DIE FEUERWEHR KOMMT! DIE FEUERWEHR KOMMT!

Die freiwilligeDie freiwillige Feuerwehr Feuerwehr DeggingenDeggingen lädt lädtNummer zur 40 zur Freitag HauptübungHauptübung ein. ein. 5. Oktober 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Am AmSamstag, Samstag, 6. 6.Oktober Oktober ab ab 1717 UhrUhr findet findet die die Schauübung unter Einsatzbedingungen bei der SchauübungDIE unter FEUERWEHR Einsatzbedingungen KOMMT! bei der FirmaFirma Kuris Kuris statt. statt. (Degginger (Degginger Straße,Straße, Richtung Richtung Grünsammelplatz)Die Freiwillige Feuerwehr Deggingen lädt zur Hauptübung ein. Grünsammelplatz) Am Samstag, 6. Oktober ab 17 Uhr findet die Schau- übung unter Einsatzbedingungen bei der Firma Kuris statt Alle Bürgerinnen(Degginger Straße, undRichtung Bürger Grünsammelplatz). sind eingeladen Allesich Bürgerinnen dieAlle ÜbungBürgerinnen anzuschauen.und und BürgerBürger sind eingeladen, sind eingeladensich die sich die ÜbungÜbung anzuschauen. anzuschauen.

Die Feuerwehr bedankt sich im Voraus für die Die Feuerwehr bedankt sich im Voraus für die Übungs- Übungsmöglichkeitmöglichkeit und bei allen und Organisatoren. bei allen Organisatoren.

Die Feuerwehr bedankt sich im Voraus für die Übungsmöglichkeit und bei allen Organisatoren. 2 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

 d i e i n f o – s e i t e 

notdienste soziale dienste

Telefonseelsorge Rettungsdienst Energieversorger Feuerwehr / Rettungsdienst 112 0800 111 0 111 (evang.) oder Wassermeister Gemeinde 0800 111 0 222 (kath.) Polizei 110 Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 Krankentransport 19222 Sozialstation Oberes Filstal Alb­Werk Geislingen Tel. 07334 8989 (ohne Vorwahl) Polizeiposten Deggingen 924 990 Tel. 07331 209­777 Seniorenzentrum St. Martin

Allgemeiner Notfalldienst 116117 TV­Kabelnetz Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit­ Tel. 0221 46619100 pflege, Dauerpflege, Tel. 07334 9608­0 Notfallpraxis in der Alb Klinik Wochenende & feiertags 8 ­ 22 Uhr Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Frauen­ und Kinderhilfe Göppingen e.V. Tel. 07161 64­4080 Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 Tel. 07161 72769 oder 0800 116 016

Anonyme Alkoholiker Notfallpraxis für Kinder Helmut, Tel. 07334 920310 Wochenende & feiertags 8 – 22 Uhr müllentsorgung AL­Anon Familiengruppe für Angehörige Tel. 0180 30 112 50 von Alkoholikern Heike, Tel. 07334 8488 Zahnärztlicher Notfalldienst Müllabfuhr (4­wöchentlich = fettgedruckt) AWO Göppingen Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Deggingen, Reichenbach und Berneck, Tel. 07161 96123­10 der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra­ Erdgrubenhöfe und Auhof: Mirjam Care Bad Überkingen gen. Montag, 08.10.2018 Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 Montag, 08.10.2018 Zentrale HNO­Notfallpraxis am Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Universitätsklinikum Tübingen und Jägersteig: gemeinde Elfriede­Aulhorn­Straße 5, Tübingen Freitag, 12.10.2018 Wochenende & feiertags 8­ 20 Uhr Freitag, 12.10.2018 Rathaus Deggingen

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 07334 78­0 / Telefax 07334 78­238 Gelber Sack Email: [email protected] Tel. 0180 5011 2098 Deggingen und Reichenbach sowie

Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Öffnungszeiten Tierärztlicher Notfalldienst Montag 9:00­12:00 Uhr Samstag, 29.10. ­ Sonntag, 30.10.2018 Samstag, 06.10.2018 Dienstag 9:00–12:00 & 16:00­18:00 Uhr TA A. Haase, Paulinenstraße 18, 73312 Blaue Papiertonne Mittwoch 14:00­16:00 Uhr Geislingen, Tel: 0 73 31 / 4 44 55 Deggingen Donnerstag 7:30­12:00 Uhr Samstag, 06.10.2018 Freitag 9:00­12:00 Uhr Apotheken­Notdienst Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 Sprechstunde Ortsvorsteherin Samstag, 06.10.2018 und Jägersteig Rathaus Reichenbach Apotheke im Nel Mezzo, Geislingen Freitag, 19.10.2018 Montags 14tägig 18 – 19 Uhr Bahnhofstraße 94, Stadt Biomüll Abfuhr i.d.R. jeden Mittwoch (in geraden Kalenderwochen) Sonntag, 07.10.2018 Seebach­Apotheke Geislingen Öffnungszeiten Grüngutplatz Deggingen Bücherei Deggingen Hohenstaufenstr. 18, Stadt Montag, Mittwoch, Freitag 14 ­ 18 Uhr (bei der Kläranlage) Montag, 08.10.2018 April ­ Oktober Helfenstein Apotheke, Geislingen Heimatstube und Bücherflohmarkt Mittwoch & Freitag 14 – 18 Uhr Eybstraße 16, Stadt Jeden 1. Mittwoch im Monat 14 ­ 18 Uhr Samstag 9 ­ 18 Uhr Dienstag, 09.10.2018 Hallenbad Deggingen (Tel. 07334 78355) Otto­Christin`sche Apotheke Deggingen Wertstoffhof in Deggingen vom 23.09.2018 bis 14.04.2019 Mühlstraße 2­4 Königstraße 70 Montag Bahnen 18 ­ 21 Uhr Sonnen­Apotheke, Lonsee Öffnungszeiten: Donnerstag Bahnen 19 ­ 21 Uhr Hauptstraße 40 Freitag 14 – 18 Uhr Freitag Familienbad 17 ­ 21 Uhr Rathaus­Apotheke, Böhmenkirch Samstag 10 – 12 Uhr Sonntag Bahnen 08:30 ­ 10 Uhr Friedhofstraße 6 Familienbad 10 ­ 14 Uhr Mittwoch, 10.10.2018 Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen Obere Apotheke, Geislingen Tel. 07161 202­8888 Hauptstraße 19, Stadt impressum Firma Fetzer (Papiertonne) Donnerstag, 11.10.2018 Tel. 07161 98250­30 Cosmas Apotheke, Kuchen Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amtsblatt Bahnhofstraße 30 Wertstoffzentrum beim Müllheizkraftwerk der Gemeinde Deggingen. : Gemeinde Deggingen, Bahnhof­ Freitag, 12.10.2018 Iltishofweg 42, Göppingen Herausgeber Bahnhof­Apotheke, Geislingen straße 9, 73326 Deggingen. Tel. 07161 1565861 Druck und Verlag: Bahnhofstraße 57, Stadt Öffnungszeiten: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Stadt­Apotheke Mo, Di, Mi & Fr 9 – 17 Uhr Ludwigstraße 3, 73061 Hauptstraße 47 Donnerstag 9 – 18 Uhr Tel. 07163 1209­500, www.nussbaum­medien.de Samstag 9 – 13 Uhr Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209­500, E­Mail: Wochen­, Sonn­ und Feiertage von uhingen@nussbaum­medien.de 8:30 Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Wertstoffzentrum Geislingen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sons­ tigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag Neuwiesenstraße 2, Geislingen morgens 8:30 Uhr Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Was sonst Tel. 07331 690618 noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Es können sich kurzfristige Änderungen Öffnungszeiten: Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach im Notfalldienstplan ergeben – bitte be­ Mo 13:30 – 18 Uhr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Di – Fr 10 – 13 Uhr & 13:30 – 18 Uhr Vertriebs GmbH, Josef­Beyerle­Str. 2, 71263 Weil der Geislinger Zeitung! Samstag 9 – 13 Uhr der Stadt, Tel. 07033 6924­0, E­Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 3

Einladung zur 1. Bürgerwerkstatt „Bewerbung für eine interkom- munale Gartenschau im Oberen Filstal“ Vortrag für Eltern, Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bewerbung um die Ausrichtung einer interkommunalen Großeltern,… Gartenschau im Oberen Filstal fin- det am Samstag, den 10. Novem- ber 2018 von 9:00 - 14:30 Uhr die 1. Bürgerwerkstatt in der Gemein- dehalle von Mühlhausen statt. Alle Interessierten - von Jung bis Alt - sind hierzu herzlich eingeladen. Im ersten Teil der Bürgerwerkstatt werden Sie zum Auftakt allgemeine Informationen zur Bewerbung um Warum Bilderbücher anschauen? Tipps zum Anschauen und Auswählen von Welches Bilderbuch ist das passende für mein Kind? Bilderbüchern für Kinder bis 4 Jahren die Ausrichtung einer interkom- Wie schaffe ich eine gemütliche „Leseecke“ und Ideen wie Eltern, Großeltern und Kinder munalen Gartenschau im Oberen für mein Kind und mich? viel Spaß beim gemeinsamen Anschauen Filstal erhalten. Das mit der Bear- Warum überhaupt Bilderbücher? und Lesen eines Bilderbuchs haben können. beitung beauftragte Planungsbüro faktorgruen Landschaftsarchitekten wird Ihnen erste Analyseergebnisse Freitag, 19. Oktober vorstellen. Im zweiten Teil der Veranstaltung 15.30 Uhr wollen wir, unterstützt von einem Eintritt Frei – Anmeldung bitte bis 11.10. externen Moderationsteam, auf kommunaler und interkommunaler Bücherei im Bürgerzentrum – Bahnhofstr. 9 – 73326 Deggingen Ebene vielfältig kreativ denken. Wir Tel. 78250 oder [email protected] werden uns über die vorliegenden Analyseergebnisse austauschen, diese durch ihr „internes“ Wissen schärfen und vervollständigen. Ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Kritik sind für den Prozess sehr DEGGINGER wertvoll. Bereits jetzt wollen wir Sie darauf -Fest aufmerksam machen, dass Anfang & Heide-Fest 2019 eine zweite Bürgerwerkstatt stattfinden wird. Wir freuen uns Schaf darauf und werden Sie rechtzeitig Schaf darüber informieren. Wann? Samstag, 10. November, 09:00 bis 14:30Uhr Wo? Gemeindehalle Mühlhausen verkaufsoffenerverkaufsoffener Gosbacher Str. 16, SonntagSonntag 73347 Mühlhausen im Täle

15.14. OktoberOktober Für Getränke und Imbiss ist ge- von 12.00von 12.00 - 17.00- 17.00 Uhr Uhr sorgt. ¥ Prozentaktionen ¥ Prozentaktionen Wir bitten um eine Anmeldung bis ¥ Kunst- und Handwerkermarkt ¥ Kulinarische HerbstspezialitŠten zum 24. Oktober 2018 bei der Ge- ¥¥ AktionenKulinarische im HerbstspezialitŠtenGewerbegebiet meindeverwaltung (Tel. 07334/78-261 oder per E-Mail [email protected]). Wir freuen uns auf eine spannende Ideenwerkstatt mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Karl Weber Bürgermeister Erntedankfest Zwergen­Gottesdienst Sonntag, 7. Oktober 2018

16 Uhr Christuskirche Deggingen­

mitgestaltet vom Schulchor der Hiltenburg­Schule

Mit anschließendem Kaffeetrinken! Danke, wenn Sie einen „trockenen“ Kuchen mitbringen. Erntedankfest 4 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018 Zwergen­GottesdienstGern können alle Kinder Obst/Gemüse aus dem Garten als kleine Erntegabe mitbringen. Sonntag, 7. Oktober 2018

16 Uhr Christuskirche Deggingen­Bad Ditzenbach EVANGELISCHE CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE Erntedankfest mitgestaltet vo- Zwergen-Gottesdienstm Schulchor der Hiltenburg­Schule IM TÄLE Sonntag, 7. Oktober 2018

16 Uhr Christuskirche Mit anschließendem Kaffeetrinken! Deggingen-Bad Ditzenbach Danke, wenn Sie einen „trockenen“

mitgestaltet vom Schulchor Kuchen mitbringen. der Hiltenburg-Schule Gern können alle Kinder Obst oder Gemüse aus dem Garten als kleine

Erntegabe mitbringen.

Mit anschließendem Kaffeetrinken! Danke, wennVolkshochschule Sie einen „trockenen“ Kuchen mitbringen.

Oberes Filstal Gern können alle Kinder Obst/Gemüse aus dem Garten als kleine Erntegabe mitbringen. Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die VHS Oberes Filstal,

Tel. 07334/78­264 Frau Kugler oder per Mail an [email protected] Einladung zu einer Sitzung CHRISTUSKIRCHENGEMEINDE IM TÄLE des Gemeinderates Kurs Nr. 81266 Mangelernährung im Alter Am Donnerstag, 11.10.2018, findet um Mangelernährung im Alter ist ein immer häufiger auftretendes Erscheinungsbild bei Senioren. Die 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Portionsgrößen werden kleiner, das Gebiss wackelt und die Kraft lässt nach. Keine Seltenheit wenn man an Familienangehörige oder das eigene Essverhalten denkt. Schon das frühzeitige Erkennen und Handeln hilft Deggingen, Bahnhofstraße 9, Sitzungs- einem Mangel an Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen entgegen zu wirken. saal 1. OG eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der wir Freitag, 19.10.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen die interessierte Bevölkerung sehr herz- lich einladen. Teilnehmer: ab 6 TN Gebühr: 8,00 € Tagesordnung - öffentlich Kursleitung: Alisa Hertle 1. Forststrukturreform Information durch das Forstamt Kurs Nr. 81247 Kurs Nr. 81280 Auszeit im Alltag ­ was tut mir gut? Aromapflege ­ ätherische Öle richtig Vortrag Herr Aichholz und Herr Schürle Mit Achtsamkeit Stress begegnen anwenden 2. Integration von Flüchtlingen in der In unserem oft sehr hektischen Alltag spüren wir gar 100 % naturreine, ätherische Öle und fette Pflanzenöle Gemeinde nicht mehr was uns wirklich gut tut. Dies führt häufig zu als kleiner Helfer im Alltag. - Vorstellung der Integrationsbeauftrag- Stress und Unzufriedenheit bis hin zur Erschöpfung. • Was ist Aromapflege? ten und Bericht über die Tätigkeit Deshalb ist es wi chtig, sich und seine Bedürfnisse nicht • Anwendungsmöglichkeiten zu Hause, Dosierungen, aus den Augen zu verlieren, sich abzugrenzen, bewusst Mischungsvarianten 3. Kindergartenangelegenheiten: und achtsam mit sich umzugehen. Denn achtsam zu • Kennenlernen diverser ätherischer und fetter Öle a) Aktuelle Entwicklung der Kinderzah- sein bedeutet, präsent zu sein mit allen Sinnen, in (schnuppern und ausprobieren, len und der Rahmenbedingungen jedem Augenblick. eigene Mischung für Zuhause kreieren) Kenntnisnahme Wenn wir es schaffen, ganz da zu sein ohne zu • Unterschiede zwischen 100%naturreinen ätherischen b) Errichtung einer Kleingruppe im (be)werten, entdecken und erfahren wir Momente der Ölen und synthetischen Ölen

Heiterkeit, der Freude und Gelassenheit inmitten • Kontraindiktationen, Warnhinweise, Kindergarten Silcherstraße unseres herausfordernden Alltags. Die Fähigkeit Vorsichtsmaßnahmen Beratung und Beschlussfassung innezuhalten, wahrzunehmen was ist und die eigene • Informationen über seriöse Firmen und Internetseiten c) Antrag des Ortschaftsrates zur Verfassung zu spüren sind die ersten Schritte in ein Kostenuntersuchung für einen An- sin nerfülltes, glückliches und zufriedenes Leben. Bitte kommen Sie an diesem Abend unparfümiert! bau an den Kindergarten St. Pan- An diesem Samstag lernen Sie verschiedene Übungen, die Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren können. Freitag, 09.11.2018, 19:00 bis 20:30 Uhr taleon Reichenbach Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Beratung und Beschlussfassung Socken, eine Decke, für die Mittagspause einen Imbiss Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen d) Ergebnis der Kostenuntersuchung und Getränke. für eine Kleinkindbetreuung durch

Samstag, 13.10.2018, 10:00 bis 15:00 Uhr Teilnehmer: ab 10 TN Tagesmütter in der Hauptstraße Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, Gebühr: 10,00 € Beratung und Beschlussfassung Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen inkl. 5 € Materialkosten 4. Feststellung der Jahresrechnung Kursleitung: Birgit Mangel, Krankenschwester 2017 der Gemeinde Deggingen Teilnehmer: ab 7 TN und ärztl. geprüfte Aromapraktikerin Beratung und Beschlussfassung Gebühr: 22,00 € 5. Abschluss des Eigenbetriebs Kursleitung: Sylvia Schmidt­Haßler „Abwasserbeseitigung Deggingen“ zum 31.12.2017 Beratung und Beschlussfassung 6. Abschluss des Eigenbetriebs „Ge- meindewasserversorgung Deggingen“ zum 31.12.2017 Beratung und Beschlussfassung Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 5

7. Beteiligungsbericht der Gemeinde die Schutzgüter Mensch, Kultur- und Startschuss zum „Sammel- Deggingen zum 31.12.2017 Sachgüter, Boden/Wasser, Klima/Luft, Beratung und Beschlussfassung Arten und Biotope und Landschafts- und Gebührenkonzept 2022” 8. Bekanntgaben und Verschiedenes bild sowie den Maßnahmen zur Ver- Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Land- meidung, Verringerung und zum Aus- kreises Göppingen (AWB) untersucht 9. Anfragen gleich bzw. Kompensation. derzeit zusammen mit dem Institut Karl Weber - Die Artenschutzrechtlichen Unter- für Abfall, Abwasser und Infrastruktur Bürgermeister suchungen zeigen die Auswirkun- Management GmbH (INFA) die Entsor- gen der Planung auf die Tier- und gungsstruktur und Gebührengestaltung Pflanzenwelt auf. Das Vorhabenge- im Landkreis. Hauptziele sind dabei Öffentliche Bekanntmachung biet wurde auf die Habitatausstattung insbesondere Anreize zur Restmüll- hinsichtlich der Eignung für Anhang- reduzierung und Wertstofftrennung zu Bebauungsplan „Birkhof“ IV-Arten überprüft. Zusätzlich fanden setzen sowie ein komfortables und detaillierte Untersuchungen zu den kostengünstiges Erfassungssystem auf- öffentliche Auslegung nach Brutvögeln, den Fledermäusen und zubauen. § 3 Abs. 2 BauGB der Zauneidechse statt. Die Anfang nächsten Jahres vom Kreis- - Der Geotechnische Bericht be- Der Gemeinderat der Gemeinde Deggingen tag zu treffenden Entscheidungen wir- hat am 05.03.2015 in öffentlicher Sitzung schreibt die Untergrundverhältnisse und die aus der Baugrunderkundung ken sich ab 2022 auf alle Haushalte beschlossen, gem. § 2 Abs. 1 BauGB den und Gewerbebetriebe nachhaltig aus. Bebauungsplan „Birkhof“ aufzustellen. Am resultierenden baulich notwendigen Maßnahmen im Zuge der Erschlie- Deshalb können sich die Bürgerinnen 20.09.2018 wurde der Entwurf des Bebau- und Bürger mit ihren Erfahrungen und ungsplans „Birkhof“ und der Entwurf der ßung und gibt Hinweise zur späteren Bebauung. Bedürfnissen bereits heute in den Um- Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungs- gestaltungsprozess aktiv mit einbringen. plan in öffentlicher Sitzung gebilligt sowie - Der Hydraulische Bericht gibt Auf- schluss darüber, wie sich die Über- Dafür wurde extra ein Online-Fragebo- beschlossen, diese nach § 3 Abs. 2 Bau- flutungsfläche für das HQ100 durch gen entworfen. Dieser nimmt Bezug auf gesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Beseitigung der Engpässe im Bereich das Gebührenmodell sowie auf die un- Für den Geltungsbereich ist der zeich- des Klingelgrabens bis zur Einleitstelle terschiedlichen Einsammel- und Bring- nerische Teil des Bebauungsplans in der in die Fils ändern wird. systeme von Abfällen und Wertstoffen. Fassung vom 20.09.2018 maßgebend. - Im Rahmen der Geräuschimmissi- So wird unter anderem gefragt, wie Der Planbereich ist im folgenden Planaus- onsprognose wurden die Geräuschim- schnitt dargestellt: man zur Biotonne steht und ob der missionen innerhalb des Plangebiets gelbe Sack durch eine Wertstofftonne untersucht, die durch die benachbarten ersetzt werden soll. Die Fragen sind Gewerbebetriebe und den Straßenver- ab sofort auf der AWB-Website www. kehr auf der Bundesstraße B 466 ver- awb-gp.de verfügbar und können direkt ursacht werden. innerhalb weniger Minuten beantwortet - Stellungnahmen mit umweltbezoge- werden. nen Informationen, die im Zuge der Der AWB bittet um rege Teilnahme. frühzeitigen Beteiligung der Behörden Dessen Betriebsleiter, Dirk Hausmann und sonstigen Trägern öffentlicher Be- betont: „Während des zu Ende ge- lange zum Bebauungsplan eingingen gangenen Bürgerinformationsprozes- mit Informationen zum Artenschutz, ses wurden von den Bürgerinnen und zur Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung, zum Grundwasser- und Bodenschutz Bürgern immer wieder hervorragende (Landratsamt Göppingen), zum Verlust Vorschläge zur Neuausrichtung der Ab- von (Landwirtschafts-)Flächen sowie fallwirtschaft eingebracht. Auf solche von Jagd- und Nahrungsräumen (LNV tollen Ideen möchte ich nicht verzich- AK Göppingen), zum Vorbehaltsgebiet ten.” Schließlich haben Änderungen an einem Baustein der Abfallwirtschaft un- Beteiligung der Öffentlichkeit für Natur- und Landschaftspflege (Ver- (gem. § 3 Abs. 2 BauGB) band Region ) und zur Geo- mittelbar Auswirkungen auch auf an- Der Entwurf des Bebauungsplans und technik und den lokalen geologischen dere Aspekte. Wer beispielsweise feste der Örtlichen Bauvorschriften zum Be- Beschaffenheiten des Untergrunds Behälter einem Sack- oder Beutelsys- bauungsplan mit zugehöriger Begrün- (Landesamt für Geologie, Rohstoffe tem vorziehen will, muss für zusätzliche dung einschließlich des Umweltbe- und Bergbau). Abfallbehälter ausreichend Stellfläche richtes sowie der umweltbezogenen - Stellungnahmen mit umweltbezogenen vorhalten. Was auf den ersten Blick Informationen werden vom 15.10.2018 Informationen, die im Zuge der frühzei- vorteilhaft und komfortabel erscheint, bis einschließlich 16.11.2018 im Rat- tigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum kann bei der Sauberhaltung des neuen haus Deggingen, Bahnhofstraße 9, Bebauungsplan eingingen mit Informati- Gefäßes aber auch mehr Aufwand für 73326 Deggingen zu den üblichen onen zum Klingelgraben und den beste- den Einzelnen bedeuten. Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. henden Obstbaumbeständen. Unterstützung bei der Beantwortung Die Öffentlichkeit kann sich in diesem Während der Auslegungsfrist kön- oder Rückfragen zu den Fragen erhält Zeitraum über die Planung informieren nen Stellungnahmen - schriftlich oder man beim AWB unter der Telefonnum- und innerhalb der genannten Frist zur mündlich zur Niederschrift - abgege- mer 07161 202-8888. dieser äußern. ben werden. Da das Ergebnis der Be- Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntma- handlung der Stellungnahmen mitgeteilt chung und die auszulegenden Unterla- wird, ist die Angabe der Anschrift des gen stehen darüber hinaus unter http:// Verfassers zweckmäßig. www.m-quadrat.cc/downloads.php zum Es wird darauf hingewiesen, dass nicht Download bereit. während der Auslegungsfrist abgegebe- Folgende umweltbezogenen Informatio- ne Stellungnahmen bei der Beschluss- nen sind verfügbar: fassung über den Bebauungsplan un- Eheschließungen - Umweltbericht zum Bebauungsplan berücksichtigt bleiben können. Eheschließung am 22.09.2018 mit Informationen zu den vorhande- Deggingen, den 05.10.2018 Stefan Sauter und Barbara Stierle, nen Umweltqualitäten und Belastun- Deggingen, Dürrentalweg 60 gen des Plangebietes und den Um- Karl Weber weltauswirkungen der Planung auf Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch. 6 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

Gerne senden wir Ihnen auch unser Dienstag, 09.10.2018 Prospektmaterial zu. 09.00 Uhr Friseurin im Haus / Friseursalon Wir sind Vertragspartner aller Kranken- 10.30 Uhr Sturzprophylaxe mit Herrn und Pflegekassen. Sie erhalten gerne von Sing / Festraum uns individuelle und kompetente Beratung 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle in allen Fragen der häuslichen Pflege. Mittwoch, 10.10.2018 Herzlichen Außerdem erhalten Sie von uns Informa- 13.30 Uhr Rehasport-Gruppe tionen über die verschiedenen Leistungen 10.00 Uhr Kochtreff / Gemeinschaftsraum der Kranken- und Pflegeversicherung so- Donnerstag, 11.10.2018 wie Hilfe bei deren Beantragung. 07.45 Uhr Fußpflegerin Frau Seibert im Glück- Haus ab 10.00 Uhr Lesestunde / WB Fils und Nordalb Fußpflegerin im Haus / WB Fils und Nordalb wunsch 16.00 Uhr Singkreis / Festraum Donnerstag, 11.10.2018 Freitag, 12.10.2018 70. Geburtstag vormittags Besuch von Pater Flavian / Angela Jentner, Mörikestraße 9 WB Fils und Nordalb 10.00 Uhr Gymnastik / WB Nordalb Reichenbach Öffnungszeiten des nachmittags Spaziergänge bei schönem Wetter Freitag, 12.10.2018 Seniorentreffs Deggingen Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr 70. Geburtstag Einladung Bürgerzentrum Deggingen, Herzlich laden wir Sie zu unserem Ursula Marie-Luise Zeller, Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss Böhringer Straße 34 Herbstfest am 05.10.2018 um 15.00 Uhr Erreichbar in dieser Zeit unter in unseren Festraum ein. Telefon 07334/78-274. Musikalisch unterhält uns Eugen Bosch Den Jubilaren gratulieren wir ganz Ansprechpartnerin und die Wilden Gesellen. herzlich und wünschen ihnen Seniorenarbeitskreis Deggingen Gesundheit und alles Gute. Frau Rita Schmidt Glückwünsche auch an all diejenigen, Telefon 07335/922026 die hier nicht genannt werden wollen. Einladung zu einem Besuch im Bürger- zentrum am verkaufsoffenen Sonntag, dem 14.10.2018, zur Kaffeestunde Der Seniorentreff lädt hiermit am ver- kaufsoffen Sonntag des Gewerbever- eins am 14.10.2018 ab 14:00 Uhr recht herzlich zu einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ins Bür- gerzentrum ein. Nach einem ausgiebi- gen Bummel durch Deggingen ist eine Kaffeepause sicherlich willkommen und Angebote für ehrenamtlich Aktive Sie können Ihren Besuch auch gleich- Unsere Bewohnerinnen und Bewohner Telefon: 07334 / 8989 zeitig mit einer Besichtigung der Hei- freuen sich sehr über das Engage- Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch matstube und dem Bücherflohmarkt ment der ehrenamtlich Beschäftigten in Am Park 9 in 73326 Deggingen verbinden. St. Martin. Mit den vielfältigen Aktivi- E-Mail: Kaffee und Kuchen im Seniorentreff im täten bereichern sie deren Leben im [email protected] 2. Stock, Heimatstube/Bücherflohmarkt Seniorenzentrum, bringen Freude und Web: www.sozialstation-deggingen.de im 3. Stock. Geöffnet ist von 14-18 Uhr. Abwechslung in den Alltag der Heim- Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihr bewohnerinnen und Heimbewohner Bürozeiten: Kommen. Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und ergänzen das Personal der Pfle- Vorschau: und nach Vereinbarung ge, Betreuung und Hauswirtschaft. Im „Tag der offenen Tür“ Seniorenzentrum gibt es bereits viele Wochenend-/Feiertagsdienste: im Seniorentreff am 21.10.2018 unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu Für Notfälle/Nachrichten steht ein Anruf- im Bürgerzentrum ab 14:00 Uhr. engagieren, wie z. B. beantworter zur Verfügung, der regelmäßig - Besuchsdienste und Spaziergänge abgehört wird. - Singen und Musizieren - Erzählen und Vorlesen Leistungsangebote: - Feste mitgestalten und mithelfen • Häusliche Kranken- und Altenpflege -  Backen von Kuchen und Weih- • Palliativ-Pflege nachtsgebäck • Wundmanagement Veranstaltungen im Seniorenzentrum -  Basteln und Brettspiele • Fußpflege und Reflexzonenmassage St. Martin mit Bewohnern/-innen • Verhinderungspflege (Vertretung von - Beim Sonntagscafé organisieren pflegenden Angehörigen) Freitag, 05.10.2018 und mithelfen • Hauswirtschaftliche Versorgung vormittags Besuch von Pater Flavian / - Begleitung zum Gottesdienst • Nachbarschaftshilfe (u. a. Begleitungen WB Fils und Nordalb - Sterbebegleitung bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) 10.00 Uhr Gymnastik / WB Nordalb • 24-Stunden-Rufbereitschaft 15.00 Uhr Herbstfest mit Eugen Bosch Anderen zu helfen, kann sehr viel Spaß • Krankenpflegekurse für pflegende An- und den Wilden Gesellen / Festraum machen! Unsere Ehrenamtlichen sind mit gehörige Sonntag, 07.10.2018 Herz und Seele dabei. Das schafft eine • Pflegeberatung 15.00 Uhr Sonntagscafé / Festraum großartige Atmosphäre und Energie mit • Grundversorgung Betreutes Wohnen Montag, 08.10.2018 vielen Momenten zum Lachen und eine • Tagespflege 10.00 Uhr Singen / Festraum Chance, Menschen aus verschiedensten • Essen auf Rädern 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum Lebensbereichen kennenzulernen. Für Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 7 unsere Ehrenamtlichen bieten wir regel- Pünktlich um halb zehn machten wir sich optimal entwickeln. Einige werden mäßig stattfindende Fortbildungen an uns mit unseren „Mittleren“ und „Klei- zum Beispiel mit einer großen Lichterket- und selbstverständlich sind alle Ehren- nen“ auf den Weg zur Gärtnerei Heilig te beleuchtet, damit sie denken es wäre amtlichen zum Betriebsausflug und zur in Deggingen. Tag und somit länger wachsen. Personalweihnachts-feier eingeladen. Wir stärkten uns erst einmal mit einem Am Ende der Führung durften wir selbst- Wir suchen weitere Ehrenamtliche, die kleinen Picknick im Hof. Dann konnte gepflanzte Gurken und Tomaten probie- Lust haben, mit unseren Bewohnern zu es auch schon mit der Führung losge- ren. Die haben uns sehr gut geschmeckt. gärtnern, zu handwerken, zu kochen hen. Herr Heilig begrüßte uns im Ver- Zum krönenden Abschluss durften wir und zu backen oder einen Männer- kaufsraum der Gärtnerei, in dem es uns noch selbst am Gärtnern probie- stammtisch mitzugestalten. viele bunte Sträuße in allen möglichen ren. Herr Heilig hatte uns Blumentöpfe, ... Sie haben noch eine andere Idee? Größen und Farben gab. Dort gab Erde, Salat und Samen vorbereitet und Sprechen Sie uns an! Ihre Talente sind es ebenfalls Topfpflanzen und Gemü- zeigte uns, wie man richtig eintopft und gefragt, Tel. 07334/9608-29. se. Herr Heilig erzählte uns viel über einpflanzt. die Pflanzen, zum Beispiel, dass jede Pflanze in das richtige Gewächshaus SEGOFils Senioren- mit der richtigen Temperatur muss, um gemeinschaft gut wachsen zu können. Wir fühlten Obere Fils uns wie im reinsten Blumenparadies, wie unser Dylan sagte. Einige Pflanzen durften auch im Freien stehen. Wir er- Erntedank Büro: Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Dit- fuhren, dass alle Pflanzen mit grünem Am Dienstag, den 25.09.2018 fand zenbach, Tel.07334/9219770 Topf in der Gärtnerei aufgezogen wur- unsere Erntedankandacht in der Pfarr- E-Mail: [email protected] den. Alle Pflanzen mit andersfarbigem kirche unter dem Thema: „Wasser ist Homepage: www.segofils.de Topf werden von anderen Gärtnereien Leben“ statt. Gemeinsam mit Pfarrer Öffnungszeiten: Jeweils am Montag und geliefert. Ehrlich, den Kindern des Kindergartens Mittwoch zwischen 9.00 - 11.00 Uhr und und vielen Eltern und Großeltern haben am Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr. wir uns für die reichhaltige Ernte in In dringenden Fällen: diesem Jahr bedankt. Norbert Necker (07334/5553) oder Helmut Wick (07334/8207) Fotos von dem Jahresausflug Einige Fotos von unserem Jahresaus- flug sind zur Besichtigung in unserem Büro und bei der Amtwiese 5 ausge- hängt. Sie werden auch bei unserer Jahrsabschlussfeier zu besichtigen sein. Hinweis auf ein öffentliches Forum Die deutsche Gesellschaft für Schmerz- mittel lädt ein zum öffentlichen Forum Viele Pflanzen stehen noch im Freien mit Experten zum Thema: Schmerzmittel - können sie heilen? Sehr gestaunt haben wir, als wir bei Fluch oder Segen? den vielen Beeten vorbeikamen, in de- Am Freitag, den 12. Okt. 2018 von nen Gemüse angepflanzt wird. Viele 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Foggiasaal Gurken, große, kleine, lange und kurze. der Stadthalle Herr Heilig pflückte uns sogar ein paar, um sie später probieren zu können. Neues Buch von Norbert Necker Auch Tomaten gab es in vielen ver- Das neue Buch von Norbert Necker mit schiedenen Farben und Formen. Jedes dem Titel Das deutsche Pflegesystem - Kind durfte selbst welche ernten und eine Fehlkonstruktion - Ursachen und direkt probieren. Ganze zwölf verschie- Pfarrer Ehrlich zeigte den Kindern den mögliche Auswege ist ab sofort auch dene Tomatenarten pflanzt die Gärtnerei schönen Erntealtar und stellte den Kin- auf unserem Büro erhältlich. Heilig an. Vor allem die schwarzen To- dern einige Fragen, die sie stolz ins Von dem Verkaufspreis von 7 € geht maten haben uns sehr beeindruckt, da Mikrophon beantworten durften. Mit jeweils 1 € in die Kasse der SEGOFILS. man solche nicht besonders oft sieht. schönen Liedern wie: „Danke, für die- Am 15. Nov. 2018 wird um 18.00 Uhr Als wir bei dem Paprikabeet vorbeika- sen guten Morgen“ und Dank für die dazu eine Autorenlesung in Deggingen men wurde uns erklärt, dass die Paprika Sonne, dank für den Wind…“ wurde die im Bürgersaal stattfinden, zu der ich Sie und die Chili getrennt gepflanzt werden Kirche mit dem Klang der Kinderstim- auch ganz herzlich einladen möchte. müssen, da die Bienen sonst die Pa- men erfüllt. Auch die Fürbitten wurden Norbert Necker prika ebenfalls scharf machen würden. von den Kindern gekonnt vorgetragen. So sind wir sehr dankbar, dass uns in diesem Jahr so viel Obst, Gemüse und natürlich schönes Wetter geschenkt wurde. Ein herzliches Dankeschön auch an Pfarrer Ehrlich, der die Andacht sehr schön mit uns gefeiert hat. Erntedankfrühstück Am Tag nach unserer Erntedankandacht haben wir im Kindergarten gemeinsam gefrühstückt und auch da an die gute Ernte gedacht. Mit Apfelmus und Waf- feln, einer leckeren Gemüsesuppe, ei- Ausflug nem reichhaltigen Frühstücksbuffet und Kaum begann unsere Zeit als „Große“ Besonders interessant fanden wir die einem Apfelkuchen haben wir es uns in im Kindergarten, stand auch schon un- vielen verschiedenen Techniken die an- den verschiedenen Gruppen gut gehen ser erster Ausflug an. gewendet werden, damit die Pflanzen lassen. 8 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

eine bequeme Unterlage und eine De- Montag, 15.10.2018, 19:00 - 21:30 Uhr cke zum Zudecken mit. Wenn Sie nicht Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), flach liegen können, auch ein Kissen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen oder ein Handtuch. Teilnehmer: ab 15 TN ab Mittwoch, 10.10.2018, Gebühr: 6,00 € 18:45 - 19:45 Uhr Kursleitung: Urs Fiechtner Volkshochschule Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), Oberes Filstal Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Kurs Nr. 81311 Termine: 12x Zwischen Abschreckungspolitik und Bei folgenden Kursen sind noch Plätze Teilnehmer: ab 5 TN Willkommenskultur frei: Gebühr: 105,00 € Fakten und Erfahrungen rund um Fluch- Kursleitung: Birgit Preiß, gepr. Psycho- tursachen, Herkunftsländer, Fluchtziele Kurs Nr. 81235 logische Beraterin und -wege, sowie die Zusammenset- Brauereibesichtigung - zung der Flüchtlingsgruppen sowie die Lammbrauerei Hilsenbeck Kurs Nr. 81247 aktuellen Verfahren der Europäischen Ein Braumeister wird Sie durch die Auszeit im Alltag - was tut mir gut? und Deutschen Flüchtlingspolitik. Brauerei führen und alles Wissenswerte Mit Achtsamkeit Stress begegnen Der Dozent, Urs M. Fiechtner, ist in La- über die Braukunst erklären. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Klei- teinamerika aufgewachsen und lebt in Anschließend darf natürlich eine Bier- dung, dicke Socken, eine Decke, für der Nähe von Ulm. Er ist freiberuflicher die Mittagspause einen Imbiss und Ge- verkostung in der Füllerei nicht fehlen. Schriftsteller und Herausgeber. tränke. Treffpunkt: Brauereihof Er ist als herausragender Redner und Samstag, 13.10.2018, Donnerstag, 11.10.2018, Rezitator bekannt und gilt bei Erwach- 16:00 - 17:30 Uhr 10:00 - 15:00 Uhr Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, senen und bei Jugendlichen als äu- Lammbrauerei Hilsenbeck GmbH & Co. ßerst kenntnisreicher, dabei anregender KG, Hauptstraße 37, 73344 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Teilnehmer: ab 7 TN und humorvoller Gesprächspartner, der Teilnehmer: ab 12 TN auch komplexe Themen anschaulich Gebühr: 4,00 € Gebühr: 22,00 € Kursleitung: Sylvia Schmidt-Haßler vermitteln kann. Kurs Nr. 81244 Freitag, 26.10.2018, 19:00 - 21:30 Uhr Stadtführung Stuttgart - Unterwegs Kurs Nr. 81266 Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum (groß), bei den Stuttgarter Stäffelesrutschern Mangelernährung im Alter Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Vom Hauptbahnhof zum Bismarckturm Freitag, 19.10.2018,19:00 - 20:30 Uhr Teilnehmer: ab 15 TN Treffpunkt: Stuttgart-Hauptbahnhof, In- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Gebühr: 6,00 € fopoint, Große Schalterhalle. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Kursleitung: Urs Fiechtner Endpunkt: Bismarckturm Stuttgart, ge- Teilnehmer: ab 6 TN Die vollständigen Kursbeschreibungen meinsame Fahrt mit Stadtbahn U5 zum Gebühr: 8,00 € entnehmen Sie bitte unserem Pro- Hbf., ggf. Vesper mitnehmen. Kursleitung: Alisa Hertle grammheft, welches Sie auch auf der Die Anfahrt erfolgt mit der DB ab Kurs Nr. 81280 Geislingen (Steige). Die genaue Uhrzeit Homepage unter www.deggingen.de Aromapflege - ätherische Öle richtig finden. erhalten Sie zeitnah. Die Fahrtkosten anwenden müssen vor Ort bezahlt werden. Freitag, 09.11.2018, 19:00 - 20:30 Uhr Für Rückfragen und Anmeldungen steht Samstag, 20.10.2018, Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ihnen Frau Kugler, Tel. 07334/78-264 11:00 - 14:00 Uhr Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen gerne zur Verfügung; gerne auch per Teilnehmer: ab 5 TN Teilnehmer: ab 10 TN E-Mail an [email protected] Gebühr: 14,00 € Gebühr: 10,00 € Kursleitung: Bernd Möbs inkl. 5 € Mat.kosten VHS Geislingen Kurs Nr. 81269 Kursleitung: Birgit Mangel, Kranken- In folgenden Kursen sind noch Plätze Asiatische Küche schmeckt gut schwester und ärztl. ge- frei: Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für prüfte Aromapraktikerin Kroatisch (A2): für Teilnehmer mit guten „Kostproben“. Kurs Nr. 81310 Vorkenntnissen, donnerstags, ab 04.10. Freitag, 12.10.2018, 18:00 - 22:00 Uhr Menschenrechte in Bedrängnis von 18.15 bis 19.45 Uhr, 15 Termine Grundschule Deggingen, Küche, Bern- Die Zahl der offenen Diktaturen ist klei- Kroatisch für Alltag und Urlaub (A1) für hardusstraße 15 ner geworden, die Zahl der autoritären Anfänger ohne Vorkenntnisse, don- Termine: 1x Regime hinter demokratischen Kulissen nerstags, ab 04.10.2018, von 20.00 bis Teilnehmer: ab 8 TN nimmt hingegen zu. Rückwärtsgewandte 21.30 Uhr, 15 Termine Gebühr: 27,00 € politische oder religiöse Dogmen sind Orientalische Tanzlust: Für alle Frauen inkl. 10 € Mat.kosten auf dem Vormarsch. Die Pressefreiheit mit Freude an Bewegung und Musik, Kursleitung: Elnora Hummel und der Spielraum für die Zivilgesell- dienstags, ab 09.10., von 20.00 bis Kurs Nr. 81258 schaft werden eingeschränkt. Statistiken 21.30 Uhr, 13 Termine Yoga für den Rücken zeigen aber auch, dass Hunger und Ar- Englisch für Alltag und Urlaub (A1): für ab Dienstag, 09.10.2018, mut erfolgreich bekämpft werden konn- Anfänger mit sehr geringen Vorkennt- 16:30 - 18:00 Uhr ten, dass weltweit das Bildungsniveau nissen, montags, seit 24.09., 18.15 - Feuerwehrhaus, Saal, Helfensteinstraße steigt und die Gewaltbereitschaft sinkt. 19.45 Uhr, 11 Termine 18, 73342 Bad Ditzenbach Wo stehen wir wirklich? English in the morning (B2): Für Teil- Termine: 10x Der Dozent, Urs M. Fiechtner, ist in La- nehmer mit sehr guten Vorkenntnissen, Teilnehmer: ab 8 TN teinamerika aufgewachsen und lebt in mittwochs, seit 26.09., 9.00 - 10.30 Gebühr: 85,00 € der Nähe von Ulm. Er ist freiberuflicher Uhr, 15 Termine Kursleitung: Sabine Spring, Schriftsteller und Herausgeber. Englisch für Anfänger (A1) für Anfänger Yogalehrerin Er ist als herausragender Redner und mit Vorkenntnissen, mittwochs, 26.09., Rezitator bekannt und gilt bei Erwach- 19.30 - 21.00 Uhr, 15 Termine Kurs Nr. 81249 senen und bei Jugendlichen als äu- Yoga - Nidra ßerst kenntnisreicher, dabei anregender Anmeldung unter 07331/24 269 Entspannungsverfahren! und humorvoller Gesprächspartner, der Montag bis Donnerstag 8 - 12 Uhr, Tragen Sie lockere, wärmende Kleidung auch komplexe Themen anschaulich Donnerstag 15 - 18 Uhr und bringen Sie eine Yogamatte oder vermitteln kann. oder unter www.vhs-geislingen.de Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 9

Anschauen und Lesen eines Bilder- 4) Soweit erforderlich, kann die Leitung buchs haben können. der Bücherei zur Regelung eines ge- Referentin: Simone Walch ordneten Büchereibetriebs von ihrem (Stadtbücherei Göppingen) Hausrecht Gebrauch machen. 19. Oktober 2018, 15.30 Uhr 5) Tiere dürfen nicht in die Bücherei Musikschule der Stadt Geislingen, Bücherei im Bürgerzentrum mitgebracht werden. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen Tel.: 07331 / 24 278, Eintritt frei, um Voranmeldung bis § 3 Anmeldung Fax: 07331 / 24 1278, 11.10. wird gebeten. 1) Die Anmeldung hat persönlich unter E-Mail: Tel.: 07334/78250 oder Vorlage eines gültigen Ausweises zu [email protected] [email protected] erfolgen. Minderjährige können Be- Internet: nutzer werden, wenn sie 6 Jahre alt www.musikschule-geislingen.de Neue Dienstleistung der Bücherei: sind. Für sie ist bis zu 16 Jahren die Kreiskarte Zustimmung der Eltern oder Erzie- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Ab sofort bietet Ihnen die Bücherei ei- hungsberechtigten erforderlich. Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr nen neuen Service an. 2) Die Benutzer/innen erhalten bei der Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr Mit der neuen Kreiskarte können Sie Anmeldung einen Benutzerausweis. oder nach telefonischer Vereinbarung sowohl in der Bücherei im Bürger- Sie verpflichten sich bei der Anmel- Wir bieten Unterricht für Kinder, Ju- zentrum Deggingen als auch in vie- dung, die Bestimmungen dieser Be- gendliche und Erwachsene an zahlrei- len weiteren Büchereien im Landkreis nutzungsordnung einzuhalten. chen Instrumenten und in verschiedens- ausleihen. Folgende Büchereien sind 3) Die Benutzer/innen erklären sich bei ten Fächern; wir haben ausgebildete dem Verbund angeschlossen: , der Anmeldung damit einverstanden, Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; , Ebersbach, , Geis- dass ihre personenbezogenen Daten wir spielen zusammen in Ensembles lingen, Giengen, Göppingen, , gespeichert und verarbeitet werden. oder Orchestern. Süßen, Uhingen, Wäschenbeuren. Dabei handelt es sich um Name, Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - Haben Sie sich schon die Kreiskarte in Adresse, Geburtsdatum, Telefonnum- kommen Sie auf uns zu! einer dieser Bibliotheken ausstellen las- mer, Geschlecht und E-Mail-Adresse. sen? Dann können Sie ab sofort auch Die Daten werden ausschließlich für Ansprechpartner für die „Initiative Mu- die Gemeindebücherei Deggingen sikschule Deggingen und Reichen- in Deggingen damit ausleihen. Die Kosten für eine Kreiskarte betragen verwendet. bach“ ist Herr Dr. Ulrich Haegele, 4) Änderungen des Wohnsitzes, der Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, bei Barzahlung 30 €, mit Bankeinzug 25 €. Die Karte ist 12 Monate gültig. Personalien oder der Verlust des Be- Fon: 07334-8122 nutzungsausweises sind der Leitung Ansprechpartner für den Förder- und Neue Benutzungsordnung unverzüglich mitzuteilen. Freundeskreis der Musikschule ist Der Verwaltungsausschuss hat in sei- Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße 1, ner Sitzung am 27.09.2018 eine neue § 4 Ausleihe 1) Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, 73312 Geislingen-Weiler, Benutzungsordnung für die Bücherei Konsolenspiele und Hörbücher (im Fon: 07331 20 46 20 beschlossen. Diese tritt mit Veröffentli- folgenden Text als Medien bezeich- E-Mail: [email protected] chung in Kraft. Die Jahresgebühr kann künftig per net) werden nur gegen Vorlage des SEPA-Lastschrift bezahlt werden. Au- Benutzungsausweises ausgeliehen. ßerdem bietet die Bücherei künftig die Die Ausleihfrist für Bücher und Hör- Kreiskarte des Landkreises Göppingen bücher beträgt 4 Wochen, für Zeit- an. Mit dieser kann man alle teilneh- schriften, CDs, DVDs und Konsolen- menden Büchereien des Landkreises spiele 2 Wochen. Die Ausleihfrist der nutzen. Medien kann um den gleichen Zeit- raum verlängert werden, sofern kei- BENUTZUNGSORDNUNG ne Vorbestellungen vorliegen. DVDs § 1 Allgemeines und Konsolenspiele können nicht 1) Die Gemeinde Deggingen betreibt verlängert werden. Im Einzelfall kann eine Gemeindebücherei als öffent- die Ausleihfrist durch die Leitung der liche kulturelle Einrichtung, die je- Bücherei verkürzt werden. dem Einwohner zur Verfügung steht. 2) Ausgeliehene Medien können vorbe- Bücher öffnen Welten! – Auswärtige Benutzer/innen können stellt werden. Vortrag für Eltern, Großeltern,… ebenfalls zugelassen werden. 3) Nachschlagewerke, die mit einem „Die Fantasie der Kinder braucht Bü- 2) Die Gemeindebücherei dient der In- entsprechenden Signaturschild ge- cher, um zu leben und zu wachsen. formation, der Aus- und Weiterbil- kennzeichnet sind, können nicht Alles Große, das in der Welt vollbracht dung sowie der Unterhaltung und entliehen werden. Diese gehören wurde, spielte sich zuerst in der Fan- Freizeitgestaltung. zum Handbestand, der nur in der tasie eines Menschen ab, und wie die 3) Die Benutzung der Bücherei erfolgt im Bücherei benutzt werden kann. Das Welt von morgen aussehen wird, hängt Rahmen dieser Benutzungsordnung. gleiche gilt für das jeweils neueste zum großen Teil vom Maß der Einbil- Heft einer Zeitschrift. dungskraft jener ab, die heute lesen ler- § 2 Benutzung 4) Die Weitergabe entliehener Medien nen. Deshalb brauchen Kinder Bücher.“ 1) Die Öffnungszeiten der Bücherei an Dritte ist nicht gestattet. (Astrid Lindgren) werden von der Gemeindeverwal- 5) Für Entleihungen aus der Online- tung festgesetzt; sie werden durch Bibliothek gelten gesonderte Be- Warum Bilderbücher anschauen? Anschlag am Eingang der Bücherei nutzungsbedingungen, die auf der Welches Bilderbuch ist das passende bekannt gegeben, außerdem durch Website der Online-Bibliothek aufge- für mein Kind? Veröffentlichung im Mitteilungsblatt führt sind. Wie schaffe ich eine gemütliche „Lese- der Gemeinde Deggingen. ecke“ für mein Kind und mich? 2) Taschen, Mappen, Beutel u.Ä. sind Behandlung der Medien und Haftung Warum überhaupt Bilderbücher? in den dafür vorgesehenen Schrän- des Benutzers Tipps zum Anschauen und Auswäh- ken abzulegen. Eine Haftung wird 1) Die entliehenen Medien sind mit len von Bilderbüchern für Kinder bis nicht übernommen. größter Sorgfalt zu behandeln. 4 Jahren und Ideen wie Eltern, Groß- 3) In der Bücherei ist auf Ruhe, Ordnung 2) Bei Beschädigung und Verunreini- eltern und Kinder viel Spaß beim ge- und Sauberkeit zu achten. Das Rau- gung müssen die Benutzer/innen die meinsamen chen und Essen ist nicht gestattet. Reparaturkosten tragen. 10 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

3) Ist eine Reparatur nicht möglich, Für die Bestellung von Medien bei Kein Gottesdienst im Gemeindezen- muss der Neupreis ersetzt werden, der Stadtbibliothek Göppingen im trum Auendorf ebenso bei Verlust. Rahmen des “Regionalen Leihver- 4) Der Verlust von entliehenen Medien kehrs” wird ein Entgelt von 2,50 € Sonntag, 14. Oktober ist der Leitung der Bücherei unver- pro Medium erhoben. 20. So. n. Trinitatis züglich anzuzeigen. Für Kopien aus Medien der Büche- 10.00 Uhr Christuskirche rei werden 0,20 € pro Kopie erho- (Pfarrerin Schoblocher) § 6 Entgelte ben. Fahrdienst: Anmelden bitte bis 1) Benutzungsentgelt Samstag, 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Das Entleihen von Medien ist für § 7 Ausschluss von der Benutzung Tel. 07335/6254. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Benutzer/innen, die wiederholt gegen Jahren kostenpflichtig. Die Benut- diese Benutzungsordnung oder gegen Kein Gottesdienst im Gemeindezen- zer/innen haben die Wahl zwischen Anordnungen des Büchereipersonals trum Auendorf einem Jahresentgelt oder einem verstoßen, können zeitweise oder dau- Einzelentgelt. Mit der Entrichtung ernd von der Benutzung der Bücherei In der Kapelle im Haus Maria in der des Jahresentgelts von 15,00 € er- ausgeschlossen werden. In beiden Fäl- Vinzenzklinik werben sie die Möglichkeit, für die len ist der Benutzungsausweis an das Sonntag, 14. Oktober Dauer eines Jahres beliebig viele Büchereipersonal zurückzugeben. 19.00 Uhr Taizé-Gebet “Regionalen Leihverkehrs” wird ein Entgelt von 2,50 € pro Medium erhoben. Medien der Gemeindebücherei zu Für Kopien aus Medien der Bücherei werden 0,20 € pro Kopie erhoben. § 8 Inkrafttreten entleihen. Beim Einzelentgelt wird § 7 Ausschluss von der Benutzung Benutzer/innen, die wiederholt gegen diese Benutzungsordnung oder gegen Im evangelischen Gemeindehaus AnordnungenDiese des BüchereipersonalsBenutzungsordnung verstoßen, können zeitweise oder dauernd vontritt der pro entliehenem Medium 1,00 € er- Benutzung der Bücherei ausgeschlossen werden. In beiden Fällen ist der Be- nutzungsausweis an das Büchereipersonal zurückzugeben. Deggingen-Bad Ditzenbach am 5. Oktober 2018 in Kraft. hoben. Mit dieser Entgeltart kann § 8 Inkrafttreten die Onleihe nicht genutzt werden. Diese Benutzungsordnung tritt am 05. Oktober 2018 in Kraft. Donnerstag, 11. Oktober 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises

Außerdem bietet die Bücherei die Weber, Bürgermeister Kreiskarte des Landkreises Göp- Weber, Bürgermeister Freitag, 12. Oktober pingen an. Mit dieser kann man 09.30 Uhr Krabbelgruppe alle teilnehmenden Büchereien des Im Gemeindezentrum Auendorf Landkreises nutzen. Im Bankeinzugs- verfahren beträgt hier das Entgelt Dienstag, 9. Oktober 25,00 €, bei Barzahlung 30,00 €. 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Die Jahresgebühr sowie die Kreis- karte können per SEPA-Lastschrift- Evangelische An anderen Orten verfahren bezahlt werden. Eine Kün- Christuskirchen- Gemeinsamer Halbta- digung ist bis 4 Wochen vor Ablauf eines Jahres möglich. gemeinde im Täle gesausflug von Diens- Das Entgelt für das Entleihen von tagsrunde und Frei- DVDs beträgt 1,00 €, für Konsolen- Christuskirche Deggingen tags-Café Auendorf spiele 1,50 € pro Medium. Es fällt Pfarrer Wolfgang Krimmer Dienstag, 9. Oktober Besuch bei zusätzlich zu einem Jahres- bzw. Ditzenbacher Str. 70 Pfarrer Jörg Schaber in Neuhengstett Einzelentgelt an und gilt auch für 73326 Deggingen Tel.: 07334 4294 bei Calw. Kinder und Jugendliche. Kinder und Mit unserem gemeinsamen Besuch Jugendliche unter 16 Jahren entlei- Fax: 07334 959 658 E-Mail: [email protected] der evangelischen Kirchengemeinden hen mit Ausnahme der DVD- und Deggingen-Bad Ditzenbach, Wiesen- Konsolenspiel-Ausleihe, kostenlos. Internet: www.deggingen-badditzenbach-evangelisch.de steig und Gruibingen wollen wir Pfarrer 2) Versäumnisentgelt Schaber an seiner neuen Wirkungsstät- Bei Überschreitung der Leihfrist sind Pfarrbüro Öffnungszeiten in der kom- te über die Schulter schauen. sowohl von Kindern und Jugendli- menden Woche: Er wird uns einen Film über seinen chen als auch von Erwachsenen für Mo. von 8.00 bis 12.30 Uhr Ort zeigen und anschließend Einblick die erste und jede weitere Woche Mi. von 8.00 bis 12.00 Uhr geben in „seine Waldenser-Kirche“ und der Säumnis 1,00 € pro Medium, zu deren Geschichte. Danach geht’s ins Wochenspruch: entrichten. kleine, aber feine „Heimatmuseum“ und „Heile du mich, Herr, so werde ich heil; Werden von der Gemeindebücherei von dort weiter ins „Café Rote Erde“. Mahnschreiben wegen Überschrei- hilf du mir, so ist mir geholfen.“ Um 16 Uhr müssen wir Abschied neh- tung der Leihfrist verschickt, werden Jeremia 17,14 folgende Mahngebühren erhoben: Gottesdienste men von Herrn Pfarrer Schaber. für die 1. Mahnung 2,50 € Die Rückfahrt führt uns durch den Sonntag, 7. Oktober herrlichen Nordschwarzwald über Calw, für die 2. und 3. Mahnung Erntedankfest jeweils 3,50 € Herrenberg, durchs Ammertal, vorbei 10.00 Uhr Christuskirche an der Wurmlinger Kapelle nach Tübin- Nach erfolgloser dritter Mahnung Fest-Gottesdienst mit dem Singkreis werden der Wiederbeschaffungswert gen ins Neckartal bis Nürtingen. (Pfarrer Krimmer) In Weilheim in der „Limburgstuben“ wer- der Medien und die angefallenen 16.00 Uhr Zwergen-Got- Mahngebühren und Versäumnisent- den wir noch zum Vesper einkehren. tesdienst mit dem Schul- Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein gelte sowie ein Entgelt von 5,00 € chor der Hiltenburgschule können! für die Bearbeitung in Rechnung ge- Bad Ditzenbach stellt. (Pfarrer Krimmer Rückkehr ca. 19.00/19.30 Uhr 3) Sonstige Entgelte, Kostenersätze und Team) Wichtig: Bei Verlust des Benutzungsauswei- Für „Familien mit kleinen Kindern, für Anmeldung unbedingt erforderlich: ses ist für die Neuausstellung ein Groß und Klein“. Jörg Richter, Tel. 07334-5502 Entgelt von 2,50 € zu entrichten. Mit anschließendem Kaffeetrinken! Heinz Kurz, Tel. 07334-6300 Bei Verlust des Covers einer CD Danke, wenn Sie einen „trockenen“ Ruth Erne, Tel. 07334-920406 oder eines Hörbuches sind 2,00 € Kuchen mitbringen. Gern können alle Pfarramt Deggingen, Tel. 07334-4294 zu entrichten. Kinder Obst/Gemüse aus dem Garten Für Vorbestellungen von Medien als kleine Erntegabe beisteuern. wird ein Entgelt von 0,50 € pro Me- Die Erntegaben kommen auch in die- dium erhoben. Das Entgelt wird bei sem Jahr wieder der Bruderhaus-Dia- Abfahrtszeiten und Fortsetzung der Ausleihe des Mediums fällig. konie zugute. auf S. 13 Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 11

Nr. 1967/50. Jahrgang Sonntag, 7. Oktober 2018 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

7. Oktober Rosenkranzssonntag Ev: Mk 10,2­16 Donnerstag, 11. Oktober 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 13. Oktober 16.30 Uhr Taufe des Kindes Lana Konrad

Sonntag, 14. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier Wallfahrtskirche Ave Maria

Samstag, 6. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer

Sonntag, 7. Oktober Rosenkranzsonntag Erntedankfest 8.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier: Segnung der ������ ���� �������������� � verbunden mit dem Dank an die Reichenbacher Mi-

nistrantenschar für ihren treuen Dienst in Freitag, 12. Oktober Ave Maria Gottesdienstordnung 7.30 Uhr Schülergottesdienst 15.00 Uhr Andacht 27 . Sonntag im Jahreskreis Samstag, 13. Oktober Montag bis Freitag Pfarrkirche Heilig Kreuz 17.30 Uhr Rosenkranzgebet 15.00 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend ��������������������������������������� Dienstag, 9. Oktober Samstag, 6. Oktober Hölz (gestiftet von KAB), nach Meinung ����������������������  kein Rosenkranzgebet

Sonntag, 14. Oktober 18.00 Uhr Familiengottesdienst Samstag, 13. Oktober unter Mitwirkung des Kinder- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer �����������������������������;� unserer Pfarrgemeinde 11.15 Uhr Taufe des Kindes Sophia Maria nach Meinung Sonntag, 14. Oktober Kouba

8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 7. Oktober ����������������������������������������� 15.00 Uhr Andacht Rosenkranzsonntag der Vinzenz Klinik Bad Ditzenbach Kollekte Silbersonntag Bitte beachten Sie: Die Dankgottesdienste 10.15 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen zum Abschied der Kapuziner von Ave Ma- unserer Pfarrgemeinde Pfarrkirche St. Pantaleon ria am Sonntag, 28. Oktober sind um 8.00 Uhr und 10.00 Uhr Dienstag, 8. Oktober Sonntag, 7. Oktober 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- Rosenkranzsonntag Rosenkranzgebet in Ave Maria zentrum St. Martin Kollekte Silbersonntag Im Rosenkranzmonat Oktober wird von 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag bis Freitag um 14.25 Uhr der Ro- Mittwoch, 10. Oktober senkranz gebetet. Wir laden herzlich dazu ein. 8.30 Uhr Beichtgelegenheit Montag, 8. Oktober 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung �������������������������;���������������� Beichtgelegenheit in Ave Maria Richard, Anton und Maria Scherrbacher, Dienstag bis Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Franz Schreib Dienstag, 9. Oktober Uhr, Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr 17.30 Uhr Rosenkranz-Meditation 7.40 Uhr Schülergottesdienst und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr 12 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

Weitere Beichtgelegenheit nach telefoni- Taizé­Gebet Ankündigungen Heilig Kreuz scher Anmeldung oder Anmeldung über Herzliche Einladung zum Mitmachen beim die Klosterpforte. Während der Gottes- Taizégebet: Ministranten dienste ist keine Beichtgelegenheit! - Sonntag, den 14. Oktober 2018 in der Ka- Samstag, 6. Okt.: Sina, Jasmin, Marie pelle der Vinzenz Klinik. Sonntag, 7. Okt.: Jenny, Angelina, Anna- Gemeinsame Ankündigungen 18:30 Uhr Probe und einspielen für alle, Lena die Freude am Musizieren von Taizége- Namens­ und Gedenktage sängen haben. Bringen Sie Ihr Instrument mit und kommen Sie mutig dazu. Bazar 2018 10. Okt. Hl. Daniel und Gefährten 19:00 Uhr mitsingen und mitbeten Spenden für die Tombola 11. Okt. Hl. Johannes XXIII Herzlich willkommen! In wenigen Wochen ist es wieder so weit:

Schwester Raphaela, Oberin am Sonntag, den 11. November feiern wir

Radpilgertag am 07.10.2018 der SE unser Gemeindefest, den Bazar. Sehr beliebt ist immer wieder die Tombola. Um und Ottenbach eine attraktive, vielfältige Tom-bola zu- Am 07.10.2018 veranstalten die Kirchen- sammenstellen zu können brauchen wir gemeinden Ottenbach-Salach einen Ihre Hilfe: wir um Ihre Unterstützung Radpilgertag. durch Sachspenden. Wir freuen uns sehr, Erleben Sie Natur, Gemeinschaft und wenn Sie für die Tombola wieder schöne kurze geistliche Impulse bei einer Rad- Sachpreise zur Verfügung stellen könn- ausfahrt durch das mittlere Filstal. ten. Ihre Sachspenden (bitte nur neuwer- Los geht es für alle Teilnehmer nach der tige Artikel) können Sie im Pfarrbüro zu Messe (9.00-10.00 Uhr) auf dem Kirchhof den üblichen Öffnungszeiten abgeben. in Salach um 10.15 Uhr. Wir radeln immer Filsabwärts nach St. Markus in Eislingen wo wir den ersten Pfarrbüro Deggingen Stopp einlegen. Weiter Talabwärts der Sprechzeiten: Dienstag und Mittwoch Fils folgend halten wir in der Stiftskirche von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. in Faurndau. Von dort radeln wir in ge- Mittwochnachmittag: 14.00 bis 17.00 Uhr mütlichem Tempo nach in die Telefonische Erreichbarkeit: wunderschöne Marienwallfahrtskirche Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis wo wir eine exklusive, interessante Kir- 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag: 14.00 chenführung bekommen und anschlie- Uhr bis 17.00 Uhr ßend im Ratskaffee Mittagessen. 07334/ 9597140, Fax 07334/9597149 Auf der gut ausgebauten ehemaligen [email protected]

Bahnstrecke Göppingen-Schwäbisch Die Sprechstunde von Pfarrer Ehrlich ist Gmünd führt uns der Ausflug über Wä- donnerstags von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr schenbeuren nach Lenglingen von wo Meine Hilfe zur aus wir einen kurzen Anstieg über den Sanierung der Orgel Geisenrücken wieder die lange Abfahrt in der Pfarrkirche Heilig Kreuz nach Ottenbach genießen können. Spendenkonten: Insgesamt sind mit vielen Pausen 35 km Volksbank Deggingen angesetzt, was ein guter Wanderer in der Konto-Nr.: IBAN DE19 Zeit auch zu Fuß bewältigen würde. So- 6109 1200 0007 5790 04 mit steht nicht die sportliche Leistung im Kreisparkasse Deggingen Vordergrund, sondern das Erleben von Konto-Nr.: IBAN DE07

Gottes Natur in einer fröhlichen Gemein- 6105 0000 0016 0576 38 schaft. Holen Sie also ihr Fahrrad aus dem Kel- Ankündigungen St. Pantaleon ler, pumpen die Reifen auf und los geht’s. Willkommen sind alle die ein verkehrs- taugliches Rad besitzen. Ministranten Bestimmt gibt es Ihnen die Gelegenheit Sonntag, 07.10.: Frank, Anton, Daniel G., auf eine ungewöhnliche Art und Weise Dominik Zugang zu christlichen Themen und ak- Ave Maria: siehe Miniplan tuellen Fragen rund um die Kirche zu fin- den. Senioren Zur besseren Planung sollten Sie über Am Mittwoch, den 10. Oktober findet unser Ihre Teilnahme im Pfarrbüro Salach (Tel. Seniorennachmittag statt. Wir möchten Sie 07162 930050) kurz Bescheid geben. ab 14.00 Uhr wieder herzlich dazu einla- den. Erreichbarkeit Seelsorgeteam Pfr. Andreas Ehrlich 07334/9597141 Pfarrbüro Reichenbach P. Felix Kraus 07334/961612 Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr Kloster Ave Maria 07334/9616-0 Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Josef Priel, GR 07333/4823  07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) Renate Franz, GR 07331/ 68666 [email protected]

1. Kartenvorverkauf am Freitag den 5. Ok- Sprechzeiten der Gemeindereferenten: tober von 19:00 bis 20:00 Uhr im Canisius- Renate Franz: Dienstags von 14.30 - Ankündigungen Ave Maria heim. 15.30 Uhr in Deggingen (Tel. 9597143): Erreichbarkeit Karten können ebenfalls direkt über Freitags von 9.00 - 10.00 Uhr in Reichen- Wallfahrtskloster  07334 96 16 – 0 www.easyticket.de und über die Sängerin- bach (Tel. 4274)Josef Priel: Mittwochs  [email protected] nen und Sänger erworben werden. 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr in Deggingen Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 13

Fortsetzung von S. 10 Vorankündigungen Evang.-Freikirchl. Abfahrtszeiten: Frauen Aktiv trifft sich Gemeinde Baptisten 11.30 Uhr Gruibingen - am 15. Oktober um Bushaltestelle Ortsmitte 19.00 Uhr zu einem Heidenheimer Straße 54, 11.40 Uhr Wiesensteig - Filmabend „Tage mit Bushaltestelle Brunnengarten 73312 Geislingen Goldrand“ im evange- www.baptisten-geislingen.de 11.45 Uhr Gosbach - lischen Gemeindehaus Bushaltestelle Blöchle/Hirsch Deggingen-Bad Ditzen- Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst 12.00 Uhr Reichenbach - bach mit Kinderkirche Bushaltestelle Ortsmitte Wir bieten Getränke und Snacks. 12.05 Uhr Deggingen - Eintritt frei - um Spenden wird gebeten! Bushaltestelle Bentele/Friedhof 12.10 Uhr Bad Ditzenbach - Der Fr-Auendorf-Treff kommt wieder zu- Fußgängerunterführung/Vis Corporis sammen am 18. Oktober um 20.00 Uhr (Richtung Auendorf) im Gemeindezentrum Auendorf. 12.15 Uhr Auendorf - Ortsmitte „Wie kann Gott das zulassen - oder: Das Buch Hiob in der Bibel“ Schöntalstr. 45 Hinweise Mit Pfarrer Krimmer. 73349 Wiesensteig Für einen schönen Erntedankaltar bitten Herzlich eingeladen Donnerstag, 4. Oktober wir um Spenden von wird jetzt schon 20.00 Uhr Gottesdienst „Vertrauen“ Blumen, Früchten, Gemüse, Eiern, Ge- zum ökumenischen Psalm 84, 12 treide, Brot…. Frauenfrühstück Erntedanksonntag, 7. Oktober Mit den Gaben soll unsere Dankbar- am Samstag, 09.30 Uhr Gottesdienst keit Gott gegenüber zum Ausdruck ge- 20. Oktober von „Dank und Lobpreis“ bracht werden. 9.00 bis 11.30 Uhr im katholischen Ge- Psalm 136, 25.26 meindehaus Reichenbach/Täle Mittwoch, 10. Oktober Erntegaben für den Erntedankaltar in Thema: „Da es förderlich für die Ge- 20.00 Uhr Gottesdienst mit Bezirks- der Christuskirche sundheit ist, habe ich beschlossen evangelist Mäck Ihre Erntegaben können Sie zu folgen- GLÜCKLICH zu sein.“ (Voltaire) Samstag, 13. Oktober den Zeiten in der Christuskirche ab- mit Frau Dr. Bettina Hunecke, Hohen- 09.30 Uhr Gottesdienst geben: stadt Am Sonntag findet kein Gottesdienst statt. Freitag, 05.10.: 10.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch, 17. Oktober Samstag, 06.10.: 9.00 bis 16.00 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Die Erntegaben kommen der Bruder- Sonntag, 21. Oktober haus-Diakonie zugute. 09.30 Uhr Übertragungsgottesdienst in Geislingen aus Heidenheim mit Be- Erntedankfest in Auendorf zirksapostel Ehrich Unser Gemeindezentrum war überfüllt, Besuchen Sie uns Mittwoch, 24. Oktober um zusammen mit dem Kindergarten auf dem Wochenmarkt in Bad Ditzen- 20.00 Uhr Gottesdienst einen festlich-fröhlichen Erntedank- bach jeden Mittwoch von 14.00 bis Sonntag, 28. Oktober Familien-Gottesdienst zu feiern. Kinder 18.00 Uhr am Thermalbadparkplatz. 09.30 Uhr Gottesdienst und Erzieherinnen hatte die Noah-Ge- Jeden Montag von 15.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 31. Oktober schichte vorbereitet. Und Pfr. Krim- Verkauf im Treffpunkt Miteinander, Rat- 20.00 Uhr Gottesdienst mer entfaltete seine Kurzpredigt zum haus Bad Ditzenbach. Schluss-Vers der Sintflut-Geschichte: Katechismus: Jetzt neu: Im Jahr 2012 ist die erste Auflage des „Solange die Erde steht, werden nicht Maniok-Chips „Paprika“ aus Indone- aufhören Saat und Ernte, Frost und Katechismus der Neuapostolischen Kirche sien erschienen (ISBN: 978-3-943980-00-4). Hitze, Sommer und Winter, Tag und - Das Kokokos-Frittieröl und die Ge- Nacht.“ Im Anschluss blieben alle noch Den Katechismus gibt es auch online würzmischung sind bio-zertifiziert. auf http://www.nak.org/de/katechismus auf Kaffee und Kuchen im Garten des - Maniok wächst auf den Feldern der Gemeindezentrums zusammen. und als App für Apple iOS und Android Kleinbauern unter nachhaltigen Be- in den jeweiligen Stores. dingungen. - Die Knollen werden vor Ort verar- beitet. - Der kleine Snack für zwischendurch wird schonend von Hand frittiert Da die Herstellung und Verpackung in Indonesien durchgeführt wird, erhalten die Produzenten im Vergleich zu Roh- stofflieferanten, wesentlich höhere Er- träge. Probenwochenende für das Konzert BanaFair e.V. Danke allen, die Erntegaben gespen- am 20. Oktober 2018 Ab Donnerstag, 11. Oktober stehen bei det haben. So konnte unsere Mesnerin Für unseren Jubiläumsabend anläss- Blumen Heilig in Deggingen wieder fri- lich unseres 60-jährigen Bestehens am Rosemarie Kauber einen farbenfrohen sche Bio-Bananen zur Abholung bereit. Dank-Altar gestalten. Die Gaben kom- 20.10.2018 fand am vergangenen Sams- men auch in diesem Jahr der Bruder- SCHWÄTZEN – TREFFEN – KAUFEN tag ein Probentag statt. Die musikalische haus-Diakonie zugute. Der Wochenmarkt ist immer einen Be- Bandbreite für diesen Abend ist sehr such wert. vielseitig, deswegen ist viel Probenarbeit Pfarrer Krimmer ist vom 8. bis einschl. notwendig, aber das wird sich auszahlen. 11. Oktober auf dem Pfarrkonvent. Aktion Fairer Welthandel Zunächst wurde in Registern geprobt, Die pfarramtliche Vertretung übernimmt: Evangelische Christuskirchengemeinde i.T. um die schwierigen Stellen in den je- Pfarrer Hauff aus Heiningen verantwortl.: weiligen Instrumentengruppen genauer Telefon: 07161-49026 G. Lamparter Tel. 07334/8370 anzuschauen. 14 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

Herzlichen Dank an die Concordia und nutzte Frisch Auf wiederum um erneut Baumwipfelpfad nach Scheidegg. Nach die Gemeinde Deggingen für die Be- in Führung zu gehen. Auch wenn die dem ausgiebigen Frühstück in Bad reitstellung ihrer Räumlichkeiten, damit Degginger zum Schluss nochmals al- Grönenbach war der nächste Stopp in wir uns im Bürgerzentrum verteilen les gaben, konnten die Göppinger den Scheidegg, um von dort zum Pfänder konnten. Vorsprung bis zum Spielende halten. zu wandern. Das Wetter spielte mit, Nach der Mittagspause, in der wir Es spielten: Niklas Rauschmaier. Os- sodass wir nach ca. 2,5 Stunden am durch die Metzgerei Mack bestens ver- kar Angelus (4), Richard Angelus, Loris Pfänder ankamen. Der Ausblick zum sorgt wurden, ging es an die gemein- Gairing, Fynn Hanker, Johannes Reinelt Bodensee ist schon etwas Besonderes. same Probe aller Stücke. (3), Emily Schneider, Stefan Traub (1). Von Bregenz brachte uns der Bus nach Meersburg, unser Übernachtungsziel. Das Hotel, die Stadt, der Bodensee war wieder mal eine Reise wert. Auch Abends in den Winzerstuben war die Stimmung bei Wirtshausmusik ausge- lassen. Am nächsten Morgen starteten wir wieder Richtung Scheidegg, um nun den Baumwipfelpfad zu erklim- men. Für manche war die Höhe doch Das Ergebnis kann sich sehen lassen eine Überwindung, wobei der Boden und wir freuen uns schon jetzt auf das unter den Füßen auf Augenhöhe der Konzert am 20.10.2018 im Caniusius- Baumwipfel doch mehr oder weniger heim. stark schwankt. Das wunderschöne Haltet euch den Termin bereits jetzt Wochenende haben wir bei unserem im Kalender frei und geht mit uns auf Lieblingsgriechen in Deggingen ausklin- eine musikalische Reise durch 60 Jahre gen lassen. Musikverein Deggingen. Wolfgang Zier Weitere Infos folgen in den nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes.

ABTEILUNG FUSSBALL CHORPROBEN B-Junioren SGM im Täle, Gemischter Chor Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr Spielbericht vom 01.10.2018 Chorus Vivendi KSG Eislingen - SGM im Täle 3:8 (3:5) Dienstag, 20.30 - 21.30 Uhr In einem torreichen Spiel ging die SGM Mandolinengruppe im Täle als hochverdienter Sieger vom Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr Platz und fuhr somit im dritten Spiel Music Kids (7-12 Jahre) den dritten Sieg ein. Die Gastgeber be- Montag, 17.00 - 18.00 Uhr gannen druckvoll und die SGM hatte Notahopser (4-6 Jahre) anfangs noch Schwierigkeiten, die Ord- Dienstag, 16.15 - 17.00 Uhr nung zu finden. Ein früher Rückstand Big Sounds (Jugend ab 12 Jahre) konnte allerdings schnell schnell wieder Dienstag, 17.15 - 18.15 Uhr egalisiert werden. Auch der Ausgleich Alle Proben finden im Bürgerzentrum brachte keine Ruhe in das Spiel und im 2. OG statt. Vorschau nach 20 Minuten ging erneut die KSG Am kommenden Samstag, den 6. Ok- in Führung. Nur zwei Minuten später tober, spielt die D-Jugend um 14.00 glich die SGM erneut aus. Die SGM Uhr gegen die Mannschaft der JSG drehte nun das Spiel. Ein Doppelpack Göppingen 2. Treffpunkt ist um 13.30 binnen 5 Minuten brachte die 2:4-Füh- Uhr umgezogen in der Halle. rung. Im Anschluss an einen Eckball kamen die Gastgeber zwar nochmals ABTEILUNG SKIGYMNASTIK auf 3:4 heran, doch vor der Pause ABTEILUNG HANDBALL Hoch hinaus beim Baumwipfelpfad in stellte die SGM den alten Abstand wie- D-Jugend unterliegt Frisch Auf knapp Scheidegg der her. mit 11:8 (4:5) Im zweiten Spielabschnitt ließ die SGM In der nicht ausverkauften EWS-Arena keinerlei Zweifel mehr zu, dass sie das trafen die Degginger Handballer auf die Spiel unbedingt gewinnen möchte und Mannschaft von Frisch Auf Göppingen. erhöhte nach und nach zum 3:8-End- Erneut musste man mit einem kleinen stand. Die Gastgeber fielen leider nur Kader antreten. Dank Loris, der sein noch durch einige Unsportlichkeiten Debüt bei der D-Jugend gab, hatte auf, doch auf davon ließen sich die man zumindest einen Auswechselspie- Jungs nicht aus dem Konzept bringen. ler auf der Bank. Nach dem ersten Torschützen: Aaron Kneer (4), Henry Treffer durch die Degginger übernah- Schlag (2), Lucca Till, Eigentor men die Gastgeber bis zum Spielstand von 4:2 die Führung. Dann gelang es Vorschau: aber den Spielerinnen und Spielern Es war wieder so weit. Der Jahres- Das nächste Spiel bestreiten die B- des TVDs durch schöne, temporeiche ausflug der Skigymnastikabteilung des Junioren am 14.10.2018 gegen den FV Angriffe bis auf 5:7 davonzuziehen. TVD Deggingen am 15/16.09. führ- Faurndau. Eine Reihe von Fehlern der Degginger te uns dieses Mal hoch hinaus zum Anspiel ist um 10.30 Uhr in Gosbach. Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 15

Pfadfinder Deggingen uns vorbei an der Julius Halder Gedenk- Deutsche Pfadfinderschaft eiche auf die Boller Heide, wo wir unse- Sankt Georg re Mittagsrast genießen wollen. Gestärkt www.dpsg-deggingen.de wandern wir durch den Stubenhau unter- halb der Bertaburg zum Schneckenhäus- Tanzabend im Haus des Gastes Termine: le. Von hier aus geht es meist bergab Am 6. Oktober findet ab19 Uhr ein zum Aussichtspunkt Hörnle. Ab hier ist 02.10.18 Rover- u. Leiterrunde Tanzabend im Café Filsblick statt. Je- und Programmtagung es nicht mehr weit zum Schützenhaus, der der gerne das Tanzbein schwingen wo der Abschluss geplant ist. 2019 möchte, ist herzlich eingeladen. Es wird 06.10.18 Bezirkstag Bitte an Getränke, Rucksackvesper und Musik zu Standard- und Lateinamerika- gutes Schuhwerk denken. 19.-21.10.18 Stammeswochenende nischen Tänzen aufgelegt. (keine Gruppenstunden) Gehzeit ca. 3,5 Std. Eintritt: 2 Euro Höhenunterschied 470 m 27.10.18 Altpapiersammlung Info: Bernd und Silvia Loos Wegstrecke 12 km 06.11.18 Rover- u. Leiterrunde Tel.: 07334-923149, [email protected] Gäste sind immer herzlich willkommen! 10.11.18 Stammesbaden Führung: Erich Aichele & Rolf Heide 11.11.18 Bazar Einladung zur Tageswanderung am Sonntag, 07.10.2018 Tel.: 07164/5317 17.11.18 Bezirksversammlung Von der Salmendinger Kapelle zum Besuch Weinbesen 24.11.18 Aufbau- und Dreifürstenstein Jahresabschlussfeier Treffpunkt: Am Samstag, 20. Oktober 2018 fährt 25.11.18 Stammesversammlung Rathaus Bad Ditzenbach 9:00 Uhr der Schwäbische Albverein Bad Ditzen- 01.12.18 Aufbau Weihnachtsmarkt Fahrt mit Privat-Pkw (Fahrgemeinschaften) bach nach Brackenheim in den Wein- 02.12.18 Weihnachtsmarkt nach Salmendingen/Parkplatz bei der besen „Uff m Scheuraboda“ der Fami- 04.12.18 Rover- u. Leiterrunde Salmendinger Kapelle. lie Winkler. Wir besuchen die Weinstadt 08.12.18 Altpapiersammlung Wanderzeit mit Pausen: ca. 6,0 Std. Brackenheim, denn sie ist mit seinen 15.12.18 Rover- u. Leiterweih- Wanderstecke ca. 19 km 825 ha die größte Weinbaugemeinde Württembergs und zugleich auch der nachtsfeier Höhenunterschied: gesamt ca. 380 m Geburtsort von Theodor Heuss, dem 21.12.18 Friedenslichtgottesdienst Anforderung: Kondition, wegen langer Tour, mit geringen Anstiegen. 1. Bundespräsident der Bundesrepub- Gruppenstunden: Rucksackvesper und Getränk mitnehmen. lik Deutschland. Mit der dortigen Orts- Wölflinge 7-10 Jahre Kosten: 9 Euro für Mitfahrer gruppe des Schwäbischen Albvereins freitags, 17.00 - 18.30 Uhr Überwiegend gute Schotter- und Wald- machen wir vorher noch eine kleine Wanderung durch die Hang-, Terras- Jungpfadfinder 10 - 14 Jahre wege, leichte Wanderstiefel bzw. feste sen- oder Steillagen des Weinanbauge- freitags, 17.00 - 18.30 Uhr Sportschuhe sind empfehlenswert. bietes. Anschließend geht’s in den Ge- Pfadfinder 14 - 16 Jahre Fahrstrecke ca. 75 km bis Parkplatz Sal- mendinger Kapelle, Fahrzeit ca. 75 min. wölbekeller, wo wir uns bei herzhaftem freitags, 18.00 - 19.30 Uhr Essen und köstlichen Weinen stärken Rover 16 - 21 Jahre Am Kornbühl vorbei geht es in Richtung Hirschkopf. Dort angekommen befin- können. In gemütlicher Runde bei Mu- freitags, 18.30 - 20.00 Uhr det man sich an der Abbruchkante des sik und Gesang werden wir dann den In den Ferien, an Brückentagen sowie an Hangrutsches vom Jahr 1983. Am Alb- Ausflugstag abschließen. Feiertagen sind keine Gruppenstunden! rand entlang führt der Weg weiter zum Der Fahrpreis für den Omnibus ein- Dreifürstenstein. Dort bietet sich ein groß- schließlich dem Essen beträgt 30,00 € Weitere Infos unter: artiger Ausblick auf den Nordrand der und ist bei der Anmeldung zu entrich- [email protected] Schwäbischen Alb mit der davor liegen- ten, da sonst keine Berücksichtigung. den Burg Hohenzollern. Hier ist die Mit- Anmeldeschluss ist der 14. Oktober tagspause mit dem mitgebrachten Ruck- 2018 bei Gerhard Kastl, Kurze Straße 5, sackvesper geplant. Ein aussichtsreicher Bad Ditzenbach, Telefon 07334/ 21454 Rückweg bringt die Wanderer zurück zum oder per E-Mail [email protected] Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle. Die Abfahrtszeiten werden im nächsten Der Abschluss findet in einer Gaststätte Mitteilungsblatt bekanntgegeben. Die Degginger Spielgruppen „Zappel- in Willmandingen statt, wo man die ver- männer“ suchen Verstärkung!!! brauchten Kalorien wieder auffüllen kann. In unseren Spielgruppen haben eure Informationen bei Wanderführer Karl-Hans Leikauf, Tel. 07334/4154. kleinen Zappelmänner die Möglichkeit mit anderen Kindern zusammenzusein, Hiltenburghütte Bad Ditzenbach zu spielen und dabei wichtige Erfah- Am Sonntag, den 7. Oktober ist die rungen zu sammeln. In der Regel früh- Albvereinshütte geöffnet. Die Skihütte des SC Wiesensteig ist stücken wir gemeinsam und basteln, Das Bewirtungsteam freut sich über am kommenden Sonntag, 7. Oktober ab 11.00 Uhr geöffnet. Die Hüttenbe- spielen und toben danach mit unseren zahlreiche Gäste! wirtung übernimmt Quo Vadis. Kindern. Singgruppe Auch für die Eltern ist es schön, sich Die Singgruppe trifft sich am 11. Okto- Am 19. Oktober startet wieder die Ski- gegenseitig austauschen zu können. ber um 18.30 Uhr zur Probe im Haus gymnastik mit Torsten Neubrand, jeden Wir freuen uns auf euren Schnupper- des Gastes. Freitag von 18:30 - 19:30 Uhr in der besuch. Schulturnhalle in Wiesensteig. Einladung zur 10. Gaugrenzwanderung Spielgruppe Montag 9:30 Uhr - 11:30 Uhr am 14. Oktober 2018 Jahrgänge Der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in Bad Leitung: Antonella Moni 0178 / 9422754 Boll im Pappelweg (Zufahrtsweg zum Spielgruppe Mittwoch Schützenhaus) am Parkplatz P3. Jahrgang 1950/51 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Die Wanderung beginnt an der Ev. Aka- Leitung: Hanna Göser 07334 / 7840221 demie, dort werden wir etwas über diese Wir treffen uns am Mittwoch, den Spielgruppe Donnerstag Einrichtung erfahren. Nach dieser kurzen 10. Oktober um 19 Uhr im Gast- 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Information setzen wir unsere Wanderung hof Schwanen zu einem gemütlichen Leitung: Annica Cuffaro 0160 / 7748848, leicht ansteigend durchs Badwäldle zur Abend. Freue mich auf euer Kommen. Anja Gläß 07334 / 924524 Silberpappel fort. Der weitere Weg führt Lilli 16 · Nr 40 · Freitag, 5. Oktober 2018

Jahrgang 1940/1939 Vorstand durch die Beisitzer Michael Diese richtet sich an alle Haushaltfüh- Bittlinger, Hugo Hagenmaier, Werner rende in Baden-Württemberg, die eine Nächstes Treffen in geselliger Runde, Heigl, Udo Herrmann, Dieter Manz, Ge- Haushaltshilfe beschäftigen. Ist eine bei Kaffee und Kuchen mit Beamer- org Nuding und Klaus Schweizer. Haushaltshilfe nicht angemeldet, ist der Präsentation verschiedener Jahrgangs- „Ich freue mich auf die zukünftigen Arbeitgeber – in diesem Fall der Haus- aktivitäten am: Freitag, 12.10.2018, Aufgaben und Herausforderungen hier haltsführende – der Verantwortliche, 15:00 Uhr im Café Köhler, Bad Ditzen- in Deggingen. Mit diesem tollen Vor- denn die Anmeldung zur Unfallversiche- bach. stand im Rücken können wir uns auf rung muss in diesem Fall nicht durch Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen einen tollen und erfolgreichen Kommu- den Beschäftigten, sondern durch den wir uns! nalwahlkampf im Mai 2019 freuen.“, so Arbeitgeber, also den Haushaltsführen- Christian Hagenmaier abschließend. den, vorgenommen werden. Denn nur wenn die Haushaltshilfe angemeldet ist, sind sowohl die Haushaltshilfe als auch Interessant ihr Arbeitgeber bei einem Unfall auf der rechtlich sicheren Seite. und Unter den Begriff Haushaltshilfe fallen zum Beispiel auch Reinigungskräfte, Babysitter, Küchenhilfen, Gartenhilfen Informativ sowie Kinder- und Erwachsenenbe- treuer. Für den Beschäftigten ist die CDU Deggingen wählt neuen Vorstand gesetzliche Unfallversicherung beitrags- Gemeindeverband leitet Generationen- Do kannsch schwäbisch essa, kostenfrei, die Kosten werden vom Ar- wechsel ein schwäbisch drenga ond drzua beitgeber - dem Haushaltsführenden Nach knapp dreijähriger Amtszeit über- no lacha!! - getragen. Auf diese Weise ist der pri- gab Dagmar Jungblut-Rassl am Mon- vate Arbeitgeber im Schadensfall von tag, 24. September 2018 den Vorsitz Neues aus dem Dohlengässle – seiner Leistungspflicht entbunden, die der CDU Deggingen in jüngere Hände. Schwäbisches Kabarett Kosten für die medizinische Behandlung Christian Hagenmaier wurde von den Jetztgrüßgott! Die zwei Grazien, Hilde- sowie weitere Leistungen, die durch ei- CDU-Mitgliedern als neuer Vorsitzender gard (Ida Ott) und Josephe (Dietlinde nen Unfall entstehen, übernimmt die des CDU-Gemeindeverbands Deggin- Ellsässer) bereiten sich auf den Be- gesetzliche Unfallversicherung. Ohne gen gewählt. such der neuen Nachbarin Emma (Gina Anmeldung kann für den Haushaltsvor- „Wenn sich junge Menschen bereiter- Maas) vor. Sie hat sich zum Nachbar- stand, wenn die Haushaltshilfe verun- klären in einer Partei Verantwortung zu schaftsbesuch telefonisch angekündigt. fallt, ein Bußgeld im vierstelligen Be- übernehmen, darf man sie nicht aufhal- Die beiden haben noch nix von ihr reich fällig werden. ten.“, sagt die ehemalige Vorsitzende gesehen. Rätseln wie sie wohl aus- Dagmar Jungblut-Rassl. „Ich bin froh, sieht und wie sie wohl ist, die Neue. Weitere Informationen und Anmeldung dass wir mit Christian Hagenmaier an Sie käm scheints von weitersweg. Sie unter www.ukbw.de/haushaltshilfe, oder der Spitze den Generationenwechsel tschäggen erst mal ab, obs direkte- UKBW-Service-Center: 0711-9321-0 hier in Deggingen einleiten und einen meng funkt mit dem Gast. Sie nehmen jüngeren aber auch erfahrenen neuen sich Zeit und sich beim Wort, kommt Forstwirtinnen und Forstwirte – Vorstand zusammenstellen konnten.“ nebenher in ebbes nei, mit immer neuen Christian Hagenmaier ist neuer Vor- abstrusen Geschichten, die das Leben die Profis im Wald! sitzender der CDU in Deggingen. Der so schreibt. Die Themen gehen nicht Wer hat Interesse an einer 29-jährige Steuerassistent betonte in aus, weil g´schwätzt über des und sell Ausbildung zum Forstwirt /zur seiner Vorstellung die Wichtigkeit, als wird überall. Sie verschließen sich, öff- CDU wieder verstärkt auf die Bürgerin- nen sich, lassen sich verführen, die Forstwirtin? nen und Bürger zuzugehen. „Trotz der Dinge vielleicht auch einmal von der Die Tätigkeit findet ganzjährig überwie- Tatsache, dass es uns hier in Deggin- anderen Seite zu betrachten. Auf alle gend im Freien statt. Zum Aufgabenbe- gen und Deutschland sehr gut geht ha- Fälle wollen sie alle Drei am End das- reich gehören neben der Holzernte, die ben die Leute berechtigte Sorgen und selbe, oder? Waldverjüngung, die Bestandspflege, Ängste, welche die Politik ernstnehmen Mit viel Gesang, Mutterwitz und Mund- der Wald- und Naturschutz, die Land- muss.“, so Hagenmaier. „Als Gemein- art. Willkommen zum Kaffeeklatsch! schaftspflege sowie der Bau und die deverband ist es unsere Aufgabe uns Welcome to the show! Kontrolle von Spielplätzen und Erho- diese Sorgen anzuhören, zu verstehen Schwoba-Obend in Gruibingen am lungseinrichtungen. und in übergeordneten Ebenen zu ver- Samstag, 13.10.2018 in der Alten Turn- Die Ausbildung dauert in der Regel drei treten.“ Hierfür bat Hagenmaier alle halle Gruibingen, Beginn: 19.30 Uhr, Jahre. Bei einer bereits abgeschlosse- Bürgerinnen und Bürger von Deggin- Einlass: 18.00 Uhr nen Berufsausbildung oder Abitur ist gen um Unterstützung: „Als Volkspartei VVK: 17,00 Euro, AK:19,00 Euro eine Verkürzung auf zwei Jahre möglich. interessieren uns alle Sorgen unserer Freie Platzwahl Angehende Forstwirte erhalten Ausbil- Bürgerinnen und Bürger. Daher bitte ich Vorverkauf: Rathaus Gruibingen dungsvergütung nach dem TVAöD/BT- alle mit uns ins Gespräch zu kommen Tel: 07335/960011 BBiG. und mit uns zu diskutieren. Nur so können wir eine gute Politik für De- Welche Voraussetzungen sind erfor- ggingen machen.“ „Auch Superhelden können ver- derlich? Im Beisein der Landtagsabgeordneten unglücken“- Kampagne der Un- • Haupt- oder Realschulabschluss Nicole Razavi MdL wurde als Stellver- fallkasse Baden-Württemberg • Interesse an eigenverantwortlicher treterin der CDU Deggingen die bisheri- Arbeit im Team ge Vorsitzende Dagmar Jungblut-Rassl Haushaltshilfen müssen gesetzlich un- • Handwerkliches Geschick gewählt. Die hervorragende Arbeit von fallversichert werden • Körperliche Fitness und Belastbar- Karl Schonder (Schatzmeister) und Fa- Viele Menschen haben jemanden – der keit bian Gansloser (Schriftführer) wurde mit wahrlich Heldenhaftes in ihrem Alltag • Befriedigende Schreib- und Rechen- entsprechenden Wiederwahlen gewür- leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, kenntnisse digt. Der neu gewählte Pressereferent wenn dieser Haushaltshilfe bei ihrer Ar- • Technisches Grundverständnis Nicolas Knoblauch wird sich in Zukunft beit ein Unfall passiert? Am 01.10.2018 • Verantwortungsbewusstsein und Zu- um die Außendarstellung kümmern und startet die Superhelden-Kampagne der verlässigkeit die Pressearbeit auf neue Beine stellen. Unfallkasse Baden-Württemberg, der Es sind auch „Schnupperpraktika“ am Komplettiert wird der neue 12-köpfige gesetzlichen Unfallversicherung im Land. Forststützpunkt Bad Boll möglich. Freitag, 5. Oktober 2018 · Nr 40· 17

Wie bewerbe ich mich? 2. Die Hühnerbrüste mit Zitrone, Piment Für den Ausbildungsbeginn 01.09.2019 und Lorbeer in der Brühe ca. 6 – 7 Minuten bewerben Sie sich bitte dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. über unser Onlineportal Herausnehmen. www.landkreis-goeppingen.de/Ausbildung 3. Brühe durch ein Sieb geben und um die bis spätestens 15.11.2018. Hälfte einkochen lassen. Für weitere Rückfragen stehen gerne Förster Martin Gerspacher, Forstrevier Aus dem Verlag 4. Kräuter abbrausen, trockenschütteln Bad Boll, Tel. 07164/146408, E-Mail: und die Blättchen abzupfen. Kräuter fein [email protected] schneiden. oder Martina Kriesten, Hauptamt, Das 20. Festival der Stimmen 5. In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen. Tel. 07161/202-1040, - Tuttlingen präsentiert die Hähnchen darin von beiden Seiten kurz E-Mail: Musicaloperette „Liebe über- anbraten. Herausnehmen, warm stellen. [email protected], 6. Übrige Butter in der Pfanne schmelzen. zur Verfügung. windet alles“ Brühe unterrühren, etwa 2 Minuten kö- Tickets zu gewinnen! cheln. Mit Salz und Pfeffer würzen. Energieagentur Landkreis Göp- Große Verlosungsaktion für Nussbaum 7. Hühnerbrüste in Scheiben schneiden. pingen und Verbraucherzentrale Club-Mitglieder (unsere Printleser sind au- Kräuter unter die Buttersoße mischen, tomatisch Mitglied im Nussbaum Club): abschmecken und mit den Brüsten an- informieren zur Austauschpflicht. 4 x 2 VIP-Karten für die 20-jährige Jubilä- richten. Dazu passt Gemüsereis. Mit 30 gilt ein Mensch noch als jung. umsveranstaltung Festival der Stimmen Quelle: Kaffee oder Tee, Anders bei Heizungsanlagen: Sie sind mit der Musicaloperette ‚Liebe überwindet Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR nach dieser Zeit definitiv technisch alles‘ am Sonntag, 04.11.2018, 18.00 Uhr in überholt. Die Oldies verbrauchen über- der Stadthalle Tuttlingen mäßig viel Brennstoff und sind war- Beinhaltet: namentlich reservierte VIP- Neue Broschüre für Angehörige tungsanfällig. Für Heizkessel, die mehr Plätze in den ersten 3 Reihen plus ein von Menschen mit Demenz als drei Jahrzehnte in Betrieb sind, kostenloses Textheft plus persönliche Ich will nach Hause – vom Hin- und schreibt die Energieeinsparverordnung Betreuung durch den Konzertabend mit (EnEV) daher seit 2014 einen Austausch Weglaufen Kunstausstellung vor – das betrifft jetzt das Einbaujahr Neue Broschüre der Alzheimer Gesell- 1988. Doch es lohnt sich, schon früh Weitere Informationen unter: schaft Baden-Württemberg www.per-canto.de über einen Austausch nachzudenken. Es ist der Albtraum der Angehörigen: Eben Denn nur für einen Heizungstausch vor- Gewinnen? Schicken Sie uns das unten- stehende Lösungswort mit Ihren vollstän- saß Mutter noch im Sessel, nun ist sie ver- ab gibt es maximale Förderung. „Jetzt schwunden – ohne Mantel und in Haus- ist die richtige Zeit, um alte Anlagen zu digen Adressdaten per Post an Nussbaum erneuern“, sagt Timm Engelhardt, Ge- Medien Weil der Stadt oder per Mail an schuhen. Schon lange findet sich die alte schäftsführer der Energieagentur Land- [email protected] Dame nicht mehr zurecht und die fortge- kreis Göppingen. Er erinnert gleichzeitig schrittene Demenz macht eine Betreuung daran, dass Hauseigentümer aus Ba- Lösungswort: rund um die Uhr erforderlich. Die Angehö- den-Württemberg bei einem Heizungs- Liebe überwindet alles rigen sind in heller Aufregung: Wo sollen tausch das Erneuerbare-Wärme-Gesetz sie suchen? Wann muss die Polizei einge- (EwärmeG) beachten müssen. Dieses Teilnahmeschluss: schaltet werden? Wie hätten sie vorsorgen besagt, dass bei Inbetriebnahme einer Sonntag, 14.10.2018 können? neuen Heizung 15 Prozent der einge- Die Gewinner/-innen werden schriftlich Eine neue 18-seitige Broschüre der Alz- setzten Energie aus erneuerbaren Quel- heimer Gesellschaft Baden-Württemberg len stammen muss. benachrichtigt und auf unserer Home- page unter www.nussbaum-medien.de/ gibt auf diese Fragen praxiserprobte Ant- Über Ausnahmen der EnEV-Regelung, worten. Sie richtet sich an Angehörige von die vielfältigen Heizungsanlagentypen gewinner veröffentlicht. Ihren Gewinn er- halten Sie direkt vom Veranstalter. Menschen mit Demenz und zeigt, wie man sowie finanzielle Förderungen für den Unruhe rechtzeitig erkennt und auffängt Fall einer Neuanschaffung oder zur Teilnahmeberechtigt ist jedermann, aus- und durch technische Geräte für mehr Si- Effizienzsteigerung der bestehenden genommen Mitarbeiter des Verlages und Heizungsanlage werden die Bürger auf deren Angehörige. cherheit sorgt. Die neue Broschüre enthält der kostenfreien Veranstaltung “Heizun- zudem eine Personenbeschreibung, die gungscheck jetzt! Steigerung der Effizi- ausgefüllt bereitgehalten werden kann, enz oder Austausch?” informiert. Hühnerbrust mit Kräutern damit im Fall der Fälle keine Zeit verloren Die Veranstaltung wird an folgenden Rezept für 2 Personen geht. Terminen stattfinden: Schwierigkeitsgrad: leicht Die Broschüre ist kostenlos erhältlich über 15.10.2018, 19 – 20 Uhr, Rathaus, Koch/Köchin: Martin Gehrlein die Alzheimer Gesellschaft Baden-Würt- Hauptstraße 40, 73342 Bad Ditzenbach Einkaufsliste: temberg (Tel. 0711 24 84 96-60, 18.10.2018, 19 – 20 Uhr, Bürgerhaus, 2 Hähnchenbrüste (à ca. 200 g) www.alzheimer-bw.de/infoservice/info- Hafengasse 20, 73329 Kuchen 0,5 Bio-Zitrone material-bestellen). 22.10.2018, 19 – 20 Uhr, Rathaus, 2 Pimentkörner Alzheimer Gesellschaft Marktplatz 1, 73061 Ebersbach 1 Lorbeerblatt Baden-Württemberg e.V. 05.11.2018, 19 – 20 Uhr, Rathaus, 300 ml Hühnerbrühe www.alzheimer-bw.de Hauptstraße 100, 89558 Böhmenkirch Salz 12.11.2018, 19 – 20 Uhr, Landratsamt, Pfeffer Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen 1 Bund gemischte Kräuter (Schnittlauch, Um Anmeldung bis drei Tage vor der Petersilie, Basilikum, Thymian) jeweiligen Veranstaltung wird gebeten: 100 g Butter ABC- Tel.: 0716165165-04, E-Mail: [email protected] Zubereitung: Schützen oder unter 1. Hühnerbrüste abbrausen und trocken- www.klimaschutz-goeppingen.de/veran- tupfen. Zitrone in dünne Scheiben unterwegs staltungen. schneiden. ilkercelik/iStock/Thinkstock Foto: