Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Nr. 1 • 31. Januar 2020 Erscheint monatlich Einzelpreis 1,50 €

Fasching der Jugendgruppe im Vereinsheim ca. 1953/1954

Foto: Fam. Müllinger Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N Feuer Telefon 112 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 112 D E R G E M E I N D E Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. Georg Ritter Fichtelberg Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Vertretung: 2. Bürgermeiser Karl Heinz Glaser 970 10 Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Kämmerei, Bauamt, EDV Förster Thomas 970 12 Zahnärztlicher Notfalldienst Vorzimmer Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Hartmann Bettina 970 16 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt, Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Hundesteuer Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt Sendbühler Andrea 970 15 - - Bauamt, EDV 25.01. bis 31.01. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Götschel Marion 970 24 01.02. bis 07.02. Franken-Apotheke, Weidenberg Luftkurort und Wintersportplatz 08.02. bis 14.02. *Apotheke Speichersdorf Kasse, Standesamt 15.02. bis 21.02. Berg-Apotheke, Fichtelberg Teupert Kerstin 970 13 22.02. bis 28.02. Apotheke Schütz, Weidenberg Gebühren, Steuern - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee 29.02. bis 06.03. Steinach-Apotheke, Warmensteinach Nagel Marlis 970 22 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter Telefax Verwaltung 970 44 www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus E-Mail Adresse [email protected] zwingenden Gründen vorbehalten! Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Gästeinformation genden Samstag um die gleiche Zeit. Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Freitag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Will Jutta 970 32 Fichtelberg.de Weisker Ingrid Bekanntmachung Bekanntmachung Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Bauhof, Recyclinghof Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Fichtelberg: Berg-Apotheke Müllabfuhrtermine Februar Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Rentenversicherung Nordbayern Warmensteinach: Steinach-Apotheke Munder Andreas 909470 Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Sparkasse , Am Dienstag, 31. März 2020 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Montag, 03. Februar Biotonne Weidenberg: Apotheke Schütz Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Fichtel- Mittwoch, 05. Februar Papiertonne (Fichtelberg + Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Montag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit Franken-Apotheke Dienstag Vormittag Beratungszeit 14.00 - 16.30 Uhr berg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Hüttstadl und Marienweg, Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr (geschlossen) Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Grünsteinweg und Mühlweg) Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Donnerstag, 06. Februar Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die außer Marienweg, Grünsteinweg Arztpraxis Dr. Pecher, Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte und Mühlweg) Dr. med. Angerer-Daum, Steinhauser - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Mittwoch, 12. Februar Restmüll Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Donnerstag, 13. Februar Gelbe Tonne dieser Zeiten gerne möglich. Der nächste Sprechtag findet am 26. Mai 2020 statt. Naturheilpraxis Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 Montag, 17. Februar Biotonne Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Mittwoch, 26. Februar Restmüll Naturheilpraxis Fichtelberg Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Andreas Kolles - Bayreuther Str. 16 a - Tel. 9096500 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Wichtig! Berg-Apotheke Fichtelberg Freitag 07.30 - 13.00 Uhr INFORMATION Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr Seitlicher Schneebergweg muss ab 01.12. die Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 zum Anzeigenschluss Müllgefäße nach oben stellen! Ambulante Krankenpflege Caritas In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, Telefon 0921/728287 des Amtsblattes: Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Sa 17.00 - 18.00 Uhr Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Redaktionsschluss Tel. 96160 • ( Tel. 1353) Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr Kindergarten und Informationsblattes der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr Fichtelberg (Weihnachtsausgabe) ist Gablonzer Str. 11 Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr 14 der 14. Februar 2020. 95686 Fichtelberg Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Sa 8.00 - 12.00 Uhr Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich Physiowerk Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 1,50 Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 € Strom Tel. 0941/28003366 Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Physiotherapie Eckert Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal de senden oder in der Gemeinde abgeben. für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 Druck: Schwalm, Weidenberg

2 3 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Notfall-Rufnummern Öffnungszeiten Polizei Telefon 110 A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N U N D I N F O R M A T I O N E N Feuer Telefon 112 Gemeinde, Standesamt Fichtelgebirge Telefon: 970-0 Montag-Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Rettungsleitstelle Telefon 112 D E R G E M E I N D E Bei lebensgefährlichen Notfällen. Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116117 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Sprechzeiten der 1. Bürgermeister Arztpraxen bayernweit erreichbar. Georg Ritter Fichtelberg Bestattungsinstitut Neumann Telefon 909048 Vertretung: 2. Bürgermeiser Karl Heinz Glaser 970 10 Bestattungsinstitut Pregler Telefon 09642/8812 Geschäftsleitung, Kämmerei, Bauamt, EDV Förster Thomas 970 12 Zahnärztlicher Notfalldienst Vorzimmer Die Tonbandansage für den Notdienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Telefon- nummer 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann für alle Bereiche im Internet nach- Hartmann Bettina 970 16 gelesen werden unter: www.notdienst-zahn.de. Standesamt, Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung, Hundesteuer Gemeinsamer Notdienst der Müllinger Thomas 970 14 Apotheken Bischofsgrün - Fichtelberg - Einwohnermeldeamt, Sozialamt Sendbühler Andrea 970 15 Warmensteinach - Weidenberg - Speichersdorf Bauamt, EDV 25.01. bis 31.01. Hubertus-Apotheke, Bischofsgrün Götschel Marion 970 24 01.02. bis 07.02. Franken-Apotheke, Weidenberg Luftkurort und Wintersportplatz 08.02. bis 14.02. *Apotheke Speichersdorf Kasse, Standesamt 15.02. bis 21.02. Berg-Apotheke, Fichtelberg Teupert Kerstin 970 13 22.02. bis 28.02. Apotheke Schütz, Weidenberg Gebühren, Steuern - Freizeit- und Erholungszentrum Fichtelsee 29.02. bis 06.03. Steinach-Apotheke, Warmensteinach Nagel Marlis 970 22 *) Bei Dienstbereitschaft der Apotheke Speichersdorf informieren Sie sich bitte unter Telefax Verwaltung 970 44 www.aponet.de über eventuell nähergelegene dienstbereite Apotheken! Änderungen aus E-Mail Adresse [email protected] zwingenden Gründen vorbehalten! Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffol- Gästeinformation genden Samstag um die gleiche Zeit. Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.30 Uhr In Zweifelsfällen beachten Sie bitte die Hinweise an den Apotheken, die Ansagen der Freitag 8.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr Anrufbeantworter bzw. den tagesaktuellen Dienstplan unter www.Berg-Apotheke- Will Jutta 970 32 Fichtelberg.de Weisker Ingrid Bekanntmachung Bekanntmachung Bischofsgrün: Hubertus-Apotheke Bauhof, Recyclinghof Ochsenkopfstraße 5 · Tel. 09276/251 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Sprechtag der Deutschen Fichtelberg: Berg-Apotheke Müllabfuhrtermine Februar Bayreuther Straße 1a · Tel. 09272/96266 Tourismus & Marketing GmbH - Ochsenkopf Rentenversicherung Nordbayern Warmensteinach: Steinach-Apotheke Munder Andreas 909470 Bahnhofstraße 112 · Tel. 09277/1277 Sparkasse Bayreuth, Am Dienstag, 31. März 2020 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Montag, 03. Februar Biotonne Weidenberg: Apotheke Schütz Geschäftsstelle Fichtelberg Tel. 0921-284-3360 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet im Rathaus Fichtel- Mittwoch, 05. Februar Papiertonne (Fichtelberg + Lindenstraße 18 · Tel. 09278/216 Montag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit Franken-Apotheke Dienstag Vormittag Beratungszeit 14.00 - 16.30 Uhr berg ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Hüttstadl und Marienweg, Bahnhofstraße 14 · Tel. 09278/9760 Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr (geschlossen) Termine können unter der Tel.-Nr. 09272/970-15 vereinbart Grünsteinweg und Mühlweg) Speichersdorf: Apotheke Speichersdorf Donnerstag 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr werden. Beim Beratungsgespräch können Sie Rat in allen Ren- Donnerstag, 06. Februar Papiertonne (Neubau ganzer Ort, Hauptstraße 17· Tel. 09275/9830 Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Nachmittag Beratungszeit ten- und Beitragsangelegenheiten erhalten. Auch können Sie die außer Marienweg, Grünsteinweg Arztpraxis Dr. Pecher, Zugang zum Geldautomaten im SB-Bereich täglich von 5.00 - 23.00 Uhr Unsere Telefon-Geschäftsstelle erreichen Sie Montag - Freitag von 8.00 Höhe Ihres momentanen Rentenanspruches erfahren. Bitte und Mühlweg) Dr. med. Angerer-Daum, Steinhauser - 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr unter 0921/284-0. bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Mittwoch, 12. Februar Restmüll Fachärzte für Allgemeinmedizin, Chirurgie, Sport- und Notfallmedizin Beratungen sind nach Vereinbarung jederzeit auch außerhalb Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 - E-Mail: [email protected] Donnerstag, 13. Februar Gelbe Tonne dieser Zeiten gerne möglich. Der nächste Sprechtag findet am 26. Mai 2020 statt. Naturheilpraxis Öffnungszeiten Landratsamt Bayreuth Tel. 0921-728-0 Montag, 17. Februar Biotonne Daniela Pecher - Grünsteinweg 24 - Tel. 9658920 (einschl. Dienststelle Markgrafenallee 5, Abt. Gesundheitswesen): Mittwoch, 26. Februar Restmüll Naturheilpraxis Fichtelberg Montag bis Dienstag 07.30 - 14.00 Uhr Andreas Kolles - Bayreuther Str. 16 a - Tel. 9096500 Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Donnerstag 07.30 - 17.00 Uhr Markus Hösl - Gottesgab 34 - Tel. 909454 Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 16.30 Uhr Wichtig! Berg-Apotheke Fichtelberg Freitag 07.30 - 13.00 Uhr INFORMATION Annahmeschluss in der Kfz-Zulassungsstelle: 12.00 Uhr Seitlicher Schneebergweg muss ab 01.12. die Harald und Karin Ott - Bayreuther Straße 1a - Tel. 96266 zum Anzeigenschluss Müllgefäße nach oben stellen! Ambulante Krankenpflege Caritas In allen Fragen der Müll-, Sperrmüll-, Sondermüllabfuhr (Kühl- und Jahnstraße 2 - Tel. 96003 Gefrierschränke) usw. wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt, Telefon 0921/728287 des Amtsblattes: Katholisches Pfarramt, Marienplatz 3 Bücherstadl - Pfarrbücherei Do 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrer Ferdinand Weinberger: Tel. 96056, Pfarrbüro: Tel. 96057 Sa 17.00 - 18.00 Uhr Schule Fichtelberg So 10.45 - 11.30 Uhr Redaktionsschluss Tel. 96160 • (Mehlmeisel Tel. 1353) Die Öffnungszeiten der Tankstelle Mo-Fr 6.00 - 19.00 Uhr für die kommende Ausgabe des Amts- Impressum: Tel. 1241 Sa 7.00 - 19.00 Uhr Kindergarten und Informationsblattes der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Fichtelberg Tel. 96004 So 8.00 - 18.00 Uhr Fichtelberg (Weihnachtsausgabe) ist Gablonzer Str. 11 Praxis für Physiotherapie Öffnungszeiten der Postagentur Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Tel. 1241 14.00 - 18.00 Uhr 14 der 14. Februar 2020. 95686 Fichtelberg Susanne Haas-Renner - Fichtelberger Str. 17 - Tel. 963652 Sa 8.00 - 12.00 Uhr Wir bitten dies zu beachten. Erscheint monatlich Physiowerk Störungsstelle der Bayernwerk (E.ON) Gas Tel. 0941/28003355 Einzelpreis: 1,50 Ralf Kollerer - Bayreuther Str. 33 a - Tel. 6203 € Strom Tel. 0941/28003366 Druckunterlagen bitte an [email protected]. Verantwortlich für den Inhalt: 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Physiotherapie Eckert Zweckverband zur Wasserversorgung Oberes Fichtelnaabtal de senden oder in der Gemeinde abgeben. für Einzelbeiträge die jeweiligen Verfasser Jens Eckert - Flecklstr. 20 - Tel. 9655466 Kunden- und Störungsdienst Tel. 09236/1200 Druck: Schwalm, Weidenberg

2 3 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

eine dort befindliche Arztpraxis, ein relativ hohes Verkehrsauf- Bekanntmachung kommen herrscht, wurde seitens der Anwohner gebeten, eine Zweckverband zur Wasserversorgung "Oberes Fichtelnaabtal" 30km/h Zone zu veranlassen. Die Polizeiinspektion Bayreuth- Haushaltssatzung § 4 Land hält dies aber nicht für erforderlich. Gemeinderatssitzung vom 14.01.2020 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung (1) Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Daraufhin wurde eine weitere Prüfung durch das örtliche "Oberes Fichtelnaabtal" Zur ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr begrüßte der Ordnungsamt vorgenommen. Aufgrund der eigenen Feststellun- § 5 I. Vorsitzende, 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, die Mitglieder gen wurde dem Gemeinderat vorgeschlagen, ab Grünsteinweg Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Aufgrund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über die kommunale des Gemeinderates. Ebenso die Zuhörerinnen und Zuhörer, bis Abzweigung Marienweg eine 30 km/h Zone zu beschließen. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000,-- fest- Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff. der Bayer. Gemein- € sowie den Geschäftsleiter Thomas Förster. Er wünschte allen Der Gemeinderat kam dem nach und beschloß mit Mehrheit gesetzt. Anwesenden noch ein gutes und vor allem ein gesundes neues (Abstimmungsergebnis 8:3) die Einrichtung einer 30 km/h Zone. deordnung (GO) und der §§ 19 ff. der Verbandssatzung des Zweckverbandes erlässt die Verbandsversammlung folgende Jahr. § 6 Hinweis: Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Die nächste Gemeinderatsitzung findet am Dienstag, den Haushaltssatzung 2020 TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom 11.02.2020, um 19:30 Uhr, statt. 10.12.2019 § 1 § 7 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2020 in Kraft.

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.12.2019 wurde im Verwaltungshaushalt II. den Gemeinderatsmitgliedern zugestellt und einstimmig in den Einnahmen Mit Schreiben des Landratsamtes Tirschenreuth vom 13.01.2020 genehmigt. und Ausgaben auf € 886.750,-- (Az. 941/03/02-13 Sch) wurde nach rechtsaufsichtlicher Behand- und im Vermögenshaushalt lung mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- Neue Mitarbeiterinnen im Rat- in den Einnahmen bedürftigen Bestandteile enthält. TOP 2: Luftqualitätsmessung durch den haus und Ausgaben auf € 413.900,-- Deutschen Wetterdienst III. festgesetzt. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt vom Tage nach der § 2 Bei der Gemeinde Fichtelberg haben 3 neue Mitarbeiterinnen am Veröffentlichung an in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Die letzte einjährige Messreihe zur Überprüfung der Luftqualität in Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt 01.01.2020 ihren Dienst aufgenommen. Es handelt sich dabei um in 95682 Brand, Max-Reger-Str. 7 (Rathausanbau) während der der Gemeinde Fichtelberg erfolgte im Zeitraum 07/2008 - sind nicht vorgesehen. Frau Kerstin Teupert, Frau Bettina Hartmann und Frau Jutta Will. allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. 09/2009. Nach den zur Zeit geltenden Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes sind spätestens im turnusmäßi- § 3 Frau Teupert ist im Sachgebiet 2a (Standesamt und Bestattungs- Brand/Opf., den 15. Januar 2020 gen Abstand von zehn Jahren einjährige Luftqualitätsmessungen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden wesen) sowie im Sachgebiet 6 (Kasse) eingesetzt. gez. P. König durchzuführen. nicht festgesetzt. Verbandsvorsitzender Frau Hartmann ist im Sachgebiet 4 (Vorzimmer Bürgermeister, Der Gemeinderat Fichtelberg beschloss einstimmig, zur Poststelle, Organisationsamt) tätig. Einhaltung der Anerkennungsvoraussetzungen nach Art. 7, Abs. 5 KAG als "Luftkurort", ein Luftqualitätsgutachten in der Gemein- Frau Will wurden Aufgaben im Sachgebiet 8 (Gästeinformation, Bekanntmachung de Fichtelberg auf der Grundlage einjähriger lufthygienischer Märkte, Fremdenverkehrsabgabe, Amtsblatt, Homepage) Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Messungen nach dem Verfahren INMEKO durch den Deutschen übertragen. Wetterdienst erstellen zu lassen. 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser und Geschäftsleiter Thomas Förster hießen die neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen TOP 3: Geschwindigkeitsbegrenzung Grün- und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. steinweg

Nachdem im Bereich des Grünsteinweges, bedingt auch durch

Möblierte ebenerdige Wohnung zu vermieten

Ca. 50 m², sep. Eingang, Wohnraum mit Küchenzeile, Schlafzimmer, DU/Bad/ WC, Terrasse, Carport, ruhige Lage. Tel. 0175/4625566 V.l.n.r.: Geschäftsleiter Thomas Förster, Jutta Will, Bettina Hartmann, Kerstin Teupert, 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser

4 5 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 eine dort befindliche Arztpraxis, ein relativ hohes Verkehrsauf- Bekanntmachung kommen herrscht, wurde seitens der Anwohner gebeten, eine Zweckverband zur Wasserversorgung "Oberes Fichtelnaabtal" 30km/h Zone zu veranlassen. Die Polizeiinspektion Bayreuth- Haushaltssatzung § 4 Land hält dies aber nicht für erforderlich. Gemeinderatssitzung vom 14.01.2020 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung (1) Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. (2) Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Daraufhin wurde eine weitere Prüfung durch das örtliche "Oberes Fichtelnaabtal" Zur ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr begrüßte der Ordnungsamt vorgenommen. Aufgrund der eigenen Feststellun- § 5 I. Vorsitzende, 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser, die Mitglieder gen wurde dem Gemeinderat vorgeschlagen, ab Grünsteinweg Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Aufgrund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über die kommunale des Gemeinderates. Ebenso die Zuhörerinnen und Zuhörer, bis Abzweigung Marienweg eine 30 km/h Zone zu beschließen. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 25.000,-- fest- Zusammenarbeit (KommZG) i.V.m. Art. 63 ff. der Bayer. Gemein- € sowie den Geschäftsleiter Thomas Förster. Er wünschte allen Der Gemeinderat kam dem nach und beschloß mit Mehrheit gesetzt. Anwesenden noch ein gutes und vor allem ein gesundes neues (Abstimmungsergebnis 8:3) die Einrichtung einer 30 km/h Zone. deordnung (GO) und der §§ 19 ff. der Verbandssatzung des Zweckverbandes erlässt die Verbandsversammlung folgende Jahr. § 6 Hinweis: Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Die nächste Gemeinderatsitzung findet am Dienstag, den Haushaltssatzung 2020 TOP 1: Genehmigung der Niederschrift vom 11.02.2020, um 19:30 Uhr, statt. 10.12.2019 § 1 § 7 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2020 in Kraft.

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 10.12.2019 wurde im Verwaltungshaushalt II. den Gemeinderatsmitgliedern zugestellt und einstimmig in den Einnahmen Mit Schreiben des Landratsamtes Tirschenreuth vom 13.01.2020 genehmigt. und Ausgaben auf € 886.750,-- (Az. 941/03/02-13 Sch) wurde nach rechtsaufsichtlicher Behand- und im Vermögenshaushalt lung mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- Neue Mitarbeiterinnen im Rat- in den Einnahmen bedürftigen Bestandteile enthält. TOP 2: Luftqualitätsmessung durch den haus und Ausgaben auf € 413.900,-- Deutschen Wetterdienst III. festgesetzt. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt vom Tage nach der § 2 Bei der Gemeinde Fichtelberg haben 3 neue Mitarbeiterinnen am Veröffentlichung an in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Die letzte einjährige Messreihe zur Überprüfung der Luftqualität in Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt 01.01.2020 ihren Dienst aufgenommen. Es handelt sich dabei um in 95682 Brand, Max-Reger-Str. 7 (Rathausanbau) während der der Gemeinde Fichtelberg erfolgte im Zeitraum 07/2008 - sind nicht vorgesehen. Frau Kerstin Teupert, Frau Bettina Hartmann und Frau Jutta Will. allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf. 09/2009. Nach den zur Zeit geltenden Begriffsbestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes sind spätestens im turnusmäßi- § 3 Frau Teupert ist im Sachgebiet 2a (Standesamt und Bestattungs- Brand/Opf., den 15. Januar 2020 gen Abstand von zehn Jahren einjährige Luftqualitätsmessungen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden wesen) sowie im Sachgebiet 6 (Kasse) eingesetzt. gez. P. König durchzuführen. nicht festgesetzt. Verbandsvorsitzender Frau Hartmann ist im Sachgebiet 4 (Vorzimmer Bürgermeister, Der Gemeinderat Fichtelberg beschloss einstimmig, zur Poststelle, Organisationsamt) tätig. Einhaltung der Anerkennungsvoraussetzungen nach Art. 7, Abs. 5 KAG als "Luftkurort", ein Luftqualitätsgutachten in der Gemein- Frau Will wurden Aufgaben im Sachgebiet 8 (Gästeinformation, Bekanntmachung de Fichtelberg auf der Grundlage einjähriger lufthygienischer Märkte, Fremdenverkehrsabgabe, Amtsblatt, Homepage) Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Messungen nach dem Verfahren INMEKO durch den Deutschen übertragen. Wetterdienst erstellen zu lassen. 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser und Geschäftsleiter Thomas Förster hießen die neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen TOP 3: Geschwindigkeitsbegrenzung Grün- und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. steinweg

Nachdem im Bereich des Grünsteinweges, bedingt auch durch

Möblierte ebenerdige Wohnung zu vermieten

Ca. 50 m², sep. Eingang, Wohnraum mit Küchenzeile, Schlafzimmer, DU/Bad/ WC, Terrasse, Carport, ruhige Lage. Tel. 0175/4625566 V.l.n.r.: Geschäftsleiter Thomas Förster, Jutta Will, Bettina Hartmann, Kerstin Teupert, 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser

4 5 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

uns auf viele weitere Gäste, Besuche, Mitmachaktio- Bekanntmachung nen und Gespräche über Bücher, Gott und die Welt. Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Neues aus dem Öffnungszeiten Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Bücherstadl: Samstag 17.00 - 18.00 Uhr Sonntag 10.45 - 11.30 Uhr www.buecherstadl-fichtelberg.de

An alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es werden wollen…

Kennt Ihr eigentlich den Bücherstadl? Bekanntmachung Wenn ja, dann gehört Ihr zu unseren derzeit 298 aktiven Leserinnen und Lesern. Wenn nicht, dann könntet Ihr ganz schnell der oder die 300ste werden. Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Ein Geschenk liegt bereits in der Schublade. Am Mittwoch, 19. Februar 2020 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis Und es spricht doch für uns, dass sich seit vier Jahren 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth die Zahl der Leserinnen und Leser in unserer im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. Pfarrbücherei verdoppelt hat, ebenso die der Besucherinnen und Besucher von 997 auf 1871. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Derzeit stehen immerhin 4594 Medien in den Regalen unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an. zum Ausleihen bereit - Kinder-, Sach- und Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, digitale Medien und natürlich Romane - insgesamt 2176 - das Neueste und Spannendste vom Büchermarkt - Frankenkrimis, Spiegel-Bestseller, Druckfrisches von Ferdinand von Bekanntmachung Schirach und weiteren aktuellen Autoren, die derzeit von sich reden machen, Historisches in Hülle und Fülle. Sprechtag des Notars

2019 wurden insgesamt 2698 Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün Medien ausgeliehen, wobei (Sitzungssaal) Kinderbücher knapp vor den Romanen lagen. Dienstag, 04. Februar 2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Übrigens: Die Weisheit "Wer nicht mit der Zeit geht, 500680. geht mit der Zeit" haben auch wir uns verinnerlicht: Jedes Medium ist digitalisiert, was einen besseren Überblick verschafft und Ausleihe und Rückgabe effizienter macht.

Außerdem bieten wir auch weiterhin unsere beliebten Bekanntmachung Handarbeitsnachmittage an, feiern den "Welttag des Buches", machen mit beim "Tag der offenen Tür" und dem "Tag der Bibliotheken". Und bei unseren Problemmülltermine 2020 erfolgreichen Flohmärkten kann sich jeder mit günstigen, aber immer noch gängigem Lesestoff 25.04.2020, 09.15 - 10.00 Uhr: Fichtelberg, Busbahnhof versorgen, da wir Platz brauchen für Neues. 06.06.2020, 08.45 - 09.00 Uhr: Hüttstadl, Bushaus gegen- über ehem. Schule Die Ausleihe pro Buch kostet lediglich 40 Cent, für eine CD/DVD 50 Cent. 06.06.2020, 09.20 - 09.45 Uhr: Neubau, Parkplatz Klingels Glasladen (Fichtelseestra- Außerdem steht in der Bücherei immer ein Korb mit ße) fair gehandelten Waren in bester Qualität bereit, um Kurz-Beurteilung: Brand, den 15. Januar 2020 25.07.2020, 09.15 - 10.00 Uhr: Fichtelberg, Busbahnhof denen zu helfen, die dringend Unterstützung Im Rahmen des Untersuchungsumfangs sind die geltenden gez. P. König brauchen. 07.11.2020, 08.45 - 09.00 Uhr: Hüttstadl, Bushaus gegen- Grenzwerte bzw. Forderungen der TrinkwV 2001 a.F. eingehalten. Verbandsvorsitzender über ehem. Schule Wir, das Bücherstadl-Team mit seiner Leiterin Selma 07.11.2020, 09.20 - 09.45 Uhr: Neubau, Parkplatz Klingels Markhof und neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Glasladen (Fichtelseestra- danken den treuen Leserinnen und Lesern und freuen ße)

6 7 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

uns auf viele weitere Gäste, Besuche, Mitmachaktio- Bekanntmachung nen und Gespräche über Bücher, Gott und die Welt. Das naturbelassene mineralstoffreiche Wasser entspricht der Trinkwasserverordnung und weist folgende Werte auf: Neues aus dem Öffnungszeiten Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Bücherstadl: Samstag 17.00 - 18.00 Uhr Sonntag 10.45 - 11.30 Uhr www.buecherstadl-fichtelberg.de

An alle Bücherwürmer, Leseratten und solche, die es werden wollen…

Kennt Ihr eigentlich den Bücherstadl? Bekanntmachung Wenn ja, dann gehört Ihr zu unseren derzeit 298 aktiven Leserinnen und Lesern. Wenn nicht, dann könntet Ihr ganz schnell der oder die 300ste werden. Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Ein Geschenk liegt bereits in der Schublade. Am Mittwoch, 19. Februar 2020 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis Und es spricht doch für uns, dass sich seit vier Jahren 10.00 Uhr eine Sprechstunde des VdK Kreisverbandes Bayreuth die Zahl der Leserinnen und Leser in unserer im Kurhaus Bischofsgrün, 1. Stock, Sitzungssaal, statt. Pfarrbücherei verdoppelt hat, ebenso die der Besucherinnen und Besucher von 997 auf 1871. Bitte melden Sie Ihren Besuch in Bischofsgrün bei der Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Derzeit stehen immerhin 4594 Medien in den Regalen unter der Tel.-Nr. 0921/759870 an. zum Ausleihen bereit - Kinder-, Sach- und Hörbücher, DVDs, Zeitschriften, digitale Medien und natürlich Romane - insgesamt 2176 - das Neueste und Spannendste vom Büchermarkt - Frankenkrimis, Spiegel-Bestseller, Druckfrisches von Ferdinand von Bekanntmachung Schirach und weiteren aktuellen Autoren, die derzeit von sich reden machen, Historisches in Hülle und Fülle. Sprechtag des Notars

2019 wurden insgesamt 2698 Sprechtag des Notariats, Bad Berneck, im Rathaus Bischofsgrün Medien ausgeliehen, wobei (Sitzungssaal) Kinderbücher knapp vor den Romanen lagen. Dienstag, 04. Februar 2020 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter Tel.-Nr. 09273/ Übrigens: Die Weisheit "Wer nicht mit der Zeit geht, 500680. geht mit der Zeit" haben auch wir uns verinnerlicht: Jedes Medium ist digitalisiert, was einen besseren Überblick verschafft und Ausleihe und Rückgabe effizienter macht.

Außerdem bieten wir auch weiterhin unsere beliebten Bekanntmachung Handarbeitsnachmittage an, feiern den "Welttag des Buches", machen mit beim "Tag der offenen Tür" und dem "Tag der Bibliotheken". Und bei unseren Problemmülltermine 2020 erfolgreichen Flohmärkten kann sich jeder mit günstigen, aber immer noch gängigem Lesestoff 25.04.2020, 09.15 - 10.00 Uhr: Fichtelberg, Busbahnhof versorgen, da wir Platz brauchen für Neues. 06.06.2020, 08.45 - 09.00 Uhr: Hüttstadl, Bushaus gegen- über ehem. Schule Die Ausleihe pro Buch kostet lediglich 40 Cent, für eine CD/DVD 50 Cent. 06.06.2020, 09.20 - 09.45 Uhr: Neubau, Parkplatz Klingels Glasladen (Fichtelseestra- Außerdem steht in der Bücherei immer ein Korb mit ße) fair gehandelten Waren in bester Qualität bereit, um Kurz-Beurteilung: Brand, den 15. Januar 2020 25.07.2020, 09.15 - 10.00 Uhr: Fichtelberg, Busbahnhof denen zu helfen, die dringend Unterstützung Im Rahmen des Untersuchungsumfangs sind die geltenden gez. P. König brauchen. 07.11.2020, 08.45 - 09.00 Uhr: Hüttstadl, Bushaus gegen- Grenzwerte bzw. Forderungen der TrinkwV 2001 a.F. eingehalten. Verbandsvorsitzender über ehem. Schule Wir, das Bücherstadl-Team mit seiner Leiterin Selma 07.11.2020, 09.20 - 09.45 Uhr: Neubau, Parkplatz Klingels Markhof und neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Glasladen (Fichtelseestra- danken den treuen Leserinnen und Lesern und freuen ße)

6 7 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

8 9 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

8 9 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Diabetiker daran teil, die bei der Gesundheitskasse versichert 22.02.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr 17.05.2020 MSC Fichtelberg AOK Presse-Information sind. Das entspricht einem Anteil von über 75 Prozent. Das 22.02.2020 19.30 Uhr KAB Faschingsabend im Pfarrheim Pfingstmarkt & Gartenfest Programm beinhaltet unter anderem regelmäßige Kontrollunter- mit Musik und Unterhaltung 21.05.2020 13.15 Uhr FGV Fichtelberg nachbarschaftliches Gesundheitsatlas Bayern suchungen zur Vermeidung von Folge- und Begleiter- 22.02.2020 TSV Fichtelberg Faschingstanz in der Treffen am Moorbad in Fleckl, krankungen. Turnhalle mit DJ Olly TP: Meilerplatz In Stadt und Landkreis Bayreuth gibt es mehr 26.02.2020 18.00 Uhr FGV Fichtelberg tratitionelles Fisch- 12.-14.06.2020 Neubauer Kirwa am Meilerplatz Beispielsweise konnten in einem Arztnetz mit einem neuen essen im Gasthof "Der Markhof" 20.+21.06.2020 Patronatsfest Diabetiker als im bayerischen Durchschnitt Früherkennungstest etwa viermal so viele Nervenschädigungen 21.03.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 21.06.2020 8.30 Uhr FGV Fichtelberg Busfahrt "Klein durch Diabetes am Fuß erkannt werden wie vor der Einführung 21.03.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Eden" in Tettau Große regionale Unterschiede bei Diabetes in Bayern zeigt der des Tests. 22.03.2020 17.00 Uhr KAB Preisschafkopf im Pfarrheim 05.07.2020 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Tageswanderung ins neue "Gesundheitsatlas Bayern" des Wissenschaftlichen Instituts 27.03.2020 19.00 Uhr FGV Fichtelberg Jahreshauptver- Wellertal, TP: Busbahnhof der AOK (WIdO). Er bildet die Häufigkeit des Diabetes mellitus Weitere Informationen zu AOK-Curaplan für Typ-2-Diabetiker gibt sammlung im Gasthof "Der Markhof" 18.07.2020 Naturraum Open Air am Fichtelsee Typ 2 für alle 96 bayerischen Kreise und kreisfreien Städte ab. So es telefonisch unter 0921 288-218 oder unter 28.03.2020 FFW Fichtelberg 28. Starkbierfest im 25. + 26.07.2020 BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg / hatten 8,1 Prozent aller Einwohner der Stadt Bayreuth und 9,1 www.aok.de/bayern/curaplan. Feuerwehrhaus Neubau Gartenfest am BRK Heim Prozent aller Einwohner im Landkreis Bayreuth im Jahr 2017 03.04.2020 19.00 Uhr FGV Fichtelberg Filmabend "Vom 26.07.2020 14.00 Uhr FGV Fichtelberg abenteuerliche einen vom Arzt diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Landesweit liegt großen Kornberg zur Kösseine" im Schnitzeljagd, TP: Sportplatz der Freistaat bei einem Diabetikeranteil von 7,9 Prozent und Wir gratulieren: BRK Heim Fichtelberg damit unter dem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. 05.04.2020 14.00 Uhr KAB gemeinsamer Kreuzweg der 23.08.2020 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Wanderung zur Am 01.02.2020 KAB Fichtelberg und Mehlmeise Ruine Weissenstein, TP: Busbahnhof Sowohl Nord-Süd- als auch Stadt-Land-Gefälle Herrn Nickl Arthur, Mühlweg 3 11.04.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 13.09.2020 MSC Fichtelberg Kirchweihmarkt & zum 90. Geburtstag 25.04.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Gartenfest "In den Regionen in Bayern gibt es allerdings große Unterschiede 25.04.2020 20.00 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg / 20.09.2020 14.00 Uhr FGV Fichtelberg Spaziergang zur beim Anteil der Typ-2-Diabetiker in der Bevölkerung", erläutert am 04.02.2020 Neubau Jahreshauptversammlung Luisenquelle (Bad Alexandersbad), Markus Rother, Bereichsleiter Privatkunden der AOK-Direktion Frau Stahl Rudolfine, Birkenstraße 1 im BRK Heim, um 19.00 Uhr hl. Messe TP: Busbahnhof Bayreuth-Kulmbach. Der niedrigste Anteil findet sich mit 5,3 zum 84. Geburtstag für verstorbene Mitglieder 25.-27.09.2020 FFW Fichtelberg 41. Fichtelberger Prozent im Landkreis Starnberg, der höchste mit 12,4 Prozent 26.04.2020 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Tageswanderung Oktoberfest und damit mehr als doppelt so hoch im Kreis Hof. Insgesamt zeigt am 11.02.2020 Auf der schiefen Ebene", TP: Bus- 18.10.2020 14.30 Uhr FGV Fichtelberg lustige Kastanienfi- sich, dass Einwohner ländlicher Regionen häufiger an Typ-2- Frau Bodensiek Waltraud, Flecklstraße 21 bahnhof guren basteln, TP: Schule Fichtelberg 29.11.2020 17.00 Uhr FGV Fichtelberg Adventsfeier an der Diabetes erkrankt sind als in städtischen Regionen. Eine Rolle zum 98. Geburtstag 01.05.2020 FFW Neubau Maibaumaufstellen 14.05.2020 18.00 Uhr FGV Fichtelberg Feierabendwande- Naabquelle, TP: Waldeingang spielt dabei, dass auf dem Land häufig eine ältere Bevölkerung rung "Auf dem Siebenstern Quellen- Naabquelle mit einem höheren Erkrankungsrisiko lebt. Frau Glaser Anna Maria, Wolfsloher Weg17 zum 86. Geburtstag weg", TP: Meilerplatz 05.12.2020 15.00 Uhr FGV Fichtelberg Nikolaussägen - 16.05.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr Figuren aus Sperrholz sägen und In Bayern gibt es insgesamt gut eine Million Menschen mit Typ-2- bemalen, TP: Schule Mehlmeisel Diabetes. Mehr als die Hälfte sind über 70 Jahre alt. "Mit zuneh- mendem Alter steigt deutlich das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu Stand der Einwohner erkranken", erklärt Markus Rother. In der Altersgruppe zwischen am 1. Januar 2020 80 und 90 Jahren sind im Freistaat mehr als 30 Prozent der Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Frauen und Männer davon betroffen. Zudem zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Diabetes und Risikofaktoren wie Fichtelberg: 1068 46 1114 Adipositas sowie der materiellen und sozialen Situation. Neubau: 621 40 661 Hüttstadl: 140 50 190 AOK-Programme für eine bessere Versorgung Insgesamt: 1829 136 1965 "Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach engagiert sich mit ,AOK- Curaplan` seit Jahren für eine bessere medizinische Versorgung von Typ-2-Diabetikern durch unsere Partner", so Markus Rother. In dem strukturierten Behandlungsprogramm arbeiten Ärzte und Veranstaltungskalender Kliniken nach neuesten medizinischen Leitlinien fachübergrei- fend zusammen. Aktuell nehmen bayernweit über 300.000 Typ-2- 01.02.2020 17.00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft 02.02.2020 09.00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft Suche 07.02.2020 18.30 Uhr KAB Winterwanderung zur Bleaml Alm, TP: Edeka Parkplatz oder Wald 19.00 Uhr auf der Bleaml Alm 08.02.2020 18.00 Uhr Tell Neubau Jahreshauptversamm- lung im Schützenhaus zu kaufen. 09.02.2020 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Winterwanderung nach Karches, TP: Fichtelseepark- Bitte melden unter platz 12.02.2020 18.00 Uhr Salomon Nordic Workout, Biathlonstadion Neubau, Anmeldung Tel. 0175/5449994 erforderlich 15.02.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 15.02.2020 14.00 Uhr FFW Neubau Kinderfasching im Feuerwehrhaus

10 11 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Diabetiker daran teil, die bei der Gesundheitskasse versichert 22.02.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr 17.05.2020 MSC Fichtelberg AOK Presse-Information sind. Das entspricht einem Anteil von über 75 Prozent. Das 22.02.2020 19.30 Uhr KAB Faschingsabend im Pfarrheim Pfingstmarkt & Gartenfest Programm beinhaltet unter anderem regelmäßige Kontrollunter- mit Musik und Unterhaltung 21.05.2020 13.15 Uhr FGV Fichtelberg nachbarschaftliches Gesundheitsatlas Bayern suchungen zur Vermeidung von Folge- und Begleiter- 22.02.2020 TSV Fichtelberg Faschingstanz in der Treffen am Moorbad in Fleckl, krankungen. Turnhalle mit DJ Olly TP: Meilerplatz In Stadt und Landkreis Bayreuth gibt es mehr 26.02.2020 18.00 Uhr FGV Fichtelberg tratitionelles Fisch- 12.-14.06.2020 Neubauer Kirwa am Meilerplatz Beispielsweise konnten in einem Arztnetz mit einem neuen essen im Gasthof "Der Markhof" 20.+21.06.2020 Patronatsfest Diabetiker als im bayerischen Durchschnitt Früherkennungstest etwa viermal so viele Nervenschädigungen 21.03.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 21.06.2020 8.30 Uhr FGV Fichtelberg Busfahrt "Klein durch Diabetes am Fuß erkannt werden wie vor der Einführung 21.03.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Eden" in Tettau Große regionale Unterschiede bei Diabetes in Bayern zeigt der des Tests. 22.03.2020 17.00 Uhr KAB Preisschafkopf im Pfarrheim 05.07.2020 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Tageswanderung ins neue "Gesundheitsatlas Bayern" des Wissenschaftlichen Instituts 27.03.2020 19.00 Uhr FGV Fichtelberg Jahreshauptver- Wellertal, TP: Busbahnhof der AOK (WIdO). Er bildet die Häufigkeit des Diabetes mellitus Weitere Informationen zu AOK-Curaplan für Typ-2-Diabetiker gibt sammlung im Gasthof "Der Markhof" 18.07.2020 Naturraum Open Air am Fichtelsee Typ 2 für alle 96 bayerischen Kreise und kreisfreien Städte ab. So es telefonisch unter 0921 288-218 oder unter 28.03.2020 FFW Fichtelberg 28. Starkbierfest im 25. + 26.07.2020 BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg / hatten 8,1 Prozent aller Einwohner der Stadt Bayreuth und 9,1 www.aok.de/bayern/curaplan. Feuerwehrhaus Neubau Gartenfest am BRK Heim Prozent aller Einwohner im Landkreis Bayreuth im Jahr 2017 03.04.2020 19.00 Uhr FGV Fichtelberg Filmabend "Vom 26.07.2020 14.00 Uhr FGV Fichtelberg abenteuerliche einen vom Arzt diagnostizierten Typ-2-Diabetes. Landesweit liegt großen Kornberg zur Kösseine" im Schnitzeljagd, TP: Sportplatz der Freistaat bei einem Diabetikeranteil von 7,9 Prozent und Wir gratulieren: BRK Heim Fichtelberg damit unter dem bundesweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. 05.04.2020 14.00 Uhr KAB gemeinsamer Kreuzweg der 23.08.2020 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Wanderung zur Am 01.02.2020 KAB Fichtelberg und Mehlmeise Ruine Weissenstein, TP: Busbahnhof Sowohl Nord-Süd- als auch Stadt-Land-Gefälle Herrn Nickl Arthur, Mühlweg 3 11.04.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 13.09.2020 MSC Fichtelberg Kirchweihmarkt & zum 90. Geburtstag 25.04.2020 14.00 Uhr FFW Fichtelberg Kinderfeuerwehr Gartenfest "In den Regionen in Bayern gibt es allerdings große Unterschiede 25.04.2020 20.00 Uhr BRK Sanitätsbereitschaft Fichtelberg / 20.09.2020 14.00 Uhr FGV Fichtelberg Spaziergang zur beim Anteil der Typ-2-Diabetiker in der Bevölkerung", erläutert am 04.02.2020 Neubau Jahreshauptversammlung Luisenquelle (Bad Alexandersbad), Markus Rother, Bereichsleiter Privatkunden der AOK-Direktion Frau Stahl Rudolfine, Birkenstraße 1 im BRK Heim, um 19.00 Uhr hl. Messe TP: Busbahnhof Bayreuth-Kulmbach. Der niedrigste Anteil findet sich mit 5,3 zum 84. Geburtstag für verstorbene Mitglieder 25.-27.09.2020 FFW Fichtelberg 41. Fichtelberger Prozent im Landkreis Starnberg, der höchste mit 12,4 Prozent 26.04.2020 10.00 Uhr FGV Fichtelberg Tageswanderung Oktoberfest und damit mehr als doppelt so hoch im Kreis Hof. Insgesamt zeigt am 11.02.2020 Auf der schiefen Ebene", TP: Bus- 18.10.2020 14.30 Uhr FGV Fichtelberg lustige Kastanienfi- sich, dass Einwohner ländlicher Regionen häufiger an Typ-2- Frau Bodensiek Waltraud, Flecklstraße 21 bahnhof guren basteln, TP: Schule Fichtelberg 29.11.2020 17.00 Uhr FGV Fichtelberg Adventsfeier an der Diabetes erkrankt sind als in städtischen Regionen. Eine Rolle zum 98. Geburtstag 01.05.2020 FFW Neubau Maibaumaufstellen 14.05.2020 18.00 Uhr FGV Fichtelberg Feierabendwande- Naabquelle, TP: Waldeingang spielt dabei, dass auf dem Land häufig eine ältere Bevölkerung rung "Auf dem Siebenstern Quellen- Naabquelle mit einem höheren Erkrankungsrisiko lebt. Frau Glaser Anna Maria, Wolfsloher Weg17 zum 86. Geburtstag weg", TP: Meilerplatz 05.12.2020 15.00 Uhr FGV Fichtelberg Nikolaussägen - 16.05.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr Figuren aus Sperrholz sägen und In Bayern gibt es insgesamt gut eine Million Menschen mit Typ-2- bemalen, TP: Schule Mehlmeisel Diabetes. Mehr als die Hälfte sind über 70 Jahre alt. "Mit zuneh- mendem Alter steigt deutlich das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu Stand der Einwohner erkranken", erklärt Markus Rother. In der Altersgruppe zwischen am 1. Januar 2020 80 und 90 Jahren sind im Freistaat mehr als 30 Prozent der Hauptwohnung Nebenwohnung insgesamt Frauen und Männer davon betroffen. Zudem zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Diabetes und Risikofaktoren wie Fichtelberg: 1068 46 1114 Adipositas sowie der materiellen und sozialen Situation. Neubau: 621 40 661 Hüttstadl: 140 50 190 AOK-Programme für eine bessere Versorgung Insgesamt: 1829 136 1965 "Die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach engagiert sich mit ,AOK- Curaplan` seit Jahren für eine bessere medizinische Versorgung von Typ-2-Diabetikern durch unsere Partner", so Markus Rother. In dem strukturierten Behandlungsprogramm arbeiten Ärzte und Veranstaltungskalender Kliniken nach neuesten medizinischen Leitlinien fachübergrei- fend zusammen. Aktuell nehmen bayernweit über 300.000 Typ-2- 01.02.2020 17.00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft 02.02.2020 09.00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft Suche 07.02.2020 18.30 Uhr KAB Winterwanderung zur Bleaml Alm, TP: Edeka Parkplatz oder Wald 19.00 Uhr auf der Bleaml Alm 08.02.2020 18.00 Uhr Tell Neubau Jahreshauptversamm- lung im Schützenhaus zu kaufen. 09.02.2020 13.30 Uhr FGV Fichtelberg Winterwanderung nach Karches, TP: Fichtelseepark- Bitte melden unter platz 12.02.2020 18.00 Uhr Salomon Nordic Workout, Biathlonstadion Neubau, Anmeldung Tel. 0175/5449994 erforderlich 15.02.2020 13.00 Uhr FFW Neubau Kinderfeuerwehr 15.02.2020 14.00 Uhr FFW Neubau Kinderfasching im Feuerwehrhaus

10 11 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

09.02.2020 14:00 Uhr Schneeschuhwanderung zur Mähring - FGV Mehlmeisel TP: Haus des Gastes Mehlmeisel

12.02.2020 18:00 Uhr Salomon Nordic Workout Chiemgau Team "Trophy" Nachtloipe im Skistadion Bleaml Alm Neubau

13.02.2020 10:00 Uhr Wandern über das eiszeitliche Blockmeer der Platte zum Seehaus, ca. 7 km TP: Parkplatz ehemalige Kristalltherme Neubau, Mühlberg 11 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon 15.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 Februar 2020 15.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Feuerwehrhaus Neubau 01.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf Spiele, Spaß und Tombola TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 15.-16.02.2020 Deutsche Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf beim Skistadion Gebrüder Wehrmann Schanze 01.02.2020 17:00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft 16.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung "Rund um den Schanzberg" 01.02.2020 17:30 Uhr Beleuchtetes Schneelabyrinth TP: Skihütte Warmensteinach; Info: Tel. 09277/1401 Freilandmuseum Grassemann 16.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung 01.02.2020 21:00 Uhr Après-Ski Party TP: Skihütte Warmensteinach, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 in der alten Ziegelei Mehlmeisel 16.02.2020 13:00 Uhr Winterwanderung 02.02.2020 09:00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft TP: ggü. Laudien-Rathaus Galerie Bischofsgün

02.02.2020 14:00 Uhr Schneelabyrinth mit Bewirtung 16.02.2020 14:00 Uhr Hundewanderung zum Echowald FGV Mehlmeisel + Speichersdorf Freilandmuseum Grassemann TP: Haus des Gastes Mehlmeisel

03.-07.02.2020 19:00-20:30 Uhr "Klangerlebnis/Klangschalentherapie" 21.02.2020 18:30 Uhr FGV-Abendwanderung in der Klang Pyramide Birnstengel 26 - Bischofsgrün TP: am Schneemann Jacob / Bischofsgrün Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09276/8109 21.02.2020 20:00 Uhr Kappenabend - FF Mehlmeisel 07.02.2020 16:30 Uhr Schnupperschießen ab 12 Jahre TP: Feuerwehrhaus Mehlmeisel Schützenhaus Warmensteinach 22.-23.02.2020 Hundeschlittenrennen am Wagenthal 07.02.2020 18:30 Uhr KAB Winterwanderung zur Bleaml Alm Info: Tel. 09277/9759615 TP: Edeka Parkplatz oder 19:00 Uhr auf der Bleaml Alm 22.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf 08.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 22.02.2020 13:30 Uhr Schneeschuhwanderung ca. 3 Std., Gebühr: 6,- € inkl. Getränk; Schneeschuhe + Stöcke: 8,- € 08.02.2020 09:30 Uhr Shirin - Yoku (Baden in Waldluft) hohe Wanderschuhe oder Winterstiefel und Skihose erforderlich Treffpunkt: Ochsenkopf Talstation Nord Bischofsgrün Treffpunkt: Skistadl Fischer am Klausenlift Parkplatz Mehlmeisel Kosten: 9,- €; Anmeldung bis 06.02.20 unter: Tel. 09276/1292 Anmeldung bei Frau Prechtl: Tel. 09272/1498 (VHS Mehlmeisel)

08.02.2020 17:00 Uhr Vollmond Schneeschuhwanderung 22.02.2020 19:30 Uhr KAB Faschingsabend im Pfarrheim Fichtelberg ca. 3 Std., Gebühr: 6,- € inkl. Getränk; Schneeschuhe + Stöcke: 8,- € mit Musik und Unterhaltung Treffpunkt: Skistadl Fischer am Klausenlift Parkplatz Mehlmeisel Anmeldung unter: Tel. 09272/1498 (VHS Mehlmeisel) 22.02.2020 20:00 Uhr Kappenabend - KBV Unterlind TP: TSV Sportgaststätte Mehlmeisel 09.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung nach Sophienthal TP: Skihütte Warmensteinach, FGV, Info: Tel. 09277/1401 22.02.2020 20:00 Uhr Hausfasching Stammtisch Siebenstern mit Manfred & Klaus im Gasthof Siebenstern, Kostüm erwünscht, Eintritt 4,00 € 09.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung TP: Skihütte Warmensteinach, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 22.02.2020 Faschingstanz in der Turnhalle Fichtelberg mit DJ Olly

09.02.2020 13:30 Uhr FGV Fichtelberg Winterwanderung nach Karches 23.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung nach Grassemann TP: Fichtelseeparkplatz TP: Skihütte Warmensteinach, FGV, Info: Tel. 09277/1401

12 13 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon

09.02.2020 14:00 Uhr Schneeschuhwanderung zur Mähring - FGV Mehlmeisel TP: Haus des Gastes Mehlmeisel

12.02.2020 18:00 Uhr Salomon Nordic Workout Chiemgau Team "Trophy" Nachtloipe im Skistadion Bleaml Alm Neubau

13.02.2020 10:00 Uhr Wandern über das eiszeitliche Blockmeer der Platte zum Seehaus, ca. 7 km TP: Parkplatz ehemalige Kristalltherme Neubau, Mühlberg 11 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon 15.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 Februar 2020 15.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Feuerwehrhaus Neubau 01.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf Spiele, Spaß und Tombola TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 15.-16.02.2020 Deutsche Seniorenmeisterschaften im Skilanglauf beim Skistadion Gebrüder Wehrmann Schanze 01.02.2020 17:00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft 16.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung "Rund um den Schanzberg" 01.02.2020 17:30 Uhr Beleuchtetes Schneelabyrinth TP: Skihütte Warmensteinach; Info: Tel. 09277/1401 Freilandmuseum Grassemann 16.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung 01.02.2020 21:00 Uhr Après-Ski Party TP: Skihütte Warmensteinach, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 in der alten Ziegelei Mehlmeisel 16.02.2020 13:00 Uhr Winterwanderung 02.02.2020 09:00 Uhr SC Neubau Bay. Biathlon Schüler Meisterschaft TP: ggü. Laudien-Rathaus Galerie Bischofsgün

02.02.2020 14:00 Uhr Schneelabyrinth mit Bewirtung 16.02.2020 14:00 Uhr Hundewanderung zum Echowald FGV Mehlmeisel + Speichersdorf Freilandmuseum Grassemann TP: Haus des Gastes Mehlmeisel

03.-07.02.2020 19:00-20:30 Uhr "Klangerlebnis/Klangschalentherapie" 21.02.2020 18:30 Uhr FGV-Abendwanderung in der Klang Pyramide Birnstengel 26 - Bischofsgrün TP: am Schneemann Jacob / Bischofsgrün Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09276/8109 21.02.2020 20:00 Uhr Kappenabend - FF Mehlmeisel 07.02.2020 16:30 Uhr Schnupperschießen ab 12 Jahre TP: Feuerwehrhaus Mehlmeisel Schützenhaus Warmensteinach 22.-23.02.2020 Hundeschlittenrennen am Wagenthal 07.02.2020 18:30 Uhr KAB Winterwanderung zur Bleaml Alm Info: Tel. 09277/9759615 TP: Edeka Parkplatz oder 19:00 Uhr auf der Bleaml Alm 22.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf 08.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 22.02.2020 13:30 Uhr Schneeschuhwanderung ca. 3 Std., Gebühr: 6,- € inkl. Getränk; Schneeschuhe + Stöcke: 8,- € 08.02.2020 09:30 Uhr Shirin - Yoku (Baden in Waldluft) hohe Wanderschuhe oder Winterstiefel und Skihose erforderlich Treffpunkt: Ochsenkopf Talstation Nord Bischofsgrün Treffpunkt: Skistadl Fischer am Klausenlift Parkplatz Mehlmeisel Kosten: 9,- €; Anmeldung bis 06.02.20 unter: Tel. 09276/1292 Anmeldung bei Frau Prechtl: Tel. 09272/1498 (VHS Mehlmeisel)

08.02.2020 17:00 Uhr Vollmond Schneeschuhwanderung 22.02.2020 19:30 Uhr KAB Faschingsabend im Pfarrheim Fichtelberg ca. 3 Std., Gebühr: 6,- € inkl. Getränk; Schneeschuhe + Stöcke: 8,- € mit Musik und Unterhaltung Treffpunkt: Skistadl Fischer am Klausenlift Parkplatz Mehlmeisel Anmeldung unter: Tel. 09272/1498 (VHS Mehlmeisel) 22.02.2020 20:00 Uhr Kappenabend - KBV Unterlind TP: TSV Sportgaststätte Mehlmeisel 09.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung nach Sophienthal TP: Skihütte Warmensteinach, FGV, Info: Tel. 09277/1401 22.02.2020 20:00 Uhr Hausfasching Stammtisch Siebenstern mit Manfred & Klaus im Gasthof Siebenstern, Kostüm erwünscht, Eintritt 4,00 € 09.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung TP: Skihütte Warmensteinach, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 22.02.2020 Faschingstanz in der Turnhalle Fichtelberg mit DJ Olly

09.02.2020 13:30 Uhr FGV Fichtelberg Winterwanderung nach Karches 23.02.2020 10:00 Uhr Geführte Winterwanderung nach Grassemann TP: Fichtelseeparkplatz TP: Skihütte Warmensteinach, FGV, Info: Tel. 09277/1401

12 13 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen:

23.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung täglich (auch an Feiertagen) 10.00-16.00 Uhr jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr TP: Skihütte Warmensteinach, WSV, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 Informationszentrum Mineralien aus dem Fichtelgebirge "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 23.02.2020 10:30 Uhr Schneemann - Jacob - Familiengottesdienst Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 Evang. Kirche Bischofsgrün Info: Tel. 09272/909812 jeden Samstag 20.00 Uhr 23.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Pfarrheim Mehlmeisel jeden Dienstag 09.00-12.00 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo TP: St. Johannes Pfarrheim Mehlmeisel Wie wurden Glasperlen hergestellt? Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg Tel. 09276/800 - Eintritt frei! 24.02.2020 35. Bischofsgrüner Schneemannfest Frau May, Tel. 09272/909504 jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Unterhaltung für Kids & Co. Ab 19:00 Uhr Festumzug mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr wechselnde Ausstellungen Acousticmusik live in concert "play again sam"; die "Birnstengler Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE Dreamboys", anschl. Party mit DJ Calippo u.a. in Warmensteinach im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, Anschießen durch den Bischofsgrüner Böllerschützen Karlheinz Wolfram Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Hauptstraße 17 A im 1. Stock Info: Tel. 0171/7347885 24.02.2020 14:00 Uhr Kaffeekranzl im Pfarrheim Mehlmeisel jeden Mittwoch 18.00 Uhr nach Vereinbarung TP: St. Johannes Pfarrheim Mehlmeisel Nordic-Walking Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 Geführte Wanderungen des FGV Warmensteinach und FGV 24.02.2020 20:00 Uhr Faschingsparty beim Treffpunkt zum Hans Warmensteinach Oberwarmensteinach jeden Donnerstag 14.30 Uhr mit DJ Jackson und Auftritt TSG Helenesia Info: Tourist Information Warmensteinach, Tel.: 09277/1401 VVK in der TI Warmensteinach und beim Treffpunkt zum Hans (12 €), Brauereiführung in der Brauerei Hütten Info + Anmeldung: Abendkasse (15 €), Info: Tel. 09277/1414 Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 25.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching der Gemeinde Bischofsgrün im Kurhaus Bischofsgrün

25.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach

26.02.2020 18:00 Uhr FGV Fichtelberg traditionelles Fischessen im Gasthof "Der Markhof" BISCHOFSGRÜN 27.02.2020 10:00 Uhr Winterwanderung zur Waldenfelswarte am Kohlberg durchs FICHTELBERG Naturschutzgebiet Gsteinigt bei Arzberg, ca. 6 km ERLEBNIS Teilstrecke mit priv. PKW MEHLMEISEL TP: Parkplatz ehemalige Kristalltherme Neubau, Mühlberg 11 WARMENSTEINACH 29.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 www.erlebnis-ochsenkopf.de Irrtum und Änderungen vorbehalten! Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

Vorsitz der Tourismus & Marketing GmbH Der Vorsitz der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Ochsenkopf wechselte turnusgemäß am 01.01.2020 von Bischofsgrün nach Selbstheilungscoaches Fichtelberg. Bürgermeister Stephan Unglaub führte den Vorsitz in bewährter, Manfred und Aneta Link überaus zuverlässiger und verbindlicher Art und Weise. Er bedankte sich für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und Wir sind neu hier und bieten euch folgendes an: wünscht der Tourismus & Marketing GmbH mit ihrem Vorsitzen- den Karl Heinz Glaser alles Gute. - Quantenheilung: z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, u.s.w. - Allergien auflösen Ab 01.05.2020 wird dann der neu gewählte Fichtelberger - Entwöhnungen: z.B. Rauchen, Süssigkeiten, u.s.w. Bürgermeister die Amtsgeschicke übernehmen. - Entkoppeln von Traumata - Glaubenssätze ändern Ochsenkopf Winterwandertage vom 20.- Wir sind unter folgender Handynummer erreichbar: 24.01.2021 Bild vlnr: Franz Tauber - BGM Mehlmeisel, Stephan Unglaub - 0178/1975592 BGM Bischofsgrün, Karl Heinz Glaser - 2. BGM Fichtelberg, Beim 4. Deutschen Winterwandertag in Schöneck weisen ein Axel Herrmann - BGM Warmensteinach und Andreas Munder erster Flyer und ein XXL Rollup auf die Ochsenkopf Winterwan- - TMO. dertage im Jahr 2021 hin.

14 15 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt i Telefon Ausstellungen und wiederkehrende Veranstaltungen:

23.02.2020 10:00 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung täglich (auch an Feiertagen) 10.00-16.00 Uhr jeden Samstag 10.00 - 14.00 Uhr TP: Skihütte Warmensteinach, WSV, Anmeldung bitte unter: Tel. 09277/1688 Informationszentrum Mineralien aus dem Fichtelgebirge "Wildpark Waldhaus Mehlmeisel“ Dorfmuseum Mühlgüt'l, Neubau, Mühlweg 6 23.02.2020 10:30 Uhr Schneemann - Jacob - Familiengottesdienst Führung und Wildfütterung um 14.00 Uhr Info: Fam. Kellner, Tel. 09272/6216 Evang. Kirche Bischofsgrün Info: Tel. 09272/909812 jeden Samstag 20.00 Uhr 23.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Pfarrheim Mehlmeisel jeden Dienstag 09.00-12.00 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Kaiseralm-Duo TP: St. Johannes Pfarrheim Mehlmeisel Wie wurden Glasperlen hergestellt? Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Gustav-Leutelt-Str. 1, Fichtelberg Tel. 09276/800 - Eintritt frei! 24.02.2020 35. Bischofsgrüner Schneemannfest Frau May, Tel. 09272/909504 jeden Sonntag oder auf Anfrage 11.00-16.00 Uhr 15:00 - 17:00 Uhr Unterhaltung für Kids & Co. Ab 19:00 Uhr Festumzug mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath jeden Mittwoch 15.00-17.00 Uhr wechselnde Ausstellungen Acousticmusik live in concert "play again sam"; die "Birnstengler Führung im Fichtelgebirgs-Glasmuseum EUROPA KULTURTREFF FICHTELGEBIRGE Dreamboys", anschl. Party mit DJ Calippo u.a. in Warmensteinach im ehemaligen Café Reissmann, Bischofsgrün, Anschießen durch den Bischofsgrüner Böllerschützen Karlheinz Wolfram Info: Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 Hauptstraße 17 A im 1. Stock Info: Tel. 0171/7347885 24.02.2020 14:00 Uhr Kaffeekranzl im Pfarrheim Mehlmeisel jeden Mittwoch 18.00 Uhr nach Vereinbarung TP: St. Johannes Pfarrheim Mehlmeisel Nordic-Walking Treffpunkt: Ochsenkopfschanzenarena Bischofsgrün, Info: Tel. 09276/8173 Geführte Wanderungen des FGV Warmensteinach und FGV 24.02.2020 20:00 Uhr Faschingsparty beim Treffpunkt zum Hans Warmensteinach Oberwarmensteinach jeden Donnerstag 14.30 Uhr mit DJ Jackson und Auftritt TSG Helenesia Info: Tourist Information Warmensteinach, Tel.: 09277/1401 VVK in der TI Warmensteinach und beim Treffpunkt zum Hans (12 €), Brauereiführung in der Brauerei Hütten Info + Anmeldung: Abendkasse (15 €), Info: Tel. 09277/1414 Irrtum, Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Touristinfo Warmensteinach, Tel. 09277/1401 25.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching der Gemeinde Bischofsgrün im Kurhaus Bischofsgrün

25.02.2020 14:00 Uhr Kinderfasching im Haus des Gastes in Oberwarmensteinach

26.02.2020 18:00 Uhr FGV Fichtelberg traditionelles Fischessen im Gasthof "Der Markhof" BISCHOFSGRÜN 27.02.2020 10:00 Uhr Winterwanderung zur Waldenfelswarte am Kohlberg durchs FICHTELBERG Naturschutzgebiet Gsteinigt bei Arzberg, ca. 6 km ERLEBNIS Teilstrecke mit priv. PKW MEHLMEISEL TP: Parkplatz ehemalige Kristalltherme Neubau, Mühlberg 11 WARMENSTEINACH 29.02.2020 09:00 Uhr Schneeschuhwanderung Outdoor Oxenkopf TP: im Rangenweg 4A, Bischofsgrün, Anmeldung unter: Tel. 0171/7135531 www.erlebnis-ochsenkopf.de Irrtum und Änderungen vorbehalten! Neues & Aktuelles von der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf

Vorsitz der Tourismus & Marketing GmbH Der Vorsitz der Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Ochsenkopf wechselte turnusgemäß am 01.01.2020 von Bischofsgrün nach Selbstheilungscoaches Fichtelberg. Bürgermeister Stephan Unglaub führte den Vorsitz in bewährter, Manfred und Aneta Link überaus zuverlässiger und verbindlicher Art und Weise. Er bedankte sich für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und Wir sind neu hier und bieten euch folgendes an: wünscht der Tourismus & Marketing GmbH mit ihrem Vorsitzen- den Karl Heinz Glaser alles Gute. - Quantenheilung: z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Knieschmerzen, u.s.w. - Allergien auflösen Ab 01.05.2020 wird dann der neu gewählte Fichtelberger - Entwöhnungen: z.B. Rauchen, Süssigkeiten, u.s.w. Bürgermeister die Amtsgeschicke übernehmen. - Entkoppeln von Traumata - Glaubenssätze ändern Ochsenkopf Winterwandertage vom 20.- Wir sind unter folgender Handynummer erreichbar: 24.01.2021 Bild vlnr: Franz Tauber - BGM Mehlmeisel, Stephan Unglaub - 0178/1975592 BGM Bischofsgrün, Karl Heinz Glaser - 2. BGM Fichtelberg, Beim 4. Deutschen Winterwandertag in Schöneck weisen ein Axel Herrmann - BGM Warmensteinach und Andreas Munder erster Flyer und ein XXL Rollup auf die Ochsenkopf Winterwan- - TMO. dertage im Jahr 2021 hin.

14 15 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Am 21.12. um 11 Uhr fand das Hissen der Flagge an prominenter Stelle direkt vor der Winterhütte auf dem Weihnachtsmarkt Hof statt.

Musikalisch prächtig umrahmt wurde die Flaggenzeremonie von den Speichersdorfer Fichtenhornbläsern.

Die Ochsenkopf Winterflagge wurde in Nürn- berg und Hof gehisst

Am 13.12. war es wieder soweit - um 14 Uhr wurde die neue Ochsenkopf Winterfahne vor dem Hauptbahnhof Nürnberg gehisst.

Mit Unterstützung der Stadt Nürnberg, der Metropolregion Nürnberg, dem VGN und der Deutschen Bahn wurde im Beisein der Bürgermeister der vier Ochsenkopf Gemeinden, Seilbahnen und Liftbetreibern, historischen Skifahrern unser Wintersportan- gebot 2019/20 präsentiert.

Nürnbergs weltberühmter Weihnachtsbote, das Nürnberger Christkind, stand zweifelsohne wieder im Mittelpunkt der diesjährigen Zeremonie!

Haushaltshilfe in Fichtelberg gesucht

2-3 mal im Monat, je 2 h

Tel. 01 51 / 15 64 67 95

16 17 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Am 21.12. um 11 Uhr fand das Hissen der Flagge an prominenter Stelle direkt vor der Winterhütte auf dem Weihnachtsmarkt Hof statt.

Musikalisch prächtig umrahmt wurde die Flaggenzeremonie von den Speichersdorfer Fichtenhornbläsern.

Die Ochsenkopf Winterflagge wurde in Nürn- berg und Hof gehisst

Am 13.12. war es wieder soweit - um 14 Uhr wurde die neue Ochsenkopf Winterfahne vor dem Hauptbahnhof Nürnberg gehisst.

Mit Unterstützung der Stadt Nürnberg, der Metropolregion Nürnberg, dem VGN und der Deutschen Bahn wurde im Beisein der Bürgermeister der vier Ochsenkopf Gemeinden, Seilbahnen und Liftbetreibern, historischen Skifahrern unser Wintersportan- gebot 2019/20 präsentiert.

Nürnbergs weltberühmter Weihnachtsbote, das Nürnberger Christkind, stand zweifelsohne wieder im Mittelpunkt der diesjährigen Zeremonie!

Haushaltshilfe in Fichtelberg gesucht

2-3 mal im Monat, je 2 h

Tel. 01 51 / 15 64 67 95

16 17 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

N A C H R U F TRAUERANZEIGEN Die Gemeinde Fichtelberg trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter und verdienstvol- len Bürger, Herrn Armin Hofmann * 24.07.1932 † 03.01.2020

Herzlichen Dank Herr Hofmann war über 20 Jahre bei der Gemeinde Fichtelberg beschäftigt und überdies sagen wir Allen, die Chronist, Archivar und Heimatforscher.

Herrn Josef Pickert Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für seine * 11.01.1947 07.12.2019 Heimatgemeinde und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten. Danke an Herrn Pfarrer Weinberger für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, sowie Gemeinde Fichtelberg das BRK Fichtelberg, TSV Fichtelberg, Ski-Club Neubau, Nachbarn, Freunde und Bekannte. Der Gemeinderat Rosemarie Pickert Herbert Prechtl 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser

Ihr Bestatter vor Ort in FICHTELBERG

Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected]

Wir entlasten Sie gerne bei den zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um alles, was zu einer Bestattung gehört. Wir sind gerne für Sie da!

Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung n Bayreuth n n Feuerbestattung n Diamantbestattung n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen...

18 19 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

N A C H R U F TRAUERANZEIGEN Die Gemeinde Fichtelberg trauert um seinen ehemaligen Mitarbeiter und verdienstvol- len Bürger, Herrn Armin Hofmann * 24.07.1932 † 03.01.2020

Herzlichen Dank Herr Hofmann war über 20 Jahre bei der Gemeinde Fichtelberg beschäftigt und überdies sagen wir Allen, die Chronist, Archivar und Heimatforscher.

Herrn Josef Pickert Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement für seine * 11.01.1947 07.12.2019 Heimatgemeinde und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten. Danke an Herrn Pfarrer Weinberger für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes, sowie Gemeinde Fichtelberg das BRK Fichtelberg, TSV Fichtelberg, Ski-Club Neubau, Nachbarn, Freunde und Bekannte. Der Gemeinderat Rosemarie Pickert Herbert Prechtl 2. Bürgermeister Karl Heinz Glaser

Ihr Bestatter vor Ort in FICHTELBERG

Ihr Bestatter für Fichtelberg Tel. 0 92 72 - 90 90 48 und die vier Ochsenkopfgemeinden [email protected]

Wir entlasten Sie gerne bei den zahlreichen Verpflichtungen, die ein Trauerfall mit sich bringt und kümmern uns ganz nach Ihren Wünschen um alles, was zu einer Bestattung gehört. Wir sind gerne für Sie da!

Büro und Ausstellung in: n FICHTELBERG Bestattungen aller Art n Bad Berneck n Kemnath n Erdbestattung n Waldbestattung n Bayreuth n Pegnitz n Feuerbestattung n Diamantbestattung n Creußen n Speichersdorf n Seebestattung n Luftbestattung n Eschenbach n Weidenberg Bestattungsvorsorge, Umbettungen, Überführungen...

18 19 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

WARMENSTEINACH, FICHTELBERG und MEHLMEISEL Gottesdienste im Februar 2020 Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) Sonntag, 2. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach mit Abendmahl Prädikant Reinhard Jaresch kein Vormittagsgottesdienst in Fichtelberg 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche in Fichtelberg mit Look Up

Sonntag, 9. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) anschl. MNT-Verkauf 10.30 Uhr Fichtelberg mit Abendmahl

Sonntag, 16. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) Schützengesellschaft kein Gottesdienst in Fichtelberg Tell Neubau e.V.

Sonntag, 23. Februar Sehr verehrte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) hiermit ergeht herzliche Einladung zur ordentlichen 10.30 Uhr Fichtelberg Lektor Jürgen Grießhammer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 08. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Schützenhaus Tell Neubau.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Berichte: des 1. Vorsitzenden 5. der Gesellschaftsabteilung 6. der Sportleitung 7. des Schatzmeisters 8. Aussprache zu den Berichten 9. Bericht des Kassenrevisors - Antrag auf Entlastung 10. Anträge / Aktuelles 11. Wahlen 12. Wünsche und Anregungen 13. Schlusswort Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte ich bis spätestens 27.01.2020 schriftlich an mich zu richten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme zum Ausdruck bringen.

Mit freundlichem Schützengruß gez. Sigmund Kellner 1. Vorsitzender

20 21 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE

WARMENSTEINACH, FICHTELBERG und MEHLMEISEL Gottesdienste im Februar 2020 Fichtelberg, Christuskirche (gegenüber Lederwaren Korb) Sonntag, 2. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach mit Abendmahl Prädikant Reinhard Jaresch kein Vormittagsgottesdienst in Fichtelberg 17.30 Uhr Lobpreisgottesdienst in der Christuskirche in Fichtelberg mit Look Up

Sonntag, 9. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) anschl. MNT-Verkauf 10.30 Uhr Fichtelberg mit Abendmahl

Sonntag, 16. Februar 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) Schützengesellschaft kein Gottesdienst in Fichtelberg Tell Neubau e.V.

Sonntag, 23. Februar Sehr verehrte Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, 09.00 Uhr Warmensteinach (Winterkirche GH Gemeindehaus) hiermit ergeht herzliche Einladung zur ordentlichen 10.30 Uhr Fichtelberg Lektor Jürgen Grießhammer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 08. Februar 2020 um 18.00 Uhr im Schützenhaus Tell Neubau.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Berichte: des 1. Vorsitzenden 5. der Gesellschaftsabteilung 6. der Sportleitung 7. des Schatzmeisters 8. Aussprache zu den Berichten 9. Bericht des Kassenrevisors - Antrag auf Entlastung 10. Anträge / Aktuelles 11. Wahlen 12. Wünsche und Anregungen 13. Schlusswort Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte ich bis spätestens 27.01.2020 schriftlich an mich zu richten. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme zum Ausdruck bringen.

Mit freundlichem Schützengruß gez. Sigmund Kellner 1. Vorsitzender

20 21 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Fichtelberg e.V.

Lokalschau des örtlichen Geflügel- und Spanner, beste Gesamtleistung (5 Tiere): Kaninchenzuchtvereins Gerhard Nürnberger. Die Ergebnisse der Abteilung Kaninchen stellte der Kreisvorsit- Ein in der Vorbereitung sehr arbeitsintensives Ereignis zieht zende des Kaninchenzuchtvereins Wunsiedel Zuchtwart Edwin alljährlich mitten im Dezember viele Gäste in die Fichtelgebirgs- Seidel vor: gemeinde: Die Lokalschau des örtlichen Geflügel- und Kanin- chenzuchtvereins am Wochenende in der Turnhalle. 12 Erwachsene und zwei jugendliche Aussteller zeigten 128 Kaninchen in 20 verschiedenen Rassen - vom Riese bis zum Dazu konnte der ehemalige und jetzt wieder die Vereinsgeschäfte Zwergkaninchen. 3 Tiere wurden mit vorzüglich, 17 mit hervorra- führende Vorsitzende Stephan Müllinger so viele Besucherinnen gend, die übrigen mit sehr gut beurteilt. und Besucher begrüßen wie nie zuvor - neben dem örtlichen zweiten Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Kreisrat Günter Erster Vereinsmeister/Erwachsene wurde Edwin Seidel, erster Pöllmann und den Bischofgrüner Bürgermeister Stephan Jugendvereinsmeister Tim Herzing. Bestes männliches Tier der Unglaub, treue Besucher der attraktiven Veranstaltung. Schau hatte Markus Kuhbandner, bestes weibliches Stefan Herzing. "Züchter sein heißt nicht, hochbewertete Tiere auf Ausstellungen zu kaufen und diese miteinander zu verpaaren, sondern setzt Den Dr. Döhler-Pokal für die meist ausgestellten Tiere erhielten voraus, dass man sich mit der Genetik und der Vererbungslehre Hans und Anneliese Glaser (21 Tiere). der einzelnen Rassen beschäftigt, um eine erfolgreiche Nach- zucht zu erhalten", sagte Müllinger, "Gedanken, die Kleintierzüch- Mit Landesverbandspreisen wurden Edwin Seidel und Anneliese ter zu immer besseren Ergebnissen anspornen." Glaser ausgezeichnet, mit Kreisverbandspreisen Bruno Föhler und Kristina Seidel. "Dazu brauche es Talent, eine glückliche Hand und ein Gefühl für den Umgang mit Tieren, gerade heute, wo diese Geschöpfe Info: immer weniger Wertschätzung erfahren", würdigte zweiter Der GKZV hat auch Mitglieder in Brand, Ebnath, Neusorg, Bürgermeister Karl Heinz Glaser die Arbeit des Vereins. Waldeck und weiteren umliegenden Gemeinden. In Anlehnung an Brieftauben, bekannt als "Rennpferde des kleines Mannes", reihte er augenzwin- kernd die ausgestellten Enten, Gänse, Hühner und Tauben in diese Kategorie mit ein, die natürlich nicht, wie "Schalke 04" bei einem Wettbewerb in Südafrika einmal 120.000 Dollar einheimsten aber immerhin beachtliche Erfolge zeigen.

Wie Stephan Müllinger auflistete, stellten sich 131 Geflügel (16 Enten, 24 Hühner, 34 Zwerghühner und 57 Tauben) von 13 Ausstellern schnatternd und gackernd dem gestrengen Auge des Preisrichters.

Vergeben wurde 12 Mal hervorragend und 86 Mal sehr gut. Kreisverbandseh- renpreise erhielten: Engelbert Auer für Dt. Schautaube, Gerhard Nürnberger für Zwergwyandotte, Dieter Hautmann für Zwerg Barnevelder. Landesverbands- prämien: Otto Endler für Hochbrutflug- ente, Rudi Spanner für Luchstaube, Engelbert Auer für Brünner Kröpfer, der zudem einen Pokal für Zwerg Rhodelän- der und Dt. Schautaube bekam. Vor der "guten Stube" der Zwerghühner von links: Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Kreisrat Günter Pöllmann, Bürgermeister Stephan Unglaub, ehem. Vorsit- Erste Vereinsmeister in den einzelnen zender Stefan Müllinger und zweiter Vorstand Georg Burger. Helen, vorne links, die Arten wurden: Wassergeflügel: Otto mit ihrem Vater auf der Schau war und Isabell, sie begleitete ihren Opa, lieben vor Endler, Hühner: Konrad Weiß, Zwerg- allem kleine Häschen, wobei Isabell sich, lediglich für das Foto, ein kleines Zwerg- hühner: Engelbert Auer, Tauben: Rudi huhn ausgeliehen hatte.

22 23 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Fichtelberg e.V.

Lokalschau des örtlichen Geflügel- und Spanner, beste Gesamtleistung (5 Tiere): Kaninchenzuchtvereins Gerhard Nürnberger. Die Ergebnisse der Abteilung Kaninchen stellte der Kreisvorsit- Ein in der Vorbereitung sehr arbeitsintensives Ereignis zieht zende des Kaninchenzuchtvereins Wunsiedel Zuchtwart Edwin alljährlich mitten im Dezember viele Gäste in die Fichtelgebirgs- Seidel vor: gemeinde: Die Lokalschau des örtlichen Geflügel- und Kanin- chenzuchtvereins am Wochenende in der Turnhalle. 12 Erwachsene und zwei jugendliche Aussteller zeigten 128 Kaninchen in 20 verschiedenen Rassen - vom Riese bis zum Dazu konnte der ehemalige und jetzt wieder die Vereinsgeschäfte Zwergkaninchen. 3 Tiere wurden mit vorzüglich, 17 mit hervorra- führende Vorsitzende Stephan Müllinger so viele Besucherinnen gend, die übrigen mit sehr gut beurteilt. und Besucher begrüßen wie nie zuvor - neben dem örtlichen zweiten Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Kreisrat Günter Erster Vereinsmeister/Erwachsene wurde Edwin Seidel, erster Pöllmann und den Bischofgrüner Bürgermeister Stephan Jugendvereinsmeister Tim Herzing. Bestes männliches Tier der Unglaub, treue Besucher der attraktiven Veranstaltung. Schau hatte Markus Kuhbandner, bestes weibliches Stefan Herzing. "Züchter sein heißt nicht, hochbewertete Tiere auf Ausstellungen zu kaufen und diese miteinander zu verpaaren, sondern setzt Den Dr. Döhler-Pokal für die meist ausgestellten Tiere erhielten voraus, dass man sich mit der Genetik und der Vererbungslehre Hans und Anneliese Glaser (21 Tiere). der einzelnen Rassen beschäftigt, um eine erfolgreiche Nach- zucht zu erhalten", sagte Müllinger, "Gedanken, die Kleintierzüch- Mit Landesverbandspreisen wurden Edwin Seidel und Anneliese ter zu immer besseren Ergebnissen anspornen." Glaser ausgezeichnet, mit Kreisverbandspreisen Bruno Föhler und Kristina Seidel. "Dazu brauche es Talent, eine glückliche Hand und ein Gefühl für den Umgang mit Tieren, gerade heute, wo diese Geschöpfe Info: immer weniger Wertschätzung erfahren", würdigte zweiter Der GKZV hat auch Mitglieder in Brand, Ebnath, Neusorg, Bürgermeister Karl Heinz Glaser die Arbeit des Vereins. Waldeck und weiteren umliegenden Gemeinden. In Anlehnung an Brieftauben, bekannt als "Rennpferde des kleines Mannes", reihte er augenzwin- kernd die ausgestellten Enten, Gänse, Hühner und Tauben in diese Kategorie mit ein, die natürlich nicht, wie "Schalke 04" bei einem Wettbewerb in Südafrika einmal 120.000 Dollar einheimsten aber immerhin beachtliche Erfolge zeigen.

Wie Stephan Müllinger auflistete, stellten sich 131 Geflügel (16 Enten, 24 Hühner, 34 Zwerghühner und 57 Tauben) von 13 Ausstellern schnatternd und gackernd dem gestrengen Auge des Preisrichters.

Vergeben wurde 12 Mal hervorragend und 86 Mal sehr gut. Kreisverbandseh- renpreise erhielten: Engelbert Auer für Dt. Schautaube, Gerhard Nürnberger für Zwergwyandotte, Dieter Hautmann für Zwerg Barnevelder. Landesverbands- prämien: Otto Endler für Hochbrutflug- ente, Rudi Spanner für Luchstaube, Engelbert Auer für Brünner Kröpfer, der zudem einen Pokal für Zwerg Rhodelän- der und Dt. Schautaube bekam. Vor der "guten Stube" der Zwerghühner von links: Zweiter Bürgermeister Karl Heinz Glaser, Kreisrat Günter Pöllmann, Bürgermeister Stephan Unglaub, ehem. Vorsit- Erste Vereinsmeister in den einzelnen zender Stefan Müllinger und zweiter Vorstand Georg Burger. Helen, vorne links, die Arten wurden: Wassergeflügel: Otto mit ihrem Vater auf der Schau war und Isabell, sie begleitete ihren Opa, lieben vor Endler, Hühner: Konrad Weiß, Zwerg- allem kleine Häschen, wobei Isabell sich, lediglich für das Foto, ein kleines Zwerg- hühner: Engelbert Auer, Tauben: Rudi huhn ausgeliehen hatte.

22 23 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

24 25 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

24 25 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

26 27 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

26 27 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Herren einer regen Teilnahme. Nahezu 70 Aktive begingen den / U13 und U17 auf dem Programm, wo sich doch einige Mann- Jahresabschluss im Sportheim in Mehlmeisel gemeinsam. schaften aus dem Bayreuther Raum für die Bezirksmeisterschaf- TSV Fichtelberg ten qualifizieren konnten. Spende von 500 € Fichtelberger Weihnachtsmarkt ein voller und Andreas Ney mit seinenSchafen, Nach Weihnachten folgt der Fasching Erfolg wodurch wieder ein kleiner Streichelzoo Auch dieses Jahr konnte für alle Aktiven ein kleines Dankeschön eingerichtet werden konnte. in Form von einheitlichen Sporttaschen ausgereicht werden. Den nicht namentlich erwähnten, großzügigen Spendern, die dies Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr veranstaltet der Jahr für Jahr entwickelt sich der Weihnachtsmarkt am 50. ermöglicht hatten, ein herzliches Dankeschön. TSV und der TC Fichtelberg gemeinsam eine Faschingsveran- Breitengrad zu einem größeren Event, das aus der Ortsgeschich- staltung. te nicht mehr wegzudenken ist. Aber auch die Mannschaft ließ sich nicht zweimal bitten, als Kassier und Vorstandsmitglied Florian Sandner zum Spenden Am Samstag, 22.02.2020 steigt die Party in der Turnhalle Allerdings bedarf es zunehmend der Organisation und der aufrief. Und so kamen immerhin 500 € zusammen, die an eine Fichtelberg mit DJ Olly und der Helenesia Mehlmeisel. Dabei Aufwand ist inzwischen immens. Deshalb muss auch der Einsatz Einrichtung für in Not geratene Familien / Kinder gehen. dreht sich diesmal alles um Olympia. Das Motto für 2020 lautet: vom Team Heike Hautmann mit Mama Jutta, Christl Reichenber- ger, Alex Pöhlmann und Anita Burger ganz besonders herausge- "Olympiade in Fichtelberg - von der Antike bis zur Neuzeit" stellt werden. Fußballhallenturniere nach dem Weihnachts- Aber auch besonders die Arbeiten von Manfred Hautmann, Ralph braten Reichenberger und Andy Bauer. Konnte doch diesmal mit "eigenen Ständen" aufgewartet werden, die in wochenlanger Für eine wohltuende Abwechslung und Betätigung sorgten die Vorarbeit gezimmert wurden. Durchaus ein Aufwand, der sich Hallenturniere der SG Fichtelberg/Kulmain und SG Fichtel- gelohnt hat, ist man doch für die Zukunft gut gerüstet. Zusätzlich berg/Mehlmeisel 3 Tage lang, nach Weihnachten in der Weiden- stellte die Kirche einen weiteren Stand zur Verfügung. berger Dreifachhalle.

Natürlich wäre dies alles nicht möglich gewesen, hätten nicht - Den vielen Spendern für eine reichhaltige Tombola. Recht turbulent ging es wie immer zu, wenn die Jüngsten ihre viele Hände mehr mitgeholfen oder einen finanziellen Beitrag zur Spiele absolvieren. 9 F-Junioren-Mannschaften waren dabei am Anschaffung geleistet. - Dem hiesigen Bauhof zum Aufbau der Hütten und der Gemein- Start, unsere SG selbst mit 2 Teams. Und sie schlugen sich de Fichtelberg zur Nutzung der WC-Anlagen. beachtlich, mussten am Ende nur den starken Mannschaften des Dafür sei allen , auch namentlich, nochmals herzlich gedankt. Nur BSC Saas Bayreuth und SV Kulmain den Vortritt lassen. mit so einem Zusammenhalt ist dies möglich gewesen. Neben den vielen Essensangeboten und weihnachtlichen "Leckereien" durfte der Nikolaus mit seinem Christkind natürlich Aber dies alles war zweitrangig. Schöne Spiele, Tricks und viele nicht fehlen. Tore waren das "Salz in der Suppe". Besonders hervorzuheben die Flötengruppe der 4. Klasse VS Damenmannschaft schafft den Einzug ins Fichtelberg/Mehlmeisel mit Lehrerin Frau Lichtenauer, die Bezirksfinale durchaus als vorweihnachtlicher Höhepunkt genannt werden dürfen. Die Mädels begannen das Turnier furios und ließen mit einem 5:0 Vielen Dank an alle Mitwirkenden zum Gelingen! Erfolg über Hof-Moschendorf im ersten Spiel aufhorchen. Nach der erwarteten Niederlage (0:2) gegen den überragenden Bayernligisten SV Frensdorf (alle Spiele gewonnen), reichten 2 Unentschieden gegen Arzberg und Münchberg sowie die Siege gegen und Höchstädt, um sich als Tabellenzwei- ter für die Bezirksmeisterschaften in Stegaurach zu qualifizieren. Dort wird man gegen die starke Konkurrenz aus (wieder) Frensdorf, Reitsch, Ebing, Schwabthal, Michelau (Landesliga, Bezirksoberliga) zwar chancenlos sein, aber es bleibt ein Achtungserfolg.

Besonderer Dank an: Optik Sucker / Baugeschäft Markhof / Pflasterbau Müller / Dachdeckerei Burger / Salon Pickert / Klingels Glasladen / Junioren SG Mehlmeisel/Fichtelberg Raumausstattung Reichenberger / Baufirma Kastl / Getränke Medetz / Berg-Apotheke Ott / Malerbetrieb Schmelzer / tanken & Ehrgeiziger ging es da schon am späten Nachmittag bei den mehr Kellner / Praxis für Ergotherapie Barbi Pscherer / Edeka Herren zur Sache. Ebenfalls 9 Teams in 2 Gruppen waren am Wunderlich / Auto Kellner / Physiotherapie Haas - Renner / Start. Unsere Mannschaft spielte dabei keine große Rolle, konnte Kosmetik und Wellness Kerstin Strasser / Praxis Dr. Pecher / am Ende aber mit einem Erfolg gegen den SV Seybothenreuth Spenglerei Ney / Polsterei Müllinger / Bodytalk Sandra und noch einigermaßen zufrieden sein. Der Turniersieg ging, in einem Carina / Baufirma Kaiser / Zahnarztpraxis Hösl. Weihnachtsfeiern der Vereine sehr gut packenden Finale und nach Siebenmeterschießen, an den ASV Besonders großzügig zeigte sich die Firma Pesipa Versicherun- besucht Haidenaab-Göppmannsbühl (mit unserem ehemaligen Trainer gen und Finanzen Anita Burger, was letztlich vieles ermöglichte. Klaus Schinner), der den gleichwertigen SSV Nach der Damenmannschaft, die ihre Weihnachtsfeier bereits das Nachsehen gab. Danke gilt auch zu sagen: Anfang Dezember ausgerichtet hatte und mit ca. 90 Sportlern - Der Pinewoodranch mit Ihren Ponys und Funktionären sehr gut besucht war, erfreuten sich auch die In den Folgetagen standen die Turniere der Fußballmädchen U11

28 29 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Herren einer regen Teilnahme. Nahezu 70 Aktive begingen den / U13 und U17 auf dem Programm, wo sich doch einige Mann- Jahresabschluss im Sportheim in Mehlmeisel gemeinsam. schaften aus dem Bayreuther Raum für die Bezirksmeisterschaf- TSV Fichtelberg ten qualifizieren konnten. Spende von 500 € Fichtelberger Weihnachtsmarkt ein voller und Andreas Ney mit seinenSchafen, Nach Weihnachten folgt der Fasching Erfolg wodurch wieder ein kleiner Streichelzoo Auch dieses Jahr konnte für alle Aktiven ein kleines Dankeschön eingerichtet werden konnte. in Form von einheitlichen Sporttaschen ausgereicht werden. Den nicht namentlich erwähnten, großzügigen Spendern, die dies Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr veranstaltet der Jahr für Jahr entwickelt sich der Weihnachtsmarkt am 50. ermöglicht hatten, ein herzliches Dankeschön. TSV und der TC Fichtelberg gemeinsam eine Faschingsveran- Breitengrad zu einem größeren Event, das aus der Ortsgeschich- staltung. te nicht mehr wegzudenken ist. Aber auch die Mannschaft ließ sich nicht zweimal bitten, als Kassier und Vorstandsmitglied Florian Sandner zum Spenden Am Samstag, 22.02.2020 steigt die Party in der Turnhalle Allerdings bedarf es zunehmend der Organisation und der aufrief. Und so kamen immerhin 500 € zusammen, die an eine Fichtelberg mit DJ Olly und der Helenesia Mehlmeisel. Dabei Aufwand ist inzwischen immens. Deshalb muss auch der Einsatz Einrichtung für in Not geratene Familien / Kinder gehen. dreht sich diesmal alles um Olympia. Das Motto für 2020 lautet: vom Team Heike Hautmann mit Mama Jutta, Christl Reichenber- ger, Alex Pöhlmann und Anita Burger ganz besonders herausge- "Olympiade in Fichtelberg - von der Antike bis zur Neuzeit" stellt werden. Fußballhallenturniere nach dem Weihnachts- Aber auch besonders die Arbeiten von Manfred Hautmann, Ralph braten Reichenberger und Andy Bauer. Konnte doch diesmal mit "eigenen Ständen" aufgewartet werden, die in wochenlanger Für eine wohltuende Abwechslung und Betätigung sorgten die Vorarbeit gezimmert wurden. Durchaus ein Aufwand, der sich Hallenturniere der SG Fichtelberg/Kulmain und SG Fichtel- gelohnt hat, ist man doch für die Zukunft gut gerüstet. Zusätzlich berg/Mehlmeisel 3 Tage lang, nach Weihnachten in der Weiden- stellte die Kirche einen weiteren Stand zur Verfügung. berger Dreifachhalle.

Natürlich wäre dies alles nicht möglich gewesen, hätten nicht - Den vielen Spendern für eine reichhaltige Tombola. Recht turbulent ging es wie immer zu, wenn die Jüngsten ihre viele Hände mehr mitgeholfen oder einen finanziellen Beitrag zur Spiele absolvieren. 9 F-Junioren-Mannschaften waren dabei am Anschaffung geleistet. - Dem hiesigen Bauhof zum Aufbau der Hütten und der Gemein- Start, unsere SG selbst mit 2 Teams. Und sie schlugen sich de Fichtelberg zur Nutzung der WC-Anlagen. beachtlich, mussten am Ende nur den starken Mannschaften des Dafür sei allen , auch namentlich, nochmals herzlich gedankt. Nur BSC Saas Bayreuth und SV Kulmain den Vortritt lassen. mit so einem Zusammenhalt ist dies möglich gewesen. Neben den vielen Essensangeboten und weihnachtlichen "Leckereien" durfte der Nikolaus mit seinem Christkind natürlich Aber dies alles war zweitrangig. Schöne Spiele, Tricks und viele nicht fehlen. Tore waren das "Salz in der Suppe". Besonders hervorzuheben die Flötengruppe der 4. Klasse VS Damenmannschaft schafft den Einzug ins Fichtelberg/Mehlmeisel mit Lehrerin Frau Lichtenauer, die Bezirksfinale durchaus als vorweihnachtlicher Höhepunkt genannt werden dürfen. Die Mädels begannen das Turnier furios und ließen mit einem 5:0 Vielen Dank an alle Mitwirkenden zum Gelingen! Erfolg über Hof-Moschendorf im ersten Spiel aufhorchen. Nach der erwarteten Niederlage (0:2) gegen den überragenden Bayernligisten SV Frensdorf (alle Spiele gewonnen), reichten 2 Unentschieden gegen Arzberg und Münchberg sowie die Siege gegen Seybothenreuth und Höchstädt, um sich als Tabellenzwei- ter für die Bezirksmeisterschaften in Stegaurach zu qualifizieren. Dort wird man gegen die starke Konkurrenz aus (wieder) Frensdorf, Reitsch, Ebing, Schwabthal, Michelau (Landesliga, Bezirksoberliga) zwar chancenlos sein, aber es bleibt ein Achtungserfolg.

Besonderer Dank an: Optik Sucker / Baugeschäft Markhof / Pflasterbau Müller / Dachdeckerei Burger / Salon Pickert / Klingels Glasladen / Junioren SG Mehlmeisel/Fichtelberg Raumausstattung Reichenberger / Baufirma Kastl / Getränke Medetz / Berg-Apotheke Ott / Malerbetrieb Schmelzer / tanken & Ehrgeiziger ging es da schon am späten Nachmittag bei den mehr Kellner / Praxis für Ergotherapie Barbi Pscherer / Edeka Herren zur Sache. Ebenfalls 9 Teams in 2 Gruppen waren am Wunderlich / Auto Kellner / Physiotherapie Haas - Renner / Start. Unsere Mannschaft spielte dabei keine große Rolle, konnte Kosmetik und Wellness Kerstin Strasser / Praxis Dr. Pecher / am Ende aber mit einem Erfolg gegen den SV Seybothenreuth Spenglerei Ney / Polsterei Müllinger / Bodytalk Sandra und noch einigermaßen zufrieden sein. Der Turniersieg ging, in einem Carina / Baufirma Kaiser / Zahnarztpraxis Hösl. Weihnachtsfeiern der Vereine sehr gut packenden Finale und nach Siebenmeterschießen, an den ASV Besonders großzügig zeigte sich die Firma Pesipa Versicherun- besucht Haidenaab-Göppmannsbühl (mit unserem ehemaligen Trainer gen und Finanzen Anita Burger, was letztlich vieles ermöglichte. Klaus Schinner), der den gleichwertigen SSV Kirchenpingarten Nach der Damenmannschaft, die ihre Weihnachtsfeier bereits das Nachsehen gab. Danke gilt auch zu sagen: Anfang Dezember ausgerichtet hatte und mit ca. 90 Sportlern - Der Pinewoodranch mit Ihren Ponys und Funktionären sehr gut besucht war, erfreuten sich auch die In den Folgetagen standen die Turniere der Fußballmädchen U11

28 29 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Donnerstag, 19.03.2020, 18:30 Uhr: Training Fußballjunioren Unser Königshaus 2019 Samstag, 21.03.2020, 16:00 Uhr: Punktspiel gegen Arzberg/Wun/Marktl Trainingszeiten der G/F - Junioren

Verstärkung für die Herrenmannschaft Die Jüngsten sind momentan sehr aktiv bei verschiedenen Hallenturnieren im Einsatz. Auch wenn das bisherige Abschneiden der Herrenmannschaft SG Mehlmeisel/Fichtelberg nach dem Aufstieg in die A-Klasse Auch das Training findet zudem weiterhin regelmäßig statt. Die Weiden als sehr positiv angesehen werden muss, freut man sich Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an doch, dass mit den Rückkehrern Maximilian (Max) Pickert und Feiertagen, etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. Fabian Prokisch zukünftig zwei Fichtelberger bzw. Mehlmeisler Trainingsort ist Mehlmeisel. Der Trainingsbetrieb wird auch in den Fußballer den Weg zurück gefunden haben. Sie werden der Wintermonaten in der Halle fortgesetzt. Nach wie vor sind Mannschaft sicherlich noch weiter helfen. Beide waren zuletzt in Neueinsteiger jederzeit willkommen. der Kreisliga bei der DJK Ebnath aktiv. uh Weiterhin schnürt mit Lukas Glowka ein weiterer Mehlmeisler Um das Thema Hallenfußball abzuschließen gastieren die Nachwuchsspieler wieder seine Stiefel für den Heimatverein. Damen dann noch beim Einladungsturnier des FC Rodewisch, Lukas war vor einiger Zeit in die Jugend des TSV Kirchenlaibach der neuen sportlichen Heimat unserer Mitspielerin Melanie Seidel gewechselt, aber seit einiger Zeit inaktiv. Im Bild von links: Wolfgang Nickl, Uwe Reißmann, Josef (Kostian). Die Herrenmannschaft startet ihr Trainingsprogramm im Freien Reichenberger, Regina Baderschneider, Sigmund Kellner, Günter Aecker, Andrea Voit und 2. Bürgermeister Karl Heinz Bereits am 03.02.2020 laufen die Vorbereitungen auf die dann am 15.02.20. Das erste Pflichtspiel steht am 05.04. im Glaser Rückrunde 2019/20 an. Ein ansprechendes Trainingspensum Kalender, wenn man beim SV Riglasreuth antreten muss. steht bis zu den ersten Pflichtspielen im Pokal am 14.03.20 gegen die SG Stegaurach/Walsdorf und am 21.03. gegen den TSV Vorbereitungsspiele finden in Trebgast, in Goldkronach und Arzberg/Rö., auf dem Plan. Natürlich gehören einige Vorberei- gegen den SV Kulmain II statt. Weihnachtsspende für die Sozial- tungsspiele, so gegen , Kirchenpingarten, Himmelkron ebenso zum Programm. station Fichtelberg-Mehlmeisel Trainings- und Spielplan Damen Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk wurde die Leitung der Rückrunde 2019/20 Sozialstation Fichtelberg-Mehlmeisel wenige Tage vor dem großen Fest durch die Geschäftsstelle der Zurich-Versicherung Montag, 03.02.2020, 18:00 Uhr: Trainingsauftakt Franz-Josef Pscherer aus Mehlmeisel überrascht. Donnerstag 06.02.2020, 18:30 Uhr: Training anschl. Sauna Kulmain Wie dieser erklärte, verzichtet er seit ein paar Jahren auf das Verteilen von Weihnachtsgeschenken an seine Kunden und Samstag, 08.02.2020, 16:00 Uhr: Abf. Hallenturnier Rodewisch spendet den entsprechenden Gegenwert lieber an eine gemein- Sonntag, 09.02.2020, 12:00 Uhr: Hallenturnier Rodewisch Schützengesellschaft nützige Einrichtung. Dienstag, 11.02.2020, 18:30 Uhr: Training Tell Neubau e.V. In den vergangenen Jahren waren dies z. B. "Sternstunden" und Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 Uhr: Training das Kinderheim St. Josef in Wunsiedel. In diesem Jahr sollte die Spende sinnvoll vor Ort eingesetzt werden: deshalb überreichte Samstag, 15.02.2020: Skigymnastik Ehrenabend 2019 der SG Tell er der Leiterin der Sozialstation, Sandra Unglaub, einen Betrag Montag, 17.02.2020, 18:30 Uhr: Training Neubau e.V. mit Königsproklamation von 500,-- €, der zweckgebunden für die Betreuungsgruppe, die sich im Normalfall alle 2 Wochen für einen Nachmittag trifft, Donnerstag, 20.02.2020, 18:30 Uhr: Training anschl. Sauna eingesetzt werden soll. Kulmain Beim traditionell im Dezember stattfindenden Ehrenabend der SG Tell Neubau e.V. wurde mit Spannung die Bekanntgabe der Samstag, 22.02.2020, 10:30 Uhr: Training neuen Könige erwartet. Im Rahmen dieser Nachmit- Fitness/Mittag/Laufen/Schwimmen (Kulmain/Weissenstadt) t a g e w e r d e n P f l e g e - Patienten von zuhause Mittwoch, 26.02.2020, 18:30 Uhr: Training Nach dem offiziellen Programm mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein oder Verband für besondere Verdienste, abgeholt und es werden mit Donnerstag, 27.02.2020, 18:30 Uhr: Training Verteilung der Pokale für das Jahresprogramm und der Preise den anwesenden Patienten z. B. Bewegungsübungen Sonntag, 01.03.2020, 10:30 Uhr: Spiel in SG Mistelgau des Königsschießens und der Schützenscheiben war es endlich soweit. Das Königshaus 2019 wurde vorgestellt. Dem Schützen- oder Spiele gemacht, aber Montag, 02.03.2020, 18:30 Uhr: Training könig des letzten Jahres, Günter Aecker, gelang in diesem Jahr auch regelmäßig jahreszeitli- che Themen aufgegriffen Donnerstag, 05.03.2020, 18:30 Uhr: Training eine große Überraschung: er gab den besten Königsschuss aller Teilnehmer ab, wodurch er in diesem Jahr zum Schützenkaiser und erarbeitet. Dabei Samstag, 07.03.2020, 12:00 Uhr: Spiel in TSV Himmelkron ernannt werden konnte. Vizekönig mit dem zweitbesten Schuss bringen sich die Patienten mit ihren Erinnerungen und Montag, 09.03.2020, 18:30 Uhr: Training wurde Sigmund Kellner. Pistolenkönig wurde Josef Reichenber- ger, Pistolenvizekönigin Regina Baderschneider. Erfahrungen stets eifrig mit Donnerstag, 12.03.2020, 18:30 Uhr: Training ein. Samstag, 14.03.2020, 14:00 Uhr: Im Anschluss an diesen Höhepunkt des Abends fand die allseits Zum Abschluss dieser Nachmittage gibt es dabei auch immer Bez.-Pokal gegen Stegaurach/Walsdorf beliebte Christbaumverlosung statt. Musikalisch wurde der Ehrenabend in diesem Jahr von Jutta Freiberger und Jonathan einen Kaffee oder Tee und Kuchen oder eine kleine Brotzeit. Die Montag, 16.03.2020, 18:30 Uhr: Training Kummetz, zwei Schützen der SG Tell Neubau, gestaltet. dafür abrechenbaren Leistungen für die Sozialstation reichen

30 31 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Donnerstag, 19.03.2020, 18:30 Uhr: Training Fußballjunioren Unser Königshaus 2019 Samstag, 21.03.2020, 16:00 Uhr: Punktspiel gegen Arzberg/Wun/Marktl Trainingszeiten der G/F - Junioren

Verstärkung für die Herrenmannschaft Die Jüngsten sind momentan sehr aktiv bei verschiedenen Hallenturnieren im Einsatz. Auch wenn das bisherige Abschneiden der Herrenmannschaft SG Mehlmeisel/Fichtelberg nach dem Aufstieg in die A-Klasse Auch das Training findet zudem weiterhin regelmäßig statt. Die Weiden als sehr positiv angesehen werden muss, freut man sich Trainingszeiten der Kleinsten bleiben unverändert (außer an doch, dass mit den Rückkehrern Maximilian (Max) Pickert und Feiertagen, etc.) am Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr. Fabian Prokisch zukünftig zwei Fichtelberger bzw. Mehlmeisler Trainingsort ist Mehlmeisel. Der Trainingsbetrieb wird auch in den Fußballer den Weg zurück gefunden haben. Sie werden der Wintermonaten in der Halle fortgesetzt. Nach wie vor sind Mannschaft sicherlich noch weiter helfen. Beide waren zuletzt in Neueinsteiger jederzeit willkommen. der Kreisliga bei der DJK Ebnath aktiv. uh Weiterhin schnürt mit Lukas Glowka ein weiterer Mehlmeisler Um das Thema Hallenfußball abzuschließen gastieren die Nachwuchsspieler wieder seine Stiefel für den Heimatverein. Damen dann noch beim Einladungsturnier des FC Rodewisch, Lukas war vor einiger Zeit in die Jugend des TSV Kirchenlaibach der neuen sportlichen Heimat unserer Mitspielerin Melanie Seidel gewechselt, aber seit einiger Zeit inaktiv. Im Bild von links: Wolfgang Nickl, Uwe Reißmann, Josef (Kostian). Die Herrenmannschaft startet ihr Trainingsprogramm im Freien Reichenberger, Regina Baderschneider, Sigmund Kellner, Günter Aecker, Andrea Voit und 2. Bürgermeister Karl Heinz Bereits am 03.02.2020 laufen die Vorbereitungen auf die dann am 15.02.20. Das erste Pflichtspiel steht am 05.04. im Glaser Rückrunde 2019/20 an. Ein ansprechendes Trainingspensum Kalender, wenn man beim SV Riglasreuth antreten muss. steht bis zu den ersten Pflichtspielen im Pokal am 14.03.20 gegen die SG Stegaurach/Walsdorf und am 21.03. gegen den TSV Vorbereitungsspiele finden in Trebgast, in Goldkronach und Arzberg/Rö., auf dem Plan. Natürlich gehören einige Vorberei- gegen den SV Kulmain II statt. Weihnachtsspende für die Sozial- tungsspiele, so gegen Mistelgau, Kirchenpingarten, Himmelkron ebenso zum Programm. station Fichtelberg-Mehlmeisel Trainings- und Spielplan Damen Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk wurde die Leitung der Rückrunde 2019/20 Sozialstation Fichtelberg-Mehlmeisel wenige Tage vor dem großen Fest durch die Geschäftsstelle der Zurich-Versicherung Montag, 03.02.2020, 18:00 Uhr: Trainingsauftakt Franz-Josef Pscherer aus Mehlmeisel überrascht. Donnerstag 06.02.2020, 18:30 Uhr: Training anschl. Sauna Kulmain Wie dieser erklärte, verzichtet er seit ein paar Jahren auf das Verteilen von Weihnachtsgeschenken an seine Kunden und Samstag, 08.02.2020, 16:00 Uhr: Abf. Hallenturnier Rodewisch spendet den entsprechenden Gegenwert lieber an eine gemein- Sonntag, 09.02.2020, 12:00 Uhr: Hallenturnier Rodewisch Schützengesellschaft nützige Einrichtung. Dienstag, 11.02.2020, 18:30 Uhr: Training Tell Neubau e.V. In den vergangenen Jahren waren dies z. B. "Sternstunden" und Donnerstag, 13.02.2020, 18:30 Uhr: Training das Kinderheim St. Josef in Wunsiedel. In diesem Jahr sollte die Spende sinnvoll vor Ort eingesetzt werden: deshalb überreichte Samstag, 15.02.2020: Skigymnastik Ehrenabend 2019 der SG Tell er der Leiterin der Sozialstation, Sandra Unglaub, einen Betrag Montag, 17.02.2020, 18:30 Uhr: Training Neubau e.V. mit Königsproklamation von 500,-- €, der zweckgebunden für die Betreuungsgruppe, die sich im Normalfall alle 2 Wochen für einen Nachmittag trifft, Donnerstag, 20.02.2020, 18:30 Uhr: Training anschl. Sauna eingesetzt werden soll. Kulmain Beim traditionell im Dezember stattfindenden Ehrenabend der SG Tell Neubau e.V. wurde mit Spannung die Bekanntgabe der Samstag, 22.02.2020, 10:30 Uhr: Training neuen Könige erwartet. Im Rahmen dieser Nachmit- Fitness/Mittag/Laufen/Schwimmen (Kulmain/Weissenstadt) t a g e w e r d e n P f l e g e - Patienten von zuhause Mittwoch, 26.02.2020, 18:30 Uhr: Training Nach dem offiziellen Programm mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein oder Verband für besondere Verdienste, abgeholt und es werden mit Donnerstag, 27.02.2020, 18:30 Uhr: Training Verteilung der Pokale für das Jahresprogramm und der Preise den anwesenden Patienten z. B. Bewegungsübungen Sonntag, 01.03.2020, 10:30 Uhr: Spiel in SG Mistelgau des Königsschießens und der Schützenscheiben war es endlich soweit. Das Königshaus 2019 wurde vorgestellt. Dem Schützen- oder Spiele gemacht, aber Montag, 02.03.2020, 18:30 Uhr: Training könig des letzten Jahres, Günter Aecker, gelang in diesem Jahr auch regelmäßig jahreszeitli- che Themen aufgegriffen Donnerstag, 05.03.2020, 18:30 Uhr: Training eine große Überraschung: er gab den besten Königsschuss aller Teilnehmer ab, wodurch er in diesem Jahr zum Schützenkaiser und erarbeitet. Dabei Samstag, 07.03.2020, 12:00 Uhr: Spiel in TSV Himmelkron ernannt werden konnte. Vizekönig mit dem zweitbesten Schuss bringen sich die Patienten mit ihren Erinnerungen und Montag, 09.03.2020, 18:30 Uhr: Training wurde Sigmund Kellner. Pistolenkönig wurde Josef Reichenber- ger, Pistolenvizekönigin Regina Baderschneider. Erfahrungen stets eifrig mit Donnerstag, 12.03.2020, 18:30 Uhr: Training ein. Samstag, 14.03.2020, 14:00 Uhr: Im Anschluss an diesen Höhepunkt des Abends fand die allseits Zum Abschluss dieser Nachmittage gibt es dabei auch immer Bez.-Pokal gegen Stegaurach/Walsdorf beliebte Christbaumverlosung statt. Musikalisch wurde der Ehrenabend in diesem Jahr von Jutta Freiberger und Jonathan einen Kaffee oder Tee und Kuchen oder eine kleine Brotzeit. Die Montag, 16.03.2020, 18:30 Uhr: Training Kummetz, zwei Schützen der SG Tell Neubau, gestaltet. dafür abrechenbaren Leistungen für die Sozialstation reichen

30 31 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 meist jedoch nicht aus, um diese Nachmittage kostendeckend zu Tag zeigte er erneut eine sehr gute Laufform und wurde Fünfter. gestalten, da es immer wieder darum geht, Bastelutensilien oder Sein Teamkollege Lukas Fohr vergab sich im letzten Stehend- auch mal einen Ausflug zu organisieren. schießen eine bessere Platzierung und wurde Achter. Auch er konnte sich am zweiten Tag verbessern und erkämpfte sich hier Mit dieser Spende wird die Arbeit in der Betreuungsgruppe den 6. Platz. enorm unterstützt und um einiges erleichtert. Ein Debüt war das Wettkampfwochenende auch für Jennifer Melzner (14 Jahre). Erst seit dem Frühjahr betreibt sie den Biathlonsport und zeigte trotz des noch geringen Trainingsum- SC Neubau fangs an beiden Tagen sehr überzeugende Schießleistungen mit jeweils nur 3 Fehlern. Im Laufen konnte sie noch nicht mit ihren Konkurentinnen mithalten und belegte an beiden Tagen Rang 13. Sieben Podestplätze für oberfränkische Schülerbiath- Wettertechnisch wesentlich besser begann der zweite Wett- kampftag, gestaltete sich dennoch v. a. für Trainer Johannes leten in der Chiemgauarena Hofmann wieder zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit. Aufgrund eines technischen Defekts am Gewehr von Felix Beim ersten Bayerncup der Wintersaison in Ruhpolding Auerswald (14 Jahre) musste spontan eine Lösung gefunden überzeugen die Biathleten aus dem Fichtelgebirge. Trotz werden. Da das Ersatzgewehr der Mannschaft bereits am Vortag widriger Bedingungen und noch kaum "Schneekilometern" für Vitus Reger umfunktioniert wurde, fehlte nun das "Material" unter den Füßen zeigen sie eine sehr starke Mannschaftslei- zum Reparieren bzw. Umbauen. stung und starten mit Zuversicht ins neue Jahr. Glücklicherweise stellten die Kollegen aus dem Bayerischen Am Wochenende vor Weihnachten fand der erste Winterwett- Wald ihr Ersatzgewehr zu Verfügung, allerdings fehlte erneut die kampf für die Schülerbiathleten (10 bis 14 Jahre) in der Chiem- Zeit zum Anschießen. Nur mit einer groben Einstellungsvorgabe gauarena in Ruhpolding statt. Die Mannschaft aus dem Fichtel- schickte er seinen Schützling auf die Strecke. Felix Auerswald gebirge ging mit neun Sportlern an den Start. Aufgrund der meisterte die Situation souverän, vergab sich leider aufgrund der mäßigen Schneebedingungen wurden jeweils zwei Einzelwett- letzten beiden Stehendschießfehler eine Position auf den kämpfe, bei denen Fehlschüsse mit jeweils 15 Sekunden vorderen Rängen und wurde sechster. Am Vortag belegte er Zeitstrafe veranschlagt wurden, ausgetragen. einen guten 5. Platz.

Im strömenden Dauerregen ging es für die Sportler am Samstag an den Start. Die beiden Schnupperer Laura Auerswald (10 Jahre) und Moritz Schmidt (10 Jahre) überzeugten bei ihrem ersten Wettkampf auf Schnee auf der insgesamt drei Kilometer langen Strecke. Laura Auerswald schaffte es mit nur einem Fehler im Schießen aufs Podest und wurde Zweite. Moritz Schmidt landete mit drei Schießfehlern auf dem undankbaren 4. Platz, war dennoch bester männlicher Starter im Feld der Schnupperer (Schüler von 10 bis 12 Jahre).

Für die Altersklasse der jüngeren Schüler hieß es zweimal Schießen und die ein Kilometer lange Strecke dreimal durchlau- fen. Johanna Stichling (11 Jahre) dominierte hier in ihrer Bayerische Biathlon - Altersklasse an beiden Tagen und sicherte sich mit den schnell- sten Laufzeiten und gutem Schießen jeweils die Position ganz Schüler-Meisterschaft oben auf dem Treppchen. In der gleichen Altersklasse waren vom 01. - 02.02.2020 in Neubau Laurenz Schopper (11 Jahre) und Vitus Reger (11 Jahre) am Start. Mit zwei Schießfehlern am ersten und trotz 6 Schießfehlern Auf ausdrücklichen Wunsch aller bayerischen am zweiten Tag, dafür einer um so besseren Laufzeit, setzte sich Verbandstrainer richtet der SC Neubau erneut die Laurenz Schopper von der Konkurrenz ab. Er sicherte sich an Bayerische Meisterschaft im Biathlon-Nachwuchs beiden Tagen jeweils den ersten Platz. Für Vitus Reger war der aus. Einstieg in den Wettkampf deutlich nervenaufreibender. Auf- Programm: grund eines technischen Problems am Gewehr fehlte ihm die Zeit beim Anschießen, so dass er ohne Einstellen auf den Schieß- Samstag, 01.02.2020, stand an den Start ging. Er lief dennoch ein beherztes Rennen 17.00 Uhr - Probeschießen und sicherte sich den dritten Platz. Am zweiten Wettkampftag war 18.00 Uhr - Start Nachtsprint der Stress des Vortages vergessen und er erkämpfte sich den zweiten Platz. Sonntag, 02.02.2020, 09.00 Uhr - Probeschießen Für die Schüler ab 13 Jahre hieß es an beiden Wettkampftagen 10.00 Uhr - Start Massenstart insgesamt 4 mal Schießen (2 mal stehend, 2 mal liegend, insgesamt 20 Schuss) und die ein Kilometer Runde fünf mal Der Ski-Club Neubau würde sich sehr über ein durchlaufen. In der Altersklasse S14 starteten hier Lukas Fohr (13 reges Zuschauerinteresse freuen. Jahre) und Laurenz Stichling (13 Jahre). Mit der zweitbesten Laufzeit, aber leider zu vielen Fehlschüssen, verpasste Laurenz Stichling einen Podestplatz und kam auf den 6. Rang. Am zweiten

32 33 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 meist jedoch nicht aus, um diese Nachmittage kostendeckend zu Tag zeigte er erneut eine sehr gute Laufform und wurde Fünfter. gestalten, da es immer wieder darum geht, Bastelutensilien oder Sein Teamkollege Lukas Fohr vergab sich im letzten Stehend- auch mal einen Ausflug zu organisieren. schießen eine bessere Platzierung und wurde Achter. Auch er konnte sich am zweiten Tag verbessern und erkämpfte sich hier Mit dieser Spende wird die Arbeit in der Betreuungsgruppe den 6. Platz. enorm unterstützt und um einiges erleichtert. Ein Debüt war das Wettkampfwochenende auch für Jennifer Melzner (14 Jahre). Erst seit dem Frühjahr betreibt sie den Biathlonsport und zeigte trotz des noch geringen Trainingsum- SC Neubau fangs an beiden Tagen sehr überzeugende Schießleistungen mit jeweils nur 3 Fehlern. Im Laufen konnte sie noch nicht mit ihren Konkurentinnen mithalten und belegte an beiden Tagen Rang 13. Sieben Podestplätze für oberfränkische Schülerbiath- Wettertechnisch wesentlich besser begann der zweite Wett- kampftag, gestaltete sich dennoch v. a. für Trainer Johannes leten in der Chiemgauarena Hofmann wieder zu einer nervenaufreibenden Angelegenheit. Aufgrund eines technischen Defekts am Gewehr von Felix Beim ersten Bayerncup der Wintersaison in Ruhpolding Auerswald (14 Jahre) musste spontan eine Lösung gefunden überzeugen die Biathleten aus dem Fichtelgebirge. Trotz werden. Da das Ersatzgewehr der Mannschaft bereits am Vortag widriger Bedingungen und noch kaum "Schneekilometern" für Vitus Reger umfunktioniert wurde, fehlte nun das "Material" unter den Füßen zeigen sie eine sehr starke Mannschaftslei- zum Reparieren bzw. Umbauen. stung und starten mit Zuversicht ins neue Jahr. Glücklicherweise stellten die Kollegen aus dem Bayerischen Am Wochenende vor Weihnachten fand der erste Winterwett- Wald ihr Ersatzgewehr zu Verfügung, allerdings fehlte erneut die kampf für die Schülerbiathleten (10 bis 14 Jahre) in der Chiem- Zeit zum Anschießen. Nur mit einer groben Einstellungsvorgabe gauarena in Ruhpolding statt. Die Mannschaft aus dem Fichtel- schickte er seinen Schützling auf die Strecke. Felix Auerswald gebirge ging mit neun Sportlern an den Start. Aufgrund der meisterte die Situation souverän, vergab sich leider aufgrund der mäßigen Schneebedingungen wurden jeweils zwei Einzelwett- letzten beiden Stehendschießfehler eine Position auf den kämpfe, bei denen Fehlschüsse mit jeweils 15 Sekunden vorderen Rängen und wurde sechster. Am Vortag belegte er Zeitstrafe veranschlagt wurden, ausgetragen. einen guten 5. Platz.

Im strömenden Dauerregen ging es für die Sportler am Samstag an den Start. Die beiden Schnupperer Laura Auerswald (10 Jahre) und Moritz Schmidt (10 Jahre) überzeugten bei ihrem ersten Wettkampf auf Schnee auf der insgesamt drei Kilometer langen Strecke. Laura Auerswald schaffte es mit nur einem Fehler im Schießen aufs Podest und wurde Zweite. Moritz Schmidt landete mit drei Schießfehlern auf dem undankbaren 4. Platz, war dennoch bester männlicher Starter im Feld der Schnupperer (Schüler von 10 bis 12 Jahre).

Für die Altersklasse der jüngeren Schüler hieß es zweimal Schießen und die ein Kilometer lange Strecke dreimal durchlau- fen. Johanna Stichling (11 Jahre) dominierte hier in ihrer Bayerische Biathlon - Altersklasse an beiden Tagen und sicherte sich mit den schnell- sten Laufzeiten und gutem Schießen jeweils die Position ganz Schüler-Meisterschaft oben auf dem Treppchen. In der gleichen Altersklasse waren vom 01. - 02.02.2020 in Neubau Laurenz Schopper (11 Jahre) und Vitus Reger (11 Jahre) am Start. Mit zwei Schießfehlern am ersten und trotz 6 Schießfehlern Auf ausdrücklichen Wunsch aller bayerischen am zweiten Tag, dafür einer um so besseren Laufzeit, setzte sich Verbandstrainer richtet der SC Neubau erneut die Laurenz Schopper von der Konkurrenz ab. Er sicherte sich an Bayerische Meisterschaft im Biathlon-Nachwuchs beiden Tagen jeweils den ersten Platz. Für Vitus Reger war der aus. Einstieg in den Wettkampf deutlich nervenaufreibender. Auf- Programm: grund eines technischen Problems am Gewehr fehlte ihm die Zeit beim Anschießen, so dass er ohne Einstellen auf den Schieß- Samstag, 01.02.2020, stand an den Start ging. Er lief dennoch ein beherztes Rennen 17.00 Uhr - Probeschießen und sicherte sich den dritten Platz. Am zweiten Wettkampftag war 18.00 Uhr - Start Nachtsprint der Stress des Vortages vergessen und er erkämpfte sich den zweiten Platz. Sonntag, 02.02.2020, 09.00 Uhr - Probeschießen Für die Schüler ab 13 Jahre hieß es an beiden Wettkampftagen 10.00 Uhr - Start Massenstart insgesamt 4 mal Schießen (2 mal stehend, 2 mal liegend, insgesamt 20 Schuss) und die ein Kilometer Runde fünf mal Der Ski-Club Neubau würde sich sehr über ein durchlaufen. In der Altersklasse S14 starteten hier Lukas Fohr (13 reges Zuschauerinteresse freuen. Jahre) und Laurenz Stichling (13 Jahre). Mit der zweitbesten Laufzeit, aber leider zu vielen Fehlschüssen, verpasste Laurenz Stichling einen Podestplatz und kam auf den 6. Rang. Am zweiten

32 33 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Naturheilpraxis Fichtelberg

Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung Heilpraktiker Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsverfahren: Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Bewegungsap- Thomas Mathy Andreas Kolles parates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, innerer Organe, Probleme des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch Allergien sein. Stress, Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg Ängste (auch bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Dienstleistungen [email protected] Regeneration Ihres Körpers. Hierzu steht mir ein großer Bereich der modernen und www.Heilpraktiker-Kolles.de klassischen Naturheilkunde zur Verfügung. Aus verschiedenen Verfahren entsteht Ihre Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 individuelle Behandlung.

Büttner Natursteine POLSTEREI Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel MÜLLINGER Grabmale Bauen & Wohnen Eigene Herstellung Fensterbänke Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Neubezug - Reparatur Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 Große Ausstellung Treppenanlagen Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten von: • Polstergarnituren Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, Unverbindliche Beratung und Angebote • Eckbänke Heim und Garten über den Kopf wächst, Tel: 09232/91223 • Traktor- und sorgen wir für Abhilfe... Motorradsitze MEISTERBETRIEB • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten Polstermöbel • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten aus eigener Fertigung, Dachdeckerei • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to DACHDECKEREI auch nach Maß • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... Dachfenster BURGER Sonnleite 19 Fassadenbekleidung GmbH 95686 Fichtelberg 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spenglerei Tel. 09272/1783 Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 auf Wunsch auch Schneeabtransport fragen Sie mich... Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de www.polsterei-muellinger.de

34 35 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Naturheilpraxis Fichtelberg

Traditionelle und moderne Naturheilkunde • Pflanzenheilkunde Schröpfen • Dornmethode • Unterstützung bei Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung Heilpraktiker Begegnen Sie Ihren Beschwerden mit naturheilkundlichen Behandlungsverfahren: Ich behandle, auch ergänzend zur Schulmedizin, in meiner Praxis Beschwerden akuter wie auch chronischer Art. Diese können Erkrankungen z. B. der Haut, des Bewegungsap- Thomas Mathy Andreas Kolles parates, des Säure-Basen-Haushaltes, des Verdauungstraktes, innerer Organe, Probleme des Blutdrucks, sowie Schmerzen, Arthrose oder auch Allergien sein. Stress, Bayreuther Str. 16a · 95686 Fichtelberg Ängste (auch bei Prüfungen), Raucherentwöhnung, Schlafstörung aber auch Hilfe bei der Dienstleistungen [email protected] Regeneration Ihres Körpers. Hierzu steht mir ein großer Bereich der modernen und www.Heilpraktiker-Kolles.de klassischen Naturheilkunde zur Verfügung. Aus verschiedenen Verfahren entsteht Ihre Termine nach Vereinbarung. Tel. 0 92 72 / 9 09 65 00 individuelle Behandlung.

Büttner Natursteine POLSTEREI Steinmetzmeisterbetrieb Wunsiedel MÜLLINGER Grabmale Bauen & Wohnen Eigene Herstellung Fensterbänke Fundamentsystem mit Garantie Bodenbeläge Mühlweg 1a · 95686 Fichtelberg Nachbeschriftungen Küchenarbeitsplatten Neubezug - Reparatur Tel.: 09272/965954 · Mobil: 0175/5404531 Große Ausstellung Treppenanlagen Reparaturarbeiten Alle Steinarbeiten von: • Polstergarnituren Wenn Ihnen die Arbeit im Haus, Unverbindliche Beratung und Angebote • Eckbänke Heim und Garten über den Kopf wächst, Tel: 09232/91223 • Traktor- und sorgen wir für Abhilfe... Motorradsitze MEISTERBETRIEB • Entlauben von Dachrinnen • Pflasterarbeiten Polstermöbel • Hecken schneiden • Minibaggerarbeiten u. Verleih • Wohnungsentrümpelungen • Radladerarbeiten aus eigener Fertigung, Dachdeckerei • Rasen mähen bis 2500 m² • Transporte bis 2,5 to DACHDECKEREI auch nach Maß • Ausbesserungsarbeiten • und vieles mehr .... Dachfenster BURGER Sonnleite 19 Fassadenbekleidung GmbH 95686 Fichtelberg 95686 FICHTELBERG / NEUBAU Spenglerei Tel. 09272/1783 Wunsiedler Steig 1 • Tel.: 09272/6934 auf Wunsch auch Schneeabtransport fragen Sie mich... Gerüstbau www.dachdeckerei-burger.de www.polsterei-muellinger.de

34 35 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei • Dacheindeckungen Kosmetik und Wellness • Abflussreinigung NEY• Bäder • Sanitärinstallation Kerstin Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb und Wand! • PREFA-Langzeitdach Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 • Gesichts- und Körperbehandlungen Fax: 09272/963289 Straßer 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a (Dr. Graudel und Phyris) • Wellness- und Energiemassagen • Maniküre und Fußpflege • Make up (Arabesque) Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 09272/96183 Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg

www.wellness-strasser.de

36 37 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

Fachkompetenz seit 1955 • Bauspenglerei • Dacheindeckungen Kosmetik und Wellness • Abflussreinigung NEY• Bäder • Sanitärinstallation Kerstin Alles für Dach • PROGAS-Vertrieb und Wand! • PREFA-Langzeitdach Tel.: 09272/1560 Mobil: 0171/8173576 • Gesichts- und Körperbehandlungen Fax: 09272/963289 Straßer 95686 Fichtelberg • Bayreuther Str. 32 a (Dr. Graudel und Phyris) • Wellness- und Energiemassagen • Maniküre und Fußpflege • Make up (Arabesque) Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 09272/96183 Eichenweg 8 - 95686 Fichtelberg

www.wellness-strasser.de

36 37 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R Suzuki Hybrid. Inhaber: Uwe Schmelzer Unsere Technik. Dein Antrieb.

• Kraftstoffverbrauch Suzuki 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Swift 1.2 HYBRID: kombinier- Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten ter Testzyklus 4,1 l/100 km; CO -Ausstoß: kombinierter Moderne Fassaden- und Raumgestaltung 2 Mineral- und Kunstharzputze SEIT Testzyklus 94 g/km (VO EG Tapezier- und Fliesenklebearbeiten 715/2007) Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens "WLTP" 1 ermittelt. Weitere Informationen Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Ab 14.990,- unter: https://auto.suzuki.de/service-info/ Planung und Rohbauarbeiten wltp Maurer-, Betonarbeiten 1 Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Abbildung zeigt Sonderausstattung. Endpreis für einen Suzuki Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort (Kraftstoff- verbrauch: innerorts 4,6 l/100 km, außerorts 3,9 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km, CO2-Ausstoß: kombinierter Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Testzyklus 94 g/km (VO EG 715/2007)). Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. 95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Transportarbeiten Industriestraße 4 Vollwärmeschutz Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Der neue SSANGYONG TIVOLI: kompakte Lebensfreude!

Der neue Tivoli: kompakte Lebensfreude! Kompakt, stylish, kraftvoll: Der neue Tivoli ist ein wahrer Allrounder. Testen Sie ihn bei uns mit einer Probefahrt! Der hat was drin - zum Beispiel: Ihr Ansprechpartner: • Benziner oder Diesel, 2WD oder 4WD, Schalt- oder MANFRED KASTL Automatikgetriebe Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 • Navigationssystem mit 9,2"-Touchscreen 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 • Smartphone-Integration durch Apple CarPlay und Google Android • Deep-Control-Fahrassistenzsysteme, z.B. automati- sches Notbremssystem und Frontkollisionswarner Abbildung zeigt Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch Tivoli Benzinmotor in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,8; kombiniert Elektrotechnik Hackenschmidt 6,6; CO -Emission kombiniert in g/km: 152 (Messverfahren gem. 2 EU-Norm), Effizienzklasse D. Installationen 1 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie Werner Hackenschmidt TIVOLI 1.5 l (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebe- Elektrotechnikermeister dingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Geräteservice Benziner, 6 MT, 2WD, 2 2 geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Endpreis inkl. 19 % Mwst. und inkl. Überführungskosten in Höhe Steuerungstechnik 120 kW (163 PS), QUARTZ 22.380,-€ von 890 €. Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 95469 Speichersdorf NEU! SSANGYONG- Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen Industriestraße 4 Vertragshändler [email protected] Rauchmeldeanlagen Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

38 39 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020

M A L E R - U N D L A C K I E R E R M E I S T E R Suzuki Hybrid. Inhaber: Uwe Schmelzer Unsere Technik. Dein Antrieb.

• Kraftstoffverbrauch Suzuki 95686 Fichtelberg • Mühlberg 5 Tel. 0 92 72 - 69 42 • Mobil 01 60 - 7 70 66 94 Swift 1.2 HYBRID: kombinier- Fachbetrieb für sämtliche Malerarbeiten ter Testzyklus 4,1 l/100 km; CO -Ausstoß: kombinierter Moderne Fassaden- und Raumgestaltung 2 Mineral- und Kunstharzputze SEIT Testzyklus 94 g/km (VO EG Tapezier- und Fliesenklebearbeiten 715/2007) Fußbodenbeläge • Schriften 1974 Wärmedämm- Verbundsysteme Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens "WLTP" 1 ermittelt. Weitere Informationen Gestaltung von Außenanlagen und Pflasterarbeiten Ab 14.990,- unter: https://auto.suzuki.de/service-info/ Planung und Rohbauarbeiten wltp Maurer-, Betonarbeiten 1 Entwässerungsarbeiten rund ums Gebäude Abbildung zeigt Sonderausstattung. Endpreis für einen Suzuki Swift 1.2 DUALJET HYBRID Comfort (Kraftstoff- verbrauch: innerorts 4,6 l/100 km, außerorts 3,9 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km, CO2-Ausstoß: kombinierter Baggerarbeiten, Minibaggerarbeiten Testzyklus 94 g/km (VO EG 715/2007)). Anlieferung von Humus, Sand, Schotter, Kies u.v.m. 95469 Speichersdorf SUZUKI-Vertragshändler Transportarbeiten Industriestraße 4 Vollwärmeschutz Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

Der neue SSANGYONG TIVOLI: kompakte Lebensfreude!

Der neue Tivoli: kompakte Lebensfreude! Kompakt, stylish, kraftvoll: Der neue Tivoli ist ein wahrer Allrounder. Testen Sie ihn bei uns mit einer Probefahrt! Der hat was drin - zum Beispiel: Ihr Ansprechpartner: • Benziner oder Diesel, 2WD oder 4WD, Schalt- oder MANFRED KASTL Automatikgetriebe Fichtelseestraße 11 Tel. 09272 / 1488 • Navigationssystem mit 9,2"-Touchscreen 95686 Fichtelberg Fax 09272 / 909581 • Smartphone-Integration durch Apple CarPlay und Google Android • Deep-Control-Fahrassistenzsysteme, z.B. automati- sches Notbremssystem und Frontkollisionswarner Abbildung zeigt Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch Tivoli Benzinmotor in l/100 km: innerorts 8,0; außerorts 5,8; kombiniert Elektrotechnik Hackenschmidt 6,6; CO -Emission kombiniert in g/km: 152 (Messverfahren gem. 2 EU-Norm), Effizienzklasse D. Installationen 1 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie Werner Hackenschmidt TIVOLI 1.5 l (jeweils bis max. 100.000 km). Es gelten die aktuellen Garantiebe- Elektrotechnikermeister dingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. Geräteservice Benziner, 6 MT, 2WD, 2 2 geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder Endpreis inkl. 19 % Mwst. und inkl. Überführungskosten in Höhe Steuerungstechnik 120 kW (163 PS), QUARTZ 22.380,-€ von 890 €. Tel. 09272/6363 Natursteinheizungen Fax 09272/963488 Wiesenweg 7 95469 Speichersdorf NEU! SSANGYONG- Mobil 0171/4048061 95686 Fichtelberg Photovoltaikanlagen Industriestraße 4 Vertragshändler [email protected] Rauchmeldeanlagen Tel.: (0 92 75) 91 50-10 www.autohaus-popp.de

38 39 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020 Ausgabe 1 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Fichtelberg Januar 2020