Jahrgang 2017 Erscheinungstag 29.03.2017 Nummer 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen fröhliche und gesegnete Ostern und allen Kindern einen fleißigen Osterhasen.

Ihre Kerstin Nicolaus

Ostern

Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, Lieblich schwanken Birkenzweige, und es glänzt das rote Ei. Schimmernd weh´n die Kirchenfahnen bei der Glocken Feierklang und auf oft betretnen Bahnen nimmt der Umzug seinen Gang. Nach dem dumpfen Grabchorale tönt das Auferstehungslied, und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied. So zum Schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest, dass der Mensch sich Glauben hole, wenn ihn Mut und Kraft verlässt. Jedes Herz, das Leid getroffen, fühlt von Anfang sich durchweht, dass sein Sehnen und sein Hoffen immer wieder aufersteht.

Ferdinand von Saar März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen Umsetzung des Wiederaufbauplanes der Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme:

Beschlüsse der Sitzung des Gemeinderates Ident.-Nr. 1990 Sanierung Toilettenanlage im am 19.02.2017 Freibad - die Leistung Los 01 Rohbau 1. Nachtrag Öffentlicher Teil: an die Fa. Jens Dittrich, Am Herrenteich 2, 08107 Beschluss- GR 253-12/2017 a) Hartmannsdorf zum Angebotspreis von 2.408,43 € Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der brutto. Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Beschluss- GR 258-17/2017 heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) folgenden Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Sachverhalt: Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Die Wahl des Friedensrichters wird öffentlich per heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) für das Jahr Handzeichen durchgeführt. 2017 eine Umlage als Ausgleich für den im Beschluss- GR 253-12/2017 b) Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der der Verwaltungsgemeinschaft entstehenden Gemeinde Hartmannsdorf wählen auf der Finanzbedarfs wie folgt: heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) für die 1.) Personalkostenumlage Wahlperiode 2016 bis 2020 Herrn Andreas Barth, Bemessensgrundlage sind die in der Stadt wh. Lärchenweg 1, 08107 Hartmannsdorf in das Kirchberg im jeweiligen Haushaltsjahr entstanden Amt des Friedensrichters der Gemeinde Personalkosten der Mitarbeiter der Hartmannsdorf. Stadtverwaltung. Die hauptamtliche Beschluss- GR 254-13/2017 Bürgermeisterin und Auszubildende bleiben dabei Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der unberücksichtigt. Die voraussichtliche Gemeinde Hartmannsdorf vergeben auf der Gesamtumlage der Personalkosten für das Jahr heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) im Rahmen der 2017 beträgt 1.817.100,00 €. Umsetzung des Wiederaufbauplanes der 2.) Sachkostenumlage Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme: Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Ident.-Nr. 1643 Gewässerinstandsetzung Kirchberg im jeweiligen Haushaltsjahr entstanden Wolfsbach die Leistung Tief- und sächlichen Verwaltungs- und Betriebskosten der Landschaftsbauarbeiten zur Stadtverwaltung. Die verbrauchsunabhängigen Gewässerinstandsetzung an die Firma Zettl Fixkosten bleiben unberücksichtigt. Die GmbH, Wachbergstraße 1, 08280 Aue zum vom voraussichtliche Gesamtumlage der Sachkosten Ingenieurbüro geprüften Preis von 173.830,67 € für das Jahr 2017 beträgt 182.850,00 €. brutto als wirtschaftlichster Bieter. Die Mitglieder des Gemeinderates im Beschluss- GR 255-14/2017 Gemeinschaftsausschusses werden beauftragt, der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der vom Gemeinderat beschlossenen Umlage im Gemeinde Hartmannsdorf vergeben auf der Gemeinschaftsausschuss zuzustimmen. heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) im Rahmen der Beschluss- GR 259-18/2017 Umsetzung des Wiederaufbauplanes der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme: Gemeinde Hartmannsdorf bestätigen auf der Ident.-Nr. 1782 Gewässerinstandsetzung heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Abschluss Grenzbach / Friedrichsbach die Leistung Tief- und der vorliegenden Nutzungsvereinbarung für das Landschaftsbauarbeiten zur Schulschwimmen in der Schwimmhalle Flechsig Gewässerinstandsetzung an die Firma Zettl GmbH, in Hartmanndorf für den Schwimmunterricht der Wachbergstraße 1, 08280 Aue zum vom Grundschule Hartmannsdorf rückwirkend zum Ingenieurbüro geprüften Preis von 26.138,00 € 01.02.2017. brutto als wirtschaftlichster Bieter. Grundlage des Vertrages ist neu die Beschluss- GR 256-15/2017 Benutzungsgebühr von 4,00 € pro Person für eine Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Sportstunde a 90 min. Gemeinde Hartmannsdorf vergeben auf der Beschluss- GR 260-19/2017 heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) im Rahmen der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Umsetzung des Wiederaufbauplanes der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Gemeinde Hartmannsdorf für die Maßnahme: heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Abschluss Ident.-Nr. 1818 Gewässerinstandsetzung Kalter der vorliegenden Gewerbemietverträge für die Bach die Leistung Tief- und beiden Dachgeschosswohnungen im Landschaftsbauarbeiten zur Gemeindeamt, Badstr. 1 sowie das Vereinsheim Gewässerinstandsetzung an die Firma Zettl GmbH, Badstr. 5 in 08107 Hartmannsdorf mit der Wachbergstraße 1, 08280 Aue zum vom Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. zur Nutzung Ingenieurbüro geprüften Preis von 19.938,91 € als Wohnprojekt für „Unbegleitet Minderjährige brutto als wirtschaftlichster Bieter. Ausländer (UMA's)“ ab 01.03.2017. Beschluss- GR 257-16/2017 Beschluss- GR 261-20/2017 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf vergeben auf der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) im Rahmen der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) den Abschluss März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 3 der Ersten Änderung zum Hallenleichtathletikwettkampf in Kirchberg Wohnungsverwaltungsvertrag vom zum 1. Mal unsere neuen Trikots, welche 08.12./23.11.2010 mit der Kommunalen uns von der Firma Jens Dittrich gesponsert Wohnungsgesellschaft mbH Kirchberg rückwirkend wurden. zum 01.01.2017 für die Objekte Gemeindeamt Badstr. 1 und Vereinsheim Badstr. 5 in 08107 Hartmannsdorf. Dafür herzlichen Dank im Namen aller Beschluss- GR 262-21/2017 Schüler und Lehrer der Grundschule Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Hartmannsdorf. Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der Wir konnten durch Yosefine Forner, Klara heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Vergabe der Rochlitzer, Ian Neubauer und Lukas Schmidt Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für das sechs Einzelmedaillen gewinnen. Vereinsheim Hartmannsdorf, Badstr. 5 zur Im Staffelwettbewerb belegten unsere Unterbringung von Unbegleitet Minderjährigen Sportler einmal den 1. Platz, viermal den 2. Ausländern (UMAs) an die Firma IKEA Platz und einmal den 3. Platz. Einrichtungshaus Chemnitz i. H. v. brutto 13.586,19 €. Beschluss- GR 263-22/2017 Aktuelles Baugeschehen Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Vergabe der ID 1722 Gewässerinstandsetzung am Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für die Rödelbach Wohnungen im Gemeindeamt, Badstr. 1 zur Am Schadensbereich 12 bis 14 kommt es Unterbringung von Unbegleitet Minderjährigen zum Abbruch der Ufersicherung, Erdarbeiten, Ausländern (UMAs) an die Firma IKEA Setzen vom Fußstein und Instandsetzung der Einrichtungshaus Chemnitz i. H. v. Brutto 6.965,80 Bachsohle. €. Beschluss- GR 264-23/2017 Der Gemeinderat und der Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf beschließen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil), dass das gemeindliche Vorkaufsrecht nach den §§ 24 bis 28 BauGB zu UR-Nr. 161/2017 des Notars Uwe Bax mit Amtssitz in Wilkau-Haßlau nicht ausgeübt wird. Beschluss- GR 265-24/2017 Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf bestätigen auf der heutigen Sitzung (öffentlicher Teil) die Vergabe von Bauleistung Nachtrag 3 Estrichbeschleuniger zum Auftrag Los 9 Estricharbeiten für die Sanierung Vereinsheim Hartmannsdorf, Badstr. 5 zur Unterbringung von Unbegleitet Minderjährigen Ausländern (UMA's) an die Firma Seidler Estrichböden GmbH, 09322 Penig zum Ersatzneubau Durchlass Angebotspreis brutto i. H. v. von 2.164,31 € brutto. Giegengrün/Lauterhofener Straße Der Durchlassbau in Giegengrün an der Lauterhofener Straße ist abgeschlossen. Es folgen noch kleine Restarbeiten. Aus Grundschule und Kita

Hallenleichtathletikwettbewerb

Am 11.03.17 trugen unsere Kinder zum März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 4

Instandsetzung Spielplatz der Kita/ Schule Auf dem Außengelände werden Aus dem Gemeindeleben Ausbesserungsarbeiten an der Rasenfläche stattfinden. Herzliche Einladung zum 1. Spatenstich im Freibad Jugendclub Die Estricharbeiten sind abgeschlossen. Hartmannsdorf Weitere Arbeiten im Innenbereich folgen. am 04.04.2017 um 16.00 Uhr Kunstrasenplatz Freibad Hartmannsdorf, Badstraße Am Kunstrasenplatz gehen die Arbeiten weiter voran. Das Granulat kann nun 4, 08107 Hartmannsdorf aufgebracht werden. Nachdem das Hartmannsdorfer Freibad zwei Jahre lang durch den Sanierungsbedarf und die Hochwasserschäden nicht öffnen konnte, freuen wir uns jetzt endlich mit der Sanierung beginnen zu können. Ein wohldurchdachter Planungsprozess durch den Gemeinderat und die zuständigen Planungsfirmen ist diesem Spatenstich vorangegangen. Denn neben den Hochwassermaßnahmen am Wolfsbach und den Toilettenanlagen im Freibad, laufen die Sanierung der Schwimmbecken und die Errichtung des Hochwasserbeseitigung Wolfsbach Kinderspielplatzes parallel. Die Maßnahme am Wolfsbach hat begonnen. Der Bau des Kinderspielplatzes wird über die Zurzeit kommt es zur Baustelleneinrichtung, Förderrichtlinie „Leader“ mit den notwenigen Baufeldfreimachung und Herstellung der Eigenmitteln ermöglicht. Baustraße. Die Finanzierung der Freibadsanierung wird über die Förderprogramme „Brücken in die Zukunft“, „kleine Städte und Gemeinden“ auf der Grundlage der von den Abgeordneten des sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes und dem Eigenanteil der Gemeinde realisiert. Zu diesem Anlass wird Herr Staatssekretär Wolff den Fördermittelbescheid „Brücken in die Zukunft“ am 04.04.2017 offiziell übergeben. Wir freuen uns sehr, Herrn Staatssekretär in Freibad Hartmannsdorf Hartmannsdorf begrüßen zu dürfen. Erste Abbrucharbeiten haben begonnen. Wir möchten Sie hiermit ganz herzlich zu unserem offiziellen Spatenstich einladen und freuen uns auf ihre Teilnahme. Kerstin Nicolaus Bürgermeisterin

März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 5

Förderverein wählt neuen Vorstand Hartmannsdorf, der Grundschule Bereits seit dem Jahr 2004 besteht der Hartmannsdorf sowie der Kindertagesstätte Förderverein Grundschule / Kindertagesstätte "Gänseblümchen". "Nicht jedes Vorhaben Hartmannsdorf e.V. . Zahlreiche Projekte, konnte problemlos in die Tat umgesetzt unter anderem das alljährliche Schul- und werden. Viele kleine und große Hürden Kindergartenfest, konnten bis zum heutigen forderten Kraft und Mut, dennoch gelang es Tag umgesetzt werden. Am 06.03.2017 lud uns immer wieder, zum Wohle unserer der Förderverein zur Mitgliederversammlung Kinder, viele Projekte zu verwirklichen", so ein und rief zur Neuwahl auf. Der alte Anke Wegner, ehem. Vorstandsvorsitzende. Vorstand freut sich sehr, dass junge Dem neuen Vorstand alles Gute für die engagierte Eltern gefunden werden konnten, aktuelle Amtsperiode, viel Kraft und stets die die bisherige Arbeit fortführen. So gibt engagierte Helfer! Das diesjährige Schul- und den Posten als Kassenwart gibt nach 13 Kindergartenfest wird am 31.Mai unter dem Jahren Janine Rosenfeld an Vereinsmitglied Motto "Zirkus" stattfinden. Sandy Schmidt weiter und Cindy Rätsch ihre Text und Foto: Silke Möckel Funktion als Stellvertretender Vorstand an Vereinsmitglied Claudia Becher ab. Den Vorstand des Fördervereins übernimmt nach 8jähriger Amtszeit von Anke Wegner nun Vereinsmitglied Nancy Barth. In den erweiterten Vorstand wurden Martin Schott und Silke Möckel gewählt.

Herzlichen Dank an den „alten Vorstand“ für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Kerstin Nicolaus

Klamottenbasar lockt junge Eltern Kaum recken die Schneeglöckchen ihre zarten Köpfchen aus der Erde, schon werden in Hartmannsdorf die Kleiderschränke der Kinder auf die anstehende Sommermode Vorstandsvorsitzende Nancy Barth, Kassenwart Sandy Schmidt und stellvertretender Vorstand Claudia Becher geprüft. Passen denn überhaupt die Sandalen vom letzten Jahr noch und das tolle Der bisherige Vorstand bedankt sich für die rote Sommerkleid, in dem die Jüngste doch gute Zusammenarbeit bei der Gemeinde sooo bezaubernd aussah? Falls nicht, kann sich ein anderes Kind daran erfreuen. März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 6

Viele Helfer sind nötig, um die Massen an Kleidung und Zubehör ansprechend zu präsentieren. Jede helfende Hand ist bei Auf- und Abbau willkommen. Da trifft es sich gut, wenn man eh momentan "daheim" ist, in Mutterschutz oder Elternzeit beispielsweise.

Dieser Kunde weiß genau was er will!

So, der Grundgedanke des Eine besondere Unterstützung vom Kinderklamottenbasars (Kiklaba) in gesamten Basar-Team erhielten die Kinder Hartmannsdorf. Mittlerweile fand dieses der Klasse 4 unserer Grundschule. "Jeder Event zum 17. Mal statt, seit letztem Frühjahr Schüler hatte im Vorfeld die Möglichkeit, bis in der wesentlich geräumigeren Turnhalle. zu 3 Teile (z.B. Kleidung, Buch, Spiel) zum „Seit unserem Umzug in die Turnhalle hat Verkauf zur Verfügung zu stellen. Der Erlös, sich unser Kundenkreis stark vergrößert. immerhin rund 70 €, fließt in voller Höhe in Einige VerkäuferInnen kommen aus Zwickau, die Klassenkasse, um die Abschlussfahrt zu Stenn oder Wilkau-Haßlau. Noch nie hatten finanzieren", erklärte Bianka Schramm vom wir so viele Verkäufer-Neukunden wie in Team des Basars. diesem Frühjahr. Das spricht doch für sich!“ Kulinarische so Rebekka Jung, Teammitglied des Kiklaba. Unterstützung Zahlreiche Shirts und Hosen wechselten den erhielten die Besitzer. Auch Badehosen, Sommerhüte und Teammitglieder am Kinderbettwäsche gingen an den beiden Verkaufs-Samstag von Verkaufstagen über den Tresen. "Gerade die der 10jährigen Selma Größen 50 und 56 sind nach kurzer Zeit Möckel. Die Schülerin schon wieder zu klein. Dennoch sind die Teile der Klasse 4 kochte fit für eine zweite Runde", so Leonore für die Frauen einen Bretschneider, Teammitglied des Kiklaba. riesigen Topf Nudeln, mit Tomatensoße und Käse natürlich. Mit Hilfe ihres Vaters wurde das Menü in die Turnhalle geliefert. Die Freude war groß und der Mägen der wieder voll! Vielen Dank für den Service! Wer zum Herbstbasar (15./16.09.17) selbst als Verkäufer antreten möchte, meldet sich bitte ab Anfang August unter kiklaba- [email protected]. Text: Silke Möckel

Etwa 300 Paar Schuhe suchten einen neuen Besitzer März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 7

Einweihung Jugendhilfe Hartmannsdorf Förderschule zu Besuch Am 01.03.2017 konnte die Am Dienstag, den Jugendhilfeeinrichtung in Hartmannsdorf ihrer 28.02.2017, Bestimmung übergeben werden. Neben den machten die beiden Schüler der Trainingswohn Förderschule ungen im Hirschfeld, Klasse Gemeindeamt 02, einen Ausflug in in denen 4 die Waldpension Jugendliche Giegengrün. Bei untergebracht leckerem Essen werden lernte Familie können, wurde Flechsig die Schüler das kennen. Die Kids, Kleinstheim in Erzieherin Frau der Badstraße Markert und Lehrerin Frau Silbermann 5 mit einer Belegungszahl von 8 Personen, bedanken sich und versicherten ein baldiges übergeben. Wiedersehen. Bereits am 01.03. sind die ersten 3 UMA’s eingezogen. In der Zwischenzeit wurden alle 26.02.2016 - Start des Kreispokals U15 im zur Verfügung stehenden Plätze belegt. Tischtennis Runde der letzten 4!

Wir begrüßten in Hartmannsdorf die Mannschaften von Hohenstein-Ernsthal, aus Minderjährige Flüchtlinge erleben einen und das Team vom ASV wichtigen Lebensabschnitt in Deutschland, Zwickau. der aufgrund des fehlenden Bezugssystems einer intensiven Betreuung bedarf. Dafür Neues vom Volkschor müssen in ihrem neuen Lebensraum Der Volkschor „Liederkranz“ Hartmannsdorf Bedingungen geschaffen werden, die Mut schaffte am Rosenmontag den Spagat machen, Perspektiven eröffnen und das zwischen Ernst und fünfter Jahreszeit, denn Selbstvertrauen stärken. Die Akzeptanz im beides wurde an diesem Abend möglich Gemeinwesen hat einen hohen Stellenwert, gemacht. Die Jahreshauptversammlung um soziale Teilhabe aktiv erleben und konnte aus terminlichen Gründen nicht bewusst mitgestalten zu können. verschoben werden, und so kam vor dem Durch die Spaß der Faschingssingstunde erst noch der Rund-um- ernsthafte Teil. Auch diesmal konnten wir als die-Uhr- Gäste unsere Bürgermeisterin Frau Nicolaus Betreuung und die Geschäftsführerin des der Westsächsischen Chorverbandes Frau Johanniter Günther begrüßen. Los ging es mit rund um Rechenschaftslegung, Kassenprüfung und Leiterin Vorstandswahl. Unsere Bürgermeisterin gab Kathleen uns einen Überblick über den momentanen Glaap, Stand und weitere Vorhaben des unterstützt durch den Helferkreis, soll die Baugeschehens in unserem Dorf, dann Einbindung in das soziale Leben in informierte uns Frau Günther über geplante Hartmannsdorf gelingen. Aktivitäten des WSCV. Anschließend konnte März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 8 sie Sängerinnen und Sänger für langjährige Jahreshauptversammlung Heimatfreunde Mitgliedschaften im Chor ehren. Hartmannsdorf Am 13.02.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins statt. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rückblick auf das Vereinsjahr 2016 und dem Kassenbericht auch die aktuelle Lage des Vereins sowie der Jahresplan für 2017. Unsere Bürgermeisterin begrüßte alle Heimatfreunde und gab Auskunft über die aktuellen Geschehnisse in Hartmannsdorf und bedanke sich herzlich für die Ausgezeichnet wurden Frau Christl Dütsch ehrenamtliche Arbeit der Heimatfreunde. für „25 Jahre Singen im Chor“, Maritta und Gottfried Häberer, Helga Förster und Regina Fischer für 40-jährige Chorzugehörigkeit und Hertha Frenzel für „60 Jahre Singen im Chor“. Aber ebenso wie die altgedienten Sängerinnen und Sänger wurden die „Neulinge“ Karin Jahn und Bernd Schneider lobend erwähnt, denn sie sind es letztendlich, die das Weiterbestehen des Chores ermöglichen.

Geplant sind in diesem Jahr 4-5 Mitgliederversammlungen sowie das Hirschensteintreffen am 16.Juli und ein Himmelfahrtstreffen mit anschließendem Spaziergang. In Planung ist außerdem eine Wanderung im Hartmannsdorfer Forst zu historischen Bergwerksstollen mit sachkundiger Führung. Im Advent soll es eine Ausfahrt in das Zinnbergwerk in Pöhla geben.

Herzliche Glückwünsche für das neue Lebensjahr von Auch in diesem Jahr wird der Chor sich nach seinen Möglichkeiten wieder in der Bürgermeisterin Kerstin Öffentlichkeit präsentieren, so beim Nicolaus Borbergfest in Kirchberg, beim Sommerfest der Volksmusik in Mülsen, dem Müller, Manfred 01.03.1947 70 Jahre Schwabe, Klaus 01.03.1942 75 Jahre Weihnachtsmarkt in Zwickau und natürlich Lorenz, Christine 03.03.1945 72 Jahre auch in Hartmannsdorf z.B. beim Herzig, Ursula 08.03.1945 72 Jahre Pyramidenanschieben oder bei Müller, Jürgen 08.03.1941 76 Jahre Seniorenfeiern. Und damit das auch weiterhin Wagner, Margitta 08.03.1932 85 Jahre möglich sein wird, suchen wir Singefreudige Singer, Heinz 09.03.1942 75 Jahre aus Nah und Fern, die Lust am Chorgesang Volkmar, Lya 12.03.1932 85 Jahre und Freude an der Geselligkeit haben. Schneider, Monika 15.03.1946 71 Jahre Eine „Schnupper-stunde“ ist immer möglich, Großer, Wolfgang 16.03.1943 74 Jahre meist montags 19:30 Uhr in der Pension Günther, Renate 16.03.1932 85 Jahre Flechsig. Ansprechpartner ist jede Sängerin Skeide, Christoph 21.03.1941 76 Jahre Gärtner, Bernd 23.03.1947 70 Jahre und jeder Sänger. Hergert, Lothar 27.03.1936 81 Jahre Also: Traut euch und singt mit! Wir freuen uns Schwabe, Karin 30.03.1946 71 Jahre auf euch! Müller, Hella 30.03.1946 71 Jahre Peter Rauner Dr. Puhlfürst, Henry 31.03.1938 79 Jahre

März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 9

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Dienstplan Freiwillige Feuerwehr Hartmannsdorf

Name 31.03. 19 Uhr OTS Grundschule + Kindergarten Hartmannsdorf Finn Büttner 29.04. 9 Uhr Frühjahrsputz 30.04. 18 Uhr Absicherung Walpurgisfeuer geb. am 28.06.2016 Blutspendetermin Eltern: 07.04.2017 15.30-18.30 Uhr Bettina und Feuerwehr Hartmannsdorf Martin Büttner

Wohnen in Hartmannsdorf - Lindenweg 1-4

Spielansetzungen des FV Blau-Weiß Zu vermieten: Hartmannsdorf e.V. Ein-Raumwohnung 35,26 m² , vollsaniert Küche und Bad mit Fenster, Parkplatz vorhanden

170,00 € Kaltmiete zzgl. Nk Abteilung Fußball Energieausweis liegt vor Herren Anfragen an: So. 09.04. 15:00 FV BW FC Sachsen Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Kirchberg Hartmannsdorf Steinpleis Bahnhofstr. 14, Kirchberg Tel. 037602 730-0 , [email protected] So. 29.04. 15:00 FV BW SV Rotation Hartmannsdorf Langenbach

So. 02.04. 15:00 FV BW SV Mülsen St. Hartmannsdorf 2 Niclas 2 So. 29.04. 13:00 FV BW SpG SV Rotation Hartmannsdorf 2 Langenbach 2/ SV Hartenstein- Zschocken 2 B-Junioren Sa. 08.04. 13:00 FV BW FSV Limbach-O./ Hartmannsdorf SV Niederfrohna U17 C-Junioren So. 02.04. 13:00 SpG FSV Limbach- Hartmannsdorf Oberfrohna 1 /Irfersgrün D-Junioren Sa. 08.04. 11:00 SpG SV Mülsen St. Hartmannsdorf Niclas /Irfersgrün E-Junioren So. 09.04. 11:00 FV BW SV Waldenburg 2 Hartmannsdorf Sa. 29.04. 11:00 FV BW FC 02 Zwickau Hartmannsdorf F-Junioren Sa. 08.04. 9:00 FV BW ESV Lok Zwickau Hartmannsdorf So. 09.04. 10:00 FV BW FC Crimmitschau Hartmannsdorf 2 2

Abteilung Tischtennis Herren So. 26.03. 09:00 FV BW SG Obercrinitz Kirche - Notsicherung, Dekontaminierung, Hartmannsdorf Voruntersuchungen / Instandsetzung Schüler Do 30.03. 17:00 FV BW Akadem. SV Hartmannsdorf Zwickau Bei gründlichen Holzschutz-Untersuchungen Jugend hatte sich der Verdacht bestätigt, dass für die Do 23.03. 17:00 FV BW SV Rot. Statik wichtige Teile der tragenden Balken Hartmannsdorf Langenbach des Dachstuhls unserer Kirche durch

Hausschwammbefall stark beschädigt oder

zerstört sind, so dass dringendst

Handlungsbedarf besteht. März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 10

Aus diesem Grund laufen zurzeit noch Darüber werden von der Ev.-Luth. Arbeiten zur Notsicherung. Die Kirchgemeinde zu St. Johannis Enthauptung Dekontaminierung sowie einige Hartmannsdorf als Träger der Maßnahme Voruntersuchungen sind bereits Spendenquittungen ausgestellt. abgeschlossen, andere Maßnahmen noch im Die Bauleitung des Gesamtprojektes obliegt Gange. Zurzeit werden Täfelung und Gebälk dem Planungsbüro List & Partner. Die der Kassettendecke sowie Putz- und restauratorische Betreuung hat das Büro Farbschichten der Innenwände im Restaurierung & Raumdesign Voigt Deckenbereich untersucht. Demnächst ist die übernommen. Kirchlicherseits wird das Orgel zu sichern. Dazu muss das Pfeifenwerk Projekt von der zuständigen Baupflegerin, ausgebaut werden. Untersuchungen am Frau Dipl.-Ing. Fester betreut. Dachtragwerk und Deckentragwerk schließen Anstehende Arbeiten könnten eine sich an. eingeschränkte Kirchennutzung zur Folge Nach Abschluss aller Voruntersuchungen haben. Darüber werden wir kurzfristig sowie der Notsicherung werden die nötigen informieren. Dazu bitten wir auch die Ergebnisse für die Planung und eine Aushänge an den üblichen Stellen und die realistische Einschätzung der Gesamtkosten Hinweise auf unsere Internetseite der eigentlichen Instandsetzung vorliegen. www.kirche-hartmannsdorf.de zu beachten. Damit ist voraussichtlich im Mai zu rechnen Noch vor dem Sommer 2017 beabsichtigen Bei der Instandsetzung wie bei allen wir in einer öffentlichen Bürgerversammlung laufenden Vorbereitungen werden wir durch über Stand, Inhalt und Fortgang der Arbeiten die Kommune, Förderprogramme von zur Instandsetzung der Hartmannsdorfer Freistaat und Bund, Zuweisungen der Kirche zu informieren. Der Termin wird Landeskirche und Beiträge aus dem rechtzeitig bekanntgegeben. Finanzwesen unterstützt. Für alle zugesagte und schon geleistete Hilfe danken wir sehr Ev.-Luth. Kirchenvorstand Hartmannsdorf herzlich. Selbstverständlich haben wir als Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde auch entsprechende Eigenanteile zur Finanzierung der Teilprojekte des Gesamtvorhabens Röm.-kath. Pfarrei "Maria Königin des „Instandsetzung der Kirche Hartmannsdorf“ Friedens", Kirchberg, Neumarkt 23 aufzubringen. Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, Tel. 0160 91237718 Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Tel. 0151 22239850 Email: [email protected]

Sonntag: 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch: 17.00 Uhr Hl. Messe

Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Homepage www.mkdf-k.de

Dafür sind wir auf Mithilfe angewiesen. Wer Ev. - methodistische Kirche Gemeinde die Finanzierung der Instandsetzung Hartmannsdorf, Rothenkirchener Str. 75a unterstützen möchte, kann entsprechende Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Spendenbeträge auf folgendes Kirchberg/Wilkau-Haßlau, Pastor Lutz Brückner, Spendenkonto überweisen: Hermannstraße 17, 08064 Zwickau, Telefon: Empfänger: 0375/21437206, Mail: [email protected] Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau Institut: KD-Bank eG Mi. 29.03. 19.30 Abendgebet in der Uhr Passionszeit in Wilkau- IBAN DE39350601901665009056 Haßlau BIC GENODED1DKD So. 02.04. 10.30 Gottesdienst in Verwendungszweck: „Instandsetzung Uhr Hartmannsdorf Kirche Hartmannsdorf - RT 3321“ Mi. 05.04. 19.30 Abendgebet in der Uhr Passionszeit in März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 11

Hartmannsdorf LKG dienstags, 19.30 Uhr So. 09.04. 9.00 Gottesdienst in Giegengrün Uhr Hartmannsdorf Mütterkreis Do. 27.04. 20 Uhr Mi. 12.04. 19.30 Abendgebet in der Kirchenvorstand Mi, 05. April, 19.00 Uhr Uhr Passionszeit in Konfitage Sa, 06. Mai, Talsperre Pöhl, Hartmannsdorf Treff: 9.00 JOJO Obercrinitz , Fr. 14.04. 9.00 Gottesdienst zum gemeinsam Uhr Karfreitag mit Abendmahl Sa, 20. Mai, 9.00–12.30 Uhr in Hartmannsdorf , Bärenwalde, gemeinsam So. 16.04. 8.30 Osterfrühstück Klasse 8: Uhr Di, 02. Mai, 16.00 Uhr, 10.30 Oster-Festgottesdienst in Vorbereitung Konfirmation., Uhr Hartmannsdorf Bärenwalde So. 23.04. 9.00 Gottesdienst in Di, 09. Mai, 16.00 Uhr, Uhr Hartmannsdorf Vorbereitung Konfirmation., Mi. 26.04. 14.30 Seniorenkreis in Wilkau- Hartmannsdorf Uhr Haßlau Konfi-Team Mi , 26. April, 18.00 Uhr, Sa. 29.04. 18.00 Hauskreis „Im besten Obercrinitz,Vorbereitung Uhr Alter“ bei Fam. Schnabel Konfitag So. 30.04. 10.30 Gottesdienst in Di , 09. Mai, 18.00 Uhr, Uhr Hartmannsdorf Bärenwalde, Vorbereitung Konfitag Regelmäßige Veranstaltungen: Sonntagsschule sonntags, 13.30 Uhr (Hdf) Di 19 Uhr Blaukreuzkreis für Suchtab- Mitarbeiter Mitarbeiter-Treff, Di, 09. Mai, hängige und Angehörige in Kbg. 9.00 Uhr Do 19:45 Uhr Bibelgespräch in Burkersdorf in Fireabend in a Freitag, 12. Mai, 19.00 Uhr der St. Katharinenkirche Pub

Konzert Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf Sehr herzlich laden wir ein zu einem Konzert für Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf Trompete und Orgel mit Karl-Heinz Georgi, Trompeter beim Gewandhaus-Orchester Leipzig, So. 26.03. 10.00 Gemeinsamer und Dr. Felix Friedrich, Schlossorganist in Uhr Gottesdienst mit Altenburg, am Sonnabend, den 1. April 2017, Konfivorstellung 17.00 Uhr in der Bärenwalder Kirche. Es So. 02.04. 10.00 Gemeinsamer erklingen Werke Alter Meister. Der Eintritt ist frei. Uhr Gottesdienst, Prädikant Eine Kollekte wird erbeten für die Instandsetzung Thomas Schulz der Hartmannsdorfer Kirche und die So. 09.04. 10.00 Gottesdienst mit Taufe Bewirtschaftung der Kirche Bärenwalde Uhr Fr. 14.04. 10.00 Gottesdienst mit Andachten bis zur Auferstehung: Uhr Abendmahl Hartmannsdorfer Christen laden sehr herzlich ein So. 16.04. 8.30 Gottesdienst zu Andachten bis zur Auferstehung von Uhr Montag, den 10. April, bis Karsamstag, den 15. Mo. 17.04. 10.00 Familiengottesdienst, mit April, jeweils 20.00 Uhr, und am Ostersonntag, Uhr Tauferinnerung den 16. April, 6.00 Uhr in der Kirche So. 23.04. 10.00 Gemeinsamer Hartmannsdorf. Gesang, Gebet, Stille, biblische Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. Impulse anhand der Passionsgeschichte nach Sänger Lukas können uns helfen, den Leidens- und So. 30.04. 10.00 Gemeinsamer Kreuzesweg von Jesus bis zur Auferstehung Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. mitzugehen und uns davon berühren zu lassen. Wagner in Bärenwalde

Altes & Neues Do, 6. April, 14.00 Uhr Konfirmation Do, 20. April, 14.00 Uhr Die Konfirmationsgottesdienste 2017 finden Frauendienst Do, 06. April 14.00 Uhr an folgenden Sonntagen statt: Gebetstreff Mi, 07. Mai, 9.30 Uhr Sonntag Rogate, 21. Mai, 13.30 Uhr Bibeltreff Mi, 17.Mai, 19.30 Uhr EC-Jugend samstags, 19:30 Uhr (Hdf.) Konfirmationsjubiläum Gemeinschafts- 15 Uhr (Hdf.),am 1.S.d. Monats: Die Gottesdienste zum Konfirmationsjubiläum stunde 10 Uhr Junge mittwochs 18.30 Uhr (Bw) finden 2017 an folgenden Sonntagen statt: Gemeinde Sonntag Trinitatis, 11. Juni, 13.30 Uhr Kirchenchor dienstags 20.00 Uhr (Bw) März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 12

Herzlich willkommen! wieder, und denkt daran, was ich für euch getan Wir freuen uns über die Jugendlichen aus Eritrea, habe" (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Sierra Leone, Somalia, Ägypten und Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher Afghanistan, die seit Anfang März in der dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Einrichtung der Jugendhilfe, Badstraße 5, wohnen Abend, an dem Jesus diese Feier gemäß dem und vom pädagogischen Team der Johanniter mit jüdischen Kalender vor fast 2000 Jahren einführte. Unterstützung des Helferkreises betreut werden. - Jeder - egal welcher Religionszugehörigkeit - ist Als Kirchgemeinde heißen wir Euch in auch in diesem Jahr dazu eingeladen, am Hartmannsdorf herzlich willkommen und Dienstag, den 11.April 2017 in Wiesenburg, wünschen Euch, dass Ihr schnell hier heimisch Lindenstraße 13a, um 19.45 Uhr dieser werdet und gute Freunde findet. Schön dass Ihr Gedenkfeier beizuwohnen (Eintritt frei / keine da seid! Kollekte). Zusätzlich wird am 16. April an gleicher Pfarrer Gottfried Wachsmuth und Stelle sowohl 9.30 Uhr als auch 14.00 Uhr ein Kirchenvorsteher besonderer Vortrag mit dem aktuellen Thema "Frieden fördern in einer Welt voller Wut" Überprüfung Grabmale gehalten. Dazu laden ebenfalls alle Gemeinden An folgenden Terminen findet die von Jehovas Zeugen weltweit ein. vorgeschriebene jährliche Überprüfung der Mehr Informationen kann man im Video "In Standfestigkeit Erinnerung an Jesu Tod" auf der Webseite der Grabmale auf unseren Friedhöfen statt, zu der www.jw.org erhalten. auch die Grabstelleninhaber eingeladen sind:

Dienstag, den 25. April, 18.00 Uhr Wissenswertes

Kontaktdaten Kirchgemeinde Hartmannsdorf mit Bundesforst und DBU informieren Giegengrün Neue Leiterin für Forstrevier Hartmannsdorf Pfarramt: Schulweg 2, 08107 Hartmannsdorf Nachdem der langjährige Revierleiter des E-Mail: [email protected] (neu) Internet : www.kirche-hartmannsdorf.de Bundesforstrevieres Hartmannsdorf im Tel./Fax: 037602-6068 vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei : ist, wurde die Stelle im Januar diesen Jahres mit dienstags: 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Frau Sabine Haas neu besetzt. Frau Haas kommt mittwochs: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr aus Lindenau und hat an der Fachhochschule donnerstags: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Eberswalde Forstwirtschaft studiert. Sie war Sprechzeiten des Pfarrers : danach sechs Jahre in unterschiedlichen dienstags: 14.30 - 16.30 Uhr und nach Forstbetrieben in Sachsen und Mecklenburg- Vereinbarung Vorpommern tätig. Pfr. Wachsmuth: Tel.: 037602-679939 Tel./Fax: 037602-6068 E-Mail: [email protected] oder Informationen für Grundstückseigentümer zur [email protected] gesetzlich vorgeschriebene Bankverbindung: Einmessungspflicht für alle nach dem Empfänger: Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau 24.06.1991 errichteten Gebäude, sowie zu Institut: KD-Bank eG Gebäudeabriss IBAN DE39350601901665009056 BIC GENODED1DKD Fragen und Antworten Verwendungszweck: Ihre Angabe zum Zweck und RT 3321 Kirchgeld und Friedhofsunterhaltungsgebühr bitte überweisen an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartmannsdorf IBAN DE18 8705 5000 2224 0000 17 BIC WELADED1ZWI Sparkasse Zwickau Verwendung: Kirchgeld + Name + Kirchgeldnummer bzw. Friedhofsunterhaltungsgebühr (FUG) mit Bescheid-Nummer Allgemeines JEHOVAS ZEUGEN In den Bestandsdaten des Liegenschaftskatasters Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit werden für das Gebiet des Freistaates Sachsen Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein flächendeckend: bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. 1. Flurstücke mit ihren Ordnungsmerkmalen, Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Grenzen, Abmarkungen, Lagebezeichnungen, Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Flächengrößen und den Angaben Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß zur Eigentumsart, Grundbuchamt, dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Grundbuchbezirk und Grundbuchblattnummer Abendmahls auf: "Feiert dieses Mahl immer sowie März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 13

2. Nutzungen und Gebäude 6. die sich nicht in Kleingärten im Sinne des dargestellt und beschrieben (§ 10 Abs. 2 Bundeskleingartengesetzes befinden. Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - Dies bedeutet, dass hiervon sowohl Gebäude SächsVermKatG). betroffen sind, die gemäß der §§ 63 und 64 Hierbei kommt der Erfassung des Sächsischer Bauordnung (SächsBO) Gebäudebestandes eine enorme Bedeutung zu. genehmigungspflichtig bzw. nach § 62 SächsBO Was ist eine Gebäudeeinmessung? genehmigungsfreigestellt sind, als auch solche Nach der endgültigen Fertigstellung sind die Gebäude, die nach § 61 SächsBO verfahrensfrei Gebäude für das Liegenschaftskataster errichtet wurden. Für Gebäude, die vor 1991 einzumessen. Bei deren Aufmessung ist der errichtet wurden, besteht keine gesetzliche äußere Gebäudeumring maßgebend. Er wird im Einmessungspflicht. Die Gebäudeeinmessung Zuge einer terrestrischen oder satellitengestützten sollte trotzdem beantragt werden. Sie wird Aufmessung bestimmt. Dabei werden die außerdem zu ermäßigten Gebühren ausgeführt. Koordinaten des Gebäudes in Bezug auf das Anmerkung: Bei einer beantragten übergeordnete geodätische Festpunktfeld Katastervermessung werden auf dem betroffenen festgelegt. Flurstück alle fehlenden Gebäude eingemessen. Warum müssen Gebäude eingemessen Wo ist die Gebäudeeinmessung zu werden? beantragen, welche Kosten entstehen? Das Liegenschaftskataster dient insbesondere der Gebäudeeinmessungen sind bei einem im Sicherung des Eigentums, der Wahrung von Freistaat Sachsen zugelassenen Öffentlich Rechten an Grundstücken und Gebäuden sowie bestellten Vermessungsingenieur (ÖbVI) zu dem Grundstücksverkehr. Die Übereinstimmung beantragen. Die Kosten werden einheitlich nach zwischen Liegenschaftskataster und Grundbuch der 2. Sächsischen ist zu wahren. Darüber hinaus werden die Daten Vermessungskostenverordnung (2. als Geobasisdaten für vielfältige Anwendungen in SächsVermKoVO) erhoben und sind in der Regel Wirtschaft und Verwaltung genutzt, zum Beispiel in drei Teilbeträgen zu entrichten. Sie erhalten auch für den Umwelt- und Katastrophenschutz, jeweils einen Kostenbescheid vom Amt für Feuerwehr, Rettungsleitstellen. Aktualität und Ländliche Entwicklung und Vermessung für die Vollständigkeit des Liegenschaftskatasters sind Bereitstellung von Vorbereitungsdaten an den Voraussetzung für eine effektive Nutzung. ÖbVI, vom ÖbVI, als vermessende Stelle, für die Gesetzesgrundlage Vermessungsleistung vor Ort sowie seitens der § 6 Abs. 3 SächsVermKatG – Pflichten von unteren Vermessungsbehörde (Amt Ländliche Eigentümern, Behörden und Dritten Entwicklung und Vermessung) für die Übernahme Wurde ein Gebäude nach dem 24. Juni 1991 der Ergebnisse von Katastervermessung und abgebrochen, neu errichtet, in seinen Abmarkung in das Liegenschaftskataster. Der Außenmaßen wesentlich verändert oder die ÖbVI wird Sie hierzu entsprechend beraten. Nutzung eines Flurstückes geändert, hat der Was ist beim Abriss eines Gebäudes zu Eigentümer unverzüglich, spätestens zwei Monate beachten? nach Abschluss der Maßnahme, die Aufnahme Wurde ein Gebäude vollständig abgebrochen, des veränderten Zustandes in das genügt die schriftliche Mitteilung des Liegenschaftskataster auf seine Kosten zu Grundstückseigentümers an die katasterführende veranlassen. Behörde - die Aktualisierung des (Für den Grundstückseigentümer besteht diese Liegenschaftskatasters erfolgt kostenfrei. Der Verpflichtung bereits seit 1991.Eine wesentliche teilweise Abriss eines Gebäudes ist eine bauliche Veränderung in den Außenmaßen eines Veränderung an einem Gebäude und erfordert Gebäudes liegt vor, wenn sich die Grundfläche eine wie vorher schon beschriebene eines Gebäudes durch den Anbau oder Abriss Gebäudeeinmessung. eines Gebäudeteiles um mehr als 10 Weitere Hinweise Quadratmeter verändert.) Das Amt für Ländliche Entwicklung und Welche Gebäude unterliegen der Vermessung erhält von den zuständigen Einmessungspflicht? Bauaufsichtsbehörden Informationen zu Gebäude im Sinne des Sächsischen geplanten und durchgeführten Baumaßnahmen. Vermessungs- und Katastergesetzes sind Die Einmessungspflicht ist keine oberirdische, überdachte, mit dem Erdboden fest personenbezogene Verpflichtung des Bauherrn. verbundene bauliche Anlagen, Wird ein Grundstück mit einem Gebäude 1. die von Menschen betreten werden veräußert, das noch nicht eingemessen ist, erfolgt können, ein Übergang der Einmessungspflicht auf die 2. die dem Schutz von Menschen, Tieren Erwerber. oder Sachen dienen, Baupläne, Absteckpläne oder Lagepläne werden 3. die von Außenwänden umfasst sind, als Fortführungsunterlagen nicht anerkannt, da in 4. deren Grundfläche mehr als 10m² beträgt, ihnen nur das Projekt dargestellt wird. Für die 5. die nach Art und Weise der Fortführung des Katasters und somit den Bauausführung eine dauernde Nutzung amtlichen Nachweis wird die Vermessung des zulassen und fertiggestellten Gebäudes benötigt. März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 14

Haben Sie weitere Fragen? LEADER-Abend ein, um mit Inspirationen Die Geschäftsstelle des Amtes für Ländliche und auch Fördergeldern das Ehrenamt in der Entwicklung und Vermessung steht Ihnen für Region zu stärken. weitere Auskünfte zur Verfügung und berät Sie Zielgruppe sind insbesondere Vereine aller gern. Art, Kommunen, die freie Wohlfahrtspflege Öffnungszeiten der Geschäftstelle: Montag geschlossen sowie ehrenamtlich Engagierte im Zwickauer Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Land, die durch neue und etablierte Wege 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr das bürgerliche Engagement in der Region Mittwoch geschlossen erhöhen und die Vernetzung untereinander Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und fördern wollen. Dabei gilt es, diesen 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr unverzichtbaren Baustein unserer Freitag geschlossen Gesellschaft zu stärken, indem neue Dienstsitz: Engagierte gewonnen und Etablierte Sitz: Stauffenbergstraße 2, 08066 Zwickau wertgeschätzt werden. Postanschrift: Landkreis Zwickau Information, Inspiration und Diskussion ist der Landratsamt, Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung, PF 10 01 76, 08067 Zwickau Dreiklang der abendlichen Veranstaltung, die Telefon: 0375 4402 25701 die LEADER-Region Zwickauer Land als Telefax: 0375 4402 25709 neue Veranstaltungsreihe ins Leben rief. E-Mail: [email protected] Das Ziel, die ländlichen Räume mittels Fördermitteln, aber auch Vernetzungsmöglichkeiten zu entwickeln, Durchführung Motorsägenkurs durch den spiegelt sich daher auch in den Abenden Staatsbetrieb Sachsenforst wider, die dank musikalischer Untermalung Was? Motorsägenlehrgang 1: tatsächlich auch „Liederabende“, wie der „Arbeiten mit der europäische Förderansatz ausgesprochen Motorkettensäge am wird, sind. liegenden und stehenden Holz“ Ehrenamt tut gut. Wo? Staatsbetrieb Sachsenforst Inhaltich bereiten qualifizierte ReferentInnen Forstliche Ausbildungsstätte aus der Praxis den Boden für den Austausch Morgenröthe zu möglichen Ansätzen im Zwickauer Land. Markersbachstr. 3 So gibt Veronika Förster vom Caritasverband 08262 Muldenhammer für Chemnitz und Umgebung e.V. einen Wann? 29.05. bis 02.06.2017 Einblick in die Arbeit des Freiwilligenzentrums Wer? Privatpersonen, Mitarbeiter in Chemnitz als Kontaktstelle für freiwilliges von Betrieben und Engagement. Einrichtungen, welche ständig Wie man den Nachwuchsmangel Motorkettensägen bei der insbesondere in Sportvereinen Arbeit einsetzen entgegenwirken kann, präsentiert Thomas Kontakt? Interessenten melden sich bitte Buchmann vom Landessportbund Sachsen bis zum 21.04.2017 e.V. an der Forstlichen Einen neuen Weg, um bürgerliches Ausbildungsstätte Morgenröthe, Engagement sowie die Vernetzung in der bei Herrn Putz, Tel.: 037465/28 Region zu fördern, demonstriert die LEADER- 88, E-Mail: Region Dübener Heide in Form der sog. [email protected] RegioCrowd, mittels derer Geld- und Zeitspenden eingeworben werden können. Pressemitteilung des Einen neuen Ansatz für Regionalmanagements Dorfgemeinschaftshäuser bringt die der LEADER-Region Architektin Antje Flämig den ZuhörerInnen Zwickauer Land anhand des Konzepts Multipler Häuser Es gibt nichts Gutes, außer näher. man tut es! (Erich Kästner) Nach den zahlreichen Inspirationen bleibt LEADER-Abend lädt am 05. April anschließend ausreichend Zeit für den Interessierte zum Thema Ehrenamt nach Austausch untereinander. Kirchberg Das Ergebnis des LEADER-Abends können Die LEADER-Region „Zwickauer Land“ lädt konkrete Projektideen sein oder das am 05. April 2017, 17 Uhr, in das Interesse einiger, Themen weiter zu Mehrgenerationenhaus Kirchberg zum verfolgen. Bei all dem steht das März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 15

Regionalmanagement der LEADER-Region gern weiterhin als Unterstützung zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird jedoch um Anmeldung unter [email protected] oder 0375- 30354-104 oder -105 gebeten.

Veranstaltungskalender

APRIL Zirkusprojekt der Grundschule „Ernst 05. - Schneller“ auf dem Festplatz in 06.04. Kirchberg LEADER-Abend in Kirchberg zum 17.00 – Thema „Ehrenamt“ im 05.04. 19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Kirchberg Vogel des Jahres – Der Waldkauz, referiert durch einen Ornithologen im Hohen Forst oder im Museum „Alt 08.04. 9.00 Uhr Kirchberg“ (wetterabhängig) Ostertauchen in Giegengrün am 14.04. 11.00 Uhr Giegenstein in Giegengrün Familienosterfest mit Tierparade im 15.04. 14.00 Uhr Tierpark Hirschfeld Osterturnier im Tischtennis in der 15.04. 09.00 Uhr Turnhalle der Mittelschule Obercrinitz öffentliches Osterschießen in Bärenwalde am Schießstand 15.04. 15.00 Uhr Bärenwalde öffentliches Osterschießen in Kirchberg 10.00 – auf dem Vereinsgelände Am Steinbruch 15.04. 14.00 Uhr in Saupersdorf Frühlingsfest auf dem Festplatz in 15.04. 20.00 Uhr Kirchberg 17.04. 14.00 Uhr Osterkonzert im Tierpark Hirschfeld Konzert - „Vom Ende der Zeit“ - Werke von Olivier Messiaen und F. Mendelssohn-Bartholdy in der Alten 22.04. 19.30 Uhr Stadtkirche St. Katharinen Burkersdorf Live Musik mit TimOH, Vier Musiker und ein Meer, Ein Meer an Spielfreunde, Ambition und Liebe zur Musik in der 22.04. 20.00 Uhr Kirchberger Kulturinsel Walpurgisfeuer in Kirchberg im 30.04. Touristenlager

30.04. Walpurgis in Burkersdorf Walpurgis in Obercrinitz am 30.04. Feuerwehrgerätehaus Walpurgis in Lauterhofen am 30.04. Feuerwehrgerätehaus Walpurgis in Bärenwalde am 30.04. Feuerwehrgerätehaus

30.04. 18.00 Uhr Walpurgis in Hartmannsdorf am Freibad Walpurgis in Hirschfeld auf dem 30.04. Röhnigplatz Walpurgis in Niedercrinitz auf dem 30.04. Gelände hinter der Kirche

Frühlingskonzert des Christoph- Graupner- Gymnasiums Kirchberg Freitag,31.03.2017 Beginn 19.00 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) in der Mehrzweckhalle Kirchberg(Christoph-

Graupner- Straße).

Die nächste Ausgabe des Hartmannsdorfer Gemeindeblattes erscheint am 26.04.2017. Redaktionsschluss ist am 13.04.2017. Bitte senden Sie Ihre Beiträge bzw. Anzeigen an: [email protected] oder [email protected] März 2017 Hartmannsdorfer Gemeindeblatt Seite 16

Lehrling gesucht!

Für das Ausbildungsjahr 2017 suchen wir einen Azubi zum/zur Technischen Produktdesigner/in. Wir sind ein Konstruktionsbüro und konstruieren für die Automobilindustrie Presswerkzeuge zur Herstellung von Autoteilen. Für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss erforderlich. Idealerweise mit guten Noten in Mathematik. Bewerbung bitte an: Fa. Inko Auerbacher Straße 45 08147 Bärenwalde Tel.: 037462/685001