Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl

59. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2020 Nummer 3 Winterfeier

Der SSV Willmandingen veranstaltet am Samstag, 18. Januar 2020, seine traditionelle Winterfeier in der Bolberghalle. Das Fest beginnt um 19.00 Uhr, Saalöffnung ist um 18.15 Uhr.

Zu der Feier lädt der Vorstand die gesamte Vereinsfamilie sowie die Bür- gerschaft herzlich ein. Wie gewohnt werden die Abteilungen des SSV das Publikum mit Aufführun- gen unterhalten. Zu erwarten ist auch ein Auftritt der Kinder-Hiphop-Gruppe des SV Erpfingen. Wie jedes Jahr sind bei der großen Tombola attraktive Preise zu gewinnen und der Vorstand ehrt langjährige Vereinsmitglieder. Das Küchenteam sorgt für eine gute Bewirtung. Nach den Darbietungen spielt wieder die Gruppe Acoustic Pulse auf. 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 4 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 6 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 8 Polizeiposten Alb, 07129/932660 •  Ortsteil Erpfingen 9 Polizei (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 •  Ortsteil Genkingen 9 Feuer- und Ölalarm •  Ortsteil Undingen 12 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 •  Ortsteil Willmandingen 13 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant •  Neues aus der Nachbarschaft 14 Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 15 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Genkingen, Michael Saur 9293913 Zentrale Notdienste Undingen, Michael Schäfer 9208244 Rettungsdienst: 112 Willmandingen, Thomas Erkner 445 Allgemeiner Notdienst: 116117 Rohrbruch: Kinderärztlicher Bauhof 0175/3285396 Notfalldienst: 01806 071211 Ortschaftsverwaltungen Augenärztlicher Erpfingen 925930 Notfalldienst: 01801 929348 Genkingen 925940 HNO-ärztlicher Undingen 925-12 Notfalldienst: 01806 070711 Willmandingen 925950 Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Ortsvorsteher (privat) Notfallpraxis , Klinikum am Steinenberg Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Genkingen, Marlene Karcher 2839 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 18:00 bis 22:00 Uhr Undingen, Michael Dieth 30386 Samstag, Sonntag und Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen Notfallpraxis Kinder Reutlingen, Klinikum am Steinenberg DRK Rettungsdienst, Notarztdienst Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag DRK-Bereitschaftsleitung 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Melina Reiff 0176/72195967 Andreas Hailfinger 3803346 Apotheken-Notdienst-Finder Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Tel. 0800/0022833 gebührenfrei Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Zahnärztlicher Notfalldienst Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: 927323 636 unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen. Ev. Pfarramt Genkingen Fax: 927231 618 Ev. Pfarramt Undingen Fax: 927730 30360 Nachbarschaftshilfe Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: 1810 744 Einsatzleitung: Kath. Pfarramt Engstingen Fax: 07129/932705 07129/932704 Claudia Bunke, Tel. 3 03 62 Telefonseelsorge 0800/1110111 Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon 0 71 21/27 84 92 Abfalltermine in Sonnenbühl

Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Restmüll: Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/59 25 146 Dienstag, 21.01.2020

Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Bio-Müll: Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0 Dienstag, 21.01.2020

Herausgeber: Gelber Sack:Sack: Gemeinde Sonnenbühl. Samstag, 24.01.2020 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentli- chung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter Papier/Pappe: im Amt. Papier/Pappe: Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Bezirk: Genkingen, Undingen, Willmandingen 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993 Dienstag 28.01.2020 Bezirk: Erpfingen: Dienstag, 11.02.2020 Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

Schälripple-Essen 2020

Der Schützenverein Genkingen lädt Mitglie- der und Gäste herzlich zum Schälripple-Essen 2020 ein. Am Sonntag, den 26.01.2020, gibt es zum Mittagessen "Schälripple mit Brot" oder "Schweinebraten mit Kartoffelsalat". Nachmittags runden Kaffee und Kuchen unser Angebot ab. Auch Nichtmitglieder sind herz- lich eingeladen. Mezger

Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit

Die Sternsinger aus Erpfingen und Willmandingen sind ganz schön stolz, denn das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen.

1241,20 Euro kamen bei ihrer Aktion zusammen.

2 Tage lang besuchten Pia Grimme und Dana Petrowski aus Erpfingen, Lina und Michel Dorn, Theresa und Paul Feucht sowie Mara Geisel aus Willmandingen mit Ihren Begleitern Petra Dorn und Martina Eicher über 100 Häuser in Erpfingen und Willmandingen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“, Christus Mansionem Benedicat, über die Türen geschrieben. Das Geld wurde für benachteiligte Kinder in aller Welt gesammelt. Die Süßigkeiten und Knabbereien welche die Kinder geschenkt bekamen wurden entweder gleich an Ort und Stelle vernascht, oder als Lohn mit nach Hause genommen. 2 Tage Häuserbesuch macht jeden Sternsinger hungrig, darum freuten sich die Kinder, dass sie wie jedes Jahr von Armin und Maja Ranz im Gemeindehaus mit Hot dogs und Punsch verköstigt wurden. Von der Bäckerei Haug bekamen sie die Brezeln "to go" spendiert. Bei Inge Niethammer wartete ein kleiner Imbiss auf sie und das Team von Su Hummel vom Trendcafe Krone lud alle zum Abschluss noch auf ein Getränk nach Wahl ein. Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 2

Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 4 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- form selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unter- liegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang Im Ortsteil Willmandingen und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die 19.01.1940 Kurt Betz, 80 Jahre Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- merkmalen gespeichert. Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Schulanmeldung Anmeldung der Schulneulinge Klasse 1 Die Erziehungsberechtigten der Schulneulinge 2020 werden gebeten, die Kinder bei der Schulleitung des jeweiligen Orts- Herausgeber:Goldene Gemeinde Hochzeit Sonnenbühl. Sonnenbühler Jubilare VerantwortlichAm Donnerstag, für den amtlichen16. Januar Inhalt, 2020 einschließlich dürfen das der EhepaarVeröffentlichung Ed- teils anzumelden. dermund Gemeindeverwaltung: & Elisabeth Kiehlneker der Bürgermeister das Fest oder der goldenensein Vertreter Hochzeit im Amt. AnmeldetermineEs feiern Geburtstag sind: Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, - Erpfingen am 05.02.2020 begehen. im Ortsteil Genkingen 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), - Genkingen am 17.02. und 18.02.2020 TelefonWir beglückwünschen 07121/9793-0, Telefax das 07121/9793-993 Jubelpaar und wünschen, dass es 17.08.2011 - UndingenHerr Herbert am 12.02.2020Herrmann, Hindenburgstraße 6, noch eine lange Zeit gemeinsam verbringen darf. - Willmandingen am 18.02. und 20.02.2020 Schriftliche Einladungen mit Termin und Zeitangabe erhalten Sie direkt von den betreffenden Schulen. Bitte stellen Sie Ihr Kind am Anmeldetermin persönlich vor und bringen Sie auch eine Geburtsurkunde oder das Familienstamm- buch sowie den Impfpass mit. S. Merkh, Geschäftsführende Schulleiterin Mikrozensus 2020 Start in Baden-Württemberg. Präsidentin Dr. Carmina Bren- Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- ner bittet alle der ausgewählten rund 55 000 Haushalte im und Rechnungswesen (NKHR) der Gemeinde Land um Unterstützung Sonnenbühl zum 01.01.2020 Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Die Gemeinde Sonnenbühl stellt zum 01.01.2020 ihr Rechnungs- Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der wesen auf das neue kommunale Haushaltsrecht (NKHR) um. Die EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung damit verbundenen Arbeiten sowie die EDV-Systemumstellung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchge- erfolgt nach den letzten Verbuchungen des Jahres 2019 ab dem führten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (eng- 03.01.2020 bis zum 14.01.2020. Das EDV System nach NKHR lisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. steht der Kämmerei voraussichtlich somit erst ab dem 15.01.2020 Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wich- zur Verfügung. tige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Abbuchungen von Kinder- der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, gartenbeiträgen, Mieten, etc. dadurch nicht zu den üblichen Fäl- wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden ligkeitsterminen abgebucht werden können. Die Abbuchungen oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« für den Monat Januar erfolgen somit voraussichtlich erst Mitte/ Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche Ende Januar 2020. Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche Bevölkerungsfortschreibung und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen Zum Stichtag 30.09.2019 belief sich die Bevölkerungszahl der als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entschei- Gemeinde Sonnenbühl auf 7.190 Personen. Davon 3.640 männ- dungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, liche und 3.550 weibliche Personen. der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Ver- fügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunktes Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte Ein Unfall, ein SchlaganfallSprechzeiten oder deseine Pflegestützpunktes feste Berichtswoche. andere schwere ErkrankungEin Unfall, kann ein Schlaganfall das oder Leben eine andere Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathemati- schwere Erkrankung kann das Leben von von heute auf morgen verändern.heute auf morgen verändern. Das Das kann kann schen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu- Menschen aller Altersstufen betreffen. Wenn Menschen aller AltersstufenPflegebedürftigkeit betreffen. eintritt, sich Wenn anbahnt oder sich verschlimmert, ist Vieles zu klären und deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Pflegebedürftigkeit eintritt,Entscheidungen sich anbahnt müssen getroffen oder werden. Vielleicht besteht auch noch kein Pflege- oder Betreuungsbedarf, aber viele Dinge werden Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündi- sich verschlimmert, ist vielesaltersbedingt zu bes klärenchwerlich und und es stellen Entscheidungen sich Fragen nach geeigneten müs- Entlastungsmöglichkeiten und wie ein selbstbestimmtes Leben im Alter sichergestellt gen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankün- sen getroffen werden. Vielleichtwerden kann. besteht auch noch kein Pflege- digungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten oder Betreuungsbedarf, Frauaber Bross vom viele Pflegestützpunkt Dinge bietet zweiwöchwerdenentlich am altersbedingtDienstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus Undingen (Trauzimmer / Zimmer Nr. 108 im 1. OG) Haushalte besteht Auskunftspflicht . Sie werden innerhalb von beschwerlich und es stellenan. sich Fragen nach geeigneten Entlas- Nächster Termin: Dienstag, 21.01.2020 fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des tungsmöglichkeiten und wie ein selbstbestimmtes Leben im Alter Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu Mikrozensus befragt. sichergestellt werden kann.Hausbesuchen – möglich unter: Tel.: 07121/480-4030 Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statis- Frau Bross vom PflegestützpunktEmail: pflegestuetzpunkt@kreis- bietetreutlingen.de zweiwöchentlich am tischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte Dienstag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr eine Sprechstunde im Rat- zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünf- haus Undingen (Trauzimmer / Zimmer Nr. 108 im 1. OG) an. te. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Nächster Termin: Dienstag, 21.01.2020 Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte Terminvereinbarungen sind – auch außerhalb der Sprechzeiten Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. desVerantwortlich Statistischen für den Landesamtes amtlichen Inhalt, Baden-Württemberg einschließlich der Veröffentlichung ausweisen. oderSonnenbühler auch zu Hausbesuchen Jubilare – möglich unter: Tel.: 07121/480- Dieder Auskünfte Gemeindeverwaltung: können für der alle Bürgermeister Haushaltsmitglieder oder sein Vertreter von einer im Amt. voll- 4030,Es feiern Email: Geburtstag [email protected] jährigenFür den übrigenPerson Inhalt: erteilt Fink werden. GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Die72784 Durchführung Pfullingen (Sandwiesenstraße der Befragung 17), mit unseren Erhebungsbeauf- im Ortsteil Genkingen tragtenTelefon 07121/9793-0,ist für die Haushalte Telefax 07121/9793-993 die einfachste und zeitsparendste 17.08.2011 Herr Herbert Herrmann, Hindenburgstraße 6, Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 23.01.2020 Am Donnerstag, 23. Januar 2020, findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Sonnenbühl-Undingen statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. TOP Beschreibung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben Gemeinsame Übung 3. Baugesuche Die erste gemeinsame Übung findet am Freitag, den 17.01.2020 3.1. Neubau einer Garage mit Teilunterkellerung, Flst. 1123/9, um 19.30 Uhr statt. Striehweg, OT Genkingen Thema: UVV 3.2. Errichtung einer Natursteinmauer, Flst. 4600, Zum Häldele, Die Kameraden der Alters-Abteilung sind dazu herzlich einge- OT Genkingen laden. 3.3. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Flst. 2921, Abt.-Kdt. Timo Bez Wörnershalde, OT Willmandingen 3.4. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst. 2935, Brunnhaldenstraße, OT Willmandingen 3.5. Neubau einer Lagerhalle mit Bürogebäude, Flst. 2122/31, Generalversammlung 2020 3477, Robert-Bosch-Straße, OT Undingen und Genkingen Die Generalversammlung der Feuerwehr Sonnenbühl Abteilung 3.6. Erstellen eines Wohnhauses, Anbau mit Carport an Bestands- Genkingen, findet am Samstag, den 18.01.2020 um 20:00 Uhr haus, Flst. 1128/4, Schöner Weg, OT Genkingen im Gerätehaus, Schmiedstr. 9 statt. Alle aktiven Kameraden so- 4. Verabschiedung Leiter Forstrevier Erpfingen / Genkingen / wie die Kameraden der Altersabteilung, sind dazu recht herzlich Willmandingen, Vorstellung des neuen Revierleiters eingeladen. 5. Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes "Grießäcker- Tagesordnung: Steig 2. Bauabschnitt" im Bereich der Flste. 2828 und 1526, 01.) Begrüßung Gemarkung Willmandingen 02.) Totenehrung 6. Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2020 einschließ- 03.) Bericht des Abteilungskommandanten lich der Finanzplanung 2019 - 2023 des Eigenbetriebes Was- 04.) Bericht des Schriftführers serversorgung der Gemeinde Sonnenbühl 05.) Bericht des Kassiers 7. Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2020 ein- 06.) Bericht der Kassenprüfer schließlich der Finanzplanung 2019 - 2023 des Eigenbetrie- 07.) Entlastungen bes Fremdenverkehr der Gemeinde Sonnenbühl 08.) Grußworte 8. Beratung und Beschlussfassung über die stufenweise Verga- 09.) Wahlen be von Ingenieurleistungen "Neubau Tagwasserkanal In der 10.) Beförderungen Schmiede bis Egelsbergstraße" im OT Willmandingen. Hier 11.) Ehrungen BA 3 im Einmündungsbereich Bolbergstraße, Rathausstraße, 12.) verschiedenes Melchinger Straße und Gottlieb-Sauer-Straße 9. Spendenannahme 3. und 4. Quartal 2019 Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis zum 10. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 17.01.2020 schriftlich beim Abteilungskommandanten abgege- 11. Verschiedenes, Anträge ben werden. Michael Saur, Abt. Kdt. Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Uwe Morgenstern Bürgermeister "Florian" geschlossen!!! Am Freitag, 17.01.2020 ist das Florian wegen einer Veranstaltung Besprechung zur 1250 Jahre-Feier in Genkingen geschlossen. Am 28.01.2020 findet im Sportheim Genkingen um 19:00 Uhr die Termine Geräteeinweisungen 2020 erste Besprechung zur 1250 Jahre-Feier in Genkingen 2022 statt. Beginn jeweils um 19.30 Uhr: Interessierte Gruppen, Vereine und Bürger sind hierzu herzlich Freitag, 24.01.2020 Zug 1 eingeladen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Freitag, 07.02.2020 Zug 2 Ortsvorsteherin Marlene Karcher und der Ortschaftsrat Genkingen Jahreshauptversammlung 2020 Die Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sonnen- Sonnenbühl bühl, Abt. Undingen findet am Samstag, den 01. Februar 2020 Schwäbische Alb um 20 Uhr im Gerätehaus Undingen, Mühlstr. 13 mit folgender Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Tagesordnung statt: Ostereimuseum in Sonnenbühl-Erpfingen für die 1. Begrüßung Saison 2020 (ab 21.03.2020) eine/n 2. Bericht des Abteilungskommandanten 3. Bericht des Schriftführers Mitarbeiter/in für den Kassendienst m/w/d 4. Bericht des Kassiers in Teilzeit. 5. Bericht der Kassenprüfer Zu den vielfältigen Arbeiten an der Kasse gehören auch der 6. Entlastung Verkauf von Waren sowie die Erteilung telefonischer Auskünfte 7. Bericht des Technischen Leiters und Beratung. 8. Bericht des Gerätewarts Wenn Sie Interesse an einer Nebentätigkeit haben und Ih- 9. Wahlen nen der Umgang mit Menschen Spaß macht, senden Sie Ihre 10. Ehrungen / Beförderungen Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 2, 72820 11. Verschiedenes Sonnenbühl. Für Auskünfte steht Ihnen gerne unser Herrn Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis zum Ruoff, Tel. 07128/925-23 oder -22 (E-Mail: g.ruoff@sonnen- 31.01.2020 beim Abt.-Kdt. Michael Schäfer schriftlich eingereicht buehl.de) zur Verfügung. werden. Michael Schäfer, Abt.-Kdt. 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Übung Gr.1 / Abteilungsversammlung Am Freitag, den 17.01.2020 findet eine Übung laut Übungsplan für Gr.1 statt. Beginn um 19.30 Uhr. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Abt. Kdt. T. Erkner Abteilungsversammlung Am Samstag, den 25. Januar 2020 findet um 19.30 Uhr die Ab- teilungsversammlung der Feuerwehr Abt. Willmandingen im Ge- LOGO?! rätehaus statt. Liebe Gemeindeglieder, Alle aktiven Feuerwehrkameraden sowie die Altersabteilung sind wir suchen noch ein ansprechendes Logo für unsere fusionier- herzlich eingeladen. te Kirchengemeinde. Ein Hingucker, der im besten Falle die Tagesordnung: charakteristischen Türme unserer Kirchen beinhaltet. Es gibt 1. Begrüßung unter Ihnen mit Gewissheit Menschen, die gerne künstlerisch 3. Bericht des Abt.-Kommandanten kreativ sind, ob von Hand oder digital. Beim Gemeindefest am 4. Bericht des Schriftführers 16. Februar würden wir gerne Vorschläge für dieses Logo der 5. Bericht des Kassier Gemeinde vorstellen und einen Vorschlag durch mehrheitliche 6. Bericht der Kassenprüfer Zustimmung auswählen. Darum bitten wir alle herzlich, sich 7. Entlastung am Entstehen des neuen Logos zu beteiligen. Ihre Vorschläge 8. Wahlen und Entwürfe geben Sie bitte im Pfarramt bis 15. Februar ab. 9. Beförderungen Vielen Dank für’s Mitmachen. 10. Ehrungen 11. Anträge Achtung Neue Öffnungszeiten ab 14. Januar in unseren Ge- 12. Grußworte meindebüros in Erpfingen und Willmandingen! 13. Verschiedenes Erpfingen: Donnerstag nachmittags von 16.00 bis 19.00 Uhr Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis 24. Januar Willmandingen: Dienstag nachmittags von 15.30 bis 18.30 Uhr 2020 bei Abt.-Kdt. Thomas Erkner schriftlich abgegeben werden. In diesen Zeiten ist Präsenzzeit unserer Abt.-Kdt. T. Erkner neuen Sekretärin Frau Bärbel Kailer. In diesen Zeiten ist das Büro für den Besuch der Gemeindeglieder offen. Anfragen, Termininfos, Formulare, Mietanfragen, also alles, was bisher mit der Sekretärin zu besprechen war, kann dann erledigt VHS-Anmeldungen für das neue Semester direkt an die VHS werden. Wir bitten um freundliche Be- Pfullingen achtung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, An Pfarrer Grauer können Sie sich bei Bedarf oder bei Anfragen aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen in der Verwaltung jederzeit telefonisch oder per Mail wenden. Obenstehende Zeiten laufen die Anmeldungen für das neue Semester für VHS-Kurse sind die Präsenzzeiten unserer Sekretärin. der VHS Pfullingen nicht wie gewohnt über die Gemeinde Son- nenbühl, sondern direkt über die VHS Pfullingen. Donnerstag, 16.1. Anmeldungen richten Sie daher bitte direkt an die VHS Pfullin- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe gen! Freitag, 17.1. Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen viel Spaß mit dem 17.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindesaal Erpfingen VHS-Programm. 19.30 Uhr 3. Abend der Allianzgebetswoche 2020 in Mariaberg Kommunikationszentrum 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung Posaunenchor im Johan- neshaus Willmandingen 2. Sonntag nach Epiphanias, 19.1. Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. (Joh. 1, 17) 9.30 Uhr Gottesdienst in Erpfingen (Pfr. Grauer / Opfer: für die Auf- gaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter und des Besuchsdienstes) 9.30 Uhr Kindergottesdienst Erpfingen 10.30 Uhr Gottesdienst in Willmandingen (Pfr. Grauer / Opfer: Evangelische Kirchengemeinden für die Aufgaben der ehrenamtlichen Mitarbeiter und des Be- Au-Pair Gastfamilien gesucht suchsdienstes) Wer sucht ein Au-Pair für die Kinderbetreuung und den Haushalt 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Willmandingen oder kennt eine Familie, die nach einem Au-Pair sucht? 18.00 Uhr 4. Abend der Allianzgebetswoche 2020 in der Blasi- Zwei junge Frauen Anfang 20 von der Mully Children’s Family in uskirche Kleinengstingen – Jugendgottesdienst mit Tobias Kley Kenia lernen Deutsch und möchten für bis zu einem Jahr einen Montag, 20.1. Au-Pair Dienst in Deutschland absolvieren. Beide nehmen derzeit 10.00 Uhr Bibelstunde der Apis im Café Möck Erpfingen, Stet- an einem Deutschkurs teil und sind bereits auf dem Sprachniveau tener Str. 44 A2/B1. Dienstag, 21.1. Bei Interesse oder für nähere Infos melden Sie sich gerne bei Car- 9.15 – 10.45 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Willman- men Möck ([email protected]) oder Simon Kolb (sim. dingen - Ponyreiten macht Winterferien. [email protected]) Mittwoch, 22.1. 15.45 – 17.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Erpfingen 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte Erpfin- gen und Willmandingen in Erpfingen (altes und neues Gremium) Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7

Donnerstag, 23.1. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 24.1. 17.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindesaal Erpfingen Samstag, 25.1. 19.30 Uhr 5. Abend der Allianzgebetswoche 2020 in der Hohen- steinhalle – Lobpreis-Konzert mit der Band „DMMK“ Letzter Sonntag nach Epiphanias, 26.1. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Erpfingen mit Ver- abschiedung des alten Kirchengemeinderats und Einsetzung Gottesdienst der neuen Kirchengemeinderatsmitglieder und Vorstellung Sonntag, 19.01.2020 um 10.00 Uhr mit Karl Ruoff der neuen Pfarramtssekretärin Bärbel Kailer (Pfr. Grauer / Po- Für die Kinder gibt es parallel zum Gottesdienst ein eigenes Pro- saunenchor / Opfer: eigene Gemeinde) gramm. Anschließend gibt es ein gemeinsames Mittagessen, Im Anschluss findet ein Ständerling in der Kirche statt. Kaffee und Kuchen. 10.00 Uhr Gemeinsamer Kindergottesdienst in Erpfingen In Willmandingen findet kein Gottesdienst und kein Kindergot- tesdienst statt. Abfahrt der Kinderkirche Willmandingen am Johanneshaus um 9.45 Uhr. Sonntag, 19.01. Taufsonntage 09.30 Uhr Gottesdienst Der nächste Taufsonntag wird am 2.2.2020 in Willmandingen und 09.30 Uhr Jugendgottesdienst in RT-Süd am 9.2.2020 in Erpfingen angeboten. Mittwoch, 22.01. Haushaltsplan Willmandingen-Erpfingen 2020 20.00 Uhr Gottesdienst Der Haushaltsplan 2020 liegt vom 13.1. bis 21.1.2020 zur Einsicht- Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage nahme durch die Gemeindeglieder im Pfarramt, Lauchertstr. 3, auf. unserer Kirchengemeinde unter https://www.nak-reutlingen.de/ Einladung zur Internationalen Gebetswoche der Evangeli- sonnenbuehl schen Allianz 14. – 25.1.2020 Die Allianzgebetswoche 2020 zum Thema „Wo gehöre ich hin? Lass dich von Gott neu ausrichten.“ findet statt am 14.1. im Gemeindesaal in Erpfingen, am 15.1. im Gemeindehaus Mei- delstetten, am 17.1. in Mariaberg, am 19.1. in der Blasiuskirche Kleinengstingen: Jugo und am 25.1. in der Hohensteinhalle: Lob- Sonntag, 19.01.2020 preis-Konzert mit der Band „DMMK“. Beginn ist jeweils um 19.30 09.30 Uhr Gottesdienst Uhr. Bereits heute herzliche Einladung! Montag, 20.01.2020 Einführung neuer Kirchengemeinderat 09.00 Uhr Näh-Café Der neue Kirchengemeinderat wird am 26.1., 10.00 Uhr, in Er- Mittwoch, 22.01.2020 pfingen ins Amt eingeführt. Die Mitglieder des alten Gremiums 17.00 Uhr Jungschar werden verabschiedet. Es wäre schön, wenn sich Jung und Alt 20.00 Uhr Hauskreise zum gemeinsamen Gottesdienst und anschließender Begegnung Freitag, 24.01.2020 einfinden könnten. Getränke und Fingerfood stehen im Anschluss 20.00 Uhr Teenkreis an den Gottesdienst bereit. Vorschau: Gemeindefest zur Fusion Am 16. Februar feiern wir ein Fest anlässlich der Fusion unserer Kirchengemeinden. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottes- Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel. 07129 932704, Fax 932705 dienst in der Bolberghalle. Anschließend gibt es ein gemeinsames Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Mittagessen, gefolgt von einem interessanten Programm, Spiel- 9.00 – 11.30 Uhr, Dienstag von 15.00 – 17.30 Uhr. straße und Bastelangebote für Kinder und vielen Gesprächen. Mit Pfarrer Jäger, Tel. 07129 932706 Kaffee und Kuchenbuffet klingt der Nachmittag aus. Dabei sein Diakon Tröster, Tel. 07129 938 2400, Sprechzeiten: Montag 14.00 ist alles. Bitte merken Sie diesen Termin vor. – 16.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 17:00 Uhr, Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Fortbildung von Pfr. Grauer Gottesdienst in St. Martin vom 19.01. bis 26.01.2020 Pfr. Grauer ist vom 27.-31.1.2020 bei einer Fortbildung. Vertretung Sonntag, 19.01.2020 – 2. Sonntag im Jahreskreis in dringenden Fällen hat Pfr. Eberhardt in Genkingen, Tel. 618. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Willmandingen: 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 23.01.2020 Kleidersammlung für Bethel 09.00 Uhr Eucharistiefeier Vom 30.1. bis 1.2.2020 findet wieder eine Kleidersammlung für Samstag, 25.01.2020 – Fest der Bekehrung des hl. Apostel Bethel statt. Dazu erhalten Sie Kleidersäcke und ein Infoblatt. Ihre Paulus Kleiderspenden können Sie dann ab 30.1. in der Pfarrscheuer 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Servicehaus Sonnen- abgeben. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Ge- halde“ sammelt wird gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handta- 18.30 Uhr Vorabendmesse schen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte keine Lumpen, nasse Sonntag, 26.01.2020 – 3. Sonntag im Jahreskreis oder stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung usw. Mit den 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit der von Bodel- Rückblick Sternsingeraktion 2020 schwinghschen Stiftungen Bethel unterstützt. Mit einem sehr stattlichen Sammelergebnis haben die Sternsinger Herzlich grüßt Sie in Engstingen, Erpfingen und Willmandingen den Segen in die Ihr Pfarrer N. Grauer Häuser ihrer Gemeinden gebracht. 6.632,64 € zeugen von einer 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 großen Unterstützungsbereitschaft in unserer Pfarrgemeinde. In kum bereit ist zu einem tollen Abend mit guter Laune beizutragen. Erpfingen und Willmandingen waren 9 Kinder in zwei Gruppen Im Anschluss stellten einige Männer der Scheiterhau Hexa ihr zwei Tage lang unterwegs und haben über 100 Häuser besucht. tänzerisches Talent mit einem lustigen Männertanz unter Beweis. Stolze 1.231,20 € konnten sie am Ende der Kirchengemeinde zur Unter der Moderation von Julia Schenk und Linda Marstaller folg- Weiterleitung an die Hilfsprojekte übergeben. ten weitere tolle und mitreisende Tänze der 1. Sonnenbühler KG, Mit 21 Kindern waren die Sternsinger in vier Gruppen in Großengs- Narrenzunft Steinhilben, Gaißer Madl, Krautscheisser, Bärafezzer tingen, Kohlstetten, Kleinengstingen und Traifelberg an drei Tagen und vielen anderen. unterwegs und brachten mit einem schönen Lied und wunder- Wir bedanken uns bei allen für das große Interesse und Mitwirken schöner Bekleidung den Segen der drei Könige in die Häuser. Ihr mit einem 3-fachen Scheiterhau Hexa. Sammelergebnis betrug 5.351,44 €. Zusätzlich sind 50,- € Spen- Eure Scheiterhau Hexa Genkingen e. V. den in Pfarrbüro abgegeben worden. Ein ganz herzliches Dankeschön sei allen Spendern gesagt und besonders an dieser Stelle auch den Kindern, die sich bei kaltem Wetter auf den Weg gemacht haben sowie den Eltern, die sich um die Verpflegung gekümmert und dafür gesorgt haben, dass ihre Kinder wirklich wie Könige ausgesehen haben. Tourismustag auf der CMT Katholische öffentlich Bücherei Am 13. Januar fand der Tourismustag im Rahmen der CMT auf der Öffnungszeiten Bücherei: Messe Stuttgart statt, der das Thema Genuss und Genießerland Mittwoch 16.00 Uhr – 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Baden-Württemberg beleuchtete. „Der Genuss von morgen – zwischen Zeitnot, Wahrnehmung und Beurteilung“ war der Titel des Vortrags von Hanni Rützler. Die renommierte Ernährungswissenschaftlerin diskutierte das Thema anschließend mit den Talkgästen Fritz Engelhardt (Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg), Roland Bleinroth (Geschäfts- führer Messe Stuttgart), Patrick Schreib (Tourismusdirektor Bai- ersbronn), Thea Kornherr (von der gleichnamigen Gärtnerei und Akademie) sowie Joachim Pfeiffer (Restaurantleiter NEG BBQ in Bad Wildbad). Minister Guido Wolf hielt in seiner Funktion als Präsident des Tou- rismusverbandes Baden-Württemberg einen Impulsvortrag über Wir nehmen am kommenden Wochenende an folgenden das Genießerland Baden-Württemberg. Veranstaltungen teil: Freitag, 17. Januar 2020 Nacht der Hexen Krum-Hexen Bronnweiler e.V. Wer: Bach a´ Brenner & Strohweiber, Garde, Beginn: 20:00 Uhr Wo: Krum-Hexen Bronnweiler e.V. in Turnhalle Anfahrt: Privat Samstag, 18. Januar 2020 Show/Männertanz Wer: Bach a´ Brenner & Strohweiber, Garde Beginn: 20:00 Uhr (Einlass ab 19:01) Wo: Narrenzunft Denkingen e.V. Bus: Genkingen Schule 16:15 Uhr Sportheim Undingen 16:30 Uhr Rückfahrt 00:30 Uhr

Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit 20 Jahre Scheiterhau Hexa Genkingen e.V. hat in Stuttgart noch bis zum 19. Januar ihre Pforten geöffnet und zahlreiche Neuheiten und Trends für den Urlaub 2020 ins Schau- fenster gestellt. Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbi- sche Alb präsentiert sich in Halle 6 / Stand C80.

Jugendrotkreuz Am 17.01.2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet der nächste Dienst- abend für das Jugendrotkreuz statt. Am vergangenen Samstag, pünktlich um 19.11 Uhr, strömten Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! geladene Vereine, sowie Fasnetsfreunde aus nah und fern in die Euer Jugendrotkreuz-Team Steinbühlhalle Undingen und ließen die Halle beben. Die Vorstände /Hexenmeister Mirjam Rein und Verena Gekeler be- dankten sich zu Beginn bei allen Gästen, Helfern und den eigenen Mitgliedern und testeten auf lustige Art und Weise ob das Publi- Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9

Linedance Im Rahmen eines Schnupper-Kurses bieten wir an 3 aufeinander folgenden Montagen Linedance an. Schwerpunkt im Rahmen des Kurses sind Tänze auf populäre irische Pub-Lieder. In Folge- Kursen auch zu anderen Musikstilen. Grundsätzlich gibt es auf alle Musikstile Linedance Choreografien und wir machen vor nichts halt. Am Schnupperkurs ist jeder willkommen der Lust hat Linedance mal zu testen. Öffnungszeiten Erster Termin ist Montag, 20.01.2020 im Zeitfenster von 20:15 - Die Bücherei ist jeden Dienstag von 15.00 - 17.30 Uhr geöffnet. 21:15 Uhr. Die beiden Folgetermine am 27.01.20 und 03.02.2010 Während der Öffnungszeiten: Tel. 07128 9259251 finden etwas früher von 19:00 - 20:00 Uhr statt. Ansonsten immer eMail, für alle Wünsche, Buecherei-Genkingen Veranstaltungsort ist das Aktionskunststudio Albtrauf in der Mel- @t-online.de chinger Str. 20 im Ortsteil willmandingen. Falls es Fragen gibt ruft einfach an, Tel. 07128-2776. G. Grüninger

Barrierefreie Mediathek ab Januar 2020 „Fernsehen für alle“: Mit diesem europaweit einzigartigen Pilot- projekt geht die „arbeitsgemeinschaft behinderung und medien“ (abm) im Januar 2020 auf Sendung. Dabei handelt es sich um eine Mediathek, die auch Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung oder kognitiven Einschränkungen nutzen können. Das Besondere der barrierefreien neuen abm-Mediathek ist, dass das Gros der Sendungen für jedermann aufbereitet werden soll. Laut abm kön- CD-Dienst: Jonas Müller und Lucas May ne man durch Tastendruck oder Spracheingabe zwischen „AD“ Freitag, 17. Januar für Audiodeskription, „DGS“ für Gebärdensprache und „LS“ für 17.00 Uhr Kinderchor Leichte Sprache oder auch „mit/ohne UT“ (Untertitel) auswählen. 19.30 Uhr Posaunenchor Bereits jetzt kann man auf der Internetseite www.abm-medien. Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias de voll inklusive Filme und Sendungen abrufen. Im Laufe des Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade Januars soll die Mediathek auf internetfähigen hbbTV/Smart- um Gnade. (Joh. 1,16) Fernsehgeräten empfangbar sein. Zukünftig soll man sich zum 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Reinhard Ziegler / Opfer: ei- Beispiel Untertitel oder Gebärdensprache auch auf eine VR-Brille gene Gemeinde) einspielen lassen können. Möglich sei solch eine Nutzung zudem 13.30 Uhr Gemeinschaftsstunde via Smartphone-App samt Spezialhalterung für das Smartphone 15.00 Uhr Mutschelnachmittag des CVJM im Gemeindehaus am Kopf, so dass der Gebärdensprachdolmetscher neben dem Montag, 20. Januar 2020 TV-Bildschirm erscheine. 09.30 Uhr Spielkreis „Sonnenkinder“ (Kinder, die von Juli 2018 bis Juni 2019 geboren sind) TERMINÄNDERUNG / Winterfeier 16.30 Uhr Jungschar „(B)Engel“ (für Kinder der Klassen 3 und 4) Der Termin der VdK-Winterfeier wurde vom 04.02.2020 auf den 17.00 Uhr Jungschar „Sonnenschein“ (für Kinder der Klasse 1 und 2) 11.02.2020 verlegt. Bitte um Beachtung. Genauere Informationen 17.30 Uhr Jungschar „Kunterbunt“ (für Kinder der Klasse 5 und 6) folgen. 19.30 Uhr Frauentreff: mutscheln Die Vorstandschaft Dienstag, 21. Januar 2020 10.00 Uhr Spielkreis „Blumenkinder“ (für Kinder die von Oktober 2017 bis September 2018 geboren sind) 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 22. Januar 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 23. Januar 09.30 Uhr Spielkreis „Krabbelzwerge“ (Kinder, die von Oktober 2016 bis September 2017 geboren sind) 19.30 Uhr popCHORn Fundsachen Freitag, 24. Januar 17.00 Uhr Kinderchor Es ist folgender Gegenstand abgegeben worden: 19.30 Uhr Posaunenchor 1 Stofftasche mit Hausschuhe 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Posaunenchor (im Rosengarten) Die Fundsache kann im Rathaus Erpfingen zu den Öffnungszeiten Sonntag, 26. Januar abgeholt werden. 9.30 Uhr ! Gottesdienst mit Einsetzung des neuen Kirchenge- meinderats und Verabschiedung ehemaliger Gremiumsmitglieder. Der popCHORn gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit (Pfar- rer Eberhardt) anschl. Stehempfang im Gemeindehaus 13.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Taufsonntage: 23. Februar; 8. März (voll), 19. April, 24. Mai 2020. 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Aus Genkingen ist verstorben Am 12. Januar: Ida Walter, Burgstraße 5, im Alter von 82 Jahren. Die Trauerfeier ist am Freitag, 17. Januar um 11.00 Uhr. Wir nehmen teil an der Trauer der Hinterbliebenen und befehlen die Verstorbene in Gottes Hände. Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stirbt.“ Mutschelnachmittag Opfer und Spenden Liebe Mitarbeiter, Mitglieder und Freunde! Herzlichen Dank für Gottesdienstopfer am 12. Januar in Höhe von Am Sonntag, 19. Januar treffen wir uns ab 15.00 Uhr im Saal des 233,62 Euro für die eigene Gemeinde. Außerdem danken wir für Gemeindehauses. Wir wollen bei verschiedenen Mutschelspielen eine Spende in Höhe von 50,00 Euro für die eigene Gemeinde. unser Glück probieren. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Gott segne Geber und Gaben. Mal sehen, ob auch dieses Jahr die jüngsten Spieler wieder das An der Krippe einkehren bis über Dreikönige hinaus größte Würfelglück haben. Auch nach dem Christfest bleibt die Krippe auf dem Chorgestühl Wir laden euch herzlich dazu ein und freuen uns über viele Teil- im Altarraum der Kirche noch aufgebaut. Nun wird die Ankunft nehmer der Weisen aus dem Morgenland gezeigt. Die Kirche ist täglich Euer CVJM geöffnet und lädt zur Einkehr ein. „Aus der Fülle nehmen“ - Gottesdienst am 19. Januar Am Sonntag, 19. Januar feiern wir um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Reinhard Ziegler. Er wird den Hymnus vom Anfang des Johannesevangeliums aus- legen, der im Wochenspruch: „Von seiner Fülle haben wir alle Einladung zur Mitgliederversammlung genommen Gnade um Gnade“ (Joh 1,16) gipfelt. Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den Vertretung für Vikar Pfander 24. 1. 2020 laden wir alle Bläserinnen und Bläser sowie Mitglieder, Vikar Pfander ist vom 20.-24. Januar auf Kurs in Bad Boll. Am 25. Familienangehörige und Interessierte sehr herzlich ins „Gasthaus Januar fliegt er dann für die Ergänzungs- und Vertiefungsphase ROSENGARTEN“ (Nebenzimmer)ein. Wir beginnen um 19.00 Uhr! seines Vikariats nach Kenia. Dort arbeitet er bei der „Kenia-Hilfe Bei dieser Mitgliederversammlung blicken wir nicht nur auf unsere Schwäbische Alb“ mit. Die Vertretung für seinen Seelsorgebezirk Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück, sondern befassen uns übernimmt bis Anfang Mai Pfarrer Eberhardt. auch mit unseren diesjährigen Vorhaben und Plänen, besonders auch mit unserem 95-jährigen Jubiläum. Wie üblich finden auch Reutlinger Vesperkirche vom 12. Januar bis 9. Februar 2020 Wahlen zum Ausschuss statt - und dabei können alle Jugendli- Von Sonntag, 12. Januar bis einschließlich Sonntag, 09. Fe- chen aus ihren Reihen wieder 1 Jugendvertreter(in) wählen, der/ bruar 2020 öffnet die Reutlinger Vesperkirche in der Reutlinger die dann künftig an den Ausschuss-Sitzungen teilnehmen kann. Nikolaikirche wieder ihre Türen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: „Vier Wochen lang möchten wir Menschen jeden Alters, insbeson- 1. Bericht des 1. Vorsitzenden dere diejenigen mit einem „schmalen Geldbeutel“, die in einem 2. Kassenbericht Geist der guten Gemeinschaft, in der nicht nur die Mahlzeit nährt, 3. Bericht der Kassenprüfer sondern auch Wärme, Freundlichkeit und Respekt der Seele Nah- 4. Weitere Berichte rung geben, willkommen heißen. Es ist eine Gemeinschaft, in der 5. Entlastung wir die Würde jedes Menschen miteinander feiern. So war es und 6. Anträge zur Tagesordnung so wird es auch in der Vesperkirche 2020 sein!“, schreibt Pfarrer 7. Wahlen Jörg Mutschler vom Leitungsteam der Vesperkirche. 8. Verschiedenes Die Reutlinger Vesperkirche ist täglich von 11:00 bis 14:30 Uhr - Aktivitäten wie Bläser-Wochenende Unterjoch usw. auch Samstag und Sonntag geöffnet. Mittagessen gibt es von - unser 95-jähriges Jubiläum 11:00 bis 13:30 Uhr, inkl. Getränke und einem Vesperpaket. Die - Wünsche, Anregungen, Diskussionen usw. Cafeteria ist von 11:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Anträge, über die in der Versammlung abgestimmt werden soll, Finanziert wird sie ausschließlich durch den Eigenbeitrag der müssen bis spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung Gäste und durch Geld- und Sachspenden. Weitere Informationen schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. unter www.reutlinger-vesperkirche.de Im Anschluss an den offiziellen Teil wollen wir den Abend noch in Kulturprogramm in der Vesperkirche 2020 – jeweils Donners- geselliger Runde ausklingen lassen. tag 19:00 Uhr Selbstverständlich bieten wir unseren jüngeren Mitgliedern wieder 23.01.2020 - „Tante Friedas Jazzkränzchen“ Mitfahrgelegenheiten an, damit sie nicht nicht nachts alleine zu 30.01.2020 - Zauberer Nikolai Striebel Fuß nach Hause gehen müssen... 06.02.2020 - Hot Club Harmonists Helmut Herrmann, 1. Vorsitzender Aus anderen Gemeinden: - Donnerstag, 23. Januar – Kultur in der Vesperkirche „Tante Friedas Jazzkränzchen“, 19.00 Uhr - Mittwoch, 29. Januar 2020 – Männer treffen sich Männervesper: Die Botschaft des Scheiterns; Referent: Siegfried Wirtschaftsdienst Hornung (Diakon, Coach und Supervisor). Ort: Martin-Luther- 19.01.: Dieter Ziegler Haus , 19.00 Uhr Bogenschützen - Trainingsleitung - Blaulichtgottesdienst am Freitag, 31. Januar 18.01.: Thomas Schlotterbeck In der katholischen Bonifatiuskirche, Daimlerstr. 7, 72555 Met- 25.01.: Anne Roller zingen Terminhinweise Mit herzlichen Grüßen Am 26. Januar findet das Schälripple-Essen statt. Ihr Pfarrer Hansjörg Eberhardt Mezger Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11

SG Reutlingen gewinnt 7. Brühlcup

Holt euch eure Jubiläumskleidung! Anlässlich der Feierlichkeiten bieten wir verschiedene Kleidungs- stücke mit unserem Jubiläumslogo an. Anprobe und Entgegen- nahme von Bestellungen findet am Samstag, 18.01.2020 ab14 Uhr statt.

Am vergangenen Samstag trugen wir zum 7. mal den Brühlcup aus. Mit 8 teilnehmenden Mannschaften war es diesmal wieder ein kleineres Turnier, nach dem man letztes Jahr 16 Mannschaften hatte. Die geringere Teilnehmeranzahl hat dem ganzen aber kein Abbruch getan. So sahen die Zuschauer interessante und faire Spiele. Letztlich hatte die SG Reutlingen die Nase vorne und ge- wann das Finale gegen den TSV Genkingen I knapp mit 2:1. Dritter wurde der TV Unterhausen der das kleine Finale mit 4:2 gegen die TG Gönningen. Die Plätze 5 und 6 belegten der TSV Betzingen, und der FC Sonnenbühl die in der Zwischenrunde welche aus zwei 3er Gruppen bestand den kürzeren zogen. Bereits in der Vorrunde verabschiedeten sich der TV Melchingen und der TSV Genkingen II. Gratulation noch an Leonardo Libbecio vom TSV Betzingen Spiel und Spaß Olympiade der zum besten Torwart gekürt wurde. Bester Torschütze wurde Unsere 7. Spiel und Spaß Olympiade findet am 18.01.2020 ab Christoph Sauter von der SG Reutlingen mit 7 Treffern. 14:00 Uhr in der Sonnenbühler Sporthalle statt. Alle Kinder und Bedanken möchten wir uns bei allen teilnehmenden Mann- Jugendliche sind herzlich eingeladen am Spieleparcours teil- schaften, den beiden Schiedsrichtern der Schiedsrichtergruppe zunehmen. Selbstverständlich freuen wir uns auch wieder über Münsingen, Katrin Pehl, die die Turnieraufsicht gemacht hat, allen zahlreiche Angehörige und Zuschauer, die wir an dieser Stelle Zuschauern, unseren Sponsoren sowie allen Helfern, die man ebenfalls herzlich einladen möchten, mit den Kindern und Ju- braucht um ein solches Event durchführen zu können! gendlichen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Vorrunde Sportliche Grüße, die Vorstandschaft TSV Genkingen II - FC Sonnenbühl 3:3 1. Lauf zum 17. Albgold - Winterlauf Cup 2020 TSV Genkingen II - SG Reutlingen 0:2 Das Jubiläumsjahr sportlich angefangen haben am 11.01.2020 TSV Genkingen II - TSV Unterhausen 2:4 einige neue und erfahrene TSV Läuferinnen und Läufer. Der 1. Lauf Torschützen: 2x Kurzenberger, 2x Renner, 1x J. Elser der Winterserie 2020 fand in Reutlingen rund ums Kreuzeichesta- Es spielten: F. Herrmann, J. Elser, M. Herrmann, J. Ruoff, Schmidt, dion am Start- ausgerichtet von der TSG Reutlingen. S. Rinker, B. Hageloch, Renner, Kurzenberger Anke Eisele war sehr schnell unterwegs und überquerte als 14. ​Vorrunde der Frauen die 10 km in 44:41 Min. und wurde Zweite in Ihrer TSV Genkingen I - TG Gönningen 4:2 Altersklasse - Respekt. TSV Genkingen I - TSV Betzingen 2:1 lief in seiner Klasse M30 in 44:57 min. als 18. über Matthias List TSV Genkingen I - TV Melchingen 2:1 die Ziellinie und hatte Anke immer in Sichtweite. Timo Sauer Zwischenrunde folgte in 56:04 min. als 41. in der gleichen Staffel. TSV Genkingen I - TV Unterhausen 4:3 Thomas Schmidt trat kurzentschlossen in der Klasse M55 an und TSV Genkingen I - FC Sonnenbühl 1:0 kam mit 1:00:24 leicht über sein anvisiertes Ziel von einer Stunde Finale als 47. seiner Alterklasse am Stadion an. TSV Genkingen I - SG Reutlingen 1:2 Torschützen: 5x D. Saur, 4x Frank, 3x Grauer, 1x Kuhn, 1x Mayer Es spielten: Grunewald, Pa. Deh, Frank, Grauer, Fetzer, Mayer, D. Saur, Kuhn

Tagesskiausfahrt nach Mellau Es gibt sie doch, die Tagesausfahrt an einem Wochentag für bes- tes Skivergnügen auf freien Pisten! Termin: Donnerstag, 13. Februar 2020 v.l. Marc Reiff, Timo Sauer, Anke Eisele,Thomas Schmidt und Matthi- Ziel: Skigebiet Mellau, Vorarlberg as List (es fehlt Christian Lomberg - war zu schnell) Abfahrt: 6.00 Uhr an der Brühlhalle in Genkingen Sein Debüt gab Christian Lomberg im kleinen Serienlauf über 5 Anmeldeschluss: Sonntag, 9. Februar km mit einer sehr guten Startleistung als 10. seiner Alterklasse in Anmeldungen sind ganz unkompliziert mit einer Anzahlung von 75 24:36 Min. Marc Reiff kam kurz dahinter als 6. bei den Senioren Euro in bar bei Bigges Herrmann, Hauffstr. 15, möglich. M.45 in 24:42 Min. im Ziel an. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Herzlichen Glückwunsch Euer FunSportTeam 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Landes-Turnfest 2020 vom 21.-24.Mai 2020 in Ludwigsburg Herzliche Einladung an alle TSV-ler, bei diesem Event mit da- bei zu sein! Vom 21. bis 24. Mai 2020 (Donnerstag (Himmelfahrt) bis Sonntag) findet mit dem Landesturnfest, eine der bedeutendsten sport- lichen Großveranstaltungen Baden-Württembergs, bereits zum sechsten Mal in der Barockstadt Ludwigsburg statt. CD-Dienst am Sonntag 19. 01.20: „Gemeinsam einzigartig“ lautet das Motto des Turnfestes, bei Tatjana Kern / Alexandra Link / Lara Leibfritz dem die bis zu 15 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie die Freitag, 17.01.2020 rund 100 000 Besucher gut beherbergt, versorgt, transportiert und 19.30 Uhr Kirchengemeinderat Sitzung im Gemeindehaus unterhalten werden. 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Alle die schon mal dabei waren wissen, welche unvergesslichen Sonntag, 19.01.2020 Zweiter Sonntag nach Epiphanias Augenblicke in dieser Botschaft zum Ausdruck kommen. 10.30 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2020 Ein Landesturnfest: mit der Künstlerin Stefanie Bahlinger und Pfr. Wandel - Heißt, „dabei sein“ bei den zahlreichen Wettbewerben und Das Opfer ist für die Schneller-Schulen bestimmt! Schauvorführungen. 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus - Sind die Übernachtungen in der Schule. Montag, 20.01.2020 - Ist das Erleben des vielfältigen Gala-Programms. 19.30 Uhr Offener Bibelkreis im Gemeindehaus. Herzliche Ein- - Sind vier Tage und Nächte gemeinsam, ausgelassen und fried- ladung! lich feiern. Dienstag, 21.01.2020 – das bietet kein anderes Event. 9.30 – 11.00 Uhr Offene Spiel- und Krabbelgruppe im Gemein- All diese Facetten prägen das Landesturnfest und zeigen, was dehaus unser Vereinsleben so besonders macht: è Einzigartige Gemein- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe schaftserlebnisse. Mittwoch, 22.01.2020 Auch wir vom TSV Genkingen wollen wieder mit dabei sein, und 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Freitag, 24.01.2020 wir freuen uns, wenn uns möglichst viele begleiten. 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Hier die wichtigsten Infos: Sonntag, 26.01.2020 Letzter Sonntag nach Epiphanias - Anmeldeschluss beim TSV ist der 16.02.2020 (beim STB ist es 9.30 Uhr Gottesdienst mit Einsetzung des neuen Kirchenge- der 28. Februar 2020) meinderats - Unterkunft in Gemeinschaftsunterkünften (Schulen) oder in Ho- Pfr. Wandel und Posaunenchor, das Opfer ist für die eigene Ge- tels, Pensionen, Gästehäusern meinde bestimmt! - Kosten für Festkarte (inklusive Nutzung der des ÖPNV und der 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Turnfest-Linien) und Übernachtung mit Frühstück im Gemein- Sitzung des Kirchengemeinderates schaftsquartier: Am Freitag, 17. Januar 2020, wird um 19.30 Uhr im evangelischen - Erwachsene = 87,00 Euro (inklusive 10€ Verzehrbon im Ge- Gemeindehaus die letzte Kirchengemeinderatssitzung der zu meinschaftsquartier) Ende gehenden Legislaturperiode stattfinden. Zum öffentlichen -Jugendliche = 74,00 Euro (inklusive 10€ Verzehrbon im Ge- Teil der Sitzung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. meinschaftsquartier) - Infos im Internet unter: www.landesturnfest.org Gottesdienst mit der Künstlerin Stefanie Bahlinger Am Sonntag, 19. Januar 2020, wird um 10.30 Uhr in der evan- - Info und Anmeldung beim TSV bei: gelischen Kirche in Undingen ein Gottesdienst zur Jahreslosung - Waltraud Ziegler (Tel.: 1716; E-Mail: [email protected]) gefeiert werden, der von Frau Bahlinger mitgestaltet werden wird. - Karl-Heinz Ruoff (Tel.: 2632; E-Mail: Karl-Heinz. [email protected]) Frau Bahlinger hat ein Bild zur Jahreslosung gestaltet, das auch KHR in unserer Kirche hängt und uns im Laufe dieses Jahres begleiten wird. Frau Bahlinger wird uns die künstlerische Ausgestaltung der Jahreslosung nahebringen und uns so einen neuen Zugang zu dem Zitat aus dem Markusevangelium erschließen: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Einsetzung der neugewählten Mitglieder des Kirchengemein- derates In einem Festgottesdienst werden am Sonntag, 26. Januar 2020, die neugewählten Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemein- deräte in ihr Amt eingesetzt. Der Posaunenchor wird den Got- Kabelverlegearbeiten im OT Undingen tesdienst musikalisch mitgestalten. Im Anschluss sind alle Got- Die Firma Diobra GmbH wird für die Fa. Gasline ab dem 20.01.2020 tesdienstbesucherinnen und -besucher zu einem Stehempfang Kabelverlegearbeiten zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur vom eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr in der evan- Gewann Unter Ottenrain bis zum Sendemast Weinstein ausfüh- gelischen Kirche in Undingen. Es wäre schön, wenn die Kirche an ren. Entlang der Feldwege erfolgt die Verlegung in offener Bauwei- diesem Tag bis auf den letzten Platz besetzt wäre. Damit würden se. Im Bereich des Baugebietes Weinstein erfolgt die Verlegung Sie dem neuen Gremium sichtbar den Rücken stärken und den im Bohrverfahren. Auftakt der neuen Legislaturperiode mit Ihrer Fürbitte begleiten. Au-Pair Gastfamilien gesucht Wer sucht ein Au-Pair für die Kinderbetreuung und den Haushalt oder kennt eine Familie, die nach einem Au-Pair sucht? Zwei junge Frauen Anfang 20 von der Mully Children’s Family in Ke- nia lernen Deutsch und möchten für bis zu einem Jahr einen Au-Pair Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13

Dienst in Deutschland absolvieren. Beide nehmen derzeit an einem 5:05 min !!! Weiter so Ira!!! Deutschkurs teil und sind bereits auf dem Sprachniveau A2/B1. In der AK M45 belegte Jens Schmiling über die 5 km Platz 11 in Bei Interesse oder für nähere Infos melden Sie sich gerne bei Car- einer Zeit von 26:32 min. men Möck ([email protected]) oder Simon Kolb (sim. Der nächste Lauf startet am 25.01 in Gniebel. [email protected]) Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer!! Projektchörle AE Weltgebetstag 2020 am 06. März 2020 – Simbabwe Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Projekt- chörle (unter der Leitung von Nadja Schmiling) für den Weltgebetstag geben. Die Planungen hierzu laufen bereits. Nähere Infos mit Terminen im kommenden Amts- blatt!

Winterlauf-Serie eröffnet mit TSV - Running-Team Bei der 17. Auflage der Alb-Gold Winterlauf Serie war der TSV Undingen am Start. Die vier Läufe umfassende Serie begann am Samstag in Reutlingen. Am 25. Januar geht es dann in in die zweite Runde. Eltern-Kind-Turnen Von Winter war am Samstag keine Spur, aber dafür strahlten die Wer? Für alle Kinder im Kindergartenalter in Begleitung eines Er- Läufer mit der Sonne um die Wette. wachsenen Die Distanz von 10 km absolvierten Manfred Böck (42:39 Min), Wann? Ab 17. Januar 2020, Freitag 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr Marcel Feher (44:34 Min), Stefan Engelhard (46:17 Min) und Joa- Wo? Steinbühlhalle Undingen chim Gabernowitz (59:38 Min) (Bild). Abgerundet wurde das tolle Was? Nach dem gemeinsamen Aufwärmen bewegen wir uns Teamergebnis durch Jens Schmiling, der für den 5 km-Lauf 26:32 spielerisch in verschiedenen Gerätelandschaften und machen Bewegung- und Ballspiele Minuten benötigte. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher. Bitte bringen Sie für sich und Ihr Kind bequeme Sportkleidung so- MB wie Schläppchen/ Anti-Rutsch-Socken oder Hallenturnschuhe mit. Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf lustige gemeinsame Turnstunden! Katrin Baumann (07128/9208250) & Ilona Hönle (07128/9208433)

1. Albgoldlauf im Kreuzeichestadion Reutlingen am 11.01.2020 Vergangenen Samstag gingen 4 Läufer des TSV Undingen in Reutlingen am Kreuzeichestadion beim ersten der vier Albgold- Einladung zur Jahreshauptversammlung läufe bei optimalen Laufbedingungen an den Start. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Mitbür- Im Schülerlauf (ca. 1,7km) nahmen 130 Kinder und Jugendliche ger zu unserer Jahreshauptversammlung, die am Freitag, den teil. Ben Schneider lief in der AK U 10 17. Januar 2020 im Johannes-Gemeindehaus in Willmandingen in 5:59 min auf den 7. Platz und insge- stattfindet. Beginn ist um 20.00 Uhr. samt auf Platz 75. Nico Kern, der sich Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: noch ganz spontan entschied mitzu- 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorsitzender laufen, erreichte in 6:15 min Platz 9 2. Bericht des Schriftführers und insgesamt Platz 84. 3. Bericht des Kassierers Super Leistung, Jungs!!! 4. Bericht der Kassenprüfer Ira Schmiling startete ebenfalls im 5. Entlastungen Schülerlauf in der AK U14 und erreich- 6. Neuwahlen te nur 5 Sekunden hinter der Erstplat- 7. Ehrungen zierten ihres Jahrgangs Platz 3 (insge- 8. Verschiedenes samt neunte) in einer super Zeit von Schriftführer 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Äußerst erfolgreiche Saison für die SSV-Winterfeier am 18. Januar 2020 Willmandinger Sportschützen Der SSV Willmandingen veranstaltet am Samstag, 18. Januar Das gabs noch nie bei den Willmandinger Sportschützen! Nach 2020, seine traditionelle Winterfeier in der Bolberghalle. Das Fest einem souveränen letzten Wettkampftag in der Württembergliga, beginnt um 19.00 Uhr, Saalöffnung ist um 18.15 Uhr. Zu der Feier der dritthöchsten Pistolenliga, beendete die 2. Pistolenmannschaft lädt der Vorstand die gesamte Vereinsfamilie sowie die Bürger- beide stattfindenden Duelle mit hervorragenden 4:1 Erfolgen ge- schaft herzlich ein. Wie gewohnt werden die Abteilungen des SSV gen Göppingen und Ebersbach/Fils, und erreichte erstmalig punkt- das Publikum mit Aufführungen unterhalten. Angekündigt wird gleich mit Ötlingen den 2. Tabellenplatz in der Liga. Die Mannschaft auch ein Auftritt der Kinder-Hiphop-Gruppe des SV Erpfingen. darf nun in die sogenannte "Relegation" um den Aufstieg in die 2. Wie jedes Jahr sind bei der großen Tombola attraktive Preise zu Bundesliga einziehen! Zeitgleich zieht auch die 1. Pistolenmann- gewinnen. Der Vorstand wird langjährige Vereinsmitglieder ehren. schaft in die Relegation um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das Küchenteam sorgt für eine gute Bewirtung. Nach den Darbie- Dass es gleichzeitig 2 Mannschaften in die Relegation schaffen, ist tungen spielt wieder die Gruppe Acoustic Pulse auf. außergewöhnlich und zeugt von der hervorragenden Schiessleis- Turnen mit Kids tung der Mannschaften. Jetzt muss allerdings die 1. Mannschaft Bewegung macht Spaß, schon den Jüngsten! Jeden Freitag (au- vorlegen, denn nur wenn diese in die 1. Bundesliga einzieht, darf ßer in den Ferien) können Sonnenbühler Kinder von 1 bis 3 Jahren die 2. Mannschaft in die Relegation gehen. in der Willmandinger Bolberghalle ihre Freude an der Bewegung ausleben, angeleitet von Trainerin Claudi Binder. Die Turnstunde ist stets von 9 bis 10 Uhr. Mamas, Papas, Großeltern: Kommt einfach mit euren Kleinen vorbei. Claudi Binder: "Wir freuen uns über jeden Neuzugang." Vorschau: 25.01.2020 Lichtstube ab 19 Uhr geöffnet Auch im neuen Jahr wollen wir die Lichtstube am Samstag Abend öffnen zum gemütlichen Beisammensein. Wir bieten an: Spiele, Gespräche auch Geschichten / Erzählungen Jugendskiausfahrt 2020 die man gerne zum Besten geben möchte. Ein Abendprogramm das einfach Spaß und gute Laune macht. Dieses Jahr konnte wieder die 3-tägige Jugendskiausfahrt statt- Auf viele nette Gäste freut sich finden. Der Nebel zu Beginn konnte die gute Laune nicht trüben. das Team Lichtstube Am letzten Tag gab es zum Ausgleich dann Sonne satt. Es hat hoffentlich allen Teilnehmern und auch den Betreuern gefallen. Wir Albtraufblick, Kliniken und tiefe Schluchten hoffen für dieses Event nächstes Jahr wieder reichlich Teilnehmer Für unsere diesjährige Winterwanderung am Sonntag, den zu haben. 26.01.2020 ist das Ziel der Schnarrenberg in Tübingen. Wir danken allen, die diese Ausfáhrt ermöglicht haben. Vor allem Bei gutem Wetter erwartet uns eine herrliche Aussicht auf den Albtrauf, die Stadt Tübingen und Umgebung. aber unseren Freunden vom Skiteam Erpfingen für die gute Zu- An den verschiedenen Kliniken vorbei, gelangen wir schnell an sammenarbeit. und um den Steinenberg. Bei unserer ca. 6 km lange Wanderung mit ca. 100 Höhenmeter, durch die Kiefernwälder und Streuobstwiesen, können wir ver- schiedene Aussichten und genauso viele Schluchten erleben. Auf dem höchsten Punkt des Höhenrückens Steinenberger Egert 492 m, (südlicher Schönbuchrand) können wir die Aussicht vom 12 m hohen Steinenbergturm genießen. Zu dieser Wanderung am Sonntag, den 26.01.2020 laden wir herzlich ein.. Treffpunkt um 13.00 Uhr an der Bolbergschule. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführung: Christa und Eberhard Ranz Vorankündigung: Wanderfahrt 2020 Liebe Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, unsere letzte herbstliche Wanderfahrt liegt noch gar nicht so lan- ge zurück, da sind wir auch schon wieder mit der diesjährigen Wanderfahrt in Planung. Unser Ziel wird der Tegernsee sein, der sich ca. 50 km von München in den Bayrischen Alpen befindet. Das Hotel "Zur Post" in Bad Wiessee wird uns vom 01.10.2020 - 04.10.2020 beherbergen. Es liegt im Ortszentrum, nur wenige Kindertheater Altmann Gehminuten vom Ufer des Tegernsee entfernt. Von hier aus planen Wie immer finden unsere Veranstaltungen im Adler in Meidel- wir wieder ein paar schöne Wanderungen und sicher werden wir stetten statt. Sonntag, den 19. Januar 2020 auch entspannt vom Schiff aus die umliegenden Berge genießen. KINDERTHEATER ALTMANN - Kunibert der kleine Ritter Also, wer Lust hat auf ein paar schöne Tage, der zahlt bis spätes- Beginn 16:00 Uhr, geöffnet ab 11:30 Uhr tens 28.02.2020 den Betrag von 70 € p.P. auf das nachstehende Ein mittelalterliches Liedertheater zum Mitsingen und Mitspielen Konto ein. Nähere Informationen gibt es wie immer zu einem spä- von und mit Christof und Vladislava Altmann teren Zeitpunkt. Gern sind wir auch telefonisch unter der Telefon- Mit einem magischen Zeitreiselied entführt der fahrende Trouba- nummer 07128/924805 zu erreichen. dour Christofferus die Zuschauer direkt auf einen mittelalterlichen Natürlich sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Markt. Dort treffen sie auf die Kräuterfrau Vladigunde mit ihrem René und Susanne Kniest Handwagen, in dem sie allerlei Heilkräuter aber auch seltsame Kontodaten des Schwäbischen Albvereins Willmandingen: Zauberkräuter wie das Nieskraut oder das Lachkraut mitführt. VR Bank Ermstal-Alb eg Und nun beginnt ein buntes Markt-Spektakel rund um den klei- IBAN: DE66 6409 1200 0573 1480 15, BIC: GENODES1MT nen, dicken Ritter Kunibert, den Drachen Fridolin, Zauberer Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15

Aloisius und sieben kleine Gespenster. Außerdem erleben die zum Jahresende nicht. So war der Dezember überwiegend ein hochwohledlen Zuschauer kühne Ritterspiele und mittelalterliche Frühlingsmonat mit der 5. grünen Weihnacht in Folge. Auch am Tänze. Und stets werden sie bei Spiel und Gesang im Saal und Jahreswechsel dominierte weiterhin eine milde Westwetterlage mit auf der Bühne aktiv einbezogen. milden Tagestemperaturen und viel Sonnenschein. Das Stück ist für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter Mit einer mittleren Temperatur von 8.4°C war das Jahr 2019 um geeignet. Dauer ca. 55 Minuten 1.7° wärmer als normal. 10 Monate hatten ein Temperaturplus, nur http://www.liedertheater.de/kunibert.html im Januar und im Mai war es kühler als gewöhnlich. Die Sonne Eintritt: 6,-- € pro Person schien 1952 Stunden lang (115 %), der Juni war mit 290 Stunden 5,-- € pro Person bei einer Familie ab 4 Personen der sonnigste Jahresmonat. Niederschläge fielen reichlich und Wir wünschen allen großen und kleinen Gästen viel Spaß summierten sich in Genkingen auf 1086 mm (103 %). Am tro- ckensten war es im Februar mit nur 32 mm (46 %). WETTERRING 2000+ www.wetterring.de WETTERRING 2000+ Das Wetterjahr 2019 in Sonnenbühl: (FACEBOOK) Roland Hummel Drittwärmtes Jahr seit Temperaturmessungen Schneereichster Januar seit 38 Jahren - Frostschäden durch eine sehr kalte Mainacht - zweitwärmster Juni seit 100 Jahren Das Wetterjahr 2019 hatte zwar nicht ganz so viele Extreme wie das Jahr zuvor, doch traten einige Superlative auf. Das dritt- wärmste Jahr seit Temperaturmessungen setzte die Reihe der Jahre mit einem deutlichen Temperaturplus nahtlos fort. Seit 2010 Verband kath. Landvolk e.V. waren alle Jahre deutlich wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Sowohl die Sonne als auch die Niederschläge hatten ein deutli- Miteinander wachsen ches Jahresplus. Das kommt immer in einem „aktiven“ Wetterjahr Verband Katholisches Landvolk (VKL) lädt alle Interessierten herz- vor, bei dem viele Großwetterlagen in intensiver Form auftreten. lich zum Familienwochenende ein. Am Jahresbeginn war Sonne jedoch Mangelware (der Januar war Von Donnerstag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2020 lädt der der trübste Jahresmonat), dafür gab es bereits reichliche Nie- VKL alle interessierten Familien, Großeltern und Alleinerziehen- derschläge. Da zumeist Schnee fiel gab es eine tief verschneite den mit Kindern herzlich ein zum Familienwochenende im Kloster Landschaft. Im schneereichsten Januar seit 38 Jahren herrschten Heiligkreuztal bei Riedlingen. auf der Sonnenalb entsprechend gute bis sehr gute Wintersport- Im Mittelpunkt steht das Thema „Miteinander wachsen“. Es geht bedingungen, in den Wäldern gab es durch Schneebruch aber dabei um die Kunst, sich individuell weiterzuentwickeln und sich erhebliche Schäden. gleichzeitig gegenseitig mitzunehmen. Bitte melden Sie sich bis Im Bilderbuch-Spätwinter kam im Februar dann noch reichlich zum 31. Januar 2020 an bei der Geschäftsstelle des Verband Sonne dazu, lange Zeit konnten die Wintersportler tagsüber sogar Katholisches Landvolk e. V., Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart, Tel.: leicht bekleidet ihren Sport ausüben. In der trockenen Luft gab 0711-4580 oder per Mail unter [email protected]. es hingegen einige Nächte mit Starkfrost. Ende Februar war der Hauptwinter dann vorbei. Der März war ein richtiger Frühlings- Tourismus und Geobildung ein spannendes, monat mit zumeist milden Temperaturen und viel Sonnenschein. zukunftsweisendes Reisetandem Auch der ansonsten eher wetterwendische April entpuppte sich Die Schwäbische Alb ist eine faszinierende Tourismusdestinati- als ruhiger und milder Monat mit wenig Niederschlag. Die flächen- on. Was viele Besucher der Alb nicht wissen: Sie darf sich seit deckende Löwenzahnblüte erfolgte auf der Albhochfläche am 21. 2015 mit dem Titel UNESCO Global Geopark vermarkten und April, das war ca. eine Woche früher als üblich. Vom 19.- 25. schmücken. Damit befindet sie sich im exklusiven Kreis von welt- April kletterten die Temperaturen tagsüber auf 21-23°C an. Diese weit 147 Landschaften, die diese Marke tragen dürfen, weil ihr frühsommerlichen Werte wurden im trüben, kühlen und regneri- erdgeschichtliches Erbe herausragend ist. Die Schätze der Alb schen Wonnemonat Mai nicht mehr erreicht. Einer der markan- erlebbar zu machen, aber auch zu erklären und zu erhalten, ist testen Tage/Nächte im kühlsten Mai seit 20 Jahren war die Nacht Aufgabe des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Über vom 5. auf den 6. Mai. Die sog. „Eisheiligen“ traten verfrüht auf. diese Arbeit informiert der Geopark auf der CMT in Stuttgart. Zahl- Knapp über dem Erdboden wurden örtlich bis zu -7°C gemessen, reiche Geopark-Partner aus den zehn Alb-Landkreisen bieten am auch in einigen Metern Höhe trat überall erheblicher Frost auf. Messestand in Halle 6, Stand A70 spannende Mitmach-Aktionen Das führte bei sämtlichen blühenden Pflanzen, Sträuchern und rund um die Geologie der Schwäbischen Alb. Bäumen zu erheblichen Frostschäden. Nur drei Wochen später bot sich dann aber ein ganz anderes Bild. Saharaluft brachte zum met. Regierungspräsidium Tübingen Sommerbeginn im Juni richtige Hitze in unsere Region. Fast jeder Wie in den Vorjahren bietet das Regierungspräsidium Tübin- zweite Tag war ein Sommertag mit über 25°C, am wärmsten waren gen auch im Jahr 2020 Meisterprüfungen im Beruf Hauswirt- die Hitzetage von 32-33°C am 26. und 30. Juni. Mit einer Tempera- schaft an. Anmeldungen nimmt das Regierungspräsidium turabweichung von +4° war es der zweitwärmste Juni nach 2003 Tübingen ab sofort entgegen. seit 100 Jahren auf der Mittleren Alb. Auch der Hoch- und der Das Anmeldeformular für die Prüfung und weitere Informationen Spätsommer bewegten sich auf einem meist hohen Temperaturni- sind auf der Internetpräsenz des Regierungspräsidiums Tübin- veau. Längere Trockenperioden wie im Vorjahr gab es nicht, immer gen unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Bildung/ wieder traten in schwülwarmer Luft Regenschauer und Gewitter Ausbildung/Hauswirtschaft/hauswirtmei/hwm-anm-pruef.pdf auf. Von größeren Hagelschäden blieb man aber weitgehend ver- abrufbar. schont. Es war der sonnigste Sommer seit 16 Jahren (noch einige Stunden mehr als im Jahr zuvor). Anfang September war der Som- mer dann vorbei, der Frühherbst zog mit normalen Eigenschaften ins Land. Nur wenige goldige Tage folgten dann im Oktober, das durchwachsene Wetter liess die Pilze dagegen spriessen wie sel- ten zuvor. Weiterhin zumeist ruhiges Spätherbstwetter erlebte man im typisch nebligen November. Die Luft war meist feucht und die nassen Böden des Spätherbstes taten ihr übriges. Ein richtiger Kaltlufteinbruch und winterliche Eigenschaften gab es mit Aus- nahme von einem kleinen Schneeintermezzo Mitte Dezember bis 16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3

Das PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein im Finkenweg 6 Angebotein Bernloch ist des jetzt auch PORT mit folgenden Gesundheitszentrum Angeboten für Sie in der Region da: Schwäbischer Heimatbund Schwäbische Alb Hohenstein Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Angelika Mayer – Fachärztin für Allgemeinmedizin und Diabetologin (DDG) Öffnungszeiten der Allgemeinarztpraxis im Gesundheitszentrum: Heimat loben zum 36. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Würt- temberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Montags 12.00 – 17.00 Uhr Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Dienstags geschlossen Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Mittwochs 15.00 – 18.30 Uhr (alle zwei Wochen) Donnerstags 08.30 – 13.30 und 14.00 – 18.00 Uhr Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Freitags 08.30 – 12.00 Uhr (alle zwei Wochen) Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude Wir bitten um telefonische Voranmeldung. der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurück- Telefon: 07387 9858850 Mail: [email protected] liegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis www.kreiskliniken-reutlingen.de/standorte/mvz/mvz-2/allgemeinmedizin-hohenstein Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen. Dr. med. Wilfried Henes - Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. Weitere Informationen Sprechzeiten der Kinderarztpraxis: sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Aus- Montags 09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr schreibung finden sich unter www.denkmalschutzpreis.de. Die Dienstags 09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2021 statt. Mittwochs 09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstags keine offiziellen Sprechzeiten, Vertretung laut Telefonansage Forst Baden-Württemberg startet in neuen Freitags 09.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Telefon: 07387 9872370 Mail: [email protected] www.praxis-henes.de Strukturen Der Forstbezirk Mittlere Alb am Standort Münsingen kümmert Hebammenpraxis Hohenstein – Regine Henes und Gabi Wahl sich um alle Staatswaldaufgaben. Sprechzeiten im Konsiliarraum: Der ForstBW anvertraute Staatswald umfasst 24% der Waldflä- che Baden-Württembergs. Reger betont zum Start des neuen Montags 14.00 – 18.00 Uhr Dienstags 08.00 – 12.00 Uhr Unternehmens die klar festgelegten Leitlinien: „Ökologisch vor- Donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr Freitags 08.00 – 12.00 Uhr Telefon: Regine Henes 0178 2126996 Gabi Wahl 0162 9771458 bildlich werden wir arbeiten, sozial ausgewogen und wir wollen Mail: [email protected] Internet: www.praxis-henes.de/hebammenpraxis.html auch ökonomisch erfolgreich sein.“ Die bewährten Elemente naturnaher und nachhaltiger Pflege und Bewirtschaftung des Interdisziplinäre Frühförderstelle – Sandra Zitzler Waldes werden fortgeführt. Als wertvoller regionaler und nach- Sprechzeiten im Konsiliarraum nach Vereinbarung: wachsender Rohstoff wird Holz geerntet, jedoch nur so viel wie auch nachwächst. Dabei legt das Unternehmen ForstBW größten Montags 08.00 – 12.00 Uhr Mittwochs 14.00 – 18.00 Uhr Wert auf bestens ausgebildete Mitarbeitende, die als Profis vor Telefon: 07387 9858850 (zu o.g. Zeiten), 0160 90403554 oder 07121 481612 Ort im Wald tätig sind. Der Waldnaturschutz ist bei der Arbeit im Mail: [email protected] oder [email protected] Internet: www.kbf.de/ffs-reutlingen.htm und mit dem Wald von großer Bedeutung. ForstBW wird diese Unsere Internetseite www.gesundheitszentrum-hohenstein.de Anforderungen vorbildlich umsetzen. befindet sich aktuell noch im Aufbau – wir bitten um Verständnis Der Forstbezirk unter der Leitung von Werner Gamerdinger hat seinen Sitz in Münsingen und ist erreichbar unter: – Aleksandar Matković ForstBW Forstbezirk Mittlere Alb, Schloßhof 4, 72525 Münsingen Tel.: 07381-7933900 oder 07381-7933990 E-Mail: [email protected], Internet: www.forstbw.de Informationsabend zur Regionalmarke ALBGEMACHT Marke ist offen für neue Produkte aus der Region – – Der Albgemacht e. V. und die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb laden interessierte Erzeuger, Produzenten und Vermarkter zu einem Informationsabend rund um die Regional- marke ALBGEMACHT. Los geht es am Donnerstag, 23. Januar 2020 um 20:00 Uhr im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in Münsingen-Auingen. Ziel des um 20:00 Uhr startenden Austausches ist es, neue Pro- dukte und Erzeuger zu finden. Die Veranstaltung im Biosphären- zentrum Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2-4 in Münsingen-Au- – – ingen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere – Informationen zur Regionalmarke unter www.albgemacht.de.

– Veranstaltungsreihe „Gesundheit & mehr“ mit Vorträgen und Themenabenden Einladung zum Wintertreffen des agrarpolitischen Gesprächkreises – – Der Agrarpolitische Gesprächskreis lädt zum Wintertreffen am Do. 23.01.2020, um 20.00 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in Hayin- gen-Indelhausen ein. Christoph Neyer, Geschäftsführer der Neyer Landtechnik in Bad Waldsee, nimmt das Thema „Digitalisierungs- technik in der Landwirtschaft“ unter die Lupe. Im Anschluss sind alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein eingela- – den. Willkommen sind alle Interessierten. Freundliche Grüße Kreisbauernverband Reutlingen e. V.

Freitag, 17. Januar 2020, Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17

Die Bildungsangebote der Theodor-Heuss-Schule umfassen den Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Aufnahmeunterlagen und nähere Informationen zu den angebotenen Bildungsgängen findet man unter dem Menüpunkt „Schularten“ auf der Homepage www.ths-reutlingen.de. Arbeitsplatz Kita Nachqualifizierung von Personen mit einer Die schulische Ausbildung an der Kerschensteinerschule nach beruflichen Qualifikation nach §7 KiTaG der Haupt- oder Realschule erfolgt in den einjährigen Berufs- Das Kreisjugendamt Reutlingen startet 2020 eine neue Fort- fachschulen Bautechnik, bzw. Druck- und Medientechnik für die bildungsreihe zur Nachqualifizierung „Arbeitsplatz Kita“, An- Berufe Bauzeichner, Fliesenleger, Stuckateure, Zimmerer, Me- meldungen sind bis Ende Januar möglich. diengestalter und Medientechnologen. Nähere Infos auch unter In Kindertageseinrichtungen arbeitet heute ein immer größer wer- www.kss-rt.de. dender Personenkreis, der nicht die klassische Ausbildung zur Das Bildungsangebot der Laura-Schradin-Schule setzt Schwer- Erzieherin oder zum Erzieher durchlaufen hat. Ergotherapeuten, punkte in den Bereichen Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Logopäden, Kinderkrankenpfleger, Hebammen und andere Be- Hauswirtschaft, Erziehung und Soziales. Aufnahmeunterlagen rufsgruppen, die unter § 7 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und nähere Infos zu den einzelnen Schularten erhält man unter Baden-Württemberg (KiTaG) fallen, gehören heute neben den üb- www.laura-schradin-schule.de. rigen pädagogischen Fachkräften, zu den wichtigsten Bezugsper- Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule bietet im Bereich der Me- sonen unserer Kinder in den Kindertageseinrichtungen. tall-, KFZ-, Elektro- und Informationstechnik neben der Dualen Mit dieser Erweiterung des Fachkräftekatalogs gemäß § 7 KiTaG Ausbildung alle Bildungsangebote in Vollzeitform vom Haupt- wurde den Trägern von Kindertageseinrichtungen bewusst mehr schulabschluss bis zum Abitur. Unter www.steinbeisschule- Verantwortung bei der Auswahl ihres Personals übertragen. reutlingen.de sind weitere Infos und die Aufnahmeunterlagen Als Fachkräfte werden Personen aus diesen Berufsgruppen aber abrufbar. nur anerkannt, wenn diese eine (berufsbegleitende) Qualifikation Selbstverständlich ist am Infotag an allen Schulen auch für das von mindestens 25 Tagen absolviert haben. Diese muss innerhalb leibliche Wohl der Besucher gesorgt. von zwei Jahren nach Beschäftigungsbeginn abgeschlossen sein. Diese beiden Tatsachen wurden nun vom Kreisjugendamt Reutlin- Einladung zum Kommunalen Klimaschutzkongress am gen zum Anlass genommen, um für die Jahre 2020 und 2021 ein 21. Januar 2020 neues Qualifizierungsprogramm aufzulegen: „Arbeitsplatz Kita“ Was können Kommunen für den Klimaschutz tun? ist ein Curriculum, dass innerhalb von zwei Jahren die erforderli- Der Landkreis Reutlingen und die KlimaschutzAgentur laden am chen 25 Tage in den vorgegebenen Themengebieten bearbeitet. Dienstag, den 21. Januar 2020 zur Veranstaltung „Kommunaler Die 17 Referentinnen und Referenten der einzelnen Module sind Klimaschutz - Handlungsmöglichkeiten und Instrumente für die Experten auf Ihrem Gebiet. Durch die festangelegte Gruppen- Praxis“ ein. Um 15 Uhr eröffnet Landrat Thomas Reumann die Ver- struktur wird das gemeinsame Lernen der Teilnehmenden be- anstaltung in der HAP-Grieshaber-Halle in unter Achalm günstigt und die Qualität der Gruppenprozesse gesteigert. mit einem Eingangsstatement zum Klimaschutz. Im Anschluss Das modulare Gesamtkonzept hat sowohl für die Teilnehmenden daran werden gute Beispiele aufgezeigt, wie sich Städte und Ge- als auch für die Trägerverantwortlichen den Vorteil am Ende der meinden klimafreundlich aufstellen können. Fortbildungsreihe alle erforderlichen Themen für die Anerkennung Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. als pädagogische Fachkraft abgedeckt zu haben. Direkte Erpro- Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur bung in der Praxis wird durch den berufsbegleitenden Aufbau Anmeldung gibt es unter www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/ gewährleistet. veranstaltungen. Der Flyer zur Nachqualifizierung „Arbeitsplatz Kita“ kann über die Die Anreise mit dem ÖPNV im naldo-Gebiet ist kostenlos möglich. Homepage des Landkreises Reutlingen heruntergeladen werden Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Download des und ist im Bürgerservice unter „Fachstelle Tagesbetreuung“ zu Tickets. finden. Anmeldungen werden noch bis Ende Januar 2020 ent- Einfach - lecker - selbst gemacht gegengenommen. Das Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bietet im Jahr 2020 eine Stillen, was kommt danach? Babys erster Brei! Reihe von Kochworkshops unter dem Mottop “Einfach – lecker – Das Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen bietet am Freitag, den selbst gemacht” an. Angesprochen sind alle, die gerne schnelle 31. Januar 2020 von 10 bis 12 Uhr eine BeKi-Informationsver- und genussvolle Rezepte mit Spaß zubereiten möchten. anstaltung über die Ernährung im ersten Lebensjahr mit Re- Der erste Workshop “Ab in den Ofen – Ofengerichte, heiß und ferentin Sabine Schwaigerer an. Angesprochen sind Eltern von lecker” findet am Montag, den 10. Februar 2020 von 18 bis 21 Säuglingen im Alter von vier bis sieben Monaten. Uhr in der Beruflichen Schule in Münsingen statt. Die Info-Veranstaltung findet im Lehrsaal des Kreislandwirtschaft- Der zweite Workshop “Sagt die Salsa zum Bratling: Wir treffen samtes in Münsingen, Schillerstraße 40, von 10 bis 12 Uhr statt. uns im Burger“ findet am Montag, den 13. Februar 2020 von 18 Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person zwei Euro und ist an der bis 21 Uhr in der Beruflichen Schule in Münsingen statt. Veranstaltung bei der Referentin zu entrichten. Für die Workshops sind eine Schürze, ein Haargummi bei langem Informationen und Anmeldungen sind beim Kreislandwirtschaft- Haar, ein Vorratsbehälter für Reste und der Teilnehmerbeitrag von samt Münsingen bis zum Mittwoch, 29. Januar 2020 möglich 15 Euro mitzubringen. unter der Telefon Nr.: 07381-9397 7341 oder per Mail an land- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Teilnahme ist daher nur [email protected]. nach Anmeldung bis 3. Februar 2020 beim Kreislandwirtschaft- samt Münsingen unter 07381 9397-7341oder per Mail an land- Bildungsangebote nach Schulabschluss - Berufsschulzent- [email protected] möglich. rum lädt zum Infotag ein An allen vier im Berufsschulzentrum Reutlingen beheimateten be- ruflichen Schulen findet wieder ein gemeinsamer Informations- nachmittag über die dort angebotenen Vollzeitschulen statt. Die Theodor-Heuss-Schule, die Kerschensteinerschule, die Laura- Schradin-Schule und die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule öffnen am Dienstag, 11. Februar 2020, zwischen 14 und 17 Uhr ihre Türen, um in Vorträgen, Gesprächen und Begegnungen mit Schü- lern und Eltern über die verschiedensten Ausbildungsgänge zu informieren.

Sommerommerr WinterWiW nt GEMÜSESUPPE MIT i n d e r s k i h ü t t e u n d i n g e n HACKFLEISCH- BÄLLCHEN UND BAUERNBROT Di. 21.01. ab 10 Uhr Apres Ski GrillGGrilll & ChCChillhilll

www.skihuette-undingen.de

Am Trieb 28, 72820 Sonnenbühl

!!! NEU !!! NEU !!! NEU !!! NEU !!! NEU

Brasilianischer Abend Jeden 3. Samstag 100g im Monat am 18. Januar 2020 Bio Hähnchenschlegel € 1,49 Mit reichhaltigem Buffet und leckeren brasilianischen Bioland Bierwurst 100g € 1,79 Spezialitäten, Preis 25 Euro. mit Senfkörnern Für Kinder ermäßigt, bitte reservieren! Panierte Schnitzel 100g € 1,19 Von Freitag bis Dienstag Tagesgerichte mit Salat ab 10 Euro.

100g . Für Veranstaltungen/Festivitäten in der Skihütte bitte Südtiroler Markenspeck € 2,29 unter 015140123884 anrufen. Fleischwurst in Streifen 100g € 0,99 Öffnungszeiten: Freitag bis Dienstag ab 12.00 Uhr mit durchgehend warmer Küche. Roter Schwartenmagen 100g € 0,79 Bei Schnee täglich geöffnet. Süddeutsche Mortadella 100g € 1,29 Land zum Schnittlauchleberwurst 100g € 1,19 Raiffeisenstraße 3, 72829 Engstingen Leben – Havanna5.de 07129 930589 Gyrossalat 100g € 1,49 Sonntag 26. Jan. von 10 - 14 Uhr Grund zur Bio Käse Schweizer Greyerzer 100g € 2,89 Havanna`sHaavanna`s WinterbrunchW i n t e r b r u n c h Hoffnung Angebot gültig vom 17.01. bis 18.01.2020 “Alles-was-das-Herz-begehrt““Alles-was-das-Herz-begehrt“ -Buffett-Bufffett inkl.in k l . Kaffee/Wasser/K a ffee/Wasser/ fe e/Wasser/ /Wasser/ a s s er// OrangensaftOrangensafft zumz u m FrühstückF r ü h s t ü c k p.P.p.P. 117,807 , 8 0 EEUR/bis U R /b b i s 112J.2 J . 113,803 , 8 0 Schießgasse 4| 72820 Sonnenbühl-Undingen| Tel. 07128.2302 [email protected] | www.metzgerei-allmendinger.de WirWir bittenb i t t e n umu m ReservierungR e s e rv v i e r u n g Montag–Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr | Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Suche kleine Wohnung oder Apartment Miete in Sonnenbühl gesucht für Wochenendheimfahrer (Dipl.-Ing., 55 Jahre), Paar (Regierungsdirektorin/Richter) mit ruhiger Hündin sucht Nähe Willmandingen, Bezug ab April, ab April/Mai Haus oder Whg. in Sonnenbühl oder Umgebung. gerne auch möbliert, [email protected]. Mind. 100 m²; Garten oder Terrasse; ruhige Lage; Bereitschaft zu Eigenrenovierung besteht. Kontakt: [email protected] oder 071414875371

Angebot der Woche gültig vom Fr., 17.01. bis Do., 23.01.2020

.Unser Angebot: Melchinger Straße 16 72820 Sonnenbühl-Willmandingen - Olgabrezel 1 St. 1,80 € Telefon 07128/9270 90 Knuspriger Blätterteig trifft Schokomürbteig Telefax 07128/9278 59 - Vanille-Berliner 1 St. 1,60 € Mit viel Vanillecreme und Zuckerglasur Auf Ihren Besuch freut sich - Dinkel-Holzofenbrot 1 St. 3,00 € Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter Das Original aus dem Holzofen

Angebot solange Vorrat reicht! Für Sie da in Angebot gilt NICHT am Sonntag 19 0 Genkingen Bunter Schaschlikspieß 100 g € 1, 95 0 Willmandingen Siedfleisch o. B. Querrippe 100 g € 0, 99 0 Erpfingen Brustkern 100 g € 0, 99 Tel. 07128 92200 Gekochte Ripple 100 g € 0, Michael Haug · 72820 Sonnenbühl-Genkingen · Gönninger Straße 3 Paprikalyoner, auch als Portionswurst 100 g € 19 [email protected] · www.baeckerei-haug.de 1, 19 0 und im Inselladen, Pfullingen, Tel. 07121 7506803 Jagdwurst, auch als Portionswurst 100 g € 1, Zwiebelmettwurst 100 g € 1,09 92 Rote Wurst, auch im 5er Pack 100 g € 0, Durchstarten – Am Samstag, den 18.01.2020 bleibt unser Geschäft DurchstartenVeränderungen – Veränderungen angehen! in Willmandingen wegen Trauerfall geschlossen. Sie habenSie sichhaben für dassich Jahr für 2020das Jahr etwas 2020 vorgenommen etwas vorgenommen und wissenund wissennicht, ob nicht, und wie ob Sieund das wie schaffen Sie das können? schaffen können? Ich unterstützeIch unterstütze Sie dabei, Sie Ihre dabei, Vorhaben ihre Vorhaben anzugehen anzugehen und umzusetzen. und Mit Klopfakupressur,umzusetzen. MitQuantenheilung Klopfakupressur, u.a. können Quantenheilung, Zweifel, hinderliche u.a. SICHER IN JEDER HÖHE- können Zweifel, hinderliche Glaubenssätze, Blockaden, ALLES AUS EINER HAND Glaubenssätze,die ihr Ziel Blockaden, betreffen, die aufgelöst Ihr Ziel betreffen werden. aufgelöst werden. Praxis für Klopfakupressur und Energiearbeit - Birgit Ehinger 07128-4150042Praxis für oder Klopfakupressur [email protected], und Energiearbeit www.zieleerreichen.info- Birgit Ehinger 07128-4150042 oder [email protected], SERVICE | VERMIETUNG | VERKAUF | SCHULUNGEN www.zieleerreichen.info )¾UMHGHV(LQVDW]JHELHWGLHULFKWLJH0DVFKLQH +XEDUEHLWVE¾KQHQ 7HOHVNRSVWDSOHUYRP)DFKPDQQ

*IS [VWFSMjTTJHFS -JFGFSBOU GS &OFSHJF )FJ[zMF ¿ ,SBGUTUPGGF ¿ "%#MVF ¿ "VUPHBT ¿ 5BOLLBSUFO ¿ 1SPQBOHBT 5FDIOJTDIF (BTF ¿ 4DINJFSTUPGGF ¿ 5BOLTFSWJDF ¿ &OFSHJFCFSBUVOH #SFOOIPM[1FMMFUT

)POFS .JOFSBMzMIBOEFM (NC) 7URFKWHOȴQJHQ ZZZVNQRGHOGH 3PCFSU#PTDI4US ¯ 5FM   /SUJOHFO 'BY  7HOHIRQ LQIR#VNQRGHOGH XXXFTTPIPOFSEF JOGP!FTTPIPOFSEF Schausonntag T 07129 / 92860-0 [email protected] am . Januar, 13.00 – 17.00 Uhr Schausonntag am 19. Januar 2020 Qualität von Meisterhand von 13.°° bis 17.°° Uhr über 400 m² Ausstellung! • Sonnenschutz •Kachel- • Terrassen- und Kaminöfen • Lamellendach • Fenster •Pelletöfen • Haustüren •Edelstahl- • Toranlagen schornsteine • Insektenschutzgitter • Reparaturservice •Wasser- führende Öfen Dietrich-Bonhoeffer-Straße 23 Eberhard-Finckh-Str. 40 • Fliesen, Handel 72829 Engstingen 72829 Engstingen und Verlegung Gewerbepark Haid Telefon 0 71 29 / 93 27 93 · www.ofen-stooss.de Ausstellung im Gewerbepark Haid Öffnungszeiten täglich: 9 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr Lieber Mario, COULD endlich ist es jetzt vorbei, SHOULD Frische & die schwere Zeit, die Büffelei. WOULD Qualität aus Nach Deiner Prüfung meisterlich, ein warten nun neue Aufgaben auf Dich. eigener Schlachtung DID! Zu Deiner bestandenen Prüfung zum Metallbaumeister gratu- Frische & Landmetzgerei lieren wir Dir von ganzem Herzen und drücken Dir die Daumen Qualität aus ein für Deine Selbstständigkeit mit "Walter Metalldesign". eigener17.01. Schlachtung – 23.01.2020 Wir sind sehr stolz auf Dich und lieben Dich! Frische & Landmetzgerei Deine Bianca mit den Kindern Emily, Phil und Nino QualitätW oausc henangebeinote eigener Schlachtung Schweinehals ...... Landmetzgerei...... 100 g 1,09 € WoHackfleischchenangebote gemischt ...... 100 g 0,89 € Gerauchte Schinkenwurst . . . . 100 g 1,19 € WWeißeo Presswurstchenan . .g . e. b. . o. t. .e . . 100 g 0,95 € Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n: Edamer 30% Fett i. d. Tr...... 100 g 0,89 € Dienstag: Gulasch mit Spätzle und Salat Lagermitarbeiter m/w/d Mittwoch: Cevapcici mit Reis und Salat Inhaber: Jochen Rein Vollzeit / Teilzeit PfullingerFreitag: StraßeFleischküchle 1 · 72820 Sonnenbühl mit · Telefon 0 71 28 / 5 13 Kartoffelpüree und Salat NEU: Jetzt auch Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte digital an: Inhaber: Jochen Rein freitags! [email protected] Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 oder pax an Naturwarenhandelsgesellschaft mbH Inhaber: Jochen Rein Personalabteilung Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Raiffeisenstr. 2, 72829 Engstingen

Für erste Vorabinformationen steht Ihnen Frau Lutz Montag – bis Freitag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Tel. 07129/141-110 gerne zur Verfügung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir einen

Mitarbeiter für die Druckweiterverarbeitung/ Fahrer (a) in Vollzeit ein. - Sie sind fl exibel einsetzbar, geschickt und teamfähig? - Sie sind off en für händische Arbeiten, wie z. B. Konfektionieren, Weiterverarbeiten unserer Druck- produkte, Banderolieren, Verpacken, Sortieren? - Sie haben Spaß am Ausliefern unserer Druckprodukte und besitzen einen Führerschein Klasse 3? - Sie sind sorgfältig und gewissenhaft?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: [email protected]

FINK GMBH | Sandwiesenstr. 17 | 72793 Pfullingen | Tel. 07121 9793-0 E-Mail. [email protected] | Web. www.der-f.ink 4,5 Zi.-DG-Whg. zu vermieten ca. 93 m² mit Loggia, ab 01.02.2020 in Hoh.-Bernloch, KM 390,- E, EBK, 2 Kinder-Zimmer, an 4-köpfige Familie mit Bruttojahreseinkommen max. 65.000,- E, (Wohnberechtigungsschein) E-Mail: [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung/Rechnungswesen Teilzeit 50 % DATEV Kenntnisse von Vorteil. Sonstige im betrieblichen Ablauf anfallendeQ Tätigkeiten nach intensiver Einarbeitung.

Ihre Bewerbung, bevorzugt alsE-Mail an: pax an Naturwarenhandelsgesellschaft mbH Personalabteilung, Raiffeisenstr. 2, Suche Fahrer (m/w/d) für Kranken- 72829 Engstingen [email protected] fahrten, Schülerbeförderung sowie Für erste Vorabinformationen steht Ihnen Frau Lutz Nachtfahrten (B-Schein erforderlich) Telefon: 0 71 29/141-110, Mo. – Fr. von 9 – 11 Uhr gerne zu Verfügung.

Dein Herz schlägt für Fenster? Dann bist Du unser neuer Tolles Team sucht Verstärkung durch Monteur freundliche, motivierte und flexible Zahnarzthelferin in Voll- oder Teilzeit. für Fenster, Türen & Wir bieten außerdem ab sofort einen Ausbildungsplatz zur Sonnenschutz (m/w/d) zahnmedizinischen Fachangestellten.

Wir garantieren Dir u. a.: überdurchschnittliche Bezahlung, Festanstellung mit unbefrist. Arbeitsver- trag, umfangreiche Sozial-

leistungen. Die Stadtverwaltung TrochtelfingenDie Stadtverwaltung sucht ab sofort für sucht das ab sofort Kinderhaus für das Kinderhaus St. St.Martin Martin bzw. bzw. für den Kindergarten in Wilsingen zwei staatlich anerkannte Erzieher/-innen oder für den Kindergarten in WilsingenKinderpfleger/innen zwei staatlich (bzw. anerkanntepädagogische Fachkräfte Erzieher/-innen m/w/d) zur Betreuung oder von Kinderpfleger/innen (bzw. pädagogischeKindern zwischen 1 - Fachkräfte6 Jahren. m/w/d) zur Betreuung von

Kindern zwischen 1 - 6 Jahren.Bei der 1. Stelle handelt es sich um eine vorerst befristete Stelle mit sehr guter Bewirb Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im Schloss- kindergarten mit 100 % Beschäftigungsumfang in der Tätigkeit einer Gruppenlei- Bei der 1. Stelle handelt es sichtung, um die eineVergütung vorerst erfolgt für diesebefristete Stelle in TVöD Stelle – SuE, Entgeltgruppemit sehr guter S8 a. Dich jetzt! Aussicht auf Übernahme in einDie unbefristetes 2. Stelle ist unbefristet. Beschäftigungsverhältnis Hier beträgt der Beschäftigungsumfang imzwischen Schloss- 30- www.fenster-staengle.de 100 % in der Tätigkeit einer Zweitkraft im Kindergarten in Wilsingen. Die Vergütung kindergarten mit 100 % Beschäftigungsumfangerfolgt für diese Stelle in TVöD in– SuE, der Entgeltgruppe Tätigkeit S4. einer Gruppenlei- Tel. 07121 492474 tung, die Vergütung erfolgt für diese Stelle in TVöD – SuE, Entgeltgruppe S8 a. Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen das Hauptamt im Rathaus Trochtelfingen, Herr Hilsenbeck, Tel. 07124 4820 oder Frau Gramenske, Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. Interessierte richten ihre Bewerbung bitte bis 23.01.2020 Die 2. Stelle ist unbefristet. Hierschriftlich beträgt (Motivationsschreiben, der Beschäftigungsumfang Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse zwischen etc.) an die Stadtver- 30- 100 % in der Tätigkeit einer Zweitkraftwaltung Trochtelfingen, im Kindergarten Hauptamt, Rathausplatz in Wilsingen. 9, 72818 Trochtelfingen. Die Vergütung erfolgt für diese Stelle in TVöD – SuE, Entgeltgruppe S4.

Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen das Hauptamt im Rathaus Trochtelfingen, Herr Hilsenbeck, Tel. 07124 4820 oder Frau Gramenske, Tel. 07124 4827 gerne zur Verfügung. Interessierte richten ihre Bewerbung bitte bis 23.01.2020 schriftlich (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse etc.) an die Stadtver- waltung Trochtelfingen, Hauptamt, Rathausplatz 9, 72818 Trochtelfingen.

Gemeinde Gomaringen Landkreis Tübingen Die Gemeinde Gomaringen (rund 9.000 Einwohner), Landkreis Tübingen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus Linsenhof einen

Erzieher im Ü3-Bereich (m/w/d) - Beschäftigungsumfang 100 % - Erzieher im U3-Bereich (m/w/d) - Beschäftigungsumfang 50 % -

Im Kinderhaus Linsenhof werden Kinder von 1 bis 6 Jahren betreut. Die Einrichtung bietet ein qualitatives Angebot mit Ganztagesbetreuung und arbeitet nach einer teiloffenen Konzeption. Sie sind: - staatl. anerkannte/r Erzieher/in - aufgeschlossen, sich in einem umfang- und abwechslungsreichen Themenbereich zu engagieren, einzuarbeiten und mitzugestalten - eigeninitiativ und motiviert für Neues und Bewährtes - offen für eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und arbeiten mit einer professionellen Haltung - vertraut mit der Bildungsarbeit im Elementar- bzw. Krippenbereich BAUTECHNIKER und haben einen positiven Blick auf jedes Kind Wir bieten Ihnen: ALS PROJEKTLEITER/ - ein Team mit Vielfalt, Engagement, Struktur und Humor - ein vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten BAULEITER (m/w/d) - ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-SuE - verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten Wir bieten beste Zukunftsaussichten: - teambildende Maßnahmen bei einem verantwortungsvollen Arbeitgeber • Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren • Ein hochmotiviertes und leistungsstarkes Team. • Ein hervorragendes Betriebsklima. aussagekräftigen Unterlagen bis zum 24.01.2020 bei der • Weit überdurchschnittliche betriebliche Leistungen. Gemeinde Gomaringen, Rathausstr. 4, 72810 Gomaringen. • Eine absolut langfristige Perspektive. Bitte schicken Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, … und viele weitere Vergünstigungen. da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen datengeschützt vernichtet. Das sind Sie: Sie haben eine Ausbildung zum Bautechniker (m/w/d), Eine Onlinebewerbung (pdf-Format) nehmen wir gerne unter be- abgeschlossen und bereits Berufserfahrung in der Bau- [email protected] entgegen. Für Ihre Fragen zum leitung? Dann sind Sie in unserem rund 60-köpfigen Team Aufgabengebiet nimmt sich unsere Leiterin des Kinderhauses genau richtig. Linsenhof Frau Baltzer, Tel.: 07072/60842 gerne Zeit für Sie. Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Sie entscheiden: Hauptamtsleiter Herrn Schindler, Tel.: 07072/9155-42. Als Projektleiter/Bauleiter (m/w/d) für die Sanierung von Weitere Informationen über unser Kinderhaus Linsenhof Leitungswasser-, Brand- und Elementarschäden sind Sie erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Gomaringen der zentrale Ansprechpartner für Kunden, alle beteiligten Partner und uns, vom ersten Ortstermin bis zur Übergabe und unter www.gomaringen.de. Abrechnung. Technische Klärung, Angebotserstellung und Nachunternehmer-Vergabe fallen ebenfalls in Ihren Verant- wortungsbereich. Wir freuen uns auf Sie!

Interesse? Einfach Tel. 0 70 71/97 96 2-0 anrufen oder an [email protected] schreiben.

MEY. EINE ADRESSE. ALLE HANDWERKER.

Au Ost 5 · 72072 Tübingen www.meygeneralbau.de Jowa Schuhe, Johannes Walter, Weberstraße 23, 89150 Laichingen, Mail: [email protected] Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877

Schuhhaus Walter Markenschuhe immer günstig Zusätzlich sparen auch bei neuen Schuhen + Stiefeln Zuhause Sparen bei jedem Schuh Sparen bei jedem Schuh oder Tasche ab 30.- mit oder Tasche ab 69.- mit sicher % Winter-Rabatt % Gutschein Gutschein auf Fenster und Haustüren Fenster und Haustüren

Markisen und Sonnenschutz

10.- 20.- Terrassen- und gültig bis 21.01.20 auch gültig bis 21.01.20 auch Lamellendach auf reduzierte Schuhe* auf reduzierte Schuhe* , Burgstraße 44 + Pfullingen, Wörthstr. 95 1 Gutschein je Paar anrechenbar walter-schuhe.de Montag - Freitag: 9.00-19.00, Samstag: 9.00-18.00 Uhr 9 cm breit Wenn möglich Rückseite Ich bitte um Korrekturabzug an [email protected] SchriftgrößeWinterware und Gestaltung laut Vorlage in Arial Schrift. Auf keinen– 50%Fall zusätzlichen'XIHKOVW Leerzeilen sowie auch keinen Rand oben und unten einfügen. Vollverteilung KW 0 4/2020 0DFKPLW und Fink Verlag: 07121-9793993::HUGH&KLOG)XQG3DWH [email protected] Schalten Sie diese Anzeige am 15.08. in den Gemeindeblättern: Sonnenbühl,Sonnenbühl, Lichtenstein, Gönningen Pliezhausen, , Hohenstein, Pfullingen ALLE Haushalte in :HLWHUH,QIRVXQWHU bekommen ein Mitteilungsblatt! ZZZFKLOGIXQGGH Lichtenstein

Martina Bächle Lassen Sie sich diese Aktion nicht entgehen! Bernlocherstraße 23 | 72829 Engstingen Anzeigenschluss Telefon 07129 9296601 schwarz/weiß Anzeigen Anzeigenschluss Dienstag, 21.01. Farbanzeigen um 10.00 Uhr Freitag, 17.01. um 10.00 Uhr

Telefon 07121 9793 - 0 E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de

Wertvolles erhalten KORN macht einfach mehr – für eine besser Zukunft! 4abPciQaT]]bc^áPdUQTaTXcd]V 2^]cPX]TabTaeXRT :^\_[Tcc4]cb^aVd]V Transporte

Korn Recycling GmbH Niederlassungen D]cTaST\

jetzt REDUZIERT

Energieeffizienz: Spektrum A+++ bis D BESTE MARKEN BESTE AUSWAHL BESTE PREISE Münsingen 1 ! ! Marktplatz 6 Hauptstraße 10

Unsere Filiale in Pfullingen Elektro Hecht GmbH & Co. KG 72793 Pfullingen, Römerstraße 80  Tel: 07121/3881-40 • www.elektro-hecht.de   Kirchstraße 11 (31(-)*3 3-+(3(!## 3 BURLADINGEN ALBSTADT- TAILFINGEN Hauptstr.81 Adlerstr.26    23+ % #))*!$$+% 3 23!%!,!+##3#)(*+% 3 23( (%3+%3'(&))!&%##3 Natürlich aus Holz: !**3($!%3,(!%(%3

(!##%3 $+"3 (% Haustüren    aus „Meisterhand“. Denn Qualität +##!% %3.3!( )*(03 3 macht sich be- !$3**-%*(+$/3#3  3 zahlt! Die Haus- türe ist die Visi- tenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen!

Haustüren Haid 38 · 72818 Trochtelfingen Telefon 07124 9338780 www.hipp-schreinerei.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft (m/w/d) für die Nachmittagsbetreuung unserer Schüler*innen der Klassen 5-8 Die flexible Nachmittagsbetreuung findet montags bis freitags zwischen 12:00 und ca. 16:00 (je nach Stundenplan) statt und beinhaltet u. A. die Beaufsichtigung und Hausaufgabenbetreuung der Schüler*innen. Der Stellenumfang beträgt ca. 10 h pro Woche während der Schulzeit und ist zunächst für 1 Jahr befristet. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.waldorfschule–engstingen.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Freie Waldorfschule auf der Alb z.H. Einstellungskreis Freibühlstr. 1, 72829 Engstingen Telefon: 07129 937030 E-Mail: [email protected]