AUSGABE 2/2014

INFORMATIONEN FÜR DIE SPENDERINNEN UND SPENDER DER GEMEINSCHAFT DEUTSCHER BLINDENFREUNDE VON 1860.

„Der Optimist sieht eine Gelegenheit in jeder Sponsoring für den FC Viktoria 1889 Schwierigkeit, der Pessimist eine Schwierig- keit in jeder Gelegenheit.“ Blindenfreunde setzen sich für - Amerikanisches Sprichwort Blindenfußball ein Editorial

Sehr geehrte/r Leser/in, wer mit einer optimistischen Einstellung durchs Leben geht, erlebt die Welt und seine eigene Situation deutlich positiver. In Extremsituationen kann positives Denken sogar zu einer hilfreichen Überlebensstrate- gie werden. Das erleben wir bei unserer Ar- beit für blinde und schwerst sehbehinderte Menschen immer wieder. Blindenfussball – rasant und spannend Auch uns als gemeinnützigen Verein tut es gut, optimistisch zu sein. Zum Beispiel dann, Bis März 2008 hat es gedauert, dann Das generations- und geschlechter­ wenn es um den Ausbau unseres Blinden- war sie endlich da: die erste deutsche übergreifende Team des FC Viktoria mobils geht. Denn bisher haben wir für den Blindenfußball-Bundesliga (DBFL). Gleich 1889 Berlin besteht übrigens aus „alten Einsatz neuer Fahrzeuge noch kein grünes im ersten Jahr waren acht Mannschaften Hasen“ und „jungen Wilden“ im Alter Licht erhalten. Wir glauben jedoch fest da- aus ganz Deutschland zum Kicken bereit. von 15 bis 47 Jahren. Sie stammen aus ran, dass es Menschen gibt, die uns gern bei In die aktuelle Saison sind neun Mann- verschiedenen Regionen Deutschlands, der Verbreitung dieses so wichtigen Fahr- schaften gestartet, unter ihnen die Spiel- aber auch aus der Türkei, aus Ghana und und Begleitservices helfen. Vielleicht gehen gemeinschaft / dem Libanon. Sie mit guten Beispiel voran? Wir bedanken FC Viktoria 1889 Berlin. Ursprünglich aus uns in jedem Fall herzlich für Ihre Unterstüt- Personalgründen entstanden, hat sich So geht Blindenfußball zung! Ihr Engagement hilft, sehbehinderten die Verbindung im Ligabetrieb bewährt. Beim Blindenfußball spielen jeweils Menschen das Leben an der einen oder an- Sie ist zu einer technisch starken Mann- vier Feldspieler mit verbundenen deren Stelle leichter zu machen. schaft zusammengewachsen, die zurzeit Augen, um eine 100%-ige Chancen- einen guten 4. Platz in der Tabelle belegt. gleichheit zu gewährleisten. Um den Mit herzlichen Grüßen Ball zu orten, müssen die Spieler gut Die Blindenfreunde feuern ihren Heimat- aufpassen und hören: In ihm steckt verein FC Viktoria 1889 Berlin natürlich eine metallische Rassel, die sich bei Ihr Thorsten Bräuer Geschäftsführender Vorstand bei jedem Spiel an – und unterstützen jeder Bewegung bemerkbar macht. das sportliche Engagement in der aktu- Weitere Hilfen bieten Torwart und ellen Saison mit 5.500 Euro. So kann der Trainer und der so genannte Guide, Hotline-Nummern Blindenmobil: Berliner Verein die hohen Aufwendungen der hinter dem gegnerischen Tor Berlin: (01 51) 54 70 24 67 für Hotel und Anreise bei Auswärts­ steht. Sie alle rufen den Spielern In- Köln: (01 51) 17 20 92 79 spielen bezahlen und es bleibt auch noch formationen zum Spiel zu. Umgeben Hannover: (01 51) 15 60 56 04 etwas Geld für die Fahrtwege zum Trai- ist das Spielfeld von einer Bande. Hamburg: (01 51) 24 19 85 34 ning übrig. Damit ist der Ligabetrieb für Die Zuschauer müssen während des Rhein-Main: (01 51) 46 50 22 79 eine Saison gesichert! Spiels leise sein, um die Kommunika- Jeweils von 09:00 –16:00 Uhr www.blindenfreunde.de tion auf dem Spielfeld nicht zu stören. Tabelle (Stand: 30.06.2014)

TEAM SPIELE PKT. TORE 1. MTV Stuttgart 1843 e.V. 3 9 13:1 2. VfB 09/13 Gelsenkirchen 3 9 5:1 3. SF/BG Blista Marburg 3 6 19:3 4. SG Eintracht Braunschweig/FC Viktoria 1889 Berlin 3 6 6:3 5. ISC Viktoria Dortmund-Kirchderne 3 3 2:5 6. FC St. Pauli von 1910 e.V. 2 1 3:5 7. Chemnitzer FC e.V. 3 1 1:2 8. PSV Köln 3 0 10:8 9. BFW/VSV Würzburg 3 0 0:19 Das Team vom FC Viktoria 1889 Berlin

IDM Schwimmen Geben Sie grünes Licht Meisterleistungen mit Unterstützung für neue Blindenmobile und der Blindenfreunde Sehbehinderte 2014 Ihre Spende macht Blinde mobil! Ob die 28. IDM im Schwim- IDM Schwimmen men oder die 36. IDM in der (24.04. – 27.04.2014) henden Begleiter. Ob für Arzt-

Leichtathletik – dort, wo sport- Emely Telle besuche oder Behördengänge, liche Höchstleistungen von (Berliner Schwimmteam/PSC als reine Wegbegleitung oder Behinderten erbracht wer- Berlin) als beste Nachwuchs- „Ersatzaugen“ – unser in den, sind die Blindenfreunde sportlerin Deutschland bislang einzigar- dabei. In diesem Jahr haben tiger Fahr- und Begleitdienst Taliso Engel wir beide Deutschen Meister- gehört in jede Großstadt – und (BVSV Nürnberg) als besten schaften als offizieller Veran- sollte irgendwann flächende- Nachwuchssportler staltungspartner begleitet und ckend im Einsatz sein. vor Ort unterstützt. Zum einen Berliner Schwimmteam Volle Auftragsbücher und mehr Unterstützen Sie das Blinden- konnten wir jeweils zwei Fah- als bestes Team mit vorbild- als 7.000 Fahrten im Jahr an mobil deshalb jetzt aktiv mit rer für zwei Tage während der licher Nachwuchsarbeit mit nur 5 Standorten sprechen einer möglichst großen Spen- Klassifizierungsphase zur Ver- sehbehinderten und blinden für sich: Das Blindenmobil ist de. Nur so können wir unser fügung stellen. Zum anderen Jugendlichen für viele blinde und schwerst Angebot weiterhin kostenfrei hatten wir die Ehre, zusam- sehbehinderte Menschen ein aufrechterhalten und noch in men mit weiteren Partnern, Übrigens: Taliso Engel ist erst wichtiges Hilfsangebot. Durch diesem Jahr auf Stuttgart und die besten Athleten auszuzei- 11 Jahre alt und konnte den- seinen Einsatz sichern sie München ausweiten. Es ist chnen. Unsere mit insgesamt noch bei den Internationalen sich ein Stück Mobilität und höchste Zeit, Zeichen zu set- 1.500 Euro dotierten Sonder- Deutschen Meisterschaften in erhalten in vielen Situationen zen. Seien Sie dabei. preise für Sportler mit Sehbe- Berlin auf einen Schlag 7 Titel Unterstützung durch einen se- hinderung gingen an: erringen. Und das bei seiner ersten Teilnahme. Da können wir nur sagen: Hut ab! Folgen Sie uns auf Facebook! Teilen Sie Hilfe!

Aktuelle Nachrichten, Ferienangebote, Unterhaltung, Videos, Bilder und Berichte – auf unserer Facebook-Seite können Sie alle Aktivitäten rund um das Thema Sehbehinderung und un- seren Verein mitverfolgen. Gefällt Ihnen unser Engagement? Dann klicken Sie wie schon 1.300 weitere User „Gefällt mir“ und machen Sie so auf unsere Arbeit aufmerksam.

PS.: Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind, können Sie auf facebook.com/Blindenfreunde oder auf un- serer Website unter blindenfreunde.de/infopool/news.html unsere Bild- und Textbeiträge verfolgen. 27 Weltrekorde in 4 Tagen Gut gebuchter Fahrdienst