UNSER VEREIN IMKERVEREIN - E.V. Der gemeinnützige Imkerverein Reinickendorf-Mitte Vereinsregister: VR 32710 B e.V. wurde 1923 gegründet und hat inzwischen über imkerverein-reinickendorf-mitte.de 100 Mitglieder, die über 500 Bienenvölker halten. Wir sind als Mitglied im Imkerverband dem Deut- schen Imkerbund (DIB) angeschlossen. Wir treffen uns an jedem Wir unterstützen die gesunde und artgerechte Bie- 3. Dienstag im Monat nenhaltung und die natürliche Bienenvielfalt in der um 19 Uhr Stadt, die Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit in der und fördern das Miteinander durch Zuchtbemühun- Gaststätte „Schupke“ (Jazzscheune) gen für eine sanfte „Stadtbiene“. Alt- 66 (Ecke Eichborndamm) Wir pflegen die zügige Kommunikation auf Augen- 13437 Berlin-Wittenau höhe unabhängig von Nationalität, Glauben und Ge- U8 Rathaus Reinickendorf schlecht und sind für alle Haltungs– und Beutenfor- Bus 221, 322, 325 (Haltestelle Wittenau Kirche) men offen. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen! Bei uns können natürliche oder juristische Personen unabhängig vom Wohnsitz oder Bienenstandort Mit- glied werden. Wer noch keine Bienen hat, kann den Verein über eine Fördermitgliedschaft unterstützen.

UNSERE ANGEBOTE

Vereinsabend & Jungimkerstammtisch 1. Vorsitzende Dr. Melanie von Orlow Vorträge, Schulungen & Führungen Liesborner Weg 13 – 13507 Berlin  0163 6 85 95 96 Anfängerkurs in kleiner Gruppe [email protected] Betreute Zucht und Belegstand Imkereimuseum in Lübars Öffnung/Führungen auf Anfrage: Imkereimuseum & öffentliche Veranstaltungen  030 411 41 75  030 404 15 50

Vereinsgerätschaft (z.B. Mittelwandgussform) Belegstand des Imkerverband Berlin e.V. Schwarzer Weg 80 (an der Revierförsterei „Tegelsee“) Fachartikel, Rundbriefe & Wissenswertes online 13505 Berlin im Mitgliederbereich Öffnungszeiten/Beschickung nach Absprache Dietmar Lück  0172 303 17 71 Sammelbestellungen & Vereinsabonnement © Bilder/Grafiken/Texte mit freundlicher Genehmigung von: Imkerglobalversicherung des Wolfgang Fleischbein, Andreas Gottschalk, Carola Schuldt, Deutschen Imkerbundes (DIB) Melanie von Orlow, Gisela-Elisabeth Winkler (2017) START IN DIE IMKEREI GESUNDE BIENEN & HONIGE BELEGSTAND & IMKEREIMUSEUM

Wir helfen Ihnen beim Einblick: Im Anfängerkurs besu- Von den Bienen und für die Bienen lernen wir – bei Ver- Unser Verein betreut den Belegstand des Imkerver- chen Sie verschiedene Imkerstände und erfahren Im- einsabenden, Jungimkerstammtischen, Schulungen, band Berlin e.V. am Tegeler See. Durch die gezielte kern aus erster Hand im kleinen Kreis. Vorträgen und Ausflügen. Die Berichte, Artikel und Bil- Zucht arbeiten wir an einer sanften, schwarmträgen der sammeln wir auf unserer Website. Für gesunde Bie- und robusten „Stadtbiene“ für ganz Berlin. Alljährlich Wir helfen Ihnen beim Durchblick: Finden Sie Ihren nen und hochwertige Produkte fördern wir die regelmä- laden wir die Berliner Imker und Imkerinnen zur Be- Weg zu den Bienen — ob mit Dadant, DN, Warré ... ßige Honiguntersuchung. ginn der Zuchtsaison nach ein.

Wir helfen Ihnen beim Einstieg: Beim Vereinsabend, Wir informieren über bienengerechte Bepflanzung und Unser Imkereimuseum besteht bereits seit 2011. Jungimkerstammtisch oder über den Kleinanzeigen- stehen den Berlinern bei Fragen und Konflikten mit Ho- Besucher erhalten Einblick in das Leben von Honig- markt der Website finden Sie Bienen, Geräte und nigbienen und ihren Verwandten mit Rat und Tat zur bienen und in die Geschichte der Imkerei. Im Som- Standplätze. Seite. mer zeigen wir im Schauvolk die Bienenkönigin und ihren Hofstaat. Unsere Vereinsmitglieder führen Stellen Sie sich und Ihre Imkerei auf der Website vor, Unsere Schwarmfänger fangen Bienenschwärme in Rei- durch die Ausstellung und besonders gerne zeigen damit Honigkunden aus Ihrer Nachbarschaft Sie leicht nickendorf, Mitte und darüber hinaus, die sie bevorzugt wir Kitas und Schulklassen die Welt der Bienen. Zur finden und Sie bei Schwarmfunden schnell informiert unseren Anfängern zum Einstieg anbieten. Terminvereinbarung bitten wir um Ihren Anruf! werden können.