Bad Fischau-Brunn Bf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Absolventen Der Landwirtschafts- Schule Der Buckligen Welt Am Stand- Ort Kirchschlag Und Warth Bis Heute
Lehranstalt/Fachschule Kirchschlag Absolventen der Landwirtschafts- schule der Buckligen Welt am Stand- ort Kirchschlag und Warth bis heute Absolventen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt/Fachschule am Standort KIRCHSCHLAG Allgemeine Information zur Aufstel- Ab dem Schuljahr 1933/34 bis Ab März 1940 war die Schule für lung der Absolventen von Kirch- zum Schuljahr 1938/39 sind die die Burschen geschlossen und es schlag: Namen und Unterlagen beider musste in weit entfernte Landwirt- Fachrichtungen lückenlos schriftlich schaftsschulen ausgependelt wer- Von Kirchschlag sind die Namen erhalten geblieben sowie die ge- den. der Absolventen der Winterschule meinsamen Abschlussfotos der für Burschen und Absolventinnen Mädchen und Burschen von 1937, Von den Absolventinnen des landwirtschaftlichen Haushaltungs- 1938 und 1939 (1939 sogar zu- letzten Haushaltungs-Jahrganges schule Mädchen für die ersten Jahr- sätzlich getrennte Gruppenfotos 1940/41 konnte wiederum There- gänge 1924/25 bzw. 1924/26 bis von Burschen und Mädchen). sia FREILER über die Nachkom- 1927/28 einschließlich 1927/29 men ihrer schon verstorbenen im Original im Bericht der Lehran- Die Namen der Absolventen von Schwester Maria, die jenen Jahr- stalt Kirchschlag von 1928 ersicht- 1939/40 sind, soweit noch durch gang besuchten, die Daten über ein lich). den letzten noch lebenden Absol- Stammbuch wieder rekonstruieren venten Alois SCHWARZ sen. vlg. und ein Abschlussfoto – das letzte Die Namen der Absolventen von Stockbauer, Spratzau 1, 2812 überhaupt – durch die Nachkom- 1929 bis 1934 werden im Bericht Hollenthon (geb. 1922) – übrigens men ihrer Schwester zur Verfügung der Lehranstalt Kirchschlag von Vater von Bischof Alois SCHWARZ stellen, denn sämtliche Daten 1934 zum 10-Jahr-Jubiläum nicht – und der Absolventin Theresia waren in den Kriegswirren und bei erwähnt und mussten 2010 müh- FREILER, geb. -
Exkursionsziele Sehenswertes, Landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser Und Heurige Im Bezirk Wr
Bezirksbauernkammer Wr. Neustadt ZVR-Nr. 938245685 Exkursionsziele Sehenswertes, landwirtschaftliche Exkursionsbetriebe, Unternehmen, Gasthäuser und Heurige im Bezirk Wr. Neustadt TRADITIONSBETRIEBTRADITIONSBETRIEB FrühstückFrühstückFrühstück -- -MittagsmenüMittagsmenü Mittagsmenü - - - GasthausGasthausGasthaus FestsaalFestsaalFestsaal fürfür für bisbis bis zuzu zu 220220 220 PersonenPersonen Personen [email protected]@[email protected] AngeboteAngeboteAngebote fürfür für BussreisendeBussreisende Bussreisende SeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeitenSeminarmöglichkeiten ZimmerZimmerZimmer www.fromwald.comwww.fromwald.comwww.fromwald.com ESSENESSEN ––– TRINKENTRINKEN –– WOHNENWOHNENWOHNEN Marktgemeinde Gutenstein RAIMUNDSPIELE 2019 „BRÜDERLEIN FEIN“ von Felix Mitterer „Ich wäre nie auf die Idee gekommen, über Raimund ein Stück anzufertigen. Andrea Eckert war es, die mich fragte, ob ich eines für Gutenstein schreiben könnte. Dafür bin ich ihr sehr dankbar. Denn während der Recherchen, während des Lesens und Schreibens, ist mir Ferdinand Raimund zum Bruder geworden. Und das Tragische, das seine Existenz durchwebt, hat sich wie durch ein Wunder – durch ihn! – in eine Komödie verwandelt. In eine sehr schmerzhafte Komödie. Oh, was für ein wahnwitziges Leben! Was für eine grenzenlose Hingabe an die Liebe, an die Natur, ans Theater. Brüderlein fein, du bist mir ans Herz gewachsen.“ Felix Mitterer Die Uraufführung des Auftragswerks der Raimundspiele mit dem Titel „BRÜDERLEIN FEIN“ wird am 11. Juli 2019 in Gutenstein -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Abwanderungsgemeinden in NÌ Homepage.Xlsx
Abwanderungsgemeinden in Niederösterreich * Kategorie I = Abwanderung von minus 2,5% bis 4,9% X Kategorie II = Abwanderung minus 5% und mehr Aggsbach * Gnadendorf * Kottes-Purk x Puchenstuben * Sigmundsherberg * Albrechtsberg an der Großen Krems* Göstling an der Ybbs x Laab im Walde * Raabs an der Thaya x Sonntagberg * Allentsteig x Grafenbach-Sankt Valentin * Langau x Raach am Hochgebirge x Sooß x Altmelon * Groß Gerungs * Leitzersdorf * Rabensburg * Spitz * Amaliendorf-Aalfang * Großgöttfritz * Lengenfeld * Randegg * Staatz x Annaberg x Großharras x Lichtenegg * Ravelsbach x Statzendorf * Arbesbach x Großriedenthal x Lichtenwörth x Reichenau an der Rax x Stronsdorf * Aspangberg-Sankt Peter * Groß-Schweinbarth * Lilienfeld x Reingers x Ternitz * Bad Großpertholz x Groß-Siegharts * Litschau * Retzbach x Thaya * Bad Schönau * Grünbach am Schneeberg x Loich * Ringelsdorf-Niederabsdorf x Traisen x Bärnkopf x Günselsdorf * Ludweis-Aigen x Rohr im Gebirge * Trattenbach * Brand-Nagelberg x Gutenbrunn x Lunz am See x Rohrbach an der Gölsen x Türnitz * Breitenstein x Gutenstein x Mailberg x Röhrenbach x Velm-Götzendorf * Buchbach * Hardegg x Mannsdorf an der Donau x Rosenburg-Mold x Waidhofen an der Thaya x Dietmanns x Haugschlag * Maria Laach am Jauerling * Rossatz-Arnsdorf x Waidmannsfeld x Dobersberg x Haugsdorf x Martinsberg x Sallingberg x Waldhausen x Dorfstetten x Heidenreichstein x Meiseldorf x Sankt Aegyd am Neuwalde x Waldkirchen an der Thaya x Drosendorf-Zissersdorf * Hirschbach * Mitterbach am Erlaufsee x Sankt Anton an der Jeßnitz -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
Administrative Units of the Alpine Convention Alpine the of Units Administrative Alpine Signals 1 Signals Alpine 21
Administrative Units of the Alpine Convention Administrative Units Alpine signals 1 21 Scope of application of the Alpine Convention Administrative Units LIST OF ADMINistrative UNITS OF THE ALPINE CONVENTION IN 1) According to the Federal Official Journal (of the Republic of Austria) THE REPUBLIC OF AUSTRIA III vol. 18/1999 from 01.28.1999. Federal state of Strobl Weißpriach VORARLBERG Thalgau Zederhaus all municipalities Wals-Siezenheim District of Zell am See F e d e r a l s t a t e o f T Y R O L District of Sankt Johann im Pongau Bramberg am Wildkogel all municipalities Altenmarkt im Pongau Bruck an der Großglockner- straße Bad Hofgastein Federal state of Dienten am Hochkönig CARINTHIA Badgastein Bischofshofen Fusch an der Großglockner- all municipalities straße Dorfgastein Hollersbach im Pinzgau Eben im Pongau Federal state of Kaprun SALZBURG Filzmoos Flachau Krimml Lend Salzburg (town area) Forstau Goldegg Leogang District of Hallein Großarl Lofer Hüttau Maishofen Abtenau Maria Alm am Steinernen Adnet Hüttschlag Kleinarl Meer Annaberg im Lammertal Mittersill Golling an der Salzach Mühlbach am Hochkönig Pfarrwerfen Neukirchen am Großvene- Hallein diger Krispl Radstadt Sankt Johann im Pongau Niedernsill Kuchl Piesendorf Oberalm Sankt Martin am Tennen- gebirge Rauris Puch bei Hallein Saalbach-Hinterglemm Rußbach am Paß Gschütt Sankt Veit im Pongau Schwarzach im Pongau Saalfelden am Steinernen Sankt Koloman Meer Scheffau am Tennengebirge Untertauern Sankt Martin bei Lofer Vigaun Wagrain Stuhlfelden District Werfen Taxenbach Salzburg/Surrounding -
Wiener Neustadt -Verordnung
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende unbewegliche Denkmale des Verwaltungs- und Gerichtsbezirk Wiener Neustadt (ohne die Stadt Wiener Neustadt), die gemäß § 2 oder § 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: Objekt Adresse EZ Gst.Nr. KG Gemeinde 2721 Bad Fischau-Brunn Ehem. Karner Hauptstraße 24 17 .35 23401 Bad Fischau Pfarrhof Hauptstraße 24 17 .35 23401 Bad Fischau Flur-/Wegkapelle Wiener Neustädter Straße 32 786 23401 Bad Fischau Kath. Pfarrkirche hl. Martin 120 .99 23401 Bad Fischau Alte Schule Hauptstraße 14 703 .44 23401 Bad Fischau Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Wiener Neustädter Str. 1 926 .3 23401 Bad Fischau Mariakapelle Wiener Straße 1006 1403/1 23401 Bad Fischau Bildstock Blumentalgasse 1006 1415 23401 Bad Fischau 23402 Brunn an der Flur-/Wegkapelle Jägerzeile (bei 36a) 12 528/36 Schneebergbahn 23402 Brunn an der Bildstock Fischauer Straße 901 601/24 Schneebergbahn Gemeinde 2853 Bad Schönau Pfarrhof, ehem. Festes Haus Am Kirchriegl 1 8 .11/1 23209 Schönau im Gebirge Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul Am Kirchriegl 1a 9 .13 23209 Schönau im Gebirge Gemeinde 2833 Bromberg Ehem. Dominikalhof des Stiftes Reichersberg mit Filialkirche hl. Florian Markt 1 127 2628/1 23430 Schlatten Kath. Pfarrkirche hl. Lambert Hauptstraße 178 .186/1 23430 Schlatten Ehem. Kirchhof/Friedhof -
Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag Mühlgasse 4 | 2860 Kirchschlag in D
Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag Mühlgasse 4 | 2860 Kirchschlag in d. Buckligen Welt endgültige Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 28.05.2011 - 28.05.2011 AFKDO Kirchschlag Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Aigen Aigen Kirchschlag 412,10 2 Maltern I Maltern Kirchschlag 411,70 3 Weißes Kreuz 1 Weißes Kreuz Kirchschlag 408,40 4 Gleichenbach 2 Gleichenbach Kirchschlag 404,30 5 Lichtenegg 1 Lichtenegg Kirchschlag 403,00 6 Lichtenegg 2 Lichtenegg Kirchschlag 402,70 7 Gleichenbach 1 Gleichenbach Kirchschlag 402,60 8 Krumbach 1 Krumbach Kirchschlag 400,30 9 Stang 1 Stang Kirchschlag 400,20 10 Thal 1 Thal Kirchschlag 400,00 11 Gschaidt Gschaidt Kirchschlag 398,30 12 Weißes Kreuz 2 Weißes Kreuz Kirchschlag 398,10 13 Hochneukirchen Hochneukirchen Kirchschlag 395,90 14 Hollenthon Hollenthon Kirchschlag 390,50 15 Thal 2 Thal Kirchschlag 383,90 16 Lembach Lembach Kirchschlag 382,10 17 Ransdorf Ransdorf Kirchschlag 377,50 18 Obereck Obereck Kirchschlag 372,50 19 Maltern II Maltern Kirchschlag 372,10 20 Stang 2 Stang Kirchschlag 366,20 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Ungerbach Ungerbach Kirchschlag 395,10 2 Weißes Kreuz 3 Weißes Kreuz Kirchschlag 376,60 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 Gleichenbach 1 Gleichenbach Kirchschlag 402,00 2 Weißes Kreuz 1 Weißes Kreuz Kirchschlag 400,10 3 Stang 1 Stang Kirchschlag 398,50 4 Hochneukirchen Hochneukirchen Kirchschlag 396,50 5 Aigen Aigen Kirchschlag 395,80 6 Lichtenegg 1 Lichtenegg Kirchschlag 392,30 7 Maltern I Maltern Kirchschlag 391,20 8 Weißes Kreuz 2 Weißes Kreuz Kirchschlag 382,70 9 Gleichenbach 2 Gleichenbach Kirchschlag 382,50 10 Lichtenegg 2 Lichtenegg Kirchschlag 382,00 11 Hollenthon Hollenthon Kirchschlag 379,60 12 Thal 1 Thal Kirchschlag 374,10 13 Gschaidt Gschaidt Kirchschlag 374,10 14 Thal 2 Thal Kirchschlag 371,70 15 Ungerbach Ungerbach Kirchschlag 358,50 16 Stang 2 Stang Kirchschlag 358,00 17 Obereck Obereck Kirchschlag 348,20 30.05.2011 21:23:22 Seite 1 von 2 Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchschlag Mühlgasse 4 | 2860 Kirchschlag in d. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WIENER NEUSTADT Fachgebiet Gesundheitswesen 2700 Wiener Neustadt, Ungargasse 33 Beilagen E-Mail: [email protected] WBA5-S-1338/006 Fax: 02622/9025-41571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 26 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 12. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In den Verordnungen der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Wiener Neustadt sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen -
F Ahrplanscheck
VORZZeiteitkkarar AnachBtenten App VOR Info & Services Neuordnung der Regionalbusse 14.02.18 19:29 14.02.18 19:29 MMoobbiill rruunndd uumm SStt.. PPöölltteenn DDaass VVOORR--TTaarriiffssyysstteemm ÄnderungenÄnderungen und und Einfach von A nach B DDieie V VOORR-P-Prereisisaauusskkuunnftf tb beererecchhnneet te einineenn Tick Tickeetptprereisis in Wiener Neustadt, Neunkirchen NeuerungenAnpaAnpasssungensungen der der der MMiti t1 .1 .J Juulil i2 2001818 w weerdrdeenn F Faahhrprplälännee u unndd L Lininieiennfüfühhrurunnggeenn MitMit dem dem T Tarifarifssyysstemtem des des V Vererkkehrehrssvverbunderbund O Osst-t-RRegionegion Wiefüfür rd dderieie g g eVORewwääh hAnachBltlete S Strterec cRoutenplanerkkee u unndd z zeeigigt tz zualsudde Desktop-emm d daass d daazzuu-- und Mattersburg Damit Sie Ihre Reise mit Bus und Bahn optimal planen Zeitkarten RegionalbusseRRegionalbuegionalbusssese 14.02.18 19:29 ddeer rR Reeggioionnaalblbuusssee r urunndd u umm S St.t .P Pööltletenn a annggeeppaassst tu unndd (V(VOR)OR) sind sind Sie Sie immer immer be bessserser un unterterwwegs.egs. Versionggeehhöörirgig ebietete „ „PPeers rdiesöönlinli kostenlosecchhee N Neetztz““ a VORann. .D Da AnachBass Tic Tickkeet tAppb beerer ecchh-- www.vor.at Mobil rund um St. Pölten können,Das gibtVO es zahlreicheR-Tar Möglichkeiten,ifsystem sich über Die VOR-Preisauskunft berechnet einen Ticketpreis Änderungen und vveerberbessseertr.t. schnelltitgigt tz zuur rundN Nuut ztzuverlässigzuunngg a allleler rV V eFahrplanauskünfteerbrbuunnddl il ninieienn i nin d dieies ssowieeemm G Ge el-l- Hier finden Sie alle Infos zu unseren Tickets Anpassungen der Mit 1. Juli 2018 werden Fahrpläne und Linienführungen Fahrpläne,PMitPrreisbe eisbedem Tarifr rechnungRoutenechnungsystem und des undVerbindungenVunderkehr persönliches persönlichessverbund zu O informieren.st-R egionNetz Netz für die gewählte Strecke und zeigt zudem das dazu- weiterführendetutunnggssbbeerereicichh. -
PDF-Dokument
Bundesrecht Kurztitel Fahrtkostenbeihilfe Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 686/1995 aufgehoben durch BGBl. Nr. 201/1996 §/Artikel/Anlage § 21 Inkrafttretensdatum 14.10.1995 Außerkrafttretensdatum 31.08.1996 Beachte Bezugszeitraum: anzuwenden auf Ansprüche auf Studienbeihilfe ab dem Wintersemester 1995/96 (vgl. § 23) Text § 21. (1) Für Studierende am Studienort Klagenfurt besteht Anspruch auf eine Fahrtkostenbeihilfe gemäß § 52 Abs. 2 StudFG in der Höhe von 100 S monatlich, sofern sich der Wohnsitz der Eltern in einer der folgenden Gemeinden befindet: 1. sämtliche Gemeinden in den politischen Bezirken Fürstenfeld, Güssing, Hartberg, Jennersdorf, Kitzbühel, Kufstein, Oberwart, Radkersburg, Salzburg (Stadt), Salzburg-Umgebung, Waidhofen a. d. Ybbs (Stadt), Wels (Stadt), Wiener Neustadt (Stadt); 2. im politischen Bezirk Eisenstadt-Umgebung die Gemeinde Neufeld an der Leitha; im politischen Bezirk Mattersburg die Gemeinden Bad Sauerbrunn, Mattersburg, Neudörfl, Wiesen; im politischen Bezirk Oberpullendorf die Gemeinden Pilgersdorf, Piringsdorf, Unterrabnitz- Schwendgraben; im politischen Bezirk Amstetten die Gemeinden Ertl, Sonntagberg; im politischen Bezirk Baden die Gemeinden Hernstein, Leobersdorf; im politischen Bezirk Lilienfeld die Gemeinden Annaberg, Mitterbach am Erlaufsee; im politischen Bezirk Neunkirchen die Gemeinden Altendorf, Aspang-Markt, Breitenau, Breitenstein, Buchbach, Enzenreith, Gloggnitz, Grafenbach-Sankt Valentin, Höflein an der Hohen Wand, Mönichkirchen, Neunkirchen, Otterthal, Payerbach, Pitten, Prigglitz, Raach am Hochgebirge, -
Glaser Sedlak Golduhren, Münzen, Zahngold Münzen, Golduhren, GOLDANKAUF Telefon: 02622/829 50 Seite 8/Foto: M
Wiener Neustadt-Land Ortsreportagen Rohr im Gebirge und Matzendorf-Hölles 15.11.2018 / KW 46 / www.tips.at Living History Mit dem General Houston Country Club wird amerikanische Geschichte am Vereinsgelände Matzendorf-Hölles Abenteurer Einen Lebenstraum erfüllten sich Michael Berger und Mathias Bauch. Sie segelten mit einer Yacht wieder lebendig. Seite 16 / Foto: Köllnhofer quer über den atlantischen Ozean und konnten einzigartige Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Seite 8 / Foto: M. Berger 25.899 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionDoppelgold +43 (0)26 82 / 676 07 für Wein aus Hölles Weinbauer Erwin Hartberger stellte sich der Herausforderung, Tierbestattung Adventbrauchtum mit seinen Produkten vor einer Claudia Ramoser ist mit ihrer Nikolaus mit Krampus und Perch- Fachjury, die 12.000 internatio- Tierbestattung in Sollenau für alle ten sind zwei verschiedene Paar Trauernden da, die ihr Haustier Schuhe. Heute wird das Brauch- Glaser Sedlak nale Weine bewertet, anzutreten. verloren haben. >> Seite 10 tum oft vermischt. >> Seite 26 Mit Erfolg – zwei Weine wurden Gold Juwelen Hauptplatz 34, 2700 Wr. Neustadt in der Kategorie „Alternative Kulturerbe Unterhaltung Telefon: 02622 / 8 29 50 Österreichische Post AG | RM 16A040892K | 4010 Linz age |Wiener Aufl Neustadt-Land Wines“ mit einer Goldmedaille Das regionale Zentrum der Köhle- Kabarettist Günther Lainer und GOLDANKAUF ausgezeichnet. Eine tolle Leis- rei liegt in Rohr im Gebirge, hier Ernährungsberater Christian Put- SOFORT BARGELD tung des Jung-Unternehmers aus Wir kaufen Gold-, Silber-, Brillantschmuck, stellen Waldbauern Holzkohle in scher zeigen ihr neues Kabarett- Golduhren, Münzen, Zahngold Matzendorf-Hölles. Seite 9 Handarbeit her. >> Seite 11 programm „Wurstsalat“. >> Seite 36 EHERINGE bis –50% 2 Regionales Land & Leute Wiener Neustadt-Land 46.