, Entwicklungsstudie Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte , (), und Dieter Blase Projekte Konzepte Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH IMPRESSUM

Entwicklungsstudie Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal

Ergebnisbericht

Essen, Januar 2019

Verfasser: interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten und Hattingen

Ansprechpartner: Daniel Matißik Birgit Gräfen-Loer Stefan Rommelfanger Jens Hendrix

Dieter Blase Projekte Konzepte Max-Fiedler-Str. 6 45128 Telefon: (02 01) 83 638 -12 Telefax: (02 01) 83 638 -70 [email protected] www.dieterblase.de

Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH Im Löwental 76 45239 Essen Telefon: (02 01) 74 73 61-0 Telefax: (02 01) 74 73 61-10 [email protected] www.dtp-essen.de

Ansprechpartner: Dennis Mescher Martin Richardt Matthias Kleppa Yu Lu Sonja Broy Entwicklungsstudie Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal INHALT

AUSGANGSLAGE 04 Anlass und Aufgabenstellung ...... 04 Das besondere Potenzial der Flusslandschaft nutzen . . . . . 08

PROJEKTARBEIT 10

RÄUMLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT 14 Leitlinien der Entwicklung ...... 16 Ruhrbänder und Ruhrfenster ...... 18

RUHRBÄNDER-PROJEKTE 20 RuhrtalRadweg und ergänzende Strecken ...... 20 Emscher-Ruhr-Tour ...... 24 Lückenschluss Kohlenbahn ...... 26 Ruhrtal8 28 Weiterentwicklung der Museumseisenbahnen ...... 30 Ruhr als touristische Wasserstraße ...... 34 Der Ruhrhöhenweg als Premium-Wanderweg ...... 38

RUHRFENSTER-PROJEKTE 42 Herdecke - Pumpspeicherwerk Koepchenwerk 42 Wetter (Ruhr) - Burgruine mit Freiheit 46 Wetter (Ruhr) - Wasserwerk Volmarstein mit Seilhängebrücke . . 48 Witten - Mühlengraben ...... 52 Witten - Muttental ...... 54 Witten - Haus Herbede ...... 58 Hattingen - Gethmannscher Garten und historischer Ortskern Blankenstein 60 Hattingen - Henrichsforum ...... 62 Hattingen - Ruhrpromenade Winz-Baak ...... 64

AUSBLICK UND UMSETZUNG 68 Budget, Kosten und Förderung ...... 70

Abkürzungsverzeichnis ...... 73 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

AUSGANGSLAGE 04 Anlass und Aufgabenstellung ...... 04 Das besondere Potenzial der Flusslandschaft nutzen . . . . . 08

PROJEKTARBEIT 10

RÄUMLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT 14 Leitlinien der Entwicklung ...... 16 Ruhrbänder und Ruhrfenster ...... 18

RUHRBÄNDER-PROJEKTE 20 RuhrtalRadweg und ergänzende Strecken ...... 20 Emscher-Ruhr-Tour ...... 24 Lückenschluss Kohlenbahn ...... 26 Ruhrtal8 28 Weiterentwicklung der Museumseisenbahnen ...... 30 Ruhr als touristische Wasserstraße ...... 34 VORWORT Der Ruhrhöhenweg als Premium-Wanderweg ...... 38 Die Entwicklungsstudie „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ ist das Ergebnis einer nunmehr zweijährigen RUHRFENSTER-PROJEKTE 42 intensiven und produktiven Zusammenarbeit der vier Städte Herdecke, Wetter, Witten und Hattingen. Herdecke - Pumpspeicherwerk Koepchenwerk 42 Ausgangspunkt und Motiv für die Kooperation war die Erkenntnis, dass auch unser Raum „Mittleres Wetter (Ruhr) - Burgruine mit Freiheit 46 Ruhrtal“ neue Entwicklungsimpulse mit herausragenden Projekten benötigt, die geeignet sind, das Profil Wetter (Ruhr) - Wasserwerk Volmarstein mit Seilhängebrücke . . 48 unserer Region zu schärfen, auch im Verhältnis zu anderen Teilen des Ruhrgebiets. Witten - Mühlengraben ...... 52 Bereits im vergangenen September konnten sich die Planungsausschüsse der vier Städte gemeinsam im Witten - Muttental ...... 54 Rahmen einer Zwischenpräsentation von der Qualität der Arbeitsergebnisse überzeugen. Witten - Haus Herbede ...... 58 Die vorliegende Studie dokumentiert nun eindrucksvoll, dass die vier Partnerstädte auf einem guten Weg Hattingen - Gethmannscher Garten und historischer Ortskern Blankenstein 60 sind. Deshalb haben die Städte beschlossen, die Kooperation fortzusetzen – zusammen mit unseren Hattingen - Henrichsforum ...... 62 Partnern EN Kreis und RVR – mit dem Ziel im Rahmen der IGA 2027 die Ergebnisse der gemeinsamen Hattingen - Ruhrpromenade Winz-Baak ...... 64 Arbeit zu präsentieren. Es bleibt nun, an die Landesregierung zu appellieren, unsere Projekte, mit denen wir die fortgesetzten AUSBLICK UND UMSETZUNG 68 Herausforderungen des Strukturwandels bestehen wollen, nach Kräften zu fördern. Budget, Kosten und Förderung ...... 70 Abb. 1 Die Bürgermeister der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft (v.l.) Dirk Glaser, Dr. Katja Strauss-Köster, Sonja Leidemann, Frank Hasenberg Abkürzungsverzeichnis ...... 73 (Qu.: Stefan Rommelfanger)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 04 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

AUSGANGSLAGE

ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG

Die Kooperation der Städte Herdecke, Wetter die Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal soll als inter- sich als Partner im Rahmen der großen Aufgabe (Ruhr), Witten und Hattingen kommunales Projekt in den Prozess der Internati- „Entwicklung des Ruhrtals von der Quelle bis zur onalen Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) einge- Mündung“. Weitere Städte entlang der Ruhr sind Die vier Ruhrstädte Hattingen, Herdecke, Wetter bracht werden. dabei, ebenfalls zu kooperieren. Der EN-Kreis und (Ruhr) und Witten haben sich 2017 gemeinsam auf vor allem der Regionalverband Ruhr (RVR) haben den Weg gemacht, interkommunal Projektideen für dabei die Aufgabe, Partnerschaften zu ermutigen den mittleren Ruhrabschnitt zu entwickeln und zu und diese strategisch zu begleiten. qualifizieren. Gemeinsam ist aus den bisherigen Ideen der vier Kommunen eine Perlenkette von Die Weiterentwicklung und Umsetzung dieser Projekten entlang der Ruhr entstanden. Zur Unter- Projekte erfährt vor dem Hintergrund der Vergabe stützung bei der Erstellung eines gemeinsamen der IGA 2027 in die Metropole Ruhr eine beson- Konzepts wurde das Landschaftsarchitekturbüro dere Bedeutung. Der RVR hatte im Jahr 2016 das dtp aus Essen beauftragt, eine Entwicklungsstudie Verfahren zur Bewerbung zusammen mit seinen „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ anzufertigen, Verbandsmitgliedern und weiteren Partnern die in einer interkommunalen Ausschusssit- betrieben und im Dezember 2016 durch den zung vorgestellt wurde. Wichtiges Motiv für die Verwaltungsrat der Deutschen Bundesgarten- Zusammenarbeit ist die Erkenntnis der beteiligten schau-Gesellschaft den Zuschlag bekommen. Städte, dass das Ruhrtal dringend neue konkrete Die IGA soll auf den unterschiedlichsten Ebenen Entwicklungsimpulse benötigt – auch vor dem getragen werden: von den Kommunen und Kreisen Hintergrund des lang andauernden Vorrangs des der Metropole Ruhr, von der regionalen Wirtschaft Abb. 3 Die Städte der interkommunalen AG (Qu.:eigene Darstellung) Emscherumbaus im Ruhrgebiet. Organisatorisch sowie den Wasserwirtschaftsverbänden, den wird die Kooperation von einem alle zwei Monate Bürgerinnen und Bürgern der Region und dem tagenden Lenkungskreis geführt, ergänzt um Einbindung in die IGA und die Zusammenarbeit Land NRW. Das regionale Konzept „Flussland- konkrete laufende Abstimmungen auf Fachebene. mit RVR und EN-Kreis schaft Mittleres Ruhrtal“ soll in den Prozess der Die Zusammenarbeit wird dadurch erleichtert, dass IGA 2027 einfließen und das „Mittlere Ruhrtal“ von die vier Partner sämtlich dem Ennepe-Ruhr-Kreis Die vier Städte der interkommunalen Koopera- der touristischen Anziehungskraft dieser Internatio- (EN-Kreis) angehören. Das regionale Konzept für tion „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ sehen nalen Veranstaltung profitieren.

IGA METROPOLE RUHR 2027

Abb. 4 derzeitiges Label zur IGA 2027 (Qu.: RVR)

Abb. 2 Burgruine Hardenstein, Witten (Qu.: Ruhr Tourismus GmbH) Abb. 5 Der Regionalverband Ruhr als strategischer Partner (Qu.: RVR)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Ausgangslage 05

Abb. 6 Seaside Beach Baldeneysee, Essen (Qu.: Ruhr Tourismus GmbH)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 06 Ausgangslage ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Die historische Kulturlandschaft des Ruhrtals ist Ausgangspunkt der Entwicklung der gesamten Region. Das Ruhrtal verfügt über einen Landschaftsverbund, der im Kontrast zum industriell geprägten Emschertal ein kulturland- schaftliches Bild im rhythmischen Wechsel von kompakten Siedlungs- und Freiraumstrukturen aufweist.

Der Raum Mittleres Ruhrtal bietet ein breites Spektrum an gewachsenen Strukturen als Zeugnisse der Wiege des Ruhrgebietes. Die von hier ausgesandten industriehistorischen Impulse werden unter anderem durch das Pumpspeicher- kraftwerk Koepchenwerk in Herdecke, die Zeche Nachtigall im Muttental und der Henrichshütte in Hattingen belegt. Aber auch Potenziale für wirtschaftliche und soziale Zukunftsentwicklungen, die neue Impulse für die Städte und die Region geben können, sind vorhanden.

2 Trinkwasser- gewinnungsanlagen, Kemnader See 3 Stauseen, 7 Wasserkraftwerke, 1 Pumpspeicherkraftwerk Hattingen sowie zahlreiche, bedeutende Industrie- und Gewerbebetriebe haben die Ausprägung des Talraumes entschei- dend beeinflusst. Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2 .0 (www .govdata .de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www .wms nrw. .de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Ausgangslage 07

Dortmund

Witten

< Ruhr

Kemnader See

Hengsteysee Herdecke < Lenne

Harkortsee

Wetter (Ruhr)

Abb. 7 Betrachtungsraum Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 08 Ausgangslage ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

DAS BESONDERE POTENZIAL DER FLUSSLANDSCHAFT NUTZEN Die Ruhr soll nach den Vorgaben der Renaturierung wozu? können sich im neuen Flussbett wieder ausbreiten. Und zu guter Letzt profitiert auch der Mensch von europäischen Im Zuge der Umsetzung der europäischen den Renaturierungsmaßnahmen. Denn grundsätz- Wasserrahmenrichtlinie soll in der Ruhr nicht nur lich sind umgestaltete Flüsse wesentlich besser Wasserrahmenrichtlinie sauberes Wasser fließen, sondern sie soll sich gegen Hochwasser gewappnet als ausgebaute. zu einem naturnahen, artenreichen Fluss entwi- in einen ckeln. Zu diesem Zweck haben die Bezirksregie- rungen und Düsseldorf für das Land Renaturierung – Grundlage für sanften Nordrhein-Westfalen große Teile der Aue erworben, Tourismus naturnahen so dass alle Planungen auf öffentlichen Flächen stattfinden. Im Mittleren Ruhrtal sind umfangreiche Zahlreiche Menschen sehnen sich nach Natur- Vorhaben in Wetter (Ruhr), Witten und Hattingen landschaften. Der auch überregional sehr beliebte Zustand versetzt geplant. RuhrtalRadweg führt unmittelbar am Renatu- rierungsgebiet vorbei. Das Nebeneinander von werden. Radweg und Flussnatur soll daher für neue und Der Natur wieder Raum geben intensive Naturerlebnisse genutzt werden.

Künstliche Befestigungen an den Ufern der Ruhr Wie könnte man, angesichts der vielen histori- behindern sie vielerorts in ihrer freien Entwick- schen Zeitzeugnisse an den Ufern und Hängen, lung. Damit der Fluss zu seiner natürlichen Gestalt eindrucksvoller erleben, dass die Ruhr ihre indus- zurückfinden kann, muss der Mensch eingreifen trielle Vergangenheit ökologisch zu einem großen und seine eigenen Spuren beseitigen. Für die Teil schon gemeistert hat? Durch die Anlage Renaturierung sind deshalb Baumaßnamen und von Aussichtspunkten soll die Beobachtung der Umgestaltungen erforderlich. Auennatur ermöglicht werden. Hinzu kommt, dass Die viele Arbeit lohnt sich: Seltene Arten wie der an einzelnen Stellen der direkte Kontakt mit dem Eisvogel oder die Uferschwalbe finden an der Fluss wieder möglich sein soll. Dazu werden neue "neuen Ruhr" wieder Lebensraum und Brutmög- Rast- und Attraktionspunkte eingerichtet. lichkeiten. Typische Fischarten, wie die Barbe

Abb. 8 Beispiel für eine gelungene Flussrenaturierung: Ruhr bei Arnsberg (Qu.: NZO GmbH im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg) Abb. 9 Eisvögel als neue Gästedes Mittleren Ruhrtals (Qu.: NZO GmbH i.A. BzR Arnsberg) interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Ausgangslage 09

Abb. 10 Beispiel für eine gelungene Flussrenaturierung: Ruhr bei Arnsberg (Qu.: NZO GmbH im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 10 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

PROJEKTARBEIT Wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an Projekten, die wir zusammen entwickeln wollen. Die Projekte - zentrale Bausteine des Arbeitsprozesses

Zu Beginn der Arbeit an der Entwicklungsstudie Darüber hinaus wurde die für die Entwicklung der ist ein gemeinsamer Arbeitsprozess vereinbart Ruhrfenster und des Talraumes bedeutsamen worden. In vier ganztägigen Planungs-Werkstätten touristischen Infrastrukturen und deren zukünftige Entwicklungspotentiale Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal Koepchenwerk mit Fachkundigen wurden die zentralen Projek- Weiterentwicklung untersucht. Ergebnisdokumentation der ExpertInnenwerkstatt tideen der Gemeinden planerisch weiterentwickelt: Ruhrbänder Ruhrfenster • RuhrtalRadweg: gemeinsame Bereisung mit • das Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk in dem RVR und Werkstatt zur Nachbereitung Herdecke • Ruhrtalbahn: Fachgespräch mit dem EN-Kreis • die Flächen des Wasserwerks Volmarstein mit und RVR zu den nachhaltigen Perspektiven Ergebnisdokumentation der Seilhängebrücke in Wetter (Ruhr) • Ruhrhöhenweg: Fachgespräch mit dem Sauer- ExpertInnenwerkstatt

• das Muttental mit Zeche Nachtigall als Ort des ländischer Gebirgsverein (SGV) in Arnsberg Koepchenwerk Werkstatt am 24.04.2018 frühen Bergbaus und Zeugen erdgeschicht- zur Entwicklung des Wanderns auf den Höhen licher Entwicklung in Witten entlang des Flusstals. Koepchenwerk • Ergebnisdokumentation zur ExpertInnenwerkstatt I • 24. April 2018 • die Ruhr zwischen Gethmannschem Garten, Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH • www.dtp-essen.de LWL Museum Henrichshütte und Ruhrufer Mit dem EN-Kreis ist verabredet worden, die Winz-Baak in Hattingen Erschließung des Geoparksystems und die Radwege auf Eisenbahntrassen im Südkreis in die 01 Planungen für das Mittlere Ruhrtal einzubeziehen. Abb. 12 Dokumentationsbroschüren zu den Werkstätten (Qu.: DTP)

Abb. 11 gemeinsame Bereisung des RuhrtalRadweges (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektarbeit 11

Wir haben uns gemeinsam auf den Weg gemacht. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an Projekten, die wir zusammen entwickeln wollen.

Abb. 13 Expertenwerkstatt Ruhrfenster Muttental im LWL-Museum Zeche Nachtigall (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 12 Projektarbeit ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Im Folgenden werden die zentralen Erkenntnisse • Anschlüsse schaffen für RuhrtalRadweg, und Ideen der Werkstätten zusammengefasst. Museumsbahn und Wasserwandernde • Landwirtschaft beibehalten oder extensivieren Die Herstellung bzw. Optimierung der Anbin- • Die Beweidung durch Schafe, Ziegen oder dungen an die touristischen Wegeinfrastrukturen, Heckrinder bietet ein besonderes Kulturland- insbesondere an den RuhrtalRadweg, ist von schaftserlebnis. Sie bespielt die naturnahe zentraler Bedeutung für die Öffnung und Nachnut- Kulisse der Ruhrinsel. zungen der Schlüsselprojekte. Dies ist Vorausset- • Ökologisierung= Ausgleichsflächenpool zung für ein Gelingen der Nachnutzungsidee und • Lernort Trinkwassergewinnung, Wasserenergie Schaffung von Besucherfrequenz. etc. im Verbund mit Koepchenwerk

Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk in Muttental mit Zeche Nachtigall in Witten Herdecke Verbesserung der Wegebeziehungen: Verbesserung der Wegebeziehungen: • Verbesserung der Orientierung • Anbindungen an den Ruhrhöhenweg • Verbesserung Stadtanbindung und Herstellen • breitere Wegeverbindung entlang der Maschi- Emscher-Ruhr-Tour nenhalle • Gästelenkung mit Parkplatz an der B 226 • Shuttle: Bürgerbus, autonom fahrende • Restaurierung Nachtigall-Brücke E-Mobile • Shuttle (autonom. E-Mobile) • Verknüpfung von Oben und Unten • Verlegung Museumsbahnhalt • Fähre (von neuem Anleger Südseite Hengs- • Auenentwicklung mit Fußwegeverbindung teysee) • Anschluss Innenstadt • Nutzungsidee: LWL Info-Zentrum Nutzungsideen: • schwimmende Gastronomie (mit Wein und Mediale Kommunikation: Fisch aus der Region) • gemeinsamen Internetauftritt der örtlichen • Herberge in weiteren Gebäudeteilen (Trafo- Akteure gestalten turm, z.B. Bikerhotel "Dynamo") • moderneKommunikations- und Präsentations- • gflls. Übernachtungsangebote in unterschiedli- formate chen Preissegmenten • geplante Erneuerungen und Erweiterungen • Ausstellungskonzept Maschinenhalle - Schie- des Museums berhaus • Energie- und Wasserroute in Verbindung mit dem Wasserwerk Volmarstein Ruhrpromenade in Hattingen Winz-Baak • Etablierung als Ankerpunkt der Route Industriekultur Verbesserung der Wegebeziehungen: • Südverlegung RuhrtalRadweg • Geschwindigkeiten trennen Wasserwerk Volmarstein mit Seilhängebrücke in • Ruhrquerung mit Brücke oder Fähre (saisonal) Wetter (Ruhr) • Verbesserung der Anschlüsse Richtung Altstadt und Winz-Baak Die räumliche Situation wird mehrfach als “Urlaubswelt“ bzw. als „Wasserwelt“ empfunden. Nutzungsideen: • Flussbadestelle, Badeschiff Es bildet eine aussergewöhnliche Kulisse/Ort für: • ausgewogenes Verhältnis von extensiver und • Teambuilding (Escape-Room) intensiver Natur- und Freizeitentwicklung • Gastronomie • ParkRanger • Herberge/ Übernachtung • fliegende Gastronomie • Freizeit-, Spiel- und Sportangebote (z.B. WasserErlebnisPark) • Naturerleben bzw. -beobachtung Die ausführlichen Dokumentationen der • besondere Wohnnutzung Werkstätten liegen als gesonderte Dokumente vor.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektarbeit 13

Abb. 14 Eine der drei Arbeitsgruppen während der Planungs-Werkstatt im Wasserwerk Volmarstein (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 14 RÄUMLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT

Grundsätzliche Zielsetzung der vier Ruhrstädte ist die Weiterentwicklung des Ruhrtals als erfolgreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismuslandschaft. Unter der Überschrift „Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ werden Entwicklungs- potenziale für die städtebauliche und freiraumplanerische Entwicklung mit Verbundcharakter vorgeschlagen, die die regionalen Begabungen hervor- heben und weiterentwickeln.

Es geht um folgende Themenfelder: • Natur und Landschaft/Wasser • Historische Kulturlandschaft mit Industriekultur • Städtebau/Architektur • Tourismus, Sport und Spiel • Wirtschaftliche und soziale Zukunftsentwicklung

Das Mittlere Ruhrtal weist eine Vielzahl interessanter Orte auf, die es gilt, in Wert zu setzen und zu vernetzen. Im Vordergrund stehen die Leuchtturm- projekte der Städte. Diese besonderen Orte entlang der Ruhr werden, wie bei einer Perlenkette, durch lineare Infrastrukturen miteinander verbunden. Zu nennen sind hier insbesondere die Ruhr als Wasserstraße, der Ruhrtal- Radweg, die Museumsbahnen sowie der „Ruhrhöhenweg“. Auf diese Weise entsteht für die lokale Bevölkerung sowie die Gäste ein besonderer Freizeit- und Erholungsraum an der Schnittstelle von ehemals industriell geprägten Bereichen mit ihren bauhistorischen Zeugen und den naturräum- lichen Potenzialen entlang der Ruhr. An den Schnittstellen zwischen dem Ruhrtal und den anliegenden Stadtteilen und Städten sollen ansprechende Eingangssituationen entstehen, die in Zukunft die Ruhrtalbesucher dazu einladen, die Städte zu besuchen. Die Konzeption für das Ruhrtal wird geschärft durch den Bezug auf die eigenständigen landschaftlichen Elemente dieses Flusstals – so entwickeln Ruhrtal, Lippetal und das neue Emschertal ihr spezifisches Profil. An dieser regionalen Strategiefindung ist der RVR maßgeblich beteiligt.

Lippe

Emscher Rhein

Ruhr

Abb. 15 Ideenskizze wassergeprägte Freiraumstrategie Metropole Ruhr (Qu.: DTP)

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Konzept 15

Abb. 16 Lageplan Entwicklungsstudie (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW) ) 16 Konzept ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

LEITLINIEN DER ENTWICKLUNG

Städte an den Fluss bringen

Den Städten des Mittleren Ruhrtales fehlt es oftmals an qualifizierten, komfortablen Anbin- dungen zum Flussraum. Teilweise präsentieren sich die Städte mit Industrie- und Gewerbeanlagen zum Fluss. Die Verknüpfung der zentralen Stadt- lagen an den Natur- und Erholungsraum der Ruhr wird eine vordringliche Aufgabe der nächsten Jahrzehnte bleiben.

Abb. 17 Leitlinie Städte an den Fluss bringen (Qu.: DTP)

Schöne Aussichtspunkte schaffen

Auf den Hochpunkten über dem Flussraum wurden schon früh Aussichtspunkte angelegt. Sie sind heute sehr begehrt und bieten fantastische Blicke in das Ruhrtal. Diese gilt es in Zukunft zu sichern, auszubauen und die Anbindungen von Aussichtspunkt und Flussraum zu qualifizieren. Aber auch neue Orte sollen entstehen.

Abb. 18 Leitlinie Schöne Aussichtspunkte schaffen (Qu.: DTP)

Außergewöhnliche Orte öffnen

Das Mittlere Ruhrtal beherbergt neue und alte Orte der kulturellen und industriellen Vergangenheit, die heute nicht oder nur eingeschränkt für Besucher zugänglich sind. Dabei bieten diese Orte aufgrund ihrer einzigartigen Ausprägung und der Lage im Mittleren Ruhrtal ganz besondere Potenziale.

Abb. 19 Leitlinie Außergewöhnliche Orte öffnen (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Konzept 17

Als übergeordnetes Ziel steht die Weiterentwicklung des Ruhrtales als erfolgreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismuslandschaft.

Umstiegszonen ausbilden

Die Verknüpfung unterschiedlicher umwelt- und klimafreundlicher Verkehrsarten bietet große Chancen für die touristische Erschließung der Freizeit- und Naherholungsangebote im Ruhrtal. Von einer klugen Ausgestaltung dieser Zonen sind darüber hinaus deutliche Erlebniszugewinne für alle Nutzenden zu erwarten. Aber auch der Alltagsverkehr profitiert, wenn die Umstiegsmöglichkeiten von einem Verkehrsmittel auf das Andere verbessert und offensiv beworben

Abb. 20 Leitlinie Umstiegszonen ausbilden (Qu.: DTP) werden.

Bänder zu Premiumprodukten entwickeln

Mit dem RuhrtalRadweg, dem Ruhrhöhenweg, den Museumsbahnen und der Personenschifffahrt bietet das Ruhrtal vielfältige Angebote, um sich im Flussraum zu bewegen. In Zukunft gilt es, die vorhandenen Angebote qualitativ zu verbessern und an veränderte Nutzerverhalten anzupassen, bzw. das Qualitätsniveau zu sichern.

Abb. 21 Leitlinie Lineare Premiumprodukte entwickeln (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 18 Konzept ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

RUHRBÄNDER UND RUHRFENSTER

Die großartigen Potenziale des Mittleren Ruhrtals werden miteinander in Beziehung gesetzt.

Ruhrbänder .Ruhrfenster

• Die Landschaft des Ruhrtals • Aufgereiht auf der Perlenkette sind die großar- • Der Fluss tigen Projekte von Koepchenwerk, Wasserwerk • Die Höhen und Täler entlang des Flusses Volmarstein, Muttental bis Henrichshütte, dazu • Die Infrastruktur, die dem Fluss folgt die historischen Ortskerne der RuhrtalRadweg • Die Aussichtspunkte auf den Höhen die Wanderwege • Die Verbindung über den Fluss: Fähren und die Museumsbahnen Brücken der Wasserweg • Die zahlreichen privaten Angebote, Hotels, Gastronomien Die Sicherstellung einer qualitätvollen Erschließung • Die neuen Standorte mit Universitäten und und Anbindung an das touristische Infrastruktur- zukunftsfähiger neuer Industrie netz stellt eine zentrale Aufgabe für die zielorien- tierte Entwicklung der Ruhrfenster-Projekte dar. Die Ruhrfenster sind die von der interkommunalen Die Qualifizierung von leistungsfähigen Verknüp- Arbeitsgemeinschaft identifizierten Schlüssel- fungszonen sowie Ein- und Umstiegspunkten, projekte. Diese sind in besonderer Weise dazu welche die verschiedenen Verkehrsarten mitein- geeignet, die herausragenden Orte am Fluss für ander verbinden, sind dabei wichtiges Instrument. die Menschen zu öffnen. Sie binden das histori- sche Erbe in die Naherholungs- und Kulturland- Ein Umstieg vom Kanu auf das Leihfahrrad soll schaft des Mittleren Ruhrtales ein und geben hier ebenso möglich sein wie ein unkompli- Einblicke in dessen Industriegeschichte und zierter Umstieg in die Museumsbahnen. Neben Gartenkultur. einer Takterhöhung des Museumsbahnbetriebes erscheint hier ein erweitertes Angebot an indivi- Ruhrfenster öffnen aber auch die Städte zum duellen Fortbewegungsmöglichkeiten zielführend, Flusstal und erweitern schließlich die Kulturregion (Rad, Kanu, Wassermobil) auch mit Blick auf die in den Köpfen Ihrer Bevölkerung und Gäste. Einschränkungen bei der Schiffbarkeit im Mittleren Ruhrtal. So wird das Flusstal behutsam weiterentwickelt. Sanfter, mittelständisch organisierter Tourismus Die Umstiegszonen dienen auch als Einstiegs- steht im Vordergrund. Großprojekte der Freizeitin- punkte externer Gäste. Hier werden Stellplätze für dustrie sind nicht vorgesehen. Autos und Busse angeboten, ÖPNV-Anbindungen gestärkt und Nord-Süd-Radwege angebunden (Verbindung Emscher-Radweg und Radschnellweg RS1 mit dem RuhrtalRadweg)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Konzept 19

Abb. 22 typologische Collage "Ruhrfenster" und "Ruhrbänder" (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 20 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

RUHRBÄNDER-PROJEKTE

RUHRTALRADWEG UND ERGÄNZENDE STRECKEN

Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Der RuhrtalRadweg gehört zu den bundesweit RuhrtalRadweg im Süden bilden das Kernnetz Ruhrfenster beliebtesten touristischen Fernradwegen. Auf einer im radrevier.ruhr, der neuen radtouristischen Länge von 240 Kilometern bietet er von der Quelle Dachmarke mit insgesamt rund 1.200 km radtou- in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein in ristischen Wegen. Stadtzentren

Eselsohren Emscher-Ruhr-Tour Duisburg eine spannende und abwechslungs- Eselsohren RuhrtalRadweg reiche flussbegleitende Radtour. Der RuhrtalRadweg belegte 2017 zum wieder- Unicampus/ Langfristige Verlaufsoptimierung Hierbei wechselt das Landschaftsbild von der holten Male den 2. Platz der ADFC-Radreise- Pferdebachtal RTRW / optionale Route waldreichen Mittelgebirgslandschaft im Hochsau- analyse unter den beliebtesten Radfernwegen in Ruhrtal8, Emscher-Ruhr-Tour, Kohlenbahn erland über die flussnahe Kulturlandschaft im Deutschland. Hierbei erhielt der RuhrtalRadweg WITTEN Anbindung an überregionale märkischen bis hin zur industriellen – unter Berücksichtigung von Aspekten wie Themenrouten Kulturlandschaft der Metropole Ruhr. Befahrbarkeit, Oberfläche, Wegweisung, Routen- führung und Verkehrssicherheit – durchgängig pot. Innenstadtanbindung Mühlengraben Über 41 km verläuft der RuhrtalRadweg im vier von fünf möglichen Sternen. Er gilt damit als Ozeanweg Mittleren Ruhrtal Hier werden die Stadtgebiete überdurchschnittliche Qualitätsroute. Die Umsatz- Ruhrpromenade Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Bochum und und Übernachtungszahlen steigen kontinuierlich Muttental Winz-Baak Hattingen passiert. Diese Ortspassagen ermögli- (rd. 40% Zuwachs seit 2006). Damit ist der Ruhrtal- Kemnader See chen attraktive Besichtigungs- und Versorgungs- Radweg auch zu einem Wirtschaftsfaktor für die Haus Herbede Koepchenwerk möglichkeiten. Region geworden, so wurden 2016 rund 29 Mio. Euro Bruttoumsätze erzielt. Der RuhrtalRadweg ist ein Erfolgsprodukt, das Lenne-Route gr.

sich seit 2006 lokal, regional und überregional Bei der Beurteilung von Charakter, Beschilderung Burgruine + Runde Freiheit etabliert und gefestigt hat. Der RuhrtalRadweg ist und Wegeoberfläche ist ein Rückgang der Gesamt- Henrichsforum Gethmannscher Garten + zugleich ein interkommunales Vorzeigeprojekt mit zufriedenheit von Tagesgästen und Radwan- historischer Ortskern Blankenstein Ozeanweg HERDECKE / 23 Anrainerkommunen, dem Hochsauerlandkreis, dernden zu verzeichnen. Die 4-Sterne-Quali- HATTINGEN +

dem Märkischen Kreis, der Sauerland Tourismus tätsradroutenzertifizierung des ADFC ist wegen historischer Stadtkern / e.V., der Ruhr Tourismus GmbH und dem Regional- anhaltender Mängel in den Kategorien Wegebreite, Lückenschluss Ruhr Harkortsee Kohlenbahn verband Ruhr. Die Römer-Lippe-Route im Norden, Wegeoberfläche, Routenführung und Sicherheit in zur Ruhr Ozeanweg die Route der Industriekultur in der Mitte und der Gefahr. Hinsichtlich des Kriteriums „Komfortable Von Befahrbarkeit“ (Breite und Hindernisse) werden im Var. Betrachtungsraum (Etappe 2) erhebliche Punktab- WETTER Von züge verzeichnet. gr. Runde Ruhr Var.

zur

Ozeanweg 2018 belegte der RuhrtalRadweg nur noch den Ozeanweg Ruhr

dritten Platz der ADFC-Radreiseanalyse. / Der Radverkehr gewinnt, auch im Zuge neuer Mobilitätsformen wie E-Bikes, zunehmend an Wasserwerk Bedeutung. Dies hat auf manchen Abschnitten des Volmarstein RuhrtalRadwegs zeitweise sehr hohe Frequentie- rungen mit Verkehrsteilnehmenden unterschied- lichster Geschwindigkeiten zur Folge (Personen zu Fuß, per Rad oder E-Bike, auf Inline-Skates). Dabei ist zu berücksichtigen, dass der RuhrtalRadweg ausdrücklich kein allein geführter Radweg nach Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) der STVO ist, sondern ein kombinierter Geh- und Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Radweg. Abb. 23 Fährverbindung RuhrtalRadweg Hardenstein (Qu.: Ruhr Tourismus GmbH)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 21

Für den RuhrtalRadweg soll eine Qualitätsoffensive in der Region und darüber hinaus gestartet werden.

Ruhrfenster

Stadtzentren

Eselsohren Emscher-Ruhr-Tour Eselsohren RuhrtalRadweg Unicampus/ Langfristige Verlaufsoptimierung Pferdebachtal RTRW / optionale Route Ruhrtal8, Emscher-Ruhr-Tour, Kohlenbahn WITTEN Anbindung an überregionale Themenrouten

pot. Innenstadtanbindung Mühlengraben Ozeanweg

Ruhrpromenade Muttental Winz-Baak Kemnader See Haus Herbede Koepchenwerk

Hengsteysee

Lenne-Route gr.

Burgruine + Runde Freiheit Henrichsforum Gethmannscher Garten + historischer Ortskern Blankenstein Ozeanweg HERDECKE / HATTINGEN + historischer Stadtkern /

Lückenschluss Ruhr Harkortsee Kohlenbahn zur

Ruhr Ozeanweg Von Var.

WETTER Von gr. Runde Ruhr Var.

zur

Ozeanweg Ozeanweg Ruhr

/

Wasserwerk Volmarstein

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Abb. 24 Entwicklungsskizze RuhrtalRadweg (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 22 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2021 - 2026 Trotzt seiner 4-Sterne-Auszeichnungen und der Beliebtheit hat der RuhrtalRadweg infrastruktu- relle Problemabschnitte, die deutlich optimiert Verknüpfung zu weiteren Projekten werden müssen. Aus diesem Anlass wurde eine • Ruhrhöhenweg Werkstatt mit fachkundigen Personen des RVR, • Ruhrtalbahn der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) sowie Vertretern • Ruhr als touristische Wasserstraße der Städte Hattingen, Witten, Wetter (Ruhr) und • Die punktuellen Schlüsselprojekte der inter- Herdecke durchgeführt. kommunalen Arbeitsgemeinschaft Mittleres Ruhrtal Unter dem Themenkomplex „Wegequalität, -verlauf und -breiten“ wurden folgende wesentliche Ideen und Ziele formuliert. Planungsstand und weitere Schritte Das im Entwurf befindliche regionale Radwege- In einem ersten Schritt sollten die Ortsschilder netz des RVR schlägt für Radhauptverbindungen ergänzt und deren Standort optimiert werden. bzw. touristische Hauptrouten bei gemeinsamer Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Führung von Personen zu Fuß und Radfahrenden Prüfung der Optimierungsbedarfe und deren eine Breite von ≥ 3,50 m auf asphaltierten Wegen Umsetzbarkeit. Anschließende Abstimmung des vor. Darüber hinaus wird eine Trennung von Geh- RVR und der RuhrtalRadweg-Anrainer über die und Radweg insbesondere bei hohem Andrang umzusetzenden Qualitätsstandards im Gesamtver- empfohlen, wobei für den Radweg ≥ 3,00 m und lauf des Weges. den begleitenden Gehweg ≥ 2,00 m angesetzt werden. Diese vorgeschlagenen Wegebreiten sollen bedarfsgerecht umgesetzt werden. Darüber Träger der Maßnahmen/Beteiligte hinaus werden Verlaufsoptimierungen über eine RVR, RTG, interkommunale Arbeitsgemeinschaft neue Ruhrquerung in Hattingen Winz-Baak, im Mittleres Ruhrtal, WABe mbH Gewerbegebiet Schöntal in Wetter (Ruhr) sowie bei der Hochwasserumfahrung in Witten-Bommern identifiziert. Maßnahmen • Ergänzen und Standort-Optimierung Zum Thema „Fluss- und Raumerlebnis, Aussichts- Ortsschilder als Starterprojekt punkte, Rast- und Verweilorte“ wurden öffentliche • Machbarkeitsstudie zur Optimierung des Stege am Wasser, Themenschleifen zu höher RuhrtalRadweg mit folgenden Kriterien: gelegenen Blickpunkten, Verweilpunkte mit -Trennung von Fuß- und Radweg in hochfre- und ohne Verzehrpflicht sowie das dauerhafte quentierten Bereichen Freihalten des Blickes auf den Fluss als Ziele - Erhöhung der Wegebreite auf durchgängig benannt. min. 3,50 m - Durchgängige Asphaltierung Zum Thema „Orientierungsqualität und Anbin- - Erhöhung des Fluss- und Raumerlebnisses | dung“ wurde gefordert einfache, klar gestaltete Grünpflege „Tore“ zu den Innenstadtlagen auszubilden. Diese - Anbindung von Innenstädten und touristi- sollen klar getrennt von der RuhrtalRadweg-Rou- schen Highlights tenführung und "enttäuschungsfest" sein. Die - Rast- und Verweilorte, Aussichtspunkte Klarheit in Wegeführung und Wegweisung des - Verbesserung der Orientierung und Wegwei- RuhrtalRadweges darf dabei nicht beeinträchtigt sung werden. Für eine gute Orientierung und Knoten- - Lückenschlüsse der konzipierten Ruhrtal8 punktausbildung wurde beispielhaft die Verwen- dung von Wegemarkierungen vorgeschlagen. geschätzter Kostenrahmen Für den RuhrtalRadweg soll eine Qualitätsoffen- rd. 2,5 Mio. Euro brutto sive in der Region und darüber hinaus gestartet werden. Dabei kann das Mittlere Ruhrtal als Vorreiter fungieren und die anschließende Entwick- lung des Gesamtverlaufes anstoßen.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 23

Abb. 25 RuhrtalRadweg bei Herdecke (Qu.:Ruhr Tourismus GmbH)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 24 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

EMSCHER-RUHR-TOUR

Kurzbeschreibung und Ausgangslage Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2022 – 2026 Die Flüsse Emscher und Ruhr markieren histo- Mit der Emscher-Ruhr-Tour kann das radtouristi- risch bedeutende Entwicklungsräume des sche Netz der Region erheblich verbessert werden. Ruhrgebiets. Hier entstanden innerhalb von zwei Dies trägt zu einer Stärkung des Rad- sowie des Verknüpfung zu weiteren Projekten Jahrzehnten die beliebtesten großen Ausflugs- Städtetourismus bei und kann letztendlich das • Radverkehrskonzept Witten routen des Landes: der RuhrtalRadweg und der Image der Region fördern. Neben dem Freizeitrad- • RuhrtalRadweg Emscher-Weg. Gemeinsame Charakteristik dieser verkehr kann auch der Alltagsradverkehr deutlich • Entwicklung Universität Witten/Herdecke und weiterer bedeutender Radrouten ist, dass sie von der Route profitieren – denn sie vernetzt nicht • Freiflächenkonzept Pferdebachtal in west-östlicher Richtung verlaufen. Nord-Süd-Ver- nur bestehende Radwege und freizeitrelevante • Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) bindungen, die diese Trassen vernetzen, sind im Ziele, sondern erschließt und verbindet wichtige Heven-Ost/Crengeldanz Gegensatz dazu kaum bzw. zu wenig vorhanden. Alltagsziele wie die Universität Witten/Herdecke und die TU . Mit der städteübergreifenden „Emscher-Ruhr-Tour“ Planungsstand und weitere Schritte soll eine Radroute geschaffen werden, die die Geplant ist der Einstieg der Route im Ruhrtal Der Trassenverlauf ist weitestgehend festgelegt, beiden bedeutenden Ost-West-Achsen miteinander an der Mündung des Wannenbachs nahe des der Handlungsbedarf für einzelne Streckenab- verbindet und einer möglichst großen Zielgruppe Ruhrfensters Nachtigallbrücke. Sie folgt im Gewäs- schnitte identifiziert. Im weiteren Verlauf ist die eine sichere Verbindung sowohl für den Alltagsrad- serlauf als separater Weg durch Grünanlagen und Machbarkeit zu prüfen, ggf. der Routenverlauf verkehr als auch für Erholungssuchende ermög- auf Radfahrstreifen entlang der Sprockhöveler anzupassen, konkretere Planungen inklusive licht. Straße, unterquert die Radroute des Rheinischen Kostenschätzungen zu erstellen. Esels und erreicht über Nebenstraßen das Pferde- Zur Erreichung dieser Ziele sollen entlang der bachtal im Bereich des Campus der Universität Bäche Rüpingsbach, Grotenbach, Pferdebach Witten/Herdecke. Von hier soll die Route über Träger der Maßnahme/Beteiligte und Wannenbach attraktive Wegeverbindungen verkehrsberuhigte Straßen den Stadtteil Annen Stadt Witten, Stadt Dortmund, Emschergenossen- geschaffen werden. Zugleich sollen mit der Route queren und anschließend über Wirtschaftswege schaft vorhandene Grünanlagen ins Bewusstsein der des Grotenbachs in offener Lage ins Gewerbe- Bevölkerung gerückt, urbane Grünflächen entwi- gebiet Salinger Feld führen. Auf Dortmunder ckelt und landschaftlich geprägte Räume im Stadtgebiet ist die Trasse durch die Feldmark der Maßnahmen Transitraum Witten-Dortmund für die Naherholung Ortschaft Großholthausen bis Dortmund-Barop • Machbarkeitsprüfung erschlossen werden. geplant, bevor sie in Höhe der TU Dortmund und • Anpassung des Routenverlaufs des Romberg-Parks die Radroute Emscher-Weg • Präzisierung der Trassenabschnitte und der Ein bedeutendes Areal auf Wittener Stadtgebiet erreichen soll. Ausbaustandards in diesem Zusammenhang ist der Campus der • Informationsmedien Universität Witten/Herdecke. Gegenwärtig stellt Zur Gewährleistung einer hohen Attraktivität der eine von der Universität geplante Erweiterung Radroute ist es von entscheidender Bedeutung, des Campus einen maßgeblichen Impuls für die dass nicht nur die Wegeinfrastruktur entwi- geschätzter Kostenrahmen weitere Entwicklung des Areals und des Umfeldes ckelt wird, sondern ebenfalls die angrenzenden rd. 3 Mio Euro brutto im Pferdebachtal dar. Gewässer, Parks und Grünanlagen aufgewertet Die parallel dazu in Bearbeitung befindliche werden. Machbarkeitsstudie zur Freiraumentwicklung Pferdebachtal hat die Umgestaltung des öffentli- chen Raums zum Ziel und zeigt Maßnahmen zur Verknüpfung der Universität mit der Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen auf. Hier ist die geplante Trasse der Emscher-Ruhr-Tour ein maßgebliches Element im Pferdebachtal.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 25

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 26 Entwicklungsskizze Emscher-Ruhr-Tour (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 26 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

LÜCKENSCHLUSS KOHLENBAHN Kurzbeschreibung und Ausgangslage Realisierungszeitraum 2022 - 2025 Der Kohlenbahn-Radweg auf der Trasse der Große Teile der geplanten Trasse befinden sich früheren Kohlenbahn zwischen -Wich- in Besitz der Stadt Hattingen, zum Teil müssen linghausen über Sprockhövel nach Hattingen ist ergänzende Flächen erworben werden. Der Verknüpfung zu weiteren Projekten ein wichtiger regionaler Radweg und verbindet Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßen.NRW) • RuhrtalRadweg das Bergische Land mit dem Ruhrtal. Zukünftig beabsichtigt, die Planung und den Bau des Weges • Regionales Radwegenetz RVR soll der Radweg in Hattingen verlängert und an die durchzuführen. • Radverkehrskonzept Hattingen Innenstadt und den RuhrtalRadweg angebunden • Museumsbahntrasse werden. Das städtische Radverkehrskonzept sieht • Ruhrpromenade diesen ca. 2 km langen Lückenschluss auf der Chancen und Ziele ehemaligen Bahntrasse vor. Durch den Ausbau der ehemaligen Bahntrasse Planungsstand und weitere Schritte Die Kohlenbahn stellt eine direkte Verbindung über das heutige Ende der Radwegeverbindung Der Trassenverlauf ist durch die frühere Kohlen- zwischen Hattingen und Sprockhövel dar. Neben an der Nierenhofer Straße hinaus soll der Lücken- bahn weitgehend vorgegeben. Für die beabsich- dem Bergischen Panoramaweg ist der Kohlen- schluss zwischen zwei bedeutenden regionalen tigten Anschlüsse an den Bahnhof „Hattingen bahn-Radweg auch Bestandteil des regionalen Radwegen erfolgen und damit der regionale (Ruhr)“ an den RuhrtalRadweg sowie an die Rundradweges „Von Ruhr zu Ruhr“, der entlang Radverkehr und der Tourismus gestärkt werden. Altstadt müssen noch geeignete Führungen der Ruhr von Wetter-Wengern über Witten nach bestimmt werden. Die Machbarkeit hierfür ist zu Hattingen und abseits der Ruhr überwiegend auf Bedeutende Landschaftsräume werden stärker prüfen. Im weiteren Verfahren sind die Planungen ehemaligen Bahntrassen durch die Ruhrhöhen vernetzt und erlebbar gemacht. Gleichzeitig einschließlich Kostenschätzungen zu konkreti- von Hattingen und Sprockhövel und , werden die Rad- und Fußwegeverbindungen im sieren. zurück nach Wetter-Wengern führt. Bereich der Hattinger Innenstadt und deren Anbin- dung an das Ruhrtal und den Radweg auf der In Hattingen wird der Radweg im Süden der Kohlenbahntrasse wesentlich verbessert. Träger der Maßnahme/Beteiligte Hattinger Innenstadt zunächst parallel zur Breden- Straßen.NRW, Stadt Hattingen, ggf. private Eigen- scheider Straße und dann durch den Schulen- Mit der Verlängerung des Radweges im Zuge tümerInnen bergtunnel in Richtung Westen bis zur Nierenhofer der ehemaligen Kohlenbahntrasse wird auch die Straße geführt, wo er derzeit als Bahn- Infrastruktur für den Alltagsradverkehr deutlich trassenradweg endet. Die ehemalige Bahntrasse attraktiver. Südliche Siedlungsgebiete wie Breden- Maßnahmen führt weiter Richtung Westen entlang der Innen- scheid-Stüter und insgesamt die Elfringhauser • Umbau der Bahntrasse zum Radweg stadt bis zum Bahnhof „Hattingen (Ruhr)“ und Schweiz werden besser an die Innenstadt und • Herstellung der Anschlüsse dann weiter in Richtung Essen. somit auch an andere Stadtteile wie z.B. Niederwe- • Ertüchtigung angrenzender städtischer Infra- nigern oder Welper angeschlossen. strukturen Mit einer Weiterführung des Bahntrassenradweges • Beschilderung über das heutige Ende hinaus kann nach ca. 800 Die bauliche Substanz, insbesondere hinsichtlich m ein Anschluss an das bestehende Straßennetz der Oberflächenbeschaffenheit des Radweges und somit eine gute Anbindung an die Altstadt mit auf der Kohlenbahntrasse, soll durch eine Asphal- geschätzter Kostenrahmen dem nahen Busbahnhof und den Endhaltestellen tierung qualitativ verbessert werden. Auch die rd. 2,0 Mio. Euro brutto (aus Mitteln von Straßen. von Stadt- und S-Bahn hergestellt werden. Radwegebreite soll zumindest abschnittsweise NRW) erhöht werden. Nach weiteren ca. 500 m wird im Bahnhofsbereich ein weiterer Anschluss an das vorhandene An geeigneten Standorten können Rastplätze mit Straßennetz möglich, so dass Verbindungen Informationen zu Stadt und Region eingerichtet zum Gewerbe- und Landschaftspark Henrichs- werden. hütte, dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte, der Ruhrtal-Museumsbahn und dem RTRW reali- siert werden können. Grundsätzlich besteht hier auch die Option einer Streckenfortführung bis zur Bahnbrücke über die Ruhr. Hier könnte mit einer Rampe direkt an den RTRW angeschlossen werden.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 27

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 27 Entwicklungsskizze Kohlenbahntrasse (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 28 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

RUHRTAL8 Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Die Ruhrtal8 ist eine Tourschleife, die in Form einer ortsansässigen Gastronomiebetriebe ebenso wie „Freiheit“ und historischen Burgruine bietet die Acht um den Hengstey- und Harkortsee führt. den stationären Einzelhandel erheblich stärken. Möglichkeit, zusätzliche reizvolle Rastflächen für Der rund 22 km lange Radweg verläuft dabei zum Hinweistafeln verweisen entlang der Ruhrtal8 auf Radgäste am Fuß der Burg anzulegen. Teil über den bestehenden RuhrtalRadweg. Er die nahegelegenen Innenstädte mit ihren jewei- Ein weiterer Baustein zur qualitativen Verbesserung verbindet die zwei Seen und die angrenzenden ligen Angeboten. Auch für die Bevölkerung von der Wegeführung um die beiden Stauseen ist der Städte Dortmund, Hagen, Herdecke und Wetter Herdecke und Wetter (Ruhr) stellt die Ruhrtal8 ein durch die Stadt Hagen geplante Bau der Rad- und (Ruhr) miteinander. Entlang der Seen bieten sich wichtiges Erholungs- und Freizeitangebot dar. Fußgängerbrücke über die Volme. den Radfahrenden eine Vielzahl von Sehenswür- digkeiten und verschiedenen Freizeitmöglich- Mit einer höheren Frequenz und längere Verweil- Mit dem Ausbau bietet sich die Möglichkeit, den keiten. Derzeit ist die komplette Schleife durch dauer der Zielgruppe „Tagesgäste“ durch die Harkort- und Hengsteysee komplett zu umrunden die geplante, aber noch nicht realisierte Rad- und Ruhrtal8 und einer verbesserten Anbindung der und den Freizeitwert auf diesem Teilabschnitt des Fußgängerbrücke über die Volme noch nicht in Wetteraner Innenstadt erfolgt eine Kaufkraftstär- RuhrtalRadweges erheblich zu steigern. Gänze zu erfahren. kung für den Innenstadtbereich sowie eine touris- tische Aufwertung der „Freiheit“. Eine zusätzliche So passiert man unter anderem das Pumpspei- Bereicherung für die Streckenführung wird auch Realisierungszeitraum cherkraftwerk Koepchenwerk sowie das Freizeit- die Anbindung des historischen Laufwasser- 2020 - 2022 gelände Bleichstein. Dieses bietet neben dem kraftwerks Volmarstein mit Seilhängebrücke als Freibad verschiedene Sport- und Spielflächen. Leuchtturmprojekt. Diese Ende des 19. Jahrhun- Ebenso erreicht man von der Ruhrtal8 aus nach derts errichtete Metallseilhängebrücke über die Verknüpfung zu weiteren Projekten wenigen Metern die Herdecker Altstadt mit ihrem Ruhr ist eines von wenigen technikgeschichtlichen • RuhrtalRadweg Fachwerkambiente und der beschaulichen Beispielen einer solchen Konstruktion. Damit • Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk Fußgängerzone. einhergehen sollte zudem die Neugestaltung der • Burgruine mit Freiheit dortigen Frei- und Naturflächen. • Laufwasserkraftwerk Volmarstein mit Seilhän- Im Bereich der Stadt Wetter (Ruhr) führt die gebrücke Ruhrtal8 in das reizvolle Stadt-Entrée mit histori- Um die Attraktivität des Radweges entsprechend • Wasserwandern und Personenschifffahrt schem Stadtquartier „Freiheit“ und Burg und neu zu steigern und um Konflikte zwischen den gestaltetem Seeplatz. Hier laden Gastronomiean- verschiedenen nutzenden Gruppen zu vermeiden, gebote, Sitzmöglichkeiten mit Blick über den See, ist der weitere Ausbau der vorhandenen Planungsstand und weitere Schritte Spielplatz und ein Naturbad zum Verweilen ein. Wegstrecke notwendig. Zum Beispiel im Bereich Die Anbindung der Innenstädte und der beste- In der Zwischenzeit können Handy oder E-Bike des Pumpspeicherkraftwerkes Koepchenwerk ist henden Sehenswürdigkeiten an die Ruhrtal8 soll an der solaren Ladestation aufgeladen oder die eine Verbreiterung des Weges im Hinblick auf eine verbessert werden. Durch Ausbau des Radweges Reifen mit der Solarfahrradluftpumpe aufgepumpt weiterhin steigende Anzahl an Radbewegungen insbesondere im Bereich des Koepchenwerkes soll werden. Der westlichste Punkt der Ruhrtal8 wird in und sonstigen Erholungssuchenden dringend die Qualität und Attraktivität des Radweges gestei- Wetter (Ruhr) beim Überqueren der Ruhr erreicht. notwendig. Durch den Ausbau kann die Erschlie- gert werden. Von dort aus geht es in die Ruhrauen bis auf ßung und Eingangssituation von der Seeseite des Hagener Stadtgebiet. Koepchenwerks wesentlich verbessert werden. Hier besteht derzeit eine Schiebestrecke für Träger der Maßnahme/Beteiligte Entlang der Ruhrtal8 befinden sich mehrere Radfahrer, da der vorhandene Weg zu schmal ist. Stadt Wetter (Ruhr), Stadt Herdecke, Stadt Hagen, Haltepunkte für die Personenschifffahrt, die es den Ruhr Tourismus GmbH Radreisenden ermöglichen, die beiden Stauseen Desweiteren ist entlang des Harkortsees im vom Wasser aus zu erleben. Rahmen des Ausbaus im Bereich des Stadtge- bietes Wetter (Ruhr), die Trennung der Wegetrasse Maßnahmen für Radfahrende und zu Fuß gehende – von • Ausbau/Verbreiterung der Wegeführung unter- Chancen und Ziele Herdecke in Richtung Wetter (Ruhr) – anzustreben. halb des Pumpspeicherkraftwerk Koepchen- Damit kann der aufgrund deutlich zunehmender werk Seit 2012 erfährt der RuhrtalRadweg durch die Nutzungsfrequenz auftretende Konfliktbereich • Optimierung der Hinweisbeschilderung Ruhrtal8 eine attraktive Angebotserweiterung. Die zwischen diesen nutzenden Gruppen erheblich („Willkommensschilder“) entlang der Ruhrtal8 Radreisenden auf dem RuhrtalRadweg, aber auch verringert werden. • Ausbau/Verbreiterung der Wegeführung zum die Tagesgästen aus den naheliegenden Ballungs- Wasserwerk Volmarstein zentren stellen für die Städte Wetter (Ruhr) und Die am Wegeverlauf durch Freischnitt und Pflege- Herdecke ein großes Potenzial dar. Sie können zu maßnahmen gewonnene Fläche und jetzt vom geschätzter Kostenrahmen einer Belebung der Innenstädte beitragen und die Radweg einsehbare interessante Silhouette der rd. 1,0 Mio. Euro brutto

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 29

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 28 Entwicklungsskizze Kohlenbahntrasse (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 30 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

WEITERENTWICKLUNG DER MUSEUMSEISENBAHNEN

Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Die Bahnstrecke im Mittleren Ruhrtal wurde 1874 Das 2004 von ihm gegründete Tochterunter- zwischen Bochum- und Hagen von nehmen TouristikEisenbahnRuhrgebiet GmbH der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft (TER) sorgt für die Unterhaltung und Instandset- fertiggestellt und diente, neben dem Personen- zung. Die darüber hinausgehenden Abschnitte verkehr, vorrangig dem Transport von Kohle und gehen über das Netz der Deutschen Bahn AG. Montangütern zur Henrichshütte in Hattingen. In Derzeit gibt es zwei Betreiber für den touristi- der Blütezeit des Steinkohlebergbaus herrschte schen Linienverkehr: die DGEG Eisenbahnmu- Ruhrfenster hier ein hohes Verkehrsaufkommen. Richtung seum Bochum-Dahlhausen sowie die Ruhrtal- Hagen wurde die Strecke 1971 für den Perso- bahn Betriebsgesellschaft mbH. Die Stellwerke

nenverkehr stillgelegt. Der Bahnhof Hattingen Essen-Steele und Witten stellen den Betrieb der Stadtzentren wurde an das S-Bahn-Netz Richtung Essen Museumsbahnen sicher. angeschlossen. Unicampus/ Haltepunkt Die Ruhrtalbahn Betriebsgesellschaft mbH fährt Pferdebachtal Seit Anfang 2005 wird die Bahnstrecke für den zwischen Hattingen und Hagen Hbf von Anfang Nachtigall pot. neuer Haltepunkt 2-gleisig touristischen Linienverkehr genutzt. Die nostalgi- Mai bis Ende Oktober an allen Frei-, Sonn- und Eisenbahnmuseum Bochum

Herbede WITTEN BO-Dahlhausen schen Fahrten, die mit einem Dampflokomotiv- Feiertagen, ausgenommen der 1. Sonntag im Zeche Trassenverlauf Museumszüge zug oder einem historischen Schienenbus vom Monat. Während der Fahrt erfolgen touristische (1-gleisig)

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen oder von Ansagen. In den Zügen sind Mehrzweckabteile für Begegnungsstelle pot. neue Fahrtroute Hattingen (Ruhr) Bf über Witten-Bommern nach den Transport von Fahrrädern und Kinderwagen Mühlengraben

Wetter-Wengern bis zum Hagener Hauptbahnhof teilweise vorhanden. Der Museumszugbetrieb des Burg erfolgen, führt über eine insgesamt rund 36 Eisenbahnmuseums erfolgt in Abstimmung mit Ruhrpromenade Muttental Winz-Baak Kilometer lange Bahnstrecke entlang der Ruhr, die der RuhrtalBahn BGmbH. Die Fahrten werden an Kemnader See zu den landschaftlich schönsten Eisenbahnstre- insgesamt 7 Samstagen und Sonntagen zwischen Haus Herbede Koepchenwerk cken Deutschlands gehört. Durch die Museums- April und Oktober angeboten. Blankenstein bahnen werden zahlreiche Standorte der Route Hengsteysee der Industriekultur, beispielsweise die Henrichs- An vielen Stellen ist die Verknüpfung zum Rad- und hütte und das Muttental mit der Zeche Nachtigall, Fußverkehr, insbesondere zum RuhrtalRadweg, Burgruine + Freiheit erschlossen. sehr gut. Die Museumsbahnen verzeichnen zuneh- Henrichsforum Gethmannscher Garten + Witten-Bommern mend mehr Fahrgäste (zur Zeit etwa 30-40.000 historischer Ortskern Blankenstein

Ruine Hardenstein HERDECKE Eigentümer der Hauptstrecke zwischen Hattingen Reisende/Saison). HATTINGEN + und Wetter-Wengern Ost (17, 2 km) ist der RVR. historischer Stadtkern Harkortsee (Ruhr) Henrichshütte Kemnade Ost Haus

Hattingen WETTER Hbf Wengern Hagen Vorhalle Wasserwerk Volmarstein Hagen neuer Haltepunkt neuer pot. Volmarstein

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 29 Historischer Dampfzug im Eisenbahnmuseum Bochum (Qu.:DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 31

Durch den Museumsbahnbetrieb werden zahlreiche Standorte der Route der Indust- riekultur auf spektakuläre Weise erschlossen.

Ruhrfenster

Stadtzentren

Unicampus/ Haltepunkt Pferdebachtal

Nachtigall pot. neuer Haltepunkt 2-gleisig Eisenbahnmuseum Bochum

Herbede WITTEN BO-Dahlhausen Zeche Trassenverlauf Museumszüge (1-gleisig) Begegnungsstelle Mühlengraben pot. neue Fahrtroute Burg

Ruhrpromenade Muttental Winz-Baak Kemnader See Haus Herbede Koepchenwerk Blankenstein

Hengsteysee

Burgruine + Freiheit Henrichsforum Gethmannscher Garten + Witten-Bommern historischer Ortskern Blankenstein

Ruine Hardenstein HERDECKE HATTINGEN + historischer Stadtkern Harkortsee (Ruhr) Henrichshütte Kemnade Ost Haus

Hattingen WETTER Hbf Wengern Hagen Vorhalle Wasserwerk Volmarstein Hagen neuer Haltepunkt neuer pot. Volmarstein

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Abb. 30 Entwicklungsskizze Museumsbahnen (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 32 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2020 - 2024 Das Museumsbahn-Angebot stellt einen attrak- tiven Baustein der touristischen Infrastruktur im Mittleren Ruhrtal dar. Die Streckenauslastung ist Verknüpfung zu weiteren Projekten derzeit gering. Über eine engere Taktung, soweit • RuhrtalRadweg dies die 1-gleisige Streckenführung zulässt, und • Personenschifffahrt Ruhr durch zusätzliche Fahrttage ließe sich das Eisen- • Ruhrhöhenweg bahnangebot als weitere verlässliche Infrastruktur • Ruhrfenster-Projekte etablieren und die Betriebsgewinne verbessern.

Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die interkommunale Planungsstand und weitere Schritte Arbeitsgemeinschaft haben erkannt, dass sich Es ist eine Potenzialstudie zur zukünftigen Entwick- die Infrastruktureinrichtung Museumsbahn mögli- lung der Museumsbahnen zu erstellen. cherweise hinsichtlich eines zukunftsorientierten Mobilitätsverhaltens optimieren ließe. So soll geprüft werden, ob alternative Antriebsarten, auch Träger der Maßnahme/Beteiligte neben dem Museumsbetrieb, auf der Strecke Ennepe-Ruhr-Kreis, DGEG, RuhrtalBahn Betriebs- getestet werden können. Weiterhin ist die intermo- gesellschaft mbH, TER, RVR, RTG, interkommu- dale Verknüpfung zu anderen Verkehrsarten zu nale Arbeitsgemeinschaft unterstützen. Zuletzt soll das Potenzial der Strecke für eine ÖPNV-Nutzung untersucht werden. Maßnahmen • Entwicklung zum Premiumprodukt - Corporate Design-Außendarstellung in Anleh- nung an RTRW - zentrales Marketing über RTG • Potenzialstudie zur zukünftigen Entwick- lung der Museumsbahnen unter folgenden Gesichtspunkten: - Modernisierungsbedarf von Bahnsteigen und Streckeninfrastruktur (Leittechnik, Automatisie- rung von Schranken,…) - Ergänzung Linienführung - zusätzlicher Haltepunkt Volmarstein - Höhere Taktung | Ganzjahresbetrieb - ÖPNV-Nutzung - Teststrecke für alternative Antriebsarten • Verknüpfung mit verschiedenen Verkehrsarten und Infrastruktureinrichtungen optimieren: bsplw. Fahrrad und Kanumitnahme • Haltepunkt Herbede verschieben (s. eigener Steckbrief) • Verknüpfung Haltepunkt Blankenstein mit Fähranleger • Ergänzung Linienführung etablieren: Wengern-Ost als Kopfbahnhof nach Witten Hbf über Ruhr-Viadukt ebenfalls Kopfbahnhof. Weiterfahrt nördlich der Ruhr über Wetter (Ruhr) Bhf, Querung Harkortsee, über Hagen-Vorhalle nach Hagen Hbf.

geschätzter Kostenrahmen rd. 2,0 Mio. Euro brutto

Abb. 31 Haltestelle der Museumsbahnen (Qu.:DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 33

Abb. 32 historischer Schienenbus "Schweineschnäuzchen" im Eisenbahnmuseum Bochum (Qu.: DTP )

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 34 tionen sowieWassersportvereine lassensiezur Personenschiffe, eineVielzahlvonBootsverleihsta- der insgesamtsechsRuhrstauseenergänzt.Vier dem HarkortseeundKemnader Seeumdrei und HattingenwirdmitdemHengsteysee, der StadtgebieteHerdecke,Wetter (Ruhr),Witten etwa 30kmingemäßigterGeschwindigkeitentlang bekannt. HierfließtdieRuhraufeinerLängevon ist alsNaherholungsgebietderMetropoleRuhr Besonders dieFlusslandschaftMittleresRuhrtal der Naherholung. besiedelten BallungsraumwiedemRuhrgebiet–in eigentlicher Wert –insbesondereineinemsodicht versorgung sowiederEnergiegewinnung,liegtihr lichen Aspekten,wiederTrink- undBrauchwasser- Ruhr vonGüterschiffenbefahren.Nebenwirtschaft- den letzten12FlusskilometernabMülheimander straßen Deutschlands.Heutewirdsienurnochin 19. JahrhunderteinedermeistbefahrenenWasser- Die Ruhr, einstSchlagaderderIndustrie,warim Kurzbeschreibung undAusgangslage RUHR ALSTOURISTISCHEWASSERSTRASSE Projektsteckbriefe interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte (Ruhr), Witten, | Planungsbüro Gegebenheiten nochnichtmöglich. heute wegenschwankenderwasserhygienischer ist dasBadenindenStauseenoderimFlusslauf – sindinderNäheSeenvorhanden,jedoch zuheben istdasNaturfreibadinWetter (Ruhr) Badestellen inForm vonFreibädern –hervor- die BefahrungnochmiteinigerMüheeinhergeht. heute nochfünfWehren eineBootsgasse,sodass Befahrung fürWasserwanderer. Allerdingsfehlt Ruhr-Wehren im Mittleren Ruhrtal die durchgängige stellen gewährleistenandeninsgesamtneun Bootsrutschen, Treidelgassen oderUmtrage- das Segeln,SurfenundMotorbootfahrenmöglich. Paddling sowieKanu-undKajakfahrenistauch Neben Tret- undRuderbootfahrten,Stand-Up- fördert. das FlussErlebenindenTeilstrecken dazwischen das WasserErlebnis aufdenStauseen,alsauch touristischen Wasserstraße werden, diesowohl Abb. 33 Ausflugsziel Ruhrtal(Qu.:DTP) FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL MITTLERES FLUSSLANDSCHAFT ENTWICKLUNGSSTUDIE Datensatz (URL):https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Land NRW(2018):DatenlizenzDeutschland -NamensnennungVersion 2.0(www.govdata.de/dl-de/by-2-0) DTP

Wehr Dahlhausen Bootsgasse + Umtragestelle Winz-Baak Ruhrpromenade www.dtp-essen.de |©2019 Wehr Hattingen Bootsgasse + Treidelgasse Henrichsforum historischer Stadtkern HATTINGEN + historischer Ortskern Gethmannscher

Wehr Blankenstein Umtragestelle Garten Blankenstein Stiepel Blankenstein +

Wehr Kemnader See Bootsgasse + Umtragestelle Kemnader Oveney Kemnader Wehr Kemnader See MS Kemnade Herbede See Haus Südufer Hafen Bad Herbede Heveney Heveney Lakebrücke

Wehr Herbede Bootsgasse + Umtragestelle Fähre WABEHardenstein/Schleuse Muttental Zeche Bommen Nachtigall MS Schwalbe Uferstraße Mühlengraben Wehr Hohenstein WITTEN Umtragestelle Pferdebachtal Unicampus/ WETTER

Wehr Harkortsee Freiheit Burgruine Umtragestelle Volmarstein Wasserwerk Harkortsee Strandbad Schifffahrtstation +

Wetter Harkortsee MS Harkort HERDECKE Herdecke Schifffahrtstation durchgängige Personenschifffahrt Ruhrwehr Ruhrwehr Wehr Stiftsmühle neue Stadtzentren Ruhrfenster Schleuse Umtragestelle für Gruppen Fährverbindung Wehr Hengsteysee Umtragetunnel Koepchenwerk Schiffswinkel mit Freibad Schleuse Wasserwanderroute Hengsteysee Hengstey mit Seeschlößchen Haltepunkten

Hengsteysee MS Freiherr vom Stein Hohensyburg Insel Mündung Lenne Datensatz (URL):https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Land NRW(2018):DatenlizenzDeutschland -NamensnennungVersion 2.0(www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Wehr Dahlhausen Bootsgasse + Umtragestelle Winz-Baak Ruhrpromenade

Wehr Hattingen Bootsgasse + Treidelgasse Henrichsforum historischer Stadtkern HATTINGEN + historischer Ortskern Gethmannscher

Wehr Blankenstein Umtragestelle Garten Blankenstein Stiepel Blankenstein +

FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL MITTLERES FLUSSLANDSCHAFT ENTWICKLUNGSSTUDIE © 2019| www.dtp-essen.de Wehr Kemnader See Bootsgasse + Umtragestelle Kemnader Oveney Kemnader Wehr Kemnader See MS Kemnade Herbede See Haus Südufer Hafen Bad Herbede Heveney Heveney Lakebrücke

Wehr Herbede Bootsgasse + Umtragestelle Fähre WABEHardenstein/Schleuse Muttental interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte (Ruhr), Witten, | Planungsbüro Zeche Bommen Nachtigall MS Schwalbe touristischen HighlightderRegion. Teilstrecken dazwischenmachendieRuhrzum genauso wiedas Das Uferstraße Mühlengraben WITTEN Wehr Hohenstein WasserErlebnis Umtragestelle Pferdebachtal Unicampus/ WETTER FlussErleben Abb. 34 Entwicklungsskizze Ruhralstouristische Wasserstraße (Qu.:DTPaufGrundlage LandNRW)

Wehr Harkortsee Freiheit Burgruine Umtragestelle Volmarstein Wasserwerk Harkortsee Strandbad Schifffahrtstation +

Wetter Harkortsee MS Harkort aufdenStauseen, HERDECKE Herdecke Schifffahrtstation durchgängige Personenschifffahrt Ruhrwehr Ruhrwehr Wehr Stiftsmühle neue Stadtzentren Ruhrfenster Schleuse Umtragestelle für Gruppen Fährverbindung Wehr Hengsteysee Umtragetunnel Koepchenwerk inden Schiffswinkel mit Freibad Schleuse Wasserwanderroute Hengsteysee Hengstey Projektsteckbriefe mit Seeschlößchen Haltepunkten

Hengsteysee MS Freiherr vom Stein Hohensyburg DTP

Insel Mündung Lenne 35 36 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2020 - 2022 Für den Wasserwandertourismus besteht weiterhin das Potenzial, die Durchgängigkeit der Wehre mit weiteren Bootsgassen zu optimieren. An den Verknüpfung zu weiteren Projekten Wehren Blankenstein, Hohenstein, Harkortsee, • RuhrtalRadweg Stiftsmühle, Hengsteysee fehlt eine Bootsgasse, • Ruhrtal8 ein Weiterkommen ist hier nur über Umtragestellen • Museumseisenbahn möglich. Am Wehr Stiftsmühle in Herdecke ist die • Ruhrhöhenweg Nutzung der Schleuse lediglich größeren Gruppen • Schlüsselprojekte Ruhrfenster der interkommu- vorbehalten. nalen Arbeitsgemeinschaft Mittleres Ruhrtal

Für die Optimierung der durchgängigen Befahr- barkeit für Wasserwandernde sind die fehlenden Planungsstand und weitere Schritte Bootsgassen, soweit unter technischen Gesichts- Verbesserung der Bewerbung/ Marketing unter punkten realisierbar, nachzurüsten. Ebenso Regie des RVR sollen ergänzende Anlegestellen die Attraktivität der Wasserlagen für Kanu- und Bootsfahrende steigern. Zunächst ist je eine neue, potenzielle Träger der Maßnahmen/ Beteiligte Anlegestelle in den Betrachtungsräumen der RVR, Ruhrverband, RTG, interkommunale Arbeits- vier Schlüsselprojekte identifiziert worden. Dazu gemeinschaft, Personenschifffahrtsbetreiber gehören Anleger an der neuen Ruhrbrücke bei Hattingen Winz-Baak, am Wasserzugang Mühlen- graben in Witten, am Wasserwerk Volmarstein in Maßnahmen Wetter (Ruhr) sowie vor dem Koepchenwerk in • Ergänzung und Modernisierung der Anlege- Herdecke. stellen für Wasserwandernde • Ausbau von Bootsrutschen an fünf Als Vorbild für Flussbadestellen steht der im Ruhrwehren, prüfen der technischen Machbar- letzten Jahr eröffnete Seaside Beach Baldeney keit am Essener Baldeneysee. Eine Flussbademög- • Flussbademöglichkeit Ruhrpromenade lichkeit soll am nördlichen Ruhrufer in Hattingen Winz-Baak (s. Steckbrief Ruhrpromenade Winz-Baak entstehen und hier, mit den beste- Hattingen Winz-Baak) henden Angeboten, einen Freizeitschwerpunkt in • Verbesserung der Bewerbung/Marketing unter Innenstadtnähe etablieren. Inwieweit dies in den Regie des RVR/ RTG andere Städten möglich ist, muss im Weiteren • Abstimmen von Fahrplänen mit anderen geprüft werden. Verkehrsmitteln

Die in den nächsten Jahren anstehenden Renatu- rierungsmaßnahmen der Ruhr werden neben den geschätzter Kostenrahmen intensiv genutzten Freizeitbereichen natursensible rd. 1,0 Mio. Euro brutto Tabubereiche generieren. Diese gilt es, im Sinne einer ganzheitlichen Flussentwicklung, strategisch in die Erholungslandschaft einzugliedern.

Abb. 35 Begleitete Kanutour, Hattingen (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 37

Abb. 36 Drachenbootrennen, Essen Baldeneysee (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 38 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

DER RUHRHÖHENWEG ALS PREMIUM-WANDERWEG

Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Bei dem Ruhrhöhenweg handelt es sich um einen Die siebte und achte Etappe führen durch das der schönsten Fernwanderwege in NRW. Einge- Mittlere Ruhrtal. Von Herdecke bis Hattingen bettet in die Wanderregion des Ruhrgebietes sind es knapp 50 Kilometer Wegstrecke. Mit dem wurde er im Jahr 1975 vom Sauerländischen Kaiser-Wilhelm-Denkmal und dem Berger-Denkmal Gebirgsverein (SGV) angelegt und wird bis heute werden spektakuläre Ruhrblicke möglich. Ebenso von diesem gepflegt. Mit 244 km Länge begleitet er bieten mehrere Ruinen und Denkmäler sowie das die Ruhr von der Quelle in Winterberg im Hochsau- Muttental – als historische Wiege des Kohleabbaus erland bis zur Mündung an der Rheinorange- – entlang des Weges interessante (Kultur-) Erleb- Ruhrfenster Skulptur in Duisburg und ist darüber hinaus mit nisorte. einer Vielzahl weiterer Wanderwege vernetzt. Mit ihm wird die herrliche Natur- und Kulturland- Der Ruhrhöhenweg hat das Potenzial, den Status Stadtzentren schaft entlang der Ruhr auch von den Höhen aus eines mit dem Deutschen Wandersiegel ausge- erlebbar. zeichneten Premiumwanderweges zu erlangen. Unicampus/ Ruhrhöhenweg Das Siegel steht für höchste Erlebnisqualität, die Pferdebachtal Auf teilweise anspruchsvollen Passagen lässt sich entsprechend auf allen Wegestrecken gegeben pot. Wegeschleifen Innenstadt/ touristische Highlights der Ruhrhöhenweg am besten in Tagesetappen sein muss. Zusätzliche Anbindungen an die WITTEN bewältigen. Hierfür werden online GPS-Tracks für Ortskerne Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten und mobile GPS-Empfänger zur Verfügung gestellt. Hattingen, weitere touristische Highlights sowie an Weiße Andreaskreuze mit einem R in der Mitte die Uferlagen der Ruhr sind denkbar. markieren den Weg. Mühlengraben

Ruhrpromenade Muttental Winz-Baak Kemnader See Haus Herbede Koepchenwerk

Hengsteysee

Burgruine + Freiheit Henrichsforum Gethmannscher Garten + historischer Ortskern Blankenstein HERDECKE HATTINGEN + historischer Stadtkern Harkortsee

WETTER

Wasserwerk Volmarstein

Land NRW (2018): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 37 Imagebild Wandern (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 39

Erstaunlich ländlich wandert man auf dem Ruhrhöhenweg durch die Wiege des industriellen Ruhrgebietes, genießt die Natur und erlebt die Zeugnisse einer langen Kultur- und Industriegeschichte.

Ruhrfenster

Stadtzentren

Unicampus/ Ruhrhöhenweg Pferdebachtal pot. Wegeschleifen Innenstadt/ touristische Highlights WITTEN

Mühlengraben

Ruhrpromenade Muttental Winz-Baak Kemnader See Haus Herbede Koepchenwerk

Hengsteysee

Burgruine + Freiheit Henrichsforum Gethmannscher Garten + historischer Ortskern Blankenstein HERDECKE HATTINGEN + historischer Stadtkern Harkortsee

WETTER

Wasserwerk Volmarstein

Land NRW (2018): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Abb. 38 Entwicklungsskizze Ruhrhöhenweg (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 40 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2019 – 2023 Der Ruhrhöhenweg soll zu einem überregional und deutschlandweit beachteten Premiumwanderweg entwickelt werden. Angestrebt wird, ihn als durch- Verknüpfung zu weiteren Projekten gehende "Quelle-Mündung-Erfahrung" auf die • RuhrtalRadweg Landkarte der Wandergäste zu heben. • Museumsbahn Der Ruhrhöhenweg fungiert dabei zudem als • Ruhr als touristische Wasserstraße Zubringer für die lokalen Wanderouten der Städte • Ruhrfenster im Mittleren Ruhrtal. • Ruhrtal8

Bei der Weiterentwicklung zu einem Premiumwan- derweg muss es auch Ziel sein, die Anbindung Planungsstand und weitere Schritte der anliegenden Kommunen und der touristischen Im 1. Halbjahr 2019 soll die Bestandserhebung Attraktionen zu verbessern. Damit sollen auch zur Zertifizierbarkeit durch den SGV durchgeführt wirtschaftliche Mehrwerte, insbesondere im Gastro- werden. nomie- und Herbergswesen, erzielt werden.

Träger der Maßnahmen/Beteiligte Ennepe-Ruhr-Kreis, SGV, RVR, RTG, interkommu- nale Arbeitsgemeinschaft Mittleres Ruhrtal

Maßnahmen • Weiterentwicklung zum Premiumwanderweg innerhalb eines aufeinander aufbauenden Stufenprogramms: 1. Bestandserhebung im Mittleren Ruhrtal durch den SGV zur Überprüfung der Zertifizier- barkeit 2. Potenzialstudie zum Streckenabschnitt im Abb. 40 Wegemarkierung Ruhrhöhenweg (Qu.: DTP) mittleren Ruhrtal 3. Interkommunales Benehmen herstellen zur Premiumproduktentwicklung - das Mittlere Ruhrtal als Vorreiter der Ruhrregion 4. Regionaler Austausch (RVR und RTG als Verantwortliche gewinnen) für eine überregio- nale Premium-Entwicklung von Winterberg bis Duisburg

geschätzter Kostenrahmen rd. 1,0 Mio. Euro brutto

Abb. 39 Imagebild Rastort Wandern (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 41

Abb. 41 Imagebild Wandern (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 42 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

RUHRFENSTER-PROJEKTEKurzbeschreibung und Ausgangslage

HERDECKE - PUMPSPEICHERWERK KOEPCHENWERK (Hauptroute)

Ruhrhöhenweg

Richtung Dortmund Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Das Pumpspeicherkraftwerk am Ruhrstausee Diese hat vordringlich Sanierungsmaßnahmen Das in Wert zu setzende Schieberhaus mit dem Hengsteysee bei Herdecke wurde 1927-30 von am Maschinenhaus und am Schiebergebäude zur markanten RWE-Schriftzug auf dem Hochpunkt dem Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk Sicherung des Denkmals vorgenommen. der Druckrohrleitungen ist bisher ausschließlich für Speicherbecken Öffnung + Nachnutzung Koepchenwerk (RWE) AG, Essen, nach der Idee des damaligen Das Koepchenwerk hat heute große Probleme RWE-Mitarbeitende über Betriebswege zu errei- - Marke RWE - Lichtkonzept Ruhrtal8 Vorstandes, Prof. Dr. Artur Koepchen, gebaut hinsichtlich seiner touristischen Erschließung. Der chen und der Öffentlichkeit unzugänglich. - Aussichtspunkt Schieberhaus Sportiv-Route- Machbarkeitsstudie und nach ihm benannt. Es ging am 28.01.1930 in Rad- und Fußweg, von Dortmund kommend, ist Die beeindruckende Monumentalität des Maschi- Hiking Betrieb, wurde 1986 unter Denkmalschutz gestellt beengt, insbesondere in den Steg- und Brücken- nenhauses mit einer Länge von rd. 160 m und

und 1994 nach 64 Jahren Betriebszeit von RWE lagen auf Höhe des Koepchenwerkes. Unmittelbar seine Anlagenteile ist Chance und Last zugleich. Ausbau Übernachtungsmöglichkeit

Ausstellungsgebäude Maschinenhalle Freizeitentwicklung nach einem Turbinenschaden stillgelegt. vor dem Koepchenwerk sind keine MIV-Parkplatz- mit Gastronomie Verbindung Südufer Hengsteysee über Treppenanlage Stadt Hagen Es handelt sich beim Koepchenwerk um eines der anlagen realisierbar, da es sich hier um Betriebs- Anbindung (ggf. Standseilbahn Anleger Rutsche) oben+unten beiden ersten Pumpspeicherkraftwerke in Deutsch- wege und -flächen der RWE AG für den Betrieb Chancen und Ziele u.

Ruhrhöhenweg land. Das Denkmal verblieb bis heute in einem des benachbarten modernen Pumpspeicherkraft- RWE

Verbreiterung Radweg bzw. authentischen Bauzustand. Es ist eine kulturland- werkes handelt. Der nahegelegene Siedlungsbe- Vordringlichstes Ziel ist die weitere, dauerhafte Trennung Fuß|Rad

Betriebswegen

(Schleife RWE schaftsprägende Marke im Mittleren Ruhrtal und reich und die vorhandenen Wanderwege, wie zum Sicherung und Sanierung des überregional auf ein international bedeutsames Monument der Beispiel der Ruhrhöhenwanderweg, schließen bedeutenden Denkmales als Landmarke. Zudem tlw. Koepchenwerk) Energiewirtschaft. nicht an das Denkmal an. Die Radgäste des soll die Erschließung auf verschiedenen Ebenen Rastpunkt RTRW mit Panoramablick Koeppchenwerk RuhrtalRadweges finden am Ortseingang „Am (horizontal wie vertikal) sichergestellt werden. Radwegeanbindung und

Fuß- Das Koepchenwerk dokumentiert zudem die Schiffswinkel“ keine Orientierung, wie man zum Die Verbesserung der touristischen Erschlie- Ende der 1920er Jahre revolutionäre Idee eines Koepchenwerk geleitet wird. ßung ist Voraussetzung für die Nachnutzung des RuhrtalRadweg/ Fähreverbindung Ruhrtal8 europäischen Verbundnetzes; ein Ansatz, der vor Ensembles. Dazu zählen die Lösung der Stellplatz- Rastpunkt

Potentielle dem Hintergrund der heute im Umfeld der Energie- In der Straße zum Koepchenwerk verläuft ein frage und die Optimierung des Höhen- und des Veranstaltungen

für Aussichtspunkt wende geführten Debatten um Netzstabilität von Schienenstrang für Bahnanbindungen. Die Schie- Uferweges einerseits sowie die Verbindung des Teufelskanzel

hoher Aktualität ist. nenrillen stellen insbesondere für Radfahrenden Uferweges mit dem Schieberhaus über die Reakti- Boot-Shuttle Im Dezember 2016 ging das Denkmal in den ein Gefahrenpotenzial dar, daß es zukünftig durch vierung des Standseilbahn andererseits. Ergänzt Höhenweg mit Aussichtspunkten Wasserzugang Besitz der Stiftung Industriedenkmalpflege über. technische Lösungen zu beheben gilt. wird das Wegenetz um die Sportiv-Route und den und Naturdenkmalen

Treppensteig. Uferweg - Optimierung Verkehrssicherheit Freizeitbad Daraufhin wären vorgezogene Maßnahmen zur - Rast- + Infopunkte

Ausichtspunkt Bespielung des Ensembles, wie etwa die weithin Sonnenstein sichtbare Illumination der Anlagenteile, denkbar. N.D. Geologischer Aufschluss P Die Öffnung des Koepchenwerkes für die Öffent- Ausichtspunkt lichkeit ist dann möglichst ebenso kurzfristig zu Seeblick P realisieren. Die exponierte wie attraktive Lage des Denkmales am Ruhrhöhenweg und am Anleger auf dem gegenüberliegenden Seeufer verlau- i Laufwasserkraftwerk fenden RuhrtalRadweg mit jährlich ca. 250.000 Hengstey Anbindung Siedlungsbereich Gastronomie gezählten Radfahrenden sowie Wandernden im Schiffwinkel

und Spazierenden lässt eine hohe Frequenz für i Eingang Umstiegszone das Denkmal erwarten. Dies wiederum bietet die Info, Parken MIV, Rad, Boot

Chance über eine erhöhte Aufmerksamkeit von Ankunftsort - Marke + Info Koepchenwerk - Parken sich Reden zu machen. Auch Übernachtungsmög- - Anleger (Shuttle) Großveranstaltungen bei - Laufwasserkraftwerk lichkeiten, Gastronomie und Orte zum Verweilen - Gastronomie (Aussichtpunkte) sind sinnvolle Nutzungsergän- | Shuttle-verbindung zungen. Bereits heute ist das Koepchenwerk ein Bleichstein Themenrouten-Standort der erfolgreichen Route Wetter Schulparkplätze der Industriekultur. < Richtung

Abb. 42 Das Koepchenwerk aus der Luft ( Qu.: Hans Blossey)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 43

(Hauptroute)

Ruhrhöhenweg

Richtung Dortmund

Speicherbecken Öffnung + Nachnutzung Koepchenwerk - Marke RWE - Lichtkonzept Ruhrtal8 - Aussichtspunkt Schieberhaus Sportiv-Route- Machbarkeitsstudie Hiking

Ausbau Übernachtungsmöglichkeit

Ausstellungsgebäude Maschinenhalle Freizeitentwicklung mit Gastronomie Verbindung Südufer Hengsteysee über Treppenanlage Stadt Hagen Anbindung (ggf. Standseilbahn Anleger Rutsche) oben+unten

u.

Ruhrhöhenweg

RWE

Verbreiterung Radweg bzw. Trennung Fuß|Rad

Betriebswegen

(Schleife auf RWE

tlw.

Koepchenwerk)

Rastpunkt RTRW mit Panoramablick Koeppchenwerk

Radwegeanbindung

und

Fuß-

RuhrtalRadweg/ Fähreverbindung Ruhrtal8 Rastpunkt

Potentielle

Veranstaltungen

für Aussichtspunkt Teufelskanzel

Boot-Shuttle

Höhenweg mit Aussichtspunkten Wasserzugang und Naturdenkmalen

Uferweg - Optimierung Verkehrssicherheit Freizeitbad - Rast- + Infopunkte

Ausichtspunkt Sonnenstein

N.D. Geologischer Aufschluss P

Ausichtspunkt Seeblick P

Anleger i Laufwasserkraftwerk Hengstey

Anbindung Siedlungsbereich Gastronomie im Schiffwinkel

i Eingang Umstiegszone Info, Parken MIV, Rad, Boot

Ankunftsort - Marke + Info Koepchenwerk - Parken - Anleger (Shuttle) Großveranstaltungen bei - Laufwasserkraftwerk - Gastronomie

| Shuttle-verbindung

Bleichstein

Wetter Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Schulparkplätze < Richtung Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 43 Entwicklungsskizze Koepchenwerk ( Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW )

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 44 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Hinsichtlich einer musealen Entwicklung liegen Realisierungszeitraum Planungsstand und weitere Schritte die Themen eindeutig auf der Hand. Das einma- laufend bis ca. 2026 Benehmen mit der RWE AG herstellen zum Ausbau lige Technikensemble bietet die Chance, die fast und zur Nutzung der Betriebswege für eine öffent- einhundertjährige energiewirtschaftliche Entwick- Verknüpfung zu weiteren Projekten liche Anbindung des Schieberhauses. lungsgeschichte der Energiegewinnung aus • Themenschleife Ruhrhöhenweg Machbarkeitsstudie zur Öffnung und Nachnutzung Wasserkraft anschaulich zu vermitteln und das • touristische Wasserstraße Ruhr Koepchenwerk in enger Zusammenarbeit mit Koepchenwerk als Ankerpunkt der Industriekultur • RuhrtalRadweg (zusätzlicher Rastplatz Stadt, Stiftung und RWE zu etablieren. vis-à-vis) Ebenso könnte eine Technik-Museumsreihe zur • Ruhrtal8 Geschichte der Energiegewinnung durch Wasser- Träger der Maßnahmen/Beteiligte kraft sowie Speicherung und Wassergewinnung Stiftung für Industriedenkmalpflege, RWE, Stadt von der Quelle bis zur Mündung der Ruhr entwi- Herdecke, RVR, RTG, Ruhrverband, Koepchen- ckelt werden. werkverein

Als nächster, kurzfristiger Schritt wäre eine Machbarkeitsstudie zur Öffnung und Nachnutzung Maßnahmen des Koepchenwerkes zu erarbeiten. Diese sollte • Schaffung eines Ankunftsortes am Laufwasser- ein mehrheitsfähiges und schlüssiges Gesamtkon- kraftwerk mit zusätzlichem Parkplatzangebot zept zum Ergebnis haben, auf das sich die darauf- im Gleisdreieck, verbunden mit Informations- folgenden Maßnahmen folgerichtig entwickeln elementen und Wegweisung. Saisonaler Shutt- lassen. So wäre mit der Studie beispielsweise le-Service für Großveranstaltungen über den zu beantworten, ob und in welcher Ausprägung Hengsteysee mit Anleger vor dem Koepchen- (Komfort, Preis, Zielgruppe) ein ergänzendes werk. Übernachtungsangebot tragfähig wäre. Auch die • Uferweg: Anlage von Rastpunkt, Wasserzu- Reaktivierung der Standseilbahn, die sich hinter gang und Infopunkt Geologischer Aufschluss, der Maschinenhalle befindet und welche Personen sowie Herstellen der Verkehrssicherheit in den mit Rad vom See über eine Strecke von ca. 300 Schienenbereichen. Ausweisung zur Fahrrad- Metern bis zum höher gelegenen Schieberhaus straße prüfen. transportieren könnte, wäre auf seine Umsetzungs- • Ausbau des bestehenden Fuß- und Radwegs fähigkeit im Kontext einer Gesamtperspektive zu am Koepchenwerk. Raum schaffen für Aufent- untersuchen. Abb. 44 Rad- und Fußweg entlang des Koepchenwerkes (Qu.: DTP) halt am Koepchenwerk und auf dem Wasser, für Gastronomie, für Kulturveranstaltungen sowie Kanu- und Fähranleger. • Höhenweg: Sanierung der Wegedecke. Freischnitt der als Naturdenkmäler geschützten Aussichtspunkte (Teufelskanzel, Sonnenblick und Seeblick) mit Sanierung der Oberflächen und Einfriedung, incl. Mobiliar und Informationselementen. • Illumination des Koepchenwerkes. • Sanierung Koepchenwerk nach denkmaltech- nischen Gesichtspunkten. • Umnutzung Koepchenwerk für Übernachtungs- und Gastronomiezwecke. • Reaktivierung Standseilbahn und Anlage eines Treppensteigs zwischen den Druckrohrlei- tungen. • Machbarkeitsstudie zur Öffnung und Nachnut- zung Koepchenwerk.

geschätzter Kostenrahmen rd. 11,50 Mio. Euro brutto

Abb. 45 Impression zur Planungswerkstatt Koepchenwerk (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 45

Abb. 46 Schrägluftperspektive zur Entwicklung des Koepchenwerkes (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 46 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

WETTER (RUHR) - BURGRUINE MIT FREIHEIT

Kurzbeschreibung und Ausgangslage

Die Burgruine ist eine wichtige Landmarke im sollen dabei die Geschichte der Stadt Wetter Mittleren Ruhrtal. Sie trägt zur Stärkung der touristi- (Ruhr) sowie die der Burg transportieren. Lichtins- schen Strahlkraft der Gesamtregion bei. tallationen könnten die Burgruine inszenieren. Treppen- Die Burgruine mit Freiheit in Wetter (Ruhr) wird als Ruhrhöhenweg zugang historischer, kultureller und touristischer Erlebnis- raum an der Ruhr herausgehoben und als einer Realisierungszeitraum

von mehreren Anziehungspunkten der Region zu 2019 – 2022 Neugestaltung der Burgruine RuhrtalRadweg einem attraktiven und hochwertigen Ensemble - geschichtliche Inwertsetzung der Burgruine - Zugänglichkeit verbessern entwickelt. Der Bereich der Burgruine ist dabei ein - Neugestaltung Aussichtpunkt wichtiger historischer Ort und ein geschichtlich Verknüpfung zu weiteren Projekten - Neugestaltung der Straßen-, Platz- und herausragendes Zeugnis als Ausgangspunkt für • RuhrtalRadweg Freiflächen - Lichtinszenierung der Burgruine die gesamte Stadtentwicklung Wetters, als mittel- • Ruhrtal8 alterliche Burg-und Wehranlage sowie als frühin- • Ruhrhöhenweg dustrielle Produktionsstätte des Stahls und des • touristische Wasserstraße Ruhr Maschinenbaus.

Ein Teil der mittelalterlichen Burg- und Wehran- Planungsstand und weitere Schritte Anbindung Bahnhof/Zentrum Treppen- lage hoch über dem Ruhrtal ist nur noch in Teilen 2008 ist eine städtebauliche Rahmenplanung zugang vorhanden und weitgehend touristisch funkti- entwickelt worden mit dem Ziel, die Burgruine onslos. Dies lässt sich auf die fehlende Nutzung, wieder nutzbar zu machen. Aufmerksamkeitsfeld mit Fahrradabstellanlage aber auch auf die nicht mehr zeitgemäße städte- Zurzeit wird eine freiraumplanerische Entwurfspla- baulich gestalterische Situation des Umfeldes im nung zur Neugestaltung der Burgruine erarbeitet. Wetter (Ruhr) Hbf Harkort Bereich der Freiheit zurückführen. Es fehlt eine MS klare Zugänglichkeit der Ruine und des Aussichts- zentraler Innenstadtbereich punktes mit einer Umgestaltung der Fußwege Träger der Maßnahmen/Beteiligte sowie die Gestaltung der Platzöffnungen. Die Stadt Wetter (Ruhr), Ennepe-Ruhr-Kreis, Stiftung Seeplatz der Burgruine vorgelagerten Außenanlagen sind Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, RVR Anbindung Ruhrtalradweg Wetter (Ruhr) derzeit ungestaltet und zugewachsen.

Maßnahmen Chancen und Ziele • Umgestaltung der Straßen- und Vorplatz Burgruine und Stellplatzanlage Durch Neugestaltung der Straßen-, Platz- und • Neuordnung der Stellplatzsituation Natur Freibad Freiflächen soll der historische baulich-räumliche • Innenausbau Burgruine mit Einrichtung eines Wetter (Ruhr) Zusammenhang wieder erlebbar gemacht und Aussichtspodestes zeitgemäß ins Bild gesetzt werden. Im Zentrum • Verbesserung der Zuwegungen im Bereich der RuhrtalRadweg Innenstadt- der Umgestaltung steht dabei die geschichtliche Freiheit und Ausbau der Treppenzugänge vom Anbindung Wiederinwertsetzung der derzeit touristisch unter- RuhrtalRadweg genutzten Burgruine. • RuhrtalRadweg, Aufmerksamkeitsfeld mit Fahrradabstellanlage Die Zugänglichkeit sollte durch eine Umgestal- • Informationstafeln und Beleuchtung tung der Fußwege und Platzbereiche verbessert • Beschilderung Radanbindung RuhrtalRadweg werden, um eine attraktive Nutzung als Aussichts- punkt zu ermöglichen. geschätzter Kostenrahmen Denkbar sind zudem die Nutzung der Gebäude ca. 2,0 Mio. Euro brutto für zeitgemäße Ausstellungspräsentationen zur Geschichte der Freiheit und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des Ruhrtales. Zusätzlich kann die Burg für Freilufttheater sowie unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen ausgestaltet werden. Verschiedene Informationstafeln in der Freiheit

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 47

Treppen-

Ruhrhöhenweg zugang

Neugestaltung der Burgruine RuhrtalRadweg - geschichtliche Inwertsetzung der Burgruine - Zugänglichkeit verbessern - Neugestaltung Aussichtpunkt - Neugestaltung der Straßen-, Platz- und Freiflächen - Lichtinszenierung der Burgruine

Anbindung Bahnhof/Zentrum Treppen- zugang

Aufmerksamkeitsfeld mit Fahrradabstellanlage

Wetter (Ruhr) Hbf Harkort MS zentraler Innenstadtbereich

Anbindung Seeplatz Ruhrtalradweg Wetter (Ruhr)

Natur Freibad Wetter (Ruhr)

RuhrtalRadweg Innenstadt- Anbindung

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 47 Entwicklungsskizze Burgruine mit Freiheit in Wetter (Ruhr) (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 48 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Bhf Wetter

Richtung

Witten

WETTER (RUHR) - WASSERWERK VOLMARSTEIN MIT SEILHÄNGEBRÜCKE Herdecke Harkort

Seeplatz MS Wetter Kurzbeschreibung und Ausgangslage Herdecke Wetter Richtung

Das Ruhrtal bei Wetter (Ruhr) wird bestimmt nungsanlagen im Einzugsgebiet übernommen. Richtung durch die umgebenden Höhen, auf denen sich Das um 1882/1883 errichtete Wasserwerk diente die ehemalige Burg und Freiheit Alt-Wetter und zunächst der Versorgung der damals selbststän- Wetter Innenstadt die Burgruine Burg Volmarstein befinden. Die digen Großstadt Barmen. Nachdem die Stadt Anbindung Ruhrinsel trennt den Wasserlauf der Ruhr und des Wuppertal den Bezug von Trinkwasser aus dem Obergraben, der, gespeist durch den nördlich Ruhrtal nicht mehr benötigte, übernahm die RuhrtalRadweg anschließenden Harkortsee, das Kraftwerk Harkort Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen durchfließt. (AVU) 1982 das Wasserwerk vollständig, erneu- erte die alten Rohrleitungen und versorgte nun die Die Betriebsflächen des Wasserwerkes liegen, Städte , Gevelsberg und Wetter (Ruhr). P abgeschieden durch einen umlaufenden Deich Heute wird lediglich eine Notfallkapazität aufrecht- und umgeben von großen zusammenhängenden, erhalten, die allerdings ab ca. 2020 durch den

landwirtschaftlich genutzten Flächen, südlich der Verbund der AVU mit Mark-E-Wassernetzen nicht RuhrtalRadweg Ruhr Ruhrinsel. Damit liegt es inmitten der Natur- und mehr benötigt wird. H Kulturlandschaft des Mittleren Ruhrtals und es stellt Ankunftsort Fuß + Rad - Marke + Info H Renaturierung sich bei Passage der Deichlinie leicht ein Urlaubs- Auf der Suche nach einer maßvollen und - Bruno Taut Kraftwerk P - Neubau Steg gefühl ein. Besondere Ingenieurbauwerke wie zukunftstauglichen Nachnutzung der Betriebs- prüfen Wehr Rückbau die Seilhängebrücke, zwei große Anreicherungs- gebäude und -flächen haben bereits Gespräche i Deichkronen-Loop becken, besondere Betriebsgebäude und deren mit dem RVR, der Biologischen Station, dem 1.500 m technische Anlagen machen das Wasserwerk zu Landrat und Vertretern des Ennepe-Ruhr-Kreises Umstiegszone Umtragestelle einem einzigartigen Standort. stattgefunden. Der Stadt Wetter (Ruhr) ist es ÖPNV / Rad / RTB besonders wichtig, die zukünftige Entwicklung Umtragestelle Das Wasserwerk Volmarstein wird in naher Zukunft des Standortes auf eine breite Basis zu stellen. H i Anbindung Ruhrtal8 Kulturlandschaftspfad (voraussichtliche 2020) stillgelegt. Die Wasserge- Hierzu ist der Kontakt zu weiteren Initiativen MB Fischtreppe winnung wurde in den letzten Jahren kontinuierlich herzustellen, beispielsweise der Stiftung Industrie- Beweidung Frei- zurückgefahren und wird für die angrenzenden denkmalpflege. Die Standortentwicklung erfordert Kulturlandschaftsszenarien schnitt Radabstellanlage Kommunen durch leistungsfähigere Wassergewin- zahlreiche Mitwirkenden und Verbündete, die das Ankunftsort ÖPNV/Rad/RTB Interesse eint, dem Talraum in Wetter (Ruhr) eine - Marke + Info Wasserzugang Frei- - Neubau Brücke + Wegeanschluss schnitt Restaurierung denkmalgeschützte Seilhängebrücke naturverträgliche, möglicherweise touristische - Optimierung Fuß- + Radwegeanbindung Volmarstein Sanierung - Städtebauliche Neuordnung Brücke - neuer HP RTB Öffnung + Nachnutzung Entwicklung zu ermöglichen, die die Strahlkraft des Außengastronomie Volmarstein-Wetter Wasserwerk Volmarstein Ruhrtales und der Metropole Ruhr stärkt. Ökologische Landwirtschaft Rückbau - Machbarkeitsstudie Wehr prüfen Neu angelegter Parkplatz Im Zusammenhang mit der Umgestaltung des P Wasserwerks Volmarstein und Ausbildung einer Fuß-/Radverbindung Ruhrtal8

Themenroute steht auch die Instandsetzung der Anleger für Wasserwandern direkt am Wasserwerk liegende Seilhängebrücke, deutschlandweit die älteste dieser Bauart. Bereits Burgruine Burg in den 1990er-Jahren gab es Überlegungen zum Volmarstein

Erhalt der Seilhängebrücke, die von einer Restauri- optimieren erung bis hin zur Translozierung reichten, um eine Einbindung in die Fuß- und Radwegeverbindungen Städtebauliche KFZ-Befahrbarkeit an der Ruhr zu erreichen. Mit der Entwicklung der Ruhrinsel und des Geländes des Wasserwerks Neuordnung kann die Brücke an ihrem ursprünglichen Ort verbleiben und in diesem Zusammenhang entwi- H i ckelt und erneuert werden. Museumsbahn

Das Gelände des Wasserwerkes ist durch einen Deich vor Überschwemmung geschützt. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Geländes ist sicher die Deichanlage zu erhalten und hier in das Nutzungskonzept gegebenenfalls als Fuß/Radpfad einzubinden. Ankunftsort MIV Abb. 48 Betriebsgebäude des Wasserwerkes (Qu.: DTP) - Marke + Info

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 49 Bhf Wetter

Richtung

Witten

Herdecke Harkort

Seeplatz MS Wetter Herdecke Wetter Richtung Richtung

Wetter Innenstadt Anbindung

RuhrtalRadweg

P

RuhrtalRadweg Ruhr H Ankunftsort Fuß + Rad - Marke + Info Renaturierung - Bruno Taut Kraftwerk H P - Neubau Steg prüfen Wehr Rückbau i Deichkronen-Loop 1.500 m

Umstiegszone Umtragestelle ÖPNV / Rad / RTB

Umtragestelle H i Anbindung Ruhrtal8 Kulturlandschaftspfad MB Fischtreppe Beweidung Frei- Kulturlandschaftsszenarien schnitt

Radabstellanlage Ankunftsort ÖPNV/Rad/RTB - Marke + Info Wasserzugang Frei- - Neubau Brücke + Wegeanschluss schnitt Restaurierung denkmalgeschützte Seilhängebrücke - Optimierung Fuß- + Radwegeanbindung Volmarstein Sanierung - Städtebauliche Neuordnung Brücke - neuer HP RTB Öffnung + Nachnutzung Außengastronomie Volmarstein-Wetter Wasserwerk Volmarstein Ökologische Landwirtschaft Rückbau - Machbarkeitsstudie Wehr prüfen Neu angelegter Parkplatz P

Fuß-/Radverbindung Ruhrtal8

Anleger für Wasserwandern

Burgruine Burg Volmarstein

optimieren

Städtebauliche KFZ-Befahrbarkeit

Neuordnung

H i Museumsbahn

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung Ankunftsort MIV - Marke + Info Abb. 49 Entwicklungsskizze Wasserwerk Volmarstein mit Seilhängebrücke (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 50 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele

Als wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung zu überlegen, welche der im Wasserwerk befindli- ist die, im weitesten Sinne, touristische Erschlie- chen Anlagen in das Nachnutzungskonzept einzu- ßung des Standortes als Grundlage für eine erfolg- binden bzw. zu entfernen sind und wie die Wasser- reiche Nachnutzung hervorzuheben. filterbecken besondere Berücksichtigung finden. Die Anbindungen an den RuhrtalRadweg an die In der Zwischenzeit kann der Standort über tem- Ruhrtal8 und an den Wasserwandertourismus, die poräre Bespielung in das öffentliche Gedächtnis Neuanlage eines Haltepunktes der Museumsbahn gebracht werden. Denkbar wären hier beispiels- sowie die Optimierung der KFZ-Andienung und weise Konzertabende in den Räumen des Alt-Ge- Parkplatzangebotes sind dabei besonders hervor- bäudes. zuheben. Darüber hinaus wurde das Ziel formuliert, die Realisierungszeitraum Verbindung zwischen Volmarstein und Wetter 2019 - 2025 (Ruhr) zu verbessern und somit sowohl die Alltags- verkehr als auch die touristische Erschließung von Burg Volmarstein und der Innenstadt von Wetter Verknüpfung zu weiteren Projekten (Ruhr) zu optimieren. • RuhrtalRadweg Weiterhin sollte versucht werden den unbe- • Ruhrtal8 friedigenden Zustand der Gewerbeansiedlungen • Ruhrtalbahn am Siedlungsrand entlang der Bahnlinie und der B • touristische Wasserstraße Ruhr 226 als vorgelagerte Eingangssituation zu verbes- sern. Die Werkstatt-Teilnehmenden hielten es u.a. für Planungsstand und weitere Schritte wichtig die Ruhraue zu extensivieren und das Vorgespräche mit potenziellen Nachnutzenden Thema ökologische Landwirtschaft für die umlie- Weitere Schritte: genden Ackerflächen nachdrücklich zu verfolgen. Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Nach Stilllegung sollte das Wasserwerk baldmög- Öffnung und Nachnutzung des Wasserwerkes. lichst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Beauftragung einer Potenzialstudie zur städtebau- werden, um über Frequenz zu weiterer Aufmerk- lichen Neuordnung und Neuanlage eines Halte- samkeit und Interesse zu gelangen. punktes der Ruhrtalbahn.

Als zentrale Nachnutzungs- und Entwicklungs- ideen der Betriebsflächen, der landwirtschaftlichen Träger der Maßnahmen/Beteiligte Flächen der AVU und deren Betriebsgebäude sind AVU, Stadt Wetter (Ruhr), Ennepe-Ruhr-Kreis, Ideen zur naturnahen Freizeit- und Erholungsnut- Stiftung für Industriedenkmalstiftung, RVR, RTG, zung formuliert worden. Ruhrtalbahn, Biologische Station Aber auch Ideen zur Ausgestaltung einer Erlebnis- welt zum Thema Wasser- und Energiegewinnung im Verbund mit dem Wasserkraftwerk Harkort und Maßnahmen dem Pumpspeicherwerk Koepchenwerk wurden • Verbesserung der Fuß- und Radwegeanbin- erarbeitet. So könnte das ehemalige Wasserwerk dung zwischen Volmarstein und Alt-Wetter zu einem spannenden außerschulischen Lernort • Anbindung an Ruhrtal mit Gastronomie- und Übernachtungsangeboten • Ankunftsort Fuß und Rad am Bruno Taut Kraft- sowie Räumen für Tagungen und Teambuilding- werk mit Neubau Fußgänger-Steg maßnahmen entwickelt werden. Auf der Ruhrinsel • Sanierung Seilhängebrücke soll eine naturnahe Entwicklung eines Natur- • Kulturlandschaftspfad zwischen KW Harkort landschaftspfades mit Ausblick auf das Wasser und Seilhängebrücke erfolgen. Zusätzlich kann ein Steg für Wasserwan- • temporäre Bespielung Wasserwerk derer bzw. Wassererlebnis angelegt werden. • Machbarkeitsstudie Öffnung und Nachnutzung des Wasserwerkes Volmarstein Für die Zeit nach der Stilllegung sollte über eine Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des Wasser- geschätzter Kostenrahmen werkes der weitere Entwicklungsprozess gesteuert rd. 6,0 Mio. Euro brutto werden. Im Rahmen der weiteren Studie ist auch Abb. 50 Denkmalgeschützte Seilhängebrücke zwischen Ruhrinsel und Wasserwerk (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 51

Abb. 50 Denkmalgeschützte Seilhängebrücke zwischen Ruhrinsel und Wasserwerk (Qu.: DTP) Abb. 51 Schrägluftperspektive zur Entwicklung des Wasserwerkes Volmarstein (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP Einzugsbereich i

Innenstadt Wannenbach Witten Hbf H Emscher-Ruhr-Tour (Winterroute) Umstiegszone: ÖPNV/MIV/Rad/Bahn/Boot Entrée Muttental RuhrtalRadweg - Anbindung Stadtteil verbessern - Neues Entrée Muttental - Merkzeichen Kreisverkehr 52 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT- Neubau Parkplatz MITTLERES RUHRTAL i - Inszenierung Geologischer Aufschluss Kreisverkehr - saisonaler Shuttleservice Wittener Edelstahlwerke WITTEN - MÜHLENGRABEN P Kurzbeschreibung und VerbindungAusgangslage RuhrerlebnisChancen und Ziele Realisierungszeitraum Ringhotel Parkhotel - Sanierung Brücke 2022 – 2026 Witten Der in Witten innerstädtisch- Aufwertung von Nord nachWegeverbindung Süd Mit dem Ausbau des Ruhrfensters Mühlengraben MSverlaufende "Schwalbe" Grünzug Mitte- Ausblicke hat das Ziel, in die die Ruhraue im kann der Einstieg in die großräumige Verbindung Norden liegenden Landschaftsräume- Informationsangebote und attrak- zwischen der Ruhraue mit ihrem Durchbruchstal Verknüpfung zu weiteren Projekten tiven Radwegeverbindungen nach Dortmund und an der Grenze vom Ardeygebirge und dem • Integriertes Stadtentwicklungskonzept Bochum aus der Innenstadt zu erschließen und Bergisch-Märkischen Hügelland sowie den im Innenstadt über großräumige Verbundsysteme aus der Stadt nördlichen Stadtgebiet gelegenen Landschafts- • Renaturierung der Ruhr an die Ruhr zu führen. Neben den vorhandenen, räumen gelingen, die eher als Ausläufer der • Ruhrfenster Muttental weiter zu vernetzenden Park- und Erholungsan- Westfälischen Tieflandbucht geprägt sind. • RuhrtalRadweg lagen, die das innerstädtische Freizeiterleben • Maßnahmenkonzept "Witten an die Ruhr" Fußwegeverbindung Ruhrverbindung stärken, sollen gesamtstädtisch bedeutsame Dabei ist die Erschließung des Mühlengrabens Renaturierung Ruhr Mühlengraben Plätze und Straßenräume eingebunden werden, als Passage entlang des Nordufers von großer Auenentwicklungsfläche im Auenbereich - Aufwertung Wegeverbindung um eine attraktive Freiraumqualität zu schaffen. Bedeutung. Er bildet das zentrale Verbindungs- Planungsstand und weitere Schritte entlang des Mühlengrabens InfoPunkt Muttental stück zwischen der Ruhrstraße im Süden der Die Machbarkeit der Anlage wurde grundsätz- Auwald - Herstellung Unterquerung Unter dem Titel „Witten an die Ruhr“ hat die Stadt Wittener Innenstadt und dem Ufer der Ruhr für lich überprüft. Konkrete Planungen sind auf den - zentrales Infozentrum Muttental Ruhrdeich B 226 für Fußgänger und Witten ein Maßnahmenkonzept entwickelt, welches zu Fuß gehende und Radfahrende. Hier soll die aktuellen Brückenneubau über den Mühlengraben mit saisonalem Serviceangebot Radfahrer Naherholungssuchenden aus der Innenstadt durch neu errichtete Brücke der stark befahrenen B 226 Abstellanlagean der B 226 des Landesbetriebs Straßen NRW - Aufenthaltsbereich an der Ruhr - neuer Übergang Museumsbahn Renaturierung Ruhrufer durch die Neugestaltung von Gelenkflächen zwischen unterquert und Flächen im Mündungsbereich Optimierungabzustimmen für und Kostenschätzungen sind zu mit Wasserzugang und Zugang Zeche Nachtigall Bezirksregierung Arnsberg Ruhraue und Innenstadt den Zugang zum Fluss des Mühlengrabens als attraktive Aufenthaltsflä- Wasserwanderererstellen. - Optimierung Fußwegeverbindungen i Freischnitt HP Museumsbahn mit Gruben- undund die Erlebbarkeit der Flussaue ermöglichen chen zur Aneignung der Uferflächen hergerichtet Feldbahnmuseum sowie mit Zechesoll. Nachtigall An den Schnittstellen zwischen Ruhr und werden. HP. Zeche Nachtigall H i Innenstadt sollen ansprechende Eingangssitua- Träger der Maßnahmen/Beteiligte Freischnitt MB tionen entstehen, die Witten repräsentieren und Dieser Standort bietet einenOptimierung exzellenten Weg, Ausblick in Stadt Witten in Absprache mit Landesbetrieb Freischnitt Wasserzugang auch touristische Besucher des Ruhrtals einladen, die in naher Zukunft zur Renaturierung durch die Straßenbau NRW, weiteren Eigentümern von die Stadt zu besuchen. Bezirksregierung Arnsberg anstehende Ruhraue Flächen südlich des Ruhrdeichs (B 226) und auf das P Auf der Ebene des Wittener Masterplans Freiraum gegenüberliegende Parkmöglichkeit Ruhrufer mit seinen Kulissen sind entlang des gesamten Verlaufs der Ruhr eingeschr.um Schloss Steinhausen und dem Muttental. Es Maßnahmen Standorte für mehrere Ruhrfenster zur besseren entsteht sowohl für NaherholungssuchendeLWL-Museum aus Zeche• Anpassung Nachtigall Straßenraum Am Mühlengraben Verzahnung der Stadt mit dem Fluss identifiziert Witten, als auch für touristische"Fenster" Nutzende in die Geschichteein • desErschließung Ruhrbergbaues Nordufer Mühlengraben mit worden. Die Ruhrfenster stellen attraktive Zugangs- interessantes Ziel, welches am östlichen Rand Unterkonstruktion Brücke B 226 - Erweiterungsbau LWL situationen aus den Ortsteilen in die Ruhraue dar, die zukünftig renaturierte Flussaue- neue einrahmt.Medien Hier • Ausbildung Freisitz und Aussichtsplattform so dass die Stadtteile mit den Fenstern zum Fluss korrespondiert die Maßnahme- ... mit dem ebenfalls • Wegweisungselemente näher an die Ruhr rücken und regionale Besucher geplanten Ruhrfenster Muttental am westlichen • Informationsmedien in die Innenstadt und die Stadtteile gelenkt werden. Rand der Renaturierungsfläche. Potentielle P Gleichzeitig sind diese Stationen in das SystemInfozentrum Zeche Nachtigall Erweiterungsfläche Schloss innerstädtischer Grünachsen eingebunden, so geschätzter Kostenrahmen LWL-Museum Steinhausen dass ein großräumiger Verbund entsteht. rd. 1 Mio. Euro brutto Gruben- und P Freischnitt Feldbahnmuseum

(Sommerroute) Innerhalb des Maßnahmenkonzepts „Witten an die Ruhr“ ist die Entwicklung eines Ruhrfensters am bestehender Mühlengrabenbegleitenden vorgesehen. Parkplatz Fußweg herstellen Ruhrhöhenweg

RuhrtalRadweg

H

Geschichts- und Geopark Muttental "Genussweg" interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019

Fährverbindung Einzugsbereich i

Innenstadt Wannenbach Witten Hbf H Emscher-Ruhr-Tour (Winterroute) Umstiegszone: ÖPNV/MIV/Rad/Bahn/Boot Entrée Muttental RuhrtalRadweg - Anbindung Stadtteil verbessern - Neues Entrée Muttental - Merkzeichen Kreisverkehr - Neubau Parkplatz ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 53 i - Inszenierung Geologischer Aufschluss Kreisverkehr - saisonaler Shuttleservice Wittener Edelstahlwerke P Verbindung Ruhrerlebnis Ringhotel Parkhotel - Sanierung Brücke Witten - Aufwertung Wegeverbindung MS "Schwalbe" - Ausblicke in die Ruhraue - Informationsangebote

Fußwegeverbindung Ruhrverbindung Renaturierung Ruhr Mühlengraben Auenentwicklungsfläche im Auenbereich - Aufwertung Wegeverbindung entlang des Mühlengrabens InfoPunkt Muttental Auwald - Herstellung Unterquerung - zentrales Infozentrum Muttental Ruhrdeich B 226 für Fußgänger und mit saisonalem Serviceangebot Radfahrer Abstellanlage - Aufenthaltsbereich an der Ruhr - neuer Übergang Museumsbahn Renaturierung Ruhrufer durch Optimierung für mit Wasserzugang und Zugang Zeche Nachtigall Bezirksregierung Arnsberg Wasserwanderer - Optimierung Fußwegeverbindungen i Freischnitt HP Museumsbahn mit Gruben- und Feldbahnmuseum sowie mit Zeche Nachtigall HP. Zeche Nachtigall H i Freischnitt MB Optimierung Weg, Freischnitt Wasserzugang

P Parkmöglichkeit eingeschr. LWL-Museum Zeche Nachtigall "Fenster" in die Geschichte des Ruhrbergbaues - Erweiterungsbau LWL - neue Medien - ... P Potentielle Infozentrum Zeche Nachtigall Erweiterungsfläche Schloss LWL-Museum Steinhausen Gruben- und P Freischnitt Feldbahnmuseum

(Sommerroute) bestehender begleitenden Parkplatz Fußweg herstellen Ruhrhöhenweg

RuhrtalRadweg

H

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Geschichts- und Geopark Muttental Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung "Genussweg" Abb. 52 Entwicklungsskizze Ruhrfenster Mühlengraben (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW) © 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP

Fährverbindung 54 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

WITTEN - MUTTENTAL

Kurzbeschreibung und Ausgangslage Einzugsbereich i Das Muttental in Witten ist ein historischer der Route der Industriekultur. Die Zeche Nachtigall Landschaftsraum südlich der Ruhr. Es handelt und das Muttental sind mit den touristischen Infra- sich um ein kleines Seitental der Ruhr, durch das strukturen des RuhrtalRadweges, der Museumsei- der Muttenbach führt. Eine besondere Bedeu- senbahn, der Personenschifffahrt MS Schwalbe tung kommt dem Muttental im Zusammenhang und einem Anleger für Wasserwandernde, bereits Innenstadt Wannenbach mit dem Bergbau im Ruhrgebiet zu. Obwohl es gut ausgestattet. Witten Hbf keine Belege für die genaue Verortung des ersten H Kohlebergbaus an der Ruhr gibt, gilt das Muttental Das LWL-Industriemuseum als Ziel- und Ausgangs- Emscher-Ruhr-Tour gemeinhin als „Wiege des Ruhrbergbaus“. punkt für Wanderungen im Geo- und Bergbaupark (Winterroute) Umstiegszone: wird heute über einen rund 1,4 km entfernten ÖPNV/MIV/Rad/Bahn/Boot Entrée Muttental RuhrtalRadweg - Anbindung Stadtteil verbessern - Neues Entrée Muttental Hier liegt die Kohle direkt unter der Erdoberfläche Parkplatz angedient, für dessen Erreichung - Merkzeichen Kreisverkehr und konnte so schon im Mittelalter mit einfachen Wohngebiete an der Nachtigallstraße durchfahren - Neubau Parkplatz i - Inszenierung Geologischer Aufschluss Kreisverkehr - saisonaler Shuttleservice Wittener Edelstahlwerke Werkzeugen gefördert werden. Die Relikte zahlrei- werden. P cher kleiner und größerer Zechen sind hier auf Verbindung Ruhrerlebnis Ringhotel Parkhotel - Sanierung Brücke engem Raum zu finden. Unter ihnen ist eine der Darüber hinaus fehlt die Radwegeanbindung an Witten - Aufwertung Wegeverbindung ersten Tiefbauzechen, Zeche Nachtigall, die heute die Innenstadt und die heutige ÖPNV-Anbindung MS "Schwalbe" - Ausblicke in die Ruhraue - Informationsangebote Teil des LWL-Industriemuseums ist. Der wirtschaft- ist als ungünstig zu bezeichnen. lich tragfähige Abbau der Kohle war im Muttental Dem Muttental fehlt es an einem klar definierten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts abgeschlossen, stadtnahen Eingangsbereich. Weiterhin fehlt es Fußwegeverbindung Ruhrverbindung lediglich in den Krisenzeiten nach den Weltkriegen an einem Stellplatzangebot für den überörtlichen Renaturierung Ruhr Mühlengraben Auenentwicklungsfläche gab es noch vereinzelt aktive Kleinzechen. Heute Verkehr. Die Beschilderung ist verwirrend und die im Auenbereich - Aufwertung Wegeverbindung entlang des Mühlengrabens ist das Muttental Teil der bekannten Tourismusku- Orientierung durch dichte Gehölzstreifen beein- InfoPunkt Muttental Auwald - Herstellung Unterquerung - zentrales Infozentrum Muttental Ruhrdeich B 226 für Fußgänger und lisse im Ruhrgebiet und enthält mit dem LWL-In- trächtigt. mit saisonalem Serviceangebot Radfahrer Abstellanlage - Aufenthaltsbereich an der Ruhr - neuer Übergang Museumsbahn Renaturierung Ruhrufer durch Optimierung für mit Wasserzugang dustriemuseum Zeche Nachtigall einen Ankerpunkt und Zugang Zeche Nachtigall Bezirksregierung Arnsberg Wasserwanderer - Optimierung Fußwegeverbindungen i Freischnitt HP Museumsbahn mit Gruben- und Feldbahnmuseum sowie mit Zeche Nachtigall HP. Zeche Nachtigall H i Freischnitt MB Optimierung Weg, Freischnitt Wasserzugang

P Parkmöglichkeit eingeschr. LWL-Museum Zeche Nachtigall "Fenster" in die Geschichte des Ruhrbergbaues - Erweiterungsbau LWL - neue Medien - ... P Potentielle Infozentrum Zeche Nachtigall Erweiterungsfläche Schloss LWL-Museum Steinhausen Gruben- und P Freischnitt Feldbahnmuseum

(Sommerroute) bestehender begleitenden Parkplatz Fußweg herstellen Ruhrhöhenweg

RuhrtalRadweg

H

Geschichts- und Geopark Muttental "Genussweg"

Fährverbindung

Abb. 53 Ringofen Museumsgelände Zeche Nachtigall (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 55

Einzugsbereich i

Innenstadt Wannenbach Witten Hbf H Emscher-Ruhr-Tour (Winterroute) Umstiegszone: ÖPNV/MIV/Rad/Bahn/Boot Entrée Muttental RuhrtalRadweg - Anbindung Stadtteil verbessern - Neues Entrée Muttental - Merkzeichen Kreisverkehr - Neubau Parkplatz i - Inszenierung Geologischer Aufschluss Kreisverkehr - saisonaler Shuttleservice Wittener Edelstahlwerke P Verbindung Ruhrerlebnis Ringhotel Parkhotel - Sanierung Brücke Witten - Aufwertung Wegeverbindung MS "Schwalbe" - Ausblicke in die Ruhraue - Informationsangebote

Fußwegeverbindung Ruhrverbindung Renaturierung Ruhr Mühlengraben Auenentwicklungsfläche im Auenbereich - Aufwertung Wegeverbindung entlang des Mühlengrabens InfoPunkt Muttental Auwald - Herstellung Unterquerung - zentrales Infozentrum Muttental Ruhrdeich B 226 für Fußgänger und mit saisonalem Serviceangebot Radfahrer Abstellanlage - Aufenthaltsbereich an der Ruhr - neuer Übergang Museumsbahn Renaturierung Ruhrufer durch Optimierung für mit Wasserzugang und Zugang Zeche Nachtigall Bezirksregierung Arnsberg Wasserwanderer - Optimierung Fußwegeverbindungen i Freischnitt HP Museumsbahn mit Gruben- und Feldbahnmuseum sowie mit Zeche Nachtigall HP. Zeche Nachtigall H i Freischnitt MB Optimierung Weg, Freischnitt Wasserzugang

P Parkmöglichkeit eingeschr. LWL-Museum Zeche Nachtigall "Fenster" in die Geschichte des Ruhrbergbaues - Erweiterungsbau LWL - neue Medien - ... P Potentielle Infozentrum Zeche Nachtigall Erweiterungsfläche Schloss LWL-Museum Steinhausen Gruben- und P Freischnitt Feldbahnmuseum

(Sommerroute) bestehender begleitenden Parkplatz Fußweg herstellen Ruhrhöhenweg

RuhrtalRadweg

H

Geschichts- und Geopark Muttental "Genussweg"

Fährverbindung

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 54 Entwicklungsskizze Ruhrfenster Muttental (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 56 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2019 -2027 Zukünftig soll ein repräsentativer, leistungsfähiger Zugang zur Zeche Nachtigall und dem Muttental an der B 226 östlich des Kreisverkehrs die Gäste- Verknüpfung zu weiteren Projekten ströme lenken. Hier soll ein zentraler Einstiegs- • Ruhrfenster Mühlengraben und Umstiegspunkt mit der Neuanlage einer • Radweg Emscher-Ruhr-Tour Bushaltestelle für die Linien 320, 376, • RuhrtalRadweg SB 38 und NE 17 und 18 in der Herbeder Straße und der Errichtung eines Gäste- und Wohnmobil- stellplatzes entstehen. Der Eingangsbereich an der Planungsstand und weitere Schritte B 226 am Ruhrdeich soll eine offenen Gestaltung, Die Herrichtung einer Stellplatzanlage wurde auf gute Orientierungs- und Informationselemente und der Ebene des FNP planungsrechtlich gesichert saisonalen Shuttle-Verkehr für bewegungseinge- und die Umsetzungsfähigkeit der Einrichtung schränkte Gäste anbieten. ist durch eine Vorplanung überprüft. Momentan erfolgen Abstimmungen mit dem Landesbetrieb Der Weg zum LWL-Museum wird zum Erlebnis Straßenbau NRW für weitere Planungen zur Vorbe- bei dem man mit gezielt freigeschnittenen Blick- reitung der Umsetzung. fenstern den Auenentwicklungsraum sowie den Ruhrlauf von der restaurierten Nachtigallbrücke wahrnehmen kann. An der Nachtigallstraße Träger der Maßnahmen/Beteiligte schließt sich ein Info-Punkt Muttental an, wo über Stadt Witten, Landesbetrieb Straßenbau.NRW, das gesamte Muttental mit seiner Entwicklungsge- Stiftung Industriedenkmalpflege, RVR, Ruhrtalbahn schichte, den touristischen Zielen und den touristi- schen Beteiligten informiert wird. In der Fortführung könnte man in Zukunft einen Maßnahmen neuen Eingangsbereich des LWL-Industriemu- • Anlage Parkplatz Ruhrdeich als Gäste- und seums mit einem Informationszentrum Zeche Wohnmobilstellplatz; inkl. Informations- und Nachtigall erreichen. Orientierungselemente sowie Bepflanzung • Anlage Haltestelle Herbeder Straße Der geplante Radweg Emscher-Ruhr-Tour • Merkzeichen Kreisverkehr verknüpft mit dem „Fenster in die Geschichte • Sanierung Nachtigallbrücke (Fertigstellung des Ruhrbergbaus“ (Zeche Nachtigall und Frühjahr 2019) Geschichtspark Muttental) und dem „Fenster in die • Verbindung Ruhrerlebnis: Optimierung des Industriegeschichte“ (Entwicklungsfläche Drei-Kö- Wegeverlaufes und dessen Oberflächen. Infor- nige, Bodendenkmal der ehemaligen Steinhauser mationselemente an besonderen Blickpunkten Hütte) wichtige Zeugen der industriellen Vergan- • Infopunkt Muttental genheit miteinander. Über dessen Präsentationsart • Freischnitt Blickfenster (Ruhr-Auen, LWL-Mu- wird gegenwärtig mit dem Rat der Stadt Witten seum, Zugänge Museumsbahnsteig/Bahnque- diskutiert. rung) • Optimierungen für Wasserwandernde (Abstell- anlagen) • Ausbildung Infozentrum Nachtigall (Informa- tion, Service)

geschätzter Kostenrahmen rd. 3,50 Mio. Euro brutto

Abb. 55 Sanierungsbedürftige Nachtigallbrücke, Blick Richtung LWL-Museum (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 57

Abb. 56 Schrägluftperspektive zur Entwicklung des Ruhrfensters Muttental (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 58 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

WITTEN - HAUS HERBEDE Richtung + Hattingen Kurzbeschreibung und Ausgangslage Planungsstand und weitere Schritte Bochum

Tor Haus Herbede: Der mit seinem historischen Zentrum nahe des Baustein zum Ruhrfenster Herbede, die Zugangs- Es liegt eine Prinzipskizze zur Aufwertung der RuhrtalRadweg Ruhrtals und des Kemnader Sees gelegene situation an dieser Stelle durch einen ergänzenden gesamten Wegeachse vor, die durch eine entspre- Wittener Ortsteil Herbede kann aufgrund der Barri- Brückenneubau für Radfahrende und Skatende chende Planung zu konkretisieren ist. Eine erewirkung von Autobahn, Gewerbebetrieben und deutlich zu verbessern und zu entschärfen. Planung für den barrierefreien Bahnübergang und den Gleisanlagen der Ruhrtalbahn nicht ausrei- Darüber hinaus sollen die Zugänge zu den Ufern die Verlegung des Bahnsteigs wird aktuell von

chend an den Touristenströmen des Ruhrtals und der Ruhr und zum Kemnader See deutlicher der Stadt Witten mit den beteiligten Behörden, Ruhr-In-Line des Kemnader Sees partizipieren. Haus Herbede erkennbar und besser akzentuiert werden. den Eigentümern und Nutzern der Eisenbahn- als ältester Wittener Adelssitz fristet ein wirtschaft- strecke abgestimmt. Danach sind Planungs- sowie lich und erschließungstechnisch schwieriges Genehmigungsunterlagen zu erstellen, anteilig

Dasein. Chancen und Ziele Grunderwerb zu tätigen und anschließend das MS A43 Verfahren durchzuführen. Darüber hinaus werden Schwalbe Um dem entgegenzuwirken, soll zum einen durch Dem Herbeder Ortskern mit seinen kulturhis- die Planungen zur Erweiterung von Haus Herbede eine Öffnung aus dem Ortsteil in die Ruhrwiesen torischen Schätzen und seinem Kleinstadtflair durch ein Gästehaus in der Abstimmung mit der und zum Haus Herbede das „Tor Haus Herbede“ sollen durch Verzahnung mit den Ruhrauen am Denkmalbehörde vorangetrieben. in Gestalt eines großzügigen Weges und einer Kemnader See über das neu zu schaffende „Tor Sichtachse entwickelt werden. Parallel dazu wird Haus Herbede“ und durch einen optimierten Halte- Lakebrücke: Tor Haus Herbede die Situation einen Impuls durch eine private punkt der Ruhrtalbahn zusätzliche Gäste zugeführt Zum zusätzlichen Neubau einer Brücke sind - Haltepunkt HH Verbindung - ergänzende Hotellerie + Gastronomie Investition im Bereich Haus Herbede erfahren, die werden. Die Wirtschaftlichkeit des Adelssitzes konkrete Planungen zum verkehrstechnischen - Stärkung Stadtteiltreff Anlage wird durch eine Erweiterung in Form eines Haus Herbede soll zukünftig durch eine ergän- Start- und Zielpunkt des Bauwerks und zum Einzugsgebiet Heven Tor Stadtteil Herbede Gästehauses in ihrer Funktion gestärkt werden. zende Hotellerie und Gastronomie verbessert und Trassenverlauf, zur technischen Bauausführung mit - Verfüllung Fußgängertunnel Weiterhin ist eine barrierefreien Querungsmög- seine Funktion als Treffpunkt und interessante Kostenschätzungen und zur Durchführung eines - Sichtachse + barrierefreier Bahnübergang lichkeit der Gleisanlagen der Ruhrtalbahn für zu Anlaufstelle im Stadtteil stabilisiert werden. Genehmigungsverfahrens zu erstellen. Voraus- zu den Ruhrwiesen + Haus Herbede Fuß gehende und Radfahrende und die Verlegung sichtlich ist vor der Ausführung Grunderwerb zu P des heute etwas abseits gelegenen Museumsei- Gleichzeitig ist vorgesehen, die Funktion des tätigen. verlegter Haltepunkt senbahn-Haltepunktes Herbede in Richtung des Stadtteils als touristische Verkehrsdrehscheibe historischen Adelssitzes geplant. für die Südseite des Kemnader Sees und für den Umstiegszone Ein- und Umstieg auf Verkehrsmittel des Umwelt- Träger der Maßnahmen/Beteiligte - MIV, Rad, Bahn, Boot

Zudem verläuft ein weiterer Zugang aus dem verbundes (Ruhrtalbahn, Inlinerbahn, Rad, Kanu, Tor Haus Herbede: Schwalbe

Ruhrtal in das Herbeder Zentrum auf der histo- Fahrgastschifffahrt) zu verdeutlichen. Stadt Witten, Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr MS rischen Wegeachse über den Engpass der GmbH (FMR), RVR, TouristikEisenbahnRuhrgebiet Einzugsgebiet Herbede Lakebrücke Lakebrücke. Die bestehende Lakebrücke ist nicht Die Erweiterung der Infrastrukturkapazitäten für GmbH (TER), Bezirksregierung Arnsberg, private - ergänzende, barrierefreie ausreichend breit dimensioniert, um Radfahrende touristisch Nutzende und Naherholungssuchende EigentümerInnen Radwegebrücke vom RuhrtalRadweg, Personen auf Inline-Skates im Bereich der Lakebrücke durch einen zusätzli- Lakebrücke: auf dem Rundkurs der Ruhr-In-Line-Trasse des chen Brückenbau soll die bestehenden Konflikte Stadt Witten, private EigentümerInnen Wetter Kemnader Sees und zu Fuß gehende ins Zentrum zwischen den unterschiedlichen Zielgruppen im von Herbede zu führen. Geplant ist als zweiter Ruhrtal entzerren und zur verbesserten Verbindung Richtung zwischen den Ufern im Ruhrtal und dem Ortskern Maßnahmen von Herbede beitragen. Tor Haus Herbede: Ziel sämtlicher Maßnahmen ist eine Steigerung • Gestaltung eines Eingangstores zum der Wahrnehmung des Ortsteils als attraktives Kemnader See Herbede Zentrum Fährverbindung Naherholungs- und touristisches Ziel und damit die • Barrierefreier Umbau Bahnübergang Stärkung seines Zentrums. • Verfüllung vorhandener Fußgängertunnel • Errichtung neuer Bahnsteig

Realisierungszeitraum Lakebrücke: 2020 – 2026 • Errichtung einer barrierefreien Parallelbrücke Burgruine Hardenstein Museumsbahn RRNetzNRW Verknüpfung zu weiteren Projekten Geschätzter Kostenrahmen • RuhrtalRadweg Tor Haus Herbede: rd. 1,0 Mio. Euro brutto • Museumsbahnen Lakebrücke: rd. 3,0 Mio. Euro brutto • Ruhrtalwasserstraße

Abb. 57 Ruhraue bei Haus Herbede (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019

Maßstab 1: 5000 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 59

Richtung + Hattingen Bochum

RuhrtalRadweg

Ruhr-In-Line

MS

A43 Schwalbe

Tor Haus Herbede - Haltepunkt HH Verbindung - ergänzende Hotellerie + Gastronomie - Stärkung Stadtteiltreff Einzugsgebiet Heven Tor Stadtteil Herbede - Verfüllung Fußgängertunnel - Sichtachse + barrierefreier Bahnübergang zu den Ruhrwiesen + Haus Herbede P verlegter Haltepunkt

Umstiegszone - MIV, Rad, Bahn, Boot

Schwalbe

MS Einzugsgebiet Herbede Lakebrücke - ergänzende, barrierefreie Radwegebrücke

Wetter

Richtung

Herbede Zentrum Fährverbindung

Burgruine Hardenstein Museumsbahn RRNetzNRW

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 58 Entwicklungsskizze Ruhrfenster Haus Herbede ( Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW )

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP

Maßstab 1: 5000 60 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL HATTINGEN - GETHMANNSCHER GARTEN UND HISTORISCHER ORTSKERN BLANKENSTEIN Rtg. Rtg. HAT-Winz-Baak Kurzbeschreibung und Ausgangslage Chancen und Ziele Realisierungszeitraum Henrichshütte LWL-Industriemusuem 2019 – 2025 Bei dem Gethmannschen Garten in Aktuelle Maßnahme: Parkpflegewerk umsetzen Hattingen-Blankenstein handelt es sich um einen Der Gethmannsche Garten, vom Blankensteiner historischen Landschaftsgarten, der 2008 unter Kommerzienrat Carl Friedrich Gethmann ab Verknüpfung zu weiteren Projekten Denkmalschutz gestellt wurde. Eingebettet in den 1808 errichtet, wurde im Stil eines englischen • RuhrtalRadweg historischen Ortskern Blankenstein (Mitglied in Landschaftsgartens angelegt. Es handelt sich um • Museumsbahnen der Arbeitsgemeinschaft Historischer Stadt- und eine der ersten öffentlich zugänglichen Parkan- • Ruhrhöhenweg Ortskerne in Nordrhein-Westfalen) stellt dieses lagen im Ruhrgebiet. Allerdings bedarf der Park Ensemble ein besonderes Kleinod im Ruhrtal dar. einer Herausarbeitung der historischen Bezüge Denkmalbereich Müsendrei RTRW Den Ausgangspunkt der Entstehung des heutigen und Elemente und ihrer Inszenierung. Zu diesem Planungsstand und weitere Schritte Hattinger Stadtteils Blankenstein bildet die Errich- Zweck wurde 2017 ein Pflegewerk erarbeitet, 2017 wurde ein Parkpflegewerk erstellt und vom tung der mittelalterlichen Höhenburg 1227 auf dem das neben einer Dokumentation der historischen Rat der Stadt zur Umsetzung beschlossen. Die Rtg. Witten „blanken Stein“ durch die Grafen von der Mark. und gestalterischen Entwicklung des Parks einen Sanierung des Parkes beginnt in 2019. Konzepte Sie wurde als Verwaltungssitz des Amtes Blanken- Maßnahmen- und Pflegeplan beinhaltet. Auf dieser zur Optimierung der Zugänge und Anbindungen stein und zur Sicherung des neu gewonnenen Basis erfolgt ab 2019 eine denkmalgerechte Sanie- sollen ab 2020 erarbeitet werden. Gartenstadt Hüttenau Territoriums nach der Zerstörung der Isenburg bei rung des Parks mit Wiederherstellung der gärtne- Umstiegszone Rad, Bahn, Boot Hattingen erbaut. Unterhalb der Burg entstand die rischen Elemente, einer Sanierung der Mauern Fährverbindung Freiheit Blankenstein als Ansiedlung von Handwer- und Wege sowie der Erneuerung von Bänken und Träger der Maßnahmen/Beteiligte neue kern und Dienstmannen - der heutige Ortsteil Geländern. Die Umsetzung des Parkpflegewerkes Stadt Hattingen, Bürgerschaft Blankenstein Blankenstein mit zahlreichen Fachwerkhäusern. wird derzeit im Vorgriff auf das IGA-Projekt vorbe- Belvedere-Route Textilindustrie, Bergbau und Eisenverarbeitung reitet. bildeten die wirtschaftliche Basis Blankensteins Maßnahmen und Kosten Schwerpunkt Anbindungen ab dem 18. Jahrhundert. Zu nennen sind hier Erste Entwicklungsstufe: Zugänge gestalten Aktuelle Maßnahme: Parkpflegewerk umsetzen - neue Fährverbindung zw. Hattingen-Blankenstein+Bochum-Stiepel - Ausbau Haltepunkt Museumsbahn insbesondere die Familie Gethmann mit Tuchwe- Die Eingänge in den Gethmannschen Garten Neben- - Neuordnung+Ausbau Besucherplatz im Ortskern berei, Kohlenhandel und Werft, die Gründung der liegen versteckt in der zweiten Reihe hinter der Erste Entwicklungsstufe: Zugänge gestalten eingang - Ausbau der Belvedere-Route als Fuß+Radweg Halbach-Hämmer 1804 sowie 1848 der Seilwerke Randbebauung, dem Friedhof oder im Gemein- • Durchgang Stadtmuseum Puth. dewald. Eine Neugestaltung der Parkeingänge • Neugestaltung jetziger Haupteingang MB Friedhof Haltepunkt Blankenstein Burg sowie eine bessere Anbindung des Parks an • Gestaltung „Bühne“ Wiederherstellung Gethmannscher Garten - Umsetzung Parkpflegewerk Blankenstein beheimatet eine besondere Kombina- das touristische Leitsystem ist notwendig, um im • Aufwertung/Ausbau Spielplatz - Öffnung des Gartendenkmals Gethmannscher - Gestaltung der Zugänge Garten tion von Baudenkmälern, einem herausragenden Stadtteil präsenter zu sein und den Zugang zu • Übergang zur Burg und Freiheit und den - Ausbau Spielplatz Gartendenkmal sowie Relikten der Industriali- erleichtern. Es bedarf der Schaffung einer intuitiven weiteren Anschlüssen - Übergang zur Burg+Freiheit sierung. Mit dem Projekt sollen die Freizeit- und Wegeführung sowie einer attraktiven Gestaltung • Informations- und Beschilderungskonzept Tourismusangebote in Blankenstein gestärkt und der Eingangsbereiche. Dies gilt insbesondere für Haupteingang

weiterentwickelt, insbesondere der Ortskern als den Übergang zum historischen Ortskern und dem Zweite Entwicklungsstufe: Anbindung an die Stadt- Nebeneingang Stadtmuseum/ VHS touristischer Ankerpunkt etabliert sowie die lokale Stadtmuseum sowie zur Burg und Freiheit. teile verbessern Hattingen Burg Gastronomie und Kultureinrichtungen (unter • Ausbau Haltestelle Ruhrtalbahn und geplante Blankenstein anderem Stadtmuseum) gefördert werden. Der Zweite Entwicklungsstufe: Anbindung an die Fähre Gethmannsche Garten, den die Stadt Hattingen ab Stadtteile verbessern • Ausbau Fuß- und Radwegenetz zu den Marke histor. Ortskern P 2019 entsprechend seiner historischen Grundzüge Der Gethmannsche Garten und der historische benachbarten Stadtteilen: „Belvedere-Route“ Blankenstein Museumsbahn aufwertet, soll besser in die angrenzenden Ortsteile Ortskern sind bislang nicht oder unzureichend zum RuhrtalRadweg, Verbindungen zum P P und das Ruhrtal eingebunden werden. an die überregionalen touristischen Verkehrs- LWL-Industriemuseum Henrichshütte, zum netze (RuhrtalRadweg, Museumsbahn) wie auch historischen Stadtkern Hattingens, nach an die benachbarten Hattinger Stadtteile mit Holthausen sowie nach Witten/Haus Kemnade deren Sehenswürdigkeiten (Altstadt Hattingen, • Neuordnung und Ausbau Besucherparkplätze LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Garten- im Ortskern (vor allem Parkplatz Im Tünken) Anbindung stadt Hüttenau und Denkmalbereich Müsendrei) • Wegeleitsystem Ruhrhöhenweg angebunden. Erforderlich ist ein Ausbau und eine Verknüpfung der unterschiedlichen Fuß- und Radwegeverbindungen (unter anderem durch geschätzter Kostenrahmen die „Belvedere-Route“). Die Gästeparkplätze im rd. 1,0 Mio Euro brutto (zuzüglich 360.000 Euro Ruhrhöhenweg Ortskern sind neu zu ordnen bzw. auszubauen. aktuell für die Umsetzung des Parkpflegewerkes; Fördermittel sind hierfür beim Land beantragt)

Abb. 59 Historische Grußkarte mit Blick auf Blankenstein (Qu.: Stadt Hattingen)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 61

Rtg. Rtg. HAT-Winz-Baak Henrichshütte LWL-Industriemusuem

Denkmalbereich Müsendrei RTRW

Rtg. Witten

Gartenstadt Hüttenau Umstiegszone Rad, Bahn, Boot Fährverbindung neue

Belvedere-Route

Schwerpunkt Anbindungen - neue Fährverbindung zw. Hattingen-Blankenstein+Bochum-Stiepel - Ausbau Haltepunkt Museumsbahn Neben- - Neuordnung+Ausbau Besucherplatz im Ortskern eingang - Ausbau der Belvedere-Route als Fuß+Radweg

MB Wiederherstellung Gethmannscher Garten Friedhof Haltepunkt Blankenstein Burg - Umsetzung Parkpflegewerk - Öffnung des Gartendenkmals Gethmannscher - Gestaltung der Zugänge Garten - Ausbau Spielplatz - Übergang zur Burg+Freiheit

Haupteingang

Nebeneingang Stadtmuseum/ VHS Hattingen Burg Blankenstein

Marke histor. Ortskern P Blankenstein Museumsbahn P P

Anbindung

Ruhrhöhenweg

Ruhrhöhenweg

Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 60 Entwicklungsskizze Gethmannscher Garten (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP Perspektive RuhrtalRadweg

aus Bochum

RuhrtalRadweg

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak

best. Bootsanleger

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak 62 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Potentielle optimieren Wohnbaufläche Extensivierung HATTINGEN - HENRICHSFORUM Querung Kurzbeschreibung und Ausgangslage Realisierungszeitraum 2020H – 2025 Ausgehend vom Industriemuseum des Hattinger KEP ist ein multifunktional nutzbares Freischnitt Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Kultur- und Bildungszentrum, das es allen Einsehbarkeit erhöhen soll auf dem Areal der Henrichshütte ein kultu- Menschen ermöglicht, ihre kulturellen Vorhaben zu Verknüpfung zu weiteren Projekten reller Knotenpunkt entstehen, der die städtischen verwirklichen und als zentrale Plattform für einen • RuhrtalRadweg Skate- Freizeit+Verknüpfung Flussbadmöglichkeit Kultur- und Bildungsaktivitäten bündelt, städtisches kreativen und aktionsreichen Austausch dient. • RuhrPromenade park - Neubau Brücke Leben zur Henrichshütte verlagert und die Achse • Museumsbahnen Winz-Baak - Perspektive Optimierung RuhrtalRadweg zwischen Ruhrtal und historischer Altstadt belebt. Chancen und Ziele - Flussbaden Freizeit- Bolzplatz Es wird erwartet, dass über naheliegende Syner- - Ergänzung Freizeitangebot sportanlage gien mit den Aktivitäten des LWL-Industriemu- Hauptbestandteil des Zentrums ist der zentrale Planungsstand und weitere Schritte - neuer Kanuanleger seums auch überregional deutlich mehr Geltung Veranstaltungsort der vhs Hattingen mit dem In den nächsten Schritten wird das inhaltliche und - Promenade mit Aufenthalten Feuerwehr- für den Standort erzielt wird. Für diesen Zweck Schwerpunkt auf Kreativ- und Integrationskursen bauliche Konzept fortgeschrieben und geschärft. - Optimierung Stadtteilanbindung museum eignet sich in herausragender Weise das denkmal- sowie kulturellen Veranstaltungen. Dabei werden Bau- und Betriebskosten ermittelt Kanuanleger Minigolf geschützte Gebäude Werksstraße 40, früher Sitz und Finanzierungs- bzw. Fördermöglichkeiten der Verwaltung der Thyssen-Henrichshütte ("Das Ein Tagungs- und Seminarzentrum ergänzt das abgeklärt. Organisatorische AspekteExtensivierung der Umset- i HP. Henrichshütte Hirn der Hütte"). Raumangebote des Museumsstandorts. Temporär zung und der Trägerschaft müssen zwischen den MB Henrichsforum freie Schulungsräume der vhs sind für Dritte BeteiligtenFreischnitt weiter konkretisiert werden. Das Vorhaben ist eingebettet in den Gewerbe- anmietbar. Zur Anbindung der FreienH Szene sollen und Landschaftspark Henrichshütte, der ideale Räume für (Kultur-) Vereine sowie für Kultur- i Möglichkeiten bietet, Radgäste sowohl an das schaffende zur Verfügung stehen. Der Bedarf an Träger der Maßnahmen/ Beteiligte Querung optimieren Industriemuseum und das Henrichsforum, als auch Ateliers und Nähe zu anderen Kulturschaffenden Trägerschaft: Das Henrichsforum Hattingen ist ein an das Feuerwehrmuseum heranzuführen. Die ist groß. Proberäume für Theatergruppen könnten Vorhaben, das gemeinsam vom Landschaftsver- Achse H überregional bekannte Altstadt Hattingens ist von den erkennbaren Bedarf in der Stadtgesellschaft band Westfalen-Lippe und der Stadt Hattingen Ruhr-LWL-Museum hier aus auf attraktiven Geh- und Radwegen durch decken und kulturelle Laienprojekte fördern. umgesetzt werden soll. Promenade den Landschaftsteil des Gewerbeparks zu errei- Weitere Beteiligte: Freie Kulturträger, Kulturschaf- LWL chen. Der Standort liegt innerhalb der Gebietsku- Die landesweit beachteten guten Erfahrungen mit fende, Existenzgründende der Kultur- und Kreativ- qualifizieren i Henrichshütte lisse „Städtebaulicher Denkmalschutz – historische dem Engagement Freiwilliger der Hattinger Ehren- wirtschaft. Wasser- Umstiegszone: zugang Innenstadt Hattingen“. amtsagentur und des Bürgerzentrums Holschentor ÖPNV/MIV/Rad/Museumsbahn/Boot werden hier eingebracht. Ein Veranstaltungsraum Die Stadt Hattingen hat gemeinsam mit dem für ca. 200 Personen bildet eine Camping/Gastronomie Bedarfsschnitt- Maßnahmen und Kosten Landschaftsverband Westfalen-Lippe unter Betei- menge zum Museumsstandort wie auch zu • Rückbau und Entkernung Museen ligung ihrer Bevölkerung einen Kulturentwick- Tagungszentrum und vhs. Ein Teil des Gebäudes • Instandsetzung und Herrichtung RuhrtalRadweg - Henrichsforum lungsplan (KEP) erstellt, den der Rat der Stadt im kann für Existenzgründende (Kultur- und Kreativ- • Kanalsanierung und Außenanlagen - Räumliche Verknüpfung der Museen Oktober 2015 verabschiedete. Eines der Ziele des wirtschaft) vorgehalten werden. - LWL Museum - Feuerwehrmuseum - Info Fischtreppe best. geschätzter Kostenrahmen Bootsanlegerrd. 7,50 Mio. Euro brutto

Wehr Verknüpfung Innenstadt+Ruhr Ruhrtalbahn

Landhaus Grum H

Schleuseninsel Wegeverbindung Ruhr Birschels Mühle best. Bootsanleger Altarm bestehende

Abb. 61 Denkmalgeschützte Gebäude Werkstraße 40, Hattingen (Qu.: DTP)

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019

Potentielle Wohnbaufläche

Bf. Hattingen (Ruhr) Ruhr-Einzugsgebiet Innenstadt/Altstadt - S-Bahn - Rad - Museumsbahn Potentielle - Wasserwandern Wohnbaufläche i Lückenschluss Anbindung Aufwertung Umstiegszone: + Anschluss ÖPNV/MIV/Rad/Bahn Bhf Kohlenbahntrasse Bahnhofsstraße RTRW Hattingen

(Ruhr) i

Innenstadt/Altstadt N

Fuß-/Radanbindung Innenstadt/ Altstadt

"Ozeanrunde")

Projekt Panoramaradweg Bf. Hattingen Mitte (s. - S-Bahn - Tram - Bus Lückenschluss Bergischer herstellen - Rad Perspektive RuhrtalRadweg

aus Bochum

RuhrtalRadweg

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak

best. Bootsanleger

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 63 Potentielle optimieren Wohnbaufläche Extensivierung Querung H Freischnitt Einsehbarkeit erhöhen

Skate- Freizeit+Verknüpfung Flussbadmöglichkeit park - Neubau Brücke Winz-Baak - Perspektive Optimierung RuhrtalRadweg - Flussbaden Freizeit- Bolzplatz - Ergänzung Freizeitangebot sportanlage - neuer Kanuanleger - Promenade mit Aufenthalten Feuerwehr- - Optimierung Stadtteilanbindung museum Kanuanleger Minigolf

Extensivierung i HP. Henrichshütte MB Henrichsforum H Freischnitt i Querung optimieren Achse Ruhr-LWL-MuseumH

Promenade LWL qualifizieren i Henrichshütte Wasser- Umstiegszone: zugang ÖPNV/MIV/Rad/Museumsbahn/Boot

Camping/Gastronomie Museen RuhrtalRadweg - Henrichsforum - Räumliche Verknüpfung der Museen - LWL Museum - Feuerwehrmuseum - Info Fischtreppe best. Bootsanleger

Wehr Verknüpfung Innenstadt+Ruhr Ruhrtalbahn

Landhaus Grum H

Schleuseninsel Wegeverbindung Ruhr Birschels Mühle best. Bootsanleger Altarm bestehende Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 62 Entwicklungsskizze Henrichsforum (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP

Potentielle Wohnbaufläche

Bf. Hattingen (Ruhr) Ruhr-Einzugsgebiet Innenstadt/Altstadt - S-Bahn - Rad - Museumsbahn Potentielle - Wasserwandern Wohnbaufläche i Lückenschluss Anbindung Aufwertung Umstiegszone: + Anschluss ÖPNV/MIV/Rad/Bahn Bhf Kohlenbahntrasse Bahnhofsstraße RTRW Hattingen

(Ruhr) i

Innenstadt/Altstadt N

Fuß-/Radanbindung Innenstadt/ Altstadt

"Ozeanrunde")

Projekt Panoramaradweg Bf. Hattingen Mitte (s. - S-Bahn - Tram - Bus Lückenschluss Bergischer herstellen - Rad Perspektive RuhrtalRadweg

aus Bochum

RuhrtalRadweg

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak 64 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

HATTINGEN - RUHRPROMENADE WINZ-BAAK

best. Kurzbeschreibung und Ausgangslage Bootsanleger

Dem Hattinger Innenstadtbereich und dem Stadt- kann in diesem Bereich des Ruhrtals deutlich teil Winz-Baak fehlt trotz der räumlichen Nähe besser herausgearbeitet werden. In Verbindung mit der direkte Bezug zur Ruhr mit ihren Auen und landschaftsgestaltenden Aufwertungen im Bereich Freizeitangeboten. Die meist baulichen Zäsuren der Ruhrwiesen soll eine neue Ruhrpromenade mit Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak längs des Flussraums erschweren die Verbindung öffentlichen Aufenthalts- und Freizeitmöglichkeiten Potentielle optimieren Wohnbaufläche Extensivierung der Wohnstandorte in Winz-Baak und der Altstadt geschaffen werden. Dabei ist die Funktion der Querung mit der Ruhr. Auen als Retentionsflächen aufrecht zu erhalten. H Freischnitt Einsehbarkeit erhöhen Der Ruhrauenbereich bietet wesentliches In einer optionalen zweiten Entwicklungsstufe Skate- Freizeit+Verknüpfung Flussbadmöglichkeit landschaftliches Potenzial für den Stadtteil und bietet die Errichtung eines Ruhrstegs die Möglich- park - Neubau Brücke Winz-Baak - Perspektive Optimierung RuhrtalRadweg die Gesamtstadt. Er ist zugleich ein wichtiger keit, die vorhandenen und neu geschaffenen - Flussbaden Freizeit- Bolzplatz - Ergänzung Freizeitangebot Bestandteil des Freiraumverbunds. Der Auenbe- Angebote besser anzubinden und neue Wegever- sportanlage - neuer Kanuanleger reich bietet mit seiner Weite, der Luft, dem Licht bindungen für zu Fuß Gehende und Radfahrende - Promenade mit Aufenthalten Feuerwehr- - Optimierung Stadtteilanbindung museum und schließlich dem Wasser einen wohltuenden zu erschließen. Kanuanleger Minigolf

Kontrast zur Enge der Stadt. Die Freiraumqualität Extensivierung i HP. Henrichshütte Abb. 63 Imagebild Flussbaden (Qu.: DTP) MB Henrichsforum H Freischnitt i Querung optimieren Achse Ruhr-LWL-MuseumH

Promenade LWL qualifizieren i Henrichshütte Wasser- Umstiegszone: zugang ÖPNV/MIV/Rad/Museumsbahn/Boot

Camping/Gastronomie Museen RuhrtalRadweg - Henrichsforum - Räumliche Verknüpfung der Museen - LWL Museum - Feuerwehrmuseum - Info Fischtreppe best. Bootsanleger

Wehr Verknüpfung Innenstadt+Ruhr Ruhrtalbahn

Landhaus Grum H

Schleuseninsel Wegeverbindung Ruhr Birschels Mühle best. Bootsanleger Altarm bestehende

Potentielle Wohnbaufläche

Bf. Hattingen (Ruhr) Ruhr-Einzugsgebiet Innenstadt/Altstadt - S-Bahn - Rad - Museumsbahn Potentielle - Wasserwandern Wohnbaufläche i Lückenschluss Anbindung Aufwertung Umstiegszone: + Anschluss ÖPNV/MIV/Rad/Bahn Bhf Kohlenbahntrasse Bahnhofsstraße RTRW Hattingen

(Ruhr) i

Abb. 64 Ruhr-Altarm bei Birschels Mühle (Qu.: DTP) Innenstadt/Altstadt N interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019

Fuß-/Radanbindung Innenstadt/ Altstadt

"Ozeanrunde")

Projekt Panoramaradweg Bf. Hattingen Mitte (s. - S-Bahn - Tram - Bus Lückenschluss Bergischer herstellen - Rad Perspektive RuhrtalRadweg

aus Bochum

RuhrtalRadweg

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 65

best. Bootsanleger

Ruhr-Einzugsgebiet Winz-Baak Potentielle optimieren Wohnbaufläche Extensivierung Querung H Freischnitt Einsehbarkeit erhöhen

Skate- Freizeit+Verknüpfung Flussbadmöglichkeit park - Neubau Brücke Winz-Baak - Perspektive Optimierung RuhrtalRadweg - Flussbaden Freizeit- Bolzplatz - Ergänzung Freizeitangebot sportanlage - neuer Kanuanleger - Promenade mit Aufenthalten Feuerwehr- - Optimierung Stadtteilanbindung museum Kanuanleger Minigolf

Extensivierung i HP. Henrichshütte MB Henrichsforum H Freischnitt i Querung optimieren Achse Ruhr-LWL-MuseumH

Promenade LWL qualifizieren i Henrichshütte Wasser- Umstiegszone: zugang ÖPNV/MIV/Rad/Museumsbahn/Boot

Camping/Gastronomie Museen RuhrtalRadweg - Henrichsforum - Räumliche Verknüpfung der Museen - LWL Museum - Feuerwehrmuseum - Info Fischtreppe best. Bootsanleger

Wehr Verknüpfung Innenstadt+Ruhr Ruhrtalbahn

Landhaus Grum H

Schleuseninsel Wegeverbindung Ruhr Birschels Mühle best. Bootsanleger Altarm bestehende

Potentielle Wohnbaufläche

Bf. Hattingen (Ruhr) Ruhr-Einzugsgebiet Innenstadt/Altstadt - S-Bahn - Rad - Museumsbahn Potentielle - Wasserwandern Wohnbaufläche i Lückenschluss Anbindung Aufwertung Umstiegszone: + Anschluss ÖPNV/MIV/Rad/Bahn Bhf Kohlenbahntrasse Bahnhofsstraße RTRW Hattingen

(Ruhr) i Land NRW (2019): Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0) Datensatz (URL): https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dgm-schummerung

Abb. 65 Entwicklungsskizze Ruhrpromenade Winz-Baak (Qu.: DTP auf Grundlage Land NRW) Innenstadt/Altstadt N © 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP

Fuß-/Radanbindung Innenstadt/ Altstadt

"Ozeanrunde")

Projekt Panoramaradweg Bf. Hattingen Mitte (s. - S-Bahn - Tram - Bus Lückenschluss Bergischer herstellen - Rad 66 Projektsteckbriefe ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

Chancen und Ziele Realisierungszeitraum 2020 – 2025 Im Bereich des nördlich entlang der Ruhr verlau- fenden Fuß- und Radwegs soll eine Promenade angelegt werden, die zum Flanieren und Verweilen Verknüpfung zu weiteren Projekten einlädt. Außerdem sollen Teile der Ruhrwiesen • Museumsbahnen ohne Beeinträchtigung der Retentionsfunktion zu • RuhrtalRadweg (mit Kohlenbahn-Trasse) einer multifunktionalen Freizeitwiese gestaltet und • Ruhr als touristische Wasserstraße Blickbeziehungen vom Siedlungsbereich zu den • Henrichsforum Ruhrauen hergestellt werden. Entlang der Prome- nade sollen uferbegleitende Baumreihen gepflanzt werden. Einzelne Treppenanlagen bis in die Ruhr Planungsstand und weitere Schritte dienen dem Aufenthalt und bieten einen direkten Im Rahmen eines Planungsauftrags müssen die Zugang zur Ruhr. Gleichzeitig bieten sie eine einzelnen Projektideen herausgearbeitet und Anlegezone für Wasserwandernde. weiterentwickelt werden. Dabei ist die Zweistufig- keit der Bausteine zu berücksichtigen. Teile der Ruhraue sollen bewusst extensiviert werden, um einen Ausgleich zwischen intensiver Erholungsnutzung und natürlichen Ruhezonen Träger der Maßnahmen/Beteiligte herbeizuführen und gleichzeitig das Landschafts- Stadt Hattingen, RVR, RTG, Ruhrtalbahn, Ruhrver- bild aufzuwerten. band

Neben der Ausgestaltung einer Ruhrpromenade ist die Anbindung von der Ruhr an das LWL-Museum Maßnahmen Henrichshütte mit dem geplanten Henrichsforum 1. Entwicklungsstufe: (siehe eigener Projektsteckbrief) zu optimieren. • Anlage uferbegleitender Baumpflanzungen Insbesondere im Bereich der Minigolfanlage und • Anlage Wasserzugänge einschließlich Ausstat- des Wohnmobilstellplatzes ist die Anbindung klarer tung und direkter herauszuarbeiten. Die Verbesserung • Extensivierung von Grünlandbereichen dieser Verbindung dient zugleich der Anbindung einschließlich Aufforstungen der Innenstadt an die Ruhr. Ebenfalls wichtig ist • Gestaltung Ufer Altarm mit Aufenthaltsange- eine Optimierung der Anbindung zum Bahnhof boten Hattingen als wichtige Umstiegszone und mögli- • Konzeption und Ausführung Informations- und cher Anbindung an den Radweg der Kohlen- Leitsystem bahn-Trasse (siehe eigener Projektsteckbrief). • Flussbadestelle Winz-Baak einschließlich Wegeanbindung und -verlegung, Freizeitan- Die zweite Entwicklungstufe beinhaltet insbeson- lagen und einem Anleger, Wasserwandern am dere die Errichtung eines Ruhrstegs auf Höhe Südufer der bestehenden Minigolfanlage. Die Möglich- keit für zu Fuß Gehende und Radfahrernde, in 2. Entwicklungsstufe: diesem Bereich die Ruhr zu queren, bietet dem • Brückenschlag Ruhr Ortsteil Winz-Baak eine attraktive Anbindung an • Hattinger Loop | Aktiv-8 die Altstadt. Zudem bieten sich Möglichkeiten zur weiteren Attraktivierung der Wegeführung des RuhrtalRadweges. In Verbindung mit den beiden geschätzter Kostenrahmen bestehenden Ruhrbrücken kann der Hattinger rund 5,0 Mio Euro brutto, davon: Loop, eine Aktiv-Runde (Aktiv8) mit angegliederten 1. Entwicklungsstufe: rund 3,0 Mio Euro brutto Fitnesspunkten entstehen. Im direkten Umfeld der 2. Entwicklungsstufe: rund 2,0 Mio Euro brutto neuen Brücke besteht die Möglichkeit, die bislang nur südlich der Ruhr vorhandenen Freizeiteinrich- tungen (Minigolf, Bolzplatz, Skate-Anlage etc.) durch Angebote auf der nördlichen Ruhrseite zu ergänzen.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSSTUDIE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Projektsteckbriefe 67

Abb. 66 Schrägluftperspektive zur Entwicklung der Ruhrpromenade Winz-Baak (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 68 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL AUSBLICK UND UMSETZUNG

Die vorliegende Studie zeigt die Entwicklungspo- Auf Basis der kommunalen Beschlüsse kann die Die Projekte in dieser Kategorie sollen sich tenziale der Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal auf. interkommunale Kooperation fortgesetzt werden. dadurch auszeichnen, dass sie als Produkt regio- ‚Das Mittlere Ruhrtal ist und sollte diesen In einer gemeinsamen Sitzung der Planungsaus- Ziel des Landes ist es, die bestehenden und naler Kooperationen entstanden sind, welche auf einem guten Weg schüsse der vier Städte am 13.9.2018 ist die Studie künftigen Förderprogramme verstärkt für Projekte lokale Aktivitäten mit regionaler Ausstrahlung vorgestellt und als Grundlage der weiteren Arbeit der IGA einzusetzen. Diese Mittel können dann darstellen können. Es soll sich um herausragende kooperativen Prozess konsequent weitergehen. beschlossen worden. durch die beteiligten Kommunen im Rahmen der Projekte der Städte und Kommunen handeln, die bekannten Fördersystematik abgerufen werden. ihre Park- und Gartenschätze als Vorschauen vor Gemeinsamer Ratsbeschluss: dem Ausstellungsjahr 2027 präsentieren. für das Mittlere Ruhrtal!‘ Entwicklungsstudie "Flusslandschaft Mittleres Die Umsetzung der Ruhrfenster-Projekte liegt in Gute Aussichten Ruhrtal" - Beitrag zur Internationalen Gartenausstel- der kommunalen Verantwortung der Städte und lung (IGA) 2027“ ihrer Partnerorganisationen vor Ort. Den betrof- Auswahlprozess im Rahmen der IGA fenen Kommunen obliegt die jeweilige politische Qualitätsmaßstäbe 1. Die Ergebnisse der Entwicklungsstudie „Fluss- Beschlussfassung. landschaft Mittleres Ruhrtal“ werden zur Kenntnis Besonderer baukultureller Anspruch: genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Die Bearbeitung der gemeinschaftlichen Ruhrbän- Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur und Planungen im Hinblick auf die Machbarkeit sowie der-Projekte, beispielsweise die Aufwertung der Gestaltung, Beteiligungsprozesse Kosten und Finanzierung weiter zu konkretisieren. regionalen Radwegerouten und der Museums- bahnen sowie des Ruhrhöhenweges, erfor- InnovationsPotenzial: 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die interkom- dern neben dem Engagement der betroffenen Erneuerung aus dem Bestand, strukturpolitische munale Kooperation fortzusetzen, um mit einem Kommunen eine gemeindeübergreifende Zusam- Impulse und neue Kooperationen gemeinsamen Konzept und einer gemeinsamen menarbeit. Stimme aufzutreten. Impuls für Stadt, Region und Land: Die Planungen wurden für den Bereich überregionale Wahrnehmung, identitätsstiftende 3. Der Vorschlag des Regionalverbandes Ruhr „Harkortsee/Hengsteysee“ mit der Stadt Hagen- Projekte, Gegenstand für Forschung (RVR) zur Durchführung der Internationalen abgestimmt, im Bereich Freizeitzentrum Kemnade Gartenschau (IGA) Metropole Ruhr im Jahr 2027 und Blankensteiner Fähre erfolgten die Planungen Nachhaltigkeit: wird unterstützt. Die Teilnahme der Stadt als gemeinsam mit der Stadt Bochum. Dabei wurde integrierter Ansatz, Dauerhaftigkeit, Verstetigung Standort im Rahmen des „Entwicklungskonzepts der EN-Kreis beteiligt. In der nächsten Phase Flusslandschaft Mittleres Ruhrtal“ wird begrüßt. werden weitere Partner wie der Ruhrverband und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe mit 4. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit einbezogen. den kooperierenden Städten des Mittleren Ruhrtals eine Bewerbung auf der IGA-Ausstellungsebene Es gilt dann die Planungen für die einzelnen „Unsere Gärten“ vorzubereiten. Projekte zu präzisieren und die Kosten genauer zu ermitteln, so dass die technische und wirtschaft- 5. Über die Mittelbereitstellung für die Investi- liche Machbarkeit geprüft werden kann. Die für den tionen und die möglichen Folgekosten ist im IGA-Prozess anzumeldenden Projekte unterliegen Rahmen der Haushaltsberatungen der Folge- in einem weiteren Schritt einem Auswahlprozess, Ablauf jahre zu entscheiden. Der Beschluss steht unter in dem verschiedene Qualitätsmaßstäbe angelegt dem Vorbehalt einer verbindlichen Förderzusage werden. 1. Vorstellung Entwicklungsstudie bei RVR und und der Haushaltsgenehmigungen durch die Dabei kommt der interkommunalen Kooperation Land Kommunalaufsicht. Nach Abschluss des weiteren besondere Bedeutung zu. Auswahl- und Qualifizierungsprozesses im Kontext 2. Priorisierung und Qualifizierung der Projekte der IGA werden die konkretisierten Projektvor- Die Kooperation der vier Städte wird so zu einer schläge den politischen Gremien zur Beschlussfas- zentralen Klammer für das Gesamtvorhaben. 3. Weitere Detaillierung der Projekte durch sung vorgelegt Diese hat sich in den vergangenen Monaten in der Machbarkeitsstudien und Objektplanungen internen Zusammenarbeit, wie auch im gemein- 6. Die Stadt ist grundsätzlich bereit, ihre Investi- samen Auftreten nach Außen – etwa gegenüber 4. Sicherung der Finanzierung tionskosten mit den kommenden Haushaltsbe- dem Land und dem Regionalverband – schon ratungen im Rahmen der zu konkretisierenden erfolgreich bewährt. 5. Umsetzung Projekte und wirtschaftlichen Möglichkeiten bereit- Platziert werden sollen die Ruhrtal-Projekte in der zustellen. Dies gilt gleichfalls für die möglichen mittleren Ausstellungsebene "Unsere Gärten". 6. Präsentation ab 2025 Folgekosten.

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL Ausblick und Umsetzung 69

‚Das Mittlere Ruhrtal ist auf einem guten Weg und sollte diesen kooperativen Prozess konsequent weitergehen.

Gute Aussichten für das Mittlere Ruhrtal!‘

Abb. 67 Ausstellungsebenen der IGA 2027 (Qu: aus der Bewerbungsschrift des RVR zur IGA Metropole Ruhr 2027 (2016))

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 70 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

BUDGET, KOSTEN UND FÖRDERUNG

In Gesprächen mit RVR und EN-Kreis (2017) ist Die von den Gemeinden im laufenden Arbeits- sein, im Rahmen der neuen Förderphase der EU

einEntwicklungsstudie Budgetrahmen Mittleres für die Ruhrtal Projekte und Vorhaben prozess grob ermitteln Kosten liegen derzeit bei über Stadterneuerung hinaus neue Finanzierungs- der vier Städte gesetzt worden, verbunden mit den ca. 54 Mio . Euro. Es ist Aufgabe der Planung der und Förderansätze zu erschließen, z.B. im Bereich Aufwendungen für die Infrastruktur. Dieses Budget nächsten Jahre, Budget und tatsächliche Kosten Wirtschaft/ Tourismus. Darüber hinaus gilt es, beläuft sich auf ca. 36 Mio . Euro. zur Deckung zu bringen. Dabei kann es hilfreich weitere private Finanzierungsansätze zu finden.

Kostenschätzung 2019 Stadt/ Gebiet Projekt Kurzbeschreibung in ca. Mio.€ (brutto) Instandsetzung, Dauerausstellung, Qualifizierung Herdecke Koepchenwerk 11,50 Ruhrfenster Erschließung Seeufer und Schieberhaus

Inwertsetzung und Nutzung des historischen Ensembles Wetter Burgruine mit Freiheit 2,00 im Mittleren Ruhrtal

Umbau zum Themenpark Wasser und Energie, Wetter Wasserwerk Volmarstein mit Seilhängebrücke 6,00 Einbindung in das Wegenetz, Bruno-Taut-Kraftwerk

Weiterentwicklung Grünzug Mitte und Anbindung Witten Mühlengraben 1,00 Ruhrfenster Mühlengraben

Qualifizierung der Erschließung, Informationszentrum für Witten Muttental 3,50 Besucher des Geschichtsparkes

Neugestaltung der Umgebung Haus Herbede und Witten Haus Herbede 4,00 Lakebrücke inklusive Erschließung

Gethmannscher Garten und historischer Ortskern Revitalisierung des Gartendenkmales, Optimierung der Hattingen 1,00 Blankenstein Erschließung, Belvedere-Route,

Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes als Hattingen Henrichsforum Teil eines Museenensembles mit Henrichshütte und 7,50 Feuerwehrmuseum, zentraler Veranstaltungsort der VHS

neue Promenade auf der nördlichen Ruhrseite in Winz- Hattingen Ruhrpromenade Winz-Baak 5,00 Baak mit Sprung auf die Südseite, Flussbademöglichkeit

Gesamt 41,50 Budgetplanung Stadt/ Gebiet Projekt Kurzbeschreibung in ca. Mio.€ (brutto) Hagen/ Herdecke/ Hattingen/ Anpassung an moderne Erfordernisse und RuhrtalRadweg 2,50 Ruhrbänder Wetter/ Witten/ Hattingen Ausbaustandards der Radtouristik

Radverbindung zwischen Ruhr- und Emschertal inklusive Emscher-Ruhr-Tour 3,00 Entwicklung des Unicampus/ Pferdebachtal

Fortführung des Bahntrassenweges Richtung Hattingen Lückenschluss Kohlenbahn 2,00 (Ruhr) Bf und Ruhr

Themenroute Energie und Wasser als regionaler Radweg Ruhrtal 1,00 8 (Verbundprojekt)

Anpassung an moderne Erfordernisse im Kontext des Museumsbahnen 2,00 touristischen Verkehrsverbundes

Anpassung an moderne Erfordernisse und Ruhr als touristische Wasserstraße 1,00 Ausbaustandards der Wasserwander-Touristik

Ruhrhöhenweg Qualifizierung der Route zu einem Premiumwanderweg 1,00

Gesamt 12,50 Zusammenfassung Ruhrfenster- und Ruhrbänder-Projekte 54,00

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte KonzeptePlanungsbüro | Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten DTP GmbH www.dtp-essen.de | © 2019 www.dtp-essen.de ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL 71

Abb. 68 Gethmannscher Garten, Belvedere mit Blick über das Mittlere Ruhrtal bei Hattingen (Qu.: DTP)

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP 72 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL

interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP www.dtp-essen.de | © 2019 ENTWICKLUNGSPOTENTIALE FLUSSLANDSCHAFT MITTLERES RUHRTAL 73

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.

AG Aktiengesellschaft

AVU Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen

B 226 Bundesstraße 226

DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

EN-Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis

EU Europäische Union

GPS Global Positioning System

IGA 2027 Internationale Gartenausstellung 2027

LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe

MS `Schwalbe´ Motorschiff `Schwalbe´

NRW Nordrhein-Westfalen

RTG Ruhr Tourismus GmbH

RTRW RuhrtalRadweg

RVR Regionalverband Ruhr

RWE Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG

SGV Sauerländischer Gebirgsverein

STVO Straßenverkehrsordnung

TER TouristikEisenbahnRuhrgebiet GmbH

TU Technische Universität

WABe mbH Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung mbH

ÖPNV öffentlicher Personennahverkehr

© 2019 | www.dtp-essen.de interkommunale Arbeitsgemeinschaft der Städte Herdecke, Wetter (Ruhr), Witten, Hattingen | Dieter Blase Projekte Konzepte | Planungsbüro DTP