Virtuos 01/2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Cassandra Steen Nicht‘
Interview Interview LIVE: MI 05. 10. - FREIHEIZHALLE die Stücke abgeliefert, die ich mir „Seit dem Peter-Fox-Album war uns klar: Hier damals gewünscht hätte – Sachen, bei müssen wir hin, das ist die richtige Richtung. denen er damals bloß sagte: ‚Möcht ich Die The Krauts-Musik berührt die Menschen, CASSANDRA STEEN nicht‘. Und jetzt haut er mir die einfach sie ist authentisch, mit Instrumenten statt so um die Ohren!“ (lacht) DAS SOUL-KORSETT GELOCKERT Elektronik, teilweise richtig oldschool, aber sehr auf den Punkt gebracht.“ Mit Adel Tawil (Ich&Ich) hatte Cassandra Die 31-jährige ist Deutschlands ihren Mega-Hit „Stadt“. Auch diesmal ist er erfolgreichste Soul-/RnB-Sängerin, Für Darum leben wir produzierte Cassandra zwei- dabei. Ebenfalls Darum leben Wir-Produ- die Lichtgestalt der deutschen Musi- einhalb Jahre, Mir so Nah brauchte nur ein knappes zent Tomy Rufner. Und Xavier Naidoo: Schon klandschaft, die selten so wenige Jahr, Cassandra pendelte zwischen ihren Zuliefer- auf seinem ‚Schwetzingen‘-Album gab es gute Sängerinnen hatte wie heute. ern in Stuttgart, Mannheim, Frankfurt und Berlin. einen gemeinsamen Song, auf ‚Darum leben Für das letzte Album kassierte sie „Mit dem Selbstbewusstsein aus dem ver- wir‘ auch, und wenn sie mal Zeit haben, Gold, Platin, einen Echo, ihr neuer gangenen Album habe ich mehr gewagt. Zum käme ein gemeinsames Album, orakelte Longplayer Mir so nah chartete auf Beispiel, das Soul-Korsett durch House- und Cassandra vor zwei Jahren. Platz 5, Soul mit einer deutlichen Rock-Elemente zu lockern. Spontanes Arbeiten „Xavier hat mich ganz stark beeinflusst. macht mehr Spaß und mit Spaß produziert man Prise Pop. -
13. September 2020
Kieler Woche 5. - 13. September 2020 Cassandra Steen Wann? Beginn: Samstag, 22. Juni 2019, 19.45 Uhr Ende (ca.): 21.15 Uhr Altersstufe? keine Beschränkung Was? eine der erfolgreichsten R&B Sängerinnen Deutschlands Genauer? Mit 17 Jahren trat sie erstmalig als Duettpartnerin von Freundeskreis auf, zog das Publikum als unvergleichliche Gänsehautstimme von Glashaus mit ihrem Hit „Wenn das Liebe ist“ (mit der Goldenen Schalplatte ausgezeichnet) in ihren Bann, war auf unzähligen gefeierten Kollaborationen mit hochkarätigen Acts wie Xavier Naidoo, Sabrina Setlur oder Bushido zu hören und hat sich spätestens seit ihrem 2009 mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichneten Album „Darum leben wir“ (aus dem auch der mit Platin ausgezeichnete Top 2-Superhit „Stadt (feat. Adel Tawil)“ hervorging) als eigenständige Solokünstlerin etabliert. Nach Zusammenarbeiten mit internationalen Größen wie Ne- Yo, Tiziano Ferro und Lionel Richie sowie Nominierungen für sämtliche wichtigen Musikpreise wie den World Music Award, den MTV Europe Music Award, den Comet oder die 1Live Krone wurde Cassandra Steen für ihren 2011er Top 5-Longplayer „Mir so nah“ mit dem ECHO als „Beste Künstlerin national“ ausgezeichnet. 2013 nahm sie mit Tim Bendzko zusammen die Single „Unter die Haut“ auf, die auf dem gleichnamigen Album veröffentlicht und mit fünffach Gold ausgezeichnet wurde. 2017 veröffentlicht Cassandra Steen nach über 10 Jahren mit ihrer Band GLASHAUS wieder ein neues Album „Kraft“, das sich in den Top 20 der deutschen Charts platzierte. Daraufhin folgte eine Deutschland Tour, die nach wenigen Tagen komplett Ausverkauft war. Aufgrund der hohen Nachfrage folgte eine Zusatztour im März 2018, diese wurde erneut wieder komplett Ausverkauft. Im Februar 2019 setzt Cassandra Steen mit GLASHAUS die dritte Erweiterung der Deutschland Tour fort. -
Seite 1 Von 315 Musik
Musik East Of The Sun, West Of The Moon - A-HA 1 A-HA 1. Crying In The Rain (4:25) 8. Cold River (4:41) 2. Early Morning (2:59) 9. The Way We Talk (1:31) 3. I Call Your Name (4:54) 10. Rolling Thunder (5:43) 4. Slender Frame (3:42) 11. (Seemingly) Nonstop July (2:55) 5. East Of The Sun (4:48) 6. Sycamore Leaves (5:22) 7. Waiting For Her (4:49) Foot of the Mountain - A-HA 2 A-HA 1. Foot of the Mountain (Radio Edit) (3:44) 7. Nothing Is Keeping You Here (3:18) 1. The Bandstand (4:02) 8. Mother Nature Goes To Heaven (4:09) 2. Riding The Crest (4:17) 9. Sunny Mystery (3:31) 3. What There Is (3:43) 10. Start The Simulator (5:18) 4. Foot Of The Mountain (3:58) 5. Real Meaning (3:41) 6. Shadowside (4:55) The Singles 1984-2004 - A-HA 3 A-HA Train Of Thought (4:16) Take On Me (3:48) Stay On These Roads (4:47) Velvet (4:06) Cry Wolf (4:04) Dark Is The Night (3:47) Summer Moved On (4:05) Shapes That Go Together (4:14) The Living Daylights (4:14) Touchy (4:33) Ive Been Losing You (4:26) Lifelines (3:58) The Sun Always Shines On TV (4:43) Minor Earth Major Sky (4:02) Forever NOt Yours (4:04) Manhattan Skyline (4:18) Crying In The Rain (4:23) Move To Memphis (4:13) Worlds 4 Aaron Goldberg 7. -
Wiesn- Special
PARTY >> NIGHTLIFE >> MUSIC | MÜNCHEN 15 SEITEN WIESN- SPECIAL MITTWOCH 5.10. FREIHEIZHALLE CASSANDRA STEEN Deutschlands größte Soulstimme - Interview: S. 16 IM ÜBERBLICK FESTZELTE & BRAUEREIEN Wer noch selbst braut - und wer es ausschenkt S. 22 NACH DER WIESN IST ... AFTER WIESN Überallhin, nur nicht nach Hause: Die Tipps ab S. 20 09 2011 >> WWW.FLASHTIMER.DE >> WWW.FLASHTIMER.DE >> Tag 6 Flashtimer 148x210.pdf 1 26.04.11 15:11 Intro MÜNCHENS UNTERWELT >> flashtimer münchen & bayern FLASHTIMER MÜNCHEN & BAYERN Beginnen wir diesen Grafingerstraße 6, 81671 München. Monat mit Sisyphos. Als Fon 089 - 54 89 79 29 Gevatter Thanatos, also [email protected] der Tod, zu ihm trat, >> chefredaktion V.i.S.d.P. wurde der Sensenmann Michael Herweg von dem Helden so [email protected] gründlich abgefüllt und gefesselt, dass auf grie- >> redaktion Michael Herweg, Philipp Hartmann, chischen Schlachtfeldern Andrea Petsch, Luisa Breddermann, keiner mehr starb. Der Beliar Huber verärgerte Kriegsgott lockte Sisyphos in die Unterwelt und ließ ihn für alle Zeiten einen Stein auf einen Berg >> fotoredaktion rollen, der immer kurz vorm Ziel zurückrollte. Bernhard Nagy >> FLASHPACK Wir wissen nicht, ob die griechische Unterwelt diese Beliar Huber - [email protected] Zeilen liest. Aber wenn, dann wollen wir Sisyphos zuru- fen: Komm nach München, alter Freund! Komm auf die >> layout / satz / grafik Wiesn! Dort trinken wir, bis der Durst gelöscht ist, und Andrea Petsch - [email protected] kurz vorm Ziel gehen wir bieseln und fangen von vorne >> druck an. Immer wieder von vorne. Was brauchen wir die saaledruck naumburg Unterwelt mit Berg und Tal, wo wir die Schwanthaler >> vertrieb & festivalbus Höh haben und die Wiesn vorndran. -
Musik Und Die Rechtsextreme Subkultur
1 Musik und die rechtsextreme Subkultur Von der Philosophischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie genehmigte Dissertation vorgelegt von Ingo Heiko Steimel, M.A. aus Geilenkirchen, Deutschland Berichter: Privatdozent Dr. phil. Manfred Schmitz Universitätsprofessor Dr. phil. Emanuel Richter Tag der mündlichen Prüfung: 07.02.2008 Diese Dissertation ist auf den Internetseiten der Hochschulbibliothek online verfügbar. Aachen April 2003 bis Juni 2007 1 2 In Liebe und Dankbarkeit gewidmet meiner verstorbenen Tante Agnes Weber. Danksagung Ein herausragender Dank gebührt zuvorderst meinem Prüfer Privatdozent Dr. Manfred Schmitz für seine exzellente und ermutigende Betreuung dieses Projektes. Neben seiner versierten Kenntnis der Materie schulde ich Ihm nicht zuletzt höchste Anerkennung für die Bereitschaft, sich einer solch umfangreichen Dissertation anzunehmen. Ein besonderer Dank gilt weiterhin der RWTH Aachen für die Finanzierung dieses Projektes durch ein Stipendium der Graduiertenförderung. Mit großer Dankbarkeit verneige ich mich zuletzt vor den zahlreichen Freunden, die mir unermüdlich mit Rat und Tat, mit Auge und Ohr zur Seite gestanden haben. 2 3 Band 1 „Die Stimmung steigt und es kocht schon der Saal. Was andre denken ist uns scheißegal. Und alle Bullen und alle Nullen, die können uns heute wieder mal. Auch ist heute kein Spießer in Sicht. Wir sind da, ob's ihnen passt oder nicht. Und all den Richtern und kleinen Lichtern, den lachen wir frech ins Gesicht.“ (Gigi & Die braunen Stadtmusikanten: „Die Hände zum Himmel“; „Braun is beautiful“) 3 4 Inhaltsverzeichnis Band 1 Einleitung…………………………………………………………………………………………. 12 I. Die Geschichte rechter Jugendkulturen und ihrer Musik……………………………… 16 I.1 Die Skinhead-Bewegung in Großbritannien……………………………………………. -
CASSANDRA STEEN „Spiegelbild“ VÖ: 26.09.2014 (Album)
CASSANDRA STEEN „Spiegelbild“ VÖ: 26.09.2014 (Album) Sie hat alle Höhen und alle Tiefen durchlebt – nach der Vorabsingle „Gewinnen“ meldet sich nun eine der außergewöhnlichsten und fesselndsten Stimmen in der gesamten deutschsprachigen Musiklandschaft zurück, um der Welt auf ihrem vierten Album ihr neu definiertes „Spiegelbild“ zu offenbaren. Mit 17 Jahren trat sie erstmalig als Duettpartnerin von Freundeskreis auf, zog das Publikum als unvergleichliche Gänsehautstimme von Glashaus in ihren Bann, war auf unzähligen gefeierten Kollaborationen mit hochkarätigen Acts wie Xavier Naidoo, Sabrina Setlur oder Bushido zu hören und hat sich spätestens seit ihrem 2009 mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichneten Album „Darumleben wir“ (aus dem auch der mit Platin ausgezeichnete Top 2-Superhit „Stadt (feat. Adel Tawil)“ hervorging) als eigenständige Solokünstlerin etabliert. Nach Zusammenarbeiten mit internationalen Größen wie Ne-Yo, Tiziano Ferro und Lionel Richie sowie Nominierungen für sämtliche wichtigen Musikpreise wie den MTV Europe Music Award, den Comet oder die 1Live Krone wurde CASSANDRA STEEN für ihren 2011er Top 5-Longplayer „Mir so nah“ mit dem ECHO als „Beste Künstlerin national“ ausgezeichnet. Nach all diesen Erfolgen entschleiert CASSANDRA STEEN auf „Spiegelbild“ ihre tiefsten Emotionen. Selbsterkenntnis und Selbstzerfleischung, aber auch das mutige Sich-Stellen. Die Konfrontation mit dem eigenen Ich. Schmerz und Glück, Verletzlichkeit und Kraft vereint im selben Rahmen. Gemeinsam mit Tim Bendzko, Moses Pelham und Christian „Crada“ Kalla (Drake, Alicia Keys, Emeli Sande) entstand ein Dutzend eindringlicher Stücke zwischen Black Music, R’n‘B und Pop. Die bisher intensivste künstlerische Erfahrung und zugleich größte Herausforderung für CASSANDRA STEEN Stimmungen für Worte zu (er)finden, die es noch gar nicht gab. -
CASSANDRA STEEN „Spiegelbild“ VÖ: 03.10.2014 (Album)
CASSANDRA STEEN „Spiegelbild“ VÖ: 03.10.2014 (Album) „Der Staub auf meinem Lebenstraum, er ist wie weg geweht...“ (aus: „Spiegelbild“) Der Blick in den Spiegel – CASSANDRA STEEN hat noch niemals in ihrer bewegten Karriere davor zurück gescheut. Inne zu halten, zu reflektieren, zu erkennen. Die Person im Spiegel, aber auch erst Recht die dahinter. Nach der Vorabsingle „Gewinnen“ meldet sich nun eine der außergewöhnlichsten und fesselndsten Stimmen in der gesamten deutschsprachigen Musiklandschaft ihrem vierten Album zurück, um der Welt ihr neu definiertes „Spiegelbild“ zu offenbaren. Ziemlich genau ihr halbes Leben hat die Soulsängerin CASSANDRA STEEN mittlerweile auf der großen Bühne verbracht: Trat mit 17 Jahren erstmalig als Duettpartnerin von Freundeskreis auf, zog das Publikum schon wenig später als unvergleichliche Gänsehautstimme von Glashaus in ihren Bann, war auf unzähligen gefeierten Kollaborationen mit hochkarätigen Acts wie Xavier Naidoo, Sabrina Setlur oder Bushido zu hören und hat sich spätestens seit ihrem 2009 mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichneten Album „Darum leben wir“ (aus dem auch der mit Platin ausgezeichnete Top 2- Superhit „Stadt (feat. Adel Tawil)“ hervorging) als eigenständige Solokünstlerin etabliert. Nach Zusammenarbeiten mit internationalen Größen wie dem amerikanischen R’n‘B-Superstar Ne-Yo, dem italienischen Popsänger Tiziano Ferro und dem legendären Lionel Richie sowie Nominierungen für sämtliche wichtigen Musikpreise wie den MTV Europe Music Award, den Comet oder die 1Live Krone wurde CASSANDRA STEEN für ihren 2011er Top 5-Longplayer „Mir so nah“ schließlich mit dem begehrten ECHO in der Kategorie „Beste Künstlerin national“ ausgezeichnet. Nach all diesen Erfolgen dann die sprichwörtliche Ruhe nach dem Sturm. Luftholen. Durchatmen. Sich wieder spüren. Ein Blick zurück und der Gedanke: Eigentlich wurde bis hierhin alles gesagt. -
Dein Song – Das Finale: Freitag, 4
Das Musikevent 2014 Die 16-teilige Doku-Reihe: ab 10. März 2014 montags bis donnerstags, 19.25 Uhr Dein Song – Das Finale: Freitag, 4. April 2014, 19.05 Uhr Inhaltsverzeichnis „Dein Song“ 2014 3 „Dein Song“ – Talentförderung, die nachwirkt 4 Die Kandidaten 6 Die Paten 14 Die Jury 19 Die Moderatoren 20 Ehemalige Paten über „Dein Song“ 21 „Dein Song“-Historie 23 „Dein Song“: Zahlen und Fakten 26 Stabliste 27 Kontakt 27 2 „Dein Song“ 2014 „Dein Song“, das ist Musik mit Herz: authentisch, unverfälscht und geradeaus – komponiert von jungen Songwritern. 2014 findet der Wettbewerb „Dein Song“ zum sechsten Mal statt. Auch dieses Mal sind hunderte Nachwuchstalente aus ganz Deutschland dem Aufruf von ZDF und KiKA gefolgt und bewarben sich mit ihren eigenen Songs. Unter den Einsendungen waren wie immer Lieder vieler Musik- genres, jede Menge Ohrwürmer, Balladen, Hymnen und mitreißende Rhythmen. Die jungen Songschreiber im Alter zwischen 8 und 18 Jahren haben den Mut bewiesen, ihre Themen mit viel Kreativität und Phantasie in Musik zu packen. Die besten 16 Nachwuchskomponisten werden ins Schloss Biebrich zum Casting eingeladen. Einige von ihnen müssen eine zweite Hürde nehmen, das Komponisten-Camp auf Ibiza. Dort stellen sie ihr kompositorisches Handwerk unter Beweis. Wer es schafft, die Jury zu überzeugen, darf den eigenen Song mit einem prominenten Musikpaten im Studio produzieren. Ziel der jungen Musiker ist die große Bühne: als Finalist in der Live-Finalshow den eigenen Song zusammen mit dem Mu- sikpaten vor Publikum zu präsentieren. Am Ende der Show bestimmt der Zuschauer, welcher Song der Beste ist und wählt per Telefonvoting den „Songwriter des Jahres“.