Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 34 Donnerstag, 25. August 2016

Kleintierzüchterverein Steinenbronn lädt ein zum Sommerfest mit Jungtierschau und Tag der offenen Tür

Am 27./28. August 2016 in der Zuchtanlage Sandäcker Foto: ClaudioVentrella/iStock/Thinkstock Samstag: ab 15.00 Uhr Sonntag: ab 11.00 – 17.00 Uhr

an beiden Tagen: reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot, sowie Kaffee und Kuchen

Auf Ihren Besuch freut sich der Steinenbronner Kleintierzüchterverein Kleintierzüchterverein Steinenbronn lädt ein zum Sommerfest mit Jungtierschau und Tag der offenen Tür

Am 27./28. August 2016 in der Zuchtanlage Sandäcker

Samstag: ab 15.00 Uhr Sonntag: ab 11.00 – 17.00 Uhr an beiden Tagen: reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot, sowie Kaffee und Kuchen

Auf Ihren Besuch freut sich der Steinenbronner Kleintierzüchterverein 2 Nr 34 · 25. August 2016

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst Polizei Notruf 110 Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 um 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Tag. Allgemeiner Notfalldienst 116117 Freitag, 26.08.2016 Krankentransport 19222 Löwen-Apotheke am Domo, 71063 (Mitte), (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Hirsauer Str. 8, Tel. 07031-700791 Ärztlicher Notdienst Apotheke im Dorf, 71155 Altdorf, Hildrizhausener Str. 2, Tel. 07031-601010 Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Vor- Uhlberg-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bonlanden), feiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Fei- Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711-774303 ertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- Samstag, 27.08.2016 dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie Apotheke St. Martin, 71063 Sindelfingen (Mitte), benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Ziegelstr. 30, Tel. 07031-811523 Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr Alamannen-Apotheke, 71088 , die Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. Tübinger Str. 11, Tel. 07031-689930 Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung Filder-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bernhausen), des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Nürtinger Str. 6, Tel. 0711-702507 der Telefonnummer 116 117. Sonntag, 28.08.2016 In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Apotheke am Maurener Weg, 71034 Böblingen (West), Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Maurener Weg 70, Tel. 07031-275868 Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Markt-Apotheke Leinfelden, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Leinfelden), Marktplatz 2, Tel. 0711-76740780 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.30 - Montag, 29.08.2016 22.00 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Staufer-Apotheke Sindelfingen, 71063 Sindelfingen (Mitte), Gartenstr. 25, Tel. 07031-874487 Zahnärztlicher Notdienst Hibiscus-Apotheke , 71157 Hildrizhausen, Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Altdorfer Str. 9, Tel. 07034-8645 Telefonnummer 0711 7877722. Apotheke zu den 3 Linden, 70794 Filderstadt (Harthausen), Augenärztlicher Notdienst Harthäuser Hauptstr. 4, Tel. 07158-985610 Dienstag, 30.08.2016 Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- Bahnhof-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (West), fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Bahnhofstr. 19, Tel. 07031-25223 bergstr. 60, Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat Herz-Apotheke Mache Echterdingen, 70771 Leinfelden- geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden Echterdingen (Echterdingen), Bernhäuser Str. 5, und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Tel. 0711-9909550 Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 Mittwoch, 31.08.2016 Apotheke im Calwer Carrée, 71063 Sindelfingen (Mitte), Soziale Dienste: Wettbachstr. 20, Tel. 07031-7691250 Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 Alamannen-Apotheke, 71088 Holzgerlingen, Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Tübinger Str. 11, Tel. 07031-689930 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Apotheke am Bahnhof, 70794 Filderstadt (Bernhausen), pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Karlstr. 20, Tel. 0711-706325 Hospizgruppe 07031 70204-57 Donnerstag, 01.09.2016 Störungsdienste: Sophien-Apotheke Darmsheim, 71069 Sindelfingen (Darmsheim), Dagersheimer Str. 17, Tel. 07031-671330 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Linden-Apotheke Schönbuch, 71093 Weil im Schönbuch, Wasser: ASG-Holzgerlingen 07031 742400 Hauptstr. 53, Tel. 07157 - 61609 außerhalb der Dienstzeiten: 0800 8151815 Kristall-Apotheke Leinfelden, 70771 Leinfelden-Echterdingen Bauhof: 07157 668980 (Leinfelden), Hohenheimer Str. 11, Tel. 0711-755309 Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Ech- terdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected]. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 25. August 2016 · Nr 34 3 VERAN TALTUNGEN Steinenbronn Sa., 27.08. - So., 28.08.2016 Kleintierzüchterverein Steinenbronn, Jungtierschau mit Sommerfest und Tag der offenen Tür, Zuchtanlage hinter der Sandäckerhalle

Waldenbuch Fr., 02.09.2016 DRK, Blutspenden, Kath. Gemeindezentrum 15.30 bis 19.30 Uhr

So., 04.09.2016 Stadt Waldenbuch, öffentliche Stadtführung, Treffpunkt: Marktplatzbrunnen 14.00 bis 15.30 Uhr

Die nächste Turnusfahrt der Firma OMEXOM GA Süd GmbH Amtliche Bekanntmachungen findet am 06.09.2016 in Steinenbronn statt. Wir bitten die Einwohnerschaft Störungen oder Schäden an der Straßenbeleuchtung bis spätestens Montag, 05.09.2016 an das Ortsbauamt, Frau Walz Tel. 1291-45 oder Arbeitskreis Flüchtlingshilfe E-Mail [email protected] zu melden. Alle Leuchtmasten sind mit einer NUMMER versehen. Also ein- Unsere Umzugs- und Sortierarbeiten für unsere „neuen“ fach die Nummer ablesen und an uns weitermelden! So kön- Räumlichkeiten (Kleiderkammer, Möbellager und „Platz für nen Verwechslungen oder unpräzise Standortangaben vermie- alles andere) sind fast beendet. Ab September sind wir nun den werden. Für Ihre Mithilfe und Meldungen zur Beseitigung „beweglicher“ und können in vielerlei Richtungen besser han- von Ausfällen in der Straßenbeleuchtung bedanken wir uns. deln. Nach langer Unsicherheitsphase konnte endlich eine Lö- Ihr Ortsbauamt sung gefunden werden. Danke an Herrn Bürgermeister Singer, Herrn Mack und Herrn Römmich und vor allem an den Ge- Beschriftung der Briefkästen meinderat für die Zustimmung zu unserem neuen „Domizil“. Was wir aktuell und konkret zur direkten Weitergabe an die Immer wieder muss unser Amtsbote feststellen, dass in eini- Flüchtlinge an Spenden benötigen, suchen wir wöchentlich gen Fällen die Briefkästen nicht richtig beschriftet sind oder im Amtsblatt. sogar bei einigen Haushalten gar kein Namensschild bzw. Wir suchen: Briefkasten vorhanden ist. Daher bitten wir dringend die be- Kühlschränke mit Gefrierfach treffenden Bürgerinnen und Bürger, anlässlich der Zustellung Mikrowellengeräte – Staubsauger – von wichtigen behördlichen Schriftstücken die Beschriftung Bügeleisen – Mixer – Wäschespinnen – ihrer Briefkästen nachzuholen bzw. Briefkästen anzubringen. Gardinen aller Art – größere Teppiche – Für Ihre Unterstützung vielen Dank im Voraus! Schuhschränke – Ihre Gemeindeverwaltung Flachbildfernseher und SAT-Receiver Angebote bitte an: Das Standesamt berichtet [email protected] oder Tel. 0175 3779893 Für unsere Arbeit sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen; aus Fördergeldern erhalten wir nichts. Geburten Am 15. September ist die Einschulung für die neuen Erst- Theo Karl Keidel geboren am 14.08.2016 in Filderstadt, klässler an unserer Grundschule. Auch von unseren Flücht- Eltern: Katarina Maren Kesselring und Mario Keidel, lingen werden 8 Kinder eingeschult. Wir werden die Erst- Goethestraße 4, Steinenbronn ausstattung (Schultüten, Schultütenfüllung, Ausstattung mit Schulmaterialien) übernehmen. Auch für diese Aktion bitten wir um Ihre finanzielle Unterstützung. Eheschließungen Ihre gezielte Spende überweisen Sie bitte unter dem Stichwort „Einschulung“. Rita Schweizer mit Klaus Tesching am 16.06.2016 in Unsere Bankverbindung: Las Vegas (USA), Plieninger Str. 35, Steinenbronn Vereinigte Volksbank, Empfänger: Arbeitskreis Flüchtlingshilfe IBAN: DE59603900000650640020 Unsere Mail-Adresse: [email protected] Telefonisch sind wir erreichbar unter 0175 3779893 Manfred Kosbi, Koordinator des Arbeitskreises Öffnungszeiten in den Sommerferien Die Bücherei hat geöffnet: Störungen in der Straßenbeleuchtung an jedem Mittwoch 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr und jeden 1. Samstag im Die Gemeinde Steinenbronn hat die Firma OMEXOM GA Süd Monat 9.30 - 11.30 Uhr GmbH mit der Behebung von Störungen in der Straßenbe- Telefon 07157 129162 leuchtung beauftragt. E-Mail: [email protected] Die Turnusfahrten zur Behebung der Beleuchtungsausfälle "Findus"-Online-Katalog: www.steinenbronn.de/buch werden von Oktober bis März alle 4 - 5 Wochen durchgeführt. ebooks ausleihen über www.onlinebibliothekbb.de 4 Nr 34 · 25. August 2016

Bücher-Bring-Dienst Böblingen-Sindelfingen Gerne können Sie unseren „Bücher-Bring- Außenstelle Steinenbronn Dienst“ in Anspruch nehmen. Wenn Sie einmal Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 krank, mobil eingeschränkt sind oder aus einem Telefon: 07157 1291-37, Fax: 07157 1291-26 anderen Grund nicht kommen können, so mel- E-Mail: [email protected] den Sie sich bitte telefonisch in der Bücherei. Internet: www.vhs-aktuell.de eBook-Sprechstunde Öffnungszeiten (außer Schulferien): dienstags 10 – 12 Uhr Die offene eBook-Sprechstunde richtet sich an alle Leser und In den Sommerferien bleibt unser Büro geschlossen. Interessierte mit individuellen Fragen rund um den eigenen In dieser Zeit erreichen Sie unser Kundenservice-Team an eReader, zur Onlinebibliothek BB & Co. Natürlich können der vhs.Hauptstelle in Böblingen montags bis freitags von Sie Ihren eigenen eReader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop zur 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 07031 6400-0. Oder Sprechstunde mitbringen. Sie senden eine Mail an [email protected]. Alle aktuellen Wann: jeden Mittwochvormittag von 11 - 12 Uhr Kurse und Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet und immer am 1. Samstag im Monat 10 - 11 Uhr an. unter www.vhs-aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online ohne Voranmeldung, der Besuch ist kostenlos. jederzeit möglich. Entspannter geht’s nicht: Einfach mit den Fragen und dem Gerät in die Bücherei kommen! PILATES Und falls Sie noch keinen eReader besitzen: probieren Sie Bereits in den 40er Jah- einfach mal unser Gerät aus! ren hat Joseph Pilates Schreiben Sie uns einen Urlaubsgruß dieses Trainingskonzept Es gibt einen ebook-Reader und viele kleine Preise zu entwickelt mit dem Ziel, gewinnen so den Körper besonders Info unter www.steinenbronn/buch an seinen Schwachstellen Einsendeschluss für die Postkarten ist der 17.09.2016 wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auf sanfte Weise, im Einklang mit unserem Atem, werden die tiefen Muskeln (besonders Bauch, Rücken und Becken- Kindergärten boden) stimuliert und die Körpermitte, unser Zentrum (Pow- erhouse genannt), gekräftigt. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Kör- perhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Somit WurzelKinderGarten bestens geeignet zum Stressabbau und zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Das Pilates-Training kennt daher keine Altersgrenze und keinen Leistungsdruck. 343 315 31 Petra Ottmüller montags, 20:30 – 21:30 Uhr, ab 26. Sept., 16 Termine Steinenbronn, Bürgerhaus, EUR 72,- 17. 09. 2016 VOM SCHNITTMUSTER ZUM LIEBLINGSSTÜCK 9:00 - 14:00 Uhr Sie haben schon Erfahrung im Nähen, trauen sich aber nicht Ihre eigene, individuel- le Garderobe ganz nach ih- ren persönlichen Maßen und dem eigenen Geschmack selbst zu schneidern? Dann sind sie hier richtig! Wir fan- gen mit einfacheren Stücken an. Mögliche Schnittmuster sollten am ersten Abend mit- gebracht werden. Wir werden Steinenbronner dann gemeinsam bespre- chen, was umsetzbar ist. Wenn Sie noch keine konkre- Flohmarkt te Vorstellung haben, können Standort: HOCKETSE Sie in der Mappe der Kurslei- 2Großer Parkplatz terin bestimmt etwas Passen- MIT DRINKS des finden. am alten Sportplatz & LECKEREIEN Eine ausgebildete Mode- schneiderin wird Ihnen von der Auswahl des Schnittmusters Goldäckerstraße 79 und des Stoffes über das Zuschneiden bis zum Nähen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Am Ende ist dann Ihr ganz 71144 Steinenbronn persönliches Lieblingsstück entstanden. Die eigene Nähma- schine muss mitgebracht werden. Zum ersten Kursabend Meterpreis 8,– Euro bitte Maßband, Schreibzeug und falls vorhanden, mehrere Schnittmuster mitbringen. Platzvergabe per E-Mail 282 620 31 Natalja Lamparth [email protected] donnerstags, 19:00 – 22:00 Uhr, ab 10. Nov., 5 Termine Steinenbronn, Grundschule, EUR 80,- 25. August 2016 · Nr 34 5

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr Soziale Dienste unter der Telefonnummer 07031 663-3000. Montags auch in türkischer Sprache. Diakonie- und Sozialstation Schönbuch Sonstige Bekanntmachungen Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Tel. 07031 70204-50 Vorsitzender: Pfarrer Albrecht Nuding Landratsamt Böblingen Geschäftsführung: Timo Kamprad Tel. 07031 70204-52 Pflegedienstleitung: Christina Ulmer Tel. 07031 70204-50 Schönbuch und Heckengäu mit dem Rad entdecken Nachbarschaftshilfe und Krankenpflegeverein Der Wandkalender der Tourismusinitiative Natur.Nah - Einsatzleitung: Bärbel Maisch Tel. 07157 520352 Schönbuch & Heckengäu für das Jahr 2017 widmet sich dem Thema Fahrrad Palliative Care Team Landkreis Böblingen Druckfrisch liegt der neue DIN A3-Wandkalender für das Jahr In der Au 10, 71229 2017 an der Infotheke im Landratsamt Böblingen. Das neue Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung (SAPV) Kalenderwerk der Tourismusinitiative Natur.Nah Schönbuch & Telefon für Aufnahmen: Tel. 07152 3304-424 Heckengäu titelt mit „Schönbuch und Heckengäu mit dem Montag - Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr Rad entdecken“. Es geht um die Vielfalt rund um’s Fahrrad – mit Touren in verschiedenen Längen und zwei Downhill- Parcours für Mountainbiker. IAV-Stelle Schönbuch Schöne Fotografien auf der Vorderseite, Kartenausschnitt und Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfebedürf- Hinweis auf die Tour auf der Rückseite – so gibt es für jeden tige und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Monat einen neuen Tipp. Und alle Touren sind im Digitalen Weitere Angebote: Routenplaner des Landkreises Böblingen (www.schönbuch- - Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen heckengäu.de, Stichwort Rad&Wandern, Routen.Planer) zum - Häuslicher Betreuungsdienst Download eingestellt. Der Kalender ist ab sofort an der In- - Besuchsdienst fotheke des Landratsamts Böblingen zum Preis von 11 Euro - Gesprächkreis für depressive ältere Menschen erhältlich. Per Mail an [email protected] bzw. telefonisch - Angehörigengesprächskreis einmal monatlich unter Tel. 07031 / 663-2333 kann man den Kalender auch bestellen, (Kosten für Verpackung und Versand: 3 Euro). Andrea Schmidt Telefon (07031) 7 02 04 56 Gesprächskreis für Angehörige von demenzkranken Menschen: Nach den Sommerferien kommt was „ins Rollen“ In der Regel jeden 4. Dienstag im Monat, Sonnenhof in im Landkreis Böblingen Waldenbuch, Vordere Seestr. 19. 26 Schulklassen machen mit bei „Barrierefrei“-Aktion des Information und Anmeldung über die IAV-Stelle (Frau Schmidt) Landratsamtes Hebammen Landrat lobt Engagement und wirbt bei Geschäftsinhabern für Offenheit Tel. 523888 Frau Gaupp, Waldenbuch Wenn der Landkreis und seine Städte und Gemeinden an Tel. 880846 Frau Arwaneh, Waldenbuch einem Strang ziehen, lässt sich was bewegen. 26 Schul- Tel. 721457 Frau Schweitzer, Steinenbronn klassen folgten dem gemeinsamen Aufruf vom Landrat, Bür- germeistern, Kreisseniorenrat, Körperbehindertenschule und Sozialverbänden zur Beteiligung am schulartenübergreifenden Ökumenischer Hospizdienst Wettbewerb Mitmach-„Barrierefrei“-Wegweiser Wheelmap. Sie werden nach den Sommerferien in 24 Kreisgemeinden zu- Schwerkranke begleiten - Sterbenden nahe sein - Angehörige stützen sammen mit rund 90 Senioren und zwölf Rollstuhlgruppen Schönaich - Steinenbronn - Waldenbuch unterwegs sein, um in einer Internetkarte öffentliche Orte Kontaktaufnahme: (Geschäfte, Arztpraxen, Behörden) zu kennzeichnen, die gut, Telefon 07031 7020457 weniger gut oder gar nicht mit dem Rollstuhl zugänglich sind. Landrat Roland Bernhard lobt jetzt in einer Pressemittteilung Ökumenischer Kinder- und Jugend- das Engagement aller Beteiligten und sieht darin einen wich- tigen Impuls für die Inklusion im Landkreis. „Das selbstver- hospizdienst im Landkreis Böblingen ständliche gemeinsame Zusammenleben von Menschen mit Begleitung von und ohne Behinderung wird mit dieser Aktion in vielen Köpfen - Familien mit schwerstkrankem und sterbendem Kind verankert und die junge Generation, die Entscheider von Mor- - Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. gen, für das Thema sensibilisiert“, betont Bernhard. Kontakt: Cornelia Gros, Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen, Gleichzeitig wirbt er bei den Gewerbetreibenden darum, die Tel. 07031 6596400, Handy 0177 7339662, Schülerinnen und Schüler mit offenen Armen zu empfangen: E-Mail: [email protected] und [email protected], „Jede Kartierung macht das Leben für Menschen mit Mobili- www.kiho-bb.de tätseinschränkungen leichter“, so Bernhard. Auf der Internet- seite www.wheelmap.org kann sich jeder seine Kennzeichnung anschauen und falls notwendig korrigieren. Er hofft darauf, dass die Aktion auch für den einen oder anderen Geschäfts- Krisentelefon treibenden der Anlass ist, die Barrierefreiheit in den Räumen zu verbessern und so gleichzeitig neue Kundenkreise zu er- Das Krisentelefon richtet sich an schließen. Bei ihrem Vor-Ort-Besuch weisen sich die Schüler - Pflegende Angehörige im Geschäft mit einem informativen Landkreisfaltblatt aus. - Seniorinnen und Senioren Bei dem Sozialprojekt setzen sich die Schüler mit den The- - In der Altenarbeit Tätige men Behinderung und Barrierefreiheit auseinander. Sie begeg- Wir unterstützen Sie durch nen „Experten in eigener Sache“, Senioren und Menschen im - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen Rollstuhl. Gemeinsam machen sie sich dann im Oktober auf - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige den Weg, um mit ihrem Smartphone rollstuhlgerechte Orte wie und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe Geschäfte, Arztpraxen oder Cafés in der internetgestützten - Vermittlung an weiterführende Hilfen Karte „Wheelmap“ zu markieren. Das Projekt bringt so die 6 Nr 34 · 25. August 2016

Lebenswelt von jungen Menschen mit der Welt der Menschen Klinikverbund Südwest mit Mobilitätseinschränkungen zusammen. „Vom Selfie zur sozialen Verantwortung“ bringt der Organisator und Beauf- Schonender Gelenkersatz – eine Selbstverständlichkeit? tragter für Menschen mit Behinderung im Landkreis Böblin- Am 1. September 2016 erläutert Chefarzt Prof. Dr. Stefan gen, Reinhard Hackl, die Aktion auf den Punkt. Kessler im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe Ortho- Landrat Bernhard freut sich besonders, dass Betroffene das pädie verstehen die Möglichkeiten des minimalinvasiven Projekt mitgestalten. Die Begegnung und das sich in Andere Gelenkersatzes bei fortgeschrittenem Gelenkverschleiß. Hineinversetzen seien wichtige Elemente der Aktion. Dafür Bei einer hochsymptomatischen Arthrose sind die Betroffenen stellen sieben Sanitätsgeschäfte, die AOK und der VK Sin- in ihrem Alltag stark eingeschränkt: Die Patienten leiden unter delfingen Rollstühle zur Verfügung, so dass die Schüler ihre Schmerzen und können sich kaum mehr bewegen. Wird der Umgebung aus der Perspektive eines Rollstuhlfahrers erfahren Leidensdruck für den Patienten zu hoch, ist es sinnvoll, über können. Die Aktion wird von der Baden-Württemberg-Stiftung einen Gelenkersatz zu sprechen. über das Programm „Gemeinsam sind wir bunt“ des Ministe- riums für Soziales und Integration und der Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen gefördert. Hintergrundinformationen zur „Wheelmap“: Die Internetkarte „Wheelmap“ wurde von dem Berliner Verein Sozialhelden e.V. um den Aktivisten und Rollstuhlfahrer Raúl Krauthausen ins Leben gerufen. Mit Wheelmap können rollstuhl- gerechte Orte gesucht, gefunden und markiert werden. Dabei wird ein einfaches Ampelsystem verwendet. „Grün“ steht dabei für vollständig rollstuhlgerecht. Die Kartierung wird von den Nut- zern über einen Zugang bei OpenStreetMap vorgenommen. Je- Orthopädie verstehen der kann selbst Orte eintragen und bewerten. Dazu gibt es Apps für iPhone-, Android-, und Windows-Smartphones. Für den Landkreis Böblingen macht das Projekt „Mitmach- ‚Barrierefrei‘-Wegweiser“, das auf Anregung des Teilhabe-Beira- tes zurückgeht, die Wheelmap anwendbar. Der Beirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung. Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.lrabb.de/Wheel- map und www.wheelmap.org. Im Anhang erhalten Sie das Foto einer idealtypischen Mapping- Gruppe mit Schülern (eine davon im Rollstuhl), Senior und Roll- stuhlfahrerin und das Faltblatt für die Geschäfte Der Zweckverband Schönbuchbahn informiert: Bauarbeiten an der Schönbuchbahn an den ersten zwei Wochenenden im September Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Auf der Schönbuchbahn werden an den ersten beiden Wo- chenenden im September verschiedene Instandhaltungsmaß- nahmen durchgeführt. Unter anderem werden an mehreren Stellen Stopfarbeiten zur Verbesserung der Gleislage durchge- führt und an einigen Stellen einzelne Schwellen ausgetauscht. Die Arbeiten sind für eine dauerhafte, sichere Betriebsabwick- lung notwendig und können nur unter Sperrung der Strecke geleistet werden. Zur Durchführung der Arbeiten wird die Strecke der Schönbuchbahn deshalb vom 2. bis zum 4. Sep- tember sowie vom 9. bis 11. September gesperrt. Die Sper- rungen beginnen jeweils freitags gegen 20 Uhr und bleiben an den beiden Samstagen und Sonntagen ganztägig bestehen. fotolia An beiden Wochenenden wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Die Busse fahren die Haltestel- Kostenfreie Vortragsreihe 2016 len der Schönbuchbahn an; mit Ausnahme der Haltepunkte in Böblingen (Danziger Straße, Südbahnhof, Heusteigstraße zu häufigen Problemen am Stütz- und und Zimmerschlag) sowie der Haltestellen Holzgerlingen Nord Bewegungsapparat und ihrer Behandlung und Weil im Schönbuch Untere Halde. Anstelle der Haltestelle Holzgerlingen Nord wird in der Böblinger Straße auf Höhe Orthopädische Klinik Sindelfingen (OKS) des Bahnübergangs eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. In Weil im Schönbuch steuert der Bus das Rathaus an. In Böblin- Zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum gen bieten sich für die Fahrgäste die Stadtbuslinien mit den der Maximalversorgung Haltestellen Maurener Weg, Heusteigstraße, Hallenbad und Schönaicher First an. Dies ist heute eine sehr viel schonendere Operation als früher. Der Zweckverband Schönbuchbahn und die Württembergi- Bei der herkömmlichen Operationstechnik war ein 15 - 20 sche Eisenbahn-Gesellschaft möchten die Anwohner darauf cm langer Schnitt notwendig, wobei Muskeln und Sehnen hinweisen, dass es durch diese Arbeiten zu einem eventuell abgelöst werden mussten, um das künstliche Gelenk richtig erhöhten Lärmpegel kommen kann und bitten für die Unan- einsetzen zu können. Heute wird diese Operation in Schlüs- nehmlichkeiten um Verständnis. Der Fahrplan für den Schie- sellochtechnik durchgeführt. Üblicherweise werden mit dieser nenersatzverkehr hängt an den Haltestellen der Schönbuch- Operationstechnik vor allem kleine Schnitte in Verbindung bahn und an den Bus-Ersatzhaltestellen aus. Im Internet ist gebracht. Doch noch wesentlicher ist die ganz andere Her- der Fahrplan auf den Seiten des VVS (www.vvs.de), der WEG angehensweise: Mit speziellem Operationsbesteck kann der (www.weg-bahn.de), des ZVS (www.schoenbuchbahn.de) und Operateur, schon während er zum Gelenkknochen vordringt, des Landkreises Böblingen (www.lrabb.de) abrufbar. Gewebe, Muskeln und Sehnen schonen, in dem er diese nur 25. August 2016 · Nr 34 7 dehnt und zur Seite schiebt. Für den Patienten bedeutet das alles weniger Schmerzen, weniger Blutverlust und schnellere Mobilisation. Am Donnerstag, den 1. September um 18 Uhr informiert Prof. Dr. Stefan Kessler, Chefarzt der Orthopädischen Klinik Sin- delfingen (OKS) mit zertifiziertem EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung über minimalinvasiven Gelenkersatz und erläutert, wann diese Schlüssellochtechnik eingesetzt werden kann, bzw. welche Grenzen ihr gesetzt sind. Der Vortrag findet in den Kliniken Sindelfingen, Chesterfield-Saal (UG), Arthur- Gruber- Str. 70, Sindelfingen statt. Im Anschluss steht der Or- thopäde seinen Zuhörern für individuelle Rückfragen zur Ver- fügung. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenlos. www.klinikverbund-suedwest.de

Schulnachrichten

Musikschule Waldenbuch

Musikalische Früherziehung Musikgarten – Rhythmik Unsere Kurse im neuen Schuljahr sind wie folgt: Mi. 15.00 Uhr Musikgarten in der Musikschule, Raum 2 Mi. 15.45 Uhr Rhythmik in der Musikschule, Raum 2 Do. 14.15 Uhr Rhythmik Do. 15.00 Uhr Musikgarten Kursleiter ist Elmar Heimberger. Die Donnerstagskurse finden in der Evang.-method. Kirche, Im Heimbach 16 statt. Die Kurse finden 1x wöchentlich 45 min statt (nicht in den Schulferien), monatliche Gebühren für Kinder aus Steinen- bronn: 31,90 Euro.