Supercup wieder zu- einen seiner vier Treffer. baute sie bis zum 25:21 aus. Als da noch rück in die Messestadt, denn von da hatte Foto: Dietmar Möritz die HVS-Führung den Pokal mitgebracht. hielten den Dank des HVS, der mit größerer Auch den beiden Männer-Teams war der Abordnung erschienen war. Besonders doch ungünstige Zeitpunkt der Begegnung verhalten ging es los im ersten Spiel, das vor deutlich anzumerken. Für die DHfK bleibt bis allem für den Regionalligisten HC Sachsen zum Saisonstart noch einiges zu tun und Neustadt-Sebnitz viel zu früh kam. Eine der HVH offenbarte deutliche Reserven. gähnend leere Bank ließ schon zu Beginn Insgesamt bestätigten alle vier Teams, dass Schlimmes ahnen, auch weil Kontrahent es ein Härtetest in der Vorbereitung mit und Sachsenmeister SHV Oschatz da aus Wettkampfcharakter war. den Vollen schöpfen konnte. Der kam zu- sätzlich hochmotiviert und wollte bewei- Im Rahmen des HVS-Molten-Supercups sen, ebenfalls Regionalliganiveau zu ver- fand auch die Ehrung der wertvollsten Spie- körpern. Anfangs war die Partie noch sehr ler/innen der letzten Oberligasaison statt. ausgeglichen, obwohl die Oschatzerinnen Der amtierende Präsident des HVS, Uwe Während bei den Frauen alle drei Erstplat- immer ein Tor vorlegen konnten. Erst beim Vetterlein (li.), ehrt Masayuki Ishiguro vom zierten die Ehrung aus den Händen des 7:6 aus ihrer Sicht konnten die Neustädte- SC DHfK für den 2. Platz im Votum "Wert- amtierenden HVS-Präsidenten Uwe Vet- rinnen in Führung gehen. Es schien, sie vollster Spieler". Fotos: HVS terlein persönlich in Empfang nehmen konn- bekämen die Partie langsam in den Griff und ten, musste der Sieger bei den Männer führten zwischenzeitlich auch mit 8:6, doch 2:12 Minuten zu spielen waren, verhinder- durch einen dienstlichen Auslandseinsatz dann war erst einmal Ebbe. Kein Tor mehr ten die Kamenzer den schnellen k.o und passen. bis zur Pause, ließ die SHV-Damen bis auf ließen auch mit Manndeckung kein gegneri- eine ihrerseits respektable 12:8-Führung sches Tor mehr bis zum Schlusspfiff zu. Die jeweils mit 50% in die Wertung einge- davonziehen. Davon erholte sich der Regi- Der auf den Rängen von den zahlreichen hende Trainer- und Online-Abstimmung onalligist gegen die eingespielten Gegner- HVH-Anhängern erhoffte Ausgleich und brachte nachfolgende Endergebnisse. innen auch nach dem Wechsel nicht mehr. damit die Verlängerung gelangen aber nicht „Kämpferisch war ich schon zufrieden“, mehr. Die Leipziger brachten glücklich den Eberhard Neumann meinte nach dem Spiel auch Neutrainer Holger Halwaß, denn immerhin kam sein Frauen Votum Team noch einmal nach 45 Minuten zum Pl. Name Verein Trainer/Online 16:16-Ausgleich. Die fehlenden Wechsel- 1. Susanne Gutsmuths SC Markranstädt 1./1. möglichkeiten, zuvor noch harte Trainings- 2. Carmen Schneider SHV Oschatz 1./2. einheiten und schwindende Kräfte ließen 3. Doreen Gieseler OHV Löbau 3./3. aber nicht mehr zu. Die Oberligisten banden 4. Katrin Neumeier HV Chemnitz 4./5.* Vorrang Trainer den Sack zu und holten sich beinahe noch 5. Sandra Klaußner HSG Neudorf-Döbeln 5./4.* Vorrang Trainer überzeugend den ersten Supercup des HVS für Damen. Am Ende siegten sie mit Männer Votum 25:21 und konnten jubeln. Pl. Name Verein Trainer/Online Herren. SC DHfK Leipzig - HVH Kamenz 1 Steffen Bödemann SG LVB (HSC Leipzig) 3./1. 25:24 (13:8). Im nun bereits zweiten Molten- 2. Masayuki Ishiguro SC DHfK Leipzig 2./3.* Vorrang Trainer Supercup der Männer war mit Regionalliga- 3. Oleg Deiko HVH Kamenz 3./2.* Vorrang Trainer aufsteiger DHfK ebenfalls der Favorit gege- 4. Michael Szolc LHV Hoyerswerda 1./5. ben. Der schien auch - in der Trainingsvor- 5. Matthais Morgner HSG Neudorf-Döbeln 5./4.

- 34 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Schiedsrichter

Gemeinsame Linie für sinnvolle Bewertungen Schulung der Vereinsschiedsrichterbeobachter von Burkhard Müller Lehrwart für die Beob- Chef Schiedsrichterbeobachtung HVS achtung HVS, Bernd Thomas und Burkhard Am Sonnabend, den 30.08.2008 fand Müller Anregungen zum in Döbeln ein Lehrgang für die Vereins- Ausfüllen des Schieds- beobachter statt. Der Lehrgang wurde richterbeobachtungs- vom Verbandsschiedsrichterausschuss bogens. Für die Vereine als Pflichtveranstaltung ausgeschrie- wurden Wege und Mög- ben. Leider blieben einige Vereine, trotz lichkeiten aufgeführt, der Pflicht, vom Lehrgang fern. wie dieser ausgefüllt Bernd Thomas, Schiedsrichter - Haupt- werden sollte. ansetzer des HVS, eröffnete den Lehr- Nach der Mittagspau- gang mit einigen Worten zum HVS, zur se wurde das Oberliga- Ansetzung und zum Sinn und Zweck Spiel SG LVB (HSC Leip- Torsten Marx (stehend re.) und Bernd Thomas, (stehend li.) der heutigen Veranstaltung. zig) - HSV Glauchau auf geben den Vereinsvertretern Hinweise zum Ausfüllen der Als erstes Thema zog Beobachter- einer DVD gemeinsam Vereinsbeobachtungsbögen zur Einschätzung der Schieds- chef des HVS Burkhard Müller ein Fazit angeschaut. Anschlie- richterleistung. Foto: Burkhard Müller auf die Beobachtung der Saison 2007/ ßend wurde das Ausfül- 2008. Des Weiteren wurde den Vereinen len des Schiedsrichterbeobachtungs- mit allen Vereinsbeobachtern bespro- ein Einblick in die Auswertung und den bogen zusammen durchgeführt. Die ein- chen. Lehrgang der Oberligaschiedsrichter zelnen Beurteilungskriterien wie z.B. die Am Ende zog Karsten Hünl (HC An- gezeigt. Umsetzung Spielregeln A1-A8, Persön- naberg-Buchholz) als Sprecher der Ver- Es folgten durch Torsten Marx licher Eindruck B1-B3 und Gesamtein- eine ein positives Fazit zum Ablauf und Schiedsrichter der Regionalliga und druck C wurden ebenfalls gemeinsam Inhalt des Lehrganges.

Halberstadt 2008 mentare aus den Vereinsbeobachtun- gen. DHB-SR-Lehrwart Hans Thomas DHB B-Kader zum Lehrgang legte beim Gruppen-Studium verschie- dener DVD-Szenen viel Wert auf die Die DHB B-Kader Schieds- Analyse, warum die Schiedsrich- richter-Gespanne Lutz Daßler/ ter Fehler gemacht haben. Wei- Lutz Günther, Stefan Jäger/Tho- terhin ermahnte er mit seinem Vor- mas Lindner, Martin Brückner/ trag „“Erinnerungen an die Zu- Marcus Uhlig vertreten auch im kunft - Regelauffrischung“ daran, nächsten Spieljahr den Hand- wie wichtig eine gute Spielvorbe- ball-Verband Sachsen bei Spie- reitung für gute SR-Leistungen ist. len in der zweiten Bundesliga Grundlage dafür sind das Vereins- der Frauen und Männer. training, das Stützpunkttraining Alle drei Teams absolvierten und regelmäßiges Ausdauertrai- am Anfang August erfolgreich ning. Als Gastreferent trat Peter den Sommer-Lehrgang des Pysall (Trainer Dessau-Roßlauer DHB-B-Kaders (Nord) in Hal- HV, 2.BL) beim Lehrgang auf und berstadt. Neben den bereits be- diskutierte mit den Schiedsrichter über DVD-Szenen in den Berei- kannten Tests zur Überprüfung Neben dem A-Kader-Paar Lars Schaller/ Andreas Wutz- der Leistungsfähigkeit der ler vertreten drei weitere sächsische Schiedsrichter- chen Außenaktionen, Passiv und Schiedsrichter mittels Sprint- Paare den HVS in der Saison 2008/09 auf DHB-Ebene. Strafen. DHB-SR-Wart Peter test, Intervall-Ausdauer-Test, Lutz Daßler/Lutz Günther (re.), Martin Brückner/Marcus Rauchfuß zog ein positives Lehr- Regeltest und Videotest, gesell- Uhlig (mi.), Stefan Jäger/Thomas Lindner (li.) hier zum gangsfazit und wünschte allen DHB-Lehrgang mit dem Chef der Schiedsrichterbeobach- eine schöne Saison 2008/2009. te sich diesmal auch ein 5000m tung im SHV, Hans-Georg Zier (2. v.li.). Waldlauf. Alle gestellten An- Foto: Lutz Günther Parallel dazu absolvierten auch forderungen erfüllten die an- die DHB-Beobachter ihren Lehr- wesenden Schiedsrichter und so konn- DHB-Beobachter-Chef Eberhard Glä- gang in Halberstadt. SHV Beobach- ten sie sich im weiteren Verlauf des ser informierte die Schiedsrichter über terchef Hans-Georg Zier nahm mit Lehrgangs mehr auf die Vorträge kon- ihre Beobachtungsergebnisse der letz- seinen Kollegen auch an einigen Ver- zentrieren, die auf die Verbesserung ten Saison, ihre häufigsten Mängel anstaltungen gemeinsam mit den ihrer eigenen Leistungen abzielten. und zeigte zu einigen Gespannen Kom- Schiedsrichtern teil. M. Brückner

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 35 - Hintergrund

"Hinter die Kulissen geschaut" (Serie) nete Rolle. Das Angebot „Schwer mobil, Mach mit - werd fit“ richtet sich an überge- wichtige Kinder. „So bauen wir relativ Wenn einer eine Reise macht.... zeitig den Kontakt zu den Eltern auf und machen unseren Verein in den Familien von Knut Berger vorn mitmischen können“, blickte der 16- bekannt. Innerhalb der letzten fünf Jahre Jährige voraus. Dafür will der großgewach- hat sich die Mitgliederzahl der Abteilung „Wenn einer eine Reise macht, dann sene Spieler möglichst viele Tore erzielen. Handball verdoppelt“, so der Funktionär. kann er was erzählen“, lautet eine Volks- Das habe jedoch nichts mit der Handball- weisheit. 12 Handballer aus den B-Ju- Gegner sind Nummer zu groß Weltmeisterschaft zu tun. Vielmehr sei gendmannschaften des VfB Flöha, HV Zum Abschluss der Woche nahmen die dies Ergebnis der engen und konsequen- Oederan und der SG Rotation Borstendorf Sportler aus der Region an einem Turnier in ten Zusammenarbeit mit den Eltern sowie waren in den Sommerferien rund 500 den Kindergärten und Schulen der Kilometer von ihrer Heimat entfernt Stadt. unterwegs und konnten anschlie- ßend ihren Freunden eine Menge Kein Geldsegen vom berichten. Die jungen Herren spielten Verband nicht nur Handball, sondern lernten Mehr als 40 Übungsleiter sind bei etwas für ihr Leben und erfuhren der TSG Harsewinkel aktiv, um die Einiges über die TSG Harsewinkel, Mannschaften zu betreuen. „Sie einem Verein aus dem Landkreis Gü- werden von zahlreichen Helfern tersloh in Nordrhein-Westfalen. unterstützt, die vor allem beim Trai- Vorher trainierten sie fünf Tage in ning der jüngeren Jahrgänge dabei Winterberg. sind“, erläuterte Elbers. Seit einigen Zeitiger Morgenlauf Jahren ist der Harsewinkeler Verein Talentförderstützpunkt des Hand- Der Wecker klingelte stets sehr ball-Landesverbandes Nordrhein- früh. Bereits gegen 6.30 Uhr starte- Westfalen. „Wer denkt, dass wir ten die Spieler zum täglichen Mor- vom Verband finanzielle Unterstüt- genlauf. „Verdammt zeitig. Aber ich zung in Größenordnungen erhalten, bin immer ohne Probleme aus den ist auf dem Holzweg. Die Zuschüs- Federn gekommen“, meinte der Flöha- B-Jugendliche des VfB Flöha, HV Oederan und der SG se sind gering und eher symbolisch er John Schreiter. Er gehörte zur Rotation Borstendorf absolvierten in den Sommerferien anzusehen. Dennoch sind wir stolz Truppe, die in Winterberg schwitzte. gemeinsam ein Trainingslager und nahmen an einem Tur- auf diese Zertifizierung“, betonte „Ziel der Maßnahme war es, uns auf nier in Harsewinkel (Nordrhein-Westfalen) teil. Elbers. Zwar existiere mit der Firma die kommende Saison vorzubereiten. Foto: Knut Berger Claas, einem renommierten Unter- Wir arbeiteten vor allem im technisch- Harsewinkel im Landkreis Gütersloh teil, nehmen für Landmaschinen, ein Großbe- taktischen sowie konditionellen Bereich“, dass Hüttner von Flöha aus organisiert trieb vor Ort, der aber engagiere sich nur erklärte Initiator Peter Hüttner. Nachdem hatte. Dort trafen sie auf sieben Mann- im kleinen Rahmen bei den Handballern. der Übungsleiter vom VfB Flöha mit seiner schaften aus Nordrhein-Westfalen. Für die „Deshalb sind immer wieder neue Ideen Bezirksliga-Nachwuchsmannschaft in der Sachsen gab es aber leider nichts zu holen, gefragt, Geldquellen für den Sport zu er- abgelaufenen Serie einen schweren Stand sieglos belegten sie den letzten Platz. „Nach schließen“, meinte der Vereinschef. hatte, kämpft er mit dem Team nun in der der anstrengenden Woche, die den jungen Kreisliga um Punkte. „Meine Schützlinge Spielern und Betreuern sehr viel abverlang- „Aufbauhilfe West“ mussten ein umfangreiches Programm te, konnten wir den starken Gegnern nicht Die erste Männermannschaft der TSG absolvieren“, so Hüttner. Paroli bieten. Dennoch hat unser Trainings- kämpft in der Bezirksliga um Punkte. „Wir lager für die kommende Saison viel ge- „Geliebte“ Hausarbeit hätten mit Macht unsere Truppe in der bracht. Die Nachwuchshandballer haben Vergangenheit aufrüsten können. Doch Auch außerhalb der Sporthalle muss- vor allem im Abwehrverhalten Einiges ge- unser Ziel ist es, mit dem eignen Nach- ten die Jungs einige Bewährungsproben lernt“, schätzte Hüttner ein. wuchs den Sprung nach oben zu schaf- bestehen. „Wir verpflegten uns auf dieser Knapp 800 Mitglieder fen“, verriet Jugendleiter Guido Schäfer. Reise selbst, so mussten die Handballer Die Nachwuchsvertretungen richten sich unter Anleitung von unserer guten Seele In Nordrhein-Westfalen nimmt der Hand- in ihrer Ausbildung streng nach dem Rah- Angelika Deierlein sowie Betreuer Bern- ballsport einen großen Stellenwert ein. menkonzept des DHB. „Uns sind die End- hard Schreiter und Heiko Schmidt Kü- Harsewinkel verfügt mit seinen Ortsteilen platzierungen der Teams nicht wichtig. chendienst verrichten und die Zimmer in 24.500 Einwohner, im Ort befinden sich Vielmehr sollen sich die Spieler entwi- Ordnung halten“, so Hüttner. Statt Bälle zahlreiche Sportstätten. Neben mehreren ckeln“, ergänzte Schäfer. In diesem Som- bekamen die Buben oft ein Messer in die Sporthallen und -plätzen gibt es unter ande- mer ist dem Verein allerdings eine bemer- Hand, um Möhren oder Kartoffeln zu schä- rem Golf- und Reitplätze, eine Schwimmhal- kenswerte Verpflichtung gelungen. Der len. Außerdem erledigten sie das Tisch- le sowie eine Kartbahn. Die Abteilung Hand- gebürtige Weißenborner und Ex-Bundes- decken und -abräumen. „Ganz schön ner- ball der TSG von 1925 e.V. Harsewinkel, die liagspieler Mike Becdizek hat das Training vig, diese Hausarbeit. Eigentlich mache Ende August das 50. Gründungsjubiläum der „Ersten“ übernommen. Vielleicht klappt ich so etwas gar nicht gern, aber alle feierte, zählt knapp 800 Mitglieder. „Von uns es durch die „Aufbauhilfe West“ in diesem mussten mit anpacken“, sagte John, der in nehmen in diesem Jahr 25 Mannschaften, Jahr mit dem Aufstieg. der Mannschaft des VfB Flöha zu den sechs davon im Erwachsenenbereich, am Den Vereinen in Sachsen bleibt nach dem Leistungsträgern zählt. Die Trainingsein- Punktspielbetrieb teil. Im Nachwuchs sind Streifzug nach Nordrhein-Westfalen die heiten habe er ganz gut überstanden. „Ab 11 männliche und acht weibliche Teams Erkenntnis: Durch gute materielle und fi- und zu zwickte der Muskelkater“, gab der dabei“, erklärte der 1. Vereinsvorsitzende nanzielle Bedingungen allein entwickelt 1,86 große Akteur zu. In diesen Tagen Theo Elbers. Zusätzlich zu diesen Teams sich der Handball nicht weiter. Hingegen beginnt er in Chemnitz eine Lehre als kommen noch 3 F-Jugendmannschaften. In müssen auf Dauer viele Leute ihren per- Mechatroniker, bleibt dem Handball des- 2 Superminigruppen werden die Steppkes sönlichen Beitrag leisten, damit der Mitglie- halb aber weiterhin verbunden. „Ich hof- zunächst an den Sport heransgeführt, der derrückgang in unseren Breiten gestoppt fe, dass wir in der kommenden Saison Handball spielt dort eine völlig untergeord- werden kann.

- 36 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Serie

Zu Gast bei...Rodewischer Handballwölfe (Serie) Voller Einsatz für eine erfolgreiche Zukunft

von Siegfried Stock große Verständnis unserer Familienan- aufgewendete Zeit richtig investiert gehörigen und deren Unterstützung wurde“ meint der Vorsitzende. Ein junger Verein sind die Rodewi- möglich“ betont Lumpe. Man hat sich Dem Verein gehören 46 Mitglieder scher Handballwölfe. Im schönen gefreut, dass der Männermannschaft in an. Man hat fünf Schiedsrichter, Vogtland wurde von davon pfeifen zwei auf Be- sieben Gründungsmit- zirksebene. Sorgen bereitet gliedern die Sportge- der Nachwuchsbereich. Man meinschaft am 29. März hatte einmal eine B-Jugend, 2000 aus der Taufe die recht erfolgreich war, denn gehoben. Ausschlag- sie wurde 2002/03 Vizemeis- gebend für die Ent- ter auf Bezirksebene. Leider scheidung in Rode- konnte man den Nachwuchs- wisch den Handball- bereich nicht ausbauen, ja der sport anzusiedeln wa- Spielbetreib musste sogar ein- ren optimale Bedin- gestellt werden. Doch die Al- gungen durch die Drei- terststruktur ist gegenwärtig Felder -Halle im Göltz- so, dass man in keiner Alters- schtal mit großzügigen klasse eine spielfähige Mann- Zuschauertribünen schaft formieren kann. Die und einer sportbegeis- Vereinsführung will diese Si- terten Region. Zu den tuation verändern. Man will Spielen kommen heute Die 1. Männermannschaft ist das Aushängeschild des Vereins. In der in die Schulen gehen und etwa 100 leidenschaftli- neuen Saison 2008/09 spielt das Team um Coach Detlef Lumpe (2. Reihe durch Arbeitsgemeinschaf- che Fans. Auch die li.) in der Bezirksliga. Foto: privat ten das Niveau im Nach- großartige Unterstüt- wuchsbereich erhöhen. Denn zung seitens der Stadtverwaltung, vor der letzten Saison der Aufstieg in die das oberste Prinzip ist, den Hand- allem im Kinder- und Jugendbereich Bezirksliga gelungen ist. Auch ein Ver- ballsport am Leben zu erhalten und und durch die Sponsoren aus der dienst der Trainertätigkeit von Detlef die Spielerdecke im Nachwuchs- und Umgebung mit deren Hilfe der wich- Lumpe und Steffen Schnabel, der sagt: Männerbereich zu stabilisieren. Gute tige finanzielle Rahmen abgesichert „Die Mannschaft ist über die Saison Talente hat man entwickelt. So hat der wird, trugen zu dieser Entscheidung zusammengewachsen und hat mit- 19-jährige Sohn des Vorsitzenden Lars bei. einander für den Erfolg gekämpft, wir Lumpe den Weg über die Landesaus- Der Name „Rodewischer Wölfe“ ist haben richtig gute Mannschaftstypen“. wahl zum Regionalligisten Lok Pirna nicht alltäglich für einen Handball- Dazu gehört zum Beispiel Marcell Rahm, gefunden und der 17-jährige Benja- verein. Beweggründe waren natür- der bei der Bundeswehr im Saarland min Rother wechselte nach Leipzig. lich der Ort in dem man ansässig ist beschäftigt ist. Er ließ es sich nicht neh- Detlef Lumpe ist überzeugt: „Mit dem und zudem sollte eine gewisse Bis- men, 600 Kilometer anzureisen um der Engagement unserer Mitglieder und sigkeit und Angriffslust angezeigt unterbesetzten Mannschaft zu helfen. der Begeisterung der Spieler sehe ich werden, was man mit dem Weg nach Zu den zuverlässigen Typen gehört auch für unseren Verein eine gute, erfolg- oben umsetzte. Dirk Bardrock, der nach einer Operation reiche Handballzukunft“. Seit der Gründung steht der selbst- sofort einsprang als man ihn brauchte. Das Nahziel für die Saison 2008/09 ständige 42-jährige Handwerker Det- Zwei Männermannschaften hat man soll der Klassenerhalt sein. Steffen lef Lumpe mit Herz und Seele an der jetzt in der Bezirksliga und der Vogtland- Schnabel: "Das wollen wir mit mann- Spitze des Vereins. Sein Motiv: „Ich klasse. Stolz ist man auf den Gewinn des schaftlicher Geschlossenheit erreichen will etwas für den Handballsport und Bezirkspokals 2003/2004 und das gute und gleichzeitig die Basis legen, dass die Förderung der Jugend tun“. An Abschneiden im Landespokal 2004/05. wir uns hier langfristig etablieren". seiner Seite als 2. Vorsitzender der 37- In der vergangenen Saison lag die Kon- Neben dem sportlichen Engage- jährige Steffen Schnabel, der in der zentration auf der Entwicklung der 1. ment wollen die Verantwortlichen auch letzten Saison in der Bezirksklasse Mannschaft. Es stand die Aufgabe um den persönlichen Zusammenhalt im Torschützenkönig wurde. Er ist ein die erfahrenen Spieler wie Steffen Schna- Verein fördern. Da erinnert man sich gestandener Spieler, der u.a. in der bel und Dirk Bardrock, der auch schon gern an das familiäre Zusammensein Regionalliga beim HC Einheit Plauen in der Oberliga spielte, junge Talente zu Pfingsten in Ribnitz-Damgarten. "Sol- spielte. Der Dritte im Leitungsgremi- integrieren. che Formen des Zusammenwachsens um ist Schatzmeister Holger Voigt. Der Aufstieg in die Bezirksliga belegt, wollen wir wieder aufgreifen" ist die „Wir sind alle drei beruflich sehr ein- dass dies mit Erfolg gelungen ist. „Un- Absicht der Vereinsführung, die alles gespannt, opfern viel Freizeit für den sere sportlichen Erfolge sind immer tut, ihre Mitglieder noch enger zu- Handballsport. Das ist nur durch das wieder Ansporn und zeigen, dass die sammenzuführen.

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 37 - Serie

Was macht denn eigentlich..Lothar Doering (Neue Serie -Folge 1) Vom Olympiasieger und Weltmeister zum "Hexenmeister"

von Raimo Hinsdorf gelegt. Mit einer Mischung aus Pressewart HVS erfahrenen und jungen Spieler- innen will Lothar Doering das Vereinsziel 2. Bundesliga ange- Der Mann ist mit sich im Rei- hen. Mit der Polin Marzena Kot nen. Lothar Doering, einer der (60 Länderspiele), die vom erfolgreichsten deutschen Hand- Frankfurter HC kam, hat er sogar balltrainer muss sich selbst und eine langjährige Erstligaspiele- anderen nichts mehr beweisen. rin im Team. „Wenn alle gesund „Nach drei Jahren in Altenburg bleiben, spielen wir zumindest hatte ich die Absicht aufzuhö- um die Spitze mit“, ist sich der ren. Ganz als Trainer aufzuhö- 57-jährige sicher. ren“, erzählt der 57-jährige Olym- piasieger von 1980. Just in dem Zu den Handball-Größen aus Moment ereilte den damaligen seiner Generation hält Lothar Coach des Thüringer Männer- Doering nach wie vor guten Landesligisten Aufbau Alten- Kontakt. Etwa zu Dietmar burg ein Anruf von Angela Schmidt, dem Trainer in Frank- Wohlrab vom SC Riesa. Sicher furt/Oder. Ein bis zweimal im hätte Lothar Doering auch eine Jahr trifft man sich zu Veranstal- Antwort nach dem Motto geben tungen. Die DDR-Olympiasie- können: ‚Nein, lass mal! Ist ger-Mannschaft von 1980, ein schön, dass ihr an mich denkt. gern gesehener Gast auf Hand- Aber höherklassigen Handball? ballfesten im Osten, firmiert Ich glaube, das ist vorbei.‘ mittlerweile unter dem Namen Doch der Leipziger, der 1992 die Lothar Döring will es als Trainer des Regionalligisten SC „Oldstar-Team“. Aus gesund- SCL-Frauen zum Gewinn des IHF- Riesa noch einmal wissen. Foto: Uwe Päsler heitlichen Gründen müssen sich Pokals führte, ein Jahr später die die Goldmedaillen-Gewinner deutsche Frauen-Nationalmann- 1999) hatte er den Männern des SC von Moskau inzwi-schen Verstärkung schaft zum Weltmeistertitel - er sagte Magdeburg Beine gemacht - u.a. den holen. „Die Stefan Hauck, Gunnar nicht etwa höflich ab. Er nahm die DHB-Pokal gewonnen. Zuletzt wirkte er Schimrock und Co. brauchen wir schon Herausforderung an. „Mich reizt beim Zweitligisten Anhalt Bernburg und im Team“, sagt Lothar Doering. „Hält wieder eine andere, neue Aufgabe“. eben in Altenburg. ja nicht mehr jeder von uns sechzig Minuten durch“. Nach zwei Herzinfarkten hatte Lo- „Mit Spitzenhandball hatte ich ‚inner- thar Doering kürzer treten müssen. betrieblich‘ schon abgeschlossen“, er- Den Erstliga-Frauenhandball in Leip- Seit drei Jahren, so sagt er, hat er zählt Lothar Doering. Im Osten Thürin- zig verfolgt er nur noch gelegentlich. keine Beschwerden mehr. Doering gens lernte der einstige Meistermacher, Viel häufiger trifft sich Lothar Doering kennt die Stadt an der Elbe, schätzt auf die Lebensumstände von Feiera- mit seinen einstigen Schützlingen das „rührige Umfeld“ bei den Elbehe- bend-Handballern Rücksicht zu neh- Anja Schneider (geb. Krüger), Ker- xen in Riesa. Und die Entfernung von men. Auch auf deren familiäre Verpflich- stin Nindel oder Kerstin Mühlner. Mit Leipzig sei überschaubar. Nach dem tungen. Zweimal die Woche wurde in ihnen hatte er seine größten Erfolge ersten Telefonat hat sich Lothar Do- Altenburg trainiert, was Doering nach als Klubtrainer gefeiert. Die Bindung ering ein Spiel des SC Riesa ange- seinen gesundheitlichen Problemen an das heutige Bundesliga-Gesche- schaut. Und staunte, „dass ich doch entgegen kam. Nur eine Sache nervte hen scheint nicht so stark. „Wenn du nicht mehr so viel Ahnung vom Frau- den langjährigen Bundesliga-Trainer hörst, dass ein Herbert Müller nach enhandball hatte“. Augenzwinkernd gewaltig, „wenn bei einem meiner Rumänien geht, dann schmunzelst du fügt er hinzu: „Es ist noch schneller Schützlinge die Entscheidung für Opas schon“, bemerkt Lothar Doering. „Frü- geworden und es passieren noch 80. Geburtstag fiel und gegen das Punkt- her haben wir von denen die Spieler- mehr Fehler.“ spiel in der Landesliga. innen geholt!“ Seit der Episode beim Renommier- In Riesa wird er seine Schützlinge jetzt Wie sich die Zeiten ändern. Für klub Hypo Niederösterreich und der viermal in der Woche zum Training bit- Lothar Doering bricht in Riesa eine kurzzeitigen Rückkehr zur deutschen ten. „Zum Zeitpunkt meiner Zusage war neue Zeit an. Unterschrieben hat er Frauen-Nationalmannschaft kurz vor ich ein wenig verunsichert. Einige Spie- als „Hexenmeister“ für ein Jahr. Mit der Jahrtausendwende hatte Lothar lerinnen hatten den Verein verlassen. Option auf eine einjährige Verlänge- Doering kein Damenteam mehr trai- Adäquater Ersatz war noch nicht da.“ rung - dann vielleicht ja in der 2. Bun- niert. Fünf Jahre lang (von 1994 bis Diese Verunsicherung hatte sich bald desliga?

- 38 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 HVS

Aus der Arbeit des Verbandsschiedsgerichtes Noch einmal: Für das Mitwirken von Spielern in Mannschaften der glei- Festspielen und Altersklassen chen Altersklasse (unabhängig von der Spielklasse - ausgenommen Spie- ler gemäß § 55 Abs. 12 SPO -) sind Herbert Märtens Mannschaft eingesetzt werden. Beach- immer die Festspielregelungen zu be- Mitglied des VSG tet werden sollte dabei noch, dass ge- achten. Dabei wird noch unterschie- mäß § 22 Abs. 2 SPO auch das Mitwir- den zwischen Meisterschafts- und ken an maximal zwei Spielen an einem Es ist schon erstaunlich, wie viele Pokalspielen. Kalendertag zulässig ist. Fragen zum Festspielen immer wieder Über die Festspielregelungen wäh- auftauchen. Dabei würde doch eigent- Für das Mitwirken in den beiden A- rend der Saison hatte ich ja bereits in lich ein Blick in die Spielordnung (SPO) Jugend-Mannschaften sind jedoch die der Sächsischen Handballpost Nr. 2/ Klarheit schaffen. Doch wenn es kei- Festspiel-Regelungen gemäß § 55 SPO 2007 einiges ausgeführt. Es sei in die- ne Fragen gäbe, hätte ich nichts in der zu beachten. Dies geht eindeutig aus § sem Zusammenhang noch darauf hin- Sächsischen Handballpost zu schrei- 55 Abs. 1 SPO hervor, nach dem in gewiesen, dass für den Einsatz in den ben. Vereinen mit mehreren Mannschaften ersten beiden Spielen der Meister- in derselben Altersklasse (in unserem schaftsrunde und in den letzten Spie- Was war nun diesmal das Problem? Fall der Altersklasse A-Jugend) das len der Rückspielrunde die weiteren Spielrecht der Spieler eingeschränkt ist. Ein Verein hat zwei A-Jugend- Einschränkungen gemäß § 55 Abs. 2 Mannschaften, in denen ein B-Ju- Ein paralleles Mitwirken des Spielers und Abs. 6 SPO zu beachten sind. gend-Spieler eingesetzt werden soll. in je einer Mannschaft verschiedener Dabei ist es lt. § 55 Abs. 2 SPO ohne Darf der B-Jugend-Spieler nun wech- Altersklassen (in unserem Fall Alters- Belang, in welcher der Mannschaften sel-weise an einem Wochenende in klasse B-Jugend und Altersklasse A- der erste Einsatz erfolgt, d. h. ob es der einen A-Jugend-Mannschaft und Jugend) ist dagegen zulässig. So kann sich um die oberste oder um eine un- am nächsten Wochenende in der an- der Spieler also durchaus am gleichen tere Mannschaft handelt, hier ist al- deren A-Jugend-Mannschaft einge- Kalendertag in einem Spiel der B-Ju- lein die zeitliche Reihenfolge der Spie- setzt werden? gend-Mannschaft und in einem Spiel le maßgebend. der A-Jugend-Mannschaft eingesetzt Zunächst einmal ist gemäß § 22 werden. Dies folgt aus § 55 Abs. 11 SPO. Im Gegensatz dazu geht es in § 55 Abs. 1 SPO der Einsatz eines Jugend- Abs. 6 SPO um das Freiwerden von in lichen (nur) bis in die nächsthöhere Dies gilt sinngemäß auch für die an- oberen Mannschaften festgespielten Jugendaltersklasse zulässig. Somit deren Jugendaltersklassen und auch Spielern für untere Mannschaften. darf der B-Jugend-Spieler grundsätz- für den Einsatz von Jugendspielern in lich ohne weiteres in einer A-Jugend- Erwachsenenmannschaften. Alles Weitere steht in § 55 SPO.

Bestehende Spielgemeinschaften für das Spieljahr 2008/09

SGNralt SGNrneu Name der Spielgemeinschaft Bereiche Verfahren alt neu 07500 489303 SG Hartha/Leisnig Männer und gesamte m./w. Jugend x 07501 489188 HSG Muldental 03 alle Bereiche x 08507 489225 HSG Neudorf/Döbeln alle Bereiche x 08509 429136 SG TH/Motor West Leipzig 1. – 3. Männer x 08512 499247 SG 1861 Taucha/Olympia gesamter Frauenbereich, wJA x 09502 469013 SG Borna 09 alle Bereiche x 11500 499226 SG Börln/Cavertitz gesamter Jugendbereich x 11501 499256 SG Staucha Hof/Oschatz Männer/gesamt ml. Nachwuchs x 13500 409193 ESV Lok/VTB Chemnitz gesamter Männerbereich x 13501 409040 SG CPSV/Stahl Chemnitz Gesamter Männerbereich x 13502 409131 NSG Handball Chemnitz mJA/mJB/mJC x 13503 409058 HSG Rottluff/ESV Lok Chemnitz Frauen 14502 429082 NSG Glauchau/Meerane mJA/mJB/mJC x 19500 489362 TSV Hartmannsdorf/Penig gesamter Männerbereich x 19502 489015 HSG Klosterbezirk Altzella Jugend ml. x 21500 449474 NSG Zwönitztal männliche Jugend A und B x 21501 449419 TSV Burkhardtsdorf/Einsiedler SV Männer x 22500 449066 NSG EHV/Nickelhütte Aue gesamte männliche Jugend x 24500 529200 HSG Langenhessen/Crimmitschau alle Bereiche x 25502 439240 SG Cunewalde/Obergurig gesamter Jugendbereich x 26510 419111 SG HSV/Bühlau männliche Jugend A und B x 34501 509024 SG Colmnitz/Ruppendorf gesamter Jugendbereich x 34502 509182 HSG Freital/Wilsdruff Frauen und weibliche Jugend x 35500 439092 SG Pulsnitz/Oberlichtenau männliche Jugend x

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 39 - Ostsachsen

ZUsammenschluss nach Kreisgebietetsreform zender Rolf Wimmer überbrachte die Grüße der SBL an den Spielkreis und den Vor- stand. Neue SKL Bautzen hat sich formiert Der Wahl folgte die Auszeichnung der Sieger und Platzierten der letzten Saison. Dem schloss sich die Ausgabe der Spielplä- Nach kurzen Statements der ne für die neue an. Die einzelnen Warte bisherigen Vorsitzenden von machten noch ihre Ausführungen und An- Kamenz, Joachim Schaaf und merkungen und beantworteten anstehen- von Bautzen, Klaus Böhme de Fragen. Damit ist der Startschuss für ging es ans Prozedere. eine erfolgreiche Saison auch im Kreis ge- Zuerst wurde mit großer geben. Eberhard Neumann Mehrheit beschlossen, dass Der neuen Leitung gehören an: die neue SKL ab sofort Spiel- - Vorsitzender kreisleitung Bautzen heißt. Es Joachim Schaaf - (HVH Kamenz) folgten die Finanzberichte der - Stellvertreter und TK-Vorsitzender Kreise und der Dank an die Ingo Hütter bisherigen Schatzmeister - 2. Stellv: Ehrungen und Auszeichnungen Bert Frenzel und Lothar Kal- Klaus Böhme - (HV SW Sohland) lauch. Als Wahlleiter fungier- - Schatzmeister (HVH) te anschließend der Ober- Bert Frenzel lichtenauer Franke. Schnell - Schiriwart: Andreas Steglich (HVH) ging es dabei in Einzelabstim- - Rechtswart: Was die Kreisreform vorgab und die Kreis- mung ohne jegliche Enthaltung oder Gegen- Andreas Zschiedrich (TSG Bretnig-H.) sportbünde bereits abhakten, vollzogen nun stimme. In seinem Schlusswort rief der - Internetbearbeiterin auch die Handballer der Spielkreise Ka- neue Vorsitzende Joachim Schaaf vor al- Ute Dankert (Sohland) menz und Bautzen. Am 29. August trafen lem die großen Vereine, wie LHV Hoyers- - Dirk Marwitz (HVH), Dieter Braunsdorf sich die Vertreter der Kreisleitungen und werda, künftig auch in der Leitung mitzuar- (HSV 1923 Pulsnitz), Ulrich Kuschenek der Vereine des Neuen Großkreises Baut- beiten und nannte die derzeitige Präsenz (SV Steina) und Michael Gräfe (SG zen zur Wahl einer gemeinsamen Leitung. des HVH als sehr kopflastig. SBL-Vorsit- Oberlichtenau)

gen. So ist ein Spiel gegen den großen Favoriten Arthur Becker Dresden in bes- Eberhard Nixdorf (Motor Cunewalde) Folge 17 ter Erinnerung: „Becker führte in Eibau schon zehn Minuten vor Schluss mit vier Toren. Da kamen unsere Fußballer von Pioniere des Handballsports einem Turnier in Hagenwerder und mach- von Eberhard Neumann ganz von unten los. Über die Bezirksklasse ten Stimmung. Die Dresdener wurden ging es 1961 in die Bezirksliga und 1966 nervös und wir kamen heran. Schneider Als sich der etwa Zehnjährige Erhard sogar in die DDR-Liga. Durch die Einstellung hielt einen Siebener von Salm und Uwe Nixdorf 1948 end- des Großfeldhandballs war diese Karriere Schneider vollendete den Konter noch gültig dem Hand- aber beendet. Zu der legendären Elf aus zum umjubelten Siegtreffer.“ Da war, wie ballsport ver- dem Cunewalder Tal gehörten Gunter so oft in Cunewalde die Hölle los. Aber schrieb, ahnte er Domschke, Gerhard Schütze, Lothar Goll, nicht nur gespielt wurde. Als er fast alles noch nicht, dass Christian Eisold, Christian Brade, Wolfgang aufgeben musste wegen seinem Haus- das in seinem Le- Schulze, Jochen Nixdorf, Friedhelm Grums, bau, waren die Kumpels und da natürlich ben bis heute eine Wolfram Salomo, Manfred Proft, Johannes die Handballer und schufen ihm die Frei- große Liebe wür- Adler, Rolf Hentschel, Gerhard Gedan, Mann- räume durch tolle Mitarbeit beim Hausbau de. schaftsleiter Wolfgang Marschner und die für seine Trainertätigkeit. Wenn er nun am Trainer Jochen Liesk und Heinz Steudtner. Viel gäbe es zu berichten vom Kame- 28. Oktober sei- Bilder und viele andere Anekdoten kramte radschaftsgeist, tollen Mannschaften und nen 70-jährigen er im Gespräch hervor und viel Interessan- Erfolgen. Vieles schlägt sich da auch in Eberhard Nixdorf mit allen Ehemali- tes wäre davon und der erfolgreichen Zeit höchsten Ehrungen seiner Person nieder, erhielt am 15.08. die gen und bis heute zu berichten. Ja wenn da nicht seine zweite die seine Wertschätzung und sein Enga- Ehrennadel des gebliebenen Hand- große Karriere wäre - die des Übungslei- gement honorieren. Nichts wäre ohne die LSB in Silber ballfreunden fei- ters Nixdorf. große Toleranz seiner Ehefrau gegan- Foto: C. Kluge ert, wird es wie- Sein erstes Team übernahm er mit einer gen. Die beiden Söhne wurden ebenfalls der viel zu erzählen geben und so man- AK 13/14 von Gunter Domschke, der fast Handballer und Stützen ihrer Cunewalder che Anekdote ausgegraben. Auch Er- immer die Kleinsten ausbildete und mit de- Teams. Neben den Urkunden, Medaillen hard wird wie immer eine Menge dazu nen handballerische Grundlagen legte. Das und Pokalen sind ihm deshalb auch die beitragen können. So kam er vom Was- setzte er dann mit den Männern erfolgreich anderen Auszeichnungen besonders serball und Ringen über Sportlehrer Jere- fort. Das große Manko und Handicap der wertvoll und gleichzeitig Dank an die Fa- mies in Weigsdorf-Köblitz wie viele sei- Cunewalder war das Fehlen einer spielfä- milie. Erst kürzlich erhielt er vom Kreis- ner Altersgenossen zum Handball. Seine higen Halle. So war viele Jahre die Eibauer sportbund die Ehrennadel des Landes- Position war gleich die Stellung zwischen Henkinghalle Domizil. Nach vielen Anläufen sportbundes überreicht. Schon 1988 den Pfosten, die er in seiner langen Lauf- brachte der Bau der Turnhalle an der Po- wurde er mit der Ehrennadel des DTSB in bahn kaum verließ. Dort avancierte er lenzschule mit Beginn des neuen Jahrtau- Gold geehrt, nachdem er die in Gold des nicht nur im Kreis Löbau oder dem Bezirk sends endlich die nötige Verbesserung und DHV schon 1983 erhalten hatte. Vorbild- Dresden zum Angstgegner der Stürmer auch neuen Aufschwung. Trotzdem sind licher Übungsleiter der DDR, die Ehrenur- der Kontrahenten. Auch im DDR-Maß- Spiele in anderen Orten und vor allem in kunde des HVS, die Liste wird lang und stab in der DDR-Liga konnte er sein Kön- Eibau unvergessen. Was besonders „in länger. nen auf dem Großfeld beweisen. Dabei Erinnerung aller Zeiten bleibt, ist die Super- Nun gibt er endgültig den Staffelstab an ging es nach der Jugendzeit mit dem kameradschaft mit tollem Zusammenhalt“, Jüngere weiter, ohne dem Handball in Stamm der Jugend in der Kreisklasse meint er rückblickend mit glänzenden Au- Cunewalde verloren zu gehen.

- 40 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Ostsachsen

Nachwuchsspielbetrieb bleibt Sorgenkind Spielkreises Westsachsen den Kreismeister aus, der gleichzeitig als Ostsachsenmeister gekürt wird. Sicher eine verbesserungswür- Zum Punktspielauftakt in Ostsachsen dige Festlegung. Da bei der männlichen Jugend C mit Ra- von Jürgen Kloß deberg und Zittau zwei Mannschaften in der Presssprecher SB Ostsachsen Oberliga Sachsen spielen und das Leistungs- niveau sehr unterschiedlich ist, wurde die Mit der Terminkonferenz am 16.08.2008 gleiche Lösung wie bei der männlichen Ju- in Bautzen wurde der Auftakt für das Spiel- gend B getroffen. Zuerst werden die beiden jahr 2008/09 in Ostsachsen gegeben. Der Kreismeister ermittelt. Die besten drei Vorsitzende des Spielbezirkes, Sportfreund Mannschaften jedes Spielkreises spielen Wimmer, mahnte alle Gemeinschaften, in dann um den Bezirksmeistertitel, während den Sporthallen für eine gute sportliche die anderen Mannschaften um den Ostsach- Atmosphäre zu sorgen und den Schiedsrich- senpokal spielen tern das Leben nicht zu schwer zu machen. Nur vier Mannschaften nehmen den Wett- Weiterhin wurde auf die eingetretenen Än- spielbetrieb bei den Mädchen C auf. Alle derungen in der Spielordnung hingewiesen. übrigen Mannschaften spielen unter Regie Der Jugendwart bemängelte die immer noch des Westlausitzkreises. Eine Aufstockung ungenügende Entwicklung besonders in Kin- durch Mannschaften des Spielkreises wür- dersport. de auf Grund des Leistungsgefälles zu einem Vor dem Punktspielstart am 19.09.2008 So geht es. Trotz regelgerechter Bedräng- Substanzverlust führen. findet eine Woche zuvor mit der Qualifika- nis die Übersicht bewahren und die freie Nur eine Mannschaft mehr als bei der tionsrunde um den Ostsachsenpokal der Mitspielerin sehen. Hier demonstriert von weiblichen Jugend C nehmen bei der männ- Saisonstart in Ostsachsen statt. Durch eine den Kleinsten zur Ostsachsenmeister- lichen Jugend D den Kampf um den Spiel- schaft E-Jug. in Zittau. Foto: OSV Zittau Neuregelung im Meldesystem konnte die- bezirksmeister auf. Dabei aus dem Spiel- ses Jahr ein größeres Interesse am Pokalge- In der Ostsachsenklasse der Frauen - mit kreis Oberlausitz mit Koweg Görlitz nur schehen festgestellt werden. Immerhin mel- zehn Mannschaften stärker besetzt als die eine Mannschaft. Allerdings sind auf Spiel- deten 22 Männer- und 17 Frauenmann- Liga - ist mit Grün-Weiß Elstra der Erste der kreisebene zwei starke Staffeln vorhanden. schaft für die Pokalspiele. beiden letzten Jahre wiederum Favorit. In- Dass nicht mehr Mannschaften für den Spiel- Bei den Erwachsenenmannschaften hat teressant ist es, wie sich die beiden Aufstei- betrieb auf Bezirksebene gemeldet haben, die Bildung der neuen Spielkreise keine Aus- ger Seifhennersdorfer SV und Königswartha- liegt sicher am unterschiedlichen Niveau wirkung auf das Meldegeschehen für die er SV einbringen werden. und an den weiten Fahrten. Punktspiele. In den Jugendklassen konnte leider noch Ein völlig anderes Bild zeigt sich bei der Bei den Männern nehmen jeweils zwölf immer nicht der Rückgang der Mannschaf- weibliche Jugend D. 8 Mannschaften - gut Mannschaften den Spielbetrieb in der Osts- ten aufgefangen werden. Um dennoch einen verteilt auf den gesamten Spielbezirk - neh- achsenliga und in der Ostsachsenklasse auf. umfangreichen Spielbetrieb auf allen Ebe- men hier den Kampf um die Ostsachsen- In der Ostsachsenliga gibt es diese Saison nen des Spielbezirkes organisieren zu kön- meisterschaft auf. Sicher ein erster Erfolg für keinen direkten Favoriten. Zu beachten sind nen, mussten stellenweise auch neue Wege die seit Jahren verstärkten Bemühungen in auf alle Fälle der OHC Bernstadt und der beschritten werden. der Nachwuchsarbeit. Radeberger SV. Wenn der OSV Zittau seine Problemlos ist es noch bei der männlichen Bei den Kindern der Alterstufe E wird in Spielerausfälle durch den eigenen Nach- Jugend A. Sieben Mannschaften zwischen bewährter Weise nur auf Kreisebene ge- wuchs kompensieren kann, sollte er auf alle Zittau und Radeberg nehmen den Spielbe- spielt. In beiden Spielkreisen werden hier Fälle unter den ersten drei Mannschaften trieb auf. Obwohl ein Favorit nicht direkt zu die Meister sowohl der weiblichen E als sein. Den Kampf um den Verbleib in der Liga erkennen ist dürften Koweg Görlitz, Rade- auch der männlichen E ausgespielt. Die werden wohl die Mannschaften aus Strah- berg und Zittau vorn sein. jeweils drei besten Mannschaften beider walde, Sagar und Sohland bestreiten. Aus Leider haben bei der weiblichen Jugend A Spielkreise ermitteln dann die besten Mann- der Ostsachsenklasse ist auf alle Fälle der nur zwei Mannschaften, der HVH Kamenz schaften des Spielbezirkes von denen sich HV Eibau, wenn er das starke Spiel im und der OSV Zittau gemeldet. Da auf dieser wiederum die beiden besten Mannschaften Ostsachsenpokalfinale bestätigen kann, ers- Basis kein Wettspielbetrieb zustande für die Bestenermittlung des HVS qualifi- ter Anwärter auf den Aufstieg. Aber auch kommt, wurde festgelegt, dass beide Mann- zieren. der TSV Niesky ist zu beachten. schaften als Vorspiel zu dem Bezirkspokal- In der Nachwuchsarbeit sind die seit Jah- Der Versuch einer Seniorenostsachsenli- finale den Meister ausspielen. ren führenden Vereine Radeberger SV, Ho- ga wurde nicht aufgegeben, obwohl nur drei Zwölf Mannschaften gibt es bei der männ- yerswerda, Pulsnitz/Oberlichtenau, Koweg Mannschaften für diese Spiele gemeldet lichen Jugend B im gesamten Spielbezirk, Görlitz und der OSV Zittau auch wieder am haben. wobei im Spielkreis Oberlausitz allein 8 stärksten vertreten. Bei den Frauen sollte SV Koweg Görlitz Mannschaften gemeldet haben. Hier wurde Alles in allem ist der Zustand im Nach- wohl den Meister stellen. Der Absteiger aus festgelegt, dass bis Januar 2009 die Meister wuchsbereich dennoch unbefriedigend. der Verbandsliga, der HV Eibau ist zwar für der beiden Spielkreise ermittelt werden und Wenn man überlegt, dass die Spieler der eine Überraschung gut, wird aber ebenso wie anschließend 6 Mannschaften in einer ge- Altersklasse C in vier bis fünf Jahren in die der TBSV Neugersdorf und Rot-Weiß Bad sonderten Spielrunde den Meister ermit- Erwachsenenmannschaften wechseln, dürf- Muskau nur um die Plätze hinter Görlitz teln. Die anderen sechs Mannschaften spie- te jeden einleuchten, dass es dann auch bei kämpfen. Leider nehmen hier wiederum nur len den Ostsachsenpokal aus. Damit ist ein den Erwachsenen einen Rückgang bei den neun Mannschaften den Kampf um die Meis- ordentlicher Spielbetrieb gesichert. gemeldeten Mannschaften geben wird. Das terschaft auf, da die beiden Ersten der Osts- Die acht gemeldeten Mannschaften der sollten auch Vereine wie HSG Bautzen oder achsenklasse auf den Aufstieg verzichteten. weiblichen Jugend B spielen unter Regie des OHV Löbau beherzigen.

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 41 - Chemnitz

Chemnitzer Schiedsrichter bereiteten sich auf neue Saison vor Licht und Schatten im chemnitzer Schiedsrichterwesen von Lutz Günther, onalliga eingesetzt wurden. Im Schiedsrichterwart SB Chemnitz Kader der Verbandsliga- Schiedsrichter belegten Läs- Nach der Saison ist sig/Seidel eine Spitzenplatzie- vor der Saison, sie en- rung, auch die Meeraner Ol- det für die Schieds- dies Geier/Rolle überzeugten. richter im Juni und Zwei verdienstvolle Schieds- beginnt im Juli. Dem- richter mit einer Vorbildfunkti- zufolge beginnt eine on für ihre Gilde wurden mit Saisonvorbereitung Manfred Schönfeld, HV Oe- für sie schon weit vor deran und Peter Stephan, SV Saisonbeginn. Es gibt Licht und leider Schneeberg verabschiedet. Schatten im Schiedsrichterwesen im Eine verdienstvolle Arbeit Aufmerksam verfolgen die Teilnehmer der Schieds- Spielbezirk. Als Licht kann man durch- leisten die Zeitnehmer/Sekre- richter-Fortbildung im Spielbezirk Chemnitz den Aus- führungen des EHF-Schiedsrichters Andreas Wutzler. aus bezeichnen, dass die Schiedsrich- täre bei nationalen und inter- ter des Spielbezirkes in allen Leistungs- nationalen Vergleichen. Die Lektoren ter negativ auswirkt. klassen Deutschlands vertreten sind. und Schiedsrichterbeobachter legen Folgende Maßnahmen wurden in Aufgrund ihrer hervorragenden Spiel- mit den Grundstein für die Entwicklung Absprache mit der SRK und der SBL u.a. leitung in der 1. Bundesliga wurden und Förderung der Schiedsrichter. getroffen um das Niveau der Basis zu Schaller/Wutzler in den Kader der EHF Aber wo Licht ist fällt natürlich auch verbessern und junge Kader zu fördern: berufen. Höhepunkt für sie war die No- Schatten. So zeigt sich an der Basis des - Bildung eines Förderkaders ent- minierung zur Junioren-Europameister- Spielbezirkes, dass bei einigen Sport- wicklungsfähiger Schiedsrichter schaft in Rumänien. Die Zwönitzer Daß- freunden die nötige Einstellung und - Betreuung, Beobachtung dieser ler/Günther erhielten erneut die Einstu- Leistungsbereitschaft stark zu wün- Sportfreunde durch erfahrene fung in den DHB B-Kader. Beide sind schen übrig lässt. Ein ganz großes Man- Schiedsrichter seit 2001 für die Spiele in diesem Kader ko ist die fehlende Zahl einsatzfähiger nominiert. Schiedsrichter. Es wird immer schwieri- - Moderne Gestaltung der Schieds- Steidl/Steiner belegten in der Regio- ger für die Ansetzer alle Spiele zu beset- richterlehrgänge u.a. durch Ein- nalliga des Süddeutschen Handball zen. Es gibt Vereine, die sich ihrer Ver- bindung von Videomaterial Verbandes einen ausgezeichneten 3. antwortung und Aufgaben entziehen - Einbindung entwicklungsfähiger Platz, konnten aufgrund der Altersrege- und dies lieber anderen Vereinen über- Schiedsrichter in das DHB-Stütz- lung allerdings nicht in den DHB B- lassen. Leider hat auch die Aggressivi- punkttraining in Zwönitz Kader aufsteigen. Unsere Schiedsrich- tät und Unsportlichkeit auf dem Parkett - Halbzeitlehrgänge und Besuch ter gehören zur Spitze auf HVS-Ebene, und im Zuschauerbereich teils erschre- von 2. Bundesligaspielen in des so das junge Auer Paar Patrick Fischer/ ckende Formen angenommen, was sich EHV Aue und BSV Sachsen Andreas Schüller, die auch in der Regi- auf die Gewinnung junger Schiedsrich- Zwickau

höherklassigen SV Schneeberg durch- Zwönitzer Handballer feierten tolles Fest setzen und den Pott holen. Die Zwönitzer Männer spielten gegen den Dessau-Roß- Mit Turnieren anlässlich 80 Jahre Hand- lau HV II 20:23, HSG Wolfen 20:18 und ball ging in Zwönitz im Juni eine ein- TSV Eisenach II 18:19. drucksvolle Festwoche zu Ende. Ein Höhepunkt war nach der bereits Bei den Kleinsten der F- und D-Jugend erfolgreichen Feier der „Alten Handbal- siegte die SG Nickelhütte Aue. Beim Tur- ler“ die gemeinsame Party mit den Freun- nier der 2. Männermannschaft gab es den vom Keglerverein anlässlich deren siegreiche Gastgeber. Beim Mix-Turnier 100-jährigen Jubiläums. der weiblichen und männlichen A bzw. B- Nicht zuletzt auch als Ausblick für die Jugend stand mehr der Spaß im Vorder- kommende Saison war das Festwochen- grund. Interessant war das Fußballtur- turnier eine gute Standortbestimmung. nier des HSV gegen die „Alten Herren“ Nachdem die Verantwortlichen des HSV vom Zwönitzer Fußballverein und Kegler, Abteilungsleiter Ralf Beckmann und Ver- bei den Männern die Oberligamannschaft dass die Handballer gewannen. Es gab einsvorsitzender Klaus Dittmann (von links) der letzten Saison weitestgehend erhal- ein Treffen ehemaliger und aktiver Hand- überreichen ehrenamtlich Tätigen die Eh- ten konnten, geht man zuversichtlich in baller und Großfeldhandball. Das Hand- rennadeln des LSB Sachsen. die Verbandsligasaison 2008/09, ohne ballspiel gegen den tschechischen Zweit- Foto: Zwönitzer HSV sich mit dem sofortigen Wiederaufstieg ligisten HK Louny gewannen die Zwönit- unter Druck zu setzen. Die Zwönitzer zer Männer mit 26:25 Toren. beim zweiten Aufstieg 1989 von der dama- Frauen bekommen ein wenig Verstär- Sehenswert war ein freundschaftli- ligen BSG Motor Zwönitz. Beim Turnier der kung aus dem eigenen Nachwuchs und cher Vergleich der DDR-Liga Aufsteiger- Frauen konnten sich in einem wahren Herz- wollen wieder eine gute Rolle in der Be- mannschaft von 1983 gegen das Team schlagfinale die HSV-Frauen gegen den zirksliga spielen. Ralf Beckmann

- 42 - Leipzig/Chemnitz

Favoritensiege beim LE-Open „Unser Ziel ist Blutspenden für einen guten Zweck der Klassenerhalt“ Die Damenmannschaft des SV Am Rande der LE-Open, dass die vier Mittweidatal (Raschau-Markers- höherklassigen sächsischen Männer- bach) erreichte in der Handballsai- teams aus Delitzsch, Aue (jeweils 2. son 2007/08 mit 44:08 Punkten den Bundesliga sowie Pirna und SC DHfK 1. Platz in der Bezirksliga Chemnitz (Regionalliga) zusammenführte (End- und ist somit Aufsteiger in die säch- stand. 1. Concordia Delitzsch, 2. EHV sische Verbandsliga Staffel West Aue, 3. ESV Lok Pirna und 4. SC DHfK der Frauen. Leipzig), warb der Veranstalter die Besu- cher des Turniers für eine gute Sache. Nachdem vor Beginn der Saison Handball-Torwartlegende Peter Holzke ein guter Mittelfeldplatz in der Be- ging mit gutem Beispiel voran und spen- zirksliga als Ziel gesetzt wurde, dete während der LE-Open des SC DHfK Blutspenden für einen guten Zweck. Die zeichnete sich bereits nach der Halb- zusammen mit seiner Tochter Paula Spieler des SC DHfK (hier Neuzugang serie ab, dass die Mannschaft Andreas Weikert) gingen mit gutem Bei- weitaus mehr Potenzial besitzt als jeweils einen halben Liter Blut, welches spiel voran. Foto: Dieter Möritz anschließend ordentlich verpackt den zunächst erwartet. Trainerin Ramo- na Kehr (Foto) übernahm die Mann- Weg in die Blutbank der Leipziger Uni- ther. Dabei seien ein Blutcheck, Prä- schaft vor gut zwei Klinik antrat und dort auf weitere Ver- sente, eine gratis Mahlzeit und vor al- Jahren und stand wendung wartet. Für den 44-jährigen lem die Chance, Leben zu retten, doch damals vor einer ziem- eine Selbstverständlichkeit. „Natürlich ein großer Lohn für so eine halbstündi- lich „großen Baustel- möchte man helfen, und da sind solche ge Aktion. Immerhin konnten 18 Neu- le“. Seitdem hat sich Aktionen willkommen. Darüber hinaus spender gewonnen werden. Fest steht: Vieles geändert. Die konnte ich mein Blut untersuchen las- Die Vereinsspendeaktion wird nicht Moral, die Motivation und die Trai- sen, was ja auch für mich nicht uninter- einmalig bleiben. „Die Idee ist einleuch- ningsintensität haben sich deutlich essant ist.“ Ein paar mehr Spender hat- tend und bringt allen Beteiligten etwas. verbessert. „Die Mannschaft hat ten sich die Organisatoren erhofft. „Es Davon werden wir unsere Mitglieder sich sehr gut entwickelt und ist noch ist eben schwierig, Leute kurzfristig für und Fans bestimmt noch überzeugen steigerungsfähig. Wir haben in die- etwas zu begeistern, wo Blut im Spiel können“, ist sich Günther sicher. ser Saison sehr früh mit der Vorbe- ist“, erklärt DHfK-Trainer Karsten Gün- Quelle: ToJau (LVZ 28.08.08) reitung begonnen und fühlen uns fit für die Verbandsliga“ so Kehr. Guter Saisonstart der MJD ger nicht zu besiegen " zog Harald Wittig ein positives Fazit. Bei einer Spielzeit von Leider ist aber das nicht immer Mit der Teilnahme am 3. Handballcup des 2x15 min pro Spiel erhielten alle Sportler ausreichend um in einer höheren SC Magdeburg am 31.08.08 startete das längere Spielzeiten und Tom Kirsten wur- Klasse wie der Verbandsliga zu be- neuformierte Team der SG LVB (HSC Leip- de als bester Turniertorhüter ausgezeich- stehen. Es sind die Rahmenbedin- zig) in die kommende Spielserie. Die Geg- net. gungen wie steigende Kosten, Hal- ner kamen aus drei Handballleistungszent- Ergebnisse SG LVB (HSC Leipzig) lenzeiten, fehlender Nachwuchs, ren. Damit erhielten das Team um Coach - VfL Potsdam 28:10 Harald Wittig eine klare Standortbestim- - SC Magdeburg I 20:18 etc. die einem Verein wie dem SV mung. - SC Magdeburg II 15:21 Mittweidatal mehr und mehr zuset- "Wir hielten überraschend gut mit. Nur - SG Spandau/R. Füchse 27:20 zen. Zwar werden durch die Nach- gegen Magdeburg II (der SC teilte sein Team Endstand wuchsarbeit mit einer Mini-Mann- auf) nutzten wir unsere Chancen im Kon- 1. SC Magdeburg II 8:0 schaft, einer C-Jugend und einer 2. 2. SG LVB (HSC Leipzig) 6:2 Mannschaft weitere Grundsteine ge- terbereich zum Anfang der 2. Halbzeit (nach 3. SC Magdeburg I 4:4 einem Unentschieden) nicht, dadurch wa- 4. SG Spandau/Rein. Füchse 2:6 legt, doch auch hier fallen Probleme ren die körperlich überlegenen Magdebur- 5. VfL Potsdam 0:8 wie geburtenschwache Jahrgänge ins Gewicht. Nachruf Wir trauern um unseren Sportfreund Trotzdem schaut das Team um Kehr weiter nach vorn und ist be- Dr. Fritz Petzold strebt, auch nach der kommenden Saison noch in der Verbandsliga zu Er war unser Vorbild aus dem Spielfeld, verweilen. Einen ersten Überblick 50 Jahre die führende Kraft unserer Abteilung Handball 25 Jahre war die Nachwuchsarbeit sein oberstes Anliegen. über die neue Spielklasse wird sich die Mannschaft beim 1. Punktspiel Wir werden uns bemühen, in seinem Sinne weiterzuarbeiten. am Sonntag, dem 21.09.08 um 16 Uhr gegen Chemie Zwickau ver- Deine Sportfreunde der Abteilung schaffen können. Handball der HSG TH Leipzig Anne-Maria Döschner

- 43 - Sachsen-Mitte

Am 1. September fand in der 38. Mittelschule auf der Saalhausener Str. in Dresden die Saisoneröffnung des Spielbezirkes Sachsen- Mitte statt (Foto rechts). Fast alle Mannschaften des Bezirkes hatten ihre Vertreter entsandt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der SBL, Jens George, stellte der Geschäftsführer des HVS, Ronald Meier, einige Änderungen im Passwesen und bei Spielgemeinschaften für kommende Spielzeiten vor. Des Weiteren informierte Jens George über die Änderung der Durchführungsbe- stimmungen im Jugendhandball. Ab der Saison 2008/09 werden diese Bestimmungen von den Altersklassen D-/E-Jugend auch auf die C-Jugend erweitert. Das bedeutet, dass in der C-Jugend als Spielweise im Bereich des HVS die Manndeckung oder die Offensive Raumdeckung in Form einer 2-Linien-Abwehr (1:5, 2:4, 3:3, 3:2:1) verbindlich ist. Bei Interesse für Weiterbildungsveranstaltungen zu dieser Thematik wurden die Vereine aufgefordert, sich an Jens George oder Heiko Loose zu wenden, die in Absprache mit dem Landestrainer dazu Praxiseinheiten und Trainigsbeispiele organisieren. Die Auswahltrainer Torsten Kramer und Heiko Loose erinnerten an die Bezirksauswahlsichtungen. Die ersten Trainingseinheiten hierfür finden im Oktober statt. Beide appellierten nochmals an die Vereine, die Zusammenarbeit zu suchen. Schiedsrichteransetzer Christian Franke wies auf den Abgabetermin der Schiedsrichter- und Kampfgerichtsdatenblätter am 15.10.08 hin. Weiterhin machte er darauf aufmerksam, dass ab 2009 alle Lehrgänge für Schiedsrichter und Kampfgericht bis August zu absolvieren wären, da die Lektoren ab September selbst zur Pfeife greifen müssten. Nachdem einige wenige Fragen geklärt wurden, beendete Jens George gegen 19:15 Uhr mit den besten Wünschen für das neue Spieljahr die Saisoneröffnung. Vor der Saisoneröffnung trafen sich unter Leitung der beiden Spielwarte Wolfgang Schmerler (Frauen) und Klaus Vetter (Männer) die Vereinsvertreter der Verbandsliga Ost zum Saisonauftakt. Neben der Auswertung der abgelaufenden Saison (Foto li. Spielwart Wolfgang Schmerler bei der Übergabe des Fair-Play-Pokals an die Vertreterin des MSV Dresden) wurden aktuellen Aufgaben der neuen Saison besprochen und die Spielpläne und Saisonunterlagen ausgegeben. J. Krause Fotos: HVS

In eigener Sache Entsprechend der HVS-Satzung und der Beschlüsse der SBL Sachsen-Mitte werden hiermit die Delegierten aller Handballvereine und -abteilungen im Spielbezirk Der langjährige Re- Sachsen-Mitte zum dakteur der Sächsi- schen Handballpost, 5. Bezirkstag Günter Schmidt, hat am 09.11.2008 in das Berufsschulzentrum Goethestr.21 nach Meißen eingeladen. aus Altersgründen im Der Bezirkstag beginnt um 10:00 Uhr und dauert voraussichtlich bis 13:00 Uhr. Sommer 2008 den Staffelstab als ver- Tagesordnung: antwortlicher Redak- 01. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters teur der Sachsen-Mit- 02. Grußworte der Ehrengäste te-Seite in jüngere Hände weiter gege- 03. Berichte der SBL Sachsen-Mitte ben. Sein Nachfolger in dieser Funktion 04. Bericht der Bezirksrechtskammer ist Jochen Krause (Foto). 05. Bericht der Kassenprüfung Der 29-jährige spielt in Bezirksliga- 06. Anfragen und Disskussion mannschaft der SG Kurort Hartha und 07. Ehrungen betreut eine Jugendmannschaft . Er ist 08. Abstimmung zur Entlastung der SBL nahe dran am Geschehen im Spielbe- 09. Wahl der Wahlkommision zirk Sachsen-Mitte und wird haupt- 10. Wahl der SBL/ BRK/ Kassenprüfer und Verbandstags-Delegierten sächlich von Aktuellem berichten. Für 11. Schlusswort des Vorsitzenden der SBL Vereine, die Interesse an einer Vor- stellung ihrer Tätigkeit, eines Jubiläums Delegiertenschlüssel: - je zwei Vertreter der der SKLs;- zwei Delegierte pro Handball- oder Turnieres haben ist Jochen Krau- verein bzw. Handballabteilung. se unter der E-Mail-Adresse sachsen- Anträge an den 5. Bezirkstag sind spätestens bis 05.10.08 schriftlich an den [email protected] zu erreichen. Vorsitzenden der SBL einzureichen. Günter Schmidt bleibt der HABAPO treu und wird sich vor allem um die Jens George Rubriken „Pioniere des Handballsports“ Vorsitzender der SBL Sachsen-Mitte und „Geschichtliches“ kümmern.

- 44 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 HVS

Neuregelung für die Erteilung von Spielberechtigungen in Spielgemeinschaften Verfahrensumstellung für Spielgemeinschaften

In Auswertung eines Sachsen betreffen- dem Spiel vorzulegen ist (siehe Anlage). se vor Saisonstart komplett umgetauscht den Urteils des Bundessportgerichtes hat Dies gilt für alle in diesem Jahr neu beantrag- sind. der Rechtswart des HVS in Verbindung mit ten SG´ s, für die noch keine SG-Ausweise Damit ist gewährleistet, dass in der Über- dem Verbandssportgericht des HVS und ausgestellt worden sind (siehe Anlage Über- gangssaison 2008/09 innerhalb einer SG der Geschäftsstelle Änderungen bei der Aus- sicht SG´ s). jeweils einheitlich verfahren wird. Ab der stellung von Spielberechtigungen für neu Für die bereits bestehenden Spielgemein- Saison 2009/10 gilt dann nur noch das neue beantragte Spielgemeinschaften, für die noch schaften ändert sich in dieser Saison noch Verfahren. In der nächsten Sommerpause keine neuen Spielausweise ausgestellt wor- nichts. Für sie gilt in dieser Saison die alte ist genügend Zeit, für die derzeit fast 30 den sind, beschlossen, über deren Inhalt Regelung und eine Übergangszeit. Nach Ab- SG´ s alles korrekt umzustellen. Mit dieser hiermit informiert wird. lauf der Saison 2008/09 erfolgt die kosten- Verfahrensumstellung übernehmen wir die Ab sofort werden keine neuen Spielaus- freie Umstellung der alten SG´ s auf die neue bereits u.a. in Thüringen, Sachsen-Anhalt weise mehr für Spieler einer neu beantragten Regelung. Sollte eine bereits bestehende SG und Württemberg praktizierte Regelung Spielgemeinschaft (SG) ausgestellt. Mit dem (bestehend nur in einzelnen Altersklassen) und leisten mit Hinblick auf den gemeinsa- SG-Antrag, nach dessen Prüfung und Be- die Neuregelung ebenfalls schon mit Saison- men Spielbetrieb im SHV und MHV einen stätigung wird ein gebührenpflichtiges Ge- start 2008/09 zur Anwendung bringen wol- Beitrag zur Vereinheitlichung der Verfah- nehmigungsschreiben erstellt, das jeweils len, ist dies in Absprache mit der HVS- rensabläufe bei der Umsetzung der für alle von den die SG bildenenden Mannschaften Geschäftsstelle möglich. Dann ist zu si- gültigen SpO. gemeinsam mit den Spielausweisen zu je- chern, dass alle Spielgemeinschaftsauswei- Unter dem Aspekt der Vereinheitlichung von Verfahrensabläufen rund um den Spiel- ausweis in den Landesverbänden informie-

re ich Euch hiermit weiter, dass sich die elf

mit dem Spielausweis- und Verwaltungs- HV Sachsen, Am Sportforum 3, 04105 Leipzig programm Phönix arbeitenden Landesver-

SG HSV/ Bühlau bände (u.a. Sachsen, Thüringen, Sachsen- Spfrdn. Griseldis Stary Anhalt, Württemberg, Baden, Niedersach- Wormser Str. 62 D-01309 Dresden sen, Schleswig-Holstein u.a.) darauf ver- ständigt haben, perspektivisch nur noch Leipzig, den 03.09.2008 eine Spielausweisfarbe (grau) zu nutzen. Genehmigung einer Spielgemeinschaft Die Kennzeichnung der Spielberechtigun- gen für Jugend, Erwachsene bzw. den Sta- Werte Sportfreunde, tus des Vertragsspielers geht durch ent- die Spielgemeinschaft mit dem Namen sprechende Eindrucke zweifelsfrei aus dem SG HSV/Bühlau, SG-Nr. 419111 Spielausweis hervor. Auch der Eindruck Bestehend aus den folgenden Vereinen für die jeweils markierten Bereiche im Spielausweis wird vereinheitlicht und in Stammvereine Vereinsnr. Mitglied ab Erw m Erw w Jgd m A/Bm Jgd w Sachsen zu Änderungen im Eindruckbild  TSV Bühlau-Bad Weißer Hirsch e.V 410840 22.04.2008 D des Spielausweises führen. (Dazu wurden HSV Dresden e.V. 410111 22.04.2008 D zur letzten Herbsttagung der TK von an die  Ist ab dem Spieljahr 2008/2009 unbefristet genehmigt. Vertreter der TK, der Spielbezirke und der Die Spielerpässe für die Mannschaften unterhalb der Bundesligen bleiben auf die Stammvereine Schiedsrichter entsprechende Muster ver- ausgestellt und sind auch weiterhin durch diese zu beantragen. teilt).

Die Spieler/innen der betreffenden Mannschaften der oben aufgeführten Stammvereine im markierten Sachsen wird diese Regelung schritt- Bereich sind für die Spielgemeinschaft SG HSV/Bühlau spielberechtigt. weise einführen, wenn die alten Spielaus-

Damit der Schiedsrichter die Spielberechtigung überprüfen kann, ist diesem bei der Passkontrolle eine weise für Jugend (grün) und Vertragsspie- Kopie des Schreibens vorzulegen. ler (blau) aufgebraucht sind. Die grünen

Jede Änderung innerhalb der Spielgemeinschaft ist der HVS-Passstelle unverzüglich mitzuteilen. Ausweise reichen schätzungsweise noch Wir wünschen der Spielgemeinschaft alles Gute. mindestens bis Ende des Jahres, wenn nicht Mit sportlichen Grüßen gar bis Ende dieses Spieljahres. Neuerungen haben immer den Begleit- Handball-Verband Sachsen e.V. Legende Bereiche:  umstand - gleich zu welchem Zeitpunkt Erw m Erwachsene männlich Erw w Erwachsene weiblich man sie einführt - , dass sie für eine gewisse Jgd m Jugend männlich Jgd w Jugend weiblich Übergangszeit für etwas Unruhe und Ver- BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB unsicherung sorgen. Mit Blick auf die mit Nur die markierten Bereiche sind Passstelle den oben benannten Neuerungen verbun-

denen Zielen (Rechtsicherheit, einheitli- cher Spielausweis und einheitliche Antrags- und Genehmigungsverfahren bei Spielaus- weisen und Spielgemeinschaften, Redu- zierung von Verwaltungs- und Kostenauf- wand für Vereine und spielleitende Stellen) sollten wir dies jedoch offensiv angehen und mit allen am Spielbetrieb beteiligten Parteien positiv kommunizieren. rom HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 45 - Ehrungen

Gerold Forkert Herzlichen Glückwunsch Der HVS gratuliert im ein Sachse, der Handballgeschichte Oktober/November geschrieben hat - wurde 90 zum 65. 11.11. Reinhardt Trost (65.) ehemals SKL NOL zum 60. 04.10. Karlgeorg Frank (60.) SKL Mittleres Erzgebirge

17.10. Andreas Zschiedrich (60.) Rechtswart HVS 20.10. Raimund Franke (60.) Abt.-Ltr. TuS Coswig zum 55. 15.11. Heinrich Blum (55.) Abt.-Ltr. TSV Nema Netzschkau

weitere Geburtstage

02.10. Horst Schäfer (68.) Abt.-Ltr. TSV Ohorn 02.10. Lutz Kinne (51.) TK-Vors. SBL Leipzig 02.10. Ullrich Kuschenek (64.) SKL Kamenz Zu den zahlreichen Gratulanten für den Jubilar Gerold Forkert (sitzend Bildmitte mit seiner Ehefrau) gehörten u.a. der amt. HVS-Präsident Uwe Vetterlein (stehend li.), SBL- 02.10. Dieter Köhler (52.) Vorsitzender Sachsen-Mitte, Jens George (stehend re.). Karl Lubienski, ehemaliger Abt.-Ltr. TSV Einheit Claußnitz Vizepräsident des DHV der DDR (li.), Wilfried Pech, ehemaliger GF des HV Berlin (2. v.l.), 04.10. Ralf Matthes (73.) Günther Wilpert, ehemals BFA Dresden. Foto: privat ehemals SBL Leipzig 06.10. Andreas Steglich (57.) Er ist ein Veteran, ein echtes Urgestein schaften, an denen zum Beispiel 1976 276 SKL Kamenz des deutschen Handballsportes, zumindest Vertretungen beteiligt waren. Viele dieser in unseren Breitengraden: Gerold Forkert. Veranstaltungen galt es über Vor- und 07.10. Lothar Kallauch (64.) Am 18. August beging er seinen 90. Zwischenrunden, alle für den weiblichen, SKL Bautzen Geburtstag - rank und schlank wie eh und wie männlichen Sektor zu organisieren. 11.10. Klaus-Dieter Rolle (64.) je, interessiert an der Vergangenheit wie an Und dazu zählte der unerlässliche Papier- VL-Schiedsrichter der Gegenwart. Dem Jubilar gelten nicht nur kram: Ansetzungen, Wettspielordnungen, 11.10. Werner Tschierschke (62.) die Glückwünsche tausender Handballan- Ergebniserfassung und die ungezählten Vors. SKL Dresden-West hänger, sondern zugleich ein Dankeschön Sonderwünsche bestimmt durch Reichs- ganz besonderer Art. bahn oder mangelnde Hallenkapazitäten. 12.10. Günter Behla (59.) Gerold Folkert war und ist eine ehrenamt- Welcher Wust, welcher Aufwand. HVS-Vizepräsident Nachwuchs liche Handballlegende mit Herz, der nie Pa- Schon als Jugendlicher gehörte seine 22.10. Wolfgang Horn (69.) ragraphen ritt, dem vielmehr stets das Wohl Liebe dem Handball. Sofort bei den ersten Grün-Weiß Lippersdorf und Wehe der vielen Sektionen, der Aktiven Anfängen des Sports nach 1945 in der 23.10. Siegfried Stock (71.) und Passiven ein Maßstab war: Stadt Dresden stelle er sich ehrenamtlich Redakteur "Handballpost" Der parteilose Dresdener war fast 40 zur Mitarbeit zur Verfügung. Jahre als der Vorsitzende der Spielkommis- Er wurde zum Sektionsleiter Handball 31.10. Siegfried Händler (71.) sion des Deutschen Handball-Verbandes beim damaligen Kreissportausschuss be- Abt.-Ltr. SG Neudorf der DDR (DHV), dem Herzstück des gesam- rufen, gehörte zur Spielkommission des 03.11. Volker Lässig (60.) ten überregionalen Spielbetriebes zwi- Landessportausschusses und wirkte vie- Abt.-Ltr. VTB Chemnitz schen Ostsee und Thüringer Wald/Erzge- le Jahre als Schiedsrichter im Sachsen und birge tätig. Und das ohne jede Unterbre- noch mehrere Jahre im Bezirksfachaus- 05.11. Werner Melzer (86.) chung von 1954 bis zu seiner Verabschie- schuss Dresden als Leiter der Spielkom- VfL Waldheim dung im Jahr 1990. mission. 06.11. Jürgen Grimm (56.) 100.000de von Ansetzungen, von Um- Gerald Forkert war die Zuverlässigkeit in SR-Wart SKL Vogtland setzungen, von Absagen, von Telefonaten Person. Durch seine Arbeit leistete er einen 09.11. Hermann Lamm (78.) um Ansetzungszeiten und auch Schieds- Beitrag, den Handball so populär zu ma- Abt.-Ltr. ESV Dresden richterbenachrichtigungen galt es da zu chen. tätigen und zu bearbeiten. Die Bandbreite Die vorbildliche ehrenamtliche Sportar- 11.11. Jürgen Nitzsche (58.) erstreckte sich dabei von der damaligen beit wurde mit den höchsten Auszeichnun- SR-Beobachter HVS Oberliga und Liga bis zu den Jugend- und gen u.a. mit dem Titel „Verdienter Meister 16.11. Günter Dähnert (59.) Kindermeisterschaften, die bereits in den des Sportes“ geehrt. Vors. SKL Mittl. Erzgebirge 70er Jahren bis zu den 11- und 12-jährigen Ein immenser Gratulationskreis, die Hand- herunter ausgetragen wurden. Dazu ge- ballfamilie, würdigten die großen Verdienste 21.11. Uwe Vetterlein (49.) hörten auch die Pokalspiele, Spartakiade- und schlossen sich den guten Wünschen amt. Präsident HVS turniere, Landsportwettbewerbe im DDR- zu seinem Ehrentag an. 23.11. Jürgen Krondorf (57.) Maßstab oder auch die Studentenmeister- Karl Lubienski Abt.-Ltr. Roßweiner SV

- 46 - Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de HABAPO 3-5/08 Verschiedenes

Vereins-Info´s Neuer Abteilungsleiter Leipzig: In Nachfolge des verstor- benen Abteilungsleiters Dr. Fritz Petzold, nimmt ab sofort Hansjörg Oelschlägel die Funktion des Ab- teilungsleiters Handball der SG TH Leipzig war. Kontakt unter: Hansjörg Oelschlägel, Braustraße 29, 04107 Leipzig, T: 0341 - 2 13 06 41. Neue Vereine Leipzig: Im Handball-Verband Sachsen haben sich zwei neue Ver- eine angemeldet. Der HC "Leipziger City" e.V. (Vr.- Nr. 420475) wird mit einer Männer- mannschaft in der 1. Kreisklasse in Leipzig erstmalig in der neuen Sai- son an den Start gehen. Der Hand- ball Verein Weinböhla 08 (Vr.-Nr. 470287) wurde mit seiner Männer- mannschaft in der Kreisliga Elbe- Röder eingeordnet. Neuer Abteilungsleiter Rochlitz: Alexander Goy ist neuer Abteilungsleiter des BSC Motor Rochlitz. Kontakt unter: Alexander Goy, Wyschitzer Straße 3, 09306 Rochlitz, Tel.: 03737 - 46 22, Pressezeichner Heinz Drigalla vermittelt den Lesern der "Sächsischen Handballpost" Handy 0170 - 2 82 79 87. seine Sicht vom Handball. Viel Spaß!

Den ausgefüllten und unterschriebenen Bestellschein senden Sie bitte an die Geschäftsstelle des Handball-Verbandes Sachsen Bestellschein für Privatpersonen

Hiermit bestelle ich ab sofort die "Sächsische Handballpost" zum Jahrespreis von 11,00 EURO inclusive Versandkosten.

Name Vorname

Straße PLZ Wohnort

Ort, Datum 1. Unterschrift

Widerrufsgarantie: Ich kann diesen Auftrag innerhalb einer Woche nach Eingang dieser Bestellung bei der oben angegebenen Adresse schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.

2. Unterschrift

HABAPO 3-5/08 Ergebnisdienst im Internet: www.hvs-handball.de - 47 -